GemeindeAktiv Nr. 119

Page 1

Gemeinde aktiv

r e t e S&tS.tP . Mauritius rshausen und Jochsberg Evang.-Luth. Kirchengemeinden Leute uar Februar 2019 - Nr. 119

www.leutershausen-evangelisch.de

Dezember 2018 Jan

Suche Frieden und jage ihm nach! Frieden und Jahresjage losung ihm

Mach Mit!


e t n a g e El Wende zum Frieden

Psalmverse sprechen gerne in Doppelsätzen. ManchNur - dieser Friede schließt mehr ein als bloß die Abmal gibt der zweite Satz den ersten in anderen Worten wesenheit von Streit und Krieg. Er umfasst Gesundheit, wieder und verstärkt ihn so. Manchmal führt er den Vollkommenheit und Wohl. Und auch das meint Friede Gedanken fort und bringt damit das eigentliche Ziel zum hier ganz besonders: gelingende und gute Beziehungen. Ausdruck. Danach soll sich unser Herz sehnen und dafür die InitiaSo ist es auch mit dem Vers der Jahreslosung 2019 in tive ergreifen. Psalm 34,15. Wer ihn in seiner Bibel nachschlägt, wird Schließlich kommen wir zu dem, was sich in unserer entdecken, dass auf Kärtchen und Plakaten die erste Sprache zunächst wie ein Gegensatz anhört und deshalb Hälfte weggelassen wurde - vielleicht um den Satz kurz gerade unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht: Jagd! und einprägsam zu halten. Frieden und Jagd will in unserer Vorstellungswelt so gar Deswegen einmal ganz: nicht zusammenstimmen. Wie ein „schräger“ Akkord, Lass ab vom Bösen und dessen Klang nach Auflötue Gutes; sung drängt, kommen uns suche Frieden und jage Gedanken in den Sinn, ihm nach! wie es sich auflösen und verstehen lässt. „Jagen“ Es geht also um eine könnte für die Mühe und Grundbewegung: Weg den Einsatz stehen, den vom Bösen und hin, Gues kostet, das Gute zu tes zu tun. Dem werden Was Frieden schafft verfolgen und den Friewenige widersprechen. den zu stiften. Es könnte und erhält! Nur wie wird es konkret? aber auch meinen, dass Wie kommt diese Wende Ein kleiner Blick in den Übungsder angestrebte Frieden in unser Leben? raum der Friedensstifter und gesichert werden soll. Friedensbewahrer: Die Suche, die hier beWenn uns also Böses schrieben wird, ist keine Versöhnung (Mt 5,24), Vergebung widerfährt, lassen wir uns Sache der Augen allein. (Mt 6,14), Barmherzigkeit (Jak nicht zu lange davon aufEs geht um ein Herzens2,13), Gerechtigkeit (Jes 32,17), halten! Wenden wir uns bedürfnis, das befriedigt Zurechtweisung (Lk 17,3), Gott dem Guten zu, indem wir werden soll. Diese Suche Richter sein lassen (1Kor 4,5), wertvolle Beziehungen ist ein Streben und Schwache mittragen (1Kor 8,11), knüpfen und erhalten! Trachten nach dem, was einander zurecht helfen (Gal 6,1), wir als Menschen für nicht verleumden (Jak 4,11), nicht unser Leben brauchen: vergelten (Röm 12,17), Liebe (1Kor Ihr Dekan Rainer Horn Frieden. 16,14)…

2

Leutershausen


Allerlei Tauben

Tauftaube Eine berühmte Taube ist die Tauftaube. Nennen wir sie einfach einmal so. Auch wenn es sie eigentlich gar nicht gibt. Denn wie war das nochmal, damals, als Jesus getauft wurde? Im Matthäusevangelium heißt es dazu: „Als Jesus aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel aufriss und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam.“ Entscheidend ist hier das Wörtlein „wie“: „Wie eine Taube“. Da flog vermutlich gar keine Taube herum. Es war ja nur ein Vergleich. Aber der Vergleich prägte sich fest ein, für alle Zeiten: Heiliger Geist und Taube, das gehörte hinfort zusammen. Und so kommt es, dass im Kanzeldeckel der St.-Peter-Kirche in Leutershausen eine Taube zu sehen ist. Die Tauftaube eben. Und nicht nur in unserer Kirche, sondern weltweit in zahlosen Gotteshäusern. Sogar im Petersdom in Rom. Ein Symbol für den Heiligen Geist. Nennen wir sie also lieber mal HeiligGeist-Taube. Friedenstaube Oder handelt es sich da über der Leutershäuser Kanzel nicht eher um eine Friedenstaube? Die ist ja mindestens ebenso berühmt wie die Tauftaube. Obwohl es schon ein wenig seltsam ist, Taube und Frieden zusammenzubringen. Denn Tauben sind untereinander ziemlich angriffslustige, aggressive Tiere (ausgenommen sind hier natürlich die obernetten, immer freundlichen Brief- und Haustauben!). Aber gut, jedenfalls war es genau eine Taube, die sich damals, zu Zeiten der großen Sintflut, einen kleinen Ausflug gestattete, von dem sie dann ein aufregendes Souvenir im Schnabel mitbrachte: einen frischen Ölzweig! Den Reisenden in der Arche Noah war damit klar: Das Hochwasser hatte zu sinken begonnen – Land in Sicht! Gottes Zorn über die störrischen Menschen war offensichtlich verraucht, der Friede sollte zurückkehren. Seitdem gilt die Taube auch als eine Botin des Friedens.

Picasso-Taube Dieses Tierlein übte auf den Maler Pabo Picasso eine große Faszination aus. Genial, wie er war, zeichnete er für den Weltfriedenskongress 1949 in Paris flugs und mit nur wenigen dünnen Linien seine Friedenstaube; so gut gelang ihm diese Taube, dass sie bald weltberühmt wurde: Die Picassotaube. Ihr verdankt wiederum der Maler, dass er nun noch ein Stück berühmter wurde als er eh schon war. Demo-Taube In den 1980er Jahren wurde die Demotaube geboren: Die weiße Taube auf blauem Grund war das Erkennungstier bzw „Logo“ der Friedensbewegungen in jenen Jahren und sozusagen ein hochengagierter Nachkömmling der Picassotaube. Entworfen hat sie aber 1974 der finnische Grafiker Mika Launis. Sie war auf unendlich vielen Demonstrationen mit dabei, auf wehenden Fahnen gegen Krieg und Aufrüstung. Stadttaube Weniger beliebt sind die Stadttauben. Manche bezeichnen sie als die „Ratten der Lüfte“. Sie vermehren sich rasch und hinterlassen gerne mehr oder weniger weiße „Grüße von oben“. Diese Tauben sollten sich vielleicht ein wenig zusammenreißen. Sonst müssen wir sie leider vergrämen. Opfertaube In biblischer Zeit gab es außerdem noch die Opfertaube. So mancher hätte Gott ja lieber etwas größeres zum Brandopfer gegeben; aber Geflügelbrandopfer zum Beispiel und erst recht Schafopfer konnte sich nicht jeder leisten. Also mussten die Turtel- und Felsentäubchen herhalten. So könnten wir die Opfertauben auch als Armentauben bezeichnen. Arm dran waren sie selbst in jedem Fall. Rainer Schulz

Leutershausen

3


Die Freude am Frieden lässt uns singen Laut tönt die Vorfreude im Advent. Von einem besonderen Friedensbringer singt sie: „Er kommt, der Friedefürst. Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!“ (EG 13) In den weiteren Strophen wendet sich das Lied diesem Fürst zu - dem milden König singt es zu: „Ewig steht dein Friedensthron!“ Auch die Kleinen singen schon vom Frieden und wissen, dass er gute Zeit bringen wird: „Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle da, kommt, daß Friede werde, kommt, daß Friede werde.“ (EG 18) Aus der Erwartung wird an Weihnachten eine bereichernde Begegnung. Eine Begegnung, die Menschen tiefer erfüllt, als sie es je zu hoffen gewagt hätten. Diese Friedensfülle drängt hinaus und will weitergegeben werden: „Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsre Nacht nicht traurig sein! Nimm an des Christus Freundlichkeit, trag seinen Frieden in die Zeit!“ (EG 56) Nicht immer ist Jubel und heller Schein. Im Abschied werden wir stille. Der Übergang ins neue Jahr weckt die Sehnsucht nach Es möge Friede sein in deinen Heimat und nach Mauern und Glück in deinen Frieden: Palästen! Psalmen 122,7 „Hilf du uns durch die Zeiten und mache fest das Herz, geh selber uns zur Seiten und führ uns heimatwärts. Und ist es uns hienieden so öde, so allein, o laß in deinem Frieden uns hier schon selig sein.“ (Das Jahr geht still zu Ende EG 63). Rainer Horn

4

Spendenkonto: Volksbank Nordschwarzwald IBAN: DE92 6426 1853 0062 5430 24

Leutershausen


Die Suche nach echtem Frieden Zur Jahreslosung 2019 „Suche Frieden und jage ihm nach!“ Die Jahreslosung für 2019 aus Psalm 34 ist eine klare Aufforderung, und was für eine! Dieser Psalm ist ein Danklied Davids an Gott. Zunächst lesen wir, dass David Gott in seiner Furcht suchte und Gott ihm antwortete und ihn rettete. Dann legt David dem, der echtes und gutes Leben haben möchte, die Aufforderung ans Herz: „Suche Frieden und jage ihm nach“. David hat selbst erfahren, wie Gott ihn aus großer Not befreit hat, weil David IHN suchte und IHM vertraute. Es geht also bei dem Frieden, den wir suchen sollen nicht „nur“ um friedliches Zusammenleben auf der Erde. Frieden in der Welt zu suchen ist ein Weg, um Gott die Ehre zu geben. Den Frieden zu verbreiten, weil Gott uns selbst Frieden und Beziehung zu IHM schenken will. Gott hilft und beschützt uns, wenn wir auf IHN vertrauen. Psalm 34 illustriert das sehr schön.

Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15

Mit der Pistole auf der Jagd - aber raus kommt eine Friedensfahne

Sebastian Hoffmann ist der Ehemann von Christiane Volkhardt aus Wiedersbach. Er lebt und arbeitet als Kommunikationsdesigner in München. Nach seinem Studium und mehrjähriger Tätigkeit in führenden Marken- und Design-Agenturen ist er seit 2015 selbstständig. Sein Fokus liegt dabei auf Konzeption und Gestaltung, Markenentwicklung und Corporate Design für Unternehmen und Organisationen. Besonders fasziniert Sebastian Hoffmann das Zusammentreffen von gelebtem Glauben und Kreativität. Er ist aktives Mitglied der Künstlergemeinschaft DAS RAD und des Verbands CiW Christen in der Wirtschaft.

Über das Motiv Jagd auf den Frieden? Die Aufforderung an sich mag erst mal paradox klingen. Das plakative Motiv zur Jahreslosung 2019 greift diesen vermeintlichen Widerspruch auf. Mit der Wasserpistole auf der Jagd, aber raus kommt eine Friedensfahne. Ziel unserer Suche und der Jagd soll also der Frieden sein. Weitergedacht zeigt die Wasserpistole aber auch unseren vergeblichen Versuch Gott gegenüber aus eigener Kraft etwas auszurichten. Doch die einzige sinnvolle Reaktion Gott gegenüber ist, SEIN Friedensangebot anzunehmen, daher die Friedensfahne als Zeichen der persönlichen, friedlichen Kapitulation gegenüber Gott. Diese Kapitulation mit demütigem Herz bedeutet die Anerkennung Gottes als unseren Schöpfer und liebenden Vater. Nicht aus eigener Kraft, sondern durch die persönliche Annahme von Gottes Geschenk des Friedens an uns.

Christus ist unser Friede

Diesen Frieden mit Gott schenkt er Epheser 2,14 uns durch seinen Sohn Jesus Christus. Er hat durch seinen Tod am Kreuz unsere Schuld auf sich genommen und uns durch seine Auferstehung neues, echtes Leben, befreit von Schuld, geschenkt, in Frieden mit Gott. Lasst uns also aktiv nach Frieden suchen, hier in der Welt mit unseren Nächsten, aber vor allem mit unserem Vater im Himmel, der uns unvergänglichen Frieden schenken will :)

Motiv und Text von Sebastian Hoffmann. Postkarten, Pin-Anstecker und mehr zur Jahreslosung 2019 online unter www.jahreslosung.jetzt

Leutershausen

5


Was bedeutet für mich Frieden? Diese Fragen haben wir einigen Jugendlichen gestellt:

F R I E D E N

eit ere Gelassenh Ruhe und inn en ohne Streit b le r e d n a in e Mit Spaß haben

eundschaft Ruhestand, Fr

und Döner

undschaft, e r F , it e k h c li r Respekt, Eh Geborgenheit

Liebe,

Kein Krieg

6

keine Gewalt d n u it e tr S Kein streite Dass ich nicht it Freunden m it e tr S in e K uskommen Miteinander a d zueinander sin h c li d ie fr n e h Dass die Mensc e zum essen hab s a w h ic n n e W eine nd dass ich m u , it e tr S r e d Kein Krieg o und sie mich e b e li e d n u e r Familie und F

einander Fröhliches Mit Krieg Frieden = kein d Miteinander n u lt a h n e m Zusam irst respektier t w n e h sc n e M n alle Wenn du von n und du dich e lt e g l ie v h ic t Wenn alle gle egal wo du bis , st n n a k n le h immer wohlfü r klar kommt e d n a in e it m r Dass jede

Leutershausen


Suche nach Frieden und verfolge ihn. Psalm 34, 15

...den Frieden suchen und verfolgen. Diese Worte sind ein Aufruf zum Handeln. Was sollen wir in einer Welt tun, in der Gewalt und Chaos vorherrschen? Als Psychotherapeutin im Ruhestand, die mit Soldaten und ihren Familien gearbeitet hat und heute freiwillig in der Wahlheimat Deutschland lebt, hatte ich viele Möglichkeiten, über die Suche und das Streben nach Frieden nachzudenken. Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Konflikt und Krieg. Das Streben nach Frieden ist auch eine innerliche Aufgabe. Ich finde, dass dies immer wichtiger wird, da unser Leben immer geschäftiger wird. Wir haben so viele konkurrierende Ablenkungen, dass wir so leicht unsere Verbindung zu anderen und zu uns selbst verlieren. Um wirklich den Frieden mit anderen in unserer Gemeinschaft und weltweit suchen und verfolgen zu können, glaube ich, dass wir zuerst den Frieden in uns selbst und mit Gott suchen und verfolgen müssen. Im Zeitalter von Multitasking und Technologie kann es eine Herausforderung sein, in sich selbst in Frieden zu sein. Körperlich in Frieden und Ruhe, ruhig und nicht abgelenkt zu sein; Denken, Nachdenken oder Beten ist oft nicht so einfach. Als Therapeut einen Patienten zu bitten, nur 10 Minuten am Tag ruhig allein zu sitzen, keine Musik, kein Handy, keine weltlichen Anforderungen, keine mentale Aufgabenliste, schien oft das Unmögliche vorzuschlagen. Doch das ist oft der beste Rahmen, um mit der Suche und dem Streben nach Frieden zu beginnen. Das Selbstwahrnehmung ist wichtig für die Suche und das Streben nach Frieden. Dies gilt besonders für den Versuch, andere Kulturen zu verstehen. Mitunter fühlt es sich angenehmer an, allgemein über den Weltfrieden Leutershausen

Christine Filipowicz-Müller, geb. 1953 in den USA in Cleveland, Ohio. Nach Abschluss von The Ohio State University mit Bachelor of Science und Master of Social Work arbeitete sie in Krankenhäusern, bei der US-Armee, in einer Bank und privaten Praxen. Nach über 40 Jahren Beratung bei Trauma, chronischen und tödlichen Erkrankungen, Stress am Arbeitsplatz sowie psychischer Gesundheit lebt sie jetzt im Ruhestand. nachzudenken. Zuweilen ist es weniger angenehm, darüber nachzudenken, warum ich jemandem begegne, der anders handelt und aussieht, und mich zu fragen, warum ich bestimmte innere Reaktionen haben könnte. Empathie, Geduld und Mitgefühl beruhen auf Gegenseitigkeit. Daran erinnere ich mich selbst, wenn mir jemand ungeduldig erscheint, z.B. darüber dass meine Deutschkenntnisse sich langsam - sehr langsam entwickeln. Ich mag Frustration gegenüber dem anderen Menschen empfinden, manchmal kann ich mich ängstlich, ja sogar wütend fühlen, aber dann fühle ich auch dieselben Emotionen gegenüber mir selbst! Es sind Zeiten wie diese, in denen ich mich daran erinnere, dass die Suche und das Streben nach Frieden auch mit solchen Erfahrungen beginnt, so klein sie auch erscheinen mögen. Ich versuche mir vorzustellen, dass es für diejenigen mit Muttersprache ganz anderer Alphabete und Klänge viel schwieriger sein muss als für meine eigene Sprache Englisch. Ich bete um die Geduld anderer (bitte verstehen Sie, wie hart es ist und dass ich es wirklich versuche), während ich versuche, diejenigen zu ermutigen, die eine noch größere Herausforderung haben könnten, als ich sie erfahre. Die Suche und das Streben nach innerem Frieden ist entscheidend, wenn wir gemeinsam nach Frieden suchen und streben. In Frieden mit sich selbst und mit Gott zu sein, macht es möglich, denjenigen, denen wir jeden Tag begegnen, Frieden zu geben. Christine Filipowicz-Müller 7


Kirchenvorstandswahl 320

Am 21. Oktober fand die Wahl für die neuen Kirchenvorstände in Bayern statt. Das heißt: den Sonntag über war unser Wahllokal im Gemeindehaus geöffnet und am Abend wurden die Stimmen ausgezählt. Gewählt wurde in diesem Jahr von vielen schon Wochen früher. Die neue Form der allgemeinen Briefwahl machte es möglich. Viele nahmen die Möglichkeit gerne an. Der Anteil der Briefwähler nahm stark zu: 76,5 % der Wähler nutzten die Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,2 %. Das ist eine Steigerung gegenüber 2012 von 10 %. Im Dekanat Leutershausen lag die Wahlbeteiligung bei 48,9 % (+ 10 % gegenüber 2012). Durch Wahl und Berufung kommen jetzt sechs Neue in den Kirchenvorstand: Vier Frauen und zwei Männer.

Der neue Kirchenvorstand 2018

Aus Gewählten und Berufenen setzt sich der neue Kirchenvorstand zusammen, der am 1. Advent im Gottesdienst eingeführt wird: Luise Fritsch, Hans Hausner, Johannes Kalb, Helga Lutz, Margit Neefischer, Anita Mayer, Reinhold Raab, Barbara Riess, Anke Schiller, Michael Schwab. Allen scheidenden Kirchenvorstehern ein sehr herzliches Dankeschön für Ihre treue und gute Mitarbeit!

Wähler

Briefwähler

256

192

128

64

0

unter 16

16 bis unter 20

20 bis unter 40

40 bis unter 60

ab 60

15 % 23 %

20-40 40-60 ab 60

Alter der Kirchenvorstände

62 %

Verteilung auf Frauen und Männer - neu (hell) und bisherig (dunkel). Mit den drei Pfarrern ist das Verhältnis m/w etwa ausgeglichen.

B i b e l s t u n d e n 2 01 9 Jakobs Kampf 1. Mose 32

Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein. Wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen vor Ort über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Winden: Dienstag, 15. Januar 2019 im Gasthaus Braun (Pfarrer Dr. Schulz) für Winden und Mittelramstadt Lenzersdorf: Dienstag, 15. Januar 2019 im Gasthaus Blank (Dekan Horn) für Jochsberg, Lenzersdorf, Clonsbach Büchelberg: Donnerstag, 17. Januar 2019 bei Familie Jendretzke (Pfarrer Dr. Schulz) für Sachsen, Büchelberg, Waizendorf, Rauenbuch, Weißenmühle, Görchsheim und Röttenbach Höchstetten: Donnerstag, 17. Januar 2019 im Dorfhaus (Dekan Horn) für Höchstetten und Erndorf.

8

Leutershausen


Dekanatsjugendreferentin

Anna Wiemer „Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn; er wird's wohl machen.“ Psalm 37,5 Liebe Gemeinde, der Psalm 37,5 begleitet und stärkt mich nun schon seit mehreren Jahren. Es gibt viele Möglichkeiten, viele Wege und Chancen, die uns hier offenstehen. Wichtig dabei ist, dass Gott jeden Weg mitgeht. Mein Lebensweg beginnt in Fürth, dort bin ich geboren und zur Schule, zum CVJM, ins Zeltlager und zur EJ–Fürth gegangen. Mein Weg führte mich weiter nach Berlin, hier absolvierte ich ein FSJ beim CVJM Ostwerk, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Von dort zurück zum Studium der Sozialen Arbeit an der evangelischen Hochschule Nürnberg. Nach dem Studium war ich für zweieinhalb Jahre in Rothenburg ob der Tauber in der berufsbezogenen Jugendhilfe tätig. Nun geht mein Weg seit 15. September 2018 hier in Leutershausen weiter. Eine Hälfte des neuen Weges führt mich direkt in die Kirchengemeinde Leutershausen, die andere Hälfte des Weges ins gesamte Dekanat Leutershausen. Hier folge ich meiner Leidenschaft: Menschen im Sinne des christlichen Glaubens zu begleiten und zu unterstützen. Im Jugendalter konnte

NEU: Jetzt auch bei Instagram! Instagram-account der evangelischen Jugend Leutershausen:

ej_leutershausen NEWS + BILDER Wir freuen uns über likes ;-) Folge unserer Jugend, den Gruppen und Aktivitäten und unserer Jugendreferentin auf Instagram! Die Jahreslosung 2019 aus Psalm 34,15 „Suche Frieden und jage ihm nach!“ wird unser Motto 2019! Wir wollen wissen, wie Frieden für dich aussieht und wo du ihn findest?

Mach mit und poste deine Bilder mit dem Hashtag:

#friedeninmeinerumgebung #leutersga119 #psalm3415 Wenn du kein Instagram hast, dann schick gerne dein Bild/deine Bilder per Mail an anna.wiemer@elkb.de

Wir freuen uns auf deine Friedensbilder! Leutershausen

Anna Wiemer ich die Möglichkeiten der Dekanatsjugendreferentin Persönlichkeitsentwicklung Sozialpädagogin B.A. in der evangelischen JugendSozialkompetenztrainerin Erlebnispädagogin arbeit und im CVJM selbst erleben. Erstaunlich war auch die Kraft, die man aus einer lebendigen Gemeinschaft ziehen kann und wie Jugendliche Kirche mitgestalten können. Ich freue mich auf eine großartige Zeit, auf wunderbare Erfahrungen und vielfältige Begegnungen in der Kirchengemeinde und im Dekanat. Ihre Anna Wiemer

Spendenbrief Liebe Gemeinde! jekt einer Stelle für Vor einem Jahr baten wir Sie das Pro inzwischen tatsächdie Jugend zu unterstützen. Dass wir etzen konnten, lich eine halbe Stelle schaffen und bes e und Ihren großzüverdanken wir Ihrer freundlichen Hilf gigen Spenden. on die ersten AusWir sehen nach wenigen Wochen sch entlastet, begleitet wirkungen: Junge Mitarbeiter werden e Projekt etablieund gefördert. Damit sich dieses wichtig wir Sie auch hten ren und dauerhaft bestehen kann, möc lle Unterstützung in diesem Jahr wieder um Ihre finanzie bitten. das Lutherhaus Daneben legen wir Ihnen auch wieder n wir unsere Schulans Herz. In den letzten Jahren konnte n. Dennoch fehlt uns den um einen großen Betrag abbaue ,- Euro). noch ein gutes Stück zum Ziel (120.000 sehr willkommen! Ihre Unterstützung ist uns in jeder Form Herzlichen Dank! Ihre Rainer Horn, Dekan Dr. Rainer Schulz, Pfarrer Hans Hausner, Vertrauensmann

9


Mitarbeiterausflug nach Langenburg, Brettheim und Michelbach

Die erste Station in Langenburg war schnell erreicht. Zwei Busse mit fast 100 Mitarbeitenden aus dem Dekanat ließen sich in drei Gruppen durch die Schlossanlage führen und über die Geschichte des Gebäudes und das Leben des Hausherrn heute informieren. Auf dem Weg nach Brettheim und Michelbach teilte sich die Gruppe und fuhr die beiden Orte im Wechsel an. Die Synagoge in Michelbach liegt typischerweise ein wenig versteckt und ab von der Hauptstraße. Die Führerin gab eine Einführung in die Geschichte der Juden von Michelbach. Ob betucht oder bettelarm waren sie der Obrigkeit sehr willkommen, da sie ihre Steuern immer pünktlich und vollständig zahlten. Eindrücklich erzählte sie auch über das gute nachbarschaftliche Miteinander von Juden und Christen. Die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Schrecken überstand die Synagoge, weil sie mit einer Scheune der nahen Brauerei zusammengebaut war. Dennoch gab es Zerstörungen. Jetzt ist das Gebäude eine Gedenkstätte und dient für Kulturveranstaltungen. Vielleicht ist das eine Anregung für Leutershausen. In Brettheim wurde ein sehr bewegender Film über die schlimmen Geschehnisse in den letzten Tagen des Krieges gezeigt. Für einen schnellen Blick ins Museum und einen Gästebucheintrag war gerade noch Zeit. RH

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Lukas 2,14

10

Bild oben: Schlosshof in Langenburg Bild links: Die Schlosskapelle Bilder unten: Die Synagoge von Michelbach dient als Gedenkstätte und steht für Kulturveranstaltungen zur Verfügung.

Der Dekanatschor (Sänger/innen der Chöre des Dekanats Buch am Wald/Gastenfelden, Geslau/ Frommetsfelden, Leutershausen und Weißenkirchberg) wird die Adventskantate „Wie soll ich dich empfangen“ von Reiner Gaar für Bläser, Chor, Orgel und Gemeinde zur Aufführung bringen. Neben diesem Gemeinschaftsprojekt werden die Chöre noch selbst Lieder und Stücke präsentieren. Singen wird auch der „Landfrauenchor Ansbach“. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges und buntes Programm mit Chor-, Orgel- und Bläsertönen. Lassen Sie sich von der Musik auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen! Dekanat Leutershausen


Dekanatssynode 2018 in Buch am Wald

Synodalpräside Reiner Daum eröffnete nach dem Synodalgottesdienst mit Einführung der neuen Dekanatsjugendreferentin Anna Wiemer und dem anschließenden Mittagessen die Synode 2018. Dekan Horn ging in seinem Bericht zunächst auf die Kirchenvorstandswahl im Dekanat Leutershausen ein. Besonders erfreulich sei die um 10,5 % gestiegene Wahlbeteiligung im Dekanat. Im zweiten Teil des Berichtes stellte er die personellen Veränderungen des aktuellen Jahres vor. U.a. bedankte er den langjährigen Senior des Pfarrkapitels Hermann Horndasch, der in diesem Jahr nicht mehr für das Amt kandidierte. Im Anschluss an den Bericht stellten die beiden Hauptgeschäftsführer im Verwaltungsverbund Bernd Ziegler und Simon Schäffler den geplanten Zweckverband vor und gaben Auskunft auf Rückfragen. Mit großer Mehrheit stimmte die Synode der Verwaltungsreform zu. Im dritten Teil des Nachmittags gaben die Pfarrer des Dekanates einen kleinen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse in ihren Kirchengemeinden und Arbeitsbereichen in den vergangenen sechs Jahren. Das war eine gute Gelegenheit auch für die als Gäste anwesenden neu gewählten Kirchenvorstände, einen Einblick in das kirchliche Leben im Dekanat Leutershausen zu gewinnen. Synodalpräside Hans Rummel beschloss die Zusammenkunft. Nach 36 Jahren im Kirchenvorstand, davon 24 im Präsidium der Dekanatssynode, verabschiedete er sich und bedankte sich bei allen ausscheidenden Kirchenvorständen für ihre Mitarbeit, die zum Teil über viele Perioden Bestand hatte. Stellvertretend nannte er Frieda Müller, die 42 Jahre - 7 Perioden - im Kirchenvorstand für ihre Gemeinde Mitteldachstetten mitgearbeitet hat. RH Dekanat Leutershausen

11


Veranstaltungen Februar

Dezember 2.

15.00 Uhr Café International, Lutherhaus

6.

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Musik und Rhythmus

14.00 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag, Ökumenische Adventsfeier mit Pfarrer Dr. Rainer Schulz, Lutherhaus

13.

17.00 Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Sterne basteln aus Tortenspitzen, Weihnachtsbäumchen falten, Gemeindehaus

14.

19.00 Uhr Feierabend-Treff für Frauen, Gemeindehaus

18.

19.00 Uhr Sektempfang für Jubelpaare

19.

14.00 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag, „Passionslieder“ - ein Blick in unser Gesangbuch, mit Pfarrer Dr. Schulz, Gemeindehaus

20.

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Wanderung nach Jochsberg, Treffpunkt Gemeindehaus

28.

19.00 Uhr Feierabend-Treff für Frauen, Gemeindehaus

19.00 Uhr Adventskonzert, Kirche St. Peter 4.

5.

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus 6.

19.00 Uhr Feierabend-Treff für Frauen, Gemeindehaus

7.

18.30 Uhr Adventsfeier der Kindertagesstätte Regenbogen mit Pfr. Dr. Rainer Schulz 19.00 Uhr Taizé-Andacht, Kirche Frommetsfelden

16.

16.30 Uhr Adventskonzert der Sängergruppe Leutershausen, Kirche St. Peter

19.

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Adventsfrühstück im Nostalgiecafé in Flachslanden 17.00 Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus

Januar 9.

19.00 Uhr EBW-Abend: Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt, Lutherhaus

Taizé-Andacht 7. Dezember 19 Uhr Frommetsfelden, Kirche St. Ehrhardt Herzlich laden ein: Vikarin Henrich-Eck und das Dekanatsfrauenteam

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Die Jahreslosung 2019, Gemeindehaus 17.00 Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus

11./12. 15.

Christbaum-Abholaktion des CVJM

14.00 Uhr Gemeinde- und Seniorennachmittag, „Schalom“- zur Jahreslosung 2019, mit Pfarrer Dr. Schulz, Gemeindehaus

pixabay

19.30 Uhr Bibelstunde in Winden, Gasthaus Braun 19.30 Uhr Bibelstunde in Lenzersdorf, Gasthaus Blank 17.

19.00 Uhr Feierabend-Treff für Frauen, Gemeindehaus 19.30 Uhr Bibelstunde in Büchelberg, Familie Jendretzke 19.30 Uhr Bibelstunde in Höchstetten, Dorfhaus

23.

9.00 Uhr „Die zweite Tasse Kaffee“: Bericht über eine Namibiareise, Gemeindehaus

31.

19.00 Uhr Feierabend-Treff für Frauen, Gemeindehaus

12

Gutes für die Ehe

iläum

Sektempfang zum Ehejub

r 2019 ihr 25-jähriges, Alle Ehepaare, die im Jah en, Ehejubiläum feiern könn 50-jähriges, 60-jähriges ar 2019 um 19 Uhr zu sind am Montag, 18. Febru laden. einem Sektempfang einge Bürgermeister werden sie Dekan Rainer Horn und begrüßen. Jubelpaaren zugehen. Eine Einladung wird allen

Leutershausen


,

Leutershausen

,

13


Gottesdienste in Leutershausen Dezember 2. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 1. Advent Abendmahlsgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 19.00 Uhr Kirche St. Peter Adventskonzert „Wie soll ich dich empfangen?“

8. Dezember 16.30 Uhr Wohnpark am Weiher Samstag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

9. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 2. Advent Gottesdienst Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee 18.30 Uhr Lutherhaus Silence and Praise „Jugend Special“

16. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 3. Advent Lichtspurgottesdienst Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Sonntagskinder

22. Dezember 16.00 Uhr Kirche St. Peter Samstag Trauung Pfarrer Dr. Hauenstein

23. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 4. Advent Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee

24. Dezember 14.30 Uhr Wohnpark am Weiher Heiligabend Gottesdienst Pfarrerin Sichermann 14.30 Uhr Kirche St. Peter Familiengottesdienst Dekan Horn/Anna Wiemer

18.00 Uhr Kirche St. Peter Christvesper Pfarrer Dr. Schulz 23.00 Uhr Kirche St. Peter Christmette Dekan Horn

25. Dezember 10.30 Uhr Kirche St. Peter 1. Feiertag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

26. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 2. Feiertag Gottesdienst Pfarrer Balzer

30. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter Sonntag Gottesdienst Prädikant Mohr

31. Dezember 18.00 Uhr Kirche St. Peter Altjahrabend Jahresschlussgottesdienst Dekan Horn

Januar 1. Januar 18.00 Uhr Kirche St. Peter Neujahr Gottesdienst mit Abendmahl Dekan Horn anschließend Neujahrsempfang im Gemeindehaus

5. Januar 16.30 Uhr Wohnpark am Weiher Samstag Gottesdienst Pfarrerin Sichermann

6. Januar 9.30 Uhr Kirche St. Peter Epiphanias Gottesdienst Dekan Horn 10.45 Uhr Kirche St. Peter Taufgottesdienst Dekan Horn

13. Januar 9.30 Uhr Kirche St. Peter Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee 18.30 Uhr Lutherhaus Silence and Praise

14

Leutershausen


19. Januar Samstag

16.30 Uhr Wohnpark am Weiher Gottesdienst mit Abendmahl Dekan Horn

20. Januar Sonntag

9.30 Uhr Kirche St. Peter Gottesdienst Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst

26. Januar Samstag

16.30 Uhr Wohnpark am Weiher Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Sichermann

27. Januar Sonntag

9.30 Uhr Kirche St. Peter Lichtspurgottesdienst mit Abendmahl Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Sonntagskinder

Februar 3. Februar Sonntag

9.30 Uhr Kirche St. Peter Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee

10. Februar Sonntag

9.30 Uhr Kirche St. Peter Gottesdienst Dekan Horn 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst

16. Februar Samstag

16.30 Uhr Wohnpark am Weiher Gottesdienst Prädikantin Schoell-Mohr

17. Februar Sonntag

9.30 Uhr Kirche St. Peter Gottesdienst Pfarrer Dr. Oechslen 9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst 10.30 Uhr Gemeindehaus Kirchenkaffee

24. Februar Sonntag

Leutershausen

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“.

9.30 Uhr Kirche St. Peter Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Dr. Schulz

Weltgebetstag

9.30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst

Freitag, 1.3.2019, 19 Uhr St.Marien/Lutherhaus 15


Evang.-Luth. Kirchengemeinde Jochsberg Plan der Haupt- und Kindergottesdienste Dezember

Januar

1. Dezember 18.30 Uhr Kirche St. Mauritius Samstag Adventsansingen anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Pfarrer Dr. Schulz

2. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Mauritius 1. Advent Abendmahlsgottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands Pfarrer Dr. Schulz

9. Dezember 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius 2. Advent Gottesdienst Dekan Horn

16. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Mauritius 3. Advent Gottesdienst Prädikantin Schoell-Mohr

23. Dezember 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius 4. Advent Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

24. Dezember 16.30 Uhr Kirche St. Mauritius Heiligabend Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrer Dr. Schulz

25. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Mauritius 1. Feiertag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

26. Dezember 9.30 Uhr Kirche St. Peter 2. Feiertag Gemeinsamer Gottesdienst in Leutershausen

30. Dezember, 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Prädikant Mohr

31. Dezember 16.30 Uhr Kirche St. Mauritius Altjahrabend Jahresschlussgottesdienst Dekan Horn

16

1. Januar 18.00 Uhr Kirche St. Peter Neujahr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in Leutershausen anschließend Neujahrsempfang im Gemeindehaus Leutershausen

6. Januar 9.30 Uhr Kirche St. Mauritius Epiphanias Gottesdienst Prädikantin Schoell-Mohr

13. Januar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

20. Januar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Dekan Horn

27. Januar 9.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

Februar 3. Februar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

10. Februar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Dekan Horn

17. Februar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Oechslen

24. Februar 10.30 Uhr Kirche St. Mauritius Sonntag Gottesdienst Pfarrer Dr. Schulz

, höher ist als alle Vernunft Und der Friede Gottes, der n. hre wa be us Jes in Christus wird eure Herzen und Sinne Philipper 4,7 Jochsberg


Veranstaltungen Jochsberg Dezember Dienstag 4.12. 14.00 Uhr

Seniorennachmittag, Ökumenische Adventsfeier mit Pfarrer Dr. Rainer Schulz, Lutherhaus

Mittwoch 5.12. 19.00 Uhr

Mauritiusfrauen, Gemeindehaus Adventliche Feier, jede bringt was „Guat`s“ mit.

Mittwoch, 30.1. 19.00 Uhr

Auch in diesem Jahr eröffnet die Kirchengemeinde die Adventszeit mit einer feierlichen Abendandacht und dem Entzünden des ersten Adventslichtes.

Samstag, 1. Dezember 18.30 Uhr Kirche St. Mauritius Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus

Kindergottesdienste im Herbst und Winter

Januar

Ein Team von Eltern und Pfarrer plant für die Zeit von November 2018 bis Februar 2019 den

Mauritiusfrauen, Gemeindehaus Die Jahreslosung 2019, mit Pfarrer Dr. Schulz

Dazu wird jeweils per Kindergrußpost eingeladen.

Im Januar findet kein Seniorennachmittag statt.

Februar Mittwoch, 20.2. 19.00 Uhr

Adventsansingen

Mauritiusfrauen, Gemeindehaus Spieleabend - bringt eure Lieblingsspiele mit.

Donnerstag, 21.2. Seniorennachmittag, Gemeindehaus, 14.00 Uhr „Passionslieder“ - ein Blick in unser Gesangbuch, mit Pfarrer Dr. Schulz

Kinderkirchenkalender.

Kinderadvent und Krippenspielproben Eine Einladung zu den Proben und zum alljährlichen Kinderadvent kommt per Kindergrußpost ins Haus, sobald alles feststeht.

Familiengottesdienst mit Krippenspiel Montag, 24. Dezember 16.30 Uhr Kirche St. Mauritius

ERNTEDANK Eine stattliche Zahl an Kindern stürmte am Samstag vor Erntedank die St.-Mauritius-Kirche. Der altehrwürdige, stille Raum füllte sich mit fröhlichem Gelächter und gutlauntem, kraftvollen Gesang: »Hast du heute schon Danke gesagt?!" Emsig griff die Zwergerlschar nach den bereitliegenden, reichen Erntegaben und schmückte das Gotteshaus für den Gottesdienst am nächsten Morgen mit Hingabe und Phantasie. Danach sausten allesamt hinüber ins Gemeindehaus, bemalten leere PapierTeller mit wunderbaren Speisen und Gaben - auch diese kleinen Kunstwerke wanderten hernach in die Kirche und verliehen ihr ein buntes, fröhliches Aussehen. Klar, dass der Familiengottesdienst tags darauf mindestens ebenso bunt und fröhlich war! Danke, liebe Kinder, das habt Ihr großartig gemacht! Im Gottesdienst verabschiedete sich die Gemeinde auch von der allseits beliebten Inge Boitz (86). Für ihren Umzug in eine neue Heimat wurde ihr Gottes Segen zugesprochen. Da rollte dann auch die eine oder andere Träne, denn Abschiednehmen, das ist manchmal sehr schwer. Jochsberg

17


Herzliche Einladung an alle Frauen.

Termine:

end rab Feie der Treffpunkt für Frauen 6. Dezember 17. Januar 31. Januar 28. Februar

hr jeweils 19 U aus Gemeindeh

Goldenes und diamantenes Konfirmationsjubiläum in Jochsberg 28. Oktober 2018 Sechszehn Frauen und Männer begingen ihr goldenes und diamantenes Konfirmationsjubiläum in der Jochsberger St.-Mauritius-Kirche. Das geschmückte Taufbecken erinnerte an den Beginn ihres Weges als Christinnen und Christen, und das Abendmahl verband sie erneut zur Gruppe jener, die vor 60 und 50 Jahren ihr Ja zur ihrer Taufe gesagt und den kirchlichen Segen zugesprochen bekommen hatten. Der Posaunenchor Leutershausen unter Leitung von Frau Anita Meyer verlieh dem festlich-feierlichen Gottesdienst mit seiner schönen Musik eine ganz besondere Atmosphäre. Pfarrer Dr. Rainer Schulz predigte über den Spruch auf der Festurkunde: »Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn.« (Psalm 143,10). Im Anschluss an den Gottesdienst blieben alle beisammen zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffee. Nicht alle der Konfirmierten von damals konnten an dieser Feier teilnehmen, zum einen wegen Krankheit, besonders aber weil einige von ihnen bereits gestorben sind. Eine eigene Andacht zu ihrem Gedenken fand nachmittags auf dem Jochsberger Friedhof statt. Die Jubelkonfirmierten stellten dazu eine Blumenschale mit Gedenkband unter das große Friedhofskreuz. 18

Leutershausen


Eine-Welt-Initiative Leutershausen e.V. im Kulturhaus

EWIL@leutershausen-evangelisch.de www.dekanat-leutershausen.de/einewelt

Wir sind wieder für Sie da am

Weihnachtsmarkt 14. bis 16. Dezember 2018

n Besucheim Sie uns aus!

Kultu8r–h 20 Uhr

Fr 1 Uhr Sa 16–21 Uhr So 14–20

Adventszeit im Eine-Welt-Laden Köstliche Leckereien und Kunsthandwerk warten auf Sie! Nikoläuse, leckere Schokolade von Perupuro, Krippen aus der Einen Welt, Windlichter aus Metall in verschiedenen Farben und vieles mehr …

DRINGENDER AUFRUF!

Können Sie sich vorstellen, im Eine-Welt-Laden mitzuarbeiten? Eine derzeit immer kleiner werdende Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen öffnet abwechselnd an jedem Donnerstag, Freitag und Samstag für drei Stunden den Laden, um Bananen, Kaffee, Tee, Schokolade und vieles mehr aus der Einen-Welt anzubieten. Wir würden gerne diese Öffnungszeiten beibehalten, doch fehlen uns mittlerweile an manchen Tagen Mitarbeiter, es wird eng.

WIR BRAUCHEN SIE!

Vielleicht sind Sie gerade die/der Richtige, mit uns im Wechsel an einem dieser Tage für je drei Stunden diese schöne Aufgabe zu übernehmen. Neue Mitarbeiter werden ohne Zeitdruck gründlich eingearbeitet. Melden Sie sich doch einfach zu den Öffnungszeiten im Laden. Wir beantworten Ihre Fragen und besprechen mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten.

Handyaktion geht weiter! Mission EineWelt und Eine Welt Netzwerk Bayern e. V. sammeln gebrauchte Mobiltelefone mit Zubehör (defekt oder intakt). In Kooperation mit der Telekom werden sie zur Weiternutzung aufbereitet oder recycelt. Mit dem Erlös der Aktion unterstützen die Spender Bildungsprojekte in Bayern, El Salvador und Liberia. Bringen Sie Ihr Handy und Zubehör zur Sammelbox im Laden!

Eine-Welt-Initiative Eine-Welt-Laden Leutershausen e.V. Öffnungszeiten Ochsenhof 3 91578 Leutershausen 09823 9267647 Leutershausen

Donnerstag 15-18 Uhr Freitag 15-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr

Bananentermine Dez Jan Feb

1. / 13. -15. 17. -19. / 31. 1. - 2. / 14. -16. / 28. 19


Und der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit wird Ruhe und Sicherheit sein auf ewig, Jesaja 32,17

20

Leutershausen - Jochsberg


Café International

Evangelisches Bildungswerk Leutershausen 9. Januar 2019

2.12.

15 Uhr

19 Uhr Lutherhaus Leutershausen

Juden in Franken Erinnerungskultur vor Ort Dr. Gabriele Kluxen 2. Bürgermeisterin Gemeinde Colmberg und

Dr. Andrea Kluxen Kulturreferentin und Heimatpflegerin des Bezirks Mittelfranken

13. Februar 2019 19 Uhr Lutherhaus Leutershausen

Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919-1939 Dr. Stefanie Fischer

Adventsfeier für Patienten und Angehörige der Diakoniestation Wohnpark am Weiher

am Freitag, den 30.11.2018 um 14 Uhr im Lutherhaus

13. März 2019 19 Uhr Lutherhaus Leutershausen

Vom früheren SS-Offizier bis zum KZ-Überlebenden Ungleiche Karrieren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern nach 1945 Neue Forschungsergebnisse mit Beispielen aus der Region Westmittelfranken

Kirchenrat Dr. Björn Mensing Pfarrer und Historiker, Landeskirchlicher Beauftragter für evang. Gedenkstättenarbeit Bitte rufen Sie uns an- wir holen Sie auch ab Tel. 09823-954201

Leutershausen

21


Kindertagesstätte Regenbogen und kleiner Regenbogen Elternbeirat

Erntedankgottesdienst

Für das Kindergartenjahr 2018/2019 wurden gewählt: 1. Vorsitzende: Kernstock, Susanne Sternchen 2. Vorsitzende: Eschenbacher, Annette Sternchen Kassier: Zimmermann, Ruben Fischle Schriftführer: Schilling, Julian Schmetterlinge Beisitzer: Braun, Stefanie Sonnenkinder Kirch, Jessica Bienen Ködel, Christoph Fröschle Kroh, Beatrice Bienen Unger, Stefan Schmetterlinge Zwätz Kerstin Schmetterlinge

Der Familiengottesdienst am Erntedanksonntag wurde umrahmt von den Vorschulkindern der Kita „Regenbogen/Kleiner Regenbogen“! Mit bunten Herbstblumen in der Hand zogen die Kinder zum Spiel der Orgel in die Kirche ein. „Gibt einer dem anderen von dem was er hat, gibt einer dem anderen und jeder wird satt“ ... war die Botschaft der Kinderlieder und somit auch Thema des Erntedankgottesdienstes. Die Kinder führten noch einen herbstlicher Tanz vor. Bei ihrem Auszug aus der Kirche verteilten die Kinder noch Kärtchen von Herrn Dekan Horn an die Gottesdienstbesucher.

Foto: Kathrin Harms

abermals zu Da sprach Jesus mit euch! ihnen: Friede sei ter gesandt Wie mich der Va euch. hat, so sende ich Johannes 20,21

Verantwortung für das Evangelium

Ihre Spende hilft! Bitte nützen Sie die beiliegenden Überweisungsträger oder Tüten für Ihre Spende. 22

Die Tafel in Leutershausen Samstag von 14:45-15:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus

Leutershausen, Kirchenplatz 8

Leutershausen


Viel Spaß beim Ausmalen!!! Wenn du möchtest und es deine Eltern erlauben, würden wir gerne dein ausgemaltes Bild auf unserer Homepage veröffentlichen. Schick uns dein Kunstwerk mit deinem Namen und deinem Alter per Mail (dekanat. leutershausen@elkb.de), dann bekommst du ein kleines Geschenk, welches du im Pfarramt abholen kannst!

Wir freuen uns auf DEIN BILD!!!!

Christbaum Abholaktion des CVJM

Am 11. und 12. Januar 2019 sammeln die Jugendlichen des CVJM die ausgebrauchten Christbäume im Stadtgebiet Leutershausen ein. Wie in den letzten Jahren werden die Erlöse der Aktion für einen guten Zweck verwendet. Leutershausen

23


Herbstwanderung zum Erntedank mit Sylvia Gachstatter Wir möchten Sie teilhaben lassen an einer Überraschung, der wir am Treffpunkt unserer meditativen Wanderung begegnet sind (Parkplatz CVJM-Haus). Staunend nehmen wir eine Kastanie wahr, die auf einer Seite der Krone wunderbar leuchtende Blüten treibt. Die andere Hälfte befindet sich im "Herbst" und ihre welken Blätter fallen zu Boden. Unser Weg führt uns über ausgetrocknete Grünflächen auf vom Sturm zerzauste Obstbaumwiesen, bis in den magischen Kreis der alten Buchen. Nun geht`s den ehemaligen Schlittenhang hinauf bis zum "Bänkla". Unser Blick schweift von hier mit bewusstem Atmen über unser Heimattal. Nun führt uns ein alter Weg, der über den Gärten verläuft, an einer verwilderten Waldschlucht entlang zum ehemaligen Osterfeuerplatz. Dort treffen wir auf die eingepferchten Schafe, welche für den Erhalt unserer Obstbaumwiesen am Höllbuck sorgen. Am „Heimatvereinbänkle“ unter den Birken wird uns zum Ende der Wanderung bewusst: gebenen Augenblick Dankbarkeit heißt, den ge enheit, einfach alles, und jede gegebene Geleg be, als Geschenk wahrwas uns begegnet, als Ga indel-Rast). zunehmen (nach David Ste

Wandern mit Andacht 16 Personen machten sich am Sonntag, 16. September von Leutershausen auf den Weg nach Oberdombach. Auf dieser ökumenischen Wanderung war die katholische sowie die evangelische Kirche Leutershausens vertreten. Auf katholischer Seite waren sogar Gemeindemitglieder aus Wörnitz dabei. Bei strahlendem Sonnenschein führte der Weg durch Wald und Flur zunächst nach Wiedersbach. Am Waldrand von Wiedersbach hielt Pastoralreferentin Carmen Chivu eine Andacht über den Adler, der bei den Hühnern aufwuchs und sich benahm wie ein Huhn. Selbst der Wissenschaftler tat sich schwer, das „Adlerherz“ in ihm zu wecken. Erst als der Adler den Blick auf die Sonne richtete, breitete er seine Schwingen aus und ward nie mehr gesehen. Für uns bedeutet das, wenn wir den Blick auf Gott richten, werden wir frei wie ein Adler. Mit diesem Gedankenimpuls im Kopf ging's weiter dem Ziel Oberdombach entgegen. Dort angekommen bestellte mancher erstmal ein kühles Getränk, da die Hitze durstig gemacht hatte. Außerdem wurden Kaffee und Kuchen serviert. Am Tisch entstand manches lebhafte Gespräch. Nach einer Stunde wurde der Rückweg angetreten. Am Feirobendheisla hielten die Wanderer nochmal kurz inne für einen Abschlusssegen, bevor die Truppe an der Bahnhofstraße auseinanderging. 24

Leutershausen


Wieder Traumnote 1 für die Diakoniestation Wohnpark am Weiher!

Wie schon im letzten Jahr erhielt die Diakoniestation Wohnpark am Weiher bei der Prüfung am 18.10.2018 durch den Medizinischen Dienst die Traumnote 1 in allen vier geprüften Bereichen • bei den pflegerischen Leistungen, • bei den ärztlich verordneten Leistungen, • bei Dienstleistung und Organisation • und bei der Befragung der geprüften 9 Patienten. Das ist eine Superleistung – herzlichen Glückwunsch an die Leiterin Silvia Ribis, die Stellvertretung Petra Schierer, die Qualitätsbeauftragte Natascha Deißler sowie die Altenpflegerin Inge Raab, die die Prüfung begleitet haben, aber natürlich auch an das ganze Team von Pflegekräften und Hauswirtschafterinnen!

Der MDK hat es bestätigt Sie können uns vertrauen!

Er aber wird auftreten und sie weiden in der Kraft des HERRN und in der Hoheit des Namens des HERRN, seines Gottes. Und sie werden sicher wohnen; denn er wird zur selben Zeit herrlich werden bis an die Enden der Erde. Und er wird der Friede sein. Micha 5,3 und 4

Leutershausen

n jemand Wär schön, wen einmal die Zeit hätte, sich Stunde mit Woche für eine ngen Frau einer netten ju zwei Deutschzu treffen, die hat und kurse hinter sich n braucht! en und Verstehe Praxis im Sprech

Zeit

im Wohnpark Bitte anrufen 09823-9540

Pixabay

25


Gruppen und Kreise Kindergottesdienst

jeden Sonntag 9.30 Uhr (außer in den Pfingst- und Sommerferien)

Kirchenkaffee

14-tägig nach dem Gottesdienst

Mutter-Kind-Gruppe

dienstags 9.30 Uhr (Raija Klein, Tel. 0170/7709216)

„Kleine Bären“

Vorschule - 2. Klasse Mädchen und Jungen freitags 15.15-16.15 Uhr (Paula Wiesinger, Natalie Wiesinger, Christina Wolf, Simone Neumeier, Anna Wiemer, Barbara Reinert, Samuel Mayer)

CVJM Bubenjungschar 3.-6. Klasse mittwochs 17-19 Uhr (Gerhard Bauer)

Hauskreise

Junge Erwachsene, Fam. Klein Jochsberg, montags, Tel. 0170/7709216 Fam. Bächner, mittwochs, Tel. 926614 R. + N. Hessenauer, mittwochs, Tel. 926888 R. + C. Hessenauer, mittwochs, Tel. 924130 S. Horn, mittwochs, Tel. 927356 Fam. Hühn, freitags, Tel. 7901 Fam. Naser, montags, Tel. 926257 Fam. Mohr, dienstags, Tel. 8780 W. + U. Müller, Tel. 8328 W. + I. Müller, donnerstags, Tel. 8034 Fam. Schwab, Mittwoch vormittags, 0151/12529383 Fam. Schreiber, montags, Tel. 484 Fam. Volkhardt, mittwochs, Tel. 349

„Die zweite Tasse Kaffee“ mittwochs, 14-tägig, 9 Uhr Frauenteam, Tel. 260 oder 248

Geburtstagsbesuchsdienstkreis jeden 2. Monat (Pfarrer i.R. Wirth)

Männerkreis

freitags, 1 x im Monat, 20 Uhr

Mädchenjungschar

3.-6. Klasse donnerstags 17-18.30 Uhr (Tina Zechner, Pia Horn, Nathalie Loos, Miriam Neumeier)

Seniorenkreis

CVJM-Teens-Treff

14-tägig (Doris + Matthias Naser)

Für Mädchen und Jungs von 12 bis 16 Jahren, dienstags 18-19.45 Uhr (Hannes Riess, Jonathan Loos, Lisa Zechner)

CVJM-Jugendkreis freitags ab 20.30 Uhr (Simon Bauer)

Gospelchor

dienstags 1 x im Monat (Pfarrer Dr. Schulz, Team Frida Weber)

Silence and Praise

Kindergottesdienstteam (Sigrid Horn)

Jugendband nach Absprache (Florian Raab)

Flüchtlingsbegleitung

dienstags 20 Uhr (Karoline und Raimund Leis)

(Dekan Rainer Horn)

Kirchenchor

monatlich

donnerstags 20 Uhr (Eva Schreiber)

Lichtspur-Mitarbeiter (Dekan Rainer Horn)

Posaunenchor

donnerstags 20 Uhr (Stefan Wirth) 26

Leutershausen


Sie erreichen uns!

Dekanats- und Gemeindejugendreferentin Anna Wiemer ( 09823/8438

Dekan Rainer Horn Kirchenplatz 2 91578 Leutershausen ( 09823/260 Email: dekanat.leutershausen@elkb.de Internet: www.leutershausen-evangelisch.de

Vertrauensmann Leutershausen Hans Hausner Rammersdorfer Str. 10 ( 09823/1210 Vertrauensmann Jochsberg Stefan Diezinger Burgweg 3 ( 09823/9240340

Pfarrer Dr. Rainer Schulz Kirchenplatz 7 91578 Leutershausen ( 09823/248

Evang. Kindertagesstätte „Regenbogen“ Am Gasberg 1 „Kleiner Regenbogen“ Sudetenstraße 2 ( 09823/924665-0 Email: kita@leutershausen-evangelisch.de

Pfarramt Weißenkirchberg Pfarrer Roland Balzer Kirchbuck 15 91578 Leutershausen ( 09868/5729

Konten

Dekanats- und Pfarramtsbüro Rosi Rummel, Elfriede Hellmuth, Renate Böhmländer Badgasse 2 ( 09823/260, Fax: 8436 Mo. bis Fr. 9-12 Uhr Mo. bis Do. 14 - 16.30 Uhr Email: dekanat.leutershausen@elkb.de Internet: www.leutershausen-evangelisch.de

Wohnpark am Weiher Am Stadtweiher 1 ( 09823/954-0 Diakoniestation Am Stadtweiher 1 ( 09823/954201 Dorfhelferinnenstation Leutershausen über das Dekanatsbüro

Für Spenden: Kirchengemeinde Leutershausen, IBAN DE26 7655 0000 0030 2388 02 Kirchengemeinde Jochsberg, IBAN DE83 7655 0000 0030 2435 96 Sparkasse Ansbach, SWIFT-BIC: BYLADEM1ANS Diakonieverein St. Peter, IBAN DE11 7656 0060 0000 7062 72 Wohnpark Am Weiher, IBAN DE92 7656 0060 0000 0159 20 Gewerbebank Ansbach, SWIFT-BIC: GENODEF1ANS

Lutherhaus Hans Schreyer Str. 17

Wohnpark am Weiher

Am Stadtweiher 1

Impressum: Hg: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leutershausen, Badgasse 2, 91578 Leutershausen Redaktion: E. Hellmuth, R. Rummel, Dr. R. Schulz, S. Diezinger, R. Böhmländer Dekan Rainer Horn (verantwortlich) Redaktionsschluss für den Gemeindebrief März - Mai 2019: 21.01.2019

Eine Welt Laden

Im Kulturzentrum am Ochsenhof 3

Friedhof

Jochsberger Straße 10

Gemeindehaus

Kindergarten Regenbogen

Kirchenplatz 8

Am Gasberg 1 - Sudetenstraße 2

Büro

Leutershausen

St.Peter Kirchenplatz 1

Badgasse 2

27



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.