LOKALES
LOKALES
MEHR LOKALES
Fünf Falken-Küken sind im Turm der Christuskirche geschlüpft.
Die Feuerwehr Heiligenhaus ist verärgert über Brandstiftungen und mutwillige Fehlalarme.
Noch mehr Nachrichten finden Sie im Internet unter www.supertipp-online.de.
SEITE 8
SEITE 8
ONLINE
Polsterwerkstatt James Franz
-30%
1. Anrufen 2. Termin abstimmen 3. Kostenloses Angebot
bis
Hol- & Bringservice
28.05.20
Wir beziehen und reparieren Polster aller Art!
Ihre Aufträge werden von uns preiswert in hoher Qualität ausgeführt.
Ratingen-Ost · Tel.: 0 21 02 / 30 59 772
NEUES ZUM ALDI PREIS: ENTDECKEN SIE VIELE ANGEBOTE IN UNSEREM MAGAZIN UND AUF ALDI-NORD.DE Jeden Tag besonders – einfach ALDI.
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
www.supertipp-online.de
Jobtitel:
Wir beraten Sie gern!
_01BFX_11119176_3817_76_TZ_11_Teaser_87-5x38
RZ-Digital Stamp
Pfad: _01BFX_11119176_3817_76_TZ_11_Teaser_87-5x38.indd 38. Jahrgang • Nr. 21 • 23. Mai 2020 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de Jobnummer:
11119176
Motiv: Format/ Anschnitt:
Neues Spielschiff im Herminghauspark getauft Farbprofil:
o ISO Coated v2 n isoNewspaper26v4 o PSR LWC PLUS o PSR SC PLUS o PSR SC STD o PSO LWC Improv. o PSO MFC Paper
Sparkassenstiftung und Technische Betriebe teilen sich die Kosten von 48.000 Euro
Medium / Heft-Nr.:
87,5 x 38 mm
RZ/Produktion:
Verhältnis/ Ausdruck %
1:1
Erstellung: Änderung: Ausgabe:
07.09.17
Velbert. Im Velberter Herminghauspark ist ein neues Spielgerät freigegeben worden. Im Zentrum des Wasserspielplatzes steht jetzt das neue Kletter- und Spielschiff “MS Sparkasse 2”. Der Drei-Master ist etwas größer als sein Vorgänger, der nach 15 Jahren dem Zahn der Zeit nachgegeben hatte.
Dank der Jubiläumsstiftung der Sparkassenstiftung HRV und der Technischen Betriebe Velbert (TBV) konnte ein für Velbert eher ungewöhnliches Event stattfinden: eine Schiffstaufe. Mitten auf dem Wasserspielplatz ist ein neues Spielschiff vor Anker gegangen. Ein Dreimaster, der seit seiner Taufe den Namen „MS Sparkasse 2“ trägt und zum Spielen freigegeben ist. Das Spielschiff kann über eine Hängebrücke geentert werden und bietet reichlich Platz für die Kinder. Natürlich dürfen auch ein Anker und
Teaser
| 100 %
Project Lead / PM: Korrektorat:
2. Januar 2020, 11:28 vorm.
02.01.20
Betten
Juristische Prüfung:
einfach gut Schlafen
Richwien
Friedrichstraße 109 · 42551 Velbert · Tel.: 02051/52774
www.betten-richwien.de
GENAU DEIN STYLE. Der Yaris Comfort Toyota Yaris Comfort
1,5-l- VVT- iE, 6-Gang, 82 kW (111 PS) •Klimaanlage •Smartphone Integration mit Apple CarPlay und Android Auto •u. v. m.
Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 6,5/4,3/5,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 116 g/km, CO2-Effizienzklasse C.
Ein neues Spielschiff steht auf dem Wasserspielplatz im Herminghauspark.
Möwen auf den Schiffsmasten nicht fehlen. Als Material wurde Lärchenholz gewählt, das über eine gute Witterungsbeständigkeit verfügt.
Die Technischen Betriebe mussten das alte Spielschiff gegen das neue austauschen, da es nach 15 Jahren im Einsatz sowie intensiver Nut-
zung immer mehr Schäden aufwies, die laut TBV teilweise nicht mehr repariert werden konnten. Die Gesamtkosten von
Foto: Mathias Kehren
*Unser Leasing-Angebot** für den Toyota Yaris Comfort 1,5-l-VVT-iE, 5-Türer: Anschaffungspreis: 12.462,31 €, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 6.192,00 €, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, gebundener Sollzins: 3,49 %, effektiver Jahreszins: 3,55 %, 48 mtl. Raten à 129,00 €, inklusive Überführung/Zulassung in Höhe von 905,01 €. **Ein Kilometerleasing-Angebot der Toyota Leasing GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.2020. Das Leasingangebot entspricht dem Beispiel nach § 6 a Abs. 4 PAngV. Unser Autohaus vermittelt Leasingverträge mehrerer bestimmter Leasinggeber.
48.000 Euro haben je zur Hälfte die Technischen Betriebe und die Jubiläumsstiftung der Sparkasse HRV übernommen.
Wassermuseum im ehemaligen Wasserspeicher
Zu unseren ständigen Beilagenkunden im Innenteil des
An historischer Stelle soll über nachhaltige Wasserbereitstellung informiert werden
Heiligenhaus. In Heiligenhaus soll ein neues Wassermuseum entstehen. Geplant ist das Projekt im Trinkwasserspeicher am ehemaligen Wasserwerk der Stadt Heiligenhaus. Die Trägerschaft hat der Verein für Umweltbildung Heiligenhaus (UBH) übernommen.
Der ebenerdige, zwischenzeitlich aufgegebene Trinkwasserspeicher, der sich als Anbau neben dem ehemali-
gen Wasserwerk der Stadt Heiligenhaus im „Paradies“ befindet, soll zu einem Wassermuseum umgebaut werden. Damit würde der Standort, wo sich schon heute das Waldmuseum befindet, zum Wald- und Wassermuseum aufgewertet. Dazu bildeten der Wald als Wasserspeicher und der dort fließende Bach (Oberflächenwasser) am Ort, wo schon im Jahre 1912 erstmals Wasser für die Stadt Heili-
genhaus gewonnen wurde, die ideale Umgebung, so Heinz-Peter Schreven, der als Vorsitzender des UBH das Vorhaben voran treibt. Den Plänen nach sollen zwei Tür-/Fensteröffnungen seitlich in den Baukörper eingeschnitten werden. Die gefliesten Wände, die Bodenfläche und der Deckenbereich mit einer Lichtkuppel blieben ansonsten original erhalten. Hier sollen Exponate, wie etwa originale
Niklas Müller, UBZ-Praktikant, hat das Logo für das geplante Wald- und Wassermuseum entworfen. Die Akteure von der Stadt Heiligenhaus, den Stadtwerken und vom Verein Umweltbildung Heiligenhaus streben eine baldige Umsetzung an. Foto: Mathias Kehren
Pumpen, Filter und Pläne , gezeigt werden. Ergänzend dazu böten digitale Schautafeln Informationen von der Historie der Trinkwasserversorgung bis hin zur aktuellen Wassernutzung auch vor dem sich anbahnenden Klimawandel. Als Zielgruppe angestrebt sind Schüler, Unternehmer, Hauseigentümer und interessierte Bürger, die sich über die aktuelle Bereitstellung von Trinkwasser, die Regenund Schmutzwasserproblematik sowie die Nachhaltigkeit der Wasserbereitstellung an historischer Stelle informieren wollen. Ein Logo für das geplante Museum ist bereits entworfen. Niklas Müller hat sich als Praktikant am Umweltbildungszentrum der Thematik angenommen und einen Entwurf angefertigt. „Das ist der erste Aufschlag“, sagt Bürgermeister Michael Beck zum Planungsstand des Projekts. Die Gremien der Stadt und der Stadtwerke würden jetzt informiert, nicht zuletzt hoffe man auf Fördermittel vom Land. Beck ist aber zuversichtlich, dass das neue Wassermuseum allerseits eine positive Resonanz erfährt. Eingebettet wäre dieses neue Wald- und Wassermuseum in die schon existieren-
de Museumslandschaft im Bereich der Abtsküche mit dem Umweltbildungszentrum (UBZ) mit seiner naturkundlichen Sammlung, dem Feuerwehrmuseum mit seiner Museumsscheune und dem Museum Abtsküche mit der Heimatkundklichen Sammlung des Geschichtsvereins. Mathias Kehren
gehören: u.a.
Den aktuellen Beilagenhinweis finden Sie auf der Seite „Marktplatz“
Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt: Mix Markt 27,
Mo - Sa:
WUPPERTAL Gültig von Mo. 25.05.2020 bis Sa. 30.05.2020* Schälrippen vom Schwein Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
4,
0202 - 87079771
08:00 - 20:00
4,89
49
Frische Hähnchenunterkeule Herk., KL.: It. Auszeichnung 1 kg
Dicke Rippe vom Schwein Herk., KL.: It. Auszeichnung 1 kg
3,69
Kartoffeln - UNGEWASCHEN Herk., HKL.: It. Auszeichnung 5 kg, 1 kg = 0,54
2,
2,
69
Eierstrauchtomaten Herk., HKL.: It. Auszeichnung 1 kg
0,95
Kostenlose Kundenhotline: 0800 - 325 325 325
1,49
Sparpaket: Eiscreme im Waffelbecher versch. Sorten 1 Pack.
8,00 59
4,99
Teigtaschen mit Schweinefleisch- und Rindfleischfüllung "Smile Factory" 500 g, 1 kg = 2,98
2,79
Zwiebeln Herk., HKL.: It. Auszeichnung 5 kg, 1 kg = 0,52
Kohlensäurehaltiges aromatisiertes Erfrischungsgetränk mit Zugabe von Grapefruitsaft aus Fruchtsaftkonzentrat 2 L, 1 L = 0,50 zzgl. Pfand
0,99
Klingelholl 32-34, 42281 Wuppertallee
Rinderbeinscheiben Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
Schweinenacken ohne Knochen Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
Geräucherte Hähnchenflügel oder Hähnchenunterkeulen 375 g / 400 g, 1 kg = 6,11 / 5,73
2,29 Frische Makrelen mit Kopf ausgenommen 1 kg
3,49 Frischen Wolfsbarsch oder frische Dorade Herk.: It. Auszeichnung 1 kg
6,79 www.mixmarkt.eu