ich l k r i W ig t l a h nach bei von & m stratu
Praxisbildung zum Projektlernen f체r die Umwelt
So werden Energie- und Umweltprojekte in der Schule wirklich nachhaltig
stratum 째 04.03. 째 10 bis 18 Uhr
Lerne Projektlernen für die Umwelt am 04.03. bei stratum
Die Umweltbildung an Schulen leidet unter Mängeln: ... sie bleibt auf der Appellebene stehen und eröffnet Schülern und Lehrkräften nicht wirklich Möglichkeiten, effektiv zu handeln. ... sie verbessert nicht die Wissensbasis bei den Schülerinnen und Schülern, weil sie weder naturwissenschaftlich-technisches Know-How vermittelt noch problemorientiert ist. ... sie ist nicht nachhaltig, weil sie die reale Komplexität der Thematik in gut gemeinter Absicht reduziert und keine langfristigen und ehrgeizigen Ziele verfolgt.
2/7
it e k g osi
ist g n ildu s bzw. sl i b t n l we folglo eb Zie m g r n U r e der nder e steckt ie mE e n i l i b ren der m ich ge auch d bilh Pro o ttb ehr o gentl dert mwelt e r nb ur m en ei erfor e. U n ü D is n d nt och Das nicht hinter n es u ser We eilig n r r abe t weit sonde randio langw as r d , g ib bl e urück en in r wede ! Wie dieser z n t in l en l er*in ss abe los se mittel p. ü r s u o Sch ung m gebni eht, ve orksh er W d g www.stratum-consult.de
Lerne Projektlernen für die Umwelt am 04.03. bei stratum In diesem Trainingsworkshop zeigen Wirklich nachhaltig - aber wie? wir Ihnen einen anderen Ansatz, den wir im Pankower Energiebildungsprojekt Köpfchen statt Kohle seit nunmehr 5 Jahren erfolgreich entwickelt haben und an 17 Schulen (15 Grundschulen, 1 Sekundarschule, 1 Gymnasium) praktizieren. Der Workshop richtet sich an alle, die in Umweltprojekten mit Schülern arbeiten oder arbeiten möchten. Weil ein Workshop alleine nichts verändert, bekommen die Teilnehmer die Chance, anschließend bis zu sechsmal in Köpfchen statt Kohle-Projekten an einer Schule zu hospitieren und ihre Erfahrungen und Beobachtungen zu reflektieren. Im Workshop erhalten Sie Antworten auf die Fragen Warum ist Lernen im Projekt anders als Lernen im Unterricht? Was muss ich über meinen eigenen Lern- und Arbeitsstil wissen, um Schüler-Projekte unterstützen zu können?
3/7
Was motiviert uns eigentlich? Warum ist alles Lernen Beziehungsarbeit? Welche Fehler darf ich im Projekt nicht machen? Wie geht Modell-Lernen, entdeckendes Lernen und Selbst-Lernen richtig? Warum funktioniert Köpfchen statt Kohle? Wir arbeiten in dem Workshop vor allem erfahrungsorientiert und stellen Ihnen Instrumente und Modelle zur Verfügung, um sich selbst und die Anforderungen an das Projekt- und Aktionslernen besser einschätzen zu können.
end für ß e i l h c s n a h sic statt Sollten Sie n e h c f p ö K eit bei ir miteine Mitarb w n e d e r , n e ssier Kohle intere onen. i t p O e i d r e einander üb
www.stratum-consult.de
Lerne Projektlernen für die Umwelt am 04.03. bei stratum
d r a h c i R r e l s u ä H
4/7
ua im ng t über u r g rfah tet sei iner. n E u r t a i Lei rige r arbe und Tr nen h ä p j i E sho lang reich. Coach , die e gsk t i r e m gsbe rator, GmbH bildun nWo g o l a n lt e ozio n Bildu r, Mod tratum Umwe zirks P pt S Be onze n lom lische erate der s o s p v e i K d D twi chu n als B führer ratung ftra g 0 das n s e r ße ahre fts er Be m Au it 201 Kohl e t. ä h J 10 t Gesc kt in d h at. I um se statt gesetz n n t s Er i erpun tunge at stra pfche nd um w ö h u Sch einric kow h von K ckelt www.stratum-consult.de
Lerne Projektlernen für die Umwelt am 04.03. bei stratum Platz gleich & einfach sichern
Online-Anmeldung
www.stratum-consult.de/gesellschaftstreiber/energieeffizienz/
oder per
Lernzeit Freitag 04.03. 10-18 Uhr
Fax an: 0 3
0.223 25 271
Vorname
Lernkosten
Name
EUR 49,00 zzgl. MwSt. inkl. Unterlagen, Getränke, Snacks
Institution
Lernort stratum lounge
PLZ & Ort
Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin-Friedrichshain
Straße
en die t l a h r Sie e n zu 100% , oste Lernk k erstattet zurüc Sie für sollten Kohle t t a t hen s Köpfc g werden. täti
Ich melde mich verbindlich zum Workshop an und erkenne die Teilnahmebedingungen an!
Datum Unterschrift
www.stratum-consult.de
Lerne Projektlernen für die Umwelt am 04.03. bei stratum Nachhaltigkeitsbildung bei stratum ist etwas Besonderes. Unter anderem aus diesen Gründen:
Warum mit stratum?
Wir „glauben“ nicht an Nachhaltigkeit Für Viele ist heute „Nachhaltigkeit“ eine magische Formel, von der sie die Lösung der Wachstumsprobleme in unserer globalisierten Welt erwarten. Aber Nachhaltigkeit bezeichnet nur eine bestimmte Problemsicht, die wir heute – zu Recht – haben. Wir verbreiten in unseren Seminaren und Trainings also keine Heilslehren unter dem Begriff der Nachhaltigkeit. Nur weil irgendwo „Nachhaltigkeit“ drüber steht, ist über die Wirksamkeit noch gar nichts gesagt. Wir wollen aber die Wirksamkeit und den Sinn dessen, was wir tun, verbessern. Sie auch?
Wir wollen zum Selbstdenken beitragen In gewisser Weise ist unser Ansatz “anti-pädagogisch“. Weil wir nämlich davon ausgehen, dass diejenigen, die in Schulen und Seminaren etwas lernen sollen, die Hauptpersonen sind – die man nicht zu Zuhörern und Nachahmern degradieren darf. Genauso wenig wie Lehrer in Schulklassen 80-90 Prozent Redeanteil haben sollen, sollen die Teilnehmer an unseren Seminaren etwas vorgekaut bekommen. Nein, sie sollen selber denken und aus eigenen Erfahrungen lernen!
du t s b u Gla st n r e l er d o h c no n? o h c s du
www.stratum-consult.de
6/7
Lerne Projektlernen fĂźr die Umwelt am 04.03. bei stratum
Kennen Sie das Projekt KĂśpfchen statt Kohle schon?
Informieren Sie sich: www.koepfchenstattkohle.org