Naturpark Beverin – der Natur ganz nahe Das Safiental bildet zusammen mit dem Rheinwald, dem Schams und Tschappina den Naturpark Beverin. Im Zentrum steht der nicht ganz 3000 Meter hohe Piz Beverin (2998 m ü. M.) Zum Perimeter des Parks gehören zwei kulturhistorisch und sprachlich unterschiedliche Siedlungsgebiete. Einerseits sind dies die walserischen Streusiedlungen des Safientals, in Tschappina und im Rheinwald, andererseits gehören die rätoromanischen Orte des Schams mit ihren geschlossenen Siedlungen zum Naturpark. Im Februar 2009 wurde der Verein Naturpark Beverin in Wergenstein mit dem Zweck, einen Naturpark zu errichten, gegründet. Die zwölf Parkgemeinden haben sich zusammen geschlossen, um eine nachhaltige, wirtschaft liche und soziale Entwicklung der Region gemeinsam zu verfolgen und kostbare Naturund Kulturgüter zu bewahren.
10. Schneeschuhplausch Safiental, Samstag, 9. Januar 2021 Zum 10-Jahr-Jubiläum des Schneeschuhplauschs wird Spezielles geboten, was, sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Die heimischen und kompetenten Schneeschuhwanderleiterinnen führen SchneeschuhlaufSüchtige von Brün, hoch über der Rheinschlucht, durch die verschneite Landschaft zur Brüner Alp und weiter bis Imschlacht. Im urgemütlichen «Schlittelbeizli» geniessen die Teilnehmenden ein feines Käsefondue mit vielen Beilagen. Gestärkt geht es durch die Dunkelheit retour nach Hause – wahlweise auf Schneeschuhen oder wer will auf Schlittenkufen. Treffpunkt/Start: 13 Uhr beim Parkplatz in Brün Anreise: Mit dem PW nach Brün, Anreise mit dem ÖV bis nach Valendas-Sagogn Bahnhof oder Valendas Dorf. Von dort wird ein Bustransport (beschränkte Platzzahl) nach Brün und zurück organisiert. Bitte um Vermerk bei der Reservation. Allgemeine Bestimmung: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Information und Anmeldung: Safiental T ourismus, Tel. +41 81 630 60 16, info@safiental.ch Anmeldeschluss: 7. Januar um 17 Uhr www.surselva.info/Schneeschuhplausch