3 minute read

Do It Yourself

Next Article
Heimkommen

Heimkommen

Ein Fest für die Sinne: Bei Heckmann können die Kunden auf eine kleine Entdeckungsreise gehen.

Selbst ist der Mann: Peter Heckmann hat mit viel Aufwand den Laden in Eigenregie gestaltet.

Do It Yourself.

Heckmann Store/Darmstadt. Seit 1978 verkauft Peter Heckmann in Darmstadt ausgewählte Premiumsportswear. Jetzt ist er nach 16 Jahren zum vierten Mal umgezogen und hat mit einem dreimal so großen Laden, den er gemeinsam mit zwei Freunden binnen vier Wochen sanierte, eine neu Anlaufstelle für Liebhaber anspruchsvollen Designs geschaffen.

Text: Kay Alexander Plonka. Fotos: Frank Blümler

„Das Ladenlokal hab ich durch Zufall bekommen. Die Lage ist optimal: Gegenüber gibt es ein sehr gutes Bistro, einen kleinen Blumenladen, eine alte Bäckerei, ein nettes Café und alle Läden auf der verkehrsberuhigten Straße sind inhabergeführt. Ganz früher war in dieser Immobilie ein wunderschöner Buchladen mit hohen Decken und herrlicher Einrichtung, den ich in den 1960er- und 1970er-Jahren oft mit meinem Vater besucht habe, um Bücher zu kaufen“, erzählt Peter Heckmann. „Ich wollte dem Laden seine Seele zurückgeben und so haben wir die abgehängten Decken rausgerissen und am Ende alles in den Rohbau-Zustand versetzt, um den Laden von Grund auf neu zu gestalten. Eine schöne Abwechslung zu den Tätigkeiten, die man sonst bewerkstelligt.“ Von der Planung bis zur Ausführung nahm Peter Heckmann den gesamten Ladenbau selbst vor: „Wir wollten uns finanziell nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und haben deshalb viele alte Warenträger umgebaut oder repariert. So zum Beispiel auch die Beleuchtungsanlage aus unserem vorherigen Geschäft, die wir umkonstruiert und teilweise sogar auf LED-Technik umgerüstet haben. Das tüfteln und werken hat uns sehr viel Freude bereitet und letztendlich ist es auch eine vernünftige Form von Nachhaltigkeit.“

Zurück zu alten Werten

„Aussagelose Fußgängerzonen und mit Sale-Schildern zugekleisterte Schaufenster sind für viele Menschen keine attraktiven Anziehungspunkte mehr. Eine kleine Straße mit viel Ästhetik, auf der echtes Leben herrscht, macht nicht nur unseren Kunden viel mehr Freude, sondern auch uns. Wir haben nur ein kleines Sale-Schild mit 30 Prozent ins Fenster gestellt und den Abverkauf ausgewählter Teile klein und leise von statten gehen lassen. Damit haben wir die besten Erfahrungen gemacht“, schildert Heckmann. Auch die vergleichsweise kurzen Öffnungszeiten in Anlehnung an dänische oder schwedische Verhältnisse schrecken die Kunden nicht ab. Peter Heckmann erklärt: „Wir haben von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet, vielleicht denken wir in Zukunft gemeinsam mit unseren Nachbarn über die Wiedereinführung eines langen Donnerstags nach, aber das skandinavische Vorbild zeigt doch, dass es auch ohne unendliche Öffnungszeiten gehen kann. Zeit mit der Familie, Freunden und beim Sport oder einem guten Essen zu verbringen, wird den Menschen immer wichtiger. Früher haben wir am Samstag um 16 Uhr geschlossen und es hat auch gut funktioniert.“

Mit allen Sinnen genießen

Neben Kleidung für Frauen und Männer gibt es zahlreiche Vintage-Möbel, im Eingang stehen Artifort Groovy Chairs von Pierre Paulin, ergänzt durch Stücke von Eames oder Wegener. Eine Papeterie-Abteilung mit schönen Schreibgeräten und Tassen, Gläser, Teller und Artifakte ergänzen das Sortiment. „All diese Artikel sind echte Frequenzbringer. Sowas habe ich in fast 40 Jahren Einzelhandel nicht erlebt. Seit wir diese vielen schönen Dinge verkaufen, verweilen die Kunden viel länger im Laden – schauen, staunen, machen uns Komplimente für die Atmosphäre und die Auswahl. Und auch Männer, denen es in unserem alten Laden vielleicht zu eng war, kommen wieder verstärkt zu uns.“ Draußen vor dem Laden stehen zwei Rosmarinbäumchen die Heckmann im gegenüberliegenden Blumenladen entdeckt hat. „Ich hätte nie gedacht, was Duft für eine Wirkung auf die Kunden hat. Die Leute streichen mit den Händen über die Blätter der Bäumchen und freuen sich am Geruch. Auch das LeinOrangen-Öl mit dem wir die Möbel im Laden aufgefrischt haben, wird immer wieder von den Kunden bemerkt. Früher habe ich dem Faktor Geruch wenig Beachtung geschenkt, aber heute weiß ich, wie wichtig es ist, alle Sinne der Kunden anzusprechen“, sagt Heckmann zum Abschluss.

Heckmann Store Darmstadt

Schulstraße 5 64283 Darmstadt/Deutschland www.heckmannstore.eu Inhaber: Peter Heckmann Anzahl der Mitarbeiter: 3 Neueröffnung nach Umzug: 28. April 2016 Verkaufsfläche: 110 qm Marken Frauen: Armor-Lux, Bellerose, Bsbee, Custom Made, Denham, Gallego Desportes, Leon & Harper, Mads Norgaard, Medwinds, Rabens Saloner, Rains, Ropachica Marken Männer: Armor-Lux, Blue de Gênes, Breco, East Harbour Surplus, First Pattern, Knowledge Cotton Apparel, Mads Norgaard, Medwinds, Orcival, Poggianti, Universal Works, Vetra Marken Accessoires: Anokhi, Cooperative de Creation, Deven, Ina Seifart, Kaweco, Serax, Titlee, Werkstadt München, Marken Schuhe: Blue Heeler, Blundstone, Chippewa, Fred de la Bretoniere

This article is from: