Pipette – Swiss Laboratory Medicine, Nr. 3-2017 Inflammation und Sepsis

Page 1

Offizielles Organ der SULM Schweizerische Union für Labormedizin | Organe officiel de l’USML Union Suisse de Médecine de Laboratoire | www.sulm.ch | Nr. 3, Juni 2017

T

IK

S W I S S

L A B O R A T O R Y

M E D I C I N E

TI

C

AT

AR

ION

EL

7

AR

LE

S

E D U

C

Inflammation und Sepsis | Inflammation et sepsis Neues aus der Sepsisdiagnostik Diagnostic étiologique des bactériémies Autoimmunité et inflammation Prädiktiver Wert von Procalcitonin bei respiratorischen Infektionen Primäre Immundefizienz/Immundysregulation Le système du complément Praxislabor CRP-Bestimmung in den Schweizer Praxislaboratorien


www.sulm.ch 2

Vorschau:

SULM-Tagung 2017 Digitalisierung «Durch Entwicklungen in der Technik und bessere Methoden werden immer mehr Leute als krank definiert …» Dr. Christoph Bosshard, Overuse – unnötige Behandlungen als Qualitätsproblem

«Mitarbeiter, die im Alltag oft mit Labormaterial beschäftigt sind, haben deutliche Informationslücken …» Dr. Andreas Weigand, Die Bedeutung der Labordiagnostik für die Krankenhausversorgung

«In fünf Jahren spielt die Genauigkeit des Absolutwertes eine untergeordnete Rolle, interessanter sind Veränderungen …» Prof. Michael Lehmann, Wearables zur Diagnostik, Möglichkeiten und Grenzen

Herzlich willkommen zur 6. SULM-Tagung in Bern, Hotel Kreuz Save the Date: Mittwoch, 6. September 2017, 14.00 bis 17.30 Uhr

Prof. Dr. med. Wolfgang Korte Präsident der SULM

Anmeldung und Programm www.sulm.ch/aktuell/sulm-tagung

Digitalisierung: Wohin geht die Reise im Labor? Die gesundheitspolitische Tagung der SULM widmet sich der Digitalisierung in der Labordiagnostik. Diese bedingt, dass auch im Labor Strukturen neu überdacht werden. Was braucht das zukunftsfähige Labor 4.0 und wie gelingt die Digitalisierung der Prozesse? Wo sind Stolpersteine zu erwarten? Das Labor 4.0 wird die Produktivität steigern, Flexibilität und Strukturen werden ebenso wie die Wirtschaftlichkeit weiter verbessert. Ein wichtiger Aspekt ist die herstellerunabhängige Kommunikationsfähigkeit von Laborsystemen. Wo stehen wir in dieser Entwicklung und welche Hürden gilt es dabei zu meistern? Denn längst geht es nicht mehr nur um Komplexität von Soft- und Hardware … Programm der 6. SULM-Tagung: Rolle der SULM, EPDG und Umsetzung (Prof. Christian Lovis), technische Lösung zur Digitalisierung im Labor (Tony Schaller), Umsetzung und Datenschutz, Position der FMH und Beurteilung durch niedergelassene Ärzte (Dr. Yvonne Gilli), anschliessend Podiumsdiskussion.

Fortbildungscredits angefragt

Der SULM angeschlossene Gesellschaften BAG · CSCQ · FAMH · FMH · H+ · KHM / CMPR · labmed · MQ · IHESuisse · pharmasuisse · SGAI / SSAI · SGED / SSED · SGH / SSH · SGKC / SSCC · SGM / SSM · SGMG / SSGM · SGRM / SSML · SGZ / SSC · SVA · SVDI /ASID ·

Laborszene Schweiz Die SULM (Schweizerische Union für Labormedizin) ist Organisatorin der Tagung. Als Dachorganisation aller relevanten Fachgesellschaften mit labormedizinischer Tätigkeit thematisiert die SULM jährlich aktuelle Entwicklungen. Angesprochen sind Fachkräfte der Labormedizin, des Gesundheitswesens, Verwaltungsräte, Health-Ökonomen, Gesundheitsdirektionen und Politiker/innen.


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

Sepsis und Infektion: Gestern war das Heute morgen Von der Idee der Ausrottung der Infektionskrankheiten im 19. Jahrhundert mittels «Therapia magna sterilisans» mit antiseptischen Lösungen und später mit Hilfe von Antibiotika ist bis heute wenig geblieben. Nicht nur erwiesen sich die Bekämpfung schwieriger und die Resistenzentwicklung schneller als erwartet, es fehlten auch Kenntnisse über die Rolle der Bakterien als Teil einer gesunden Symbiose, die erst in neuerer Zeit entstanden sind und weiterwachsen. Unverändert bleibt die Sepsis ein nicht so seltener lebensbedrohlicher Zustand, der Diagnostiker und Behandelnde anspruchsvoll fordert. Rasches Handeln ist nötig in einem komplexen Umfeld, an dem viele Mitspieler beteiligt sind – sowohl was die Biologie als auch das klinische Umfeld betrifft. Das vorliegende Heft zu den Themen Sepsis und Entzündung versucht ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einige Mitspieler zu beleuchten und Einblicke über Neuigkeiten in verschiedenen Teilaspekten zu geben. So finden Sie die neuen «SOFA»-Sepsiskriterien, Informationen zum Einsatz von Entzündungsmarkern und zu deren Limiten (siehe Artikel von Dr. Th. Baumgartner / Prof. B. Müller / Dr. Ph. Schütz, von Dr. C. Ottiger und von Dr. V. Aubert). Prof. Gilbert Greub beleuchtet in seinem Review zur Ätiologie von bakteriellen Infekten kürzlich entwickelte technische Möglichkeiten und Forschungstrends. Prof. Mike Recher gibt eine Übersicht über neue Möglichkeiten der Abklärung und Behandlung von Immunschwächen,

EDITORIAL

NR. 3 | JUNI 2017

deren Diagnose bislang oft mit vielen Jahren Verzögerung erfolgte. Auch beim Komplementsystem als Teilgebiet der angeborenen Immunität gibt es sowohl diagnostisch wie therapeutisch spannende Aspekte, die Dr. Salima Saddallah in ihrem Beitrag aufzeigt. Dank geht an die kompetenten Autoren aus der ganzen Schweiz, die Ihnen vielleicht in Zukunft mit diagnostischem Rat und Tat zur Seite stehen dürfen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre der aktuellen Ausgabe. Dr. Stephan Regenass, Redaktionsmitglied «pipette»

Sepsis et infection: hier était l’aujourd’hui de demain De l’idée prédominante au XIXe siècle d’éradiquer les maladies infectieuses par la «Therapia magna sterilisans» avec des solutions antiseptiques et plus tard à l’aide d’antibiotiques, il ne reste plus grand chose. La lutte s’est non seulement avérée plus difficile qu’escompté et le développement de la résistance plus rapide que prévu, mais le rôle que jouent les bactéries au sein d’une symbiose saine était alors inconnu. En effet, leur fonction n’est apparue que récemment et tend à être de mieux en mieux comprise. Invariablement, le sepsis reste une condition médicale potentiellement mortelle qui, loin d’être inhabituelle, représente un défi pour le médecin dans la prise en charge diagnostique et thérapeutique. Dans l’environnement complexe d’aujourd’hui, avec l’intervention de nom-

breux acteurs, agir rapidement s’avère essentiel – aussi bien concernant les analyses de laboratoire qu’au niveau de la prise en charge clinique. Sans vouloir être exhaustif, le présent numéro sur les thèmes du sepsis et de l’inflammation tente de mettre en lumière quelques acteurs clés et de donner un aperçu des nouveautés dans certains sous-domaines. Vous pourrez ainsi trouver les nouveaux critères de définition du sepsis «SOFA», ainsi que les informations récentes sur l’utilisation des marqueurs de l’inflammation et leurs limites (voir l’article des Dr Th. Baumgartner / Prof. B. Müller / Dr Ph. Schütz, de Dr C. Ottiger, et de Dr V. Aubert). Dans son aperçu sur l’étiologie des infections bactériennes, le Prof. Gilbert Greub met en lumière les modalités techniques récemment développées de même que les tendances de la recherche. Dans son article, le Prof. Mike Recher résume les nouvelles options de mise au point et de traitement des immunodéficiences dont le diagnostic a été établi jusqu’à ce jour avec de nombreuses années de retard. Quant au système du complément faisant partie de l’immunité innée, des nouvelles découvertes tant sur le plan diagnostique que sur le plan thérapeutique ont vu le jour, et le Dr Salima Saddallah nous les expose dans son article. Mes remerciements vont aux auteurs compétents de la Suisse entière, qui se tiendront sans doute à vos côtés pour vous conseiller et soutenir par les paroles et les actes sur le plan diagnostique. Je vous souhaite une lecture stimulante de ce dernier numéro. Dr Stephan Regenass, Comité de rédaction «pipette»

SULM – Schweizerische Union für Labormedizin | USML – Union Suisse de Médecine de Laboratoire Angeschlossene Fachgesellschaften BAG CSCQ FAMH FMH H+ KHM labmed MQ pharmaSuisse SGED

Bundesamt für Gesundheit – Abteilung KU Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle Die medizinischen Laboratorien der Schweiz Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte Die Spitäler der Schweiz Kollegium für Hausarztmedizin Schweizerischer Berufsverband der Biomedizinischen Analytikerinnen und Analytiker Verein für medizinische Qualitätskontrolle Schweizerischer Apothekerverband Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie

SGKC/SSCC SGM SGMG SGRM SSAI/SGAI SGH/SSH SVA SVDI

Schweizerische Gesellschaft für Klinische Chemie Schweizerische Gesellschaft für Mikrobiologie Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Genetik Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie Schweizerischer Verband Medizinischer PraxisAssistentinnen Schweizerischer Verband der Diagnosticaund Diagnostica-Geräte-Industrie

3

Dr. Stephan Regenass, Redaktionskomitee / Comité de rédaction «pipette»


SSCC : Société Suisse de Chimie Clinique SSPTC : Société Suisse de Pharmacologie et Toxicologie Cliniques SVM : Société Vaudoise de Médecine Nano-Tera.ch : Programme de recherche Nano-Tera.ch

Medi-Labo-Tech 2017 SwissTech Convention Center, Lausanne 30.8. – 1.9. 2017 Monitoring clinique et biologique en pratique médicale ü Cliniciens, professionnels du laboratoire et ingénieurs biomédicaux réunis sous un même toit ! ü Au programme: ü Conférences plénières

Klinische und biologische Monitoring in der ärztlichen Praxis ü Kliniker, Laborfachleute und Ingenieure der Biomedizintechnik unter einem Dach! ü Programm: ü Plenarsitzungen

ü Ateliers interactifs et multidisciplinaires associant spécialistes et médecins de premier recours

ü Mehr als 10 interaktive und multidisziplinäre Workshops, die von Laborspezialisten und Hausarztmediziner moderiert werden.

ü Une table ronde-débat sur les technologies du futur en médecine

ü Runder Tisch über zukünftige Technologien in der Medizin

ü Assemblée générale

ü Generalversammlung

ü Session posters

ü Poster Session

ü Soirée de gala au Musée Olympique

Programme, inscriptions, soumission d’abstracts Programm, Registrierung, Abstrakteinreichung, SGKC SSCC

ü Galaabend im Olympischen Museum


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

IMPRESSUM pipette, offizielles Publikationsorgan der SULM / Organe officiel de l’USML 13. Jahrgang, Nr. 3/2017, erscheint 2017 6-mal, ISSN 1661-09 Herausgeber | Editeur SULM – Schweizerische Union für Labormedizin c/o Prof. A. R. Huber Institut für Labormedizin Kantonsspital Aarau AG CH-5001 Aarau Tel. 062 838 53 02 andreas.huber@ksa.ch www.sulm.ch

Richtlinien für Autoren | Instructions pour les auteurs www.sulm.ch/pipette

Redaktionskomitee | Comité de rédaction Prof. Dr. Andreas R. Huber Dr. Roman Fried Dr. Jeroen S. Goede Prof. Dr. Gilbert Greub Dr. Stephan Regenass Prof. Dr. Lorenz Risch PD Dr. Michel Rossier Marianne Schenk Dr. Véronique Viette

Herstellung | Production Schwabe AG Farnsburgerstrasse 8 Postfach, 4132 Muttenz Tel. 061 467 85 85 druckerei@schwabe.ch

Redaktion | Rédaction Esther Meyle (em) pipette@sulm.ch Redaktionsadresse | Adresse de la rédaction wortbild gmbh Gestaltung & Kommunikation Niklaus von Flüe-Strasse 41 4059 Basel Tel. 061 331 31 44 pipette@sulm.ch

Inserate | Annonces wortbild gmbh Gestaltung & Kommunikation Niklaus von Flüe-Strasse 41 4059 Basel Tel. 061 331 31 44 pipette@wortbild.ch Abonnemente | Abonnements www.sulm.ch/pipette/abonnement abo@emh.ch Einzelpreis CHF 20.– Jahresabo CHF 80.–

5

Inhalt · Sommaire 3 EDITORIAL

Sepsis und Infektion: Gestern war das Heute morgen | Sepsis & infection: hier était l’aujourd’hui de demain

6 E D U C AT I O N

Neues aus der Sepsisdiagnostik | Nouveautés dans le diagnostic du sepsis

8 E D U C AT I O N

Diagnostic étiologique des bactériémies | Ätiologische Diagnostik bei Bakteriämien

1 0 E D U C A T I O N

Autoimmunité et inflammation | Autoimmunkrankheiten und Entzündung

1 2 E D U C AT I O N

Prädiktiver Wert von Procalcitonin bei respiratorischen Infektionen | Valeur prédictive de la procalcitonine en cas d’infections respiratoires

1 4 E D U C AT I O N

Primäre Immundefizienz/Immundysregulation: ein Spezialgebiet voller Überraschungen | Immunodéficience/dérèglement immunitaire primaire: un domaine spécifique plein de surprises

1 6 E D U C AT I O N

Le système du complément | Das Komplementsystem 1 8 E D U C AT I O N

CRP-Bestimmung in den Schweizer Praxislaboratorien

20 MARKETPLACE 21 NEWS

Bienvenue à Medi-Labo-Tech 2017 | Willkommen zur Medi-Labo-Tech 2017

22 NEWS

Le congrès annuel de la Société Suisse de Microbiologie SSM

Auflage | Tirage 15 000 Exemplare Nächste Ausgabe | Prochain numéro 23. August 2017

Cover © Frida Bünzli

AR

Verlag | Editeur EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG Farnsburgerstrasse 8 Postfach, 4132 Muttenz Tel. 061 467 85 55

ECDO UN CTAETN IO TN S

T

IK

IO

TI

AT

AR

N

EL

Continuous Medical Education CME Ziel der vier bis sechs thematisch aufeinander abgestimmten Weiterbildungsartikel je «pipette» ist die Förderung und Weiterentwicklung der Labormedizin auf C der Grundlage aktueller wissenschaftlicher ErkenntLE C S nisse. Die Redaktion arbeitet unabhängig, das Heft EDU finanziert sich durch Inserate und nichtgebundene Fördergelder, es werden keine finanziellen Interessen verfolgt. Folgende Firma leistet in dieser Ausgabe einen nicht zweckgebundenen Beitrag: Roche Diagnostics Schweiz AG. Firmen, welche die Weiterbildung der «pipette» unterstützen möchten, melden sich unter: pipette@sulm.ch. Continuous Medical Education CME L’objectif des quatre à six articles de formation continue organisés par thèmes pour chaque «pipette» consiste à promouvoir et former la médecine de laboratoire sur la base des connaissances scientifiques actuelles. La rédaction travaille de façon indépendante, la publication est financée par les annonces et les subventions indépendantes, sans aucun intérêt financier. L' entreprises suivante apporte à cette édition une contribution bénévole: Roche Diagnostics Schweiz AG. Les entreprises qui souhaitent soutenir la formation continue de «pipette» sont priées de contacter: pipette@sulm.ch.

A G E N D A

www.sulm.ch/aktuell/agenda – Termine zu Kongressen, Tagungen und Versammlungen – Dates des congrès, conférences et réunions P I P E T T E O N L I N E

www.sulm.ch/pipette – Lesen Sie die «pipette» online als E-Paper, im Browser oder auf dem Tablet-Computer. Alle Artikel können im «pipette»-Archiv als PDF heruntergeladen werden. – Lire la «pipette» en ligne comme e-paper, dans le navigateur ou sur l’ordinateur tablette. Tous les articles de la «pipette» peuvent être téléchargés en format PDF.


6

E D U C AT I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Thomas Baumgartner, Beat Müller, Philipp Schütz 1

Neues aus der Sepsisdiagnostik Das Management der Sepsis bleibt trotz Fortschritten der diagnostischen Mittel und der therapeutischen Möglichkeiten ein anspruchsvolles Unterfangen. Vor 25 Jahren wurde die erste ConsensusDefinition der Sepsis durch ein Expertenkomitee erstellt, basierend auf dem Konzept des «Systemic Inflammatory Response Syndrome» (SIRS). Diese Kriterien haben sich aber als nicht sehr spezifisch für relevante Infektionen mit erhöhter Mortalität erwiesen. Darum wurde im Jahr 2016 in einer dritten Consensus-Konferenz eine neue Definition der Sepsis vorgeschlagen. Dabei beinhaltet die neue Definition der Sepsis auch Kriterien der Organdysfunktion gemessen mit dem SOFA-Score (Sequential Organ Failure Assessment) oder dem «quick» SOFA(qSOFA)-Score. Klinische Studien haben gezeigt, dass der Laborparameter Procalcitonin nützlich ist zur Steuerung der Antibiotikatherapie bei Patienten mit möglicher Sepsis und zum Monitoring der Patienten bezüglich Therapieansprechen und Mortalität.

Nomenklatur Die Sepsis als Krankheitsbild ist seit dem Altertum bekannt. Ein Grossteil der Infektionskrankheit-assoziierten Mortalität wird durch Sepsis verursacht. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die durch potentiell lange Intensivstationsbehandlungen entstehenden hohen Behandlungskosten. Die Sepsis ist kein klar definiertes Krankheitsbild, sondern ein Syndrom als Reaktion des Körpers auf die Infektion. Entsprechend gibt es keine einfache, allgemeingültige Definition. Charakteristisch ist die lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine überschiessende Reaktion des Organismus auf eine Infektion verursacht wird. Zur Vereinheitlichung der Nomen-

wobei das klinische Bild nicht unbedingt einer lebensbedrohlichen Infektion entsprach. Die anhand der alten Definition verwendeten Begriffe «Sepsis», «schwere Sepsis» und «septischer Schock» wurden im Alltag dadurch uneinheitlich und teilweise unpräzise verwendet. Mit der aktuellen Revision der Sepsisdefinition [2] deckt sich diese mit der klinischen Verwendung des Wortes erheblich besser. Es existieren nun die Kategorien «Infekt», «Sepsis» (charakterisiert durch Infekt plus Organdysfunktion gemessen am SOFAScore) und «septischer Schock» (charakterisiert durch vasopressorpflichtige Kreislaufinstabilität). Hierdurch wird der bisher verwendete Begriff der «schweren Sepsis» redundant.

tenden Mortalität darstellt, ist sie wenig hilfreich bezüglich der richtigen Verwendung von Antibiotika und zur Monitorisierung der Patienten. Hierzu helfen andere Laborparameter, wie zum Beispiel das Procalcitonin (PCT).

Procalcitonin

Im Erstkontakt mit einem potentiell septischen Patienten, beispielsweise in der Notfallstation eines Spitals, ist die rasche und zuverlässige Unterscheidung zwischen banalem Infekt und potentiell letaler Sepsis sowohl anspruchsvoll als auch prognostisch entscheidend. Die klinische Erfahrung und die verwendeten klinischen Scores lassen sich in der diagnostischen Treffsicherheit durch gezielte Laboruntersuchungen verbessern. Die traditionellen Entzündungswerte Leukozytenzahl SOFA und qSOFA und C-reaktives Protein (CRP) sind jeDer SOFA ist ein seit längerem be- doch ebenfalls wenig sensitiv oder spewährter und regelmässig im inten- zifisch. Aus diesem Grund werden in sivmedizinischen Setting gemessener der aktuellen Forschung intensiv zuScore [3]. Er dient der Einschätzung verlässigere Biomarker gesucht. Einer des Ausmasses der Organdysfunktion der am besten diesbezüglich unterund der sich daraus ergebenden Mor- suchten Biomarker ist das PCT. klatur wurde anno 1992 von einem talität. Die Berechnung berücksichtigt 1. Physiologie Patho- und Expertenkomitee erstmalig eine klinische Parameter aus sechs funktio- Figure breit abgestützte Konsensus-Defini- nellen Systemen [4]. Eine Kurzversion Das reife Hormon Calcitonin wird prition vorgeschlagen. Diese basierte dieses Scores, mit nur wenig schlech- mär in den C-Zellen der Schilddrüse auf dem System der «Systemic In- terer Aussagekraft, wurde mit dem flammatory Response Syndrome» qSOFA-Score zur Verwendung in der (SIRS)-Kriterien [1]. Die Erfahrung Präklinik und auf Notfallstationen entzeigte jedoch, dass diese Kriterien we- wickelt (Abb. 1). nig spezifisch für schwere Infektionen Dieser lässt sich mittels der klinischen mit kompliziertem Verlauf waren. In Variablen Tachypnoe, Hypotonie und der Folge war es möglich, dass ein Pa- Bewusstseinsveränderung berechnen tient schnell das Label «Sepsis» erhielt, und gibt Auskunft über das Risiko, eine Sepsis zu entwickeln [5]. Wäh1 Dr. med. Thomas Baumgartner, Prof. Dr. med. rend diese neue Definition einen deut Beat Müller, MD, Prof. Dr. med. Philipp Schütz; lichen Fortschritt zur Einschätzung Allgemeine Innere & Notfallmedizin, Kantonsspital Aarau, Tellstrasse H7, 5001 Aarau des Schweregrades und der zu erwar- Abbildung 1: qSOFA-Score.

Obwohl die Mehrzahl aller Infektionen der Atemwege viraler Genese ist, werden 75% aller Antibiotika weltweit hierfür verschrieben.


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

Abbildung 2: PCT-Algorithmus zum Stoppen der Antibiotikatherapie auf der ICU.

PCT bei Sepsis Die verglichen mit anderen Entzündungsparametern bessere diagnostische Zuverlässigkeit von PCT bei Sepsis wurde mehrfach aufgezeigt [7–10]. PCT ist durch die Suppression durch Interferon-γ bei viralen Infekten spezifischer als das CRP für systemisch bakterielle Infektionen. Sepsis wird am häufigsten durch eine Infektion der Atemwege hervorgerufen [7]. Obwohl die Mehrzahl aller Atemwegsinfektionen viraler Genese ist, werden 75% aller Antibiotika weltweit hierfür verschrieben. Um unnötige Antibiotikaverschreibungen verhindern zu können, ist eine schnelle und sichere Unterscheidung zwischen einem klinisch relevanten bakteriellen und einem viralen Infekt notwendig,

7

Nouveautés dans le diagnostic du sepsis

Figure 2.

produziert. PCT ist das Vorläuferhormon, das Schilddrüsen-unabhängig produziert wird [6]. In der Vergangenheit wurde Calcitonin als Haupthormon gesehen, vor allem im Zusammenhang mit dem Calciumhaushalt. Die Rolle des vermeintlichen «Vorläuferhormons» PCT für die Sepsis ist aber vielleicht die biologisch wichtigere. PCT wird bei Vorliegen einer bakteriellen Infektion ubiquitär im ganzen Körper produziert, wobei der Serumspiegel in diesem Rahmen um das Millionenfache ansteigen kann. Dieser Anstieg korreliert mit dem Schweregrad der Infektion und korreliert mit der Mortalität [7].

E D U C AT I O N

NR. 3 | JUNI 2017

sowie auch die Verkürzung der Antibiotikadauer bei Patienten mit guter Resolution der Infektion.

Therapiedauer Da der PCT-Spiegel mit dem Schweregrad einer bakteriellen Infektion steigt und bei klinischem Ansprechen des Patienten auf eine Antibiotikatherapie sinkt, ist PCT ein geeigneter Marker zur Steuerung der Antibiotikatherapie in individuellen Patienten (siehe PCTAlgorithmus in Abb. 2). Dies erlaubt, im Vergleich zu Richtlinien mit fixer Therapiedauer, eine Verringerung der Antibiotikagaben um 30  –  60% durch Therapieverkürzung bei Pneumonie und Antibiotikatherapieverzicht bei Bronchitis. Eine grosse Metaanalyse basierend auf individuellen Patientendaten konnte auch die Sicherheit dieses Markers belegen: Die Antibiotikadauer wird deutlich reduziert ohne Erhöhung der Rezidivgefahr oder der Mortalität [11]. Eine kürzlich erschienene Arbeit aus Holland mit >1500 Patienten der Intensivstation konnte sogar bei Patienten, die mittels PCT-Algorithmus behandelt wurden, zudem eine bemerkenswerte Reduktion der Mortalität zeigen [12]. Bei Intensivpatienten lässt das PCT ebenfalls mittels eines modifizierten Algorithmus eine Therapiesteuerung bei Sepsis [13,  14], Ventilator-assoziierter Pneumonie [14,  15] und postoperativen Infektionen [16, 17], ohne Erhöhung der Komplikationsrate, zu.

En dépit des progrès accomplis au niveau des moyens diagnostiques et des possibilités thérapeutiques, la prise en charge du sepsis reste une tâche délicate. Il y a 25 ans, la première définition consensuelle du sepsis a été élaborée par un comité d’experts, sur la base du concept de «syndrome de réponse inflammatoire systémique» (systemic inflammatory response syndrome, SIRS). Toutefois, ces critères se sont révélés ne pas être très spécifiques pour les infections pertinentes avec une mortalité accrue. Par conséquent, une nouvelle définition du sepsis a été proposée en 2016, lors d’une troisième conférence de consensus. La nouvelle définition du sepsis englobe également des critères de la défaillance organique mesurée au moyen du score SOFA (Sequential Organ Failure Assessment) ou du score «quick» SOFA (qSOFA). Des études cliniques ont montré que le paramètre de laboratoire procalcitonine est utile pour guider l’antibiothérapie chez les patients avec sepsis potentiel et pour surveiller le patient en termes de réponse au traitement et de mortalité.

Limitationen PCT Wie alle diagnostischen Marker kann PCT falsch positiv oder falsch negativ sein, und der Einbezug der klinischen Beurteilung in die Entscheidungsfindung bezüglich Antibiotikatherapie ist wichtig. Beispielsweise sind Infektionsunabhängig hohe PCT-Werte bei (Pro-) Calcitonin-produzierenden Tumoren, nach schweren Operationen, Verbrennungen, in der Frühphase bei Neugeborenen oder bei Malaria bestens bekannt [18]. Insbesondere können falsch tiefe PCT-Werte bei in der Regel milde bis gar inapperent verlaufenden respiratorischen Infektionen mit atypischen Erregern wie Mykoplasmen oder Chlamydien sowie bei streng lokalisierten Infektionen wie Abszessen oder Empyemen auftreten. Bei tiefen Werten, trotz klinisch vermuteten bakteriellen Infekts, ist eine Verlaufsmessung nach einigen Stunden angezeigt, um einen möglichen zeitverzögerten Anstieg feststellen zu können. Korrespondenz: Philipp.Schuetz@unibas.ch Referenzen Online unter: www.sulm.ch/d/pipette → Aktuelle Ausgabe (Nr. 3-2017).


8

E D U C AT I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Gilbert Greub 1

Diagnostic étiologique des bactériémies Les bactériémies sont associées à une mortalité et morbidité significative. Dans ce contexte, le diagnostic microbiologique est très important pour rapidement ajuster le traitement antibiotique. Cependant, avec l’avènement d’un nombre croissant de bacilles Gram négatifs multi-résistants, il est aujourd’hui essentiel que les laboratoires de microbiologie puissent offrir aux cliniciens une information rapide et robuste non seulement en termes de détection des micro-organismes circulant dans la circulation sanguine et en termes d’identification de ces pathogènes, mais également en termes de détermination de leur spectre de sensibilité aux agents antimicrobiens.

De manière générale, il est important de différencier les bactériémies liées à une infection endovasculaire (endocardite, infection d’une prothèse artérielle et/ou d’un anévrisme) des infections bactériémiques sans foyer ou avec un foyer extravasculaire. En effet, le nombre de bouteilles d’hémocultures positives sera souvent plus bas dans la deuxième situation.

La sensibilité des hémocultures Elle est directement proportionnelle au volume de sang prélevé et testé en culture. Ainsi comme l’a montré Li et collaborateurs [1], une sensibilité de plus de 90% est atteinte à partir de 40 ml de sang [1]. Etant donné qu’une

Il faut souligner que plusieurs autres laboratoires de microbiologie diagnostique ont développé des approches similaires …

néralement considéré comme un contaminant alors que lorsque 4 à 6 bouteilles sont positives sur 6, la présence de S. epidermidis dans les hémocultures est le plus souvent cliniquement significative [2].

Il faut du temps Dans les laboratoires de microbiologie diagnostique modernes, la détection de la croissance de bactéries et/ou levures est généralement effectuée de manière automatique et survient souvent après 6 à 72 heures d’incubation des bouteilles d’hémocultures. Ce délai de positivité reflète généralement la quantité de bactéries présentes initialement dans les bouteilles. Ainsi, un germe commensal de la peau contaminant les hémocultures lors du prélèvement (Propionibacterium acnes, Staphylococcus epidermidis…) sera présent en faible quantité et poussera généralement en plus de 24 heures. Ainsi, lors de la détection de croissance, il est important de pouvoir rapidement donner aux cliniciens une identification présomptive du germe. Initialement et avant l’avènement du MALDI-TOF ce diagnostic présomptif était effectué sur le Gram natif du bouillon. Le clinicien obtenait alors une information préliminaire du genre «Cocci Gram positif arrangé en chaînette» ou «Cocci Gram positif arrangé en amas». Avec la première réponse, le clinicien suspectait un streptocoque ou un entérocoque alors que le deuxième type de réponse était suggestif d’un staphylocoque.

bouteille d’hémocultures contient typiquement 8 à 10 ml de sang, 2 paires d’hémocultures (4 bouteilles) sont par conséquent un minimum lors de toute suspicion d’infections bactériémiques. La disponibilité de plusieurs bouteilles d’hémocultures est par ailleurs utile pour prédire la signification clinique lors d’identification de bactéries commensales de la peau telles que Staphylococcus epidermidis. Ainsi dans ce type de situation, il est souvent utile d’avoir 3 paires d’hémocultures disponibles, puisque lorsqu’une seule bouteille est positive sur 6, le S. epidermidis est gé- L’identification rapide A Lausanne, afin d’améliorer la sensibilité de l’examen de Gram effectué 1 Prof. Gilbert Greub, Institut de microbiologie, sur le bouillon d’hémocultures natifs Département des laboratoires, Bugnon 48, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) et de pouvoir effectuer d’autres ana-

lyses complémentaires, nous avons développé une procédure permettant la lyse des globules rouges et l’obtention d’un culot bactérien relativement pur [3]. La disponibilité de ce culot bactérien pour les Gram nous a permis d’envisager différentes applications en aval incluant l’identification rapide par MALDI-TOF [4], la détection de céphalosporinases à spectre élargi (ESBL) [5], ainsi que tester rapidement la sensibilité aux antibiotiques du culot bactérien obtenu [6]. Cependant, nous poursuivons, en parallèle de l’examen de Gram effectué sur le culot d’hémocultures, un examen de Gram effectué sur le bouillon de culture natif, puisque comme mentionné précédemment, l’arrangement des Cocci Gram positifs nous donne une information significative sur l’identification présomptive (streptocoque–entérocoque versus staphylocoque). De plus, certaines bactéries ont un arrangement typique: Cardiobacterium hominis, un agent d’endocardite à hémocultures négatives, se présente souvent sous la forme de bacilles Gram négatifs arrangés en rosette alors qu’Aggregatibacter actinomycetemcomitans se retrouve généralement sous la forme d’amas épais liés à l’agrégation de cette espèce bactérienne [7].

Toujours MALDI-TOF? Il faut souligner que plusieurs autres laboratoires de microbiologie diagnostique ont développé des approches similaires afin d’obtenir rapidement un culot d’hémocultures permettant d’effectuer une identification précoce par la technique de MALDI-TOF [8]. Cependant, il est essentiel de toujours coupler l’identification par MALDI-


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

E D U C AT I O N

NR. 3 | JUNI 2017

9

Ätiologische Diagnostik bei Bakteriämien TOF à l’examen direct de Gram en raison de possibles inversions ou erreurs et vu la fréquence non négligeable de bactériémies mixtes, souvent non détectées par MALDI-TOF [9]. Ainsi dans notre expérience, lors de bactériémies dans le contexte d’infections poly-microbiennes d’origine digestive (péritonite, abcès intra-abdominal), l’entérocoque est souvent non détecté par l’identification par MALDI-TOF, qui donne souvent seulement l’identification du bacille Gram négatif concomitant. Rappelons ici que les bacilles Gram négatifs sont les bactéries les plus souvent retrouvées lors de bactériémies et que la résistance intrinsèque aux cephalosporins d’un certain nombre d’espèces (Serratia marcesens, Morganella morganii, Enterobacter cloacae…) en raison de la présence d’un ampC chromosomique permet de partiellement choisir le traitement en fonction du germe identifié. Ainsi, dans une étude prospective randomisée, nous avons pu démontrer un im-

pact du MALDI-TOF sur le choix théBakteriämien sind mit einer signifikanten Mortalität und rapeutique dans 35% des cas, lorsque Morbidität assoziiert. Die mikrobiologische Diagnostik l’identification par MALDI-TOF est efist sehr wichtig, um die Antibiotikabehandlung rasch fectuée sur les culots d’hémocultures anpassen zu können. Im Allgemeinen müssen Bakterilors de bactériémies à Gram négatif ämien im Zusammenhang mit endovaskulären Infektio[10]. Pour le staphylocoque doré, qui nen (Endokarditis, Infektion einer Gefässprothese und/ représente le 2e agent en fréquence oder eines Aneurysmas) von bakteriämischen Infektioisolé d’hémocultures, l’utilisation du nen mit oder ohne extravaskulären Infektionsherd unMALDI-TOF a également eu un imterschieden werden. Durch zahlreiche Innovationen ist pact majeur puisqu’il permet rapidees gelungen, die frühzeitige Feststellung der für eine ment de documenter la bactériémie Bakteriämie verantwortlichen Bakterien zu verbessern à staphylocoque doré. Cependant, le sowie ihre Sensibilität gegen Antibiotika zu ermitteln. Es MALDI-TOF ne permet pas de disbleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft auch die Sentinguer les MSSA des MRSA. Pour ce sibilität gegen Antibiotika frühzeitig festgestellt werden faire, la détection du gène mecA par kann, was signifikante Auswirkungen auf die VersorPCR permet de guider l’antibiothéragung der Patienten mit Bakteriämien, Septitiden und/ pie empirique et de réduire l’utilisaoder endovaskulären Infektionen haben dürfte. tion des glycopeptides (toxicité rénale importante) grâce à la documentation précoce de la sensibilité à la méthicil- d’autres PCRs spécifiques permettant line du staphylocoque doré isolé des de détecter rapidement divers gènes de résistance dont ceux codant pour des hémocultures [11]. ESBLs et/ou des carbapénémases, par Encore plus rapide avec des outils exemple [12]. De plus, la détection préplus modernes coce de l’agent étiologique directement Par analogie, il est possible d’effec- à partir du sang, sans étape de culture tuer à partir des culots d’hémocultures par diverses approches de biologie mo-

Die neue ACL TOP 50er Familie Ein Durchbruch in der Gerinnungsanalytik Die Standardisierung aller ACL TOP Systeme sorgt für überzeugende Leistungen im gesamten Testprozess.  Die gleichen Qualitätsergebnisse  Das gleiche umfassende Reagenzportfolio  Die gleiche leistungsstarke und intuitive Software  Die gleiche Funktion und Handhabung Und jetzt auch:  Die gleiche testspezifische präanalytische Probenüberprüfung  Die gleiche erweiterte Unterstützung für die Laborakkreditierung  Das gleiche erweiterte Qualitätsmanagement

www.axonlab.com

Feh minim ler und Q ieren u steig alität ern!


10

E D U C AT I O N

léculaire, est en voie de développement [12]. De plus, nous espérons qu’avec l’utilisation de la microscopie à force atomique et l’application de senseurs nano-mécaniques, il sera possible de déterminer très rapidement la sensibilité aux antibiotiques des agents pathogènes isolés des hémocultures. Récemment, nous avons pu documenter que ces outils modernes peuvent être appliqués au culot d’hémoculture avec une excellente fiabilité, permettant la détection de la résistance aux antibiotiques d’Escherichia coli en moins de 20 minutes [13].

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

tification précoce des agents de bactériémie ainsi que leur probable sensibilité aux antibiotiques. Dans un futur proche, grâce aux efforts dans le domaine R&D, nous pouvons espérer que la sensibilité aux antibiotiques puisse être également déterminée précocement, avec un impact significatif sur la prise en charge des patients souffrant de bactériémies, de sepsis et/ou d’infections endovasculaires. Correspondance: Gilbert.Greub@chuv.ch

Références

Conclusion En conclusion, de nombreuses innovations ont permis d’améliorer l’iden-

Vous trouverez la liste des références sur le site: www.sulm.ch/f/pipette → Numéro actuel (no 3-2017).

Vincent Aubert 1

Autoimmunité et Inflammation La réaction inflammatoire est la réponse de l’organisme à une agression de cause exogène (infectieuse) ou de cause endogène (immunologique). Des biomarqueurs sériques sont utilisés en pratique médicale pour l’aide diagnostique lors de syndromes inflammatoires. Cette revue souligne le rôle des cytokines pro-inflammatoire dans le cadre d’un exemple de maladie auto-immune comme l’arthrite rhumatoïde et illustre les conséquences des traitements biologiques sur certains marqueurs de l’auto-immunité.

La réaction inflammatoire L’inflammation se manifeste par un ensemble de réactions cellulaires et moléculaires qui a pour but de défendre l’organisme. Elle s’exprime au niveau clinique par la triade bien connue de «calor, dolor et rubor». Après la phase d’initiation qui a permis, par chimiotactisme, l’infiltration des macrophages, polynucléaires neutrophiles et lymphocytes sur le site de l’inflammation, les macrophages activés vont produire une gamme variée de cytokines comme l’interleukine 1 (IL-1B) et le TNF. Ces médiateurs contribuent à la mise en place d’une réponse élargie de l’inflammation en provoquant la libération d’une seconde vague de cytokines et de molécules cyto-stimulantes

1 Dr Vincent Aubert, PhD, FAMH, Chef du laboratoire de diagnostic du Service d’Immunologie et Allergie, CHUV, 1011 Lausanne

(prostaglandines, les leucotriènes, le facteur d’activation plaquettaire, etc.) . Sous l’influence de l’IL-1 et de l’IL-6, les cellules parenchymateuses hépatiques vont synthétiser les protéines dites de la phase aiguë (Figure 1). La réaction inflammatoire conduit très rarement en elle-même à un diagnostic étiologique, mais constitue un examen de dépistage des maladies dites inflammatoires. Dans ce contexte, l’augmentation de la vitesse de sédimentation (VS) est toujours un marqueur utile. Parmi les protéines de la phase aiguë, celles répondant aux 5 critères auxquels un bon marqueur de l’inflammation doit répondre (Tableau 1) seront privilégiées. Ainsi, le dosage de la Protéine C Reactive (CRP) à la cinétique rapide est très utile dans le dépistage. Il est intéressant de noter que dans le Lupus Erythémateux Disséminé (LED), l’élévation de la CRP est

plus modérée, comparée à celle observée dans les pathologies infectieuses bactériennes.

Les médiateurs de l’inflammation Les médiateurs de l’inflammation participent de manière hautement significative à l’explosion des symptômes cliniques, vasculaires et cellulaires qui constituent l’ensemble de la réaction inflammatoire. L’exacerbation de la réponse inflammatoire est associée à un excès de production des cytokines de l’inflammation. La présence d’IL-1β de même que de TNFα a été démontrée dans le liquide synovial prélevé chez des patients atteints de différents types d’arthrites. Le développement de la fibrose et de l’inflammation pulmonaire a également recours à la participation de l’IL-1β et du TNFα. D’autres états inflammatoires dont par exemple les patients souffrant de maladies inflam-


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

E D U C AT I O N

NR. 3 | JUNI 2017

Autoimmunkrankheiten und Entzündung

Figure 1 : Déroulement de la réaction inflammatoire

Eine Entzündungsreaktion ist die Antwort des Körpers auf einen exogen (Infektion) oder endogen (immunologisch) bedingten Angriff. In der medizinischen Praxis werden Biomarker im Blutserum zur diagnostischen Unterstützung bei Entzündungssyndromen verwendet. In diesem Review werden die Rolle der proinflamma‑​ torischen Zytokine anhand des Beispiels der Autoimmunkrankheit rheumatoide Arthritis hervorgehoben und die Auswirkungen von Biological-Therapien auf bestimmte Autoimmunmarker aufgezeigt.

Tableau 1: Les 5 critères d’un bon marqueur de l’inflammation - Dépendance exclusive de la réaction inflammatoire - Indépendance de la cause de l’inflammation - Cinétique rapide

D’après Raymondjean, 2007

- Augmentation significative même si réaction inflammatoire modérée - Dosage précis

Figure 1: Déroulement de la réaction inflammatoire.

matoires du tube digestif (MICI) démontrent également la participation de ces cytokines. Cependant, l’IL-6 reste le meilleur marqueur systémique de tout processus inflammatoire.

Inflammation et arthrite rhumatoïde L’arthrite rhumatoïde (PR) est une pathologie chronique, systémique et inflammatoire, menant à la destruction des tissus cartilagineux et osseux, dans laquelle sont impliquées deux cytokines pro-inflammatoires majeures, l’IL-1 et le TNFα. En se fixant sur leurs récepteurs spécifiques, ces cytokines transmettent un signal d’activation à la cellule qui va synthétiser des enzymes protéolytiques, capables de détruire la matrice extracellulaire du cartilage. Deux biomarqueurs sont actuellement utilisés en routine dans le diagnostic de la PR: le facteur rhumatoïde (FR) et les anticorps anti-CCP. La combinaison de ces 2 biomarqueurs offre la meilleure VPP, proche de 100%. Cependant, l’intérêt de doser l’anticorps anti-CCP réside dans sa spécificité élevée, sa capacité à diagnostiquer une PR de façon précoce et à prédire les formes agressives. Du point de vue cellulaire, le lymphocyte T helper (T-CD4) se différencie, après activation, en l’une des trois sous-populations de T effecteurs (TH1, TH2, TH17) ou en T régulateur (Treg).

11

Sous l’influence de l’IL-1β et de l’IL-6 produits par les macrophages et les cellules endothéliales, la cellule T helper va produire de l’interleukine 17 (IL-17). Le concept actuel de la pathogénie de la PR est en faveur d’une balance TH17/Treg et non plus TH1/TH2 [1]. La cellule TH17 sécrète donc l’IL17, cytokine pro-inflammatoire qui intervient dans le recrutement et l’activation des cellules immunitaires, dans l’angiogenèse, dans la prolifération et l’inflammation de la membrane synoviale [2], dans la résorption de l’os et dans la dégénérescence de la matrice extracellulaire. De manière plus générale, l’IL-17 contribue fortement à l’inflammation chronique observée dans les pathologies autoimmunes [3]. En résumé, les T effecteurs semblent résistant à la régulation par les Treg et la pathogenèse de la PR serait liée à une dérégulation des voies anti-inflammatoires [4]. Les cytokines ciblées par la biothérapie sont principalement le TNFα, l’IL1, l’IL-6 et plus récemment l’IL-17. Les médicaments biologiques anti-TNF les plus couramment utilisés sont l’Infliximab (Ac chimérique anti-TNF), l’Etanercept (récepteur soluble de TNF) et l’Adalimumab (anti-TNF humanisé). Tous ces agents neutralisent les TNF circulants et les TNF dans la synoviale. Ces différents médicaments «antiTNF» peuvent induire des réponses

immunes avec production d’anticorps capables de diminuer voir bloquer leurs effets. C’est pourquoi il est recommandé de doser régulièrement le médicament, la présence d’anticorps anti-médicament ainsi que le TNF. Certains auteurs ont observé dans la PR que la bonne réponse au traitement était associée à une diminution significative des anticorps anti-CCP sans toutefois obtenir que ces anticorps ne se négativent totalement [5, 6]. D’autres ont démontré à travers une méta-analyse qu’il n’y avait pas d’association entre le status des anticorps et l’évolution clinique sous traitement avec des biologiques [7].

Conclusion Si les marqueurs classiques de l’inflammation sont bien connus et leurs dosages relativement aisés, il n’en est pas de même des cytokines décrites dans la pathologie de la PR ou d’autres maladies autoimmunes. Le dosage de panels de cytokines permettant d’établir des profils spécifiques de pathologies est un grand défi pour les laboratories d’immunologie. Correspondance: Vincent.Aubert@chuv.ch Références Vous trouverez la liste des références sur le site: www.sulm.ch/f/pipette → Numéro actuel (no 3-2017).


12

E D U C AT I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Cornelia Ottiger 1

Prädiktiver Wert von Procalcitonin bei respiratorischen Infektionen Nachweis von kultivierbaren Bakterien versus Mycoplasma pneumoniae Die Biomarker Procalcitonin (PCT) und C-reaktives Protein (CRP) werden in der Klinik regelmässig verwendet, um eine Infektion von einer Entzündung abzugrenzen. Bei respiratorischen Erkrankungen wird insbesondere das PCT verwendet, um bakterielle von viralen Infektionen zu unterscheiden und somit die Gabe von Antibiotika zu steuern. Bei respiratorischen Symptomen und tiefem PCT-Wert ist eine bakterielle Infektion eher unwahrscheinlich. Auf Antibiotika kann somit häufig verzichtet werden. Einführung

Vorgehen

Respiratorische Infektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, die zu einem Arztbesuch oder zu einer Spitaleinweisung führen. Bei Husten, Fieber, Kurzatmigkeit und respiratorischer Instabilität wird oft, je nach klinischer Schwere, ein Standardantibiotikum eingesetzt, da der ursächliche Erreger anfänglich meist noch nicht identifiziert ist. Neuere Algorithmen schlagen bei respiratorischen Infektionen vor, anhand der quantitativen Messung der PCTKonzentration im Blut die Antibiotikagabe zu steuern [1]. Bei viralen Infekten oder nichtbakteriellen Entzündungen steigt der PCT-Wert im Blut meist nicht, bei bakteriellen Infekten stark an. Es wurde gezeigt, dass bei Bronchitis, COPD und Influenza, dank normaler PCT-Spiegel, weniger Antibiotika verabreicht werden mussten. Hingegen bei bakteriellen Community-Acquired Pneumonien (CAP) und bei tiefen respiratorischen Infekten, die meist mit einer tatsächlichen Erhöhung des PCT einhergehen, konnten keine wesentlichen Reduktionen, aber eine kürzere Dauer von Antibiotika erreicht werden, was das Konzept bestätigte. Die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Vorgehens wurden überprüft [2]. In den genannten Studien wurden allerdings die am Infektionsgeschehen beteiligten Erreger nicht berücksichtigt. Kritische Stimmen bestätigen zwar, dass ein erhöhtes PCT auf eine bakterielle Infektion hinweist, aber dass beim individuellen Patienten, trotz normalem PCT und je nach klinischem Schweregrad, eine bakterielle Infektion nicht auszuschliessen ist [3].

In einer retrospektiven Analyse haben wir Proben aus dem Respirationstrakt untersucht, um einen Zusammenhang zwischen den nachgewiesenen Keim­ arten und einer Erhöhung des PCT und CRP zu zeigen. Es wurde zwischen den kultivierbaren Bakterien Haemophilus influenzae/parainfluenzae, Streptococcus pneumoniae und Enterobacteriaceae und den atypischen intrazellulär vorkommenden Bakterien Mycoplasma pneumoniae und Chlamydophila pneumoniae unterschieden. Im Zeitraum von Oktober 2014 bis März 2015 wurden alle respiratorischen Proben ausgewertet, bei denen entweder konventionelle Bakteriologie (nach Standardvorgehen) oder ein molekularer Multiplex-PCR-Panel (FilmArray, Biofire, Biomérieux) durchgeführt worden waren. Es wurden diejenigen Proben ausgewertet, bei denen quantitative CRP- und PCT-Messungen (Brahms, ThermoFisher) im Serum vorlagen, die innerhalb ±24 Stunden von der entsprechenden respiratorischen Probe entnommen worden waren.

1 Dr. sc. nat. Cornelia Ottiger, Spezialistin für Labormedizin FAMH, Kantonsspital Aarau AG, Institut für Labormedizin

Resultate Bei insgesamt 75 Proben, bei denen ein CRP- sowie ein PCT-Wert vorlagen, konnten kulturell Haemophilus influenzae/parainfluenzae, Streptococcus pneumoniae und/oder Enterobacteriaceae nachgewiesen werden. Bei diesen Proben lagen die CRP-Werte zwischen 8 und 440 mg/l (Referenzwert <5 mg/l) und die PCT-Werte zwischen 0,07 und 4 μg/l mit einer Ausnahme von 80 μg/l (Entscheidungsgrenze <0,25 μg/l [1]). Die in 35 – 94% der Fälle erhöhten PCT-Werte fanden sich über den gesamten CRP-Bereich verteilt (Abbildungen 1 und 2). Bei den Erregern Streptococcus pneumoniae wurden fast immer und bei Enterobacteriaceae meist erhöhte PCT-

Resultate gefunden (Abbildung 3). Hingegen lagen die PCT-Werte bei Haemophilus influenzae/parainfluenzae nur in knapp 50% oberhalb des für respiratorische Erkrankungen definierten Grenzbereiches von <0,25 μl/l [1]. Mittels Multiplex-PCR wurden Mycoplasma pneumoniae und Chlamydophila pneumoniae nachgewiesen. Im Winterhalbjahr Oktober 2014 bis März 2015 wurde eine hohe Inzidenz von 8% Mycoplasma pneumoniae-Infektionen in den untersuchten Patienten (2 bis 86 Jahre) nachgewiesen. Im Gegensatz dazu wurden in den Sommerhalbjahren April bis September 2014, 2015 und 2016 und in den Wintern 2015/16 und 2016/17 nur 2 – 3% Mycoplasma pneumoniae-Infektionen festgestellt. Chlamydophila pneumoniae-Infektionen waren in den jeweiligen Zeitperioden selten, bei nur 0 – 1% nachweisbar (Abbildung 4). Bei insgesamt 29 Proben, die positiv für Mycoplasma pneumoniae getestet wurden, lagen CRP- sowie PCT-Werte vor. Bei diesen Proben lagen die CRP-Werte über dem Referenzbereich bei 9 – 400 mg/l. Im Gegensatz dazu lagen die PCTWerte unterhalb des Grenzbereiches von 0,25 μg/l bei allen entsprechenden CRP-Werten <180 mg/l. Nur bei Patienten mit einem sehr hohen CRP (>180 mg/l), kamen leicht erhöhte PCT-Resultate bis 0,95 μg/l vor (Abbildung 5).

Diskussion Unsere Analyse zeigte, dass der Nachweis von kultivierbaren Bakterien, wie Haemophilus, Streptococcus pneumoniae und Enterobacteriaceae, immer mit einem erhöhten CRP, aber nur zum Teil mit einer Zunahme der PCT-Konzentration einherging. Somit haben wir Hinweise, dass bei kultivierbaren Bakterien das Konzept, das Antibio-


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

tikamanagement anhand des PCT-Wertes und der klinischen Schwere, und nicht mittels des CRP, zu steuern, sinnvoll sein kann [1, 2]. Anders sieht es bei den intrazellulär vorkommenden Mycoplasma pneumoniae aus. Bei den Proben mit Chlamydophila pneumoniae konnte keine Auswertung durchgeführt werden, da sie selten vorkamen und meist kein CRP und PCT gemessen wurde. Patienten mit einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion zeigten immer eine Erhöhung der CRP-Werte, aber ausser bei sehr hohen CRP-Konzentrationen (>180 mg/l) keine Zunahme der PCT-Werte. Anhand des PCT kann somit nicht abgeleitet werden, ob eine antibiotische Therapie notwendig ist. Ähnliche Befunde fanden sich in der CAPNETZ-Studie [3], die gezeigt hat, dass bei respiratorischen Infektionen PCT bei atypischen Bakterien signifikant tiefer sind als bei den kultivierbaren Bakterien und sich ähnlich verhalten wie bei viralen Infektionen. Beim Nachweis von Mycoplasma pneumoniae konnte keine Assoziation mit PCT

E D U C AT I O N

NR. 3 | JUNI 2017

gezeigt werden. Die PCT-Konzentrationen waren hingegen bei den Patienten, bei denen kultivierbare Bakterien nachgewiesen worden waren, höher, je schwerer das Krankheitsbild war. Mycoplasma pneumoniae-Infektionen traten wellenförmig über die Jahre mit einem letztmaligen Peak im Winterhalbjahr 2014/15 auf (Abbildung 4). Die leichte Zunahme von Mycoplasma pneumoniae und von Chlamydophila pneumoniae in der Wintersaison 2016/17 könnte auf einen neuen Peak in der nächsten Saison hindeuten. Mycoplasma pneumoniae-Infektionen kamen nicht nur bei Kindern, sondern bis ins hohe Alter in allen Altersgruppen vor (Abbildung 6) [4]. Die Altersverteilung bei den kultivierbaren Bakterien lag hingegen eher beim älteren Patientenkollektiv. Der von Albrich et al. [1] definierte Algorithmus mittels PCT kann ein nützliches Instrument sein, um den Anti­ biotikakonsum bei respiratorischen Infektionen, die von kultivierbaren Bakterien ausgehen, zu vermindern. Hingegen muss beim Nachweis von

13

Valeur prédictive de la procalcitonine en cas d’infections respiratoires: mise en évidence de bactéries cultivables vs Mycoplasma pneumoniae Les infections des voies respiratoires sont trop souvent traitées par antibiotiques. Dès lors, des efforts visant à utiliser un algorithme avec le biomarqueur procalcitonine (PCT) sont déployés afin de réduire la prescription d’antibiotiques et de raccourcir la durée de l’antibiothérapie. Il apparait que les infections respiratoires causées par Haemophilus influenzae/parainfluenzae, par Streptococcus pneumoniae ou par des entérobactéries pouvaient s’accompagner d’une élévation de la PCT et que l’algorithme de Albricht et al. [1] constituait une aide dans l’utilisation des antibiotiques. En revanche, aucune élévation de la PCT n’a pu être constatée pour les bactéries atypiques Mycoplasma pneumoniae. La question de savoir si des antibiotiques doivent être utilisés dépend alors du degré de sévérité clinique.

atypischen Bakterien unter Berücksichtigung des klinischen Bildes die Therapie gesteuert werden, da PCT meist nicht erhöht ist. Neue und zukünftige auf molekularbiologischen Techniken basierende Tests werden es erlauben, dass nicht

Know more about your patient’s immune response status

The clinical values of the new diagnostic parameters support an early diagnosis and a successful patient therapy. www.sysmex.ch/clinicalvalue


E D U C AT I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

Abbildung 1

100%

20

10%

1000

90%

18

9% 8%

80%

16

70% 60%

12

50%

10

40%

8

6% 5% 4%

10

30%

6

7%

100 Anzahl

14

Anzahl

nur Viren und atypische Bakterien, sondern auch Bakterien, die bis anhin nur kulturell nachweisbar waren, nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ zu erfassen [5]. Dadurch werden die Surrogatmarker CRP und PCT an Bedeutung verlieren, da ihre Spezifität und Sensitivität gering ist [3].

NR. 3 | JUNI 2017

Abbildung 4

3% 2%

20%

4

1%

10%

2 0 <25 mg/l

25-50

51-100

101-150 151 -200

CRP (mg/l)

1

0%

>201

CRP: number of samples

Apr 2014 Sept 2014

Okt 2014 März 2015

Apr 2015 Sept 2015

Okt 2015 März 2016

Apr 2016 Sept 2016

Okt 2016 März 2017

0%

PCT: with >0.25 ug/l % PCT >0.25 ug/l

Schlussfolgerung

Abbildung 1: Vergleich von CRP und PCT

Abbildung 2

total Tests M. pneu pos Ch. pneu pos M. pneu % pos Ch. pneu % pos

Abbildung 4: Saisonale Verteilung von My-

50%

15

40%

10

30%

5

20%

0

0%

10% Haem. infl/parainfl

Enterobacteriacea

<0.25 ug/l >0.25 ug/l % PCT >0.25 ug/l

Referenzen Online unter: www.sulm.ch/d/pipette → Aktuelle Ausgabe (Nr. 3-2017).

Strep. pneumoniae

Abbildung 3: Häufigkeit von erhöhten PCT-Werten nach den Keimarten Haemophilus influenzae/parainfluenzae, Enterobacteriaceae und Streptococcus pneumoniae aufgeteilt.

Anzahl Patienten

Korrespondenz: Cornelia.Ottiger@ksa.ch

Anzahl

PCT (µg/l)

coplasma pneumoniae und Chlamydophila Zwischen einer Erhöhung des PCT und bei Patienten mit kultivierbaren Bakterien Abbildung 5 pneumoniae (2014 – 2017). in der respiratorischen Probe. den kultivierbaren Bakterien, Haemo12 60% 5 philus influenzae/parainfluenzae, Strep10 50% 4 tococcus pneumoniae und/oder En8 40% 3 terobacteriaceae, in respiratorischen 6 30% Proben konnte ein Zusammenhang 2 4 20% gesehen werden, woraus geschlossen 1 werden kann, dass PCT ein geeigne2 10% 0 0 100 200 300 400 500 ter Marker für das Antibiotikamanage0 0% CRP (mg/l) <25 mg/l 25-50 51-100 101-150 151 -200 >201 ment sein kann [1, 2]. Hingegen war CRP: number of samples CRP (mg/l) PCT: with >0.25 ug/l Abbildung 2: Verteilung von CRP versus % PCT >0.25 ug/l mit Mycoplasma pneumoniae (und PCT bei Patienten mit kultivierbaren BakAbbildung 5: Vergleich von CRP und PCT wahrscheinlich auch Chlamydophila Abbildung 3 terien in der respiratorischen Probe. bei Patienten mit Mycoplasma pneumoniaepneumoniae) keine Assoziation mit Abbildung 6 30 100% Nachweis in der respiratorischen Probe. PCT ersichtlich. Der Einsatz von An90% 25 80% 30 tibiotika muss somit anhand des klini70% 20 25 60% schen Bildes abgewogen werden. Anzahl

14

20 15 10 5 0

2-9

10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 Alter Patienten (Jahre) kult.Bakterien Myco.pneu

Abbildung 6: Altersverteilung der Patienten mit Mycoplasma pneumoniae-Nachweis bzw. kulturellen Bakterien in der respiratorischen Probe.

Mike Recher 1

Primäre Immundefizienz/Immundysregulation Ein Spezialgebiet voller Überraschungen Ursachen für Infektneigung beim Menschen gibt es viele. Zunehmend häufiger wird erkannt, dass Mutationen in Genen, welche für Immunsystem-Eiweisse codieren, dafür verantwortlich sind. Weiss man, welche Immunzelle oder welcher Signalweg aufgrund der Mutation funktionell verändert ist, können personalisierte Therapieansätze dazu führen, dass sich die Immunfunktion und somit die klinische Symptomatik bessert. Ca. 2000 bis 3000 der insgesamt 20 000 Gene des Menschen codieren für Eiweisse mit einer Funktion im Immunsystem [1]. Es ist daher nicht erstaunlich, dass es Mutationen in Immunsystem-Genen gibt, welche zu einer 1 Prof. Mike Recher, Medizinische Poliklinik Universitätsspital Basel

veränderten Immunfunktion führen. Diese Erkrankungen werden primäre Immundefizienzen/Immundysregulationen (PID) genannt. Erstaunlich ist jedoch, dass es in den letzten 15 Jahren eine Verzehnfachung von beschriebenen PID-Entitäten gab. Kannte man vor 20 Jahren ein Dutzend PID, so sind heute mehr als 300 Entitäten beschrie-

ben [2] als Folge der Möglichkeit der schnellen, das ganze Genom abdeckenden und zunehmend kostengünstigen genetischen Analyse von Patienten [3].

Klinik der Immundefizienz Klinisch präsentieren sich Patienten mit PID oft mit einer Infektneigung. Wann eine Infektneigung hinweisend


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Symptome Infektanfälligkeit (opportunis9sch, viral / fungal / bakteriell), & Autoimmunität: Befunde IMMUNDEFIZIENZ? Diagnos9k

Differen'alblutbild (Neutro-/Lymphopenie?), Immunglobuline (IgG, IgA, IgM, IgE), HIV-Test, … NEIN JA Flowzytometrische Abklärungen (B-/T-Zellen), Immunologische Funk'onstests, … Primäre Immundefizienz

Andere Organ- oder Systemerkrankung (z.B. COPD, CF)

Gene'k Therapie

gain-of-func'onMuta'on

loss-of-func'onMuta'on

Spezifischer Inhibitor / Spezifischer Ak'vator (falls bekannt) Immunglobulinersatz bei An'körpermangel

Sekundäre Immundefizienz Therapie der Ursache, sofern möglich (z.B. Ersatz des An'epilep'kums)

Abbildung 1: Algorithmus bei Verdacht auf Immundefizienz (vereinfacht). Abbildung 1: Algorithmus bei Verdacht auf Immundefizienz (vereinfacht). Abkürzungen: COPD (Chronic obstructive pulmonal disease; CF (cystic fibrosis) Abkürzungen: COPD (Chronic obstruc've pulmonal disease; CF: cys'c fibrosis)

auf eine PID ist, kann bis heute nicht allgemeingültig definiert werden. Versuche, klinische Warnsignale zu definieren (z.B. mehr als 2 Pneumonien innert 3 Jahren bei Erwachsenen), haben eine ungenügende Spezifität und Sensitivität [4]. Wichtig ist zu erkennen, dass bei PID oft nicht nur die Immun­ abwehr verändert ist, sondern auch die Toleranz gegen den eigenen Körper, was sich als Autoimmunphänomen oder klinisch manifeste Autoimmunerkrankung manifestieren kann [5]. Präsentiert sich ein Patient mit Infektneigung kombiniert mit Autoimmunität, so muss unbedingt eine immunologische Abklärung hinsichtlich PID erfolgen. Dies ist wichtig, da sich gewisse irreversible Komplikationen (z.B. Anti­körpermangel-assoziierte Bronchiektasien) durch frühe Diagnose und adäquate Therapie verhindern lassen [6]. Eine Mehrheit der PID (aber nicht alle!) führen zu einem Antikörpermangel, der einfach und billig durch eine quantitative Messung der Serum-Immunglobuline diagnostiziert werden kann [7]. An PID denken ist daher das Wichtigste.

E D U C AT I O N

Immunodéficience/dérèglement immunitaire primaire: un domaine spécifique plein de surprises Les immunodéficiences/dérèglements immunitaires primaires (IP) d’origine génétique peuvent se manifester sur le plan clinique par une susceptibilité aux infections ou par une auto-immunité. Etant donné que la plupart des IP, dont on dénombre désormais plus de 300 entités, sont associées à un déficit en anticorps, le dépistage d’une IP par détermination quantitative des immunoglobulines sériques (IgG, IgA et IgM) est très simple et avantageux. L’attribution d’une immunodéficience à des causes primaires (d’origine génétique) ou secondaires peut parfois être difficile pour le spécialiste également, et requiert une expérience clinique dans ce domaine. En cas de suspicion d’une IP, il convient de tenter d’identifier la mutation sous-jacente grâce à la technique spécifique de cytométrie en flux ainsi que par des analyses génétiques. Il s’agit là d’un aspect essentiel, car des méthodes thérapeutiques personnalisées très spécifiques sont disponibles pour certaines IP.

sind, fängt an dieser Stelle die immunologische molekulare Diagnostik erst richtig an. Auf die richtige Fährte helfen flow-zytometrische Analysen der Immunzellen, welche teilweise in der diagnostischen Routine angeboten werden. Es sind dies flow-zytometrische Analysen der B- und T-Zell-Subpopulationen, welche im peripheren Blut bestimmt werden, aber oft ein Abbild der Situation in den lymphatischen Organen sind. Die flow-zytome­ trischen Resultate sind zwar selten diagnostisch, aber sie helfen, die weitere Diagnostik zu fokussieren [9]. Zusätzlich geben sie Anhaltspunkte über die zu erwartenden Komplikationen der individuellen Patienten [10]. Eine PID-Abklärung kann aber heute nicht mehr ohne genetische Diagnostik durchgeführt werden. Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten von PID-Mutationen, Loss-of-function- und Gain-of-function-Mutationen. Erstere verändern ein Immunprotein so, dass die normale Funktion vermindert ist. Ein klassisches Beispiel sind Lossof-function-Mutationen in der BrutonTyrosinkinase, welche zu einer fehlenden/reduzierten Aktivität des B-Zell-Rezeptors während der B-Zell-Reifung im Primäre vs. sekundäre Knochenmark führt und somit zu einer Immundefizienz X-Chromosom-gekoppelten AgammagloWird bei einem Patienten ein Antikörbulinämie [11]. Im Gegensatz dazu erpermangel entdeckt, so sollte er an einen höhen Gain-of-function-Mutationen die Immundefizienz-Spezialisten zur weite- Immunologische und genetische Funktion eines Proteins, wodurch das ren Abklärung überwiesen werden. Die- Spezialdiagnostik bei Immundurch Zellaktivierung generierte Signal ser wird in einem ersten Schritt Krank- defizienz/Immundysregulation in der Zelle erhöht wird. Dies kann dazu heiten suchen, die zu einer sekundären Da wie erwähnt inzwischen mehr als 300 führen, dass Immunzellen schneller alImmundefizienz führen, also zu Erkran- verschiedene PID-Entitäten beschrieben tern oder andere wichtige Signalwege kungen, welche nicht die Definition einer PID erfüllen [8]. Sekundäre Immundefizienzen sind häufig medikamentös bedingt, also Folge von Therapien mit Immunsuppressiva wie systemischen Corticosteroiden, Cyclosporin oder Rituximab. Auch Antiepileptika können teilweise zu schweren Antikörpermangelsyndromen führen. Weiterhin müssen hämatologische Erkrankungen wie Myelome, Lymphome oder chronisch lymphatische Leukämien gesucht werden, die oft von einem Antikörpermangel begleitet sind. Auch ein Eiweissverlust über die Nieren (z.B. Nephrotisches Syndrom) oder über den Darm (Proteinverlierende Enteropathie) können Ursache eines Antikörpermangels sein. Auch ein Thymom muss gesucht werden (sog. Good-Syndrom) [8]. Obwohl eine HIV Infektion eine sehr wichtige Ursache einer sekundären Immundefizienz ist (und mittels Screening-Test einfach ausgeschlossen werden kann), verursacht HIV keinen Antikörpermangel, sondern das Gegenteil, eine oft ausgeprägte Hypergammaglobulinämie [8]. Findet man trotz ausgiebiger Suche nach sekundären Immundefizienz-Ursachen keine plausible Erklärung für die detektierte Immundefizienz, so liegt eventuell eine primäre Immundefizienz vor.

15


16

E D U C AT I O N

nicht korrekt funktionieren. Ein Beispiel sind Gain-of-function-Mutationen in der PI3Kinase delta, einem zentralen Signalprotein in B- und T-Lymphozyten [12, 13].

Therapie der Immundefizienz/ Immundysregulation Klinisch kann man die Art der Mutation dem Patienten meist nicht ansehen, d.h., einem Antikörpermangel kann eine Loss-of-function- oder eine Gainof-function-Mutation zugrunde liegen. Therapeutisch spielt dies jedoch durchaus eine wichtige Rolle. Gerade Patienten mit einer Gain-of-function-Mutation bieten sich dazu an, mit einem selektiven Inhibitor des veränderten Signalweges behandelt zu werden. Dass dies funktioniert, wurde z.B. bei Patienten mit Gain-of-function-Mutationen des PI3Kinase-Signalweges kürzlich gezeigt. Aber auch gewisse loss-of-function-Mutationen können spezifisch personalisiert behandelt werden. So führen Loss-offunction-Mutationen in einem Magnesium-Transporter (MAGT1) der Immunzellen zu einem kombinierten Immundefekt mit Antikörpermangel und Störung

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

der zellulären Immunabwehr gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) [14]. Es wurde kürzlich gezeigt, dass bei diesen Patienten die Gabe von Magnesium die Immunfunktion normalisieren kann [3|. Trotz aller moderner Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten ist die wichtigste Therapie von Patienten mit schwerem Antikörpermangel die Substitution mit Immunglobulinen [15]. Diese aus Plasma von gesunden Spendern gepoolten polyklonalen IgG-Präparate können schwere bakterielle Infekte und teilweise irreversible Organschäden wie zum Beispiel Bronchiektasien verhindern. Es ist wichtig zu betonen, dass primäre wie sekundäre Antikörpermangelerkrankungen zu diesen Komplikationen führen können. Ebenso wichtig ist es zu erkennen, dass Immunglobulinsubstitutionen die in ihrer Funktion dysregulierten Immunzellen nicht verändern. Klinisch kann dies bedeuten, dass PID-Patienten auch unter Immunglobulinsubstitution jederzeit Komplikationen, wie zum Beispiel auto­ immune Zytopenien, entwickeln können. Als PID-Spezialist ist man daher immer wieder überrascht und herausgefordert.

NR. 3 | JUNI 2017

Zusammenfassung Primäre, genetisch determinierte Immundefizienzen/Immundysregulationen (PID) können sich klinisch als Infektanfälligkeit oder Autoimmunität äussern. Da die Mehrheit der mittlerweile über 300 PID-Entitäten mit einem Antikörpermangel einhergeht, ist das Screening für eine PID mittels quantitativer Bestimmung der Serum-Immunglobuline (IgG, IgA und IgM) sehr einfach und günstig. Die Zuordnung einer Immundefizienz zu primären (genetisch determinierten) oder sekundären Ursachen ist im Einzelfall auch für den Spezialisten schwierig und braucht klinische Erfahrung auf diesem Gebiet. Besteht der Verdacht auf eine PID, wird mit flow-zytometrischer Spezialdiagnostik sowie genetischen Abklärungen versucht, die zugrunde liegende Mutation zu finden. Dies ist wichtig, da für gewisse PID sehr spezifische, personalisierte Behandlungsmethoden existieren. Korrespondenz: Mike.Recher@usb.ch Referenzen Online unter: www.sulm.ch/d/pipette → Aktuelle Ausgabe (Nr. 3-2017).

Salima Sadallah 1

Le système du complément Le complément est un système complexe multi-fonctionnel comprenant plus de 30 protéines plasmatiques et membranaires s’activant par une cascade de protéolyses enzymatiques. La persistance de ce système pendant l’évolution et son développement progressif pour atteindre la complexité observée chez les primates et les humains s’explique par son rôle dans (i) la défense contre des agents infectieux, (ii) le maintien en solution et l’élimination des complexes immuns, (iii) l’élimination des cellules apoptotiques, (iv) la modulation du système immunitaire adaptatif, (v) l’inflammation. De plus, il a été récemment montré que l’activation du complément et ses fonctions ne sont pas limitées à l’espace extracellulaire, mais peuvent aussi prendre place au sein de la cellule [1] et que cette activation intracellulaire participe à la régulation de voies métaboliques cellulaires ayant ainsi une incidence sur des processus fondamentaux, comme la survie et la prolifération cellulaire [2 – 5].

Voies d’activation du complément On distingue 3 voies d’activation du complément: la voie Classique, la voie des Lectines et la voie Alterne. Chacune de ces voies est activée par des agents spécifiques, respectivement, complexes immuns, residus mannoses présents à la surface des bactéries, surfaces bactériennes riches en LPS. La voie alterne constitue la pre1 Dr Salima Sadallah MD, FAMH, Service d’Immunologie et Allergie, CHUV, Lausanne

mière ligne de défense contre l’infection. Elle est activée en permanence à bas bruit à travers l’hydrolyse spontanée du composé commun à toutes les voies d’activation du complément: le C3. Cette hydrolyse induit la formation de la C3 convertase alterne C3bBb et permet l’amplification de toute activation. L’activation des voies classiques et des lectines permet la formation d’un complexe enzymatique C3 convertase classique C4b2a. Les trois voies vont par le biais de leur

C3 convertase respective entraîner la formation de la C5 convertase responsable de l’activation de la voie commune du complément (C5, C6, C7, C8, C9) pour former un complexe moléculaire stable (C5b – 9) ou complexe d’attaque membranaire responsable de la destruction des cellules cibles par lyse osmotique. Le clivage de C3 et de C5 entraîne en parallèle la liberation de C3a et C5a qui sont de puissantes anaphylatoxines responsables de réactions inflammatoires (Figure 1).


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

E D U C AT I O N

17

Das Komplementsystem

Cascade d’activation du Complément Voie des Lectines microbes avec mannose groupes MBL /MASP1MASP2

Voie Classique IC +

C1

C4 C4a Inflammation

C2

C3 C4b2a

C3bBb

C3a

Voie Alterne Surfaces microbiennes et/ou polysaccharides + continuelle hydrolyse spontanée de C3 (+ feed back) contrôle: FH

Das Komplementsystem ist der wichtigste Teil der unspezifischen Immunabwehr. Es wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt, besteht aus thermolabilen Proteinen, welche die Wirkung der Antikörper ergänzen, und ist die Schnittstelle zwischen der angeborenen und der spezifischen Immunabwehr. Das Komplementsystem setzt die Anaphylatoxine C3a und C5a frei; diese locken Entzündungszellen an, aktivieren Thrombozyten, induzieren die Sekretion der entzündungsfördernden Zytokine IL-6, TNF-α und IL-1β und tragen so zur Auslösung einer Entzündungsreaktion bei.

C3 activation

normal: signe un déficit homozygote en une protéine de la voie classique C5a ou de la voie lytique ou un traitement à l’éculizumab anti –C5. Il faut comC5b-9 pléter le bilan par des dosages antiLyse cellulaire géniques des différentes proteines soFigure 1: Cascade d’activation du Complement lubles du complément. Exploration et Signification CH50 normal, C3 et C4 normaux: CH50 normal, C3 diminué et C4 Il existe un prérequis à toutes explo- n’excluent pas une atteinte de la voie normal: rare déficit héréditaire en rations des voies du complément qui des lectines. C3 associé à une fréquence anormale est la maîtrise des conditions préana­ CH50 augmenté, C3 et C4 augmen- d’infections à pyogènes, notamment lytiques. Les protéines du complé- tés: C3 et C4 sont synthétisés par le ORL et pulmonaires (pneumocoques ment sont thermolabiles, en cas de foie et leur augmentation signe un +++). Les déficits acquis sont dus à prélèvement laissé à température am- syndrome inflammatoire. des anomalies des mécanismes de rébiante il s’ensuit une activation in vi- CH50 diminué, C3 et C4 diminués: gulation facteur H et facteur I. tro, une consommation des protéines hypocomplémentémie par consomdu complément qui fausse les résul- mation de la voie classique obser- Conclusion tats. Il est donc nécessaire de préser- vée au cours du LES, en particulier Pour être performante, l’étude du comver le prélèvement à 4 °C, au plus tard avec atteinte rénale, de cryoglobuli- plément au laboratoire doit répondre 1h après la prise de sang et ce pour némie, en cas d’insuffisance hépato- aux éxigences de la phase préanalyune durée maximale de 6 heures. S’il cellulaire, de syndrome néphrotique, tique et être accompagnée de données n’est pas évalué alors, il devra être plus rarement au cours de chocs sep- cliniques qui permettent d’orienter au mieux les explorations. conservé à −80 °C. tiques. Les techniques d’exploration des CH50 diminué, C3 normal et C4 diCorrespondance: voies d’activation du complément minué: signe d’une modeste consom- Salima.Sadallah@chuv.ch sont bien connues. Elles se réalisent mation par la voie classique ou dépar des techniques hémolytiques uti- ficit en C2 et C4 (fréquent en cas Références lisant des erythrocytes de moutons de cryoglobulinémie). Ces résultats 1 Liszewski MK, Kolev M, Le Friec G, Leung M, Bertram PG, Fara AF, Subias M, Pickering MC, pour la voie Classique, des erythro- peuvent aussi s’observer en cas de déDrouet C, Meri S, et al. Intracellular complecytes de lapins pour la voie Alterne ficit en C1 inhibiteur. ment activation sustains T cell homeostasis and mediates effector differentiation. Immunity. ou, par des ELISAs commerciaux ba- CH50 diminué, C3 diminué et C4 2013;39:1143. sés sur le principe d’activation de la normal: indique une consommation 2 Lalli PN, Strainic MG, Yang M, Lin F, Medof voie à étudier (IgM: voie Classique, par la voie Alterne. Il faut compléME, Heeger PS. Locally produced C5a binds to T cell-expressed C5aR to enhance effecLPS: voie Alterne, mannoses: voie des ter le bilan par le dosage du facteur tor T-cell expansion by limiting antigen-induced Lectines) et dont l’activité est propor- H, des auto-anticorps anti-facteur apoptosis. Blood. 2008;112:1759 –1766. tionnelle à la formation du néo anti- H et du facteur néphrétique auto3 Strainic MG, Shevach EM, An F, Lin F, Medof ME. Absence of signaling into CD4(+) cells gène C5 – 9 complexe d’attaque mem- anticorps dirigé contre la C3 convervia C3aR and C5aR enables autoinducbranaire. Les protéines C3, C4 se me- tase alterne qu’il stabilise provotive TGF-beta1 signaling and induction of Foxp3(+) regulatory T cells. Nat Immunol. surent par néphélémétrie. quant ainsi la consommation de C3. 2013;14:162 –171. Les dosages de première intention sont CH50 normal, C3 normal et C4 di4 Kolev M, Dimeloe S, Le Friec G, Navarini A, le CH50, le C3 et le C4. En fonction des minué: indique d’un déficit en C1 inArbore G, Povoleri GA, Fischer M, Belle R, Loeliger J, Develioglu L, et al. Complement résultats et des renseignements cliniques, hibiteur ou la présence d’une cryogloRegulates Nutrient Influx and Metabolic Reproon peut proposer des algorithmes déci- bulinémie. Il faut compléter le bilan gramming during Th1 Cell Responses. Immusionnels pour aider le clinicien. Ainsi une par un dosage du C1 inhibiteur ponnity. 2015;42:1033 –1047. 5 Hess C, Kemper C. Complement mediated suceptibilité aux infections nécessitera déral et fonctionnel et rechercher la regulation of metabolism and basic cellular de tester la voie Alterne AP50 et s’il s’agit présence d’une cryoglobulinémie. processes. Immunity. 2016;45(2):240 – 254. d’enfants aussi la voie des Lectines. CH50 indosable, C3 normal et C4


18

E D U C AT I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Roman Fried 1

CRP-Bestimmung in den Schweizer Praxislaboratorien Beim Verein für medizinische Qualitätskontrolle sind aktuell 3261 Praxislaboratorien registriert, die Laborleistungen über 4832 unterschiedliche ZSR-Nummern abrechnen. Davon nehmen 2681 (82,2%) Praxislabors respektive 4117 (85,2%) der ZSR-Nummern an den CRP-Ringversuchen teil. Für das Jahr 2016 haben 94,5% der Praxislabors die Qualab-Anforderungen an die CRP-Bestimmung erfüllt. CRP-Bestimmung in den Schweizer Praxislaboratorien

Durchschnittlich führt ein Praxis­ labor jährlich 570 CRP-Untersuchungen durch. Dadurch ergeben sich in vielen Labors sehr kleine Serienlängen, weshalb Geräte mit einzeln verpackten Tests sehr beliebt sind. Bild 1 zeigt, welche Geräte in den letzten drei Jahren verwendet wurden. Besonders auffällig sind der Rückgang des veralteten NycoCard-Systems und die Zunahme des Nachfolgesystems Afinion. Auch bei den Geräten, welche Hämatogramm und CRP kombiniert anbieten, verschwinden die älteren Micros-Geräte langsam vom Markt und werden durch die neuen Microsemi-Geräte ersetzt (Abb. 1). Die Richtigkeit und Präzision wurden nur bei den drei häufigsten Gerätegruppen, beim jeweils neuesten Modell, genauer untersucht.

Beim Verein für medizinische Qualitätskontrolle sind aktuell 3261 Praxislaboratorien registriert, die ler mit den aktuellen Produktelinien be- Richtigkeit Laborleistungen über 4832 unterschiedliche ZSR-Nummern abrechnen. Davon nehmen 2681 (82.2%), reits in diese Richtung arbeiten (siehe Als Referenz wurde der Sollwert der Praxislabors, respektive 4117 (85.2%) der ZSR Nummern an den CRP-Ringversuchen teil. Für das Jahr Methodengruppe «Turbidimetrie» mit «pipette» 2013-3). 2016 haben 94.5% der Praxislabors die Qualab-Anforderungen an die CRP-Bestimmung erfüllt.

Die Grafik enthält zusätzlich die Werte den Spital- und Privatlaboratorien ver-

Durchschnittlich führt ein Praxislabor jährlich 570 CRP Untersuchungen durch. Dadurch ergeben sich der Gruppe «Turbidimetrie», in der die wendet. Die Ringversuchsteilnehmer in vielen Labors sehr kleine Serienlängen, weshalb Geräte mit einzeln verpackten Tests sehr beliebt grossen Geräte der Spital- und Privat­ erhielten für die CRP-Bestimmung eine sind. Bild 1 zeigt welche Geräte in den letzten drei Jahren verwendet wurden. Besonders auffällig ist laboratorien eingeteilt sind. Die Streu- Plasmaprobe, für deren Analyse alle der Rückgang des veralteten NycoCard Systems und die Zunahme das Nachfolgesystem Afinion. Auch ung innerhalb dieser Gruppe liegt im glei- betrachteten Systeme zugelassen sind bei den Geräten, welche Hämatogramm und CRP kombiniert anbieten verschwinden die älteren (Abb. 3). chen Bereich wie die der POCT-Geräte. Micros-Geräte langsam vom Markt und werden durch die neuen Microsemi Geräte ersetzt. 3000

2500

Fuji QuikRead go

2000

Quikread Eurolyser Smart Microsemi CRP

1500

Micros CRP200 Micros 100

1000

NycoCard

Präzision Der Variationskoeffizient in Prozent ist ein Mass für die Messunsicherheit der Geräte. Wird eine Messung mehrfach durchgeführt, so liegen 95% der Messwerte in einem Bereich von minus bis plus den doppelten Variationskoeffizienten. Beispiel: Beim Ringversuch 2016-4 hatte die Methodengruppe Afinion einen VK von 8,2% und einen Sollwert von 30,3 mg/l. Der doppelte VK entspricht 16,4% oder rund 5 mg/l. Die Werte lagen deshalb zwischen 25,2 und 35,2 mg/l (Abb. 2). Die VK%-Werte lagen über die letzten 12 Ringversuche zwischen 6% und 10%. Die QUALAB-Toleranz liegt aktuell bei 21%. Um die Ringversuche sicher zu bestehen, wäre eine leichte Verbesserung der Präzision auf einen VK unter 7% wünschenswert. Der Vergleich mit 2013 zeigt, dass die Herstel-

Turbidimetrie

0

14-1 14-2 14-3 14-4 15-1 15-2 15-3 15-4 16-1 16-2 16-3 16-4 Beispiel: Beim Ringversuch 2016-4 hatte die Methodengruppe Afinion einen VK von 8.2% und einen Sollwert von 30.3 mg/l. Der doppelte VK entspricht 16.4% oder rund 5mg/L. Die Werte lagen deshalb Abbildung 1: Häufigkeit der verwendeten Geräte für die CRP-Bestimmung Bild 1: Häufigkeit der verwendeten Geräte für die CRP Bestimmung bei den MQ Ringversuchen 2014zwischen 25.2 und 35.2 mg/l. bei den MQ-Ringversuchen 2014/2016.

2016

12 Die Richtigkeit und Präzision wurde nur bei den drei häufigsten Gerätegruppen, beim jeweils neuesten Modell genauer untersucht. 11

Präzision 10 Der Variationskoeffizient in Prozent ist ein Mass für die Messunsicherheit der Geräte. Wird eine Messung mehrfach durchgeführt, so liegen 95% der Messwerte in einem Bereich von Minus bis Plus Turbidimetrie 9 dem Doppelten Variationskoeffizienten. Afinion Microsemi CRP QuikRead Go

8

7

6

5

4

1 Dr. Roman Fried, Verein für medizinische Qualitätskontrolle, Inst. für klinische Chemie, UniversitätsSpital Zürich, 8091 Zürich, www.mqzh.ch

Afinion

500

14-1

14-2

14-3

14-4

15-1

15-2

15-3

15-4

16-1

16-2

16-3

16-4

Abbildung 2: Präzision (VK%) der Messsysteme bei den MQ-Ringversuchen 2014 –2016.

Bild 2: Präzision (VK%) der Messsysteme bei den MQ Ringversuchen 2014-2016 Die VK% Werte lagen über die letzten 12 Ringversuche zwischen 6% und 10%. Die QUALAB-Toleranz liegt aktuell bei 21%. Um die Ringversuche sicher zu bestehen, wäre eine leichte Verbesserung der


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

Für die Beurteilung der Resultate muss man die medizinische Aussage der Messwerte berücksichtigen. Die Qualab hat als Ziel eine Toleranz von maximal 21% gesetzt, was etwa der Skala in Bild 3 entspricht. In der Regel sind die Werte sehr gut vergleichbar, selbst die wenigen Ausreisser bewegen sich im Bereich 5 – 10%. Beispielsweise haben die Microsemi-Geräte im Ringversuch 2016-3 einen Sollwert von 24,5 mg/l, was 8,4% höher war, als der Sollwert der Turbidimetrie der 22,6 mg/l betrug. Dieses Beispiel war die grösste beobachtete Diskrepanz der Sollwerte über die letzten zwei Jahre. Medizinisch ist der beobachtete Unterschied nicht relevant.

Fazit Insgesamt sind die Daten der CRPRingversuche sehr erfreulich. Dank der hohen Standardisierung und der Kalibration der Tests durch den Hersteller sehen wir bei den Ringversuchsresultaten der POCT-Geräte kei-

E D U C AT I O N

NR. 3 | JUNI 2017

19

20 15 10

5 Turbidimetrie

0

Afinion Microsemi QuikReadGO

-5 -10 -15 -20

14-1

14-2

14-3

14-4

15-1

15-2

15-3

15-4

16-1

16-2

16-3

16-4

Abbildung 3: Richtigkeit: Abweichung der Sollwerte der Methodengruppen in Prozent Bild 3. Richtigkeit: Abweichung der Sollwerte der Methodengruppen in Prozent zur Gruppe zur Gruppe Turbidimetrie bei den MQ-Ringversuchen 2014–2016. Turbidimetrie bei den MQ Ringversuchen 2014-2016 nen Unterschied zu den Systemen, die

in den grösseren Laboratorien einge-

Für die Beurteilung der Resultate muss man die medizinische Aussage der Messwerte setzt werden. berücksichtigen. Die Qualab hat als Ziel eine Toleranz von maximal 21% gesetzt, was etwa der Skala Korrespondenz: in Bild 3 entspricht. In der Regel sind die Werte sehr gut vergleichbar, selbst die wenigen Ausreisser Roman.Fried@usz.ch bewegen sich im Bereich 5-10%. Beispielsweise hat der Microsemi im Ringversuch 2016-3 einen Sollwert von 24.5 mg/l, was 8.4% höher war als der Sollwert der Turbidimetrie der 22.6 mg/l betrug. Dieses Beispiel war die grösste beobachtete Diskrepanz der Sollwerte über die letzten zwei Jahre. Medizinisch ist der beobachtete Unterschied nicht relevant. Insgesamt sind die Daten der CRP-Ringversuche sehr erfreulich. Dank der hohen Standardisierung und der Kalibration der Tests durch den Hersteller sehen wir bei den Ringversuchsresultaten der POCT Geräte keinen Unterschied zu den grösseren Laboratorien.

BÜHLMANN fCAL® turbo

Turbidimetric fecal Calprotectin assay based on the established BÜHLMANN standard, proven with >55 clinical publications  Random access  Time to result: 10 min  TAT incl. extraction: ~30 min  Range: 20 – 8‘000 ug/g  Extract stability: 3 days at RT  CE-IVD marked protocols for all major clinical chemistry instruments  Innovative CALEX® Cap for full automation

BÜHLMANN Laboratories AG, Switzerland info@buhlmannlabs.ch | www.buhlmannlabs.ch

Unique Speed, Quality and Flexibility in fecal Calprotectin Quantification


20

E DAU M RC KA ETTIPOLNA C E

Neu: Quantum Blue® Infliximab Schnelltest Der erste quantitative Schnelltest, um den Infliximab-Spiegel in Serum zu messen

Vorgaben für die Einreichung der Texte erhalten Sie bei | Pour des informations concernant la soumission des textes, veuillez contacter: pipette@wortbild.ch

Infliximab, ein a-TNFα-Antikörper, ist ein wirksames und teures Medikament, das potentiell schwere Nebenwirkungen verursachen kann. Für Patienten ist es entscheidend, die für sie wirksamste Dosis zu ermitteln, um die hohen Kosten der Therapie, wie auch die Gefahr zu hoher oder zu tiefer Konzentrationen des Medikaments im Blut, zu vermeiden. Die Bestimmung des sogenannten Trough Levels wurde bisher durch zeitaufwendige ELISA-Tests durchgeführt, die sehr kostenintensiv sind und kein zeitnahes Ergebnis bieten. Dadurch ist die sofortige Einstellung der optimalen Dosis nicht gegeben. Der einfach durchzuführende Quantum Blue® Infliximab-Schnelltest erlaubt eine ganz neue Vorgehensweise. Direkt vor der Infusion kann in nur 15 Minuten der aktuelle Wert bestimmt werden, um die Dosis gleich anzupassen. Dieser Test ist auch bei Notfällen ideal, wo rasche Information des Trough Levels sehr wichtig ist. Ein Infliximab-Wert von 3–7 µg/ml im Serum ist ein ideales therapeutisches Konzentrationsfenster (Vande Casteele et al., 2015). Der Messbereich des Quantum Blue® Infliximab-Tests deckt diesen Bereich sehr gut ab (Range zwischen 0,4 und 20 µg/ml). Weitere Informationen:

BÜHLMANN Laboratories AG Baselstrasse 55 4124 Schönenbuch Switzerland Tel. 061 487 12 12 Fax 061 487 12 34 info@buhlmannlabs.ch www.buhlmannlabs.ch

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

HbA1c Hohe Test-Qualität für hohe Ansprüche bei Diagnose und Monitoring von Diabetes Das Hämoglobin (Hb) A1c ist ein bewährter Marker zur Überwachung der glykämischen Therapie über einen langen Zeitraum. Da eine erhöhte HbA1cKonzentration mit einer breiten Palette diabetischer Spätfolgen assoziiert ist, spielt es bei der Beurteilung und Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus eine entscheidende Rolle [1]. Die Diagnose von Diabetes mellitus stützte sich lange Zeit auf die Messung der Plasmaglukose, bis 2009 eine internationale Expertengruppe empfahl, HbA1c als Marker zur Diagnosestellung von Diabetes mellitus einzusetzen [2]. Der Tina-quant® HbA1c Assay von Roche erhielt bereits 2013 als weltweit erster Test die FDA-Zulassung zur Anwendung bei der Diagnose von Diabetes und zur Identifizierung von Patienten mit Diabetes-Risiko. Das im vollautomatisierten Tina-quant® HbA1c Assay genutzte spezifische Epitop ermöglicht die Antikörpererkennung unabhängig von der Hämoglobinvariante und erkennt damit den tatsächlichen Analyten (wie von der IFCC definiert) [3, 4], was die einzige gültige Basis für die HbA1c-Messung ist [5]. Die beim Tina-quant® HbA1c Assay angewendete Twin-Test-Technik eliminiert nicht nur Unsicherheiten im prozentualen HbA1c-Ergebnis, sondern sorgt ausserdem für eine exzellente Präzision [6] und liefert damit verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse zur Sicherstellung einer optimalen Therapie. Der Tina-quant® HbA1c Test überzeugt ausserdem durch ein einheitliches Reagenzkonzept über sämtliche Roche-Geräteplattformen hinweg und lässt sich auf einer konsolidierten Plattform problemlos in die tägliche Routine integrieren. Literaturangaben und weitere Informationen:

NR. 3 | JUNI 2017

Diagnose einer akuten Niereninsuffizienz mit NGAL Eine NGAL-Messung im Serum oder Urin ermöglicht die Früherkennung einer subklinischen akuten Niereninsuffizienz (ANI). Neben den Nierenfunktions-Parametern Kreatinin und Cystatin C bietet NGAL als dedizierter Nierenschadens-Parameter die Möglichkeit, eine ANI schnell und sicher zu diagnostizieren. NGAL steigt bereits innerhalb von zwei Stunden nach Auslösung eines Schadens und ist somit kurz nach dem Eintreten nachweisbar [1]. Eine Etablierung von NGAL in der Routine bei Patienten, beispielsweise bei kardiovaskulären Eingriffen, ermöglicht eine frühe Diagnose und genaue Klassifizierung des ANISchweregrads [2] sowie eine präzisere Prognose [3]. Dadurch kann mit einer NGAL-basierten klinischen Entscheidungsfindung die Behandlung von Patienten auch in Hinblick auf eine mögliche Nierenersatztherapie optimiert werden. Dies kann die Aufenthaltsdauer in der intensivmedizinischen Versorgung, den Gesamtaufenthalt im Spital oder die Dauer der Therapie verkürzen [4]. Weitere Informationen:

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Freilagerstrasse 40 8047 Zürich Tel. +41 585 581 270 diagnostics.ch.team@siemens-healthineers.com www.siemens.ch/healthineers Literatur 1 Devarajan, Prasad. Biomark Med. 2014 Feb; 8(2): 217– 219 2 deGeus et al. 2016, J Thorac Cardiovasc Surg. 2016 Jun; 151(6): 1476 – 81 3 di Somma et al, 2014, Crit Care. 2014; 18(6): 680 4 Stanger et al, 2012, VALUEINHEALTH 15 (2012) A277– A575 – PSU19

Roche Diagnostics (Schweiz) AG Industriestrasse 7, 6343 Rotkreuz Tel. 041 799 61 00 E-Mail: info.rdch@roche.com www.roche-diagnostics.ch

Für den Inhalt der Texte übernimmt die Redaktion keine Verantwortung | La rédaction n’assume aucune responsabilité pour le contenu des textes.


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

E D U C ANTEI W ON S

NR. 3 | JUNI 2017

Bienvenue à Medi-Labo-Tech 2017 Congrès commun SSCC, SSPTC, SVM, Nano-Tera.ch > www.medilabotech2017.ch L’arrivée sur le marché de nouvelles technologies qui rendent possibles et abordables des analyses biologiques aussi diverses et complexes que la mesure de la glycémie en continue, la concentration de médicaments dans le sang ou le séquençage d’un génome offre aux soignants autant qu’à «monsieur-tout-le-monde» des perspectives nouvelles pour le diagnostic, la prévention, le traitement et le suivi des maladies. En même temps, ces technologies soulèvent des questions majeures au niveau médical, biologique, industriel et sociétal. C’est dans ce contexte que, pour la première fois, la Société Suisse de Chimie Clinique (SSCC), la Société Suisse de Pharmacologie et Toxicologie Cliniques (SSPTC), la Société Vaudoise de Médecine (SVM) et le programme de recherche NanoTera.ch ont décidé de tenir ensemble leurs assises au SwissTech Convention Center de l’EPF à Lausanne du 30 août au 1er septembre 2017 et de se réunir en Congrès sur le thème «Monitoring clinique et biologique en pratique médicale». Mercredi 30 août: Cette journée traitera des opportunités et des nouveaux défis de la spectrométrie de masse dans la pratique de la chimie clinique.

Jeudi 31 août: Créé pour favoriser les interactions entre les membres des sociétés présentes, le programme du deuxième jour proposera des sessions plénières et des ateliers regroupant des grands thèmes de la médecine, animés chacun par un clinicien et un expert du laboratoire. Le moment fort de l’aprèsmidi verra des personnalités du monde politique, économique, académique et philosophique débattre autour d’une table ronde sur le «Monitoring biomédical du futur: le triomphe ou la fin de la médecine?». La journée se poursuivra avec les assemblées générales et le repas de gala au Musée Olympique. Vendredi 1er septembre: Le Congrès axera sa troisième journée sur le rôle

de la chimie clinique dans la médecine de précision. Un soin particulier sera apporté au choix linguistique des présentations et des discussions, avec une partie du programme incluant une traduction simultanée. Le site du Congrès offre une très belle surface d’exposition qui jouxte les auditoires et qui permet d’intégrer les pauses-cafés, les lunchs et les espaces posters à proximité des sponsors et exposants. Nous nous réjouissons de vous accueillir à ce Congrès déjà perçu comme un événement exceptionnel. Prof. Vincent Mooser Président du comité d’organisation

Willkommen am Medi-Labo-Tech 2017 Gemeinsamer Kongress der SGKG, SGKPT, SVM, Nano-Tera.ch Moderne Technologien öffnen neue Perspektiven für die Diagnose, Prävention, Behandlung und Über­wachung von Krankheiten, dies sowohl für das Fachpersonal wie auch für «Herr und Frau jedermann». Gleichzeitig löst das Ganze grundlegende Fragen aus in verschiedenen Bereichen: medizinisch, biologisch, industriell und gesellschaftlich.

Dies ist der Rahmen für das erste gemeinsame Treffen der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Chemie (SGKC), der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Toxikologie (SGKPT), der Société Vaudoise de Médecine (SVM) und der Schlüsselspieler des Forschungsprogramms Nano-Tera.ch. Der gemeinsame Kongress zum Thema «Klinisches und biologisches Monitoring in der medizinischen Praxis» ist geplant vom 30. August bis 1. September 2017 im SwissTech Convention Center der EPFL in Lausanne. Der Mittwoch, 30. August, ist vor allem dem Gebiet der Massenspektrometrie

gewidmet; erläutert werden die Chancen und Herausforderungen in der Praxis der klinischen Chemie. Am Donnerstag, 31. August, steht die Förderung der Interaktivität der teilnehmenden Fachgesellschaften im Mittelpunkt. Anschliessend folgen die Workshops der «Jeudi de la Vaudoise» (JVD), Ateliers, in denen grosse Themen der Medizin behandelt werden, stets von einem klinischen Arzt und einem Laborexperten moderiert. Interaktionen mit den anwesenden Ärzten und Spezialisten der Diagnostiklabors sind erwartet. Den Höhepunkt des Nachmittags bildet die Debatte mit Persönlichkeiten aus der politischen, wirtschaftlichen, wis-

senschaftlichen und philosophischen Branche über das Thema «Die Zukunft des biomedizinischen Monitorings: Triumph oder Ende der Medizin?». Der Konferenztag wird mit dem Galaabend im Olympischen Museum von Lausanne abgeschlossen. Am Freitag, 1. September, konzentriert sich der Kongress auf die Rolle der klinischen Chemie in der Präzisionsmedizin. Besondere Sorgfalt legen wir auf die Sprachauswahl der Vorträge und Diskussionen, ein Teil des Programms wird simultan übersetzt. Prof. Vincent Mooser Präsident des Organisationskomitees

21


22

ED N EW UC SA T I O N

P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

NR. 3 | JUNI 2017

Le congrès annuel de la Société Suisse de Microbiologie à Bâle en août 2017 Le congrès de la Société Suisse de Microbiologie aura lieu à Bâle du 30 août au 1er septembre 2017. La réunion annuelle sera cette année organisée par la Société Suisse de Microbiologie en partenariat avec les Sociétés Suisses de maladies infectieuses, d’hygiène hospitalière, de médecine tropicale et parasitologie ainsi que de Médecine des voyages.

Comme l’année dernière, le congrès annuel de microbiologie va débuter par une première journée faite de sessions parallèles organisées respectivement par les sections de microbiologie de l’environnement, de biologie des procaryotes, de virologie et de microbiologie clinique. Cette dernière a invité la Société Suisse d’Infectiologie à co-organiser de 13h00 à 18h30, 3 sessions communes, permettant d’affiner le raisonnement clinique de nos membres en incluant des réflexions pré-analytiques, analytiques et post-analytiques à propos de cas sélectionnés.

Après cette première journée de symposia organisés par les sections avec le soutien de l'Académie suisse des sciences naturelles (SCNAT), le congrès commencera véritablement le jeudi 31 août par une «Keynote lecture» sur la résistance aux antimicrobiens et leurs impacts économiques. Ensuite, la journée se poursuivra par une grande diversité de sessions scientifiques dans 5 salles parallèles, dont par exemple des sessions sur les biofilms, les pathogènes émergeants, les infections zoonotiques, la biologie synthétique ou l’évolution des pathogènes.

Le vendredi 1er septembre, les sessions se poursuivront dans 3 à 4 salles parallèles avec notamment des conférences sur les interactions microbes-microbes, les mycobactéries, la persistance bactérienne, l’impact des migrations sur l’épidémiologie des infections, et les innovations en microbiologie diagnostique. Cette journée du vendredi se terminera par une «Keynote lecture» sur les systèmes de sécrétion de type VI, ainsi que par la remise des prix de la Société Suisse de Microbiologie. A cette occasion, le Docteur Médéric Diard,

ASPECT-PLUS™ ST2 Test

RUWAG Handels AG Bielstrasse 52 2544 Bettlach Tel. 032 644 27 27 ruwag@ruwag.ch www.ruwag.ch

ST2 - ein neuer Biomarker bei Herzinsuffizienz

ST2 - un nouveau biomarqueur de l’insuffisance cardiaque

ST2 ist ein Fibrosemarker zur Prognose und Therapiesteuerung bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Im Vergleich zu anderen Biomarkern wird ST2 nicht von KoMorbiditäten wie z.B. BMI oder Niereninsuffizienz beeinflusst. Mit dem Presage® ST2 ELISA oder dem Aspect-Plus™ ST2 Schnelltest kann die Konzentration von ST2 in Serum oder Plasma gemessen werden. Mit einem speziellen Fluoreszenz-Reader erhält man bereits nach 20 Minuten ein quantitatives Ergebnis. Der ELISA-Test, Schnelltest und der Aspect Reader™ von Critical Diagnostics sind in der Schweiz exklusiv über RUWAG erhältlich.

Le ST2 est un marqueur de la fibrose pour le pronostic et la gestion thérapeutique chez les patients atteints d’insuffisance cardiaque. En comparaison avec d’autres biomarqueurs les valeurs ST2 ne sont pas influencées par des facteurs tels que l’IMC ou l’insuffisance rénale. La concentration de ST2 dans le sérum ou le plasma peut être déterminée avec le test rapide Aspect-Plus™ ST2 et un lecteur de fluorescence permettant de délivrer un résultat quantitatif en 20 minutes. Avec le Presage® ST2 ELISA un essai ELISA est disponible. L’essai ELISA, le test rapide AspectPlus™ ST2 et le lecteur Aspect de Critical Diagnostics sont disponibles en Suisse exclusivement par RUWAG.


P I P E T T E – S W I S S L A B O R AT O R Y M E D I C I N E | WWW. S U L M . C H

récipiendaire du «SSM Encouragement Award», donnera également une conférence. Nous espérons que les membres de la Société Suisse de Microbiologie viendront nombreux à notre congrès annuel, qui donnera une large place à la Microbiologie fondamentale, malgré l’organisation conjointe avec 4 sociétés suisses d’orientation plus clinique. Cet équilibre entre science fondamentale et appliquée a été possible, grâce au comité scientifique, qui était composé de 14 représentants de la Société Suisse de Microbiologie sur un total de 31 personnes. Une majorité relative qui reflète (i) la grande taille de la société de microbiologie par rapport aux quatre autres sociétés partenaires et (ii) la grande hétérogénéité et diversité de thématiques réunies au sein de notre seule société.

NR. 3 | JUNI 2017

E D U C ANTEI W ON S

Outre ces sessions scientifiques, le congrès donnera l’occasion aux visiteurs de découvrir nos partenaires de l’industrie aux nombreux stands installés à cette occasion dans le centre des congrès de Bâle. Par ailleurs ces trois journées seront également une bonne opportunité d’échanges informels, que ce soit lors des discussions devant les posters, ou lors des soirées du mercredi (SSM party) et du jeudi (gala dinner). Nous nous réjouissons par avance de vous accueillir à Bâle et sommes confiants que le programme équilibré saura plaire à l’ensemble des membres de notre Société Suisse de Microbiologie. Pour le comité scientifique, Gilbert Greub, président de la Société Suisse de Microbiologie Dirk Bumann, président du comité d’organisation

Hämostase-Fortbildung

Wir f uns a reuen uf Sie !

Luzern: 7. September 2017  Radisson Blu Hotel Hoher Fortbildungsnutzen, hohe Aktualität Besuchen Sie ein spannendes und interaktives Programm aus dem Bereich Hämostase – mit verschiedenen Fallbeispielen aus den Themen Gerinnungsstatus, Blutungsneigung, ThrombophilieAbklärung, direkte orale Antikoagulantien, TZ-Hemmer, Thrombelastometrie und vielem mehr. Referent: PD Dr. med. Lars Asmis, Facharzt FMH für Hämatologie und Innere Medizin, Hämatologie FAmH. Zentrum für Perioperative Thrombose und Hämostase, Leiter Gerinnungslabor Unilabs Mehr Informationen zu Agenda, Kurskosten und Anmeldung finden Sie unter: www.axonlab.ch/fortbildungen

www.axonlab.com

23


24

HbA1c Messung Unterstützt die Beurteilung und Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus Vollautomatisierter Tina-quant ® HbA1c Assay • Weltweit erster zugelassener Test für die Diagnose von Diabetes • Sichere Antikörpererkennung unabhängig von der Hämoglobinvariante • Exzellente Präzision durch Twin-Test Technik • Vollautomatisierte Vollblut- und Hämolysat-Methode

COBAS, LIFE NEEDS ANSWERS und TINA-QUANT sind Marken von Roche. © 2017 Roche · Roche Diagnostics (Schweiz) AG · 6343 Rotkreuz · www.roche-diagnostics.ch

cobas® 8000 modular analyzer series

cobas® 6000 analyzer series

cobas® 4000 analyzer series


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.