I I
Topfkollekte Schaffhausen
Einsatz am Martinimarkt
Wieder durften wir am Martinimarkt unseren Stand aufstellen. Viele selbst gestrickten Socken in allen Grössen und Farben und andere Handarbeiten wurden angeboten. Während zwei Tagen
Samstag, 30. Nov. und 21. Dez. 2013 Ab 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Besuchen Sie uns anlässlich der Topfkollekte in der Altstadt von Schaffhausen. In diesem Jahr bekommen wir am 30. 11. Verstärkung durch den Posaunenchor Hallau und auch eine Kindergruppe der Heilsarmee wird auftreten. Ganz herzlichen Dank für alle, die in der einen oder anderen Form mithelfen.
gab es viele gute Begegnungen und auch der Erlös der verkauften Ware war erfreulich. Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben beim Aufstellen und Verkaufen. Ruth Martin
VERANSTALTUNGEN Sonntag, 1. Dezember I 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent Verabschiedung Michael Huber ------------------------------Sonntag, 8. Dezember I 9.30 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent mit Korpsinfo ------------------------------Sonntag, 15. Dezember I 15.00 Uhr TANNERBERGWEIHNACHT Anmeldung notwendig. ------------------------------Sonntag, 15. Dezember I 16.00 Uhr WEIHNACHTSEVENT für Gross und Klein Apéro-Empfang ab 15.30 Uhr ------------------------------Sonntag, 29. Dezember I 9.30 Uhr GOTTESDIENST zum Jahresende
GEBURTSTAGE DEZEMBER 05.12. Ursula Zürcher 13.12. Christina Hug 15.12. Verena Hefti 16.12. Nadia Held 18.12. Annika Hassan 30.12. Maya Balada
WEIHNACHSTSEVENT Sonntag, 22. Dezember 16.00 Uhr Schon zum zweiten Mal führt die Heilsarmee Schaffhausen eine etwas andere Weihnachtsfeier durch den Weihnachtsevent. Unter dem Thema: O du Kamel….?! feiern wir gemeinsam den Geburtstag von Jesus Christus. Wir wollen bekannte, ältere und neuere Weihnachtslieder singen und hören, umrahmt mit viel Musik und einigen Überraschungen. Sie sind ganz herzlich eingeladen!
Babysong Verabschiedung von Edith Zulauf Bei uns im Babysong ist immer was los. Mütter mit ihren Kindern kommen um zu singen und sich auszutauschen. Und dabei wird mancher Bauch im Laufe der Monate immer dicker und nach neun Monaten kommt ein neues Kind in den Babysong. Das passiert nicht nur bei den Müttern, diesmal war unsere langjährige Leiterin Edith Zulauf an der Reihe. Das vierte Kind kündete sich an. Und so kam der Zeitpunkt, die Leitung der zweiten Gruppe abzugeben. Mit etwas Wehmut verabschiedeten wir uns von ihr, haben wir doch ihre fröhliche und unkomplizierte Art sehr geschätzt. An dieser Stelle danken Jeanine und Manuela, Edith nochmals für den tollen Einsatz der letzten Jahre. So ganz wird sie uns noch nicht verlassen. Sie hat
uns versprochen, mit ihrem jüngsten Spross den Babysong zu besuchen. Mit Monika Niebuhr haben wir eine Nachfolgerin gefunden, die mich unterstützt. Das ist auch dringend nötig. Es kommen fast jeden Dienstag neue Frauen in den Babysong. Auch werden wir immer Multikultureller. Wir haben Frauen aus asiatischen, tamilischer, afrikanischen und natürlich aus europäischen Kulturen. Manche verstehen unsere Sprache kaum. Doch alle fühlen sich wohl und angenommen, das ist eines unserer wichtigsten Ziele. Dadurch entstehen Beziehungen und Gespräche, und manchmal auch Hilfeleistungen für den Alltag. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit im Babysong und sind gespannt, was Gott uns noch alles schenken wird. Manuela Rutishauser
Heilsarmee international Missionsprojekt 2014 unterstützt von Gesellschaft & Familie Das Ziel des von der Heilsarmee Schweiz unterstützten Projekts, ist die Nachhaltigkeit der Therapie in den Heimen Joyville und Bethany zu fördern. Dies wird erreicht durch: Bessere Integration der Kinder in die Gesellschaft. Förderung der sozialen Netze der Kinder und ihrer Verwandten. CHF 20‘000 pro Heim kann schon Wunder wirken!
G
Heilsarmee Schweiz Joyville ist ein Heim für 28-30 Kinder im Alter von 7-17 Jahren. Das Heim sorgt für Unterkunft, ausgeglichene Ernährung, Schulbildung, Gesundheit, Sicherheit, interessante Freizeitprogramme und bietet den Kindern liebevolle Betreuung. Bethany ist eine Institution für 16 missbrauchte Mädchen. Die Mädchen und jungen Frauen werden während ihren Gerichtsverfahren betreut, ihnen werden Therapien geboten und sie können in einem gesunden Umfeld Kraft schöpfen, um sich danach wieder in die Gesellschaft einzugliedern.
G
Heilsarmee international
philippinischen Luftwaffe vorbereitet. Zudem wird in den kommenden Tagen eine Mitarbeitende des Katastrophenhilfsteams der Internationalen Heilsarmee auf den Philippinen eintreffen, um die weiteren Nothilfemassnahmen zu koordinieren.
Die Heilsarmee hilft auf den Philippinen Nach dem verheerenden Wirbelsturm auf den Philippinen hat die Heilsarmee mit ersten Soforthilfsmassnahmen begonnen. Die Heilsarmee Schweiz stellt für die Soforthilfe auf den Philippinen 20'000 Franken zur Verfügung, um die Arbeit vor Ort zu unterstützen. Der Wirbelsturm Haiyan hat auf den Philippinen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Katastrophe hat zahlreichen Menschen das Leben gekostet und Zehntausende zu Obdachlosen gemacht. In den betroffenen Gebieten herrscht Chaos. Es drohen Hunger und Seuchen.
G
Die Heilsarmee ist bereits seit über 70 Jahren auf den Philippinen tätig. Sie zählt vor Ort rund 15 000 Mitglieder und führt diverse Kirchen, Institutionen und Sozialprogramme. Nach der Katastrophe hat sie umgehend mit der Soforthilfe für zahlreiche betroffene Menschen begonnen. Diese wird mit lokalen Behörden koordiniert. Eine erste Hilfsgüterlieferung in die schwer betroffene Stadt Tacloban wird mit der
G
Die Heilsarmee ist inzwischen am Vorbereiten von 54 Tonnen Nahrungs -mitteln sowie Wasser und medizinischem Material, um von der Hauptstadt der Philippinen in die betroffenen Gebiete zu bringen. Unter folgendem finden Sie Link erste Fotos von den Vorbereitungen: https:// www.facebook.com/media/set/? set=a.757250400958766.1073741845 .225328227484322&type=1
Aufruf des Generals Salutisten und Freunde Die Kommissärin Silvia und ich beten für die Menschen auf den Philippinen. Zusammen trauern wir über den grossen Verlust von Menschenleben und für diejenigen die durch dieses schlimme Ereignis zu leiden haben. Wir vertrauen Gott, der auch in Zeiten von grosser Not, treu ist. Wir danken Gott für die Belastbarkeit seines Volkes auf den Philippinen. Wir beten für den territorialen Heilsarmeeleiter, Oberst Maxwell und für alle Offiziere, Salutisten und Freunde die von dieser Katastrophe betroffen sind. Das Internationale Hauptquartier ist bereit, die Bemühungen und Anstrengungen des Internationalen NotfallDienstes der Heilsarmee, zu unterstützen. Bitte beten Sie in Ihren Gebetstreffen, insbesondere an den Worldwide Prayer Meetings (den donnerstäglichen weltweiten Gebetstreffen der Salutisten), für die notleidende Bevölkerung auf den Philippinen, indem Sie sie vor Gottes Thron bringen. Ich möchte auch die weltweiten Gönner und Freunde der Heilsarmee da-
rum bitten, die Heilsarmee Hilfsmassnahmen auf den Philippinen, durch eine Spende über die lokale Heilsarmee zu unterstützen: (Heilsarmee Schaffhausen, PC 82-1559-1, Vermerk Philippinen) Möge Gott Sie segnen André Cox, General der Heilsarmee