Strandgut Kulturmagazin 12/2012

Page 1

411-12-12 • Dezember 2012 www.strandgut.de

für Frank und Rhein- furt Main

DAS KULTURMAGAZIN

B3 Biennale des bewegten Bildes 2013 7. 12. 2012 KickOff

>> Strandgut Premiere

Anna Karenina am 6. Dezember im Eldorado

>> Theater

Sweet Charity

b3biennale.com

im English Theatre

>> Musik

The Raveonettes im Zoom

Tagesprogramm »Plan B« 9.00 – 17.00 Naxoshalle, Wittelsbacherallee 29, 60316 Frankfurt B3 Party 23.00 Hermann Josef Abs Saal, Junghofstraße 11, 60311 Frankfurt

>> Literatur

Reacher Romane von Lee Child

G UT STRANCDH

J ETZT AU OK EBO AUF FAC U ELLEN MIT AKT IPS KULTURT GSSTALTUN + VER AN ! EN H INWEIS

U1_CS5.indd 1

Veranstalter

Träger

in Kooperation mit

Unterstützt durch

23.11.2012 16:48:39


JEDE MÜHE WERT: KINOGUTSCHEINE ZUM FEST! Jetzt verschenken oder schenken lassen:

Event-Ticket 5 x Oper, Theater oder Konzert

Auch in

5-Sterne-Ticket 5 x Kino auf einer Karte

29,90

Liebe in Dosen 2 x Kino, 2 x Getränk, 1x Snack Wertgutscheine Für Filme, Drinks oder Snacks

Auch im OnlineShop unter cinestar.de Tolle News und exklusive Specials auch unter: www.facebook.com/CineStarDE

U2_CS5.indd 1

22.11.2012 09:57:01


Inhalt Film 4 5 6 6 Lee Child © Jerry Bauer

6 7 8

Anna Karenin von Joe Wright Killing Them Softly von Andrew Dominik B3 – Biennale des bewegten Bildes in der Naxoshalle Die Köchin und der Präsident von Christian Vincent abgedreht Back in the Game von Robert Lorenz Filmstarts

Premiere 4 B3 in der Naxoshalle

Theater 14 16 16

7 Psychos

Anna Karenina

17 17 18 20 22

»Anna Karenina« von Joe Wright

Stück für Stück Kleines Volkstheater im Nordend Atropa Freies Schauspiel Ensemble Freies TanzTheater Theater Willy Praml Premieren Theater ABC vorgeführt

4

Romanverfilmungen leiden oft darunter, daß sie ihre Vorlage geradezu sklavisch in Bilder umsetzen. Je realistischer, um so besser, scheint ihre Devise zu sein. Doch indem sie Szene für Szene auf die Leinwand übertragen, bleibt die Essenz des Buches oft auf der Strecke. Eine gute Literaturverfilmung muß sich von der Vorlage entfernen, um ihren Kern zu treffen.omanverfilmungen leiden oft

darunter, daß sie ihre Vorlage gera-

Kunst 26 26

Keira Knightley in Hochform

Ansichtssachen Von Haus zu Haus

WINTERLICHT

Literatur Back in the Game

28 28 30

8.12. bis 6.1.13

Der Trafikant von Robert Seethaler Geschenk-Tips zu Weihnachten Blutige Ernte A. Mayer über Lee Child

täglich ab 17 Uhr geöffnet

Musik Die Köchin und der Präsident

24 31

Klassik Live-Musik-Termine

Kinder 40

Veranstaltungen

Notizen 36 46 Atropa © Felix Holland

Service 46 11 43 43

Teufel m.d. 3 goldenen Haaren

Jovi meckert Altern für Anfänger

Top Five Kinoprogramm Rhein-Main-Links Kleinanzeigen

Brad Pitt in Hochform »Killing Them Softly« von A. Dominik cooler, Brad Pitt: der Star 5 Cool, glänzt in dem existentialistischen Gangsterdrama als philosophierender Killer, der hinter Stümpern herräumen muß. Es klingt wie in todsicherer Coup. Zwei Kleinkriminelle planen den Überfall auf ein illegales Pokerspiel, das von der Mafia organisiert wird. Denn der Betreiber der Spielhölle, Marky, den jeder gut leiden kann, hat seine eigene Pokerrunde vor Jahren mal selbst abkassiert. Über seine Tat, die viel später herauskam, ist längst Gras gewachsen.

bel« sowie n u.a. zu »Im Ne r Weitere Kritike finden Sie unte en ng llu te ss und Au Ansichtssachen e t.d gu www.strand

Endzeit-Ikonen

Hunderte von Lichtern lassen in den Abendstunden die Bäume und Sträucher des Palmengartens strahlen. Kunstvolle Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen säumen den Weg und verwandeln den winterlichen Garten in einen zauberhaften, fantasievollen Ort. Neben gastronomischem Angebot und Verkaufsständen in der Galerie am Palmenhaus gibt es Märchenlesungen für Groß und Klein im Haus Rosenbrunn. Weitere Informationen fi nden Sie unter www.palmengarten.de sowie auf www.world-of-lights.eu

WEIHNACHTNSGAUS STE2L6L.1U 2.12 29.11. BIS

Become our fan on Facebook

Strandgut 12/2012 0303_CS5.indd 3

|

3

23.11.2012 16:28:37


Film

Romanverfilmungen leiden oft darunter, daß sie ihre Vorlage geradezu sklavisch in Bilder umsetzen. Je realistischer, um so besser, scheint ihre Devise zu sein. Doch indem sie Szene für Szene auf die Leinwand übertragen, bleibt die Essenz des Buches oft auf der Strecke. Eine gute Literaturverfilmung muß sich von der Vorlage entfernen, um ihren Kern zu treffen.

Keira Kneightley in Hochform »Anna Karenina« von Joe Wright In letzter Zeit ist kaum ein Regisseur diesen Weg konsequenter gegangen als Joe Wright bei seiner Adaption von Leo Tolstois Meisterwerk »Anna Karenina«. Ein Musterbeispiel des realistischen Romans hat er in ein Theater verlegt, Originalschauplätze durch Bühnenbilder ersetzt, die sich in Windeseile verändern und von einer extrem beweglichen, aber nie wackeligen Kamera erfaßt werden. Das Drehbuch stammt folgerichtig von einem Theaterautor, von Tom Stoppard, der mit dem Stück »Rosenkranz und Güldenstern« bekannt geworden ist. Stoppard ist zudem ein erfahrener Drehbuchautor, der für seine Mitarbeit an dem Skript zu »Shakespeare in Love« mit

dem Oscar ausgezeichnet wurde. »Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre eigene Art«, heißt der erste Satz des tausendseitigen Romans. Tolstoi entfaltet darin ein Panorama mit den unterschiedlichsten Beziehungspaaren. Der Weg einer genauen Umsetzung ist also für einen rund zweistündigen Film von vornherein versperrt. Stoppard und Wright haben sich deshalb auf die Haupthandlung konzentriert, jene leidenschaftliche Liebe zwischen der verheirateten Anna Karenina und dem attraktiven, unverheirateten KavallerieOffizier Wronskij, über die sich bald die gute Gesellschaft von St. Petersburg aufregt. Ehemann Karenin

versucht die Affäre zu ignorieren, verlangt von Anna schließlich, sich entweder für ihn oder für den Liebhaber und somit die gesellschaftliche Ächtung zu entscheiden. Stand in Clarence Browns Verfilmung von 1935, der bekanntesten Adaption, Greta Garbo im Mittelpunkt, dreht sich in der neuen Version alles um Keira Kneightley in der Titelrolle. Sie erweist sich nach »Stolz und Vorurteil« und »Abbitte« erneut als Joe Wrights erste Wahl für Literaturverfilmungen – und läuft zu schauspielerischer Hochform auf. Kneightleys Tour de Force durch sämtliche Gemütszustände einer um eine Entscheidung ringende, diese Entscheidung wieder verwerfende und dieses Verwerfen erneut revidierende Frau ist allein schon einen Kinobesuch wert. Dazu kommen die prächtigen Dekors – der Film ist ein wahres Ausstattungswunder –, die in der Summe vielleicht etwas zu protzig geraten sind. Doch Wright verliert nie seinen Tolstoi aus den Augen. Mit all den Oberflächenreizen, mit einem schmachtenden Aaron TaylorJohnson, der als blonder Jüngling Wronskij an den »Tod in Venedig« denken läßt, und den überzeugenden Auftritten der Nebenfiguren trifft der Film letztendlich doch den Kern des Buches, und das kann man ja auch noch lesen. Claus Wecker

4

|

0407film_CS5.indd 4

ANNA KARENINA von Joe Wright, GB 2012, 130 Min. mit Keira Knightley, Aaron Taylor-Johnson, Kelly Macdonald, Jude Law, Matthew Macfadyen, Emily Watson nach dem Roman von Leo Tolstoi Literaturverfilmung Start: 06.12.2012

####$ für Fr und Rh ankfurt ein-Main

DAS KULT URMA

GAZIN

Premiere

Wir verlosen 15 × 2 Freikarten für die Premiere am Mittwoch, dem 6.12., 20:00 Uhr 15 × 2 Karten im Eldorado. Rufen Sie uns am Di., dem 5.12., um 10:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 069/97 07 41 99 an. Wer bei dieser Aktion leer ausgeht, kann eine Karte an der Kasse erwerben.

Strandgut 12/2012 23.11.2012 09:20:34


Film

n Sie spare ndkosten a rs e V die

Cool, cooler, Brad Pitt: der Star glänzt in dem existentialistischen Gangsterdrama als philosophierender Killer, der hinter Stümpern herräumen muß.

Brad Pitt in Hochform »Killing Them Softly« von Andrew Dominik Es klingt wie ein todsicherer Coup. Zwei Kleinkriminelle planen den Überfall auf ein illegales Pokerspiel, das von der Mafia organisiert wird. Denn der Betreiber der Spielhölle, Marky, den jeder gut leiden kann, hat seine eigene Pokerrunde vor Jahren mal selbst abkassiert. Über seine Tat, die viel später herauskam, ist längst Gras gewachsen. Der neue Coup aber ließe sich ihm locker in die Schuhe schieben. Zwar schaffen es Frankie und Johnny mit Ach und Krach, das Ding durchzuziehen. Doch beim Anblick der beiden Idioten weiß man schon, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie hops gehen. Das Syndikat jedenfalls kann den Überfall nicht hinnehmen und schickt Jackie Cogan, einen Hitman, der dafür bekannt ist, peinlichst die Regeln zu befolgen. Cogan will, ohne Beweise und aus Gründen der Vertrauensbildung für die SpielerKundschaft, erst mal Marky umlegen. Doch der Auftrag weitet sich aus. Und Cogan hat Skrupel, Leute zu eliminieren, die er kennt: die heulen dann rum und rufen nach Mama. Nicht schön. Deshalb heuert er seinerseits einen Kollegen an, der sich jedoch als Rohrkrepierer entpuppt … Die besten Männerfilme sind doch immer noch diejenigen, in denen ins Räderwerk der Gangsterwelt geblickt wird. Nach den historischen Strauchdieben in »Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford« widmet sich Regisseur Andrew Dominik nun dem zeitgenössischen Mafia-Fußvolk. Wie im Vorgängerfilm entpuppt sich der erwartete Actionthriller fast als Rededrama. Die in brutalster Ausführlichkeit und vom Geräusch brechender Knochen begleiteten Morde sind von verbalem Herumgeeier eingerahmt, in dem mit lakonischem Humor die Zwänge und Neurosen des Mobster-Berufsbildes seziert werden. Mit anderen Worten:

Diese multiplexuntaugliche Gangsterballade ist eine großartige Gelegenheit, Charakterdarstellern bei ihrer Kür zuzusehen. Neben »Goodfella« Ray Liotta, Richard Jenkins als Mafia-Bedenkenträger und James Gandolfini als abgewracktem Profikiller steht erneut Brad Pitt im Zentrum. Cogan, der pragmatische Hit-Man, der seine Aufträge so geräuschlos und ökonomisch wie möglich erledigen will, ist rätselhafter Todesengel mit philosophischem Mehrwert. Der Film, der auf der Romanvorlage »Cogan‘s Trade« von George V. Higgins aus dem Jahre 1974 basiert, verlegt die Handlung allerdings in den Präsidentschaftswahlkampf des Jahres 2008. So laufen im Hintergrund ständig pathetische TV-Wahlkampfreden, während Cogan seine nihilistischen Sprüche zum Zustand der USA im Allgemeinen und zur Gier im Besonderen abgibt. Sein Tun soll wohl als Metapher auf die Finanzkrise durchgehen. Doch die Anspielungen wirken unnötig aufgesetzt, zumal aus dem Mund eines Gangsters, der um sein Honorar feilscht – denn die Rezession verdirbt die Preise. So ist dieser moderne Film noir, der in den verödeten Un-Orten im Post-Katrina-New Orleans spielt, ein Genrefilm mit politischen Ambitionen. Brad Pitt ist hier in seiner vielleicht besten Rolle zu sehen.

Ticket-Service. Und das Leben ist doch ein Wunschkonzert Ob Show, Konzert oder Sportereignis: Mit dem Ticket-Service Ihres Sparkassen-PrivatKontos Komfort Plus haben Sie immer gute Karten. Einfach bequem online oder per Telefon bestellen – ganz ohne Theater. Und ohne Versandkosten.* *Gilt nur für Ticketbuchungen über CTS EVENTIM.

Plus: TicketService

Plus: Dokumentenschutz

Plus: ReisebuchungsService mit 5 % Rückvergütung

Plus: Plus-Konto Portal

Plus: SchlüsselfundService

Plus: Plus-Konto Hotline

Birgit Roschy Killing Them Softly von Andrew Dominik, USA 2012, 97 Min. mit Brad Pitt, Scoot McNairy, Ben Mendelsohn, James Gandolfini, Vincent Curatola, Richard Jenkins nach »Cogan‘s Trade« von George V. Higgins Thriller Start: 29.11.2012

Plus: 24 h-NotfallService

Plus: NotgeldService

###$$

Strandgut 12/2012 0407film_CS5.indd 5

Plus: RechtsberatungsRechtsschutz

|

5

23.11.2012 09:21:15


Film

Naxoshalle

B3 – Biennale des bewegten Bildes

Der gute Geschmack

7. Dezember in der Naxoshalle Der Beschluß der Landesregierung, die eDIT zu stoppen und durch ein neues, umfassendes Festival des bewegten Bildes zu ersetzen, hat für einen erstaunten Kommentar in unserer April-Ausgabe gesorgt. »Was von der eDIT übrig bleibt«, haben wir uns gefragt. B3 gibt jetzt die Antwort. Die neue B3 Biennale präsentiert sich im Rahmen einer eintägigen Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit. Sie will Film, Fernsehen, Kommunikation, Games, Design, Kunst und Kultur in einer »Allianz des bewegten Bildes« verbinden. Es geht darum, die Stärken der Hochschulen, der Film- und Medienwirtschaft sowie der Kunst- und Kulturinstitutionen im Raum Frankfurt zu bündeln. Der »KickOff«, wie es so schön heißt, gibt einen inhaltlichen Vorgeschmack auf die erste komplette Edition im Oktober 2013. Das B3 Projektteam unter der Leitung von Prof. Bernd Kracke (Präsident der Hochschule für Gestaltung Offenbach/HfG und Präsidiumssprecher der hessischen Film- und

Medienakademie/hFMA) stellt die laufende Arbeit vor und lädt zur Begleitung auf dem Weg zur ersten Biennale 2013 ein. Die Veranstaltung eröffnen Eva Kühne-Hörmann (Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst) und Prof. Wolfgang Thaenert (Direktor der LPR Hessen) sowie Markus Frank (Frankfurter Wirtschaftsdezernent). Von 9 bis 17 Uhr werden in der Naxoshalle bei freiem Eintritt Experten aus Film, Fernsehen, Games, Design und Social Media ebenso wie Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft ihr Arbeiten präsentieren und Vernetzungsmöglichkeiten, Forschungsergebnisse, Positionen und Perspektiven diskutieren. Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler und Publizist) und Alain Bieber (arte Creative) tragen Keynotes vor. Spezielle Angebote zum Mitmachen richten sich an Kinder und Jugendliche. Den Tag wird eine Gala mit Tita von Hardenberg als Moderatorin beschließen.

abgedreht

Berlinale-Gewinner »Cesare deve morire« der Brüder Paolo und Vittorio Taviani zu sehen. Eröffnet wird das Festival am Fr., 30.11., mit dem Erstlingswerk »Scialla!«, das der Regisseur Francesco Bruni persönlich präsentieren wird. Die Hommage ist dem Schauspieler und Regisseur Luigi Lo Cascio gewidmet, der am Sa., 1.12., in Frankfurt zu Gast sein wird. Mit seinem Auftritt in »I cento passi« (2000) hat er zuerst auf sich aufmerksam gemacht. Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig sorgte sein Regiedebüt »La città ideale« für Furore.

verso sud – 18. Festival des italienischen Films 30.11. bis 10.12. im Kino des Deutschen Filmmuseums Präsentiert werden insgesamt 16 Filme in der Originalfassung mit Untertiteln, von denen die meisten bisher nicht in deutschen Kinos zu sehen waren. In der Sektion »Neues italienisches Kino« laufen aktuelle Kinoproduktionen, darunter finden sich sowohl drei Regiedebüts als auch Werke von Ermanno Olmi und Giuliano Montaldo. Als Vorpremiere ist zudem der grandiose diesjährige

6

|

0407film_CS5.indd 6

Nicht nur die Liebe, auch die Politik geht durch den Magen. Zumindest in Frankreich, wo ein 5-Gänge-Menü auch schnell zu einer Machtdemonstration werden kann. Aber der alternde Präsident hat die Nase voll von der aufgeblasenen Hochkultur am Tisch und beruft die Landköchin Hortense Laboire aus der französischen Provinz in den Elysée-Palast.

Info: www.b3biennale.com Claus Wecker

www.deutsches-filminstitut.de cw

»Die Köchin und der Präsident« von Christian Vincent In der Privatküche des Staatsoberhauptes soll Hortense (Catherine Frot) einfache Küche wie bei Großmuttern servieren. Aber was heißt schon »einfach« im Land der Feinschmecker! Und während die ersten Kreationen auf den Präsidententeller gleiten, denkt man unwillkürlich: »Na, so eine Oma hätte ich auch gern gehabt.« Der sauber zu einem Kohlkopf geschichtete Auflauf aus blanchiertem Wirsing und feinem Wildlachs allein läßt einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen. Aber zwischen den appetitlich ins Bild gefaßten Koch-Show-Einlagen gilt es in Christian Vincents Die Köchin und der Präsident auch noch eine Geschichte zu erzählen. Denn die französische »Haute Cuisine« ist eine Männerdomäne und die Chefs in der Zentralküche sehen es nicht gern, daß ihr Präsident sich von einer Frau aus der Provinz bekochen läßt. Die Herren in Weiß torpedieren ihre Arbeit, wo es nur geht. Hinter ihrem Rücken nennt man sie verleumderisch »Madame du Barry«. Aber Hortense setzt sich durch mit ihren Menüideen, für die sie Kräuter und Pilze auch einmal von den Verwandten in der Gascogne pflücken und mit dem TGV nach Paris bringen läßt. Später werfen ihr die Finanzprüfer und bald darauf die Ernährungsberater des schwer erkrankten Präsidenten weitere Steine in den Weg. Die Geschichte von »Die Köchin und der Präsident« beruht auf den Erlebnissen von Danièle MazetDelpeuch, die von 1988 bis 1990 für François Mitterrand im ElyséePalast gekocht hat. Erzählt wird in einer Rückblendendramaturgie. Zu Beginn des Filmes hat Hortense

ihren letzten Arbeitstag als gefeierte Kantinenchefin auf einer Forschungsstation in der Antarktis, wo sie durch eine neugierige TVJournalistin in die Erinnerung an ihre Zeit in der Präsidentenküche hineingezwungen wird. Nicht nur die karge Landschaft bietet einen visuellen Gegenpol zum Prunk des französischen Regierungssitzes. Auch die rauhe, aber herzliche Art der Polargesellen, die ihre Köchin wie eine Königin behandeln, kontrastiert deutlich mit den reglementierten Kommunikationsformen im Zentrum der Macht, auf das der Film aus der diskreten Unterperspektive des Küchenpersonals blickt. Aber selbst wenn die patriarchalen Mobbingstrukturen in den Katakomben des Elysée-Palasts hier recht eindrücklich dargestellt werden, bleibt »Die Köchin und der Präsident« den Rezepturen leichter, französischer Kinokost treu. Vincent feiert die heimische Kochkunst und versöhnt die angerissenen Widersprüche mit leicht süßlicher Glasur. Wenn der Präsident sich am Ende zu Hortense an den Küchentisch setzt und die beiden gemeinsam genüßlich eine Trüffelstulle futtern, lösen sich bei diesem bescheidenen Abendmahl alle aufgezeigten Hierarchieprobleme und Klassengegensätze malerisch in Wohlgefallen auf. Martin Schwickert DIE KÖCHIN UND DER PRÄSIDENT (Les saveurs du Palais) von Christian Vincent, F 2012, 95 Min. mit Catherine Frot, Jean d‘Ormesson, Hippolyte Girardot, Arthur Dupont, Jean-Marc Roulot, Arly Jover Komödie Start: 20.12.2012

####$

Strandgut 12/2012 23.11.2012 09:21:51


Film ihres Vaters Juristin geworden ist, obwohl Baseball auch ihre Leidenschaft ist. Inzwischen ist der Film zu einem Liebesfilm geworden. Micky lernt nämlich den jungen Talentsucher Johnny (Justin Timberlake) kennen, der wie sie und ihr Vater zu unterklassigen Baseballspielen reist. Johnny hat ein Auge auf die couragiert auftretende Micky geworfen, die ihn zunächst hartnäkkig abblitzen läßt. Aber keine Angst, nach der klassischen Dramaturgie siegt die Liebe, und »Back in the Game« wird wieder ein BaseballFilm, und dazu noch einer, bei dem man nicht die Regeln kennen muß. (Schließlich werden amerikanische Filme für den Weltmarkt gedreht.) Es siegt am Ende – typisch amerikanisch – der krasse Außenseiter mit seiner schwer zu parierenden Wurftechnik, auf den sich der Originaltitel »Trouble with the Curve« bezieht.

Was früher der Western war, ist heute der Sportfilm: das amerikanische Genre schlechthin. Während der »Wilde Westen« längst zu einem gesetzlosen Ort verkommen ist, an den einen keine zehn Pferde hinbringen könnten, geht es im Sportfilm noch immer um die uramerikanischen Tugenden. Jeder hat die Chance, ein Champion zu werden.

Claus Wecker BACK IN THE GAME

Gewinner gesucht »Back in the Game« von Robert Lorenz Es ist sicher kein Zufall, daß sich Clint Eastwood für seinen (vielleicht letzten) Leinwandauftritt dieses Genre ausgesucht hat. Eastwood, der große amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent, war, solange wir uns erinnern können, ein Kämpfer. Doch die Kraft läßt langsam nach, er ist schwerhörig geworden, und seine peinlichkonfuse Obama-Beschimpfung muß wohl seinem fortgeschrittenen Alter zugeschrieben werden. In »Back in the Game« begnügt er sich mit der Hauptrolle und dem Posten des Co-Produzenten. Die Regie hat er seinem langjährigen Mitarbeiter und Produzenten Robert Lorenz überlassen, der die Aufgabe ganz im Sinn seines Hauptdarstellers löst. »Back in the Game« ist ein echter Clint-Eastwood-Film geworden. Typisch ist erneut, wie in der von Eastwood gespielten Figur Eastwoods Persönlichkeit eingearbeitet ist. Gud Lobel ist angesehener Baseball-Scout, der als unfehlbar

(Trouble with the Curve) von Robert Lorenz, USA 2012, 111 Min. mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake, John Goodman, Scott Eastwood, Chelcie Ross Drama Start: 29.11.2012

abgedreht

Der Hof

2.12. um 13:30 im mal seh’n Kino Der Film von Dieter Reifarth und Viktoria Schmidt-Linsenhoff zeigt den Hof von Issa Samb in Dakar, Senegal, der Atelier und Gesamtkunstwerk, seit 1974 Treffpunkt und lebendes Archiv der Künstlergruppe Laboratoire Agit-Art ist. Zeitzeugen und Weggefährten kommentieren das kulturelle Geschehen im Senegal.

###$$

cw

in der Beurteilung von Spielern gilt, jetzt aber mit einer gravierenden Sehschwäche zu kämpfen hat. Wie es sich für einen alten Haudegen gehört, verweigert er aber eine ordentliche ärztliche Behandlung und flucht stattdessen kräftig über im Weg stehende Tische, zu enge Garageneinfahrten und ähnliche Hindernisse. Auf die Bitte seines Freundes hin kümmert sich die erwachsene Tochter Micky (Amy Adams) um ihn, die er nach dem frühen Tod der Mutter in ein Internat gegeben hat. Da hat sich im Lauf der Zeit ein unverarbeiteter Konflikt aufgestaut, und es entwickelt sich ein verhaltenes Vater-Tochter-Drama, in dem der Vater seine Tochter ständig auf Distanz zu halten versucht. Daß Micky ihren Anwaltsjob für ein paar Tage ruhen läßt, obwohl sie damit ihren Karrieresprung zur Partnerin in der Kanzlei gefährdet, zählt zu den kleinen Unwahrscheinlichkeiten, die man dem Film gerne verzeiht. Schließlich stellt sich noch heraus, daß die Tochter auf Wunsch

Strandgut 12/2012 0407film_CS5.indd 7

|

7

23.11.2012 09:22:19


Filmstarts

Killing Them Softly

ab Do. 29.11. ALEXANDER GRANACH – DA GEHT EIN MENSCH von Angelika Wittlich, D 2012, 105 Min. mit Juliane Köhler, Samuel Finzi, Gad Granach, Thomas Langhoff Dokumentarfilm Der Schauspieler Alexander Granach erobert in der Weimarer Zeit die Berliner Bühnen im Sturm – und er tritt in Murnaus »Nosferatu« auf. Die Dokumentation führt uns auf eine beeindruckende Zeitreise: von Granachs Kindheit in Galizien (heute Ukraine) nach Deutschland und zu den Stationen seines Exils in Polen, der UdSSR, der Schweiz bis nach New York und Hollywood, wo Granach mit Lubitschs »Ninotschka« seine amerikanische Karriere startete. Über alle Entfernungen hinweg bleibt er seiner »großen ewigen Liebe«, der Schweizer Schauspielerin Lotte Lieven, verbunden. www.zorrofilm.de

###$$ AM HIMMEL DER TAG von Pola Schirin Beck, D 2012, 89 Min. mit Aylin Tezel, Henrike von Kuick, Tómas Lemarquis, Marion Mitterhammer, Kai-Michael Müller, Godehard Giese Tragikomödie Die 25-jährige Lara weiß nicht, was sie will. Sie wird bald das Architekturstudium abschließen, das sie nicht interessiert. Mit ihrer Freundin Nora zieht sie durch die Nachtclubs, aber auch daran hat sie schon lange keinen Spaß mehr. Sie würde gerne anders leben, aber wie? Nach einer durchzechten Nacht wird Lara ungewollt schwanger – und beginnt nach anfänglichen Zweifeln das Kind als Chance zu begreifen ... http://kinostar.com

ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN von Sherry Hormann, D 2012, ca100 Min. mit Johanna Wokalek, Iris Berben, Richy Müller, David Kross, Benjamin Sadler, Michael Gwisdek Romantische Komödie Tiffany Blechschmid ist unscheinbar, ein bißchen abergläubisch und Single. Bisher ist jedem Erfolg in ihrem Leben eine Katastrophe gefolgt. Tiffany steht sich einfach immer selbst im Weg. Doch dann zieht Hans Luboschinski, ihr Klavierlehrer aus Kindheitstagen, gegenüber ein und weckt Erinnerungen an alte Zeiten, ein draufgängerischer Polizist und ein junger Fotograf wecken ihr Interesse. Wenn da nicht die mütterlichen Ratschläge aus dem Jenseits wären ... www.studiocanal.de/kino/anleitung_zum_ ungluecklichsein

##$$$

Ruby Sparks - Meine fabelhafte Freundin

Violeta Parra

BACK IN THE GAME

KILLING THEM SOFTLY

von Robert Lorenz, USA 2012, 111 Min. mit Clint Eastwood, Amy Adams, Justin Timberlake, John Goodman, Scott Eastwood, Chelcie Ross Drama Gus Lobel zählt seit Jahrzehnten zu den besten Baseball-Talentsuchern. Allein durch das Schlägergeräusch kann er die Qualität eines Schlags beurteilen. Obwohl sein Alter sich mittlerweile nicht mehr verleugnen läßt, will er sich partout nicht auf die Reservebank abschieben lassen. Doch als die Verhandlungen um den phänomenalsten NachwuchsSchlagmann der USA anstehen, wundert sich die Teamleitung der Atlanta Braves zunehmend über seine Entscheidungen ...

von Andrew Dominik, USA 2012, 97 Min. mit Brad Pitt, Scoot McNairy, Ben Mendelsohn, James Gandolfini, Vincent Curatola, Richard Jenkins Thriller Ein Überfall auf ein illegales Pokerspiel hat ungeahnte Folgen. Denn die Kartenspiele werden vom organisierten Verbrechen ausgerichtet, das eigentlich für die Sicherheit der Zocker geradesteht. Solange die Diebe nicht geschnappt sind, müssen die Spiele ausgesetzt werden. Um schnell wieder Normalität einkehren zu lassen, wird Jackie Cogan engagiert, ein Vollstrecker von altem Schrot und Korn, der Beste seines Fachs. In der Paraderolle des abgebrühten Auftragskillers Cogan strahlt Brad Pitt Coolness in Reinform aus.

www.BackInTheGame-derFilm.de

###$$ Siehe Kritik

www.wildbunch-germany.de

####$ Siehe Kritik

DIE HÜTER DES LICHTS (3D) von Peter Ramsey, USA 2012, ca90 Min. Zeichentrickfilm Sie sind die Helden unserer Kindheit: die Hüter des Lichts. Allen voran North, gefolgt von Bunny, Tooth Fairy und Sandman, von denen jeder über einzigartige, unglaubliche Fähigkeiten verfügt. Und genau diese werden gebraucht, denn der düstere, bösartige Pitch verfolgt einen gefährlichen Plan. Pitch versteckt sich im Dunkeln unter Betten und verbreitet Angst und Schrecken. Mit seiner Armee der Albträume droht er die Welt in ewige Dunkelheit zu hüllen ... www.diehueterdeslichts.de

###$$ IN IHREM HAUS von François Ozon, F 2012, ca100 Min. mit Fabrice Luchini, Ernst Umhauer, Kristin Scott Thomas, Emmanuelle Seigner, Denis Menochet, Jean-François Balmer Drama Der von seinem Leben frustrierte Lehrer Germain müht sich vergeblich, seinen 16-jährigen Schülern die Literatur schmackhaft zu machen. Diese liefern immer das gleiche trostlose und desinteressierte Gekritzel ab. Eines Tages gibt er seiner Klasse die Aufgabe, einen Essay über ihr letztes Wochenende zu schreiben. Enttäuscht über die schwachen Ergebnisse der anderen, widmet er sich schließlich dem Werk von Claude, der stets schweigend in der letzten Reihe sitzt - und beim Korrigieren des Werkes stockt ihm schier der Atem ... www.inihremhaus-derfilm.de

###$$

THE MAN WITH THE IRON FIST von RZA, USA/HK 2012, 96 Min. mit Jamie Chung, Russell Crowe, Lucy Liu, RZA Actionfilm Im feudalen China des 19. Jahrhunderts lebt ein Schmied in einem abgelegenen Dorf. Hier wird er von den radikalen Mitgliedern eines Clans dazu gezwungen,Werkzeuge der Zerstörung zu erschaffen. Denn es gibt gewaltige Unruhen im Stamm, und ein Krieg steht kurz bevor. Als dieser ausbricht, versuchen skrupellose Bösewichte, die Herrschaft an sich zu reißen. Doch der fremde Schmied erschuf die eisernen Fäuste, die ihn in eine menschliche Waffe verwandeln. Nun kämpft er Seite an Seite mit anderen unerschütterlichen Kriegern, um die bösen Mächte aufzuhalten …

MARINA ABRAMOVIC – THE ARTIST IS PRESENT von Matthew Akers u. Jeff Dupre, USA 2012, 105 Min. mit Marina Abramovic, Ulay, James Franco Dokumentarfilm Seit fast 40 Jahren definiert Marina Abramovic ständig neu, was Kunst für sie bedeutet. Als Werkzeug benutzt sie ihren eigenen Körper - dabei überschreitet sie immer wieder Grenzen, oft riskiert sie sogar ihr Leben. Ihre Performances provozieren und schockieren. Ein Phänomen unserer verwirrten Zeit. www.moma.org

PARKED – GESTRANDET von Darragh Byrne, IRL/FIN 2011, 90 Min. mit Colm Meaney, Colin Morgan, Milka Ahlroth, Stuart Graham, David Wilmot Drama Fred ist aus dem sozialen Netz herausgefallen. Er lebt in seinem Auto, auf einem Parkplatz direkt an der Irischen See.Weil er keinen festen Wohnsitz hat, bekommt er keine Sozialunterstützung, und weil er die nicht hat, auch keine Wohnung. Fred versucht, sich zu arrangieren – bis ausgerechnet der junge Junkie Cathal ins Nachbarauto »einzieht« ...

RUBY SPARKS – MEINE FABELHAFTE FREUNDIN von Jonathan Dayton u. Valerie Faris, USA 2012, 104 Min. mit Paul Dano, Zoe Kazan, Antonio Banderas, Annette Bening, Steve Coogan, Elliott Gould Komödie Calvin ist ein junger Schriftsteller, der gleich zu Beginn seiner Karriere einen phänomenalen Bucherfolg hatte, aber seitdem nicht vorankommt. Privat ist er ein totaler Einzelgänger, und sein Liebesleben existiert nicht wirklich. Eines Tages hat Calvin eine zündende Idee und schreibt wieder Tag und Nacht. Seine Phantasiefigur Ruby Sparks führt ihn zu neuen literarischen Höhen. Als Ruby aber plötzlich zu Hause auf seiner Couch sitzt und in seiner Küche kocht, muß Calvin feststellen, daß sein literarisches Werk zum Leben erwacht ist ... www.fox.de

###$$ SILENT HILL: REVELATION (3D) von Michael J. Bassett, F/USA 2012, 94 Min. mit Adelaide Clemens, Sean Bean, Carrie-Anne Moss Horrorfilm Schon seit Jahren sind Heather und ihr Vater Harry auf der Flucht, um gewissen dunklen und geheimen Mächten immer einen Schritt voraus zu sein. Am Abend ihres 18. Geburtstags, nachdem sie von schrecklichen Albträumen geplagt wurde, stellt sie auf einmal fest, daß ihr Vater verschwunden ist. Die Suche nach Harry führt sie nach Silent Hill und somit immer tiefer in dessen dämonische Welt. Kann sie die Gefahr abwenden, für immer dort gefangen zu sein? www.silenthill2-derfilm.de

##$$$ VIOLETA PARRA von Andrés Wood, Chi/Ar/Bra 2011, 110 Min. mit Francisca Gavilán, Thomas Durand, Christian Quevedo, Gabriela Aguilera, Roberto Farías, Marcial Tagle Biographie In den sechziger Jahren ist die chilenische FolkloreSängerin Violeta Parra als Begründerin der Musikbewegung »Nueva Cancion« bekannt geworden, vor allem mit ihrem Lied »Gracias a la vida«. Im Rahmen einer großen Tournée bereiste sie u.a. Deutschland, die UdSSR, Italien und Frankreich. 1967 tötet sich die Künstlerin vermutlich selbst. Doch das ist bis heute nicht geklärt. Der Film erzählt Violetas Geschichte. www.arsenalfilm.de

www.dualfilmverleih.de

##$$$

8

|

0810fs_CS5.indd 8

Strandgut 12/2012 23.11.2012 09:22:55


Filmstarts

7 Psychos

ab Do. 06.12. 7 PSYCHOS von Martin McDonagh, USA/GB 2012, 110 Min. mit Sam Rockwell, Colin Farrell, Abbie Cornish, Christopher Walken, Woody Harrelson, Tom Waits Thriller Marty, ein erfolgloser Drehbuchautor in Hollywood, bekommt mehr Inspiration, als ihm lieb ist. Sein bester Freund Billy mischt die kriminelle Szene in Los Angeles durch den Diebstahl eines Shih Tzu auf, der dummerweise der Schoßhund eines durchgeknallten Gangsters ist. Da steckt Marty mitten in seinem eigenen Drehbuch und will nur noch eines: überleben, um seine Geschichte zu Ende zu schreiben … Vom Autor und Regisseur der schwarzen Komödie »Brügge sehen … und sterben?«

Die Libelle und das Nashorn

DIE LIBELLE UND DAS NASHORN von Lola Randl, D 2012, 81 Min. mit Fritzi Haberlandt, Mario Adorf, Irm Hermann, Maria Faust, Rainer Egger, Samuel Finzi Drama Die Nachwuchsautorin Ada und der alternde Leinwandstar Nino sitzen unfreiwillig in einem luxuriösen Hotel fest. Um die Zeit totzuschlagen, lassen sie sich auf amüsante und bizarre Rollenspiele ein. Ihre Sicht auf das Leben ist voller Gegensätze, aber genau das zieht beide immer mehr an. Es wird für sie eine besondere Nacht, in der Fragen aufgeworfen werden, die sie sonst nie gestellt hätten. Im Morgengrauen trennen sie sich, und die Nacht hat beide nicht nur um eine Erfahrung reicher gemacht.

###$$

###$$

MÜLL IM GARTEN EDEN

von Joe Wright, GB 2012, 130 Min. mit Keira Knightley, Aaron Taylor-Johnson, Kelly Macdonald, Jude Law, Matthew Macfadyen, Emily Watson Literaturverfilmung Die schöne und lebenslustige Anna Karenina hat alles, was sich eine Frau im Rußland des 19. Jahrhunderts erträumt:Verheiratet mit einem hochrangigen Regierungsbeamten, dem sie einen Sohn geboren hat, könnte ihr Status in der St. Petersburger Gesellschaft kaum höher sein. Auf einen Brief ihres Bruders Oblonskij hin reist Anna nach Moskau, um dessen Ehe zu retten. Nach »Stolz und Vorurteil« und »Abbitte« die dritte Zusammenarbeit von Regisseur Joe Wright mit Keira Knightley. http://movies.universal-pictures-international-germany.de/annakarenina

####$ Siehe Kritik

DER AUFSTEIGER von Pierre Schoeller, F/B 2011, 115 Min. mit Olivier Gourmet, Michel Blanc, Zabou Breitman, Laurent Stocker, Sylvain Deblé, Didier Bezace Drama Minister Saint-Jean wird mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen: Ein Reisebus ist in eine Schlucht gestürzt, mehrere Jugendliche sind tot. Mit der PR-Beraterin am Unfallort eingetroffen, zeigt der Herr Minister seine Betroffenheit. Als er am nächsten Morgen in Paris in weiteren Interviews eine gute Figur macht, beginnt der Aufstieg eines neuen Sterns am Polithimmel, die unverhoffte Karriere eines Staatsdieners, in der eine Katastrophe die nächste jagt. Politfilm der Spitzenklasse. www.koolfilm.de

####$

SHUT UP AND PLAY THE HITS

GROSSE ERWARTUNGEN

von Will Lovelace u. Dylan Southern, GB 2012, 108 Min. mit Gunnar Bjerk, Al Doyle, Chuck Klosterman, Pat Mahone, James Murphy, Tyler Pope Musikfilm James Murphy trifft auf dem Gipfel des Erfolgs die Entscheidung aufzuhören, um ein ganz einfaches Familienleben zu führen. Den Ausstieg plant er minutiös.Von Bekanntmachungen bis hin zum letzten Konzert von LCD Soundsystem im New Yorker Madison Square Garden vor 20.000 Menschen. Das Finale der Band ist einzigartig. Der Film begleitet James Murphy in diesen Stunden vor und nach diesem Konzert.

von Mike Newell, GB 2012, 128 Min. mit Jeremy Irvine, Helena Bonham Carter, Jason Flemying, David Nicholls, Ralph Fiennes, Ewan Bremner Literaturverfilmung Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens erzählt der Film die Geschichte des armen Waisenjungen Pip, der mit Hilfe eines mysteriösen Wohltäters den gesellschaftlichen Aufstieg schafft. Seine neue Position als Gentleman der Londoner Gesellschaft erlaubt Pip endlich, um die schöne, unnahbare Erbin Estella zu werben, in die er seit seiner Jugend und der ersten Begegnung verliebt ist. Als Pip jedoch die schockierende Wahrheit hinter seinem Vermögen erfährt, gerät seine Welt aus den Fugen …

www.neuevisionen.de

###$$

www.nfp-md.de

http://dcmworld.com

ANNA KARENINA

Müll im Garten Eden

von Fatih Akin, D 2012, ca100 Min. Dokumentarfilm In 2006 kommt Fatih Akin nach Çamburnu, um im Heimatdorf seiner Großeltern das Finale seines Spielfilms »Auf der anderen Seite« zu drehen.Als er erfährt, daß die Regierung beschließt, direkt oberhalb des Dorfes eine Mülldeponie zu bauen, nimmt er sich vor, den Kampf des kleinen Dorfes gegen die mächtigen Institutionen zu dokumentieren. So liefert er ein bewegendes Plädoyer für Zivilcourage. www.pandorafilm.de

###$$

DAS VENEDIG PRINZIP von Andreas Pichler, D/A/I 2012, 82 Min. mit Pietro Codato, Tudy Sammartini, Giorgio Gross, Federica Chiuch Dokumentarfilm 20 Millionen Fremde besuchten Venedig im letzten Jahr, durchschnittlich 60.000 am Tag. Ihnen stehen inzwischen noch 58.000 Einwohner gegenüber, so viele wie zuletzt nach der großen Pest von 1438. Das urbane Eigenleben Venedigs existiert kaum noch. Der Film zeigt, was davon übrig geblieben ist: touristische Dienstleister, ein Hafen für die monströsen Kreuzfahrtschiffe, eine alte Adlige, die die Stadtverwaltung mit Hohn überzieht, ein Immobilienmakler mit Abwanderungsgedanken. Ein Requiem auf eine immer noch grandiose Stadt.

http://filmverleih.senator.de

DER HOBBIT: EINE UNERWARTETE REISE von Peter Jackson, ÛSA/NZ 2012, ca120 Min. mit Martin Freeman, Ian McKellen, Cate Blanchett, Ian Holm, Christopher Lee, Hugo Weaving Abenteuerfilm Bilbo Beutlin muß an einer wichtigen Mission teilnehmen, der Befreiung des Zwergenreiches Erebor, das vor langer Zeit vom Drachen Smaug unterworfen wurde. Überraschend taucht der Zauberer Gandalf der Graue bei Bilbo auf, und schon bald begleitet der Hobbit die Gruppe der 13 Zwerge unter der Führung des legendären Kriegers Thorin Eichenschild. Große Abenteuer stehen ihnen bevor. http://hobbit-derfilm.de

http://venedigprinzip.de

PIETA von Kim Ki-duk, Südkorea 2012, 104 Min. mit Lee Jeong-jin, Cho Min-soo, Woo Gi-hong, Kang Eun-jin Drama Von Geldverleihern als Schuldeneintreiber angeheuert, bedroht der alleinstehende Lee Kang-do seine Opfer auf brutale Weise, um von ihnen Rückzahlungen zu erzwingen. Eines Tages stellt sich ihm eine Frau vor, die behauptet, seine Mutter zu sein. Erst weist er sie ab, dann läßt er sie allmählich in sein Leben eindringen und einen Läuterungsprozeß bei ihm auslösen. Als sie plötzlich verschwindet, denkt Kang-do, sie wäre von einem seiner früheren Mißhandlungsopfer aus Rache entführt worden. Beim verzweifelten Rettungsversuch macht er eine schockierende Entdeckung. Gewinner des Goldenen Löwen in Venedig. www.mfa-film.de

####$ RALPH REICHTS von Rich Moore, USA 2012, ca90 Min. Animationsfilm Wie skurril und komisch es zugeht, wenn 8-Bit-Videospiel auf 3D-Animationskunst trifft, zeigt Rich Moore, hierzulande bekannt geworden als einer der Regisseure der Kultserien »Die Simpsons« und »Futurama«. Im diesjährigen Disney-Weihnachtsfilm erzählt er die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und eines Bösewichts wider Willen, der endlich die Chance bekommt, sein großes Herz unter Beweis zu stellen. www.disney.de/ralph-reichts

####$

ab Do. 13.12. APPARITION – DUNKLE ERSCHEINUNG von Todd Lincoln, USA 2012, 82 Min. mit Ashley Greene, Sebastian Stan, Tom Felton, Julianna Guill, Luke Pasqualino, Rick Gomez Horrorfilm Als die junge Kelly mit ihrem Freund Ben ins Haus ihrer Mutter zieht, dauert es nicht lange, bis beide von geisterhaften Erscheinungen terrorisiert werden. Was sie auch tun, der Geist scheint sich gerade von ihren Ängsten zu nähren. Ihre letzte Hoffnung ist ein Experte für übernatürliche Phänomene. Als Kelly herausfindet, daß Ben viel mehr von diesem Geist weiß, als er zugibt, ist es für ihre Rettung fast zu spät ... www.studiocanal.de/kino/apparition-dunkle_erscheinung

LOLA GEGEN DEN REST DER WELT von Daryl Wein, USA 2012, 87 Min. mit Greta Gerwig, Joel Kinnaman, Zoe Lister-Jones, Hamish Linklater, Bill Pullman, Debra Winger Komödie Die 29-jährige Lola wird gerade einmal drei Wochen vor der Hochzeit von ihrem langjährigen Freund Luke (Joel Kinnaman) sitzengelassen. Der runde dreißigste Geburtstag droht, und sie stürzt sie sich in den Dating-Dschungel von New York City. Dort muß sie manche Demütigungen ertragen, im Job unterlaufen ihr schwere Fehler, und sie erlaubt sich ausgedehnte Alkoholexzesse. Und plötzlich kommt sie an einen Punkt, an dem sie nicht mehr weiter weiß … www.fox.de

DIE TOCHTER MEINES BESTEN FREUNDES von Julian Farino, USA 2011, 91 Min. mit Leighton Meester, Hugh Laurie, Adam Brody, Catherine Keener, Oliver Patt, Allison Janney Tragikomödie Die Familien Ostroff und Walling, Nachbarn und gleichzeitig beste Freunde, wohnen am Orange Drive. Nach 5-jähriger Abwesenheit kehrt Tochter Nina Ostroff heim, um mit der Familie Thanksgiving zu feiern und um sich von ihrer geplatzten Verlobung zu erholen. Die perfekte Gelegenheit für Nachbarssohn Toby Walling, Ninas Herz zu erobern … www.capelight.capevision.com

##$$$ Strandgut 12/2012

0810fs_CS5.indd 9

|

9

23.11.2012 09:23:47


Filmstarts

LIFE OF PI: SCHIFFBRUCH MIT TIGER

ab Do. 20.12. DIE ABENTEUER DES HUCK FINN von Hermine Huntgeburth, D 2012, 95 Min. mit Leon Seidel, Louis Hofmann, Jacky Ido, August Diehl, Heike Makatsch, Peter Lohmeyer Literaturverfilmung Seit Huck Finn und Tom Sawyer bei ihrem letzten Abenteuer einen Schatz gefunden haben, sind sie steinreich. Jetzt sitzen sie geschniegelt und gestriegelt zu Hause am Tisch und gehen zur Schule. Doch das ist langweilig, so kann das nicht ewig weitergehen! Huck ist am liebsten in der freien Natur und brät am Lagerfeuer seinen Fischfang. Bei jeder Gelegenheit reißen die beiden Freunde aus. Film nach Mark Twains Buch. www.fox.de

###$$ BEASTS OF THE SOUTHERN WILD von Benh Zeitlin, USA 2012, 92 Min. mit Quvenzhané Wallis, Dwight Henry, Levy Easterly, Lowell Landes, Pamela Harper, Gina Montana Drama Hushpuppy kann mit einem Lächeln Fische aus dem Wasser zaubern und mit einem bösen Blick wilden Kreaturen Einhalt gebieten. Und sie ist definitiv die mitreißendste Erzählerin seit Forrest Gump. Tief in den Sümpfen der Südstaaten, jenseits der Deiche, liegt Bathtub, wo es die weltweit meisten Feiertage gibt (und in Bathtub weiß man noch Feiertage zu feiern). Als ein Jahrhundertsturm das Wasser über der Bayou-Siedlung zusammenschlagen läßt, steigen prehistorische Monster aus ihren eisigen Gräbern. Hushpuppy zählt zu den wenigen Verwegenen, die sich ihnen entgegenstellen. www.mfa-film.de

###$$ END OF WATCH von David Ayer, USA 2012, 109 Min. mit Jake Gyllenhaal, Michael Peña, Anna Kendrick, America Ferrera, Natalie Martinez, Cody Horn Actiondrama Officer Brian Taylor und sein Partner Mike Zavala sind Streifen-Cops im Hexenkessel von South Central Los Angeles. Bandenkriege,Verfolgungsjagden und Schießereien gehören für sie zum Alltag, jede neue Schicht könnte auch die letzte sein. Aber Taylor und Zavala sind ein perfekt eingespieltes Team und kennen das Terrain. Als die beiden eher zufällig einen Drogenkurier festnehmen und dann ein größeres Depot ausheben, kommen sie einem mexikanischen Kartell in die Quere … www.tobis.de/film/end-of-watch

###$$

Pitch Perfect

End of Watch

JESUS LIEBT MICH

WINTERNOMADEN

von Florian David Fitz, D 2012, ca100 Min. mit Florian David Fitz, Jessica Schwarz, Henry Hübchen, Hannelore Elsner, Peter Prager Komödie Berlin, 16. Mai 2011: Es war ja klar, daß sich Marie wieder in den Falschen verliebt. Jeshua ist einfach zu perfekt. Endlich ein Mann, der zuhören kann, kein Egoist ist und auch noch gut aussieht. Ein bißchen seltsam ist er schon. Er kommt aus Palästina, hat einen schlechten Friseur und wäscht wildfremden Menschen die Füße. Aber egal, wo die Liebe hinfällt. Allerdings hat dieser Jeshua eine Mission: Er soll den Weltuntergang vorbereiten. Zwar nicht sofort. Aber nächsten Dienstag. So langsam geht Marie ein Licht auf …

von Manuel von Stürer, CH/F/D 2012, 90 Min. Dokumentarfilm Es liegt Schnee. Die Schafhirten Carole und Pascal sind mit drei Eseln, vier Hunden und 800 Schafen in der französischen Schweiz unterwegs. Entlang von Schnellstraßen, Bahngleisen, Vorstadthäuschen, Industriezonen, quer über Felder und durch Wälder. Sie treffen auf Anwohner, auf befreundete Bauern und auf solche, die keine Schafe über ihre Wiesen ziehen lassen wollen. Sie schlafen im Freien, wärmen sich am Feuer und waschen sich im Bach.

www.jesusliebtmich-derfilm.de

DIE KÖCHIN UND DER PRÄSIDENT von Christian Vincent, F 2012, 95 Min. mit Catherine Frot, Jean d‘Ormesson, Hippolyte Girardot, Arthur Dupont, Jean-Marc Roulot, Arly Jover Komödie Die Köchin Hortense Laboire aus der französischen Provinz staunt nicht schlecht: Der Élysée-Palast fragt an, ob sie als Leibköchin des französischen Präsidenten für dessen persönliche Speisekarte zuständig sein möchte. Eine Herausforderung, die Hortense nur zu gerne annimmt. Ihre authentische und bodenständige Küche (und Persönlichkeit) verzückt das französische Staatsoberhaupt und versetzt ihn zurück in längst vergessene Kindertage. www.alamodefilm.de

###$$ Siehe Kritik

PITCH PERFECT von Jason Moore, USA 2012, 112 Min. mit Elizabeth Banks, Anna Kendrick, Rebel Wilson, Christopher Mintz-Plasse, Brittany Snow, Alexis Knapp High-School-Komödie Beca läßt sich viel lieber von der Musik aus ihren Kopfhörern berieseln als ihren Mitmenschen zuzuhören. Und auch die Leute an ihrem neuen College findet sie alles andere als prickelnd. Zu keiner Clique scheint sie richtig zu passen. Schließlich landet sie, nicht ganz freiwillig, in der Mädchen-Gesangsgruppe »The Bellas«. Es dauert nicht lange, da hat Beca aus dem wenig spektakulären Ensemble eine fetzige Band mit supercoolem Repertoire gemacht. http://movies.universal-pictures-international-germany.de/pitchperfect

###$$ SAMMYS ABENTEUER 2 von Ben Stassen, B 2012, ca90 Min. Zeichentrickfilm Die beiden Schildkröten Sammy und Ray sind um die ganze Welt gereist, jetzt wollen sie sich endlich auf den faulen Panzer legen und den verdienten Schildkrötenruhestand genießen. Doch nix da! Fiese Fischer fangen die beiden Freunde ein und verkaufen sie an ein Aquarium. Dort, viele tausend Seemeilen von Zuhause, sollen unsere Freunde die Touristen belustigen. Doch mit ihren neuen Freunden, dem Karpfen Jimbo und dem Hummer Lulu, schmieden sie einen genialen Fluchtplan …

www.neuevisionen.de

###$$

ab Do. 26.12. LIFE OF PI: SCHIFFBRUCH MIT TIGER von Ang Lee, USA 2012, 125 Min. mit Suraj Sharma, Irrfan Khan, Tabu, Rafe Spall, Gérard Depardieu, Adil Hussein Abenteuerfilm Pi Patel ist der Sohn eines indischen Zoodirektors. Eine Katastrophe führt dazu, daß er mitten auf dem Ozean, abgeschnitten von der Außenwelt, in einem Rettungsboot dahintreibt. Dieses teilt er sich mit dem einzigen anderen Überlebenden: einem furchteinflößenden bengalischen Tiger namens Richard Parker, zu dem er eine wundersame und unerwartete Verbindung aufbaut.

CAESAR MUSS STERBENT

ip!

von Paolo u. Vittorio Taviani, I 2012, 76 Min. mit Fabio Cavalli, Salvatore Striano, Giovanni Arcuri, Antonio Frasca, Juan Dario Bonetti, Vincenz Gallo Shakespeareverfilmung Am Ende von Shakespeares Julius Cäsar werden die Darsteller mit stürmischem Applaus belohnt. Das Licht verlöscht, die Akteure verlassen die Bühne, kehren zurück in ihre Zellen: Es sind Häftlinge, die im Hochsicherheitstrakt der römischen Strafanstalt Rebibbia einsitzen. Einer von ihnen sagt: »Seit ich der Kunst begegnet bin, ist diese Zelle für mich ein Gefängnis geworden.« Goldener Bär der Berlinale 2012. www.camino-film.com

####$

Kritik folgt in der Januar-Ausgabe.

MANIAC von Frank Khalfoun, F/USA 2012, 92 Min. mit Elijah Wood, Nora Arnezeder, America Olivo, Liane Balaban, Morgane Slemp, Sammi Rotibi Thriller Frank, der Besitzer eines Mannequin-Ladens, lebt ein eher zurückhaltendes und verschlossenes Leben. Doch dies ändert sich, als die junge und hübsche Anna in sein Leben tritt. Für ihre neue Ausstellung wendet sie sich an Frank. Aus dem Treffen entwickelt sich eine Freundschaft. Doch unter der umgänglichen Oberfläche verstärkt sich seine geheime Besessenheit, je länger die Freundschaft anhält … http://ascot-elite-film.de

www.fox.de

LUDWIG II von Peter Sehr u. Marie Noëlle, D 2012, ca120 Min. mit Sabin Tambrea, Sebastian Schipper, Hannah Herzsprung, Edgar Selge, Justus von Dohnányi, Tom Schilling Historiendrama Der Film begibt sich auf die Spuren einer genauso schillernden wie zerrissenen Persönlichkeit. Von Ludwigs Thronbesteigung in jungen Jahren bis zu seinem Tod erlebt man einen Menschen, der eine bessere Welt erschaffen möchte, sich nach Nähe sehnt und nach Schönheit strebt, der aber an den Zwängen der Realität scheitert und zerbricht. www.ludwig2-derfilm.de

ab Do. 27.12. BREATHING EARTH von Thomas Riedelsheimer, D 2012, 93 Min. Dokumentarfilm Susumu Shingu arbeitet mit Wind und Wasser. Seit vielen Jahren entwirft er Skulpturen, die die verborgenen Energien dieser Elemente sichtbar machen. Kunstwerke, die den Betrachter eigentümlich berühren. Susumu lebt mit großer Freude, er staunt, genießt und hat sich auch mit 71 Jahren die Phanatasie und Neugier bewahrt, die ihn als Kind Fluggeräte und Seifenkisten bauen ließ. www.piffl-medien.de

RED DAWN von Dan Bradley, USA 2012, ca100 Min. mit Chris Hemsworth, Josh Hutcherson, Isabel Lucas, Jeffrey Dean Morgan Actionfilm Red Dawn ist eine ganz normale Kleinstadt im Staat Washington, in der das Leben geruhsam und unaufgeregt seinen Gang geht – bis eines Morgens Fallschirmjäger am Himmel auftauchen. Schnell wird klar: Die USA werden angegriffen und Red Dawn ist das erste Ziel der Eindringlinge. Plötzlich und ohne Vorwarnung ist der Ort von fremden Truppen besetzt, und niemand ist da, der sich ihnen entgegenstellt. Fest entschlossen zurückzuschlagen, versammelt sich eine Gruppe Mutiger in den umliegenden Wäldern … ww.reddawn-derfilm.de

DIE VAMPIRSCHWESTERN von Wolfgang Groos, D 2012, 97 Min. mit Marta Martin, Laura Roge, Christiane Paul, Stipe Erceg, Michael Kessler, Hans-Peter Deppe Familienfilm Für die 12-jährigen Halbvampir-Schwestern Silvania und Dakaria ändert sich alles, nachdem sie mit ihren Eltern aus Transsilvanien in eine deutsche Kleinstadt gezogen sind. Hier müssen sich die Zwillingsmädchen an die Gegebenheiten des Menschen-Alltags anpassen und ihre Vampirseite verheimlichen. Dakaria fühlt sich zunächst ziemlich fremd und wünscht sich zurück nach Transsilvanien. Silvania hingegen ist begeistert davon, das Menschenleben kennenzulernen … www.sonypictures.de

www.studiocanal.de

10

|

0810fs_CS5.indd 10

Strandgut 12/2012 23.11.2012 09:24:21


tagsüber

Kino im Filmmuseum Dezember 2012

Kino

18.00 Uhr

20.30 Uhr

22.30 Uhr

IL MIO DOMANI Die Zukunft liegt vor mir IT 2011. Marina Spada. 88 Min. OmU

SCIALLA! Bleib locker! IT 2011. Francesco Bruni. 95 Min. OmU Gast: Francesco Bruni 20:00 Uhr

Fr

30

30

Fr

01

Sa

IL MIO DOMANI Die Zukunft liegt vor mir IT 2011. Marina Spada. 88 Min. OmU 16.00 Uhr

L‘INDUSTRIALE Der Unternehmer IT 2011. Giuliano Montaldo. 94 Min. OmU

IL DOLCE E L‘AMARO IT 2007. Andrea Porporati. 98 Min. OmeU Gast: Luigi Lo Cascio 20:15 Uhr

Sa

01

02

So

CENTO PASSI 100 Schritte IT 2000. Marco Tullio Giordana. 114 Min. OmU 11:30 Uhr

CORPO CELESTE Für den Himmel bestimmt IT 2011. Alice Rohrwacher. 110 Min. OmU

BASILICATA COAST TO COAST Basilicata - Von Küste zu Küste IT 2010. Rocco Papaleo. 105 Min. OmU

So

02

DIE WUNDERBAREN REISEN DES NILS HOLGERSSON JP 1981. H. Toriumi. 82 Min. DF 15:00 Uhr

03

Mo

BASILICATA COAST TO COAST Basilicata - Von Küste zu Küste IT 2010. Rocco Papaleo. 105 Min. OmU

CORPO CELESTE Für den Himmel bestimmt IT 2011. Alice Rohrwacher. 110 Min. OmU

Mo

03

Verso Sud 18 - Festival des italienischen Films

04

Di

CENTO PASSI 100 Schritte IT 2000. Marco Tullio Giordana. 114 Min. OmU

SCIALLA! Bleib locker! IT 2011. Francesco Bruni. 95 Min. OmU

Di

04

And the Oscar® goes to... 85 Jahre Bester Film

05

Mi

L‘INDUSTRIALE Der Unternehmer IT 2011. Giuliano Montaldo. 94 Min. OmU

LA VITA CHE VORREI Das Leben, das ich immer wollte IT/DT 2004. G. Piccioni. 125 Min. OmU

Mi

05

06

Do

SETTE OPERE DI MISERICORDIA Sieben Akte der Gnade IT 2011. 100 Min. OmeU

MIO COGNATO Mein ungeliebter Schwager IT 2003. Alessandro Piva. 90 Min. OmU

Do

06

Lecture & Film: Jean-Luc Godard

07

Fr

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE BRD/USA 1984. Wolfgang Petersen. 102 Min. DF 14:30 Uhr

ITALY, LOVE IT OR LEAVE IT IT 2011. Gustav Hofer, Luca Ragazzi. 75 Min. OmU

TERRAFERMA IT 2011. Emanuele Crialese. 88 Min. OmeU

IL DOLCE E L‘AMARO IT 2007. Andrea Porporati. 98 Min. OmeU

Fr

07

Klassiker & Raritäten: William Dieterle

08

Sa

SETTE OPERE DI MISERICORDIA Sieben Akte der Gnade IT 2011. 100 Min. OmeU 16:00 Uhr

IL PIÙ BEL GIORNO DELLA MIA VITA Der schönste Tag in meinem Leben IT 2002. C. Comencini. 102 Min. OmU

CESARE DEVE MORIRE Cäsar muss sterben IT 2012. Paolo Taviani, Vittorio Taviani. 76 Min. OmU

IL VILLAGGIO DI CARTONE IT 2011. Ermanno Olmi. 87 Min. OmeU

Sa

08

09

So

NOI CREDEVAMO Wir glaubten IT/FR 2010. Mario Martone. 187 Min. OmeU 11:30 Uhr

CESARE DEVE MORIRE Cäsar muss sterben IT 2012. Paolo Taviani, Vittorio Taviani. 76 Min. OmU

TERRAFERMA IT 2011. Emanuele Crialese. 88 Min. OmeU

So

09

Stephen Daldry

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE BRD/USA 1984. W. Petersen. 102 Min. 15 Uhr

10

Mo

IL VILLAGGIO DI CARTONE IT 2011. Ermanno Olmi. 87 Min. OmeU

ITALY, LOVE IT OR LEAVE IT IT 2011. Gustav Hofer, Luca Ragazzi. 75 Min. OmU

Mo

10

11

Di

DIE WEBER D 1927. R: Friedrich Zelnick 97 Min. Musikfassung

AMADEUS US 1984/2002. Milos Forman. 178 Min. OmU

Di

11

12

Mi

UN CONDAMNÉ À MORT… 'KP \WO 6QFG 8GTWTVGKNVGT KUV GPVƃQJGP FR 1956. Robert Bresson. 99 Min. DF

LA CHUTE DE LA MAISON USHER FR 1928. Jean Epstein. 55 Min. 100 Min. OF

Mi

12

13

Do

AMADEUS ≥ S. 13 USA 1984/2002. Milos Forman. 178 Min. OmU 16:30 Uhr

ELOGE DE L‘AMOUR FR/CH 01. J.-L. Godard. 97 Min. OmU 21:15 Uhr Lecture Harun Farocki 20:15 Uhr

Do

13

14

Fr

BILLY ELLIOT Billy Elliot - I will dance GB 2000. Stephen Daldry. 110 Min. OmU

MILLION DOLLAR BABY USA 2004. Clint Eastwood. 133 Min. OmU

CHARLIE AND THE CHOCOLATE FACTORY US/GB/AU 2005. Tim Burton. 115 Min. OF 22:45 Uhr

Fr

14

15

Sa

UN CONDAMNÉ À MORT… 'KP \WO 6QFG 8GTWTVGKNVGT KUV GPVƃQJGP FR 1956. Robert Bresson. 99 Min. DF

BILLY ELLIOT Billy Elliot - I will dance GB 2000. Stephen Daldry. 110 Min. OmU

MARK OF THE VAMPIRE USA 1935. Tod Browning. 61 Min. OmspU

Sa

15

Filme mit Gästen, Musikbegleitung, Lecture, 3D: 2,00 Euro Zuschlag

16

So

MILLION DOLLAR BABY USA 2004. Clint Eastwood. 133 Min. OmU

PUPPE, ICKE & DER DICKE DE 2012. Felix Stienz. 90 Min. Gast: Felix Stienz

So

16

Kinocard Gültigkeit 1 Jahr, ermöglicht ermäßigten Eintritt zu allen Kinoveranstaltungen

17

Mo

MONTY PYTHON‘S LIFE OF BRIAN GB 1979. Terry Jones. 93 Min. OF. 19:00 Uhr

Mo

17

18

Di

THE LIFE OF EMILE ZOLA USA 1937. R: William Dieterle. 116 Min. OF

HOW GREEN WAS MY VALLEY USA 1941. John Ford. 118 Min. restaurierte OF

Di

18

19

Mi

DIE 1000 AUGEN DES DR. MABUSE BRD 1960. Fritz Lang. 104 Min.

Gedenkveranstaltung Ronny Loewy 20:00 Uhr

Mi

19

20

Do

HOW GREEN WAS MY VALLEY USA 1941. John Ford. 118 Min. OF 18:15 Uhr

GRANDHOTEL %< &CXKF 1PFįÉêGM 95 Min. OmU

Do

20

21

Fr

EXTREMELY LOUD AND INCREDIBLY CLOSE USA 2011. Stephen Daldry. 129 Min. OmU

PATTON USA 1970. Franklin Schaffner. 169 Min. restaurierte OF

Fr

21

22

Sa

PATTON USA 1970. Franklin Schaffner. 169 Min. restaurierte OF 17:00 Uhr

THE SOUND OF MUSIC USA 1965. Robert Wise. 174 Min. restaurierte OF

Sa

22

filmcafé Das filmcafé hat immer von Museumsöffnung bis zum Beginn der letzten Filmvorführung geöffnet.

23

So

ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL DE 2011. Oliver Dieckmann. 107 Min. 15:00 Uhr

THE SOUND OF MUSIC USA 1965. Robert Wise. 174 Min. restaurierte OF

EXTREMELY LOUD AND INCREDIBLY CLOSE USA 2011. Stephen Daldry. 129 Min. OmU 21:00 Uhr

So

23

Flaschengetränke können mit ins Kino genommen werden.

24

Mo

MONTAGS KEINE VORSTELLUNGEN

Mo

24

Ausstellung

25

Di

THE HUNCHBACK OF NOTRE DAME Der Glöckner von Notre Dame USA 1939. R: William Dieterle. 116 Min. OF

THE HOURS The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit USA 2002. Stephen Daldry. 114 Min. OF

Di

25

26

Mi

DIE 1000 AUGEN DES DR. MABUSE BRD 1960. Fritz Lang. 104 Min.

THE READER Der Vorleser USA/DE 2008. Stephen Daldry. 124 Min. OmU

Mi

26

27

Do

WILL SUCCESS SPOIL ROCK HUNTER? Sirene in Blond USA 1957. Frank Tashlin. 93 Min. OF

GWVUEJGT -WT\ƂNORTGKU & unterwegs 2011 DE 2010/2011. Insgesamt ca. 85 Min.

Do

27

28

Fr

PERRET IN FRANKREICH UND ALGERIEN DE 2012. Heinz Emingholz. 110 Min.

ANNIE HALL Der Stadtneurotiker USA 1977. Woody Allen. 94 Min. OF

MARK OF THE VAMPIRE USA 1935. Tod Browning. 61 Min. OmspU

Fr

28

29

Sa

WILL SUCCESS SPOIL ROCK HUNTER? Sirene in Blond USA 1957. Frank Tashlin. 93 Min. OF

THE HOURS The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit USA 2002. Stephen Daldry. 114 Min. OF

CHARLIE AND THE CHOCOLATE FACTORY USA/GB/AU 2005. Tim Burton. 115 Min. OF

Sa

29

30

So

ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL DE 2011. Oliver Dieckmann. 107 Min. 15:00 Uhr

ANNIE HALL Der Stadtneurotiker USA 1977. Woody Allen. 94 Min. OF

THE READER Der Vorleser USA/DE 2008. Stephen Daldry. 124 Min. OmU

So

30

31

Mo

MONTAGS KEINE VORSTELLUNGEN

Mo

31

Kino des Deutschen Filmmuseums Schaumainkai 41 60596 Frankfurt am Main Information & Ticketreservierung: Tel.: 069 - 961 220 220

Eintrittspreise Kino Eintritt regulär: 7,00 Euro, ermäßigt: 5,00 Euro

NIKO 2 - KLEINES RENTIER, GROSSER HELD DE 2012. Kari Juusonen. 73 Min. 14:30 Uhr

Schwerbehinderte: 3,50 Euro

Jahresbeitrag: 30,00 Euro, ermäßigt: 20,00 Euro Ticket: je 4,00 Euro, erm.: 3,00 Euro Für Sonderveranstaltungen: 1,50 Euro Zuschlag Kinderkino Kinder und begleitende Erwachsene: je 3,50 Euro Frankfurt-Pass-Inhaber erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

Dauerausstellung Di - So 10.00 - 18.00 Uhr, Mi 10.00 - 20.00 Uhr, Mo geschlossen Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro www.deutsches-filmmuseum.de

Newsletter Unser wöchentlicher Newsletter informiert per E-Mail mittwochs über Kino- und Ausstellungs-Programme. Anmeldung unter www.deutsches-filmmuseum.de

Programmheft Das monatlich erscheinende Programmheft liegt aus im Deutschen Filmmuseum sowie an ausgewählten Orten in Frankfurt und der Region.

1113kino_CS5.indd 11

WINGS USA 1927. 139 Min. restaurierte OF. Mit Klavierbegleitung. 11 Uhr NIKO 2 FI 2012. K. Juusonen, J. Lerdam. 73 Min. DF 15.00 Uhr

ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL DE 2011. Oliver Dieckmann. 107 Min. 14:30 Uhr

ALS DER WEIHNACHTSMANN VOM HIMMEL FIEL DE 2011. Oliver Dieckmann. 107 Min. 14:30 Uhr

Verso Sud

And the Oscar® goes to...

OmU Original mit dt. Untertiteln

Stephen Daldry

DF Dt. Fassung

Lecture & Film OF Originalfassung

Klassiker & Raritäten

Late Night Kultkino

OmeU Original mit engl. Untertiteln

Kinderkino

Specials

Strandgut 12/2012

OmspU Original mit span. Untertiteln

|

11 23.11.2012 16:09:01


Kino

0$/ 6(+1 .,12

3URJUDPP 'H]HPEHU

$GOHUIO\FKWVWU +KV )UDQNIXUW 0DLQ ZZZ PDOVHKQNLQR GH Do. 29.11. – Mi. 05.12. Do. – Mi. 18.00

VIOLETA PARRA VIOLETA SE FUE A LOS CIELOS (OmU) von AndrĂŠs Wood, CHI / ARG / BRA 2011, 110 Min. Die Sängerin u. Malerin verband in den 1950er Jahren die Volksmusik Chiles mit Gesellschaftskritik und wurde zum Symbol der lateinamerikanischen Protestbewegung. Do. – Mi. 20.00

PARKED GESTRANDET (OmU)

von Darragh Byrne, IR / FIN 2011, 94 Min., DCP Der arbeits- und wohnungslose Fred lebt in einem Auto auf einem Parkplatz. Mit dem jungen Junkie Cathal entwickelt sich eine ungewÜhnliche Männerfreundschaft. Mi. 22.00

Intro-Preview:

SEARCHING FOR SUGARMAN

Do. 06. – Mi. 12.12. Do. – Di. 18.00

VIOLETA PARRA VIOLETA SE FUE A LOS CIELOS (OmU) von AndrĂŠs Wood, CHI / ARG / BRA 2011, 110 Min.

Mi. 18.00

MARINA ABRAMOVIC THE ARTIST IS PRESENT (OmU) Doku von Matthew Akers, USA 2012,105 Min., DCP

Do. – Mi. 20.00

DER AUFSTEIGER L´EXERCICE DE L´Ă‰TAT (OmU)

Do. – Mi. 22.15

PARKED GESTRANDET (OmU)

von Pierre Schoeller (Versailles), F / B 2011, 115 Min., DCP Minister Saint Jean steht am Anfang seiner politischen Karriere, die der Film intelligent und mit bissigem Witz dekonstruiert: Machtgewinn ist und bleibt stets das hĂśchste Ziel.

Do. 13. – Mi. 19.12. Do. – Di. 18.00 Mi. 18.00 Do. – Di. 20.00 Mi. 19.12. 20.00

VIOLETA PARRA VIOLETA SE FUE A LOS CIELOS MARINA ABRAMOVIC THE ARTIST IS PRESENT DER AUFSTEIGER L´EXERCICE DE L´Ă‰TAT (OmU)

von Pierre Schoeller (Versailles), F / B 2011, 115 Min., DCP 200 Jahre Grimms Märchen

7 KURZFILME

HASE & IGEL Sebastian Winkels, D 2000, 6 Min., WENN SIE NCHT GESTORBEN SIND Samy Challah, D 2006, 19 Min., WILDWECHSEL Gunter Deller,D 2012, 13 Min., WOOLLY WOLF Vera Neubauer, UK 2001, 4 Min., LITTLE RED HOODIE Joern Utkilen, Schottland 2008, 15 Min., ALLERLEIRAUH Anja Struck, D 2004, 8 Min., D 2006, 19 Min., DAS MĂ„RCHEN DER MĂ„RCHEN Juri Norstein, UdSSR 1979, 29 Min.

SHUT UP AND PLAY THE HITS (OmU) Doku von Will Lovelace/Dylan Southern,GB 2012,108 Min. James Murphy hat mit seiner Band LCD Soundsystem Musikgeschichte geschrieben. Ihr letztes Konzert in New York vor 20.000 Menschen ist ein furioses Fest.

Do. – Mi. 22.15

Do. 20. – Mi. 26.12. Do. – So. / Mi. 18.00 TABU EINE GESCHICHTE VON LIEBE UND SCHULD (OmU) von Miguel Gomes, P/D/BRA/F 2012, 111 Min.,DCP Eine exzentrische 80jährige wĂźnscht vor ihrem Tod einen gewissen Gian Luca Ventura zu sehen. Die Rentnerin Pilar findet ihn und erfährt eine magische Geschichte aus Afrika, die vor Ausbruch des portugiesischen Kolonialkrieges beginnt.

BEASTS OF THE SOUTHERN WILD (OmU) von Benh Zeitlin, USA 2012, 92 Min., DCP In einer Bayou-Siedlung in den SĂźmpfen der SĂźdstaaten lebt die mitreiĂ&#x;ende Hushpuppy mit ihrem Vater. Als eine der wenigen Verwegenen trotzt sie dem Jahrhundertsturm und der Ăœberflutung. Ein bildgewaltiges, surreales Leinwandmärchen.

Do. – So. / Mi. 20.00

Do. – So. / Mi. 22.00

SHUT UP AND PLAY THE HITS (OmU)

Do. 27.12. – Mi. 02.01. Do. – So. 18.00

TABU

Di. + Mi. 18.00

WINTERNOMADEN

Do. – Mi. 20.00 (ausser Mo.)

von Benh Zeitlin, USA 2012, 92 Min., DCP

BEASTS OF THE SOUTHERN WILD (OmU)

SEARCHING FOR SUGARMAN (OmU) Do. – Mi. 22.00 (ausser Mo.) von Malik Bendjelloul, S / GB 2012, 85 Min., DCP Sixto Rodriguez – sein 70er Jahre Album „Cold Fact“ war Soundtrack der Anti-Apartheidsbewegung. Die unglaubliche Geschichte eines Stars, der davon nichts wusste. Sonntagsmatinee DER HOF – LA COUR (OmU) 13.30 Doku von Dieter Reifarth u. Viktoria Schmidt-Linsenhoff, D 2012, 85 Min. Der Hof des KĂźnstlers Issa Samb (d13) in Dakar – Atelier und Gesamtkunstwerk. Vortrag von Viktoria Schmidt-Linsenhoff:Kunst und Politik in der Postkolonie 02.12.

MARINA ABRAMOVIC THE ARTIST IS PRESENT

DAS VENEDIG PRINZIP (OmU) 09., 16., 23. + 30.12. 14.00 von Andreas Pichler, D / A / I 2012, 80 Min., DCP Requiem auf eine grandiose Stadt die durch Tourismus unbewohnbar geworden ist. WINTERNOMADEN 23. + 30.12. 12.00 30.11. – 02.12. 07. – 09.12. 14. – 16.12. 21. – 23.12. 28. – 30.12.

12

|

1113kino_CS5.indd 12

Woche 29.11. – 5.12. Sushi in Suhl Carsten Fiebeler, D 2012 Do., Sa., Mo., Mi.: 18.30/ Fr., So., Di.: 20.30

Woche 20.12. – 26.12. Die Vermessung der Welt Detlev Buck, D 2012 Do., So.: 18.30/ Sa., Di., Mi.: 20.30

Angels´ Share – Ein Schluck fĂźr die Engel (OmU) Ken Loach, GB 2012 Do., Sa., Mo., Mi.: 20.30/ Fr., So., Di.: 18.30

Die Wand Julian PĂślsler; D /Ă– 2012 Do., So.: 20.45/ Sa., Di., Mi.: 18.30

Woche 6.12. – 12.12. L´enfant d´en haut – Winterdieb (OmU) Ursula Meier, Schweiz/ Fr. 2011 Do., Mi.: 18.30/ Fr., Sa., So., Mo., Di.: 20.30 Le gamin au vĂŠlo – Der Junge mit dem Fahrrad (OmU) Lean – Pierre & Luc Dardenne, Fr./ Bel. 2011 Do., Mi.: 20.30/ Fr., Di.: 18.30

Kinderkino Fr. 15.00 - Sa. + So. 16.00 DIE PIRATEN Knetanimation, GB/USA 2012, 88 Min. UNSER LEBEN Doku, GB 2011, 85 Min., empf. ab 8 DER INDIANER Spielfilm, NL 2009, 90 Min., empf.ab 8 J. DIE ABENTEUER DER GIRAFFE ZARAFA Animation, 78´ DAS GRĂœNE WUNDER – UNSER WALD Doku, 93 Min.

HESSISCHE KURZFILMROLLE ZUM BUNDESWEITEN KURZFILMTAG : FR. 18.30 CafĂŠ Rebeldia (OmU) Jan Braunholz, D/ Mexiko 2012 Deutschlandpremiere: Fr. 20.30

Woche 27.12. – 1.2. Anna Karenina Joe Wright, GB/ Fr. 2012 Do., Fr., Sa., So., Di., Mi.: 20.00

Oliver Twist (OmU) Roman Polanski, GB/ Fr./ It. 2005 Sa., So., Mo.: 18.30

Woche 13.12. – 19.12. Der deutsche Freund Jeanine Meerapfel, D/ Argentinien 2011 Do., Sa., Mo., Mi.: 18.30/ Fr., So., Di.: 20.30

Kinderfilme jeweils freitags um 14.30 und sonntags um 15.00 Uhr www.filmforum-hĂśchst.de

Lore Cate Shortland, D/ GB/ Australien 2012 Do., Sa., Mo., Mi.: 20.30/ Fr., So., Di.: 18.30

cinema-kinos hauptwache

harmonie-kinos sachsenhausen

facebook.com/ arthouse-kinos frankfurt anna karenina joe wright

6.12.

sieben psychos (omu)

6.12.

mĂźll im garten eden

6.12.

martin mcdonagh

EINE GESCHICHTE VON LIEBE UND SCHULD (OmU) von Miguel Gomes, P/D/BRA/F 2012, 111 Min.,DCP

Doku von Manuel von Stßrler, CH /D /A 2012, 90 Min.,DCP Eine Reise mit den Schäfern Pascal und Carole, 3 Eseln, 4 Hunden und 800 Schafen.

09. + 16.12. 12.00

PROGRAMM DEZEMBER 2012

MARINA ABRAMOVIC THE ARTIST IS PRESENT

(OmU) Doku von Matthew Akers, USA 2012,105 Min., DCP Porträt der faszinierenden Performancekßnstlerin. Als Werkzeug benutzt sie ihren KÜrper, ßberschreitet dabei nicht selten Grenzen und riskiert oft sogar ihr Leben.

Do. – Di. 22.00

%MMERICH *OSEF 3TR A &RANKFURT 4EL lLMFORUM HOECHST

groĂ&#x;e erwartungen

13.12.

mike newell

fatih akin

die kÜchin 20.12. und der präsident christian vincent

der hobbit 13.12. eine unerwartete reise peter jackson (omu)

kartentelefon 0 69/21 99 78 55 roĂ&#x;markt 7 60313 frankfurt - hauptwache

kartentelefon 0 69/66 37 18 36 dreieichstraĂ&#x;e 54 60504 frankfurt - sachsenhausen

dienstag kinotag www.arthouse-kinos.de

Strandgut 12/2012 23.11.2012 11:46:23


Kino für Frank furt und Rhein -Main

DAS KULTURMAGA ZIN

Musik Kunst Kino

Verlosung

DEZ EMB ER 12

Beginn: 20:30 Uhr Eintritt: 2,50 €

Schüren Filmkalender 2013 Wer hätte das gedacht! Johnny Depp wird am 9.6.2013 fünfzig Jahre alt. Dabei ist er doch noch als »Edward mit den Scherenhänden« in frischer Erinnerung. Da war er 27. Wie die Zeit vergeht! Für Filmfans ist der Schüren Filmkalender als Begleiter, Notizbuch für Termine und eben für jene Erinnerungen an die Jubilare des Jahres aus der Welt des Kinos unentbehrlich. Außerdem finden sich Festivaltermine und wichtige Adressen aus vielen Bereichen des Films in dem handlichen Taschenbuch. Der Schüren Verlag hat uns 5 Exemplare zur Verlosung an unsere Leser spendiert. Kennwort: Schüren Filmkalender 2013

Kochen ist Chefsache Alexandre Lagarde (Jean Reno) ist Frankreichs berühmtester und erfolgreichster Sterne-Koch. Da sein Gourmet-Restaurant einer Finanzgruppe angehört, muß er sich jedoch nach dem neuen Boss Stanislas Matter (Julien Boisselier) richten, der ihn zwingt sein Edel-Restaurant umzustrukturieren und ein neues Menü aus dem Hut zu zaubern, das die Kritiker vom Fachmagazin ‚Guide‘ überzeugen soll. Die DVD/Blue-ray mit »Kochen ist Chefsache« erscheint am 30. November im Handel. Wir verlosen 3 Blue-rays an unsere Leser Kennwort: Kochen ist Chefsache Schreiben Sie eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt oder eine E-Mail an verlosungen@strandgut.de, mit dem Kennwort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse, Einsendeschluß: 14.12.2012

Di 4. 12. 2012 Wendy and Lucy USA 2008, Farbe, 80 min, OmU, 35mm R: Kelly Reichardt Wendy schlägt sich durch im kalten Norden der USA. Nur ihre Hündin Lucy ist ihr geblieben. Bewegendes Porträt einer Unsichtbaren, die der amerikanischen Krise ein Gesicht gibt. Do 6. 12. 2012 Meek’s Cutoff USA, 2008, Farbe, 102 min, OmU, 35mm R: Kelly Reichardt Ein Siedlertreck in Oregon verirrt sich auf einer vermeintlichen Abkürzung. Nie zuvor wurde der Wilde Westen ortloser und kaum je authentischer gezeichnet. Di 11. 12. 2012 Ocaña, das unterbrochene Porträt Spanien 1978, Farbe, 83 min, OmU, 35mm R: Ventura Pons Eine intime Liebe im Milieu sexueller Außenseiter im Barcelona der späten 1970er. In Kooperation mit der Kinothek Asta Nielsen. Do 13. 12. 2012 Hasta la Vista – PÀücke das Leben Be, 2011, Farbe, 115 min, DF, 35mm R: Geoffrey Enthoven Vier Behinderte planen einen besonderen Urlaub. Ihr Ziel die Verwirklichung ihrer erotischen Träume. Bewegend und witzig! Di 18. 12. 2012 Teorema – Geometrie der Liebe Italien, 1968, Farbe, 98 min, OmeU, 35 mm R: Pier Paolo Pasolini Ein Fremder ist Gast einer Mailänder Familie. Alle verlieben sich in ihn, keiner wird weiterleben wie bisher. Eine der letzten 35mm-Kopien dieses Klassikers! Nicht verpassen! Do 20. 12. 2012 Melancholia DK uva, 2011, Farbe, 136 min, OmU, 35 mm R: Lars von Trier Am 21. 12. 2012 geht die Welt unter. Wir feiern rein mit diesem ultimativen Weltuntergangs¿lm!

Bolongarostr. 105 65929 Frankfurt-Höchst Tel. 069-308 69 27

www.filmtheater-valentin.de

DEZEMBER 2012 Do 29 18.00h Fr 30

Festung

Sa 01 So 02

Wer’s glaubt wird selig

Mo 03 Ein Film von

Kirsi Marie Liimatainen

Di 04 Do 06

KINO SA 01 Lost in music: The Travels Of A Tribe Called Quest FR 07 The Dark Night Rises SA 08 Lost in music: Boney M. aus Lämmerspiel FR 14 Helge Schneiders Jazzclub SA 15 Lost in music: 196 bpm SO 16 Dirty Dancing LIVE DO 06 Caroline Keating FR 14 baustelle N° 5 Word ! Poetry Slam SO 16 Winterfest, Tammy Ingram NACHT SA 01 Double D, Matthias Braun FR 07 Krystyna, Joel & Tobi SA 08 Katze, Fitze FR 14 Daniel Brettschneider SA 15 Dinter und Freunde KUNST SO 16 Summe meiner Teile Winterpause 17.12. – 31.01.

BRD 2011, 91 Min. FSK: ab 12

18.00h

Vorschau:

FR

01 2 Tage Paris

SA

02 Lost in Music: Der Traum ist aus – Die Erben der Scherben

Ein Film von

Markus Imboden CH 2011, 109 Min. FSK: ab 12

20.00h Holy Motors

20.00h Fr 07 Angels’ Share 20.00h Sa 08 - Ein Schluck für die Engel Sushi in Suhl So 09 Valtari Film Experiment

Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15

Ein Film von

Ein Film von

Julie Gavras

Carsten Fiebeler

GB/F/B/I 2011, 92 Min. FSK: o. A.

BRD 2012, 107 Min. FSK: o. A.

18.00h

Das Schwein von Gaza 14.00h

20.00h

Omamamia

So 16 Radio Star - Die AFN Story Mo 17

Ein Film von Ein Film von

Di 18 Mi 19 Do 20

Sylvain Estibal F/BRD/B 2011, 98 Min. FSK: ab 12

18.00h

Tomy Wigand BRD 2012, 105 Min. FSK: o. A.

20.30h

Der Vorname

Die 20.30h Fr 21 Vermessung Sa 22 der Welt Lore So 23

Heilig Abend geschlossen

Mo 24

Ein Film von Detlev Buck BRD/A 2012, 123 Min. FSK: ab 12

Di 25 Mi 26 Do 27

18.00h

Ein Film von Cate Shortland AUS/BRD/GB 2012, 109 Min., FSK: ab 16

20.00h

Fr 28 Sa 29

Februar

Der Verdingbub

14.00 h

Mi 05

HAFEN 2

20.00h

Winterdieb

Fraktus

So 30 20.30h

Mo 31 Di 01

Ein Film von

Ursula Meier F/CH 2012, 97 Min. FSK: ab 6

Sylvesterparty

Ein Film von

Lars Jessen

FR

08 Clerks – Die Ladenhüter

SA

09 Lost in Music: Young@Heart

FR

15 2 Tage New York

Dezember

SA

16 Lost in Music: Standing in the

Sa 01 Ice Age 4 - Voll I love Sarah Verschoben Jane So 02 FSK: o. A. Sa 08 Die Reise zur Arts & Crafts geheimnisvollen Insel Spectacular So 09 FSK: ab 6 Sa 15 Madagascar 3 durch Europa Borderline So 16 FluchtFSK: o.A. Sa 22 Ein Pferd für Klara Buck Fever So 23 FSK: o. A. Sa 29 und Hacke Off Season So 30 TomFSK: ab 6

Shadows of Motown FR

22 Ai Weiwei: Never Sorry

SA

23 Lost in Music: Dave Chappelle’s Block Party

HAFEN 2 Hafen 2a D 63067 Offenbach am Main

www.hafen2.net

Mi 02

Kinderkino 16.00 h

BRD 2012, 90 Min. FSK: ab 12

Kurzfilme der Woche

Strandgut 12/2012 1113kino_CS5.indd 13

|

13 23.11.2012 11:47:09


Theater

Schauspiel Frankfurt: Das Kätchen aus Heilbronn, © Birgit Hupfeld

Verliebt wie ein Käfer Schauspiel Frankfurt: »Das Käthchen von Heilbronn«

Philipp Preuss inszeniert am Schauspiel Frankfurt »nach Kleist«, also in freier Anlehnung, und kündigt seine Arbeit als »kein großes historisches Ritterspiel« an, um sich nur um eins zu kümmern: die unbedingte Liebe der Schmiedstochter Katharina zu Friedrich Wetter Graf vom Strahl. Mehr als zwei Schauspieler (Valery Tscheplanova, Nico Holonics) braucht Preuss dafür auf der Vorbühne des Großen Hauses nicht, unterstützt von einem Chor und von Kornelius Heidebrecht, der als irrlichternder musikalischer Leiter, Dirigent und Soundtechniker den Dritten im Bühnenbunde gibt. Die Kleinstbesetzung wird durch seine ins Sphärische driftenden Musikcollagen und eine großflächige Videotechnik kompensiert, die man wohl ›state of the art‹ nennen darf. Doch die Reduktion auf die Liebe schützt vor Textvertrautheit nicht. Gut zu wissen, daß schon das riesige Filmfeuerwerk, das uns beim Eintreten empfängt, den verheißungsvollen Simultantraum des Hochzeitspaares zitiert, das dort unten auf einem discoviolett glitzernden Tortenrondell »Dream a Little Dream of me« in die Mikros schmachtet. Oder daß die Schüsse zum Ausklang den Freitod Kleists mit der Geliebten Henriette Vogel meinen. Ob das geht, sich einfach einzulassen auf das stimmungsvolle Hin und Her, in dem Käthchen nicht immer Käthchen spricht, wenn sie Käthchen ist? Oder in die Haut Kunigundes schlüpft? Muß man nicht wissen, daß diese ein Fake der mittelalterlichen Beautymedizin ist, wenn sie in einer großartigen Szene auf nicht vorhandenen Stöckelschuhen stolziert? Oder genügt es, sich im Banne der Liebesdialoge einwölken zu lassen: von den Bildern der Hightech-Kameras, die das Paar kreisend schwebend in den Orbit zaubern; von den täuschend echten

14

|

1423thea_CS5.indd 14

Projektionen auf hochfahrenden Vorhängen; von der sich auftürmenden Klangwolke aus »Where is my mind?« und »Love will tear us apart«? Der Kunstaufstrich ist bisweilen so kunigundig dick aufgetragen, daß man das Käthchen darunter zu verlieren droht. Davor aber schützt Valery Tscheplanova, die einmal mehr spüren läßt, aus welch reichem Fundus von Talenten sie schöpft, die für alles den rechten Ton und die passende Geste findet und überdies großartig singt. Sie zu erleben, macht es nicht schwer, das Haus »verliebt, wie ein Käfer« zu verlassen. Daß sie ihre beiden Partner übertrifft, liegt in der Natur der Sache und schmälert deren Leistung nicht. Ein großer Abend nach Kleist mit Valery und a little help from her friends. Termin: 6. Dezember, 19.30 Uhr

Mario und die Dödelhorde Die Schmiere: »Happy End mit Flaschenpfand«

Von Fraport & Co. wissen wir, daß ein durchgängiges Nachtflugverbot die Rhein-Main-Region wirtschaftlich in die Dritte Liga stürzen würde. Aus anderen Gründen reiht sich nun »Die Schmiere« in die Phalanx der Bedenkenträger ein. Die Frank-

Die Schmiere: »Happy End mit Flaschenpfand«, © Die Schmiere

Stück für Stück furter Kabarettbühne prophezeit schlimme soziale Folgen in den zwangsberuhigten Zonen der Flugschneisenschlafzimmer. »Du schnarchst!« heißt vielsagend ein neuer Sketch um die grausamen Entdeckungen eines in Harmonie alt gewordenen Ehepaares (Gabriele Meyer, Walter Jauernich). Nachhalliger kann Theater nicht sein. Es ist einer der schönsten Sketche des neuen Schmiere-Programms. Regisseur Bernd Krieg, der auch maßgeblich an den Texten beteiligt ist, knüpft sich in einem knapp zweistündigen Saalfeuerwerk unter anderem die bilingual erziehenden Nordendmütter, die Ärzte, die Altersarmut und nicht zuletzt die Finanzmärkte vor. Sind sie zu stark, bist du zu schwach, heißt die Botschaft an die europäischen Währungsopfer, die mit nur eins, zwei Ausnahmen auch für die Sketche der Schmiere gilt. Wenn das mit »Dö« beginnende und »orde« endende Unwort des Jahres 2011 für den Verfassungsschützer nur die Dödelhorde sein kann, dann muß man das schon aushalten. Trotz radikalster Kritik an allem,

»wo geht«, verharrt das von Effi B. Rolfs und Jochen Döring vervollständigte Ensemble im Keller des Karmeliterklosters keineswegs nur in Destruktivität. Im Schwerpunkt von »Happy End mit Flaschenpfand – reich werden für Einsteiger« profiliert sich das Kabarett sogar als sozialer Mutmacher, indem es vier randständige Flaschensammler auf ihrer Karriere von tief unten an »Susi’s Wasserhäuschen« hoch hinaus zum Meeting der WorldWide-Boddel-Sammler-Group auf der Privatyacht in Cannes begleitet. Mit dabei ist Dörings delirierender Eintracht-Fan Mario, der dieses Mal auf das Feuchtbiotop im Schritt verzichtet, nicht aber auf seinen hochprozentigen Witz. Gut so!. Termine: 2. + 9.12.2012, 19 Uhr; 5., 6., 13., 15., 19. + 20.12.2012, 20 Uhr

Ein großes Federlesen E9N im Gallus-Theater: »Die Vögel«

Die Herbstproduktion des Ensembles 9. November trägt wieder die Handschrift von Wilfried Fiebig. Die Kenner des von Helen Körte komplettierten und der Gesamtkunst verpflichteten Theatermacherduos wissen, daß die anstehende Aufführung dann stets ein wenig strenger, verkopfter, aber auch metallener und verrückter ausfällt, als wenn seine kongeniale Partnerin Regie führte. Das ist trotz aller performativer Leichtigkeit auch bei »Die Vögel« so, der als »komische Theater-Oper« angekündigten neuen Arbeit des Maestros. Die kulturgeschichtliche Collage aus der Vogelperspektive des Menschen ist in sechs in sich dichten, aber lose gereihten »Szenenabfolgen« mit Titeln wie »Die Vogelpartitur«, »Das Schreckliche« oder »Die Vogelküche« gefaßt. Wehe dem, der das alles begreifen und kennen wollte,

E9N im Gallus Theater: »Die Vögel« , © Sabine Lippert

Strandgut 12/2012 23.11.2012 11:57:46


Theater

E JAHR

JOCHEN BUSSE: 28. NOVEMBER 29. NOVEMBER 30. NOVEMBER 1. DEZEMBER

DEZ. Sa

1 . JOCHEN BUSSE „Wie komm ich jetzt da drauf?“

Eine kabarettistische Bilanz (bereits vom 28. bis 30.11.)

Mi

Zeitreisen“. Die! Solo-Tour So 2012 3. KLAUS LAGE „Zeitreisen“. AUS VER KAU FT 4. GLASBLASSING QUINTETT „Keine macht den Dosen“ 5. KABARETTBUNDESLIGA TILL REINERS vs. LOBSANG BE

Do

6. BARBARA KUSTER „Die Eiserne Lady“

Mo Di

Musical im English Theatre: »Sweet Charity«, © Bobby Anders

was da in Masken und bunten Bodysuits mit kühnen Plexiglas- und Metallkonstruktionen oder auch in Papierschlaufen auf ihn zukommt. Wohl der, die sich im Genuß der mit Live-Musik und Gesang untermalten Bilder, die sich über sie ergießen, mit gelegentlichen Lichtblikken zu bescheiden vermag. Ohne Anspruch auf eine klammernde Handlung werden aus dem schier unerschöpflichen Themenfundus in Bild, Ton und Bewegung die Metamorphosen des Ovid, die Komödie des Aristophanes, die Bibel, Fabeln, Märchen, aber auch gruselige Rezepte spielerisch zitiert. Als träfen sich die Krähe aus Schuberts Winterreise und die Nachtigall aus Romeo und Julia mit der Taube auf dem Dach und dem Unglücksraben Hans Huckebein zum Stelldichein zwischen Vogelsang und Vogelfang. Simone Greiß, Janine Karthaus und Damazo Mendez tragen den darstellerischen Part, begleitet von Stefan Volker am Saxofon, Bernhard Zapp am Cello und der Sopranistin Gabriele Zimmermann. Gut fünf Viertelstunden dauert die trotz ihrer verwirrend anmutenden Opulenz ungemein bündige Schau, mit der das Ensemble 9. November einmal mehr seine weit über die regionale Theaterlandschaft hinausreichende Sonderstellung untermauert. Gibt es anderswo nicht, so was Schönes. Nur im Gallus. Termine: 14. + 15.12.2012, 20 Uhr

Regenbogen in Strumpfhosen Musical im English Theatre: »Sweet Charity«

Einen so schönen Namen für ein Animiermädchen kann eigentlich nur Hollywood finden. Oder der Broadway: Denn in »Charity Hope Valentine« schwingt die komplette Story des amerikanischen Landkinds schon mit, das seinen Job als »Taxi-Girl« in einer New Yorker Dancehall der Sechziger, mietbar für ein paar Tänze und Drinks, mit

dem unerschütterlichen Glauben an die große Liebe verbindet. Allen üblen Erfahrungen zum Trotz. Ryan McBryans Inszenierung im English Theatre interpretiert die von Neil Simon geseichtete Prostituiertenstory aus dem Fellini-Film »Die Nächte der Cabiria« (s. Strandgut 11/12) als ein bewegendes Melodram um die Einsamkeit, wie es nur die Großstadt zu schreiben vermag, deren Hochhaussilhouette im Bühnenfenster erscheint. Daß er die Aufführung in den 60ern beläßt, verlangt schon Cy Colemans latinohaltiger Sound, der ohne RetroCharme nur halb so glaubwürdig wäre. Schade nur, daß man die Musiker um Thomas Lorey nicht ›in action‹ sieht, sie machen das klasse. Jedenfalls springt von der Sekunde an, als die »Fandango«-Girls zu »Hey-Big-Spender!« ihre regenbogenfarbene Strumpfhosen-Show abziehen, der Funke von der Bühne auf die Zuschauer über. Kate Millest ist das Fundgoldstück eines, wie man hört, aufwändigen Castings und fraglos die Idealbesetzung für Sweet Charity. Hübsch, attraktiv, herzig, mit enormem komödiantischen Potential und einem Timbre in der jazzigen Stimme, das nicht nur, wenn sie singt, betört. Das Verruchte, Sündige des Milieus läßt sie den Girls und deren starken Tanzchoreographien. Selbst Charitys Versuch, den Filmstar Vittorio in dessen Hotelzimmer zu verführen, gerät fern jeglicher Sexyness nur zum Wegschmeißen schön, wozu mit Ian Vigo, der sämtliche MännerHauptrollen spielt, ein profilierter Filmschauspieler (»Black Hawk Down«) viel beiträgt. Da sitzt man dann wehrlos und hofft leicht verschämt mit einer Lachträne im Auge, daß der Regisseur vielleicht dieses Mal die Geschichte glücklich enden läßt. Ist doch bald Weihnachten! Termine: bis 17.02.2013, Di.–Sa., 19.30 Uhr; So. 18 Uhr, 23.–26.12.2012, No Performance

Die Wuttankstelle für aggressiv-Gehemmte trifft auf den schelmischen Satiriker und poetischen Lausebengel g

Das gesamtdeutsche Kraftpaket. Vergessen Sie den Psychiater! Die Kuster weiß mit preußischer er Gradlinigkeit der allzeit um sich greifenden Verweichlichung die Stirn zu bieten!

Fr

7 . FALTSCH WAGONI

„Deutsch ist dada hoch 3“ Wortbeat gegen den Blödtalk! Satirische Wortkunst & inszenierte Poetry Songs als wissenschaftliches Ganzkörperkabarett

Sa

8. MATTHIAS DEUTSCHMANN

„Solo 2012“ „Politisches Kabarett, hier ist es und so geht es." (Frankfurter Rundschau)

Mo Di Mi

10. MICHAEL QUAST ST & SABINE FISCHMANN 11. „Die Fledermaus“ AUSVERKAUFT ! 12. EHNERT VS. EHNERT „Küss langsam“ 13. MAYBEBOP

Do (Bikuz)

„Schenken – Achtung Weihnachtslieder“ Im Vorprogramm: Kabarett Der Rote Stuhl

Fr Sa

14. DIETER THOMAS 15. „Weihnachts(D)App“

Mo

NH.-PFARRER 17. 1. ALLG. BABENH.-PFARRER(!)KAU FT !

Di Mi Do und

Das Abschieds-Programm.

AUS VER KABARETT „Hänsel nsel in Bethel“ 18. ALFONS „Wiedersehen macht FreuNde“

19. 19

Eine warmherzige Mischung aus Theatern abend, Comedy und poetischen Momenten

20. PIT KNORR &

DIE EILIGEN DREI KÖNIGE

Sa

22.

Fr

RECALL „Dieser Keks wird kein weicher sein“ 21. VOCAL RECALL

Mi Do

26. CAVEWOMEN mit Stefanie B. Fritz 27. Praktische Tipps zur Haltung & Pflege

„Erna, der Baum nadelt“ Ein Adventsabend der besonderen Art. Bestechende Texte rund um den KultSketch & Kammermusik-Heavy-Metal Die einzige Boygroup mit Frau

eines beziehungstauglichen Partners ...

Fr Sa

28. ROBERT KREIS „Rosige Zeiten“ 29. Damals wie heute: keine rosigen Zeiten.

Nehmen wir es mit Humor! Augenzwinkern, große Gefühle, prickelnde Lieder inklusive ...

Winnie Geipert

Strandgut 12/2012 1423thea_CS5.indd 15

|

15 23.11.2012 14:32:51


Theater

© Bäppi La Belle

© Barbara Holland

Hessisch darf net sterbe!

Blut für Öl

Für das Volkstheater kam Bäppi La Belle etwas zu spät. Die Idee des Tanzlehrers, Travestie-Künstlers und Theatrallalla-Gründers Thomas Bäppler-Wolf, im Großen Hirschgraben das Musical »Ein Käfig voller Narren« auf Hessisch zu produzieren und zu spielen (siehe Strandgut 7/2012), hat der nach Liesel Christ benannten Spielstätte im vergangenen Sommer zwar neue Rekorde beschert. Doch war deren Ende da schon städtisch beschlossene Sache. Weil’s so schön war, wird »La Cage aux Folles« im kommenden Mai das Kapitel »Volkstheater Liesel Christ« sogar beschließen. Klappe zu, aber nicht: Affe tot. Im Geiste der Frankfurter Zoo-Legende Bernhard Grzimek hat sich der Entertainer nun auf die rosa Fahne geschrieben, daß das Volkstheaterhessisch nicht sterben darf. Seine vornehmlich an den Wochenenden und überwiegend von ihm selbst bespielte subventionsfreie Bühne »Theatrallalla« soll künftig mit dem Zusatz »Das Kleine Volkstheater im Nordend« die Mundart-Tradition mit einem die ganze Woche füllenden Programm wahren. Bei nur 99 Sitzen (mit Tisch) sind die Möglichkeiten, »das Publikum des Volkstheaters zu retten«, freilich

Groovy, groovy Iphigenie: »Let there be love, let there be wind«. Im coolen Swing des Nat-King-Cole-Songs wiegt sich Agamemnons flügge Tochter der Hochzeitsnacht mit dem tollen Achill entgegen. Doch es braucht auch Wind, damit die griechische Flotte mit ihrem Superstar gegen Troja ziehen kann, um den Raub der schönen Helena zu rächen. Den groben Plot setzen wir hier mal voraus.

Das Theatrallalla wird »Kleines Volkstheater im Nordend«

Freies Schauspiel Ensemble: »Atropa«

limitiert. Stücke mit mehr als vier Schauspielern sind da kaum machbar. Immerhin kann Bäppler-Wolf sein Angebot für die Zielgruppe diesseits von Michael Quast mit beliebten Ensemblemitgliedern des Volkstheaters bestreiten. Schon am 26. Februar treten Verena Wüstkamp und Benedikt Ivo in »My Fat Friend – meine dicke Freundin« von Charles Laurence auf. Im April werden in Tankred Dorsts »Die Kurve« Iris Reinhardt Hassenzahl und Tino Leo zu sehen sein, im Juni mutiert Steffen Wilhelm zu Doro, einem der Golden Girls. Corinna Maria Lechler, Sylvia Hofmann und Dieter Gring, Leiter der Märchenfestspiele in Hanau, sind für das Regiepult gebucht. Bäppi, versteht sich, ist fast immer dabei. Frei-, Sams- und Sonntag bleiben zumindest aufs Nächste der Travestie gewidmet. Anders als im Volkstheater wird im »Theatrallalla« am Tisch serviert, wenn auch nicht während der Theatervorstellungen. Daß das Gebäude mit der Hausnummer 296 stadtauswärts kurz vor dem Lidl trotz des anrüchigen Zusatzes Auspuff mehr als »Pitstop« denn als ein Musentempel ins Auge fällt, soll sich ändern. gt

Come and lay down by my side ...

Strandgut Das Abo für Seh-Räuber  0 69/97 91 03-0

16

|

1423thea_CS5.indd 16

Im vorderen Teil der Parkettbühne des »Titania« stehend, ahnt Iphigenie (Kim Hagspihl) noch nicht, daß das mit Achill nix wird und ihr Vater sie wegen der Flaute den Göttern opfern will, weil das Heer sein persönliches Zeichen verlangt. Derweil hadert von düsteren Visionen und einer weißen Stola umhüllt – Spot aus, Spot an – im Hintergrund Helena (Michaela Conrad) mit ihrem Schicksenschicksal in der Fremde, weil sie nur noch begehrt wird, aber nicht mehr geliebt. Der belgische Dramatiker Tom Lanoye stellt schon in der Eröffnungsszene von »Atropa. Die Rache des Friedens. Der Fall Trojas« die Weichen auf jene, denen Krieg vor allem angetan wird: die Frauen. Daß ihm dabei überraschend schlüssige Aktualisierungen des 2.500 Jahre alten Stoffs gelingen, macht den Reiz seines großartigen Stückes aus, das die Dramen des Euripides und des Aischylos scheinbar mühelos mit der Kriegsrhetorik eines George W. Bush und Donald Rumsfeld verbindet. Diesen fetten Theaterfisch an Land gezogen zu haben, ist allein ein Coup für das Freie Schauspiel Ensemble. Vom Schlachtenheros Agamemnon (Adrian Scherschel), einziger Mann des Stücks, bleibt bei Lanoye nicht viel mehr als eine funktionale Hülle im dunklen Anzug, die Verkörperung einer ungnädigen Staatsraison. Dort, wo er Vater, Mann und Mensch ist, kann er einzig Iphigenie überzeugen. Sie stirbt als Märtyrerin für die Freie Welt. Vor seiner Gattin Klytämnestra (Bettina Kaminski) und den gefangenen Troerinnen verpuffen seine Argumente. Längs einer weißen Plane hat Regis-

seur Reinhardt Hinzpeter sechs den Tod verheißende Öl-Kanister platziert, deren Inhalt, ein verdünnter Rote-Grütze-Extrakt, sich erst über Iphigenie, später über die Beutefrauen des feindlichen HerrscherClans ergießt: Hekabe (Carmen Wedel), Andromache (Naja Marie Domsel), Kassandra (Hagspihl) und auch über Helena. Während sich das Blutbad mit Ansage in individueller Würde vollzieht, läßt Hinzpeter die infernalischen Schrecken des Krieges an anderer Stelle spüren. Beim Tod des Hector-Säuglings Astyanax, den der Feldherr – er kann mal wieder nicht anders! – von den Türmen Trojas schmettert, geht es Richtung Schmerzgrenze. Das hat seine Berechtigung. Daß es auch sonst öfter laut wird, scheint nicht immer zwingend. Und gilt gewiß nicht für den Frauenflüsterer Adrian Scherschel, der im Fokus der Inszenierung steht und einen Politiker gibt, dem man die privaten Gewissensbisse abnimmt, so gewandt er sich öffentlich auch – mit Merkels Fingerspitzdach – verkauft. Bettina Kaminski hat in den intimen Gesprächszenen mit ihm die schönsten Momente, Kim Hagspihl spielt energiegeladen und gibt in der Doppelrolle ein beachtliches Debüt. Der Frankfurter Oscar 2012 für die beste Nebenrolle aber gebührt Naja Marie Domsel als Andromache. So klar in der Sprache (wie man sich das von allen wünschte), so intensiv im Spiel haben wir die Schauspielerin noch nicht gesehen. Ein starkes Stück und ein Freie-Szene-Muß. Winnie Geipert Termine: 1. Dezember 20 Uhr, 2. Dezember 17 Uhr

Strandgut 12/2012 23.11.2012 13:52:46


© Dominique Chapuis

Theater

Freies TanzTheater: und nun?! Auf zu neuen Ufern! So könnte es am Ende des jüngsten Projektes des »Freien TanzTheater Frankfurt« heißen, in dem es um die Spannungen zwischen scheinbar antagonistischen Zuständen wie »abwarten-aufbrechen« oder »stagnieren-bewegen« und »reflektieren-streiten« geht, aber auch um deren Überwindung im »aufbrechen«. Anders als bei ihren zuletzt von der Musik inspirierten Choreographien wie »(n)immerwieder« mit Jazz-Pianist Michael Wollny in der Bockenheimer Spiel-

stätte Titania nimmt Marie-Louise Thiele, Gründerin und Leiterin des Freien TanzTheater, bei ihrer neuen Produktion »und nun?!« den Genre-Begriff wörtlich und arbeitet mit den Schauspielern Michaela Conrad und Nenad Smigoc, die ihrer verbalen Kunst die Bewegungssprache hinzufügen, und der Tänzerin Lisa Rykena, die sich dem Theatralen nähert. Die Texte der Performance stammen von Michael Rieth. Termine: 6.–8. + 13–15.12.2012, 20 Uhr gt

ĞnjĞŵďĞƌ ϮϬϭϮ Ğƌ ŬůĞŝŶĞ WƌŝŶnj ŶĂĐŚ ŶƚŽŝŶĞ ĚĞ ^ĂŝŶƚ džƵƉĠƌLJ

© Seweryn Zelazny

Ϭϭͬ͘Ϭϳͬ͘ϭϰͬ͘Ϯϭ͘ ĞnjĞŵďĞƌ Ͳ ϮϬ͘ϯϬ hŚƌ Ϭϴͬ͘ϭϱͬ͘ϮϮ͘ ĞnjĞŵďĞƌ Ͳ ϭϴ͘ϯϬ hŚƌ

Theater Willy Praml: Immer wieder Jesus Schon seit 2006 wird am Theater Willy Praml die Weihnachtsgeschichte »Jesus d’amour. Geb.0« gespielt. Das moderne Krippenspiel, das Regisseur Willy Praml und sein Dramaturg Michael Weber aus den Quellen des Neuen Testaments destillierten, erzählt die Geschichte zweier Knaben, die auf sehr unterschiedlichen Wegen gewaltsam zu Tode kommen. Der eine, Jesus, endet als Aufrührer auf dem Golgatha-Hügel am Kreuz, der andere, Johannes, wird von König Herodes zum Dank für einen Tanz der Prinzessin Salome geköpft. Die unter Denkmalschutz stehende Industrieruine Naxoshalle mit

ŝŶ ƺŚŶĞŶƐƚƺĐŬ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŐƌŽƘĞŶ ƵŶĚ ŬůĞŝŶĞŶ >ĞƵƚĞ͘ ͩDĂŶ ƐŝĞŚƚ ŶƵƌ ŵŝƚ ĚĞŵ ,ĞƌnjĞŶ ŐƵƚ͘ ĂƐ tĞƐĞŶƚůŝĐŚĞ ŝƐƚ Ĩƺƌ ĚŝĞ ƵŐĞŶ ƵŶƐŝĐŚƚďĂƌͨ Ͳ ͩ Ƶ ďŝƐƚ njĞŝƚůĞďĞŶƐ Ĩƺƌ ĚĂƐ ǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚ͕ ǁĂƐ ĚƵ Ěŝƌ ǀĞƌƚƌĂƵƚ ŐĞŵĂĐŚƚ ŚĂƐƚͨ

<ĂƐƉĂƌ ƵŶĚ ƐĞŝŶĞ &ƌĞƵŶĚĞ ŝŶ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐƐƚŝŵŵƵŶŐ WƵƉƉĞŶƚŚĞĂƚĞƌ Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ Ăď Ϯ ƵŶĚ ϯ :ĂŚƌĞŶ

^ŽŶŶƚĂŐ͕ Ϯ͘ ĞnjĞŵďĞƌ Ͳ ϭϭ͘ϬϬ hŚƌ н ϭϱ͘ϬϬ hŚƌ

ihren hohen Mauern nimmt sich wie ein Kirchenschiff aus und verleiht dieser zwischen Schauspiel und szenischer Lesung platzierten Aufführung, die mit zwei auf wundersame Weise schwanger gewordenen Frauen anhebt, einen eigenen Glanz. Daß der bibelfeste Theaterlotse Willy Praml seinen Kurs kennt und oberammergausche Schnulzeklippen ebenso wie postdramatische Blasphemiestrudel zu meiden weiß, darf vorausgesetzt werden. Das Stück läuft seit acht Jahren! Termine: 15. + 19.–22.12.2012, 20 Uhr; 16. + 23.12.2012, 18 Uhr gt

^d/E' Ĩƺƌ ĚĂƐ DƵƐŝĐĂů ͣ ĂƵďĞƌĞƌ DŽŶŽƚŽŶ ƵŶĚ ƐĞŝŶĞ &ĂƌďĞŶ͞ Ɛ ǁĞƌĚĞŶ ŶŽĐŚ ĂƌƐƚĞůůĞƌ ŝŵ ůƚĞƌ ǀŽŶ ϴ Ͳ ϭϮ :ĂŚƌĞŶ ŐĞƐƵĐŚƚ͊ ϭϭ͘ ĞnjĞŵďĞƌ ϮϬϭϮ Ͳ ϭϱ͘ϬϬ hŚƌ /ŶĨŽ͗ ǁǁǁ͘ŬĞůůĞƌƚŚĞĂƚĞƌͲĨƌĂŶŬĨƵƌƚ͘ĚĞ tŝŶƚĞƌͲ ƵŶĚ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐŵćƌĐŚĞŶ 'ĂďƌŝĞůĞ <ůŽďĞƌĚĂŶnj ƵŶĚ ŚƌŝƐƚŝĂŶ <͘ DĂLJĞƌͲ'ůĂƵŶŝŶŐĞƌ ĞƌnjćŚůĞŶ ŝŶ ĚŝĞƐĞŵ :ĂŚƌ DćƌĐŚĞŶ ĚĞƌ ƌƺĚĞƌ 'ƌŝŵŵ ƵŶĚ ŶƵƌ 'ƌŝŵŵ Ĩƺƌ ƵŶŐƌŝŵŵŝͲ ŐĞͨ tĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ͘ ŝĞŶƐƚĂŐ͕ ϭϴ͘ ĞnjĞŵďĞƌ Ͳ ϮϬ͘ϬϬ hŚƌ

ŝĞ ^ƚƵĚŝŽďƺŚŶĞ ŝŵ <ĞůůĞƌƚŚĞĂƚĞƌ ĂƐ ĞƐƚĞ njƵŵ &ĞƐƚ Ͳ tĞŝŚŶĂĐŚƚĞŶ ŝŶ ĚĞŶ <ĞůͲ ůĞƌ ƌŝŶŐĞŶ ^ŝĞ /ŚƌĞ ĞŝŐĞŶĞ tĞŝŚŶĂĐŚƚƐŐĞƐĐŚŝĐŚƚĞ ŵŝƚ ŽĚĞƌ ůĞƐĞŶ ^ŝĞ ĞŝŶĞ ƐĐŚŽŶ ŐĞƐĐŚƌŝĞďĞŶĞ 'ĞƐĐŚŝĐŚͲ ƚĞ ǀŽƌ͘ Dŝƚ tƺƌƐƚĐŚĞŶ͕ <ĂƌƚŽĨĨĞůƐĂůĂƚ ƵŶĚ 'ůƺŚǁĞŝŶ͘ ŝŶƚƌŝƚƚ ĨƌĞŝ͊ DŽŶƚĂŐ͕ Ϯϰ͘ ĞnjĞŵďĞƌ Ͳ ϭϴ͘ϬϬ hŚƌ

;ŶĂĐŚ ĚĞŵ ^ƚĂĚƚŐĞůćƵƚͿ <ĞůůĞƌƚŚĞĂƚĞƌ &ƌĂŶŬĨƵƌƚ Ύ DĂŝŶƐƚƌĂƘĞ Ϯ Ύ dĞů͘ Ϭϲϵ ͬ Ϯϴ ϴϬ Ϯϯ ǁǁǁ͘ŬĞůůĞƌƚŚĞĂƚĞƌͲĨƌĂŶŬĨƵƌƚ͘ĚĞ

Strandgut 12/2012 1423thea_CS5.indd 17

|

17 23.11.2012 12:03:13


Theaterpremieren

Frankfurt

FUKUSHIMA MON AMOUR

Tanz

Butoh-Tanzperformance mit Tadashi Endo, Musik / Komposition: Daniel Maya

...UND NUN?! vom Freien TanzTheater Frankfurt, Insz.: Marie-Luise Thiele, mit Miachaela Conrad, Lisa Rykena und Nenad Smigoc In der neuen Produktion geht es um die Spannungen scheinbar antagonistischer Zustände geht wie abwarten - aufbrechen, stagnieren - bewegen, reflektieren - streiten, und, und, und... Bürgerhaus Titania, 6.–8. + 13–15.12.2012, 20 Uhr www.fttf.de Theater

A GRIMM TALE Drama by Lonnie Bradley with »The Theatre Language Studio Frankfurt«, Theater auf Englisch, Regie: Antonia Kitzel, mit David Edgumbe, Philipp Walsch, Sarnia Jane Schüßler, David Jamieson, Margot Phelan

Dezember 2012 Sa Sa So So Mo Di Mi Fr Sa Sa So Mo Fr Sa So Mo Di Sa Sa So

1.12. 15 00 Theater Anna Rampe ab 4 J »Dornröschen« 1.12. 20 00 Daedalus Company »Geschlossene Gesellschaft« ab 4 J 2.12. 15 00 Figurentheater Hattenkofer »Edgar unterwegs nach Weinhachten« 2.12. 20 00 Daedalus Company »Geschlossene Gesellschaft« 3.12. 11 00 Das Bremer Figurentheater ab 4 J »Ritter Rost feiert Weihnachten« 4.12. 9 15 Das Bremer Figurentheater ab 4 J 11 00 »Ritter Rost feiert Weihnachten« 5.12. 9 15 Das Bremer Figurentheater ab 4 J 11 00 »Ritter Rost feiert Weihnachten« 7.12. 20 00 Theaterlabor Darmstadt »Hello - Goodbye« 8.12. 15 00 Frankfurter Figurentheater ab 4 J »Die Mäusebescherung« 8.12. 20 00 Konduettina »Divenalarm« 9.12. 19 00 Die Dissonanten Tanten »Swingsalabim« 10.12. 20 00 Kultur im Ghetto/Jazz gegen Apartheid »Memorial-Konzert für John Tchicai« 14.12. 20 00 Ensemble 9. November »Die Vögel« 15.12. 20 00 Ensemble 9. November »Die Vögel« 16.12. 15 00 Ferri & Perlico-Perlaco »Rieselschnee u. Klingelglöckchen« ab 4 J 17.12. 9 00 Ferri & Perlico-Perlaco 11 00 »Rieselschnee u. Klingelglöckchen« ab 4 J 18.12. 9 00 Kleine Oper Bad Homburg ab 5 J 11 00 »Die Kleine Entführung« 19.12. 9 00 Puppenspielkompanie Handmaids ab 4 J 11 00 »Die kleine Hexe« 22.12. 20 00 Tadashi Endo Frankfurt Premiere »Fukushima mon Amour« 23.12. 20 00 Tadashi Endo »Fukushima mon Amour«

Once upon a time and many fairy tales away, two brothers grew up in an idyllic home - until death knocked at their door. Get ready to step back in time to the realm of fairy tales - grim tales - for things were not so happily ever after for the Brothers Grimm. Das Internationale Theater, 7., 8. + 13.-15.12.2012, 19.30 Uhr www.itf-frankfurt.de

Tanz

Butoh ist ein Tanztheater ohne feste Form das nach dem zweiten Weltkrieg in Japan entstand. Von meditativer Zartheit bis hin zu exzessiver Groteske bedient sich Butoh zwar unterschiedlicher Tanz - und Ausdrucksformen wie z.B. des Nô, Flamenco oder Capoeira, doch entwickelt erst der Tänzer mit seiner Seele, seinen Träumen, seinen Erinnerungen und seinem Körper die Tanztechnik. Gallus Theater, 22. + 23.12.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Klassik

GIULIO CESARE IN EGITTO Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel, Text von Nicola Francesco Haym, Musikalische Leitung: Erik Nielsen, Regie: Johannes Erath Giulio Cesare in Egitto erzählt farbenreich vom Zusammenprall zweier Kulturen, der römischen und der ägyptischen, von den Konkurrenzkämpfen innerhalb beider Reiche und von der reizvollen Konstellation, daß bei einer Verbindung zweier Menschen erotische und politische Erwägungen Hand in Hand gehen. Oper Frankfurt, 2.12.2012, 18 Uhr; 9., 13., 16., 21., 23., 25. + 31.12.2012, 18.30 Uhr www.oper-frankfurt.de Theater

RADIKALEXTREM²

Bunte Bühne

von Alexander Brill und Jan Deck, Regie: Alexander Brill

ALLES

Was ist heute noch radikal im Zeitalter, in dem alles möglich zu sein scheint? Wie kann Kunst noch provozieren, wenn Provokation zum Metier der Werbung geworden ist? Wo sind Grenzen in einer Zeit der ständigen Entgrenzung? Jenseits von Klischees, Moral, politischer Korrektheit und Erklärungen durchlaufen 5 Spieler Stadien der Provokation, der Radikalität bis zur extremistischen Gewalt. Bürgerhaus Titania, 9.12.2012, 17 Uhr; 11.12.2012, 19.30 Uhr www.theaterpreipherie.de

mit Showcase Beat Le Mot (D), Musik: Albrecht Kunz, künstlerische Mitarbeit: Florian Feigl, Manuel Muerte, Alexej Tscherny, Tobias Euler, Choreografie: Can Pestanli In Showcase Beat le Mots Stück Alles werden drei bisher ungelöste Fragen der Menschheit endgültig geklärt. Erstens: wie man aus Scheiße Gold macht. Zweitens: wie man einem Lehmklumpen Leben einhaucht. mousonturm, 15.12.2012, 20 Uhr; 16.12.2012, 18 Uhr www.mousonturm.de Theater

DER HALS DER GIRAFFE Bildungsdrama von Judith Schalansky, Regie: Florian Fiedler, mit Heidi Ecks Der Weg vom Affen zum Menschen ist lang, und nicht jeder legt ihn mit Erfolg zurück. Niemand weiß das besser als Inge Lohmark, Lehrerin für Biologie und Sport. Seit Jahrzehnten unterrichtet sie stimmbrüchige oder menstruationsbeschwerte Primaten an der Schwelle zur Adoleszenz. Evolution, Zuchtwahl, Wettlaufen, hopp hopp. Senckenberg NaturMuseum, 8., 9., 15. + 16.12.2012, 19.30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

DER MEISTER UND MARGARITA von Michail Bulgakow, aus dem Russischen von Thomas Reschke, mit Musik von Get Well Soon, Regie: Markus Bothe, mit Sandra Gerling, Bettina Hoppe, u.a. Verkehrte Welt im Moskau der 30er Jahre: Wo es keinen Glauben mehr gibt, waltet der Teufel und tritt den letzten Gottesbeweis an. Er, sein überlebensgroßer Kater und ein Karierter lassen Menschen verschwinden, überfluten die Stadt mit Geld, sprengen die Grenzen von Raum und Zeit. Wie wirklich ist die Wirklichkeit wirklich? Sie treibt den Meister in den Wahnsinn. Schauspiel Frankfurt, 7., 10. + 19.12.2012, 19.30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

DER RAUB DER SABINERINNEN Schwank von Franz und Paul von Schönthan Gymnasialprofessor Gollwitz hat in jugendlichen Tagen eine heroische Römer-Tragödie über den Raub der Sabinerinnen verfaßt, oder besser: verbrochen – der berühmteste und wahrscheinlich meistgespielte Schwank der deutschen Theaterliteratur. Fritz Rémond Theater, 13.12.2012-27.1.2013, Di.-Sa. 20 Uhr; So. 18 Uhr; 26.12.2012, 16 Uhr www.fritzremondtheater.de

Bunte Bühne

TEATRUM VII - DIE HEILIGE FAMILIE Ein Stück von Autoren Judith Hennemann und Peter Kapp über Lebensmut, Pharisäer und Goldfische unter dem Stern von Bethlehem Weihnachtszeit - Zeit der Wunder: Joe, abgehalfterter Rockstar, und Marie, ungewollt schwangere Portfoliomanagerin, treffen in Jesus´Bar »Herodes« zufällig aufeinander und beschließen ihren Weltschmerz gemeinsam zu ertränken. Doch Jesus und Seniorin Gaby haben andere Pläne. Kulturzentrum »Die Fabrik«, 18.-20.12.2012, 20 Uhr www.teAtrumVII.de Tanz

THIS IS PHASE III: OH! mit dem Klub_21 (D) unter der Leitung von Wiebke Dröge, mit Carla Weena Falk, Edna Grewers, Lorin Lugerth, Margo Schuster, Sarah Skatchkov, Sonia Skatchkov, Sophia Dittrich, Isabelle Wolff, Tobias Junker Was haben Frank Zappa, YouTube-Lehrvideos, Galaxienkollisionen und das eigene Zimmer gemeinsam? Das erste Tanz- und PerformanceProjekt des Klub_21 nimmt sich Phänomene von Haufen als Vorbild - sich selbst inklusive. mousonturm, 18.12.2012, 19 Uhr www.mousonturm.de Theater

WIR LIEBEN UND WISSEN NICHTS von Moritz Rinke, Regie: Oliver Reese, mit Constanze Becker, Claude De Demo, Oliver Kraushaar und Marc Oliver Schulze In seinem neuesten Stück beschreibt Moritz Rinke zwei heimatlose Liebespaare um die 40, die schon in Hamburg, Frankfurt, Zürich, also überall gelebt haben und deshalb begeisterte Nutzer einer Wohnungstauschbörse sind, die »Wohnungen mit Seele« anbietet. Beide Paare tauschen die Wohnung und den Entsafter, teilen den Kombitransporter und noch viel mehr . Schauspiel Frankfurt, 14.12.2012, 20 Uhr; 18.12.2012, 18 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

Gallus Theater · Kleyerstraße 15 · 60326 Frankfurt 18069-758060-20 | Strandgut 12/2012 · www.gallustheater.de Karten 1423thea_CS5.indd 18

23.11.2012 12:04:06


Theaterpremieren

Gallus Theater: Fukushina Mon Amour

Theater

X GEBOTE TEIL II Konzept, Regie: norton.commander.productions., mit Hermann Beyer, Irm Hermann, Otmar Wagner, Angie Reed, Gregor Biermann, Ole Wulfers, Mark Boombastik, Jörn Burmester, Nikolaus Woernle, Noel Lode, Veit Sprenger Für seinen fundamentalen Disput über die Grundlage der europäischen Glaubens- und Kirchengeschichte hat norton.commander. productions. die scharfkantigsten Vertreter der deutschen Performance-Szene versammelt. mousonturm, 12. + 13.12.2012, 20 Uhr www.mousonturm.de

Darmstadt Klassik

CAVALLERIA RUSTICANA & DER BAJAZZO Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Operngeschichte, daß aus der Zusammenführung zweier Eifersuchtsdramen mit tödlichem Ausgang eine denkbar glückliche Stück-Ehe gestiftet worden ist. Seit über hundert Jahren werden Mascagnis Cavalleria rusticana und Leoncavallos Bajazzo miteinander aufgeführt und schlagen das Opernpublikum durch die Intensität der dargestellten Gefühle. Staatstheater Darmstadt, 1., 11., 15. + 29.12.2012, 19.30 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de Theater

GRIMMS UPDATE Ein Projekt von und mit Ralph Erdenberger und Ulrich Sommer vom Theater Curioso, ab 16 Jahren

Senckenberg NaturMuseum: der Hals der Giraffe

Grimm erwachen aus einem ausgiebigem Dornröschenschlaf und entdecken eine Welt voller Neuigkeiten. Sie erforschen das digitale Zeitalter und beschäftigen sich mit wissenschaftlich und juristisch unvermeidbaren Fragen wie: Hätten Hänsel und Gretel sich auch mit Navi im Wald verirrt? Theater Moller Haus, 7., 8. + 14.12.2012, 20.30 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

KAFKAS BRILLE Ein inklusiver Traum mit Texten von Franz Kafka, eine Produktion vom Theaterlabor Darmstadt in Kooperation mit der Lebenshilfe Dieburg Menschen mit Behinderung interpretieren gemeinsam mit Schauspielern und Laien Texte von Franz Kafka - eine wilde, schräge Mischung, die funktioniert. Theater Moller Haus, 13.12.2012, 19 Uhr Centralstation, 16.12.2012, 15 Uhr www.theaterlabor-darmstadt.de Theater

KOLS LETZTER ANRUF Monodrama von Joshua Sobol, Insz.: Reinar Ortmann, mit Andreas Manz-Kozár (Kol) Der Anwalt Kol muss ins Gefängnis. Er hat einen Wissenschaftler vor Gericht verteidigt, der sich gegen verantwortungslose Medikamentenforschung eingesetzt hatte und dafür von einem großen Pharmaziekonzern wegen Verleumdung verklagt wurde. Nachdem sein Mandant Selbstmord begangen hat, hat Kol die Nerven verloren, den Richter beleidigt und tätlich angegriffen. Staatstheater Darmstadt, 2., 9. + 16.12.2012, 20 Uhr; 21.12.2012, 22 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

Theater Moller Haus, Darmstadt: Kafkas Brille

LALA AUF DER COUCH

Wiesbaden

Uraufführung, Insz. & Choreografie: Mei Hong Lin, Musik: Serge Weber

Theater

Tanz

Mei Hong Lin widmet sich in ihrer neuen Kreation einem Phänomen, das längst Gegenstand einer kontrovers diskutierten Debatte geworden ist. »Lala auf der Couch« fragt frech und ironisch nach den Ursachen von Burn-out und psychischer Erschöpfung. In surrealen, mitunter absurden Traumsequenzen sollen seelische Abgründe sichtbar gemacht werden Staatstheatern Darmstadt, 14., 20. + 29.12.2012, 19.30 Uhr; 26.12.2012, 18 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

DREI SCHWESTERN Schauspiel von Anton Tschechow, Insz.: Markus Dietz, mit Michael Günther Bard, Viola Pobitschka, Doreen Nixdorf, Verena Güntner u.a.

Mainz

Die Schwestern Olga, Mascha und Irina blieben nach dem Tod ihres Vaters in einer russischen Provinzstadt hängen. Alle Hoffnungen richten sich nun auf den Bruder Andrej, der eine Professur in Moskau antreten soll. Moskau wird für die Schwestern zum Inbegriff all dessen, was sie ersehnen: Ein sinnerfülltes Leben durch Arbeit und die romantische Liebe. Staatstheater Wiesbaden, 8., 13., 21. + 25.12.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Tanz

Theater

INFERNO Choreographie, Konzept, Bühne, Kostüme und Licht: Pascal Touzeau; Musik: Sofia Gubaidulina, 48nord Pascal Touzeau beschäftigt sich für seinen Ballettabend »Inferno« mit der Höllen-Thematik und setzt sich mit allegorischen Darstellungen gequälter Körper, Schattenleiber und dämonischer Fratzen auseinander. Die Vorstellung eines ewig in Schmerz und Sünde gebannten Körpers - eine Herausforderung, die Touzeau annimmt, um Spielräume einer Grenzsituation zu erkunden. Staatstheater Mainz, 15., 18., 22. + 23.12.2012, 19 Uhr www.staatstheater-mainz.com

FOREIGN ANGST Uraufführung von Konradin Kunze, Insz.: Tilman Gersch, mit Rajko Geith, Benjamin Krämer-Jenster, Evelyn M. Faber, Sybille Weiser Verschwitzt und erschöpft steht ein junger Mann in der Lobby eines Touristenhotels irgendwo im Hinterland Afghanistans. Das Hotel ist längst geschlossen, ein Tourist hat sich schon seit Ewigkeiten nicht mehr blicken lassen. Auf eigene Faust und Gefahr will der junge Mann hier recherchieren und den Hintergründen eines Bombardements auf die Spur kommen, dessen grausame Folgen in den deutschen Medien zynisch verharmlost wurden. Staatstheater Wiesbaden, 1., 9., 21. + 27.12.2012, 19.30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Genau 200 Jahre nach der ersten Ausgabe Ihrer Märchen sind sie wieder da: Jacob und Wilhelm

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com Strandgut 12/2012

1423thea_CS5.indd 19

|

19 23.11.2012 12:10:26


Theater ABC

Haus Sindlingen: Amadeus Superstar, © Elena Thimmel

Frankfurt Bunte Bühne

... DANN BIN ICH GESTORBEN Zum 80. Geburtstag des Dichters Konrad Bayer, Präsentation: Dr. Frank Berger Interkulturelle Bühne, 7.12.2012, 20 Uhr www.interkulturelle-buehne.de Bunte Bühne

A SWINGING MUSICAL CHRISTMAS mit Gaines Hall Bäppis Theatrallalla, 16.12.2012, 20 Uhr www.theatrallalla.de Theater

AMADEUS SUPERSTAR ein simultanes Performance-Drama mit dem teAtrum VII-Ensemble, Regie: Jessica Klauß, Sascha Weipert Haus Sindlingen,1. + 2.12.2012, 20 Uhr www.teAtrumVII.de Theater

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN

Gallus Theater: Divenalarm

Kabarett

CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners... Neues Theater Höchst, 26. + 27.12.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de Theater

DER KLEINE PRINZ ein Bühnenstück für die kleinen und die großen Leute, nach Antoine de Saint-Exupéry, Regie: Bernhard Zarembowicz, ab 8 Jahren Kellertheater Frankfurt, 1. + 8.12.2012, 18.30; 7., 14., 15., 21. + 22.12.2012, 20.30 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de Klassik

DER NUSSKNACKER mit dem Bolschoi Staatsballett Belarus, nach dem Märchen von E.T.A. Hoffmann Jahrhunderthalle, 27.12.2012, 19.30 Uhr www.jahrhunderthalle.de Bunte Bühne

DISNEY: DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

nach Joseph Kesselring. Regie: Manfred Roth. Mit Thomas G. Hartmann, Thomas Rausch, Alison Rippier u.a. Stalburg Theater, 13.-16.12.2012, 20 Uhr www.stalburg.de

eine Produktion des Budapester Operettenund Musicaltheaters (KERO) Alte Oper, 20.–23. + 25.–31.12.2012, 19.30 Uhr; 22., 23., 25., 26. + 29.–31.12.2012, 15 Uhr www.alteoper.de

Theater

Theater

ATROPA Die Rache des Friedens. Der Fall Trojas von Tom Lanoye Freies Schauspiel Frankfurt im TITANIA, 1.12.2012, 20 Uhr; 2.12.2012, 17 Uhr www.freiesschauspiel.de Kabarett

REIZENDEM REIGEN NACH DEM REIGEN DES REIZENDEN HERRN ARTHUR SCHNITZLER Porno-Satire ohne Liebesillusion von Werner Schwab, Regie: Eike Christian Schütz Landungsbrücken, 6. + 7.12.2012, 20 Uhr www.landungsbruecken.org

AUFSCHWUNG IN 3D

Bunte Bühne

Die nachhaltige Satire-Show. Regie: Bernd Krieg. Mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jochen Döring und Walter Jauernich Die Schmiere, 7., 21. + 29.12.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de

DIE FLEDERMAUS

Kabarett

Theater

BEST OF KABARETT

DIE VÖGEL

Woche der Kleinkunst Interkulturelle Bühne, 20.-22.12.2012, jeweils 20.30 Uhr www.interkulturelle-buehne.de

mit Sabine Fischmann und Michael Quast Neues Theater Höchst, 10. + 11.12.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de

eine komische Theater-Oper des Ensemble 9. November, Regie/Dramaturgie: Wilfried Fiebig Gallustheater, 14. + 15.12.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de

Theater

Theater

BRUDER LUSTIG

DIE ZOFEN

Barbara Englert spielt und erzählt das Märchen von den Brüdern Grimm Frankfurter Autorentheater, 6., 7. + 8.12.2012, 20 Uhr www.frankfurter-autoren-theater.de

nach Jean Genet, Regie: Linus Koenig, mit Nora Jokhosha, Marlene Zimmer und Viktor Vössing Landungsbrücken, 8., 9., 15., 16., 20. + 21.12.2012, 20 Uhr www.landungsbruecken.org

Bunte Bühne

Bunte Bühne

BURNING CELLO

DIVENALARM

Das neue Programm von Frank Wolff Stalburgtheater, 23.12.2012, 11 Uhr www.stalburg.de

Opern-Kabarett mit Konduettina: Bettina Hakkenspiel, Kerstin Kuschik, Martina Schmerr Gallustheater, 8.12.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Bunte Bühne

ERNA, DER BAUM NADELT Komische Texte und Kammermusikheavymetal mit Pit Knorr, Ali Neander, Markus Neumeyer und Frank Wolff

20

|

1423thea_CS5.indd 20

Stalburg, 2. + 3.12.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Neues Theater Höchst, 20. + 22.12.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de Theater

FISCH ZU VIERT Eine Kriminalkomödie von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer. Regie: Sylvia Hoffman Volkstheater Frankfurt, bis 26.01.2013, zu verschiedenen Zeiten www.volkstheater-frankfurt.de Theater

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT von Jean Paul Sartre mit der Daedalus Company, Regie: Regina Busch Gallus Theater, 1. + 2.12.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Kabarett

GRUNDLOS ERREGT - SPEZIALMIX Regie: Tanja Garlt. Mit Susanne Berg, Christina Wiederhold und Matthias Stich Die Schmiere, 1. + 14.12.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Kabarett

HÄNSEL IN BETHEL mit dem 1. Allgemeinen Pfarrer (!)-Kabarett Neues Theater Höchst, 17.12.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de

Klassik

DIE HOCHZEIT DES FIGARO (LE NOZZE DI FIGARO) Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Regie: Guillaume Bernardi Oper Frankfurt, 7., 14., 20., 26. + 29.12.2012, 19 Uhr www.oper-frankfurt.de Theater

ICH BIN NICHTS. ICH HAB NICHTS. ABER ICH LACH MICH TOT. Regie: Wolfgang Spielvogel. Mit Ilja Kamphues und Detlev Nyga Frankfurter Autorentheater, 14. + 15.12.2012, 20 Uhr www.frankfurter-autoren-theater.de Kabarett

JAHRES-NACHGETRETTERT 2012 von und mit Mathias Tretter Stalburgtheater, 6. + 30.12.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Theater

JESUS D‘AMOUR, GEB. 0 Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Theater Willy Praml, 15. + 19.-22.12.2012, 20 Uhr; 16. + 23.12.2012, 18 Uhr www.theater-willypraml.de Theater

HANGLAGE MEERBLICK

KLAUS GRONAU & THORSTEN LARBIG: COPI - DIE FRAU AUF DEM STUHL

von David Mamet, Regie Robert Schuster, mit Michael Benthin, Thomas Huber u.a. Schauspiel Frankfurt, 8.12.2012, 20 Uhr; 9.12.2012, 18 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

Insz.: Alfredo Arias Romanfabrik, 11.12.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de Klassik

Kabarett

Melodramma in drei Akten, Text von Francesco Maria Piave, Regie:Axel Corti Oper Frankfurt, 15. + 22.12.2012, 19.30 Uhr; 30.12.2012, 15 + 20 Uhr www.oper-frankfurt.de

Theater

HAPPY END MIT FLASCHENPFAND REICH WERDEN FÜR EINSTEIGER Autor und Regie: Bernd Krieg, mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs u.a. Die Schmiere, 2. + 9.12.2012, 19 Uhr; 5., 6., 13., 15., 19. + 20.12.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Theater

HAUPTSACHE EGAL! Irren ist Standard. Regie: Tanja Garlt, mit Susanne Berg, Christina Wiederhold u.a. Die Schmiere, 5., 12. + 28.12.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Theater

HAYROLA KARYOLA WAS IST LOS MIT DEM BETTGESTELL? Ferhan Sensoy Komedi, Tiyatro Frankfurt, Theater auf Türkisch m. dt. ÜT Internationales Theater, 16.12.2012, 18 Uhr www.internationales-theater.de Theater

HEISSE ZEITEN - WECHSELJAHRE Ein musikalisches Hormonical von Tilmann von Blomberg, Regie: Katja Wolff Fritz Rémond Theater, bis 9.12.2012, Di.-Sa. 20 Uhr; So. 18 Uhr; 8.12.2012, 16 Uhr www.fritzremondtheater.de

LA TRAVIATA

Bunte Bühne

LEONCE UND LENA Ein Lustspiel von Georg Büchner mit Musik und Songs von Herbert Grönemeyer Die Katakombe, 31.12.2012, 18 + 21 Uhr www.katakombe.de Theater

MADAME, ES IST ANGERICHTET von Marc Camoletti. Regie: Manfred Molitorisz, m Jacques Breuer, Viola Wedekind u.a. Die Komödie, bis 13.01.2013, Di.-Sa. 20 Uhr; So. 18 Uhr; 23.12.keine Vorstellung; 26.12.2012, 16; 31.12.2012, 18.30 + 22.30 Uhr www.diekomoedie.de Theater

MÄNNERHORT Komödie von Kristof Magnusson, Regie: Sabine Koch Theater Lempenfieber, 2., 7. + 13.12.2012, 20 Uhr www.lempenfieber.de

Strandgut 12/2012 23.11.2012 13:39:34


Theater ABC

Freies Schauspiel im Titania: Der Menschenfeind

Bunte Bühne

Kabarett

MALEEN: WINTER- UND WEIHACHTSMÄRCHEN

ROSIGE ZEITEN

Märchen der Brüder Grimm mit Gabriele Kloberdanz und Christian K. Mayer-Glauninger Kellertheater Frankfurt, 18.12.2012, 20 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de Bunte Bühne

MARIA UND JOSEF Musik-Kabarett zur Weihnachtszeit mit Ingrid El Sigai & Markus Neumeyer Stalburgtheater, 19.12.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Theater

MARIA STUART mit Sarah Kortmann, Simone Greiss, Thorsten Morawietz u.a. Die Dramatische Bühne, 1., 7. + 8.12.2012, 20 Uhr; 2. + 9.12.2012, 19 Uhr www.diedramatischebuehne.de Theater

DER MENSCHENFEIND von Molière. Inszenierung: Reinhard Hinzpeter. Mit Jürgen Beck-Rebholz, Axel Gottschick, Bettina Kaminski Freies Schauspiel im Titania, 31.12.2012, 21 Uhr, mit anschließender Silvesterparty www.freiesschauspiel.de

das neue Programm von Robert Kreis Die KÄS, 26 + 27.12.2012, 20 Uhr www.die-kaes.com Klassik

SCHWANENSEE mit dem Bolschoi Staatsballett Belarus, Choreografie: Assaf Messerer Jahrhunderthalle, 22.12.2012, 19.30 Uhr www.jahrhunderthalle.de Bunte Bühne

SHOWGIRLS Travestieshow Put Eventbühne, 15.12.2012, 21 Uhr www.puteventbuehne.de Bunte Bühne

STILLE NACHT TOUR 2012 eine Musikalische Weihnachtsgeschichte mit den Kelly Geschwistern Jahrhunderthalle, 26.12.2012, 15 + 20 Uhr www.jahrhunderthalle.de Kabarett

STIMMUNG das neue Programm von Richard Rogler Die KÄS, 8.12.2012, 20 Uhr www.die-kaes.com

Theater

Bunte Bühne

MISSION

SWEET CHARITY

Regie: Raven Ruëll, mit Bruno Vanden Broecke mousonturm, 7. + 8.12.2012, 20 Uhr www.mousonturm.de

Ein Musical von Cy Coleman, Dorothy Fields und Neil Simon. Regie: Ryan McBryde English Theatre, bis 17.02.2013, Di.-Sa., 19.30 Uhr; So. 18 Uhr, 23.-26.12.2012, No Performance www.english-theatre.de

Theater

MY FAIR LADY Musical von Alan Jay Lerner, Regie: June Card und H.-D. Maienschein Papagenotheater im Palmengarten, 26.12.2012, 19.30 Uhr www.papageno-theater.de

Bunte Bühne

SWINGSALABIM

Kabarett

mit den Dissonanten Tanten, Leitung: Viola Engelbrecht Gallustheater, 9.12.2012, 19 Uhr www.gallustheater.de

DIE PARTY GEHT WEITER BONI FÜR ALLE!

Theater

mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jochen Döring und Walter Jauernich. Regie: Bernd Krieg Die Schmiere, 30.12.2012, 19 Uhr www.die-schmiere.de Theater

DER PRINZ VON HOMBURG von Heinrich von Kleist Die Katakombe, 4.12.2012, 19 Uhr; 5., 6., 12., 13., 19. + 20.12.2012, 20 Uhr; 4., 11. + 18.12.2012, 19 Uhr www.katakombe.de Kabarett

DIE REISE DES GOLDFISCHS Gastspiel mit Tim Karasch und Jochen Döring Die Schmiere, 27.12.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Kabarett

TANGOU FINAL von Mario Diament, mit Maia Morgenstern & Tudor Aaron Istodor (Jüd. Staatstheater Bukarest) Internationales Theater, 2.12.2012, 19 Uhr www.internationales-theater.de Tanz

TANZ-PERFORMANCE. Leitung: Sandra Baumeister Frankfurter Autorentheater, 1. + 2.12.2012, 19 Uhr www.frankfurter-autoren-theater.de Theater

TOMORROW‘S PARTIES mit Forced Entertainment (UK), Regie: Tim Etchells, mit Claire Marshall und Richard Lowdon mousonturm, 20. + 21.12.2012, 20 Uhr www.mousonturm.de

REISPARTEITAG Politkabarett mit Thomas Reis Die KÄS, 15.12.2012, 20 Uhr; 16.12.2012, 19 Uhr www.die-kaes.com

Strandgut 12/2012 1423thea_CS5.indd 21

|

21 23.11.2012 12:13:25


Theater ABC Bunte Bühne

TSCHÜSS 2012

vorgeführt Easy Spending: Natürlich gehört sich das nicht, bei Amazon einzukaufen. Wer’s trotzdem tut, sollte damit – ohne großen Aufwand – wenigstens das toootal untersubventionierte Stalburg-Theater unterstützen. Über www.gooding.de erfährt man wie und bei wem das geht. Haarige Angelegenheit: Das HippieMusical »Hair« wird ein Highlight der Burgfestspiele Dreieichenhain 2013 (26. Juni – 11. August). Für das Kulturfeuerwerk (37 Vorstellungen), zudem auch Aida (Oper), Nosferatu, Sommernachtstraum, Der Geizige (Schauspiel), Helen Schneider, Konstantin Wecker, Michael Mutzke (Konzert) beitragen, gibt’s ab sofort Karten. Wieder zurück: Mit Maja (Mandy) Müller, über ein Jahr in neuer Mütterlichkeit absent, ist das Gallus-Theater wieder offen für Sartres »Geschlossene Gesellschaft«. Vom 30.11. bis 2. 12. nimmt Regina Buschs Daedalus Company ihr Erfolgsstück wieder auf. Jeweils ab 20 Uhr Wieder zurück: Bei einem szenischen Spiel um Heinrich von Kleists »Penthesilea« ist die (vermißte) Schauspiel-Frankfurt-Abtrünnige Kathleen Morgeneyer in der Romanfabrik am 5. und 6. Dezember (20.30 Uhr) zu Gast. Harald Fuhrmann ist ihr Partner. Karten sichern. Once upon a time: Das Frankfurter »Theatre Language Studio« zeigt im Internationalen Theater Loney Bradleys Stück »A Grimm Tale«, in dem die HanauBrothers personally durch die Märchenwelt führen. Premiere: 7. weiter: 8., 9., 13., 14. 15. Dezember, alle 19.30 Uhr. Ciao bella: La Traviata, seit XXL Jahren im Repertoire der Oper Frankfurt, wird nicht mehr neu aufgelegt. Die nach wie vor beliebte Verdi-Oper geht in der Inszenierung von Axel Corti am 15. Dezember auf ihre letzte Runde: sechs Mal bis zum 6. Januar. Atschöö: Das Halali des Volkstheaters Liesel Christ in Frankfurt wird am 23. Mai 2013 mit der Erfolgsproduktion des Sommers »Ein Käfig voller Narren« geblasen. Was sich dessen Star Bäppi La Belle dazu denkt steht auf Seite 16. Hello, Goodbye: Wiesbaden und Darmstadt kennen ihre neuen Theaterchefs (ab 2014) jetzt, Mainz wartet noch. In Köln an der Oper geschaßt, in Wiesbaden hochwillkommen ist Uwe Eric Laufenberg, der auf Manfred Beilharz folgt im Hessischen Staatstheater. John Dew wird am Staatstheater Darmstadt von dem aus Weimar kommenden Karsten Wiegand abgelöst. In Mainz ist unter zehn anderen Markus Bothe im Gespräch, der im Dezember »Der Meister und Margarita« auf die Schauspielbühne bringt. Die Nacht danach: Besucher des RotlichtMusicals Sweet Charity können sich im Anschluß an die Show unter kundiger Leitung und absturzsicher ins Frankfurter Nachtleben begeben. Die einstündige Tour mit dem Fotografen Ulli Mattner ist vorweg buchbar, kostet 68 Euro und inkludiert ein Glas Champagner und einen Striptease. gt

22

|

1423thea_CS5.indd 22

Silvesterparty ohne großes Brimborium! Kein Höhenfeuerwerk, kein 3 Gänge Menü, kein Showprogramm! Put Eventbühne, 31.12.2012, 21 Uhr www.puteventbuehne.de Theater

VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare. Regie; Manfred Roth Stalburg, 1. + 22.12.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Kabarett

VIER KERZEN FÜR EIN HALLELUJA Ein Jahrtausendprogramm von Jess Jochimsen Die KÄS, 6.12.2012, 20 Uhr www.die-kaes.com Bunte Bühne

DIE VÖGEL Eine komische Theater-Oper mit dem Ensemble 9. November (E9N) Gallus Theater, 14. + 15.12.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Theater

VOM WEGE AB. GRIMMS MÄRCHEN - EINE THEATERPRODUKTION ZUM GRIMMJAHR 2012 Textfassung: Willy Praml, Michael Weber, Regie: Willy Praml Theater Willy Praml, 1., 2., 7. + 8.12.2012, 20 Uhr www.theater-willypraml.de Bunte Bühne

WEIHNACHTEN IN DEN KELLER mit Würstchen, Kartoffelsalat und Glühwein. Bringen Sie Ihre eigene Weihnachtsgeschichte mit oder lesen Sie eine schon geschriebene Geschichte vor. Kellertheater Frankfurt, 24.12.2012, 18 Uhr nach dem Stadtgeläut www.kellertheater-frankfurt.de Bunte Bühne

WINTER-FLOWMARKT MIT ANTAGON-PERFORMANCE großer Winter-FLOWmarkt und Schmücken eine große Edeltanne zu einem guten Zweck Antagon Theater, 16.12.2012, 14 Uhr www.antagon-theateraktion.de Kabarett

ZUGABE 2012 mit Florian Schroeder und Volkmar Staub Die KÄS, 29.12.2012, 20 Uhr; 30.12.2012, 19 Uhr www.die-kaes.com

Darmstadt Theater

Stalburg Theater: Viel Lärm um nichts

Theater

Kabarett

DER TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN

BODENHALTUNG O KÄFIGHALTUNG O BUCHHALTUNG

von Arthur Miller. Inszenierung: Peter Hailer Staatstheater Darmstadt, 8.12.2012, 19:30 Uhr; 23. + 30.12.2012, 18 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

Wirtschaftskabarett & Büro Comedy mit Hans Gerzlich Unterhaus im Unterhaus, 12.-15.12.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de

Kabarett

HÄNSEL IN BETHEL Das neue Programm des ersten allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett HalbNeun Theater, 11. + 12.11.2012, 20.30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater Theater

KLEINER MANN WAS NUN? Revue von Tankred Dorst und Peter Zadek, nach Hans Fallada; Regie: Renate Renken Neue Bühne, 1., 7., 8., 14. + 15.12.2012, 20 Uhr; 16.12.2012, 18 Uhr www.neue-buehne.de Kabarett

MARC-UWE KLING: DIE KÄNGURUOFFENBARUNG. TEIL 1 Centralstation zu Gast im Staatstheater Darmstadt Staatstheater Darmstadt, 19.12.2012, 19.30 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Kabarett

MARTIN SONNEBORN: KRAWALL UND SATIRE ein Multimediaspektakel mit Lesepassagen aus »Heimatkunde«, Filmen und politischer Agitation Centralstation Darmstadt, 7.12.2012, 19.30 Uhr www.centralstation-darmstadt.de

DER BLAUE ENGEL

Theater

nach dem Roman von Heinrich Mann. Inszenierung: Martin Ratzinger Staatstheater Darmstadt, 7. + 18.12.2012, 19.30 Uhr; 9., 16., 25. + 31.12.2012, 18 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

TAXI, TAXI !! ODER DOPPELT LEBEN HÄLT BESSER !!

Kabarett

CHAKO HABEKOST: SCHÄNI B´SCHERUNG II Mit »Dinner for One« uff pälzisch Centralstation Darmstadt, 15.12.2012, 20 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater

Komödie von Ray Cooney. Insz.: Dieter Rummel Die Komödie Tap, bis Februar 2013, Mi.-Sa., 20.15 Uhr; So. 18 Uhr; 25. + 26.12.2012, 20.15 Uhr; 31.12.2012, 18 + 22.30 Uhr www.die-komoedie-tap.de Theater

THE PURPLE ROSE OF KAIRO

Bunte Bühne

CHRISTMAS INC. 2 NOCH MEHR WEIHNACHTS-AG mit Sebastian W. Wagner, Tanja Götemann, Patrick Twinem u.a. Showbühne Mainz, 1., 6.-8., 13.-15. + 20.-22.12.2012, 20 Uhr www.showbuehne-mainz.de Kabarett

DIE WEIHNACHTSAPP Eine kabarettistische Anwendung mit Dieter Thomas vom Frankfurter Fronttheater, CoAutorin & Regie: Hendrike von Sydow Unterhaus im Unterhaus, 20.-22.12.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Theater

DON CARLOS Ein dramatisches Gedicht in fünf Akten von Friedrich Schiller. Insz.: Sarantos Zervoulakos Staatstheater Mainz, 2., 3., 9., 14. + 21.12.2012, 19.30 Uhr; 30.12.2012, 14 Uhr www.staatstheater-mainz.com Theater

GUT GEGEN NORDWIND Von Daniel Glattauer. Regie: Claudia Wehner, mit Katharina Luckhaupt, Björn Breckheimer und Achim Stellwagen Mainzer Kammerspiele, 7. + 8.12.2012, 20 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de Kabarett

HIMMEL + HÖLLE Kabarettistisches Fegefeuer 2012 mit Lars Reichow Unterhaus, 17.-22.12.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Theater

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH

von Woody Allen, Regie: Renate Renken Neue Bühne, 1., 7., 8., 14. + 15.12.2012, 20 Uhr; 16.12.2012, 18 Uhr www.neue-buehne.de

von Tennessee Williams. Regie: Sarantos Zervoulakos Staatstheater Mainz, 5. + 28.12.2012, 19.30 Uhr www.staatstheater-mainz.com

Mainz

Kabarett

CURRYWURST MIT POMMES mit dem Theater Profisorium. Regie: Ulrich Sommer, mit Valentina Ansel, Bettina Faltz u.a. Theater Moller-Haus, 1.12.2012, 20.30 Uhr www.theatermollerhaus.de

Centralstation Darmstadt: Marc Uwe Kling

Kabarett

APFELSTRUDEL TRIFFT BAKLAVA Die Deutsch-Türkische Comedy- und Kulturnacht in deutscher Sprache mit Özgür Cebe Frankfurter Hof Theater, 15.12.2012, 20 Uhr www.frankfurter-hof-mainz.de

SCHWAMM DRÜBER?? Der besondere Jahresrückblick 2012 von Anny Hartmann Unterhaus, 10.12.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de

Strandgut 12/2012 23.11.2012 12:14:52


© Gabriele Zucca

Theater ABC

Die Komödie Tap,, Darmstadt: Taxi, Taxi !! oder Doppelt leben hält besser !!

Bürgerhaus Sprendlingen: Teatro Delusio

Theater

Kabarett

Theater

Kabarett

SUBITO! X-MAS-SHOW

WECHSEL-JAHRE

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG

SEXY IST WAS ANDERES

Improtheater Showbühne Mainz,19.12.2012, 20 Uhr www.showbuehne-mainz.de

Kabarett mit Allerhand kuenstlerhaus43, 8.12.2012, 20 Uhr www.kuenstlerhaus43.de

von Franca Rame und Dario Fo Theater & Nedelmann, Rödermark, 22.12.2012, 20 Uhr www.theaterundnedelmann.de

von und mit Anka Zink Wiener Hof, Offenbach-Bieber, 15.12.2012, 20.30 Uhr www.wiener-hof.de

Offenbach

Andere Orte

Klassik

Kabarett

SCHWANENSEE

SHEEP STORIES

Klassisches Ballett in 2 Akten, unter der Leitung von Konstantin Iwanow, nach der Musik von P.I. Tschaikowsky Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, 11.12.2012, 19 Uhr www.hugenottenhalle.de

suicidal sheep in the empty aquarium mit dem Lübecker Wassertheater Bürgerhaus Sprendlingen, 5.12.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

Theater

Theater

ACHTERBAHN

AM LAUFENDEN BAND UNSERE 70ER JAHRE...

Komödie von Éric Assous. Regie: Sarah C. Baumann. Mit Elena Hahn und Frank Geisler t-raum Offenbach, 7., 8. + 15.12.2012, 20 Uhr www.of-t-raum.de Bunte Bühne

von Oliver Nedelmann Theater & nedelmann, Rödermark, 15.12.2012, 20 Uhr; 31.12.2012, 18 Uhr www.theaterundnedelmann.de

DAS GESPENST VON CANTERVILLE

Kabarett

Lesung frei nach Oscar Wilde t-raum-Theater, 22., 25. + 29.12.2012, 20 Uhr; 31.12.2012, 20.45 Uhr (ausverkauft) www.of-t-raum.de

BERND STELTER: MUNDWINKEL HOCH

Kabarett

Kabarett

mit Fatih Çevikkolllu in der Reihe »Apfelstrudel trifft Baklava«, Kabarett in türkischer Sprache CinemaxX Offenbach, 1.12.2012, 20 Uhr www.apfelstrudeltrifftbaklava.de

DAS PERFEKTE KONZERT

KNOCK ODER DER TRIUMPH DER MEDIZIN Komödie von Jules Romains. Regie: Sarah C. Baumann t-raum, 1.12.2012, 20 Uhr www.of-t-raum.de

Musikkabarett mit Stenzel & Kivitz Bürgerhaus Sprendlingen, 13.12.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de Theater

DAS ZWEITE KAPITEL Eine romantische Komödie von Neil SimonHugenottenhalle, Neu-Isenburg, 2.12.2012, 18 Uhr www.hugenottenhalle.de Bunte Bühne

Wiesbaden Bunte Bühne

HAIR Musical von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot Staatstheater Wiesbaden, 7. + 15.12.2012, 19.30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

DIE WEIHNACHTSFEIER Schräge Revue von Oliver Nedelmann Theater & nedelmann, 7., 14. + 18.12.2012, 20 Uhr www.theaterundnedelmann.de Bunte Bühne

FRÜHER WAR MEHR LAMETTA

Kabarett

Allerlei Geschichten zur Weihnachtszeit vorgelesen von Uwe Ochsenknecht mit Musik von »The Three Rednosed Reindeers« Bürgerhaus Sprendlingen, 7.12.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

MATHIAS TRETTER: JAHRES NACHGETRETTERT

Kabarett

Kabarettistischer Jahresrückblick auf 2012 Pariser Hoftheater, 28.12.2012, 20 Uhr www.pariserhoftheater.de Theater

NEUGIER AUF NAPOLI mit Ju Gwon Kim, Fortunato la Pietra, u.a. Pariser Hoftheater, 7., 8., 11., 12., 14. + 15.12.2012, 20 Uhr www.pariserhoftheater.de

TEATRO DELUSIO Maskentheater von Paco González, Regie: Michael Vogel Bürgerhaus Sprendlingen, 3.12.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

sein neues Programm Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, 5.12.2012, 20 Uhr www.hugenottenhalle.de

GÖRÜNTÜ HANZO SISTEM HANS

Theater

Theater

JOHANNES SCHERER: ASOZIALE NETZWERKE das neue u Bühnenprogramm Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, 8.12.2012, 16 Uhr www.hugenottenhalle.de

Hanauer Landstrasse 5-7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt Verkauf/Info: 069 499 09 80 | www.Internationales-Theater.de

Dezember 2012 Sa 01.12. 20h00

H ♥

CANCIONES SIN OLVIDO

So 02.12. 19h00

A

TANGOU FINAL

Mo 03.12. 20h00

E

THE MERCHANT OF VENICE

Mi 05.12. 20h00

R ♥

ANIMA

07.-08.12. 19h30 & So 06.12. 16h00 & 13.-15.12. 19h30 So 16.12. 18h00

E

A GRIMM TALE –

A

HAYROLA KARYOLA | Was ist los mit dem Bettgestell?

Fr 21.12. 20h00

D

STILLE NACHT ALLERSEITS!

Sa 22.12. 20h00

F

MADELEINE, C´EST MON NOËL!

Mo 31.12. 20h00

H ♥

Theaterstück von Mario Diament mit Maia Morgenstern und Tudor Aaron Istodor (Jüdisches Staatstheater Bukarest). Auf Rumänisch.

von und mit Harry Keaton Wiener Hof, Offenbach-Bieber, 22.12.2012, 20.30 Uhr www.wiener-hof.de

One of the most controversial plays by William Shakespeare, presented by the Cambridge University Theatre Group. In English. Das sechsköpfige Vokalensemble aus St. Petersburg singt vorweihnachtliche Lieder – Klassik und Volksweisen – aus Russland auf höchstem musikalischem Niveau, mit Dynamik und Perfektion!

Premiere!

The young Grimm Brothers themselves take us on a journey through their own mystical tale of adventure, sorrow, and joy. They lead us through the shadow lands of their marvelous imaginations and deep into the forests of their own humble lives. For adults and children from 8 up. Theatre Language Studio (TLS), Frankfurt. In English.

Kabarett

LEHRER, SCHULWEISHEITEN UND ANDERE ILLUSIONEN

‚Unvergessene Lieder‘ – Musik zum Träumen! Tangos und Lieder aus Argentinien: Leila Riva (voc), Jorge Coll (p), Alejandro De Nardi (git, kb).

Komödie von Ferhan Şensoy: die modernen Beziehungswelten türkischer Paare. Tiyatro Frankfurt. Türkisch mit deutschen ÜT. Literarisch-musikalisches Vorweihnachtsgeschenk mit Sprachtalent und Verwandlungskünstler Moritz Stoepel. Heiter, besinnlich, frech! Dt. Philippe Huguet (voc, Schauspiel) und Laurent Leroi (acc) laden ein zum weihnachtlichen Jacques Brel-Abend mit raffiniertem Wechselspiel von französischem Chanson und deutschem Theater. Silvester: TANGO-DINNER-SHOW

Elektrisierende Show mit den Tango-Tänzern Janine Lange und Michael Rühl, virtuos umrahmt vom Tango-Trio Puro Apronte! Begrüßungssekt, Drei-Gang-Menü, Dinner for One, Tanz im Foyer.

D = Deutsch E = English F = Français H = Hispano I = Italiano R = Russkij A = Andere | ♥ = for everybody

Strandgut 12/2012 1423thea_CS5.indd 23

|

23 23.11.2012 12:15:39


Klassik

Weitere

Konzerte

1.12.2012, 11.30 Uhr Herzenssache: Cembalo! Diez Eichler spielt das barocke Cembalo von Historische Villa Metzler www.angewandtekunst-frankfurt.de 2.12.2012, 20 Uhr Portrait Manfred Trojahn Das Ensemble Modern unter der Leitung von Michael Boder spielt Werke von Manfred Trojahn und anderen Alte Oper www.alteoper.de 2.12.2012, 17 Uhr Weihnachtsoratorium Das Telemann-Ensemble Frankfurt und der Kurt-Thomas-Kammerchor und Solisten präsentiern »BWV 248, Kantaten I-III« von Johann Sebastian Bach und »Magnificat« von Johann Kuhnau Dreikönigskirche www.dreikoenigsgemeinde.de 5.12.2012, 20 Uhr Das Vokalensemble Animal präsentiert vorweihnachtlichem Gesang aus Russland Das Internationale Theater www.internationales-theater.de 6.12.2012, 19.30 Uhr Christmas Time with Cellharmonics Cello-Quartett mit Studierenden und Lehrenden der HfMDK Kirche am Campus, Frankfurt www.esg-frankfurt.de 9.12.2012, 11 Uhr Licht und Schatten Das Adorno Quartett spielt Werke von Joachim Mendelson, Theodor W. Adorno, Dmitri D. Schostakowitsch und Johannes Brahms Oper Frankfurt www.oper-frankfurt.de 9.12.2012, 11 Uhr Wassermusik Die Philharmonie Merck unter der Leitung von Margaret Faultless präsentiert Werke von Telemann, Vivaldi und Händel Centralstation Darmstadt www.philharmonie-merck.de

9.12.2012, 20 Uhr Mozart-Soirée Mit dem Trio 1790 Köln, moderiert von Felix Koch Römer Kaisersaal www.forum-alte-musik.de 10.12.2012, 20 Uhr Bach‘s Weihnachtsoratorium mit dem Balthasar-Neumann-Chor & -Ensemble unter der Leitung von Thomas Hengelbrock Alte Oper www.alteoper.de 14.12.2012, 19.30 Das Schumann Quartett mit David Orlowsky an der Klarinette, spielt Werke von Haydn, Mozart und Brahms Sektkellerei Henkell, Wiesbaden www.henkell-sektkellerei.de

Pomp and Circumstances

14.12.2012, 20 Uhr Igor Levit Präsentiert Werke von Claude Debussy, Max Reger und Ludwig van Beethoven am Klavier Frankfurter Hof, Mainz www.frankfurter-hof-mainz.de

Mit den ersten Adventstagen beginnt wieder die Zeit der musikalischen Einkehr, die mit Weihnachtsoratorium an Gänsebraten und Rotkraut bzw. den Silvesterkonzerten mit oder ohne Sekt (k)ein Ende findet. Macht nix, gibt’s doch während dieser Tage auch interessante Wiederbegegnungen:

15.12.2012, 20 Uhr Sinfonietta Darmstadt präsentiert Werke von J. Haydn, G. Torelli, S. Rachmaninoff, G. Mahler, R. V. Williams und C. M. von Weber Pauluskirche, Darmstadt www.sinfonietta-darmstadt.de 16.12.2012, 19 Uhr Musik-Gala mit Melodien aus Oper, Operette und Musicals Ignatz Bubis-Gemeindezentrum www.jg-ffm.de 16.12.2012, 11 Uhr 17.12.2012, 20 Uhr Das Frankfurter Museumsorchester präsentiert Werke von Werke von Grieg, Schnyder und Sibelius Alte Oper Frankfurt www.alteoper.de 22.12.2012, 19 Uhr Das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden präsentiert ein weihnachtlichen Melodienreigen mit Werken von G.F. Händel, W.A. Mozart, F. Mendelssohn, E. Humperdinck, J. Strauß u.a. Frankfurter Hof, Mainz www.frankfurter-hof-mainz.de

»Swenskton« am 8.12. in der Heiliggeistkirche, Frankfurt und am 9.12. in der Bad Homburger Gedächtniskirche

Orgel und Sekt Detlef Steffenhagen beispielsweise, orgelnder Lokalmatador in der idyllischen Johanneskirche zu Bornheim. Dort wartet er wieder mit allerlei Bearbeitungen und »schönen Stellen« auf, die von Bach über Händel (Messias) und Beethovens 5. Sinfonie bis zu Sibelius´ »Finlandia« und Wagner reichen, Sektumtrunk und Großbildprojektionen inklusive. Termine: 2./25./26.12. , ab 17 Uhr, 31.12. ,20 Uhr + 22 Uhr als Silvesterkracher. Karten ab € 15 werden können unter Tel.: 069/3085 4473 bestellt werden.

Santa Lucia Die Auftritte des A-Capella-Chors »Swensk Ton« gehören mittlerweile ebenfalls zum festen Bestandteil (vor)weihnachlicher Konzerte in Frankfurt und Umgebung. Bringen sie doch in sehr festlicher, durchaus besinnlicher und stets hochprofessioneller Weise skandinavische Folklore und mitteleuropäische Vokalmusik in Einklang. Auch der traditionelle Auftritt der schwedischen »Lucia« wird nicht fehlen. Termine: 8.12. (20 Uhr) Heiliggeistkirche, Frankfurt, 9.12. (16 Uhr als Familienkonzert! Und 19 Uhr) in der Bad Homburger Gedächtniskirche. Karten unter E-Mail karten@swenskton.de

Genoveva und Cleopatra Das Orchester des Philharmonischen Vereins 1834 ist mittlerweile ein musikalisches Schlachtroß, das (nicht nur) zu festlichen Anlässen gern gesehen und gehört wird. Diesmal warten der umtriebige Leiter Armin Rothermel und seine engagierten Musiker zunächst mit Schumanns Genoveva-Ouvertüre auf, einem seiner eher selten zu hö-

24

|

renden Werke über die keusche und »opferbereite« Liebe einer PfalzGräfin. Als Kontrastprogramm die szenische Kantate über den Tod der Cleopatra, ägyptische Königin und eher die femme fatale mit Drang zu Cäsar oder Marc Anton. Mit diesem Beitrag zum Rom-Preis des Jahres 1829 konnte der widerborstige Klangfetischist Hector Berlioz seinerzeit keinen Blumentopf gewinnen. Als weiteres Highlight steht Beethovens 5. auf dem Programm, immerhin für Schumann und Berlioz übermächtiges, musikalisches Vorbild und insofern eine sinnliche Abrundung eines ehrgeizigen Konzertabends. Termine: 8.12. (20 Uhr) + 9.12. (18 Uhr) Dr. Hoch´s Konservatorium, + 11.12. (20 Uhr) Markuskirche, Offenbach. Karten zu € 16 (erm. € 8) bei Frankfurt-Ticket, oder Offenbach Info-Center, Salzgasse 1.

Weihnachtliche Souvenirs Und noch ein Matador: Der Konzertchor Darmstadt hat sich für die Weihnachtskonzerte »Bilder des Hirtenidylls« vorgenommen und dazu Johann Michael Haydns Kantate »Lauft, ihr Hirten, allzugleich« ausgegraben. Ergänzend erklingen seines Bruders Joseph Haydn klangprächtiges »Te Deum« , ein Magnificat von Carl Philipp Emanuel Bach, und Mozarts Souvenir einer Italienreise, das »Exultate jubilate« für Sopran und Orchester. Lauter Preziosen also, für die sich der Weg nach Darmstadt (26.12.), Babenhausen (21.12.) oder Wiesbaden (22.12.) allemal lohnt. Infos und Karten (ab € 18) unter 06151/29 39 29 oder Büro des Chores 06151/20 400. Bernd Havenstein

Strandgut 12/2012

2424klassik_CS5.indd 24

23.11.2012 12:44:01


Darren Almond, Fullmoon@Rügen.III, 2004 © Darren Almond (Courtesy Galerie Max Hetzler Berlin)

Kunst

www.altana-kulturstiftung.de Strandgut 12/2012

|

AKS R tik St d25 t 220 297 ET121127 i dd 1 2527kunst_CS5.indd

25

05 11 2012 16 27 24 Uh 23.11.2012 16:35:04


Kunst

Ansichtssachen Kunstlicht im Triangolo: Die Förderer des MMK (»Große Tischgesellschaft«) haben dem Museums-Restaurant eine Lampenarbeit des im Juli verstorbenen österreichischen Künstlers Franz West spendiert. 60.000 Euro wurden für das 13teilige Werk, das zur kommenden Franz-West-Retrospektive dauerhaft installiert wird, gesammelt – und ausgegeben. Kein Auszug: Das Atelier-Domzil »basis« in der Gutleutstraße 6-8 muß nicht auszuziehen. Der bis Ende des Jahres laufende Mietvertrag mit dem Land Hessen wird um sechs Monate verlängert. Bis dahin will die Stadt das Gebäude übernehmen. Vorbote: Die Skulptur »Tabernakel« von Nils-Udo, seit Anfang November vor dem Eingang im Hof des Sinclair-Hauses in Bad Homburg, ist ein erster Gruß der Ausstellung der Altana-Stiftung »Im Schein des Unendlichen – Romantik und Gegenwart«, die Mitte Dezember mit Arbeiten von 13 Künstlern eröffnet. Mit dabei Martina Abramovic und Bill Viola. Hochformatig: Seit Ende November wird der 14 Meter hohe Licht- und Luftraum, gleich hinter dem Eingang rechts, im Deutschen Filmmuseum neu bespielt. Auf das zur Eröffnung installierte Projekt SHIFT von Thomas Luer – das mit dem Luftläufer –folgt VERTIKALE, an dem sechs Künstler mit je eigenem Werk beteiligt sind. Luer ist als Kurator wieder dabei. Ausgewählt: Passend zur Weihnachtszeit hat das Klingspor-Museum das Unikat-Malerbuch Otto Zielkes »Schöpfungen« zum Buch des Monats erkoren, in dem der Künstler sehr eigenwillig auf Parallelen in Texten aus der Bibel, dem Koran und dem Heiligen Buch der Quiche weist. Stephanie Ehrat stellt das Werk am 7. Dezember um 14 Uhr vor. Abstrakt italienisch: Die Westend-Galerie zeigt bis zum 18. Januar Gemälde von Roberto Casiraghi und Frederico Palerma, die sich als Vertreter der »pittura aniconica«, sprich: der nichtgegenständlichen Malerei verstehen. Werktags von 9-13 und 15-18 Uhr im Haus der Deutsch-Italienischen Vereinigung, Arndtstraße 12, Frankfurt. Party, Party: Avec Plaisir begleitet das im Umbau befindliche Museum für Angewandte Kunst ins Neue Jahr. In den leeren Räumen des Richard-Meyer-Baus, die übrigens im Februar noch einmal ohne Exponate (The Empty House) »ausgestellt« werden, werden DJs bis zum Geht-nicht-mehr spielen. Aufwärts: Auch wenn Frankfurt international gesehen keine wirkliche Hochhausstadt ist, wird hier doch vom Deutschen Architektur Museum und der Stadt der renommierte Hochhauspreis verliehen. 2012 machte Christoph Ingenhoven mit »1 Bligh Street« in Sydney das Rennen, ein Bürohochhaus, das sich nicht durch Höhe (139m), sondern durch Form in die berühmte Harbourfront passt. Bis 13. Januar sind die Kandidaten im DAM zu sehen Den Plänen des Düsseldorfers folgt übrigens auch der Stuttgarter Bahnhof.

26

|

2527kunst_CS5.indd 26

Ikonen-Museum: Endzeit

Von Haus zu Haus Vorsicht auf der Tugendleiter Ikonen-Museum: »Endzeit«

Auch wenn am 21. oder 23. Dezember nach Maya-Kalenderart Schluß mit allem sein sollte, ist noch lange nicht heraus, ob der Tag danach nicht doch unter christlichen Vorzeichen steht – mit allem Pipapo wie Fegefeuer, Jüngstem Gericht und Hölle. Weil die klugen Propheten sich auf kein exaktes Datum haben festlegen lassen, ist mit allem, also auch dem christlichen Showdown zu rechnen. Das umtriebige Frankfurter Ikonen-Museum hat – manchmal mit Augenzwinkern – seine Schätze schon in der Verbindung mit Fußball-WM oder MarilynJubiläum gebracht. Es läßt sich auch diese Chance nicht entgehen, dem wenig populären Kunstgenre der Heiligenmalerei der orthodoxen Kirche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Unter dem Titel »Endzeit« geht das Sachsenhäuser Museum an der Alten Brücke auf rund 80 farbenprächtigen Ikonen nun den »Vorstellungen von Apokalypse und Endgericht« nach. Auch wenn der Termin für den Jüngsten Tag stets Chefsache war, stellt man doch schnell ein ausgeprägtes Wissen um dessen Ursache wie um seine Konsequenzen fest. Chronologische Darstellungen sehen stets im Sündenfall nebst der Vertreibung aus dem Paradies den Anfang der süßen Übel – und in der Rückkehr der Guten das selige Ende. Doch auch vom juristischen Himmelsprozedere zeigt man sich informiert: Auf den bisweilen von Details überquellenden Gemälde wird phantasievoll und plastisch gequält, gefoltert und gemetzelt. In der Regel liefert der Evangelist Johannes, mit dem, was Jesus ihm in der »Offenbarung« diktierte, den

Stoff für die Künstler. Prominent vertreten ist auch der meist in Rot gezeigte Apokalypse-Künder Erzengel Michael, der ja schon Adam und Eva des Paradieses verwies. Auffällig ist, daß die bis zu 400 Jahre alten Gemälde den armen Erdensündern noch einiges an Spielraum lassen, wozu auch die unverhohlen Aufforderung zur Spende an die Kirche gehört. Glücklich, wer sein Leben gemäß der Tugendleiter des Mönches Klimakos gestalten kann. 30 Sprossen sind auf dem Stairway to Heaven zu nehmen – doch auf keiner ist man sicher, ins lodernde Rot gekrallt zu werden. Zu den Preziosen der Schau gehören die seltenen »Früchte der Passion«, auf denen die postweltliche Ordnung aus dem Kreuz Christi sprießt. Sie ist gleich viermal präsent. Bis 27. Januar 2013, Di. – So. 10 – 17 Uhr, Mi. bis 20 Uhr

Von Gräbern und Grazien Archäologisches Museum: Die Merowingerköniginnen

Arnegunde, Wisigarde und Bathilde heißen die drei Königinnen, von denen eine erstaunliche Ausstellung des Archäologischen Museums erzählt. Sie haben im 6. und 7. Jahrhundert im Reich der Merowinger gelebt, einem sagenumwobenen fränkischen Stamm, der von etwa 480 nach Christus an für gut 270 Jahre das Sagen in unserem Teil Europas hatte, dem heutigen Frankreich und Deutschland. So wild, wüst und ironmaiden-barbarisch, wie die Römer ihre Nachfolger und die Karolinger ihre langhaarigen Vorgänger zeichneten, waren sie wohl doch nicht – immer und überall. Besucher können sich nicht nur an den kunstvollen Spangen,

Finger- und Ohrringen, dem golddurchwirkten Stirnband (Vitta) der Wisigarde (510–540), die Gürtelfibeln aus rotem Almadin der Arnegunde (515–580), der erstaunlich gut erhaltene Klostermantel der Bathilde (635–680) oder deren mit gelbem Band umflochtenen roten Haarsträhne ergötzen, die dem sich damals noch haltenden, bald kirchlich verbotenen germanischen Brauch zu verdanken sind, die Toten reichlich einzudecken für den langen Weg. Glück auch, daß die Adeligen glaubten, sich durch Bestattungen in Kathedralen die Pole-Positions sichern zu können: Arnegunde im Kölner Dom, Bathilde in Chelles und Wisigarde in der Kathedrale Saint-Denis in Paris. Wer kulturgeschichtlich eher zu den Laien gehört, wird sich mehr noch über die eingängig präsentierten Informationen freuen, die auf Bischof Gregor von Tours zurückgehen, der im sechsten Jahrhundert akribisch mitgeschrieben hat und uns so erfahren läßt, wie selbstständig, wohlgebildet, einflußreich und emanzipiert die Merowingerköniginnen agierten. Und wir werden – noch im Grimmjahr – mit der schönen Geschichte Arnegundes vertraut, der von einer Kinderlähmung gezeichnete Schwester der Ingunde, die mit Chlothar I. verheiratet war. Aus Sorge um deren Zukunft bat Ingunde den Gatten, jener einen würdigen Ehemann zu suchen. Da der Merowingerkönig keinen Würdigeren fand, nahm er Arnegunde selbst zur Frau. Seine dritte übrigens von sechs Parallelbeziehungen. Immerhin hielt der schöne Brauch der Polygamie dem kirchlichen Druck etwas länger stand als der mit den Grabbeigaben. Erwähnt sei zudem, daß Arnegunde als Mutter des einflußreichen Chilperich I. in die Geschichte einging, auch wenn das etwas an Rennpferde-Pedrigrees erinnert.

Archäologisches Museum: Die Merowingerköniginnen

Strandgut 12/2012 23.11.2012 12:55:41


Kunst

Palmengarten im Winterlicht

Beim ersten Besuch der Darmstädter Galerie der Schader-Stiftung (Goethestr. 1) ist man erstaunt, wie klein sie ist. Neben der Kasse im Eingang hängt ein Gemälde von Konrad Klapheck mit einem riesigen blauen Autoreifen »Die Gewalt der Dinge«. Dann fällt der Blick auf schmale Wandregale, auf denen Alltagsdinge aus verschiedenen Jahrzehnten dicht gedrängt stehen. Es ist die elfte Präsentation in der Reihe »Bilder gesellschaftlichen Wandels«. Die Ausstellung schlägt einen Bogen vom traditionellen Stilleben bis zur Objektkunst. Arbeiten unter anderem von Hans Purrmann, Alexander Kanoldt, Marcel Duchamp, Daniel Spoerri und Konrad Klapheck sollen zeigen, wie sich der Blick auf »das Ding« gewandelt hat. Anhand ausgewählter Werke aus dem Bestand des Hessischen Landesmuseum Darmstadt wollen die Ausstellungsmacher Macht

im frankfurter goethe-haus

Bis 27.Januar 2013, Di. – Sa. 10 – 17 Uhr, Mi. bis 20 Uhr, So. 11 – 17 Uhr Lorenz Gatt/sp

vom 14.09.

Noch mehr Kunst unter www.strandgut.de

bis 30.12.2012

eine ausstellung

Galerie der Schader-Stiftung zeigt Bilder gesellschaftlichen Wandels

eine ausstellung

im frankfurter

Die subtile Gewalt der Dinge

gt Bis 6. Januar: So bis Do 17-20 Uhr; Fr und Sa 17-22 Uhr; (außer 24. und 31.)

goethe-haus

Termine: bis 24. Februar, Di, Do-So: 10-18 Uhr, Mi: 10-20 Uhr

und Zauber erforschen, den die alltäglichen Dinge auf Betrachter und Benutzer ausüben, und herausfinden, was die Kunst sagen könnte über die enge Bindung zwischen Menschen und Dingen. Den Bezug zur Gegenwart stellt der Frankfurter Künstler Karsten Bott her mit Objekten aus seinem »Archiv für Gegenwarts-Geschichte« in einer eigens für diese Ausstellung konzipierten Installation. Ihm geht es um die Möglichkeiten, Dinge zu sammeln, zu ordnen, aufzubewahren und künstlerisch zu nutzen. Leider fehlt das verbindende Glied von Warhols Suppendosen und Brillo-Kartons zu »Alltagsobjekten« von Robert Rauschenberg. Dinge aus dem »Block Beuys« des Hessischen Landesmuseum wären aber durchaus vorzeigbar gewesen. Das Buch »Von Jedem Eins« von Karsten Bott ist an der Kasse erhältlich. Zusammen mit dem exzellent geschriebenen und bebilderten Katalogheft zur Ausstellung sollte es den Betrachter versöhnen.

vom 14.09.

Der hohe Besuch in Frankfurt geht übrigens darauf zurück, daß bei Bauarbeiten am Dom 1992 das ausgangs der Merowingerzeit angelegte Grab zweier etwa fünfjähriger adeliger Mädchen entdeckt wurde, von denen die eine Prinzessin gewesen sein muß. Die Funde und die daraus gewonnenen Erkenntnisse, daß Frankfurt lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung was hermachte, bilden den vierten Teil einer grandiosen Schau, die auch jeden Laien zu bannen mag.

licht« bleibt der Palmengarten eigens länger geöffnet – aus gegebenem Anlaß fällt Winterlicht an Heiligabend und Silvester aus. (siehe Fußzeile). Flammersberg hat bis vor ein paar Jahren Rockgitarre (Wolf & The Blue Man) gespielt und sich sogar zum Dozenten für Rockmusik ausbilden lassen, bevor er über seine Erfahrungen im Event-Bereich, die Lichttechnik zu seiner Leidenschaft machte.

bis 30.12.2012

Galerie Schader-Stiftung: Die subtile Gewalt der Dinge – Plakatmotiv

Eine »Jahreswende-Luminale« – so ließe sich die Performance »Winterlicht« nennen. Denn vom 8. Dezember an erleuchtet der Unnaer Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld einen Monat lang immer, wenn es dunkel wird, den Frankfurter Palmengarten erleuchten und verwandelt in einen zauberhaften Garten der Phantasie. Besuchern eröffnet sich täglich ab 17 Uhr ein romantischer Abendspaziergang im Glanze Hunderter von Lichtern, die berückend von Sträuchern und Bäumen strahlen und von Klang- und Videoinstallationen verstärkt werden. Der Besuch dieser Traumwelt läßt sich übrigens prima mit der alljährlichen Weihnachtsausstellung (bis 26.12.) in der Galerie am Palmenhaus verbinden, wo sich Jung und Alt nicht nur aufwärmen, sondern auch stärken kann. Für die Attraktion »Winter-

Deutsches Filmmuseum: And the Oscar goes to ... MMK: Privat

Strandgut 12/2012 2527kunst_CS5.indd 27

|

27 23.11.2012 17:18:48


Literatur »Ein ungewöhnlich heftiges Gewitter über dem Salzkammergut« verändert das Leben von drei Menschen schlagartig. Alois Preininger, schwerreicher Geschäftsmann und Lebenskünstler wird von einem Blitz beim Baden im See tödlich getroffen. Nun ist Frau Huchel, eine seiner langjährigen Geliebten, ziemlich mittellos. Auch deren Sohn Franz, 17 Jahre, hatte durch Preiningers »Liebesgroßzügigkeit« einen großen Vorteil. Er mußte nicht, wie »all die anderen Burschen den ganzen Tag in irgendwelchen Salzstollen oder Misthaufen herumkriechen«, sondern konnte im Wald spazieren gehen oder im Bett liegen und träumen. Jetzt schickt ihn die Mutter nach Wien zu einem anderen ehemaligen Geliebten, Otto Trsnjek, der eine ‚Trafik‘ besitzt, in der er Zeitungen, Zigaretten und beste Zigarren verkauft. In Wien lernt der etwas einfältige Landjunge ein ganz anderes Leben kennen und vor allem Professor Sigmund Freud. Franz ist von dem schmächtig feingliedrigen und berühmten »Deppendoktor«, wie er in der Nachbarschaft genannt wird, so begeistert, daß er ihm die teuren Zigarren nach Hause bringt. Auch Freud unterhält sich gerne mit dem recht einsamen und unbeholfenen, aber gemessen an seinen hysterischen Patienten, unkomplizierten jungen Mann. Er solle sich verlieben, rät Freud. Tatsächlich verliebt sich Franz im Prater Hals über Kopf in Anezka, einem Mädchen aus Böhmen, doch die liebt leider noch ein paar andere. Freud, eigentlich Spezialist in Liebesdingen, ist auch hier ratlos: »in den entscheidenden Dingen sind wir von Anfang an auf uns selbst gestellt«, meint er. Franz’ Chef hat einen besseren Rat: »Geh ins Hallenbad und schwimm ein paar Runden. Das ist gut für die Knochen und macht die Gedanken frei«. Mit klarer, unsentimentaler

28

|

Unter den Baum gelegt Sechs Geschenk-Tips von Sigrid Lüdke-Haertel Ferdinand von Schirach: »Carl Tohrbergs Weihnachten«. Drei Stories. Piper Verlag, München 2012, 61. S., 9 €

© Sinissy

Der große Freud und sein kleiner Freund Franz Robert Seethalers ergreifender Roman »Der Trafikant« Es gibt viele Bücher über die Nazi-Jahre. Und es werden immer mehr. Wir kennen die Schicksale von Verfolgten und ihren Verfolgern, von ermordeten Juden und gefolterten Kommunisten, von Mitläufern und Widerstandskämpfern, von Jung und Alt. Aber immer wieder werden wir doch überrascht, wie jetzt von Robert Seethaler. Der gebürtige Wiener (1966) und gelernte Schauspieler (zu sehen z.B. als Dr. Kneissler in der Serie »Ein starkes Team«) hat sich auch als Autor durchgesetzt (»Die Biene und der Kurt«, 2006, »Die weiteren Aussichten«, 2008, »Jetzt wird’s ernst«, 2010). Sprache, fast nüchtern, beschreibt Seethaler das Erwachsenwerden dieses lernfähigen jungen Mannes, dessen Leben bald tragisch enden wird. Wir schreiben das Jahr 1938, die Nazis marschieren ein, und die Zeiten ändern sich. Erst werden die Scheiben des Geschäfts mit Blut beschmiert: »Hier kauft der Jud«, dann werden die Scheiben eingeworfen und die Tür eingetreten. Hilflos muß Franz mitansehen, wie der Besitzer des Geschäfts geschlagen und verhaftet wird. Besonders anrührend beschreibt Seethaler wie der alte Freud am Bahnhof in den Zug steigt, um Wien zu verlassen. »Seine linke Hand umklammerte die Haltestange, die rechte hielt den Hut auf dem Kopf fest. Er wirkte in diesem Moment so schmal und leicht, daß es Franz nicht gewundert hätte, wenn Anna ihn auf den Arm und wie ein Kind hineingetragen hätte.« »Wie viele Abschiede kann ein Mensch eigentlich aushalten, dachte er«. Die Ereignisse hatten

aus dem Jungen, der vor einem Jahr »mit einem Batzen Dreck an den Schuhen und ein paar verdrehten Hoffnungen hinter der Stirn« nach Wien gekommen war, schnell einen ernsthaften, nachdenklichen jungen Mann gemacht. Doch auch für ihn gibt es keine Hoffnung. Als die Nazis ihn holen, sperrt er die Tür noch gewissenhaft hinter sich ab, »weil wer weiß schon, was sein wird«, sagte er. Wir ahnen es. Was sicher von ihm geblieben ist, einer der Zettel, auf denen er, einem Rat Freuds folgend, seine Träume aufgeschrieben hatte. Dieser Papierfetzen klebt 1945, als Anezka an dem verwüsteten Laden vorbei kommt, noch immer an der Scheibe. Sigrid Lüdke-Haertel Robert Seethaler: »Der Trafikant«. Roman. Kein & Aber Verlag, Zürich-Berlin 2012, 250 S., 19,90 €

Mit seinen beiden Erzählungsbänden »Verbrechen« und »Schuld« wurde der Berliner Strafverteidiger zum Erfolgsautor, gelobt von der Kritik, geliebt von den Lesern. Sein erster Roman »Der Fall Collini«, ebenfalls erfolgreich verkauft, war, ehrlich gesagt, nix besonderes. Jetzt, rechtzeitig vor Weihnachten, hat von Schirach drei neue, kleine Erzählungen in einem dünnen Büchlein versammelt. Geschichten, wie man sie von ihm kennt und schätzt. Wie die von dem Bäcker, der, so beklagte der Staatsanwalt, aufgrund eines »tragischen Irrtums«, dem Verkäufer eines Möbelhauses ein sogar nur kleines Stückchen des Halses mit der Kante seines Spatens ab- und damit den Mann allerdings totgeschlagen und auf diese Weise auch sein eigenes Leben zerschlagen hatte. Mark Twain: »Meine geheime Autobiographie«. Hrsg. V. Harriet E. Smith. Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser. Aufbau Verlag, Berlin, 1129 S., 49,90 €

Geboren wurde er als Samuel Longhorne Clemens. Aufgewachsen ist er etwas nördlich von St. Louis, in dem kleinen Ort Hannibal in Missouri. Berühmt geworden ist er unter seinem Pseudonym Mark Twain, so berühmt, daß man ihn auf seiner letzten triumphalen Welttournee, 1910, kurz vor seinem Tod, in Bombay auf der Straße erkannt haben soll. Mit seinen (fast) unsterblichen Gestalten Tom Sawyer und Huckleberry Finn sind über viele Jahrzehnte hinweg Millionen und Abermillionen von Kindern aufgewachsen. Am Ende seiner Tage diktierte Mark Twain seine Lebensgeschichte. Testamentarisch verfügte er, daß diese Erinnerungen, Anekdoten, Einsichten und Ansichten, die stets auch auf Pointen aus sind und keiner strengen Ordnung folgen, erst hundert Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden dürfen. Mark Twain war sich sicher, daß er nicht vergessen sein wird und daß sein Leben lesenswert bleibt. Und siehe da: Er hat recht behalten.

Strandgut 12/2012

2830literatur_CS5.indd 28

23.11.2012 14:06:43


Literatur Rudolph Wurlitzer: »Zebulon«. Roman Aus dem Englischen von Rudolf Hermstein. Residenz Verlag, Salzburg, 2012, 301 S., 22,90 €

Den Namen kennt man. Tatsächlich stammt der Autor aus jener Familie, die mit der Wurlitzer-Orgel, den berühmten Musik-Boxen, wenigstens zeitweise, reich geworden waren. Den Namen könnte man kennen, weil Wurlitzer tatsächlich das Drehbuch für Sam Peckinpahs Film-Klassiker »Pat Garrett and Billy the Kid« geschrieben hat und weil seine frühen Romane in den siebziger Jahren nicht nur von Thomas Pynchon hoch gepriesen worden sind. 2008 hat er diesen, jetzt ins Deutsche übersetzten Roman »Zebulon« herausgebracht. Einen Western der besonderen Art. Es geht schon mit einem Schußwechsel los. Zebulon schaffte es gerade noch, dem Beil auszuweichen, mit dem Lobo Bill ihn erschlagen wollte. Lobos Frau, die unter Zebulon lag, wurde dagegen getroffen. Mit ihren letzten Worten verflucht sie ihn deshalb: »Von nun an wirst du wie ein Blinder zwischen den Welten treiben, ohne zu wissen, ob du tot oder lebendig bist«. Danach geht es richtig los. Jeden Ausweg, der sich bietet, schießt er sich notfalls frei. Und je weiter wir lesen, desto deutlicher sehen wir den Film, der aus diesem Roman hätte werden können. Wsewolod Petrow: »Die Manon Lescaut von Turdej«. Aus Aus dem Russischen von Daniel Jurjew, kommentiert von Olga Martynova. Nachwort von Oleg Jurjew Weidle Verlag, Bonn 2012, 126 S., 16,90 €

Allenfalls Kunsthistoriker können diesen Wsewolod Petrow kennen. Er stammt aus einer bekannten Petersburger Adelsfamilie. Auf einem berühmten Bild Ilja Repins von 1903 ist sein Großvater abgebildet. Er selbst war von 1932 bis 1949, unterbrochen von den Kriegsjahren, Mitarbeiter des Russischen Museums. 1946, als er aus der Armee entlassen und nach Petersburg zurückgekehrt war, schrieb Petrow diese Erzählung, hütete sich allerdings vor einer Veröffentlichung. Ein Sanitätszug bewegt sich durch Rußland. Ärzte, Schwestern, Apotheker, verwundete Soldaten irren, scheinbar ziellos, durch das verwüstete Land. Einer der Passagiere, ein Offizier, der, gebildet ist wie er, Goethes Werther liest, auf Deutsch wohlgemerkt, erfindet sich, an Abbé Prévost angelehnt, eine Liebesgeschichte. Wie sehr diese Geschichte in die russische Geschichte des 20. Jahrhunderts eingelassen ist, das erfahren wir, auf ebenso spannende Weise, durch die vereinten Bemühungen der (aus ebenfalls aus Petersburg stammenden) Frankfurter-LiteratenFamilie Jurjew/ Martynova.

Gustave Flaubert: »Madame Bovary. Sitten in der Provinz«. Herausgegeben und übersetzt von Elisabeth Edl.Hanser Verlag, München 2012, 759 S., 34,90 €

Die Frau ist wahrscheinlich die berühmteste aller Ehebrecherinnen. Emma Bovary. Sie lebt in der französischen Provinz, ist verheiratet mit einem kleinen Landarzt und (sehn-)süchtig nach Liebe, Lust und Leben. Flauberts Roman erschien erstmals 1857 und provozierte sofort (keineswegs nur wegen einer bemerkenswerten Kutschenfahrt, bei der Emma und ihr Liebhaber das Gefährt zu einem sanften Schaukeln bringen; die Fenster sind durch zugezogene Vorhänge verdeckt) einen Skandal. Es kam zum Prozeß, der Autor wurde wegen »Unmoral« und Gotteslästerung angeklagt. Die jetzt vorliegende Neuausgabe präsentiert neben dem Text erstmals auch die Plädoyers von Anklage und Verteidigung und das Urteil. »Madame Bovary« gilt als Grundbuch der modernen Weltliteratur. Jahrelang, so lange, bis jeder einzelne Satz so war, wie er ihn haben wollte: nämlich perfekt, hatte Flaubert an diesem Buch geschrieben. Ein Original altert nicht. Eine Übersetzung schon. Deshalb müssen die großen Werke der Weltliteratur immer wieder aufs Neue übersetzt werden. Und soweit ich das beurteilen kann, ist diese Übersetzung wohl gelungen. Alain Claude Sulzer: »Aus den Fugen«. Roman. Verlag Galiani, Berlin 2012, 230 S., 18.99 €

Der Starpianist Marek Olsberg klappt während eines Konzerts in der Berliner Philharmonie überraschend den Klavierdeckel zu, steht auf und verläßt den Saal mit den Worten »Das war’s dann«. Aber das ist nicht genug. Dieser Akt wirbelt nicht nur das Leben des Pianisten, sondern auch das einiger anderer Menschen mächtig durcheinander. Einige seiner Zuhörer erscheinen nämlich lange vor dem erwarteten Zeitpunkt plötzlich zu Hause. Andere, die, anders als sie behaupteten, gar nicht beim Konzert waren, wissen natürlich auch nichts von dem vorzeitigen Ende. Sulzer erzählt nun alle diese Dramen, die sich daraus ergeben. Er erzählt gekonnt und stilsicher, zudem verschachtelt er die einzelnen Episoden so, daß es bis zum Schluß spannend bleibt. Das Buch zählte – zu Recht - zu den Favoriten des Schweizer Buchpreises 2012. Es liest sich auch, ehrlich gesagt, weg wie nix.

Restaurant Goldmund im Literaturhaus Mo – Fr 12 bis 1 Uhr Samstag 18 bis 1 Uhr Sonntag: Ruhetag Tel: 0 69/210 85 985

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, 60311 FFM Telefon: 0 69/75 61 84 0 info@literaturhaus-frankfurt.de

Anfahrt: S1-6,8,9 »Ostendstraße«, StraBa 14, 18 »Hospital zum heiligen Geist«, Bus 30, 36 »Schöne Aussicht« Parken: Tiefgarage »Bildungszentrum Ostend«, Sonnemannstraße 13 Karten: Vorverkauf über www.literaturhaus-frankfurt.de

DEZEMBER 2012 04.12. Schöne Aussichten Eintritt 7 / 4 Euro 19.30 h Das Frankfurter Literaturgespräch XVII Mit Ulrike Draesner, Ina Hartwig, Alf Mentzer und Hubert Spiegel 05.12. Knarf Rellöm und DJ Patex Eintritt 7 / 4 Euro 20.30 h »Nur weil sich jemand Sachen besonders zu Herzen nimmt, ist er / sie noch lange kein Künstler« 08.12. 10 h –17 h

Ohrfestival mit Stimmakrobat Stefan Kaminski, der Monstergala, der Hör-Rallye Für Kinder von 6–10 Jahren

Eintritt 4 Euro

11.12. Carmen Stephan Eintritt frei 19.30 h Verleihung des Literaturpreises der Jürgen Ponto-Stiftung Laudatio: Hans-Martin Gauger 12.12. Aleš Šteger im Gespräch Eintritt 7 / 4 Euro 19.30 h mit seinem Übersetzer Matthias Göritz: Buch der Körper 13.12. Robert Gernhardt zum 75. Geburtstag Eintritt 9 / 6 Euro 19.30 h Mit Dietmar Bär, Andreas Platthaus, Dirk Schümer u.a. Moderation: Kristina Maidt-Zinke In Kooperation mit S. Fischer Verlag

JANUAR-VORSCHAU 2013 15.01. Werner Spies Eintritt 7 / 4 Euro 19.30 h Mein Glück. Erinnerungen Leben zwischen Ernst und Beckett Moderation: Peter Gorschlüter (MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main) und Hauke Hückstädt 19.01. Mitglieds Heim IV mit Karen Duve 19.30 h Für Mitglieder des Literaturhausvereins

Eintritt 18 / 14 Euro

Im MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main 24.01. Acht Betrachtungen 3 & 4 – Eintritt 7 / 4 Euro 20 h Schreib mir, was du siehst ... Mit Peggy Mädler & Thomas Pletzinger 25.01. ab 16 h, 26.01. ab 11 h Afrikanissimo: Afrikanische Literaturtage Mit Helon Habila, Fatou Diome, Patrice Nganang u.a.

Strandgut 12/2012 2830literatur_CS5.indd 29

|

29 23.11.2012 14:10:35


Literatur

LESUNGEN ALES STEGER: BUCH DER KÖRPER Lesung mit Gespräch und dem Übersetzer Matthias Göritz: Literaturhaus, 12.12.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

CARMEN STEPHAN Verleihung des Literaturpreises der Jürgen Ponto-Stiftung, Laudatio: Hans-Martin Gauger Literaturhaus, 11.12.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

CHARLES LEWINSKY: GERRON Roman Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, 3.12.2012, 20 Uhr www.jg-ffm.de

EVA DEMSKI UND RUTH FÜHNER im Gespräch in der Reihe »stadtbekannt« Die Fabrik, 4.12.2012, 20 Uhr www.die-fabrik-frankfurt.de

FREMDE WORTE FALSCHE FREUNDE? mit Rosa Ribas Literaturhaus Darmstadt, 4.12.2012, 19 Uhr www.literaturhaus-darmstadt.de

INGRID NOLL: ÜBER BORD Roman Romanfabrik, 4.12.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

JAN WEILER: BERICHTE AUS DEM CHRISTSTOLLEN Jan Weilers Weihnachtsprogramm Centralstation Darmstadt, 20.12.2012, 20 Uhr www.centralstation-darmstadt.de

KNARF RELLÖM UND DJ PATEX »Nur weil sich jemand Sachen besonders zu Herzen nimmt, ist er / sie noch lange kein Künstler« Literaturhaus, 5.12.2012, 20.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

TERESA PRÄAUER Lesegast der Literaturinitiative DA Künstlerkeller im Darmstädter Schloss, 6.12.2012, 20 Uhr www.literaturinitiative-darmstadt.de

MARKUS METZ & GEORG SEESSLEN: BLÖDMASCHINEN Multimediale Lesung Drusussaal, Zitadelle Mainz, 4.12.2012, 20 Uhr www.literaturbuero-rlp.de

MAX GOLDT: DIE CHEFIN Erzählungen Schauspiel Frankfurt, 28.12.2012, 19.30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

ROBERT GERNHARDT ZUM 75. GEBURTSTAG Mit Dietmar Bär, Andreas Platthaus, Dirk Schümer u.a. Literaturhaus, 13.12.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

STEFAN AUS DEM SIEPEN: DAS SEIL Moderation: Martin Maria Schwarz (hr2-kultur) LiteraturLounge im Frankfurter Hauptbahnhof, 2.12.2012, 11 Uhr www.kultur-und-bahn.de

TITANIC-NIKOLAUSLESUNG Stargast: Markus Riexinger, mit Leo Fischer, Stephan Rürup, Mark-Stefan Tietze, Tim Wolff und Michael Ziegelwagner Club Voltaire, 4.12.2012, 20 Uhr www.titanic-magazin.de

30

|

Krimi-Kolumne: BLUTIGE ERNTE von Alf Mayer

Tu’s einmal, und zwar richtig »Jack Reacher’s Rules« – Ein Thriller-Held als Ratgeber Tom Cruise war möglicherweise der erste Adressat des kleinen, 152 Seiten starken Handbuchs »Jack Reacher’s Rules«. Denn er, zwei Köpfe kleiner als in der literarischen Vorlage, wird ab 3. Januar 2013 in unseren Kinos Jack Reacher sein. Nicht auf die Größe, auf die Haltung komme es an, meinte der Autor Lee Child zur Verfilmung seines Thrillers »One Shot« (dt. Sniper). Aktuell auf dem deutschen Büchermarkt angekommen ist gerade Lee Childs Thriller »Underground« (Gone Tomorrow), in dem der seit 1998 in New York lebende Engländer Lee Child den Terror nach Manhattan kommen läßt – das Buch stammt von 2009, der deutsche Verlag hinkt leider mit den Übersetzungen ziemlich nach. In der Anfangsszene glaubt Jack Reacher in der U-Bahn eine Selbstmordattentäterin zu orten, ruhig und methodisch addiert er die vom israelischen Geheimdienst kartographierten Erkennungszeichen solcher zur Selbstauslöschung bereiten Menschen. Oh Mann, war meine erste Reaktion gewesen, als ich der Verlagsankündigung der New Yorker Delacorte Press für »Jack Reacher’s Rules« begegnete: Jetzt auch noch Regeln und Erfolgsstrategien eines ActionHelden für Manager? Das wie eine alte Kladde daher kommende Büchlein mit qualmendem Einschußloch aber bleibt netterweise bei seinen Leisten. Es geht ausschließlich um Jack Reacher und die Welt nach dessen Willen und Vorstellung. Seine Regeln werden in 58 Mini-Kapiteln aufgeblättert, von »Sei vorbereitet«, »Ein Mann betritt eine Bar«, über »Wie man Hände schüttelt« zu »Gesetze des Kaffees«, »Reisen ohne Gepäck« oder »Achte deinen Gegner« bis zu »Frauen« und »Wie man die Stadt verläßt«. Die meisten dieser Infos sind wörtliche Zitate aus den bislang 17 Jack-Reacher-Romanen. Lee Child (wirklicher Name Jim Grant), Jahrgang 1954, ist mit dem ehemaligen Militärpolizisten Jack Reacher auf eine Goldader gestoßen und hat einen Action-Helden entwickelt, den er buchstäblich überall aus dem Auto werfen und Handlung aufnehmen lassen kann und mit dem er dem ehrwürdigen Straight-forward-Thriller überzeugend neues Leben einzuhauchen vermag. Bei aller Kurzweil taugt das Regel-Buch so auch als ein witziges Kompendium des Actionthrillers, als eine Einführung in die Kunst der

© Jerry Bauer

vorwärtstreibenden Erzählung. »Keep on the Move« ist eines der wichtigeren Kapitel. Jedes Leben braucht ein Ordnungsprinzip, das von Reacher ist ein rücksichtsloses Vorwärts. Bleib immer in Bewegung. / Mach nie dasselbe zweimal. / Ein Drifter zu sein bedeutet, du schaust nach vorn, nicht zurück. Du konzentrierst dich auf das, was auf dich zukommt. / Und du organisierst jedes kleinste Ding in deinem Leben so, daß du von einer Sekunde auf die andere einfach die Fliege machen kannst. / Der beste Schlafplatz für einen Nomaden ist ein Motel. / Bezahle in Cash und gib einen falschen Namen an. (Reacher nennt das gern tote Baseballspieler oder Präsidenten.) Reacher ist ein Landstreicher, kein Obdachloser, das ist ein großer Unterschied, darauf leg er Wert – sondern ein Hobo . William T. Vollman hat über diese ehrwürdige Daseinsform ein schönes Buch gemacht (Hobo Blues. Ein amerikanisches Nachtbild, Suhrkamp 2009). 17 Bücher lang driftet Reacher schon durch die USA. Wenn es sein muß, kauft er neue Kleidung, für die nächsten Tage und für die nächste Mülltonne. Seine Maxime: Besitze nichts, schleppe nichts mit dir herum. / Zwei Tage an einem Ort sind so ziemlich das Maximum. / Kein Haus, kein Auto, kein Handy, kein Koffer, keine Tasche, nicht mal ein Hemd zum Wechseln. / Denn »eine kleine Tasche zu füllen, heißt auszuwählen und zu entscheiden. Ziemlich schnell habe ich dann eine große Tasche, dann zwei oder drei. Und einen Monat später bin ich wie ihr alle.« Den Leitfaden durchzieht eine kleine Sammlung von »Was

du nie von Reacher hören wirst«. Darunter: Ich gebe auf, es ist hoffnungslos. / Meine Frau versteht mich nicht. / Ruf mich zurück. / Gehen wir zu dir oder zu mir? A propos Reacher und die Frauen, die ihn in den Büchern wie auch als Leserinnen mögen, das ist ein eigenes Kapitel, eigentlich eine eigene Betrachtung wert. Zu seinen Regeln zählt: I don’t do permanent. Und weiter: Love them and leave them. / Ältere Frauen … sind es wert. Auf Seite 100 findet sich »Reachers’s Moral Code«. Darunter: Ich will die Welt nicht verbessern, aber ich mag die Leute nicht, die sie schlechter machen. Oder: Tu’s einmal, und zwar richtig. Und dann: Tu nicht, was das Gesetz sagt, tu, was richtig ist. Mit diesem eigentlich in jedem Reacher-Roman variierten Satz stellen Reacher und sein Autor Child sich in die Tradition des Vigilantismus (wozu man stehen mag wie man will, offenkundig gibt es dafür ein zivilisatorisch unvermindert starkes Bedürfnis). Zu tun, was richtig ist – wenn wir als Leser dem zu folgen bereit sind –, sind dafür bei Reacher alle Mittel erlaubt. Gegen Reacher zu kämpfen ist, als würde einem eine laufende Motorsäge zugeworfen. / Wenn du verletzt wirst, greif an, weich nicht zurück. / Es hilft, wenn du um dein Leben kämpfst. Auch der Endkampf in »Underground« ist entsprechend explizit. Hier erwürgt er eine (böse) Frau, weil er anders als in früheren Romanen keine Messer (mehr) mag.

Die Reacher-Romane von Lee Child: Größenwahn (Killing Floor, 1997) | Ausgeliefert (Die Trying. 1998) | Sein wahres Gesicht (Tripwire, 1999) | Zeit der Rache (The Visitor/US: Running Blind, 2000) | In letzter Sekunde (Echo Burning, 2001) | Tödliche Absicht (Without Fail, 2002) | Der Janusmann (Persuader, 2003) | Die Abschussliste ( The Enemy, 2004) | Sniper (One Shot, 2005) | Way Out (The Hard Way, 2006) | Trouble (Bad Luck & Trouble, 2007) | Outlaw (Nothing to Loose, 2008) | Underground (Gone Tomorrow) 2009/ dt. 2012 | 61 Hours (2010) | Worth Dying For (2010) | The Affair (2011)| A Wanted Man (2012)

Strandgut 12/2012

2830literatur_CS5.indd 30

23.11.2012 16:36:20


Musik

Live-Musik-Termine Sa >> 01.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Ana Popovic & Band (RS/ NL/I/USA) IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.30 h X-it THE SEDGWICK 21.00 h Ü33,5 Party feat. Eightypedia UNDERGROUND LOUNGE 21.00 h Miriams Birthday Bash mit Dj B.K. und Maikel White Techno und Minimal

Darmstadt ACHTECKIGES HAUS 20.30 h David Margaryan Quartett AN SIBIN 21.30 h „La Fiesta“ live mit chilleando CENTRALSTATION 13.00 h JazzPunkt Kulturkantine: Berry Blue Jazztrio 20.00 h Rupa & The April Fishes GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h The Barbers OETINGER VILLA 21.00 h Empowerment / Pessimistic Lines / Blood Patrol / The Gash

Frankfurt ALTE OPER (GROßER SAAL) 20.00 h Curtis Stigers & Band CAFé CLARO 20.30 h Banda Cajuína DAS BETT 19.00 h The Chameleons Vox, The Last Cry, Christine Plays Viola, Vendemmian DIE FABRIK 20.00 h Andi Voelk Quartet DR. HOCH‘S KONSERVATORIUM 19.30 h Frankfurt Jazz Big Band FRANKFURT ART BAR 20.30 h Philly Long Trio GIBSON 20.00 h Jay Sean GüNES THEATER 19.30 h Kulturfest 50 Jahre Club Voltaire u.a.m. Philharmonie der Sinti und Roma, Kai Degenhardt, kognitiv unzulänglich, ClubVoltage INTERNATIONALES THEATER 20.00 h Canciones Sin Olvido JAHRHUNDERTHALLE 20.00 h The Emotional Voices JAZZKELLER 21.00 h Annette Neuffer Quintet feat. Jimmy Wormworth (drums) MAMPF 20.30 h Standardizers 20.30 h Joe Lasqo MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Touchdown NACHTLEBEN 19.30 h The Soft Moon - Support: Dracula-Lewi$ SüDBAHNHOF 21.00 h 30 plus Party ZOOM 21.00 h Jens Lekman

GEORG-BüCHNER-SCHULE 20.30 h Ralf Illenberger - Peter Autschbach - Guitar Duo

FRANKFURT ART BAR 13.00 h Jazz Matinée m. Happytime Swingers Frankfurt JAHRHUNDERTHALLE 20.00 h Florence & The Machine JAZZKELLER 20.00 h Damon Brown International Quartet JüDISCHES MUSEUM 11.00 h Damon Brown Quartet MAMPF 20.30 h TigerTango NACHTLEBEN 21.00 h Mobilée & Support: Jaimi Faulkner SüDBAHNHOF 12.00 h Igels

Dreieichenhain

Idstein

OPENSTAGE 20.00 h Newcomer QuadRock m. Call the Police, Lights Out, Call it Jack & Look Time Apes

SCHEUER WöRSDORF 19.00 h Klaus Lage

Neu-Isenburg HUGENOTTENHALLE 19.30 h 100pro Party TREFFPUNKT THATSLIVE 20.00 h Beyond the Rainbow

Offenbach KJK-ZENTRUM SANDGASSE 20.00 h OffRock Bandcontest 2012 / 2013 WIENER HOF 20.30 h Frankfurt City Blues Band

Rodgau-Jügesheim

Weiterstadt MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h Southern Roxx

Wiesbaden

Langen NEUE STADTHALLE LANGEN 18.0 h Irish Folk Benefizkonzert m. Ceol na gCuach

Rodgau

KREATIVFABRIK 21.00 h Beugefunk

MAXIMAL 18.00 h Jazz Workshop- Abschluss Konzert

Zollhaus

Rüsselsheim

KREML KULTURHAUS 20.30 h Gitarrenduo Funk & Wegener

DAS RIND 20.30 h Jazzcafé mit Efrat Alony / Oliver Leicht / Frank Wingold

So >> 02.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 18.00 h Jazzbigband Bibavon feat. Rainer Tempel THE SEDGWICK 19.00 h Jocelyn B. Smith

Wiesbaden SCHLACHTHOF 16.30 h „Fest van Cleef“ m. Kettcar / John K. Samson / Jukebox the Ghost / Torpus & The Art Directors / Patrick Richardt / Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Seether & Gäste: Heavens Basement

Hanau BRüCKENKOPF 20.00 h Rocktober JAZZKELLER HANAU 21.00 h Cuba Vista - La Música de Cuba MJH HAUSEN (AWO-JUGENDTREFF) 19.00 h Elvenpath - 10 Years, mit Area Disaster, Illusoria

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DABands Forgotten Memories CENTRALSTATION 20.30 h Till Brönner: Live

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h The Rasmus & Gäste: The Dirty Youth DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Alex Boy ELFER MUSIC CLUB 19.15 h Liferuiner + Hopes die Last + Sending Lights FESTHALLE 20.00 h Seeed MOUSONTURM 21.00 h Sophie Hunger (CH) NACHTLEBEN 21.00 h The Intersphere & Gäste: Frames NEUES THEATER 20.00 h Klaus Lage PONYHOF 21.00 h Ugly Ducking THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening Blues Blues-Session TOWERCAFé 19.00 h The New Orleans Four Plus One

Mainz KULTURCAFE 21.00 h Brokof KURFüRSTLICHES SCHLOß 20.00 h Tarja SCHON SCHöN 21.30 h mamz and papz + Session

Offenbach STADTHALLE OFFENBACH 20.00 h Stone Sour + Special Guests Papa Roach

Wiesbaden SCHLACHTHOF 20.00 h Blumentopf / Edgar Wasser

Di >> 04.12. Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 20.00 h Krone Old Star Orchestra

Frankfurt

John K. Samson, © Andreas Hornoff

Fest van Cleef

Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.00 h Grossartig

So , 2.12, 15.30 Uhr, Wiesbaden, Schlachthof, Murnaustr. 1, 0611-974450.

YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h Hearts V

COLOS-SAAL 20.00 h Monster Magnet (USA) supp.: My Sleeping Karma

HUGENOTTENHALLE 20.00 h W.A.S.P.

In der neu eröffneten Halle des Wiesbadener Schlachthofs macht mal wieder die Bande von Grand Hotel van Cleef Station. Kettcar sind dabei, natürlich, sie sind seit Jahren das Aushängeschild des Hamburger Indie-Labels, das gerade sein zehnjähriges Bestehen feiert. Dazu noch Jukebox The Ghost, Patrick Richardt, Käptn Peng und der größte und beste Songwriter weit und breit: John K Samson, Kopf und Stimme der Weakerthans. So viel auf einmal jedenfalls, daß es schon nachmittags losgeht mit der Musik.

Lindenfels

Aschaffenburg

Neu-Isenburg

Groß-Gerau KULTURCAFé GROSS-GERAU 20.00 h Denis Wittberg besingt die ‚Goldenen 20er‘

Mo >> 03.12.

tg

BATSCHKAPP 20.00 h Royal Republic & Gäste: The Durango Riot CASABLANCA BAR 21.00 h Hello Iso Orchestra FESTHALLE 20.00 h Aida Night of the Proms 2012 FRANKFURT ART BAR 20.30 h Alan Sherry - Special Guest: Danny Kelly JAZZKELLER 21.00 h Appleton · White Christmas NACHTLEBEN 21.00 h I Am Giant NEUES THEATER 20.00 h Glasblassing Quintett ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Jam Session

Mainz FRANKFURTER HOF 20.00 h Basta SCHON SCHöN 21.30 h The Heart of Horror + Fabrizio Cammarata (ITA)

Everlast 09. Dezember 2012 01.12. Weltenbummler: Rupa & The April Fishes 03.12. Till Brönner 07.12. Martin Sonneborn 10.12. Hewar [Dialog]: Ensemble Al-Kindî 11.12. Stanfour 12.12. Nils Landgren: Christmas With My Friends (Staatstheater Darmstadt) 13.12. Stoppok solo 15.12. Chako Habekost 16.12. Fredrik Vahle mit Dietlind Grabe & Gruppe 16.12. Puhdys (Staatstheater Darmstadt) 20.12. Jan Weiler 21.12. basta 10.01. Caveman (+11./12.01.) 18.01. Rolf Miller 19.01. Denis Scheck und Andreas Fröhlich: Der Hobbit 22.01. Gabby Young & Other Animals 23.01. Weltenbummler: Hamilton de Holanda & André Mehmari 26.01. Wallis Bird 06.02. Annett Louisan 07.02. Weltenbummler: Acoustic Africa 14.02. Sophie Hunger 17.02. Eure Mütter 22.02. LaLeLu 03.03. The United Kingdom Ukulele Orchestra 08.03. Bodo Wartke 16.03. Das GlasBlasSing Quintett 06.04. Martin Grubinger (darmstadtium)

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV

Strandgut 12/2012 3139vk_CS5.indd 31

|

31 23.11.2012 16:07:16


Musik

DO 20 DEZ 2012 – SO 06 JAN 2013 Großer Saal 15:00 und 19:30 BB Promotion & Alte Oper Frankfurt präsentieren eine Produktion des Budapester Operetten- und Musicaltheaters (KERO)

DISNEY „DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“ Mit Life-Orchester Gesang und Texte in deutscher Sprache

FR 08 MÄR 2013 Mozart Saal 20:00 BARRELHOUSE JAZZBAND meets WOODHOUSE JAZZBAND SA 09 MÄR 2013 Mozart Saal 20:00 JAZZNIGHTS: WOLFGANG HAFFNER QUARTETT BUGGE WESSELTOFT‘S Jazzland Community

8.12.2012, 20.30 Uhr, Jagdhofkeller Darmstadt: Acoustic Revolution

SA 13 APR 2013 Mozart Saal 20:00 STEPHAN SULKE

Niedernhausen

SA 27 APR 2013 Großer Saal 20:00 HERMAN VAN VEEN

RHEIN-MAIN-THEATER 20.00 h The Original USA Gospel Singers & Band

FR 24 MAI 2013 Mozart Saal 20:00 HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN MI 04 DEZ 2013 Großer Saal 20:00 JOJA WENDT & BAND

Mi >> 05.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Max Mutzke

Darmstadt TICKETS 069 13 40 400 DIE NEUE WEBSITE DER ALTEN OPER FRANKFURT

WWW.ALTEOPER.DE

AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Accent Grave

Frankfurt

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103 / 60000

Mo. 3.12.2012, 20 Uhr

TEATRO DELUSIO Maskentheater Mi. 5.12.2012, 20 Uhr

SHEEP STORIES suicidal sheep - very british Fr. 7.12.2012, 20 Uhr

UWE OCHSENKNECHT & The Three Rednosed Reindeers Do. 13.12.2012, 20 Uhr

STENZEL & KIVITZ Das perfekte Konzert Do. 20.12.2012, 20 Uhr

KLANGWELTEN Festival der Weltmusik

VORSCHAU JAN 2013 Sa. 12.1. 60 Jahre BARRELHOUSE JAZZBAND Do. 17.1. KÖNIG ÖDIPUS Fr. 18.1. KOTINI & RAYMOND Sa. 19.1. DANIEL KAHN & THE PAINTED BIRD Di. 22.1. WALTER SITTLER spielt Erich Kästner

32

|

3139vk_CS5.indd 32

BATSCHKAPP 20.00 h Royal Republic & Gäste: The Durango Riot DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Vanja Dingeldein & Lasse Matthiessen (FFM) FESTHALLE 18.00 h Aida Night of the Proms 2012 FRANKFURT ART BAR 20.30 h Irish Celtic Music Session GIBSON 21.00 h Rufus Wainwright JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session MAMPF 20.30 h Quartett Ait Saoun SPRITZEHAUS 21.00 h All Colours SUMMA SUMMARUM 21.00 h Tradjazz & Swing Session

Hanau JAZZKELLER HANAU 20.00 h Big Handmade Blues Session

Mainz FRANKFURTER HOF 20.00 h Tanita Tikaram KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage

Wiesbaden THALHAUS E. V. 20.00 h Ladies Nyght

Do >> 06.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Global Kryner (AUT) HOFGUT SCHWEINHEIM 19.30 h Schweinheimer All-Star THE SEDGWICK 20.30 h Sedgwick Houzeband Patrick Lemm & Kerstin Pfau

Eppstein WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Timo Gross Band

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h The Rattles & Gäste: The Terrible Noises CASABLANCA BAR 21.00 h Partido Gold

DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Die Thriller Pfeifen & Ramschladen (FFM) FESTHALLE 20.00 h Swedish House Mafia FRANKFURT ART BAR 20.30 h Open Stage GIBSON 21.00 h The Gibsons JAZZKELLER 21.00 h Rhein / Main Jazzorchester NACHTLEBEN 21.00 h The Sorrow + Guests: Farewell to Arms & The Hand of Glory ORANGE PEEL 21.00 h René Moreno & Band PONYHOF 21.00 h Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band

Langen NEUE STADTHALLE LANGEN 20.00 h The Original USA Gospel Singers & Band

Mainz FRANKFURTER HOF 20.00 h Tom Bombadil Folkband + Duo Cassard

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Pint Size Company HAFEN2 20.45 h Caroline Keating

Rüsselsheim DAS RIND 20.00 h War From A Harlots Mouth, Uneven Structure , Bitterness Exhumed & Cheiro

Wiesbaden KURHAUS (FRIEDRICH VON THIERSCH SAAL) 19.30 h Celtic Angels It‘s Christmas Time 2012 WALHALLA-STUDIO-THEATER 20.00 h Johnny & Jonettes

Fr >> 07.12.

Frankfurt ALTE OPER (GROßER SAAL) 20.00 h The Baseballs BATSCHKAPP 19.00 h Katatonia - special guests: Alcest, Junius DAS BETT 21.30 h Supershirt - Supp.: Micronaut DIE FABRIK 20.00 h Improphil & Jazzleeks FESTHALLE 20.00 h Silbermond - Supp.: Port London FRANKFURT ART BAR 20.30 h Friday Live Jazz m. Harald Moebus (tp) Hartwig Kahlcke (ts) Ernst Reich (dr) KATHARINENKIRCHE 19.00 h Benefiz-Jazzvesper zugunsten der FR-Altenhilfe m. Red Hot Hottentots - Special Guests: Christoph Oeser, Joe Gallardo, Tony Lakatos, Thilo Wagner u. Martin Auer MAMPF 20.30 h Johannes Mössinger (p) MOSAIK 20.00 h Jazz Duo: Jutta Loskill & Horst Bittlinger ORANGE PEEL 21.00 h Big Boss Man & Tiger Moriaty SUMMA SUMMARUM 21.00 h Piet Klinger‘s Swing Street Quartett

Hanau JAZZKELLER HANAU 21.00 h Matchbox Bluesband - Mr. Santa´s Got The Blues!

Mainz NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 21.00 h Mental Method

Mühlheim SCHANZ 20.30 h MJ BigBand

Oberursel

Aschaffenburg

ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Nicky Márquez (Frankfurt)

COLOS-SAAL 20.30 h „Live Lecture“ mit The Governors & Disco mit DJ Dr. White

Rodgau

Bad Homburg KULTURZENTRUM ENGLISCHE KIRCHE 20.30 h Die Quietschboys

Darmstadt AN SIBIN 21.30 h Skinny Jeans GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h Drowning Fate - Support: The Jerks & Dynyle 22.00 h Bischler + Band JAZZINSTITUT DARMSTADT, GEWöLBEKELLER 20.30 h JazzTalk093 - Echoes of Swing

MAXIMAL 20.00 h Little Wing - Lounge Jazz

Wiesbaden KULTURPALAST WIESBADEN 19.30 h Alfons Bauer / Scarscab / Ersatzkopf / In Hope MUSIK UND KUNSTSCHULE 20.00 h Uwe Oberg Piano Solo u. m. Jan Roder (b) & Michael Griener (dr) WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Fields Of Gold

Sa >> 08.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Joe Schocker & His All Star Band

Strandgut 12/2012 23.11.2012 15:50:03


Musik FRANKFURT ART BAR 20.30 h Meetoo Jazz Quartett IN DER AU (RöDELHEIM) 21.00 h Stage Bottles + Feine Sahne Fischfilet INTERKULTURELLE BüHNE 20.00 h Café Crawl Open Stage mit Jonathan Lugo JAZZKELLER 21.00 h The Ernie Watts Quartet MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Stammheim + Live Tioz NACHTLEBEN 20.00 h Solar Fake ODYSSEE KULTURCAFé 20.00 h An Emotion PONYHOF 22.00 h Moonshake Party m. Strychnine + The Roaring 420s + The Magnificent Brotherhood ROMANFABRIK 20.30 h Heiri Känzig Quintett Buenos Aires SüDBAHNHOF 21.00 h 30 plus Party

1.12. l Melodia Boys & Girls - 100 pro Party 2.12. l Das zweite Kapitel – Komödie mit Herbert Herrmann 3.12. l W.A.S.P – 30 Years of Thunder 5.12. l Bernd Stelter – Mundwinkel hoch 8.12. l Johannes Scherer – Asoziale Netzwerke 9.12. l Adventskonzert – Ev.Kirche am Marktplatz 11.12. l Schwanensee - Russ. Klass. Staatsballett 14.12. l Kith.: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel 15.+ l Mundart-Theater: 16.12. En Bembel voll Christmas 19.12. l Kindertheater : Das Wintermärchen 20.12. l Zauberflöte für Kinder – Prager Kammeroper 21.12. l Christmas Moments – Weihnachtsshow 22.12. l Daniele Negroni – Live & Crazy Tour 31.12. l Silvesterball 4.1. l Operettengala : Ich hol´Dir vom Himmel das Blau 6.1. l Neujahrskonzert – Mainhattan Pops 7.3. l Power Percussion – Drum Room 11.4. l 12 Tenöre – eine Show-22 Welthits

www.hugenottenhalle.de www.ticketcenter.de Tel. 06102-77665

IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.30 h Spielplatzkinder THE SEDGWICK 20.00 h Hank Cash

Darmstadt ACHTECKIGES HAUS 20.30 h What the Funk AN SIBIN 21.30 h Stereo Jumble CENTRALSTATION 13.00 h JazzPunkt Kulturkantine: Langer & Langer GOLDENE KRONE (SAAL) 20.00 h Crazy ‘bout Kinski 22.00 h Lauder

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Mad Zeppelin

Lindenfels

JAGDHOFKELLER 20.30 h Acoustic Revolution KNABENSCHULE 20.30 h Tremendo Cumbán SUMPF 21.00 h Digger RAS

YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h Ras Abraham & Special Request Band

Mainz

Dreieich JAZZCLUB RöDERMARK E.V. 20.00 h JAZZlight

Frankfurt DAS BETT 21.00 h Midge Ure ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Murphys Door, Dünengras

FRANKFURTER HOF 20.00 h A Taste Of Africa m. Namo Ale KURFüRSTLICHES SCHLOß 20.00 h Mano Ezoh M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 21.00 h Deliver (Stuttgart), All The Shelters (Strassbourg, France), We Say (Mainz)

Mühlheim SCHANZ 20.30 h Duo Ohrenschmaus

Neu-Isenburg TREFFPUNKT THATSLIVE 20.00 h Secret World

DIE FABRIK

Niedernhausen RHEIN-MAIN-THEATER 20.00 h The Petits Fours Show

Rodgau MAXIMAL 20.00 h SanDee & Broadcast OPENSTAGE 20.00 h Fightfooters & Street Fighters

Dezember 2012

Sa 01.12. Andi Vølk Quartet | »jazzlab no. 6« | 20:00

Weiterstadt MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h Beyond The Bend

Di 04.12. Eva Demski & Ruth Fühner »stadtbekannt« | 20:00

Wiesbaden

So >> 09.12. Aschaffenburg

Uwe Oberg

COLOS-SAAL 20.00 h Uriah Heep (GB)

Er ist Träger des Hessischen Jazzpreis und überhaupt einer der spannendsten Jazzpianisten seiner Generation. Offen, mit freiem, elastischem Blick auf die Geschichte, ein intuitiver Weiterdenker. Nun ist Uwe Oberg 50 geworden. In Wiesbaden, seiner Heimatstadt, wird er dafür mit einem Porträtkonzert gefeiert. Einmal ist er am Klavier solo zu hören, was ein Erlebnis ist, weil Oberg im ewigen Spannungsfeld der freien Improvisation einen ganz eigenen, undogmatischen Ton gefunden hat. Danach spielt er im Trio mit Jan Roder und Michael Griener.

Bad Homburg

Fr, 7.12, 20 Uhr, Wiesbaden, Musik- und Kunstschule, Schillerplatz 1-2.

KULTURZENTRUM ENGLISCHE KIRCHE 17.00 h Die Crotchets - Klezmer und jiddische Lieder

Bad Vilbel THEATER ALTE MüHLE 11.00 h Tango Transit plays Engelrausch

Darmstadt CENTRALSTATION 20.30 h An Acoustic Evening With Everlast OETINGER VILLA 21.00 h Scott Matthews

Frankfurt

tg

BATSCHKAPP 20.00 h Annett Louisan

Fr

Weitere Infos • www.die-fabrik-frankfurt.de

DER WEINLäNDER 20.00 h Winterjazz „Engelrausch“ NASSAUISCHER KUNSTVEREIN 18.00 h Roland Spieth & Jörg Fischer WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.30 h The changeling

07.12. Improphil | Jazzleeks | »jazzlab no. 7« | 20:00

Mi 12.12. Natalya Karmazin »different colours no. 17« | 20:00 Mo 17.12. Sagedubab| »jazzlab no. 8« | 20:00 Di 18.12. Teatrum – Die Heilige Familie »Schauspieler in der FABRIK« | 20:00 Mi 19.12. Teatrum – Die Heilige Familie »Schauspieler in der FABRIK« | 20:00 Do 20.12. Teatrum – Die Heilige Familie »Schauspieler in der FABRIK« | 20:00 Sa 22.12. Weihnachtsmann beisst Hund! Von und mit Jörg Metes & dem Duo FraGILe »Chansons & Lieder« | 20:00 Frankfurt • Mittlerer Hasenpfad 5 • im Hof • Nähe Südbahnhof U1,2,3,8 S3,4,5,6 • Straßenbahn 14,15,16 • Kartenreservierung unter 069 / 60 50 43 81 oder www.die-fabrik-frankfurt.de • Vorverkauf bei Frankfurt Ticket RheinMain

Strandgut 12/2012 3139vk_CS5.indd 33

|

33 23.11.2012 15:51:02


Musik

germaniastrasse "Odd-time playing" für Drums & Percussion (Waggong) 1./2. Dezember, 12.00 bis 17.00 Uhr In diesem Workshop für SchlagzeugerInnen und PerkussionistInnen werden ungerade Rhythmen im Ensemble mit Percussion-Instrumenten erarbeitet. Hierbei steht das gemeinsame Spielen und sich frei in ungeraden Rhythmen “bewegen” können, also Improvisieren, im Vordergrund, nicht die Spieltechnik der einzelnen Instrumente. Am zweiten Tag kann das Gelernte vertieft und weitergeführt, sowie die Übertragung auf das eigene Instrument probiert werden. Außerdem können Themen wie “Metrische Modulation” eingeflochten werden. Auf Anfrage können auch andere InstrumentalistInnen teilnehmen. Leitung: Jens Biehl; Teilnahmegebühr: 95 Euro, ermäßigt 70 Euro Gypsy Jazz (Waggong) 2. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr Ein Kurs für GitarristInnen, die Grundkenntnisse auf ihrem Instrument (Durund Moll-Tonleitern und Akkorde) und etwas Improvisationserfahrung (z. B. Blues) haben. Er eignet sich sowohl für Django Reinhardt-Fans als auch für JazzeinsteigerInnen, die Spaß am Improvisieren haben, ohne sich in harmonisch komplizierten Stücken verirren zu wollen. Anhand von scheinbar einfachen Stücken wie “Minor Swing”, “Daphne” oder “Bei mir bist du schön” werden die stiltypischen Arpeggien,Tonleitern sowie “Django-typische” Melodien und Licks erarbeitet und Improvisationsmöglichkeiten aufgezeigt. Leitung: Walter Bareither; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Über 50 Band Rock/Pop (Waggong) 6. und 20. Dezember, 14tägig donnerstags 19.30 bis 22.30 Uhr Das Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt, darum die Ü 50 Band: Für alle, die ihr Instrument wieder ausgepackt haben und endlich mit anderen Musik machen wollen, raus aus dem stillen Kämmerlein, rein ins Bandleben und auch für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllen möchten, in einer Band zu singen und auch für alle, die endlich mal ein Instrument wie Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug usw. ausprobieren möchten. Leitung: Manfred Häder; Teilnahmegebühr: 44 Euro, ermäßigt 36 Euro monatlich Once upon a December (Waggong) 8. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr Songs zur kalten Jahreszeit aus Jazz, Rock, Pop und Musical: Einen Workshopnachmittag lang entschleunigen wir uns, lassen uns Zeit zum Singen; alte und neue Songs, bewegende, besinnliche, aber auch humorvolle, witzige, manchmal richtig fetzige Christmas- und Wintersongs. Vocalcoach Moina Stock-Erichson begleitet Sie am Klavier, hilft Ihnen gesangstechnisch und auch dabei die Scheu, vor anderen zu singen, zu überwinden. Ein Workshop zur Vorbereitung eines Christmas-Auftritts, Erweiterung Ihres Repertoires, für ein jazziges Weihnachtsfest mit Freunden oder... einfach aus purer Lust am Singen! Leitung: Moina Stock-Erichson; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Modal Jazz-Ensembleworkshop (Waggong) 8./9. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr Ein Workshop für alle InstrumentalistInnen, die sich schon mit Standard-Spielen und Improvisation befasst haben.Wir werden uns mit dem Modal Jazz der 50er und 60er Jahre beschäftigen und den Musikern dieser Epoche wie z. B. John Coltrane, Miles Davis, Herbie Hancock, Wayne Shorter. In der Regel beruht das Harmonieschema der Kompositionen des Modal Jazz auf wenigen Harmonien. Pentatoniken und Umspielungen sind nur zwei der Möglichkeiten, die man dabei zum Improvisieren zur Verfügung hat. Diese Möglichkeiten wollen wir ausloten und dabei viele Stücke kennen lernen. Leitung: Stephanie Wagner; Teilnahmegebühr: 95 Euro, ermäßigt 70 Euro Wie mache ich ein eigenes Lied (Waggong) 8. Dezember, 12.00 bis 18.00 Uhr Eigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zum selbst Schreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten, Texte vertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Song beschreiben - rein instrumental oder mit Musik und Text. Alle Möglichkeiten werden mit Beispielen vorgeführt. Ausgangspunkt ist die einfache Liedstruktur des Blues. Leitung: Manfred Häder;Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Jazz For Strings (Waggong) 9. Dezember, 11.00 bis 14.00 Uhr Es geht um eine Einführung in die Grundbegriffe des Jazz und um eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Improvisationsmodellen (akkordbezogen, modal, frei...). Anhand von Kompositionen von Thelonius Monk in speziellen Arrangements werden die besonderen Möglichkeiten und Spieltechniken der Streichinstrumente erforscht. Klassische GitarristInnen sind ebenfalls willkommen. Leitung: Anka Hirsch; Teilnahmegebühr: 35 Euro, ermäßigt 30 Euro KONZERTREIHE KLANGRÄUME (Waggong):Uli Schiffelholz Quintett 13. Dezember, 20.30 Uhr, Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, für Kinder und Jugendliche frei Der Schlagzeuger Uli Schiffelholz ist jemand, der mit seiner Quintett-CD "Don´t Hurry" einen gleichermaßen geschichtsträchtigen wie zukunftsweisenden Modern Jazz zelebriert. Die Besetzung seines Quintetts ist zwar typisch für den Hard Bop der 1950er und 60er.Aber Schiffelholz und seine Musiker haben keine Berührungsängste vor anderen Gattungen und Genres. Mal swingen sie wie die Hölle, mal lassen sie sich auf rockenden Grooves treiben, dann wieder brechen sie in frei improvisisertes Spiel aus. Ralf Cetto (bass), Thomas Bachmann (sax), Jean-Yves Jung (piano), Valentin Garvie (tr), Uli Schiffelholz (drums) KULTURWERKSTATTKONZERT 16. Dezember, Beginn 17.00 Uhr Für alle Neugierigen und Interessierten: Die Ensembles der Kulturwerkstatt stellen die Ergebnisse ihrer Probenarbeit vor. In der Brotfabrik, Bachmannstraße 2–4, Frankfurt/Hausen; Eintritt frei

Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter: Tagträumer ............... 0 170/54 29 378 MEWI ........................ 0 69/469 23 62 Waggong.................. 0 69/46 62 02

Germaniastraße 89 60389 Frankfurt

34

|

3139vk_CS5.indd 34 U3.indd 47

BROTFABRIK 20.00 h Nina Attal (F) ELFER MUSIC CLUB 20.00 h Highspeed Karmageddon JAZZKELLER 21.00 h Subtone MAMPF 20.30 h Karma Blue Jazztrio NACHTLEBEN 19.30 h Emergenza m. Heavy Pleasure, Komaläufer, Ruby Riot, The Big Squiff, How About Coffee, Vinsted & EKG SüDBAHNHOF 12.00 h Teresa Kästel & Die Prestigious Band

Mainz PHöNIX-HALLE 19.00 h The Celtic Angels

Mühltal/Nieder-Ramstadt STEINBRUCH-THEATER 19.30 h Obsidium Tour 2012 m. Enthroned (BEL) + Forgotten Tomb (ITA) + Impiety (SIN) + Noctem (ESP) + Opener

Weiterstadt

10.12.2012, 20.30 Uhr, mousonturm: Die Heiterkeit

COLOS-SAAL 20.00 h Heaven 17 (GB)

CASABLANCA BAR 21.00 h Use It DAS BETT 20.30 h Iva Nova (RUS) FRANKFURT ART BAR 20.30 h Funk5 NACHTLEBEN 20.00 h Soil, Fozzy & Breed77 ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Jam Session

Darmstadt

Mainz

AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands CENTRALSTATION 19.30 h Hewar [Dialog]: Ensemble Al-Kindî OETINGER VILLA 21.00 h TotorRo / Jean Jean SUMPF 20.00 h Traditional Irish Folk Session mit Ceol agus ol

SCHON SCHöN 21.30 h Pollens (Seattle)

MUSIC STATION WEITERSTADT 15.00 h Harald Pons

Wiesbaden DER WEINLäNDER 17.00 h The Billbord Trio

Mo >> 10.12. Aschaffenburg

Frankfurt BROTFABRIK 20.00 h Martin Tingvall (S) DAS BETT 20.30 h Band of Heathens DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Alex Boy GALLUS THEATER 20.00 h Memorial-Konzert für Jazz-Saxophonisten John Tchicai MOUSONTURM 21.00 h Die Heiterkeit NACHTLEBEN 21.00 h Andy Burrows & Gäste: Nicolas Sturm & Das Klingenensemble THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening Blues Blues-Session

Mainz KULTURCAFE 21.00 h Midnight High (UK) / Die Gribaldies (Mainz) SCHON SCHöN 21.30 h Seng / Kuehn / Jentzen

Wiesbaden KULTURPALAST WIESBADEN 20.00 h Oldseed

Di >> 11.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Doro - special guests: Seven (CZ)

Darmstadt CENTRALSTATION 20.00 h Stanfour: October Sky Tour - Support: Jonas Myrin GOLDENE KRONE (KNEIPE) 20.00 h Krone Old Star Orchestra

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Meshuggah & Gäste: Decapitated + C.B Murdoc

Rüsselsheim DAS RIND 16.30 h Sounds Of Christmas präsentiert von Nadias Musikschule

Mi >> 12.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h RPWL HOFGARTEN KABARETT 20.00 h Frank Keller: Acoustic Lounge mit La Finesse

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Charles M. Maier KNABENSCHULE 21.30 h Frischzelle m. Jimi Herings Experience OETINGER VILLA 22.00 h Windbreaker + Gel Set (beide Chicago) STAATSTHEATER 20.00 h Nils Landgren: Christmas With My Friends

Do >> 13.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Manfred Mann‘s Earthband (GB)

Frankfurt BATSCHKAPP 19.00 h My Dying Bride & Gäste: Talanas BROTFABRIK 20.00 h Efterklang (DK) DAS BETT 20.00 h Polytoxicomane Philharmonie, Wight, Black Lizard, Bushfire, Buddha Sentenza DR. HOCH‘S KONSERVATORIUM 19.30 h Eva Mayerhofer und Band DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Rockin‘ (D) FRANKFURT ART BAR 20.30 h Friday Live Jazz m. Heiko Ommert (ts) Martin Weitzmann (p) Willi Eberhard (b) Peter Fahrenholz (dr) NACHTLEBEN 20.00 h Sebastian Lind SUMMA SUMMARUM 21.00 h The Picayune Four ZOOM 21.00 h The Raveonttes - Supp.: Holy Esque

Frankfurt BIKUZ HöCHST 20.00 h Maybebop CASABLANCA BAR 21.00 h Partido Gold DAS BETT 20.30 h Flowerpornoes ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Zen Zebra FRANKFURT ART BAR 20.30 h Open Stage GIBSON 21.00 h The Gibsons JAZZKELLER 21.00 h Juliana Da Silva e Amigos do Brasil KULTURWERKSTATT GERMANIA 20.30 h Uli Schiffelholz Quintett NACHTLEBEN 21.00 h Trailerpark - support: Battleboi Basti ORANGE PEEL 21.00 h René Moreno & Band SANKT PETER 19.00 h Moneybrother THERABIERBAR 20.00 h All Colours Unplugged Duo - Matthias Baumgardt und Lyle Närvänen

Mainz

WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Sons of Bill

Mühlheim

Frankfurt

SCHANZ 21.00 h The Bobstars

KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage KUZ MAINZ 20.00 h Guru Guru

Wiesbaden KREATIVFABRIK 21.00 h Jacob & Phil Fill / Rufus Dipper

JAZZCLUB RöDERMARK E.V. 20.00 h Jam Session - „After Hours“

CENTRALSTATION 20.00 h Stoppok solo SUMPF 21.00 h Jam Session „Eisprung“

Eppstein

Mainz

Dreieich

Darmstadt

M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Little Heroes

ALTE OPER (GROßER SAAL) 20.00 h Philipp Poisel BATSCHKAPP 20.00 h Stars & Support: Zeus DIE FABRIK 20.00 h Natalya Karmazin DREIKöNIGSKELLER 22.00 h The Audience (D) JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session MAMPF 20.30 h Pete Roth Band SUMMA SUMMARUM 21.00 h Overall Jazzgang

KNABENSCHULE 20.30 h Bigband der TU Darmstadt

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Rattlin Bog STADTHALLE OFFENBACH 20.00 h MIA

Rüsselsheim DAS RIND 21.00 h Subsignal

Hanau BRüCKENKOPF 20.00 h Live & Acoustic mit Claudia Rudek JAZZKELLER HANAU 19.00 h MSD-Team

Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Traffic Jam

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Stammheim

Langen NEUE STADTHALLE LANGEN 21.00 h The Boptowncats

Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 21.00 h Chief Rockhead, Ribbit, Orange Dust NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 21.00 h „Plus 1“ SCHON SCHöN 22.30 h The Audience

Mühlheim

Fr >> 14.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Die Komm‘ Mit Mann!s THE SEDGWICK 21.00 h Ees & Yes-Ja!-Band

Darmstadt AN SIBIN 21.30 h Sleeveface GOLDENE KRONE (SAAL) 20.00 h Arven + Effloresce 22.00 h Midpoint High

SCHANZ 20.30 h Offene Bühne

Mühltal/Nieder-Ramstadt STEINBRUCH-THEATER 20.00 h Bionic Ghost Kids + The Hand Of Glory + Texas Local News + An Ocean Between Us + Akuma Eternal

Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Apart Acoustic Duo (Mainz)

Strandgut 12/2012 20.04.2011 17:46:08

23.11.2012 15:52:37 20.04.2011 17:46:08


Musik Offenbach

Eschborn

HAFEN2 21.00 h Word!

ESCHBORN K 20.15 h Wortfront

Rodgau

Frankfurt

MAXIMAL 20.00 h Manfred Häder

CIRCUS 21.00 h Hello Iso Orchestra DAS BETT 21.00 h Tanzmusik im Bett m. MoB! u. DJ Settka FRANKFURT ART BAR 20.30 h Peter Glessing Swingtett IN DER AU (RöDELHEIM) 21.00 h Hamburger Abschaum + Ska-Allüren + Unzivilisiert INTERKULTURELLE BüHNE 20.00 h The Veratones - Rockabilly JAZZKELLER 21.00 h Christoph Spendel Christmas JazzTrio MAMPF 20.30 h Johannes Held Quartet + 2 ROMANFABRIK 20.30 h Christian Golusda & Martin Lejeune - Operation Cole Porter SANKT PETER 15.00 h EASY with Pascal Finkenauer SüDBAHNHOF 21.00 h 30 plus Party

Rüsselsheim DAS RIND 20.30 h Felix Seitz, Timmy Rough & Henk

Wiesbaden WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Hotel Bossa Nova

Zollhaus KREML KULTURHAUS 21.00 h Drummit!

Sa >> 15.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Maiden United (GB/ NL) - supp.: Thomas Zwijsen plays Nylon Maiden

Bad Homburg KULTURZENTRUM ENGLISCHE KIRCHE 17.00 h „Mary’s Little Lamb“ mit Nehemiah H. Brown, Rhine-Main Inspirational Community Choir & friend

Darmstadt CENTRALSTATION 13.00 h JazzPunkt Kulturkantine: Thomas Bachmann Group GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Tox-X JAGDHOFKELLER 20.30 h Pete York - Drum Boogie KNABENSCHULE 20.30 h Kick La Luna OETINGER VILLA 21.00 h We 3 + Mattrosa SUMPF 21.00 h Candyjane

20.30 h Un Tipo De Langostino, Elvenpath, Blessed Hellride RED CAT 22.00 h Holy Orange - support: Orange Amber

Hanau JAZZKELLER HANAU 21.00 h Rockfour

Neu-Isenburg TREFFPUNKT THATSLIVE 20.00 h New Jersey

Rodgau-Jügesheim GEORG-BüCHNER-SCHULE 20.30 h Meike Garden & Band

Rüsselsheim FESTUNGSKELLER 20.00 h Lulo Reinhardt Latin Swing Project

Weiterstadt MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h Michel Angelou

Wiesbaden DER WEINLäNDER 20.00 h Eva Rathsfeld & Band KLANGWERK-MITTE 20.00 h Studiokonzert 13: 1000 (Tausend) KREATIVFABRIK 20.00 h Distar WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Hotel Bossa Nova

So >> 16.12.

Idstein

Darmstadt

SCHEUER WöRSDORF 20.00 h La Serena

CENTRALSTATION 20.00 h Puhdys: Akustik-Tour

Langen

Frankfurt

ALTE ÖLMüHLE 20.30 h Max Neissendorfer Quartett

BATSCHKAPP 20.00 h Graveyard & special guests: Spiders BROTFABRIK 17.00 h Kulturwerkstattkonzert präs. v. Waggong e.V. ELFER MUSIC CLUB 19.00 h As they burn + Point of Ignition + Hate Excess FRANKFURT ART BAR 12.00 h Rhein Main Jazz Orchestra JAZZKELLER 20.00 h The Matchbox Bluesband Christmas Show MAMPF 20.30 h Five Pieces NACHTLEBEN 21.00 h Django 3000 + Vorband: Zico SüDBAHNHOF 12.00 h Merlins Fantasy Farm

Lindenfels YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h Bonazaz + Timeless

Mainz M8-CLUB 20.30 h Anne Hartkamp Quartet (Köln)

Idstein SCHEUER WöRSDORF 18.00 h La Serena

Mainz NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 10.00 h Frühstückslust trifft Jazzlust m. Mittlmeier-Becker-Duo

Rüsselsheim

Wiesbaden

The Ravoenettes Aus Dänemark stammen diese großartigen, satten, (melodien-)süchtigen Songs. Seit Jahren machen Sune Rose Wagner und Sharin Foo zusammen Musik, aber gerade klingen sie so auf den Punkt wie nie. Das mag daran liegen, daß Beat und Psychedelic wieder als ziemlich hip gelten. Und wer dann noch Velvet Underground und The Stooges glaubhaft als Referenz ausweisen kann, hey, was soll man dagegen sagen. »Observator«, das neue Album der Raveonettes, ist jedenfalls ein Knaller. Und nun sind sie live im Zoom zu hören. Fr, 14.12, 21 Uhr, Frankfurt, Zoom, Brönnerstr. 5-9, www.zoomfrankfurt.com tg

Mo >> 17.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Tanita Tikaram & Band (GB)

.12

sh

31

KURHAUS (FRIEDRICH VON THIERSCH SAAL) 11.00 h Radio Weihnatskonzert: Pe Werner und der hr - Bigband THALHAUS E. V. 17.00 h Nuevo Tango Ensamble WALHALLA-STUDIO-THEATER 20.00 h Hotel Bossa Nova

au

s

DAS RIND 20.30 h Jazzcafé mit Mac and Friends

.12

, Zoo

Ges

c ells

ha

ft

Madhouse Flowers DJ Bilko

(27up Club; 30 PLUS, Südbhf.)

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands CENTRALSTATION 20.30 h Olli Schulz: S.O.S.-Tour

DJ Rey

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Vive La Fête DIE FABRIK 20.00 h Sagedubab

URT NKF FRA

Strandgut 12/2012 3139vk_CS5.indd 35

|

35 23.11.2012 15:53:15


Musik

KULTUR IM IM

RESTAURANT &

SAALBAU

Wiener Hof KNEIPE/KULTUR

Langener Str. 23 / Offenbach - Bieber (Nur 5 Geh-Minuten bis zur S-Bahn 1 & 2)

Tickets Tickets im im OF-Infocenter OF-Infocenter oder oder 069-891296 069-891296 // wiener-hof@t-online.de wiener-hof@t-online.de

www.wiener-hof.de Samstag, 01.12.12 / 20.30 Uhr

Frankfurt City Blues Band eine Klasse fĂźr sich

Samstag, 19.11.11 Samstag, 15.12.12/ /20.30 20.30Uhr Uhr

Anka Zink Sexy ist was anderes

, 22.12.12

Sa.

Samstag, 22.12.12 / 20:30 Uhr

19.30 Uhr

JAHRHUNDERTHALLE

Harry Keaton Lehrer, Schulweisheiten und andere Illusionen

Sonntag, 30.12.12 / 20:30 Uhr

Wiener Hof Allstar Band 14. Jahresabschiedskonzert Samstag, 12.01.13 / 20:30 Uhr

, 27.12.12

Do.

19.30 Uhr

Annette Marquard, Kate Nelson & Tilmann HĂśhn Songs by Joni Mitchell

JAHRHUNDERTHALLE

Senden Sie Ihre Termine per Mail bis zum 12. eines Vormonats an musik@strandgut.de

So, 02. Dezember, 15 h „MOVIES 4 YOUNGSTERS�* Coming of Age

24.01.13

Jahrhunderthalle

Di, 04. Dezember, 21 h NEUES DEUTSCHES KINO* Fr, 07. Dezember, 14.45 h KINDERKINO ZAUBERKUGEL* Spielfilm, empf. ab 4 Jahre

25.01.13

Jahrhunderthalle

So, 09. Dezember, 11.30 Uhr FRĂœHSTĂœCKSKINO* Ăœberraschungs-Hit Inkl. groĂ&#x;em FrĂźhstĂźcksbuffet Kartenreservierung unter 06171/636 930

TAO THE SAMURAI OF THE DRUM

03.02.

2013 Jahrhunderthalle

�...ein umwerfendes Spektakel.“

Di, 11. Dezember , 21 h KOMĂ–DIE*

Weihnachtsferien bis zum 07.01.2013 *Als Spielstätte der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegen wir einem Werbeverbot, die Filmtitel kÜnnen unter 06171 / 63 69 30 erfragt werden.

Hamburger Morgenpost

Karten an den bekannten VVK-Stellen Weitere Infos unter: www.kbemmert.de

|

3139vk_CS5.indd 36

So nah und doch so fern Jugendschutz wird beim Ăśffentlich-rechtlichen Fernsehen sehr ernst genommen. Vor allem bei der ARD, die ja gerne mal Tatorte in die Welt setzt, von denen sie der Meinung ist, sie Ăźberfordere 11-Jährige oder gefährde sie sonstwie in ihrer ungehemmten Entwicklung. Deshalb darf das dann auch nicht vor 20 Uhr abends ausgestrahlt werden. Kein Problem, ist doch der klassische Tatorttermin zumindest fĂźr die Erstausstrahlung ohnehin nach der Tagesschau um zwanzig fuffzehn. Wenn’s da nur nicht das Internet gäbe. Da kann sich doch glatt ein elfjähriger Lausbub oder, na, wie heiĂ&#x;t eigentlich das weibliche Pendant?, egal, also die Kids kĂśnnten sich per Mediathek jederzeit an ihrem Laptop glatt an einer nicht kindgerechten Szene ergĂśtzen. Geht aber nicht, weil die schlaue ARD mitteilt, es sei nun eben nicht zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens, und auĂ&#x;erhalb dieser Zeit wird der Film nicht gezeigt. Gut so, das beschĂźtzt unsere Kleinen. Nun ist das Internet ja irgendwie auch so was wie die Globalisierung. Rauscht mit seinen Infos, seinen wĂźrdigen und fragwĂźrdigen Inhalten ungehemmt durch die Zeitzonen, kĂźmmert sich nicht darum, ob morgens in Australien nachts in Europa ist oder eventuell sogar noch gestern oder doch schon morgen, weshalb manche Hotlines in Amerika auch nachts erreichbar sind, weil die Hotliner sich mit lustigem Englisch aus Indien melden, wo halt noch Tag ist (oder schon wieder). Man sieht also, daĂ&#x; man da ganz schĂśn durcheinander kommen kann. Zwar hat jeder Computer, jedes halbwegs funktionstĂźchtige Handy die MĂśglichkeit, die jeweilige Zeitzone einzustellen, und schon weiĂ&#x; man, wie spät es irgendwo auf der Welt ist. Aber die ARD, das D steht ja immerhin fĂźr Deutschland, kennt nur eine Zeit, und die wird jeweils abends per Gongschlag um 20 Uhr justiert. Und so kommt es dann, daĂ&#x; du und damit mĂśglicherweise auch deine minderjährigen Kinder zwar nachmittags um drei in Kalifornien den jugendgeschĂźtzten Tatort (oder ein vergleichbares Produkt Ăśffentlich-rechtlicher Unterhaltungskunst) sehen kannst, abends um 21 Uhr dir allerdings die ARD mitteilt, daĂ&#x; diese Zeit nicht fĂźr unter ZwĂślfjährige geeignet sei, die vor Ort zwar schon im Bett liegen, fĂźr die ARD-Zeitrechnung aber schon auf den Beinen sein sollten. Da schaffen es nahezu sämtliche Internetdienste dieser Welt, dir anhand deiner Einwahlnummer (fachmännisch die IP-Adresse) mitzuteilen, daĂ&#x; das von dir gewĂźnschte Angebot leider nicht fĂźr den Bereich gilt, aus dem du es aufrufst. So z.B. wenn du deine Fernsehsender via Zattoo im Ausland sehen willst. Nee, darfste nicht, obwohl du daheim kräftig GebĂźhren abdrĂźckst. Oder deine us-amerikanischen Lieblingsserien, die kannst du wegen falschen Standorts nicht anschauen. Nur die ARD ist technisch nicht in der Lage festzustellen, daĂ&#x; du ihr Angebot aus einem anderen Teil der Welt abrufst. Eine entsprechende Anfrage wurde schon 2010 wie folgt beantwortet: Âť(Wir) kĂśnnen allein aus finanziellen GrĂźnden kurzfristig keine automatische IP-Erkennung implementieren, die es mĂśglich machen wĂźrde, daĂ&#x; der Film in jeder Zeitzone ab 20 Uhr verfĂźgbar ist.ÂŤ Auch zwei Jahre später haben sie es nicht geschafft. Ich weiĂ&#x; ja nicht, welchen technischen Apparat wir mit unseren GebĂźhren so finanzieren. Ein Ăśffentlich-rechtlich digitaler Spartensender nach dem anderen, Internetauftritte, die den Zeitungen zwangsgebĂźhrenfinanziert Konkurrenz machen, aber fĂźr ihr ureigenstes Angebot kriegen sie eine der simpelsten Internettechniken, die im Ăźbrigen nix kostet und mit einer einfachen if-Abfrage*) auch nicht gar zu schwer zu implementieren ist, nicht gebacken. Und dann hat sich das interkontinentale Tatortgucken am jugendgefährdenden Nachmittag noch nicht mal gelohnt. Jochen Vielhauer

*)Programmierkauderwelsch, so etwa: wenn (if) die IP-Adresse aus USA ist, dann ist es da jetzt noch nicht so spät wie hier.

!

36

Jovi meckert 56*

HohemarkstraĂ&#x;e 18, 61440 Oberursel / Ts., Tel. 06171/ 636930, www.portstrasse.de

Strandgut 12/2012 23.11.2012 15:55:06


Musik DREIKĂśNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Interplay MOUSONTURM 21.00 h Scott Matthew (AUS) THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening Blues Blues-Session

Hanau

MĂźhltal/Nieder-Ramstadt

Offenbach

STEINBRUCH-THEATER 20.00 h Six Feet Under (USA) + Goddamn (NOR) + Shattered Society (NOR) + Deathcon Alpha + Support

STADTHALLE OFFENBACH 20.00 h In Extremo

Mi >> 19.12.

Fr >> 21.12. COLOS-SAAL 21.00 h Rodgau Monotones IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.30 h G.O.D.

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h PanSkand

Bad Homburg

Frankfurt

Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 20.00 h Krone Old Star Orchestra

Frankfurt CASABLANCA BAR 21.00 h JATZT! Duo FRANKFURT ART BAR 20.30 h Trio Terz JAZZKELLER 21.00 h Peter Klohmann´s Christmas Production: „G sus“ NACHTLEBEN 20.00 h Rudi Zygadlo ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends PONYHOF 21.00 h Christian Steiffen ROMANFABRIK 20.30 h Christian Golusda & Martin Lejeune - Operation Cole Porter SPRITZEHAUS 21.00 h Jam Session

Mainz

BATSCHKAPP 20.00 h Wolf Maahn & Band ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Kasino Koschmidder + Willy Fog FRANKFURT ART BAR 20.30 h Irish Celtic Music Session JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session MAMPF 20.30 h Tender Leech SUMMA SUMMARUM 21.00 h Soul Jazz Jam

17.12.2012, 21 Uhr, mousonturm: Scott Matthew (AUS)

Dreieich BĂźRGERHAUS SPRENDLINGEN 20.00 h Klangwelten - Festival der Weltmusik „Global Strings play Oppermann“

Mainz

Frankfurt

KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage

BATSCHKAPP 20.00 h End Of Green BROTFABRIK 20.00 h Neil Halstead (GB) CASABLANCA BAR 21.00 h Partido Gold DREIKĂśNIGSKELLER 22.00 h The Tulips (D) FRANKFURT ART BAR 20.30 h Open Stage GIBSON 21.00 h The Gibsons JAZZKELLER 21.00 h Tony Lakatos Quintett NACHTLEBEN 21.00 h Cris Cosmo

Do >> 20.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Benefizkonzert mit Echoes unplugged & People HOFGUT SCHWEINHEIM 19.30 h Joschi Pevny Duo

SCHON SCHĂśN 21.30 h Folkin‘ Xmas m. Alessia, Thomas MĂźller, Zaitsa, J.Stone & Band

Mainz

Aschaffenburg

Mainz

Di >> 18.12.

BRĂźCKENKOPF 20.00 h Sabho JAZZKELLER HANAU 21.00 h 30 Jahre Leathertown Jazzband

SCHLACHTHOF 21.00 h New York Ska Jazz Ensemble

THE SEDGWICK 20.00 h The Halfhards feat. Mediha

KULTURCAFE 21.00 h Bangers (UK) + Dolf SCHON SCHĂśN 21.30 h Chapelle d‘Amour

Hanau

Wiesbaden

Aschaffenburg

JAZZKELLER HANAU 21.00 h Moni‘s Christmas Jam

SUMMA SUMMARUM 21.00 h Bernd Hasel‘s Santa Claus

ORANGE PEEL 21.00 h RenÊ Moreno & Band PONYHOF 21.00 h Jam Session ROMANFABRIK 20.30 h Christian Golusda & Martin Lejeune - Operation Cole Porter THERABIERBAR 20.00 h Unanständige Gedichte Lyrik, Lieder und Prosatexte von Heine bis Bukowski m. Gert Beck u. Uli Oberthßr

Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h 15 Jahre mayence acoustique e.V. - Songs In A Small Room Special (keine offene BĂźhne)

MĂźhlheim SCHANZ 20.30 h Kathas Acoustic Lounge

NELLY‘S FRĂźHSTĂźCKSLUST 20.00 h Kurzfilm & Jazz Musik m. Jim KahrTrio

MĂźhlheim SCHANZ 20.30 h Ladies XX-mas-Nyght

KULTURZENTRUM ENGLISCHE KIRCHE 20.00 h medlz

Oberursel

Darmstadt

RĂźsselsheim

AN SIBIN 21.30 h Lauder! CENTRALSTATION 19.30 h basta: Mach blau!-Tour 2012 GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Pearl White Curse KNABENSCHULE 19.00 h Melodien fĂźr Millionen I m. zig Bands 19.00 h Melodien fĂźr Millionen II m. zig Bands

DAS RIND 20.30 h Adorned Brood & Black Messiah

Frankfurt DAS BETT 20.00 h Weltuntergangsparty m. Trainproject + Performance u. Video-Installation FRANKFURT ART BAR 20.30 h Friday Live Xmas Jazz m. Catalina Olea (voc) Jogi Kirschner (p) Thomas Schilling (b) Peter Fahrenholz (dr) JAHRHUNDERTHALLE 20.00 h Russische Chanson Stars MOSAIK 20.00 h Ralf Olbrich

ARTCAFĂŠ & VINERIA MACONDO 20.00 h Graceland (Bretten)

Weiterstadt MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h Open Frame

Wiesbaden KREATIVFABRIK 19.00 h Zombiefield Fest m. Nasty, All For Nothing, Nothings Left, Ckoking On Illusions, With Every Step, Carry The Dead KULTURPALAST WIESBADEN 20.00 h The New Roses SCHLACHTHOF 21.00 h Mardi Gras.bb

Sa >> 22.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Onomototolo

)5$1.)857

-DKUKXQGHUWKDOOH

6LOYHVWHUJDOD )5$1.)857 )UDSRUW $UHQD )5$1.)857 -DKUKXQGHUWKDOOH

)5$1.)857 -DKUKXQGHUWKDOOH

)5$1.)857 -DKUKXQGHUWKDOOH

)5$1.)857 $OWH 2SHU

FRANKFURT FRAPORT ARENA

.$<$ <$1$5 All Inclusive

0$57,1 5h77(5 0,&+$(/ 0,77(50(,(5

)5$1.)857 $OWH 2SHU )UDQNIXUW

)5$1.)857 $OWH 2SHU )UDQNIXUW

Der tut nix

FRANKFURT JAHRHUNDERTHALLE

BLACKOUT

Wilde KreatĂźrken

85%$1 35,2/ $7=( 6&+5g'(5 JahresrĂźckblick TILT

Schmerzfrei

'5 ( Y +,56&++$86(1 67))(1 +(116/(5 +2567 /,&+7(5 Liebesbeweise

Mehrjungfrauen kocht man nicht!

6(5'$5 62081&8 3$8/ 3$1=(5 Hassprediger

)5$1.)857 )HVWKDOOH

)5$1.)857 $OWH 2SHU

HART BACKBORD, noch ist die Welt zu retten!

Jetzt kocht er auch noch!

6$6&+$ *5$00(/ Keine Anhung!

7,&.(76 817(5 ::: 6 352027,21 '(

VRZLH DQ DOOHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ 7,&.(7+27/,1(

Strandgut 12/2012 3139vk_CS5.indd 37

|

37 23.11.2012 15:56:54


Musik EIN ÜBERWÄLTIGENDES LIVE-ERLEBNIS

Darmstadt

WOLLY'S

AN SIBIN 21.30 h Sun Pilots CENTRALSTATION 13.00 h JazzPunkt Kulturkantine: Gabriele Tranchina Trio GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h The Dass Sägebett - Support: Stahljustiz 22.00 h Mean SUMPF 21.00 h Last Order

Schallplatten- & CD-Börse So. 30.12.2012 11–16 Uhr FRANKFURT, Jahrhunderthalle

DVD-/Blu-Ray & Comic-Börse

Dreieich JAZZCLUB RöDERMARK E.V. 20.00 h Angela Brown und Jan Luley Duo

Frankfurt

THE ORIGINAL www.gregorian.de

Neues Album ab sofort im Handel

19.02.2013

JAHRHUNDERTHALLE FRANKFURT

BATSCHKAPP 20.00 h 30 Jahre Tankard + Special Guest: Accuser DAS BETT 20.30 h „Das Beste Live im Radio!“ m. Newmen, Yesterday I Had Roadkill, Cliffsight, Marie Wonder, Instant Liberty, Hello Iso Orchestra, [ohne fronten] Crew DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Shotgun & Jungle Tigers FESTHALLE 20.00 h Aida Night of the Proms 2012 FRANKFURT ART BAR 20.30 h Donkersloot-Uphoff Band INTERNATIONALES THEATER 20.00 h Philippe Huguet (voc, Schauspiel) & Laurent Leroi (acc) Madleine, c‘est mon Noel JAZZKELLER 21.00 h Christoph Aupperle & Friends aus Cuba/Argentinien/ Europa - Tropical X-Mas MAMPF 20.30 h Miss Zippy & The Blues Wail MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Best Adams ZOOM 20.00 h The Munitors, The Hammocks & Ozaka Bondage

Hanau JAZZKELLER HANAU 21.00 h Rocket 88 seit 1976

F R A N K F U R T

60433 Frankfurt • Maybachstraße 24 Telefon: 069/ 95 21 84 10 email: info@batschkapp.de Kartenservice: 069/ 9 44 36 60 + 29 69 29 oder über das Internet: www.batschkapp.de

So 02.12. SEETHER & Gäste: Heavens Basement Mo 03.12. THE RASMUS & Gäste: The Dirty Youth Di 04.12. ROYAL REPUBLIC "Save the Nation" Tour 2012 & Gäste: The Durango Riot Zus atz sho w! Do 06.12. THE RATTLES & Gäste: The Terrible Noises + DJs Konrad & Black Cat Fr 07.12. KATATONIA "Dead Ends Of Europe 2012" special guests: Alcest, Junius So 09.12. ANNETT LOUISAN akustisch. persönlich. live. Di 11.12. MESHUGGAH & Gäste: Decapitated + CB Murdoc Mi 12.12. STARS & Support: Zeus Fr 14.12. MY DYING BRIDE "A Tour of All Our Failures" 2012 & Gäste: Talanas So 16.12. Marek Lieberberg presents GRAVEYARD & special guests: Spiders Mo 17.12. VIVE LA FÊTE Di 18.12. WLADIMIR KAMINER "Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht" • teilbestuhlt – kein Sitzplatzanspruch Mi 19.12. WOLF MAAHN & BAND "WM Rocknacht 2012" Do 20.12. END OF GREEN 20 Years Of Selfdestruction Sa 22.12. 30 Jahre TANKARD + Special Guest: Accuser So 23.12. PETER AND THE TEST TUBE BABIES & Gäste: Bornheim Bombs + CanYouCanCan Mi 26.12. RODGAU MONOTONES "Erst das Fest, dann das Vergnügen!" Do 27.12. BOPPIN’ B & Gäste: Hank Cash Sa 29.12. TANZCAFÉ 2012 – A TRIBUTE TO JAMES BROWN 10 Bands aus der Region Frankfurt huldigen dem "Godfather Of Soul"! So 30.12. DIE BESTIEN "Rammstein Cover" DISCOS & SPECIAL PARTYS

Freitags Sa 01.12. Sa 08.12. Sa 15.12.

THE ZOO – MIXED, NOT MASHED ALLES 90ER (Rock, HipHop, Grunge, Crossover) 80ER & NDW PARTY mit DJ Björn NACHT DER MASCHINEN

Mo 24.12. HOLY BALLROOM (Indie & Alternative) Die Kult-Party seit über 2 Jahrzehnten. Sa 31.12. DER KNALL – EXCITED NEW YEAR CELEBRATION (Electro/EBM/Gothic/Darkwave/Industrial)

HALLENSHOWS

So 06.01. Mo28.01. Fr 22.02. Sa 23.03. Mo08.04.

KOOL SAVAS feat. LAAS UNLTD, DCVDNS, ARCHITEKT & MONTEZ • Capitol Offenbach ALEX CLARE • Capitol Offenbach PAUL KALKBRENNER & Gäste: Simina Grigoriu & Pan-Pot • Festhalle Frankfurt STEVEN WILSON • Hugenottenhalle Neu-Isenburg OLLY MURS "Tour 2013" • Stadthalle Offenbach 60313 Frankfurt am Main • Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon 069 / 2 06 50 • internet: www.konstabler.com

Sa 01.12. THE SOFT MOON Support: Dracula-Lewi$ So 02.12. MOBILÉE "Walking On A Twine" Tour 2012 & Gast: Jaimi Faulkner Mo 03.12. THE INTERSPHERE & Gäste: Frames Di 04.12. I AM GIANT Mi 05.12. AZZIS MIT HERZ Do 06.12. THE SORROW "The Misery Ecape Tour 2012" + Guests: Farewell to Arms & The Hand of Glory Fr 07.12. WFRKS WERDE FRANKFURTS ROCK KARAOKE STAR • Vorrunde 1 Sa 08.12. SOLAR FAKE So 09.12. EMERGENZA - Der Newcomer Band Contest (Vorrunde) Mo 10.12. ANDY BURROWS & Gäste: Nicolas Sturm & Das Klingenensemble Di 11.12. SOIL, FOZZY & BREED77 Do 13.12. TRAILERPARK "Crackstreet Boys" Tour support: Battleboi Basti Fr 14.12. SEBASTIAN LIND "I will follow – Tour 2012" So 16.12. DJANGO 3000 & Gäste: Zico Do 20.12. CRIS COSMO So 23.12. mainova-heimspiel: SERAPHIM FALLS & DEADWOOD "Voices After Apocalypse" Do 27.12. mainova-heimspiel special: NON PLUS ULTRA & RANDGRUPPE Doppel-Releaseparty! & Gäste: Corny Kuba Sa 29.12. ALEX IM WESTERLAND "3 Jahre Alex im Westerland" Die Ärzte/Die Toten Hosen Cover • Im Anschluss Aftershowparty So 30.12. 187 STRASSENBANDE "Free Gzuz - 187 Strassenbande Tour 2012" Mo 31.12. ALTERNATIVE CHANGE SILVESTERPARTY (Alternative, Britpop, Indie, Rock, Electro, House) DJ Henk von Hijden

38

|

3139vk_CS5.indd 38

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Seconds Out

Lindenfels YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h HaiFly

Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Uli Schiffelholz Quintet (Rhein-Main)

Mühlheim SCHANZ 20.30 h New Deal

Neu-Isenburg HUGENOTTENHALLE 19.00 h Daniele Negroni & Band TREFFPUNKT THATSLIVE 20.00 h Schmied Loaf

Rodgau MAXIMAL 20.00 h Peter Klohmann - Christmas production „ gsus“

Rüsselsheim DAS RIND 20.30 h Elfmorgen, Malcom und the Punch ´n´Judy Show

Weiterstadt MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h Weihnachtsparty m. Seven Bridges

Wiesbaden SCHLACHTHOF 20.00 h Donots / The Durango Riot

So >> 23.12. Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Peter & The Test Tube Babies & Gäste: Bornheim Bombs + CanYouCanCan

JAZZKELLER 20.00 h Dr.Soul & The Chain of Fools MAMPF 20.30 h Ulli Jünemann Quartet SüDBAHNHOF 12.00 h Beatles Revival Band

GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Wortblind

Lindenfels

BATSCHKAPP 20.30 h Rodgau Monotones DAS BETT 21.30 h Los Mezcaleros + DJ Black Mamba JAZZKELLER 21.00 h Feliz Natal ! Geovany Da Silveira, Christoph Aupperle plus Gäste... MAMPF 20.30 h Matthias Baumgardt & April King

YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h Lanzer

Mühltal/Nieder-Ramstadt STEINBRUCH-THEATER 20.00 h Merry Axe Mess VIII m. Dawn Of Disease, Tombthroat, Bösedeath, Spheron und Hateprison

Oberursel ALT-OBERURSELER BRAUHAUS 20.00 h Weihnachtskonzert mit Shebeen Connection

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h Weihnachtspogo m. Die Dödelsäcke, The Van Buren Boys, u. a.

Mo >> 24.12. Frankfurt DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Dreikönigskeller Band THERABIERBAR 22.00 h Monday Evening Blues Blues-Session

Hanau JAZZKELLER HANAU 22.00 h After Christmas mit den ‚Wingerts‘

Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Tom Cat Wilson

Di >> 25.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Second‘s Out

Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 20.00 h Krone Old Star Orchestra

Frankfurt CASABLANCA BAR 21.00 h Yelena Jurayeva JAZZKELLER 21.00 h Feliz Natal ! Geovany Da Silveira, Christoph Aupperle plus Gäste... ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Jam Session SüDBAHNHOF 21.00 h 30 plus Party

Lindenfels YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h The Daily Friday

Mi >> 26.12.

Dieburg CLUB BIERGARTEN DIEBURG 20.00 h Quietschboys

Frankfurt

Hanau BRüCKENKOPF 20.00 h So, da ist Weihnachten fast vorbei

Lindenfels YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h The Daily Friday + Rock Erection

Mühlheim SCHANZ 20.30 h AB/CD

Zollhaus KREML KULTURHAUS 21.00 h Mallet

Do >> 27.12. Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Boppin’B CASABLANCA BAR 21.00 h Partido Gold FRANKFURT ART BAR 20.30 h Open Stage GIBSON 21.00 h The Gibsons JAZZKELLER 21.00 h Gabriele Tranchina & Trio ORANGE PEEL 21.00 h René Moreno & Band PONYHOF 21.00 h A Sort Of Homecoming ZOOM 20.00 h Hole Full Of Love

Mühlheim SCHANZ 20.30 h Dire Strats

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h Open Stage

Fr >> 28.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Waterproof feat. Mickey, Charles Simmons, Worthy Davis & Bahar Kizil (Monrose) HOFGARTEN KABARETT 11.30 h Ganz Schön Feist: Tschüss!!! 20.00 h Ganz Schön Feist: Tschüss!!!

Aschaffenburg

Darmstadt

COLOS-SAAL 20.00 h Boppin‘ B & Überraschungsgast

CENTRALSTATION 22.00 h Nacht der Clubs m. Le Corpse Mince de Francoise (live) und dem DJ-Team DontCanDJ

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night

Frankfurt DAS BETT 21.00 h Dr. Woggle & the Radio DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Rusty Robots & Tasmanian Devils (D)

Strandgut 12/2012 23.11.2012 16:38:53


Musik für Frank furt und Rhein -Main

DAS KULTURMAGA ZIN

Verlosung

ELFER MUSIC CLUB 20.00 h Mind the Gaep FRANKFURT ART BAR 20.30 h Friday Live Jazz m. Tillmann Suhr (g) MOSAIK 21.00 h Valerie NEUES THEATER 20.00 h Robert Kreis ORANGE PEEL 21.00 h Wild Evel & The Trashbones - Support: Theee Psycho-Jones Invasion & The Rosarys SUMMA SUMMARUM 21.00 h Nawlinz Joymackers

Hanau JAZZKELLER HANAU 21.00 h The Time Bandits

Mühlheim SCHANZ 20.30 h Dire Strats

The Best of Black Gospel Der einzigartige Gospelchor aus den USA ist am 27. Januar mit seiner »Glory-Halleluja-Tour« zu Gast in der Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt. In einem zweistündigen Programm mit Instrumentalbegleitung präsentieren Urgesteine der Gospelszene wie Reverend Charles Lyles oder die ehemalige Leadsängerin der Harlem Gospel Singers Dorrey Lyles weltbekannte Titel wie »Oh Happy Day«, »Whole World in his hands« oder »Joshua fit the Battle«. Für das Konzert am 27. Januar in der Heilig-GeistKirche in Frankfurt verlosen wir 3 x 2 Freikarten an unsere Leser.

Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Lady Sings the Blues (Kelkheim)

Liebe Deine Stadt Gutscheinbücher gibt es in Frankfurt eigentlich schon mehr als genug. Aus Dortmund kommt jetzt ein neues Projekt, das aber mit einer schönen Idee besticht. Unter dem Titel »Kunst findet Stadt« findet man zwischen den verschiedenen Gutscheinen für Essen, Trinken, Einkaufen und Eintrittsermäßigungen für diverse Kultureinrichtungen, kleine Kunstwerke der Fotografie oder Malerei zum heraustrennen. Und auch die angebotenen Gutscheine gelten für interessantere Orte als üblich, wie den Edelkiosk in der Nähe vom Zoo, die Naschwerkstatt in der Alten Gasse, Glück ist Jetzt im Baumweg, der Hafen 2 in Offenbach oder das Odyssee in der Weberstraße. Infos unter www.luups.net Wir verlosen 5 Exemplare der Gutscheinbücher »Luups Frankfurt 2013« an unsere Leser.

KREATIVFABRIK 20.00 h Last Summerfeeling m. Kapelle#3 und Stockholm Syndrom

Sa >> 29.12. Darmstadt CENTRALSTATION 13.00 h JazzPunkt Kulturkantine: FluViBa GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h We love Epenbach 22.00 h Last Orders

BATSCHKAPP 20.00 h Tanzcafé 2012 - A Tribute To James Brown DAS BETT 21.30 h The Sunpilots - Supp.: Sma(SH)iT! FRANKFURT ART BAR 20.30 h Toni Lorenzo & The Preservation Jazzband JAZZKELLER 21.00 h The Music of Lenny Tristano MAMPF 20.30 h Blind Joki Jazz & Blues MOSAIK 20.00 h Mathias Baumgardt NACHTLEBEN 21.00 h Alex Im Westerland NEUES THEATER 20.00 h Robert Kreis ORANGE PEEL 21.00 h 30 Jahre Matchbox Blues Band PONYHOF 21.00 h Tour of the Tonic - Farm Special m. Dolf, Capulco und Four Hout Fellas

Hanau BRüCKENKOPF 20.00 h Harry‘s last Ball JAZZKELLER HANAU 21.00 h Holy Water

Idstein

Kennwort: Liebe Deine Stadt

YE OLD CARRIAGE INN 20.00 h The Kern Brothers

Dreieichenhain OPENSTAGE 20.30 h Venus

So >> 30.12. Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Die Bestien JAZZKELLER 20.00 h Swingsize Orchestra MAMPF 20.30 h Soundwichmaker NACHTLEBEN 21.00 h 187 Strassenbande

Offenbach Bieber WIENER HOF 20.30 h Wiener Hof Allstar Band

Wiesbaden KURHAUS (FRIEDRICH VON THIERSCH SAAL) 17.00 h Glenn Miller Orchestra

Wiesbaden

Frankfurt

Kennwort: The Best of Black Gospel

Lindenfels

SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Psycho Sexy

Mo >> 31.12. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Silvesterorgie mit Hot Stuff incl. KB & The Funkbrothers

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Year´s Eve Party m. Dan Meets Portland

Frankfurt CLUB VOLTAIRE FRANKFURT 20.00 h Zélia Fonseca Quartett DAS BETT 21.30 h Silvester im BETT m. Gastone DEPOT 1899 22 h GUUUDE 2013 mit den DJs Dr. Love (Gestüt Renz) Larsey Stinson (Don't U Love) Cassius Kle (Don't U Love) und Live Percussion: Eldinorino ORANGE PEEL 23 h Big Bäng mit den DJs Holger Menzel (Bamboo), (Funk-FreestyleOldskool-Mash Up), Swingers’ Club (Electro-Swing Frankfurt) (Elektro Swing, Kling Klang Electro) und Mortimer Coldheart (Monkey Beat) (60s, Beat, Soul und Rock’n Roll) SPRITZEHAUS 21.00 h Silvester-Session SüDBAHNHOF 21.00 h Silvester Party ZOO GESELLSCHAFTSHAUS 20 h Die Silvesterparty für alle über 30 mit den Madhouse Flowers und den DJs Bilko und Rey ZOOM 22 h HIT HAPPENS - Silvester Special - Mit Best of (OldSchool) HipHop, Electro, Rock & Indie und den DJs: Boris Bude & Friends

Hanau BRüCKENKOPF 20.00 h Ramblin‘ Scondo JAZZKELLER HANAU 21.00 h Silvesterparty mit Mister D.

Niedernhausen RHEIN-MAIN-THEATER 19.30 h Night Fever

Schreiben Sie eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt oder eine E-Mail an verlosungen@strandgut.de, mit dem Kennwort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse, Einsendeschluß: 14.12.2012

Schloßstr. 92 HH, Tel.: 70 20 31, tägl. 19.00-1.00 Uhr + Fr/Sa 19.00-2.00 Uhr, www.bockenheimer-weinkontor.de

Strandgut 12/2012 3139vk_CS5.indd 39

|

39 23.11.2012 16:41:39


Kinder Theater ab 4 Jahren

FRANKFURT

RITTER ROST FEIERT WEIHNACHTEN mit dem Bremer Figurentheater »Mensch, Puppe!«, nach dem Kinderbuch von Jörg Hilbert / Felix Janosa Gallustheater, 3. + 5.12.2012, 11 Uhr; 4.12.2012, 9.15 Uhr, nur mit Voranmeldung www.gallustheater.de

Theater ab 6 Jahren

AN DER ARCHE UM ACHT Streitereien im Alltag sind sehr wohl bekannt. Auch im Tierreich gibt es sie Theaterhaus, 16.12.2012, 15 Uhr + 17 Uhr; 20.12.2012, 14.30 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Theater

RITTER ROST HAT GEBURTSTAG

Theater ab 8 Jahren

Musical von Felix Janosa und Jörg Hilbert. Regie: Michaela Conrad, mit Nele Hornburg, Susanne Hornburg, Melina Hepp u.a. Landungsbrücken Frankfurt, 1., 2., 8., 9., 15., 16., 27. + 28.12.2012, 15 Uhr; 22. + 23.12.2012, 13 + 16 Uhr www.landungsbruecken.org

DER KLEINE PRINZ ein Bühnenstück für die kleinen und die großen Leute, nach Antoine de Saint-Exupéry, Regie: Bernhard Zarembowicz, mit Kathrin Riede, Sven Kube, Kai Thomas, u.a. Kellertheater Frankfurt, 1. + 8.12.2012, 18.30; 7., 14., 15., 21. + 22.12.2012, 20.30 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de

Theater ab 5 Jahren

DIE SCHNEEKÖNIGIN

Oper ab 5 Jahre und 1.-5. Schuljahr

DIE KLEINE ENTFÜHRUNG mit der Kleine Oper Bad Homburg, nach der Entführung aus dem Serail von W.A. Mozart, für Kinder, Dauer 70 Min., nur mit Voranmeldung Gallustheater, 18.12.2012, 11 Uhr www.gallustheater.de Theater ab 4 Jahren

DIE MÄUSEBESCHERUNG Eine fröhliche Fabel vom Schenken von Marieluise Ritter mit dem Frankfurter Figurentheater Gallustheater, 8.12.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de

Kellertheater: Der kleine Prinz

Theater ab 2 Jahren

Theater ab 5 Jahren

KASPER UND SEINE FREUNDE IN WEIHNACHTSSTIMMUNG

Eine schöne Bescherung für die ganze Familie vom TheaterGrueneSosse. Regie: Taki Papaconstantinou. Mit Willy Combecher und Sigi Herold Löwenhof, 2.12.2012, 11 + 15 Uhr; 2., 9. + 16.12.2012, 17 Uhr; 6., 11., 14., 19. + 20.12.2012, 14.30 Uhr; 7. + 14.12.2012, 21 Uhr; 9. + 16.12.2012, 11 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Puppentheater von Antje Kania Kellertheater Frankfurt, 2.12.2012, 11 + 15 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de

OX UND ESEL

Theater

Theater ab 4 Jahre

PETERCHENS MONDFAHRT

DORNRÖSCHEN

Musikalisches Weihnachtsmärchen nach dem gleichnamigen Buch von Gerdt von Bassewitz mit Musik von Clemens Schmalstich Papageno Musiktheater am Palmengarten, 14., 15., + 26.-29.12.2012, 16 Uhr; 15.12.2012, 13.30 Uhr www.papageno-theater.de

Turbulentes frei nach Gebrüdern Grimm mit dem Puppenspiel-Theater Anna Rampe Gallustheater, 1.12.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de Theater ab 4 Jahren

EDGAR UNTERWEGS NACH WEIHNACHTEN mit dem Figurentheater Hattenkofer aus München Gallustheater, 2.12.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de

Musikalisches Märchen nach Hans Christian Andersen. Inszenierung: H.-D. Maienschein Papageno-Theater im Palmengarten, 7.12.2012, 16 Uhr; 8.12.2012, 13.30 + 16 Uhr www.papageno-theater.de Theater ab 4 Jahren

SONNE, MOND UND STERNE Mit dem Theaterhaus Ensemble. Regie: Gordon Vajen. Mit Michael Meyer, Uta Nawrath, Theaterhaus, 2.12.2012, 11 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de Theater ab 8 Jahren.

DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Regie: Sebastian Martin. Mit Oscar Ehrlich, Jakob Gail, Gabriele Maria Graf, Birgit Heuser Theater Willy Praml, 3., 5. + 6.12.2012, 11 Uhr; 9.12.2012, 15 Uhr www.theater-willypraml.de

OFFENBACH

Theater ab 4 Jahren

Theater von 4 bis 9 Jahren

PETTERSSON FEIERT WEIHNACHTEN

CHRISSY UND MARIA

nach Sven Nordqvist KiJu im Titus Forum, 6.-8., 20.-23. + 26.12.2012, 16 Uhr; 9.12.2012, 14 Uhr www.kiju-theater.de

Theater ab 6 Jahren

Theater

EIN SCHAF FÜRS LEBEN

KRABAT

Eine humorvolle und musikalische Geschichte ums Fressen und Gefressenwerden vom Theaterhaus Ensemble Freies Theaterhaus, 9.12.2012, 15 Uhr; 14.12.2012, 14.30 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Musical

Ein Weihnachtsstück vom Ensemble Theateratelier 14 H (Eigenproduktion), Regie: Stefan Wiemers Theateratelier 14 H, 14.12.2012, 11 Uhr; 16.12.2012, 15 Uhr www.theateratelier.info

Von Otfried Preussler in einer Bearbeitung von Nina Achminow. Regie: Karin Drechsel. Mit Wiebke Mollenhauer, Martin Butzke, Christian Erdt u.a. Schauspiel Frankfurt, 2.12.2012, 14 + 17 Uhr; 3., 10. + 17.12.2012, 9 + 11.30 Uhr; 9.12.2012, 16 Uhr; 11.12.2012, 10 Uhr; 18.12.2012, 9.30 + 12 Uhr; 20.12.2012, 11 Uhr; 23.12.2012, 14 + 17 Uhr; 26.12.2012, 15 + 18 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

PRINZESSIN LILLIFEE UND DIE VERWUNSCHENE INSEL

Theater

Theater

HÄNSEL & GRETEL ein Rock Märchen KiJu im Titus Forum, 01., 02., 13. + 28.30.12.2012, 16 Uhr; 16.12.2012, 15 Uhr www.kiju-theater.de Theater ab 5 Jahren

HÄNSEL UND GRETEL Singspiel nach der gleichnamigen Märchenoper mit Musik von E. Humperdinck Papageno-Theater im Palmengarten, 19.22.12.2012, 17 Uhr; 20.-22.12.2012, 14.30 Uhr www.papageno-theater.de Theater ab 5 Jahre

HÄNSEL UND GRETEL Musikalisches Märchen für die ganze Familie, mit Musik von Engelbert Humperdinck, Bearbeitung und Regie: Hans-Dieter Maienschein Alte Oper, 19.-22.12.2012, 17 Uhr; 20.-22.12.2012, 14.30 Uhr www.alteoper.de Theater

JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 Musical von Konstantin Wecker nach dem Buch von Michael Ende. Regie: Carola Moritz Die Katakombe, 1., 9., 16., 26. + 30.12.2012, 15.30 Uhr; 4., 5., 11., 13. + 17.-20.12.2012, 10.30 Uhr; 6. + 10.12.2012, 15 Uhr; 12.12.2012, 10 Uhr www.katakombe.de

40

|

Literatur ab 4 Jahren

LESEFRÜHSTÜCK MIT JIM, LUKAS UND EMMA Katharina Bach und Nico Holonics lesen im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchausstellung Frankfurter LeseEule 2012 Schauspiel Frankfurt, 2.12.2012, 11 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

Familienmusical Alte Oper, 11.12.2012, 16 Uhr www.alteoper.de Theater ab 4 Jahren

RIESELSCHNEE UND KLINGELGLÖCKCHEN Ein weihnachtliches Mitmachkonzert mit Rentier, von und mit Ferri & Perlico-Perlaco Gallustheater, 16.12.2012, 15 Uhr; 17.12.2012, 9 + 11 Uhr www.gallustheater.de

DER REST DER WELT Eine Lecture Performance über Nachrichten, von pulk fiktion aus Bonn, von 10 bis 12 Jahren Theateratelier 14 H, 12.12.2012, 11 Uhr www.theateratelier.info Theater

DIE LAUSCHER Eine Theaterreise in die Welt der Klänge, Töne und Geräusche, mit dem R.A.M. Kindertheater aus Hildesheim, ab 5 jahren Theateratelier 14 H, 13.12.2012, 11 Uhr www.theateratelier.info

Abenteuer von 8 bis 12 Jahren

NÄCHTLICHE EXPEDITION MIT LAGERFEUER Wenn die Tiere schlafen, gehen die Kinder zusammen mit den naturschutz-Botschaftern der Zoologischen Gesellschaft auf Erkundungstour, für Kinder Zoo Frankfurt, 26.10.2012, 19.30-22 Uhr www.naturschutz-erleben.de Hörfestival von 6 - 10 Jahren

OHRFESTIVAL mit Stimmakrobat Stefan Kaminski, der Monstergala, der Hör-Rally - Ein vorweihnachtlicher Samstag und alles dreht sich um das Zuhören! Für Grundschulkinder im gesamten Literaturhaus - vom Keller bis zum Dach. Literaturhaus, 8.12.2012, 10-17 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

Theater Willy Praml: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Strandgut 12/2012

4041kinder_CS5.indd 40

23.11.2012 14:27:29


Kinder Theater ab 5 Jahren

Theater ab 4 Jahren

ENTENKLEIDER - SCHWANENKINDER

Kindercasting im Kellertheater

frei nach H. C. Andersens Das häßliche junge Entlein. Regie: Jürg Schlachter. Mit Ulrike Happel und Sabine Scholz Theateratelier 14 H, 11.12.2012, 11 Uhr www.theateratelier.info

Das Kellertheater sucht für das Kindermusical »Zauberer Monoton und die Farben« Darsteller im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Spaß am Theaterspielen haben, gerne singen und/oder tanzen und das Theaterspielen kennenlernen möchten. Das Musical, das in Zusammenarbeit mit dem Kinderchor des Neeber-Schuler-Chors e.V. (Leitung: Dr. Helmut Bartel) entsteht und für das zehn Aufführungen am Kellertheater fest eingeplant sind, ist für Kinder aller Altersstufen und für erwachsene Freunde der Märchenwelt geeignet. Als Autorin und Komponistin konnte Anna-Sophie Sattler gewonnen werden, die auch Regie führen und die Einstudierung leiten wird. Die Erarbeitung der Tanz-Choreographie wird Yvonne Walter übernehmen. Das Casting findet am 11. Dezember ab 15 Uhr statt, nähere Informationen findet ihr unter www.kellertheater-frankfurt.de, oder direkt bei der Regisseurin unter sattler@noctenytor.de.

DARMSTADT Theater ab 5 Jahren

DER FEE, DIE FEE UND DAS MONSTER mit dem Theater »die stromer« Theater Moller Haus, 5.12.2012, 9, 11 + 15 Uhr www.theatermollerhaus.de

MAMA MUH FEIERT WEIHNACHTEN

Theater ab 8 Jahren

DIE SCHATZINSEL nach dem gleichnamigen Abenteuerroman von Robert Louis Stevenson, mit dem Theater Lakritz Theater Moller Haus, 18.-20.12.2012, 9 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

DER WASCHLAPPENDIEB vom Theater »Die Stromer« HalbNeun Theater, 9.12.2012, 15 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater Theater ab 3 Jahren

FREDRIK VAHLE MIT DIETLIND GRABE & GRUPPE Weihnachtliches und andere Lieder für Kinder Centralstation Darmstadt, 16.12.2012, 10.30 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater ab 8 Jahren

GRIMMS KRAM Die Tausendundein Leben der Gebrüder Grimm, mit dem Theater 3 D, Regie: Beate Krist, mit Eric Haug & Melanie Spielmann Theater Moller Haus, 2.12.2012, 15 Uhr; 3.12.2012, 11 Uhr; 4.12.2012, 9 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

HIMMEL UND MEER Eine Co-Produktion des »theater die stromer« und des »Theater Grüne Soße«, Regie: Sybrand van der Werft, ab 6 Jahren Theater Mollerhaus, 7.12.2012, 9 + 11 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

KOMISCHER VOGEL mit dem Theater die stromer. Regie: Esther Steinbrecher. Mit Birgit Nonn und Helga Liewald, ab 3 Jahren Theater Moller-Haus Darmstadt, 6. + 17.12.2012, 9 + 11 Uhr; 16.12.2012, 15 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

LARS - DER KLEINE EISBÄR Nach den Bilderbüchern von Hans de Beer in der Bearbeitung von Sandra Russo. Mit Stephanie Meisenzahl, Oliver Lemki, Benjamin Rollmann u.a., ab 4 Jahren Die Komödie Tap, 9.12.2012, 11 Uhr; 21. + 26.12.2012, 15.30 Uhr www.die-komoedie-tap.de Theater

LENCHENS GEHEIMNIS ein Erzählstück für Kinder und Erwachsene frei nach Michael Ende, mit dem Theater »La Senty Menti« HalbNeun Theater, 2.12.2012, 15 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater Theater

OH WIE SCHÖN IST PANAMA! von Marianne Terplan nach Janosch Die Komödie Tap, 8.12.2012, 15.30 Uhr; 23.12.2012, 11 Uhr www.die-komoedie-tap.de

Theater ab 3 Jahren

PETRA SCHUFF: DER GRÜFFELO Figurentheater nach Axel Scheffler für Kinder Centralstation Darmstadt, 27.12.2012, 14 + 16 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater ab 4 Jahren

DAS SAMS EINE WOCHE VOLLER SAMSTAGE Nach dem Buch von Paul Maar. Regie: Dieter Rummel. Mit Stephanie Meisenzahl, Erika Best, Inka Schmietendorf u.a. Die Komödie Tap, 1. + 28.12.2012, 15.30 Uhr www.die-komoedie-tap.de

ANDERE ORTE Theater ab 4 Jahren

DER WEIHNACHTSMANN AUF ERDENREISE mit dem Chapiteu-Theater, für Kinder Bürgerhaus Zeppelinheim, Neu-Isenburg, 6.12.2012, 10 Uhr www.hugenottenhalle.de Theater ab 4 Jahren

HUI BUH DAS SCHLOSSGESPENST mit dem »Theater auf Tour« Stadthalle Groß-Gerau, 15.12.2012, 15 Uhr www.gross-gerau.de

Schauspiel von Jujja Wieslander, nach dem Buch von Sven Nordqvist, vom Wittener Kinder- und Jugendtheater Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, 6.12.2012, 16 Uhr www.hugenottenhalle.de Theater

MICHEL AUS LÖNNEBERGA nach Astrid Lindgren Wer kennt ihn nicht, den kleinen Lausbengel, der »mehr Unfug im Kopf, als das Jahr Tage hat.« Theater & nedelmann, Rödermark, 16.12.2009, 16:00 www.theaterundnedelmann.de Theater ab 4 Jahren

SCHNEEWITTCHEN UND DIE 7 ZWERGE nach den Brüdern Grimm Theater & nedelmann, 26.12.2012, 16:00 www.theaterundnedelmann.de Theater ab 4 Jahren

ZAUBERFLÖTE FÜR JUNG UND ALT IN EINER KINDGERECHTEN FASSUNG Opernklassiker Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, 20.12.2012, 17 Uhr www.hugenottenhalle.de

Theater ab 5 Jahren.

DIE SCHNEEKÖNIGIN nach Hans Christian Andersen. Inszenierung: Romy Schmidt Staatstheatern Darmstadt, 1.12.2012, 16 + 18 Uhr; 2.12.2012, 11 + 15 Uhr; 23.12.2012, 11.30, 15 + 17 Uhr; 28.12.2012, 11, 15 + 17 Uhr; 26., 30.12.2012, 11 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

MAINZ Theater ab 5 Jahre

ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE In einer Fassung von Marcus Mislin. Inszenierung: Marcus Mislin Staatstheater Mainz, 2., 9., 14., 15. + 23.12.2012, 11 + 15 Uhr; 3., 11.12.2012, 9 + 12 Uhr; 5., 7., 12.2012, 11 Uhr; 6., 8., 10. + 16.12.2012, 10 Uhr; 20.12.2012, 11 + 14.30 Uhr; 30.12.2012, 15 Uhr www.staatstheater-mainz.com Theater von 4 - 10 Jahren

DER GESTIEFELTE KATER Ein musikalisches Märchen für Kinder mit Musik für Bläserquintett von Peter Marino Staatstheater Mainz, 1.12.2012, 11 Uhr; 2.12.2012, 17 Uhr www.staatstheater-mainz.de Theater ab 5 Jahren

DER MÄRCHENERZÄHLER Weihnachtsmärchen Mainzer Kammerspiele, 2., 5., 9., 12., 16. + 20.23.12.2012, 15 Uhr; 9., 16. 22. + 23.12.2012, 11 Uhr; 16. + 23.12.2012, 18 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

WIESBADEN Theater ab 5 Jahren

Die Abenteuer des Huck Finn Huck Finn (Leon Seidel) sitzt jeden Tag brav geschniegelt und gestriegelt bei Witwe Douglas und Miss Watson am Tisch und wird vom gehorsamen Haus-Sklaven Jim (Jakky Ido) bedient, geht in die Schule und auch regelmäßig in die Kirche. Schließlich sind er und sein bester Kumpel Tom Sawyer (Louis Hofmann), seit sie bei ihrem letzten Abenteuer einen Schatz gefunden haben, sehr wohlhabende Jungs. Aber …Huck Finn liebt nichts so sehr, wie unter freiem Himmel in seiner Regentonne zu leben, Fische zu fangen und sie am Lagerfeuer am Stock zu braten. Wann immer es geht, stehlen sich die beiden davon. Und eines Tages ist es vorbei mit dem braven Dorfleben nebst kleinen Freiheiten. Hucks versoffener, gieriger Vater (Augsut Diehl) taucht in St. Petersburg auf und will ihm seinen Reichtum streitig machen … Zum Filmstart von » Die Abenteuer des Huck Finn« am 20. Dezember verlosen wir jeweils 3 Exemplare der DVDs & Blue-rays des 1. Teils »Tom Sawyer«.

DER KLEINE PRINZ Theater für Kinder und Erwachsene Ein szenisches Lesevergnügen für Kinder, mit Musik von Christian Tessmer und Katrin Engel kuenstlerhaus43, 9. + 16.12.2012, 15 Uhr www.kuenstlerhaus43.de

Kennwort: Die Abenteuer des Huck Finn, Einsendeschluß: 14.12.2012

Theater ab 5 Jahren

PETERCHENS MONDFAHRT Nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz. Inszenierung: Oliver Wronka, Mit Benjamin Hübner, Claudia Plöckl, Antonia Schirmeister Staatstheater Wiesbaden, bis 30.12.2012 zu verschiedenen Zeiten www.staatstheater-wiesbaden.de

Schreibt eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt oder eine E-Mail an verlosungen@strandgut.de, mit dem Kennwort, Eurem Namen und Eurer Adresse.

Strandgut 12/2012 4041kinder_CS5.indd 41

|

41 23.11.2012 14:28:12


EĂ&#x;kultur

42

|

Strandgut 12/2012

4242esskultur_CS5.indd 42

23.11.2012 13:11:17


Rhein-Main-Links AUTOVERMIETUNG www.kfz-referat.de Umzugstransporter an der Uni Frankfurt

BERATUNGSSTELLEN www.bodo-ziegler.de Beratung-Coaching-Konzepte

www.ffgz-frankfurt.de Frauen / Gesundheit

COMPUTER www.virtiko.de IT-Beratung und Service

KINOS www.ďŹ lmforum.neues-theater.de Programmkino in Ffm.-HĂśchst

www.malsehnkino.de Programmkino

www.libs.w4w.net Lesben Info und Beratung

www.robert-junghanns.de

KUNST

Hilfe und Beratung fĂźr Behinderte im Ă–PNV

www.agruenberg.de

BUECHER www.y-buchladen.de

Mal- und Zeichenunterricht

LIVE-MUSIK

Mitglied bei KommBuch.com

www.buergerhaeuser-dreieich.de

CATERING

Musik- und Kulturveranstaltungen

www.jazzdates.de Worldmusik und Jazz

www.cinecucina.de Catering fĂźr Film, Firmen und private Events, auch mit Raumvermietung

CLUBS www.batschkapp.de Konzerte & Disco

PUBLIC RELATIONS www.kommunikationskueche.de Print und Web fĂźr kleine Unternehmen

REISEN

SEMINARE www.s-t-werkstatt-ffm.de Spiel- & Theaterwerkstatt

TAI CHI & CHI GONG www.taichi-schule-frankfurt.de Original Yang-Stil ITCCA

TANZEN

Events fĂźr KĂśrper, Geist & Seele

Kleinanzeigen

Uwe Albrecht

www.5rhythmen-tanz.com Kurse, Workshops, Sa.-Abend Veranstaltungen

THEATER

DER FLUSS DES LEBENS Fr 30.11. 19.30h Ă–kohaus Infoabend mit Carsten Dohnke Workshop Sa/So 01./02.12.

www.neues-theater.de Theater & Kabarett

UNTERRICHT www.fein-art.de Zeichnen / Malen / Mappen / Seminare

WEITERBILDUNG www.feinstoffpraxis-mainz.de Kursreihen nach der GĂśthertschen Methode, ďŹ newell Vital Anwendungen

INNERWISEÂŽ - HEILUNG FĂœR ALLES LEBENDIGE Fr 07.12. 19.30h Saalbau Gutleut Infoabend mit Uwe Albrecht Workshop Sa/So 08./09.12.

BOTSCHAFTEN AUS DEM JENSEITS Mo 17.12. 19.30h Haus der Jugend Infoabend mit Gordon Smith FINDE DEN JOB,... Mi 16.01. 19.30h Saalbau Bornheim Infoabend mit Angelika Gulder Workshop Sa/So 19./20.01.

www.hdb4you.de Kurse, Seminare, Wellness

GEISTIGES HEILEN Do17.01.19.30hSaalbauBornheim Infoabend mit Franz & Sylvia Braum

www.zeitreisen.com Kultur- und Gruppenreisen

Basiskurs Sa/So 09./10. & 16./17.02

KĂ–RPER & SEELE

ĂŠ

ĂŠ

Iyengar-Yoga Kostenlose Pobestunde, Einstieg jederzeit mĂśglich. Info: 069/95636883.

s %XPERTINNEN 4ELEFON u'YNĂ‹KOLOGISCHE %RKRANKUNGENh *EDEN UND -ONTAG IM -ONAT VON 5HR KOSTENLOS

SHIATSU EinfĂźhrungswochenende 2./3. Februar. Anmeldung und Info: Shiatsu-Praxis Klaus Steinmetz (HP), Leipziger Str. 52, 60487 Ffm, Tel.: 069/7073211, www.shiatsufrankfurt.de

Come and lay down by my side ...

Strandgut Das Abo fĂźr Seh-Räuber  0 69/97 91 03-0

TAKEMUSU AIKIDO japanische Kampfkunst und praktische Philosophie; effektive Selbstverteidigung und PersĂśnlichkeitsbildung; Tel: G. BastinĂŠ (069) 46 87 36, FlinschstraĂ&#x;e 35, 60388 Ffm.; Web: www.takemusu-aiki.de

Zentrum fßr KÜrperbewusstsein & Meditation in Seckbach/Riederwald offene Kurse und Workshops: Tibetisches und Indisches Yoga, Meditation, Klangmassage, QiGong. Vorträge zu aktuellen Themen und mehr: www.lebensfreude-zentrum.de

)NFORMATION "ERATUNG 6ORTRĂ‹GE

s 'ESUNDHEITSBERATUNG ZU 'YNĂ‹KOLOGISCHEN %RKRANKUNGEN UND WEITEREN 'ESUNDHEITSTHEMEN "ERATUNGSTERMINE NACH 6EREINBARUNG s )NFORMATIONSABENDE ZU 'ESUNDHEIT !KTUELLE 4ERMINE AUF WWW FFGZ FRANKFURT DE s 0SYCHOLOGISCHE "ERATUNG 4ERMINE NACH 6EREINBARUNG s )NFOTELEFON UND 3ERVICE 6ERWEISADRESSEN 'YNĂ‹KOLOG)NNEN +ARTEI "ROSCHĂ RENVERKAUF +ASSELER 3TR A &FM 4EL -O $O 5HR -I 5HR WWW FFGZ FRANKFURT DE

www.jobs-ffm.de

AUSBILDUNGEN 2013 5 ELEMENTEBALANCE-COACHING Start Sa/So 19./20.01. Gefion Wolf DAS BARBARA SHER COACHING TRAINING Start Sa/So 02./03.02. Barbara Sher GANZHEITLICHE COACHING AUSBILDUNG Start Fr/Sa 22./23.02. Angelika Gulder FORTBILDUNG ZUM RĂœCKFĂœHRUNGSBEGLEITER Fr-So 01.-03. & 08.-10.03. Jan-Erik Sigdell MEDIALITĂ„T & SPIRITUALITĂ„T Start Sa-Di 13.-16.04. Gordon Smith

Alles auf einen Blick? Bestelle das Programm und folge uns auf Facebook! www.frankfurter-ring.de

www.jobs-ffm.de

Facebook

Twitter

Strandgut 12/2012 4345kaz_CS5.indd 43

|

43 23.11.2012 14:15:40


Kleinanzeigen AKTIVITÄTEN

DIENSTLEISTUNGEN

Du kannst Spanisch, Englisch,

Ghostwriter, stilistische Beratung,

Französisch und Holländisch aus dem Effeff? Du beherrschst das Indische und Skandinavisch? Schachclub Brett vorm Kopp Frankfurt sucht dringend Spieler für die dritte Mannschaft!!! donnerstags in der Zappbar, Glauburgstraße 1, ab 20 Uhr.

Goldschmiedekurse Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – unter professioneller Anleitung – in netter Atmosphäre. Anfänger lernen viel – Fortgeschrittene noch mehr. Info: 069-95529311. Wolfsgangstr.6,60322 FFM www.goldschmiede-nedza.de

BERATUNG

Texte für besondere Anlässe oder Reden schreiben nach Ihren Vorgaben übernimmt freier Journalist. Tel. tagsüber: 069/97 08 93 30.

Seminar für Mütter und Väter, deren Kinder in der Pubertät sind und „flügge“ werden. Beginn der nächsten Gruppe: Fr. 25.01.2013 in Praxisgemeinschaft Berger 200, 60385. Nähere Infos: www. gabi-reuter.de

Malerei, Objekte, Porträts und Auftragsarbeiten nach Voranmeldung. Tel.: 0170/465 21 96. www.kporath.com

Public Relations Text, Foto, Grafik - Website, Flyer, Broschüre, Visitenkarte. Öffentlichkeitswirksamer Auftritt für kleine Unternehmen: www. kommunikationskueche.de

Schweben wie im

Single-Beratung

ER SUCHT SIE Ich bin ein männlicher

Veränderung ist angesagt! Sie suchen nach neuen Wegen und Zielen! Ich begleite Sie bei Ihrem nächsten Schritt zur Lösung Ihrer privaten und beruflichen Probleme. Tel.069/520636, www.dietzcoaching.de

COMPUTER Unterstützung rund

Raum für private Veranstalungen Veranstaltungen, Partys etc. zu vermieten. Interkulturelle Bühne e.V., Alt Bornheim 32, Ffm., 46003741, info@interkulturellebuehne.de

REISEN

STRESS/LEBENSKRISE - wahrnehmen, verstehen, überwinden. Psychotherap. geführter Workshop (26.1. oder 23.2.13, 9–18 h). Teilnahmegebühr: 200 Euro. Einzelcoaching möglich (60 Euro/h). Infos unter: 06131-592778 oder synlogos@yahoo.de

SPORT

Ferien in Südfrankreich (Camargue) inmitten von Weinfeldern und Stierweiden. Teilhabe an Segelboot sowie Pferdehaltung möglich. camargue-ranch-house@club-internet.fr

Ferienhaus direkt am Meer auf La Palma, kanarische Insel, zu vermieten. 06085/3147 oder 0034922/485096.

Lust auf Schach? Wir spielen jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Zappbar (Glauburgstraße 1) in illustrer Runde und freuen uns auf neue Mitspieler in jeder Stärke (und Schwäche). Schachclub Brett vorm Kopp - Fragen an Winnie 0172 613 65 31

Segeln in Griechenland

Toten Meer. Tauchen Sie ein in das Reich der Schwerelosigkeit und Stille. Entspannen, sich wohlfühlen und meditieren. www.schweberaum.de Telefon 06104 - 969 964

Beratung für Menschen, die den Wunsch nach einer Partnerschaft haben. www. single-beratung-frankfurt.de Tel.: 069-48008816

SEMINARE

Kunstmarkt im Atelier!

ENTSPANNUNG

„Hilfe, meinem Kind wachsen Flügel"

RÄUME

Einzelunternehmer Anfang 30 aus Frankfurt. Zur Unternehmensvergrößerung suche ich ab sofort eine (oder mehrere) weibliche Reisebegleitung, Tanzpartnerin (Salsa), Modeberaterin, Begleiterin für Spaziergänge, Pflegerin im Krankheitsfall, Konversationspartnerin, und ggf. Sprachlehrerin. Vergütung Verhandlungssache. Karriereschub durch Hochschlafen möglich. Bewerbungen unter surfforfun@ ymail.com

um Ihre IT: Beratung, Einrichtung, Service, Internetanbindung, Datensicherung, Sicherheitslösungen. Für Einzelarbeitsplätze und Netzwerke. virtiko GmbH - Jochen Vielhauer, Ederstr. 10, 60486 Frankfurt Tel. 069/7077841 - mobil: 0163/7077841 mail@virtiko.de - www.virtiko.de

MitseglerInnen und Mitsegler gesucht. 23.3.–6.4.13 oder 4.–18.5.13 Athen–Peloponnes–Athen. Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172/939516

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch o. Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/28 05 08 23

Ski- und Snowboardreisen für Kinder, Jugendliche und Familien. Sportjugend Hessen, Tel. 0 69.67 89 269, www.sportjugend-hessen.de

Skilanglaufen direkt vom Haus auf sonnigem Hochplateau, Leutasch. 2.-9. Feb. + 9.–16. Feb., 399,– Euro; Ski Alpin 3.-10. März, Nendaz/Verbier 359,– Euro. Aug./Sept.: Wandern in der Schweiz. Infos: 0611-809093, skiundwandern.de

Skireisen in netter Grupper Weihn./Silv./Frühjahr/Ostern inkl. Bus, Verpfl., Unterkunft, Skikurse f. Erwachsene & Kinder, 0441-507003, www. fips-reisen.de

TANZEN Moderner Ausdruckstanz mit Elementen der Chladek-Tanztechnik, Improvisation und Übungen zur Körperwahrnehmung, auch ohne Vorkenntnisse, donnerstags 18–19.30, Kontakt: Kerstin Helfricht, www.ausdruckstanz.info

Orientalischer Bauchtanz mit Ánatha: Kurse von Anfängerinnen bis Fortgeschrittene, Mädchenkurse, Workshops, Studio für orientalischen Tanz in Frankfurt, Sachsenhausen, am Südbahnhof. Tel. 069/49 29 52, www.anatha.de

Tanztage-Tanzworkshop-Kurse: Zeitgenössischer Tanz, Modern Dance, Ballett, Jazz Dance, Street Dance, Hip Hop, Kindertanz/Tanz in Schulen. Weitere Infos: www.tanz-frankfurt.info

Skireisen - Portes du Soleil 21.12.-30.12 u. 01.01.-06.01.13 inkl.Bus,Verpflegung, Unterkunft, Skikurse, 0441-507003,www.fips-reisen.de

www.jobs-ffm.de

Kleinanzeigenannahme jederzeit online unter

www.strandgut.de www.jobs-ffm.de

ich.... ht m t mich nich

Er ver s

teh

t.

..

Er ver ste

SPRACHKURSE? SPRACHREISEN? BILDUNGSURLAUB?

G A RT E N S T R . 6 • F - S A C H S E N H A U S E N

2069-6109120 • SPRACHCAFFE.DE

44

|

4345kaz_CS5.indd 44

Native speaking

English trainer offers • Kurse für ihr Unternehmen • Business or everyday English • Conversation classes • Presentations, emailing, small talk, meetings etc. Lessons are based on your needs. Call 01 51/23 55 33 70

&vv Õ }Ãâi Ìi \ Ì>}ÊL ÃÊ Ài Ì>}Ên°Îäq£n°ääÊ1 À -> ÃÌ>}Ên°Îäq °ÎäÊ1 Àʳʣǰääq£n°ääÊ1 À V i i iÀÊ > `ÃÌÀ°Ê£ÎÎ ÈäÎÓxÊ À> vÕÀÌÉ > /i iv \ÊäÈ ÉÇ nÊÓÎäÊ{n]Ê >Ý\ÊäÈ ÉÇäÇÊ ääÊ{ä ÜÜÜ° vâ ÀiviÀ>Ì°`i]ÊÌÀ> ë ÀÌiÀJ vâ ÀiviÀ>Ì°`i

WOODAFFAIRS Inneneinrichtung • Schmuck • Accesoires

Diesterwegstr. 7, 60594 Ffm, Tel. 069/66 16 97 90, Mo–Fr 11–19 Uhr und Sa 11–16 Uhr und in der Kleinmarkthalle, Hasengasse 4–6, 60311 Ffm., Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 11–16 Uhr.

Strandgut 12/2012 23.11.2012 14:16:40


Kleinanzeigen für Frankfurt und Rhein-Main

THERAPIE

AGA DAS KULTURM

ZIN

DVD-Tips

Jahresgruppe Psychodynamische Körpertherapie - Bewegung, Achtsamkeit, Gespräch, Rituale, Inneres Kind: Sa. mtl. in Mainz, Beate Hecker, Praxis für Körperorientierte Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Tel. 06131-678939, www.Beate-Hecker.de

MIT GEFÜHL - MITGEFÜHL Neue Jahresgruppe in psychodynamischer Körpertherapie (10 Wochenenden)startet am 1. Feb. 2013. Info und Anmeldung: Praxis@renata-rust.de

UNTERRICHT Lust auf Schauspielen? Workshops + Kurse + Projekte f. Anfänger u. Fortgeschrittene. www.freispielertheaterprojekte.de, freispieler@t-online. de, 069-525127

Schauspiel- & Tanzstudio PLOT Kreativer Tanz/Tanzimprovisation wöchentl. Kurs, Schauspielen nach Stanislawski/Uta Hagen (N.Y.): Workshop am 29./30.12.2012, Tel: 069-532955, www. plot-ffm.de

WOHNEN

Nr. 200 (Nov./Dez. 2012)

Schwerpunkte: Jubiläum + Evidenzbasierung

• Eine Bilanz der EbM • Evidence-based Public Health • Gesundheitsinformationen • Evidenzbasiertes Arbeiten in der Psychiatrie

außerdem:

Medikamente nicht lieferbar – Sanktionen notwendig • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Anstoß zum Umdenken?

ist die unabhängige und kritische Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe.

Individuelles Wohnen in Südfrankreich (Camargue) inmitten von Weinfeldern und Stierweiden. Teilhabe an Segelboot sowie Pferdehaltung möglich. camargue-ranch-house@club-internet.fr

Wer hat ein nettes kleines Zimmer n Frankfurt, das ich ab Januar 2 oder 3 x pro Woche mieten kann? Ich bin weiblich, Ü50. Meine Familie lebt bei Karlsruhe. Wenn ich nicht arbeite, koche ich gerne, mag Tanz, Theater und schöne Kneipen. Tel.: 07214538081.

Einzelheft 7 Euro. Schnupperabo (6 Ausgaben) nur 29 €. Abobedingungen und Aboprämien auf unserer Homepage: www.mabuse-verlag.de Kostenloses Probeheft bestellen! Auch am Bahnhofskiosk erhältlich!

TED von Seth MacFarlane, USA 2012, 106 Min., mit Mark Wahlberg, Mila Kunis, Giovanni Ribisi, Komödie, FSK 16 Verkauf ab 6. Dezember 2012 Ted ist der abgefahrenste Teddybär, der je über die Leinwand flimmerte. Ted kann sprechen, was nicht selten in kräftiges Fluchen ausartet, er säuft, kifft und hurt, was die Bärenhaut so hergibt. Das hat John Bennett nun davon, daß er sich nichts sehnlicher gewünscht hat, als daß sein Lieblingsteddybär lebendig werden soll. Jetzt hat er alle Hände voll zu tun, um diesen zum Albtraum gewordenen Kindheitstraum zu bändigen … Bonusmaterial: Making-Of, Trailer

Mabuse-Verlag Postfach 90 06 47 60446 Frankfurt am Main ☎ 069-70 79 96-17 abo@mabuse-verlag.de

KLEINANZEIGEN Bitte ankreuzen Preise (inkl. 19% MwSt) Grundpreis: 8,00 € für 6 Zeilen je zus. Zeile: 1,50 € Aufpreis gewerblich: 7,00 € Aufpreis Rechnung: 1,50 € Aufpreis Chiffre: 4,00 € Aufpreis Rubriken Aktivitäten An- + Verkauf Computer Dienstleistungen Esoterik Essen & Trinken Gemischtes Jobs Kontakte Er sucht Sie Er sucht Ihn Sie sucht Ihn Sie sucht Sie Körper & Seele Musik Reisen Seminare Sprachen Tanzen Therapie Unterricht Räume

schon ab 8 Euro

Ausschneiden/Kopieren und per Post an Strandgut - Kleinanzeigen Postfach 900 709 60447 Frankfurt per Fax: 069-7075125 per E-Mail: info@strandgut.de Zahlungsart Scheck liegt bei Bankeinzug (Kontoverb. nebenstehend)

BIS ZUM HORIZONT, DANN LINKS! von Bernd Böhlich, D 2012, 93 Min., mit Otto Sander, Angelica Domröse, Ralf Wolter, Komödie, FSK: o.A. Verkauf ab 14. Dezember 2012 Die stolze Annegret Simon ist neu im Seniorenheim. Sie fühlt sich ebenso unwohl wie der alte Tiedgen. Als die Bewohner des Seniorenheims zu einem Rundflug im Propellerflugzeug geladen werden, zettelt Tiedgen eine Revolte an. Ausbrechen wollen sie, ins Freie, wo sie von der Sonne beschienen und in Gesellschaft sind. Doch die Flugzeugentführung bleibt nicht unbemerkt. Während sich Presse und Polizei mit Spekulationen überschlagen, fliegen die Alten immer weiter Richtung Süden – bis ihnen der Treibstoff ausgeht. Bonusmaterial: Making-of, Audiokommentar, Deleted Scenes

chluß: Einsendes jeder 12 .

Von Heft: (JJ/MM)

1 13 0 15 |.....|.....|.....|....| Bis Heft: (JJ/MM)

|.....|.....|.....|.....|

Auftraggeber (Name, Vorname) Strasse/Postfach PLZ, Ort BLZ

Konto-Nummer

Bank Konto-Inhaber

1. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 2. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 3. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 4. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 5. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 6. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 7. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| Kleinanzeigen können mit diesem Coupon aufgegeben werden. Zusendung per Post oder per Fax. Erstkunden nur gegen schriftlichen Auftrag. Verlängert oder geändert werden kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungsrechte behalten wir uns vor. Gewerbliche Anzeigen dürfen nicht mehr als 10 Zeilen nach obigen Raster enthalten. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Antworten einmal monatlich gebündelt zugestellt. Chiffre-Nummern werden vom Verlag zugeteilt. Alle Anzeigen NUR per Vorkasse (bar, Scheck) oder per Bankeinzug.

Strandgut 12/2012 4345kaz_CS5.indd 45

|

45 23.11.2012 17:17:52


Navigator

Top Five Werbe (PR) Höhepunkte

1

Saturn Der Bildausfall: Da ist mehr Wahrheit drin, als der Werber womöglich beabsichtigte. Leservotum.

2

Media Markt nicht blöd, doch ganz schön

Ford B-Max Der Turmspringer kommt glatt durch die geöffneten Türen des Fords ins Becken. Könnte von Stefan Raab sein. Leservotum.

4

Seven One Media Die Markenwerbung: Man kann jede Marke erkennen, ohne sie zu sehen. Leservotum.

5

Zalando Zalando gegen den Weihnachtsmann. Leservotum. Peter Woll

Wenn Sie mitmachen wollen, mailen Sie Ihre Vorschläge bis zum 14. an pwoll@strandgut.de

46

A & O Pyrogames ...................................24 ALTANA Kulturforum ............................25 Alte Oper ....................................................32 Apassionata..............................................19 ASA-Event GmbH ........................... 37, 35 B3–Biennale des Bew. Bildes ...........U1 Bastiné Aikido ..........................................43 Batschkapp/Nachtleben ....................38 Bluebox .......................................................36 Bockenheimer Weinkontor ...............39 Brotfabrik Hausen e.V...........................33 Bürgerhäuser Dreieich ........................32 Centralstation .........................................31 Cinema........................................................12 Deutsches Filmmuseum ....................11 die fabrik.....................................................33 English Theatre .......................................17 Fem. Frauenges. Zentrum ..................43 Filmforum Höchst .................................12 Filmtheater Valentin ............................13 Forum Lingua ...........................................44 Frankfurter Ring .....................................43 Frankfurter Sparkasse..................05, U4 Frauen in Bewegung ............................43 Freies Tanztheater Frankfurt ............21 Gallus Theater .........................................18 Goethe-Haus ...........................................27 Hafenkino ..................................................13

Harmonie...................................................12 Hugenottenhalle ...................................33 Internationales Theater Ffm. ...........23 Kellertheater ............................................17 KFZ-Referat................................................44 Konzertbüro Emmert ...........................36 Kulturamt Frankfurt ............................U3 Libretto buch + musik (ex BvO) ........28 Literaturhaus Frankfurt e.V. ..............29 mal seh‘n....................................................12 Manfred Hertlein ...................................39 Metropolis ................................................U2 Neues Theater Höchst .........................15 Palmengarten..........................................03 Pupille ..........................................................13 S-Promotion .............................................37 Schallplatten- & CD-Börsen .............38 Schmiere ....................................................21 Semmel Concerts ..................................38 Shiatsu, K. Steinmetz ...........................43 Silvesterparty ...........................................35 sprachcaffe ...............................................44 Theaterhaus .............................................40 theaterperipherie ..................................19 Unterhaus .................................................32 Waggong....................................................34 Wiener Hof ................................................36 Wild Bunch Filmverleih .......................07

Die neuen Spots: Sie sind zwar verrückt. Leservotum.

3

Inserentenverzeichnis

|

4646index_CS5.indd 46

Altern für Anfänger 76: Steinbrück Steinbrück, der Kanzlerkandidat der SPD, ist angegriffen worden, weil er so viel Geld als Redner verdient. Unklar blieb, ob es die Art war, wie er das Geld verdiente – also das Reden, die Menge des erzielten Geldes oder eine Mischung aus beidem – man also unsittlich findet, daß einer mit Quatschen so viel Geld macht. Würde Steinbrück als Nachfolger von Gottschalk auftreten, hätte niemand etwas dagegen, denn Gottschalk verdient hauptsächlich damit sein Geld. Das Redenschwingen, d.h. das Dramatisieren eigener oder fremder Texte mithilfe von Körpersprache, Intonation und »Kunst«pausen, ist im Prinzip das Handwerk von Schauspielern wie Politikern, mit dem Unterschied, daß Schauspieler es lernen müssen, Politiker es sich mühsam selbst beibringen – wozu aber viele nicht in der Lage sind. Demnach würde mich nicht wundern, wenn Martin Schulz neidisch auf die Redekunst von Steinbrück wäre. Andererseits muß Schulz neidisch auf jeden sein – er repräsentiert sozusagen (wie Claudia Roth) den untersten Pegelstand der Redekunst, Steinbrück dagegen ist Oberklasse mit einem Hauch von Demagogie und einer Prise von hanseatischer Arroganz. In der letzten Rede, die ich von ihm gehört habe, brachte er das Problem Europa auf den folgenden Punkt: »Wir haben 2000 Milliarden Euro für die Wiedervereinigung ausgegeben, sollte uns da Europa

nicht 100 Milliarden wert sein?« Das mit den 100 Milliarden ist zwar Blödsinn, weil wir das ohnehin bereits jährlich hinlegen, aber als »Redewendung«, als reine Rhetorik, war es großartig. Man könnte annehmen, daß Steinbrück ein idealer Kanzler wäre, einer, der zur Not mit seinem Gaul in die Schweiz reitet, um dort die Tresore der deutschen Steuerhinterzieher aufzusprengen – nur mit der Kraft seiner Stimme – und dabei im Alleingang die zusätzlichen 100 Milliarden Euro einsammelt, mit denen er anschließend Europa rettet. Na ja – und dann habe ich eine Dokumentation zur West-LB Pleite gesehen. Letztere hat den Steuerzahler viel Geld gekostet – wegen Fehlern eher von Politikern als von Bankern. Da stand so ein WDR-Reporter vor Steinbrück und sagte: »Sie waren doch damals im Aufsichtsrat der West-LB. Tragen Sie da nicht eine ..«. Steinbrück fällt dem Mann barsch ins Wort: »Ich war nie im Aufsichtsrat.« Reporter verdutzt: »Aber ich habe es schriftlich.« Steinbrück: »Ja, aber ich habe an keiner Sitzung teilgenommen.« Und da dachte ich, der Steinbrück sollte vielleicht beim Redenschwingen bleiben. Da verdient er auch mehr. !

Impressum Herausgeber Strandgut Verlags GmbH Postfach 90 07 09 60447 Frankfurt Tel.: 0 69/97 91 03 - 0 Fax: 0 69/7 07 51 25 Ederstr. 10 (Nähe Ökohaus) Internet www.strandgut.de E-Mail Adressen info@strandgut.de leserbriefe@strandgut.de musik@strandgut.de verlosungen@strandgut.de theater@strandgut.de Anzeigenvertretung regional: Tel. 0 69/97 91 03 - 12 Redaktion Claus Wecker (cw, Film) Winnie Geipert (gt, Theater) Bernd Havenstein (hav, Klassik) Jana Müller-Gerbes (jmg, Eßkultur) Birgit Siegel (bs) Jochen Vielhauer (jovi) Redaktionelle Mitarbeit Peter Woll (PWoll) Grafik/Layout Birgit Siegel, J. Müller-Gerbes Verantwortlich Kurt Otterbacher (ko) Birgit Siegel (bs) Verbreitete Auflage IVW I/2012: 27.831 Erscheinungsweise monatlich am 24. Vertrieb von Ecco!, Frankfurt, an 502 Stellen im Großraum Frankfurt. Webstatistik Monatsdurchschnitt (1/2012) Pageviews: 308.042 Visits: 62.979 Visitors: 26.090 Gesamt (Std): 2.453 Abobedingungen 12 Hefte kosten 24 € Bestellt wird durch Einzahlung auf Konto 884 359, BLZ 500 502 01, Frankfurter Sparkasse 1822 Aboende: automatisch nach 12 Monaten. Sie werden mit Versand des letzten Heftes angeschrieben und befragt, ob Sie verlängern möchten. Become our fan on Facebook

Telefonische Kleinanzeigenberatung: Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr

 0 69/97 91 03-0 Überregionale Anzeigen & Verbund

Kurt Otterbacher

Strandgut 12/2012 23.11.2012 16:25:43


Große Kunst

Andy Warhol, Städel, 1981. © Barbara Klemm, Frankfurt a.M.

zum kleinen Preis.

MUC AZ 1 1 Strandgut 220x297 Warhol indd 1 U3_CS5.indd 47

34 Museen 12 Monate lang besuchen – sooft Sie wollen. Bis 31.12.2012 die MuseumsuferCard zum Preis von 2012 sichern. Mit der MuseumsuferCard für nur 75 € verschenken Sie unbegrenzten Kunst- und Kulturgenuss in allen Dauer- und Sonderausstellungen. Inklusive sind außerdem die Eintritte Nacht der Museen, Museumsuferfest und alle drei Monate das Kunstmagazin für Frankfurt und Rhein-Main, das artkaleidoscope. Jetzt noch bis 31.12.2012 bestellen oder in allen teilnehmenden Museen kaufen. Mehr Infos: Hotline 069 97460-239 · www.museumsufer-frankfurt.de

19 11 12 13:35 23.11.2012 13:06:02


www.facebook.com/FrankfurterSparkasse

Andreas und Christian Kaminski | ACK2 – GRAFFITI & MORE | Kunden seit 2011

Unser Leben, unsere Meisterwerke, unsere Frankfurter Sparkasse „Das Hobby zum Beruf machen – uns ist das gelungen. Mit Erfolg! Nicht zuletzt dank unserer Frankfurter Sparkasse, die auch fu r unorthodoxe Geschäftskonzepte offen ist.“ Unsere Spezialisten in den GewerbekundenCentern unterstützen Sie bei der Realisierung.

U4_CS5.indd 1

22.11.2012 11:22:39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.