Supertipp BlockA 20131019

Page 1

LOKALES

LOKALES

REGIONALES

SUPERTIPP

Der Wasserspielplatz im Herminghauspark in Velbert ist abgestellt.

Die Sparkasse in Wülfrath stellt Werke des Kunst-Kollegs International aus.

Unternehmenstage über die Möglichkeiten innovativer Personalpolitik

Die Stadtbücherei in Velbert bietet die Möglichkeit, Menschen „auszuleihen“.

SEITE 12

SEITE 05

SEITE 03

SEITE 11

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 42 • 19. Oktober 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de

Bürgermeister Freitag erklärt Amtsverzicht

Am Dienstag, 15. Oktober, hat Freitag seinen vorzeitigen Amtsverzicht gegenüber dem Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, erklärt. Er macht damit den Weg frei für eine Zusammenlegung der Wahl zum Stadtrat und der Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr. Wahltermin ist der 25.

Stefan Freitag

Mai, eine eventuelle Stichwahl um das Bürgermeisteramt findet drei Wochen später, am 15. Juni, statt. Voraussichtlich wird am 23. Juni der dann neu gewählte Bürgermeister die Nachfolge von Stefan Freitag antreten, der

s Huppert

GmbH - Automo

Ihr starker Partner für

Kundenzufriedenheit ist unsere Aufgabe

Am Schnappstüber 3-5 42551 Velbert Tel. 0 20 51/ 28 15-0 www.autohaus-huppert.de

Bitte beachten

Sie unser beiliegendes

Magazin.

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

Wir pflegen ältere Menschen ambulant und stationär in Neviges, Velbert und Heiligenhaus.

Tel.: (0 20 53) 1 51 51 www.domizil-wohnfühlen.de

Kaufen Sie keine Küche, bevor Sie nicht im ...

bis dahin im Amt bleibt. Der 45-jährige Stefan Freitag, der von 1997 bis 2004 Beigeordneter und Stadtkämmerer in Velbert war, wurde erstmals 2004 mit 64,5 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister seiner Heimatstadt gewählt. 2009 wurde er mit 73,8 Prozent wiedergewählt. Seine reguläre Amtszeit würde im Oktober 2015 enden. Mit dem „Gesetz zur Stärkung der kommunalen Demokratie“ hat der Landtag NRW ermöglicht, dass die beabsichtigte Zusammenlegung von Ratswahl und Bürgermeisterwahl bereits im nächsten Jahr erfolgen kann, wenn der Amtsinhaber sich damit einverstanden erklärt. Dies hat Freitag nun erklärt, wobei er bereits vor einem Jahr angekündigt hatte, dass er für eine erneute Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Künftig wird er die hauptamtliche Leitung des Kommunalkonzerns BVG („Beteiligungsverwaltungsgesellschaft der Stadt Velbert“) übernehmen und in Personalunion zum 1. Juli 2014 auch Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert GmbH sein, zunächst neben dem ersten Geschäftsführer Heinz-Werner Thissen und nach dessen Ausscheiden am 1. Januar 2015 dann als erster und alleiniger Geschäftsführer.

Autohaus Huppe

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

Die gepflegte Art zu wohnen

Wahl wird zusammengelegt Velbert. 2014 muss in Velbert ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Bürgermeister Freitag hat gegenüber dem Landrat auf sein Amt verzichtet und wird es im Juni 2014 an seinen Nachfolger abgeben.

Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

KÜCHEN forum waren! ... ...waren!

Oststraße 54 / Ecke Grünstraße 42551 Velbert • Tel. 02051 / 41752-0

Öffnungsz. Mo.-Fr. 10-18.30 + Sa. 10-14 Uhr und nach Vereinbarung

P P

im Hof Hof im

Wir brauchen Platz! Jetzt Musterküchen stark reduzier t Was andernorts noch in Planung ist, steht in Wülfrath schon: Vor dem neuen Einkaufszentrum Anger-Markt werden jetzt die Busspuren und die Haltestelle angebracht.

Busse halten bald vor dem neuen Einkaufszentrum

Rauchwarnmelder retten Leben!

Eintritt frei!

EINLADUNG ZUM INFO-ABEND in die Gaststätte Ratskeller, Hauptstr. 144, Heiligenhaus, am Donnerstag, den 24.10.2013 um 18.30 Uhr

Ab 28. Oktober in der Wülfrather Innenstadt Wülfrath. Seit Mitte September rollt der Autoverkehr über die umgebaute Goethe- und Parkstraße rund um den Angermarkt. Ab dem 28. Oktober zu Betriebsbeginn um 5 Uhr können dann die Busse die Haltestellen „Stadtmitte“ und „Goethestraße“ an altbekannter Stelle anfahren.

Auch die Schulbusse werden nach den Herbstferien wieder an der Goethestraße vor der Schwimmhalle halten. Die während der Bauzeit provisorisch eingerichteten Ersatzhaltestellen an der Mettmanner Straße, Wilhelmstraße und Düsseler Straße werden zeitgleich aufgelöst. „Wir sind positiv überrascht, wie reibungsarm die Verlegung des Bus- und Au-

toverkehrs während der Bauzeit funktioniert haben. Ich danke daher allen Bürgern und Einzelhändlern für ihr Verständnis“ so Bürgermeisterin Dr. Claudia Panke. Der Großteil der Bauarbeiten entlang der Goethestraße und Parkstraße sind damit beendet. In den nächsten Wochen folgen noch einige Arbeiten an der Bepflanzung und der Möblierung mit Fahrradständern, Sitzbänken, Lichtstelen, Mülleimern usw. AufAnregungvonWülfrather Bürgern haben sich Politik und Verwaltung entschlossen, den vorgesehenen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) noch nicht zu markieren. Die Entwicklung der Fußgängerwegebeziehungen sollen beobachtet und dann die genaue Positionierung

festgelegt werden. Ebenso neigen sich die Bauarbeiten an den Außenanlagen des Angermarktes dem Ende zu, sodass in Kürze der Parkplatz vollständig den Kunden zur Verfügung steht. Hier gilt die Wülfrather Parkscheibenregelung mit einer maximalen Parkdauer von zwei Stunden, deren Einhaltung durch das Ordnungsamt mit überwacht wird.

Super Tipp: Umzug Redaktion und Geschäftsstelle des Super Tipp in Velbert sind umgezogen. Sie finden uns ab sofort in der Friedrichstraße 138

Velberter Lichter 2013

Ve r. Te

Circus Antoni Velbert. Der Circus Antoni präsentiert sein neues Programm mit großer Tierschau von Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 3. November, am Platz an der Milchstraße/ Ecke Wimmersberger Straße in Tönisheide. Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr, außer vom 28. bis zum 30. Oktober. Die letzte Vorstellung

findet am 3. November um 15 Uhr statt. An den Familientagen Freitag, 25. Oktober, und Donnerstag, 31. Oktober, bezahlen Erwachsene Kinderpreise auf Sperrsitz und Loge. Gutscheine sind unter Tel. 0170-2477362 erhältlich. Mehr Informationen unter www.zirkus-antoni.de

„Mondschein-Einkauf “, Lichtkunst und Feuerwerk am Freitag, 25. Oktober Velbert. Am Freitag, 25. Oktober, finden unter dem Motto „Lichtkunst und Feuerwerk“ die „Velberter Lichter“ statt.

Die Besucher werden in eine Welt der Farben und Effekte entführt. Veranstalter ist die Velbert Marketing GmbH. Lichtinstallationen verwandeln die Fußgängerzone der Velberter City in ein Licht-Kunstwerk. Es werden rund 50 bis zu sechs Meter hohe Lichtkegel installiert. Neben diesen farbenfrohen Elementen lockt auch der Handel mit Aktionen, Angeboten und Öffnungszeiten bis 23 Uhr. Einige

Händler haben sich für diesen Abend eigene Aktionen rund um das Thema Licht einfallen lassen. So werden Geschäfte mit Lichtschläuchen und Leuchtstäben zusätzlich in Szene gesetzt oder zum Beispiel Knicklichter an Kunden verteilt. An verschiedenen Ständen in der Fußgängerzone werden zusätzlich Speisen und Getränke angeboten. Auf der Bühne an der Sparkasse wollen unter anderem die Theater- und Musicalgruppe „Spectaculum“ sowie die Kölner Party- und Gala-Band „Giant Steps“ um den Velberter Gitarristen Knut Kornatz für Stimmung

sorgen. Als weitere Höhepunklte sind etwa drei Meter große „Na’vi“ als Licht-Avatare zu sehen, die nicht nur Fans des Kino Blockbusters „Avatar“ begeistern sollen. „Die humanoiden Ureinwohner des Mondes Pandora, sind von dort aus nach Velbert gekommen und werden sich unter die Menschen mischen und nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch wegen der Anmut ihrer Bewegungen die Besucher faszinieren“, schreibt Velbert Marketing Meckylino, ein Zauberer und Ballon-Twister, will Groß und Klein unterhaklten

und für die Damen leuchtende Blumen zaubern. Auch Rumpeline ist wieder für die kleinsten Besucher dabei. Bei trockenem Wetter hat Velbert Marketing auch neben den Karussells an eine kostenlose Hüpfburg für Kinder gedacht. Die wird durch den Stadtsportbund betreut. Am Freitag, 25. Oktober, öffnet die Velberter City zu ihrem vierten gemeinsamen „Late Night Shopping“ unter dem Motto „MondscheinEinkauf in der Velberter City“ bis 23 Uhr. Und zum Abschluss steigt gegen 23 Uhr ein von Musik begleitetes Feuerwerk.

Sofor t Bargeld! Wir kaufen: Bruchgold, d, Altgold, Schmuck, Si Silber und Münzen + Zahngold ��� ������� ������ ������� � ������� ��� �������� ����������� ��������

H������������ ��� ��� ��� ������� ���� ����������������� ������������ ���� ��� ����� ����

10, 0--

Euro

���������� H����� ������� ���������� ������� ���� ������������ ��������������������������������������


2

W ü l f r at h

SupertIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

In Wülfrath wird man freundlich bedient Anzeige

Kruppstraße 28 Tel.: 02058 - 5064 www.glaserei-schmidt-bredick.de Duschkabinen Fensterbeschlagreparaturen Rollläden Markisen Trennwände

Fenster Glasmöbel Glasreparaturen Spiegel

Haustüren Sicherheitstechnik Notdienst

Anzeige

„Die fleißigen Engel“ mit größerem Angebot besser und effektiver !

leißigen Enge ie f Dienstleistung/Handwerkservice wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten 100 % Dienstleistungen jeglicher Art Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457 www.diefleißigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Speziell für SIE:

Sind Ihre Feuerlöscher geprüft ?

Randlose Brillen aus der eigenen Werkstatt

Wir prüfen Ihre Feuerlöscher! Neu!!!! Haushaltsfeuerlöscher 2 ltr. auch für Fettbrände! 69,90 Euro inkl. MwSt. Telefon: 0 20 58 / 89 58 45 Email: Rahner@sicherheitstechnik-wuelfrath.de www.Sicherheitstechnik-wuelfrath.de Brandschutz & Sicherheitstechnik Rahner Maikammer 4 · 42489 Wülfrath

Wilhelmstraße 123 • 42489 Wülfrath Telefon (0 20 58) 61 60 • µ vor dem Geschäft www.optik-wuelfrath.de

Die fleißigen Engel sind jetzt mittlerweile ein DienstleistungsHandwerkservice, der Ihnen zu jeder Zeit für fast jedes Problem rund um‘s Haus, Garten usw. zur Seite steht. Bisher firmierten sichDiefleißigenEngelalsHausmeisterservice,aberseitneuestem Dienstleistungs- und Handwerkservice, wie uns Inhaber M. Martin mitteilt, er sich von gewissen Mitanbietern unterscheiden möchte. Vom ersten Tag der Gründung an wird jeder Auftrag mit hoher Qualität erledigt. Die meisten Arbeiten erfordern handwerkliches Geschick, was bei jedem Auftrag mitgebracht und unter Beweis gestellt wird. Auch in diesem Jahr rüsten Die fleißigen Engel mit neuen Mitarbeitern und Geräten auf um noch bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Ob Sie eine Top-Gartenpflege benötigen, Reparaturarbeiten jeglicher Art, Transportarbeiten, Objektverwaltungen, kleine Umzüge, Baumsägearbeiten, Flächenreinigung im Außenbereich, effektive Unkrautvernichtung, Renovierungs- und Fliesenarbeiten, Trockenbau,Innenausbau,Montagearbeiten,Entrümpelungen – Haushaltsauflösungen, seit neuestem auch extreme Haushaltsauflösungen nach Todesfall und vieles mehr nach Anfrage und Absprache. Ab 2014 werden auch Pflaster- und Maurerarbeiten angeboten. Der Winter steht vor der Tür – mit neuem Traktor sind Die fleißigen Engel in der Lage auch größere Flächen von Schnee und Eis zu befreien. Beim diesjährigen Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath werden Die fleißigen Engel mit einer Bude vertreten sein. Angeboten werdenunteranderem:HeißerSlivovic,Cevapcici,serbisch-gefüllte Frikadellen, serbische Bohnensuppe, gekocht in Kesseln nach Original-Rezept und serbische Weine. Sie erreichen Die fleißigen Engel unter den Telefonnummern 02058 / 8 94 99 77 oder mobil 0174 / 78 63 84 57. Mehr Infos unter www.diefleißigenengel.com oder auf Youtube „Die fleißigen Engel“.

arkett •Moderne Fußbodenverlegung •PVC-Beläge •Teppiche •Teppichböden •Parkett •Kunststoff-Beläge Parkett Pausewang Goethestraße 44 42489 Wülfrath Tel.: 02058-71112 o. 2382

������������ ��

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

Notdienst 0170 818 2557 info@erbachgmbh.de Elektroinstallation · Lichttechnik · Sicherheitstechnik Videoüberwachung · E-Check · Ausstellung · Planung

MORGENS - MITTAGS - ABENDS

NACHTS was (wer) machts

Taxi - Brücken Tel. 7 97 97

gmbh liegnitzer str. 9 • 42489 wülfrath fon 0 20 58-782 38-0 • fax 0 20 58/782 38-2 e-mail: glaserei-knobloch@t-online.de • ganzglas-konstruktionen • • windfänge • glastüren • vordächer • • kunstverglasungen • fenster und türen • rt • ro • mark • haustüren


Von Kinderbetreuung bis Pflege

K O M M E N TA R

Zwang oder Solidarität?

unternehmenstage über die möglichkeiten innovativer Personalpolitik Zehn Tage lang hat sich die Veranstaltungsreihe „Unternehmenstage 2013“ dem Thema innovative Personalpolitik gewidmet.

um qualifizierte mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten ist auch in kleinen und mittelständischen unternehmen eine familienorientierte Personalpolitik unverzichtbar. Dies ist eines der Ergebnisse der Veranstaltungsreihe „unternehmenstage 2013“, die erstmalig in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann stattfand. unter dem Stichwort „Innovative Personalpolitik“ beschäftigten sich die Veranstaltungen in Workshops, Vorträgen, Seminaren und Best-Practice-Beispielen mit den Themen Fachkräftegewinnung und -sicherung, Nachwuchsförderung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Besondere: Die Themen wurden immer mit erfolgreichen Beispielen von unternehmen praxisnah vermittelt. Nach jeder Veranstaltung gab es zudem die möglichkeit, mit den Referenten und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Kontakte zu pflegen. „Von diesem Angebot wurde intensiv Gebrauch gemacht“, berichtet Dorothea

Das Team des Kompetenzzentrums auf dem Unternehmenstag.

Körfers, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis mettmann, das die Veranstaltungsreihe organisier hat. Das Ziel, den Unternehmen Anregungen und Impulse zu geben, die sie dann in ihrem Arbeitsalltag anwenden können, sieht Körfers als erreicht an. Präsentiert wurden kreative Ideen und Lösungsansätze, wie das Projekt „Vereinbarkeit Pflege und Beruf “, die Berufsausbildung in Teilzeit oder neue möglichkeiten der Kinderbetreuung. „Es wurde deutlich, dass Unternehmen, die ihre Mitarbeiter von der Kinderbetreuung bis hin zur Pflege von Angehörigen mit Angeboten unterstützen, bei der Gewinnung von qualifizierten mit-

3

AuS DEm KrEIS

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

arbeitern die Nase vorn haben“, erklärt Körfers. Auf große resonanz stieß die Veranstaltung der Firma mECu metallhalbzeug in Velbert, die ihr mehrfach ausgezeichnetes Projekt „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf “ vorstellte. Dabei geht es um die unterstützung der Beschäftigten, die ihre Angehörigen pflegen. „EinThema, das auch aufgrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnen wird“, betonte Körfers. Viel Interesse erhielt auch der Workshop „Starke Stimme - Starke Haltung - Starke Frauen“. Er wurde aufgrund der vielen Anmeldungen gleich zweimal angeboten. mit rund 180 Teilnehmern war die Abschlussveranstaltung „Frauen-Wirtschaftsfo-

rum Düsseldorf “ in Kooperation mit der IHK Düsseldorf einer der Höhepunkte der Unternehmenstage 2013. unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften wurde hier viel Mut gemacht, selbstbewusst ihren Weg zu gehen und in einer männerdominierten Wirtschaftswelt ihre Rechte einzufordern. Das Fazit der Veranstalter nach den zehn Tagen ist rundum positiv: „Wir haben bei unseren Teilnehmern viel Begeisterung und Interesse erlebt“, berichtet Dorothea Körfers. „Diese positive Resonanz hat uns bestätigt, dass wir mit der Idee der unternehmenstage einen Nerv getroffen haben.“ Über eine Wiederholung der Veranstaltungsreihe wird derzeit nachgedacht.

Zu welchen Begriffen Politik greift, wenn die Empörung nur groß genug ist! Die mehrheit des Kreistages hat sich in dieser Woche gegen die Solidaritätsumlage ausgesprochen. Gegen die, wie sie es nennt, „Zwangsabgabe“. Fünf von zehn Städten des Kreises sollen in diesen Kommunal-Soli 67 millionen Euro einzahlen, zur Stärkung der finanziell schwächsten Städte im Land. Gegen diese „Zwangsabgabe“ wehrt sich der Kreis mit Landrat Thomas Hendele an der Spitze, mit einem Trommelfeuer an Mitteilungen, jetzt mit einer resolution im Kreistag, bei einer Anhörung im Landtag und letztlich wohl auch mit einer Klage. Das Ganze als „Zwangsabgabe“ zu diskreditieren, zeigt deutlich den unsensiblen Umgang mit Vorgängen, die einem nicht gefallen. Denn „Zwangsabgaben“ sind nach diesem Verständnis schließlich überhaupt alle Steuern, die ich ja auch nicht unbedingt freiwillig zahle; eher vielleicht aus Solidarität oder aus der Einsicht, dass meine Klage dagegen keinen Erfolg haben dürfte. Und den „Soli“ zum Aufbau Ost, nach der Wiedervereinigung, hätte die Politik ja auch „Zwangsabgabe“ nennen können. Von

„Zwangsabgaben“ Steuern werden Städte und Gemeinden überhaupt erst finanziert, das aber sehr unterschiedlich. Und es ist eben nicht so, wie die vermeintlich reichen es gerne darstellen: Dass die, die gespart haben, jetzt für die zahlen sollen, die geprasst haben. Aber das ist eben so griffig, dass sogar mancher Kommentator oder moderator sich nicht entblödet, dieses Bild zu übernehmen. Eklatante unterschiede bei den Steuereinnahmen, und das in Bereichen von zig Millionen im Jahr, dazu explodierte Kosten im sozialen Bereich, die die finanzschwächeren Städte erst völlig ausgehebelt haben, sind die zwei wichtigsten ursachen. Die Schere zwischen Arm und reich geht immer weiter auseinander, auch bei den Städten. Schuldfragen sind dabei nicht zu stellen: Hier in der Region profitieren die, denen es besser geht, vor allem von ihrer Nähe zum Flughafen und zu Düsseldorf. Das aber wollen die „reichen“ nicht wahrhaben: Sie haben einfach nur „gut gewirtschaftet“. unverständnis herrscht zurecht bei den Städten, die sich bisher gar nicht als

„reich“ gesehen haben und jetzt für andere zahlen sollen. und ob es politisch geschickt war, die Städte überhaupt zur Finanzierung heran zu ziehen, können sich das Land und sein Innenminister in stiller Stunde ja mal selbst fragen. Eines gilt auf jeden Fall, weiterhin: Die Finanzierung der Kommunen neu zu organisieren, ist eine der wichtigsten Aufgaben seit bestimmt 20 Jahren. Die Landesregierung hat – als erste überhaupt – mit dem Stärkungspakt einen ersten Schritt zum Ausgleich getan, auch wenn das alles eher Tropfen auf heiße Steine sind. Es wäre eine der vordringlichsten Aufgaben des Bundes, für annähernd gleiche Chancen in den verschiedenen Ländern und in den Städten zu sorgen. Dieser Herkules-Aufgabe fühlt sich aber offensichtlich niemand gewachsen, weshalb auch bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin die Finanzen der Kommunen wohl wieder keinen interessieren werden. Kommunalpolitik ist eben immer noch Politik dritter Ordnung, wenn überhaupt. So ist das nun einmal mit der Solidarität: man kann sie nicht erzwingen. Hans-Joachim Kling Anzeige

Unser Service - Ihre Sicherheit

Das Autohaus Frank Wagner ist der perfekte Partner für Ihren PKW Unsere Leistungen im Überblick: Foto Werkstatt: Reifen-Service

Schnell, zuverlässig und kompetent: Die Mechaniker vom Autohaus Frank Wagner in Heiligenhaus

Mit den richtigen Reifen und Rädern kommen Sie immer sicher ans Ziel. Zu jeder Jahreszeit. Denn Reifen vom Fachmann wie dem Autohaus Frank Wagner sind speziell an das saisonale Wetter angepasst und optimal auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Wechseln Sie jetzt auf Winterreifen und Kompletträder vom Reifen-Proi. Sie können sich damit auf bestmögliche Bodenhaftung bei Regen, Schnee und Eis sowie auf besondere Ausdauer und komfortable Laufruhe verlassen. Neben den bekannten Markenherstellern halten wir

für Sie auch preislich interessante Alternativen bereit. Sprechen Sie mit uns über Ihre persönlichen Anforderungen an Ihre neuen Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen. Ihre Sommerräder können Sie bequem bei uns einlagern. Wir kümmern uns darum, dass diese gereinigt, auf Schäden überprüft und fachgerecht aufbewahrt werden. Genießen Sie den RundumService für Reifen und Räder in Marken-Qualität, damit Sie mit Sicherheit und Fahrspaß in die neue Saison starten können.

Foto Auftragsannahme

Hier werden Sie garantiert freundlich und ganz persönlich beraten. Testen Sie es selbst einmal.

Reifen-Service

Karosseriebau

Lackierungen

Wintercheck

täglich TÜV und AU

Reparaturen

Inspektionen

Gutachten

Neuwagen

Gebrauchtwagen

Meisterwerkstatt In unserer Werkstatt werden fachmännisch Typen aller Klassen repariert. Der Einsatz modernster Technik und regelmäßige Schulungen gewährleisten die schnelle und zuverlässige Durchführung aller Arbeiten an Motor, Getriebe oder Elektrik. Unser Inspektionsservice gibt Sicherheit für den täglichen Einsatz Ihres Fahrzeuges und ist dank Terminabsprache meist an einem Tag erledigt.

tausch von kompletten Teilen oder die Ausbesserung von kleineren Schäden, hier ist ein Fachmann mit Liebe zum Detail am Werk. Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus dieser Abteilung wieder in Empfang nehmen, strahlt Ihnen neuer Glanz entgegen, wo vorher noch ein zerknittertes Blechkleid zu inden war.

Lackiererei In Verbindung mit dem Karosseriebau garantiert die hauseigene Lackiererei eine schnelle, saubere und hochwertige Durchführung aller Lackierarbeiten. Damit wir auch immer den richtigen Ton treffen stehen eine Vielzahl an hochwertigen Original-Lacken zur Verfügung. Mit sicherem Auge werden darüber hinaus auch die passenden Farbtöne gemischt. So können Sie sicher sein, dass die neu lackierten Teile auch langfristig ein gutes Bild abgeben.

Kontakt

So Mercedes wie Ihr Mercedes: Original Reifen und Kompletträder. Willkommen beim Rundum-Service der Service-Besten1: mit Winterreifen und Kompletträdern, die passgenau auf Ihren Mercedes und auf jedes Wetter abgestimmt sind. Sowie mit einer kostenlosen Reifengarantie2 und der professionellen Einlagerung Ihrer Sommerräder. Lassen Sie sich jetzt umfassend und persönlich beraten. Mercedes-Benz. Mein Service.

Z. B. Continental oder Dunlop, 195/65-15 T Für die A-Klasse (BR 176), B-Klasse (BR 245/246), C-Klasse (BR 202/203), E-Klasse (BR 124/210) und die CLA-Klasse (BR 117).

ab

75,00 €2

Autohaus Frank Wagner Hauptstraße 12 - 16 42579 Heiligenhaus Tel.: 0 20 56 / 93 18-0 info@mercedes-wagner.de

Karosseriebau

www.kfz-heiligenhaus.de

Hier ist noch echte Handarbeit gefragt. Mit viel Gefühl für Form und Material machen unsere Karosseriebauer verbeulte Außenhäute wieder glatt. Ob der Aus-

Öffnungszeiten: Mo bis Do 7.00 - 18.00 Uhr Fr 7.00 - 17.30 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr So 9.00 - 16.00 Uhr (So. keine Beratung, kein Verkauf)

Frank Wagner Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Hauptstraße 12-16 · 42579 Heiligenhaus E-Mail: frank.wagner@mercedes-wagner.de · Tel.: 02056-9318-0 · Fax: 02056-9318-19 · 1

AUTO BILD Ausgabe 15/2008; Autozeitung Ausgabe 17/2008; Stiftung Warentest Ausgabe 09/2010; J.D. Power Studie 2012; auto motor und sport Ausgabe 20/2012; ADAC Motorwelt Ausgabe 09/2012. 2Reifenpreis versteht sich pro Stück und ohne Montage auf die Felgen. Verbaubarkeit vorbehaltlich ausstattungsbedingter Abweichungen. Angebot gilt, solange Vorrat reicht. Bei allen Mercedes-Benz Niederlassungen und teilnehmenden Partnerbetrieben. Das Angebot gilt bis zum 30.11.2013.


4

W ü l f r at h

Schalke-trainer am Erbacher Berg

SupertIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

In Weiß und Blau

Jens Keller Gast der fußballschule Der Schalke-Trainer wird am Mittwoch, 23. Oktober, ab ca. 13.30 Uhr für eine Stunde auf der Sportplatzanlage Erbacher Berg sein.

Jens Keller, zur Überraschung vieler Schalke-fans im Dezember des vorigen Jahres vom B-Jugend- zum Cheftrainer bei Schalke 04 aufgestiegen, war in seiner aktiven laufbahn beim VfB Stuttgart, 1860 München, dem VFL Wolfsburg , beim 1.FC Köln und in Frankfurt bei der Eintracht unter Vertrag. Seine Trainerkarriere begann mit einem Kurzeinsatz beim VFB Stuttgart, für

den er auch als Scout tätig war. Im Jahre 2012 übernahm er dann die U-17 von Schalke 04 und blieb mit dem team in der hinserie der Bundesliga West ungeschlagen. Nach dem Erreichen des vierten Platzes in der liga und der damit verbundenen Qualifikation zur Champions-league wurde sein Vertrag auf Schalke um zwei weitere Jahre verlängert. Er wird den Kids der fußballschule einen tag nach dem Champions-leagueSpiel gegen Chelsea london Rede und Antwort stehen.

Ganz in Weiß und Blau präsentierte sich das Heim des Musikvereins Kalkstädter, der zur Flandersbacher Straße zu einem Oktoberfest eingeladen hatte. Ganz viele Gäste kamen zur Mottoparty in Tracht und Dirndl. Und die „Ruhrpottsteirer“ machten die Musi dazu.

fußballnachwuchs Beim tSV Einigkeit Dornap In letzter Zeit haben sich eine Reihe von Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 und jünger dem Verein angeschlossen. Die Dornaper wollen jetzt speziell für diese Gruppe eine separate Mannschaft bilden, die ab sofort regelmäßig trainieren kann.

als trainer hat sich ein Vater bereit erklärt, der selbst im Seniorenbereich des tSV als Spieler aktiv ist; gute Voraussetzungen also für die Kleinen.

Es ist daran gedacht, dass das training jeweils dienstags und freitags in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in WülfrathDüssel stattfindet. Eltern, die ihre Kinder begleiten, haben die Möglichkeit, sich bei einer tasse Kaffee zu unterhalten und die fortschritte der Spieler zu beobachten. Eltern interessierter Kinder, die Spaß am Fußball haben, können sich unter der Ruf-Nr. 0171 3006840 beim Verein melden.

Herbstferienkurse – noch Plätze frei Mo -Freitag 27.10.- 25.10.13 28.10. - 31.10.13 jeweils 9 -15 Uhr incl. Mittagessen

Lernen Sie bei uns die wunderbare Welt der Pferde kennen.

fingertasttraining am PC herbstferienkurs für junge leute ab zehn Jahren Die Volkshochschule der Städte Mettmann-Wülfrath bietet in den Herbstferien von Montag, 28. bis Donnerstag 31. Oktober viermal jeweils von 09:00 bis 11:15 Uhr ein „10-Finger-Tasttraining“ an.

Dieser Kurs findet im VhS-Gebäude Schwarzbachstraße 28 statt.Die

Ausbildung - Schulung - Verkauf - Beritt Korrektur von Problempferden - Vorbereitung zu kleinen und großen Prüfungen - täglich Reitunterricht für Kinder u. Erwachsene Zu jung bist Du nie - zu alt erst recht nicht, diese wunderbaren Tiere kennen zu lernen. Reiter und die, die es werden möchten, rufen uns an unter Tel. 0 20 58 - 7 93 94

Kursgebühr beträgt 68,00 Euro. Das tastaturfeld wird mit Sprache, Bildern und Musik mit viel Spaß und wenig Zeitaufwand erlernt. Mit einer neuen, wissenschaftlich fundierten Methode werden Kurz- und langzeitgedächtnis gleichzeitig aktiviert und damit das 10-Finger-System

präzise eingeprägt. Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (L9400) unter (02104) 13920 oder (02058) 910024. Online-anmeldung unter w w w.vhs-mettmann.de oder per Email unter info@ vhs-mettmann.de und per Fax unter (0 21 04) 139292 oder (02058) 72300.

Kinder-Kunst

Jetzt ist es da: das Einkaufszentrum. Wie lange wurde drüber diskutiert, das Für und Wider gewogen? Und schon hat es sich, Schritt für Schritt, in den Wülfrather Alltag geschoben. Der anger-Markt ist kein Einkaufszentrum, wie es andernorts entstanden oder geplant ist. Es ist keine Ansammlung von vielen Geschäften, es ist ein Zentrum für die Nahversorgung. Die hauptmieter sind zwei lebensmittel-Märkte. In der Ellenbeek hat ein aldi zu gemacht, hier ein neuer geöffnet, größer und schöner. Der rewe-Markt Wacket ist ebenfalls Vergangenheit, das team aber findet sich wieder im neuen Edeka Moritz. Auch hier ist alles größer, moderner, das Angebot umfangreicher, wenn auch nicht so groß wie manch „Einkaufs-auswanderer“ es beispielsweise in Wuppertal vorfindet. Wülfrath hat – mit den kleineren Geschäften und dem großen Parkplatz dazu – aber schon jetzt ein neues Zentrum bekommen, einen Treffpunkt beim Einkauf. Der anger-Markt ist nicht geeignet, Besucher aus der Nachbarschaft in Scharen anzulocken. Aber er kann die

genannten „auswanderer“ zu einem teil binden und damit Kaufkraft. Es ist auch keine BetonSchlucht entstanden, wie einige während der Bauarbeiten befürchtet haben, wenn die Werbung an der fassade zur Straße es auch zwei Nummern kleiner getan hätte. Die abstimmung mit den Füßen zeigt: Vielen, vielen Menschen gefällt es. Das neue Zentrum hat tag für tag mehr Besucher als die alte Stadthalle im ganzen Jahr. Was auch noch gesagt werden sollte: Die Umbauarbeiten drum herum sind im Großen und Ganzen reibungslos verlaufen. Was haben wir für ein Chaos befürchtet durch die mehrfache Sperrung der Goethestraße. Ist alles ausgeblieben. In einer Woche sollen auch noch Busse umziehen, zurück zum alten Standort am neuen Einkaufszentrum. Verlagerungen, Umleitungen, Neubau von Fahrbahnen und Außenanlagen, der Zeitplan: alles hat geklappt. In Mettmann sind sie auch Monate später mit den arbeiten vor der Kö-Galerie noch nicht fertig. Hans-Joachim Kling

Bastelprogramm In den herbstferien bietet der Zeittunnel ein Bastelprogramm mit herbstlichen themen und Materialien für Kinder ab 5 Jahren an. Am Mittwoch, 23. Oktober, werden Bilder mit Naturmaterialien gemalt. Am Mittwoch, 30. Oktober, werden Windlichter mit herbst-

motiven hergestellt. Gebastelt wird jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr. Die Teilnahme für Kinder ab 5 Jahre ist kostenlos, nur eine Spende für das Material wird erbeten. Weitere Infos gibt es am Zeittunnel unter 02058/89 46 44.

Nur noch hundertwasser antrag der Wülfrather Gruppe

Reitschule Flandersbach Marie-Louise Breekweg

In der Begründung heißt es: Einige anwohner des Weges/ der Straße haben sich mit der Bitte an die Wülfrather Gruppe gewandt, die Namensänderung aus folgenden Gründen in die zuständigen politischen Gremien zur Beschlussfassung zu bringen:

42489 Wülfrath • Flandersbach 6 • Tel:0 20 58/7 93 94

www.reitschule.flandersbach.de

Apotheken-Notdienst

Außerdem hat in Wülfrath jeden Mittwochnachmittag die Altstadt-Apotheke von 13 - 18.30 Uhr, die Hirsch-Apotheke von 15.00 - 18.30 Uhr, sowie die Rathaus-Apotheke durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet geöffnet.

Das neue Zentrum

Die Wülfrather Gruppe hat den Antrag gestellt, den Friedensreich-Hundertwasser-Weg umzubenennen: in HundertwasserWeg.

FN Meisterbetrieb

Samstag, 19. 10. 2013 „Rathaus-Apotheke“, 40822 Mettmann, Neanderstr. 60, ☎ 0 21 04 / 8 22 67 Sonntag, 20. 10. 2013 „Rathaus-Apotheke“, 42489 Wülfrath, Im Spring 4, ☎ 0 20 58 / 92 27-0 o. 92 27-13 Montag, 21. 10. 2013 „Löwen-Apotheke“, 40822 Mettmann, Freiheitsstr. 17, ☎ 0 21 04 / 9 24 30 Dienstag, 22. 10. 2013 „Sonnen-Apotheke“, 40822 Mettmann, Berliner Str. 38g, ☎ 0 21 04 / 7 12 12 Mittwoch, 23. 10. 2013 „Schwanen-Apotheke“, 42489 Wülfrath, Wilhelmstr. 92, ☎ 0 20 58 / 38 75 Donnerstag, 24. 10. 2013 „Stern-Apotheke“, 40822 Mettmann, Lutterbecker Str. 2, ☎ 0 21 04 / 2 20 20 Freitag, 25. 10. 2013 „Adler-Apotheke“, 40822 Mettmann, Gartenstr. 2, ☎ 0 21 04 / 7 01 86

K O M M E N TA R

Die „Logo-Kids“, eine Projektgruppe des Kinderund Jugendhauses, haben sich in Zusammenarbeit mit der Wülfrather Grafikdesignerin Steffi Krings überlegt, wie sie das Thema „Erziehung“ für Wülfrather Kinder und familien werbewirksam in Szene setzen können. Entstanden sind während des Projektes sieben professionelle Plakate, die dem Jugendamt der Stadt in Zukunft als Werbe-

logos zur Verfügung stehen. Ebenfalls haben sich Kinder und Jugendliche im frühjahr intensiv damit auseinander gesetzt, wie die Spielfläche „In den Banden“ nach ihren Wünschen gestaltet werden könnte. Neben großen Modellen, sind viele Bilder in form von Collagen entstanden, die eindrucksvoll die Ideen und Vorstellungen der zukünftigen Nutzer widerspiegeln. Mit der ausstellung

„Kinder-Kunst“, die am Montag eröffnet worden ist, will sich das Kinder- und Jugendhaus bei allen kleinen und großen Kreativen bedanken und Wülfrather Bürgerinnen und Bürgern unter anderem die Gelegenheit bieten, Wülfrath mit den augen von Kindern zu betrachten und einen Einblick in das kreative Schaffen von Wülfrather Kindern und Jugendlichen zu geben.

Durch die länge des Wege- bzw. Straßennamens, der in kein vorgefertigtes adressfeld passt, kommt es immer wieder dazu, dass diverse Zusteller von Paketen oder Briefen diese nicht zustellen. auch gibt es offensichtlich Probleme mit der Telekom, da dort der Straßenname nicht vorhanden ist. Dies führt dazu, dass die Telekommunikationsversorgung mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist.

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 Liebe Eva Borowy hträglic 50 16. 10. 2013 alles, alles 50 Liebe zum 50. Geburts50 tag wünschen he Dir Dein 50 Mann und Deine Kinder, Mama mit Klaus und 50 die ganze Familie 50 mit Anhang. 50 Bleib so wie Du bist, wir haben Dich alle sehr lieb. 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50

50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50


W ü l f r aT h

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

Schon die hälfte ist verkauft Kalender 2014 „stark nachgefragt“ Die Fördergemeinschaft St. Georg bedankt sich für bereits 250 verkaufte Kalender „Anno Dazumal“; die auflage betrug 500 Exemplare. Die Kalender sind weiterhin zum Preis von acht Euro erhältlich bei der Buchhandlung Rüger, Tabakwaren Schlüter, AWO Schulstraße und in der ADAC-Vertretung Ford Thiel. Wegen der großen Nachfrage der im letzten Jahr aus-

verkauften Wülfrather Schlüsselanhänger hat die Fördergemeinschaft St. Georg nochmals 150 Wülfrather Schlüsselanhänger mit Geschenkbox aufgelegt. Die Schlüsselanhänger sind ab sofort zum Preis von 5 Euro bei Tabakwaren Schlüter und der ADAC Geschäftsstelle Thiel erhältlich. Wie bisher wird es die anhänger auch auf dem Herzog Wilhelm-Markt geben.

„Zeitung aktuell“

führung im Zeittunnel

Die Schüler der Stufe 10 der Th.-Heuss-Realschule in Wülfrath wollen am Dienstag, 5. November ab 10:00 Uhr im foyer den Info-Point „Zeitung aktuell“ wieder beleben. Die Schüler machen in der 1. Pause durch eine besondere aktion auf das angebot aufmerksam.

Die nächste geführte Zeitreise durch den Tunnel findet am Sonntag, 20. Oktober, ab 12 Uhr statt. Sie kostet 5,00 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Darin ist der Eintritt in den Tunnel enthalten. Eine anmeldung ist wünschenswert, denn die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Informationen und anmeldungen gibt es am Zeittunnel unter 02058/ 894644.

Kreativangebot für Kinder Am Samstag, 26. Oktober ab ab 14.30 Uhr findet im Niederbergischen Museum Wülfrath e.V., Bergstr. 22, eine Bastelaktion für Kinder statt: Basteln von Tischlaternen für die gemütliche Jahreszeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Eltern und Großeltern sind willkommen.

Vom 22. bis 24. Oktober von jeweils 10:00 bis 12:30 Uhr findet ein Schnupperkurs der VhS MettmannWülfrath „fechten für junge Leute von 9 – 14 Jahren“ statt. Veranstaltungsort ist die Turnhalle Konrad-heresbach-Gymnasium, Laubacher Straße in Mettmann. Die Kursgebühr beträgt

39,00 Euro. Weitere Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (L9628) unter (02104) 13920 oder (02058) 910024. OnlineAnmeldung unter www.vhsmettmann.de oder per EMmail unter info@vhsmettmann.de und per Fax unter (0 21 04) 139292 oder (02058) 72300.

Fachanwältin für Sozialrecht, Juliane Hilbricht, wird über die beiden Themen informieren und anschließend für Fragen zur Verfügung stehen. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben.

Trompete lernen Schnupperkurs für Jugendliche Am Montag, 21 Oktober ab 10.00 Uhr beginnt der Schnupperkurs im evangelischen Gemeindezentrum Ellenbeek, Tiegenhöfer Straße 12. Der Kurs ist kostenlos und verschiedene Instrumente (Trompeten, Posaunen, Hörner) können ausprobiert und geliehen werden. In den beiden Wochen vom 21.-25. und 28.-31.Oktober ist der Posaunenchorleiter Man-

Ausstellung des Kunst-Kollegs International in der Kundenhalle noch bis 25. Oktober „Ruhe und Bewegung“ heißt die aktuelle Ausstellung des Kunst-Kolleg International, die bis zum 25. Oktober in der Filialdirektion Wülfrath zu besichtigen ist.

auf insgesamt 45 gegenständlichen wie abstrakten Exponaten stellen 15 Künstler ihr Können unter Beweis. Das 1975 von anjo Jacobs gegründete Kunst-Kolleg-International wird seit 1993 von der Diplom-Designerin Gudula Schaefer geleitet. Wie bei ihrem Vorgänger steht für die Künstlerin der Gedanke im Vordergrund, dass Kreativität in jedem Menschen stecke, diese allerdings häufig erst beim Älterwerden – wenn der berufliche Stress vorbei ist – gefördert werden könne. „Kunst ist erfüllend und bereichernd, weckt aber

auch das Bedürfnis, das Erreichte der Öffentlichkeit vorzustellen“, bringt es Gudula Schaefer auf den Punkt. Auf der Suche nach einer geeigneten Galerie beschloss die Künstlergruppe, beim Wülfrather Kreissparkassen‚Chef ’, Hans Werner Fritze, anzuklopfen. Nur allzu gerne ermutigte der filialdirektor das Kunst-Kolleg, die Ausstellung zum Thema „ruhe und Bewegung“ zu planen. Es ist teilweise verblüffend, wie die 15 Künstler der Gruppe das vorgegebene Motto interpretieren: Kräftige und schwungvolle Striche wechseln sich ab mit kühlen und ruhigen Farben, Ölmalerei trifft auf Acryl. Misch- und Sprühtechniken, teils unter Verwendung von Kleistern und

anderen Materialien, geben vielen Werken eine plastische Tiefe. Jeder der

fred Edelstein jeweils von 10.00-12.00 Uhr im Gemeindezentrum Ellenbeek. Der Unterricht für Anfänger dauert jeweils eine ½ Stunde. Wer am 21. Oktober nicht kann, kann auch am Dienstag oder in der zweiten Woche einsteigen. Information und anmeldung bei Posaunenchorleiter Manfred Edelstein über das Gemeindeamt, Telefon 92560.

Künstler hat seine eigene „Handschrift“ entwickelt, die – mal mehr gegen-

ständlich, mal abstrahierend – seine Vorstellungswelt vermittelt.

Das Kunst-Kolleg International stellt seit Montag in der Sparkasse in Wülfrath aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 25. Oktober.

Goldkonfirmation

Filz-Nachmittag Am 11. November bietet das Niederbergische Museum einen Nachmittag mit herbstlichem Filzen in Nass- und Trockentechnik für Erwachsene an. Von 15.30 bis 18.00 Uhr wird Dekoratives aus Filzwolle gefertigt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt inklusive Material 12,00 Euro pro Person. Für größere Filzideen sollte

Die Mitglieder des Sozialverbandes VdK – Wülfrath treffen sich am Donnerstag, 24. Oktober zum monatlichen frühstück in der Ellenbeek. Beginn: 9.00 Uhr.

PatientenVerfügung Am 5. November ab 10.00 Uhr findet in der DRK-Geschäftsstelle, Goethestr. 1, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Patientenverfügung“ und „Betreuungsvollmacht“ statt. Die

Sparkasse ist wieder Galerie

VdK in der Ellenbeek

Schnupperkurs fechten

5

eigene Filzwolle und etwas Filzerfahrung mitgebracht werden. Außerdem werden Handtücher, Luftpolsterfolie, Schere und Pappe in ca. DIN A 4-Größe benötigt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Museum unter 020587826690 oder per Mail niederbergischesmuseum@gmx.de erforderlich.

NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung

am Sonntag feierten in der ev. Stadtkirche Wülfrath 17 Goldkonfirmanden mit einem festgottesdienst die Goldkonfirmation (Jahrgang 1963). Hinzu kamen zwei Diamantkonfirmanden und vier

Gnadenkonfirmanden. Der Festgottesdienst wurde von Kantor Thomas Gerhard gestaltet. Die Predigt hielt Pfarrer Thomas Rehrmann. Nach dem Abendmahlsgottesdienst feierten die Jubiläumskonfirmanden im evan-

gelischen Gemeindehaus, wo in Gesprächen Erinnerungen ausgetauscht und Konfirmationsbilder angeschaut wurden. Ein Film über Wülfrath in den 50er Jahren und ein Kaffeetrinken rundeten den Tag ab.

Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische

Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen

Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel

Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de

Imbiss Pawig Getränkeservice Partyservice Pommestaxi Lieferservice ab Bestellwert von 8,- € Goethestr. 42 42489 Wülfrath Tel.: 0 20 58 /21 58 !!! Neue Öffnungszeiten !!! Montag - Freitag 11.30 - 22.00 Samstag durchgehend 11.30 - 21.30 Sonntag 17.00 - 21.30

• Ausführung aller Malerarbeiten • Fassadenanstrich mit Nano-Quarz • Öltankraumsanierung Erst maal csehheennlä, sst, m was sich machen, • Vollwärmeschutz n dan n lässt! sehe was sich

Malerbetrieb

Brandt GmbH

Eichendorffstraße 6 · Wülfrath Tel. 02058/65 31 · Fax 7 95 17 Mobil 0174/96 22 065

schöner wohnen – wir machen es möglich!

Fußpflege Krankengymnastik + Massage/Fango + Lymphdrainage + Bobath-Therapie + Hausbesuche Julius-Imig-Straße 2•42489 Wülfrath Telefon: 02058/70666 Mobil: 0173/7064921

Jeweils 36,50 € (für kurze Haare) Färben ohne Ammoniak • Tönen • Färben • Volumenwelle • Strähnen • Dauerwelle – Alles incl. Waschen, Schneiden, Fönen & Haarkur

Damenhaarschnitt Damenhaarschnitt Herrenschnitt incl. Styling Herrenschnitt

kurz mittel

Waschen, Schneiden, Fönen, Styling incl.

Kinderhaarschnitt bis 8 Jahre

10,00 € 12,00 € 8,50 € 12,50 € 6,00 €

Wilhelmstr.185 - 187 42489 Wülfrath Tel. 02058/91 04 00

Dellerstr. 23 42551 Velbert Tel. 02051/ 25 46 42

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 18.30, Sa. 8.00 - 14.00

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 14.00

Wir stellen Friseur/in ein.

Bargel u. Emrich GmbH 42489 Wülfrath Mettmanner Str. 111 Tel. 0 20 58 / 38 11

Bestattungen Überführungen Vorsorgevereinbarungen Sterbegeld Versicherungen Wir helfen Tag und Nacht


6

Velbert/HeiligenHaus

supertiPp • Samstag, 19. Oktober 2013

Mozart und seine Kollegen

Workshop: trommeln in den Ferien

Orchesterkonzert in der Event-Kirche

Velbert. Der Verein Pro Mobil e.V. bietet in Kooperation mit dem Jugendzentrum Velbert Mitte vom 28. bis 30. Oktober ein inklusives Ferienangebot an. Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren mit und ohne behinderung können an einem Trommelworkshop teilnehmen. Es wird täglich um 12 uhr mit einem brunch in den Tag gestartet, danach läuft bis 15 Uhr der Trommelworkshop. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr gibt es dann im Rahmen des offenen Treffs ein buntes Programm zum Spielen, Entspannen, Spaß haben und viel mehr. Das Angebot findet im Jugendzentrum Velbert Mitte, Höferstraße 37 in Velbert statt. Zusätzlich gibt es am 31. Oktober von 17 bis 20 Uhr eine Halloweenparty. Das Angebot ist Kostenlos. Anmeldung und Information bei Pro Mobil e.V. unter 02051-60750 oder j.widder@pmobil.de

Langenberg. Am Sonntag, 10. November, findet ab 18 Uhr in der EventKirche Langenberg das erste in der Kultursaison 2013/14 statt.

Dirigent Claus tinnes wählte das thema „rivalität - Respekt – Freundschaft“, welches das Verhältnis von Mozart zu seinen Komponistenkollegen behandelt. Für viele gilt salieri als Mozarts gegenspieler oder sogar als sein Giftmörder. Mozart zumindest erwähnte in Briefen mehrfach angebliche „Cabalen“ Salieris gegen ihn. Aber es gibt auch Indizien, dass salieri mit Mozart eher respektvoll umging; jedenfalls führte er nach Mozarts Tod zahlreiche seiner Werke in Wien auf. Als freundschaftlich darf man dagegen das Verhältnis zwischen Mozart und Paisiello bezeichnen. So schrieb Mozart beispielsweise für eine Aufführung von Paisiellos „Barbier von Sevilla“ in Wien extra eine EinlageArie. Auch Mysliveček, den Mozart auf einer Italienreise kennenlernte, war einer der wenigen Komponisten und Vorbilder, zu denen Mozart eine länger andauernde freundschaftliche Beziehung unterhielt. Paisiello

und Mysliveček waren neben Johann Christian bach auch diejenigen Komponisten, die Mozarts typischen „Opernton“ wesentlich beeinflusst haben. Es ist deshalb musikalisch von großem Interesse, die DDur-Sinfonien dieser drei Zeitgenossen Mozarts im Vergleich mit der Sinfonia concertante in es-Dur (KV364) von Mozart zu hören. Solistinnen sind Jin Kim (Violine) und Julie Wagner (Viola). Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 13,60 Euro bei den Service-Büros der drei Stadtteile sowie bei der VMG Velbert Marketing und auf der Internet-Seite der Stadt im Online-Ticketshop. An der Abendkasse kosten die Karten 14,60 Euro.

Treffen der Fahrer Neviges. Die nächste Fahrerversammlung des bürgerbus-Vereins Neviges/Tönisheide findet am Mittwoch, 23. Oktober, statt. Das Treffen der Aktiven beginnt um 19 Uhr in der Gaststätte „Parkhaus Seidl“ in der Bernsaustraße 35.

Die Projektwoche der fünften Klassen der Gesamtschule Heiligenhaus führte die Schüler der 5C in der vergangenen Woche auch ins Umweltbildungszentrum, wo Hannes Johannsen erklärte, wie der Wald nachhaltig bewirtschaftet wird. Die Jugendlichen bekamen auch Informationen zu den Themen Wasserschutz am Waldmuseum, Waldfunktionen und über die Vogelkundliche Sammlung. Die Gesamtschule führt jedes Jahr eine Projektwoche für die neuen Schüler durch, die auch dazu dient, den Klassenverband zu stärken. Die Schüler besuchten in diesem Jahr unter anderem den Abendteuerspielplatz in Mörsenbroich und die Gruga in Essen. Foto: Mathias Kehren

Walzerklänge im Forum Niederberg Theatersaal nach Baumaßnahme wieder eröffnet Velbert. Am 21. Oktober bringt die Operettenbühne Wien unter Heinz Hellberg ab 19.30 Uhr den „Graf von Luxemburg“ auf die Bühne des Forum Niederberg. Damit wird der Theatersaal im Forum nach Abschluss der verbessertenBrandschutzmaßnahmen wieder eröffnet.

Herbstferienkurse – noch Plätze frei Mo-Freitag 27.10.- 25.10.13 28.10. - 31.10.13 jeweils 9 -15 Uhr incl. Mittagessen

Lernen Sie bei uns die wunderbare Welt der Pferde kennen.

Ausbildung - Schulung - Verkauf - Beritt Korrektur von Problempferden - Vorbereitung zu kleinen und großen Prüfungen - täglich Reitunterricht für Kinder u. Erwachsene Zu jung bist Du nie - zu alt erst recht nicht, diese wunderbaren Tiere kennen zu lernen. Reiter und die, die es werden möchten, rufen uns an unter Tel. 0 20 58 - 7 93 94

FN Meisterbetrieb

Reitschule Flandersbach Marie-Louise Breekweg 42489 Wülfrath • Flandersbach 6 • Tel:0 20 58/7 93 94

www.reitschule.flandersbach.de

Ihr Partner für Meisterqualität Ernst Moos GmbH Friedrichstr. 308 · Velbert · Tel. 0 20 51 / 25 27 05 · www.fliesen-moos.de Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr und nach Vereinbarung

Seit der Gründung 1997 gilt das Solistenensemble, das bei jeder Tournee auch Sänger der Wiener Volksoper präsentiert, als eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Operettenensembles überhaupt. Opulente Kostüme in Verbindung mit den Österreichischen Bundestheatern, eine aufwändige Ausstattung und das gut eingespielte Orchester runden diese

Qualitätsmerkmale ab. Der in der großen Walzer- und Operettentradition Wiens verwurzelte Heinz Hellberg war als Solist selbst lange Jahre Mitglied der Wiener Volksoper. Paris als klangliche Kulisse, der farbenprächtige Karneval, ausgelassene Feste und liebessehnsucht im BohèmeMilieu - Franz Lehár glückte mit dem „Graf von Luxemburg“ eines seiner erfolgreichsten Werke, reich an populären Walzermelodien und operettenhaften Einfällen, die das Publikum von Anfang an zu begeisterungsstürmen hinrissen. Melodien wie der Walzer „Bist Du´s, lachendes Glück“ oder das Lied vom „Mädel klein, Mädel fein“ wurden zu Evergreens. Das in nur drei Wochen entstandene

Velberter Künstler im Forum Ausstellung „Visionen“ eröffnet am 27. Velbert. Der Velberter Künstlerbund ist wieder zu Gast im Forum Niederberg und eröffnet zu Beginn der neuen Kultursaison seine ausstellung „Visionen“ am Sonntag, 27.Oktober um 11 Uhr. Folgende Künstler beteiligen sich mit ihren Werken an der Ausstellung: Gabriele Bieber, Marianne Fink, Lucie Heider-Gesenberg, Susanne Hahn, Brigitte Heuwold, RoseMarie Johnen, Ingrid Klimetzek, Dr. Ulrike Kinzler, Theresia Krone, Peter Kroniger, Elke Lewandowsky, Rainer Neumann, Paul Papenburg, Stephanie Pauken, Kurt Petruck, Ute Prochnow, Marie-

Theres van Hall, Ulrike Sangen, Helma Walendy, Marlene Schupp. alle interessierten sind zur Vernissage ins obere Foyer des Forum Niederberg eingeladen. Die Sopranistin Katharina benn und ernst Ksoll von der band „time gap“ werden die ausstellungseröffnung musikalisch begleiten. Nach der Eröffnung ist die Ausstellung bis zum 4. Dezember Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung (02051-950417)zu sehen (am Aufgang zur Verwaltung des Forums schellen).

Libretto zu „Der Graf von Luxemburg“ bot für Franz Léhar die Grundlage für eines seiner erfolgreichsten Werke überhaupt. Die Preise betragen im Vorverkauf 15,60 bis 25,60 Euro und an der Abendkasse 17,60 bis 27,60 Euro. Erhältlich sind die Karten in allen Servicebüros der Stadt Velbert, bei der Tourist-Information in der Friedrichstr. 177 und online auf der Internetseite der Stadt Velbert. Für Schüler kosten alle Plätzen in den Vorstellungen des Theater Velbert nur 6 Euro (Abendkasse 7 Euro). Die normalen Theaterkarten gelten auch als Hin- und Rückfahrkarte im ganzen VRR-Gebiet. Information und Reservierung: 02051262818.

Vortrag zu Demenz Velbert. Die alloheim senioren-residenz „Haus bergisch land“ lädt am Mittwoch, 23. Oktober, ab 16.30 uhr zum Fachvortrag „Verrückte Welt“. Stefan Wilde, leiter des bildungszentrums der Bergischen Diakonie, referiert über folgende Themen: Leben lernen mit Demenz. Eine gesellschaftliche, sozialpolitische und individuelle Herausforderung. Psychosoziale bedingungen der entstehung und des Verlaufs der Demenzsymptomatik. im Zentrum des Vortrags stehen therapeutisch wirksame Ansätze, gelingende Kommunikation, Empathie und Verständnis. Um telefonische anmeldung unter 02051-2050 wird gebeten.

Anzeige

Anzeige

„Die �eißigen Engel“ mit größerem Angebot besser und effektiver!

Die �eißigen Engel sind jetzt mittlerweile ein Dienstleistungs-Handwerkservice, der Ihnen zu jeder Zeit für fast jedes Problem rund um‘s Haus, Garten usw. zur Seite steht. Bisher �rmierten sich Die �eißigen Engel als Hausmeisterservice, aber seit neuestem Dienstleistungs- und Handwerkservice, wie uns Inhaber M. Martin mitteilt, er sich von gewissen Mitanbietern unterscheiden möchte. Vom ersten Tag der Gründung an wird jeder Auftrag mit hoher Qualität erledigt. Die meisten Arbeiten erfordern handwerkliches Geschick, was bei jedem Auftrag mitgebracht und unter Beweis gestellt wird. Auch in diesem Jahr rüsten Die �eißigen Engel mit neuen Mitarbeitern und Geräten auf um noch bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Ob Sie eine Top-Gartenp�ege benötigen, Reparaturarbeiten jeglicher Art, Transportarbeiten, Objektverwaltungen, kleine Umzüge, Baumsägearbeiten, Flächenreinigung im Außenbereich, effektive Unkrautvernichtung, Renovierungs- und Fliesenarbeiten, Trockenbau, Innenausbau, Montagearbeiten, Entrümpelungen – Haushaltsau�ösungen, seit neuestem auch extreme Haushaltsau�ösungen nach Todesfall und vieles mehr nach Anfrage und Absprache. Ab 2014 werden auch P�aster- und Maurerarbeiten angeboten. Der Winter steht vor der Tür – mit neuem Traktor sind Die �eißigen Engel in der Lage auch größere Flächen von Schnee und Eis zu befreien. Beim diesjährigen Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath werden Die �eißigen Engel mit einer Bude vertreten sein. Angeboten werden unter anderem: Heißer Slivovic, Cevapcici, serbisch-gefüllte Frikadellen, serbische Bohnensuppe, gekocht in Kesseln nach Original-Rezept und serbische Weine. Sie erreichen Die �eißigen Engel unter den Telefonnummern 02058/8 94 99 77 oder mobil 0174/78 63 84 57. Mehr Infos unter www.die�eißigenengel.com oder auf Youtube „Die �eißigen Engel“.


HEILIGENHAUS

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

7

Oktoberfest im Museum Abtsküche

Das Herz von Afrika Am Freitag , 25.Oktober, treffen sich die Teilnehmer an der diesjährigen Botswana-Zimbabwe- Reise , die Ex-VHS-Direktor Jürgen Schöps im Juni diesen Jahres durchgeführt hat , ab 19 Uhr in Raum 15 der VHS Heiligenhaus, Südring 159 . Gezeigt wird der filmische Reisebericht mit den Höhepunkten Victoria-Fälle , Okawango-Delta , Moremi – , Chobe- , Hwange – und Matobo Nationalpark . Von besonderem Interesse ist der Hwange-Nationalpark , der gerade in der letzten Woche wegen des Massakers an hunderten Elefanten weltweites Aufsehen erregte . Gäste sind herzlich willkommen . Der Eintritt ist frei

Heute und Morgen bajuwarischer Spaß

Camp für Entdecker

„Sharky“ heißt das „Piratenboot“ auf dem Spielplatz am Ilpweg in Heiligenhaus Unterilp, welches jetzt mit Vertretern der Stadt und den Kindern der Kindertagesstätte Löwenzahn offiziell getauft wurde. Die Kinder wurden in die Planungen miteinbezogen und entschieden sich mehrheitlich für ein Piratenboot mit vielen Klettermöglichkeiten. Rund 20.000 Euro hat das neue Spielgerät, welches in Kürze noch sein Namensschild erhält, gekostet. Foto: Mathias Kehren

In den Herbstferien bietet das Umweltbildungszentrum Heiligenhaus ein „Entdeckercamp“ von Montag, 28.Oktober, bis Donnerstag, 31. Oktober, an. Unter der Gesamtleitung von Förster und Zentrumsleiter Hannes Johannsen werden Kinder bis 13 Jahre spielerisch an die Natur herangeführt. Auf dem Programm stehen Besuche der Naturkundlichen Sammlung, des Waldmuseums, Waldführungen, Lagerfeuer, Grillen, Stockbrotrösten und viele weitere Abenteuer und Spiele. Die Verpflegung wird teilweise mit den Kindern zusammen zubereitet. Infos und AnmeldungunterTel.020565825300.

Ausflug der CDU-Senioren Am Donnerstag, 24. Oktober, lädt die CDU SeniorenUnion zu einer Halbtagesfahrt nach Schloss Benrath bei Düsseldorf ein. Abfahrt ist um 13 Uhr vom Gymnasiumparkplatz. Nach einer Führung durch das Schloss erwartet die Teilnehmer ein Kaffeetrinken im Schlosscafé und bei schönem Wetter ein Spaziergang im Schlossgarten. Um rechtzeitige Anmeldung unter Tel. 02056-68369 oder E-Mail: lore. krautscheid@t-online.de wird gebeten.

leißigen Enge ie f Dienstleistung/Handwerkservice wir erledigen z.B.:

TOP-Gartenpflege jegl. Art · Renovierungsarbeiten · Entrümpelungen · Kleinreparaturen · Objektbetreuung · Baumsägearbeiten 100 % Dienstleistungen jeglicher Art Tel./Fax: 02058/8949977 · Mobil: 0174/8638457 www.diefleißigenengel.com · diefleissigenengel@live.com

Abstrakte Impressionen von oben Neue Kunstausstellung im Waldhotel Die zweite Ausstellung des Jahres wird am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr eröffnet. Zum ersten Mal seit einigen Jahren stellt diesmal wieder ein Künstler aus dem Ausland seine Werke vor. Patrick Montagnac ist am 30.Oktober1964im«Causse», das im französischen Zentralmassiv liegt, geboren, wo die Erde rot ist, die Steine von der Zeit geformt werden und Mineralien die Vegetation dominieren. In seiner Kindheit wollte Montagnac Architekt werden, schlug dann aber, wie so oft im Leben, einen anderen Weg ein und ist nun für ein großes Unternehmen tätig. An einem sommerlichen Nachmittag in einem kleinen Ort in der Provence betrachtete er als junger Mann ein Werk von Jacques Pouchain in einer Bildergalerie in der Drôme. Die dicken Farbschichten auf dem Bild begeisterten ihn. Später entdeckte er auf einer Studienreise nach Amsterdam die puren Farben Van Goghs und

schließlich, im Jahr 2009, lernte er auf einer Ausstellung in Paris die gesamte Palette des französischen Malers Pierre Soulages kennen. Inspiriert von diesen Besuchen und zahlreichen Büchern entschied er sich, den Schritt zu wagen und selbst seine Visionen auf einer Leinwand auszudrücken. Sein Hobby, das Fliegen kleiner Flugzeuge, und die damit verbundene Aussicht auf die Erde

sind ihm Inspiration für seine abstrakten Werke, die Betrachtern zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten bieten. Zur Vernissage am 27. Oktober ab 11 Uhr sind alle interessierten Kunstfreunde eingeladen. Danach kann die Kunstausstellung noch bis zum 11. Januar täglich von 8 bis 20 Uhr besucht werden. Ab Februar wird Montagnac seine Werke dann in New York ausstellen.

Naturschutzbund Stammtisch am Montag Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) lädt ein zum monatlichen Stammtisch am Montag, 21. Oktober, ab 19.30 im Umweltbildungszentrum Heiligenhaus, Abtskücher Straße 24 (Eingang vom Feuerwehrmuseum). Der Informations- und Gesprächsabend zu aktuellen Fragen aus Natur und

Umwelt steht diesmal unter dem Motto „Erntedank... wurden auch Sie von der Natur beschenkt?“ Über gute und schlechte Erfahrungen dieser Sommersaison können die Teilnehmer sich an diesem Abend unterhalten. Zudem kann jeder zwanglos seine eigenen Fragen zu Natur und Umwelt vorbringen.

Anzeige

Neuer „Service Punkt“ Schuhservice, Schlüsseldienst und mehr Hallo Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner

„Das isses“ So können Sie Ihr Taschen- oder Haushaltsgeld aufbessern!

Wir suchen einige zuverlässige

Austräger/-innen in

Heiligenhaus Bewerbungen bitte schriftlich mit Altersangabe (ab 15 J.) Name: .................................................................................. Vorname: .............................................................................. Straße: .................................................................................. Ort: ....................................................................................... Alter/Tel.:............................................................................... Friedrich-Ebert-Straße 62 42549 Velbert Tel. 02051-288021 Mail: Wachhold@supertipp-wochenpost.de

Am „Service Punkt“ werden unter anderem Schuhe repariert, Schlüssel angefertigt, Messer geschliffen und Stempel hergestellt. Außerdem werden Batterien und Armbänder von Uhren gewechselt. Seit dem 12. Oktober ist ein Service Punkt auch im Real-Markt an der Velberter Straße 38 in Heiligenhaus ansässig. Das mittelständische Familienunternehmen von Altan Kavas mit bundesweit über 30 Filialen ist bereits seit 25 Jahren in der Dienstleistungsbranche tätig. Das handwerkliche Geschick wurde dem Sohn vom Vater in die Wiege gelegt. Altan Kavas wählte nach seiner Ausbildung vor 14 Jahren den Weg der Selbstständig-

keit, und kurz darauf war „Service Punkt“ kein Traum mehr, sondern eine eigene, erfolgreiche Marke. „Unsere oberste Priorität ist es, den hohen Qualitätsansprüchen und Wünschen unserer Kunden gerecht zu wer-

den. Dies erlangen wir nur mit motivierten, gut ausgebildeten Mitarbeitern. Durch präzises und akkurates Arbeiten wollen wir den Kunden einen idealen Service bieten“, lautet das Erfolgsrezept des Jungunternehmers.

Das größte Volksfest der Welt, das Münchner Oktoberfest, ist zu Ende, doch das heißt nicht, dass die Heiligenhauser den bajuwarischen Spaß nicht auch später feiern können. Und zwar direkt im städtischen Kleinod, dem Museum Abtsküche. Wochenende vom 19. bis 20. Oktober heißt es „O’ zapft is“ und zwischen weißblauem Rautenmuster können die Feierfreudigen die bayerischen Schmankerl und das original König Ludwig Bier genießen. Anders als beim Vorbild in München bleiben die Getränkepreise im Vergleich zu vergangenen Jahren konstant und neben dem schäumenden Gerstensaft werden auch typische Speisen wie Leberkäse, Wurstsalat, Haxe oder Wiesn-Bratwurst gereicht, damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Wie bei der ursprünglichen „Wiesn“, die lange Zeit eine Mischung aus Fest und Landwirtschaftsausstellung war, werden auch in der Heimatkundlichen Sammlung beim gleichzeitigen Herbstmarkt zahlreiche landwirtschaftliche Produkte angeboten. So bringt Bauer Bernd Verhoeven verschiedenste Käse- und Wurstprodukte mit, die auf seinem alten Rouenhof nach organisch-

biologischen Grundsätzen produziert werden. An einem anderen Stand werden unterschiedliche, selbst gefertigte Marmeladen und Gelees aus klassischen Gartenfrüchten oder feinen Beeren feilgeboten. Honig der heimischen Imker sowie fruchtige Essige und Öle, Chutneys und Liköre runden das Angebot ab. Beim Oktoberfestes im Museum heißt es: Wer mit Dirndl und Lederhose kommt, für den gibt’s „Oa gratis Mass“. Die Öffnungszeiten von Museum, Markt und Wiesn sind am Samstag, 19. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, wobei Gaststube und Festzelt bei Bedarf auch länger geöffnet bleiben, und am Sonntag, 20. Oktober, von 11 bis 18 Uhr.

Einweihung Gemeindehaus Die Einweihung des neuen Gemeindehauses der Evangelischen Gemeinde Heiligenhaus muss aufgrund von Verzögerungen auf der Baustelle auf Samstag, 30. November, um 16 Uhr verschoben werden. Die Eröffnung beginnt mit einem Festgottesdienst in der Alten Kirche. Anschließend kann das neue Gemeindehaus besichtigt werden.

Feel good ! Kosmetik & Wellness Entspannt, energievoll und schön ! Unser Herbst-Angebot für Sie:

Kosmetikerin M. Hohmann

Kollagen-Gesichtsbehandlung mit Vitalitäts-Serum „Skin-elixier“ (90 min) zum Angebotspreis gültig bis zum 30.11.2013

www.kosmetik-wellness-hohmann.de Hauptstr. 244 • 42579 Heiligenhaus • Tel. 0172 / 5952917 Öfnungszeiten: Mi. 15.00 - 18.00 Uhr & Sa. 10 - 13 Uhr alle anderen Tage nach Absprache

- Anzeige -

Rauchwarnmelder retten Leben! Am 24. 10. 2013 veranstaltet die ABO System-Elemente GmbH aus Heiligenhaus im großen Saal des Ratskeller, Hauptstr. 144, Heiligenhaus um 18.30 Uhr einen Info-Abend rund um das Thema Rauchwarnmelder. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. In Deutschland besteht in fast allen Bundesländern Rauchmelderplicht - so auch in NRW. Somit ist jeder Haushalt gesetzlich gehalten, mindestens im Flur/Diele, Kinder- und Elternschlafzimmer einen Rauchwarnmelder zu installieren. Der Grund ist, dass ein Brand in der Wohnung frühzeitig gemeldet wird, damit die Bewohner sich retten können. Im Schlaf wird vom Menschen Brandgeruch nicht wahrgenommen und so z. B. ein Schwelbrand nicht bemerkt. Rauchgase sind aber hoch giftig und der Mensch verliert bereits nach wenigen Atemzügen das Bewusstsein und stirbt dann an Rauchvergiftung. Immer wieder hört man auch, dass eine komplette Familie in ihrer Wohnung durch Kohlenmonoxid in Lebensgefahr gebracht oder sogar vergiftet wurde und starb. So etwas passiert z. B. durch einen technischen Defekt an der Gastherme oder deren Abgassystem. Einen derartigen Defekt würde ein Kohlenmonoxidmelder - der zur Familie der Rauchwarnmelder gehört - frühzeitig melden. Aber auch ein Defekt an einem Zimmerheizofen bzw. dessen Abgassystem wird vom Kohlenmonoxidmelder erfasst und gemeldet. Bei funkvernetzten Meldern lässt sich der Kohlenmonoxidmelder dann in das Funknetz integrieren. Bei Einfamilienhäusern mit zwei oder mehr Etagen sollten funkvernetzte Melder installiert werden, da der Warnton von einem weiter entfernten Melder - möglicherweise noch durch zwei geschlossene Türen da-zwischen - im Schlaf nicht mehr wahr genommen wird. Viele Menschen stehen Rauchwarnmeldern allerdings skeptisch gegenüber, weil ein Alarm sich oft als Fehlalarm herausstellt. Aber Fehlalarme können durch die Wahl der eingesetzten Melder und den richtigen Montageort stark eingeschränkt werden. So empiehlt sich z. B. in der Küche anstelle eines Rauchwarnmelders ein Hitzewarnmelder. Die ABO-System-Elemente GmbH vertreibt ausschließlich qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder des Fabrikats Ei Electronics, dem europäischen Marktführer. Auf Wunsch erfolgt auch die Montage durch eigene Mitarbeiter, die zur „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“ ausgebildet und vom TÜV geprüft wurden. Das Modell Ei650 von Ei Electronics wurde übrigens von der Stiftung Warentest mit 26 Modellen anderer Hersteller verglichen und zum Testsieger 2013 erklärt.


8

WErdEn

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

Sackgasse der Einbahnstraße? Oder freie Fahrt? Diskussion um die Grüne Harfe geht weiter Ein kommentierender Bericht von Christoph Sochart

„Ein Kompromiss ist die Lösung eines Konfliktes durch gegenseitige freiwillige Übereinkunft, unter beiderseitigem Verzicht auf Teile der jeweils gestellten Forderungen. Der schon bei Cicero belegte Ausdruck „compromissum“ stammt aus der lateinischen Rechtssprache und bedeutete dort, dass die streitenden Parteien gemeinsam versprechen (com-promittunt), sich dem Schiedsspruch eines zuvor als Schiedsrichter angerufenen Dritten zu unterwerfen. Eine Partei, die den Schiedsspruch nachher nicht anerkennt, verliert eine zuvor hinterlegte Pfandsumme Geldes.“ (Quelle: Wikipedia) Die unendliche Geschichte mit der Grünen Harfe geht weiter. Jetzt zogen die Grünen mit ihrem lang angekündigten Gutachten nach und wollten damit beweisen, dass es durchaus möglich sein könne, dass sich Bauherr bzw. Bauträger nicht an den vor vielen Monaten ausgehandelten Kompromissvorschlag halten könnten. Ein juristisches Gutachten, von einer Kanzlei in Münster. Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand. An dieses Sprichwort musste ich denken, als ich die Pressemeldung der Grünen las. Es stimmt bestimmt, dass der Bebauungsplan prinizipiell und „grundsätzlich“ (auch so eine juristische Floskel) zulassen könnte, die Bebauung entsprechend

Freie Plätze imWorkshop (cs) Im Workshop „Äusserer und innerer Wandel im Jahreslauf “ der Heidhauser Pfarrerin Carolina Baltes sind noch Plätze frei. Frau Baltes: „Am Sonntag, den 27. Oktober, werden wir uns über Meditationen und Naturbegegnung auf stille Weise mit der besonderen Energie dieser Jahreszeit verbinden, der Leere. Wie der Herbstwind die Blätter wegweht, so zerstört sie unsere Einbildungen und macht uns bereit für die Ruhe , in der Neues sich vorbereitet. Der Workshop möchte zu einer heilenden Selbsterfahrung in Gemeinschaft verhelfen und hat Ritualcharakter.“ Anmeldung unter Tel. 0201-405473 bis spätestens 19. Oktober! Email: carolina. baltes@ekir.de

Bibliotheken geschlossen (st) Während der Herbstferien haben einige Stadtteilbibliotheken wegen Urlaub geschlossen. Leserinnen und Leser werden gebeten sich darauf einzustellen. Die Bibliotheken in Holsterhausen, Werden und die Französische Bibliothek bleiben daher vom 21. bis zum 25. Oktober geschlossen.

auszureizen. Ich kann das selbst nicht beurteilen, da fehlen mir, dem Schreiberling die städtebaulichen Fachkenntnisse (die offenbar die Leserbriefschreiber der vergangenen Wochen in den Blättchen der Kollegen alle haben). Ich weiß aber als zertifizierter Wirtschaftsmediator, was ein ausgehandelter Kompromiss ist. Sie erinnern sich? Wochenlang haben Anwohner, Bürgeriniative, Stadt und Thyssen Krupp zusammen gesessen und - moderiert - einen Lösung gefunden. Natürlich kann es bei einem solchen Prozess keine Sieger geben. Auch keine Verlierer. Gleichwohl zog sich die Bürgerinitiative zurück - was nicht schlau war - und behauptet seitdem, es bestünde die Gefahr, der eine oder andere Partner würde ich ggf. nicht an die vereinbarte Lösung halten. Wenn ich mit diesem Bewusstein in eine Verhandlung gehe, unterstelle ich dem anderen Partner, dass er nicht an einer friedfertigen Lösung interessiert wäre. Da stellt sich dann die Frage: Warum gehe ich dann überhaupt in so ein Verhandlungsmarathon? Diese Frage haben sich vermutlich auch die im Rat der Stadt vertretenden Parteien gefragt, die nun alle einstimmig gesagt haben, man wolle dem Kompromissvorschlag folgen. In der Tat: Es wäre ein erheblicher Imageschaden für Thyssen Krupp, wenn sich das Unternehmen nicht an die Vereinbarung halten

11-Jähriger rannte plötzlich auf die Straße (peke) Der herannahende Linienbus auf der gegenüberliegenden Straßenseite veranlasste offenbar einen 11-Jährigen in Werden, plötzlich auf die Straße zu laufen, ohne den Verkehr zu beachten. Gegen 14.20 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Hyundai über die Werdener Brückstraße in Richtung Velbert. Noch im Ortskern rannte der 11- Jähri-

Die unendliche Geschichte der Grünen Harfe geht weiter. Jetzt legen die Grünen einen (Gegen-)Gutachten vor. Alle Betroffenen sollten nun darauf achten, dass die Diskussion um die Grüne Harfe nicht zu einer Einbahnstraße wird. Foto: cs

würde. Gestern spazierte ich mit meinem Hund Kalle ums Feld der Grünen Harfe und da fielen mir die beiden hübschen Villen am Rand auf. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich diese Besitzer dieser Häuser ärgern, dass der Ausblick verbaut wird. Auch die anderen Häuser schrägt gegenüber, ich habe sie nicht gezählt, aber es mögen 20 oder 25 sein, hätten dann auch keinen Blick mehr ins Grüne, zumindest nicht mehr in eine Richtung. Das ist bitter, aber nur ein Problem dieser 20 Parteien vielleicht? Aber, es gibt auch die andere Seiten: Die Schulen bei uns würden sich freuen, wenn neue Kinder ins Dorf kämen. Ebenso der Einzelhandel in Werden und am Schwarzen, der seit Jahren Verluste einfahren muss. Ich denke, dass die Win-WinStrategie der damaligen Ver-

handlungspartner „grundsätzlich“ aufgegangen ist. „Eine Win-Win-Strategie (englisch win für ‚Gewinn‘), auch als Doppelsieg-Strategie bekannt, hat das Ziel, dass alle Beteiligten und Betroffenen einen Nutzen erzielen. Jeder Verhandlungspartner respektiert auch sein Gegenüber und versucht, dessen Interessen ausreichend zu berücksichtigen. Es wird von gleichwertigen Partnern um einen für beide Seiten positiven Interessenausgleich gerungen. Die Auswirkungen auf Dritte sind dabei zu berücksichtigen“, heisst es in Wikipedia. Um es noch einmal konkret zu sagen: Konflikte werden häufig in zwei Varianten gelöst: entweder setzt sich eine Partei mit ihren Vorstellungen durch, oder die Beteiligten finden einen Kompromiss. Beide Fälle stellen Lösungen nach dem Gewinner-

Verlierer-Modell dar. Im ersten Fall gibt es einen offensichtlichen Verlierer, im Kompromissfall verliert jeder einen Teil seines als berechtigt empfundenen Anspruches. Aber, jeder gewinnt auch. Nun müssen alle Betroffenen darauf achten, dass es nicht zu Folgekonflikten oder mehr oder weniger verdeckten Gegenangriffen kommen kann. Gutachten bewirken aber genau das Gegenteil, unterstellt man doch, die andere Partei führt Böses im Schilde. Davon aber ist nicht auszugehen und alle Beteiligten sollten nun auch aufpassen, dass nicht noch mehr Erde verbrannt wird, denn es auch den Konfliktausgang, in dem beide Kontrahenten scheitern (Verlierer-Verlierer-Modell), welches grundsätzlich nicht selten begrüßt wird, „damit wenigstens auch der andere nichts davon hat“.

Himmel voller Leuchtdioden Essener Lichtwochen erstmals mit regenerativer Energie (st) Während der 64. Essener Lichtwochen vom 27. Oktober 2013 bis zum 4. Januar 2014 hängt der Himmel über der Essener Innenstadt voller Leuchtdioden: Hunderttausende LED bilden großformatige Bilder und dreidimensionale Licht-Skulpturen im abendlichen Dämmer über den Einkaufsstraßen der Stadt.

Auf neun illuminierten Themenbildern geht es zudem um das Gastland Schweden. Damit knüpft Essen, Kulturhauptstadt Europas 2010, an den Brauch an, leuchtende Grüße in das Land der kommenden Kulturhauptstadt zu senden. Und das – trotz der enormen Strahlkraft der Traditionsveranstaltung – komplett emissionsfrei. Mehr Licht und Farbe während der dunklen Jahreszeit – den Menschen in Schweden, Partnerland der 64. Essener Lichtwochen, leuchtet das ein. Denn vor allem in Nordschweden sei es während des Winterhalbjahrs sehr dunkel, so Staffan Carlsson, Botschafter des Königreichs Schweden, in seinem Grußwort zur Veranstaltungseröffnung: „Über lange Zeiträume ist die Sonne überhaupt nicht zu sehen.

Hyundai erfasste Jungen in Werden

Dann leuchten in fast allen Fenstern Sterne und in den Bäumen Lichterketten.“ Eines der neun Themenbilder zeigt den wohl schönsten schwedischen Lichterbrauch: Das Fest zu Ehren der Heiligen Lucia mit dem Lichterkranz wird kurz vor Weihnachten gefeiert und ist beinahe ebenso wichtig wie das Christfest - markiert es doch nach uralter Überlieferung den Zeitpunkt der Sonnenwende, ab dem die Tage endlich wieder länger werden. Um weitere schwedische Bräuche, Wahrzeichen und Persönlichkeiten zeigen die übrigen Themenbilder: Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, ABBA und Tennis-Legende Björn Borg, die Europäische Kulturhauptstadt 2014 Umeå und die schwedische Hauptstadt Stockholm sind unter anderem auf Licht-Bildern an markanten Punkten der Essener Innenstadt zu sehen. Trotz der großen Begeisterung der Schweden für Licht und Farbe während der dunklen Jahreszeit gibt es dort keine Veranstaltung, die den Essener Lichtwochen ähnlich wäre. Denn zusätzlich zu den Themenbildern erstrahlen zwischen Haupt-

bahnhof, Rathaus und dem Einkaufscenter „Limbecker Platz“ unzählige Girlanden und Sternenbälle, Kugeln und Kegel, Skulpturen und Lichterkronen über den Plätzen und autofreien Straßen der Einkaufsstadt. Dieses Lichterspektakel sehen jedes Jahr rund fünf Millionen Menschen: Shopping-Gäste, die auch wegen der großen Auswahl in mehr als 700 Geschäfte und Warenhäuser kommen; Theater-, Konzert-, Varietée- oder Kinogänger, die den Kulturgenuss in Essen um das Erlebnis der teils poetischen, teils spektakulären Illuminationen ergänzen; Besucher des Weihnachtsmarkts, der drei Wochen nach dem Lichtwochenstart am 21. November eröffnet; und nicht zuletzt die Fans der strahlenden Bilder, die eigens anreisen um zu erleben, welche neuen Lichter der Stadt aufgegangen sind. Apropos: Die beste Idee der vergangenen Jahre zeigt sich nicht in einem einzelnen Bild. Denn bereits seit 2008 bemüht sich der Veranstalter, die EMG - Essen Marketing GmbH, um eine ReduzierungdesStromverbrauchs der Lichtwochen – mit beachtlichem Erfolg, denn die

komplette Umstellung von klassischen Glühlampen auf Leuchtdioden führte zu Einsparungen von rund 80 Prozent. Zudem nutzt die EMG in diesem Jahr erstmals ausschließlich regenerative Energie: Strom aus deutscher Wasserkraft bringt den beliebten City-Schmuck zum Leuchten.

Baumaßnahme in Bredeney (st) Wegen der Fahrbahnerneuerung wird die Theodor-Althoff-Straße gesperrt. Folgende Buslinien werden von Freitag, 18. Oktober, 18 Uhr, bis Montag, 21.Oktober, Betriebsbeginn, umgeleitet: Die Buslinien 142, 169 und die NachtExpress-Linien NE 9 und NE 13 werden zwischen den Haltestellen Sommerburgstraße und Bredeney Friedhof umgeleitet. Die Haltestelle Sommerburgstraße wird aufgehoben. Dafür wird auf der Norbertstraße in Höhe der ehemaligen Busbucht eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Der Halt Karstadt Hauptverwaltung entfällt. Die Haltestelle Hatzper Straße der Buslinie 194 wird zur Ersatzhaltestelle.

ge, der zuvor an einer roten Fußgängerampel wartete, auf die Fahrbahn. Bevor die Fahrerin reagieren konnte, prallte das Kind gegen den Wagen. Er schleuderte anschließend auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. In Begleitung eines Notarztes wurde er nach erster medizinischer Versorgung an der Unfallstelle ins Krankenhaus gefahren.

Verdächtiger saß im Schrank (peke) Zu einer Wohnung in Kupferdreh wurde die Polizei gegen 22 Uhr gerufen, da es dort nach Anruferangaben zu Streitereien kommen würde. In der Wohnung wurde zunächst nur die verängstigte Mieterin angetroffen. In einem Kleiderschrank versteckt fanden die Beamten jedoch auch einen unbe-

kannten Mann (34). Ob er sich wegen der Streitigkeiten oder wegen seiner offenbar falschen Papiere, mit denen er versuchte sich gegenüber den Beamten zu legitimieren, versteckte, wird nun geprüft. Wegen Verdachtes des illegalen Aufenthaltes wurde er vorläufig festgenommen.

Baumaßnahme am Weg zur Platte verschoben Zu teuer? Durchführung erst 2014 (st) Das Amt für Straßen und Verkehr hat sich entschieden, die Straßenbaumaßnahme am Weg zur Platte zu verschieben. Infolge zahlreicher Eingaben der betroffenen Anlieger sind sowohl die Verkehrsführung als auch die Bauabläufe geändert worden. Nunmehr ist vorgesehen, die Maßnahme in drei Bauabschnitten mit unterschiedlichen Verkehrsführungen vorzunehmen. Bei der ursprünglichen Planung sollten die Arbeiten in einem Bauabschnitt umgesetzt werden. Die geänderte Verkehrsführung führt zu Mehrkosten. Aus diesem Grund muss die Baumaß-

nahme neu ausgeschrieben und kann erst im Frühjahr 2014 durchgeführt werden. Zunächst war geplant die Straßensanierung in den Herbstferien, ab dem 21. Oktober, vorzunehmen. Zum Hintergrund: Die Fahrbahn der Straße Weg zur Platte zwischen der Bredeneyer Straße und dem Wolfsbachweg muss grundhaft erneuert werden. Die sichtbaren Schäden in diesem Abschnitt sind auf den mangelnden, nicht frostsicheren Aufbau der Straße zurückzuführen. Um diesen Bereich dauerhaft instand zu setzen, ist es erforderlich die Fahrbahn 60 Zentimeter auszuschachten.

Enkel enttarnt falschen Enkel Polizei warnt vor Betrügeranrufen (peke) Mittags versuchten Betrüger allein von 13-14 Uhr dreimal, gutgläubige Senioren übers Telefon zu betrügen. In verschiedenen Stadtteilen wohnen die 78, 85 und 88 Jahre alten Mitbürger, deren Enkel überraschend anrief und dringend um Geld bat. Zwei der Angerufenen stellten dem „liebevollen falschen Enkel“ zu viele kritische Fragen und schreckten ihn

offenbar ab, da er schnell wieder auflegte. Eine weitere Seniorin wollte „ihrem Enkel“ -bei dem es sich aber sicher um einen Betrüger handelte - sofort helfen und machte sich auf den Weg zum Geldinstitut. Bevor sie jedoch in das wartende Taxi einsteigen konnte, stoppte sie ihr richtiger Enkelsohn, der zufällig zu Besuch kam. So ging zumindest in diesen drei Fällen der betrügerische Enkel leer aus.

Geistliches Wort (do) Diplom-Theologe Markus Potthoff, Hauptabteilungsleiter im Bischöflichen Generalvikariat Essen, spricht am Sonntag, 20. Oktober, um 8.40 Uhr, das

Geistliche Wort im WDR 5. „Zeit – Ort – Wort. Vom Gebet der liebenden Aufmerksamkeit“ heißt das Thema dieses morgendlichen Impulses.


9

AkTuelleS AuS NIederberg

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

kirexx erwacht zum leben Maskottchen des Jahresmottos „Kinderrechte“ im Haus Maria Frieden Plakaten, Bildern, Spielen, Comics und sogar Filmen umgesetzt wurden. Unter anderem wurde eine befragung zur Zufriedenheit in den Wohngruppen durchgeführt; die gruppensprecher entwickelten selbst den Fragebogen. Die Resultate der umfrage sollen zur umsetzung von Verbesserungen genutzt werden. Für kurzweil sorgten auch viele weitere Aktionen. kreative konnten Armbänder und Buttons basteln, Sportbegeisterte sich auf der Slagline ausprobieren und es gab ein „Chaosspiel“ für Groß und Klein. der Höhepunkt des Tages war für der besuch von Kirexx, dem Retter der Kinderrechte, als Maskottchen des Jahresmottos. Er gratulierte zur Präsentation der Ergebnisse, überreichte je-

Langenberg. Am Samstag, präsentierten die Kinder und Jugendlichen des „Haus Maria Frieden“ Gästen die Ergebnisse ihres Jahresmottos „Kinderrechte – ein Fall für´s HMF“.

Der erweiterte Vorstand (v.l.n.r.): Dorothe Witeczek, Johannes Ludwig, davor Maria Wunderlich, Beate Tobeländer, Kerstin Münchow und Birgitta Bachmann.

Verein fördert ab jetzt beide WFb-Werkstätten Aufnahme der NWA Velbert Velbert. Ganz im Zeichen einer umfangreichen Satzungsänderung stand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der WFB Velbert. Am Ende votierten die anwesenden Mitglieder einstimmig dafür, die Zuständigkeit des Fördervereins auf die zweite Velberter WFB-Werkstatt, die Niederbergische Werkstatt zur Arbeitsförderung (NWA) an der Langenberger Straße auszuweiten.

Mit der erweiterung geht auch der neue Name einher: Freunde und Förderer der Werkstätten des kreises Mettmann in Velbert e.V. Als der Förderverein vor 25 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, gab es die NWA Velbert noch gar nicht. Erst 1990 wurde sie als eigene Zweigwerkstatt für Menschen mit psychischer erkrankung oder behinderung, noch im Gebäude am Flandersbacher Weg, gegründet. In wenigen Monaten wuchs die Mitarbeiterzahl von 8 auf 20. Es folgten Umzüge nach Heiligenhaus und Mettmann, 2003 schließlich wurde an der langenberger

Straße neu gebaut. Heute sind dort 160 Mitarbeiter beschäftigt. die NWA-Mitarbeiter wünschten sich schon länger die unterstützung eines Fördervereins. Den Förderverein der WFb Velbert um eine erweiterung des bestehenden Vereins zu bitten lag also nahe. die notwendigen Satzungsänderungen wurden auf der Mitgliederversammlung beschlossen. Der Vorstand, bestehend aus der Vorsitzenden beate Tobeländer, dem stellvertretenden Vorsitzenden Johannes ludwig, Kassiererin Birgitta bachmann und Schriftführerin Maria Wunderlich, wurde um zwei Beisitzer, die NWA-gruppenleiterinnen kerstin Münchow und dorothe Witeczek, erweitert. Im Vergangenen Jahr konnte der Förderverein rund 5.400 Euro einnehmen, von denen 4.700 in verschiedene Anschaffungen für die gruppen sowie in Zuschüsse zu diversen Feiern und Festen investiert wurden. Aus Anlass des 25-Jährigen Jubiläums entstand ein kunstkalender mit Bildern, die im

rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahme „Acrylmalerei“ von Mitarbeitern der WFB gemalt wurden. der kalender kann über den Vorstand und auf dem Adventsbasar am 17. November für 10 Euro erworben werden. Kontakt: Beate Tobeländer, Tel. 02052-3307.

gospelchor sucht Mitstreiter Velbert. Wer Spaß an Gospels und Spirituals hat, ist beim Velberter gospelchor „Colours of Joy“ richtig: Das nächste Projekt des Chores ist die gestaltung des Singgottesdienstes am 8. Dezember, dem 2. Adventssonntag, ab 11 Uhr in der Apostelkirche. Alle, die Freude daran haben, Weihnachtsgospel zu singen, sind zu den Proben des Chores eingeladen. Sie finden jeweils freitags von 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Proben für dieses Projekt beginnen am Freitag, 15. November, im Gemeindezentrum Apostelkirche in der Wichernstraße.

Zum Auftakt der Veranstaltung trommelten die kindergartenkinder ein Kinderrechtelied, um darauf aufmerksam zu machen, dass sich bereits die kleinsten gehör verschaffen können. Anschließend begrüßte einrichtungsleiter Peter Huyeng die Gäste, darunter den stellvertretenden bürgermeister Bernd Tondorf. beim Schlendern über das gelände konnten besucher nicht nur Würstchen und Kuchen genießen, sondern auch die ergebnisse des Jahresmottos bewundern, die von den kindern und Jugendlichen in Form von

der gruppe ein geschenk und jedem kind eine urkunde und Medaille für ihren besonderen Verdienst. Lange konnte kirexx allerdings nicht verweilen, denn wie er

den Kindern erklärte, ist er stets überall auf der Welt im Einsatz für ihre Rechte. ein gottesdienst zum Thema kinderrechte bildete den Abschluss des Festes.

Kirexx, der Retter der Kinderrechte, bei seinem Einsatz in „Haus Maria Frieden“

ANZEIGE

ANZEIGE

Der neue Mazda3: Kompaktklasse neu definiert Im Oktober 2013 geht der neue Mazda3 zunächst als Schrägheck-Version zu Preisen ab 16.990 Euro an den Start. Er verknüpft die neuesten SKYACTIV Technologien und das dynamische KODO Design zu einem einzigartigen Angebot in der europäischen Kompaktklasse. Verantwortlich für die herausragende Performance sind die Motoren und Getriebe der neuen SKYACTIV Generation. So der neue SKYACTIV-G 100 mit 1,5 Litern Hubraum und 74 kW/100 PS, der in Verbindung mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe nur 5,1 Liter Kraftstoff (119 g/ km CO2) verbraucht. Zudem bietet Mazda einen 2,0 Liter SKYACTIV-G in zwei Leistungsstufen mit 88 kW/120 PS und 121 kW/165 PS an. Erstgenannter

Premiere neuer Mazda 3

Beim Kauf eines Mazda3 5-Türers erhalten Sie von uns „One Option for free“. Gestalten Sie Ihren Mazda3 ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Egal ob Technik- oder TouringPaket, eine Metallic-Lackierung oder Navigationssystem - die teuerste der gewählten Sonderausstattungen wird Ihnen bis zum 26.10.2013 nicht berechnet.

Sie sparen bis zu €

1.700*

* Ersparnis gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für die gewählte Sonderausstattung. Maximale Ersparnis beim Kauf eines Mazda3 5-Türers Sports-Line und der Option Lederausstattung in Off-White (Sitzmittelbahn/-wange in Leder). Verfügbarkeit der Sonderausstattungen abhängig von den gewählten Ausstattungsvarianten. Nur bei Erstzulassung auf Privatkunden. Das Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,8 – 4,1l/100 km; CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 135 – 107 g/km

produziert wie sein stärkeres Pendant 210 Nm bei 4.000/min und verbraucht mit SechsgangGetriebe ebenfalls nur 5,1 Liter Super (CO2: 119 g/km) – Bestwerte in diesem Segment. Als SKYACTIV-D Dieselmotor offeriert Mazda einen 2,2-Liter-Turbodiesel mit einer Leistung von 110 kW/150 PS und einem maximalem Drehmoment von 380 Nm bei 1.800/min. Der Verbrauch beträgt 3,9 Liter bei CO2- Zentraler Bestandteil des neuen Emissionen von 104 g/km (Li- Cockpit-Konzepts ist das erstmousine mit Schaltgetriebe). mals in einem Fahrzeug dieses Segments erhältliche Head-up Dank eines neuen Interieur- Display. Konzepts mit dem auf den Fahrer zugeschnittenen Cock- Mit dem neuen Mazda Konnekpit ist die Fahrt im Mazda3 be- tivitäts-Konzept MZD Connect sonders sicher und stressfrei. halten zudem zahlreiche mobile Die Passagiere kommen in den Internet-Funktionen und InfoGenuss von viel Komfort und tainment-Services Einzug in den großer Bewegungsfreiheit. Mazda3.

Die Basis eines proaktiven Sicherheitskonzepts bilden die sensorbasierten und radarunterstützten aktiven Sicherheitstechnologien i-ACTIVSENSE, darunter der Spurwechselassistent RVM und der Spurhalteassistent LDWS. Sollte das Risiko eines Unfalls trotz dieser unterstützenden Systeme steigen, greifen die i-ACTIVSENSE Pre-Crash Sicherheitstechnologien ein. pep

e r h a J 0 4 s u a h o t u A op p Holät re-Party umsfeier mit 70er-Jah 40 Jahre-Jubi n Mazda3 und Premiere des neue er 2013* am 19. und 20. Oktob 0 Uhr jeweils 10.00 bis 17.0 70er Jahre Live Musik an beiden Tagen ! Nimm zwei – zahl eins er od Beim Kauf eines Neu- bekommen s Gebrauchtfahrzeug iertes Bobby Car, Sie kostenlos ein limit S HOTOPP HAU Edition 40-Jahre AUTO nen! Lassen Sie sich verwöh östlichkeiten und K n ge Ta en id be an n Wir habe eitet Getränke für Sie vorber rt · ! 0 20 51/2 88 10 Borsigstraße 1 · Velbe · www.auto-hotopp.de e e.d autohotopp@t-onlin *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten


10

Aktuelles Aus Niederberg

erfolg beim Walking-Day Langenberg. Am Vortag des 51. RWE-Ruhrmarathons hat der Veranstalter Tusem Essen für die Walker und Nordic Walker am Samstag, 12. Oktober, zum 10. Mal eine eigene Veranstaltung angeboten, um diese Art der Fortbewegung mit ihren positiven Effekten auf die Gesundheit zu unterstützen.

die Hauptstrecke ist 15km lang und führt entlang der uferwege einmal rund um den Baldeneysee. Start und Ziel waren das regattahaus im Bereich Villa Hügel. Die strecke führte vom regattahaus über die Staumauer, am Hardenbergufer entlang vorbei an Haus scheppen in Richtung Kupferdreh, über die alte Eisenbahnbrücke, durch das Naturschutzgebiet

Heisinger Aue und an der Zeche Carl Funke vorbei zurück zum Regattahaus. der Männer-turn-Verein langenberg stellte sich der Herausforderung der Hauptstrecke im kreise einer großen Schar Gleichgesinnter. bei 135 gestarteten Walkern wurde mit 1:54:23 stunden Platz 40 belegt, das bedeutet einen schnitt von fast acht Kilometern pro Stunde. Von den kurz darauf gestarteten Nordic Walkern waren nur fünf schneller als die langenberger Walker. Jede erfolgreiche teilnahme wurde mit einer einmaligen erinnerungsmedaille ausgezeichnet. Bei einer anschließenden Nudelparty konnten die leeren energiespeicher wieder aufgefüllt werden.

drei Wettkämpfe in kurzer Folge

supertiPp • Samstag, 19. Oktober 2013

Auf erholungskurs umfrage der industrie- und Handelskammer: Höchster Wert seit zwei Jahren „Die Wirtschaft im Kreis Mettmann befindet sich wieder auf Erholungskurs. Dabei haben sich im Jahresverlauf sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die weiteren Geschäftsperspektiven verbessert,“ fasst IHK-Volkswirt Gerd Helmut Diestler die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage im Kreis Mettmann bei knapp 270 Unternehmen mit rund 27.000 Mitarbeitern zusammen.

bei der aktuellen iHkbefragung erreicht der konjunkturklima-index mit 121 Punkten den höchsten Wert seit zwei Jahren und übertrifft zum zweiten Mal in Folge den langjährigen index-Durchschnitt. laut iHk meldeten knapp 30 Prozent aller antwortenden unternehmen eine ge-

genwärtig gute geschäftslage; zwölf Prozent beurteilten diese als schlecht. Mit 38 Prozent würden noch mehr betriebe als zu Jahresbeginn für 2014 eine konjunkturbelebung und nur 14 Prozent eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage erwarten. Überdurchschnittlich gut sei die lage derzeit in der bauwirtschaft (lageindikator von plus 60 Prozentpunkten) und im großhandel (23 Punkte), unterdurchschnittlich dagegen im einzelhandel (0 Punkte). Besonders optimistisch seien die großhändler (43 Punkte) sowie die ge- und Verbrauchsgüterproduzenten (39 Punkte), weniger zuversichtlich dagegen die einzelhändler (17 Punkte) und die Vorleistungsgüterhersteller (elf Punkte). Während die bau-

nahe Zulieferindustrie von der guten baukonjunktur profitiere, könnten sich die kfz-Zulieferer nur teilweise über steigende Nachfrage und damit über günstige geschäftsperspektiven freuen. unter ihnen gebe es auch unternehmen mit stockender Nachfrage, die demzufolge auch skeptischer in die Zukunft blickten. die insgesamt eher durchschnittliche Auslastung der industriellen Produktionskapazitäten sei gegenüber Jahresbeginn immerhin um fast einen Punkt auf 79 Prozent gestiegen. Am besten ausgelastet seien mit knapp 90 Prozent die Baubetriebe, was nahezu einer Vollauslastung gleich käme. „Ursache für die insgesamt nur durchschnittliche Auslastung ist die eher träge investitions-

neigung“, analysiert Diestler. Wenn auch die Absichten, im inland investieren zu wollen, in den letzten Jahren stabil im positiven bereich gelegen hätten, so würden derzeit nur 23 Prozent der betriebe ihre investitionen im nächsten Jahr steigern gegenüber 21 Prozent, die ihre investitionsbudgets kürzen wollten. Zu expandieren beabsichtigten vor allem die ge- und Verbrauchsgüterproduzenten, gefolgt vom großhandel und - mit Abstrichen - den investitionsgüterproduzenten. Verhalten äußerten sich der einzelhandel und die Hersteller von Vorleistungsgütern. Auch hier gelte: Die eher auf die bauwirtschaft ausgerichtete beschlagindustrie sei expansiver, bei den kfz-Zulieferern dagegen

gebe es sowohl investitionsfreudige als auch zurückhaltende Unternehmen. „Trotz der Zuversicht, mit der die Wirtschaft im kreis Mettmann ins kommende Jahr sieht, ist die Konjunkturentwicklung keinesfalls ohne Risiken“, betont der IHK-Volkswirt. Die Regierungsbildung im bund mit potenziellen Folgen für die Wirtschaft sei derzeit ebenso wenig abzusehen, wie die Auswirkungen der finanzpolitischen Wirren in den USA. Konjunkturrisiko Nummer eins für die Wirtschaft im kreis Mettmann sei aber die entwicklung der Inlandsnachfrage. Für die industrie ständen die energiepreise ganz oben auf der liste potenzieller gefahren der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung.

beim bergischen Chorfest

erfolge für langenberger schwimmer Langenberg. Zu beginn der Wintersaison 2013/14 war die Wettkampfmannschaft des langenberger Schwimmvereins 1897 äußerst aktiv. Nahezu im Wochentakt traten die lsVschwimmerinnen und schwimmer an: beim Herbstschwimmfest in Heiligenhaus, bei den Kurzbahn-Meisterschaften des schwimmverband rheinWupper in remscheid und – in heimischem gewässer – beim 4. Feldbrahti Wettkampf des schwimmvereins Velbert 1913. Dabei stellte sich heraus, dass in der sommertrainingspause nichts an Kraft, schnelligkeit oder gar technik verlorengegangen ist: bei jedem der drei Wettkämpfe waren jede Menge persönlicher bestzeiten und guter Platzierungen zu verzeichnen. Stellvertretend seien nur die lsV-teilnehmer in

dem enorm großen starterfeld – 28 Vereine mit 432 Teilnehmern und 2.029 Einzelstarts – der kurzbahnMeisterschaften zu erwähnen, nämlich Saskia Grünendahl, Frederik Bischof und Dario Weidtmann, die sich an beiden Wettkampftagen bestens schlugen und in jedem ihrer läufe ihre eigenen Bestzeiten verbesserten. ebenso zufriedenstellend waren auch die ergebnisse der langenberger schwimmerinnen und schwimmer beim Herbstschwimmfest in Heiligenhaus und beim Wettkampf des schwimmvereins Velbert im 100. Jahr seines Bestehens. Nicht nur, weil dort der junge Nachwuchs der langenberger Wettkampfmannschaft ab zehn Jahren antreten konnte, sondern auch wegen einer Vielzahl persönlicher Verbesserungen für die teilnehmer.

engagement der bürger stärken „Zukunftsfaktor Bürgerengagement“ Velbert. Was kann eine Kommune tun, um das bürgerschaftliche Engagement vor Ort zu stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts „Zukunftsfaktor Bürgerengagement - 2. Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien in NRW“, an dem auch Velbert teilnehmen wird.

Am 9. und 10. Oktober hat landesfamilienministerin ute schäfer auf dem Fachkongress „Bürgerschaftliches engagement fördern kommunale strategien für die Zukunft“ in köln die zehn städte und gemeinden vorgestellt, die in den nächsten anderthalb Jahren an der entwicklung einer gesamtstrategie für die Förderung des bürgerschaftlichen

engagements arbeiten werden. Neben Velbert werden die städte und gemeinden Alsdorf, Beckum, Bergheim, Hagen, Hellenthal, Kirchlengern, Lünen, Nieheim und Witten teilnehmen. die stadt Velbert hatte sich im rahmen einer Ausschreibung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport für eine teilnahme an der entwicklungswerkstatt beworben. Das Projekt wird vom katholisch-sozialen-institut durchgeführt. Es zielt darauf ab, das freiwillige engagement bürger auf kommunaler ebene weiter anzuregen und durch die schaffung von engagementfreundlichen rahmenbedingungen zu unterstützen.

Der Verein „Bergisches Chorfest“, der sich als eine „Mustermesse“ des anspruchsvollen Chorgesangs des Bergischen Landes betrachtet, hatte eingeladen.

Vor über 450 besucher wurde den Zuhörern am 3. Okto-

ber von insgesamt sechs Chören ein beeindruckendes Konzert geboten. Mit dem gebet von smetana und dem salmo 150 (Psalm 150) von Aguiar zeigte sich der sängerkreis wieder als ein geschlossener und homogener klang-

körper mir großer Ausstrahlung. gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Velbert erhoben sich über 80 Männerstimmen zum Ave Maria von Bruckner, dem Abendlied von rheinberger und dem Wäch-

ter israels - Psalm 121 für drei vierstimmige Chöre, die sich in der kirche auf drei verschiedene standorte verteilten. Die gute Akustik in der Christus-könig-kirche verlieh dem Auftritt beider Chöre einen besonderen Glanz.

Mit viel Applaus der besucher verabschiedeten sich beide Chöre. Einen besonderen Applaus durch die sänger erhielt der gemeinsame dirigent Lothar Welzel. Er hatte beide Chöre punktgenau auf die Musikwerke eingestellt.

„Sport mit Älteren“

VHs: Ferienkurse für Nevigeser turnverein hatte in die sporthalle Am Waldschlösschen eingeladen kinder Unter dem Motto „Bewegt älter werden in Neviges“ veranstaltete der Nevigeser Turnverein 1862 e.V. am Montagseinen jährlichen Aktionstag „Sport mit Älteren“ in der Sporthalle Am Waldschlösschen. In Kooperation mit dem LandesSportBund NRW sowie dem Kreissportbund Mettmann hielt der Verein ein Sportangebot für ältere Mitglieder des NTV, aber auch für vereinsfremde Senioren bereit.

Fast 100 sportsenioren folgten der einladung und der größte teil von ihnen machte alle Angebote und Übungen aktiv mit, so dass es auf der sportfläche in der Hallenmitte nie leer wurde. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm unter der

fachkundigen leitung von NtV-Übungsleiterin brigitte Pothen demonstrierte Björn Schmiedeberg, schwergewichtschampion im Mixed-Material-Arts, zusammen mit einer Partnerin Übungen für “Alternative bewegungsabläufe und selbstverteidigung für senioren”. Damit präsentierte der sportprofi eine Alternative zu den seit Jahrzehnten geturnten Gymnastikübungen im Vereinssport. Anschließend übernahmen wieder NtV-trainerinnen und -trainer das Programm, bei dem nun ein spiel- und spaßzirkel anstand. An vier verschiedenen stationen wurden umgang und Möglichkeiten alter und neuer sportgeräte im gesundheitssport demonstriert. Georg Spiel-

mann setzte dabei den schon seit 100 Jahren bekannten Medizinball ein. Edelgard eicher und ilsa Marschner zeigten Übungen mit der modernen Frisbee-Scheibe. Claudia Freund vermittelte spielerischen spaß beim indiaca und brigitte Pothen demonstrierte Übungen am Flexibar, einem Schwingstab, der als neuestes Sportgerät zur Auswahl stand. An diesen vier stationen waren alle turnerinnen und turner gruppenweise im einsatz, um ihren Körper und Geist zu trainieren. Zum Abschluss des sportprogramms zeigten schließlich die NtV-tänzerinnen der Gruppe “Explode”, trainiert von svenja löhe und Aurin Gaida, ihr Können. Nach dem sportprogramm wurde der Ansturm auf kaf-

fee, Kuchen und Würstchen freigegeben. Auch hier zeigten die jungen tänzerinnen des NtV ihre Verbundenheit zu den senioren des Vereins, indem sie im Foyer der Halle nicht nur bedienten und kellnerten, sondern auch gerne rede und Antwort standen bei Fragen und Gesprächen der „Älteren“.

JETZT NEU!

die Volkshochschule der städte Mettmann und Wülfrath bietet in den Herbstferien ab Montag, 21. bis Donnerstag, 31. Oktober eine große Auswahl interessanter Kurse an. Dabei sind Wochen- und tageskurse wie Fechten, Bogenschießen, Malen, Comiczeichnen, 10-Finger tasttraining am PC, Keyboardspielen lernen und Farb-beratung mit einem Schminkkurs. Weitere informationen sind im Internet unter www.vhsmettmann.de zu finden. die Veranstaltungen richten sich an junge leute von 9 – 17 Jahren. Die Kurse finden in Mettmann im VHsHaus schwarzbachstraße und düsseldorfer straße 14a statt.Eine schriftliche Anmeldung zu den kursen ist erforderlich.


AkTuelleS AuS

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

NIederberg

Weinprobe und Martinszug

Adventskonzert der Männer-Chorgemeinschaft Männerchöre aus Velbert und Wülfrath singen in der Christuskirche Velbert. Die Männer-Chorgemeinschaft Velbert lädt am 2. Adventssonntag, den 8. Dezember, zu einem Konzert, das mit festlicher und besinnlicher Musik auf die Vorweihnachtszeit einstimmt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der festlich geschmückten Christuskirche Velbert-Mitte.

das konzert wird Velbert gemeinsam mit dem befreundeten MgV Sängerkreis Wülfrath vorgetragen,

so dass besucher einen Chor mit fast 100 Sängern erleben können. ebenfalls mitwirken wird eine Streichergruppe der Musiker & Freunde des Folkwang kammerorchesters Essen. Die renommierten Musiker spielen seit Jahrzehnten regelmäßige konzerte in der Villa Hügel und gastieren auch weltweit erfolgreich. Vier Solisten begleiten den Männer-Chor solistisch und im ensemble mit ihren Stim-

men durch das konzert: Janina Zell (Sopran), Hasti Molavian(Mezzosopran), Pengxuan Wu (Tenor) und Norbert Stevens (Bariton). Sie tragen berühmte Werke wie „Cantique de Noel“ von A. Adam oder oder „Er weidet seine Herde“ von G.F. Händel vor. ein Medley aus bekannten Weihnachtsliedern wie „ O Tannenbaum“ und „Alle Jahre wieder“ mit Sätzen von lothar Welzel steht neben einem kleinen Oratorium

über die Geburt Jesu, „In nativitate domini“ des französischen komponisten M.A. Charpentier in der Bearbeitung für Sopran, Alt, Männerchor und Streichern. eintrittskarten für 12 euro sind erhältlich bei folgenden Vorverkaufsstellen: Tourist-Info, Friedrichstr. 177, Brummbär, Bahnhofstr. 5, Vereinslokal Bürgerstube, Kolpingstr. 11 und im Internet unter info@mcvelbert.de sowie bei allen Sängern.

Neuer kämmerer Abstrakter der Stadt Velbert expressionismus Velbert. Gleich zwei Künstlerinnen stellen in den kommenden drei Monaten ihre Werke aus dem Zyklus „Kraftvolle Momente“ in den Räumlichkeiten der SGN aus.

Dirk Lukrafka wird neuer Kämmerer in Velbert. Der Rat der Stadt hat den 44-Jährigen in dieser Woche mit großer Mehrheit zum neuen Beigeordneten gewählt. Der Jurist war seit 2003 bei den Technischen Betrieben Velbert, seit 2009 leitet er den Fachbereich Finanzen bei der Stadt Velbert. Lukrafka tritt zum 1. November die Nachfolge von Sevn Lindemann an, der als Geschäftsführer zu den Technischen Betrieben wechselt. Foto: M.Kehren

ute Macke-Schadek ist Mitglied der Haaner künstlergruppe „Dot“, die von der künstlerin doris Tsangaris geleitet wird. Macke-Schadeks Malerei ist dem abstrakten expressionismus zuzuordnen. Bereits vor 20 Jahren brachte ihre begeisterung für Maler wie emil Schumacher und gerhard richter sie zur Kunst. die zweite künstlerin ist die studierte grafik-designerin Petra Raabe. Nach ih-

„Passt

perfekt!“

Velbert. der bürgerverein Obere Flandersbach e.V. lädt ein zur Weinprobe im bürgerzentrum Fliederbusch 1. Sie findet am Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr statt. Es gibt Federweißer sowie den jungen Wein des Winzers Clemens Honrath aus langenlonsheim und dazu Zwiebelkuchen. Zusammen mit der Förderschule am Theksbusch und der kolping-kindertagesstätte veranstaltet der Verein außerdem am Freitag, 8. November, ab 18 Uhr einen Sankt-Martinszug. Der Zug startet an der Schule. Anschließend gibt es Kakao, glühwein und heiße bockwurst. Auch Weckmänner werden hier ausgegeben. Diese können bis zum 5. November bei Familie Beck, Am Thekbusch 48, Tel. 0205167141 bestellt werden.

Die Männer-Chor-Gemeinschaft Velbert lädt ein zum Adventskonzert. Der Vorverkauf hat begonnen.

rem Abschluss an der FH Düsseldorf 1985 hatte Raabe zahlreiche Ausstellungen im Raum Wuppertal. 2005 gründete sie zusammen mit anderen künstlern die gruppe „Dot“. Wie auch MackeSchadeks sind raabes Werke abstrakt expressionistisch. die Vernissage findet heute ab 14 Uhr in der SGN, Nordstraße 29, statt. die SgN ist nicht nur als Anlaufpunkt für Menschen mit psychischer krankheit bekannt, sondern auch als Ausstellungsort neuer sowie etablierter Künstler. Nähere Informationen zur Ausstellung und zur Arbeit der SgN gibt es unter Tel. 020518023251.

25,-*

0,-*

* Angebot gültig bis zum 15.12.2013 für Privatkunden

Ihr FORD Partner in Wülfrath K.J.Thiel GmbH & Co KG Wilhelmstrasse 34 - 38 42489 Wülfrath Telefon 02058 / 78 01 -0 www.autoforum-thiel.de

Menschen ausleihen – als „lebende bücher“ bibliothekswoch in der Stadtbücherei Velbert che dialoge unter vier Augen sind ebenso möglich wie Gespräche zu mehreren, etwa wenn eltern mit ihren Kindern kommen. die „lebenden bücher“ sind 16 Menschen, die etwas zu erzählen haben und andere Menschen mit ihrer leidenschaft inspirieren möchten. Anja DreierBrückner, Autorin von Kinderbüchern und -spielen, ist eine davon. Sie ist gespannt auf die Begegnungen, die sie erwarten. „Ich kann mir etwa vorstellen, dass Eltern daran interessiert sind, wie bücher und Spiele für ihre kinder eigentlich entstehen. Auch für Menschen, die selber Ideen haben und nicht wissen, wie man so ein Projekt realisiert, bin ich eine gute Ansprechpartnerin.“ Andere lebende bücher sind Ruth Cruz Amarante, Tänzerin des weltbekannten Pina-Bausch-Ensembles, Polizeihauptkommissar Andreas Piorek, der ehemalige Velberter bürgermeister Heinz Schemken und Shaolin-kampfkunstlehrer Thomas Malz. „Wichtig ist uns der kontakt zu den Menschen“, sagt Martina Saint-Martin, Leite-

Velbert. Im Jahr 2000 war es, auf dem Gelände des Roskilde-Festivals in Dänemark, als man erstmals „Lebenden Büchern“ über den Weg laufen konnte. Menschen konnten für die Dauer eines Gespräches „ausgeliehen“ werden.

Jetzt möchte die bücherei Velbert im rahmen einer bundesweiten bibliothekswoche vom 24. bis 31. Oktober Menschen und ihre persönlichen geschichten „verleihen“. Wer davon hört, weiß zunächst erst einmal nicht, um was es sich handelt, erklärt Anja Bley, die Abteilungsleiterin der Stadtbücherei. Im grunde ähnelt die Aktion der regulären bücherausleihe: Es gibt Theken, an denen man seine Ausleihen „verbuchen“ kann. Und auf der Homepage können „lebende bücher“ vorgemerkt und reserviert werden. An insgesamt drei Terminen vom 24. bis zum 26. Oktober sind die „auszuleihenden“ Menschen vor Ort und können für die dauer von bis zu 20 Minuten für ein gespräch „entliehen“ werden. Dazu werden mehrere „gesprächsinseln“ in den räumen eingerichtet. Persönli-

rin der Kinderbibliothek. Interessenten müssen auch keine gezielten Fragen vorbereiten. Die „Lebenden Bücher“ werden etwas von sich dabei haben und preisgeben, wie eine Polizeiuniform oder ein selbstverfasstes Buch. Bley erzählt, wie nervös das bibliotheksteam bei der Organisation dieser Aktion gewesen sei. „Wir wussten nicht, ob wir überhaupt genug Menschen finden, die mitmachen wollen und sich zur Verfügung stellen. Über die große resonanz waren wir dann sehr positiv überrascht.“ die „lebenden bücher“ sind am Donnerstag, 24. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der Stadtteilbibliothek Neviges anzutreffen, am Freitag, 25. Oktober, von 15 bis 18 uhr in der Stadtteilbibliothek langenberg und am Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der Zentralbibliothek in Velbert-Mitte. Welches „buch“ wo entliehen werden kann, ist unter www.stadtbuecherei.velbert.de/service/lebende_ buecher_2013.pdf nachzulesen. Vormerkungen werden unter 02051-26228 entgegen genommen. Isabella Malecki

DAS SONDERMODELL RENAULT TWINGO PARIS. JETZT AUCH MIT CHARMANTER RATE.

Beweis immer Beweist mmer innere Größe. Nicht Ni nur auf dem em Papier.

2

Sondermodell Paris inkl. Deluxe-Paket

Der neue Dacia Logan MCV. ab 8.685,–

monatlich

€*

99,–

1

HLUNG OHNE ANZA hreszins 0,99 % eff. Ja

UMFANGREICHE AUSSTATTUNG

Serienmäßig in jedem Dacia Logan MCV: • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Tagfahrlicht • Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren, äußeren Sitzplätzen

Klimaanlage, Bluetooth Freisprechanlage, Radio mit Lenkradbedienung, 15“ Alufelgen, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Radio/MP3-Player, ESP, Nebelscheinwerfer, inkl. Überführung, u.v.m. Fahrzeugpreis 9.613,37 EUR. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– EUR, Nettodarlehensbetrag 9.613,37 EUR, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– EUR und eine Schlussrate: 5.253,88 EUR), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der Raten 9.906,88 EUR. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.906,88 EUR. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss.

1

www.auto-boden.com

Autohaus Boden GmbH

www.auto-boden.com

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen

Unser Barpreis für einen Dacia Logan MCV Essentiel 1.2 16V 75. Abbildung zeigt einen Dacia Logan MCV Prestige mit Sonderausstattung. Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert: 7,5 – 3,8; CO2-Emission kombiniert: 136 – 99 g/km (Werte nach Messverf. VO(EG)715/2007).

11

Gesamt rbrauc l/100 km) nnerort .0 ußerorts .4 omb.5.0; (Werte ach essverfahren EG 15/2007).

2

-Emissione

omb. 15 /km

Autohaus Boden GmbH

www.auto-boden.com

Velberter Straße 88 // 45239 Essen Schultenhofstraße 38 // 45475 Mülheim

Langemarckstraße 30 // 45141 Essen Wolfsbankring 46 // 45355 Essen

Abbildung zeigt Renault Twingo Paris mit Sonderausstattungen.


12

Im BlIckpunkt

SupertIpp • Samstag, 19. Oktober 2013

Weihnachtsbasar Friedenskirche Velbert. Der Bastelkreis der Friedenskirche lädt am Sonntag, 17. November, zum Weihnachtsbasar ein. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Gottesdienst ab 11 Uhr in der Friedenskirche, Nevigeser Straße 1. Im Laufe des Jahres wurde viel gewerkelt, gebacken und gekocht. So entstanden Weihnachtsdekorationen und -karten, Geschenkideen und selbst hergestellte Leckereien.

5:8?$;G*L?:,: D:*,$! )))R8D;G$,&L:RQ, N,+! 969H6@19C4E7H )))R:G*D$=,L+K$G&LPO PGJL:,O=,++,$RQ,

Rheumacafé Velbert. Die Selbsthilfegruppe Rheuma-liga am Klinikum Niederberg lädt für Mittwoch, 23. Oktober, zum Treffen ins „Rheumacafé“ ein. Die Treffen finden regelmäßig jeden vierten Mittwoch im Monat zwischen 16 und 17 Uhr im Selbsthilfegruppen-Treff in der zweiten Etage des Klinikum Niederberg statt. Im „Rheumacafé“ können sich Betroffene unverbindlich austauschen und über die Angebote der Rheuma-Liga informieren. www.klinikum-niederberg.de/rheumaliga.html

..

Haus Barwinkel Der Wasserspielplatz im Herminghauspark seit gestern außer Betrieb. Das Wasser wird abhängig von der Witterung voraussichtlich im nächsten April wieder fließen, teilen die Technischen Betriebe Velbert mit.

Wärmeverlust in alten Häusern Anmeldungen bei den Stadtwerken Velbert. Während der Heizperiode bieten die Stadtwerke Velbert GmbH in Zusammenarbeit mit einem Fachunternehmen

�"!0 �0:3'4"06& 6' /0:&0' �7'40'2 +':0! )605<75&610: �'10/>&9 �D$P, O �L*:,PP O �,=G �,PD:Q=,L*PO D:Q �$:A=$D:2PJ,$G*D:2 N$GL:L:2 GJ 7C'O B @ �?:G*

;>:&0'5>:0: �!>/0&!?6'6'1 #040!.06& (,156-"2

/L$ JL**,: D; �:;,+QD:2R

>*?$;P*$R H' 16H1C 0,+J,$*' N,+,8?:% 969H7@F 44 1F )))R+GQ"OIL*G+LPOI,+J,$*RQ,

��7 ���� �� ����� ������ ��7� �����!������������� ���� �� ����� ������ � ���������� �����!������������� ���������� ����������!������� � ������������� � ������������� ����������!������� � ��!����!���� ������ ���������� � ��!����!���� ������ ���������� •� Gartenp�ege • Gehölzschnitt � ����� ���!�����!� � ����� ���!�����!� � � � �

�������������� ���� ��� ��������7� � � ����� �7�7��� � � �� �� � � �� �� ����������� ������� � � �� �� � �� �� �� ����� ����������������������

Bio-Fleisch aus der Region Das zeichnet uns aus • 95 % aus eigener, handwerklicher Produktion • Fleisch aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft • artgerechte, umweltschonende Tierhaltung • Kräuter und Gewürze aus kontrolliert ökologischem Anbau Ge Mo + D Do

DE-öko-005

Sa + M Fr

In der Mittagszeit wird ein herzhaftes Essen angeboten und nachmittags gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der „GEPA-Schrank“ mit seinen fair gehandelten Erzeugnissen ist den ganzen Tag geöffnet. Die ersten Kalender und losungen für 2014 liegen bereit. Bis 17 Uhr kann an diesem Tag gestöbert und eingekauft werden. Der Erlös ist für den Velberter Verein „NOT neben Dir!“ bestimmt.

T

Hauseigentümern in Velbert die Möglichkeit zur Beauftragung von Thermografieaufnahmen.

Zu Sonderkonditionen von z.B. 150 Euro für Einund Zweifamilienhäuser erhalten die Hauseigentümer Aufnahmen der äußeren Gebäudehülle. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wird die äußere Gebäudehülle aufgenommen. Die gefertigten farbigen Bilder machen deutlich, in welchen Bereichen Wärme verloren geht bzw. ob energetische Schwachstellen vorhanden sind. Anmeldungen werden während der gesamten Heizperiode entgegen genom-

men. Allerdings weisen die Stadtwerke Velbert darauf hin, dass die Aufnahmen nur bei besonderen Wetterverhältnissen und geeigneten äußeren Einflüssen erfolgen können. Grundsätzlich sollten tiefe temperaturen herrschen, deshalb sind nur die Wintermonate zur Durchführung gut geeignet. Mit diesem Angebot geben die Stadtwerke Velbert Besitzern vor allem älterer Wohnhäuser die Gelegenheit, zu relativ günstigen Konditionen Aufschluss über den Zustand des Hauses zu erhalten. Gerade im Gebäudebestand aus den Baujahren vor 1978 besteht ein hohes Energiesparpotenzial.

Auch wenn vielen Eigenheimbesitzern oft schon aufgrund der Heizkostenabrechnung ein Modernisierungsbedarf bekannt ist, kann eine Thermografieaufnahme eine zusätzliche Bestätigung oder der Auslöser zur Durchführung einer energetischen Sanierung sein. Interessierte Velberter Hausbesitzer erhalten die Anmeldebögen zur Beauftragung der Gebäudethermografie auf der Internetseite der Stadtwerke Velbert unter www.stwvelbert.de. Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen die Mitarbeiter unter Tel. 02051988465 zur Verfügung.

Berufsinformation

Unser traditionelles Gänseessen ab 19. 10. 2013 mittags und abends in gewohnter Atmosphäre ganze Gans für 4 Personen am Tisch tranchiert. Portion Gänsebraten mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl pro Person € 23,90 Achtung: Ofenfrische Gans, Reservierung daher erbeten. Tel. 0 20 52 - 21 56 Höhenweg 38 45529 Hattingen/Elfringhauser Schweiz durchgehend geöffnet ab 11.00 Uhr, Mo. u. Di. Ruhetag www.hausbaerwinkel.de

Am Rosenhügel 33 - 35

Große Bandbreite über zahlreiche Berufsfelder Velbert. Mehr als 1.000 Schüler der weiterführenden Schulen in Velbert und Heiligenhaus - Gesamtschulen, Gymnasien, Realschulen, Berufskolleg, Hauptschulen und Förderschulen - haben gestern, am 11. Oktober, an einer Berufsinformationsveranstaltung im Berufskolleg Niederberg teilgenommen, die sich in der Konzeption deutlich von anderen Berufsbörsen unterschied.

Das Programm dieser Veranstaltung basierte auf drei Säulen: Die erste Säule thematisierte typische Unternehmen der Region wie CES, Witte, Helbako, Diakonie Niederberg, Klinikum NIederberg, die sich als Ganzes

präsentieren und unter anderem den Zusammenhang zwischen technischen und kaufmännischen Berufen aufzeigten. In der zweiten Säule stehen die Lehrer und Auszubildenden der Ausbildungsberufe am BKN den Schülern als Informanten zur Verfügung. Für die dritte Säule stellten sich Vertreter verschiedener Berufen ehrenamtlich zur Verfügung, um Fragen zu ihrem Beruf zu beantworten. Die Bandbreite erstreckte sich dabei über zahlreiche Berufsfelder. Auf diese Weise sollten den Schülern möglichst umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt werden. Auch Eltern hatten die MögAnzeige

Zumba & Co. Haben Sie Gewichtsprobleme? Oder vielleicht auch Rückenschmerzen? Unter fachkundiger Ableitung zusammen mit vielen netten Frauen macht Sport doch richtig Spaß! Im Lady Vitalis in der Stormstr. 5 in Velbert freut sich Heide-Lies Müller-Otte und ihr Team, Sie so richtig flott zu machen, sei es in Kursen wie Zumba oder Yoga oder training an den Geräten: für jede Frau das passende Programm!

lichkeit, an der Veranstaltung teilzunehmen, um dem Thema einen größeren Raum im Familienleben zu verschaffen.

Anzeige

Anzeige

Der Spezialist für Ihre Figur FitForm: neue Adresse, aber bewährtes Erfolgsrezept Nach über 25 erfolgreichen Jahren ist FitForm von der Düsseldorfer Straße 35 in Ratingen nach Homberg umgezogen, wo jetzt Am Weinhaus 13 die Räumlichkeiten von Bruhy Sporting mitgenutzt werden. Guido Kottmann vom FitFormTeam ist mit dieser Lösung sehr zufrieden: „Wir profitieren von den bereits vorhandenen Geräten und der Infrastruktur bei Bruhy Sporting und können unsere eigenen Kompetenzen mit einbringen.“

Am bewährten Konzept und an den Stärken des „Figurspezialisten“ Fitform wird also weiter festgehalten. Zum Angebot gehört etwa das effektive Slim-Belly-Traning, bei dem mittels eines massage-Gürtels gezielt Fett abgebaut wird. Laut Guido Kottmann wurden damit bisher durchschnittlich 6,5

Zentimeter weniger Bauchumfang pro Monat erreicht. Sehr beliebt ist auch Vibrafit, Muskeltraining auf einer vibrierenden Platte. Hierbei wird zusätzlich noch das Bindegewebe gestrafft. Eine individuell abgestimmte Ernährungsberatung gehört ebenfalls mit zum Gesamtkonzept. Aufgrund der Verbindung mit Bruhy Sporting können

Mitglieder ab jetzt auch neue Angebote wie Indoor-Cycling, Zumba, Pilates oder Jump-Fit auf dem miniTrampolin nutzen. Was Guido Kottmann besonders wichtig ist: die familiäre Atmosphäre, durch die sich FitForm schon in der Düsseldorfer Straße 35 ausgezeichnet hat, bleibt erhalten. „Die Mitglieder sollen sich bei uns wohl fühlen.“

Inhaber Guido Kottmann und Trainerin Petra Schmid heißen Sie bei Bruhy Sporting willkommen.


STellenmarkT

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013

meisterschaft der Shaolin-Schüler Erfolge für Langenberger Sportler Langenberg. Am 5. Oktober 2013 richtete der Shaolin Verband Deutschland zum 10. Mal die offene, traditionelle NRW Shaolin Quan Kung Fu Meisterschaft im Shaolin Zentrum Velbert Langenberg aus.

Um 11 Uhr begann die Veranstaltung mit dem traditionellen Löwentanz. Danach begrüßte die Turnierleitung unter Shifu Thomas malz die Teilnehmer und Gäste. Jeder Schule wurde ein Ehrenpreis überreicht. In diesem Jahr starteten über 90 Teilnehmer aus sechs verschiedenen Städten. Bei knapp 140 Starts in 26 kategorien hatten die Schiedsrichter einiges zu tun. Jeder Verein konnte sich die begehrten Trophäen erkämpfen. Bevor diese von den teilweise sehr jungen Teilnehmern in Empfang genommen wurden, lieferte

das Showteam des Shaolin Zentrum Velbert langenberg noch eine Show ab, die vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurde. ergebnisse der Velberter Shaolin Schüler: kategorie Handformen Kinder, Jugendliche & Erwachsene: 1. Platz: Robert Niederlehner, Nele Eckert, Sophia Schmidt, Filip Krleza,Phil Hoang Guse, Maik Liebeskind. 2. Platz Tom Leimküller, Fabienne Pohl, Johan Rein, Melissa Bludau, Antoine Saint Martin, Marc Meißner, Timo Kraus, Thorsten Bludau. 3. Platz Luca Gelhaar, Niklas Simon, Katharina Rüskamp, Leonie Pohl, Tiziano Guccione, Michael Kuzina. kategorie langwaffen Kinder, Jugend & Erwachsene: 1. Platz Phil Hoang Guse,

Timo Kraus, 2. Platz Maik Adler, 3. Platz Gianluca Guccione. Kategorie Kurzwaffen: 1. Platz Timo Kraus, 2. Platz Maik Adler, 3. Platz Phil Hoang Guse. Kategorie Tierformen: 1. Platz Maik Adler. Kategorie Synchronformen Kinder: 2. Platz P. Niederlehner/T.Guccione, 3. Platz M.Bludau/G. Guccione. Kategorie Partnerformen: 1. Platz P.H. Guse/N.Brakelmann, 2. Platz M.Liebeskind/ T.Kraus, 3. Platz H. Merschen/F. Krleza. kategorie Tai Ji Handformen: 1. Platz Pierre Saint Martin, 2. Platz Antje Eckert, 3. Platz Peter Touet. kategorie Tai Ji Waffenformen: 1. Platz Martina Saint Martin, 2. Platz Maik Liebeskind, 3. Platz Minou Sadighpur.

märchen am rosenhügel Neviges. Am Montag, 21.

Oktober, besuchen die Märchenerzählerinnen Claudia Bernhardt und nina Hofmann ab 14.30 Uhr die Wohnanlage von Sahle Wohnen am rosenhügel in Velbert-Neviges. Im Parea-Gemeinschaftsraum an der li-

lienstraße 20 lesen sie für die kinder bekannte märchen vor. Alle Nachbarskinder sind dazu eingeladen. Rund 15 Grundschulkinder aus der Ferienbetreuung des Offenen Ganztags der Sonnenschule kommen zu diesem anlass ebenfalls in die Sahle-

Wohnanlage. Die Veranstaltung wurde gemeinsam organisiert von der SkFm Velbert gGmbH, Sahle Wohnen, der PAREA gGmbH und der Städtisch-katholischen Grundschule „Sonnenschule“ in Velbert-neviges.

Saison-rückblick 2013 Tennis Club Ford Wülfrath blickt auf gemischte ergebnisse Wülfrath. Dieses Jahr haben die Medenmannschaften des Tennis Clubs Ford Wülfrath überwiegend die Klasse gehalten. Es gab sogar einen Aufsteiger in die Verbandsliga (Herren 55) nach einem überragenden Durchmarsch.

leider mussten die ersten Herren in die Bezirksklasse B abgesteigen. Etliche gestandene, erfahrene Spieler waren zu Saisonbeginn in die Herren 30 gewechselt, so dass der aderlass durch die sehr junge mannschaft nicht zu kompensieren war. nichtsdestotrotz möchte die mannschaft zusammenbleiben und nächstes Jahr angreifen. allgemein ist anzumerken, dass sowohl die Jugendals auch Seniorenmannschaften immer öfter an der Tür zur Verbandsliga kratzen. Das ist nicht nur auf die kontinuierliche Jugendarbeit, sondern auch auf die Qualität der Trainer zurückzuführen. Turniere: Flutlichtturnier - erst nach der zweiten runde gestattete der wunderschöne Tennistag der Turnierleitung das einschalten des Flutlichtes, so dass das Turnier seinem namen auch gerecht wurde. Doch das störte die 32 Teilnehmer herzlich wenig. Das Feld war buntgemischt, doch die Paare fanden sich spätestens nach den ersten Bällen zu einem Team zusammen. kurz nach mitternacht standen die Erstplatzierten fest:

Turniersieg holte sich Cheftrainer andre Gaisser noch vor Michael Witze. Aber das Turnier hatte auch eine (schöne) Überraschung parat: den dritten Rang belegte mit Veit liedtke ein neumitglied des Vereins. ein gelungenes Turnier für Daheimgebliebene veranstaltete der Club am 10.08.2013 auf der Anlage. Das Turnier, an dem auch die Sportskollegen von BlauWeiß Wülfrath teilgenommen haben, war mit über 30 Teilnehmern sehr gut besucht. Es wurde mit wechselnden Partnern Doppel und Mixed gespielt. Nach spannenden und vor allem harmonischen Spielen standen folgende Spielerinnen/ Spieler auf dem Treppchen: 1. Melina Dinter, 2. Andreas Kreutz, 3. Sarah Schulz Beim Vater-Sohn-Turnier 2013 fanden sich 30 Paare zum letzten FreiluftTurnier. Als die Organisatorin nadja Hildebrandt die Teilnehmer über den Grund für den verspäteten Beginn informierte, ging ein Raunen durch die Menge: Das Teilnehmerfeld hatte sich am morgen kurz vor dem Start auf 30 Paare erweitert. So sah sie sich gezwungen, die Teilnehmer um Geduld zu bitten, um den Spielplan überarbeiten zu können. Doch ihr Organisationsgeschick und ihre erfahrung halfen ihr, das angenehme Problem innerhalb von 5 minuten zu lösen. Sie bildete nach Spielstärken 6 Fünfer-Gruppen,

wobei jeder gegen jeden spielte. Die Paarungen mit den meisten Punkten starteten in die Zwischenrunde, und ab dieser runde wurde im K.O.-System weitergespielt. am ende eines sonnigen Tages belegte maren Hillebrand mit ihrem Vater Thomas den dritten Rang, zweite wurden aksel und Hakki Dogan. Die Paarung Christian Huning / Tristan Wehner sicherte sich den Titel 2013. Ladies Day: Diese kleine aber feine Veranstaltung fand 2013 zum ersten mal statt. Aufgrund der regen Beteiligung der aktiven Damen rief nadja Hildebrandt kurzerhand zu einem Turnier auf. Es wurde nicht nach Leistungsprinzip gespielt, sondern die Integration der Neumitglieder und der Spaß standen im Vordergrund. Die positive Resonanz bestärkte nadja Hildebrandt in der Entscheidung, dieses Turnier im neuen Jahr erneut durchzuführen. Sommercamps für Erwachsene und Kinder: auch dieses Jahr bot andre Gaisser gemeinsam mit seinem Team die Möglichkeit, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens intensiv Tennis zu spielen. So konnte er aufgrund der regen anfrage 2 Camps für Erwachsene und ein Camp für Kinder/Jugendliche anbieten. Auch dieses angebot möchte der Verein im nächsten Jahr beibehalten.

Wanderungen Velbert. Nach Langenberg, mit anschließender einkehr im Forsthaus, wandert eine Gruppe des SGV am Mittwoch, 23. Oktober, ab 13 Uhr von der Sieperstraße/Ecke Langenberger Straße aus. Die Teilnehmer der kleineren Wanderung beginnen ihre Tour um 13.30 Uhr am Postamt. Am Donnerstag, 24. Oktober, sowie am Montag, 28. Oktober, bietet der SGV ab 15 Uhr nordic Walking für Jedermann an. Los geht es am unteren Parkplatz des Garten-Centers Schley. Samstag, 26. Oktober, beSTELLENANGEBOT Zuverl. Reinigungskraft aus Wülfrath für Einfamilienhaus in Wülfrath 14tägig für 3 Std. gesucht. Tel. 02058/3208 Minijob in Wülfrath: Liebevolle, junge Frau (Abiturientin, Studentin o.ä.) für die Betreuung unserer Zwillinge (10 J.) Mo-Do von 13-16 Uhr gesucht. Tel.: 0178/1976850 Hotel Rosenhaus, Langenberg: Wir suchen eine Freundliche Mitarbeiterin mit guten Deutschkenntnissen, Peter. Dreist@online.de Aushilfskr. auf 450€ Basis f. leichte Montage u. Maschinenarb. in einem kunststoffverarb. Untern. ges.; Fingerfertigkeit vorausges.; tgl. AZ: 4Std; v. 8.00-12.00 Uhr o. 12.0016.00 Uhr; Deutschkenntn. erfordl.; Tel 02051/283217 Mitarbeiter-/in auf 450.- € oder Selbständiger Basis für Sortierarbeiten an Metallteilen nach Velbert gesucht, Firma, AB 02137-9379649, ulfbrunner@t-online.de Mitarbeiter/in zur Paketauslieferung gesucht, mit eigenem Combi bzw. Caddy etc., Info 0173/4215567 Alltags-, Einkaufshilfe für Senioren bis 16,-€/Std., freie Zeiteinteilg., selbst. Bas., Info: 01520-4797195 Wir suchen ab sofort f. einen Zeitraum v. 2-4 Wochen ganztags einen Mitarb. f. Fassadenarb., Verg. nach Std., Bewerbung an rwh@richtwerk.com o. Tel. 0172/2675188 STELLENGESUCH Bauarbeiter m. FS 7,5 t, sucht Arbeit, auch im Gartenbereich, viel Erfahrung: Einschalung, Pflastern u.v.m. Tel.:015774296658

ginnt eine Wanderung über ca. 8 Kilometer um 13.30 Uhr an der Ecke Sieperstraße. Die Tour führt nach Neviges, die anschließende einkehr ist im Parkhaus Seidl. Die letzte Wanderung diesen monat führt am mittwoch, 30. Oktober, zum Oefter Wald. Der Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Saubrücke in der Parkstraße. eine anmeldung ist nicht erforderlich. Für Nichtmitglieder wird nur um einen Unkostenbeitrag von 3 euro gebeten. Die Seniorengruppe wandert ab karrenberg-Platz um 13.30 Uhr ‚Ins Blaue‘. Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227 Suche Putzstelle in Velbert, Wülfrath-Flandersbach, Rat.Hösel f. 1-2x i.d.Woche jeweils 4-5Std. Tel. 0176-96392032 Suche priv. Stelle als Altenpfelgerin o. Zur Betreuung von Kranken o. Älteren Menschen Tel.: 0157-35350734 Rentner, sucht für 2 Tage in der Woche eine Fahrertätigkeit (Vorzugsw. Werksverkehr) nur LKW unter 3,5 t, T. 02051 / 3209967 Suche Arbeit im Bereich Wohnungsrenovierung und Terrassenbau. Tel.: 017629219325 Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle, Tel. 0157/86107385 Erfahrene Frau sucht Stelle im Privathaushalt in Heiligenhaus u. Isenbügel, Tel.: 01634793772 Formenbauer mit Erfahrung und Ausbildung zum Techniker sucht neuen Wirkungskreis oder vergleichbare Tätigkeit. Sicherer Umgang mit SolidWorks, Mastercam, sowie mit Heidenhain/Röders-Steuerung. Grundkenntnisse von Cimatron, PowerMill, HSM-Works, Depocam. Tel. 01775084531 Jg. Frau sucht Putzstelle im Raum Velbert. Ich bügle auch Ihre Hemden, Blusen etc., T. 0174/4546654, ab Sa. 16Uhr NEBENVERDIENST Haushaltshilfe für gepfl. 2 Pers.-Haushalt in Wü-Düssel ges., 1-2x/Woche, max. 4 Std./ Woche auf Minijob-Basis, Tel.: 0205873440 o. 01777344022 mobile Reinigungskraft für Wülfrath u. Mettmann gesucht auf 450.- € Basis, Tel. 0212-24921161

Freundl. Verkäufer(-in) für Imbiss zur Aushilfe auf 450,-€ Basis nach Wülfrath gesucht, �exible Arbeitszeiten

Imbiss Pawig Tel. 02058/21 58

Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr

Wir suchen per sofort

Mitarbeiterinnen auf 450,- EUR Basis für die Herstellung und Konfektionierung von Kosmetik-Produkten. Arbeitszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr

Voraussetzung: Volljährig, deutschsprachig in Wort und Schrift

Informationen ab Montag, den 21.10.13, 10.00 Uhr, telefonisch, Ansprechpartnerin:

Frau Enders Wülfrath, Fortunastr. 8 - 14 Telefon 0 20 58 / 8 92 88 - 37

Wir expandieren

Reinigungskraft (m/w) auf Minijob-Basis Ihre Aufgaben: • Treppenhausreinigung • Büroreinigung Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis • Sorgfältige Einweisung

und suchen

mehrere Mitarbeiter/innen Wir bieten • Vollzeit ab sofort • 1.500,00 Festgehalt • Gute Aufstiegsmöglichkeiten • Nettes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung

Tel. 0800-5888660 Immobilien Service Deutschland Hahnerberger Str. 21 · 42349 Wuppertal Tel. 0202/4086714 wuppertal@isd-service.de www.isd-service.de

Reinigungskraft m/w (zuverlässig, deutschsprachig) für unseren Kunden in Mettmann, Emil-Beerli-Str., auf Geringfügigkeitsbasis ab sofort gesucht! AZ: Mo., Mi., Fr. von 15.30 –17.00 Uhr und Di., Do. 15.30 –18.00 Uhr. Tel. 01 72/2 13 13 86 oder ab Montag unter 0 21 02/94 95 96.

Wir suchen zum baldmöglichen Eintritt zur Pflege unseres Maschinenparks einen

Mitarbeiter auf 400-€-Basis. Voraussetzung ist der sichere Umgang mit Werkzeugmaschinen. Wenn Sie interessiert sind, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.

Telefon 0 20 51/28 94 50

GEBÄUDEREINIGUNG POSPISCHIL

Chemisches Unternehmen in Velbert (Röbbeck) sucht

zuverlässige(n) Fachlagerist(in). Schriftliche Bewerbung (mit Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnissen usw.) bitte an: Paul Voormann GmbH Siemensstr. 42 • 42551 Velbert oder per E-Mail: info@paul-voormann.de

CARGO-TAX Spedition • Direkttransport Suchen

Aushilfsfahrer mit alter FS-Klasse 3 oder 2 mit Fahrerkarte für den Fernverkehr (mit Übernachtung). Spätere Festeinstellung möglich!

Telefon: 0 20 51 - 2 18 03

Mitarbeiter/innen

Wir suchen für Begutachtung von Häusern bei freier Zeiteinteilung. Einarbeitungsvergütung von bis zu 1500,- € werden geboten. Firmen-PKW möglich nach Qualifikation!

Nähere Einzelheiten: Herr Weres 0175/5927099 robertweres@t-online.de Heim & Haus GmbH · Niederlassung Düsseldorf 40549 Düsseldorf Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir möglichst kurzfristig eine engagierte und belastbare

kaufmännische Allround-Kraft für den Vertriebsdienst (m/w) Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle und freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Weiteres erfahren Sie auf www.ideal-schlemper.de.

Erich Schlemper GmbH & Co. KG Bessemerstr. 42 – 44 42551 Velbert

Wir sind ein regionales Dienstleistungsunternehmen mit den Sparten Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Außerdem betreiben wir 3 kombinierte Hallen-/ Freibäder im Stadtgebiet Velbert. Mit unseren rund 260 Beschäftigten betreuen wir ein Versorgungsgebiet mit ca. 90.000 Einwohnern. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Maurer/in www.titania-fabrik.de Wir suchen für sofort

Vorarbeiter/in Bereich Konfektionierung / Abfüllung von Kosmetikprodukten.

Manicure - Pedicure - Cosmetics

Wir suchen ab sofort in Wülfrath eine

13

Ihr Aufgabengebiet ga ng umfasst: - Assistenz der Arbeitsvorbereitung - Buchung von Warenbewegungen - Bereitstellung von Verpackungsmaterialen Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich mit den üblichen Unterlagen sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an: TITANIA® FABRIK GmbH Personalabteilung Fortunastraße 10 - 14 42489 Wülfrath oder per E-mail an unseren Geschäftsführer André Kotte kotte@titania-fabrik.de

Ihre Aufgaben: • Maurerarbeiten, Betonsanierung, Abbrucharbeiten • Gerüstbauarbeiten, Putzarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenbauarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Abwicklung interner Umzüge (Auf- und Abbau von Möbeln sowie deren Transport) • sämtliche Reparaturarbeiten an den Gebäuden der Stadtwerke Velbert GmbH • Winterdienst, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung als Maurer/in, gerne auch mit Berufserfahrung • mindestens Führerschein Klasse B. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einer angemessenen Vergütung und den üblichen Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Versorgungsgebiete (TV-V). Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Stadtwerke Velbert GmbH • Personalabteilung • Frau Bärbel Krohn Kettwiger Straße 2 • 42549 Velbert • Tel. +49 (0)20 51 / 9 88-3 95 E-Mail: bkrohn@stwvelbert.de • www.stwvelbert.de


14

ImmobIlIen IMMOBILIENGESUCHE

Wir verkaufen auch Ihre Immobilie! Wir wissen, was unsere Kunden suchen. Der �nanzielle Rahmen ist bereits eits abgeklärt, ein schneller Kauf möglich. Kostenlose Marktwertermittlung! Rufen Sie uns unverbindlich an: Immobilienservice Stahl Tel. 02058-7822828 o. 0211-20962351

www.amarc21.de Wir suchen für unsere Kunden ständig neue Immobilien. Gerne empfehlen wir uns für eine kostenfreie Beratung und Wertermittlung. amarc21 Immobilien Frank Sijsling 021041774567

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013 IMMOBILIENVERKÄUFE Wülfrath, Flügelskämpchen 18, Bj. 1990 / 97, DG - Galerie - Wo.: 115 m², Stellplatz, gute Ausstattung, EBK zu verk. (KP nur 120000 mit Fin. Möglichkeit ) bzw. zu vermieten (KM 530), T. 02058 / 71713 IMMOBILIENGESUCHE Suche Whg. o. Haus, ab 80 qm, ab 3 Zi., Ve/ Hei., bis 180.000.- €, Tel. 0176/60895248 EIGENTUMSWOHNUNGEN

GEWERBLICHE OBJEKTE Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550

VERMIETUNG ALLGEMEIN

Neviges, 2 ZM mit Balkon Goethestr. 7, 2. OG, 62,93 m2, ab 01.01.2014, WM 450,00 €, 2 MM Kaution Häuserverwaltung H. Kinder 0 20 58/32 45

Wülfrath, Appartement Kastanienallee 50, 2. und 7. Etage, 35,24 m2, ab 01.01.2014 oder früher, 1 ZW, eingeb. Küche, Bad, Balkon, WM 280,00 €, 2 MM Kaution Häuserverwaltung H. Kinder 0 20 58/32 45

Velbert-Langenberg Feldstr. 31 3 Zi., ca. 60 m2, EG, KDB, Fliesen, Laminat, neues Bad mit Fenster und Dusche, KM 375,- + NK.

Tel. 02103 - 490 970 0173 8 52 85 72 Herr Reinert www.wohnbau-derr.de

Wohnbau DERR mbH & Co. KG Wohlauer Str. 32 - 40721 Hilden

Eigentumswohnung, zu verkaufen, 3 Zi., 78 m² mit Einzelgarage in Wülfrath, KP 89.000 €, T. 015151814242 GEWERBLICHE OBJEKTE Gewerbehalle Tönisheide 116m² + Büro- u. Sozialräume u. Hoffläche 218,46m², KM 850,00 € + NK + Kaut. Tel. 02053/839998 VERMIETUNG WOHNUNGEN Velbert-Tönisheide, Neustr. 107, EG, 97 qm, 4 Zi. KDB, neue Fenster 3-fach vergl., Infrarotheizung, KM 498,00 € + NK 160,00 € (3 Pers) + 2 MM Kaution, T. 02053/979214 Velbert, ruhige DG im 2-Fam.Hs, 75 qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00 € incl. NK 100,00 €. Tel. 02051/23811 Gepfl. 3,5 Zi., KDB, VelbertMitte, kl. Kammer, Stellpl., 77 m², BK, WM 510€ zzgl. Hzg., 2 MM Kaution, EBK vorh..,T. 02058/ 75851, ab 18.00 Uhr, ab sofort DG - Wohnung, Velbert, 2 Zi., KDB, Dach-Terr., KM 449 € + NK + 2 MM Kaution, frei ab 01.01.14, T. 02051/21517

Wohnpark Höfgessiepen „Quartier am Nordpark“ Attraktive Mietwohnungen zu fairen Preisen.

Stadtparknähe in Wülfrath, ruhige, helle 2 Zi. KDB, 2. OG, modernes, großes Bad, Gartenmitbenutzung, 375 € zzgl. Energie / NK, Bezug nach Vereinbarung. T. 0221 / 97245505 Ein nicht alltägliches Angebot, in Wülfrath, 4,5 Zi. Maissonette-Komfortwhg., BK, kl. Gart. . Terr., ruhige Lage im 2 Fam.Haus, ca. 108 m² WFL., KM 795 € + NK + Kaut., v. Priv. T. 0176 / 39112507

Wohnkomfort zum Wohlfühlen • großzügige Grünanlagen • geräumige Sonnenbalkone • sehr gute Verkehrsanbindung • Komfort, Ruhe und Sicherheit • lichtdurchflutete Wohnräume • Hausmeisterbetreuung

Wohnbeispiel 1: • 3-Raum-Wohnung: ca. 66 m2 • Miete: 350 € +70,94 NK m2, 3-Raum-Whg.,

Am Nordpark 7

2. OG, KDB, mit Laminat 2: u.•Wohnbeispiel Boden fliesen in Küche 3-Raum-Wohnung: ca. 70 m2 u.• Diele, KM 441,Miete: 395 € + NK€ + NK

Sonntag, den 04.12.2011 von Vermietung: 10 – 16 Uhr Kontakt und11.12.2011 provisionsfreie Treffpunkt: Hausmeisterbüro Am Höfgessiepen 1

02103 490919 oder 0173 6767834 02103 490919 oder 0173 6767834

seit 1954

www.wohnbau-derr.de www.mietwohnungen-velbert.de

VERMIETUNG WOHNUNGEN Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 €; sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 €; sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 zzgl. BK 105,00€ zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Melanie Oczylok, Telefon: 0201/890619-60

Velbert, 1.OG, ca. 82 m², renov., 3 Zi., KDB, KM 400,- € + NK 140,- €, ab sofort frei HV Sowieja Tel. 0160-94977680 Wülfrath, renovierte 3,5-Zimmer-Whg., 74 m2, KDB, Etg.-Heizung, Balkon, 4. OG im gepflegten MFH, keine Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel. (0 20 58) 89 59 36

Velbert, 1.OG, ca. 72,5 m², 3 Zi., KDB, Balkon, KM 420,- € + NK 210,- €, ab sofort frei, HV Sowieja Tel. 0160-94977680

Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 €; sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Melanie Oczylok

VERMIETUNG ZIMMER H‘haus, Appartment, 1,5 Zi., ca. 43 m², KM 250,- €, NK 120,-, sehr zentral, 2.OG mit Balkon, sehr geplegtes Haus, Fußbodenheizung, Abstellraum, Tiefgarage, HV-Strenger Tel. 0172-9421104

VERMIETUNG GARAGE Sanierte TG-Plätze fußläuig zur ME-City und Regiobahn, Elberfelder Straße, für Kleinfahrzeuge und Motorräder zu vermieten! 60 € netto zzgl. 2,38 NKM( inkl. 19 % MwSt) Mieterprovision. Anfragen unter Firma CMB-Immobilien (Inhaberin: Frau Ilona Tatura), Mittelstraße 4, 40822 Mettmann

Velbert, Part., 2 Z., KD, neues Duschbad, stadtn., doch im Grünen, € 370 einschl. NK+Gas+Strom, ab sofort od. später, Tel.: 015788649769 Velbert, 2 Zimmer, KDB, Essdiele, Balkon südl., Fußbodenheizung elektr., 4. OG, Aufzug, Parkett, frisch renoviert, sofort frei, KM €370,- zzgl. NK ca €60.- ohne Strom (sep. Zähler), Tel. 0177 8138360, Kaut. 2 KM Velbert-Obere Flandersbach gepflegte 3-Zi. Wohnung, KDB, mit Balkon + EBK, ca. 76qm, 2.OG, KM 385,00 € + NK ca. 140,00 € ab 1.1.2014 frei, 2MM Kaution, Tel. 01722653276 2-1/2 Z., KDB, 55qm, Neviges Mitte, EBK, ETG-HZG, voll renoviert, laminat, ab 01.11.13 o. sofort, KM € 300.+ NK, 01732109164 Heiligenhaus, helle 3 ZiWohnung, 69qm, KDB, neu renoviert, Laminat, Garage möglich, 380,- + 80.- NK, Tel.: 0177-4362088 Provisionsfrei in Heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei Carl Fuhr Str, 2, 5 Zi, 54qm, 300 kalt + 80 Nk zZ Hk, Hauptstr. 3 Zi, 70qm,380 kalt + 80 Nk z Z Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370 kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr.: 4 Zi, 84qm, 500 kalt + 100 Nk + 100 Hk, Häusser-Bau GmbH 01734345297

Wü; 2 Zi. KDB; S-BK, ruh., 63qm, KM 360,- + NK ca. 135,-€, Tel. 02051/22764 NM ges.: 2,5 Zi, 94 qm, VeTönish.; Tel. 0163/8692616 VERMIETUNG ZIM.-APPARTMENT Nettes kl. App., in Lgb., m. sep. Eingang u. Terrasse, Miete 180 € + 50 € NK, 2 MM Kaut., v. priv., ab sofort, T. 02052/9272062 VERMIETUNG GARAGEN Garage in Velbert, Hardenbergerstr., ab 1.11. zu vermieten, Torbreite ca. 1,86 cm, ideal für Motorräder oder sonstiges, 40,00 €, Provisionsfrei, Hausmann Immobilien, Tel. 02051-22761 Geräumige 18 qm große und neue Garage auf der Marienburger Str. in Wülfrath, ab 01.11.2013, für monatlich 50 Euro zu vermieten. Tel. 0205879012 Stellpl. F. PKW; ideal f. Saisonkennz.; etwas ländl., mtl. 25.- €, Tel 02051/6049655

Die Welt der Mechatronik kennenlernen neues Schülerlabor am Campus Velbert/Heiligenhaus Wissenschaft hautnah erleben, eine Brücke zwischen Schule und Hochschule bauen und für Physik und Technik begeistern - mit dem Schülerlabor am Campus Velbert/Heiligenhaus soll das jetzt auch im Kreis Mettmann gelingen. Der erste Schritt dazu ist getan: Die Städte Velbert und Heiligenhaus sicherten im Rahmen eines Kooperationsvertrages ihre Unterstützung zum Aufbau des Schülerlabors „TEC Lab Mechatronik“ zu. Die Mittel stammen aus dem RegioCluster-Wettbewerb des landes nordrheinWestfalen und der Europäi-

Frauen-Union vor ort Zu Besuch im Diakonie-Zentrum Fröhlicher Gesang begrüßte die 20 Damen der CDU Frauen Union, die in ihrer Reihe “Frauen-Union vor Ort” das Diakonie-Zentrum Heiligenhaus besichtigen wollten. Vier Sängerinnen kommen ehrenamtlich jeden Donnerstag ins Haus, um die hier wohnenden menschen mit musik und Bewirtung zu erfreuen. “Eine der vielen ehrenamtlichen Aktionen in unserem Haus”, so Irmelies Klein, die Leiterin des Zentrums. Helle, freundliche Räume wurden von der FrauenUnion besichtigt. Im 4. Stock befinden sich 12 ServiceWohnungen. Drei Appartements mit balkon und blick auf die Heiligenhauser Innenstadt konnten in Augenschein genommen werden. Dabei handelt es sich um Wohnungen für eine Person mit allem Service, einschließlich aller nebenkosten wie Heizung, Wasser und

Reinigung, für Bewohner ohne Pflegestufe oder mit Stufe 1. 80 Bewohner hat das neue Diakonie-Zentrum. Plätze in der Tagespflege existieren für 15 Personen. Die Tagespflege ist ein neues Angebot des Zentrums und eine große Hilfe für Familien, die ihre Angehörigen zuhause pflegen und für einen notfall die Tagespflege benötigen. In einem frühen Stadium der Altersverwirrtheit könne die Tagespflege helfen, den Umzug in eine Altenpflegeeinrichtung zu vermeiden oder wenigstens zu verzögern, erklärt Klein. 80 Jahre existierte das evangelischen Altenheim Schulstraße. Aus finanziellen Gründen ging es 2009 in den Trägerverbund der Diakonie Aprath über, der das neue Diakoniezentrum baute. Im Juni 2012 konnten die bewohner die neuen Räume beziehen.

Junge Union testet Heiligenhauser bürgerbus Seit vielen Jahren wurde die Gründung des bürgerbusvereins und die damit verbundene einrichtung der bürgerbus-linie von verschieden Initiatoren in Heiligenhaus begleitet und gefördert, auch von der Jungen Union. Dies nahmen die mitglieder des JU-Vorstandes zum Anlass, den Vorsitzenden des bürgerbusvereins, Rolf Watty, einzuladen, um sich die Geschichte, die entwicklung und die Zukunft des bürgerbusses vorstellen zu lassen. Zuvor wurde der bürgerbus bei einer gemeinsamen Fahrt über die komplette Route getestet. Vom Basildonplatz in Richtung Nonnenbruch, zum Friedhof Werkerwald sowie über den Basildonplatz in die Wassermangel und wieder zurück.

nach der rund einstündigen Fahrt setzte sich der Vortrag in einer innenstadtnahen Lokalität fort. Herr Watty berichtete hierbei unter anderem ausführlich über die derzeitige nutzungsstatistik, Probleme und erfahrungen im betrieb, aber auch über menschliche erlebnisse der Fahrer. „Wir haben im Durchschnitt mehr als drei Gäste pro Rundfahrt. Die Zahlen tendieren deutlich nach oben. Damit haben wir unser Ziel fürs erste mehr als übertroffen.“ Des Weiteren erklärte er auch, dass der bürgerbusverein noch Sponsoren für die zweite Auflage des Fahrplans suche. Die Junge Union versprach auch weiterhin ihre begleitung und Unterstützung bei dem Projekt.

schen Union zum Thema „Schließen, Sichern und Beschlag“. Von dem Geld wurde gezielt Versuchszubehör eingekauft. So stehen im neuen TeC lab mechatronik zum beispiel ein neuer messwagen für experimente im Windkanal bereit und Versuchsgeräte für experimente in den bereichen magnetismus und Elektrizität. Die Schüler sollen im TEC lab mechatronik einen breiten Einblick in die Welt der Physik und in die Arbeitsbereiche von Ingenieuren bekommen. „Wir möchten, dass sich junge menschen schon früh für mechatronik begeistern und sich später vielleicht sogar für ein Studium am Campus Velbert/Heiligenhaus entscheiden. Mit einem Schülerlabor bietet sich die Chance, langfristig hochqualifizierte Fachkräfte an unsere Region zu binden“, erläutert Stefan Freitag, Bürgermeister der Stadt Velbert, das Ziel der Kooperation.

In Velbert und Heiligenhaus sind traditionell zahlreiche Unternehmen der Sicherungstechnik ansässig, die einen hohen bedarf an Ingenieuren, insbesondere Mechatronikern, haben. In den mehr als 70 betrieben in der Region arbeiten rund 7.000 Menschen, hinzu kommen 8.000 Beschäftigte in der Zulieferindustrie. Das neue TEC Lab Mechatronik soll Schülern einblick in die Welt der Mechatronik gewähren. Von Magnetismus bis hin zu Solaranlagen für elektrische Schließsysteme sind zahlreiche experimente geplant. Das Kursangebot richtet sich an die Stufen sieben bis zwölf. Dabei soll der Blick auch auf Ingenieurstudiengänge und einschlägige berufsfelder gelenkt werden. Insbesondere oberstufenschüler erhalten so die möglichkeit, das Studienangebot näher kennenzulernen und sich mit dem Standort vertraut zu machen.

Schnuppertage der Sportkegler Ferienangebot für Jugendliche Auch in den Herbstferien möchten die Sportkegler Heiligenhaus junge leute für ihren Kegelsport begeistern. Dazu bietet die Jugendabteilung in der zweiten Ferienwoche einen Kegelkurs für Daheimgebliebene an, damit sie die letzten Ferientage sportlich und stressfrei genießen können. An drei Tagen, vom 28. bis zum 30. Oktober, heißt es: Runter vom Sofa und hin zur Kegelanlage am HeljensBad. Jeweils von 10 bis 13Uhr wird das erprobte betreuerteam mit Ruth Taborsky, manfred Pock und bernhard Grote viele interessante und spannende Spiele

anbieten. Aber auch Leistungen werden gefordert, schließlich sollen zum Abschluss der 3 Tage eine Kegelkönigin und ein Kegelkönig ausgezeichnet werden. Alle Jugendlichen zwischen 9 und 16 Jahren sind willkommen. Erfahrungen oder Vorkenntnisse im Kegeln sind nicht erforderlich, aber auch kein Hinderungsgrund. Mitzubringen sind saubere Hallenturnschuhe und leichte Sportkleidung. Die gesamte Aktion ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann vorgenommen werden bei Bernhard Grote, Leipzigerstraße 4, Tel. 02056-22921 oder 0171-4864892.

Grundschüler lernen Golf Langenberg. Zwölf Kinder der Grundschule Kuhstraße spielen seit den Sommerferien auf Einladung des deutschen Golfverbandes Golf auf der Anlage am Kuhlendahl.

Am mittwoch fand ein Training statt, bei dem der Abschlag und das genaue Schlagen in eine vorher markierte Fläche geübt wurden. „Toll“, findet der neunjährige niclas das neue Angebot innerhalb der offenen Ganztagsschule. Sein Bruder ergänzt: „Ich schlage jetzt schon fast 50 Meter weit!“. Währendessen locht Inara, das einzige Mädchen der Gruppe, bereits den dritten Ball ein. „Ich finde es toll hier draußen zu sein“, schwärmt sie und holt zum nächsten Schlag aus.

Schulleiter Köhler trifft am Abschlag mittlerweile auch den Ball. „Koordination und Körperbeherrschung sind es, was die Kinder hier auf dem Platz üben. Außerdem ist große Disziplin erforderlich, um den Ball dorthin zu bekommen wo er hin soll. Dinge, die die Kinder auch gut in der Schule gebrauchen können.“ Golflehrerin nina Schulte bereitet derweil die nächste Übung vor. Sie ist sehr angetan von den Grundschulkindern. „Ich hatte schon viele Gruppen hier, aber so begeisterungsfähig hat sich noch keine gezeigt“, versichert sie. „Wir sind ja auch von der Kuhstraße“, verkündet Hannes selbstbewusst, bevor er zum bälle aufsammeln verschwindet.


VerSchIedeneS

SuperTIPp • Samstag, 19. Oktober 2013 HAUS UND GARTEN Landtechnik Printz GmbH & Co. KG - Ihr Fachhandelspartner für Garten- u. Motorgeräte. T. 02053/6261. Ich räume, Ihren Wald auf, faire Abwicklung, T. 0176/54596148

4 Wi-Reifen, auf Felgen f. Astra Sports Tourer 205/60R 16 Michellin 6,5mm f. 350 € T 0160/1773623 4 Wi - Reifen, ALU - Felg. (Kleber) 5 Loch f. Ford Mondeo, Fokus MAX 195/ 65 R 15 wenig gel. VB 320 € T. 020584383

HEIRATEN/ BEKANNTSCHAFTEN

Fahrradträger, für 3 Räder, für Dachreeling VB 110 € T. 02058 - 4383

Junggebliebener Wittwer möchte nicht mehr alleine sein, suche Sie für ein gemeinsames Leben zu zweit. Tel 0176/34728757 SMS

Rasenmäher 40 cm Schnittbreite, Gardena Turbotrimmer, insg. 40.- €, Tel. 0171/2067774

KAUFGESUCHE

ZU VERSCHENKEN

Suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms

Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238

Suche Winterreifen für Opel Aguila, Tel 0177/2063253 RUND UM´S TIER Border-Collie-Welpen geimpft und entwurmt abzugeben! Tel.: 0171-7550883 9 Wochen alte Kätzchen, gegen Schutzgebühr in liebevolle Hände abzugeben. T. 02053 / 425353 ab 17.00 Uhr. 2 Zwergkaninchen, w. Umzug in liebev. Hände gegen Unk.-Beitrag abzug. + Käfig u. Tragebox, div. Tel 02056/23916

Fernseher, 68cm, Röhre, T. 0163/3153948 Braun beige Teppich + Brücke, zu versch., T. 02051/81664 Verschenke: Drehstuhl, kaum gebraucht, schwarzblau, mit Sitzhöhenverstellung u. flexibler Rückenlehne; 2 Trödelkartons; Tel. 0174/9322133 Braun beiger Teppich + Brücke zu verschenken, Tel. 02051/81664

VERKÄUFE

AUTOZUBEHÖR

Herren-Kleidung (1,90 m - 2 m, bis 120kg), div. f. Herbst/ Winter, T.01782851855

Stahlfelg. f. Mercedes; 7 J x 16 H 2; ET 43; neuw., 50,- €, 4 St. Stahlfelg. f. Mercedes, 6,5 J 15 x H 2; ET 37, 4 St; 30 €; T. 02051/6049655

Bett, 1,80 x 2,00 m, sehr gut erhalten , für 250 €, T. 02104/76387 Multifunktionstisch, Kicker, Billiard usw.) VB 90 €, T.0157/37581986 Couch, 2er/Ecke/2er, 230 x 230 cm, beige, Federkern, schick, bequem u. sehr gut erhl., VB 230 €, Tel. 02052/839308 Lexikothek v. Bertelsmann, 30 Bände in Leder geb., VB 3500.- €, Tel. 02051/8032085 VERSCHIEDENES 4 Michelin,195/55 R 16, 87T, Alpin, gebr., ca. 70% Profil, f. 100,- €, T. 02104/48018 o. 0171/3136611 2 Goodyear, MS-225/70 R 16, 103 H, Allwetter, 70 % Profil, gebr., zus. 100 €, T. 02104/48018 o. 0171/3136611 Quitten, zu verk.,KG 3 €, T. 02051/ 601287 Winterdienst / Hilfe, gesucht von privat, Velbert, Zur Steinbeck, T. 0151 / 22806162 4 WR „Kleber“, 5 Loch Stahlfelge 195/65 R15 1 Saison, Opel Vectra Kombi, 150 €, T. 0152 / 34162401

Winterreifen 185/65/15, 7 mm Profil, fast neu, mit 4- Loch-Felge f. Renault u. Opel, VB 165.- €, Tel 0176/72391294 Golf IV, Bj. 98,144 TKM, TÜV 04/2015, 55 KW, SD, grünmet., FP 1800,- €, Tel. 0157/36684591 SR 225/50 ZR 16 auf Alufelge, ca. 5 mm 250,- €, WR 195/60 R 15 auf Felge m. Radabdeckung, ca. 5 mm, 100,- €, für BMW E 36 o. E 46, Tel: 02051/255512

VW Golf 4, Automatik, 1,6, 148 TKM, 4 tür., Klima, Sitzhzg., eFH, TÜV 2/14, 8- fach bereift, leichter Unfallschaden ( Türe), VB 1.250 €, T. 01771871373 Ford, Blau, 5 Türen, EZ 1997, 130.000 km, 75 PS, HU 07/15, Airb., ABS, Servo, Preis: VB 850€, Tel.: 0170/7896368 Mitsubishi Carisma, BJ. 09/98, TÜV/AU 2 Jahre, Blau, CD, Klima, EFH, Servo, ZV, PDC, 5 Trg., ABS, Wi/So-Felgen, Airbags, € 1150,- VB, Tel 015781748803 VW Passat Variant,1,8 l, Bj. 95, 1. Hd., schw.-met.., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900,- €, Tel. 02104/507316

Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag

KONTAKTE

Seit 20 Jahren kompetente Tiermedizin

Mo. - Fr. Mo., Di., Do. Mi. + Fr. Sa.

Feststehender Wohnwagen mit Vorzelt (inkl. Trauma-Heizung, 3 Thremopen-Fenster m.Außenrolladen, Küchenzeile, Eckbank, Tisch, 3 Stühle) Blockhütte mit Duschen, Waschbecken, WC (GasDurchlauferhitzer), kl. Bestellzeit. Auf Campingplatz Lette (Krs. Coesfeld) zu verkaufen, Preis VB Tel. 016094451700.

Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsaulösung

Tel. 0203 / 50039870

Kleintierpraxis Dr. Schilken

Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22.

10.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr

Kamperstr. 20 • 42555 Velbert-Langenberg ! 0 20 52 - 8 23 44 • www.tierarzt-schilken.de

COMPUTER PC-Doktor-Heimservice. Ihre Computerkummerservicenummer 0 20 51 / 6 66 55 od. 01 77 / 6 66 55 01 www.pcdoktor-velbert.de

Ein Abenteuer im Reich der Sinne Tel. 0 20 56 - 25 71 34

Ganz privat! Reife Sie.

01 52 - 58 64 38 38

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei:

!

• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066

Kunststoffbeschichtung

Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

Kaufe Wohnmobile 03944 - 36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

GESUNDHEITSWESEN KFZKAUFGESUCHE

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49 Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39

H. Schneider • Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de

HAUS UND GARTEN

Zahlen 50,00 EUR für Altfahrzeuge. Abholung kostenlos. Tel. 0160-7721978 + 02058/73655

HEIRATEN BEKANNTSCHAFTEN

LEBEN, LIEBEN, LACHEN... finde auch Du Deinen Traumpartner/-in. Trau Dich! Info unter Tel. 01 76-88 81 06 00

Glasreiniger hat noch Termine frei. Tel. 0152-02067326

��������������������������! �! ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��

Krankengymnastik + Massage/Fango + Lymphdrainage + Bobath-Therapie + Hausbesuche

JETZT NEU!

Julius-Imig-Straße 2•42489 Wülfrath Telefon: 02058/70666 Mobil: 0173/7064921

42549 Velbert Tel./Fax 0 20 51/8 53 29 · Mobil 01 75/17 42 604 Gerne auch Privathaushalte und Kleinaufträge

Tipps & Trends

- Anzeige -

Netz-Sicherheit

Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

VERSCHIEDENES

Fußpflege

www.autohaus-essen.de

Druckauflage 182.990

Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr

Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de

Autoverwertung Wülfrath GmbH

Peugeot 106, 60PS, TÜV 2 Jahre, Sportausst., Sommerreifen, FP 1500,- € o. Tausch gegen Uralgespann. Tel: 015128071236

Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82

Roller REWE-Wacket Lidl ALDI Kaufland Medimax Rossmann Markmann

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur

KFZ-VERKÄUFE

Opel Calibra, rot, 2 J. TÜV, fahrber., EU 2, VB 950 €, T. 0157 / 74535429

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

!'&%$#"

4 Winterreifen für VW Lupo, 1 Winter gelaufen, 90,- €, Tel. 0177/2063253

Mitsubishi Galopper, 3 L, Benzin, EZ 01, 104 KW, Tüv 08/15, silber-grau, 80 TKM, VB 4.500 €,T. 02104/81697

Höchstpreise für Handy, Spielkonsolen u. Spiele, DVD, Laptop, TV, HiFi, Schmuck, Bruchgold, Zahngold, Münzen u. ganze Haushalte Velbert, An- u. Verkauf Friedrichstr. 104, 42551 Velbert Tel. 0 20 51 - 80 24 22

Auch Jobcenter Umzüge

WOHNMOBILIE

IMPRESSUM Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de

RUND UMS TIER

15

Pokalschießen Neviges. Alle ehemaligen Adjutanten und ehrendamen treffen sich am Sonntag, 27. Oktober, im Hardenberger Schützenverein, Elberfelder Straße 145 in Neviges, zum Pokalschießen. Um 15 Uhr steht ein gemütliches Kaffeetrinken auf dem Programm. danach versuchen die ehemaligen Adjutanten und ehrendamen ihren Pokal aus zehn Metern entfernung mit dem Luftgewehr von der Stange zu holen.

(rgz-p/gw). PC-Nutzer können mit ihrem Verhalten den OnlineKriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT Sofort-Service“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Auch bei den Passwörtern muss man Sorgfalt walten lassen. Sie sollten nicht leicht zu erraten sein, keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen. Foto: djd/Telekom Deutschland GmbH

QuattroPole

Telemedizin

(rgz-p/gw). Durch die kurzen Entfernungen der Städte Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg untereinander steht einem grenzübergreifenden Kulturgenuss nichts im Wege. Zumal das Städtenetzwerk „QuattroPole“ verschiedene Rund- und Sternreisen in der Region anbietet (www.quattropole.org). Kunst und Kultur werden in allen die-

(rgz-p/gw). Viele Menschen möchten mehr von der Erholung und dem Wohlbefinden des Urlaubs in den Alltag hinüber retten. Wie das geht, zeigen Urlaubsangebote in der Region Teutoburger Wald, die auf Wunsch eine Nachbetreuung per Telemedizin beinhalten (www. vitalwanderwelt.de). Die Natur spendiert in der Region alle Zutaten für eine entspannende Urlaubszeit: Thermalquellen, Moore und die reine Luft des „Heilgarten Deutschlands“. Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus / OWL GmbH/T. Conrad

sen Städten groß geschrieben. Auf französisches Flair, saarländische Lebenslust und großes Theater dürfen sich auch Gäste in Saarbrücken freuen. Foto: djd/QuattroPole

Lustige Karten

(rgz-p/gw). Trotz Smartphone, Facebook und E-Mail möchten viele Menschen ihre Botschaft lieber persönlicher mit einer Karte überbringen. Die Auswahl einer passenden Postkarte beispielsweise macht bereits großen Spaß. Denn die Berliner „Gesellschaft für faustdicke Überraschungen“ hat sich einen Namen mit schönen und vor allem lustigen Karten gemacht, die man gerne auch mal ohne speziellen Anlass verschickt, an Pinnwände hängt oder selbst behält. Foto: djd/www.inkognito.de


16

Aus dem Kreis

superTiPp • Samstag, 19. Oktober 2013

Die Lackklinik Inh.: Lutz Kristen Ihr Lack- & Beulenreparaturservice Burgfeld 18 42551 Velbert

Tel.: 02051 / 80 71 44 Mob.: 0171 / 3557756

www.die-lackklinik.de

Vor der Haustür Angebote in den Ferien Wer in den Herbstferien noch keine Pläne und Lust auf Abwechslung und Abenteuer vor der Haustür hat, findet im Neanderland noch eine Reihe attraktiver Angebote - vom kreativen Nachmittags-Workshop für Schulkinder bis zum Steinzeitwochenende für die ganze Familie.

Ganz in die Vergangenheit abtauchen können auch die Teilnehmer der Ferienworkshops im Neanderthal-Museum in Mettmann. So erfahren Kinder ab sechs Jahren etwa beim steinzeittag am 24. und 31. Oktober, wie menschen früher vom Jagen und Sammeln gelebt haben, üben im Wald das Jagen mit Pfeilen und stellen in der steinzeitwerkstatt eine Steinkette her. Zur Stärkung gibt es ein kleines steinzeitpicknick. Und bei den Taschenlampenführungen am 25. und 31. Oktober besuchen mutige Kinder ab 6 Jahren im Lichtkegel der Taschenlampe menschen und Tiere der steinzeit und lauschen so mancher Geschichte. Infos und Anmeldung unter Telefon 02104/979715 oder per mail an fuehrung@ neanderthal.de. ein entdeckercamp bietet das umweltbildungszentrum Heiligenhaus vom 21. bis 25. Oktober an. Dabei führt ein Förster und Waldpädagoge Kinder bis 13 Jahre spielerisch an die Natur

heran. Auf dem Programm stehen Besuche der Naturkundlichen Sammlung, des Waldmuseums, Waldführungen, Lagerfeuer, Grillen, stockbrotrösten und viele Abenteuer und Spiele. Die Verpflegung wird teilweise mit den Kindern zusammen zubereitet. Infos und Anmeldung unter Telefon 02056/5825300. im museum ratingen gibt es zwei Workshops für Kinder. So lösen am 23. Oktober Kunstdetektive im Alter von sieben bis zehn Jahren knifflige und spaßige Aufgaben zur neuen Sonderausstellung „Begegnung – Konfrontation. Aktuelle Fotografie in historischen Rahmen“. Weitere informationen und Anmeldung unter Telefon 02102/550-4180 oder per e-mail unter museum@ratingen.de. Im Zeittunnel Wülfrath können Kinder im Grundschulalter in den Herbstferien selbst kreativ werden und nach Herzenslust basteln. So werden am 23. Oktober Herbstbilder mit strukturpaste gefertigt und am 30. Oktober Windlichter hergestellt (jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jeweils um eine Spende gebeten. Weitere infos sind auf der Webseite www.neanderland.de aufgelistet.

Ein Feuer machen wie in der Steinzeit, das gehört zu den Angeobten, die es im Neanderland in den Herbstferien gibt. GESCHICHTEN VON

SUPERTYP

Ganz schwindelig Falls sie in den vergangenen Wochen keine Gelegenheit gehabt haben sollten, vor die Tür zu gehen; falls sie sich also gerade fragen sollten, welche Jahreszeit wir vielleicht gerade haben: Als Orientierungshilfe empfehle ich in diesem Fall das Werbefernsehen. Man muss ja nicht immer persönlich vor die Tür gehen. Denn da lauern, ich kann es ihnen aus persönlicher erfahrung versichern, die „Schleimmonster“. Grün sind sie jedenfalls, so konnte ich es dem Fernsehen entnehmen, grün und irgendwie ganz schön schleimig. Und sie nisten sich ein, in den Bronchien, alles grün, ich will es mir nicht vorstellen. und wenn mir dann noch eine Wärmeauflage persönlich „spannende unterhaltung“ wünscht, dann denke ich: Hochsommer ist es nicht mehr. Überhaupt: einen Werbeblock lang bin ich dabei ge-

blieben, und ich muss Ihnen sagen: Ich mache mir Sorgen. Sorgen um uns, die da vor dem Fernseher sitzen. Wie schlecht muss es uns gehen. denn offensichtlich brauchen wir ein Gel gegen Schmerzen, „um den ganzen Tag durchzuhalten“, haben Probleme mit Hämorriden, weil es „juckt und brennt“, leiden unter schlaflosigkeit und/oder innerer Unruhe, in welchem Fall uns Lavendel empfohlen wird. ich möchte eigentlich gar nicht wissen, was „schnell wirkt, ohne den Darm zu hemmen“. Das macht mich müde und antriebslos, wogegen ich „energie auf Knopfdruck“ nehmen soll; der „Knopfdruck“ ist dann aber doch eine Vitamin-Substanz. und schon „schmerzt es hier, mal schmerzt es da“, wofür es ein heilende Gel gibt; oder vielleicht doch die Wärmecreme gegen meine rückenschmerzen. Hätte ich doch nur die sor-

gen, dass meine Haut am Kinn etwas schlaffer geworden ist, eine Creme aus Olivenöl würde mir helfen. Stattdessen darf ich eine Werbeschlacht um das richtige Schüßler-Salz verfolgen, wobei ich keine Ahnung habe, wofür (oder wogegen?) ich schüßler-salze nehmen soll oder muss. (Nein, bitte keine erläuternden Leserbriefe!) irgendetwas soll meiner Prostata gut tun, damit ich in der Nacht „weniger müssen muss“. und weil mir von nur diesem einen Werbeblock ganz schwindelig geworden ist, laufe ich schnell zur Apotheke, um ein paar Tropfen zu holen, „und der Schwindel ist weg.“ Aber halt: Da draußen lauern doch die schleimmonster. Ich will meinen Sommer zurück. Was ich vergaß: Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage oder fragen sie ihren Arzt oder Apotheker!

Botswana und Zimbabwe Am Freitag , 25.Oktober, treffen sich die Teilnehmer an der Botswana-Zimbabwe-Reise, die Jürgen Schöps im Juni bei der VHs Velbert/ Heiligenhaus durchgeführt hat, um 19 Uhr in Raum 15 der VHS Heiligenhaus,

Südring 159. Gezeigt wird der reisebericht mit den Höhepunkten Victoria-Fälle, Okawango-Delta, Moremi-, Chobe- , Hwange- und Matobo-Nationalpark. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Corsa „Winter-Edition“ Sichern Sie sich jetzt den Opel Corsa „Winter-Edition“ inklusive: • Winterkompletträder auf Stahlfelge • Sommerräder auf Leichtmetallfelge 16 Zoll • Funkfernbedienung für Zentralverriegelung • Lederlenkrad

9.990,- €

inkl. Überführungskosten, u. v. m. ���� ����� ��������������������

����� ������� ��� ���� ���

>�� ����� ����������������� ���� ����� �������� ��� ��� ���� ������� ����� ������������ ����� �� �� ���� �������������������� ������������ ������������� ������� ��������� ����� ��

����� V�

*1 8.700,– �������€�

• el. Fensterheber • Bordcomputer, • el. Spiegel • Geschwindigkeitsregler • Radio CD 30 MP3 mit Lenkradfernbedienung

1* Finanzierungsangebot: Effektiver Jahreszins nach PAngV

3,90 %

Monatliche Gesamt-Finanzierungsrate (24 Raten)

59,00 €

Kaufpreis bei Finanzierung 8.708,00 €, abzüglich Anzahlung 1.000,00 €, Netto-Darlehensbetrag 7.708,00 €, Sollzinssatz gebunden 3,83 %, Zinsen 581,62 €, Bearbeitungsgebühr 0,00 €, Laufzeit 25 Monate, Gesamtbetrag 8.289,62 €, Schlussrate (25. Rate) 6.874,10 €

Ein Angebot der GMAC Bank GmbH, für die wir als ungebundener Vertreter tätig sind, Auto Croll & Sondermann GmbH, gültig bis 15.11.2013

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa, 3-Türer, 1.2 ecoFLEX, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5, CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D.

������������ ��������� ������ �� � ����� � �� �� � �� ���� ������������������ ���������� ������ �� � ����� � �� �� � �� ����

�����������������������


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.