pipette – Swiss Laboratory Medicine, Nr. 3-2012 | Swiss MedLab

Page 1

Offizielles Organ der SULM Schweizerische Union für Labormedizin | Organe officiel de l’USML Union Suisse de Médecine de Laboratoire | www.sulm.ch | Nr. 3, Mai 2012

s w i ss

l a b o r a t o r y

m e d i c i n e

Swiss MedLab Die Laborbranche im Spannungsfeld Der gläserne Patient Le pour et le contre d’un screening de la 25-hydroxyvitamine D Workshop: Morphologische Hämatologie Praxislabor Problemanalyse bei ungenügenden Ringversuchsresultaten


2

TORCH Diagnostik Jetzt sind wir komplett… Innovative Elecsys® Assays für eine hohe Testeffizienz T oxo IgG & IgM/ Toxo Avidity O thers (Syphilis) R ubella IgG & IgM C MV IgG & IgM/ CMV Avidity H SV-1 IgG & HSV-2 IgG

cobas 8000 modular analyzer series

cobas 6000 analyzer series COBAS, LIFE NEEDS ANSWERS und Elecsys sind Marken von Roche. © 2012 Roche Roche Diagnostics (Schweiz) AG 6343 Rotkreuz www.roche-diagnostics.ch

cobas 4000 analyzer series


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

Gesundheitspolitik – Hysterie oder was? Seit Menschengedenken konnten in der Schweiz noch nie so viele Bürger, reich oder arm, medizinisch so gut, individuell und menschlich behandelt werden! Das äussert sich unter anderem in der weltweit höchsten Lebenserwartung. Dass das nicht gratis möglich ist, versteht sich. So liegen wir kostenmässig deutlich unter den USA und in etwa gleich mit anderen hochzivilisierten europäischen Ländern wie den skandinavischen Staaten und Deutschland. Politdemagogen, die ihr eigenes Süppchen kochen, sprechen von Kostenexplosion. Hier sei festgehalten: Es hat nie eine Explosion stattgefunden, sondern wir sprechen von einem linearen Kostenanstieg von 5% pro Jahr. 3% sind durch die Demographie, d.h. durch die in die Jahre gekommenen Babyboomer, erklärt. 1% wird verursacht durch die neuen medizinischen Möglichkeiten, auf die ja dann, wenn es einmal drauf ankommt, niemand verzichten will. Das restliche Prozent sind falsche Anreize. Es ist ernüchternd, wenn in der Schweiz gleich viel Geld für Kosmetika wie für die gesamte Diagnostik, Röntgen und Labor inklusive, ausgegeben wird. Zudem ist die «Gesundheit» zu einer veritablen Industrie angewachsen (15% BSP), in der die primären Dienstleister wie Ärzte, Pflegende, Physiotherapie, Labor ihr Einkommen verdienen. Daneben aber gibt es eine grosse Gruppe von Sekundär-Dienstleistern wie pharmazeutische Industrie, Medizinaltechnik, die ebenfalls Wertvolles zur Gesundheit beitragen. Eine durchaus fragliche Rolle spielen Versicherungen, unzählige Berater mit ihren Beratungsfirmen, Politiker, Qualitätsorgane, Juristen, die alle am Business Gesundheit dick mitverdienen, einen Riesenhype verursachen,

editorial

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

ohne jemals wirkliche Lösungen aufzuzeigen oder gar Verantwortung zu übernehmen. Das überlässt man dann lieber den Ärzten. Diese eigentlich unnötige Tertiär-Industrie verursacht immense Kosten. Und diese Gelder fehlen somit dem Patienten. Es ist Zeit, dass die Geschäfte wieder in die Hände derer gelegt werden, die etwas von ihrem Beruf verstehen und letztlich auch die Verantwortung zu tragen haben. Um mit dem Ballon wieder auf den Boden zu kommen, muss manchmal – wenn auch teuer erworbene – heisse Luft abgelassen werden.

Prof. Dr. med. A. R. Huber, Chefredaktor «pipette»

Politique de la santé – vous avez dit «hystérie»? De mémoire d’être humain, jamais encore en Suisse autant de citoyennes et de citoyens, qu’ils fussent riches ou pauvres, n’avaient pu être soignés aussi bien, de façon aussi personnalisée et de manière si humaine! Cette réalité se traduit entre autres par la plus haute espérance de vie du monde. On comprend bien que cela ne puisse se faire gratuitement. De fait, sur le plan des coûts, nous nous situons clairement en-dessous des Etats-Unis et à un niveau sensiblement égal à ceux d’autres pays européens hautement civilisés tels que les Etats Scandinaviens et l’Allemagne. Les politiciens démagogues, qui baignent dans leur propre univers, parlent quant à eux d’explosion des coûts. Affirmons-le clairement: il n’y a jamais eu d’explosion, mais tout au plus une progression linéaire des prix de 5% par an. De cette proportion, 3% ont une cause démographique, c’est-à-dire l’avancée en âge des enfants du

«baby-boom». Les nouvelles possibilités de la médecine, auxquelles nul ne veut renoncer quand sa vie est en jeu, expliquent le pourcent suivant. Le dernier correspond à certaines incitations injustifiées. Il est décevant de constater qu’on dépense en Suisse autant d’argent pour les cosmétiques que pour l’ensemble des consultations de diagnostic, radios et analyses comprises. En outre, la «santé» est devenue une véritable industrie (15% du PIB), à laquelle émargent les prestataires de premier rang que sont les médecins, les soignants, les physiothérapeutes et les analystes de laboratoire. A leurs côtés, on trouve de nombreux intervenants de deuxième niveau comme l’industrie pharmaceutique ou la technique médicale, qui apportent aussi leur pierre à l’édifice de la santé. Quant aux assurances, aux innombrables conseillers et à leurs sociétés de consulting, aux politiciens cherchant à se profiler, aux contrôleurs de qualité, aux juristes, qui tirent tous des avantages pécuniaires du business de la santé, leur rôle suscite bien des questions; ils provoquent en effet le gonflement de tout ce secteur, sans jamais faire émerger de vraies solutions, ni même assumer de responsabilité. On laisse plus volontiers celle-ci aux médecins. Cette industrie tertiaire parfaitement inutile provoque des coûts immenses, et l’argent englouti manque ensuite aux patients. Il est temps que ceux qui connaissent leur métier et endossent finalement les responsabilités prennent à nouveau les affaires en main. Lorsqu’on veut ramener une montgolfière au sol, on doit parfois lâcher un peu d’air chaud dans l’atmosphère, même si on l’avait accumulé à grand frais.

Professeur A. R. Huber, rédacteur en chef de «pipette»

SULM Schweizerische Union für Labormedizin Angeschlossene Fachgesellschaften:

BAG CSCQ FAMH FMH H+ KHM labmed

Bundesamt für Gesundheit – Abteilung KU Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle Die medizinischen Laboratorien der Schweiz Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte Die Spitäler der Schweiz Kollegium für Hausarztmedizin Schweizerischer Berufsverband der Biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker MQ Verein für medizinische Qualitätskontrolle pharmaSuisse Schweizerischer Apothekerverband SGED/SSED Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie Société Suisse d’Endocrinologie et de Diabétologie

SGKC/SSCC SGM SGMG SGRM SSAI/SGAI SGH/SSH SVA SVDI SVTM/ASMT Swissmedic

Schweizerische Gesellschaft für Klinische Chemie Schweizerische Gesellschaft für Mikrobiologie Schweizerische Gesellschaft für medizinische Genetik Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie Schweizerischer Verband Medizinischer PraxisAssistentinnen Schweizerischer Verband der Diagnosticaund Diagnostica-Geräte-Industrie Schweizerische Vereinigung für Transfusionsmedizin Schweizerisches Heilmittelinstitut

3

Prof. Dr. med. Andreas R. Huber Chefredaktor «pipette» Rédacteur en chef «pipette»


Swiss MedLab 2012 in Bern

Besuchen Sie uns am Stand D4

Eine glücklichere Welt beginnt mit einer gesünderen Welt. Siemens Lösungen verbessern Lebensqualität mit fortschrittlichen Technologien in Diagnose, Therapie und IT-Lösungen www.siemens.com/answers-for-life

Was alle Menschen auf der Welt verbindet, ist ihr Streben nach Glück. Und weil ein glückliches Leben sehr stark von guter Gesundheit abhängt, arbeitet Siemens stetig daran, Innovationen zu entwickeln, die zu einer Verbesserung der Gesundheit beitragen. Jedes Jahr werden mit unseren Systemen 70 Millionen Menschen diagnostiziert und behandelt, wenn unsere Kunden damit Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Infektionskrankheiten bekämpfen. Stündlich profitieren mehr als 170.000 Patienten weltweit davon,

dass unsere Mitarbeiter die Qualität und Produktivität in der medizinischen Versorgung steigern. Und mehr als 760 Millionen Menschen in aufstrebenden Ländern haben durch Siemens Zugang zu bildgebenden Systemen. Wir sind in Grossstädten als auch in entlegenen Dörfern zu finden und wir arbeiten daran, das Leben für jeden Einzelnen zu verlängern und die Lebensqualität für die Gemeinschaft zu erhöhen. Damit es noch mehr Menschen möglich ist, ein längeres, besseres und glücklicheres Leben zu führen.

Answers for life.


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

IMPRESSUM pipette, offizielles Publikationsorgan der SULM / Organe officiel de l’USML Nr. 3/2012, Erscheint 2012 6-mal, ISSN 1661-0903 Herausgeber / Editeur SULM – Schweizerische Union für Labormedizin c/o Prof. A. R. Huber Zentrum für Labormedizin Kantonsspital Aarau AG CH-5001 Aarau Tel. 062 838 53 02 Fax 062 838 53 99 andreas.huber@ksa.ch www.sulm.ch

Richtlinien für Autoren / Instructions pour les auteurs www.sulm.ch/pipette

Redaktionskomitee / Comité de rédaction Prof. Dr. Andreas R. Huber Beatrice Birnbaum Dr. Roman Fried Prof. Dr. Urs Nydegger Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Riesen PD Dr. Lorenz Risch PD Dr. Michel Rossier Dr Nicolas Vuilleumier PD Dr. Werner Wunderli

Herstellung / Production Schwabe AG Farnsburgerstrasse 8 Postfach, 4132 Muttenz Tel. 061 467 85 85 Fax 061 467 85 86 druckerei@schwabe.ch

Redaktion / Rédaction David Meyle (dm) pipette@sulm.ch Redaktionsadresse / Adresse de la rédaction wortbild gmbh Gestaltung & Kommunikation Niklaus von Flüe-Strasse 41 4059 Basel Tel. 061 331 31 44 Fax 061 331 31 45 pipette@sulm.ch Advisory board Dr. Xavier Albe, SCS Dr. Thomas Briellmann, SGRM Dr. André Deom, FAMH Barbara Erb, labmed Prof. Dr. Urs Nydegger, SGH, SVTM Dr. Stephan Regenass, SGAI PD Dr. Lorenz Risch, SGKC Dr. Martin Risch, SGM PD Dr. Michel Rossier, SGED

Verlag / Editeur EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG Farnsburgerstrasse 8 Postfach, 4132 Muttenz Tel. 061 467 85 55 Fax 061 467 85 56

Inserate / Annonces wortbild gmbh Gestaltung & Kommunikation Niklaus von Flüe-Strasse 41 4059 Basel Tel. 061 331 31 44 Fax 061 331 31 45 pipette@wortbild.ch Abonnemente / Abonnements www.sulm.ch/pipette/abonnement abo@emh.ch Einzelpreis CHF 20.– Jahresabo CHF 80.– Auflage / Tirage 16 000 Exemplare Nächste Ausgabe / Prochain numéro 15. August 2012

Frida Bünzli, www.fridabee.ch Titelbild: © A-papantoniou | Dreamstime.com, Composing: D. Meyle

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

contents

5

Inhalt · Sommaire 3 editorial

Gesundheitspolitik – Hysterie oder was? Politique de la santé – vous avez dit «hystérie»? 6 theme

Die Laborbranche im Spannungsfeld 7 theme

SGKC-Fokus am Swiss MedLab 2012 8 theme

Der gläserne Patient Die Sicht des kompetenten Patienten 1 0 t h e m e

Les perturbateurs endocriniens: quel rôle pour le laboratoire médical? 1 2 T H E M E

Der alternde Patient 13 theme

Workshop: Morphologische Hämatologie 1 4 Th e m e

Le pour et le contre d’un screening de la 25-hydroxyvitamine D 16 theme

Das Praxislabor am Swiss MedLab Kongress 18 theme

Le CSCQ fête ses 40 ans 19 theme

Problemanalyse bei ungenügenden Ringversuchsresultaten 2 0 m a r k e t p l a c e 2 2 p r e ss r e v i e w

Für Sie gelesen: Sinne, Sensoren und Systeme – Eine Reise durch die Geschichte der Labordiagnostik

2 3 NEW S

Kommentar zum Abschlussbericht des Monitorings zur revidierten Analysenliste a g e n d a

www.sulm.ch/aktuell/agenda Termine zu Kongressen, Tagungen und Versammlungen Dates des congrès, conférences et réunions p i p e t t e o n l i n e

www.sulm.ch/pipette Alle Artikel mit diesem Logo sind mit der kooaba Shortcut Bilderkennung verknüpft. kooaba Shortcut macht die gedruckte pipette interaktiv. Mit der App lassen sich Artikel, Zusatzinfos und Links auf Ihr Smartphone bringen. Tous les articles avec ce logo utilisent la reconnaissance d’image liée kooaba Shortcut. Avec kooaba Shortcut, la pipette imprimée devient interactive. Cette app vous permet d’intégrer des informations complémentaires et des liens sur votre smartphone.

In der pipette ist jede Seite mit dem Smartphone digital erkundbar


6

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Martin Risch 1

Die Laborbranche im Spannungsfeld Rahmenbedingungen, Player, Stakeholder und andere Herausforderungen. Ein Kommentar.

Als Labor-Mediziner bin ich einerseits in einem öffentlichen Betrieb und andererseits in der Privatwirtschaft, einem Auftragslabor, tätig. Ökonomische und juristische Fragestellungen beschäftigen mich fortlaufend. Unter dem hohen und kontinuierlichen Spardruck auf unser GesundMartin Risch heitssystem stellen sich viele Fragen, ohne dass praktikable Lösungskonzepte vorliegen. Das Bestreben, gemeinsam das bestehende System weiterzuentwickeln, ist bestenfalls in Ansatzpunkten anzutreffen. Ich kenne mittlerweile zu viele branchenkundige Kollegen und Mitarbeiter, die sich zunehmend branchenfremder Aufgaben annehmen. Fest steht, dass der Pioniergeist in der Labormedizin, der bis vor ca. 10 Jahren angehalten hat, am Erlöschen ist. Technologisch gesehen steht die Labormedizin nach meiner Einschätzung vor einer höchst innovativen Entwicklungsstufe, einem «Quantensprung». Wer macht ihn und wann im Interesse der Patienten?

Abschied vom Pioniergeist Die Laborbranche befindet sich in einer weitgehend konsolidierten Übergangsphase. Viele Pioniere haben einen für die Kontinuität wesentlichen Faktor – nämlich die Nachfolgeregelung – nicht finden können. Viele als KMUs aufgebaute Auftragslabore sind von finanzstarken Konkurrenten aufgekauft worden. Die Mehrzahl dieser Übernahmen diente oder dient dazu, das Auftragsvolumen an grossen Produktionsstandorten zu konzentrieren. Es sind neue Voraussetzungen geschaffen worden. Die Triebkraft dieser Umstrukturierung in der Laborversorgung reduziert sich auf rein ökonomische Aspekte. Daran stört sich offensichtlich niemand. Es gibt (bis jetzt) die unabhängigen Beobachter nicht, die sich Fragen nach der optimalen Labor-Versorgung stellen.

Zwei Dreiecke Im Zentrum der Labormedizin sollte der Patient stehen. Er bildet den Drehpunkt eines Hexagrammes. Das aufrechte Dreieck definiert durch die drei Eckpunkte «Schnelligkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität» das Vonderschmitt’sche Dreieck und damit den eigentlichen Leistungsauftrag. Das zweite, um die vertikale Achse gedrehte Dreieck beschreibt mit dem Trio «Labor, Diagnostikahersteller und Arzt» die Leistungskette der ambulanten Laborversorgung. Das Spezielle am «Schweizer Labor-System» ist der Umstand, dass die Hälfte aller kassenpflichtigen Laboranalysen im Praxislabor erbracht werden. Das Praxislabor ist im Gegensatz zum Konzentrationsprozess bei den Auftragslabors ein ebenso starker, aber dezentraler Leistungserbringer. Auch dieser Dienstleistungsbereich musste durch den neuen Tarif ausgeprägte Einbussen in Kauf nehmen. 1 Dr. med. Martin Risch, Präsident SULM

Der Tarif, ein gemeinsamer Nenner? In der Laborversorgung gilt als Regulativ der vom BAG verordnete Amtstarif. Abgestützt auf Anhang 3 des KVG (Krankenversicherungsgesetz) wurde vom damaligen EDI-Vorsitzenden BR Couchepin per 1.7.2009 der neue Tarif in Kraft gesetzt. Per 1.1.2012 ist der neue Tarif nun vollständig umgesetzt, indem der Übergangsfranken pro Analyse für Auftragsund Spitallabore entfiel. Den Praxislabors blieb der Übergangszuschlag ein weiteres Jahr erhalten. Damit ist die Tarifrevision bzw. Tarifreduktion nun vollständig umgesetzt. Als SULM-Präsident habe ich – wie auch die Vertretungen anderer Fachgesellschaften – die Möglichkeit, in der «Arbeitsgruppe Monitoring» wie auch in der «Arbeitsgruppe Analysenliste» mitzuwirken. Diese Gremien wirken vertrauensfördernd und bilden eine gute Ausgangsbasis für den Interessensausgleich (→ S. 23) Die Tarifhoheit liegt auch in Zukunft beim BAG. Wir hoffen aber, dass unserer Stimme in Zukunft mehr Gewicht beigemessen wird. Die aktuelle Analysenliste wurde mit hohen Kosten bei der Firma Prime-Network eingekauft. Es zeigt sich nun, dass diese Analysenliste unvollständig durchgerechnet wurde. Neben den vermutlich hohen Anschaffungskosten stellt sich heraus, dass der Unterhalt dieser Analysenliste – basierend auf einem zu hohen Detaillierungsgrad – nicht mit einem vernünftigen Ressourceneinsatz aktuell gehalten werden kann.

Zukunft unter Beobachtung In einem Zeitalter, in dem die Gesundheitsversorgung an verschiedensten Stellen dynamisch – um nicht zu sagen: hektisch-aktionistisch – umgebaut wird, werden die Beteiligten stark gefordert sein, eine den heutigen Bedürfnissen entsprechende Tarifstruktur zu erstellen. Nach wie vor macht der Tarif die Struktur. Verlagerungen von Auftragsvolumen innerhalb und zwischen verschiedenen Leistungserbringern sollten über die Analysenliste monitorisiert werden. Im Zentrum stehen müsste dabei die Versorgungsqualität und Versorgungssicherheit, um den effektiven Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Wir sind es den Patienten, aber auch den Leistungserbringern schuldig.

SGGP am Swiss MedLab Die SGGP (Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik) ist am Dienstag, 12. Juni, zu Gast am Swiss MedLab Kongress. Das spannende Programm unter dem Thema «Die schweizerische Labormedizin und ihre Herausforderungen» widmet sich u.a. der Zukunft, «Welche Innovationen stehen in der Labormedizin an?» (Dr. Gerd Maass, Penzberg D), der «Qualitätssicherung im Labor aus verschiedenen Perspektiven» und praktischen Auswirkungen mit der Frage «Sind Praxis- und Spitallabor am Ende?». Datum, Zeit: Dienstag, 12. Juni 2012, 09.00 –15.50 Uhr Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern, Kongressraum 1 Anmeldung: www.swissmedlab.ch Sprachen: Deutsch und Französisch, Simultanübersetzung.


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Katharina Rentsch 1

SGKC-Fokus am Swiss MedLab 2012 Die SGKC wird 2012 – wie auch in vergangenen Swiss MedLab-Jahren – kein eigener Jahreskongress veranstalten, sondern ihre wissenschaftlichen Aktivitäten sowie die Generalversammlung im Rahmen dieses interdisziplinären Kongresses stattfinden lassen. Ich hoffe, dass möglichst viele Mitglieder der SGKC den Weg nach Bern finden werden, denn die Swiss MedLab ist der einzige Schweizer Laborkongress, der den interdisziplinären Austausch zwischen allen Fachgebieten möglich macht!

Neben den Aktivitäten der Posteraussteller sind verschiedene Mitglieder der SGKC, wie bereits bei früheren Swiss MedLab Kongressen, im wissenschaftlichen Programm aktiv und haben entweder ein Symposium organisiert (und moderieren es) oder halten Vorträge. Einige dieser Aktivitäten möchte ich hier kurz vorstellen.

Qualität und Leistung Dr. Jürgen Muser wird bereits am Dienstagmorgen im Rahmen des Symposiums und der Podiumsdiskussion zum Thema «Qualitätssicherung im Labor aus verschiedenen Perspektiven» die Sicht des Leiters der Zentrallaboratorien des Kantonsspitals Baselland vorstellen. Am Dienstagnachmittag wird dann Prof. Dr. Wolfgang Korte aus St. Gallen die «Leistungen des Spitallabors und seine Herausforderungen» im Rahmen des Symposiums «Sind Praxisund Spitallabor am Ende?» darstellen.

Aktive klinische Chemie Am Mittwochmorgen moderiert PD Dr. Michel Rossier aus Sitten ein Symposium zum Thema «Environment, Endocrinology and Laboratory Medicine». Im Rahmen dieses Symposiums werden die Themen «Endokrine Disruptoren» und «Epigenetische Modulation durch endokrine Störfaktoren» in drei Vorträgen vorgestellt werden. Prof. Dr. Bendicht Wermuth, Kriechenwil, wird ein Symposium zum Thema «Next Generation Diagnostics» moderieren, bei dem zwei der drei Redner ebenfalls aktive Klinische Chemiker sind: Prof. Dr. Carlo Largiadèr, Bern, wird zum Thema «Pharmakogenomik und individualisierte Medizin: Zwischen Hoffnung und Realität» sprechen und PD Dr. Mar1 Prof. Dr. Katharina Rentsch, Präsidentin SGKC

tin Fiedler, Bern, zum Thema «Metabolomics: Chancen und Gefahren neuer diagnostischer Verfahren». Der dritte Vortrag wird dem Thema «Next Generation Sequencing in der Diagnostik genetischer Erkrankungen» gewidmet sein. Am Mittwochnachmittag moderiert PD Dr. Lorenz Risch, Liebefeld-Bern, ein Symposium zum Thema «Utility of Laboratory Medicine». Es wird eine Einführung in die «Health Technology Assessments (HTAs)» sowie deren Einsatz in der Schweiz präsentiert werden und ein Redner wird sich des Themas «Laboratory Testing – Value for Money» annehmen. Der vierte Redner wird den Einfluss der Labormedizin auf das Behandlungsergebnis beleuchten.

Zahlreiche Facetten Am Donnerstagmorgen werde ich im Rahmen der Keynote «The Aging Patient» ein Referat zum Thema «Mehrfachmedikation und Wechselwirkungen in der Altersmedizin» halten. Anschliessend wird Prof. Dr. Brian Fowler, Basel, im Rahmen des Symposiums «Diagnostic Challenges» einen Vortrag zum Thema «Vitamin B12 deficiency – diagnosis and markers» halten. Parallel dazu werde ich ein Symposium zum Thema «Drug Monitoring» moderieren, in dem die Themen «New drugs – necessity for therapeutic drug monitoring», «Therapeutic Drug Monitoring von Tyrosin-kinase-Inhibitoren» und die «Entwicklung von Referenzblutkonzentrationen» vorgestellt werden. Am Donnerstagnachmittag werden Dr. Roman Fried und Dagmar Kesseler, Chêne-Bourg, die Themen «Qualitätskontrolle im Praxislabor» und «Le contrôle de qualité externe, un outil d’amélioration» im Rahmen des Symposiums «Failed Quality Control, what now?» beleuchten.

Wie das Programm zeigt, ist die Klinische Chemie an allen drei Kongresstagen präsent und stellt das breite Fachgebiet in allen möglichen Facetten dar. Von Jung bis Alt, von der Qualitätssicherung bis zu den Endokrinen Disruptoren und von der Diagnose bis zur Therapie – alles ist Teil der Aktivitäten der Klinischen Chemiker in der Schweiz. Korrespondenz: rentschk@uhbs.ch

Focus SSCC lors du Swiss MedLab 2012 En 2012, comme lors des autres éditions du Swiss MedLab, la SSCC n’organisera pas de congrès annuel séparé, mais mènera ses activités scientifiques et réunira son assemblée générale dans le cadre de ce congrès interdisciplinaire. J’espère que le plus grand nombre possible de membres de la SSCC trouveront le chemin de Berne, car le SwissMedLab est le seul congrès suisse de médecine de laboratoire qui permette des échanges interdisciplinaires entre tous les secteurs de notre branche.

Versammlungen /Assemblées am /au Swiss MedLab FAMH: Generalversammlung/Assemblée générale, Dienstag, 12. Juni, 10.30 –12.30 Uhr, Kongressraum 2, anschl. Apéro labmed: Delegiertenversammlung/Assemblée des délégués, Mittwoch, 13. Juni, 14.00 –17.00 Uhr, Kongressraum 1 SGKC: Generalversammlung/Assemblée générale, Donnerstag, 14. Juni, 12.45 –14.00 Uhr, Kongressraum 4

7


8

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Ernst Peter Fischer 1

Der gläserne Patient «Die Verwandlung der Welt», darin sehen Historiker des 21. Jahrhunderts die grosse und nachwirkende Leistung des 19. Jahrhunderts, in der die alltägliche Wirklichkeit und das Leben der Menschen die Formen annahm, mit denen sie sich bis heute wohlfühlen und zurechtfinden. Die heutige Gesellschaft muss als Kind des 19. Jahrhunderts verstanden werden, als der Kranke zum Gegenstand einer objektiven Medizin wurde und sich die Gesundheit als technische Grösse zeigte, die nach eingehender Prüfung einzustellen war. In der gleichen Zeit wurde aus einer Person mit individuellen Qualitäten ein Durchschnittsbürger, der statistisch erfasst und entsprechend versichert wurde. Zusätzlich wandelte sich die Erde in ein globales Nachrichtendorf um, über das die Menschen durch Bilder (Fotografien) informiert wurden, die den Anschein der Objektivität vermittelten.

Die eben skizzierte eingeschlagene Richtung der Geschichte konnte durch messtechnische Verbesserungen und genauere Methoden in den letzten Jahrzehnten immer klarer und zielstrebiger verfolgt werden, und seit die biochemisch orientierten Lebenswissenschaften Wege gefunden haben, das genetische Material von Mitgliedern der Spezies Homo sapiens unter die wissenschaftliche Lupe zu nehmen und ihr Genom in kurzer Zeit für geringe Kosten offenzulegen, scheint der gläserne Mensch Wirklichkeit geworden zu sein, den viele Kritiker der Gentechnik seit den Tagen befürchtet haben, an denen diese Methode vorgestellt wurde und sich als anwendungsfähig erwies. Das Ziel der objektiv durchschauten – gläsernen – Patienten ermöglichte sogar die Hoffnung auf eine individualisierte oder personalisierte Medizin,

bei der Medikamente nur verabreicht werden, wenn sie durch Nachweis geeigneter Biomarker als wirksam eingestuft werden können. In den USA wird zu diesem Zweck ein «National Highway System for Personalized Medicine» vorbereitet, und die Frage stellt sich, ob dabei mehr versprochen und erwartet wird, als gehalten und erhofft werden kann. Das 19. Jahrhundert hat neben den eingangs genannten Neuerungen auch das Denken hervorgebracht, das wir als «romantisch» bezeichnen und bewundern, ohne ernst zu nehmen, was damit gemeint ist. Romantisches Denken richtete sich gegen die Idee der Aufklärung, dass sich vernünftige Antworten auf vernünftige Fragen nicht widersprechen können. Diese Annahme trifft natürlich zu, wenn es um Tatsachen geht, sie hält aber nicht mehr Stand, wenn Werte ins Spiel kommen. Die

Gesundheit ist kein objektiver Gegenstand, und sie steht damit im Gegensatz zu den Krankheiten. Sie können faktisch ermittelt werden, und dazu möchten Ärzte ihre Patienten durchschauen. Aber die Gesundheit bleibt ihnen dabei verborgen. Sie stellt die Leistung eines Patienten dar, der als Subjekt handelt und sich dabei der Objektivität entzieht. Wichtiger als der gläserne Patient ist der gebildete Mensch, der die Angebote der Medizin kennt und über sie entscheidet. Mit ihm kommt die Gesundheit, die Leib und Seele der Menschen erfreut. Korrespondenz: epfischer@t-online.de Dieser Artikel ist mit der kooaba Shortcut Bilderkennung verknüpft. Mit der App lassen sich Zusatzinfos und Links direkt auf Ihr Smartphone bringen.

Gerd Nagel 2

Die Sicht des kompetenten Patienten In den letzten 50 Jahren hat sich ein bemerkenswerter Wandel der Patientenrolle vollzogen. Dafür stehen von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer wieder neue Begriffe: 1960 «der bevormundete Patient» – 1970 «der informierte Patient» – 1980 «der mündige Patient» – 1990 «der autonome Patient» – 2000 «der kompetente Patient».

Der gläserne Patient? Auf der einen Seite erscheint der heutige Patient durchschaubar. Mit der modernen Diagnostik lässt sich jeder Winkel des Körpers ausleuchten. Ge1 Prof. Dr. rer. nat. Ernst Peter Fischer, Dozent für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Konstanz 2 Prof. Dr. med. Gerd Nagel, Stiftung Patienten- kompetenz

netische Tests bringen Licht in Feinstrukturen. Biometrische Daten und die Chipkarten-Technologie machen Datenprofile allgemein zugänglich. Da gibt es zweifellos Vorteile für das sogenannte Disease- und Case-Management. Auf der anderen Seite schafft der moderne Trend zum «Selfempowerment» neue Formen der Intransparenz, die unter Umständen gar nicht so unge-

fährlich sind. Wenn defensive Verhaltensmuster der Medizin gegenüber den Selbsthilfebestrebungen von Patienten Letztere in den «Untergrund» drängen und wenn diese Patienten sich dort im paramedizinischen Markt und ohne wirkliche Expertise willkürlich bedienen, entstehen neue Gefahrenpotenziale. Diese werden kaum systematisch erfasst. Oder wird etwa bei


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

der klinischen Arzneimittelprüfung recherchiert, ob paramedizinische Mittel Einfluss auf die Datengenerierung nehmen?

und qualifizierten Rat zur Selbsthilfe geben können.

Kompetenzberatung: Ein Novum in der Medizin

Kompetente Patienten im Dilemma Der moderne kompetente Patient, der Wirklich kompetente Patienten sehen dieses Dilemma sehr wohl. Sie hinterfragen die Mittel der Schulmedizin ebenso wie diejenigen der Komplementärmedizin. Professionell organisierte Selbsthilfegruppen – wie man sie etwa bei der Prostataselbsthilfe findet – verfügen heute oft über Datenbanken zu medizinischen und paramedizinischen Therapieoptionen wie kaum eine urologische Klinik. Kompetente Frauen mit Brustkrebs scheuen oft keine Mühe, um sich präzise über den Stand der EbM (Evidenz-basierte Medizin) wie der EbK (Evidenz-basierte Komplementärmedizin) zu informieren. Vor allem aber suchen sie nach Fachleuten, die sich in beiden Gebieten, EbM und EbK, auskennen

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

9

stadium spricht sogar alles dafür, dass sich kompetenzenfördernde Massnahmen günstig bezüglich Krankheitsprognose auswirken. Korrespondenz:

nicht nur von aussen durchschaut wer- mail@gerd-nagel.ch den will, sondern sich in seine eigenen Dieser Artikel ist mit der kooaba Shortcut Bilderkennung verknüpft. Mit der App lasAngelegenheiten einmischend selbst glasklar sehen und mit-entscheiden sen sich Zusatzinfos und Links direkt auf Ihr Smartphone bringen. möchte, sucht heute neue Formen der Kompetenzberatung. Er stellt die FraFocus Swiss MedLab gen, was kann ich selbst für mich tun, Keynote-Referate: «Der gläserne welche eigenen Ressourcen stehen zur Patient», Dr. rer. nat. Ernst Peter Fischer, Verfügung und welche komplemenHeidelberg D, und «Patientenkompetenz tären Verfahren kann ich sinnvollerim Kontext zur Labormedizin», Prof. Dr. weise und gefahrlos nutzen. Erfahrunmed. Gerd Nagel, Männedorf CH. gen aus der Kompetenzberatung zeiModeration: Prof. Dr. med. Andreas gen, dass in Sachen Selbsthilfe gut Huber, Aarau CH Datum/Zeit: Mittwoch, 13. Juni 2012, beratene Patienten wesentlich weni09.00 –10.30 Uhr ger komplementärmedizinische Mittel Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern, anwenden, eine bessere Therapietreue Kongressraum 1 (Compliance) aufweisen und schneller Anmeldung: www.swissmedlab.ch zur Normalität des Lebens zurückkehSprache: Deutsch, Simultanübersetzung ren als «nichtgläserne» Patienten. Und Französisch bei Frauen mit Brustkrebs im Früh-

Herausragende Lösungen passen sich ihrer Umwelt an. uns auf der ie S n e h c u s e B b: Stand g5 a L d e M s is w S

Sie haben Ihre Patienten im Blick – DORNER Ihre EDV. Wo immer im Gesundheitswesen Informationen entstehen, verwaltet, aufbereitet und kommuniziert werden, bietet DORNER effiziente IT-Lösungen. Individuell angepasst und modular kombinierbar.

www.dorner.de


10

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Michel F. Rossier 1

Les perturbateurs endocriniens: quel rôle pour le laboratoire médical? Les perturbateurs endocriniens préoccupent de plus en plus la population ainsi que nos politiciens, cependant, les découvertes scientifiques récentes dans ce domaine n’ont à ce jour pas encore eu d’implication en médecine de laboratoire. Un symposium organisé dans le cadre de Swiss MedLab permettra prochainement de faire le point sur ce sujet important de santé publique.

Si la problématique des perturbateurs endocriniens n’est entrée dans les préoccupations du grand public que récemment, ces molécules et leurs effets sur les fonctions biologiques sont étudiés par les chercheurs depuis plusieurs décennies. Selon la définition de l’agence américaine de la protection de l’environnement (EPA) un perturbateur endocrinien est « un agent exogène (un xénobiotique) qui interfère avec la synthèse, la sécrétion, le transport, le métabolisme, la liaison ou l’élimination d’hormones naturelles … responsables de l’homéostasie, de la reproduction et du développement ». Les multiples actions de ces agents, comme la diversité de leurs cibles, explique que leur nombre soit en constante augmentation. Ceux qui ont le plus défrayé la chronique, scientifique et médiatique, comme le DDT, le diéthylstilbestrol, les PCB, les dioxines, le bisphénol A ou les phtalates ne représentent sans aucun doute que la pointe de l’iceberg. La plupart de ces molécules ayant des applications industrielles, des conflits d’intérêts peuvent clairement émerger dans notre société et le bannissement pur et simple de leur utilisation en raison du principe de précaution doit être mis en balance avec les surcoûts que ces décisions pourraient engendrer pour notre économie. Il est donc particulièrement important de pouvoir démontrer de manière rigoureuse et quantifiable l’effet de ces substances sur les fonctions physiologiques des organismes, et tout particulièrement de comprendre leur mécanisme d’action moléculaire sur les systèmes endocriniens. 1 PD Dr Michel F. Rossier, Service de Chimie clinique et Toxicologie, Hôpital du Valais, Institut Central (ICHV), Sion

Contrairement à la plupart des substances toxiques qui sont étudiées pour leurs effets néfastes sur les fonctions vitales de l’organisme, et qui peuvent être caractérisées par des paramètres relativement simples comme par exemple la dose létale 50, l’action des perturbateurs endocriniens est souvent plus subtile et pernicieuse, intervenant à des doses sensiblement plus faibles et souvent potentialisée par d’autres molécules agissant de manière synergique. En effet, le système endocrinien étant fonctionnellement organisé pour répondre aux changements de l’environnement, il n’est pas étonnant qu’il soit particulièrement sensible à la présence de ces agents exogènes. Une difficulté supplémentaire résulte du fait que certaines substances agissent dans une fenêtre temporelle bien limitée, par exemple au cours du développement, lorsque le fœtus est particulièrement vulnérable. Les conséquences de cette exposition apparaîtront parfois beaucoup plus tard, seulement à l’âge adulte, et dans certains cas pourront même être transmises aux générations suivantes. En 2009, la Société américaine d’Endocrinologie a clairement pris position en faveur d’une réglementation plus stricte concernant la production et l’utilisation de produits potentiellement néfastes au système endocrinien et pour une prise en compte plus systématique des résultats de la recherche dans ce domaine [1]. Cette thématique a également sensibilisé de nombreux politiciens dans les pays industrialisés et jusque chez nous, puisque lors de la création du Centre Suisse de Toxicologie Humaine Appliquée (SCAHT) la Confédération a mandaté ses dirigeants pour développer des activités de

Endokrine Disruptoren: Welche Bedeutung für medizinische Labore? Endokrine Disruptoren sorgen in der Bevölkerung und bei unseren Politikern zunehmend für Beunruhigung. Die jüngsten wissenschaftlichen Entdeckungen in diesem Bereich hatten bisher jedoch noch keinerlei Konsequenzen für die Labormedizin. Daher soll dieses für die Volksgesundheit wichtige Thema anlässlich eines im Rahmen von Swiss MedLab organisierten Symposiums behandelt werden (siehe Kasten «Focus Swiss MedLab»).

recherche dans le domaine des perturbateurs endocriniens. Lors du prochain Congrès de médecine de laboratoire, Swiss MedLab 2012, qui se tiendra à Berne du 12 au 14 juin, un symposium intitulé « Environnement, endocrinologie et médecine de laboratoire  » permettra d’aborder cette thématique d’un point de vue médical et d’accueillir trois orateurs actifs dans le domaine des perturbateurs endocriniens. Une revue générale par le Dr Serge Nef (UniGE) permettra tout d’abord à chacun de se familiariser avec ce domaine de recherche en plein développement et de comprendre les problèmes spécifiques rencontrés lorsqu’on cherche à démontrer l’action de certaines substances sur le système endocrinien. Le Dr Ariane Giacobino (UniGE et SCAHT) nous expliquera ensuite, en termes moléculaires, comment des modifications épigénétiques causées par l’exposition d’un organisme à des perturbateurs endocriniens peuvent être maintenues de façon transgénérationnelle. Enfin,


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

le Dr Damien Gruson (Hôpital SaintLuc, Bruxelles) nous donnera son avis en tant que biologiste clinique quant aux opportunités qui vont se présenter au laboratoire d’analyses pour évaluer l’exposition d’un patient à ces agents perturbateurs et les conséquences que cette exposition peut avoir sur sa santé. En effet, malgré l’intérêt croissant que suscite ce domaine de recherche situé aux confins entre la toxicologie et l’endocrinologie, les implications pour la médecine de laboratoire sont encore de nos jours négligeables. Espérons que le symposium qui se tiendra le 13 juin prochain à Berne amènera de nouvelles informations qui permettront d’y remédier bientôt. Correspondance: michel.rossier@hopitalvs.ch Cet article est relié à la reconnaissance visuelle kooaba Shortcut. Avec kooaba Shortcut, la pipette imprimée devient interactive. Cette app vous permet d’intégrer gratuitement des informations complémentaires et des liens sur votre smartphone.

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

theme

11

Références 1 Diamanti-Kandarakis E, Bourguignon JP, Giudice LC, Hauser R, Prins GS, Soto AM, Zoeller RT, Gore AC 2009. Endocrine-disrupting chemicals: an Endocrine Society scientific statement. Endocr Rev 30:293-342

Focus Swiss MedLab Symposium parallèle: «Environment, Endocrinology and Laboratory Medicine» An introduction to endocrine disruptors, Dr Serge Nef, Genève CH, Modulations épigénétiques par les perturbateurs endocriniens, Dr Ariane Giacobino, Genève CH, Disrupteurs endocriniens: comment rechercher ce nouvel enemi?, Dr Damien Gruson, Bruxelles B Moderation: PD Dr Michel F. Rossier, Sion CH Date/temps: Mercredi, 13 juin 2012, 11h00 –12h30 Lieu: BERNEXPO Centre de congrès, Berne, salle de congrès 1 Enregistrement: www.swissmedlab.ch Langues: Français et anglais, traduction simultanée en allemand

Eine sichere Transfusion für Anna.

Eine sichere Investition in die Zukunft Ihres Labors.

edizin r Laborm chm2es0se Faab 12de de laboratob.,ire dL un ressM ch édecine issm ng ed m Kow ed de s d tan bla2 .sw SCongisrès et foire | Be wwS am s| w en20S12ie unrn Juni u.ch .–14 um: 12es

B osi unchsymp oder am L hten in der Transssic «Neue Au in und in der Auto ediz h 5 -4 3 1 fusionsm 5– 13.6., 12.4 mation»,

Weil wir um die Sensibilität der Sicherheit in der Transfusionsmedizin wissen, sprechen wir jedes Jahr mit Hunderten von Transfusionsmedizinern, um unser Ortho AutoVue® Innova System immer wieder zu verbessern. Ein System, das in über 2000 Laboratorien weltweit durch Effizienz und Sicherheit überzeugt, ist der richtige Schritt in eine innovative Zukunft. Fragen Sie Ihren OCD Berater nach Ihren Vorteilen unserer Partnerschaft.

Rotzenbühlstrasse 55, CH-8957 Spreitenbach T: +41 (0) 56 417 33 51, F: +41 (0) 56 417 35 04


12

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Alexander Bürkle 1

Der alternde Patient Biomarker verraten das Alter (www.mark-age.eu)

Hinter dem Akronym «MARK-AGE» verbirgt sich ein von der Europäischen Kommission finanziertes biowissenschaftliches Grossprojekt mit dem vollständigen Titel «Europäische Studie zur Ermittlung von Biomarkern des Alterns beim Menschen». Diese auf fünf Jahre ausgelegte Studie wurde im Jahr 2008 gestartet und wird von 26 Arbeitsgruppen in 16 Ländern (inklusive der Schweiz) getragen. Die Gruppen sind an Universitäten, öffentlichen Forschungsinstitutionen sowie in Firmen angesiedelt.

Der wissenschaftliche Hintergrund des MARK-AGE-Projekts ist folgender: Die Geschwindigkeit, mit welcher die Menschen altern, ist nicht einheitlich; manche Menschen altern schneller, andere langsamer als der Durchschnitt. Die Gründe hierfür sind die genetische Heterogenität sowie der Einfluss von Umweltfaktoren inklusive Lebensstil. Der genetische Einfluss ist bei einer Gruppe von «klassischen» Erbkrankheiten besonders ausgeprägt, die mit massiv beschleunigtem Altern einhergehen, wie zum Beispiel dem «WernerSyndrom» und der «Progerie Hutchinson-Gilford». Andererseits gibt es aber auch Familien mit einer ausgeprägten genetisch determinierten Langlebigkeit ihrer Mitglieder. Ein grundlegendes Hemmnis der derzeitigen biogerontologischen Forschung besteht nun darin, dass der Alterungsprozess eines bestimmten Individuums bisher nicht direkt quantifizierbar ist.

Biomarker, Wegweiser im Alterungsprozess? Als ein möglicher Lösungsweg wurde schon vor längerer Zeit das Konzept von «Biomarkern der Alterung» entwickelt. Darunter versteht man altersabhängige Veränderungen der Funktion der Organe oder der Zusammensetzung des Körpers oder von Körperflüssigkeiten, die als Mass für das «biologische Alter» dienen könnten (im Gegensatz zum starren kalendarischen Alter) und die die noch verbleibende Lebenszeit beziehungsweise die verbleibende «Gesundheitsspanne» (health span) eines Individuums vorhersagen könnten. Es wurde zwar schon eine grosse 1 Prof. Dr. Alexander Bürkle (für das MARK-AGEKonsortium), Lehrstuhl Molekulare Toxikologie, Fachbereich Biologie, Universität Konstanz

Zahl von möglichen Biomarkern vorgeschlagen, aber bisher hat sich kein einziger Messparameter – für sich alleine genommen – als ein tragfähiger Biomarker der Alterung erwiesen. Dies ist letztlich ja auch plausibel, da der Alterungsprozess viele verschiedene Organe bzw. Zelltypen über viele verschiedene molekulare Mechanismen beeinflusst.

Alterns beim Menschen vertiefen können und andererseits im Bereich der Präventivmedizin auch dazu beitragen können, dass (derzeit noch) gesunde Menschen im mittleren Lebensalter, die einen beschleunigten Alternsprozess aufweisen, frühzeitig von intensivierter Spezialdiagnostik und geeigneten Interventionen im Hinblick auf Lebensstil, sonstige Umweltfaktoren, bzw. von gezielter medikamentöser BeHilfreiche Parameter handlung profitieren können und soIm Rahmen des derzeit laufenden mit das Eintreten von alternsassoziierMARK-AGE-Projekts führen wir nun ten Erkrankungen und Behinderungen eine Populationsstudie an etwa 3700 verzögert oder gar verhindert werden Probanden aus acht europäischen Län- kann. dern durch, um eine Gruppe von mehKorrespondenz: reren unabhängigen Messparametern alexander.buerkle@uni-konstanz.de anhand von Blut, Urin und Zellen der Dieser Artikel ist mit der kooaba Shortcut Wangenschleimhaut zu erstellen, die Bilderkennung verknüpft. Mit der App lasals Kombination von Messwerten mit sen sich Zusatzinfos und Links direkt auf Ihr optimierter Gewichtung der Einzelpa- Smartphone bringen. rameter geeignet sind, das biologische Alter der Probanden möglichst gut zu erfassen. Hierbei untersuchen wir bei unseren Probanden systematisch, standardisiert und auf verblindete Art und Weise eine Vielzahl verschiedener «Biomarker-Kandidaten». Diese umFocus Swiss MedLab fassen drei Arten von Parametern: Keynote-Referate: «Biomarker verraa) «klassische», für die schon vielverten das Alter», Prof. Dr. Alexander Bürkle, sprechende publizierte Ergebnisse Konstanz D, «Mehrfachmedikation und aus kleineren Studien vorliegen; Wechselwirkungen in der Altersmedizin», Prof. Dr. Katharina Rentsch, Basel b) «neue», für die es erst präliminäre CH, «Klinische Auswirkungen des Befunde gibt, und Vitamin D-Mangels», Prof. Dr. Heike A. c) «neuartige», die sich aufgrund von Bischoff-Ferrari, Zürich CH aktuellen mechanistischen grundlaModeration: Prof. Dr. Urs Nydegger, genwissenschaftlichen Forschungen Liebefeld-Bern CH der Projektpartner abzeichnen. Datum/Zeit: Donnerstag, 14. Juni 2012, Sämtliche Messergebnisse werden in 09.00 –10.30 Uhr Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern, einer zentralen Datenbank gespeichert Kongressraum 1 und mit bioinformatischen Methoden Anmeldung: www.swissmedlab.ch ausgewertet. Wir hoffen, dass wir mit Sprache: Deutsch, Simultanübersetzung diesem Projekt einerseits das VerständFranzösisch nis der molekularen Mechanismen des


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Antoinette Monn 1

Workshop: Morphologische Hämatologie Im Rahmen der BMA-Tage 2012 – die dieses Jahr am Swiss MedLab Kongress stattfinden – konnten drei Referentinnen verpflichtet werden, welche grosse Erfahrung mitbringen und mit viel Freude ihr Wissen weitergeben möchten. Im Workshop geht es darum, Alltägliches, aber auch Spezielles aus der Morphologie aufzuzeigen und zu verknüpfen. Bei vielen Krankheiten spielt das mikroskopische Blutbild immer noch eine sehr grosse Rolle und hilft beim Erkennen weiterführender Massnahmen mit, eine rasche und zielorientierte Therapie einzuleiten. Hier eine kurze Vorstellung der drei Referentinnen. Annette Steiger Ich bin dipl. medizinische Praxisassistentin (MPA), wohne in der Nähe von St. Gallen, bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Meine Ausbildung erhielt ich in einem Landspital (Schwerpunkte Labor, Operationssaal). Danach arbeitete ich zwei Jahre in Arztpraxen und gelangte danach als Quereinsteigerin in ein medizinisches Labor. Die folgenden 17 Jahre arbeitete ich in den hämatologischen Abteilungen zweier Privatlaboratorien im Raum St. Gallen. Aufgrund meiner beruflichen Herkunft ist es mir immer ein Anliegen gewesen, ausgelernten wie auch in der Ausbildung stehenden medizinischen Praxisassistentinnen meine Begeisterung für das Fach Laboranalytik, speziell Hämatologie, weiterzugeben. So baute ich für meine Arbeitgeber entsprechende Weiterbildungskonzepte für MPAs auf und absolvierte eine zusätzliche Ausbildung in Erwachsenenbildung (Ausbilderin mit eidg. Fachausweis). Heute unterrichte ich als Fachlehrerin für Labordiagnostik am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal, bin Fachexpertin bei den Qualifikationsverfahren Labordiagnostik der MPA, schreibe als Autorin für den Verein med. Qualitätskontrolle Zürich (MQZH, Dr. Roman Fried) vierteljährlich den «Blickpunkt Hämatologie» und arbeite in einem kleinen Pensum in der Hausarztpraxis meines Ehemannes mit.

1 Antoinette Monn, Co-Präsidentin labmed schweiz, Mitglied OK und wissenschaftliches Komitee Swiss MedLab

Margrit Bader Schon vor 30 Jahren hat mich mein Weg nach Aarau geführt, da ich nach meiner Ausbildung an der Engeriedschule in Bern mehr von der Hämatologie wissen wollte. Nach einigen Lern- und Wanderjahren in Neuenburg, Riggisberg und Solothurn wurde ich wieder nach Aarau zurückgerufen. Seit gut 20 Jahren bin ich Leitende BMA und habe in dieser Zeit grosse Veränderungen im Laborbereich erlebt – bis hin zur Vollautomatisation. Nach wie vor hat für mich aber das Hand-und Augenwerk der Morphologie einen grossen Stellenwert, da es nicht nur Blickdiagnosen ermöglicht, sondern auch wegweisend ist für die Spezialanalytik. Wichtig für eine gute Diagnostik sind mir eine genaue Beobachtungsgabe, Geduld, Sorge zum Detail und dennoch ein vernetztes Denken sowie eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Trotz grosser Erfahrung lerne ich stets Neues dazu.

Focus Swiss MedLab Workshop: «Morphologische Hämatologie», MPA Annette Steiger, Zürich CH, BMA Karine Schreiber, Zürich CH, BMA Margrit Bader, Aarau CH. Die Mikroskopierbilder werden dank Unterstützung der Firma «Horn Imaging» für alle Teilnehmer live zu sehen sein. Moderation: BMA Antoinette Monn, Zürich CH Datum/Zeit: Donnerstag, 14. Juni 2012, 11.00 –12.30 Uhr Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern, Kongressraum 1 Anmeldung: www.swissmedlab.ch Sprache: Deutsch, Simultanübersetzung Französisch

Karine Schreiber Ich bin seit gut zwei Jahren die leitende BMA im Hämatologischen Zentrallabor des UniversitätsSpitals Zürich. Nach meiner Ausbildung als BMA wollte ich viele verschiedene Facetten der Laborwelt kennenlernen, ich arbeitete unter anderem in einem Forschungslabor, in einem polyvalenten Spitallabor und verbrachte ein Jahr im Welschland, um dort meine Französischkenntnisse zu festigen. Nach einem sechsmonatigen Auslandaufenthalt in Australien und Asien begann ich in der Hämatologie am USZ. Während dieser Zeit konnte ich die Vielfalt der Morphologie kennenlernen und stetig Neues dazulernen, so betreute ich unter anderem Studierende und half mit beim Aufbau der molekularen Diagnostik und schloss die höhere Fach- und Führungsausbildung ab. Die Hämatologie und insbesondere die Morphologie faszinieren mich nach wie vor – es ist spannend und herausfordernd, mikroskopische Blutbildbeurteilungen durchzuführen. Dieser Artikel ist mit der kooaba Shortcut Bilderkennung verknüpft. Mit der App lassen sich Zusatzinfos und Links direkt auf Ihr Smartphone bringen.

13


14

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Lorenz Risch, Michel F. Rossier, Walter F. Riesen, Urs Nydegger 1

Le pour et le contre d’un screening de la 25-hydroxyvitamine D The D-Lemma Les régions urbaines de Genève, Bâle et Zurich verront bientôt à la une des journaux le recrutement d’hommes et femmes du troisième âge et ceci en vue d’une étude clinique gériatrique portant sur l’ostéoporose chez le sujet vieillissant.

Le nouveau Centre du Vieillissement et de la Mobilité de l’Université de Zurich (dirigé par le professeur Dr méd Heike A. Bischoff-Ferrari) a invité récemment la communauté âgée de Zurich pour un après-midi à la vénérable Salle des Fêtes du Centre universitaire, et environ 300 hommes et femmes se sont déplacés en réponse à une publicité dans les journaux locaux. Au programme: des présentations par les professeurs René Rizzoli, médecin directeur du Centre de Gériatrie des Hôpitaux Universitaires de Genève, David Felson, de l’Université de Boston, USA, Reto Kressig, gériatre, et Norbert Suhm, traumatologue, tous deux de l’Université de Bâle, et Heike Bischoff-Ferrari, elle-même. Le professeur Rizzoli mis

«Tout le monde veut vivre plus longtemps, personne ne veut vieillir» l’accent sur les normes diététiques à suivre dans un menu équilibré et il insista sur l’importance des protéines, des fruits et des légumes, ainsi que des produits laitiers comme sources riches en calcium et vitamine D. En hiver, la peau diminue sa performance à produire la vitamine D. Dans un sens strict la vitamine D serait plutôt une hormone, car l’organisme possède luimême la faculté de produire cette « vitamine ». Nous savons aujourd’hui que cette hormone se lie à des récepteurs spécifiques dans presque tous les organes de notre corps où elle intervient dans la régulation des gènes d’une ma-

1 PD Dr Lorenz Risch, MPH; Prof. Dr Dr h.c. Walter Riesen; Prof. Urs E. Nydegger, PD Dr Michel F. Rossier, rédacteurs «pipette»

nière essentielle. La vitamine D3 (cholécalciférol) est synthétisée sous l’effet des rayons UVB du soleil au niveau de l’épiderme à partir du 7-déhydrocholestérol. Transporté vers le foie, le cholécalciférol y sera métabolisé en 25-hydroxyvitamine D. Cette forme de la vitamine D est l’indicateur du statut en vitamine D (mesure du taux sérique). La 25-hydroxyvitamine D sera ensuite activée par une seconde hydroxylation au niveau rénal en 1,25-dihydroxyvitamine D. L’estimation quantitative des formes hydroxylées (25-OH-D) de la vitamine D, 25(0H)D2 et 25(OH)D3 dans le sérum n’est pas standardisée. Actuellement le RIA classique est de plus en plus souvent remplacé dans les laboratoires par des tests immunologiques en chimioluminescence et par l’HPLC couplé à la spectrométrie de masse en tandem (LC-MS/MS). Dans cette multitude d’approches technologiques, la mise en place d’un matériel standard pourrait constituer un progrès pour la comparabilité des résultats obtenus à travers le monde. La vitamine D démontre son importance dans différentes situations: dès le premier âge, la croissance et la maturation des os en dépendent, comme cela est mis en évidence dans la prévention du rachitisme. Actuellement, les études cliniques abondent pour corréler un supplément en Vitamine D lors de carences avec une réduction notable de nombreux problèmes de santé, entre autres les maladies auto-immunes, l’hypertension artérielle, le cancer, l’ictère, et l’asthme et la tuberculose. Comment le clinicien se rend-il compte de l’efficacité d’un supplément en vitamine D lors d’un déficit chez son patient: est-ce par un ralentissement de

l’évolution de l’ostéoporose ou par la mesure des taux sériques de 25-hydroxycholécalciférol? Le taux sérique de 25(OH) vitamine D devrait se situer idéalement au dessus de 75 nmol/l – l’intoxication débutant seulement vers 375 nmol/l. Le lecteur de pipette pourra se référer au podcast récemment paru dans Clinical Chemistry (Clinical chemistry Podcasts) où le Dr Michael F. Holick se positionne sur l’utilisation des analyses de laboratoire pour doser l’hydroxyvitamine D2 et D3. L’étude DO-HEALTH qui va bientôt démarrer (D: Vitamine D, O: Omegaacide gras, www.do-health.eu) avec la participation du Centre zurichois (www.alterundmobilitaet.usz.ch) se propose de définir les liens existant entre la vitamine D, le status calcémique et le vieillissement en suivant l’adage de Jonathan Swift: «Tout le monde veut vivre plus longtemps, personne ne veut vieillir». Heike Bischoff-Ferrari est bien connu dans les milieux médicaux se souciant du bon fonctionnement de l’appareil locomoteur. Pendant les cinq dernières années, ses projets ont bénéficié du soutien des moyens publics et industriels. Elle fut à la tête du projet NF53 du Fonds National Suisse de la Recherche Scientifique, un projet utilisant Internet comme principal moyen de communication entre les patients et leur médecin. L’International Osteoporosis Foundation (www.iofbonehealth.org), institution localisée à Nyon, se distingue en soutenant des projets visant à combattre cette maladie dégénérative et est soutenue dans son action par différentes firmes comme Amgen, Glaxo Smith Kline, Fonterra et Lilly. Un rôle immunomodulateur de la vita-


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

mine D fut suggéré il y a un quart de siècle par deux observations : (1) les monocytes/macrophages de patients souffrant de sarcoidose produisent la forme active de la vitamine D, à savoir la 1,25-dihydroxyvitamine D (1,25 [OH]2D) à partir de son précurseur, la 25-hydroxyvitamine D (25 OHD), et (2) le récepteur de la vitamine D (VDR) est exprimé dans les lymphocytes activés et en phase de prolifération [Figure]. Ces observations servent de base à nos connaissances actuelles  : l’im-

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

D3 se situe entre 25 et 30 μg/L (65 –75 nmol/L). A ces taux là, la sécrétion par les glandes parathyroïdes de la parathormone est encore bien contrôlée, alors qu’en dessous de ces valeurs, par un mécanisme de feed-back, la baisse du calcium sanguin se traduit par une augmentation de la synthèse de la parathormone. Il est dès lors logique qu’une baisse de la concentration sérique de la 25-OH-D3 en dessous de 6 μg/L (< 15 nmol/L) soit associée à un hyperparathyroïdisme secondaire avec

de son conseil rédactionnel concernant la méthodologie de laboratoire dans le dosage de la vitamine D. Correspondance: nyu@lmz-risch.ch Cet article est relié à la reconnaissance visuelle kooaba Shortcut. Avec kooaba Shortcut, la pipette imprimée devient interactive. Cette app vous permet d’intégrer gratuitement des informations complémentaires et des liens sur votre smartphone. Litérature – Hewison M. Vitamin D and the intracrinology of innate immunity. Molecular & Cellurlar Endocrinology 2010; 321(2):103 –111 – Holick MF. The D-lemma: to screen or not to screen for 25-hydroxyvitamin D concentrations. Clinical Chemistry 2010;56(5):729 –731 – Singh RJ. Are clinical laboratories prepared for accurate testing of 25-hydroxy vitamin D? Clinical Chemistry 2008; 54:1: 221–223 (letter)

phagosome

Wirkungsweise von Vitamin D beleuchtet

NFκB MAPK

VDR Cathélicidine

NFκB

Implication de la vitamine D dans la réponse immune cellulaire. Une mycobactérie tuberculeuse entre par phagocytose dans un monocyte/macrophage : son sort dépendra de la vitamine D. En effet, ce processus stimule les récepteurs Toll qui, en collaboration avec le facteur nucléaire kappa B (NFκB), induit par l’interleukine 1, et la vitamine D vont régler de façon génomique la production de la cathélicidine. Celle-ci, indispensable pour « nettoyer » notre système anti-infectieux des microbes qu’il combat, joue un rôle central dans l’autophagie, c-à-d. la lyse cellulaire du phagocyte lui-même avec le microbe qu’il vient de phagocyter.

munité innée (pipette No 6, 2010) subit une induction intracrine antimicrobienne dépendante de la vitamine D. En dépit des recommandations dans ce domaine de la part des autorités, Heike Bischoff-Ferrari et Robert Theiler, de l’Hôpital Triemli à Zurich, ont constaté des carences en vitamine D chez les personnes âgées logées en maison de retraite ainsi que chez ceux vivant en bonne santé à domicile. Il est maintenant incontestable que les taux sériques de vitamine D sont largement sous-optimaux à travers le monde – les spécialistes parlant ainsi plutôt d’insuffisance en vitamine D, plutôt que de carence en vitamine D. Chez le sujet bien portant, la limite inférieure de la norme de la 25-OH-

une ostéomalacie (chez l’adulte) ou un rachitisme (chez l’enfant). Le professeur Heike Bischoff-Ferrari sera présente le 14 juin prochain à Berne au congrès SwissMedLab 2012, avec une présentation intitulée « Klinische Auswirkungen des Vitamin-DMangels ». A cette occasion, on peut espérer que nous en apprendrons un peu plus sur cette hormone aux effets apparemment si pléiotropes mais qui semble faire défaut dans une grande partie de la population, et tout particulièrement sur la nécessité de mesurer sa concentration à titre préventif.

Remerciements Les auteurs remercient le Dr M Zerlauth, laboratoires Dr Risch, Schaan,

Die Abbildung macht es deutlich: Vitamin D bekämpft via spezifische Rezeptoren auf Phagozyen die Tuberkelbazillen. Die Lichttherapie für Tuberkulosepatienten in Sanatorien erhält somit ein schulmedizinisches Verständnis des Wirkungsmechanismus. Beeindruckend, wie IT-Suchmaschinen, z.B. «www.pubmed.gov» die gegenwärtig herrschende Aufbruchstimmung in der Vitamin D Forschung dokumentieren (Suchbegriff: z.B. «Vitamin D and tuberculosis»). Mit der Induktion der Cathelicidin-Synthese gelingt es der phagozytierenden Zelle tatsächlich, die aufgenommenen Mykobakterien im Suizid-Verfahren sich selbst mitsamt dem Bakterium zu beseitigen. Empfohlene Lektüre zum Thema: «Current understanding of the immune response to tuberculosis in children», erschienen in: Current Opinion in Infectious Disease 2012; Juni; 25(3):250 –257

Focus Swiss MedLab Keynote: «Manifestations cliniques du déficit en vitamine D» Prof. Dr Heike A. Bischoff-Ferrari, Zürich CH Moderation: Prof. Dr Urs Nydegger, Liebefeld-Bern CH Date/temps: Jeudi, 14 juin 2012, 09h00 –10h30 Lieu: BERNEXPO Centre de congrès, Berne, salle de congrès 1 Enregistrement: www.swissmedlab.ch Langue: Allemand, traduction simultanée en français

15


16

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

Das Praxislabor am Swiss MedLab Kongress

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Freier r u Eintritt zung ll e t s s Au

Vom 12. bis 14. Juni 2012 findet der nationale Kongress und die Fachmesse der Labormedizin, Swiss MedLab, in Bern statt. Mit rund 25 Vorträgen, Keynote-Referaten, Parallel-Symposien und Workshops bietet der Kongress eine gute Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen der Labordiagnostik zu werfen. Praxislabor-Fenster am Swiss MedLab

kommen. Doch die Grundversorgung an der Basis, die schweizweit mit rund (dm) Am Dienstag, 12. Juni, liegt 6500 Praxislabors gewährleistet wird, der Schwerpunkt bei den gesellschaft- lässt sich nicht ohne Einbussen zu Laslichen und politischen Entwicklungen. ten der Patienten realisieren. Der wirtUnter dem provokanten Titel «Sind schaftliche Druck auf diesen Bereich, Praxis- und Spitallabor am Ende?» der ca. 40% des Umsatzes in der Lazeigt die Schweizerische Gesellschaft bormedizin generiert, wird zunehmen. für Gesundheitspolitik (SGGP) Zukunftsszenarien der Grundversorgung Der Mittwoch, 13. Juni widmet sich auf. Parallel zu Fusionen bei den Auf- der Kernaufgabe des Gesund- oder bestragslabors, fortschreitenden Schlies- ser Krankheitswesens; dem Patienten. sungen von Regionalspitälern und der «Der gläserne Patient und seine Kompepolitisch gewollten Entwicklung hin zu tenz» (Seite 8) und «Patientenkompetenz Managed Care und Gesundheitszen- im Kontext zur Labormedizin» lauten tren wird auch die Hausarztpraxis die Titel der entsprechenden Vorträge. bzw. das Praxislabor in Bedrängnis Wir wissen immer mehr, können immer

Frühe Differenzialdiagnose von IBD/IBS Überwachung der Therapie bei entzündlichen Darmerkrankungen Calprotectin ELISA Hohe Flexibilität in der Automatisation auf allen gängigen ELISA Automaten.

BÜHLMANN Laboratories AG Baselstrasse 55 CH – 4124 Schönenbuch /Basel Switzerland

Phone +41 61 487 12 12 Fax orders +41 61 487 12 99 info@buhlmannlabs.ch www.buhlmannlabs.ch

mehr und wollen immer mehr. So viel Information führt einerseits zu Transparenz, andererseits wird es immer schwieriger, den Überblick zu bewahren. Die meist erwünschte Transparenz hat Konsequenzen für die Privatsphäre. Patientendaten werden zur Überprüfung der Leistungen von den Krankenkassen immer detaillierter eingefordert. Elektronische Patientendossiers sind in Aussicht, deren Zugriff vom Patienten verwaltet werden soll. Doch was einfach und logisch tönt, wird kompliziert. In der Daten- und Informationsflut den Überblick zu bewahren wird schwieriger. Es ist heute für den Patienten ein Leichtes, die Zweitmeinung mit Google und


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

Co. einzuholen. Ebenso einfach ist es für den Arzt, dank komplexer Labortests auf einen Schlag eine Fülle von Daten zu erhalten. Doch wo ist der Kompass, wer berät in der Vielfalt der Möglichkeiten, was dient und klärt den Blick, was behindert und verschleiert die Aussicht? Es braucht Kompetenzen, auf beiden Seiten, um aus unzähligen Informationen eine sinnvolle Behandlung abzuleiten.

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

theme

So ist denn die Qualitätskontrolle von Focus Swiss MedLab grosser Bedeutung. Im Symposium «Qualitätskontrolle: Durchgefallen, was Datum: Dienstag, 12. Juni, bis Donnersnun?» geht es primär darum, anhand tag, 14. Juni 2012 Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern begangener Fehler aufzuzeigen, wie sie www.swissmedlab.ch gibt detailliert und akzukünftig vermieden werden können tuell Auskunft zu Anmeldung, wissenschaftli(Seite 19). chem Programm und der Ausstellung. Swiss MedLab spannt einen grossen Kongresssprachen sind Deutsch, FranBogen, von sozialen Entwicklungen zu zösisch und teils Englisch. Zahlreiche Vorexakter Arbeitsweise. Oft wirkt die Laträge werden simultan übersetzt. bormedizin etwas versteckt als «ZuliefeDer letzte Tag, Donnerstag, 14. Juni, rant», sie ist aber auf fast allen Ebenen taucht ein in praktische Fragestellun- der Medizin von entscheidender Bedeugen. «Mehrfachmedikation und Wech- tung und somit auch allen gesundheitsselwirkungen in der Altersmedizin» politischen Entwicklungen ausgesetzt. zeigt einen Problemkreis auf, der aus Verpassen Sie es nicht, sich über Tendemographischen Gründen an Brisanz denzen, Fakten und zukünftige Entwicklungen der Labormedizin am Swiss gewinnen wird. Die «Klinischen Auswirkungen des Vi- MedLab 2012 in Bern zu informieren. tamin-D-Mangels» sind zurzeit ein Thema, das im Sonnenlicht der Aufmerksamkeit steht (Seite 14). Welches sind die Konsequenzen des Mankos, was kann, soll oder muss man dagegen tun? Der Vortrag will Licht ins Le laboratoire de praticien au Congrès Swiss MedLab Dunkle gegensätzlicher Forschungsresultate bringen. Le Congrès Swiss MedLab se tiendra à Berne, du 12 au 14 juin 2012. Il s’agit du seul congrès suisse de médecine de laboratoire qui permette des Im Workshop «Morphologische Hämaéchanges interdisciplinaires entre tous les secteurs de la branche. Dès lors, le tologie» (Seite 13) stehen praktische laboratoire de praticien y tient une place importante. Fragestellungen der täglichen Laborarbeit aus BMA- und MPA-Sicht im Le mardi 12 juin, le thème principal des débats portera sur les développements soZentrum. ciaux et politiques. Sous un titre volontairement provocateur: «Est-ce la fin du laboratoire Im Parallel-Symposium «Chronic Care de praticien et du laboratoire d’hôpital?», la Société suisse pour la politique de la santé Management in der Praxis» unter der (SSPS) présentera des scénarios d’avenir pour la médecine de base. Moderation von Dr. med. Ernst Gähler referieren ein Hausarzt, eine MPA Mercredi 13 juin, le patient sera le sujet central, notamment lors de la conférence «keyund ein Spitalarzt zu folgender Ausnote» intitulée: «Le patient transparent et ses compétences». Il est difficile de conserver gangslage: Ein polymorbider 75-jähune vision d’ensemble dans le flux de données et d’informations. Où est la boussole? Qui peut servir de guide parmi les multiples options? Comment obtenir une image claire? riger Diabetespatient mit Polineuropathie und beginnender M. Parkinson Jeudi 14 juin, enfin, prenez part à une présentation de cas pratiques. hat eine Oberschenkelhalsfraktur und - «Plurimédication et interactions en gériatrie»: voilà qui évoque une série de problèmes muss hospitalisiert werden. Wie gestalappelés à prendre de plus en plus d’importance, pour des raisons démographiques tet sich das Zusammenspiel zwischen évidentes. Klinik und ambulanten Dienstleistun- Les «Manifestations cliniques du déficit en vitamine D» constitueront également un sugen (Hausarztpraxis, Spitex etc.)? Wie jet important. (voir page 14). verhalten sich die Zuckerwerte? Was - L’atelier «Hématologie morphologique» (voir page 13) mettra en exergue les questions passiert, wenn die Werte schlecht einpratiques du travail quotidien de laboratoire, du point de vue de l’assistante médicale zustellen sind? Was gilt es bei der postet de l’analyste biomédicale. operativen Behandlung und MobilisaLe Symposium «Chronic Care Management dans la pratique», avec pour modérateur le tion zu beachten? Auf welche Aspekte Dr Ernst Gähler, permettra à l’assistante médicale Gabi Wild, aux médecins hospitaliers soll der Fokus bei der Entlassung und Joel Capraro et Urs Zanoni et au chef de projet de «Futuro» de présenter les problémaInstruktion des Patienten für zu Hause tiques individuelles liées au «Chronic Care Management» dans leur pratique quotidienne gelegt werden? et de débattre des solutions applicables. Enfin, le Symposium «Contrôle qualité: recalé, Ein Laborresultat führt selten zu einer et maintenant?» (voir page 19) clôturera la journée. 100-prozentigen Gewissheit, es stützt oder ermöglicht die korrekte DiaChacune de ces présentations revêt un grand intérêt pour les laboratoires de praticien. gnose. Die Methoden müssen exakt N’en manquez aucune et tenez-vous au courant des réalités et des développements fusein, Prozesse eingehalten werden, um turs de la médecine de laboratoire lors du Swiss MedLab 2012 de Berne! qualitativ gute Resultate zu erhalten.

17


18

theme

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Dagmar Kesseler 1

Le CSCQ fête ses 40 ans Histoire du CSCQ

En 1972, la Commission de Standardisation de la Société Suisse de Chimie Clinique (SSCC), qui jusque là avait organisé quelques enquêtes de contrôle de qualité, a souhaité créer une structure mieux adaptée à l’organisation de ces essais interlaboratoires. Le but était de permettre aux laboratoires d’analyses médicales une évaluation externe de la qualité de toutes leurs analyses. Le Comité de la SSCC accepta le défi et ce fut la naissance du Centre Suisse de Contrôle de Qualité (CSCQ).

La direction du centre fut confiée au Dr Robert Zender. Les premières enquêtes permirent l’évaluation de quelques analytes (ex. bilirubine, cholestérol, créatinine, glucose, protéines) dans des échantillons de sérum lyophilisés. Des enquêtes pour les laboratoires de médecine légale furent également organisées. A la SSCC se sont jointes la FMH, la FAMH et la Société Suisse d’Hématologie qui, dès 1976, font partie du comité du CSCQ. En 1982, la Société Suisse de Microbiologie, puis en 1996 la Société Suisse d’Allergologie et d’Immunologie et finalement en 2005 la Société Suisse de Génétique Médicale, toutes séduites par le centre, rejoignent le CSCQ. Dès sa création et au fur et à mesure de son développement, le CSCQ s’est adjoint l’aide d’experts reconnus dans différents domaines, apportant leurs connaissances scientifiques et techniques dans l’interprétation des résultats. En janvier 1996, le Dr André Deom succéda à Robert Zender. A cette période, le CSCQ déménagea de la Chaux-deFonds à Genève. Durant les 14 années suivantes, André Deom a fortement développé le CSCQ. Le nombre d’employés passa de 4 à 14 et, sous sa direction, cette équipe augmenta significativement le nombre de programmes et de constituants proposés lors des enquêtes. L’accréditation et la certification du centre en 1999 déjà, donna au CSCQ une notoriété internationale. Des organisations comme par exemple l‘Agence mondiale antidopage dès 2008, lui demandèrent d’organiser les contrôles de qualité externes pour leurs laboratoires. Des collaborations avec des centres étrangers virent le jour. Depuis 2010, j’ai le bonheur de diri1 Dagmar Kesseler, directrice du CSCQ

ger le CSCQ. Mon équipe organise plus de 180 enquêtes par an et envoie des rapports individualisés pour chacune d’entre elles à 5200 participants. Une nouvelle présentation plus conviviale de son site Internet, une amélioration de la lisibilité des rapports et d’autres surprises encore marqueront cette année 2012, durant laquelle le CSCQ fêtera son jubilé des 40 ans.

Evolution des rapports graphiques du CSCQ L’évolution des rapports graphiques du CSCQ est le témoin du développement des connaissances statistiques et informatiques durant cette période. En 1973, les 63 participants à l’enquête pour le glucose étaient tous évalués dans la même méthode (figure 1). En 1982, pour ce même paramètre, les adhérents étaient répartis dans sept méthodes différentes, la valeur cible (moyenne des résultats) et les résultats des participants étaient représentés sur un graphique avec une échelle de trois écarts-types, calculés sur l’ensemble des résultats (figure 2). En 1992, le nombre toujours croissant de

participants permit au CSCQ de proposer un graphique par méthode (figure 3). En 1994, la création de la QUALAB et l’introduction de la participation obligatoire aux contrôles de qualité externes eurent comme conséquence une augmentation importante des participants, et en 2003, le nombre de participants au contrôle du glucose atteint 3400. Ce chiffre important associé à l’utilisation de systèmes fermés, permit certaines évaluations spécifiques par instrument. L’introduction du facteur de performance (FAC) qui compare le résultat du laboratoire à la valeur cible (médiane des résultats), offrit à l’adhérent du CSCQ la possibilité d’avoir un suivi dans le temps de sa performance (figure 4). 2009 vit l’introduction du Zscore qui donne l’écart relatif entre la valeur mesurée par le laboratoire et la valeur cible. Chaque participant peut ainsi facilement comparer ses résultats à ceux des autres laboratoires (figure 5). L’évolution suivante du rapport graphique est en phase de finalisation. Une nouvelle présentation améliorera la lisibilité et apportera de nouvelles informations. Elle vous sera proposée prochainement (figure 6). Lisez l’article dans son intégralité (incl. figures) en ligne : www.sulm.ch/pipette

Focus Swiss MedLab Figure 1. Rapport graphique du CSCQ en 1973

Figure 6. Rapport graphique du CSCQ dans un proche avenir (valeurs fictives)

Le Centre Suisse de Contrôle de Qualité vous remercie de votre confiance et vous convie à son apéritif de jubilé le 12 juin 2012 à 16h00 lors du congrès Swiss MedLab 2012 à Berne. Das Schweizerische Zentrum für Qualitätskontrolle bedankt sich für Ihre Treue und freut sich, Sie zum Jubiläumsaperitif am 12. Juni 2012 um 16.00 Uhr am Swiss MedLab Kongress in Bern einzuladen.


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Roman Fried 1

Problemanalyse bei ungenßgenden Ringversuchsresultaten Die Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle sind eine Chance, regelmässig die Abläufe im Labor zu optimieren. Ungenßgende Resultate bei Ringversuchen sind nie normal und sind immer ein Anlass, nach mÜglichen Verbesserungsmassnahmen zu suchen. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist zentrales Prinzip aller Qualitätsmanagementsysteme.

Beim Verein fßr medizinische Qualitätskontrolle (MQ, www.mqzh.ch) empfehlen wir die folgenden sechs Punkte zur Problemanalyse. Am Swiss MedLab-Kongress werden wir die einzelnen Punkte anhand von Beispielen diskutieren.

geeignet ist, findet man in der Be- chen. Halten Sie nie Elektroden oder schreibung der Ringversuche auf der KĂźvetten direkt in die Probenflasche! Webseite des Qualitätskontrollzen3. ResultateĂźbermittlung trums. Stimmen die Werte im Laborjournal 2. Präanalytik oder im Gerätespeicher (Rohdaten) Wurde die Anleitung zu den Kontroll- mit den Werten auf dem Protokollboproben genau befolgt? Wurden die ge- gen und den Werten auf der Auswer1. Auftragserfassung brauchsfertigen Proben vor der Ana- tung Ăźberein? Die Ăœbermittlung der Wurde die richtige Probe fĂźr die be- lyse auf Zimmertemperatur erwärmt Resultate bei Ringversuchen erfolgt treffende Analyse bestellt? Manche Ge- und sorgfältig gemischt? Verwenden mit anderen Formularen als bei Paräte brauchen spezielle Ringversuchs- Sie nur saubere Pipettenspitzen fĂźr die tienten, weshalb ein erhĂśhtes Risiko proben. FĂźr welche Geräte eine Probe Entnahme der Probe aus dem Fläsch- fĂźr Ăœbertragungsfehler besteht. →

 � �

Â?

Â? Â?

Â? Â?

Â? Â

­

� €‚ ƒ„…†‡ ˆ � �  ‰ � ˆ

 ÂŠ Â?  Â? ‹ ˆ Institut fĂźr Med. Mikrobiologie …ƒˆ…‡ˆ†…ƒ† ÂŒ Š Â? Â? ˆ Â? ƒ……Ž ‘ ˆ Aufgaben ‰  Â?

Š Š Â’  ­ “ Anforderungen

� � ”•

 � �  ��� �  ­

”– • Â? • Â? ”• Š “ Â? ˆ Â’ Â? •  Â— € Wir bieten  Â• Â? ˜ – — Â

Ī • Information • ­ ˆ ˆ —ˆ ­ Â?  Â? š

Â? Â? › ˆ ……œƒ œƒ †…‡ žœ ‡…ˆ ”  Âˆ › Â? Š Â? ˆ Â? ”•Â? › ˆ ……œƒ œƒ †…‡ žœ ™„ˆ Bewerbungsvorgehen Â?  Â? ‡žÂ&#x;‡œ Š Â? Â? ­ Â? š”Â?™……… Š ƒ™ˆ

19


20

marketplace

Der BÜHLMANN Calprotectin ELISA nun in unterstützter Laborautomatisation Dieser BÜHLMANN Assay hat sich in den letzten 5 Jahren europaweit zum Calprotectin Gold Standard ELISA etabliert. Zahlreiche Studien zeigen seine hohe Qualität und Verlässlichkeit in der Diagnose und im Therapiemonitoring.

Vorgaben für die Einreichung der Texte erhalten Sie bei / Pour des informations concernant la soumission des textes veuillez contacter: wortbild gmbh, E-Mail: pipette@wortbild.ch

Nun hat BÜHLMANN den nächsten Schritt gemacht, um die Anwendung im grossen Zentrallabor weiter zu fördern. Für die gängigen ELISA Automaten werden von einem eigens dazu abberufenen technischen Dienst Protokolle aufgesetzt, um ein reibungsloses Einfügen dieser Diagnose im Labor zu erleichtern. Dazu gehört auch, dass die Erstverdünnungen des Probenextrakts für den ELISA on board und sogar in den eigens dafür zugeteilten Extraktionsröhrchen gemacht werden können. Dies erspart Zeit und Aufwand des Laboranten, verringert die handson time beträchtlich und erlaubt effizienteres und flexibleres Arbeiten im Laboralltag.

Weitere Informationen:

BÜHLMANN Laboratories AG Baselstrasse 55 4124 Schönenbuch/Basel Switzerland Tel. 061 487 12 12 Fax 061 487 12 34 info@buhlmannlabs.ch www.buhlmannlabs.ch

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Neuer Test: Elecsys® Toxo IgG Avidität

NOVA View® Digital IFA

zur quantitativen In-vitro-Bestimmung der Avidität von IgG-Antikörper gegen Toxoplasma gondii in Serum und Plasma

Seit mehr als 20 Jahren ist RUWAG ein kompetenter Partner in der Autoimmundiagnostik. Dabei lag unser Fokus von Anfang an auf der Automatisierbarkeit der Tests, sowohl von ELISA-Tests als auch Immunfluoreszenz-Slides. Mit NOVA View® bieten wir nun auch ein innovatives System zur automatischen Auswertung von Immunfluoreszenz-Slides an. NOVA View® ist ein vollautomatisches Immunfluoreszenz-Mikroskop, das über eine intelligente Bilderkennungs-Software verfügt. Die automatische Mustererkennung eröffnet völlig neue Wege in der objektiven Beurteilung, Standardisierung und Archivierung von HEp2Immunfluoreszenz-Tests.

Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektion, die durch den protozoischen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird. Die Infektion erfolgt vornehmlich durch die Aufnahme von Nahrung oder Wasser, die mit Katzenfäkalien verunreinigt sind. Während der Primärinfektion zeigen gesunde Menschen üblicherweise nur leichte Symptome. Die Primärinfektion während einer Schwangerschaft, kann zu schweren Schäden beim ungeborenen Kind führen. Das Risiko der Infektionsübertragung auf den Feten erhöht sich, wenn die Infektion in einem späten Stadium der Schwangerschaft stattfindet. Das Risiko einer Fruchtschädigung ist am höchsten, wenn die Infektion in einem frühen Stadium der Schwangerschaft erfolgt. Da kaum akute klinische Symptome vorliegen, wird die Diagnose einer Infektion durch den Nachweis der serologischen Marker IgG und IgM gestellt. Der IgG-Aviditätstest wird als Ergänzung genutzt, um den Zeitpunkt einer Infektion genauer zu bestimmen. Der Nachweis einer hohen Avidität erlaubt den Rückschluss, dass Patienten vor mehr als 4 Monaten infiziert wurden. Weitere Informationen:

https://www.roche-diagnostics.ch/de/News Die Broschüre «Elecsys® TORCH DiagnostikInnovative Assays für eine hohe Testeffizienz» (Art. Nr. 06439730990) kann über die Website angefordert werden. Roche Diagnostics (Schweiz) AG Industriestrasse 7 6343 Rotkreuz Tel. 0800 80 66 80 info.rdch@roche.com

Depuis plus de 20 ans, RUWAG s’efforce d’être un partenaire compétent dans le diagnostic de l’auto-immunité. Dès le début, nous nous sommes orientés vers l’automatisation des tests aussi bien des ELISA que des lames d’immunofluorescence. Avec le NOVA View® nous sommes en mesure d’offrir un système innovant pour l’interprétation des lames en immunofluorescence. NOVA View®, est un microscope à fluorescence complètement automatisé doté d’un programme intelligent de reconnaissance d’images. L’identification automatique des aspects permet de se diriger vers une évaluation objective, une standardisation ainsi qu’un archivage des tests d’immunofluorescence sur HEp-2.

Weitere Informationen: RUWAG Handels AG Bielstr. 52 CH-2544 Bettlach Tel +41-32 644 27 27 Fax +41-32 644 27 37 E-mail: ruwag@ruwag.ch www.ruwag.ch

Für den Inhalt der Texte übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. La rédaction n’assume aucune responsabilité pour le contenu des textes.


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

→ Wurden Analysennamen verwechselt (z.B. Harnstoff und Harnsäure)? Mussten Messwerte in eine andere Einheit umgerechnet werden?

4. Relevanz des ungenügenden Resultates

theme

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

sein. Er darf maximal die Hälfte der Qualab-Toleranz betragen, ist er grösser, ist die Methode nicht geeignet, die Schweizer Anforderungen zu erfüllen. Besonders bei POCT-Geräten ist die Messung der Qualität oft schwierig, da die Geräte für die Analyse von frischem Kapillarblut gemacht sind. Matrixeffekte durch die verwendeten Ringversuchsproben können die Richtigkeit und die Präzision eines Gerätes verändern.

War die Analyse bereits mehrmals ungenügend? Wurde die Qualab-Toleranz nur knapp verfehlt oder ist die Abweichung gross? Überlegen Sie sich, was das Resultat im Alltag für den Patienten für Konsequenzen hätte. Besteht 6. Analytische Probleme eine Gefahr für Ihre Patienten? Die Haltbarkeitsdaten auf Reagenzien 5. Entspricht die Qualität der verund Kontrollflaschen beziehen sich wendeten Methode den Anfordeimmer auf ungeöffnete Fläschchen. rungen der Qualab? Wird ein Fläschchen geöffnet, ändert Um regelmässig bei den Ringversu- sich die Haltbarkeit gemäss Beipackchen die Anforderungen zu erfüllen, zettel. Kontrollieren Sie, ob das Öffist die Präzision des Gerätes entschei- nungsdatum auf den Fläschchen steht dend. Das Mass für die Präzision ist und diese noch verwendet werden dürder Variationskoeffizient (VK% oder fen. CV%), der im Beipackzettel aufgeführt Beipackzettel und Anleitungen werden ist und über die Daten der internen von den Geräteherstellern regelmässig Qualitätskontrolle berechnet werden überarbeitet. Kontrollieren Sie, ob die kann. Idealerweise sollte der VK klei- internen Abläufe für Analyse und Warner als ein Drittel der Qualab-Toleranz tung des Gerätes immer noch den Vor-

21

schriften des Herstellers entsprechen. Für eine gerätespezifische Fehleranalyse empfehlen wir den Hersteller oder Lieferanten zu kontaktieren. Korrespondenz: Dr. Roman Fried Verein für medizinische Qualitätskontrolle Inst. für klinische Chemie, Unispital Zürich 8091 Zürich roman.fried@usz.ch

Focus Swiss MedLab Symposium: «Qualitätskontrolle durchgefallen, was nun?» Qualiätskontrolle im Praxislabor Dr. Roman Fried, Zürich CH Le contrôle de qualité externe, un outil d’amélioration Dagmar Kesseler, Chêne-Bourg CH Moderation: BMA Antoinette Monn, Zürich CH Datum/Zeit: Donnerstag, 14. Juni 2012, 16.00 –17.00 Uhr Ort: BERNEXPO Kongresszentrum, Bern, Kongressraum 2 Anmeldung: www.swissmedlab.ch Sprache: Deutsch und Französisch, Simultanübersetzung

Name: Anna Maria S. Beruf: Leitende BMA Berufung: Möglichmacherin Name: Thomas A. Beruf: Laborarzt Berufung: Lebensretter

WILLKOMMEN ZUR MESSE: INNOVATIVE TECHNOLOGIEN ERWARTEN SIE. Im Labor ist Multitasking Alltag. Wer alle Hände voll zu tun hat, braucht Technik, die ihn optimal unterstützt. Ob die XN-Serie für die Hämatologie oder die UX-Serie für die Urindiagnostik – Sysmex bietet Ihnen intelligente Lösungen, die mehrere Anwendungen in einem Gerät integrieren. So flexibel und vielseitig wie Sie.

>> Entdecken Sie neue Technologien, die Ihre Aufgaben erleichtern: am Sysmex Stand C4 in Halle 1.2

GIVING EVERYTHING. EVERY DAY.

www.sysmex.ch

Swiss MedLab 2012 Bern, 12.– 14. Juni 2012 Halle 1.2, Stand C4


22

p r e ss r e v i e w

p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Für Sie gelesen Büttner Johannes, Novotny Erika, Tattersall Robert Herausgeber: Sabine Päuser Verlag: Editiones Roche

Sinne, Sensoren und Systeme – Eine Reise durch die Geschichte der Labordiagnostik CHF 66.– bzw. € 46.– ISBN 978-3-437-23341-8

In einem sehr schön aufgemachten, 350 Seiten starken Nachschlagewerk erschien bereits 2003 im Verlag Roche/Editiones Roche ein Novum in der Labormedizin, das eine wichtige Lücke füllt. Das Buch ist von mehreren renommierten Labormedizinern aus Deutschland, den USA, Grossbritannien und Frankreich verfasst. Wie der Titel sagt, handelt es sich um

eine Reise durch die Geschichte der den deutschen Sprachraum hinaus sehr jungen Disziplin der Laborato- seine Anerkennung finden. riumsmedizin. Sie zeigt auf, was für Prof. Dr. med. Andreas R. Huber Fortschritte von der Wahrsagerei bis zur heutigen modernen molekularen Diagnostik gemacht wurden. Die vier Kapitel sind zum einen historisch interessant, zeigen aber auch den grossen Earlybirds … Einfluss, den die Labormedizin auf Ein Gratisexemplar des Buches «Sinne, die Medizin hat und künftig noch verSensoren und Systeme» erhält der jeweils mehrt haben wird. Dabei werden soerste Besucher des Roche-Standes (d1) am Swiss MedLab Kongress: Am Dienswohl wissenschaftliche Bemühungen tag, 12.6., Mittwoch, 13.6., und Donnerswie auch der Einzug in die Routinetag 14.6.2012. laboratorien geschildert. Das Buch ist Mitglieder der Swiss MedLab-Komitees sehr schön illustriert und ausführlich sind von der Teilnahme ausgeschlossen. referenziert. Die Geschichte der Labormedizin präsentiert sich nicht trocken, Chaque premier visiteur du stand Roche sondern liest sich leicht und belebend. (d1) au congrès Swiss MedLab, le mardi 12 juin, le mercredi 13 juin et le jeudi Das Buch gehört in das Bücherregal 14 juin, recevra un exemplaire gratuit eines jeden Labormediziners oder Ladu livre «Sinne, Sensoren und Systeme» bormedizinerin sowie aber auch La(Sens, capteurs et systèmes). borleiters und andere Fachkräfte, die Les membres du Comité du Swiss sich mit Labor befassen. MedLab ne peuvent bénéficier de cette Das Werk erschient in zwei Sprachen, offre. Englisch und Deutsch, und dürfte über

NOVA View® Digital IFA Erleben Sie die Zukunft der Immunfluoreszenz-Testung mit NOVA View®

Découvrez le futur des tests en immunofluorescence avec le NOVA View®

NOVA View® ist ein vollautomatisches Immunfluoreszenz-Mikroskop, kombiniert mit einer intelligenten Bilderkennungs-Software:

NOVA View® est un microscope à fluorescence complètement automatisé doté d’un programme intelligent de reconnaissance d’images:

▪ Vollautomatisches Screening und ▪ Dépistage entièrement automatisé Tabelle 1 et évaluation objective des lames objektive Beurteilung von HEp-2 HEp-2 Slides Humorale Fremderkennungs-Systeme Komponenten

RUWAG Handels AG Bielstrasse 52 2544 Bettlach Tel. 032 644 27 27 Fax 032 644 27 37 1 Société Suisse ruwag@ruwag.ch 2 Health Science www.ruwag.ch

Zentrale Schaltstellen

▪ Standardisierte Mustererkennung ▪ Aide à la standardisation grâce à der Komponenten l’indentification des aspects ▪ Unterstützung der QualitätsKomplementsysteme Alternativer Pathway ▪ Support dans l’assurance qualité Lektin durch Archivierung der kontrolle par l’archivage des résultats et la Klassischer Ergebnisse und Erstellung von création de rapports Reports


p i p e t t e – s w i s s l a b o r at o r y m e d i c i n e | www. s u l m . c h

news

NR . 3 | m a i 2 0 1 2

Andreas R. Huber, David Meyle, Martin Risch 1

Kommentar zum Abschlussbericht des Monitorings zur revidierten Analysenliste Nach der Inkraftsetzung der revidierten Analysenliste (AL) per Mitte 2009 beauftragte der Bundesrat das BAG, die Auswirkungen der neuen Tarife auf die Laborlandschaft Schweiz mittels einem Monitoring zu beobachten. Nach zwei Jahren Arbeit liegt nun der Abschlussbericht vor.

Rückblick Nach dem im Jahr 2006 das BAG die Revision der AL angekündet hat und erste Eckwerte/Ziele bekannt wurden, haben sich die Betroffenen Mitte 2007 in einer gemeinsamen Eingabe zur geplanten Revision geäussert. Erneut hat das BAG finanzielle Bedingungen geändert, mit dem Ziel, strukturelle Änderungen zu erzwingen, ohne den Rahmen für sie zu definieren oder taugliche Voraussetzungen zu schaffen. Ein halbes Jahr später trafen sich Vertreter der Verbände mit den Verantwortlichen des BAG, um problematische Punkte zu erörtern. Der anfangs 2008 veröffentlichte Entwurf berücksichtigte die vorgebrachten Argumente leider in keiner Weise. In der Folge gingen die Wogen hoch, man wehrte sich auf verschiedenen Ebenen. Die SULM veranstaltete eine Tagung in Bern zur Revision der Analysenliste, und letztlich überprüfte auch die GPK des Nationalrates das Verfahren bei der Neufestsetzung der Labortarife. Sie kam u.a. zum Schluss, dass es dem Verfahren an Transparenz und Kommunikation gegenüber verwaltungsexternen Akteuren mangelt und von Seiten des EDI mit unnötiger Eile vorangetrieben wurde. Mitte 2009 trat die revidierte AL in Kraft. Der Bundesrat beauftragte das BAG, die Auswirkungen der neuen AL im Rahmen eines Monitorings während der Einführungsphase zu beobachten. Das Monitoring sollte aufzeigen, wie sich die neue AL auswirkt auf: −− die Analysenmengen und -umsätze, −− die Arbeitsweise der Leistungserbringer, die Versorgungsqualität und die Laborlandschaft, −− die Kosten der OKP und die Volkswirtschaft. Mit dem Monitoring beauftragt wurde das Beratungsbüro INFRAS. Die fach1 Prof. Dr. med. Andreas R. Huber, Pastpräsident SULM; David Meyle, Redaktion «pipette»; Dr. med. Martin Risch, Präsident SULM

liche Begleitgruppe setzte sich zusammen aus Vertretern der betroffenen Leistungserbringern, u.a. der SULM.

Ziel erreicht? Erste Erkenntnisse zeigen als markantesten Gegensatz die Einbusse von über CHF 70 Mio. bei den Praxislabors, entgegen den Prognosen bei der Ankündigung der Revision von minus CHF 10 Mio. Auffallend ist weiter der deutliche Anstieg von stark automatisierten Analysen (Outer Corelab von 2008 bis 2010 +32%, Corelab +17%). Hier fand in der betreffenden Zeit erneut ein Technologieschub statt, welcher die Verlagerungen von Analysen vom Praxis- zum Auftragslabor oft erst auf effiziente Art und Weise ermöglichte. Die Umsätze haben sich allerdings im Corelab fast halbiert (-48%), der Innovationsschub hat sich finanziell kaum gelohnt. Weiter zeichnet sich eine Zunahme der Analysen um 26% bei den Spital- und Privatlabors ab, die aber umsatzmässig infolge der reduzierten Tarife der Analysenliste zu einer Änderung von lediglich -0.5% (Spitäler) bis +1.7% (Privatlabors) in Franken resultierte. Das BAG kommentiert diese Tatsache so, dass es eine Verlagerung der Analysen von den Praxislabors ins Privatlabor oder öffentliche Labor gegeben habe. Nicht erwähnt wird die immense Effizienzsteigerung, wurden doch 26% mehr Analysen zum gleichen Preis geliefert. Im Bericht wurde versucht, die Nettoeffekte der neuen AL sichtbar zu machen. Aufgrund fehlender langjähriger Zeitreihen und tarifärer Verzerrungen in den Jahren 2006 und 2009 wurde dazu die Entwicklung zwischen 2007 und 2008 herangezogen. Doch das Fehlen auswertbarer Daten v.a. von Seiten der Spitallabors erschweren die Hypothesen «Die Erfahrungen aus dem Monitoring zeigen, dass kaum Datengrundlagen … zur Verfügung stehen, um die

Wirkungen wichtiger gesundheitspolitischer Massnahmen … bewerten zu können» (Schlussbericht, S.13). Weiter wird bemerkt, dass keine Qualitätseinbusse oder Verlagerung der medizinischen Tätigkeit, besonders durch die Hausärzte, festzustellen sei. Es wurden allerdings hierzu auch keine Daten erhoben, die Aussage lässt sich weder beweisen noch widerlegen.

Zukunft In der Laborarbeit steckt ein grosser Nutzen für die gesamte Medizin und es besteht die Verpflichtung, jederzeit höchste qualitative Ansprüche zu erfüllen. Nur Tarifsicherheit bietet die Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung der Gesundheitsversorgung, eine Tarifunsicherheit verunmöglicht einen erwünschten Fortschritt. Die Leistungserbringer sind bereit, sich mit der Tariffrage aktiv auseinander zu setzen, ein künftiger Tarif muss jedoch verhältnismässig und konsensorientiert sein. Die aktuelle AL ist zu detailliert und bindet punkto Unterhalt zu viele Ressourcen. Für die Einführung neuer Messgrössen existiert zwar ein klarer Prozess, er ist aber – ohne Garantie für eine Zulassung – zu aufwendig. Wie die Labordienstleistungen unter «Managed Care» positioniert sein sollen, ist unbekannt. So läuft die derzeitige Analysenliste Gefahr, aufgrund der raschen Entwicklung und dem trägen Zulassungsverhalten in Kürze nicht mehr den Bedürfnissen zu genügen, weiterführende Begleitmassnahmen drängen sich folglich auf. Ein Dank gilt all den Engagierten, die sich den schwierigen Voraussetzungen der Labormedizin annehmen, um in Zukunft unter fairen Bedingungen arbeiten zu können. Download Schlussbericht http://www.bag.admin.ch/al → Monitoring Analysenliste → Schlussbericht

23


24

Alles ganz einfach

HbA1c ACR CRP

Das können Sie auch

… mit dem Afinion AS 100 Analyzer Einfache Handhabung ● Vollautomatische Analyse ● Integriertes Fehlermeldesystem ● Keine Probenvorbereitung ● 1.5–15 µL Probenvolumen (Vollblut, Plasma/Serum, Urin) ● Ausbaubares System ● Anschlüsse für Barcode Reader, Drucker und Datentransfer

Kurze Analysenzeit ● 3–5 Minuten, je nach Analyse Hohe Präzision ● CRP: VK <6% über 20mg/L ● HbA1c: VK <3% 2 Jahre Vollgarantie, keine Servicekosten Weitere Tests folgen

Axis-Shield AG, Postfach, CH-8820 Wädenswil, T 044 782 60 70, F 044 782 60 77, infoswiss@ch.axis-shield.com, www.axis-shield.com

TM

POINT OF CARE CENTER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.