dsj-intern Spezial "dsj-Jugendevent jugend.macht.sport!"

Page 1

Sp e z i al 2 / 2 0 1 7

[intern] das dsj-jugendevent „jugend.macht.sport!“

Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser „jugend.macht. sport!“-Event in Berlin war ein großer Erfolg. 600 junge Engagierte aus den Reihen unserer Mitgliedsorganisationen haben bei der Veranstaltung, die im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests stattfand, das Schaufenster des Jugendsports sperrangelweit geöffnet und den 80.000 überwiegend jugendlichen Teilnehmenden des Turnfests die gesamte Bandbreite der Kinder- und Jugendarbeit im Sport gezeigt. Diese Spezialausgabe unserer dsj-intern bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über das, was bei diesem dsj-Jugendevent passiert ist. Unser Jugendevent in Berlin hat gezeigt, was den gemeinnützig organisierten Kinder- und Jugendsport in seiner ganzen Vielfalt ausmacht und was er zu leisten imstande ist. Wir haben mit vereinten Kräften einmal mehr das Potenzial der Jugendorganisationen im Sport für junge Menschen und für die Gesellschaft unter Beweis gestellt. Dafür danke ich allen Beteiligten und Helferinnen und Helfern aus unseren Mitgliedsorganisationen, aus der dsj-Geschäftsstelle, aus dem Organisationskomitee des Turnfests, meinen Kolleginnen und Kollegen im dsj-Vorstand sowie ganz besonders unserem Kooperationspartner Deutsche Turnerjugend und natürlich dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für dessen finanzielle Unterstützung. Aus dem jederzeit konstruktiven Miteinander ist ein fröhliches Festival geboren worden. Und mit ihm fing der SportjugendSommer 2017 prima an. Ich wünsche Ihnen einen schönen restlichen Sommer und viel Spaß beim Lesen! Ihr

Jan Holze 1. Vorsitzender Deutsche Sportjugend

Rundschau über das jugend.macht.sport!-Event

Schaufenster des Jugendsports Jeden Nachmittag gegen Viertel vor fünf füllte sich ein weiteres Mal die „Fankurve“ in der Aktionsarena der Messehalle 3.2, in den Tagen des dsjJugendevents auf den Motto gebenden Namen „jugend.macht.sport!Halle“ getauft. Die Blicke gingen zur großen Leinwand, auf der die ZusamViel Bewegung in der „jugend.macht.sport!-Halle“ menfassung des Gefest und dem dsj-Jugendevent gefunden, schehens der vergangenen Stunden in beerzählt und als Team ein anschauliches Beiwegten Bildern zu sehen war. Das spiel dafür geliefert, wie Sportjugend Tagesvideo, zusammengestellt aus den tickt. „Darin zeigt sich unser Grundgedanjüngsten Beiträgen des dsj-Medienteams. ke zur Teilhabe und Partizipation von junDahinter verbargen sich keine Medienprogen Menschen wunderbar“, erläutert der fis, sondern der wissbegierige Nachwuchs dsj-Vorsitzende Jan Holze. „Eine Plattform, aus den Mitgliedsorganisationen der dsj. die es der Jugend ermöglicht, über die JuDer filmte, fotografierte, postete und gend zu berichten, Medienarbeit in eigeschrieb fleißig über all das, was beim erstner Sache zu machen. “ mals in das Internationale Deutsche TurnDas Mitmachen, konsequent bis hin zur fest eingebetteten dsj-Jugendevent geBerichterstattung durchgedacht, bildete schah. Das von Svenja Grampp und den Kern des Jugendevents. Es war eine Fachkräften des Pressenetzwerks für JuMenge los: Zigtausende besuchten die Angendthemen angeleitete dsj-Medienteam gebote, die 30 Mitgliedsorganisationen in und die Tuju-Reporter der Deutschen Turder Halle und am zweiten festen Standort, nerjugend, zusammen rund 40 junge Enzwei S-Bahn-Stationen weiter, im Olympia gagierte, haben viele Geschichten im Turn-

In Kürze Aus der Tradition der Bundesjugendtreffen hat sich das dsj- Jugendevent entwickelt, das nach Weimar 2007 und Burghausen 2011 vom 3. bis 10. Juni 2017 nun zum dritten Mal stattfand. Unter dem Motto „jugend.macht.sport!“ war das dsj-Jugendevent in das Internationale Deutsche Turnfest in Berlin eingebettet. Es wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP). Die dsj kooperierte dabei mit der Deutschen Turnerjugend. Kern des Jugendevents: Junge Engagierte der dsj-Mitgliedsorganisationen stellten ihre Sportarten zum konkreten Erleben in der jugend.macht.sport!-Halle, im Olympiapark und an zentralen Orten der Stadt vor – ein buntes Schaufenster des Jugendsports in Deutschland.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.