LokaLes
LokaLes
LokaLes
supertipp
„Die Knallfrösche“ kommen mit einem KästnerKlassiker nach Mettmann.
Junge Gewinner kamen ins Ratinger Rathaus, um Preise abzuholen.
Die Sternenlicht-Revue tritt für Kinder in Not im Gymnasium Hochdahl auf.
Stadt Ratingen und Unternehmensverband laden ein zur Mobilitätskonferenz.
seite 02
seite 4
seite 6
seite 5
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht!
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 45 • 9. November 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
„Offene Baustellen“
15 bar Pumpendruck 1,8 Liter Wassertank Höhenverstellbarer Auslauf
299.-
Mettmann. Das Mettmanner Bürgerforums lädt ein zum nächsten Treffen am Dienstag, 12. November, ab 19.30 Uhr im „carpe diem“, Restaurant Vier Jahreszeiten an der Seibelstraße 3.
„Derzeitig stehen in unserer Stadt sehr viele Baustellen offen. Deren Fortgang wird ganz entscheidende Einflüsse auf die Entwicklung von Mettmann haben“, schreibt Vorsitzender Thomas Dinkelmann. „Der Bürgermeister lässt die Öffentlichkeit weiter im Dunkeln, was mit dem Stadtwaldhaus passieren wird. Das Verhalten erinnert stark an überwunden geglaubte Intransparenz und Machtpolitik in Zeiten der Blutbuchenfällung Am Königshof.“ Außerdem: „Nicht nur Pendler und Besucher ärgern sich über viele Straßenbaustellen und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. Ein guter Service sollte es in Zukunft werden, Auswärtige, die nicht unsere lokalen Druckerzeugnisse beziehen, mit Hinweistafeln frühzeitig aufmerksam zu machen und alternative Routen anzubieten. Wir wollen uns jetzt aber vordringlich mit den Möglichkeiten und großen Chancen der veränderten Verkehrsführungen nach dem Abschluss der Baumaßnahmen beschäftigen.“
k o m m e n ta r
Konsequent Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp hat Mut bewiesen. Denn er stellt sich ein Jahr früher dem Votum der Wähler, als er es gemusst hätte. Das ist konsequent, weil er die Trennung der Wahlen in Kommunalwahl hier, Bürgermeisterwahl da von Anfang an für falsch gehalten hat. Jetzt zeigt er Standfestigkeit. Denn es wäre sicherlich einfacher gewesen, auf den Amtsbonus zu bauen und sich ein Jahr später, bei vermutlich niedrigerer Wahlbeteiligung, durchzusetzten. Der Schritt jetzt hat aber auch seine Chancen für 2014 nicht verschlechtert. Hans-Joachim Kling
UVP 649.-
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
Espresso-/ Kaffee-Vollautomat ESAM 04.120.S
• Kaffee- und Wassermenge einstellbar • integriertes Flüsterkegelmahlwerk • patentierter Thermoblock • herausnehmbare Brühgruppe • Entkalkungsfunktion • Art.-Nr.: 660571
ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
��� ���������
� �� � � � � ��� � � � ��� ���� ����
����
���
���
����
����������� ��� ��������� ������� ��� ������������������
�����
����
���������� ���������� ������ ��������� ��� ���������� ������� �������� ������� ���� ����� ������
Mit der Dunkelheit ist auch die Zeit der Laternen gekommen. Und wenn es dabei noch warm ist im Rücken, wie hier in dieser Woche beim Martinsfeuer in Schlupkothen in Wülfrath, dann hat auch der November seine schönen Seiten. Luis (3) und Santiago (3, r.) haben mit ihren Müttern Nadine und Katrin Martinslaternen gebastelt und zum Martinsfeuer mitgebracht. Foto: Mathias Kehren
„Wir verstehen uns“ „Hunde-Erziehungsberater“ kommt nach Mettmann Mettmann. Der „Hunde-Erziehungsberater“ Holger Schüler ist am Freitag, 15. November. ab 20 Uhr in der Neandertalhalle zu Gast.
thoden in der Hundeerziehung. Er setzt die erklärte Theorie gleich in die Praxis um. Ohne Tricks veranschau-
licht er, wie man es richtig macht. Die Besucher erleben einen zweistündigen Vortrag, der
Im Rahmen Abonnement “Raus aus dem Sessel, ran an die Bühne“ ist Schüler mit seinem Programm „Wir vesrstehen uns“ zu sehen. Mit Passion für seine Arbeit und Authentizität steht Holger Schüler auf der Bühne. Aber er ist dort nicht allein. Seine Hunde Siska und Falk sind immer an seiner Seite. So spricht er nicht nur über Situationen, Probleme und Me-
lebendig, amüsant, dabei aber auch lehrreich und informativ die richtige Arbeit von Mensch und Hund erklärt und veranschaulicht. Ein Vortrag, der nicht mit erhobenem Zeigefinger auf Fehler hinweist, sondern mit einer kleinen Änderung des Blickwinkels und einem Augenzwinkern eine viel größere Wirkung hat. Eintrittskarten gibt es für 14 bis 18 Euro (ohne Vorverkaufsgebühren) im Bürgerbüro, der Ticket-Zentrale, an CTS-Vorverkaufsstellen in Deutschland und im Internet unter www.eventim.de.
GEHRKE TEXTILPFLEGE WÄSCHEREI • HEISSMANGEL ➢ Textilreinigung Hose ab 4,50 € ➢ Wäscherei Tischdecke ab 2,40 € ➢ Heißmangel ab 0,75 € pro Teil ➢ Hemden-Service ab 1,60 € ➢ Teppichreinigung m² ab 12,30 € ➢ Federbettreinigung z. B. Oberbett ab 18,50 € Breslauer Straße 17 40822 Mettmann 0 21 04 / 7 03 70
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8 – 18.30 Uhr Sa.: 9 – 13.00 Uhr
Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 Harald Birkenkamp stellt sich vorzeitig / Gemeinsam mit der Kommunalwahl Ratingen. Bürgermeister Harald Birkenkamp hat in dieser Woche die Mitglieder des Stadtrates darüber informiert, dass er für eine weitere Wahlperiode kandidiert – und zwar bereits am 25. Mai 2014. Landrat Thomas Hendele hat er formell um vorzeitige Entlassung zum gesetzlich festgelegten Stichtag 22. Juni 2014 gebeten. Damit werden Kommunalwahl und Bürgermeisterwahl in Ratingen, wie aus der Vergangenheit gewohnt, gemeinsam stattfinden können.
Eigentlich ist Birkenkamp bei der Wahl 2009 für sechs Jahre gewählt worden, er könnte somit bis 2015 im Amt bleiben. Die damalige
CDU/FDP-Koalition im Land hatte 2007 das Kommunalwahlgesetz dahin gehend geändert, dass die Wahlzeiten von Räten und Bürgermeistern „entkoppelt“ wurden (Räte fünf Jahre, Bürgermeister sechs Jahre). Diese Regelung ist nun durch die neue Landesregierung rückgängig gemacht worden. Am 25. September hat der Landtag das entsprechende Gesetz zur Änderung des Kommunalwahlgesetzes beschlossen. Da den 2009 gewählten Stadtoberhäuptern nicht einfach ein Jahr ihrer Amtszeit genommen werden kann, werden die beiden Urnengänge im Jahr 2020 verbindlich wieder zusammen-
geführt. Allerdings räumt das Änderungsgesetz Bürgermeistern das Recht ein, ihr Amt freiwillig früher niederzulegen, damit schon 2014 gemeinsame Wahlen stattfinden können. Von diesem Recht macht Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp Gebrauch. Er habe die Entkoppelung der Wahlen von Anfang an kritisch gesehen und begrüße die Korrektur des Landtages, schreibt Birkenkamp an die Ratsmitglieder. Wörtlich erklärt er: „Konsequenterweise sollte dieser richtige Schritt dann auch so bald wie möglich erfolgen, wenn dem keine rechtlichen Bedenken entgegenstehen.“ Der Bürgermeister nennt
auch sachliche und finanzielle Gründe. „Es steht zu befürchten, dass eine Inflation an Wahlen zu einer niedrigen Wahlbeteiligung führt und damit die Demokratie schwächt“, so Birkenkamp. Und auch die Kosten eines weiteren Urnengangs können durch gemeinsame Wahlen eingespart werden. Schließlich stehe Ratingen vor großen Herausforderungen wie der drohenden Solidaritätsumlage und den diversen Großprojekten in der Stadt. Birkenkamp: „Diesen Aufgaben sollte sich der Bürgermeister mit voller Kraft und unbelastet durch einen erneuten Wahlkampf im Jahr 2015 widmen können.“
Wartet nicht bis 2015: Bürgermeister Harald Birkenkamp.
2
MettMann
SupertIPp • Samstag, 9. November 2013
„Knallfrösche“ spielen KästnerKlassiker In diesem Jahr bringt die theatergruppe „Die Knallfrösche“ einen echten Kinderbuch-Klassiker auf die Bühne. In einer überarbeiteten Fassung führen die Mettmanner erich Kästners „Pünktchen und Anton“ auf. „Die Knallfrösche“ zeigen, dass Kästners Roman von 1931 bis heute nichts von seiner Bedeutung verloren hat. Die Geschichte handelt von arm und reich, von selbstloser Hilfe und Freundschaft. In einer zeitgemäßen Inszenierung entführen die großen und kleinen Schauspieler, Musiker der Mettmanner Musikschule unter Leitung von Lebrecht Heidenreich sowie eine tanzgruppe von MettmannSport die Zuschauer in die Geschichte von Pünktchen und Anton. Das Stück bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie - rasant, lustig und spannend. Bereits seit
Die Boccia Spieler der BSG Mettmann konnten Ihre gute Form nach der teilnahme an der Deutschen Meisterschaft auch weiter halten. Die Mannschaft griff erst am zweiten Spieltag in nordwalde ins Spielgeschehen ein, legte im ersten Spiel richtig los und fegte die zum Favoritenkreis gehörende Mannschaft von Herne I mit 17:7 vom Feld. Im 2. Spiel wurde es schon enger, hier spielte man gegen nordwalde II, eine Mannschaft, die bereits seit 2004 der höchsten Spielklasse angehört. Es ging unentschieden 10:0 aus. Im weiteren Verlauf hat sich die Mannschaft wieder gefangen und landete mit 11:4 gegen Ahaus I und 13:7 gegen Ahaus II klare Siege. Die letzte Partie fand gegen Nordwalde I, den zweifa-
dem Frühjahr laufen für die aufführungen im november die Proben. Die Schülervorstellungen finden am 21. und 22. November in der neandertalhalle statt. Am Freitag, 22. November um 20 Uhr, hebt sich der theatervorhang in der Stadthalle für die abendliche Erwachsenenvorstellung. Am Sonntag, 24. November, beginnt die Familienvorstellung um 15 Uhr. Karten zu den aufführungen gibt es bei Bergemann, Freiheitstraße 13, in der Buchhandlung „Lesewelt Lauterbach“ in Metzkausen, Florastraße 92, in der TicketZentrale am Markt sowie im Bürgerbüro im RathausAnbau, Neanderstraße 85. Die tickets für die Samstagabend-aufführung kosten zehn Euro, für die Familienvorstellung am Sonntagnachmittag sechs Euro.
Lebendig vortragen Seminar bei der Volkshochschule ein Wochenendseminar der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath „Literatur lebendig vortragen“ vermittelt Grundlagen des Sprechens. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. November, von 9:30 bis 16:30 Uhr, und am Sonntag, 17. November, von 10 bis 15 Uhr im VHSHaus in Mettmann, Schwarzbachstraße 28 statt. Eine schriftliche anmeldung zum Entgelt von 69 Euro ist erforderlich. Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt Die teilnehmenden werden gebeten eine Decke oder sonstige Unterlage mitzubringen. Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte, fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein text zu „atmen“ beginnt und man als Zuhörer vom alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht? Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorle-
BSG führt Tabelle in nRW an
sepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks - wer sich interessiert ist willkommen! Josef Schoenen ist als professioneller Sprecher, Vorleser und Musiker tätig und tourt mit seinen musikalisch begleiteten Lesungen unter dem titel „Spielfilm fürs Ohr“ regional in nordrheinWestfalen. Informationen und anmeldung zur Veranstaltung (L2121) unter Telefon 13920. Online-anmeldung unter www.vhs-mettmann.de.
Geselliger Seniorentreff Jung gebliebenen und aktiven Senioren und Seniorinnen bietet die Diakonie einen geselligen nachmittag im Schwarzwaldhaus in der talstraße 265. Treffpunkt ist am Sonntag, 10. November, um 14.45 Uhr vor dem Schwarzwaldhaus. Nähere Informationen bei Bettina Raut, Erholungswerk, Bismarckstraße 39, Tel. 02104/23353-41 oder -11.
chen Deutschen Meister 2005/2007, statt, und auch hier gelang den Mettmannern ein Unentschieden von 9:9 nach Halbzeit aller Spiele führt Mettmann die tabelle an und ist damit Herbstmeister in der höchsten Spielklasse NRW: 1. Mettmann, 8:2 Punkte, 60:37 Treffer + 23; 2. Gelsenkirchen I, 8:2 Punkte, 57:37 Treffer + 20; 3. Nordwalde I, 8:2 Punkte, 49:38 Treffer + 11. Mettmann spielte in der Besetzung Birgit Büscher, Sigrid ehrhard und Stanislaw Jarzecki. Mit Erringen der Herbstmeisterschaft wurde schon jetzt ein guter Grundstock zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im September in Saarbrücken gelegt.
Kunsthandwerk an der Schule
Die Theatergruppe „Die Knallfrösche“ zeigt, dass Kästners Klassiker „Pünktchen und Anton“ auch heute noch Kinder und Erwachsene begeistern kann.
Handballer spielen heute in Düsseldorf
Nach dem Heimsieg gegen HSG Velbert/Heiligenhaus Die Handballer von MeSport haben sich gegen die HSG Velbert/Heiligenhaus mit 28:23 durchgesetzt.
Dabei standen die Zeichen während der trainingswoche nicht unbedingt auf Sieg. „Die trainingseinheiten waren bis auf Donnerstag unterirdisch und die Leistungsträger Jan und tim Schirweit und Mathias Piecuch konnten nicht eingesetzt werden“, berichtet trainer Jürgen tiedermann. Schnell konnte sich Mettmann auf 5:1 absetzen. Die Velberter verzweifelten an Torhüter Kamil Bily, der das gesamte Spiel über eine starke Leistung zeigte. Vor Bily stand zudem eine solide ab-
wehr, die nur wenig zuließ. Bis zur Halbzeit hatten die Kreisstädter die Partie durchaus im Griff. Mit einem 14:10 ging es in die Kabine. nach Wiederanpfiff wiederholten sich die Umstände aus der ersten Hälfte, denn Mettmann setzte sich direkt mit einer 7-Tore-Führung ab. als man bei einem Spielstand von 19:12 den Sack hätte zuschnüren können, verlor die junge Mettmanner truppe die komplette Linie. Vorne wurde zu schnell abgeschlossen, der sonst sichere Marc Hellbeck verzweifelte an Pfosten, Latte und Torwart der HSG. So wurde der Gegner unnötig stark gemacht, der dann auch noch auf 21:19
verkürzen konnte. Doch Mettmann gab sich nicht auf, und konnte sich durch einen waren Kraftakt wieder mit fünf toren absetzen. Diese Führung wurde nicht mehr aus der Hand gegeben (Bily; Th. Schirweit 6, Wittenberg 6, Ehlhardt 4, Dumschat 4, Hellbeck 3, Widera 3, Eich 1, Mondrcik 1, Falkenberg, J. Schirweit, Bastigkeit). am heutigen Samstag geht auf nach Düsseldorf. Gegen die zweite Mannschaft vom aRt Düsseldorf muss sich die Mannschaft um Kapitän Wittenberg noch einmal steigern. Anwurf ist um 15.30 Uhr in der Sporthalle Rückertstraße.
Zum 22. Kunsthandwerkermarkt lädt die Grundschule Herrenhauser Straße am Sonntag, 17. November, von 13 bis 18 Uhr ein.
Die Besucher können an der entstehung der arbeiten teilhaben, Kinder können die verschiedenen Materialien und Werkzeuge selbst ausprobieren und zu neuen Gestaltungsversuchen angeregt werden. außerdem können fertige Produkte zum Beispiel als Geschenke gekauft werden.
Gleichzeitig bieten die eltern der Schule eine Cafeteria und einen warmen Imbiss an, deren Reingewinn der schulischen arbeit mit den Kindern hier zugute kommt. alle Kinder und erwachsene sind zum Kunsthandwerkermarkt eingeladen, besonders auch die Schulneulinge des nächsten Jahres mit ihren eltern sowie die neubürgerinnen und neubürger aus den neubaugebieten Mettmann-West und Gut Karpendelle.
Immobilie herrichten Seminar bei der VHS Home Staging ist das optimale Herrichten einer Immobilie für den Verkauf mit dem Ziel, die Immobilie für möglichst viele potenzielle Käuferinnen und Käufer ansprechend zu gestalten. In einem Seminar der Volkshochschule Mettmann-Wülfrath am 14. November ab 19 Uhr erfahren Interessierte anhand von Vorher-nachher-Beispielen „gestylter“ Immobilien, wel-
che Wirkung mit Home Staging erzielt werden kann. Es werden Hilfestellungen gegeben, wie die eigene Immobilie optimal für den Verkauf hergerichtet werden kann. Die teilnahme kostet zehn Euro. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Informationen und anmeldung unter telefon 13920.Online-Anmeldung unter www.vhs-mettmann. de.
Letztes Mal erste Hilfe Kurse beim Roten Kreuz
NATURSTEINBETRIEB BUDNIOK-MATLOCH GBR GRANIT - MARMOR - SCHIEFER - QUARZIT - BAUSTOFFE HANDEL - Lieferung - Verlegung
Bäder Kamine Küchenarbeitsplatten Waschtische
Treppen Fensterbänke Bodenbeläge Marmorfliesen
Granitfliesen Tischplatten Steinreparaturen Pflegemittel
Robert-Bosch-Straße 4 • 42489 Wülfrath Tel.: 02058/79793 • Fax 912721 Email: budniok-matloch@t-online.de • www.budniok-matloch.de
„Als ich die Anfrage von FC Mettmann 08 bekam, brauchte ich nicht lange zu überlegen“, berichtet Bernd Kicinski und sagte die Übernahme der Kosten für einen Trikotsatz für die F2-Jugend zu. Hier stellten sich die jungen Kicker dem Fotografen.
Am Samstag, 16. November, findet beim DRK-Mettmann ein Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber statt. Der Kurs beginnt um 9 Uhr und endet voraussichtlich gegen 16.30 Uhr. Der Kurs in erste Hilfe ist der letzte in diesem Jahr beim DRK in Mettmann. Lehrgangsort für die Kurse ist das Haus des DRK in der
Hammerstr. 24 in Mettmann. anmeldungen zu den genannten Kursen nimmt das Rote Kreuz unter ausbildung@drk-mettmann.org entgegen. Weiter Informationen erhalten Interessierte auch unter www.drk-mettmann.org. auf dieser Homepage kann man sich auch online anmelden.
MettMaNN
SuperTIPp • Samstag, 9. November 2013
Neue Rampen für Rollstuhlfahrer
Lesung mit Hajo Buch
Bei der Regiobahn im einsatz Die Regiobahn hat eine neue Generation von Rollstuhlrampen für die Fahrzeuge der S28 vorgestellt.
„Je weniger Barrieren, desto komfortabler und bequemer ist das Fahren mit der Bahn. Daher stellt die Regiobahn hohe ansprüche an die ausstattung ihrer Fahrzeuge, um auch mobilllitätseingeschränkten Fahrgästen die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten“, sagte Jürgen Hambuch, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft, während der Vorstellung. Insgesamt hat die Regiobahn 15.000 euro in die neuen Rampen investiert. Im Vorfeld hat die Regiobahn die neuen Rampen mit der Unterstützung von Behindertenverbänden auf dem Streckenabschnitt zwischen Mettmann über Düsseldorf nach Kaarst getestet. In den vergangenen Wochen
wurden alle 12 triebfahrzeuge mit neuen, klappbaren Überfahrrampen für Rollstuhlfahrer ausgestattet, die im Bedarfsfall zur Überbrückung des abstandes zwischen Zug und Bahnsteigkante dienen sollen. Zudem wurden die Sicherheits- und Servicemitarbeiter der Regiobahn sowie die triebfahrzeugführer der Rheinisch B e rg i s c h e n - e i s e nb a h n (RBe) in die Handhabung der neuen Rampen eingewiesen. Das anlegen der Rampen erfolgt weiterhin nur durch die triebfahrzeugführer oder das Sicherheits- und Servicepersonal im Zug, damit der sichere ein- und ausstieg für Rollstuhlfahrer bei der Regiobahn S28 gewährleistet ist. Die neuen Rampen sind robuster als das Vorgängermodell und daher auch für schwere elektrorollstühle geeignet.
Kuriose Geschichten von Bergengruen Dr. Hajo Buch liest am 18. November ab 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Mettmann, am Königshof „Bergengruen“. Die teilnahme kostet sechs euor, ermäßigt vier euro. Nach Dichterlesungen in Königswinter, Radevormwald und Bad Nenndorf tritt der Philologe und Rezitator Dr. Hajo Buch wieder in seinen Heimatstädten Mettmann und Düsseldorf auf. Die Volkshochschule Mettmann-Wülfrath konnte ihn für erzählungen des baltendeutschen Schriftstellers Werner Bergengruen (1892 Mit den neuen Rollstuhlrampen soll das S-Bahn-Fahren für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste noch leichter werden.
dizinische Sprechstunde bei Dr. med. Hildegard arnold, 9.30 bis 11.30 Uhr, Zimmer 16 c im altbau des Rathauses (gegenüber vom aufzug), themen: Pflegebedürftigkeit, Schwerbehindertenrecht, IGel-Leistungen, Betreuungsfragen und vieles mehr. Mittwoch, 4. Dezember, allgemeine Sprechstunde, durchgeführt von zwei Mitgliedern des Seniorenrates, 9.30 bis 11.30 Uhr, Zimmer 16 c im altbau des Rathauses (gegenüber vom aufzug), themen: alle Fragen rund ums altern, Freizeitgestaltung, Kontaktpflege etc.
„Seeluft tut der Seele gut“
einweihung der Kita
als träger des Sozialpsychiatrischen Zentrums bietet der SKFM-Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mettmann jährlich eine Ferienfahrt für psychisch erkrankte Menschen an. ein abwechslungsreiches Programm führte die Gruppe diesmal unter anderem nach Husum und auf die Insel Sylt.Von der sechstägigen tour an die Nordsee kehrten die 16 teilnehmer und das Leitungsteam erholt und zufrieden zurück. „es waren tolle Urlaubstage“ – da waren sich alle einig. In einem schönen, zum teil behindertengerecht ausgestatteten Haus mit Reetdach genossen die Urlauber die Gemeinschaft. es wurde viel geredet, gespielt und gelacht. „Wir sind gespannt, wo es im nächsten Jahr hingehen wird, und freuen uns schon auf die Ferienfahrt 2014“, so die einhellige Meinung der teilnehmer.
Die Katholische Gemeinde lädt ein zur einweihung der Kindertagesstätte St. Lambertus und zur Neueröffnung der Offenen Ganztagesbetreuung (OGata) des SKFM morgen am Sonntag, 10. November, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Friedhofstraße 10. Um 15 Uhr werden sowohl die neue Kindertagesstätte als auch die OGata, in den ehemaligen Räumen der Kindertagesstätte St. Lambertus, feierlich eingeweiht. Die Gäste erwartet anschließend ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für klein und groß, mit Kaffee und Kuchen und einer musikalischen Unterhaltung durch die Gruppe „Foss Doll“. außerdem gibt es Gelegenheit, beide einrichtungen zu besichtigen und sich über die vielfältigen Betreuungsangebote zu informieren.
– 1964) verpflichten. auf dem Programm stehen amüsante Geschichten mit so merkwürdigen titeln wie „Jakubsons Zuflucht“, „Die wunderliche Herberge“ und „Die gelbe totenvorreitersche“ aus dem erzählband „Der tod von Reval – Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt“, erschienen 1939. Sterben und Begrabenwerden nimmt der früher viel gelesene autor mit köstlichem Humor aufs Korn. Dr. Hajo Buch verspricht einen genussreichen Literaturabend in der Mettmanner Stadtbibliothek.
Nach der Realschule Info-abend am 14. November
Sprechstunden für Senioren
Der Seniorenrat der Stadt bietet regelmäßig Sprechstunden an, in denen jedermann seine persönlichen Fragen rund um alter, Gesundheit, Renten und Pflege stellen kann. auch wenn möglicherweise nicht jede Frage sofort erschöpfend beantwortet werden kann, hat der Seniorenrat mit der Stadtverwaltung „im Rücken“ weitere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung zur Verfügung, so dass letztendlich so gut wie alle Fragen beantwortbar sein werden. Die letzten termine in diesem Jahr sind: Freitag, 29. November, Sozialme-
3
Die Carl-Fuhlrott-Realschule veranstaltet am 14. November ab 18 Uhr einen Informationsabend zum thema „Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Realschule – Schule oder Beruf?“ als Referenten sind Vertreter des Berufskollegs, der IHK, der Handwerkskammer, der arbeitsagentur und eines Kooperations-
partners der Carl-FuhlrottRealschule eingeladen. Im Rahmen der Berufsorientierung möchten sie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 und deren eltern Hilfestellung bei der entscheidung über den weiteren Lebensweg geben. auch Interessenten von anderen Schulen sind eingeladen.
goldkauf rieder
Basketball: U16 siegt über telekom Baskets Bonn erfolg für die Mettmanner Nachwuchs-Basketballer Am dritten Spieltag empfing die U16 die Zweitvertretung der Telekom Baskets aus Bonn. Angespornt von der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche in Düsseldorf, wollten die Jungs einiges besser machen und vor allem in der Offensive geschlossener auftreten als zuletzt.
Von der ersten Minute an ließ man den Ball gut laufen und verzichtete größtenteils auf Würfe, da man die Stärken eher unter den Körben sah. Die Verteidigung war über weite Strecken in der ersten Hälfte so ordentlich, dass die Bonner zu vielen Würfen gezwungen wurden, die zum Glück der Mettmanner Jungs nicht verwandelt
werden konnten. Der Halbzeitstand von 40:25 war somit verdient und auch wenn man als team spielte, stach in der ersten Halbzeit vor allem Oliver Rittau heraus, der nicht nur 8 seiner 10 Punkte verbuchen konnte, sondern auch sehr stark beim Rebound arbeitete. Das dritte Viertel sollte, wie meistens bei der U 16, eine Spur negativer verlaufen. Zu viele vergebene, aber leichte Offensiv-Chancen und ein zu langsames Umschalten von Offensive zur Defensive ließen ein katastrophales Viertelergebnis von 6:14 verlauten. erschwerend kam der ausfall von Oliver Rittau hinzu, der sein fünftes Foul kassierte. Die
Kompensation gelang vor allem durch Luca Gerke und Fabian Berens, die das Umschaltspiel gut umsetzen konnten und so zu vielen Fastbreaks kamen. Das endergebnis des über weite teile ausgeglichenen Spiels lag schließlich bei 59:51. Die Herbstpause kommt nun genau richtig, um an den Schwächen zu arbeiten. Schließlich geht es am nächsten Spieltag zum schweren auswärtsspiel nach Hürth. Punkteverteilung: Fabian Berens 18, Louis Färber 14, Oliver Rittau 10, erce Yildirim 8, Luca Gerke 8, Lasse Hansen 1, tristan Schröpfer, Patrick Williams, Flo Christiansen.
Wandern mit dem SGV Der Sauerländische Gebirgsverein Wülfrath/ Mettmann lädt ein zu zwei Wanderungen:
am Mittwoch, 13. November, wandert der SGV „Durch Wald und Flur“. Die Wanderroute verläuft von Wülfrath – Oberdüssel – Koxhof – nach Wülfrath und ist ca 8 km lang. eine abschlusseinkehr ist ge-
plant. treffpunkt in Wülfrath Stadtmitte ist um 12 Uhr, anfahrt Mettmann, Jubiläumsplatz, 11.46 Uhr Bus 746. anmeldung unter telefon 02058/4733. Gäste zahlen drei euro. am Samstag, 16. November, veranstatltet der SGV eine Rundwanderung „Unterwegs im elsebachtal“. Die
Wanderroute verläuft von Schwerte-ergste nach ergste und ist ca 20 km lang. Rucksackverpflegung und eine Schlusseinkehr einplanen. anmeldungen unter telefon 02104/70782. treffpunkt W-Vohwinkel P+R Platz um 8.10 Uhr. Gäste sind willkommen, um drei euro wird gebeten.
Wir kaufen: Zahngold, Schmuck, Münzen, Gold, Silber, Platin, Brillanten, Luxusuhren (bspw. Rolex, Breitling, IWC) Montags- Freitags von 10:00 - 18:00 Uhr
Goldkauf Rieder
Fachgeschäft für Edelmetall-Verwertung - Tel: 0212/642 874 60
Wülfrath Goethestr. 65
Wuppertal-Vohwinkel Kaiserstraße 79
Solingen Merscheider Str. 165
ALLES KLICK - ALLES VORRÄTIG ALLES GUT LAMINAT-BODEN 7mm Patent-Klick 7,95 EUR/m2 Vinyl-Boden 4 mm 29,95 EUR/m² Landhausdiele 15mm Parkett Eiche 37,95 EUR/m2
HOLZ-KAMM GMBH WÜLFRATH Fortunastraße 24 · Tel. 02058-91 38 83 www.holz-kamm.de
Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag! Einladung zur
DECKENSCHAU
So schön kann eine Decke sein!
pflegeleicht und langlebig
am Samstag, Samstag,12.10.13 9.11.13 Sonntag, 10.11.13 13.10.13 ++Sonntag, von11 11–17 von – 17 Uhr Uhr
4
R at i n g e n
HoppeditzErwachen naht
SupertiPp • Samstag, 9. November 2013
Junges Schauspiel im LUX
Weckzeit ist am kommenden Montag Die Ratinger Karnevalisten können ihre Uniformen und Kostüme schon mal auspacken. Denn am Montag, 11.11., gibt der Karnevalsausschuss der Stadt Ratingen den Startschuss für die kommende Session 2013/14.
Ab 19 Uhr wird es wieder bunt in der DumeklemmerHalle. „Wir laden alle Mitbürger, ob jeck oder nicht, ein, mit uns den Auftakt der fünften Jahreszeit einzuläuten. einige Mitbürger sind der Meinung, diese Veranstaltung sei nur den eingefleischten Karnevalisten vorbehalten. Der Karnevalsausschuss möchte aber ganz besonders darauf hinweisen, dass auch diese Veranstaltung für alle ein abwechslungsreicher Abend werden kann. Denn ein wenig Frohsinn tut jedem gut“, so der Pressesprecher des Ka Peter Hense zum alljährlichen Auftakt der Karnevalssession. Das amtierende Prinzenpaar Alexander I. und Gaby III. wird würdevoll verab-
schiedet und erwartet danach, ebenso wie die Besucher, die Rede des Hoppeditz. Im Programm wird u.a. Knacki Deuser mit seiner Comedyshow und seinen spitzfindigen Bemerkungen zum allgemeinen Frohsinn beitragen. „Der Auftritt des neuen Hoppeditz wird mit Spannung erwartet. Mal sehen, was er im vergangenen Jahr so alles beobachtet und notiert hat,“ ist selbst Mirco Köstring, Präsident des KA, gespannt auf die Hoppeditzrede. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse - auf allen Plätzen. Karten sind im Vorverkauf zu bekommen im Restaurant „Ratingia DumeklemmerHalle“, bei Goldschmiede Schuster Bechemerstr.19, Halfmann Haushaltswaren Bahnstr.8, Autocheck Gloyna Breitscheid Kölnerstr.22, Niccis Saloon Lintorf Speestr. 35 oder online über www.jeck.de.
Blut spenden
Das Deutsche Rot Kreuz bittet wieder um Bluspenden. Die nächsten Termine: in Ratingen-Breitscheid montags bis freitags von 14.00 – 20.00 Uhr, DRK-
Blutspendedienst West, Linneper Weg 1. In Mettmann am Montag, 11. November von 15:00 - 19:30 Uhr, Kaplan Flintrop Haus, Lutterbecker Straße
Im November, wenn die Stimmung melancholisch wird, die Blätter von den Bäumen fallen und es Zeit fürs Kerzenlicht wird, genau dann laden die 24 jungen Schauspieler der „Ac-
ting Class” zu einer düsteren Gruselshow ein. „Raise the Curtain - Vorhang auf!” für Musik, Tanz und Comedy im Vampirund Zombie-ambiente im Jugendzentrum LUX an
der Turmstraße 5. Die Aufführung findet am Montag, 11. November, ab 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur „Acting Class“ sind im
torchancen vertan tVR-Damen verloren gegen HSg Mit 15:17 (Halbzeit 6:9) unterlagen die Ratinger Damen auch im 3. Heimspiel gegen einen ebenbürtigen Gegner, diesmal aus Gruiten/Hochdahl.
Die Ratingerinnen unterlagen hauptsächlich, weil sie - wie schon in vorangegangenen Spielen - beste torchancen nicht nutzten. „Allein vier verworfe-
ne Siebenmeter und mehrere vergebene gute Wurfmöglichkeiten haben die Spielerinnen natürlich selbst zu verantworten“, so ein am Ende enttäuschter Trainer Ulli Beckmann. Nach dem Spiel wurde die sichtlich überraschte Damenwartin, Beate Egert, durch den abteilungsleiter thomas Oberwinster und den Gesamtvor-
stand des tV Ratingen in Vertretung der Vorsitzenden Silvia glander in der Halle am europaring geehrt. Beate Egert übt seit 25 Jahren das amt als Damenwartin und Trainerin der Jugend beim TV Ratingen aus. am Sonntag, 10. November versuchen die Damen bei der SG Überruhr auswärts die Punkte zu kassieren.
Internet auf der Homepage der Ratinele (www. ratinale.de) veröffentlicht. Telefonische Informationen gibt es im LUX unter der Rufnummer (02102) 550-5600.
15. Stammtisch Mit den Fragen, Anregungen und Sorgen der Lintorfer und Breitscheider Bürger beschäftigt sich die CDU Lintorf/Breitscheid auch bei ihrem 15. Stammtisch am Donnerstag, 14. November, 19.00 Uhr, im Lintorfer „Bürgershof “. Alle Interessierten sind eingeladen, mit den anwesenden Ratsmitgliedern und Mitgliedern des Bezirksausschusses Lintorf/ Breitscheid zu diskutieren.
Glückliche Gewinner im Rathaus Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
Apotheken-Notdienst Samstag, den 9. 11. 2013 West-Apotheke, Ratingen-West Lise-Meitner-Str. 1, Tel. 47 09 85 Sonntag, den 10. 11. 2013 Fortuna-Apotheke + Vitalcenter, Ratingen-West Jenaer Str. 24 im Mosaik, Tel. 42 25 22 Montag, den 11. 11. 2013 Markt-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Marktplatz 21, Tel. 9 29 13 45 Dienstag, den 12. 11. 2013 St. Marien Apotheke, Ratingen-Innenstadt Mülheimer Str. 37, Tel. 30 98 20 Mittwoch, den 13. 11. 2013 Apotheke im real, Ratingen-West Am Sandbach 30, Tel. 12 44 70 Donnerstag, den 14. 11. 2013 Vitaware Ratingen Apotheke, Ratingen Stadionring 28, Tel. 9 96 88 30 Freitag, den 15. 11. 2013 Bären-Apotheke, Ratingen Lintorfer Str. 24–26, Tel. 1 66 47 83 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00
Soviel Trubel und fröhlichen Kinderlärm erlebt das Foyer des Rathauses eher selten. Doch am Dienstag war alles anders, denn die vielen Jungen und Mädchen waren mit ihren Familienangehörigen zu einer Preisverleihung „im Doppelpack“ in den dekorierten Empfang des Rathauses gekommen.
Bürgermeister Harald Birkenkamp persönlich
überreichte die Preise an die jeweiligen Gewinner. Von april bis September hatte das Jugendamt zu zwei Gewinnspielen eingeladen. Zum einen handelte es sich um einen Malwettbewerb rund um das Berliner erdferkel „Schweinchen“, und zum anderen setzten die städtischen Organisatoren die biografische Gewinnspielreihe fort. Diesmal wurde Jacob Grimm gesucht, der
vor 150 Jahren in Berlin verstarb. Wie in der Vergangenheit haben prominente Preisstifter die Ratinger Aktion unterstützt. Zu gewinnen gab es unter anderem Plüschtier-Erdferkel aus Bad Kösen, Tierbücher vom Berliner Zoo, Pferde-TShirts vom CoppenrathVerlag und signierte Bücher aus Berlin. aus den Händen von Bürgermeister Birkenkamp ha-
ben folgende Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihren Preis erhalten: Sophia Maier-Klug, Julia Scherbuk, Emilie Caillot, Valentin Tigges, Tatjana Nikulin, Amy Hutchinson, Lisa Igolnikov, Melanie Gauk, Esra Derin, Clémence Finotto, Saskia Sander, Furkan Karakus, Sadaf Zergan, Davina Hildebrandt, René Pietrek, Marie Göllner, Saskia Maraun und Gerda Musiolik.
Straßenbau Duisburger Straße Die Straßenbauarbeiten auf der Duisburger Straße wurden zwischen den Straßen Rotkehlchenweg und Wedenhof in der vergangenen Woche abgeschlossen. Am 6. November wurde mit dem ausbau des letzten Abschnitts zwischen den Straßen Meisenweg und Rotkehlchenweg begonnen. Hierzu wird die Duisburger Straße in diesem Bereich, einschließlich der nördlichen anbindung der Wedauer Straße, für voraussichtlich drei Wochen gesperrt. Die Gehwege entlang der Duisburger Straße bleiben durchgängig begehbar. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, den Bereich zu umfahren. Das Tiefbauamt sowie die bauausführende Firma bitten um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen.
MuseumsMarkt
Am Sonntag, 10. November findet in der Dumeklemmer-Halle von 11 bis 16 Uhr der jährliche Museumsmarkt „Puppen-, Bären- und Spielzeugbörse“ statt. 40 Aussteller aus ganz Deutschland bieten ihre Schätze zum Verkauf an. Dazu gehören antike und alte Puppen aus Celluloid und Porzellan, Teddybären, Puppenstuben, Zubehör für Puppen und Stuben, Kaufläden und Sammlerliteratur. Außerdem ist der Puppendoktor vor Ort, und es findet eine Verlosung statt. Der Eintritt kostet 3,50 Euro pro Person. Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Ratinger Puppen- und Spielzeugfreunde e.V.
griechisch Sofia (Gesang) und Pantelis Tzovenos (Gitarre und Gesang) präsentieren am 15. November ab 20.30 Uhr im Lintorfer Jugendzentrum Manege, Jahnstraße 28, eine musikalische Reise durch Girechenland.
Schmerzen lindern
Die glücklichen Gewinner der beiden jüngsten städtischen Wettbewerbe, an denen sich zwischen April und Oktober 800 Kinder und Jugendliche aus Ratingen und ganz Deutschland beteiligt hatten. Im Hintergrund: Bürgermeister Harald Birkenkamp, der die Preise im Rathausfoyer überreichte. Foto: Stadt Ratingen
Um das Thema „natürliche Schmerzlinderung“ geht es beim Homberger Treff am Samstag, 16. November. In einer Information mit Live-Demonstrationen beschäftigen sich Guido Kottmann, Inhaber von „FitForm“, und Heilpraktiker Martin Michalowski mit dem Thema. Beginn in der Herrnhuter Straße 4 in Homberg ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
R at i N g e N
SuperTIPp • Samstag, 9. November 2013
5
Kolumne
Wer gibt denn den Hoppeditz? geht es ihnen auch so? Langsam kommt man ja mit den Festen und Feierlichkeiten durcheinander. Waren da nicht in der vergangenen Woche Kostümierte unterwegs? Und überall diese orangenen Kürbisse, von innen beleuchtet. Sieht man das nicht eher zu den Martinszügen? Oder nein, die heißen ja dann Laternen und sind aus Papier mit vielfältigen Motiven. Und die Umzüge sind ja auch erst im November. Was ist hier los? Der Pit weiß ja schon bald nicht mehr, auf was er sich freuen darf und wann was gefeiert wird. Das mit den Kürbissen ist ja wohl Halloween, ein Brauch aus dem zurzeit bei uns zwiespältig betrachteten amerika. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen irland verbreitet und wurde von den irischen einwanderern auf den großen Kontinent gebracht und dann ausgebaut zu einem echten exporthit. Viele wissen bei uns wahrscheinlich nicht, woher der Brauch stammt, nehmen ihn aber gerne auf und feiern, was das Zeug hält. Hauptsache Party und der Umsatz stimmt. Dagegen fristet doch unser St. Martin ein Schattendasein. Hier ein Umzug einer Schule, dort ein kleinerer des örtlichen Kindergartens mit anschließendem glühweinverzehr der aufpassenden eltern. Und schon ist der anlass eigentlich egal und am nächsten tag auch schon wieder vergessen. Das nächste Fest steht an. Nein, nicht Nikolaus. Der 11. im 11. ist bei vielen ein magischer termin. ein bunter Herr namens Hoppeditz macht sich auf in die Säle, um seine Weisheiten unters Volk zu bringen und die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ einzuläuten. Die startet aber eigentlich erst nach der besinnlichen Weihnachtszeit. Holen Sie jetzt ihren Kalender raus und fangen an, die
Daten mal zu markieren? Der Pit hat sich auf jeden Fall schon mal alle termine rot angestrichen. Man will ja am Ball bleiben, bei der ganzen Feierei. apropos Hoppeditz! Da fällt dem Pit gerade auch auf, warum man in den letzten Wochen in der Ratinger Presse über dieses Datum schon mal gelesen hat. Nikolaus und St. Martin, da konnten sich die Zeitungsmacher wohl was drunter vorstellen. aber in Ratingen gibt es in diesem Jahr ein Mysterium: Wer verbirgt sich hinter dem `Hoppeditz`? es wurde und wird wild spekuliert, aber keiner hat es rausbekommen. Und? ist das schlimm? Vom Nikolaus gibt es doch auch nur vage Vorstellungen und Bildnisse. auch bei ihm darf ruhig die Fantasie mitspielen. Warum also schon im Vorfeld zum Hoppeditzerwachen die Realität kennen, wenn man sich doch eine Überraschung aufheben kann? Spekulationen sind ja legitim, aber an der Börse besser aufgehoben. Wecken wir doch mal wieder das Kind in uns und freuen uns auf ein hübsches Päckchen, was uns am 11. im 11. geöffnet wird und uns dann eventuell überrascht. Wie zu Weihnachten... upps... da kommt ja schon wieder ein Fest. ach ja, steht ja schon in Pits Kalender. gott sei Dank! in diesem Sinne, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter. ihr und euer Pit Lupe!
tVR 2 heute gegen Cronenberg anwurf um 17 Uhr in essen Heute geht es für die Zweitvertretung der Handballabteilung des TV Ratingen nach Essen. Der TV Cronenberg hat eingeladen. Nach der letzten, vermeidbaren Niederlage gegen Styrum stehen die Zeichen nicht auf Sturm, sondern es wurde weiterhin konzentriert gearbeitet und die Fehler analysiert.
Der gastgebende gegner aus essen, tV Cronenberg, steht zurzeit auf dem zehnten tabellenplatz und hatte am vergangenen Wochenende durch das Nichterscheinen der Schiedsrichter eine Zwangspause. Ob das nunmehr einen Vor-
oder Nachteil mit sich bringt, wird sich zeigen. Bis auf Dennis Lohrenz kann tom Strack auf den gesamten Kader zugreifen. „Wir werden versuchen, Cronenberg von Beginn an unter Druck zu setzen, um die Punkte aus der Raumerstraße zu entführen. Hier müssen wir unsere abschlussmöglichkeiten effektiver nutzen und in der abwehr über 60 Minuten hellwach sein. es ist für uns ein 4-PunkteSpiel“, so der Ratinger trainer. anwurf ist am 9. November um 17:00 Uhr in der Raumerstraße 55, 45144 essen-Frohnhausen.
Zurzeit laufen die Bauarbeiten zur Erneuerung des beliebten Bolzplatzes am Rodeskothen in Ratingen-Ost auf Hochtouren. Foto: Stadt Ratingen
Bolzplatz wird neu gebaut Kunststoffbelag statt roter asche Gute Nachrichten für die Jugend aus Ratingen-Ost: Die Stadt Ratingen erneuert zurzeit den bei Kindern und Jugendlichen so beliebten Bolzplatz am Rodeskothen. Bereits seit Anfang letzter Woche gräbt ein Bagger im ersten Bauabschnitt tiefe Gräben in die Umrandung des alten Bolzplatzes.
Hier wird eine Muldenentwässerung angelegt, die an den vorhandenen Bachlauf angeschlossen wird. Überschwemmungen, die bei starken Regengüssen üblich waren, dürften damit zukünftig der Vergangenheit angehören. im anschluss wird für die verschlissene wassergebundene Wegedecke (im Volksmund „rote asche“
genannt) ein moderner gelenkschonender Kunststoffbelag verlegt. auch der Ballfangzaun und die tore werden erneuert. Der neue Zaun wird an der Seite zum Bach mit vier Metern doppelt so hoch sein wie der alte. Die tore werden mit auslegern für Basketballkörbe in den Zaun integriert. Der Bolzplatz war vor mehr als 30 Jahren angelegt worden. Zuletzt waren immer mehr Steine aus den unteren Belagschichten nach oben gelangt, so dass die Verletzungsgefahr für die Nutzer immer größer wurde. ein weiteres Problem war die zum teil erhebliche Staubbelastung für die anwohner, da die entfernung zu den unmit-
Künftig weniger autos? Mobilität in Ratingen
Die Stadt Ratingen und der Unternehmensverband Ratingen e.V. laden ein zur Mobilitätskonferenz in der Stadthalle am 20. November. Schwerpunkte sind Alternativen zum Autoverkehr.
Ratingen ist einpendlerstadt. gut drei Viertel der täglich 27.500 einpendler nutzen für die anfahrt den eigenen Pkw. Der die Stadt Ratingen umschließende autobahnring sorgt unter normalen Bedingungen für einen stabilen Verkehrsfluss. Jeder Zwischenfall auf dieser Lebensader führt aber zwangsläufig zu Verkehrsstaus, die sich bis in die Ratinger innenstadt auswirken. Dies sind zwei ergebnisse der Umfrage bei Ratinger arbeitnehmern, die der Unternehmensverband Ratingen in Zusammenarbeit mit dem Kopernikus-gymnasium in Ratingen-Lintorf durchgeführt hatte. außerdem scheint das auto als garant für eine uneingeschränkte Mobilität und als Statussymbol gera-
de bei der jungen generation in Frage zu stehen. Mobilitätsalternativen wie Car Sharing, Pedelec und Fahrradschnellwege haben vor allem in den Ballungszentren großen Zulauf. all diese trends will der Unternehmensverband gemeinsam mit der Stadt Ratingen anlässlich der ersten Standortkonferenz zum thema Mobilität am Mittwoch, 20. November ab 15.00 Uhr in der Dumeklemmer-Halle Ratingen diskutieren. eingeladen sind neben den Unternehmen auch alle Bürger aus Ratingen und Umgebung. Referenten aus den Bereichen Car Sharing, Bus und Bahn sowie dem Bereich Fahrradverkehr stellen alternativen zum heutigen Verkehrsgeschehen vor. Begleitet wird die Veranstaltung von ausstellern zum thema „Mobilität“ im eingangsbereich der Dumeklemmer-Halle. anmeldung unter www. unternehmensverband. com oder tel. 02102 / 84 78 78. Die teilnahme ist kostenlos.
telbar am Bolzplatz angrenzenden Mehrfamilienhäusern keine 30 Meter beträgt. Die Baukosten für die Umgestaltung belaufen sich auf ca. 80.000 euro. Darin enthalten sind auch Jugendbänke und Fahrradanlehnbügel. Sofern die Witterung es zulässt, wird die anlage in den nächsten Wochen komplett fertig gebaut. Falls jedoch die temperaturen stark sinken sollten, kann die Kunststoffschicht dann doch erst im kommenden Frühjahr aufgetragen werden. in diesem Fall könnten die Kinder und Jugendlichen ihren Bolzplatz trotzdem nutzen, müssten allerdings übergangsweise auf der asphaltschicht spielen.
SuitbertusKönigsfest Zu ehren des Jubel-Königspaares, Karl-Friedrich Beubler mit seiner Königin Brigitte sowie des Jungkönigs, Fabian Schürings und um das 60-jährige Jubiläum würdig zu feiern, findet das Königsfest am Samstag, dem 16. November, im Suitbertus-Saal der DumeklemmerHalle statt. ab 18:30 Uhr gibt es einen Sektempfang für alle gäste. Das Lintorfer tambourcorps mit den stein´schen Bläsern, die Kapelle Bendels, Herr Fröhlich, die Swinging Fanfares und ein top-Star-Überraschungsgast werden die Schützen unterhalten.
Ratingen - die schönsten Seiten Neuer Bildband von Udo Haafke Auf 84 reich illustrierten Seiten lädt Udo Haafke Einheimische und Besucher gleichermaßen zu einer Tour durch seine facettenreiche Heimatstadt und die Ortsteile Ratingen-West, Tiefenbroich, Lintorf, Breitscheid, Hösel, Eggerscheidt, Homberg und Schwarzbach ein.
Mit viel Liebe zum Detail hält er auf 154 brillanten Farbfotografien die schönsten gebäude, Straßen und Plätze der Dumeklemmerstadt fest. Meisterhaft eingefangene impressionen der herrlichen Landschaft, der Burgen, Schlösser, Freizeitstätten und traditionellen Veranstaltungen wie den Karneval runden diesen kurzweiligen Stadtrundgang ab. Kurze erläuterungen auf
Deutsch und englisch machen den Bildband zum idealen geschenk und zu einer wunderbaren erinnerung an einen Besuch in Ratingen. Der Ratinger Fotodesigner Udo Haafke arbeitet seit 1985 als freier Fotograf und Bildjournalist. Mitte der Neunzigerjahre gründete er sein eigenes Redaktionsbüro. Neben zahlreichen Fotoausstellungen im in- und ausland, Veröffentlichungen zu nationalen und internationalen Reisethemen hat er sich bundesweit mit seinen Reisereportagen einen Namen gemacht. Letztes Jahr hat Haafke mit seinem Bildband über das Neanderland im Sutton Verlag große erfolge. Vor wenigen Wochen erschien sein Bildband über Mettmann.
AUTOLACKIERUNG & KARROSSERIEBETRIEB
Unfall? - Lackschaden? - Beule? WIR HELFEN SCHNELL UND PROFESSIONELL • Unfallinstandsetzung an allen Fabrikaten • Achsvermessung • Fahrzeuglackierungen • Karosseriearbeiten
• Oldtimer-Restaurierungen • Fahrzeugaufbereitung • Hol- und Bringservice • Smartrepair
HERBST / WINTER AKTIONSANGEBOTE !! Hauptstrasse 283 • 42579 Heiligenhaus Tel. 02056 - 595 95 15 • Fax 02056 - 595 95 16
Mobil: 0163 - 732 50 60 • info@lk-tutar.de • www.lk-tutar.de
6
e r k r at h / ha a n
SupertIPp • Samstag, 9. November 2013
Volldampf für kinder in not Sternenlicht-Revue mit Aufführungen heute und morgen im Gymnasium Hochdahl
Erkrath. Die Geschichte von Rusty, der jungen Dampflok, die bei der Weltmeisterschaft der Lokomotiven gegen moderne Dieselund Elektroloks antritt, steht im Zentrum des Rollschuh-Musicals, das die „Sternenlicht Revue“ an diesem Wochenende (Samstag ab 15.30 Uhr und Sonntag ab 14.30 Uhr) in der Aula des Gymnasiums Hochdahl aufführt.
Die Einnahmen aus Eintrittsgeldern und Spenden fließen den Kindern des Familienwohnhauses „MOGLI“ in Hochdahl zu. Das Familienwohnhaus, eine Einrichtung der AWO, gibt neun kindern zwischen 8 und 16 Jahren ein dauerhaftes zu Hause. Die Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht im Elternhaus aufwachsen und benötigen in vielen Bereichen zusätzliche Unterstüt-
Neue Brücke „Am Kleff “ Erkrath. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein erneuert zurzeit die Fuß- und Radwegebrücke „Am Kleff“ in Erkrath. Die derzeit laufenden Vorbereitungsarbeiten zum Einheben des Überbaus wurden am Freitag abgeschlossen.
Die Sternenlicht-Revue lässt in farbenprächtigen Kostümen die Lokomotiven lebendig werden.
zung und besondere Förderung. Mit den Spendengeldern wird zum Beispiel finanziert: heilpädagogisches Reiten, erlebnispädagogische Frei-
Freizeitmarkt am Wochenende in hochdahl Erkrath. Samstag und Sonntag wird das Bürgerhaus Hochdahl wieder bunt und kreativ. Dann findet der Markt der Freizeitkünstler statt.
An 70 Ständen ist zu bestaunen und zu kaufen, was in der kreativen Freizeit von den hobbykünstlern das ganze Jahr über in liebevoller arbeit hergestellt wurde. Origami, Floristik, Stricken, Patchwork, Puppen, Malerei und Fotografie, Holzarbeiten, Kreuzstickerei, Scherenschnitt, Filzkunst, Schmuck, Grußkarten, Kinderbekleidung, Glasperlen, Kerzenkunst, Lederbekleidung, Geschenkverpackungen, Keramik, Porzellanmalerei, Ton, Speckstein und vieles
mehr. Die kostenlose Kinderbetreuung vor Ort kümmert sich um die Kinder, bietet Bastel- und Malaktionen an, während die eltern und Großeltern in Ruhe stöbern können. Die Cafeteria im Bürgerhaus ist an beiden tagen geöffnet. Hier sorgt der Förderverein der städtischen kindertagesstätte Millrather Weg für das leibliche Wohl. Der Erlös kommt den kindern der tagesstätte zugute. auch werden wieder die beliebten Living Dolls in historischen kostümen über den Markt laufen, die Gäste informieren und das besondere Flair des Marktes unterstützen.
Demenz-WG
Haan. Am 31. Oktober hat übergab Sahle Wohnen den Schlüssel für die neue Demenz-WG im Sahle-Wohnpark am Bandenfeld in haan an die aLter-nativ Wohnen GmbH & Co. KG. „Zum 15. November werden die
Vollsperrung der L 403 in Erkrath
ersten beiden Mieter einziehen“, erklärt Dennis Ludwig von ANW, der für die Vermietung der neun Zimmer zuständig ist. Insgesamt bietet die Wohngemeinschaft Platz für neun dementiell veränderte Menschen.
zeiten (Indianercamp), kulturelle angebote (kindertheater, Kinderkonzerte), Instrumentalunterricht (Gitarrenunterricht und keyboard), Maltherapie für be-
volles Musical und eine aufwendige Inszenierung in der Aula freuen. Die Karten kosten 12 Euro für erwachsene und 6 euro für Kinder bis 14 Jahre.
Dem Glück auf der Spur „FrauKe“ Frauenforum am Mittwoch
Erkrath. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erkrath, Annegret Pollmann, lädt alle Erkrather Frauen zum nächsten Treffen des Frauenforums „FrauKe“ am Mittwoch, 13. November, Beginn 19.30 Uhr, in die Caritas-Begegnungsstätte Gerberstraße, Gerberstr. 7 in Erkrath ein.
Seit der antike bewegt die Menschheit die Fragen „Was ist Glück?“ und „Wie kann ich Glück erreichen?“ Zahlreiche ratgeber zu mehr Lebenszufriedenheit erfreuen sich eines reißenden Absatzes, ein ganzer Wissenschaftszweig, wie die Glücksforschung, be-
Lesezwerge: Martinsfest
Erkrath. Am Montag, 11. november treffen sich um 16.00 Uhr wieder die Lesezwerge in der Stadtbücherei im Kaiserhof. Was könnte an diesem Datum besser passen, als eine Geschichte vom Martinsfest. Kinder von 2 bis 4 Jahren in Begleitung ihrer eltern sind herzlich eingeladen, mit Marina und ihrem teddy den Sinn des Martinsfestes zu entdecken. Die Veranstaltungsreihe der „Lesezwerge“ findet immer am zweiten Montag im Monat statt. Um Anmeldung wird jeweils gebeten unter 0211/2407-4015.
Jugend forscht
Dirk Bohlmann, Dennis Ludwig (v.l., beide ANW) und Sahle Wohnen-Kundenbetreuer Thorsten Seelig (r.) freuen sich auf die Mieter im Wohnpark Am Bandenfeld.
sondere individuelle ausdrucksmöglichkeiten, Tanztherapie für bewegungseingeschränkte Kinder. Das Publikum kann sich auf ein spannendes, humor-
Erkrath. Für Interessierte Jugendliche, die am bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ teilnehmen möchten, gibt es Starthilfe von der Sternwarte neanderhöhe. Termin ist am Freitag, den 15. November um 18 Uhr im snh-Observatorium, Sternwartenweg in Erkrath-Hochdahl. Weitere Informationen beim Sekretariat der Sternwarte Neanderhöhe unter Tel. 02104-947666.
schäftigt sich mit der Untersuchung von Faktoren, die zum Glücksgefühl beitragen und es gibt sogar einen „Glücksatlas“, der Auskunft darüber gibt, welches Land der erde gerade am glücklichsten ist und wie die Unterschiede mit zunehmendem Alter, je nach Lebenserwartung und Geschlecht aussehen. Die Referentin, Anita Petersen-Martin aus erkrath ist Diplom-Pädagogin und langjährige Frauke-teilnehmerin. Sie fragt nach, ob Glück Glückssache ist oder nur die abwesenheit von Unglück, oder ob wir selbst etwas
hilfe in rentenfragen Erkrath. Bei der ge-
setzlichen rente ergeben sich immer wieder Fragen. Kostenlose Informationen und rat wird daher am Montag, 11. November ab 10.00 Uhr im Familienbüro des kath. Familienzentrums, Haus der Kirchen, Hochdahler Markt 9 gegeben. Der Buchautor Werner Siepe steht für entsprechende Fragen zur Verfügung. Eine anmeldung ist unter Tel. 02104/40438 erwünscht.
zum Glück beitragen können. Wie immer darf anschließend gerne und intensiv gemeinsam über den Vortrag diskutiert werden. Das Frauenforum FrauKe, „Frauen & Kennen lernen“ ist ein kostenloses angebot der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt erkrath für alle erkratherinnen, die ihr berufliches und/oder privates Netzwerk ausbauen möchten. nähere Informationen bei Annegret Pollmann unter Tel. 0211 / 2407-1021, Bahnstr. 2 im Kaiserhof, 1. Etage, Zimmer 1.32, oder per E-Mail: annegret.pollmann@erkrath. de
„Ich bin gaaar nicht müde!“ Erkrath. Den Satz: „Ich bin aber noch gaaar nicht müde“, kennen die meisten Eltern. Am Montag, 18. November von 15:30 - 17:45 Uhr, geht es mit Ute Schüler um Gründe und hintergründe für Schlafstörungen bei kindern. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem katholischen Bildungswerk im Kreis Mettmann. Anmeldung werden unter telefon 02104 / 40439 bei der Kindertagesstätte Heilig Geist entgegen genommen. Kostenbeitrag drei Euro. Eine kinderbetreuung ist nach Anmeldung möglich.
abenteuer astronomie Erkrath. An 10- bis 15-jährige richtet sich der neue kurs der Sternwarte neanderhöhe unter dem Motto „Abenteuer Astronomie“. Das Weltall kann mit den teleskopen der Sternwarte erkundet werden. astronomiesoftware wird ausprobiert und es gibt viele Infos rund um alle Objekte des Universums. Außerdem wird das Planetarium im
Bürgerhaus hochdahl besucht. „Abenteuer Astronomie – Der Kurs“ (10 Termine) beginnt am Freitag, 15. November um 18.30 Uhr im snh-Observatorium, Sternwartenweg in erkrathHochdahl. Informationen und anmeldung beim Sekretariat der Sternwarte neanderhöhe unter Tel. 02104-947666.
Die Tragfähigkeit des Überbaus ist erreicht, so dass der einhebevorgang mit großen Mobilkränen heute (09.11.) stattfinden wird. Für diese arbeiten wird die L403 ab Samstagmor-
gen 5:00 Uhr voll gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Sonntag (10.11.) 22:00 Uhr. Die abschließenden Arbeiten, die zum Teil witterungsabhängig sind, werden noch einige Wochen in Anspruch nehmen. Dazu gehören das Vergießen der Lager, Einbau der Übergangskonstruktionen, Geländermontage, Bauwerkshinterfüllung und anschluss der Gehwege an die Brücke sowie die Beschichtung der Brücke.
haaner Jugendparlament Jugendliche können ihre Vertreter wählen Haan. Die Neuwahl zum Haaner Jugendparlament (JuPa) wird im Laufe der Woche vom 18. bis 23. November stattfinden. Jugendreferent Peter Burek und JuPa-Koordinator Daniel Oelbracht haben im Oktober nochmals große Anstrengungen unternommen, um Kandidaten zu finden – mit Erfolg.
Zur Wahl stellen sich nun in Summe sogar 13 Bewerber, also einer mehr, als das JuPa Sitze bietet. Der Kandidat, der letztlich die wenigsten Stimmen auf sich vereinen kann, wird die Möglichkeit erhalten, das JuPa als beratendes Mitglied zu unterstützen und gegebenenfalls als ersatz nachzurücken, wenn ein Mitglied vorzeitig ausscheidet. Die Wahl an sich findet von Montag bis Freitag in den weiterführenden Schulen statt. Hier können die
Wahlberechtigten (alle Jugendlichen im alter von 13 bis 17 Jahren mit Wohnsitz in haan) im jeweiligen Sekretariat ihre Stimme abgeben. Die entsprechenden Urnen werden vom Wahlamt der Stadt haan zur Verfügung gestellt. Am Samstag, 23. November, können bislang Unentschlossene oder Jugendliche, die keine Schule in Haan besuchen, ihre Stimme im Jugendhaus abgeben. Diese Möglichkeit besteht im Zeitraum von 16 bis 18 Uhr. Anschließend erfolgen auszählung und die Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Dieses sollte etwa um 19 Uhr vorliegen. Hierzu sind auch die Vertreter der Presse herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter www.jugend-macht-haan. de; hier werden auch die kandidaten vorgestellt und Interessierte können sich einen Musterwahlschein ansehen.
Martinslauf am Unterbacher See eM-teilnehmer Pollmächer mit dabei Erkrath. Deutschlands aktuell bester Marathonläufer freut sich auf ein Heimspiel am Unterbacher See: Dort geht André Pollmächer am Sonntag, 10. November, beim Martinslauf des SFD 75 über die 10-KilometerDistanz an den Start.
Der 30-Jährige, der für den Verein rhein-Marathon Düsseldorf läuft, überzeugte im September als schnellster Deutscher beim Berlin-Marathon und löste in der Zeit von 2:13,05 Stunden das Ticket für die LeichtathletikEM 2014 in Zürich. am Unterbacher See wird erstmals der traditionelle Martinslauf des SFD 75 gestartet: Der Start- und Zielbereich der 36. Auflage des beliebten Volkslaufs befindet sich am Strandbad Süd. Der erste Start erfolgt um 9.50 Uhr. Gelaufen und gewalkt wird überwiegend auf
Wald-, Forst- und Landschaftswegen im naherholungsgebiet Unterbacher See. Die angebotenen Wettbewerbe und Distanzen reichen vom Bambini-Lauf über 725 m - anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums „725 Jahre Düsseldorf “ über 2.000 und 10.000 m bis hin zum Halbmarathon. Der Martinslauf am Unterbacher See ist zugleich die letzte Veranstaltung des Düsseldorfer Laufcups. Mit insgesamt fünf Veranstaltungen findet der Laufcup Düsseldorf 2013 im fünften Jahr statt. Die Wettbewerbe im Rahmen des Laufcup Düsseldorf 2013 sind als „Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf “ ausgeschrieben. Weitere Infos zum 36. Martinslauf gibt es im Internet unter www.sfd.de und www.duesseldorfer-laufcup.de
D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T
SuperTIPp • Samstag, . November
Schornsteinsysteme für Altbau, Neubau, Sanierung CE-zertifiziert, hohe Qualität, Passgenauigkeit 40883 Ratingen Allscheidt 9 0 21 02 - 6 80 37 www.schornsteinbegemann.de
Ihr Partner für Meisterqualität Ernst Moos GmbH Friedrichstr. 308 · Velbert · Tel. 0 20 51 / 25 27 05 · www.fliesen-moos.de Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo.-Fr. 8-12 Uhr und 14-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr und nach Vereinbarung
Erich Müller GmbH
Seit über
25 Jahren TIEF- UND STRASSENBAU >>Industriegebiet Röbbeck<< Siemensstraße 27 Telefon (0 20 51) 2 33 48 42551 Velbert Telefax (0 20 51) 2 12 16 Fachgerechte Ausführung von Asphalt-, Platten- und Pflasteroberflächen Haus-Isolierung und Ausschachtung Kanalanschlüsse Kernbohrungen - Betonsägearbeiten
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
Am Rosenhügel 33 - 35
Malermeister Wir bieten Qualität zu vernünftigen Preisen unter Verwendung von hochwertigen tigen Materialien Mat Mozartstraße 60 a 42549 Velbert Tel. 0 20 51 / 60 50 05
• 50 Plus Rundumservice aus einer Hand • Exclusive Malerarbeiten • Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz
Wer richtig lüftet, spart bares Geld Schon einfache Maßnahmen entfalten große Wirkung gegen steigende Heizkosten
Sobald es draußen kalt wird, laufen drinnen wieder die Heizungen auf Hochtouren. In den Herbst- und Wintermonaten steigt entsprechend auch der Energieverbrauch. Laut einer Umfrage von Infratest Dimap dreht über die Hälfte der Deutschen die Heizung herunter, um Kosten zu sparen. Was allerdings zumeist vergessen wird: vor allem im Winter muss man die Wohnung regelmäßig lüften. Wer hier zu nachlässig ist, treibt seine Heizkostenrechnung weiter nach oben. Hilfreich ist eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Sie sorgt für frische Luft im Raum und trägt durch eine ausgeklügelte Technik dazu bei, Primärenergie zu sparen.
Niemals bei offenem Fenster heizen – das weiß jedes Kind. Wenn die Heizung kräftig brennt, sollte man alle Öffnungen des Hauses stets ge-
schlossen halten. Gefragt sind Stoßlüftungen, mehrmals am Tag für wenige Minuten. Dabei werden die Fenster weit aufgerissen, um in möglichst kurzer Zeit einen vollständigen Luftwechsel zu erzielen. Noch unwirtschaftlicher und bauphysikalisch problematisch ist Dauerlüften bei gekipptem Fenster. Hierbei kühlen Möbel und Wände rund um das Fenster massiv aus. Die Konsequenz: Die Energieverluste sind enorm. Im Extremfall setzt sich an den kühlen Bauteilen Feuchtigkeit ab – ein Nährboden für Schimmel entsteht und das, obwohl man ständig lüftet. Ein dauerhaft gekipptes Fenster kann bis zu 200 Euro an zusätzlichen Kosten pro Saison verursachen. Wer bewusst heizt und lüftet, senkt fast automatisch auch seine Heiz-kosten. Noch einfacher und um ein Vielfaches effizienter geht es mit einer dezentralen Wohn-
raumlüftung, wie sie beispielsweise von Ven-tomaxx angeboten wird. Der Clou: Die Geräte führen den Räumen Frischluft zu, die bereits vorgewärmt ist. Damit sinken die Wärmeverluste und schließlich auch die Heizkosten. Eine Wohnraumlüftung führt die verbrauchte Luft nach draußen ab, speichert aber deren Wärme. Gleichzeitig nutzt das System die gespeicherte Energie, um die kalte Luft von draußen zu erhitzen. Die Folge: Die hineinströmende Luft ist frisch – und bereits etwa 17 Grad warm, selbst wenn vor dem Fenster Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen. Experten empfehlen in jedem Wohnraum (bis zu 25 Quadratmeter) ein Gerät zu installieren. In einem durchschnittlich großen Einfamilienhaus kommt man zum Feuchteschutz in der Regel mit vier bis sechs Geräten aus. Die Anlagen werden
nicht nur in Neubauten montiert, sondern lassen sich auch mittels Kernbohrung im Bestand nahezu schmutzfrei nachrüsten. Mit
verschiedenen Programmen wird die Belüftung quasi komplett von alleine erledigt – selbst wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Der Vor-
teil: In der Wohnung herrscht immer ein angenehmes Raumklima und die Heizkosten werden nicht unnötig in die Höhe getrieben.
Gemütlich auf der Couch: Wenn draußen Minusgrade herrschen, ist es zu Hause am angenehmsten. Wichtig ist, dass man auch in den Herbst- und Wintermonaten nicht vergisst, frische Luft hereinzulassen. Dezentrale Wohnraumlüftungsanlagen erledigen dies automatisch und helfen zeitgleich, Energie zu sparen.
Beratung und Ausführung mit Garantie – nur der Fachmann bietet sie!
7
8
Aus dem Kreis
superTiPp • Samstag, 9. November 2013
in der schlussoffensive
KOMMT GUT AN!
TOP
mi
Agentur für Arbeit: Wieder deutlich weniger Ausbildungsstellen
ni
JOB
• 1–2 Tage pro Woche (Mindestalter 13 Jahre)
Bewerbungen mit Adresse und Tel.-Nr. an:
Junger Liberaler Spitzenkandidat Moritz Körner möchte ich eintreten.“ die Jungen Liberalen appellieren immer wieder an Funktionsträger der Politik, die heranwachsende Generation und damit die Zukunft deutschlands im Blick halten zu müssen. Das Desinteresse der Jungwählerschaft sehen sie als „hochgradig gefährlich für demokratie und die Perspektiven Deutschlands“an. Der 23-Jährige Moritz Körner möchte als Stimme der Jugend exempel für seine Generation und deren Belange statuieren.
der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen NRW will insbesondere die Jugend und ihre interessen vertreten. Körner erklärt: „Auf kommunaler ebene muss mehr für junge Menschen getan werden. Nachtbusse etwa sind im Kreis mettmann immer noch mangelware. Für diesen und weitere dramatische missstände
„Trotzdem haben wir es geschafft annähernd so viele Jugendliche zu vermitteln wie letztes Jahr. Nicht alle haben sich für eine Ausbildung entschieden, mehrere hundert Jugendliche wollten weiter zur Schule gehen, allerdings weniger als im Jahr zuvor. 154 Jugendliche aber
Kubsch-von Harten. „Unsere Erfahrung ist, dass gerade die nicht so guten schüler dankbar sind, eine Chance bekommen zu haben und viel durch Engagement und Fleiß wieder wettmachen.“ insgesamt wurden von Oktober 2012 bis Ende September 2013 bei der Agentur für Arbeit Kreis mettmann 1.929 Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet. Das waren 10,7 Prozent oder 230 betriebliche stellen weniger als im Vorjahr und 455 Stellen weniger als im Jahr davor. im Bereich von maschinenbau- und Betriebstechnik, Verkauf von Lebensmitteln, der Lagerwirtschaft, Post
4
2 4 4 3 7 1 6 9 7 3
9
8 6 2 3
3
6
politische Ansprache
1
4 9
so fordert der Ju-Kreisvorstand, dass in jeder Stadt im Kreis mettmann auch Kandidaten der Ju für die Cdu kandidieren. Bei einer zweitägigen Klausurtagung in Xanten bereiteten sich interessierte und potentielle Kandidaten der Ju in drei aufeinander aufbauenden seminaren auf die Kommunalwahlen vor. Stefan Grave, Bildungsreferent der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) und Fraktionsvorsitzender der CDU in Herten, machte die Teilnehmer „fit fürs mandat“ - so der Titel des einführungsseminars. Der Referent informierte die Teilnehmer über Aufgaben, Rechte und Pflichten von ratsmitgliedern.
Potentielle Kandidaten der Jungen Union haben sich in Seminaren auf die Kommunalpolitik vorbereitet.
im Anschluss berichtete der Ju-Bezirksvorsitzende David Lüngen, der auch stellv. Bürgermeister und CduVorsitzender in Ratingen ist, über die kommunale Praxis und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten auf, sich vor Ort zu engagieren. In einem
Planspiel, vorbereitet und geleitet von Roman Lang, sachkundiger Bürger und CduFraktionssekretär in Monheim am Rhein, konnten die angehenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker ihr zuvor erworbenes Wissen gleich einmal
Fußglied
kurz für: an das
3 1 8
englisches Fürwort: sie
hohes dt. Gericht (Abk.)
jap. Heiligtum
skand. Männername
Sitz der Stadtverwaltung
Gänseessen Kulinarische Adventszeit
Unser Haus erstrahlt in stimmungsvollem Glanz und verwöhnt Gaumen und Sinne mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Am 6. Dezember
9
kommt der Nikolaus in unser Haus
Weihnachten
griechibuddeln scher Buchstabe
Lösungen der Vorwoche U T E
A A B E L I E B T S P A E T E R A L E U V G I D A B A I A V U E L P A T E L B E F I N D E N E R N E H R E
7 6 1 8 2 5 3 4 9
3 2 9 4 7 6 5 1 8
8 4 5 3 9 1 7 2 6
2 9 3 1 6 8 4 7 5
1 5 6 7 4 2 8 9 3
4 8 7 9 5 3 1 6 2
5 1 4 6 8 9 2 3 7
Die CDU wird auf ihrem Kreisparteitag am 14. November in Mettmann das für die CDU im Kreis Mettmann zentrale Thema „Zwangsumlage“ (Kommunal-Soli) aufgreifen.
6 3 8 2 1 7 9 5 4
9 7 2 5 3 4 6 8 1
römischer Kaiser † 68
Beingelenk
HochFeuergebirgskröte weide
Bedrängnis spanisches Reisgericht
weibliches Reh Nachtgreifvogel
verwunderte Frage, wirklich? arab. Zupfinstrument französischer unbest. Artikel
1. und 2. Weihnachten geöffnet. Kombinieren Sie Ihr Lieblingsgericht aus der Vielfalt unserer festlichen Menüs.
Wülfrather Str. 83 · 40822 Mettmann · Tel. 0 21 04 / 2 42 21 www.lindenheide.de
Drahtschlinge
Kerker
innerhalb
gallertLehrer poetisch: artige Adler Samuels Substanz männlicher franz. Artikel
der aus allen Altersschichten kommen, um ein möglichst breites Bild der Gesellschaft abzudecken. Dazu gehören auch junge Ratsfrauen und Ratsherren. Wir wollen dazu unseren Beitrag leisten“, erklärt der Ju-Kreisvorsitzende Sebastian Köpp.
Kreisparteitag in mettmann
ein Mohammedaner
Restaurant Lindenheide
Düsenflugzeug
E E A B S T R A K E L OG E A L B G K I M E A I R R O B A DM I R A W I E WO H A WA N N
Ausruf Lieder, des SingErstauweisen nens
Feiertag
italienische Tonsilbe
2 6 1 8
russischer Monarch
anwenden: in einer ratssimulation mussten sie konträre Positionen vertreten und stritten leidenschaftlich über Pro und Contra der geplanten Gestaltungsmaßnahmen im Monheimer Rheinbogen. „Wir halten es für absolut notwendig, dass Ratsmitglie-
Cdu gegen den „soli“
Feigling (ugs.) Komponist von ‚Rheingold‘
eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Für einige hat es trotzdem noch nicht geklappt eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Manche haben die Erwartungen, ihren Traumberuf zu ergattern, vielleicht zu hoch gesteckt, bei anderen waren vielleicht die schulnoten zu schlecht oder die Konkurrenz zu groß. Wir hatten dieses Jahr viel weniger stellen zur Vermittlung zur Verfügung“, so Birgitta Kubsch-von Harten. rein rechnerisch standen 100 Bewerbern nur 63 Ausbildungsplätze gegenüber, im letzten Jahr waren es noch 70, im Jahr 2010/2011 noch 78.
Junge union: Vorbereitung auf die Kommunalwahlen
Rätselspaß mit 5
und Zustellung, aber auch in der Metallbearbeitung, Metallbau und der Gastronomie wurden weniger stellen gemeldet. In der FahrzeugLuft-Raumfahrt-, Schiffbautechnik sowie im Büro und sekretariat dagegen wurden mehr Angebote verzeichnet. Dem standen 3.084 Bewerber aus dem Kreis mettmann gegenüber, 7 weniger als im Vorjahreszeitraum. „Es freut uns, dass die Jugendlichen die Angebote unserer Beratung annehmen, so Birgitta Kubsch-von Harten, „denn diese Jugendlichen haben verstanden, dass sie sich gut beraten lassen und alle Chancen nutzen müssen,
Auch junge Kandidaten
Nächstes Jahr stehen am 25. Mai die Kommunalwahlen an. Die Nachwuchsorganisation der CDU im Kreis Mettmann, die Junge Union (JU), möchte auch junge Kandidaten für die CDU zur Wahl aufstellen.
Friedrichstraße 138a 42551 Velbert oder www.supertipp-online.de/jobs
Die Jungen Liberalen (JuLis) im Kreis Mettmann haben den Studenten Moritz Körner einstimmig als ihren Spitzenkandidaten für den Kreistag ernannt.
hatten ende september noch keine Alternative und suchten immer noch nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz. Noch gibt es Möglichkeiten. Wir versuchen jetzt in einer schlussoffensive die letzten offenen 137 Ausbildungsstellen zu besetzen. Aber nicht immer stimmen die Vorstellungen der Arbeitgeber und die schulischen Leistungen der Bewerber überein. Die Arbeitgeber sollten auf jeden Fall auch den auf den ersten Blick schwächeren Jugendlichen eine Chance geben. Oft können wir in solchen Fällen mit Fördermöglichkeiten zur Seite stehen“, so Birgitta
„Wie im letzten Jahr hatten wir auch dieses Jahr wieder deutlich weniger Ausbildungsstellen zur Vermittlung zur Verfügung - bei fast gleicher Bewerberzahl.“ Diese Bilanz hat jetzt Birgitta Kubsch-von Harten, Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Mettmann, gezogen.
flüchtiger Brennstoff
Kommunen im Kreis Mettmann sollen jährlich 68 millionen euro an finanzschwache Kommunen abführen. Durch die Umlage werden die betroffenen Städte Haan, Hilden, Langenfeld, Monheim am rhein und ratingen mitunter selbst in erhebliche Finanznot geraten. „in dem Antrag des Kreisvorstands an den Parteitag wenden wir uns entschieden gegen die einführung der Zwangsabgabe und fordern die sPd-Landtagsabgeordneten auf, sich für die interessen des Kreises einzusetzen und gegen die ein-
führung der solidaritätsumlage zu stimmen“, erklärt Kreisvorsitzender Jan Heinisch. darüber hinaus wird sich die Cdu mit der Talkrunde „der Kreis mettmann vor der Kommunalwahl 2014 – Für Wirtschaft, Bildung und Lebensqualität“ thematisch auf die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 einstellen. Auf dem Parteitag werden die delegierten des Kreisverbands für die Bezirks-, Landes- und Bundesparteitage sowie zum ersten mal für die Landestagung des Agrarausschusses der CDU Nordrhein-Westfalen gewählt. der Kreisparteitag findet am 14. November ab 19 Uhr in der Neandertalhalle in Mettmann, Gottfried-Wetzel-Str. 7 statt. Gäste sind willkommen.
KleiNaNzeigeN
SuperTIPp • Samstag, 9. November 2013
Requiem von gabriel Fauré Velbert. am heutigen Samstag, 9. November, findet in der Christuskirche Velbert ab 19 Uhr ein Konzert mit dem Chor „Cantate Krefeld“ statt. auf dem Programm stehen Werke des französischen Komponisten gabriel Fauré, der von 1845 bis 1924 lebte. Hauptwerk des Konzertes ist seine Requiemvertonung für Solisten, Chor und Orgel, op. 48. Der eintritt ist frei.
zuhause energie sparen
Velbert. zum Thema „Medizinische und rechtliche aspekte der Patientenverfügung“ findet am Donnerstag, 14. November, ab 18.30 Uhr im Saal Velbert des Rathauses, Thomasstraße 1, eine infoveranstaltung statt. Hierzu lädt die Betreuungsstelle der Stadt Velbert gemeinsam mit den Betreuungsvereinen der Diakonie Niederberg und des SKFM Velbert/ Heiligenhaus ein. als Referenten stehen die Ärztin und Psychoonkologin Dr. gaby groß und der Rechtsanwalt und rechtliche Betreuer Stefan Hagel zur Verfügung. in einer Patientenverfügung kann man frühzeitig
das „Ob und Wie“ medizinischer Maßnahmen bestimmen. Wer nicht möchte, dass andere über die ärztliche Behandlung entscheiden, wenn er selbst dazu nicht mehr in der lage ist, kann durch die Patientenverfügung festlegen, welche medizinischen Maßnahmen bei konkret beschriebenen Krankheitszuständen gewünscht oder nicht gewünscht sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. eine anmeldung ist nicht erforderlich. Für nähere informationen steht Martina Wessel von der Stadt Velbert unter Telefon 02051/262328 zur Verfügung.
Stadtumbau-Treff
Velbert. Nordstädter und interessierte Velberter sind eingeladen, beim nächsten Stadtumbautreff am Montag, 11. November, einblicke in die entwicklung der Velberter Nordstadt zu bekommen. Die Stadtteilmanager stellen an diesem Tag ab 16.30 Uhr die Projekte vor, die 2013 in der Nordstadt umgesetzt und durch das Förderprogramm Stadtumbau West finanziert wurden und noch umgesetzt werden. Bei vielen Projekten sind die ideen und Meinungen der Bürger gefragt, daher möchte das Team des Stadtteilbüros mit den Bürgern ins gespräch kommen. Das Treffen bei Kaffee und Keksen findet
MITMACHEN
im Stadtteilbüro VelbertNordstadt, Schulstraße 22, statt.
Huf-Werkschor singt morgen
Velbert. Morgen am Sonntag, 10.November, gibt der HUF Werkschor aus Velbert ein Herbst-Konzert in der alloheim Senioren-Residenz „Haus Bergisch land“. Unter der leitung von Peter groß präsentieren die Sänger in der zeit von 16 bis 17 Uhr einen „Kessel Buntes“. zum kostenlosen Vortrag sind alle interessierten in das Kastanienstübchen der alloheim Senioren-Residenz eingeladen.
GEWINNEN SIE per TELEFON:
0137 8004405 *
Ihr Preis: 25 x ein Exemplar Wellnessreise mit Gutscheinbuch.de
ein Industrieverband (Abk.)
Gebirgsgewässer
Lösung:
6 2
1
Meeresbucht
Elfenkönig
2
3
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an
Zylindermontierer (m/w)
MÜLLENBACH-ARMATUREN GmbH & Co. KG Neustraße 45–49, 42553 Velbert Wir suchen einen gelernten
Zimmermann/Zimmermeister Tätigkeit: • Fertigung von Raummodulen (überwiegend in unserer Werkshalle) • Fertigung von Holzwänden mit Fermacell • Erstellung von Dachkonstruktionen (Flach-, Sattel-, Warmdach) • Kranmontagen auf der Baustelle Bewerbungsunterlagen an:
Meding Holzbau GmbH, Fellerstr. 6 in 42555 Velbert
in Wülfrath gesucht: Mo.–Fr. ab 16.00 Uhr • geringfügig •
Tel. 05 41/34 94-1 56 www.pp-service.com KÖTTER Projektservice & Management GmbH sucht Teamleiter/in und Warenverräumer/in für Wülfrath
Sind Sie über 18 Jahre und haben Spaß, in einem Team zu arbeiten? Arbeitszeit Montag bis Samstag ab 21.00 Uhr auf 450-Euro-Basis. Bei Interesse melden Sie sich unter:
01 74 / 93 69 300 oder essen.kpm@koetter.de
Wir expandieren Wir expandieren weiter und suchen ab sofort
4
5
6
7
Manicure - Pedicure - Cosmetics
Wir suchen per sofort
elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000 Produktionshelfer / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000
Mitarbeiter / in für die Telefonakquise ab sofort gesucht. TERO GmbH Tel. 02102 / 54000. StellengeSuch Suche Stelle als Renovierer, tapezieren, Laminat verl., streichen, Gartenarbeit aller Art Tel. 0157-72464227
Su. arbeit im Bereich verputzen, fliesen, renovieren. Tel.: 017622616480 o. 0211 / 93074026 bügle Ihre Wäsche, Tel. 0157 89688373
Wir bieten Ihnen in einem aufgeschlossenen Team einen sicheren Arbeitsplatz sowie gründliche Einarbeitung und verschiedene soziale Leistungen, wie gleitende Arbeitszeit, Betriebsrestaurant usw. Fühlen Sie sich angesprochen, dann senden Sie uns Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen. Die absolut vertrauliche Behandlung der Bewerbung wird selbstverständlich zugesichert.
W I L K A Schließtechnik GmbH Mettmanner Str. 56-64, 42549 Velbert
Mitarbeiterinnen auf 450,- EUR Basis für die Herstellung und Konfektionierung von Kosmetik-Produkten. Arbeitszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr 12.00 - 16.00 Uhr
Voraussetzung:
Volljährig, deutschsprachig in Wort und Schrift
Informationen
ab Montag, den 14.10.13, 10.00 Uhr, telefonisch, Ansprechpartnerin:
Frau Enders Wülfrath, Fortunastr. 8 - 14 Telefon 0 20 58 / 8 92 88 - 37
33 Mitarbeiter m/w CNC-Dreher/in
Wir bieten Angestelltenverhältnis in Vollzeit 1.500,00 Festgehalt Gute Aufstiegsmöglichkeiten Nettes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet. Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung
Voraussetzung für diese Tätigkeit sind Erfahrungen in der Montage von Schließzylindern, vorzugsweise im Bereich Schließanlagen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Herrn Köstermann.
Reinigungskräfte
Jg. Frau sucht Putzstelle im Raum Velbert. Ich bügle auch Ihre Hemden, Blusen etc., T. 0174/4546654, ab Sa. 16Uhr
Rinderwahnsinn (Abk.)
3
4
1
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir jeweils eine(n)
Suche für Kantine in Velbert freundliche und flexible Küchenhilfe auf 450€ Basis Telefonische Bewerbung Mo-Fr ab 15 Uhr 02053 4913826
chem. Zeichen Rutherfordium
Wir sind ein leistungsstarkes, expandierendes Unternehmen der Schloss- und Zylinderindustrie. Unsere Produkte – für den Bausektor – sind im In- und Ausland bestens bekannt.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrung in der Auftragsbearbeitung.
berufskraftfahrer für sofort gesucht, Führerschein Klasse CE, Fahrerkarte, ADR-Schein. Ch. Jungbecker - Spedition GmbH, Tel. 02102 17104
7
Weitere Informationen im Internet unter www.gutscheinbuch.de
zum baldmöglichsten Eintritt.
Suche zuverlässige Reinigungskraft für Privathaushalt in Gruiten 5 Std. wöchentlich. Tel 02104 62125
Nächste
unfein, vulgär
Teilzeitkraft m/w
Paketzusteller mit eigenem Kombi / Caddy ges. männl. / weibl. Info.: 1734215567
+ GEWINNEN
Mimik
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Stellenangebot
Teilnahmeschluss: 30. November 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wenn Stress oder Alltagstrott überhand nehmen, tut eine Auszeit gut. Die „Wellnessreise mit Gutscheinbuch.de Deutschland“ zeigt, wie Erholungssuchende neue Kraft tanken und sich so richtig verwöhnen lassen können. Mit 169 hochwertigen 2 für1- und Wert-Gutscheinen für Massagen,Thermen, Saunen und Spas stellt der Wohlfühl-Guide beliebte Wellnessziele in Deutschland vor. In der Therme relaxen, sich eine entspannende Massage gönnen oder beim Saunagang abschalten: Mit den Gutscheinen tauchen Wellness-Jünger ein in das Ambiente ausgesuchter Oasen der Ruhe. Manche Anbieter spendieren etwa die zweite Wellness-Behandlung, in der Therme ist die zweite Tageskarte gratis oder der Partner kommt kostenlos mit in die Sauna. Der Titel samt Gutscheinbuch entführt nicht nur in schöne Wellnesstempel in Deutschland, sondern ist auch eine Wohltat für den Geldbeutel. Alle Gutscheine zusammen bieten eine Gesamt-Ersparnis von über 3.600 Euro. großer Figur in Vorname ironisch- griech. witzige Groß„Dschun- ChurMit jedem Einzelgut- InsektenDarreeder gelbuch“ chills fresser stellung (Ari) † schein lassen sich durchschnittlich 21 5 dt. norwegiEuro sparen. Das Schausche spieler KüstenBuch ist auch eine (Mario) stadt tropieh. DDRideale Geschenksches GeheimNagedienst tier (Abk.) idee zum WeihAbk.: nachtsfest. der
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in Velbert und produzieren Druckluftarmaturen.
Tel. 0800-5888660
* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise
im Gesamtwert von ca. 500 Euro
Stellenmarkt
Velbert. Fragen zum energiesparen in den eigenen vier Wänden sind auch im Soziale-Stadt-Programmgebiet Birth/losenburg in aller Munde. Das Stadtteilmanagement organisiert deshalb zu diesem Thema eine Veranstaltung, die am Montag, 11. November, von 18 bis 19.30 Uhr im Offenen Bürgerhaus Bilo, von-Humboldt-Straße 53, stattfindet. Referentin ist Susanne Berger von der Verbraucherzentrale NRW, die praxisorientiert über die energetische Optimierung und Sanierung von Wohngebäuden informieren und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen wird. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Hauseigentümer, ist aber sicherlich auch für Mieter und weitere interessierte von Nutzen.
alles zur Patientenverfügung
9
für Einzelteil- und Kleinstserienfertigung gesucht. Selbstständiges Programmieren nach DIN und Einrichten werden vorausgesetzt. Bewerbungen unter Chiffre 1349 an den Verlag.
Industriekauffrau, Englisch W/S, bietet Unterstützung als Urlaubs- / Krankheitsvertretung od. 450.- Eurobasis, Tel 0173 4685925 ehrliche u. fleißige Frau erledigt alle anfallenden Arbeiten i. Haushalt wie bügeln, Fenster putzen, Gardinen aufhängen usw. Tel.: 0157-33127525 Maler + anstreicher, sucht Arbeit rund ums Haus, auf 400 € Basis, auch Verputzung, T.0157/72419323 nebenveRdIenSt
Für unsere Zentrale in Heiligenhaus suchen wir zum sofortigen Eintritt
Kraftfahrer (m/w) CE (Kl. 2) mit Anhänger- und Wechselbrückenerfahrung
Kraftfahrer (m/w) C1 (Kl. 3) Eine gültige ADR-Bescheinigung wäre vorteilhaft. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und leistungsgerechte Bezahlung.
Erich Weiss Spedition GmbH & Co.KG
Speditionsleitung Herr Reichelt Humboldtst. 1-3 ▪ 42579 Heiligenhaus ▪ Tel. 02056-583820 E-Mail: j.reichelt@spedition-weiss.de Die KHG Plastics GmbH sucht Verfahrenstechniker/Einrichter mit der Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk mit Branchenerfahrung in der Automobilindustrie und Kenntnissen in der Mehr-K-Technik und dem GID-Verfahren. Ihr Aufgabengebiet umfasst: – Einrichten von Serien-Kunststoff-Formen – Bemusterung von Neubauformen – Einrichten/Rüsten von Montagelinien und Montagevorrichtungen – Dokumentation von Einstellprotokollen – Erstellung von Musterungsberichten und Formzustandskurzberichten – Beseitigung von Produktionsstörungen – Prozessoptimierungen Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Gehaltswunsches an KHG Plastics GmbH Güterstraße 15- 42551 Velbert
Wir suchen keine
SUPERHELDEN,
aber Superverteiler (m/w)!
gärtner sucht arbeit, Bäume fällen, Hecke schneiden usw. Tel.: 0176 - 84100907 Stallhilfe zum ausmisten in Velbert gesucht. Alle 14 Tage am Wochenende ca. 4-5 Std./Tag (Pferdekenntnisse erwünscht) Tel. 0179 512 9656 astra 1,8i, 16v, Autom., Bj. 2002, 2 Hd., 130TKM, scheckh., blau-met., Klima, TÜV 7/14, GW, 2700€ Tel: 0160 / 99013312 opel corsa, Bj. 96, TÜV 01 / 15, grüne Plakette, Unfallschaden vorne links, für 300,00€ Tel.: 02051 / 313254 bMW 318i, Cabrio, M-Packet, Bj. 97, schwarz met., E-Dach, Leder, Alu-Räder, TÜV 6/15, Extras, GW, g. Zust., 3.250 € VB, T. 0152/15033125 cinquecento, TÜV 2/14, FP 0157/32792927
Für die pünktliche Verteilung suchen wir für unser gesamtes Zustellgebiet Verteiler! · stundenweise Bewerbungen mit Adresse und · 1-2 Tage pro Woche Telefonnummer an: (Mindestalter 13 Jahre)
www.supertipp-online.de
Sporting, 290 €,t.
Mazda 323F Sporty, 5-Türer, rot, BJ 2002, HU 08/2015, 87TKM, 98 PS, 8-fach bereift. Tel. 0179 / 7920659
Friedrichstraße 138a 42551 Velbert oder www.supertipp-online.de/jobs
10
Kleinanzeigen
ImmobIlIen Wülfrath: Penthousewhg. in 6-Fam.Haus; Neubau, Fertigstellung Frühjahr 2014; 3,5 Zi., 138 m2 Wohnfl., Aufzug, große Dachterrasse, gehobene Ausstattung, Garage im Untergeschoss optional, Kaufpreis: 329.500,00 €, unverbindliches Exposé anfordern unter 0 23 62 - 94 32 10, Domus Wohnen am Flehenberg GmbH
Stadtvilla!
Charmante Stadtvilla in Velbert-Zentrum, Baujahr 1912, Grundstück ca. 198 m². Wohnfläche ca. 230 m² insgesamt. Hauptwohnung im EG + 1. OG mit ca. 154 m² Wohnfl. wird nach Absprache frei. Einliegerwohnung im DG (ca. 76 m² Wohnfl.) ist vermietet. Mieteinnahme p. a. 4.320 €.
erhöhen sie Ihre rente aus der eigenen Immobilie! www. HESSMANN-Immobilien.de, Tel 02051 95 55 50 ab Mo. 9 h eIgentumsWohnungen eigentumswohnung, von privat zu verkaufen, 3 Zi., 78 m² mit Einzelgarage in Wülfrath, KP 89.000 €, T. 015151814242 ve., 4 1 / 2 - raumETW, in gepfl. 8 - Fam. - Haus, ca. 92 m², Bad, Gäste - WC, Balkon, TG - Stellplatz, KP EUR 99.000,00 zzgl. 3,57% Prov., DK SbS GmbH (02056) 961660. ve-mitte,Ruh. Lage, gepfl. 3Zi ETW, 80qm, KDB, Südbalk., 1.OG, Bj 99, kl Wohneinh., TG-Pl. U Aussenstellpl., Gesamtpr. 135,000.-
Wohnen mit Stil!
Kaufpreis € 480.000,– Neugierig? Fragen nach mehr Details!
Sie
��� 315 �- ���� 6430
Stadtnah!
Eigentumswohnung im Dachgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses in Velbert-Mitte, Baujahr 1995, Wohnfl. ca. 73 m², 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellraum, Balkon, sofort frei. Inklusive überdachter Stellplatz.
Kaufpreis € 97.000,Wohnen in der Langenberger Altstadt!
ETW in der Altstadt von Ve l b e r t - L a n g e n b e r g im EG eines denkmalgeschützten Hauses, Bj. 1849, saniert in 1987, Wohnfläche ca. 44 m², 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, sofort frei.
Kaufpreis € 35.000,Gut geschnitten!
ImmobIlIen verkäufe ve-lgb Altbau, 8 Wohneinh. je 50qm, alle belegt, Mieteinn. 1600,-€ mtl., Grundstücksgr. 1000 qm, (gr. Garten), Preis VB, von privat aus Altersgründen zu verk., Tel 02935 2544
Eigentumswohnung im DG eines gepflegten Mehrfamilienhauses in VelbertAm Berg, Baujahr 1954, Wohnfl ca. 47 m², 2 Zi., Küche, Diele, helles Duschbad mit Fenster, sofort frei!
modern. 3 Zi.-Whg., in Wülfrath, Bj. 78, 76m² Wfl., neues Tageslicht-Bad, ruh. Lage, 3.OG., Balk., KP 88000,00€ Tel.: 015229513833
Maisonette in Grünlage!
ImmobIlIengesuche beamtenehepaar sucht Reihenhaus od. DHH, ab 100 qm Wfl. in Velbert, Neviges, Tönisheide, Langenberg od. Heiligenhaus bis 250.000,-- € über www.HESSMANN-Immobilien. de, Tel. 02051 955550 ab Mo. 9 h. finanzstarker unternehmer sucht Mehrfamilienhaus, ab 4 Wohnungen, in Velbert, Tönisheide, Neviges, Langenberg oder Heiligenhaus bis 1 Mio. € über www.HESSMANN-Immobilien.de, Tel. 02051 95 55 50 ab Mo. 9 h Junger Arzt mit Familie sucht Ein-/Zweifamilienhaus mit großem Garten. Immobilienservice Stahl Tel. 0211-20962351 o. 02058-7822828
Immobilienangebote, die Freude machen!
Tel. 0 20 51 - 95 55 50 www.hessmann-immobilien.de
Wir suchen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Velbert u. U. Reiner Karge Immobilien Tel. 0 20 51 / 98 01 03
Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallenflächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallenflächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m² – 2000 m² aufgeteilt werden. Tel. Objekt Treuhand, 0 20 58-9 25 50.
Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen
www.hstvelbert.de
Wülfrath
In der Innenstadt/Fussgängerzone von Wülfrath kleines Ladenlokal provisionsfrei zu vermieten. Tel. Objekt Treuhand, 0 20 58-92 55 11 Gewerbehalle, Wülfrath, 288 qm inkl. Sani+Büro, Tel. 02058/780123.
vermIetung AllgemeIn haushaltsauflösung,Entrü mpelung, Umzüge zu fairen Preisen, mit Wertanrechnung. Tel.: 02058 - 17827281 Mobil 0176 - 55606105
Kaufpreis € 219.000,–
Freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerbereich in beliebter Lage von Ve l b e r t - L a n g e n b e r g , Baujahr 1962, kernsaniert 2001, Grundstück ca. 878 m². Wohnfläche ca. 267 m². 7,5 Zimmer, Küche, Dielen, 2 Bäder, Gäste-WC. Exklusive Ausstattung. 2 Terrassen und Balkon. Pavillon, Gartenhaus. Frei nach Absprache! Inklusive Garage im Haus.
Wülfrath
Kaufpreis € 33.000,-
Schöne ETW im 2. OG in Velbert-Nierenhof, Baujahr 1996, Wohnfl. ca. 74 m², Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Studio, Küche, Diele, Wannenbad, Balkon! sofort frei! Inklusive Stellplatz
Kaufpreis € 125.000,-
��� 315 �- ���� 6430 geWerblIche objekte velbert, Industriegebiet röbbeck Diverse Hallen- und Gewerbeflächen zwischen 300 - 1000 qm plus Büro- u. Sozialräumen provisionsfrei / ohne Maklergebühr zu vermieten. Ausstattungs-, Nutzungs- und Umgestaltungswünsche können berücksichtigt werden. Tel.: 02051 / 253685, Mo-Fr. 8.00 h - 11.30 h. gewerbehalle tönisheide116m² + Büro- u. Sozialräume u. Hoffläche 218,46m², KM 850,00€+NK+Kaut. Tel. 02053/839998
Wülfrath im Gewerbegebiet Fortunastraße 20 sind eine Hallenfläche von 880 m2, sowie eine Bürofläche von 200 m2, direkt vom Eigentümer anzumieten. Die Hallenfläche verfügt über eine Hallenhöhe von 6 Metern, sowie einen 10 Tonnen Kran der sich über die gesamte Hallenfläche erstreckt. Die Halle ist vollständig beheizt. Tel. Objekt Treuhand, 0 20 58 - 9 25 50
H‘haus, Bayernstr. 24, Appartment 1 Zi., plus Kochnische zu vermieten, hochwertiges und gepflegtes Haus, Laminat, Balkon, ruhige Wohnlage und dennoch sehr zentral, KM 290,€ + NK 85,- € Tel. 0172-9421104 V-Langenberg, 2 Zi., KD, mod. Bad, 54 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 320,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 „Quartier am Nordpark“
Am Nordpark 9, 3-Raum-Whg., 65,81 m2, EG, mit Laminat, Bodenfliesen in der Küche, KDB, Balkon, KM 409,– € + NK, keine Provision Hr. Büschken ab Mo. 0 21 03-49 09 34 Wohnbau-Gesellschaft H. Derr 40721 Hilden Wohlauer Str. 32 www.wohnbau-derr.de
Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 335,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Neviges, komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 840,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Wülfrat, renovierte 3,5-Zimmer-Wohnung, 74 m², KDB, ETG-Heizung, Balkon, 4. OG, im gepflegtem MFH, keine Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel. 0 20 58/89 59 36.
Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution. Garage möglich, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40 H‘haus, Bayernstr. 24, 2. OG, 2 Zi., plus G-WC, Traumwohnung mitten im Grünen, hochwertiges und gepflegtes Haus, Laminat, Balkon, 63 m², Abstellkammer in der Whg., Waschkeller, großer Gemeinschaftsgarten, ruhige Wohnlage und dennoch sehr zentral, KM 459,- € + NK 140,- € Tel. 0172-9421104
PROVISIONSFREI! Heiligenhaus, 67 m2, Balk., eigener Eingang, beste Lage, stadtnah, KM 400,– + NK 200,–, sofort frei. Telefon 0 20 56 / 2 58 99 98 oder 01 72 / 9 03 10 32
SuperTiPp • Samstag, 9. November 2013 V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 o. später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
vermIetung Wohnungen velbert,ruhige DG im 2FamHs, 75qm, incl. Küche u. begehb. Kleiderschrank. WM 595,00€ incl. NK 100,00€. Tel. 02051/23811 2-1/2 Z., kDb, 55qm, neviges Mitte, EBK, ETG-HZG, voll renoviert, laminat, ab 01.11.13 o. sofort, KM € 300.+ NK, 01732109164 3 Zi. kDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 02052 / 2613 h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 388,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044 ve-neviges, 3 Zi, 84qm, gepfl. Hs., 2.OG, KD, neues Bad, Laminat, S-Balk., G-WC, Fußbodenhzg., renov., Aufzug, Keller, Waschk., Trockenr., KM 495,- €. Garage 45.- €, NK ca. 145,- €, 2 MM Kaut., Tel 02053 2233 Provisionsfrei in heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str., 2,5 Zi., 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Häusser Bau GmbH, Tel. 0173 4345297 h´haus oberilp, renov. 3 Zi, KDB, 70qm, Balk., EG 395,KM + NK, Tel. 02054 2515 od. 0171 6983704 velbert, richt. röbbeck Langenberger Str. 3 Zimmer + Küche (ges. ca. 81qm) m. GästeWC als Büro oder Wohnung zu nutzen. Kein Balkon, in Wohnu. Geschäftshaus. 1. OG, Kaltmiete 450,00 € + 150,00 € NBK + MWSt, 3 MM Kaution + Schufa-Auskunft, ab sofort frei. Tel.: 02051 / 253685, MoFr. 8.00h - 11.30h. velbert unterstadt, citynah, ruhige Lage, 3-5 Zi, Altbau mit hohen Decken, Erker, gr. WZ, KDB, Balkon, 100qm, KM 520,- € + 130.€ NK, auf Wunsch mit Garage, Tel 02051/251150 tägl. v. 8-17Uhr tönisheide, Neustr.109, 1.OG,54m²,2 Zi.,KDB,KM 330,00/NK 125,00 /HK95,00/ 2MM Kaution zu vermieten. Tel.02053-97 92 14 2 Zi. - Whg., 1. ET, 58m², KDB, Laminat / Fliesen, Goebenstr., ab 1.12. frei. 400,00€ incl. NK, 2 MM Kaut. Tel.: 0177 - 7170470
Entdecken Sie das schöne Langenberg!
Attraktive Wohnungen zu fairen Preisen.
Langenberger
Höhe
Rufen Sie uns an. 0 20 51 - 8 03 40 Patricia Stockmann
Schöne 2-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 334 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, Laminatfarbe noch wählbar. Bad saniert. Bezugsfertig ab 1. 12. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 Gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im Grünen, Velbert-Kostenberg, 75 m², Wannenbad und Raufaser in weiß, Laminatboden in Buche, Balkon. 400 KM + NK + Kaution. Ab sofort oder nach Vereinbarung! Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 380 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, neues Wannenbad, Laminatfarbe noch wählbar. 2 Monate mietfrei! Bezugsfertig ab 1. 12. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60
Wülfrath-stadtmitte 2,5 Zimmer Wohnung, incl. Wintergarten, 58m², ab 01.12.2013 zu vermieten. Auststattung: gehoben, Kaltmiete: Euro 430,00 plus NK Euro 150,00, Provisionsfrei. Tel.: 02058 - 3455 velbert birther str., 2 - Zimmer Whg. in 5 geschossigem Haus, mit Aufzug, frisch renoviert, Essdiele, KDB, Balkon südl., Fußbodenheizung, Parkettboden, Kellerraum, sofort frei, Kaltmiete € 370,00, Nebenkosten ca. € 190,00 monatlich, Kaut. 2 Monats-Kaltmieten, bei Interesse bitte Tel.: 0177 / 8138360 e - Werden, 3,5 R., 72qm, 1.OG, BK, neues Bad , Laminat, Gas-Zentralhzg., KM 490 € zzgl. NK + Kaut.,T. 0201/4379938 neviges, 3 Zi., KDB, 73m², 1. ET. KM 340,40 + NK, 1 MM Kaution. Tel. 02053 / 2211 velbert - unterstadt, citynah, ruhige Lage, 3-5 Zi, Altbau mit hohen Decken, Erker, gr. WZ, KDB, Balkon, 100qm, KM 520,- € + 130.€ NK, auf Wunsch mit Garage, Tel 02051/251150 tägl. v. 8-17Uhr 2 raum Whg, 60 qm, KM 400,- €, Tel. 0170 4414295 velbert, 3 Zimmer, ca. 76,85qm, KDB, Gäste-WC, Terrasse, 1 Stellplatz zum 1. Februar 2014 KM 358,66, NK 200,00, Stellplatz: 18,34, Wohnberechtigungsschein erforderlich, 2 MM Kaution von privat, Telefon 0201 1257654 oder 0173 2509107 nm ges. für 2 Zi-Whg,47qm, KDB, Balk., in ruh. Lage in HHaus, 1.OG, KM 315,- € + NK, Tel. 0163 8771362 nm ges., ve-neviges Mans.Whg, 4 Zi, ab 01.12., KM 360 €, Tel. 0174 8905541 velbert-mitte, 4 Zi. KDB, 1. OG., 84m², ab 1 Dez. frei, KM 480,00€ + NK + 2 MM Kaut. Tel. : 0176-23625642lgb, einl.-Whg in 2-FHS in zentr. Lage ab Jan. 2014, kpl. renov., 70qm, 2-3 Zi., G-WC + Du-Bad, Laminat, EBK, gr. Gartenterr., 420€ + Hzg + NK, Besicht. n. Vereinb., Tel. 02052 4321 velbert-mitte, 2 Zi., DB, 42m², 2 OG. ab 01. Januar 2014 frei! KM 280,00€ + NK + 2 MM Kaut. Tel.: 017623625642
Erfolge werden belohnt... vertrauen Sie uns Ihre Immobilie an! Wir verkaufen, vermieten, bewerten... kostengünstig mit jahrzehntelanger Erfahrung
2 Monate mietfrei wohnen! 2-Zimmer-Wohnung, frisch renoviert, mit Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m², 300 € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 12. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60
Wohnkomfort zum Wohlfühlen • bezugsfertig renoviert • gepflegte Grünanlagen • geräumige Sonnenbalkone • Komfort, Ruhe und Sicherheit • lichtdurchflutete Wohnräume • Hausmeisterbetreuung
Aktuelle Mietbeispiele: Am Spielbergsweg 16, 3-Zi.-Whg.-EG, 73 m2, Fliesen-Laminat, stufenloser Hauszugang, mod. Bad, KDB, Balkon, KM 435,– € + NK.
Provisionsfreie Vermietung: Christian Reinert
Tel. 02103 490970
www.mietwohnungen-velbert.de
seit 1954
villa velbert langenberg, Altbau Wohnung modernisiert, Bad neu, 5Zi., Wfl. 140qm, KM 750 € zzgl. NK, Tel. 02052 82567 oder 0178 7040942 1 1/2-Zi-Wohnung KDB, Balkon, Heiligenhaus, Am Meisenkothen 5, 41,13m², EG, Miete 354,83€, incl. H/NK, Kaution 2 MM, ab sofort zu vermieten. Tel.: 02181 / 7838394
3 Zi.-Whg. i. ve.-mitte m. Duschbad, 2. ET. sehr verkehrsg., 42m², KM 170,00€ + NK ab sofort frei! Tel.: 02051 / 21878 „einfach nur wohlfühlen“ in Wülfrath, 4,5 Zi.-Mais.Komfortwhg., Balk., kl. Garten mit Terrasse, ruhige Lage, 2 Fam-Hs. Ca. 108m² Wfl. KM 795,00€ + NK + Kaut. V. Priv Tel.: 0176-39112507 vermIetung ZIm.APPArtment tönish. Wimmersberg, schönes App., ca. 48qm mit Terr., EBK, WM € 400.-, 2MM Kaut., Tel. 02053 6061 o. 0171 5720992 vermIetung gArAgen tiefgaragenstellplatz Wü. Nordstr. 11 ab 1. 12. 13 zu vermieten für. monatl. 60 € Tel. 2058-72345 vermIetung geWerblIch velbert, Am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.)
www.supertipp-online.de
Zu vermieten, eine gewerbliche Anlage in Mettmann: 1. Büroräume im EG mit separatem Eingang 186,00 qm, mit 20 Stellplätzen, 2. Nebengebäude 1-OG mit 216 qm, Büro- und Schulungsräume im EG - 4 x Doppelt-Garagen 46 qm (184qm) und Parkplätze 180qm, 3. Werkstatthalle mit Sozialräumen 196qm mit Waschplatz 4,16 - Garagen a 30qm + freie Fläche ca. 2,500qm. Die Anlage kann auch geteilt vermietet werden. Mietkosten nach Vereinbarung. Tel 0177 5487731 gewerbe-lager hallenflächen mit Service / ganztägig besetzte Büro, in Wülfrath, teilbar ab 100 qm, z.Zt. 1 x 300qm, ebenerdig, großzügige Außenfläche, 4 Meter Rolltor, mit 36 Meter Lagerregal, ebenfalls: 1 x 300qm, ebenerdig, 3 Meter Rolltor, plus Lager 100qm, 1 x 55qm Keller, 3 Min. von der A535 Abfahrt Wülfrath, Preis VB, abhängig von Gesamtfläche und Mietzeit, Tel. 02058 892796 und 0172 2017159 mIetgesuch Wohnungen Angest. im öffentl. Dienst sucht ca 60qm WHG, gerne mit Terr., in VE-Lgb, Tel 02052 7177 älteres ruh. ehepaar sucht 3-R-Whg, gern EG od. Aufzug, ca. 80qm, G-WC, Terr. od. Balk., Garage, z. 01.02.14 oder später, KM bis 650 €, Tel 0177 3432382
Training am Erbacher Berg
Wülfrath. Am 29. Oktober fand bei der einigkeit Dornap eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Sie war erforderlich, da der Verein seit dem Tod von Rainer Plewe nicht mehr über die satzungsgemäß geforderten zwei Kassenprüfer verfügte. Einstimmig wählten die stimmberechtigten Mitglieder Hermann Oeinck zum weiteren Kassenprüfer neben Julia Hollmann. In den nächsten Tagen werden die Kassenprüfer tätig, damit möglichst noch im November die routinemäßige ordentliche Mitgliederversammlung stattfinden kann. Der Vorstand informierte
abschließend darüber, dass die 1. Mannschaft des Vereins seit dem 8. November das Abschlusstraining freitags auf dem Erbacher Berg durchführt.
Heute Kinderkirche Am 9 . November lädt die Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath alle Kinder zwischen 4 und 10 Jahren zur Kinderbibelzeit „KiBiZ“ in die Räume des gemeindehauses Am Pütt (Eingang B) ein. Von 10 bis 12 Uhr wird gespielt, gebastelt und gesungen, dabei steht das Martinsfest im Mittelpunkt des Geschehens.
Meditationstag Langenberg. Wenn die Blätter fallen und die Tage dunkler werden, ist eine gute Zeit, Einkehr zu halten. Menschen aus Langenberg und der weiteren Umgebung sind eingeladen, zum Meditationstag der Evangelischen Gemeinde am Samstag, 16. November, ab 10 Uhr zu kommen und sich dort auf den Weg nach innen zu machen. Pfarrer Manfred Rompf ist als erfahrener Meditationsund Kontemplationslehrer vielen langenbergern bekannt. Mit Anleitungen aus der christlichen Mystik und aus dem zen wird er durch den Meditationstag führen. Vorbereitet und ergänzt werden die Meditationen durch entspannende Körperübungen mit elementen aus eutonie und Feldenkrais. Das bunte
Mittagsbuffet gibt dem Tag eine gesellige note: Jeder bringt etwas zu essen mit, was dann auf den gemeinsamen Mittagstisch kommt. Ruhezeit oder ein Spaziergang in der Mittagspause schließen sich an, bevor die Nachmittagsmeditation beginnt. Der Tag endet um 16 Uhr mit einer Agapefeier. Für diesen Tag wird Meditationserfahrung vorausgesetzt. Kosten: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro. Anmeldungen unter ev.gemeinde. langenberg@t-online.de oder b.gorny@gmx.net oder 0201/581538. Mitzubringen sind Yogamatte oder ähnliches, eine Wolldecke, warme Hosenkleidung sowie ein Beitrag zum gemeinsamen Mittagsbuffet. Die Anschrift des Gemeindehauses ist Hüserstraße 36.
KleiNaNzeigeN
SuperTIPp • Samstag, 9. November 2013
hEiratEn/ BEkanntschaftEn total netter mann, 45, gutauss. sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschengeld, langfristig für heimliche Treffen;-) youngtimer68@web.de ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��
kaufgEsuchE schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514 netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636 ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680 Ältere märklin modell -Eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 Disco - maxi singlesvon 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349 Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 suche leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157 72353238 od. SMS 1 + 2 Weltkrieg, Militärsachen, Urkunden - Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 runD um´s tiEr Border-collie Welpe, geimpft u. entwurmt, zu verk.,T. 0171/7550883 Boa constrictor pärchen abzugeben. Die Tiere sind 9 Jahre alt, und Nachzuchtfähig. Boas müssen nicht angemeldet werden, lediglich der Herkunftsnachweis ist von nöten. Dieser wird bei Erwerb ausgehändigt. Preis 100€. Bei Bedarf auch mit Terrarium. VB, Tel 0160 1550266 www.tierversicherungen/Reinshagen.de Tel.: 0202-59 69 60
untErricht Einzelnachhilfe zu Hause, alle Klassen u. Fächer z.B.,Ma the,Deutsch,Engl.,Lat.,Franz., Rewe.usw.Infratest 2012,Note 1,8 Abacus T.02051/312565 VErkÄufE 1 Eichentruhe Handarbeit Anno 1985, 140x65x50, an Liebhaber für 100,00€ zu verkaufen! Tel.: 02051/313254 innerbetriebliches meisterbüro, Kunstoff weiß, mit Fenster und Tür, ca. 40m“, VB € 400,00 zu verkaufen. Tel.: 0176 / 40275076 franz. Bett, fast neu, komplett f. 180 €, T. 02104/76387 2 gastronomie-tische mit 9 gepolsterten Stühlen, Preise VB, 20 Alu- Außenstühle orig. verp., 15,- Stck. 3 Alu-Tische Stck 30,-, Tel 02051 253841 crosstrainer crosstech Xt von Hammer Sports, gekauft vom Gesund & Aktiv Club der Barmer Ersatzkasse. NP: 318,95 € für 200,00 € zu verkaufen. Tel. 02051 319298 heizofen cr5002 turbo von Campingaz, eine volle und eine leere Propangasflasche zu verkaufen. VB 180,00 €, Tel. 02051 319298
Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag
z. B. Geburtstag, Hochzeit, Kommunion, Beerdigung usw. zu vermieten. Wir bieten kalte und warme Buffets.
Tel. 0 20 58 / 179 07 66 www.cafe-paradies.com Zu VErschEnkEn Wer verschenkt an Selbstabholer alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. alte Wasch- oder Spülmaschinen, o. alte Rechner, auch defekt? Tel. 0157 72353238 od. SMS Ältere Bücher zu verschenken! Insbesondere vollständige Klassiker: Goethe, Schiller, Heine usw. Tel. 0172Zur Dekoration unserer schule suchen wir wieder Tannengrün aller Art (außer Fichte). Wir holen auch selbst ab. Danke. Tel. 02104 6385610 pVc-kg rohre PVC-KG Rohre und Mauersteine zu verschenken. Tel.: 01782600431 Eine elektrische stansorgel mit Spielanleitung und Liederhefte für diese Orgel zu verschenken. Tel.: 02051 / 84619 oder Handy: 0171 - 4700106 Wir suchen kostenl. Couchgarnitur, Leder u. Stoff aller Art, sowie Elektro aller Art, Tel. 0152 11610987
Vitalis gitterrost 44 plus 90x200 Neuzustand, Neupreis 199.-€, VK 100,-€ für Selbstab. Tel. 0172 2144526
kompl. Wohnungseinrichtung zu versch., Wohnzi, Schlafzi, Küche. Tel. 02058 72753
märklin h0-Eisenbahn (Loks, Wagen, Schienen, Trafos usw.) kompl. zu verk. Tel 02052 4304
VErschiEDEnEs
zu verschenken an selbstabholer: Fenster mit Rolladenkasten 220 x 170cm Festteil mit Scheibe 125 x 125 cm Fenster mit Rolladenkasten 255 x 170 cm mit Scheibe 140 x 129 cm, Flügel mit Scheibe 83 x 118 cm Flügel Linksanschlag 68 x 114 mit Scheibe Flügel Rechtsanschlag ohne Scheibe 2x Fenster komplett ohne Rolladenkasten 1200 x 900 cm. Alle Größen sind ca. Angaben. Melden unter 02058 892796
Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936
sofa 2 sitzer + 2 Sessel, Kunstleder dunkelbraun, Tel. 0172 4370906 ab 19 Uhr
Zeugen gesucht!! Am Montag d. 4. Nov., ca. 7.00 Uhr, ist es an der Kreuzung Heidestr./Mettmanner Str. z. einem Verkehrsunfall gekommen. VW Golf silber u. VW Caddy grau. Wer hat das gesehen? Bitte melden unter Tel.: 02053 / 80164
1 fernseher voll funktionsfähig, 90cm b, 98 h, 50 t, Tel. 0157 35488641
liebher kühl-gefrierkombi (6 Mon.) 250,- € Selbstabholer in E-Werden, Tel. 02051 63697 küche, Buche-Optik, inkl. Kühl- / Gefrierschr., Herd mit Ceranf., Spülm.; Schränke, 650€, Tel-Nr. 0151 20161517
4 Winterreifen m + s, f. 1er/3er BMW 205/55R16, 4-4,5 mm, 5 Loch Stahlfelge, f. 120 €, T. 02051/313254
Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22.
impressum Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de
4 WintErrEifEn skODa faBia 1,2 165/70 R14 T Semperit Master-GRIP auf Stahlfelge, 1 Winter gefahren, daher so gut wie neu, für 200,00 € zu verkaufen. Tel. 0151 12747891
Räumlichkeiten für Gesellschaften
Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
kfZ-VErkÄufE VW passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 astra 1,8i, 16V, Autom., Bj. 2002, 2 Hd., 130TKM, scheckh., blau-met., Klima, TÜV 7/14, GW, 2700€ Tel: 0160 / 99013312
kindertrödelmarkt am 23.11.2013 von 12-15 Uhr in der ev.-freikirchlichen Gemeinde Velbert (Hofstr. 14, mitten in der Velberter City) mit Würstchen-, Kuchenverkauf und Kinderprogramm Zwillingskinderwagen Hatan, gut erhalten, 150€, Tel 02056 24514
TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre
☎ (0 20 52) 8 06 30
www.shaolin-nrw.de
cinquecento, TÜV 2/14, FP 0157/32792927
Sporting, 290 €,t.
mazda 323f Sporty, 5-Türer, rot, BJ 2002, HU 08/2015, 87TKM, 98 PS, 8-fach bereift. Tel. 0179 / 7920659
autOZuBEhÖr
nokian Winterreifen 195/85 R15; 5Lochung. Einen Winter gefahren. Die Reifen sind auf Stahlfelgen und mit Zierblenden. 200€; Tel 02051 930106
Ganz privat! Reife Sie.
01 52 - 58 64 38 38 Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/7 41 77 23
! *)('&%)#!$",+&
• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066
BÄUME FÄLLEN + ENTSORGEN
Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878
Hecke schneiden. Kostenlose Beratung vor Ort.
Fa. Tel. 02056-1619157 o. 0163-3658139
Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen schnell u. sauber erledigen die:
„Fleißigen Engel“
Tel. 0 20 58 / 8 94 99 77 oder 01 74 / 8 63 84 57
Höchstpreise für Handy, Spielkonsolen u. Spiele, DVD, Laptop, TV, HiFi, Schmuck, Bruchgold, Zahngold, Münzen u. ganze Haushalte Velbert, An- u. Verkauf Friedrichstr. 104, 42551 Velbert Tel. 0 20 51 - 80 24 22
Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39
Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge
Katharina
Top-Model-Figur, verspielt und sehr einfühlsam. Tel. 02 56 - 25 71 34
Malermeister www.supertipp-online.de
Autoverwertung Wülfrath GmbH H. Schneider
• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de 1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!
Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!
Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49
Kunststoffbeschichtung
Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55 Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17
SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers
Ihre Zeitung – Ihre Angebote
telefon 02 11 / 72 05 80
Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr
Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: REWE-WACKET Roller LIDL ALDI Dänisches Bettenlager Medimax Kaufland Schallowetz CKS-Moden
www.autohaus-essen.de
WoHnmobile
WoHnWaGen Wohnwagen/Reisemobil, Unterstellung/Freigelände (gesichert). Tel. 02058/780123.
Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22
Plauderbox ����� � ��
99999�� NS & KV
������ � �������
�� �����
�
�
*
Wir bieten Qualität zu vernünftigen Preisen unter Verwendung von hochwertigen tigen Materialien Mat
Teure Gebühren Geldanlage
(rgz-p/gw). Für Kunden bestimmter Mobilfunkdiscounter gelten im Einheitstarif auch im Ausland die gleichen Preise wie innerhalb Deutschlands für Telefonate aus dem EU-Ausland nach Deutschland und aus Deutschland in die Länder der EU. Egal ob ins Festnetz oder in die Mobilfunknetze der Länder, egal zu welcher Uhrzeit: Der Anrufpreis bleibt auf einheitlichem Niveau. Das sind 68 Prozent Ersparnis zu den bisherigen Kosten. Der neue Preis gilt für alle 28 Länder der EU sowie die Schweiz. Foto: djd/blau.de
(rgz-p/gw). „Grüne Geldanlagen“ rechnen sich. Spezielle Gesellschaften im Bereich ökologische Kapitalanlagen bieten eine neue Festzinsanlage, bei der die Anlegergelder ausschließlich für Projekte aus dem Bereich Erneuerbarer Energien verwendet werden (www.udi.de.). Die festen Zinszahlungen steigern sich
von zunächst 5,5 Prozent p.a. bis hin zu neun Prozent zum Ende der Laufzeit. Man kann nach fünf, sieben oder neun Jahren ohne Zinsverlust und mit hundertprozentiger Kapitalrückzahlung aussteigen. Foto: djd/UDI/CJS
• 50 Plus Rundumservice aus einer Hand • Exclusive Malerarbeiten • Fassadenanstrich • Vollwärmeschutz
Mozartstraße 60 a 42549 Velbert Tel. 0 20 51 / 60 50 05
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
Letzte Chance zum Mitfeiern:
ANZEIGE
Die Tchibo mobil Geburtstagsaktion
Seit neun Jahren steht Tchibo mobil für einfache und faire Mobilfunktarife ohne Kostenfallen. Das feiert der Mobilfunkanbieter noch bis zum 17. November mit attraktiven Geburtstagsangeboten, wie dem günstigen Aktionstarif für SmartphoneNutzer. Dieser enthält eine Datenflatrate (300 MB), 100 Inklusiv-Minuten und 100 Inklusiv-SMS in alle deutschen Netze für monatlich nur 7,95 Euro statt 9,95 Euro – perfekt, um an ungemütlichen Herbsttagen lange zu telefonieren, SMS zu schreiben oder im Internet zu surfen. Damit profitieren Sie dauerhaft und ganz ohne feste Bindung. Geburtstagsangebote für kleines Budget – ganz ohne feste Bindung Wer jetzt mit einem modernen Smartphone durchstarten will, sichert sich das Samsung Galaxy Ace 2
- Anzeige -
Haus und Garten
4 hankook - Wi. - reifen auf Stahlf. (5-Loch), 195/65 R15, wg. Fahrzeugwechsel nur 1 Wi. gefahren! (Focus) Profil ca. 7mm, wie neu! VB 150,00€ Tel.: 02058 / 893871 o. 0170 - 7765693.
Haus- + Hotelbesuche Tel. 01 52 / 58 64 38 38
!'&%$#"
Kfz-KaufGesucHe
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/7 41 77 23
Nina, blond, naturgeil, liebt AV, Tel. 0 20 56 / 25 71 34
BmW 318i, Cabrio, M-Packet, Bj. 97, schwarz met., E-Dach, Leder, Alu-Räder, TÜV 6/15, Extras, GW, g. Zust., 3.250 € VB, T. 0152/15033125
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
trad. SHAOLIN KUNG FU
KontaKte
Opel corsa, Bj. 96, TÜV 01 / 15, grüne Plakette, Unfallschaden vorne links, für 300,00€ Tel.: 02051 / 313254
allEs fürs kinD
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Tel. 02053/8497626
süße Boxerrüden aus Hobbyzucht, suchen noch ein schönes Zuhause, Kontakt 0173 9852270, birgitachterholt@ googlemail.com
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
EmpfEhlungEn
11
Glücklich leben
für einmalig 149 Euro inkl. Aktionstarif, ohne Vertragsbindung. Daneben bietet Tchibo mobil weitere aktuelle Geräte und einen InternetStick mit bis zu 50% Geburtstagsvorteil an, nur solange der Vorrat reicht. Attraktive Angebote für Mobiltelefonierer Mobiltelefonierer dürfen sich ebenfalls freuen: Für sie hält Tchibo mobil das Einfach-Handy Samsung E1200 mit dem Basis-Tarif und 5 Euro Startguthaben zum Geburtstagspreis von 19,95 Euro bereit. Gespräche in deutsche Mobilfunknetze, das europäische, USamerikanische und kanadische Festnetz kosten nur 9 Cent pro Minute (60/60). Je Standard-SMS in deutsche Mobilnetze fallen ebenfalls nur 9 Cent an. Die Mailboxabfrage ist gratis. www.tchibo.de/mobil
Tipps & Trends
(rgz-p/gw). Die Mehrheit der Kinder in Deutschland bezeichnet sich selbst als glücklich. Dies ist das Ergebnis der kinderStudie 2013 unter dem Titel „Die Welt mit Kinderaugen sehen“, durchgeführt von iconkids & youth international research. Die Studie zeigt Lebensgefühl und Zufriedenheit von Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. Auch wenn sie materielle Dinge durchaus zu schätzen wissen, so ist die Geborgenheit dennoch die zentrale Glücksquelle der Kinder. Foto: djd/ kinderStudie/Image Source/Getty Images
Computerspiele
(rgz-p/gw). Rund 30 Millionen Gamer nutzen weltweit ein familienorientiertes Computerspiel für Kinder und Eltern gleichermaßen (www.wizard101.de). Die Zauberlehrlinge haben dabei die Aufgabe, zum Helden der Zauberschule aufzusteigen. Dabei gibt es natürlich immer wieder neue Aufgaben zu meistern. Auf ihren abenteuerlichen Reisen begegnen die Jungmagier vielen fremdartigen Kulturen. Mit diesem neuesten Update warten unerwartete Herausforderungen auch auf erfahrene Gamer. Foto: djd/Gameforge/thx
12
Kreis MettMann
supertiPp • Samstag, 9. November 2013
Geschichten von
supertyp
„Machma“, die Haushaltshilfe
Entdecken Sie die Garne von LANA GROSSA Wollclou Mühlenstraße 13 40822 Mettmann
durchaus etwas zuviel zu Fett geronnener energie mit sich herum schleppe. Wir wollen hier ja keine namen nennen. Dem halte ich nur entgegen: Winter naht. Wir brauchen Reserven. Sicher ist sicher. Schließlich müssen wir die Existenz der Menschheit sichern. Und das können wir nun mal am besten auf der Couch. nun ist aber in der evolution was schief gelaufen, was darin zum Ausdruck kommt, dass Frauen dem uralten, überlieferten Frauenbild nicht mehr entsprechen wollen. Da stimmen wir ihnen voll und ganz zu. solang es um Miniröcke geht. Aber in der Küche? Um auf unser genanntes Beispiel zurückzukommen, heißt das übersetzt: „Machma ist grad nicht da.“ Sagt sie. Und nun? Wie kommen wir da wieder raus? Ich würde ja kurz beim Pizza-Taxi anrufen, möchte mir aber auch zugleich einen weiteren Hinweis auf zu Fett geronnener, überschüssiger Energie ersparen. Während ich hier sitze, Zwiebeln hacke und tomaten schneide, überlege ich, wie es soweit kommen konnte. Und irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass „Machma“ und „Mamma“ nicht die gleichen Personen sind. Und womöglich auch das noch: „Machma“ ist gar keine Frau.
Darf ich vorstellen: Das ist Machma. Machma ist bei uns daheim eine unentbehrliche Haushaltshilfe. Machma ist natürlich eine Frau, wie schon die endung auf „a“ deutlich werden lässt. Nehmen Sie nur Andrea, Barbara, Claudia, Dorothea, Franca… Das lässt sich das ganze ABC so fortsetzen. Falls jetzt jemand meint, das wäre politisch nicht korrekt: Politisch korrekt ist in dieser Rubrik nicht angesagt. Machma kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich gerade nicht kann. Beispiel? sie: „Kannst Du schon mal den Salat machen?“ Ich: „Machma!“ Was übersetzt so viel heißt wie: „Mach DU mal!“ Ich bin schließlich hier auf der Couch völlig ausgelastet. Ich bestreite energisch, dass die Existenz von Machma etwas zu tun hat mit den Begriffen Mamma oder Phlegma. Phlegma wird von Frauen immer wieder fehl gedeutet, gerade wenn es bei Männern auftritt, womöglich mit Faulheit übersetzt. Dabei handelt es sich um eine biologische Vorgabe: Um im Kampf des Alltags bestehen zu können, sollen gerade wir Männer so sparsam wie möglich mit unserer Energie umgehen. Genetik halt. nun wird der ein oder andere Hausarzt einwenden, es gebe schon den ein oder anderen Patienten, der
Telefon: 02104 505 9876
www.wollclou.de
Öffnungszeiten Montag-Samstag: 10-13 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 15-18 Uhr
entscheidung Beim 16. Contest der Rockbands Am Samstag, 16. Mai, findet in Hilden die Endausscheidung des Contests für Rockbands statt.
Die Gäste aus Shanghai bei ihrem Besucher im Mettmanner Kreishaus.
aufbau des Kreises Gäste aus shanghai bei der Kreisverwaltung 20 Mitglieder des Shanghaier Volkskongresses haben die Kreisverwaltung in Mettmann besucht.
auf einer rundreise durch Deutschland stoppten sie einen nachmittag in Mettmann, um zu erfahren, wie ein Kreis aufgebaut ist, wie er funktioniert und politisch gelenkt wird. Begrüßt wurden die chinesischen Gäste – und zwar in ihrer Landessprache - dort, wo sonst die Fachausschüsse und der Kreistag tagen. Petra Tielboer, Sachgebietsleiterin des Bereichs regionalmarketingund wirtschaft der Kreisverwaltung, sprach sie auf Manda-
wortete etwa Fragen danach, ob der Kreis eigene Gesetze erlassen kann und beschrieb, welche Parteien die Geschicke des Kreises lenken und für wie lange die Kreistagsmitglieder ihr Mandat inne haben. Auch zur dualen Ausbildung gab es Fragen oder dazu, wie der Kreistag es schafft, den inhaltlich weit gefächerten Haushalt der Kreisverwaltung zu beraten und zu verabschieden. Gegenseitige Dankesbekundungen rundeten das gemeinsame treffen ab, bevor sich die Gäste wieder auf den Weg machten, um am Abend Köln zu besichtigen.
rin an und sorgte damit für ein wenig Überraschung unter den Gästen, was zu einer angenehmen Gesprächssituation führte. In ihrem Vortrag erklärte tielboer den Gästen aus Shanghai, wie die Kreisverwaltung aufgebaut ist, beschrieb einige der über 1.200 Aufgaben des Kreises und erklärte, in welchem Verhältnis er zu den kreisangehörigen Städten, zu Land und Bund steht. Die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, nutzen die Gäste rege und interessiert. Dirk Haase, Leiter des Amtes für Personal, Organisation und Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung, beant-
Besser leben.
im sommer hatte der Kreis Musikgruppen aufgefordert, sich für die Teilnahme am 16. Contest für amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Ko op e r at i ons p ar t n e r konnten in diesem Jahr erneut die stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad gewonnen werden. 22 Bands schickten ihre Demo-CDs an die Jury, die acht Bands für den Wettbewerb am 16. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen hatte. in die endausscheidung schafften es „PLANE VIEW“ aus Erkrath, „CHASING LIGHTS“ aus Hilden, „ANCHOR OF A PariaH“ aus erkrath/
Hilden/Langenfeld, „INSIDIOUS“ aus Langenfeld, „REPLACE“ aus Monheim, „AND THE SKY IS GREY“ aus Wülfrath, „LILA“ aus Düsseldorf und „MONDREAM“ aus Neuss/Aachen. auch in diesem Jahr decken die am Wettbewerb Bands die unterschiedlichsten Musik- und stilrichtungen ab. Von Rock und Pop über Indie und Emo bis Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Bestplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 500, 400 bzw. 300 Euro. rockfans sind eingeladen, die Endausscheidung am Samstag, 16. November, im „Area 51“, Furtwänglerstraße 2b in Hilden, mitzuverfolgen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
www.supertipp-online.de
Angebote gültig vom 11.11. bis zum 16.11.2013
KW 46
REWE
Blutwurst
-.59
oder Grützwurst im Ring
REWE
Lecker aus der
Putenunter- heißen Theke: Riesenfrikadelle Schenkel Holl. Gouda MILRAM Butterkäse 48% Fett i.Tr.
-.49
-.79
-.59
45% Fett i.Tr.
100 g
Walnüsse
1.49
»Franquetten«, Klasse I, 1 KG = 3,73
Deutscher
1 kg
-.66
Aus dem Rheinland: Deutsche
Tafelbirnen »Alexander Lucas«, Klasse I 1 kg
2.19
Stück
1.50
1.11
-.99
100 g
-.59
wie gewachsen, mit Schwarte und kleinem Knochenanteil
1 kg
Säfte oder Nektare, teilweise aus Fruchtsaftkonzentrat, verschiedene Sorten, z.B. FrühstücksOrangensaft
-.99 500 g + 100 g gratis
ideal zum Kochen und Schmoren oder
SchweineSchulterbraten
1 KG = 1,65
= 600 g Beutel
Dicke Rippe
Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!
Spitzkohl
Klasse I Stück
in Metzgerqualität
Bockwurst
100 g am Stück
Französische
400 g Beutel
HKL A, aus dem Oldenburger Land
DITTMEYER’S
SchweinenackenBraten oder
9 9 2.
NackenKoteletts besonders saftig 1 kg
1 kg
1133 RAAC R •• K K BI-I AGRARFROST 10 KartoffelPuffer
4.99
1.29
aus frisch geriebenen Kartoffeln, tiefgefroren, 1 KG = 1,10
statt -,33
Frische Schweineleber
600 g Packung
-.99
schmackhaft und vitaminreich
1 kg
Frische Schweineköpfe
für Hausmacher Sülze
1 kg
-.99
1.59
Unser Super-Tagesangebot CHHEERR2200 am 11. Nov.
Schweinenieren oder Schweineherzen 1 kg
1.-
1 Liter EW-PETFlasche
Nur Montag!
3.19
Frischer SchweineLummerbraten oder Lummerkoteletts
Frischer
Valensina
••J JUUB
Frische
100 g
BIRKEL No. 1
HartweizenEiernudeln
Vorder-Eisbein
für herzhafte Eintöpfe und Sauerkrautgerichte
1 kg
1.69
Frischer Schweinebauch
oder SchweineBauchscheiben
ideal für falsche Koteletts 1 kg
3.79
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche
REWE RUNKEL
Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. lef lefon 0 21 04/ 97 88 70 Telefon
Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80
REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 Telefon lef lefon 0 21 04/ 81 99 11
12
Aus dem Kreis
superTiPp • Samstag, 9. November 2013
Autolackreparaturen o. Demontage Parkrempler • Kratzer • Schrammen
Reparatur von Kunststoff-Stoßstangen (Dellen • Risse)
Ich bin für Sie vor Ort und informiere Sie gern. Auch in diesen Fällen: • Kraftfahrtversicherung • Vorsorge für‘s Alter • Schutz für Hab und Gut
Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag! Einladung zur
DECKENSCHAU
So schön kann eine Decke sein!
am Samstag, Samstag,12.10.13 9.11.13 + Sonntag, 13.10.13 + Sonntag, 10.11.13 von11 11–17 von – 17 Uhr Uhr
pflegeleicht und langlebig
die entscheidung Beim 16. Contest der Rockbands Am Samstag, 16. Mai, findet in Hilden die Endausscheidung des Contests für Rockbands statt.
Im Sommer hatte der Kreis Musikgruppen aufgefordert, sich für die Teilnahme am 16. Contest für Amateurbands aus der Region zu bewerben. Als Kooperationspartner konnten in diesem Jahr erneut die Stadt Hilden und die Hildener KJG St. Konrad
gewonnen werden. 22 Bands schickten ihre
Demo-CDs an die Jury, die acht Bands für den Wettbewerb am 16. November im „Area 51“ in Hilden auszuwählen hatte. In die Endausscheidung schafften es „PLANE VIEW“ aus Erkrath, „CHASING LIGHTS“ aus Hilden, „ANCHOR OF A PARIAH“ aus Erkrath/Hilden/Langenfeld, „INSIDIOUS“ aus Langenfeld, „REPLACE“ aus Monheim, „AND THE SKY IS GREY“ aus Wülfrath, „LILA“ aus Düsseldorf und „MONDREAM“ aus Neuss/ Aachen. Auch in diesem Jahr decken die am Wettbewerb Bands die unterschiedlichsten Musik- und Stilrichtungen ab. Von Rock und Pop über Indie und Emo bis Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die drei Bestplatzierten erhalten Preisgelder in Höhe von 500, 400 bzw. 300 Euro. Rockfans sind eingeladen, die Endausscheidung am Samstag, 16. November, im „Area 51“, Furtwänglerstraße 2b in Hilden, mitzuverfolgen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Hauptagentur
Markus Wagner
Ligusterweg 12, 42489 Wülfrath Mobil 0173 3867025 Tel 02058 1799605 ma.wagner@ergo.de
Die Gäste aus Shanghai bei ihrem Besucher im Kreishaus.
Aufbau des Kreises Gäste aus Shanghai bei der Kreisverwaltung 20 Mitglieder des Shanghaier Volkskongresses haben die Kreisverwaltung in Mettmann besucht.
Auf einer Rundreise durch Deutschland stoppten sie einen Nachmittag in Mettmann, um zu erfahren, wie ein Kreis aufgebaut ist, wie er funktioniert und politisch gelenkt wird. Begrüßt wurden die chinesischen Gäste – und zwar in ihrer Landessprache - dort, wo sonst die Fachausschüsse und der Kreistag tagen. Petra Tielboer, Sachgebietsleiterin des Bereichs Regionalmarketingund wirtschaft der Kreisverwaltung, sprach sie auf Manda-
rin an und sorgte damit für ein wenig Überraschung unter den Gästen, was zu einer angenehmen Gesprächssituation führte. In ihrem Vortrag erklärte Tielboer den Gästen aus Shanghai, wie die Kreisverwaltung aufgebaut ist, beschrieb einige der über 1.200 Aufgaben des Kreises und erklärte, in welchem Verhältnis er zu den kreisangehörigen Städten, zu Land und Bund steht. Die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen, nutzen die Gäste rege und interessiert. Dirk Haase, Leiter des Amtes für Personal, Organisation und Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung, beant-
wortete etwa Fragen danach, ob der Kreis eigene Gesetze erlassen kann und beschrieb, welche Parteien die Geschicke des Kreises lenken und für wie lange die Kreistagsmitglieder ihr Mandat inne haben. Auch zur dualen Ausbildung gab es Fragen oder dazu, wie der Kreistag es schafft, den inhaltlich weit gefächerten Haushalt der Kreisverwaltung zu beraten und zu verabschieden. Gegenseitige Dankesbekundungen rundeten das gemeinsame Treffen ab, bevor sich die Gäste wieder auf den Weg machten, um am Abend Köln zu besichtigen.
Begehbare Arterien
Am 16. November ist Herztag im Klinikum Niederberg Das Klinikum Niederberg lädt für Samstag, 16. November, zwischen 9 und 13 Uhr zum Aktionstag mit dem Thema „Das schwache Herz“ ins Forum Niederberg, Oststraße 20, ein.
Eine Attraktion ist das überdimensionale, begehbare Arterien-Modelle von acht Metern Durchgangslänge. Das begehbare Modell stellt den anatomischen Aufbau der Arterie dar und verdeutlicht verschiedene Veränderungen wie Arteriosklerose, Gefäßverschluss, Thromben und Blutplättchen. Durch Plaque-Ablagerung entstandene Gefäßverengungen werden hier durch den Einsatz eines Stents „behoben“. Weiterhin ist der Einsatz eines Bypasses dargestellt sowie der Vorfall eines Aneurysmas. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Aufklä-
rungskampagne der Deutschen Herzstiftung. „Jedes Jahr erleiden über 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt“, berichtet Klaus Schmerbach, Beauftragter der Herzstiftung für Niederberg. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit der Begrüßung durch Dr. Emmerich, Chefarzt der Klinik I für Innere Medizin und Kardiologie. Es schließen sich Vorträge mit folgenden Themen an: 9.10 Uhr: Was ist chronische Herzschwäche? - Referent: Dr. Albrecht Müller, Leitender Oberarzt, Klinikum Niederberg; 9.40 Uhr: Leben mit Herzschwäche – Ernährung, Reisen, Sex, seelische Probleme – Referent: Professor Dr. med. Roger Marx, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Fachklinik Rhein-Ruhr; 10.10 Uhr: Medikamente: Wirkung und Nebenwir-
kungen, wichtige Kontrollen - Referent: Dr. med. Matthias Kreutzenbeck, Oberarzt, Klinikum Niederberg; 11.10 Uhr: Schonen oder trainieren? Die Effekte von Bewegung - Referent: Dr. med. Matthias Pohl, Assistenzarzt, Klinikum Niederberg; 11.40 Uhr: Ursachen erkennen: Koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Herzk l app e n e r k r an ku nge n , Herzentzündung - Referent: Dr. med. Norbert Powaga, Oberarzt, Klinikum Niederberg; 12.10 Uhr: Resynchronisationstherapie und Defibrillator - Referent: Prof. Dr. med. T. Neumann, Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Westdeutsches Herzzentrum Universität Essen; 12.40 Uhr: Assistsysteme und Herztransplantation - Referent: Prof. Dr. med. M. Kamler, Universitätsprofessur für thorakale Transplantation.
Geschichten von
supertyp
„Machma“, die Haushaltshilfe
Darf ich vorstellen: Das ist Machma. Machma ist bei uns daheim eine unentbehrliche Haushaltshilfe. Machma ist natürlich eine Frau, wie schon die Endung auf „a“ deutlich werden lässt. Nehmen Sie nur Andrea, Barbara, Claudia, Dorothea, Franca… Das lässt sich das ganze ABC so fortsetzten. Falls jetzt jemand meint, das wäre politisch nicht korrekt: Politisch korrekt ist in dieser Rubrik nicht angesagt. Machma kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich gerade nicht kann. Beispiel? Sie: „Kannst Du schon mal den Salat machen?“ Ich: „Machma!“ Was übersetzt so viel heißt wie: „Mach DU mal!“ Ich bin schließlich hier auf der Couch völlig ausgelastet. Ich bestreite energisch, dass die Existenz von Machma etwas zu tun hat mit den Begriffen Mamma oder Phlegma. Phlegma wird von Frauen immer wieder fehl gedeutet, gerade wenn es bei Männern auftritt, womöglich mit Faulheit übersetzt. Dabei handelt es sich um eine biologische Vorgabe: Um im Kampf des Alltags bestehen zu können, sollen gerade wir Männer so sparsam wie möglich mit unserer Energie umgehen. Genetik halt. Nun wird der ein oder andere Hausarzt einwenden, es gebe schon den ein oder anderen Patienten, der durchaus etwas zuviel
zu Fett geronnener Energie mit sich herum schleppe. Wir wollen hier ja keine Namen nennen. Dem halte ich nur entgegen: Winter naht. Wir brauchen Reserven. Sicher ist sicher. Schließlich müssen wir die Existenz der Menschheit sichern. Und das können wir nun mal am besten auf der Couch. Nun ist aber in der Evolution was schief gelaufen, was darin zum Ausdruck kommt, dass Frauen dem uralten, überlieferten Frauenbild nicht mehr entsprechen wollen. Da stimmen wir ihnen voll und ganz zu. Solang es um Miniröcke geht. Aber in der Küche? Um auf unser genanntes Beispiel zurückzukommen, heißt das übersetzt: „Machma ist grad nicht da.“ Sagt sie. Und nun? Wie kommen wir da wieder raus? Ich würde ja kurz beim Pizza-Taxi anrufen, möchte mir aber auch zugleich einen weiteren Hinweis auf zu Fett geronnener, überschüssiger Energie ersparen. Während ich hier sitze, Zwiebeln hacke und Tomaten schneide, überlege ich, wie es soweit kommen konnte. Und irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass „Machma“ und „Mamma“ nicht die gleichen Personen sind. Und womöglich auch das noch: „Machma“ ist gar keine Frau.