Au u takt
03 2018
Zugestellt durch Post.at
Vereinszeitung der STADTKAPELLE PERG
50Jahre Cäcilienkonzert Vor 50 Jahren begrüßte die Stadtkapelle Perg das erste Mal ihre Besucher. Für das Jubiläumskonzert am 18.11.2017 überlegte sich Kapellmeister Thomas Asanger ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderer Höhepunkt war der Auf-
tritt von Thomas Gansch. Er zählt zu den facettenreichsten Jazz-Trompetern Europas und gilt als einer der stilprägenden Musiker der jüngeren Generation. Ausführlicher Bericht auf Seite 20.
Vorwort
TERRASSENÜBERDACHUNGEN VON BAUMANN GLAS
So einfach verlängern Sie Ihren Sommer! Erleben Sie die positiven Veränderungen, wenn sie mehr Zeit im Freien verbringen können. Ein zeitloses Design und unendliche Konfigurationsmöglichkeiten – eine Terrassenüberdachung passt sich Ihrem Wohnhaus an.
M
it unserer Vereinszeitung „AUFTAKT“ möchten wir nicht nur vom Vereinsgeschehen im abgelaufenen Jahr berichten, sondern euch auch über unsere geplanten Aktivitäten im neuen Jahr informieren. „AUFTAKT“ erscheint daher heuer erstmals schon im März.
VEREINSZEITUNG 03 2018
2
Seit der letzten Auflage im September 2016 hat sich bei der Stadtkapelle Perg viel Positives ereignet. So konnten wir im November 2016 die Besucher des Cäcilienkonzertes erstmals im neu gestalteten Veranstaltungszentrum „Die Turnhalle“ begeistern. Das Sahnehäubchen aber war die grandiose Stimmung beim „Jubiläums-Cäcilienkonzert“ am 18. November 2017. Eine exzellente Programmauswahl von Kapellmeister Mag. Thomas Asanger, die vermutlich beste musikalische Leistung unserer Musikerinnen und Musiker bei einem Cäcilienkonzert und der außergewöhnliche Gasttrompeter Thomas Gansch veranlassten die Besucher zu frenetischen Ovationen. Nicht nur den Auftritt von Startrompeter Thomas Gansch beim 50sten Cäcilienkonzert verdanken wir un-
serem Ehrenobmann Franz Baumann. Schon bei der Jahresbeginnfeier im Jänner 2017 hat er uns Vereins-Poloshirts übergeben. Dafür herzlichen Dank . Konsequente Probenarbeit führte mit 148,0 Punkten in der Leistungsstufe „D“ zu einem viel beachteten Ergebnis bei der Konzertwertung im April 2017. Gerne erinnern wir uns an das Konzert am überfüllten Lenbachplatz beim Schrannenfest in der Partnerstadt Schrobenhausen. Zur gleichen Zeit ging die Marschwertung in Grein – leider ohne uns - über die Bühne. Das „Konzert im Park“ im einzigartigen Ambiente des „Kriegergutes“ könnte zu einer neuen Erfolgsgeschichte für die Stadtkapelle Perg werden. Der erste Versuch im Juni 2017 kam bei den Besuchern extrem gut an. Fortsetzung am Pfingstsamstag dem 19. Mai 2018. Wir laden euch schon jetzt herzlich dazu ein. Besonders bedanken wir uns bei der Familie LindingerPesendorfer für die Überlassung ihres besonderen Areals zu dieser Veranstaltung. Dabei kommt es zur Uraufführung der „Perger Polka“. Der Komponist Kurt Gäble höchstpersönlich wird zu uns kommen.
Ernst Rammer, Obmann
Unser Auftragswerk wird vom Perger Bauunternehmen Krückl gesponsert. Vielen Dank dafür. Neben diesen besonderen Ereignissen treffen sich die Musikerinnen und Musiker zu unzähligen Proben und Auftritten, um die Perger Bevölkerung bei verschiedenen Anlässen und in unterschiedlichen Besetzungen musikalisch zu erfreuen.
Transparenz trifft Raffinesse und Design Terrassenverglasungen schützen elegant vor Wind, Regen, Staub und Lärm. Mit einer integrierten LED-Beleuchtung, einem Heizelement für kühle Tage oder einem chilligen Soundmodul wird aus ei-
Nahtlos integriert in die Fassade BAUMANN Überdachungen können nahtlos mit anderen Profilen für Fenster-, Schiebe- und Faltschiebetüren kombiniert werden. Der neueste Clou sind Alu-Profile in Holzoptik, um die Terrassenlösung an jeden Baustil anpassen zu können – von der Anbauvariante bis zum freistehenden Pavillon.
Wenn Glas & Metall die schönste Jahreszeit verlängern.
BAUMANN/GLAS/1886 GmbH Gewerbepark 10, 4342 BAUMGARTENBERG GlasBAU 07269 7561-270, glasbau@baumann-glas.at WWW.TERRASSENUEBERDACHUNGEN-BAUMANN.AT
Gewerblicher Vermögensberater Kooperationspartner der ifa – Finanzgruppe
Wer mit Freude bei der Musik ist, kann Menschen mit Musik Freude bereiten. Unser Saxophonist Josef Trauner ist in dieser Hinsicht ein absolutes Vorbild. Er ist seit 1. März 81 Jahre alt und auf den Tag genau 65 Jahre Mitglied der Stadtkapelle Perg. Wir wünschen ihm, dass er noch viele Jahre mit Begeisterung Musiker ist.
4320 Perg, Linzer Straße 43 Email: e.rammer@finanzwerkstatt.co.at Mobil: 0676 4033097 BAUHERRENMODELL N° 453 PALAIS FABER SALZBURG 5020 Salzburg, Rainerstraße 4
BAUHERRENMODELL N° 454 GEISELBERG WOHNEN³ 1110 Wien, Geiselbergstraße 12
3
Liebe Grüße, Ernst Rammer
Impressum: Musikverein Stadtkapelle Perg, Fadingerstraße 2, 4320 Perg, ZVR-Zahl: 211343949 Redaktion: Thomas Asanger, Karin Dauwa, Tanja Schöberl, Claus Jungwirth, Ernst Rammer Fotonachweis: Karin Lettner, Sophie Knoll, Astrid Jungwirth, Franz Asanger, Albert Kern, Karl Zeindlhofer. Grafik u. Layout: Nicole Wahl.
• • • • •
Top-Anlageobjekt direkt am Mirabellplatz Sicherheit durch Grundbuch Denkmalgeschützt Vollvermietung bei Fertigstellung Gesicherte Mieteinnahmen für mindestens 20 Jahre
• Aufstrebende und verkehrsgünstige Lage in Wien • Sicherheit durch Grundbuch • Nicht rückzahlbare Zuschüsse von rd. 300.000,– p.a. über gesamte Laufzeit; entspricht rd. € 3,00 pro m2/Monat • Wertbeständiges Zusatzeinkommen
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Liebe Pergerinnen und Perger! Liebe Freunde der Blasmusik!
ner Sonnenschutzlösung zusätzlich eine raffinierte Wohlfühloase der besonderen Art.
In der Jugend liegt die Zukunft J
Vorwort
D
as Mitgestalten von gesellschaftlichen Veranstaltungen aller Art ist die zentrale Aufgabe eines Musikvereins. Auch der Stadtkapelle Perg ist es ein wichtiges Anliegen, Feste und Feierlichkeiten der Stadt- und Pfarrgemeinde musikalisch zu begleiten und damit auch zum Gelingen beizutragen. Der Blick auf unseren Veranstaltungskalender zeigt, dass wir diesem Auftrag jedes Jahr aufs Neue gerne nachkommen.
VEREINSZEITUNG 03 2018
4
Überdies veranstaltet die Stadtkapelle Perg seit fünf Jahrzehnten das traditionelle Cäcilienkonzert, das den absoluten Jahreshöhepunkt darstellt. Meine Herausforderung ist es, einerseits ein Programm zu gestalten, das die Musikerinnen und Musiker herausfordert und sie die wöchentlichen Proben zu besuchen motiviert und andererseits auch dem Publikum Unterhaltung zu bieten. Die Stadtkapelle Perg war als Musikverein der Bezirkshauptstadt in ihrer Geschichte federführend, wenn es um die musikalische Qualität und die Programmierung ging und sie ist es auch heute. Wege abseits bewährter Pfade zu bestreiten zählt auch zu meinem erklärten Ziel als Kapellmeister.
Ich erinnere mich an die Aufführung des Stückes „4 Minuten 33“ von John Cage (Cäcilienkonzert 2016), bei dem kein einziger Ton erklang. Noch heute begegne ich Konzertbesuchern, die vom durchaus ambivalent wahrgenommenen Konzerterlebnis berichten. Aber auch die Interpretation von Höchststufen-Werken, die mit herkömmlichen Hörgewohnheiten in der Blasmusik schwer in Einklang zu bringen sind, stößt nicht immer auf ungeteilte Zustimmung. Ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten war bestimmt die Zusammenarbeit mit Startrompeter Thomas Gansch beim Cäcilienkonzert 2017. In dieser Konstellation zeigt sich, dass es wichtig ist, neue Wege zu gehen, um musikalische Sternstunden überhaupt erst möglich zu machen. Dass der eingeschlagene Weg richtig ist, zeigen die Zahlen der Probenbesuchs- und Konzertbesuchsstatistik. Seit Jahren sind sie im Steigen inbegriffen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen, liebe Freunde der Stadtkapelle Perg, für den Besuch bei unseren vielen Veranstaltungen bedanken. Die Ergebnisse der Konzertwertungen der vergangenen Jahre sprechen eine klare Sprache:
Für Kinder und Jugendliche die bereits 1-2 Jahre ein Blasinstrument oder Schlagzeug erlernen, gibt es die Möglichkeit beim Jugendorchester, den P&P Youngstars, mitzuspielen.
Thomas Asanger, Kapellmeister
Die Stadtkapelle Perg zählt heute zweifelsohne zu den führenden Blasorchestern in Oberösterreich. Das bedeutet konsequente Arbeit in den Proben und darüber hinaus auch im Selbststudium. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei den Musikerinnen und Musikern für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Am Sonntag, dem 29. April treten wir bei der Konzertwertung im Donausaal Mauthausen erstmals in der Stufe E (Höchststufe) an. Noch nie hat sich eine Kapelle aus dem Bezirk Perg dieser Herausforderung gestellt. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie uns bei diesem Ereignis mit Ihrem Besuch beehren. Wir werden auch heuer versuchen, Ihren musikalischen Ansprüchen – sei es bei der Uraufführung der „Perger Polka“ beim Konzert im Park oder bei der Interpretation von anspruchsvoller Konzertliteratur – zu entsprechen und freuen uns, Ihnen mit unserer Musik schöne Momente zu bereiten.
Liebe Grüße, Mag. Thomas Asanger
Wenn auch DU... Blockflöte lernen willst ein anderes Blasinstrument oder Schlagzeug lernen willst die P&P Youngstars kennenlernen willst nur mal bei einer Probe zuhören und zuschauen willst
… dann melde DICH
einfach unverbindlich bei unseren Jugendreferentinnen! Wir stehen für Fragen und Anliegen sehr gerne zur Verfügung!
jugend@stadtkapelle-perg.at Jugendreferentin Tanja Schöberl (0664/3982128)
Musik und Spaß mit der Stadtkapelle Perg I
m Zuge des Perger Ferienprogramms 2017 „Kids Sommerspaß“ veranstalteten wir einen musikalischen Nachmittag unter dem Motto „Musik und Spaß mit der Stadtkapelle Perg“. Bei verschiedenen Stationen lernten die Kinder die Holz- und Blechblasinstrumente, das Schlagwerk und die Tracht der Stadtkapelle Perg kennen. Hierbei hatten sie unter anderem beim Ausprobieren der Instrumente große Freude, und auch wir waren sehr erstaunt, welche lauten Töne der Nachwuchs schon auf den großen Blasinstrumenten wie der Tuba oder der Posaune er-
zeugte. Mit der Unterstützung von einigen Musikern bastelten die Kinder Instrumente, darunter befanden sich unter anderem eine Karottenflöte, eine Kronkorkenrassel, eine Strohhalmpanflöte, Kastagnetten und Papiermundharmonikas, welche dann noch aufwendig verziert und am Ende des Tages von den Kids mit nach Hause genommen wurden. Zum Abschluss des gelungenen Ferientages spielten die Kleinen ihren Eltern eine musikalische Tiergeschichte mit den
selbst gestalteten Instrumenten vor. Die Kinder und die Musiker der Stadtkapelle Perg hatten an diesem Nachmittag sehr viel Spaß!
5
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Liebe Freunde der Stadtkapelle Perg!
unge Musikerinnen und Musiker sind die Zukunft unserer Stadtkapelle. Aus diesem Grund sind wir sehr bemüht Kinder und Jugendliche aus Perg für aktives Musizieren zu begeistern. Seit diesem Jahr bieten wir für Kinder ab 6 Jahren Blockflötenunterricht im Musikheim Perg an. Der Unterricht wird von der ausgebildeten Blockflötenlehrerin Christina Höller geleitet.
Gratulation an unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker
Magdalena Trauner (Fagott) JMLA in Silber 2. Preis beim Landeswettbewerb Prima La Musica
Karoline Moser (Querflöte) JMLA in Bronze und erstmals beim Cäcilienkonzert 2016 dabei
Magdalena Durstberger (Horn) JMLA in Silber 2. Preis beim Landeswettbewerb Prima La Musica
VEREINSZEITUNG 03 2018
U
nser Jugendorchester, die P&P Youngstars, stehen seit 2017 unter der neuen Leitung von Janine Huber. Diese musikalische Aufgabe hat sie von Thomas Hochgatterer, der das Jugendorchester für drei Jahre leitete, übernommen. Janine absolvierte 2017 die Abschlussprüfung für den 1. Lehrgang der Ensemble- und Blasorchesterleitungsklasse unter Thomas Doss mit einem ausgezeichneten Erfolg. Dazu möchten wir ihr auf diesem Wege herzlich gratulieren! Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas für die tollen drei Jahre sowie an Janine, dass sie diese wichtige Aufgabe im Bereich der Jugendarbeit auch für die Stadtkapelle Perg übernimmt.
JMLA in Gold für Simon Kugler 6
Viktoria und Katharina Manner Marketenderinnen seit 2017
P&P Youngstars
A
m 20. November wurde Simon Kugler, er spielt bei uns auf der ersten Klarinette, das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold überreicht. Damit wird eine langjährige Musikschulausbildung mit dem „Audit of Art“ abgeschlossen. Er war an diesem Prüfungstag der einzige Musiker, welcher dieses mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt hatte.
Lemmerer, Dir. Karl Geroldinger und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer ein.
Als Gratulanten stellten sich im Kulturzentrum Hörsching keine Geringeren als (v.l. am Bild) Landesjugendreferent Dir. Günther Reisegger, Landes-Präsident Kons. Josef
Auch wir, die Musikerinnen und Musiker deiner Stadtkapelle, gratulieren sehr herzlich zu diesem hervorragenden Erfolg. Wir sind stolz auf dich!
Derzeit wirken junge Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen Perg, Pergkirchen und Windhaag im Jugendorchester mit und bekommen so die Möglichkeit erste Orchesterluft zu schnuppern. Das Konzertjahr 2017 startete beim Maibaumfest in Pergkirchen, welches unter der erstmaligen Leitung von Janine durch unsere Jungmusiker musikalisch umrahmt wurde. Der nächste Höhepunkt stand im Frühsommer mit dem „Konzert im Park“ am Programm, das bei herrlicher Kulisse im Kriegergut Perg über die Bühne ging. Der Auftritt unserer Jungmusiker rundete ein
gelungenes Fest mit toller Stimmung perfekt ab. Der Abschluss des Jahres fand im Rahmen des Vereinskonzerts des Musikvereins Pergkirchen statt, bei dem das Jugendorchester 4 Stücke zum Besten gab. Unter den Darbietungen befand sich auch bereits der Marsch „Schloss Leuchtenburg“, welcher unter die fortgeschrittene Literatur fällt und dadurch für Kinder eine gewisse Herausforderung darstellte. Die Nachwuchsmusiker meisterten diese Aufgabe bravourös und lieferten eine tolle Darbietung ab. An diesem Abend erstrahlten die Kids zum ersten Mal in unseren neuen gelben T-Shirts und präsentierten dabei das von Thomas Asanger entworfene P&P Youngstars-Logo.
7
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Emma Leonhartsberger (Horn) 1. Preis beim Bundeswettbewerb Prima La Musica
Anton Eder (Klarinette) JMLA in Bronze und erstmals beim Cäcilienkonzert 2016 dabei
RÜCKBLICK Cäcilienkonzert 2016 mit Uraufführung A
B
m Samstag, dem 19. November 2016, fand im neuen Perger Veranstaltungszentrum “Die Turnhalle” das Cäcilienkonzert statt. Die neuen Räumlichkeiten wurden erstmals für eine derartige Veranstaltung genutzt.
ereits am 7. Jänner 2017 wurde zum Jahresauftakt in das Gasthaus Mitterlehner geladen.
Vizebürgermeister Ing. Peter Ganglberger konnte zahlreiche Ehrungen vornehmen. Ehrenobmann Franz Baumann überreichte 100 Poloshirts. Danke nochmals dafür. Eindrucksvoll war der Rückblick auf die Leistungen im Jahr 2016. Mit Zuversicht und Freude gingen wir die Vorhaben im Jahr 2017 an.
Im ersten Teil des Programms erwartete das Publikum sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau. Darunter auch die “Symphonische Ouvertüre” des US-Amerikaners James Barnes, die wegen ihrer technischen Schwierigkeit äußerst herausfordernd für die Musiker war.
Das Saxophonensemble hat der Jahresbeginnfeier einen würdigen musikalischen Rahmen verliehen.
Unterhaltungsmusik freuen. Darunter auch der Fliegermarsch von Hermann Dostal, die Polka “Böhmische Sonne”des Mitterkirchners Josef Fröschl und ein Arrangement der “Bohemian Rhapsody” von Freddy Mercury.
Faschingsumzug
VEREINSZEITUNG 03 2018
8
Krückl Baugesellschaft m.b.H. & Co KG, 4320 Perg, Naarner Straße 34 Tel.: 07262 / 522 46-0, Fax 07262 / 522 45-19, office@krueckl.at
Glück bringender Start ins neue Musikerjahr. 20 Gruppen mit 650 Teilnehmern sorgten für beste Unterhaltung.
9
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Besonderes Highlight des Konzertabends war die Uraufführung des ersten Klarinettenkonzerts von Kapellmeister Mag. Thomas Asanger, an das sich Judith Durstberger, selbst Mitglied bei der Stadtkapelle und Klarinetten-Studentin, heranwagte. Dabei wechselte die Solistin zwischen Klarinette und Bass-Klarinette. Das Stück zeigte die Klarinette in ihrer vollen Klangschönheit. Im zweiten Teil des Konzertes durften sich die Zuhörer wie gewohnt auf traditionelle und moderne
Ein Auftakt nach Maß
Die Musikermesse – für und von MusikerInnen
APPsolut genial Oberösterreichs smartes Mobile Banking
NEU: ndy
10
u Ha Handy z
Der Austausch von kleinen und größeren Geldbeträgen ist jetzt so einfach wie das Senden einer SMS. Mit der neuen genialen ZOIN Funktion: Einfaches und sicheres Senden und Empfangen von Geldbeträgen mit dem Smartphone in Echtzeit Einmalige Registrierung in Ihrer ELBApay App und die Mobilfunknummer des Zahlungspartners genügen Überweisen von Kleinbeträgen optional auch ohne PIN Mit Zusatzfeatures wie Chatfunktion und Favoritenauswahl
VEREINSZEITUNG 03 2018
Mehr Leistung. Mehr Service. Marktführerschaft durch Kompetenz.
Jetzt ELBA-pay App downloaden!
www.raiffeisen-ooe.at/zoin
W
ie jedes Jahr war es auch heuer am 12. März 2017 wieder soweit: In voller Orchesterbesetzung gestalteten wir die Musikermesse in der Stadtpfarrkirche. Dabei wurden vorwiegend Teile der Konzertwertungsliteratur zum Besten gegeben, die am 22. April im Donausaal stattgefunden hat. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Stadtpfarrer Dechant Mag. Konrad Hörmanseder bedanken, der uns diesen wunderbaren Auftritt jedes Jahr wieder ermöglicht.
11
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Jungmusiker in Action
Konzertwertung mit Höchstpunkten in Mauthausen tungskategorie “Interpretation und Stilempfinden” erregt, wurde doch einmalig an diesem Wertungswochenende von allen drei Juroren gleichermaßen die Bestnote von 17 Punkten vergeben. Keine andere Kapelle im Bezirk wurde mit dieser Bestnote bewertet. Das Gesamtergebnis kann sich auch sehen lassen: Nur der Musikverein Katsdorf konnte mit 150 Punkten in Leistungstufe B (Mittelstufe) die Juroren in ihrer Wertungsstufe mehr überzeugen.
A
und “CMYK” von Kapellmeister Mag. Thomas Asanger. Besonders hervorgehoben haben die Juroren die saubere Intonation bzw. die hervorragende Ton- und Klangqualität des Orchesters.
12
13
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Besonderes Aufsehen hat die Wer-
1. Mai – sonniger Weckruf
VEREINSZEITUNG 03 2018
m 22. April nahmen wir an der Konzertwertung des Bezirkes Perg teil und konnten mit einer herausragenden musikalischen Leistung 148 Punkte in der Leistungsstufe D (Kunststufe) erspielen. Dargeboten wurden die Stücke “Gallimaufry” von Guy Woolfenden
Viel entscheidender als die erfreuliche Endpunktezahl war aber der Umstand, dass im Beisein zahlreicher Zuhörerinnen und Zuhörer im Mauthausener Donausaal derartig emotionalisierend musiziert werden konnte. Ein Erlebnis, das den Musikerinnen und Musikern bestimmt noch lange in Erinnerung sein wird.
Gartentage im Kriegergut
14
15
VEREINSZEITUNG 03 2018
• • • • Druckerei Haider Manuel e.U. 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Tel: +43 7261 / 7232, Fax DW 4 office@haider-druck.at www.haider-druck.at
4320 Perg, Herrenstraße 17 Tel.: +43 7262 / 53 625 perg@haider-druck.at
sämtliche Drucksorten (Offset) Digitaldruck (auch Großformat) Präsentationssysteme (Flyflags, Banner, Messestände,...) und vieles mehr,... fragen Sie nach!
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Vom Punkt zum Bild
Verschiedene Ausrückungen im Jahr
Konzert im Park in paradiesischer Umgebung
17
Schlaues für Schule und Büro. Buch- & Bürofachhandel GesmbH A-4320 Perg, Herrenstraße 3 Tel. +43 7262 611 57 office@buchundbuero.at
Sc
hu ltaschen
On
l in e - S h op
n li
ne -BuchSh o
hge
schäft
Pe
rg
www.poessenberger.at
ac
Aes für‘s Büro aus einer Hand.
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Die Symbiose aus hochwertiger Blasmusik, einzigartiger Kulisse, wunderbarem Wetter und zuvor-
Pössenberger p
VEREINSZEITUNG 03 2018
16
F
I
m einzigartigen Ambiente des „Kriegergutes“ in Zeitling begeistert die Stadtkapelle Perg am Pfingstsamstag unter der Leitung von Thomas Asanger beim „Konzert im Park“ etwa 500 Besucher mit traditioneller und moderner Blasmusik. Unter anderem lauschten Pfarrer Mag. Konrad Hörmannseder sowie 4 Generationen der Eigentümerfamilie Lindinger-Pesendorfer den Klängen der „PSP-Youngstars“
Ein herzlicher Dank gebührt nicht nur für die musikalischen Leistungen, sondern auch den Verantwortlichen für die Vorbereitung, allen freiwilligen Helfern und für die Zubereitung der köstlichen Mehlspeisen. Ein ganz besonderer Dank an die Familie Lindinger-Pesendorfer für die Überlassung ihres besonderen Firmenareals für unser Konzert.
kommender Bewirtung, ließ die Besucher insbesondere mit dem Wunsch nach Hause gehen, das wir das „Konzert im Park“ in den nächsten Jahren wiederholen. Diesem kommen wir gerne am 19.5.2018 nach, da auch die Familie Lindinger-Pesendorfer diesem Ansinnen sehr positiv gegenüber steht. Wir freuen uns jetzt schon darauf!
O
unter der Leitung von Janine Huber und der Flötengruppe mit Christina Höller. Mit „Tico-Tico“, einem Solostück für Klarinette und Orchester, zeigte Simon Kugler sein Können.
Neuausrichtung – Klausurtage und Leitbildentwicklung
Perger Stadtkapelle bringt Schrobenhausen zum Tanzen beim Schrannenfest 23.-25. Juni 2017
Ein Tag wurde den Herausforderungen des gesellschaftlichen Beide Tage waren in der Diskussion ker und Musikerinnen zu bekomund an Meinungsvermen, wurde in der Klausur ein Fraund demographischen Wandels sehr lebendig FÜR HRE INSCHALTUNG IMIM AHRESBERICHT ONTROLLABZUG ONTROLLABZUG FÜR HRE INSCHALTUNG FÜR ONTROLLABZUG HRE IM INSCHALTUNG AHRESBERICHT AHRESBERICHT in der Stadt Perg im Hinblick auf schiedenheiten kaum übertreffbar. gebogen für alle entwickelt. Dieser Trotzdem wurde eifrig an EBING Lösungs- wurde ausgewertet und dem Verein REIWILLIGE EUERWEHR LLERHEILIGEN REIWILLIGE REIWILLIGE EUERWEHR EUERWEHR LLERHEILIGEN LLERHEILIGEN EBING EBING Vereinsaufgaben, Mitgliederwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Ver- vorschlägen gearbeitet, um das präsentiert, damit die Umsetzung anstaltungen gewidmet. Der zweite breite Feld an Vorstellungen und neuer Ideen und Veränderungen in Samstag stand ganz im Zeichen Bedürfnissen abdecken zu können. den nächsten Jahren auch gelingen der zukünftigen musikalischen Gratulation an den neuen Vorstand! können. Um ein Stimmungsbild aller MusiAusrichtung.
„F
18
K
„FF
Die Stadtkapelle Perg bedankt sich bei der Stadtgemeinde Perg für die laufende Unterstützung.
I
E
KI
FA „F
E
F
I J
A
E
A /L
J
J
/L “
“ /L
Herrenstraße 13, 4320 Perg Herrenstraße 13, 4320 Perg Herrenstraße 13, 4320 Perg +43office@amstler-perg.at (0) 7262 52319 office@amstler-perg.at +43 (0) 7262 52319 office@amstler-perg.at +43 (0) 7262 52319 www.amstler-perg.at www.amstler-perg.at www.amstler-perg.at
VEREINSZEITUNG 03 2018
AKTIONSWOCHE VOM 15.03. - 24.03.2018 Bitte und retour faxen : 07416/504-29 [z.H. Frau KADANKA] oder Bitte ausfüllen und retour Bitte ausfüllen faxen : 07416/504-29 und retour faxen[z.H. : ausfüllen 07416/504-29 Frau KADANKA] [z.H. oder Frau KADANKA] oder GROSSE NEUERÖFFNUNG ein Retourmail mit „OK“ bzw den Änderungswünschen: kadanka@muttenthaler.com ein Retourmail mit „OK“ ein Retourmail bzw den Änderungswünschen: mit „OK“ bzw den Änderungswünschen: kadanka@muttenthaler.com kadanka@muttenthaler.com PERG ❑ Inserat Ordnung LAGERHAUS ❑ Korrektur der Einschaltung ❑ Inserat in Ordnung ❑ Inserat in Ordnung ❑ Korrektur der Einschaltung ❑ inKorrektur der Einschaltung MIT UNZÄHLIGEN AKTIONEN Korrekturen: Korrekturen: Korrekturen:
GARTEN - HAUS - AGRAR - TIER - BAU - RENOVIEREN - KFZ & LANDTECHNIK
“
19
www.STADTKAPELLE-PERG.at
K
D
er Generationenwechsel hält auch in der Stadtkapelle Perg Einzug. Passend zum sehr hohen Anteil an jungen Musikern und Musikerinnen wurde bei der letzten Neuwahl des Vorstandes dieser deutlich Druckservice Druckservice Druckservice verjüngt. Unter der Moderation von Karin Dauwa diskutierten die Vorstandsmitglieder über die Zielset3252 Petzenkirchen 3252 Petzenkirchen 3252 Petzenkirchen b b sb er b S ts r ae ß e r1 4 S t r a ß e 1 4 Y b bfürsdie e nächsten r S t Jahre r a ß e 1 4 YY zungen und 0 74 16 /0 504-591 Fax DW 29 Tel. 0 74 16 / 504-591 Fax DW 29 Tel.Tel. 74 16 / 504-591 Fax DW 29 deren Umsetzungsmöglichkeiten. E-Mail kadanka@muttenthaler.com E-Mail kadanka@muttenthaler.com E-Mail kadanka@muttenthaler.com
Ehrungen für besondere Verdienste I
m Rahmen des 50. Cäcilienkonzertes wurde dem Saxophonist Josef Trauner eine sehr seltene Ehrung zu teil. Aus den Händen von Bezirksobmann Konsulent Erhard Meindl, konnte er die „Verdienstmedaille in Gold“ des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV), übernehmen.
Genau an seinem 16. Geburtstag, am 01. März 1953 wurde er als Mitglied in den Musikverein aufgenommen. 29 Jahre war er Archivar für Noten und Trachten und weitere 9 Jahre als Beirat im Vorstand.
Grandiose Stimmung beim 50. Cäcilienkonzert
VEREINSZEITUNG 03 2018
20
Der zweite Teil des Konzerts wurde mit einem Schlagwerk-Solo
unseres einzigartigen SchlagwerkRegisters eingeleitet, ehe mit “Two Worlds” ein Leckerbissen der Filmmusik-Geschichte dargeboten wurde. Die Fans von böhmischer Blasmusik kamen mit der “Böhmischen Liebe” voll auf ihre Kosten. Im Anschluss daran folgten einige Ehrungen, darunter auch jene unseres Tenor-Saxophonisten Josef Trauner, der alle 50 Cäcilienkonzerte als Musiker mitgestaltet hatte und für seine langjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Musiker die Verdienstmedaille in Gold des Österreichischen Blasmusikverbandes erhielt. Im Anschluss daran folgte der Auftritt unseres diesjährigen Stargastes Thomas Gansch. Es wurden “Solo Bossa” von Otto M. Schwarz und das technisch höchst anspruchsvolle Stück “Karneval von Venedig” dargeboten. Das
Verdienstmedaille in Bronze (für 15 Jahre Mitgliedschaft) Aschauer Maria DI Gmeiner Bernhard Ehrenzeichen in Gold (45 Jahre Mitgliedschaft und/ oder mind. 20 Jahre Funktionärstätigkeit) Gmeiner Anton Ehrenzeichen in Silber (40 Jahre Mitgliedschaft und/ oder mind. 15 Jahre Funktionärstätigkeit) Baumgartner Rupert Käferböck Johann Steininger Anton MMag. Kern Siegbert
WIR KOMPONIEREN GLAS.
BAUMANN/GLAS/1886 ist technologischer Marktund innovativer Qualitätsführer bei ObjektBAU, GlasBAU, WinterGARTEN, LamellenFENSTER, HochwasserSCHUTZ und EnergieFASSADEN.
Publikum antwortete drauf mit Standing Ovations. Mit zwei Zugaben “Nothing’s gonna change my love for you” und “Birdland” verabschiedete sich die Stadtkapelle Perg gemeinsam mit Thomas Gansch vom Publikum. Am Ende dieser Zugabe wurde das Publikum noch zum gemeinsamen Mitsingen animiert und endete abermals mit Standing Ovations. Wir danken dem Publikum für den so zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf´s nächste Konzert.
Wir fertigen und montieren maßgeschneiderte Glas/Alu/Holz-Konstruktionen in ganz Österreich.
21
Wo Glas, Alu & Holz eine innovative Verbindung eingehen.
BAUMANN/GLAS/1886 GmbH Gewerbepark 10, 4342 BAUMGARTENBERG 07269 7561-0 / office@baumann-glas.at
WWW.BAUMANN-GLAS.AT
www.STADTKAPELLE-PERG.at
A
m Samstag, den 18. November fand im Veranstaltungszentrum “Die Turnhalle” unser diesjähriges Jubiläumskonzert statt. Im ersten Teil boten wir unter der Leitung von Kapellmeister Mag. Thomas Asanger ein höchst anspruchsvolles Programm, darunter “Gallimaufry” von Guy Woolfenden, mit dem wir vergangenes Jahr die höchste Bezirkswertung in der Stufe D erspielen konnten. Es folgte der Konzertmarsch “Sympatria” unseres Kapellmeisters. Mit dem Stück “Solemnitas” boten wir vor der Pause noch ein besonderes Gustostückerl: Die Komposition von Franco Cesarini ist im nächsten Jahr Pflichtstück in der Höchststufe (Stufe E) und fordert alle Register nicht nur in musikalischer sondern auch in technischer Hinsicht enorm.
Josef Trauner ist ein bescheidener, uneigennütziger, kollegialer, verlässlicher und hilfsbereiter Musiker. Er ist auch der einzige Musiker, der bei allen 50 Cäcilienkonzerten der Stadtkapelle Perg mitgewirkt hat. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz!
Verdienstmedaille in Silber (für 25 Jahre Mitgliedschaft) Mörwald Martin Tüchler Wolfgang
Stadtkapelle in Zahlen GESAMT: 73 Personen
Aktivitäten 2018 So 11. März
Musikermesse
Fr 23. März So 25. März
Ehrenobmann RR Otto Gutenbrunner
Saxophonist Josef Trauner
Musikalischer Weckruf
Sa 19. Mai
Trompeter Anton Steininger
48 Männer davon sind 21 unter 30 Jahre
25 Frauen davon sind 18 unter 30 Jahre
Konzert im Park
So 27. Mai Do 31. Mai
Fronleichnamsprozession
Sa 16. Juni
Marschwertung
So 08. Juli
So 14. Oktober
70. Ehrenkapellmeister Josef Haimel Danke für eure großzügigen Spenden zu diesem Anlass.
60. Obmann Ernst Rammer
Kirchliche Feiern: 5
Danke für die großzügige Bewirtung bei den Geburtstagsfeiern. Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut und macht weiter so!
OBERÖSTERREICH
Fr. 07. Dezember Öffentliche Auftritte: 32
Konzerte: 2
So 24. Dezember
Abschied nehmen von zwei verdienstvollen Musikern
ROESLER Wein aus Oberösterreich Mag. (FH) Leonhard Gmeiner Weinzierl 8 4320 Perg
22
Do 01. November Sa 24. November
Posaunist Alois Gmeiner
Tel. 07262 53220 Mobil 0699 11726457 www.weinbau-gmeiner.at
OBERÖSTERREICH
ROESLER
Martin Holzer, war ab 27. März 1949 Flügelhornist und seit 1984 Ehrenmitglied der Stadtkapelle Perg. Er war ein liebenswerter und geselliger Musiker, der sich bis zuletzt mit uns verbunden fühlte.
VEREINSZEITUNG 03 2018
Mit seinem treuen Freund Hermann Peham ist er im Jahr 2014 noch mit dem Rollstuhl zur Marschwertung beim Bezirksmusikfest in das Machlandstadion gekommen. Sein Lieblingslied „Heimat deine Sterne“ gehörte untrennbar zu Martin Holzer und durfte bei seiner Begräbnisfeier nicht fehlen.
Bauernkotelett
Vinum meets Blasmusik Erntedankfest 350 Jahre Schützenverein Perg
Mi 31. Oktober
Proben: 41
60.
Gedenkfeier Gräbersegnung Cäcilienkonzert Christkindlmarkt Turmblasen
Perg Stadtpfarrkirche Perg Perg Schwertberg
Kulturbühne
So 09. September
Stadtplatz Perg Kriegergut
Erstkommunion
Sa 04. August
AUSRÜCKUNGEN 2017
Donausaal Mauthausen
Maibaumfest
Di 01. Mai
60.
Kalvarienberg
Konzertwertung
So 29. April
80.
Lagerhaus OÖ Mitte, Perg
Palmweihe
So 29. April
80.
Stadtpfarrkirche Perg
Eröffnungsfeier
Au an der Donau Vinum Perg Stadtpfarrkirche Perg Kriegerdenkmal Kalvarienberg VAZ "Die Turnhalle" Christkindlmarkt Perg Balkon Rathaus Perg
Karl Hochgatterer war ab 02. März 1937 aktiver Musiker und seit 20. März 1996 Ehrenmitglied der Stadtkapelle Perg. Er war unser letzter Zeitzeuge, der für einen Musikverein so schwierigen Kriegszeit. Ursprünglich auf der ES-Trompete, danach auf der Posaune und am Euphonium bevorzugte Karl traditionelle Blasmusik. Von 1952 bis 1995 brachte er sich als Beirat im Vorstand verdienstvoll und kritisch ein. Geprägt hat ihn aber auch unsere Konzertreise nach Amerika im Jahr 1986. Als höchste Auszeichnung für seine Verdienste wurde Karl Hochgatterer vom OÖBV das „Verdienstkreuz in Gold“ verliehen. Eine Karikatur mit Karl in der Musiktracht und dem Euphonium auf seinem geliebten 28er-Steyr-Traktor war unser bescheidenes Dankeschön zu seinem 90er im August 2015. Seine Gedanken drehten sich bis zu seinen letzten Lebenstagen um die Stadtkapelle Perg.
23
www.STADTKAPELLE-PERG.at
Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern 2017!
Kriegergut ■ Samstag, 19. Mai 2018 ■ 18 Uhr Bei Schlechtwetter im Gewächshaus ■ Für Speis und Trank ist gesorgt ■ Freie Spende
Es musizieren für Sie:
P&P Youngstars Leitung: Janine Huber
Stadtkapelle Perg Leitung: Thomas Asanger
Uraufführung der „Perger Polka“ von Kurt Gäble Gewidmet der Stadtkapelle Perg & gesponsert von Krückl Bau