Eine bessere Welt braucht Profis

Page 1

stratum® : Newsletter . 18

1

Liebe Kunden, liebe Freunde, liebe Multiplikatoren,

Wege in die Nachhaltigkeit benötigen kein Wachstum

Zukunftsszenarien - Endogene Entwicklungspotenziale für Brandenburg - Nachhaltige Führungskompetenz... Unser Newsletter-Auftakt in den Herbst ist prall gefüllt mit Infos, die die Welt professioneller machen. Deshalb sollten Sie heute einfach mal wieder reinlesen. Vielleicht auch mit dem Anreiz, eines von drei Exemplaren des wertvollen „Handbuch Zukunft 2010“ zu gewinnen. Schreiben Sie uns dafür einfach bis zum 1.10., mit welchem Spruch Richard Häusler z.Z. von der Siegessäule drohnt.

Die Zukunft vorauszudenken, ist vor allem für Verantwortliche in der Wirtschaft eine ständige Herausforderung. Im Schatten der Wirtschaftskrise diskutiert man auch in Managerkreisen die Frage, wie nachhaltig das Wirtschaftswachstum sein kann. Unter Leitung von Fachleuten für die Erstellung von Szenarien suchte der Managementnachwuchs der Universität Paderborn zusammen mit Wirtschaftsvertretern nach Antworten auf diese Frage. Verblüffendes Ergebnis: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist auch ohne Wirtschaftswachstum möglich. Welches der sieben errechneten Szenarien das wahrscheinlichste ist, blieb jedoch offen.

Herzliche Grüße

Alternative Zukünfte für die Wirtschaft in Deutschland bis 2030

Die sieben Szenarien im Überblick

Nachhaltigkeit wird eingepreist ... und die Märkte erledigen den Rest

Nachhaltiges N achh hhallti hh ltiges i W Wachstum achst h tum Globale Zusammenarbeit und Innovationsboom sichern die nachhaltige Entwicklung in derr „einen“ Welt Weiter Weit We W e so! Glob G Globales Wachstum verstellt den Blick auf Nachhaltigkeit. Die „Öko-Blase“ ist endgültig geplatzt...

Ihre Claudia Kerns

Konsumenten zwingen Kon-K z e zerne zur Nachhaltigkeit Die Politik ist nur Zuschauer in D einer LOHAS-Konsumentendemokratie

Rohstoffkrise R Ro oh oh und globale Machtverschiebung Mac M Nachhaltigkeit ist der Verlierer beim wirtschaftlichen Abstieg des Westens

Regionalisierung gionali lisierun i gd des W Westens estens Durch Abschottung vom ßt Globalisierungswettlauf schließt ei sich die Wohlstandsschere bei rückläufigem BIP Nachhaltige N ac achhaltige Postwachstums Postwachstumsgesellschaft gese Der Westen verabschiedet sich bewusst vom materiellen Wachstum

Die Zukunft der Wirtschaft Weiterführender Link Dossier: Szenarien für die Zukunft der Wirtschaft : PDF-Version : E-Book

stratum® GmbH www.stratum-consult.de


stratum® : Newsletter

2

Die Welt wird besser in Brandenburg

Beratungsprojekt sucht und unterstützt Social Entrepreneurs In sieben Kreisen im Nordosten von Brandenburg werden in den nächsten zwei Jahren Social Entrepreneurs gezielt unterstützt. Das Beratungsprojekt unter der Ägide von iq consult sucht und unterstützt Sozialunternehmer – also Menschen, die eine (neue) berufliche Zukunft für sich suchen - und dabei nicht nur an sich denken. Sozialunternehmer sind alle, die mit einem wirtschaftlich eigenständigen Konzept Lösungen voran bringen, wie sie unsere Gesellschaft braucht. stratum® organisiert die Kampagne, mit der das Projekt entersocial an den Start geht. Die Region ist von der EU und dem brandenburgischen Sozialministerium ausgesucht worden, weil hier der Bedarf an neuen Konzepten besonders groß ist. Bei geringerer Wirtschaftskraft, höherer Arbeitslosigkeit und sich verschärfendem demografischen Wandel funktionieren viele klassische Konzepte nicht mehr.

Man braucht einen besonders langen Atem und eine starke Vision, um hier neue Unternehmen zu gründen. Andererseits bringt die Region im Dreieck zwischen Prignitz, Uckermark und OderSpree aber auch neue Ideen und Initiativen hervor. Es gibt Menschen, die die besonderen Potenziale einer auf den ersten Blick vielleicht „benachteiligten“ Region erkennen. In Nordost-Brandenburg ist in vielerlei Hinsicht mehr Raum als anderswo, um neue Formen der Produktion von Lebensqualität auszuprobieren. Weiterführender Link: Projektgeschichten Nr. 1

oekom verlag regelmäßig mit Autoren in der stratum® lounge Auftakt mit „Geld oder Leben“ Autoren des oekom verlages werden sich künftig bei stratum® in Berlin mit neuen Titeln dem Publikum zur Diskussion stellen. Der Münchner Verlag, der zu den profiliertesten Fachverlagen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen gehört, schickt am 22. September zum Auftakt die Ethnologin und Soziologin Veronika Bennholdt-Thomsen in die stratum® lounge. Ihr neuer Buchtitel lautet „Geld oder Leben“. Der Titel ist nicht nur ein schnell gegriffenes geflügeltes Wort, sondern er trifft genau die Absicht, die die Autorin verfolgt. Sie will uns nämlich davon überzeugen, dass uns die kapitalistische Geldwirtschaft auf jedem Fall ärmer macht und Lebensqualität raubt. Nachhaltigkeit ist für die 66-jährige Autorin ein Programm der „Entkommerzialisierung“. Dieses Programm formuliert sie weniger politisch, sondern eher als eine Aufforderung zur individuellen Verweigerung. Die Lesung wird dennoch auch für die Freunde der intellektuellen Auseinandersetzung etwas bieten. Denn Veronika Bennholdt-Thomsen beruft sich auf die Schule des „Anti-Utilitarismus“, die die Rolle des Warentausches für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sehr viel geringer bewertet als andere soziale Faktoren. Weiterführende Links : Einladung zur Autorenlesung als PDF | als E-Book : Der oekom verlag : Die stratum® lounge stratum® GmbH www.stratum-consult.de


stratum® : Newsletter

3

Eine bessere Welt braucht Profis

stratum® demonstriert seine Mission überlebensgroß auf der Siegessäule in Berlin www.berlin-dein-gesicht.de

204 Menschen zieren seit kurzem die wegen Renovierungsarbeiten verhüllte Siegessäule am Ende der „Straße des 17. Juni“ im Zentrum Berlins. Die zweieinhalb Meter großen Ganzkörperfotos sind als Dank an das ehrenamtliche Potenzial der Stadt gedacht. Unter den Porträtierten ist auch der Geschäftsführer von stratum®, Richard Häusler. In luftiger Höhe prangt auf dessen Poloshirt der Spruch „Eine bessere Welt braucht Profis“.

gagierten Ehrenamtlichen mehr als guten Willen und Einsatzbereitschaft. Nur zu oft beobachte er, so Häusler, „dass wichtige Rahmenbedingungen des Engagements übersehen werden“. Man müsse beispielsweise „Gutes tun, aber auch erfolgreich darüber reden können“, um die richtigen Unterstützer und genügend Engagierte zu finden. Schließlich gehe es um gesellschaftlich wichtige Aufgaben und nicht um die Befriedigung des Helfer-Egos.

Mit diesem Statement fordert er auch von gemeinnützigen Organisationen und en-

Weiterführender Link : www.stratum-consult.de

Nachhaltige Führungskompetenz Marie-Luise Sieversen schreibt ihre Bachelor-Arbeit bei stratum® über ein bisher vernachlässigtes Thema Nachhaltiges Management ist bisher nur output-orientiert diskutiert worden. Durch Kennzahlen-, Berichts- und Managementsysteme soll sichergestellt werden, dass Leitbilder der Nachhaltigkeit im Unternehmen auch tatsächlich Wirkungen haben und das Engagement der Verantwortlichen sichtbar wird. Die Frage, welche Kompetenzen Führungskräfte benötigen, um der Nachhaltigkeit im Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen, wird bislang kaum diskutiert. Die Führungskräfteentwicklung hat deshalb auch keine Konzepte, um die Anforderungen an nachhaltiges Management auf der kompetenzpsychologischen Ebene abzubilden. Um diesem Mangel abzuhelfen, widmet stratum®-Mitarbeiterin Marie-Luise Sieversen ihre Bachelorarbeit dem Thema der nachhaltigen Führungskompetenz und leistet damit Vorarbeiten zu einem neuen stratum®-Projekt. Weiterführende Links : Portrait Marie-Luise Sieversen (PDF) : Training: Moderation als Führungsstil stratum® GmbH www.stratum-consult.de


stratum® : Newsletter

4

Zukunftsmärkte Welche Bereiche der Wirtschaft werden vom Nachhaltigkeitstrend profitieren? Für die Zukunftsforscher von Z_punkt („The Foresight Company“) ist das Thema Nachhaltigkeit kein Stoff für Wachstumskritik – sondern ganz im Gegenteil für Wachstumsverheißungen. „Unsere These ist“, so schreiben Klaus Burmeister und Holger Glockner in ihrem „Handbuch Zukunft 2010“ (FOCUS Magazin Verlag), „dass nachhaltige Zukunftsmärkte die wichtigsten Wachstumsmärkte der kommenden Jahrzehnte sein werden.“ Treiber des Wachstums werden dabei nicht nur einzelne innovative Produkte sein, sondern veränderte Logiken des Wirtschaftens, also

Systeminnovationen, die in vier Bereichen stattfinden: In der Verbesserung der ökologischen Effizienz und Effektivität wirtschaftlicher Prozesse, in der Beteiligung von noch mehr Menschen am Wohlstand und in der Verbesserung des Zugangs zum Wohlstand über neue Nutzungsformen. Das Zukunftshandbuch formuliert die Ziele, Modelle und Hebel, die Nachhaltigkeit zum Wachstumstreiber machen könnten. Weiterführender Link : Rezension als PDF lesen : Rezension als E-Book lesen

Terminkalender

Für jeden, der stratum® erleben oder einfach mal Neues erfahren will 22.09.2010 08.10.2010 05.11.2010 14.-15.01.2011 21.01.2011 28.01.2011 18.-19.02.2011

Autorenlesung „Geld oder Leben“ Strategie für Nachhaltigkeit - Erfolg im Social Business LOHAS-Tourismus: Branchenworkshop Moderation als Führungsstil - Training & Assessment Die LOHAS-Formel - Grünes Marketing Der BNE-Generator - Bildung nachhaltig machen Veränderungsmoderation - Moderationstraining

Impressum stratum® GmbH Boxhagener Str. 16 Alte Pianofabrik 10245 Berlin Deutschland Fon 030.223 25 270 Fax 030.223 25 271 info@ stratum-consult.de www. stratum-consult.de Geschäftsführung: Claudia Kerns Richard Häusler Amtsgericht Charlottenburg HRB 112361 B Copyright © stratum®GmbH

Weiterführende Links : Autorenlesung „Geld oder Leben“ : Alle Praxisworkshops auf einen Blick

®

Die stratum GmbH stratum® ist ein Beratungsunternehmen mit dem etwas anderen Ansatz. Informieren Sie sich über unsere Leistungen direkt hier. Der stratum®: Newsletter ist ein Service für unsere Kunden, Freunde und Multiplikatoren. Wir bringen Dinge auf den Punkt und schaffen neue Perspektiven - das motiviert Menschen und bewegt Organisationen. Und wir wollen noch besser werden! Schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Feedback haben. Wir freuen uns darüber. Sollten Sie kein Interesse mehr an dem Newsletter haben, können Sie ihn hier abbestellen. Für ungewünschten Empfang entschuldigen wir uns vielmals. Bitte geben Sie uns in diesem Fall eine kurze Meldung und wir kümmern uns umgehend darum. stratum® GmbH www.stratum-consult.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.