Supertipp BlockB KW50

Page 1

LokaLes

LokaLes

RegionaLes

supeRtipp

„7even Amped“ heißt die Band, die heute auf dem Blotschenmarkt spielt.

Die Kreissparkasse hat die schönsten Laternen im Advent prämiert.

Aus einem Fotowettbewerb ist ein Kalender über das Neandertal enstanden.

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Betrügern bei der SEPA-Umstellung.

seite 6

seite 7

seite 12

seite 12

Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt

Unser Wissen für Ihr Recht! Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann

30. Jahrgang • Nr. 50 • 14. Dezember 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de Kirchplatz 6 42489 Wülfrath

Leerung wird eine Woche vorverlegt

Mettmann. Die Leerung der Blauen Tonnen und Container für Altpapier wird wie geplant von der Weihnachtswoche auf die kommende Woche vorverlegt. Darauf weist die Abfallberatung der Stadt hin. Das heißt, in den Bezirken 1 b, 2 d, 4 a, 4 b, 7 und 8 a bis c erfolgt die Altpapierentsorgung eine Woche früher als üblich bereits ab kommendem Montag, 16. Dezember. Sämtliche Abfuhrtage sind im aktuellen Abfallkalender aufgeführt. Darüber hinaus können die Entsorgungstermine für jede Straße auch im Internet unter www.mettmann.de/abfallberatung abgerufen werden.

Trickdieb erbeutet 20 Euro Ratingen. Eine 65-jährige Frau ist am Donnerstag ist eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebes in der eigenen Wohnung an der Wallstraße geworden. Ein Unbekannter hatte sich Zugang zur Wohnung der Frau verschafft. Er wllte eine freie Wohnung in einer der oberen Etage anmieten, gab er vor. Während der vermeintlichen Besichtigung hielt sich der Mann im Eingangsbereich und in der Küche auf und verließ auch recht schnell wieder die Wohnung, als ihm die Seniorin einen Zettel mit der Telefonnummer des Vermieters übergab. Kurz darauf bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse mit rund 20 Euro Bargeld aus einer Handtasche fehlte, die auf einer Kommode im Eingangsbereich lag. Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.

VHS online

Mettmann. Ab sofort ist das VHS-Programm online. 400 Veranstaltungen für den Zeitraum von Januar 2014 bis Juli 2014 sind unter www.vhsmettmann.de aufrufbar. Kurse können sofort online gebucht werden. Als zusätzlicher Service findet sich die Printversion als Download auf der Startseite der Homepage der VHS.

Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349

www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de

WEIHNACHTSBAUM AKTION ab 100 € Einkaufswert erhalten Sie einen

10.- -Gutschein tsbaum für einen Weihnach berg! vom Gut Bachels

ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0

Gemeinsam offen am Sonntag Ratinger Innenstadt und Stadtteile „Mumien – Reise in die Unsterblichkeit“ ist der Titel der Sonderausstellung, die derzeit im Neanderthal-Museum in Mettmann zu sehen ist. Besonders beliebt sind abendliche Taschenlampenführungen. Am zweiten Weihnachtstag ist das Museum geöffnet. Und am 5. Januar hat das Museum den Familienaktionstag „Altes Ägypten“ im Programm. Gemeinsam können Eltern und Kinder die Handwerkskünste der alten Ägypter erproben und Amulette und Lesezeichen selbst herstellen. Infos unter www.neanderthal.de. oder Telefon 02104/ 979715. Foto: M. Kehren

„8.500 Jugendliche ohne Job sind uns nicht egal“ DGB-Kreisverband: Betriebe sollen mehr ausbilden Kreis Mettmann. „Wer gute Noten hat und hart arbeitet, kriegt auch einen guten Job, hieß es früher. Heute dagegen, wo zehn Bewerber auf drei bis vier Ausbildungsstellen kommen, trifft diese Aussage leider nicht mehr zu“, bringt Rainer Köster vom DGB-Kreisverband Mettmann es auf den Punkt.

7,5 Prozent aller jungen Menschen von 15 bis 25 Jahren sind in Deutschland offiziell arbeitslos. Im Kreis Mettmann, besonders im nördlichen Teil, liegt die Quote bei knapp zehn Prozent. Nach Angaben der Agentur für Arbeit sind hier 8.500 Jugendliche hier ohne Ausbildung. Seit Jahren sinkt die Zahl der Ausbildungsplätze, während es immer mehr Bewerber gibt; aktuell kommen 3.000 Ausbildungssuchende auf nur 2.000 gemeldete Stellen. Der im Juli gegründete DGBKreisverband für die Region appelliert an die Betriebe, mehr junge Menschen auszubilden. „Das Ziel lautet: Zehn Prozent aller Arbeitnehmer in einem Betrieb sollen Auszubildende sein“, sagt DGBVorsitzender Dirk Sondermann. „Die Unternehmen sollten das Ausbilden von Nachwuchskräften als ihre gesellschaftliche Verpflich-

tung sehen, selbst wenn sie nicht immer jeden übernehmen können. Natürlich ist die Jugendarbeitslosigkeit hier nicht so verheerend wie in Südeuropa, aber wenn Tausende junge Leute im Kreis ohne Perspektive sind, können wir das nicht ignorieren. “ Eine Maßnahme, die der Kreisverband zur langfristigen Verbesserung der Lage vorschlägt, ist eine Ausbildungsabgabe: Betriebe, die nicht ausbilden, müssen Zahlungen leisten. Vorbildlich sei auch das ab Januar 2014 geltende Konzept für die Bauwirtschaft: „Alle Gewerkschaftsmitglieder haben dann das Recht, nach ihrer Ausbildung unbefristet

übernommen zu werden“, erklärt Bianka Klinkhofer von der IG Bau, die ebenfalls im Vorstand des DGB-Kreisverbandes ist. „Außerdem zahlen alle tarifvertraglich gebundenen Betriebe in einen Fond ein, mit dem ausbildende Unternehmen gefördert werden. Beispielsweise werden ihnen davon im ersten Ausbildungsjahr zehn Monatsgehälter jedes Auszubildenden erstattet.“ Dirk Sondermann bemängelt, dass viele Betriebe sich zwar des Problems bewusst sind, aber aus „schnöden Kostengründen“ nichts unternehmen. Dabei müsse aufgrund der demographischen Entwicklung schon heute über die Fachkräfte

von morgen nachgedacht werden. Der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes kritisiert weiterhin, dass am regionalen „Kooperationsnetz Schule-Wirtschaft“ nur Vertreter von Unternehmen und keine Gewerkschaftler beteiligt sind, anders als etwa in der IHK, wo Mitglieder der Gewerkschaften in den Prüfungsausschüssen sitzen. Es gebe aber auch Beispiele für positive Entwicklungen in der Region. „Hier können etwa die Sparkasse und die Wobau hervorgehoben werden, die dieses Jahr mehrere neue Ausbildungsplätze geschaffen haben“, lobt Sondermann. Isabella Malecki

Ratingen. In der Innenstadt, Breitscheid, Lintorf, Tiefenbroich und auch in West öffnen am dritten Advent, 15. Dezember, die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr zum gemeinsamen verkaufsoffenen Sonntag in Ratingen. Über 200 Geschäfte in den Stadtteilen bieten auf fast 35.000 Quadratmetern ein vorweihnachtliches Einkaufserlebnis.

Weihnachtsmärkte mit Glühweinduft und süßen Leckereien, stimmungsvolle Beleuchtung in den einzelnen Stadtteilen aber auch die langen Öffnungszeiten des Einzelhandels in Ratingen, haben in der Vorweihnachtszeit wieder zahllose Besucher in die Stadt Ratingen gelockt. Der besondere Flair der historischen Innenstadt, die exklusive Beratungsvielfalt in Lintorf oder aber der großflächige Einzelhandel in Ratingen West,

Tiefenbroich und Breitscheid sind nicht nur in Ratingen, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Um auch vor Weihnachten die Gäste der Stadt und die Kunden des Einzelhandels von der Vielfältigkeit zu überzeugen, haben sich die Werbegemeinschaften der einzelnen Stadtteile unter Federführung des Rheinischen Einzel- und Dienstleistungsverbandes über einen zweiten gemeinsamen verkaufsoffenen Sonntag im Dezember verständigt. Bereits im letzten Jahr zog dieser am dritten Advent unzählige Besucher in die Stadt und die einzelnen Stadtteile. Von 12 bis 17 Uhr öffnen über 200 Einzelhändler in der Innenstadt, Breitscheid, Lintorf, Tiefenbroich und Ratingen West. Jeder Stadtteil wird spezielle Angebote, Attraktionen und Erlebnisse bereit halten.

Oberstadt

Mettmann. Der Blotschenmarkt geht am Sonntag zu Ende, das Adventstürchen geht aber weiter. Die Oberstadt-Initiative verrät nicht, was sich hinter den Türchen von 16. bis 23. Dezember verbirgt. Nur soviel: Eine Ballerina des Opernhauses Dortmund tanzt die Zuckerfee aus dem Nussknacker, erzählt von Pastor Jür-

gen Artmann. Harfen- und Didgeridoo-Klänge sind zu hören. Mettmann-Sport öffnet seine Halle. Basteln ist angesagt, und die Besucher können sich auf ein Feuerwehrauto freuen. Der Weihnachtsmann schaut auch noch vorbei. Und am 24. Dezember gibt es ab 11 Uhr eine Kinoaufführung für Kinder (Eintritt 2,50 Euro).

bei vorlage dieser Anzeige spendieren wir Ihnen ein Engel Festbier 0,3 zu einem Hauptgericht !

öffnungszeiten weihnachten 2013 Heiligabend 24.12.2013 Geschlossen! 1. Weihnachtstag 25.12.2013 geschlossen! 2. Weihnachtstag 26.12.2013 von 12.00 Uhr - 21.30 Uhr wir freuen uns auf Ihren Besuch! en sch wün n e ihn hes t! fro ein chtsfes a eihn

wir W

Von links: Dirk Mühling, Bianka Klinkhofer, Rainer Köster, Pascal Diller und Dirk Sondermann vom DGB-Kreisverband Mettmann. Foto: I. Malecki

bergisches Restaurant „armer Ritter“ in der wasserburg düssel, 42489 wülfrath - düssel, haus düssel 4, tel. 02058 896999


2

R at i n g e n

RAD-GEBEL ZWEI TOP-Angebot! Ratingen-Lintorf Konrad-Adenauer-Platz 26

E-Räder g, Nabenschaltun 28“, 8-Gang, el ab o, Federg Nabendynam , Magura t. ls te at rs Fede n, 36 V, 11 Ah, se HS 11 Brem hweite 120 km 396 Wh, Reic statt 2.199,–

nur

1.699,–

 0 21 02 / 1 01 72 02  0 21 02 / 3 09 93 75 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 13 u. 15 – 18.30 Uhr • Sa. 10 – 14 Uhr

SupertiPp • Samstag, 14. Dezember 2013

ChristmasÜ30 Party

Überraschender Zweiter Junge Ice Aliens überzeugten beim Turnier

Das zehnte „Elterntanzjahr“ im Jugendzentrum „Manege“ in Lintorf, Jahnstr. 28, geht zu Ende. Am Samstag, 14. Dezember, soll dies bei weihnachtlichem Flair, mit Glühwein und kleinen Geschenken gebührend gefeiert werden. Einlass ist ab 21 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Kolping: 200. Geburtstag Sechs Neuaufnahmen in Lintorf Jedes Jahr, Anfang Dezember, wird weltweit in den über 2600 Kolpingsfamilien der Kolping-Gedenktag gefeiert. Die Lintorfer Kolpingsfamilie tat dies am vergangenen Sonntag, auf den Tag genau am 200. Geburtstag ihres Verbandsgründers Adolf Kolpings.

Außerdem wurden sechs neue Mitglieder aufgenommen und vier Jubilare geehrt. Nach dem Festgottesdienst in St. Johannes wurde im festlich geschmückten Pfarrsaal Alfred Preuß für 65 Jahre Mitgliedschaft bei Kolping

geehrt. Er war 1948 als 16-Jähriger in Köln beigetreten. Seit 25 Jahren Mitglied sind Marianne Müller und Brigitte und Hans-Erich Giese. Außerdem nahm Präses Kaplan Charles Moukala sechs neue Mitglieder in die Gemeinschaft auf. Im Festgottesdienst hatte Kaplan Moukala auf den Geburtstag Adolf Kolpings hingewiesen. Kolping war am 8. Dezember 1813, also die vor genau 200 Jahren, in Kerpen in ärmlichen Verhältnissen geboren worden. Er kämpfte Zeit seines Lebens für eine

Die neuen Mitglieder der Lintorfer Kolpingsfamilie (vordere Reihe). Foto: Kolpingsfamilie

gerechtere Welt. Vor allem lag ihm die Unterstützung der Benachteiligten, das Wohl der Arbeiter in der beginnenden Industrialisierung und die Schaffung von Unterkünften für die jungen Gesellen am Herzen. Am Ende des Gottesdienstes weihte Kaplan Moukala das neue Banner der Kolpingjugend. Claus Kielich hielt die Laudatio auf Alfred Preuß, der 1951 auch zu den 40 Gründungsmitgliedern der Lintorfer Kolpingsfamilie gehörte. Er begrüßte den Jubilar und dessen Ehefrau Marianne. Er hob die langjährige Arbeit von Alfred Preuß in der Kolpingsfamilie hervor und machte auf dessen Tätigkeit im Kirchenvorstand von St. Anna und im Rat des damaligen Amt Angerland aufmerksam. Wie Kolping habe sich Alfred Preuß für die Gesellschaft eingesetzt. Die Ehrung der drei anderen Jubilare übernahmen Ferdinand Reith und Jörg Müller, da der KolpingVorsitzende Hans Erich Giese selbst zu den Jubilaren zählte.

Feierliche Silvester-gala Tanz, Show & Spezialitätenbüffet Auch dieses Jahr findet in der Dumeklemmer-HalleStadthalle Ratingen die große Silvester-Gala statt.

Neben einem Spezialitätenbuffet werden ein klassischer Ball, eine große Tanzfläche mit Live-Musik sowie ein attraktives kulturelles Bühnenprogramm geboten. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Oliver Bendels Band. Die Musiker verfügen über ein Repertoire von über 700 Musiktiteln, das von Oldies

über deutsche Schlager bis hin zu den aktuellen Hits reicht. Diana Antoine, seit vielen Jahren Star im Europa-Park und im Holiday-Park, wird den Gästen eine begeisternde Orient-Show präsentieren. Außerdem zeigt der renommierte Varieté-Künstler Ronny Robix atemberaubende Handstandakrobatik. Moderiert wird das Abendprogramm von Carsten Franke, der in der Session 2012/2013 Düsseldorfer Karnevalsprinz

war. Die Gala beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. Die Silvester-Gala ist eine Kooperation zwischen dem Amt für Kultur und Tourismus und der Gastronomie Heinz Hülshoff. Der Eintrittspreis von 69,- Euro beinhaltet das Spezialitätenbuffet. Karten sind beim Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 3a, Telefon 02102 / 550-4104 sowie im Restaurant „Ratingia“, Schützenstr. 1, 02102 / 101700 erhältlich.

-Anzeige-

Weihnachtsangebote bei Zweirad-Gebel

Suchen auch Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Dann sind Sie beim Zweirad-Gebel Team in guten Händen! City-Räder, Trekkingräder, E-Bikes, BMXRäder, Kinder- und Jugendräder, Laufräder und vieles mehr finden Sie bei Zweirad-Gebel auf über 180 m² Verkaufsfläche. Angebote, Top Beratung und kostenlose Probefahrten runden die Suche ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Weihnachtsgeschenk (Fahrräder / Zubehör) bis Heiligabend 13 .00 Uhr bei Zweirad-Gebel unterzustellen!

Trotz ungünstiger Ausgangslage überraschten die Bambini der Ratinger Ice Aliens am Sonntag, 08. Dezember, mit einem großartigen zweiten Platz beim Abschlussturnier der NRW Liga A.3 in Essen.

Zum letzten Meisterschaftsturnier der NRW-Liga A.3 Vorrunde hatte der ESC Moskitos Essen in die Eissporthalle am Westbahnhof eingeladen. Nachdem die jüngsten Ratinger Eishockeyspieler in den beiden vorherigen Turnieren jeweils nur mit einem bzw. vier Punkten den letzten Platz belegen konnten, wollten die jungen Außerirdischen noch einmal beweisen, was in ihnen steckt. Aber das Bambini-Team der Ice Aliens bestand bis kurz vor dem Turnier nur aus 12 Feldspielern und 2 Torhü-

Aktuelle Stunde „Zur GroKo“ Nach zwei Monaten und 185 Seiten Koalitionsvertrag lautet eine der meist gestellten Fragen: Wo bleiben die Themen der CDU? Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer lädt gemeinsam mit der CDU Ratingen am Donnerstag, 19. Dezember, 18.30 Uhr zur „Aktuellen Stunde“ in den ClubRaum des Restaurant Ratingia (Dumeklemmerhalle), Schützenstraße, um von den Verhandlungen und den Inhalten zu berichten und im Anschluss mit Interessierten Chancen und Risiken der Großen Koalition („GroKo“) zu beleuchten.

Gottesdienst verlegt Am 3. Advent, 15.Dezember bleibt die PaulGerhardt-Kirche in Tiefenbroich geschlossen. Der Gottesdienst mit Pfarrer Weimann wird anlässlich des Tiefenbroicher Adventsfestes auf den Sackerhof, Sohlstättenstraße 60 verlegt. Die Besucher erwarten, ab 11 Uhr, klassische Adventlieder zum Mitsingen und adventliche Worte.

tern. In den Turniervergleichen der NRW A 3 Liga müssen alle Mannschaften mit mindestens drei Blöcken zu je 4 Spielern und zwei Torhütern antreten. Zudem besteht die Verpflichtung, in jeder Halbzeit die Torhüter zwingend auszuwechseln. Das Entsetzen bei den Verantwortlichen war demzufolge groß, als sich einer der beiden Torhüter von dem Turnier aus privaten Gründen abmelden musste. Zum Glück für die Aliens gab es eine Neuanmeldung aus dem Laufschulbereich. So konnte Trainer Janusz Wilczek in seinem Kader wenigstens mal fragen, ob sich einer freiwillig ins Tor stellen würde. Von den beiden Jungs, die zögernd ihre Arme in die Höhe reckten, wählte Wilczek einen aus - ein Glücksgriff, wie sich später

zeigen sollte. Der tolle Zusammenhalt in der kleinen Truppe zeigte sich dann auch am Sonntagmorgen, als sogar leicht kränkelnde Kinder sich aufrafften, um als ein vollständiges Team dieses letzte Turnier der Vorrunde zu bestreiten. Die gastgebenden Youngmoskitos aus Essen spielten im ersten Spiel gegen die Ratinger Ice Aliens, die gut in diesen Turniervergleich starteten. Bissig und mit schönem Zusammenspiel überrumpelten sie die überraschten Stechmücken ein ums andere Mal, sodass es zum Ende des ersten Spielabschnittes 3:1 und dank der Leistung des Ersatztorhüters am Ende 7:5 stand. Die Ice Aliens konnten völlig unerwartete 5 Punkte aus dem ersten Turniervergleich mitnehmen.

Auch das zweite Spiel gewannen die Aliens gegen den Tabellenführer Herner EV (vier Punkte). Nach einer Pause für die Eisaufbereitung mussten sich die Ice Aliens dem abschließenden Spiel gegen den EV Duisburg stellen. Auch hier führte die Kombination aus mutigem Neutorwart und torfreudigen Spielern zum Gewinn von sechs Punkten. Die Ratinger Ice Aliens sind aktuell dringend auf der Suche nach interessierten Kindern, die den Eishockeysport erlernen möchten. Auf www.youngaliens. de finden sich jeweils die aktuellen Trainingspläne. Interessenten können immer gerne zu den dort angegebenen Trainingsterminen in die Eissporthalle kommen.

Neuer Jugendrat gewählt Am 17. Dezember erste Sitzung

Mit der abgeschlossenen Wahl der Delegierten an den weiterführenden Schulen startet der Jugendrat der Stadt Ratingen in eine neue Legislaturperiode. 29 Jugendliche setzen sich in den kommenden zwei Jahren für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.

Zum Einstieg fuhren die neuen Mitglieder am Freitag zu einem Seminarwochenende nach Bielefeld. Dort stehen neben dem Teambuilding eine Einführung in die Kommunalpolitik, Kennenlernen aller jugendrelevanten Themen in Ratingen und eine Rhetorikübung auf der Tagesordnung. Das Seminar wird von ehemaligen Mitgliedern des Jugendrates geleitet und betreut. Am Dienstag, 17. Dezember, fin-

det dann um 17.30 Uhr die erste Sitzung des Jugendrates im Freizeithaus auf der Erfurter Straße 37 in Ratingen West statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Auf der Tagesordnung stehen zunächst Wahlen zum Jugendratssprecher, Pressesprecher sowie zum Schriftführer. Im Anschluss werden konkrete Themen wie Altweiberfastnacht 2014 und weitere zukünftige Projekte und Initiativen des neuen Jugendrates beraten. Die neuen Delegierten des Jugendrates sind: Jordana Dudt, Robert Petrikowski, Jacob Schreiber und Leonard Schüppler vom Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium, Martin Selbeck und Ali Ates von der Friedrich-Ebert-Realschule, Julian Thore, Tim Oliver Mühling und Nele Ma-

rie Roß vom KopernikusGymnasium, Jette Niehaus und Julius Appel vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Chantal Reiher, Ivie Gabriel, Manuela Malec, Laura Jütte und Miranda Ibraj von der Martin-Luther-King-Gesamtschule, Marvin Frank von der Elsa-Brandström-Schule, Annemarie Pankau und Joeline Ketzer von der Liebfrauenschule, Marvin Kolbe und Hagen Brückner von der Käthe-Kollwitz-Realschule, Maureen Czekalla, Max Winter und Jean-Pierre Hecht vom Adam-Josef-CüppersBerufskolleg, Cornelius Luca Nospickel und Theresa Dietz vom Georg-Büchner-Gymnasium (Düsseldorf), Ramona Ludwig von der Weberschule (Düsseldorf) sowie Julian Bachert vom Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie.


AuS Dem KreiS

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

3

„rekordhöhe“ der Kreisumlage Inudstrie- und Handeslkammer beklagt: Haushalt nur fiktiv ausgeglichen „Mit ordentlichen Erträgen in Höhe von rund 484,3 Millionen Euro und ordentlichen Aufwendungen in Höhe von rund 493,4 Millionen Euro plant der Kreis Mettmann, seinen Haushalt für 2014 erneut nicht strukturell, sondern nur fiktiv auszugleichen.“ Das beklagt die IHK Düsseldorf in ihrer Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf des Kreises Mettmann.

„Das Defizit in Höhe von rund 8,6 millionen euro soll der neu geschaffenen Ausgleichsrücklage entnommen und nicht über die Kreisumlage vereinnahmt werden. Trotz des wiederum nur fiktiv ausgeglichenen

Haushalts kann der Kreis seine Schuldenfreiheit auch im kommenden Jahr erhalten“, lautet das Fazit der iHK. Der Haushaltsentwurf des Kreises sehe für 2014 eine Kreisumlage in Höhe von rund 315,3 millionen euro und damit einen Anstieg um rund 24 millionen euro im Vergleich zum Jahr 2013 vor. „es ist in erster Linie der gestiegenen Steuerkraft monheims am rhein zu verdanken, dass trotz dieser entwicklung der Hebesatz zur Kreisumlage von 40,8 auf 35,4 Prozent sinken kann. Das bedeutet für die kreisangehörigen Städte – mit Ausnahme monheims – um 1,2 bis 6,2 millionen euro verringerte umlage-

zahlungen an den Kreis“, erklärt dazu iHK-Haushaltsexperte martin van Treeck. monheim am rhein, im erhebungszeitraum ausgestattet mit einer Steuerkraft von rund 252 millionen euro, müsse dagegen im kommenden Jahr mit einer umlage von rund 89,2 millionen euro eine deutliche Anhebung seiner Umlageverpflichtung um rund 47,6 millionen euro hinnehmen und fange damit die rekordhöhe der Umlage für die übrigen kreisangehörigen Gemeinden finanziell auf. Die iHK weist vorsorglich darauf hin, dass große Teile der entlastungswirkung für die Städte im Kreis mettmann in den kommenden

Jahren an die anhaltende Steuerstärke der Stadt monheim gekoppelt seien. Sollten sich die Steuereinnahmen in monheim beziehungsweise im Kreis rückläufig entwickeln, so würde die – in absoluten Zahlen nach den Planungen weiter steigende – Kreisumlage künftig voll auf die kreisangehörigen Gemeinden durchschlagen. Für das Jahr 2017 rechne der Kreis mit einer Kreisumlage in Höhe von rund 327,8 millionen euro. eine etwaige konjunkturelle eintrübung würde die kreisangehörigen Städte somit doppelt treffen: Zum einen direkt über rückläufige Gewerbesteuereinnahmen und zum anderen mit-

telbar über eine deutlich steigende umlageverpflichtung analog des sinkenden Gewerbesteueraufkommens insbesondere in monheim am rhein. „Das bedeutet für den Kreis mettmann, durch eine sparsame Haushaltsführung auch künftig die Belastungen durch die Kreisumlage für die kreisangehörigen Gemeinden so gering wie möglich zu halten. Dazu gehört auch eine regelmäßige Überprüfung seiner freiwilligen Leistungen“, so van Treeck. Die vollständige Stellungnahme der IHK ist zu finden im Internet unter www.supertipp-online.de.

Jugendliche möglichst früh beraten Agentur für Arbeit hat einen neuen Geschäftsführer halte die Agentur für Arbeit mettmann einen erfahrenen und langjährigen mitarbeiter als neuen Chef. Der heute 46-Jährige hat zunächst eine Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Wesel und später das Studium an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit zum Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Weiterbildungen zum Berufsberater und reha-Berater folgten. „Durch meine langjährigen erfahrungen in diesem Bereich sehe ich auch hier, vor allem bei der wichtigen Schnittstelle der Berufsberatung, einen meiner Schwerpunkte in der Arbeit“, sagt

Marcus Kowalczyk

Kowalczyk. „Wir müssen gerade auch im Hinblick auf den steigenden Fachkräftebedarf das Angebot und die

Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt aufeinander abgestimmt zusammenführen. Wir wollen im Kreisgebiet mettmanns einerseits eine möglichst frühe Beratung der Jugendlichen sicherstellen. Andererseits gilt es, unseren Arbeitgebern die benötigten Nachwuchskräfte zu vermitteln. Bei der Arbeitsstellengewinnung ist es unser Ziel, im interesse von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bedarfsorientiert vorzugehen und zu beraten.“ „Aber natürlich umfasst die Leitung einer so großen Flächenagentur mit zehn Städten und fünf Geschäftsstellen wesentlich mehr Aufga-

SonntagsSonntags Verkauf Ve

Beratung des etats

Am kommenden montag, 16. Dezember, tagt im großen Sitzungssaal des Kreishauses in mettmann (Düsseldorfer Str. 26,

sechtse etage, raum 1.601) der Kreistag in öffentlicher Sitzung. Die Sitzung beginnt um 15 uhr.

supertyp

Letzter Ausweg: Laminat Die meisten menschen in unseren Breiten haben sich an so viele Dinge gewöhnt, setzen sie als selbstverständlich voraus, dass sie uns gar nicht mehr bewusst sind. essen und trinken beispielsweise. Oder auch: Heizung. Wie drehen an Knöpfen oder Thermostaten, wenn uns das, was sich da draußen temperaturmäßig abspielt, nicht mehr gefällt. und schon ist Sommer, T-ShirtWetter, wenn wir wollen, jedenfalls drinnen. und dann gibt es Tag wie diese, da ist alles anders. Du merkst es schon beim Aufwachen: Frost auf der Nase? Was ist hier los? Die Hand geht an den Heizkörper. Kalt. Wahlweise werden der Vermieter, der Hersteller der Heizung,

der Installateur oder die ganze Welt verflucht, denn kalt ist nicht schön. ebenso wahlweise werden Vorgenannte angerufen, eiligst, um diesen unerträglichen misstand zu beenden. Derweil kleide ich mich in diese schmucke Thermounterwäsche, die so sehr körperbetonend auf der Haut liegt, worin genau ihr reiz liegt. Oder eben auch nicht. Aber sie verschwindet ja sofort unter Hosen, Shirts, Pullover und einer Jacke. Ja: Jacke: Wir sitzen beim Frühstück in einer Jacke. Gut, dass keiner ein Foto macht. Derweil habe ich schnell alles angestellt, was irgendwie Wärme abgeben könnte: Die Kaffeemaschine sorgt dafür eher für wenig heiße Luft (neben heißem Kaffee),

15.

Wichtigster Punkt auf der Tagesordnung ist der zur Verabschiedung anstehende Haushalt für das Jahr 2014.

Geschichten von

der Fernseher wärmt auch nicht wirklich, die Spülmaschine verspricht schon etwas bessere effekte, wenn man nach dem Spülprogramm die Tür sofort öffnet und sich an dem heißen Schwall - Bruchteile von Sekunden - wärmt. Nein, wir haben nicht den Backofen eingesetzt, wovor schließlich immer eindrücklich gewarnt wird. und auch das Verbrennen des Laminats wird bisher als nur als letzter Ausweg gehandelt. und: Wir hatten Glück im unglück. es war kein Wochenende. Selten bin ich so gern ins Büro gefahren. und wenn es sein muss: Heute bleib ich auch etwas länger. macht sich immer gut.

ben. ich freue mich auf mein künftiges Arbeitsfeld und die damit verbundenen Herausforderungen“, sagt Kowalczyk. Seit 2005 hat marcus Kowalczyk bereits mehrere Führungspositionen in der Agentur inne gehabt. Bis November 2012 war er vier Jahre in der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit recklinghausen tätig, zunächst als Geschäftsführer, dann als Leiter. in den letzten 13 monaten hatte er die Büroleitung der Vorsitzenden der Geschäftsführung der regionaldirektion NrW, Christiane Schönefeld, übernommen.

Dezember De 12-17 Uhr

Wir feiern - Sie bekommen die Geschenke! RAbAtt-Coupon Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!

20% 1)

auf alle Möbel Matratzen und Rahmen

01

,

1) Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons am verkaufsoffenen Sonntag 15. Dezember 2013 im ROLLER-Markt Ratingen. Ausgenommen sind die als reduziert gekennzeichneten Waren, sowie alle als „Gibt‘s doch gar nicht …”gekennzeichneten Artikel. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

50% *

Küchen-Rabatt

0

%

** 02/130675

Marcus Kowalczyk hat die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mettmann übernommen. Er folgt Ute Ackerschott, die die Agentur seit 1. Januar 2013 geleitet hat. Nach einer Neuorganisation, in der die Agentur mettmann als eigenständige Agentur im Kreisgebiet neu gegründet wurde, hatte ute Ackerschott die Agentur aufgebaut und im Kreisgebiet etabliert. Wegen erkrankung war es nötig, die Geschäftsführung in neue Hände zu geben. „Frau Ackerschott wird nach Genesung wieder eine verantwortungsvolle Position in der Bundesagentur für Arbeit übernehmen“, teilt die Agentur mit. mit marcus Kowalczyk er-

Zins

für 12 Monate

Ratingen

am Sandbach 28 · ✆ 02102/9476-0 · Mo-Sa: 10-20 Uhr *Auf alle freigeplanten Küchen. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. * * Laufzeit 6-12 Monatsraten mit 0% effektivem Jahreszins auf alle Möbel. Schon ab 100.- € Kauf. Mindestrate 9.- €. Vermittlung erfolgt ausschließlich für die Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München, www.commerzfinanz.com. Aktionen nur gültig am 15. Dezember 2013


4

R at i n g e n

Apotheken-Notdienst Samstag, den 14. 12. 2013 Apotheke zum Stern, Ratingen-Hösel Heiligenhäuser Str. 5, Tel.: 6 99 51 Sonntag, den 15. 12. 2013 Arkaden-Apotheke Kappus, Ratingen-Innenstadt Oberstr. 51, Tel.: 2 28 28-2 82 29 Montag, den 16. 12. 2013 Engel-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Hochstr. 4, Tel.: 2 67 08 Dienstag, den 17. 12. 2013 Apotheke im Ratio, Ratingen-Tiefenbroich Daniel-Goldbach-Str. 21, Tel.: 71 66 33 Mittwoch, den 18. 12. 2013 Herz-Apotheke, Ratingen-Lintorf Duisburger Str. 23, Tel.: 3 55 12 Donnerstag, den 19. 12. 2013 Hubertus-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 47,Tel.: 3 16 26 Freitag, den 20. 12. 2013 Lintorfer-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 4, Tel.: 3 10 11 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00

SupertiPp • Samstag, 14. Dezember 2013

Kleinkindertraining ein voller Erfolg Erste Handball-Erfahrungen mit viel Spaß

Erstmalig bot die SG Ratingen am vergangenen Samstag ein Kleinkindertraining in der Halle Europaring an.

Rund 20 Mädchen und Jungen im Alter von drei bis sechs Jahren fanden den Weg mit ihren Eltern in die Halle und erprobten sich mit und ohne Ball an handballerischen Übungen. Während die Eltern bei Kaffee und Keksen ihren Sprösslingen zusahen, schwitze der Handballnachwuchs auf dem Feld.

Neben einem Stationsbetrieb mit Zielwurfübungen und koordinativen Aufgaben konnten die Kinder auch in einer Staffel gegeneinander antreten und anschließend in verschiedenen Spielformen den Reiz des Teamsports kennenlernen. „Wir wollten ein Event anbieten, bei dem junge Kinder Gemeinschaft erleben, neue Erfahrungen machen und vor allem Spaß an der Bewegung haben können“, erklärt Initiatorin Michaela Schlier-

Modellbaukurse für Kinder Start im Januar Auch 2014 bietet das Jugendamt wieder Modellbaukurse an. Die beliebten Kurse für Mädchen und Jungen ab acht Jahren starten am Dienstag, 14. Januar, und am Donnerstag, 16. Januar.

Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr im städtischen Jugendhaus am Stadionring 9. Die Kursdauer beträgt 10 x 90 Minuten, die Kursgebühr beträgt jeweils 30 Euro (inklusive Materialkosten). Familien, die ALG I

oder II beziehen, zahlen ein Drittel der Kursgebühr. Anmeldungen sind ab sofort und bitte nur schriftlich möglich: per Fax: (02102) 550-9510, zu Händen Frau Baumann; per E-Mail: ute.baumann@ratingen.de; per Postkarte: Jugendamt der Stadt Ratingen, Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, zu Händen Frau Baumann. Auskünfte sind im Jugendamt bei Charlotte Fischer-Simon unter Tel. (02102) 550-5132 erhältlich.

Kleinanzeigen-Annahme

Manfred Hamacher

Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot

Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12

Alte Treppe? Wieder W Wiieder schön und sicher! Jetzt informieren: www.mende.portas.de

Neue Stufen nach Maß Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen

HINSEN

Rohrreinigung, Kanalreinigung Grubenentleerung TV TV-Kanalfer nsehen Dichtheitsprüfung nach § 61a Tel. 0 21 02 / 84 32 77 T

Viel Spaß hatten die kleinen Teilnehmer bei den Übungen. Fotos: Simone Jost-Mussehl, Fotos im Quadrat

kamp und schaut zufrieden in die fröhlichen Gesichter der Teilnehmer. „Die Kinder haben super mitgemacht, so dass auch wir viel Freude hatten.“ Die SG konnte auf Vorstandsmitglieder und Jugendtrainer zurückgreifen, die sich trotz des vorweihnachtlichen Trubels gerne an diesem Tag um die Kleinen kümmerten. „So eine gelungene Aktion macht Lust auf mehr“, kommentiert Klaus Schöbel, SG Mitglied und Helfer beim Kleinkindertraining. „Meine beiden Kinder sind begeistert und wir hoffen, dass diese Aktion kein Einzelfall bleibt.“ Das hofft auch Jugendwart Jens Engelen und verspricht, dass dies nur der Anfang war von vielen verschiedenen Projekten, auf die man im neuen Jahr gespannt sein darf. Zum Abschluss des Trainings gab es dann noch einen kleinen Schoko-Nikolaus und natürlich eine Freikarte für ein SG-HerrenOberliga- und ein A-Jugend-Bundesligaspiel für den Handballnachwuchs.

Sparsame Weihnachtsbeleuchtung Stadtwerke empfehlen LED-Lichterschmuck Die Stadtwerke Ratingen empfehlen, für die Weihnachtsbeleuchtung LEDLichterschmuck zu verwenden. Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln verbrauchen LED-Dioden merklich weniger Strom. Martin Vogel, Energieberater der Stadtwerke Ratingen, dazu: „In der Weihnachtszeit hat man die Auswahl zwischen Lichterketten in allen Varianten. Auch wenn LED-Lichterketten in der Anschaffung zunächst teurer sind, die Investition lohnt sich.“

Je nach Anzahl und Leistung der Birnchen können bei herkömmlichen Lichterketten rund 100 - 200 Watt

zusammen kommen. Bei einer Leuchtdauer von täglich acht Stunden vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag entstehen da ca. 10 - 20 Euro Stromkosten. Eine vergleichbare LED-Lichterkette verbraucht im gleichen Zeitraum gerade einmal 2 - 3 Euro. Dazu sind LEDLeuchtdioden äußerst langlebig. „Wer für die Weihnachtsbeleuchtung beispielsweise drei Lichterketten im Außenbereich aufhängt, kann hier schon deutlich sparen“, so Vogel, „und die jährliche Suche nach kaputten Birnen in der Lichterkette entfällt auch.“ Beim Kauf von Weihnachtsbeleuchtung empfeh-

len die Stadtwerke Ratingen auf GS-Zeichen und Sicherheitshinweise zu achten, beim Außeneinsatz zusätzlich auf das Kürzel IP 44 für Wetterfestigkeit. „Weihnachtsbeleuchtung für den Innenbereich gehört nicht nach draußen, darauf sollte man achten“, so Vogel, „ebenso auf das GS-Zeichen. Wer darauf verzichtet, spielt mit der eigenen Sicherheit.“ Das GS-Zeichen steht für „Geprüfte Sicherheit“ und bescheinigt dem Produkt, dass es den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes und somit allen entsprechenden DIN- und europäischen Normen entspricht.

Umzug ab Montag Amt für Finanzwirtschaft bis Mittwoch geschlossen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Finanzwirtschaft beziehen am 16. und 17. Dezember ihre Räume in der Sohlstättenstraße 33 in RatingenTiefenbroich.

Da zuvor alles ein- und anschließend wieder ausge-

packt werden muss, bleibt das Amt von Freitag, 13. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 18. Dezember, für den Publikumsverkehr geschlossen. Von der Schließung betroffen ist auch die Abteilung für Gewerbsteuer- und Grundbesitzangele-

genheiten (Grundsteuer und Gebühren) sowie Hundesteuer- und Vergnügungssteuerangelegenheiten. Ab Donnerstag, 19. Dezember, ist das Amt für Finanzwirtschaft dann am neuen Standort wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Kolumne

Die Reifenfrage Jetzt hatten wir ja schon fast den ersten Wintereinbruch. Pit überlegte noch, bei den lauen Temperaturen der letzten Tage und Wochen, ob er überhaupt noch Winterreifen aufziehen lassen soll. Die Sommerbereifung sieht doch noch recht passabel aus und hier könnte er doch Kosten sparen, denkt er. In Bayern können sie doch ruhig Schnee schippen und Winterpneus kaufen, in unseren Regionen wird wohl nicht so viel runter kommen. Schließlich verdienen sie ja auch noch an der weißen Pracht, wenn die `Skibretter` aus NRW und Holland wieder zu Weinachten gen Süden kommen und Übernachtungspreise bezahlen müssen, die weit ab von Gut und Böse sind. Doch, halt, wie war das noch mal? Müssen wir im Neandertal denn nun umrüsten? Wo man auch versucht, sich schlau zu machen, die „Winterreifenpflicht“ in Deutschland ist ziemlich überall ziemlich schwammig formuliert. Bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ ist die Nutzung von Sommerreifen verboten. Eine Datumsfrist gibt es wohl nicht. 40 Euro plus ein Punkt drohen, 80 Euro bei Behinderung. Und der Versicherungsschutz ist laut einem deutschen Automobilclub auch „erheblich eingeschränkt.“ Da schau her! Also eigentlich brauchen wir nicht, aber dann durch die Hintertür wird`s doch Pflicht. Denn zahlen möchte niemand gerne, wenn was passiert. Also gut, und wann wechseln? Der optimale Zeitpunkt soll ein bis zwei Wochen vor dem ersten und ein bis zwei Wochen nach dem letzten Schneefall liegen. Dieses Zeitfenster würde Pit wahrscheinlich nur mit einer guten meteorologischen Ausbildung oder Zauberkräften treffen. Beides hat er aber nicht.

Tja, dann begann eben das große Suchen nach geeigneten Reifen und der obligatorische Preisvergleich. Internet an, Reifengröße eingegeben und dann... platzte der Rechner aus allen Nähten. 46 Seiten mit Suchergebnissen, fast jedes Ergebnis versehen mit wunderschönen Sternchen mit Rabattangaben für Schnellbesteller, Restekäufer, Selbstabholer oder Sofortzahler. Pit, da blickst du doch nicht durch! Und dann unterscheiden die noch zwischen Winter-, M+S- und Ganzjahresreifen. Welche sollte Pit denn nun kaufen und welche sind besser oder wenigstens gut? Mann, Mann, Mann, da wäre der Winter eher vorbei, bevor Pit hier das richtige Material gefunden hätte. Doch Pit hat ja Freunde. Und die wurden nun in alphabetischer Reihenfolge nach ihren Erfahrungen abgefragt. Und, siehe da, binnen zwei Tagen hatte Pit zwei Reifentypen zur Auswahl, ging zu seiner Werkstatt, fragte nach den dortigen Preisen und hatte am nächsten Tag das Problem gelöst – Reifen drauf – der Schnee kann kommen. Und zu den Feiertagen dann aber bitte ganz „dicke“! Denn Pit hat neue Sohlen unter seinem „Motorschlitten“ und keine Angst mehr vor der weißen Pracht an Weihnacht! Schlittern Sie nicht, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter, Ihr und Euer PIT Lupe!

www.supertipp-online.de

PlüschMammuts

Karate für die Kleinen

Kurz vor Weihnachten wirbt der Kreis Mettmann noch einmal für sein Maskottchen. Das Plüsch-Mammut erfreut sich bereits seit mehreren Jahren bei Alt und Jung großer Beliebtheit. Viele Kunden lassen sich gleich mehrere Exemplare einpacken, um auch Verwandte und Freunde zu beschenken. Als Botschafter des Kreises findet das Mammut vielfach auch weit über die Kreisgrenzen hinweg ein neues Zuhause. Das sechzehn Zentimeter große Plüschtier mit Kreis-Mettmann-Halstuch ist im Kreishaus in Mettmann, 5. Etage, Raum 1.513, Düsseldorfer Str.26, für 7,50 Euro erhältlich.

Die Karateabteilung des ASC Ratingen West war Ausrichter eines Lehrgangs speziell für die Karate Kids. Trainer Hans-Uwe Hilger zeigte gemeinsam mit Klaus Kaulen vom Shotokan Dojo Düsseldorf das breite Spektrum an Übungsmöglichkeiten. Sie vermittelten Karate einmal anders: Karate Grundtechniken im Wechsel mit Spieleinlagen, bei denen die Leistungsfähigkeit gestärkt wird, machten den Teilnehmern viel Spaß. Die anwesenden Eltern konnten so auch einmal sehen, dass die Leistung der Kinder kanalisiert werden kann. Bei einer kinderfreundlichen Prüfung konnten sogar einige ihre Gürtelfarbe aufwerten. Zum Abschluss gab es eine gemütliche Runde im Clublokal.


MeTTMann

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

CDU steht zu Günther

Die CDU Mettmann steht uneingeschränkt hinter der Entscheidung von Bürgermeister Bernd Günther, von der Option der SPD-Landesregierung zur vorgezogenen Wahl im Jahr 2014 keinen Gebrauch zu machen. Stadtverbandsvorsitzender Kippenberg sagt mit Blick auf ein Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro bis Ende 2014: „Für den Bürgermeister und die Verwaltung sind damit ständig weitreichende Entschei-

dungen zumWohle der Stadt Mettmann verbunden.“ Die Amtszeit des Bürgermeisters geht bis 2015, daher steht dieses Thema derzeit nicht zur Diskussion. Zu gegebener Zeit – frühestens Anfang 2015 – wird sich der Vorstand der CDU Mettmann mit Bürgermeister Günther zusammensetzen und über das weitere Vorgehen sprechen. Bis dahin steht keine Terminierung einer Mitgliederversammlung zu diesem Thema an.

Über 800 Kinder leben in armut Gottesdienst macht auf Lage aufmerksam Um die „Kinderarmut in Mettmann“ geht es im Gottesdienst, der heute am Samstag, 14. Dezember, ab 12 Uhr in der evangelischen Kirche Freiheitstraße gefeiert wird. In Mettmann leben über 800 Kinder in Armut. Oft wird das nicht wahrgenommen. In diesem Gottesdienst soll auf die Situation der Kinder aufmerksam gemacht werden. „Im Konfirmandenunterricht beschäftigen wir uns eingehend mit diesem Thema“, berichtet Pfarrer Bertold Stark, einer der Organisatoren dieses Gottesdienstes. Zusammen mit Pfarrer Jürgen Artmann und Diakon Karsten Thies hat er diesen Gottesdienst vorbereitet.

Sylvia Nelskamp-El Mohammed, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes in Mettmann, wird über die Situation in der Stadt berichten. „Wir werden nach dem Gottesdienst einen bewusst nicht schönen Tannenbaum schmücken. Jede Kugel steht für ein Kind in Mettmann, das in unserer Stadt in Armut lebt“, sagt Bertold Stark. ein gemeinsames Suppen-Spendenessen, dessen Erlös für ein Projekt des Kinderschutzbundes verwandt werden soll, schließt den Vormittag ab. Eingeladen sind nicht nur Konfirmanden und ihre Eltern, sondern alle Interessierten.

Plötzlich ist Platz eins möglich

abrocken bis in Kolpings Geburtstag Feiern zum 200. Geburtstag des „Gesellenvaters“ 8. Dezember 1813, an der Ostgrenze des Französischen Kaiserreichs in Kerpen bei Köln wird Adolph Kolping geboren. Der Stern des Gesellenvaters geht auf, ein Grund für die Mettmanner Kolpinggsfamilie den Geburtstag ihres Verbandsgründers in drei Feiern zu begehen.

eine Party stieg am Samstag in der „Unterwelt“ von Heilige Familie. DJ Markus heizte mit mit aktuellen Hits, Oldies und Evergreens den Kolpingern und ihren Freunden gehörig ein. Bis in den Geburtstag des Seligen Adolph Kolping wurde abgerockt. Am Sonntagmorgen wurde in einer Festmesse zu Ehren des Seligen der geistliche Teil des Geburtstages begangen. In der von Kilian Siepmann in Kolping-Orange illuminierten LambertusKirche nahm Präses Herbert Ullmann das Thema der „Klopfzeichen“, von den Kolpingfrauen vorbereitet, auf, um Adolph Kolping als Beispiel für einen hörenden Menschen, der die Zeichen der Zeit erkannte, herauszustellen. Auch heute gelte für einen Christen und speziell

Fest bei der Kolpingsfamilie: Frank Herget, Kassierer, Christa Hausmann, stellvertretende Vorsitzende, Präses Herbert Ullmann und Vorsitzender Wilfried Meiswinkel.

für die Kolpinger, auf die „Klopfzeichen“ unserer Zeit zu antworten und mit offenem Herzen Hilfe anzubieten. Eine festliche Matinée rundete die Geburtstagsfeier im Anschluss an die Messe im Kaplan-Flintrop-Haus

ab. Vorsitzender Wilfried Meiswinkel konnte als Ehrengäste Bürgermeister Bernd Günther und die stellvertretende Bürgermeisterin Andrea Rottmann begrüßen sowie das Seelsorge-Team und Vertreter der Gemeinde. In seiner Ansprache verwies

CD aus St. Lambertus

An St. Lambertus zu Mettmann wird Chor- und Orgelmusik gepflegt. Als Weihnachtsgeschenk und Präsent zu diversen Anlässen bietet die Gemeinde eine CD an. Im Vertrieb ist „Freut euch, ja freut euch, Christus ist geboren“, ein Label mit Advents- und Weihnachtsmusik an St. Lambertus. Fünf Chorgruppen, Pfar-

rorchester, Orffkreis und Band mit über 140 Aktiven wirken unter der Leitung von Kantor Matthias Röttger mit. 23 Titel mit 73 Minuten Spielzeit machen die CD zu einem Musikgenuss. Zudem gibt es zwei CDs mit Aufnahmen der einzigartigen deutsch-romantischen Orgel in St. Lambertus. Dieses Instrument feierte 2012

sein 100jähriges Jubiläum. Alle CDs sind zum Preis von zwölf Euro zu erhalten in den Buchhandlungen Rüger und Schlüter, bei Bergemann an der Freiheitsstraße und in der Lambertus-Kirche. Der Verkaufserlös kommt der weiteren Finanzierung der Orgel zu. Noch ist ein größerer Schuldenstand abzutragen.

Musik und Rezitation

MTHC Sonntag bei ETUF In der Hockey-Oberliga tritt der MTHC am Sonntag bei ETUF Essen an. Beginn in der Halle auf der Clubanlage Freiherr-vom-SteinStraße 204a in Essen-Werden ist um 18 Uhr.

Nach der Niederlage des Tabellenführers ETUF Essen gegen HC essen 99 am vergangenen Sonntag ist auch der erste Tabellenplatz für den MTHC noch möglich. Die Grün-Weissen hatten gegen essen 99 in eigener Halle ein Unentschieden erzielt, immerhin hatte man bis kurz vor Schluss der Begegnung

noch mit zwei Toren Vorsprung geführt. Die Mannschaft brennt und möchte das Unmögliche wahr machen und einen Erfolg in Essen verbuchen. Es wird nicht leicht für die Mettmanner werden, aber sie haben sich in einer Mannschaftssitzung vorgenommen, ein tolles Spiel abzuliefern und wollen als geschlossenes Team auftreten. Die Spieler sind heiß auf die Partie gegen die Essener Mannschaft, die auf dem Feld in der Regionalliga zu Hause ist und dort keine unbedeutende Rolle spielt.

liches Programm genießen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Taxifahrten werden gegen Quittung erstattet, für die Rückfahrt steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Die Anmeldung muss bis zum 18. Dezember telefonisch erfolgen: 02104/76374 oder 15050.

der Vorsitzende auf die langfristig tragende Bedeutung des Gesellenvaters für die Entwicklung der Idee der Sozialpartnerschaft und Sozialen Marktwirtschaft im Verlauf der letzten 150 Jahre. Mit Musikbeiträgen von der Lavaler Gruppe „La Source“

und Auszügen aus dem Musical „Kolpings Traum“ feierten die Kolpinger im KFH den „großen Deutschen“, wie ihn Bundespräsident Joachim Gauck im Februar in Köln so treffend beschrieben hat.

Kerzenlicht von Hand zu Hand Adventskalender unterwegs Einen Adventskalender der besonderen Art gestaltet seit vielen Jahren die Pfarrgemeinde Sankt Lambertus unter dem Titel „Fenster zum Advent“. An jedem Abend lädt ein Mitglied der Gemeinde zu einem adventlichen Beisammensein ein: Bei einer Familie zu Hause, in Schulen, Kindergärten oder in der Kirche.

So wurde auch in der OGATA der Katholischen Grundschule in Trägerschaft des SKFM Mettmann gebastelt und dekoriert – hatten die Kinder mit ihren Erziehern doch die Gestaltung des Adventsfensters am Nikolaus-Tag übernommen. Freudig wurden die Kinder einer OGATAGruppe der Grundschule am Neandertal begrüßt, die das Licht überbrachten. Die Kinder überlegten, wer

Licht in ihrem alltag sein könnte – die Antwort war schnell gefunden: Die Hausaufgabenkräfte! „Die bringen das Licht in unsere Einrichtung…die helfen uns nämlich, wenn wir nicht mehr weiter wissen“, fanden die Kinder der dritten Klassen. Mit einsetzender Dämmerung gaben die Kinder das Kerzenlicht von Hand zu Hand weiter, bevor es im Adventsfenster platziert wurde. Das Ereignis fand seinen abschluss im gemeinsamen Singen bei wärmendem Kinderpunsch, selbstgebackenen Weckmännern und Plätzchen. Bis zum heiligen Abend wandert das Licht weiter durch die Gemeinde und wird in vielen Familien leuchten.

neues TagesTicket ab Januar

Weihnachtsfeier für Alleinstehende

Der „Runde Tisch für Seniorenfragen“ richtet auch in diesem Jahr eine Feier am Heiligen Abend in Mettmann aus. Von 16 bis 20 Uhr können alleinstehende Senioren am 24. Dezember im Restaurant Vier Jahreszeiten am Seniorenpark „Carpe Diem“ in der Seibelstraße ein besinn-

5

Am Dienstag, 17. Dezember, findet eine musikalisch-geistliche Herbergssuche statt. Dazu lädt die Katholische Pfarrgemeinde ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Kirche St. Thomas

Morus an der Düsseldorfer Straße. Eine Stunde mit besinnlicher Instrumental-, Vokal- und Orgelmusik, mit geistlichen Texten aus der Heiligen Schrift sowie Literatur und Adventslie-

dern zum Mitsingen. Mitwirkende sind Barbara und Stephan Reh, Instrumente und Gesang (Foto), Oleg Pankratz, Orgel, und Pfarrer Herbert Ullmann, Rezitation.

Ab Januar führt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) neue Tickets ein. Zwei davon bietet die Rheinbahn schon jetzt zum Kauf an: Das Sieben-Tage-Ticket und das neue Tages-Ticket. Gültig sind die Tickets für Fahrten ab dem 1. Januar. Wer das Angebot der Rheinbahn keinen ganzen Monat, sondern nur wochenweise intensiv nutzt, kann künftig das SiebenTage-Ticket nutzen. Es gilt für sieben Tage, beginnend mit dem gewünschten Datum. Dieses Ticket wird generell nur über den Online-

Shop und – ab Januar – auch über die Handy-Ticket-App angeboten. Das bisherige GruppenTicket entfällt. Stattdessen gibt es ein neues Tages-Ticket, das die Anzahl der tatsächlich fahrenden Personen berücksichtigt: Als Tages-Ticket für eine Person, für zwei, drei, vier oder für fünf Personen. Ab Januar gibt es dieses neue TagesTicket auch in allen Kunden-Centern, bei allen Rheinbahn-Vertriebspartnern, an den RheinbahnAutomaten und bei den Busfahrern.


KeTTwIg

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

Schwer verletzte Fußgänger

OB Paß setzt sich zur Wehr (st) Zu der anhaltenden Presseberichterstattung über „Vorgänge“ bei der EBE stellt Oberbürgermeister Reinhard Paß erneut klar: „Der fälschlicherweise von Klaus Kunze und mir unterzeichnete Aufhebungsvertrag, der einen wechselseitigen Verzicht der Ansprüche der Vertragspartner vorsah, existiert nicht. Der ursprünglich mir vom Gesellschafter EVV vorgelegte und von mir geprüfte Vertrag, der in § 6 eine für die Stadt und die EBE günstige Regelung vorsieht, ist von beiden Seiten nach Auffallen des Fehlers - ohne Zweifel an der Richtigkeit dieser Fassung - unterzeichnet worden und der einzig gültige Vertrag. Dort heißt es richtig: ‚Herr Kunze verzichtet ausdrücklich darauf, gegen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtlich vorzugehen.‘ Ich betone erneut: Damit ist der Fehler abschließend behoben. Inzwischen habe ich von der Geschäftsführung der EVV als Gesellschafterin der EBE, aufklären lassen, wie es dazu kommen konnte, dass uns der ursprünglich ausverhandelte Aufhebungsvertrag nicht erreicht hat. Dort hat man ermittelt, dass die Verwechselung zweier Vertragstexte eindeutig aufgrund einer internen Kommunikationspanne passiert ist. Ich habe mir diesen Vorgang vorlegen lassen und komme zu dem Ergebnis, dass die entstandenen Fehler zwar insbesondere in einem solch gravierenden Sachverhalt zutiefst ärgerlich, aber – wie auch hier zu beobachten – nie gänzlich ausgeschlossen sind.“ Einen Tag zuvor erklärte Paß in einem Schreiben, dass SUPER TIPP vorliegt: „Selbstverständlich habe ich den aus Sicht der Stadt Essen und der EBE so bedeutsamen Aufhebungsvertrag zwischen Klaus Kunze und der EBE Anfang Oktober selbst und sehr sorgfältig geprüft. Im Vorfeld der Unterzeichnung war mir am 2. Oktober 2013 vom Gesellschafter EVV ein Vertragsentwurf vorgelegt worden, der in § 6 eine für die Stadt Essen und die EBE günstige Regelung vorsah. Er lautete: ‚Herr Kunze verzichtet ausdrücklich darauf, gegen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gerichtlich vorzugehen.‘ Ein wechselseitiger Verzicht der Ansprüche der Vertragspartner war nicht Bestandteil dieses Vertragsentwurfes. Gegen diesen Entwurf hatte ich keinen Einwand. Sodann wurde mir – vermeintlich – dieser überprüfte Vertrag, nachdem er von Herrn Kunze bereits unterzeichnet war, zur Gegenzeichnung vorgelegt, was ich daraufhin in gutem Glauben tat. Später erfuhr ich, dass der Vertrag (...) geändert worden war und nun einen gegenseitigen Verzicht der Vertragspartner enthielt (...)

5

(hag) Gleich zweimal wurden Fußgänger bei Verkehrsunfällen schwer verletzt.

Gegen 17:10 Uhr war ein 61 Jahre alter Mann zu Fuß auf der Schmachtenbergstraße unterwegs, als er von einem BMW erfasst wurde. Der BMW-Fahrer (76) wollte von der Graf-ZeppelinStraße nach rechts in die Schmachtenbergstraße abbiegen, übersah den Fußgänger und erfasste ihn. Durch den Aufprall wurde der 61-Jährige so schwer verletzt, dass seine Verletzungen im Krankenhaus weiter behandelt werden mussten.

Es ist immer gut, sich einen Überblick zu verschaffen. Erst recht, wenn Essen in einem besonderen Licht erstrahlt. Das traditionelle „Lichtrad“ auf dem Burgplatz bietet die Gelegenheit, bequem und ohne Hektik auf 45 Meter Höhe emporzuschweben und die Lichtwochen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber auch von unten macht es eine gute Figur: Das stimmungsvoll beleuchtete Riesenrad ist selbst eine Art Lichtinstallation und fügt sich damit perfekt in das Ambiente der Essener Lichtwochen ein. Foto: essen.de

Unter Schutz

Finanzieller Schutzschirm für das Schloss-Hotel Hugenpoet (cs) Insider ahnten es schon lange. Spätestens als das Hotel Hugenpoet sein Sternerestaurant im Sommer schloß, brodelte die Gerüchteküche. Warum wird so ein renomiertes Restaurant über Nacht geschlossen, fragten sich die Gartenstädter. Von Geldschwierigkeiten munkelte man und in der Tat gab die Geschäftsführung zu, dass man in letzter Zeit immer nur rein buttern musste ins Restaurant. „Rein buttern“ ist ja eigentlich weniger ein Problem. Wenn man, ja wenn man, genug Geld hat. Und, beim Hugenpoet vermutete man immer viel Geld. Aber, was man nicht wusste: Unser Schloss-Hotel kämpft um‘s Überleben. Man sei zwar nicht pleite,

aber wenn jetzt nicht schnell irgendetwas geschehe, könne es rapp zapp duster aussehen. Deshalb steht das altehrwürdige Fünf-Sterne-Hotel unter einem Schutzschirm. Das bedeutet: Es darf weiter arbeiten, muss sich aber strengen Regeln unterwerfen. Seit März vergangenen Jahres kennt die Insolvenzordnung dieses Schutzschirmverfahren. Es kann eingesetzt werden bei sanierungsfähigen Unternehmen, damit dieser weiter arbeiten können. Flankiert wird dieses Verfahren durch ein Stärkung der Gläubiger. Mit diesem Rettungsschirm-Verfahren sind neue, innovative Sanierungsmöglichkeiten gemeint. Sie sollen das Weiter-

bestehen des betroffenen Unternehmens erleichtern. Die besondere Idee: Während einer Schonfrist von in der Regel drei Monaten soll ein passendes Sanierungskonzept erarbeitet werden. Ein Unternehmensberater wird für diese Zeit in der Regel damit beauftragt, das Unternehmen zu retten, in dem man mit den Gläubigern intensiv verhandelt und parallel versucht, die Kosten schnell zu senken. Stellt sich ein Unternehmen wie das Hugenpoet unter diesen Schutzschirm, können Einzelvollstreckungen in dieser Zeit nicht durchgeführt werden. Parallel wird der Schuldner dem unmittelbaren Zugriff der Gläubiger entzogen. Dieses Rettungsschirmverfahren ist insofern oft ein

gutes und brauchbares Instrument, dass schon oft Unternehmen sinnvoll saniert und damit „gerettet“ hat. Daher auch der Name. Wichtig: Dieses Verfahren ist aber kein eigenständiges Verfahren innerhalb des Insolvenzrechtes, sondern ist lediglich eine besondere Form der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Zahlreiche Unternehmen haben in den vergangenen Monaten versucht, unter einen solchen Rettungsschirm zu flüchten: der deutsche Fernseher-Hersteller Loewe, zum Beispiel. Aber auch der berühmte Verlag Suhrkamp, die hochverschuldete IVB Immobilien AG, die Solarwatt AG, aber auch Bauunternehmen und sogar Banken. Und, nun zuletzt das alt-

ehrwürdige Hugenpoet. Die Mitarbeiter wurden vor wenigen Stunden über das Status Quo informiert. In den kommenden drei Monaten erhalten die Mitarbeiter Insolvenzgeld von der Agentur für Arbeit. Dadurch erhält die Geschäftsführung finanzielle Luft. Natürlich war diese missliche Lage auch das TopThema auf dem Nikolausmarkt, der traditionell auf dem Hotelgelände stattfindet. Diesmal gab es sogar einen Besucherrekord. Über 7000 Menschen kamen vorbei, gaben viel Geld aus und wollten so vermutlich auch helfen, dass Hotel zu retten. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Sanierer ein glückliches Händchen haben wird.

enkelbetrüger wollten Senioren um 200.000 Euro „erleichtern“ Polizei warnt nachdrücklich vor den professionellen Banden (peke) In Kettwig und Umgebung versuchen professionelle Banden beinahe täglich, gutgläubige Senioren um ihr Hab und Gut zu bringen. Allein am 10. Dezember meldeten Geschädigte fünf „Enkeltrickfälle“ im Bereich Essen und Mülheim. Fast 200.000 Euro versuchten sie dabei den älteren Mitbürgern zu entlocken, was glücklicherweise nicht in diesem Umfang gelang.

Umso schlimmer in einem der Fälle: Als angeblicher Bekannter ihres verstorbenen Mannes erschlich sich ein gut gekleideter Südosteuropäer das Vertrauen einer

über 80 Jahre alten Dame. Die Angst vor möglichen Dieben und Betrügern nutzte der Mann raffiniert und gab der Frau mögliche Tipps zur sicheren Verwahrung ihres Vermögens. Selbst zum Einkaufen, wollte der „freundliche Mann“ sie unterstützend begleiten. Später folgte der Schock. Die gesamten Ersparnisse von 50.000 Euro hatte der Unbekannte offenbar gefunden und mitgenommen. In diesem Fall soll der heimtückische Dieb 40- 50 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Beschreibung anderer Taten lassen jedoch keine eindeutige Richtung

zu. Ob Mann oder Frau, jung oder alt, dick oder dünn. Die meist als südosteuropäischer Abstammung beschriebenen Täter sind über alle Berge, bevor die Bestohlenen die Taten bemerken und die Polizei alarmieren. Nicht nur ältere Bürger sind aufgerufen, wachsam und misstrauisch gegenüber oft netten und verständnisvollen Fremden zu sein. Auch Nachbarn, Passanten und jüngere Familienangehörige können entscheidend helfen, der zunehmenden Zahl dieser „Enkelbetrüger“ zu begegnen und rechtzeitig helfend ihre Polizei bei verdächtigen Beobachtungen

zu informieren. Zahlreiche Meldungen erreichten die Polizei auch am Nikolaustag, bei denen meist ältere Mitbürger von Dieben und Betrügern berichteten. Zwei Betrüger, die Donnerstag am Telefon als angebliche Bekannte um Geld baten, blitzten bei den misstrauischen Senioren nach kurzem Gespräch ab. Den 81- und 86-jährigen Essenern war diese Art des sogenannten „Enkeltricks“ offenbar bereits bekannt. Geschickter gingen zwei andere Männer vor. Als angebliche Fernsehtechniker gelangten sie in die Wohnung einer älteren Dame. Während ein Mann die

Frau ablenkte, bediente sich sein Komplize im Schlafzimmer. Der gesamte Schmuck war nach dem kurzen Besuch verschwunden. Sicherlich werden in den nächsten Tagen weitere Vorkommnisse angezeigt. Die Diebstähle der sehr geschickt vorgehenden Täter, werden oft erst einige Zeit später entdeckt und der Polizei gemeldet. Die Polizei bittet ältere Mitbürger, misstrauisch gegenüber fremden Personen zu sein, die aus welchem Grund auch immer in die Wohnung gelassen werden wollen. Auch in Zweifelsfällen hilft ihnen die Polizei mit Rat und Tat weiter.

Um kurz vor 18 Uhr war die Fahrerin (61) eines schwarzen Renault auf der Oberdorfstraße in südlicher Richtung unterwegs, als plötzlich ein Fußgänger vor ihr von rechts auf die Fahrbahn lief. Ein Zusammenstoß mit dem Fußgänger (78) ließ sich nicht verhindern. Sowohl die Renault-Fahrerin, als auch weitere Zeugen erklärten, dass man den Passanten erst habe sehen können, als dieser bereits auf der Straße gestanden habe. Mit seinen Verletzungen wurde der 78-Jährige zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Unfälle: In Bredeney geriet um 4:12 Uhr ein 30-jähriger Fiesta-Fahrer, auf dem Weg nach Werden, auf der Bredeneyer Straße nach links von der Fahrbahn ab. Aufgrund von Glätte kollidierte er mittig der Fahrbahn mit einer Straßenlaterne. Durch die Wucht des Aufpralls kippte die Laterne um und fiel gegen einen nachfolgenden Lkw, dessen Fahrer unverletzt blieb. Rettungssanitäter brachten den schwerverletzten Ford-Fahrer in ein Krankenhaus. Um ihren Linienbus zu erreichen, lief um 7:47 Uhr eine 13-jährige Essenerin über die Heidhauser Straße. Hierbei prallte das Mädchen gegen die Front eines 42-jährigen Daimler-Fahrers. Das dunkel gekleidete Mädchen wurde offenbar von dem Pkw-Fahrer zu spät gesehen. und bei dem folgenden Zusammenstoß schwer verletzt. Mehrere Unfallverletzte meldete ein Anrufer gegen 16:40 Uhr auf der Nierenhofer Straße. Eine 67-jährige Essenerin fuhr mit ihrem Touran in Richtung Essen. Die Touran-Fahrerin verriss nach eigenen Angaben das Lenkrad, als sie Lichtreflexionen auf der regennassen Fahrbahn blendeten. Zeitgleich kam ihr ein 45-jähriger Leverkusener mit seinem Pkw Daimler entgegen. Auf der Gegenfahrbahn kollidierte sie frontal mit dem Pkw des Leverkusener, in dem sich drei weitere Insassen befanden. Der Daimler-Fahrer wurde schwer verletzt in eine Klinik verbracht.


6

MettMann

SupertIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

Heute auf dem Blotschenmarkt

Am Mittwoch, 18. Dezember, lädt die Awo Mettmann zu ihrer Weihnachtsfeier ins neue Gemeindezentrum „Cafe Einblick“ am Lavalplatz ein. Einlass ist ab 13 Uhr, Beginn der Feier ab 14 Uhr. auf dem Programm stehen Lieder zum Mitsingen, Geschichten und Musik zum Zuhören, Kontakte zum Erzählen bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck. Anmeldungen unter telefon 02104/70753. Nichtmitglieder zahlen zehn Euro.

Neue Tonnen, neuer Kalender

Die Auslieferung neuer Restmülltonnen ist im Gange. Wegen der zahlreichen Bestellungen wird dies allerdings ein paar Tage dauern, teilt die abfallberatung Mettmann mit. Alle Grundstückseigentümer, die eine neue Restmülltonne bestellt haben, sollten daher auf jeden Fall bis kommenden Montag warten und sich erst ab 17. Dezember beim städtischen Baubetriebshof melden, sofern bis dahin keine Lieferung erfolgt ist. Die Telefonnummer lautet 980-281. Die Behälter werden vor dem Grundstück abgestellt. es muss also niemand zu

Hause sein, um den Empfang der neuen Abfallbehälter für den Restmüll zu bestätigen. auf den ausgelieferten Restmülltonnen befindet sich seitlich ein aufkleber mit angabe des Straßennamens und der Hausnummer sowie der Behältergröße. Die erste Leerung erfolgt ab 30. Dezember und dann wieder 14 Tage später, also immer in den ungeraden Kalenderwochen. Der neue Abfallkalender wird als Postwurfsendung sämtlichen Haushalten in Mettmann ab 16. Dezember 2013 durch die Deutsche Post zugestellt.

Pfarrerin geht

„7even amped“ spielen heute ab 20 Uhr auf dem Mettmanner Blotschenmarkt. Die Coverband aus dem Großraum Düsseldorf/ neuss um die Frontfrauen tina und Klaudia und

Mettmanner wollen ersten Auswärtssieg nach unglücklicher niederlage

In der 56. Minute erzielte Tim Wittenberg den Ausgleich zum 24:24, der Ausgleichtreffer von Sören Falkenberg zum 26:26 in der 59. Minute ließen die Mettmanner noch auf eine Punkteteilung hoffen. Doch die Haaner erzielten doch noch den Siegtreffer zum 27:26. „Wir hätten sicherlich einen Punkt verdient gehabt“, sagt Trainer Jürgen Tiedermann.

Die erste Hälfte konnten die Metmanner bis zur 20. Minute noch recht offen gestalten, doch die Unitas setzte zu einem energischen Zwischenspurt an und ging mit einer vier Tore Führung in die Kabine. In der 42. Minute konnte Haan zunächst mit 22:17 in Führung gehen, die Partie schien entschieden. Doch Mettmann zeigte große Moral. Kamil Bily wurde immer besser, und vor allem war es Sören Falkenberg, der erstmalig in der ersten zum einsatz kam und mit drei blitzsauberen toren die Halle „zum Kochen“ brachte. Für den grippegeschwächten thorsten Schirweit reichte

es nur zu einem Kurzeinsatz, auch Tobi Dumschat ging stark angeschlagen ins Spiel. Der Dank des Trainers ging an Patrick Vogt, der sich noch einmal zur Verfügung stellte. „Vielleicht hat er ja wieder Blut geleckt.“ Am Sonntag, 18.15 Uhr, treffen die Mettmanner in der Sporthalle Heckinghausen auf den daheim ungeschlagenen LTV Wuppertal. Die Mannschaft des Mettmanner trainers Christian Hartung ist sehr abwehrstark und versucht, über einfache Tore zum Erfolg zu kommen. Die Mettmanner wollen unbedingt den ersten Auswärtssieg einfahren.

nachdem die Bosselmannschaft beim Kreismeister in Hilden sowie in Dormagen und Mettmann mit guten Platzierungen überraschte und auch zuletzt in Velbert Platz 2 erringen konnte, fuhr man mit gemischten Gefüh-

len nach Benrath, um einer einladung zum Bosselturnier nachzukommen. auch hier schlugen sich die Mettmanner wacker und belegten in der Besetzung Detlef Bodmann, Stanislaw Jarzecki, Peter Pumm und Hans

Gerd Worring den 1. Platz. Somit konnten sie die Halle vor der BSG Burscheid als Sieger verlassen. In der Saison 2013 gewann die Bosselmannschaft der BSG viermal das Turnier und belegte einmal Platz 2.

In einem gerade in den letzten zehn Minuten stark umkämpften Lokalderby in der Handball-Landesliga hat Mettmann-Sport unglücklich gegen den Tabellenführer Unitas Haan verloren.

Feier bei der awo

erfolgreiches Jahr für Bosselmanschaft

Frontmann Didi formierte sich im letzten Jahr mit sieben Musikern und startete sofort durch. Die ersten auftritte der „glorreichen Sieben“ waren vielversprechend und gipfelten im Dezember 2012 in einem

Konzert auf dem Mettmanner Blotschenmarkt mit über 1.000 Zuschauern. Der Fokus liegt auf „frischer internationaler Ware und deutschen Rock- und Pop-Hits von den Ärzten,

Westernhagen, Achim Reichel und auch Grönemeyer sowie Silbermond, Juli oder die Toten Hosen“. Am Sonntag spielt ab 19 Uhr zum Abschluss des Marktes „the Simon & Garfunkel Revival Band“.

Pfarrerin Siegrid Geiger wechselt zum Februar 2014 aus der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann auf eine Pfarrstelle im Kirchenkreis Köln-Nord. Sie wird dort in der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Pesch tätig sein und sich besonders dem Schwerpunkt „innovative Seniorenarbeit“ widmen.

neunmal dünner als ein Haar Glasfasernetz in Mettmann wird weiter ausgebaut Vor zwei Jahren war Mettmann eine der ersten Städte deutschlandweit und die erste in NRW, in der die Telekom Glasfaserleitungen bis in die Wohnungen der Nutzer verlegen ließ. 13.000 Haushalten wurde somit ein schnellerer Internetzugang ermöglicht. Nächstes Jahr sollen weitere 19.500 im Vorwahlgebiet 02104 ans Netz angeschlossen werden, wodurch fast das gesamte Stadtgebiet mit Breitbandanschlüssen versorgt sein wird.

Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde werden den einwohnern anschließend zur Verfügung stehen und bis zu

40 Megabit beim Hochladen von Dateien. Im Gegensatz zum letzten ausbau sind diesmal keine tiefbauarbeiten auf dem Grundstück der Kunden nötig, weil man von den bereits verlegten Leitungen profitieren kann: Seit 2011 befinden sich Leerrohre, sogenannte Speed-Pipes, in der Erde, in die nur noch die Glasfaserkabel eingeschoben werden müssen. Bis 2016 will die Telekom 12 Milliarden Euro in den ausbau der Infrastruktur in Deutschland investieren und rund 12 Millionen Haushalten schnellere Internet-anschlüsse bieten. Als 2011 mit der Verlegung der Glasfaserkabel begonnen wurde, gab es in Mettmann Bürgerproteste,

weil nicht alle Stadtteile berücksichtigt wurden. Wenn der neuerliche ausbau anfang 2015 abgeschlossen ist, werden diesmal alle Gebiete bis auf Obschwarzbach abgedeckt sein. Weil die Telekom nach Ortskennzahlen vorgeht statt nach Gemeindegrenzen, müssen Bewohner von Obschwarzbach noch warten, bis auch Wülfrath ans Glasfasernetz angeschlossen wird. Nächsten Sommer sollen die tiefbauarbeiten beginnen. Sie werden nur eine Gesamtstrecke von 2,5 Kilometern betreffen statt 80, wie es noch 2011 nötig war. 15,7 Kilometer Glasfaserleitungen werden neu verlegt und 22 sogenannte MultifunktionsGehäuse auf den Straßen auf-

gestellt oder erweitert. In diesen werden die Daten auf die bestehenden Kupferkabel übertragen, die in die Wohnungen der Nutzer führen. „Vectoring“, eine Kanalkodierung, sorgt dafür, dass Störungen auf den Kupferkabeln reduziert werden und sich somit die Übertragungsrate deutlich steigert. Daher müssen keine neuen Leitungen mehr zu den Kunden verlegt werden. Ob das eigene Wohngebiet vom netzausbau profitieren wird, können Kunden in den Telekom-Läden, unter Tel. 0800/3303000 oder unter www.telekom. de/schneller erfahren. Isabella Malecki

ehrenblotsche für die „aulen“

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, lebt nicht mehr. Was bleibt, sind Erinnerungen, kleine Sterne im Dunkel der Trauer.

Karl-August Hülssiepen † 28. Oktober 2013

Ich danke allen, die sich mit mir verbunden fühlten. Wolfgang Hülssiepen

Die Goldene Ehrenblotsche geht in diesem Jahr an die Bürger- und Heimatvereinigung „aule Mettmanner“. Die Werbegemeinschaft „Mettmann Impul-

se“ würdigt damit die Verdienste des Vereins um den Blotschenmarkt. Vorsitzender Friedel Liesenkloß und Geschäftsführerin Ellen Jasper von den „aulen“

nahmen die auszeichnung von Inga Mehner und ernst-august Kortenhaus in Empfang. Rund 60 Frauen und Männer sind bei den Aulen

im Einsatz, um Grünkohl und Punsch zu verkaufen. Die Urkunde soll noch bis Sis Sonnatg an der Hütte auf dem Blotschenmarkt ausgehängt werden.


E r k r aT h / ha a n

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

Ausstellung zum Jubiläum Vor 175 Jahren erste Eisenbahn in Erkrath Seit Montag, 09. Dezem­ ber und noch bis Donners­ tag, 19. Dezember wird die Jubiläumsausstellung zum 175jährigen Beste­ hen der ersten Eisenbahn in Westdeutschland im Erkrather Kaiserhof ge­ zeigt.

Diese Bahn war eines der herausragenden Ereignisse im Zeitalter der Frühindustrialisierung. Die Reisezeitverkürzung von der Postkutsche zum Dampfzug, die teilweise bis zu 90% betrug, ist niemals mehr von einem erdgebundenen Verkehrsmittel erreicht worden. Damals bedeutete die Eisenbahn eine rasante wirtschaftliche Entwicklung, die Einwohnerzahlen an den Strecken gingen

sprunghaft in die Höhe und Industriebetriebe wurden gegründet. In Düsseldorf wollten viele Unternehmen einen Bahnanschluss, in Gerresheim kam es zur Gründung der Glashütte und in Hochdahl führte diese Revolution zur Gründung einer Eisenhütte mit mehr als 300 Beschäftigten. Verschweigen darf man dabei nicht, dass durch den Abbau des zur Verhüttung notwendigen Kalkes, das historische Neandertal (Gesteins) zerstört wurde, welches von den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule vielfach besucht und gemalt worden ist. Allerdings wurden dadurch auch die Überreste des Neandertalers gefunden, der Eisenbahn sei Dank.

Im Tale der Wupper profitierte man von den neuen Handelsmöglichkeiten, die die schnelle Verbindung an den Düsseldorfer Hafen schuf und auf die Stadtentwicklung von Düsseldorf hatte das neue Verkehrsmittel Eisenbahn einen sehr großen Einfluss. Die Wanderausstellung selbst besteht aus 19 thematischen Postern. Jede Postertafel für sich beinhaltet eine in sich geschlossene thematische Information bzw. einen entsprechenden Zeitabschnitt, dessen Anfang bzw. Ende durch ein prägendes Ereignis bestimmt ist. Weitere Informationen bekommt man auf der Homepage http://175.lokschuppen-hochdahl.de und www. lokschuppen-hochdahl.de.

Musikalischer ausklang Die Katholische und Evangelische kirchengemeinde Hochdahl lädt zu einem weiteren Wochenausklang am Freitag, 20. Dezember ab 19.00 Uhr in das PaulSchneider-Haus, Schulstraße 2, ein. Der Abend trägt die Überschrift „Siciliano: Das kleine Programm der großen Sehnsüchte“. Es wird ein adventlich ausgerichtetes musikpoetisches Programm mit Barbara Hettrich , Panflöte und Christa Lehmann, poetische Texte, geboten. Die Klavierbegleitung hat Sabine Jachmann. Der Eintritt ist frei. Am Schluss der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten.

Morgens Nikolaus, Stadtwerke zum abends Taiko Jahreswechsel Zum Kindergarten und Benefizkonzert Vom 23 bis 27. Dezember geschlossen Die Stadtwerke Erkrath ha­ ben in der Woche vom 23. bis 27. Dezember 2013 Be­ triebsferien.

Der Kundenservice der Stadtwerke ist in dieser Woche geschlossen und auch telefonisch nicht zu erreichen. An Silvester und Neujahr ist der Betrieb ebenfalls geschlossen. Am Montag, 30. Dezember sowie ab dem 2. Januar 2014 gelten wieder die bekannten Öffnungszeiten

Ein hartes Wochenende für Timo Kremerius, den Vor­ sitzenden des „Förder­ verein MS­Treff Erkrath“.

Am 6. und 7. Dezember stattete er den Kindern einen Besuch als Nikolaus ab, dafür hatte Kremerius sich 3 Monate einen Bart wachsen lassen, um dann am Samstagabend die 600 Besucher des restlos ausverkauften Benefizkonzert „Michi“ mit der Taiko-Gruppe Wadokyo zu begrüßen. Zwischen diesen Terminen war ein Friseurbesuch unausweichlich, um das Nikolausimage zu beseitigen. Genauso wie die ca. 40 Kin-

der des Kindergartens in den Birken dem Nikolaus zuhörten und überzeugend Besserung gelobten, war es kein Problem, für die Taiko Vorstellung am Abend das Publikum zu faszinieren. Die anschließende Aftershow-Party war ebenfalls gut besucht. Der TSV Hochdahl verband sogar seine Weihnachtsfeier mit dem Konzertbesuch und der anschließenden Party. Dank der vielen Besucher kann im nächsten Sommer wieder eine Wochenendfreizeit mit vielen Betroffenen, die unter anderem im Rollstuhl sitzen, durchgeführt werden.

Neanderbad in den Ferien geöffnet „Tobehund“ samstags wieder dabei Zum Ferienstart am Mon­ tag, 23. Dezember, ist das Neanderbad von 11 ­ 21 Uhr geöffnet und bietet allen Kindern bis 10 Jahre eine kleine Weihnachtsü­ berraschung. Diese kön­ nen sie sich die Kinder am Ausgang abholen.

Auch an den beiden folgenden Montagen in den Weihnachtsferien öffnet das Neanderbad von 11 - 21 Uhr. An den übrigen Tagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten mit folgenden Ausnahmen: Vom 24.-26. Dezember sowie an Neujahr bleibt das Bad ge-

schlossen. An Silvester kann von 6.30 – 14.00 Uhr geschwommen werden. Spiele-Nachmittage, an denen der große „Tobehund“ und/oder „Lobster“ zum Klettern, Rutschen und Hüpfen bereit stehen, finden wie gewohnt jeden Samstag und zusätzlich in den Ferien auch am Donnerstag, 2. Januar 2014 von jeweils 13 – 18 Uhr statt. An diesen Tagen ist Spielen und Toben ausdrücklich erlaubt. Nur das Solebecken bleibt weiterhin ein Ort der Ruhe und Entspannung.

(Montag - Donnerstag 7:30 - 17:00 Uhr; Freitag 7:30 13:00 Uhr). Ein Not- bzw. Bereitschaftsdienst ist eingerichtet und unter den folgenden Telefonnummern rund um die Uhr erreichbar: Störungsannahme Gas und Wasser 02104 – 943 60 00 Störungsannahme Strom 02104 – 943 60 01 Störungsannahme Straßenbeleuchtung 02104 – 943 60 31

Fußball als Dankeschön Ehrenamtlicher Trainer beim BVB Seit 12 Jahren engagiert sich Thomas Laxa (25) in Erkrath­Hochdahl für Kin­ der und Jugendliche aus der Schimmelbuschstraße und aus dem Stadtteil, in­ dem er im FC Parea Schim­ melbusch (FC S) kosten­ loses Fußballtraining an­ bietet.

Nun bedankte sich die Geschäftsführerin der gemeinnützigen Initiative Parea, Cornelia Daume, bei Thomas Laxa für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und schenkte ihm und seinem Co-Trainer einen Besuch im Dortmunder Fußballstadion. „Das Spiel von Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen am 7.

Dezember war einem Topspiel würdig und vor der atemberaubenden Kulisse von knapp 80.000 Zuschauern spannend bis zur letzten Minute“, berichtet Laxa. „An diesem großartigen Fußballnachmittag habe ich viele alte Bekannte wiedergesehen, zum Beispiel Mitarbeiter des BVB, die ich beim Trainingslager des BVB in Marbella im Jahr 2007 kennengelernt hatte, und den Stadionsprecher Norbert Dickel.“ Begleitet wurde Laxa von Mathias Szostok, der den FC Parea Schimmelbusch bereits seit 2006 verstärkt. Weitere Informationen unter www.fcparea.de.

Im Dortmunder Stadion feuerten Thomas Laxa (l.) und Mathias Szostok (r.) die Profis an.

7

Sonne, Mond und Sterne im Advent Kreissparkasse prämiert die schönsten Laternen

Wer bastelt die schönste Martinslaterne? Mit dieser Aufforderung hatte die Kreissparkasse Düsseldorf Mitte Oktober alle kleinen Kunden sowie Kindergär­ ten, ­tagesstätten und Grundschulen in Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath angeschrie­ ben.

Die Resonanz konnte sich auch in diesem Jahr erneut sehen lassen: In der Einzelwertung haben mehr als 40 Kinder zu Schere, Klebstoff und Papier gegriffen. In der Gruppenwertung haben 22 Bastelgruppen die Herausforderung angenommen und mit Feuereifer gebastelt – eine harte Nuss für die Jury. Die eingesandten Resultate

wurden aber mit Begeisterung bewertet, die Gewinner wurden nun für ihre tollen Arbeiten belohnt: Der Sieger in der Einzelwertung kommt auch in 2013 aus Erkrath. Die Laterne des 13-jährigen überzeugte die Jury am meisten. Für sein Kunstwerk erhält der Bastler einen Spargeschenk-Gutschein über 100 Euro. Der zweitplatzierte Sieger ist gerade mal drei Jahre alt und stammt aus Heiligenhaus. Sein ‚Lohn’: 75 Euro für sein Sparkassenbuch. Einen hervorragenden dritten Platz belegt eine neunjährige Bastlerin aus Willich, sie erhält für ihre Leistung einen Spargeschenk-Gutschein über 50 Euro.

Die Gruppenwertung führt die Kita Kattendahl am Drachental in Erkrath an: Die kleinen Künstler freuen sich über 150 Euro. Den mit 100 Euro dotierten 2. Platz belegt die Klasse 3a der Mettmanner Grundschule Am Neandertal; den mit 75 Euro prämierten dritten Platz vergab die Jury an die Klasse 3b der Johannesschule in Erkrath. Die Sieger der Gruppenwertung erhielten am Donnerstag ihre Siegprämien aus den Händen des Erkrather Filialdirektors, Wolfgang Soldin. Die farbenprächtigen Siegerlaternen der Gruppenwertung sind noch bis zum 20. Dezember in der Filialdirektion Erkrath zu bewundern.

Brücke wird installiert Die Stadt Erkrath teilt mit, dass am 17. Dezember die Brücke in Lage der Düsselstraße über die Düssel angeliefert und montiert wird. Eine vorläufige Freigabe für den fußläufigen Verkehr soll ab dem 21. Dezember erfolgen. Der Gehwegbelag vor der Nord- und Südseite der Brücke wird für die Freigabe zunächst provisorisch hergestellt.

Anfang 2014 (voraussichtlich 2./3.KW), muss die Brückenverbindung für die endgültige Herstellung des Gehwegbelages und der Verlegung einer Stromleitung unter den Brückenkörper für 2 Wochen jedoch nochmals gesperrt werden. Für die Anlieferung der Brücke dürfen am 16. und 17. Dezember auf der Düsselstraße nördlich der Düssel

und teilweise auf der Straße Am Brockerberg vom Abend des 16. Dezembers ab 18 Uhr an, Straßen und Parkplätze frei von Kraftfahrzeugen sind. Die dafür erforderlichen Flächen werden durch rechtzeitig aufgestellte Halteverbotsschilder kenntlich gemacht. Gegebenenfalls dort dann abgestellte Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden.

Gottesdienste an Heiligabend in Haan Andachten und Krippenspiele Immer mehr Menschen be­ suchen Heiligabend in Ha­ an einen Gottesdienst, stellt die evangelische Kir­ chengemeinde erfreut fest.

Am beliebtesten sind der Familiengottesdienst am Nachmittag um 16 Uhr und die Christvesper um 18 Uhr in der Kirche, so dass in den vergangenen Jahren um diese Zeiten leider immer wieder Menschen enttäuscht vor den verschlossenen Türen der überfüllten Kirche standen. Wer gerne einen guten Sitzplatz in der Kirche haben möchte, dem empfiehlt die Kirchengemeinde deshalb, die Gottesdienste am Heiligen Abend um 20 Uhr oder um 23 Uhr in der Kirche, oder den Gottesdienst am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag um 11 Uhr in der Kirche.

Aus organisatorischen Gründen gibt es für die Gottesdienste um 16 und 18 Uhr in der Kirche feste Einlasszeiten. Die Kirchengemeinde bittet um Verständnis, dass die Kirche bei Überfüllung aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muss. Die Gottesdienste an den Feiertagen: Heiliger Abend: 14.30 Uhr Evangelische Kirche: Gottesdienst mit Krippenspiel für Kleinkinder (1-5 Jahre) 15.00 Uhr Blauer Saal im Friedensheim, Dellerstr. 31: Ökumenische Christvesper 16.00 Uhr Evangelische Kirche: Familiengottesdienst für Eltern und Kinder (Einlass ab 15.30 Uhr)

16.15 Uhr CVJM, Alleestr. 10: Christvesper für Jung und Alt im CVJM, Alleestr. 10 17.00 Uhr Blauer Saal im Friedensheim, Dellerstr. 31: Unterhaaner Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden: „Wo bitte geht’s nach Bethlehem?“ 18.15 Uhr Haus am Park: Andacht 18.00 Uhr Evangelische Kirche: Christvesper (Einlass ab 17.15 Uhr) 20.00 Uhr Evangelische Kirche: Christvesper 23.00 Uhr Evangelische Kirche: Christmette Erster Feiertag: 11 Uhr Evangelische Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl Zweiter Feiertag: 11 Uhr Evangelische Kirche


AuS Dem KreiS

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

8

Kalender nach Fotowettbewerb

ab sofort

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF mit RIESEN Auswahl

Zu jedem Weihnachtsbaum erhalten Sie traditionell eine Tüte Kartoffeln gratis. Blumen Possienke • Heiligenhaus: Friedhofsallee 32 • Tel. 02056 / 5840810

Wechsel bei der AOK Susan rübhausen neue Leiterin Ihre berufliche Laufbahn startete Susan rübhausen vor mehr als 27 Jahren bei der AOK in Wuppertal. in den letzten zwei Jahren war sie als regionaldirektorin

Susan Rübhausen ist neue Regionaldirektorin der AOK Kreis Mettmann. Ihr Vorgänger, Stefan Mies, übernimmt nach über vier Jahren neue Aufgaben.

Die neue Führung: Susan Rübhausen und Walter Janßen.

für die AOK in Leverkusen verantwortlich. Stefan mies übernimmt „vorstandsnahe Projektaufgaben“ bei der Unternehmenssteuerung der AOK rheinland/Hamburg in Düsseldorf. Ab 1. Januar ist Walter Janßen, bisher zuständig für den Bereich marketing und Vertrieb bei der AOK in Kleve, als stellvertretender regionaldirektor im Kreis mettmann tätig . Andrea reinartz wechselte zum 1. Dezember als stellvertretende regionaldirektorin zur AOK in Leverkusen. Die AOK Kreis mettmann betreut mit ca. 300 mitarbeiterinnen und mitarbeitern über 145.000 Versicherte und ist Partner von 6.600 Arbeitgebern.

Wiesen und Winterwald, Frühlingshimmel, der sich in der Düssel spiegelt, Auerochsenkälber und Tarpanfohlen, die sich auf den Sommerweiden sonnen oder ein Feuerwerk der Farben im Herbst – zu jeder Jahreszeit hat das Neandertal rund um das eiszeitliche Wildgehege einen besonderen Charme. im rahmen eines Fotowettbewerbs der Unteren

terstützung beim Lichttransport, die es uns Pfadfinderinnen und Pfadfindern ermöglicht, das Friedenslicht aus Betlehem am 15. Dezember zu ‚allen menschen guten Willens‘ in NrW zu tragen“, betont Christian Schnaubelt, Pressereferent des Pfadfinderrings rdp NrW. Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und wird von Vertretern der anerkannten Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände in Wien

abgeholt. Nachdem das Friedenslicht mit der Friedenslichtdelegation aus Wien mit dem Zug kommend in Aachen, Dortmund, essen, Köln und münster eingetroffen ist, soll es von vielen Lichtträgern mit den Zügen der DB regio NrW in ganz NordrheinWestfalen verteilt werden, um in den Gottesdiensten an die Teilnehmer weitergereicht zu werden. Informationen gibt es im internet unter www.friedenslicht.de.

3 1 4 5 9 8 6 3

9 8 1 5

eisen

3 6 1 7 5 4 2 6 9 8 2 7 9 1 6 2 1 5 9

katholisches Hilfswerk

Geist leicht im löslich orient. Märchen

Schicksal

Kriminelle nutzen derzeit die bevorstehende SEPA-Umstellung (europäische Vereinheitlichung des Zahlungsverkehrs), um sogenannte Phishing-EMails zu verschicken. Davor warnt die Verbraucherzentrale. Ziel der Betrüger ist es, an persönliche Daten der empfänger zu kommen, beziehungsweise ihnen ein Schadprogramm unterzujubeln. Die neuesten Varianten lauten: „SePA-umstellung/Sicherheit im Online-Ban-

king“ oder „ihr SePA-mandat“ oder „Anfallende Kosten aufgrund der SePA-umstellung, falls keine kostenlose Synchronisation ihres Kundenkontos erfolgt“. Folgenden Text einer gefälschten e-mail erhielt ein Velberter Verbraucher angeblich von einer Sparkasse in Berlin: Sehr geehrter Kunde, Wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, tritt ab 01.Februar 2014 das neue SePAZahlungssystem in Kraft. SePA (Single euro Payments

R B L I O H U T H U N R A D G G P A R T E N V A J E N E

L I E C A S A B L A N C A U I MME L B E T T E T I H A N A N I L G S K N B R B E I I D A B E I A S T E R O I D A H E T A L O R B E E R

9 3 2 6 4 5 8 1 7

5 8 1 9 7 2 6 3 4

4 7 6 3 1 8 5 2 9

1 4 7 5 8 6 3 9 2

6 2 3 4 9 7 1 8 5

2 5 8 1 6 9 7 4 3

Ausruf der Überra- handeln schung

Speisefisch

Freimachung von Briefen

kaufm.: Bestand

Sultanat auf Borneo

8 9 5 2 3 1 4 7 6

schottiverwirrt scher Namensteil Abitur der Schweiz

chem. Zeichen für Eisen

Lösungen der Vorwoche P O F O F R E N

Antwort Abk.: Strom auf Kontra Europa- durch Sibirien (Skat) rat

schwere Straftat

Elfenkönig

KfzHauptAbgas- schlagentgifter ader (Kw.)

7 6 4 8 2 3 9 5 1

3 1 9 7 5 4 2 6 8

www.supertipp-online.de Ort am IjsselMeer

Autor von ‚Ariane‘ † 1931

Mineral schweiz. aus Musiker Kalzium (DJ. ...) zunächst

Teil eines Dramas

Vorschlag Gewohnzur heit Abhilfe

franz. Weltgeistlicher Tennisverband (Abk.)

eine Grillparty

Stufengang Nordwesteuropäer

fort ins Auge fallen, und den kleineren, weniger spektakulären Naturschönheiten für den zweiten und dritten Blick. Der Kalender im Format 30 mal 31 Zentimeter (hier das Titelfoto) kostet 9,90 euro und ist in den Buchhandlungen in erkrath, Haan und mettmann sowie im Neanderthal-museum erhältlich.

Verbraucherzentrale warnt vor Betrügern

Rätselspaß mit 5 4

Der Kalender zeigt die Vielfalt des Tales von stimmungsvollen Landschaftsaufnahmen über Porträts der Gehegetiere bis hin zu Aufnahmen von Tieren und Pflanzen, die manch einer vielleicht übersieht. Damit geben die Bilder den Charakter des Neandertals wieder – mit der abwechslungsreichen Landschaft und den imposanten Tieren, die so-

„Niemals auf Links klicken!“

Pfadfinder reisen kostenlos erstmalig dürfen in diesem Jahr am dritten Advent alle Pfadfinder die roten Züge von DB regio NrW kostenlos nutzen, um die zahlreichen Gottesdienste am kommenden Sonntag, 15. Dezember in NrW zu besuchen. einzige Voraussetzung ist, dass sie in „Pfadfinderkluft“ reisen. DB regio NrW unterstützt in diesem Jahr erstmals die Aktion Friedenslicht aus Betlehem. „Wir danken der Deutschen Bahn für ihre landesweite Un-

Landschaftsbehörde des Kreises mettmann schickten in diesem Jahr Besucher des Neandertales ihre schönsten Aufnahmen an das Team des Wildgeheges. Die zwölf eindrucksvollsten der eingesandten Bilder finden sich jetzt in einem Foto-Kalender für das Jahr 2014 wieder, der bereits zahlreiche Abnehmer gefunden hat. Noch sind einige exemplare vorrätig.

süddeutsch: Hausflur

bayrisch: nein Kfz-Z. Kulmbach Kraftfahrerorganisation (Abk.)

Schriftstellerverband (Abk.)

Area) ist das neue vereinheitlichte Zahlungssystem, das europaweit gilt. mit dem neuen SePA-System werden Überweisungen nicht nur schneller und zuverlässiger, der Zahlungsverkehr wird durch dieses neue System auch sicherer. Bitte folgen Sie den Anweisungen des untenstehenden Links.“ „Verbraucher sollten keinesfalls auf solche - oder andere - angegebene links oder Dateianhänge derartiger emails klicken“, sagt Andreas Adelberger, der Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert. Gerade technisch etwas unbedarfte Nutzer seien Ziel dieser internet-Attacken. „Derartige Links sind oft mit einem Schadprogramm versehen, das den heimischen Computer infizieren soll. Das gelingt vor allem, wenn das Antiviren-Programm, der Internetbrowser oder das Betriebssystem nicht auf dem aktuellen Stand sind und das Schadprogramm so eine Lücke in den Sicherheitssystemen findet.“ Auch aus Velbert und der Umgebung gingen jeden Tag mehrere Anfragen zu derlei e-mails ein- und die Zahl der Beschwerden dazu steige kontinuierlich an. Adelberger empfiehlt: „Wenn Verbraucher unerwartet eine e-mail erhalten, die angeblich von ihrer Bank oder Sparkasse stammt, sollten sie niemals auf Links klicken, keine Datei-Anhänge öffnen und nicht auf diese e-mails antworten. Wer unsicher ist, ob eine e-mail echt ist, sollte in der Filiale seiner Bank nachfragen. Keinesfalls sollten die in der e-mail aufgeführten Kontakt-möglichkeiten (Telefon, e-mail-Ad-

resse) verwendet werden. „Das ist nämlich die nächste Falle!“ Außerdem sollten Verbraucher darauf achten, regelmäßig die sogenannten Aktualisierungen („updates“) des Betriebssystems, des internetbrowsers, der Firewall und des Virenschutzprogramms durchzuführen. Auch die regelmäßige Speicherung wichtiger Dokumente oder Bilder auf einer externen Festplatte ist empfohlen. Adelberger: „Ansonsten riskiert der Internetnutzer eventuell einen ärgerlichen Datenverlust falls es doch einmal zum unwiderruflichen Crash kommt“. Das könnten dann auch schon einmal die nicht außerhalb des Computers gespeicherten Urlaubsphotos der letzten Jahre sein... Grundsätzlich sollten auch keinesfalls irgendwelche Passwörter, Zugangsnamen oder dergleichen auf dem Computer in einer Datei gespeichert werden, besser sei die Notiz und Aufbewahrung auf einem Papierbogen („analog“) an einem sicheren Ort. Wer beim Kampf gegen das Daten-Phishing mithelfen will, kann betrügerische e-mails dem Phishingradar der Verbraucherzentrale NrW an die Adresse „phishing@vz-nr w.de“ weiterleiten. Seit dem Start des Phishing-radars vor drei Jahren haben Verbraucher hier schon über 80.000 mails gemeldet. So konnten mehr als 5.600 betrügerische Internetseiten gesperrt werden. mehr zum Thema - mit aktuellen Warnungen: www.vz-nrw.de/ phishing.


KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013 anzeige

anzeige

neu: Tierarztpraxis grunert

Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag und an Silvester bleibt das neanderthal-Museum in Mettmann geschlossen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist das Museum geöffnet und zwar wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist das Museum an Neujahr, dann allerdings erst ab 13 Uhr. empfehlenswert ist der Besuch des Museums auch deshalb, weil dort zurzeit (bis 27. April) die Sonderausstellung „Mumien – Reise in die Unsterblichkeit“ gezeigt wird. Besonders beliebt sind die abendlichen Taschenlampenführungen durch die Ausstellung. Alle Termine bis zum Jahreswechsel sind bereits ausgebucht. Für die beiden Termine am Freitag, 3. Januar, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr, sind noch Karten zu haben Am Sonntag, 5. Januar, hat das Museum den Familienaktionstag „Altes Ägypten“ im Programm. Gemeinsam können eltern und Kinder die Handwerkskünste der alten Ägypter erproben und amulette und lesezeichen selbst herstellen. Stündlich finden Führungen durch die Ausstellung statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Karten (5,50 Euro zzgl. Eintritt) sind noch für 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, und 16 Uhr erhältlich. Information und anmeldung unter 02104_979715 und fuehrung@neanderthal.de .

Moderne Tiermedizin und Tier-Verhaltenstherapie

tierärztin antje grunert (2. von rechts) freut sich mit einem bewährten und in langenberg guten bekannten team starten zu können (von links): Daniel gorzolka, Sabine Fister und Silvia eckermann

Seit anfang des Monats ist Tierärztin antje grunert neue Inhaberin der Tierarztpraxis an der Kamper Straße 20 in Velbert-langenberg. Komplett übernommen wurde das bewährte Team, welches vielen Kunden schon aus der Zeit von Dr. Schilken bekannt sein dürfte. Die Räumlichkeiten wurden stark modernisiert und auch neue Technik hat einzug gehalten: Darunter die Inhalationsnarkose, die eine genauere Dosierung des narkosemittels ermöglicht

und somit schonender für das Tier ist, als eine herkömmliche Spritze. neu ist auch das digitale Hochfrequenzröntgen. Die hochauflösenden Bilder liefern mehr Details als klassisches Röntgenfilmmaterial. außerdem „landen“ sie sofort auf dem Monitor, wo sie beurteilt und zur Diagnose genutzt werden können. neben den technischen neuerungen wird Tierärztin grunert auch Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen anbieten. Das ist interessant für Halter, deren

Tiere etwa ungewöhnlich g e r äu s c h e mp f i n d l i c h , ängstlich oder auch aggressiv sind. ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Kleinsäugern und Heimtieren, wie etwa Hamstern und Kaninchen. In der Tierarztpraxis antje grunert kann auch die abnahme des Sachkundnachweises für das Halten großer Hunde abgenommen werden. Weitere Informationen und Terminabsprachen unter 02052/82344.

www.supertipp-online.de ANZEIGE

Mit den neuen, dünneren TENA Pants gut geschützt durch die Adventszeit Millionen Frauen und Männer haben eine schwache Blase und suchen nach einem zuverlässigen Schutz. Bisher hieß das oft, voluminöse und unbequeme Produkte tragen zu müssen. Doch das ist jetzt vorbei: Die neuen TENA Pants mit ConfioFitTM sind 30 Prozent dünner als zuvor, nehmen dabei aber genauso viel Flüssigkeit auf wie bisher. Zudem liegen sie nun noch enger am Körper an und bieten deshalb mehr Diskretion und Tragekomfort. Bei einem Produkttest bevorzugten mehr als zwei Drittel der Teilnehmer die neuen TENA Pants mit ConfioFitTM gegenüber ihrem bisherigen Produkt. Überzeugt haben die Pants vor allem, weil sie sehr bequem zu tragen sind und sich nicht unter der Kleidung abzeichnen. Gerade jetzt

gen TENA Pants durch ihre hohe Saugleistung für maximale Sicherheit. Die neuen TENA Pants mit ConfioFitTM lassen sich wie normale Unterwäsche anziehen und tragen. Als Slip und Einlage in einem sitzen sie bei jeder Aktivität perfekt. TENA Pants mit ConfioFitTM sind in Drogerie- und Supermärkten, in Apotheken und Sanitätshäusern sowie im Internet erhältlich. Für jeden Grad der Blasenschwäche und jeden Körperbau gibt es das passende Produkt. Weitere Informationen und Gratis-Muster können bei der TENA einen besonders sicheren Schutz. Hotline 01806 / 121222* oder auf Auf Weihnachtsfeiern mit Kolle- www.TENA.de/neue-Pants im gen, beim Rundgang über den Internet abgerufen werden. Weihnachtsmarkt oder dem Ad- * Festnetz max. 0,20 € / Anruf, Mobilventskaffee mit der Familie sor- funk max. 0,60 € / Anruf

in der Adventszeit bei längeren Unternehmungen außerhalb der eigenen vier Wände benötigen Menschen mit schwacher Blase

- Anzeige -

Geschenktipp

(rgz-p/gw). Eine Brauerei präsentiert drei Edelbiere, die bekannte internationale Biertypen neu interpretieren und bei Bierkennern für eine genussvolle Überraschung sorgen (www. maiselandfriends.de). „Stefan's Indian Ale“ ist die fruchtige Interpretation eines India Pale Ale, während „Jeff's Bavarian Ale“ einem bayerischen Weißbier neue Seiten abgewinnt. „Marc's Chocolate Bock“ überzeugt durch die dunkle Farbe und interpretiert ein klassisches Irish Stout vollkommen neu. Foto: djd/Brauerei Gebr. Maisel

Dampfmaschine Thermogeräte

(rgz-p/gw). DampfmaschinenModelle, die an das Industriezeitalter in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts erinnern, erleben ein beeindruckendes Comeback als lehrreiches Spielzeug für Kinder und begehrtes Sammelobjekt für Erwachsene (www. wilesco.de). Die kleinste Dampfmaschine benötigt nur Wasser

und das Feuer einer Bienenwachskerze. In Messingoptik mit kleinem Schwingzylinder und Schwungrad fasziniert die Miniatur-Dampfmaschine ältere und jüngere Technikfreaks. Foto: djd/Wilhelm Schröder

Weihnachten im Museum

Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten

Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: REWE Roller LIDL ALDI Dänisches Bettenlager Medimax Kaufland Gassmann Rossmann Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22

Tipps & Trends

(rgz-p/gw). Bei Fischen muss das Wasser auf die jeweils artgerechte Temperatur gebracht werden. Für jedes Aquarium geeignet sind Präzisions-Reglerheizer in Form von Heizstäben (www. eheim.de). Diese werden ins Wasser gehängt und erwärmen es. Die Temperatur lässt sich damit präzise einstellen und wird konstant gehalten. Die Heizoberfläche des Thermogeräts wird durch einen Mantel aus SpezialLaborglas vergrößert. Diese Fläche dient als Hitzeschild und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabgabe. Foto: djd/Eheim

Tolle Uhren

(rgz-p/gw). Uhren sind sehr persönliche Präsente. Möchte man ein Exemplar auswählen, das gut zum Beschenkten passt, braucht man eine große Palette hochwertiger Modelle. Ausdrucksstarke Designs und edle Materialien sind bei den Zeitmessern schon allein deshalb gefragt, weil man sich jedes Mal an der Schönheit erfreuen kann. Ein Uhrcenter bietet eine aufregende Auswahl an hochwertigen Uhren und Schmuckstücken und damit die passende Geschenkidee für alle Anlässe. Foto: djd/www.uhrcenter.de

9

Stellenmarkt

sucht Superhelden im Verkauf Sie lieben Ihre Heimat und Region? Sie haben gerne Kontakt mit Menschen? Sie würden gerne Mediaberater / Repräsentant (m/w) einer starken Regionalzeitung sein? Bewerben Sie sich bei uns: bewerbung@supertipp-online.de Stellenangebot elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000 Zuverl. Raumpfleger/-in, für unser Objekt in Erkrath -Unterfeldhaus gesucht. Arbeitszeit 2/3 Tg wöchentlich je 1,5 Std. Voraussetzung Deutsch, sprechen und verstehen. W. Fossel Gebäudereinigung, T. 0210340130 Ferienjob! Gärtnerei in H.haus sucht Schülerinnen u. Schüler zur Aushilfe, f. d. Weihnachtsferien Tel.: Wülfrath 02058 / 3521 Suchen deutschsprachige Putzfee, die auch gerne bügelt. Alle 14 Tage, 3-4 Std. nach Wülfrath und einmal monatlich nach Neviges. Tel.: 0173 - 2979864 tägliche altenpflege u. Haushaltshilfe in Wülfrath gesucht Tel.: 0178 - 5450973 StellengeSuch bügle Ihre Wäsche, Tel. 0157 89688373 MeRa-Show Schlagerparodien-Gruppe hat noch Termine frei. Mit viel Komik, wundervolle Kostüme und Schlager die jeder kennt. Let`s have a Party 01702454531 bügele Ihre Wäsche, muss gebracht und abgeholt werden, in Langenberg Tel. 02052 / 926677 leiter einkauf, Leiter Qualitätsmanagement, Systemadministrator, ( Technischer Zeichner, Industriefachwirt, EDV - Netztechniker ) 50 Jahre, verheiratet, 1 Kind, mit hoher sozialer Kompetenz und Lernbereitschaft, möchte sich beruflich weiterentwickeln und sucht ein neues verantwortungsvolles Wirkungsfeld. Erfahrung: Lieferentwicklung, Zertifizierung DIN ISO 9001, Office, Entwicklung von Access Datenbanken, ERP, CAD. Eintrittstermin 02 / 2014 von Zeitarbeitsunternehmen möchte ich Abstand nehmen -, Chiffre: 1355 Suche arbeit, verputzen, fliesen und renovieren. Tel.: 017622616480 Zuverlässige und hilfsbereite Frau sucht eine Putzstelle. Außerdem bin ich flexibel. Bitte kontaktieren Sie mich unter folgender Tel.-Nr.: 02051 / 3209037 Suche Putzstelle in Wülfrath oder Mettmann. Tel.: 0157 86107385

Glas- und Gebäudereinigungs-Service GmbH A AS „Meisterbetrieb“ mit Qualitätszertifikat U für 2014 zur Verstärkung S sucht unseres Teams B eine/n Auszubildende/n zur I Bürokauffrau/-mann L (Glas- und Gebäudereinigung) D Bewerbungen bitte nur schriftlich einreichen an: U Glas- u. Gebäudereinigungs-Service GmbH N AS Friedrich-Ebert-Str. 7 G 42549 Velbert

Wir suchen ab sofort

interessierte junge Frauen und Männer für ein

„freiwilliges soziales Jahr“ oder

„Bundesfreiwilligendienst“

Voraussetzung: Führerschein der Klasse B Interessenten melden sich unter:

AWO Ortsverein Velbert

Friedrich-Ebert-Straße 200, 42549 Velbert Telefon 0 20 51/44 28 oder 93 15-0 3-jähr. exam. Pflegefachkraft, 1-jähr. ex. Krankenpflegehelfer/in, Arzthelfer/in (m. 2-jähr. Berufserf.), Pflegehelfer/in v. amb. Pflegestation m. Fachschwerp. Gerontopsychiatrie gesucht. Vorrauss.: Flexibilität, Teamgeist, FS. Anruf/schriftl. Bew.: Pflegedienst Meyer & Kratzsch GmbH, Münsterstraße 477, 40470 Düsseldorf, (02 11) 6 99 90 86 - 0, duesseldorf@meyer-und-kratzsch.de

Wir suchen zuverlässige

REINIGUNGSKRÄFTE für unser Objekt in der Goethestraße in Wülfrath im Anger Markt. Arbeitszeiten samstags 21:15 – 22:55 Uhr sonntags 18:15 – 19:55 Uhr Stundenlohn 9,00 € zzgl. Nacht- und Sonntagszuschläge! Interessiert? Rufen Sie an. Bewerber-Anrufbeantworter: 02103 9840-11

Paul Schulten GmbH & Co. KG Kleinhülsen 43 • 40721 Hilden

Reinigungskräfte in Wülfrath gesucht: Mo. – Fr. ab 16:00 Uhr geringfügig Tel. 0541/3494-156 www.pp-service.com

Verkäufer/in zur Aushilfe für Lottoannahmestellen in Wülfrath und Ratingen gesucht. Einarbeitung erfolgt. Tel. 0209/204449

www.supertipp-online.de

Wir suchen ErzieherInnen und HeilpädagogInnen zur Gründung Sozialpädagogischer Lebensgemeinschaften ! Wir bieten eine Festanstellung, Fachberatung, Supervision u.v.m. Weitere Informationen: www.kinderhaus-lohmuehle.de Bewerbungen bitte an: Kinderhaus Lohmühle, Hr. Röhrig Lohmühler Berg 38, 42553 Velbert


10

Kleinanzeigen

ImmobIlIenverkäufe

Velbert-Langenberg – Feldstraße 26 –

W. tal - elberfeld Handwerker aufgepaßt, 2 Mehrfam. Häuser im Rohbau zu verk. Pro HS 350 m², je HS 89.000 € Tel.: 0163 - 4471744 Was ist Ihre Immobilie wert? Nutzen Sie unsere unverbindliche Marktwertermittlung!

Kristin Stahl ERA Immobilienservice Stahl Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28 www.immoservicestahl.de Wülfrath: Penthousewhg. in 6-Fam.Haus; Neubau, Fertigstellung Frühjahr 2014; 3,5 Zi., 138 m2 Wohnfl., Aufzug, große Dachterrasse, gehobene Ausstattung, Garage im Untergeschoss optional, Kaufpreis: 329.500,00 €, unverbindliches Exposé anfordern unter 0 23 62 - 94 32 10, Domus Wohnen am Flehenberg GmbH

ImmobIlIengesuche hIlfe ! Jg. familie m. 2 Kindern sucht Häuschen mit 4 Zi. & kl. Garten zum glücklichen aufwachsen, KP 200.000 € Tel.: 0163 - 7832383 Wir suchen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Velbert u. U. Reiner Karge Immobilien Tel. 0 20 51 / 98 01 03

geWerblIche obJekte gewerbehalle tönisheide 116m² + Büro- u. Sozialräume u. Hoffläche 218,46m², KM 850,00€+NK+Kaut. Tel. 02053/839998 Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen

www.hstvelbert.de Wülfrath, Gewerbehalle/ Lagerhalle, 288 m² inkl. Sani. u. Büro, Tel. 0 20 58 / 78 01 23 Wülfrath – Im Gewerbeobjekt Fortunastraße 20 sind eine Hallen�äche von 880 m2, sowie eine Büro�äche von 200 m2, direkt vom Eigentümer anzumieten. Die Hallen�äche verfügt über eine Hallenhöhe von 6 Metern, sowie über einen 10 Tonnen-Kran der sich über die gesamte Hallen�äche erstreckt. Die Halle ist vollständig beheizt. Tel. Objekt-Treuhand Objekt-T 02058-92550

Velbert-Mitte, Gewerbehalle, ca. 180 m² Hallenfläche mit ebenerdiger Anbindung + ca. 110 m² Büro-/Sozialräume, gute Verkehrsanbindung, ab Jan. 2014 zu vermieten. Velbert-Mitte, Gewerbehalle, ca. 390 m² Hallenfläche, Halle mit 3 Toren – ebenerdige Anbindung + ca. 138 m² Büro-/Sozialfläche, Büro-/ Sozialräume mit separatem Zugang, ab Jan. 2014 zu vermieten. Bürofläche, 55 m², in VelbertMitte

Telefon ab Montag 0 20 51/8 09 10 vermIetung allgemeIn velbert - neviges. Dg. Whg., 4 Zimmer, KDB, 70m². KM: 360,00€. Tel.: 0174 8905541 V-Neviges, 1 Zi., KDB, Terrasse, 46 m², kompl. renov., Laminat, Einbauküche, KM 325,00 € + NK + Kaution, ab 01. 03. 2014 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233

» 3 Zimmer, KDB, Balkon » ca. 60 m² im EG » bezugsfertig renoviert » Laminat & Fliesen » Bad mit Fenster » 390 € + NK Tel.: 02103 – 490970 Mobil: 0173 – 8528572 Herr Reinert Wohnbau Derr mbH & Co KG Wohlauer Str. 32 40721 Hilden

www.wohnbau-derr.de

UMZÜGE MARTIN Tagesangebot

3 Fachkräfte + LKW 7,5 t - 8 Std. € 389 Küchenmontage • kostenlose Kartons

Tel.: 0203/54 47 89 98 V-Neviges, 2 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 52 m²,komplett renoviert,Laminat,KM 335,00 € + NK + Kaution, ab 01. 02. 2014 o. später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

velbert, bonsfeld, frisch sanierte 2 Zi. plus großer Wohnküche, 2. OG, ca.71 qm, KM 350.- NK 150.-, frei ab sofort, Tel: 01729421104. Hausverwaltung Strenger. ve. - am city - Park, Berlinerstraße, 2 Zi, KDB, EBK, Wi - Garten + Balk., 60m², KM 400,00 + NK + Stellpl. 30,00, 2 MM Kaut. Ab 1.3.14 Tel.: 02051 / 84063 ve. moltkestr. 2 Zi. Diele / Bad, ca. 40 m² + Garage, inkl. NK 400,00 + 2 MM Kaut., ab sofort frei Tel.: 02051 / 84063 am berg - velb.: Bequemes Wohnen und kurze Wege: 3 Zi. Whg., Hochparterre öffenl. Verkehrsm. U. Einkaufsmgl. In unmittelb. Nähe, ca. 70m², KDB, Sonnenbalk., KM 430 € + NK Tel.: 02051 955550 ab Mo 9.00 h 3 Zi. kDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 0171/3556464 Wü. - Innenstadt: app. renov. 1 OG., 45 m², Balk., Kü. / Bad, 1 Wohn- / Schlafr., Stellpl., KM 335,00€, NK 115,00€, 2MM Kaut. ab sofort. Tel. 0175-3452762

Heiligenhaus, mehrere helle, ruh. 2-Zi.-Whg., 52 m², KM ab 265,– € 3-Zi.-Whg., 67 m², KM 340,– € 4-Zi.-Whg., 82 m², KM 420,– € + NK, mit KDB, Balkon u. Keller, prov. frei, T. 01 62 - 3 00 49 40

Provisionsfrei in heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str., 2,5 Zi., 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Hauptstr. 2,5 Zi., 49 m², 250 kalt + 60 NK zZ Hk Häusser Bau GmbH, Tel. 0173 4345297

V-Langenberg, 4 Zi., KD, neues Bad, Terrasse, 110 m², komplett renoviert, Laminat, KM 660,00 € + NK + Kaution, ab 01. 02. 2014 oder später Tel.02 02 / 77 18 04 o.01 71 / 20 35 233

2 r. - Whg. ( 55 m² ), KDB, i. Zentrum v. Ve. - Nev., EBK, G ET. - Hzg., Laminat, renov. sofort frei! KM 300,00 € + NK. Tel.: 0173 - 2109164

Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen, Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 € sowie 3-ZimmerWohnungen, Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.1.2014 o. später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 € sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel

Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 € sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 € zzgl. BK 105,00 € zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Maren Hitzel, Telefon: 0201/890619-60

vermIetung Wohnungen h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 420,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044

Velbert, 3 Zi., KD, modernes Bad, 61 m², komplett renoviert, KM 340,– € + NK + Kaution, ab 1. 3. 2014. Tel.02 02 / 77 18 04 o.01 71 / 20 35 233

velbert unterstadt, citynah, ruhige Lage, 3-5 Zi, Altbau mit hohen Decken, Erker, gr. WZ, KDB, Balkon, 100qm, KM 490,- € + 140.€ NK, auf Wunsch mit Garage, Tel 02051/251150 tägl. v. 8-17Uhr

Velbert, Am Lieversholz 30, 2. OG, ca. 67 m², 3 Zimmer, K/D/B, Balkon, GasZentralheizung, frei ab 1. 3. 2014, Miete 467,25 € + NK/HK, 2 MM Kaution. Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr, Tel. 0 20 51/ 20 82-50 oder 01 72/2 02 06 02.

vermiete/verkaufe ruhige 2 Zi. WHG, KDB im grünen m. Balk.Süds. Aufz. u. Tiefgarage ca. 60qm ab 1. Jan. frei, Info 06762 8479 o. 0163 3599680

Wülfrat, renovierte 3,5-Zimmer-Wohnung, 74 m², KDB, ETG-Heizung, Balkon, 4. OG, im gepflegtem MFH, keine Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel. 0 20 58/89 59 36.

ve. langenberger str. 4 Zi., KDB, Terr. / Garten, ca. 95 m², saniert, ab sofort, KM 490,00€ + NK Tel.: 0172 - 2000443

v-lgb. 60 qm, 2. OG/DG, renov. ruhig, 3 FHS, gute WoLa, integr. Küche, Stellpl., k.Haust., 370 € KM+NK+ 2 MM Kaut., Garage mogl., sofort/später, T. 02052/1857 velbert mitte, DG, 2.OG, ruh. zentr. Lage, 3 Zi. KDB, 63 qm, 390 € + NK + 2 MM Kaut., Zentralhzg., ab 01.02.14, T. 0175/3452762 Wü 3,5 Zi., Fußboden - Hzg, 82 m², ruhig / zentral gelegen, KM 630 € + NK, v. priv., ( bei sofort Einzug erste geschenkt ) Tel.: 0163 - 80000735 ve 3 Zi kDb, 78 m², kompl. saniert, KM 450 € + NK + 2 MM Kaut., v. privat, Tel.: 0171 - 2817484 h. haus hetterscheidt schöne 3 Zi. WHG im gepfl. 2 Fam. HS, 65 m², weißes Wa.Bad, EBK, Laminat, KM 450 € + NK + 2 MM Kaut., frei ab 1.2.2014 Tel.: 0178 - 4745605 h-haus-oberilp Hunsrückstr. 15, 3,5 Zi. WHG, 70 m², Balk., 3.OG, im 8 Fam. HS, KM 342,91 € + NK v. priv. z. 1.3.2014 od. später Tel.: 02845 - 27942 Velbert, Klinikum, 1-Zimmer-Whg., 35 m², teilrenoviert, Gas-Hzg., Balkon, KM 210,00 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert, Klinikum, 2-Zimmer-Whg., 58 m², renoviert, Laminat, Terrasse, Aufzug, Gas-Hzg., Balkon, KM 348,00 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert, Robert-Koch-Str., 3-Zimmer-Maisonette-Whg., 83,24 m², teilrenoviert, Laminat, Einbauküche, 2 Balkone, KM 441,18 € zzgl. NK + HK, prov.-frei. Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12 Velbert-Birth, 3-Zimmer-Whg., 81,09 m², Renovierung nach Absprache, Gas-Hzg., Balkon, KM 317,20 zzgl. € NK + HK, prov.-frei, WBS erforderlich Tel. 0 21 04 - 4 93 84 12

SuperTiPp • Samstag, 14. Dezember 2013 Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Velbert-Kostenberg, frisch renoviert, neues Wannenbad 73 m², 380,– € KM + NK + Kaution. 2 Monate mietfrei!! Bezugsfertig 1.1.2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60 1-Zimmer-Wohnung in Velbert-Kostenberg, Laminatboden, 35 m², 225,– € KM + BK + NK + Kaution. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60 2-Zimmer-Wohnung Frisch renoviert, mit dunklem Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m², 300,– € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 1-Zimmer-Wohnung in Velbert-Kostenberg, Laminatboden, 35 m², 225,– € KM + BK + NK + Kaution. Bezugsfertig ab sofort oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine unter 0 20 51 / 8 01 00 60

ve-nev. mitte, Nähe Busbahnhof, 3 Zi.KDB, ca. 76 qm, kompl.renov., KM 425 € + NK 125 € zzgl. Hzg., 3 MM Kaut.,T. 02056/69042 ve.- mitte, Nähe Herminghauspark, DGW in freistehender Villa, 2 Zi. KDB, 74 m², gehobene Ausstattung, Garten, Stellplatz möglich. KM 496,00€ + NK + Kaution Tel.: 071 - 4221155 velbert, friedr - ebert str. 314, DG - Wh., 2 Zi., ca. 65m², KM 425,00 €, NK, 150,00 € frei ab 1. 3.. Tel.: 0172 9421104. Hausverwaltung Strenger velbert, burgstraße 39 Souterrain, Garten, ca. 80m², 3 Zi., frei ab 1. 3., KM 480,00€, NK 160,00 NK, Tel.: 0172 9421104. Hausverwaltung Strenger velbert, stadtmitte, Weidenstr., Luxus - Single - Whg., 1,5 Zi. mit Wohnküche und großer Terrasse, sehr ruhig gelgen, TG, Neubau, Laminat, ca. 55m², KM 420,00, NK 120,00, frei ab sofort, ohne Provision, Tel.: 0172 - 9421104, Hausverwaltung Strenger ve, gr. Wohnküche + 2 r., Bad, ca, 60 qm, 2. OG, z. 01.01.2014, KM 320 € + NK + Kaut., T. 02051/23420 essen-Werden neubau, 1,5 R., EBK, beheiz. Wintergarten, Dusche WC sep. Eingang, 52qm, 390 € KM + 90 € NK, T. 0201/61596244 „einfach ein traum„ in Wülfrath, 5 - Zim. - Maisonette - Komfortwhg., Bj. 2006, 2 Balkone, 2 Bäder, G-WC, stadtnah u. ruhig, 2 Fam-Hs, ca 138 m² Wfl., 975,00€ KM + NBK + Kaut. V. priv. Tel.: 0176 - 39112507 velbert, langenberger straße, 65m², 2 Zi.-Whg. KDB, EG, renov. , behindertenger. WM 490,00€ von priv. Tel.: 02051 / 24824 ab 15.00 Uhr lgbg. - bonsfeld, 3 Zi., KDB, gr.Balk., EG, ca. 130m² + 2 Nebenräume, Ölhzg., KM 600,00€ incl. Garage + 220,00€ NK z. 1.2.14 Tel.: 0151 - 59007056 ve. - mitte, 3 Zi., KDB, 89m², mit Balkon, 1. OG. Mit Aufzug, KM 650,00€ + NK, ca. 200,00€ ab dem 01.04.14 ggf. früher. Tel.. 02053 /42420 (Mo-Fr: 8-16 Uhr) 3 Zi 68qm Wuppertal-Dornap, im 2. OG. eines 4 - Parteien - Haus, Küche / DU / WC, energetisch & optisch saniert, KM 430,00 + 70 NK u. 60 Heizk. inkl. Stellplatz, 3 MM Kaut. Tel.: 0171 - 4190806 Immoscout ID 71993679 h.haus, 4 1/2 Zi., Altbauwhg., 100m², KM 460,00€ + NK 140,00€, 2 KM Kaution, ab sofort frei. Tel.: 015772777397

vermIetung ZIm.aPPartment velbert - neviges, Donnenberger str. 54 App., ca.38 m², m. Blick ins Grüne, 1 Zi, KDB, KM 230 €, NK 100 €, 2 MM Kaut., renov., ab sofort, Tel.: 0231 98 51 240 od. 0163 578 43 70 vermIetung geWerblIch velbert, am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.) ladenlokal, ca. 68m², in Wülfrath, Goethestr., ab sofort zu vermieten. Tel.: 036766 84563 gewerbehalle, Ve-Röbbeck, 300 qm mit 18 qm Büro/WC, ebenerdig mit gr. Tor u. Stellplätzen, KM 1200 € + NK 250 €, sowie Heizung u. Strom gemäß Verbrauch 2 MM Kaution, T. 0170/2432280 Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550

mIetgesuch allgemeIn nette familie (lehrerpaar / 2 kinder) sucht Whg. o. Haus m. Gart. In H.haus Tel.: 02056 / 9290269 mIetgesuch Wohnungen Wir, ehepaar mittl. Alters, suchen Whg. maximal i. 8 Fam.Hs. Ab 3,5 Zi. ( ab 75qm mögl. 1 Etage, Hochpat. Od. EG mit Balk. o. Terr. ) i. Raum Wülfrath u. Mettmann, WM bis 750,00€ , kein Hochhaus. Tel.: 02058 / 74598 o. 0157 - 85928203

Die Engel sangen Neviges. Zum 37. Mal lud der Rhythmus-Chor Neviges zum traditionellen Konzert am ersten Advent. In Anwesenheit von Bürgermeister Stefan Freitag servierte der von Heinz Schemken protegierte RhythmusChor Neviges gemeinsam mit dem Rhythmus-Parenten-Chor Neviges unter der musikalischen Leitung von Manfred Hagling ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Georg Friedrich Händel und Henry Purcell, mit GospelSongs, Volksliedern aus Polen und Böhmen und stimmungsvollen Ohrwürmern. Der Konzerttitel „Wieder hört man Engel singen“ war

gut gewählt, denn „die Engel“ sangen mit glasklaren Stimmen, textsicher und wie immer auswendig. Neben vielen Gesangssolisten begeisterten auch die Instrumental-Virtuosen Torsten Haase, Akkordeon, Julian Schlipköter, Trompete und Volkhart Kuhn mit der Panflöte. Pater Hubertus verdeutlichte, wie wichtig die Engel sind, und sorgte mit besinnlichen Worten für vorweihnachtliche Stimmung. Das Publikum im vollbesetzten Mariendom spendete lang anhaltenden Applaus und die Hagling-Chöre dankten mit mehreren Zugaben.

Ideen für die Nordstadt gefragt

velbert. für kleine und feine Projekte, die das „fördergebiet nordstadt“ bereichern, gibt es seit Juli 2011 die möglichkeit, sie mit einem aktionsfonds zu fördern. gesucht werden Projekte und aktionen, die den stadtteil lebendiger, bunter, lebenswerter und vielfältiger machen.

Der nächste Stichtag zur Einreichung von Anträgen ist der 17. Januar. Weitere Infos gibt es beim Stadtteilmanagement Nordstadt unter Telefon 02051/259794 oder unter nordstadt@stadtbuero.com. Die Mitarbeiter unterstützen die Antragsteller auch bei der Beantragung und Umsetzung der Projekte.

MITMACHEN

Die Aktionsfonds geben engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen oder Schulklassen die Möglichkeit, auf unkompliziertem Weg kleine Stadtteilprojekte gefördert zu bekommen. Bisher wurden Projekte wie eine B a l kon k asten - B e pf l an zungsaktion, das Engagement eines Künstlers im Rahmen eines Festes, ein gemeinsames Backen von Jung und Alt oder ein Tanzcafé gefördert. Finanziert werden die Aktionen aus dem Förderprogramm „Stadtumbau West“. Über die Mittelvergabe entscheidet eine Aktionsfonds-Jury, in der auch Bürger aus dem Stadtteil mitwirken.

GEWINNEN SIE per TELEFON:

Ihr Preis: 3 x einen Regenspeicher 0137 8004405 * Helena 300 L terra antik * 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise im Gesamtwert von ca. 750 Euro Teilnahmeschluss: 31. Dezember 2013 Wer seinen Garten liebt, der pflegt ihn mit viel Liebe und zu jeder Jahreszeit. Ganz ohne zusätzliche Bewässerung geht das nicht, wenn die Sonne es gut meint. Clevere Hobbygärtner sparen sich aber die Wasserversorgung aus dem Wasserhahn und setzen auch in Trockenzeiten auf Regenwasser. Das ist nicht nur deutlich preiswerter als das Trinkwasser, sondern auch besser für die Pflanzen. Zur Nutzung des Regens in trockenen Zeiten genügt es, das Wasser von den Dachflächen des Hauses in einen Regenwasserspeicher zu leiten, die selbst direkt auf der Terrasse eine gute Figur machen. Mit dem Regenspeicher „Helena 300 L terra antik“ holen Sie sich einen Hauch Toskana in Ihren Garten. Diese originalgetreue Nachbildung einer Amphore hat ein Fassungsvolumen von 300 Liter inklusive seitlicher Auslauföffnung zur vollständigen Entleerung des Regenspeichers vor der Frostperiode oder für das Verbinden mehrerer Tanks. In den Deckel wurde eine Kindersicherung integriert. Eine weitere Besonderheit sind die zwei unterschiedlichen Designs, vereint in einem Regenspeicher. große Eine Seite wurde be- Sonder- Über- Vorspiel älterer Wasserbehälter wusst rauh und antik gehalt bleibsel span. Dramen mit den markanten Altersspuren versehen, Kosegriech. während die andere wort für Göttin, Großd. Seite filigran und per- Mutter mutter 2 Winde fekt gestaltet wurde. Regentonnenshop.de ostbietet die Sammeleindeutsch: Umlaut tönig Kunstbehälter in vielen stoff Größen und in unter- Skatbegriff schiedlichen Gestal6 der tungen an, die zum Stil Maß Magnetdes Gartens und zur feldstärke Möblierung der Terrasse passen. Mehr Informationen unter Lösungswort: www.3ptechnik.de.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

+ GEWINNEN

1

türk. Großgrundherr

Hauptstadt von Eritrea

1

Salz der Milchsäure

italienisch: zwei

russisches Bauernhaus Rufname Eisenhowers

italienisch: zwischen

5

3 Jupitermond

4 Meeresbucht eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma)

2

3

4

5

6


KleInanzeIgen

SuperTIPp • Samstag, 14. Dezember 2013 Hobby/Freizeit/ UrlaUb Suche Mitspieler für Band. Ich bin 23 J., männlich, spiele Gitarre, Bass, Schlagzeug. Bitte nur seriöse Anrufe. Tel.: 0177 / 6489239 KaUFgeSUcHe Suche leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms Schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514

Fachgeschäft für Miniaturmodelle und Modellspielwaren seit 1980

Modelleisenbahnen + Zubehör • Modellautos in div. Maßstäben Plastikmodelle • RC-Modelle (Hubschrauber, Autos, Boote etc.) Carrera-Autorennbahnen + Zubehör • Fachzeitschritten + DVD... Ankauf • Verkauf • Inzahlungnahme • Reparaturen Wolfgang Degen • Bechemer Str. 47 • Ratingen Tel./Fax 0 21 02 - 2 66 67 • www.modelbahn-degen.de Mo.–Fr. 10.00–13.00 + 14.30–18.30 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr

ny aus der Serie Heinrich später Jenny Lind, Streublumen m. Goldrand neuw. VB 250€, Tel.: 02058 - 73251 AB 2 Jugend-Fahrräder, je 50 € VB, 2 Fernsehrer (1er Bild in Bild), günstig zu verk., Tel.: 02051 / 316134

Netter gepfl. Kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636

Präzisions-Kreissäge Elektra Beckum PK 250, 3100 W, Sägebl.-Ø 250 mm, Top-Zustd., kpl. m. Zubehör usw., € 200, Tel.: 02056 / 68466

ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680

querflöte yamaha YFL 514, 6 J. bespielt, sehr guter Zustand, Kaufbeleg vorh., 950 €, Tel.: 02051 / 207912

Ältere Märklin Modell -eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022 Postbeamter sucht briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201 Disco - Maxi Singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349 Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere Sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 Militärsachen, Urkunden Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 Suche von Privat Pelzmantel od. Jacke, Abendgarderobe, Nähmaschinen, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Tel.: 015778840435 KUNSt + aNtiqUitÄteN

großer Karton, Wildrosegeschirr, 450 € VB, T. 02058/914760 ab 19.00 Uhr Pelzmantel Nutria, Gr. 42 / 44, Pelzkappe u. Kragen, alles sehr gepflegt, zu verkaufen. Tel.: 02056 / 257825 VerScHieDeNeS Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 reinigungsbetrieb Popp gmbH teppich-Polstermöbel-, gardinen-Dekoration, lamellenreinigung tel. 02052/3358 Haushaltsauflösung in Velbert, Hildegardstr. 20 am SA. 14 Dez. von 10 – 17 Uhr, Möbel, Bilder, Lampen uvm, Tel.: 0234 - 534374 ab 17 Uhr

Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238

Mini-Keyboard für Anfänger zu verschenken. Tel.: 0152 / 28660006

griechische landschildkröten abzugeben, eigene Nachzuchten aus 2011/ 2012 mit Papieren, Tel.: 0177 - 7222422

zu verschenken: 1 Jugendbett 0,90 / 2,00, Kiefer massiv mit Lattenrost, 1 Bad - Spiegel 0,80 / 0,60m mit integrierten Lampen Tel.: 02104 / 2869892

Süße border-collie, Mischlingswelpen, geimpft u. entwurmt zu verkaufen, Tel.: 0171 - 7550883

32 zoll Flachbildfernseher Philips wegen Bildaussetzer an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 0152 / 53425671

UNterricHt

2 x trabant 601, 1 x fahrbereit, 1 x Ersatzteilträger, diverse Ersatzteile, an Selbstabholer zu verschenken! Näheres unter Tel.: 02051 / 602047

VerKÄUFe

2 Digitalkameras, Lumixs - Panasonic, Konic - Minolta u. 1 Thomaswaschsauger zu verk. Preis: VB, Tel.: 02051 / 8085252 Kaffeeservice Wildrose V&B f. 12 Pers. neuw. VB 280 €, Teeservice Frisia AW blau, 6 Pers. neuw. VB 200 €, Eßservice H+G Selb Bavaria Germa-

4 alufelgen, 7X16RC, mit Wi.-Reifen 215/60 R16 99H f. Peugeot 3008 o. entspr., kpl. f. 200,00€ zu verk. Tel.: 02056 / 5828903

aquarium 120 l mit Unterschrank, Pumpe und Oberlicht, an Selbstabholer in Ve-Langenberg. Tel.: 02051 / 604623 Suche Fahrrad, auch defekt, kostenlos an Selbstabholer! Tel.: 0173 - 26331857 alleS Für´S KiND Playmobilhaus, + 2 Erweiterungen + Licht VB 85 €, Playmobil Einrichtungen, Küche, Wohnz., Bad, Schlafz., Hauswirtschaftsraum VB 50 €, T. 02104/82323 aUtozUbeHÖr 4 alu-kompl. Wr, Ford Kuga, Rial, 7 J x 16 H2, 5-loch; 235 / 60 R 16; 300,00€ Tel.: 0172 - 2116818

H. Schneider

• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de

Zahlen 50,00 EUR für Altfahrzeuge. Abholung kostenlos. Tel. 0160-7721978 + 02058/73655

www.autohaus-essen.de 1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!

Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!

SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr

telefon 02 11 / 72 05 80

Neue Wr, 205/55-1691H, Kleber Krisalp, 350 € VB, T. 0201/61596244

tierarzt Seit 20 Jahren kompetente Tiermedizin

KFz-VerKÄUFe Ford Ka, schw., Bj. 97, TÜV u. ASU neu, alle Verschleißt. neu, Alu, Servo, Klima, guter Zust. VB 990€ Tel.: 0163 / 1764050 rollator abzugeben; NP 150,€ für 40,-€ zu verkaufen. Tel.: 02104 / 76360 bMW 318i touring, Exclusiv - Edition, BJ. 06 / 2003, HU 05 / 2014, 2 Hd., 150 TKM, Autom., silber - met., gepfl., Leder, Xenon, Klima u. v. Extras, WR mont. VB 4950,00 € Tel.: 0173 - 2601005

anhänger boeckmann mit Hochplane, 1,3 t, Kastenm.: L/B/H 2,62 x 1,37 x 1,70 M., Bj. 1990, TÜV 1/15, 950 € VB, Tel.: 01754611578

Klavier „Steinberg“ an Selbstabholer zu verschenken Tel.: 015785967777

ll- SKi Fischer 162 cm + 203 cm plus Schuhe Gr. 39 + Gr. 43, 40.00€ pro Paar, Tel. 0176 / 52138187

4 Wr auf Stahlfelge 4 Loch 195/ 60 R 15 gutes Profil VB 170 € Tel.: 0201 - 494349

zU VerScHeNKeN

rUND UM´S tier

ab sofort, suche ich eine Nachhilfe f. Latein 10. Klasse (EF), Gymnasium, T. 02051/207912

4 Mini cooper Wr Pirelli 175/65 R15 / 85T auf orig. Mini-Stahlfelgen 5 1/2 J x 15 H7 IS45, € 200, Tel.: 02052 / 82728

opel astra Kombi, grün/met. 74 kw, Bj 1993, NR, Zahnr. neu, 131 Tkm, Tüv 2015,VB 1500 € Tel.: 0163 - 5108043

restauration von Antiquitäten, Prägen von Lederplatten. Kontaktaufnahme bitte ab 18 Uhr Tel.: 0177 - 3394907

einzelnachhilfe zu Hause, alle Klassen u. Fächer z.B.,Ma the,Deutsch,Engl.,Lat.,Franz., Rewe.usw.Infratest 2012,Note 1,8 Abacus T.02051/312565

4 Stück Winterreifen auf Stahlfelgen, Bridgestone Blizzak LM-20, 175/65/R14 / 82T für Toyota Yaris, Bj. 1999 -2005, Typ P1, Profil 7-8 mm, für 120 € zu verkaufen, Tel.: 02053 / 3622

Glasreiniger hat noch Termine frei. Tel. 0152-02067326

1 helles Schlafzimmer komplett, Kommode eiche, halb hohen Eckschrank eiche Tel.: 02053 - 8429675

ein boxerrüde, gestromt mit weiß, aus Hobbyzucht, sucht noch ein schönes Zuhause! Kontakt 0173 - 9852270 birgitachterholt@googlemail.com

Autoverwertung Wülfrath GmbH

Modellbahn- + Autoladen

Modus autentic, 1,2 16 V,Komf.Paket, Silber met., Radio/CD, Klima, KM 62730, Bj. 06/05, sehr gepfl., 3950 € VB, T. 0201/61596244 golf iii, 1,4 Autom. 75 PS, TÜV/AU neu, Servo, Airb., WR, gr. Plakette, VB 990 €, T. 0162/5739828 astra Kombi autom., 1,6, Bj. 6/2000, 2. Hd., NR, Zahnreif. Neu, EFH, RC, Servo, Fernbedinung, Top-Zust. VB 1650,00€ Tel.: 0162 - 5739828 kfz-kaufGesuch

Kleintierpraxis Dr. Schilken Mo. - Fr. Mo., Di., Do. Mi. + Fr. Sa.

10.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr

Jetzt schon an das Frühjahr denken! Gehölzrückschnitt, Gartenp�ege, Baumkletterarbeiten. MC Grünspecht T. 0178-1 61 31 21 o. 02058-78 83 38 Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/ 7 41 77 23

www.supertipp-online.de

kontakte

Abspritzgarantie! 0203-41516375 Lolita (18J.) 089-51049152

Entrümpelungen, Haushaltsau�ösungen – auch nach Todesfall, Desin�zierungen, Messi-Wohnungen u.v.m. „Fleißige Engel“ Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174 /8 63 84 57

Heiß und willig!

heiraten/ bekanntschaften

Jeden Donnerstag Gangbang 14-20 Uhr ab 50 € 02058 / 8988633

��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��

�������� �������� �

impressum

Erscheinungsweise wöchentlich Samstag

20, Graupapageien bis zu 70, Schildkröten bis zu 120 Jahre alt werden!) Damit das neue Familienmitglied „Haustier“ nicht kurz nach Weihnachten wieder im Tierheim oder sonst wo landet, empfiehlt das Veterinäramt, zu Weihnachten ein Buch über die entsprechende Tierart, gegebenenfalls mit einem gutschein für einen Besuch im Tierheim oder Zoofachhandel auf den gabentisch zu legen. Vor Ort kann dann mit allen Beteiligten ein geeignetes Tier ausgesucht werden. Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge

Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878 Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17

!'&%$#"

! *)('&%)#!$",+&

• Gebäudetrockung • Wasserschadensanierung • Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit • Geruchsneutralisation Schnegelskothen 6 - 42549 Velbert 02051 - 8006066

Kunststoffbeschichtung

Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55

Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49 Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Tel. 0 20 53 / 8 49 76 26

Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de ANZEIGE

��������� ����� ���� ���������� ���� ������� �������

Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling

Die Erfüllung eines solchen Wunsches sollte jedoch wohl überlegt sein. „Tiere sind keine Sachen“, gibt das Veterinäramt des Kreises zu bedenken, und deshalb sollten zum Wohle der Tiere zunächst einige wichtige Fragen geklärt sein: Ist die Tierart bei allen Familienmitgliedern erwünscht? Gibt es in der Familie allergische Reaktionen auf Tierhaare oder Heu? Ist das Kind alt genug, um mit der Pflege des Tieres nicht überfordert zu sein? Was geschieht mit dem Tier in der Urlaubszeit? Kennen Sie das maximale Alter des Tieres? (Kaninchen können bis zu 10, Hunde und Katzen bis zu

GeschäftsverbindunGen

���

Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold

alle Jahre wieder stehen tiere insbesondere bei Kindern ganz oben auf der Weihnachts-Wunschliste.

haus & Garten

���� ��� ��������� ���������� ������� �������� � �������� ���

Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach

Veterinäramt des Kreises gibt Tipps

Handwerkerteam übernimmt preisgünstig Parkett, Dielen, Laminat u. Holzbauten Tel. 0 20 53 / 99 60 39

Kamperstr. 20 • 42555 Velbert-Langenberg ! 0 20 52 - 8 23 44 • www.tierarzt-schilken.de

Plauderbox

Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de

Tiere auf der Wunschliste

11

Druckauflage 182.990 Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Tel. 0 20 56/25 71 34

EROTIK EVENTS

WIR FEIERN EINE STILVOLLE PARTY

www.intimdream.de Nina, blond, naturgeil, liebt AV, Tel. 0 20 56 / 25 71 34

Mit Tchibo Freude schenken: das Jahres-Paket für Smartphones Mit dem Jahres-Paket für Smartphones ein ganzes Jahr Freude bereiten: Die attraktive Geschenkbox enthält alles, um zwölf Monate unbeschwert zu telefonieren, SMS zu schreiben und unterwegs im Internet zu surfen. Ganzjahres-Geschenk zum Einmalpreis Tchibo mobil hält mit dem Jahres-Paket jeden Monat 200 InklusivMinuten, 200 InklusivSMS und eine InternetFlatrate (300 MB) für Smartphone-Nutzer bereit – und das für einmalig nur 99 Euro. Dank seiner hochwertigen Verpackung inklusive Namensaufkleber ist das Jahres-Paket die perfekte Geschenkidee und eignet sich damit auch als ideale Alternative zum Bargeld: bereits ein ganzes Jahr im Voraus bezahlt, ohne weitere Bindung und ohne auto-

matische Verlängerung. Die Mitnahme der Rufnummer ist problemlos möglich. Wer seinen Liebsten zu Weihnachten gleich ein Jahr lang Freude bereiten möchte, sichert sich das Jahres-Paket noch bis zum 29. 12. 2013. Immer faire Konditionen Dank seiner umfangreichen InklusivLeistungen enthält das Jahres-Paket alles, was man monatlich für sein Smartphone benötigt. Sollten über die Inklusiv-Leistungen hinaus doch einmal mehr Minuten und SMS benötigt werden, erfolgt die Abrechnung dieser Leistungen fair im günstigen 9 Cent Basis-Tarif. Mit der Internet-Flatrate surft es sich darüber hinaus entspannt und sicher – ganz ohne Folgekosten. www.tchibo.de/mobil

ANZEIGE

Unreine Haut, brüchige Nägel und Haarausfall?

Wenn Zink fehlt, kann das äußere Erscheinungsbild leiden

Ein kleiner Nahrungsbestandteil kann große Auswirkungen auf Gesundheit, Wohlbefinden und Aussehen haben: Das lebenswichtige Spurenelement Zink steuert mehr als 300 Enzymreaktionen im Körper. Entsprechend vielfältig können die Folgen sein, wenn zu wenig Zink über die Nahrung aufgenommen wird. Besonders empfindlich reagieren die Organe auf eine Zink-Unterversorgung, deren Zellen sich häufig teilen und erneuern müssen. Dazu zählen Haut, Haare und Nägel, aber auch das Immunsystem. Ein Defizit an dem Spurenelement kann daher dazu beitragen, dass Pickel und Pusteln entstehen oder sich verschlimmern, dass die Haut trocken, juckend und schuppig ist oder dass Wunden schlecht heilen. Aber auch brüchige Nägel und Haare sowie Haarausfall und eine erhöhte Infektanfälligkeit können eine Folge sein. Wie kann es zu einem Zinkmangel kommen? Zink steckt überwiegend in tierischen Lebensmitteln und in Vollkorn-

produkten. Sehr wenig Zink enthalten Weißbrot, Nudeln, Obst und Gemüse. Ein Mangel kann entstehen, wenn zu wenig Zink über die Nahrung aufgenommen wird oder wenn der Bedarf erhöht ist. Letzteres kann z.B. in Wachstumsphasen, bei manchen Erkrankungen, bei Stress oder Aufnahmestörungen im MagenDarm-Trakt der Fall sein. Ein Zinkmangel, der durch die Ernährung alleine nicht behoben werden kann, sollte durch ein geeignetes Zink-Präparat ausgeglichen werden.

In Zinkorot® 25 ist Zink organisch an die natürliche Substanz Orotsäure gebunden. In dieser Verbindung wird Zink gut vom Körper aufgenommen. Das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass es am Wirkort, wie z.B. in den Hautzellen, gut ankommt. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Wirksamkeit ist eine ausreichend hohe Dosierung: Zinkorot® 25 enthält 25 mg Zink pro Tablette. Das ermöglicht eine effektive Behandlung mit nur einer Tablette pro Tag. Zinkorot® 25 ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich. Weitere Informationen unter www.woerwagpharma.de Zinkorot® 25 Tabletten Wirkstoff: Zinkorotat Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, sofern sie durch übliche Ernährung nicht behoben werden können. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


12

MettMann

SupertIPp • Samstag, 14. Dezember 2013

Päckchen für Weihnachten

neu: Brasserie am Krankenhaus

Konzert mit Lesung Heute am Samstag, 14. Dezember, lädt die Maria Nenninghoven Stiftung um 16 Uhr zu einem Konzert in die Evangelische Kirche Metzkausen, Am Hügel ein. Studierende der Robert-SchumannMusikschule Düsseldorf bringen adventliche Musik zu Gehör. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Maria Nenninghoven Stiftung werden gerne entgegen genommen. Im Anschluss an das Konzert wird zu Glühwein und Gebäck geladen.

Aktion der Mettmanner Tafel Die Weihnachtspäckchenaktion der Mettmanner Tafel hat begonnen. Bürgerinnen und Bürger können gepackte Päckchen in der Tafel abgegeben. Die Päckchen können von montags bis samstags in der Tafel, Römerstr. 2 von 8 bis 13.30 Uhr abgegeben werden. Die Ausgabe von Spielzeug und Weihnachtspäckchen findet am Mittwoch, den 18. Dezember statt. Ab sofort können die Päckchen auch im Haus der neander-

Diakonie, Bismarckstr. 39 in Mettmann abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag – Donnertag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. In die Päckchen dürfen keine verderblichen Lebensmittel gepackt werden. Damit die Helferinnen und Helfer die Päckchen zielgerecht an Familien oder einzelpersonen weitergeben können, bittet die Tafel, diese nicht zu verschließen.

Café-Treff am Sonntag

Überfall auf dem Schulweg Am Dienstag nach Schulschluss gegen 13.30 Uhr war ein Zehnjähriger Schüler aus Mettmann auf dem Heimweg, als er auf der Brücker Straße in Mettmann, etwa in Höhe der Unterführung am Regionalbahnhof, nach eigenen Angaben auf einen unbekannten Jugendlichen traf. Der versetzte dem vollkommen unvorbereiteten Schüler plötzlich einen brutalen Faustschlag in die Magengegend. Den Schmerz und Schock des Zehnjährigen nutzte der Angreifer, um dem Jungen einen mitgeführten Turnbeutel zu entreißen, in dem sich ausschließlich Sportbekleidung befand, und mit dieser Beute zu flüchten. Der Zehnjährige blieb körperlich unverletzt, der Wert der geraubten Beute wird auf ca. 150 Euro geschätzt.

Den Räuber, der zu Fuß über die Treppen in Richtung Regio-Bahnhof flüchtete, beschrieb das junge Opfer bei der Polizei etwa 15 Minuten nach der tat und in Begleitung Angehöriger wie folgt: vermutlich Deutscher, etwa 14 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, blonde Haare, bekleidet mit zerfranster Bluejeanshose, schwarzem Kapuzenpullover (Kapuze über den Kopf gezogen) und schwarzen Stiefeln. Bisher liegen der Mettmanner Polizei noch keine konkreten Hinweise Zu Herkunft, Identität und Verbleib des jugendlichen Räubers vor. Hinweise zu tatverdächtigen Personen oder sonstigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6310, jederzeit entgegen.

Am Evangelischen Krankenhaus Mettmann ist nicht nur ein Neu- und Erweiterungsbau für eine optimierte Patientenversorgung entstanden, sondern auch ein neues gastronomisches Angebot mit einmaligem Konzept: die

Frühstück und Mittagstisch in das neue Restaurant am Krankenhaus ein. Am Abend tauchen die Räumlichkeiten in ein neues Licht und aus dem belebten Restaurant wird eine kleine Brasserie mit Lounge-Atmosphäre.

Brasserie 904.

Modernes Design, freundliche atmosphäre und ein reichhaltiges Buffet mit frisch zubereiteten Speisen laden täglich Patienten, Angehörige und Mitarbeiter des EVK Mettmann, aber auch auwärtige Gäste zum

Bittere Niederlage „Cats“ hatten mit Ausfällen zu kämpfen Jammern hilft nicht – man muss die Situationen nehmen, wie sie sich ergeben. Die Ausfälle bei den „Cats“ zeigen allerdings nicht das Bild dessen, was in dieser Saison möglich gewesen wäre.

Neben den „erfreulichen“ Ausfällen in der Vorbereitungen – Schwangerschaften von Melle Flüß und Sabrina Fischer – stehen seit längerem Nina Redder, Maike

Zudem ging Svenja Schulz angeschlagen ins Spiel. nur allmählich kamen die „Cats“ ins Spiel. Zuerst hielten sie den Rückstand, dann konnten sie langsam aber sicher verkürzen und waren nach fünf Toren Rückstand bis zur Halbzeit wieder auf ein Tor dran. Eigentlich wollten die „Cats“ den Beginn der zweiten Halbzeit zum Überholen nutzen – aber Wedau hatte

Heidkamp, Aileen Fehlauer und Lisa Marina ely nicht zur Verfügung und jetzt traf es auch noch die Torhüter. Johanna Giebisch war verhindert an letzten Wochenende und Linda Haedelt musste sich Samstagvormittag wegen einer schweren Grippe abmelden. So lag die schwere Last allein auf den Schultern von Giulia Ravasi, die als 17-Jährige in der 2. Damen-Bezirksliga spielt.

Bavaria blu

deutscher Weichkäse, mit Blauschimmel, 70% Fett i.Tr. r r.

100 g

REWE Westfälische

Bananen 1 kg



Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!

1a Frischwurst- SchinkenAufschnitt Fleischwurst mehrfach sortie ert 100 g



Burlander

100 g



   

100 g

Speisekartoffeln vorwiegend festkochend, Sorte siehe Etikett, Qualität I, 1 KG = -,48

2,5 kg Beutel

Spanische

Clementinen »Clemenules«, Klasse I

1 kg Netz

 

   

   

  

Lecker

a

 

sorgfä

ltig ge

schnit

ten

4.

1 kg

79

Rinde Rinde rbraten od rgu er aus de r Keule lasch 1 kg Frisch oder f e Bratwurs t rische pikan s Mett t täglic gewürzt, m h frisc e h rm h



als herge stellt 1 kg

Frisch Brustf es Hähnch enilet HKL A , das Za ähnch rteste en

vom H

1 kg

PERSIL

Uniiversal-Pulver ode er Colorr Pulver, rr r, 100 0 WL, 1 WL = -,18

850 0 ml Dose

-.88 17.99

ig chmac khafte gegart, ein r Snac k Stück

Zarte Schink Schnit enzel

KW 51

BONDUELLE

Hack R us der heißen Theke ibs fix un : d fert s

Deutsche oder Niederländische

Das Hallenbad und die Sauna bleiben vom 23. Dezember bis einschließlich 1. Januar geschlossen. In den Weihnachtsferien ist das Hallenbad vom 2. bis 7. Januar zusätzlich morgens geöffnet.Am Donnerstag, 19. Dezember, findet in der Zeit von 7 bis 9 Uhr im Hallenbad das traditionelle LichterSchwimmen statt.

Erbsen, sehr fein mit Möhren, Grünen Bohnen, sehr fein oder Errbssen, sehr fein, z.B. AT A G 56 60 g, 1 KG = 1,57

deutscher Schnittkäse, 16% Fett absolut bis 55% Fett i.Tr. r r.

mit oder ohne Knoblauch oder jetzt auch mit Röstzwiebeln

wieder den besseren Start ins Spiel und lag zur 40. Minute mit vier Toren vorn (16:20). Wie in der ersten Halbzeit kämpften die „Cats“ und stellten den Ausgleich wieder her. Selbst in Führung zu gehen gelang nicht. Dann onnte Wedau in der Abwehr einige Bälle gewinnen und blieb im Angriff erfolgreich, so dass es am ende noch eine deutliche 29:34-Niederlage gab.

Lichter im Hallenbad

Angebote gültig vom 16.12. bis zum 21.12.2013

Besser leben.

CHIQUITA

Die Brasserie 904 ist seit ihrer Eröffnung ein neuer kulinarischer Treffpunkt in Mettmann und nach Schließung der Gastronomie der Gesellschaft Verein Mettmann und des Stadtwaldhauses eine alternative in Mettmann.

Pac ckung

Nur Montag! Nu Unser Super-Tagesangebot  am 16. Dez.

        Italienische Kiwis grün

 

Brutaler Faustschlag in den Magen

Der Café-Treff „Am KÖ“ öffnet am morgigen Sonntag, 15. Dezember, von 15 bis 18 Uhr für Familien seine Türen. Neben Kaffee, Tee und Kaltgetränken bietet das Team asiatische Spezialitäten an. Gerne können auch eigene Speisen mitgebracht werden. Die Kinder können die Spielecke nutzen, in der Mehrzweckhalle toben und beim Kreativangebot mitmachen. Das Café findet statt im Mehrgenerationenhaus Am Königshof 17.

große Früchte, Klasse I, Stück = -,15 10

Stück



Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

REWE RUNKEL

Mettmann-Metzkausen Peckhauser Str. Str 16 Telefon lef lefon 0 21 04/ 97 88 70

Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80

REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 Telefon lef lefon 0 21 04/ 81 99 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.