2 minute read
BERGERLEBNIS
FÜR KLEINE HELDEN & GROSSE ABENTEURER
Sommer im Stubai ist echt cool, denn egal ob klein oder schon groß, die Touren machen hier richtig Spaß. Willst du die Stubaier Naturschauplätze entdecken oder bist du gar schon bereit für deinen ersten Gipfel der Seven Summits Stubai? Finde es gleich heraus!
Stubaier Naturschaupl Tze
Im Stubaital gibt es viel zu sehen – neben schneebedeckten Bergen und wilden Bächen warten auch grüne Wiesen und Wälder darauf, erkundet zu werden. Ganze zehn Naturschauplätze sind im Stubaital verteilt. Der große Vorteil: Fast alle dieser besonderen Orte sind speziell mit jüngeren Kindern ganz leicht erreichbar.
BEIM TVB STUBAI TIROL GIBT ES DETAILS ZUR LAGE UND WEITERE INFOS ZU JEDEM EINZELNEN DER ZEHN NATURSCHAUPLÄTZE.
Seven Summits Stubai
Größe zeigt sich auf verschiedene Arten. Bei den Seven Summits Stubai geht es deshalb nicht um Höhe, sondern darum, wie beeindruckend die Gipfel sind. Einige von ihnen eignen sich durchaus für den ersten persönlichen Gipfelsieg.
Während manche Gipfel relativ leicht (auch ohne Bergführer) erreichbar sind, fordern andere Technik und Alpinwissen. Daher listen wir an dieser Stelle die Gipfel auf, die durchaus für konditionserprobte Familien mit etwas älteren, trittsicheren Kindern und Jugendlichen tauglich sind. Doch auch hier legen wir die Begleitung eines Bergführers ans Herz. Eine gemeinsame Tour sorgt ganz sicher für den ultimativen Kick und ein abwechslungsreiches Bergerlebnis im Stubai.
Elfer
2.505 M
Kondition:
Technik:
Start: Bergstation der Elferbahn (1.794 m) / Talstation der Elferbahn in Neustift (993 m)
Ziel: Elfer (2.505 m)
Gehzeit: Aufstieg 2½ h – Abstieg 2½ h
Höhendifferenz: 750 Hm
Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant Elfer (1.794 m), Elferhütte (2.080 m), Autenalm (1.665 m), Karalm (1.737 m)
Charakteristik: Bergwanderung (roter Bergweg)
Imposant ist vor allem der Naturschauplatz „Gespaltener Stein“ im idyllischen Pinnistal. Eine 3,5 Meter hohe Gestalt aus Stein wartet hier auf Besucher. Der große Fels, der vom Riesen gestützt wird, ist übrigens Zeuge gewaltiger Gesteinsbewegungen, die vor mehreren tausend Jahren stattgefunden haben. Es wird vermutet, dass der Stein bei seinem Aufprall auseinandergebrochen und dann gespalten liegen geblieben ist.
Einige der Stubaier Naturschauplätze haben ein besonders schwungvolles Extra. Am Naturschauplatz Gschmitz und am Naturschauplatz Pfarrach erwartet euch Schaukelspaß der Extraklasse. Vor der eindrucksvollen Bergkulisse kann man davon gar nicht genug bekommen. Angekommen an den schönen Aussichtspunkten, die sich perfekt für eine Familienrast eignen, könnt ihr schaukeln, so viel und lange ihr wollt.
AUF GEHT’S! SUCHT EUREN PERSÖNLICHEN LIEBLINGSNATURSCHAUPLATZ IM STUBAITAL. IHR FINDET IHN GARANTIERT!
Hoher Burgstall
2.611 M
Kondition:
Technik:
Start: Bergstation Schlick 2000, Kreuzjoch (2.136 m)
Ziel: Hoher Burgstall (2.611 m)
Gehzeit: Aufstieg 3 h – Abstieg 3 h
Höhendifferenz: 500 Hm
Charakteristik: Bergwanderung (roter Bergweg) – kurze seilversicherte Passagen, kurze ausgesetzte Stelle unmittelbar vor dem Gipfel
Serles
2.717 M
Kondition:
Technik:
Start: Neustift, Kampl (994 m)
Ziel: Serles (2.717 m)
Gehzeit: Aufstieg 4½ h – Abstieg 4 h
Höhendifferenz: 1.700 Hm
Charakteristik: Bergwanderung (schwarzer Bergweg) – kurze klettersteigähnliche Passage nach dem Serlesjöchl
NUR MUT! MACH DICH AUF, SCHRITT FÜR SCHRITT, ZU DEINEM ERSTEN „BERG HEIL“!