3 minute read
Heimkommen
Heimkommen. Eibl am Kajetanerplatz/Salzburg.
Tanja und Markus Eibl sind schon die dritte Generation, die an diesem äußersten Winkel der Salzburger Altstadt erfolgreich Geschäfte macht. Jetzt gönnten sie dem Geschäft ein stylisches Make -over, das perfekt zur Zielgruppe passt.
Text: Martina Müllner-Seybold. Fotos: Eibl
Zurückhaltend, reduziert, die Ware im Mittelpunkt – so präsentiert sich Eibl nach dem Make-over 2015. Das gesamte Interieur lässt sich mühelos umstellen, so gut wie nichts hat einen festen Platz, denn: Tanja Eibl dekoriert gerne um.
Der Großvater war noch Lebensmittelhändler, die Mutter hatte dann die zündende Idee mit Mode – und „heute kehre ich eigentlich wieder zu ihrem Grundgedanken zurück, diese totale Kundenorientierung hat schon sie gelebt“, erklärt Schwiegertochter Tanja, die gemeinsam mit Mann Markus die dritte Generation der Eibls repräsentiert. „Ich weiß genau, was ich will, was ich brauche und was ich einkaufe – weil ich ja unsere Kunden kenne“, sagt die Salzburgerin. So oft es geht, steht sie selbst im Laden. Und genau diese Persönlichkeit wissen die Kunden zu schätzen – schon immer. „Aber der Umbau hat das ganze Konzept noch einmal gefestigt und jetzt nach einem Jahr können wir auch sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat.“ Selbst geplant, selbst umgesetzt, ganz den individuellen Bedürfnissen und Tanja Eibls Stil entsprechend. „Sehr zurückhaltend und reduziert, ich will ja nicht, dass der Kunde angesichts des coolen Ladenbaus die Ware übersieht. Die muss immer im Mittelpunkt stehen.“ Hochgradig individuell, ein einziges Regal ist fest verschraubt, alles andere kann nach Lust und Laune neu arrangiert werden. „Zum Beispiel nach der Sale-Phase, da geht bei uns einen Tag lang der Rauch auf, da wird zu viert geschoben und geräumt, bis der Laden wieder picobello ist und sich frisch und neu zeigt. Das macht auch uns dann richtig Lust auf die neue Saison und die gerade eingetroffene Ware.“ Besonders haben von der Neugestaltung übrigens die Herren profitiert – sie mausern sich zu einer loyalen Kundschaft. „Männer sind einfach treu, das Segment entwickelt sich stark bei uns.“
Gemeinsam erwachsen
In seiner Geschichte war Eibl jahrelang Anlaufpunkt von Teens und Twens, täglich ziehen hunderte Schüler der nahen Gymnasien an den Schaufenstern vorbei. Viele, die damals hier ihre Replay, Diesel oder später Miss Sixty Jeans vom abgesparten Taschengeld erstanden haben, kommen heute wieder. Erwachsen geworden, mit anspruchsvollem Modegeschmack und vielen positiven Erinnerungen. „Im Premiumsegment finden die Kunden in Salzburg nicht viel Angebot, das ist unsere Nische“, erklärt Tanja Eibl, wissend, dass „ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis das A und O ist. Die Kunden sollen kein Beatmungsgerät brauchen, wenn sie auf das Preisetikett schauen.“ Lokal und nachhaltig, diese Leitmotive haben sich im Sortiment etabliert. Ob der Schmuck von See Me, Kosmetik von Be my Friend aus Salzburg oder die handgestrickten Eibl-Hauben, diese Goodies werten Marken aus überwiegend europäischer Produktion wie Drykorn, Mason’s oder Closed noch zusätzlich auf. Auch im Einkauf zeigt sich Eibl patriotisch: „Ich finde doch in Salzburgs Agenturen alles, was ich brauche. Ich mag es nicht, aus jeder Agentur einen Hund zu kaufen, lieber konzentriere ich mein Budget auf die vier, fünf Partner, mit denen ich gut arbeite. Dann habe ich dort auch ein entsprechendes Volumen und Standing – und umgekehrt die Sicherheit, dass man mich nicht hängen lässt, wenn es ein Problem gibt.“
Eibl am Kajetanerplatz
Schanzlgasse 4, 5020 Salzburg/ Österreich www.eibl.or.at Eröffnung: 1972, Umbau 2015 Inhaber: Markus Eibl Mitarbeiter: 4 Verkaufsfläche: 120 qm Marken Frauen: Drykorn, Filippa K, Mason’s, Samsoe & Samsoe, Set, Sophie, Supernatural Marken Herren: Closed, Drykorn, Filippa K, Fil Noir, Mason’s, Supernatural Marken Accessoires: Be my Friend, Bloomingville, Erfurt, Komono, Love Letters, Maschalina, Mint Sweden, See Me, Silvie Eder Schmuck