Styriabooks Vorschau Herbst 2015

Page 1

Programm Herbst 2014

Programm HERBST 2015


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, die Krise ist angekommen; allerorts wird der Sparstift gezückt, in kleinen Buchhandlungen, bei den großen Filialisten, in Verlagen und Konzernen. Es wird schnell remittiert, sparsam eingekauft, kostenbewusst produziert, manches auch nicht mehr verlegt, es rechnet sich nicht mehr. Gegen diesen Trend wollen wir ankämpfen. Wie? Mit dem guten Buch! Wir möchten auch in Zukunft das qualitativ hochwertige Buch in Content und Ausstattung anbieten, weil wir davon überzeugt sind, dass das gute Buch ein Wert ist, für den einzusetzen sich lohnt. Bitte unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen! Eine Welt ohne gute Bücher wäre wie eine Welt ohne grüne Bäume und blühende Blumen.

Gerda Schaffelhofer Verlegerin


Inhalt 2

Politik | Kultur | Zeit | Geschichte Weltpolitik | Persönlichkeiten | Zeitgeschichte

34

Kulinarik | Genuss Grundkochbücher | Regionale Küche | Wein

58

Literatur | Krimis Österreichische Literatur | Krimis

70

Spiritualität Glauben | Biografien | Lebenshilfe | Hörbuch

88

Wien | Niederösterreich Entdeckungen | Mystisches | Altes Wien

104

Kärnten | Steiermark Regionalgeschichte | Reiseführer

118

Oberösterreich Kulturgeschichte | Mystisches

Wir weisen darauf hin, dass wir im Sinne der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwenden. Dennoch sind freilich Vertreter beiderlei Geschlechts angesprochen.


Politik

Peter Fritz | Christian Lininger Birgit Schwarz | Hannelore Veit AUS DEM GLEICHGEWICHT

5

Petra Ramsauer DIE DSCHIHAD-GENERATION

7


Michail Gorbatschow

€ 26,90 ET: 5. Oktober 2015

Aktionspaket 1 35 Exemplare 49% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-017-9 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Aktionspaket 2 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-018-6 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Z eitpolitik | geschichte

„Die Welt ist an der Schwelle zu einem neuen Kalten Krieg. Manche sagen, er hat schon begonnen.“


Russland annektiert die Krim und verletzt damit internationales Recht. Die USA und die EU verhängen Sanktionen, Putin unterstützt die ukrainischen Separatisten und lässt in der Arktis neue Raketensysteme installieren. Polen baut, gefördert von der EU, an der Grenze zu Russland riesige Wachtürme, gleichzeitig beteuern Diplomaten aus Ost und West, wie wichtig ihren Regierungen Entspannung und Frieden seien – die Realpolitik weist jedoch in eine andere Richtung: Die Vision eines friedlich vereinten Europas ist in weite Ferne gerückt, wie gelähmt taumelt man einer Neuauflage des Kalten Krieges entgegen. Die Herausforderung ist groß: Riskiert man weiter die Konfrontation oder gibt man in dem einen oder anderen Punkt nach und fördert damit neue Begehrlichkeiten? Die ORF-Korrespondenten aus Washington, Brüssel, Berlin und Moskau zeigen die Brisanz dieser Entwicklung auf, stellen die Akteure vor, beleuchten Motive und Hintergründe und ­dokumentieren eine weltpolitische Szenerie voll zunehmender Spannungen.

die Au toren Peter Fritz, geboren 1961 in Villach, studierte Germanistik und Geschichte, Dr. phil. Zahlreiche Einsätze als ­Auslandskorrespondent, von 2003 bis 2007 „ZIB“-Ressortleiter „Ausland“. Seit dem 1. März 2015 ist Peter Fritz Büro­ leiter in Brüssel. Christian Lininger. Der promovierte Ökonom arbeitet seit 1987 für den ORF – ab 1995 für die Außenpolitik-­ Redaktion des Hörfunks und als Korrespondent (2006–2008 in Washington und 2000–2002 und seit 2013 in Moskau). Birgit Schwarz war ab 1995 in der „ZiB 2“-Redaktion tätig, danach Korrespondentin in Bonn und in Berlin, später Leiterin der Ö1-Journale. Seit 2013 arbeitet sie wieder in Berlin und erlebt dort aus nächster Nähe den Aufstieg des Landes unter Angela Merkel zu einem entscheidenden Akteur auf der Weltbühne. Hannelore Veit war zunächst Radiokorrespondentin im Osteuropabüro der „Voice of America“, dann Japan­ korrespondentin für den „European Business Channel“ in Tokio. Seit dem 1. Jänner 2013 ist sie Bürochefin der ORFAußenstelle in Washington.


Brisante Eskalation des Ost-West-Konflikts TV- G UN WERB esp ots

20 OR

F-Wer

b

— —

nkt werpu h c s e s Pres t nplaka Streife

Wir werben in:

Peter Fritz Christian Lininger Birgit Schwarz Hannelore Veit

Aus dem Gleichgewicht

Droht ein neuer Kalter Krieg? Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13515-6 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.972 POLITIK AB 1989 ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Säbelrasseln und Sanktionen: der neue Ost-West-Konflikt Ω Im Brennpunkt: Washington, Brüssel, Berlin, Moskau Ω ORF-Korrespondenten berichten hautnah

politik

4|5


© NEWS/Stögmüller

Warum zieht es Tausende Jugendliche in den „Islamischen Staat“? Wie groß ist die Gefahr für Europa? Welche Ziele verfolgt der IS? Und wie kann die Gruppe besiegt werden? Im Gespräch mit Sympathisanten, Opfern und Augenzeugen der Brutalität des „Islamischen Staates“ in Syrien, dem Irak und anderen Staaten des Nahen Ostens beantwortet Petra Ramsauer diese zentralen Fragen. Hautnah porträtiert sie die bislang gefährlichste Terror­gruppe des 21. Jahrhunderts: Sie entlarvt ihre Motive und das System der Gehirnwäsche, die Teenager aus Wien, Berlin und London zu brutalen Killern macht. Die routinierte Krisenreporterin zeigt auf, warum auch Österreich und Deutschland zu ­zentralen Rekrutierungsländern wurden und wie Gehirnwäsche und Propagandavideos im ­Hollywoodformat die barbarische Gruppe zum Magnet für Jugendliche machten. Der Illusion eines „Paradieses im Kalifat“ steht die Realität von brutalen Misshand­lungen und archaischen Körperstrafen gegenüber, mit dem Ziel, den gesamten Nahen Osten zu erobern und dem ­Westen den Krieg zu erklären.

die A u torin PETRA RAMSAUER (Mag.), geb. 1969, studierte Politikwissenschaften (Universität Wien). Seit über zwei Jahrzehnten berichtet sie für führende deutschsprachige Medien aus dem Nahen Osten: profil, NEWS, Zeit online, NZZ am Sonntag, Welt am Sonntag und Wiener Zeitung. Zahlreiche Ver­ öffentlichungen zu politischen Themen. Sie erhielt den Concordia Preis 2013 für Menschenrechte. Zuletzt in der Verlagsgruppe Styria erschienen: Muslimbrüder.


politik

6|7

Eine Generation im Bann des IS

Petra Ramsauer

die dschihadgeneration

Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13516-3 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.973 POLITIK, GESELLSCHAFT ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Wie Teenager zu Killern werden Ω Insider-Reportagen der erfahrenen Kriegsreporterin Ω Welche Gefahr Österreich und Europa droht Ω Vor-Ort-Recherchen und exklusive Interviews


Kultur

Marion Maier | Heimo Potzinger WISSEN. SCHMÄH. KABARETT

11

Christine Dobretsberger „WAS ICH LIEBE, GIBT MIR KRAFT“

13

Hertha Kratzer ALLES, WAS ICH WOLLTE, WAR FREIHEIT

15

Johannes Sachslehner ALLE, ALLE WILL ICH

17

Wolff A. Greinert HANS WEIGEL

19


kultur

„Danke, ganz lieb!“ Alfred Dorfer

€ 29,90 ET: 21. September 2015

Aktionspaket 1 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-019-3 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Aktionspaket 2 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-020-9 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung


Marion Maier und Heimo Potzinger trafen Stars des österreichischen Kabaretts: Die Porträts spannen den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart – von arrivierten ­Bühnenlieblingen bis zu vielversprechenden Newcomern. In persönlichen Gesprächen ließen sich die Künstlerinnen und Künstler tief in die Seele ­blicken. Die Stars widmen sich auch jeweils einem gesellschaftlich relevanten Thema, das ihnen persönlich wichtig ist, und zeigen dabei ganz neue Facetten ihrer Persönlichkeit. Gleichzeitig bietet der Band einen Überblick zu mehr als 60 Jahren österreichischer ­Klein­kunstgeschichte. Die Texte fungieren als „O-Ton-Archiv“ für die besten Szenen, die ­Lieblingsschmähs und die spektakulärsten Sager der Bühnenprofis. Die Künstlerinnen und Künstler: Alfred Dorfer, Roland Düringer, Florian Scheuba, Michael Niavarani, Viktor Gernot, Andrea Händler, Dolores Schmidinger, Thomas Stipsits, Barbara Balldini, Markus Hirtler, Zwa Voitrottln.

die A u toren MARION MAIER (Mag.), geb. 1976, lebt in Bad Gleichenberg. Die Historikerin und Germanistin ist Lehrerin an einer höheren Schule, Mutter von drei Söhnen, Autorin, Kulturredakteurin und Lektorin bei Österreichs größter Wochenzeitung. HEIMO POTZINGER, geb. 1973, lebt in Fehring, Steiermark. Der Autor und Journalist ist Redaktionsleiter bei Österreichs größter Wochenzeitung. Ferner Trainer in der Akademie der Regionalmedien Austria AG.


Österreichs Kabarettstars ganz privat Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Wir werben in:

Marion Maier · Heimo Potzinger

Wissen. Schmäh. Kabarett

Österreichische Kabarettstars hautnah Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13514-9 STYRIA PREMIUM € 29,90 WG: 1.960 MUSIK, FILM, THEATER ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Ω Ihr Leben, ihre Überzeugungen, was ihnen wichtig ist Ω Mit vielen privaten Fotos und neuem Bildmaterial von der Bühne Ω Backstage: Stimmen und Anekdoten von prominenten Wegbegleitern Ω Ideales Geschenkbuch

kultur

10 | 11


Es gibt Künstlerinnen, die das Licht auf der Bühne stärker einzufangen scheinen als ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie sind Stars, Ausnahmeerscheinungen in der Kulturszene. Mehr noch: Sie prägen die Theater-, Film- und Opernwelt seit vielen Jahrzehnten, sind tonan­ gebend in ihrem kreativen Schaffen und fest im Herzen des Publikums verankert. Doch was ist ihr Ansporn, lebenslang kreativ tätig zu sein? Woher schöpfen diese Frauen ihre (Schaffens)Kraft? Zehn außer­gewöhnliche Frauen im offenen Gespräch: Edita Gruberová: die „Königin der Koloratur“ Renate Holm: 50 Jahre Star der Wiener Staatsoper Christa Ludwig: Mezzosopran von Weltrang Erni Mangold: Grande Dame österreichischer und deutscher Bühnen Elisabeth Orth: Burgtheater-Doyenne Christine Ostermayer: bayrische Staatsschauspielerin und Wiener Bühnenstar Elfriede Ott: Kammerschauspielerin, Bühnenliebling und Lehrende Erika Pluhar: Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin Hilde Sochor: Doyenne des Wiener Volkstheaters Bibiana Zeller: die legendäre „Ilse Kottan“

© privat

© Eva Wahl

Die AUTORIN CHRISTINE DOBRETSBERGER (Mag.), langjährige Kulturredakteurin der Wiener Zeitung. Seit 2004 freie Journalistin, Autorin und Ghostwriterin. Seit 2005 Geschäftsführerin der Text- und Grafikagentur „linea.art“. Bei Styriabooks zuletzt erschienen: Am Tatort und In besten Händen. DIE FOTOGRAFIN EVA WAHL lebt in Wien und Oberösterreich und fotografiert seit 25 Jahren; Ausstellungen in Prag und Wien.


kultur

12 | 13

Ein Buch mit Starbesetzung

Christine Dobretsberger Eva Wahl (Fotos)

„Was ich liebe, gibt mir Kraft“ Bühnenstars aus Oper und Theater erzählen

Hardcover mit SU Mit SW-Fotos Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13517-0 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.961 MUSIK, FILM, THEATER ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Ω Kreativität kennt kein Alter Ω Publikumslieblinge aus Oper und Theater Ω 10 Bühnenstars ganz privat Ω Idealer Geschenkband – breite Zielgruppe


Nora Kinsky

Wanda von Sacher-Masoch

Hedy Lamarr

© Fotostudio Nikolaus

Wien ist um 1900 brodelndes kulturelles Zentrum mit Höchstleistungen in Kunst und ­Wissenschaft. In einer Sphäre der Um- und Aufbrüche wachsen Mädchen heran, die das Korsett bürgerlicher Erziehung sprengen, als erwachsene Frauen selbstbewusst Grenzen ­überschreiten und erfolgreich ihren Weg gehen. Wanda von Sacher-Masoch zum Beispiel hat „Pelz und Peitsche“ satt und arbeitet als ­Schrift­stellerin. Auch Frida Strindberg-Uhl befreit sich aus der zerstörerischen Ehe mit August ­Strindberg und reüssiert als Journalistin und Kritikerin. Ihren Berufswunsch Raubtierbändigerin ertrotzt sich die 17-jährige Henriette Willardt, indem sie sich in einen Löwenkäfig sperren lässt. Auch die anderen vorgestellten Österreicherinnen – die Künstlerinnen Tilla Durieux, Cilli Wang, Hedy Lamarr, die Wissenschaftlerinnen Helene von Druskowitz und Berta ­Eckstein-Diener, die Ärztin Gabriele Possaner und die Lazarett-Gründerin Nora Kinsky – ­faszinieren durch ihren Mut und die Risikobereitschaft, mit der sie nach eigenen Wert-­ vor­stellungen gelebt haben.

die A u torin HERTHA KRATZER, Dr., geboren 1940 in Bruck a. d. Leitha, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Wien. Sie arbeitete als Lektorin, Übersetzerin und Autorin bei Wiener Verlagen. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur und für Erwachsene; 1986 mit dem „Österreichischen Jugendbuchpreis“ ausgezeichnet.


kultur

14 | 15

Im Kampf gegen Konventionen

Hertha Kratzer

Alles, was ich wollte, war Freiheit

Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne

Henriette Willardt

Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13504-0 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.941 BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Von der Raubtierbändigerin bis zum Hollywoodstar Ω Frauen mit Mut und Risikobereitschaft Ω Pionierinnen der Selbstbestimmung


„Toni, Fifi, Minni, Jenny, Dilly, Mizi I und Mizi II, Poldi – schon im zärtlichen Diminutiv liegt eine ganze Welt“: Leichtlebigkeit und Lebenslust schwingen mit, aber auch Respektlosigkeit und das beruhigende Wissen, dass der Trennungsschmerz sich in Grenzen halten wird. Arthur Schnitzler schätzt die Mädchen aus der Vorstadt und kann nicht genug von den „Wiener Weiberln“ bekommen. „Alle, alle will ich“, vermerkt er am 19. März 1896 in seinem Tagebuch. Es sind naiv-erotische Spiel- und Lustobjekte, austauschbar, wenn die Beziehung zu langweilig wird, gleichzeitig aber eifersüchtig gehütet. Der Schriftsteller tobt über ihre Untreue, ergeht sich in wilden Beschimpfungen – die Vorwürfe reichen von „Vorstadtflitscherl“ und „Komödianten­ hure“ bis zur „verdorbensten Kreatur der Welt“ – und sogar sadistischen Anwandlungen. Johannes Sachslehner rückt in seiner detaillierten biografischen Studie das Schicksal dieser Frauen in den Mittelpunkt und zeigt, dass sich hinter der sanften literarischen Verklärung in Schnitzlers berühmten Texten eine oftmals erschreckende Realität offenbart.

der Au tor JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.). Zahlreiche Publikationen, zuletzt bei Styria Premium die Odilo-Globocnik-Biografie Zwei Millionen ham’ma erledigt (2014) und Angriff auf Wien (2015).


kultur

16 | 17

Schnitzlers dunkle Seite

Johannes Sachslehner

Alle, alle will ich

Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel

Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13505-7 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.951 KUNST, LITERATUR: BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Schnitzlers „Vorstadtflitscherln“ und „Komödiantenhuren“ Ω Moral und Unmoral im Wien des Fin de Siècle Ω Frauen als Spiel- und Lustobjekte


© IMAGNO/Barbara Pflaum

Hans Weigel – wer erinnert sich nicht an die Ohrfeigen der Schauspielerin Käthe Dorsch oder an den „Brecht-Boykott“? Doch Hans Weigel war mehr: Er galt als die literarische Instanz Österreichs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch sein umfangreiches literarisches Werk, seine geschliffenen Molière-Übersetzungen, die deutschen Theatermaßstab setzten, ist er heute noch vielen bekannt – den Älteren auch als streitbarer Zeitzeuge mit unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen. Die neue, umfassende Biografie ist das erste Werk, das Leben und Wirken Hans Weigels in ­seiner Gänze – durchaus kritisch – beleuchtet und anlässlich des 25. Todestags des großen Österreich-Liebenden erscheint. Eine persönliche Einführung der bekannten Schauspielerin Elfriede Ott und ein Beitrag von Dr. Johann Hütterer, Nestroy-Kenner und Professor für ­Theaterwissenschaft, über Hans Weigel und Johann Nestroy bereichern das Buch um span­ nende Aspekte.

der Au tor WOLFF A. GREINERT, geb. 1944 in Wien, promovierte nach Studien in Wien und Paris in Theaterwissenschaft, zwei Jahre Regieassistent an der Deutschen Oper in Düsseldorf, bis zu seiner Pensionierung Einkaufsleiter von SCA Ortmann/NÖ. Zahlreiche Publikationen, insbesondere Biografien von Piero Rismondo (1999), Robert Meyer (2007), Werner Krauss (2009) und Jürgen Wilke (2012).


Zum 25. Todestag am 12. August 2016

Wolff A. Greinert

Hans Weigel

„Ich war einmal …“ Eine Biografie

Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 352 Seiten ISBN 978-3-222-13430-2 STYRIA PREMIUM € 29,90 WG: 1.951 BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Der Mentor von Ingeborg Bachmann, Ilse Aichinger u. a. Ω Wirken und Werk fundiert präsentiert Ω Erste umfassende Hans-Weigel-Biografie Ω Literatur-, Theater- und Zeitgeschichte-Interessierte

kultur

18 | 19


Zeit | Geschichte

Inge Friedl WAS SICH BEWÄHRT HAT

23

Georg Lux | Helmuth Weichselbraun GOLD IN ÖSTERREICH

25

Reinhard Habeck UNGELÖSTE RÄTSEL

27

Robert M. Seidl WISSEN, WEISHEIT, WOHLSTAND

28

Herbert Cordt | Helmut Kramer | Gert Millmann WIRTSCHAFTS-LEGENDEN 29 Armin Strohmeyr VERKANNTE PIONIERE

31


Bernd Thye

€ 19,90 ET: 17. August 2015

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-022-3 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

zeit | geschichte

„Das Wissen der Menschen nimmt in hohem Tempo zu, die Weisheit offenbar in der gleichen Geschwindigkeit ab!“


© Marlene Friedl

Uns geht es gar nicht gut. In einer Zeit, die uns durch Stress, Hektik und Burnout zu überfordern scheint, werden wir mit ständig neuen Lösungsansätzen überflutet: Ratgeber, Seminare und selbst gebastelte „Religionen“ stellen sich als letzte Hoffnungsschimmer dar. Da kommt dieses Buch gerade recht: Es ist ein Plädoyer für einen neuen Lebensstil mit altem Wissen. Hier steht der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren im Mittelpunkt. Ganz nach der Devise: Hausverstand statt Psycho-Tricks, Lebensklugheit statt teurer Management-Workshops und Miteinanderreden statt E-Mail-Flut. Inge Friedl ist eine Kennerin des „alten Lebens“. Sie zeigt auf, wie wir unser Leben entschleunigen und dabei wieder hoch aktuelle Tugenden, etwa „Zufriedenheit“ oder „Bescheidenheit“, neu entdecken können. Wieso ist es sinnvoll, am Sonntag auszuruhen? Warum macht es glücklich, wenige Dinge zu besitzen? Wie schafft man es, eines nach dem anderen zu tun? Ist dumm, wer bescheiden lebt? Mit großartigem Hintergrundwissen und unterhaltsamen Geschichten ist dieses Buch durchaus geeignet, die Augen zu öffnen …

die A u torin INGE FRIEDL, geb. in Bruck/Mur, Historikerin, Museumspädagogin und Autorin, unermüdliche Sammlerin und Archivarin. In Gesprächen mit Zeitzeugen und bei Recherchen in privaten Fotoarchiven erfasst und hält sie fest, was sonst für die Nachwelt verloren wäre. Bei Styriabooks u. a. erschienen: Wie’s gewesn is, Wie’s amol wor und Almleben.


Rhythmus statt Tretmühle Presseunkt rp schwe

—plakat

n Streife

Wir werben in:

Inge Friedl

Was sich bewährt hat

Begegnung mit alter Lebensweisheit Hardcover mit StrukturpapierEinband und UV-Lack Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-222-13522-4 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.940 Geschichte ET: 17. August 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Eine charmante Anleitung für Entschleunigung und Gelassenheit Ω Den Erfahrungsschatz unserer Vorfahren nützen Ω Unterhaltsam, verblüffend, fundiert Ω Geschenkbuch für Jung und Alt

zeit | geschichte

22 | 23


© H. Weichselbraun

In den österreichischen Alpen sollen noch immer weit mehr als 100 Tonnen reines Gold zu finden sein. Die Suche nach dem begehrten Edelmetall beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Davon zeugen Spuren im ganzen Land – von den westlichsten Goldminen in Tirol über die reichen Vorkommen in Salzburg und Kärnten bis zu den Goldwäschern in der Steiermark, in Ober- und Niederösterreich. Georg Lux und Helmuth Weichselbraun haben verlassene Minen ebenso entdeckt wie die ­Laboratorien von Alchemisten, begleiten Glücksritter des 21. Jahrhunderts, schauen Schmuckherstellern über die Schulter, fragen nach den Goldreserven der Nationalbank und graben auch im Hintergrund tiefer: Raubt ein Goldrausch Menschen wirklich die Sinne? Welchen Einfluss hat das Edelmetall auf die Realwirtschaft? Steckt in den Verschwörungstheorien doch ein ­Körnchen Wahrheit? Die eindrucksvollen Fotos und unterhaltsamen Schilderungen sind auch ein Ausflug in die Vergangenheit und ein Reiseführer für die Gegenwart. Sie laden zu eigenen kleinen Abenteuern als Goldsucher oder Goldwäscher ein.

der A u tor GEORG LUX leitet die Stadt-Redaktion der Kleinen Zeitung in Klagenfurt, Blogger, Journalist. Der Villacher entdeckt seit mittlerweile 20 Jahren verbotene und unterirdische Orte. Autor von Kärntens geheimnisvolle Unterwelt, 2013). DER FOTOGRAF HELMUTH WEICHSELBRAUN, Fotografenmeister, F ­ otostudio www.fotoquadr.at. U. a. Redaktionsfotograf der Kleinen Zeitung Kärnten, bevorzugt Fotoreportagen „im Untergrund“. Fotografierte Kärntens geheimnisvolle Unterwelt.


100 Tonnen Gold in Österreich Presseunkt rp schwe

—plakat

n Streife

Wir werben in:

Georg Lux Helmuth Weichselbraun

gold in Österreich

Eine Schatzsuche

Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13523-1 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

Ω Eine spannende Reise zum Stoff der Träume Ω Geheimnisvolles rund um Kunst, Wirtschaft und Geschichte Ω Ausflugstipps zu Goldvorkommen und -suche in Österreich

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-024-7 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

zeit | geschichte

24 | 25


Wie sind rätselhafte Funde zu bewerten, die nicht ins vertraute Weltbild passen? Waren unsere Vorfahren weit fortschrittlicher, als wir vermuten? Reinhard Habeck stöberte rund um den Globus erstaunliche und kaum bekannte archäolo­ gische Artefakte auf. Er befragte Fachexperten zu den strittigen Entdeckungen und bietet neue, überraschende Antworten an. 33 der spektakulärsten Mysterien wurden für dieses Buch ausgewählt. Vom „Urzeit-Computer“ aus dem antiken Griechenland, über mysteriöse Fossilien aus Südamerika bis hin zur „Satellitenkarte“ aus dem Alten China: staunenswerte Wunderwerke, die es in dieser Form zu jener Zeit eigentlich nicht gegeben haben dürfte. Die „regelwidrigen“ Entdeckungen sind dazu angetan, unsere Vorstellung über den Werdegang des Lebens und die Entstehung der Zivilisation neu zu überdenken.

© Elvira Schwarz

Aus dem Inhalt: Prä-Kolumbien: Eine „Steinscheibe“ beinhaltet „genetisches Wissen“ / Bronzezeitliche Himmelskarten auf dem Gipfel des Monte Bego / Menschenartige Fossilien aus der Dinosaurier-Epoche / Erdstall-Rätsel in Österreich: mehrstöckige unterirdische Gangsysteme / Antike Steinwunder mit ungeklärten Spuren der Bearbeitung / Hinweise auf ein prähistorisches GPS-System alpiner Urvölker / Versteinertes High-Tech-Wissen der ­Pharaonen / Artefakte, die frühe globale Kulturkontakte über die Weltmeere belegen der Au tor REINHARD HABECK, geb. 1962 in Wien. 1987 gab er seinen Beruf als Landvermesser auf und arbeitet seither als freier Schriftsteller, Cartoonist und Buchillustrator für internationale Zeitungen, Verlage und Agenturen. Als Autor widmet er sich den Grenzgebieten des Wissens sowie ungeklärten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Bisher sind 22 Sachbücher erschienen, die mehrere Auflagen erzielten und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt im Pichler Verlag erschienen: Steinzeit-Astronauten. Felsbildrätsel der Alpenwelt.


Geheimnisse versunkener Welten

Reinhard Habeck

ungelöste rätsel

33 Wunderwerke die es nicht geben dürfte

Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-709-8 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.940 Geschichte ET: 28. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Neue unglaubliche Entdeckungen von Erfolgsautor Reinhard Habeck Ω Exklusive Vor-Ort-Recherchen Ω Grenzwissenschaft unterhaltsam und spannend aufbereitet

zeit | geschichte

26 | 27


Nachhaltig erfolgreich mit ethischen Werten Der aktuell herrschende Konsumkapitalismus in der westlichen Welt entfremdet die Menschen vom wahren Wohlstand. Der erfolgreiche Unternehmer Robert M. Seidl, Entwickler der „Bewussten Wirtschaftslehre“, fordert, dass übergeordnete Werte wie Glauben, Vertrauen und Moral Einlass in die Welt des Berufslebens finden müssen. Er stellt jene Einstellungen und „Tugenden“ vor, die erforderlich sind, um ohne Hektik und Stress, mit Besonnenheit, Nachdenken und Entschlossenheit Erfolg im Wirtschafts- und Privatleben zu erlangen, und zeigt, dass Selbstverwirklichung und nachhaltiger Wohlstand nicht ohne Disziplin, Ethik und Wissen zu erlangen sind. Die erfolgreichen Unternehmer Kurt Tepperwein, Dr. Hannes Androsch und Prof. Dr. Claus Hipp, die für sich persönlich hohe ethische Ansprüche vertreten, teilen in exklusiven Interviews ihren reichen Erfahrungsschatz mit.

Ω Trendthema „Ethik in der Wirtschaft“

Robert M. Seidl

Wissen, Weisheit, Wohlstand

Ω Exklusive Interviews mit Hannes Androsch, Claus Hipp und Kurt Tepperwein

Nachhaltig erfolgreich durch ethisches Handeln Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 160 Seiten ISBN 978-3-85485-339-8 · MOLDEN VERLAG € 21,99 WG: 1.970 POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT

Ω Erfolgreich sein auf ganzheitliche Art

ET: 6. Juli 2015

Erstbestellung

© Marcel A. Mayer

Auch als E-Book erhältlich

der au tor DR. ROBERT M. SEIDL, MBA, geb. 1977, Unternehmer, Berater, Dozent und Begründer der „Bewussten Wirtschaftslehre“. Als praktisch veranlagter Wirtschaftswissenschafter und erfahrener Unternehmer schuf er ein Pendant zur traditionellen BWL, das auf ethischen und menschlichen Werten beruht. Seine ganzheitliche Sichtweise, Philosophien und Methoden geben wertvolle Impulse zur Lebens-, Menschenund Unternehmensführung.


Die Geschichten hinter der Geschichte Wie war das wirklich bei der Verstaatlichtenkrise 1986, beim Verkauf der CA an die Bank Austria 1997 oder bei der Notverstaatlichung der Hypo Alpe Adria im Jahr 2009? Und was sagen 40 namhafte Unternehmer, Banker, Politiker und Macher zu TTIP, Bankenkrise und Standortwettbewerb? Im persönlich gehaltenen Plauderton beleuchten Österreichs „Wirtschafts­legenden“ bisher unveröffentlichte Hintergründe der großen und kleinen Wendepunkte der Wirtschaftsgeschichte Österreichs. Es zeigt sich: Es menschelt sehr in den Manageretagen und auch der Zufall ist ein bestimmender ökonomischer Faktor. 60 Jahre Wirtschaftsgeschichte aus erster Hand: Die Gespräche führten der Industrielle Herbert Cordt und der investigative Journalist Gerd Millmann. Der langjährige Wifo-Vorsitzende Helmut Kramer erklärt die zeithistorischen ökonomischen Hintergründe der Geschehnisse. Interviews u. a. mit: Rudolf Streicher, Josef Taus, Hannes Androsch, Andreas Treichl, Hubert Rhomberg, Herbert Krejci, Christian Konrad, Claus Raidl, Wolfgang Hesoun, Georg Kapsch, Franz Vranitzky WIRTSCHAFTS-legenden

Ω Exklusive Interviews: Bekannte Politiker und Wirtschaftsbosse packen aus

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 224 Seiten ISBN 978-3-85485-336-7 · MOLDEN VERLAG € 26,90 WG: 1.970 POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT

Ω Aktuelle Themen: TTIP und Hypo Alpe Adria-Skandal

Herbert Cordt (Hg.), Helmut Kramer, Gerd Millmann Vom Marshallplan zu TTIP. Wie es wirklich war

ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

der herausgeber / die A u toren HERBERT CORDT, Dr., Jurist, Absolvent der Diplomatischen Akademie; Industrieller, derzeit Chairman der RHI AG Wien. HELMUT KRAMER, em. Univ.-Prof., Dr., Finanzwissenschaftler; Universitätsprofessor für Wirtschaftspolitik, ehemaliger Leiter des WIFO. GERD MILLMANN, Mag., Studium der Politikwissenschaft, journalistische Tätigkeit u. a. Die ZEIT (Österreich-Ausgabe), Falter, Autor und Ghostwriter.

zeit | geschichte

28 | 29


Die Taschenbuch-Bestseller für Ihre Geschichte-Abteilung! € 18,- · isbn 978-3-222-13435-7

Über 8.000 verkaufte Exemplare Über 6.000 verkaufte Exemplare

€ 18,- · isbn 978-3-85431-694-7

2. Auflage € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6

€ 18,- · isbn 978-3-222-13448-7

Gemischte Partie möglich: Fragen Sie Ihren Vertreter 2. Auflage 2. Auflage € 18,- · isbn 978-3-222-13473-9


Triumphe, Schicksale und vergessene Genies Von Umwelt und Nachwelt wurden sie verkannt und verspottet. Ihre Erfindungen wurden gestohlen, sie selbst als Spinner abgetan, ausgebremst oder weggesperrt. Doch heute reisen wir bequem mit Auto und Flugzeug, telefonieren, fotografieren und halten elektrischen Strom für selbstverständlich. Längst spielen Genetik und Laser in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Die 22 verkannten Erfinder dieser Errungenschaften waren zwar geniale Denker, Tüftler und Visionäre, aber meist keine Geschäftsleute und Juristen. Viele scheiterten an der Patentierung und Vermarktung ihrer Erfindungen, an „Kollegen“, der Konkurrenz, gesellschaftlichen Umständen und der Dummheit anderer. Die Biografien dieser Pioniere und die Geschichte ihrer Erfindungen gleichen Abenteuerromanen: Sie sind spannend, tragisch, haarsträubend, bisweilen unfreiwillig komisch und beinahe unglaublich – wären sie nicht wirklich passiert.

Armin Strohmeyr

Verkannte Pioniere

Abenteuer. Erfinder. Visionäre.

Broschur Format 13,5 x 21,5 cm, 304 Seiten ISBN 978-3-222-13507-1 STYRIA PREMIUM € 18,90 WG: 1.981 NATUR, TECHNIK: BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN

Ω 22 Porträts genialer Erfinder aus 200 Jahren Ω Die wahren Helden unseres Alltags Ω Überraschend, erstaunlich, unterhaltsam

ET: 20. Mai 2015

Erstbestellung

der au tor ARMIN STROHMEYR, geb. 1966, promovierter Germanist, preisgekrönter Buchautor, Herausgeber, Autor zahlreicher Radio-Features, schrieb Gedichte und Theaterstücke und lebt in Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. viel beachtete Biografien und Porträtsammlungen. Bei Styria: First Ladys (2013). www.armin-strohmeyr.de

zeit | geschichte

30 | 31


ge

4. Aufla

Friederike Leibl-Bürger · Florian Asamer

Johannes Sachslehner

Walter Kirchschläger (Hg.)

Schnee von Gestern

Auf Schienen durch das Alte Österreich

Rudolf Kirchschläger ins heute gesprochen

Schlepplift, Strandbad, Schlüsselkinder 208 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13456-2 Styria Premium

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-222-13481-4 STYRIA PREMIUM

192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13498-2 Styria Premium

Katrin Unterreiner

Katrin Unterreiner

Johannes Sachslehner

Kein Kaiser soll uns stören

Die Habsburger

1918

Katharina Schratt und ihre Männer 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13436-4 STYRIA PREMIUM

Mythos & Wahrheit 240 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · isbn 978-3-222-13473-9 STYRIA PREMIUM

Die Stunden des Untergangs 296 Seiten, Broschur € 18,- · isbn 978-3-222-13435-7 STYRIA PREMIUM

Über e erkauft 8.000 v lare Exemp

Gustav Freudmann (Hg.)

Johannes Sachslehner

Was mit uns sein wird, wissen wir nicht

Zwei Millionen ham'ma erledigt

224 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,99 · isbn 978-3-222-13494-4 STYRIA PREMIUM

Odilo Globocnik · Hitlers Manager des Todes 368 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13449-4 STYRIA PREMIUM

Johannes Sachslehner Der Henker · Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth 400 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6 STYRIA PREMIUM


Über uf te verka 0 0 .0 10 plare m e x E

Mathilde Schwabeneder

Hans-Joachim Löwer

Die Stunde der Patinnen

Die Stunde der Kurden

Frauen an der Spitze der MAFIA-Clans 272 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13461-6 STYRIA PREMIUM

Petra Ramsauer

Wie sie den Nahen Osten verändern 208 Seiten, zahlr. Abb.,Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13493-7 STYRIA PREMIUM

Muslimbrüder

Ihre geheime Strategie · Ihr globales Netzwerk 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-85485-329-9 MOLDEN VERLAG

Über e erkauft 8.000 v lare Exemp

ge

2. Aufla

Über fte verkau 0 0 .0 6 lare Exemp

Helga Peham

Johannes Sachslehner

Die Salonièren und die Salons in Wien

Wien anno 1683

328 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · isbn 978-3-222-13448-7 STYRIA PREMIUM

Christian Wehrschütz

Ein europäisches Schicksalsjahr 408 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-694-7 PICHLER VERLAG

Brennpunkt Ukraine

Gespräche über ein gespaltenes Land 312 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13474-6 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

Bruno Kreisky

Roman Sandgruber

Erinnerungen

Traumzeit für Millionäre

Das Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers 504 Seiten, Broschur € 18,- · isbn 978-3-222-13432-6 STYRIA PREMIUM

Die 929 reichsten WienerInnen im Jahr 1910 496 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 34,99 · ISBN 978-3-222-13405-0 STYRIA PREMIUM

Reinhard Habeck

Steinzeit-Astronauten

Felsbildrätsel der Alpenwelt 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-670-1 PICHLER VERLAG


Kulinarik | Genuss

Adi Bittermann | Ingrid Pernkopf | Renate Wagner-Wittula DIE ÖSTERREICHISCHE KÜCHE

39

Eveline Wild WILD AUF SCHOKOLADE

41

Alexander Jakabb WEINBUCH ÖSTERREICH

43

Michael Langoth SPIRIT & SPICE

45

Johann Pabst | Aaron Jahrmann DIE STEIRISCHE KÜCHE

47

Elisabetta De Luca MEDITERRANEO 49 Margareta Reichsthaler | Alexander Jakabb ÖSTERREICH KOCHT – EDITION 2016

51

Susanne Kuttnig-Urbanz | Friedrich Pinteritsch DAMPFGARBIBEL 52 Alexander Jakabb WEINKAUFEN IM SUPERMARKT 2016

55


kulinarik | G enuss

… hält Leib und Seele zusammen!

€ 39,90 ET: 21. September 2015


Großer Marketing-Schwerpunkt Attraktives Gewinnspiel für Ihre Kunden: 1. Hauptpreis: 1 Wochenende (1 Übernachtung mit Halbpension) in INGRID PERNKOPFs Landhotel Grünberg am Traunsee 2. Hauptpreis: 1 Abendessen für 2 Personen in ADI BITTERMANNs Vinarium Göttlesbrunn 3. bis 10. Preis: ein Styria-Buch nach Wahl

Großes Dekopaket: 1 Big Book für Ihre Auslage 1 Poster (50 cm x 70 cm) Gewinnspielkarten Rezeptkarten 2 Streifenplakate

Wir werben in:


kulinarik | G enuss

Der umfassende Band zur Österreichischen Küche

Ingrid Pernkopf, Adi Bittermann und Renate Wagner-Wittula präsentieren erstmals ihre gesamten kulinarischen Schätze!

Aktionspaket 1 35 Exemplare 49% Rabatt

Aktionspaket 2 25 Exemplare 48% Rabatt

Aktionspaket 3 15 Exemplare 47% Rabatt

inkl. 1 Big-Book Gewinnspiel 2 Streifenplakate

inkl. Gewinnspiel 2 Streifenplakate

inkl. Gewinnspiel 2 Streifenplakate

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-026-1

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-027-8

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-025-4 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Ihre Bestellung

Ihre Bestellung


Da können diverse Kochtrends noch so angesagt sein – am Sonntag brutzeln in den ­meisten heimischen Pfannen goldbraune Wiener Schnitzel ihrem knusprigen Ende ent­ gegen. Es wird gebacken und geschmort nach Omas Rezept, man freut sich auf Tafelspitz und Schweinsbraten. Grund genug, dass sich drei Kochbuchprofis auf Spurensuche begeben: Knödel- und Mehlspeisspezialistin Ingrid Pernkopf, Grillmeister und Spitzenkoch Adi Bittermann sowie ­Autorin Renate Wagner-Wittula widmen sich in ihrem ersten gemeinsamen Projekt dem, worum uns die ganze Welt beneidet – der österreichischen Küche vom Feinsten, mit allen regionalen Facetten. In dem umfassenden Kompendium österreichischer Genüsse finden sich Suppenklassiker ebenso wie handfeste Beilagen, feine Fischgerichte und herzhafte Fleischspeisen. Eiernockerl, Sterz & Co. zeigen aber auch, wie fein es sich vegetarisch leben lässt. Ganz zu schweigen vom unwiderstehlichen Reigen an österreichischen Mehlspeisen, von Kaiserschmarren, Powidl­ tascherln und Salzburger Nockerln bis zur legendären Sachertorte. Hintergrundinformationen zu Produkten und Gerichten machen das Buch zudem zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.

die Au toren ADI BITTERMANN, geb. 1965 in Wien, führte Vikerls Lokal zum Erfolg und eröffnete 2006 in Göttlesbrunn Restaurant & Vinothek Bittermann. 2007 zwei Hauben im Gault Millau. Im Pichler Verlag erschienen: Grillen mit Adi & Adi und Steaks mit Adi & Adi (mit Adi Matzek), zuletzt Palatschinken & Co. INGRID PERNKOPF, geb. in Gmunden am Traunsee, führt seit 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Franz das ­ asthaus Grünberg am See. Am liebsten verarbeitet sie heimische und natürliche Produkte. Im Pichler Verlag: u. a. G die Bestseller Die Resteküche und Vorratsbibel (mit Willi Haider). RENATE WAGNER-WITTULA, geb. in Addis Abeba, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management, viele Veröffentlichungen, Mitherausgeberin des Wirtshausführers Wo isst Österreich?. Im Pichler Verlag: zahlreiche Bestseller, zuletzt Palatschinken & Co.


38 | 39

Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Wir werben in:

Adi Bittermann Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula

Die österreichische Küche

Mit Fotos von Arnold Pöschl Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 22 x 28 cm Ca. 432 Seiten ISBN 978-3-85431-710-4 PICHLER VERLAG € 39,90 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Ω 500 Rezepte aus allen Bundesländern Ω Von Käsknöpfle bis zum Wiener Schnitzel: alle österreichischen Klassiker Ω Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen Ω Das neue Grundkochbuch für jeden Haushalt

kulinarik | G enuss

Das neue Standardwerk


Backe mit Liebe! Das ist die Devise von Fernsehköchin Eveline Wild und Schokolade ist der Stoff, aus dem sie exquisite süße Träume zaubert. Nicht nur Schokoladenliebhabern wird beim Gustieren das Wasser im ­Munde zusammen­laufen, wartet sie doch mit unwiderstehlichen Köstlichkeiten auf: von der Knusperbombe bis zum Schokoladenigel, vom Schoko-­ Lava-Kuchen bis zu Eisspitzen. Klassiker wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder Mousse au Chocolat dürfen natürlich nicht fehlen. Mit tollen Kreationen zeigt die Meister-Patissière, dass auch Rosmarin und Apfel gute Freunde der Schokolade sind. Zudem kommen die Basics nicht zu kurz: Man erfährt alles, was man rund um die richtige Verarbeitung von Schokolade wissen muss. Denn nur so lassen sich filigrane und glänzende Dekorteile und Pralinenspezialitäten perfekt zubereiten – der Wow-Effekt ist garantiert. Über QR-Codes, die mit kurzen Videos hinterlegt sind, können die wichtigsten Arbeitsabläufe abgerufen ­werden.

die A u torin EVELINE WILD, geb. 1980, Fernsehköchin und Meister-Patissière. 2001 Goldmedaille Berufsweltmeisterschaft World Skills in Seoul/Südkorea, 2006 Bronzemedaille beim Teambewerb Culinary World Cup Luzern, 2011 2. Platz beim Cru de cao in Köln. Durch ihre Auftritte in der O ­ RF-Koch­sendung Frisch gekocht und als Jurorin der ZDF-Kochshow Deutschlands bester Bäcker hat sie sich eine große Fangemeinde geschaffen. Bei Pichler erschienen: Wild backen (2014).

Wir werben in:


Das geniale Schoko-Backbuch von TV-Star Eveline Wild TV- G UN WERB sp ots

20 OR

F-Wer

be

— —

nkt werpu h c s e s Pres t nplaka Streife

Eveline Wild

Wild auf Schokolade

Torten, Tartes, Desserts, Pralinen & Co Mit Fotos von Stefan Eder Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-711-1 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 THEMENKOCH­ BÜCHER ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate 1 großes Deko-Poster

Ω Tolle neue Backideen mit Schokolade Ω Alles über die richtige Verarbeitung Ω Mit QR-Codes zu Anleitungsvideos Ω Zu sehen in ORF (Frisch gekocht) und ZDF (Deutschlands bester Bäcker)

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-029-2 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

kulinarik | G enuss

40 | 41


Für Genießer hat sich Österreich längst als Fixstern im globalen Weinkosmos etabliert – als faszinierendes Weinland mit einer beeindruckenden Vielfalt an Lagen, Rebsorten, Wein­typen und Ausbauarten. Alexander Jakabb legt nun das neue Standardwerk über das moderne Weinland Österreich vor. Er präsentiert die mehr als 15 Weinbaugebiete von der Wachau über den Neusiedler-See bis in die Südsteiermark, beschreibt die Top-Lagen und Top-Produzenten und entfaltet ein eindrucksvolles Gesamtpanorama der heimischen Weinlandschaft. Herkunft und unverwechselbare Typizität von Rebsorten sind ebenso Thema wie junge Winzer, neue spannende Weinstilistiken oder biologisch und biodynamisch produzierte Weine. Eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch Österreichs Weinbaugebiete und ein konkurrenzlos profundes Handbuch, das in keinem Weinoder Bücherregal fehlen darf.

der Au tor ALEXANDER JAKABB, freier Journalist in Wien, hat schon in den 1970er-Jahren seine Leidenschaft für die Kulinarik entdeckt. Ein Gastronomiespezialist und hervorragender Kenner der österreichischen Weinszene, dem Produktqualität und optimale Dienstleistung am Herzen liegen. Zahlreiche Publikationen zu Wein und Genuss.

Wir werben in:


42 | 43

kulinarik | G enuss

DAS Weinbuch für Österreich Presseunkt rp schwe

—lakat

np Streife

Alexander Jakabb

Weinbuch Österreich

Regionen · Winzer · Rieden · Reben Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 22 x 28 cm Ca. 320 Seiten ISBN 978-3-85431-715-9 PICHLER VERLAG € 45,00 WG: 1.458 GETRÄNKE ET: 30. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 10 Exemplare 46% Rabatt inkl. 1 kostenloses Musterexemplar 2 Streifenplakate

Ω Alle Weinbauregionen, Top-Lagen & Top-Winzer Ω Weinkultur zwischen Tradition und neuen Trends Ω Das konkurrenzlose Standardwerk Ω Ein großartiges Geschenk für alle Weinfreunde

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-030-8 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung


Das tropische Südindien ist die Heimat der Gewürze. Seit der Antike wird von hier aus die Welt mit Pfeffer, Nelken, Kardamom, Ingwer, Zimt und Kurkuma versorgt. Produkte, die zu den teuersten Handelsgütern der Welt zählten und denen enorme Heilkräfte zugeschrieben werden, nicht nur in den uralten Lehren des Ayurveda, sondern auch in neuesten Forschungen der ­westlichen Ernährungswissenschaft. Das Wissen um die wohltuende und heilende Wirkung von Nahrung für Körper und Geist ist in Indien weit verbreitet und fester Bestandteil der kulinarischen Kultur. Wie kaum eine andere kann die indische Küche nach dem Essen ein unvergleichliches Wohlgefühl im Bauch erzeugen, fernab von Druck- und Völlegefühl. Spirit & Spice gibt anhand authentischer Rezepte Einblick in Vielfalt und Reichtum der süd­ indischen Kochkulturen, berichtet von den historischen Ursprüngen der Lebensmittel sowie Kochtechniken und präsentiert die kulinarischen Glaubenssätze einer Region, die seit Jahr­ tausenden von der Suche nach Weisheit und Balance geprägt ist.

der Au tor MICHAEL LANGOTH ist Fotograf, Musiker und Koch und beschäftigt sich seit Langem mit verschiedenen Ausdrucksformen von Kreativität und deren verbindenden Elementen. Seit über 30 Jahren fotografiert er Essen im Studio Trizeps, das er mit Josef Fallnhauser in Wien betreibt. In diesem „kulinarischen Labor“ werden neben innovativen Bildsprachen auch neue und alte ­Aspekte des Kochens erforscht und medial verarbeitet. Im Pichler Verlag erschienen der preis­ gekrönte Band Mekong Food (2013) sowie Il Po (2014).


44 | 45

kulinarik | G enuss

Ein kulinarisches Paradies: Südindien

Michael Langoth

Spirit & Spice

Südindische Kochkulturen Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 23 x 32 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-99011-075-1 EDITION STYRIA € 45,00 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Ω Kulinarische Entdeckungsreise durch Südindien Ω Authentische Kochkultur – leicht nachkochbar Ω Vom Autor der preisgekrönten Bücher Mekong Food und Il Po


Vom Hoadnsterz bis zu Grammelkraut und Klachelsupp’n, vom Verhackerten bis zu ­Kürbisgröstl und Wurzelfleisch: Die ehemals schlichte Bauernkost der Steiermark hat sich längst zu einer hervorragenden Küche gewandelt. Ihre Spezialitäten sind jedem Feinschmecker ein Begriff. Feinste Edelund Leitprodukte wie Kürbiskernöl, Käferbohnen, Steirerkas, Steirerkren, Sulmtaler Lämmer, Vulcanoschinken oder Styria-Beef sind zu Fixpunkten der kulinarischen Landkarte Österreichs geworden. Die Steiermark präsentiert sich als großartiger Feinkostladen und wahres Schlaraffenland für Genießer. Mit viel Liebe und Gespür für Traditionen zeigen Johann Pabst und Aaron Jahrmann, wie man heute „typisch steirisch“ kocht und dabei auf zeitgemäße Kochtechniken und Essgewohnheiten nicht verzichten muss. Hochgenuss für den Gaumen ist garantiert!

DIE AUTOREN JOHANN PABST kocht seit 1992 im Hotel & Spa Der Steirerhof Bad Waltersdorf. Zahlreiche Kochbücher, zuletzt bei Pichler erschienen: Gemüse. Das Kochbuch (mit Andrea Grossmann und Michael Kolm). AARON JAHRMANN, geb. 1988 in Oberwart, ab­ solvierte seine Ausbildung zum Koch im Steirerhof und ist hier seit 2011 als Chef Tournant tätig.

Wir werben in:


Das neue Grundkochbuch der steirischen Küche Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Aktionspaket 1 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-031-65 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Ω Das steirische Kochbuch mit allen Spezialitäten Ω 200 typisch steirische Rezepte Ω Bodenständige Küche mit regionalen Produkten

Aktionspaket 2 12 Exemplare 46% Rabatt Johann Pabst · Aaron Jahrmann

Die steirische Küche

Die 200 besten Rezepte

Mit Fotos von Michael Rathmayer Hardcover mit SU, durchgängig Farbe Format 19 x 24,5 cm, ca. 256 Seiten ISBN 978-3-85431-712-8 · PICHLER VERLAG € 29,90 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN ET: 21. September 2015

Erstbestellung

inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-032-2 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

kulinarik | G enuss

46 | 47


Alte, gut gehütete Rezepte, eindrucksvolle Geschmackserlebnisse und eine Reise durch die Regionen des „Sud“ – ein letztes Stück authentisches Italien: Mediterraneo ist das neue Standardwerk der echten süditalienischen Küche und würdigt besonders die starke Regionalität der dortigen Esskultur. Der Neapolitaner Luigi Barbaro, der seit 30 Jahren mehrere italienische Top-Restaurants in Wien führt, gibt dem Leser einen Einblick in die authentische Küche Süditaliens. Abseits allseits bekannter Klassiker erschließt er die faszinierende kulinarische Welt seiner Kindheit und erzählt anhand einzigartiger Rezepte die Geschichte seines Lebens. Der Fokus liegt auf der Regionalität der Küche und der Qualität der Zutaten. Denn aus dieser Genussregion sind Spezialitäten und Basis-Zutaten wie zum Beispiel Mozzarella di Bufala, Zitronen, Olivenöl, Melanzani oder Pomodori Calabresi nicht wegzudenken.

© Mani Hausler

DIE AUTORIN ELISABETTA DE LUCA ist die Italien-Networkerin Österreichs, Journalistin und Buchautorin. Bisher hat sie zu den Themen Italien, Kochen, Reisen und Wien publiziert. Bei Styria zuletzt erschienen: Wien Modern (2010). DER FOTOGRAF MANI HAUSLER, Fotograf, seit 1984 v. a. in Wien in den Bereichen Food, People und Travel für Magazine wie Elle, New York Times, ADAC Reiseführer tätig. Zahlreiche Buchprojekte mit wechselnden Autoren und Köchen.


48 | 49

kulinarik | G enuss

Sehnsuchtsort Süditalien

Elisabetta De Luca

Mediterraneo

Eine kulinarische Reise durch Süditalien mit Rezepten von Luigi Barbaro Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 288 Seiten ISBN 978-3-85431-716-6 PICHLER VERLAG € 29,90 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN ET: 21. Oktober 2015

Erstbestellung

Ω Authentische süditalienische Küche Ω Über 100 unverfälschte Originalrezepte Ω Begegnung mit der kulinarischen Welt des Südens


Würzig, süß und sauer, leicht und deftig, modern und traditionell. Vom Boden- bis zum ­Neusiedler See brodelt es in den Töpfen und zischt es in den Pfannen, wenn die Österreicher ihre g’schmackigen Gerichte zubereiten. Zahlreiche Einflüsse haben die österreichische Küche im Laufe der Geschichte geprägt und für eine einzigartige Geschmacksvielfalt gesorgt, die erkundet werden will. Wenn urige Gerichte und traditionelle Speisen neu interpretiert werden und die Düfte aus Omas Küche wieder in der Nase kitzeln, greift die Lust auf österreichische Kochkunst um sich. Die GENUSS REGION ÖSTERREICH präsentiert in Österreich kocht – Edition 2016 bereits zum zweiten Mal eine raffinierte Auswahl an Rezepten von den besten GenussWirten, die jüngeren Generationen Lust auf regionale Kulinarik machen und Liebhabern österreichischer Küche altbewährte Klassiker in Erinnerung rufen. Köstlich­keiten aus den 115 GenussRegionen warten darauf, nachgekocht zu werden.

DIE AUTOREN MARGARETA REICHSTHALER, seit 1988 für Direktvermarktung und regionale Kooperationen in der Landwirtschaftskammer Steiermark verantwortlich, seit 2009 Obfrau der GENUSS REGION ÖSTERREICH. Sie setzt sich für die Erhaltung sowie Qualitätssicherung regionaler und traditioneller Produkte ein. ALEXANDER JAKABB, freier Journalist in Wien, hat schon in den 1970er-Jahren seine Leidenschaft für die Kulinarik entdeckt. Ein Gastronomiespezialist und hervorragender Kenner der österreichischen Weinszene, dem Produktqualität und optimale Dienstleistung am Herzen liegen. Zahlreiche Publikationen.


50 | 51

kulinarik | G enuss

Köstliches aus Österreichs GenussRegionen

Margareta Reichsthaler Alexander Jakabb

Österreich kocht

Edition 2016 Rezepte und Empfehlungen aus den GenussRegionen Herausgegeben vom Verein GenussRegion Österreich

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 21 cm 180 Seiten ISBN 978-3-85431-713-5 PICHLER VERLAG € 25,00 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN ET: 30. Oktober 2015

Erstbestellung

Ω Altbewährte Klassiker und regionale Schmankerl Ω Die GenussWirte kochen auf Ω Kulinarische Traditionen neu interpretiert


Der große Trend: Dampfgaren itete e b r a r Übe flage 2. Au

Das erfolgreiche Autorenteam präsentiert ein umfangreiches Grundkochbuch zum Thema Dampfgaren. Die moderne Art des Kochens mit Dampfgarer und KombiDampfgarer hat in den Küchen Einzug gehalten. Neue Geräte ermöglichen neue Zubereitungsarten: Hier sind nun die besten Rezepte dafür. Einfach, schnell, leicht. Susanne Kuttnig-Urbanz und Friedrich Pinteritsch versammeln in diesem Werk Anleitungen von den ersten Schritten in der „Alltagsküche“ bis hin zu köstlichen Gerichten für das ganze Jahr. • Selbstgemachte Brote, flaumige Süßspeisen, Babynahrung und mehrgängige Menüs • Praktische Ideen für zu Hause und den ­Arbeitsplatz • Zahlreiche Rezepte für Figur­ bewusste

Ω Einfach, schnell, leicht: die moderne Art des Kochens Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

DampfgarBibel Mit Fotos von Gabriela & Günter Jost Hardcover, durch­gängig Farbabbildungen 304 Seiten, Format 19 x 24,5 cm ISBN 978-3-85431-685-5 Pichler VERLAG € 29,99 WG: 1455 Themen­kochbücher

Erstbestellung

Ω Erprobte Rezepte Ω Mit umfassendem Dampfgar-Küchen-ABC

D ie A u toren Susanne Kuttnig-Urbanz, geboren 1969 in Villach, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Projektmanagement Kunst und Kultur bei der Kleinen Zeitung Kärnten; Kommunikationstrainerin und Hobbyköchin. Friedrich Pinteritsch, geboren 1950 in Klagenfurt, geprüfter Diätkoch, Experte für gesunde Ernährung und Kochen im biologischen Kreislauf, Referent bei zahlreichen Semi­ naren für gesundes Kochen.


52 | 53

Die 500 besten SupermarktWeine unter 10,– Euro kulinarik | G enuss

500 empfehlenswerte Weine, die in den wichtigsten Supermärkten des Landes über­regional erhältlich sind: Gemeinsam mit seinem professionellen Verkosterteam hat der Weinspezialist Alexander Jakabb wieder alle in Supermärkten erhältlichen österreichischen Weine unter 10 Euro verkostet und bewertet. Die Zeiten, in denen das Supermarktregal dazu missbraucht wurde, um ahnungslosen Konsumenten mittelmäßige Weine anzudrehen, sind gottlob vorbei. Doch nach wie vor gibt es große Qualitätsunterschiede. Welche Weine empfehlenswert und ihr Geld wert sind, erfahren Weinfreunde in diesem ­nütz­lichen Weinguide – übersichtlich gestaltet und nach Supermarkt-Ketten gegliedert. Eine Speiseempfehlung zu jedem Wein erhöht den persönlichen Genussfaktor. Bewertet werden Weine aus den folgenden Supermärkten: Adeg · Billa · Denns · Hofer Lidl · Maximarkt · Merkur · MPreis · Norma Penny · Spar · Unimarkt · Zielpunkt Alexander Jakabb

Weinkaufen im Supermarkt 2016

Die besten 500 Weine aus Österreich unter € 10,– Klappenbroschur, durchgängig Farbabbildungen Format 10,5 x 18,5 cm, Ca. 312 Seiten ISBN 978-3-85431-714-2 · PICHLER VERLAG € 9,99 WG: 1.458 GETRÄNKE

Erstbestellung

ET: Dezember 2015

Ω Welcher Supermarkt-Wein ist sein Geld tatsächlich wert? Ω Nach Supermarkt-Ketten gegliedert

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-033-9 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Ω Inkl. App zum Gratis-Download Ω Der bewährte Ratgeber für alle Weinkäufer DER AUTOR ALEXANDER JAKABB, freier Journalist in Wien, hat schon in den 1970er-Jahren seine Leiden-­schaft für die Kulinarik entdeckt. Ein Gastronomiespezialist und hervorragender Kenner der österreichischen Weinszene, dem Produktqualität und optimale Dienstleistung am Herzen liegen. Zahlreiche Publikationen.


Über f te erkau 0 0 7.0 v plare m e x E

Über uf te verka 0 30.00 mplare Exe

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Ingrid Pernkopf · Willi Haider

Backen zur Weihnachtszeit

Vorratsbibel

Die 400 besten Rezepte 352 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-635-0 PICHLER VERLAG

Alles zum Selbermachen 384 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,99 · isbn 978-3-85431-681-7 PICHLER VERLAG

Ingrid Pernkopf

Resteküche

Köstlich · Günstig · Nachhaltig 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-85431-653-4 PICHLER VERLAG

Über fte verkau 0 0 .0 0 1 lare Exemp

Ingrid Pernkopf · Christoph Wagner

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Rezepte von pikant bis süß 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-658-9 PICHLER VERLAG

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula Strudelküche · Die 250 besten Rezepte von pikant bis süß 264 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-590-2 Pichler Verlag

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Dampfgaren Vegetarisch

Das neue 1x1 des dampfgarens

Das Beste aus der Knödelküche

Schnell · Gesund · Köstlich 156 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 ·isbn 978-3-85431-657-2 PICHLER VERLAG

Schnell · Frisch · Schlank 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-618-3 PICHLER VERLAG

Das grosse Mehlspeisenkochbuch

Warme und kalte Süßspeisen aus Österreich 312 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-557-5 Pichler Verlag

Dampfgaren

Von der Babykost bis zur Lieblingsspeise 156 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-570-4 Pichler Verlag


Elisabeth Engstler

Renate Wagner-Wittula · Adi Bittermann

Meine Lieblingsrezepte

Schnell · Frisch · Raffiniert 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-85431-698-5 PICHLER VERLAG

Palatschinken & Co

Crêpes · Omeletten · Pancakes · Wraps 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-85431-697-8 PICHLER VERLAG

h

Englisc

Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

Wiener Küche

Viennese Cuisine

Christoph Wagners Lebenskochbuch

Die besten Rezepte 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-629-9 Pichler Verlag

Über fte verkau 10.000 lare Exemp

The best recipes 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-632-9 Pichler Verlag

h

Englisc

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

Sacher · Das Kochbuch

sacher · The Cookbook

Die feine österreichische Küche 400 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-85431-640-4 PICHLER VERLAG

Fine Austrian Cuisine 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-85431-662-6 PICHLER VERLAG

288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover m. SU € 24,99 · isbn 978-3-85431-659-6 PICHLER VERLAG

ch

Italienis

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

sacher · Le Ricette

La raffinata cucina austriaca 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-85431-661-9 PICHLER VERLAG

kulinarik | G enuss

Andrea Grossmann · Michael Kolm · Johann Pabst Gemüse · Das Kochbuch 300 Rezepte aus der Gemüseküche 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,99 · isbn 978-3-85431-699-2 PICHLER VERLAG


Über f te erkau 7.000 v plare Exem Über uf te verka 0 0 .0 10 re Exempla

Eveline Wild

Angelika Kirchmaier

Wild backen

SchnelleS Brotbacken für Eilige

Angelika Kirchmaier

Schnelle Kekse

Fotografiert von Stefan Eder 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-679-4 PICHLER VERLAG

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-639-8 PICHLER VERLAG

Backen für Eilige 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-85431-683-1 PICHLER VERLAG

Bernhard Wieser · Michael Rathmayer

Christoph Wagner · Franz Haslauer

Hans Peter Fink · Gottfried Lagler

Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen

Rund ums Mittelmeer

Sprossen

160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-85431-696-1 PICHLER VERLAG

Die mediterrane Küche 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-85431-660-2 PICHLER VERLAG

Das Kochbuch 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,99 · isbn 978-3-99011-068-3 EDITION STYRIA

Bianca Gusenbauer

Gerhard Fuchs

Anneliese Comanducci

Geheime Schnatterei auf Reisen

Meine Südsteiermark

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-85431-682-4 PICHLER VERLAG

Erzählt, gekocht, gegessen in zwölf Monaten 288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · isbn 978-3-85431-684-8 PICHLER VERLAG

Steirisch Vegetarisch

100 Rezepte von traditionell bis raffiniert 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-624-4 Pichler Verlag


Isa Svec

Steaks mit Adi & Adi

Das österreichische Weinkochbuch

Grillen wie die Weltmeister 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-85431-654-1 PICHLER VERLAG

Hans Peter Fink

Kürbis

Köstlich & vielseitig 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-637-4 PICHLER VERLAG

Brienza · Martini · Rathmayer

Moos. Fisch. Rinde. Blatt

Tafelspitz, Grüner Veltliner & Co 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-85431-673-2 PICHLER VERLAG

Genuss der Landschaft 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · isbn 978-3-99011-071-3 EDITION STYRIA

SchmatZo Koch-Kids-Buch

Alexandra Palla

Alle Rezepte & Basteltipps Kochrezepte von Alexander Kumptner 104 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · isbn 978-3-85431-651-0 PICHLER VERLAG

Put a lot of love in it

Mit Liebe einfach besser kochen 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-99011-073-7 Edition Styria

Über fte verkau 20.000 lare Exemp

Natalie Stadelmann

Natalie Stadelmann

Gesunde Babykost

Babybrei

Reizarme Rezepte für sensible Babys 128 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-074-4 Edition Styria

Der sichere Einstieg in die Beikost 152 Seiten, durchg. Farbe, Broschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-042-3 Edition Styria

Natalie Stadelmann

Baby isst mit

Schlau kochen für die ganze Familie 152 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · isbn 978-3-99011-056-0 EDITION STYRIA

kulinarik | G enuss

Adi Bittermann · Adi Matzek


Literatur | Krimis

Janko Ferk BAUER BERNHARD ⋅ BEAMTER KAFKA

61

Manfred Koch TOTGELACHT 63 Werner Stanzl HINTERMÄNNER 65 Erika Urban EMMA ROTH UND DIE FREMDE HAND

67


„Und doch tue ich im Bureau meist meine Pflicht, bin recht ruhig, wenn ich der Zufriedenheit meines Chefs sicher sein kann, und empfinde meinen Zustand nicht als einen schrecklichen.“

literatur | K rimis

Franz Kafka

€ 19,90 ET: 7. September 2015


Berta Zuckerkandl

Franz Kafka

Friederike Mayröcker

Nicht jeder Dichter konnte immer als freier Schriftsteller leben. Vom Dichterjuristen, der sein Studium abschloss, so zum Beispiel Franz Kafka, bis zum Autor-Arzt, beispielsweise Arthur Schnitzler, gibt es einige Autoren, die auch in einem „zivilen“ Beruf reüssierten. Viele Schreibende haben eine Lehre oder ein Studium begonnen. Nach Etablierung im Beruf erlangte das Verfassen von Romanen oder Gedichten wieder verstärkte Bedeutung. Schreiben stand dabei entweder neben der beruflichen Tätigkeit oder trat ganz an deren Stelle. Janko Ferk zeigt anhand wichtiger österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, dass sich zwei Karrieren erfolgreich verbinden lassen. Der Autor weiß, worüber er schreibt: Er ist selbst Jurist, Lehrender und Schriftsteller ...

© privat

Aus dem Inhalt: ● Hofrat Franz Grillparzer ● Journalistin Berta Zuckerkandl ● Arzt Arthur Schnitzler ● Richter Anton Wildgans

● ● ● ● ●

Beamter Franz Kafka Rechtsanwalt Albert Drach Lehrerin Friederike Mayröcker Bauer Thomas Bernhard Übersetzerin Barbara Frischmuth

DER AUTOR JANKO FERK, (Prof. Dr.), geb. 1958 in St. Kanzian/Kärnten, studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften, Deutsche Philologie und Geschichte. Er ist Jurist, Schrift­ steller und Literaturwissenschaftler in Klagenfurt. Bisher hat er mehr als 30 Bücher veröffentlicht, wofür er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhielt. Bei Styriabooks erschienen zuletzt der Sarajevo-Roman Der Kaiser schickt Soldaten aus und die Gedichtsammlung Brot und Liebe.


60 | 61

Janko Ferk

Bauer Bernhard · Beamter Kafka

Dichter und ihre Zivilberufe Franz Grillparzer

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-222-13520-0 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.951 LITERATUR: BIOGRAPHIEN ET: 7. September 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Das neue Buch von Erfolgsautor Janko Ferk Ω Österreichische Schriftsteller aus neuer Perspektive Ω Ein Muss für alle Literaturfans

literatur | K rimis

Schriftsteller und ihre Brotberufe


„Eine Geschichte, die nicht kalt lässt, und eben darum ein Frösteln erzeugt, das lange nachwirkt.“ Jury-Statement, Friedrich-Glauser-Preis 2014

Manfred Koch

Kaltfront

Psychothriller 336 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-323-7 MOLDEN VERLAG

„Koch nützt die Form des Kriminalromans, um etwas über den katastrophalen Zustand der Menschlichkeit zu sagen.“ Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten

Manfred Kochs KrimiKillerKrimis sind Krimis, die Krimis killen. Kriminell schräge Geschichten für hartnäckige Krimifans, Krimi-Overkill-Geschädigte und Immer-schon-Krimi-Verächter. Ein mordsmäßig grimmiges Lesevergnügen, böser, satirischer, schwärzer, verrückter, witziger, frecher und intelligenter, als es die Kriminalpolizei erlaubt.

DER AUTOR MANFRED KOCH, geb. 1950, lebt in Salzburg, seit 1980 freier Schriftsteller. Bekannt wurde er u. a. mit der politisch-satirischen Kolumne Eingekocht (Salzburger Nachrichten) und als ­ Mit­begründer und Textautor des Salzburger Affronttheaters. Arbeiten für TV, Hörfunk und Theater, ­mehrere Bücher. Bei Styria erschienen: Hexenspiel (2011) und Kaltfront (2013).


62 | 63

Einfach zum Totlachen

Manfred Koch

Totgelacht

KrimiKillerKrimis

Broschur mit Hochprägung und UV-Lack Format 12,5 x 19 cm 192 Seiten ISBN 978-3-222-13506-4 STYRIA KRIMI € 12,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 27. Mai 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Pointierter, absurder und tiefschwarzer Humor Ω Ein abgründiges Spiel mit Krimi-Versatzstücken und -Motiven Ω Vom Autor von Kaltfront – nominiert für den Friedrich-Glauser-Preis 2014 (Kategorie: Bester Kriminalroman) Ω Krimi- und Satire-Fans, Krimi-Overkill-Geschädigte und Immer-schon-Krimiverächter

literatur | K rimis

re Für Ih uchnb Tasche ilung Abte


PRESSESTIMMEN zu „Hinrichtung“ „Ein blendender Stil und gut getroffene Personen ...“ Heiner Boberski, Wiener Zeitung „Stanzl ... weiß zu fesseln.“ Die Presse „... und somit blieb mir absolut nichts weiter übrig als von Seite zu Seite zu hetzen.“ Jürgen Seibold

Sie ließen Superjachten auf den Weltmeeren verschwinden und die österreichische ­Montana-Maritim-Bank dafür bezahlen. Sie kassierten bei dem Geldinstitut 40 Millionen für Baugenehmigungen auf Inseln, die es gar nicht gab, und überließen der Bank Immobilien als Sicherstellung, die ihnen nicht gehörten. Der Politiker aus Wien sprach kryptisch von ­montenegrinischen Piraten. Kein Wunder, dass Commissario Bruno Vossi ihn nicht gleich beim Wort nahm. Denn keine Bank würde sich so einfach um Millionen prellen lassen. Doch jetzt liegt der Wiener in seinem Kingsize-Bett in der Edelabsteige von Grado – erdrosselt mit einer Seidenschnur. Neben ihm die Karte eines renommierten Londoner Detektivbüros, dessen wichtigstes Zugpferd steifgefroren an einem Fleischerhaken im Kühlhaus des Markt­ amtes hängt. Vossi steht am Anfang komplizierter Ermittlungen und schon spürt er den Flügelschlag der Geier, die sich beim Kehraus der Montana-Maritim um das millionenschwere Aas der Bank zerfleischen.

© privat

DER AUTOR WERNER STANZL, geb. 1941, begann 1962 als Junior bei Reuters London. 1965 Stern, Hamburg, ab 1967 Dokumentarfilmer für ORF, ZDF und BBC. 1989 Redakteur in der Gründungsredaktion des Standard und Korrespondent in Bonn und Brüssel. Seit 1995 freier Journalist und Schriftsteller. Bei Styria Krimi erschienen: Hinrichtung (2015).


64 | 65

Bankenskandal und mysteriöse Todesfälle

Werner Stanzl

Hintermänner

Krimi

Broschur mit Hochprägung und UV-Lack Format 12,5 x 19 cm Ca. 304 Seiten ISBN 978-3-222-13521-7 STYRIA KRIMI € 13,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 21. September 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Dunkle Geschäfte und verschwundene Millionen Ω Der Krimi zum aktuellen Banken-Desaster Ω Grado und Friaul für Krimi-Fans Ω Commissario Vossis zweiter Fall

literatur | K rimis

re Für Ih uchnb Tasche ilung Abte


Die Lokalpolitikerin Carla Wolf ist mit ihrer kleinen Tochter am Wiener Brunnenmarkt ­unterwegs – und plötzlich hat sie im Gedränge ein fremdes Kind an der Hand. Die kleine Marie aber ist spurlos verschwunden. Die Wiener Kommissarin Emma Roth und ihr Team fahnden unter Hochdruck nach dem ­Mädchen. In der sommerlichen Hitze der Stadt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und ­Querverbindungen zu früheren Kindesentführungen in Südfrankreich lassen Schlimmes ­befürchten. Emma Roth ist von dem Fall nicht nur beruflich betroffen – die Grenzen z­ wischen der Arbeit und ihrer persönlichen Vergangenheit verschwimmen. Zudem hält ein ­sadistischer Mörder Wien in Atem und die Polizei auf Trab. Als dieser im Narrenturm eine abgetrennte Hand hinterlässt, scheint es plötzlich eine Verbindung zwischen den beiden Fällen zu geben ...

DIE AUTORIN ERIKA URBAN verdiente sich ihr Geld zunächst als Texterin. Nach Reisen durch die ganze Welt schlug sie mit einem geisteswissenschaftlichen Studium einen bürgerlichen Lebensweg ein. Heute arbeitet sie im Bildungswesen, hat sich aber ihre Abenteuerlust erhalten.


66 | 67

Kidnapping in Wien

Erika Urban

Emma Roth und die fremde Hand

Ein Wien-Krimi

Broschur Format 12,5 x 19 cm 176 Seiten ISBN 978-3-222-13503-3 STYRIA KRIMI € 12,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 27. Mai 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Emma Roth: die neue Kommissarin mit Kult-Potenzial Ω Fieberhafte Ermittlungen zwischen Hoffen und Bangen Ω Handlungsort Wien: Brunnenmarkt, Stephansdom, Narrenturm, Döbling ...

literatur | K rimis

re Für Ih uchnb Tasche ilung Abte


Werner Stanzl

Andreas Renoldner

Hinrichtung

Müllmänner

Krimi 304 Seiten, Broschur mit Hochprägung € 14,99 · isbn 978-3-222-13499-9 STYRIA KRIMI

Kriminalroman 208 Seiten, Broschur mit Hochprägung € 14,99 · isbn 978-3-222-13497-5 STYRIA KRIMI

Reinhard M. Czar

Karnische Hochzeit

Commissario Camilieri ermittelt im Friaul 208 Seiten, Broschur € 14,99 · isbn 978-3-222-13495-1 STYRIA KRIMI

Autoren im Gespräch : Dimitré Dinev, Anna Kim, Radek Knapp, Julya Rabinowich und Michael Stavariˇc Janko Ferk

Gottfried Schatz

Der Kaiser schickt Soldaten aus

Postdoc

Brigitte Schwens-Harrant

Ankommen

Ein Sarajevo-Roman 160 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13408-1 STYRIA PREMIUM

Roman 240 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13486-9 STYRIA PREMIUM

Autoren im Gespräch 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13467-8 STYRIA PREMIUM

Janko Ferk

Walter Than

Alexander Lernet-Holenia

Brot und Liebe

Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt

Gesammelte Gedichte 228 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · isbn 978-3-222-13452-4 STYRIA PREMIUM

320 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-222-13454-8 STYRIA PREMIUM

Strahlenheim

Erzählung 112 Seiten, Hardcover mit SU € 15,99 · isbn 978-3-222-13477-7 STYRIA PREMIUM


Ernest Zederbauer

SPECK · SCHNAPS · MORD

Da draussen im Wald

Ernest Zederbauer

Mord an der Grenze

Ein Waldviertel-Krimi 176 Seiten, Broschur € 12,99 · isbn 978-3-222-13492-0 STYRIA KRIMI

Ein Waldviertel-Krimi 160 Seiten, Broschur € 12,99 · isbn 978-3-222-13443-2 STYRIA KRIMI

Krimi 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-314-5 Molden Verlag

Manfred Koch

Manfred Koch

Peter Kimeswenger

Kaltfront

Hexenspiel

Wem die Glocke schlägt

Psychothriller 336 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-323-7 MOLDEN VERLAG

Psychokrimi 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,95 · ISBN 978-3-85485-291-9 MOLDEN VERLAG

Ein Alpen-Adria-Krimi 152 Seiten, Broschur € 12,99 · isbn 978-3-222-13479-1 STYRIA PREMIUM

Franz Kabelka

Johannes Gönner

Günter Neuwirth

Gesundes Gift

Nichts ist vergessen

Roman 336 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13466-1 STYRIA PREMIUM

Ein Pfarr-Krimi 312 Seiten, Broschur € 12,99 · isbn 978-3-222-13450-0 STYRIA PREMIUM

Moorhammers fest

Krimi 336 Seiten, Broschur € 12,99 · isbn 978-3-222-13480-7 STYRIA PREMIUM

literatur | K rimis

Ernest Zederbauer


Spiritualität

Arnold Mettnitzer WAS ICH GLAUBE

73

Johannes Toegel WAS KOMMT NACH OCHS UND ESEL?

75

Theresia Heimerl ANDERE WESEN

77

Christian Haidinger GEH, WOHIN ICH DICH SENDE!

79

Annemarie Fenzl | Helmut Krätzl DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE

81

Thomas J. Nagy KARDINAL FRANZ KÖNIG: ANTWORTEN ... HÖRBUCH

83


spiritualität

Über den Mut das Reiche, Einzigartige und Unverwechselbare des Lebens zu suchen.

€ 19,90 ET: 5. Oktober 2015


Wovon ein Mensch überzeugt ist, erscheint manchmal so felsenfest und unumstößlich wie ein Gebirgsmassiv. Dann aber bringt der unvermutete Lauf des Lebens diese innere Ordnung ungefragt durcheinander. Die Welt gerät ins Wanken, der Boden unter den Füßen trägt nicht mehr. Was gibt dann Halt? Was lässt noch hoffen? Der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer versucht aus der Fülle seiner Erfahrungen persönliche Überzeugungen herauszufiltern und diese auf ihre Alltagstauglichkeit hin zu überprüfen. Er warnt vor jeder Art gedanklicher Geiselhaft ewig gültiger Wahrheiten. Was ihn trägt, auf was er baut, was ihn hoffen lässt, findet er nicht in Lehrbüchern, sondern in der Schatzkammer persönlicher Erfahrungen. Dort wird ihm bewusst, wie sehr er Tag für Tag darauf angewiesen bleibt, anderen zu vertrauen, und wie wenig es oft braucht, dass dieses Vertrauen erschüttert wird. Was aber hält, trägt, ­ermutigt dann? Was bewahrt vor der Resignation? Fragen, die Mut machen, im Innersten danach zu suchen, was das Leben eines Menschen reich, einzigartig und unverwechselbar macht.

DER AUTOR ARNOLD METTNITZER, geb. 1952 in Gmünd/Kärnten, Studium der Theologie in Wien und Rom (Dr. theol.), 1979–2001 Seelsorger in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Seit 1991 Lehranalyse bei Erwin Ringel und Ausbildung zum Psychotherapeuten. Seit 1996 Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, 2003 Verzicht auf den Dienst im Rahmen der kirchlichen Seelsorge, freier Mitarbeiter des ORF. Zahlreiche Vorträge und Seminare. Bei Styriabooks u. a. erschienen: Steh auf und geh und Das Kind in mir. Lebenswege – erlesen & erlebt (Hörbuch).


72 | 73

Eine Einladung zu engagierter Gelassenheit

Arnold Mettnitzer

Was ich glaube

Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-222-13511-8 STYRIA PREMIUM € 19,90 WG: 1.920 PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Ein Buch als Standortbestimmung und Orientierungshilfe Ω Eine Ermutigung, an sich selbst zu glauben Ω Von Bestsellerautor Arnold Mettnitzer

spiritualität

Überlegungen & Überzeugungen


Stille Nacht, heilige Nacht ... Manche Menschen können diese Worte nicht mehr hören, dieses rührselige Getue und die kindischen Formen der Religiosität. Doch steckt nicht etwas Wirkliches dahinter? Etwas, das die Seele nährt und erhebt? Etwas, das auch uns Erwachsene anspricht, wenn es nicht nur um Geschenke geht? Der Jahreslauf, der Atem der Erde, die Wintersonnenwende und die Rückkehr der inneren Kraft im aufsteigenden Jahr, die Zeit des Rückzugs, die Zeit der Stille und das Mysterium der Weihnachtsnacht, wenn im tiefsten Dunkel der Seele ein spürbares neues Licht aufgeht – auch darüber gibt es viel zu sagen! Dieses Buch ist geschrieben, um in einer kalten Winternacht den Menschen das Herz zu ­wärmen und sie ein wenig näher zueinander zu führen.

DER AUTOR JOHANNES TOEGEL, Mag. Dr., geb. 1955 in Villach, ist Pionier im interreligiösen Dialog. Er war erfolgreicher Jazz- und Popmusiker, bevor er sich für einige Jahre in eine Felshöhle des Himalaja zurückzog. Seither arbeitet er an der Wiederbelebung abendländischer Spiritualität, gründete 2005 das Wisdom Science Project, gestaltet Radiosendungen, hält Vorträge und Seminare. Zuletzt bei Styria: Über alle Grenzen.


74 | 75

Weihnachtliche Rückbesinnung Wir werben in:

Johannes Toegel

Was kommt nach Ochs und Esel?

Hardcover Format 12 x 20 cm Ca. 160 Seiten ISBN 978-3-222-13513-2 STYRIA PREMIUM € 16,90 WG: 1.920 PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 30. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

Ω Pointiert-erfrischende Absage an Kitsch & Geschenkewahn Ω Plädoyer für den Rückzug in die Stille Ω Weihnachten als spirituelles „Kraftzentrum“

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-034-6 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

spiritualität

Weihnachten für Erwachsene


Brave Ehefrau, schützenswerte Objekte männlicher Begierde, durch die Moderne bedrohte Spezies, verehrte, ersehnte, vereinnahmte Mutter: Das waren und sind Frauen in der Kirche, glaubt man offiziellen Verlautbarungen. Frauen in der Kirche – das waren und sind auch Denk- und Handlungsverbote, Ab- und Ausgrenzungen. Frauen in der Kirche sind 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil vor allem eines: eine Provokation. Dieses Buch will pro-vozieren, im Sinne von hervor-rufen: Zu einer kritischen Lektüre kirch­ licher Frauenbilder. Zu einem Blick zurück und nach vorn in Sachen Frau und Kirche. Es will pro-vozieren: Frauen, über die in der Kirche gesprochen wird. Und Männer, die in der Kirche über Frauen sprechen wie über andere, fremde Wesen.

DIE AUTORIN THERESIA HEIMERL, geb. 1971 in Linz, Studien der Deutschen und Klassischen Philologie und Katholischen Theologie in Graz und Würzburg, seit 2003 ao. Professorin für Religionswissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät Graz.


76 | 77

Gegen Ausgrenzung und Denkverbote

Theresia Heimerl

Andere Wesen

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13512-5 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.920 PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 5. Oktober 2015 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

Ω Provokante Analyse: Frauen und Kirche Ω (Un)Fähigkeit der Kirche im Umgang mit Frauen Ω Unkonventionelle und informative Auseinandersetzung Ω Das aktuelle Buch zur Familiensynode 2015

spiritualität

Frauen in der Kirche


Frauen in geistlichen Ämtern würden der ganzen Kirche gut tun, Pfarrzusammenlegungen hingegen seien fragwürdig: Christian Haidinger, Altabt von Altenburg, Präses der Österreichischen Benediktinerkongregation und Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, scheut sich nicht, die heißen Eisen anzugreifen. Dass er in Rom unmittelbar nach dem II. Vatikanischen Konzil studiert hat, ist für ihn nicht ferne ­Erinnerung, sondern täglicher Anstoß zum Aufbruch. Seine locker geschriebene Autobiografie gewährt Einblick in das mit Überraschungen gespickte Leben eines Ordensmannes und Priesters, aber auch in den Alltag der katholischen Kirche in Zeiten heftigen Hickhacks. Und wenn der Präsident von „Klösterreich“ den von Österreich trifft, darf sogar geschmunzelt werden.

DER AUTOR CHRISTIAN HAIDINGER OSB, trat 1964 in den Benediktinerorden ein, Theologiestudium in Rom. 2005–2013 Abt von Stift Altenburg, seit 2009 Präses der Österreichischen Benediktiner­ kongregation, seit 2013 Erster Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordens­ gemeinschaften Österreichs. Seit 2006 Präsident des Vereins Klösterreich.


78 | 79

Für eine lebendige Kirche

Christian Haidinger

Geh, wohin ich dich sende!

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13510-1 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.921 RELIGION: BIOGRAFIEN, AUTOBIOGRAFIEN ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Ω Ein führender Ordensmann Österreichs: Vorsitzender der Superiorenkonferenz, Altabt von Altenburg Ω Auseinandersetzung mit den „heißen Eisen“ der Kirche (Frauenpriesteramt, Zölibat) Ω Weltweites Jahr der Orden 2015

spiritualität

Ein dankbarer Blick auf ein erfülltes Leben


„Eine zeitgeschichtliche Fundgrube ersten Ranges!“ Otto Friedrich – Die Furche

KARDINAL KÖNIG BIBLIOTHEK IN 7 BÄNDEN herausgegeben von Helmut Krätzl, Annemarie Fenzl und Walter Kirchschläger

Alle 7 Bände der Kardinal König Bibliothek zum Vorteilspreis € 99,von 99,Die Kardinal König Bibliothek in 7 Bänden

Herausgegeben von Helmut Krätzl, Annemarie Fenzl und Walter Kirchschläger € 99,WG: 1.926 Christliche Religionen ISBN: 978-3-222-13382-4 ET: 21. Sept. 2015 = ET vom letzten Band

Walter Kirchschläger KIRCHE IM AUFBRUCH Der Weg zum Konzil · Band 1 136 Seiten · ISBN 978-3-222-13361-9

Franz Gmainer-Pranzl CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN DER ERDE In welchem Bekenntnis begegnet Gott? Band 2 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13401-2

Hanjo Sauer Winfried Haunerland LITURGIE – SPIEGEL DES KIRCHENBILDES Wer das Volk Gottes ist und wie es feiert · Band 3 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13385-5

Dietmar W. Winkler WANN KOMMT DIE EINHEIT? Ökumene als Programm und Herausforderung · Band 4 136 Seiten · ISBN 978-3-222-13386-2

Walter Kirchschläger OB DIE BIBEL IRREN KANN? Das Gottesprojekt Bibel · Band 5 180 Seiten · ISBN 978-3-222-13387-9

Johann Figl IM GESPRÄCH MIT DER WELT Glauben und Unglauben auf dem Prüfstand · Band 6 108 Seiten · ISBN 978-3-222-13388-6

Helmut Krätzl Annemarie Fenzl DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE Aggiornamento nach 50 Jahren · Band 7 ca. 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13389-3

Alle Titel: Hardcover mit SU, Format 12 x 20 cm € 16,99 (A/D)


80 | 81

„Aggiornamento“: die Kirche im Dialog

Annemarie Fenzl · Helmut Krätzl

Die Kirche in der Welt von heute

Aggiornamento nach 50 Jahren Kardinal König Bibliothek, Band 7

Hardcover mit SU, mit SW-Abbildungen Format 12 x 20 cm, ca. 144 Seiten ISBN 978-3-222-13389-3 · Styria Premium € 16,99 WG: 1.926 SACHBUCH: CHRiSTLICHE RELIGIONEN ET: 21. September 2015

Erstbestellung

spiritualität

In seinem längsten Dokument, der Pastoralkonstitution „Über die Kirche in der Welt von heute“ – „Gaudium et Spes“ – öffnete sich das Konzil, ganz im Gegensatz zum 19. Jahrhundert, furchtlos den vielfältigen Aufgaben der Kirche in der Gegenwart und vor allem dem Dialog zwischen Kirche und Welt. In diesem Zusammenhang stellt sich der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl zwei spannenden Fragen: Wo stünde die Kirche heute ohne Konzil? Und: Wo stünde die Kirche in der Welt von heute, wenn sie das Konzil konsequent verwirklicht hätte? Annemarie Fenzl ergänzt diese Perspektive durch den Beitrag Kardinal Königs für eine Kirche im Dialog, die dieser nicht nur auf, sondern vor allem auch nach dem Konzil in seiner Erzdiözese durch die Einberufung der Wiener Diözesansynode (1969–1972) mit allen daraus erwachsenen positiven Konsequenzen zu verwirklichen suchte.

Ω 50 Jahre Aggiornamento im Spiegel theologischer Diskussion Ω Das Zweite Vatikanum kompakt analysiert Ω An Theologie und Religionsgeschichte Interessierte DIE AUTOREN HELMUT KRÄTZL, Dr. theol. und iur. can.; 1956–1962 Sekretär von Kardinal König, zur Zeit des Konzils Studium des Kirchenrechts in Rom; Konzilsstenograf; ab 1964 Pfarrer in Laa a. d. Thaya, ab 1969 Ordinariatskanzler und 1981–1985 Generalvikar der Erzdiözese Wien. 1977 Bischofsweihe, 1985–1986 verwaltete er die Erzdiözese Wien als Diözesanadministrator. ANNEMARIE FENZL, Dr. phil.; leitete von 1971 bis 2013 das Wiener Diözesanarchiv und leitet seit seiner Gründung 2008 das Kardinal-König-Archiv in Wien. Seit der ­Emeritierung von Kardinal König 1985 war sie seine persönliche Mitarbeiterin.


Unsere Bestseller aus dem Frühjahrsprogramm!

Martin Kolozs

Bischof Reinhold Stecher

Leben und Werk 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13490-6 STYRIA PREMIUM

Thomas J. Nagy

König · kaiser · kardinal

Auf den Spuren von Kardinal Franz König 336 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13489-0 STYRIA PREMIUM

Gemischte Partie möglich: Fragen Sie Ihren Vertreter


82 | 83

Wer Texte von Kardinal Franz König hört oder liest, ist erstaunt ob ihrer Aktualität. Seine Worte haben immer noch Gewicht, denn in nahezu prophetischer Weise ging er auf die Themen ein, die uns heute beschäftigen: Freiheit und Eigenverantwortung, Alter, Familie und Kirche, Glaube und Gewissen, Politik, Europa und Menschenwürde. Den Fragen unserer Zeit spürt diese CD nach – und Kardinal König gibt Antworten. „Wir reden oft eine Sprache, die kaum mehr das Ohr, viel weniger noch das Herz der Menschen unserer Zeit erreicht“, wusste der Kardinal, der dazu aufforderte, die Hingabe wieder zu lernen, auf den anderen einzugehen und ihn ernst zu nehmen.

Ω Aktuelle Themen aus der Sicht des großen Brückenbauers Ω Gesprochen von Michael Heltau und Sandra Kreisler Ω Mit Musik der Wiener Philharmoniker Ω Statements von: Kardinal Christoph Schönborn, Paul Chaim Eisenberg, Annemarie Fenzl, Heinz Fischer, Helmut Schmidt u. a.

Thomas J. Nagy

Kardinal Franz König: Antworten auf Fragen unserer Zeit

Hörbuch Präsentiert von Michael Heltau und Sandra Kreisler,

1 CD in Crystal Box + Booklet Format 13,95 x 12,5 cm ISBN 978-3-222-13519-4 STYRIA PREMIUM Unverbindl. VK: € 18,99 WG: 5.920 AUDIO-CD: PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 6. Juli 2015

DER AUTOR THOMAS J. NAGY studierte Werbung, Systemischen Konstruktivismus und Gesundheitswissenschaften; arbeitet als Unternehmensberater, Coach und Autor in Wien. Bei Styria erschienen: König Kaiser Kardinal. Auf den Spuren von Kardinal Franz König (2015). © Rainer Friedl

Erstbestellung

spiritualität

Kardinal König zum Nachhören


Über f te erkau 4.000 v plare Exem

ge

2. Aufla

Martin Kolozs

Thomas J. Nagy

Bischof Reinhold Stecher

König · kaiser · kardinal

Leben und Werk 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13490-6 STYRIA PREMIUM

Benno Elbs

Auf den Spuren von Kardinal Franz König 336 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-222-13489-0 STYRIA PREMIUM

Im Stallgeruch der Schafe

Wege pastoraler Arbeit im 3. Jahrtausend 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13462-3 STYRIA PREMIUM

Über fte verkau 10.000 lare Exemp

Gerda Schaffelhofer (Hg.)

Esther-Marie Merz · Mathilde Schwabeneder

Gebete für Papst Franziskus

Franziskus

Martin Gutl

In vielen Herzen verankert

280 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13468-5 STYRIA PREMIUM

Vom Einwandererkind zum Papst 240 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13415-9 STYRIA PREMIUM

Ausgewählte Texte 224 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13445-6 STYRIA PREMIUM

Matthias Beck

Walter Kirchschläger

Hans Winkler · Egon Kapellari

Glauben – Wie geht das?

Christus im Mittelpunkt

Wege zur Fülle des Lebens 264 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13428-9 Styria Premium

Impulse für das Christsein 216 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13446-3 STYRIA PREMIUM

Was kommt? Was bleibt?

Gespräche an einer Lebenswende 192 Seiten, zahl. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13424-1 STYRIA PREMIUM


Kardinal Franz König

Der Brunnen von Epanosifi

GEDANKEN FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN

Franz Josef Dorn

Berge, die im Wasser träumen

Wege zwischen Ost und West 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13469-2 STYRIA PREMIUM

192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13418-0 STYRIA PREMIUM

Wo sich Himmel und Erde berühren 168 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-222-13482-1 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Paul Zulehner · Petra Steinmair-Pösel

P. Antonio Sagardoy

Und dann der Tod ...

Gleichstellung in der Sackgasse?

Teresa von ávila

Sterbe-Bilder 232 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,– · ISBN 978-3-222-13188-2 Styria Verlag

304 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13437-1 STYRIA PREMIUM

Trotzdem liebe ich die Kirche 160 Seiten, Halbleinen € 14,99 · ISBN 978-3-222-13464-7 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Aber Bleibendes stiften die Dichter

Begegnungen unterwegs

216 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 7,–· ISBN 978-3-222-12861-5 Styria Verlag

Eine Nachlese 520 Seiten, zahlr. Abb., , Hardcover mit SU € 7,– · ISBN 978-3-222-13113-4 Styria Verlag

Zeichen am Weg

Eine Nachlese 320 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13378-7 Styria Premium

spiritualität

Christian Rathner


ge

2. Aufla Arnold Mettnitzer

Lebenswege

ge

3. Aufla

erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner

Arnold Mettnitzer

Arnold Mettnitzer

LEBENSWEGE · erleben & erlebt

Steh auf und geh

Saxophon: Edgar Unterkirchner 1 CD in Karton-Digipack + Booklet € 14,99 · isbn 978-3-222-13501-9 STYRIA PREMIUM

ge

4. Aufla

Die therapeutische Kraft biblischer Texte 160 Seiten, zahlr. Abb., Halbleinen € 16,99 · ISBN 978-3-222-13421-0 STYRIA PREMIUM

Arnold Mettnitzer

Das Kind in mir

Perspektiven eines geglückten Lebens 124 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 9,99 · isbn 978-3-222-13465-4 STYRIA PREMIUM

Über fte verkau 30.000 lare p m xe E

Matthias Beck

Heinz Nußbaumer

Heinz Nußbaumer

LEBEN · Wie geht das?

DER MÖNCH IN MIR

Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben 144 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13422-7 STYRIA PREMIUM

Der Mönch in mir · Das Hörbuch Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben 2 CDs in Karton-Digipack + Booklet € 18,99 · isbn 978-3-222-13484-5 STYRIA PREMIUM

Alfred Komarek

Herwig Oberlerchner · Gerald Heschl (Hg.)

Johannes Staudacher

ANSTIFTUNG ZUM INNEHALTEN

Dem Menschen nahe sein

264 Seiten, Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13500-2 Styria Premium

Über fte verkau 12.000 lare Exemp

160 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13419-7 STYRIA PREMIUM

Vom Umgang mit Leiden, Würde und Sterben 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13483-8 STYRIA PREMIUM

Ich werde dort sein, wo du bist

Was Trauerbegleitung ausmacht 176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU 19,99 · ISBN 978-3-222-13319-0 Styria Premium


Gesellschaft

Reinhard Lindner

Besser Fix als Fertig

Der Samurai Manager

Manfred Prisching · Franz Yang-Moˇcnik

Verrückt · verspielt · verschroben

Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking 192 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · isbn 978-3-85485-331-2 MOLDEN VERLAG

Mit Intuition zum Erfolg 272 Seiten, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-85485-335-0 MOLDEN VERLAG

Unsere spätmoderne Gesellschaft: Texte und Bilder 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-222-13475-3 STYRIA PREMIUM

Heidi Schrodt

Gabriele Vasak · Hemma Unterluggauer

Christine Dobretsberger (Hg.)

Sehr gut oder nicht genügend?

Verwehte Erinnerung

Schule und Migration in Österreich 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-327-5 MOLDEN VERLAG

In besten Händen

Demenz-Patienten verstehen und begleiten 152 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-319-0 Molden Verlag

Menschen in Pflegeberufen erzählen 176 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-85485-338-1 Molden Verlag

Peter Lechleitner

Brigitte Vallazza

Götter in Weiss

Wie Sie von ihnen bekommen, was Sie brauchen 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-85485-328-2 MOLDEN VERLAG

Abenteuer Hausbau

Ein Handbuch und Ratgeber 262 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-85485-301-5 Molden Verlag

spiritualität | gesellschaft

Bernd Hufnagl


Wien | Niederรถsterreich

Gabriele Lukacs ORTE DES GRAUENS

91

Alexandra Gruber | Marliese Mendel 50 DINGE, DIE EIN WIENER GETAN HABEN MUSS

93

Barbara Wolflingseder LUST & LASTER IM ALTEN WIEN

95

Richard Weihs WIENER WUT

96

Richard Weihs WIENER WITZ

97

Robert Bouchal | Gabriele Lukacs KRAFTORTE IM WALDVIERTEL

99


Vom Wiedergänger in der Minoritengruft bis zur Totenbruderschaft von St. Augustin

€ 26,90 ET: 21. Oktober 2015

Aktionspaket 1 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-035-3 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr

Aktionspaket 2 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-036-0 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

wien W ien || N NÖ Ö

Ihre Bestellung


Immer wieder kommt es zu unerklärlichen Unglücksfällen in den Häusern und Gassen von Wien. Verheerende Brände, ungeklärte Morde und brutale Überfälle ereignen sich oft an jenen Orten, denen schon von alters her eine unheimliche Geschichte anhaftet. Meist befanden sich dort Hinrichtungsplätze, Kerker oder Verliese. Es wurde gefoltert, gerädert und verbrannt. Die Gräueltaten jener Zeit sind längst vergangen und vergessen, aber das Böse ist nicht gesühnt. Hat es sich in den Mauern, im Pflaster der Straßen und im kollektiven Gedächtnis dieser Stadt festgesetzt? Wo liegen die Kellerleichen, die nicht aufgearbeiteten Geschichten und die dunkle Vergangenheit Wiens verborgen? Gabriele Lukacs begibt sich einmal mehr auf Spurensuche und erforscht die Geschichte von Unglückshäusern und den Menschen, die darin zu Tode kamen. Sie berichtet von Gassen, die noch heute der Hauch des Todes durchweht, von Orten, die immer wieder zum Schauplatz von Verbrechen wurden und von den dunklen Geheimnissen im Untergrund von Wien.

DIE AUTORIN GABRIELE LUKACS fasziniert das Mystisch-Geheimnisvolle. Sie arbeitet als geprüfte Fremdenführerin im Team von www.wienfuehrung.com und bietet regelmäßig Mystery Tours zu den Schauplätzen der von ihr verfassten Bücher an. www.magischreisen.at. Im Pichler Verlag u.a. erschienen: Gruselhäuser, Unheimliches Wien und Geheimnisvolle Unterwelt in Wien. DER FOTOGRAF: PETER C. HUBER fängt mit seiner Kamera die Schatten der Anderswelt ein. Seine Bilder eröffnen ungewöhnliche Blickwinkel auf bekannte und weniger bekannte Wiener Orte.


90 | 91

Katakomben, Kerker, Kellerleichen Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Gabriele Lukacs Peter C. Huber (Fotos)

Orte des Grauens

Dunkle Geheimnisse in Wien Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-717-3 PICHLER VERLAG € 26,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 21. Oktober 2015

W ien | N Ö

Erstbestellung

Ω Neues von Bestsellerautorin Gabriele Lukacs Ω Spektakuläre Entdeckungen in der Unterwelt von Wien Ω Geschichte mit dem gruseligen „Etwas“ Ω Für an Wiener Stadtgeschichte und Mystery Interessierte


© Alexandra Gruber

Sie kennen Wien wie Ihre Westentasche? Alles schon einmal gehört, gesehen, gelesen? Dieses Buch überzeugt Sie vom Gegenteil! Denn wer ist schon mal auf der Dachrinne des Stephansdoms spazieren gegangen oder in einer Kutsche durch den Zentralfriedhof gefahren? Wer kennt die Stehplatz-Community in der Staatsoper? Wer war bereits in der Innenstadt campen, nachdem er den Tag am Sandstrand verbracht hat? Und wer weiß, wo Raunzen ausdrücklich erwünscht ist? Alexandra Gruber und Marliese Mendel entführen Wiener und Wien-Liebhaber mit frischem Blick und Liebe zur Stadt in eine urbane Welt voller Abenteuer und unerwarteter Ent­deckungen. Denn wer noch nie die Fledermäuse im Lainzer Tiergarten beobachtet oder gemeinsam mit Wiener Astronomen in die Sterne geschaut hat, sollte unbedingt Tourist in Wien werden! Highlights:

© Wolfgang Muhr/Florian Martys

Wo den Dom fast niemand kennt Taschenlampenführung in der Hofburg ● Rettet den Böhmischen Prater

Beschwerdechor Tweed-Riders ● Sternderlschauen

DIE AUTORINNEN ALEXANDRA GRUBER ist Soziologin, Journalistin und Sachbuchautorin. Sie lebt in Wien. MARLIESE MENDEL ist Historikerin und Journalistin. Auch sie lebt in Wien.


92 | 93

Wien für echte Wien-Kenner Presseunkt rp schwe

—lakat

np Streife

Alexandra Gruber Marliese Mendel

50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-702-9 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 21. September 2015

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

Ω Die ultimative To-Do-Liste für wahre Wiener Ω Skurriles, Extravagantes und Unverhofftes Ω Ein Stadtporträt der anderen Art mit vielen Extratipps

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-012-4 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

W ien | N Ö

Erstbestellung


Wussten Sie, dass die Residenzstadt des Habsburgerreiches jahrhundertelang als Hochburg der Prostitution galt? Kaiser Joseph II., selbst auch kein Kostverächter, soll etwa auf die Anregung, in Wien Bordelle einzuführen, erwidert haben: „Was Bordelle! Da brauchte ich über ganz Wien nur ein großes Dach machen zu lassen, und das Bordell wäre fertig.“ Wie liebten die Wiener in der Stadt der Doppelmoral? Mit welchen Mitteln und Tricks konnte sich der liebeshungrige Bürger die gebührenden Freuden verschaffen, ohne in die Fänge von Maria Theresias sittenstrenger „Keuschheitskommission“ zu geraten? Und wie stellte sich die sexuelle Befreiung im Wien des Fin de Siècle dar? Barbara Wolflingseder stöbert in der Wiener Sittengeschichte und erzählt über geheime Liebschaften wie etwa von Napoleon und seinem „Pagen“, berichtet über Casanovas ­Wien-Aufenthalt, erotische Etablissements und Veranstaltungen im Alten Wien, die Pioniere der freien Körperkultur oder die obszönen Begierden der Adeligen. Ein sinneslustiger Ausflug in die Welt der sexuellen Ausschweifungen und Skandale vergangener Tage.

DIE AUTORIN BARBARA WOLFLINGSEDER lebt seit Ende der 1980er-Jahre in Wien. Ihre Interessen liegen v. a. in kulturellen und historischen Bereichen, als Fremdenführerin ist sie mit der Geschichte ­Wiens bestens vertraut. Bei Pichler erschienen: Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien (2013), Dunkle Geschichten aus dem Alten Österreich (2013).


94 | 95

Wiener Sittenbild

Barbara Wolflingseder

Lust & Laster im Alten Wien Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-708-1 PICHLER VERLAG € 26,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 5. Oktober 2015

W ien | N Ö

Erstbestellung

Ω Ausschweifungen, Skandale und Doppelmoral Ω Wie die Wiener liebten Ω Historisches und Vergnügliches aus dem Alten Wien


Wiener Schmäh und Wiener Wut – nie wird der Charakter des Wienerischen unverstellter und origineller deutlich! Die „Wiener Wuchteln“ haben weit mehr zu bieten als heurigenkompatible Gemütlichkeit und beein­ drucken durch liebenswert-komödiantische Kraft und hinterfotzige Verschlagenheit. Und wenn Wut die Schleusen des Wiener Mund­werkes öffnet, dann sind die Dämme anerzogener Zurückhaltung und oberflächlicher Höflichkeit rasch weggespült. Richard Weihs versammelt Schimpfwörter und Schmähs – ein Panoptikum voll pointiertem ­Einfallsreichtum und lautmalerischer Prägnanz.

Ω Dem Volk aufs Maul geschaut: Wiener Witz und Wiener Schmäh Ω Verblüffende Wortschöpfungen, originelle Sprachbilder Ω Ein Abbild der Wiener Seele

DER AUTOR RICHARD WEIHS ist Autor, Musiker und Kabarettist. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den tieferen Abgründigkeiten des Wienerischen und hat zahlreiche Lieder und Gedichte im Wiener Dialekt verfasst.

Wiener Wut

Das Schimpfwörterbuch. 2222 Kraftusdrücke gesammelt und kommentiert von Richard Weihs Broschur, Format 11,5 x 18,5 cm Ca. 144 Seiten ISBN 978-3-85431-706-7 · PICHLER VERLAG € 12,90 WG: 1.185 HUMOR, SATIRE, KABARETT ET: 29. Juni 2015

Erstbestellung


96 | 97

Unverfälschtes Wienerisch Presseunkt rp schwe

—lakat

Wiener Witz

Der Schmähführer. 1333 Wuchteln gesammelt und übersetzt von Richard Weihs Broschur, Format 11,5 x 18,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-707-4 · PICHLER VERLAG € 13,90 WG: 1.185 HUMOR, SATIRE, KABARETT ET: 29. Juni 2015

Aktionspaket 2 x 7 Exemplare 47% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

W ien | N Ö

np Streife

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-013-1 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

K ärnten

Erstbestellung


Die Taschenbuch-Bestseller für Ihre Wien-Abteilung! Gemischte Partie möglich: Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Paketen € 18,– · ISBN 978-3-85431-645-9

3. Auflage

3. Auflage

€ 18,- · isbn 978-3-85431-677-0

€ 18,- · isbn 978-3-85431-642-8

€ 18,- · isbn 978-3-85431-643-5

4. Auflage

2. Auflage

€ 18,- · isbn 978-3-85431-676-3

4. Auflage 4. Auflage € 18,– · ISBN 978-3-85431-666-4

€ 18,- · isbn 978-3-85431-644-2


98 | 99

Die Energiezentren des Waldviertels Das Waldviertel bietet eine erstaunlich reiche Auswahl an sog. „Energietankstellen“. Waren es bisher die Lehrund Waldpfade, die den Wanderer über Naturschönheiten aufklärten, sind es neuerdings energetisch aufgeladene Orte, die Kraft und Erholung versprechen. Man besinnt sich auf die von mystischem Zauber umgebenen Kultstätten der Vorfahren, erspürt wieder die Kraft der Erde und des Wassers. Kraftorte und -pfade, „Landschaftstempel“ und „Heilige Bezirke“ können uns durch ihre Ausstrahlung und subtil wirkende Energien zu Harmonie und Wohlbefinden verhelfen. Das faszinierende Spektrum dieser Plätze wird von Gabriele Lukacs und Robert Bouchal eindrucksvoll präsentiert: das „Steinerne Weib“ in Wolfsegg, die „Druidensteine“ in der Ysperklamm, die Arena Geomantica in Dobersberg, der Wünschelrutenweg in Groß Gerungs u. v. m.

Kraftorte im Waldviertel

Ω Alte Kultstätten und neue Kraftplätze

Energieplätze. Landschaftstempel. Heilige Bezirke

Ω Mystische Orte und heilige Bezirke

Broschur, durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm, 224 Seiten ISBN 978-3-85431-703-6 PICHLER VERLAG € 18,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE

Ω Der Bestseller zum geheimnisvollen Waldviertel

ET: 20. Mai 2015

Erstbestellung

DIE AUTORIN GABRIELE LUKACS, Fremdenführerin und Buchautorin, arbeitet als geprüfte Fremdenführerin im Team von www.wienfuehrung.com. Zahlreiche Veröffentlichungen im Pichler Verlag. DER FOTOGRAF ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung und Dokumen­ tation Österreichs. Die Beschäftigung mit geschichtsträchtigen Orten und deren wissenschaftliche Dokumentation sind dem Höhlenforscher und Kameramann ein besonderes Anliegen. www.bouchal.com.

W ien | N Ö

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs


Helga Maria Wolf

Robert Bouchal · Johannes Sachslehner

Christina Rademacher

Sehnsucht nach dem Alten Wien

Angriff auf Wien

Auf den Spuren von Prunk und Pomp

Spaziergänge duch eine versunkene Stadt 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-85431-675-6 PICHLER VERLAG

Das Kriegsende 1945 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,99 · isbn 978-3-222-13491-3 STYRIA PREMIUM

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-85431-690-9 PICHLER VERLAG

Barbara Wolflingseder

Robert Bouchal · Hubert Zeinar

Gabriele Lukacs

Dunkle Geschichten aus dem Alten Wien

Kraftorte in Wien

176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-642-8 PICHLER VERLAG

Energie tanken · Ausgleich finden 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-650-3 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla

ge

4. Aufla

Gärten der Kraft

in Wien und Umgebung 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-85431-667-1 PICHLER VERLAG

ge

4. Aufla

Isabella Ackerl · Harald A. Jahn

Gabriele Lukacs

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Unbekanntes Wien

Wien – Geheimnisse einer Stadt

Geheimnisvolle ­ Unterwelt von Wien

Verborgene Schönheit · Schimmernde Pracht 256 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · isbn 978-3-85431-643-5 PICHLER VERLAG

Rätselhafte Zeichen · Verschlüsselte Botschaften 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · isbn 978-3-85431-676-3 PICHLER VERLAG

224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-666-4 PICHLER VERLAG


Christina Rademacher

Vom Hinterhof in den Himmel

15 Spaziergänge durch das unbekannte Wien 200 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-85431-652-7 Pichler Verlag

Christine & Michael Hlatky WANDERN FÜR FAULE DIE WIENER HAUSBERGE 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · isbn 978-3-7012-0188-4 STYRIA REGIONAL

Gabriele Lukacs

Gruselhäuser

Ein Blick in die Abgründe von Wien 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-85431-678-7 PICHLER VERLAG

9., völlig neu überarbeitete und ergänzte Auflage

Über ufte verka 0 .0 30 0 mplare Exe

Johannes Sachslehner

Peter Autengruber

Autengruber · Nemec · Rathkolb · Wenninger

Wien

LEXIKON DER WIENER STRASSENNAMEN

Umstrittene Wiener Strassennamen

368 Seiten, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-687-9 Pichler VERLAG

280 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-669-5 PICHLER VERLAG

W ien | N Ö

Eine Geschichte der Stadt 356 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-85431-600-8 Pichler Verlag

ge

4. Aufla

ge

3. Aufla

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Unheimliches Wien

Geheimnisvoller Da Vinci Code in Wien

Gruselige Orte · Schaurige Gestalten ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-644-2 PICHLER VERLAG

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-645-9 PICHLER VERLAG

ge

3. Aufla

Hubert Hinterschweiger

Wien im Mittelalter

Alltag und Mythen · Konflikte und Katastrophen 312 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 18,- · isbn 978-3-85431-677-0 PICHLER VERLAG


Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gabriele Lukacs

Freya Martin

Ötscherland

Kraftorte im Weinviertel

Das etwas andere Weinviertel

Erleben mit allen Sinnen 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0191-4 STYRIA REGIONAL

Magische Kultplätze · Geomantische Geheimnisse 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-612-1 Pichler Verlag

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 ISBN 978-3-7012-0131-0 Styria Regional

Über ufte 0 verka 0 .0 0 1 re Exempla

Werner Freudenberger

Alexander Glück

Kultweg Bernsteinstrasse

Auf den Spuren des Dritten Mannes in Wien

Auf dem Weg von Carnuntum nach Aquileia 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0183-9 STYRIA REGIONAL

80 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 14,99 · PICHLER VERLAG Deutsch: isbn 978-3-85431-664-0

Katrin Unterreiner

Die Habsburger

Eine europäische Dynastie im Porträt 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 12,99 · Pichler Verlag Deutsch: ISBN 978-3-85431-564-3

Englisch: isbn 978-3-85431-665-7 Englisch: ISBN 978-3-85431-580-3

Peter Autengruber · Ursula Schwarz

Lexikon der Wiener Gemeindebauten

320 Seiten, zahlr. Abb., Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-623-7 PICHLER VERLAG

Amtliches Wiener Strassenverzeichnis

21., aktualisierte Auflage 432 Seiten, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-613-8 Pichler Verlag


Über uf te verka 0 0 10.0 mplare Exe

Michael Kolm · L0renzo Morelli · René van Bakel

Andreas Adelmann

Mein waldviertel

Wandern am Wasser

100 köstliche Rezepte neu interpretiert 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-85431-649-7 PICHLER VERLAG

Csaba Szépfalusi · Karel Kriz

bergerlebnis schneeberg + rax

Ötscher · Hochschwab · Schneeberg 144 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0170-9 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Bergwanderungen und Klettersteige 288 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0154-9 STYRIA REGIONAL

Georg Kugler

Katrin Unterreiner

Georg Kugler

Lipizzaner

Die Hofburg

Spanische Hofreitschule Lipizzaner Museum 64 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 9,95 · Pichler Verlag

Sehenswürdigkeiten · Museen Kunstschätze 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 14,95 · Pichler Verlag

Deutsch: ISBN 978-3-85431-414-1

Deutsch: ISBN 978-3-85431-477-6

Englisch: ISBN 978-3-85431-415-8

Englisch: ISBN 978-3-85431-491-2

Italienisch: ISBN 978-3-222-12918-6

Russisch: ISBN 978-3-85431-496-7

Kunsthistorisches Museum Wien

128 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 15,90 · Pichler Verlag Deutsch: ISBN 978-3-85431-419-6

Französisch: ISBN 978-3-85431-423-3

Italienisch: ISBN 978-3-85431-421-9 Japanisch: ISBN 978-3-85431-495-0

Russisch: ISBN 978-3-85431-424-0

Spanisch: ISBN 978-3-85431-422-6

Japanisch: ISBN 978-3-85431-425-7

W ien | N Ö

Englisch: ISBN 978-3-85431-420-2


Kärnten | Steiermark

Engelbert Guggenberger MEIN LESACHTAL

107

Reinhard M. Czar | Gabriela Timischl 50 DINGE, DIE EIN STEIRER GETAN HABEN MUSS

111

Alexander Fuchs DIE SCHÖNSTEN MOTORRADTOUREN DER STEIERMARK

113

Michael Reid KRAFTORTE IN DER STEIERMARK

115


„Ein einzigartiges Ensemble von Lebens- und Glaubenskultur.“

€ 25,00 ET: 15. Juni 2015

K ärnten | S teiermark

Engelbert Guggenberger


Das Lesachtal ist in Kärnten und weit darüber hinaus wegen seiner Landschaft, seiner Menschen und seiner Lebenskultur bekannt und geschätzt. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Europas naturbelassenstes Tal“ stellt sich die Frage, was denn das Geheimnis dieses beson­ deren Fleckens Erde ist. Der gebürtige Lesachtaler Dr. Engelbert Guggenberger, derzeit Generalvikar der Katholischen Kirche Kärntens, geht dieser Frage nach. Dabei betreibt er Tiefenforschung, die hinter die ­Kulissen blicken lässt, und er versucht zu ergründen, warum sich gerade an diesem Ort eine solche Kultur entwickelt und erhalten hat. Aufgelockert wird der kurzweilige Weg durch das schöne Hochtal mit biografischen Erzählungen, lustigen Anekdoten und bezaubernden Fotos von Ferdinand Neumüller, die die ­Lebenswelt im Lesachtal plastisch werden lassen.

DER AUTOR ENGELBERT GUGGENBERGER, Generalvikar, Msgr. Dr., geb. 1953, Studium an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. 1978 Priesterweihe. Kaplan, Pfarrer, Regens, Dechant. Seit 2008 Generalvikar der Diözese Gurk. DER FOTOGRAF FERDINAND NEUMÜLLER, geb. 1953, lebt in Klagenfurt, kam über das Hobby zur professionellen Fotografie. Einzelausstellungen in Graz, Theater-, Pressefotografie, Kunstkataloge, Künstlerportraits, zahlreiche Bücher. Schwerpunkt: Kulinarik, Reisen, Kultur im Alpe-Adria-Raum.


106 | 107

Europas naturbelassenstes Tal

Engelbert Guggenberger Ferdinand Neumüller (Fotos)

Mein Lesachtal

Menschen. Landschaft. Lebenskultur.

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 21 cm Ca. 180 Seiten ISBN 978-3-7012-0202-7 STYRIA REGIONAL € 25,00 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 15. Juni 2015

Erstbestellung

Ω Traditionellen Lebenswelten auf der Spur Ω Ein geschmackvoll gestaltetes Lese- und Geschenkbuch

kärnten

Ω Streifzug durch das Lesachtal


Willi Tschemernjak

Martin Marktl

Kärntner Küche

Zeitreise Kärnten

Paul Gleirscher · Erwin Hirtenfelder

Mythos Magdalensberg

Die klassischen Rezepte 288 Seiten, durchg. Farbe, Halbleinenband € 29,99 · isbn 978-3-85431-680-0 PICHLER VERLAG

Ein Lesebuch zur Geschichte des Landes 232 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-7012-0155-6 STYRIA REGIONAL

Pompeji der Alpen und heiliger Gipfel 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-7012-0161-7 STYRIA REGIONAL

Dieter Buck

Alexander Schlick

Tatjana Gregoritsch

Genusswandern in Kärnten

Der Kärntner Grenzweg

ROSENTALWANDERUNGEN

50 einfache bis mittelschwere Routen 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-o197-6 STYRIA REGIONAL

In 40 Tagen rund um Kärnten 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-o189-1 STYRIA REGIONAL

50 Touren für jede Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-o195-2 STYRIA REGIONAL

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

Monika Gschwandner-Elkins

Kerstin Gansl

Kärntens geheimnisvolle Unterwelt

Juwelen in Kärnten

Kraft- und Kultplätze in Kärnten

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0152-5 STYRIA REGIONAL

Die 100 schönsten Kleindenkmäler 192 Seiten, durchg. Farbe., Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0104-4 Styria Regional

176 Seiten, durchg. Farbe., Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-85378-655-0 Styria Regional


ge

2. Aufla

Ingrid Pilz

Gerhard Trumler · Johannes Sachslehner

Wilhelm Rudnigger

Wanderparadies Kärnten

KÄrnten

Das Beste von Wilhelm Rudnigger

Mit herausnehmbarem Tourenführer 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-7012-0146-4 Styria Regional

Land zwischen Bergen und Seen 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0139-6 Styria Regional

208 Seiten, Farbillustrationen, Hardcover € 22,99 · ISBN 978-3-7012-0198-3 Styria Regional

Tatjana Gregoritsch

Christine und Michael Hlatky

Andrej Mašera

Wörtherseewanderungen

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten

Die 55 schönsten Klettersteige

55 Touren für jede Jahreszeit 212 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0106-8 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

in den Karawanken, Julischen und Steiner Alpen 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0164-8 STYRIA REGIONAL

Werner Sabitzer

Matthias Kapeller · Martin Assam

Friederun Pleterski

Land der Hemma

Kraftquellen 2 zwischen Alpen und Adria

224 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0136-5 Styria Regional

Heimwärts reisen

Auf den Spuren meiner Familie 320 Seiten, Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0100-6 Styria Regional

kärnten

Das Gurktal: Geschichte und Geschichten 224 Seiten, zahlr. Farbbilder, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0148-8 STYRIA REGIONAL


Egal, ob Sie ein gebürtiger Steirer oder nur im Herzen einer sind – der Entdeckerlaune sind keine Grenzen gesetzt, wenn man eine Grenze überquert und trotzdem in der Steiermark bleibt, auf dem Holzweg genau das Richtige ­findet, pirscht, ohne eine Büchse auch nur anzurühren, mit Skiern wie ein Weltmeister kurvt oder doch lieber in der „Mutter des Thermenbooms“ die Glieder wärmt. Die „Grüne Mark“ ist etwas ganz Besonderes für „Eingeborene“ wie Be­ sucher – und das nicht nur in Zusammenhang mit dem UNESCO-Welt­ kulturerbe, wie 50 abwechslungsreiche Kurzporträts zeigen. Die Vielfalt des Steirerlandes hält Überraschendes und Unbekanntes ­ebenso bereit wie so manchen Insidertipp. Highlights: Voll im Öl ● Ein Besuch beim „Stein der Liebe“ ● Jo, wir san mit’m Radl do ●

Ein Schluck Staatsvertragsbier Im Lipizzaner-Kindergarten ● Kreisfahren auf Steirisch ● ●

DIE AUTOREN REINHARD M. CZAR, Mag., geb. 1964 in Graz, Journalist und Autor von satirischen Romanen, Krimis Sachbüchern mit Schwerpunkt Steiermark. Bei Styria: Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark (2014) und der Krimi Karnische Hochzeit (2015). GABRIELA TIMISCHL, geb. 1960 in Graz, im fami­ lieneigenen Unternehmen tätig. Das Reisen, bevorzugt in der Steiermark und in Italien, zählt zu ihren willkommenen Abwechslungen.


110 | 111

Die wahre Steiermark Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Wir werben in:

Reinhard M. Czar Gabriela Timischl

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0205-8 STYRIA REGIONAL € 19,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 21. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 12 Exemplare 46% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

Ω Überraschendes, Skurriles und Unterhaltsames Ω Eine persönliche Liebeserklärung an das grüne Herz Österreichs

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

steiermark

Ω Die ultimative To-Do-Liste für Steiermark-Fans

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-014-8


Durch und rund um das „grüne Herz“ Österreichs: Die imposante Bergwelt der Obersteiermark, das dicht bewaldete Hügelland der Oststeiermark und die herbstlichen Weingärten in der Süd- bzw. Weststeiermark bieten nicht nur eine perfekte Kulisse für die nächste Motorradreise, sondern auch vielseitiges Fahrvergnügen. Die schönsten Motorradtouren der Steiermark bringt begeisterten Motorradfahrern und allen, die es werden wollen, das wunderschöne Bundesland mit seinen vielfältigen Landschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf 11 abwechslungsreichen Tagestouren näher. Zahlreiche Farbfotos, Karten und detaillierte Tourenbeschreibungen machen Lust aufs Erkunden. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, lohnenden Ausflugszielen, ­Kulinarik und Unterkünften (inkl. Camping) runden die Touren ab.

© Privat

DER AUTOR ALEXANDER FUCHS, geb. 1984 in Fürstenfeld, wohnt in Bad Blumau, im Herzen des steirischen Thermenlandes. Zur größten Leidenschaft des gelernten Elektrikers gehören Reisen durch Europa, natürlich mit seinem Motorrad.


112 | 113

Biker-Feeling in der Steiermark

Alexander Fuchs

Die schönsten Motorradtouren der Steiermark Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm Ca. 120 Seiten ISBN 978-3-7012-0204-1 STYRIA REGIONAL € 16,90 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 15. Juni 2015

Erstbestellung

Ω Der einzige Motorradführer für die Steiermark Ω Mit Karten, GPS-Daten und detaillierten Infos zum Routenverlauf

steiermark

Ω 11 Tagestouren in und rund um die „Grüne Mark“


Quellen und Naturdenkmäler, uralte Tempelplätze, geheimnisvolle Höhlen, Kirchen und Wallfahrtsorte – ganz in der Nähe wartet eine andere Welt auf uns. Es ist die Welt der Ruhe, heilsam und besinnlich, die Welt der Kraftorte. Michael Reid lädt ein, auf den Spuren unserer keltischen und christlichen Vorfahren in der Steiermark zu wandern, die Orte zu erleben, die ihnen heilig waren und es auch heute noch sind. Es ist eine Reise in die Verbundenheit mit der Natur und zu unserem innersten Selbst. Sie führt zu tiefem Ausgleich und zur Heilung. Ausführliche Beschreibungen der Orte und ihrer Geschichte, spezielle Tipps für eigene Er­ fahrungen, Angaben von Körperresonanzen und Informationen zur Erreichbarkeit auch für Behinderte machen es leicht, Kraft und Energie dieser Plätze zu spüren und positiv für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu nützen.

DER AUTOR MICHAEL REID, geb. 1956 in Essen, Publizist und Seminarleiter zum Thema „Mensch und Natur“. Ziel seiner Arbeit ist es, den Kontakt von Menschen zum lebendigen Netzwerk des Lebens in unserer Welt zu vertiefen.


114 | 115

Unterwegs zu den Kraftplätzen der Steiermark

Michael Reid

Kraftorte in der Steiermark

Plätze der Ruhe und Harmonie. Heil- und Energiewege Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0207-2 STYRIA REGIONAL € 18,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 20. Mai 2015

Erstbestellung

Ω 85 ganz besondere Energieorte Ω Der Bestseller in neuer Aufmachung

steiermark

Ω Begegnung mit Natur- und Kulturdenkmälern


Harry Schiffer

Josef Kirchengast

Steiermark

SüdostSteiermark erleben

Gottfried Biedermann · Jörg Rath

Steirische Kostbarkeiten

Ein Land in Bildern 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · isbn 978-3-7012-0112-9 STYRIA REGIONAL

Vulkanland · Thermenland · Genussland 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-7012-0186-0 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Kunst- und Kulturdenkmäler 192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0194-5 STYRIA REGIONAL

Bernhard Reismann

Andreas Steininger · Reinhard Lamm

Reinhard Lamm

Steiermark

Wanderführer Steiermark

Eine Geschichte des Landes 344 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0105-1 Styria Regional

Die grünen Berge ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0137-2 STYRIA REGIONAL

Wanderführer Steiermark

Die weißen Gipfel ... 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0172-3 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla

Harry Schiffer · Robert Engele

Sigrid Alber · Martina Kollmann · Sigrid Rahm

Graz

Graz erleben

Bilder einer Stadt · Pictures of a city 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0199-0 STYRIA REGIONAL

Ein Stadtführer 180 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0097-9 Styria Regional

Inge Friedl

Almleben

So wie's früher war 160 Seiten, Hardcover mit SU, zahlr. Abb. € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0150-1 STYRIA REGIONAL


Bernhard Reismann

Reinhard M. Czar

Schicksalstage der Steiermark

Dunkle Geschichten aus der alten Steiermark

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-7012-0174-7 STYRIA REGIONAL

Robert Engele

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-7012-0175-4 STYRIA REGIONAL

Damals in der Steiermark

Ein Land erzählt seine Geschichten 160 Seiten, durchg. Abb., Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-7012-0070-2 Styria Regional

ge

2. Aufla

ge

2. Aufla

Christine und Michael Hlatky

Herbert Raffalt

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten

Wanderparadies Dachstein-Tauern

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

Bernhard Kaps

Die schönsten Touren im oberen Ennstal 240 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,95 · ISBN 978-3-7012-0064-1 Styria Regional

Wein-Wander-Wege

Die schönsten Wanderungen ... 200 Seiten, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0096-2 Styria Regional

ge

2. Aufla

Paul Sodamin · Peter Sodamin

Die Steiermark im Ersten Weltkrieg

Schitouren Steiermark

Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 262 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 29,99 · isbn 978-3-222-13433-3 STYRIA PREMIUM

Mit herausnehmbarem Tourenheft 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0151-8 STYRIA REGIONAL

Bernhard Kaps

Wege zum Wein

Wandern und radeln im steirischen Weinland 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0156-3 STYRIA REGIONAL

steiermark

Martin Moll


Oberösterreich

Robert Bouchal | Josef Weichenberger UNTERIRDISCHES OBERÖSTERREICH

121

Christan Lunzer DUNKLE GESCHICHTEN AUS DEM ALTEN OBERÖSTERREICH 123 Peter Pfarl | Toni Anzenberger MYSTISCHES OBERÖSTERREICH

124

Rainer Limpöck MYTHOS UNTERSBERG

129


Eine Reise in eine faszinierende und unheimliche Anderswelt!

€ 29,90 ET: 31. August 2015

Aktionspaket 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

oberösterreich

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-015-5


Riesige Höhlen, rätselhafte Erdställe, Bergwerke, Grüfte, Unterkirchen, gewaltige Bunkerund Stollenanlagen: Oberösterreich, ein Bundesland von großer landschaftlicher Vielfalt und mit außerordentlich bewegter Geschichte, beherbergt auch ein erstaunliches „Unter-Österreich“. Eine verborgene, mythen- und sagenumwobene Welt fernab des Sonnenlichts, die nur dem Wissenden vorbehalten ist und dem Suchenden bereitsteht – von den eindrucksvollen Naturhöhlen am Dachstein und im Toten Gebirge über die von KZ-Häftlingen errichteten Rüstungsstollen der Nazis in St. Georgen an der Gusen, Zipf und Ebensee bis hin zu geheimnisvollen Krypten, Verliesen und unterirdischen Geheimgängen. Die Autoren führen in die ausgedehnten Linzer Kellersysteme und zu vergessenen Bunkern, sie versammeln eine Auswahl an unterirdischen Objekten, die von der Hoffnung auf Glück und Reichtum, aber auch von Angst, Not und Tod berichten. Sie zeigen eine faszinierende und unheimliche „Anderswelt“, die uns im Innersten berührt.

DIE AUTOREN ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung und Dokumentation Österreichs. Die Beschäftigung mit geschichtsträchtigen Orten und deren wissenschaftliche Dokumentation sind dem Höhlenforscher und Kameramann ein besonderes Anliegen. www.bouchal.com. JOSEF WEICHENBERGER, geb. 1957 in Linz, begeisterter Höhlen- und Heimatforscher, Archivar im OÖ Landesarchiv, Spezialist für unterirdische Gänge (sog. „Erdställe“), seit 38 Jahren in Oberösterreichs Höhlen unterwegs; zahlreiche internationale Studienreisen.


120 | 121

Geheimnisvolle Unterwelt Presseunkt rp schwe

— t nplaka

Streife

Robert Bouchal Josef Weichenberger

Unterirdisches Oberösterreich

Höhlen · Bunker · Grüfte Stollen · Keller · Krypten Geheimgänge· Verliese

Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-7012-0179-2 STYRIA REGIONAL € 29,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 31. August 2015

Erstbestellung

Ω Zahlreiche unbekannte Orte und Objekte Ω Unheimlich, faszinierend, erstaunlich Ω Das erste umfassende Buch zu diesem Thema

oberösterreich

Ω Entdeckungen in der Unterwelt von Oberösterreich


Eine faszinierende Zeitreise in das Oberösterreich längst vergangener Tage: Christian Lunzer erzählt Gruseliges über Hexenprozesse, Bauernkriege und Naziverbrechen ebenso wie über Kriminalfälle, die im 20. Jahrhundert die oberösterreichischen Gemüter ­erregten. Habsucht, Neid und unerfüllte Sexualität waren und sind die Triebfeder grausamer Taten. Zum Einsatz kamen oftmals häusliche Waffen – Beile, Äxte und Hämmer. Doch auch die Judikatur früherer Zeiten vermittelt deutlich, wie sehr die Unmenschlichkeit auch staatlich geregelt sein kann. Mit umfangreicher Kenntnis über die polizeiliche Aktenlage sowie über die Inhalte der ­ Archive zwischen Inn und Enns führt der Autor in die Unterwelt von einst, die so manche ­Überraschung bereithält.

DER AUTOR CHRISTIAN LUNZER lebt als Buchhändler und Verleger in Wien. Er ist Autor zahlreicher Bücher, die sich mit Kriminalfällen beschäftigen, u. a. erschien von ihm Das Mädchenballett des Fürsten Kaunitz – Kriminalität im Biedermeier.


122 | 123

Düsteres Oberösterreich Presseunkt rp schwe

—lakat

np Streife

Christian Lunzer

Dunkle Geschichten aus dem Alten Oberösterreich Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0203-4 STYRIA REGIONAL € 26,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 7. September 2015

Erstbestellung

Aktionspaket 25 Exemplare 48% Rabatt inkl. 2 Streifenplakate

Ω Hexen, Henker, Wilderer im „Land ob der Enns“ Ω Spannend erzählte wahre Geschichten

90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

oberösterreich

Ω Schauriges und Mysteriöses

MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-016-2


Dem Dunklen und Geheimnisvollen auf der Spur Oberösterreich, nach außen voll geballter Wirtschaftskraft, hat noch viele andere, ­geheimnisvollere Facetten. Da gibt es in den einsamen Wäldern des Mühlviertels eine unendliche Fülle von Schalen- und Teufelssteinen, da gibt es eine geheimnisvolle Unterwelt, die Erdställe, da gibt es an Felswänden Bilder und Ritzungen, die sich jeder Deutung entziehen. Heilsame und bösartige Gewässer treten im ganzen Land zutage. Es gibt altersgraue Burgen und Schlösser, Stifte und Klöster mit wechselvoller Geschichte zu entdecken. Von Pfahlbauern und Kelten ist die Rede, von römischen Märtyrern und mittelalterlichen Hexenverbrennungen, aber auch vom „Volk“, das sich seine Urwüchsigkeit und Kraft in vieler Hinsicht bis heute bewahrt hat. Es entsteht ein lebhaftes, buntes Bild vom „Land ob der Enns“, wie es der Leser bisher wohl nicht gekannt hat.

Peter Pfarl · Toni Anzenberger

Mystisches Oberösterreich

Dämonisches. Dunkles. Denkwürdiges.

Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0206-5 STYRIA REGIONAL € 18,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 20. Mai 2015

Erstbestellung

Ω Packende Geschichten, düstere Legenden Ω Kulturgeschichte und alte Traditionen Ω Das Oberösterreich-Buch für alle Entdeckungsfreudigen DER AUTOR PETER PFARL, geb. 1939 in St. Wolfgang, Rechtsanwalt. Fasziniert durch die noch immer bestehende Wallfahrtstradition in seinem Heimatort, begann er auf dem Gebiet der Volksfrömmigkeit und der Kultstätten zu forschen. Zahlreiche Publikationen. DER FOTOGRAF TONI ANZENBERGER, geb. 1969 in Wien, ab 1989 Zusammenarbeit mit der Agentur seiner Schwester Regina Maria Anzenberger. 1990 erste Fotoreportagen, von da an regelmäßige Arbeiten für internationale Zeitungen und Magazine.


124 | 125

Ferienregion Traunsee (Hg.)

Stephen Sokoloff · Walter Lanz

Melanie Wagenhofer

nimm dir Zeit am Traunsee

Wege. Menschen. Hüttenschmankerl. 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-695-4 PICHLER VERLAG

Slow foot Wanderungen: Böhmerwald · BayErischer Wald

176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-7012-0200-3 STYRIA REGIONAL

50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss

Erich Weidinger · Michael Maritsch

Günter Kantilli

Johannes Jetschgo

Sagenreiseführer Oberösterreich

Naturheiligtümer im Mühlviertel

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0181-5 STYRIA REGIONAL

Sakrale Plätze · Mystische Orte 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0143-3 Styria Regional

208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0142-6 Styria Regional

Kurt Wolfgang Leininger

Stephen Sokoloff

Rudi Anschober

Geheimnis Moor

Slow foot Wanderungen: oberösterreich

Im Voralpenland zwischen Ibm und Ainring 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0168-6 STYRIA REGIONAL

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0147-1 STYRIA REGIONAL

Besser essen

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · isbn 978-3-7012-0125-9 STYRIA REGIONAL

oberösterreich

Im Zeichen der Rose

Ausflüge zu geheimnisvollen Plätzen 160 Seiten, durchg. Farbe, Klappenboschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0169-3 STYRIA REGIONAL


Friederun Pleterski

Hans Messner

Typisch Kroatien

Das Kanaltal

Blicke hinter die Kulissen 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · isbn 978-3-7012-0158-7 STYRIA REGIONAL

Wolfram Guhl

Zwei Flüsse · Drei Kulturen · Vier Sprachen 176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0190-7 STYRIA REGIONAL

ˇ · ISONZO SOCA

Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria 224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 22,99 · isbn 978-3-7012-0185-3 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla

ge

3. Aufla

Wolfram Guhl

Hans Messner

Nationalpark Triglav

Slowenien

Ein Bergparadies in Slowenien 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0162-4 STYRIA REGIONAL

Janko Ferk · Sandra Agnoli

Genussland zwischen Alpen und Adria 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0132-7 Styria Regional

ge

3. Aufla

Evelyn Rupperti

Evelyn Rupperti

Udine

Grado

Trends, Tajut und Tiepolo 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0129-7 Styria Regional

Der nahe Süden zu jeder Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · isbn 978-3-7012-0157-0 STYRIA REGIONAL

Die Parenzana

Gehen. Genießen. Rad fahren 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0127-3 STYRIA REGIONAL

Über ufte verka 0 0 12.0 re Exempla Wolfgang Böck · Günther Schatzdorfer

Besser. Einfach.

Eine Reise durch die Lagunen nach Venedig 204 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Broschur € 15,- · isbn 978-3-7012-0166-2 STYRIA REGIONAL


Über uf te verka 0 0 10.0 mplare e Ex

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Unser Friaul

Friaul erleben

Menschen · Feste · Gärten · Wein 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · isbn 978-3-7012-0160-0 STYRIA REGIONAL

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Pflanzen · Küche · Lebensfreude 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0122-8 Styria Regional

Unsere Friaul Rezepte

einfach · geschmackvoll · typisch · bunt 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-686-2 PICHLER VERLAG

ge

3. Aufla

Igor Maher

Silvia Trippolt-Maderbacher

Die schönsten Radtouren in Slowenien · Mit Tourenheft

GenieSSen in Friaul

240 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0163-1 STYRIA REGIONAL

Über ufte verka 0 20.0 0mplare Exe

Die besten Adressen zwischen Bergen und Meer 192 Seiten, durch. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0126-6 Styria Regional · CARINTHIA

Über ufte verka 0 0 14.0 re Exempla

Erwin Steinhauer · Günther Schatzdorfer

Erika und Fritz Käfer

Einfach. Gut.

Pilgerwege nach Mariazell

Eine Reise ins Friaul und nach Triest 216 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Broschur € 15,- · isbn 978-3-7012-0165-5 STYRIA REGIONAL

Band West + Süd 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · isbn 978-3-7012-0193-8 STYRIA REGIONAL

Hans Messner

Weinführer Friaul

Die besten Weine und Winzer 272 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0145-7 STYRIA REGIONAL

Über ufte verka 14.000 plare Exem Erika und Fritz Käfer

Pilgerwege nach Mariazell

Band Ost + Nord 144 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · isbn 978-3-7012-0192-1 STYRIA REGIONAL


Auf den Spuren eines Wunderbergs Der Untersberg, einst „Wunderberg“ genannt, ist eine Ausnahmeerscheinung: Größe, Höhlen- und Sagenreichtum, Phänomene und Anomalien heben ihn als Kraftort hervor. Er ermöglicht „Grenzerfahrungen“ – das gilt nicht nur für die Grenze zwischen Deutschland und Österreich, die den Berg teilt. Rainer Limpöck hat als Heimatforscher und Landschaftsmythologe einen ganzheitlichen Zugang zum Wesen dieses Felsenriesen. Er berichtet von eigenen Erfahrungen und jenen an­ derer Menschen, die von dem Ruf des Untersberges magisch angezogen wurden. Geomantisch wirkt dieser wie ein „Herzchakra“ der Erde. Seine Kraftplätze spenden reine Heilener­ gien und Schutz. Besucher inspirieren sie zu Kunst und Kult. Doch der Berg besitzt auch eine dunkle Seite ...

Rainer Limpöck

Mythos Untersberg

Kraftort. Heiligtum. Anderswelt

Broschur, durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm, 192 Seiten ISBN 978-3-85431-705-0 PICHLER VERLAG € 18,90 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE

Ω Der Berg an der Grenze als Ort der Kraft Ω Magische Plätze, einzigartige Erfahrungen Ω Der „Andersweltberg“ der Kelten

ET: 20. Mai 2015

Erstbestellung

DER AUTOR RAINER LIMPÖCK, geb. 1959 in Bad Reichenhall am Fuß des Untersbergs, arbeitet als Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenenbildung. Geomant, integrativer Heimatforscher und Mythologe, Begründer des alpenschamanischen Netzwerks. Vorträge über altes Wissen, die Beseeltheit der Natur und seine alpine Heimat.



OBERÖSTERREICH, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG, SÜDTIROL Dietmar Vorderwinkler dietmar.vorderwinkler@kt-net.at

Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

MULTIMARKT Gabriela Habenschuss gabriela.habenschuss@gmx.at

A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Tel.: +43 1 512 8808-0 Fax: +43 1 512 8808-75 office@styriabooks.at www.styriabooks.at

KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE Medienvertriebsbüro, Grenzgasse 2/Top 1 A-2340 Mödling Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 medienvertriebsbuero@gmx.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Gerda Schaffelhofer gerda.schaffelhofer@styriabooks.at ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexander Zwickl alexander.zwickl@styriabooks.at VERTRIEB/MARKETING Mag. Philipp Jongen Tel.: +43 1 5128808-87 Fax: +43 1 5128808-75 philipp.jongen@styriabooks.at KEYACCOUNT Wolfgang Habenschuss Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL Medienlogistik Pichler ÖBZ GmbH & Co KG 2355 Wiener Neudorf Industriezentrum NÖ Süd Straße 1, Obj. 34 BESTELLABTEILUNG Tel.: +43 0 2236 635 35-290 Fax: +43 0 2236 635 35-243 mlo@medien-logistik.at www.medien-logistik.at

REPRÄSENTANTEN WIEN, NIEDERÖSTERREICH Medienvertriebsbüro Wolfgang Habenschuss Birgit Schweighofer medienvertriebsbuero@gmx.at STEIERMARK, KÄRNTEN, BURGENLAND Wolfgang Habenschuss wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

FOTOCREDITS Coverbild: Stefan Eder fotolia.com / © 1xpert: 2/3, 64, picturedesk.com: 4, 6 (li), 14 (3. v. li), 16, 58/59, 60/61, 94 (1., 3. und 4. v. li) Reuters: 6 (o. Mitte) iStockphoto.com: 8, 12, 20/21, 34/35, 42, 48 (li), wikipedia.org: 14 (2. und 4. v. li) IMAGNO / Barbara Pflaum: 18, 94 (2. v. li) colin baumgartner: 66 Gottfried Mairwöger: 70 (Gemälde), Isa Schreiner (fotografische Bearbeitung) Claudia Prieler: 72 Ferdinand Neumüller: 104/105 Robert Bouchal: 118/119

BÜRO GRAZ A-8010 Graz, Gadollaplatz 1 Tel.: +43 316 80 63-7601 BÜRO KLAGENFURT A-9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25 Tel.: +43 463 501 220-210 Fax: +43 463 501 220-214

PROGRAMMLEITUNG Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at PROGRAMM/LEKTORAT Dr. Elisabeth Blasch elisabeth.blasch@styriabooks.at Mag. Nicole Richter nicole.richter@styriabooks.at Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at Mag. Elisabeth Wagner elisabeth.wagner@styriabooks.at ART DIRECTOR Bruno Wegscheider bruno.wegscheider@styriabooks.at PRODUKTIONSLEITUNG Mag. Maria Schuster maria.schuster@styriabooks.at PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Elisabetta De Luca elisabetta.deluca@styriabooks.at Mag. Catharina Rosenauer catharina.rosenauer@styriabooks.at

HERBST 2015 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Redaktion: Lektorat + Marketing Grafik-Design: Bruno Wegscheider Produktion: Bruno Wegscheider, Alfred Hoffmann Reproduktion: Pixelstorm, Wien Druck: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan

Preisstand und Angaben vom 1. Mai 2015 Änderungen vorbehalten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.