Theaterzeitung für Oldenburg und die Region in Zusammenarbeit mit der NWZ
Spielzeitung NOVEMBER 2021
Wissen ist Macht! (Die BalletCompagnie Oldenburg in ‚Les Boéades‘)
Liebes Publikum!
I
n diesem Herbst feiert die Opernsparte des Staatstheaters ihren 100. Geburtstag! Und auch der Ollnburger Kring als Wegbereiter der „Niederdeutschen Bühne Oldenburg am Landestheater“ geht auf das Jahr 1921 zurück. Ebenso übrigens wie die Entdeckung von Plasma, das erste aerodynamisch konstruierte Auto und der Nobelpreis für Albert Einstein. Vor hundert Jahren lief der ‚Kleine Lord‘ erstmals über die Kinoleinwand, wurde Künneckes ‚Vetter aus Dingsda‘ uraufgeführt und richtete man in Monte
Carlo die ersten Olympischen Frauenspiele aus. Das Staatstheater befindet sich also in bester Geburtstagsgesellschaft – und zeigt auch in seinem NovemberProgramm, dass das letzte, überaus ereignisreiche Centennium Spuren hinterlassen hat: Die Bretter, die die Welt bedeuten, haben heute u. a. die Aufgabe „optimierter Energiewiedergabe“ für Tanzende. Maria Stuart und Elizabeth I. sind zu Graphic Novel-Heldinnen geworden (woran besonders Prinz Philipp sicher großen Spaß gehabt hätte, wäre er in diesem Jahr noch
17.11. | Oberlandesgericht Oldenburg NAME: SOPHIE SCHOLL 26.11. | Kleines Haus KING KONG UND DER ALTE WEISSE MANN
100 Jahre Oper Oldenburg
100 geworden). Heidi lebt mittlerweile auf dem amerikanischen Salvation Mountain und die Celli im Orchester sind um 100 Jahre kostbarer geworden. Für die großen Schatten, die die letzte Hektode warf, stehen im November vor allem die heutige Jurastudentin Sophie Scholl, die ihrer Namensvetterin nachspürt, und – ganz leibhaftig – Martin Goldschmidt, ein Nachfahre der einst aus Oldenburg vertriebenen jüdischen Familie Goldschmidt. Für viele Oldenburger Schülerinnen und Schüler wird die Begegnung mit ihm
PREMIEREN IM NOVEMBER SCHAUSPIEL 06.11. | Kleines Haus MARIA STUART
JUBILÄUMSGALA
JUNGES STAATSTHEATER 28.11. | Großes Haus HEIDI
eine der seltenen und schwindenden Gelegenheiten sein, über die Schrecken des letzten Jahrhunderts aus erster Hand zu erfahren. Und welch starke Waffe Aufklärung im Kampf gegen grausame Tyrannei ist, das wird auch in ‚Les Boréades‘ eindrucksvoll – aber nur noch im November – geschildert. Carpe theatrum! Ihr Redaktionsteam des Oldenburgischen Staatstheaters
ZUM LETZTEN MAL OPER 20.11. | Großes Haus LES BORÉADES JUNGES STAATSTHEATER 24.11. | Spielraum KRÄHE UND BÄR ODER DE SÜNN SCHIENT FÖR US ALL
Wir feiern den runden Geburtstag der Opernsparte in einem Festkonzert mit dem ganzen Opernensemble, mit Opernchor und Staatsorchester unter Leitung von GMD Hendrik Vestmann. Generalintendant Christian Firmbach führt durch Highlights und Raritäten der (Oldenburger) Operngeschichte, die 1921 mit dem ‚Freischütz‘ begann. Schon Shakespeare wusste: Die ganze Welt ist Bühne! Und wie sehr, das wird klar, wenn im Konzert der Ruf nach Freiheit und Furien ertönt; wenn Ehre, Verleumdung und Intrige beschworen sowie Glitter und Barbierskunst gerühmt werden, wenn im Mondschein ein sanfter Wind über die Bühne weht … 06. & 07.11. | Großes Haus jeweils 19.30 Uhr
Zwei, die es so nur bei evers gibt. Alexanderstraße 53, Oldenburg 04 41 / 8 72 51 Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Parkplätze im Hof! www.gesunde-schuhe.org