Strandgut Kulturmagazin 9/2012

Page 1

408-12-09 • September 2012 www.strandgut.de

für Frank und Rhein- furt Main

DAS KULTURMAGAZIN

>> Strandgut-Preview

Und nebenbei das große Glück am 19.9.2012 in der Harmonie

ALEXANDER

AUGUST

RONALD

ROLF

FEHLING

DIEHL

ZEHRFELD

HOPPE

„Hervorragend recherchiert.

Ein beeindruckendes Werk!“ Der Tagesspiegel

„Ein bildkräftiges Epos... das drei brillanten Darstellern prächtige Rollen schenkt.“ Süddeutsche Zeitung

„Eine starke Geschichte um Verrat,

>> Theater

25 Jahre Neues Theater

Freundschaft und Loyalität. Grandios gespielt.“ TV Spielfilm

in Höchst >> Musik

Calexico am 20.9.2012 in der Centralstation Darmstadt >> Literatur

Fliehkräfte von Stephan Thome

G UT STRANCDH

J ETZT AU OK EBO AUF FAC U ELLEN MIT AKT IPS KULTURT GSSTALTUN + VER AN ! EN H INWEIS

Der Traum von Freiheit hat einen hohen Preis.

Ein Film von Toke Constantin Hebbeln

WWW.WIRWOLLTENAUFSMEER.DE

AB 13. SEPTEMBER IM KINO



Inhalt Film 4 5 6 7 Auf der Suche nach e. Freund

8 10

Wir wollten aufs Meer von Toke Constantin Hebbeln Was bleibt von Hans-Christian Schmid abgedreht Herr Wichmann aus der dritten Reihe von Andreas Dresen Parada von Srdjan Dragojevic Filmstarts

Preview 7

Parada

Theater 16 18 19 20

Und nebenbei das große Glück

Und nebenbei das große Glück

20 21 23

Stück für Stück Das neue Programm vom Mousonturm 25 Jahre Neues Theater Höchst Leonce & Lena zweimal in Frankfurt vorgeführt Premieren Theater ABC

Freundschaft oder Verrat »Wir wollten aufs Meer« von Toke Constantin Hebbeln

4

Nein, die DDR ist keine Lachnummer in diesem Film. Es treten keine verklemmten Volkspolizisten auf und keine depperten Parteifunktionäre. In »Wir wollten aufs Meer« wird ein düsteres Bild der DDR gezeichnet. Man kann froh sein, daß es sie nicht mehr gibt.

Literatur 26 26

Fliehkräfte von Stephan Thome Lesungen

Kunst Was bleibt

28 28

Ansichtssachen Von Haus zu Haus

Musik 31 34 42

Live-Musik-Termine CD-Besprechungen Klassik

Eßkultur Holy Motors

39 39

aufgespießt Dinner for One

Kinder 40 41

Veranstaltungen Filmfestival Lucas

Notizen Astro Show in der Stalburg

46

Altern für Anfänger

Service 13 43 43 46

Kinoprogramm Rhein-Main-Links Kleinanzeigen Top Five

Der Blick von außen »Herr Wichmann aus der dritten Reihe« von Andreas Dresen es ums negative öffentliche Anse7 Wenn hen geht, dann dürften Politiker derzeit

nur von den Bankern übertroffen werden. Ein Dokumentarfilm über einen Politiker, noch dazu über einen unbekannten aus der brandenburgischen Provinz, sollte also mit einer positiven Überraschung aufwarten. Am besten mit einem sympathischen, hyperaktiven Mann, der nicht nur Hände schüttelt, sondern sich auch tatsächlich für die Belange seiner Wähler einsetzt.

Lucas: Der Wettbewerb

EIN FILM VON HANS-CHRISTIAN SCHMID e s« sowie Termin zu »Holy Motor a. u. n ke iti Kr e Weiter en, von Ausstellung ter n finden Sie un te er nz ko sik as Kl d un en ng su Le t.de www.strandgu Quappi und Max Beckmann

Become our fan on Facebook

Strandgut 09/2012

|

3


Film

SOPHIE MARCEAU

GAD ELMALEH

GLÜCK KOMMT SELTEN

ALLEIN

AB4 20. SEPTEMBER IM KINO! | Strandgut 09/2012 www.UndNebenbeiDasGrosseGlück.senator.de

Freundschaft oder Verrat »Wir wollten aufs Meer« von Toke Constantin Hebbeln Nein, die DDR ist keine Lachnummer in diesem Film. Es treten keine verklemmten Volkspolizisten auf und keine depperten Parteifunktionäre. In »Wir wollten aufs Meer« wird ein düsteres Bild der DDR gezeichnet. Man kann froh sein, daß es sie nicht mehr gibt. Wir schreiben das Jahr 1982: Drei Rostocker Hafenarbeiter wollen unbedingt raus aus dem Arbeiterund Bauernstaat. Conny (Alexander Fehling) und Andy (August Diehl) haben sich für die Handelsmarine beworben. Sie hoffen, bald selbst an Bord eines der vielen Schiffe zu gehen, die sie vorerst nur beladen dürfen. Weil sie aber weder Frau noch Kind haben, fürchten die Parteioberen, daß sie von einer Fahrt in die weite Welt nicht mehr ins Arbeiter- und Bauernparadies zurückkehren könnten. Deshalb müssen sie sich als linientreue Sozialisten beweisen und ihren Vorarbeiter Matze (Ronald Zehrfeld) ausspionieren. Matze, mit dem Conny befreundet ist, steht unter Verdacht, seine Flucht in den Westen vorzubereiten. So steuert der Film von Beginn an auf sein Generalthema: Was ist wichtiger in einem totalitären Staat, Freundschaft oder der eigene Vorteil? Gewissenskonflikte, wohin man schaut. Conny schmeißt das Tonbandgerät mit dem Beweis von Matzes Fluchtvorhaben aus dem Autofenster. Andy verrät Matze daraufhin auch ohne belastendes Tonband und wird (wie zur Strafe) bei der folgenden Auseinandersetzung mit Conny von einem Lastwagen überfahren. Er landet im Rollstuhl, gibt alle Pläne auf und macht fortan den durchtriebenen Spitzel. Niemand ist vor seinen Machenschaften sicher. Conny ist die Gegenfigur zu ihm. Einer, der nicht nachgibt, der seine vietnamesische Freundin Mai (Phuong Thao Vu) vor den Klauen der Stasi schützt und sich selbst opfert.

Ein bißchen zu heroisch ist Conny vielleicht geraten, aber einen Sympathieträger braucht schließlich jedes Drama. Stellvertreter der Staatsmacht ist Oberst Seler (Rudolf Hoppe) ein rundlicher Gemütsmensch, dem man alles Böse zutrauen kann. Ihm ist jedes Mittel recht. Unter seiner Anleitung werden Briefe gefälscht und inoffizielle Mitarbeiter gleich reihenweise eingesetzt. Sogar der Abgesandte der Menschenrechtsorganisation »Schützende Hände« steckt mit der Stasi unter einer Decke. Und wenn alles nichts hilft, geht’s ab in den erbarmungslosen Knast. Regisseur Toke Constantin Hebbeln, der zusammen mit Ronny Schalk auch das Drehbuch geschrieben hat, ist durch den Studenten-Oscar für »Nimmermeer« bekannt geworden. In dieser bemerkenswerten Hochschularbeit hat er detailfreudig eine Märchenwelt entworfen, weit entfernt vom realen Leben. »Wir wollten aufs Meer«, sein erster großer Kinofilm, produziert von Nico Hofmann, basiert auf intensiver Recherche. Er zeichnet den Überwachungsstaat DDR mit der gleichen Sorgfalt, doch diesmal bedrückend nah an der einstigen Realität. Claus Wecker WIR WOLLTEN AUFS MEER von Toke Constantin Hebbeln, D 2012, 117 Min. mit Alexander Fehling, August Diehl, Thao Vu, Hans-Uwe Bauer, Sven Gerhardt, Ronald Zehrfeld Drama Start: 13.09.2012

TI P


Film

... und fühle gar nichts »Was bleibt« von Hans-Christian Schmid »Home for the Weekend« heißt der neue Film von Hans-Christian Schmid mit seinem gut gewählten internationalen Titel, und so harmlos wie dieser Titel klingt, beginnt auch der Film. Marko Heidtmeier (Lars Eidinger) lebt in Berlin und trifft sich mit seiner Exlebensgefährtin Tine, mit der er einen Sohn hat. Sie übergibt ihm den Jungen, und man merkt an ihren Vorwürfen wegen seiner Unpünktlichkeit die Anspannung, die über dieser Beziehung liegt. Marko nimmt seinen Sohn Zowie (Egon Merten) mit zu seinen Eltern, als »48-Stunden-Spaß-Daddy«, wie er einmal sagen wird, irgendwo in der Gegend bei Bonn und Köln. Im Zug lernen sie zufällig Ella kennen, die Freundin seines jüngeren Bruders Jakob, der sie am Bahnhof abholen wird. Marko ist Schriftsteller, ein Mittdreißiger, der noch nicht so genau weiß, wo er hinwill. Was wie ein Prolog anmutet, denn später verläßt der Film nicht das elterliche Umfeld, führt doch schon das Thema dieses Films ganz beiläufig ein: die Lebenslügen, die zum Auseinanderbrechen dieser Familie führen werden. Der Vater, Günter (Ernst Stötzner, die große schauspielerische Überraschung dieses Films), hat eingeladen, er will den Ausstieg aus seinem offensichtlich gut gehenden Verlag verkünden, weil er sich einem Buchprojekt widmen will. Denn Geld spielt keine Rolle in diesem Elternhaus, wie man an dem Bungalow, der zum Zeitpunkt seines Baus in den Siebzigern wahrscheinlich als eine archi-

tektonische Meisterleistung galt, und seiner Inneneinrichtung merkt. Günter ist ein Machertyp, das heimliche Kraftzentrum dieses Films, ein Mann der Generation, die die Studentenbewegung mitbekommen haben müßte und dann doch in die Bürgerlichkeit abgetaucht ist, ein sympathischer Patriarch, den seine Söhne auch mit dem Vornamen anreden dürfen. Aber beim Abendessen stiehlt ihm Gitte (Corinna Harfouch) gewissermaßen die Schau. Sie habe auch etwas zum Feiern, sagt sie, denn sie habe vor Monaten die Tabletten abgesetzt, die sie seit Jahrzehnten wegen ihrer Depression nehme; es gehe ihr gut, und ein Gläschen könne auch nicht schaden. Marko verteidigt seine Mutter, Jakob befürchtet einen Zusammenbruch. »30 Jahre verheiratet, 30 Jahre mit meiner Krankheit«, sagt sie einmal: Gitte ist so etwas wie das Opfer dieser Familie, und sie wird auch zum Katalysator für ihren Zusammenbruch. Denn das Idyll, das dieser Bungalow suggeriert, ist brüchig. Es gibt im Spiel von Corinna Harfouch nicht die leiseste Andeutung einer psychischen Krankheit, sie spielt diese Gitte vollkommen »normal«. Der Film spielt zum großen Teil im elterlichen Bungalow mit seinen großen Glasfronten, ein Kammerspiel im wortwörtlichen Sinn, ein Experimentierkasten der Gefühle und der Schuld. Hans-Christian Schmid hat dieses ›family piece‹ meisterhaft präzise und durchdacht (Drehbuch: Bernd Lange, der

auch schon die Bücher zu »Requiem« und »Sturm« schrieb) in Szene gesetzt; er erklärt nicht viel, aber man merkt, wie die Vergangenheit immer wieder in die Gegenwart reicht. Einmal stößt Jakob seinen Bruder zu Boden, und man kann sich vorstellen, daß dieser Stoß nur die Spitze einer langen Auseinandersetzung zwischen den beiden Brüdern war. In der vielleicht zentralen Szene dieses Films sitzt Marko am Klavier und klimpert so vor sich hin, bis er zu dem CharlesAznavour-Chanson »Du läßt Dich geh‘n« findet, in das Gitte sofort einstimmt. Nun ist der Text dieses Liedes, das übrigens schon Godard in »Eine Frau ist eine Frau« verwendet hat, vielsagend genug (»Seit Wochen leb ich neben dir und fühle gar nichts neben mir«). Auch Günter, dieses Alphamännlein, läßt es sich nicht nehmen und singt mit: eine eigentlich bewegende Familienszene, die aber ganz unaufdringlich darauf hinweist, woran diese Familie auch leidet. Als Jakob, der um die Ecke wohnt, vom Joggen an seinem Elternhaus vorbeikommt, findet er es offen vor, obwohl seine Mutter zuhause ist, auch ein Hinweis, daß der Schutz durch die Familie und das Aufgehobensein darin nicht mehr gegeben sind. Jakob ist der Bürgerlichere der beiden Brüder, ein Zahnarzt, der aber mehr als sein älterer Bruder an seinem Vater leidet, der ihm die Praxis finanziert hat und einen Rettungsversuch unternimmt, als er erfährt, daß Jakob pleite ist. Die Verhältnisse, die Dynamik und die Rituale in einer Familie werden sich nie verändern, sagt der Subtext in »Was bleibt«. Es braucht einen Einschnitt. Und so steuert dieser eigentlich ganz undramatische Film auf eine Katastrophe zu: Gitte verschwindet, man findet ihren R4 am Waldrand. Was mit ihr passiert ist, klärt der Film nie auf. Vielleicht ist sie aus ihrer Betäubung erwacht und will einfach nur ihr Leben selbst bestimmen. Es ist ein skeptischer Blick, den Hans-Christian Schmid auf die Instanz Familie wirft. Nach dem Weggang der Mutter fügt sich irgendwie alles. Was auch nichts anderes heißt, als daß es zur Befreiung den Zusammenbruch dieses Hexenkessels aus Gefühlen, Ängsten und Schuld braucht. Rudolf Worschech WAS BLEIBT von Hans-Christian Schmid, D 2012, 85 Min. mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Ernst Stötzner, Sebastian Zimmler, Picco von Groote, Egon Merten Drama Start: 06.09.2012

Strandgut 09/2012

|

5


Film Madame à des envies © Collection Musée Gaumont

PANORAMA PUBLIKUM SPREIS BERLINALE 2012

abgedreht EINE KOMÖDIE VON

SRDJAN DRAGOJEVIC

1"3"%" BERLINALE 2012 PANORAMA PUBLIKUMSPREIS

BERLINALE 2012

PREIS DER SIEGESSÄULE-LESERJURY

TORONTO LGBT FILM FESTIVAL 2012 PUBLIKUMSPREIS

CINEMACITY FESTIVAL 2012 PUBLIKUMSPREIS

FILMFEST FREIBURG 2012 PUBLIKUMSPREIS

FIPRESCI SERBIEN 2011 BESTER FILM BESTER DARSTELLER

AB 13.09. IM ORFEO‘S ERBEN & MAL SEH‘N KINO PREMIERE AM 11.09. IM MAL SEH‘N KINO IN ANWESENHEIT DER HAUPTDARSTELLER. BEGINN 19:30 UHR.

Ein Film von Fernando Trueba & Javier Mariscal

Ab 30. Augus im Kino!

t

Mit Musik von

DIZZY GILLESPIE, COLE PORTER, THELONIOUS MONK und BEBO VALDÉS !

Fantasy Filmfest

Wer war Alice Guy?

Die Nerds haben sich den Termin längst vorgemerkt, denn die Dauerkarten sind bereits ausverkauft. Als Eröffnungsfilm des Fantasy Filmfests (5.–12.9.) ist »Sightseers« von dem britischen »Kill List«-Regisseur Ben Wheatley angekündigt. Darin unternimmt ein Pärchen eine Reise mit dem Wohnwagen durch den Lake District. Weil die beiden sich die Urlaubsidylle nicht von nervigen Mitmenschen verderben lassen wollen, räumen sie diese kurzerhand aus dem Weg. »Natural-BornKillers« im Campingurlaub. Zu den »Selected Features« zählt der letzte Streich von Hurricane-Bill Friedkin: »Killer Joe«, eine äußerst drastische Profikiller-Parodie.

Alice Guy wurde 1873 in SaintMandé bei Paris geboren. Sie gilt als weltweit erste Filmregisseurrin. 1895 als Sekretärin von Léon Gaumont engagiert, war sie an der Gründung der GaumontFilmproduktion beteiligt, in der sie von Anfang an eine wichtige Rolle als Regisseurin und Produktionsleiterin spielte. 1907 begleitete Alice Guy ihren Ehemann Herbert Blaché in die USA und gründete dort ihre eigene Firma, die Solax (1910-14). 1920 entstand ihr letzter Film. Die Kinemathek Asta Nielsen widmet der Filmarbeit der Alice Guy von 1896 bis 1920 ein Symposion und eine Retrospektive vom 28.–30.9. im Deutschen Filmmuseum.

Info: www.fantasyfilmfest.com

Info: w ww.kinothek-asta-nielsen.de

E-Kinos

China in Motion

Nach dem 85-jährigen Bestehen der Kinobetriebe Jaeger im letzten Jahr wird jetzt gefeiert, daß der Europa-Palast, heute der große Saal der E-Kinos, vor 60 Jahren eröffnet wurde. Deshalb wird die Hauptwache am 1.9. in ein Open Air Kino verwandelt. Ab 21 Uhr läuft »What a Man«, Matthias Schweighöfers Regiedebüt, das auch in Frankfurt gedreht wurde. Der Eintritt ist frei. Da die Sitzplätze begrenzt sind, empfiehlt es sich, ein Sitzkissen, Klappstuhl oder Decken mitzubringen. Die Vorstellung soll bei jedem Wetter (außer Sturm) stattfinden.

Das chinesische Filmfestival findet in diesem Jahr vom 21.–23.9. im CineStar Metropolis statt. Zur Eröffnung wird »Sleepless Fashion« von Yin Lichuan gezeigt. Der Film beschäftigt sich mit der Modewelt des Landes am Beispiel eines jungen Mannes, der sich vom schüchternen Berufsanfänger zum arrogantem Karrieristen entwickelt.

Info: www.ekinos-frankfurt.de

Eine ergreifende Liebe im Rhythmus des kubanischen Jazz! OSCAR-NOMINIERUNG FÜR BESTE ANIMATION

BESTE ANIMATION, EUROPÄISCHER FILMPREIS

ANIMOVIE BESTE ANIMATION, TRICKFILMFESTIVAL STUTTGART

Chicound Rita-Film.de Verleih gefördert durch das MEDIA-Programm der Europäischen Union

BESTE ANIMATION, SPANISCHER FILMPREIS

Lakino in Höchst Seit 2009 findet das Lateinamerikanische Kurzfilmfestival »Lakino« in Berlin wachsenden Zuspruch. Am 6.9. kommt es ins Filmforum Höchst mit einer Auswahl der besten Filme von 2010/2011 aus Mexiko, Argentinien, Paraguay, Kolumbien und Brasilien. Info: www.lakino-bln.com

6

|

Strandgut 09/2012

Info: www.chinainmotion.de

visionale12 Das Hessische JugendMedienFestival, in diesem Jahr vom 23.–25. November zum 25. Mal im Frankfurter Gallus Theater, fordert junge Filmemacher (bis 27 J.) auf, bis zum 17. September ihre höchstens zwanzigminütigen Filme einzureichen. Einreichungen und Infos beim Festivalbüro: visionale12 – Medienzentrum Frankfurt, Ostbahnhofstr. 15, 60314 Frankfurt, 069/94942422 cw


Film

© Andreas Dresen

Der Blick von außen »Herr Wichmann aus der dritten Reihe« von Andreas Dresen Wenn es ums negative öffentliche Ansehen geht, dann dürften Politiker derzeit nur von den Bankern übertroffen werden. Ein Dokumentarfilm über einen Politiker, noch dazu über einen unbekannten aus der brandenburgischen Provinz, sollte also mit einer positiven Überraschung aufwarten. Am besten mit einem sympathischen, hyperaktiven Mann, der nicht nur Hände schüttelt, sondern sich auch tatsächlich für die Belange seiner Wähler einsetzt. Andreas Dresen hat so einen gefunden. Vor knapp zehn Jahren drehte er mit ihm den Film »Herr Wichmann von der CDU«. Frischen Wind wollte der Fünfundzwanzigjährige in die Politik bringen und kämpfen mußte er, daß ihm sein Wahlkampfstand nicht weggeweht wurde vom rauhen Wind der Uckermark. Jetzt sitzt er in der dritten Reihe des Landtages und macht Opposition zur rot-roten Landesregierung.

© Peter Hartwig

Das Gespann Andreas Dresen und Henryk Wichmann dürfte zu den produktivsten Teams im deutschen Dokumentarfilm gehören. Dabei könnte es hilfreich sein, daß Dresen der CDU nicht gerade nahe steht. Er blickt gewissermaßen von außen, verzichtet auf Kommentare, läßt seinen Protagonisten machen und versucht auf der Höhe des Geschehens zu bleiben: wenn Wichmann Hände schüttelt wie einer, der wieder gewählt werden möchte, auf diverse Versammlungen geht, vor einer Schulklasse aus seinem Leben erzählt usw. Politik ist ein Knochenjob, im Tagesgeschäft muß man hartnäckig bleiben. Ob es um einen Radweg geht, der den Schreiadler stören könnte, oder darum, daß ein Regionalzug die Türen zum Aus- und Umsteigen öffnet. Mit großem Charme und unverdrossen widmet sich der Mann den Problemen, und manches gerät zur Realsatire in diesem Film. »Herr Wichmann aus der dritten Reihe« schenkt uns einen neuen Blick auf Politik und Politiker – und zur Einweihung eines Bürgerbüros sollten wir auf gar keinen Fall eine Zimmerpflanze mitbringen. Claus Wecker

TI P HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE von Andreas Dresen, D 2012, 105 Min. mit Henryk Wichmann Dokumentarfilm Start: 06.09.2012

Und nebenbei das große Glück Sascha (Gad Elmaleh) ist ein JazzPianist in einem angesagten Club, sein Geld verdient er als Komponist für Werbespots. Vor der Tür seines Auftraggebers fällt ihm die zauberhafte Charlotte (Sophie Marceau wird immer schöner) wortwörtlich vor die Füße. Nach einem Blickkontakt ist es um die beiden geschehen. Daß Charlotte die Frau des Unternehmers ist, dessen Werbejingle er komponieren soll, ist das erste Hindernis für eine Beziehung zwischen den beiden. Das andere besteht darin, daß Schwerenöter Sascha erst einmal lernen muß, bei anderen Damen etwas anbrennen zu lassen und die eigene Pubertät zu verlassen. Zuzuschauen, wie die beiden diese Hürden überwinden, bereitet definitiv eine Menge Spaß und wird hiermit wärmstens empfohlen. cw für Fr und Rh ankfurt ein-Main

DAS KULT URM

AGAZIN

PREVIEW

Wir verlosen 10 × 2 Freikarten für die Preview am Mittwoch, dem 19. September, um 20:30 Uhr in der Harmonie am Lokalbahnhof. Es läuft die Originalfassung mit dt. Untertiteln. Rufen Sie uns am Di., dem 18.9., um 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 069/97 07 41 99 an. Wer bei dieser Aktion leer ausgeht, kann eine Karte an der Kasse erwerben.

|

I N FOLGENDEN KINOS: FRANKFURT-EUROPA, FRANKFURT- METROPOLIS, FRANKFURT-BERGER KINO, SULZB ACH- K IN OP OLIS Strandgut 09/2012

7


Film

Warme Verbrüderung »Parada« von Srdjan Dragojevic

35. INTERNATIONALES KINDERFILMFESTIVAL / 35TH INTERNATIONAL CHILDREN’S FILM FESTIVAL

02.09. – 09.09.2012

WWW.LUCASFILMFESTIVAL.DE

Im Lachen wiedervereint: im ehemaligen Jugoslawien bricht seit Monaten eine Tragikomödie »für Schwulenhasser« Kassenrekorde. Darin will eine kleine Truppe Homosexueller in Belgrad eine »Gay Pride«-Parade auf die Beine stellen. Hilfe bekommt sie ausgerechnet von brutalen Kriegsveteranen. Ein wunderbarer Spaß. Der Serbe Limun, ein ehemaliger Tschetnik, ist ein Mann, dem man nicht im Dunkeln begegnen möchte. Nun will der bullige Sportclubbetreiber seine Freundin heiraten. Doch die temperamentvolle Pearl zieht wutentbrannt aus, nachdem der Schwulenfresser mit seinen Beleidigungen ihren homosexuellen Hochzeitsplaner Mirko vergrault hat. Mirkos Lebenspartner, Tierarzt Radmilo, schlägt dem Gangster einen Deal vor: die Designerhochzeit gegen Security für Mirkos geplante Gay Pride Parade. Also fahren Radmilo und Limun im rosa Mini quer durch den Balkan, um Limuns „Man Power“ mit alten Kriegskumpeln aufzustocken.

ist Radmilos abgespreizter kleiner Finger beim Schnapstrinken ein Running Gag. Doch lustiger und böser ist Limuns Wiederbegegnung mit geliebten Feinden, einem Bosnier, Kroaten und Albaner, die von vergangenen Scharmützeln schwärmen. Limun kann die homoerotische Unterströmung dieser Verbrüderungen bald nicht mehr ignorieren. Außerdem erkennt der ehemalige Kriegsheld, daß er auch mit Mirkos warmen Brüdern mehr gemein hat als den Lieblingsfilm »Ben Hur« (besonders die Stelle mit den innigen Römerblicken). Keine Betroffenheitskomödie für Liberale, sondern eine für »Schwulenhasser« wollte Dragojevic dre-

Der Hintergrund dieser balkanischen Sittenkomödie ist todernst, was sich zum tragischen Ende auch im Film niederschlägt. Bei der ersten Parade 2001 in Belgrad wurden die Aktivisten von einem tobenden Mob zusammengeschlagen. Der Film zeigt TV-Bilder der 2010er-Parade, in der sich 6000 Angreifer stundenlange Straßenschlachten mit der Polizei lieferten. Auch im Film werden die Aktivisten von »Glatzen« – darunter Limuns Sohn – drangsaliert. Diese lebensbedrohliche Situation zu einer Komödie zu verarbeiten, ist geradezu ein Kunststück. Doch Srdjan Dragojevic verknüpft das brutale Kesseltreiben gegen Schwule mit einem schwarzhumorigen Blick auf die jüngste Vergangenheit. So ist sein größtes Verdienst, daß mit burleskem Humor zwar die Klischees vom weibischen Homosexuellen angerissen, schrille Tuntennummern aber durch bessere Pointen ersetzt werden. Zwar

hen. Der Humor ist alles andere als intellektuell und trifft mit seinem Verweis auf das Körperliche direkt ins Eingemachte. Spätestens wenn zum Showdown eine Handvoll Mutige à la »Die glorreichen Sieben« einer Übermacht Glatzen die Stirn bieten, hat die Komödie auch »Schwulenhasser« auf ihre Seite gezogen - wie nicht nur die bis jetzt halbe Million ex-jugoslawischer Kinobesucher beweisen. Auch hierzulande hat die Komödie, die auf der letzten Berlinale bereits den Panorama-Publikumspreis einheimste, das Zeug für einen KinoDauerbrenner. Birgit Roschy

Kulturpartner des Deutschen Filminstituts Andrea Kiss LE MULOT MENTEUR © Ambiances...asbl - Les médias associés - Kecskemetfilm Ltd.

»Die herzzerreißende Geschichte eines unerschütterlichen Anti-Hipsters mit demokratischer Grundüberzeugung!« STUTTGARTER ZEITUNG FILMKUNSTFEST SCHWERIN 2012

PUBLIKUMSPREIS

AB 6. SEPTEMBER IM MAL SEH‘N KINO

8

|

Strandgut 09/2012

PARADA von Srdjan Dragojevic, Serb/Slow 2011 mit Nikola Kojo, Milos Samolov, Hristina Popovic, Goran Jevtic, Goran Navojec Tragikomödie, Start: 13.09.2012

Am 11.9. findet um 19.30 h im mal seh’n Kino eine Preview in Anwesenheit des Regisseurs und der Hauptdarsteller statt.


Film Sparkassen-Girokonto Mehr Infos auf www.sparkassen-finanzgruppe-ht.de oder in Ihrer Sparkasse.

Sparkasse

LBS

SV SparkassenVersicherung

Helaba

ZUSAMMEN die Welt erobern.

In der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen finden Sie in jeder Situation den richtigen Partner, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit dem Girokonto Ihrer Sparkasse starten Sie mit Sicherheit entspannt in Ihren neuen Lebensabschnitt. Nutzen Sie alle Möglichkeiten weltweiten Zahlungsverkehrs und genießen Sie den Komfort eines modernen Online-Kontomanagements. Und falls Sie doch mal Bargeld brauchen, warten deutschlandweit über 25.000 Geldautomaten auf Sie. Zusammen mit Ihnen. Das ganze Leben.

Strandgut 09/2012

|

9


Filmstarts

Chico & Rita

ab Do. 30.08.

The Expendables 2

Holy Motors

die Ratschläge dort wörtlich zu nehmen. Als die Männer bemerken, daß sie einer von ihnen an die Frauen verraten hat, tun sie sich zusammen, um ihren Frauen, mit den Insider-Infos aus dem Buch, eine Lektion zu erteilen.

das Debüt seiner Tochter als Filmproduzent realisiert. Als Nike ihren Vater für den Film besetzt, da weiteres Geld von einer Filmförderungs-Institution nicht bewilligt wurde, vermischen sich bald Realität und Fiktion zu einem Drama ...

www.sonypictures.de

www.moana.de

von Ian FitzGibbon, D/IRL 2011, 97 Min. mit Andy Serkis, Thomas Brodie-Sangster, Aisling Loftus, Michael McElhatton, Sharon Horgan, Jessica Schwarz Drama Donalds Leben ist noch komplizierter als das von anderen Jungs in seinem Alter. Klar, mit fünfzehn träumt man von der Traumfrau, von Sex und Abenteuern. Bei Donald ist das nicht anders. Aber er ist todkrank, und seine Uhr tickt. Mit seinem außergewöhnlichen Zeichentalent schafft er sich seine eigene Welt mit einem Superheld, der gegen seinen Todfeind und dessen sexy Gehilfin kämpfen muß. Die Eltern schicken Donald zu dem Psychologen Dr. Adrian King …

DOPPELLEBEN

OMA & BELLA

von Douglas Wolfsperger, D 2011, 80 Min. mit Susanne Knoll, Marianne Schätzle, Bernd Heinicke, Lothar Wunderlich, Kurt Schmidt, Jochen Florstedt Dokumentarfilm Eine Kino-Doku über das Phänomen von Doubles mit zwei Angela-Merkel-Doppelgängerinnen. Der Film untersucht, wie die vorübergehende Annahme einer fremden Identität (eigene) Wahrnehmung neu definieren, aber auch verzerren kann. Dabei hält Wolfspergers Kamera komische, teilweise auch absurde Momente fest und reflektiert Schein und Sein, plötzlichen Erfolg und Rückschläge – ohne seine Protagonistinnen lächerlich zu machen oder ihnen zu nahe zu treten.

von Alexa Karolinski, D/USA 2011, 78 Min. Dokumentarfilm Portät zweier jüdischer Frauen in Berlin. Der Film begleitet die Freundinnen durch ihren Alltag, lauscht ihren Gesprächen über Herkunft, Identität und Erinnerung. Die beiden Holocaust-Überlebenden haben Deutschland zu ihrer Heimat gemacht und hier ihr Leben in jüdischer Tradition neu geordnet. Über die Zubereitung der Gerichte ihrer Kindheit halten sie Tradition lebendig. Essen, das wird deutlich, bedeutet auch Erinnern, Lieben und Gegenwart.

www.nfp-md.de/kino/am-ende-eines-viel-zukurzen-tages.html

www.camino-film.com/2011/05/doppelleben. htm

von Bogdan George Apetri, Rum/A 2010, 87 Min. mit Ana Ularu, Andi Vasulianu, Iona Flora, Mimi Branescu, Timotei Duma, Ingrid Bisu Drama Matilda erhält einen Tag Hafturlaub, um an der Beerdigung ihrer Mutter teilnehmen zu können. Doch sie will nicht mehr ins Gefängnis zurück. Bis zum Abend muß sie ihre Flucht aus dem Land organisiert haben. Mit wilder Entschlossenheit konfrontiert sie sich mit ihrer Familie, ihrem ehemaligen Freund, ihrem kleinen Sohn. Ihre ganze Energie, ihr Überlebenskampf, ihre Liebe fließen in diesen Tag.

AM ENDE EINES VIEL ZU KURZEN TAGES (Death of a Superhero)

CHICO & RITA von Fernando Trueba, Javier Mariscal u. Tono Errando, Span/GB 2010, 93 Min. Animationsfilm Havanna 1948: Der junge Jazzpianist Chico begegnet in einem Nachtclub der wunderschönen Sängerin Rita mit der bezaubernden Stimme. Doch schon die erste gemeinsame Nacht endet mit einer wilden Eifersuchtsszene. Nach einem Musikwettbewerb rastet Chico aus, und Rita geht schweren Herzens mit einem Yankee nach New York. Chico verkauft sein Klavier und folgt ihr mit seinem Freund Ramon, um New Yorks Jazzszene aufzumischen – und die Liebe seines Lebens zurückzugewinnen … www.koolfilm.de

DATING LANZELOT!

THE EXPENDABLES 2 von Simon West, USA 2012, 104 Min. mit Liam Hemsworth, Bruce Willis, Jason Statham, Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, Claude Van Damme Actionfilm Dieses Mal wird es persönlich! Die Expendables nehmen, verstärkt von den Neumitgliedern Billy the Kid und Maggie, einen Auftrag von Mr. Church an, der nach leicht verdientem Geld klingt. Doch dann läuft der gesamte Plan aus dem Ruder, und einer der ihren wird sogar ermordet. Darauf begibt sich der Söldnertrupp auf seine gefährlichste Mission tief in feindliches Gebiet und stößt auf eine Verschwörung, bei der sechs Pfund gefährliches Plutonium eine gewichtige Rolle spielen. www.expendables2-film.de

HOLY MOTORS

TI P

von Oliver Rihs, D 2011, 90 Min. mit Peter Weiss, Manuel Cortez, Narges Rashidi, Jule Böwe, Elzemarieke de Vos, Julia Dietze Komödie Der schüchterne Student Lanzelot schafft es einfach nicht, Frauen kennenzulernen. Sein einsames Leben nimmt eine radikale Wendung, als ihm sein WG-Kumpel Milan ein Internet-Dating-Profil einrichtet und aktiv betreut. Lanzelot wird plötzlich mit Dates überschüttet, doch seine Begegnungen mit dem schönen Geschlecht verlaufen verheerend.

von Leos Carax, F 2012, 115 Min. mit Denis Lavant, Edith Scob, Eva Mendes, Kylie Minogue, Elise Lhomeau Drama Die Geschichte vom Arbeitsalltag eines sehr beschäftigten, chronisch übermüdeten Schauspielers, der einen Auftritt nach dem anderen abliefert. Er schlüpft in verschiedene Masken und Leben: als alte Frau, reicher Industrieller,Auftragskiller oder Cybermonster, Vater, Opfer, Sterbender. Dabei kommen einzigartige Szenen und Bilder zustande.

www.dating-lancelot.de

www.arsenalfilm.de

DENK WIE EIN MANN (Think Like a Man) von Tim Story, USA 2012, 122 Min. mit Michael Ealy, Jerry Ferrara, Megan Good, Regina Hall, Kevin Hart, Taraji P. Henson Romantische Komödie Der Film, der auf Steve Harveys gleichnamigen Sachbuch-Bestseller basiert, handelt von vier befreundeten Männern, deren Liebesleben durcheinander gewirbelt wird. Denn ihre Frauen kaufen Harveys Beziehungsratgeber und fangen an,

10

|

Strandgut 09/2012

INS BLAUE von Rudolf Thome, D 2012, 105 Min. mit Vadim Glowna, Alice Dwyer, Esther Zimmering, Janina Rudenska Tragikomödie Die 23-jährige Nike Rabenthal ist dabei, ihren Debütspielfilm »Ins Blaue« zu drehen. Zusammen mit ihrem Team befindet sie sich auf der Dreh-Reise durch Italien. Mit von der Partie ist ihr Vater, Abraham Rabenthal, ein alter Hase in der Branche, der

http://omabella.com/german.html

PERIFERIC – EIN TAG IM LEBEN

www.peripherfilm.de

SCHATZRITTER von Laura Schroeder, LUX/D 2012, 100 Min. mit Anton Glas, Thierry Koob, Lana Welter, Tun Schon, Alexandra Neldel, Clemens Schick Familienfilm Jeff lebt seit dem Tod seiner Mutter mit seinem mürrischen, überfürsorglichen Vater am Fuße einer alten Burg, die an den unheimlichen Duc de Barry verkauft werden soll. Jeff kann es kaum erwarten, daß seine besten Freunde Julia und Leo mit ihren Eltern auf dem benachbarten Campingplatz ankommen. Nicht nur der bevorstehende Einzug des neuen Burgherren wirbelt in diesen Sommerferien einiges in Jeffs Leben durcheinander www.farbfilm-verleih.de/filme/schatzritter. html

STEP UP 4: MIAMI HEAT (3D) von Scott Speer, USA 2012, ca100 Min. mit Adam G. Sevani, Kathryn McCormick, Ryan Guzman, Jordana DePaula, Stephen Boss, Jessica Guadix Tanzfilm Als Emily nach Miami kommt, hat sie nur einen Traum: Sie will professionelle Tänzerin werden. Schon bald verliebt sie sich Hals über Kopf in Sean. Auch für ihn gibt es nichts Wichtigeres im Leben als zu tanzen. Sean ist Anführer der Tanzgruppe »The Mob«. Als ein reicher Geschäftsmann droht, das historische Viertel, aus dem die Gruppe kommt, einer Luxussanierung zu unterziehen, protestieren Sean, Emily und The Mob mit einer Performance. www.constantin-film.de/kino/step-upmiami-heat

TO ROME WITH LOVE

TI P

von Woody Allen, USA/I/Span 2012, 102 Min. mit Woody Allen, Alec Baldwin, Roberto Benigni, Penélope Cruz, Judy Davis, Jesse Eisenberg Komödie Nach seinem Publikums- und Kritikererfolg »Midnight in Paris« besucht Altmeister Woody Allen die Ewige Stadt und schickt seine Protagonisten von einer Gefühlsverwirrung in die andere. Außerdem sehen wir die altbekannte Weisheit, daß man am besten unter der Dusche singt, in einem ganz neuen Licht. www.ToRomeWithLove.de

ZAMBEZIA von Wayne Thornley, Südafrika 2012, 83 Min. Animationsfilm Der kleine Falke Kai liebt das Abenteuer. Als er von der sagenhaften Stadt Zambezia erfährt, die tief im Herzen Afrikas liegt, macht er sich gegen den Willen seines Vaters auf den Weg, um sich dort den heldenhaften Hurricane-Fliegern anzuschließen, die für die Sicherheit Zambezias sorgen und zu den besten Fliegern Afrikas gehören. www.splendid-film.de

ab Do. 06.09. THE CABIN IN THE WOODS von Drew Goddard, USA 2011, 95 Min. mit Kristen Connolly, Chris Hemsworth, Anna Hutchison, Fran Kranz, Jesse Williams, Richard Jenkins Horrorfilm Fünf Schüler werden mit bestimmten Aufträgen in eine entlegene Waldhütte geschickt. Dort angekommen, stellt sich heraus, daß es einen Plan gibt, demzufolge die Ausgewählten die ihnen gestellten Anforderungen gar nicht erfüllen können und dafür bestraft werden sollen. Konventionell beginnender Horrofilm, der sich allerdings überraschend weiterentwickelt. http://discoverthecabininthewoods.com

DICHTER UND KÄMPFER von Marion Hütter, D 2011, 89 Min. mit Sebastian23, Theresa Hahl, Julius Fischer, Philipp Scherrenberg Dokumentarfilm Poetry Slam ist Dichterwettstreit auf der Bühne, Riesenspektakel mit Rockkonzert-Atmosphäre. Der Film begleitet vier Poetry Slammer aus verschiedenen Städten durch ihr Jahr zwischen zwei Meisterschaften und zeigt, was Menschen antreibt, sich fast jeden Abend mit Haut und Haaren zur Abstimmung zu stellen – und auch, wie die Poetry Slam Szene sich wandelt, an der Schwelle zum Mainstream. www.mfa-film.de


Filmstarts

Heiter bis wolkig

The Watch

DIE FEE

LATE BLOOMERS

(La fée)

von Julie Gavras, F/GB/B 2010, 90 Min. mit Isabella Rossellini, William Hurt, Doreen Mantle, Kate Ashfield, Aidan McArdle, Arta Dobroshi Drama Mary und Adam führen ein ruhiges Leben: Ihre drei Kinder sind erwachsen und gut gediehen. Marys Mutter unterstützt das Paar mit engagiertem Einsatz und handfestem Witz. Adam genießt seit Jahren in London große Anerkennung als Architekt. Mary, die Tochter eines Italieners, übersetzt gelegentlich italienische Texte ins Englische. Doch in der sogenannten zweiten Hälfte des Lebens bahnt sich ein Drama an: Beide sprechen von Scheidung.

von Dominique Abel, Fiona Gordon u. Bruno Romy, F/B 2011, 94 Min. mit Dominique Abel, Fiona Gordon, Philippe Martz, Bruno Romy Komödie Dom ist Nachtwächter in einem Hotel. Eines Abends spaziert die eigenwillige Fiona herein und behauptet, sie sei als eine Fee und gekommen, um ihm drei Wünsche zu gewähren. Zwei davon löst er ein, und sie gehen auch in Erfüllung. Als Fiona nach einer gemeinsamen Nacht verschwindet, setzt der Verliebte alles daran, seine Fee wiederzufinden. Sein Leben nimmt einen absurden und abenteuerlichen Verlauf. www.pandastorm.com

WAS BLEIBT

HEITER BIS WOLKIG von Marco Petry, D 2012, 99 Min. mit Max Riemelt, Anna Fischer, Jessica Schwarz, Elyas M’Barek, Dieter Tappert, Johann von Bülow Komödie Tim und Can sind beste Freunde und teilen alles – manchmal auch bescheuerte Ideen. So haben sie zum Beispiel eine besondere Masche, um Frauen rumzukriegen: Sie geben sich als unheilbar krank aus. Als sich Tim in Marie verliebt, erfährt er, daß Maries Schwester Edda tatsächlich unheilbar krank ist. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als weiter den Kranken zu spielen – auch vor Edda, die schnell Tims Manöver durchschaut ... www.constantin-film.de/kino/heiter-biswolkig

HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE

von Hans-Christian Schmid, D 2012, 85 Min. mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Ernst Stötzner, Sebastian Zimmler, Picco von Groote, Egon Merten Drama Auf Wunsch der Mutter Gitte fährt Marko, der seit Jahren in Berlin lebt, zu seinen Eltern in die Provinz. Seine Hoffnung auf ein ruhiges Wochenende erfüllt sich nicht. Unerwartet für alle offenbart Gitte, daß es ihr nach langer psychischer Krankheit wieder gut geht. Marko kommt ihrer Bitte nach, sie von nun an als vollwertiges Mitglied der Familie zu behandeln, und bringt damit gerade die vermeintlich gut eingespielte Beziehung seiner Eltern aus dem Gleichgewicht. www.pandorafilm.de

Siehe Kritik

TI P

von Andreas Dresen, D 2012, 105 Min. mit Henryk Wichmann Dokumentarfilm In Andreas Dresens Doku »Herr Wichmann von der CDU« war der sympathische junge Politiker vor zehn Jahren angetreten, »um frischen Wind in die Politik zu bringen«. Dabei mußte er selbst an seinem Wahlkampfstand mit dem Wind kämpfen. Seit 2009 ist er nun Oppositionsabgeordneter im Brandenburger Landtag. Grund genug, ihn über ein Jahr bei der Arbeit im Parlament und im Wahlkreis Uckermark/Oberhavel zu beobachten. Erneut gelingen Dresen als Dokumentarist traurig-komische Szenen wie in seinen Spielfilmen. www.herrwichmann.de

DER KLEINE RABE SOCKE von Ute von Münchow-Pohl u. Sandor Jesse, D 2012, 90 Min. Zeichentrickfilm Der kleine Rabe Socke liebt Spaghetti, hat allerlei Unsinn im Kopf und flunkert manchmal, wodurch er sich und seine Freunde immer wieder in brenzlige Situationen bringt. Als er eines Tages beim Spielen den Staudamm am Waldrand beschädigt und nun der ganze Stausee in den Wald zu laufen droht, hat Socke Angst vor der Bestrafung durch Frau Dachs, die auf ihn und all die anderen kleinen Tiere im Wald aufpaßt. www.rabe-socke-film.de

www.movienetfilm.de/latebloomers/index. php

THE WATCH – NACHBARN DER 3. ART von Akiva Schaffer, USA 2012, ca100 Min. mit Ben Stiller, Vince Vaughn, Jonah Hill, Richard Ayoade, Billy Crudup, Will Forte Science-fiction-Thriller Vier Durchschnittstypen aus der Vorstadt gründen für ihre Nachbarschaft eine nächtliche Bürgerwache. Sie dient den Männern zunächst als willkommene Entschuldigung, an einem Abend pro Woche ihrem eintönigen Alltagstrott zu Hause zu entfliehen. Als sie jedoch zufällig entdecken, daß die gesamte Stadt von Aliens besetzt ist, die sich als gewöhnliche Menschen tarnen, schreiten sie notgedrungen zur Tat, um ihre Stadt zu retten. www.fox.de/cinema/neighborhood_ watch/13120

ab Do. 13.09.

Das verborgene Gesicht

Schule« lebhaft diskutieren, kommen in diesem einfühlsamen Porträtfilm die Kinder zu Wort. Sie erzählen von sich selbst und lassen uns teilhaben an ihren Träumen und Sorgen. www.bergfidel.wfilm.de

DAS BOURNE VERMÄCHTNIS (Bourne Legacy) von Tony Gilroy, USA 2012, 135 Min. mit Jeremy Renner, Edward Norton, Rachel Weisz, Joan Allen, Donna Murphy, Tony Gilroy Thriller Als frischer Held im Bourne-Universum übernimmt Jeremy Renner die Hauptrolle in einer atemlosen Jagd, die in bester Tradition zu exotischen Schauplätzen führt. Autor und Regisseur Tony Gilroy schlägt im vierten Teil der Bourne-Saga, die auf den Romanen von Robert Ludlum basiert, ein neues Kapitel auf. Neben den Bourne-Newcomern Rachel Weisz, Edward Norton, Stacy Keach und Oscar Isaac treten die Veteranen Albert Finney, Joan Allen, David Strathairn und Scott Glenn in ihren vertrauten Rollen auf. http://movies.universal-pictures-international-germany.de/dasbournevermaechtnis/#/ home

DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD von Jan Haft, D 2012, 93 Min. mit Benno Fürmann (Sprecher) Dokumentarfilm Eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen, Hirschkäfer und Lerchensporn. Es entsteht ein anschauliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald neuen Zauber verleiht. www.dasgruenewunder-derfilm.de

PARADA von Srdjan Dragojevic, Serb/Slow/ 2011, 115 Min. mit Nikola Kojo, Milos Samolov, Hristina Popovic, Goran Jevtic, Goran Navojec, Dejan Acimovic Tragikomödie Der ehemalige Kriminelle Limun besitzt eine Sicherheitsfirma, ist Kriegsveteran und auf Schwule nicht gut zu sprechen. Seine Verlobte Pearl hat den schwulen Mirko als Hochzeitsplaner engagiert, der, von Limuns schwulenfeindlichen Beschimpfungen frustriert, den Job schon schmeißen will. Da besteht Pearl darauf, daß Limuns Firma die von Mirko und seinem Freund organisierte Gay-Pride-Parade beschützt. Andernfalls wirds nichts mit der Heirat.

BERG FIDEL – EINE SCHULE FÜR ALLE

www.neuevisionen.de

von Hella Wenders, D 2012, 87 Min. Dokumentarfilm Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms stehen vier Schüler der inklusiven Grundschule »Berg Fidel« in Münster. Drei Jahre hat die Regisseurin David, Jakob, Lucas und Anita in der Schule, zu Hause und in ihrer Freizeit mit der Kamera begleitet. Während Erwachsene zur Zeit das Konzept einer »offenen

VATERTAGE – OPA ÜBER NACHT

von Ingo Rasper, D 2012, 93 Min. mit Sebastian Bezzel, Sarah Horváth, Monika Gruber, Heiner Lauterbach, Adam Bousdoukos, Christiane Paul Komödie

Basti, 36-jähriger Lebenskünstler, Rikschafahrer und überzeugter Vollblut-Münchner, wird mit einer Überraschung konfrontiert: Vor seiner Haustür steht unerwartet die 17-jährige Dina aus Bitterfeld und behauptet sehr glaubwürdig, seine Tochter zu sein. Unter dem Arm trägt sie ihr Baby Paul. Über Nacht vom Junggesellen zum Großvater mutiert, muß Basti weitere Turbulenzen fürchten. Denn Dina braucht Geld, und zwar jede Menge ... www.studiocanal.de/kino/vatertage-opa_ ueber_nacht

DAS VERBORGENE GESICHT (La cara oculta) von Andrés Baiz, Kol./Spa. 2011, 95 Min. mit Quim Gutiérrez, Martina García, Clara Lago, Alexandra Stewart, Marcela Mar, Humberto Dorado Psychothriller Adrián, der gutaussehende Dirigent des Philharmonieorchesters von Bogotá, und seine Freundin Belén wirken sehr verliebt, aber sein ständiges Flirten mit anderen Frauen läßt sie an seiner Treue zweifeln.Als sie einen geheimen, schalldichten Raum in ihrem Haus entdeckt, beschließt Belén, Adrián zu testen. Sie täuscht vor, ihn verlassen zu haben, schließt sich aber in dem Raum versehentlich so ein, daß sie nicht mehr herauskommen kann ... www.fox.de

WIR WOLLTEN AUFS MEER von Toke Constantin Hebbeln, D 2012, 117 Min. mit Alexander Fehling, August Diehl, Thao Vu, Hans-Uwe Bauer, Sven Gerhardt, Ronald Zehrfeld Drama Die beiden Freunde Cornelis und Andreas kommen 1982 im Rostocker Hafen an und haben nur ein großes Ziel: Sie wollen als Matrosen der Handelsmarine der DDR in die weite Welt fahren. Doch die Parteigenossen fürchten, daß sie nicht mehr zurückkommnen würden. Jahre später arbeiten die Freunde immer noch an Land. Um doch noch das lang erhoffte Ziel zu erreichen, überredet Andreas Cornelis zur Zusammenarbeit mit der Stasi ...

TI P

www.wildbunch-germany.de

Siehe Kritik

ab Do. 20.09. ARGO von Ben Affleck, USA 2012, 120 Min. mit Bryan Cranston, Ben Affleck, John Goodman, Chris Messina Thriller Am 4.11.1979 stürmen militante Studenten die USBotschaft in Teheran und nehmen 52 Amerikaner als Geiseln. Sechs Amerikanern gelingt es zu entkommen und sich in der kanadischen Botschaft zu verstecken. Der CIA-Befreiungsspezialist Tony Mendez hat einen riskanten Plan, seine sechs Landsleute nach Hause zu bringen. Bei vorgetäuschten Dreharbeiten zu einem Film mit dem Titel »Argo« sollen sich die versteckten Botschaftsarbeiter als Mitglieder der Filmcrew ausgeben. http://argothemovie.warnerbros.com

Strandgut 09/2012

|

11


Filmstarts

Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt

Gregs Tagebuch – Ich war‘s nicht

AUF DER SUCHE NACH EINEM FREUND FÜRS ENDE DER WELT

DIE KUNST SICH DIE SCHUHE ZU BINDEN

(Seeking a Friend for the End of the World)

(Hur många lingon finns det i världen?)

von Lorene Scafaria, USA 2012, ca100 Min. mit Kiera Knightley, Steve Carell, Adam Brody, Melanie Lynskey Sci-Fi-Komödie Ein Asteroid von über 100 Kilometern Durchmesser rast auf die Erde zu. Auch der letzte Versuch, ihn aufzuhalten, ist gescheitert. Die Topnachricht lautet: In rund 21 Tagen wird die Welt untergehen.Was werden die Menschen tun, was werden sie fühlen? Dodge klammert sich zunächst an seinen üblichen Alltag, bis ihn ein Brief von seiner alten HighschoolFlamme Olivia erreicht ...

von Lena Koppel, S 2011, 101 Min. mit Sverrir Gudnason, Vanna Rosenberg, Mats Melin, Theresia Widarsson, Bosse Östlin, Ellinore Holmer Drama Alex ist ein Loser. Seine Träume von einer Theaterkarriere platzen, und dann setzt ihn auch noch seine Freundin Lisa vor die Tür. Der einzige Job, den ihm das Arbeitsamt anbietet, ist, als Betreuer in einem Behindertenheim in einer Provinzstadt zu arbeiten. Alex versucht das Beste daraus zu machen und meldet seine Behinderten-Truppe bei »Schweden sucht den Superstar« an - das kann natürlich nur schiefgehen …

http://movies.universal-pictures-international-germany.de/aufdersuchenacheinemfreund.htm

CALL ME KUCHU von Katherine Fairfax Wright u. Malika Zouhali-Worrall, USA/Uganda 2012, 90 Min. Dokumentarfilm David Kato ist der erste öffentlich schwul lebende Mann Ugandas. In Uganda stehen homosexuelle Handlungen unter Strafe. Gewalt gegen Schwule ist dort keine Seltenheit. Als 2011 ein Gesetz verabschiedet werden soll, das Homosexualität unter Todesstrafe stellt, versuchen David Kato und seine Mitstreiter, dies mit allen Mitteln zu stoppen. David Kato und sein Kampf um Gleichstellung für Homosexuelle in Uganda gelangen zu trauriger Berühmtheit, als er im Januar 2011 brutal ermordet wird. www.arsenal-berlin.de

GREGS TAGEBUCH – ICH WAR‘S NICHT (Diary of a Wimpy Kid: Dog Days) von David Bowers, USA/CAN 2012, 96 Min. mit Zachary Gordon, Steve Zahn, Peyton List, Rachael Harris, Devon Bostick Familienkomödie Ein weiteres Schuljahr ist geschafft, und die großen Sommerferien stehen vor der Tür. Greg Heffley hat schon ganz viele Pläne. Allerdings andere als sein Vater, der ein Camping mit einer alten Pfadfindertruppe organisiert hat. Nach einigen chaotischen Zwischenfällen werden die Zelte aber früher abgebaut als gedacht, und Greg kann endlich die Ferien mit Rupert im schicken Country Club mit Pool genießen, wo er sogar seinen Schwarm Holly Hills trifft ... www.fox.de

KLEINE MORDE von Adnan G. Köse, D 2012, 94 Min. mit Uwe Ochsenknecht, Jimi Blue Ochsenknecht, Jasmin Schwiers, Ann-Kathrin Kramer, Günther Kaufmann, Udo Schenk Krimi Deutschland in naher Zukunft: Straftaten von Minderjährigen sind um ein vielfaches gestiegen, die Strafmündigkeitsgrenze ist aufgehoben worden. Kinder unter vierzehn Jahren müssen sich vor Gericht verantworten. Der 12 jährige Martin, Sohn eines Richters, gerät in Verdacht, einen kleinen Jungen ermordet zu haben. Er streitet die brutale Tat ab, ein Sensationsprozeß beginnt … www.kleine-morde.de

12

|

Strandgut 09/2012

LIEBE (Amour) von Michael Haneke, F/D 2012, 125 Min. mit Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva, Isabelle Huppert, William Shimell Drama In »Die Brüder Karamasow« stellt Dostojewski die Frage, ob man einen Menschen nicht um so mehr lieben müßte, je länger man ihn kenne. Die Frage zielt auf den Unterschied zwischen Liebe und Verliebtheit. Liebe im Sinne der Frage beruht auf der Akzeptanz und nicht auf der Idealisierung des anderen, und von dieser Art Liebe handelt Michael Hanekes Film. Er erzählt von Georg und Anna, seit Jahrzehnten verheiratete Musikprofessoren, jetzt im Ruhestand. Anna wird krank, schwer krank, und Georg pflegt sie – bis zu einem sehr fragwürdigen Ende. cw www.x-verleih.de/de/filmdatenbank/null/ LIEBE

LOTTE UND DAS GEHEIMNIS DER MONDSTEINE (Lotte ja kuukivi saladus) von Heiki Ernits u. Janno Põldma, Est/Let 2011, 76 Min. Zeichentrickfilm Wenn Lotte den Mond betrachtet, fragt sie sich, wer dort oben wohl lebt. Eines Nachts versuchen zwei Kapuzenmännchen, einen magischen Stein zu stibitzen, den Lottes Onkel Klaus einst von einer Bergreise mitbrachte. Lotte vereitelt dies und entdeckt, daß der Stein ungeahnte Kräfte besitzt. Lotte überredet Onkel Klaus, mit ihr auf eine abenteuerliche Expedition zu gehen, um das Rätsel der Mondsteine zu lösen. www.pandastorm.com

RESIDENT EVIL: RETRIBUTION (3D) von Paul W.S. Anderson, D/USA 2012, 117 Min. mit Milla Jovovich, Michelle Rodriguez, Kevin Durand, Sienna Guillory, Shawn Roberts, Colin Salmon Horror-Thriller Alice ist die letzte und einzige Hoffnung der Menschheit. Ihre Jagd führt sie von Tokio über New

Und nebenbei das große Glück

York und Washington D.C. bis nach Moskau und gipfelt schließlich in einer erschreckenden Enthüllung, die sie zwingt, all ihre Erkenntnisse neu zu überdenken. Mit der Hilfe ihrer Freunde und neuen Verbündeten kämpft Alice ums nackte Überleben. Die Welt steht am Abgrund, und die Zeit läuft langsam ab …

ziemlich unkonventionell aufzog.An seinem 18. Geburtstag trennten sich ihre Wege für mehrere Jahre. Jetzt, am Vorabend von Todds Hochzeit, taucht sein chaotischer Vater Donny taucht plötzlich bei ihm und seiner Verlobten auf und bringt deren heile Welt durcheinander ... www.chaos-dad.de

www.constantin-film.de/kino/resident-evil-5

REVISION von Philip Scheffner, D 2012, 106 Min. Dokumentarfilm Am 29. Juni 1992 entdeckt ein Bauer zwei tote Körper in einem Getreidefeld in Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich um rumänische Staatsbürger. Sie werden bei dem Versuch, die Grenze nach Polen zu überschreiten, von Jägern erschossen. Diese geben an, die Menschen mit Wildschweinen verwechselt zu haben. Vier Jahre später beginnt der Prozeß. www.realfictionfilme.de

UND NEBENBEI DAS GROSSE GLÜCK (Un bonheur n‘arrive jamais seul) von James Huth, F 2012, 110 Min. mit Gad Elmaleh, Sophie Marceau, Maurice Barthélémy, François Berléand, Michaël Abiteboul, Julie-Anne Roth Komödie Der lebenslustige Jazz-Musiker Sacha ist ein unbeschwerter Mittvierziger. Er liebt die Frauen und macht die Nacht zum Tag. Doch als die attraktive, selbstbewußte Charlotte ihm buchstäblich vor die Füße fällt, gerät sein Leben aus dem Tritt. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf, und zum ersten Mal in seinem Leben muß Sacha das tun, was den meisten Männern am Schwersten fällt: erwachsen werden. http://filmverleih.senator.de

UNTER FRAUEN von Hansjörg Thurn, D 2012, ca90 Min. mit Sebastian Ströbel, Alexandra Neldel, Fahri Yardim, Grit Boettcher, Elena Uhlig, Collien Ulmen-Fernandes Komödie Diesmal hat es Womanizer Alex zu weit getrieben: Drei Affären zur selben Zeit sind zwei zu viel. Die betrogenen Frauen verbünden sich und schicken den manischen Macho zur Hölle – gewissermaßen. Als Alex nach seinem tragischen »Unfall« wieder zu sich kommt, ist die Welt eine andere. Eine Welt ohne Männer! Nicht nur, daß Alex von Frauen umzingelt ist, sie nehmen ihn auch noch als Frau wahr … www.nfp-md.de/kino/unter-frauen.html

THE DEEP BLUE SEA von Terence Davies, USA/GB 2011, 98 Min. mit Rachel Weisz, Tom Hiddleston, Simon Russell Beale, Ann Mitchell, Jolyon Coy, Karl Johnson Drama Die 40-jährige Hester Collyer gibt ein privilegiertes Leben an der Seite ihres Ehemannes Sir William Collyer auf, um mit einem jungen ehemaligen Piloten der Royal Air Force namens Freddie Page zusammenzuleben. Ihre Beziehung leidet unter dem Alkohol, auch wenn ihr Liebesleben leidenschaftlich ist. Als Freddie Hesters Geburtstag vergißt, wird es kritisch ... http://kinostar.com

EVIDENCE von Howie Askins, USA 2011, 78 Min. mit Ryan McCoy, Brett Rosenberg, Abigail Richie, Ashley Bracken Horrorfilm Ryan und Brett gehen mit ihren Freundinnen campen. Für Brett will den ersten Campingausflug seines Lebens mit einer Filmkamera dokumentieren. In der Wildnis angekommen, wird es am heimeligen Lagerfeuer zunächst wild-romantisch. Doch bald hören sie Geräusche im Wald, sehen Dinge in den Baumwipfeln. Will sie Brett erschrecken? Oder steckt mehr dahinter? In der zweiten Nacht nicht bleiben und das Unbekannte wagt sich erstmals dichter an das Lager heran … http://kinostar.com

DER FLUSS WAR EINST EIN MENSCH von Jan Zabeil, D 2011, 83 Min. mit Alexander Fehling, Sariqo Sakega, Obusentswe Dreamar Manyima, Babotsa Sax‘twee, Nx‘apa Motswai Drama Ein junger Deutscher ist in Afrika unterwegs. Am Ufer eines Flusses begegnet er einem alten Fischer, der ihn in seinem Holzboot tief in die Wildnis mitnimmt. Am nächsten Morgen findet sich der gutgläubige Globetrotter allein in einem schier endlosen Flußdelta wieder. Nach tagelangem Umherirren gelangt er in ein Dorf, fern der Zivilisation. Der Weg dorthin zurück ist noch weit ... www.filmgalerie451.de

ab Do. 27.09. DER CHAOS-DAD (That‘s my Boy) von Sean Anders, USA 2012, 115 Min. mit Adam Sandler, Andy Samberg, Leighton Meester, James Caan, Vanilla Ice, Susan Sarandon Komödie Donny ist ein verantwortungsloser Playboy, der sein Leben in vollen Zügen genießt.Als Teenager zeugte er ein Kind mit seiner Lehrerin, das er anschließend

MESSNER von Andreas Nickel, D 2011, 108 Min. mit Florian Riegler, Martin Riegler, Reinhold Messner Dokudrama Das Überschreitens von Grenzen ist bis heute noch Reinhold Messners Markenzeichen. Dieser Film, der Dokumente mit nachgespielten Szenen kombiniert, zeichnet ein oftmals unbekanntes Bild von dem Mann, der den modernen Alpinismus geprägt hat. Gedreht wurde an den Originalschauplät-


Filmstarts für Frankfurt und Rhein-Main

AGA DAS KULTURM

September 2012

04.09. 90 Jahre Plus

Wie fühlt es sich an wenn man sehr alt ist ? von Mischka Popp und Thomas Bergmann, 19.30 Uhr

11.09. Lebensunwert

Psychiatrie in der NS-Zeit und der Nachkriegszeit – Ein Fallbeispiel von Robert Krieg und Monika Nolte, 19.30 Uhr

Wie beim ersten Mal

zen in Südtirol (Dolomiten), Frankreich (Droites Nordwand im Mont Blanc-Massiv), Nepal (Mount Everest) und Grönland.

naxos. 18.09. Fluten

Zur Psychatriewoche: Auf den Spuren einer schweren Traumatisierung von Niels Bolbrinker, 19.30 Uhr

www.movienetfilm.de/messner/index.php

Siehe Kritik

SCHUTZENGEL von Til Schweiger, D 2012, ca100 Min. mit Til Schweiger, Luna Schweiger, Moritz Bleibtreu, Heiner Lauterbach, Rainer Bock, Karoline Schuch Komödie Die junge Nina wird Zeugin eines furchtbaren Verbrechens. Der mächtige Geschäftsmann Thomas Backer plant daraufhin ihre Ermordung. Zum Glück bekommt jedoch der ehemalige KSK-Soldat Max den Auftrag, sie zu beschützen. Max ist ein Einzelgänger, während Nina sich noch nie einem Erwachsenen anvertraut hat. Gemeinsam gelingt es ihnen, einige gefährliche Situation zu meistern, doch die Killer bleiben Nina auf den Fersen ...

25.09. Hier kommt Frankfurt auf den Punkt – Die Mainzer Landstraße Beobachtungen entlang Frankfurts zweitlängster Straße von Peter de Leuw, 19.30 Uhr

von Arne Birkenstock u. Jan Tengeler, D 2011, 93 Min. mit Hayden Chisholm Musikfilm Der neuseeländische Saxophonist Hayden Chisholm auf begibt sich auf eine Reise durch Deutschland und entdeckt dabei eine musikalische Vielfalt, die weit mehr ist als Musikantenstadel. Er trifft auf Bandonionspieler im Erzgebirge, lauscht kölscher Mundart gepaart mit Hip-Hop Beats und eröffnet überraschende Einblicke in die lebendige Vielfalt zeitgenössischer deutscher Volksmusik. www.soundofheimat.de

SPEED – AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT von Florian Opitz, D 2012, 97 Min. Filmessay Ein Actionfilm der Sonderklasse und ein Meisterwerk der Weltliteratur. Florian Opitz, der Macher des Filmes mit diesem skurrilen Titel, hat offenbar Probleme, sich seine Zeit einzuteilen, und deshalb einen Film gemacht. Er schaute bei diversen Aussteigern vorbei, die dem beruflichen Stress entronnen sind, und schlägt zum Schluß das Bürgergeld für alle vor. Man könne es ja einmal damit versuchen. Vielleicht hätten wir alle dann mehr Zeit. cw www.camino-film.com

WIE BEIM ERSTEN MAL (Hope Springs) von David Frankel, USA 2012, 100 Min. mit Meryl Streep, Tommy Lee Jones, Steve Carell, Elisabeth Shue, Jean Smart, Susan Misner Tragikomödie Die seit 30 Jahren verheirateten Kay und Arnold Soames haben sich im Laufe ihrer Ehe so aneinander gewöhnt, daß langweilige Routine den Alltag bestimmt. Schließlich hält es Kay nicht länger aus: Sie nötigt den störrischen Arnold zu einer Reise in das romantische Städtchen Hope Springs, um sich in die Hände des berühmten Eheberaters Dr. Bernie Feld zu begeben … www.wildbunch-germany.de

ZIEMLICH BESTE FREUNDE Philippe führt das perfekte Leben. Er ist reich, adlig, gebildet und hat eine Heerschar von Hausangestellten – aber ohne Hilfe geht nichts! Philippe ist vom Hals an abwärts gelähmt. Eines Tages taucht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss in Philippes geordnetem Leben auf. Driss will eigentlich nur einen Bewerbungsstempel für seine Arbeitslosenunterstützung, und eignet sich auf den ersten Blick auch überhaupt nicht für den Job als Pfleger. Doch seine unbekümmerte, freche Art macht Philippe neugierig ... Zu dem DVD-Start von »Ziemlich beste Freunde« verlosen wir 5 × den Spiegelbestseller »Ziemlich beste Freunde« von Philippe Pozzo de Borgo, der im Hanser Verlag erschienen ist. Die DVD und BluRay ist ab 7. September 2012 im Verkauf. S Schreiben Sie u bis zum 21. uns S Septeember e E-Mail an ein ve verlosungen@ st strandgut.de m dem Kennmit w »Ziemlich wort b beste Freunde«.

Kino im Theater Dokumentarfilm & Gespräch Naxoshalle (im Theater Willy Praml), Zugang von Waldschmidtstraße 19, Straßenbahnlinie 14 (Waldschmidtstr.), U6 + U7 (Zoo), U4 (Merianplatz) Eintritt 7 € (ermäßigt 5 €) www.naxos-kino.org

SOUND OF HEIMAT

Musik Kunst Kino

ZIN

DVD-Tip + Verlosung

cinema-kinos hauptwache

harmonie-kinos sachsenhausen

facebook.com/ arthouse-kinos frankfurt late bloomers

6.09.

was bleibt

6.09.

aufs meer toke constantin hebbeln

vatertage

13.09.

liebe

die kunst 20.09. die schuhe zu binden

julie gavras

hans-christian schmid

wir wollten

13.09.

michael haneke

und nebenbei das große glück

20.09. 20.09.

james huth

wie beim ersten mal

27.09.

ingo rasper

lena koppel

speed 27.09. - auf der suche nach der verlorenen zeit florian opitz javier mariscal

david frankel

HAFEN 2 LIVE SA 01 Everyone Everywhere, Chalk Talk SO 02 Susie Asado FR 07 Zebra and Snake SA 08 Bleech SO 09 Roy Davis of the Coloradas MI 12 Garda, Electric Ocean People FR 14 Jeffrey Lewis and The Junkyard SA 15 Sunday Chocolate Club SO 16 Mine DI 18 Dad Rocks!, J. Allen MI 19 The Wooden Sky, Evening Hymns FR 21 Nightmare Air, Audiocaeneat! SA 22 Festland SO 23 Marinda and Solari DO 27 Tim Grimm, Jan Lucas SA 29 Jarboe SO 30 Daniel Martin Moore, Joan Shelley KINO SA 01 Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

FR 07 Sein oder Nichtsein SA 08 Ziemlich beste Freunde FR 14 Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso

SA 15 Habemus Papam – Ein Papst büxt aus

FR 21 The Substance – Albert Hofmann’s LSD

kartentelefon 0 69/21 99 78 55 roßmarkt 7 60313 frankfurt - hauptwache

kartentelefon 0 69/66 37 18 36 dreieichstraße 54 60504 frankfurt - sachsenhausen

dienstag kinotag www.arthouse-kinos.de

SA 22 Fear and Loathing in Las Vegas FR 28 Halt auf freier Strecke SA 29 Drive HAFEN 2 Hafen 2a D 63067 Offenbach am Main

www.hafen2.net Strandgut 09/2012

|

13


Kino

tagsüber

01

Sa

02

So

Eröffnung LUCAS – 35. Internationales Kinderfilmfestival 14:00 Uhr

03

Mo

LUCAS Kurzfilmprogramm 3 50 Min. OmÜ 14:00 Uhr

04

Di

FILM NOIR!

05

LUCAS – Internationales Kinderfilmfestival Hommage an Ulrike Ottinger

18.00 Uhr

20.30 Uhr

22.30 Uhr

KISS ME DEADLY USA 1955. Robert Aldrich. 105 Min. OF

DAVID USA 2011. Joel Fendelman. 80 Min. OmU

GASLIGHT USA 1944. George Cukor. 114 Min. OmspU

Sa

01

AMOZ OZ – THE NATURE OF DREAMS IS/DE 2009. Yonathan & Masha Zur. 86 Min. OmU

So

02

ACHTSTE-GROEPERS HUILEN NIET – COOL KIDS DON‘T CRY NL 2012. Dennis Bots. 96 Min. OmeU

ON THE ICE USA 2011. Andrew Okpeaha MacLean. 96 Min. OF 20:00 Uhr

Mo

03

KHAGAZE KHOROOS NESHAN – THE ROOSTER TRADEMARK PAPER IR 2012. Maryam Milani. 93 Min. OmÜ 14:00 Uhr

AMORS BALLER Cupid‘s Ball NO 2011. Kristoffer Metcalfe. 79 Min. OmeU

KADDISCH FÜR EINEN FREUND DE 2011. Leo Khasin. 94 Min. OmeU 20:00 Uhr

Di

04

Mi

LUCAS Kurzfilmprogramm 1 46 Min. OmÜ 16:00 Uhr

AD SOF HAKAITZ – AT SUMMER‘S END IL 2011. Noa Aharoni. 95 Min. OmeU

SØNNER AV NORGE Sons of Norway NO 2011. Jens Lien. 85 Min. OmU 20:00 Uhr

Mi

05

06

Do

REIHE FÜR MINIS – KURZFILMROLLE 47 Min. OmÜ 16:00 Uhr

KHAGAZE KHOROOS NESHAN – THE ROOSTER TRADEMARK PAPER IR 2012. 93 Min. OmeU

CLARA UND DAS GEHEIMNIS DER BÄREN CH/DE 2012. Tobias Ineichen. 93 Min. OmeU20:00 Uhr

Do

06

07

Fr

PATATJE OORLOG – GUTE CHANCEN NL 2011. 86 Min. OmÜ 16:00 Uhr

KAUWBOY NL 2011. Boudewijn Koole. 81 Min. OmeU

JALPARI – THE DESERT MERMAID IN 2012. Nila Madhab Panda. 94 Min. OmeU 20:00 Uhr

Fr

07

08

Sa

ISDRAKEN – THE ICE DRAGON SE 2011. Martin Högdahl. 77 Min. OmÜ 11:00 Uhr

Preisverleihung LUCAS – 35. Internationales Kinderfilmfestival 18:00 Uhr

Sa

08

09

So

LUCAS Preisträger 11:00 Uhr ECFA AWARD 14:00 Uhr LUCAS Publikumspreis 16:00 Uhr

LUCAS Jugendfilmpreis 18:00 Uhr

So

09

10

Mo

MONTAGS KEINE VORSTELLUNGEN

Mo

10

11

Di

DIE ROTHSCHILDS. AKTIEN AUF WATERLOO DE 1940. Erich Waschneck. 99 Min. Mit Vortrag

ABOHOMAN The Eternal IN 2010. Rituparno Ghosh. 122 Min. OmeU Mit Begrüßung

Di

11

12

Mi

MONER MANUSH The Quest IN 2010. Goutam Ghose. 150 Min. OmeU 17:30 Uhr

KISS ME DEADLY USA 1955. Robert Aldrich. 105 Min. OF

Mi

12

13

Do

I AM KALAM IN 2010. Nila Madhab Panda. 87 Min. OmeU

OMID IST MEIN NAME … DE 2012. Jaška Klocke. 45 Min. Mit Gästen 20:00 Uhr

Do

13

14

Fr

DIE PIRATEN! – EIN HAUFEN MERKWÜRDIGER TYPEN GB/USA 2011. 90 Min. DF. 14:30 Uhr

ZWÖLF STÜHLE DE 2004. Ulrike Ottinger. 198 Min. russische OmU 16:15 Uhr

GILDA USA 1946. Charles Vidor. 110 Min. OF 20:15 Uhr

SWEET SMELL OF SUCCESS USA 1957. Alexander Mackendrick. 96 Min. OmspU

Fr

14

15

Sa

DIE NOMADIN VOM SEE DE 2012. R: Brigitte Kramer. 86 Min. HD. dtOmeU. 16:00 Uhr

DIE KOREANISCHE HOCHZEITSTRUHE DE 2008. Ulrike Ottinger. 82 Min. OmU

DOUBLE INDEMNITY USA 1944. Billy Wilder. 106 Min. OF 20:15 Uhr

THE MALTESE FALCON USA 1941. John Huston. 100 Min. OF

Sa

15

16

So

DIE PIRATEN! – EIN HAUFEN MERKWÜRDIGER TYPEN GB/USA 2011. 90 Min. DF. 15:00 Uhr

BERLIN EXPRESS USA 1948. Jacques Tourneur. 87 Min. OF

UNTER SCHNEE DE 2011. Ulrike Ottinger. 103 Min. OmU Zu Gast: Ulrike Ottinger 20:00 Uhr

So

16

17

Mo

DIE GROSSE STILLE FR/CH/DE 2005 Philip Gröning. 162 Min. Mit Gespräch. 19:00 Uhr

Mo

17

18

Di

FAUST BRD 1960. Peter Gorski. 128 Min.

VIHIR The Well IN 2009. Umesh Vinayak Kulkarni. 120 Min. OmeU

Di

18

19

Mi

MONER MANUSH The Quest IN 2010. Goutam Ghose. 150 Min. OmeU

DOUBLE INDEMNITY USA 1944. Billy Wilder. 106 Min. OF 21:00 Uhr

Mi

19

Für Sonderveranstaltungen: 1,50 Euro Zuschlag

20

Do

PUSHOVER USA 1954. Richard Quine. 88 Min. OF

THE HOUSE OF ROTHSCHILD USA 1934. Alfred L. Werker. 88 Min. OF Mit Einführung 20:00 Uhr

Do

20

Kinderkino Kinder und begleitende Erwachsene: je 3,50 Euro

21

Fr

SCREENING THE POOR Vortrag Prof. Martin Loiperdinger mit Kurzfilmprogramm

LATERNA MAGICA Lichtspiele im Schatten der Armut – Vorführung Ensemble illuminago 20:00 Uhr

ADAMINTE MAKAN ABU Abu, Son of Adam IN 2011. Salim Ahamed. 101 Min. OmeU

Fr

21

22

Sa

LATERNA MAGICA Gilbert`s Galantee Show: Magical Moments

BERLIN EXPRESS USA 1948. Jacques Tourneur. 87 Min. OF

SWEET SMELL OF SUCCESS USA 1957. Alexander Mackendrick. 96 Min. OmspU

Sa

22

23

So

HUGO CABRET USA 2011. Martin Scorsese. 126 Min. DF 14:00 Uhr

SÜDOSTPASSAGE (1) DE 2002. Ulrike Ottinger. VROCLAW-VARNA 128 Min. 16:15 Uhr

SÜDOSTPASSAGE (2) DE 2002. Ulrike Ottinger. ODESSA 142 Min. 18:45 Uhr

SÜDOSTPASSAGE (3) DE 2002. Ulrike Ottinger. ISTANBUL 93 Min. 21:30 Uhr

So

23

24

Mo

MONTAGS KEINE VORSTELLUNGEN

Mo

24

25

Di

FAUST RU 2011. Aleksandr Sokurov. 134 Min. dtOF

AMI AADU Sound of Love IN 2010. Somnath Gupta. 117 Min. OmeU

Di

25

26

Mi

ULRIKE OTTINGER KURZFILMPROGRAMM DE 1986-2009. Ulrike Ottinger. 93 Min.

THE KILLERS USA 1946. Robert Siodmak. 105 Min. OF

Mi

26

27

Do

THE WOMAN IN THE WINDOW USA 1944. Fritz Lang. 99 Min. OmspU

VICKY CRISTINA BARCELONA USA/ES 2008. Woody Allen. 96 Min. OmU Mit Diskussion 20:00 Uhr

Do

27

28

Fr

HUGO CABRET USA 2011. Martin Scorsese. 126 Min. DF 14:30 Uhr

PRATER DE/AT 2007. Ulrike Ottinger. 104 Min.

KURZFILMPROGRAMM ALICE GUY 1: DIE VERGESSENE Mit Vortrag 20:00 Uhr

PUSHOVER USA 1954. Richard Quine. 88 Min. OF

Fr

28

29

Sa

FILMSYMPOSION ALICE GUY Vorträge und Filme 1. Block: 11 / 12.30, 2. Block: 15 /16 Uhr

KURZFILMPROGRAMM ALICE GUY 5: FRAUEN-BEWEGUNGEN

THE WOMAN IN THE WINDOW USA 1944. Fritz Lang. 99 Min. OmspU

THE KILLERS USA 1946. Robert Siodmak. 105 Min. OF

Sa

29

30

So

KURZFILMPROGRAMM ALICE GUY 6 12:00 Uhr HUGO CABRET 15:00 Uhr

ADAMINTE MAKAN ABU Abu, Son of Adam IN 2011. Salim Ahamed. 101 Min. OmeU

GILDA USA 1946. Charles Vidor. 110 Min. OF

So

30

Kino im Filmmuseum September 2012

Erste unter Gleichen. Alice Guy New Indian Cinema

Kino des Deutschen Filmmuseums Schaumainkai 41 60596 Frankfurt am Main Information & Ticketreservierung: Tel.: 069 - 961 220 220

Eintrittspreise Kino Eintritt regulär: 7,00 Euro, ermäßigt: 5,00 Euro Schwerbehinderte: 3,50 Euro Filme mit Gästen, Musikbegleitung, Lecture, 3D: 2,00 Euro Zuschlag Kinocard Gültigkeit 1 Jahr, ermöglicht ermäßigten Eintritt zu allen Kinoveranstaltungen Jahresbeitrag: 30,00 Euro, ermäßigt: 20,00 Euro

THE MALTESE FALCON USA 1941. John Huston. 100 Min. OF

Ticket: je 4,00 Euro, erm.: 3,00 Euro

Frankfurt-Pass-Inhaber erhalten den ermäßigten Eintrittspreis.

filmcafé Das filmcafé hat immer von Museumsöffnung bis zum Beginn der letzten Filmvorführung geöffnet.

LATERNA MAGICA Zwischen Wunder und Wissenschaft – Vorführung Ensemble illuminago 15:00 Uhr

Flaschengetränke können mit ins Kino genommen werden.

Ausstellung Dauerausstellung Di - So 10.00 - 18.00 Uhr, Mi 10.00 - 20.00 Uhr, Mo geschlossen Eintrittspreise: 5 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro www.deutsches-filmmuseum.de

Newsletter Unser wöchentlicher Newsletter informiert per E-Mail mittwochs über Kino- und Ausstellungs-Programme. Anmeldung unter www.deutsches-filmmuseum.de

Programmheft Das monatlich erscheinende Programmheft liegt aus im Deutschen Filmmuseum sowie an ausgewählten Orten in Frankfurt und der Region.

14

|

Strandgut 09/2012

FILM NOIR

LUCAS

OmU Original mit dt. Untertiteln

Ulrike Ottinger

Alice Guy

OmeU Original mit engl. Untertiteln

Indien

o.D. Ohne Dialog

Jüdische Kulturwoche

Laterna

OmspU Original mit spanischen Untertiteln

Klassiker DF Dt. Fassung

Kinder

Specials

OF Originalfassung


Kino

0$/ 6(+1 .,12 $GOHUIO\FKWVWU +KV )UDQNIXUW 0DLQ ZZZ PDOVHKQNLQR GH

3URJUDPP 6HSWHPEHU

Do. 30.08. – Mi. 05.09. Do. – Mi. 18.00

OMA & BELLA

Do. – Di. 19.30

HOLY MOTORS (OmU)

Mi. 05.09. 20.00

Psychoanalyse & Film

Dokumentarfilm von Alexa Karolinski, D 2012, 75 Min., DCP von Leos Carax, F / D 2012, 115 Min., DCP mit Denis Lavant, Edith Scob, Kylie Minogue, Eva Mendes

4 MONATE, 3 WOCHEN UND 2 TAGE

von Cristian Mungiu, Rumänien 2007, 113 Min., 35 mm Psychoanalytische Interpretation: Dr. Norbert Spangenberg

WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN (OmU)

Do. 21.45

fĂźr Frank furt und Rhein -Main

Die Summe meiner einzelnen Teile

DAS KULTURMAGA ZIN

Verlosung

Hinter diesem poetischen Titel verbirgt sich Hans Weingartners packende Studie des aus der Bahn geworfenen Mathematikers Martin. In unserer Kritik hieĂ&#x; es: Der Film Âťfasziniert auf eine eigentĂźmliche Art, denn Weingartner verknĂźpft geschickt die Realität mit Martins Vorstellungswelt zu einem filmischen Traum bzw. AlbtraumÂŤ. Wir verlosen drei DVDs mit dem Film, Trailer, Making Of-Dokumentation zu den Dreharbeiten, Interviews mit Cast & Crew, einem alternativen Ende und gestrichenen Szenen. Die DVD erscheint am 21.9. im Handel.

von Lynne Ramsay, GB 2011, 110 Min., DCP

PERIFERIC (OmU) von Bogdan G. Apetri, Rumänien / A 2010, 87 Min., 35 mm

Kennwort: Die Summe meiner einzelnen Teile

Do. – Mo. 18.00

DICHTER UND KĂ„MPFER

Denk wie ein Mann

Do. – Mo. 20.00 Di. 17.30, Mi. 18.00

von Andreas Dresen, Deutschland 2012, 90 Min., DCP

HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE

Zum Kinostart von ÂťDenk wie ein MannÂŤ am 30. August verlosen wir, insbesondere fĂźr interessierte Frauen, 5 x den Bestseller von Steve Harvey: ÂťFrag einen Mann – wenn du mit Männern glĂźcklich werden willstÂŤ. Wie wir schon aus anderer Quelle erfahren haben, kommen Männer und Frauen von verschiedenen Planeten und haben deshalb so ihre Probleme miteinander. Der witzige Film handelt davon, welche Folgen die LektĂźre des oben genannten Leitfadens haben kann.

Fr. – Di. 21.45

Do. 06. – Mi. 12.09. Dokfilm von Marion Hßtter, Deutschland 2011, 89 Min., DCP

Di. 11.09. 19.30

Preview: PARADA (OmU) von Srdjan Dragojevic, SRB / KRO / MAZ / SLO 2011, 115 Min.,DCP In Anwesenheit des Regisseurs und der Hauptdarsteller.

Do. – Di. 22.00

HOLY MOTORS (OmU)

Mi. 12.09. 20.00

Psychoanalyse & Film (Wdh. mit Interpretation)

von Leos Carax, F / D 2012, 115 Min., DCP

4 MONATE, 3 WOCHEN UND 2 TAGE

von Cristian Mungiu, Rumänien 2007, 113 Min., 35 mm

Do. 13. – Mi. 19.09.

REVISION (OmU) Dokfilm von Philip Scheffner, D 2012, 106 Min., DCP Sa. 15.09. in Anwesenheit des Regisseurs (Kooperation mit goEast).

Do. – Mi. 18.00

PARADA (OmU) von Srdjan Dragojevic SRB / KRO / MAZ / SLO 2011, 115 Min., DCP

Do. – Di. 20.00 Sa. 20.30

Preview: CALL ME KUCHU (OmU) Dokfilm von Malika Zouhali-Worrall und Katherine Fairfax Wright, USA 2012, 90 Min., DCP In Anwesenheit der Regisseurinnen. Preisträger „Cinema fairbindet“Tour, Dokfilm-Teddy Berlinale 2012. Eine Kooperation mit dem BMZ und der GIZ. Mi. 19.09. 20.00

Kennwort: Frag einen Mann

Schreiben Sie uns eine E-Mail an verlosungen@strandgut.de oder eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt mit dem Kennwort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse. EinsendeschluĂ&#x; ist der 14. September.

DICHTER UND KĂ„MPFER

Do. – Di. 22.15 Sa. 22.45

Dokfilm von Marion HĂźtter, Deutschland 2011, 89 Min., DCP

Do. 20. – Mi. 26.09.

%MMERICH *OSEF 3TR A &RANKFURT 4EL lLMFORUM HOECHST

Do. – Mi. 18.00

CALL ME KUCHU (OmU) Dokfilm von Malika Zouhali-Worrall und Katherine Fairfax Wright, USA 2012, 90 Min., DCP

PROGRAMM SEPTEMBER 2012

Do. – Di. 20.00

PARADA (OmU)

von Srdjan Dragojevic SRB / KRO / MAZ / SLO 2011, 115 Min., DCP

Woche 30.8.- 5.9.

Woche 13.9. – 20.9.

Mi. 26.09. 20.00

NEWO ZIRO – NEUE ZEIT

Amador und Marcelas Rosen (OmU) Fernando LĂŠon de Aranoa. Spanien 2010 Do., So.: 18.30/ Fr., Sa., Mo., Di., Mi.: 20.30

Chico & Rita (OmU) Fernando Trueba, Javier Mariscol, Spanien 2010 Do., So.: 18.30/ Fr., Sa., Mo., Di., Mi.: 20.30

360 (OmU)

Sharayet – Eine Lieber in Teheran (OmU) Maryam Keshavarz, USA/ FR./ Iran 2010 Do., So.: 20.45/ Fr., Sa., Mo., Di., Mi.: 18.30

Dokumentarfilm von Robert Krieg, D 2011, 83 Min., Blu Ray mit Bawo Reinhardt, Sascha Reinhardt, Lulo Reinhardt In Anwesenheit des Regisseurs und eines Protagonisten. Anschl. Musikauftritt. In Kooperation mit Roma e.V. Do. – Mi. 22.15

von Fernando Meirelles, GB/A/F/BR 2011, 110 Min., DCP

Do. 27.09. – Mi. 03.10. Do. – Mi. 18.00 DER FLUSS WAR EINST EIN MENSCH (OmU) von Jan Zabeil, D 2011, 83 Min., DCP So. 30.09. in Anwesenheit von Jan Zabeil und Alexander Fehling.

Do. 27.09. 20.00

Premiere: MĂ„NNER ZUM KNUTSCHEN

von Robert Hasfogel, Deutschland 2012, 84 Min., Blu Ray

Fr. – Di. 20.00

UN AMOUR DE JEUNESSE (OmU)

Mi. 03.10. 20.00

KURZFILMPROGRAMM reel to real PARADA (OmU) von Srdjan Dragojevic

von Mia Hansen-Løve, F / D 2011, 110 Min., DCP

Do. – Mi. 22.00

(tba)

Sonntagsmatineen So. 02.09.

14.00

AUF DER SUCHE NACH DEM ALTEN TIBET

(OmeU) Doku von Vilas Rodzio, D 2009, 77 Min., Blu Ray In Anwesenheit des Regisseurs. Buddhistisches Zentrum Frankfurt.

OMA & BELLA

So. 09., 16., 23. + 30.09. 14.00

von Alexa Karolinski, Deutschland 2012, 75 Min., DCP

So. 16., 23. + 30.09. 12.00

von Andreas Dresen, Deutschland 2012, 90 Min., DCP

HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE

Kinderkino Fr. 15.00 - Sa. + So. 16.00. 07. - 09.09. 14.- 16.09. 21.- 23.09. 28.- 30.09.

SAMS IM GLĂœCK Spielfilm, D 2012, 103 Min. KLEINER STARKER PANDA Animation,D/E/BE 2012,88 Min. SPIEGLEIN, SPIEGLEIN Spielfilm, USA 2012, 106 Min. KNERTEN TRAUT SICH Spielfilm, NOR 2012, 78 Min.

A Night in Havana – Dizzy Gillespie in Cuba (OmU) John Holland, USA 1988 Do., So.: 20.30/ Fr., Sa., Mo., Di., Mi.: 18.30

Woche 21.9. – 26.9. Woche 6.9. – 12.9. La Kino – Lateinamerikanisches KurzďŹ lm Festival Do.: 20.30 Les adieux ĂĄ la reine – Leb wohl, meine KĂśnigin (OmU) BenoĂŽt Jacquot, Fr. 2012 Do., So.: 18.30/ Fr., Sa., Mo., Di., Mi.: 20.30 Die Lady und der Herzog – L´Anglaise et le Duc (Deutsche Fassung) Eric Rohmer, Fr. 2001 Fr.,Mo., Di., Mi.: 18.30 Oktjabr – Oktober (restaurierte Fassung) Sa. : 18.30, So. : 20.30

Revision Philip Scheffner, D 2011 Do., Sa., Mo., Di., Mi.: 18.30/ So.: 20.30 Fr. 20.30 in Anwesenheit von Philip Scheffner u. Bernd Mesovic (Pro Asyl) Holy Motors (OmU) Leos Carax, Fr. 2012 Philip Scheffner, D 2011 Do., Sa., Mo., Di., Mi.: 20.30/ Fr., So.: 18.15

KinderďŹ lme jeweils freitags um 14.30 und sonntags um 15.00 Uhr www.ďŹ lmforum-hĂśchst.de

Strandgut 09/2012

|

15


Theater

Staatstheater Mainz: Vor Sonnenaufgang, © Bettina Müller

Rampensäuisch Staatstheater Mainz: Vor Sonnenaufgang

Regisseur Christoph Mehler hat Gerhard Hauptmanns erstes naturalistisches Drama »Vor Sonnenaufgang« (1889) gewaltig entkernt: von etlichen der Rollen und Nebengeschichten, aber auch von der Zeit. Allein die Kostüme weisen, von dicker Schminke unterstützt, das 19. Jahrhundert aus. Sonst aber haben wir es mit zeitlosen Charaktermasken des Kapitalismus zu tun, soll uns das wohl sagen. In knapp anderthalb Stunden wird am Staatstheater in Mainz die keineswegs gestrige Geschichte des sozialistischen Reporters Alfred Loth (Aram Tafrashemiam) erzählt, der von der Ausbeutung der schlesischen Bergarbeiter berichten will und, kaum angekommen, zwei linke Weggenossen aus Uni-Tagen wiederfindet, den einen als rücksichtslosen Unternehmer (Stefan Graf, Hoffmann) und den anderen als opportunistischen Schmarotzer (Zlatko Maltar, Dr. Schimmelpfennig). Zu den Bergleuten gelangt Loth nie, dafür verfängt er sich rettungslos im Morast der sozialen Beziehungen. Als Hoffmanns Schwägerin Helene (Verena Bukal) mit ihm aus dem familiären Provinzsumpf entkommen will, entpuppt sich auch der Sozialist als kleinbürgerlicher Kretin. Fünfte im Bühnenbund ist die hinkende Magd Maria (Lisa Mies): Sie spricht – angeblich – Schlesisch und ist definitiv nicht zu verstehen. Mehler serviert Hauptmann als ein

16

|

Strandgut 09/2012

Stalburg-Theater: Die Astroshow

Stück für Stück Rampenspiel, wie man es von Michael Thalheimer kennt. Die Bühne ist leer. Über die gesamte Rückfront prangt ein gewaltiger Sternenhimmel. Die fünf Schauspieler warten dort auf ihre sporadischen Einsätze und kehren nach diesen wieder zurück. Ein bewährtes Konzept, das einen klaren Zugang zu Hauptmanns Konfliktstudien eröffnet und auch weitgehend gelingt. Allerdings ist nicht nur die Schminke dick aufgetragen in Mainz. Es wird auch überheftig agiert und geschrieen – rampensäuisch. Als der gute Stefan Graf gefühlte zehn Minuten monologisierend im Kreis rennen muß, tut er einem einfach nur leid. Aber es gibt auch ruhige Phasen, schön, daß die meisten davon Verena Bukal spielt, der man so einiges erspart. Ihr Stern leuchtet einmal mehr am hellsten über einem Mainzer Theaterabend, dem mit etwas weniger Dezibel immens geholfen wäre. Termine: 19., 25. September 19.30 Uhr

Die Traumquote Stalburg-Theater: Die Astroshow

Wer sich in die Hände von esoterischen Naturheilern begibt, ist bestraft genug. Das ist ein a priori der »Astro-Show« im Stalburg Theater, die an ein Fernsehformat der Achtzigerjahre mit Host Buchholz und der Astrologin Elisabeth Teissier anlehnt. Regisseurin Birgitta Linde und ihre Darstellerin Cornelia

Niemann machen hier keine Späße auf Kosten derer, die unter Leidensdruck Hilfe suchen, sondern knöpfen sich die wachsende Zahl derer vor, die sich mit dubiosen Methoden und zweifelhaften Versprechen an diesen bereichern. Wie leicht man in Deutschland auch ohne medizinische oder therapeutische Ausbildung zum Heiler wird, gehört zu den vielen erstaunlichen Erkenntnissen dieser hochinformativen Kabarettschau, der sogar ein »Workshop für spirituelle Existenzgründung« eingegliedert ist. »Nelli mit der traumhaften Trefferquote«, Moderatorin und Star der »AstroShow«, läßt sich dabei gern in die Karten schauen, hat sie doch selbst erst als gelernte Bürokauffrau ihre wahre Mission entdeckt. Ohnehin beschränkt sich Nelli, die »Herrin der Karten« für die eingehenden Anrufer nicht auf das Deuten von Sternen oder Spielblättern. Sie ist mit allen spirituellen Wassern gewaschen und beherrscht die gesamte Palette der Natur-, Fern- und Wunderheilung (auch für Pflanzen und Tiere): von der Reinkarnation bis zur Fernaufstellung, vom Channeling mit Engeln bis zum Handauflegen – und zurück. Und wenn Nelli zur Drama-Sitzung ruft, darf man sicher sein, daß Hamlets Geist, die Hexen aus Macbeth und Theiresias der Seher zu ihren Verbündeten gehören. Die großartige Cornelia Niemann führt unter einer blonden Löwen-

mähne durch das real existierende Absurdistan der Esoterik. Wer würde widersprechen, wenn diese megapräsente Frau ihre gewaltige Stimme streng erhebt, wer könnte sich ihr verweigern, wenn sie mit Wärme die richtigen Pfade weist. Hanna litte ohne Nelli womöglich noch immer daran, als Kind vom Vater vergewaltigt worden zu sein. Wegen 3 mal 10 Minuten ein Leben Leid?! Nellis Tip, das Erlebte positiv zu interpretieren, stammt wie die meisten der besprochenen Fälle aus dem richtigen Heiler-Leben. Daß dabei manches Lachen im Anflug erstickt, ist sehr gewollt – und wird mit einer kollektiven Wunderheilung vergolten. Termine; 26. September 20 Uhr, 30. September Matinee 11 Uhr

NOCH KEIN TITEL Barock am Main: Der Geizige

Einen kleinen Exkurs in die tief verwurzelte Schläschdischkeit der Frankfurter gewährt eine MoliéreKomödie von Barock am Main im Höchster Bolongaropalast immer. Da geben die neuen Übersetzungen von Rainer Dachselt so wenig Pardon wie die seines Vorgängers, des 2011 verstorbenen Erfinders des Hessischen Molière, Wolfgang Deichsel. Will sagen: Es wird geschimpft, was das Zeug hält, auf der Bühne. Dabei versteht sich, daß es den Protagonisten und seine jeweilig hervorstechende Untugend stets am ärgsten trifft. In diesem Sommer ist das »Der Geizige«, Monsieur Harnancourt im Original, in Frankfurt Herr Krall: Der Mann ist Fennischfuchser, Erbsezähler,


Theater

E JAHR

Emmerich-Josef-Str. 46a 65929 Frankfurt/Höchst Tel. Teel. l. ((069) 0 69) 06 9) 33 33 999 9 999-33 9-33 www.neues-theater.de w ww w w. w.ne neue n eue ue ss--th t heeaa te t r.de

SEP T. Sa 1. So 2. So 19 Uhr Fr Sa

VOL KER VOLKER PISPERS PISP PERS

HENNI NACHTSHEIM „Den Schal enger schnallen und AUSVERKAUFT! in die Ohren spucken“

7 . ADES ZABEL & COMPANY 8. „Edith Schröder – Linie 8"

Das Trendbezirks-Neuköllnical rasant, treffsicher und nicht immer ganz nüchtern

Sa

8. VOLKER PISPERS im hr-Sendesaal

Barock am Main: Der Geizige, © Maik Reuß

Knicker, Allmei und Spaarbredche in Personalunion. Und ein Mensch, der, wenn es jemals tatsächlich mit ihm zu Ende gehen sollte, sich gewiß auch noch weigern wird, den Löffel abzugeben. Dessen ist sich die ganze auf sein Erbe schielende Familie gewiß. Aber Krall ist nicht nur geizig. In Molieres Beitrag für Occupy gibt er ein gelehriges Beispiel davon, wie man mit Privatkrediten den Leuten das Fell über die Ohren zieht. Das Geschäft platzt zwar, aber nur, weil Krall merkt, daß der eigene nichtsnutzige Sohn Martin der Bedürftige ist und er sich am Ende selber schadete. Als er sich auf seine alten Tage aber die junge Marianne aus der Fahrgasse krallen will, mit der ausgerechnet Martin schönste Pläne verfolgt, steht dem finalen Fiasko nichts mehr im Wege. Die Inszenierung von Sarah Groß bleibt, wie überhaupt alles hier, in gewohnten, sicheren Bahnen. Was auch für das prächtige Ensemble um Michael Quast, für die Kostüme, die herrlichen Perücken und die dicke Pomade gilt, unter der hier eine Intrige nach der anderen gesponnen wird. Es ist also wie immer im Bolongarogarten: besser denn je. Das Gefühl, noch nie so amüsiert gewesen zu sein, den hessischen Moliére noch nie so bissigbös und Michael Quast noch nie so virtuos erlebt zu haben, stellt sich auch dieses Mal wieder ein. Ein schauspielerischer Hochgenuß, wie Quast das Martyrium des Besitzenden zelebriert, von ständiger Angst um sein Geld gepeinigt. Was für eine dämo-

nische Szene, als er nach einem Diebstahl auf der Tribüne die Täter sucht und die Erschießung nebst Hängung aller verlangt. Und von wahrer Liebe: die Schmuseszene mit der Dukatenkiste. Immer besser gefällt auch Philipp Huntscha, dem in der Dödelrolle des täppischen Sohnes Martin, ein wirkungsvoller Gegenpol zu Quast auf Augenhöhe gelingt. Daß Martin sein Mariannche in der Gegend Tönges-/Fahrgasse entdeckt haben will, muß einfach stimmen. Da war Philipp Hunscha wohl gerade auf dem Weg ins Moloko, dem schönsten Baustellen-Café der Stadt. Mit der Figur eines Kommissars – Ich hätt‘ da noch e Frach – hat Barock am Main in diesem Jahr eine Promirolle eingebaut, die HansJoachim Heist im Colombo-Outfit spielt. Um dessen Gernot Hassknecht aus der Heute-Show wirklich genießen zu können, muß man wohl beides kennen. Das Publikum tat es mit Jubel. Termine: 28., 29., 30. August, 1. September 20 Uhr, 2. September 17 Uhr

RESTKARTEN!

Di Mi

11. JOCHEN MALMSHEIMER 12. „Ermpftschnuggn trødå! – hinterm

Do Fr

13. ANNAMATEUR & 14. AUSSENSAITER „Screamshots“

Staunen kauert die Frappanz“.

„Überbordende Spielfreude, anarchistische Komik, musikalische Perfektion" (Laudatio zum bayrischen Kabarettpreis)

Sa So Mo

15. DJANGO ASÜL „Paradigma“ 16 Der bayrische Kabarett-Star (So 19 Uhr) 16. 17. HÖCHSTER LITERATUR WERKSTATT „Der Duft der Schrift“

Mi

19. HANS-HERMANN THIELKE

„JETZT oder NIE!“ Ein Postbeamter auf neuen Pfaden ...

Do Fr

20. ANDREAS REBERS 21. „Ich regel das“

Kabarett: unsachlich, einseitig und ohne Gefangene!

Sa

22. OHNE ROLF (CH)

„Schreibhals“ Virtuoses Printpong

So

23. KAY RAY

Di

BABEENHÄUSER25. 1. ALLG. BAB

„Haarscharf“ Der androgyne Edel-Punk – möglicherweise ab 18! (19 Uhr)

PFARRER(!)-KABARETT „Hänsel in Bethel“

Winnie Geipert

Mi

26. EMMI & HERR WILLNOWSKY „Staying Alive in Concert“ Die Hitparade des schlechten Geschmacks

Do Senden Sie Ihre Termine per Mail bis zum 12. eines Vormonats an theater@strandgut.de

27. KABARETTBUNDESLIGA

ONKEL FISCH vs. PATRIK SALMEN

Fr

28. JESS JOCHIMSEN

„Durst ist schlimmer als Heimweh“ Texte. Dias. Rock'n'Roll

Sa

29. RICHARD ROGLER „Stimmung“

Strandgut 09/2012

|

17


Theater

aa Sa Sa Mi Sa So Mo Di Mi Mi Do Do Fr Fr Sa Sa So Mi Do Fr Sa Sa So Do Fr Sa Sa

September 2012A 1.9. 15 00 MenschPuppe! Bremer Figurentheater ab 4 J »Schneewittchen« 1.9. 20 00 Theaterlabel KasTo »Heim@ Ich« Ausstellung 5.9. 21 00 431art, Natalie Goller, FH »Lebenslinien/ Malerei/ Recherche Stadt« 8.9. 17 00 Adlerwerke Fest-Film-Vortrag »Mit dem Adler um die Welt 1927-29« 9.9. 17 00 Adlerwerke Fest-Film-Vortrag »Mit dem Adler um die Welt 1927-29« 10.9. 16 00 Theater Skyline ab 12 J 11.9. 11 00 »Wunderzeiten« 12.9. 11 00 »Wunderzeiten« 12.9. 16 00 »Wunderzeiten« 13.9. 11 00 »Wunderzeiten« Podiumsdiskussion 13.9. 19 30 ‘entlang der mainzer’ »GentriGallus« 14.9. 12 00 JKWF & Falkschule »Spot on ...Mainzer Landstraße« 14.9. 20 00 Theaterlabel KasTo »Heim@ Ich« ab 5 J 15.9. 15 00 Theater Mario »Alles Meins!« 15.9. 20 00 Theaterlabel KasTo »Heim@ Ich« 16.9. 19 00 Die Acht Ohren & Tülay Yongaci Deutsch-türkische Weltmusik Premiere 19.9. 20 00 Ensemble Aimée Rose »In einem Jahr mit 13 Monden« 20.9. 20 00 Ensemble Aimée Rose »In einem Jahr mit 13 Monden« 21.9. 20 00 Ensemble Aimée Rose »In einem Jahr mit 13 Monden« ab 2J 22.9. 15 00 Krümel Theater »Hast Du Töne?« 22.9. 20 00 Ensemble Aimée Rose »In einem Jahr mit 13 Monden« 23.9. 20 00 Choralle »Ihr müsst mit uns rechnen!« Premiere 27.9. 20 00 MUTARE Ensemble »L’Histoire du Soldat« ab 8J 28.9. 9 00 MUTARE Ensemble 11 00 »L’Histoire du Soldat« ab 4J 29.9. 15 00 Laubacher Figurentheater »Das tapfere Schneiderlein« 29.9. 20 00 MUTARE Ensemble »L’Histoire du Soldat«

Gallus Theater · Kleyerstraße 15 · 60326 Frankfurt Karten 18069-758060-20 | Strandgut 09/2012 · www.gallustheater.de

Back on the Map Mousonturm eröffnet am 6. September: Frankfurt, schau her: Das ist es, was die von den berlinophilen KulturGrünen bestellten Theaterkritiker hier so vermissen. Angesagter, state-of-arter, kurz: »gießenerischer« als das, was Mousonturm-Chef Niels Ewerbeck zur Neueröffnung des Hauses auffährt, kann Theater kaum sein. Die deutsch-englische Combo »Gob Squad«, reihum mit Absolventen des »Gießener Instituts für Angewandte Theaterwisenschaft« besetzt, eröffnet am 6. September mit »Before Your Own Eyes« das viertägige Spektakel. Ein Stück »mit echten Kindern«, wie es heißt, das bereits in Berlin von den Kritikern gefeiert wurde. Na denn: Dabei wird der Zuschauer eine Gruppe von sieben etwa 14-Jährigen erleben, die zunächst über selbst Erlebtes reflektieren, um sich dann – spielerisch – auf eine Zeitreise in die eigene Zukunft des adoleszenten Jugendlichen, des Erwachsenen und des Greises zu begeben. Das Ganze geschieht mit viel Musik und Spaß in einem nach innen verspiegelten Raum, der nur von außen, den Zuschauern, ein-

sichtig ist und damit wie ein Labor anmutet. Um Erinnerung, das ErwachsenWerden und somit den Ernst des Lebens geht es auch bei den korrespondierenden Events der Eröffnung. Die belgische Gruppe Ontroerend Goed läßt in »A Game Of You« jeweils einen Zuschauer wissen, wie andere ihn erfahren, und in »All That Is Wrong« eine 18-Jährige über ihre Geschichte sprechen. Der Schweizer Mats Staub arbeitet mit Bewohnern des benachbarten Altenstifts deren Erwachsenwerden auf und richtet in Studio 2 ein Erinnerungsbüro für die Enkel ein, die dort von ihren Großeltern erzählen könne. Dries Verhoeven, Sarah Vanheer und eine zweite Produktion von Gob Squad komplettiert das Feuerwerk, dem sich bald der Mouson-Alltag anschließt. Auf den ersten Blick enthält dieser weniger Tanz als bisher. Die Compagnie Kidd Pivott beispielsweise, so steht in der FNP, sei Ewerbeck nicht gesellschaftspolitisch genug. Im Mousonturm gehe es schließlich nicht darum, den Leuten einen schönen Abend zu bereiten. Ujujui wg

Filmkameras 16/35mm Video

Verleih Verkauf Service

MBF

Licht • Bühne F I L M T E C H N I K Aggregate • KFZ Technik-Teams

Westerbachstr. 164 65936 Frankfurt Tel.: 0 69/34 00 04-0 Fax: 0 69/34 00 04-30


Theater

Ein Lied für Frankfurt Das Neue Theater Höchst feiert sein 25-Jähriges War das nicht erst vorgestern, wird sich mancher die Augen reiben? Feiert das Neue Theater Höchst im September wirklich das 25-jährige Jubiläum? Schön, wenn man sich jung fühlt, aber die Sache ist Fakt. 1986 wurde das Neue Theater Höchst (NTH) im Bau des einstige Excelsior-Kinos gegründet und im September darauf, vor exakt 25 Jahren, eröffnete es seine erste Saison. Blickt man nun zurück, dann ist es eines der herausragenden Verdienste, die Tradition des Varieté wiederbelebt zu haben. Nicht nur für Rhein-Main und mehr als ein Jahr vor dem Tigerpalast. Nach dem legendären Hansa Theater in Hamburg ist das Neue Theater Höchst Deutschlands ältestes Varieté-Haus. Vieles hat sich seither allerdings verändert im Programm wie im Geschmack der Gäste. Auf Frankfurts renommiertester Kleinkunstbühne dominiert inzwischen eindeutig das Kabarett mit seinen artverwandten Ausläufern, zu denen inzwischen selbst Comedy gehört, wenngleich unter bestimmten Voraussetzungen. Sinnfreien Ulk überlasse man gerne anderen, sagt Ralf Ebert, der künstlerische Leiter. Wir könnten mit ihm nun aufzählen, welche Größen dem Haus seit der ersten Stunde die Treue halten, gar hier entdeckt worden sind. Und kämen zu keinem Ende. Begnügen wir uns damit, darauf hinzuweisen, daß Badesalz drei Wochen en suite vor ausverkauften Rängen spielte. Und daß auch das vorläufige Frankfurter Fronttheater mit Matthias Beltz, Hendryke von Sydow und Dieter Thoma sich fest in den Annalen verankert hat. So viel ist klar: Sabine Fischmann,

die das Jubiläumscover schmückt, gehört nicht zu jener heimischen Garde, was sie sich zu Recht wohl schon alterstechnisch verwehren würde. Da sie aus München kommt und in Erlangen aufgewachsen ist, gilt die Schauspielerin und Musikerin indes längst als Frankfurter Vorzeigebeispiel einer geglückten postmigrantischen Integration. Mit ihrem Mann Ali Neander, der dazu gewiss beigetragen hat, und mit Markus Neumayer bestreitet Fischmann die Jubiläums-Schau »Oh Francoforte« am 19. Oktober. »Es ist unser Geschenk« an das Neue Theater Höchst, verspricht sie eine weitgehend offene vergnügliche »Bembeltown-Show« mit Musik, ein paar Sketchen, mit Gästen vielleicht und Spielen. Und mit reichlich Lokalkolorit des modernen Frankfurt. »Eines unserer Ziele wird es sein, mit den Besuchern das ultimative Frankfurt-Lied zu kreieren, in dem sich sämtliche Generationen, Gruppen und Ethnien wiederfinden können.« Am Tag drauf, dem 20ten, öffnet das Theater seine Pforten zum Tag der Offenen Tür mit einer Bilderausstellung »25 Jahre Theater Höchst«. Gleichwohl fängt die Jubelsaison schon am 1. und 2. September mit Henni Nachtheim an. Neben dem Badesalzer, dem allein im September und unter vielen anderen noch die Neuköllner Truppe Ades Zabel & Company (7./8.), Voker Pispers (11./12.), Django Asül (15./16.), Andreas Rebers (15./16.) und Richard Rogler (29.) an. Daß Wigald Boning den Oktober eröffnet (1.), läßt ahnen: es geht so weiter. Herzlichen Glückwunsch nach Höchst. Auch für den neuen Internetauftritt www.neues-theater.de.

September 2012 Schloss Gripsholm nach Kurt Tucholsky. Eine heitere appeƟtliche Liebesgeschichte über eine junge unbeschwerte Liebe im sommerlichen Schweden. 7./8./14./15./21./22. Sept. Ͳ 20.30 Uhr

Leonce und Lena von Georg Büchner. Leonce,

ein junger Prinz hat alles, was er sich nur wünschen kann. Auf der Flucht vor einer Zwangsheirat triŏ er Lena, ebenfalls auf der Flucht und verliebt sich in sie. Trunken vom plötzlichen Glück versuchen sie geͲ meinsam ihrem Schicksal zu entkommen.

28./29. September Ͳ 20.30 Uhr

Ich, meine WG und die CIA MusikkabareƩ Der Rollstuhlfahrer René van Roll wagt in seinem BühͲ nenprogramm den Sprung in das Leben der gänzlich Anderen: der Normalos. Er zieht um in eine WohngeͲ meinschaŌ. Sonntag, 9. September Ͳ 18.00 Uhr

Liebeslied BasƟan Korī enƞührt die Zuschauer in seiner MusikͲShow in die Welt der großen und kleiͲ nen Gefühle mit ganz eigenen InterpretaƟonen. Das AuŇösen jeglicher GenreͲGrenzen sorgt dafür, dass kein Auge trocken und kein Herz verschlossen bleibt. Sonntag, 23. September Ͳ 18.00 Uhr

Winnie Geipert

Strandgut 09/2012

|

19


Theater

vorgeführt Multimedial: Alexander Bussmann inszeniert mit dem Ensemble Voilà Roel Adams Tragikkomödie »Alles für das Feuer« mit allen Mitteln der Kunst: mit Musik, Tanz, Schauspiel und Film. Thema ist das von Richard Wagner intonierte Liebesdrama um »Tristan und Isolde« und die Suche zweier Menschen nach Wahrhaftigkeit. Termin: 25. um 11 Uhr und am 26. September um 11 und 20 Uhr im Schultheater-Studio der Ernst-Reuter-Schule. Pretiose im Gutleut: Der erste Samstag ist in diesem Monat der 2. Dann lädt um 20 Uhr wie gehabt Peter P. Peters »Salon Babylon« in die MilchsackFarben-Fabrik zu einem lautmalerisch bunten Abend mit hybriden Hyänen, kühnen Kühen und Gästen. Gibt’s in ganz Frankfurt nicht, so was. Kleist in Madagaskar: Reinhardt Hinzpeter und Bettina Kaminski vom Freien Schauspiel Ensemble drehen mit dem Goethe-Institut und madegassischen Sendern in Antananarivo einen Film auf Basis des Kleist-Stücks »Der zerbrochene Krug«. Thema: Korruption. Am FSE sind die beiden Theatermacher ab 29. September mit dem Menschenfeind von Moliére in Aktion. Auch ein Slogan: Die Landungsbrücken haben die Aufforderung von 1000 Robota, »Trocknet eure Tränen« zum Motto der Saison erkoren, die am 21. September mit dem »Kurzschluß-Festival« beginnt. Wo wir uns deren doch nicht schämen. Gastspiel: Die theaterperipherie spielt am 26. September zweimal (11 u. 19 Uhr) das eigene Stück »Die im Dunkeln« im Offenbacher Theateratelier Bleichstraße 14 H auf. Wer darf rein: Alle oder nur die guten Fußballer? Ist eines der Themen von »Ein Projekt über Menchen ohne Paß« Stoffel lebt: Ein dann doch heiterer Sommer und die Spenderlaune von 45.000 Besuchern haben die Zukunft des Umsonst-und-Draußen-Festivals »Stoffel« (Stalburg Theater offen Luft) im Günthersburgpark zumindest für 2013 gesichert. Sommerfest: Zusammen mit der KunstGesellschaft startet das Frankfurter Autorentheater am 2. September ab 16 Uhr mit einem Themensommerfest in die neue Saison, bei dem es um die (oder auch das?) Groteske in der Geschichte geht. Mit Cornelia Niemann, Erich Schaffer und anderen gibt es Bilder, Szenen, Musik, Texte, Essen und Trinken. Theaterfest: Der jährliche Theaterstart geht in Wiesbaden am 1. September ab 14 Uhr über die Bühnen. Unter anderem gibt es Appetithäppchen zu Stephen Kings »Misery«, das am 21. in der Wartburg Premiere hat. Frohes Fest: Mit Vivaldis »Orlando Furioso« gab der Regisseur Daniel Bösch ein so freches wie gefeiertes FrankfurtDebüt vor zwei Jahren an der Oper. Jetzt knöpft er sich zusammen mit dem musikalischen Leiter Sebastian Weigle Engelbert Humberdincks »Königskinder« vor. Premiere ist am 30. September.

gt

20

|

Strandgut 09/2012

Theater Willy Praml: Leonce und Lena, © Seweryn Zelazny

Cola, Chips und Ping-Pong-Bällchen Theater Willy Praml und Kellertheater zeigen »Leonce & Lena« »Woyzeck«, »Danton« und »Leonce & Lena« – mehr Theaterstücke hat Georg Büchner nicht hinterlassen. Kein Wunder also, wenn es anläßlich seines 200ten Geburts- (17.10. 2013) und 175ten Todestags (19. 2. 2012) – nur 24 Jahre alt ist er geworden – vielfach vom Selben aus der Feder des Genius aus Goddelau gibt. Daß es nie das Gleiche ist, wird nun auf Naxos und im Kellertheater ersichtlich, wo Büchners Lustspiel gegeben wird. Wer die eine Vorstellung besucht hat, weiß noch lange nicht, was ihn in der anderen erwartet. Außer der Langeweile, versteht sich: Die ist das große Thema der Aussteigergeschichte. Joanna Praml, bereits mit »An Goethe« am Haus des Vaters profiliert, liest »Leonce & Lena« durch die Brille der Konsumkritik. Das Königreich Popo ist für sie ein alles befriedigender, aber auch alle befriedender Supermarkt – jeden Tag ein bißchen schlimmer. Der König ist senil, das Volk debil und der Prinz (Stefan Roschy) ein Schlaffi im KapuzenLook, den die schnöde Warenwelt nur noch angähnt. Einer, der »unglücklich ist, allein weil er ist«, wie das die Prinzessin aus Pipi (Nadja Dankers) später sofort erkennt. Bis er sie, Lena, aber trifft, übt Leonce mit seinem Freund Valerio (Jakob Gail) das Hohe Lied des Müßiggangs: zählt die Tage oder die Zusatz- und Ersatzstoffe von Cola und Chips. Das Publikum lauscht den beiden erst stehend, dann von der Tribüne her zu, um sie anschließend quer durch die Naxoshalle und ein Meer von Einkaufswagen auf der Flucht zuund begleiten. Kellertheater: Leonce Lena, © AnjaWieso Kühn Flucht? Leonce kriegt die Panik, weil

der amtsmüde Vater ihm das ganze Reich vermacht und ihn auch noch zwangsverheiraten will. Kurz vor Italien wird der wunschlos Unglückliche vom Schicksal und Lena eingeholt, mit der er sich auf Plastiksackbergen – sind es die Alpen? – des Wohlstandsmülls mit Schattenspielen in poetische Höhen schwingt. Es ist die schönste Szene einer etwas zäh anhebenden, dann doch aber leichtfüßigen Inszenierung, der prompt die einzig bemühte folgt: die Heimkehr des Paares in Verkleidung als Cola-Dose und Chip-Tüte. Daß Leonce & Lena das Stück nicht überleben, ist denn auch so was wie der Gnadentod einer Regie-Idee. Jakob Gails beherzt gespielter Valerio ist der alle überragende Darsteller, aber auch Birgit Heuser als König Peter und Reinhold Behling als Staatsrat geben gefeierte Gastspiele im eigenen Haus.

Im Kellertheater ist die Monarchie mangels Personal abgeschafft. Und nicht nur die. Der ganze Erzählbogen des sein Schicksal fliehenden Prinzen fehlt. Unter Stefan Militzers Regie gilt allein das gesprochene Wort. Und es gelten Thesen wie »Schauspieler imitieren nicht reale Figuren, sie bringen Texte zu Gehör«, mit denen der Regisseur martinluthergleich schon mal vorab sein puristisches Theaterverständnis verteilt und klärt. Arno Böker füllt eine nahezu solo absolvierte Leonce-Performance engagiert als Häuptling Hängende Schulter vom Stamm der Egalheimer, der Büchners Sätze mit der Zunge walkt und zerlegt. Der jeden Satz, jedes Wort, jede Silbe, jeden Buchstaben, der sich ihm über die Lippen drängt, in die Mangel nimmt, als gelte es, nie Gehörtes auszusprechen. Und manchmal kommt es einem so vor. Büchners großartige Sprache, das sei versprochen, hält eine Menge aus. Daß Böker während seines Spiels erstaunlich virtuos mit Pingpong-Bällen jongliert und mit diesen allmählich die Spielfläche übersät, erzeugt eine akustisch-optische Unruhe. Mit Hannah Schassner, die den Tunix-Valerio recht passiv als dauerlächelnden Narren gibt, und Carina Enkers verzärtelter Lena drängt die Lovestory um die Königskinder dann doch ins Spiel – und ist hochwillkommen. Daß die von Büchner so mager betextete Prinzessin, dem Prinzen in einem Rededuell ordentlich Contra gibt, ist ein kleiner Leuchtstern in einer ambitionierten Aufführung, die so recht für Freunde des gepflegten Müßiggangs geeignet ist. Winnie Geipert Termine Naxoshalle: 13,, 14., 15., 20., 21. 22. 25. 26. 27. September jeweils 20 Uhr Kellertheater: 28., 29. September 20.30 Uhr, weiter im Oktober


Theaterpremieren Theater

REIZENDEM REIGEN NACH DEM REIGEN DES REIZENDEN HERRN ARTHUR SCHNITZLER Porno-Satire ohne Liebesillusion von Werner Schwab, Regie: Eike Christian Schütz, mit Jorien Gradenwitz, Nele Hornburg, Christian Ihringer, Stephan Müller Promiskuität ist heute weitgehend erforscht. Die »Bravo« und ihre sexuelle Revolution haben ganze Aufklärungsarbeit geleistet. Welcher Reiz bleibt da noch fürs Theater? Der Sprechreiz vielleicht, bei Werner Schwab organisch verbunden mit dem Brechreiz. Und mit der »Sprechspeicheldrüse«, die in seinen Figuren wohnt wie eine sinnlose Leber. Landungsbrücken, 29. + 30.9.2012, 20 Uhr www.landungsbruecken.org Theater

FAUST AUFS AUGE Eine Serie in 5 Folgen Folge 1: The Eye of the Tiger. FaustSpecial in der Box. Regie: Laura Linnenbaum.

Frankfurt Theater

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN nach Joseph Kesselring. Regie: Manfred Roth. Mit Thomas G. Hartmann, Thomas Rausch, Alison Rippier u.a. Wer kennt sie nicht, die beiden reizenden alten Schwestern Abby und Martha Brewster, die in ihrem Haus in Brooklyn alleinstehenden Herren gerne ein Zimmer vermieten und sie auch gastfreundlich auf ein Gläschen Holunderwein einladen. Stalburg Theater, 6.-9., 21.-23.9.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Theater

BEFORE YOUR VERY EYES Performancetheater von Gob Squad(D/UK), Regie: Johanna Freiburg, Sean Patten, Berit Stumpf, Sarah Thom, Bastian Trost & Simon Will, mehrsprachig mit deutschen Übertiteln Das deutsch-britische Performance-Kollektiv Gob Squad inszeniert einen Blick auf jugendliche Sehnsüchte, biographische Brüche und die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens mit einer Gruppe von 8 bis 14-Jährigen. Die Kinder blicken in die Zukunft – auf sich selbst als Erwachsene– und gleichzeitig zurück in ihre Vergangenheit. Mousonturm, 6.-8.9.2012, 20 Uhr www.mousonturm.de Theater

BREAKING THE CODE Schauspiel von Hugh Whitemore. Regie: Michael Howcroft Das English Theatre feiert mit diesem biographischen Drama den 100. Geburtstag von Alan Turing, dem Mann, »der den Krieg für Großbritannien gewann« (Winston Churchill). Ein Stück über einen Exzentriker, der sein Heimatland rettet, der Entwicklung des modernen Computers entscheidende Impulse gibt, in Sex-Skandale und geheimdienstliche Tätigkeit verwickelt wird, um schließlich unter mysteriösen Umständen an einer Cyanid-Vergiftung zu sterben. English Theatre, ab 7.9.2012, Di.-Sa. 19:30 Uhr; So. 18 Uhr www.english-theatre.de Theater

DER MENSCHENFEIND Komödie von Jean Baptiste Molière in der Übersetzung von Hans Magnus Enzensberger mit dem Freien Schauspiel Ensemble, Insz.: Reinhard Hinzpeter, mit Jürgen Beck-Rebholz, Axel Gottschick, Bettina Kaminski Alceste will die Gesellschaft fliehen. Ihr ganzes Treiben ist ihm zuwider. Er sieht nichts als Unrecht, Lüge, Selbstsucht und Verstellung. Seine Freunde Philinte und Eliante lassen ihn nicht aus. Sie versuchen ihm klar zu machen, daß man die Menschen nehmen müsse, wie sie sind, und daß Weltverachtung und Menschenhaß kein Ausweg sind. Freies Schauspiel Ensemble im Titania, 29.9.2012, 20 Uhr www.freiesschauspiel.de

Im Studierzimmer kämpft Faust um seine Seele, in der Box fliegen die Fäuste im Ring. In der neuen Boxserie steigen Rocky Balboa und Max Schmeling gemeinsam in den Ring, Tyler Durden lädt zum Kampf Mann gegen Mann und Jake LaMotta trainiert für den Weltmeistertitel. Schnell, spontan und improvisiert! Schauspiel Frankfurt, 25.9.2012, 20 Uhr; 28.9.2012, 21:30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

FAUST. ERSTER TEIL von Johann Wolfgang Goethe, Regie: Stefan Pucher, mit Heidi Ecks, Henrike Johanna Jörissen, Josefin Platt u.a. Faust ist am Ende. Er, Professor, Forscher, Philosoph, Magier ist gescheitert. Das Wissen des Absoluten bleibt unerreicht und keine seiner Methoden hat sich als brauchbar erwiesen, dem Kern des Lebens auf die Spur zu kommen. Wie soll man leben, wenn alle bekannten Mittel versagen? Da tritt Mephisto in Fausts Leben und bietet ihm einen Pakt an ... Schauspiel Frankfurt, 14., 17., 21., 26. + 27.9.2012, 19:30 Uhr; 16.9.2012, 16 Uhr; 23. + 30.9.2012, 18 Uhr; 25.9.2012, 10 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

FAUST. ZWEITER TEIL

Hanauer Landstrasse 5-7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt Verkauf/Info: 069 499 09 80 | www.Internationales-Theater.de

von Johann Wolfgang Goethe. Im Rahmen der Goethe Festwoche 2012. Regie:Günter Krämer, mit Constanze Becker, Lore Stefanek, Valery Tscheplanowa u.a. Der zweite Teil von Goethes epochalem Weltgedicht sprengt mit seiner nahezu unerschöpflichen Themen- und Formenvielfalt die Grenzen eines herkömmlichen Theaterstückes. Schauspiel Frankfurt, 15. + 20.9.2012, 19:30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

FAUSTTIN AND OUT. SEKUNDÄRDRAMA ZU URFAUST von Elfriede Jelinek. Regie: Julia von Sell. Mit Sandra Gerling und Bettina Hoppe Elfriede Jelinek bezeichnet ihren Text als ein »Sekundärdrama«, ein Begleitstück, das nur im Zusammenhang mit dem Original gezeigt werden darf. Es ist eine Überschreibung von Goethes Faust, genauer: der Gretchentragödie. Schauspiel Frankfurt, 27.9.2012, 23 Uhr; 30.9.2012, 21:30 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Tanz

FIVE DUETS mit Jonathan Burrows und Matteo Fargion Burrows und Fargion beschreiben, was sie tun als handgemacht und kleinformatig. In den vergangenen zehn Jahren haben die beiden Künstler ein Werk aus Duetten aufgebaut, das die Formalität musikalischer Komposition und einen radikalen und offenen Ansatz zu Performance und Publikum nebeneinander stellt. »Cheap Lecture« und »The Cow Piece«, 21.9.2012, 19:30 Uhr »Speaking Dance« und »Counting To One Hundred«, 22.9.2012, 19:30 Uhr »Both Sitting Duet«, 23.9.2012, 19:30 Uhr Frankfurt LAB www.theforsythecompany.com

September 2012 Mi 05.09. 19h00

H

Argentin. Film / Thriller: CARANCHO (2010)

14.-15.09. 20h00 So 16.09. 19h00 21.-22.09. 20h00

D

MEDEA Euripides | MEDEA. STIMMEN Christa Wolf

E

double bill: EUROCRASH! & BROKE BRITANNIA

So 23.09. 19h00

F Ɔ

LES HARICOTS ROUGES

27.-28.09. 20h00

F

LA PESTE d'après Albert Camus

Sa 29.09. 20h00

A

AMALIA RESPIRA ADANC – Amalia atmet tief ein

So 30.09. 19h00

A Ɔ

NAKHTIKE MUZIK – Nächtliche Musik

Fr 05.10.

I Ɔ The Italian Job | Ital. Musik der 60er | A. Siena (voc), N. Becker (g)

Fr 12.10

H Ɔ José Galván y Flamencas | Flamenco puro!

Sobre una relación que oscila entre el amor y el odio | Dir.: Pablo Trapero | Ricardo Darín y Martina Gusmán | Spanisch mit engl. UT. Ein Theaterabend in zwei Teilen: zwei verschiedene Lesarten des bekannten Mythos. Dem gekürzten Stück des Euripides folgen Wolfs dramatisierte Monologe | Regina Busch Ensemble, Frankfurt | Dt.

All the Euro troubles in one evening! Satirical cabaret from London | David Shirreff (The Economist) and Russel Sarre | Englisch. Eine der bekanntesten Jazzbands Frankreichs! Kreolischer Hot-Jazz, karibische Rhythmen, swingende Chansons, kabarettistische Gags. L’acteur parisien Loïc Pichon a sélectionné des passages du roman fameux en ayant soin de préserver l'histoire | Französisch. Theaterstück von Alina Nelega (Europ. Autorenpreis, Heidelberger Stückemarkt 2007). Momente im Leben einer Frau aus Rumänien, mal komisch, mal tragisch | Iulia Antonie | Rumänisch mit dt. ÜT. Neue jiddische Chansons auf Gedichte von Rajzel Zychlinski | Stella Jürgensen (voc) & Ma Piroschka: R. Böcker (p, kl, acc), A. Hecht (p). Vorschau Oktober (Auswahl)

Sa 13.10.

R

Das Guppichen | W. Sigarev | Theaterstudio Piligrim | Russisch

So 14.10.

A

Hayrola Karyola | F. ùensoy | Tiyatro Frankfurt | Türkisch / dt. ÜT

D = Deutsch E = English F = Français H = Hispano I = Italiano R = Russkij A = Andere Ɔ = performance for everybody – no linguistic proficiency needed!

Strandgut 09/2012

|

21


Theaterpremieren Theater

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE nach Roddy Doyle. Regie: Oliver Reese. Ein Solo mit Bettina Hoppe Für Paula Spencer ist mit 39 Jahren das Meiste in ihrem Leben schon gelaufen. Und es ist nicht gut gelaufen. Den geblümten Schlafzimmervorhang, der im Sommerwind über ihrem Kinderbett wehte, hat es nie gegeben – aber die Übergriffe ihres Vaters. In der Schule wird sie knapp über Sonderklassenniveau eingestuft ... Schauspiel Frankfurt, 25.8.2012, 5. + 14.9.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

FRÜHLINGS ERWACHEN von Frank Wedekind, Regie: Ute Bansemir Statt mit Strenge und Verboten werden die Jugendlichen im Zeitalter der »unbegrenzter Möglichkeiten« mit dem Druck des alles Sehens, Probierens, Erlebens und den neoliberalen Logiken des YES, YOU CAN! konfrontiert. Welche Möglichkeiten haben Jugendliche an der Schwelle zum Erwachsensein bei der Gestaltung ihres Lebens? Bürgerhaus Titania, 1., 5. + 17.9.2012, 19.30 Uhr www.theaterperipherie.de Theater

HANGLAGE MEERBLICK von David Mamet. Regie Robert Schuster. Mit Michael Benthin, Thomas Huber, Nico Holonics u.a. Früher feierten Richard Roma, Shelly Levene, Dave Moss und George Aaronow als Immobilienmakler glänzende Erfolge. Aber die Zeiten sind härter geworden. In der Firma, für die sie arbeiten, läuft ein Wettbewerb, der das Geschäft ankurbeln soll ... Schauspiel Frankfurt, 7. + 8.9.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

Kurzschluß-Handlungen. Ein plötzlicher überstarker Antrieb. Der wie ein Stromstoß den Widerstand aller vernünftigen Überlegungen durchschlägt. Die Spannung ist stärker, als sie der Mensch ertragen kann. Unfähig, über den Sinn seiner Handlung und ihre Folgen nachzudenken. Jugendliche in Lebenskrisen. Psychisch Gestörte. Menschen, die sich sonst eigentlich unter Kontrolle haben. Sollten. Theatermacher. Landungsbrücken, 21.-23.9.2012, 20 Uhr www.landungsbruecken.org Bunte Bühne

LEONCE UND LENA ein Lustspiel von Georg Büchner mit Musik und Songs von Herbert Grönemeyer Leonce und Lena erzählt die Geschichte zweier Königskinder, die zusammenkommen, obwohl sie‘s gar nicht wollen. Mehr noch: je sehnsüchtiger sie glauben, von ihrem eintönigen »Königsweg« abzuweichen, desto hoffnungsloser landen sie auf der vorgezeichneten Bahn. Neue Wege entpuppen sich als Kreisverkehr ... Die Katakombe, 20.-22., 26.-29.9.2012, 20 Uhr www.katakombe.de Theater

DIE OPFERUNG VON GORGE MASTROMAS von Dennis Kelly. Eine Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Regie: Christoph Mehler Gorge Mastromas wurde 1976 gezeugt. Irgendwo in Europa. Seine Eltern hatten sich schon eine Weile lang nicht mehr geliebt, deswegen entsprang der Akt eher einem unausgesprochenen Schuldgefühl als Liebe oder Leidenschaft. Gorge entwickelt sich zu einem durchschnittlichen, intelligenten Kerl. Bis ihm jemand die Augen öffnet und er ein neues Leben beginnt ... Schauspiel Frankfurt, 12., 13., 20. + 21.9.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de

IN EINEM JAHR MIT 13 MONDEN

Theater

von Rainer Werner Fassbinder mit dem Ensemble Aimée Rose. Regie: Anne Hasselberg, mit Silke Simon, Samir Djikic, Armin Hauser u.a.

Ein Projekt von Johanna Vater und Gernot Grünewald mit Liedern von Noir Désir. Regie: Gernot Grünewald

Eine Transsexuelle, die aus Liebe zu einem Mann zur Frau wurde, findet in ihrer neuen Identität kein Glück: Diese Liebe war nur einseitig, das empfindsame Individuum opfert oder tarnt sich und wird vereinnahm. Gallus Theater, 19.-22.9.2912, 20 Uhr www.gallustheater.de Theater

KLIMAWANDEL ODER DIE WOHLTEMPERIERTE DISKO Uraufführung. Von Peter Kapp. Regie: beatnik Adrian Scherschel, mit Michaela Conrad, Iris Reinhardt-Hassenzahl, Sandro Ferraro u.a. Das Ehepaar Rossmann, beide um die fünfzig, hat sich privat und beruflich etabliert. Gerhard ist Lehrer, Ilona arbeitet für eine Umweltschutzorganisation. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit sich selbst. Die Sorgen und Nöte ihrer heranwachsenden Kinder nehmen sie zwar wahr, ohne aber groß Einfluß darauf zu nehmen ... Frankfurter Autorentheater, 7., 8., 21., 22., 28. + 29.9.2012, 20 Uhr; 9., 23. + 30.9.2012, 18 Uhr www.frankfurter-autoren-theater.de Klassik

KÖNIGSKINDER Märchenoper in drei Aufzügen von Engelbert Humperdinck. Musikalische Leitung: Sebastian Weigle; Regie: David Bösch Das Märchenpaar, der Königssohn und die von einer Hexe großgezogene Gänsemagd, scheitert. Nur ein verlachter Spielmann, ein Mensch reinen Herzens, erkennt ihre ehrliche Liebe, ihren wahren Wert. Die habgierigen Bürger der Stadt Hellabrunn schicken sie in den Tod. Oper Frankfurt, 30.9.2012, 18 Uhr www.oper-frankfurt.de Theater

KURZ.SCHLUSS VOL. II In kleinen Stücken gegen die Wand. Maximal Fünf Stücke, Maximal 30 Minuten, Vollgas - Regie: Christoph Maasch, Sarah Kortmann, Boris C. Motzki, Linus Koenig, Steffen Lars Popp u.a.

22

|

Strandgut 09/2012

SCHWARZE BEGIERDE Es ist Nacht in Vilnius, als am 27. Juli 2003 eine Liebe ihr jähes Ende findet. Vorausgegangen waren angeblich hitzige Sticheleien und gegenseitige Vorwürfe. Ein Streit eskaliert, unkontrollierbar, unhaltbar. Als alles vorbei ist, ist ein Mensch tot - und das Leben eines anderen zerstört. Schauspiel Frankfurt, 18. + 23.9.2012, 21:30 Uhr; 19.9.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

SEI LIEB ZU MEINER FRAU Beziehungskomödie von René Heinersdorff. Regie: René Heinersdorff. Mit Hugo Egon Balder, Dorkas Kiefer, Maike Bollow u.a. Karl hat sich in seinem Leben gut eingerichtet. Er ist erfolgreicher Zeitungsverleger, knallharter Geschäftsmann und begeisterter Besucher klassischer Konzerte. Und er leistet sich neben seiner Frau noch eine Geliebte, sofern sie in seinen Terminkalender paßt. Fritz Rémond Theater im Zoo, ab 12.9.2012, Di.-Sa. 20 Uhr; So. 18 Uhr; 29.9.2012, 16 + 20 Uhr www.fritzremondtheater.de Bunte Bühne

WHO‘S THAT KERL Showgirls go Ma(n)donna... Vanessa P. startet mit Songs der PopGöttin in die neue Saison der showgirls Frankfurt, bevor sie in der Oktobershow ihr 20 jähriges Bühnenjubiläum feiert. PUT Eventbühne in der Brotfabrik, 29.9.2011, 21 Uhr www.puteventbuehne.de Theater

SPÄTAUSGABE von Louis Weizenkorn, mit der Theatergruppe Megalomania Sophie war ein Wunderkind und hat die Lust am Klavierspielen verloren. Sie tritt nicht mehr auf, obwohl ihr die größten Konzertsäle offen stehen. Ihr Lehrer Professor Schiller schickt sie

zu Mashkan, die sie zwingt, Schumanns Dichterliebe einzustudieren, aber nicht am Klavier. Sophie soll singen... Exzeß Halle, 26., 28. + 29.9.2012, 19.30 http://theatergruppe-ffm.de Theater

TEENAGE RIOT Performance mit Ontroerend Goed (BE), Insz.: Alexander Devriendt Ontroerend Goed sperrt Jugendliche in eine Blackbox und bewaffnet sie mit einer Kamera, mit der sie sich selbst filmen. Bilder von beklemmender Schärfe geben Einblick in das Innenleben der Box. Mousonturm, 20.-22.9.2012, 20 Uhr www.mousonturm.de Klassik

Bunte Bühne

LUSTSPIELE - DAS MUSICAL Buch, Musik & Regie: Sebastian W. Wagner, Choreographie: Meike Jeismann Donnerstagabend. Der wohlverdiente Cocktail nach der Chorprobe vereint vier Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und trotzdem verbindet die laszive Karrierefrau, die romantische Studentin, den eingefleischten Single und die treuliebende Ehefrau ein Gesprächsthema mit einem gemeinsamen Nenner: MÄNNER! Showbühne Mainz, 21., 22., 28. + 29.9.2012, 20 Uhr www.showbuehne-mainz.de

Wiesbaden

VANESSA Oper in drei Akten von Samuel Barber. Regie: Katharina Thoma, in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Klassik

Drei Frauen, drei Generationen, ein junger Mann, der nicht »der Richtige« sein kann: vor über 20 Jahren hat Vanessa ihren Geliebten Anatol verloren. Seither wartet sie auf dessen Rückkehr. Endlich kündigt Anatol seinen Besuch an. Vanessa erwacht zu neuem Leben. Doch anstelle des einstigen Geliebten tritt dessen gleichnamiger Sohn über die Schwelle... Oper Frankfurt, 2.9.2012, 18 Uhr; 6., 9., 14., 20., 22. + 28.9.2012, 19:30 Uhr www.oper-frankfurt.de

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: Zsolt Hamar; Insz.: Immo Karaman.

Darmstadt Theater

EVENT Monolog von John Clancy. Ein Mann steht auf der Bühne und erzählt über sich. Er ist Schauspieler, und sein Thema ist natürlich das Theater. Was bedeutet es, sich vor den Augen der Zuschauer in jemand ganz anderen zu verwandeln? Wie werden auswendig gelernte Worte zur eigenen Sprache? Staatstheater Darmstadt, 13. + 20.9.2012, 20 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de Theater

GRAND HOTEL BOGOTÁ Von Martin Krumbholz: Inszenierung: Martin Ratzinger Der charismatische Schriftsteller Mandelkern wird im Grand Hotel Bogotá ermordet. Die Polizei ermittelt. Auch die übrigen Gäste entstammen dem Künstlermilieu. Man kennt sich in diesem Kreis seit Jahren - über amouröse Verstrickungen, berufliche Verquickungen oder über das Absteigen in besagtem Hotel. Staatstheater Darmstadt, 14., 22. + 29.9.2012, 20 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de Theater

DIE JUNGFRAU VON ORLEANS Tragödie von Friedrich Schiller. Insz.: Lydia Bunk. Noch einmal hat Johanna dem französischen Heer den Sieg gesichert. Angetrieben von religiösen Visionen hat die Tochter eines reichen Bauern bis hierher unbeirrbar ihren Weg verfolgt: Im Auftrag göttlicher Stimmen, wie sie sagt, sollte sie Frankreich aus der Macht der feindlichen Engländer befreien. Staatstheater Darmstadt, 28.9.2012, 19:30 Uhr; 30.9.2012, 16 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

Mainz Theater

GUT GEGEN NORDWIND von Daniel Glattauer. Regie: Claudia Wehner, mit Katharina Luckhaupt, Björn Breckheimer u. a. Durch einen winzigen Tippfehler landet eine EMail von Emmi Rothner irrtümlich bei Leo Leike. Er antwortet, und so beginnt ein neckischer Austausch. Mit jeder Zeile kommen sich Emmi und Leo etwas näher, die Nachrichten werden bald persönlicher, vertrauter und intimer. Mainzer Kammerspiele, 27.-29.9.2012, 20 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

AIDA Das Ägypten, in das uns Giuseppe Verdi entführt, ist eine Welt der Rituale, der strengen Regeln und der starken Emotionen. Der siegreiche Feldherr Radames wurde für die Pharaonentochter Amneris bestimmt, doch keine Macht der Welt kann ihn von seiner Liebe zur äthiopischen Sklavin Aida abbringen ... Staatstheater Wiesbaden, 8.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de Theater

ALLE SECHZEHN JAHRE IM SOMMER Schauspiel von John von Düffel. Insz.: Tobias Materna. Sommer 1974. In einer Berliner WG läuft der Fernseher auf Hochtouren: Fußball-Weltmeisterschaft, Finale Deutschland gegen die Niederlande.Sommer 1990, Finale Deutschland gegen Argentinien. Deutschland gewinnt 1:0. Sommer 2006: Fußball-WM in Berlin. Nicht alle sind mehr dabei. Deutschland scheidet im Halbfinale aus. Zidane sieht rot. Italien gewinnt gegen Frankreich 5:3. Staatstheater Wiesbaden, 21.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de Theater

CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS nach Voltaire. Inszenierung: Isabel Osthues, mit Eldorado Elke Opitz, Carolin Freund, Claudia Plöckl u.a. Als Candide die Tochter des Barons, die schöne Kunigunde, küssen will, wird er von ihrem Vater aus dem Schloß gejagt. Und so steht der leichtgläubige junge Mann am Beginn eines außergewöhnlichen Weges. Staatstheater Wiesbaden, 15.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de Theater

FRÜHLINGS ERWACHEN Eine Kindertragödie von Frank Wedekind. Insz.: Tilman Gersch, mit Nils Kreutinger, Rajko Geith, u.a. »O Mutter, warum hast du mir nicht alles gesagt?« fragt die 14-jährige Wendla ihre Mutter, kurz bevor sie stirbt. Auf ihrem Grabstein wird stehen: »Gestorben an der Bleichsucht«. In Wirklichkeit war Wendla schwanger und ist an einem Abtreibungsversuchs gestorben ... Staatstheater Wiesbaden, 22.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Andere Orte Bunte Bühne

DIE FAMOSE SCHMIDT-SCHLAGERSAUSE vom Main Schmidt Theater, die schönsten Hits aus den50ern und 60ern, Regie: Corny Littmann Eine nostalgische Zeitreise in die goldenen 50er und swingenden 60er, in die Jahre von Wirtschaftswunder und »Wir sind wieder wer«, von Mondlandung und Mauerbau, von Bauknecht und Beatles. Willy-Brandt-Halle, Mühlheim, 20.9.24.11.2012, Mi. 19 Uhr, Do.-Sa., 20 Uhr www.main-schmidt.de


Theater ABC

Mousonturm, 15.9.2012, 20 Uhr; 16.9.2012, 18 Uhr: For Rent

Frankfurt Kabarett

4. LANGE NACHT DES KABARETTS Moderation: Micha Bedessen Feder & Distel: Leben und andere Operationen. Manfred Tamm: Tollhaus Schule Micha Bedessen als Dr. Jean-Pierre Backes Interkulturelle Bühne, 15.9.2012, 21 Uhr www.interkulturelle-buehne.de Klassik

ADRIANA LECOUVREUR Oper in vier Akten. Musikalische Leitung: Carlo Montanaro, Regie: Vincent Boussard. Mit Micaela Carosi, Frank van Aken, Federico Sacchi u.a., in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Oper Frankfurt, 15. + 23.9.2012, 19:30 Uhr www.oper-frankfurt.de Theater

ALLES FÜR DAS FEUER Eine Tragikkomödie von Roel Adam nach dem Stoff von »Tristan und Isolde«, für Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren, Insz.: Ensemble Voilà, Regie: Alexander Bußmann Schultheater- Studio, 25. + 26.9.2012, 11 Uhr; 26.9.2012, 20 Uhr www.koenigskinder-frankfurt.de Kabarett

AUFSCHWUNG IN 3D Die neue nachhaltige Satire-Show. Regie: Bernd Krieg. Mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jochen Döring und Walter Jauernich Die Schmiere, 1., 7., 19. + 28.9.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Kabarett

BIS NEULICH... ein mutierendes Best Of Kabarettprogramm von Volker Pispers Neues Theater Höchst, 8.9.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de Klassik

LA BOHÈME Oper in vier Akten von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: José Luis Gómez. Regie: Alfred Kirchner Rodolfo. Mit Dimitri Pittas, Sungkon Kim, Daniel Schmutzhar u.a. Oper Frankfurt, 1., 8., 21. + 29.9.2012, 19:30 Uhr; 16.9.2012, 15:30 Uhr www.oper-frankfurt.de Theater

BOUNCING IN BAVARIA Konzept und Regie: Auftrag und Lorey. Mit Traute Hoess und Felix von Manteuffel Schauspiel Frankfurt, 16. + 30.09.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Kabarett

DEN SCHAL ENGER SCHNALLEN UND IN DIE OHREN SPUCKEN Ein Stand Up-Programm von Henni Nachtsheim für Fußballfans und die, die mit Fußball gar nix anfangen können! Neues Theater Höchst, 1. + 2.9.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de

Theater Lempenfieber, 13., 14. + 27.9.2012, 20 Uhr: Die Frau, die man nach dem Sex abschalten kann

Theater

Theater

Theater

DIE FRAU, DIE MAN NACH DEM SEX ABSCHALTEN KANN

DER FRANKFURTER JEDERMANN

LA CAGE AUX FOLLES | EIN KÄFIG VOLLER NARREN

Komödie über Künstliche Intelligenz und natürliche Dummheit von Sven Eric Panitz, Regie: Sabine Koch, mit Ariane Klüpfel, Patrick Twinem, Bastian Korff, Sabine Koch Theater Lempenfieber, 13., 14. + 27.9.2012, 20 Uhr http://lempenfieber.de Bunte Bühne

DIE VIERTAKTER A CAPELLA ZUM ANFASSEN mit dem wohl »kleinsten Männerchor der Welt« PUT Eventbühne in der Brotfabrik, 15.9.2011, 20 Uhr www.puteventbuehne.de Kabarett

DURST IST SCHLIMMER ALS HEIMWEH Jess Jochimsens aktuelles Soloprogramm Neues Theater Höchst, 28.9.2012, 20 Uhr www.neues-theater.de Theater

EIN JOGHURT FÜR ZWEI Komödie von Stanley Price. Regie: Manfred Molitorisz. Mit Ralf Komorr, Martin Zuhr, Arzu Ermen u.a. Die Komödie, 1.-30.9.2012, Di.-Sa., 20 Uhr; So. 18 Uhr www.diekomoedie.de Kabarett

EUROCRASH! & BROKE BRITANNIA von David Shirreff und Russell Sarre. Satirisches Kabarett in englischer Sprache. Internationales Theater Frankfurt, 21. + 22.9.2012, 20 Uhr www.itf-frankfurt.de Tanz

FOR RENT Tanztheater von Peeping Tom (BE), mit Jos Baker, Eurudike De Beul, Leo De Beul, Marie Gyselbrecht u.a., Insz.: Gabriela Carrizo, Franck Chartier Mousonturm, 15.9.2012, 20 Uhr; 16.9.2012, 18 Uhr www.mousonturm.de Theater

L‘HISTOIRE DU SOLDAT | DIE GESCHICHTE VOM SOLDATEN von Igor Strawinsky und Charles Ferdinand Ramuz mit dem MUTARE Ensemble in Zusammenarbeit mit dem Laubacher Figurentheater. Leitung: Gerhard MüllerHornbach. Sprecher: Günter Henne Der Soldat verliert seine Seele (symbolisiert durch eine Geige) an den Teufel, um Ruhm und Reichtum zu erlangen. Das Werk wird in einer Version für Sprecher, Musiker, Dirigent und Figurentheater aufgeführt. Gallus Theater, 27. + 29.9.2012, 20 Uhr; 28.9.2012, 9 + 11 Uhr www.gallustheater.de

von Hugo von Hofmannsthal, Regie: Willy Praml. Mit Andreas Bach, Reinhold Behling, Andreina Conti u.a. Theater Willy Praml, 1. + 2.9.2012, 20:30 Uhr www.theater-willypraml.de Theater

DER GEIZIGE Komödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt, mitdem Barock am Main-Ensemble Barock am Main, 1.9.2012, 20 Uhr; 2.9.2012, 17 + 20 Uhr www.barock-am-main.com Theater

Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret in hessischer Fassung. Volkstheater Frankfurt, 19.-29.9.2012, Di.-Sa. 20 Uhr; So. 18 Uhr; 26.9.2012 keine Vorstellung www.volkstheater-frankfurt.de Theater

LEONCE UND LENA nach Georg Büchner. Insz.: Stefan Militzer. Mit Arne Böker, Carina Euker u. Hannah Schassner Kellertheater Frankfurt, 28. + 29.9.2012, 20:30 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de

GLÜCKLICHE TAGE

Theater

Anke Sevenich spielt Beckett, Insz.: Kathrin Schwedler Stalburgtheater, 11.9.2012, 20 Uhr www.stalburg.de

DER LETZTE HUSTEN

Theater

Theater

GÖTHE, HÖR MICH AN! Ein Abend von und mit Susanne Schäfer. In ihrem Monolog Göthe, hör mich an! gibt es ganz einfach d a s Thema: Lieben und Geliebtwerden . . . Frankfurter Autorentheater, 16.9.2012, 18 Uhr www.frankfurter-autoren-theater.de Kabarett

GRUNDLOS ERREGT - SPEZIALMIX Regie: Tanja Garlt. Mit Susanne Berg, Christina Wiederhold und Matthias Stich Die Schmiere, 22.9.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Theater

HAUPTSACHE EGAL! Irren ist Standard. Regie: Tanja Garlt. Mit Susanne Berg, Christina Wiederhold und Matthias Stich Die Schmiere, 14., 15., 21. + 29.9.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de Theater

HEIM@ICH ein szenisches Projekt von Veit Kassel mit dem Theaterlabel Kasto. Regie: Veit Kassel. Mit Angel Krastev, Georgina Caballero, Marggie Monsalve u.a. Gallus Theater, 1., 14. + 15.9.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Bunte Bühne

IHR MÜSST MIT UNS RECHNEN! Musik, Pathos und Irrationales aus der Welt der Zahlen mit dem Choralle-Chor Gallustheater, 23.9.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de Theater

KATZELMACHER von Rainer Werner Fassbinder mit dem tadhsch Jugendclub Gallus Theater. Regie: Katrin von Plottnitz. Mit Lena Entezami, Maria Grigoroudi, Moritz Häußler u.a. Gallus Theater, 4., 6. + 7.9.2012, 20 Uhr www.gallustheater.de

von Alexandra Maxeiner. Regie: Ellen Schulz. Stalburg, 14. + 15.9.2012, 20 Uhr www.stalburg.de

LOVE LETTERS Ein Schauspiel in 2 Akten von A.R.Gurney. Mit Helmut Langer und Uta Patzina. Interkulturelle Bühne, 13. + 14.9.2012, 20 Uhr www.interkulturelle-buehne.de Theater

MANCHE MÖGENS HEISS | SOME LIKE IT HOT musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film von Billy Wilder Papageno Musiktheater im Palmengarten, 15.9.2012, 19:30 Uhr www.papageno-theater.de Bunte Bühne

DER MANN VON LA MANCHA Musical nach dem Roman „Don Quijote“ von Cervantes. Inszenierung: June Card Papageno Theater, 21., 22. + 29.9.2012, 19:30 Uhr www.papageno-theater.de Theater

EIN DOPPELABEND: MEDEA (EURIPIDES) MEDEA. STIMMEN (CHRISTA WOLF) Schauspiel in 2 Teilen auf Deutsch nach Euripides und Christa Wolf, mit dem Regina Busch Ensemble, mit Kristin Erlei, Gabriele Giersiepen, Monika Roth u.a. Internationales Theater Frankfurt, 14. + 15.9.2012, 20 Uhr; 16.9.2012, 19 Uhr www.itf-frankfurt.de Kabarett

PARADIGMA mit „Paradigma“ unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Neues Theater Höchst, 15. + 17.9.2012, 20 Uhr; 16.9.2012, 19 Uhr www.neues-theater.de

Strandgut 09/2012

|

23


Theater ABC

Stalburgtheater, 10., 18. + 29.9.2012, 20 Uhr: Wer kocht, schießt nicht

Die Komödie TAP, Darmstadt: Ein Bett voller Gäste

Kabarett

Kabarett

Kabarett

Kabarett

DIE PARTY GEHT WEITER BONI FÜR ALLE!

VANESSA BACKES: DENK EMOL

MACHS GUT ALTER - DENN DIE ANDEREN WERDEN IMMER JÜNGER

30 JAHRE UNTERHAUS FÖRDERVEREIN

Premiere des neuen Programms von Kabbaratz HalbNeun Theater, 14.9.2012, 20:30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater/

mit Urban Priol und Jochen Malmsheimer Unterhaus Mainz, 23.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de

Kabarett

Kabarett

MÄNNERSCHLUSSVERKAUF

ALLES IST NIE GENUG!

Was wir schon immer über Männer und Frauen wissen wollten? mit der Riedstädter Theatergruppe HoffARTtheater, 22.9.2012, 20 Uhr www.hoffart-theater.de

Das neue Kabarett-Programm von Christoph Sieber Unterhaus Mainz, 24. + 25.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de

mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jochen Döring und Walter Jauernich. Regie: Bernd Krieg Die Schmiere, 13. + 26.9.2012, 20 Uhr www.die-schmiere.de

Alice Hoffmann, auch bekannt als Hilde Becker, in ihrem neuen Programm HalbNeun Theater. 22.9.2012, 20:30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater/ Theater

Bunte Bühne

EIN BETT VOLLER GÄSTE

PAUL MCCARTNEY: YESTERDAY & TODAY

Schwank von Dave Freeman, Regie: Dieter Rummel Die Komödie TAP, Mi.-Sa., 20.15 Uhr, So. 18 Uhr www.die-komoedie-tap.de

Volker Rebell & Lonely Hearts Club Band, Hörbuchvorstellung anläßlich Paul McCartneys 70. Geburtstags Romanfabrik, 13.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de Theater

DER PRINZ VON HOMBURG von Heinrich von Kleist Die Katakombe, 10.9.2012, 19 Uhr; 11., 18. + 25.9.2012, 10:30 Uhr www.katakombe.de Bunte Bühne

RAPUNZEL-REPORT ein satirisches Märchenprogramm von Stefani Kunkel und Alexandra Maxeiner Stalburg Theater, 17. + 28.9.2012, 20 Uhr www.stalburg.de Theater

ROBERTO ZUCCO von Bernard-Marie Koltès. Regie: Philipp Preuss. Mit Benedikt Greiner, Heidi Ecks, Lisa Stiegler u.a. Schauspiel Frankfurt, 2. + 15.9.2012, 20 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Theater

SCHLOSS GRIPSHOLM nach Kurt Tucholsky. Regie: Doris Enders. Mit Anna-Sophie Sattler, Eric Lenke, Roosbeh Zolmajd u.a. Kellertheater, 7., 8., 14., 15., 21. + 22.9.2012, 20:30 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de Kabarett

WER KOCHT, SCHIESST NICHT Eine Kochsatire von Michael Herls. Regie: Manfred Roth. Mit Ilja Kamphues Stalburgtheater, 10., 18. + 29.9.2012, 20 Uhr www.stalburg.de

Darmstadt Kabarett

COMEDY MEETS MAGIC mit Don Clarke und Felix Gauger Centralstation Darmstadt, 15.9.2012, 19.30 Uhr www.centralstation-darmstadt.de

24

|

Strandgut 09/2012

Kabarett

GOLDFINGER Das LuxusProgramm mit Lars Reichow. HalbNeun Theater. 29.9.2012, 20:30 Uhr; 30.9.2012, 19:30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater/ Kabarett

GROSSER BAHNHOF das neue Programm von Horst Evers Centralstation Darmstadt, 5.9.2012, 20 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater

HELLO GOODBYE von Corinna Sigmund mit dem Theaterlabor Darmstadt. Regie: Max Augenfeld. Mit Nadja Soukup und Mario Krichbaum Theater Mollerhaus, 7.9.2012, 9 + 11 Uhr www.theatermollerhaus.de Kabarett

HORST EVERS: GROSSER BAHNHOF Neues Programm Centralstation, 5.9.2012, 20 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Kabarett

KABARETT DER ROTE STUHL mit Thomas Kreimeyer HalbNeun Theater. 15.9.2012, 20:30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater/ Theater

KEINE BLASMUSIK vom Theater »die stromer«. Buch und Regie: Esther Steinbrecher. Mit Birgit Nonn Thomas Best Theater Moller Haus, 28. + 29.9.2012, 20:30 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

KOPENHAGEN Schauspiel von Michael Frayn. Inszenierung: Reinar Ortmann. Mit Gabriele Drechsel, Hubert Schlemmer und Uwe Zerwer. Staatstheater Darmstadt, 27.9.2012, 20 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

Theater

MOLIÈRE eine Bearbeitung der Neuen Bühne Darmstadt. Regie: Renate Renken Gewächshaus der Orangerie, DarmstadtBessungen, 1., 7., 8., 21., 22., 28. + 29.9.2012, 20 Uhr; So. 2., 9. + 23.9.2012, 18 Uhr www.neue-buehne.de Kabarett

ULRIKE MANNEL: PARTNERQUAL Gibt es ein Liebesleben über 40? Centralstation, 8.9.2012, 20 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater

MY FAIR LADY

Kabarett

BESTE SCHWESTERN! Die Wellküren - Musikkabarett aus Bayern Unterhaus Mainz, 27. + 28.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Theater

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch. Regie: Marcus Mislin. Mit Gregor Trakis, Verena Bukal, Lorenz Klee u.a. Staatstheater Mainz, 11., 14.15, 18. + 28.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-mainz.com Klassik

COSÌ FAN TUTTE

Musical von Frederick Loewe, Gastspiel des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden Staatstheater Darmstadt, 22.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-darmstadt.de

Dramma Giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Musikalische Leitung: Andreas Hotz; Inszenierung: Johannes Schütz. Staatstheater Mainz, 12., 16., 19.9.2012, 19:30 Uhr; 30.9.2012, 14 Uhr www.staatstheater-mainz.com

Bunte Bühne

Kabarett

SCHÖNER SCHEITERN Leitung und Regie: Ann Dargies. Mit Clownsklasse von Theater Transit, Barbara Biegl, Christine Langbein u.a. Clowns und Georg Büchner Büchner - ein Aktionstheater zum Büchnerjahr rund um eine große rote Tafel Georg Büchner Platz., 22.9.2012, 20:30 Uhr; 23.9.2012, 18 Uhr www.theatermollerhaus.de Kabarett

WENN DAT ROSI ZWEI MAL KLINGELT Kabarett mit Sabine Wiegand HalbNeun Theater, 21.9.2012, 20:30 Uhr www.local-pages.de/halbneun-theater/

Mainz Kabarett

30 JAHRE UNTERHAUS FÖRDERVEREIN mit Tina Teubner & Ben Süverkrüp / Helmut Schleich Unterhaus Mainz, 20.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de

ELTERN-DEUTSCH DEUTSCH-ELTERN Erziehung und andere Kampfstortarten mit David Leukert Unterhaus Mainz, 14. + 15.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Kabarett

ERMPFTSCHNUGGN TRØDÅ! HINTERM STAUNEN KAUERT DIE FRAPPANZ Neues Programm von Jochen Malmsheimer Unterhaus Mainz, 13.-15.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Theater

LILIOM von Ferenc Molnár, Regie: Jan Philipp Gloger. Mit André Willmund, Johanna Paliatsou, Ulrike Beerbaum u.a. Staatstheater Mainz, 17. + 27.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-mainz.com Bunte Bühne

MÄNNERPHANTASIEN Buch, Musik & Regie: Sebastian W. Wagner Showbühne Mainz, 1., 7. + 8.9.2012, 20 Uhr www.showbuehne-mainz.de


Theater ABC

pad - performance art depot, Mainz,29.9.2012, 20 Uhr: Schlagerliederabend

Kabarett

NETTHAMSESHIER! Das neue Comedy-Programm von Bernhard Hoëcker Unterhaus Mainz, 10.-12.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Bunte Bühne

SCHLAGERLIEDERABEND Performance der Gruppe Dramazone pad - performance art depot, 28.9.2012, 20 Uhr www.pad-mainz.de

Theater

GUNDULA ÖDMANN SUPERGÖRL EINE FRAU RETTET IHRE STADT mit dem Ensemble Theateratelier 14H Theateratelier, 1., 21. + 22.9.2012, 20 Uhr www.theateratelier.info Bunte Bühne

Das aktuelle Kabarett-Programm v on Rolf Miller Unterhaus Mainz, 7. + 8.9.2012, 20 Uhr www.unterhaus-mainz.de Theater

VOR SONNENAUFGANG von Gerhart Hauptmann. Inszenierung: Christoph Mehler. Mit Verena Bukal, Lisa Mies, Stefan Graf u.a. Staatstheater Mainz, 19. + 25.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-mainz.com

nierung: Ansgar Weigner. Mit Annette Luig, Kerstin Witt, Joachim Goltz u.a. Staatstheater Wiesbaden, 16.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Andere Orte

THE BOMBASTICS Balkanblues Punkabilly Italoswing Clownbeat Theateratelier, 8.9.2012, 20 Uhr; 9.9.2012, 19 Uhr www.theateratelier.info

Kabarett

TATSACHEN

Bürgerhaus Sprendlingen, 21.09.2012, 20 Uhr: Ohne Scheiß: Schoko-Eis!

Wiesbaden Theater

ANATEVKA Musical von Jerry Bock. Austauschgastspiel des Staatstheaters Darmstadt Staatstheater Wiesbaden, 30.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de Bunte Bühne

AZZURRO - ITALIENISCHE SCHLAGERREVUE ZWISCHEN FELICITÀ UND MAFIA

Kabarett

ÄLTER WERDEN, OHNE DEN UNMUT ZU VERLIEREN

OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG

Komödie von Joseph Kesselring. Regie: Adelheid Müther. Mit Brigitte Janner, Christiane Bruhn, Andreas Krämer u.a. Burgfestspiele Bad Vilbel, 1. + 3.9.2012, 20:15 Uhr; 2.9.2012, 18:15 Uhr www.kultur-bad-vilbel.de

von Franca Rame und Dario Fo Theater & Nedelmann, Rödermark, 28.9.2012, 20 Uhr www.theaterundnedelmann.de

Theater

EHRENSACHE

Komödie von Éric Assous. Regie: Sarah C. Baumann. Mit Elena Hahn und Frank Geisler t-raum Offenbach, 1., 22., 28. + 29.9.2012, 20 Uhr www.of-t-raum.de

DON PASQUALE

Theater

DIE IM DUNKELN Aufführung der theaterperipherie über Menschen ohne Papiere Theateratélier Bleichstr. 14 H, 26.9.2012, 11:00 + 19:30 www.theaterperipherie.de Theater

FRÄULEINWUNDER Musiktheater mit Liedern von Georg Kreisler und Herbert Grönemeyer Theater im t-raum, 8. + 14.09.2012, 20 Uhr www.of-t-raum.de Theater

GATTE GEGRILLT Komödie von Debby Isitt. Mit Sarah C. Baumann, Frank Geisler, Andrea Herdt t-raum Offenbach, 13. + 25.9.2012, 20 Uhr www.of-t-raum.de

FRAU RAUSCHER‘S LAND-PARTY

komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti, musikal. Ltg: Christoph Stiller; Inszenierung: Markus Bothe. Staatstheater Wiesbaden, 28.9.2012, 19:30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Hessische Stöffche-Show. Mit Michael von Loefen, Louise Oppenländer, Alexander Beck Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, 13., 20. + 27.9.2012, 20 Uhr www.deutsches-aeppelwoi-theater.de

Kabarett

HÄNSEL UND GRETEL

KABARETT DER ROTE STUHL - DIE BESTE UNTERHALTUNG, SEIT ES KOMMUNIKATION GIBT

Oper von Engelbert Humperdinck, Regie: Benedikt Borrmann Burgfestspiele Bad Vilbel, 1.9.2012, 15 Uhr www.kultur-bad-vilbel.de

ein Abend mit Thomas Kreimeyer Pariser Hoftheater Wiesbaden, 14.9.2012, 19:30 Uhr www.pariserhoftheater.de Bunte Bühne

ROMEO & JULIA IM BERGKIRCHENVIERTEL Romantisches Dinner-Theate mit 3-GängeMenü und viel Musik. Die Hofköche aus Wiesbaden bieten kulinarischen Köstlichkeiten und das Duo Terz heizt musikalisch mit Klarinette und Akkordeon ein. Küntlerhaus 43, 7. + 8.9.2012, 19 Uhr www.kuenstlerhaus43.de Klassik

DER VOGELHÄNDLER Operette in drei Akten von Carl Zeller. Musikalische Leitung: Wolfgang Wengenroth, Insze-

Kabarett

Theater

Klassik

Comedy-Marathon KJK Sandgasse, 27.9.2012, 18.30-22.30 Uhr www.offenbach.de

Ein Theatersolo von und mit Bodo Wartke Bürgerhaus Sprendlingen, 7.09.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN

ACHTERBAHN

DIE 2. KOMISCHE NACHT

KÖNIG ÖDIPUS -

Theater

Bunte Bühne

Kabarett

Kabarett

OHNE SCHEISS: SCHOKO-EIS!

Eine Produktion des theaterperipherie, von Lutz Hübner, Regie: Alexander Brill, Bürgerhaus Titania, 6. + 12.9.2012, 19.30 Uhr www.theaterperipherie.de

Theater

Komödie von Eric-Emmanuel Schmitt Theater & Nedelmann, 23. + 29.9.2012, 20 Uhr www.theaterundnedelmann.de

Solokabarett von und mit Clajo Herrmann, Pfarrer des Babenhäuser Pfarrer(!) Kabaretts Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, 8.9.2012, 20 Uhr www.deutsches-aeppelwoi-theater.de

mit Teresa, Fortunato e amici Pariser Hoftheater, 28. + 29.9.2012, 20 Uhr www.pariserhoftheater.de

Offenbach

Theater

KLEINE EHEVERBRECHEN

Klassik

Theater

HAYMATLOS - EIN LIEDERABEND mit theaterperipherie. Regie und musikalische Leitung: Natalie Schramm Hugenottenhalle, 7.9.2012, 19:30 Uhr www.hugenottenhalle.de Kabarett

HEISSE ZEITEN Wechseljahre - Ein musikalisches Hormonical Bürgerhaus Sprendlingen, 27.09.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de Theater

KEIN SCHWEIN RUFT MICH AN von Oliver Nedelmann Theater & Nedelmann, Rödermark, 21.9.2012, 20 Uhr www.theaterundnedelmann.de

Comedy mit »Eure Mütter«: Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann. Bürgerhaus Sprendlingen, 21.09.2012, 20 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

Kabarett

PYJAMAPARTY! im Bett mit Malediva Alte Mühle Bad Vilbel, 19. + 20.9.2012, 20 Uhr www.kultur-bad-vilbel.de Kabarett

SEX & CRIME Michael Quast rezitatiert bekannte und weniger bekannte Balladen und Melodramen der Weltliteratur. Hugenottenhalle, 29.9.2012, 20 Uhr www.hugenottenhalle.de Theater

EIN SOMMERNACHTSTRAUM Kammermusical nach William Shakespeare. Mit Sabine Fischmann, Till Krabbe, Markus Neumeyer und Berthold Possemeyer Theater Rüsselsheim, 15.9.2012, 20 Uhr www.theater-ruesselsheim.de Theater

SONNENDECK UND WINTERSPECK eine Hochseekomödie von Oliver Nedelmann Theater und Nedelmann - Open Air oder im Wohnzimmer, 1.9.2012, 20:30 Uhr www.theaterundnedelmann.de Kabarett

STRESSTEST DEUTSCHLAND Kabarett mit Arnulf Rating Alte Mühle Bad Vilbel, 26.9.2012, 20 Uhr www.kultur-bad-vilbel.de Theater

DER STURM von William Shakespeare mit der Shakespeare Company Berlin. Regie: Sebastian Kautz. Theater Rüsselsheim, 21.9.2012, 20 Uhr www.theater-ruesselsheim.de

Strandgut 09/2012

|

25


Literatur

LESUNGEN 24 BPS - 24 BUCHSTABEN IN DER SEKUNDE Mit Thomas Kapielski, Kathrin Röggla und Jochen Schmidt, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmmuseum im Rahmen der Ausstellung Film NOir! Literaturhaus Frankfurt, 25.9.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

ANDREAS MAIER: WERKSTATT ORTSUMGEHUNG Lesung und Gespräch über Andreas Maiers Ästhetik Romanfabrik, 11.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

ANDREAS MAIER: DAS HAUS Roman Evangelische Kirche Friedrichsdorf, 9.9.2012, 19 Uhr www.hlfm.de

ARNO CAMENISCH: USTRINKATA Dritter Band der Bündner Trilogie Romanfabrik, 25.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

BLINDDATE-LESUNG Überraschungsveranstaltung zum Deutschen Buchpreis 2012 Buchladen am Freiheitsplatz,Hanau, 5.9.2012, 20 Uhr www.freiheitsplatz.de

BODO KIRCHHOFF: DIE LIEBE IN GROBEN ZÜGEN Moderation: Petra Gerster (ZDF) Literaturhaus Frankfurt, 12.9.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

BREAKING THE SILENCE: ISRAELISCHE SOLDATEN BERICHTEN VON IHREM EINSATZ IN DEN BESETZTEN GEBIETEN Dana Golan (Breaking the Silence, Jerusalem) und Katja Maurer (medicointernational, Frankfurt) Moderation: Florian Schwinn (Hessischer Rundfunk, Frankfurt) Veranstalter: medico international Romanfabrik, 24.9.2012, 20 Uhr www.romanfabrik.de

DER GESANG DER FLEDERMÄUSE von Olga Tokarczuk Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, Darmstadt, 5.9.2012, 19.30 Uhr www.nbh-darmstadt.de

DIE ANDERE BIBLIOTHEK: STEFAN ZWEIFEL & MARC SCHWESKA Buchvorstellung mit Christian Döring, Moderation: Heiner Boehncke Romanfabrik, 18.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

DIE RUSSISCHE FRACHT mit Harry Rowohlt und Oleg Jurjew Brotfabrik, 21.9.2012, 20 Uhr www.brotfabrik.info

FLIEGEN, BIS ES SCHNEIT Ulrike Kolb stellt Andreas Neeser (CH) vor Literaturforum im Mousonturm, 13.9.2012, 20 Uhr www.hlfm.de

FRITZ DEPPERT: EIN BANKIER STEIGT AUS Roman Künstlerkeller im Darmstädter Schloss, 6.9.2012, 20 Uhr www.literaturinitiative-darmstadt.de

26

|

Strandgut 09/2012

für Frank furt und Rhein -Main

DAS KULTURMAGA ZIN

Verlosung

GABRIELE SEYNSCHE: CAFÉ CARL Roman Café Wiesengrund, Am Weingarten 14, 3.9.2012, 20 Uhr www.wiesengrund-ffm.de

HALUNKEN, VERFÜHRER, BÖSEWICHTE - LITERATUR IN FLAGRANTI Literatur à la carte vom Literaturbetrieb e.V Romanfabrik, 19.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

HANS CHRISTOPH BINSWANGER UND MANFRED OSTEN Schuldenakrobatik als Leistungsfach - Zur Aktualität Goethes für die Finanzkrise Literaturhaus Frankfurt, 17.9.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

HANS-PETER SCHUPP liest aus Briefenvon Giuseppe Verdi, im Rahmen des Festivals KOCH.KUNST.WERK 2012 – Centro Italiano Gallus-Theater, 8.9.2012, 15 Uhr www.div-web.de

JOHN GREEN: DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER Moderation: Fridtjof Küchemann, Lesung: Lisa Stiegler Literaturhaus, 13.9.2012, 19.30 Uhr www.hanser-literaturverlage.de

Grace Biographie von Thilo Wydra Der Filmjournalist Thilo Wydra ist ein Hitchcock-Fan. Jetzt hat er sich dessen Lieblingsschauspielerin Grace Kelly vorgeknöpft. In seiner soeben erschienen Biographie breitet er eine Fülle von Informationen vor dem Leser aus. Grace, die Filmschauspielerin und die Fürstin von Monaco, beide schildert der Autor ausführlich, und er versucht, ihre Persönlichkeit mit ihrer deutsch-irischen Herkunft zu erklären. Ihre Arbeit mit Hitchcock liegt dem Filmkritiker deutlich mehr am Herzen als die Auftritte unter anderen Regisseuren, aber auch die ganze Monaco-Story kommt nicht zu kurz. So ist das Buch für Verehrer der Filmschauspielerin ebenso geeignet wie für die Bewunderer des europäischen Adels. cw

JULI ZEH: NULLZEIT ODER UNTER DRUCK Moderation: Uwe Wittstock Literaturhaus Frankfurt, 6.9.2012, 19.30 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

KARL-HEINZ OTT: WINTZENRIED Roman Stadtkirche Darmstadt, 27.9.2012, 19.30 Uhr www.hoffmann-und-campe.de

MICHAEL QUAST: SEX & CRIME Spielzeiteröffnung Kunstbühne Löwenkeller, 29.9.2012, 20 Uhr www.hugenottenhalle.de

NEDIM GÜRSEL: ALLAHS TÖCHTER Moderation: Dr. Michael Hohmann Romanfabrik, 4.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

PRINZ ASFA WOSSEN ASFERATE: DRAUSSEN NUR KÄNNCHEN. MEINE DEUTSCHEN FUNDSTÜCKE Lesung mit Musik in der Reihe Monday Monday Die Fabrik, 24.09.12, 20 Uhr www.die-fabrik-frankfurt.de

ROLF HAUBL: NEID Kurzvortrag und anschließendes Gespräch mit Micha Brumlik, Ruthard Stäblein und dem Publikum Romanfabrik, 26.9.2012, 20.30 Uhr www.romanfabrik.de

SILKE SCHEUERMANN: DIE HÄUSER DER ANDEREN Roman Literaturforum im Mousonturm, 21.9.2012, 20 Uhr www.hlfm.de

VERONIKA PETERS: DAS MEER IN GOLD UND GRAU Moderation: Martin Maria Schwarz ( hr2-kultur) LiteraturLounge im Frankfurter Hauptbahnhof, 2.9.2012, 11 Uhr www.kultur-und-bahn.de

Wir verlosen zwei Exemplare der Hardcover-Erstausgabe aus dem Aufbau Verlag, die für € 22,90 im Buchhandel erhältlich ist. Schreiben Sie uns eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt oder eine E-Mail an verlosungen@strandgut.de mit dem Kennwort: Grace.

»Hör auf«, flüsterte sie. »Hör bitte auf.« Hätte er gerne getan, aber er konnte nicht. Es wurde ihm bewußt, noch während er sprach und den Wagen beschleunigte. »Heute war der Tag, auf den er seit Monaten hingelebt hatte, ohne es zu wissen. Er gefährdete ihre Ehe? Ihm platzte der Schädel, so groß war seine Empörung…Er hätte nur den Mund halten müssen, aber es ging nicht.« Für Hartmut Hainbach, Ende fünfzig, Professor für Philosophie in Bonn, ist das Leben bis jetzt in ziemlich glatten Bahnen verlaufen. In Amerika hatte er viele Jahre studiert und sich in eine Französin verliebt. Die beiden bleiben ein Leben lang in Kontakt, obwohl jeder wieder zurück in sein Heimatland geht. Sie haben eine Nähe, »die sich durch ihre damalige Jugend erklärt«. In den Achtzigern hat er eine Beziehung zu einer verheirateten Frau, deren Mann alle drei gerne bekocht. Mit Mitte vierzig heiratet er Maria, eine Portugiesin, sie bekommen sofort eine Tochter und er, der »Spätentwickler«, wie er sich gerne nennt, ist »bei jedem Elternabend … der inoffizielle Alterspräsident«. Das Leben dieser stinknormalen Kleinfamilie gerät aus den Fugen, als Maria ans Theater nach Berlin geht, um dort »als Mädchen für alles« zu dienen. Zur gleichen Zeit zieht die Tochter zum Studieren nach Hamburg. Nun sitzt Hainbach allein in dem viel zu großen Haus und tröstet sich immer häufiger mit zu viel Alkohol. Er ist aber nicht nur unzufrieden mit der Wochenendbeziehung, sondern auch mit seiner Arbeit an der Uni, seit das Reformchaos sie alle überrollt hat. Als ihm ein


Literatur Es rappelt mal wieder in der Beziehungskiste. Einer der dicksten und auch besten Romane des beginnenden Bücherherbstes, Bodo Kirchhoffs Stephan THOME Monumentalepos »Die Liebe in groben Roman Suhrkamp Zügen«, beschreibt ebenso brillant wie ausführlich Liebe und Leiden eines alternden Paares. Juli Zeh, deutlich kräfte schmaler im Umfang, dafür mit deutlich jüngeren Protagonisten, läßt gleich zwei Paare baden gehen. Und Stephan Thome, vor drei Jahren mit seinem erstaunlichen Debüt »Grenzgang« auf der Shortlist zum deutschen Buchpreis, präsentiert ein neues Buch »Fliehkräfte«, das es jetzt schon auf die Longlist zum deutschen Buchpreis geschafft hat. Eine Beziehungskiste, das schon. Aber ein Klasse-Roman.

Restaurant Goldmund im Literaturhaus Mo – Fr 12 bis 1 Uhr Samstag 18 bis 1 Uhr Sonntag: Ruhetag Tel: 0 69/210 85 985

Flieh

Ein alternder Egoist Stephan Thomes neuer Roman »Fliehkräfte«

befreundeter Verleger eine Stelle als Programmleiter anbietet, hält er das für eine mögliche Alternative. Distanz soll helfen, um einmal über sich nachzudenken. So setzt er sich in sein Auto und fährt erst einmal zu seiner Jugendliebe nach Paris. Bei ihr wird ihm klar, »daß dies ein letztes Treffen war«. Weiter geht es nach Südfrankreich, wo inzwischen ein ehemaliger Kollege, vor drei Jahren ausgestiegen aus dem Hamsterrad, eine Bar betreibt. Der Freund scheint dort tatsächlich sein Glück gefunden zu haben. Hainbach beobachtet am Strand eine Familie, die sich laut vergnügt. »Am liebsten würde er zu den Eltern hingehen und sagen: Besser wird’s nicht mehr. Genießt jede Minute.« Am Ende hat er 3.000 km zurückgelegt, in Spanien ist seine Tochter dazu gestoßen und ab Lissabon sind sie wieder zu dritt. Maria hat ihr Theater verlassen und sich spontan ins Flugzeug gesetzt. So weit die Handlung, sozusagen das Gerüst. Wichtiger ist die Erzählweise. Thomes Verfahren, die fortwährenden Sprünge zwischen Zeiten und Orten, Erinnerung und Gegenwart, Reflexion und Beschreibung ergeben eine faszinierende Textur, ein ebenso dichtes, wie (paradox) durchsichtiges Gewebe. Es beginnt mit der Studienzeit in Amerika, springt in die Gegenwart. Es geht ständig hin und her. Die Schwierigkeiten, die sich durch die räumliche Trennung ergeben, die gegenseitigen Schuldzuweisungen, immer durchdringen sich Vergangenheit und Gegenwart. »Permanent zwingst du mich in die Rolle derjenigen, die unsere Ehe gefährdet, indem sie ihre eigenen egoistischen Pläne verfolgt«, be-

schwert sich Maria. Mitten in den für lange Ehen so typischen Auseinandersetzungen, nimmt Thome einen weit zurückliegenden Erzählstrang wieder auf. Schon sehr früh wissen wir, wie unglücklich Maria war mit kleinem Kind, ohne Job und einem Mann, der kaum zu Hause war, um Karriere zu machen. Für ihn dagegen war die Welt in Ordnung. In seiner Wahrnehmung rackerte er sich ab, damit seine Familie gut leben konnte. Dabei sollte sich natürlich alles um ihn drehen und sein persönliches Glück. Das heißt: Hainbach ist zwar die Hauptfigur, aber keine Identifikationsfigur. Im Gegenteil. Er wird Stück für Stück auseinandergenommen, vor allem in pointierten Dialogen. Unsympathisch wirkt er trotzdem nicht. Ihm fehlt nur jegliches Einfühlungsvermögen. Auch Anteilnahme kenne er nicht, meint seine Tochter. Seine Reise bringt ihn zum Nachdenken, über sich selbst, seine Familie und die Möglichkeiten, die ihm – noch – bleiben. Am Meer, als er sich in den Wellen treiben läßt, da spürt er »jetzt zumindest ruhen die Fliehkräfte«. Damit endet ein großer Roman.

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, 60311 FFM Telefon: 0 69/75 61 84 0 info@literaturhaus-frankfurt.de

Anfahrt: S1-6,8,9 »Ostendstraße«, StraBa 14, 18 »Hospital zum heiligen Geist«, Bus 30, 36 »Schöne Aussicht« Parken: Tiefgarage »Bildungszentrum Ostend«, Sonnemannstraße 13 Karten: Vorverkauf über www.literaturhaus-frankfurt.de

SEPTEMBER 2012

06.09. 19.30 h

Juli Zeh: Nullzeit oder Unter Druck Moderation: Uwe Wittstock (FOCUS)

Eintritt 7 / 4 Euro

09.09. 15 h

Ulf K.: Das Bilderbuchküken Lasse Mitmach-Lesung ab 3 Jahren

11.09. 19.30 h

Schöne Aussichten – Eintritt 7 / 4 Euro Das Frankfurter Literaturgespräch XVI Mit Georg M. Oswald, Ina Hartwig, Alf Mentzer, Hubert Spiegel

12.09. 19.30 h

Bodo Kirchhoff: Die Liebe in groben Zügen Eintritt 9 / 6 Euro Moderation: Petra Gerster (ZDF)

13.09. 16 h & 19.30 h

John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Mit Fridtjof Küchemann (F.A.Z.), Lisa Stiegler (Schauspiel Frankfurt) Ab 14 Jahren

14.09. 19.30 h

51. Streitfall – Autoren in der Kontroverse Eintritt 5 / 3 Euro Mit Udo Di Fabio, Ulrike Ackermann, Jochen Hörisch, Martin Lüdke, Peter Kemper

Eintritt 3 Euro

Eintritt 7 / 4 Euro

Im Rahmen der Frankfurter Goethe Festwoche 2012 »Goethe und das Geld« 17.09. Hans Christoph Binswanger Eintritt 7 / 4 Euro 19.30 h und Manfred Osten: Schuldenakrobatik als Leistungsfach – Zur Akutalität Goethes für die Finanzkrise Im Rahmen der Frankfurter Goethe Festwoche 2012 »Goethe und das Geld« 19.09. Jan Strümpel: Geld und gute Worte – Eintritt 5 / 3 Euro 19.30 h Schriftstellerporträts auf Münzen von Homer über Goethe bis Beckett 20.09. 19.30 h

Zeruya Shalev: Für den Rest des Lebens Eintritt 9 / 6 Euro Mit Felicitas von Lovenberg (F.A.Z.), Maria Schrader

22.09. 18 h

Die Autoren der Shortlist Eintritt 9 / 6 Euro Deutscher Buchpreis 2012 Moderation: Maike Albath, Gerwig Epkes, Alf Mentzer

Sigrid Lüdke-Haertel

Im Rahmen der Ausstellung »Film Noir!« im Deutschen Filmmuseum 25.09. 24 BPS – 24 Buchstaben in der Sekunde Eintritt 5 / 3 Euro 19.30 h Mit Thomas Kapielski, Kathrin Röggla, Jochen Schmidt 26.09. bis Interviews in Literatur und Literaturbetrieb 28.09. Echt inszeniert. Öffentliche Tagung 27.09. 19.30 h Stephan Thome: »Fliehkräfte«. Roman Suhrkamp Verlag, Berlin 2012, 474 S., 22,95 €

Eintritt frei

Reden! Eintritt frei Ein Podiumsgespräch zur Praxis des Autoreninterviews Echt inszeniert. Öffentliche Tagung Mit Felicitas Hoppe, Hauke Hückstädt, Moritz von Uslar, Heinz Drügh

Strandgut 09/2012

|

27


Kunst

Ansichtssachen Jetzt geht’s los: Kostenlose Führungen auf sieben Routen veranstaltet die IG Galerien zum diesjährigen SaisonstartWochenende am 1. & 2. September. Unter anderem! Informationen und den Flyer zum Download gibt es unter www. saisonstart-frankfurt.de. Totalitär: Das MMK hat die Präsentation »Fotografie Total« noch totaler gemacht und nach einer räumlichen Umordnung die Zahl der ausgestellten Kunstfotografien von rund 500 auf mehr als 800 erhöht. Die Ausstellung findet auf allen drei Ebenen des Hauses statt und läuft noch bis 13. Januar. Komischer Kauz: Wer Frankfurt als Nest empfindet und darum nach Weimar geht, der hat gewiß seine eigene schräge Denke. Wie eben der Stadtsohn Goethe, der von 1749 bis 1776 hier lebte. Seinem Frankfurt-Bild widmet das Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster eine Ausstellung (bis 27. Januar 2013). Dann mal weg: Frankfurter Künstler können sich bis zum 1. Oktober um ein dreimonatiges Stipendium als »Artist in Residence« in einer von acht Partnerstädten der Mainmetropole bewerben. Antwerpen, Budapest, Dubrovnik, Helsinki, Salzburg, Seoul, Straßburg und Wien stehen zur Wahl: ursula. heck@stadt-frankfurt.de weiß mehr. Zum Hinschauen: Zum »Bild des Monats« wurde im Städel-Museum Isa Genzkens Kunstwerk »Fenster« von 1990 gekürt. Die Besprechung dazu gibt es am 2. September um 12 Uhr von Franziska Leuthäußer im Trakt für Gegenwartkunst. Umzug gesichert: Das Künstlerhaus »Atelierfrankfurt« hat eine neue 9.000-Quadratmeter-Bleibe in der Schwedlerstraße 1-5 im Ostend gefunden, wo alles nicht nur dreimal größer, sondern auch schöner und besser wird als bisher im Ex-Polizeipräsidium. Der Umzug erfolgt peu a peu im neuen Jahr. Rieseninteresse: Das Deutsche Filmmuseum hat im ersten Jahr nach der Neueröffnung 231.000 Besucher gezählt. Knapp 43.000 Filmfreunde davon gingen ins Kino. Mehr Interesse: Die Tage der Industriekultur wurden in diesem Jahr von 24.000 Besuchern genutzt. Im Vorjahr waren es 15.000. Insgesamt fanden 240 Veranstaltungen an 126 Orten statt. Besonders beliebt: Schiffs- und Eisenbahntouren. Tot oder Leben: »Mord im Gemüsebeet« heißt es reißerisch, wenn Professor Wilhelm Boland im Palmengarten am 17. September zu einem Vortrag über Abwehrmechanismen bei Pflanzen und Tieren in evolutionärer Hinsicht spricht. 20 Uhr Siesmayersaal. Goya heute: In den Opelvillen Rüsselheim setzen sich zeitgenössische Künstler mit prägenden Werken von Francisco de Goya auseinander. Die Ausstellung »Die Erben Goyas« eröffnet am 10. Oktober mit Arbeiten unter anderem der Brüder Dinos und Jake Chapman, Nadine Maria Rübenacht, Marcel Dzama und Cornelia Renz.

gt

28

|

Strandgut 09/2012

Frankfurter Kunstverein: Malerei der ungewissen Gegenden, © VG Bild-Kunst

Caricatura Museum: Maria Marcks, © Maria Marcks

Von Haus zu Haus Nicht immer im Bild Frankfurter Kunstverein: Malerei der ungewissen Gegenden

Orientierungsprobleme mit Ansage. Die meisten der Bilder, die der Frankfurter Kunstverein (FKV) unter dem Titel »Malerei der ungewissen Gegenden« zusammengetragen hat, werden diesem auch gerecht. Ort, Zeit, Sujet. – alles steht in Frage. Doch selbst, wem geflüstert wird, daß Hannes Michaneks düsteres Großformat »Warm Milk« das schwedische Geschichtstrauma der »Baltenauslieferung«, der Übergabe von überwiegend deutschen Wehrmachtsangehörigen an die Sowjetunion 1945 durch Stockholm behandelt, hat damit vielleicht die brachiale Enthauptungsmaschine im Vordergrund erfaßt. Mehr als ein Aspekt einer ratlos machenden Vielfalt von Farben und Stilen in einer maßlosen Landschaft, aus der überdimensionale Monthy-Python-Köpfe lugen, ist das nicht. Rätsel geben auch Tilo Baumgärtels postapokalyptische »Blade Runner«-Landschaften auf. Wenigstens weiß man hier sofort, wo unten und oben ist. Eine sträubige Katze mit giftgelben Augen und hundeartige Fabelwesen mit Mogli-Frisur harren statisch in bläulichen-gruseligen Großstadtruinen oder an fahlgelben Buchten der Interpretation. Wie eine Besucherin, die sich das Ganze mal näher ansieht, sitzt die junge rothaarige Frau in Susanne Kühns »Grün – die Arnolfinis«. Die Künstlerin hat sie in die teilende Mitte eines fein komponierten bunten Stilmixes plaziert, der ein behagliches Wohnzimmer von einer giftgelbgrünen Bergwald-

landschaft trennt, aus der es böse blaue Quader regnet. Das Interieur des Wohnraums bildet in geometrischen Formen ein Wandgemälde im Hintergrund nach: Jan van Eycks »Hochzeit der Arnolfini« von 1434, das eine so genannte Ehe der linken Hand dokumentiert. Eine reine Gemäldeausstellung gab es seit 2003 nicht mehr im FKV. Figurative Malerei sei zwar begehrt auf dem Markt, gelte gesellschaftspolitisch aber kaum mehr als aussagekräftig, wird erklärt und zugleich hinterfragt. Auch wenn die sich auf rund 25 Werke der erwähnten Künstler stützende Schau ohne Video-Schnickschnack bestehen kann, kommt man einer Antwort nicht näher. Vielleicht äugt man auch darum immer wieder nach Preisschildchen. Bis 16. September: Di., Do., Fr: 11–19 Uhr; Mi: 11–21 Uhr; Sa, So: 10–19 Uhr

Marie läßt es brennen Caricatura Museum: Maria Marcks

Was für ein Tropf, dieser entblößte Typ auf der Blumenwiese, dessen Penis nach Länge und Winkel, wie es sich für den Johannes des Mannes gehört, exakt seiner Nase entspricht. Sichtlich verunsichert und rot vor Scham findet er sich dem Urteil einer Frau ausgeliefert, die ihm gleichwohl zugetan ist: »Weißt du, daß du schön bist?« Die zart kolorierte Farbstift-Zeichnung ziert den Titel des 1974 erschienen Bucherstlings von Marie Marcks, der in den WGs der alten Republik gleichberechtigt neben F.K. Wächters Kopfstand-Gans rangierte. Die wenigsten haben damals geahnt, daß die Künstlerin, die hier mit sanftem Blick eine um so spitzere Feder führte, der Elterngeneration entstammt. Am

25. August ist Marcks 90 Jahre alt geworden. Ihren Ehrentag hat das Caricatura Museum zum Anlaß genommen, der in Heidelberg lebenden Karikaturistin eine umfassende Retrospektive zu widmen. Rund 380 Arbeiten sind auf einem Parcours zu sehen, für den man einige Zeit einplanen sollte. Das gilt auf alle Fälle für die autobiographische Arbeit »Marie, es brennt!«, die hier mit 182 Originalblättern fast die Hälfte der Exponate deckt. Die in Berlin geborene Tochter eines Architekten und einer Kunstlehrerin läßt ihr Leben auf der Textbasis ihrer Tagebücher mit Zeichnungen passieren, die sie 1985 dazu machte. Dabei offenbart der private Zugriff auf Erlebtes, wie beispielsweise ihre kindlichen Betrachtungen über die angeblich stinkende Jüdin in der Schulklasse eine Authentizität, von der man sich schwer lösen kann. Ihre Karriere als politische Karikaturistin nahm Marcks erst in den Sechzigern auf, als sie sich 20 Jahre vor den Grünen mit Arbeiten zur Kernkraftdebatte profilierte. Für die »Süddeutsche Zeitung« avancierte Marcks über mehr als 25 Jahre zu einer streitbaren kritischen Chronistin der Republik in allen großen gesellschaftspolitischen Belangen. Selbstredend und -zeichnend, daß Marcks als weitgehend alleinerziehende Mutter von fünf Kindern einiges zur Rolle der Frau in petto hat. Bis 21. Oktober: Di, Do., Fr., Sa., So.: 10–18 Uhr; Mi.:10–21 Uhr


Herbert Brandl, Ohne Titel, 2011 © Galerie Bärbel Grässlin, Frankfurt a. M.

Kunst

Sinclair-Haus Löwengasse 15 Eingang Dorotheenstraße Bad Homburg v. d. Höhe

Öffnungszeiten Di 14–20 Uhr, Mi–Fr 14–19 Uhr Sa, So 10–18 Uhr Feiertage 10–18 Uhr

www.altana-kulturstiftung.de

Strandgut 09/2012

|

29


Kunst

Überall ist es besser wo wir nicht sind – dOCUMENTA 13 Ein Bericht des SurfaceSurfers Museum für Kommunikation: Vorsicht: Warnhinweise! DOCMA 2012, © MfK

Zum kalendarischen Auftakt bereits legte sich die Kuratorin C.B-C, Doppelname verpflichtet, mit der Katholischen Kirche an, in und auf deren Elisabeth-Kirche der Bildhauer Stephan Balkenhol gut sichtbar der Unverfrorenheit des Plakativ-Gegenständlichen huldigt. Er konterkariere somit die Art und Weise wie der Hauptplatz der dOCUMENTA 13 bespielt werden solle, ließ das ökoartistische Politbüro wissen. Das genuine Anliegen der Kunstausstellung dOCUMENTA wird auf Flyern und dreibändigen Katalogen (€ 124) im branchenüblichen Jargon unterfüttert. Kunst als nicht-logozentrische Vision. Man wolle die Bedeutung von Körperlichkeit und physischem Material betonen. Dazu ausersehen sind unter anderem Kunstgeschichtsbacheloretten mit zumeist dünnen Stimmen, die Interessierte durch die Kunstschau leiten. Wer deren Paraphrasierungen (»Eröffnung des poetischen Raums / Verfeinerung der Wahrnehmung / überlagernde Fragmente«) zuhören will, muß sich in die erste Reihe drängeln. Zeitweilig bannt unser eilig skizziertes Bingoboard die Aufmerksamkeit mehr, als es die Kunst vermag. Nur Weniges hält noch unserem anschwilllenden Unwillen stand: Konrad Zuses kubistische Malerei (a la maniére Lyonel Feininger) erstaunt uns, die wir ihn nur als Computergodfather kennen. Und Roman Ondaks Bildchenkaleidoskop »Observations« (unter jeder Fotografie befindet sich eine Bemerkung, mit der die abgebildete Szene interpretiert wird), das man auch als Buch erwerben kann. Die Balkenhol-Ausstellung geht übrigens bis 18.9. – zwei Tage früher streicht die dOCUMENTA die Segel.

Lackdosenintoleranz Museum für Kommunikation (MfK): Vorsicht: Warnhinweise! DOCMA 2012

Bei den Fotoshoppern steht diese Ausstellung im MfK mittlerweile hoch im Kurs: Schon zum dritten Mal stellt das frühere Postmuseum die Sieger des jährlichen Wettbewerbs der Fachzeitschrift DOCMA vor. Mit »Vorsicht: Warnhinweise!« gaben die Juroren in diesem Jahr den Bildertüftlern der Republik ein Thema vor, dessen wachsende Relevanz im Alltag auch ohne ironisches Zutun Kapriolen schlägt. Man denke nur an Stella Liebeck, die ihren Coffee-to-go ungewarnt im Auto verschüttete und für die erlittenen Schmerzen McDonalds abkassierte. Profis wie Hobbybastler waren aufgefordert, den ganz normalen Wahnsinn zu übertreffen. Das vielseitige Spektrum reicht von Arbeiten mit Warnungen vor Nazi-Demos (Vorsicht: Blödenwanderung), über Hinweise auf Lackdosenintoleranz in der Autowerkstatt, bis zur Collage, bei der ein junger Mann das Schild »Vorsicht Hund!« übersieht und prompt eines jener Kleinformate tottritt oder dem Omega-Uhrenhinweis, daß die Zeitangabe auf der Uhr von der auf der Verpackung abweichen könne. Der Hauptpreisträger aus Köln, Martin Ernst, hat mit seiner vor allem technisch bestechenden Arbeit »Wildschildwechsel« überzeugt, die ein Warnschild mit springendem Hirsch drauf beim Überqueren einer abendfeuchten Waldstraße zeigt, dieweil ein Reh- und ein Rehkitz-Schild einträchtig auf der anderen Seite auf ihr Schildfamilienoberhaupt warten. Die Schau vermittelt indes nicht nur Anlaß zum Schmunzeln, sondern auch jede Menge Know-how. Bis 21. Oktober: Di., Mi., Do., Fr.: 9–18 Uhr; Sa., So., 11-19 Uhr

Der Maler und sein Modell Museum Wiesbaden: Quappi und Max Beckmann

Ihren Spitznamen hat Quappi Beckmann, die zweite Frau des Malers Max Beckmann, mit in die Ehe gebracht, eine liebevolle Verballhornung ihres Familiennamens

tie aus, geschieht aber nicht (mehr) unbemerkt. Ein kleiner Hund hat den Voyeur längst enttarnt, ohne daß dies die Beobachtete kümmerte. Das Bild gehört zu den wichtigsten und beliebtesten Werken Wiesbadens und ist als eine der Schlüsselarbeiten des Künstlers so etwas wie der Globetrotter der eigenen Sammlung. Vor exakt 25 Jahren hat das Museum das Gemälde aus dem Nachlaß der Kunsthändlerin Hanna Bekker vom Rath erstanden. Daß es die Gattin zeigt, sei lange nur Spezialisten bekannt gewesen, heißt es. Freilich verändert die Erkenntnis schlagartig das Bild, rückt sie doch mit Quappi und ihrem Hund auch Beckmann selbst als unsichtbaren Dritten ins Bild. Für die übersichtlich Werkschau hat das Museum acht Arbeiten Beckmanns ausgeliehen, die einen vertiefenden, manchmal auch detektivischen Blick erlauben. Auf den Porträts »Quappi in Blau« und dem Öl-Gemälde »Quappi Beckmann« von 1925 läßt sich viel von

Museum Wiesbaden: Quappi und Max Beckmann, © VG Bild-Kunst

von Kaulbach. Von 1925 an bis zu dessen Tod 1950 in den USA lebte Mathilde Beckmann an der Seite ihres Mannes, dem sie zahllose Male Modell gestanden hat. Wiewohl die Malergattin im Zentrum der Ausstellung »Quappi und Max Beckmann« steht, gilt ihr die Aufmerksamkeit nur vermittelt. Star der übersichtlichen Schau ist vielmehr Max Beckmanns 1926/27 entstandener »Weiblicher Akt mit Hund«. Ein ungemein sinnliches Bild, das den wohlgeformten Körper einer sich ungezwungen auf dem Bett räkelnden, rauchenden Frau zeigt. Der heimliche Blick vom Kopfende spart zwar die Augenpar-

der Präsenz der gerade mal 20 Jahre alten Porträtierten erfahren. Noch Beckmanns »Messingstadt« (1944) verrät unübersehbare kompositorische Parallelen. Nur eines der Gemälde weicht deutlich ab: der »Ochsenstall«, das Beckmann 1933 kurz nach dem Ausstellungsverbot im Atelier von Quappis Vater schuf. Von den fünf eingepferchten Ochsen zeigt nur einer mit störrischem Blick und in wehrbereiter Haltung, daß er die düstere, lichtlose Atmosphäre des engen Verschlags nicht widerstandslos zu ertragen gedenkt. Bis 18. November: Di., Do.: 10–20Uhr; Mi, Fr., Sa., So.: 10–17 Uhr Lorenz Gatt

30

|

Strandgut 09/2012


Musik

Live-Musik-Termine Sa >> 01.09.

Nidderau

Bad Soden

SCHLOSSKELLER WINDECKEN 17.00 h Backdoor Men

QUELLENPARK 11.30 h Wiesbadener Juristenband

Offenbach

Darmstadt AN SIBIN 21.30 h Planet Sulo GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Stella Roin HALBNEUN THEATER 20.30 h The Clouds u. Balu Band

Frankfurt BONIFATIUSPARK RIEDBERG 18.00 h Musikfestival Live im Park: Family of the Year, Morning Boy, Ghost of a Chance DAS BETT 21.30 h 7 Jahre DAS BETT Festival. Tag 6: Rotfront & Balkan Globalbeats Party FRANKFURT ART BAR 20.45 h Peter Glessing Swingtett JAZZKELLER 21.00 h »Apropos Jazz« Nanni Byl (voc) & The J Hatch Trio MAMPF 20.30 h Cat Crown MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Roughhouse SPRITZEHAUS 21.00 h The Streamers

Hanau AMPHITHEATER 17.00 h ASP - vs. Asps Von Zaubererbrüdern REMISENGALERIE IM SCHLOSS PHILIPPSRUH 20.00 h Häder & Bänd feat. Susanne Grawe und Frank Itt „alles verbluest“

Langen LANGE(N) MEILE 2012 20.30 h Womannoise, Künstlerinnen und Künstler aus dem Jugendzentrum Langen, Markus Striegl & Frank Pieper, Tommy Scharf, Jonas Singt, Tiger Tango, Acoustic Inside,

Mainz

HAFEN2 17.00 h Susie Asado

Mo >> 03.09. Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands

Frankfurt BROTFABRIK 20.00 h Sons of Noel and Adrian (GB) DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Alex Boy THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening BluesSession

Schwalbach BüRGERHAUS SCHWALBACH 20.00 h Ragtime Society Frankfurt

Wiesbaden MUSEUM WIESBADEN 20.00 h Fluxus - Faking of

Di >> 04.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h The Temptations rev. - feat.: Richard Street (USA)

Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Elias“Fuzzy“ Dahlhaus Quartett

Frankfurt DAS BETT 20.30 h Chrysta Bell DREIKöNIGSKELLER 22.00 h La Cholita and the Kreeps FRANKFURT ART BAR 20.45 h Alan Sherry „Smoothies“

VOLKSPARK 19.00 h Runrig

IGNATZ BUBIS-GEMEINDEZENTRUM 20.00 h Heinrich Heine - Lyrik und Jazz m. Felix von Manteuffel (Lesung) + Duo Fragilé (Petra Woisetschläger, Udo Betz) JAZZKELLER 21.00 h Stefanie Hoevel Quartett NACHTLEBEN 21.00 h Wortblind, The Swipes & Marie Wonder ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Session

Mi >> 05.09.

Brotfabrik präsentiert:

Musikfestival Live im Park Fr. 31.8. + Sa. 1.9. | ab 1800 | Bonifatiuspark

Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h The Flower Kings (SWE)

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Hanes Steam MUSEUM KüNSTLERKOLONIE (MATHILDENHöHE) 20.00 h JazzTalk 091 „Happy Birthday Mr. Cage“ mit Barry Guy und Christopher Dell

Frankfurt DAS BETT 20.30 h Angelspit FRANKFURT ART BAR 20.45 h Irish Celtic Music Session INTERKULTURELLE BüHNE 20.00 h Kultursalon m. Lorena Villatoro JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session - Seng · Kuen · Jentzen Trio MAMPF 20.30 h Timberwolf SPRITZEHAUS 21.00 h All Colours SUMMA SUMMARUM 21.00 h Tradjazz & Swing Session

Freitag, 31.8.

Nneka

Gastone | Kaye-Ree Samstag, 1.9.

Family of the Year

Morning Boy | Ghost of a Chance Der Eintritt ist frei. www.riedberg.de

Wiesbaden KULTURPALAST WIESBADEN 20.00 h Stella Roin / In Hope

Offenbach CAPITOL OF 16.00 h Malek Jandali - Benefizkonzert für Syrien HAFEN2 22.45 h Everyone Ewerywhere, Chalk Talk

Rodgau MAXIMAL 20.30 h Eclipse Sol-Air

Rüsselsheim-Königstädten WOHNSTäTTE INSELHOF 19.30 h Fabulous 4 © Anja Conrad

Wiesbaden WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Kosho / Höhn

So >> 02.09. Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Niemandsland Releaseparty m. Vega, Bizzy Montana, Bosca, Timeless & Johnny Pepp DAS BETT 19.00 h 7 Jahre DAS BETT Festival. Tag 7: B.E.E.S. Village, Kokinino Kounty, Four Hout Fellas, Kitschconsoul, Urban Breakbeat Orchestra FRANKFURT ART BAR 20.45 h Happytime Swingers GETHSEMANE KIRCHE 19.30 h Heinz Sauer / Michael Wollny MAMPF 20.30 h The Fabulous Walter Haimann Trio

Susie Asado Weird Folk ist ein schönes Wort. Man könnte es ungefähr so übersetzen: musikalisch passiert nicht viel, textlich macht es nicht besonders Sinn. Niemand beherrscht den Weird Folks hierzulande so wundervoll wie die Berliner Songwriterin Josepha Conrad, die ihr Bühnen-Ich nach einem Gedicht von Gertrude Stein Susie Asado nennt. Im Gepäck hat sie Ukulele, Gitarre, Mini-Gong und den amerikanischen Percussionisten Jason Levis. Dazu singt sie in einer ganz eigenen, oft zwischen Deutsch und Englisch mäandernden Sprache. Das alles Nachmittags um 17 Uhr, auf der Open Air Bühne am Hafenbecken, bei Regen im Haus. Der Eintritt ist frei. tg So., 2.9., 17 Uhr, Hafen 2, Offenbach, Hafen 2a, 069-98558511.

Strandgut 09/2012

|

31


Musik SCHLACHTHOF 20.00 h Omar Rodriguez Lopez Group

Do >> 06.09. Darmstadt OETINGER VILLA 21.00 h No Weather Talks + The Dimensions

Eppstein WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Shannon McNally with Will Sexton and Lisa-Marie Fischer, Mark Evitts & Lester Wallace

Frankfurt BROTFABRIK 20.00 h Inti-Illimani historico (Chile) CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A‘Casa m. Partido Gold FRANKFURT ART BAR 20.45 h Open Stage JAZZKELLER 21.00 h Tony Lakatos Quintett NACHTLEBEN 20.00 h Klassentreffen 2012-Frankfurter Alternative Schule m. Die Traktor, Rekorder & Elfmorgen ROMANFABRIK 20.30 h Plandé-Oberg-Perfido Trio - Touching

Hanau MAINWIESEN SCHLOSS PHILIPPSRUHE 17.00 h 52. Hanauer Bürgerfest m. über 90 Livebands

Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Thomas Koppe

Karben KULTURSCHEUNE KARBEN 17.45 h Endless Summer Open Air m. Supernova Plasmajets, Die Bestien, MBWTEYP, Megakick, 3ling, Inhuman, Stagewar

Mainz KULTURCAFE 19.00 h SPH Bandcontest 2012 m. Ablaze, Common Braxas, Die Gribaldis, Kairos Eight, Max und Pierre, My World set free SCHON SCHöN 21.00 h Der Fall Böse

Neu-Isenburg HUGENOTTENHALLE 19.30 h Haymatlos - ein Liederabend

Nidderau SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Memories of Ireland

Oberursel

Nidderau

ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h The great OF City Blues Duo

SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Jam-Session mit Mark Patrick

Offenbach HAFEN2 21.45 h Zebra and Snake

Oberursel ALT-OBERURSELER BRAUHAUS 20.00 h Irish Folk mit Shebeen Connection

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Nur Kurt

Wiesbaden SCHLACHTHOF 20.00 h We Have Band / Mono Girl

Fr >> 07.09. Aschaffenburg

Sa >> 08.09. Aschaffenburg IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.00 h The Flauer Pauers JUKUZ ASCHAFFENBURG 19.00 h Crackdown, United Blood, Pushed Too Far, Close To Defeat und Blood For Betrayal

Darmstadt 17. WATZEMUSSIGGNACHT 2012 19.00 h An die 30 Bands Open Air und in Gaststätten

ACHTECKIGES HAUS 20.00 h En Haufe Leit - Jatzmussigg AN SIBIN 21.30 h Blunt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Rollin’ Rockets GREEN SHEEP 20.00 h Witchcraft JAGDHOFKELLER 20.30 h Le Cairde

Frankfurt ALTER FALTER 23.00 h Rockin Hop DAS BETT 21.30 h And Also The Trees - Supp.: Sieben DREIKöNIGSKELLER 22.00 h The Pyronix EXZESS 20.00 h Nomeansno (Vancouver) + Affenmesserkampf + Robinson Krause FRANKFURT ART BAR 20.45 h Weil-Kreuscher-Funk Trio JAZZKELLER 21.00 h Tango Transit MAMPF 20.30 h The J-Sound Project MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Quietschboys PONYHOF 22.00 h Moonshake Party m. Mobylettes & Les Kitschenette‘s THE CAVE 21.00 h Timberwolf

Hanau MAINWIESEN SCHLOSS PHILIPPSRUHE 11.00 h 52. Hanauer Bürgerfest m. über 90 Livebands

Karben KULTURSCHEUNE KARBEN 15.00 h Endless Summer Open Air m. Fedora, Speedbottles, Evil Cavies, Egotronic, Exilia, Angry Someones, Drop this, Drei Akkorde Superstars, Montreal, Elfmorgen

Offenbach HAFEN2 22.30 h Bleech

COLOS-SAAL 21.00 h Bosstime - A tribute to Bruce Springsteen IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.00 h Abby Moe

Darmstadt AN SIBIN 21.30 h Andreas Normenace GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Midpoint High JAZZINSTITUT DARMSTADT, GEWöLBEKELLER 20.30 h Johnny‘s Jazz Collection featuring Ewa Novel OETINGER VILLA 21.00 h House Of Wolves + Jason & Theodor

Frankfurt ALTER FALTER 23.00 h Bornheim Blaster DAS BETT 21.30 h The Beauty Of Gemina & Supp.: Tiefenstadt + Aftershow Party ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Apostate + Days of Despite + Acheirus FRANKFURT ART BAR 20.45 h Friday Live Jazz - Heiko Ommert (ts) Jo Gutmann (g) Thomas Schilling (b) Anselm Wild (dr) INTERKULTURELLE BüHNE 22.30 h Kultursalon m. Jonathan Lugo MAMPF 20.30 h Handlebars MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Worst Case SUMMA SUMMARUM 21.00 h DKK-Combo ZOOM 21.00 h Dum Dum Girls

Dirk Marwedel Dirk Marwedel spielt erweitertes Saxophon. D.h., wenig hört sich so an, wie man es von einem Saxophon kennt. Im Grunde ist Dirk Marwedel ein Klangsucher, einer, der abseits aller Konventionen nach musikalischen Spuren fahndet. In Wiesbaden hat man nun mal wieder die Gelegenheit, in diese wundersame, eigene Klangwelt abzutauchen. Marwedel spielt da gemeinsam mit dem Stimmartisten Jaap Blonk und dem Berliner Michael Vorfeld, dessen Spezialität es ist, ein Klanggewebe aus Glühlampen zu erfinden. Herrlich! tg So., 9.9., 20 Uhr, Museum, Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2.

32

|

Strandgut 09/2012


Musik SCHLACHTHOF 19.00 h Mischpoke Invasion Tour m. Geva Alon / Coolooloosh / Trademark / Sharron Levy

HAYNER BURGFEST

Mi >> 12.09.

"URG $REIEICHENHAIN s BIS 3EPTEMBER

Aschaffenburg

Mittelalter-Markt u(ERRENBORNh

COLOS-SAAL 20.00 h Julian Muldoon & Band - supp.: Radio Friendlies (IRL) & Andi K.

Konzerte mit 3CHELMISH &AUN 3AOR 0ATROL u.a. -ITTELALTERLICHER *AHRMARKT

Darmstadt

u$AS 'ILDENSPIELh - Turnier der Kaueute

AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Franz White VINOCENTRAL 18.00 h Hartmut Hillmann Band

Gaukler, Narren, Jongleure, Feuerkßnstler, Schaukämpfer, Feuerwerker, Ritter ...

Frankfurt

Programm und Infos: www.Hayner-Burgfest.de

Rodgau ZUR KREUZUNG 14.00 h Krawall Open Air 2012 m. Adorned Brood, Lay Down Rotten, A Traitor Like Judas, Burden, Bloodwork, Discreation, Curse Of Society, Damnation Defaced, Bodybag, Funeral Fire

Wiesbaden WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Uptown Swingtide

So >> 09.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Cannonball (BE)

Bad Homburg SCHLOSSKIRCHE 19.00 h Reimer von Essen Trio u. Matthias Seuffert

Frankfurt ELFER MUSIC CLUB 20.00 h Fallbrawl + Dirty Fingers + Stab FRANKFURT ART BAR 12.00 h FrĂźhschoppen - Swingstars GETHSEMANE KIRCHE 17.00 h Uli Partheil - Western Circus IGNATZ BUBIS-GEMEINDEZENTRUM 19.00 h David Broza NACHTLEBEN 20.00 h The Solar Penguin Agency Indie Night feat.: Electra, Fellidae & Sep7ember

Mo >> 10.09.

Di >> 11.09.

Darmstadt

Aschaffenburg

AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands CENTRALSTATION 21.00 h RockLounge: Cargo City Akustik Tour 2012

COLOS-SAAL 20.00 h Epiphany Project (USA)

Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Elias“Fuzzy“ Dahlhaus Quartett

Frankfurt DREIKĂśNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Alex Boy MOUSONTURM 21.00 h Pantha du Prince THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening BluesSession TOWERCAFĂŠ 19.00 h The New Orleans Four Plus One

Mainz KULTURCAFE 21.00 h Swingin‘ Utters + A State of Grace + Stage Bottles

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Laibach BROTFABRIK 20.00 h Big Harp (USA) CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A’Casa - FSN FRANKFURT ART BAR 20.45 h Funk5 JAZZKELLER 21.00 h Peter Klohmann & Band ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends 21.00 h JD McPherson SPRITZEHAUS 21.00 h Session

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h Cats on Fire & Felidae

RĂźsselsheim DAS RIND 20.00 h Headspace & Haken Anonymous Visions Tour 2012

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h The Snips & Divided Heaven MUSEUM WIESBADEN 20.00 h blonk/marwedel/vorfeld WALHALLA-STUDIO-THEATER 19.30 h Cargo City - Akustik

Offenbach HAFEN2 20.45 h garda, Electric Ocean People

Do >> 13.09.

Darmstadt KNABENSCHULE 21.00 h Digger And The Pussycats (AUS) & John Paul Keith (USA)

Eppstein WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Modern Earl

Frankfurt

Karben

HAFEN2 17.00 h Roy Davis of the Colorades

KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage

COLOS-SAAL 20.00 h Axxis & Pretty Maids (DK)

MAINWIESEN SCHLOSS PHILIPPSRUHE 10.00 h 52. Hanauer BĂźrgerfest m. Ăźber 90 Livebands

Offenbach

Mainz

Aschaffenburg

Hanau

KULTURSCHEUNE KARBEN 15.00 h Endless Summer Open Air m. Elderstream, Cris Cosmo, Illectronic Rock, 4Lyn, How About Coffee, Stageakes, Instant Liberty, Altedo, Skatastrophe

DAS BETT 20.30 h Kid Kopphausen (Gisbert zu Knyphausen & Nils Koppruch) Supp.: Pascal Finkenauer DREIKĂśNIGSKELLER 22.00 h The Smoking Thompsons & Blash GIBSON 21.00 h Of Monster and Men JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session - Martin Lejeune Trio MAMPF 20.30 h Mozart hat den blues (Mhdb) 2012 PLAZA COMMERZBANKHOCHHAUS 20.00 h RĂźdiger Carl & Sven-Ă…ke Johansson PONYHOF 21.00 h Paula I Karol SUMMA SUMMARUM 21.00 h Swingstars

Big Harp Sie war Bassistin bei Bright Eyes, The Good Life und Azure Ray. Nun macht Stefanie Drootin-Senseney mit ihrem Mann Chris Senseney gemeinsam Musik. The Big Harp nennen sie ihr kleines, schĂśnes Projekt. Vor drei Jahren haben sich beide kennengelernt, er aus einem Kaff in Nebraska, sie aus Los Angeles, verliebten sich, bekamen einen kleinen Jungen, heirateten, bekamen ein kleines Mädchen, grĂźndeten eine Band. Nun sind sie die neuen Stars auf dem legendären Saddle-Creek-Label, mit unaufgeregten, groĂ&#x;artigen Songs, so wie man sie von Townes van Zandt oder Nick Cave kennt. tg Di., 11.9., 20 Uhr, Brotfabrik, Frankfurt, Bachmannstr. 2-4, 069-24790800.

CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A‘Casa m. Partido Gold DAS BETT 20.30 h Principe Valiente + Supp.: Low Fi FRANKFURT ART BAR 20.45 h Open Stage JAZZKELLER 21.00 h Yelena Jurayeva - Izabella Effenberg MOUSONTURM 21.00 h Bernadette la Hengst NACHTLEBEN 21.00 h Meezy & special guest ROMANFABRIK 20.30 h Volker Rebell & Lonely Hearts Club Band - Paul McCartney: Yesterday & Today

Calexico 20. September 2012 05.09. Horst Evers 14.09. TV Noir Konzert #6 mit Alin Coen Band & Naima Husseini 17.09. De Phazz 18.09. Luka Bloom 22.09. Mellow Weekend: Tom Wax und Marusha 26.09. Kirsten Fuchs & Volker Strßbing 29.09. 6-Zylinder 01.10. Roger Willemsen 04.10. Luciana Souca & hr Bigband 04.10. Ick Hans Liberg (darmstadtium) 10.10. Hewar [Dialog]: Med Fusion Orchester 13.10. Hewar [Dialog]: Ibrahim Maalouf 16.10. Tina Dico (Staatstheater Darmst.) 18.10. Herman van Veen (darmstadtium) 19.10. Hagen Rether (Staatstheater Darmstadt) 20.10. Dota und die Stadtpiraten 21.10. Saga 22.10. Crippled Black Phoenix 24.10. GÜtz Alsmann 25.10. Marla Glen & Band 26.10. Rßdiger Nehberg 27.10. Hewar [Dialog]: Le Trio Joubran 31.10. Jazzkantine 01.11. Johnny Winter Band 02.11. Archive 03.11. Kari Bremnes 08.11. Oscar D’León 11.11. Lambchop 14.11. Eric Bibb & Habib KoitÊ 17.11. Marlene Jaschke (Staatstheater Darmstadt) 18.11. Anne Clark 25.11. Orquesta Buena Vista Social Club feat. Omara Portuondo (Staatstheater Darmstadt)

Hanau AMPHITHEATER 19.30 h Roger Hodgson

Mainz CHRISTUSKIRCHE MAINZ 20.00 h „Bigband meets Gospel“ - Konzert mit dem m.s.schmittjazzorchester M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Mayence Acoustique Madhorse

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV

Strandgut 09/2012

|

33


Musik

CD-Besprechungen

Nidderau

WOLLY'S

SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Jam-Session mit P.C. Bryant

Schallplatten- & CD-Börse

Oberursel

So. 16.09.2012 11–16 Uhr

ALT-OBERURSELER BRAUHAUS 20.00 h Pop, Jazz & Blues mit Jay Schreiber

DVD-/Blu-Ray & Comic-Börse

FRANKFURT, Jahrhunderthalle

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Andreas Kümmert

Rauenthal

Ariel Pink’s Haunted Graffiti: Mature Themes (4AD / Beggars Group) © Piper Ferguson

Wiesbaden MUSEUM WIESBADEN 20.00 h Same River

Er sei der letzte Spinner, schrieb ein Kollege mal vor Jahren über ihn. Da ist was dran. Mindestens ist Ariel Pink, der eigentlich Ariel Marcus Rosenberg heißt und 1978 in Los Angeles geboren wurde, der größte Rollenspieler des Indie Rocks. Ein Gaukler und Jongleur, der hier ein Progrock-Schnipsel, da ein Stück Westcoast-Seligkeit, dort ein paar Sixties-Pop-Fragmente mitsamt eines Frank-Zappa-Zitats in die Luft wirft und mit ihnen so lange herumwirbelt, bis so etwas wie ein Song herauskommt. Ariel Pinks Alben, die er meist mit seinem Quartett Ariel Pink’s Haunted Graffiti aufnimmt, sind deshalb auch nie zu greifen und springen eher wild umher. Das ist bei Mature Themes nun nicht anders. Vielleicht ist es sogar nochmal disparater, sperriger. Das passt insofern, weil Ariel Pink’s letztes Album in der Szene ziemlich hoch gehandelt wurde, also muss man jetzt ja mal allen zeigen, dass man nicht dazu gehört. Oder wenigstens nicht leicht zu haben ist. Wen das alles nicht stört, der findet in Mature Themes einen Ozean an Ideen und Möglichkeiten und in »Early Birds of Babylon« einen der schönsten Bassläufe seit Jahrzehnten. Tim Gorbauch

Yeasayer Die 80er, da sind sie wieder. Großer Elektro-Pop, klug weitergesponnen, ein bisschen klebrig vielleicht, aber ziemlich unwiderstehlich. Als ‚Hyperdelic’ beschreibt Frontmann Chris Keating die Musik seiner BrooklynCombo Yeasayer, was eine ganz schöne Beschreibung für die hektische, im Innern unruhig vibrierende Entschleunigung ihrer Songs ist. Auf dem ihrem dritten Album, Fragrant World, klingt manches zu seicht und einfallslos (Longevity), manches schlicht grandios (Finger never bleeds).

Maximilian Hecker

Maximilian Hecker: Mirage of Bliss (Blue Soldier Records)

Ende der 90er Jahre war er die größte denkbare Entdeckung. In den Hackeschen Höfen sang er OasisSongs, nur zwei Jahre später fand sich sein Debütalbum in der New York Times als eine der zehn wichtigsten Platten des Jahres wieder. Maximilian Heckers Musik war von zartem Bombast und einer geradezu unstillbaren Sehnsucht nach Kitsch und Ruhe getragen. In Japan lieben sie ihn dafür immer noch. Hier bei uns ist es ruhiger um Hecker geworden. Deswegen erscheint parallel zu seinem neuen, wie immer traumverhangenen Album auch seine Autobiografie: The Rise and Fall of Maximilian Hecker (Schwarzkopf & Schwarzkopf).

The Touré-Raichel Collective

The Touré-Raichel Collective: The Tel Aviv Session (Cumbancha)

34

|

Wer nach neuen musikalischen Impulsen sucht, der geht schon längst nicht mehr nach Jamaika oder nach Indien. Mali, dieses wunderschöne, gerade so schrecklich gebrochene Land inmitten Afrikas, ist das neue Ding. Blur-Mastermind Damon Albarn war vor Jahren schon da, jetzt hat sich der israelische Superstar Idan Raichel mit dem Gitarrenvirtuosen Vieux Farka Touré, Sohn des einzigartigen Ali Farka Touré, zusammen getan. Die nun auf CD veröffentlichten Tel Aviv Sessions fließen mit immenser Gelassenheit zwischen den Welten. tg

Strandgut 09/2012

Seligenstadt SCHALANDER DER BRAUEREI GLAAB 20.00 h JMB - Jan Masuhr Band + Gäste

Gaukler und Jongleur

Yeasayer: Fragrant World (Mute)

KULTUR- UND TAGUNGSHAUS RAUENTHAL 20.00 h Donati Swing Ensemble

NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 21.00 h Donati Swing Ensemble SHOWBüHNE MAINZ 20 h Claudia Carbo: Swing & Latin Night 20 h Claudia Carbo: Swing & Latin Night

Aschaffenburg

STEINBRUCH-THEATER 20.00 h Bloodfest Tour 2012 m. Excrementory Grindfuckers, Debauchery - Special Guests: Soulbound, Legal Hate

SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Jim Kahr Band (USA) mit Willi Wagner

COLOS-SAAL 21.00 h Stahlmann - supp.: Maerzfeld JUKUZ ASCHAFFENBURG 19.00 h SPH Bandcontest m. AssElAss, DestroyedSettings, Dynyle, Five, Jarsmen Dar, Strapped Illa 20.00 h Double Trouble m. Red Monks (AB) u. Scüm (F)

Oberursel

Darmstadt

DAS RIND 20.00 h Point Of Ignition, Rising Anger, Surbiac & special support

AN SIBIN 21.30 h Rave Fruit CENTRALSTATION 19.30 h TV Noir Konzerte #6 mit Alin Coen Band + Naima Husseini GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h Fall Silent + Admiral Camilla 22.00 h Funkothron JAZZINSTITUT DARMSTADT, GEWöLBEKELLER 20.30 h Rainer Wieczorek „Freie Hand“ (Buchpräsentation) m. Heinz Sauer (sax) & Bob Degen (p) KNABENSCHULE 20.30 h Mariëlla Tirotto & the Blues Federation

Frankfurt ALTER FALTER 23.00 h Punky and Brain BROTFABRIK 20.00 h HMBC (A) DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Westend Desaster ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Burning Heads FRANKFURT ART BAR 20.45 h Harry Kaey (voc) Jogi Kirschner (p) Thomas Schilling (b) Peter Fahrenholz (dr) KRIEGKSTR. 12 21.00 h AkustikSession MAMPF 20.30 h Russenpop & Jazz porusski mit Waldemar Tschirkov SUMMA SUMMARUM 21.00 h Meetoo Jazzquartett

ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Tobias Wessel

Offenbach HAFEN2 21.45 h Jeffrey Lewis & The Junkyard

Rüsselsheim

Sa >> 15.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h AB/CD JUKUZ ASCHAFFENBURG 19.30 h German-Mexican Metal Night m. Forbidden Daser, Cervet u. Split Heaven

GOLDENE KRONE (SAAL) 20.00 h Benefiz: Safer Rock Vol. III Komma 5 mit Flint, man-E-Faces, 10 Cent Janes, Voice Of Treason & Shawn 22.00 h Timberwolf GREEN SHEEP 20.00 h Kirbanu JAGDHOFKELLER 20.30 h Séférian KNABENSCHULE 20.00 h Reunion Rocks! m. Blofeld, Decubitus, Silverscope, Ninos Santos, Planet Ersag, Beggarman´s Curse, Woody, Skyle, Purge 21.00 h Disanthrope & Derelyction

Frankfurt

SCHEUER WöRSDORF 21.00 h farfarello m. DIA

Mainz

Hanau

FRANKFURTER HOF 20.00 h Drums United M8-CLUB 21.00 h Shattered Lions, Snakes and Lions, Awake the Mutes, Back at Sea

AMPHITHEATER 19.30 h Dieter Thomas Kuhn & Band BRüCKENKOPF 20.00 h Duffhues

AMPHITHEATER 19.30 h Dieter Thomas Kuhn & Band JAZZKELLER HANAU 21.00 h P.C. & The Fabolous Groovemasters

Hattersheim FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Sun4Jam

Idstein

NEUE STADTHALLE LANGEN 20.00 h Sommernachtsball m. d. Big Band Route 66

Mainz ATELIER CHRISTIANE SCHAUDER 20.00 h Conny Bauer (Posaune) solo BAR JEDER SICHT 15.00 h Straßenfest m. Rouge Baiser, Antenne Lila und Sugar of the Universe CHRISTUSKIRCHE MAINZ 20.00 h Opstand Gospel Choir und Colours of Gospel M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Jazz Initiative Mainz - Chapelle d‘Amour

Mühlheim-Dietesheim ARTIFICIAL FAMILY E. V. 20.30 h International Summerbeat Festival m. Rockformation Diskokugel, Transmitter

Offenbach DEUTSCHES LEDERMUSEUM 20.00 h „Tribal Passion“ Tanzshow mit Live-Musik v. Line Lamm & Band HAFEN2 23.15 h Sunday Chocolate Club

Rodgau MAXIMAL 20.30 h Sumner‘s Tales

Wiesbaden Darmstadt

BROTFABRIK 20.00 h Cyminology DAS BETT 21.00 h The Punch ‚n‘ Judy Show ELFER MUSIC CLUB 21.00 h We Ride JAZZKELLER 21.00 h Tizian Jost Quartett MAMPF 20.30 h Donkersloot Uphoff Quartett MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Purple Rising PONYHOF 22.00 h Balkan Bhangra SAALBAU BORNHEIM 20.30 h 20 Jahre - "Hier sind wir!" Female World- & Soul-Music mit Kick La Luna SPRITZEHAUS 21.00 h s.a.l.

Hanau

Langen

Mühltal/Nieder-Ramstadt

Nidderau

Fr >> 14.09.

JAZZKELLER HANAU 21.00 h Rainer Weisbecker ‚Mainhattan Blueswalzer‘

KLANGWERK-MITTE 20.00 h Christoph Stiefel Inner Language Trio THALHAUS E. V. 20.00 h Benefiz Jazz m. Gee Hye Lee‘s „Geenius Monday“ WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.30 h Poftrer‘s Electric Ju-Ju

So >> 16.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Flying Colors (USA) - supp.: Beardfish (SWE)

Frankfurt HERRNGARTEN 11.00 h Nobby & The Bobcats

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Monsters of Liedermaching ELFER MUSIC CLUB 20.00 h American Me + Give Em Blood + Sience of Sleep + Bedlam Broke Loose FRANKFURT ART BAR 12.00 h Taunus Big Band Brunch GALLUS THEATER 20.00 h Die Acht Ohren und Tülay Yongaci GETHSEMANE KIRCHE 19.30 h Michael Wollny‘s [em] HESSISCHER RUNDFUNK 10.00 h Backstage für alle JAZZKELLER 20.00 h Conny Bauer · Solo Posaune MAMPF 20.30 h Jens Dörr Trio NACHTLEBEN 21.00 h Simon Reverb & NullSchwerkraft


Musik Langen

Hanau

NEUE STADTHALLE LANGEN 11.00 h Peter Glessing - JazzFrühschoppen

JAZZKELLER HANAU 21.00 h Moni‘s Jazz-Jam

Mainz

SCHLACHTHOF 20.00 h Intergalactic Lovers / Boo Hoo

FRANKFURTER HOF 20.00 h Tam Tam Magic NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 10.00 h Frenzl/Kolloch - Duo

Mühlheim-Dietesheim

Wiesbaden

Aschaffenburg

Offenbach

Darmstadt

HAFEN2 16.00 h Mine

CENTRALSTATION 20.00 h Luka Bloom: The Heart Man Tour 2012 GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Krone Old Stars Orchestra OETINGER VILLA 21.00 h Busdriver

SCHLACHTHOF 20.00 h Banner Pilot / Elway / Ghost Of Chance

)5$1.)857

Di >> 18.09.

ARTIFICIAL FAMILY E. V. 14.00 h International Summerbeat Festival

Wiesbaden

%5812 -21$6 $OWH 2SHU

COLOS-SAAL 20.00 h Nighthawks

2%(5856(/

6WDGWKDOOH 2))(1%$&+ &DSLWRO BODO WARTKE 09.11. FRANKFURT Jahrhunderthalle BÜLENT CEYLAN 15.11. FRANKFURT Fraport Arena MAREK FIS 12.10. NEU-ISENBURG Huha NICOLAI FRIEDRICH 08.11. FRANKFURT Alte Oper SWEET SOUL MUSIC REVUE 27.10. OFFENBACH Capitol URBAN PRIOL 09.+16.01. FRANKFURT Jahrhunderth.

Tickets zum Selbstausdrucken unter www.s-promotion.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06102 - 77 66 5

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands CENTRALSTATION 20.30 h De Phazz: Audio Elastique Tour 2012 + Special Guest

Frankfurt ALTE NIKOLAIKIRCHE 20.00 h „Swing tanzen verboten“ - Gesprächskonzerte mit Emil Mangelsdorff DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Interplay PONYHOF 20.00 h Ben Caplan THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening BluesSession ZOOM 21.00 h Wovenhand

BATSCHKAPP 19.30 h Serum114 BROTFABRIK 20.00 h Felix Meyer CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A‘Casa - Lady Birds FRANKFURT ART BAR 20.45 h Jazz Minds INSTITUTO CERVANTES 20.00 h Michael Sell und Ensemble KIRCHE ST. JAKOB 20.00 h „Swing tanzen verboten“ - Gesprächskonzerte mit Emil Mangelsdorff MOUSONTURM 21.00 h Stereo Total ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Session ZOOM 21.00 h Speech Debelle

Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Alf Ator

Darmstadt CENTRALSTATION 20.30 h Calexico - Support: Laura Gibson

Frankfurt

Frankfurt

Mo >> 17.09.

Do >> 20.09.

Mainz

Darmstadt

SCHON SCHöN 21.00 h Kristofer Aström

AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Die fürchterlichen Fünf GREEN SHEEP 20.00 h Paddy Schmidt

Offenbach CAPITOL OF 20.00 h The Temper Trap HAFEN2 20.00 h Dad Rocks!, J. Allen

Mi >> 19.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Don Airey & Band (GB) HOFGARTEN KABARETT 20.00 h Frank Keller: Acoustic Lounge: „A Tribute to Soul, Jazz & Blues“ feat. Jessica Born + Max Hirschberg

Frankfurt DAS BETT 20.30 h Blaudzun FRANKFURT ART BAR 20.45 h Irish Celtic Music Session GETHSEMANE KIRCHE 19.30 h Tony Lakatos Quintet JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session - Daniel Stelter (guitar), Florian Werther (bass), Axel Pape (drums) MAMPF 20.30 h Soundwichmaker NACHTLEBEN 21.00 h Errorhead

SUMMA SUMMARUM 21.00 h Soul Jazz Jam ZOOM 21.00 h Introducing Tour: Icona pop, Clock Opera, Foxes

Mainz FRANKFURTER HOF 20.00 h Anna Maria Jopek KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage

HAFEN2 20.45 h The Wooden Sky, Evening Hymns

SCHLACHTHOF 20.00 h Nagel / Cannon Bros

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Lydie Auvray

Mainz

Offenbach

Wiesbaden

BATSCHKAPP 20.00 h Celo & Abdi CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A‘Casa m. Partido Gold DAS BETT 20.30 h Abendroth - Supp.: Robert Oberbeck FRANKFURT ART BAR 20.45 h Open Stage INSTITUTO CERVANTES 20.00 h hr-Bigband m. Miguel Zenón, Altsaxofon JAZZKELLER 21.00 h Juliana Da Silva e Amigos do Brasil PONYHOF 21.00 h Ellen Klinghammer ROMANFABRIK 20.30 h Pigor & Eichhorn - vol. 7 ZOOM 21.00 h Crocodiles, Gallon Drunk, House Williams

M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Mayence Acoustique Songs in a small room

Mühlheim SCHANZ 19.00 h Latino Total

für Frank furt und Rhein -Main

BÜRGERHÄUSER DREIEICH

DAS KULTURMAGA ZIN

VERLOSUNG

Faust Die Filme des Russen Alexander Sokurow sind schwer zugänglich, auch seine »Faust«-Verfilmung, die man tunlichst nicht mit dem GründgensFilm vergleichen oder gar verwechseln sollte. Sein »Faust« handelt von der Beschaffenheit der Macht, ebenso wie die Vorgänger seiner Tetralogie, in denen die historische Figuren Adolf Hitler (»Moloch«, 1999), Wladimir Lenin (»Taurus«, 2000) und Kaiser Hirohito (»Die Sonne«, 2005) auf kryptische Weise porträtiert wurden. In Venedig gab es 2011 den Goldenen Löwen dafür und Jurypräsident Darren Aronofsky sagte: »Es gibt Filme, die dein Leben für immer verändern. Dies ist einer dieser Filme.« Wir verlosen 3 DVDs mit dem Film mit Bonusmaterial.

Tel. 06103 / 60000 Di, 04. September, 21 h TRAGIKOMÖDIE* Fr, 07. September, 14.45 h KINDERKINO ZAUBERKUGEL* Animationsfilm, empf. ab 6 Jahre Di, 11. September, 21 h DRAMA* Di, 18. September, 21 h DOKUMENTATION* In Kooperation mit Eine-Welt-Verein Oberursel Di, 25. September, 20.30 h FILMREIHE KINO & PSYCHE* In Kooperation mit Sozialpsychiatrischer Dienst Hochtaunus, Diakonisches Werk Hochtaunus, Casa Reha-„Haus Altkönig“ Oberursel, JJ Bad Hombug

KÖNIG ÖDIPUS von und mit

Bodo Wartke Fr. 14. - So. 30.9.2012 Städtische Galerie

KUNSTTAGE DREIEICH Eröffnung: 13.9., 19 Uhr Fr. 21.9.2012, 20 Uhr

EURE MÜTTER Ohne Scheiß: Schoko Eis!

So, 30.September, 11.30 Uhr FRÜHSTÜCKSKINO* FEEL-GOOD MOVIE Inkl. großem Frühstücksbuffet- Kartenreservierung unter 06171 636 930

*Als Spielstätte der nicht-gewerblichen Filmarbeit unterliegen wir einem Werbeverbot, die Filmtitel können unter 171 / 63 69 30 erfragt werden.

h ib Sie i bi Schreiben bis 10. 9. eine Postkarte an Strandgut Verlag, Postfach 900 709, 60447 Frankfurt oder ein E-Mail an verlosungen@strandgut.de mit dem Kennwort »Faust«.

Fr. 7.9.2012, 20 Uhr

Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel / Ts., Tel. 06171/ 636930, www.portstrasse.de

VORSCHAU Sa. 6. + So. 7.10.2012 MINERALIENTAGE Di. 9.10.2012, 20 Uhr FLORIAN SCHROEDER So. 14.10.2012, 20 Uhr 40 Jahre RED HOT HOTTENTOTS Do. 8.11.2012, 20 Uhr CARA

Strandgut 09/2012

|

35


Musik für Frankf urt und Rhein -Main

DAS KULTURMAGA ZIN

germaniastrasse Das neue Kulturwerkstatt-Programm ist soeben erschienen! Kostenloser Versand auf Anfrage. 15. Hessische Frauen Musik Woche (Frauen Musik Büro, Waggong) Achtung: Noch Plätze frei im Jazzensemble, im Percussionund im Vokalensemble! 30. September bis 6. Oktober, Landesmusikakademie Hessen (Schlitz) In Ensembles mit unterschiedlichen stilistischen Schwerpunkten (Motown Soul, Vokalensemble, Jazz und Collage, Groovin´ Sound (Percussion), Jazz, Modern Pop/Rock) werden unter Anleitung von Profimusikerinnen Arrangements gemeinsam erarbeitet und auf einem Abschlusskonzert präsentiert. Das Programm kann im Internet unter www. frauenmusikwoche.de eingesehen werden. Leitung: Petra Eisend, Susanne Hanke, Katrin Remmert,Almut Schlichting, Olivia Trummer, Reinette van Zijtveld-Lustig; Teilnahmegebühr: 530 Euro, für Nachwuchs-Musikerinnen 355 Euro Bluesharp für EinsteigerInnen 8. und 29. September, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Der Kurs vermittelt alles, was man braucht, um nach ein paar Tagen oder Wochen auf einer Blues-Session mitspielen zu können. Unterrichtsmaterialien, Demo- und play alongKassette inklusive. Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr: 85 Euro, ermäßigt 60 Euro Best Of Classic Rock Guitar Riffs 8. September, 12.00 bis 18.00 Uhr "Ich will doch nur spielen!" ist das Motto dieses Workshops. Classic Rock, das heißt Deep Purple, AC/DC, Led Zeppelin, Beatles, Lenny Kravitz, Queen, The Who, Rolling Stones... Wir lernen die besten Original-Riffs von einigen der absoluten Kracher des Genres! Auf einer DVD werden alle Riffs vorgespielt und genau erklärt. Leitung:Andi Saitenhieb;Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro; Zusatzkosten: 15 Euro für Noten/Tabs und DVD (im Kurs zu zahlen) Afrikanisches Trommeln auf der Djembe 8. September, 12.00 bis 17.00 Es werden traditionelle Rhythmen aus Westafrika auf der Djembe gespielt. Das Erlernen dieser Rhythmen erlangen die TeilnehmerInnen einen Einblick in die afrikanische Musikkultur und schult ihr Rhythmusgefühl durch das polyrhythmische Spiel in der Gruppe. Neben der Vermittlung grundlegender Spieltechniken steht das Erlernen verschiedener Rhythmen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Djembe kann gegen eine Gebühr von 5 Euro ausgeliehen werden. Leitung: Aziz Kuyateh; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Afrikanisches Trommeln auf der Djembe für Fortgeschrittene 9. September, 12.00 bis 17.00 Für alle DjembespielerInnen, die ihre Kenntnisse der traditionellen Rhythmen aus Westafrika vertiefen und ihre Schlagtechnik verbessern wollen. Leitung: Aziz Kuyateh; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Bass für AnfängerInnen 15. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Eingeladen sind BassanfängerInnen aller Stilrichtungen, die sich Anregungen holen möchten, um ihr Bassspiel zu verbessern. Anhand praktischer Übungen werden Fragen zum Instrument, zu timing, groove, Technik, Zusammenspiel in der Band und zur Improvisation bearbeitet. Leitung: Susanne Peusquens;Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Grundkurs Gehörbildung (Waggong) Beginn 19. September; mittwochs 18.30 bis 19.30 Uhr Systematisches Gehörtraining, das beim Erkennen einzelner Intervalle und einfacher Akkorde anfängt und zum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auch das Erkennen von Rhythmen und Takten wird geschult. Leitung: Walter Haimann; Gebühr: 95 Euro, ermäßigt 70 Euro Die Farben des modernen Blues Beginn voraussichtlich am 19. September, 14tägig mittwochs 19.30 bis 22.30 Uhr Von der Tradition zur Moderne: wie kann ich meine Bluesimprovisationen moderner gestalten? Gemeinsam werden bekannte Bluesthemen z. B. von Thelonious Monk, John Coltrane, David Liebman, Frank Zappa erarbeitet und gespielt. Hin zu freier Bluesimprovisation und dem Integrieren modernen Harmonien im Stil Messiaens oder Bartoks und zum Arbeiten mit Polytonalität. Wir entdecken einen neuen Blueshorizont. Für alle Instrumente. Leitung: Eric Plandé; Teilnahmegebühr: 44 Euro, ermäßigt 36 Euro monatlich Stimmbildung und allgemeine Gesangstechniken für SängerInnen 22. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Ein Intensivseminar in kleiner Gruppe. Auf der Basis von funktionaler Stimmbildung und Elementen aus klassischer und Jazz/Pop-Gesangspädagogik können neue Techniken entwickelt und bestehende Fähigkeiten vertieft und erweitert werden. Leitung: Lil von Essen; Teilnahmegebühr: 60 Euro, ermäßigt 50 Euro Saxophonworkshop: Mit dem Körper spielen 22. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Verspannungen im Körper, falscher Umgang mit dem Atemsystem etc. haben Auswirkungen auf Sound, Intonation, musikalische Ausdrucksfähigkeit. Es wird ein Weg gezeigt, wie man weniger gegen, sondern mehr mit dem Körper

36

|

Strandgut 09/2012

spielen kann. Leitung: Christian Schröder; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Joe Zawinul-Ensembleworkshop 22. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Über Jahrzehnte war Joe Zawinul eine feste Stimme in der Welt des Jazz. Ob souljazzig, als Mitbegründer des Jazz Rock oder als Bandleader, als Instrumentalist und Komponist setzte er markante Akzente. In diesem Workshop widmen wir uns Joes Kompositionen aus verschiedenen „Epochen”, z. B. Walk Tall (Cannonball Adderly), In A Silent Way (Miles Davis) und Birdland (Weather Report). Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro ’Ukulele for Newbees and Birds 22./23. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Eine ’Ukulele ist leicht zu spielen und macht eine Menge Spaß. In diesem Kurs werden grundlegende Techniken zum Spiel des hawaiianischen Kultinstruments vermittelt. Dabei wird man schnell bemerken, dass eine ’Ukulele kein Kinderspielzeug, sondern ein vollwertiges Musikinstrument ist. Leitung: Jan Händschke; Teilnahmegebühr: 95 Euro, ermäßigt 70 Euro Jazztheorie & Improvisation 23. September, 12.00 bis 18.00 Uhr; für 15 – 18jährige Anhand konkreter Stücke und Übungen lernen wir, wie man sich mit Hilfe von jazztheoretischem Wissen (Skalen, Akkordverbindungen, Formen) und Hören Schritt für Schritt ein neues Stück erschließt und welche verschiedenen Möglichkeiten (Motive, Patterns) es gibt, über Akkorde zu improvisieren. Voraussetzung: gute Grundkenntnisse am Instrument und Improvisationserfahrung. Für alle Instrumente. Leitung: Eric Sons; Teilnahmegebühr: 30 Euro, ermäßigt 25 Euro Die Flöte im Jazz: Ensemblekurs 28. September, 12. Okt., 9. Nov., 7. Dez., jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr Dieser Flöten-Kurs bietet die Möglichkeit im Ensemble zu spielen, neue Stücke kennen zu lernen, theoretische Kenntnisse zu erwerben und zu vertiefen, praxisorientiert an Stücken zu üben und mal an einem Stück "dran zu bleiben", Rhythmik und Phrasierung zu üben, andere FlötistInnen kennen zu lernen. Über die Zeit hinweg wird ein Repertoire erarbeitet. Leitung: Stephanie Wagner;Teilnahmegebühr: 105 Euro, ermäßigt 80 Euro Session für Jugendliche 28. September, 17 bis 19 Uhr, für 11- 14jährige Raus aus dem Kämmerchen! Du stehst auf Linkin Park, Billy Talent, White Stripes, Red Hot Chilli Peppers? Du spielst Gitarre, Bass, Schlagzeug oder kannst ordentlich schreien? Du willst mal so richtig in voller Lautstärke mit Band abgehn! Dann bist du in dieser Session genau richtig! Für alle, die endlich mal in einer Band spielen wollen. Leitung: Susanne Peusquens, Eintritt frei Die Bunker-Session 28. September, ab 19.30 Uhr; Eintritt frei Eine Jazz/Fusion/Free-Session für Jugendliche & Erwachsene, AnfängerInnen & Fortgeschrittene! Hier kann man sich an Jazzstandards, Blues und Soul/Funk Classics erproben.Auch freie Improvisationskonzepte können ausprobiert werden. Tango-Ensembleworkshop 29. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Auf diesem Workshop werden wir ein oder zwei Arrangements erarbeiten, die auf das spielerische Niveau der KursteilnehmerInnen abgestimmt werden; teilnehmen können Schlagzeug, Percussion, Harmonieinstrumente, Streich- und Blasinstrumente sowie Gesang; Grundkenntnisse am Instrument werden vorausgesetzt. Leitung: Daniel Adoué; Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro KONZERTREIHE KLANGRÄUME : Moina & The Bass Samstag, 29. September, 20.30 Uhr; Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, für Kinder und Jugendliche frei Manchmal braucht es nicht mehr als die Reduzierung auf das Wesentliche. Besonders, wenn es sich dabei um eine grandiose Frauenstimme und einen virtuos gespielten Kontrabass handelt. Moina Erichson am Mikrofon, Norbert Dömling am Bass - ein Duo, das sich nicht nur durch musikalische Expertise, sondern auch durch eine erfrischende Offenheit in der Auswahl seiner Songs auszeichnet, … die dem Publikum einen ganz neuen Zugang zu vertrautem Repertoire erlaubt. Aus diesem Zusammenspiel entsteht ein unverwechselbarer Unplugged-Sound, der mit Rhythmuswechseln und unerwarteten Style-Crossovers auf minimalistische, aber authentische Weise beeindruckt. (Hendrik Halstenberg) Musiktag für Mädchen und junge Frauen (rocketta/Waggong, Jugendhaus Heideplatz, Frauenmusikbüro) 29. September, 11.00 bis 17.00 Uhr Es können Instrumente wie E-Gitarre, Keyboard, Percussion ausprobiert und gleich Erfahrungen

im Bandspielen (Rock/Pop) gemacht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren. Teilnahmegebühr: 10 Euro; Infos und Anmeldung: Jugendhaus Heideplatz, Schleiermacherstr. 7, Tel. 069/ 499 07 11 Bongo-Schnuppertag 30. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Die Bongo ist eine Trommel mit vielen Tönen und Sounds. Um sie zu erzeugen, werden verschiedene Spieltechniken benötigt. Diese sowie die verschiedenen Grundrhythmen/Marchas werden an diesem Tag gezeigt. Leitung: Juan Bauste Granda, Teilnahmegebühr 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Cajon-Workshop 30. September, 12.00 bis 18.00 Uhr Eine einfache Holzkiste verwandelt sich in ein vielfältiges Perkussions-Instrument - auf der Cajon lassen sich viele verschiedene Trommel-Rhythmen bis hin zu Schlagzeug-Grooves spielen. Bei diesem Workshop werden Spieltechniken vermittelt und einige „Grooves“ geübt. Moderne und traditionelle Rhythmen aus verschiedenen Teilen der Erde werden behandelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Florian Dreßler;Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt 40 Euro Einführungskurs für Jazzpiano 30. September, 7., 14., 21. und 28. Oktober; 13.00 bis 16.00 Uhr Ein Kurs für Leute, die auf dem Klavier etwa vier bis fünf Jahre Unterricht hatten, schon immer Jazz spielen wollten, aber keinen richtigen Zugang dazu fanden. Die Inhalte der Unterrichtseinheiten sind: 1.) Akkordfamilien & Voicings; 2.) Blues, Souljazz & Rhythmus beim Begleiten; 3.) Spielen von Jazz-Standards im Solopiano-Stil & Beginn: Improvisation; 4.) Improvisation mit Pentatonik, Bluesskala, dorischer Skala, Arpeggien & BebopSkala; 5.) Zusammenfassung, Übeanleitungen, Buchempfehlungen, Tipps & Tricks & Licks. Die Termine können auch einzeln belegt werden. Leitung: Philip Wibbing; Teilnahmegebühr 140 Euro, ermäßigt 120 Euro; bei Buchung einzelner Termine: 35 Euro, erm. 30 Euro pro Termin Instrumentalkurse für Kinder und Jugendliche: Flöte, Saxophon, Trompete, Bass, Klavier, Schlagzeug, Percussion Termine nach Vereinbarung Die Kurse können sowohl von AnfängerInnen als auch von Kindern und Jugendlichen mit Vorkenntnissen belegt werden. Ob Jazz, Pop oder Klassik, auf die bevorzugte Stilrichtung wird eingegangen. Leitung: Sachiko Yoshida, Savac Bayrak, Martin Krämer, Susanne Peusquens, Theodor Scheibling, Philip Wibbing, Jens Biehl, Uta Wagner, Giovanni Gulino, Florian Dreßler u. a.; Teilnahmegebühr 64 Euro, ermäßigt 56 Euro monatlich Jazz-Ensemblekurse vierzehntägig dienstags oder donnerstags abends 19.30 bis 22.30 Uhr Es geht um die Gestaltung der Probenarbeit, das Zusammenspiel, den Repertoireaufbau sowie um Fragen von Rhythmik, Harmonielehre, Improvisation. Der Kurs umfaßt monatlich zwei mal vier Unterrichtsstunden. Leitung: Jürgen Salerno;Teilnahmegebühr: monatlich 40 Euro, ermäßigt 34 Euro Jazz & Blues Band für Jugendliche dienstags 16.00 bis 18.00 Uhr; Beginn nach Vereinbarung; fortlaufender Kurs; für 12 - 16jährige Zusammen spielen, grooven, improvisieren, ausprobieren, üben, alles, was beim Spielen in einer Band Spaß macht. Ein Projekt für Jugendliche, die neben dem “alleine Üben” erste Banderfahrungen machen möchten.Voraussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument und beim Notenlesen. Für alle Instrumente (Gesang nach Absprache). Leitung: Savas Bayrak;Teilnahmegebühr: 36 Euro, ermäßigt 28 Euro monatlich Ensemble für freie Improvisation jeden letzten Mittwoch im Monat, 20.00 bis 22.00 Uhr Wenn nichts vorgegeben ist, keine Notation, keine Absprachen, keine Stimmungen, wie reagiere ich dann musikalisch auf eine so vorgefundene Klangsituation? Die freie Improvisation operiert im Grenzgebiet zwischen Hören und Produzieren, zwischen Machen und Mitmachen, zwischen Agieren und Reagieren. Durch einige Übungen werden wir uns dieser Herausforderung genauso spielend nähern, wie durch das immer wiederholte Spiel an sich. Viel Musik also, überraschende! Für alle Instrumente. Leitung: Thomas Kurze; Teilnahmegebühr: 22 Euro pro Termin

Anmeldung beim jeweiligen Veranstalter: Tagträumer ............... 0 170/54 29 378 MEWI ........................ 0 69/469 23 62 Waggong.................. 0 69/46 62 02

Germaniastraße 89 60389 Frankfurt

Präsentation

Calexico Calexico ist kein Phantasiename, sondern ein staubiges Kaff zwischen Californien und Mexico, das Wort selbst ist ein Hybrid beider Staaten. Der Name paßt gut zu der Musik, die Joey Burns und John Convertino erfinden. Denn auch sie ist ein Hybrid, immer auf der Suche nach der Schnittmenge verschiedenster Welten: das große Rockgefühl, die Weite der Steel-Guitars, die Mariacchi-Trompeten, Latin Jazz, die Polka, alles ist da, Wie man Grenzen auslotet und eine Musik abseits vom Mainstream findet, das haben Burns und Convertino als Mitglieder bei Giant Sands gelernt, dessen Kopf Howe Gelb zu den Ikonen des amerikanischen Untergrunds gehört. Nur irgendwann sind Calexico viel größer geworden, fast hat man das Gefühl, sie hätten die Nische ein bißchen massentauglich gemacht, zumindest in Europa. Und so sind sie nun auch das Highlight eines üppigen Septemberprogramms in Darmstadts schöner Centralstation. tg Do., 20.9., 20.30 Uhr, Centralstation, Darmstadt, Im Carree, 061513668899.

Come and lay down by my side ...

Strandgut Das Abo für Seh-Räuber 0 69/97 91 03-0


Musik Nidderau SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Jam-Session mit dem O.C.D.-Trio

Oberursel ALT-OBERURSELER BRAUHAUS 20.00 h Soul & Pop mit Harry Kaey

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Jo Solo

Wiesbaden MUSEUM WIESBADEN 20.00 h Treibgut SCHLACHTHOF 20.00 h Zen Zebra

Fr >> 21.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Vanden Plas IRISH PUB ASCHAFFENBURG 21.00 h Joe Ginnane JUKUZ ASCHAFFENBURG 20.00 h Wortblind

Darmstadt AN SIBIN 21.30 h Beni Feldmann Duo GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h Who’s Mary + Right as Rain + White Hall Mystery + No way to Norway 22.00 h The Ventilators OETINGER VILLA 21.00 h Primordial Undermind

Offenbach HAFEN2 23.15 h Festland

Rüsselsheim

JAZZKELLER HANAU 21.00 h Vitali Baran 4ett

DAS RIND 16.00 h Progressive Promotion Festival m. Lazuli (F), Moon Safari (S), Seven Steps To The Green Door (D), Figuresmile (PL)

Mainz

Schotten

M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 21.00 h Rock‘n‘Roll Party II Traitors‘Trap, Disco Monique, Meat The Machine, Sexx Zömbie NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 21.00 h Mental Methods

KULTURCAFé ZEITLOS 20.00 h Guido Duclos - Guitarra Flamenca y Cante

Mühlheim SCHANZ 20.00 h Session am Freitag

Nidderau SCHLOSSKELLER WINDECKEN 21.00 h Soul und Gebläse, Plan: b

Niedernhausen RHEIN-MAIN-THEATER 20.00 h Santiano

Oberursel

WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Danny Schmidt & Carrie Elkin

ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Toms & Jerry MUSIKHALLE PORTSTRASSE 20.00 h Red Smile, Rock Divine, Both break Hearts

ACADEMIA DE TANGO 20.30 h Latin Jam & Tapas m. Jorge Galbassini (Gitarre) & Julio Gordillo (Percuss., Git., Vocals) ALTER FALTER 23.00 h Kill People!Burn Shit! Fuck School! DAS BETT 21.00 h Darkest Horizon, Stagewar, Sapiency DREIKöNIGSKELLER 22.00 h The Wolfgangs ELFER MUSIC CLUB 21.00 h The Hirsch Effect + Create Use Shatter + January FRANKFURT ART BAR 20.45 h Friday Live Blues Session Larry Watkins (voc) Marcus Staab (g) Jogi Kirschner (p) Thomas Schilling (b) Peter Fahrenholz (d)

HUGENOTTENHALLE 15.30 h Isla-Festival m. Montreal, His Statue Falls, Texas Local News, Mind The Gaep, Darkest Horizon, No Way To Norway, Who‘s Mary, Paperwings, Black Out, Name Of The Enemy

Hanau

Eppstein

Frankfurt

Neu-Isenburg

INSTITUTO CERVANTES 20.00 h hr-Bigband m. Miguel Zenón, Altsaxofon MAMPF 20.30 h The Boperation Trio NACHTLEBEN 20.00 h Rummelsnuff PONYHOF 22.00 h Grüne Neune SPRITZEHAUS 21.00 h Madhouse Flowers SUMMA SUMMARUM 21.00 h Overall Jazzgang ZOOM 21.00 h homegrown: Leon Taylor

Offenbach HAFEN2 21.45 h Nightmare Air, Audiocæneat! WIENER HOF 20.30 h Jazzband Obertshausen

Rüsselsheim DAS RIND 19.00 h Progressive Promotion - Festival m. The Tangent (UK), Believe (PL) & Sunchild (UKR)

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h Dead Pony & Renegades of Funk KULTURPALAST WIESBADEN 20.00 h 2nd Disrict / Poebel WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Thomas Scheytt & Ignaz Netzer

Weiterstadt

23.9.2012, 20 Uhr, Frankfurrter Hof Mainz: Fetsum

Sa >> 22.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Secret World - A tribute to Peter Gabriel JUKUZ ASCHAFFENBURG 17.00 h Abakuz Konzert

SPRITZEHAUS 21.00 h Madhouse Flowers SUMMA SUMMARUM 21.00 h Joerguntoene ZOOM 20.00 h Perfume Genius - Supp.: Cate Le Bon

MUSIC STATION WEITERSTADT 20.00 h The Keep Quiet Blues Brothers Band

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h The Queen Kinks

Langen ALTE ÖLMüHLE 20.30 h Mo‘Blow - Funkjazz

Darmstadt

SCHLACHTHOF 20.00 h Tango Trash Autumn Splash WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Caro Josée & Band

So >> 23.09.

AN SIBIN 21.30 h 3rd Floor Magic GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h CD-Release: Li Ark + Okay and the Motherfunkers 22.00 h Elias „Fuzzy“ Dahlhaus & the crazy seven

Frankfurt ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Panne Bierhorst GALLUS THEATER 20.00 h Choralle „Ihr müßt mit uns rechnen!“ GIBSON 20.00 h Tom Beck INTERNATIONALES THEATER 19.00 h Les Haricots Rouges JAZZKELLER 20.00 h Swingsize Orchestra MAMPF 20.30 h Blues Concept NACHTLEBEN 21.00 h Phoebe Killdeer & The Short Straws PONYHOF 22.00 h The Riots - Supp.: Borgenine

Frankfurt CIRCUS 23.00 h Funkommunity (NZ) DAS BETT 21.30 h Schlagsaite & Balkan Globalbeats Party ELFER MUSIC CLUB 20.00 h SAFT- „fast mobile home“ CD release party feat. The Satanic Mechanics FESTHALLE 20.00 h Nickelback & Support: Daughtry FRANKFURT ART BAR 20.45 h Red Lounge Lovers JAZZKELLER 21.00 h Joe Krieg Quartett MAMPF 20.30 h Jazz Minds PUT EVENTBüHNE 20.00 h Jessica Born & Tony Osanah - Acoustic Duo

Wiesbaden

Hanau

Mainz

AMPHITHEATER 19.30 h Schansmaul BRüCKENKOPF 20.00 h Savas JAZZKELLER HANAU 21.00 h Ladies Nyght - Oh what a night! m. Nanni Byl, Elke Diepenbeck, Annika Klar

KUZ MAINZ 20.00 h Russkaja M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Jazz Initiative Mainz Magic Sound Big Band

Hanau AMPHITHEATER 19.30 h Silver Beatles: Yesterday A Tribute To The Beatles

Mein Leben, mein Weg, meine Frankfurter Sparkasse „Meine Gäste, die ich durch Frankfurt führe, können sich darauf verlassen, dass ich weiß, wo’s langgeht. Schön, dass ich das auch von meinem Kundenberater sagen kann.“ Persönliche Ziele sicher erreichen – mit dem individuellen Sparkassen-FinanzKonzept der Frankfurter Sparkasse.

Christian Setzepfandt Stadtführer und ehrenamtlicher Vorstand der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. | Kunde seit 1978

Strandgut 09/2012

|

37


Musik 60433 Frankfurt • Maybachstraße 24 Telefon: 069/ 95 21 84 10 email: info@batschkapp.de Kartenservice: 069/ 9 44 36 60 + 29 69 29 oder über das Internet: www.batschkapp.de

seit 1976

F R A N K F U R T

So Di So Di Do Do Sa So

02.09. WILLKOMMEN IM NIEMANDSLAND RELEASEPARTY mit: Vega, Bizzy Montana, Bosca, Timeless u.a. 11.09. LAIBACH "We Come In Peace" • Nachholtermin für den 14.07.2012 16.09. MONSTERS OF LIEDERMACHING "Schnaps & Kekse Tour 2012" • teilbestuhlt 18.09. SERUM 114 "Deine Stimme / Dein Gesicht" Tour 2012 & special guests: BRDigung • 18:30 Uhr 20.09. CELO & ABDI "Hinterhofjargon Tour" & Gäste: Kurdo 27.09. COVENANT "Debut-Album Re-Release Tour" 29.09. DE/VISION „ROCKETS & SWORDS“-Tour 2012 + special guests • 19:30 Uhr 30.09. Marek Lieberberg presents BULLET Special Guests: 77’ & Screamer

DISCOS & SPECIAL PARTYS

Freitags Sa 01.09. Sa 08.09. Sa 15.09.

THE ZOO – MIXED, NOT MASHED (Best of different styles) ALLES 90ER (Rock, HipHop, Grunge, Crossover, Pop Trash) bis 0:00 Uhr nur 6,- € Eintritt 80ER & NDW PARTY mit DJ Björn • bis 0:00 Uhr nur 6,- € Eintritt NACHT DER MASCHINEN (EBM, Electro, Industrial, Futurepop) DJs: msth & Torben

HALLENSHOWS

16.+17.09.Das Vollplaybacktheater präsentiert DIE DREI ??? und der Super-Papagei (bestuhlt) • Capitol Offenbach Sa 06.10. MADSEN "Wo es beginnt" & Gäste: Unimportant People • Maimarktclub Mannheim So 07.10. BILLY TALENT & Gäste: Arkells + Anti-Flag • Festhalle Frankfurt Sa 27.10. THE GASLIGHT ANTHEM & Gäste: Blood Red Shows, Dave Hause • Jahrhunderthalle Frankfurt So 28.10. MEDINA Tour 2012 • Capitol Offenbach Mo 29.10. Mario Mendrzycki presents STEVE MILLER BAND European Tour 2012 • Alte Oper Frankfurt 05.+06.11. M I L O W Less Is More Tour 2012 • Capitol Offenbach • 19:00 Uhr Limitierte Sitzplätze! So 18.11. DIE TOTEN HOSEN "Der Krach der Republik" special guest: Useless ID • Festhalle Frankfurt Au sve rka uft Fr 23.11. SCHILLER Live 2012 • Jahrhunderthalle Frankfurt Sa 24.11. JASON MRAZ and his band "tour is a four letter word" • Jahrhunderthalle Frankfurt Do 29.11. SKUNK ANANSIE & Gäste: The Jerks • Hugenottenhalle Neu-Isenburg So 02.12. FLORENCE + THE MACHINE Support: Spector • Jahrhunderthalle Frankfurt Au sve rka uft Mi 12.12. PHILIPP POISEL "Projekt Seerosenteich" Eine Konzertreise 2012 • Alte Oper Frankfurt • 19:00 Uhr So 15.12. DIE TOTEN HOSEN "Der Krach der Republik" special guest: Royal Republic • SAP Arena Mannheim Au sve rka uft So 06.01. KOOL SAVAS feat. LAAS UNLTD, DCVDNS, ARCHITEKT & MONTEZ. • Capitol Offenbach • 18:30 Uhr 60313 Frankfurt am Main • Kurt-Schumacher-Str. 45 Telefon 069 / 2 06 50 • internet: www.konstabler.com

Di 04.09. mainova-heimspiel: WORTBLIND, THE SWIPES & MARIE WONDER Do 06.09. KLASSENTREFFEN 2012 FRANKFURTER ALTERNATIVE SCHULE mit: Die Traktor, Rekorder & Elfmorgen Sa 08.09. VLAD IN TEARS & ELANDOR • 19:00 Uhr So 09.09. THE SOLAR PENGUIN AGENCY INDIE NIGHT mit: Electra, Fellidae & Sep7ember • 19:00 Uhr Do 13.09. mainova-heimspiel: MEEZY & special guest "Der König ist tot" Releaseparty So 16.09. mainova-heimspiel: SIMON REVERB & NULLSCHWERKRAFT Mi 19.09. ERRORHEAD "Organic Pill" Tour 2012 Fr 21.09. RUMMELSNUFF (live in concert) • 19:00 Uhr So 23.09. PHOEBE KILLDEER & THE SHORT STRAWS • Nachholtermin für den 24.05.2012 Mo 24.09. THE COMPUTERS Di 25.09. mainova-heimspiel: ANN DOKA "CD-Release-Party" & Gäste Mi 26.09. IMBISS BRONKO "Nur Für Dich" Tour + special guest: Atakan Sa 29.09. EVALINE • 19:00 Uhr So 30.09. MAX BUSKOHL "Sidewalk Conversation" Tour • 19:00 Uhr

Mainz

Wiesbaden

FRANKFURTER HOF 20.00 h Fetsum

SCHLACHTHOF 20.00 h Torche / Black Lizard

Mühlheim SCHANZ 11.00 h Benefiz-Jazz-Matinée: Volker-Klimmer-Quintett & Friends

DEUTSCHES LEDERMUSEUM 17.00 h Klezmertanz m. Ot asoj HAFEN2 16.00 h Marinda and Solari

Wiesbaden SCHLACHTHOF 20.00 h World/Inferno Friendship Society / Jan THALHAUS E. V. 17.00 h Holzäppelbäumche

Mo >> 24.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h IRISHsteirisch (A)

Darmstadt AN SIBIN 21.00 h New Comer Night DA-Bands GREEN SHEEP 20.00 h Folk Session

Frankfurt DAS BETT 20.30 h Fehlfarben - Supp.: Mittekill DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Blue Monday Session mit Dreikönigskeller Band FEINSTAUB 20.00 h Hello Piedpiper (Singer/ Songwriter) MOUSONTURM 21.00 h Phantom Ghost NACHTLEBEN 21.00 h The Computers THERABIERBAR 20.00 h Monday Evening BluesSession

|

Darmstadt GOLDENE KRONE (KNEIPE) 22.00 h Elias „Fuzzy“ Dahlhaus

Offenbach

38

Di >> 25.09.

Frankfurt BROTFABRIK 20.00 h Caroline Keating CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A’Casa - Yelena Jurayeva DAS BETT 20.30 h Up In Smoke Vol. IV m. Monkey3, Glowsun, Grandloom FRANKFURT ART BAR 20.45 h Thomas Schilling m. Gästen JAZZKELLER 21.00 h Jonas Ganzemüller Quartett NACHTLEBEN 20.00 h Ann Doka & Gäste ORANGE PEEL 20.00 h Blues Session mit Tommie Harris & Friends SPRITZEHAUS 21.00 h Session

Offenbach KJK-ZENTRUM SANDGASSE 20.30 h Open Stage Session

Mi >> 26.09. Darmstadt AN SIBIN 21.00 h Open Mic Night GOLDENE KRONE (KNEIPE) 21.00 h Der Ramschladen VINOCENTRAL 18.00 h Thomas Bachmann Group

Frankfurt ELFER MUSIC CLUB 20.00 h Strenght Approach + Desolated +World Eater + Megakick

Strandgut 09/2012

FRANKFURT ART BAR 20.45 h Gare Du Jazz Francfort JAZZKELLER 21.00 h Jazz Session - Peer Neumann (piano), Corinna Danzer (sax), Jonas Lohse (bass), Giovanni Gulino (drums) MAMPF 20.30 h Dolphins & Stars NACHTLEBEN 21.00 h Imbiss Bronko PLAZA COMMERZBANKHOCHHAUS 20.00 h Theo Goodman & Anne Imhof SUMMA SUMMARUM 21.00 h Mainhattan Jazzmen

Frankfurt

Hattersheim

Hanau

BATSCHKAPP 20.00 h Covenant CASABLANCA BAR 21.00 h Jazz A‘Casa m. Partido Gold DAS BETT 20.30 h Lucid & Band DIE FABRIK 20.00 h Reimer von Essen Washboard Four DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Unbuttoned Heart ELFER MUSIC CLUB 21.00 h Broadway Killers FRANKFURT ART BAR 20.45 h Open Stage SPRITZEHAUS 21.00 h The Bluesman ZOOM 21.00 h Stabil Elite

FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Tom „Cat“ Wilson & Reini

BRüCKENKOPF 20.00 h Pap‘s Blue Ribbon JAZZKELLER HANAU 21.00 h Pocket Blues Band

Mainz M8-CLUB (IM HAUS DER JUGEND) 20.30 h Mayence Acoustique Tribute to Bob Dylan

Nidderau SCHLOSSKELLER WINDECKEN 22.30 h Jam-Session mit der „Mayer-Band“

Offenbach BOGSIDE IRISH PUB 20.30 h Bernhard G. Muller HAFEN2 20.00 h Tim Grimm, Jan Lucas

Rüsselsheim DAS RIND 20.30 h Colour Haze - XXL Tour

Wiesbaden KREATIVFABRIK 20.00 h Open Stage

Fr >> 28.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 21.00 h Achtung Baby JUKUZ ASCHAFFENBURG 20.30 h Bandixon, Basement Cake, P-Age 168, Vipers From Venus, Pierre Kolb, Dabl Mings

Darmstadt

Frankfurt

JAZZINSTITUT DARMSTADT, GEWöLBEKELLER 20.00 h Hessisches Jazzpodium 2012: Felix Roßkopf Trio & Psychiatrio

DAS BETT 21.00 h Tragkraft 6T, Mein Kopf ist ein brutaler Ort, Funeral Fire DIE FABRIK 20.00 h The Schogettes - The Motown Soul Sisters FRANKFURT ART BAR 20.45 h Friday Live Jazz - Serge Donkersloot (ts) Jogi Kirschner (p) Thomas Schilling (b) Peter Fahrenholz (dr) MUSIKKELLER-FRANKFURT 20.00 h Pigs in Rock SPRITZEHAUS 21.00 h Quietschboys SUMMA SUMMARUM 21.00 h The Picayune Four

Eppstein

Hanau

WUNDERBAR WEITE WELT 20.00 h Meena Cryle & the Chris Fillmore Band

JAZZKELLER HANAU 21.00 h Lorena Villatoro and Friends

Rüsselsheim

Do >> 27.09. Aschaffenburg COLOS-SAAL 20.00 h Astrid North

Darmstadt

Oberursel ARTCAFé & VINERIA MACONDO 20.00 h Robert Cotton MUSIKHALLE PORTSTRASSE 20.00 h Friday Night Jam Session

Wiesbaden SCHLACHTHOF 19.00 h Ophelias Great Day / Caltura / Point Of Ignition

Idstein SCHEUER WöRSDORF 20.00 h Brothers in Arms

Langen NEUE STADTHALLE LANGEN 19.30 h hand to hand - Ein Fest für Trommeln

Mainz KUZ MAINZ 20.00 h 6. Tribute to Rock Festival m. Mad Zeppelin, Green Play, Ozzmosis PHöNIX-HALLE 20.00 h ELOY UNTERHAUS 20.00 h Liederfest 2012 m. Konstantin Wecker & Trio „Caro. Kiste.Kontrabass“ & Dodo Hug und Efisio Contini

Offenbach

Sa >> 29.09. COLOS-SAAL 21.00 h Los Paperboys (CAN) supp.: Dream Catcher (LU)

WALHALLA-STUDIO-THEATER 19.30 h This Is The Kit / Rozi Plain / Jamie Harrison

KULTURCAFE 21.30 h Jam Session + Open Stage

SCHANZ 20.30 h Ein Duo OhrenschmausCover-Abend

Aschaffenburg

Wiesbaden

Mainz

Mühlheim

ALT-OBERURSELER BRAUHAUS 20.00 h Rock & Pop mit Frank Hammer MUSIKHALLE PORTSTRASSE 20.30 h Trashtanica, Stagewar

THEATER RüSSELSHEIM 20.30 h 10 Jahre [re:jazz] - Album Release Konzert

FOLKPUB ZUR KRONE 21.00 h Paddy Schmidt

NELLY‘S FRüHSTüCKSLUST 21.00 h Shit Shakers UNTERHAUS 20.00 h SAGO - Christof Stählins Akademie für Poesie und Musik - Abschlußkonzert 2012 des Herbstseminars

Oberursel

AN SIBIN 21.30 h The Hound Dogs GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h Tide has turned + Buried in Oblivion + Make an Effort HALBNEUN THEATER 20.30 h Duo Liederlich: „ KNABENSCHULE 20.00 h Hessisches Jazzpodium 2012: Parallaxe, Irène Schweizer Solo Piano, SQUAKK OETINGER VILLA 21.00 h Not on Tour + Hysterese + I refuse PRINZ-GEORG-GARTEN (KüBELHAUS) 20.30 h Obo Tower Music

Hattersheim

Mainz

Bensheim-Auerbach STAATSPARK FüRSTENLAGER 20.30 h Obo Tower Music

Darmstadt CENTRALSTATION 19.30 h 6-Zylinder: alle fünfe! GOLDENE KRONE (SAAL) 21.00 h Live Demolition 4 mit Always damaged + My Cold Embrance + Support 22.00 h Ceol agus ol KNABENSCHULE 20.00 h Hessisches Jazzpodium 2012: United Colours of Bessungen, Frankfurt Jazz Trio 21.00 h Dead Elvis And His One Man Grave OETINGER VILLA 21.00 h Rockformation Discokugel + Pea and the Pees + Lovebirds + Miss Intestines City

Frankfurt ALTER FALTER 23.00 h Kontrolliertes Kreiseln BATSCHKAPP 20.30 h De/Vision + Special Guests BROTFABRIK 20.00 h Emirsian DAS BETT 21.00 h International Music-Fusion m. Kolor, BriZ ELFER MUSIC CLUB 20.00 h Vijeriah + Awake the Mutes + Follow the Warpath FRANKFURT ART BAR 20.45 h PC. Bryant & Friends INTERKULTURELLE BüHNE 20.00 h Chansonabend mit Brigitte Fulgraff - Aus dem Rahmen gefallen und doch im Bilde! JAZZKELLER 21.00 h Chamber3 MAMPF 20.30 h Blind Joki Jazz & Blues NACHTLEBEN 20.00 h Evaline ORANGE PEEL 21.00 h Astarta PONYHOF 22.00 h Moonshake Party m. The Moving Sounds + Thee Eviltones SPRITZEHAUS 21.00 h Quietschboys

HAFEN2 21.45 h Jarboe KJK-ZENTRUM SANDGASSE 21.00 h Damo Suzuki (Ex-Can) & The Whole

Wiesbaden DER WEINLäNDER 20.00 h Mental Reservation SCHLACHTHOF 19.00 h Smoke Blow + Special Guest: Tyson WALHALLA-STUDIO-THEATER 21.00 h Stella & Ma Piroschka

So >> 30.09. Darmstadt JAGDHOFKELLER 20.30 h Ratatouille à l‘Orange OETINGER VILLA 21.00 h Cars & Trains PAULUSKIRCHE 20.00 h Hessisches Jazzpodium 2012: Gabriele Hasler - Klangbad der 100 Stimmen

Frankfurt BATSCHKAPP 20.00 h Bullet + Special Guests: 77‘ & Screame DREIKöNIGSKELLER 22.00 h Diabatz GETHSEMANE KIRCHE 19.30 h Verneri Pohjola Quartet INTERNATIONALES THEATER 19.00 h Nakhtike Muzik - Neue jiddische Chansons JAZZKELLER 20.00 h Martin Sasse Trio feat. John Ruocco JüDISCHES MUSEUM 11.00 h Martin Auer und Christof Sänger Trio MAMPF 20.30 h Abenteuer Wildnis NACHTLEBEN 20.00 h Max Buskohl

Neu-Isenburg FUßGäNGERZONE 13.00 h Neu-Isenburger Stadtfest m. Live-Musik

Offenbach HAFEN2 16.00 h Daniel Martin Moore, Joan Shelley

Rödermark KELTERSCHEUNE URBERACH 12.00 h Los Paperboys (CAN) Supp.: Dream Catcher (LUX)

Wiesbaden THALHAUS E. V. 17.00 h Etnica Mundial

Senden Sie Ihre Termine per Mail bis zum 12. eines Vormonats an musik@strandgut.de


Eßkultur

Verabredung mit sich selbst

aufgespießt Zu »Jazz und Genuß« lädt die Landsteiner Mühle im Taunus am 28. September. Unter dem Motto »Big Apple« serviert der Apfelweinsommelier Michael Stöckl ein dreigängiges Menü zu den Klängen des Duo Round Midnight mit Friedemann Both am Bass, und Andreas Schlicht am Piano. Beginn ist um 19:30 Uhr, das Menü inklusive Aperitif & Jazz kostet € 44,50 pro Person. www.landsteiner-muehle.de Im September starten an der Volkshochschule Frankfurt wieder neue Kochkurse. Ob indisch, spanisch, italienisch oder ganz vegetarisch – hier findet jeder ein Angebot nach seinem Geschmack. Die Kurse, die an mehreren Terminen einmal die Woche oder auch am Block in kleinen Gruppen in den Räumen des Hauses der Volksarbeit, der Otto-Hahn-Schule und der Fürstenbergschule stattfinden, werden meist von landeskundigen Köchen geleitet und sind mit ca. 25,– Euro pro Abend inklusive Essen ausgesprochen günstig. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung unter: www.vhs. frankfurt.de Die Frankfurter Stadtevents veranstalten am 1. September wieder eine Führung zum Frankfurter Nationalgericht, der »Grie Soß«. Der kulinarische Rundgang mit Christian Setzepfandt bietet viele Informationen zur Frankfurter Küche und zu Frankfurter Rezepten, beinhaltet einen Besuch der Frankfurter Senfgalerie, Apfelweintrinken im Lorsbacher Thal, »Grüne Verführungen« in der HesseWirtschaft, dauert ca. 1,5 Stunden und kostet pro Person 32,50 Euro inklusive des Buchs »Grüne Soße« von Ingrid Schick. www. frankfurter-stadtevents.de Auch wenn man sich das bei diesem Wetter noch nicht vorstellen kann: Michi‘s Schokoatelier lockt im September wieder mit Veranstaltungen rund um die süße Versuchung. Die Termine für Pralinenseminare, Verkostung von Wein und Schokolade, Schokoladen Herstellung oder Tortendekoration sind zumeist früh aus-

gebucht. Wer also mitmachen will, sollte sich möglichst schnell anmelden unter: www.michis-schokoatelier.de Der Obsthof Schneider in Nieder-Erlenbach veranstaltet am 5. September sein traditionelles Kelterfest. Ab 11 Uhr geht’s los mit Kunst, Handwerk und Schaukeltern für Kinder. Und am 22. September lädt Michael Schneider ab 14 Uhr wieder zu einer Apfelwanderung und beantwortet dabei alles »Was Sie über Apfelwein wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten«. Für € 17,50 pro Person beinhaltet die Führung die Verkostung eines Lagenweines und eine ganze Menge historischer Apfelsorten frisch vom Baum. www.obsthof-am-steinberg.de Am 16. September veranstaltet das TowerCafé am Alten Flugplatz in Bonames ein Apfelsaftfest und »Markt im Grünen«. Ab 10 Uhr wird frischer Apfelsaft gepresst, die Marktstände bieten überwiegend hessische Produkte an. Außerdem gibt’s Live Musik und Unterhaltung für Jung und Alt. www.tower-cafe.de Ebenfalls am 16. September lädt das Mainäppelhaus auf dem Lohrberg wieder zum Äppelfest mit Keltern, Ausschank, Verkostung, Verkauf und Spielen für Kinder und Jugendliche. Los geht’s um 10 Uhr, der Eintritt ist frei! Und am 20. September heißt es wieder »Kinder kommt und entdeckt«. Britta Hirsch zeigt Kindern ab 4 Jahren wie man Apfelsaft selber herstellen kann. Es wird geerntet, gepreßt und dann natürlich auch getrunken. Kosten pro Kind € 5,–. www.mainaeppelhauslohrberg.de

Wenn man an gutes Essen denkt, denkt man meist an ein geselliges Ereignis: an große Zusammenkünfte, lange Tafeln oder an ein Dinner zu zweit. Allein essen hat dagegen einen schlechten Ruf. Dem will Friederike Schilbach mit ihrem Buch »Dinner for One« entgegentreten, indem sie Geschichten von Literaten und Kochexperte veröffentlicht, die vom »alleine essen« erzählen. Die 25 Beiträge, Geschichten, Erzählungen und persönlichen Bekenntnisse kommen von Schriftstellern, Food-Bloggern, Restaurantkritikern oder -besitzern. Harry Rowohlt lobt das Capri-Eis-Essen in einem SPAR-Schlemmermarkt in Hamburg Eppendorf, Gabriele von Arnim erzählt von einer Freundin, die beim Kauf eines einzigen Steaks vor dem Metzger in Tränen ausbricht und Haruki Murakami vom »Jahr der Spaghetti«. Einige Autoren verraten auch ihre Lieblingsrezepte für ein gutes Frühstück, Zitronen-Olivenöl-Kuchen oder eine Erbsensuppe. »Dinner for One« ist keine Anleitung zum Alleinessen, aber eine Anregung, über eigene Gewohnheiten und Empfindlichkeiten

Dinner for One Friedericke Schilbach (Hrsg.) 198 Seiten, Bloomsbury Tsaschenbuch Verlag, 9,99 Euro

nachzudenken, und ein Plädoyer dafür, »sich selber genauso ernst zu nehmen wie die Freunde, die man so gerne bekocht«. jmg

BOCKENHEIMER WEINKONTOR

Schloßstr. 92 HH, Tel.: 70 20 31, tägl. 19.00-1.00 Uhr + Fr/Sa 19.00-2.00 Uhr, www.bockenheimer-weinkontor.de

Die 10. Kelter-Tour der der Hessischen Apfelwein- und Obstroute macht am 23. September Station auf dem Gimbacher Hof. Ab 11 Uhr gibt es Schaukeltern und frischen Süßen, Kellerführungen, Ponyreiten, einen großen Erntemarkt und hausgemachte Spezialitäten. www.hof gimbach.de

2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit Am 19. September startet der 2. Hessische Tag der Nachhaltigkeit früh am Morgen mit den ersten Aktionen – vom gesunden Lauftreff bis zum leckeren, »klimafreundlichen« Frühstück. Danach ist die Bühne frei für die vielen weiteren Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Land – organisiert beispielsweise von Schulen und Kindergärten, von Kommunen und Vereinen, von großen und kleinen Unternehmen. Im Mittelpunkt steht das Thema Energie, aber auch alle anderen Aspekte von Nachhaltigkeit werden mit den vielfältigen Aktivitäten aufgegriffen. Mit der Arbeit der »Nachhaltigkeitsstrategie Hessen« soll das Leben in Hessen ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig gestalten werden. Den Akteuren geht es darum, eine lebenswerte Zukunft zu sichern, auch für künftige Generationen. Ob erneuerbare Energien, Netzausbau oder Klimaschutz – seit vergangenem Jahr ist die Energiewende in aller Munde. Auch der 2. Hessische Tag der Nachhaltigkeit greift dieses Schwerpunktthema auf. Der Aktivitäten-Kompaß gibt einen Überblick über alle Aktionen und Veranstaltungen www.kalender.tag-der-nachhaltigkeit.de

Strandgut 09/2012

|

39


Kinder FRANKFURT

Theater ab 4 Jahren

DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE

frei nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Papageno Theater im Palmengarten, 2., 7., 8. + 30.9.2012, 16 Uhr www.papageno-theater.de

Theater

ALLES MEINS!

Ein vergnügliches Figurentheaterstück nach dem Kinderbuch von Nele Most und Annet Rudolph, mit dem Theater Mario Gallustheater, 15.9.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de

Theater

© P.v.T.

DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE

ein Opern-Märchen in zwei Akten KiJu im Titus Forum, 15., 16., 22., 23., 26., 29. + 30.9.2012, 16 Uhr www.kiju-theater.de Theater ab 5 Jahren

SP RTSCHULE-DOME Kampfkunst in Frankfurt seit 1969 Kinder ab 4, Budo-Schnupperkurse www.SPORTSCHULE-DOME.de Schloßstr. 15 Tel.: 069 / 703 703

Theater ab 13 Jahren

ALS WÄRE ICH PAPIER

mit dem Theaterhaus Ensemble. Regie: Rob Vriens Theaterhaus, 24.9.2012, 19:30 Uhr; 25. + 26.9.2012, 9:30 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de Wissen

BLUT – EXPERIMENTE

Goethe-BioLab, Fachbereich Biowissenschafte, Reihe: kinder museum vor Ort Johann Wolfgang Goethe-Universität, Campus Riedberg, 14.9. 15 Uhr www.kindermuseum-frankfurt.de Theater ab 4 Jahren

DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN

frei nach den Gebrüdern Grimm mit dem Laubacher Figurentheater Gallustheater, 29.9.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de Theater ab 10 Jahren

DOKTOR FAUSTUS

Puppenspiel nach Christopher Marlowe Schauspiel Frankfurt, 22.9.2012, 16 Uhr; 23.09.2012, 14 + 17 Uhr www.schauspielfrankfurt.de Kunst von 4 bis 8 Jahren

FAMILIENFÜHRUNG

Eine Zeitreise durch das Liebieghaus mit Geschichten, Mythen und Legenden zu den Skulpturen Liebieghaus – Skulpturensammlung, 2.9.2012, 12 Uhr www.liebieghaus.de Theater ab 6 Jahren

DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR

EIN KLEINER SOMMERNACHTSTRAUM märchenhafte Feengeschichte mit viel Musik, Insz.: Hans-Dieter Maienschein Papageno Theater im Palmengarten, 1., 23., 28. + 29.9.2012, 16 Uhr www.papageno-theater.de Kunst ab 4 Jahren

KINDERSTUNDE: HANDPUPPENFÜHRUNG

in der Ausstellung »Jeff Koons« Schirn Kunsthalle, 2.9.2012, 15 Uhr www.schirn.de

KINDER, KOMMT UND ENTDECKT: KELTERN

mit Britta Hirt ernten, pressen und trinken die jungen Schluckspechte ihren eigenen Apfelsaft Main-Äppel-Haus Lohrberg, 20.9.2012, 15 Uhr; 21.9.2012, 10 Uhr www.mainaeppelhauslohrberg.de Tanz

KLUB 21

Tanz und Performance für Jugendliche von 14 bis 24 Jahren Mousonturm, 11. + 18.9.2012, 17.30 Uhr www.mouonturm.de Theater

KLINGENDES FUNKHAUS

Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband laden zum Tag der offenen Tür Hessischer Rundfunk, 16.9.2012, 10-18 Uhr www.hr-online.de

mit dem Krümel Theate Gallustheater, 22.9.2012, 15:00 www.gallustheater.de Musiktheater

KARNEVAL DER TIERE

Musik von Camille Saint-Saëns, in Versen neu erzählt von Michael Quast, Musikalische Leitung: Rhodri Britton Barock am Main, 2.9.2012, 11 Uhr www.barock-am-main.com

40

|

Strandgut 09/2012

Wissen ab 5 Jahren

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN IN DER HAND

Theater ab 14 Jahren

Kunst von 4 bis 6 Jahren

MMK NANO

Workshop mit Sabine Sutter Museum für Moderne Kunst, 2.9.2012, 11 Uhr www.mmk-frankfurt.de

Abenteuer

HAST DU TÖNE?

frei nach den Gebrüdern Grimm mit dem Bremer Figurentheater Gallustheater, 1.9.2012, 15 Uhr www.gallustheater.de

Märchenreise durchs Städel mit Rudi Gerharz Städel Museum 2.9.2012, 11 Uhr www.staedelmuseum.de

Theater ab 6 Jahren

Theater von 2 bis 5 Jahren

SCHNEEWITTCHEN

Workshop Experiminta Science Center, 1.9.2012, 15 Uhr www.experiminta.de

MARMOR, STEIN UND EISEN SPRICHT. GESCHICHTEN ZU SKULPTUREN

Theater

mit dem Theater La Senty Menti. Regie: Ania Michaelis. Mit Liora Hilb Theaterhaus, 19.9.2012, 9 + 11 Uhr; 20.9.2012, 11 + 14:30 Uhr; 23.9.2012, 11 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Theater ab 4 Jahren

Kunst ab 4 Jahren

Nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit, mit dem Ensemble Follow the Rabbit Theaterhaus Frankfurt, 16.9.2012, 15 Uhr; 17. + 18.9.2012, 9 + 11 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

DAS GLÜCK WIE DAS PECH

Gallustheater: Wunderzeiten

NOAH UND DER GROSSE REGEN

von Franziska Steif Haus am Dom, 19.9.2012, 9 + 10.45 Uhr www.bistumlimburg.de

EINE NACHT IM MUSEUM

Schlafsäcke und Isomatten mitbringen Eintracht Frankfurt Museum, 7. + 14.9.2012, 21 Uhr www.eintracht-frankfurt-museum.de Theater ab 5 Jahren

PIPPI LANGSTRUMPF

musikalische Komödie nach dem Buch von Astrid Lindgren, Regie: Hans-Dieter Maienschein, Papageno Musiktheater im Palmengarten, 9., 14-16.9.2012, 16 Uhr www.papageno-theater.de Wissen

RAKETEN-FLUGTAG

Eine funktionierende Rakete wird gebaut und zum Himmel sausen gelassen Alter Flugplatz, 9.9.2012, 11 Uhr www.tower-cafe.de

TESTOSTERON

vom TheaterGrueneSosse Junges Ensemble. Regie: Willy Combecher. Mit Ossian Hain, Karl Kiesel, Frowin Reber u.a. Theaterhaus, 10. + 11.9.2012, 11 Uhr; 12.9.2012, 11 + 19 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de Theater ab 10 Jahren

DIE TOCHTER DES GANOVENKÖNIGS

von Ad de Bont mit dem TheaterGrueneSosse. Freies Theaterhaus, 5.9.2012, 20 Uhr; 27.9.2012, 19 Uhr; 28.9.2012, 11 + 19 Uhr; 20.9.2012, 15 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de Literatur ab 3 Jahren

ULF K.: DAS BILDERBUCHKÜKEN LASSE

Mitmach-Lesung Literaturhaus Frankfurt, 9.9.2012, 15 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de Party

WELTKINDERTAGSFEST

OFFENBACH Theater ab 4 Jahren

DIE UNENDLICHE GESCHICHTE

Kinderstück von Kindern gespielt mit dem Elmar-Theater, Regie: Simon Isser, Eva Thomas Deutsches Ledermuseum, 8.9.2012, 17 Uh, 9.9.2012, 14 + 17 Uhr, 10.9.2012, 9 + 11.30 Uhr www.ledermuseum.de

DARMSTADT Theater ab 4 Jahren

DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT

mit dem Hoffart Theater, für Kinder ab 4 Jahren Hoffarttheater, 8.9.2012, 16 Uhr Prinz-Georg-Garten, 9. + 30.9.2012, 16 Uhr www.hoffart-theater.de Tanz von 0 bis 4 Jahren

ELEPHANT WALK

Eine Tanzproduktion für die Allerkleinsten von Célestine Hennermann, Musik: Gregor Praml, Centralstation, 2.9.2012, 11 + 15.30 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater ab 12 Jahren

ERSTE STUNDE

Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer mit dem Theater 3-D. Regie: Beate Krist. Mit Eric Haug Theater Moller-Haus, 24.9.2012, 11 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater

FREI - NACH BÜCHNER

vom Verein Abenteuerspielplatz Riederwald Günthersburgpark, 15.9. 2012, 15 Uhr www. abenteuerspielplatz.de

mit dem Theater 3D. Regie: Beate Krist. Mit Eric Haug und Wencke Matthai Theater Moller Haus, 25. + 26.9.2012, 9 Uhr www.theatermollerhaus.de

Theater ab 12 Jahren

Theater ab3 Jahren

ein Stück über Pubertät und andere Katastrophen von Kim Fupz Aakeson mit dem Theater Skyline. Regie: Jan Schuba Gallus Theater, 10. + 12.9.2012, 16 Uhr; 11., 12. + 13.9.2012, 11 Uhr www.gallustheater.de

vom Puppentheater Papiermond aus Köln Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, 9.9.2012, 15 Uhr www.nbh-darmstadt.de

WUNDERZEITEN

KASPERLE UND DIE PIRATEN


Kinder Theater ab 6 Jahren

Theater ab 4 Jahren

von Peder Norlund Schlösschen im Prinz-Emil-Garten, 19.9.2012, 15 Uhr www.nbh-darmstadt.de

mit dem Ensemble Das letzte Kleinod Auf dem verwinkelten Dachboden wohnt die seltsame Frau Taube, die allerlei Geschichten und Balladen aus dem Mittelalter kennt. .. Mainzer Kammerspiele, 30.9.2012, 11 + 15 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

KIM UND DIE WÖLFE

Theater

DER KLEINE EISBÄR

nach Bilderbüchern von Hans de Beer Die Komödie Tap, 1. + 14.9.2012, 15:30 Uhr www.die-komoedie-tap.de Theater ab 3 Jahren

DER KÖNIG HAT GELACHT

Märchenlesung mit Musik mit Quadro Nuevo Centralstation Darmstadt, 16.9.2012, 16 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater ab 3 Jahren

KOMISCHER VOGEL

mit dem Theater die stromer. Regie: Esther Steinbrecher. Mit Birgit Nonn und Helga Liewald Theater Moller-Haus Darmstadt, 16.9.2012, 16 Uhr; 17.9.2012, 9 + 11 Uhr www.theatermollerhaus.de Theater ab 3 Jahren

QUADRO NUEVO: DER KÖNIG HAT GELACHT

Märchenlesung mit Musik für Klein und Groß, ab 3 Jahren Centralstation Darmstadt, 16.9.2012, 16 Uhr www.centralstation-darmstadt.de Theater ab 4 Jahren

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ

von Otfried Preußler. Regie: Dieter Rummel. Mit Erika Best / Annette Schneider, Stephanie Meisenzahl u.a., Die Komödie Tap, 2. + 21.9.2012, 15:30 Uhr www.die-komoedie-tap.de Theater

DER REGENBOGENFISCH

nach den Bilderbüchern von Marcus Pfister. Regie: Dieter Rummel. Mit Erika Best, Annette Schneider, Florian Hoffmann u.a. Die Komödie Tap, 7. + 29.9.2012, 15:30 Uhr www.die-komoedie-tap.de

FRAU TAUBE UND HERR DRACHE

Theater

KINDERTHEATERFESTIVAL ERÖFFNUNGSFEST

Großes Ritter-Drachenfest für alle Kinder auf der Malakoff-Terrasse. Mainzer Kammerspiele, 9.9.2012, 10 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de Theater ab 2 Jahren

KRÜMEL UND STELZE

Theaterstück von Carla Mazzini mit dem Krümel Theater. Regie: Claudia Wehner. Mit Katharina Luckhaupt und Otto Senn Mainzer Kammerspiele, 12.9.2012, 11 + 15 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

WIESBADEN Theater ab 12 Jahren

CANDIDE ODER DER OPTIMISMUS nach Voltaire, Junges Staatstheater Hessisches Staatstheater, 15.9.2012, 19.30 Uhr; 18.9.2012, 11 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de Theater

DIE KLEINE HEXE

nach Otfried Preußler, vom Karfunkel-Theater Theaterzelt an der Reduit, 1., 2., 7. + 8.9.2012, 16 Uhr; 2. + 9.9.2012, 11 Uhr www.wiesbaden.de Kunst

NKV ENTDECKERFÜHRUNGEN

Interaktive Kinderführung durch die aktuellen Ausstellungen, mit Daria Buglay, ab 8 Jahren Nassauischer Kunstverein,8.9.2012, 11 Uhr www.kunstverein-wiesbaden.de Theater ab 9 Jahren

Theater ab 3 Jahren

RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN

vom Puppentheater Putschenelle aus ZellSchlösschen im Prinz-Emil-Garten, 23.9.2012, 11 + 15 Uhr www.nbh-darmstadt.de

ANDERE ORTE

SANDMÄNNCHEN & KASPER SPÜRNASE

Theater ab 8 Jahren

DIE WANZE

Ein Insektenkrimi mit dem »Theater Lakritz«. Regie: Nicole Amsbeck. Mit Julia Blancke und Björn Lehn Theater Moller Haus, 18. + 19.9.2012, 9 Uhr www.theatermollerhaus.de

MAINZ Theater ab 9 Jahren

35 KILO HOFFNUNG

nach dem Roman von Anna Gavalda, Fassung von Petra Wüllenweber. Regie: Joachim von Burchard. Mit Mathias Spaan, Stefan Graf, Johanna Paliatsou Staatstheater Mainz, 23.9.2012, 17 Uhr www.staatstheater-mainz.de Theater ab 4 Jahren

ALLE SEINE ENTLEIN

von Andreas Steinhöfel, Junges Staatstheater Hessisches Staatstheater, 20. + 21.9.2012, 11 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Musik

2. HANAUER TASCHENLAMPENKONZERT

Ein swingendes und rockendes Abendkonzert für die ganze Familie unter freiem Himmel. Amphitheater, Hanau, 29.9.2012, 18.30 Uhr www.shooter.de Theater ab 4 Jahren

DIE KLEINE ENTFÜHRUNG

35. Internationales Kinderfilmfestival Lucas Kinder sind ein dankbares Publikum. Mit leuchtenden Augen sitzen sie im Kino, wenn ihnen der Film gefällt. Und die aufgeweckten unter ihnen werden nicht müde, die schönsten Szenen nachzuerzählen. Im September werden die Kleinen wieder scharen-, pardon schulklassenweise das Kino des Deutschen Filmmuseums sowie das CineStar Metropolis und diesmal auch das CinemaxX Offenbach bevölkern. Bis auf den letzten Platz (auch auf dem Boden) gefüllte Kinosäle sind nämlich ebenso das Kennzeichen des Internationalen Kinderfilmfestes Lucas wie lebhafte Diskussionen mit den Filmemachern. Und die können bestätigen, daß es eine Menge Spaß bereitet, für Kinder und mit Kindern Filme zu produzieren. Im Wettbewerb um den Filmpreis Lucas stehen zwölf neue Spielfilme, darunter die deutsche Verfilmung des Mark-Twain-Buches »Die Abenteuer des Huck Finn« als Weltpremiere. Regie führte, wie bei dem Vorläufer »Tom Sawyer«, Hermine Huntgeburth. Leon Seidel und Louis Hofmann spielen wieder die beiden Freunde Huck und Tom. Während der Kinderfilm bei uns eher am Ran-

de des Kinoprogramms läuft, spielen im iranischen Kino Kinder eine größere Rolle. Mit »kindgerechten« Stoffen kommt man auch einfacher durch die Zensur. Der iranische Film »Der Wettbewerb« von Maryam Milani (ebenfalls Weltpremiere) handelt von einem kleinen Zeitungsverkäufer, der sich an einem Malwettbewerb beteiligen möchte, und von seinem Freund, der ein großer Fußballspieler werden will. Der niederländische Beitrag »Coole Kinder weinen nicht« von Denis Bots führt uns in die Schule mit ihren großen und kleinen Problemen. Neben den Spielfilmen für Kinder gibt es noch einen Kurzfilmwettbewerb und zum ersten Mal einen Wettbewerb Jugendfilm. Die Lucas Werkstatt widmet sich, inspiriert von der Ausstellung »Film noir!«, den Themen »Wie funktioniert Licht?« und »Schreib deinen eigenen Krimi!«. Claus Wecker 2. – 9. September im Deutschen Filmmuseum, CineStar Metropolis und CinemaxX Offenbach Info: www.lucasfilmfestival.de

Theater ab 4 Jahren

DIE KLEINE RAUPE NIMMERSATT

mit dem Hoffart Theater, für Kinder ab 4 Jahren Fürstenlager, Bensheim, 16. + 23.9.2012, 16 Uhr www.hoffart-theater.de

Theater

Theater ab 5 Jahren

mit dem Theater an der Parkaue & two Fisch, im Rahmen des Theaterfestivals Grenzenlos Kultur Vol. 14 KUZ Mainz, 16.9.2012, 11 + 15 Uhr; 17.9.2012, 10 Uhr www.kuz.de

Mit leuchtenden Augen

nach W.A. Mozart »Entführung aus dem Serail«, Insz.: Kleinen Oper Bad Homburg, mit Ingrid El Sigai u.a.. Echte Opernsänger laden das jüngste Publikum ein zu einem lustigen Ausflug in die klassische Musik. Kurhaus Bad Homburg, 9.9.2012, 16.00 Uhr www.kleineoper.de

mit dem Figurentheater Neumond KUZ Mainz, 2.9.2012, 11 + 15 Uhr www.kuz.de

BETTINA BUMMELT

Coole Kinder weinen nicht

FRAU MEIER, DIE AMSEL

von Wolf Erlbruch. Regie: Rüdiger Pape. Mit Tina Jücker, Claus Overkamp Theater Rüsselsheim, 16.9.2012, 15 Uhr; 17.9.2012, 9 + 11 Uhr www.theater-ruesselsheim.de

Der Wettbewerb

Strandgut 09/2012

|

41


Klassik

Weitere

Konzerte

1.9.2012, 16Uhr Benefizkonzert für Syrien Mit Malek Jandali am Klavier Eine Veranstaltung des DeutschSyrische Vereins aus Darmstadt Capitol Offenbach www. capitol-online.de 1.9.2012, 20Uhr Das Rundfunk-Sinfonie-Orchester Prag spielt Werke von Dvorak, im Rahmen der Burghofspiele – Rheingau Sommer 2012 Kurhaus, Wiesbaden www.wiesbaden.de 2.9.2012, 17.30 Uhr Valentín Garvie und Ueli Wiget Trompete und Klavier, spielen Werke von Hindemith, Enescu u.a. Kuhhirtenturm, Frankfurt www.frankfurt.de 3.9.2012, 20 Uhr Rhapsody in Blue Unter der Leitung von Dmitri Ashkenazi, spielen die Frankfurt Classic Player Werke von Gershwin und Bernstein, im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen 2012 Ignatz Bubis-Gemeindezentrum www.juedischekulturwochen2012frankfurt.de 9.9.2012, 11 Uhr 10.9.2012, 20 Uhr Das Frankfurter Opern-und Museumsorchester spielt unter der Leitung von Michael Sanderling Werke von Widmann, Mozart und Schostakowitsch, mit Elisabeth Leonskaja am Klavier. Alte Oper Frankfurt www.museumskonzerte.de 9.9.2012, 17 Uhr Musik am Hofe Friedrichs II Jorin Sandau, Daja Leevke Hinrichs und Katerina Ozaki spielen Werke von Friedrich II, Benda, J.S und C.P.E. Bachs St. Ludwig, Darmstadt www.kultursommer-suedhessen.de 9.9.2012, 17 Uhr Cello furioso Kristin von der Goltz (Violoncello), Wiebke Weidanz (Cembalo ) und Markus Stein (Orgel), in der Reihe Forum alte Musik Römer, Frankfurt www.forumaltemusik.de 16.9.2012, 16 Uhr Sinfonietta Darmstadt unter der Leitung von Martin Lukas Meister spielt Werke von Prokofjew, Haydn und Honegger, Sprecher: Walter Renneisen Otto-Berndt-Halle, Darmstadt www.sinfonietta-darmstadt.de 23.9.2012, 18 Uhr Israel in Ägypten Der Bach-Chor Darmstadt und das Kammerorchester Pro Musica Darmstadt präsentieren Georg Friedrich Händel Pauluskirche, Darmstadt www.bachchor-darmstadt.de

42

|

Strandgut 09/2012

© hr/Sony Classic

© hr/Manfred Roth

Alte Oper Frankfurt, 6. + 7.9.2012, 20 Uhr: Lang Lang

Hessischer Rundfunk, 16.9.2012, ab 11 Uhr: Klingendes Funkhaus

Lang Lang und das Planschklavier Sinfonische Breitwand

Back to the roots

Er hat sich auf den weltweiten (nicht nur Klassik-)Charts derart hochkatapultiert, daß es eigentlich müßig ist, den Pianisten Lang Lang überhaupt noch vorzustellen. Mit seinen gerade mal eben 30 Jahren zählt er schon lange zu den Etablierten, die die Carnegie Hall oder das Concertgebouw ebenso füllen wie jüngst die O2-Arena in Hamburg anläßlich seines runden Geburtstags. Dabei eilt ihm unter Kennern oder Fachleuten doch eher der Ruf des glitzernden Showstars voraus als der eines ernsthaften Musikers. Und doch: seit der Chinese begonnen hat, sich mit anderen, namhaften Musikern zur Kammermusik zusammenzuraufen, ist man erstaunt, zu welch sensiblem und durchhörbarem, ja geradezu teamfähigem Zusammenspiel er fähig ist. So darf man gespannt sein auf eine erste Zusammenarbeit mit dem hr-Sinfonieorchester, das mit Prokofjews drittem Klavierkonzert eine riesige Spannweite für Solisten und Orchestermusiker offenhält. Warum allerdings Paavo Järvi die Konzertsaison 2012/13 mit diesem spektakulären Auftritt eröffnet, ist schwerlich nachzuvollziehen, denn die Saison hält auch ohnedies hochinteressante »Events« bereit mit Namen, die sich sehen lassen können. Auch die Programmzusammenstellung scheint befremdlich, wenn sie mit Rachmaninoffs dritter Breitwand-Sinfonie pompös endet und der Artist in Residence, Jörg Widmann, mit luziden Glasharmonika-Klängen als Einstieg in den Abend musikalisch quasi überrumpelt wird. Eigentlich fehlt nur noch eine Lightshow, wie sie Lang Lang in London zu Kompositionen von Liszt hat einhergehen lassen ...

Nach diesen Paukenschlägen wird es am Tag der Offenen Tür (16.9.) im Funkhaus am Dornbusch zwar abenteuerlich, aber doch beschaulicher zugehen. Das »Backstage für alle« gibt insbesondere wieder Familien mit Kindern die Möglichkeit, sich über die Arbeit hinter den Kulissen eines Funkhauses zu informieren. Bereits morgens um 11 Uhr starten öffentliche Probe und Aufführung von Richard Strauß´ »Till Eulenspiegel«. Tonmeister und Ingenieure lassen sich in ihre Technik schauen, dazwischen ertönt aus vielen Räumlichkeiten Kammermusik, ein Abschlußkonzert ist für 18 Uhr geplant als »Euphonium & Friends«. Im Innenhof gibt’s ungewöhnliche Klangerfahrungen zu erleben: Planschklavier, Monsterflöten oder Erdxylophon können getestet, ein Dirigentenstab nicht nur in die Hand genommen, sondern auch geschwungen werden. Das alles kostet nichts, Hingehen ist alles.

Termin: 6. und 7. September 2012, jeweils 20 Uhr, Alte Oper Frankfurt Karten von € 35 bis 112 (Erm. 50%) über hr-ticketcenter 069/155-2000

Termin: 16. September 2012 ab 11 Uhr, Funkhaus am Dornbusch

Musikalische Dialoge Die überaus rührige Romanfabrik startet mit der Saison 2012/13 eine neue Musikreihe, die »Musikalische Dialoge« betitelt ist und Tradition (Mittelalter bis Romantik) mit der sog. Moderne in Bezug setzt. In jedem der fünf geplanten Konzerte wird es eine übergeordnete Idee geben, die sich aus der Komposition eines zeitgenössischen Komponisten ergeben soll. Im ersten Jahr der Musikreihe wird auf diese Weise der Nürnberger Dozent und Komponist Volker Blumenthaler zu Ehren (und zu Gehör) kommen. Als Ausführende und Sponsoren sind u.a. das Mutare Ensemble zu lesen, das Trio Esprit Rude, Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie

und, als Kurator, Gerhard MüllerHornbach, selbst wohlbekannter Frankfurter Komponist und Dozent. Den musikalischen Reigen wird das Mutare Ensemble am 6.10. mit Kammermusik von Martinu, Berg und Schulhoff eröffnen sowie mit der Uraufführung von Blumenthalers »fließend-still«. Neben eindrucksvollen Leseabenden wird es im September eine musikalische Einstimmung geben, wenn am 27.9. um 19:30 Uhr der Pianist Johannes Kiem »WagnerKlavierkonzerte« zum besten gibt, die er auf Zuruf des Publikums quasi aus dem Stand im Stile der Klassiker und Romantiker improvisiert. Infos und Karten unter 069/49084828

Sphärenklänge Umrahmt von einer digitalen Bilderwelt der Frankfurter Künstlerin Marlies Odehntal (Vernissage am 2.9. um 11 Uhr) taucht das hübsche Nebbiensche Gartenhaus wieder in die künstlerische Welt der Romantik ein. Unter den vielen Angeboten fallen insbesondere ein »Romantischer Salon« ins Auge mit Werken von Fanny Hensel und Mendelssohn, Clara und Robert Schumann und Petitessen von Schnittke, Strawinski und Brahms (14.9., 19:30 Uhr) – und »Sphärische Musik der Sterne« mit Werken von Stockhausen, B.A. Zimmermann und Olivier Messiaen (21.9., 19:30 Uhr). Die Konzerte sind, wie immer, kostenlos – um eine Spende für den veranstaltenden Frankfurter Künstlerclub wird gebeten. Infos: www.frankfurter-kuenstlerclub.de und Tel.: 069/23 57 34

Bernd Havenstein


Rhein-Main-Links AUTOVERMIETUNG www.kfz-referat.de Umzugstransporter an der Uni Frankfurt

BERATUNGSSTELLEN www.ffgz-frankfurt.de Frauen / Gesundheit

www.libs.w4w.net Lesben Info und Beratung

www.robert-junghanns.de

INTERKULTUR

SEMINARE www.s-t-werkstatt-ffm.de

www.portalglobal.de Interkultureller Veranstaltungskalender... u.a.

Spiel- & Theaterwerkstatt

TAI CHI & CHI GONG

KINOS

www.taichi-schule-frankfurt.de www.ďŹ lmforum.neues-theater.de

Original Yang-Stil ITCCA

www.malsehnkino.de

TANZEN

Programmkino

www.5rhythmen-tanz.com

KUNST

Kurse, Workshops, Sa.-Abend Veranstaltungen

www.anatha.de

www.agruenberg.de www.y-buchladen.de

Bauchtanz, Bollywood, Kurse, Workshops, Ausbildung, Kinderkurse

Mal- und Zeichenunterricht

Mitglied bei KommBuch.com

CATERING

LIVE-MUSIK www.buergerhaeuser-dreieich.de

www.cinecucina.de Catering fĂźr Film, Firmen und private Events, auch mit Raumvermietung

CLUBS

Meister Han Shan

Programmkino in Ffm.-HĂśchst

Hilfe und Beratung fĂźr Behinderte im Ă–PNV

BĂœCHER

Events fĂźr KĂśrper, Geist & Seele

Kleinanzeigen

Musik- und Kulturveranstaltungen

www.jazzdates.de

THEATER

Workshop Fr–So 23.–25.11.

LANDKARTE DER SEELE Fr 14.09. 19.30h Ă–kohaus KA 1 Infoabend mit Colette Baron-Reid Workshop Sa/So 15./16.09.

www.neues-theater.de Theater & Kabarett

Worldmusik und Jazz

PUBLIC RELATIONS

INTUITION – SCHLĂœSSEL ZUR SELBSTHEILUNG Sa 08.09. 20h Haus der Jugend Infoabend mit Clemens Kuby

UNTERRICHT

GANZHEITLICHE TIERKOMMUNIKATION Sa/So 15./16.09. Workshop mit Nicole SchĂśfmann

www.fein-art.de www.batschkapp.de Konzerte & Disco

COMPUTER

www.kommunikationskueche.de

Zeichnen / Malen / Mappen / Seminare

Print und Web fĂźr kleine Unternehmen

WEITERBILDUNG

REISEN

FINDE DEN JOB,... Do20.09.19.30hSaalbauBornheim Infoabend mit Angelika Gulder Workshop Sa/So 22./23.09.

www.hdb4you.de www.virtiko.de IT-Beratung und Service

Kurse, Seminare, Wellness

www.sylt-refugium.de Fßr Seeräuber und Strandläufer

www.zeitreisen.com Kultur- und Gruppenreisen

KĂ–RPER & SEELE

Workshop Sa/So 22./23.09.

ĂŠ

ĂŠ

Iyengar-Yoga Kostenlose Pobestunde, Einstieg jederzeit mĂśglich. Info: 069/95636883.

Pilates, Yoga, RĂźckencoachings & vieles mehr bei Bewegungsimpulse in Frankfurt- Gallus, Bockenheim, Ginnheim & Nordend. Infos & Anmeldung unter www.bewegungsimpulse.de oder 069/ 41076731

)NFORMATION "ERATUNG 6ORTRĂ‹GE

s %XPERTINNEN 4ELEFON u'YNĂ‹KOLOGISCHE %RKRANKUNGENh *EDEN UND -ONTAG IM -ONAT VON 5HR KOSTENLOS s 'ESUNDHEITSBERATUNG ZU 'YNĂ‹KOLOGISCHEN %RKRANKUNGEN UND WEITEREN 'ESUNDHEITSTHEMEN "ERATUNGSTERMINE NACH 6EREINBARUNG s )NFORMATIONSABENDE ZU 'ESUNDHEIT !KTUELLE 4ERMINE AUF WWW FFGZ FRANKFURT DE

„Die acht Brokate“, chinesische Heilgymnastik, ab 8. Oktober, 10 Termine, jew. Montags von 19-20 Uhr. Anmeldung und Info: Shiatsu-Praxis Klaus Steinmetz (HP), Leipziger Str. 52, 60487 Ffm, Tel.: 069/7073211, www.shiatsu-frankfurt.de.

SHIATSU EinfĂźhrungswochenende 3./4. November. Anmeldung und Info: Shiatsu-Praxis Klaus Steinmetz (HP), Leipziger Str. 52, 60487 Ffm, Tel.: 069/7073211, www.shiatsufrankfurt.de.

Kleinanzeigenannahme jederzeit online unter

www.strandgut.de

HEILE DICH UND DEINE BEZIEHUNGEN Fr–So 21.–23.09. Workshop mit Chuck Spezzano IM KONTAKT MIT UNSERER SEELE Do27.09.19.30hSaalbauBornheim Infoabend mit K. Jaffe & R. Davidson Workshop Sa–Mi 29.09.–03.10.

QUANTUM ENTRAINMENTÂŽ Fr 28.09. 19.30h Saalbau DGB Infoabend mit Frank Kinslow

s 0SYCHOLOGISCHE "ERATUNG 4ERMINE NACH 6EREINBARUNG

Workshop Sa/So 29./30.09.

s )NFOTELEFON UND 3ERVICE 6ERWEISADRESSEN 'YNĂ‹KOLOG)NNEN +ARTEI "ROSCHĂ RENVERKAUF

WERTSCHĂ„TZENDE KOMMUNIKATION Fr 28.09. 19.30h Ă–kohaus Infoabend mit Beate BrĂźggemeier

+ASSELER 3TR A &FM 4EL -O $O 5HR -I 5HR WWW FFGZ FRANKFURT DE

QIGONG

DIE KRAFT DER ACHTSAMKEIT Fr 21.09. 19h Saalbau Gutleut Infoabend mit Meister Han Shan

Workshop Sa/So 29./30.09.

DER WISSENSCHAFTSWAHN Mi 03.10. 19.30h Kolping Hotel Infoabend mit Rupert Sheldrake

Alles auf einen Blick? Bestelle das Programm und folge uns auf Facebook! www.frankfurter-ring.de Facebook

Twitter

Strandgut 09/2012

|

43


Kleinanzeigen AKTIVITĂ„TEN

COMPUTER

11.9. Infoabend

MBF

UnterstĂźtzung rund um Ihre IT:

Psychodynamische KĂśrpertherapie in Mainz, Tel. 06131-678939, www.BeateHecker.de

Aquarellkurse und Acrylkurs ab 17.09.12 in Nordend, Ostend und Bornheim. Fßr Anfänger/innen und Fortgeschrittene. Leitung: Angelika Grßnberg, Kßnstlerin und Kunstpädagogin M.A., Tel.: 069/558808, www.agruenberg.de

Du kannst Spanisch, Englisch, FranzĂśsisch und Holländisch aus dem Effeff? Du beherrschst das Indische und Skandinavisch? Du kennst dich im Sizilianischen aus? Schachclub Brett vorm Kopp Frankfurt sucht dringend Spieler fĂźr die dritte Mannschaft!!! donnerstags in der Zappbar, GlauburgstraĂ&#x;e 1, ab 20 Uhr.

Goldschmiedekurse Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – unter professioneller Anleitung – in netter Atmosphäre. Anfänger lernen viel – Fortgeschrittene noch mehr. Info: 069-95529311. Wolfsgangstr.6,60322 FFM www.goldschmiede-nedza.de

Jahresgruppe Psychodynamische KĂśrpertherapie - Bewegung, Ausdruck, Tanz, Rituale, Inneres Kind: ab Herbst, Sa. mtl. in Mainz, Beate Hecker, Praxis fĂźr KĂśrperorientierte Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Tel. 06131-678939, www.Beate-Hecker.de

Beratung, Einrichtung, Service, Internetanbindung, Datensicherung, SicherheitslÜsungen. Fßr Einzelarbeitsplätze und Netzwerke. virtiko GmbH - Jochen Vielhauer Ederstr. 10, 60486 Frankfurt Tel. 069/7077841 - mobil: 0163/7077841 mail@virtiko.de - www.virtiko.de

DIENSTLEISTUNGEN Ghostwriter, stilistische Beratung, Texte fßr besondere Anlässe oder Reden schreiben nach Ihren Vorgaben ßbernimmt freier Journalist. Tel. tagsßber: 069/97 08 93 30.

FILMTECHNIK

MBF Filmtechnik GmbH sucht zur Datenpà ege ihres Web Shop Studentin/Student mit sehr guten Computerkenntnissen stundenweise, nach Absprache. Kurze Bewerbung bitte an: info@mbf.de; z.Hd. Herrn Schulz; Herrn Matthäi

Kunstmarkt im Atelier! Malerei, Objekte, Porträts und Auftragsarbeiten nach Voranmeldung. Tel.: 0170/465 21 96. www.kporath.com

Public Relations Text, Foto, GraďŹ k - Website, Flyer, BroschĂźre, Visitenkarte. Ă–ffentlichkeitswirksamer Auftritt fĂźr kleine Unternehmen: www.kommunikationskueche.de

Mann, 39, sucht

ENTSPANNUNG Schweben wie im Toten Meer Tauchen Sie ein in das Reich der Schwerelosigkeit und Stille. Entspannen, sich wohlfĂźhlen und meditieren. www.schweberaum.de Telefon 06104 - 969 964

RĂ„UME

andere Leute fĂźr Kneipe, Theater und Sport (Radfahren) in Frankfurt. Tel.: 01511/4316174 ab 19 Uhr.

www.jobs-ffm.de

BERATUNG Veränderung ist angesagt! Sie suchen nach neuen Wegen und Zielen! Ich begleite Sie bei Ihrem nächsten Schritt zur LĂśsung Ihrer privaten und beruichen Probleme. Tel.069/520636, www.dietz-coaching.de

Laden zu vermieten, FFM-Sachsenhausen,nähe Altstadt,70qm+Lager+Toilette+2 Lagerräume+Teekßche,zus.ßber 100qm, 5m Schaufenster,alle Fenster u.Tßren mit Roll-Jalousien,Miete Euro 800 + 100 Umlagen, info : 0176/50758633

Ferien in den Dolomiten Geniessen Sie den Ausblick in das schĂśne Belluno Tal, 2 Zimmer plus KĂźchenbenutzung, Tiere willkommen - Parkplatz vorhanden. benvyfra@gmx.de

Ferien in SĂźdfrankreich (Camargue) inmitten von Weinfeldern und Stierweiden. Teilhabe an Segelboot sowie Pferdehaltung mĂśglich. camargue-ranch-house@club-internet.fr

Ferienhaus direkt am Meer auf La Palma, kanarische Insel, zu vermieten. 06085/3147 oder 0034922/485096.

Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch o. Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/28 05 08 23

SPORT

Raum fĂźr private Veranstaltungen, Partys etc. zu vermieten. Interkulturelle BĂźhne e.V., Alt Bornheim 32, Ffm., 46003741, info@interkulturelle-buehne.de

REISEN

Lust auf Schach? Wir spielen jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Zappbar (GlauburgstraĂ&#x;e 1) in illustrer Runde und freuen uns auf neue Mitspieler in jeder Stärke (und Schwäche). Schachclub Brett vorm Kopp - Fragen an Winnie 0172 613 65 31

Bildungsurlaub 2012

Come and lay down by my side ...

/LHEHQ 6LH ,WDOLHQ"

Strandgut

1HXH 6SUDFKNXUVH DE $QIlQJHU ‡ )RUWJHVFKULWWHQH .RQYHUVDWLRQ ‡ *UDPPDWLN‡ /LWHUDWXU

'HXWVFK ,WDOLHQLVFKH 9HUHLQLJXQJ H 9 $UQGWVWUD‰H )UDQNIXUW :HVWHQG ZZZ GLY ZHE GH

ich.... ht m t mich nich

Er ver s

teh

t.

..

Er ver ste

SPRACHKURSE? SPRACHREISEN? BILDUNGSURLAUB?

G A RT E N S T R . 6 • F - S A C H S E N H A U S E N

2069-6109120 • SPRACHCAFFE.DE

44

|

Strandgut 09/2012

Das Abo fßr Seh-Räuber 0 69/97 91 03-0

Natur, Ă–kologie, Politik. Ardèche, Urwald am Rhein, BiohĂśfe rund um Frankfurt, Costa Rica, Peking, Insel RĂźgen, Kleinwalsertal, Languedoc,Niederlausitz, Nationalpark Kellerwald, TaubergieĂ&#x;en, Schutzstation Wattenmeer,... Bildungsschuppen HĂśchst, KĂśnigsteiner Str. 49, 65929 Frankfurt, 069/311992, Fax: 333947, bildungsschuppen@t-online.de, www. bildungsschuppen.de

TANZEN Orientalischer Bauchtanz mit à natha: Kurse von Anfängerinnen bis Fortgeschrittene, Mädchenkurse, Workshops, Studio fßr orientalischen Tanz in Frankfurt, Sachsenhausen, am Sßdbahnhof. Tel. 069/49 29 52, www.anatha.de

Native speaking

English trainer offers • Kurse fßr ihr Unternehmen • Business or everyday English • Conversation classes • Presentations, emailing, small talk, meetings etc. Lessons are based on your needs. Call 01 51/23 55 33 70

Kleinanzeigenannahme jederzeit online unter

www.strandgut.de

WOODAFFAIRS Inneneinrichtung • Schmuck • Accesoires

Diesterwegstr. 7, 60594 Ffm, Tel. 069/66 16 97 90, Mo–Fr 11–19 Uhr und Sa 11–16 Uhr und in der Kleinmarkthalle, Hasengasse 4–6, 60311 Ffm., Mo–Fr 10–18 Uhr und Sa 11–16 Uhr.


Kleinanzeigen UNTERRICHT Lust auf Schauspielen? Workshops + Kurse + Projekte f. Anfänger u. Fortgeschrittene. Neue Angebote f. 2.Jahreshälfte! www.freispieler-theaterprojekte. de, freispieler@t-online.de, 069-525127

Tanzetage-Tanzworkshop-Kurse: Zeitgenössischer Tanz, Modern Dance, Balett, Jazz Dance, Street Dance, Hip Hop, Kindertanz/Tanz in Schulen. Weitere Infos: www.tanz-frankfurt.info

Tanztheater & Tanzimprovisation mit Petra Lehr vom Co.Lab.Tanztheater immer Montags von 18.00 - 19.30 bei Bewegungsimpulse. Infos & Anmeldung unter 069/ 41076731 oder www.bewegungsimpulse.de

Schauspiel- & Tanzstudio PLOT Kreativer Tanz/Tanzimprovisation wöchentl. Kurs, Schauspielen nach Stanislawski/Uta Hagen (N.Y.): Workshop am 29./30.12.2012, Tel: 069-532955, www. plot-ffm.de

Cretzschmarstraße 1 65843 Sulzbach am Taunus

WOHNEN Welche/r tatkräftige

Fon (0 61 96) 57 48 63

Mann oder Frau mit Sinn und Herz für Gemeinschaft will mit uns zusammenleben? Haus im Rodgau, gute Verkehrsanbindung. Gruppen-und Behandlungsraum vorh. www.der-zeitraum.net,06106-6395431

Mobil 01 73 34 26 707 sigridundthomas@t-online.de Öffnungszeiten Dienstag 9.30 bis 13 Uhr Dienstag 16 bis 19 Uhr Mittwoch 9.30 bis 12 Uhr Freitag 15 bis 19 Uhr Samstag 9.30 bis 14 Uhr und nach Absprache

&vv Õ }Ãâi Ìi \ Ì>}ÊL ÃÊ Ài Ì>}Ên°Îäq£n°ääÊ1 À -> ÃÌ>}Ên°Îäq °ÎäÊ1 Àʳʣǰääq£n°ääÊ1 À V i i iÀÊ > `ÃÌÀ°Ê£ÎÎ ÈäÎÓxÊ À> vÕÀÌÉ > /i iv \ÊäÈ ÉÇ nÊÓÎäÊ{n]Ê >Ý\ÊäÈ ÉÇäÇÊ ääÊ{ä ÜÜÜ° vâ ÀiviÀ>Ì°`i]ÊÌÀ> ë ÀÌiÀJ vâ ÀiviÀ>Ì°`i

www.jobs-ffm.de www.jobs-ffm.de

KLEINANZEIGEN Bitte ankreuzen Preise (inkl. 19% MwSt) Grundpreis: 8,00 € für 6 Zeilen je zus. Zeile: 1,50 € Aufpreis gewerblich: 7,00 € Aufpreis Rechnung: 1,50 € Aufpreis Chiffre: 4,00 € Aufpreis Rubriken Aktivitäten An- + Verkauf Computer Dienstleistungen Esoterik Essen & Trinken Gemischtes Jobs Kontakte Er sucht Sie Er sucht Ihn Sie sucht Ihn Sie sucht Sie Körper & Seele Musik Reisen Seminare Sprachen Tanzen Therapie Unterricht Räume

schon ab 8 Euro

Ausschneiden/Kopieren und per Post an Strandgut - Kleinanzeigen Postfach 900 709 60447 Frankfurt per Fax: 069-7075125 per E-Mail: info@strandgut.de Zahlungsart Scheck liegt bei Bankeinzug (Kontoverb. nebenstehend)

chluß: Einsendes jeder 12 .

Von Heft: (JJ/MM)

1 12 01 05 |.....|.....|.....|....| Bis Heft: (JJ/MM)

|.....|.....|.....|.....|

Auftraggeber (Name, Vorname) Strasse/Postfach PLZ, Ort BLZ

Konto-Nummer

Bank Konto-Inhaber

1. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 2. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 3. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 4. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 5. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 6. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| 7. |.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....|.....| Kleinanzeigen können mit diesem Coupon aufgegeben werden. Zusendung per Post oder per Fax. Erstkunden nur gegen schriftlichen Auftrag. Verlängert oder geändert werden kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Veröffentlichungsrechte behalten wir uns vor. Gewerbliche Anzeigen dürfen nicht mehr als 10 Zeilen nach obigen Raster enthalten. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Antworten einmal monatlich gebündelt zugestellt. Chiffre-Nummern werden vom Verlag zugeteilt. Alle Anzeigen NUR per Vorkasse (bar, Scheck) oder per Bankeinzug.

Strandgut 09/2012

|

45


Navigator

Top Five Werbe (PR) Höhepunkte

1

Zalando Auch der Exorzist kann Zalando nicht aus ihrem Körper vertreiben ... Leservotum.

2 Twix

Inserentenverzeichnis

Impressum

ALTANA Kulturforum .......................................29 Alte Oper .............................................................. U4 Arsenal ...................................................................05 Bastiné Aikido .....................................................43 Batschkapp/Nachtleben ...............................38 Bluebox ..................................................................35 Bockenheimer Weinkontor ..........................39 Brotfabrik Hausen e.V......................................31 Bürgerhäuser Dreieich ...................................35 Centralstation ....................................................33 Cinema...................................................................13 Conexion Tanzschule ......................................45 Deutsch-Italien. Vereinigung ......................44 Deutsches Filmmuseum .............................. U2 Deutsches Filmmuseum ...............................14 Drogennotruf e.V. ..............................................45 English Theatre ..................................................19 Fem. Frauenges. Zentrum .............................43 Filmforum Höchst ............................................15 Forum Lingua ......................................................44 Frankfurter Ring ................................................43 Frankfurter Sparkasse von 1822 ................37 Frauen in Bewegung .......................................43 Gallus Theater ....................................................18 HA Stadtentwicklungsgesellsch. ..............31 Hafenkino .............................................................13 Harmonie..............................................................13 Hayner Burgfest.................................................33 Internationales Theater Ffm. ......................21

Herausgeber Strandgut Verlags GmbH Postfach 90 07 09 60447 Frankfurt Tel.: 0 69/97 91 03 - 0 Fax: 0 69/7 07 51 25 Ederstr. 10 (Nähe Ökohaus) Internet www.strandgut.de E-Mail Adressen info@strandgut.de leserbriefe@strandgut.de musik@strandgut.de verlosungen@strandgut.de theater@strandgut.de Anzeigenvertretung regional: Tel. 0 69/97 91 03 - 12 Redaktion Claus Wecker (cw, Film) Winnie Geipert (gt, Theater) Bernd Havenstein (hav, Klassik) Jana Müller-Gerbes (jmg, Eßkultur) Birgit Siegel (bs) Jochen Vielhauer (jovi) Redaktionelle Mitarbeit Peter Woll (PWoll) Grafik/Layout Birgit Siegel Verantwortlich Kurt Otterbacher (ko) Birgit Siegel (bs) Verbreitete Auflage IVW I/2012: 27.831 Erscheinungsweise monatlich am 24. Vertrieb von Ecco!, Frankfurt, an 502 Stellen im Großraum Frankfurt. Webstatistik Monatsdurchschnitt (1/2012) Pageviews: 308.042 Visits: 62.979 Visitors: 26.090 Gesamt (Std): 2.453 Abobedingungen 12 Hefte kosten 20 € Bestellt wird durch Einzahlung auf Konto 884 359, BLZ 500 502 01, Frankfurter Sparkasse 1822 Aboende: automatisch nach 12 Monaten. Sie werden mit Versand des letzten Heftes angeschrieben und befragt, ob Sie verlängern möchten.

Jahrhunderthalle Höchst..............................35 Kellertheater .......................................................19 KFZ-Referat...........................................................45 Kool Film ................................................................06 Libretto buch + musik (ex BvO) ...................26 Literaturhaus Frankfurt e.V. .........................27 Lucas Filmfestival..............................................08 mal seh‘n...............................................................15 MBF...................................................................19, 44 Movienet ...............................................................05 Naxos Kino ...........................................................13 Neue Visionen ....................................................06 Neues Theater Höchst ....................................17 Pandora..................................................................03 Piffl Medien..........................................................04 S-Promotion ........................................................35 Schallplatten- & CD-Börsen ........................34 Schmiere ...............................................................21 Senator Film ........................................................04 Shiatsu, K. Steinmetz ......................................43 Sparkassen- u. Giroverband .........................09 Sportschule Dome ...........................................40 sprachcaffe ..........................................................44 theaterperipherie .............................................21 Unterhaus ............................................................32 UPI United Pictures Internat. ......................07 Waggong...............................................................36 Wild Bunch Filmverleih ................................. U1 WV-Design ...........................................................37

Vor vielen Jahren haben die Gründer von Twix sich entzweit.

Altern für Anfänger 73: Keine Kunst?

Entscheiden Sie sich, welches

An der Behandlung der »Pussy Riot« Affäre stört mich wieder das gleiche Phänomen wie bei den dänischen Karikaturen oder Rushdies »Satanischen Versen«. Alle Kommentatoren und Politiker kritisieren einigermaßen verkrampft das Vorgehen des System Putin bzw. der Islamisten. Gleichzeitig distanzieren sie sich von denjenigen, die es zu verteidigen gilt, indem man ihre »Kunstwerke« herabsetzt - und zwar möglichst, ohne sie zu kennen. Womit der Kommentator sich gleichzeitig als weltgewandt, und verständnisvoll sowie als kunst- und »dialog«-beflissen gibt. Daß darin eine Bitte um Entschuldigung steckt (Wissen Sie, ich würde so etwas Unwürdiges ja auch gerne verbieten - aber leider erlauben das unsere blöden Gesetze nicht.. etc pp), die den sich Entschuldigenden als gedankenfaulen Feigling zu erkennen gibt, wird bereitwillig übersehen. Im Falle Rushdies war es schon schwer, eine halbwegs vernünftige Begründung für die angebliche Verletzung religiöser Gefühle in seinem Text zu finden. Die dänischen Karikaturen wurden sofort als an sich minderwertige Kunstform abqualifiziert - und dem »Pussy Riot«-Gedicht oder Songtext wird flugs Geschmacklosigkeit und Blasphemie unterstellt. Tatsächlich ist ihr Gedicht aber sprachmächtig, voller Leidenschaft und Zorn - und im Vergleich zu den Sprechblasen, die hierzu-

besser schmeckt. Leservotum.

3

Hornbach »Keiner spürt es so wie du«. Leservotum.

4

Seat Ibiza Guter Spot, gute Musik, gutes Auto. Warum kann Opel sowas nicht?

5

Swoodoo Der neue Spot ist vergleichsweise sympathisch. Peter Woll

Wenn Sie mitmachen wollen, mailen Sie Ihre Vorschläge bis zum 14. an pwoll@strandgut.de

46

|

Strandgut 08/2012

land die Occupy-Bewegung von sich gibt, hohe Literatur. Diesen Text in Rußland öffentlich vorzutragen, dazu gehört ein Mut, den man nur rückhaltlos bewundern kann. Der fragliche Text geißelt in wütenden Formulierungen das für korrupt-gehaltene System Putin und seine Helfershelfer, Patriarchen der Russisch-Orthodoxen Kirche, daher war auch der Ort der Veranstaltung eine russischorthodoxe Kirche. Im übrigen läßt sich die Kritik von »Pussy Riot« an den Zuständen in Rußland auch über ihren Songtext hinaus gut und nachvollziehbar begründen. Die Straftatbestände, die es hier zu verhandeln gälte, sollten bestenfalls Hausfriedensbruch und grober Unfug sein. Üblicherweise wird so etwas mit einer Geldstrafe sanktioniert werden. Zwei Jahre Gefängnis sind ausgesprochen hart . (Auch bei uns kann übrigens »Gotteslästerung« mit bis zu 3 Jahren Haft bestraft werden.) Das ist immer noch besser als das Todesurteil (besser der Aufruf zum Mord) der Islamisten gegen Rushdie und den dänischen Karikaturisten. Wem Harold Pinters Rede gegen Blair und Bush nobelpreiswürdig war (wozu ich nicht gehöre), dem sollte es der Text von »Pussy Riot« auch sein. Kurt Otterbacher http://freepussyriot.org/content/lyricssongs-pussy-riot

Become our fan on Facebook

Telefonische Kleinanzeigenberatung: Mo.–Fr. 9.30–13.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr

0 69/97 91 03-0 Überregionale Anzeigen & Verbund


www.strandgut.de


LANG LANG © DETLEF SCHNEIDER

CHRISTIAN THIELEMANN

JÖRG WIDMANN

HARALD HOFFMANN/DG

AUFTAKT SEPT 2012 03 — 05 OKT

KLAUS RUDOLPH

JÖRG WIDMANN

SYMPHONIEORCHESTER UND CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS ANDRIS NELSONS

MOJCA ERDMANN

FELIX BROEDE

KOMPONISTENPORTRÄT

MOJCA ERDMANN

ENSEMBLE MODERN STAATSKAPELLE DRESDEN CHRISTIAN THIELEMANN 6. INTERNATIONALER DIRIGENTENWETTBEWERB SIR GEORG SOLTI HR-SINFONIEORCHESTER PAAVO JÄRVI LANG LANG CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE TEODOR CURRENTZIS UND VIELE ANDERE MEHR

TICKETS 069 13 40 400 WWW.ALTEOPER.DE

ANDRIS NELSONS

MARCO BORGGREVE

INTERPRETENPORTRÄT

BERLINER PHILHARMONIKER SIR SIMON RATTLE

MEDIENPARTNER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.