SWAROVSKI OPTIK: Eine Station der "Langen Nacht der Forschung" Absam / Tirol, Oktober 2009: Am 7. November 2009 laden zahlreiche forschungsorientierte Unternehmen in und um Innsbruck zur „Langen Nacht der Forschung“. In diesem Jahr gewährt auch die SWAROVSKI OPTIK in Absam interessierten Besuchern Einblicke in ihre Welt der Forschung- und Entwicklung, die hinter jedem Produkt des tiroler Traditionsunternehmens steht. SWAROVSKI OPTIK steht seit der Gründung durch Wilhelm Swarovski vor 60 Jahren für Fernoptik höchster Präzision. Die Liebe zu brillanter Optik, präziser Fertigung, Sorgfalt im Detail und die Achtung höchster Maßstäbe in allen Aktivitäten des Unternehmens prägen die Unternehmenskultur. Als weltweit führender Hersteller fernoptischer Geräte im Premimsegment vereint SWAROVSKI OPTIK zukunftsweisende industrielle Technologien mit dem Anspruch höchster Handwerkskunst. Das Gute ständig zu Verbessern und die Kunden immer wieder aufs Neue zu überraschen und ihre Erwartungen zu übertreffen steht bei SWAROVSKI OPTIK an erster Stelle. Im Jubiläumsjahr der 1949 gegründeten SWAROVSKI OPTIK öffnet das Unternehmen am 7. November 2009 von 16.30 bis 24.00 Uhr seine Türen. Eine einzigartige Möglichkeit, hinter die Kulissen von SWAROVSKI OPTIK zu blicken, Details über das Unternehmen kennen zu lernen, die Produkte zu testen, sowie die technischen Finessen der Geräte zu erfahren. Führungen durch die Produktionshalle runden das Angebot ab. Das Unternehmen bietet damit aufregende und spannende Einblicke für Groß und Klein. „Es freut mich besonders, dass SWAROVSKI OPTIK Teil dieses Projektes ist und wir Einblicke in die innovativen und vielfältigen Technologien unseres Hauses geben dürfen. Die seit 60 Jahren an oberster Stelle stehende höchste Präzision, optische Brillanz, herausragende Fertigungsqualität, Funktionalität, sowie maximale Anwenderfreundlichkeit unserer Produkte stellen uns täglich vor
1