I I
Berufen Gottes Volk zu sein! Dies ist der Titel einer neuen Predigtreihe, die sich in loser Folge bis in den Sommer erstreckt. Die Predigtthemen sind das Resultat einer internationalen Kommission, die General A. Paul Rader 1996 eingesetzt hatte. Die Kommission sollte die geistlichen Schwerpunkte und den Glaubensausdruck der Heilsarmee überdenken und in der heutigen Sprache formulieren, denn die Heilsarmee hat sich über alle Kontinente und Kulturen, und in über 100 Länder der Welt ausgebreiten und so ist es nach bald 150 Jahren gut, sich diesem Thema zu stellen. Robert Street hat das Resultat dieser Kommission in seinem Buch in „Aufrufe an die Salutisten und Offiziere der Heilsarmee“ zusammengefasst. Die Heilsarmeeleitung in Bern findet, jedes Korps sollte sich einmal mit diesen Themen auseinander setzen. Auch der Heilsarmeekongress in Bulle wird dieses Anliegen aufnehmen. So freuen wir uns, auch Sie in dieser Predigtreihe willkommen zu heissen. Das Buch kann gratis bezogen werden.
Nachmittagsgottesdienst einmal im Monat um 16.30 Uhr
Ich war schon ein wenig nervös, hatte ich doch die gesamte Leitung des ersten Nachmittagsgottesdienstes, in der Heilsarmee Schaffhausen. Als ich jedoch bei der Begrüssung so viele verschiedene Gesichter sah, wurde ich mit Freude erfüllt. Es war ein abwechslungsreicher Gottesdienst. Da der Winter bei uns nicht so richtig kommen will, haben wir ihn in den Saal geholt. Der mit Eiszapfen geschmückte Saal liess erahnen, dass es heute winterlich zu und her gehen würde. Wir haben uns mit der vergänglichen Pracht auseinander gesetzt. In der Geschichte hörten wir von Dikki Dachs und seiner Freundin Tapsi, die ein spannendes Abenteuer in Schnee und Eis erlebten. Monika hat die Geschichte eindrucksvoll erzählt und dazu passende Bilder gezeigt. Ja so schnell
vergeht die schöne Pracht, wenn die Sonne scheint und die Temperatur steigt, doch Dikki lernte aus dieser Erfahrung und so hat die Geschichte ein Happy End gefunden. Annika, Jorim und Micha haben den Gottesdienst mit vielen Liedern bereichert. Sie hatten ihren ersten Auftritt in dieser Formation und man darf sagen, es ist ihnen gelungen. Es hat Freude gemacht, gemeinsam Gott Lieder zu singen und unsere Herzen auf ihn aus zu richten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön euch Dreien!!! In der Predigt vertieften wir das Thema noch ein wenig. Wir durften mutig in die neue Woche starten mit der Gewissheit, dass bei Gott nichts Vergängliches ist. Auf ihn ist Verlass und er will uns helfen seinen Willen zu erkennen und zu tun. Nach dem Gottesdienst genossen wir Suppe und Brot und die Gemeinschaft miteinander. Vielen Dank an Monika und alle Kinder, die mit geholfen haben, den z’Nacht ein zu richten. Die Suppe war echt lecker! Noch zum Schluss: Ihr könnt uns Ideen bringen, falls ihr einen tollen Namen habt für den Nami-Godi. Jeanine Kappeler
VERANSTALTUNGEN Sonntag, 2. Februar I 9.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Jeanine Kappeler, Aux. Kapitänin ------------------------------Sonntag, 9. Februar I 16.30 Uhr Nachmittagsgottesdienst mit Musik Predigt: August Martin, Major ------------------------------Sonntag, 16. Februar I 9.30 Uhr Gottesdienst, Predigt: August Martin, Major HA-Predigtreihe: Gnadenthron ------------------------------Sonntag, 23. Februar I 9.30 Uhr Gottesdienst mit Lobpreisgruppe Ozon Predigt: Ruth Martin, Majorin ab 11.00 Uhr Korpsinfo und PicNic
GEBURTSTAGE FEBRUAR 01.2. Martin Hefti 02.2. Walter Zürcher
AUS DER KORPSLEITUNG
Auf Ende Jahr haben wir Abgänge in der Korpsleitung (KLR und KR) hinnehmen müssen. Michael Huber zog nach Birsfelden und Margrith Stettler Lieberherr muss aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzer treten. Wir danken an dieser Stelle beiden ganz herzlich für ihre wertvolle und treue Mitarbeit in der Korpsleitung. Nun möchten wir die Leiterschaft gerne wieder ergänzen. An der Auswahl dürfen sich auch Kameraden und Freunde beteiligen. Wer uns also einen Vorschlag machen möchte, welche Person er oder sie gerne in der Korpsleitung hätte, darf dies den Korpsoffizieren schriftlich mitteilen. Vorschläge werden bis am 10. Februar 14 gerne entgegen genommen. Im Anschluss werden die Vorschläge beraten und mit den entsprechenden Personen besprochen. Unser Divisionsoffizier muss dann die Ernennung vollziehen. August Martin
Ein cooles Weihnachtsgeschenk Am Wochenende vom 11./12. Januar waren unsere Kinder eingeladen ihr Weihnachtsgeschenk einzulösen, das sie von der Sonntagsschule bekommen haben. So ging es an diesem Samstag zuerst auf die Eisbahn, dann folgte ein gemeinsamer Abend mit Essen, Spielen und Film. Die Nacht, die sie im Tannerberg verbrachten, wurde etwas kurz. Doch das leckere Frühstück machte alle wieder munter! Wir danken allen ganz herzlich, die mitgeholfen haben, dieses coole Weihnachtsgeschenk zu verwirklichen! Die Kinder waren begeistert!
Heilsarmee Schweiz
TERRITORIALER KONGRESS Ein Wochenende, das sich nicht nur die Erwachsenen in ihrer Agenda eintragen sollten, sondern auch die Kinder und Teenager, denn sie sind auch zum mitfeiern eingeladen! Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren um ein abwechslungsreiches und spannendes Kids– und Teens -Programm anzubieten. Informationen finden Sie unter: www.kongress.heilsarmee.ch Eine Anmeldung an den Kongress ist nicht erforderlich. Es lohnt sich aber, schon jetzt eine Ăœbernachtung in einem geeigneten Hotel zu buchen.
Heilsarmee Schweiz