Theaterzeitung für Oldenburg und die Region in Zusammenarbeit mit der NWZ
Spielzeitung SEPTEMBER 2021
Willkommen an Bord!
Liebes Publikum! Sie halten nun die erste Ausgabe unserer Spielzeitung der Saison 21/22 in den Händen, und ich freue mich, nicht nur über das breite Angebots-Spektrum, das Sie darin finden, sondern ganz besonders über die Tatsache, dass wir auch unsere Theaterpforten öffnen dürfen, um es Ihnen zu präsentieren. Das ist ja leider keine Selbstverständlichkeit mehr … Aber dank der Impf-Fortschritte bewegen wir uns allmählich in Richtung Normalität. In unserer Region gilt seit Anfang September die 3G-Regel; um das Staatstheater zu besuchen, müssen Sie also geimpft, genesen oder getestet sein. Dazu an dieser Stelle noch ein paar erklärende Worte, da es ja nicht so ganz einfach ist, im sich ständig ändernden Verordnungswust den Überblick zu behalten: Der GGG-Nachweis wird beim Betreten des Hauses abgefragt. Falls Sie sich erst kurz vor Ihrem Theaterbesuch testen lassen möchten, steht Ihnen dafür eine eigens geöffnete Teststation an der Ecke Roonstraße/Theaterwall zur Verfügung. Im Theater ist dann noch eine Maske zu tragen, bis Sie Ihren Platz eingenommen haben. Hinsichtlich der Bestuhlung behalten wir uns je nach Infektionslage ein gewisses Maß an Flexibilität vor: Die aktuellen Alternativen sind eine Voll-
bestuhlung mit Maskenpflicht oder ein maskenfreies Sitzen mit Abstand. Diese Variante bevorzugen wir zum Start der Spielzeit zunächst bis Ende Oktober. Grundsätzlich sorgen in unseren Zuschauerräumen effiziente Lüftungsanlagen für eine aerosolarme Luft. Beste Voraussetzungen also für viele wunderbare Theatererlebnisse: für Sie – und uns!! Auch wenn wir vor der Sommerpause schon einige Vorstellungen spielen konnten, empfinden wir – wohlausgeruht nach einer auf ungewohnte Weise anstrengenden Spielzeit – den jetzigen Spielzeitbeginn als besonderen Neuanfang. Mehr als sonst macht sich auf und hinter der Bühne Lampenfieber bemerkbar, und zwar nicht nur unter den rund dreißig neuen Kolleginnen und Kollegen … In der neuen Spielzeit zahlt sich nun aus, dass wir im vergangenen Jahr sehr viel vorbereitet haben: Auch wenn wir nicht spielen durften, haben wir unermüdlich an Neuproduktionen gearbeitet, die wir jetzt nach und nach endlich zeigen dürfen. So konnten wir bereits zwei Tage nach Spielzeitbeginn die Schauspielsaison mit der Premiere von ‚Foxfinder‘ eröffnen: Einem Stück, das im Laufe der Corona-Pan-
demie – und sich dadurch verbreitender Denkmuster – noch einmal gehörig an Aktualität gewonnen hat. Hochaktuell zeigt sich zudem die Verknüpfung unserer ‚Demokratischen Sinfonie‘ mit der bevorstehenden Bundestagswahl. Und auch im Musiktheater entsteht gerade mit ‚Les Boréades‘ ein Musiktheaterabend, der eindrücklich offenlegt, dass gewisse politische Themen vor 250 Jahren ebenso brisant waren wie heute: Jean-Philippe Rameaus letzte Oper ist nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich revolutionär. Für uns zudem ein ganz besonderes Geschenk zu einem ganz besonderen Geburtstag, denn die Oldenburger Opernsparte feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Und dafür halten wir im Juli 2022 das wohl größte Präsent bereit, das man in der Opernszene überreichen kann: die vollständige zyklische Aufführung unseres über mehrere Jahre vorbereiteten ‚Ring des Nibelungen‘. Endlich! ‚Hart am Wind‘ wird es ebenfalls am Ende dieser Spielzeit mit dem in Oldenburg gegründeten Norddeutschen Kinder- und Jugendtheaterfestival heißen, und dass der ‚Ring‘ und dieses Festival zeitlich zusammenfallen, ist für mich ein wunderbares Symbol für die große Bandbreite, die
wir nicht nur künstlerisch, sondern auch hinsichtlich unseres Zielpublikums anstreben: vom jungen Theater-Erstgänger bis zur Wagnerianerin. Ein ganz besonderes Debüt feiert am Erscheinungswochenende dieser Spielzeitung die blausamtig schillernde Neubestuhlung des Kleinen Hauses: Diejenigen, die in den vergangenen Monaten eine Patenschaft für die neuen Stühle übernommen haben, sind nun geladen, in einer Exklusiv-Veranstaltung ihre Plätze einzuweihen. Allen, die sich von nah und fern eines Stuhles angenommen haben, danken wir ganz herzlich! Die Theatertüren sind geöffnet, Stühle stehen bereit, das Programm ist vorbereitet: Mir bleibt nur, Sie im Namen der gesamten Theaterbelegschaft herzlich im Oldenburgischen Staatstheater willkommen zu heißen! Ihr Christian Firmbach
Zwei, die es so nur bei evers gibt. Alexanderstraße 53, Oldenburg 04 41 / 8 72 51 Mo. –Fr. 8.00 –18.00 Uhr Parkplätze im Hof! www.gesunde-schuhe.org