Styriabooks Vorschau Herbst 2016

Page 1

ST M K & K ärnten

W ien & OÖ

spiritualität

kochen & geniessen

Sachbuch

Programm Herbst 2014 Programm HERBST 2016



Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, Menschen gehen ihren Weg. Jeder Augenblick ist Veränderung. Sie brauchen daher Wegweiser und Freunde. Bücher können beides sein. Sie entfalten dann ihren größten Wert, wenn wir offen sind für Neues, ja mehr noch: wenn wir gierig sind auf Neues, wenn wir eine Neugier ­entwickeln und wenn wir uns gerne beschenken lassen – im Bewusstsein, nicht alles selbst zu wissen, zu haben, zu können. Ich wünsche Ihnen von Herzen dieses Bewusstsein, diese Neugier, diese Offenheit für unsere Bücher.

Gerda Schaffelhofer Verlegerin



Inhalt 4

Sachbuch Europapolitik | Naher Osten | Musik | Geschichte | Bildung

26

Kochen & Genießen Backen | Superfood | Themenkochbücher | Frühstück

50

Spiritualität Leben | Familie | Christ sein | Kirche

64

Wien & Oberösterreich Vergessene Welten | Persönlichkeiten| Stadtgeschichte

76

Steiermark & Kärnten Rekorde | Brauchtum | Insidertipps

Im Sinne der besseren Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Natürlich sind damit sowohl Frauen als auch Männer angesprochen.


Sachbuch

Roland Adrowitzer (Hg.) RECHTS UM!

6

Hans-Joachim Löwer MIT FEUER UND SCHWERT

8

Rupert Schöttle DIE WEISHEIT DER GÖTTER

10

Georg Ransmayr DER ARME TRILLIONÄR

12

Katrin Unterreiner MARIA THERESIA

14

Johannes Sachslehner SCHICKSALSORTE ÖSTERREICHS

16

Ewald Ritschl MEIN RÄTSELHAFTES KIND 18 Reinhard Habeck ÜBERIRDISCHE RÄTSEL

20

Bruno Buchberger MATHEMATIK · MANAGEMENT · MEDITATION

22


„Europa hat nach furchtbarem Leid, Rassenwahn, Krieg und Vertreibung wieder zusammengefunden und einen historisch einmaligen Wiederaufstieg ­erlebt. Heute ist dieses großartige Projekt durch n ­ ationale Egoismen gefährdeter denn je.“ Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, 17. April 2016

S achbuch

4|5


© ORF

der herausgeber ROLAND ADROWITZER (Dr. iur.), geb. 1957, zwölf Jahre ORF-Auslandskorrespondent in London, Bonn und Brüssel, bis 2002 Teil des Moderatorenteams der „Zeit im Bild 2“. 2002 bis 2006 Büroleiter in Brüssel, seit 2007 Chefreporter für die „Zeit im Bild“ und Leiter des Korrespondentenbüros des ORF. Zuletzt bei Styria: „Mit eigenen Augen“ (2012) und „Schöne Grüße aus dem Orbán-Land“ (2013)

Europa am Scheideweg Ob die AfD in Deutschland, die „Front National“ in Frankreich oder „Recht und Gerechtigkeit“ in Polen, von der „Fidesz“ Viktor Orbáns bis zur „Dänischen Volkspartei“ und der britischen UKIP: Begünstigt durch Flüchtlingskrise und Terroranschläge erringen rechtspopulistische und nationalkonservative Parteien bei Wahlen Sieg um Sieg. Geschickt instrumentalisieren die Rechten Wut und Angst. Fremdenfeindliche und nationalistische Töne werden immer lauter. Die etablierten Parteien wirken wie gelähmt und geraten zusehends in die Defensive. Europa, so zeigen die Analysen der ORF-Korrespondenten, steht am Scheideweg: Gelingt es nicht, den Aufstieg der Rechtspopulisten zu stoppen, drohen die Zerstörung der europäischen Demokratie und die Rückkehr zum Nationalstaat – mit unabsehbaren Folgen für Frieden und Wohlstand. Mit Beiträgen von Roland Adrowitzer · Skandinavien Tim Cupal · Beneluxstaaten Ernst Gelegs · Ungarn Andreas Jölli · Deutschland Karin Koller · Polen Christian Lininger · Russland Bettina Prendergast · Großbritannien Raphaela Stefandl · Schweiz Hans Woller · Frankreich


erb TV-W

s im espot

Sachbuch

6|7

ORF! Roland Adrowitzer (Hg.)

Rechts um!

Wie Europa abgewählt wird Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 14,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13533-0 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.973 Politik, ­Zeitgeschichte ET: 26. September 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Aktionspaket „Rechts um!“ MLO-Bestellnummer: 9783666022012

20 Exemplare 47% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

π Das topaktuelle politische Buch π ORF-Korrespondenten analysieren den Rechtsruck in Europa π Über den Zusammenbruch der europäischen S ­ olidar­gemeinschaft


© Hans-Joachim Löwer

DER AUTOR HANS-JOACHIM LÖWER, geb. 1948, war 16 Jahre Auslandsreporter des „Stern” und ­Redakteur für die deutschsprachige Ausgabe von „National Geographic”. Er bereiste Afrika und Lateinamerika, den Nahen Osten und ­große Teile Asiens. In den 1990er-Jahren leitete er Selbsthilfeprojekte in Mexiko, Guatemala, Peru, Kolumbien, Brasilien, Südafrika und ­Namibia. Bei Styria premium zuletzt erschienen: „Die Stunde der Kurden“ (2015)

Tod im Namen der Religion Hassparolen an Klostermauern, Brandanschläge auf Kirchen, Menschenhatz auf offener Straße: Die Christen im Nahen Osten erleben eine blutige Zeit. Fanatische Islamisten, aber auch extremistische Juden haben ihnen den Kampf angesagt. Ausgerechnet in der Region ihres Ursprungs ist eine zweitausendjährige Kultur vom Untergang bedroht. Drei Monate lang recherchierte Hans-Joachim Löwer an den Fronten des derzeit größten Konfliktherds der Welt, von der Türkei über Syrien bis nach Ägypten. Er traf einen gefolterten Priester, traumatisierte Flüchtlinge und Mönche, aber auch Christen, die mit Waffen um ihr Überleben kämpfen. Doch es gibt nicht nur Hass: Der Autor entdeckte auch erstaunliche Projekte interreligiöser Zusammenarbeit, die aller Gewalt trotzen und Hoffnung für eine friedlichere Zukunft geben. Aus dem Inhalt • Vakifli (Türkei): Wie das letzte Armenierdorf mit seiner Geschichte umgeht • Wadi Natroun (Ägypten): Wie koptische Mönche mit ihren muslimischen Nachbarn leben • Maala (Syrien): Wo ein Pilgerort zum Schlachtfeld wird • Sinya (Irak): Wie eine christliche Familie sechs Monate unter dem „Islamischen Staat“ übersteht • Jerusalem (Israel): Wie radikale Kräfte auf Kirchenmänner losgehen • Bethlehem (Palästina): Weshalb Christen den Geburtsort Jesu verlassen u.v.m.


Sachbuch

8|9

Hans-Joachim Löwer

Mit Feuer und Schwert

Wie Christen heute im Nahen Osten verfolgt werden Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 14,5 x 21,5 cm Ca. 256 Seiten ISBN 978-3-222-13534-7 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.943 Regionalund Ländergeschichte ET: 18. Juli 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Vor-Ort-Reportagen vom Nahost-Spezialisten π Aktuelle Themen Nahost-Konflikt und religiöser E ­ xtremismus π Fundiertes Hintergrundwissen und emotionale Porträts


Der Autor RUPERT SCHÖTTLE, geb. in Mannheim, ist Cellist und war nach seinen Studien in Salzburg und Wien 30 Jahre lang als freier Mitarbeiter bei den Wiener Philharmonikern und im Orchester der Wiener Staatsoper tätig, wo er – von Herbert von Karajan über Carlos Kleiber bis zu Christian Thielemann – unter den größten Dirigenten spielte.

Die „Götter“ der Musikszene im persönlichen Porträt Bei allen Unterschiedlichkeiten ist den großen Dirigenten eines gemein: Sie müssen über eine ausgeprägte Persönlichkeit mit großer Überzeugungskraft verfügen. Der „schreibende Cellist“ Rupert Schöttle, der als freier Mitarbeiter der Wiener Philharmoniker die Gelegenheit hatte, unter fast allen großen Maestros zu spielen und mit ihnen auch einen persönlichen Umgang zu pflegen, hat diese außergewöhnlichen ­Persönlichkeiten um die Beantwortung der gleichen 16 Fragen gebeten – mit bemerkenswertem Resultat und der Erkenntnis, dass die Antworten so unterschiedlich ausfallen wie die musikalischen Interpretationen der Stars am Pult. Jedem Gespräch sind eine ausführliche biografische Skizze sowie ein ganzseitiges Bild vorangestellt. Interviews mit Daniel Barenboim · Bertrand de Billy · Pierre Boulez · Christoph von Dohnányi · Gustavo Dudamel · Christoph Eschenbach · Ádám Fischer · Daniele Gatti · Waleri Gergijew · Bernard Haitink · Daniel Harding · Nikolaus Harnoncourt · Mariss Jansons · Philippe Jordan · Fabio Luisi · Zubin Mehta · Ingo Metzmacher · Riccardo Muti · Kent Nagano · Andris Nelsons · Donald Runnicles · Mstislaw Rostropowitsch · Wolfgang Sawallisch · Christian Thielemann · Franz Welser-Möst · Simone Young


Sachbuch

10 | 11

Rupert Schöttle

Die Weisheit der Götter Große Dirigenten im Gespräch

Hardcover mit SU Mit Schwarzweißbildern Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13544-6 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.960 Musik, Film, ­Theater ET: 22. August 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π 25 große Dirigenten im Gespräch π Berufliches & Privates aus dem Leben der Maestros π Unterhaltsame Lektüre für alle Fans klassischer Musik


der autor GEORG RANSMAYR, geb. 1966, ORF-Journalist, ausgezeichnet mit dem „Dr.-Karl-Renner-Publizistikpreis“ 2013. Für die Sendung „kreuz und quer“ drehte er die Dokumentation „Der Massenmörder und der Trillionär“.

Das Spekulantenepos der Zwischenkriegszeit Keiner wurde so schnell reich wie er: Als blutjunger Bankchef und Börsenguru wird der legendäre Wiener Inflationskönig Sigmund Bosel Anfang der 1920er-Jahre zum „Trillionär“ hochgejubelt. Hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen lebt der spendable Plutokrat, wie es ihm gefällt. Doch reich zu sein ist dem Aufsteiger nicht genug. Bosel will die alteingesessene Hochfinanz an die Wand spielen und verstrickt sich in verbotene Spekulationsdeals. Seine Verlustgeschäfte werden ein riesiger Skandal und der Glücksritter wird zum Sündenbock, hinter den politischen Kulissen bleibt er aber ein mächtiger Strippenzieher. Kurz vor dem „Anschluss“ 1938 fährt Bosel noch einmal zurück nach Wien. Aus dem abenteuerlichen Spekulantenepos wird ein mörderisches Holocaust-Drama ... Georg Ransmayr begibt sich auf die Spuren des Schwindlers und Ehrenmanns – ein wahrer Wirtschaftskrimi!


Sachbuch

12 | 13

Georg Ransmayr

Der arme Trillionär Aufstieg und Untergang des Inflationskönigs Sigmund Bosel Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 320 Seiten ISBN 978-3-222-13535-4 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.951 Biografien ET: 22. August 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

er TV-W

ts im bespo

ORF!

π Die erste Biografie des legendären Glücksritters π Spannende Chronique scandaleuse der Ersten Republik π Spekulationskrimi mit tragischem Ende


DIE AUTORIN KATRIN UNTERREINER (Mag.), Studium der Kunstgeschichte sowie Geschichte an der Universität Wien. Bis 2007 wissenschaftliche Leiterin der Kaiserappartements der Wiener Hofburg und Kuratorin des „Sisi Museums“. Zahlreiche Ausstellungen sowie Publikationen zur Wiener Hofburg und Alltagskultur des Wiener Hofes. Bei Styriabooks u. a. erschienen: „Kronprinz Rudolf“, „Die Habsburger. Mythos & Wahrheit“ und zuletzt „Kein Kaiser soll uns stören. Katharina Schratt und ihre Männer“.

Die legendäre Herrscherin abseits der Klischees Nach dem Tod ihres Vaters, Kaiser Karl VI., trat Maria Theresia ein schweres Erbe an: Der Angriff Friedrichs II. auf Schlesien stürzte den Staat in eine ernste Krise. Es galt, mit zahlreichen Reformen für einen Modernisierungsschub zu sorgen. Gleichzeitig war Maria Theresia eine absolutistische Regentin, die einen barocken Lebensstil pflegte: Inszenierte Frömmigkeit und prächtige Feste bestimmten ihren Alltag. Als Mutter zeigte sie sich ihren Kindern gegenüber oft kompromisslos – die Staatsräson stand im Vordergrund. Habsburg-Expertin Katrin Unterreiner blickt hinter die Kulissen und geht den Mythen auf den Grund. Anhand zahlreicher Fragen, die aufgrund neuester Quellen bestätigt oder als Legende entlarvt werden, ermöglicht sie einen spannenden Blick auf die Persönlichkeit Maria Theresias und ihre Politik.


Sachbuch

14 | 15

Katrin Unterreiner

Maria Theresia Mythos & Wahrheit

Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13545-3 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.941 Biografien, ­Autobiografien ET: 10. Oktober 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Zum 300. Geburtstag Maria Theresias am 13. Mai 2017 π Unterhaltsamer Blick hinter Mythen und Legenden π Von Habsburg-Expertin Katrin Unterreiner


DER AUTOR JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: „Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel“ (2015) und „Magischer Wienerwald“ (2016).

Rot-weiß-rote Mythen und Erinnerungen Österreich blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Es ist reich an Erinnerungen, reich an Orten und Plätzen, die mit dem Schicksal dieses Landes untrennbar verbunden sind: vom Bergisel bis zum Schlachtfeld von Aspern, von Mayerling bis Schloss Schönbrunn und zur Brücke von Andau. Schicksalsorte sind die markanten „Knotenpunkte“ im Gedächtnis Österreichs. Hier kristallisiert sich die gemeinsame Erinnerung der Nation. Johannes Sachslehner erzählt die Geschichte dieser Orte und entwirft eine bunte Landkarte österreichischer Nationalmythen. Erinnerung, so zeigt er, lebt, wenn sie uns den Atem nimmt und uns in ihren Bann schlägt. Sie eröffnet uns die Möglichkeit, da­raus Kraft für die Zukunft zu schöpfen. Ein ebenso unterhaltsames wie informatives Lesebuch, das Anstoß zu kritischer Erinnerungskultur geben möchte.


Sachbuch

16 | 17

Johannes Sachslehner

Schicksalsorte ­Österreichs Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm Ca. 320 Seiten ISBN 978-3-222-13539-2 STYRIA PREMIUM € 22,WG: 1.943 Regionalund Ländergeschichte ET: 20. Juni 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „Schicksalsorte“ MLO-Bestellnummer: 9783666022050

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

π Vom Bergisel zum Heldenplatz, von Mayerling bis Sarajevo π Die Brennpunkte österreichischer Geschichte π Pointiert und lebendig erzählt


© Martin Schreiner

DER AUTOR EWALD RITSCHL, geb. 1945, war Assistenzprofessor an der Universitäts-Kinderklinik in Graz, wo er sich vornehmlich schwerstkranken Neugeborenen und deren Nachbetreuung widmete. Er ist dort immer noch tätig, um an seine Nachfolger weiterzureichen, was er den schweigsamen Kleinen hat entlocken können.

Kinder verstehen und fördern Eltern wollen alles richtig machen. Doch gerade das fällt bei den Allerkleinsten oft schwer, wirft Fragen auf und verunsichert nachhaltig. Der erfahrene Kinderarzt Ewald Ritschl bietet Anregungen zum Umgang mit jenen „Fragezeichen“, die Eltern in den Gesichtern ihrer Kinder täglich entdecken. Er vertraut darauf, dass diese am besten wissen, was ihre Kleinen in der Zeit von der Geburt bis zur Erreichung des Vorschulalters tatsächlich benötigen, und bietet Hilfestellungen zum besseren Verständnis – als Sprachrohr für die Kleinen, als Gesprächspartner für die Erwachsenen. Anhand alltagsnaher Beobachtungen und begleitet vom Input zahlreicher Mütter und Väter bietet das Buch realitätsnah und umfassend Einblick in das, worauf Eltern bei der Formung ihrer „rätsel­ haften“ Kleinen achten müssen.


Sachbuch

18 | 19

Ewald Ritschl

Mein rätselhaftes Kind

Wie wir unsere Allerkleinsten besser verstehen können Hardcover Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 384 Seiten ISBN 978-3-222-13538-5 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.480 Lebenshilfe, Familie ET: 5. September 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Wie Eltern erkennen, was ihre Kleinen brauchen π Praktische Tipps vom erfahrenen Kinderarzt π Vom Säugling bis zum Vorschulkind


© Elvira Schwarz

DER AUTOR: REINHARD HABECK, geb. 1962 in Wien, gab 1987 seinen Beruf als Landvermesser auf und arbeitet seither als freier Schriftsteller, Cartoonist und Buchillustrator für internationale Zeitungen, Verlage und Agenturen. Als Autor widmet sich Habeck den Grenzgebieten des Wissens sowie ungeklärten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Bisher sind 22 Sachbücher erschienen. Zuletzt bei Styria/ Pichler: „Steinzeit-Astronauten“ (2014); ­„Ungelöste Rätsel“ (2015).

Sakrale Stätten, mystische Kultorte Rätselhafte Phänomene, wundersame Begebenheiten sowie erstaunliche Entdeckungen, die mit mystischen Plätzen und heiligen Stätten verbunden werden: Alle Kulturen der Welt kennen solche geheimnisvollen Orte. Reinhard Habeck hat legendäre Pilgerstätten sowie verborgene Kultorte aufgespürt und ist ihren fantastischen Überlieferungen gefolgt. Weshalb errichteten unsere Vorfahren Steindenk­ mäler und archäo-astronomische Altäre? Wer kennt jene Stätte, wo der Sonnengott Re erstmals erschienen sein soll? Existiert bei Neapel tatsächlich ein Eingang in ein unterirdisches „Höllenreich“? Wieso werden „Schwarze Madonnen“ verehrt? Welche Kräfte lösen spontane Heilungen an Pilger­ orten aus? Der Autor führt zu mystischen Orten in aller Welt und geht alten Überlieferungen, aber auch modernen Rätseln auf den Grund. Spannende Einblicke, wertvolle Sachinformationen und eine bunte Vielfalt an überraschenden Entdeckungen sind garantiert. Aus dem Inhalt • Kuriose Kirchenkunst: die bärtige Jungfrau und das Wurzelkruzifix von Straßengel • Astro-Mystiker: Mumienrätsel, Götterberge und Graffiti-Mysterien der Vorzeit • Die Steine der Heiligen: die Kaaba in Mekka, Wundersteine der Christenwelt • Die Macht der Schwarzen Madonna: ­Montserrat, Chartres und Loreto • Neapels explosive Idylle: das Höllenreich von Solfatara • Marienwunder in Ägypten: Spurensuche in Kairo u.v.m.


Sachbuch

20 | 21

Reinhard Habeck

Überirdische Rätsel Entdeckungsreisen zu ­wundersamen Orten

Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-740-1 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.940 Geschichte ET: 31. Oktober 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Unglaubliche Entdeckungen mit dem Mystery-Experten Reinhard Habeck π Vor-Ort-Recherchen und exklusives Bildmaterial π Grenzwissenschaft spannend präsentiert


© Aleksandra Pawloff

Fachhochschule Hagenberg: © FH ÖÖ

DER AUTOR BRUNO BUCHBERGER (em. Univ.-Prof., Dr., Dr. h.c. mult.), geb. 1942, studierte Mathematik an der Universität Innsbruck. Professor für Computer-Mathematik an der Johannes-Kepler-Universität in Linz, Mitglied der „Academy of Europe“, sechs Ehrendoktorate sowie Träger des Awards „Theory and Practice“ der ACM (San Francisco). Unter anderem Gründer des RISC, des Softwarepark Hagenberg, der Fachhochschule Hagenberg u.v.a.

Softwarepark Hagenberg: © Softwarepark Hagenberg

© ANDRZEJ WOJCICKI/Science Photo Library/picturedesk.com

„Wir sind immer am Anfang ...“ • Mathematik – die Kunst des Denkens • Management – die Kunst des Handelns • Meditation – die Kunst des Nicht-Denkens und Nicht-Handelns Der vielfach ausgezeichnete Mathematiker, Computerwissenschafts-­Pionier und Softwarepark-Gründer Bruno Buchberger kondensiert in diesem Buch seine Gedanken zu diesen zentralen Aspekten seines Lebens. Dafür wählt er nicht die Form einer klassischen Autobiografie, sondern setzt sich mit Fragen auseinander, die ihm in dieser oder ähnlicher Form im Lauf der Jahre in Interviews gestellt wurden. Für Eilige formuliert er die Antworten als kurze, mitunter provokante Schlaglichter. Für Leser, die in die Tiefe gehen wollen, erarbeitet der Autor die Zusammenhänge in umfassenderen Diskursen und Anekdoten. Ein Buch für alle, die denken, handeln und sich manchmal nach dem Nicht-Denken und Nicht-­ Handeln sehnen.


S achbuch S achbuch

22 | 23

Bruno Buchberger

Mathematik Management­ Meditation 200 % leben

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm ca. 160 Seiten ISBN 978-3-85485-341-1 MOLDEN VERLAG € 19,90 WG: 1.981 Natur, Technik: Biografien ET: 18. Juli 2016

Erstbestellung

π Das Spannungsfeld Wirtschaft – ­ Wissenschaft aus Sicht eines Insiders π Ein Plädoyer für die Kraft des „Nicht-Denkens“ – der Meditation


age

2. Aufl

Dietmar Telser

Der Zaun

Wo Europa an seine Grenzen stößt 176 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13526-2 STYRIA PREMIUM

Petra Ramsauer

Hans-Joachim Löwer

Die dschihad-generation

Die Stunde der Kurden

Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht 208 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13516-3

Wie sie den Nahen Osten verändern 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13493-7 STYRIA PREMIUM

age

4. Aufl

Katrin Unterreiner

Die Habsburger

Mythos & Wahrheit 240 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13473-9 STYRIA PREMIUM

Katrin Unterreiner

Friederike Leibl-Bürger · Florian Asamer

Johannes Sachslehner

Die Habsburger

Schnee von Gestern

Alle, alle will ich

Eine europäische Dynastie im Porträt 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 12,99 · Pichler Verlag

Schlepplift, Strandbad,Schlüsselkinder – und was sonst noch war 208 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13456-2 STYRIA PREMIUM

Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel 240 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13505-7 STYRIA PREMIUM

Deutsch: ISBN 978-3-85431-564-3 Englisch: ISBN 978-3-85431-580-3

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

Sandra Abid

Johannes Sachslehner

Johannes Sachslehner

Gold in Österreich

So gelingt unsere Traumhochzeit

Zwei Millionen ham‘ma erledigt

Der Henker

Eine Schatzsuche 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13523-1 STYRIA PREMIUM

Der Wedding-Guide 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-724-1 PICHLER VERLAG

Odilo Globocnik · Hitlers Manager des Todes 368 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13449-4

Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth 400 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6 STYRIA PREMIUM


Sachbuch

24 | 25

age

2. Aufl

Über ufte verka 10.000 mplare Exe

Mathilde Schwabeneder

Die Stunde der Patinnen

Frauen an der Spitze der MAFIA-Clans 272 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13461-6 STYRIA PREMIUM

Wolff A. Greinert

Hans Weigel

„Ich war einmal ...“ Eine Biografie 416 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-222-13430-2 STYRIA PREMIUM

Andreas Khol

Inge Friedl

Auf die Stärken unseres Landes bauen

Was sich bewährt hat

Mit der Kraft der Bürgersolidarität 224 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13531-6

Begegnungen mit alter Lebensweisheit 176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover € 19,90 · ISBN 978-3-222-13522-4 STYRIA PREMIUM

Janko Ferk

Christine Dobretsberger

Bauer Bernhard · Beamter Kafka

„Was ich liebe, gibt mir Kraft“ Alles, was ich wollte, Bühnenstars aus Oper und Theater war Freiheit

Hertha Kratzer

erzählen 176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13517-0 STYRIA PREMIUM

Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne 224 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13504-0

Bernd Hufnagl

Andreas Gnesda

Reinhard Lindner

Besser Fix als fertig

Next World of Working

Der Samurai Manager

Dichter und ihre Zivilberufe 160 Seiten, Hardcover mit SU € 19,90 · ISBN 978-3-222-13520-0 STYRIA PREMIUM

age 2. Aufl

Armin Strohmeyr

Verkannte Pioniere

Abenteurer. Erfinder. Visionäre 304 Seiten, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-222-13507-1 STYRIA PREMIUM

Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking 192 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-85485-331-2 MOLDEN VERLAG

Zu den Gipfeln eines sinnerfüllten Lebens 192 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-85485-340-4 MOLDEN VERLAG

Mit Intuition zum Erfolg 272 Seiten, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85485-335-0 MOLDEN VERLAG


Kochen&Genießen

Bernhard Wieser | Michael Rathmayer WEIHNACHTEN MIT DEN BURGENLÄNDISCHEN HOCHZEITSBÄCKERINNEN

28

Ingrid Pernkopf | Alexander Höss-Knakal SÜSSES FÜR ALLE JAHRESZEITEN

30

Florentina Klampferer STORIES ON A PLATE

32

Barbara A. Schmid | Aaron Waltl SUPERFOOD

34

Michael Langoth Das Kulinarische Manifest

36

Martin Mühl | Julia Preinerstorfer VOLLPENSION – KUCHEN VON DER OMA

38

Antonia Kögl & Benedikt Steinle | Dani Terbu & Barbara Haider MORGENSTUND

40

Michael Langoth MEKONG FOOD

42

Alexander Jakabb WEINKAUFEN IM SUPERMARKT 2017

46


Das schönste Backbuch des Jahres für das schönste Fest des Jahres!

kochen & geniessen

26 | 27


DER AUTOR BERNHARD WIESER, geb. 1966, ist seit über 20 Jahren als Texter/Konzeptionist für Agenturen und Verlage tätig, seit 15 Jahren selbstständig. Unterricht an der Werbeakademie (Konzeption) und der Deutschen Pop Wien (Journalismus). Zuletzt bei Pichler: „Moos. Fisch. Rinde. Blatt“ (2014), „Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen“ (2015). DER FOTOGRAF MICHAEL RATHMAYER, geb. 1960, ist seit 1990 in den Bereichen Fotokunst, Food & Still-Life für zahlreiche Auftraggeber im ganzen EU-Raum tätig. Für den Pichler Verlag fotografierte er u. a. „Gemüsebibel“, „Die ­Steirische Küche“, „Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen“ (2015) und „Oberösterreichische Küche“ (2016).

Weihnachten mit den Hochzeitsbäckerinnen Weihnachten – das Fest der Stille? Nicht für diese zehn Bäckerinnen! Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Burgenlän­ dische Hochzeitsbäckerinnen“ entlocken Michael Rathmayer und Bernhard Wieser auf ihrer neuen Reise durch das Burgenland den zehn Hauptdarstellerinnen köstliche weihnachtliche Backgeheimnisse – geschmackvoll in Wort und Bild festgehalten und liebevoll aufbereitet. SüSSe Köstlichkeiten Feigenkrapferl · Früchtebrot · Mohnsterne · Brabanterkekse · Apfelbrot · Raffaellokugeln · Weihnachtssterne · Gewürzherzen · Kürbiskernkeks · Nusstaler · Pimskeks · Punschringerl · Macarons mit EierlikörKaffee-Creme · Schokotupfen · Zwickerbusserl · ­Lebkuchen-Cake Pops · Schmalzkipferl u. v. m. ISBN 978-3-85431-696-1

€ 24,99

0.000 Über 2 emplare! fte Ex uftes verkau s meistverka h eic 15 Österr ackbuch 20 B


28 | 29

Bernhard Wieser Michael Rathmayer

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm 160 Seiten ISBN 978-3-85431-734-0 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.457 Backen ET: 5. September 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „weihnachten“ MLO-Bestellnummer: 9783666022197

20 Exemplare 47% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022203 Ihre Bestellung

π Der Erfolg geht weiter: Neues von den Hochzeitsbäckerinnen π Süße Köstlichkeiten mit „Gelinggarantie“ π Einzigartiges Festgebäck für die Weihnachtszeit

kochen & geniessen

Weihnachten mit den burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen


DIE AUTORIN INGRID PERNKOPF, geb. in Gmunden am Traunsee, führt seit 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Franz das Gasthaus „Grünberg am See“. Im Pichler Verlag erschienen von ihr u. a. die Kochbuch-Bestseller „Die Vorratsbibel“, „Die Resteküche“, „Die Österreichische Küche“ und zuletzt die „Oberösterreichische Küche“ (2016). ALEXANDER HÖSS-KNAKAL, geb. in Wien, lebt in Klosterneuburg und ist ausge­bildeter Koch: Er spezialisierte sich auf ­Patisserie und war jahrelang in der Spitzen­ gastronomie im In/Ausland tätig. Seit 1997 selbständig als Foodstylist und Rezeptautor für Kochbücher und Magazine; seit 1999 Kochlehrer an der Höheren Tourismusschule Bergheidengasse in Wien.

Backen mit Liebe und Tradition Ob klassisches Hefegebäck zu Ostern, fruchtige Kuchenspezialitäten im Sommer, herbstliche Köstlichkeiten mit Nüssen, Trauben und Kastanien oder der Duft von frischen Keksen und Bratäpfeln im Advent – die Lust auf Süßes und die Freude am Backen begleiten uns durch das ganze Jahr. Ingrid Pernkopf kennt sie alle, jene ebenso beliebten wie verführerischen Rezepte, die das gemütliche Zusammensein im Kreis der Lieben erst wirklich perfekt machen. Gemeinsam mit Alexander HössKnakal legt sie eine jahreszeitlich gegliederte Auswahl vor, die Rücksicht auf das saisonale Angebot an Früchten und Gemüse nimmt – das schmeckt besser, schont die Umwelt und spart letztlich Geld. süsse köstlichkeiten Schmarren, Palatschinken und Dalken · Knödel, Tascherl, Nudeln · Schmalzgebackenes · Warme Aufläufe und Soufflés · Strudel · Warme Fruchtgenüsse · Warme Saucen · Torten und Schnitten · Gugelhupf und Kuchen · Kleingebäck · Kekse · Kalte Cremen und Sülzchen · Parfaits · Marmeladen und Kompotte · Kalte Saucen · Füllmassen und Cremen · Glasuren · Grundteige


30 | 31

Ingrid Pernkopf Alexander Höss-Knakal

SüSSes für alle ­Jahreszeiten

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-85431-735-7 PICHLER VERLAG € 29,90 WG: 1.457 Backen ET: 26. September 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „Pernkopf“ MLO-Bestellnummer: 9783666022210

12 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022227 Ihre Bestellung

π Klassische und neue Rezepte für das ganze Jahr π Kein Backtraum bleibt unerfüllt: von Kuchen und Strudel bis Kletzenbrot und Lebkuchen π Tipps und Tricks für unwiderstehlich süße Verführungen

kochen & geniessen

Mit Fotos von Michael Rathmayer


© Klampferer

die autorin/fotografin Florentina Klampferer, geb. 1991 in Klagenfurt, Studium Internationale Ent­ wicklung, Fotografen-Diplom. Sie ist als Fotografin und Food-Stylistin für verschiedenste Magazine im deutschsprachigen Raum tätig. Dieses ist ihr zweites Kochbuch auch als Autorin.

Gemeinsam genießen macht Freude Kochen für Gäste macht richtig Spaß – vorausgesetzt, man hat schon die passenden Ideen im Kopf … „Stories on a plate“ liefert jetzt originelle Menüs und Variationen für schöne Momente, die bleiben. Die Themen sind bunt wie das Leben, jeder Teller erzählt eine eigene Geschichte. Ob ein verzaubernder Weihnachtsabend mit Freunden oder Familie, eine Gleichenfeier als Dankeschön für die Zusammenarbeit, ein Picknick am Fluss, ein Abend voller Urlaubserinnerungen – oder einfach ein romantisches Frühstück im Bett: Peppige Rezepte, praktische Tipps sowie lebendige Food-Fotografien machen Lust darauf, gemeinsam Feste und Anlässe zu genießen und Traditionen zu leben. • Ladies Night • Fußballabend • Candle-Light-Dinner • Halloween • Am Swimmingpool • Gleichenfeier • Studentenparty • Richtfest • High Tea • Bella Italia • Gott in Frankreich • Viva la Mexico • Asiatische Urlaubsträume • Picknick • Valentinstag


32 | 33

Florentina Klampferer

Stories on a plate

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 160 Seiten ISBN 978-3-85431-737-1 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­bücher ET: 5. September 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022241

π Familie und Gäste originell verwöhnen π Trendige Rezeptideen π Mit Ideen zu Tischdeko, Rezeptvarianten, Tipps und Wissenswertem

kochen & geniessen

Kreative Menüs für besondere Momente


DIE AUTOREN Barbara A. Schmid ist Diätologin mit Schwerpunkt Ernährungspsychologie. Sie ist bekannt aus Radio und Fernsehen als Expertin für Ernährungsfragen und Autorin zahlrei­cher Artikel. In ihrer Praxis „iss-dichfrei“ unterstützt sie Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen.

AARON WALTL lernte im Hotel Marriott in Wien und perfektionierte sein Handwerk in London und Hamburg, wo er in Tim Mälzers „Bullerei“ mitarbeitete. Zurück in Wien leitete er die Ichkoche.at Kochschule. Seit Ende 2015 Chefkoch des neuen Lokals „Salonplafond“ im Wiener MAK.

Tag für Tag gesund genießen Superfoods werten unsere Ernährung entscheidend auf, es sind „Kraftpakete“ voll konzentrierter Nährstoffe. Sie stärken unser Immunsystem, bringen frische Energie, helfen beim Abnehmen und verlangsamen die Zellalterung. Die besten heimischen Superfoods und ihre fantastische Wirkung stellt dieses Buch ausführlich vor. Anhand praktischer Rezepte wird gezeigt, wie man sich Tag für Tag Gutes tun kann. Aaron Waltl hat 60 köstliche Rezepte entwickelt, die viel Genuss und ein Optimum an gesunden Nährstoffen bieten. Die erfahrene Diätologin Barbara A. Schmid, bekannt von ihren Auftritten im ORF, zeigt, wie man so natürliche Ernährung geschickt auf persönliche Bedürfnisse abstellen und die Lebensqualität steigern kann. Ein Kochbuch für gesunden Genuss im Alltag – mit den besten Produkten aus der heimischen Natur. Kochen mit Äpfeln · Aroniabeeren · Bienenprodukten · Blau­ beeren · Brennnesseln · Brokkoli · Brunnenkresse · Getreidegräsern · Grünkohl · Hagebutten · Hanf­ samen · Heimische Fische · Himbeeren · Knoblauch · Kohlsprossen · Kräutern · Leinsamen · Linsen · Nacktgerste · Paprika · Rote Rüben · Sanddorn · Spinat · Sprossen · Tomaten · Waldstaude · Wal­ nüssen · Zucchini u. v. a.


34 | 35

Barbara A. Schmid Aaron Waltl

Superfood

Regional · Saisonal · Natürlich Superrezepte für jeden Tag

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 20 x 24,7 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-739-5 PICHLER VERLAG € 26,90 WG: 1.455 Themenkoch­bücher ET: 26. September 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022258

π Ausschließlich heimische Superfoods π 60 praktische Superfood-Gerichte für jeden Tag π Superfoods optimal kombinieren

kochen & geniessen

Mit Fotos von Michael Rathmayer


Die Pintxos der Basken

Eine Urform der Pintxos wurde in den 1940er Jahren kreiert und auf den Namen „Gilda“ getauft. Es ist eine kulinarische Hommage an den gleichnamigen Film von Charles Vidor, in dem Rita Hayworth auf laszive Art einen Striptease andeutet, indem sie aufreizend langsam einen langen Handschuh vom Oberarm streift. Ähnlich langsam und genußvoll kann man mit den Zähnen die scharfen Pfefferoni, Oliven und Sardellen vom Pintxo abziehen.

Die Holzspießchen mit denen die kleinen Happen zusammengehalten werden sind die Namensgeber eines überaus erfolgreichen Speiseformats: el pincho bedeutet auf Spanisch „Spieß“ und wird auf Baskisch pintxo geschrieben. Ihr Ursprung liegt in der spanischen tapas-Kultur, jedoch haben die Basken daraus etwas entwickelt, was in der ganzen Welt einzigartig ist: hunderte kleine Bars wetteifern um die innovativsten Kreationen. Die lokale Bevölkerung strömt täglich zu tausenden in die Lokale, um bei einem Glas Wein oder Bier zu plaudern und zu essen. Die Fülle an verschiedenen Gerichten ist überwältigend und fast täglich werden neue Kreationen erfunden. Dabei kommen ausschließlich lokale Produkte zum Einsatz und Spitzenköche entwickeln den ehemals schlichten Imbiss zu kleinen Köstlichkeiten. Produkte aus dem kalten Atlantik - wie Tintenfisch, Oktopus, Sardellen, Bacalao und Krustentiere - treffen auf Iberico-Schinken, Chorizo, Blutwurst, Paprika, Kartoffel und Oliven. Allein in der 180.000 Einwohner-Stadt San Sebastian auf Baskisch Donostia - befinden sich mehr als 300 Pintxo-Bars und 30 Kochclubs, in denen sich ausschließlich Männer mit der Erforschung von alten und seltenen heimischen Rezepten beschäftigen. Dabei spielen äußerst spezielle Zutaten eine Rolle, wie zum Beispiel die kokotxas; das sind die Kiemenbacken oder

Eine von hunderten Pintxo-Bars in Donostia-San Sebastian Das Manifest der Kochgenossen

92 | 93

Scharfe Kartoffel die Knolle kann auch anders

Bei diesem Rezept ist die Kartoffel nicht wiederzuerkennen. Im Vergleich zu europäischen Zubereitungsarten präsentiert sie sich in einem radikal andersartigen Kontext als knackfrisches Gemüse. Im chinesischen Original ist dieses Gericht meist ziemlich scharf, es funktioniert aber auch hervorragend mit milden grünen Pfefferoni oder Spitzpaprika. Auch die Chilis kann man weglassen, wenn man es nicht scharf mag. Charakteristisch für die Speise ist allerdings der saure Ton des Reisessigs, der mit etwas Zucker ausbalanciert wird. Das Öl, in dem die Kartoffelstreifen gebraten werden, wird zuvor mit frischem Ingwer aromatisiert.

Zutaten für 4 Personen:

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und der Länge nach in sehr dünne Streifen schneiden. Ideal funktioniert das mit einem Julienne-Schneider oder mit einer groben Reibe. Kartoffelstreifen in viel kaltem Wasser solange spülen, bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Dann in kaltem Wasser mit 1 EL Reisessig 10min stehen lassen, inzwischen die anderen Zutaten vorbereiten. Pfefferoni entkernen und längs in dünne Streifen schneiden, ebenso die Chilischoten (wenn die Pfefferoni selbst schon scharf sind, kann man die Chilis weglassen). Ingwer in grobe Stücke schneiden. Etwas Öl in Wok oder Pfanne stark erhitzen Ingwerstücke und (optional) Sichuan-Pfefferkörner anrösten, dann alles aus dem Öl entfernen und wegwerfen. Kartoffeln abgießen und im Sieb abtropfen lassen. Das gewürzte Öl erneut erhitzen, Kartoffel-, Pfefferoni- und Chilistreifen hineingeben und unter ständigem Rühern bei höchster Hitze kurz braten, bis die Kartoffelstreifen al dente sind - sie sollten nicht ganz durchgegart sein! Das geht blitzschnell. Mit Zucker, Reisessig und heller Sojasauce abschmecken, nur bei Bedarf salzen.

• • • • • • •

600g Kartoffeln, festkochend (möglichst groß) 4 grüne Pfefferoni 1-2 rote Chili 1 daumengroßes Stück Ingwer ca.2EL Reisessig (oder Weinessig) helle Sojasauce 1-2TL Zucker Öl (geschmacksneutral)

DER AUTOR MICHAEL LANGOTH, Fotograf, Musiker und Koch, fotografiert seit über 30 Jahren Essen im Studio Trizeps, das er mit Josef Fallnhauser in Wien betreibt. In diesem ­„kulinarischen Labor“ werden neben innovativen Bildsprachen neue und alte Aspekte des Kochens erforscht. Im Pichler Verlag erschienen u. a. die preisgekrönten Bände „Mekong Food“ (2013) und „Il Po“ (2014) sowie „Spirit & Spice“ (2015).

Rezepte 162 | 163

Einfach gut kochen

Kichererbsensalat maghrebinische Frische

Dieses Rezept beruht auf den Kochtraditionen der nordafrikanischen Mittelmeerländer, insbesonders der marokkanischen. Wesentliche Zutaten sind in Salzlake eingelegte Zitronen, frische Minze, sonnengetrocknete Tomaten und gegrillte Paprika. Entscheidend für die Qualität dieses Salates ist die frische Zubereitung - die einzelnen Aromen der Zutaten sollten sich ausdrücklich nicht vermischen, sondern getrennt wahrnehmbar bleiben. Das macht den eigentlichen Reiz dieses Gerichts aus.

Zubereitung:

Zutaten für 4 Personen:

Kichererbsen abgießen und abspülen. Getrocknete Tomaten und Stangensellerie klein schneiden, ebenso die gegrillten und enthäuteten Paprikastücke. Rote Zwiebel klein hacken. Minze abzupfen und Petersil nicht zu fein hacken. Alles in eine große Schüssel geben.

• • • • • • • • • • • • •

2 Zitronen auspressen und den Saft in eine kleine Schüssel geben. Kerne und Fruchtfleisch einer Salzzitrone entfernen und die Schale sehr klein hacken und dann zum Zitronensaft geben. 1-2 TL Harissa unterrühren, ebenso 1/2 TL frisch gemahlenen Kreuzkümmel, 2 TL Zucker und ein guter Schuss Olivenöl. Gut verrühren. Dieses Dressing unter die Kichererbsen mischen und mit Salz abschmecken.

Kichererbsen aus der Dose 2 Zitronen 1 marokkanische Salzzitrone getrocknete Tomaten Pimientos (gegrillte Paprikafilets) rote Zwiebel Stangensellerie frische Minze (Nana) Petersilie Kreuzkümmel Olivenöl Salz & Zucker Harissa (Chilipaste aus Nordafrika)

Sofort servieren.

Rezepte 174 | 175

Speckbabies mit Polenta Schutz durch Wickeln Die Idee für dieses Rezept stammt natürlich von der italienischen Saltimbocca alla Romana, jenen kleinen Kalbsschnitzeln, die mit Salbei und Rohschinken gebraten werden. Die Umwicklung mit Speck schützt das Fleisch der Hühnerbrust, das ja im Gegensatz zum Keulenfleisch einen Hang zum Trockenen besitzt, dadurch kann es zart und saftig gehalten werden - aber auch nur, wenn man es nicht zu lange brät! Ein guter Indikator für den Garzustand von Fleisch ist das Drücken mit dem Finger: Rohes Fleisch ist weich und gibt nach, während durgegartes fest und starr ist. Man sollte es herausnehmen, wenn es noch ein bisschen nachgibt und dann noch für einige Minuten rasten lassen. Mit etwas Übung bekommt man ein Gefühl dafür, wie man per Fingerdruck der Garungszustand von Fleisch feststellen kann.

Zutaten für 4 Personen:

• •

• • • • •

2 ganze Hühnerbrüste (doppelt) 16 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon oder Pancetta, nicht zu würzig, nicht stark geräuchert) 16 frische Salbeiblätter 150ml Portwein (Tawny) oder anderen guten Süßwein 60g Butter geschmacksneutrales Öl Pfeffer

Polenta: • • •

300g Polentagrieß, schnellkochend Parmesan Öl zum Braten

Polentagrieß nach Packungsanleitung kochen, in der letzten Minute ...g frisch geriebenen Parmesan unterrühren. Dann noch heiß auf ein großes Brett stürzen. Ca. 2cm dick ausstreichen und auskühlen lassen. In kaltem Zustand lässt sich die POlenta in beliebige Formen schneiden. Diese werden in einer Grillpfanne für einige Minuten von beiden Seiten gegrillt, bis sie dunkle Streifen haben. Die halbierten Hühnerbrüste noch einmal der Länge nach teilen, sodass insgesamt 8 schmale, etwa gleich große Stücke vorhanden sind. Auf jede Seite ein Blatt Salbei legen und jedes Stück mit 2 Scheiben Speck umwickeln. Eine Befestigung mit Zahnstocher oder ähnlichem ist nicht nötig, der Speck wird beim Braten von selbst haften bleiben. Butter in kleine Stückchen teilen und auf einem Teller tiefkühlen, sie wird später für die Sauce gebraucht. (ca. 6-10min, je nach Größe) Speckbabies mit wenig Öl in der Pfanne bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, dann aus der Pfanne nehmen. Bratenrückstände mit Portwein ablöschen, etwas reduzieren lassen. Eisgekühlte Butterstückchen schnell unterrühren, pfeffern und mit Salz abschmecken. Fleischstücke und Polenta auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der Sauce begießen.

Rezepte 226 | 227

Lamm Gottes die beste Art Lamm zu essen

Extrem heiss und extrem kurz - das ist das Prinzip bei der Zubereitung dieses Rezepts. Die hauchdünnen Scheibchen des Fleisches kommen nur ganz kurz in Kontakt mit dem glühend heissen Metall des Woks. Sie werden auch nur von einer Seite angebraten, während die andere rosa bleiben sollte. Diese Technik verlangt etwas Übung und Erfahrung, doch ist sie schnell zu erlernen. Auf jeden Fall muss sie an die jeweiligen Gegebenheiten des Herdes angepasst werden; am besten funktioniert sie mit einem dünnwandigen Wok auf einer sehr großen Gasflamme, ist aber auch mit einer dünnwandigen Pfanne auf einem E-Herd möglich. Wesentlich ist, dass in kleinen Portionen gebraten wird - nur nicht zuviel auf einmal und keinesfalls umrühren, sonst rinnt das Fleisch aus und köchelt statt zu braten. Selbst auf einer großen Wokflamme sollte nicht mehr als 200g Fleisch auf einmal gebraten werden. Die Blättchen dürfen dabei nicht übereinander liegen. Eine Besonderheit dieses Rezepts ist die Verwendung von kleingehackten, frischen Korianderwurzeln, die gemeinsam mit dem chinesischen „Sofritto“ - Jungzwiebel-Ingwer-Knoblauch - angebraten werden. Wer es scharf liebt, kann gleich zu Beginn frischen, grob gehackten Chili dazugeben; oder aber separat servieren, denn damit kann jeder den Schärfegrad selbst bestimmen.

Rezepte 222 | 223

Mit seinem „Kulinarischen Manifest“ tritt Michael Langoth für ein neues, selbstbestimmtes Kochen ein, das sich nicht beirren lässt von der Dominanz der Lebensmittelindustrie und der Protzerei der Prestige-Küchen. Er plädiert für ein realistisches und alltagstaugliches Kochen, das auf den Konzepten der authentischen Regionalküchen aufbaut, für das Sichtbarmachen der Details, die gutes Kochen ausmachen und die nicht in Rezepten stehen. Am Beispiel sorgfältig erarbeiteter Kochanleitungen zeigt er in diesem besonderen Grundkochbuch, was es bedeutet, das „Konzept“ eines Gerichts zu verstehen und die mit ihm verbundenen authentischen, handwerklichen Traditionen zu erkunden. Gleichzeitig betont Michael Langoth, dass sich Kochen niemals über Verzicht definieren kann, sondern alles zulässt – der Genuss kennt keine Abgrenzungen!


36 | 37

Michael Langoth

Das kulinarische Manifest

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19,5 x 27 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-99011-077-5 EDITION STYRIA € 36,90 WG: 1.453 Allgemeine Kochbücher, Grundkochbücher ET: 5. September 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022272

π Der Kochtrend: zurück zu den Wurzeln π Hoher Praxisnutzen: detaillierte Kochanleitungen π Mit dem einfachsten Rezept der Welt

kochen & geniessen

Mit Rezepten der Kochgenossen


© Andreas Jakwerth

DIE AUTOREN Martin Mühl, geb. 1979 in Wien, arbeitet in der Medien- und Kommunikationsbranche. Seit 1999 Autor bei „The Gap“ und seit 2012 Geschäftsführer von „Monopol“ und der Biorama GmbH. Er schreibt über (Pop-)Kultur, Medien und Kulinarik, unter anderem für das Biorama-Projekt „Richtig Gut Essen“.

© Privat

Julia Preinerstorfer, geb. 1983 in Salzburg, studierte Journalismus in Graz. Sie schreibt für unterschiedliche On- und Offline-Medien über Popkultur, Lifestyle und Gesellschaft. Sie ist in der Kommunikationsbranche tätig und lebt und arbeitet in Wien. DIE VOLLPENSION – kreative Menschen, die Spaß und Freude am Miteinander-Tun haben: Die „Omas“ backen den besten Kuchen der Stadt, begrüßen die Gäste und erzählen aus ihrem Leben. Die „Jungen“ schupfen den Laden im Hintergrund. Gemeinsam bespielen sie Omas Wohnzimmer, ein Platzerl für Alt und Jung mitten in Wien.

Süßes aus dem Kultlokal Wo gibt es die beste Mehlspeis’? Bei der Oma! Nach diesem Motto backen in der „Vollpension“ SeniorInnen, die gerne unter Leuten sind und sich ihre Pension aufbessern wollen. Was 2012 als Pop-up startete, entwickelte sich 2015 als fixes Lokal zum Hotspot im Zentrum von Wien. Neben traumhaften Kuchen, gebacken nach alten Familienrezepten, kredenzen die Bäckerinnen den Gästen ihre Lebensgeschichten: Omas Wohnzimmer mitten in der Stadt. Die „Vollpension“ sorgt für Begeisterung bei Jung und Alt österreichweit. Nun sind die süßen Lieblingsrezepte der „Vollpensionistinnen“ in einem Buch versammelt. Die besten Mehlspeisen Wiens, garniert mit persönlichen Anekdoten der Omas, machen den Kultcharakter aus. • Frau Charlotte erzählt von ihrer Zeit als Zimmermädchen im Hotel Sacher, wo sie einen nackten Rolling Stone im Zimmer überraschte – ihr altbewährtes Sachertorten-Rezept inklusive. • Frau Zora erzählt von ihren Erlebnissen zu DDR-Zeiten und verrät, wie ihre phänomenalen Honigcremeschnitten so flaumig-locker werden. • Weitere Rezepte: Frau Beatas Russischer Zupfkuchen, Frau Elisabeths Linzertorte, Frau Lindes Waldviertler Mohn-Apfel-Torte, Frau Lenas Mandelschnitten u.v.m.


38 | 39

Martin Mühl Julia Preinerstorfer

Vollpension –

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm 160 Seiten ISBN 978-3-85431-736-4 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­bücher ET: 10. Oktober 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022234

π Emotionales Backbuch mit authentischen Lebensgeschichten der Bäckerinnen π Retro-Vintage-Trend: Omas Backkünste neu entdecken π „Vollpension“ ist in Print- und Internetmedien bestens vernetzt (über 15.000 Facebook-Fans)

kochen & geniessen

Kuchen von der Oma Backweisheiten & Lebensrezepte


Eier

Eier

SHAKSHUKA Man e nehm

BECAUSE YOU ARE HUNGRY Für die Foodies Toni Kögl & Bene Steinle steht die Kulinarik in all ihren Facetten im Mittelpunkt des Lebens: immer am Puls der Zeit, immer geschmackvoll. 2014 erschien in der Edition Styria ihr erstes Buch „Because You Are Hungry. Kochen lieben lernen“.

Zu Recht gilt diese nordafrikanische Spezialität in Israel inzwischen als Nationalgericht. Vor allem die Auswahl der Gewürze verleiht dem Gericht das »besondere Etwas«.

für 2 Portionen 3 Eier 1 Zwiebel 2 Dosen Tomaten 1 rote Paprika 1 Knoblauchzehe ⅛ l Rotwein 2 EL Tomatenmark 1 TL Cayennepfeffer 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1 TL Koriander, gemahlen ½ TL Zimt, gemahlen 1 TL Cardamom, gemahlen 1 EL brauner Zucker 2 EL Pflanzenöl 1 Handvoll frische Petersilie Salz, Pfeffer

Die Zwiebel fein würfeln und in einem ausreichend großen Topf mit dem Öl erhitzen. Kurz danach den braunen Zucker dazu geben und eine Minute lang etwas karamellisieren lassen. Die fein gewürfelte Paprika und den fein gehackten Knoblauch dazu geben und kurz umrühren. Anschließend die Gewürze unterheben und mit dem Rotwein ablöschen. 2 Minuten aufkochen lassen, dann Tomatenmark und Dosentomaten dazu geben, Hitze reduzieren und 30 Minuten einkochen lassen. Nach den 30 Minuten einmal gut umrühren, drei Mulden hineindrücken und in diese die Eier schlagen. Deckel drauf geben und bei niedriger Hitze die Eier garen. Kurz vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipp

Am besten einen flachen, breiten Topf verwenden.

18

19

Milch

Milch

BREAKFAST-TARTE Man e nehm für eine 20cm-Form 1 Dinkel-Blätterteig, ca.30x15 cm 2 Handvoll Linsen 100 g Mascarpone 150 g Joghurt, natur 1/2 Zitrone 5 EL Staubzucker 2 Handvoll Früchte der Saison Staubzucker als Deko

Den ganzen Tag frühstücken – ein Traum! Früher oder später hat man dann auch richtig Gusto auf was Süßes, und da kommt unsere frische Joghurt-Obst-Tarte genau richtig.

Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine längliche Tarteform mit etwas Butter ausstreichen und den Dinkel-Blätterteig in die Form geben, sodass auch der Rand gut bedeckt ist. Den Boden mit Linsen bedecken. Dieser Vorgang wird »Blindbacken« genannt, die Linsen helfen hierbei, dass der Teig am Boden nicht aufgeht und man die Tarte nachträglich füllen kann. Während der Teig für 12 Minuten im Ofen ist das Saisonale Obst waschen und etwas klein schneiden. Wir haben uns für einen frischen Beeren-Mix entschieden. Die Mascarpone gemeinsam mit dem Joghurt, dem Zitronensaft und dem Staubzucker vermengen und zu einer homogenen Masse rühren. Die fertig gebackene Blätterteig-Tarte aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend mit der Joghurtcreme füllen, Obst darauf geben und mit etwas Staubzucker abrunden.

Tipp

Guten Blätterteig gibt es auch fertig im Kühlregal.

14

15

Brot

Brot

TÜRKISCHER FLADEN Man e nehm für 1 Fladen 1 Fladenbrot 4 Karotten 200 g Hühnerbrustfilet 100 ml Kokosnussmilch 300 ml Wasser 250 ml Sauerrahm 2 EL Hoisin-Sauce 3 EL Olivenöl 2 EL gehackte Minze 2 EL FeigenMarmelade 2 Handvoll gemischter Salat Saft 1/2 Zitrone

Gerade in der Früh muss es einfach und schnell gehen, deswegen kochen wir unser Huhn in Kokosmilch; Eine wirklich zeitsparende Alternative zum Backofen und mindestens genau so gut, versprochen!

Einen Topf mit Kokosnussmilch und Wasser zum Kochen bringen und die Hühnerbrustfilets darin für 30 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Währenddessen den Sauerrahm mit Minze und Zitronensaft mischen und mit etwas Pfeffer abschmecken. Im vorgeheizten Backofen (220°C, Ober-/Unterhitze) die geviertelten und mit Olivenöl beträufelten Karotten in 25 Minuten gar backen. Das gekochte Huhn mit einer Gabel zerreißen und in einer beschichteten Pfanne nochmals kurz erwärmen. Die Hoisin-Sauce dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fladenbrot halbieren und innen ein-, jedoch dabei keinesfalls ganz durchschneiden. Jeweils die Hälfte der Sauerrahm-Sauce hineingeben, Salat, Huhn und gebackene Karotten hineingeben und ein Löffel Feigen-Marmelade als Topping oben drauf.

Tipp

Das Fladenbrot-Rezept findet ihr auf Seite XX

10

DIE FRÜHSTÜCKERINNEN Seit 2010 testen Barbara Haider & Dani Terbu Frühstückslokale. Mit ihrer Webplattform sind sie die oberste Instanz in Österreich, wenn es um Frühstück geht.

Alles für das perfekte Frühstück! Wochenende. Man sitzt mit guten Freunden zusammen und nimmt sich Zeit für anregende Gespräche und selbst gemachte Frühstücksspeisen. Im besten Fall mit Produkten, die man am Markt eingekauft und mit Liebe ausgewählt hat. Die Stimmung ist gut, man vergisst die Zeit und lehnt sich zufrieden mit einer Tasse Kaffee oder Tee zurück. Österreichs erfolgreichste Foodblogger Because You Are Hungry & Die Frühstückerinnen bringen ihre Lieblingsrezepte auf den Frühstückstisch und haben dafür die besten Produzenten im Land besucht. Ob allseits beliebte Morgenklassiker oder kreative Gerichte für den Brunch – die 70 köstlichen Rezepte sind der ideale Grund, um morgens aufzustehen und die wichtigste Mahlzeit des Tages zu genießen. Ein inspirierendes Frühstücksbuch, das Lust auf die „Morgenstund“ macht!


40 | 41

Antonia Kögl & Benedikt Steinle Dani Terbu & Barbara Haider

Morgenstund

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-733-3 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­bücher ET: 22. August 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022180

π Der neue Frühstückstrend: regionale und saisonale Produkte π Köstliche Frühstücks- und Brunchrezepte π Österreichs wichtigste Foodblogger: Because You Are Hungry & Die Frühstückerinnen

kochen & geniessen

Vom Hof auf den ­Frühstückstisch


DER AUTOR MICHAEL LANGOTH, Fotograf, Musiker und Koch, fotografiert seit über 30 Jahren Essen im Studio Trizeps, das er mit Josef ­Fallnhauser in Wien betreibt. In diesem „­ kulinarischen Labor“ werden neben innovativen Bildsprachen neue und alte Aspekte des Kochens erforscht. Im Pichler Verlag erschienen „Il Po“ (2014) und „Spirit & Spice“ (2015).

Der Erfolgstitel als limitierte Sonderausgabe Mit einer Länge von fast 5000 Kilometern und einem Einzugsgebiet so groß wie Deutschland und Frankreich zusammen gehört der Mekong zu den größten und gleichzeitig unberührtesten Fluss-Systemen der Erde: weitgehend unverbaute Ufer und keine nennenswerte Industrie. Noch kann man hier eine einzigartige kulturelle Symbiose von Landwirtschaft, Handel und Kochkunst beobachten, die von modernen Einflüssen wenig berührt ist. Dieses Buch ist eine Momentaufnahme der Kulturen am großen Strom Mae Nam Khong, der „Mutter des Wassers“. Es zeigt, wie die Menschen ihre Lebensmittel produzieren und warum man hier so gut kocht – ein tiefer Einblick in die verschiedenen Kochtechniken und das kulinarische Universum einer der besten Küchen der Welt. Detaillierte Rezepte zeigen, worum es bei dieser Kochtradition geht und was man von diesem reichen Ideenpotenzial lernen kann.


42 | 43

Michael Langoth Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 29,5 cm 224 Seiten ISBN 978-3-99011-078-2 Edition Styria € 25,- € WG: 1.454 Länderküchen ET: 18. Juli 2016

Erstbestellung

π Kochen und genießen am großen Strom π Detaillierte authentische Rezepte π Kochtechniken einer der besten Küchen der Welt

kochen & geniessen

Mekong Food


Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Dampfgarbibel

304 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · ISBN 978-3-85431-685-5 PICHLER VERLAG

Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

Dampfgaren

Von der Babykost bis zur Lieblingsspeise 156 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-570-4 PICHLER VERLAG

3. Auflage 2016

3. Auflage

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Das neue 1x1 des dampfgarens Schnell · Frisch · Schlank 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-618-3 PICHLER VERLAG

3. Auflage 2016

2. Auflage 2016

Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

Dampfgaren Vegetarisch Schnell · Gesund · Köstlich 156 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-657-2 PICHLER VERLAG


Dampfgaren im Pichler Verlag:

Sachbuch

44 | 45

fte u a k r e v 0 0 0 . n 0 Ăœber 4 garbĂźcher vobanz Dampf e Kuttnig-Ur itsch Susanniedrich Pinter oten! Angeb und Fr n e iv t h attrak r nac

ie

S Fragen

ertrete Ihren V

kochen & geniessen

Eine Erfolgsstory!


DER AUTOR ALEXANDER JAKABB, freier Journalist in Wien, hat schon in den 1970er-Jahren seine Leidenschaft für die Kulinarik entdeckt. Ein Gastronomiespezialist und hervorragender Kenner der österreichischen Weinszene, dem Produktqualität und optimale Dienstleistung am Herzen liegen. Zahlreiche Publikationen, u. a. im Pichler Verlag „Weinbuch Österreich“ (2015).

Die 500 besten SupermarktWeine unter 10 Euro 500 empfehlenswerte Weine – in den wichtigsten Supermärkten des Landes überregional erhältlich: Gemeinsam mit seinem professionellen Verkosterteam hat Weinspezialist Alexander Jakabb wieder alle in Supermärkten erhältlichen österreichischen Weine unter 10 Euro verkostet und bewertet. Nach wie vor gibt es hier große Qualitätsunterschiede. Welche Weine empfehlenswert und ihr Geld wert sind, erfahren Weinfreunde in der Jubiläumsausgabe dieses übersichtlichen Weinguides. Eine Speiseempfehlung zu jedem Wein erhöht den persönlichen Genussfaktor. Bewertet werden Weine aus folgenden Supermärkten: Adeg · Billa · Denns · Hofer · Lidl · Maximarkt · ­Merkur · MPreis · Norma · Penny · Spar · Unimarkt


Sachbuch

46 | 47

Alexander Jakabb

Weinkaufen im Supermarkt 2017

Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 10,5 x 18,5 cm ca. 312 Seiten ISBN 978-3-85431-738-8 PICHLER VERLAG € 9,99 WG: 1.458 GETRÄNKE ET: Dezember 2016

Erstbestellung

tuelle Das ak erk zum rdw Standa eichischen österr ein W

π Nach Supermarktketten gegliedert π Inkl. App zum Gratis-Download π Nun in der 10. Ausgabe: der bewährte Wein-Ratgeber

Alexander Jakabb

Weinbuch Österreich

Regionen · Winzer · Rieden · Reben € 45,- · ISBN 978-3-85431-715-9

kochen & geniessen

Die besten 500 Weine aus Österreich unter € 10,–


Adi Bittermann

Urban BBQ

Andreas König · René van Bakel

klein & süss

Kochen wie die Bäuerin

176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-722-7 PICHLER VERLAG

Grillen auf Balkon und Terrasse 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-725-8 PICHLER VERLAG

Adi Bittermann · Adi Matzek

Christian Kaplan

Mit Elisabeth Lust-Sauberer durch die Jahreszeiten 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-718-0 PICHLER VERLAG

Andrea Grossmann · Michael Kolm · Johann Pabst

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Martina Lukes

Grillen wie die Weltmeister 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-654-1 PICHLER VERLAG

Gemüse

Strudelküche

it's delicious

Das Kochbuch 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,99 · ISBN 978-3-85431-699-2 PICHLER VERLAG

Die 250 besten Rezepte von pikant bis süß 264 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-590-2 Pichler Verlag

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Johann Pabst · Aaron Jahrmann

Willi Tschemernjak

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

Oberösterreichische Küche

Die Steirische Küche

Kärntner Küche

Sacher · Das Kochbuch

Steaks mit Adi & Adi

272 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,90· ISBN 978-3-85431-731-9 PICHLER VERLAG

Die 270 besten Rezepte 256 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-85431-712-8 PICHLER VERLAG

Die klassischen Rezepte 288 Seiten, durchg. Farbe, Halbleinenband € 22,- · ISBN 978-3-85431-680-0 PICHLER VERLAG

happy eating & clean food (vegan, roh, lebendig) 160 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,90· ISBN 978-3-99011-076-8 EDITION STYRIA

Die feine österreichische Küche 400 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-85431-640-4 PICHLER VERLAG


48 | 49

€ 25,statt € 34,99

age

Adi Bittermann · Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula

Die Österreichische Küche 432 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 39,90 · ISBN 978-3-85431-710-4 PICHLER VERLAG

Michael Langoth

Spirit & Spice

Südindische Kochkulturen 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 45,- · ISBN 978-3-99011-075-1 EDITION STYRIA

Angelika Kirchmaier

Ingrid Pernkopf · Willi Haider

SchnelleS Brotbacken für Eilige

Vorratsbibel

Alles zum Selbermachen 384 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 25,- · ISBN 978-3-85431-681-7 PICHLER VERLAG

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-639-8 PICHLER VERLAG

Aleksandra Pawloff • Shahab Jahanbekloo

Elisabetta De Luca

Alexander Jakabb

Mittendrin

Mediterraneo

Weinbuch Österreich

Menschen und Rezepte aus dem VinziRast-Lokal 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 26,90 · ISBN 978-3-85431-726-5 PICHLER VERLAG

Eine kulinarische Reise durch Süditalien mit Rezepten von Luigi Barbaro 272 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,90 · ISBN 978-3-85431-716-6 PICHLER VERLAG

Über ufte verka 0 30.0 0 mplare Exe

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

sacher · The Cookbook Fine Austrian Cuisine 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · PICHLER VERLAG

Englisch: ISBN 978-3-85431-662-6 Italienisch: ISBN 978-3-85431-661-9

kochen & geniessen

3. Aufl

Regionen · Winzer · Rieden · Reben 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 45,- · ISBN 978-3-85431-715-9 PICHLER VERLAG

age

3. Aufl

Natalie Stadelmann

Natalie Stadelmann

Natalie Stadelmann

Gesunde Babykost

Babybrei

Baby isst mit

Reizarme Rezepte für sensible Babys 128 Seiten, durchg. Farbe, Broschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-074-4 EDITION STYRIA

Der sichere Einstieg in die Beikost 152 Seiten, durchg. Farbe, Broschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-042-3 EDITION STYRIA

Schlau kochen für die ganze Familie 152 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-99011-056-0 EDITION STYRIA


Spiritualität

Franz Josef Dorn HYMNE AN DAS LEBEN

52

Benno Elbs WO DIE SEELE ATMEN LERNT

54

Matthias Beck CHRIST SEIN – WAS IST DAS?

56

Hans-Peter Premur MEINE KIRCHE – DEINE KIRCHE

58

Johannes Toegel WEIHNACHTEN FÜR ERWACHSENE

60


50 | 51

„Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst.”

spiritualität

Hans Christian Andersen


DER AUTOR FRANZ JOSEF DORN, geb. 1955, lebt seit 1983 in Österreich und arbeitet als Lehrer und Fotograf (http://fjdorn.at/). Bei Styria Premium erschien zuletzt der Fotoband „Berge, die im Wasser träumen. Wo Himmel und Erde sich berühren“ (2014).

Vielfalt und Schönheit des Lebens Den omnipräsenten Schreckensnachrichten und Krisen dieser Welt zum Trotz rückt Franz Josef Dorn in seinen Bildern und Texten die Einmaligkeit des Lebens und die Schönheit der Welt, Glück im Alltag, Freundschaften und Emotionen, die sich in den Gesichtern der Menschen widerspiegeln, ins Zentrum. Diese oft als selbstverständlich angenommenen Lebensmomente sind der Tupfen auf dem „i“ unseres Lebens. Mit mehr Begeisterung, Lebendigkeit und im Hier und Jetzt leben, die Freude und das Schöne nicht vergessen, lieben und geliebt werden – genau darum geht es doch in unser aller Leben und auch in diesem Buch mit eindrücklichen Fotografien und gefühlvollen Texten, die zum Nachdenken anregen.


spiritualität

52 | 53

π Porträts erzählen von der Einmaligkeit des Lebens π Eine Hommage auf die Liebe und die Schönheit der Welt π DAS Geschenkbuch zu Weihnachten

Franz Josef Dorn

Hymne an das Leben Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 28 x 24 cm 144 Seiten ISBN 978-3-222-13543-9 STYRIA PREMIUM € 29,90 WG: 1.920 Philosophie, Religion ET: 5. September 2016 Erstbestellung

mittel Werbe plakat treifen S : est.Nr. MLO-B 022074 6 978366


© Kath-Kirche-Vorarlberg_Ionian

DER AUTOR BENNO ELBS, geb. 1960, Studium der Theologie in Innsbruck und Paris, psychotherapeutische Ausbildung, Priesterweihe 1986, Pastoralamtsleiter (1994–2005), Generalvikar (2005–2011), Diözesanadministrator, seit 2013 Bischof der Diözese Feldkirch. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: „Im Stallgeruch der Schafe“ (2014).

Begleiten – unterscheiden – integrieren Die Familiensynode 2015 hat kontroverse Themen angesprochen: die Brüchigkeit von Ehen und Familien, Zusammenleben auf Probe, die Situation von Alleinerziehenden, Geschiedenen und Familien, die durch Armut, Krieg oder Migration belastet sind. Familie und Ehe sind, so hält Papst Franziskus in „Amoris laetitia“ fest, Sehnsuchtsort für viele Menschen und Fundament jeder Gesellschaft – dazu gehört beglückend Schönes ebenso wie Spannungen und Konflikte. Familien sind der Ort des Lebens, hier lernen Menschen glauben, werden Geborgenheit und Angenommen-Sein ohne Vorbehalte als tiefste menschliche Sehnsüchte deutlich. Doch Moralisieren bringt nicht weiter. Ausgehend von Papst Franziskus’ wegweisendem Schreiben ­plädiert Bischof Benno Elbs für einen Kurs der offenen Türen entlang der pastoralen Grundlinien „begleiten“, „unterscheiden“ von Lebenssituationen und „integrieren“ statt ausschließen.


54 | 55

Benno Elbs

wo die seele atmen lernt

Die Wiederentdeckung der Barmherzigkeit mit Papst Franziskus Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13541-5 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.926 Christliche R ­ eligion ET: 10. Oktober 2016 Auch als E-Book erhältlich

spiritualität

Erstbestellung

π Ermutigung statt moralischem Druck π Die Familiensynode und der neue Weg der Integration π Pastorale Impulse von Bischof Benno Elbs


© khkronawetter

DER AUTOR MATTHIAS BECK, geb. 1956 in Hannover, abgeschlossene Studien in Pharmazie, Medizin und Theologie, Habilitation in Moraltheologie. Seit 2007 außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie/ Medizinethik an der Universität Wien. Bei Styria premium erschien zuletzt „Leben – wie geht das? Die Bedeutung der spirituellen Dimension an den Wendepunkten des Lebens“ (2015).

Selbstbewusst Christ sein In unserer globalisierten Welt kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft täglich miteinander in Berührung. Für ein friedliches Zusammenleben auf Augenhöhe ist ein besseres Kennenlernen der jeweiligen Kulturen und Religionen unerlässlich. Dies bedeutet für beide Seiten eine Herausforderung, bietet aber im Besonderen gläubigen Menschen auch die Chance, die jeweils eigene Religion tiefer zu reflektieren, sowie der säkularen Gesellschaft die Möglichkeit, sich neu mit ihren Wurzeln auseinanderzusetzen. Der Theologe Matthias Beck skizziert die Hintergründe europäischer Werte und stellt die Grundfesten des christlichen Glaubens dar. Fragen zum Menschen- und Gottesbild sowie zum interreligiösen Dialog laden zum vertiefenden Nachdenken ein. Ein Buch für Christen, die Argumente für ihren Glauben suchen, aber ebenso für Menschen aus anderen Kulturen und Religionen, die sich über die zentralen Aussagen des Christentums informieren wollen.


56 | 57

Matthias Beck

Christ sein – was ist das?

Kurzformeln des Glaubens Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 160 Seiten ISBN 978-3-222-13542-2 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.926 Christliche R ­ eligion ET: 5. September 2016 Auch als E-Book erhältlich

spiritualität

Erstbestellung

π Glauben auf den Punkt gebracht π Grundwerte und Argumente für die aktuelle Diskussion π Die eigenen spirituellen Werte finden


DER AUTOR Hans-Peter Premur, geb. 1961, auf­ gewachsen in Maria Saal. Studium der Theologie mit Schwerpunkt Religionsphilosophie. 1988 Priesterweihe. 1992–2000 Leiter des Bildungshauses St. Georgen. Seither Pfarrer an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und in Krumpendorf.

Wenn Kirche vom Stockerl steigt „Die Zeit der Reliquien ist vorbei, obwohl Gitarren von Jimi Hendrix und Alltagsgegenstände von Elvis Presley zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. Vielmehr gilt es, das Thema der Spiritualität neu verstehen zu lernen. Vom Atem her.“ So nähert sich Hans-Peter Premur dem Thema „Kirche neu“. Er versucht, mit den Traditionen der Orthodoxie oder des indischen Yogas die eigene Spiritualität zu beleben. In üblichen Bereichen des kirchlichen Lebens setzt er innovative Zeichen in Richtung Zukunftsfähigkeit. Die Umgestaltung eines Kirchenraums wird so zur theologischen Überraschung oder eine monatlich abgehaltene Thomasmesse zum Ort der Gottesbegegnung für Zweifler. Er lässt in einer Bank oder beim Bäcker unvermutet der Bibel begegnen und zeigt, wie das weltweite Pilgern sogar der Kirche Beine macht.


58 | 59

Hans-Peter Premur

Deine Kirche – Meine Kirche

Ein Pfarrer auf Umwegen

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13540-8 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.926 Christliche R ­ eligion ET: 5. September 2016

spiritualität

Erstbestellung

π Für eine neue Art von Kirche in einer neuen Zeit π Konkrete Taten statt schöner Worte π Aus dem Erfahrungsschatz eines unkonventionellen ­Priesters


Thomas J. Nagy

König · kaiser · kardinal

Auf den Spuren von Kardinal Franz König 336 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13489-0 STYRIA PREMIUM

Kardinal Franz König

Thomas J. Nagy

GEDANKEN FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN

kardinal Franz König: Antworten auf Fragen unserer Zeit

192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13418-0 STYRIA PREMIUM

KARDINAL KÖNIG BIBLIOTHEK Walter Kirchschläger KIRCHE IM AUFBRUCH IN 7 BÄNDEN

Hörbuch: Präsentiert von M. Heltau und S. Kreisler € 18,99 · ISBN 978-3-222-13519-4 STYRIA PREMIUM

Franz Gmainer-Pranzl

Hanjo Sauer · Winfried Haunerland

CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN DER ERDE

LITURGIE – SPIEGEL DES KIRCHENBILDES

In welchem Bekenntnis begegnet Gott? · Band 2 120 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13401-2

Wer das Volk Gottes ist und wie es feiert · Band 3 144 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99· ISBN 978-3-222-13385-5

herausgegeben von Helmut Krätzl, Annemarie Fenzl und Walter Kirchschläger zum Vorteilspreis von e 99,ISBN 978-3-222-13382-4

Der Weg zum Konzil · Band 1 136 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13361-9 STYRIA PREMIUM

Dietmar W. Winkler

Walter Kirchschläger

Johann Figl

Helmut Krätzl · Annemarie Fenzl

OB DIE BIBEL IRREN KANN?

IM GESPRÄCH MIT DER WELT

DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE

WANN KOMMT DIE EINHEIT? Ökumene als Programm und Herausforderung · Band 4 152 Seiten , Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13386-2 STYRIA PREMIUM

Das Gottesprojekt Bibel · Band 5 180 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13387-9 STYRIA PREMIUM

Glauben und Unglauben auf dem Prüfstand · Band 6 108 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13388-6 STYRIA PREMIUM

Aggiornamento nach 50 Jahren · Band 7 120 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13389-3 STYRIA PREMIUM


60 | 61

Weihnachten als spirituelles Kraftzentrum

olg ße Erf ! o r g r De uflage in 2. A

π Weihnachtliche Rückbesinnung π Pointierte Absage an Kitsch & ­Geschenkewahn π Plädoyer für den Rückzug in die Stille DER AUTOR JOHANNES TOEGEL (Mag. Dr.), geb. 1955, ist Pionier im interreligiösen Dialog. Er war erfolgreicher Jazz- und Popmusiker, bevor er sich für einige Jahre in den Himalaja zurückzog. Seither arbeitet er an der Wiederbelebung abendländischer Spiritualität und gründete 2005 das „Wisdom Science Project“. Radiosendungen, Vorträge und Seminare. Zuletzt bei Styria: „Über alle Grenzen“.

Johannes Toegel

Weihnachten für Erwachsene Verborgene Schätze

Hardcover Format 12 x 20 cm 156 Seiten ISBN 978-3-222-13513-2 STYRIA PREMIUM € 16,90 WG: 1.920 PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 10. Oktober 2016

Erstbestellung

spiritualität

Stille Nacht, heilige Nacht ... Manche Menschen können diese ­ Worte nicht mehr hören, dieses ­scheinbar rührselige Getue und die ­kindischen Formen der Religiosität. Doch steckt nicht etwas Wirkliches dahinter? Etwas, das die Seele nährt und erhebt? Etwas, das auch uns Erwachsene anspricht, wenn es nicht nur um Geschenke geht? Dieses Buch ist geschrieben, um in ­einer kalten Winternacht den Menschen das Herz zu wärmen, sie ein wenig näher zueinander zu führen und nicht zuletzt das Mysterium der Weihnachtsnacht erfahrbar zu machen.


age 2. Aufl

Arnold Mettnitzer

WAs ich glaube

Überlegungen & Überzeugungen 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,90 · ISBN 978-3-222-13511-8 STYRIA PREMIUM

Monika Slouk · Beatrix Mayrhofer (Hg.)

Arnold Mettnitzer

Arnold Mettnitzer

Steh auf und geh

Das Kind in mir

Die therapeutische Kraft biblischer Texte 160 Seiten, Halbleinen € 16,99 · ISBN 978-3-222-13421-0 STYRIA PREMIUM

Perspektiven eines geglückten Lebens 124 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 9,99 · ISBN 978-3-222-13465-4 STYRIA PREMIUM

Theresia Heimerl

Christian Haidinger

Andere Wesen

Geh, wohin ich dich sende! Der Brunnen von Epanosifi Ein dankbarer Blick auf ein erfülltes Leben 192 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13510-1 STYRIA PREMIUM

Wege zwischen Ost und West 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13469-2 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Schritte zur Mitte

Zeichen am Weg

Und dann der Tod ...

Begegnungen unterwegs

„Ein bisserl fromm waren wir auch" Ordensfrauen erzählen 240 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13530-9

Eine Nachlese 192 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13529-3 STYRIA PREMIUM

Frauen in der Kirche 176 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13512-5 STYRIA PREMIUM

Eine Nachlese 320 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13378-7 STYRIA PREMIUM

Sterbe-Bilder 232 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,- · ISBN 978-3-222-13188-2 STYRIA PREMIUM

Christian Rathner

Eine Nachlese 520 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 7,– · ISBN 978-3-222-13113-4 Styria Verlag


62 | 63

Über ufte verka 10.000 mplare e x E

Martin Kolozs

Bischof Reinhold Stecher

Benno Elbs

Esther-Marie Merz · Mathilde Schwabeneder

Im Stallgeruch der Schafe

Franziskus

Vom Einwandererkind zum Papst 240 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13415-9 STYRIA PREMIUM

spiritualität

Wege pastoraler Arbeit im 3. Jahrtausend 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13462-3 STYRIA PREMIUM

Leben und Werk 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13490-6 STYRIA PREMIUM

Über ufte verka 0 30.0 0 mplare Exe

P. Antonio Sagardoy

Teresa von ávila

Trotzdem liebe ich die Kirche 160 Seiten, Halbleinen € 14,99 · ISBN 978-3-222-13464-7 STYRIA PREMIUM

Heinz Nußbaumer

Heinz Nußbaumer

Matthias Beck

DER MÖNCH IN MIR

Der Mönch in mir Das Hörbuch · Erfahrungen eines

LEBEN · Wie geht das?

Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben 144 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13422-7 STYRIA PREMIUM

Athos-Pilgers für unser Leben 2 CDs in Karton-Digipack + Booklet € 18,99 · isbn 978-3-222-13484-5 STYRIA PREMIUM

232 Seiten, Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13500-2 Styria Premium

Über ufte verka 10.000 mplare e x E

Walter Kirchschläger

Christus im Mittelpunkt Impulse für das Christsein 216 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13446-3 STYRIA PREMIUM

Martin Gutl

Johannes Wolfslehner

In vielen Herzen verankert Das verdrängte Gewissen Ausgewählte Texte 224 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13445-6 STYRIA PREMIUM

Unser verrücktes Leben 192 Seiten, Hardcover mit SU € 22,90 · ISBN 978-3-222-13525-5 STYRIA PREMIUM

Alfred Komarek

ANSTIFTUNG ZUM INNEHALTEN

160 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13419-7 STYRIA PREMIUM


Wien

Robert Bouchal | Johannes Sachslehner WIEN STRENG GEHEIM!

66

Johannes Sachslehner SPINNER · SCHELME · SCHARLATANE

68

Johannes Sachslehner WIEN

70

Steiermark&Kärnten

Reinhard M. Czar | Gabriela Timischl WEISSER · GRÜNER · WEITER

76

Hans Hödl STEIRISCHE BRÄUCHE

78

Alexander Schlick 50 DINGE, DIE EIN KÄRNTNER GETAN HABEN MUSS 82


64 | 65

„Soviel zerbröckelter Stein, so viele hohle Wände sind da, daß man es flüstern hört von langher, von weither.“

W ien & OÖ

Ingeborg Bachmann, „Stadt ohne Gewähr“


DIE AUTOREN ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung seiner Heimat Österreich, die Auseinandersetzung mit geschichtsträchtigen Orten ist dem Höhlenforscher und Kameramann ein besonderes Anliegen. Bei Styriabooks zuletzt erschienen: „Magischer Wienerwald“ (mit Johannes ­Sachslehner, 2016). JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: „Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel“ (2015).

Ausflüge in Wiens „zweite“ Wirklichkeit Wien scheint uns vertraut. Wir kennen die Straßen und Sehenswürdigkeiten, wir fühlen uns hier zu Hause. Doch hinter bekannten Fassaden, im Untergrund so mancher Prachtbauten, versteckt unter verrosteten Falltüren, verbergen sich seltsame Welten und aufregende Geheimnisse. Oft wissen nur wenige Eingeweihte Bescheid, manches ist nur schwer zugänglich. Es sind Orte, die von längst vergangenen Tagen erzählen und an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Das erfolgreiche Duo Robert Bouchal und Johannes Sachslehner berichtet von aufregenden Ausflügen zu diesen geheimen „Anderswelten“ der Donaumetropole. Sie präsentieren Orte und Räume, die zurückgesunken sind in das Dunkel des Vergessens, und räumen mit so manch lieb gewordener Legende auf. Geheime Orte: Das vergessene Teleskop im Sternwartepark · Der unterirdische Gang im Narrenturm · Die Gruft des Ursulinenklosters · Das unterirdische Arsenal · Der Schirachbunker im Gallitzinberg · Der Dachstuhl der Hofburg · Das Labyrinth unter der Wollzeile · Ein Bunker im Hotel Imperial · Im Keller des Finanz­ ministeriums · Ein vergessener Weinkeller in der Maysedergasse · Das Geheimnis der Kirche Am Hof u. a.


66 | 67

Robert Bouchal · Johannes Sachslehner

Wien streng geheim! Verborgene Orte Vergessene Welten

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-85431-732-6 PICHLER VERLAG € 26,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 5. September 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „Streng geheim!“ MLO-Bestellnummer: 9783666022166

20 Exemplare 47% Rabatt

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022173 Ihre Bestellung

π Hautnahe Begegnungen mit versunkenen Lebenswelten π Die geheimen Lost Places Wiens π Aufregende Erkundungen im Reich der Stille

W ien & OÖ

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat


DER AUTOR JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: „Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel“ (2015) und „Magischer Wienerwald“ (zusammen mit Robert Bouchal, 2016).

Wien und seine „Narren“ Den Zeitgenossen galten sie als seltsame „Narren“, als Außenseiter und Querdenker, die obskuren Gedankengebäuden nachhingen und denen man besser aus dem Weg ging. Besessen von fixen Ideen, von obskuren Träumen und Visionen, kämpften sie ihr Leben lang um Anerkennung: gegen die Kritik der Fachkollegen aus der Wissenschaft, das Misstrauen staatlicher Behörden und das Belächeltwerden in der Öffentlichkeit. Dennoch: Wien war für die „Verrückten“ schon immer ein guter Boden. Hier stießen sie auf jene beflügelnde Mischung aus Neugier und Sensa­ tionslust, die sie zahlreiche Anhänger gewinnen ließ. Johannes Sachslehner rückt die faszinierenden Lebensgeschichten dieser schrägen Gestalten ins rechte Licht und zeigt, dass sie nicht unterschätzt werden dürfen: Die Explosivkraft ihrer Ideen wirkt in vielfacher Weise nach. Mit Porträts von Franz Joseph Thun (Wunderheiler) · Johann Lochner (Wirt und „Narrendattel“) · Joseph Kyselak (Selbstverewiger) · Karl Ludwig von Reichenbach (Entdecker der „Od“-Kraft) · Hanns Hörbiger (Kosmologe) · Guido von List (Ariosoph) · Lanz von Liebenfels (Rassenfanatiker) · Otto Weininger (Philosoph, Geschlechtertheoretiker) · Peter Waller (Wodosch der Warden) · Eugen Steinach (Sexualphysiologe)


68 | 69

Johannes Sachslehner

Spinner · Schelme · Scharlatane Porträts aus dem Wiener Narrenkastl Hardcover mit SU Mit Schwarzweißbildern Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 256 Seiten ISBN 978-3-222-13536-1 STYRIA PREMIUM € 22,90 WG: 1.941 Biografien ET: 10. Oktober 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Aktionspaket „spinner ...“ MLO-Bestellnummer: 9783666022036

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat

Ihre Bestellung

π Außenseiter zwischen Torheit und Genialität π Vom Selbstverewiger zum Verjüngungspropheten: ­Kaleidoskop der Wiener „Narren“ π Amüsanter Streifzug durch die Wiener Geistesgeschichte

W ien & OÖ

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022043


DER AUTOR JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Premium zuletzt erschienen: „Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel“ (2015) und „Magischer Wienerwald“ (zusammen mit Robert Bouchal, 2016).

2000 Jahre Wiener Stadtgeschichte Der Gang durch die Geschichte Wiens – vom römischen Legionslager Vindobona bis zur modernen Metropole und Kulturhauptstadt – spiegelt in einzigartiger Weise die vielfältigen Schicksale Mitteleuropas wider. Er erzählt vom bunten Wechselspiel historischer Kräfte, von Siegen und Niederlagen, von Macht und Ohnmacht der Menschen, von Tod und Überleben. Johannes Sachslehner präsentiert in seinem lebendig erzählten Überblick 2000 Jahre Wiener Stadtgeschichte. Er bietet spannende Information mit allen wichtigen Daten und Fakten und entfaltet ein eindrucksvolles Geschichtspanorama, das die Begegnung mit versunkenen Zeiten zum berührenden Erlebnis werden lässt.


70 | 71

Johannes Sachslehner

Wien

Geschichte einer Stadt Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm Ca. 320 Seiten ISBN 978-3-85431-741-8 PICHLER VERLAG € 22,– WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 20. Juni 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „Wien“ MLO-Bestellnummer: 9783666022036

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr

W ien & OÖ

Ihre Bestellung

π Die Geschichte Wiens im kompakten Überblick π Vom Legionslager Vindobona bis zur Weltstadt π Neuausgabe des Klassikers


Alexandra Gruber · Wolfgang Muhr

20 x Wien schräg & schrill 176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-85431-727-2 PICHLER VERLAG

Gabriele Lukacs

Orte des Grauens

Dunkle Geheimnisse in Wien 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-85431-717-3 PICHLER VERLAG

Alexandra Gruber · Marliese Mendel

Barbara Wolflingseder

50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss

LusT & Laster im Alten Wien

200 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-85431-702-9 PICHLER VERLAG

194 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-85431-708-1 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Johannes Sachslehner

Gabriele Lukacs

Helga Maria Wolf

Angriff auf Wien

Gruselhäuser

Sehnsucht nach dem Alten Wien

Das Kriegsende 1945 208 Seiten, Hardcover mit SU € 26,99 · ISBN 978-3-222-13491-3 STYRIA PREMIUM

Ein Blick in die Abgründe von Wien 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-678-7 PICHLER VERLAG

Spaziergänge duch eine versunkene Welt 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-675-6 PICHLER VERLAG

Richard Weihs

Richard Weihs

Christina Rademacher

Christine & Michael Hlatky

Wiener Wut

Wiener Witz

Auf den Spuren von Prunk & Pomp

WANDERN FÜR FAULE DIE WIENER HAUSBERGE

Das Schimpfwörterbuch 2222 Kraftausdrücke 144 Seiten, Broschur € 12,90 · ISBN 978-3-85431-706-7 PICHLER VERLAG

Der Schmähführer 1333 Wuchteln 204 Seiten, Broschur € 13,90 · ISBN 978-3-85431-707-4 PICHLER VERLAG

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-690-9 PICHLER VERLAG

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0188-4 STYRIA REGIONAL


72 | 73

Robert Bouchal · Johannes Sachslehner

Magischer Wienerwald

Faszinierende Orte · Verborgene Plätze 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-729-6 PICHLER VERLAG

Christina Rademacher

Wilhelm Burger

Unterwegs zwischen Wien und Bratislava

Geheime Gipfel, Geheime Wege in den Wiener Hausbergen

Genussvoll durch Marchfeld und Donauauen 160 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-85431-721-0

40 unbekannte Touren 160 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,90 · ISBN 978-3-7012-0215-7

Über ufte verka 33.000 mplare e x E

Peter Autengruber · Ursula Schwarz

Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

LEXIKON DER WIENER STRASSENNAMEN

Lexikon der Wiener Gemeindebauten

Wiener Küche

Viennese Cuisine

352 Seiten, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-687-9 PICHLER VERLAG

320 Seiten, zahlr. Abb., Klappenboschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-623-7 PICHLER VERLAG

Die besten Rezepte 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-629-9 Pichler Verlag

Csaba Szépfalusi · Karel Kriz

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gabriele Lukacs

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Ötscherland

Kraftorte im Weinviertel

Kraftorte im Waldviertel

The best recipes 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-632-9 Pichler Verlag

W ien & OÖ

Peter Autengruber

bergerlebnis schneeberg + rax

288 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0154-9 STYRIA REGIONAL

Erleben mit allen Sinnen 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0191-4 STYRIA REGIONAL

Magische Kultplätze · Geomantische Geheimnisse 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-612-1

Energieplätze. Landschaftstempel. Heilige Bezirke 216 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-85431-703-6 PICHLER VERLAG


age

3. Aufl

age 3. Aufl 3. Aufl

Gabriele Lukacs

Wien. Geheimnisse einer Stadt

Rätselhafte Zeichen. Verschlüsselte Botschaften 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschurr € 18,90 · ISBN 978-3-85431-730-2 PICHLER VERLAG

Isabella Ackerl · Harald A. Jahn

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Unbekanntes Wien

Geheimnisvolle ­ Unterwelt von Wien

Verborgene Schönheit · Schimmernde Pracht 256 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · isbn 978-3-85431-643-5 PICHLER VERLAG

224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-666-4 PICHLER VERLAG

age

4. Aufl age 2. Aufl

Barbara Wolflingseder

Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien

176 Seiten, mit Farbabb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-642-8 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Johannes Sachslehner

Unheimliches Wien

Wien anno 1683

Gruselige Orte · Schaurige Gestalten Okkulte Experimente 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-644-2 PICHLER VERLAG

Ein europäisches Schicksalsjahr 408 Seiten, mit Farbabb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-694-7 PICHLER VERLAG

Aktionspaket „Wien geschichte“ GEMISCHTE PARTIE MLO-Bestellnummer: 9783666022265

age

3. Aufl

Hubert Hinterschweiger

Helga Peham

Wien im Mittelalter

Die Salonieren und die Salons in Wien

Alltag und Mythen · Konflikte und Katastrophen 312 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 18,- · isbn 978-3-85431-677-0 PICHLER VERLAG

200 Jahre Geschichte einer besonderen Institution 328 Seiten, mit Farbabb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13448-7

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

age


74 | 75

Ingrid Pernkopf • Renate Wagner-Wittula

Oberösterreichische Küche

Robert Bouchal · Josef Weichenberger

Erich Weidinger · Michael Maritsch

Unterirdisches Oberösterreich

Sagenreiseführer Oberösterreich

272 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,90· ISBN 978-3-85431-731-9 PICHLER VERLAG

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-7012-0179-2 STYRIA REGIONAL

Peter Pfarl · Toni Anzenberger

Melanie Wagenhofer

Günter Kantilli

50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss

Naturheiligtümer im Mühlviertel

Stephen Sokoloff

Christian Lunzer

Rainer Limpöck

Slow foot Wanderungen: oberösterreich

Dunkle Geschichten aus dem Alten Oberösterreich

Mythos Untersberg

Mystisches Oberösterreich

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0181-5 STYRIA REGIONAL

Sakrale Plätze · Mystische Orte 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0143-3 STYRIA REGIONAL

W ien & OÖ

Dämonisches · Dunkles · Denkwürdiges 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-7012-0206-5 STYRIA REGIONAL

Ausflüge zu geheimnisvollen Plätzen 160 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0169-3

208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0147-1 STYRIA REGIONAL

160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-7012-0203-4 STYRIA REGIONAL

Kraftort. Heiligtum. Anderswelt 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-85431-705-0 PICHLER VERLAG


© Archiv Verlag

DIE AUTOREN REINHARD M. CZAR, Mag., geb. 1964 in Graz. Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis und Sachbüchern. Bei Styria u. a. erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark“ (2014), „50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss“ (mit Gabriela Timischl, 2015).

GABRIELA TIMISCHL, geb. 1960 in Graz, im familieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen.

Ein rekordverdächtiger Blick auf die Steiermark Höchstleistungen haben in der Steiermark eine lange Geschichte, sie reichen aber auch in die Zukunft. Wir erfahren, dass etwa die tiefste Schlucht Europas, das Gesäuse, und die größte Klosterbibliothek der Welt in Admont nur wenige Kilometer auseinander liegen. Oder dass schon lange vor dem „Spectre“-Fieber ein Steirer als erster Österreicher James Bond das Agentenleben schwer machte: Klaus Maria Brandauer. Insgesamt hundert außerordentliche steirische Leistungen aus Sport, Kultur, Natur, Gesellschaft, Technik und Wirtschaft werden in diesem Buch vor den Vorhang geholt. Sie zeigen ein völlig neues Bild vom „Land hinter dem Semmering“, das durch die Ghega-Bahn als älteste Gebirgsbahn – übrigens ein Weltrekord – vor mehr als 160 Jahren erschlossen wurde. Aus dem Inhalt • Die schnellste Grand-Prix-Strecke der Welt – der alte Österreichring • Die größte Waffenkammer der Welt – das Landeszeughaus • Die schnellste Herrenabfahrt im Skizirkus – die Planai • Die weltweit größte Naturflugschanze am Kulm • Die mächtigste Festung der Christenheit – die Riegersburg


76 | 77

Reinhard M. Czar Gabriela Timischl

WeiSSer · grüner · weiter

Das Buch der steirischen Rekorde Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0219-5 STYRIA REGIONAL € 19,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 20. Juni 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „stmk rekorde“ MLO-Bestellnummer: 9783666022098

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022104 Ihre Bestellung

π 100 steirische Rekorde und Meisterleistungen π Ein abwechslungsreicher Guide durch Geschichte und Gegenwart

S TM K & K ärnten

π Neuer Blick auf touristische Highlights


DER AUTOR Hans Hödl, Dr., geb. 1937, Grazer, ­Studium der Theologie. Verlagstätigkeit bei Styria, Lehrauftrag an der Universität Graz für Verlagswesen im „Medienkundlichen Lehrgang“. Journalistische Tätigkeit, Leica-Fotograf und Vortragsgestalter. Autor zahlreicher Natur- und Bergbücher, zehn davon mit ­mehreren Auflagen.

Feste, Umzüge, Segen als lebendige Zeichen Bräuche als Ausdruck der Volkskultur sind absolut im Trend. Hans Hödl vertiefte sich jahrelang in den reichen Schatz der Bräuche und Feste des Landes. Er sprach mit den Brauchtumsträgern über Entstehen, Abläufe, Sinn und Freude gelebten Brauchtums und bekam Einblick, wie Bräuche sich entwickeln, verändern und auch verschwinden, um später plötzlich wieder aufzutauchen. Als Leica-Fotograf brachte er eine reiche Ernte vom Brauchtumsgeschehen der Steiermark in sein Archiv. Er berichtet aus dem Erleben und beschreibt in diesem Buch ausschließlich jene Bräuche, die heute lebendig sind! Darunter die alten, aber auch ganz neue Bräuche, die mit großem Enthusiasmus gepflegt werden. Aus dem Inhalt • Der Glöcklerlauf in Stainach • Faschingsrennen in der Krakau • Heiligen-Geist-Taube und Pfingstringen • Flursegnung und Wetterbeten • Kräutersegnung am Großen Frauentag • Der „Abakus“, ein vergeistigter Apfel aus Puch • Das Friedenslicht von Bethlehem • Gesegneter Johanneswein


78 | 79

Hans Hödl

Steirische Bräuche Altes und Neues im Jahreslauf

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0221-8 STYRIA REGIONAL € 29,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 5. September 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „stmk bräuche“ MLO-Bestellnummer: 9783666022135

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022159 Ihre Bestellung

π Wie Bräuche entstanden sind und was sie bedeuten π Von den Neujahrsgeigern bis zu den Silvesterläufen

S TM K & K ärnten

π Das lebendige Brauchtum der Steiermark heute


Reinhard Sudy

Steirische Bergseen

Erlebnisreiche Wanderungen und Touren 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · isbn 978-3-7012-0214-0 STYRIA REGIONAL

Andreas Adelmann

Reinhard M. Czar · Gabriela Timischl

Ins Land einischauen

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

Die schönsten Aussichtspunkte der Steiermark 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,90 · isbn 978-3-7012-0209-6 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-7012-0205-8 STYRIA REGIONAL

€ 20,statt € 29,99

Johann Pabst · Aaron Jahrmann

Michael Reid

Gottfried Biedermann · Jörg Rath

Bernhard Reismann

Kraftorte in der Steiermark

Steirische Kostbarkeiten

Plätze der Ruhe und Harmonie Heil- und Energiewege 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-7012-0207-2

Die schönsten Kunst- und Kulturdenkmäler der Steiermark 192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0194-5 STYRIA REGIONAL

Schicksalstage der Steiermark

Harry Schiffer

Harry Schiffer · Robert Engele

Josef Kirchengast

Steiermark

Graz

SüdostSteiermark erleben Graz erleben

Die Steirische Küche

Die 270 besten Rezepte 256 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-85431-712-8 PICHLER VERLAG

Ein Land in Bildern 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0112-9 STYRIA REGIONAL

Bilder einer Stadt · Pictures of a city 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0199-0 STYRIA REGIONAL

Vulkanland · Thermenland · Genussland 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0186-0 STYRIA REGIONAL

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 20,- · ISBN 978-3-7012-0174-7 STYRIA REGIONAL

S. Alber · M. Kollmann · S. Rahm Ein Stadtführer 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0097-9 STYRIA REGIONAL


80 | 81

Wanderführer Steiermark

Die grünen Berge 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0137-2 STYRIA REGIONAL

Reinhard Lamm

Reinhard Lamm

Wanderführer Steiermark

Wanderführer Steiermark

Die weißen Gipfel 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,99 · isbn 978-3-7012-0172-3 STYRIA REGIONAL

Die sanften Hügel 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,90 · isbn 978-3-7012-0216-4 STYRIA REGIONAL

Robert Engele

Inge Friedl

Alexander Fuchs

Dunkle Geschichten aus der alten Steiermark

Damals in der Steiermark

Die schönsten Motorradtouren der Steiermark

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0175-4 STYRIA REGIONAL

Ein Land erzählt seine Geschichten 160 Seiten, durchg. Abb., Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-7012-0070-2 STYRIA REGIONAL

Almleben

Christine Hlatky · Michael Hlatky

Herbert Raffalt

Bernhard Kaps

Bernhard Kaps

Wanderparadies Dachstein-Tauern

Wein-Wander-Wege

Wege zum Wein

Reinhard M. Czar

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

So wie's früher war 160 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0150-1 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Wanderungen zu Die schönsten Touren im oberen Ennstal den steirischen Buschenschänken 240 Seiten, durchg. Farbe, Broschur 200 Seiten, durchg. Farbe, € 24,95 · ISBN 978-3-7012-0064-1 Klappenbroschur STYRIA REGIONAL € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0096-2

120 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,90 · ISBN 978-3-7012-0204-1 STYRIA REGIONAL

Wandern und radeln im steirischen Weinland 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0156-3

S TM K & K ärnten

Andreas Steininger · Reinhard Lamm


© Archiv Verlag

Der Autor Alexander Schlick, Dr., 1969 in Wien als Sohn Kärntner Eltern geboren. Studium der Biologie in Wien mit dem Schwerpunkt Genetik und Humanbiologie. Staatlich ge­ prüfter Lehrwart Alpin und für Skitouren, Bergrettungsmitglied. Bei Styria erschien von ihm: „Der Kärntner Grenzweg“ (2015).

„Kärnten is a Wahnsinn!“ Das südlichste Bundesland Österreichs hat seit jeher die Einflüsse von dreierlei Kulturen vereint. So ist eine beeindruckende Mischung an „Typischem“ entstanden. Feste, die mit Italien und Slowenien eng verbunden sind, aber auch zutiefst österreichisches und germanisches Brauchtum. Dieses Buch folgt außerdem den neuen Spuren des Kärntner Weins und weiß, wo das Krendeln der Kasnudeln erlernt werden kann. Aber auch Geschichte und Orte der Kärntner Protestanten wie der katholisch geprägte Vierbergelauf sind eine Entdeckungsreise wert. Nicht nur Bekanntes soll im Rampenlicht stehen, sondern ein fröhlicher Mix aus Skurrilem, Intellektuellem, Verborgenem und Sportlichem – zu jeder Jahreszeit. Aus dem Inhalt • Besuch der „mittelalterlichen“ Burgenbaustelle in Friesach • Canyoning in der Raggaschlucht • Baden im Maibachl • Mit dem Elektroboot zur Schlangeninsel • Vollmondwanderung im Naturpark Dobratsch • Besuch des Bunkermuseums am Wurzenpass • Singen in Kärnten – drei Kärntner sind ein Chor • Die berühmte Kärntner Osterjause • Großglockner Hochalpenstraße – eine touristische Meisterleistung • Duftende Spuren zu Speick und Wulfenia • Die farbenfrohe Fuchskapelle in Klagenfurt


82 | 83

Alexander Schlick

50 Dinge, die ein Kärntner getan haben muss Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0220-1 STYRIA REGIONAL € 19,90 WG: 1.943 Regionalund Ländergeschichte ET: 26. September 2016

Erstbestellung

Aktionspaket „50 Dinge Ktn“ MLO-Bestellnummer: 9783666022111

10 Exemplare 46% Rabatt 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr inkl. Plakat Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666022128 Ihre Bestellung

π Mit Ausflugstipps für das ganze Jahr π Für Kärntner und Kärnten-Liebhaber

S TM K & K ärnten

π Überraschendes, Skurriles, Unterhaltsames


age

2. Aufl

Claudia Lux

Die schönsten Kärntner Seen 33 Ausflüge für Genießer 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · isbn 978-3-7012-0213-3 STYRIA REGIONAL

Martin Marktl

Engelbert Guggenberger · Ferdinand Neumüller

Zeitreise Kärnten

Mein Lesachtal

Paul Gleirscher · Erwin Hirtenfelder

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

Mythos Magdalensberg

Kärntens geheimnisvolle Unterwelt

Ein Lesebuch zur Geschichte des Landes 232 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,90· ISBN 978-3-7012-0218-8 STYRIA REGIONAL

Menschen. Landschaft. Lebenskultur 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 25,- · ISBN 978-3-7012-0202-7 STYRIA REGIONAL

€ 22,statt € 34,99

Willi Tschemernjak

Kärntner Küche

Die klassischen Rezepte 288 Seiten, durchg. Farbe, Halbleinenband € 22- · ISBN 978-3-85431-680-0 PICHLER VERLAG

Pompeji der Alpen und heiliger Gipfel 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0161-7 STYRIA REGIONAL

Stollen · Höhlen · Verborgene Gänge 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0152-5

Gerhard Trumler · Johannes Sachslehner

Wilhelm Rudnigger

Matthias Kapeller · Martin Assam

KÄrnten

Das Beste von Wilhelm Rudnigger

Kraftquellen 2 zwischen Alpen und Adria

Land zwischen Bergen und Seen 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0139-6 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, Farbillustrationen, Hardcover € 22,99 · ISBN 978-3-7012-0198-3 STYRIA REGIONAL

224 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0136-5 STYRIA REGIONAL


84 | 85

age 2. Aufl

Tatjana Gregoritsch

Alexander Schlick

Genusswandern in Kärnten

Wörtherseewanderungen 55 Touren für jede Jahreszeit 212 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0106-8 STYRIA REGIONAL

Der Kärntner Grenzweg

50 einfache bis mittelschwere Routen 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0197-6 STYRIA REGIONAL

Tatjana Gregoritsch

Christine und Michael Hlatky

Ingrid Pilz

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten

Wanderparadies Kärnten

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

Über 100 erlebnisreiche Wanderungen und Bergtouren 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-7012-0146-4 STYRIA REGIONAL

Monika Gschwandner-Elkins

Andrej Mas˘era

Juwelen in Kärnten

Die 55 schönsten Klettersteige

ROSENTALWANDERUNGEN 50 Touren für jede Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0195-2 STYRIA REGIONAL

Werner Sabitzer

Land der Hemma

Das Gurktal 224 Seiten, zahlr. Farbbilder, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0148-8 STYRIA REGIONAL

Die 100 schönsten Kleindenkmäler 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0104-4 STYRIA REGIONAL

In 40 Tagen rund um Kärnten 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0189-1 STYRIA REGIONAL

in den Karawanken, Julischen und Steiner Alpen 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0164-8

S TM K & K ärnten

Dieter Buck


Britta Ramhapp

Triest

Stadt zwischen Karst und Meer 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,90 · ISBN 978-3-7012-0217-1 STYRIA REGIONAL

Erika und Fritz Käfer

Silvia Trippolt-Maderbacher

Gerhard Dienes · Reinhard Grundner

GenieSSen in Istrien

Sehnsucht nach dem Süden

Die besten Adressen von der Küste bis ins Hinterland 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-7012-0212-6 STYRIA REGIONAL

Unterwegs zwischen Venedig, Triest & Rijeka 208 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcoverr € 22,90 · ISBN 978-3-7012-0187-7 STYRIA REGIONAL

Erika und Fritz Käfer

Evelyn Rupperti

Evelyn Rupperti

Udine

144 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0192-1 STYRIA REGIONAL

Trends, Tajut und Tiepolo 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0129-7 STYRIA REGIONAL

Grado

204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0193-8 STYRIA REGIONAL

Pilgerwege nach Mariazell · Ost + Nord

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Hans Messner

Unser Friaul

Friaul erleben

Unsere Friaul Rezepte

Weinführer Friaul

Pilgerwege nach Mariazell · West + Süd

Menschen · Feste · Gärten · Wein 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0160-0 STYRIA REGIONAL

Pflanzen · Küche · Lebensfreude 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0122-8 STYRIA REGIONAL

einfach · geschmackvoll · typisch · bunt 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-686-2 PICHLER VERLAG

Der nahe Süden zu jeder Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0157-0 STYRIA REGIONAL

Die besten Weine und Winzer 272 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0145-7 STYRIA REGIONAL


86 | 87

age

2. Aufl

Österreichs schönste Radfernwege 20 Touren 224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 22,90 · ISBN 978-3-7012-0211-9 STYRIA REGIONAL

Wolfram Guhl

Das Kanaltal

Zwei Flüsse · Drei Kulturen · Vier Sprachen 176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0190-7 STYRIA REGIONAL

ˇ · ISONZO SOCA

Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria 224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 22,99 · ISBN 978-3-7012-0185-3 STYRIA REGIONAL

Erwin Steinhauer · Günther Schatzdorfer

Friederun Pleterski

Janko Ferk · Sandra Agnoli

Besser. Einfach.

Einfach. Gut.

Die Parenzana

Eine kulinarisch-kulturelle Reise durch die Lagunen nach Venedig 204 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-7012-0166-2 STYRIA REGIONAL

Eine kulinarisch-kulturelle Reise ins Friaul und nach Triest 216 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-7012-0165-5 STYRIA REGIONAL

Typisch Kroatien

Hans Messner

Igor Maher

Wolfram Guhl

Franz Josef Dorn

Nationalpark Triglav

Berge, die im Wasser träumen

Wolfgang Böck · Günther Schatzdorfer

Die schönsten Radtouren Genussland zwischen Alpen und Adria in Slowenien Slowenien

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0132-7 STYRIA REGIONAL

Mit Tourenheft 240 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0163-1 STYRIA REGIONAL

Blicke hinter die Kulissen 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 ·ISBN 978-3-7012-0158-7 STYRIA REGIONAL

Ein Bergparadies in Slowenien 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0162-4 STYRIA REGIONAL

Gehen. Genießen. Rad fahren 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0127-3 STYRIA REGIONAL

Wo sich Himmel und Erde berühren 168 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13482-1 STYRIA PREMIUM

S TM K & K ärnten

Hans Messner

Thorsten Brönner


OBERÖSTERREICH, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG, SÜDTIROL Dietmar Vorderwinkler dietmar.vorderwinkler@kt-net.at

Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

MULTIMARKT Gabriela Habenschuss gabriela.habenschuss@gmx.at

A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Tel.: +43 1 512 8808-0 Fax: +43 1 512 8808-75 office@styriabooks.at www.styriabooks.at

KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE Medienvertriebsbüro, Grenzgasse 2/Top 1 A-2340 Mödling Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 medienvertriebsbuero@gmx.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Gerda Schaffelhofer gerda.schaffelhofer@styriabooks.at ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexander Zwickl alexander.zwickl@styriabooks.at VERTRIEBSLEITER/MARKETING Mag. Philipp Jongen Tel.: +43 1 5128808-87 Fax: +43 1 5128808-75 philipp.jongen@styriabooks.at VERKAUFSLEITER Wolfgang Habenschuss Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 wolfgang.habenschuss@styriabooks.at ASSISTENZ MARKETING Bianca Vorderwinkler, BA BA BA Tel.: +43 1 512 8808-82 Fax: +43 1 512 8808-75 bianca.vorderwinkler@styriabooks.at AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL Medienlogistik Pichler ÖBZ GmbH & Co KG 2355 Wiener Neudorf Industriezentrum NÖ Süd Straße 1, Obj. 34 BESTELLABTEILUNG Tel.: +43 0 2236 635 35-290 Fax: +43 0 2236 635 35-243 mlo@medien-logistik.at www.medien-logistik.at REPRÄSENTANTEN WIEN, NIEDERÖSTERREICH Medienvertriebsbüro Wolfgang Habenschuss Birgit Schweighofer medienvertriebsbuero@gmx.at STEIERMARK, KÄRNTEN, BURGENLAND Wolfgang Habenschuss wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

BÜRO GRAZ A-8010 Graz, Gadollaplatz 1 Tel.: +43 316 80 63-7601 BÜRO KLAGENFURT A-9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25 Tel.: +43 463 501 220-210 Fax: +43 463 501 220-214

PROGRAMMLEITUNG Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at PROGRAMM/LEKTORAT Dr. Elisabeth Blasch elisabeth.blasch@styriabooks.at Mag. Nicole Richter nicole.richter@styriabooks.at Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at Mag. Elisabeth Wagner elisabeth.wagner@styriabooks.at ART DIRECTOR Bruno Wegscheider bruno.wegscheider@styriabooks.at PRODUKTIONSLEITUNG Mag. Maria Schuster maria.schuster@styriabooks.at PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Elisabetta De Luca elisabetta.deluca@styriabooks.at Mag. Catharina Rosenauer catharina.rosenauer@styriabooks.at

FOTOCREDITS COVER: pixabay (o.), Leroy Skalstad (u.) Rainer Sturm/pixelio.de: S. 4/5; Michael Sohn/ AP/picturedesk.com: S. 6 (o.); PATRICK KOVARIK/AFP/picturedesk.com: S. 6 (2. v. o.); Marcin Kalinski/laif / picturedesk.com: S. 6 (3. v. o.); JURE MAKOVEC/AFP/picturedesk.com: S. 6 (4. v. o.); Elliott Franks/Eyevine/picturedesk.com: S. 6 (u.); Hans-Joachim Löwer: S. 8; Roman Zach-Kiesling/ First Look/picturedesk.com: S. 10 (o.); Marcus Brandt/EPA/picturedesk.com: S. 10 (2. v. o.); Martin Lengemann/laif/picturedesk.com: S. 10 (3. v. o.); Ali Schafler/First Look/picturedesk. com: S. 10 (u.); Archiv Wiener Börse AG: 12; Ernst Weingartner/picturedesk.com: S. 14 (o.); Imagno/ picturedesk.com: S. 14 (Mitte); Erich Lessing/picturedesk.com: S. 14 (u.); Österreichische Galerie Belvedere: S. 16 (o.); Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: S. 16 (2. v. o.); Vojenske Historicke Muzeum, Prag (Lauros/Giraudon/Bridgeman Art Library): S. 16 (3. v. o.); Sammlung Sachslehner: S. 16 (4. v. o.); Robert Bouchal: S. 16 (u.), 65/65; Archiv E. Ritschl: S. 18; Archiv Habeck: S. 20; istockphoto.com/Cleardesign1: S. 26/27; Mark Glasser: S. 38; Gabriela Jost/Mag. Günter Jost: S. 44/45; Herbert Lehmann: S. 46; Dean Moriarty: S. 50/51; Franz Josef Dorn: S. 52 (o.); Hans Thoma: S. 52 (2. v. o.); Michael Seitz: S. 52 (3. v. o.); Cheryl Holt: S. 52 (4. v. o.); Lubna Sarigat: S. 52 (u.); istockphoto.com/Steve Ross: S. 54 (o.); Pierpaolo Scavuzzo/AGF/picturedesk.com: S. 54 (Mitte); ETTORE FERRARI/EPA/picturedesk.com: S. 54 (u.); istockphoto.com/bravo1954: S. 56 (o.); istockphoto.com/Joel Carillet: S. 56 (Mitte); istockphoto.com/martinwimmer: s. 56 (u.); istockphoto.com/DigtialStorm: S. 58; ullstein bild - Werner Cohnitz / Ullstein Bild/picturedesk.com: S. 68 (Mitte); Anonym/Imagno/picturedesk.com: S. 68 (u.); Chorherrenstift Klosterneuburg: S. 70 (o.); Wien Museum: S. 70 (Mitte); Sammlung Viktor Kabelka: S. 70 (u.); Reinhard M. Czar/Gabriela Timischl: S. 76; Hans Hödl: S. 78; Alexander Schlick: S. 82

HERBST 2016 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Redaktion: Lektorat + Marketing Grafik-Design: Bruno Wegscheider Produktion: Bruno Wegscheider, Alfred Hoffmann Reproduktion: Pixelstorm, Wien Druck: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan

Preisstand und Angaben vom 1. Juni 2016 Änderungen vorbehalten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.