Styriabooks Vorschau Frühjahr 2015

Page 1

Programm Programm Programm Herbst Herbst 2014 2014 FRร HJAHR 2015

Christina Rademacher

Auf den Spuren von Prunk & Pomp Unterwegs zu den schรถnsten Schlรถssern in und um Wien



Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, das gute Buch hat immer Saison, an kalten Wintertagen auf der warmen Ofenbank ebenso wie an milden Frühlingstagen auf der Parkbank, im Sommer auf der Campingliege am Meer, im Herbst bei den letzten warmen Sonnenstrahlen am Balkon. Zum Lesen brauchen Sie allenfalls eine Brille, aber sonst kein Tools, kein Equipment, keine Technik, sondern nur eines: das gute Buch. Styriabooks bietet auch in diesem Programm wieder viele solche Bücher fürs Kochen und Reisen, zum Nachdenken und Genießen. Vertrauen Sie uns und darauf, dass unsere Bücher immer Saison haben. Mit der Bitte um gute Zusammenarbeit

Gerda Schaffelhofer Verlegerin


Arnold Mettnitzer

Lebenswege erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner


Inhalt 4

Zeit | Geschichte Zeitgeschehen | Zeitgeschichte | Kulturgeschichte

18

Kulinarik | Genuss Grundkochbücher | Themenkochbücher | Regionale Küche

42

Literatur | Krimis Belletristik | Österreichische Literatur | Krimis

56

Spiritualität | Gesellschaft Biografien | Glauben | Lebenshilfe | Pflege

76

Wien | Niederösterreich Entdeckungen | Bildbände | Wanderführer

92

Reise + Regionales Reiseführer | Wanderführer | Alpen-Adria-Region

104

Steiermark + Kärnten Bildbände | Wanderführer | Kulturgeschichte

Wir weisen darauf hin, dass wir im Sinne der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwenden. Dennoch sind freilich Vertreter beiderlei Geschlechts angesprochen.


Zeit | Geschichte

Robert Bouchal · Johannes sachslehner anGRiFF aUF Wien

7

hans-Joachim Löwer Die stUnDe DeR KURDen

9

Gustav Freudmann (hg.) Was mit Uns sein WiRD, Wissen WiR nicht

11

Walter Kirchschläger (hg.) RUDOLF KiRchschLÄGeR. ins heUte GesPROchen

13

Johannes sachslehner Wien annO 1683

15


ZEIT | GESCHICHTE

Am 6. April 1945 beginnt die „Schlacht um Wien“ …

€ 26,99 · CHF 36,90 ET: 30. März 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!


Das Inferno des „totalen Krieges“ erfasst ab dem September 1944 auch den „Reichsgau Wien“. Die amerikanischen Luftstreitkräfte verstärken ihre Angriffe, unter der Zivilbevölkerung sind zahlreiche Opfer zu beklagen und immer größere Teile der Stadt sinken in Schutt und Asche. Im Osten und Südosten dringt die Rote Armee unaufhaltsam gegen die ehemalige österreichische Grenze vor – die Niederlage des Dritten Reiches ist unabwendbar. Die blutige Terrorherrschaft der Nazis geht dennoch weiter. Am 2. April 1945 wird Wien zum Verteidigungsbereich erklärt, Hitler fordert, dass die Stadt „bis zum Letzten“ gehalten werden müsse. Am 6. April 1945 beginnt die „Schlacht um Wien“ – nur noch wenige Tage trennen die Stadt von der Freiheit, Tausende müssen noch ihr Leben lassen … Robert Bouchal und Johannes Sachslehner dokumentieren das dramatische Geschehen und zeichnen anhand von bislang vielfach unbekanntem Material ein eindringliches Bild von den letzten Wochen im Todesreich Hitlers.

D I E A U TO R E N ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung und Dokumentation seiner Heimat Österreich. Der Höhlenforscher und Kameramann ist Experte für die Unterwelt von Wien, die Beschäftigung mit geschichtsträchtigen Orten und deren wissenschaftliche Dokumentation sind ihm ein besonderes Anliegen. JOHANNES SACHSLEHNER, geboren 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.). Zahlreiche Publikationen, zuletzt erschien bei Styria Premium die Odilo-Globocnik-Biografie „Zwei Millionen ham’ma erledigt“.


Die Schlacht um Wien 1945

Gedenkjahr 70 Jahre Kriegsende Mit QR-Codes zu Original-Filmen von Robert Bouchal Robert Bouchal Johannes Sachslehner

ANGRIFF AUF WIEN

Das Kriegsende 1945

Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungn Format 17 x 24 cm, ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13491-3 STYRIA PREMIUM € 26,99 · CHF 36,90 WG: 1.556 20. JAHRHUNDERT (BIS 1945) ET: 30. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω 70 Jahre Kriegsende 1945–2015 Ω Zeitgeschichte packend präsentiert Ω Bisher unveröffentlichtes Material & neu recherchierte Fakten Ω Zeitgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser

Wir werben in: Die Presse Kleine Zeitung Kurier Werbemittel Streifenplakat

ZEIT | GESCHICHTE

6|7


Seit 100 Jahren kämpfen die Kurden im Nahen Osten um einen eigenen Staat. Ausgerechnet im Irak, wo sie am brutalsten unterdrückt wurden, sehen sie sich nun ihrem Ziel so nah wie nie zuvor. Wie ein Leuchtturm steht ihre autonome Region an einem Meer voller Gewalt. Das kleine, bislang autonome Kurdistan erlebt einen Wirtschaftsboom, ist eine Insel der Toleranz und praktiziert Demokratie wie kein anderes Land im Orient – aber gerade deswegen hat es als Nachbarn mehr Feinde als Freunde. Hans-Joachim Löwer stand mit kurdischen Kämpfern an der Front gegen die Islamisten, sprach mit Überlebenden der blutigen Verfolgung und streifte über die umstrittenen Ölfelder, auf denen die ganze Hoffnung der Kurden ruht. Und er traf bei seinen Recherchen ungewöhnliche Figuren. Einen Baulöwen, der einst Guerillakämpfer war. Einen Minensucher, der beide Beine verlor und trotzdem weitermacht. Den religiösen Führer der Jesiden, der nicht lesen und schreiben kann. Einen arabischen Stammesführer, der aus Angst vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu den Kurden geflüchtet ist. „Wir sind einfach anders“, sagte ein Kurde dem Autor. „Anders als die Araber – aber auch anders als ihr im Westen.“

D E R A U TO R HANS-JOACHIM LÖWER, geboren 1948, war 16 Jahre lang Auslandsreporter des „Stern” und von 1999 bis 2000 Redakteur für die deutschsprachige Ausgabe von „National Geographic”. Er bereiste Afrika und Lateinamerika, den Nahen Osten und große Teile Asiens. In den 1990er-Jahren leitete er Selbsthilfeprojekte in Mexiko, Guatemala, Peru, Kolumbien, Brasilien, Südafrika und Namibia. Hans-Joachim Löwer unternahm spektakuläre Rucksacktouren, u. a. 2003 durch Israel und die Palästinensergebiete. Er ist Autor zahlreicher Bücher.


Mit den Peschmerga an der Front

Presseschwerpunkt

Hans-Joachim Löwer

DIE STUNDE DER KURDEN

Wie sie den Nahen Osten verändern Hardcover mit SU Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13493-7 STYRIA PREMIUM € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.558 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE ET: 14. Februar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Topaktuelle Reportage aus erster Hand Ω Hohe mediale Präsenz des Themas „Kurden“ Ω Hintergründe & historische Entwicklungen fundiert recherchiert Ω Für alle, die die Konfliktregion Irak/Syrien/Türkei verstehen wollen

Wir werben in: Die Presse Kleine Zeitung Kurier Branchenmedien Werbemittel Streifenplakat

ZEIT | GESCHICHTE

8|9


Sie werden aus ihrer Heimatstadt verjagt und wie Vieh abtransportiert: Im Februar 1941 muss das jüdische Ehepaar Wilhelm und Johanna Schischa gemeinsam mit zahlreichen Leidensgenossen den Zug nach Polen besteigen. Beraubt, bestohlen und erniedrigt finden sich die Schischas im Städtchen Opole Lubelskie wieder, in einem fremden Land und in vollkommener Ungewissheit über die Zukunft. Es gibt in diesem „Durchgangslager“ weder Arbeit noch Brot, sie werden in hoffnungslos überfüllte Massenquartiere gepfercht, wo unter katastrophalen hygienischen Verhältnissen Seuchen wüten, die täglich neue Opfer fordern. Von Anfang März 1941 bis Ende Januar 1942 schreiben sie Briefe an ihre Verwandten in Wien: hin- und hergerissen zwischen trivialen Dingen wie der nächsten Mahlzeit oder festem Schuhwerk und der existenziellen Frage nach dem Los, das sie erwartet. Der Sehnsucht, die Lieben eines Tages wiederzusehen, steht die nagende Sorge um das Wohl der fernen Kinder gegenüber, die Wehmut, mit der sie ihrer für immer verlorenen Heimat gedenken. Das letzte gemeinsame Lebenszeichen endet mit den Worten: „Der l. Gott soll uns erlösen“ ...

D E R H E R AU S G E B E R GUSTAV FREUDMANN, ein Angehöriger der Familie von Wilhelm und Johanna Schischa, ist IT-Professional in Wien und daneben als Publizist und Übersetzer tätig; in seinem 2013 veröffentlichten Buch „Nach mehr als neunzig Jahren“ setzte er Max Tauber ein Denkmal. Wilhelm Schischa war der Bruder seiner Großmutter väterlicherseits.


Das lange Warten auf den Tod

Presseschwerpunkt

Gustav Freudmann (Hg.)

WAS MIT UNS SEIN WIRD, WISSEN WIR NICHT

Briefe aus dem Ghetto

Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13494-4 STYRIA PREMIUM € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.556 20. JAHRHUNDERT (BIS 1945) ET: 2. Februar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Erstveröffentlichung einzigartiger Zeitdokumente aus dem Holocaust Ω Berührende Briefe eines jüdischen Ehepaars aus dem polnischen Ghetto Ω Ohnmächtiges Warten auf ein ungewisses Ende Ω Für Interessierte an Zeitzeugnissen aus dem Dritten Reich

ZEIT | GESCHICHTE

10 | 11


Am 20. März 2015 jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Dr. Rudolf Kirchschläger, dem Bundespräsidenten Österreichs von 1974 bis 1986. Kirchschläger hat sein Amt vor allem im Kontakt mit der Bevölkerung ausgeübt. In zahlreichen Reden hat er seine Überzeugung von der Möglichkeit eines friedlichen Miteinanders der Staaten und der Menschen in Österreich in gegenseitiger Achtung, Toleranz und Wertschätzung vermittelt. Kirchschläger hat seine Reden selbst geschrieben. Aus den ca. 1700 vorliegenden Redemanuskripten hat sein Sohn eine Auswahl nach thematischen Schwerpunkten zusammengestellt. Darin zeigt sich: Viele Aussagen bleiben über die Jahre hinaus gültig und beachtenswert.

DER HERAUSGEBER WALTER KIRCHSCHLÄGER, geboren 1947 als Sohn des Diplomaten, Außenministers und Bundespräsidenten Rudolf Kirchschläger. Dr. theol., von 1970 bis 1973 Sekretär von Kardinal König, von 1982 bis 2012 Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Luzern.


Zum 100. Geburtstag am 20. März 2015

Walter Kirchschläger (Hg.)

RUDOLF KIRCHSCHLÄGER INS HEUTE GESPROCHEN

Mit einem Geleitwort von Heinz Fischer

Hardcover mit SU Mit SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-222-13498-2 STYRIA PREMIUM € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.971 BIOGRAPHIEN, AUTOBIOGRAPHIEN ET: 11. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Rudolf Kirchschläger im Spannungsfeld seines Lebens Ω Texte zu Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur Ω Das Buch zum 100. Geburtstag Ω Einer der beliebtesten Bundespräsidenten

Werbemittel Streifenplakat

ZEIT | GESCHICHTE

12 | 13


Die taschenbuch-Bestseller für ihre Geschichte-abteilung! Gemischte Partie 11/10 € 18,- · isBn 978-3-222-13435-7

Über 8.000 verkaufte exemplare

€ 18,- · isBn 978-3-222-13416-6

2. Auflage

2. Auflage

2. Auflage

€ 18,- · isBn 978-3-222-13448-7 € 18,- · isBn 978-3-222-13473-9


Die Türken vor Wien Im Sommer 1683 blickt ganz Europa gebannt auf Wien: Die Hohe Pforte hat Kaiser Leopold I. den Krieg erklärt, Großwesir Kara Mustafa zieht mit 180.000 Mann gegen den Habsburger und beginnt am 14. Juli mit der Belagerung der Stadt, dem „Goldenen Apfel“ osmanischer Eroberungsträume. Die Bastionen Wiens werden zum Schauplatz eines verbissenen Ringens, erst knapp vor dem Fall der Stadt trifft das alliierte Entsatzheer ein und kann in der legendären Schlacht vom 12. September Kara Mustafa besiegen. Seine Niederlage bildet den Auftakt für eine Reihe von glanzvollen Siegen der kaiserlich-christlichen Waffen. Im Jubel des Triumphes wurde in späterer Zeit vieles vergessen oder verdrängt, so manches unkritisch verklärt und in Schulbüchern tradiert. Das fesselnde Buch Johannes Sachslehners erzählt jedoch die Fakten: 365 Tage lang immer am Puls des Geschehens feiert es keine „Helden“, sondern versucht beide Seiten ausgewogen darzustellen.

Johannes Sachslehner

WIEN ANNO 1683

Ein europäisches Schicksalsjahr Broschur Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 408 Seiten ISBN 978-3-85431-694-7 STYRIA PREMIUM € 18,– · CHF 25,90 WG: 1.555 NEUZEIT BIS 1918

Mehr als 12.000 verkaufte Exemplare

Ω Das Schicksalsjahr 1683 Tag für Tag geschildert Ω Aktueller Bezug: Konflikt Islam–Christentum Ω Spannend wie ein Krimi

ET: 19. Januar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

D E R A U TO R JOHANNES SACHSLEHNER, geboren 1957 in Scheibbs, studierte an der Universität Wien Germanistik und Geschichte (Dr. phil.). Zahlreiche Publikationen, zuletzt erschien bei Styria Premium die Odilo-Globocnik-Biografie „Zwei Millionen ham’ma erledigt“.

ZEIT | GESCHICHTE

14 | 15


Über f te erkau 0 8.00 v plare m Exe

Über f te erkau 0 0 8.0 v plare m e Ex

Christian Wehrschütz

Mathilde Schwabeneder

BRENNPUNKT UKRAINE

DIE STUNDE DER PATINNEN

Gespräche über ein gespaltenes Land 240 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13474-6 STYRIA PREMIUM

Frauen an der Spitze der MAFIA-Clans 272 Seiten, zahlr. Abb.,Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13461-6 STYRIA PREMIUM

Johannes Sachslehner

ZWEI MILLIONEN HAM‘MA ERLEDIGT

Odilio Globocnik · Hitlers Manager des Todes 352 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13449-4 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

Über fte verkau 0 0 .0 8 re Exempla

Christian Wehrschütz

Petra Ramsauer

Blutige Vergangenheit · Ungewisse Zukunft 240 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 ·ISBN 978-3-222-13427-2 STYRIA PREMIUM

Johannes Sachslehner DER HENKER · Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth 400 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13416-6 STYRIA PREMIUM

Thomas Mayer

Daniela Segenreich

Robert Hofrichter · Peter Janoviˇcek

FREI IN EUROPA · Österreich rückt ins

ZWISCHEN KAMELWOLLE UND HIGHTECH · Starke Frauen in Israel

BRENNPUNKT BALKAN

Zentrum eines turbulenten Kontinents 224 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13460-9 STYRIA PREMIUM

176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-222-13463-0 STYRIA PREMIUM

MUSLIMBRÜDER

Ihre geheime Strategie · Ihr globales Netzwerk 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-329-9 MOLDEN VERLAG

VON PRESSBURG NACH SALZBURG

Grenzgänge zwischen Städten, Völkern ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13476-0 STYRIA PREMIUM


ZEIT | GESCHICHTE Johannes Sachslehner

Katrin Unterreiner

AUF SCHIENEN DURCH DAS ALTE ÖSTERREICH

DIE HABSBURGER

Reinhard Habeck

STEINZEIT-ASTRONAUTEN

Mythos & Wahrheit 240 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13473-9 STYRIA PREMIUM

Felsbildrätsel der Alpenwelt 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-670-1 PICHLER VERLAG

Helga Peham

Barbara Wolflingseder

Katrin Unterreiner

DIE SALONIÈREN UND DIE SALONS IN WIEN

DUNKLE GESCHICHTEN

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13481-4 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

KEIN KAISER SOLL UNS STÖREN

aus dem Alten Österreich 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-641-1 PICHLER VERLAG

Katharina Schratt und ihre Männer 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13436-4 STYRIA PREMIUM

Roman Sandgruber

Johannes Sachslehner

Bruno Kreisky

TRAUMZEIT FÜR MILLIONÄRE

1918

328 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13448-7 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

Die 929 reichsten WienerInnen im Jahr 1910 496 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 34,99 · ISBN 978-3-222-13405-0 STYRIA PREMIUM

Die Stunden des Untergangs 296 Seiten, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13435-7 STYRIA PREMIUM

ERINNERUNGEN

Das Vermächtnis des Jahrhundertpolitikers 504 Seiten, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-222-13432-6 STYRIA PREMIUM


Kulinarik | Genuss

andrea Grossmann · michael Kolm · Johann Pabst GemÜseBiBeL

23

elisabeth engstler meine LieBLinGsReZePte

25

Renate Wagner-Wittula · adi Bittermann GeWicKeLt UnD GeROLLt

27

Bernhard Wieser · michael Rathmayer BURGenLÄnDische hOchZeitsBÄcKeRinnen

29

alexandra Palla PUt a LOt OF LOVe in it

31

Johann Prangl (hg.) nimm DiR Zeit am tRaUnsee

32

alexander Jakabb WeinKaUFen im sUPeRmaRKt 2015

33

natalie stadelmann GesUnDe BaBYKOst

35


KULinaRiK | GenUss

Der Umsatzbringer für die Kochbuchabteilung!

€ 34,99 · chF 46,90 et: 30. März 2015


Die großen STANDARDWERKE:

€ 29,99

€ 34,99

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen!


KULINARIK | GENUSS

umfassender Inhalt – besondere Ausstattung

AKTION: BIBEL-PAKET 40% Rabatt, 90 Tage Zahlungsziel, volles RR! 12/10 GEMÜSEBIBEL

978-3-85431-699-2

€ 34,99

2 Streifenplakate GEMÜSEBIBEL 1 VE Postkarten (25 Ex.) 1 VE Leseprobe (20 Ex.) 1 Big Book (ca. 30 x 50 cm) Einkaufswert Netto: ca. € 190,– Effektiv-Rabatt: 50%

Fragen Sie Ihren Vertreter!

€ 34,99


WAS MACHEN MIT: ARTISCHOCKEN AUBERGINEN AVOCADOS BÄRLAUCH BOHNEN BROCCOLI CHICORÉE CHINAKOHL CHIOGGIA-RÜBEN ENDIVIEN ERBSEN FELDSALAT FENCHEL FISOLEN GURKEN KARFIOL (BLUMENKOHL) KAROTTEN (MÖHREN) KARTOFFELN KNOBLAUCH KRAUT KRESSE KOHL KOHLRABI KOHLSPROSSEN KREN (MEERRETTICH) KÜRBIS LATTICH LINSEN MAIS MAIRÜBEN MANGOLD MELONE PAPRIKA PASTINAKEN PARADEISER (TOMATEN) PETERSILIENWURZEL PFEFFERONI PORREE (LAUCH) PORTULAK RADICCHIO RADIESCHEN RETTICH RHABARBER ROMANESCO ROTEN RÜBEN ROTKRAUT (ROTKOHL) RÜBEN RUCOLA (RAUKE) SALAT (SCHNITT- UND PFLÜCKSALATE) SELLERIE SCHWARZWURZELN SOJABOHNEN SPARGEL SPINAT SPROSSEN STAUDENSELLERIE SÜSSKARTOFFELN TELTOWER RÜBCHEN TOPINAMBUR WIRSING ZWIEBELN ZUCCHINI ZUCKERHUT

Wer kennt das nicht? Man steht vor einem Marktstand oder Supermarktregal und kann der Versuchung nicht widerstehen – pralle Krautköpfe türmen sich da auf, duftende Tomaten und Paprika, erdfrische Knollen und Wurzeln, saftige Zwiebelgewächse und knackig-grüne Salate. Kraft- und Vitaminbomben, die zum Riechen, Reinbeißen, Genießen verführen – dennoch zögert man, denn die eine lästige Frage lässt sich nicht ganz verdrängen: Wie verkoche ich das am besten, was fange ich damit wirklich an? Mit der „Gemüsebibel“ werden nun alle Gemüseträume wahr. Die Spitzenköche Andrea Grossmann, Michael Kolm und Johann Pabst zeigen, wie man mit den einzelnen Schätzen der Erde in der Küche richtig umgeht und was man daraus zaubern kann. Das beginnt bei so grundsätzlichen Fragen wie „Schälen oder nicht schälen?“ oder „Wie richtig schneiden?“ und setzt sich fort mit fleischlosen Rezepten, die leicht nachkochbar und für jede Hausfrau und jeden Hobbykoch sicher zu bewältigen sind. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, mit ihren inspirierenden Rezepten laden die Autoren ein zu neuen Erfahrungen und neuem kulinarischem Glück. D I E A U TO R E N ANDREA GROSSMANN ist Haubenköchin in Pörtschach am Wörthersee („Hotel Balance“). Bei Styriabooks erschien zuletzt ihr Band „Süße Cremes, Mousses und Sorbets“. MICHAEL KOLM kocht im Familienbetrieb „Bärenhof“ in Arbesbach, ausgezeichnet mit einer Haube von Gault Millau. Im Pichler Verlag erschien von ihm „Mein Waldviertel“. JOHANN PABST kocht seit 1992 im „Hotel & Spa Der Steirerhof Bad Waltersdorf“. Zahlreiche Kochbücher, u. a. „Die neue Kürbisküche“ und „Getreide“. D E R FOTO G R A F: MICHAEL RATHMAYER ist seit 1990 als Food-Fotograf tätig. Für die Edition Styria fotografierte er zuletzt „Moos.Fisch.Rinde.Blatt“.


22 | 23

Presseschwerpunkt

Andrea Grossmann Michael Kolm Johann Pabst

GEMÜSEBIBEL

250 Rezepte aus der Gemüseküche Warenkunde: Christiane Holler Hardcover mit Kastenrücken Partielle UV-Lackierung Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 320 Seiten ISBN 978-3-85431-699-2 PICHLER VERLAG € 34,99 · CHF 46,90 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER ET: 30. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Das neue Standardwerk mit 250 vegetarischen und veganen Rezepten Ω Kochtechnische Basics, abgestimmt auf die jeweilige Gemüsesorte Ω Ausführliche Warenkunde und Tipps für die richtige Lagerung Ω Jeder Haushalt, Hobbyköchinnen und -köche

Werbeschwerpunkt

KULINARIK | GENUSS

Das neue Standardwerk der Gemüseküche


„Alles, was leicht geht, ist gut“ – das ist nicht nur das Lebensmotto von Elisabeth Engstler, sondern auch ihr Geheimrezept für die Küche. Stress und das ominöse Multitasking, so sagt sie, haben beim Kochen nichts verloren. Wer sich an den Herd stellt, sollte diese kleine Auszeit vom Berufsalltag auch wirklich genießen und sich auf seine kulinarische „Vision“ konzentrieren. Humorvoll, mit viel Verständnis für die Hürden des Alltags präsentiert Elisabeth Engstler ihre neuen Lieblingsrezepte. Gerichte, die sich einfach und schnell zubereiten lassen, die ohne lange Zutatenlisten auskommen und zu keinem ermüdenden Einkaufsmarathon zwingen. Dennoch schmecken sie gut, denn: Einfache Zubereitung und guter Geschmack passen absolut zusammen! Mit viel Freude und Elan demonstriert sie, dass es oft nur ein bisschen Fantasie benötigt, um zu neuen köstlichen Ergebnissen zu kommen. „Das, was ich koche, geht einfach und schnell und ist raffiniert“, sagt Elisabeth Engstler. Davon können sich einmal mehr auch ihre Leserinnen und Leser überzeugen.

D I E A U TO R I N ELISABETH ENGSTLER wurde in Kärnten geboren. Sie nahm 1982 am Eurovisions Song Contest in England teil (Duo Mess) und begann danach ihr Studium (Operette, Musical und Chanson) am Konservatorium der Stadt Wien. 1986 beendete sie ihre Ausbildung mit Auszeichnung. Als TV-Moderatorin („Heute Leben“) und Sängerin ist sie bekannt und beliebt; Bei der vierten Staffel von „Dancing Stars“ belegte sie als „Königin der Herzen“ den hervorragenden zweiten Platz. Sie moderiert die ORF-Koch-Show „Frisch gekocht“; zuletzt erschien von ihr im Pichler Verlag „Mein Chaos-Kochbuch“.


24 | 25

KULINARIK | GENUSS

Entspannt kochen

20

Werbespots

Elisabeth Engstler

MEINE LIEBLINGSREZEPTE

Schnell · frisch · raffiniert

Hardcover, durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-698-5 PICHLER VERLAG € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Die Fernsehköchin aus der ORF-Sendung „Frisch gekocht“ Ω Rezepte mit Herz und Fantasie Ω Zahlreiche praktische Tipps für den Küchenalltag Ω Elisabeth Engstler: täglich ca. 100.000 Zuseher – bei ca. 15 % Marktanteil

Werbemittel Streifenplakat


Rund um den Erdball wird seit Jahrtausenden gewickelt und gerollt, werden Fisch, Fleisch, Gemüse oder Obst in Teigfladen aus der Pfanne eingepackt. Was in Zeiten vor der Erfindung des Bestecks noch als praktische und noch dazu essbare Verpackung gedacht war, hat sich im Laufe der kulinarischen Entwicklung zu unentbehrlichen Klassikern entwickelt: Was wäre die österreichische Küche ohne Palatschinken, die französische ohne Crêpes Suzette, die amerikanische ohne Pancakes und Wraps, die italienische ohne Crespelle oder die chinesische ohne Frühlingsrollen? Ob Burritos, Tortillas, Galettes, Fajitas, Maultaschen oder Blinis, ob zart-knusprige Omelettes oder saftig-weiche Pfannkuchen, ob Süßes oder Deftiges – das Buch begibt sich auf einen Streifzug durch die bunte Welt der gerollten Köstlichkeiten und präsentiert eine Vielzahl verführerischer Rezeptideen, bei denen auch die Freunde vegetarischer und veganer Küche absolut auf ihre Rechnung kommen. Einfache und schnelle Küche par excellence: Man braucht nur Eier, Milch, Mehl und etwas Fantasie – und es kann losgehen!

D I E A U TO R E N RENATE WAGNER-WITTULA, geboren in Addis Abeba, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management, zahlreiche Kochbuchveröffentlichungen im Pichler Verlag. ADI BITTERMANN, geboren 1965 in Wien, eröffnete 2006 in Göttlesbrunn in der Nähe von Wien „Restaurant & Vinothek Bittermann“. Gemeinsam mit Adi Matzek veröffentlichte er im Pichler Verlag „Grillen mit Adi & Adi“ und „Steaks mit Adi & Adi“. D E R FO TO G R A F ARNO PÖSCHL, geb. 1981 in Klagenfurt, fotografierte für die Verlagsgruppe Styria u. a. die „Hochzeitsbäckerei“ von Christian Kaplan.


26 | 27

Presseschwerpunkt

Renate Wagner-Wittula Adi Bittermann

GEWICKELT UND GEROLLT

Blinis · Burritos · Crêpes Crespelle · Fajitas Galettes · Maultaschen Palatschinken · Pancakes Pfannkuchen · Tortillas Wraps Hardcover, durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-697-8 PICHLER VERLAG € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Trendthema: Wraps, Frühlingsrollen & Co Ω Österreichische und internationale Rezepte für jeden Geschmack Ω Süß und pikant, mit und ohne Fleisch

Werbemittel Streifenplakat

KULINARIK | GENUSS

Crêpes, Burritos, Blinis, Wraps, Palatschinken & Co


Auf Backblechen und Tellern türmen sich Kekse und Schnitten, Kipferl und Krapferl, kunstvoll dekorierte Torten lassen das Herz der Gäste höher schlagen – Unmengen von süßen Köstlichkeiten gehören zu einer burgenländischen Hochzeit einfach dazu. Eine liebenswerte Tradition, die es nur im Burgenland gibt. Dem alten Brauch folgend, erhalten die Gäste dann als Wegzehrung auch noch ein „Bschoat-Pinkerl“ mit Keksen. Ursprünglich kamen die Frauen beider Familien im „Hochzeitshaus“, dem Haus der Braut, zusammen, um hier wochenlang zu backen, heute versorgen die Hochzeitsbäckerinnen ihre heiratswilligen Kunden professionell mit den beliebten Mehlspeisen. Michael Rathmayer und Bernhard Wieser haben sich auf eine süß duftende Entdeckungsreise begeben, sie stellen zehn originale burgenländische Hochzeitsbäckerinnen vor und und präsentieren authentische, einzigartige Rezepte – und sie geben Einblick in eine Welt, in der man es versteht, mit Begeisterung und mit allen Sinnen zu feiern.

D E R A U TO R BERNHARD WIESER, geboren 1966 in St. Pölten. Ausbildung MarketingManagement. Seit 20 Jahren als Texter und Konzeptionist für Agenturen und Verlage tätig, seit 13 Jahren selbstständig. Unterricht an der Werbeakademie (Konzeption) und an der Deutschen Pop Wien (Journalismus). Nach der Mitarbeit bei „Moos.Fisch.Rinde.Blatt“ sein zweites Buch für Styria. D E R FO TO G R A F MICHAEL RATHMAYER, geboren 1960 in Wien. Seit 1990 als Fotograf in den Bereichen Food-Fotografie und Werbung tätig. Zahlreiche Kunstprojekte für internationale Organisationen. Fotografierte für Styriabooks das „Sacher-Kochbuch“, „Sprossen“ und „Moos.Fisch.Rinde.Blatt“.


28 | 29

KULINARIK | GENUSS

Für den schönsten Tag des Lebens

Bernhard Wieser Michael Rathmayer

BURGENLÄNDISCHE HOCHZEITSBÄCKERINNEN Hardcover, durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-696-1 PICHLER VERLAG € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Alte Backtraditionen – neue Kreationen Ω Kekse, Krapferl, Kipferl, Schnitten, Hochzeitstorten Ω Einzigartiges Festtagsgebäck für alle Anlässe

Werbemittel Streifenplakat Postkarten VE 20


KIRSCHENKUCHEN MIT SPASSKRAPFERL 12 Portionen 4 ganze Eier

Die Sommertage meiner

die Stadt und natürlich auf

250g Butter

Mopedzeit war ich viel

die Spaßkrapferln im ersten

250g glattes Mehl

im Freibad. Der typische

Oben-Ohne Bad von Wien.

250 g Staubzucker

Geruch der alten Holzk-

Viel hat sich seit dem nicht

1 EL Backpulver

abinen, die alten Föhren

geändert, nur daß mich die

3/4 kg gewaschene reife,

- eben Baumkronen wie

Spaßkrapferln zwischen den

dunkle Kirschen

Krapfen, Früchte-Bikinis,

Kirschen am Kuchen heute

der wahnsinns Ausblick auf

mehr interessieren.

Was macht ein gutes Essen aus? Sind es die besten Zutaten, die richtige Vorbereitung, die beste Kochtechnik oder zählt das alles nicht, wenn nicht die richtige Portion Liebe und Leidenschaft dabei ist? Die erfolgreiche Bloggerin Alexandra Palla bringt es in ihrem ersten Kochbuch „Put a Lot of Love in It“ auf den Punkt. Ihre Rezepte sind einfach und simpel, leicht nachzumachen und wecken vor allem die Lust und die Liebe beim Kochen – darauf kommt es an! Seit dem Frühling 2011 bloggt sie auf roughcutblog.com. Dort hat sie über die Jahre Hunderte Rezepte beschrieben, die sie für ihre zwei Töchter, ihre Familie und ihren Freundeskreis gekocht hat. Jedes Rezept erzählt eine ganz persönliche Geschichte und ist spontan entstanden. Die Geheimnisse ihrer beliebtesten Rezepte und deren einfacher Zubereitung mit viel Liebe verrät sie nun in „Put a Lot of Love in It“.

D I E A U TO R I N Alexandra Palla, Mutter zweier Töchter, bloggt seit 2011 auf ihrem Food Blog roughcutblog.com. Sie hat für die AMA (Agrarmarkt Austria Marketing GmbH) den AMA-Foodblog-Award ins Leben gerufen und ist in der Welt der Blogger bestens vernetzt.

1. Die ganzen Eier mit dem Staubzucker seh

flüssige Butter und das Mehl mit dem Backp

Springform füllen und die Kirschen darauf l

bei 150 Grad 50 Minuten backen. 5. Auskü


30 | 31

KULINARIK | GENUSS

Rough it Cut it Love it

hr schaumig mixen. 2. Sehr weiche, fast

pulver unterrühren. 3. Teig in eine runde

lustig verteilen. 4. Im vorgheizten Backrohr

ühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Alexandra Palla

PUT A LOT OF LOVE IN IT Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 17,5 x 27 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-99011-073-7 EDITION STYRIA € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Das Buch zum Food-Blog roughcutblog.com

Ω Ca. 100 einfache und originelle Rezepte Ω Rezepte verknüpft mit ganz persönlichen Geschichten Ω Immer mehr Hobbyköche holen Inspiration aus Food Blogs

Werbemittel Streifenplakat


Sehnsuchtsort Traunsee Nimm dir Zeit am Traunsee – dazu fordert dieses Buch die Besucher der Region ebenso auf wie die Einheimischen. Denn um sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um etwas zu tun, was Sinn und Spaß macht und Körper und Seele gut tut, ist die Traunsee-Region der ideale Platz. Die traumhafte Seen- und Berglandschaft lässt sich auf vielen Wegen und Steigen erkunden. Begegnungen mit den Menschen, die in der Traunsee-Region leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, zeigen gemeinsam mit den Porträts von Traunsee-Hüttenwirten und Traunsee-Wander(S)pass-Hotels die Vielfalt der Region. Egal, ob man die Hüttenschmankerl mit Familie und Freuden genießt, selbst die zahlreichen Rezepte nachkocht oder mit einer Dirndlschneiderin, den Goldhauben, den Ebenseer Faschingsnarren, den Traunsee-Fischern und Salzsiedern alten Traditionen und lebendigem Brauchtum nachspürt – dieser Band mach Lust auf den Traunsee.

Ω Urlaubs- und Freizeitregion Traunsee Ω Hütten, Hotels und lohnende Ausflugsziele Ω Kulinarik, Bewegung und Erleben im Salzkammergut Ω Für Besucher, Bewohner und Freunde des Salzkammerguts, der Traunsee-Region und der guten Küche

Johann Prangl (Hg.)

NIMM DIR ZEIT AM TRAUNSEE

wege. menschen. hüttenschmankerl. Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 20,5 x 14,5 cm, ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-695-4 PICHLER VERLAG € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.454 LÄNDERKÜCHEN

ERSTBESTELLUNG

© Ferienregion Traunsee

ET: 6. April 2015

DER HERAUSGEBER JOHANN PRANGL, geboren 1953 in Gmunden am Traunsee, hat nach einer alten Idee von Hannes Loderbauer das Projekt „Traunseehütten Wander(S)pass“ ins Leben gerufen – eine Erfolgsgeschichte. Mit dem Projekt und diesem Buch möchte er die Themen gesunde Bewegung und Ernährung in einer intakten Umwelt intensivieren.


32 | 33

Die 500 besten Supermarkt-Weine unter € 10,– KULINARIK | GENUSS

Das Weinangebot in den heimischen Supermärkten ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Aber ist es auch besser geworden? Autor Alexander Jakabb meint: „Ja, aber!“ Gemeinsam mit einem professionellen Verkosterteam hat er sich bereits zum achten Mal der Mammut-Aufgabe gestellt, alle überregional erhältlichen österreichischen Weine unter zehn Euro zu verkosten und zu bewerten. Auch wenn die Qualitäten laut Jakabb in den letzten Jahren insgesamt deutlich gestiegen sind, gibt es gerade in diesem Preissegment nach wie vor große Qualitätsunterschiede. Bewertet werden Weine aus den folgenden Supermärkten: Adeg · Billa · Denns · Hofer · Lidl Maximarkt · Merkur · MPreis · Norma Penny · Spar · Unimarkt · Zielpunkt

Alexander Jakabb

WEINKAUFEN IM SUPERMARKT 2015

Die besten 500 Weine aus Österreich unter € 10,– Broschur, durchgängig Farbabbildungen Format 10,5 x 18,5 cm, ca. 312 Seiten ISBN 978-3-85431-693-0 PICHLER VERLAG € 9,99 · CHF 14,90 WG: 1.458 GETRÄNKE Bereits erschienen

ERSTBESTELLUNG

Ω Welche Supermarkt-Weine ihr Geld tatsächlich wert sind Ω Nach Supermarkt-Ketten gegliedert Ω Inklusive App zum Gratis-Download D E R A U TO R ALEXANDER JAKABB ist freier Journalist in Wien und hat schon in den 1970er-Jahren seine Leidenschaft für die Kulinarik entdeckt. Als Gastronomie- und Weinspezialist, dem Produktqualität und optimale Dienstleistung am Herzen liegen, schreibt er heute für Fach- und Publikumspublikationen. Ein Visionär für Herkunftsund Qualitätsbewusstsein.


Über 30.000 verkaufte Exemplare von BABYBREI und BABY ISST MIT! AKTIONSPAKET STADELMANN 40% Rabatt, 90 Tage Zahlungsziel, volles RR! 11/10 gemischt: Babykost 978-3-99011-074-4 Babybrei 978-3-99011-042-3 Baby isst mit 978-3-99011-056-0 2Streifenplakate BABYKOST Nettoeinkaufswert: ca. € 95,Effektiv-Rabatt: 45,5%

Fragen Sie Ihren Vertreter!

€ 16,99 € 16,99 € 16,99


34 | 35

Werbemittel Streifenplakat

Immer mehr Babys reagieren schon im frühen Kindesalter mit Allergien oder Unverträglichkeiten auf Lebensmittel. Natalie Stadelmann, selbst Mutter von drei Kindern und Erfolgsautorin, gibt sichere Anleitungen für die richtige Ernährung, die dem Baby bekommt und ihm alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum bietet. Es wird konkret erklärt, welche Lebensmittel zu Beschwerden führen können und was für Alternativen möglich sind. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie reizarm, gut verträglich und nährstoffdeckend eine gesunde und wohlschmeckende Ernährung auch bei allergischen und sensiblen Kindern ermöglichen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Einkaufsguide, mit dem schon beim Einkaufen auf die richtigen Lebensmittel geachtet und versteckte Allergene in Fertigprodukten erkannt werden können. Unterstützende Maßnahmen mit Wohlfühl-Ritualen und stärkenden Maßnahmen runden das Konzept ab und bringen wieder Entspannung und Genuss in den Familienalltag.

Natalie Stadelmann

GESUNDE BABYKOST

Reizarme Rezepte für sensible Babys Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,8 x 21 cm, ca. 112 Seiten ISBN 978-3-99011-074-4 EDITION STYRIA € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.455 THEMENKOCHBÜCHER

Ω Reizarme Rezepte für allergische und sensible Kinder Ω Mit Wohlfühl-Ritualen Ω Mit praktischem Lebensmittel-Einkaufsguide Ω Immer mehr Babys und Kleinkinder leiden unter Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

ET: 18. Mai 2015

ERSTBESTELLUNG

D I E A U TO R I N NATALIE STADELMANN ist ausgebildete PTA, bekannte Expertin und Referentin für Baby- und Kinderernährung und selbst Mutter von drei Kindern. Bisher erschienen in der Edition Styria ihre Bestseller „Babybrei“ und „Baby isst mit“.

KULINARIK | GENUSS

Das Kochbuch für sensible Babys


Bei ihren Kochkursen, so betont Ingrid Pernkopf, legt sie großen Wert darauf, dass alles verwertet wird – bis hin zum Knödelkochwasser. Mit etwas Kreativität kann man auch aus Resten noch etwas Köstliches zubereiten. Aufgewachsen bei ihrer Oma, die eine einfache Bäuerin, aber sehr gute Köchin war, lernte Ingrid Pernkopf schon früh den Wert eines Apfels oder einer Handvoll Kirschen, von einem Stück Bratenfleisch oder von Sauerkraut zu schätzen. Eine Erfahrung, die sie bis heute prägt: Mit Liebe und großer Kreativität widmet sie sich all jenen Resten und Überbleibseln, die wir nur allzu oft gedankenlos im Abfalleimer verschwinden lassen, und beweist, dass diese mit ein bisschen Fantasie zu hervorragend schmeckenden Gerichten verkocht werden können. Aus übrig gebliebenen Gemüse- und Obstresten zaubert sie Chutneys und Relishes, Fleisch-, Maisund Reisreste werden zu köstlichen Ofengerichten oder Kroketten verarbeitet, gekochte oder gebratene Fleischreste zu Knödel- und Strudelfülle, Altbrot zu Brotschmarren und Brotsuppe. Ein Kochbuch, das umfassend demonstriert, wie man Lebensmittel optimal nützt, unnötiges Wegwerfen von Resten vermeidet und im Küchenhaushalt nachhaltig und kostengünstig wirtschaftet. D I E A U TO R I N INGRID PERNKOPF führt gemeinsam mit ihrem Mann Franz das Gasthaus „Grünberg am See“. Im Pichler Verlag erschienen von ihr u. a. die KochbuchBestseller „Das große Mehlspeisen-Kochbuch“, die „Strudelküche“, „Backen zur Weihnachtszeit“ (gemeinsam mit Renate Wagner-Wittula) und die „Vorratsbibel“. D E R FO TO G R A F PETER BARCI ist freischaffender Fotograf in Wien und hat sich seit vielen Jahren erfolgreich auf Food-Fotografie spezialisiert.


36 | 37

KULINARIK | GENUSS

Der Bestseller zum Trendthema

2. Auflage

Ingrid Pernkopf

RESTEKÜCHE

Köstlich · Günstig · Nachhaltig Fotos von Peter Barci Hardcover mit Schutzumschlag, durchgehend Farbe 320 Seiten, Format 19 x 24,5 cm ISBN 978-3-85431-653-4 PICHLER VERLAG € 29,99 WG: 1455 THEMENKOCHBÜCHER

ERSTBESTELLUNG

Ω Zaubern mit Resten: über 300 tolle Rezepte Ω Nichts bleibt übrig: das große Buch der Resteküche Ω Für eine nachhaltige und kostengünstige Haushaltsführung


Über uf te verka 0 12.00 mplare Exe

Adi Bittermann · Adi Matzek

Adi Bittermann · Adi Matzek

GRILLEN MIT ADI & ADI

STEAKS MIT ADI & ADI

Bianca Gusenbauer

GEHEIME SCHNATTEREI AUF REISEN

Grillmenüs. Steakkultur. Barbecue. Smoker 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-604-6 PICHLER VERLAG

Grillen wie die Weltmeister 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-654-1 PICHLER VERLAG

Die besten Rezepte aus meinem Wanderjahr 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-682-4 PICHLER VERLAG

Antonia Kögl · Benedikt Steinle

Sylvia Reiter

Lorenzo Morelli

BECAUSE YOU ARE HUNGRY

ROCK THE KITCHEN!

Kochen lieben lernen 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-99011-065-2 EDITION STYRIA

Kreative Rezepte für mich & für euch 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-99011-069-0 EDITION STYRIA

M. Kolm · L. Morelli · René van Bakel

Rudi Anschober

MEIN WALDVIERTEL

BESSER ESSEN · Wie „grüne“ Küche,

100 köstliche Rezepte neu interpretiert 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-649-7 PICHLER VERLAG

Flexitarier & Co mit Genuss die Welt verändern 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0125-9 STYRIA REGIONAL

AUF KULINARISCHER WANDERSCHAFT

zwischen Paris und Neapel 256 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 34,99 · ISBN 978-3-99011-064-5 EDITION STYRIA

SCHMATZO KOCH-KIDS-BUCH

Alle Rezepte & Basteltipps Kochrezepte von Alexander Kumptner 104 Seiten, durchg. Farbe, Pappband € 14,99 · ISBN 978-3-85431-651-0 PICHLER VERLAG


Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

DAS ÖSTERREICHISCHE WEINKOCHBUCH

UNSERE FRIAUL-REZEPTE

V. Brienza · L.. Martini · M. Rathmayer

MOOS. FISCH. RINDE. BLATT

Tafelspitz, Grüner Veltliner & Co 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-673-2 PICHLER VERLAG

einfach · geschmackvoll · typisch · bunt 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-686-2 PICHLER VERLAG

Genuss der Landschaft 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-99011-071-3 EDITION STYRIA

Gerhard Fuchs

Anneliese Comanducci

Willi Tschemernjak

MEINE SÜDSTEIERMARK

STEIRISCH VEGETARISCH

KÄRNTNER KÜCHE

Erzählt, gekocht, gegessen in zwölf Monaten 288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · ISBN 978-3-85431-684-8 PICHLER VERLAG

100 Rezepte von traditionell bis raffiniert 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-624-4 PICHLER VERLAG

Die klassischen Rezepte 288 Seiten, durchg. Farbe, Halbleinenband € 29,99 · ISBN 978-3-85431-680-0 PICHLER VERLAG

Hans Peter Fink

Hans Peter Fink · Gottfried Lagler

Achim Schwekendiek · Simon Vollmeyer

KÜRBIS

SPROSSEN

Köstlich & vielseitig 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-637-4 PICHLER VERLAG

Das Kochbuch 176 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 22,99 · ISBN 978-3-99011-068-3 EDITION STYRIA

HÜLSENFRÜCHTE

Das Kochbuch 160 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-99011-062-1 EDITION STYRIA

KULINARIK | GENUSS

Isa Svec


Über f te verkau 0 0 .0 7 2 re Exempla

Ingrid Pernkopf · Willi Haider

VORRATSBIBEL

Alles zum Selbermachen 384 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,99 · ISBN 978-3-85431-681-7 PICHLER VERLAG

Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

Michael Langoth

DAMPFGARBIBEL

Kulinarische Impressionen 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-99011-070-6 EDITION STYRIA

304 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · ISBN 978-3-85431-685-5 PICHLER VERLAG

Über fte verkau 0 0 .0 8 re Exempla

IL PO

Über fte erkau 8.000 v plare m e x E

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula STRUDELKÜCHE · Die 250 besten Strudelrezepte von pikant bis süß 264 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-590-2 PICHLER VERLAG

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch Schell · Gesund · Köstlich 156 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 ·ISBN 978-3-85431-657-2 PICHLER VERLAG

Von der Babykost bis zur Lieblingsspeise 156 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-570-4 PICHLER VERLAG

Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

CHRISTOPH WAGNERS LEBENSKOCHBUCH

WIENER KÜCHE

288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-659-6 PICHLER VERLAG

DAMPFGAREN VEGETARISCH

Die besten Rezepte 128 Seiten, durchg. Farbe, Pappband € 14,99 · ISBN 978-3-85431-629-9 PICHLER VERLAG

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

DAMPFGAREN

VIENNESE CUISINE

The best recipes 128 Seiten, durchg. Farbe, Cell. Pappband € 14,99 · ISBN 978-3-85431-632-9 PICHLER VERLAG


ge

Über uf te verka 0 0 10.0 mplare e Ex

Angelika Kirchmaier

Ingrid Pernkopf · Christoph Wagner

SCHNELLES BROTBACKEN FÜR EILIGE

DAS BESTE AUS DER KNÖDELKÜCHE

Eveline Wild

WILD BACKEN

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-639-8 PICHLER VERLAG

Rezepte von pikant bis süß 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-658-9 PICHLER VERLAG

176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-679-4 PICHLER VERLAG

Andrea Grossmann

Christoph Wagner · Franz Haslauer

Margareta Reichsthaler · Alexander Jakabb

ERLEBNISKOCHEN

RUND UMS MITTELMEER

Mit den Jahreszeiten leben, kochen, genießen 256 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-99011-034-8 EDITION STYRIA

Über fte verkau 0 0 .0 0 1 lare Exemp

Die mediterrane Küche 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-660-2 PICHLER VERLAG

h

Englisc

Alexandra Winkler (Hg.)

Alexandra Winkler (Hg.)

SACHER • DAS KOCHBUCH

SACHER · THE COOKBOOK

Die feine österreichische Küche 400 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU, € 39,99 · ISBN 978-3-85431-640-4 PICHLER VERLAG

Fine Austrian Cuisine 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-662-6 PICHLER VERLAG

ÖSTERREICH KOCHT

Rezepte aus den GenussRegionen 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-688-6 PICHLER VERLAG

ch

Italienis

Alexandra Winkler (Hg.)

SACHER · LE RICETTE

La raffinata cucina austriaca 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-661-9 PICHLER VERLAG

KULINARIK | GENUSS

3. Aufla


literatur |Krimis

Werner stanzl hinRichtUnG

45

Gottfried schatz POstDOc

47

andreas Renoldner mÜLLmÄnneR

49

Reinhard m. czar KaRnische hOchZeit

51

ernest Zederbauer sPecK. schnaPs. mORD.

53


„Ein Schrei, der sogleich vom höllischen Scheuern, Kratzen und Poltern übertönt wurde, mit dem sich die Lkw-Ladung über den Mann an der Säule ergoss.“

L I T E R AT U R | K R I M I S

aus: HINRICHTUNG

€ 14,99 · CHF 21,90 ET: 19. Jänner 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!


Just in diesem Moment verstummten die Glocken und für einen Augenblick war es auf der Piazza beängstigend still. Bis irgendwo ein Kind aufschrie. Ein Schrei, der sogleich vom höllischen Scheuern, Kratzen und Poltern übertönt wurde, mit dem sich die Lkw-Ladung über den Mann an der Säule ergoss. Maria konnte das Geschehen nicht begreifen und starrte unentwegt auf das Geröll, das bis hinauf zu den Füßen der Madonna reichte. Den anderen Augenzeugen ging es um nichts besser, sodass es nun wieder gespenstisch still war. Nur das Kind weinte noch immer irgendwo in den Häusern gegenüber. Dieses Kindesweinen rief Maria zur Besinnung. Sie wollte sich abwenden, um Benito zu wecken, ihn hinunterzuhetzen, um den armen Mann auszugraben, irgendwie zu helfen. Doch der Laster, der eben noch regungslos dagestanden hatte, schüttelte sich unvermittelt wie ein riesiger nasser Hund, woraufhin auch noch die letzten Steinkrümel von der Ladefläche rollten. Sodann wurde das Rütteln von einem gewaltigen Seufzer der Hydraulik übertönt, mit dem die Ladefläche wie erschöpft in die Waagrechte fiel. Benito brauchte ziemlich lange, um nach dem Sturmläuten des Nachbarn von Tür vierzehn aus dessen Worten schlau zu werden. „Ihre Frau liegt auf dem Balkon und hat einen hysterischen Anfall.“

Er tötet mit archaischen Mitteln. Er schickt verschlüsselte Botschaften. Er folgt seiner Überzeugung. Und er hat ein Ziel ... Beim Sonnenaufgang über Cormons läuten die Glocken eines Morgens Sturm und die Stadt wird Zeuge einer Steinigung per Fernbedienung. Willkommenes Futter für die Medien, die aufgrund der Grausamkeit rasch auf islamische Dschihadisten schließen. Zumal in der Folge noch mehr achtbare Katholiken sterben müssen. Dass ein Papstbesuch bevorsteht und Ferragosto das Land lahmlegt, erschwert die Ermittlungen für Bruno Vossi und sein Team. Auch der Erzbischof und der Vatikan sind alarmiert – und schon bald sieht sich der Commissario in einem undurchsichtigen Netz aus Interessen und Interventionen verstrickt. Was bezweckt der geheimnisvolle Mörder? Und wer zieht die Fäden beim finalen Showdown wirklich?

D E R AU TO R WERNER STANZL, Jahrgang 1941, begann 1962 als Junior bei Reuters London. 1965 Stern Hamburg, ab 1967 Dokumentarfilmer für ORF, ZDF und BBC. 1989 Redakteur in der Gründungsredaktion des Standard und Korrespondent in Bonn und Brüssel. Seit 1995 freier Journalist und Schriftsteller.


44 | 45

Die Verschwörung der Gotteskrieger

Werner Stanzl

HINRICHTUNG

Krimi

Broschur mit Hochprägung und UV-Lack, 304 Seiten Format 12,5 x 19 cm ISBN 978-3-222-13499-9 STYRIA KRIMI € 14,99 · CHF 21,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Islamisten in Europa und Katholiken auf Abwegen Ω Ein geplantes Papst-Attentat und die Macht der Medien Ω Packend, atemlos bis zur letzten Seite Ω Für Fans von Verschwörungstheorien, Thrillern und sympathischen Commissarios

L I T E R AT U R | K R I M I S

Presseschwerpunkt


Schon nach wenigen Minuten stand die Verbindung und zeigte mit ihrem Rauschen, dass das Tor zum Geheimnis jenseits des Atlantiks offen stand. Ihn packte die Panik. Er hatte mit einer längeren Wartezeit gerechnet und gehofft, sich seine Worte zurechtlegen zu können. Nun aber brachte er keinen Laut über die Lippen. Er lauschte wie hypnotisiert dem monotonen Rauschen, bis es schließlich von einer irritierten Frauenstimme unterbrochen wurde. „Hallo? Wer ist am Apparat? Sprechen Sie doch endlich.“ Antal kannte diese Stimme. Es war die Stimme Ilonas. Das Pochen in seinem Kopf und der Kreistanz der Welt begannen erneut. Er legte hastig den Hörer auf, schloss die Augen und legte den Kopf auf den Schreibtisch. Als Wissenschaftler war er nicht abergläubisch, doch bizarre Verschwörungstheorien wirbelten nun durch seinen Kopf. War Ilona noch am Leben? Weder er noch jemand im Institut hatte ihren Leichnam zu Gesicht bekommen, denn man hatte sie in einem geschlossenen Sarg aufgebahrt und beerdigt. Wer hatte im Sarg gelegen? Und wenn es nicht Ilona war, was wurde hier gespielt?

Der junge Biochemiker Antal von Némethy ist am Ziel seiner Träume: Er arbeitet als „Postdoc“ in einer renommierten New Yorker Forschungseinrichtung an einem neuen Krebsmedikament. Doch dann begeht Ilona, seine Kollegin und Geliebte, Selbstmord. Auf der Suche nach den Gründen trifft Antal in Wien auf ihre Zwillingsschwester Ildikó, auf die Schatten in Ilonas Vergangenheit und einen unfassbaren Verrat. Gottfried Schatz verknüpft gekonnt die dunklen Kapitel des 20. Jahrhunderts in Österreich und Ungarn mit einer mitreißenden Erzählung um Liebe, Freundschaft und die Faszination wissenschaftlicher Forschung. Antal bewegt sich in einer Welt im Umbruch. Obwohl in der Steiermark geboren, ist er immer noch von der Vergangenheit seines ungarischen Vaters geprägt und bleibt wie dieser ein Fremder zwischen zwei Welten. Der Tod des Vaters und das Scheitern seines Experiments stürzen den jungen Wissenschaftler schließlich in eine tiefe Krise. Und eine neue Krankheit, die später als Aids bekannt werden sollte, erschüttert seinen Glauben in den wissenschaftlichen Fortschritt.

D E R A U TO R GOTTFRIED SCHATZ, geb. 1936, forschte als Biochemiker in Wien und New York. 1968 emigrierte er in die USA, wo er eine Professur an der Cornell University (Ithaca, NY) übernahm. 1974 übersiedelte er an das Biozentrum der Universität Basel, das er zeitweise leitete. Nach seiner Emeritierung präsidierte er den Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat. Zahlreiche hochrangige Preise und zwei Ehrendoktorate. Essayist, Buchautor und Konzertmoderator.


46 | 47

Gottfried Schatz

POSTDOC

Roman

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm 240 Seiten ISBN 978-3-222-13486-9 STYRIA PREMIUM € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.112 GEGENWARTSLITERATUR (AB 1945) ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Das Romandebüt des renommierten Wissenschaftlers Ω Aids und Krebs: Wissenschaft & Medizin im Umbruch Ω Ein Mann zwischen Vergangenheit und Moderne, Familie und Fortschrittsglauben

L I T E R AT U R | K R I M I S

New York, Herbst 1975


„Tot sein ist bloß ein Leitungsschaden zwischen Gehirn und Peripherie. Vielleicht etwas Ähnliches wie ein Traum!“, sage ich und Annabell lacht winzigklein. „Du glaubst, die Gedanken laufen in den Toten weiter, so wie ihre Nägel weiterwachsen und die Haare, ein paar Tage noch?“ „Ja!“, sage ich und küsse ihre Rettungslippen. Im gleichen Augenblick ein Unterganggefühl. Ein Goldrattenfisch umfasst mich mit seinem Maul und zieht mich auf den Grund des Teiches in eine Geborgenheit aus vermodernden Blättern. Wie weich der Baumtod ringsumher. Weich wie Eiderdaunen von einem Taubenflügel. Vielleicht fliegt ihre Seele davon wie ein Blatt, gepflückt vom Wind. Ich werde sie fangen und zu meinen Beutestücken stecken. Der Rest aus Kohlenstoff kommt in den Plastiksack.

Auch wenn sich ein Mörder noch so gewitzt anstellt, kann ein unglücklicher Zufall dafür sorgen, dass er auf der Liste der Verdächtigen landet. Wenig später steht der Kripomann vor seiner Tür, bittet um Einlass und ein Gespräch. Es beginnt ein Zweikampf, in dem es um Vertuschung, Ablenkung, geschickte Tarnung und bald auch um emotionale Strategien geht, hat doch der Kripomann im Zuge der Befragungen eine biografische Schwachstelle gezeigt. Hier hakt der Müllmann, ein arbeitsloser Sammler der Dinge, ein. Annabell musste sterben, dessen ist er sich sicher. Doch in diesem abgründigen Spiel macht er Fehler. So mancher Zweifel des Kripomannes kann zerstreut werden, doch als ein dritter Spieler eingreift, verstrickt sich der Täter immer tiefer in Widersprüche. Erzählt aus der Perspektive des Mörders entwirft Andreas Renoldner das Psychogramm eines Mannes, der das Wort Schuld nicht zu kennen scheint – ein KriminalROMAN im besten Sinne.

D E R A U TO R ANDREAS RENOLDNER, geb. 1957 in Linz, mehrere Berufsausbildungen, 10 Jahre Biobauer, seit 2006 in Wien. 12 Romane veröffentlicht (etwa bei STYRIA), zuletzt: „Endstation Wendeplatz“. 23 Hörspiele, zuletzt „Hochstand“, WDR; „Alles muss anders werden“, ORF. Linzer Geschichtenschreiber, Staatsstipendien für Literatur, Kulturpreis für Literatur des Landes Oberösterreich.


48 | 49

Andreas Renoldner

MÜLLMÄNNER

Kriminalroman

Broschur mit Hochprägung und UV-Lack, 208 Seiten Format 12,5 x 19 cm ISBN 978-3-222-13497-5 STYRIA KRIMI € 14,99 · CHF 21,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Subtil und wortgewaltig zugleich Ω Erzählt aus der Perspektive des Mörders Ω Ein Kriminalroman wie eine Flucht in eine Parallelwelt

L I T E R AT U R | K R I M I S

Psychogramm eines Mörders


Allmählich begann sich in Arta Terme echtes Chaos auszubreiten. Wie in derartigen Fällen üblich, bemerkten es die handelnden Personen zuletzt, weil sie ja nicht den Überblick hatten, sondern alles nur aus ihrer kleinen, bescheidenen, ich-bezogenen Perspektive sahen. Warf man aber einen Blick aufs Ganze, erschloss sich schnell das Ausmaß der Katastrophe. Der Priester, der die Trauung vornehmen sollte, lag erstochen neben dem Altar der Hochzeitskirche.

Nervöse Bräute, eine übereifrige Mutter, Regen, ein gebrochenes Bein und – Mord! Eine spontane Doppelhochzeit ist für die Kriminalbeamten Claudio Camilieri und Giuseppe Forza der Anlass, um von Cividale nach Arta Terme zu reisen. In dem beschaulichen friulanischen Kurort wollen sie Lydia und Eleonora das Jawort geben. Die beiden ahnen noch nichts von den dramatischen Ereignissen, die vor ihnen liegen, als des Nachts in der Therme eine Leiche gefunden wird. Als Erste am Tatort, beginnen die beiden Bräutigame mit den Ermittlungen. Diese führen sie auf den Spuren eines Grabräubersyndikats zu den römischen Ausgrabungen in Aquileia und nach Grado. Doch der rasch verhaftete Täter entpuppt sich als Strohmann. Und zurück in Arta Terme wartet statt Hochzeitsromantik das pure Grauen. Der Mörder schlägt abermals zu – und die Dinge beginnen gehörig aus dem Ruder zu laufen.

D E R A U TO R REINHARD M. CZAR, Mag., wurde 1964 in Graz geboren. Nach dem Studium der Germanistik und der klassischen Philologie wandte er sich der Medienbranche zu und arbeitet bis heute als Journalist und Autor. Neben satirischen Romanen und Krimis („Die Teufelsbrücke“, 2013) verfasst er Sachbücher mit Schwerpunkt Steiermark. Bei Styria erschienen: „Dunkle Geschichten aus der Alten Steiermark“ (2014)


50 | 51

Reinhard M. Czar

KARNISCHE HOCHZEIT

Commissario Camilieri ermittelt im Friaul Broschur · ca. 272 Seiten Format 12,5 x 19 cm ISBN 978-3-222-13495-1 STYRIA KRIMI € 14,99 · CHF 21,90 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 16. Februar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Römische Ausgrabungen, Gewaltverbrechen und eine Hochzeit auf der Kippe Ω Amüsant und rasant erzählt Ω Für alle Krimi-Freunde, die im Friaul schon immer gerne Urlaub machen (wollten)

L I T E R AT U R | K R I M I S

Mord im Friaul


An jenem verhängnisvollen Freitag in der letzten Juniwoche jedoch, wie eingangs erwähnt, war er sternhagelvoll. Durch einen gütigen Wink des beamteten Schicksals wusste er nämlich, dass seine beiden Freunde Dienst hatten und daher keine Gefahr drohte. Es war bereits weit über Mitternacht, als er auf dem schmalen Güterweg von Aichau nach Hochstätt fuhr. Er fuhr langsam und nicht immer gerade. Stockdunkel war es, eine Neumondnacht, und daher, so wie er es formulieren würde, „finster wie in einem Arschloch“. Dann und wann geriet er in das weiche Gras am linken oder rechten Fahrbahnrand, ohne jedoch steckenzubleiben. Just in dem Augenblick, als er Gefahr lief, einem Sekundenschlaf zum Opfer zu fallen, nahm er in seinem linken Augenwinkel eine seltsame Erscheinung wahr. Er trat auf die Bremse und rollte noch ein paar Meter weiter. Blieb stehen, stieg aus und ging benommen zehn Meter zurück. In dem kleinen Graben, der entlang des Weges verlief, sah er etwas Großes, Helles liegen, irgendwas, was dort nichts zu suchen hatte ... Weil er im Suff berufsbedingt immer wieder nackte Schweine sah, dachte er zuallererst an ein großes zartrosa Mutterschwein, welches hier in voller Länge ausgestreckt leblos im seichten Wasser lag.

Sterben und Steuern zahlen – nur diese zwei Dinge sind uns laut Benjamin Franklin auf der Welt sicher. Und dafür, dass die Fleischhauer, Bäcker und Wirte in Hochstätt ihre Steuern zahlen, hat der Finanzbeamte Hieminger stets gesorgt. Doch nun ist er tot – und liegt nackt neben einem Waldweg. Fleischhauer Adamek ist der Finder und sogleich der erste Verdächtige. Doch Kommissar Reinhart Kalteis und seine Kollegen stehen bald vor weiteren Rätseln: Was versteckt sich in der makellosen Wohnung des Toten? Warum ist sein Keller voll von Schnaps und Fleisch? Und was hat die hilfsbereite Putzfrau zu verbergen? Ein Wirtshausbesuch bringt erste Hinweise und ein rasanter Showdown kündigt sich an ... Ein neuer doppelbödiger Waldviertel-Krimi von Ernest Zederbauer, der seine Leser einmal mehr in die Abgründe des Städtchens Hochstätt entführt.

D E R A U TO R ERNEST ZEDERBAUER, geb. 1947, lebt in Weitra im Norden von Niederösterreich. Er ist Spenglermeister, Leiter der Volkshochschule, Gemeindepolitiker und Hobbyfotograf. Ortsfremde führt er als Nachtwächter durch seinen Heimatort – und er schreibt. In verschiedenen Prosaformen beleuchtet er das Leben in der Kleinstadt in all seinen Schönheiten und Abgründen. Bei Styria erschienen: „Mord an der Grenze“ (2013), „Da draußen im Wald“ (2014)


52 | 53

Ernest Zederbauer

SPECK SCHNAPS MORD

Ein Waldviertel-Krimi Broschur · 176 Seiten Format 12,5 x 19 cm ISBN 978-3-222-13492-0 STYRIA KRIMI € 12,99 · CHF 19,50 WG: 1.121 KRIMIS, THRILLER, SPIONAGE ET: 16. Februar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Spitzzüngige Schilderung des Lebens in einer Kleinstadt Ω Schrullige Charaktere und menschliche Abgründe Ω Für alle Freunde des Regional-Krimis

L I T E R AT U R | K R I M I S

Tod eines Finanzbeamten


Franz Kabelka

Walter Than

GESUNDES GIFT

WENN DIE SONNE HINTER DEN DÄCHERN VERSINKT

Roman 336 Seiten,Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13466-1 STYRIA PREMIUM

320 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-222-13454-8 STYRIA PREMIUM

Bernhard Hüttenegger

MEINE MUTTER, MEINE SPRACHE

Roman 144 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13451-7 STYRIA PREMIUM

Autoren im Gespräch : Dimitré Dinev, Anna Kim, Radek Knapp, Julya Rabinowich und Michael Stavariˇc Gerhard J. Rekel

Alexander Lernet-Holenia

DIE CHINESISCHE DAME

STRAHLENHEIM

Brigitte Schwens-Harrant

ANKOMMEN

Ein Roman über Lügen, die verletzen ... 256 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13413-5 STYRIA PREMIUM

Erzählung 108 Seiten, Hardcover mit SU € 15,99 · ISBN 978-3-222-13477-7 STYRIA PREMIUM

Band 1 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13467-8 STYRIA PREMIUM

Janko Ferk

Janko Ferk

Andreas Schindl

BROT UND LIEBE

DER KAISER SCHICKT SOLDATEN AUS

DAS LAND ZWISCHEN DEN GEDANKENSTRICHEN

Gesammelte Gedichte 240 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-222-13452-4 STYRIA PREMIUM

Ein Sarajevo-Roman 160 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13408-1 STYRIA PREMIUM

200 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13472-2 STYRIA PREMIUM


Manfred Koch

HEXENSPIEL

KALTFRONT

Gerhard J. Rekel · Dodo Kresse

MONA LISAS DUNKLES LÄCHELN

Psychokrimi 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,95 · ISBN 978-3-85485-291-9 MOLDEN VERLAG

Psychothriller 336 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-323-7 MOLDEN VERLAG

Historischer Thriller 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13447-0 STYRIA PREMIUM

Claudio Cantele

Johannes Gönner

Peter Kimeswenger

IM VISIER DER HEUSCHRECKEN

NICHTS IST VERGESSEN

WEM DIE GLOCKE SCHLÄGT

Ein Wirtschaftsthriller 192 Seiten, Broschur € 12,99 · ISBN 978-3-222-13444-9 STYRIA KRIMI

Ein Pfarrkrimi 312 Seiten, Broschur € 12,99 · ISBN 978-3-222-13450-0 STYRIA PREMIUM

Ein Alpen-Adria-Krimi 152 Seiten, Broschur € 12,99 · ISBN 978-3-222-13479-1 STYRIA PREMIUM

Günter Neuwirth

Ernest Zederbauer

Ernest Zederbauer

MOORHAMMERS FEST

DA DRAUSSEN IM WALD

Krimi 336 Seiten, Broschur € 12,99 · ISBN 978-3-222-13480-7 STYRIA PREMIUM

Ein Waldviertel-Krimi 160 Seiten, Broschur € 12,99 · ISBN 978-3-222-13443-2 STYRIA KRIMI

MORD AN DER GRENZE

Krimi 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-314-5 MOLDEN VERLAG

L I T E R AT U R | K R I M I S

Manfred Koch


Spiritualität | Gesellschaft

Arnold Mettnitzer

Lebenswege erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner

thomas J. nagy KÖniG – KaiseR – KaRDinaL

59

martin Kolozs BischOF ReinhOLD stecheR

61

Johann Figl im GesPRÄch mit DeR WeLt

63

christian Rathner DeR BRUnnen VOn ePanOsiFi

65

heinz nußbaumer DeR mÖnch in miR. hÖRBUch

66

arnold mettnitzer LeBensWeGe. hÖRBUch

67

meinrad Peterlik WÄRet ihR an seinem WORt GeBLieBen

68

matthias Beck LeBen – Wie Geht Das?

69

christine Dobretsberger (hg.) in GUten hÄnDen

71


„Kardinal König war ein wunderbarer und weiser Mann mit einem leisen und bescheidenen Auftreten. Seine geistige Autorität und sein beständiges Eintreten für Toleranz gegenüber allen Religionen dieser Welt bleiben unvergesslich.“

SPIRITUALITÄT | GESELLSCHAFT

Altbundeskanzler HELMUT SCHMIDT

€ 24,99 · CHF 35,50 ET: 2. März 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!


© Rainer Friedl

Wie wurde aus einem Bauernbub einer der einflussreichsten Kardinäle der Welt und ein Mitgestalter des Zweiten Vatikanums? Warum ist Kardinal Franz König auch elf Jahre nach seinem Tod und 110 Jahre nach seiner Geburt derart präsent? Wie konnte er sich als Kirchendiplomat und Seelsorger bewähren? Und was zeichnete seine große Menschenkenntnis aus? Dieses Buch folgt den Spuren Kardinal Franz Königs. 50 Zeitzeugen und Wegbegleiter erinnern sich nicht nur, sondern sprechen auch erstmals offen über Hintergründe und brisante Themen: Ständestaat, Politik und Kirche, Weltkirche, Fristenregelung, Gewerkschaft, Suspendierung, päpstliche Stärken und Schwächen, Intrigen. Aus diesen Gesprächen entstand ein Zeitdokument, das Zusammenhänge aufzeigt und Auswirkungen nennt, die bis in die Gegenwart reichen. Kardinal König war seiner Zeit weit voraus und traf auf Ängste und Widerstände. Seine Haltung und sein Mut erinnern heute an Papst Franziskus.

D E R AU TO R THOMAS J. NAGY studierte Werbung, Systemischen Konstruktivismus und Gesundheitswissenschaften; arbeitet als Unternehmensberater, Coach und Autor in Wien. Tätigkeitsschwerpunkt: Kommunikation in Management, Gesundheit und Gesellschaft. Über den psycho-sozialen Zugang versucht er, systemische Zusammenhänge zu erkennen und ganzheitliche Projekte umzusetzen.


58 | 59

Begegnungen mit dem Brückenbauer

Werbemittel Streifenplakat

Thomas J. Nagy

KÖNIG KAISER KARDINAL

Hardcover mit SU Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm ca. 336 Seiten ISBN 978-3-222-13489-0 STYRIA PREMIUM € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.921 RELIGION: BIOGRAFIEN, AUTOBIOGRAFIEN ET: 2. März 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω DIE Biografie zum 110. Geburtstag des Brückenbauers Ω Fundiert recherchiert und spannend erzählt Ω Gespräche mit Weggefährten: Hannes Androsch, Erhard Busek, Annemarie Fenzl, Heinz Fischer, Adolf Holl, Egon Kapellari, Walter Kirchschläger, Andreas Khol, Helmut Krätzl, Michael Heltau, Hans Küng, Helmut Schmidt, Christoph Schönborn, Georg Sporschill, Franz Vranitzky, Paul M. Zulehner u. v. m.

S P I R I T U A L I TÄT

Auf den Spuren von Kardinal Franz König


Reinhold Stecher (1921–2013), von 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck, galt kirchenintern als ein „Unbequemer“, war aber trotzdem oder gerade deshalb bei den Gläubigen äußerst beliebt. Das Wirken des begeisterten Bergsteigers, Autors und Malers prägt das Land Tirol bis heute. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Biografie des Tiroler Bischofs vor. Autor Martin Kolozs widmet sich Biografischem – Stechers schwerer Kindheit und seiner Verfolgung während der NS-Zeit – ebenso wie seiner seelsorgerischen und theologischen Tätigkeit. Meilensteine seiner Amtszeit wie die Abschaffung des Kults um das „Anderle von Rinn“ finden ebenso Erwähnung wie sein Engagement in sozialen Fragen, seine kritischen Äußerungen zu innerkirchlichen Themen und sein steter Einsatz für eine Erneuerung der Kirche im Sinn des Zweiten Vatikanums. Zahlreiche private Fotos und Schriften ergänzen die fundiert recherchierte Lebensbeschreibung.

D E R A U TO R MARTIN KOLOZS (Mag.), geboren 1978, hat Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck studiert. Neben zahlreichen literarischen Publikationen hat er unter anderem die Biografie „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ (2014) und Interviewbände mit dem Theologen Paul M. Zulehner („Eine Antwort des Glaubens“, 2012) und mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann („Bildung ist ein Lebensprojekt“, 2011) veröffentlicht. www.martinkolozs.at


60 | 61

Der Volksbischof und Querdenker im Porträt

Werbemittel Streifenplakat

Martin Kolozs

BISCHOF REINHOLD STECHER

Hardcover mit SU Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13490-6 STYRIA PREMIUM € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.921 RELIGION: BIOGRAFIEN, AUTOBIOGRAFIEN ET: 16. Februar 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

Ω Die erste umfassende Biografie über Reinhold Stecher Ω Fundiert recherchiert, mit vielen persönlichen Fotos und Schriften des Bischofs Ω Ein bewegtes Leben im Zeichen der Seelsorge

S P I R I T U A L I TÄT

Leben und Werk


Walter Kirchschläger KIRCHE IM AUFBRUCH Der Weg zum Konzil 136 Seiten · ISBN 978-3-222-13361-9

Franz Gmainer-Pranzl CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN DER ERDE In welchem Bekenntnis begegnet Gott? 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13401-2

Hanjo Sauer Winfried Haunerland LITURGIE – SPIEGEL DES KIRCHENBILDES Wer das Volk Gottes ist und wie es feiert 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13385-5

Dietmar W. Winkler WANN KOMMT DIE EINHEIT? Ökumene als Programm und Herausforderung 136 Seiten · ISBN 978-3-222-13386-2

Walter Kirchschläger OB DIE BIBEL IRREN KANN? Das Gottesprojekt Bibel 180 Seiten · ISBN 978-3-222-13387-9

Johann Figl IM GESPRÄCH MIT DER WELT Glauben und Unglauben auf dem Prüfstand ca. 144 Seiten · ISBN 978-3-222-13388-6

KARDINAL KÖNIG BIBLIOTHEK IN 7 BÄNDEN herausgegeben von Helmut Krätzl, Annemarie Fenzl und Walter Kirchschläger

„Eine zeitgeschichtliche Fundgrube ersten Ranges!“ Otto Friedrich – Die Furche Helmut Krätzl Annemarie Fenzl DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE Aggiornamento nach 50 Jahren ca. 136 Seiten · ISBN 978-3-222-13389-3

Alle Titel: Hardcover mit SU, Format 12 x 20 cm € 16,99 (A/D) · CHF 24,50

Merken Sie zur Fortsetzung mit 45% vor! MLO Abo Nr. 370

Werbemittel Flyer


62 | 63

Die Kirche und der Atheismus

Johann Figl

IM GESPRÄCH MIT DER WELT

Glauben und Unglauben auf dem Prüfstand Hardcover mit SU Format 12 x 20 cm, ca. 144 Seiten ISBN 978-3-222-13388-6 STYRIA PREMIUM € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.926 SACHBUCH: CHRISTLICHE RELIGIONEN ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

S P I R I T U A L I TÄT

Die Antwort des Zweiten Vatikanischen Konzils auf das Phänomen des „Unglaubens“ – besonders des Atheismus – ist wesentlich durch ein neues Verständnis des Dialoges ermöglicht worden. Entscheidend beeinflusst wurde diese Entwicklung durch die Gründung des vatikanischen „Sekretariats für die Nichtglaubenden“, das lange Zeit von Kardinal Franz König geleitet wurde. Seine Initiativen haben maßgeblich zur Formulierung der Aussagen des Konzils zum Thema „Unglauben in der modernen Welt“ beigetragen und sind auch heute noch von grundlegender Bedeutung. Anhand teilweise unveröffentlichter Dokumente untersucht Johann Figl den Beitrag des Kardinals und gibt weiters einen Überblick die Diskussion der während des Konzils entstandenen Texte und deren Folgewirkungen bis in die Gegenwart.

Ω Band 6 der Kardinal König Bibliothek Ω Die Ergebnisse des Zweiten Vatikanums: übersichtlich und prägnant zusammengefasst Ω Atheismus und Kirchenaustritte im Spiegel kirchengeschichtlicher Diskussion D E R A U TO R JOHANN FIGL, emeritierter Universitätsprofessor für Religionswissenschaft an der Universität Wien, geboren 1945, Studien der Theologie und Philosophie an den Universitäten Innsbruck (Mag. theol.), Tübingen (Dr. theol.) und Wien (Dr. phil.); 1983 Habilitation; wiederholte Lehrtätigkeit an der Freien Universität Berlin, Gründungspräsident der „Österreichischen Gesellschaft für Religionswissenschaft“.


Mitten im blühenden Hügelland Mittelkretas liegt das Kloster Epanosifi. Wer es besucht, taucht ein in die Stille der Natur. Epanosifi ist ein pulsierendes spirituelles Herz für die gesamte Umgebung. Die Mönche folgen jahrhundertealten Regeln. Sie sind da für die Menschen, die – besonders in Krisenzeiten – ihren Rat suchen. Einer von ihnen ist Arsenios Kardamakis, seit 2011 Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche in Österreich. Längst ist er ein Wanderer zwischen den Welten, ein Kenner der östlichen wie der westlichen Spiritualität. Aber für mindestens einen Monat im Jahr kehrt Arsenios Kardamakis nach Epanosifi zurück und ist wieder Mönch unter Mönchen. Dort steht der Brunnen, aus dem er sein Wasser holt. Für 2016 ist das erste panorthodoxe Konzil seit Nicäa 787 einberufen worden.

D E R AU TO R CHRISTIAN RATHNER, geboren 1961 in Grieskirchen, Oberösterreich, seit 1992 Mitarbeiter der Hauptabteilung Religion im ORF. Gestaltet für die Sendungen Orientierung, FeierAbend und kreuz und quer Magazinbeiträge, TV-Features und Fernsehdokumentationen im In- und Ausland. Bei Styria Premium: „Durch die Krise kommt keiner allein“ (2013).


64 | 65

Rückzugsort: das Kloster Epanosifi auf Kreta

Christian Rathner

DER BRUNNEN VON EPANOSIFI

Hardcover mit SU Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm ca. 192 Seiten ISBN 978-3-222-13469-2 STYRIA PREMIUM € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.920 PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 16. Februar 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Begegnung mit der faszinierenden Spiritualität der Ostkirche Ω Wege aus der Krise der Werte Ω Für alle, die Entschleunigung und alternative Lebenskonzepte suchen

S P I R I T U A L I TÄT

Wege zwischen Ost und West


Der Bestseller als Hörbuch Ein unerklärlicher Widerspruch liegt über unserer Zeit: Während sich unsere Kirchen leeren, suchen immer mehr Menschen die Stille und Zeitlosigkeit der Klöster sowie Selbsterfahrung auf den großen Pilgerwegen. Wie ist diese Faszination erklärbar? Seit vielen Jahren fährt Heinz Nußbaumer in ein Kloster auf dem Berg Athos und erkannte, dass die Zivilisation des Mönchtums ganz einfache, aber wirkungsvolle Regeln und Rituale entwickelt hat, die auch in unserer Zeit krisensichere Haltegriffe für ein gelingendes Leben geben können.

Nun liegt der Bestseller (9. Auflagen) erstmals auf Deutsch als Hörbuch vor, gelesen vom Autor.

Ω Gelesen von Heinz Nußbaumer Ω Spiritualität zum Hören Ω Die Faszination der Athos-Klöster

Heinz Nußbaumer

DER MÖNCH IN MIR

Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben – Das Hörbuch Hörbuch mit spiritueller Musik orthodoxer Mönche 2 CD in Karton-Digipack + Booklet Format 13,95 x 12,5 cm ISBN 978-3-222-13484-5 STYRIA PREMIUM € 18,99 · CHF 27,50 WG: 5920 PHILOSOPHIE, RELIGION Bereits erschienen

ERSTBESTELLUNG

HEINZ NUSSBAUMER, geb. 1943, ist Publizist, Buchautor und Herausgeber der Wochenzeitung „Die Furche“. Von 1971 bis 1989 leitete er das Außenpolitik-Ressort des „Kurier“ in Wien. Neben seiner intensiven Vortragstätigkeit ist Heinz Nußbaumer Autor zahlreicher Bücher, darunter „Kardinal Franz König – Gedanken für ein erfülltes Leben“ („Goldenes Buch 2005“, Mitherausgeber) und „Der Mönch in mir“ („Goldenes Buch 2008“) im Styria Verlag. Heinz Nußbaumer ist Inhaber zahlreicher Auszeichnungen, Träger aller großen österreichischen Publizistikpreise und Menschenrechtspreisträger 2006.


66 | 67

Alles Leben ist Begegnung

Arnold Mettnitzer

Lebenswege erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner

Ω Das erste Hörbuch des Styria-Bestsellerautors Ω In Kooperation mit dem ORF Kärnten Ω Geschichten zum Nachdenken, Musik zum Genießen

Arnold Mettnitzer

LEBENSWEGE

erlesen & erlebt Hörbuch

1 CD im Digipack + Booklet Format 13,95 x 12,5 cm ISBN 978-3-222-13501-9 STYRIA PREMIUM Unverbindl. VK: € 14,99 · CHF 21,90 WG: 5.920 AUDIO-CD: PHILOSOPHIE, RELIGION ET: 2. März 2015

ERSTBESTELLUNG

D E R A U TO R ARNOLD METTNITZER, geb. 1952 in Gmünd/Kärnten, Studium der Theologie in Wien und Rom (Dr. theol.), 1979–2001 Seelsorger in der Diözese Gurk-Klagenfurt. Seit 1991 Lehranalyse bei Erwin Ringel und Ausbildung zum Psychotherapeuten. Seit 1996 Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, 2003 Verzicht auf den Dienst im Rahmen der kirchlichen Seelsorge, freier Mitarbeiter des ORF. Zahlreiche Vorträge und Seminare. Bei Styriabooks u.a. erschienen: „Steh auf und geh“ und „Das Kind in mir“.

S P I R I T U A L I TÄT

Arnold Mettnitzer, musikalisch am Saxophon begleitet von Edgar Unterkirchner, erzählt Erlesenes und Erlebtes, Erfundenes und Gefundenes. Geschichten, die berühren, ermutigen, neue Perspektiven eröffnen. Die Erzählungen kreisen um das Wesentliche, um den Kern innerer Lebendigkeit. Vom Leben so zu erzählen, macht neugierig und lädt ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, einander zuzuhören und dabei zu erfahren, dass jeder Mensch jedem Menschen etwas zu sagen hat.


Den eigenen Weg zu Gott finden Der Mediziner und Chemiker Meinrad Peterlik hat sich sein Leben lang auch intensiv mit Glaubensfragen beschäftigt. Dieser Band versammelt Texte, die seine Suche nach einem eigenen Weg durch die Welt des Glaubens „im Licht der Vernunft“ widerspiegeln und in denen er die essenzielle Frage stellt: „Was können wir heute glauben?“ In tiefgründigen, aber durchaus kritischen Reflexionen zu wichtigen Fragen des Christentums legt er dar, dass die Grundlage unseres Glaubens oftmals nur aus dem Blickwinkel der Tradition gesehen und gedeutet wird. Der Autor plädiert nachdrücklich für die individuelle Suche nach Freiräumen selbstverantworteten Denkens in einer teilweise stark reglementierten und kodifizierten Glaubenswelt. Zahlreiche Referenzen zu philosophischen, theologischen und literarischen Texten sowie Kunstwerken geben vielfältige Denkanstöße.

Meinrad Peterlik

WÄRET IHR AN SEINEM WORT GEBLIEBEN ...

Kritische Texte zu einem Leben im Glauben Hardcover mit SU, mit Farb-Abbildungen Format 13,5 x 21,5 cm, 160 Seiten ISBN 978-3-222-13496-8 STYRIA PREMIUM € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.926 SACHBUCH: CHRISTLICHE RELIGIONEN ET: 19. Jänner 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Tiefgründige Essays zum Thema Religion Ω Kritische Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Christentums Ω Zwischen Ratio und Gottesglauben D E R A U TO R MEINRAD PETERLIK (em. Univ.-Prof. DDr.), geb. 1938 in Wien, studierte Chemie und Medizin an der Universität Wien, Forschungsaufenthalt in den USA, 1983 Ernennung zum o. Univ.-Prof. für Pathophysiologie, Verfasser von 150 Originalarbeiten auf dem Gebiet der experimentellen Medizin; Mitherausgeber von mehreren Büchern zu Themen von Wissenschaft und Politik, Generalsekretär der „Österreichischen Forschungsgemeinschaft“ (1971–1998).


68 | 69

Wege zu sich selbst und zum Göttlichen

Der Bestseller als Taschenbuch

S P I R I T U A L I TÄT

Wie geht Leben? Eine triviale Frage. Dennoch haben Menschen aller Zeiten danach gesucht. Die tiefere Frage lautet: Gibt es eine Anleitung zum Leben? Kann man Leben lernen, Leben üben, Orientierung finden? Kann es gelingen, zur Fülle zu gelangen? Und dann die Frage: Was ist Leben überhaupt? Matthias Beck, Naturwissenschaftler, Mediziner und Theologe, forscht nach den Zusammenhängen von Körper und Seele. Gesundheit und die Suche nach dem Sinn des Lebens, so zeigt er, hängen eng zusammen, der Körper ist keine Maschine. Er beschreibt das Umdenken der Biologie und Genetik und er arbeitet die existenzielle, lebensentscheidende Dimension des Religiösen heraus. Er holt auch das Selbstverständliche ans Licht, das oft übersehen wird: das Göttliche.

Matthias Beck

LEBEN – WIE GEHT DAS?

Die Bedeutung der spirituellen Dimension an den Wendepunkten des Lebens Broschur, Format 13,5 x 21,5 cm, 264 Seiten ISBN 978-3-222-13500-2 STYRIA PREMIUM € 15,–· CHF 21,90 WG: 1.926 SACHBUCH: CHRISTLICHE RELIGIONEN

Ω Der Begriff „Leben“ im Licht moderner Wissenschaft neu bestimmt Ω Das Zusammenspiel von Seele und Körper Ω Die Bedeutung des Göttlichen für das Leben

ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

D E R A U TO R MATTHIAS BECK, geboren 1956 in Hannover, Univ.-Prof. Dr. med., Dr. theol., Mag. pharm., ist seit 2007 außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie und Medizinethik an der Universität Wien. Autor zahlreicher Bücher im Grenzgebiet von Naturwissenschaft, Medizin, Philosophie und Theologie. Bei Styriabooks erschien von ihm zuletzt „Glauben – Wie geht das?“.


Geliebte Grantler! Sie sind wie Familie. Wie eine große Familie. Und wie es in den besten Familien vorkommt, habe ich nicht alle gleich tief ins Herz geschlossen. Manchen begegne ich mit Vorsicht. Sie haben eine Geschichte, die von Gewalt geprägt ist. Sie empfinden Annäherung, egal, in welcher Art diese erfolgt, als Bedrohung und schützen sich durch Zuschlagen. Verbal oder physisch, frei nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Und dann gibt es diejenigen, die mir nahe sind. Mehr als ich möchte, weil es weh tut, wenn sie Schmerzen haben. Sie leiden, und ich kann nicht anders als mitfühlen. Tränen in Augen, die auf Jahre des Krieges, des Hungerns nach Nahrung und Liebe zurückblicken, spielen mir kein Theater vor. Sie erzählen von Dingen, die ich nie am eigenen Leib spüren möchte. „Meine Schwester ist aus dem Fenster gesprungen. Ich durfte nicht einmal zur Beerdigung gehen!“ Über sechzig und hilflos wie ein Kind. Der Schmerz ist noch immer derselbe. Und er überträgt sich, ob ich will oder nicht. Dann kann ich nur mehr das Hundert-Kilo-Bündel in den Armen wiegen und spüre den Körper als Panzer gegen all das Leid, das ihm im Leben widerfahren ist. „Er wohnt nur ein paar Straßen weiter, war immer mein Lieblingssohn und kommt mich nie besuchen!“ Ja, sie hat sieben Kinder, alle anderen kommen. Dieser Sohn, an den sie ihre ganze Liebe verschwendete, lässt sie in der Abenddämmerung des Lebens allein. ...

Menschen in Gesundheits-, Heil- und Pflegeberufen sind die wichtigste Stütze unseres Gesundheits- und Sozialsystems. Kaum ein anderer Beruf erfordert mehr Verantwortung, Empathie und Menschlichkeit. Wie Menschen, die im Pflegesektor tätig sind, mit diesen Herausforderungen umgehen, berichten sie in 40 persönlichen Geschichten. Sie erzählen von oft tragischen menschlichen Schicksalen, aber auch von berührenden Begegnungen und schönen Erlebnissen im menschlichen Miteinander. Nicht zuletzt zeigen die autobiografischen Erzählungen eindrucksvoll, dass Heilungserfolg nicht ausschließlich medizinische Kunst ist, sondern auch sehr viel mit dem „Menschen“, mit dem Einfühlungsvermögen und der (Lebens)Erfahrung der Betreuenden zu tun hat.

DIE HERAUSGEBERRIN CHRISTINE DOBRETSBERGER; (Mag.) Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften sowie der Philosophie. Langjährige Kulturredakteurin der Wiener Zeitung. Seit Juli 2004 freie Journalistin, Autorin und Ghostwriterin. Seit Mai 2005 Geschäftsführerin der Text- und Grafikagentur „linea.art“. Bei Molden zuletzt erschienen: „Polizisten weinen nicht“, „Geschichten, die die Schule schreibt“ und „Polizist und Mensch“.


70 | 71

Heldinnen und Helden des Alltags im Porträt

Christine Dobretsberger (Hg.)

IN GUTEN HÄNDEN

Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85485-338-1 MOLDEN VERLAG € 22,99 · CHF 32,90 WG: 1.691 MEDIZIN ALLGEMEIN (BIOGRAFIEN; GESUNDHEITSWESEN) ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Mut machende, berührende wahre Geschichten Ω Hinter den Kulissen der Gesundheits-, Heil- und Pflegeberufe Ω Ein Plädoyer für mehr Anerkennung einer unverzichtbaren Berufsgruppe

GESELLSCHAFT

Menschen in Pflegeberufen erzählen


Gerda Schaffelhofer (Hg.)

GEBETE FÜR PAPST FRANZISKUS

280 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13468-5 STYRIA PREMIUM

Der Papst dankt dem Styria Verlag mit den deutschen Worten: „Ich brauche das, ich brauche das!“

Kardinal König Bibliothek in 7 Bänden Band 1

Band 2

Heinrich Ferenczy OSB

Walter Kirchschläger

Franz Gmainer-Pranzl

IN GOTTES HAND GEBORGEN

KIRCHE IM AUFBRUCH

CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN DER ERDEN

Predigtsplitter 206 Seiten, zahlr. Abb., Halbleinen € 16,95 · ISBN 978-3-222-13324-4 STYRIA PREMIUM

Band 3

Der Weg zum Konzil 136 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13361-9 STYRIA PREMIUM

Band 4

Winfried Haunerland · Hanjo Sauer

Dietmar W. Winkler

LITURGIE – SPIEGEL DES KIRCHENBILDES

WANN KOMMT DIE EINHEIT?

144 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13385-5 STYRIA PREMIUM

Ökumene als Programm und Herausforderung 136 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13386-2 STYRIA PREMIUM

170 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13401-2 STYRIA PREMIUM

Band 5

Walter Kirchschläger

OB DIE BIBEL IRREN KANN?

Das Gottesprojekt Bibel 180 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13387-9 STYRIA PREMIUM


burtstag 500. Ge rz 2015 ä 28. M

Esther-Marie Merz · Mathilde Schwabeneder

P. Antonio Sagardoy

FRANZISKUS

TERESA VON ÁVILA

ge 2. Aufla

Benno Elbs

IM STALLGERUCH DER SCHAFE

Vom Einwandererkind zum Papst 240 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13415-9 STYRIA PREMIUM

Trotzdem liebe ich die Kirche 160 Seiten, Halbleinen € 14,99 · ISBN 978-3-222-13464-7 STYRIA PREMIUM

Wege pastoraler Arbeit im 3. Jahrtausend 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13462-3 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari · Hans Winkler

Matthias Beck

Walter Kirchschläger

WAS KOMMT? WAS BLEIBT?

GLAUBEN – WIE GEHT DAS?

CHRISTUS IM MITTELPUNKT

Gespräche an einer Lebenswende 200 Seiten, zahl. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13424-1 STYRIA PREMIUM

Wege zur Fülle des Lebens 264 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13428-9 STYRIA PREMIUM

Impulse für das Christsein 216 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · isbn 978-3-222-13446-3 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Egon Kapellari

ABER BLEIBENDES STIFTEN DIE DICHTER

BEGEGNUNGEN UNTERWEGS

216 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 7,–· ISBN 978-3-222-12861-5 STYRIA VERLAG

Eine Nachlese 520 Seiten, zahlr. Abb., , Hardcover mit SU € 7,– · ISBN 978-3-222-13113-4 STYRIA VERLAG

ZEICHEN AM WEG

Eine Nachlese 320 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13378-7 STYRIA PREMIUM

S P I R I T U A L I TÄT

Über uf te verka 0 0 10.0 mplare Exe


Paul Zulehner · Petra Steinmair-Pösel

Martin Gutl

GLEICHSTELLUNG IN DER SACKGASSE?

IN VIELEN HERZEN VERANKERT

300 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13437-1 STYRIA PREMIUM

Franz Josef Dorn

Ausgewählte Texte 240 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13445-6 STYRIA PREMIUM

BERGE, DIE IM WASSER TRÄUMEN

Wo sich Himmel und Erde berühren 168 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13482-1 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

Gerhard Klein · Barbara Krenn (Hg.)

Christiane Scholler

ICH MUSS MEINEN WEG GEHEN ...

PROPST MAXIMILIAN FÜRNSINN

Lebensgeschichten 176 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13420-3 STYRIA PREMIUM

Clemens Sedmak

Leben, einfach Leben · Eine Spurensuche 248 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13362-6 STYRIA PREMIUM

MENSCH BLEIBEN IM KRANKENHAUS

Zwischen Alltag und Ausnahmesituation 176 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13399-2 STYRIA PREMIUM

ge

2. Aufla

Markus Schlagnitweit

Gustav Schörghofer

BODEN UNTER DEN FÜSSEN

DANKE TAUSENDMAL

Aufforderung zur Unruhe 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13349-7 STYRIA PREMIUM

Wie positives Denken das Leben verändert 168 Seiten, zahlr. Abb., Halbleinen mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13338-1 STYRIA PREMIUM

Johannes Staudacher

ICH WERDE DORT SEIN, WO DU BIST

Was Trauerbegleitung ausmacht 176 Seiten, zahlr. Abb.,Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13319-0 STYRIA PREMIUM


ge

2. Aufla

Arnold Mettnitzer

DER MÖNCH IN MIR · Das Hörbuch

STEH AUF UND GEH

Erfahrungen eines Athos-Pilgers 2 CDs in Karton-Digipack + Booklet € 18,99 · ISBN 978-3-222-13484-5 STYRIA PREMIUM

Über ufte verka 30.000 mplare e x E

Die therapeutische Kraft biblischer Texte 160 Seiten, zahlr. Abb., Halbleinen € 16,99 · ISBN 978-3-222-13421-0 STYRIA PREMIUM

ge

3. Aufla

Heinz Nußbaumer

Arnold Mettnitzer

DER MÖNCH IN MIR

DAS KIND IN MIR

Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben 144 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13422-7 STYRIA PREMIUM

Herwig Oberlerchner · Gerald Heschl (Hg.)

DEM MENSCHEN NAHE SEIN

Vom Umgang mit Leiden, Würde und Sterben 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13483-8 STYRIA PREMIUM

Über ufte verka 12.000 plare Exem

Alfred Komarek

ANSTIFTUNG ZUM INNEHALTEN

Perspektiven eines geglückten Lebens124 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 9,99 · ISBN 978-3-222-13465-4 STYRIA PREMIUM

160 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13419-7 STYRIA PREMIUM

Kardinal Franz König

Petra Steinmair-Pösel

Marlies Prettenthaler-Heckel (Hg.)

GEDANKEN FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN

AUS FRAUENSICHT

Über ufte verka 45.000 plare Exem

192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,- · ISBN 978-3-222-13418-0 STYRIA PREMIUM

Spirituelle und politische Impulse für jeden Tag 168 Seiten, Hardcover € 16,99 · ISBN 978-3-222-13396-1 STYRIA PREMIUM

WAS FRAUEN PREDIGEN WÜRDEN

Spirituelle Denkanstöße ... 168 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13423-4 STYRIA PREMIUM

S P I R I T U A L I TÄT

Heinz Nußbaumer


ge 3. Aufla

Friederike Leibl-Bürger · Florian Asamer

Manfred Prisching · Franz Yang-Moˇcnik

SCHNEE VON GESTERN

VERRÜCKT · VERSPIELT · VERSCHROBEN

Heidi Schrodt

SEHR GUT ODER NICHT GENÜGEND?

Schlepplift, Strandbad, Schlüsselkinder ... 208 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13456-2 STYRIA PREMIUM

Unsere spätmoderne Gesellschaft: Texte und Bilder 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13475-3 STYRIA PREMIUM

Schule und Migration in Österreich 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-327-5 MOLDEN VERLAG

Oliver Schopf

Christine Dobretsberger (Hg.)

Wolfgang Unterhuber · Selma Prodanovic

BEIM SCHOPF GEPACKT

AM TATORT

ZWISCHEN STAHL UND SCHOKOLADE

Aufzeichnungen zu Politik und Gesellschaft 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 25,- · ISBN 978-3-85485-325-1 MOLDEN VERLAG

Polizisten erzählen 288 Seiten, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85485-324-4 MOLDEN VERLAG

Inspirierende Erfolgsgeschichten aus Österreich 224 Seiten, zahlr. Farbbilder, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13411-1 STYRIA PREMIUM

Brigitte Vallazza

Peter Lechleitner

Hemma Unterluggauer · Gabriele Vasak

ABENTEUER HAUSBAU

GÖTTER IN WEISS

Ein Handbuch und Ratgeber 262 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85485-301-5 MOLDEN VERLAG

Wie Sie von ihnen bekommen, was Sie brauchen 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-328-2 MOLDEN VERLAG

VERWEHTE ERINNERUNG

Demenz-Patienten verstehen und begleiten 152 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-319-0 MOLDEN VERLAG


Johannes Fischler NEW CAGE · Esoterik 2.0 Wie sie die Köpfe leert und die Kassen füllt 288 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-321-3 MOLDEN VERLAG

Bernd Hufnagl Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking 192 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-85485-331-2 MOLDEN VERLAG

Mit Intuition zum Erfolg 272 Seiten, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85485-335-0 MOLDEN VERLAG

Katharina Rueprecht · Bernd-Christian Funk

Thomas Chorherr

Helmut Mödlhammer

STAATSGEWALT

MUND HALTEN ODER MEINUNG SAGEN?

MEIN LEBENSWEG FÜR DIE GEMEINDEN

Reinhard Lindner

DER SAMURAI MANAGER

Die Schattenseiten des Rechtsstaates 240 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-309-1 MOLDEN VERLAG

158 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-85485-306-0 MOLDEN VERLAG

216 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13425-8 STYRIA PREMIUM

Heidi Riepl

Wilhelm Lilge · Gerd Millmann

Gerit Ganster

FASZINATION MARATHON

SPORTLAND ÖSTERREICH?

Die besten Tipps mit Rekordläufer Gerhard Wally 160 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 14,99 · ISBN 978-3-85485-330-5 MOLDEN VERLAG

Athleten · Abzocker · Allianzen 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-322-0 MOLDEN VERLAG

MEINE MAMA IST EIN HAMMER

Witzige Geschichten aus dem Familienalltag 168 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-85485-304-6 MOLDEN VERLAG

GESELLSCHAFT

BESSER FIX ALS FERTIG


Wien |niederösterreich

christine Rademacher aUF Den sPURen VOn PRUnK UnD POmP

81

Gisela hopfmüller · Franz hlavac ÖtscheRLanD

83

christine hlatky · michael hlatky · WanDeRn FÜR FaULe. Die WieneR haUsBeRGe

85

isabella ackerl UnBeKanntes Wien

87


WIEN | NÖ

Geheimtipps für Wiener – Highlights für Touristen

€ 19,99 · CHF 28,90 ET: April 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!


Ob herausgeputzt und Ziel unzähliger Besucher, ob dem Verfall am Stadtrand preisgegeben, ob Hotel, Schuhfabrik oder Gefängnis, ob mit prachtvollem Park oder verwildertem Garten: Charmant und informativ stellt Christina Rademacher Schlösser und „Schlössl“ in Wien und Umgebung vor. Die repräsentativen Ziele werden in reizvolle Entdeckertouren eingebettet, wobei sich – je nach Lage und Tour – eine Erkundung zu Fuß oder mit dem Fahrrad anbietet. Wissenswertes über die Schlossherren und -damen von einst und heute sowie über Sehenswürdigkeiten am Wegesrand wird durch praktische Tipps, detaillierte Wegbeschreibungen und Überblickskarten ergänzt.

© Annette Kaldenhoff

Tourenbeispiele: • Schloss Schönbrunn und das Springer-Schlössl • Von der himmlischen Galerie zum Schloss der Alpträume. Erzbischöfliches Schloss Ober St. Veit und die Hermesvilla • Lustgebäude und Landschaftsgärten zwischen Wien und Wienerwald. Schloss Wilhelminen berg, Schloss Neuwaldegg, Schloss Pötzleinsdorf und das Geymüllerschlössl • Vom wilden Wienfluss zum einzigen Wasserschloss Wiens. Miller-von-Aichholz-Schlössl, Villa Windisch-Graetz und Schloss Laudon D I E A U TO R I N CHRISTINA RADEMACHER, geb. 1969, studierte Deutsche Philologie, Soziologie und Publizistik und arbeitete danach als Redakteurin bei einer Tageszeitung. Seit der Jahrtausendwende lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Wien. Wo man in Stadt und Umland am besten spazieren, wandern und Rad fahren kann, hat sie bereits für einige Bücher erkundet. Bei Styria erschienen: „Vom Hinterhof in den Himmel. 15 Spaziergänge durch das unbekannte Wien“ (2014) www.christina-rademacher.com


80 | 81

Schlössertouren in Wien und Umgebung

Christina Rademacher

AUF DEN SPUREN VON PRUNK UND POMP

Unterwegs zu den schönsten Schlössern in und um Wien

Klappenbroschur Mit Farb- und SW-Abbildungen Format 14,5 x 20,5 cm ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-690-9 PICHLER VERLAG € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.312 REISEFÜHRER EUROPA ET: 16. März 2015

WIEN | NÖ

ERSTBESTELLUNG

Ω 14 Entdeckertouren für die ganze Familie Ω Anekdoten und Insiderinformationen Ω Umfangreicher Service-Teil mit Karten, Wegbeschreibungen und Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln Ω Für Wiener und Wien-Besucher, die die Stadt (neu) entdecken möchten


Sein Name bedeutet „Vaterberg“: Der Ötscher überragt und prägt die niederösterreichischen Voralpen zwischen Wieselburg und Mariazell. Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac haben die Faszination des Ötscherlandes erforscht: den Zauber der besonders urtümlichen Landschaft, die einzigartigen Kunstschätze, die faszinierende Geschichte, die bunten Traditionen, aber auch die abwechslungsreichen Gaumenfreuden. Wanderungen führten die Autoren auf den Gipfel und in die Gräben des Ötschers, in geheimnisvolle Höhlen, zu imposanten Wasserfällen und zu idyllischen Seen. Sie sind auf unentdeckte Juwele, wie die gotische Kirche von Steinakirchen oder das ottonische Oktogon der Kirche von Wieselburg, gestoßen und haben bei bekannten Attraktionen wie der Kartause Gaming ungewöhnliche Perspektiven entdeckt. „Idylle und Ruhe, wie sie sonst nicht mehr oft zu finden sind, haben uns in ihren Bann gezogen. Das Ötscherland hat eine ganz eigene Magie!“, so die Autoren.

D I E AU TO R E N GISELA HOPFMÜLLER, geb. 1955 in Klagenfurt, Studium der Kunstgeschichte, hauptberuflich Journalistin, war 26 Jahre lang beim ORF tätig. Seit 2010 freie Journalistin und Moderatorin. Seit 1997 verheiratet mit: FRANZ HLAVAC, geb. 1948 in Amstetten, Studium der Geschichte, hauptberuflich Journalist (seit 1971), war 36 Jahre lang beim ORF tätig. Seit 2010 freier Journalist. Zuletzt bei Styria regional: „Friaul erleben. Pflanzen – Küche – Lebensfreude“ (2013); „Unsere Friaul-Rezepte. Einfach – Geschmackvoll – Typisch – Bunt“. (2014)


82 | 83

Die Magie des Ötscherlandes entdecken

Niederösterreichische Landesausstellung 2015

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

ÖTSCHERLAND

Erleben mit allen Sinnen

Ω Das Buch zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 Ω Das neue Buch der erfolgreichen Friaul-Autoren Hopfmüller und Hlavac Ω Natur, Kultur und Kulinarik rund um den Ötscher entdecken und genießen

Hardcover mit SU Durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 21 cm, ca. 180 Seiten ISBN 978-3-7012-0191-4 STYRIA REGIONAL € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.943 REGIONALUND LÄNDERGESCHICHTE ET: 6. April 2015

ERSTBESTELLUNG

WIEN | NÖ

Werbemittel Streifenplakat


Das vorgestellte Wandergebiet reicht vom Geschriebenstein im Burgenland über die Grenzberge zur Steiermark wie Wechsel, Semmering, Rax und Schneeberg bis zum Hochkar im Westen, über die Voralpen des Mostviertels bis in die Wachau im Norden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Wanderungen, die mit den Wiener Linien im Stadtgebiet von Wien oder im nächsten Umkreis unternommen werden können, wie der Tulbingerkogel, die Sophienalpe und der Parapluiberg. Viele Wanderungen sind daher direkt aus der Großstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln exzellent zu erreichen und auch die Rückreise ist mit Bahn, Bus, Bim und U-Bahn möglich. Aufstiegshilfen wie Sessellifte, Bergbahnen, Mautstraßen aber auch Kombiwanderungen mit der Mariazellerbahn oder in der Wachau mit Schiff und Bahn ergeben eine Vielzahl an interessanten Wandermöglichkeiten rund um Wien. Die Zielgruppe dieses etwas anderen Wanderführers sind einerseits Eltern mit Kindern, die ihren Kleinen angenehm und ohne lange Anstiege das Bergwandern erschließen wollen, aber auch ältere Wanderer, die nicht mehr in der Lage sind, stundenlange Anstiege zu bewältigen – und trotzdem nicht auf Gipfelsiege und Aussichtspunkte verzichten wollen.

D I E AU TO R E N CHRISTINE HLATKY verfasst gemeinsam mit Michael Hlatky Wanderführer und Kochbücher. Sie arbeitet als Ordinationsassistentin bei einem Allgemeinmediziner. MAG. MICHAEL HLATKY, seit vielen Jahren im Verlagswesen tätig, ist Autor zahlreicher Sachbücher und medizinischer Ratgeber sowie Koautor von Wanderführern. Bei Styriabooks erschien von ihm „Wandern für Faule. Steiermark und Kärnten“.


84 | 85

Gemütlich wandern rund um Wien

Christine Hlatky Michael Hlatky

WANDERN FÜR FAULE DIE WIENER HAUSBERGE

42 Touren mit Gondel, Lift, Bahn und Schiff

Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0188-4 STYRIA REGIONAL € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 16. März 2015

Ω 42 leichte Wanderungen im Großraum Wien mit Varianten Ω Speziell für Familien mit Kindern und ältere Wanderer Ω Mit allen Informationen zu Aufstiegshilfen, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten Ω Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ω Ideal für Familien: Tagesausflüge von Wien aus

WIEN | NÖ

ERSTBESTELLUNG


Die taschenbuch-Bestseller für ihre Wien-abteilung! 2. Auflage € 18,- · isBn 978-3-85431-677-0

3. Auflage

2. Auflage

€ 18,- · isBn 978-3-85431-676-3

€ 18,- · isBn 978-3-222-13448-7

3. Auflage

4. Auflage € 18,– · isBn 978-3-85431-645-9

€ 18,– · isBn 978-3-85431-666-4

Gemischte Partie 23/20


86 | 87

Wien zum Erforschen und Träumen

Isabella Ackerl

UNBEKANNTES WIEN

Verborgene Schönheit Schimmernde Pracht Mit Fotos von Harald A. Jahn Broschur, durchgängig Farbabbildungen Format 15,2 x 21,5 cm, 256 Seiten ISBN 978-3-85431-643-5 PICHLER VERLAG € 18,- · CHF 25,90 WG: 1.312 REISEFÜHRER EUROPA

Überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe

Ω Die unbekannten und verborgenen Attraktionen Wiens Ω Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, Erinnerungsorte Ω Mit Hinweisen auf Öffnungszeiten und Erreichbarkeit

ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

ERSTBESTELLUNG

D I E A U TO R I N ISABELLA ACKERL, geboren 1940 in Wien, Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien, Dr. phil., ab 1971 wissenschaftliche Sekretärin der „Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ersten Republik“, von 1990 bis 2002 im Bundeskanzleramt/Bundespressedienst tätig. Zahlreiche Publikationen und Lexikonartikel.

WIEN | NÖ

Wien – eine Stadt voller Geheimnisse, eine Stadt voller Geschichten. Isabella Ackerl und Harald A. Jahn sind ihren Spuren gefolgt. Unbekanntes wird ans Licht geholt, Bekanntes mit spannenden Details neu erzählt. Das Buch bietet selbst dem versierten Wien-Liebhaber eine Fülle von Material, die Stadt neu zu erwandern und zu erfahren. Die genaue Erreichbarkeit aller Attraktionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschließt aber auch dem WienAnfänger den leichten Zugang. Kirchen und Keller, Paläste und Pflastersteine, Ruinen und romantische Plätze – UNBEKANNTES WIEN schildert die Stadt in vielen spannenden Einzelporträts. Es ist Lesestoff, Stadtgeheimnisführer und Geschichtsbuch in einem. Wer glaubt, schon alles über Wien zu wissen, wird überrascht sein.


ge

2. Aufla

Gabriele Lukacs

Gabriele Lukacs

GRUSELHÄUSER

GÄRTEN DER KRAFT

Ein Blick in die Abgründe von Wien 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-678-7 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Hubert Zeinar

in Wien und Umgebung 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-667-1 PICHLER VERLAG

KRAFTORTE IN WIEN

Energie tanken · Ausgleich finden 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-650-3 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla

ge

2. Aufla

Johannes Sachslehner

Margret Wenzel-Jelinek

WIEN

WIEN WERTVOLL

Eine Geschichte der Stadt 356 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-85431-600-8 PICHLER VERLAG

ge

3. Aufla

Gabriele Lukacs

bedroht und behütet 280 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 34,50,- · ISBN 978-3-222-13488-3 STYRIA PREMIUM

ge

4. Aufla

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

GEHEIMNISVOLLER DA VINCI CODE IN WIEN

GEHEIMNISVOLLE UNTERWELT VON WIEN

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-645-9 PICHLER VERLAG

WIEN – GEHEIMNISSE EINER STADT

Rätselhafte Zeichen · Verschlüsselte Botschaften 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-676-3 PICHLER VERLAG

224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-666-4 PICHLER VERLAG

ge

3. Aufla

Hubert Hinterschweiger

WIEN IM MITTELALTER

Alltag und Mythen · Konf kikte und Katastrophen 312 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 18,- · ISBN 978-3-85431-677-0 PICHLER VERLAG


Christina Rademacher

Autengruber · Nemec · Rathkolb · Wenninger

VOM HINTERHOF IN DEN HIMMEL

UMSTRITTENE WIENER STRASSENNAMEN

15 Spaziergänge durch das unbekannte Wien 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-652-7 STYRIA REGIONAL

280 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-669-5 PICHLER VERLAG

Helga Maria Wolf

SEHNSUCHT NACH DEM ALTEN WIEN

Spaziergänge duch eine versunkene Stadt 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-675-6 PICHLER VERLAG

9. völlig neu überarbeitete und ergänzte Auflage

Über ufte verka 30.000 mplare e x E

Peter Autengruber

Peter Autengruber · Ursula Schwarz

LEXIKON DER WIENER STRASSENNAMEN

LEXIKON DER WIENER GEMEINDEBAUTEN

320 Seiten, zahlr. Abb., Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-623-7 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Marcello La Speranza

Robert Bouchal · Marcello La Speranza STUMME ZEUGEN · Auf den Spuren des Krieges in Wien und Umgebung 232 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-628-2 PICHLER VERLAG

21. aktualisierte Auflage 432 Seiten, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-613-8 PICHLER VERLAG

WIEN | NÖ

356 Seiten, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-687-9 PICHLER VERLAG

AMTLICHES WIENER STRASSENVERZEICHNIS

WIEN · DIE LETZTEN SPUREN DES KRIEGES

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-593-3 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Hagen Schaub

MUMIENSTADT WIEN

Menschen · Mumien · Konservierte Körper 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-620-6 PICHLER VERLAG


Gabriele Lukacs

Freya Martin

KRAFTORTE IM WEINVIERTEL

DAS ETWAS ANDERE WEINVIERTEL

Magische Kultplätze · Geomantische Geheimnisse 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-612-1 PICHLER VERLAG

Erich Pello

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 ISBN 978-3-7012-0131-0 STYRIA REGIONAL

WEIN-KULTUR-WEGE

Die schönsten Ausflüge ... 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0141-9 STYRIA REGIONAL

Über ufte 0 verka 0 .0 0 1 re Exempla

Alexander Glück

Katrin Unterreiner

AUF DEN SPUREN DES DRITTEN MANNES IN WIEN

DIE HABSBURGER

Reinhard Pohanka

ÖSTERREICH

80 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 14,99 · PICHLER VERLAG

Eine europäische Dynastie im Porträt 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 12,99 · PICHLER VERLAG

Eine Geschichte des Landes 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 12,99 · PICHLER VERLAG

Deutsch: ISBN 978-3-85431-664-0

Deutsch: ISBN 978-3-85431-564-3

Deutsch: ISBN 978-3-85431-563-6

Englisch: ISBN 978-3-85431-665-7

Englisch: ISBN 978-3-85431-580-3

Englisch: ISBN 978-3-85431-579-7


Über uf te verka 0 0 10.0 mplare e x E

Andreas Adelmann

Csaba Szépfalusi · Karel Kriz

WANDERN AM WASSER

BERGERLEBNIS SCHNEEBERG + RAX

Werner Freudenberger

KULTWEG BERNSTEINSTRASSE

Ötscher · Hochschwab · Schneeberg 144 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0170-9 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Bergwanderungen 288 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0154-9 STYRIA REGIONAL

Auf dem Weg von Carnuntum nach Aquileia 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0183-9 STYRIA REGIONAL

Georg Kugler

Katrin Unterreiner · Willfried Gredler

Georg Kugler

DIE HOFBURG

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

LIPIZZANER

Spanische Hofreitschule Lipizzaner Museum 64 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 9,95 · PICHLER VERLAG

Sehenswürdigkeiten · Museen Kunstschätze 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 14,95 · PICHLER VERLAG

Deutsch: ISBN 978-3-85431-414-1

Deutsch: ISBN 978-3-85431-477-6

Englisch: ISBN 978-3-85431-415-8

Englisch: ISBN 978-3-85431-491-2

Italienisch: ISBN 978-3-85431-416-5

Russisch: ISBN 978-3-85431-496-7

Spanisch: ISBN 978-3-85431-417-2

Japanisch: ISBN 978-3-85431-495-0

128 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 15,90 · PICHLER VERLAG Deutsch: ISBN 978-3-85431-419-6

Französisch: ISBN 978-3-85431-423-3

Italienisch: ISBN 978-3-85431-421-9

Russisch: ISBN 978-3-85431-424-0

Spanisch: ISBN 978-3-85431-422-6

Japanisch: ISBN 978-3-85431-425-7

WIEN | NÖ

Englisch: ISBN 978-3-85431-420-2


Reise + Regionales

annalisa adamo tRiest

95

hans messner Das KanaLtaL

97

Wolfram Guhl ˇ a · isOnZO sO c

99

stephen sokoloff · Walter Lanz sLOW FOOt WanDeRUnGen. BÖhmeRWaLD · BaYeRischeR WaLD

103


„… meine Seele ist in Triest.”

€ 19,99 · CHF 28,90 ET: 29. April 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!

REISE | REGIONALES

James Joyce am 27.10.1909 (Brief an Nora Barnacle)


Mit den Augen einer Insiderin wird Triest, die Hauptstadt der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, neu entdeckt: Auf Spaziergängen durch traditionelle Viertel, zu Marksteinen der Geschichte des alten Adriahafens, bei einer „Sprizz-Tour“ durch angesagte Bars und Kaffeehäuser mit Flair oder bei einem Streifzug mit der Tram, bei dem die Bora ein kräftiges Wörtchen mitredet. Unter dem Stichwort „Triest für Fortgeschrittene“ gibt es kuriose Anekdoten über das Kultbad „El Pedocin“, Einblicke in die modernen kulturellen Entwicklungen der jungen Szene („Online-Kabarett“) oder in die vielschichtige Welt der hier beheimateten Sprachen, Ethnien und Religionen. Und: Es kommen auch die Triestiner selbst zu Wort. So folgen wir liebend gerne der Aufforderung, die schon im Jahr 1832 auf einem Stück der berühmten Mehlspeise Presnitz stand und für den österreichischen Kaiser Franz I. bestimmt war: „Wenn du die Welt bereist, kehre hierher zurück.“

D I E A U TO R I N ANNALISA ADAMO, Mag.a, 1979 in Triest geboren, Studium der Germanistik in Klagenfurt, wo sie ab 2001 lebte. Zusammenarbeit mit dem ORF Kärnten („Servus Sreˇcno Ciao“), Sprachenreferentin und Projektkoordinatorin der Kärntner Volkshochschulen. Annalisa Adamo ist begeisterte Triestinerin und entdeckt immer wieder neue Facetten ihrer Heimatstadt.


94 | 95

Triestiner Lebensgefühl

Werbemittel Streifenplakat

Annalisa Adamo

TRIEST

Rendezvous mit Karst und Meer Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0196-9 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.312 REISEFÜHRER EUROPA ET: 29. April 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Topaktuelle Adressen und Tipps Ω Ausflüge in den Triestiner Karst und nach Muggia Ω Der „Geheimtipp“ Triest wird als Reiseziel immer populärer

REISE | REGIONALES

Ω Aus Insidersicht: Geschichte und Kultur, Triestiner Lieblingsspeisen und Treffpunkte


Das Kanaltal überrascht seine Gäste mit einer reichen Vielfalt: Die Römer, die Bamberger, Napoleon, die Habsburger und die beiden Weltkriege haben ihre Spuren hinterlassen – vieles gibt es heute noch zu entdecken. Es beeindruckt aber auch durch landschaftliche Schönheiten wie die Julischen Gipfel oder das prachtvolle Panorama im Talschluss Saisera. Heute leben im Kanaltal drei Kulturkreise friedlich miteinander – und vier Sprachen begegnen sich, man spricht Italienisch, Furlanisch, Slowenisch und Deutsch, dazu den örtlichen Dialekt. Die moderne Gastronomie des Tales bietet zudem eine besondere kulinarische Vielfalt. Darüber hinaus locken Veranstaltungen wie das „Alpenfest“, das „No Borders Music Festival“ oder traditionelle Feste Besucher an. Und: Das sportliche Angebot ist bunt und reicht von Golf und Radfahren über Wandern, Bergsteigen und Skifahren bis hin zu Tourengehen und Langlaufen. Eine wahre Entdeckungsreise!

D E R A U TO R HANS MESSNER (Jg. 1951) ist freier Autor und bringt seit Jahrzehnten in seinen Büchern und Reisegeschichten den Lesern die Alpen-Adria-Region genussvoll näher. Der Kärntner pflegt seit früher Jugend ein intensives Verhältnis zu den südlichen Nachbarländern. Bei Styriabooks sind von ihm u. a. erschienen: „Agriturismo in Friaul“, „Reise in das Land des Prosecco“, „Slowenien – Genussland zwischen Alpen und Adria“, „Weinführer Friaul“.


96 | 97

Das Tor zum Süden

Hans Messner

DAS KANALTAL

Zwei Flüsse, drei Kulturen, vier Sprachen Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0190-7 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.312 REISEFÜHRER EUROPA ET: 16. Februar 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Mit zahlreichen praktischen Tipps für Ausflüge, Wanderungen, Mountainbiken und Skifahren ΩDer einzige Reiseführer zur Region

REISE | REGIONALES

Ω Entdeckungsreise zwischen Tarvis und Udine


„Der schönste Fluss Europas.“ Mit diesen Worten pries einst der bekannte Alpinist Julius Kugy die Soˇca, diesen smaragdfarbenen Fluss, der einer spektakulären Karstquelle am Südrand der Alpen entspringt und inmitten eines Vogelparadieses in die Adria mündet. Die Soˇca blieb in ihrem Oberlauf von zerstörenden Eingriffen weitgehend verschont, weshalb der Abschnitt bis Tolmin heute zu den fünf faszinierendsten Alpenflüssen zählt. Und auch der Unterlauf – hier heißt der Fluss Isonzo – bietet mit seinen geschichtsträchtigen Orten manche Überraschung. Beeindruckend sind jedoch vor allem die himmelstrebenden Alpengipfel und idyllischen Almen an seinem Oberlauf, die Bergrücken mit ihren Blumenwiesen und kleinen Dörfern entlang des Mittellaufs. Dieses Buch lädt dazu ein, einen der vielfältigsten Landstriche Europas zu entdecken – meist zu Fuß, denn das einfache Wandern ermöglicht auch heute noch das intensivste Erleben von Natur, Landschaft, Orten und Menschen.

D E R A U TO R WOLFRAM GUHL, geb. 1954; Studium der Landespflege in Hannover, lebt in Ismaning bei München, arbeitet beim Geologischen Dienst Bayerns in Marktredwitz/Oberfranken. Seit Jahrzehnten zieht es ihn auf Wanderschaft nach Osttirol, Kärnten, Friaul und Slowenien. Der Autor ist auch leidenschaftlicher Fotograf und befasst sich intensiv mit der heimischen Pflanzen- und Tierwelt. Bei Styriabooks ist von ihm in 4 Auflagen erschienen: „Nationalpark Triglav – Ein Bergparadies in Slowenien“.


98 | 99

Der schönste Fluss Europas

Wolfram Guhl

ˇ A · ISONZO SOC

Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0185-3 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 16. Februar 2015

Ω 34 Touren von der Soˇca-Quelle bis zur Mündung des Isonzo Ω Fundierte Informationen zu Geschichte, Wanderungen & Radtouren, Flora & Fauna

REISE | REGIONALES

ERSTBESTELLUNG


Über uf te verka 10.000 mplare Exe

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

FRIAUL ERLEBEN

UNSER FRIAUL

Pflanzen · Küche · Lebensfreude 220 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0122-8 STYRIA REGIONAL

Hans Messner

WEINFÜHRER FRIAUL

Menschen · Feste · Gärten · Wein 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0160-0 STYRIA REGIONAL

Die besten Weine und Winzer 272 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0145-7 STYRIA REGIONAL

Silvia Trippolt-Maderbacher

Evelyn Rupperti

Jana Revedin

GENIESSEN IN FRIAUL

UDINE

ge

3. Aufla

Die besten Adressen zwischen Bergen und Meer 192 Seiten, durch. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0126-6 STYRIA REGIONAL · CARINTHIA

ALTES HANDWERK IN VENEDIG

Trends, Tajut und Tiepolo 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0129-7 STYRIA REGIONAL

Die Lagunenstadt neu entdeckt 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0123-5 STYRIA REGIONAL · CARINTHIA

Evelyn Rupperti

Werner Ringhofer · Bernd Fürtbauer

Christine Monika Richter

GRADO

CAORLE

ge

3. Aufla

Der nahe Süden zu jeder Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0157-0 STYRIA REGIONAL

Charmantes Kleinod an der Adria 168 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0090-0 STYRIA REGIONAL

TRIENT

Das Tor zum Süden 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0144-0 STYRIA REGIONAL


100 | 101

ge 3. Aufla

ge 3. Aufla

Igor Maher

DIE PARENZANA

DIE SCHÖNSTEN RADTOUREN IN SLOWENIEN · Mit Tourenheft

Gehen. Genießen. Rad fahren 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0127-3 STYRIA REGIONAL

Wolfram Guhl

NATIONALPARK TRIGLAV

240 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0163-1 STYRIA REGIONAL

Ein Bergparadies in Slowenien 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0162-4 STYRIA REGIONAL

Hans Messner

Friederun Pleterski

SLOWENIEN

Genussland zwischen Alpen und Adria 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0132-7 STYRIA REGIONAL

TYPISCH KROATIEN

Blicke hinter die Kulissen 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0158-7 STYRIA REGIONAL

Über ufte verka 0 0 .0 2 1 re Exempla

Über ufte 0 verka 0 .0 0 2 re Exempla

Wolfgang Böck · Günther Schatzdorfer

Erwin Steinhauer · Günther Schatzdorfer

BESSER. EINFACH.

Eine Reise durch die Lagunen nach Venedig 204 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Broschur € 15,- · ISBN 978-3-7012-0166-2 STYRIA REGIONAL

EINFACH. GUT.

Eine Reise ins Friaul und nach Triest 216 Seiten, zahlr. Farbabbildungen, Broschur € 15,- · ISBN 978-3-7012-0165-5 STYRIA REGIONAL

REISE | REGIONALES

Janko Ferk · Sandra Agnoli


Melanie Wagenhofer

Erich Weidinger · Michael Maritsch

Stephen Sokoloff

50 DINGE, DIE EIN OBERÖSTERREICHER GETAN HABEN MUSS

SAGENREISEFÜHRER OBERÖSTERREICH

SLOW FOOT WANDERUNGEN: OBERÖSTERREICH

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0181-5 STYRIA REGIONAL

Ausflüge zu geheimnisvollen Plätzen 160 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0169-3 STYRIA REGIONAL

208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0147-1 STYRIA REGIONAL

Günter Kantilli

Kurt Wolfgang Leininger

Johannes Jetschgo

NATURHEILIGTÜMER IM MÜHLVIERTEL

GEHEIMNIS MOOR

Sakrale Plätze · Mystische Orte 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0143-3 STYRIA REGIONAL

Im Voralpenland zwischen Ibm und Ainring 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0168-6 STYRIA REGIONAL

IM ZEICHEN DER ROSE

Reise in eine europäische Provinz ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 ISBN 978-3-7012-0142-6 STYRIA REGIONAL


102 | 103

Idyllische Wanderungen im Grenzland Wandern nach dem „Slow-FootPrinzip“ bedeutet: genussvoll unterwegs sein und in Ruhe die Natur, Sehenswürdigkeiten und Begegnungen mit den Menschen genießen. Die Autoren laden ein, Grenzen zu überwinden und Neuland zu entdecken: von den Urwäldern des Bayerischen Waldes und den naturbelassenen Grenzstreifen in Südböhmen bis zu den Kulturlandschaften des nordwestlichen Mühlviertels und donaunahen Innviertels. Es locken Highlights wie der Moldau-Stausee, der Nationalpark Bayerischer Wald oder der Sumava-Nationalpark. Die vorgestellten Routen sind selten länger als 15 Kilometer und verlangen nur Aufstiege bis circa 350 Höhenmeter und sind damit ideal für Familien mit Kindern, Senioren und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, aber ebenso für fitte Wanderer, die einmal beschaulich unterwegs sein möchten.

SLOW FOOT WANDERUNGEN BÖHMERWALD · BAYERISCHER WALD

Gemütliche Touren zum Schauen und Verweilen Klappenbroschur, durchgängig Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm, ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0200-3 STYRIA REGIONAL € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Wandererlebnisse ohne Anstrengung Ω Der einzige Wanderführer für das Dreiländereck Ω Mit zahlreichen Genusstipps

D I E A U TO R E N STEPHEN SOKOLOFF, (Dr.), geb. 1943 in Detroit (USA). Zahlreiche Publikationen. Bei Styria Regional erschien: „Slow Foot Wanderungen: Oberösterreich“ (2014) WALTER LANZ, (Mag.), geb. 1958, Journalist und Lektor, begeisterter Radfahrer und Wanderer.

Stephen Sokoloff · Walter Lanz


Steiermark + Kärnten

Josef Kirchengast sÜDOststeieRmaRK eRLeBen

107

erika und Fritz Käfer PiLGeRWeGe nach maRiaZeLL

109

Reinhard Lamm WanDeRFÜhReR steieRmaRK

111

Gottfried Biedermann · Jörg Rath steiRische KOstBaRKeiten

113

harry schiffer · Robert engele GRaZ

114

harry schiffer steieRmaRK

115

tatjana Gregoritsch ROsentaLWanDeRUnGen

118

alexander schlick DeR KÄRntneR GRenZWeG

119

Wilhelm Rudnigger Das Beste VOn WiLheLm RUDniGGeR

120

Dieter Buck GenUssWanDeRn in KÄRnten

121


€ 24,99 · CHF 35,50 ET: 16. Februar 2015

Fragen Sie Ihren Vertreter nach attraktiven Aktionspaketen und individuellem Dekomaterial!

STEIERMARK| KÄRNTEN

Dem Genuss auf der Spur!


Schinken und Schokolade, Obst und Käse, Wein und Bier, Most und Schnaps, Essig und Öl – und noch vieles mehr. Das alles in Spitzenqualität auf kleinstem Raum, eingebettet in eine sanfte Landschaft: Die Südoststeiermark hat sich in den vergangenen Jahren zu einer auch international viel beachteten kulinarischen Region entwickelt. Kaum anderswo in Europa findet man Gastlokale – vom anspruchsvollen Dreihauben-Restaurant bis zur einfachen Buschenschank –, Weingüter, Hofläden, Bauernmärkte und alte Handwerksbetriebe in derartiger Dichte und Vielfalt. Josef Kirchengast, in Wien und Mühldorf lebender Journalist, kennt das Land und seine Menschen aus unzähligen Begegnungen und Erkundungstouren. In seinem Buch bringt er den südoststeirischen Kosmos und dessen vielfältige Reize auf persönliche Weise nahe. In fünf kulinarischen Touren begleitet er die Leserinnen und Leser auf genussreichen Höhenflügen mit Tiefgang.

D E R A U TO R JOSEF KIRCHENGAST, geboren 1951, ist außenpolitischer Redakteur des „Standard“ mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa. Zu seinen journalistischen Hobbys zählen kulturelle Themen im weitesten Sinn, darunter vor allem Kulinarisches. In Mühldorf betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Helga die „Krafttankstelle Huabn“ ein kleines Seminar- und Gesundheitszentrum.


106 | 107

Genussreiche Höhenflüge mit Tiefgang

Werbemittel Streifenplakat

Josef Kirchengast

SÜDOSTSTEIERMARK ERLEBEN

Vulkanland · Thermenland · Genussland

Ω Wissenswertes, Anekdoten, praktische Tipps und Adressen zu Lokalen, Weingütern und Produzenten

ERSTBESTELLUNG

ET: 16. Februar 2015

STEIERMARK

Ω Fünf kulinarische Touren durch die SüdostSteiermark

Hardcover, durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 21 cm, ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0186-0 STYRIA REGIONAL € 24,99 · CHF 35,50 WG: 1.943 REGIONAL- UND LÄNDERGESCHICHTE


Nach alter Tradition führen die sieben Mariazellerwege aus allen Himmelsrichtungen sternförmig zum berühmtesten Gnadenort Österreichs und einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Auf uralten Pilgerpfaden durchstreift der Wanderer nicht nur die Vielfalt der landschaftlichen Schönheiten Österreichs, sondern begegnet auch zahlreichen bedeutenden Kulturdenkmälern. Als Weitwanderwegesystem – die vollständige Durchwanderung wird mit 1.400 km gewertet – sind die Mariazellerwege 06 auch für Familien und Senioren gut geeignet, angemessene Tagestouren vorausgesetzt. Die Mariazellerweg-Pioniere Erika und Fritz Käfer haben mit ihrem zweibändigen Führer, der nunmehr in völlig neu bearbeiteter Ausgabe vorliegt, einen unverzichtbaren Begleiter für jeden Wanderer und Pilger geschaffen. BAND OST + NORD: Burgenländischer Mariazellerweg Niederösterreichischer Mariazellerweg · Wiener Mariazellerweg BAND WEST + SÜD: Kärntner Mariazellerweg · Oberösterreichischer Mariazellerweg Salzburger Mariazellerweg · Steirischer Mariazellerweg

D I E A U TO R E N FRITZ KÄFER, geb. 1939 in Klagenfurt, war nach seiner Ausbildung zum Federnschmied bis zu seiner Pensionierung als Beamter in der Heeresverwaltung tätig. Seit über dreißig Jahren ist er als ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Österreichischen Alpenverein engagiert, seit 1987 Vorsitzender der ÖAV-Sektion Weitwanderer. Gemeinsam mit seiner Frau ERIKA – die ebenso lange an vorderster Stelle der Sektion mitarbeitet – verfasste er 12 Wegbeschreibungen österreichischer Weitwanderwege.


108 | 109

Weitwanderwege nach Mariazell

Über 20.000 verkaufte Exemplare

Erika und Fritz Käfer

PILGERWEGE NACH MARIAZELL Band West + Süd: ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0193-8

Band Ost + Nord: ca. 148 Seiten ISBN 978-3-7012-0192-1

Ω Mit Höhenprofilen, Schwierigkeitsbewertungen und Skizzen zu jeder Tagestour Ω Der Klassiker in völlig neu bearbeiteter Auflage

ET: 16. Februar 2015 ERSTBESTELLUNG

STEIERMARK

Ω Präzise Routenbeschreibungen und Wegzeiten

Klappenbroschur Format 11,5 x 20,5 cm STYRIA REGIONAL jeweils € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.926 CHRISTLICHE RELIGION: PILGERWEGE


Die weißen Gipfel der Nördlichen Kalkalpen bilden das Rückgrat der alpinen Steiermark. Einer Perlenkette gleich reihen sich von der Rax bis zum Dachstein attraktive „Bergpersönlichkeiten“ aneinander, dem Wanderfreund bieten sich unvergessliche Gipfeltouren mit großartigen Panoramablicken, einer eindrucksvollen Naturlandschaft und reizvollen Wegführungen. Neben den höchsten Bergzielen der Steiermark präsentiert Reinhard Lamm aber auch Touren zu Gipfeln, die durch ihre Aussichtsmöglichkeiten, durch ihre Lage und Formschönheit eine perfekte Ergänzung bilden. Neben dem leichten, schnellen „Gipfelsprint“ finden sich auch Mehrtagestouren wie zum Beispiel Wanderungen rund um den Dachstein oder quer durch die Schladminger Tauern. Ob es sich nun um Ziele im Hochschwabgebiet, im Gesäuse, im Salzkammergut oder in den Tauern handelt – die weißen Gipfel hoch über den grünen Tälern garantieren faszinierende Bergwandererlebnisse. Reinhard Lamm

WANDERFÜHRER STEIERMARK

D E R AU TO R REINHARD LAMM, geboren 1943 in Murau, war als Touristiker im In- und Ausland tätig, zuletzt 20 Jahre für Steiermark Tourismus in Graz. Wohnhaft in der Ramsau am Dachstein, begeisterter Bergsteiger, Wanderer und Fotograf. Autor von 10 Bildbänden, Wanderführern und Wanderkolumnen. Fünf Sommer lang hat er gemeinsam mit Werner Handlos wöchentlich für Radio Steiermark Wandervorschläge präsentiert.

Die grünen Berge – Von den Niederen Tauern bis zu den Mürztaler Alpen Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 23 cm 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0137-2 STYRIA REGIONAL € 19,99


110 | 111

Unterwegs zu den höchsten Gipfeln 2. Band der Erfolgsreihe

Reinhard Lamm

WANDERFÜHRER STEIERMARK

Die weißen Gipfel Von der Rax bis zum Dachstein

Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13,5 x 23 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0172-3 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 2. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Die höchsten Gipfel der Steiermark Ω Mit Vorschlägen zu Mehrtagestouren und Wanderungen von Hütte zu Hütte Ω Alle Touren mit Schwierigkeitsbewertung und Altersangabe für Kinder

STEIERMARK

Ω Unvergessliche Gipfeltouren in der steirischen Bergwelt


Die Steiermark bietet nicht nur atemberaubende Naturerlebnisse sondern auch eine reiche Kunst- und Kulturlandschaft. Der Kunsthistoriker Gottfried Biedermann präsentiert die ganze Vielfalt dieser „Kostbarkeiten“ – vom Semmering bis Bad Radkersburg. Der historische Bogen spannt sich über acht Jahrhunderte. Die während der Herrschaft der Traungauer entstandenen Pfalzen auf der Pürgg und in Hartberg sind ebenso sehenswert wie die von ihnen gestifteten Klöster in Rein und Seitz/Zǐ ce. ̌ Eine Blütezeit in Baukunst und Malerei begann, als Graz zwischen 1564 und 1619 Residenzstadt der innerösterreichischen Habsburger war. Doch auch die jüngere Vergangenheit ist einen Blick wert: Nach dem Zweiten Weltkrieg formierte sich die Grazer Schule der Architektur; dem Kulturhauptstadtjahr 2003 verdankt die Stadt viele neue Wahrzeichen, wie das futuristische „Kunsthaus“. Die beeindruckenden Fotos von Jörg Rath runden den fundierten Kulturguide ab.

D E R A U TO R GOTTFRIED BIEDERMANN (Univ.-Prof., Dr.), geb. 1946 in Waiern (Kärnten), lehrt an den Universitäten Salzburg, Innsbruck und Graz. Etwa 100 Publikationen zu kunsthistorischen Themen. D E R FO TO G R A F JÖRG RATH, geb. 1984 in Graz, Kunstgewerbeschule Graz (Klasse für Fotografie und Gestaltung), ist seit 2005 als Fotograf tätig.


112 | 113

Bau- und Kunstjuwele in der Steiermark

Gottfried Biedermann

STEIRISCHE KOSTBARKEITEN

Die schönsten Kunstund Kulturdenkmäler der Steiermark

Mit Fotos von Jörg Rath Klappenbroschur durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0194-5 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.310 KUNSTREISEFÜHRER ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Den kulturellen Reichtum der Steiermark entdecken Ω Reich bebildert, kompakt und aktuell

STEIERMARK

Ω Über 70 lohnende Ausflüge im ganzen Land


Der preiswerte Graz-Bildband in aktualisierter Neuauflage Ein Bildband so prächtig und vielfältig wie die Stadt, die er zeigt. Graz, die Schöne an der Mur, die viele Titel trägt: Kulturhauptstadt Europas, City of Design oder Stadt des Weltkulturerbes. Aber Graz ist mehr, als diese schmückenden Bezeichnungen auszusagen vermögen. Graz ist nämlich lebenswert, das spüren die Menschen tagtäglich. Die Menschen, die hier leben, ebenso wie die Gäste, die als Touristen die Metropole an der Mur besuchen. Eine Leichtigkeit des Seins schwebt über der ganzen Stadt: das Gefühl südlicher Lebensfreude, vermischt mit mitteleuropäischem Arbeitseifer und Ernst. Mit seinen über 170 herrlichen Fotos ist dieses Buch eine wunderbare Liebeserklärung an die steirische Hauptstadt und ein Muss für alle Graz-Liebhaber und -Liebhaberinnen.

Harry Schiffer · Robert Engele

GRAZ

Bilder einer Stadt · Pictures of a city Hardcover durchgängig Farbabbildungen Format 21,5 x 26 cm, 112 Seiten ISBN 978-3-7012-0199-0 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.352 BILDBÄNDE EUROPA

Ω Stimmungsvolles Gesamtporträt der steirischen Hauptstadt Ω Über 170 Fotos Ω Zweisprachig: Deutsch und Englisch

ET: 28. Jänner 2015

D E R FO TO G R A F HARRY SCHIFFER, geb. 1967 in Graz, off. Fotograf der Kulturhauptstadt Graz. 2003 sowie von „Steiermark-Tourismus“ und „Graz-Tourismus“. ERSTBESTELLUNG

D E R A U TO R ROBERT ENGELE, geb. 1949 in Graz. Seit 2003 Redakteur bei der „Kleinen Zeitung“. Bei Styria: „Damals in Graz“, „Damals in der Steiermark“.


114 | 115

Die Steiermark von ihren schönsten Seiten Harry Schiffer ist nicht nur ein begnadeter Fotograf, er kennt auch die Steiermark und ihre besonderen Schönheiten wie kein Zweiter. Denn die Steiermark ist ein Land der reizvollen Vielfalt und Kontraste – von imposanten Berggipfeln und idyllischen Weinhängen, von sanften Hügellandschaften und waldreichen Höhenzügen, von Almen und Gartenlandschaften, von glasklaren Seen und dampfenden Quellen. Harry Schiffer lässt uns dieses Land durch seine Augen sehen, er verzaubert durch fantastische Stimmungsbilder und zeichnet ein liebevolles Bild dieses einzigartigen Landes. Alfred Komarek ergänzt diesen Bilderreigen durch eine stimmungsvolle Reise zu den Farben der Grünen Mark mit ihren vielen, klar voneinander abgegrenzten Welten.

Überarbeitete Neuauflage

Harry Schiffer

STEIERMARK

Ein Land in Bildern Mit einem Vorwort von Alfred Komarek Hardcover durchgängig Farbabbildungen Format 21,5 x 26 cm, 112 Seiten ISBN 978-3-7012-0112-9 STYRIA REGIONAL € 19,99 · CHF 28,90 WG: 1.352 BILDBÄNDE EUROPA

Ω Stimmungsvolle Landschaftsbilder & großartige Kulturdenkmäler Ω Rund 200 prachtvolle Fotos Ω Mit einem Vorwort von Alfred Komarek

ERSTBESTELLUNG

D E R FO TO G R A F HARRY SCHIFFER, geb. 1967 in Graz, offizieller Fotograf der Kulturhauptstadt Graz 2003 sowie von „Steiermark-Tourismus“ und „Graz-Tourismus“, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht, seine Lieblingsmotive sind Graz und die Steiermark.

STEIERMARK

ET: 16. Februar 2015


ge

2. Aufla

Christine und Michael Hlatky

Herbert Raffalt

WANDERN FÜR FAULE: STEIERMARK UND KÄRNTEN

WANDERPARADIES DACHSTEIN-TAUERN

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

Andreas Steininger · Reinhard Lamm

Die schönsten Touren im oberen Ennstal 240 Seiten, durchg. farbig, Klappenbroschur € 24,95 · ISBN 978-3-7012-0064-1 STYRIA REGIONAL

WANDERFÜHRER STEIERMARK

Die grünen Berge ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0137-2 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla ge 2. Aufla

Sigrid Alber · Martina Kollmann · Sigrid Rahm

Bernhard Reismann

GRAZ ERLEBEN

STEIERMARK

Ein Stadtführer 180 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0097-9 STYRIA REGIONAL

Michael Reid

Eine Geschichte des Landes 344 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0105-1 STYRIA REGIONAL

KRAFTORTE IN DER STEIERMARK

Plätze der Ruhe und Harmonie ... 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0128-0 STYRIA REGIONAL

ge

2. Aufla ge

2. Aufla

Bernhard Kaps

Bernhard Kaps

WEGE ZUM WEIN

WEIN-WANDER-WEGE

Wandern und radeln im steirischen Weinland 192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0156-3 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Wanderungen ... 200 Seiten, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0096-2 STYRIA REGIONAL

Paul Sodamin · Peter Sodamin

SCHITOUREN STEIERMARK

Mit herausnehmbarem Tourenheft 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0151-8 STYRIA REGIONAL


Reinhard M. Czar

SCHICKSALSTAGE DER STEIERMARK

DUNKLE GESCHICHTEN AUS DER ALTEN STEIERMARK

Anna Aldrian

SONNSEITIG SCHATTSEITIG

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0174-7 STYRIA REGIONAL

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0175-4 STYRIA REGIONAL

Erzählungen aus dem Steir. Himmelreich 144 Seiten, Hardcover mit SU € 17,99 · ISBN 978-3-7012-0177-8 STYRIA REGIONAL

Inge Friedl

Robert Engele

Jörg-Martin Willnauer

ALMLEBEN

DAMALS IN DER STEIERMARK

So wie‘s früher war 160 Seiten, Duplex, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0150-1 STYRIA REGIONAL

DIE GULASCHHÜTTE

Ein Land erzählt seine Geschichten 160 Seiten, Duplex, Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-7012-0070-2 STYRIA REGIONAL

Stadtroman in 50 Bildern 128 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 18,99 · ISBN 978-3-7012-0178-5 STYRIA REGIONAL

Stefan Rothbart Johannes Sachslehner (Hg.)

Martin Moll

DER GRAZER SCHLOSSBERG

Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 262 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13433-3 STYRIA PREMIUM

204 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-633-6 PICHLER VERLAG

DIE STMK IM ERSTEN WELTKRIEG

STEIERMARK

Bernhard Reismann


Das Rosental entdecken 50 reizvolle Wanderungen und Spazierwege im Rosental – erwandert von Tatjana Gregoritsch Nach dem großen Erfolg der „Wörtherseewanderungen“ geht es nun in das schönste Tal Kärntens: vom Mittagskogel im Westen auf Karawankengipfel mit Panoramaaussicht, vorbei an idyllischen Seen, zu versteckten Partisanenbunkern, zum historischen Loiblpass und zu Europas höchstem Wasserfall im Osten. Die bezaubernde Landschaft zwischen Wörthersee und Karawanken, direkt an der Grenze zu Slowenien gelegen, lockt zu allen Jahreszeiten mit Kultur und Geschichte. Informative Wegbeschreibungen sowie Infokästen zu geschichtlichen und archäologischen Themen machen Lust aufs Wandern und Erforschen. Zahleiche Fotos vervollständigen diesen Wanderführer, der zum Entdecken felsiger Karawanken-Höhen, abenteuerlicher Schluchten, mythischer Glücksfelsen und zahlreicher Gasthöfe einlädt. Auch wer meint, das Gebiet gut zu kennen, wird so manche Überraschung erleben.

Tatjana Gregoritsch

ROSENTALWANDERUNGEN

50 Touren für jede Jahreszeit

Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm, ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0195-2 STYRIA REGIONAL € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA

Ω DER Wanderführer für die Carnica-Region Ω Kurz-Touren für jede Jahreszeit Ω Porträts zur wechselvollen Geschichte der Region

ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

D I E A U TO R I N TATJANA GREGORITSCH, geb. 1962, Mag. phil.,Werbekauffrau, Medienwissenschafterin. Jugend am Klopeinersee und in Wien. Alpinausbildung im ÖTK Wien, Hochgebirgstouren, Marathonlauf. Verlags-PR, Agenturgründungen, e-business. Journalistin, Autorin, Beiträge in Sachbüchern, Magazinen und Literaturanthologien. Lebt am Wörthersee. Bei Styria erschienen: „Wörtherseewanderungen. 55 Touren für jede Jahreszeit“ (2013). www.gregoritsch.net


118 | 119

Traumhafte Ausblicke auf ein schönes Land Eine Grenze abzuschreiten ist immer eine besondere Erfahrung – eine „Grenzerfahrung“. Es ist der Übergang vom einen zum anderen, von einem Land zum nächsten, von der diesseitigen zur jenseitigen Kultur. Um zu verbinden, muss man aber Grenzen überschreiten. In 40 Tagen kann Kärnten entlang seiner Grenze umwandert werden. Die meisten Etappen lassen sich auf Tagestouren herunterbrechen, einige werden sinnvollerweise in mehreren Tagen abgeschritten. Da der Weg von Gipfel zu Gipfel oder unter diesen vorbei führt, gelangt man dabei auf einsame Almen und Verbindungswege, die traumhafte Ausblicke auf dieses schöne Land gewähren. Die Touren sind so beschrieben, dass sie ohne weitere Lektüre begangen werden können, umfassende, markierte Karten unterstützen dabei. Kapitel über die Geologie, die Geschichte und Flora und Fauna der Landschaften entlang dieses so abwechslungsreichen Weges vertiefen das Erlebnis.

DER KÄRNTNER GRENZWEG

In 40 Tagen rund um Kärnten

Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm, ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0189-1 STYRIA REGIONAL € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA ET: 16. März 2015

ERSTBESTELLUNG

Ω Über 800 km und mehr als 48 000 Höhenmeter Ω Tages- und Mehrtagesetappen, mit familienfreundlichen Varianten Ω Schwierigkeitsgrade, Entfernungen und Wanderzeiten für durchschnittliche Kondition D E R A U TO R ALEXANDER SCHLICK, Dr., 1969 in Wien als Sohn Kärntner Eltern geboren, begann früh mit der Erschließung der Kärntner Bergwelt. Studium der Biologie in Wien mit dem Schwerpunkt Genetik und Humanbiologie. Alpinistisch sind viele Bergfahrten zu den höchsten Gipfeln Nord- und Südamerikas sowie Afrikas zu verbuchen, ebenso Besteigungen in Nepal und Pakistan. Lehrwart Alpin und für Skitouren der Bundesanstalt für Leibeserziehung Linz bzw. Wien und Bergrettungsmitglied seit 1990.

KÄRNTEN

Alexander Schlick


Das Unikat der Kärntner Sprachkunst lebt! Selbst mehr als drei Jahrzehnte nach seinem Tod ist der Kärntner Humorist Wilhelm Rudnigger nach wie vor in lebendiger Erinnerung – bei Alt und Jung! Rudnigger war ein großartiger Beobachter, er hatte sein Ohr ganz nah am Menschen. Aus den alltäglichen Gesprächen und Begegnungen mit ihnen schuf er seine amüsanten Gedichte und Geschichten. Bekannt und beliebt war er, weit über die Landesgrenzen hinaus, als Sprecher von Hörspielen im Kärntner Radio und auf Schallplatte, vor allem aber als Autor. Die meisten seiner Bücher, großteils in Mundartreimen verfasst, sind seit dem Jahr 1952 („Gesetzt den Fall“) bei Carinthia bzw. Styriabooks erschienen. Eine Auswahl seiner Werke findet sich in dieser Neuauflage wieder. Ergänzt wird der vorliegende Sammelband durch farbige Illustrationen, die ebenfalls von Wilhelm Rudnigger stammen.

Wilhelm Rudnigger

DAS BESTE VON WILHELM RUDNIGGER Hardcover, mit Farbillustrationen Format 12,2 x 18,5 cm, 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0198-3 STYRIA REGIONAL € 22,99 · CHF 32,90 WG: 1.140 GEMISCHTE ANTHOLOGIEN

Über 15.000 verkaufte Bücher von Wilhelm Rudnigger

Ω Eine Auswahl der besten Texte Ω Vergnügliche Gedichte und Geschichten Ω Mit Illustrationen von Wilhelm Rudnigger

ET: 19. Jänner 2015 Auch als E-Book erhältlich

D E R A U TO R WILHELM RUDNIGGER, geboren 1921 in Klagenfurt, gestorben ebenda 1984, war Mundartdichter, Lyriker und Hörspielautor. Von Beruf war er Finanzangestellter und Conférencier. ERSTBESTELLUNG


120 | 121

Zauberhafte Ausblicke, wohltuende Bewegung Kärnten ist Wanderland. Die landschaftliche Vielfalt reicht vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, über die sanfteren Nockberge bis hin zu den malerischen Seen Unterkärntens. Dieter Buck beschreibt in diesem schön bebilderten Band sorgfältig ausgewählte Touren unter dem Motto: Wandern mit Genuss, mit Zeit zum Schauen und Erholen, zum Staunen und Spielen. Die Wanderrouten führen durch ganz Kärnten, hin zu Seen und Wasserfällen, zu Burgruinen, durch flache Landstriche und natürlich auf die Berge. Die durchwegs gut begehbaren und familiengerechten Wegverläufe bieten auch Kindern Abwechslung und Erlebnis. Die einfachen bis mittelschweren Touren dauern 1 bis 4 Stunden. So macht Wandern Freude!

Überarbeitete Neuauflage

Dieter Buck

GENUSSWANDERN IN KÄRNTEN

50 einfache bis mittelschwere Touren Klappenbroschur Durchgehend Farbabbildungen Format 11,5 x 20,5 cm, 168 Seiten ISBN 978-3-7012-0197-6 STYRIA REGIONAL € 16,99 · CHF 24,50 WG: 1.322 SPORT- UND AKTIVREISEN EUROPA

Ω „Gemütliches“ Wandern für Groß und Klein Ω Ausgewählte Routen: Wissenswertes zu Geschichte, Geologie, Botanik etc. Ω Mit Routenskizzen und vielen praktischen Informationen

ERSTBESTELLUNG

D E R A U TO R DIETER BUCK, 1953 in Stuttgart geboren, ist vielfacher Wanderund Reisebuchautor und fotografiert alle seine Reisen und Wanderungen selbst. Er ist seit vielen Jahren Kärnten-Fan und hat bei Styriabooks z. B. „Nockberge“, „Kärnten – Das große Reisehandbuch“ und „Im Reich der Ritter“ publiziert.

KÄRNTEN

ET: 16. Februar 2015


ge

2. Aufla

Martin Marktl

Christine und Michael Hlatky

ZEITREISE KÄRNTEN

WANDERN FÜR FAULE: STEIERMARK UND KÄRNTEN

Tatjana Gregoritsch

WÖRTHERSEEWANDERUNGEN

Ein Lesebuch zur Geschichte des Landes232 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0155-6 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

55 Touren für jede Jahreszeit 212 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0106-8 STYRIA REGIONAL

Gerhard Trumler · Johannes Sachslehner

Andrej Mašera

Monika Gschwandner-Elkins

KÄRNTEN

DIE 55 SCHÖNSTEN KLETTERSTEIGE

Land zwischen Bergen und Seen 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0139-6 STYRIA REGIONAL

in den Karawanken, Julischen und Steiner Alpen 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0164-8 STYRIA REGIONAL

JUWELEN IN KÄRNTEN

Die 100 schönsten Kleindenkmäler 192 Seiten, durchg. Farbe., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0104-4 STYRIA REGIONAL


122 | 123

ge

2. Aufla

Paul Gleirscher · Erwin Hirtenfelder

Ingrid Pilz

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

MYTHOS MAGDALENSBERG

WANDERPARADIES KÄRNTEN

KÄRNTENS GEHEIMNISVOLLE UNTERWELT

Pompeji der Alpen und heiliger Gipfel 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0161-7 STYRIA REGIONAL

Mit herausnehmbarem Tourenführer 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-7012-0146-4 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0152-5 STYRIA REGIONAL · CARINTHIA

Werner Sabitzer

Matthias Kapeller · Martin Assam

Friederun Pleterski

LAND DER HEMMA

KRAFTQUELLEN 2 ZWISCHEN ALPEN UND ADRIA

224 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0136-5 STYRIA REGIONAL

HEIMWÄRTS REISEN

Auf den Spuren meiner Familie 320 Seiten, Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0100-6 STYRIA REGIONAL

KÄRNTEN

Das Gurktal: Geschichte und Geschichten 224 Seiten, zahlr. Farbbilder, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0148-8 STYRIA REGIONAL · CARINTHIA


Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Tel.: +43 (1) 512 8808-0 Fax: +43(1) 512 8808-75 office@styriabooks.at www.styriabooks.at GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Gerda Schaffelhofer gerda.schaffelhofer@styriabooks.at

BÜRO GRAZ A-8010 Graz, Schönaugasse 64 Tel.: +43 (0 316) 80 63-7601 BÜRO KLAGENFURT A-9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25 Tel.: +43 (0463) 501 220-210 Fax: +43 (0463) 501 220-214

ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexander Zwickl alexander.zwickl@styriabooks.at

PROGRAMMLEITUNG Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at

VERTRIEB / MARKETING Mag. Philipp Jongen Tel.: +43 1 5128808-87 Fax: +43 1 5128808-75 philipp.jongen@styriabooks.at

PROGRAMM / LEKTORAT Dr. Elisabeth Blasch elisabeth.blasch@styriabooks.de

KEYACCOUNT Wolfgang Habenschuss Tel.: +43/2236/8659 85 Fax: +43/2236/8659 53 wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL Medienlogistik Pichler ÖBZ GmbH & Co KG 2355 Wiener Neudorf Industriezentrum NÖ Süd Straße 1, Obj. 34 BESTELLABTEILUNG Tel.: +43 (0) 2236 635 35-290 Fax: +43 (0) 2236 635 35-243 mlo@medien-logistik.at www.medien-logistik.at

REPRÄSENTANTEN

Mag. Nicole Richter nicole.richter@styriabooks.at Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at Mag. Elisabeth Wagner elisabeth.wagner@styriabooks.at ART DIRECTOR Bruno Wegscheider bruno.wegscheider@styriabooks.at PRODUKTIONSLEITUNG Mag. Maria Schuster maria.schuster@styriabooks.at PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Mag. Catharina Rosenauer catharina.rosenauer@styriabooks.at

FOTOCREDITS Michael Rathmayer: großes Umschlagbild (aus dem Band „Moos. Fisch. Rinde. Blatt“) Max Weiler: Cover, 4. Bild von links Votava / Imagno / picturedesk.com: 6 (li.) Hans-Joachim Löwer: 8, 9 Barbara Pflaum / Imagno / picturedesk.com: 12 (li und unten 2. v. li.) Kainerstorfer, Ernst / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com: 12 (oben 1. v. li) Klaus TITZER/ CONTRAST / picturedesk.com: 12 (oben 2. v. li.) First Look / picturedesk.com: 12 (unten 1. v. li.) Gabriela und Günter Jost: 20/21, (aus „Dampfgarbibel“) Uli Kohl: 24/25 Katharina Gossow/Gusto: s. 30 (li.) iStockphoto.com/naphtalina: 46 iStockphoto.com/Qwasyx : 48 Peter C. Huber: 52 Kardinal-König-Archiv, Diözesanarchiv Wien: 58 rechts oben Diözesanarchiv Wien: 58 rechts unten Privat: 58 links und Mitte (unten und oben) Johann Groder / EXPA / picturedesk.com: 60 (o. li. und re.) Caritas Tirol. 60 (u. li.) dibk.at: 60 (u. r. und ganz r.) © Fotografie Felici: 72 Milani: 94 (li.) Fabrice Gallina: 95 (re.) TVB Mariazeller Land / OTS / picturedesk.com: 108

Patrick Fux, MA, BA patrick.fux@styriabooks.at

WIEN, NIEDERÖSTERREICH Medienvertriebsbüro Wolfgang Habenschuss Birgit Schweighofer medienvertriebsbuero@gmx.at STEIERMARK, KÄRNTEN, BURGENLAND Wolfgang Habenschuss wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

FRÜHJAHR 2015

OBERÖSTERREICH, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG, SÜDTIROL Dietmar Vorderwinkler dietmar.vorderwinkler@kt-net.at

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1

MULTIMARKT Gabriela Habenschuss gabriela.habenschuss@gmx.at

Redaktion: Lektorat + Marketing Grafik-Design: Bruno Wegscheider Produktion: Bruno Wegscheider, Alfred Hoffmann Reproduktion: Pixelstorm, Wien Druck: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan

KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE Medienvertriebsbüro, Grenzgasse 2/Top 1 A-2340 Mödling Tel.: +43/2236/8659 85 Fax: +43/2236/8659 53 medienvertriebsbuero@gmx.at

Preisstand und Angaben vom 1. Dezember 2014 Änderungen vorbehalten!


Arnold Mettnitzer

Lebenswege erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.