VOR ORT 79
Stringent: Ins Sortiment kommt nur, was wirklich wichtig ist und was der Chef persönlich tragen würde.
D
Kenner kommt von können und kennen: Dominik Bachmann trägt seine Ware gerne selbst.
ie Lage ist gut im szenigen Kreis 4, nicht optimal, weil es hier etwas außerhalb des Kerns des Viertels wenig Laufkundschaft gibt. Aber zu Dominik Bachmann kommen die meisten Kunden sowieso nur auf Termin. Dominik Bachmann hat sich auf Maßschneiderei spezialisiert. Die Stoffe für die Anzüge, Gilets und Mäntel kommen von Scabal.
Kenner/Zürich
Gewand ist ein altertümliches Wort für Kleidung, egal, ob für Männer oder Frauen. Dominik Bachmanns erstes eigenes Label hieß Gewandhaus Bern. Heute gehört ihm der Herrenausstatter Kenner. Namen sind sein Programm.
Text: Dörte Welti. Fotos: Kenner, Dörte Welti
AN-GEWAND-TE HERRENMODE
EINE ANSTÄNDIGE ARBEIT Dominik Bachmann hat ein stringentes Sortiment, wenige Prêt-à-Porter-Ergänzungen zur Maßarbeit und ausgesuchte Accessoires. Die Konzentration aufs Wesentliche hat ihren Preis: Leben kann der gebürtige Aargauer von dem Metier momentan nicht. Als hätten seine Eltern das geahnt, drängten sie den Modeenthusiasten, nach dem Gymnasium eine „anständige“ Ausbildung zu machen: Jura. Aber irgendwie waren Nadel und Faden stärker. Er fand einen Partner, der mit ihm seitdem mitzieht, bewarb sich mit eigenen Kreationen an Modepreisen wie dem Prix Bolero, bekam Kundenaufträge, nähte für sich und für Freunde, für Frauen wie für Männer. Der Kühlschrank musste trotzdem gefüllt sein, also arbeitet Dominik Bachmann Teilzeit als Jurist für die Aids-Hilfe Schweiz, engagiert sich als Lobbyist bei Network Gay Leadership und machte trotzdem nebenbei einen Schnittmusterkurs.
QUALITÄT FÜR EIN HAPPY END Ständig fragte man den stets gut gekleideten Beau als Styleberater an, und Dominik Bachmann wurde langsam klar, dass der einzig richtige Weg für ihn der eines klassischen Herrenausstatters ist. „Anfänglich arbeitete ich mit Geschäftspartnern, die in Bangkok auf Maß nähen ließen“, erinnert sich der heute 48-Jährige, „aber die Qualität reichte mir bald nicht mehr.“ Auf einer Weltreise schließlich formierte sich die finale Businessidee, aus der Ferne suchte und fand er das heutige Ladenlokal, unterschrieb ungesehen den Mietvertrag und legte im Sommer 2014 mit der Umsetzung los. Seine Kunden sind Liebhaber der klassisch eleganten Mode, Conaisseure, Kenner eben. 70 Prozent der Produktion entfällt auf Hochzeitsanzüge. „Anzüge fürs Leben sind das“, erklärt Dominik Bachmann. „Bei mir wird keiner zum Prinzen oder Zirkusdirektor ausstaffiert.“ Die Wahl von Scabal als Stofflieferant und Produktionsstätte erfordert den Grundpreis im vergleichsweise hohen mittleren Segment, die Anzüge kosten ab 1.500 Schweizer Franken. Eine vielversprechende neue Liaison ist in Sicht: Demnächst siedelt sich in seiner unmittelbaren Nähe eine junge Designerin mit Hochzeitskleidern an.
Kenner Müllerstraße 45, 8004 Zürich/Schweiz www.knnr.ch Eröffnung: Oktober 2014 Inhaber: Dominik Bachmann Anzahl Mitarbeiter: 2 Verkaufsfläche: 70 qm Marken: Adrian Reber, Scabal, Urbam, Weber + Weber Marken Accessoires: Begüm Khan, Broska, Drake’s, Fox Umbrellas, Francis et son Ami, Kenner, Park, Risa, Silany, Troubadour Goods, Werenbach style in progress 218