Styriabooks Vorschau Frühjahr 2016

Page 1

spiritualität

ST M K & K ärnten

W ien & NÖ

reise & freizeit

VERLAGSGRUPPE STYRIA \ PROGRAMM FRÜHJAHR 2016

kochen & geniessen

Sachbuch

Programm Programm Herbst Herbst2014 2014 Programm Programm FRÜHJAHR FRÜHJAHR 2016 2016


Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, in langen Winternächten wächst unser Verlangen nach Sonne und Meer, nach frischer Luft und Abenteuer. Die Sehnsucht nach dem Süden ist erwacht. Unser Frühjahrsprogramm trägt diesem Bedürfnis Rechnung. Wir entführen Sie nach Triest und Istrien, zeigen Ihnen die schönsten Seen in Kärnten und der Steiermark. 20 Radfernwege motivieren uns, fest in die Pedale zu treten. Der Wienerwald wird von seiner magischen und eher unbekannten Seite – es gibt dort geheime Gipfel! – vorgestellt. It’s delicious gilt für alle unsere Kochbücher – egal, für welches Buch Sie sich entscheiden, wir versprechen Ihnen den optimalen Genuss. Vergessen Sie das Kalorienzählen, schließlich brauchen Sie die passende kulinarische Begleitmusik zur Fußball-EM und zu Kultserien wie die Vorstadtweiber. Auch dazu bieten wir übrigens die unverzichtbare Hintergrundberichterstattung. Sehr konkret wird’s dann bei unserem Wedding-Guide. Schließlich will eine Traumhochzeit genau geplant sein. Mit Checklisten und vielen guten Tipps unterstützen wir alle, die der Mut zum Jawort noch nicht verlassen hat. Ein bisserl fromm waren wir auch: Im Programmsegment Spiritualität finden Sie einiges zum Nachdenken und Schenken, zum Beispiel zur Erstkommunion. Und so wünsche ich Ihnen einen interessanten Lesefrühling mit vielen neuen Entdeckungen.

Gerda Schaffelhofer Verlegerin


Inhalt 2

Sachbuch Flüchtlingspolitik | Sport | Unterhaltung | Hochzeit | Arbeit

18

Kulinarik & Genießen Grillen | Backen | Regionale Küche | Vegan

38

Reise & Freizeit Triest | Istrien | Fahrrad

50

Wien & Niederösterreich Entdeckungen | Mystisches | Wanderführer

66

Steiermark & Kärnten Bildbände | Wanderführer

78

Spiritualität Erstkommunion | Glauben | Gesellschaft

Wir weisen darauf hin, dass wir im Sinne der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwenden. Dennoch sind freilich Vertreter beiderlei Geschlechts angesprochen.


Sachbuch

Dietmar Telser DER ZAUN

4

Toni Huemer | Markus Geisler FRANKREICH, WIR KOMMEN!

10

Patrick Fux VORSTADTWEIBER

12

Sandra Abid SO GELINGT UNSERE TRAUMHOCHZEIT

14

Andreas Gnesda NEXT WORLD OF WORKING

17


„Ja, es geht auch um einen Zaun.“ Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am 27.10.2015 auf Radio Ö1 zum Thema Grenzsicherung

Sachbuch

2|3


© Markus Döhring

DER AUTOR DIETMAR TELSER, geb. 1974 in Bruneck (Südtirol), Studium der Germanistik in Wien, Göttingen und Hamburg. Schreibt für verschiedene deutschsprachige Medien und ist seit 2005 als Redakteur bei der Rhein-Zeitung (Koblenz) tätig – derzeit Politikredakteur mit Schwerpunkt Flüchtlingspolitik und arabischsprachige Welt.

Vor der Festung Europa Mit der steigenden Zahl von Flüchtlingen erlebt Europa eine Renaissance der Grenzbefestigungen. Gleich mehrere europäische Staaten planen neue Zäune und Barrieren. Der Journalist Dietmar Telser ist drei Monate entlang der Grenzen Europas gereist und zeigt auf, weshalb Zäune die Menschen nicht aufhalten können und die Fluchtrouten nur verschieben. Er er- zählt vom Aufbruch, vom Warten und vom Sterben an Europas Grenzen, von Hoffnungen und Träumen der Flüchtlinge, von der Verzweiflung der Helfer – und von einer europäischen Flüchtlingspolitik, die wesentliche Werte aufgegeben hat. Das Projekt „Der Zaun“ wurde 2015 in Brüssel mit dem europäischen Medienpreis für Integration, „CIVIS“, und in Österreich mit dem „Prof.-Claus-Gatterer-Preis“ für sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet.

AUS DEM INHALT • Sofia (Bulgarien): (Noch nicht) in Europa angekommen • Istanbul (Türkei): Das Drehkreuz für die Fahrt nach Europa • Ägäis (Griechenland): Eilande der Hoffnung • Augusta (Italien): Schwere See • Sfax (Tunesien): Auf der Suche nach den Toten des Mittelmeeres • Melilla (Marokko/Spanien): Enklave der Ausbeutung


Sachbuch

4|5

Dietmar Telser

Der Zaun

Wo Europa an seine Grenzen stößt Fotos von Benjamin Stöß Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13526-2 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.973 Politik, Gesellschaft ET: 21. März 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Exklusiver Bericht von den Außengrenzen Europas π Vom Warten, Hoffen und Sterben vor den Zäunen π Autor ausgezeichnet mit dem „Prof.-Claus-Gatterer-Preis“ 2015


P. Fritz · C. Lininger · B. Schwarz · H. Veit

Aus dem Gleichgewicht

Droht ein neuer Kalter Krieg? 224 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13515-6 STYRIA PREMIUM

Petra Ramsauer

Hans-Joachim Löwer

Die dschihad-generation

Die Stunde der Kurden

Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht 208 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13516-3

Wie sie den Nahen Osten verändern 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13493-7 STYRIA PREMIUM

Über ufte verka 0 10.0 0 mplare Exe

Mathilde Schwabeneder

Die Stunde der Patinnen

Frauen an der Spitze der MAFIA-Clans 272 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13461-6 STYRIA PREMIUM

Inge Friedl

Was sich bewährt hat

Begegnungen mit alter Lebensweisheit 176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover € 19,90 · ISBN 978-3-222-13522-4 STYRIA PREMIUM

Petra Ramsauer

Christian Wehrschütz

Johannes Sachslehner

Muslimbrüder

Brennpunkt Ukraine

Alle, alle will ich

Friederike Leibl-Bürger · Florian Asamer

Johannes Sachslehner

Roman Sandgruber

Schnee von Gestern

Auf Schienen Traumzeit für Millionäre durch das Alte Österreich Die 929 reichsten Wienerinnen

Ihre geheime Strategie. Ihr globales Netzwerk 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-329-9 MOLDEN VERLAG

Schlepplift, Strandbad, Schlüsselkinder 208 Seiten, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-222-13456-2 STYRIA PREMIUM

Gespräche über ein gespaltenes Land 312 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13474-6 STYRIA PREMIUM

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13481-4 STYRIA PREMIUM

Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel 240 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13505-7 STYRIA PREMIUM

und Wiener im Jahr 1910 496 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 34,99 · ISBN 978-3-222-13405-0 STYRIA PREMIUM


Sachbuch

6|7

Marion Maier · Heimo Potzinger

Wissen. Schmäh. Kabarett

Österreichische Kabarettstars hautnah 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 25,– · ISBN 978-3-222-13514-9 STYRIA PREMIUM

Wolff A. Greinert

Hans Weigel

„Ich war einmal ...“ Eine Biografie 416 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-222-13430-2 STYRIA PREMIUM

Johannes Sachslehner

Zwei Millionen ham‘ma erledigt Odilo Globocnik · Hitlers Manager des Todes 368 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13449-4

Christine Dobretsberger

Hertha Kratzer

„Was ich liebe, gibt mir Kraft“

Alles, was ich wollte, war Freiheit

Bühnenstars aus Oper und Theater erzählen 176 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13517-0 STYRIA PREMIUM

Außergewöhnliche Österreicherinnen der Moderne 224 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13504-0 STYRIA PREMIUM

Janko Ferk

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

Walter Kirchschläger (Hg.)

Bauer Bernhard · Beamter Kafka

Gold in Österreich

Dichter und ihre Zivilberufe 176 Seiten, Hardcover mit SU € 19,90 · ISBN 978-3-222-13520-0 STYRIA PREMIUM

Eine Schatzsuche 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-222-13523-1 STYRIA PREMIUM

Rudolf Kirchschläger ins heute gesprochen

Johannes Sachslehner

W. u. J. Schischa · G. Freudmann (Hg.)

Katrin Unterreiner

Der Henker

Was mit uns sein wird, wissen wir nicht

Die Habsburger

Leben und Taten des SS-Hauptsturmführers Amon Leopold Göth 400 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,– · ISBN 978-3-222-13416-6 STYRIA PREMIUM

224 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 26,99 · ISBN 978-3-222-13494-4 STYRIA PREMIUM

192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13498-2 STYRIA PREMIUM

Mythos & Wahrheit 240 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 18,– · ISBN 978-3-222-13473-9 STYRIA PREMIUM


DAS offizielle ÖFB-Fanbuch zum Sport-Ereignis des Jahres: Die UEFA Fußball EM 2016 von 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich Österreich erstmals in den Top 10 der FIFA-Weltrangliste! 20 Werbespots im ORF vor und nach den Testspielen!


Sachbuch

6|9


9. Oktober 2014 MOLDAWIEN ÖSTERREICH

1

2

Ein Triumph süß-sauer MARC JANKO. Gefeiert! Verflucht! Am Ende werden die Gebete in den Stadionkatakomben erhört.

Das erste Mal, so gesteht Marc Janko, habe er gleich nach der Ankunft in Chisinau schlucken müssen. Das war in dem Moment als den Spielern vom Empfangskomitee eröffnet wurde, dass der Durchschnittsbürger im Armenhaus Europas mit 200 Euro monatlich über Runden kommen muss. „Das ist doch unvorstellbar für uns Mitteleuropäer.“ Auch sonst sind die Aussichten in diesen Oktobertagen trübe. Nur acht Auswärtssiege in 48 Versuchen hängen wie ein Fluch über jeder Reise. Janko steht in den Wochen zuvor arg in der Kritik. Schwache Leistung gegen Schweden - war der Jetlag daran schuld? Wird Janko in Australiens Liga überhaupt gefordert? Viele Fragen, die es für den Sturmtank im Stadionul Zimbru zu beantworten gilt. Anfangs findet er die Richtigen. Schiedsrichter Manuel de Sosa gibt für einen kaum wahrnehmbaren Zupfer Jardans an Janko Elfmeter. David Alaba verwandelt. „Ganz ehrlich: Man muss diesen Elfmeter nicht pfeifen. Fakt ist aber auch, dass er mich am Leibchen zog und mir damit ein paar Zentimeter stahl. Ich dachte mir: Dann lass ich mich halt fallen.“ Eine gute Viertelstunde später pfeift der Portugiese wieder Strafstoß - diesmal für die Gastgeber. „Vielleicht drückte den Schiri das schlechte Gewissen. Dieser Elfmeter war noch fragwürdiger als jener an mir. Prödl hat gar nichts gemacht.“ Dedov ist es egal. Er gleicht aus. Plötzlich war sie wieder da, die Angst vor dem Auswärtsversagen. Egal, wer es auch probiert, die Österreicher vergeigen alle Chancen: Alaba, Prödl, Junuzovic oder Arnautovic. Bis Janko seinen Kritikern den zweiten Schlag versetzt. Eckball Fuchs und der Hüne wuchtet den Ball per Kopf in die Maschen. „Noch in der Jubeltraube schrien wir uns zu, jetzt 2

nichts mehr anbrennen zu lassen.“ Ausgerechnet Janko tut es dann doch. Mit einer Aktion, die so gar nicht zu seinem besonnenen Wesen passt. „Manche sagen, ich habe dämlich reagiert. Ich hätte drüber stehen können.“ Goalie Cebanu hatte ihm den Ellbogen in die Magengrube gerammt. Der Österreicher revanchiert sich mit seiner Schulter. Cebanu krümmt sich am Boden. „Eine theatralische Einlage, er

9. Oktober 2014 | Moldawien–Österreich

machte viel draus.“ Im Rückspiel in Wien wird sich Cebanu bei Janko dafür entschuldigen. In Chisinau hilft ihm dieses Geständnis nichts. Janko sieht rot. Er muss in die Kabine. Ab Minute 81 erlebt er dort die sportliche Hölle. „Ich habe gebetet und gehofft.“ Bildschirm gibt es in den Katakomben keine, auch keine Informanten. „Es blieb mir nichts anderes übrig als auf die Emotionen im Stadion zu hören und sie zu deuten. Du spürst, wenn sich eine Torchance anbahnt – durch das Klappern der Sitze, wenn die Menschen aufstehen.“ Besonders heftig wird das Scheppern in Minute 94 als Siderenco aus sechs Metern den Ball in die Wolken pfeffert. Schlusspfiff ! Jankos Achterbahnfahrt der Emotionen ist vorbei! „Meine Gefühle waren gemischt. Hier der herausgeholte Elfer und das Tor, dort der Ärger über die rote Karte. Es überwog sogar der Frust.“ Der Stachel, ein paar Tage später gegen Montenegro zu fehlen, sitzt tief. Sein Arbeitgeber beordert Janko daraufhin umgehend zurück nach Down Under. Während die Kollegen mit Vucinic & Co. ringen, sitzt der Man of Match von Chisinau bereits im Jet über den Wolken. Endlich in Sydney gelandet, tippt Janko hektisch in sein Smartphone, ruft das Ergebnis ab - und jubelt. Erst jetzt kann er seine Big Points gegen Moldawien genießen.

Ein Triumpf süß-sauer | MARC JANKO

3

DIE AUTOREN toni HUEMER, geb. 1969, freier Autor u. a. für die Süddeutsche Zeitung. 1999 Gründungsmitglied der Sportwoche. 2005 Verfasser der Autobiografie von Herbert Prohaska. Langjähriger Chefredakteur des Bundesliga-Journals, ab 2013 Mitglied der Chefredaktion des ÖFB Corner. 2014 Autor der ersten Biografie von David Alaba. Seit 2009 Lehrbeauftragter an der Privatuniversität Schloss Seeburg. MARKUS GEISLER, geb. 1975, lebt seit 2001 in Wien, wo er zunächst für die Sportzeitung, dann (u. a.) für die Sportwoche, das Sportmagazin, Bundesliga-Journal und den ÖFB Corner tätig war und ist. Autor der Bio- grafie über Helmut L. Kronjäger Das L steht für Leben (2014) sowie Mitverfasser des Sport-Jahrbuchs (2006 bis 2014) und des Austrian Soccer Guides (2005, 2006).

Immer wieder ... Österreich! Teamchef Marcel Koller und seine Schützlinge stürmten in atemberaubendem Tempo zur UEFA EURO 2016. Das offizielle Buch des ÖFB zum Turnier porträtiert die Protagonisten des historischen Erfolgslaufes. David Alaba, Marc Janko und Kollegen verraten, wie sie die erste sportliche Qualifikation für die Europameisterschaft so bravourös meisterten. Marcel Koller trifft sich mit Herbert Prohaska über den Dächern von Wien, um Österreichs Chancen zu diskutieren. Die Gründe für den grandiosen Teamspirit werden in einem eigenen Kapitel beleuchtet. Porträts aller Gruppengegner, alles Wissens­ werte über die Austragungsorte und Stadien sowie exklusives Fotomaterial komplettieren das Buch: ein unverzichtbares Begleitbuch für alle Fußballfans, die dem Megaevent entgegenfiebern.


v

espots -Werb estspielen F R O 20 en T nach d d n u or Toni Huemer · Markus Geisler

Frankreich, wir kommen!

Das offizielle Buch des ÖFB. EM 2016 Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-723-4 PICHLER VERLAG € 25,– WG: 1.445 Sport, Fußball ET: 29. Februar 2016

Erstbestellung

π Der Weg zum Erfolg: alle Siege, alle Tore π Exklusives Fotomaterial und Interviews π Koller, Alaba, Janko und alle Stars des ÖFB-Teams

Sachbuch

10 | 11


© Lalo Jodlbauer

DER AUTOR PATRICK FUX (MA, BA), geb. 1985, studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Geschichte in Salzburg. Kenner und Liebhaber der (heimischen) ­ Film- und Fernsehbranche, war als Kultur- und Medienjournalist in Oberösterreich tätig, bevor er die Pressearbeit eines Wiener Verlagshauses betreute. Seit Anfang 2015 ­wieder als Fernsehjournalist in Wien tätig.

Skandale und „savoir vivre“ in Wien Seit die „Vorstadtweiber“ Anfang 2015 die heimischen Bildschirme eroberten, ist die Lust des Publikums auf mehr davon nicht zu bremsen. Kaum eine andere Sendung mit österreichischem Lokalkolorit fand je so viel Anklang wie die schwarzhumorige Dramaserie aus der Feder von Drehbuchautor Uli Brée. Inszeniert von den Regiemeistern Harald Siche- ritz und Sabine Derflinger, hat das das bitterböse Fernsehhighlight schon jetzt Kultcharakter. Dieses Buch bietet pünktlich zum Start der zweiten Staffel alles zu den neuen Folgen und liefert Porträts aller Stars der Hitserie. Blicke hinter die Kulissen des „Vorstadtweiber“-Universums, Gespräche mit dem gesamten Cast und umfangreiches Fotomaterial lassen nicht nur die Fanherzen höher schlagen. Mit Nina Proll Maria Köstlinger Martina Ebm Gerti Drassl Adina Vetter Hilde Dalik Julia Stemberger u. v. m.


v

ots erbesp olgen! W F R F 20 O ach allen n or und Patrick Fux

Vorstadtweiber

Das Buch zur Kultserie Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 160 Seiten ISBN 978-3-222-13527-9 STYRIA PREMIUM € 22,90 WG: 1.967 TV: Allgemeines ET: 29. Februar 2016

Erstbestellung

Aktionspaket 10 Exemplare 46% Rabatt inkl. Plakat MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-030-8 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

π Über 850.000 Zuseher pro Folge π Start der 2. Staffel am 14. März 2016 im ORF π Exklusive Interviews mit allen Darstellerinnen & Darstellern sowie den Regisseuren und Drehbuchautoren π Einzigartige Fotostrecken inklusive On-Set- Backstage-Bildern von den Dreharbeiten

Sachbuch

12 | 13


Einleitung t

Brau

Tag so gut wie möglich vorzubereiten und planbar zu machen. Mit viel Liebe zum Detail habe ich alles zusammengefasst, was für Sie hilfreich sein könnte und Ihnen die Organisation Ihrer Traumhochzeit erleichtert. Wie ein roter Faden ziehen sich praktische Checklisten, Infos und Tipps durch dieses Buch. Die einzelnen Themen sind in den beiden Kapiteln „Die Planung im Detail“ und „Der große Tag“ zusammengefasst, inklusive Erklärungen und Illustrationen. Das Buch ist so gestaltet, dass Sie Ihre eigenen Ideen eintragen und gesammelte Bilder einkleben können. So halten Sie am Ende eine vielfältige Sammlung all Ihrer Ideen und Wünsche in Händen, die Sie für immer an Ihren großen Tag erinnern wird. Ich gratuliere Ihnen nochmals zur bevorstehenden Hochzeit und freue mich, Sie bei der Organisation begleiten zu dürfen. Mögen Sie ein tolles Fest mit wunderbaren Momenten erleben! Ihre Sandra Abid

Bräutim ga

Ich finde es wunderbar, wenn zwei Menschen, die sich lieben, den Bund der Ehe schließen und damit ein großes Zeichen setzen – für sich selbst und für die Welt. Es mag vielleicht nur ein Blatt Papier und ein Stück (Edel-)Metall am Finger sein – oder in manchen Regionen der Welt ein Nasenring oder die Verzierung von Händen und Füßen mit Henna-Ornamenten –, egal was, es bedeutet immer, dass zwei Menschen zu einer Familie werden. So wie sich die äußeren Zeichen der Ehe in verschiedenen Ländern unterscheiden, verhält es sich auch mit den Festen. Aber kehren wir in unsere Gefilde zurück, falls Sie Ihre Hochzeit in Österreich oder Deutschland feiern möchten. Denn dann wird Ihnen dieser Hochzeitsratgeber helfen, Ihren großen

hi Meine Location-Checkliste

D E

GEWÜNSCHTER ORT UNSERES FESTES

Nahe beim Wohnort (maximal …… Kilometer entfernt) Zentrale Lage Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln Gleich bei der Trauungslocation (Standesamt, Kirche) Im Ausland Sonstiges: _________________________________________________________________ ART DER FESTLOCATION Schloss Restaurant Festsaal Event-Location Outdoor Sonstiges: _________________________________________________________________ THEMA DES FESTES Klassisch Modern Elegant Ausgeflippt Skandinavisch Blumenwiese Stadt/Skyline Rocker-Hochzeit Gartenhochzeit

7

DIE AUTORIN SANDRA ABID, Eventmanagerin, PR-­ Beraterin und Journalistin. Nach 20 Jahren Eventerfahrung und etlichen organisierten Hochzeiten eröffnete sie die „Hochzeits­ träumerei – Brautmode & Weddingplanning by Sandra Abid“, wo Bräute herzlich beraten und betreut werden.

Worauf Sie bei der Location-Wahl achten sollten

D

6

© Hannes Steinherr

Liebes Brautpaar!

A A A A A A A A A A A

Einfache Anfahrt, Parkplätze vorhanden? Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Genügend Unterkünfte vor Ort? Behindertengerecht und auch für ältere Menschen leicht zu erreichen? Spielmöglichkeiten für Kinder? Preiszusammensetzung: Welche Leistungen sind Extras? Gibt es Hochzeitspauschalen? Werden die Getränke nach Verbrauch oder pauschal verrechnet? Ist die Saaldekoration im Preis inkludiert? Gibt es Beispielbilder von anderen Hochzeiten? Welche Leistungen müssen vor Ort gebucht werden? Kann ich auch einen externen Caterer mitbringen? A Gibt es eine schöne Fotokulisse für Fotos im Freien? A Gibt es eine Sperrstunde oder können Sie diese frei vereinbaren? A Sind der Saal und die Tanzfläche groß genug? A Bis wann muss der Saal wieder geräumt werden? Wer demontiert die Dekoration? A Gibt es eine Musikanlage mit Mischpult, Lautsprechern und Mikrofonen?

AUSSTATTUNG & EXTRAS DER FEIERLOCATION

16

Kinderspielplatz Exklusiv gemietete Location Hotelzimmer vorhanden Parkplatz Kirche in der Nähe Kein Zeitlimit für die Feier Preisgünstig Behindertengerecht Komplett-Service Große Tanzfläche Teich oder See Sonstiges: _________________________________________________________________

17

Stressfrei zum schönsten Tag des Lebens

Hier möchten wir feiern!

Mein Tipp Lassen Sie sich von jeder Location eine schriftliche Bestätigung der Reservierung/Leistung geben. Diese sollte folgende Details enthalten: r Ort und Datum der Feier r Genaue Beschreibung der Räumlichkeit(en) r Technische Ausstattung r Anzahl der Tische und Sesseln, die gebucht werden r Tischwäsche und Hussen r Anzahl des Personals r Endreinigung r Anfangs- und voraussichtliche Endzeit der Miete (inkl. Information, zu welchem Preis „Überstunden“ abgegolten werden …) r Zusätzliche Leistungen wie Barkeeper, Show-Act etc. r Mietmobiliar r Ab wann kann die Location für Aufbauten, Dekoration etc. genutzt werden? Ist diese Zeit im Preis inbegriffen? r Festgesetzter/vereinbarter Preis r Zahlungskonditionen (Anzahlung, Restzahlung …)

f

Unser Platz für Ideen-:

20

21

DiePlanung im Detail

12

Einfach und effizient organisieren Brautpaare ­mithilfe dieses Buches ihre perfekte Hochzeit: Der chronologische Aufbau garantiert eine lückenlose Übersicht über alle Aufgaben. Check­ listen (z. B. zur passenden Feierlocation oder Menüplanung) können direkt im Buch ausgefüllt werden. Hinweise zur Wahl des richtigen Braut­ kleides für jede Figur, zur Sitzordnung oder zum Motto der Hochzeit komplettieren dieses bezaubernde Hochzeitsbuch ebenso wie Ablaufpläne, Profitipps und Adressen. Mit diesem Wedding-Guide hat das Brautpaar einen umfassenden Ratgeber zur Hand, der Schritt für Schritt zur Traumhochzeit führt und zum Sammeln von Fotos, Stoffmustern oder Deko-Ideen einlädt – auch nach dem Fest eine schöne Erinnerung an die wunderbare Vorbereitungszeit!


Sachbuch

14 | 15

Sandra Abid

So gelingt unsere Traumhochzeit Der Wedding-Guide

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm 176 Seiten ISBN 978-3-85431-724-1 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.485 Lebenshilfe, ­Familie, Praktische ­Anleitungen ET: 1. Februar 2016

Erstbestellung

π Ob Kirche oder Standesamt: Hochzeitsorganisation leicht gemacht π Übersichtliche Checklisten, stimmungsvolle Fotos π Tipps speziell für die Traumhochzeit in Österreich


Herbert Cordt

Robert M. Seidl

Bernd Hufnagl

Auf der Überholspur

Wissen, Weisheit, Wohlstand

Besser Fix als fertig

Reinhard Lindner

Manfred Prisching · Franz Yang-Mocnik

Heidi Schrodt

Verrückt. Verspielt. Verschroben

Sehr gut oder Nicht genügend?

Reinhard Habeck

Reinhard Habeck

Steinzeit-Astronauten

Ungelöste Rätsel

Zeitzeugen über das Goldene Zeitalter der österreichischen Wirtschaft 320 Seiten, Hardcover mit SU € 34,90 · ISBN 978-3-85485-336-7

Der Samurai-Manager

Mit Intuition zum Erfolg 272 Seiten, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85485-335-0 MOLDEN VERLAG

Armin Strohmeyr

Verkannte Pioniere

Abenteurer. Erfinder. Visionäre 304 Seiten, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-222-13507-1 STYRIA PREMIUM

Nachhaltig erfolgreich durch ethisches Handeln 144 Seiten, Hardcover mit SU € 21,99 · ISBN 978-3-85485-339-8 MOLDEN VERLAG

Unsere spätmoderne Gesellschaft: Texte und Bilder 160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13475-3

Felsbildrätsel der Alpenwelt 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-670-1 PICHLER VERLAG

Hirngerecht arbeiten in der Welt des Multitasking 192 Seiten, Hardcover mit SU € 22,99 · ISBN 978-3-85485-331-2 MOLDEN VERLAG

Schule und Migration in Österreich 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85485-327-5 MOLDEN VERLAG

Wunderwerke, die es nicht geben dürfte 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 19,90 · ISBN 978-3-85431-709-8 PICHLER VERLAG


Sachbuch

16 | 17

Neue Arbeitswelten Wie verändern sich Menschenbilder in der Arbeitswelt? Was ist Glück und wie zeigt sich Erfolg? Wie erkenne ich, was mich erfüllt, und wie kann das meine Umgebung widerspiegeln oder sogar verursachen? Andreas Gnesda ist der Meinung, dass uns die nächste Welt des Arbeitens bereits erreicht hat. Er nutzt die Metapher der Schitour, um Einblicke in und Ausblicke auf ein sinnerfülltes Leben zu geben. Neben einer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Beratung hat er auch einige Werte von seinen Vorfahren im Gepäck. Auf der Suche nach sich selbst lässt er uns teilhaben, wie wir neue Gipfel erreichen und in unsere Organisation, unser Umfeld und das eigene Leben einzigartige Spuren ziehen können. Das Buch ist interaktiv gestaltet und soll zum Nachdenken und Verändern einladen.

© teamgnesda.com

π Eine Tour zu Klarheit und neuer ­Orientierung π Authentisch, ehrlich und selbst­ reflexiv π Wirtschaftsknowhow interaktiv und praxisorientiert DER AUTOR Andreas Gnesda , geb. 1966, ist Gründer der Beratungsgruppe „teamgnesda“ in Wien, die seit 1985 Organisationen bei der Entwicklung neuer Arbeitswelten begleitet. Seine Leidenschaft liegt darin, Menschen zu helfen, Orientierung zu finden. Er ist Präsident des „Österreichischen Gewerbevereins“, der ältesten Wirtschaftsvereinigung Österreichs.

Andreas Gnesda

next World of Working

Zu den Gipfeln eines sinnerfüllten Lebens Hardcover mit SU, mit Schwarzweißbildern Format 13,5 x 21,5 cm, ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85485-340-4, MOLDEN VERLAG € 24,90 WG: 1.970 POLITIK, GESELLSCHAFT, WIRTSCHAFT ET: 29. Februar 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung


Kochen&Genießen

Adi Bittermann URBAN BBQ

22

Christian Kaplan KLEIN & SÜSS

24

Ingrid Pernkopf | Renate Wagner-Wittula INGRID PERNKOPF · OBERÖSTERREICHISCHE KÜCHE 26 Elisabeth Lust-Sauberer | Andreas König KOCHEN WIE DIE BÄUERIN

28

Martina Lukas IT’S DELICIOUS

30

Aleksandra Pawloff | Shahab Jahanbekloo MITTENDRIN

32


kochen & geniessen

18 | 19


Grillvergn端gen auf Balkon und Terrasse ohne Rauch und Kohle! Grillen bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit mit Grillweltmeister Adi Bittermann!


kochen & geniessen

20 | 21


DER AUTOR ADI BITTERMANN, geb. 1965 in Wien, führt in Göttlesbrunn sein Lokal „Restaurant & Vinothek Bittermann“. Gemeinsam mit Adi Matzek veröffentlichte er u. a. im Pichler Verlag „Grillen mit Adi & Adi“ und „Steaks mit Adi & Adi“, zuletzt Koautor der „Österreichischen Küche“. Bei der Grill-WM 2015 in Göteborg eroberte er mit seinem ABC-Grill-Team in den Kategorien Beef Brisket und Vegetarisch jeweils die Goldmedaille. DER fotograf Herbert Lehmann ist freier Fotojour­ nalist mit den Schwerpunkten Wein, Essen und Trinken, Reisen, Leute und Ambiente. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt im Pichler Verlag Weinbuch Österreich.

Perfektes Grillvergnügen am Balkon Meisterkoch und Grillweltmeister Adi Bittermann verrät, wie man auch im städtischen Umfeld auf engem Raum nicht auf Grillgenuss verzichten muss. Schritt für Schritt erklärt er, wie man auf Balkon und Terrasse mit Elektro- oder Gasgriller köstliche Gerichte zaubert. Die Anleitungen sind auf die Möglichkeiten mit diesen Geräten abgestimmt. Statt riesiger Fleischstücke gibt es handliche Por­ tionen sowie Fischgerichte und Vegetarisches für den Grill. Knackige Salate und köstliche Beilagen komplettieren das schmackhafte und leichte Grill­ vergnügen.


22 | 23

Adi Bittermann

Urban BBQ

Mit Fotos von Herbert Lehmann Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 20 x 24,7 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-725-8 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkochbuch ET: 21. März 2016

Erstbestellung

π Neues von Österreichs Grillweltmeister π Alles für ein tolles Grillerlebnis auf Balkon und Terrasse π Zahlreiche vegetarische Rezepte, köstliche Beilagen und Desserts π Abgestimmt auf Elektro- und Gasgriller

kochen & geniessen

Grillen auf Balkon und Terrasse


DER AUTOR CHRISTIAN KAPLAN, geb. 1974, ist Konditormeister mit beruflichen Stationen wie Oberlaa oder Zauner. Er führt seinen eigenen Betrieb „Kaplan am Kurpark“ im südburgenländischen Bad Tatzmannsdorf und beliefert namhafte Kunden wie Meinl am Graben oder Radatz.

DIE FOTOGRAFIN NICOLE HEILING, geb. 1981, Ausbildung an der „Graphischen“, Arbeitsschwerpunkt authentische, emotionale Fotografie.

Ein Stück für dich, ein Stück für mich Es sind die kleinen, raffinierten Verführungen, die das Leben so lebenswert machen. Nach einem feinen Mahl, als Belohnung oder einfach zwischendurch ein Stück vom süßen Glück. Manchmal soll es festlich sein, manchmal schnell gehen. Aber eines sind die Köstlichkeiten, die wir anhand dieser Rezep- te auf den Dessertteller zaubern, immer: wirkungsvoll. Mit kleinen Kuchen und Desserts im Glas, trendige Petit Fours und Törtchen oder köstlichen Pralinen ein Buch für all jene, deren Herz bei Kreationen wie Mascarpone-Basilikum-Törtchen, Zitronen­ trüffel oder Feigensoufflé schon in Vorfreude höher schlägt …


24 | 25

Christian Kaplan

Klein & süSS Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-722-7 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­ bücher ET: 29. Februar 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021244

π Kleine kalte und warme Desserts: immer eine Sünde wert π Cremes, Mousses, Soufflés, Pralinen und vieles mehr π Profitipps garantieren das Gelingen

kochen & geniessen

Mit Fotos von Nicole Heiling


DIE AUTORINNEN INGRID PERNKOPF, geb. in Gmunden am Traunsee, führt seit 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Franz das Gasthaus „Grünberg am See“. Im Pichler Verlag erschienen u. a. die Kochbuch-Bestseller „Die Vorratsbibel“, „Die Resteküche“ und die „Österreichische Küche“ (mit Renate Wagner-Wittula und Adi Bittermann). RENATE WAGNER-WITTULA, geb. in Addis Abeba, aufgewachsen in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management, Autorin zahlreicher Kochbuch-Bestseller. Zuletzt erschienen von ihr die „Österreichische Küche“ (mit Ingrid Pernkopf und Adi Bittermann).

der fotograf Michael rathmayer, geb. 1960, ist seit 1990 als Fotograf in den Bereichen Food-Fotografie und Werbung tätig. Zahl­ reiche Kunstprojekte für internationale ­Organisationen. Fotografierte für den Pichler Verlag u. a. das „Sacher-Kochbuch“, „Moos. Fisch.Rinde.Blatt“ und „Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen“.

Genuss aus der Heimat Fein gegessen und getrunken hat man in Oberösterreich ja schon immer gerne. Altbewährte Rezepte für deftige Knödel, saftige Brat’ln und sündige Krapfen erzählen davon wunderbare Geschichten. Doch auch in Oberösterreich bleibt die Zeit nicht stehen: Man kocht leichter, bewusster und nachhaltiger. Innovative Landwirte steuern qualitativ hochwertiges Obst, Gemüse, Fleisch und Getreide bei. Mutter Natur sorgt für den Überfluss an fangfrischen Fischen und bestem Wildfleisch. Dies spiegeln auch die Rezepte wider: Neben modernen Gerichten wie flotter Apfel-Curry-Suppe oder Gemüse-Getreide-Laibchen kommen Klassiker wie G’selchtes mit Grießknödeln und G’hackknödel auch nicht zu kurz. Stimmungsvolle Fotos, Hintergrundinformationen zu Produkten und Lieferanten sowie klare Schritt-für-Schritt-Rezepte machen dieses Buch zum Standardwerk oberösterreichischer Lebens­ freude.


26 | 27

Ingrid Pernkopf Oberösterreichische Küche Fotos von Michael Rathmayer Hardcover, Halbleinen mit Lesebändchen, durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 272 Seiten ISBN 978-3-85431-731-9 PICHLER VERLAG € 34,90 WG: 1.454 Länderküchen ET: 21. März 2016

Erstbestellung

π Von Oberösterreichs Top-Köchin Ingrid Pernkopf π Klassische Rezepte – neue Interpretationen π Nachhaltig kochen mit regionalen Produkten

kochen & geniessen

Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula


DIE AUTOREN ELISABETH LUST-SAUBERER, bekannt aus Radio und Fernsehen, ist Weinviertler Köchin aus Leidenschaft und Obfrau der NÖ Seminarbäuerinnen.

ANDREAS KÖNIG ist Journalist und der Region seit vielen Jahren beruflich wie privat verbunden.

DER FOTOGRAF Weinviertel-Fan RENÉ VAN BAKEL ist ein international renommierter Fotograf und Gründer der Agentur ASAblanca. Vom Autorenteam bereits im Pichler Verlag erschienen: „So schmeckt das Weinviertel“ .

Vom Hausgartl direkt auf den Tisch Wie man mit saisonalen und regionalen Zutaten schmackhaft kocht und wie man die Vorratskammer richtig füllt, wusste man auf Österreichs Bauern­- höfen immer schon – dieses Buch zapft den reichen kulinarischen Wissensschatz heimischer Bäuer­ innen an. Elisabeth Lust-Sauberer, selbst Landwirtin im niederösterreichischen Weinviertel und weithin populär durch ihre Auftritte in TV und Radio, hat bodenständige bäuerliche Rezepte aus ganz Österreich gesammelt und zeitgemäß verfeinert. Mit vielen praktischen Tipps verrät sie überdies, wie Sie Ihre Vorratskammer sinnvoll befüllen und was Sie aus diesen Schätzen dann später zaubern können. Meisterhafte Fotos von René van Bakel machen so richtig Lust aufs Nachkochen. Andreas König stellt in anschaulichen Texten das heutige bäuerliche Leben quer durch die Jahreszeiten vor.


28 | 29

Kochen wie die ­Bäuerin

Mit Elisabeth Lust-Sauberer durch die Jahreszeiten Mit Fotos von René van Bakel Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 19 x 24,5 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-85431-718-0 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­ bücher ET: 29. Februar 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021299

π Trendthema: Kochen wie die Bäuerin π Kochen nach Saison mit regionalen Zutaten π Bodenständige, bäuerliche Rezepte aus ganz Österreich

kochen & geniessen

Elisabeth Lust-Sauberer Andreas König


DIE AUTORIN Martina Lukas wurde aus ethischen und gesundheitlichen Gründen Veganerin und lebt „vegan straight edge“. Sie hat am Wiener Naschmarkt ihr veganes Bistro „Delicious“ eröffnet und verwöhnt ihre Gäste mit kreativen und gesunden Köstlichkeiten. Ihre Speisen sind 100 Prozent bio, schenken positive Energie und machen glücklich. Sie ist auch als Vegan-Coach tätig und gibt vegane Kochworkshops.

Kreative vegane Inspirationen Kreativ, hip und gesund – das ist die Küche von „Delicious“-Gastgeberin Martina Lukas. Sie präsentiert veganes Essen, das Freude bereitet, sehr gut schmeckt und viel positive Energie verleiht. Frisches Bio-Obst und -Gemüse, kombiniert mit nährstoffreichen Superfoods, schenken Körper und Geist ein be- sonderes Gefühl an Reinheit. Ihre Rezepte machen aktiv und lebensfroh, sodass man sich den ganzen Tag leicht und fit fühlt und klar im Kopf ist. Kochen wird dabei als ganzheitliches Erlebnis erfahren: Nicht nur der Einkauf und die Vorbereitung, sondern auch das Genießen sorgen für ein Glücksgefühl. Und was gibt es Schöneres, als die Vielfalt gesunder Lebensmittel neu zu entdecken, zu kombinieren und auszuprobieren? Den gesundheitlichen Bonus spürt man unmittelbar: Man fühlt sich rundherum wohl.


30 | 31

Martina Lukas

It’s delicious

Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 17,5 x 27 cm Ca. 160 Seiten ISBN 978-3-99011-076-8 EDITION STYRIA € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­ bücher ET: 21. März 2016

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021305 Postkarten VE20 MLO-Best.Nr.: 9783666021312

π Megatrend lebendige Nahrung: hip, healthy & vegan π Neue Geschmackseffekte: Speisen mit dem besonderen Kick π Low Carb und glutenfreie Rezepte

kochen & geniessen

happy eating & clean food


Meine letzte station war dann die Donauinsel ich bin am 9.8.58 in Villach geboren und bin gelernter Bäcker und Konditor. Mit Frau und Kind bin ich nach Wien gezogen. Meine Frau hat sich dann in meinen besten Freund verliebt, und ich musste aus der Wohnung raus. Ohne Wohnsitz kannst Du nicht um drei in der Früh aufstehen und fit in die arbeit gehen. Es war damals mit den Unterhaltszahlungen unmöglich für mich, mir eine Wohnung zu leisten. ich war dann 15 Jahre lang in Europa unterwegs, ohne festen Wohnsitz, obdachlos. ich habe alles Mögliche gemacht, habe als installateur, als Bodenleger und Pizzakoch gejobbt. Meine letzte station war dann die Donauinsel. Dort habe ich campiert und in der gruft als Koch gearbeitet. Meine Fußballtrainerin aus der gruft hat mich ins Mittendrin vermittelt. ich wohne jetzt seit eineinhalb Jahren hier und arbeite seit einem Jahr und drei tagen in unserem Restaurant. Jeden tag danke ich dafür. ich habe einen chef, der mich voll entfalten lässt und mir viel beigebracht hat. so eine institution und solche Menschen, das muss man einmal finden!

28 Mittendrin

Mittendrin 29

kb_mittendrin_20x24,7_vorschau_ds.indd 5

26.11.15 22:17

Falafelgröstel mit orientalischer Ratatouille und Ei Falafel Grundrezept: 200 g Kichererbsen 2 chilischotten 2 Knoblauchzehen 1 grüner Paprika 1 Bund Koriander 1 Bund Petersilie 1 Zwiebel oder 1 Bund Jungzwiebel 2 tL Kreuzkümmel 1–2 EL Mehl oder Brösel ¼ l kaltes Wasser 1 tL salz 1 tL sodakarbonat 6-8 Freilandeier Orientalisches Ratatouille: 1 Zwiebel 2 chili 2 soloknoblauch 1 handvoll Oliven 1 handvoll gekochte Kichererbsen 1 Melanzani 1 Zucchini 1 Karotte 1 Dose geschälte tomaten salz, Kreuzkümmel, thymian, Rosmarin und Koriander

© Norbert Pauser

herbert Uschitz

DIE AUTORIN/FOTOGRAFIN ALEKSANDRA PAWLOFF, aufgewachsen in Paris und Wien. Assistenz und Ausbildung bei der Werbe- und Modefotografin Elfie Semotan, seit 1988 eigenes Studio in Wien. Reportagen u. a. für Geo Saison, Reisemagazin, das „Schaufenster“ der Presse, Spectrum und „Rondo“ (Der Standard). Fotoporträts für Profil, Presse, Standard, Falter, Elle, Taz, Literaturkalender und diverse Bücher. Der KOAUTOR SHAHAB JAHANBEKLOO, geb. im Iran, kam mit 14 Jahren nach Österreich. 13 Jahre lang führte er in Wien die Lokale „Engel“ und den „Engel am Naschmarkt“. Weitere Stationen in der „Hollerei“ und bei Haya Molcho. Der leidenschaftliche Koch und sein Team verbinden im „mittendrin“ das Beste aus Orient und Okzident.

Kichererbsen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen. am nächsten tag das gemüse grob schneiden, Knoblauch und chili klein hacken. Mein Tipp: Wir servieren im Restaurant das gemüse gerne knackig, wenn sie es weicher haben wollen, lassen sie dann zum schluß den Eintopf länger bei schwacher hitze köcheln. Zwiebel, Knoblauch, chili und Oliven in Olivenöl mit den Kräutern anrösten, und dann in der Reihenfolge des garpunktes als erstes Melanzani danach Karotten, Zucchini, Paprika und zum schluss die geschälten tomaten und eingeweichten Kichererbsen dazu fügen, mit gewürzen und einem schuss Balsamico Essig abschmecken. Für die Falafel alle Zutaten mit den abgetropften Kichererbsen durch den Fleischwolf drehen, zum hacken sind sie zu hart. Mit Wasser und Mehl oder Brösel zu einer festen Masse vermischen und nach geschmack mit salz und Kreuzkümmel würzen. Kleine Bällchen formen und in heißem Öl goldbraun und knusprig braten. schließlich in einer Pfanne das Ratatouille aufwärmen, die Falafel dazu legen, Eier darauf schlagen und zugedeckt gar werden lassen. Zum schluss mit gehacktem Koriander anrichten.

10 Mittendrin | VEgEtaRisch

Mittendrin 11

kb_mittendrin_20x24,7_vorschau_ds.indd 1

26.11.15 22:17

18 Mittendrin

Mittendrin 19

kb_mittendrin_20x24,7_vorschau_ds.indd 3

26.11.15 22:17

Lachsfilet auf tajin mit couscous Vier Lachsfilets mit etwa 150 g Tajin: 2 gelbe Rüben 2 Karotten 1 halbe Knolle sellerie 2 Knoblauchzehen 1 Zimtstange 1 chilischote 1 Zwiebel saft von 1 Zitrone und 2 Orangen 1 daumengroßes stück ingwer 1 tL tomatenmark ½ l gemüsesuppe 1 tL Dattelsirup oder honig 1 tL Kreuzkümmel 1 tL curcuma 1 tL curry ½ tL Koriandersamen 1 Bund Koriandergrün Couscous: 300 g couscous 1 stk gerieben Karotte 1 kleiner Bund gehackter Petersilie Olivenöl, salz, curcuma

Lachsfilets mit Zitronensaft, salz, sesamöl, geriebenem ingwer und gehacktem Knoblauch marinieren und zugedeckt im Kühlschrank eine halbe stunde rasten lassen. inzwischen Knoblauch, chili, ingwer und Zwiebel fein hacken und mit einem halben teelöffel curcuma, etwas Kreuzkümmel, curry und einer Zimtstange in Olivenöl glasig rösten. Ein Esslöffel tomatenmark dazugeben und mitrösten, bis sich die Masse vom topfboden trennt. Das gewürfelt gemüse für das tajin dazugeben und mit den saft von 1 Zitrone und 2 Orangen und ca 0,25 l Wasser vermischen und das gemüse damit bedecken. Langsam köcheln lassen und mit Dattelsirup verfeinern. couscous mit gehackter Petersilie und der geriebenen Karotte, salz und curcuma vermischen. in einer Porzellanschüssel das couscous mit Wasser leicht bedecken, Olivenöl dazu mischen und für 8 Minuten bei 170° im Ofen dämpfen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Lachs auf der hautseite scharf anbraten und dann zu dem couscous 7–10 Minuten in den Ofen schieben. Zum servieren ein kleines häufchen couscous auf jeden teller geben, einen Ring formen, der mit dem tajin gefüllt wird. Den Lachs obendrauf platzieren et Voila.

12 Mittendrin | Fisch

Mittendrin 13

kb_mittendrin_20x24,7_vorschau_ds.indd 2

22 Mittendrin

kb_mittendrin_20x24,7_vorschau_ds.indd 4

26.11.15 22:17

Mittendrin 23

26.11.15 22:17

Eine kulinarische Weltreise Im VinziRast-Lokal „mittendrin“ kombiniert der persische Küchenchef Shahab Jahanbekloo be­ kannte Klassiker mit Zutaten aus aller Welt zu einzigartigen Kreationen: Die Schweinsbraten-Sauce wird mit getrockneten Marillen versetzt, die Linsen werden mit brasilianischen Limetten verfeinert, der Erdbeerstrudel kommt mit dem marokkanischen Weintraubensirup erst so richtig in Fahrt. Vegetarische, vegane, persische, indische und österreichische Speisen verbinden sich zu etwas völlig Neuem. Nach diesem Motto funktioniert auch das „mittendrin“: Ehemalige Obdachlose, Freiwillige, Gastro- Profis und Studenten bilden eine bunte Arbeitsgemeinschaft. Das Buch schildert die Vielfalt der Menüs und Lebenswege. Mehr Fantasie ist einfach mehr Freude. Kulinarisch wie menschlich!


32 | 33

Aleksandra Pawloff Shahab Jahanbekloo Menschen & Rezepte aus dem VinziRast-Lokal Mit Fotos von Aleksandra Pawloff Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 20 x 24,7 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-726-5 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.455 Themenkoch­ bücher ET: 29. Februar 2016

Erstbestellung

π Das erste Kochbuch aus Cecily Cortis „VinziRast“ π Bunte Cross-over-Küche: vegetarisch, vegan, persisch, indisch und österreichisch π Ein kulinarisches Manifest für mehr Menschlichkeit und Zusammenhalt

kochen & geniessen

Mittendrin


Über ufte verka 0 .0 20 0 mplare Exe

Adi Bittermann Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Bernhard Wieser · Michael Rathmayer

Eveline Wild

Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen

Wild auf Schokolade

160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-696-1 PICHLER VERLAG

Torten, Tartes, Desserts, Pralinen & Co 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,90 · ISBN 978-3-85431-711-1 PICHLER VERLAG

Andrea Grossmann · Michael Kolm · Johann Pabst

Michael Langoth

Elisabetta De Luca

Gemüse

Spirit & Spice

Mediterraneo

Das Kochbuch 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 34,99 · ISBN 978-3-85431-699-2 PICHLER VERLAG

Südindische Kochkulturen 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 45,– · ISBN 978-3-99011-075-1 EDITION STYRIA

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Ingrid Pernkopf · Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

Das grosse Mehlspeisenkochbuch

Christoph Wagners Lebenskochbuch

Die Österreichische Küche

432 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,90 · ISBN 978-3-85431-710-4 PICHLER VERLAG

Strudelküche ·

Die 250 besten Rezepte von pikant bis süß 264 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-590-2 Pichler Verlag

Warme und kalte Süßspeisen aus Österreich 312 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-557-5

Eine kulinarische Reise durch Süditalien mit Rezepten von Luigi Barbaro 272 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,90 · ISBN 978-3-85431-716-6 PICHLER VERLAG

288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover m. SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-659-6 PICHLER VERLAG


34 | 35

Über ufte verka 0 12.0 0 mplare Exe Über ufte erka 9.000 vmplare Exe

€ 25,statt € 34,99

Susanne Kuttnig-Urbanz · Friedrich Pinteritsch

Ingrid Pernkopf · Willi Haider

Wild backen

Dampfgarbibel

Fotografiert von Gabriela & Günter Jost 304 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · ISBN 978-3-85431-685-5 PICHLER VERLAG

Vorratsbibel

Fotografiert von Stefan Eder 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-679-4 PICHLER VERLAG

Alexander Jakabb

Renate Wagner-Wittula · Adi Bittermann

Elisabeth Engstler

Palatschinken & Co

Meine Lieblingsrezepte

Alexander Jakabb

Margareta Reichsthaler · Alexander Jakabb

Weinkaufen im Supermarkt 2016

Österreich kocht

Eveline Wild

Weinbuch Österreich

Regionen · Winzer · Rieden · Reben 320 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 45,– · ISBN 978-3-85431-715-9 PICHLER VERLAG

Isa Svec

Das österreichische Weinkochbuch

Tafelspitz, Grüner Veltliner & Co 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-673-2 PICHLER VERLAG

Crêpes · Omeletten · Pancakes · Wraps 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-697-8 PICHLER VERLAG

Die besten 500 Weine aus Österreich unter e 10,324 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 9,99 · ISBN 978-3-85431-714-2

Alles zum Selbermachen 384 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 25,– · ISBN 978-3-85431-681-7 PICHLER VERLAG

Schnell · Frisch · Raffiniert 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-698-5 PICHLER VERLAG

Edition 2016 Rezepte und Empfehlungen aus den GenussRegionen 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 25,– · ISBN 978-3-85431-713-5

kochen & geniessen

Über ufte verka 34.000 mplare e x E


Adi Bittermann · Adi Matzek

Steaks mit Adi & Adi

Grillen wie die Weltmeister 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-654-1 PICHLER VERLAG

Alexandra Palla

Put a lot of love in it

Mit Liebe einfach besser kochen 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,99 · ISBN 978-3-99011-073-7 EDITION STYRIA

Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

Dampfgaren

Von der Babykost bis zur Lieblingsspeise 156 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-570-4 PICHLER VERLAG

Angelika Kirchmaier

Christoph Wagner · Franz Haslauer

SchnelleS Brotbacken für Eilige

Rund ums Mittelmeer

192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-85431-639-8 PICHLER VERLAG

Die mediterrane Küche 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-660-2 PICHLER VERLAG

Bianca Gusenbauer

SchmatZo Koch-Kids-Buch

Geheime Schnatterei auf Reisen

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-682-4 PICHLER VERLAG

Alle Rezepte & Basteltipps Kochrezepte von Alexander Kumptner 104 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-651-0 PICHLER VERLAG

Susanne Kuttnig-Urbanz Friedrich Pinteritsch

Hans Peter Fink · Gottfried Lagler

Dampfgaren Vegetarisch

Das Kochbuch 176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 22,99 · ISBN 978-3-99011-068-3 EDITION STYRIA

Schnell · Gesund · Köstlich 156 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-657-2 PICHLER VERLAG

Sprossen


Renate Wagner-Wittula

Renate Wagner-Wittula

Moos. Fisch. Rinde. Blatt

Wiener Küche

Die besten Rezepte 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-629-9 Pichler Verlag

Viennese Cuisine

Genuss der Landschaft 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-99011-071-3 EDITION STYRIA

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

Alexandra Winkler (Hg.) · Birgit Schwaner

sacher · The Cookbook

sacher · Le Ricette

Natalie Stadelmann

Natalie Stadelmann

Babybrei

Baby isst mit

Brienza · Martini · Rathmayer

Sacher · Das Kochbuch Die feine österreichische Küche 400 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-85431-640-4 PICHLER VERLAG

Natalie Stadelmann

Gesunde Babykost

Reizarme Rezepte für sensible Babys 128 Seiten, durchg. Farbe, Broschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-074-4 EDITION STYRIA

Fine Austrian Cuisine 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-662-6 PICHLER VERLAG

Der sichere Einstieg in die Beikost 152 Seiten, durchg. Farbe, Broschur c 16,99 · ISBN 978-3-99011-042-3 EDITION STYRIA

The best recipes 128 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 14,99 · ISBN 978-3-85431-632-9 Pichler Verlag

La raffinata cucina austriaca 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-85431-661-9 PICHLER VERLAG

Schlau kochen für die ganze Familie 152 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-99011-056-0 EDITION STYRIA

kochen & geniessen

36 | 37


Reise&Freizeit

Britta Ramhapp TRIEST

40

Silvia Trippolt-Maderbacher GENIESSEN IN ISTRIEN

42

Gerhard Dienes | Reinhart Grundner SEHNSUCHT NACH DEM SÜDEN

44

Thorsten Brönner ÖSTERREICHS SCHÖNSTE RADFERNWEGE 46


38 | 39

„… meine Seele ist in Triest.”

reise & freizeit

James Joyce (Brief an Nora Barnacle)


DIE AUTORIN BRITTA RAMHAPP, geb. 1964, Marketingfachfrau und Reisebloggerin, lebte jahrelang in Triest. Heute bereist sie Triest und sein Umland so oft es geht, immer nach der Suche nach neuen Eindrücken, Bildern und Eigen- heiten der Stadt.

Triest neu entdecken Shopping, gutes Essen, Spaziergänge am Meer: Triest bietet für jeden etwas. Doch neben den typischen italienischen Klischees finden Sie in Triest auch noch anderes: österreichische Kaffeetradition und neoklassizistische Architektur, die an die Bauten der Wiener Ringstraße erinnert. Vieles hier wirkt vertraut, ist aber doch anders. Triest, einst der wichtigste k. u. k.-Seehafen, ist heute eine gewachsene Stadt voller unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und Traditionen. Kaffee, Krimi, Kulinarik und italienische Lebensart: eine Mischung, die Triest einzigartig macht. Was Sie zu Triest wissen müssen, was Sie keinesfalls versäumen dürfen, wo Sie gut essen, schlafen, feiern oder baden können – Sie finden hier die 100 besten Tipps zur Stadt. Mit diesem Reiseführer werden Sie Triest lieben lernen!


40 | 41

Britta Ramhapp

Triest

Stadt zwischen Karst und Meer Klappenbroschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0217-1 STYRIA REGIONAL € 19,90 WG: 1.312 Reiseführer, Europa ET: 21. März 2016

reise & freizeit

Erstbestellung

π Der umfassende Guide zu einer einzigartigen Stadt π Alle Top-Treffpunkte, Sehenswürdigkeiten und Adressen π Mit Ausflügen in den Karst und an die Küste


© Simone Attisani

DIE AUTORIN SILVIA TRIPPOLT-MADERBACHER, geb. 1977 in der Südsteiermark, Germanis- tik- und Medienstudium, Journalistin, Texterin, Buchautorin und Gastronomin. Bei Styriabooks erschien von ihr u. a. „Genießen im Friaul“.

Das neue Trendziel für Genießer Von Tisch zu Tisch in Istrien. Silvia Trippolt-Maderbacher macht Appetit auf die Halbinsel in der nördlichen Adria. Drei Jahre lang kostete sie sich mit ihrer Familie durch das einzigartige Feinschme- ckerparadies – von der Küste bis ins Hinterland, von der einfachen Konoba bis hin zum prämierten, inter- nationalen Gourmettempel. Für jeden Gaumen ist etwas dabei, denn Istrien bietet Spezialitäten wie Olivenöl, Weine, Trüffel, Schinken und Käse im Überfluss. Spannend: eine Küche zwischen slawischer, römischer, venezianischer und österreich-ungarischer Vergangenheit, die sich als eigenständige istrische Lebenskultur und Küche entwickelt hat. Eingebettet in mediterrane Leichtigkeit, türkisfarbenes Meer, romantische Buchten, gemütliche Fischerdörfer, grünes Hinterland und urige Bergdörfer.


42 | 43

Silvia Trippolt-Maderbacher

GenieSSen in Istrien

Die besten Adressen von der Küste bis ins Hinterland Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 21 x 21 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0212-6 STYRIA REGIONAL € 24,90 WG: 1.454 Länderküchen ET: 21. März 2016

reise & freizeit

Erstbestellung

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021329

π Das ideale Begleitbuch für den Istrien-Urlaub π Über 300 Genuss-Adressen π Zahlreiche topaktuell recherchierte Insider- und Einkaufstipps


© Helmut Lunghammer

© Furgler

DIE AUTOREN GERHARD MICHAEL DIENES (Dr. phil.), geb. 1953 in Graz. Durchführung von Auslandskulturprojekten für das Universalmuseum Joanneum Graz, Ausstellungskurator im In- und Ausland.

REINHART GRUNDNER, geb. 1948 in Graz. Dokumentationen für ORF und 3sat, z. B. „Grundners Kulinarium“ oder „Unterwegs beim Nachbarn“. DER FOTOGRAF MARTIN BEHR (Mag.), geb. 1964, Redakteur bei den Salzburger Nachrichten. 1987 Gründung der Künstlergruppe G.R.A.M.

Eine historischliterarischkulinarische Reise „Unser Herz zeigt nach dem Süden“, schrieb Sigmund Freud und meinte damit eine den Binnen- und Alpen- ländlern immanente Sehnsucht nach dem Süden. Dieser ist dabei mehr als eine geografische Bezeichnung, der Süden ist – so der Stationschef Fallmerayer in einer Erzählung von Joseph Roth – „das Meer, ein Meer aus Sonne, Freiheit und Glück“. Und dieses Meer ist für uns die nordöstliche Adria. Wir begeben uns auf den Weg dorthin und machen unterwegs halt, wurde doch das Land hinter der Küs- te und den Stränden lange Zeit nur auf der Direttissima zu den Urlaubszielen durchfahren. Wir tauchen ein in Regionen, die eine ungeheure Vielfalt bieten – nicht zuletzt treffen sich hier drei Welten: die romanische, die slawische und die deutsch/österreichische. Reichlich Raum für Sehnsucht.


44 | 45

Gerhard Dienes Reinhart Grundner

Sehnsucht nach dem Süden

Unterwegs zwischen Venedig, Triest & Rijeka Mit Fotos von Martin Behr Hardcover Mit Farbabbildungen 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0187-7 STYRIA REGIONAL € 22,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 7. März 2016

Erstbestellung

π Sonne, Freiheit und Glück: die Sehnsuchtsorte an der Adria π Ein Lesebuch, das Lust auf Meer macht π Mit Adressen zu kulinarischen Hotspots

reise & freizeit

Auch als E-Book erhältlich


© www.thorstenbroenner.de

DER AUTOR THORSTEN BRÖNNER, geb. 1976, legte in den vergangenen 25 Jahren mit dem Fahrrad 270.000 Kilometer zurück. Seit 2005 ist er mehrere Monate pro Jahr als freier Autor und Fotograf auf Tour. Auf über 175 Fahrradreisen hat er Radfernwege in Europa vom Nordkap bis nach Kreta befahren und beschrieben. Zahlreiche Publikationen zum Thema Rad­ fahren im Bruckmann Verlag.

Österreich per Rad erleben Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen er­ kunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgen­land mit dem Fahrrad möglich! Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs. Abwechslungsreiche Fotos, Karten und 20 detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu spannenden Entdeckungsfahrten ein. Aus dem INhalt Radwege in Vorarlberg (Radwanderweg Bregenzerwald, Montafon Radweg, Radweg Klostertal) · Inn-Radweg · Mozart-Radweg · Tauern-Radweg & Tauernradwegrunde · Alpe Adria Radweg · Salz­kammergut Radweg · Mühlviertelradweg · Römer-Radweg · Ennsradweg · Donau-Radweg · Kamp-Thaya-March Radweg · Mostviertel (Ybbs- talradweg &Traisentalradweg) · Großglockner Hochalpenstraße · Glockner-Radweg und Nockalmstraße · Drauradweg · Murradweg · Weinland Steiermark Radtour · Raabtalradweg & Feistritztal­- r­adweg · EuroVelo 9 · Neusiedlersee-Radweg · Jubiläumsradweg


46 | 47

Thorsten Brönner

österreichs schönste­ Radfernwege 20 Touren

Broschur Durchgängig Farbabbildungen 17 x 24 cm Ca. 224 Seiten ISBN 978-3-7012-0211-9 STYRIA REGIONAL ca. € 22,90 WG: 1.322 Sport und ­Aktivreisen Europa

Erstbestellung

π 20 Radfernwege vom Bodensee bis zum Neusiedler See π Mit Karten, Höhenprofilen, GPS-Daten π Zahlreiche Detailinfos zu Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten an der Strecke

reise & freizeit

ET: 21. März 2016


Wolfram Guhl

Hans Messner

Igor Maher

Das Kanaltal

Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria 224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 22,99 · ISBN 978-3-7012-0185-3 STYRIA REGIONAL

Zwei Flüsse · Drei Kulturen · Vier Sprachen 176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0190-7 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Radtouren in Slowenien · Mit Tourenheft

Evelyn Rupperti

Wolfgang Böck · Günther Schatzdorfer

Erwin Steinhauer · Günther Schatzdorfer

Besser. Einfach.

Einfach. Gut.

Friederun Pleterski

Hans Messner

Typisch Kroatien

Slowenien

ˇ · ISONZO SOCA

Grado

Der nahe Süden zu jeder Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0157-0 STYRIA REGIONAL

Evelyn Rupperti

Udine

Trends, Tajut und Tiepolo 168 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0129-7 STYRIA REGIONAL

Eine kulinarisch-kulturelle Reise durch die Lagunen nach Venedig 204 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-7012-0166-2 STYRIA REGIONAL

Blicke hinter die Kulissen 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 ·ISBN 978-3-7012-0158-7 STYRIA REGIONAL

240 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0163-1 STYRIA REGIONAL

Eine kulinarisch-kulturelle Reise ins Friaul und nach Triest 216 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-7012-0165-5 STYRIA REGIONAL

Genussland zwischen Alpen und Adria 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0132-7 STYRIA REGIONAL


48 | 49

Erika und Fritz Käfer

Erika und Fritz Käfer

Berge, die im Wasser träumen

Pilgerwege nach Mariazell

Band West + Süd 204 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0193-8 STYRIA REGIONAL

Pilgerwege nach Mariazell

Wo sich Himmel und Erde berühren 168 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13482-1 STYRIA REGIONAL

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Friaul erleben

Unsere Friaul Rezepte

Janko Ferk · Sandra Agnoli

Hans Messner

Die Parenzana

Weinführer Friaul

Band Ost + Nord 144 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0192-1 STYRIA REGIONAL

reise & freizeit

Franz Josef Dorn

Unser Friaul

Menschen · Feste · Gärten · Wein 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0160-0 STYRIA REGIONAL

Wolfram Guhl

Nationalpark Triglav

Ein Bergparadies in Slowenien 204 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0162-4 STYRIA REGIONAL

Pflanzen · Küche · Lebensfreude 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0122-8 STYRIA REGIONAL

Gehen. Genießen. Rad fahren 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0127-3 STYRIA REGIONAL

einfach · geschmackvoll · typisch · bunt 228 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-686-2 PICHLER VERLAG

Die besten Weine und Winzer 272 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0145-7 STYRIA REGIONAL


Wien&Niederösterreich

Robert Bouchal | Johannes Sachslehner MAGISCHER WIENERWALD

52

Alexandra Gruber | Wolfgang Muhr 20x WIEN SCHRÄG & SCHRILL

54

Christina Rademacher UNTERWEGS ZWISCHEN WIEN UND BRATISLAVA 56 Wilhelm Burger GEHEIME GIPFEL – GEHEIME WEGE

58

Steiermark&Kärnten

Reinhard Sudy STEIRISCHE BERGSEEN

66

Andreas Adelmann INS LAND EINISCHAUEN

68

Reinhard Lamm WANDERFÜHRER STEIERMARK

70

Claudia Lux DIE SCHÖNSTEN KÄRNTNER SEEN

74


50 | 51

„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.“

W ien & NÖ

Franz Kafka an Max Brod (1918)


DIE AUTOREN ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung seiner Heimat Österreich, die Auseinandersetzung mit geschichtsträchtigen Orten ist dem Höhlenforscher und Kameramann ein besonderes Anliegen. Bei Styriabooks erschien von ihm zuletzt der Band „Unterirdisches Oberösterreich“ (mit Josef Weichenberger). JOHANNES SACHSLEHNER, geb. 1957 in Scheibbs, Dr. phil. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt erschien bei Styria Premium der Band „Alle, alle will ich. Arthur Schnitzler und seine süßen Wiener Mädel“.

Der Wald der Rätsel und Geheimnisse Seine grünen Hügelkuppen umfassen die pulsierende Großstadt Wien, er dünkt uns nah und bekannt und bleibt doch vielfach im Dunkeln: der Wienerwald. Eingehüllt in sanftes Blätterrauschen, durchweht von einer heiteren Melancholie, birgt er verwunschene Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Uralte Kultplätze, verfallene Burgen und geheimnisvolle Höhlen verknüpfen sich mit der Erinnerung an die dramatischen Wechselfälle der Geschichte, einzigartige Naturdenkmäler bieten Gelegenheit zum Innehalten und Besinnen. Robert Bouchal und Johannes Sachslehner führen zu Orten und Plätzen, die die magische Kraft dieser Waldlandschaft lebendig werden lassen, sie berichten von Zeugnissen versunkener Lebenswirklichkeiten und laden zu eigenen neuen Erfahrungen ein. Aus dem Inhalt Im Jammertal · Der „Hängende Stein“ bei Unterkirchbach · Dianatempel auf dem Gallitzinberg · Karlstisch in Baden · „Opferplatz“ bei der Burgruine Merkenstein · Einödhöhlen in Pfaffstätten · Das Waldgebiet „Hinterer Wöglerberg“ · Der heilige Brunnen von St. Corona am Schöpfl · Matraswarte · Der „Herrgott auf der Klammhöhe“ u. a.


52 | 53

Robert Bouchal Johannes Sachslehner

Magischer Wienerwald

Faszinierende Orte Verborgene Plätze Fotos von Robert Bouchal Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 17 x 24 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-85431-729-6 PICHLER VERLAG € 24,90 WG: 1.943 Regionalund Ländergeschichte ET: 21. März 2016

Werbemittel Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021336

π Uralte Kultplätze, verfallene Burgen und geheimnisvolle Höhlen π Spannende Wander- und Entdeckertouren π Zahlreiche Ausflugs- und Wandertipps

W ien & NÖ

Erstbestellung


DIE AUTOREN ALEXANDRA GRUBER ist seit über 20 Jahren glückliche Wahlwienerin. Sie ist Journalistin und Mitautorin mehrerer Sachbücher. Zuletzt im Pichler Verlag erschienen: „50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss“ (2015).

WOLFGANG MUHR hat schon vor mehr als 30 Jahren in der Großstadt Wurzeln ge- schlagen. Kreativität, Neugierde und seine Leidenschaft für die Fotografie halfen ihm bei der Umsetzung seiner Projekte, die ihn zum Wien-Kenner machten.

Wien für Entdecker, Neugierige und Freaks Egal ob Adrenalinjunkies oder Nostalgiker, Fröstler oder Hitzegeplagte, Überflieger oder Freizeitkapi­ täne – Österreichs Hauptstadt hat für JEDEN Außer­ gewöhnliches zu bieten! Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr präsentieren in ihrem neuen Wien-Buch Aktivitäten und Entdeckungen für all jene, die sich nicht mit dem Alltäglichen und den ausgetretenen Pfaden zufriedengeben. Ein Must-Have für alle, die schon immer einmal die Wiener Philharmoniker dirigieren, auf einer Seilrutsche über die Donau rasen, Schneckenkaviar made in Vienna verkosten oder mit einer Seifenkiste durch die Innenstadt düsen wollten. Witzig, frisch und unkonventionell beweisen sie: Wien ist mal skurril, mal schrullig, mal aufregend oder wunderschön, aber sicher niemals langweilig.


54 | 55

Alexandra Gruber Wolfgang Muhr

20 x Wien schräg & Schrill Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-85431-727-2 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.312 Reise, Europa ET: 25. April 2016

W ien & NÖ

Erstbestellung

π Nixenschwimmen, Safaridinner, Seifenkistenrennen π Ideenreich, frisch und originell π Mit Praxistipps für das andere Wien-Erlebnis


© Annette Kaldenhoff

DIE AUTORIN CHRISTINA RADEMACHER, geb. 1969, arbeitete als Redakteurin bei einer Tageszei- tung. Seit der Jahrtausendwende lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Wien. Wo man in Stadt und Umland am besten spazieren gehen, wandern und Rad fahren kann, hat sie bereits für einige Bücher erkundet. Bei Styria zuletzt erschienen: „Auf den Spuren von Prunk & Pomp. “ (2015)

Natur- und Kulturschätze im Wiener Umland Der „Gemüsegarten Österreichs“ und das Natur­ ereignis Donauauen: Die Region zwischen Wien und Bratislava hat für Einheimische und Besucher viel zu bieten. Direkt hinter den prunkvollen Marchfeldschlössern starten Expeditionen in den Auen- Dschungel. Im Marchfeld werden aus stacheligen Artischocken zarte Delikatessen, wächst unterirdisch der Spargel und zeigt der Bio-Knoblauch, was Geschmack ist. Die Naturschutzgebiete zwischen den Feldern sind zwar menschenleer, aber reich an botanischen Raritäten. Das Marchfeld und den Nationalpark Donau­auen zu erkunden und aktiv zu genießen, dazu lädt Christina Rademacher ein. Ausgewählte Themen­ bereiche und ausführliche Tourentipps machen Lust auf genussvolles Entdecken mit Bahn, Boot, Fahrrad und zu Fuß.


56 | 57

Christina Rademacher

Unterwegs zwischen Wien und Bratislava Genussvoll durch Marchfeld und Donauauen Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm 176 Seiten ISBN 978-3-85431-721-0 PICHLER VERLAG € 19,90 WG: 1.355 Sport- und ­Aktivreisen, Europa ET: 21. März 2016

W ien & NÖ

Erstbestellung

π Der erste Freizeitführer für den Nationalpark Donauauen und das Marchfeld π Aktives Entdecken mit Bahn, Boot, Fahrrad oder zu Fuß π Für Familien und alle, die die Region auch ohne Auto erkunden möchten


DER AUTOR WILHELM BURGER, geb. 1943, war als Lehrer in Wien tätig und wechselte später in die Privatwirtschaft. Von Kindheit an durchstreifte er den Wienerwald und die nieder­ österreichischen Voralpen auf (un-)markierten Wegen, als unruhig Suchender entdeckte er das freie Wandern für sich.

Wandervergnügen auf neuen Pfaden Von Roßgipfel, Lindkogel, Dürrenberg und Almesbrunnberg bis hin zum Gaisstein: Im Wienerwald und in den niederösterreichischen Voralpen gibt es noch so manchen unberührten Gipfel und unbekannten Steig zu entdecken. Jede Tour dorthin hat ihre Besonderheiten: eine herrliche Aussicht, ein „Haasen-Bankerl“ oder ein Steinbockrevier. Das Buch begleitet den Wanderfreund vom markierten zum freien Wandern über blumenreiche Wiesen und durch steile Bergwälder. Abseits der Wege öffnet es die Augen für Begegnungen mit der Tier- und Pflanzenwelt und lädt ein zum erlebnisreichen Urlaubstag mit Gipfeljause, Hüttengaudi oder Abendessen im gemütlichen Landgasthof. Aus dem Inhalt Vom Hengstl zum Steinplattl · Von Ameisbühel auf den Roßgipfel · Vom Schöpflgitter auf den Schöpfl · Vom Haidlhof zum Hohen Lindkogel · Auf den Hoch- staff · Von Grillenberg auf den Hammerl · Rund um den Dürrenberg · Almesbrunnberg vom Steinwandgraben · Vom Staffgraben zum Kieneck · Von Kleinzell zur Kiensteiner Öde u. v. a.


58 | 59

Wilhelm Burger

Geheime Gipfel – geheime Wege

In den Wiener Hausbergen. 40 unbekannte Touren Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13 x 21,5 cm 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0215-7 STYRIA REGIONAL € 22,90 WG: 1.322 Sport und ­Aktivreisen, Europa ET: 7. März 2016

W ien & NÖ

Erstbestellung

π Freies Wandern in den Wiener Hausbergen π Unberührte Gipfel, einsame Steige π Mit echten Insidertipps von Waldbauern, Jägern und Bergfreunden


Unsere Wien-Klassiker € 18,– · ISBN 978-3-85431-645-9

€ 18,- · isbn 978-3-85431-677-0

€ 18,- · isbn 978-3-85431-642-8

€ 18,- · isbn 978-3-85431-643-5 € 18,- · ISBN 978-3-85431-694-7

€ 18,- · isbn 978-3-85431-644-2

€ 18,– · ISBN 978-3-85431-666-4

€ 18,- · isbn 978-3-222-13448-7


60 | 61

Der Bestseller – in überarbeiteter Neuauflage! Wien, die Geheimnisvolle – ein ganz neuer Aspekt? Gabriele Lukacs macht sich auf die Suche nach verborgenen Z ­ eichen, Codes und Botschaften, die eine dunkle, geheimnisumwitterte Seite der ­Donaumetropole ans Licht bringen. Vom Runentor des Kanzleramts, der Tiara von Wien, Hieroglyphen, die es eigentlich nicht geben dürfte, einer Nazi-Botschaft unter dem Heldendenkmal bis hin zur rätselhaften Inschrift im „heiligen Gral“ und dem Pentagramm im Kaiserpavillon öffnet sich dem Leser ein faszinierender Blick auf Unbekanntes und noch nie Beachtetes. Wer nach der Lektüre mit offenen Augen durch Wien geht, wird recht bald selbst weitere ­rätselhafte Symbole entdecken und entschlüsseln können …

Gabriele Lukacs

Wien. Geheimnisse einer Stadt

Broschur, Format: 15,2 x 21,5 cm, 208 Seiten ISBN: 978-3-85431-730-2 Pichler Verlag € 18,90 WG: WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte ET: 27. Januar 2016

π Verborgene Zeichen, Codes und ­Botschaften π Eine behutsame Annäherung an ­Unbekanntes und Mysteriöses π Das etwas andere Porträt einer Stadt Die Autorin Gabriele Lukacs arbeitet als geprüfte Fremdenführerin im Team von www.wienfuehrung.com und bietet regelmäßig Mystery Tours zu den Schauplätzen der von ihr verfassten Bücher an. Im Pichler Verlag erschienen von ihr Geheimnisvoller Da Vinci Code in Wien, Das geheime Netz der Templer, Unheimliches Wien und zuletzt Orte es Grauens. Dunkle Geheimnisse in Wien.

Erstbestellung

W ien & NÖ

Rätselhafte Zeichen. Verschlüsselte Botschaften


Gabriele Lukacs

Orte des Grauens

Dunkle Geheimnisse in Wien 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-85431-717-3 PICHLER VERLAG

Robert Bouchal · Johannes Sachslehner

Angriff auf Wien

Das Kriegsende 1945 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,99 · ISBN 978-3-222-13491-3 STYRIA PREMIUM

Christina Rademacher

Alexandra Gruber · Marliese Mendel

Auf den Spuren von Prunk & Pomp

50 Dinge, die ein Wiener getan haben muss

Gabriele Lukacs

Robert Bouchal · Hubert Zeinar

Gruselhäuser

Kraftorte in Wien

Autengruber · Nemec · Rathkolb · Wenninger

Peter Autengruber · Ursula Schwarz

192 Seiten, durchg. Farbe, Klappenbroschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-690-9 PICHLER VERLAG

Ein Blick in die Abgründe von Wien 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-678-7 PICHLER VERLAG

200 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-85431-702-9 PICHLER VERLAG

Energie tanken · Ausgleich finden 176 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-650-3 PICHLER VERLAG

Über ufte verka 33.000 mplare e x E

Peter Autengruber

LEXIKON DER WIENER STRASSENNAMEN 368 Seiten, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-687-9 PICHLER VERLAG

Umstrittene Wiener Strassennamen

280 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-669-5

Lexikon der Wiener Gemeindebauten

320 Seiten, zahlr. Abb., Boschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-623-7 PICHLER VERLAG


62 | 63

Richard Weihs

Richard Weihs

LusT & Laster im Alten Wien

Wiener Wut

Das Schimpfwörterbuch · 2222 Kraftausdrücke 144 Seiten, Broschur € 12,90 · ISBN 978-3-85431-706-7 PICHLER VERLAG

Wiener Witz

208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 26,90 · ISBN 978-3-85431-708-1 PICHLER VERLAG

Gabriele Lukacs

Helga Maria Wolf

Johannes Sachslehner

Gärten der Kraft

In Wien und Umgebung 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-667-1 PICHLER VERLAG

Amtliches Wiener Strassenverzeichnis

21., aktualisierte Auflage 432 Seiten, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-85431-613-8 PICHLER VERLAG

Der Schmähführer · 1333 Wuchteln 204 Seiten, Broschur € 13,90 · ISBN 978-3-85431-707-4 PICHLER VERLAG

Sehnsucht nach dem Alten Wien

Wien

Spaziergänge duch eine versunkene Welt 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-85431-675-6 PICHLER VERLAG

Eine Geschichte der Stadt 356 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-85431-600-8 PICHLER VERLAG

Hubert Hinterschweiger

Christine & Michael Hlatky

Wien im Mittelalter

Alltag und Mythen Konflikte und Katastrophen 312 Seiten, zahlr. Farbabb., Broschur € 18,– · ISBN 978-3-85431-677-0 PICHLER VERLAG

WANDERN FÜR FAULE DIE WIENER HAUSBERGE

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0188-4 STYRIA REGIONAL

W ien & NÖ

Barbara Wolflingseder


Gisela Hopfmüller · Franz Hlavac

Gabriele Lukacs

Kraftorte im Waldviertel

Ötscherland

Erleben mit allen Sinnen 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0191-4 STYRIA REGIONAL

Kraftorte im Weinviertel

Energieplätze. Landschaftstempel. Heilige Bezirke 224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-85431-703-6 PICHLER VERLAG

Freya Martin

Michael Kolm · Lorenzo Morelli · René van Bakel

Csaba Szépfalusi · Karel Kriz

Mein waldviertel

bergerlebnis schneeberg + rax

Robert Bouchal · Gabriele Lukacs

Das etwas andere Weinviertel

240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0131-0 STYRIA REGIONAL

Werner Freudenberger

Kultweg Bernsteinstrasse

Auf dem Weg von Carnuntum nach Aquileia 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0183-9 STYRIA REGIONAL

100 köstliche Rezepte neu interpretiert 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-85431-649-7 PICHLER VERLAG

Magische Kultplätze · Geomantische Geheimnisse 224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-612-1 Pichler Verlag

288 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0154-9 STYRIA REGIONAL

Katrin Unterreiner

Katrin Unterreiner

Die Habsburger

Die Hofburg

Deutsch: ISBN 978-3-85431-564-3 Englisch: ISBN 978-3-85431-580-3

Deutsch: ISBN 978-3-85431-477-6 Englisch: ISBN 978-3-85431-491-2 Russisch: ISBN 978-3-85431-496-7 Japanisch: ISBN 978-3-85431-495-0

Eine europäische Dynastie im Porträt 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 12,99 · Pichler Verlag

Sehenswürdigkeiten · Museen · Kunstschätze 96 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 14,95 · Pichler Verlag


Robert Bouchal · Josef Weichenberger

Unterirdisches Oberösterreich 240 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-7012-0179-2 STYRIA REGIONAL

Melanie Wagenhofer

50 Dinge, die ein Oberösterreicher getan haben muss

Christian Lunzer

Peter Pfarl · Toni Anzenberger

Dunkle Geschichten aus dem Alten Oberösterreich

Mystisches Oberösterreich

160 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-7012-0203-4 STYRIA REGIONAL

Dämonisches · Dunkles · Denkwürdiges 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-7012-0206-5 STYRIA REGIONAL

Erich Weidinger · Michael Maritsch

Günter Kantilli

Sagenreiseführer Oberösterreich

Naturheiligtümer im Mühlviertel

208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0181-5 STYRIA REGIONAL

Ausflüge zu geheimnisvollen Plätzen 160 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0169-3 STYRIA REGIONAL

Sakrale Plätze · Mystische Orte 216 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0143-3 STYRIA REGIONAL

Stephen Sokoloff

Stephen Sokoloff · Walter Lanz

Rainer Limböck

Slow foot Wanderungen: oberösterreich

Slow foot Wanderungen: Böhmerwald · BayErischer Wald

Mythos Untersberg

208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0147-1 STYRIA REGIONAL

176 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-7012-0200-3 STYRIA REGIONAL

Kraftort. Heiligtum. Anderswelt 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-85431-705-0 PICHLER VERLAG

W ien & NÖ

64 | 65


© Jasmin Rathkolb

DER AUTOR REINHARD SUDY, geb. 1950 in Graz und hier aufgewachsen. Er reist viel, lernt gerne Menschen kennen, schreibt und fotografiert seit Jahren für verschiedene Magazine und seine Website reisepanorama.at.

Wo die steirische Bergwelt am schönsten ist Die landschaftliche Schönheit und Vielfalt Österreichs spiegelt sich besonders reizvoll in der Steiermark, ihrem „grünen Herzen“, wider. Wald- und wasserreich erstreckt sie sich vom ewigen Eis des Dachsteins im Norden bis zu den sonnigen Weinhängen im Süden. Neben den Flüssen und Bächen, Klammen und Wasserfällen, Mooren und Thermen sind es vor allem die über 300 Bergseen, die das Land so besonders machen. Steiermark-Kenner Reinhard Sudy führt auf seinen Wanderungen zu den schönsten steirischen Bergseen in bezaubernde Gebirgs- und Hügelwelten, in stimmungsvolle Landschaften, vom Ausseerland und dem Salzkammergut bis an die Kärntner Grenze. Der Autor erzählt dabei von türkisblauen Gebirgsseen, idyllischen Karseen, gewaltigen Stau­seen und wild­ romantischen Seenumrundungen.


66 | 67

Reinhard Sudy

Steirische Bergseen 40 erlebnisreiche Wanderungen

Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 21,5 x 27 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0214-0 STYRIA REGIONAL € 29,90 WG: 1.322 Sport- und ­Aktivreisen, Europa ET: 11. April 2016

Erstbestellung

Werbemittel

ST M K & K ärnten

Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021398

π 40 Wanderungen zu den schönsten steirischen Bergseen π Hochalpine Wasserlandschaften und naturbelassene Biotope π Zahlreiche praktische Tipps und Informationen


DER AUTOR ANDREAS ADELMANN, geb. 1963, entdeckte schon als Kind seine Liebe zur Natur. Bei Styriabooks erschien von ihm „Wandern am Wasser“ (2014).

Atemberaubende Steiermark Die Steiermark, das zweitgrößte Bundesland Österreichs, verfügt über viele grandiose, erhaltenswerte Naturlandschaften. Schon der Nahblick in manchen Talschluss übt eine magische Anziehungskraft aus. Zahlreiche Zweitausender gestatten atemberaubende Tief- und Rundblicke, die weit hinaus über die Steier- mark reichen – bis zu den ungarischen, slowenischen und italienischen Nachbarn. Auf den Wanderer warten neben majestätischen Gipfeln auch Almen und zauberhafte Bergseen, die die Schönheit manch majestätischer Bergkulisse noch verstärken. Die vorgeschlagenen Touren bieten einzigartige Wandererlebnisse: Sie führen zu allen klassischen Aussichtspunkten der „Grünen Mark“, überraschen aber auch mit attraktiven Geheimtipps.


68 | 69

Andreas Adelmann

Ins Land einischauen

Die schönsten Aussichtspunkte der Steiermark Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 13 x 21,5 cm Ca. 176 Seiten ISBN 978-3-7012-0209-6 STYRIA REGIONAL € 22,90 WG: 1.322 Sport- und ­Aktivreisen Europa ET: 29. Februar 2016

ST M K & K ärnten

Erstbestellung

π Wanderungen zu den schönsten Panoramablicken in der Steiermark π Für die ganze Familie π Alle Klassiker sowie zahlreiche Geheimtipps


Andreas Steininger Reinhard Lamm

Wanderführer Steiermark Die grünen Berge ...

€ 19,99 ISBN 978-3-7012-0137-2 STYRIA REGIONAL

DER AUTOR REINHARD LAMM, geb. 1943 in Murau, war als Touristiker im In- und Ausland tätig, zuletzt 20 Jahre für „Steiermark Tourismus“ in Graz. Wohnhaft in der Ramsau am Dachstein, begeisterter Bergsteiger, Wanderer und ­Fotograf, Autor zahlreicher Bildbände und Wanderbücher. Gemeinsam mit Werner Handlos präsentierte er Wandervorschläge auf Radio Steiermark.

Genusswandern in der Ost- und Südsteiermark Reinhard Lamm

Wanderführer Steiermark Die weißen Gipfel ...

€ 22,99 ISBN 978-3-7012-0172-3 STYRIA REGIONAL

Aktionspaket 10 Ex. gemischt 46% Rabatt Reinhard Lamm

Wanderführer Steiermark

Band 3: Im Reben- und Thermenland € 22,90 ISBN 978-3-7012-0216-4 STYRIA REGIONAL

inkl. Plakat MLO-Bestellnummer: 978-3-66602-030-8 90 Tage Zahlungsziel volles RR ohne Gebühr Ihre Bestellung

Ein Wanderbuch, das in die Hügelwelt der Ostund Südsteiermark führt und alle Sinne berührt. Es berichtet von der Herzlichkeit der Menschen und ihrer Gastfreundschaft in den Buschenschenken, Gasthöfen und Jausenstationen und von Plätzen mit wunderbarer Aussicht. Wanderungen durch Apfelplantagen und Weingärten erlauben ein intensives Erleben der Jahreszeiten – etwas Bewegung vor oder nach der Einkehr lässt die Brettljause und das „Achterl“ gleich noch besser schmecken. Es sind meist leichte „Genusswanderungen“, die den Besuchern die Magie der sanften Hügel erschließen – mit allen Köstlichkeiten, die diese Gegend auszeichnen. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der Bewegung und die Entdeckung der großartigen Landschaft.


70 | 71

Reinhard Lamm

Wanderführer Steiermark Band 3: Im Rebenund Thermenland

Klappenbroschur Durchgängig Farbabb. Format 13,5 x 23 cm Ca. 192 Seiten ISBN 978-3-7012-0216-4 STYRIA REGIONAL € 22,90 WG: 1.322 Sport- und­ Aktivreisen Europa ET: 7. März 2016

π Genusswanderungen im Hügelland der Ost- und Südsteiermark π Auf markierten Wegen durch Apfel- und Weingärten π Tipps zu Buschenschenken, Jausen- stationen, Produzenten

ST M K & K ärnten

Erstbestellung


Reinhard M. Czar · Gabriela Timischl

50 Dinge, die ein Steirer getan haben muss

Alexander Fuchs

Michael Reid

Die schönsten Motorradtouren der Steiermark

Kraftorte in der Steiermark

120 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,90 · ISBN 978-3-7012-0204-1 STYRIA REGIONAL

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,90 · ISBN 978-3-7012-0205-8 STYRIA REGIONAL

Plätze der Ruhe und Harmonie Heil- und Energiewege 208 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 18,90 · ISBN 978-3-7012-0207-2

€ 20,statt € 29,99

Harry Schiffer

Steiermark

Ein Land in Bildern 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0112-9 STYRIA REGIONAL

Josef Kirchengast

Harry Schiffer · Robert Engele

Gottfried Biedermann · Jörg Rath

Bernhard Reismann

Graz

Steirische Kostbarkeiten

Schicksalstage der Steiermark

Bilder einer Stadt · Pictures of a city 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0199-0 STYRIA REGIONAL

Sigrid Alber · Martina Kollmann ·

SüdostSteiermark erleben Sigrid Rahm Vulkanland · Thermenland · Graz erleben Genussland 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0186-0 STYRIA REGIONAL

Ein Stadtführer 180 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0097-9 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Kunst- und Kulturdenkmäler der Steiermark 192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0194-5 STYRIA REGIONAL

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 20,– · ISBN 978-3-7012-0174-7 STYRIA REGIONAL

Christine und Michael Hlatky

Herbert Raffalt

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten

Wanderparadies Dachstein-Tauern

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

Die schönsten Touren im oberen Ennstal 240 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 24,95 · ISBN 978-3-7012-0064-1 STYRIA REGIONAL


72 | 73

Gerhard Fuchs

Meine Südsteiermark

Erzählt, gekocht, gegessen in zwölf Monaten 288 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 29,99 · ISBN 978-3-85431-684-8 PICHLER VERLAG

Anneliese Comanducci

Johann Pabst · Aaron Jahrmann

Steirisch Vegetarisch

Die Steirische Küche

100 Rezepte von traditionell bis raffiniert 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-85431-624-4 PICHLER VERLAG

Die 270 besten Rezepte 256 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,90 · ISBN 978-3-85431-712-8 PICHLER VERLAG

Robert Engele

Martin Moll

Bernhard Reismann

Dunkle Geschichten aus der alten Steiermark

Damals in der Steiermark

Steiermark

224 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0175-4 STYRIA REGIONAL

Ein Land erzählt seine Geschichten 160 Seiten, durchg. Abb., Hardcover mit SU € 14,99 · ISBN 978-3-7012-0070-2 STYRIA REGIONAL

Die Steiermark im Ersten Weltkrieg

Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 1914–1918 262 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-222-13433-3

Eine Geschichte des Landes 344 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0105-1 STYRIA REGIONAL

Bernhard Kaps

Bernhard Kaps

Inge Friedl

Paul Sodamin · Peter Sodamin

Wege zum Wein

Almleben

Schitouren Steiermark

ST M K & K ärnten

Reinhard M. Czar

Wein-Wander-Wege

Die schönsten Wanderungen zu den steirischen Buschenschänken 200 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0096-2 STYRIA REGIONAL

Wandern und radeln im steirischen Weinland 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0156-3 STYRIA REGIONAL

So wie's früher war 160 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0150-1 STYRIA REGIONAL

Die 70 schönsten Touren 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 29,99 · ISBN 978-3-7012-0151-8 STYRIA REGIONAL


© Helmuth Weichselbraun

DIE AUTORIN CLAUDIA LUX ist ein echtes Kärntner Sommerkind. Sie wurde 1978 in Villach geboren. Die Ferien verbrachte sie als Wasserretterin am Faaker und Ossiacher See. Seit 1998 arbeitet die ausgebildete Mediatorin als Journalistin für die Redaktion der „Kleinen Zeitung“.

Highlights für jede Jahreszeit Lebenskraft und Urgewalt, Ruhepol und Energiespender oder einfach ein Planschbecken der Natur. In den legendären Seen im Süden von Österreich glitzern blau-grüne Träume, plätschern Abenteuer und erinnern samtige Düfte an untergegangene Geschichte und Geschichten. Autorin Claudia Lux spürt „Seenswertes“ in Kärnten, fernab der bekannten touristischen Pfade, auf. Von der kleinen Forschungsreise zur ersten Seesiedlung in der Jungsteinzeit bis zum technisch ausgeklügelten Heizungssystem im Bergbadesee, von sportlichen Abenteuern mit in Untiefen lebenden „Seemonstern“ bis zu roman­ tischen Streifzügen an idyllischen Bergseen. Ihre persönlichen Berichte und Geschichten laden zu unkomplizierten Spritztouren ein. Aus dem Inhalt: Wolayer See: Meeresgrund im Hochgebirge Stübelesee: Goldwasser am Gletscherrand Zollner See: Blutsauger auf der Alm Stappitzer See: Plantschbecken des Lindwurms Egelsee: Schwarzes Wasser mit großer Geschichte Ossiacher See: Fischerfrühstück und Anglerglück Wörthersee: Wassersport mit Reich und Schön Keutschacher See: Das versunkene Dorf Gösselsdorfer See: Kärntner Ingwer im Schilf


74 | 75

Claudia Lux

die schönsten Kärntner Seen

33 Ausflüge für Genießer Broschur Durchgängig Farbabbildungen Format 14,5 x 20,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-7012-0213-3 STYRIA REGIONAL CARINTHIA € 19,90 WG: 1.322 Sport- und ­Aktivreisen ET: 7. März 2016

Erstbestellung

Werbemittel

ST M K & K ärnten

Streifenplakat MLO-Best.Nr.: 9783666021411

π „Seenswertes“ in Kärnten π Touren abseits der bekannten touristischen Pfade π Für spontane Kurzausflüge oder geplante Genusswochenenden


Engelbert Guggenberger · Ferdinand Neumüller

Mein Lesachtal

Menschen. Landschaft. Lebenskultur 180 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 25,– · ISBN 978-3-7012-0202-7 STYRIA REGIONAL

Paul Gleirscher · Erwin Hirtenfelder

Mythos Magdalensberg

Pompeji der Alpen und heiliger Gipfel 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0161-7 STYRIA REGIONAL

Dieter Buck

Genusswandern in Kärnten

50 einfache bis mittelschwere Routen 168 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0197-6 STYRIA REGIONAL

Wilhelm Rudnigger

Gerhard Trumler · Johannes Sachslehner

Das Beste von Wilhelm Rudnigger

KÄrnten

208 Seiten, Farbillustrationen, Hardcover € 22,99 · ISBN 978-3-7012-0198-3 STYRIA REGIONAL

Land zwischen Bergen und Seen 112 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0139-6 STYRIA REGIONAL

Georg Lux · Helmuth Weichselbraun

Friederun Pleterski

Kärntens geheimnisvolle Unterwelt

Heimwärts reisen

Christine und Michael Hlatky

Tatjana Gregoritsch

Wandern für Faule: Steiermark und Kärnten

Wörtherseewanderungen

Stollen · Höhlen · Verborgene Gänge 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0152-5

192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0171-6 STYRIA REGIONAL

Auf den Spuren meiner Familie 320 Seiten, Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0100-6 STYRIA REGIONAL

55 Touren für jede Jahreszeit 212 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0106-8 STYRIA REGIONAL


76 | 77

Ingrid Pilz

Willi Tschemernjak

Zeitreise Kärnten

Wanderparadies Kärnten

Über 100 erlebnisreiche Wanderungen und Bergtouren 208 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 39,99 · ISBN 978-3-7012-0146-4

Kärntner Küche

Ein Lesebuch zur Geschichte des Landes 232 Seiten, zahlr. Farbabb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0155-6 STYRIA REGIONAL

Matthias Kapeller · Martin Assam

Martin Marktl

Die klassischen Rezepte 288 Seiten, durchg. Farbe, Halbleinenband € 22,– · ISBN 978-3-85431-680-0 PICHLER VERLAG

Monika Gschwandner-Elkins

Werner Sabitzer

Kraftquellen 2 zwischen Alpen und Adria

Juwelen in Kärnten

Land der Hemma

224 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0136-5 STYRIA REGIONAL

Die 100 schönsten Kleindenkmäler 192 Seiten, durchg. Farbe, Hardcover mit SU € 9,99 · ISBN 978-3-7012-0104-4 STYRIA REGIONAL

Tatjana Gregoritsch

Andrej Mašera

Alexander Schlick

Die 55 schönsten Klettersteige

Der Kärntner Grenzweg

ST M K & K ärnten

Das Gurktal 224 Seiten, zahlr. Farbbilder, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-7012-0148-8 STYRIA REGIONAL

ROSENTALWANDERUNGEN 50 Touren für jede Jahreszeit 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0195-2 STYRIA REGIONAL

in den Karawanken, Julischen und Steiner Alpen 204 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 19,99 · ISBN 978-3-7012-0164-8

In 40 Tagen rund um Kärnten 192 Seiten, durchg. Farbe, Broschur € 16,99 · ISBN 978-3-7012-0189-1 STYRIA REGIONAL


Spiritualität

Wilhelm Krautwaschl (Hg.) WEIL ES DICH GIBT

80

Egon Kapellari SCHRITTE ZUR MITTE

82

Johannes Wolfslehner DAS VERDRÄNGTE GEWISSEN

84

Beatrix Mayrhofer (Hg.) | Monika Slouk „EIN BISSERL FROMM WAREN WIR AUCH“

86

Caritas | Historische Landeskommission Steiermark (Hg.) VON DEN ÄRMSTEN WISSEN WIR NICHTS 88


78 | 79

spiritualit채t

Eine ganz besondere Form der Begegnung ...


© Christian Jungwirth

DER HERAUSGEBER DIÖZESANBISCHOF DR. WILHELM KRAUTWASCHL wurde am 14. Juni 2015 im Grazer Dom zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau geweiht. Zuvor Seelsorger in verschiedenen steirischen Pfarren, seit 2006 leitete er als Regens das „Bischöfliche Seminar“, seit 2009 das neu errichtete diözesane Zentrum für Bildung und Berufung, das „Augustinum“. DIE AUTOREN FRIEDERIKE HOFER, Volksschul- und Religionslehrerin, Gestalt- pädagogin, lebt in der Steiermark und hat gemeinsam mit anderen schon unzählige Erstkommunionen vorbereitet und gefeiert. KERSTIN ZECHNER (Dipl.-Päd.; Bakk.phil.), lebt in der Steiermark und arbeitet im Bereich der Inklusiven Pädagogik. CHRISTOPH KAINRADL (MMag.), Studium der Deutsche Philologie und Theologie, theaterpädagogische und pastoraltheologische Ausbildungen, Referent für Liturgie & Sakramente (Arbeitsschwerpunkt Sakramentenpastoral) im Bischöflichen Pastoralamt der Diözese Graz-Seckau.

Das ErstkommunionBuch von Bischof Wilhelm Krautwaschl Kinder lieben Freundebücher: Sie bitten Menschen, die sie mögen, darin etwas von sich zu erzählen – eine schöne Form der Begegnung! Auch bei der Erstkommunion findet Begegnung statt: Jesus lädt zur ganz besonderen Gemeinschaft mit ihm. Menschen feiern miteinander, Familien kommen zusammen, Pfarren und Schulgemeinschaften beteiligen sich aktiv an diesem Fest. Bischof Wilhelm Krautwaschl bringt seine lang­ jährige Erfahrung als Seelsorger ein und spricht offen aus, was ihm wichtig ist, was ihn bewegt. So entstand ein lebensnahes Buch, das Kindern den Weg zum Verständnis der Erstkommunion ermöglicht und ihre Lebenswirklichkeit ernst nimmt.


80 | 81

Wilhelm Krautwaschl (Hg.)

Wilhelm Krautwaschl (Hg.) Friederike Hofer · Kerstin Zechner Christoph Kainradl

Weil es dich gibt

Mein besonderes Freundebuch zur Erstkommunion Hardcover Durchgängig Farbabbildungen Format 22 x 22 cm Ca. 64 Seiten ISBN 978-3-222-13528-6 STYRIA PREMIUM € 17,90 WG: 1.926 Christliche ­Religionen ET: 8. Februar 2016

Erstbestellung

π Vom steirischen Bischof Wilhelm Krautwaschl π Ideales Geschenk zur Erstkommunion π Zeitgemäß, kindgerecht und liebevoll illustriert spiritualität

π Mit viel Freiraum für persönliches Gestalten


DER AUTOR Egon Kapellari, geb. 1936 in Leoben (Stmk.), studierte Rechtswissenschaften und Theologie (1961 Priesterweihe) und war 2001 bis 2015 Diözesanbischof von GrazSeckau, Emeritierung im Jänner 2015. In der österreichischen Bischofskonferenz war Egon Kapellari Stellvertretender Vorsitzender und zuständig für Kultur, Europafragen, Medien und zum Teil für Liturgie. Zahlreiche Publikationen, unter anderem über Kirche und Kunst, Wissenschaft und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, über die Theologie des Symbols und über das Kirchenjahr. Bei Styria premium erschien zuletzt der Interviewband (mit Hans Winkler) „Was kommt? Was bleibt? Gespräche an einer Lebenswende“ (2013).

Zum 80. Geburtstag von Egon Kapellari „Die Mitte, von der ich spreche, ist kein bequemer Ort, kein Ort eines billigen Ausgleichs, sondern ein Ort einer immer neu versuchten und oft nicht gelingenden Synthese der Kräfte des Denkens, Fühlens und Wollens inmitten der Kirche und der ganzen Zivilgesellschaft. Die Mitte, von der ich spreche, ist zuerst und zuletzt Jesus Christus selbst.“ 33 Jahre lang hat Egon Kapellari als Diözesanbischof die katholische Kirche Österreichs und darüber hinaus entscheidend mitgestaltet und geprägt. Sein Dienst war und ist stets ausgerichtet auf das Ziel, „Schritte zur Mitte“, zu Jesus Christus, zu setzen. Unterschiedliche Aspekte dieses Bemühens finden sich in Texten aus den letzten Jahren seiner Amtszeit und dem ersten seit seiner Emeritierung als Diözesanbischof von Graz-Seckau im Jänner 2015. Bilder von Menschen und Kunstwerken aus dem steirischen Bistum ergänzen diese Überlegungen.


82 | 83

Egon Kapellari

Schritte zur Mitte Eine Nachlese

Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 14,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13529-3 STYRIA PREMIUM € 26,90 WG: 1.921 Religion, Bio­ graphien, Autobiographien ET: 11. Jänner 2016

Erstbestellung

ag burtst 6 e G . 0 Zum 8 . Jänner 201 am 12

π Mit neuen Texten des emeritierten Bischofs π Nachhaltige Begegnungen auf seinem Glaubensweg

spiritualität

π Eine Rückschau auf seinen seelsorgerischen Weg


DER AUTOR JOHANNES WOLFSLEHNER (OStr. Prof. Mag. Dr.), Lehrer für Religion, Psychologie und Gesundheitsmanagement, eigene psy­ chotherapeutische Praxis mit vielen Burnout- Patienten, Psychoonkologe, Supervisor, langjähriger Leiter der Beratungsstelle „Zellkern“ (Linz). Zahlreiche Vorträge, Gutachtertätigkeit.

Ist es normal, verrückt zu sein? In unserer Gesellschaft ist eine Zunahme der Verrücktheit und ein Abbau der Normalität zu beobachten. Diese Entwicklung passiert unter der Devise der Normalität: Es ist normal geworden, verrückt zu sein. Der Abbau der Normalität ist, so der Theologe, Philosoph und Psychotherapeut Johannes Wolfslehner, an den Verlust des Gewissens gebunden, denn viele sind überzeugt: „Gut ist, was mir nützt und Spaß macht“ bzw. „Allen ist alles möglich, wenn sie nur wollen“. Dass Leben tatsächlich nur im Spannungsfeld von Freiheit und Begrenztheit möglich ist, wird nicht mehr akzeptiert. Aus unzähligen neuen Möglichkeiten sind in Wirklichkeit keine Freiheiten, sondern Abhängigkeiten entstanden. Neue, dramatische Erkrankungsbilder scheinen den „grenzenlosen ­Menschen“ auf seine Grenzen zurückzuwerfen.


84 | 85

Johannes Wolfslehner

DAS VERDRÄNGTE GEWISSEN

Unser ver-rücktes Leben Hardcover mit SU Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 208 Seiten ISBN 978-3-222-13525-5 STYRIA PREMIUM € 22,90 WG: 1.920 Philosophie, Religion ET: 29. Februar 2016 Auch als E-Book erhältlich

Erstbestellung

π Burnout als Symptom unserer „ver-rückten“ Gesellschaft

π Kritische Impulse des erfahrenen Psychotherapeuten

spiritualität

π Visionäres Plädoyer für eine Wiederentdeckung des Gewissens


© Karin Bruder © Petr Slouk

DIE HERAUSGEBERIN SR. BEATRIX MAYRHOFER, Mag. theol. Dr. phil., geb. 1948 in Taufkirchen an der ­Trattnach, Studium der Pädagogik und Psychologie, Theologie und Philosophie in Wien und Regensburg, AHS-Direktorin i. R., Provinz- oberin der Armen Schulschwestern Unserer Lieben Frau, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. DIE AUTORIN MONIKA SLOUK, geb. 1975 in Linz, Stu­. dien der Theologie, Philosophie und Bohe- mistik in Innsbruck, Olmütz und Wien, Radio- journalistin, Moderatorin, Mitarbeiterin im ­Medienbüro der Ordensgemeinschaften ­Österreich. Initiatorin des Projekts „Erfahrungs- kraft Ordensfrauen“. Verheiratet, drei Töchter.

Inspirierende Lebensgeschichten Die Frauenorden in Österreich erfinden sich neu, kraft ihrer langen Erfahrung. Drei Viertel der derzeit 3.800 Ordensfrauen sind im Pensionsalter. Noch 1970 gab es 13.800 Ordensfrauen. Kein Ordensleben gleicht dem anderen. Wie Ordensfrauen wirklich leben, erzählen sie in diesem Buch. Die vielfältigen Biografien erlauben den Einblick in eine wenig bekannte Welt und räumen mit so manchem Klischee auf. Ein wichtiges Stück Frauengeschichte, ein wichtiges Stück Frauengegenwart, ein wichtiges Stück Frauenzukunft.


86 | 87

Beatrix Mayrhofer (Hg.) Monika Slouk

„Ein bisserl fromm waren wir auch“ Ordensfrauen erzählen Mit einem Beitrag von Paul M. Zulehner Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 13,5 x 21,5 cm Ca. 240 Seiten ISBN 978-3-222-13530-9 STYRIA PREMIUM € 24,90 WG: 1.926 Christliche ­Religionen ET: 21. März 2016

Erstbestellung

π Wie Ordensfrauen wirklich leben π Jubiläumsjahr 2016: 50 Jahre Vereinigung der Frauenorden

spiritualität

π Einblick in eine unbekannte Welt


Die dunkle Seite der Steiermark „Die im Dunkeln sieht man nicht“, heißt es in Bertolt Brechts berühmter Moritat von Mackie Messer. Man will sie auch oft gar nicht sehen, wendet nur allzu schnell den Blick ab – man „siehet die im Lichte“. Dieses Buch blickt jedoch genau hin: Es erzählt von der Not der Menschen in der Steiermark. In detaillierten Einzelstudien berichtet es von Hunger, Krankheit und Tod sowie den Maßnahmen, die dagegen ergriffen werden. Armut, so zeigen die Autoren, hat es in der Steiermark immer gegeben, die vielfältigen Ursachen dafür sind über die Jahrhunderte konstant geblieben. Es ist der Umgang mit Armut, an dem die Gesellschaft gemessen wird.


88 | 89

Herausgegeben von der Caritas & Historischen Landeskommission für Steiermark

Von den Ärmsten wissen wir nichts

Zur Geschichte der Armut in der Steiermark Hardcover mit SU Mit Farbabbildungen Format 17 x 24 cm 352 Seiten ISBN 978-3-7012-0210-2 STYRIA REGIONAL € 29,90 WG: 1.943 Regional- und Ländergeschichte Bereits erschienen

Erstbestellung

π Basierend auf historischen und aktuellen Quellen π Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

spiritualität

π Umfassende Studie über die Geschichte der Armut in der Steiermark


Arnold Mettnitzer

WAs ich glaube

Überlegungen & Überzeugungen 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,90 · ISBN 978-3-222-13511-8 STYRIA PREMIUM

Arnold Mettnitzer

Arnold Mettnitzer

Steh auf und geh

Das Kind in mir

Die therapeutische Kraft biblischer Texte 160 Seiten, Halbleinen € 16,99 · ISBN 978-3-222-13421-0 STYRIA PREMIUM

Perspektiven eines geglückten Lebens 124 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 9,99 · ISBN 978-3-222-13465-4 STYRIA PREMIUM

Esther-Marie Merz Mathilde Schwabeneder

Theresia Heimerl

Christian Haidinger

Franziskus

Andere Wesen

Frauen in der Kirche 176 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13512-5 STYRIA PREMIUM

Geh, wohin ich dich sende! Der Brunnen von Epanosifi Ein dankbarer Blick auf ein erfülltes Leben 192 Seiten, Hardcover mit SU € 24,90 · ISBN 978-3-222-13510-1 STYRIA PREMIUM

Wege zwischen Ost und West 192 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13469-2 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Egon Kapellari

Und dann der Tod ...

Aber Bleibendes stiften die Dichter

Begegnungen unterwegs

Vom Einwandererkind zum Papst 240 Seiten, Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13415-9 STYRIA PREMIUM

Egon Kapellari

Zeichen am Weg

Eine Nachlese 320 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13378-7 STYRIA PREMIUM

Sterbe-Bilder 232 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU 216 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 22,– · ISBN 978-3-222-13188-2 € 7,– · ISBN 978-3-222-12861-5 STYRIA PREMIUM Styria Verlag

Christian Rathner

Eine Nachlese 520 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 7,– · ISBN 978-3-222-13113-4 Styria Verlag


90 | 91

Arnold Mettnitzer

Lebenswege erlesen & erlebt Saxophon: Edgar Unterkirchner

Arnold Mettnitzer

LEBENSWEGE · erleben & erlebt

Teresa von ávila

Trotzdem liebe ich die Kirche 160 Seiten, Halbleinen € 14,99 · ISBN 978-3-222-13464-7 STYRIA PREMIUM

Benno Elbs

Bischof Reinhold Stecher

Im Stallgeruch der Schafe

Leben und Werk 208 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13490-6 STYRIA PREMIUM

Saxophon: Edgar Unterkirchner 1 CD in Karton-Digipack + Booklet € 14,99 · ISBN 978-3-222-13501-9 STYRIA PREMIUM

P. Antonio Sagardoy

Martin Kolozs

Wege pastoraler Arbeit im 3. Jahrtausend 208 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13462-3 STYRIA PREMIUM

Heinz Nußbaumer

Heinz Nußbaumer

Matthias Beck

DER MÖNCH IN MIR

Der Mönch in mir Das Hörbuch · Erfahrungen eines

LEBEN · Wie geht das?

Erfahrungen eines Athos-Pilgers für unser Leben 144 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13422-7 STYRIA PREMIUM

Athos-Pilgers für unser Leben 2 CDs in Karton-Digipack + Booklet € 18,99 · isbn 978-3-222-13484-5 STYRIA PREMIUM

264 Seiten, Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13500-2 Styria Premium

Martin Gutl

Herwig Oberlerchner · Gerald Heschl (Hg.) Alfred Komarek

mung

Egon Kapellari

Zu Pfingsten in Jerusalem Ausgewählte Texte 168 Seiten, Hardcover mit SU € 14,95 · ISBN 978-3-222-13293-3 STYRIA PREMIUM

In vielen Herzen verankert Dem Menschen nahe sein Ausgewählte Texte 224 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13445-6 STYRIA PREMIUM

Vom Umgang mit Leiden, Würde und Sterben 168 Seiten, Hardcover mit SU € 19,99 · ISBN 978-3-222-13483-8 STYRIA PREMIUM

ANSTIFTUNG ZUM INNEHALTEN

160 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13419-7 STYRIA PREMIUM

spiritualität

Zur Fir


Thomas J. Nagy

König · kaiser · kardinal

Auf den Spuren von Kardinal Franz König 336 Seiten, zahlr. Abb., Hardcover mit SU € 24,99 · ISBN 978-3-222-13489-0 STYRIA PREMIUM

Kardinal Franz König

Thomas J. Nagy

GEDANKEN FÜR EIN ERFÜLLTES LEBEN

kardinal Franz König: Antworten auf Fragen unserer Zeit

192 Seiten, zahlr. Abb., Broschur € 15,– · ISBN 978-3-222-13418-0 STYRIA PREMIUM

KARDINAL KÖNIG BIBLIOTHEK Walter Kirchschläger KIRCHE IM AUFBRUCH IN 7 BÄNDEN

Hörbuch: Präsentiert von M. Heltau und S. Kreisler € 18,99 · ISBN 978-3-222-13519-4 STYRIA PREMIUM

Franz Gmainer-Pranzl

Hanjo Sauer · Winfried Haunerland

CHRISTUS UND DIE RELIGIONEN DER ERDE

LITURGIE – SPIEGEL DES KIRCHENBILDES

In welchem Bekenntnis begegnet Gott? · Band 2 120 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13401-2

Wer das Volk Gottes ist und wie es feiert · Band 3 144 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99· ISBN 978-3-222-13385-5

herausgegeben von Helmut Krätzl, Annemarie Fenzl und Walter Kirchschläger zum Vorteilspreis von e 99,ISBN 978-3-222-13382-4

Der Weg zum Konzil · Band 1 136 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13361-9 STYRIA PREMIUM

Dietmar W. Winkler

Walter Kirchschläger

Johann Figl

Helmut Krätzl · Annemarie Fenzl

OB DIE BIBEL IRREN KANN?

IM GESPRÄCH MIT DER WELT

DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE

WANN KOMMT DIE EINHEIT?

Ökumene als Programm und Herausforderung · Band 4 152 Seiten , Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13386-2 STYRIA PREMIUM

Das Gottesprojekt Bibel · Band 5 180 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13387-9 STYRIA PREMIUM

Glauben und Unglauben auf dem Prüfstand · Band 6 108 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13388-6 STYRIA PREMIUM

Aggiornamento nach 50 Jahren · Band 7 120 Seiten, Hardcover mit SU € 16,99 · ISBN 978-3-222-13389-3 STYRIA PREMIUM



OBERÖSTERREICH, SALZBURG, TIROL, VORARLBERG, SÜDTIROL Dietmar Vorderwinkler dietmar.vorderwinkler@kt-net.at

Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG

MULTIMARKT Gabriela Habenschuss gabriela.habenschuss@gmx.at

A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Tel.: +43 1 512 8808-0 Fax: +43 1 512 8808-75 office@styriabooks.at www.styriabooks.at

KUNDENDIENST/BESTELLSERVICE Medienvertriebsbüro, Grenzgasse 2/Top 1 A-2340 Mödling Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 medienvertriebsbuero@gmx.at

GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Gerda Schaffelhofer gerda.schaffelhofer@styriabooks.at ASSISTENT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Alexander Zwickl alexander.zwickl@styriabooks.at VERTRIEBSLEITER/MARKETING Mag. Philipp Jongen Tel.: +43 1 5128808-87 Fax: +43 1 5128808-75 philipp.jongen@styriabooks.at VERKAUFSLEITER Wolfgang Habenschuss Tel.: +43 2236 8659 85 Fax: +43 2236 8659 53 wolfgang.habenschuss@styriabooks.at ASSISTENZ MARKETING Bianca Vorderwinkler, BA BA BA Tel.: +43 1 512 8808-82 Fax: +43 1 512 8808-75 bianca.vorderwinkler@styriabooks.at AUSLIEFERUNG ÖSTERREICH UND SÜDTIROL Medienlogistik Pichler ÖBZ GmbH & Co KG 2355 Wiener Neudorf Industriezentrum NÖ Süd Straße 1, Obj. 34 BESTELLABTEILUNG Tel.: +43 0 2236 635 35-290 Fax: +43 0 2236 635 35-243 mlo@medien-logistik.at www.medien-logistik.at REPRÄSENTANTEN WIEN, NIEDERÖSTERREICH Medienvertriebsbüro Wolfgang Habenschuss Birgit Schweighofer medienvertriebsbuero@gmx.at STEIERMARK, KÄRNTEN, BURGENLAND Wolfgang Habenschuss wolfgang.habenschuss@styriabooks.at

BÜRO GRAZ A-8010 Graz, Gadollaplatz 1 Tel.: +43 316 80 63-7601 BÜRO KLAGENFURT A-9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 25 Tel.: +43 463 501 220-210 Fax: +43 463 501 220-214

PROGRAMMLEITUNG Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at

FOTOCREDITS Coverbild: Michael Rathmayer Muhammed Muheisen/AP/picturedesk.com: 2/3 ARMEND NIMANI/AFP/picturedesk.com: 4 Sebastian Pucher/EXPA/picturedesk.com: 8/9, 10 (Mitte) GEORG HOCHMUTH/APA/picturedesk.com: 10 (u.) AP: 10 (o.) ORF: 12 Philipp Jongen: 20/21 iStockphoto.com/ToolX: 38/39 iStockphoto.com: 40 Wolfgang Neuhuber, ART Redaktion Blaha, Sergio Lussino, F. Celija, Meneghetti: 42 (v. o. n. u.) Robert Bouchal: 50 spider-rock.at: 54 (o.) Daniel Zupanc: 54(2. v. o.) Hot Rod: 54 (3. v. o.) Harald SlauschekH2O-Photography.com: 54 (4. v. o.) Inge Prader: 54 (5. v. o.) Christian Handl/imageBROKER/picturedesk.com: 66 (o.) Andreas Adelmann: 66 (Mitte) Reinhard Sudy: 66 (u.), 68 (u.) BECKER + BREDEL GbR/Action Press/picturedesk. com: 78/79 Julian Stratenschulte/dpa/picturedesk.com: 84 akg-images/picturedesk.com: 86

PROGRAMM/LEKTORAT Dr. Elisabeth Blasch elisabeth.blasch@styriabooks.at Mag. Nicole Richter nicole.richter@styriabooks.at Prok. Dr. Johannes Sachslehner johannes.sachslehner@styriabooks.at Mag. Elisabeth Wagner elisabeth.wagner@styriabooks.at ART DIRECTOR Bruno Wegscheider bruno.wegscheider@styriabooks.at PRODUKTIONSLEITUNG Mag. Maria Schuster maria.schuster@styriabooks.at PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Elisabetta De Luca elisabetta.deluca@styriabooks.at

FRÜHJAHR 2016 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG A-1010 Wien, Lobkowitzplatz 1 Redaktion: Lektorat + Marketing Grafik-Design: Bruno Wegscheider Produktion: Bruno Wegscheider, Alfred Hoffmann Reproduktion: Pixelstorm, Wien Druck: Druckerei Theiss GmbH, St. Stefan

Mag. Catharina Rosenauer catharina.rosenauer@styriabooks.at Preisstand und Angaben vom 1. Dezember 2015 Änderungen vorbehalten!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.