Theaterzeitung für Oldenburg und die Region in Zusammenarbeit mit der NWZ
Spielzeitung JUNI 2021
Jetzt können wir wieder auf den Tischen tanzen ...
Liebes Publikum! Endlich, nach über sieben Monaten, hebt sich für Sie wieder der Vorhang im Staatstheater. Jetzt zahlt sich für uns alle aus, dass wir für Sie im Verborgenen fast ohne Unterbrechung weitergearbeitet und alle Vorbereitungen getroffen haben, um jederzeit für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs gewappnet zu sein. Ich weiß, dass viele sich nicht vorstellen konnten, was wir eigentlich die ganze Zeit zu tun haben – doch wenn Sie nun unsere neuen Produktionen sehen und demnächst unser Spielzeitheft 21/22 in Händen halten, werden Sie verstehen, wieviel es zu planen, zu erhalten und vorzuproduzieren gab. Auch galt es, das künstlerische Leistungsvermögen zu bewahren: Die BallettCompagnie musste regelmäßig trainieren, Musikerinnen und Musiker ihre musikalische Kompetenz erhalten, Gesangs- und Sprechtechniken waren durch kontinuierliche Arbeit zu pflegen … Mithilfe ausgefeilter Hygienekonzepte und dank der intensiven Zusammenarbeit
VERÖFFENTLICHUNG DES SPIELPLANS 21/22 UND NEUE HOMEPAGE AB 11.06.
mit dem Gesundheitsamt ist es uns nun möglich, Ihnen gleich acht Premieren zu präsentieren: Die kurzweiligen Beziehungs-Episoden ‚Die Wiedervereinigung der beiden Koreas‘, das buchstäblich zauberhafte Familienballett ‚Alice im Wunderland‘, die niederdeutsche Bühnenadaption von ‚Ziemlich beste Freunde‘, die konzertante, klangmächtige Oper ‚Adriana Lecouvreur‘, die hochaktuelle Dystopie ‚Die Laborantin‘, die Kinderoper ‚Orpheus und die Zauberharfe‘, das Kinderstück ‚Monstermonster!‘, das Kultmusical ‚Die fünf letzten Jahre‘. – Und das Theaterfestival flausen+ BANDEN!. Jüngst haben innerhalb von nur einer Woche gleich zwei Bundespräsidenten unser Staatstheater besucht: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich der bundesweit ausgestrahlten 175-Jahrfeier des in Oldenburg gegründeten Deutschen Bühnenvereins und Bundespräsident a. D.
Am Freitag, den 11. Juni wird im Rahmen der Jahrespressekonferenz der neue Spielplan für 21/22 des Oldenburgischen Staatstheaters vorgestellt.
Joachim Gauck, der dem Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschule Oldenburg beiwohnte. Der mit den Festivitäten und wenigen aber illustren Gästen verbundene hohe Aufwand war uns eine willkommene Generalprobe für unsere Wiedereröffnung. Sie zeigte uns, dass wir nicht verlernt haben, alle Kräfte des Hauses erfolgreich zu mobilisieren. Ich freue mich sehr, dass unsere Theaterinsel von Ihnen so begeistert erobert wird! Sie wird auch bei laufendem In-doorSpielbetrieb weiterhin ein Ort der Begegnung und Kunst bleiben und nicht nur unserem Ensemble, sondern auch freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern ein Podium bieten. Selten zeigte sich die Bedeutung von Solidarität so deutlich wie während der Pandemie und so fließen auch die Spendengelder, die wir während der kostenfreien Inselveranstaltungen sammeln, den Hilfsfonds der freischaffenden Szene zu.
Gleichzeitig erscheint das neue Spielzeitheft für die kommende Saison, dass Sie sich gerne bei uns im Haus kostenfrei mitnehmen können. Im Spielzeitheft
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Hygienebestimmungen mit noch immer stark eingeschränktem Sitzplatzangebot starten. Um flexibel zu bleiben und auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, werden wir bis zur Sommerpause Ende Juli auch dabeibleiben, unser Programm kurzfristig, das heißt mit etwa zwei Wochen Vorlauf anzukündigen. „Wir freuen uns auf Sie!“ – Selten, ich gestehe es, kam uns dieser Satz so sehr von Herzen wie heute. Herzlich, Ihr
Christian Firmbach
finden Sie diesmal eine ganz besondere Fotostrecke mit unseren Ensemblemitgliedern. Zeitgleich zu der Veröffentlichung des Spielplans erscheint
die Homepage des Staatstheaters www.staatstheater.de im neuen Gewand. Auch dort können Sie den Spielplan 21/22 einsehen.
Zwei, die es so nur bei evers gibt. Alexanderstraße 53, Oldenburg 04 41 / 8 72 51 Mo. –Fr. 8.00 –18.00 Uhr Parkplätze im Hof! www.gesunde-schuhe.org