Gültig vom 30.11. – 04.12.2013
15%
R a b a tt auf ALLE S ttaktionen. Nicht kombinierbar mit anderen Raba Gültig am 01.12.2013 in Wülfrath.
SONNTAG OFFEN! am 01.12.2013 von 12.00 - 17.00 Uhr
Wohnwand
Baltimore-Nachbildung/Wenge-Nachbildung, B/H/T: ca. 280 x 187 x 42 cm
inkl. LED-Beleuchtung
5010742/00
Preisgleich auch in Sonoma-EicheNachbildung/ schoko erhältlich. 5013883/00
199.99
. Funktionsecke
im
TV
Korpus: Kunstleder, Bezug: Microfaser, in zwei verschiedenen Farben 5005400/00, 5005401/00
inkl. Bettfunktion, Liegefläche ca. 140 x 200 cm und Bettkasten
ca. 227 x 140 cm
inkl. Kissen
Solange der Vorrat reicht ca. 227 x 140 cm
je
Ottomane rechts oder links montierbar.
. 99
199.
Weihnachtsbaum
Kunststoff, ø ca. 41 cm
5015342/00
Höhe ca. 90 cm
beleuchtet
Jetzt im
TV
. 99
8.
Service-Champ ions im erlebten Ku nden service
POCO Einrichtungsm ärkte Nrrr.. 1 der Disco unt-Möbelhän dler Im Ranking:: 5 Discou nt-Möbelhändler 10|2013
www w.Service-Champio ns.
de
42489 Wülfrath ∙ Mettmanner Str. 42 ∙ www.poco.de Tel. 0 20 58 / 92 19-0
POCO-Domäne Holding GmbH, Industriestraße 39 in 59192 Bergkamen
Alle Preise sind Abholpreise - Alle Artikel ohne Deko - Solange der Vorrat reicht
Gültig vom 30.11. – 04.12.2013
SONNTAG OFFEN
am 01.12.2013 von 12.00 - 17.00 Uhr
Langflorteppich
in verschiedenen Farben und Dessins
. 99
ca. 80 x 150 cm ca. 120 x 170 cm
5002346/00 5002347/00
je je
39.99 12.49 69.99 24.99
Click-Laminatboden in 2 verschiedenen Dekoren 41185/10,07
7 Jahre Garantie
T V je 28.
ca. 160 x 230 cm 5002348/00
FederKassettenbett
Bezug: 100 % Baumwolle, ca. 135 x 200 cm 4998723/00
Nussbaum Eiche Linero
100 % Federn
.
17.99
4.99 99
m2
Chefsessel
Kunstleder schwarz 5019284/00
3.
Wippmechanik mit Härtegradeinstellung Stufenlose Sitzhöhenverstellung
Topfset
Aluguss, schwarz, für alle Herdarten geeignet 1001650/00
10-teilig
Solange der Vorrat reicht
.
69 99 69.
99
mit Glasdeckel
69. 99
49. E X T R A H O C H
Inklusive Unterbauhaube mit Kaminaufsatz Kühl-/Gefrierkombination Glaskeramikkochfeld
Am Lager vorrätig
Einbauherd Edelstahleinbauspüle
Küchenblock
ca. 270 cm breit, Front: Weiß, Korpus: Sonoma-Eiche-Nachbildung, E-Geräte-Set: Edelstahloptik 5019148/00-01
999.99*
42489 Wülfrath ∙ Mettmanner Str. 42 ∙ www.poco.de
Tel. 0 20 58 / 92 19-0
POCO-Domäne Holding GmbH, Industriestraße 39 in 59192 Bergkamen
* Lieferung und Montage gegen Aufpreis. Alle Küchen ohne Deko, Nischenrückwand und Wandabschlussprofil. Alle Preise sind Abholpreise – Alle Artikel ohne Deko – Solange der Vorrat reicht.
LokaLes
LokaLes
RegionaLes
supeRtipp
Ratingen ist fußgänger- und fahrradfreundlich, das gibt es jetzt schriftlich.
Ein Weihnachtsdörfchen gibt es an diesem Wochenende in Erkrath.
Mettmann Impulse lädt ein zum Blotschenmarkt, und das zwei Wochen lang.
Das Unternehmen Neander-Energie steuert auf 3.000 Kunden zu.
seite 6
seite 9
seite 4
seite 10
Dipl.-Jur. Markus Matzkeit Rechtsanwalt
Unser Wissen für Ihr Recht!
Auflagenstärkster Zeitungstitel im Kreis Mettmann
30. Jahrgang • Nr. 48 • 30. November 2013 • Telefon Anzeigenannahme: 0 20 51 / 2 88 00 • redaktion@supertipp-online.de • anzeigen@supertipp-online.de
Erkrath. Die Bundestagsabgeordneten Peer Steinbrück und Kerstin Griese berichten in einer Mitgliederversammlung des SPD-Kreisverbandes nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen über deren Verlauf und stellen das
Ergebnis zur Diskussion. Am Montag, 2. Dezember, sind SPD-Mitglieder und Interessierte eingeladen, sich ab 19 Uhr in der Stadthalle, Neanderstraße 58, zu informieren, Fragen zu stellen und die Ergebnisse zu diskutieren.
Erkrath. Aus einer Tiefgarage an der Dörpfeldstraße haben Diebe ein Motorrad der Marke Honda gestohlen. Die Nacht zu Mittwoch nutzten die Täter, um die silberfarbene Maschine mit der Mettmanner Zulassung aus der Sammelgarage zu stehlen. Der Wert des Krades wurde mit rund 2.700 Euro beziffert. Nach der Honda wird international gefahndet.
Mettmanner Bürgermeister tritt nicht früher an Mettmann. Bürgermeister Bernd Günther stellt sich nicht vorzeitig zur Wahl und bleibt bis 2015 im Amt. Für bevorstehende Aufgaben „wird meine volle Kraft benötig“, heißt es in seiner Erklärung: „Die Bürgerinnen und Bür-
ger der Kreisstadt Mettmann haben mich mehrheitlich am 30. August 2009 für sechs Jahre, bis zum 20. Oktober 2015, zum Bürgermeister gewählt. Bei meiner Vereidigung habe ich u.a. versprochen, dass ich meine Kraft dem Wohle der Stadt Mettmann widmen und meine Pflichten gewissenhaft erfüllen werde. Zwischenzeitlich hat die Landesregierung in 2013 allen (Ober-)Bürgermeistern und Landräten die Möglichkeit eröffnet, sich vorzeitig, und zwar bereits zum 25. Mai 2014, der Wiederwahl zu stellen. Als Gründe für das vorzeitige Niederlegungsrecht wurden u.a. höhere Kosten für einen weiteren
Wahlkampf, niedrigere Wahlbeteiligung bei einem Wahlkampf in 2015 und
frühzeitigere Zusammenlegung der (Ober-)Bürgermeisterwahl und Landratswahlen mit den Kommunalwahlen angeführt. Persönlich halte ich die Zusammenlegung von Wahlen für sehr sinnvoll, aber nicht über eine Aufweichung des Wahlrechtes aus 2009. Alle weiteren Gründe sind nicht überzeugend. Auch die von der Landesregierung ausgesprochene Verfassungsmäßigkeit gilt für renommierte Verfassungs-
rechtler als nicht gesichert. Seit Jahren verändert sich unsere Kreisstadt zusehends. Über 100 Mio. Euro werden von vielen Investoren bis Ende 2014 investiert, die weitreichende Entscheidungen, auch des Bürgermeisters, erforderlich machen. Strategische Grundsatzentscheidungen zu unserer Innenstadtentwicklung für die kommenden Jahre müssen in den nächsten Monaten beraten werden, die ich mit der Politik, der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam uneingeschränkt erarbeiten möchte. Für diese und alle anderen Aufgaben wird meine volle Kraft benötigt, die ich durch einen vorgezogenen Wahlkampf in dieser richtungsweisenden Phase nicht aufbringen könnte. Auch dies sind wichtige Gründe, die meine Entscheidung das Optionsrecht einer vorzeitigen Amtsniederlegung nicht wahrnehmen zu wollen, untermauern.“
Nicht nur für Dumeklemmer Neue „Card“ in Ratingen ist in 112 Geschäften, Restaurants und Einrichtungen gültig
Ratingen. Innovative Geschenkidee und gut für die städtische Wirtschaft: In Ratingen ist jetzt die „Dumeklemmercard“ erhältlich, ein Gutschein, der in über 100 Geschäften gültig ist.
Jemandem ein Geschenk zu machen, fällt vielen schwer, daher wird gerne zu Gutscheinen gegriffen. So kann der Beschenkte aus dem heute nahezu unbegrenzten Konsumangebot selbst seine Wahl treffen. In Ratingen ist es jetzt noch einfacher, mit einem Gutschein Freude zu verbreiten, denn die neue „Dumeklemmercard“ kann in gleich 112 Geschäften, Restaurants oder kulturellen Einrichtungen eingelöst werden. So liegt der Schenker immer richtig: Er verschenkt freie Auswahl. Am Dienstag bekam Bürgermeister Harald Birkenkamp symbolisch den ersten Ratinger Einkaufsgutschein von Nina Bauer, der Geschäftsführerin des Stadtmarketings, überreicht. Mit dabei waren Friedrich Schnadt, Geschäftsführer der Stadtwerke, und Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, die das Projekt sponsern und so ermöglicht haben.
Die Aktion orientiert sich an einer ähnlichen Kampagne in Bamberg und wurde von Nina Bauer für Ratingen ins Gespräch gebracht. Schnell fand die Idee großen Anklang bei den Sponsoren sowie bei den Vertretern der Ratinger Werbegemeinschaften. „Wir hatten auf mindestens 70 Teilnehmer gehofft, doch nach der Vorstellung des Projekts kamen schon bald mehr als 100 Unternehmen zusammen“, so Bauer. „Wir sind besonders froh, dass die Werbegemeinschaften aller Stadtteile mitmachen und ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen, zum Beispiel am verkaufsoffenen Sonntag am dritten Advent.“ Die Dumeklemmercard, benannt nach der beliebtesten städtischen Sage, die erklärt, warum angeblich alle Ratinger mit einem platten Daumen auf die Welt kommen, hat einen Wert von zehn Euro und ist in zwölf Verkaufsstellen zu haben. Eingelöst werden kann sie bei zahlreichen Einzelhändlern, Gastronomen, Wellness-Anbietern, aber auch in Kinos, bei der VHS oder im Allwetterbad. Über einen QR-Code auf der wiederauf-
ladbaren Chipkarte können alle teilnehmenden Partner abgerufen werden, ebenso wie über die Homepage des Stadtmarketings, www.rmgratingen.de. Außerdem sind alle Geschäfte sowie Verkaufsstellen, die mitmachen, an Aufklebern und Plakaten zu erkennen. „Erfahrungen in anderen Städten zeigen, dass es nicht bei dem Gutscheinwert von zehn Euro bleibt, sondern dass im Schnitt rund 18 Euro ausgegeben werden“, erzählt Bauer. „Kunden können neue Geschäfte ausprobie-
ren und Dinge kaufen, die ihnen sonst zu teuer wären.“ Jörg Buschmann von der Sparkasse glaubt an das Projekt: „Die Dumeklemmercard ist etwas Besonderes, sie unterscheidet Ratingen von anderen Städten des Kreises und besitzt großes Potential, die Kaufkraft zu steigern. Für die aktive Wirtschaftsförderung ist es wichtig, dass das Geld in der Stadt bleibt, denn immerhin ist der Weg nach Düsseldorf ja nicht weit. Für den Erfolg der Idee spricht schon, dass so schnell über 100 Händler und Betriebe
zusammengekommen sind, die mitmachen wollten.“ Für Dirk Wittmer von der Interessengemeinschaft Ratingen West sind die Gutscheine nicht nur in der Vorweihnachtszeit gut, wenn Kurzentschlossene doch noch ein Geschenk für jemanden brauchen. „Die Dumeklemmercard wird die lokale Wirtschaft definitiv positiv beeinflussen. Das Projekt ist eine Initialzündung für viele weitere Aktivitäten, mit denen die Stadt ihre Wirtschaft fördern möchte.“ Isabella Malecki
inklusive
2
ShutterBrillen
PREIS
AM 01.12.13!
799.-
Klasse
A
www.matzkeit.de anwalt@matzkeit.de
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
ag Di
Steinbrück und Griese informieren
Günther bleibt bis 2015
Tel.: 0 20 58/912345 Fax: 0 20 58/912349
" 55 cm ED-TV 9 L 13 onale ·
Große Koalition
Kirchplatz 6 42489 Wülfrath
Angebot nur gültig am So, 1.12 von 13 - 18 Uhr!
3D LED-Fernseher UE55F6340
UVP 1599.-
Energieeffizienz
ÜBER 115 x IN DEUTSCHLAND. WWW.MEDIMAX.DE MEDIMAX Electronic Objekt Mettmann GmbH, Königshof-Galerie, Talstraße 10, 40822 Mettmann, Telefon 02104/95730-0
��� ������� ������ ������� ���������� ��� ����� ��� ����� �������� ��� �� ����� ���������� �
G�nse�rust s ��nse�eu�e n e t M� s rot�raut��n��e�n
au�
un�
te��
�es �or
!
o�er
mit Maronensauce
Gan
un� �rata��e�
18�90
���������� ���������� ������ ������� �� ��� ���������� ������� ����� �������� � ������� ���� ������ �� ���� ������������
Fahrschule gesucht Als mögliche Unfallzeugen Haan. Am Donnerstag zischen 11.15 und 11.45 Uhr, kam es in der Nähe der Einmündung Alsenstraße/ Goethestraße zu einer Verkehrsunfallflucht, mit der sich inzwischen die Ermittler des zuständigen Verkehrskommissariats beschäftigen. Eine Frau hatte ihren Pkw, einen silbernen Opel Corsa, auf der Alsenstraße in Fahrtrichtung Dieker Straße am rechten Fahrbahnrand geparkt. Als eine Bekannte der Frau zufällig an dem Opel Corsa vorbeilief, fielen ihr Schäden im Bereich der hinteren linken
W o rl d - F
Fahrzeugseite auf. Daraufhin sie informierte die Fahrzeughalterin. Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die den Unfall möglicherweise beobachtet haben. Insbesondere werden die Insassen eines Fahrschulwagens, der zum Unfallzeitpunkt auf der Goethestraße in Fahrtrichtung Dieker Straße unterwegs war, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 /9328-6380, jederzeit entgegen
i s h - P ro d u c t ´ s
H.W. Wessel • Düsselring 2 • 40822 Mettmann Telefon 0 21 04 / 7 56 70 • Fax 7 25 22 www.wesselfisch.de • info@wesselfisch.de
Weihnachts-Fisch-Sonderverkauf!!! mit ca. 80 Sorten Fisch u. Spezialitäten aus aller Welt.
vom 02.12. - 31.12.2013 täglich geöffnet von 10 - 19 Uhr Immer und immer wieder!!! Omas große Norweger Bratheringe. Bitte Topf und Deckel mitbringen. Solange Vorrat reicht!!!
Von links: Friedrich Schnadt, Geschäftsführer der Stadtwerke, Nina Bauer, Geschäftsführerin der Ratingen Marketing GmbH, Bürgermeister Harald Birkenkamp und Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse.
Spitzen Räucheraal und küchenfertige Miesmuscheln vorrätig. Leckereien für den Gaumen !!! Hausgemachter Matjessalat, Norw. Krabbensalat, Krebs�eisch und Scampis in Kno�. Grönländer Heilbutt eingetroffen !
Wülfrather Adventsmarkt auf dem Kirchplatz
Herzog-Wilhelm-Markt Freitag, 29. 11. – Sonntag, 8. 12. 2013 samstags und sonntags ab 14.00 Uhr, wochentags ab 16.00 Uhr
Hospizgruppe auf dem Markt Heute am Samstag, 30. November, ist von ca. 14 bis 20Uhr die Hospizgruppe Wülfrath auf dem Herzog- Wilhelm-Markt vertreten und zwar, wie immer, im „Turmstüb-
����� ������ ��� ��������������� ������� ������� ���������������� �������� ��� ���� ��� ������� �� ��������� ���������
����� ���� ����� ����� ���� � ��� �� ������������� �� � �������� ������������ �� �� � �
Messen im Advent
chen” der evangelischen Kirche.
Neben selbstgebackenen und selbstgemachten Köstlichkeiten, wie Plätzchen, Früchtebrot, Likör, Marmeladen wird es auch wieder Selbstgebasteltes wie Weihnachtskarten, Geschenkanhänger, warme Socken etc. geben. Bei einem Glas Tee oder Punsch können die Besucher sich etwas aufwärmen. Die Mitarbeiter der Hospizgruppe stehen auch für Gespräche bereit und beantworten Fragen rund um die Hospizarbeit.
„Rorate caeli de super“ „Tauet Himmel, von oben“ - so lautet der Eröffnungsgesang in besonders gestaltenden Eucharistiefeiern in der Adventzeit. In der Kirche St. Maximin in Düssel sind Besucher eingeladen, die Hl. Messe (Roratemesse) mitzufeiern am 4., 11. und 18. Dezember jeweils um 18.30 Uhr sowie am 8. Dezember in der Turmkapelle Gut Schöller um 18.00 Uhr. Der Kirchenraum wird nur mit Kerzen erleuchtet. Im Gottesdienst wird viel Stille und Ruhe einkehren.
• Ausführung aller Malerarbeiten • Fassadenanstrich mit Nano-Quarz • Öltankraumsanierung Erst mal csehheennlä, sst, ma was sich machen, • Vollwärmeschutz n n da n lässt! was sich
Malerbetrieb
Brandt GmbH
Dienstag ab 19 Uhr
„Riff“ ist eine Band aus dem Wuppertaler „Blaulicht-Milieu“, sprich: einige der Bandmitglieder sind bei der Polizei. „Riff“ interpretiert und arrangiert Klassiker der Rockmusik neu und wird mit seinen sechs Musikern in diesem Jahr für das Wülfrather Publikum erstmalig „The Brick In The Wall“ von Pink Floyd auf dem Herzog-Wilhelm-Markt präsentieren. Zu hören ist der „handfeste Rock“ am Dienstag ab 19 Uhr bis zum Marktschluss gegen 21 Uhr.
Zählerablesung
sehe
Eichendorffstraße 6 · Wülfrath Tel. 02058/65 31 · Fax 7 95 17 Mobil 0174/96 22 065
Online-Meldung der Zählerstände möglich www.supertipp-online.de
schöner wohnen – wir machen es möglich! ����������������������������������������������
In Vorbereitung der Jahresverbrauchsabrechnung 2013 werden in der Zeit vom 29.11. bis voraussichtlich 21.12.2013 die Gas- und Wasserzähler in Wülfrath abgelesen. Die Firma Engel Ablesedienste wurde beauftragt, die Ablesung im Namen der Stadtwerke Wülfrath durchzuführen.
Die Stadtwerke Wülfrath sind als Gasnetzbetreiber und Messdienstleister verpflichtet, auch die Zähler der Kunden abzulesen, die nicht durch den eigenen Vertrieb, sondern andere Gaslieferanten beliefert werden. Zusätzlich werden die Stromzähler der Kunden in Wülfrath abgelesen, die durch die Stadtwerke Wülfrath GmbH oder durch die
Neander-Energie GmbH beliefert werden. Die Kunden werden gebeten, den Ablesern die Aufnahme des Zählerstandes zu ermöglichen. Kunden, die von den Ablesern nach drei Versuchen nicht angetroffen werden, erhalten eine Karte zur Selbstablesung. Sie haben dann die Möglichkeit den Zählerstand selbst abzulesen, in die Karte einzutragen und portofrei an die Stadtwerke zu senden. Alternativ können die Zählerstände online über das Portal der Stadtwerke auf der Homepage www.sw.wuelfrath.de eingegeben werden. Sollte die Ablesung weder durch den Ablesedienstleister noch durch Selbstablesung des Kunden erfolgen, ist vorgesehen, die Ver-
brauchswerte für die Jahresabrechnung zu schätzen. Die Stadtwerke Wülfrath bedanken sich bei ihren Kunden für die Unterstützung bei der Jahresablesung. Hinweis: Die Ableser können sich als Mitarbeiter der Firma Engel Ablesedienste (im Auftrag der Stadtwerke Wülfrath GmbH) ausweisen. Fragen zur Ablesung beantworten die Stadtwerke unter folgenden Rufnummern: 02058/9030 oder 02058/903135 oder 903-136. Die Stadtwerke weisen weiter darauf hin, dass die Ablesungen nicht im Zusammenhang mit den derzeitigen Ablesungen der Westnetz GmbH (Tochterunternehmen der RWE Deutschland AG) stehen.
� ����� �������������������
��������� ��� ��� �������� ������� ��������� ��� ������� ������ ��� ��������� �� � �� � � � � ������� � ��������� �� ������� � �������� �� � ���������� � �������
����� ��� �������������� ���� ���� ������� �� ��������� ������ ���� �� ��� ������ ��� ��������� ������������������������ ������ ��� ���� ��� ��� ����� � ��� ������� ��� ������ Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe.
Donnerstag ab 19.30 Uhr „Back an Fill“ ist der Name des Jugendensembles der Musikfreunde Wülfrath, das im vergangenen Jahr auf dem Herzog-Wilhelm-Markt Premiere hatte. Und auch in diesem Jahr ist die Gruppe wieder dabei, um Evergreens und Hits aus den Charts zu spielen. „Back an Fill“ tritt am Donnerstag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr auf und gestaltet das Bühnenprogramm am Abend.
Wülfrather Adventsmarkt auf dem Kirchplatz
Herzog-Wilhelm-Markt
Freitag, 29. 11. – Sonntag, 8. 12. 2013 samstags und sonntags ab 14.00 Uhr, wochentags ab 16.00 Uhr
Jetzt geht‘s los
�� ��� ��� ����������� �������������
�������� �������������� ������� �������������� ������� ����������� �����������
��� ���� ������������������� ������ Zur Eröffnung werden sich die Menschen heute wieder vor der Bühne versammeln. Aber diesmal findet sie erst ab 14 Uhr statt. Fotos: Förderverein HWM
Ausnahmezustand
Anzeige
Ab 26.11.13 im Unityof�ce wieder Post-Filiale
Herzog-Wilhelm-Markt bis zum 8. Dezember auf dem Kirchplatz Gut eine Woche lang gehen in Wülfrath die Uhren anders, herrscht Ausnahmezustand: Während die Menschen sonst in der dunklen Jahreszeit sich zunehmend in der warmen Stube verkriechen, strömen sie in dieser Woche raus ins Freie. Sie bekommen Besuch aus der Nachbarschaft, Freunde haben sich angemeldet. Sogar mit Bussen reisen Touristen an. Das hat einen Grund: Wülfrath feiert den HerzogWilhelm-Markt.
Immer in der Woche vom ersten auf den zweiten Advent stehen die Büdchen auf dem sonst so stillen Kirchplatz mit seinen Fachwerkhäusern. Lichterketten und Tannenbäume sorgen für vorweihnachtliche Stimmung. Dass dies auch 2013 wieder so ist, dafür hat der Förderverein um seinen Vorsitzenden Hans-Peter Altmann gesorgt. 31 Büdchen stehen rund um die Kirche, dazu eine große Bühne. Vier neue Betreiber konnte der Förderverein für den Markt gewinnen. Und das hat auch gleich zur Folge, dass das Angebot an Speisen und Getränken noch größer wird. Denn bei den Neulingen von „Engel & Bengel“ gibt es zum Beispiel Wirsingeintopf und Feuerzan-
genbowle. Der ebenfalls neue „Curry-Tempel“ bietet, wie der Name schon sagt, (unter anderem) Currywurst und Hamburger. „Die fleißigen Engel“ müssen auch ganz schön fließig sein, denn sie haben gleich Serbische Bohnensuppe, Cevapcici, gefüllte Frikadellen und Raznjici im Topf und auf dem Grill. Und „Tapas y más“ lässt sich nur ansatzweise beschreiben: Hier git es Paella, Pinchos, Datteln, „Pan“ mit Alioli, und ganz anders als im Urlaub wird die Sangria hier auch noch heiß serviert. Allein die vier Neulinge sollten dazu verführen, bis zum Sonntag, 8. Dezember, die
Küche daheim unberührt zu lassen. Und dann gibt es ja noch die Klassiker wie Fischbrötchen, Grünkohl und unzählige Speisen mehr, die sich alle gar nicht in den zehn Tagen Herzog-WilhelmMarkt ausprobieren lassen. Dazu hat der Förderverein auch für 2013 wieder ein Bühnenporgramm zusammengestellt, das allein schon die Menschen in Scharen in die Stadt locken wird. Das geht heute am Samstag los mit „Rock-o-Co“, der Gruppe um „Bovie“. „Riff “ sollten die Freunde des Rock (am Dienstag) nicht verpassen. Für das „Dynamische Duo“ am Mittwoch braucht man
ohnehin keine Werbung zu machen. „Missing Links“ am Freitag sind neu im Programm, sollte man aber ebenfalls nicht verpassen. Und „Da Capo“ am nächsten Samstag hat sich auch längst seine Fangemeinde auf dem Herzog-Wilhelm-Markt erobert. Neu sind die Öffnungszeiten in diesem Jahr: Los geht es samstags und sonntags erst ab 14 Uhr, in der Woche ab 16 Uhr. Somit findet die Eröffnungsfeier auch erst heute ab 14 Uhr statt. Abends bläst der Trompeter um 21 Uhr zum Zapfenstreich, freitags und samstags um 22 Uhr.
Ab dem 26.11. geht im „Unityof�ce“ wieder die Post ab! Die Post/DHLPartner�liale in Wülfrath, Wilhelmstr. 119-121, ist ab sofort wieder in gewohnter Weise für Sie da. Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 13.30 Uhr + 14.30 - 18 Uhr - Mi. + Sa. 9.30 - 13 Uhr. Parkmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Schrott – und Metallverwertung Demontage und Verschrottung von Industrieanlagen Containerdienst GM BH
Zerti�zierter Demontagebetrieb gemäß Altfahrzeugverordnung
Dieselstraße 9 • 42489 Wülfrath • Telefon 02058 / 89 35 94
www.grimmert-bredies.de .grimmert-bredies.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 Uhr - 17.00 Uhr · Sa. 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Machen Sie Ihren Schrott zu Geld Abfallentsorgung
Wir kaufen Metalle von A wie Alu bis Z wie Zink, und alle Sorten Eisenschrott
Ankauf von Altfahrzeugen zu Höchstpreisen Jetzt geht‘s los: Dirk Winnes, Michael Laschet, Herbert Kleinert und Hans-Peter Altmann aus dem Vorstand des Fördervereins mit dem Programm des HWM.
Der Partner in allen Bereichen der Verwertung Wir freuen uns auf Ihren Besuch
4
MettMann
SupertIPp • Samstag, 30. November 2013
Weihnachtszauber in der Oberstadt
Internetadressen und Telefonnummern aus Ihrer Region • Alarmanlagen und Service www.stuermer-alarm.de - Tel. 02104/75051
• Immobilien
Gestern ist der Blotschenmarkt in der Oberstadt feierlich eröffnet worden. Jetzt können Besucher tagtäglich bis zum 15. Dezember die weihnachtliche Atmosphäre in historischer Kulisse genießen.
www.immobilien-philipps.de - Tel. 02103/361784
• Klavier und Zubehör www.klavierhaus-kuerten.de - Tel. 02103/48814
• Tierheim www.tierheim-hilden.de www.tierschutzverein-wuppertal.de
• Werbegemeinschaften www.hochdahlermarkt.de www.erkrathcity.de www.erkrath-unterfeldhaus.de
Werben Sie hier mit Ihrer Internet-Adresse Tel. Info. 0 20 58 - 20 18 oder 01 74 - 2 12 92 92
Warme Kleidung für arme Kinder
Bei den Vorbereitungen für den Blotschenmarkt: Solveig Clausen, verantwortlich für die Baumschmückungs-Aktion der Grundschulen, Judith Ballaschk von ME-Impulse, Udo Tremel, im Blotschenmarkt-Team zuständig für die Elektrik, und Peter Ratajczak, Vorsitzender von ME-Impulse, freuen sich auf den Markt. Foto: Isabella Malecki
Das Bürgerforum äußert sich zur Straßenbahn
Spenden auf dem Blotschenmarkt Im letzten Jahr konnte die Werbegemeinschaft Mettmann Impulse in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der Stadt die Summe von 1.500 Euro zusammenbringen, um Kindern aus den Unterkünften der Stadt zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Zusammen mit der arbeiterwohlfahrt und dem Füchschen-Bierstand wurde auf dem Blotschenmarkt gesammelt, um damit anschaffungen zu ermöglichen, die Familien mit geringem einkommen sich ansonsten nicht leisten könnten.
Das Sozialamt der Stadtverwaltung geht vor Weihnachten mit Kindern aus den Unterkünften einkaufen, um sie mit warmen Winterjacken und Schuhen zu versorgen. So kommt die Spende komplett und direkt denen zugute, die es am dringendsten benötigen. auch in diesem Jahr bitten Mettmann Impulse, die Arbeiterwohlfahrt und die Vertreter aller Fraktionen im Rat der Stadt Mettmann darum, die Spendensammlung auf dem Blotschenmarkt tatkräftig zu unterstützen.
neuer Standort für den historischen triebwagen Thomas Dinkelmann, Erster Vorsitzender des Mettmanner Bürgerforums, äußert sich zum neuen Standort der historischen Straßenbahn: „nach dem abtransport der restaurierten Straßenbahn von ihrem langjährigen Standort an der ecke Breite Straße/am Königshof sollte bald ein dauerhafter neuer Platz in zentraler und belebter Lage gefunden werden. Parallel zum Bau von Osttangente und Seibelquer-
spange wird in Kürze die Planung für die neugestaltung des Jubiläumsplatzes als verkehrsberuhigter Bereich beginnen. Nach Auffassung des Mettmanner Bürgerforums ist der Platz in seiner zentralen Lage ein guter Ort für die alte Straßenbahn. Die genaue Position muss nur abseits der tiefgarage der Sparkasse liegen, da diese keine Belastungen verträgt, und außerdem weiterhin den Wochenmarkt ermöglichen. Ideal wäre die aufstellung unter einem
Glasdach, das sowohl das technische Denkmal schützt, als auch kleinere Veranstaltungen oder Gastronomie am Straßenbahnwagen erlaubt. Der Jubiläumsplatz wird nach der neugestaltung genug Raum bieten, um der historischen Mettmanner Straßenbahn aus dem Jahr 1909 einen attraktiven und würdigen neuen Standort zu geben. Dem viel gescholtenen Jubiläumsplatz würde diese besondere attraktion gut tun.“
Ereignis aus 2013 Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme an unserer Trauer spüren ließen.
Renate Schmidt † 21. Oktober 2013
Hans Walter Schmidt und Kinder
Die Mettmanner können Vorschläge dazu machen, was auf dem sogenannten „Erinnering“, dem wachsenden Denkmal auf dem Lavalplatz, als Ereignis für das Jahr 2013 festgehalten werden soll. anregungen richten die Teilnehmer bis zum 6. Dezember per e-Mail an die
wirtschaftsförderung@ mettmann.de oder telefonisch unter 980-123. Die Ideensammlung wird in der nächsten Sitzung des arbeitskreises vorgestellt, diskutiert und abschließend beraten. Das Abstimmungsverfahren findet im Frühjahr des nächsten Jahres statt.
53 Stände gibt es diesmal, darunter drei neue Aussteller. „Mehr ist technisch auch gar nicht möglich. Wir haben uns wirklich ins Zeug gelegt und alle Möglichkeiten ausgeschöpft“, erzählt Udo Tremel, der im Organisationsteam für die Elektrik zuständig ist. Über 150 Sponsoren beteiligen sich an dem Markt, der rund 65.000 Euro kostet. Zum ersten Mal dabei ist die Firma „Eismann“, die am dritten Advent eine Überraschung für junge Besucher bereithält. auch der Weihnachtsmann
ist für die Kleinen da, und das sogar jeden Tag, an seinem Stand mit der Nummer 26. Laut Veranstalter Mettmann Impulse ist der Blotschenmarkt der älteste Weihnachtsmarkt im Kreis. Seit 42 Jahren gibt es ihn schon und seit 17 Jahren in der Oberstadt.. Der Markt ist montags bis donnerstags von 16 bis 21 Uhr, freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Jeden Tag gibt es ein Programm mit Live-Musik. Am 10. Dezember steht die Bühne newcomer-Bands aus der Region offen. Freie Parkplätze sind ausgeschildert, und die sanitären anlagen der Gastronomen können kostenfrei benutzt werden.
am Waschbrett?
„Wer hat sie nicht noch vor Augen, die liebevoll von Hans-Günther Kampen und seinen Helfern restaurierte alte Straßenbahn am Standort Breite-/ Königshofstraße?“ schreiben die „aulen Mettmnner“. Die historische Straßenbahn, der Triebwagen TW 9 aus dem Jahr 1909, musste aber aufgrund der Baumaßnahme “Königshof Karree“ im November 2011 von ihrem Stammplatz auf das Gelände des Kreisbauhofes versetzt werden. Nach nun zwei Jahren soll die Straßenbahn nach abschluss einiger Restaurierungsarbeiten wieder einen Platz in der Innenstadt erhalten. Die Bürger- und Hei-
matvereinigung aule Mettmanner hat sich in einem Brief an den Bürgermeister für einen passenden Standort mit Überdachung eingesetzt und vorgeschlagen, hierzu den Bereich am und unter dem „Waschbrett“ zu prüfen. Dazu müsste die Dachkonstruktion angepasst und die Schienen tiefer gelegt werden, so dass ein „Bahnsteigeffekt“ geschaffen würde, der historisch passen und den Zugang behindertengerechter machen würde. Diesen Standort könnte sich auch HansGünther Kampen sehr gut vorstellen, zumal an dieser Stelle der triebwagen in früheren Zeiten durch Mettmann gefahren ist.
Würfeln um Rabatt Im Dezember können Kunden der Second-Hand-Läden „esperanza – Der Laden“ in Mettmann und Wülfrath um einen Weihnachtsrabatt würfeln. Dazu lädt der SKFM ein. Der Würfel kommt pro ein-
kauf einmal zum Einsatz. Möglich sind Rabatte von 1, 5, 10, 15, 20 oder 25 Prozent. Der Laden in Mettmann befindet sich an der Neanderstraße 68, in Wülfrath in der Straße „Zur Loev“ 16.
Mettmann, im November 2013
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt, sind Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre.
Plötzlich und unerwartet verstarb heute
Peter Lust * 6.3.1940
† 26.11.2013
Geliebt und unvergessen Peter Lust Martina Falk, geb. Lust Karin Belz mit Familien im Namen aller Anverwandten Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 3. Dezember 2013, um 11.00 Uhr in der Hauskapelle des Bestattungshauses Frankenheim, Lindenheider Straße 53, in Mettmann statt. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss auf dem Friedhof Lindenheide.
Am Dienstag ging es im „Kaufhaus der Mettmanner“ an der Bahnstraße 20 schon sehr weihnachtlich zu. Die Mädchen und Jungen haben in der „Wichtelwerkstatt“ Weihnachtsdeko aus Kerzen, Papier und ganz viel Glitzer und Glitter, Filz und mehr gebastelt.
MettMaNN
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013
Plan für den Nahverkehr Der Verkehrsausschuss des Stadtrates hat den Entwurf des Nahverkehrsplans beraten. Der Kreis hat alle Städte aufgefordert, bis zum 18. Dezember ihre Stellungnahmen zum entwurf abzugeben. Für Mettmann wird der Stadtrat am 17. Dezember einen den entsprechenden Beschluss fassen. es können noch anregungen abgegeben werden. Der entwurf kann im Kreistagsinformationssystem unter der adresse https://kis.kreis-mettmann.de/ bis/to0040.asp?_ksinr=2581 eingesehen bzw. abgerufen werden. Vorschläge können schriftlich der Stadtverwaltung Mettmann zugeleitet werden, auch per e-Mail an die adresse fb3@mettmann. de.
Spielkreis am Hügel Der evangelische Spielkreis Metzkausen am Hügel nimmt ab sofort anmeldungen für das Kindergartenjahr 2014/2015 entgegen. eine feste Gruppe von zehn Kindern trifft sich an drei Vormittagen, jeweils Dienstag bis Donnerstag, in der Zeit von 9 bis 11.45 Uhr mit zwei erzieherinnen zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. anmeldungen und Infos unter tel. 02104/54509.
Wanderweg Neandertal Der parallel zur Düssel verlaufende Wanderweg im Neandertal (der sogenannte „untere erwepa-Weg“) ist wieder offen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Wegen etlicher schräg stehender und umgestürzter Bäume war der Weg in den letzten Monaten gesperrt worden. Nachdem der Waldbesitzer die Pflegemaßnahmen abgeschlossen hat, konnte der Weg für die Wanderer wieder freigegeben werden.
5
�
�
Weihnachtlicher Blotschen
�
�
� Markt Mettmann �
�
29.11.15.12.2013
� �
�
�
�
�
�
onntag S r e n e u f s o ff r
Uh 8 1 s i b 3 1.12., 1 �
Verka
�
�
�
42. Blotschenmarkt
Alljährlich spielen die Damen des Golfclubs Mettmann ein Turnier für einen guten Zweck aus. Dabei sind in diesem Jahr 1.000 Euro aus Startgeldern und Spenden zusammengekommen. Das Geld wurde jetzt dem Verein „Wunschzettel“ aus Wülfrath übergeben, der schwer kranken Kindern außergewöhnliche Wünsche erfüllt. Vorne von links: Gerda Greverath (Wunschzettel), Marika Guillaume (Golfclub), Peter Klückmann, Irena Brass (beide Wunschzettel) und Barbara Joistgen (Ladies-Captain Golfclub). Foto: Mathias Kehren
�
�
�
�
täglich ab 1600 Uhr, Sa. und So. ab 1200 Uhr
�
www.blotschenmarkt-mettmann.de
Ein Adventskalender mit lebensgroßen Türen Nach dem Aufsehen erregenden Projekt „Kunsträume“ und der Verschönerung des „Ömjang“, Mettmanns einstiger „Schmuddelgasse“, stellt der Arbeitskreis Oberstadt sein Weihnachtsprojekt vor.
„Adventürchen“ ist das Adventsgeschenk der Oberstädter für Mettmanner Kinder. Jeden tag um Punkt 17 Uhr öffnet sich eine tür, hinter der sich eine Überraschung verbirgt. Anders als bei einem klassischen Adventskalender
sind die Türen hier aber lebensgroß. Um nur einige der vielen Höhepunkte zu nennen: Die Dortmunder Ballerina Shirley Meissner tanzt die Zuckerfee aus dem Nussknacker, erzählt von Pastor Jürgen artmann; Die „Knallfrösche“ zeigen Lieder und Szenen aus ihrer aktuellen Produktion „Pünktchen und anton“; ein „Kulturkoffer“ aus togo wird geöffnet; Zu Didgeridoo-Klängen werden australische Märchen und My-
then erzählt; Die aulen Mettmanner führen im historischen Kostüm durch das Stadtgeschichtshaus; ein veritables einsatzfahrzeug der Feuerwehr fährt vor; an Heiligabend bietet das Weltspiegel-Kino vormittags einen spektakulären Weihnachtsfilm zum kinderfreundlichen Sonderpreis von 2,50 euro an. Damit es noch spannender wird, haben die Flyer auf der Rückseite eine Schatzkarte. Wenn die Kinder an den vierundzwanzig türen
die Schilder mit dem rotgelben türchen-Logo entdeckt haben, tragen sie diese in die freien Felder ein und erstellen sich so ihren adventürchen-Plan. außerdem wird der bei Mettmanner Kindern beliebte Schäfer bei der Suche helfen: ein Schild um seinen Hals verrät jeden tag, wo man sich einzufinden hat. Nicht enthüllt wird allerdings, was genau die Kinder erwartet, damit die Überraschung erhalten bleibt.
200 Jahre adolf Kolping am 7. und 8. Dezember feiert die Kolpingsfamilie Mettmann den 200. Geburtstag ihres Verbandsgründers adolph Kolping. Die Geburtstagsparty am Samstag. 7. Dezember, soll eine Gelegenheit sein, Kol-
ping mit Freunden und Bekannten bei einem heiteren Fest als frohe Gemeinschaft zu erleben. Der Party-Charakter soll auch ein angebot für die Jüngeren sein, DJ Markus sorgt für die Musik. Die Geburtstagsparty be-
ginnt um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum „Heilige Familie“. am Sonntag, 8. Dezember, wird in einer festlichen Messe in St. Lambertus für das Leben adolph Kolpings gedankt. Die Messe beginnt um
11.15 Uhr. Im anschluss an die Messe lädt die Kolpingsfamilie zu einer festlichen Matinee mit Imbiss ins Kaplan-Flintrop-Haus ein. Die teilnahme kostet 9,50 euro. Kartenbestellung unter tel. 24241.
„adventstöndchen“ der aulen
Die Bürger- und Heimatvereinigung aule Mettmanner lädt ein zum adventstöndchen am Mittwoch, 4. Dezember, ab 15 Uhr im Johanneshaus der thomasMorus-Kirche, Düsseldorfer Straße 154. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr wird nach dem adventlichen Kaffeetrinken ein weihnachtliches Programm
angeboten mit tänzen der Kinder-tanzgruppe von Me-Sport unter der Leitung von Uta Blome sowie mundartlichen Geschichten von Helmut Kreil und Rudi Meinke. Mit Gitarrenbegleitung von Johannes Ludwig wird gemeinsam gesungen. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Mettmann Bürgerinnen und Bürger.
Die Neander Diakonie bietet einen tagesausflug am Donnerstag, 5. Dezember, zum Weihnachtsmarkt nach Köln. ein Mittagessen in
Köln im Brauhaus „Malzmühle“ gehört zum Komplett-Paket für 38 euro . Infos bei Bettina Raut, tel. 02104/23353-41 oder -11.
tour nach Köln
DIE
Z AH N Ä RZ T E
Z A H N H E I L K U N D E • K I E F E R O RT H O PÄ D I E
M O D E R N E K I E F E R O R T H O PÄ D I E In unseren Praxen in Mettmann, WuppertalVohwinkel und Solingen bieten wir Ihnen das komplette zahnmedizinische Behandlungsspektrum einschließlich moderner Kieferorthopädie. Unsere Kieferorthopädin Frau Dr. Mende und Master of Science Kieferorthopädie Herr Dr. Abed Pour arbeiten seit Jahren erfolgreich nach einem kieferorthopädischen Behandlungskonzept, das eine Zahnentfernung im bleibenden Gebiss zur Schaffung von Platz im Zahnbogen bei Engständen häufig unnötig werden lässt. Auch auf andere chirurgische Eingriffe kann bei dieser Methode weitgehend verzichtet werden.
Mit der guten Vernetzung zu den in unserer Praxis tätigen „Kinderzahnärzten“ und Kollegen mit anderen Schwerpunkten Schwerpunkt sind Behandlungswege und Kommunikation auch bei schwierigeren kieferorthopädischen Fällen optimiert worden. Von der engen Zusammenarbeit mehrerer zahnärztlicher Fachrichtungen profitiert auch die kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen. Dazu gehört vor allem die Korrektur von Zahnfehlstellungen durch praktisch praktis unsichtbare Schienen. Wir beraten Sie gerne und heißen Sie herzlich willkommen willk in unserer Gemeinschaftspraxis!
W W W . Z A H N A E R Z T E T E A M . E U > PRAXIS METTMANN DIE ZAHNÄRZTE
Karpendeller Weg 16 · 40822 Mettmann Tel: 02104-71300
> PRAXIS WUPPERTAL Praxis Paulus, Abed Pour & Partner Spitzwegstrasse 31 · 42329 Wuppertal Tel: 0202-273550 · KFO: 0202-2735530
> PRAXIS SOLINGEN DIE ZAHNÄRZTE
Ufergarten 22 · 42651 Solingen Tel: 0212-18012
PÄDIE KIEFERORTHON AN ALLE STAN DORTEN
6
R at i n g e n
SupertiPp • Samstag, 30. November 2013
Ratingen ist fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt Urkunde feierlich übergeben
Young aliens gewinnen in Brackwede Die Knabenmannschaft der Ratinger ice aliens setzte sich am vergangenen Sonntag im ost-westfälischen Bielefeld bei der Sportvereinigung Brackwede mit 4:3 durch. Dabei musste das team von trainer achim Johnigk sehr früh am Morgen aufbrechen, denn das Spiel begann bereits um 7:30 Uhr. Mit diesem Sieg festigen die Knaben nun ihren dritten tabellenplatz in der NRW-Liga B.
MärchenzooLichtblicketag
Das Foto zeigt von links: AGFS-Vorstand Christine Fuchs, Bürgermeister Harald Birkenkamp, Bernd Tischler (Oberbürgermeister der Stadt Bottrop) und Bauminister Michael Groschek Foto: Endermann Photography Der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Michael Groschek, hat am 20.11.2013 der Stadt Ratingen das Prädikat „Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt in NordrheinWestfalen“ verliehen.
Dies war Voraussetzung für die aufnahme in die arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS), die zeitgleich durch den Minister, den Vorstand der AGFS und
Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp besiegelt worden ist. Ulrich Malburg, Leiter des Referates Mobilitätsmanagement, Nahmobilität, Verkehrssicherheit, Luftreinhaltung im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, hob in seiner Laudatio hervor, in welchen Bereichen die Stadt Ratingen einen besonders guten eindruck hinterlassen hat, zum Beispiel den Masterplan Radverkehr als umfangreiches, ganzheitliches und gesamtstädtisches
Kleinanzeigen-Annahme
Manfred Hamacher
Tabakwaren • Zeitschriften • Rheinbahn-Kartenverkauf Lotto – Toto • Oddset • EURO Jackpot
Konrad-Adenauer-Platz 14 • 40885 Ratingen Lintorf • Telefon 0 21 02 / 3 33 12
Apotheken-Notdienst Samstag, den 30. 11. 2013 Hubertus-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 47, Tel.: 3 16 26 Sonntag, den 1. 12. 2013 Lintorfer-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 4, Tel.: 3 10 11 Montag, den 2. 12. 2013 Löwen-Apotheke, Ratingen-Ost Eisenhüttenstr. 2, Ecke Festerstr., Tel.: 8 06 40 Dienstag, den 3. 12. 2013 Obertor-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Oberstr. 22, Tel.: 20 11 - 0 Mittwoch, den 4. 12. 2013 Post-Apotheke, Ratingen-Lintorf Speestr. 33, Tel.: 3 73 83 Donnerstag, den 5. 12. 2013 Ring-Apotheke, Ratingen-Homberg Ostring 1, Tel.: 5 02 20 Freitag den, 6. 12. 2013 SANARIS-Apotheke, Ratingen-Innenstadt Düsseldorfer Str. 48 – 50, Tel.: 2 26 92 Ärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 23 Uhr. Telefon 7 00 64 99. ln Akut lebensbedrohenden Fällen Notarzt/Rettungsdienst, Notruf 112; Krankentransport Telefon 1 92 22: Kinderärztliche Notfallpraxis, Mülheimer Straße 37: Mittwoch von 16 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 13 sowie 16 bis 21 Uhr. Telefon 7 00 64 99. Zentrale Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten 0 18 05 / 04 41 00 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der diensthabende Zahnarzt ist unter der Nummer 0 18 05 / 98 67 00 zu erreichen Augenärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 18 05 / 04 41 00 Tierärztlicher Notfalldienst: Telefon 0 20 51 / 80 57 77 Weitere Informationen: Rettungsleitstelle Mettmann, Telefon 0 21 04 / 99 33 00
Radverkehrskonzept, die umfangreichen analysen des Unfallgeschehens, die unmittelbar eingang finden in die städtische Radverkehrsplanung, die gut ausgeführten Radverkehrsführungen und Fahrbahnmarkierungen und das Vorhaben der Stadt, auch mit Blick auf den Klimaschutz ein Konzept zur Förderung der nahmobilität erarbeiten zu wollen. Mit Blick auf die in sieben Jahren anstehende Rezertifizierung wurden aber auch einige wenige Punkte benannt, in denen Ratingen noch besser werden sollte. Bürgermeister Harald Birkenkamp nahm die Urkunde in Düsseldorf entgegen. „Ich freue mich darü-
ber, dass die Stadt Ratingen nunmehr als fußgängerund fahrradfreundliche Stadt ausgezeichnet worden ist. Das beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind in Ratingen, indem wir unsere infrastruktur auf den aktuellen Stand der technik bringen und dabei besonders die Verkehrssicherheit im Blick haben. Die Förderung der nahmobilität ist und bleibt mir ein wichtiges Anliegen, denn das bringt noch mehr Lebensqualität in unsere Stadt“, betonte Bürgermeister Birkenkamp. Er bedauerte zugleich, dass die Stadt Ratingen beim Planungswettbewerb Radschnellwege des Landes nicht zum Zuge gekommen ist.
ein märchenhafter tag für die Spendenaktion „Lichtblicke e.V.“ ist zu Ende gegangen. „Am Ende stehen 300 Euro, die wir an Kinder und Familien in NRW, die unverschuldet in Not geraten sind, überweisen können“ freut sich Märchenzoo-Betreiberin Heike Klimmeck-Kohnen. „Dass wir alle ein-nahmen des Sonntags an die Radio neandertal aktion „Lichtblicke e.V.“ spenden ist für das MärchenzooTeam eine Herzenssache.“ Ein großes „Danke“ gilt den Besuchern: Viele haben weit mehr als das eintrittsgeld gegeben. Ein Dank gilt auch der „erlebniswelt Blauer See“. Sie hat den Besuchern an dem kalten Herbsttag Kinderpunsch zur Verfügung gestellt und die einnahmen aus diesem Verkauf ebenfalls an die aktion „Lichtblicke e.V“ gespendet.
Keramag: Spatenstich für neues Logistikzentrum neubau im gewerbepark Ratingen in Lintorf Die Keramag AG bekennt sich weiter zum Standort Ratingen. Am 25. November erfolgte der symbolische Spatenstich für den Baubeginn eines 30.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums in Lintorf.
Keramag ist „Ankermieter“ im neuen gewerbepark Ratingen mit verkehrsgünstiger anbindung an die a 524 und an das Breitscheider autobahnkreuz. Auf dem 80.000 qm großen früheren VAGgelände plant der Projektentwickler alpha industrial investitionen für den „gewerbepark Ratingen“ in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro. neben dem neubau für Keramag entsteht in 2014 eine weitere Immobilie mit 14.000 qm Neubauflächen, die ab 4.000 qm teilbar sind. Keramag trägt mit dieser entscheidung der national wie international weiter wachsenden nachfrage nach hochwertiger Sanitärkeramik sowie Wannen und Badmöbeln Rechnung, die zusätzliche Lagerkapazitäten erfordere. Das neue „maßgeschneiderte“ und hochmoderne Logistikzentrum werde als zentrale Drehscheibe für den Versand der Produkte
dienen, die in den beiden Keramag-Werken Wesel (niederrhein) und Haldensleben (bei Magdeburg) hergestellt werden. Der Markenhersteller verspricht sich von dem neuen gebäude weitere Verbesserungen bei der Effizienz und Schnelligkeit der Auftragsabwicklung. Keramag-Chef Michael Hellmund hob beim Spatenstich die Verbundenheit mit dem Standort hervor, dem das Unternehmen seit der grün-
dung im Jahr 1903 die treue halte. So sind in der Hauptverwaltung und im neuen Logistikzentrum 180 Mitarbeiter beschäftigt. „Keramag ist ein wichtiges Unternehmen in Ratingen. Der Markenname ist weltweit bekannt. Ich freue mich daher sehr über die entscheidung, das neue Logistikzentrum in Ratingen zu errichten“, so Harald Birkenkamp, Bürgermeister der Stadt Ratingen.
Kolumne
Win-Win mit Karten Berlin hat seine BerlinCard, Mercedes seine Service-Card, und Punkte bekommt Pit auch, wenn er Einkaufen geht. Selbst sein Frisör wirbt seit einigen Wochen mit einer sogenannten „Hair-Card“, zehnmal Schneiden, der nächste Cut ist kostenlos. Da darf Ratingen doch nicht ohne Card dastehen. So soll es denn sein, dachte sich das Ratinger Stadtmarketing um nina Bauer und erarbeitete ein Konzept, welches für alle nur Vorteile haben sollte. Pit hat sich auch schon eine dieser ersten 10.000 „Dumeklemmercards“ gesichert und in seinem „Kartenhalter“, früher sagte man dazu Portemonnaie, verstaut. Dabei zuckte ihm beim anblick seiner immensen Zahl an buntem Plastikcards und gutscheinbons ein gedanke durch den Kopf: Mensch, bin ich reich. Überall Prozente, Rabatte und manchmal auch ganz kostenlos Dienstleistungen oder Waren erhalten - ist doch super. Da brauche ich kein lästiges Kleingeld mehr mit mir rumschleppen und kann trotzdem nach Herzenslust die anstehenden Weihnachtseinkäufe in angriff nehmen. Brauche nur mein Kartenset zu zücken und schon ist alles bezahlt und im Beutel verstaut. Doch Pit hat noch die ein oder andere intakte gehirnwindung, und die sagt ihm, dass am ende irgendwer die einkaufsorgien doch wohl bezahlen muss. Geschenkt bekommt Pit jedenfalls nichts, wie er aus seiner Karriere als Konsument gelernt hat. Selbst, wenn er seine Karte mit nur den zwei Buchstaben EC einsetzt, bekommt er ja tage später die Rechnung von seiner Bank aufgemacht. Hier muss er dann sehen, dass er da wieder Geld hin bekommt, woher auch immer. Wenn nicht, ist er diese Karte mal ganz schnell wieder los.
Da stellt sich ihm die Frage, wer bezahlt denn diese ganzen Karten und das, was man dafür anscheinend so super günstig bekommt? irgendwer muss doch dabei profitieren. Tja, Ratingen hat da eine Win-Win-Winner-Situation geschaffen mit den „Dumeklemmercards“. ein lieber Mensch kauft diese Karte und verschenkt sie. Freude beim Schenken ist der Gewinn. Der Beschenkte kauft kostenlos ein, freut sich und gewinnt. Der Händler löst die Karte ein, bekommt sein geld und gewinnt. Und wer ist der absolute „Winner-Winner“? Ratingen natürlich, denn der ganze Deal spielt sich innerhalb der Stadtmauern ab. Warum also in die nachbarstädte fahren, wenn es hier doch so einfach geht und alle zufriedene gesichter machen? Der nächste Clou zu Weihnachten 2014 wäre dann eine App fürs Handy. Pit ist mal ganz bescheiden und wird sich vom Christkind nur ein Handy wünschen. Da braucht auch nichts vorinstalliert zu sein, kein Internet, keine Spiele und keine Flatrates. Nur eins soll es haben: Bis zum anschlag voll mit app-einkaufsgutscheinen für alle Geschäfte, Tankstellen und Kneipen in Ratingen. Mehr wünscht sich der Pit ja gar nicht. Sie etwa? In diesem Sinne, bleiben Sie heiter, hier geht es kommende Woche weiter. Ihr und Euer PIT Lupe.
Bürgermeister Birkenkamp dankt Mitstreitern Demo gegen Kommunal-Soli Bürgermeister Harald Birkenkamp zeigte sich beeindruckt von der Solidarität der Ratinger Vereine und Verbände im Kampf gegen die von den Landtagsfraktionen beabsichtigte Kommunalabgabe.
(v.l.n.r.): Eröffneten am 25. November 2013 mit einem symbolischen Spatenstich das Bauvorhaben des Gewerbeparks Ratingen: Michael Hellmund (Vorstandsvorsitzender der Keramag AG), Harald Birkenkamp (Bürgermeister der Stadt Ratingen) und Jörg Schröder (Geschäftsführender Gesellschafter Alpha Industrial).
Birkenkamp hatte am vergangenen Mittwoch gemeinsam mit rund 80 Bürgern der Stadt an der Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag teilgenommen. „Ratingen war stark vertreten, darüber habe ich mich sehr gefreut und möchte allen Mitstreitern herzlich für ihre teilnahme
danken“, sagte Birkenkamp. nach den Plänen der Landesregierung soll Ratingen, das als „nachhaltig finanzkräftig“ gilt, in den kommenden Jahren jährlich 4,3 Millionen (rund 30 Millionen bis 2020) in die Solidaritätsumlage für „arme“ Städte einzahlen. „Auch wenn der Landtag die Kommunalabgabe trotz des massiven Protests beschlossen hat – wir in Ratingen sind entschlossen, zusammen mit den anderen betroffenen Städten dagegen zu klagen“, kündigte Birkenkamp an.
R at i N g e N
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013
Musikschulkonzert zum 1. advent auftakt zu Konzertreihe Mit einem festlichen Adventskonzert eröffnet die Städtische Musikschule Ratingen am Sonntag, 1. Dezember, um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche, Lintorfer Straße 16, eine Reihe von Vorspielen und Konzerten in der Adventsund Weihnachtszeit.
Das Bläser-Vororchester unter Leitung von Ralf Meiers und die Streicher des Jugendsinfonieorchesters unter Leitung von Sabine Könner stimmen mit Barock-Musik und Medleys aus Spirituals und bekannten Weihnachtsliedern auf die Vorweihnachtszeit ein. Rund 60 junge Musiker versprechen ein abwechslungsreiches Programm. eröffnet wird das Konzert mit dem adventslied „tochter Zion, freue Dich“ durch das Bläser-Vororchester, das zum Mitsingen einlädt. Ferner wird diese Formation mit dem Stück „Das junge Weihnachtskonzert“ zu hören sein. ein weiterer Höhepunkt: Das „Concerto grosso“ (Weihnachtskonzert)
von a. Vivaldi mit Sabine Könner als Solistin. ein „Christmas Spiritual“ des Bläser-Vororchesters lässt die Klangwelt großer gospel-Chöre lebendig werden und bildet den abschluss des Konzertes. Der eintritt ist frei. Ob nun am 1. advent in der Stadtkirche, beim traditionsreichen Weihnachtskonzert des Kinder- und Jugendchores in der Stadthalle (15. Dezember ab 17 Uhr) oder auf dem Weihnachtsmarkt mit einer tasse glühwein zur Musik – die Kinder und Jugendlichen der Ratinger Musikschule freuen sich über regen Besuch. einen gesamtüberblick gibt der aktuelle Flyer „advent und Weihnachten“ mit den Veranstaltungen der Städtischen Musikschule Ratingen, der auf der internet-Seite der Musikschule unter www.musikschuleratingen.de einzusehen ist und ab sofort u.a. in der Musikschule, Poststraße, ausliegt.
adventsandachten Kirche im Kerzenschein Auch in diesem Jahr lädt Pfarrer Stephan Weimann zu stimmungsvollen Adventsandachten in die nur von Kerzen erhellte PaulGerhardt-Kirche in Tiefenbroich, auf dem Alten Kirchweg 48 ein.
im Stuhlkreis rings um die große Krippe werden erinnerungen wach, adventslieder und Bibeltexte erklingen. Pfarrer Weimann erzählt in kurzen Wortbeiträgen von erfahrungen aus der
advents- und Weihnachtszeit – z.B. von erinnerungen, die sich mit adventlichem gebäck verbinden. etwas zu kosten gibt es dabei auch. Die adventsandachten finden am Freitag, dem 6., 13. und 20. Dezember jeweils um 19.00 Uhr statt. am 20. Dezember wird außerdem eine kleine adventsfeier mit tee und glühwein angeboten. Die Orgel spielen Dietmar Sendt und Bärbel Pemsel.
Luthers Kleiner Katechismus
eine „Liebeserklärung an den Kleinen Katechismus“ nennt die Referentin Dr. Margot von Renesse ih-ren Vortrag. „500 Jahre alt ist dieser text,“ sagt sie, „und so frisch wie am ersten tag.“ Luthers kleiner Katechismus von 1529 war als leicht verständliche einführung in die glaubenslehre gedacht. Mit der Frage, ob die 10 gebote heute noch zeitgemäß sind und ob die Moralvorstellungen noch in unsere Zeit passen, wird sich die Referentin u.a. beschäftigen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. Dezember ab 19:30 Uhr in der Friedenskirche in Ratingen, Hegelstr. 16 statt. Der eintritt ist frei.
Umzug des Bürgerbüros
auch das Bürgerbüro, das derzeit noch im Rathaus untergebracht ist, muss nun wegen der bevorstehenden Neubau- und Sanierungsarbeiten ausziehen und wird die Räumlichkeiten im erdgeschoss des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, beziehen. Daher wird das Bürgerbüro von Donnerstag, 5. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 12. Dezember (mittags), geschlossen bleiben. ab 14 Uhr an diesem tag ist das Bürgerbüro dann im neuen Quartier wieder erreichbar. Da die Mitarbeiter des Bürgerbüros bei der Bearbeitung von ausweispapieren, an-, ab- und Ummeldungen auf die Verfügbarkeit von technischen geräten angewiesen sind, kann während des Umzugs leider kein Notdienst angeboten werden. in Personalausweis- und Passangelegenheiten können Bürger in dringenden Fällen unter tel. (02102) 550-3215 auskünfte erhalten. Beantragungen können jedoch nicht erfolgen.
Jugendamt verschenkt Kunstpostkarten Maxipostkarten mit 20 erdferkeln Vor wenigen Wochen ist der Erdferkel-Malwettbewerb, zu dem das Jugendamt der Stadt Ratingen in diesem Sommerhalbjahr eingeladen hatte, mit großer Resonanz zu Ende gegangen.
aus knapp 500 einsendungen wurden 20 Kunstwerke prämiert. Die gewinnerinnen und gewinner im alter von fünf bis 13
Jahren haben anfang November im Rathaus aus den Händen von Bürgermeister Harald Birken-kamp ihre Preise erhalten. Jetzt hat die in Lintorf lebende Werbegrafikerin Katharina Jakschik die schönsten erdferkelbilder in einer Maxi-Kunstpostkarte verewigt. 50 exemplare sind mit einer Janosch-Briefmarke bereits
vorfrankiert und können somit gleich beschriftet und an liebe Freunde und Verwandte verschickt werden. Wer eine dieser Karten erwerben möchte, wird gebeten, eine Mail mit adresse an in-fo@spielmobilfelix.de zu senden oder donnerstags ab 15 Uhr im eggerscheidter Kindertreff am Hölenderweg 51 vorbeizuschauen.
7
Perspektiven für Schüler assessment-Center für gymnasiasten
Kai Kimstädt (Mitte) und Yono K. Philipp Stöhr (links) mit den angehenden Abiturienten. Assessment-Center sind heutzutage – besonders bei großen Unternehmen – gängige Formen und fester Bestandteil von Bewerbungsprozessen. Um Schüler darauf vorzubereiten, veranstaltete die BARMER GEK Ratingen jetzt ein dreitägiges AssessmentCenter-Training im Rahmen ihrer an das Ko-operationsnetz Schule - Wirtschaft (KSW) angebundenen Lernpartnerschaft mit dem benachbarten DietrichBonhoeffer-Gymnasium (DBG).
Fünf Stunden lang hieß es für die Schüler der Jahrgangsstufe Q1 in verschiedene Rollen und Situationen zu schlüpfen, sich Persönlichkeitstests zu stellen oder Bewerbungsinterviews zu führen. BaRMeR-geK
Mitarbeiter und trainer Kai Kimstädt erklärte: „anhand von konkreten anwendungsbeispielen sollen die Schüler erfahren, worauf es ankommt.“ Yono K. Philipp Stöhr, Personalleiter der egrima Business Center gmbH + Co. Kg, gastierte einen tag lang beim training und brachte sein Know-how ein. Für ihn war die Selbstpräsentation eine der wich-tigsten Übungen, „denn hier erfährt der potenzielle arbeitgeber viel über den Bewerber.“ Neben Präsentationsübungen und Rollenspielen wurde den angehenden abiturienten auch Kreativität und geschicklichkeit abverlangt. Während sich die Schülerinnen damit auseinandersetzten, einen Windschutz für ein bren-
nendes teelicht zu basteln, erwies sich die aufgabe, einen Krawattenknoten zu binden, für die jungen Männer der Jahrgangsstufe als echte Herausforderung. Sie erinnerten sich zwar daran, dies einmal z. B. als Konfirmand gezeigt bekommen zu haben. Wie es ging, wussten sie aber nicht mehr genau. Dank echter teamarbeit wurde jedoch auch diese aufgabe gemeistert. einen tag lang in die Rolle eines Bewerbers zu schlüpfen, sei eine wertvolle erfahrung gewesen, sind sich die gymnasiasten einig: „Die tipps und infos der außenstehenden sind sehr interessant“, sagten Denise Franke und Jacqueline Döring: „Obwohl wir unsere Mitschüler gut kennen, können wir aus ih-ren Präsentationen viel
mitnehmen.“ Das assessment-Center-training wurde in diesem Jahr bereits zum achten Mal durchgeführt und ist neben weiteren Kooperationsmaßnahmen fester Bestandteil der langjährigen Lernpartnerschaft zwischen der BaRMeR geK und dem DBg. Seit 2002 vernetzt der Kreis Mettmann mit Unterstützung der iHK zu Düsseldorf durch das KSW Kontakte zwischen Unternehmen und Schulen zu dauerhaften Kooperationen und trägt damit zur Stand-ortsicherung bei. Weitere informationen zum KSW gibt bei der Kreiswirtschaftsförderung Bernadette Becker telefonisch unter 02104 - 99 26 22 und per email: bernadette.becker@kreis-mettmann.de.
Spielenachmittag „einsatz hat sich Heute im allwetterbad ausgezahlt“
Zu einem Kinderspielnachmittag in adventlicher Stimmung laden die Ratinger Bäder ins Allwetterbad Lintorf ein. Termin ist Samstag, der 30. November von 14 bis 18 Uhr.
eintritt für erwachsene: 4,50 €, für Jugendliche: 2,50 € . eltern, großeltern und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen. Mit Blick auf das Nikolausfest am 6. Dezember sowie auf Weihnachten bietet das
Bäderteam an diesem tag bädertypische geschenke und gutscheine an, zum großen teil bereits festlich verpackt. Der Spielnachmittag steht unter dem Motto: „Freies Spiel ohne grenzen“. Während des Spielenach-mittages können die Kinder nahezu alles tun und lassen, was sie wollen. gerne gibt das Fachpersonal des Bäderteams anregungen und stellt das Spielmaterial bereit.
Übungsschießen Unternehmerund Frühstück Zum vierten und letzten Nikolausfeier Business Breakfast des Jahres
am 5. Dezember ab 19 Uhr führen die Schützen der Ratinger grenadiere ihr letztes Schießtraining in diesem Jahr auf der Schießsportanlage der tiefenbroicher Sportschützen im gewerbepark Wingerath, Kaiserswerther Straße durch. gäste, die interesse am sportlichen Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole haben, sind willkommen. am Samstag, 7. Dezember kommt der Nikolaus zur grenadier-Kompanie. Kompaniekönigin Britta Hasselmann lädt die grenadierfamilie zu Kaffee und Kuchen in die Suitbertus Stuben ein. erwartet wird der Nikolaus ab 15.00 Uhr.
laden der Unternehmensverband Ratingen e.V. (UVR) und die Wirtschaftsförderung der Stadt interessierte Ratinger Unternehmer ein. Das Unter-nehmerfrühstück bietet wieder gelegenheit zum informationsaustausch mit gleichgesinnten und fin-det am Mittwoch, 4. Dezember von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Restaurant Ratingia in der Dumeklem-merhalle, Schützenstraße 1 statt. Das üppige Frühstücksbuffet kostet 14,00 euro. anmeldungen wer-den erbeten unter telefon 02102 / 84 78 78 oder per e-Mail an office@unternehmensverband.com.
Sozialberatung Die beiden letzten kostenlosen Sozialberatungen der Volkssolidarität Ratingen durch eine Rechtsanwältin in diesem Jahr finden 3. und 10. Dezember in der
Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. aus organisatorischen gründen bitte unter 021028762202 oder ratin-gen@ volkssolidaritaet.de anmelden.
elisabeth Müller-Witt erleichtert 2014 erhält die Stadt Ratingen trotz Umlage mehr Geld.
Die Landtagsabgeordnete elisabeth Müller-Witt freut sich über die Änderungen bei der Solidaritätsum-lage. „Zusammen mit den Kommunen haben wir viel erreicht. Die Halbierung der Umlage bringt den Städten eine spürbare entlastung. ich bin froh, dass sich mein einsatz bezahlt gemacht hat“, so elisabeth Müller-Witt. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die grünen haben sich dazu entschieden die Umlage wesentlich zu verringern. „Dies ist nur möglich, weil das Land Nordrhein-Westfalen in den kommenden sieben Jahren weitere 495 Millionen euro zur Stabilisierung der kommunalen Familie übernimmt“, erklärte die Landtagsabgeordnete. außerdem erhält Ratingen ab diesem Jahr auf initiative der SPD im Bundesrat eine zusätzlich finanzielle entlastung in Höhe von jährlich 4,918 Millionen euro für die grundsicherung im alter. Hinzu kommt eine Rückzahlung (bezogen auf das Jahr 2012) an Ratingen durch
das einheitslastenausgleichgesetz (eLag) in Höhe von rund 1,78 Millionen euro. Und schließlich erhöhen sich auch noch die allgemeinen Zuweisungen durch das gemeindefinanzierungsgesetz an die Stadt Ratingen um rund 400.000 euro für 2014. Somit erhält Ratingen 2014 zusätzlich mehr als für die Umlage aufgewendet werden muss, nämlich ein Plus von rund 2,83 Millionen euro.
Nikolaustraining Die Sg Ratingen bietet am Samstag, 7. Dezember von 10-12 Uhr in der Halle am europaring ein Handball-Kleinkindertraining an. teilnehmen können alle Kinder im altern von 3 bis 6 Jahren. Neben der Möglichkeit sich am Ball zu erproben, werden auch kleine Überraschungen für die Jüngsten bereitgehalten. Nur Sportzeug und ein getränk werden benötigt. Die trainer und das Maskottchen Siggi freuen sich schon.
Alte Treppe? Wieder W Wiieder schön und sicher! Jetzt informieren: www.mende.portas.de
Neue Stufen nach Maß Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen
8
Kettwig
Für alle Familien
europas Jugend zu gast (st) Jugendliche aus ganz Europa diskutieren beim Internationalen Forum des Europäischen Jugendparlaments vom 3. bis 8. Dezember in Essen die Zukunft der Energieversorgung in der EU und darüber hinaus.
Unter dem Oberthema „Young energy for europe“ geht in essen die paneuropäische Veranstaltungsreihe des europäischen Jugendparlaments zur energieversorgung Europas im 21. Jahrhundert zu Ende, nachdem in diesem Jahr bereits in istanbul und Den Haag Konferenzen stattfanden. Die Frage nach einer nachhaltigen und effizienten energieversorgung sowie einer umweltverträglichen energiegewinnung dominiert die aktuellen öffentlichen Debatten und ist ausschlaggebend für die politische und wirtschaftliche entwicklung Europas. während der Veranstaltung werden 150 Jugendliche aus ganz europa unter der Schirmherrschaft des zuständigen eU-Kommissar für Energie, Günther H. Oettinger, des Staatssekretärs für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Marc Jan Eumann, des Oberbürgermeisters der Stadt Essen, Reinhard Paß und des Mitglieds des Beirats der RWE Stiftung, Dr. Frank Weigand, die Ergebnisse der vorigen Veranstaltungen in istanbul und Den Haag zusammenführen und erneut diskutieren. Die teilnehmerinnen setzen sich dabei unter anderem mit der Langzeitstrategie der europäischen energiepolitik „Energy Roadmap 2050“ auseinander und erstellen konkrete thesenpapiere zu politischen, wirtschaftlichen und ökologischen gesichtspunkten der zukünftigen energieversorgung Europas. Neben der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zu verschiedenen themen der europäischen energieversorgung bekommen die Jugendlichen während des EnergyNexus am 5.12. im BildungsCentrum der wirtschaft (Herkulesstraße 32, Essen) von 13:00 bis 16:00 Uhr außerdem die Gelegenheit, die diskutierten Themen mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Den Höhepunkt der Sitzung bildet die Diskussion der erarbeiteten thesenpapiere während der Parlamentarischen Vollversammlung am 7.12. im UNESCO-Welterbe Zollverein (SANAA-Gebäude [A35], Gelsenkirchener Straße 209, Essen) von 9:00 bis 16:30 Uhr und am 8.12. im Rathaus der Stadt Dortmund (Friedensplatz 1, Dortmund).
SupertiPp • Samstag, 30. November 2013
MiniMeisterschaft im tischtennis
Verteilung eines gratis-Kalenders wurde gestartet
(st) Blockflötenstunde, Fußballverein, Arztbesuch und Klassenfahrt: Familien mit Kindern haben viele Termine, die sie unter einen Hut bringen müssen. Damit keine Termine mehr verloren gehen, gibt es jetzt rechtzeitig vor dem Jahreswechsel - einen neuen Familienkalender, der gratis an Essener Familien verteilt wird. Herausgegeben wird er vom Essener Jugendamt in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Kapp aus Dortmund.
Neben dem praktischen Kalendarium, in dem die termine von bis zu vier Familienmitgliedern Platz finden, gibt es Informationen zu zahlreichen themen, die für Eltern von Interesse sind. Wie beispielsweise zu den „Neuen Medien“ und was eltern über den Medien-Umgang ihrer Sprösslinge wissen müssen. er enthält tipps zu Jugendgesundheit, Einschulung und Schulwechsel, Erziehungsberatung und Kinderbetreuung. Zu allen an-
gesprochenen themen gibt es infos über essener Angebote. Erziehungstipps des Jugendpsychologischen Instituts, Veranstaltungskalender und eine Übersicht über die wichtigsten Notrufnummern runden das Info-Angebot ab. Verteilt wird der gratisKalender ab sofort im Familienpunkt in der essener City, I. Hagen 26. Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr und Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr. Auch wird ein teil der Familienkalender in den kommenden wochen in allen städtischen Kitas, den einrichtungen des KitaZweckverbandes und den Kitas des Vereines für Kinder und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. (VKJ) ausgegeben werden. Zusätzlich liegen die gratis-Kalender in den Bezirksstellen der Sozialen Dienste des Jugendamtes zur Mitnahme bereit.
Jugenddezernent Peter Renzel und Jugendamtsleiterin Christina Bäuerle freuen sich über den neuen Gratis-Familienkalender, der viele wichtige Infos für Essener Familien enthält. Ab sofort liegt er im Essener Familienpunkt und zahlreichen weiteren Stellen zur Mitnahme bereit. Foto: Peter Herzogenrath
Nicht verpassen! Die wichtigsten termine in den nächsten tagen
(st) Über vierzig Jahre nach dem tod des Autors wird Gailto Gasdanows Roman „Das Phantom des Alexander Wolf “ wiederentdeckt und von Kritikern und Publikum gefeiert. Das schmale Buch mit der spannenden geschichte steht am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr auf dem Programm der Reihe „Gespräch über Bücher“ in der Zentralbibliothek, Hollestraße 3. Damit widmen sich die essener Literaturwissenschaftlerin Ursula Renner-Henke, ihr Kollege Patrick eiden-Offe und ein gemeinsamer gast einem weiteren Roman des Themenkreises „geschichte – erzählen und erfinden“. Der Eintritt ist wie immer frei. „Das Phantom des Alexander Wolf “ Bereits 1947 erschien die Romannovelle des Exilrussen Gasdanow in Paris. Erzählt wird die geschichte eines Mannes, der nicht vergessen kann, dass er im russischen Bürgerkrieg einen Reiter niederschoss. Genau dieses erlebnis findet er viele Jahre später in einem Buch, jedoch geschildert aus der Perspektive des Niedergeschossenen. Als er sich auf die Suche nach dem Autor macht, begegnen ihm Liebe und Tod. Die aktuelle Kritik nennt die wiederentdeckung gasdanows in einer neuen brillanten Übersetzung „eine Sternstunde der Literaturgeschichte“. Führung in der Alten Synagoge (st) Die Alte Synagoge – Haus jüdischer Kultur lädt am Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr zur öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung mit den fünf Ausstellungsbereichen: Quellen jüdischer Traditionen, Jüdi-
sche Feste, Jüdischer „Way of Life“, Geschichte des Hauses und der jüdischen gemeinde Essen, ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karten für die Führung kosten 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, pro Person. Kettwiger Nachwächter (cs) Am heutigen Samstag kommt auf einladung des Heimatvereins wieder der Nachtwächter ins Städtchen. treffpunkt ist um 17 Uhr am Märchenbr unnenpl atz, Schulstraße/Ecke Hauptstraße. Erwachsene zahlen 5 Euro. Adventsmarkt (cs) Im evangelischen Gemeindezentrum am Markt in Kettwig findet heute der-
traditionelle Unesco- Adventsmarkt statt von 10 bis 13 Uhr. Der Reinerlös ist für die Partnerschafts- Projekte der Gemeinde bestimmt. Lebendiger Adventskalender (cs) Auch in diesem Jahr gibt es in Kettwig wieder einen lebendingen Adventskalender. Alte und neue Gastgeber laden ein in private Räume, Gärten, Garagen und unter anderem geschäfte. Den Anfang machen am Sonntag Vera und egon Schroer, Laddringsweg 4 (18 - 19 Uhr). Montag: Schreibraum Lillifein, Werdener Straße 77, Dienstag: Bläserkreis der evangelischen gemeinde, Gemeindezentrum, Hauptstraße 83, Mittwoch:
Kita Auf der Höhe, Rheinstraße 162, Freitag: Familie im Brahm, Landsberger Straße 105. Samstag: Abendsegen in der Kirche am Markt. Alle weiteren Termine in den Aushängen der gemeinde und im Pfarrbrief. Buchgeschenk für Dreijährige (st) „Apfelsaft holen“ heißt das bunte Bilderbuch von Thomas Müller, das Dreijährige und ihre eltern ab sofort in der Zentralbibliothek, Hollestraße 3, und in allen Stadtteilfilialen geschenkt bekommen. Dazu müssen sie nur einen gutschein vorlegen, den sie in ihrer Kinderarztpraxis erhalten.Freude an Büchern
schon bei den Jüngsten wecken, das will das Programm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, welches in diesen tagen in die zweite Runde geht. Nachdem die eltern einjähriger Kinder bei der U6 ein erstes Lesestart-Set bekommen haben, sind jetzt die Dreijährigen an der Reihe. Ihre eltern können in der Stadtbibliothek eine gelbe Stofftasche mit einem Bilderbuch und allerhand tipps und Anregungen zum thema erzählen und Vorlesen abholen. Weihnachtsbeleuchtung (cs) Heute Abend schalten die Kettwiger Kaufleute die Weihnachtsbeleuchtung an. Los gehts um 17.30 Uhr.
Wie ist die Situation auf dem Essener Arbeitsmarkt für Ausländer und für Menschen mit Migrationshintergrund? Welche Unterstützungsangebote des JobCenters gibt es für sie? Eine Plakatserie, die das JobCenter in den letzten Monaten mit realen Kundinnen und Kunden produziert hat, greift diese Fragen auf. Die Serie umfasst zwölf DIN A2 Plakate. Aus der Plakatserie hervorgegangen ist außerdem ein Kalender. Adressaten sind Migrantinnen und Migranten im SGB II, mittelbar aber auch Arbeitgeber. Sie sollen in den selbstbewussten Akteurinnen und Akteuren der Kampagne das Potenzial zur Besetzung von Arbeitsplätzen in ihren Unternehmen sehen V.r.n.l.: Geschäftsbereichsvorstand Peter Renzel stellte zusammen mit Anastacia Böhm und Dietmar Gutschmidt vom JobCenter Essen Plakate und Kalender der Migrantenkampagne vor. Foto: Heike Schupetta, JobCenter
(st) Früh übt sich, wer ein Mini-Meister werden will! Am Sonntag, 15. Dezember 2013 um 09.30 Uhr (Auslosung 08.45 Uhr) stehen zum 16. Mal in der Turnhalle der gemeinschaftsGrundschule an der Ruhr in Kettwig vor der Brücke, Mintarder Weg 43, alle tischtennis-interessierten Kids bis 12 Jahre im Vordergrund. Mädchen und Jungen dieser Altersklasse soll eine Sport- und Spielaktion geboten werden, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass sie auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten – nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen und anderen Freizeiteinrichtungen. Diese Breitensportaktion ist speziell für alle Kids bis 12 Jahre entwickelt, gleichgültig, ob die Minis bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen, turnieren oder Fördermaßnahmen jeglicher Art, dürfen die Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben. Ferner dürfen sie keinen Spielerpass oder eine vergleichbare Spielberechtigung für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder beantragt haben. Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach den Altersklassen – 8-Jährige und Jüngere (Kids, die nach dem 1.1.2005 geboren sind), 9-/10-Jährige (Kids, die ab 01.01.2003 bis zum 31.12.2004 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kids , die ab 01.01.2001 bis 31.12.2002 geboren sind). Also: Mitmachen lohnt sich! Weitere Infos gibt es beim tVK-Verantwortlichen Reiner Forstmann (Tel. 02054-84195 – mobil: 01523-3901760. E-Mail: refo@tvktischtennis.com) oder auf der Homepage der tischtennisabteilung des Brücker TV: www.tvktischtennis.com. Wer also bisher noch keinen tischtennisschläger in der Hand gehalten hat, aber gern erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagballsportart der welt (mit einer geschwindigkeit bis zu 180 km pro Stunde und bis zu 9000 Umdrehungen pro Minute) sammeln möchte, oder wer sich gern vor dem großen Turnier am 15. Dezember 2013 gern noch verbessern oder einfach nur testen möchte, ist herzlich eingeladen, am kostenlosen Schnuppertraining der TT-Abteilung (bis max. 8 Mal) teilzunehmen. Gern können dann auch bereits die Anmeldungen zum turnier mitgenommen und ausgefüllt wieder abgegeben werden. wann und wo ist das ttSchnuppertraining? Jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 17.30 Uhr in der turnhalle der Schule An der Ruhr, Mintarder Weg 43 unter Anleitung Lizenztrainer
E r k r at h / ha a N
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013
Büchertrödel mit „Schätzchen“ am 14. Dezember in der Bücherei am Samstag, 14. Dezember, kommen die Freunde des Büchertrödels auf ihre kosten. Während der Öffnungsstunden der Stadtbücherei im Bürgerhaus kann an diesem tag von 10 Uhr bis 14 Uhr ausgiebig geschmökert und auch so manches „Schätzchen“ käuflich erworben werden. Nicht alle FlohmarktExemplare sind ausgesonderte Medien. Es sind auch Bücher dabei, die der Stadtbücherei geschenkt wurden, die aber aus verschiedenen Gründen nicht in den ausleihbestand aufge-
nommen wurden können. Daher lohnt sich das Stöbern: Für kleines Geld findet sichvielleicht sogar noch der eine oder andere lesenswerte titel, der dann unter dem tannenbaum in neuem Glanz erstrahlt. Die Stadtbücherei im kaiserhof hat zu folgenden Zeiten geöffnet: montags und donnerstags von 14 Uhr bis 19 Uhr, mittwochs von 10 Uhr bis 19.00 Uhr.
www.supertipp-online.de
Weihnachtsdorf wird eröffnet Glühwein, Gospelchor und Grünkohl
Neanderbad geschlossen
Von Montag, 9. Dezember bis einschließlich Freitag, 20. Dezember bleibt das Neanderbad wegen der jährlichen Grundreinigung und Wartungsarbeiten geschlossen. rechtzeitig zum Ferienstart ist ab Samstag, 21. Dezember, das Schwimmen im Neanderbad wieder zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. an den drei Montagen in den Weihnachtsferien hat das Bad von 11-21 Uhr geöffnet. Vom 24.-26. Dezember sowie an Neujahr bleibt das Bad geschlossen. am 31. Dezember kann von 6.30– 14.00 Uhr geschwommen werden.
hilfe in rentenfragen kostenlose Informationen und rat rund um das thema rente gibt es am Montag, 9. Dezember ab 10 Uhr im Familienbüro des katholischen Familienzentrums, haus der kirchen, hochdahler Markt 9. Der Buchautor Werner Siepe steht für Fragen rund um die rente zur Verfügung. Eine anmeldung ist unter tel. 02104/40438 erwünscht, um Wartezeiten zu vermeiden.
CDU tagt
Auch in diesem Jahr läutet Peter Müller gemeinsam mit dem Handwerkerkreis die vorweihnachtliche Zeit auf der Bahnstraße ein.
Mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung auf der Bahnstraße wird auch das bunte treiben im Weihnachtsdörfchen eröffnet. Begleitet und musikalisch abgerundet wird die Eröffnung durch den Gospelchor der God Church (Freiheitstr.). Zusammen mit den beiden karnevalsvereinen, der „Großen Erkrather“ und den „Letzten hängern“, sowie dem handwerkerkreis und vielen anderen, wird ein wenig weihnachtliches Flair auf der Bahn-straße verbreitet. Von handwerklichem und Weihnachtsdekoration, von Beeren-Glühwein bis zu Eier-punsch und von Grün-
kohl bis zum Gulaschbrot wird alles geboten. Der im Vorjahr so erfolgreich betriebene reibekuchenstand wird dieses Jahr ganz im Zeichen der Gemeinnützigkeit stehen. Mit Unter-stützung von Stefan Ernst (Stefan´s restaurant), Gerd Stellbrink und Peter Müller werden die Einnah-men der Schule an der Düsselstraße zur Verfügung gestellt. Daher hoffen alle auf einen großen Zuspruch. am Sonntagabend wird noch ein weiteres highlight gestartet. Der größte adventskranz im kreis nimmt seine Funktion auf, das erste Licht erstrahlt, und wenn die Elektronik mitspielt, kommt jeden Sonntag eines dazu. Ort: oberhalb der Markthalle, Zeit: 30. November 11:00 – 22:00, 01. Dezember 11:00 – 18:00.
kleine konzerte der Musikschüler
Die Wahlkreismitgliederversammlung des CDU Stadtverbands Erkrath findet statt am Mittwoch, 4. Dezember, ab 18:00 Uhr im rathaus, Bahnstraße 16, großer Sitzungssaal (Eingang Bismarckstraße).
Feldenkrais im City-Fit
am Samstag, den 30. November 2013 bietet der haaner turnverein 1863 e.V. wieder einen zweistündigen Workshop Feldenkrais an. Geleitet wird er von Petra Wachsener (FeldenkraisLehrerin) und findet in der Zeit von 11 bis 13 Uhr beim htV im kursraum des CityFit, turnstr. 25a statt. Die Feldenkrais Methode ist ein sanfter Weg, haltung, Beweglichkeit und koordination zu verbessern. Die kursgebühr beträgt 15 Euro. Combi- und FlexiCard-Nutzer aus dem CityFit können dieses angebot ebenfalls nutzen. Bitte ein kleines kissen, dicke Socken und eine Decke mitbringen. anmeldungen und weitere Informationen gibt es im CityFit telefonisch unter 02129-565514.
adventszeit: Geschäftig und besinnlich? Sind die geschäftlich orientierte Vorweihnachtszeit oder der besinnliche advent ein unlösbarer Widerspruch? - Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Gottesdienstes in anderer Gestalt, der vom Männerkreis des CVJM hochdahl vorbereitet wurde. Die Predigt hält Pfarrer andreas Müller. Ein Dialog und viel Musik mit Orgel und Saxophon sorgen für eine besondere Note. Der Gottesdienst findet im Gemeindehaus Sandheide, hans-Sachs-Weg 1, am Samstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr statt.
Ein winterliches Drei-Gänge-Menü in Kombination mit groovigen Bluesklängen - das kommt dabei heraus, wenn Vollblutmusiker mit dem geistlichen Küchenteam unter Pfarrer Christian Dörr, Ute und Sina Lorenz vom CVJM gemeinsame Sache machen.
Der musikalische Dinnerevent im CVJM findet zugunsten der aktion „Stark für die Jugend“ statt. Der bewährte Sound der accoustic Blues Companion
wird unterstützt durch ein saisonal anklingendes Menü, mit liebevoller Note und elegantem Charakter. Das Dinnerkonzert findet statt am Samstag, 25. Januar 2014, ab 19.30 Uhr im CVJM haus, alleestr. 10 in haan. ticket für Menü und konzert kosten 32 Euro im Vorverkauf, das Duoticket für Zwei kostet 60 Euro. als nettes Weihnachtsgeschenk sind die tickets ab sofort im CVJM erhältlich.
Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr: am Montag, 02. Dezember in der Sechseckschule in trills; am Dienstag, 3. Dezember in der realschule in alt-Erkrath; am Mittwoch, 4. Dezember in der Sechseckschule in trills und in der Johannesschule in alt-Erkrath; am Donners-
tag, 4. Dezember in der Grundschule Millrath. Diese Woche bietet den Musikschülern, die nicht in den großen Ensembles mitwirken, die Gelegen-heit, ihre in letzter Zeit erarbeiteten Stücke vor Publikum darzubieten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 0211/2407-4011 oder -4019, E-Mail: musikschule@erkrath.de.
Gymnasium hochdahl organisierte kleiderspenden
Die Kleidersäcke und Kartons wurden in der Aula des Gymnasiums gesammelt, anschließend per LKW abtransportiert. Auf einem Schiffscontainer werden die Spenden nach Manila verschifft. Das Gymnasium Hochdahl beteiligt sich an der weltweiten Hilfe für die Taifunopfer und organisierte in wenigen Tagen eine umfangreiche Kleidersammlung für notleidende Menschen auf den Philippinen.
Die reaktion war überwältigend: In der aula des Gymnasiums wurden unzählige kartons und Säcke mit gebrauchter kleidung, handtüchern, Decken, Schuhen und kinderspielzeug gesammelt. Eltern, Lehrer und Schüler der Schule verpackten die Spenden, um alles auf den abtransport nach Siegburg vorzubereiten, wo die Familie Bertelsmeier die Spenden in einem Container nach Manila verschifft. Die Spenden-Initiative wurde von der gesamten Schulgemeinschaft des
Gymnasiums hochdahl tatkräftig unterstützt. Gabi katzenburg, die Vorsitzende der Schulpflegschaft und Schulleiter Dieter Smolka waren begeistert über die große der Zahl Spenden, die aus dem gesamten Stadtgebiet kamen. heinz Bertelsmeier hat viele Jahre auf den Philippinen gearbeitet und mit seiner Familie kontakte aufgebaut, die jetzt dafür genutzt werden, auf informellen, privaten und sicheren Wegen die Spenden denen zukommen zu lassen, die es so bitter nötig haben. Der taifun hat viele kleine Städte, Dörfer und Landschaften auf den vielen großen und kleinen Inseln zerstört. heinz Bertelsmeier berichtet: „kinder sind die am schlimmsten Betroffenen,
Für Eltern ist es oft nicht leicht, die richtige Schule für die Zeit nach der Grundschule zu wählen.
Die meisten Schulen kennen Eltern nicht aus eigener Erfahrung und auf das, was andere sagen, möchten sie nicht unbedingt vertrauen. Deshalb öffnet die realschule hochdahl am 30. November von 8.45 bis 12.15 Uhr die türen der Schule und lädt die Eltern der Viertklässler herzlich ein. am tag der Offenen tür können sich Eltern und kinder, die im nächsten Sommer zu einer weiterführenden Schule wechseln, ein eigenes Bild ma-
chen: Sie können z. B. am Unterricht einer klasse 5, 6, oder 7 teilnehmen. Die Unterrichtseinheiten beginnen um 9.00, 9.40, 10.20, 11.00, 11.40 Uhr und dauern jeweils 30 Minuten. Nach Möglichkeit sollte nur in den Zwischenpausen der raum gewechselt werden, damit die kinder im Unterricht nicht gestört werden. Bei Mitmachaktionen haben die kinder Gelegenheit, selbst angebote der Schule zu testen. In der Mensa lädt die Schule auf ein Stück kuchen und etwas zu trinken ein. Dort haben die Eltern auch die Gelegenheit zum Gespräch mit Lehrern oder mit anderen Eltern.
sie sind schon in normalen Zeiten in diesen unterentwickelten Gebieten unterversorgt, jetzt aber zum teil total sich selbst überlassen. Die meisten, vor allem aber die armen Familien, haben sehr viele kinder, das Durchschnittsalter in den Philippinen liegt bei etwa 16 Jahren. auch ist in den riesigen Notstandsgebieten die Lebensgrundlage für viele Jahre zerstört, denn die Landwirtschaft lebt vor allem von den kokosnusspalmen, die vom Sturm abgeknickt wurden.“ Die rückkehr zur Normalität wird noch Jahre dauern. Diese Spendenaktion der Schulgemeinschaft des Gymnasiums hochdahl ist ein kleiner Beitrag, die Not der Menschen wenigstens etwas lindern zu helfen.
Neuer Briefkopf der Stadt Erkrath ab dem 01. Dezember verwendet die Stadt Erkrath neue kopfbögen. Das Schriftbild der Behördenbezeichnung wird moderner und zeitgemäßer. In der kopfzeile wird - statt des bisherigen Namenszusatzes „Das tor zum Neandertal“ - die Wortmarke „Fundort des Neanderthalers“ erscheinen. Daneben werden den Empfängern städtischer Mitteilungen aktuelle hinweise zur Umstellung der Bankverbindung (SEPaZahlungsvereinbarung), zentrale kontaktdaten und die öffentlichen Verkehrsmittel zur Erreichung der vier hauptverwaltungsgebäude genannt.
adventszeit im Planetarium
Vorspiel an mehreren Orten Im Rahmen der Musikschulwoche vom 2. bis 5. Dezember finden kleine Vorspiele an diversen Orten statt.
Spenden-Soforthilfe für die Philippinen
Dinnerkonzert für tag der offenen tür Ohren und Gaumen heute in der realschule hochdahl Doppelt genießen im CVJM haan
9
Weihnachtsstern einmal anders Ab dem 8. Dezember finden an mehreren Terminen im Planetarium „Stellarium Erkrath“ im Bürgerhaus Hochdahl wieder die vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt.
Gut vorbereitet: Pfarrer Christian Dörr, Sina Lorenz und Ute Lorenz Foto: CVJM Haan
Für kinder ab vier Jahren werden Märchen unter dem Sternenhimmel gezeigt. Die Veranstaltung „Der
Weihnachtsstern“ richtet sich an kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwach-sene. Mit Musik, Gedichten, Bild- und Sternhimmelprojektionen kommt Weihnachtsstimmung auf, und welche himmelserscheinung könnte hinter dem Phänomen des „Sterns von Bethlehem“ gesteckt haben ?
auf den aktuell an der Sonne vorbei ziehende kometen „ISON“ wird in der Veranstaltung „kometen – Magie der Schweifsterne“ eingegangen (ab 12 Jahre). Eintritt: Erwachsene 7 Euro, erm. 5 Euro. Weitere Informationen und kartenreservierung: tel. 02104-947666 oder www.planetarium-erkrath.de
10
AUS DEM KREIS
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013
Hendele und Heinisch
KOMMT GUT AN!
TOP
Landrat und Bürgermeister aus Heiligenhaus treten 2014 an
Landrat Thomas Hendele und der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (beide CDU) stellen sich wieder zur Wahl. Und das schon 2014. Hendele hat erklärt, dass er zur Kommunalwahl am 25.05.2014 antreten wird. Seine Amtszeit Hendele dauert eigentlich bis zum Herbst 2015. Er macht aber von einer Möglichkeit Gebrauch, die die Landesregierung derzeit den amtierenden Landräten und Bürgermeistern einräumt: Vorzeitig einen Amtsverzicht zu erklären, damit die Landratswahl zusammen mit der Wahl der Stadträte und des Kreistags bereits im Mai 2014 am gleichen Tag erfolgen kann. Auf diese Weise sollen die Kosten eines zusätzlichen Wahlgangs im Folgejahr gespart werden. Thomas Hendele sieht neben diesen Syn-
ergien jedoch auch noch weitere Argumente, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben: „Der Landrat und der Kreistag lenken gemeinsam die Geschicke des Kreises. Dann macht es auch Sinn, über beide zeitgleich abzustimmen. Gewählt werden ja nicht nur Personen, sondern auch Programme und Zukunftskonzepte.“ Auch Dr. Jan Heinisch, der nicht nur CDU-Kreisvorsitzender, sondern selbst auch Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus ist, stellt sich ebenfalls schon 2014 zur Wahl stellen. „Ich teile die Argumente von Thomas Hendele für die vorgezogene Wahl. Außerdem laufen in Heiligenhaus gerade viele wichtige Bauprojekte. Wenn wir deren Fortgang von 2014 bis 2015 durch anderthalb Jahre Dauerwahlkampf verzögern, ist unserer Stadt damit
mi
JOB
Der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, Landrat Thomas Hendele und Fraktionsvorsitzender Klaus-Diter Völker
Glühwein für den guten Zweck
Es geht doch nichts über eine ordentliche Studie. Und von einer dieser aktuellen Studien haben wir jetzt erfahren, dass die Deutschen mehr als eine Milliarde Euro auf ihren Weihnachtsmärkten ausgeben. Und jetzt der Knüller: Das meiste Geld wird mit – na, ahnen Sie es? – richtig: Glühwein verdient. Wer hätte das gedacht. Nicht gedacht hätte ich als Konsument allerdings, dass damit ein BüdchenBetreiber bis zu 100.000 Euro Umsatz machen soll. Nun: Wir haben zwar schon in vielen Jahren alles gegeben, aber bei diesen Zahlen sollte man doch besser auf der anderen Seite der „Theke“ stehen. Mancher Standbetreiber macht dabei allein auf einem Weihnachtsmarkt bis zu 50 Prozent seines Jahresumsatzes. Da ist dann Weihnachten wirklich ein Fest der Freude. Allerdings, denn der Aufschrei der hiesigen Büdchen-Inhaber ist nicht zu überhören: Die 100.000 Euro werden wohl eher auf dem Weihnachtsmarkt in Köln gemacht, der einer anderen Studie zu Folge die meisten Besucher in Deutschland hat, fünf Millionen nämlich. Von wegen Nürnberg oder Dresden: Kölle is et. Hier werden, wie in Düsseldorf und Dortmund, zweistellige Millio-
nenbeträge umgesetzt, weshalb die Weihnachtsmärkte ein eigener Wirtschaftsfaktor geworden sind. Wenn da nicht die SofaAnziehungskraft wäre. Wie die Erdanziehung hält sie einen fest, die eine uns auf der Erde, die andere mich auf dem Sofa. Wer will denn bei diesem Wetter raus gehen? Es ist seit Stunden stockdunkel. Und in dieser Jahreszeit, davon bin ich fest überzeugt, ist die SofaAnziehungskraft bedeutend stärker als beispielsweise im Juli. Es sollte mal einer eine Studie machen. Dennoch: Ab heute treib ich uns aus dem Haus, Tag für Tag: Samstag Grünkohl, Sonntag Wirsing, Montag Reibekuchen, Dienstag Panhas, Mittwoch Paella (ja das gibt es jetzt auch!), Donnerstag Sauerkraut, Cevapcici ist für Freitag eingeplant, Samstag Grünkohl (geht immer zweimal), Sonntag Fischbrötchen. Und wenn dann der Glühwein auch noch für einen guten Zweck ist, dann hat es sich ein für alle mal mit dem schlechten Gewissen. Und wie warm und hell alles dann doch ist – trotz Dezember. Wir machen mit, wir sind dabei, wenn es darum geht, die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Täglich. Wer bin ich, mich dieser hehren Aufgabe zu verweigern.
Kinoklassiker Velbert. Großes russisches Kino erwartet die Zuschauer am Samstag, 30. November, in der VHS Velbert-Mitte, Nedderstraße 50. Gezeigt wird der Film „Wenn die Kraniche ziehen“. Beginn ist 19
Uhr, das Ende kurz vor 21 Uhr. Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse inklusive Begrüßungsgetränk. Anmeldung unter 02051/ 949611-12 oder info@vhs-vh.de
war zuvor Erster Beigeordneter der Stadt Erkrath. 2004 und 2009 wurde er wiedergewählt. Dr. Jan Heinisch, von Hause aus Jurist, kam 2004 als damals jüngster Bürger-
am allerwenigsten gedient.“ Heinisch freut sich nicht nur auf den gemeinsamen Wahlkampf mit Thomas Thomas Hendele ist seit 1999 Landrat des Kreises Mettmann. Der Hildener
meister in Nordrhein-Westfalen ins Amt. Er startete damals mit 28 Jahren als Heiligenhauser Bürgermeister und wurde 2009 mit einem Wahlergebnis von gut 62% im Amt bestätigt.
• 1–2 Tage pro Woche (Mindestalter 13 Jahre)
Bewerbungen mit Adresse und Tel.-Nr. an:
Friedrichstraße 138a 42551 Velbert oder www.supertipp-online.de/jobs
„Enormer Zustrom“
Geschichten von
supertyp
ni
Neander-Energie bald bei 3.000 Kunden und Wülfrath. Erkrath stellt unter anderem Strom selbst her, bietet Strom seit 1997 als Versorger im eigenen Stadtgebiet an. Die neuen Stromkunden der Neander-Energie kommen (vor allem) aus den beiden anderen Städten: In Heiligenhaus hat das Unternehmen 1.410 Kunden gewinnen können, im kleineren Wülfrath sind es 963. Selbst in Mettmann, das nicht der Gesellschaft angehört, haben sich 114 Haushalte beim Strom für die Neander-Energie entschieden. Die anderen Kunden kommen aus anderen Städten des Kreises und der Nachbarschaft wie Düsseldorf, Wuppertal und Essen. Mit Stichtag 11. November hatte das Unternehmen 2.735 Stromkunden, gut ein Jahr, nach-
Zum Jahresende wird die Zahl der Stromkunden bei der Neander-Energie wohl die Marke 3.000 erreicht haben. Die Geschäftsführer des Unternehmens melden einen „enormen Zustrom“. Ein Grund: Der Wettbewerb hat die Preise erhöht.
Preiserhöhungen wird es dagegen bei der NeanderEnergie 2014 nicht geben, erklärt Geschäftsführer Gregor Jeken. Auch die Anhebung der EEG-Umlage (Erneuerbare Energien Gesetz) von rund einem Cent gibt das Unternehmen nach eigenen Angaben nicht an die Verbraucher weiter. „Das konnten wir durch besseren Einkauf auffangen“, sagt Jeken. Die Neander-Energie ist eine Kooperation der Stadtwerke Erkrath, Heiligenhaus
dem es auf dem Markt aktiv geworden ist. Ein Vorteil für die Region: „Die Wertschöpfung findet vor Ort statt“, sagt Ulrich Siepe, Geschäftsführer der Neander-Energie und der Stadtwerke Wülfrath. Das zu 100 Prozent kommunale Unternehmen kann sich durchaus vorstellen, weitere Partner aufzunehmen, nur kommunale müssen es sein. Ein wichtiges Kriterium für die Kunden sei es, dass es sich um einen seriösen Anbieter mit Ansprechpartnern vor Ort handele. Deshalb gibt es bei Neander-Energie auch Überlegungen, neben den Anlaufstellen vor Ort in Wülfrath und Heiligenhaus auch ein weiteres Ladenlokal beispielsweise in Mettmann zu schaffen. Denn trotz des Internet-Auftritts sei der An-
sturm gerade in den Büros vor Ort sehr groß. Der Arbeitspreis liegt bei rund 24 Cent pro Kilowattstunde, was in den Städten wegen verschiedener Abgaben unterschiedlich ist. Damit ist Neander-Energie nach eigenen Angaben nicht selten vier bis fünf Cent billiger als die Konkurrenz. „Derzeit gewinnen wir 50 Kunden und mehr pro Woche“, sagt Geschäftsführer Michael Scheidtmann, der auch die Stadtwerke in Heiligenhaus leitet. Weit weniger erfolgreich ist das Unternehmen beim Gas-Geschäft. Hier konnten gerade 89 Kunden gewonnen werden, obwohl der Wechsel genauso einfach möglich sei wie beim Strom, wie Gregor Jeken, Chef der Erkrather Stadtwerke, erklärt.
Auch Anlaufschwierigkeiten sind abgestellt, versichert die Geschäftsführung, beispielweise beim Mail-Verkehr oder bei Anrufen, womit ein externer Partner beauftragt war. Mails und Faxe laufen inzwischen bei den Stadtwerken in Wülfrath auf, Anrufe landen bei den Werken in Heiligenhaus. Gewonnen hat das Unternehmen einen Rechtsstreit um den Namen NeanderGas, den die Stadtwerke Langenfeld exklusiv für sich beansprucht hätten. Das Gericht habe aber entschieden, dass der Begriff „Neander“ hier vor Ort frei nutzbar sei. Sauer sind sie bei der Neander-Energie dennoch darüber, dass sie von einem Partner aus dem Kreis Mettmann verklagt wurden. Hans-Joachim Kling
Rätselspaß mit linksOrt bei Fuchs- rhein. Zwolle junges Mittelgebirge (NL)
7 8 2 4 9 8 1 4 5 6 3 4 3 2 5 7 3 2 8 7 2 4 7 5 8 7 1 1 3 6
Rheinlastkahn
bestimmter Artikel
franz., Fremdspan. wortteil: Fürwort: wieder du
asiatische Großkatze Fremdwortteil: ehemals
9
Attraktion, Sensation
zerstreut, nervös argent. Provinz (Santa ...)
Symbol für Christus
Initialen der Hepburn schweizerischer Urkanton
7
www.supertipp-online.de
Abk.: Gesetz
Lösungen der Vorwoche
P U K K A S
L A R E A U H A L T B A R H A L T E N L A N G S AM E R B E A O P U R O E A R E N T A T F I U R B O I E N K E L I N O P A L K T E E G A R D E R O B E A F T R O S E MA L E R
8 3 5 6 7 2 9 4 1
7 4 2 5 9 1 6 3 8
6 9 1 3 4 8 5 7 2
4 5 7 1 2 6 8 9 3
2 8 6 9 3 4 1 5 7
9 1 3 8 5 7 4 2 6
1 2 9 7 8 5 3 6 4
USSchrift- leicht steller lernend † 1849
Sternkunde
2 6 8
quälen- Stadtteil Berg der der ‚Zehn Nacht- von geist Berlin Gebote‘
F E R O N A T A L
Kolloid
3 6 4 2 1 9 7 8 5
5 7 8 4 6 3 2 1 9
Vorname v. TV-Moderator Pflaume Wüsteninsel wilde Grünfläche
auf etwas hinweisend Zutat, Bestandteil
Sprechgesang moderner Musik
dt. Komponist † 1983
Gebirgsmulde Arbeitsgang b. Straßenbau
Abk.: in Gründung
deutsche abschät- Sohn Frauendes kose- niemals Vorsilbe zig: für ,ausApollo name Mann einander‘
span. Provinzhauptstadt
französisch: gut lateinische Vorsilbe: weg
KleiNaNzeigeN
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013 anzeige
Einfach liefern lassen
anzeige
Medimax pflegt zusammenarbeit mit regionalen Partnern
Filialgeschäftsführer carsten Matschinsky (links), Frank von gaza und Stefan Werner (re.) mit verkaufsberaterin gülizar esgünoglu.
entspannt Bummeln im Weihnachtsgetümmel - wer sein Wunschgerät gefunden hat, kann eine Sorge getrost abgeben, nämlich die, wie der Neuerwerb in die eigenen vier Wände kommt. Die Medimax-Filiale in der Königshof-galerie in Mettmann pflegt eine enge Kooperation mit dem Meisterbetrieb gaza und Werner, der auf Rundfunk-, Fernsehtechnik und Hausgeräte spezialisiert ist. „Wir holen
die geräte bei Medimax ab, bringen sie zum Kunden und stellen sie dort funktionsfertig auf “, erklärt Stefan Werner. So beginnt die Freude am gerät, sofort nach dem aufstellen und nicht erst nach langwierigem Studium der Betriebsanleitung. „es gehört zu unserer Firmenphilosophie feste Kooperationen mit lokalen Fachunternehmen zu pflegen“, erklärt Filialleiter
Carsten Matschinsky. „So profitiert der Kunde von unserem guten Preis-/leistungsverhältnis und kann auf fachlich kompetente Hilfe bei der aufstellung vertrauen.“ an den adventssamstagen sind der Medimax und alle geschäfte in der Königshof-galerie bis 20 Uhr geöffnet. eine Selbstabholung ist übrigens auch direkt an der ladentür auf Parkebene 9 möglich.
men & women
Velbert. Diese Überraschung dürfte gelungen sein: Über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der ungewöhnlichen art dürfen sich drei Kunden der Sparkasse HRV freuen. Für eine Tönisheiderin und ein ehepaar aus Neviges erwies sich die PSMonatsauslosung als glücksbringer: Sie gewannen jeweils 5.000 euro. Damit nimmt dieses Jahr in der „gewinnstatistik“ einen recht guten Platz ein: Neben vielen kleineren Beträgen gab es bisher dreimal 50.000 euro und 17-mal 5.000 euro für Sparkassenkunden in Hilden, Ratingen oder Velbert. Von 2,50 bis zu 250.000 euro reicht die gewinnspanne pro los und Monat. Der einsatz ist dabei überschaubar: 5 euro kostet ein los, davon werden vier euro gespart, ein euro wandert in die lostrommel. Mit dem Kauf eines loses werden gemeinnützige einrichtungen in der Stadt unterstützt. in diesem Jahr erhielten 147 einrichtungen eine solche zuwendung der Sparkasse HRV. insgesamt 404.600 euro wurden dabei überreicht. anzeige
anzeige
Instyle
5.000 euro gewonnen
Forever young
Frisurentrends perfekt ausgeführt
Wir sind umgezogen!
Stellenmarkt
sucht Superhelden im Verkauf Sie lieben Ihre Heimat und Region? Sie haben gerne Kontakt mit Menschen? Sie würden gerne Mediaberater / Repräsentant (m/w) einer starken Regionalzeitung sein? Bewerben Sie sich bei uns: bewerbung@supertipp-online.de
Wir suchen ab sofort
Stellenangebot
interessierte junge Frauen und Männer für ein
„freiwilliges soziales Jahr“ Interessenten melden sich unter:
Suche Putzhilfe für 3 - 4 Stunden, mögl. Donnerstags in Wülfrath, für Haushalt mit Hund. Bitte SMS an 01714900942
„Bundesfreiwilligendienst“ AWO Ortsverein Velbert
Heiligenhaus: zuverlässiger junger Mitarbeiter für KFZ Verkauf gesucht. Vollzeitbeschäftigung. Tel. 02056 / 585067
Sachbearbeiter/in im Bereich Widersprüche / Darlehensangelegenheiten Näheres unter www.kreis-mettmann.de
Von der Höh & Wowra GbR Friedrichstr. 109 - 42551 Velbert - Tel. 0 20 51 / 60 96 49
Dem tristen Herbst mit frechen, kräftigen Farben begegnen – das hilft gegen Unmut an den trüben Tagen und macht fröhlich beim Blick in den Spiegel. Sahin Özer und sein Team sind bestens geschult und verstehen sich darauf, neue Trends in Sachen Haar, sei es Farbe oder Schnitt,
meisterlich gekonnt umzusetzen. im persönlichen gespräch werden die Vorstellungen des Kunden erörtert und Styling-Vorschläge gemacht. Weitere informationen und Terminabsprache unter 02058 / 91 04 00 oder im Salon an der Wilhelmstraße 185-187 in Wülfrath.
www.supertipp-online.de ANZEIGE
Laut Stiftung Warentest bieten Schallzahnbürsten die bequeme Zahnreinigung Wer zu Weihnachten eilang führen – von allen ne elektrische ZahnbürsSeiten. Schallzahnbürste verschenken oder seiten decken wegen ihres nen eigenen Zähnen etwas größeren Kopfes mehr Gutes tun möchte, steht vor einer Fläche auf einmal ab. Sie könnten großen Auswahl. Es gibt rotierend daher für die weniger eifrigen Putarbeitende Zahnbürsten mit klei- zer die bessere Wahl darstellen. nem Kopf und Schallzahnbürsten Aktuell verglich die Stiftung Wamit länglichem vibrierendem rentest neun weitere elektrische Bürstenkopf. Zahnbürsten. Fünfmal vergaben Beide Systeme bekamen von die Tester als beste Gesamtnote Stiftung Warentest gute Noten: ein „GUT“ (test, 12/2013). Dar„Sie arbeiten mit blitzschnellen unter auch der Philips Sonicare Bewegungen, meist mehrere tauEasy Clean als Einstiegsmodell send pro Minute, und können laut in die patentierte Philips Sonicare unseren Tests gute ReinigungsSchalltechnologie. erfolge erzielen.“ (test, 12/2013) Diese kombiniert 31.000 Bürs„Die meisten Menschen sind tenkopfbewegungen pro Minute aber nicht die eifrigsten Zähmit einem besonders weiten Borsneputzer“, weiß Professor tenausschlag. Der Bürstenkopf Noack, Uniklinik Köln. Hierzu bewegt sich damit gibt die Stiftung Warentest jetzt in zwei Minuten einen richtungsweisenden Tipp: häufiger als eine Rundkopfbürsten müssen Sie Philips Sonicare EasyClean HX 6511 Handzahnbürste an jedem einzelnen Zahn ent- mit patentierter Schalltechnologie in einem Monat.
Produktionshelfer / inab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel. 02102 / 54000 gärtnerei in Heiligenhaus, sucht Schüler/in zur Aushilfe regelm. Samstags. Kontakt unter T. Wülfrath 02058/3521
Der Kreis Mettmann sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt eine/n
Unser langjährig erfahrenes Fachpersonal berät Sie gerne in Fragen ausgefallener Damenund Herrenmode. Seit 13 Jahren bietet „Chill Instyle“ auch Accessoires wie Tücher, Ketten, Handtaschen und Schuhe. Im Dezember ist die aktuelle Kollektion für Sie stark reduziert. Auch Weihnachtsgutscheine können ausgestellt werden. Das Team freut sich darauf, Sie ab dem 1. Adventssamstag (30.11.) in den neuen Geschäftsräumen begrüßen zu dürfen.
elektriker / in ab sofort gesucht. TERO GmbH, Tel.: 02102 / 54000
oder
Friedrich-Ebert-Straße 200, 42549 Velbert Telefon 0 20 51/44 28 oder 93 15-0
Sie finden uns jetzt gegenüber im Haus Saalmann.
11
Die Bewegungen sorgen gemeinsam für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung von Philips Sonicare. Zahnpasta und Speichel werden sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt. Diese werden an den schwer erreichbaren Stellen, dort wo sich Plaque-Bakterien sammeln, verteilt. Das Ergebnis: ein perfekt sauberes Mundgefühl! Philips Sonicare ist die von deutschen Zahnmedizinern meistempfohlene Schallzahnbürstenmarke. „Ich empfehle meinen Patienten Schallzahnbürsten, weil sie einfach anzuwenden, sanft zum Zahnfleisch sind und gleichzeitig effektiv die Zahnbeläge entfernen“, sagt Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-Innen (DGDH e.V.). Philips Sonicare bietet testen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie. Mehr: www.philips.de/sonicare
Wanderung
Neviges. am Montag, 2. Dezember, trifft sich ab 12 Uhr die Wandergruppe im awo-Stadtteiltreff Neviges, Wilhelmstraße 18. Besucht wird der Weihnachtsmarkt in Haltern am See (Fahrtkosten Preisstufe D). am abend geht es wieder zurück nach Neviges. Nähere infos unter Tel. 02053/7312 oder 80534.
Wir expandieren weiter und suchen ab sofort mehrere
Mitarbeiter/innen
Wir bieten: Angestelltenverhältnis in Vollzeit 1.500,00 Festgehalt Gute Aufstiegsmöglichkeiten Ein hoch motiviertes Team Quereinsteiger erwünscht da Einarbeitung gewährleistet
Wir freuen uns auf Ihre telef. Bewerbung
Tel. 02 02-76 94 79 50
Zuverlässige und engagierte
Mitarbeiterin
in einem Hundesalon gesucht. Arbeitszeit vorwiegend vormittags. Vorkenntnisse wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Schriftliche Bewerbung mit Lichtbild erwünscht. Arbeitsbeginn n. V.
Der Pfoten Salon
Bogenstr. 34, 42553 Velbert Engagierter und zuverlässiger
Mitarbeiter
in einem Versandhandel gesucht. Vorkenntnisse wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung. Schriftliche Bewerbung mit Lichtbild erwünscht. Arbeitsbeginn n. V.
UC Express
Bogenstr. 34, 42553 Velbert Gesucht werden zuverlässige, deutschsprachige
Reinigungskräfte für unser Objekt astr in Wülfrath astr. - Fortunastr.
Arbeitszeit: Mo.-Do. von 15.00-17.10 Uhr sowie Fr. von 13.00-15.10 Uhr Arbeitseinsatz: geringfügig auf 450 Euro-Basis.
Bei Interesse melden Sie sich bitte ab Montag, den 02.12.13 unter folgender Rufnummer: Zentrale 02 02/2 66 53-0 (Mo.-Fr. von 8.00-17.00 Uhr) Gebäudeservice Dietrich West KG
Flexibler
Kurierdienstfahrer für Caddy bis Lkw (7,5 t) mit und ohne Anhänger zur Aushilfe gesucht. Auch rüstige Rentner willkommen. Ab Montag 10.00 Uhr.
Tel. 0 20 53-42 43 45
Wir suchen einen
erfahrenen Maurermeister
mit Meisterbrief auf Teilzeit, bei guten Konditionen.
Tel. 02058/8 94 99 77 Mobil: 0174 /8 63 84 57
Amb. Pflegedienst sucht
exam. Krankenpfleger/in (1 J./3 J.), Altenpfleger/in, Haushaltshilfe für Ratingen, Düsseldorf, Mettmann. Gute Verdienstmöglichkeit! (Russischkenntnisse sind gefragt!)
Tel. 02102/1456350 Für die Reinigung unseres Betriebes suchen wir kurzfristig eine REINIGUNGSKRAFT in Teilzeit, ca. 4h täglich (MoFr), AZ zw. 06.00 und 12.00 Uhr, nach Absprache. Gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Reinigung ist Voraussetzung. Bewerbung bitte an personal@kietzmann.de. tel. unter 02056 / 2666-21, Barbara Smaili oder schriftlich an: KIETZMANN Oberflächenbeschichtungen GmbH & Co.KG., Schopshofer Weg 16, 42579 Heiligenhaus.
Tagespflege am Berg GmbH Wir suchen zum 1. 3. 2014 eine
stellv. Pflegedienstleitung für unseren ambulanten Pflegedienst in Teil-/Vollzeit. Bewerbung an:
info@bergische-vv.de
Ferienjob! Gärtnerei in H.haus sucht Schülerinnen u. Schüler zur Aushilfe, f. d. Weihnachtsferien Tel.: Wülfrath 02058 / 3521 Haushaltshilfe2 x wöchentl für je 2 Std. nach Wülfrath gesucht. Tel.: 02058 / 73070 Senioren- / einkaufshilfe ges. bis 16,-€ Std., freie Zeiteinteilg: selbst. Bas., Info: 01520 - 4797195 Schlosser / in ab sofort gesucht. Tero GmbH Tel. 02102 / 54000. Suche Partner für gut laufendes Friseurgeschäft (Meisterbetrieb) in Velbert, Chiffre: 1350 StellengeSucH Suche Putzstelle 1 x 2 Std. wöchtl. Nachmittags in Langenberg. Tel.: 02052 / 926677 Junge Frau sucht Arbeit; Putzen und Bügeln. Tel.: 0176 / 47933686 MeRa-Show Schlagerparodien-Gruppe hat noch Termine frei. Mit viel Komik, wundervolle Kostüme und Schlager die jeder kennt. Let`s have a Party MeRa-Show Schlagerparodien-Gruppe hat noch Termine frei. Mit viel Komik, wundervolle Kostüme und Schlager die jeder kennt. Let`s have a Party 01702454531 nebenveRdienSt gärtner sucht arbeit, Bäume fällen, Hecke schneiden usw. Tel.: 0176 - 84100907 Wir suchen für unsere Muttereine 24 Std. Betreuung, leichte Pflege in V - Langenberg. Gerne ortsansässige Rentnerin. Wichtig: Gute Kenntnisse beim Kochen und in der Pflege. 0177 - 60 60 641 / 0176 - 96035585
12
Kleinanzeigen
ImmobIlIenverkäufe Wülfrath: Doppelhaushälfte 1940, v. priv., renov. u. san. 2003 u. 2007, sehr gute Ausst., 90m² Wfl., 40m² Nfl., 2 Stellpl., 3 Schlafzi., 1 Bad, 1 G-WC m. Dusche. Gashzg., geringe NK,VB 205.000 € Tel.: 0176 - 13390153 o. 02058 / 9093650
Wir verkaufen Ihre Immobilie schnell + sorglos! Matthias del Longo-Stahl ERA Gutachter für Immobilienbewertung
ERA Immobilienservice Stahl
Düsseldorf: Tel. 0211-209.623.51 Wülfrath: Tel. 02058-782.28.28
www.immoservicestahl.de Wülfrath: Penthousewhg. in 6-Fam.Haus; Neubau, Fertigstellung Frühjahr 2014; 3,5 Zi., 138 m2 Wohnfl., Aufzug, große Dachterrasse, gehobene Ausstattung, Garage im Untergeschoss optional, Kaufpreis: 329.500,00 €, unverbindliches Exposé anfordern unter 0 23 62 - 94 32 10, Domus Wohnen am Flehenberg GmbH
ImmobIlIengesuche Wo ist unser Traum? Wer möchte sein kl. Haus oder ETW an älteres Ehepaar verkaufen? Wir suchen 3 - 4 Zimmer, + / - 90 m² , gerne renovierungsbedürftig. Da wir bald in Rente gehen, sollte die Immobilie günstig sein. Wül. / Me. Tel. 02104 / 76713 Wir suchen Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser in Velbert u. U. Reiner Karge Immobilien Tel. 0 20 51 / 98 01 03
eIgenTumsWohnungen velbert: Ideale fam. Whg. in junger Hauseinheit, 4 Zi., 88m², Bj. 96, 2 x Balk., 89000€; Immo-Schwarze.de 0211 - 929689 - 15 schicke 2 Zi. Whg., ca. 76 qm, Stellpl., Aufz., Bad, WC, EBK, BK, toll. Blick i. Grüne, Am Braken 43, Wü, KP 121.500 €, T. 02058/8909333 Am Berg – sofort vermietbare renovierte 2-Zi-ETW, KDB, Abstellk. + Sonnenbalkon, ca. 60 m², auch zur Selbstnutzung geeignet, 55 900,– € zzgl. 3,57 % Provision. Schubert Immobilien, Tel. 0 20 5130 92 77 o. 01 77-6 68 48 42.
geWerblIche objekTe verkauf eines modell und vorrichtungsbau, in Heiligenhaus, Nachfolger sollte über CNC-Kenntnisse verfügen für Fräsmaschinen DMU 50, Übernahme des Kundenstamm, Chiffre Nr.
Velbert-Mitte, Gewerbehalle, ca. 180 m² Hallenfläche mit ebenerdiger Anbindung + ca. 110 m² Büro-/Sozialräume, gute Verkehrsanbindung, ab Jan. 2014 zu vermieten. Velbert-Mitte, Gewerbehalle, ca. 390 m² Hallenfläche, Halle mit 3 Toren – ebenerdige Anbindung + ca. 138 m² Büro-/Sozialfläche, Büro-/ Sozialräume mit separatem Zugang, ab Jan. 2014 zu vermieten. Bürofläche, 55 m², in VelbertMitte
Telefon ab Montag 0 20 51/8 09 10 Gewerbe-/Industrieobjekte, Gewerbeparks-/-grundstücke, Projektplanungen, gewerbliche Vermietungen, Wertschätzungen
www.hstvelbert.de vermIeTung allgemeIn h´haus, 1 Zi, ca. 43 qm, 1.og KDB, Balkon, KM 265,- + NK incl. HZ 150,-, renov., Fenster neu, wärmeisoliert, ab sofort frei, HV Sowieja 0160 / 949 77 680
velbert mitte stadtvilla, individuelle Dachgeschosswohnung, 90m², Dachterrasse, offener Kamin, Parkettboden, gehobene Ausstattung, kurzfristig zu vermieten. KM 620,00 € zzgl. NK. Tel.: 0172 / 1624882 nm ve-nev. Dg, ca. 70qm, 4 Zi, KDB, 360,- KM, Tel 0174 8905541 h´haus, 2 Zi, ca. 65qm, 1.og, KDB, KM 450,- + NK incl. HZ 150,-, unrenov., Fenster neu, wärmeisoliert, ab sofort frei, HV Sowieja 0160 / 949 77 680
Neviges, 2 ZM mit Balkon Goethestr. 7, 2. OG, 62,93 m2, ab 01.01.2014, WM 450,00 €, 2 MM Kaution
Häuserverwaltung H. Kinder 0 20 58/32 45
VelbertLangenberg Feldstraße 41 3 Zi., KDB, ca. 68 m², 1. OG, Fliesen, Laminat, Bad mit ebenerdiger Dusche und Fenster, ebenerdiger Hauszugang, Aufzug, KM 465,– € + NK. Besichtigungstermine: Herr Reinert, 02103 - 49 09 70 oder 0173 - 8 52 85 72 www.mietwohnungen-velbert.de
Wohnbau DERR mbH & Co. KG
Wohlauer Str. 32 · 40721 Hilden Velbert, Am Lieversholz 30, 2. OG, ca. 67 m², 3 Zimmer, K/D/B, Balkon, GasZentralheizung, frei ab 1. 3. 2014, Miete 467,25 € + NK/HK, 2 MM Kaution. Mo. – Fr. 9 – 15 Uhr, Tel. 0 20 51/ 20 82-50 oder 01 72/2 02 06 02. Velbert-Losenburg: 2-ZimmerWohnungen, Elisabethstraße 3, 5, 7 und 9, von 48,21 m² bis 57,26 m², GM von 280,00 € bis 335,00 € zzgl. BK von 68,00 € bis 80,00 € zzgl. HK von 48,00 € bis 67,00 € sowie 3-ZimmerWohnungen, Marthastraße 4 und Elisabethstraße 4, 63,79 m², GM 370,00 € zzgl. BK ca. 95,00 € zzgl. HK von 55,00 € bis 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel Velbert-Neviges: Sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 18, 2. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 112,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie sanierte 3-ZimmerWohnung, Goethestr. 16, 1. OG. rechts, 62,74 m², GM 355,00 € zzgl. BK 157,00 € zzgl. HK 84,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel Velbert-Tönisheide: Frisch sanierte 3Zimmer-Wohnung, Im Sonnenschein 4, 1. OG. rechts, 61,35 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 71,00 € sowie frisch sanierte 3-Zimmer-Wohnung, Zum Papenbruch 70, EG. links, 60,80 m², GM 345,00 zzgl. BK 138,00 € zzgl. HK 58,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Straße 28-34 in 45128 Essen, Telefon: 0201/890619-60, Ansprechpartner: Maren Hitzel
Velbert-Am Berg: 3-Zimmer-Wohnung, Jahnstraße 23, 2. OG., 60,58 m², GM 330,00 € zzgl. BK 135,00 € zzgl. HK 85,00 € sowie 3Zimmer-Wohnung, Fröbelstraße 5, 1. OG. rechts, 60,52 m², GM 345,00 € zzgl. BK 124,00 € zzgl. HK 48,00 € sowie 2-Zimmer-Wohnung, Don Bosco Str. 1, 1. OG. links, 53,67 m², GM 310,00 € zzgl. BK 105,00 € zzgl. HK 65,00 €; GAGFAH GROUP, Rüttenscheider Str. 28-34 in 45128 Essen, Ansprechpartner: Maren Hitzel, Telefon: 0201/890619-60
vermIeTung häuser kleines reihenhaus, in ruh. Nevigeser Lage, z. 01.02.14, an Pärchen mittleren Alters zu verm., die Freude an Haus und Gartenpflege haben, ca. 100 qm, 3 Z.KDB, Terr., Stellpl. 700 € + NK, T. 02053/ 40407 o. 02053/7147 vermIeTung Wohnungen h.haus, 3 Zi-Whg. KDB, reine Südlage, gr. Balkon, 77m², KM 420,00€ + NK zu verm. Tel.: 02056 / 1044 lgb. hauptstr. 67, 4 Zi., KDB, ca. 75m², ab sofort zu verm. KM 460€ + NK 90€ Tel. 0171 / 8133550 1 1/2-Zi-Wohnung KDB, Balkon, Heiligenhaus, Am Meisenkothen 5, 41,13m², EG, Miete 354,83€, incl. H/NK, Kaution 2 MM, ab sofort zu vermieten. Tel.: 02181 / 7838394 vermiete/verkaufe ruhige 2 Zi. WHG, KDB im grünen m. Balk.Süds. Aufz. u. Tiefgarage ca. 60qm ab 1. Jan. frei, Info 06762 8479 o. 0163 3599680 velbert-neviges Donnenberger Str.54, DG, ca.38 qm, 1 Zi.Küche,Diele, Bad, KM 220 €, NK 100 €, 2MM Kaution, renoviert, ab sofort Tel. 0231 98 51 240 Mo-Fr oder 0163 578 43 70 h. haus hetterscheidt schöne 3 Zi. WHG im gepfl. 2 Fam. HS, 65 m², weißes Wa.Bad, EBK, Laminat, KM 450 € + NK + 2 MM Kaut., frei ab 1.2.2014 Tel.: 0178 - 4745605 modernes Wohnen im idyllischen Düssel, 110 m², 4 R. auf 2 Etagen, Südterr., großr. Wohnkü., luxuriöse Bodenbeläge, mod. Tagesl.-Bad, 2 sep. WC, Garage o. Stellpl. optional, 880 € + 100 € NK, frei ab 01.01.14, Tel.: 02058 / 87020 1 1/2 Zi. Whg KDB, 41,14 m², 1. OG Friedrichstr. 223, Ve.- Mitte, ab 1.2. 2014, 365 € inkl. NK, 2 MM Kaut., HZG extra Tel.: 0163 - 1645231 heiligenhaus, helle 3 ZiWohnung, 69m², KDB, neu renoviert, Laminat, Garage möglich, 380,00 + 80,00 NK, Tel.: 0177-4362088 velbert mitte 70m² Wohnung, 3 Zimmer KDB, KM 395,00 / mtl. + Nebenkosten Tel.: 0172 / 1624882 ve. am city Park,Berlinerstraße, 2 Zi, KDB, EBK, Wi - Garten + Balk., 60 60m², KM 400,00 + NK + Stellpl. 30,00, 2 MM Kaut. Ab 1.3.14 Tel.: 02051 / 84063
Wülfrath, Appartement
ve. moltkestr.2 Zi. Diele / Bad, ca. 40 m² + Garage, inkl. NK 400,00 + 2 MM Kaut., ab sofort frei Tel.: 02051 / 84063
Häuserverwaltung H. Kinder 0 20 58/32 45
ve - mitte, 3 Zi.-Whg., KDB, 59 m², 1. OG, Zentralhzg., Balkon, KM 463 € + NK + 3 MM Kaution, ab 01.01.14 frei, Tel.: 02051 / 925077
Am Braken 12, 3. Etage, 41,63 m2, ab 01.02.2014, 1 ZW, eingeb. Küche, Bad, Balkon, WM 340,00 €, 2 MM Kaution
Wülfrath, 3 ZM mit Terrasse Kirschbaumstr. 4, EG, Baujahr 1995, sehr gute Ausstattung, 73,66 m2, ab 01.02.2014, WM 620,00 €, 2 MM Kaution
nev. sout. 2 Zi., offene Küche, Dusche, 70qm, gr. Terr., EBK kann übern. werden. KM 450,-€ + NK + Kaut. Tel.: 0175 / 2730990
Wülfrath, 2 Zi., KD, neues Bad, Terrasse, kompl. renoviert, Laminat, 55 m2, KM 340,– € + NK + Kaution, ab 1. 2. 2014 Tel. 0202/771804 o. 0171/20 35 233
essen - kupferdreh 3,5 Zi. , EG, mit ca. 83 m², Laminat, Gemeinschaftsgarten und Parkplatz, KM 480 € + 200 € NK, HV Strenger Tel.: 0172 9421140
Häuserverwaltung H. Kinder 0 20 58/32 45
Velbert-Neviges, komfortable 4 Zi., KD, mod. Bad, Balkon, 140 m2, kompl. renoviert, Laminat, KM 840,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 oder später. Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233 Heiligenhaus, Nähe Ratingen, 3 Zi., KD, neues Bad, Balkon, 69 m2, kompl. renov., Laminat, KM 440,– € + NK + Kaution. Garage möglich, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
ve.- am berg 3 Zi., KDB, Balk., 1.OG, 83 m², KM 433 € + NK 165 € + 2 MM Kaut., frei ab 1.1.2014 Tel.: 02051 - 61737
Velbert-Neviges, 2 Zi., KD, neues Bad, 63 m2, komplett renoviert, Laminat, KM 370,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
nm ges. Wülfrath 3 Zi. KDB, ca. 60m², EBK, FußbodenHzg., PKW-Einstellplatz, ab Nov. frei, KM 350,00€ + NK 190,00€ Tel.: 02058 / 73267
V-Neviges, 3 Zi., KD, neues Bad, 79 m2, kompl. renov., Laminat, KM 435,– € + NK + Kaution, ab 1.12.2013 o. später Tel. 02 02 / 77 18 04 o. 01 71 / 20 35 233
am berg - velb.: Bequemes Wohnen und kurze Wege: 3 Zi. Whg., Hochparterre öffenl. Verkehrsm. U. Ein-
SuperTiPp • Samstag, 30. November 2013 kaufsmgl. In unmittelb. Nähe, ca. 70m², KDB, Sonnenbalk., KM 430 € + NK Tel.: 02051 - 955550 Wülfrath, kastanienallee 46, gut ausgestattete 3 Zi., 85 m², K, D, Fensterbad, Balk., KM 530 €, NK ca. 180 €, 2 MM Kaution, von Priv., frei ab 01.12.13, Tel.: 0172 / 2674097 neviges gemütliche 47qm D.G.Whg.mit Balkon zu vermieten.Nähe Zentrum.Whg ruhig nach hinten gelegen.Frisch renoviert.Neue Fliesen,neues Laminat.Provisionsfrei.KM 270.--€ plus NK Weitere Info: 0160-7022938 ve-neviges, 4 Zi., K, D, B, G-WG, 95 m², gr. Balkon, gr. Terrasse, KM 570 € + NK 150 €, Frei ab 01.02.14, Tel.: 02053 / 3443, ab 16 Uhr velbert 2,5 R., 56,34 qm, 2. OG/DG, Balkon, neues Bad, Laminat, Gas-Zentralhzg. KM 360,00 € zzgl. NK + Kaut.: Tel 0201/4379938 3 Zi. kDb, Balkon Südseite, in Langenberg, in ruhige Lage, 75m², KM 450€ + NK, frei ab 1.10.13. Tel.: 0171/3556464 heiligenhaus, helle moderne 2 Zi. DG-Whg., KDB, 62 qm, gr. BK, KM 480 € + NK + Stellplatz, frei ab 01.01.14, T. 02056/20032 Wü. - Innenstadt: app. renov. 1 OG., 45 m², Balk., Kü. / Bad, 1 Wohn- / Schlafr., Stellpl., KM 335,00€, NK 115,00€, 2MM Kaut. ab sofort. Tel. 0175-3452762 renov. app. ca. 35 qm, Ve Friedrichstr.61 zu verm., KM 270 € +NK + 2 MM Kaut., T. 0177/3715707 nm ges. eg.-Wohn. i. ve. Schloßstr., ca. 65 m², 3 Zi. K.B. Terrasse, kl. Wiese, 400,00 € KM + NK + Kaut. z. 15.12.13 oder später, G-ET-Hzg., evtl. Parkpl. Tel.: 0176-96372812 velbert birther berg 64 m², KDB, im 4. OG., Aufzug, Balkon südl., Fußbodenheizung, elektr., Fliesen u. Eiche Parkett, 2 helle Wohnräume, Kellerraum, KM 360€, NK ca. 60€, Heizung- / Lichstrom separat m. eigenem Zähler, frisch renov.. Tel.: 0177 / 8138360 velbert - neviges ab 1. 2. 2014 3 Zi Whg, EG , Küche, Bad, Balk., 64 m², Stellpl., Obj. renov. 2001, 350 € + NK - VZ 80 € Kaut. 3 MM Tel. 0171 / 6504846 ( ab 18 Uhr ) Provisionsfrei in heiligenhaus zu vermieten: ein Monat mietfrei, Carl Fuhr Str., 2,5 Zi., 54qm, 300 kalt + 80 Nk, zZ Hk, Terrassenwohnung: Hülsenweg, 2 Zi, 57qm, 370,- kalt + 80 Nk + 80 Hk, Herzogstr: 4 Zi, 84qm, 500,- kalt + 100 Nk + 100 Hk, Hauptstr. 2 Zi., 42 m², 240 kalt + 60 NK zZ Hk Häusser Bau GmbH, Tel. 0173 4345297 2-Zimmer-Wohnung Frisch renoviert, mit dunklem Laminat, Balkon, in Velbert-Kostenberg, 66 m², 300,– € KM + NK + Kaution. Bezugsfertig ab 16. 12. 2013 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 Schöne 2-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 334 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, Laminatfarbe noch wählbar. Bad saniert. Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60 Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit großer Wohnküche und Balkon, in Velbert-Kostenberg, 73 m². 380 € KM + NK + Kaution. Frisch renoviert, neues Wannenbad, Laminatfarbe noch wählbar. 2 Monate mietfrei! Bezugsfertig ab 1. 1. 2014 oder nach Vereinbarung. Besichtigungstermine und weitere Wohnungsanfragen unter 0 20 51 / 8 01 00 60
vermIeTung ZIm.aPParTmenT Tönish. Wimmersberg, schönes App., ca. 48qm mit Terr., EBK, WM € 400.-, 2MM Kaut., Tel. 02053 6061 o. 0171 5720992
ve - nev. app. 44m², gr. Wohn - Schlafr., Kü. mit gut ausgest. EBK, Diele m. Einbauschr. neues Bad u. Balkon, renov. ab 15.12.13 od. 1.1.14, KM 295,00 + NK + 2 MM. Kaut. Tel.: 02053 / 40862 h`haus, 1 Zi. appartment, ca. 43 m², KM 270 €, sehr zentral, 4.OG, mit Balkon, neue EBK, neuer Laminatboden, Einbauschrank, HV - Strenger Tel.: 0172 - 9421104
mIeTgesuch allgemeIn
mIeTgesuch geWerblIch
Wir. ehepaar mittl. Alters suchen WHG ab 3,5 Zi. ( ab 75 m² ) mit Balk. od. Terr. Im Raum Wülfrath u. Mettmann KM bis 580 € , kein Hochhaus Tel.: 02058 - 74598 o. 0157/85928203
suche gewerbehalle in velbert u. Umgeb. mit Büro- u. Sozialräume, 80-200qm, ebenerdig m. Toreinfahrt zur Miete o. evtl. Kauf, Tel. 02051 9488607 o. 0157 74691935 Wü – Lagerhalle, Torhöhe 3,0 mtr., Breite 2,5 mtr., ca. 146 m2, mit Sanitär u. Büro, frei ab 1.1.14, 550,- € netto mtl., Tel. 02058 / 78 01 23
mIeTgesuch garagen suche in Wülfrath Garage, ab sofort oder später. Tel.: 0177 - 3421600
Wü.-Zentrum, app., K, D, B, WC, 35 m², Gas-Hzg., Stellpl.-Nutzung, KM 245 € + NK, ab 01.12. frei, Tel.: 0211 / 243276 vermIeTung garagen
www.supertipp-online.de
Wir vermieten stellplätze für Autos und Wohnmobile in Langenberg z. T. Überdacht ab 25,00 € pro Monat, Tel. 02052/8009100
anzeige
anzeige
nur für Herren
Haar- und Bartschnitt vom Meister
vermIeTung geWerblIch velbert, am berg, Ladenlokal 105qm + 75qm Keller, Kaltmiete 350 EUR + NK ab 01.01.2014 zu vermieten. Tel.: 02051 / 252071 (Mo.-Fr.) gewerbehalle ca. 1000 m² + Büro 140 m² in Velbert, Neustr. zu vermieten. Tel.: 0171-3755778 büro ca. 130 m² in Velbert, Neustraße zu vermieten. Tel.: 0171-3755778 Wülfrath – Im Gewerbeobjekt Fortunastraße 20 sind eine Hallen�äche von 880 m2, sowie eine Büro�äche von 200 m2, direkt vom Eigentümer anzumieten. Die Hallen�äche verfügt über eine Hallenhöhe von 6 Metern, sowie über einen 10 Tonnen-Kran der sich über die gesamte Hallen�äche erstreckt. Die Halle ist vollständig beheizt. Tel. Objekt-Treuhand Objekt-T 02058-92550
Seit anfang des Monats ist „Chaarisma“ an der Wilhelmstraße 145 in Wülfrath neu eröffnet. Inhaber emre aslan (links) und Ramsan akdag bieten klassische und moderne Harrschnitte sowie Bartrasuren an. Als Meisterbetrieb kann sich der Kunde ihr auf eine gute
Wülfrath – Im Gewerbegebiet Kruppstraße Hallen�ächen direkt vom Eigentümer zu vermieten. Die Hallen�ächen sind modern, hell und repräsentativ und können in Größen von 500 m2 - 2.000 m2 aufgeteilt werden Tel. Objekt-Treuhand 02058-92550
MITMACHEN
Qualität verlassen und gelichzeitig am sehr guten Preis-/leistungsverhältnis erfreuen. Der Herrensalon ist Mo. bis Fr. von 9 bis 18:30 Uhr und Sa. von 9 bis 16 Uhr geöffnet. eine anmeldung/Terminabsprache ist nicht erforderlich.
GEWINNEN SIE per TELEFON:
0137 8004405 *
Ihr Preis: Eine BrauereiBesichtigung für 7 Personen
* 0,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, höhere Mobilfunkpreise
im Gesamtwert von ca. 850 Euro
Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2013 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und im Internet auf www.ratgeberzentrale.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Krombacher Weizen zeigt seine Heimat und verlost eine Brauereibesichtigung in der modernen Braustätte am Fuße des Rothaargebirges. In idyllisch harmonischer Lage begrüßt Sie in waldreicher Umgebung zunächst das neu gestaltete Besucherzentrum mit vielen neuen Ausstellungs- und Erlebniselementen, wo Sie das Unternehmen und die Geschichte kennenlernen. Anschließend erwartet Sie ein spannender Rundgang durch die komplette Produktion.Vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller bis zur größten Abfüllanlage Europas und dem Verladezentrum.Von Qualität und Geschmack des Bieres kann man sich im Raum der Sinne selbst überzeugen. Wie fühlt sich feinster Siegelhopfen an? Oder wie duftet ein frisches Gerstenfeld? Ein einzigartiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
+ GEWINNEN
Egal ob Kegelclub, Stammtisch, Arbeitskollegen oder einfach Freunde und Familie: Krombacher Weizen lädt einen Gewinner und sechs Freunde dazu ein, die Entstehung des Weizens hautnah mitzuerleben und seine Heimat zu entdecken. Für Verpflegung sowie AnundAbreise wird natürlich gesorgt.
griech. ParlaStamm ment der in der Schweiz Antike
Vorname der Palmer
Strom durch Sibirien
wohltuende Hilfe
niederl. Tänzerin † (Mata)
kosmet. Artikel für die Lippen
5
4
Gattin des Wodan
Initialen von Goldoni
2
türk. Gewichtseinheit (226 kg)
6 3
Lied in der Bretagne
span. Mehrzahlartikel
Waffenlager
nicht neu
Pfefferstrauch
niederl. Airline (Abk.)
Vorname der Engelke
7
Modelaufsteg unechter Goldschmuck
Lösung:
1
2
3
1
4
5
6
7
KleiNaNzeigeN
SuperTIPp • Samstag, 30. November 2013
2 terrarien, einger., H/B/T 1,00/0,60/0,40 m., 80 €, sowie H/B/T 0,80/0,45/0,45 m., 45 €, Tel.: 02051 / 62127
Hartholzbriketts eiche 249,Lieferung innerhalb Wuppertal und nähere Umgebung kostenlos bei Abnahme von mind. 2 Paletten Lieferung in Ruhrgebiet nach Anfrage Premium Qualität, sehr hart gepresst, 960 kg Eiche RUF Briketts in bester Qualität. 015254081780.
suche für ca. 2,5 J. alte Katze ein liebev. Zuhause mit Freigang. Tel.: 02058 / 6249
Am Rosenhügel 33 - 35
Alte Treppe? Wieder W Wiieder schön und sicher! Jetzt informieren: www.mende.portas.de
Neue Stufen nach Maß Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen
Ihre Zeitung – Ihre Angebote Top-Angebote finden Sie in den aktuellen Prospekten
Der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: REWE Roller LIDL ALDI Rossmann Dänisches Bettenlager Fressnapf Hirschapotheke Schallowetz Kaufland Informationen über Beilagenwerbung erteilt Ihnen gerne: Herr Wachhold, Telefon 0 20 51/2 88 00-22
Umzüge Tirman 4 Fachkräfte + LKW 4 Stunden 226,- € 4 Fachkräfte + LKW 8 Stunden 459,- € inkl. Vers. • Küchenmontage Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Tel. 0203 / 50039870 Auch Jobcenter Umzüge
Balkonprobleme? Wir sanieren seit über 20 Jahren schnell + preiswert mit flüssigen Kunststoffen. Info: www.coelan.de - Kunststofftechnik Bernd Kitzelmann, Tel. 02056/56878 Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Tel. 0 20 53 / 8 49 76 26
Kunststoffbeschichtung
Naht- u. fugenlos, innen u. außen, z.B. Balkone, Terrassen, Treppen, alle Böden u.v.m. Kunststofftechnik I. Maaßhoff Tel. 0 20 56 / 25 50 55 Entrümpelungen, Wohnungsauflösungen, kleine Umzüge, besenrein, evtl. kostenfrei kostenlose Beratung. Tel. 0160 / 95 008 008 oder (02104) 2 00 03 49 Gerüstbau, schnell und preiswert Tel./Fax 0 20 52 - 36 17
UMZÜGE MARTIN Tagesangebot
3 Fachkräfte + LKW 7,5 t - 8 Std. € 389 Küchenmontage • kostenlose Kartons
Tel.: 0203/54 47 89 98
Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen schnell u. sauber erledigen die:
„Fleißigen Engel“
Tel. 0 20 58 / 8 94 99 77 oder 01 74 / 8 63 84 57
Baumfällungen, Wurzelfräsen, Gehölzschnitte, P�aster- und Natursteinarbeiten, Holzterrassen, Zaunbau, Gartenp�ege. Fa. MHS Galabau, Tel. 01 72/ 7 41 77 23
Nachtspeicher raus - Infrarotheizung rein!!! Bis zu 60 % weniger Energieverbrauch. Am besten jetzt kostenlos testen! Kontakt unter www.jamp-gmbh.de Tel. 0202/70 55 51 22. Heiraten/ BekanntscHaften total netter Mann, 45, gutauss. sucht jüngere Hausfrau oder Studentin, mit Bedarf an Taschen- geld, langfristig für heimliche Treffen ;-) youngtimer68@web.de ��������������������������� �� ���������������� ������������ ��� ������ ������ �� ������������ ���� ���� � � �� �� ��
HoBBy/freizeit/ urLauB suche Brieffreundin, 75 J. kein Problem. Sie sollte sich in der Nummerrologie auskennen und PC bewandert sein. Tel.: 02051 / 250340
Geschäftsführung/ Verlagsleitung Georg O. Streich Benjamin Bernert Markus Echternach Geschäftsstellenleitung Martin Wachhold Redaktionsleitung Hans-Joachim Kling Erscheinungsweise wöchentlich Samstag
Geschäftsstelle Wülfrath Schwanenstraße 2 42489 Wülfrath Telefon: 0 20 58 / 20 18 Telefax: 0 20 58 / 7 95 82 Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Die Redaktion behält sich vor, eingehende Beiträge zu kürzen. Namentlich gekennzeichneteArtikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.
kiefer schlafzimmer von Möbel Markmann. Bett 1,40m x 2m, Schr. 1,50m breit, Komm. 0,80m breit und oval. Spiegel. VB 280,-€. Selbstabbau erwünscht, Liefern kein Problem. Tel.: 02051 / 251930 od. 0151 / 22004601 1 kinderb. in rennw. form 0,90 x 2m inkl. Lattenr. + neuer Matr.. VB 95,-€, Liefern kein Problem. Tel.: 02051 / 251930 od. 0151 / 22004601
Großer ficus - Birkenfeige 2,50 H, ca. 1,50 B, ca 35 J. alt für 80 € zu verkaufen, Tel:: 02051 - 69924
schallplatten gesucht: Rock, Punk, Beat, Heavy Metal, auch größere Sammlungen. Über einen Anruf würde ich mich freuen. Tel. 02051 / 66514
kaminholz ca 1/2 m³ 20 € Tel.: 02051 - 9487421
netter gepfl. kleinkram u. Porzellan f. d. Trödelmarkt gesucht. Auch gerne ältere Sammelalben. Tel. 0160 /97371636
disco - Maxi singles von 1977 - 1987 gesucht! Tel. 0176 / 39859349
Druck Schenkelberg Stiftung & co. KG a A Druck- und Medienhaus Am Hambuch 17 53340 Meckenheim
VerkÄufe
kaufGesucHe
Postbeamter sucht Briefmarken, ganze Nachl., alte Postkarten, Münzen. Nach Prüfung sof. Bezahlung! Tel. 02058 / 2201
Druckauflage 182.990
Lehramtsstudent gibt erfolgreich Nachhilfe in Latein und Mathe bis 10. Klasse Gymn. Tel.: 0162 - 9893419
suche Leder- oder Stoffgarnituren, Eiche od. Chippendalegarn. Tel. 0157-72353238 od. Sms
Ältere Märklin Modell -eisenbahn auch defekt od. Sammlung. Faire Bezahlung! Tel. 0201 / 8490022
Herausgeber Verlag Super Tipp GmbH Friedrichstraße 138a 42551 Velbert Telefon: 0 20 51 / 28 80 0 Telefax: 0 20 51 / 28 80 40 Anzeigen: anzeigen@supertipp-online.de Redaktion: redaktion@supertipp-online.de
unterricHt einzelnachhilfe zu Hause, alle Klassen u. Fächer z.B.,Ma the,Deutsch,Engl.,Lat.,Franz., Rewe.usw.Infratest 2012,Note 1,8 Abacus T.02051/312565
neuw.braun beiger Leder Persianermantel ( Wendemantel) Gr. 38, weißer Wi.- Stiefel GR. 38, gefüttert u. brauner Stiefel mit Absatz Gr. 38 preisg. abzugeben, Tel.: 02051 - 601919
ankauf von trödel: Bilder, Porzellan, Schallplatten, Haushaltsauflösungen etc.. Sammler sucht Steifftiere, zahle faire Preise. Tel. 02056 / 255680
impressum
ein Boxerrüde, gestromt mit weiß, aus Hobbyzucht, sucht noch ein schönes Zuhause! Kontakt 0173 - 9852270 birgitachterholt@googlemail.com
Ältere Ölbilder, Silber, Bestecke, Porzellan, Figuren, Münzen, Schmuck, Militaria u.a. sucht: Tel. 02058/1791179 od. 0179/9297364 Ältere sachen gesucht! Bestecke, Gemälde, Glas, Silber, Porzellan… aus Haushaltsauflösungen usw. Tel.: 02052 / 4099703 o. 0176 / 96306952 Militärsachen, Urkunden Orden, Dolche - Säbel usw. geg. Höchstgebot gesucht.T. 02051/251953 suche von Privat Pelzmantel od. Jacke, Abendgarderobe, Nähmaschinen, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Tel.: 015778840435 rund uM´s tier Border - collie - Mischlingswelpen, geimpft u. entwurmt zu verkaufen, Tel.: 0171 7550883
elektr. schlagzeug, neu, kurze schwarze Damen-Glattlederjacke, wie neu, Gr. S, Preise VB, T. 0176/81058012 schöne kuschelige rundeckencouch, Microfaser in maisgelb m. Wohnzimmertisch abzugeben VB 200 €, Küche in L-Form, Fronten Birke hell m. kl. Essbar, Kühlschrank u. Backofen höher, VB 1100 €, T. 0151/1486477 schöner Wohnzimmerschrank m. großer beleuchteter Vitrine, L. 3 m, incl. Bücherregal u. Phonoschrank, Schrank ist i. einem TOP Zust. u. wird wg. Umzug abgegeben. Holz ist i. Kirschholzfarbe, sieht sehr schön aus. Preis 350,00€ Tel. 0173 - 5788997 schöner esszimmertisch in Buche mit Glaseinlage, dazu 6 Stühle m. hoher Rückenlehne, auch in Buche abzugeben. Die Polsterung ist blau, Tisch u. Stühle wurden so gut wie nie benutzt! FP 120€ an Selbstabholer Tel. 0173-5788997 schöne kuschelige rundeckencouch in maisgelb, m. Wohnzimmertisch abzugeb. VB 200,00€; Küche in L-Form, Front Birke hell, m. kl. Essbar, Kühlschrank u. Backofen. VB 1100€ Tel. 0151 - 1486477 VerscHiedenes reinigungsbetrieb Popp teppich - Polstermöbel-, Gardinen-dekoration-Lamellenreinigung tel. 02052 / 3358 Wer hat trödelsachen zu verschenken? Tel. 02051 / 81936 Fliesenarbeiten führt aus gut und preiswert Telefon 0 20 53 / 8 49 76 26
Glasreiniger hat noch Termine frei. Tel. 0152-02067326
42549 Velbert Tel./Fax 0 20 51/8 53 29 · Mobil 01 75/17 42 604 Gerne auch Privathaushalte und Kleinaufträge
zeugen für autounfall gesucht: Samstag 23.11.2013, ca. 8.40 Uhr Bergische Landstraße / Düsseldorf Straße, aus Richtung Mettmann, Richtung Düsseldorf, Transporter / Sprinter hat ein dunkeles Fahrzeug überholt und das entgegende Fahrzeug (ich) wurde von der Fahrbahn abgedrängt. Vor mir fuhr ein roter Golf aus Mettmann. Zeugen bitte melden unter 0157-81651298
4 alu-kompl. Wr, Ford Kuga, Rial, 7 J x 16 H2, 5-loch; 235 / 60 R 16; 300,00€ Tel.: 0172 - 2116818 schneeketten, nagelneu, Markenart. 195 / 65 / 10 bis 245 / 50 / 14, VB 70,-€. Tel.: 02058 / 9089136 Wr m. alu - felgen; 165 / 65 R 13; 120,00 VB. Tel. 0151 27962036 kfz-VerkÄufe
zu VerscHenken Wer verschenkt an Selbstabholer, alte Gefriertruhen oder alte Gefrierschränke, auch defekt od. Alte Wasch- oder Spülmschinen o. Alte Rechner, auch defekt? Tel. 015772353238 Wir suchen kostenl. Couchgarnitur, Leder u. Stoff aller Art, sowie Elektro aller Art, Tel. 0152 11610987 Jura kaffeeautomat kostenlos abzugeben! Tel.: 0151691602 oder huly.cicam@ gmail.com kompl. schlafzimmer an Selbstabholer zu verschenken. Tel.: 0173 - 2720871 eichensessel mit 2 neu gepolsterten Auflagen zu verschenken Tel.: 02053 - 83626 Wohnungsauflösung in Wülfrath Tiegenhöferstr. 13, Samstag v. 9-18 Uhr, alles zu verschenken, Tel.: 0178 / 1703859 eckcouch, Kunstleder m. kl. Schaden zu versch. T. 02056/594872 sofa 3er, 2er und Sessel in der Farbe dunkelblau, wg. Umzug, an Selbstabholer zu verschenken. Tel.: 0173 5788997 aLLes fürs kind kicker 105 x 57 cm ( Spieltisch 12 in 1, NP 159,00€) u.a.m., mit Billard, Bowling, Schach usw. 55,00€ Tel.: 02051 / 258465 auch AB ab Montag LeGo: World Racer 889; Atlantis 8060 Containerschiff m. Kran 7994; Passagierflugzeug LC 7893 Alter ca. 5 - 13 Jahre, Preis: VB Tel.: 02051 / 258465 auch AB ab Montag
astra 1,8i, 16V, Autom., Bj. 2002, 2. Hd., 130 TKM, scheckh., blau - met., Klima, TÜV 7/14, , GW, 2600 €, T. 0152/15033141 opel corsa c 80 PS, 1,2 16 V, EZ: 10 / 2004, 127 TKM, ABS, Klima, ZV, 8 fach bereift, usw, VB 2690 € Tel.: 017610064458 Mercedes a 140, Autom., 2.HD., Mod.2001, HU 11/15, 130 TKM, Scheckheft, rot met., Klima, Lamellendach, gepfl. Garagenw., 2900 €, T. 0163/1560250 VW Passat Variant, 1,8l, Bj. 95, 1. Hd. Schw. -met., GHD, TÜV 8/15, Garagenw., gepfl. Zust., VB 1900€ Tel.: 02104 / 507316 ford focus Tunier, 2.0 TDCI, Bj. 2007, sehr guter Zust. Stand - HZG., Klima, 8 - fach bereift, SD, Navi, 100500 km, HU 2014, VB 6500 €, Tel.: 02051 - 57182
trad. SHAOLIN KUNG FU TAI CHI QI GONG KINDER-KUNG-FU ab 5 Jahre
☎ (0 20 52) 8 06 30
www.shaolin-nrw.de
zWeirad-trike Verkauf Honda cBr 125 r, EZ 10/05, 9kw (12PS), 125m3, ca. 12000 km, HU/AU 10/15, Blau, 6-Gänge, VB 1890,-, Tel 0177 2776628 Oldtimer
CLASSIC CARS & PARTS
Spezialist für US-Oldtimer Restaurierung Wartung Ersatzteile, TÜV KFZ Sachverständiger
63526 Erlensee bei Hanau Tel. 0 61 83 - 91 11 90 info@autohaus-hestermann.de www.autohaus-hestermann.de
tierarzt
astra G Coupe, 55 Tkm, Tüv 2015, EZ 31.5.2000, GW, regelmäßige Inspektion, VB 4950 € Tel.: 02056 - 68042 VW sharan1, 90 TDI Special , 150 PS, EZ 05/05, 140 TKM, 7 Sitze, AHK, 10.900 € Tel.: 015774177727 opel corsa 1,4, Joy, el. Faltdach, ca. 160 TKM, Bj. 95, Tüv 1/14, VB 550 €, 8-fach ber., Tel.: 0176 / 70279858 Mondeo kombi Bj. 1999 300 TKM, Tüv 9/ 2015, Anhängerkup. Preis 850 € VB Tel.: 0151 - 28321813 fiat sucodo diesel Kastenw. (war ein Firmenw.), 320TKM, Top Zust. Bj. 98 (rote Plak.) VB 800,-€; Tel.: 0171 / 4500556
Seit 20 Jahren kompetente Tiermedizin
Kleintierpraxis Dr. Schilken Mo. - Fr. Mo., Di., Do. Mi. + Fr. Sa.
10.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 20.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr
Kamperstr. 20 • 42555 Velbert-Langenberg ! 0 20 52 - 8 23 44 • www.tierarzt-schilken.de
KOntaKte
Katharina
Top-Model-Figur, verspielt und sehr einfühlsam. Tel. 020 56 - 25 71 34
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
Landtechnik Printz GmbH & Co. KG. Ihr Fachhandelspartner für Garten- und Motorgeräte. 02053 / 6261
WoHnMoBiLie kegelclub ( Paare 60 + ) sucht Verstärkung Sonntags 16.00 - 19.30 Uhr in Velbert 1 x monatl. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel.: 02058 8936047
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
1000 l regenwassertank, frostsicher, ab 60 EUR, Lieferung möglich Tel.: 0201 / 4393763
siamkatze, 9 Monate alt, lieb, verspielt, apportiert, leider aus persönlichen Gründen an tierliebe Familie abzugeben! VB 170,00 € Tel.: 0172 - 1624882
Haus und Garten
13
Dream Heaven Events and more... Zahlen 50,00 EUR für Altfahrzeuge. Abholung kostenlos. Tel. 0160-7721978 + 02058/73655
✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩
autozuBeHÖr audi a4 avant Winterreifen ( 205/55 R 16) mit Alufelgen für 160 € Tel.: 02058 - 914550 M + s reifen f. Mazda: Demio, 323, MX3 u. MX - 5, 175 / 60 / R 14, 79 T, ca. 5tkm gel. auf Stahlf. 5 1/2J x 14 H2 ET 45, 4 x 100 Lochkreis Preis 182,00€ Tel.: 02058 / 2370 4 stahlfelgen (mit ält. M+S Reifen) für Mazda 626 und Premacy 5,5 J x 14 ET 45 / 5 Lo. Preis 62,00 € (Reifen kostenlos) Tel.: 02058 / 2370 4 Wr conti, Sportcontact, bebr., 205 / 55 / R16, mit Stahlf. Zu verkaufen VB 50,00€ Tel.: 02051 / 82844
1 Anruf genügt! Zahle Höchstpreise!
Kaufe wirklich alle PKW, Kombi, LKW usw. Zustand, Baujahr, Unfall, km ist egal. Abmeldung sofort! Wir kommen direkt!
SOFORT BARGELD! FA. JANTKE, Inh. Frank Hamers Harffstr. 30 neben ALDI, 40591 Düsseldorf Montag – Sonntag von 8 bis 22 Uhr
telefon 02 11 / 72 05 80
Autoverwertung Wülfrath GmbH
Nina, blond, naturgeil, liebt AV, Tel. 0 20 56 / 25 71 34
H. Schneider
• Kfz-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art • Fahrzeugentsorgung • Reifendienst • Verkauf v. Ersatzteilen 42489 Wülfrath, Dieselstr. 98-100 Tel. 02058-2015 www.autoverwertung-wuelfrath.de
Wr - Pirelli, 7 mm, Opel Felge, 6,5 J., ET 37, 5 Loch, 205/55/R16/91 T, VB 300 €, T. 0176/51525301 4 stahlfelgen für VW Lupo, 60 €, Tel.: 02051 / 62127
Fortunastr. 38 42489 Wülfrath
www.dream-heaven.de
www.supertipp-online.de
www.autohaus-essen.de
Kreis MettMann
supertiPp • Samstag, 30. November 2013
„Wirklich richtig gut“
Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag!
Unternehmerinnenbrief an drei Frauen übergeben
die gesamte region rheinWupper. Der Unternehmerinnenbrief nrW ist eine initiative des Landesministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und alter und richtet sich an Gründerinnen, die mit einem konkreten Vorhaben in die selbstständigkeit starten wollen sowie an Unternehmerinnen, die mit ihrem Betrieb wachsen wollen. Dabei erhalten Unternehmerinnen und Gründerinnen die Gelegenheit, ihr Gründungs- oder Wachstumskonzept einem Expertenteam, das sich aus Fachleuten der Kammern, Banken, Wirtschaft und Beratungsinstitutionen zusammensetzt, vorzustellen. Diese Fachleute erwarten nicht nur ausführliche, schriftliche Bewerbungsunterlagen, sondern machen sich auch ein Elke Wagner, Landrat Thomas Hendele, Ulrike Thiele Bild von der Person der Unternehmerin und ihrem Vor- “Qualitätssiegel”, das ihrem Wirtschaftsförderung des haben, indem sie die Bewer- Unternehmen aussicht auf Kreises Mettmann angesieberin zu einer Präsentation erfolg bescheinigt und damit delten regionalen Projektbüihrer Geschäftsidee einladen. nicht zuletzt auch bei Ver- ro Rhein-Wupper. Darüber hinaus erhalten Im Gegenzug erhalten die handlungen hilfreich sein Unternehmerinnen eine fun- kann. „Der Unternehmerin- die zertifizierten Gründerindierte Beurteilung der Finan- nenbrief ist eine vorzeigbare nen und Unternehmerinnen zierung, Wirtschaftlichkeit Referenz bei Kreditgesprä- eine erfahrene Unternehmeund Marktfähigkeit ihres chen, in der Akquisition, im rin oder einen Unternehmer Konzeptes. Bei erfolgreichem Kundenkontakt und für die als Paten für den Zeitraum Verlauf des Verfahrens erhal- Werbung“, bestätigt Nicole von einem Jahr zur Seite geten die Bewerberinnen ein Faber-Zisselmar vom bei der stellt, der sie bei ihrem Vor-
Bereits 48 Unternehmerinnenbriefe wurden in den vergangenen acht Jahren an Gründerinnen in der Region Rhein-Wupper (Kreis Mettmann, Düsseldorf, Wuppertal, Remscheid, Solingen) vergeben. Bei einer weiteren Auswahlrunde in der Region haben jetzt erneut drei Existenzgründerinnen den Unternehmerinnenbrief erhalten.
Landrat thomas Hendele überreichte die Zertifikate an elke Wagner (steuerberatung Haan) aus Haan und Ulrike thiele (treffpunkt „leichter lernen“) aus ratingen. Die dritte erfolgreiche Geschäftsfrau, Franziska Marske (Buchbinderei Frankziska Marske) aus Velbert, war zum Übergabetermin krankheitsbedingt verhindert. „Den Brief bekommt keine, die nicht wirklich gut ist“, betonte Hendele. „Sie sind gut und stehen damit für den Typus Unternehmerin, der einen stetig wachsenden Teil der regionalen Wirtschaft für sich in Anspruch nimmt – zu recht und mit großem erfolg!“ Seit inzwischen acht Jahren koordiniert der Kreis Mettmann die initiative „Unternehmerinnenbrief nrW“ für
Einladung zur
DECKENSCHAU
So schön kann eine Decke sein!
studienreise nach spanien haben begleitet. Weitere informationen zum Unternehmerinnenbrief NRW gibt es unter www. unternehmerinnenbrief.de und beim regionalen Projektbüro Rhein-Wupper, Kreis Mettmann, Wirtschaftsförderung, Tel. 02104/992613, Email: unternehmerinnenbrief@kreismettmann.de.
Ungelesen löschen Agentur für Arbeit warnt vor falschen Mails Die Agentur für Arbeit warnt: „Derzeit werden massenweise Mails versandt, die als Absender eine „agentur für arbeit online“ angeben. Die Adressaten werden gebeten, ihre Be-
werbung an eine von der absender-Mailadresse abweichende E-Mail-Adresse zu schicken. Ein konkreter ansprechpartner oder eine Internetadresse für weitere Informationen werden
nicht genannt. Die Absender sind nicht zu identifizieren. Bei diesen e-Mails handelt es sich um Spams, vermutlich mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelan-
gen. Möglicherweise enthalten die e-Mails auch Viren oder Trojaner. Die Agentur für Arbeit Mettmann weist ausdrücklich darauf hin, dass sie in keinerlei Zusammenhang
mit derartigen e-Mails steht. Die Agentur rät daher, verdächtige unaufgefordert erhaltene E-Mails, die eine Arbeit versprechen, ungelesen zu löschen.“
Besser leben. RÜGENWA W LDER WA fein, grob oder mit Pfeff f er ff
Petrella Südafrikanische
Saftorangen
»Valencia Lates«, ideal zum Saften, Klasse I, 1 KG = 1,33
1,5 kg Beutel
Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschließlich Mittwoch!
Niederländische
1 kg
Strauchtomaten Klasse I
100 g
mindestens 4 Monate zur Perfektion gereift, 49% Fett i.Tr. r. r.
100 g
Corned beef
100 g
1 kg
9 2. 9
Schink Kruste enBraten n-
Schwe Schwa inefleisch m knusp rte für beso it rige B raten nders 1 kg
Die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander, wodurch zumindest der Volvo beschädigt wurde. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw setzte die Fahrt fort, ohne Angaben zum Unfallhergang oder seiner Person zu machen. Die Polizei sucht Zeugen: Tel. 02104/ 982-6310.
JACOBS
»Krönung Crem ma« oder »Momen nte intenso«, 100 G = 1,16
Packung
-.88
a
Blätt us der heißen Theke gefüll erteigr : t schma mit Mett, e öllche n ckhaft in er Sna ck Stück Beins für die cheibe klare B de
Frisch er Sch weine ba r igen E ühe oder intopf
n deft
oder BauchSchweineideal fü scheib en Kotele r falsche t
1 kg
ts
1 kg
uch
Hähnc henflü
ohne S mit de pitzen, HKL Grillhä m original R A, natur od er gew hnche E n-Gew WE ürzt ürzsalz
gel
1 kg
KW 49
Kaff f eepad ff ds
verschieden ne Sortten, 3 x 3 Portion nen
Frisch e
Mettmann. Am Dienstag gegen 18.50 Uhr kam es an der Homberger straße in Mettmann-Metzkausen zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines Volvo V 40 fuhr auf der Homberger straße in Richtung Ratingen. Hinter dem Ortsausgangsschild kam ihm nach eigenen angaben ein dunkler Wagen entgegen.
Pürre ee
g herzhaft, würzig im Geschmack
zum Klosterpalast Escorial und zwei Tage in die Hauptstadt Madrid. Die Fahrt dauert elf Tage von Ostermontag, 21. April, bis zum 1. Mai. Die Teilnahme kostet im Doppelzimmer 1.885 Euro. Weitere informationen und anmeldungen bei Pfarrer Joachim Rönsch, Tel 02103/63082, Joachim. Roensch@ekir.de.
Unfallflucht
PFANNI
SCHYPKE Deutsches
Lecker
Spanischer
Paprika rot, gelb oder grün, Klasse I
Frischkäsezubereitung, Doppelrahmstufe, verschiedene Geschmacksrichtungen, z.B.. Schnittlauch
Schweizer Raclette Mazot
100 g
Für den evangelischen Kirchenkreis DüsseldorfMettmann und seine Evangelische Erwachsenenbildung führt Pfarrer Joachim Rönsch aus Hilden jedes Jahr eine Studienfahrt durch. 2014 geht es nach Kastilien und in die Extremadura mit den Städten Toledo, Merida, Avila, Salamanca und Segovia, aber auch
Angebote gültig vom 02.12. bis zum 07.12.2013
T ewurst Te
am Samstag, 12.11.13 + Sonntag, 1.12.13 von 11 – 17 Uhr
pflegeleicht und langlebig
26 Stück k= 171 g Packung
1.99
Nur Montag! Unser Super-Tagesangebot am 02. Dez.
ONKEN Speisequark
14
mit Sahne, 100 G = -,26
250 g Becher
statt -,99
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche
REWE RUNKEL
Mettmann-Metzkausen Str 16 Peckhauser Str. lef lefon 0 21 04/ 97 88 70 Telefon
Mettmann-Süd Flurstraße 18 Telefon lef lefon 0 21 04/ 14 48 80
REWE BOCHSKANDL Mettmann-Ringcenter Karpendeller Weg 19 lef lefon 0 21 04/ 81 99 11 Telefon
14
D E R FAC H M A N N I M B L I C K P U N K T
SuperTIPp • Samstag, . November
Schornsteinsysteme für Altbau, Neubau, Sanierung CE-zertifiziert, hohe Qualität, Passgenauigkeit 40883 Ratingen Allscheidt 9 0 21 02 - 6 80 37 www.schornsteinbegemann.de
Andreas Düx Fenster · Haustüren · Vordächer Rollläden · Wintergärten · Markisen Insektenschutz · Einbruchsicherung Beratung – Verkauf – Montage – Reparatur Elberfelder Str. 195 · 42553 Velbert-Neviges Tel.: (0 20 53) 42 04 04 · Fax: (0 20 53) 42 04 05 Mobil: (01 71) 3 33 30 53 · E-Mail: duex-fenster-tueren@web.de
Erich Müller GmbH
Seit über
25 Jahren TIEF- UND STRASSENBAU >>Industriegebiet Röbbeck<< Siemensstraße 27 Telefon (0 20 51) 2 33 48 42551 Velbert Telefax (0 20 51) 2 12 16 Fachgerechte Ausführung von Asphalt-, Platten- und Pflasteroberflächen Haus-Isolierung und Ausschachtung Kanalanschlüsse Kernbohrungen - Betonsägearbeiten
Am Rosenhügel 33 - 35
Fliesen
Natursteine
Baustoffe
Heiligenhaus • Weilenburgstraße 10 Telefon 0 20 56 / 36 59 • Fax 0 20 56 / 2 09 91 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr Samstags 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Anzeigen- und Redaktionsschluss Donnerstag, 15.00 Uhr
Anzeige
Anzeige
(T)Raumdecke samt Traum-Beleuchtung Große Plameco-DECKENSCHAU am 30. November und 1. Dezember 2013
Über diese Decken werden Sie staunen Optik zu geben: Mit einer neuen Zimmerdecke. Mit Es kann ganz einfach sein, Wohnräumen eine neue dem Decke-unter-Decke-System von PLAMECO, das seit 30 Jahren in Neu- und Altbauten bewährt ist. Flexibel, schnell und ohne großen baulichen Aufwand an einem Tag montiert. PLAMECO-Expertin Kerstin Wieler berichtet, warum man dieses kleine Einrichtungswunder manchmal auch mit eigenen Augen gesehen haben muss. Einladung zur Frau Wieler, was raten Sie Menschen, die ihre alte Zimmerdecke einfach nicht mehr sehen mögen? Sie sollten zu mir kommen und sich von meiner Ausstellung überraschen lassen! Man muss gesehen haben, wie ein Raum mit einer Decke von PLAMECO wirkt. Für viele Besucher ist ein Rundgang durch meiam Samstag, 30.11.13 ne Ausstellung ein Aha-Erlebnis. Und wenn ich dann So schön kann eine Decke sein! + Sonntag, 1.12.13 erkläre, welche Möglichkeiten es gibt.... von 11–17 Uhr Zum Beispiel? Jeder Raum hat seine eigene Atmosphäre, und die gilt es zu unterstützen. Sei es mit der dazu passenden Decke, oder mit einer gekonnten Beleuchtung. Ich liebe es, dieses Spiel zwischen Licht und Schatten zu inszenieren und es gezielt einzusetzen. Oder pflegeleicht und einfach nur um eine warme Atmosphäre zu schaffen. langlebig Für welche Räume eignen sich PLAMECO-Decken? Für alle. Ich zeige zum Beispiel ein Bad mit einer glänzenden, schwarzen Decke, die viele Besucher einfach
Eine neue (T)Raumdecke in nur einem Tag!
DECKENSCHAU
begeistert – so etwas hätten sie sich vorher niemals vorstellen können. Die Räume leben plötzlich. Oder wenn sie sehen, welche Weite ein Wohnzimmer mit einer matten Decke bekommt …! Diese zeitlose Eleganz haben sich viele schon lange für ihr Zuhause gewünscht, ich kann sie ihnen bieten. Im Handumdrehen, ohne Staub und Dreck. Besuchen Sie meine Ausstellung und überzeugen Sie sich selbst!
Wieler Raumkonzepte Holterkamp 12 Ratingen-Tiefenbroich Tel. 02102/5 79 51 52
Beratung Garantie Beratung und und Ausführung Ausführung mit Garantie nurder derFachmann Fachmann bietet - –nur bietet sie! sie!