Au takt
11 2019
Zugestellt durch Post.at
Vereinszeitung der STADTKAPELLE PERG
Neues von der Stadtkapelle Perg Neuer Stabführer
Neuer Kapellmeister
Uraufführung
Mit Bravour hat Matthias Kern seine erste Marschwertung mit uns gemeistert
Seit diesem Jahr gibt Claus Mayr-Zaininger den Ton an
Ein neues Stück aus der Feder von Ehren-Kpm. Johann Kaindl
Seite 11
Steckbrief Seite 13
Seite 22
Vorwort Gewerblicher Vermögensberater GISA-Zahl: 16624412
Liebe Freunde der Stadtkapelle Perg! Liebe Pergerinnen und Perger!
NEUE ADRESSE: 4320 Perg, Fuchsenweg 3 Email: e.rammer@finanzwerkstatt.co.at, Mobil: 0676 4033097 Vermittlung von TOP - KREDITEN für den privaten Wohnbau
• Einzigartige Steueroptimierung • Sicherheit durch persönliche Grundbuchseintragung • Sicherheit durch Mietenpool • Förderdarlehen mit Fixzinssatz 1% p.a. • Zuschüsse bis Euro 3,70 pro m² / Monat • Top – Lagen in Wien und Graz
• Fixzinssatz 15 Jahre ab 0,90 % p.a. • Zinssatz variabel ab 0,30 % p.a. • Laufzeit bis 40 Jahre
Ernst Rammer, Obmann
V
iel hat sich bei der Stadtkapelle Perg verändert, seit Sie in unserer letzten Vereinszeitung „AUFTAKT“ im März 2018 schmökern konnten.
OBERÖSTERREICH
ROESLER Wein aus Oberösterreich Mag. (FH) Leonhard Gmeiner Weinzierl 8 4320 Perg Tel. 07262 53220 Mobil 0699 11726457 www.weinbau-gmeiner.at
2
OBERÖSTERREICH
VEREINSZEITUNG 11 2019
ROESLER
Mag. Thomas Asanger hat sich beim Cäcilienkonzert am 24. November 2018 als Kapellmeister verabschiedet. Er hat die musikalische Leitung in einer mehr als herausfordernden Zeit im Jahr 2012 übernommen. Der junge Thomas Asanger hat diese Herausforderung damals angenommen und die Stadtkapelle Perg in seiner unnachahmlichen Art bei den Konzertwertungen von der Leistungsstufe C bis in die höchste Leistungsstufe E geführt (mehr dazu auf Seite 6). Wir bedanken uns ganz besonders für seinen unermüdlichen und kompetenten Einsatz in dieser Zeit. Mit Claus Mayr-Zaininger aus Weibern freuen wir uns seit Jahresbeginn 2019 über einen ebenso „Blasmusik verrückten“ wie kom-
Bauernkotelett
Impressum: Musikverein Stadtkapelle Perg, Fadingerstraße 2, 4320 Perg, ZVR-Zahl: 211343949 Redaktion: Hanna Tüchler, Wolfgang Leitner, Claus Mayr-Zaininger, Thomas Asanger, Tanja Schöberl, Claus Jungwirth, Ernst Rammer // Fotonachweis: Florian Nowohradsky, Karin Lettner, Sophie Knoll, Astrid Jungwirth, Franz Asanger, Albert Kern, Karl Zeindlhofer // Grafik u. Layout: Nicole Walch.
Mo
mit Spiegelei und Bratkartoffeln
C
€7,80
petenten neuen Kapellmeister. Bei der Musikermesse, beim Konzert im Park und beim Stadtfest konnte sich die Perger Bevölkerung schon von seinen Vorzügen überzeugen. Nunmehr bereitet er die Musikerinnen und Musiker intensiv auf seine Cäcilienkonzert-Premiere am 23. November vor. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Auch bei der Funktion des Stabführers gab es einen Wechsel. Führte uns im Jahr 2018 noch Thomas Brandstetter zu einer Auszeichnung bei der Marschwertung, so gelang heuer dieses Kunststück unserem neuen Stabführer Mathias Kern. Mit seinen 18 Jahren war er der jüngste in seiner Zunft bei dieser Marschwertung. Die Funktion der Jugendreferentin hat Hanna Tüchler von Tanja Schöberl übernommen. Allen gebührt ein großes Dankeschön! Veränderungen scheinen im ersten Schritt immer ungemütlich oder herausfordernd.
Halten wir`s wie Felix Gottwald, Österreichs Nordischen Kombinierer und erfolgreichsten Olympiateilnehmer, der meint: • ohne Veränderung passiert keine Verbesserung • ohne Verbesserung passiert keine Entwicklung • ohne Entwicklung entsteht keine Perspektive • ohne Perspektive geht der Sinn verloren Wir lassen daher Veränderungen zu, blicken optimistisch in die Zukunft und wollen weiterhin mit unserer Blasmusik Freude bereiten und ein Lächeln in eure Gesichter zaubern.
3
Liebe Grüße, Ernst Rammer www.STADTKAPELLE-PERG.at
Exklusive Immobilienveranlagung in Form von BAUHERRENMODELLEN
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrte Pergerinnen und Perger! Liebe Freunde der Stadtkapelle Perg!
Geschätzte Bevölkerung von Perg! Liebe Musikfreunde!
M
M
VEREINSZEITUNG 11 2019
4
In besonderer Erinnerung wird mir bleiben, dass es uns als Verein immer wieder gelungen ist, anspruchsvolle Literatur auf höchstem musikalischem Niveau darzubringen. Sichtbare Zeichen dieser erfolgreichen Zusammenarbeit sind auch die Leistungen, die wir bei Konzertwertungen erbracht haben. Die mehrmaligen Platzierungen im oberösterreichischen Spitzenfeld sind ein Ausdruck dafür, dass sich der gegangene Weg auch im Nachhinein als richtig herausstellte. Ich möchte an dieser Stelle allen Musikerinnen und Musikern danken, die eine musikalische Weiterentwicklung ermöglicht haben und ausnahmslos hinter mir gestanden sind, auch wenn es immer wieder bedeutete, scheinbar Unmögliches zu ermöglichen und musikalische Grenzerfahrungen zu machen.
Im Laufe meiner vielfältigen beruflichen Tätigkeiten als Komponist und Dirigent habe ich mit den unterschiedlichsten Ensembles auf semiprofessioneller und professioneller Ebene zusammengearbeitet. Die musikalischen Sternstunden habe ich aber in den Reihen der Stadtkapelle Perg erlebt. Vielleicht mag das vor allem in dem Umstand begründet liegen, dass sich bei der Stadtkapelle Perg Musikerinnen und Musiker aller Altersschichten und Berufsgruppen – vom Landwirten, über die Lehrerin und Psychologin bis hin zum Rechtsanwalt – treffen und allesamt ein gemeinsames Ziel, ja eine Leidenschaft, verfolgen: in einem freundschaftlichen Umfeld ansprechend miteinander zu musizieren. Im Laufe meiner Amtszeit als Kapellmeister ist es zusammen mit einem außergewöhnlich engagierten Vorstandsteam rund um Obmann Ernst Rammer gelungen, neue musikalische Wege zu beschreiten. Es freut mich daher umso mehr, dass mit Claus MayrZaininger diese „Tradition durch Innovation“ fortgeführt wird. Ich schätze ihn schon viele Jahre als
Thomas Asanger, Ehem. Kapellmeister
einen profunden Kenner des Blasmusikwesens, der vor allem mit der Programmierung von Konzerten versucht, neue Impulse zu setzen. Ich möchte diese Zeilen abschließend aber auch nutzen, um mich auch ganz herzlich bei Ihnen, liebe Freunde der Stadtkapelle Perg, zu bedanken. Ich wusste und weiß das direkte Feedback aus der Bevölkerung zu unseren vielen Veranstaltungen – vom Begräbnis bis hin zu unseren Cäcilienkonzerten – sehr zu schätzen. Es war mir eine Freude, einige Jahre federführend musikalische Akzente in unserer schönen Stadt zu setzen und wünsche Ihnen viele weitere schöne musikalische Sternstunden mit der Stadtkapelle Perg!
it Freude, Ehre und Stolz, darf ich mich bei Ihnen als neuer Kapellmeister der Stadtkapelle Perg vorstellen. Im Jänner dieses Jahres übernahm ich von meinem Vorgänger Thomas Asanger die musikalische Leitung. Mit der Stadtkapelle Perg durfte ich ein bestens geführtes und auf sehr hohem Niveau musizierendes Orchester übernehmen. Ich verspreche Ihnen mein Bestes zu geben, um diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen. Die Blasmusik ist ein wichtiges kulturelles Gut, das gepflegt werden muss. Wie andere Vereine auch, ist die Blasmusik ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders. Sie belebt den Ort und damit natürlich auch die Ortsgemeinschaft. Blasmusik hängt auch unweigerlich mit Traditionen zusammen. Doch was ist Tradition? Ein meist Gustav Mahler zugeschriebenes Zitat lautet:
„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“ Unter diesem Motto versuche ich nach bestem Gewissen immer wieder ein neues musikalisches Feuer zu entfachen! Gemeinsames Musizieren in einem Verein bedeutet viel Disziplin und Fleiß und gleichzeitig ein besonderes Gefühl von Gemeinschaft. Für mich als Dirigent bedeutet Musik aber nicht nur Gemeinschaft, sondern auch Leidenschaft - und genau dies möchte ich versuchen den Musikerinnen und Musikern in den Proben spüren zu lassen. Das schönste Gefühl eines Dirigenten ist, wenn er merkt, dass das Feuer auf das Orchester überspringt und plötzlich eine wunderbare musikalische Atmosphäre entsteht. Und so konnten wir Ihnen schon bei
Claus Mayr-Zaininger, Kapellmeister
unserem Konzert im Park zeigen, dass es eine große Freude ist und Spass macht, zusammen zu musizieren und dass wir – Jung wie Alt – harmonisch nach einem gemeinsamen Ziel streben. Am 23. November bei meiner Cäcilienkonzert-Premiere werden wir das wieder bestmöglich im Sinne für euch Konzertbesucher umsetzen. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Sie. Wäre echt Schade, wenn Sie das versäumen! Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Perg freue ich mich auf Ihren Besuch! Bis zum Konzert – Ihr Claus M.-Z.
5
Liebe Grüße, Thomas Asanger
Vöcklabruck
Die Stadtkapelle Perg bedankt sich bei der
Allianz Agentur Wimmer – Dirnberger GmbH für die Prämienübernahme der Veranstaltungs-Haftpflichtversicherung
Instrumente
Noten
Traun
Werkstätte
Zubehör
www.STADTKAPELLE-PERG.at
it dem Cäcilienkonzert 2018 habe ich meine fast siebenjährige Kapellmeisterschaft bei der Stadtkapelle Perg beendet und mit Claus Mayr-Zaininger in neue Hände gelegt. Wir dürfen auf eine erfolgreiche und vor allem auf freundschaftlicher Ebene sehr verbindende Zeit zurückblicken.
RÜCKBLICK 2018 Historisches Ergebnis bei Konzertwertung Wer wagt gewinnt. So wurde die intensive Probenarbeit und der gelungene Auftritt von den Wertungsrichtern entsprechend gewürdigt. Die anschließende Feier im Weingut Gmeiner hat auch eine Goldmedaille verdient.
W
itterungsbedingt wurde das Glashaus im Kriegergut am 19. Mai 2018 zum Konzertsaal. Das Glashaus im Kriegergut ist akustisch nicht das Brucknerhaus. Trotzdem war das Glashaus mit Besuchern voll, darunter viele Ehrengäste. Die Stimmung war großartig.
Als erste Musikkapelle des Bezirkes Perg traten wir bei einer Konzertwertung in der Höchststufe E an. Mit dem Pflichtstück „Solemnitas“ von Franco Cesarini und dem Selbstwahlstück „Sidus“ von Thomas Doss erspielten wir dabei am 29. April 2018 mit 90,90 Punkten sogar eine Goldmedaille.
Gemeinsam Tradition erleben 6 Als eine der führenden genossenschaftlichen Regionalbanken verfügt die Raiffeisenbank Perg über die Kraft, die Region mit zu gestalten. Wir sind gerne Partner wenn es darum geht, Talente zu fördern, neue Ideen zu unterstützen und Traditionen zu erhalten.
VEREINSZEITUNG 11 2019
„Konzert im Glashaus“ statt „Konzert im Park“
Flötengruppe
Die Flötengruppe mit Tanja Schöberl leitete das Spektakel ein, ehe die P&P Youngstars unter der Leitung von Janine Huber für Aufsehen sorgten. Die Stadtkapelle
Perg machte aus dem „Konzert im Glashaus“ anschließend „Kurt Gäble“-Festspiele. War doch der überaus erfolgreiche Komponist aus Kempten im Allgäu bei der Uraufführung der „Perger Polka“ persönlich anwesend. Im Auftrag der Stadtkapelle Perg, gesponsort von „Krückl-Bau“ ist Kurt Gäble eine einzigartige Polka gelungen. Trotz seiner gigantischen Erfolge als Komponist, ist er ein außergewöhnlich feiner, selbstloser und bescheidener Mensch geblieben. Davon durften wir uns beim gemeinsamen Proben und beim geselligen Austausch während seines Aufenthalts in Perg überzeugen. Weitere Höhepunkte waren die Übergabe eines hochwertigen
v.l.n.r. Andreas Haderer (Krückl-Bau), Kurt Gäble (Komponist), Ernst Rammer
Euphoniums durch den gebürtigen Perger und Vorstandsvorsitzenden der Vivatis Holding AG, Mag. Gerald Hackl, an unseren Musiker Jakob Baumgartner und von besonderen Konzertbecken durch Alfred Pössenberger, Buch& Bürofachhandel, an unseren Schlagwerker DI Wolfgang Heimel.
7
www.STADTKAPELLE-PERG.at
F
ür sein Abschiedsjahr als Kapellmeister der Stadtkapelle Perg hat sich Thomas Asanger etwas ganz Besonderes vorgenommen und auch erfolgreich umgesetzt.
Die Jugend in der Stadtkapelle Perg
D
as Jugendorchester P&P Youngstars steht unter der Leitung von Janine Huber. Im Jugendorchester wirken junge Musiker aus den Musikvereinen Perg, Pergkirchen und Windhaag mit und bekommen so die Möglichkeit erste Orchesterluft zu schnuppern. Das Jahr 2018 startete für die
Die P&P Youngstars spielen beim Konzert im Park auf.
jungen Musiker mit einem Auftritt beim Maibaumfest in Pergkirchen. Im Mai stand dann das Konzert im Park im Kriegergut Perg auf dem Programm. Im Herbst ging es weiter mit einem
Wir gratulieren zur Glanzleistung! Emma Leonhartsberger (Horn) JM Leistungsabzeichen in Silber 1. Platz beim Landeswettbewerb „Prima la Musica“
8
Auftritt bei der Musiroas in Windhaag. Abgeschlossen wurde das Jahr im Rahmen des Vereinskonzertes in Pergkirchen, bevor es für die Jungmusiker in die wohlverdiente Winterpause ging.
Dominik Unterauer (Horn) JM Leistungsabzeichen in Silber
Karoline Moser (Querflöte) JM Leistungsabzeichen in Silber
Musik und Spaß in den Ferien I m Zuge des Perger Kinder Ferienprogramms „Kids Sommerspaß“ veranstalteten wir 2018 und 2019 einen musikalischen Nachmittag zum spielerischen Kennenlernen verschiedener Instrumente. 2018 gestalteten wir erstmals einen „Blasmusikführerschein“, bei dem die Kinder bei verschiedenen Stationen die Holz- und Blechblas-
instrumente, das Schlagwerk und die Tracht der Stadtkapelle Perg kennen lernten. Nach jeder erfolgreich absolvierten Station gab es einen tollen Sticker. Der „Führerschein“ machte den Kids sichtlich Spaß, weshalb es diesen auch im heurigen Jahr wieder gab. Es konnten verschiedene kreative Aufgaben bewältigt werden, bei denen die Kinder zur Musik etwas ausmalen, basteln oder spielen konnten. Stationen wie ein Instrumentenmemory, Trommel oder
Karottenflöte basteln und die Fotostation bei dem die Kinder ein Sofortbild mit Tracht mitbekamen. Große Freude hatten sie auch beim Ausprobieren der Instrumente und wir waren auch sehr erstaunt welch laute Töne der Nachwuchs heraus brachte. 2019 durften die Kinder zum Abschluss das erste Mal, gemeinsam mit unserem Stabführer Mathias, eine kleine Runde marschieren. Die Kinder und Musiker der Stadtkapelle Perg hatten an diesen Nachmittagen sehr viel Spaß.
9
VEREINSZEITUNG 11 2019
ie Stadtkapelle Perg ist stets bemüht Kinder und Jugendliche für die Musik zu begeistern. Mit zahlreichen Aktivitäten (Spieleabend, Kegeln…) und dem Jugendorchester bemühen wir uns speziell, die Jungen für das Vereinsleben zu motivieren.
Wenn auch DU... ... ein Musikinstrument lernen willst oder schon spielst und einfach einmal bei einer Probe zuhören willst, dann melde dich bei unseren Jugendreferentinnen Hanna Tüchler, Johanna Wollhofen oder Karoline Moser.
jugendreferat@stadtkapelle-perg.at Jugendreferentin Hanna Tüchlerl (0664/3982128)
www.STADTKAPELLE-PERG.at
D
Ausrückungen im Musikerjahr
Marschwertung 2018 & 2019 Zwei Stabführer – Zwei Auszeichnungen
Musikalischer Weckruf am 1. Mai Pünktlich um 06:00 Uhr erklingt am Stadtplatz der erste Marsch, eher wir von der Familie Schartmüller in das Gasthaus Einhorn zum Frühstück eingeladen werden. Vielen Dank für diese großzügige Geste. Bei unserem musikalischen Umzug durch das Stadtgebiet freuen wir uns über namhafte Spenden und eine großartige Bewirtung. Ganz besonders bewirtet wurden wir im Mai 2018 zum Abschluss des musikalischen Weckrufes von den Familien Zeindlhofer/Brandstetter und deren Nachbarn in Zeitling. Nochmals vielen Dank.
Im Juni 2018 bei der Marschwertung in Schwertberg führte uns noch Thomas Brandstetter zu einer Auszeichnung mit 91,88 Punkten.
2018
2019
140 Jahre Altzinger - 29. September 18
Ein Jahr später ist dem erst 18-jährigen Mathias Kern (Titelseite) bei seiner ersten Marschwertung als Stabführer in St. Georgen/Gusen mit der Stadtkapelle Perg das gleiche Kunststück mit 91,61 Punkten gelungen. Mathias war der jüngste Stabführer bei dieser Marschwertung. Mit Josef Trauner und seinen jugendlichen 82 Jahren hatten wir aber auch den ältesten aktiven Teilnehmer in unseren Reihen.
2018 Schwertberg, Stabführer Thomas Brandstetter mit seinen Marketendertinnen
2019 St. Georgen/Gusen, Stabführer Mathias Kern bei der Urkundenübergabe
TERRASSENÜBERDACHUNGEN VON BAUMANN GLAS
So einfach verlängern Sie Ihren Sommer!
Vom Punkt zum Bild VEREINSZEITUNG 11 2019
• • • • Druckerei Haider Manuel e.U. 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Tel: +43 7261 / 7232, Fax DW 4 office@haider-druck.at www.haider-druck.at
4320 Perg, Herrenstraße 17 Tel.: +43 7262 / 53 625 perg@haider-druck.at
sämtliche Drucksorten (Offset) Digitaldruck (auch Großformat) Präsentationssysteme (Flyflags, Banner, Messestände,...) und vieles mehr,... fragen Sie nach!
Transparenz trifft Raffinesse und Design Terrassenverglasungen schützen elegant vor Wind, Regen, Staub und Lärm. Mit einer integrierten LED-Beleuchtung, einem Heizelement für kühle Tage oder einem chilligen Soundmodul wird aus ei-
ner Sonnenschutzlösung zusätzlich eine raffinierte Wohlfühloase der besonderen Art. Nahtlos integriert in die Fassade BAUMANN Überdachungen können nahtlos mit anderen Profilen für Fenster-, Schiebe- und Faltschiebetüren kombiniert werden. Der neueste Clou sind Alu-Profile in Holzoptik, um die Terrassenlösung an jeden Baustil anpassen zu können – von der Anbauvariante bis zum freistehenden Pavillon.
11
Wenn Glas & Metall die schönste Jahreszeit verlängern.
BAUMANN/GLAS/1886 GmbH Gewerbepark 10, 4342 BAUMGARTENBERG GlasBAU 07269 7561-270, glasbau@baumann-glas.at WWW.TERRASSENUEBERDACHUNGEN-BAUMANN.AT
www.STADTKAPELLE-PERG.at
10
Erleben Sie die positiven Veränderungen, wenn sie mehr Zeit im Freien verbringen können. Ein zeitloses Design und unendliche Konfigurationsmöglichkeiten – eine Terrassenüberdachung passt sich Ihrem Wohnhaus an.
RÜCKBLICK 2018 Cäcilienkonzert - „Abschiedsgala“ Standing Ovations bei Abschiedsgala von Kapellmeister Mag. Thomas Asanger.
bei der letzten Zugabe dem scheidenden Kapellmeister ihren Dienst verweigerten.
D
Schockiert nahm er die Melodie von Helene Fischers „Atemlos“ – seinem absolut musikalischen NO GO – wahr. Erst als er den in geheimer Mission für ihn umgestalteten Liedtext vernommen hatte, konnte er den Gesang von Gabi Herman und Claudia Brandstetter, begleitet von in die Mission eingeweihten MusikerInnen, mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht verfolgen.
er Konzertsaal im „VAZ Die Turnhalle“ war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Erwartungshaltung, was Asanger mit der Stadtkapelle Perg bei seinem letzten Cäcilienkonzert abliefert, war groß. Das Konzertpublikum kam voll auf seine Rechnung.
12
Nach der „Perger Polka“ von Kurt Gäble – gesponsort von „KrücklBau“ – würdigte Obmann Rammer in seiner Laudatio die Verdienste von Thomas Asanger rund um die Stadtkapelle. Das Abschiedsgeschenk in Form einer Karikatur von Rupert Hörbst kam offensichtlich gut an. Nach der Vorstellung des neuen Kapellmeisters Claus Mayr-
Zaininger, durfte dieser beim „Florentiner Marsch“ kurz seine Qualität als Dirigent präsentieren. Schon beim Trio übernahm Thomas wieder den Dirigentenstab, was zeigt, dass ihm der Abschied doch nicht leicht gefallen ist. Bei „Saxpack“ glänzte Kapellmeister-Stellvertreter Martin Mörwald am Saxofon, ehe die MusikerInnen
Standing Ovations der Konzertbesucher und der MusikerInnen der Stadtkapelle Perg begleiteten den Abgang von Thomas.
Kapellmeister Claus Mayr-Zaininger
Wichtigste Kapellmeisterstellen: MV Buchkirchen und MV Taufkirchen an der Trattnach (insgesamt 14 Jahre). 6 Jahre Bezirksjugendreferent Bezirk Wels und auch musikalische Leitung des Bezirksjugendauswahlorchesters.
S
eit 01. Jänner 2019 ist Claus unser neuer Kapellmeister. 1979 geboren in Buchkirchen und seit 2006 wohnhaft in Weibern - Bezirk Grieskirchen. Instrumente: Schlagzeug bei Albin Zaininger, Wolgang Reifeneder und am Bruckner Konservatorium Linz und Horn bei Johann Wadauer.
Juror des OÖBV. Gründer und Leiter der First European PEP Band. Auftritte beim Woodstock der Blasmusik, im Ernst Happel Stadion und für Red Bull in Salzburg. Seit 20 Jahren selbständiger Kaufmann in der Musikbranche. Mitinhaber und Geschäftsführer des Musikhauses Schwaiger – Kreischer.
1998 Präsenzdienst bei der Militärmusik OÖ, Mitglied des OÖ. Jugendsymphonieorchesters und des städtischen Symphonieorchesters Wels.
Lego ist neben der Musik seine zweite große Leidenschaft. Organisiert riesige Legoausstellungen und ist seit 15. September 2019 Weltrekordhalter beim Bau der größten Legostadt – mit knapp 70m².
Dirigenten Ausbildung: Dreimalige Teilnahme am Dirigenten-Meisterkurs in Klagenfurt mit der Militärmusik Kärnten und 2009 eine 10-tägige Master Class an der NEW YORK University. Highlights waren über ca. 2 Jahre Privatstunden bei Maestro Karolus Trikolidis (griech. Generalmusikdirektor, damaliger Staatsopernchef von Saloniki) und zwei gemeinsame Konzerte.
Wir wünschen ihm bei seinen Leidenschaften Lego und Blasmusik, sowie mit der Stadtkapelle Perg viel Spaß, Freude und Erfolg. Im knappen Jahr unserer Zusammenarbeit konnte er uns schon von seinen musikalischen und menschlichen Qualitäten überzeugen. Wir wünschen uns, dass er trotz der beträchtlichen Wegzeit lange unser Kapellmeister bleibt. www.krueckl.at
13 Gabi Herman und Claudia Brandstetter mit dem umgeschriebenen Überraschungsstück „Jetzt geht´s los“ (Atemlos)
Wir
!
CH I D n e such eckl.at
VEREINSZEITUNG 11 2019
@kru bewerbung
· Lehrlinge · Maurer · Schalungsbauer · Zimmerer
· Vorarbeiter · Poliere · ganze Partien
Neugierig? Jetzt bewerben!
Krückl Bauges.mbH & CO KG, Naarner Str. 34, 4320 Perg, T: 07262 / 52246-0
Flexible Arbeitszeit
dienstags Landwirt, mittwochs Maurer mit unserem neuen Teilzeitmodell
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Mit „Another Opening“ von Fritz Neuböck wurde das Konzert eröffnet. Nach “The Saint and the City“ von Jakob de Haan, ging es mit „The Ascension“ von Robert W. Smith in die Pause.
Steckbrief
Neue Gesichter im Jahr 2019
Maibaumfest 2019 - 50-Jahre Stadt Perg
A
Z
m 10. März 2019 lud der Vorstand der Stadtkapelle Perg zur Jahreshauptversammlung zum „Wirt in Auhof“. Die Neuwahl des Vorstandes verlief eindeutig und brachte mit den designierten Kandidaten für Kapellmeister, Stabführer und Jugendreferat „frisches Blut“ in das Vorstandsteam. Ein Highlight aus den Funktionärsberichten sei erwähnt: Im Jahr 2018 gab es mit Proben und Ausrückungen 91 Zusammenkünfte, was vorsichtig geschätzt fast „5.500 Arbeitsstunden“ unserer MusikerInnen für das schönste Hobby der Welt bedeutet! Im Anschluss an Auszeichnungen für JungmusikerInnen und verdienstvolle MusikerInnen wurde unserem langjährigen Posaunisten Georg Trauner die Ehrenmitgliedschaft der Stadtkapelle Perg verliehen – wir gratulieren!
Obmann: Ernst RAMMER Obmann-Stellvertreterin: Daniela HAHN Kapellmeister: Claus MAYR-ZAININGER Stellvertreter: Martin MÖRWALD Stellvertreter: Franz LEONHARTSBERGER Kassierin: Lisa KUGLER Kassier-Stellvertreterin: Johanna WOLLHOFEN Stabführer: Mathias KERN Stabführer-Stellvertreter: Thomas BRANDSTETTER Schriftführer: Claus JUNGWIRTH Schriftführer-Stellvertreter: MMag. Siegbert KERN Jugendreferentin: Hanna TÜCHLER Jugendreferent-Stellvertreterin: Johanna WOLLHOFEN Jugendreferent-Stellvertreterin: Karoline MOSER
Ehrungen für besondere Verdienste Verdienstkreuz Gold Alois GMEINER 14
Verdienstkreuz Silber Erwin WEISS
Druckservice Druckservice Druck 3252 Petzenkirchen
Y b b s e r
S t r a ß e
1 4
3252 Petzenkirchen 3252 Pet
YY b b sb er b S ts r ae ß e r1 4
0 74 16 /0 504-591 Fax DW 2 Tel. 0 74 16 / 504-591 Fax DW 29 Tel.Tel. 74 16 / 5 E-Mail kadanka@muttenthaler.co E-Mail kadanka@muttenthaler.com E-Mail kadank
Verdienstmedaille in Bronze ONTROLLABZUG FÜRJ IHRE EINSCHALTUNG IMIM JAHRESBE KONTROLLABZUG KONTROLLABZUG FÜR IHRE EINSCHALTUNG FÜR KI HRE EIM INSCHALTUNG AHRESBERICHT JA Martina KRUGLHUBER REIWILLIGE EUERWEHR LLERHEILIGEN REIWILLIGE REIWILLIGE EUERWEHR EUERWEHR LLERHEILIGEN LLERHEILIGE EBING EB Nicole WALCH Andreas WALCH Thomas ASANGER
„F
Georg Trauner Ehrenmitglied In Würdigung seiner Verdienste um die Stadtkapelle Perg wurde Georg Trauner bei der Hauptversammlung am 10. März 2019 einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. VEREINSZEITUNG 11 2019
Stefan Öllinger hat ein schlagkräftiges Maibaum-Team auf die Beine gestellt. Sie haben nicht nur kräftig angepackt, sondern auch großzügig gespendet. Damit haben sie nicht nur die Kosten gedeckt, sondern einen namhaften Überschuss erwirtschaftet. Den haben sie je zur Hälfte der FF der Stadt Perg und der Stadtkapelle Perg gespendet. Herzlichen Dank an Stefan Öllinger und sein Maibaum-Team.
Georg begann die Musikausbildung im Jahr 1965. Einer seiner „Musiklehrer“ war unser im Jahr 2017 verstorbenes Ehrenmitglied Karl Hochgatterer. Bei ihm lernte er Tenorhorn spielen, ehe er später auf die Posaune umstieg. In jungen Jahren war er auch mit Karl Grufeneder, Johann Kaindl, Alois Nenning, August Pilsl
„FF
FA „F
F
A
A /L
Die Stadtkapelle Perg bedankt sich bei der Stadtgemeinde Perg für die laufende Unterstützung.
und Josef Haimel Mitglied der „Baschinger Buam“. Georg Trauner war mehr als 50 Jahre aktives Mitglied der Stadtkapelle Perg. War immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Zuletzt auch noch bei der musikalischen Umrahmung von Begräbnissen. Marschieren wurde für ihn aus gesundheitlichen Gründen immer beschwerlicher. Wir wünschen unserem Georg daher bestmögliche Gesundheit, dass er sein enormes Arbeitspensum auf ein +43 gesundes Maß reduziert und als Ehrenmitglied noch lange Freude an unserer Blasmusik findet.
Herrenstraße 13, 4320 Perg Herrenstraße 13, 4320 Perg Herrenstraße 13, 4320 Perg +43office@amstler-perg.at (0) 7262 52319 office@amstler-perg.at (0) 7262 52319 office@amstler-perg.at +43 (0) 7262 52319 www.amstler-perg.at www.amstler-perg.at www.amstler-perg.at
/L “
15
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Ehrenzeichen in Gold Hannes PFEIFFER
um 50 - Jahr-Jubiläum der Stadt Perg übernahm das Zentrum der Stadt (Hauptplatz, Dr. Schober Straße, Naarntalstraße, Herrenstraße) die Organisation des Maibaumfestes. Die Geschäftsleute nahmen in historischen Kleidern und Bauchläden am Fest teil.
Musiker und Jungmusiker in Action Musi-Ausflug in die Lego-Welt unseres neuen Kapellmeisters Kurzfristig verlegten wir unseren für September geplanten Vereinsausflug auf den 27. April 2019. Veranstaltete doch Kpm. Claus MayrZaininger Ende April – Anfang Mai in Geboltskirchen die LEGO – Ausstellung „Steineversum“. Organisationstalent Karin Dauwa erstellte in kürzester Zeit ein feines
Programm. Aufgewärmt haben wir uns auf der Luisenhöhe in Haag am Hausruck, ehe wir in die LEGOWelt von Claus eintauchten. Faszinierend – Großartig. Einen lässigen Ausklang fand unser Ausflug bei einem urigen Mostheurigen in der Nähe von Geboltskirchen mit bodenständiger Kost und deftigen Witzen des Hausherren.
Konzert im Park & Stimmung im Glashaus D
ie vielfältigen Möglichkeiten im besonderen Ambiente des Kriegergutes nutzten wir beim Konzert im Park heuer am 25. Mai 2019 für ein besonderes Konzertformat.
Jungmusiker-Ausflug und jährliches Beachvolleyballturnier mit MV Arbing
16
VEREINSZEITUNG 11 2019
P&P Youngstars
2018 2019
Die P&P Youngstars unter der Leitung von Nicolas Höbarth legten zünftig los, ehe die Stadtkapelle mit dem neuen Kapellmeister Claus Mayr-Zaininger das Programm mit „Zarathustra 2000“ in Angriff nahm.
Emma Leonhartsberger mit ihrem „Gartenschlauch-Horn“
Unser Musikernachwuchs :)
Bei „Watering the periwinkles“ zeigte die junge und außergewöhnlich talentierte Hornistin Emma Leonhartsberger, wie großartig man mit Mundstück, Gartenschlauch und Plastiktrichter musizieren kann. Mit der „Scherzpolka“, „Farmers Tuba“ oder „Chicken Run“ präsentierten wir weitere witzige Musikstücke. Beim „Radetzky Marsch“ konnten 100 Konzertbesucher auf Kazoos mitwirken. Mit „Il Presidente“ wurde der Konzertteil im Park beendet. Danach sorgten die „Perger Stadtmusikanten“ für ausgezeichnete Stimmung im Glashaus. Den actionreichen Abend beendete die Band „Funk´n´Stylez“ rund um Stefan Nestelberger mit funkigen, rockigen und poppigen Rythmen.
Die „Perger Stadtmusikanten“
Den guten Ton verdankten wir Manuel Luegmayr am Mischpult. Für seine Zeit als Tontechniker auf einem Kreuzfahrtschiff wünschen wir ihm viel Spass und Erfolg. Auch die Bewirtung mit eigenwilligen Speisen und Getränkten aus der „Sonder-Bar“, der „Kost-Bar“, der „Unbezahl-Bar“ oder der „Wunder-Bar“ wurde gut angenommen und sorgte für Gesprächsstoff.
„Funk´n´Stylez“
17
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Für den ersten Konzertteil im Park haben wir die Bühne mit einem Festzelt überdacht. Eine bessere Akustik war damit gegeben und für Schlechtwetter war somit auch vorgesorgt.
G
emeinsam mit dem MV Pergkirchen veranstalteten wir diesen musikalischen Wandertag mit Start und Ziel im Waldbad Perg. Den musikalischen Start legten unser Klarinettenensemble und die zwei Tenöre Jakob Baumgartner und Wolfgang Leitner hin.
Für die erste Wanderetappe über die Kuchlmühle nach Pasching, weiter zur Ruine Mitterberg bis zur neuen Stockhalle in Pergkirchen war der MV Pergkirchen zuständig. Dort gab es ein deftiges Mittagmahl und zünftige Blasmusik von den Pergkirchnern. Auf dem Rückweg ging es über Auhof und Thurnhof auf die wunderbare Anhöhe von Frau Heindl und der Familie Aigner. Die schon müden Wanderer konnten sich dort
VEREINSZEITUNG 11 2019
18
01. September 2019
stärken und den Klängen der Waisenbläser Anton Steininger und Erwin Weiss lauschen. Zurück ging es über die Seyr-Teiche, die Poschachersiedlung zurück in das Waldbad. Für das leibliche Wohl hatte die Stadtkapelle Perg vorgesorgt. Die Perger Stadtmusikanten und unser faszinierendes SchlagwerkEnsemble ließen die Jubiläumswanderung ausklingen.
LH Thomas Stelzer bei der „Musi-Challenge“
50 Jahre Perg - Stadtfest A
m frühen Nachmittag begrüßte die Stadtkapelle Perg bereits die zu den Feierlichkeiten eintreffenden Gäste bei der Turnhalle mit traditioneller Marschmusik. Abordnungen zahlreicher Vereine, viele Gäste unserer Partnerstadt Schrobenhausen sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft – allen voran unser Landeshauptmann Thomas Stelzer – marschierten später in einem feierlichen Zug zum Perger Hauptplatz und ließen das Stadtfest in der Innenstadt beginnen. Spiel und Spaß war beim Stand der Stadtkapelle Perg angesagt. Unter Anleitung einiger MusikerInnen haben die
jüngeren Besucher des Stadtfests Überraschungseier, Einweglöffel und gewöhnliche Karotten in „Maracas“ und „Karottenflöten“ verwandelt. Neben einem „Musikalischen Glücksrad“ mit attraktiven Preisen konnte aber auch die „Musi-Challenge“ das Publikum begeistern: So manchen Blasmusikern wird gerne ein Hang zu einem satten Forte nachgesagt und daher versuchte die Stadtkapelle herauszufinden, wer wohl Trompete und Gießkanne die meisten Dezibel entlocken könnte. Eindrucksvoll hat dabei unser Landeshauptmann Thomas Stelzer bewiesen, dass er selbst auf der Trompete in Perg den Ton angibt! Der Auftritt der Stadtkapelle am frühen Abend in der Herrenstraße stand leider unter keinem guten
Stern, denn stärker werdender Regen ließ die Musiker - unter freiem Himmel - nach nur einigen Stücken ihr Musikprogramm abbrechen. Aus der Not eine Tugend gemacht, standen die „Perger Stadtmusikanten“ aus den Reihen der Stadtkapelle rasch bereit und setzten das Unterhaltungsprogramm vor Wind und Wetter geschützt auf der Bühne fort. Dem Auftritt der Stadtkapelle Perg folgten weitere spannende „Acts“ und zahlreiche Besucher genossen trotz des kühlen Wetters das Stadtfest bis in die späten Abendstunden!
19
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Jubiläumswanderung mit dem MV Pergkirchen
Ein Hoch auf unsere Brautpaare Michael Baumgartner und Kneli (Martin Mörwald) begleiteten mit Klavier und Gesang die Trauung. Zum Auszug des Brautpaars wurde auf Wunsch der Song „Can’t Take My Eyes off You“ von Kneli gesungen und von der gesamten Stadtkapelle begleitet. Dabei tanzten Niki und Andi ihren ersten Tanz als Ehepaar.
Hochzeit Nicole & Andreas - 1.6.18
A
m 1. Juni 2018 war es soweit und es fand seit langem wieder einmal eine Musikerhochzeit statt. Dieses Mal trauten sich sogar zwei aus unseren Reihen. Unsere zwei Notenarchivare Saxophonistin Nicole Wahl und unser Trompeter Andreas Walch gaben sich beim Karlingberger Gut das Ja Wort und wir durften die schöne Hochzeit musikalisch umrahmen.
Florian Nowohradsky 0699 199 19 050 | f.nowohradsky@liwest.at
* Bandbreitengarantie lt. TSM-Verordnung am Tarifblatt, Testsieger in OÖ lt. Netflix ISP Speedindex: ispspeedindex.netflix.com/country/austria
liwest.at
WIR KOMPONIEREN GLAS.
BAUMANN/GLAS/1886 ist technologischer Marktund innovativer Qualitätsführer bei ObjektBAU, GlasBAU, WinterGARTEN, LamellenFENSTER, HochwasserSCHUTZ und EnergieFASSADEN. Wir fertigen und montieren maßgeschneiderte Glas/Alu/Holz-Konstruktionen in ganz Österreich.
Hochzeit Michaela & Michael - 14.9.19
Für den musikalischen Empfang der Hochzeitsgäste im Elternhaus des Bräutigams waren unsere Auswendigen geladen. Mehr als 80 MusikerInnen des MV Arbing und der Stadtkapelle Perg spielten gemeinsam vor der Kirche in Arbing auf. Ein faszinierender Anblick und ein großartiger Klang waren gegeben.
verstand es ausgezeichnet, berührende und witzige Elemente in seinen Worten zu vereinen. Nach einer Stärkung im Schlossgasthof Schwaiger waren wir noch zur abendlichen Hochzeitsfeier in das Schloss-Hotel Zeillern geladen. Dort sorgte die Tanzband Grands Filous für ein unvergessliches Erlebnis.
Die musikalische Umrahmung der Trauungsmesse stellte alles bisher erlebte in den Schatten. Der Priester
Danke für die großartige Bewirtung und alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft.
21
Wo Glas, Alu & Holz eine innovative Verbindung eingehen.
BAUMANN/GLAS/1886 GmbH Gewerbepark 10, 4342 BAUMGARTENBERG 07269 7561-0 / office@baumann-glas.at
WWW.BAUMANN-GLAS.AT
www.STADTKAPELLE-PERG.at
VEREINSZEITUNG 11 2019
Ihr Kundenberater in Perg:
Es war eine äußerst schöne Hochzeit und wir wünschen dem Brautpaar alles Liebe für ihre gemeinsame Zukunft.
nser Posaunist und nunmehriger Kapellmeister des MV Arbing, Michael Baumgartner und seine Angetraute Michaela Ortner, ebenfalls eine begnadete Musikerin auf der Querflöte und auf der Trompete beim MV Arbing, haben am 14. September 2019 eine richtige Traumhochzeit hingelegt. Im August waren wir schon zum Polterabend geladen. Dabei spielten die Perger Stadtmusikanten, verstärkt durch das Brautpaar, zur nächtlichen Stunde auf.
mit Bandbreiten-Garantie!*
Nach dem Fotoshooting mit dem Brautpaar und der ganzen Musikkapelle begleiteten wir die Agape wieder mit Märschen. Am Abend ging es dann für einige junge und jung gebliebene Musiker bei der Party weiter, bei der wir sehr gut verköstigt wurden. Es wurde fleißig getanzt und die Fotobox gestürmt.
U
20
Highspeed-Internet vom Testsieger
Platzregen
Das Fest Nebel liegt auf den ebenen Böden des Machlandes. Wie eine weiche Daunendecke hüllt er die Umgebung ein. Da und dort säumen Bäume den Rand eines Baches und ragen mit ihren Kronen aus der Nebelhaube hervor.
Der Bach hat sich in seinen Kurven in das Bachbett gefressen und die Wurzelstöcke von zu nah stehenden Bäumen zum Teil freigelegt. Daneben die Hügel. Angehäufter Löß. Eine feine, mehlige, helle Erde. Ein kostbares Gut. So fein, dass ein
Platzregen sie in seinen Rinnsalen mitnehmen kann, um dann, wenn der Regen wieder abgezogen ist, gefurchte Äcker zu hinterlassen.
VEREINSZEITUNG 11 2019
Die Wiese
Die Ahnen
Maclant Scetlon - Eine Machland Geschichte
Die Sonne ist noch nicht zu sehen, doch ihre gleißenden Strahlen geben dem Horizont im Osten schon eine strahlende Aura. Immer mehr kommt sie zum Vorschein und immer heller heben sich drei Hügel von der Ebene ab. Die reine Schönheit des neu anbrechenden Tages bringt die Vögel zum Singen. Sie zwitschern und trällern ihren Gesang in diese frühe Stunde hinein, in der kein Tageslärm ihre Musik stört. Da und dort stehen verstreut einzelne Bäume. Nuss und Ahorn, Eschen und mächtige Eichen sind die Randbäume eines kleinen Wäldchens, mit einem plätschernden Bach.
22
Die Sonne
An den Hängen blühende Wiesen. Wilder Thymian, Salbei, Blumen und Gräser verströmen ihren Duft. Grillen, Bienen, Hummeln und zirpende Grashüpfer konzertieren gemeinsam an den Abenden. Sie kündigen den Frühsommer an, der die Nächte lau und die Tage warm werden lässt.
Der Stammesführer - Auf einem der Hügel, ein Dorf. Friedlich leben junge und alte Menschen nebeneinander. Frauen, Kinder und Männer. Sie sind scheu, wachsam, aber auch neugierig. Und sie sind beschäftigt. Die
Kinder spielen, die Frauen arbeiten. Die Männer sind auf der Jagd. Der Abend naht und mit ihm kommt der Mond. Bei seinem Aufgang beleuchtet er die Jagdwege eines Mannes. Dieser Mann verfolgt schon seit der Abenddämmerung eine frische Fährte. Der Löß auf den Hügeln zeigt die schalenförmigen Abdrücke von Wildschweinen. Aufmerksam erspäht der Mann die Umgebung. Knackt ein Gebüsch? Er greift an den Köcher an seine Seite und zieht etwas lautlos heraus. Er duckt sich und lauscht. Wieder knackt es. Ein Schnauben. Stille. Er nimmt die Umrisse eines wachsamen Keilers aus. Das Tier hat den Menschen längst gewittert. Unschlüssig, ob es von diesem fremden menschlichen Geruch Unheil zu erwarten hat, zaudert es. Ebenso der Mensch. Im Bruchteil einer Sekunde die Entscheidung. Die Rotte stiebt im Rudel los. Der Boden erzittert und dröhnt. Da bohrt sich ein Pfeil in das Fleisch des Tieres.
Das Fest - Aufregung herrscht im Dorf. Die Kinder vergessen auf das Spielen und laufen dorthin, wo die Unruhe herkommt. Die Frauen schauen von ihrer Arbeit auf und blicken in die Richtung, wohin das Gewusel ihrer Kinder entschwindet. Sie sehen, dass sie sich um einen der großen Männer scharen. Auch die Alten erheben sich umständlich und schlurfen, auf einen Stab gestützt in dieselbe Richtung. Von Menschen umringt, ziehen ein paar Männer etwas Großes hinter sich her. Die Stimmen werden lauter, ein paar der Kinder laufen zu ihren Müttern zurück, um die Botschaft, dass es Aussicht auf Fleisch gibt, schneller zu überbringen. Kaum ist der Moment des Erstaunens vorüber macht sich geschäftiges Treiben breit. Erlegtes Wild bedeutet ausreichend nahrhaftes Essen für alle. So werden die Feuerstellen angeschürt und der ansonsten so karge Alltag wird mit diesem getöteten Tier zum üppigen Fest.
Die Ahnen - Das Jahr schreitet voran. Die Tage beginnen und die Tage enden. Neues Le-
Der Bach
Der Stammesführer
Glaube
Steckbrief - Johann Kaindl Johann Kaindl wurde am 11. Mai 1949 in Perg geboren. Seine musikalische Laufbahn begann bei der Militärmusik OÖ. In seiner fünfjährigen Militärmusikerzeit studierte er am Bruckner Konservatorium Klarinette bei Prof. Karl M. Kubizek. Weitere drei Jahre studierte er „Dirigieren“ bei Dr. Leopold Mayer. 20 Jahre (1975 – 1995) war er Kapellmeister der Stadtkapelle Perg, Kirchenchorleiter in Pergkirchen und im oberösterreichischen Blasmusikverband als Juror tätig. Johann Kaindl leitete 34 Jahre lang die Landesmusikschule Perg. Kompositorische Unterstützung holte er sich bei Prof. Erland Maria Freudenthaler an der Anton Bruckner-Privatuniversität Linz. Bisher hat er mehrere kleinere Kompositionen und eine lateinische Messe komponiert.
Terminvorschau Sa 23. November 2019 Fr 06. Dezember 2019 Do 24. Dezember 2019 Sa 21. März 2020 So 29. März 2020 Fr 01. Mai 2020 Sa 20. Juni 2020 Sa 21. November 2020
Cäcilienkonzert
VAZ „Die Turnhalle“ Perg
Christkindlmarkt
Christkindlmarkt Perg
Turmblasen
Balkon Rathaus Perg
Konzertwertung
Donausaal Mauthausen
Musikermesse
Stadtpfarrkirche Perg
Musikalischer Weckruf
Stadtgebiet von Perg
Konzert im Park
Kriegergut
Cäcilienkonzert
VAZ „Die Turnhalle“ Perg
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern
Komponist Johann Kaindl, Text Christine Kaindl ben kommt in die Gemeinschaft. Kinder werden geboren. Übersteht die Mutter die Strapazen und fällt die Geburt in eine warme und freundliche Jahreszeit, haben die Kinder eine Chance, die Neugeborenenzeit zu überstehen und zu gedeihen. Ein kalter, feuchter, zugiger Winter, der nicht weichen will, kann auch zur Gefahr für beide werden. Der Tod ist kein Unbekannter im Dorf. Er kommt manchmal langsam, lässt sich am Krankenbett erahnen, um es sich dann doch wieder zu überlegen. Er taucht auf, als ungebetener Gast, um sich am Tisch des Leben zu bedienen und nimmt sich davon mit, ohne den Sinn zu erklären. Er nimmt sich von den ganz Jungen, bringt unvermutet einen der Starken in der Blüte seines Lebens zu Fall und er lässt die Alten in sein Reich. Sein Reich, das ist die Kuppe des Hügels. Sie ist ein Teil des Dorfes und doch ein geheimnisvoller Platz. Es ist der Platz der Vorausgegangenen. Auf der gegen Osten geneigten Seite, liegen sie gebettet, und harren dem endlichen Sonnenaufgang entgegen.
Glaube
- Sonnenaufgang! Die Auferstehung des Lichts. Täglicher Neuanfang nach beendeter Nacht. Jede Nacht und sei sie noch so dunkel, trägt schon den Keim des beginnenden Morgens in sich. Sonnenaufgang – visualisierte Hoffnung? Lichtwerdende Vollkommenheit? Sinnbild eines glockenkurvenhaften Lebensspieles.Zu sehen im ersten Grün der Natur und der Buntheit ihrer Blumen, zu hören im Gesang der Vögel dem Rauschen des Windes, zu riechen in den Düften der Wiesen und Wälder, zu schmecken in den Früchten des Herbstes und zu begreifen im Farbenspiel der wechselnden Jahreszeiten - im täglichen Sonnenaufgang! Inmitten all dieser Fülle, der Mensch mit seinem Denken, Fühlen und Handeln. Ein kleiner Funke, im nächtlichen Himmel der endenden Nacht. Sich verzehrend, verglühend und sehnend nach dem beginnenden Licht. Und über allem der immer wiederkehrende Sonnenaufgang!
Ehrenkapellmeister Konsulent Johann Kaindl
70. Danke für deine großzügige Spende zu diesem Anlass.
Hornist Fritz Hörzenberger
70.
Posaunist Karl Muthenthaler
60.
Danke für die großzügige Bewirtung bei den Geburtstagsfeiern.
Abschied nehmen Alois Nenning war begnadeter Flügelhornist und seit 1966 Mitglied der Stadtkapelle Perg und von 1973 bis 1986 Stabführer. Sein aktives Musikerleben musste er im Jahr 2004 nach einem Herzinfarkt beenden. Vom OÖBV erhielt er als höchste Auszeichnung im Jahr 2000 die Verdienstmedaille in Gold. Die Stadtkapelle Perg ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Am 01. Oktober 2018 hörte sein Herz auf zu Schlagen. Alois wurde von seinen Wegbegleitern sehr geschätzt. So dirigierte Ehrenkapellmeister Johann Kaindl das Requiem und Prof. Eduard Stallinger – ehemaliger Kpm. der Militärmusik OÖ. sowie Prof. Hans Gansch – früherer Solotrompeter der Wiener Philharmoniker – wirkten auf der Klarinette und am Flügelhorn in den Reihen der Stadtkapelle Perg mit. Bloß ein halbes Jahr vor seinem Ableben, ist sein Sohn Wolfgang Nenning am 20. März 2018 im Alter von nur 35 Jahren völlig unerwartet verstorben. Diesen Schick-
salsschlag konnte Alois nicht verkraften. Auch Wolfgang war früher Hornist in den Reihen der Stadtkapelle Perg.
Johannes Pfeiffer war seit 04. Mai 1980 Mitglied der Stadtkapelle Perg. Er spielte schon zuvor beim Spielmannszug Perg Querflöte und stieg bei uns auf das Saxophon um. Von 1980 bis 1982 war er bei der Militärmusik OÖ. Ende der 90erJahre lernte er auf Tenorhorn um. Er wirkte bei uns auch bei verschiedenen Ensembles mit. Besonders bei den „Auswendigen“ wirkte er gerne mit. Hannes war 12 Jahre Beirat im Vorstand, 15 Jahre Noten- und Trachtenarchivar. Das Video von der Konzertreise 1986 in die USA haben wir Hannes zu verdanken. Für seine Verdienste um die Stadtkapelle Perg wurde ihm vom OÖBV als höchste Auszeichnung mit 10. März 2019 das Ehrenzeichen in Gold verliehen. Am 22. März 2019 ist Hannes an seiner heimtückischen Krankheit gestorben. Am 24. November 2018 hat er noch beim Cäcilienkonzert am Tenorhorn mitgewirkt.
23
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Uraufführung - Cäcilienkonzert am 23.11.19
Nebel
n e i l i c Cä t r e z n o k Sa. 23.11.2019 20 Uhr VAZ „Die Turnhalle Perg“ Einlass 19 Uhr Debüt
erstmals unter der Leitung von Kpm. Claus Mayr-Zaininger
KARTEN
NIEREN GLAS.
Krückl Baugesellschaft m.b.H. & Co KG, 4320 Perg, Naarner Straße 34 Tel.: 07262 / 522 46-0, Fax 07262 / 522 45-19, office@krueckl.at
Uraufführung „Maclant Scetlon“ Eine Machland Geschichte Komponist, Ehren-Kpm. Johann Kaindl
VVK: € 12,- | AK: € 15,- | erm. € 8,- | Kinder bis 14 Jahre frei! erhältlich bei allen MusikerInnen & Raiffeisenbank Perg - Lisa Kugler