Programm Herbst 2014
FOTOCREDITS
KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE
GESCHÄFTSFÜHRUNG BÜRO GRAZ ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG BÜRO KLAGENFURT VERTRIEB/MARKETING
PROGRAMMLEITUNG
PROGRAMM/LEKTORAT
AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL
HERBST 2015
ART DIRECTOR
REPRÄSENTANTEN
PRODUKTIONSLEITUNG
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
VERLAGSGRUPPE STYRIA \ PROGRAMM HERBST 2015
KEYACCOUNT
Programm HERBST 2015
„Die Welt ist an der Schwelle zu einem neuen Kalten Krieg. Manche sagen, er hat schon begonnen.“ Michail Gorbatschow
€ 26,90 ET: 5. Oktober 2015
Peter Fritz | Christian Lininger Birgit Schwarz | Hannelore Veit AUS DEM GLEICHGEWICHT
5
Petra Ramsauer DIE DSCHIHAD-GENERATION
7
AKTIONSPAKET 1 35 Exemplare 49% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-017-9 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
AKTIONSPAKET 2 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-018-6 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
Z E I TP O | G L IETSI C KH I C H T E
Politik
Brisante Eskalation des Ost-West-Konflikts TV- G UN WERB esp ots
20 OR
F-Wer
b
— —
nkt werpu h c s e s Pres t nplaka Streife
Wir werben in:
Peter Fritz Christian Lininger Birgit Schwarz Hannelore Veit
Russland annektiert die Krim und verletzt damit internationales Recht. Die USA und die EU verhängen Sanktionen, Putin unterstützt die ukrainischen Separatisten und lässt in der Arktis neue Raketensysteme installieren. Polen baut, gefördert von der EU, an der Grenze zu Russland riesige Wachtürme, gleichzeitig beteuern Diplomaten aus Ost und West, wie wichtig ihren Regierungen Entspannung und Frieden seien – die Realpolitik weist jedoch in eine andere Richtung: Die Vision eines friedlich vereinten Europas ist in weite Ferne gerückt, wie gelähmt taumelt man einer Neuauflage des Kalten Krieges entgegen. Die Herausforderung ist groß: Riskiert man weiter die Konfrontation oder gibt man in dem einen oder anderen Punkt nach und fördert damit neue Begehrlichkeiten? Die ORF-Korrespondenten aus Washington, Brüssel, Berlin und Moskau zeigen die Brisanz dieser Entwicklung auf, stellen die Akteure vor, beleuchten Motive und Hintergründe und dokumentieren eine weltpolitische Szenerie voll zunehmender Spannungen.
AUS DEM GLEICHGEWICHT
Droht ein neuer Kalter Krieg? Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13515-6 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.972 POLITIK AB 1989 ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
D I E A U TO R E N PETER FRITZ, geboren 1961 in Villach, studierte Germanistik und Geschichte, Dr. phil. Zahlreiche Einsätze als Auslandskorrespondent, von 2003 bis 2007 „ZIB“-Ressortleiter „Ausland“. Seit dem 1. März 2015 ist Peter Fritz Büroleiter in Brüssel. CHRISTIAN LININGER. Der promovierte Ökonom arbeitet seit 1987 für den ORF – ab 1995 für die AußenpolitikRedaktion des Hörfunks und als Korrespondent (2006–2008 in Washington und 2000–2002 und seit 2013 in Moskau). BIRGIT SCHWARZ war ab 1995 in der „ZiB 2“-Redaktion tätig, danach Korrespondentin in Bonn und in Berlin, später Leiterin der Ö1-Journale. Seit 2013 arbeitet sie wieder in Berlin und erlebt dort aus nächster Nähe den Aufstieg des Landes unter Angela Merkel zu einem entscheidenden Akteur auf der Weltbühne. HANNELORE VEIT war zunächst Radiokorrespondentin im Osteuropabüro der „Voice of America“, dann Japankorrespondentin für den „European Business Channel“ in Tokio. Seit dem 1. Jänner 2013 ist sie Bürochefin der ORFAußenstelle in Washington.
Ω Säbelrasseln und Sanktionen: der neue Ost-West-Konflikt Ω Im Brennpunkt: Washington, Brüssel, Berlin, Moskau Ω ORF-Korrespondenten berichten hautnah
POLITIK
4|5
POLITIK
6|7
Eine Generation im Bann des IS
Petra Ramsauer
DIE DSCHIHADGENERATION
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht
© NEWS/Stögmüller
Warum zieht es Tausende Jugendliche in den „Islamischen Staat“? Wie groß ist die Gefahr für Europa? Welche Ziele verfolgt der IS? Und wie kann die Gruppe besiegt werden? Im Gespräch mit Sympathisanten, Opfern und Augenzeugen der Brutalität des „Islamischen Staates“ in Syrien, dem Irak und anderen Staaten des Nahen Ostens beantwortet Petra Ramsauer diese zentralen Fragen. Hautnah porträtiert sie die bislang gefährlichste Terrorgruppe des 21. Jahrhunderts: Sie entlarvt ihre Motive und das System der Gehirnwäsche, die Teenager aus Wien, Berlin und London zu brutalen Killern macht. Die routinierte Krisenreporterin zeigt auf, warum auch Österreich und Deutschland zu zentralen Rekrutierungsländern wurden und wie Gehirnwäsche und Propagandavideos im Hollywoodformat die barbarische Gruppe zum Magnet für Jugendliche machten. Der Illusion eines „Paradieses im Kalifat“ steht die Realität von brutalen Misshandlungen und archaischen Körperstrafen gegenüber, mit dem Ziel, den gesamten Nahen Osten zu erobern und dem Westen den Krieg zu erklären.
D I E AU TO R I N PETRA RAMSAUER (Mag.), geb. 1969, studierte Politikwissenschaften (Universität Wien). Seit über zwei Jahrzehnten berichtet sie für führende deutschsprachige Medien aus dem Nahen Osten: profil, NEWS, Zeit online, NZZ am Sonntag, Welt am Sonntag und Wiener Zeitung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu politischen Themen. Sie erhielt den Concordia Preis 2013 für Menschenrechte. Zuletzt in der Verlagsgruppe Styria erschienen: Muslimbrüder.
Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13516-3 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.973 POLITIK, GESELLSCHAFT ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
Ω Wie Teenager zu Killern werden Ω Insider-Reportagen der erfahrenen Kriegsreporterin Ω Welche Gefahr Österreich und Europa droht Ω Vor-Ort-Recherchen und exklusive Interviews
K U LT U R
Kultur
„Danke, ganz lieb!“ Alfred Dorfer
€ 29,90 ET: 21. September 2015
Marion Maier | Heimo Potzinger WISSEN. SCHMÄH. KABARETT
11
Christine Dobretsberger „WAS ICH LIEBE, GIBT MIR KRAFT“
13
Hertha Kratzer ALLES, WAS ICH WOLLTE, WAR FREIHEIT Johannes Sachslehner ALLE, ALLE WILL ICH Wolff A. Greinert HANS WEIGEL
15
AKTIONSPAKET 1 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate
17
19
MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-019-3 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
AKTIONSPAKET 2 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-020-9 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
Österreichs Kabarettstars ganz privat Presseunkt rp schwe
— t nplaka
Streife
Wir werben in:
Marion Maier · Heimo Potzinger
WISSEN. SCHMÄH. KABARETT
Österreichische Kabarettstars hautnah
Marion Maier und Heimo Potzinger trafen Stars des österreichischen Kabaretts: Die Porträts spannen den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart – von arrivierten Bühnenlieblingen bis zu vielversprechenden Newcomern. In persönlichen Gesprächen ließen sich die Künstlerinnen und Künstler tief in die Seele blicken. Die Stars widmen sich auch jeweils einem gesellschaftlich relevanten Thema, das ihnen persönlich wichtig ist, und zeigen dabei ganz neue Facetten ihrer Persönlichkeit. Gleichzeitig bietet der Band einen Überblick zu mehr als 60 Jahren österreichischer Kleinkunstgeschichte. Die Texte fungieren als „O-Ton-Archiv“ für die besten Szenen, die Lieblingsschmähs und die spektakulärsten Sager der Bühnenprofis.
Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13514-9 STYRIA PREMIUM € 29,90 WG: 1.960 MUSIK, FILM, THEATER ET: 21. September 2015
ERSTBESTELLUNG
Die Künstlerinnen und Künstler: Alfred Dorfer, Roland Düringer, Florian Scheuba, Michael Niavarani, Viktor Gernot, Andrea Händler, Dolores Schmidinger, Thomas Stipsits, Barbara Balldini, Markus Hirtler, Zwa Voitrottln.
D I E AU TO R E N MARION MAIER (Mag.), geb. 1976, lebt in Bad Gleichenberg. Die Historikerin und Germanistin ist Lehrerin an einer höheren Schule, Mutter von drei Söhnen, Autorin, Kulturredakteurin und Lektorin bei Österreichs größter Wochenzeitung. HEIMO POTZINGER, geb. 1973, lebt in Fehring, Steiermark. Der Autor und Journalist ist Redaktionsleiter bei Österreichs größter Wochenzeitung. Ferner Trainer in der Akademie der Regionalmedien Austria AG.
Ω Ihr Leben, ihre Überzeugungen, was ihnen wichtig ist Ω Mit vielen privaten Fotos und neuem Bildmaterial von der Bühne Ω Backstage: Stimmen und Anekdoten von prominenten Wegbegleitern Ω Ideales Geschenkbuch
K U LT U R
10 | 11
K U LT U R
12 | 13
Ein Buch mit Starbesetzung
Christine Dobretsberger Eva Wahl (Fotos)
„WAS ICH LIEBE, GIBT MIR KRAFT“ Bühnenstars aus Oper und Theater erzählen
Es gibt Künstlerinnen, die das Licht auf der Bühne stärker einzufangen scheinen als ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie sind Stars, Ausnahmeerscheinungen in der Kulturszene. Mehr noch: Sie prägen die Theater-, Film- und Opernwelt seit vielen Jahrzehnten, sind tonangebend in ihrem kreativen Schaffen und fest im Herzen des Publikums verankert. Doch was ist ihr Ansporn, lebenslang kreativ tätig zu sein? Woher schöpfen diese Frauen ihre (Schaffens)Kraft? Zehn außergewöhnliche Frauen im offenen Gespräch:
Hardcover mit SU Mit SW-Fotos Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13517-0 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.961 MUSIK, FILM, THEATER ET: 21. September 2015
Edita Gruberová: die „Königin der Koloratur“ Renate Holm: 50 Jahre Star der Wiener Staatsoper Christa Ludwig: Mezzosopran von Weltrang Erni Mangold: Grande Dame österreichischer und deutscher Bühnen Elisabeth Orth: Burgtheater-Doyenne Christine Ostermayer: bayrische Staatsschauspielerin und Wiener Bühnenstar Elfriede Ott: Kammerschauspielerin, Bühnenliebling und Lehrende Erika Pluhar: Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin Hilde Sochor: Doyenne des Wiener Volkstheaters Bibiana Zeller: die legendäre „Ilse Kottan“
© privat
© Eva Wahl
DIE AUTORIN CHRISTINE DOBRETSBERGER (Mag.), langjährige Kulturredakteurin der Wiener Zeitung. Seit 2004 freie Journalistin, Autorin und Ghostwriterin. Seit 2005 Geschäftsführerin der Text- und Grafikagentur „linea.art“. Bei Styriabooks zuletzt erschienen: Am Tatort und In besten Händen. DIE FOTOGRAFIN EVA WAHL lebt in Wien und Oberösterreich und fotografiert seit 25 Jahren; Ausstellungen in Prag und Wien.
ERSTBESTELLUNG
Ω Kreativität kennt kein Alter Ω Publikumslieblinge aus Oper und Theater Ω 10 Bühnenstars ganz privat Ω Idealer Geschenkband – breite Zielgruppe
K U LT U R
14 | 15
Im Kampf gegen Konventionen
Hertha Kratzer
ALLES, WAS ICH WOLLTE, WAR FREIHEIT
Nora Kinsky
Wanda von Sacher-Masoch
Hedy Lamarr
Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne
Henriette Willardt
Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13504-0 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.941 BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN
© Fotostudio Nikolaus
Wien ist um 1900 brodelndes kulturelles Zentrum mit Höchstleistungen in Kunst und Wissenschaft. In einer Sphäre der Um- und Aufbrüche wachsen Mädchen heran, die das Korsett bürgerlicher Erziehung sprengen, als erwachsene Frauen selbstbewusst Grenzen überschreiten und erfolgreich ihren Weg gehen. Wanda von Sacher-Masoch zum Beispiel hat „Pelz und Peitsche“ satt und arbeitet als Schriftstellerin. Auch Frida Strindberg-Uhl befreit sich aus der zerstörerischen Ehe mit August Strindberg und reüssiert als Journalistin und Kritikerin. Ihren Berufswunsch Raubtierbändigerin ertrotzt sich die 17-jährige Henriette Willardt, indem sie sich in einen Löwenkäfig sperren lässt. Auch die anderen vorgestellten Österreicherinnen – die Künstlerinnen Tilla Durieux, Cilli Wang, Hedy Lamarr, die Wissenschaftlerinnen Helene von Druskowitz und Berta Eckstein-Diener, die Ärztin Gabriele Possaner und die Lazarett-Gründerin Nora Kinsky – faszinieren durch ihren Mut und die Risikobereitschaft, mit der sie nach eigenen Wertvorstellungen gelebt haben.
D I E AU TO R I N HERTHA KRATZER, Dr., geboren 1940 in Bruck a. d. Leitha, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Wien. Sie arbeitete als Lektorin, Übersetzerin und Autorin bei Wiener Verlagen. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur und für Erwachsene; 1986 mit dem „Österreichischen Jugendbuchpreis“ ausgezeichnet.
ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
Ω Von der Raubtierbändigerin bis zum Hollywoodstar Ω Frauen mit Mut und Risikobereitschaft Ω Pionierinnen der Selbstbestimmung
K U LT U R
16 | 17
Schnitzlers dunkle Seite
Johannes Sachslehner
ALLE, ALLE WILL ICH
Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel
Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13505-7 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.951 KUNST, LITERATUR: BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN
„Toni, Fifi, Minni, Jenny, Dilly, Mizi I und Mizi II, Poldi – schon im zärtlichen Diminutiv liegt eine ganze Welt“: Leichtlebigkeit und Lebenslust schwingen mit, aber auch Respektlosigkeit und das beruhigende Wissen, dass der Trennungsschmerz sich in Grenzen halten wird. Arthur Schnitzler schätzt die Mädchen aus der Vorstadt und kann nicht genug von den „Wiener Weiberln“ bekommen. „Alle, alle will ich“, vermerkt er am 19. März 1896 in seinem Tagebuch. Es sind naiv-erotische Spiel- und Lustobjekte, austauschbar, wenn die Beziehung zu langweilig wird, gleichzeitig aber eifersüchtig gehütet. Der Schriftsteller tobt über ihre Untreue, ergeht sich in wilden Beschimpfungen – die Vorwürfe reichen von „Vorstadtflitscherl“ und „Komödiantenhure“ bis zur „verdorbensten Kreatur der Welt“ – und sogar sadistischen Anwandlungen. Johannes Sachslehner rückt in seiner detaillierten biografischen Studie das Schicksal dieser Frauen in den Mittelpunkt und zeigt, dass sich hinter der sanften literarischen Verklärung in Schnitzlers berühmten Texten eine oftmals erschreckende Realität offenbart.
D E R AU TO R JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.). Zahlreiche Publikationen, zuletzt bei Styria Premium die Odilo-Globocnik-Biografie Zwei Millionen ham’ma erledigt (2014) und Angriff auf Wien (2015).
ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
Ω Schnitzlers „Vorstadtflitscherln“ und „Komödiantenhuren“ Ω Moral und Unmoral im Wien des Fin de Siècle Ω Frauen als Spiel- und Lustobjekte
Zum 25. Todestag am 12. August 2016
Wolff A. Greinert
HANS WEIGEL
„Ich war einmal …“ Eine Biografie
© IMAGNO/Barbara Pflaum
Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 352 Seiten ISBN 978-3-222-13430-2 STYRIA PREMIUM € 29,90 WG: 1.951 BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN
Hans Weigel – wer erinnert sich nicht an die Ohrfeigen der Schauspielerin Käthe Dorsch oder an den „Brecht-Boykott“? Doch Hans Weigel war mehr: Er galt als die literarische Instanz Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch sein umfangreiches literarisches Werk, seine geschliffenen Molière-Übersetzungen, die deutschen Theatermaßstab setzten, ist er heute noch vielen bekannt – den Älteren auch als streitbarer Zeitzeuge mit unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen. Die neue, umfassende Biografie ist das erste Werk, das Leben und Wirken Hans Weigels in seiner Gänze – durchaus kritisch – beleuchtet und anlässlich des 25. Todestags des großen Österreich-Liebenden erscheint. Eine persönliche Einführung der bekannten Schauspielerin Elfriede Ott und ein Beitrag von Dr. Johann Hütterer, Nestroy-Kenner und Professor für Theaterwissenschaft, über Hans Weigel und Johann Nestroy bereichern das Buch um spannende Aspekte.
D E R AU TO R WOLFF A. GREINERT, geb. 1944 in Wien, promovierte nach Studien in Wien und Paris in Theaterwissenschaft, zwei Jahre Regieassistent an der Deutschen Oper in Düsseldorf, bis zu seiner Pensionierung Einkaufsleiter von SCA Ortmann/NÖ. Zahlreiche Publikationen, insbesondere Biografien von Piero Rismondo (1999), Robert Meyer (2007), Werner Krauss (2009) und Jürgen Wilke (2012).
ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
Ω Der Mentor von Ingeborg Bachmann, Ilse Aichinger u. a. Ω Wirken und Werk fundiert präsentiert Ω Erste umfassende Hans-Weigel-Biografie Ω Literatur-, Theater- und Zeitgeschichte-Interessierte
K U LT U R
18 | 19
„Das Wissen der Menschen nimmt in hohem Tempo zu, die Weisheit offenbar in der gleichen Geschwindigkeit ab!“ Bernd Thye
Inge Friedl WAS SICH BEWÄHRT HAT
23
Georg Lux | Helmuth Weichselbraun GOLD IN ÖSTERREICH
25
Reinhard Habeck UNGELÖSTE RÄTSEL
27
Robert M. Seidl WISSEN, WEISHEIT, WOHLSTAND
28
Herbert Cordt | Helmut Kramer | Gert Millmann WIRTSCHAFTS-LEGENDEN
29
Armin Strohmeyr VERKANNTE PIONIERE
31
€ 19,90 ET: 17. August 2015
AKTIONSPAKET 12 Exemplare 46% Rabatt 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-022-3 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
ZEIT | GESCHICHTE
Zeit | Geschichte
Rhythmus statt Tretmühle Presseunkt rp schwe
—plakat
n Streife
Wir werben in:
Inge Friedl
WAS SICH BEWÄHRT HAT
Begegnung mit alter Lebensweisheit
© Marlene Friedl
Uns geht es gar nicht gut. In einer Zeit, die uns durch Stress, Hektik und Burnout zu überfordern scheint, werden wir mit ständig neuen Lösungsansätzen überflutet: Ratgeber, Seminare und selbst gebastelte „Religionen“ stellen sich als letzte Hoffnungsschimmer dar. Da kommt dieses Buch gerade recht: Es ist ein Plädoyer für einen neuen Lebensstil mit altem Wissen. Hier steht der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Ganz nach der Devise: Hausverstand statt Psycho-Tricks, Lebensklugheit statt teurer Management-Workshops und Miteinanderreden statt E-Mail-Flut. Inge Friedl ist eine Kennerin des „alten Lebens“. Sie zeigt auf, wie wir unser Leben entschleunigen und dabei wieder hoch aktuelle Tugenden, etwa „Zufriedenheit“ oder „Bescheidenheit“, neu entdecken können. Wieso ist es sinnvoll, am Sonntag auszuruhen? Warum macht es glücklich, wenige Dinge zu besitzen? Wie schafft man es, eines nach dem anderen zu tun? Ist dumm, wer bescheiden lebt? Mit großartigem Hintergrundwissen und unterhaltsamen Geschichten ist dieses Buch durchaus geeignet, die Augen zu öffnen …
D I E AU TO R I N INGE FRIEDL, geb. in Bruck/Mur, Historikerin, Museumspädagogin und Autorin, unermüdliche Sammlerin und Archivarin. In Gesprächen mit Zeitzeugen und bei Recherchen in privaten Fotoarchiven erfasst und hält sie fest, was sonst für die Nachwelt verloren wäre. Bei Styriabooks u. a. erschienen: Wie’s gewesn is, Wie’s amol wor und Almleben.
Hardcover mit StrukturpapierEinband und UV-Lack Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-222-13522-4 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.940 GESCHICHTE ET: 17. August 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
Ω Eine charmante Anleitung für Entschleunigung und Gelassenheit Ω Den Erfahrungsschatz unserer Vorfahren nützen Ω Unterhaltsam, verblüffend, fundiert Ω Geschenkbuch für Jung und Alt
ZEIT | GESCHICHTE
22 | 23
100 Tonnen Gold in Österreich Presseunkt rp schwe
—plakat
n Streife
Wir werben in:
Georg Lux Helmuth Weichselbraun
GOLD IN ÖSTERREICH
Eine Schatzsuche
Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13523-1 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE
In den österreichischen Alpen sollen noch immer weit mehr als 100 Tonnen reines Gold zu finden sein. Die Suche nach dem begehrten Edelmetall beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Davon zeugen Spuren im ganzen Land – von den westlichsten Goldminen in Tirol über die reichen Vorkommen in Salzburg und Kärnten bis zu den Goldwäschern in der Steiermark, in Ober- und Niederösterreich. Georg Lux und Helmuth Weichselbraun haben verlassene Minen ebenso entdeckt wie die Laboratorien von Alchemisten, begleiten Glücksritter des 21. Jahrhunderts, schauen Schmuckherstellern über die Schulter, fragen nach den Goldreserven der Nationalbank und graben auch im Hintergrund tiefer: Raubt ein Goldrausch Menschen wirklich die Sinne? Welchen Einfluss hat das Edelmetall auf die Realwirtschaft? Steckt in den Verschwörungstheorien doch ein Körnchen Wahrheit? Die eindrucksvollen Fotos und unterhaltsamen Schilderungen sind auch ein Ausflug in die Vergangenheit und ein Reiseführer für die Gegenwart. Sie laden zu eigenen kleinen Abenteuern als Goldsucher oder Goldwäscher ein.
ET: 21. September 2015
ERSTBESTELLUNG
AKTIONSPAKET 12 Exemplare 46% Rabatt
© H. Weichselbraun
inkl. 2 Streifenplakate
D E R A U TO R GEORG LUX leitet die Stadt-Redaktion der Kleinen Zeitung in Klagenfurt, Blogger, Journalist. Der Villacher entdeckt seit mittlerweile 20 Jahren verbotene und unterirdische Orte. Autor von Kärntens geheimnisvolle Unterwelt, 2013). DER FOTOGRAF HELMUTH WEICHSELBRAUN, Fotografenmeister, Fotostudio www.fotoquadr.at. U. a. Redaktionsfotograf der Kleinen Zeitung Kärnten, bevorzugt Fotoreportagen „im Untergrund“. Fotografierte Kärntens geheimnisvolle Unterwelt.
Ω Eine spannende Reise zum Stoff der Träume Ω Geheimnisvolles rund um Kunst, Wirtschaft und Geschichte Ω Ausflugstipps zu Goldvorkommen und -suche in Österreich
MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-024-7 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung
ZEIT | GESCHICHTE
24 | 25
Geheimnisse versunkener Welten
Reinhard Habeck
UNGELÖSTE RÄTSEL
33 Wunderwerke die es nicht geben dürfte
Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-709-8 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.940 GESCHICHTE
Wie sind rätselhafte Funde zu bewerten, die nicht ins vertraute Weltbild passen? Waren unsere Vorfahren weit fortschrittlicher, als wir vermuten? Reinhard Habeck stöberte rund um den Globus erstaunliche und kaum bekannte archäologische Artefakte auf. Er befragte Fachexperten zu den strittigen Entdeckungen und bietet neue, überraschende Antworten an. 33 der spektakulärsten Mysterien wurden für dieses Buch ausgewählt. Vom „Urzeit-Computer“ aus dem antiken Griechenland, über mysteriöse Fossilien aus Südamerika bis hin zur „Satellitenkarte“ aus dem Alten China: staunenswerte Wunderwerke, die es in dieser Form zu jener Zeit eigentlich nicht gegeben haben dürfte. Die „regelwidrigen“ Entdeckungen sind dazu angetan, unsere Vorstellung über den Werdegang des Lebens und die Entstehung der Zivilisation neu zu überdenken.
ET: 28. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
© Elvira Schwarz
Aus dem Inhalt: Prä-Kolumbien: Eine „Steinscheibe“ beinhaltet „genetisches Wissen“ / Bronzezeitliche Himmelskarten auf dem Gipfel des Monte Bego / Menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche / Erdstall-Rätsel in Österreich: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme / Antike Steinwunder mit ungeklärten Spuren der Bearbeitung / Hinweise auf ein prähistorisches GPS-System alpiner Urvölker / Versteinertes High-Tech-Wissen der Pharaonen / Artefakte, die frühe globale Kulturkontakte über die Weltmeere belegen D E R AU TO R REINHARD HABECK, geb. 1962 in Wien. 1987 gab er seinen Beruf als Landvermesser auf und arbeitet seither als freier Schriftsteller, Cartoonist und Buchillustrator für internationale Zeitungen, Verlage und Agenturen. Als Autor widmet er sich den Grenzgebieten des Wissens sowie ungeklärten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Bisher sind 22 Sachbücher erschienen, die mehrere Auflagen erzielten und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt im Pichler Verlag erschienen: Steinzeit-Astronauten. Felsbildrätsel der Alpenwelt.
Ω Neue unglaubliche Entdeckungen von Erfolgsautor Reinhard Habeck Ω Exklusive Vor-Ort-Recherchen Ω Grenzwissenschaft unterhaltsam und spannend aufbereitet
ZEIT | GESCHICHTE
26 | 27
Nachhaltig erfolgreich mit ethischen Werten
Die Geschichten hinter der Geschichte
Der aktuell herrschende Konsumkapitalismus in der westlichen Welt entfremdet die Menschen vom wahren Wohlstand. Der erfolgreiche Unternehmer Robert M. Seidl, Entwickler der „Bewussten Wirtschaftslehre“, fordert, dass übergeordnete Werte wie Glauben, Vertrauen und Moral Einlass in die Welt des Berufslebens finden müssen. Er stellt jene Einstellungen und „Tugenden“ vor, die erforderlich sind, um ohne Hektik und Stress, mit Besonnenheit, Nachdenken und Entschlossenheit Erfolg im Wirtschafts- und Privatleben zu erlangen, und zeigt, dass Selbstverwirklichung und nachhaltiger Wohlstand nicht ohne Disziplin, Ethik und Wissen zu erlangen sind. Die erfolgreichen Unternehmer Kurt Tepperwein, Dr. Hannes Androsch und Prof. Dr. Claus Hipp, die für sich persönlich hohe ethische Ansprüche vertreten, teilen in exklusiven Interviews ihren reichen Erfahrungsschatz mit.
Wie war das wirklich bei der Verstaatlichtenkrise 1986, beim Verkauf der CA an die Bank Austria 1997 oder bei der Notverstaatlichung der Hypo Alpe Adria im Jahr 2009? Und was sagen 40 namhafte Unternehmer, Banker, Politiker und Macher zu TTIP, Bankenkrise und Standortwettbewerb? Im persönlich gehaltenen Plauderton beleuchten Österreichs „Wirtschaftslegenden“ bisher unveröffentlichte Hintergründe der großen und kleinen Wendepunkte der Wirtschaftsgeschichte Österreichs. Es zeigt sich: Es menschelt sehr in den Manageretagen und auch der Zufall ist ein bestimmender ökonomischer Faktor. 60 Jahre Wirtschaftsgeschichte aus erster Hand: Die Gespräche führten der Industrielle Herbert Cordt und der investigative Journalist Gerd Millmann. Der langjährige WIFO-Vorsitzende Helmut Kramer erklärt die zeithistorischen ökonomischen Hintergründe der Geschehnisse. Interviews u. a. mit: Rudolf Streicher, Josef Taus, Hannes Androsch, Andreas Treichl, Hubert Rhomberg, Herbert Krejci, Christian Konrad, Claus Raidl, Wolfgang Hesoun, Georg Kapsch, Franz Vranitzky
Ω Trendthema „Ethik in der Wirtschaft“
Robert M. Seidl
WISSEN, WEISHEIT, WOHLSTAND
Ω Exklusive Interviews mit Hannes Androsch, Claus Hipp und Kurt Tepperwein
Nachhaltig erfolgreich durch ethisches Handeln Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 160 Seiten ISBN 978-3-85485-339-8 · MOLDEN VERLAG € 21,99 WG: 1.970 POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT
Ω Erfolgreich sein auf ganzheitliche Art
WIRTSCHAFTS-LEGENDEN
Ω Exklusive Interviews: Bekannte Politiker und Wirtschaftsbosse packen aus
Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 224 Seiten ISBN 978-3-85485-336-7 · MOLDEN VERLAG € 26,90 WG: 1.970 POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT
Ω Aktuelle Themen: TTIP und Hypo Alpe Adria-Skandal
Herbert Cordt (Hg.), Helmut Kramer, Gerd Millmann Vom Marshallplan zu TTIP. Wie es wirklich war
ET: 21. September 2015
Auch als E-Book erhältlich
Auch als E-Book erhältlich
ERSTBESTELLUNG
© Marcel A. Mayer
ET: 6. Juli 2015
D E R A U TO R DR. ROBERT M. SEIDL, MBA, geb. 1977, Unternehmer, Berater, Dozent und Begründer der „Bewussten Wirtschaftslehre“. Als praktisch veranlagter Wirtschaftswissenschafter und erfahrener Unternehmer schuf er ein Pendant zur traditionellen BWL, das auf ethischen und menschlichen Werten beruht. Seine ganzheitliche Sichtweise, Philosophien und Methoden geben wertvolle Impulse zur Lebens-, Menschenund Unternehmensführung.
ERSTBESTELLUNG
D E R H E R AU S G E B E R / D I E AU TO R E N HERBERT CORDT, Dr., Jurist, Absolvent der Diplomatischen Akademie; Industrieller, derzeit Chairman der RHI AG Wien. HELMUT KRAMER, em. Univ.-Prof., Dr., Finanzwissenschaftler; Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik, ehemaliger Leiter des WIFO. GERD MILLMANN, Mag., Studium der Politikwissenschaft, journalistische Tätigkeit u. a. Die ZEIT (Österreich-Ausgabe), Falter, Autor und Ghostwriter.
ZEIT | GESCHICHTE
28 | 29
Die Taschenbuch-Bestseller für Ihre Geschichte-Abteilung! € 18,- · ISBN 978-3-222-13435-7
Über 8.000 verkaufte Exemplare Über 6.000 verkaufte Exemplare
€ 18,- · ISBN 978-3-85431-694-7
2. Auflage € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6
€ 18,- · ISBN 978-3-222-13448-7
Triumphe, Schicksale und vergessene Genies Von Umwelt und Nachwelt wurden sie verkannt und verspottet. Ihre Erfindungen wurden gestohlen, sie selbst als Spinner abgetan, ausgebremst oder weggesperrt. Doch heute reisen wir bequem mit Auto und Flugzeug, telefonieren, fotografieren und halten elektrischen Strom für selbstverständlich. Längst spielen Genetik und Laser in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Die 22 verkannten Erfinder dieser Errungenschaften waren zwar geniale Denker, Tüftler und Visionäre, aber meist keine Geschäftsleute und Juristen. Viele scheiterten an der Patentierung und Vermarktung ihrer Erfindungen, an „Kollegen“, der Konkurrenz, gesellschaftlichen Umständen und der Dummheit anderer. Die Biografien dieser Pioniere und die Geschichte ihrer Erfindungen gleichen Abenteuerromanen: Sie sind spannend, tragisch, haarsträubend, bisweilen unfreiwillig komisch und beinahe unglaublich – wären sie nicht wirklich passiert.
Armin Strohmeyr
VERKANNTE PIONIERE
Gemischte Partie möglich: Fragen Sie Ihren Vertreter
Abenteuer. Erfinder. Visionäre.
Broschur Format 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten ISBN 978-3-222-13507-1 STYRIA PREMIUM € 18,90 WG: 1.981 NATUR, TECHNIK: BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN
2. Auflage
Ω Die wahren Helden unseres Alltags Ω Überraschend, erstaunlich, unterhaltsam
ET: 20. Mai 2015
2. Auflage ERSTBESTELLUNG
€ 18,- · ISBN 978-3-222-13473-9
Ω 22 Porträts genialer Erfinder aus 200 Jahren
D E R AU TO R ARMIN STROHMEYR, geb. 1966, promovierter Germanist, preisgekrönter Buchautor, Herausgeber, Autor zahlreicher Radio-Features, schrieb Gedichte und Theaterstücke und lebt in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. viel beachtete Biografien und Porträtsammlungen. Bei Styria: First Ladys (2013). www.armin-strohmeyr.de
ZEIT | GESCHICHTE
30 | 31
Über uf te verka 0 0 .0 10 plare m e x E
ge 4. Aufla
Friederike Leibl-Bürger · Florian Asamer
Johannes Sachslehner
Walter Kirchschläger (Hg.)
Mathilde Schwabeneder
Hans-Joachim Löwer
SCHNEE VON GESTERN
AUF SCHIENEN DURCH DAS ALTE ÖSTERREICH
RUDOLF KIRCHSCHLÄGER INS HEUTE GESPROCHEN
DIE STUNDE DER PATINNEN
DIE STUNDE DER KURDEN
Schlepplift, Strandbad, Schlüsselkinder 208 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13456-2 STYRIA PREMIUM
240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13481-4 STYRIA PREMIUM
192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13498-2 STYRIA PREMIUM
Frauen an der Spitze der MAFIA-Clans 272 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13461-6 STYRIA PREMIUM
Petra Ramsauer
Wie sie den Nahen Osten verändern 208 Seiten, zahlr. Abb.,Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13493-7 STYRIA PREMIUM
MUSLIMBRÜDER
Ihre geheime Strategie · Ihr globales Netzwerk 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-329-9 MOLDEN VERLAG
Über e erkauft 8.000 v lare Exemp
ge
2. Aufla
Über fte verkau 0 0 .0 6 lare Exemp
Katrin Unterreiner
Katrin Unterreiner
Johannes Sachslehner
Helga Peham
Johannes Sachslehner
KEIN KAISER SOLL UNS STÖREN
DIE HABSBURGER
1918
DIE SALONIÈREN UND DIE SALONS IN WIEN
WIEN ANNO 1683
Katharina Schratt und ihre Männer 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13436-4 STYRIA PREMIUM
Mythos & Wahrheit 240 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13473-9 STYRIA PREMIUM
Die Stunden des Untergangs 296 Seiten, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13435-7 STYRIA PREMIUM
328 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13448-7 STYRIA PREMIUM
Ein europäisches Schicksalsjahr 408 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-694-7 PICHLER VERLAG
Über e erkauft 8.000 v lare Exemp
Gustav Freudmann (Hg.)
Johannes Sachslehner
WAS MIT UNS SEIN WIRD, WISSEN WIR NICHT
ZWEI MILLIONEN HAM'MA ERLEDIGT
224 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,99 · ISBN 978-3-222-13494-4 STYRIA PREMIUM
ODILO GLOBOCNIK · Hitlers Manager des Todes 368 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13449-4 STYRIA PREMIUM
Johannes Sachslehner DER HENKER · Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth 400 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6 STYRIA PREMIUM
Christian Wehrschütz
BRENNPUNKT UKRAINE
Gespräche über ein gespaltenes Land 312 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13474-6 STYRIA PREMIUM
ge 2. Aufla
Bruno Kreisky
Roman Sandgruber
ERINNERUNGEN
TRAUMZEIT FÜR MILLIONÄRE
Das Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers 504 Seiten, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13432-6 STYRIA PREMIUM
Die 929 reichsten WienerInnen im Jahr 1910 496 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 34,99 · ISBN 978-3-222-13405-0 STYRIA PREMIUM
Reinhard Habeck
STEINZEIT-ASTRONAUTEN
Felsbildrätsel der Alpenwelt 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-670-1 PICHLER VERLAG
OBERÖSTERREICH, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG, SÜDTIROL Dietmar Vorderwinkler dietmar.vorderwinkler@kt-net.at
Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG
MULTIMARKT Gabriela Habenschuss gabriela.habenschuss@gmx.at
A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Tel.: +43 1 512 8808-0 Fax: +43 1 512 8808-75 office@styriabooks.at www.styriabooks.at
KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE Medienvertriebsbüro, Grenzgasse 2/Top 1 A-2340 Mödling Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 medienvertriebsbuero@gmx.at
ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexander Zwickl alexander.zwickl@styriabooks.at VERTRIEB/MARKETING Mag. Philipp Jongen Tel.: +43 1 5128808-87 Fax: +43 1 5128808-75 philipp.jongen@styriabooks.at KEYACCOUNT Wolfgang Habenschuss Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 wolfgang.habenschuss@styriabooks.at
AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL Medienlogistik Pichler ÖBZ GmbH & Co KG 2355 Wiener Neudorf Industriezentrum NÖ Süd Straße 1, Obj. 34 BESTELLABTEILUNG Tel.: +43 0 2236 635 35-290 Fax: +43 0 2236 635 35-243 mlo@medien-logistik.at www.medien-logistik.at
REPRÄSENTANTEN WIEN, NIEDERÖSTERREICH Medienvertriebsbüro Wolfgang Habenschuss Birgit Schweighofer medienvertriebsbuero@gmx.at STEIERMARK, KÄRNTEN, BURGENLAND Wolfgang Habenschuss wolfgang.habenschuss@styriabooks.at
BÜRO GRAZ A-8010 Graz, Gadollaplatz 1 Tel.: +43 316 80 63-7601 BÜRO KLAGENFURT A-9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25 Tel.: +43 463 501 220-210 Fax: +43 463 501 220-214
PROGRAMMLEITUNG Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at PROGRAMM/LEKTORAT Dr. Elisabeth Blasch elisabeth.blasch@styriabooks.at Mag. Nicole Richter nicole.richter@styriabooks.at Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at Mag. Elisabeth Wagner elisabeth.wagner@styriabooks.at ART DIRECTOR Bruno Wegscheider bruno.wegscheider@styriabooks.at PRODUKTIONSLEITUNG Mag. Maria Schuster maria.schuster@styriabooks.at PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Elisabetta De Luca elisabetta.deluca@styriabooks.at Mag. Catharina Rosenauer catharina.rosenauer@styriabooks.at
HERBST 2015 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Redaktion: Lektorat + Marketing Grafik-Design: Bruno Wegscheider Produktion: Bruno Wegscheider, Alfred Hoffmann Reproduktion: Pixelstorm, Wien Druck: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan
Preisstand und Angaben vom 1. Mai 2015 Änderungen vorbehalten!
VERLAGSGRUPPE STYRIA \ PROGRAMM HERBST 2015
GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Gerda Schaffelhofer gerda.schaffelhofer@styriabooks.at
Programm Herbst 2014
FOTOCREDITS Coverbild: Stefan Eder fotolia.com / © 1xpert: 2/3, 64, picturedesk.com: 4, 6 (li), 14 (3. v. li), 16, 58/59, 60/61, 94 (1., 3. und 4. v. li) Reuters: 6 (o. Mitte) iStockphoto.com: 8, 12, 20/21, 34/35, 42, 48 (li), wikipedia.org: 14 (2. und 4. v. li) IMAGNO / Barbara Pflaum: 18, 94 (2. v. li) colin baumgartner: 66 Gottfried Mairwöger: 70 (Gemälde), Isa Schreiner (fotografische Bearbeitung) Claudia Prieler: 72 Ferdinand Neumüller: 104/105 Robert Bouchal: 118/119
Programm HERBST 2015