Sp ezi al d s j - Vor s ta n d 2002-2016
[intern] 14 Jahre Ingo weiss und Ralph Rose
Danke Ingo! Danke Ralph! Nach 14 Jahren stellen sich Ingo Weiss und Ralph Rose nicht mehr zur Wahl. Als Vorsitzender und als Vorstandsmitglied für Finanzen waren Jan Holze beide länger im Vorstand der Deutschen Sportjugend als alle Vorgängerinnen und Vorgänger. Wer über einen so langen Zeitraum ein Amt bekleidet, der hinterlässt Spuren, der prägt die Organisation entscheidend mit. Ralph hatte stets die Finanzen im Griff und sorgte dafür, dass Abstimmungsprozesse transparent sind und die Planungen von den Mitgliedsorganisationen nachvollzogen werden können. Ein besonderes Anliegen waren ihm die Beziehungen zu Partnern vor allem in China, Polen und in Israel. Mit diplomatischem Geschick hat er beigetragen, die internationale Aus-
tauschzusammenarbeit mit ihnen weiterzuentwickeln und dabei den Blick stets auf den Ausbau von Jugendbegegnungen gerichtet. Ingo hat seine Aufgaben intensiv und mit hoher Präsenz wahrgenommen. So ist er zum zentralen Repräsentanten der dsj geworden. Er hat ihr ein neues Profil gegeben, sie gestaltet. Er hat mit sicherem Blick zentrale – gesellschaftlich relevante – Themen in ihrer Bedeutung für den Kinder- und Jugendsport erkannt. Und er hat sie aufgegriffen und aktiv bis hin zur Umsetzung begleitet. Im Jahr 2006 hat Ingo die dsj zielsicher durch die Fusion von Deutschem Sportbund und Nationalem Olympischen Komitee zum Deutschen Olympischen Sportbund manövriert; die dsj konnte gestärkt daraus hervorgehen. Nicht zuletzt in den vielen DOSB-Präsidiumssitzungen hat er kontinuierlich Jugendthemen platziert, verteidigt und Mehrheiten dafür gefunden. Die Arbeit direkt mit Jugendlichen liegt ihm sehr am Herzen, er ist gerne mitten unter ihnen. Ob bei den dsjJugendevents, zu olympischen Anlässen oder bei internationalen Austauschprogrammen: Ingo nahm sich immer wieder Zeit für die Begegnung, für Fragen und
Starke Worte Ingo Weiss
„Ich freue mich. Lasst uns reden…“. In Gesprächen mit Ingo fielen diese Worte in angenehmer Regelmäßigkeit. Ingo war immer sehr interessiert daran, im Austausch Dinge zu bewegen. Und mit Freude war er sowieso immer dabei.
Ralph Rose
„Am Ende steht die schwarze Null…“ Ein Leitsatz wie ein Gesetz. Mit seinem Credo des ausgeglichenen Haushaltes führte Ralph Rose die Deutsche Sportjugend stets in ruhigen finanziellen Fahrwassern. Auch sein Dank an Vollversammlung und Jugendhauptausschuss war genauso konstant wie berechtigt: „Dank an euch und eure gute Arbeit. Damit schafft ihr die Voraussetzung, Mittel zu generieren, die ihr für eure Arbeit braucht.
für Diskussionen. Nicht zuletzt hat er so – federführend und gemeinsam mit Ralph – die Beziehungen der dsj zur All China Youth Federation und damit zum größten Jugendverband Chinas aufgebaut. Ingo versteht es, in Gremien für eine gute Atmosphäre zu sorgen. Er ist ein Meister darin, höchst unterschiedliche Charaktere zu einer ergebnisreichen Zusammenarbeit zu motivieren. Mit ausgeprägtem Gespür für das Menschliche, mit seiner fachlichen Kompetenz und mit dem Blick fürs Wesentliche hat er seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter stets mitgenommen – verlässlich und immer loyal. Stellvertretend für die vielen Menschen, die mit Ingo und Ralph zusammengearbeitet haben, bedanke ich mich für ihr außerordentliches Engagement für die Belange des Kinder- und Jugendsports in Deutschland. Für ihren persönlichen Einsatz genauso wie für die vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit. Es hat Spaß gemacht! Alles Gute euch beiden – und bis bald! Jan Holze