Zur sinnlichen Wahrnehmung der Welt
Subnet lädt jedes Jahr im Rahmen seines Artist-in-Residence (AIR) Programms Künstler:innen nach Salzburg ein, um vor Ort zu arbeiten und ihre Kunst auszustellen. Begleitet wird der Prozess von einem Austausch mit hier ansässigen Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und der Öffentlichkeit. Vor allem durch die Einbindung und Kooperation mit dem Center for Human-Computer Interaction (HCI) der Paris Lodron Universität Salzburg generiert subnet dadurch einen Austausch von Kunst und Wissenschaft von besonderer Qualität. Das Wissen und die Expertise des HCI trifft auf künstlerische Sensibilität und Gestaltungsqualität.
6
Die eingeladenen Künstler:innen werden in einem Jury-Prozess ausgewählt und kommen aus unterschiedlichen Sparten der Medienkunst. Gemeinsam zeichnet sie als Künstler:innen aus, dass sie neben ihren kognitiven und handwerklichen Fertigkeiten vor allem Expert:innen der Wahrnehmung sind. Sie sind darauf sensibilisiert in Bildern, Tönen, Materialien, in ihrer Umwelt, in sich selbst und den Menschen um sie herum, Dinge zu erkennen und zu spüren. Die Wahrnehmung der Welt in ästhetischen Kategorien spiegelt sich in ihren Arbeiten, in denen ebendiese Welt durch die Augen, Ohren, Sinne der Künstler:innen auf unsere eigenen Sinne übertragen und erfahrbar gemacht wird.
Mein Dank gilt allen beteiligten Künstler:innen, dem Jury-, Kurations- und Produktionsteam, Matthias Gruber von Fräulein Flora und den vielen weiteren Personen, die durch ihre Mitarbeit am AIR Programm und der Ausstellung zu einer sinnlichen Wahrnehmung der Welt beigetragen haben.
Marius Schebella
7
Vera Sebert
The Book you are looking for does not exist
2019, interaktives Webzine
Im Format eines interaktiven Webzine werden medienspezifische Eigenschaften von Sprache im virtuellen Raum untersucht. Entscheidend ist dabei die Eingriffsmöglichkeit über die digitale Nutzeroberfläche ins Sprachmaterial als sinngebender Moment. Die virtuelle Umgebung ermöglicht Sprachstrukturen, deren Semantik softwarebasiert unmittelbar über die User:in erzeugt oder modifiziert werden kann. Lesen, Sprechen, Schreiben, Zuhören fallen in einem einzigen performativen Akt zusammen.
Vera Sebert studierte an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig, an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie der Universität für Angewandte Kunst Wien. Künstlerische Arbeiten in den Grenzbereichen von visuellen Medien, Sprache, Film, Computerprogrammen: Der Programmcode erlaubt die Adaption aller anderen Medien, deren Eigenschaften im virtuellen Raum imitiert, fragmentiert und neu montiert werden. Das Hybrid legt die kategorische Trennung zwischen künstlerischer Bild- und Textproduktion bloß und schafft einen Raum für Experimente, die das Geflecht von Code, Bild, Ton und Sprache in einer digitalen Umgebung ausloten.
8
Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller
Rohbau mit Aussicht, Topsy-turvy in der Leistungshölle 2020 fortlaufend, mehrteilige Installation (Objekte, Textil, Video, Sound), Video, 2 Episoden mit Gesamtlänge ca. 18 Minuten
Welche Fenster öffnen sich, wenn wir es uns – on standby – im Wartezimmer nicht länger bequem machen? Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller vom MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE haben
Lust, im Austausch mit Interessierten am Erzähldiktat zu reiben und neu zu fokussieren. Im Zuge des vierwöchigen subnetAIR Artist in Residency Programms entwickelten sie Szenarien für neue Möglichkeitsräume. Stück für Stück gestaltete das Künstler:innenduo eine performativ bespiel- und verhandelbare Rauminstallation, einen „Rohbau mit Aussicht“. Dieser sollte gemeinsam mit interessierten Besucher:innen im Zuge von audiovisuellen Aufnahme-Sessions erlebbar werden. Mitten im kollaborativen Treiben zog der erste Lockdown Anfang März 2020 den Stecker im Rohbau. Die Türen sollten vorerst verschlossen bleiben. Doch die Pause wurde zur kreativen Reibungsfläche. Statt „just for safety on standy“ zu bleiben, gingen Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller im „edit mode“ auf die Reise. Es wurde umgekabelt im
Textile Häute verdichten sich zum Ausschlag. Im Auge der Kamera werden sie zur Landschaft. Die tragende Säule wird zum Elefantenfuß. Der Lamellenvorhang wird zum Tränenspender. In Video- und Soundimpulsen bekommt die Elefantin ein Sprachrohr und entzieht sie so den gewaltvollen Blicken der Anderen.
MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE.
Anknüpfend an erste Video- und Soundaufnahmen, die während der Residency noch umgesetzt werden konnten, entstand in den vergangen beiden Jahren eine neue Werkserie: „Elegie einer Elefantin“. Wie viele Schichten braucht die Haut eine:r Künstler:in, um im Alltagszirkus bestehen zu können? Klaus Erika Dietls und Stephanie Müllers Werkserie nimmt an verschiedenen Stellen Bezug zur frühen Geschichte des Films. Dabei nehmen sie auch Anteil am Schicksal der Elefantin Topsy. 1903 wurde Topsy in Coney Island von der Filmcrew Edisons im Kampf um die Vorherrschaft der Stromanbieter öffentlich mit Strom hingerichtet und gefilmt. Das Kameraauge war hier Richter und „Gaffer“ zugleich. Ganz anders bei Dietl und Müller. Im Ausstellungsdisplay rückt die Elefantin auf poetische Weise in den Fokus.
Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller schätzen die Splitter im Gewebe und kratzen am Konkreten. Der MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE ist die Münchner Basis des Duos. Im Austausch mit weiteren Künstlerkolleg:innen, Wissenschaftler:innen und sozialen Projekten arbeiten die beiden an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Forschung und Praxis. Der MEDIENDIENST LEISTUNGSHÖLLE versteht sich dabei als nomadische Spiel- und Werkstätte. Objekte und Installationen werden zu bespielbaren Angriffsflächen. Mal tauchen sie in filmischen Arbeiten auf, dann werden sie zu performativen Requisiten im öffentlichen Raum. Dietl und Müller sind seit vielen Jahren in der Münchner Subkultur aktiv. Des Weiteren zeigen sie ihre Performances und Mixed Media Projekte in Einrichtungen wie der documenta Halle, dem Staatstheater Darmstadt, der Frankfurter Schirn und der Berliner Akademie der Künste. Seit März 2020 sind sie Teil des interdisziplinären Forschungsprojekts „Räume kultureller Demokratie“ am Kunstschwerpunkt des Mozarteums und der Universität Salzburg.
10
12
Stefano Mori
Indoor Rain
2020, Visuell-akustische Installation (Holztisch, eingebautes Lichtsystem, 3 Glas- und 3 vergoldete Tonvasen)
Schon immer haben Völker Unterkünfte gebaut, um sich vor den äußeren meteorologischen Bedingungen zu schützen. Dadurch haben die Menschen an den Antipoden die Idee von zwei streng getrennten Welten hervorgebracht: die Innenwelt – eine Welt des Komforts, der Sicherheit und Vorhersehbarkeit – und die Außenwelt – die Welt der Natur, des ständigen Wandels und der Unvorhersehbarkeit. Dennoch wurde der Mensch durch diese Unterscheidung nach und nach – sowohl physisch als auch psychisch – von seinem primären Lebensraum abgekoppelt, dem Raum, der ihn geboren hat und der letztlich sein Leben reguliert: die Natur. Mittlerweile verbringt der Mensch durchschnittlich 90% seines Lebens in Innenräumen, was bedeutet, dass wir natürliche meteorologische Veränderungen und den Lauf der Zeit meist nur in Form von Schwankungen der Sonnenlichtintensität erleben.
„Indoor Rain“ ist eine Installation, die die Möglichkeiten untersucht, die Menschen im Innenraum wieder mit den äußeren meteorologischen Veränderungen der Natur in Verbindung zu bringen.
Stefano Mori studierte Architektur und begann nach seinem Abschluss 2013 eine siebenjährige Zusammenarbeit mit Studio Anna Heringer und Lehm Ton Erde-Martin Rauch, zwei renommierten Firmen, die sich auf Erdarchitektur (Lehmbau) spezialisiert haben . In dieser Zeit war er sowohl für die Planung als auch für den Bau von Projekten in Afrika, Bangladesch, Indien, China, Deutschland, Österreich und Italien verantwortlich.
2018 gründete Mori das transdisziplinäre Designbüro FAR-MS, das sich auf Architektur bis hin zu Innenraum- und Produktdesign spezialisiert hat und arbeitet seit 2020 als Senior Artist im Fachbereich Bildende Künste und Gestaltung an der Universität Mozarteum.
14
Stefan Tiefengraber
01V96
2020, LPs, Video & Audio-Video Noise Performance, 5:31 Minuten
Bei diesem no-input Projekt bedient sich Stefan Tiefengraber, wie schon bei der Performance AG- MX70 DDX3216, einer experimentellen Herangehensweise, um das Eigenrauschen der verwendeten Geräte in Strukturen zu formen und diese wieder zu dekonstruieren. Eine digitales Audiomischpult, vormals weit verbreitet jedoch heute aufgrund von neuen technischen Entwicklungen abgelöst, wird zu einem geschlossenen Kreislauf, indem das Eigenrauschen in Feedbackschleifen als Ausgangspunkt verwendet wird und die Ausgänge des Mischpults wieder an die Eingänge desselben angeschlossen werden. Durch die interne digitale Signalverarbeitung werden diese Signale zum Oszillieren und Übersteuern gebracht, wodurch rhythmische Figuren entstehen, die an einen Beat erinnern. Die Funktion des Geräts, welche genau definiert und in der Betriebsanleitung anhand von Anwendungsbeispielen formuliert ist, wird durch die nicht vorherbestimmte Verwendung des Geräts erweitert. Dadurch entstehen neue und unerwartete Ergebnisse, die durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Verbindungen der Ein- und Ausgänge am Mischpult und den unterschiedlichen Einstellungen am Gerät erzeugt werden. Dieses Projekt ist stetig in Entwicklung, neue Verbindungen und Settings kombiniert mit einer experimentellen Herangehensweise durch „trial and error“ lassen neue Klänge entstehen.
Bislang hat der Künstler fünf Stücke mit dieser Methode ausgearbeitet, die in einer ungefähr 40 Minuten langen Performance aufgeführt werden. Da das Mischpult die Möglichkeit besitzt, über MIDI Signale gesteuert zu werden, kommt ein Mikrocontroller zum Einsatz, der an bestimmten Stellen der Performance die Werte des integrierten Equalizers automatisiert steuert. Dies unterstützt den Performer, zwischen Improvisation und vorab gespeicherten Szenen gezielt Werte an das Mischpult zu schicken. Die visuelle Komponente der Performance ist eine direkte Übersetzung des analogen Audiosignals in ein analoges Videosignal, welches je nach Lautstärke und Frequenz in horizontalen weißen Balken dargestellt wird. Ein breites Spektrum an Frequenzen, kombiniert mit einem flackernden Videobild, wird in den Aufführungsraum verbreitet, mit einer starken Wirkung auf die Körper des Publikums, um eine immersive Erfahrung zu schaffen.
18
Stefan Tiefengraber lebt und arbeitet in Linz/ Österreich. Nach sechsjähriger Beschäftigung bei einer TV- und Filmproduktionsfirma verlegte er 2010 den Lebensmittelpunkt nach Linz zum Studium an der Kunstuniversität Linz. 2012/13 folgte ein einjähriger Austausch an der Korean National University of Arts in Seoul/Korea und 2015 ein sechsmonatiger Residency (MMCA Changdong) Aufenthalt in Seoul/Korea. Seit 2016 ist er Organisator von Klangkunstkonzerten und Mitbegründer des Tresor Linz. 2020 war er Jurymitglied des Prix Ars Electronica. Tiefengrabers Arbeiten wurden bereits auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt. New Media Gallery (Vancouver/Canada), Galerie gerken (Berlin/ Germany), Japan Media Arts Festival 2021, Tokyo/ Japan, Ars Electronica Festival 2021 (Linz/Austria), 16th Media Art Biennale WRO 2015 (Wroclaw/ Poland) u.v.m..
19
Artefakte
2020-2022, Serie mit 7 Arbeiten
[f.1; f.2; f.3; f.4; f.5; f.6; f.7]
Bei den ausgestellten Stücken handelt es sich um bearbeitete Funde aus dem Raum Hallein, die zwischen 2020 und 2022 aufgelesen wurden. Die Bearbeitung der Objekte wird auf das 21.Jh. datiert. Ein Teil der Objekte (f.1-f.5) wurde aus synthetischem Material (Polystyrol) angefertigt, das unbekannter Herkunft ist. Ursprünglich dürfte es sich bei den Polystyrol- Artefakten um Objekte gehandelt haben, die beim Transport von zerbrechlichen Gegenständen zum Schutz vor Bruchschäden eingesetzt wurden. Die Gestaltung der Artefakte lässt jedoch eine andere Nutzung vermuten. Bei den Funden f.6 - f.7 handelt es sich um grobkörnige Platten aus Beton, wie sie in dieser Zeit für gewöhnlich zur Pflasterung von Außenbereichen verlegt wurden. Auffällig sind auch an diesen zwei Fundstücken die auf der Rückseite eingeritzten Spuren, welche eine andere Widmung nahelegen. In der Anordnung lassen sie an ein Zeichensystem oder einen Code denken. Entschlüsselungsversuche dieser haben bislang keine Ergebnisse gebracht.
Lukas Gwechenberger ist Medien- & KonzeptKünstler mit besonderem Interesse an der Verformung und Verfremdung von Material, Raum und dessen Wirkung. Bei seinen Werken handelt es sich vorwiegend um ortsbezogene Auseinandersetzungen, die in Gestalt von Installation, Sound, Fotografie und Video umgesetzt werden (Ausstellungen u.a. im Kunstverein Salzburg, Fotohof, Kunstraum fünfzigzwanzig, KG Freiräume, Kunstraum pro arte, Saline Hallein). Er ist Mitglied der in Hallein ansässigen Ateliergemeinschaft atelier ///, Teil des Teams um die Musikreihe Performing Sound und des Teams um die Zeitschrift archipel.
20
Lukas Gwechenberger
21
23
Simon Whetham
Closed System
2020, Dokumentationsvideo, 12 Minuten
Aus einem ausrangierten Computergehäuse, das er auf der Straße in Marseille in Frankreich fand, untersuchte Simon Whetham 2020 das klangliche Potenzial des Flüssigkühlsystems als LivePerformance-Instrument. Dafür entwickelte er ein Arduino-Programm, das die Pumpenmotoren sporadisch aktivierte und diese eine Zeit lang mit konstanter Geschwindigkeit laufen ließ. Teile des Systems wurden mit Kontaktmikrofonen und kleinen Nierenkapseln verstärkt, um die verschiedenen Details und Eigenschaften zu verstärken. Die Mikrofone wurden in Ableton Live eingespeist, wo automatisierte Hüllkurven die Lautstärke und Entzerrung änderten. Dazu wurden einige subtile Plugin-Effekte hinzugefügt, um die Klänge zu verändern. Der Computer wurde zum Interpreten und veränderte die Live-Signale in Echtzeit.
24
Der britische Sound Artist Simon Whetham setzt seit 2005 Klangaktivitäten als Rohmaterial für seine Kreationen ein. Dabei verwendet er Umgebungsgeräusche und setzt eine Vielzahl von Methoden und Techniken ein, um oft unbemerkte und verborgene Klangphänomene zu erhalten. Wenn er seine Arbeit in einer Performance oder Installation präsentiert, werden der Raum und die darin befindlichen Objekte für ihn zu Instrumenten, mit denen er spielt. Seine künstlerischen Untersuchungen haben ihn dazu veranlasst, zunehmend in multidisziplinären Projekten zu arbeiten, was dazu führt, dass seine Arbeit visueller und greifbarer wird. Gegenwärtig erforscht Whetham Möglichkeiten, die physischen Spuren von Klang und sich wandelnden Energieformen festzuhalten.
25
26
27
Katsuki Nogami
Skin Records
2021, Abbildungen auf natürlichen Objekten & Dokumentationsvideo, 6:20 Minuten
Das Bild wird zu einem einzigartigen Werk. Durch UV-Drucke seiner über die Jahre gescannten Gesichtsabbildungen manifestiert der japanische Künstler Katsuki Nogami sein Antlitz, ähnlich einem Grabstein auf einem Stein, der für die Zukunft hinterlassen wird. Katsuki Nogami erzählt dazu: „Ich fertigte diese Arbeit an, als ich während der Ausrufung des Ausnahmezustands in Kyoto, Japan, am Residency-Programm teilnahm. Ich fühlte mich in dieser Stadt wie ein Fremdkörper, also entschied ich mich, meine Haut mit einem UV-Drucker auf natürliche Objekte in der Stadt zu drucken. Seit einigen Jahren sammle ich meine täglichen Skins mit einem 2D-Scanner. Man kann mit einem Filter wie bei Instagram leicht Details aus dem Gesicht entfernen, auch wenn die Kameras eine hohe Auflösung haben. Einige Gesichter behalten dadurch ihre Originalität nicht, das bedeutet, dass die Bedeutung des Körpers immer geringer wird. Es ist ein Konflikt zwischen Idealen und Technologie. Aber ich vermisse meine hässlichen Poren, weil sie gleichzeitig auch meine Identität sind. In diesem digitalen Zeitalter wird alles digitalisiert. Sogar der Körper wird eines Tages verschwinden. Deshalb wollte ich einige Gegenstände als Beweis für mein Dasein hinterlassen. Obwohl die Diskriminierung, der ich während meines Studiums im Ausland ausgesetzt war, mich zögern ließ, mein Gesicht als meine Identität preiszugeben, habe ich einen Weg gefunden, mit der Gesellschaft umzugehen, indem ich mein Kunstwerk, das mein Alter Ego darstellt, im öffentlichen Raum platziert habe.“
Katsuki Nogami wurde 1992 in Japan geboren. Er war Teilnehmer an Olafur Eliassons Institut für Raumexperimente an der Berliner Kunsthochschule und Forscher am Topological Media Lab der Concordia University. 2015 schloss er sein Studium an der Musashino Art University ab. Seine Arbeiten wurden bei FILE und WRO , Scopitone, International image festival Spain, Ars Electronica, Sapporo International Art Festival und Roppongi Art Night gezeigt. Er kreierte verschiedene Filme („group_ inou“, „EYE, You‘ll Melt More!“, „Hamidasumo Remix“), war Teil der JAPANESE MOTION GRAPHIC CREATORS 100 people (2015) und beendete 2017 seine Ausbildung als Sauna-Spa-Wellness-Berater.
28
29
Katsuki Nogami
Skin Records
2021, VR-Video, 6:27 Minuten
Selfies entfernen sich immer mehr von der Realität. Make-up und Filter und erweiterte Realität entfremden im Namen der gewünschten Authentizität. Details werden versteckt, anderes wird hervorgehoben. Die ansteigende Spannung zwischen Wunsch und Entwicklung lässt eine entgegengesetzte Bewegung vermuten. Es entsteht ein Konflikt, ein Riss. Aus dieser neuen Realität entsteht eine unnatürliche Natürlichkeit, zwischen Echt, Ideal und Technologie. Somit stellt sich immer dringlicher, nachhaltiger und verwirrender die Frage: Was ist unser Körper? Korreliert derselbe mit unserer Selbstwahrnehmung, unserem digitalen Bild und Wünschen?
Katsuki Nogami’s Akne stand zwischen ihm und der Welt. Die von ihm wahrgenommene Unzulänglichkeit seiner Haut drängte ihn ins Digitale.
Katsuki Nogami reflektierte viel und entwickelte einen Komplex, der ihn dazu brachte, immer tiefer über sich selbst und sein Bild nachzudenken.
Jeden Tag scannte er sein Gesicht, um sich und seinen Komplex festzuhalten, da dieser auch immer mehr ein Teil seiner Identität wurde. Aber gescannte Gesichter sind durch die verwendete Technologie eingeschränkt. Katsuki Nogami musste sein Gesicht immer wieder in einen quadratischen Scanner legen. Das Paradox wurde immer sichtbarer, dass je mehr uns die Technologie befreit, desto mehr wird unser Körper durch die Technologie vom Endgerät/-ort eingeschränkt. Aus diesen Gedanken heraus erstellte Katsuki Nogami 2021 das VR-Video „Skin Records“ in dem die Erweiterung und Limitierung des Körpers in den neuen Technologien zum Thema gemacht wird.
30
31
Nora Jacobs
Ctenophora
2022, Installation im öffentlichen Raum mit 360°Unterwasser-Videoaufnahmen
Die Welt ist bunt, die gesellschaftliche Norm ist es nicht. Intergeschlechtlichkeit wird immer noch als behandlungsbedürftig angesehen und nicht als Ausdruck geschlechtlicher Vielfalt; anders im Tierreich. Dass es nicht nur zwei Geschlechter gibt, sondern viele, ist eine These, die Nora Jacobs in ihrer künstlerischen Arbeit auf vielfältige Weise untersucht. Für das Projekt „Ctenophora“ schlüpften Apnoe-Taucher:innen aus Wien und Salzburg in die Haut der Ctenophora (Rippen- oder Kammqualle) und kopierten deren Bewegungen. Die Ganzkörperanzüge bestehend aus Second Hand Strickpullovern, die mit wasserfesten LED-Lichtern durchwoben wurden, ahmten einen Farbeffekt nach, der bei Ctenophora vorkommt, wenn sie ihre Wimpernplättchen schlagen. Es entstand eine 360° Unterwasser-Videoaufnahme, die in der eigens dafür konzipierten mobilen Rotunde im öffentlichen Raum auf der Rasenfläche Nähe der Stadtgalerie Lehen vom 29. 9. bis 2.10.2022 präsentiert wurde. Dieses Projekt wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, der Stadt Wien Kultur und dem Otto Mauer Fonds gefördert.
Nora Jacobs hält sich in den Bereichen Bildende Kunst, Theater und Video auf. Sie arbeitet als Performerin und Videokünstlerin und kreiert großformatige installative Werke. Bevor sie 2017 ihr Diplom mit Auszeichnung an der Akademie der Bildende Künste Wien bei Heimo Zobernig abschloss, ging sie an die Academy of Circus Arts - Europe’s only traveling circus school und machte einen Bachelor in Schauspiel an der Norwegian Theatre Academy mit einem Erasmusaustausch an der Züricher Hochschule der Künste. Sie ist Mitbegründerin der feministischen Performance Gruppe HEATHERS, die im Herbst 2022 beim SLASH Film Festival in Wien aufgetreten ist. Sie war ArtStart Stipendiatin der Akademie der bildenden Künste Wien sowie START Stipendiatin für Medienkunst. Residenzen brachten sie u.a. nach Zürich an die Rote Fabrik, auf ein Frachtschiff über die Ostsee und in die Sahara Wüste von Marokko. 2020 nahm sie beim DIE IRRITIERTE STADT – ein Fest der Künste in Stuttgart teil. 2021 war sie u.a. zu sehen beim Vorbrenner Festival, SCHÄXPIR Festival, Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal und im Rahmen von subnetAIR 2021 | MediaART Salzburg.
32
Margarethe Maierhofer-Lischka
Sprechmaschinen
2022, Installation, diverse Objekte
Sprechende Devices und künstliche Stimmen sind längst zu einem selbstverständlichen Teil unserer Lebenswelt geworden. In der Diskussion um selbstlernende künstliche Intelligenzen verschwimmen zusehends die Grenzen zwischen menschlichen Kompetenzen und den Fähigkeiten moderner Technologien. Die Installation „Sprechmaschine“ unternimmt eine klanglich-visuelle Taxonomie historischer und moderner Sprechapparate. Diese reicht von Kempelens und Darwins Sprechmaschinen im 18. Jahrhundert bis hin zu heutigen Algorithmen und Tools zur Stimmsynthese und Sprachsteuerung, und enthält neben Stimmaufnahme auch Ausschnitte aus Beschreibungen und Dokumentationen über die Apparaturen ihrer Erzeugung. In der Resynthese und Montage von Phonemen und Lauten ergeben sich Klangmuster, die zwischen Mensch, Maschine und Tierlaut changieren. Die Arbeit spielt ironisch mit dem natürlich-künstlichen Charakter (Doris Kolesch) der menschlichen Sprache und macht auf das Wesen von Sprache und Stimme jenseits des Menschlichen und Klanglichen aufmerksam. Elektronische Schaltkreise werden in der Gestaltung mit analogen und haptischen Materialien wie Papier, Farbe und Garn kombiniert und ergeben eine Serie von drei imaginären anatomischen Darstellungen.
36
Margarethe Maierhofer-Lischka ist Musikerin, Performerin, Klangkünstlerin und Wissenschaftlerin. Sie erstellt Arbeiten für das Radio, auf der Bühne und wirkt in zahlreichen Kollektiven und Gemeinschaftsprojekten mit (u.a. Vorstand von mur.at – Verein für Netzkultur Graz).
2020 vollendete sie ihren PhD in Musikästhetik zu Klanginszenierungen im zeitgenössischen Musiktheater (KUG Graz) und sie ist Gründerin, Dramaturgin und Mitglied des Ensemble Schallfeld Graz. Radiokunstarbeiten von ihr wurden u.a. beim Datscha-Radio-Festival Berlin sowie tomorrows transmissions (England) ausgestrahlt.
Sie kuratiert „Kopfkino“, eine Sendereihe für experimentelles Livehörspiel und Soundperformance im Freien Radio Graz. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem lime_lab Förderpreis für Experimentalhörspiel, dem Theodor-Körner-Preis sowie dem Karlheinz-Stockhausen-Preis ausgezeichnet. Ihre wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte sind Sound und Musik am Schnittpunkt verschiedener Medien und performativer Formate, sowie auditive Kulturgeschichte. Zudem hat sie zahlreiche Texte in Kunstmagazinen und wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht.
37
Silvia Rosani und Tom Jacques
Starting from the vibes
2019, Videodokumentation, 04:09 Minuten
Bei „Starting from the Vibes“ wurden die Grenzen eines Vibraphons anhand von Hardware und Software erweitert. Dabei zielte die Untersuchung darauf ab, Kontrolle über die Hüllkurve des Instrumentalklangs zu erlangen und dem Interpreten eine Reihe von Möglichkeiten zur Beeinflussung der Klangfarbe und der räumlichen Klangabbildung zu geben. Konkret wurden bestimmte Klangstäbe bei bestimmten Einstellungen stimuliert und damit die Schwingung einer Gruppe von Klangstäben des Vibraphons aktiviert – wie bei den Registern einer Orgel – oder eine Gruppe von Motoren, die auf andere Objekte im Raum einwirken.
Ein weiterer Aspekt des Projekts bestand darin, die Software, entwickelt von Silvia Rosani, so zu gestalten, dass sie die Möglichkeit bietet, den Klang des Instruments entsprechend der Anzahl der Lautsprecher/Ausgänge im Raum durch eine Reihe von vorbereiteten Konfigurationen räumlich zu gestalten und ein Midi-System zu verwenden, um Klänge zu programmieren, die auf die Anregung durch die Klangstäbe reagieren.
38
39
Silvia Rosani studierte Komposition am Konservatorium in Italien und an der Universität Mozarteum in Salzburg und machte gleichzeitig einen Abschluss in Elektrotechnik. Sie promovierte an der Goldsmiths University of London, wo sie seit Jahren als Dozentin tätig ist. Ihre Musik wird international von Ensembles wie dem ÖENM, den Neuen Vocalsolisten und dem Ensemble NAMES sowie von Solisten wie der Cellistin Esther Saladin und der Pianistin Anna D‘Errico aufgeführt. Ihre Arbeiten werden bei Festivals wie der Biennale von Venedig und Salzburg, MATA, ECLAT und dem Huddersfield Contemporary Music Festival aufgeführt. Silvia Rosani war zu Gast an der Akademie Schloss Solitude, Le Vivier, und am Center for Human-Computer-Interaction in Salzburg und nahm an einem EASTN-DC-Aufenthalt am ZKM teil, um eine Installation zu entwickeln, die neuronale Netze und das Internet der Dinge kombiniert, um die Erfahrung eines dysfunktionalen Smart Home zu simulieren, das von anderen Handelnden als uns selbst gesteuert wird. Anfang 2021 war sie auch im SWR Experimentalstudio (Freiburg, Deutschland) und im Zentrum für Neue Medienkultur RIXC (Riga, Lettland - EMAP/EMARE) zu Gast, wo ihre interaktive Installation AmotIon live auf dem YouTube-Kanal des Zentrums zu sehen ist und über ihre App ausprobiert werden konnte. Silvia unterrichtet derzeit elektronische Musikkomposition an den Konservatorien in Novara und Benevento (Italien).
Tom Jacques ist ein Multiinstrumentalist und Sound Artist. Seine Arbeit bewegt sich zwischen Komposition, Improvisation, Performance und Design von Klanggeräten, hauptsächlich in den Bereichen zeitgenössische Musik, Jazz und Schlagzeug. In den letzten 8 Jahren hat er mit verschiedenen Künstler:innen und Techniker:innen zusammengearbeitet, um seine eigenen Musikinstrumente und Klanginstallationen zu entwickeln.
Tom Jacques gehört zur neuen Generation kreativer Künstler in Quebec. Viele seiner persönlichen Projekte und musikalischen Ensembles wurden vom Conseil des Arts et Lettres du Québec und dem Canada Council for the Arts anerkannt und unterstützt. 2017 erhielt er den Bas-Saint-Laurent Best Newcomer Award (2017). Tom ist künstlerischer Leiter des Percussion-Trios Bascaille, künstlerischer Co-Leiter des Jazz-Quartetts Manta und Mitglied der GGRIL (Grand Groupe Régional d‘Improvisation Libre, was so viel bedeutet wie „große regionale Gruppe für freie Improvisation“).
Als Musiker, Komponist und Berater arbeitet er regelmäßig mit Künstler:innen aller Couleur zusammen und engagiert sich stark in der kulturellen Gemeinschaft. Derzeit ist er Präsident von Arte Tracto und Direktor von Culture du Bas-Saint-Laurent.
40
41
AIR artists-in-residence Programm
Stadt Salzburg - Kooperation mit subnet MediaArt Residency & Grant
Seit 1986 bietet die Stadt Salzburg Künstler:innen aus Salzburg im Rahmen des AIR Austauschprogramms die Möglichkeit einer künstlerischen Auszeit im Ausland. Im Gegenzug ist sie Gastgeberin für internationale Künstler:innen. Rund 500 lokale und internationale Künstler:innen haben in diesen 36 Jahren bisher an diesem Austausch partizipiert. Die Intention dieser besonderen Kulturförderung ist es, den Künstler:innen die Möglichkeit zu bieten, neue Eindrücke und praktische Erfahrungen zu sammeln und diese künstlerisch zu verarbeiten. Der Aufenthalt soll darüber hinaus dazu dienen, Kontakte zu knüpfen und daraus ein künstlerisches Netzwerk entstehen zu lassen. Um das Programm über die Jahre lebendig und kreativ zu erhalten, gibt es immer wieder wechselnde Partner und neue Kooperationen. Eine solche besteht seit 2017 mit subnet. Mit dem MediaArt Grant wird jährlich ein:e internationale:r Medienkünstler:in für einen Monat eingeladen, um in Salzburg zu arbeiten und sich zu vernetzen. Das Stipendium beinhaltet einen Aufenthalt im Stadt:Atelier im Künstlerhaus, einen finanziellen Zuschuss und Arbeitsmöglichkeit in den Laboren des Center for Human-Computer Interaction (HCI).
Um die Ergebnisse dieser Aufenthalte und Arbeiten für Interessierte sichtbar zu machen, hat das Ausstellungsformat „be my guest“ des AIR Programms den Medienkünstler:innen in der Stadtgalerie Lehen bereits zweimal eine öffentliche Plattform geboten. Im Sinne der Intention, Medienkunst als Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zu definieren, hat es sich subnet zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien zu sein. Die künstlerische Auseinandersetzung mit digitalen Technologien und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen und der öffentliche Diskurs dazu stehen dabei im Fokus. Wir sehen gespannt zukünftigen Gastkünstler:innen entgegen!
Mag. a Martina Greil Kulturabteilung
Leiterin AIR Programm Stadt Salzburg
42
subnetAIR - subnet Artist in Residency Programm
subnet, die Salzburger Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien, widmet sich der Förderung von künstlerischer und kultureller Auseinandersetzung mit experimentellen Technologien und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen. Mit dem Schwerpunkt „Kunst, Material, Forschung“ im Spannungsfeld Kunst und Wissenschaft hat subnet in den letzten Jahren Künster:innen Aufenthalte in Salzburg ermöglicht. subnet ist ein Kleinstverein. Um passende Arbeitsplätze wie Werkzeuge und einen qualitativen Austausch zu ermöglichen, gehen wir wiederholt Kooperationen mit der Universität Salzburg, besonders dem Center for HumanComputer Interaction und in den letzten Jahren auch der FH Salzburg und dem Mozarteum ein. Im Kontext des subnet Jahresprogramms ergänzt sich subnetAIR mit der Dialogreihe subnetTALK. Dabei behandelt subnetTALK die theoretischen Hintergründe und gibt den Impuls für eine gesellschaftliche Diskussion, wohingegen im Residency Programm subnetAIR die künstlerische Praxis und der Arbeitsprozess ihren Platz haben, flankiert von Austausch- und Gesprächsangeboten. Jede:r Künstler:in wird angehalten, am Anfang eine „Meet the Artist“ Vorstellrunde anzubieten und am Ende im „exitTALK“ die Residency und das Projekt öffentlich zu reflektieren.
Ziel ist es, neben guten Arbeitsbedingungen für die Künstler:innen, Einblick zu geben, Verständnis aufzubauen, Verbindungen herzustellen und Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen. Unser wichtigster Kooperationspartner in Salzburg ist das Center for Human-Computer Interaction (Center for HCI). Wir haben das Privileg, unsere subnetAIRs in den Rahmen der vierzig Forscher:innen des Zentrums zu setzen und so auf der persönlichen Ebene natürlich Synergien zwischen Kunst und Wissenschaft herzustellen. Dabei profitieren Künstler:innen vom Fachwissen und den Arbeitsbedingungen am HCI, und umgekehrt wird die Forschungsarbeit am HCI aufgelockert und bereichert, indem Künstler:innen nach anderen Gesichtspunkten vorgehen, aus anderen Perspektiven und frei von technischen Vorgaben, bzw. weil sie vielen Themen auch die notwendige emotionale Dimension geben können. Seit sechs Jahren konnten wir dank dem MediaArt Grant der Stadt Salzburg unser Angebot des Residency Programms von drei auf vier Künstler:innen erweitern. Die Sichtbarkeit wird durch die Kooperation mit der Stadtgalerie Lehen im Rahmen von „be my guest“ erhöht und bietet so in regelmäßigen Abständen professionelle Ausstellungen mit dazugehöriger Publikation. subnetAIR ist auf diese Weise ein kleines Programm, welches aber durch Zweck- wie inhaltliche Kooperationen einen großen Mehrwert ermöglicht. Durch unsere Partner kann sich subnet auf die Erweiterung des bereits Vorhandenen konzentrieren und fördert Kunst, Austausch und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Expert:innen aus Kunst, Wissenschaft und Forschung. Die Jahre 2020 bis 2022 waren alles andere als normal. Zugangsbeschränkungen machten unseren eingespielten Prozess beinahe unmöglich. Unsere Kooperation mit der Schmiede Hallein erlaubte uns aber alle subnet AIRs umzusetzen und auch den Austausch mit dem Center for HCI zu gewährleisten, aber wir freuen uns auf ein „normaleres“ 2023 in dem wir wieder alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen dürfen.
Rüdiger Wassibauer
Geschäftsführer subnet - Salzburger Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien
43
Publikumsansichten: Vernissage (29.09.23, 19:00 Uhr)
44
45
Zu den Autor:innen:
Marius Schebella
arbeitet als Künstler und Forscher an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Seine künstlerischen Arbeiten umfassen Kompositionen, Sound- und Video-Installationen und interdisziplinäre Kollaborationen. Seit 2019 widmet er sich gemeinsam mit Gertrud Fischbacher speziell der Verknüpfung von Textil und Sound, was 2022 in ein 3-jähriges künstlerisches Forschungsprojekt (PEEK) mündete. Seit 2008 ist er als Forscher an der FH Salzburg tätig und darüber hinaus seit mehreren Jahren als Obmann des Vereins subnet und war als solcher unter anderem in die Programmierung der Medienkunstfestivals Basics und Digital Spring involviert. 2008 schloss Marius Schebella sein Studium „Integrated Digital Media“ an der New York University mit einem Master of Science ab. Davor absolvierte er u.a. den Lehrgang für Computermusik und elektronische Medien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
46
Kerstin Klimmer-Kettner arbeitet seit über zehn Jahren erfolgreich als Kulturmanagerin für verschiedene Kulturvereine sowie an eigenständigen Kulturprojekten (Ausstellungen, Buchprojekte, spartenübergreifende Veranstaltungsreihen wie beispielsweise White Noise in Kuchl, ORTung in Hintersee). Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft und der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck und Angers (Frankreich). Derzeit Kuratorin im kunstraum pro arte Hallein, Vorstand im Tennengauer Kunstkreis, Projektleiterin bei der Schmiede Hallein - verein zur förderung der digitalen kultur, Mitglied im Landeskulturbeirat Salzburg, Lektorin für Ästhetik und Kulturtheorie an der FH Salzburg, Fachbereich MultiMediaArt. Ehemals stellvertretende Vorsitzende der IG Kultur Österreich, Vorsitzende des Fachbeirats für Bildende Kunst Land Salzburg, interimistische Leiterin der Tiroler Künstlerschaft. Lebt und arbeitet in Salzburg.
47
Impressum
subnet – Salzburger Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien
Ulrike-Gschwandtner-Str. 5 A-5020 Salzburg
www.subnet.at
Kuration und Redaktion: Kerstin Klimmer-Kettner und Jeanette Römer
Grafik und Layout: Bartholomäus Traubeck
Lektorat: Jeanette Römer
Bilder: Vera Sebert, Christian Ecker, Stefano Mori, Stefan Tiefengraber, Simon Whetham, Katsuki Nogami, Kerstin Klimmer-Kettner, Jeanette Römer, Nora Jacobs, Fräulein Flora, Martina Greil, Jakob Polacsek, Rüdiger Wassibauer
Bild Rückseite: Rohbau mit Aussicht Mediendienst Leistungshölle (FilmStill), Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller (2020)
Druck: Pixartprinting , 2023
Wir bedanken uns herzlich bei allen Fördergebern und Partnern.
48
subnet 2022 subnet.at