Theaterzeitung für Oldenburg und die Region in Zusammenarbeit mit der NWZ
Spielzeitung JANUAR 2022
Voller Hoffnung auf das, was da kommen mag ...
„U
nd jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,“ verspricht bekanntlich Hermann Hesse und nur zu gerne nehmen wir ihn zum Start ins neue Jahr beim Wort. Sogar ganz konkret: So kommt in Sparte 7 eine Zauberkugel zum Einsatz, in deren Glitzern Erinnerungen und Träume zumindest für die Dauer eines Abends wahr werden. Mit Dvořáks Rusalka und Goethes Faust tauchen wir in zaubermächtige Sphären ein; (allerdings zeigt sich dabei schmerzhaft, dass es nicht immer zum Vorteil ge-
NIEDERSÄCHSISCHE WINTERRUHE
Liebes Publikum! reicht, wenn Träume sich erfüllen). Im Sinfoniekonzert beschwört das Orchester den Zauber der Nacht, der Liebe und eines rauschenden Festes und Orpheus wendet zum vorerst letzten Mal mit seiner Zauberharfe alles zum Guten … „Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben“, heißt es bei Hesse weiter. Das trifft für uns Theaterschaffende wahrlich zu: Ohne die unbeirrbare Hoffnung auf bessere Zeiten würden wir angesichts sich ständig ändernder Verordnungen und verein-
zelt gefüllter Zuschauerräume vermutlich verzweifeln. Stattdessen aber starten wir ins neue Jahr voller Energie und Pläne: Wir beginnen in diesem Monat mit den Proben zu ‚Cavalleria rusticana‘/ ‚Pagliacci‘, ‚Verklärte Nacht‘; ‚Rico, Oskar und die Tieferschatten‘; das Ensemble lernt unermüdlich neue Partien und Rollen und wir planen schon jetzt unsere sommerlichen ‚Ring‘- Festspiele.
Sonderregelungen und schneidern Kostüme, laden junge Talente zum Vortanzen, Vorsprechen und Vorsingen ein … Doch das Theater ist vor allem eine „Schaustätte“ und verliert ohne Zuschauende seinen Sinn. Möge der Zauber des Neuanfangs also auch Sie magisch anziehen! Ihr Redaktionsteam des Oldenburgischen Staatstheaters
Und natürlich bereiten wir intensiv die nächste Spielzeit vor, bauen dafür schon jetzt Kulissen
Aufgrund der vom Land Niedersachsen verordneten „Winterruhe“ ergeben sich bis voraussichtlich 15. Januar einige neue Regeln auch für den Theaterbesuch. Es gilt für die Besucher:innen die 2G-Regel, da die Auslastung in diesem Zeitraum unter 70% liegt. Das bedeutet, dass ausschließlich ein Geimpft- oder Genesenen-Nachweis benötigt wird. Ein Testnachweis oder eine Booster-Impfung sind nicht nötig. Einführungen vor den Vorstellungen können leider nicht stattfinden. Informationen und eine genaue Übersicht der Änderungen gibt es im Internet unter staatstheater.de/corona-regeln.
ZUM ERSTEN UND ZUM LETZTEN PREMIERE SPARTE 7 28.01. | Exerzierhalle ZAUBERKUGEL
WIEDERAUFNAHME OPER 15.01. | Großes Haus RUSALKA
THEATERVERMITTLUNG 23.01. | Kleines Haus SCHULE.SPIEL.THEATER ZUTRITT GESUCHT?
SCHAUSPIEL 14.01. | Kleines Haus ÜBERLEBEN
28.01. | Großes Haus FAUST. EINE TRAGÖDIE.
14.01. | Großes Haus DON PASQUALE
ZUM LETZTEN MAL OPER 09.01. | Großes Haus LES BORÉADES
SCHAUSPIEL 09.01. | Kleines Haus SUPERGUTE TAGE ODER DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE
JUNGES STAATSTHEATER 21.01. | Großes Haus ORPHEUS UND DIE ZAUBERHARFE 22.01. | Exerzierhalle MYTHOMANIA
Zwei, die es so nur bei evers gibt. Alexanderstraße 53, Oldenburg 04 41 / 8 72 51 Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Parkplätze im Hof! www.gesunde-schuhe.org