Newsletter Nr. 6

Page 1

Editorial

Newsletter Mission & Entwicklung Nr. 6 – Jan. 2010

Begegnung mit Jacqueline Die diakonische Arbeit der Kirchen und die Entstehung des Gesundheitswesens, so wie wir es heute kennen, sind eng miteinander verknüpft. In Staaten wie dem Kongo übernimmt die Kirche auch heute noch fast die gesamte Verantwortung für die Pflege und Therapie von kranken Menschen. Der Newsletter zeigt eindrückliche Beispiele dieser Arbeit in den 27 Kliniken und drei Spitälern der Heilsarmee in der Demokratischen Republik Kongo. Wir sind vom Zusammenhang von Glaube und Medizin, Kirche und Gesundheitswesen, Beten und Heilen überzeugt.

Mit unserer Hilfe fördern wir die Heilsarmee im Kongo, damit sich vor Ort christliche Gemeinschaften, Kirchgemeinden und die Kirche generell an der Heilung und auch an der Versöhnung zwischen Gott und den Menschen beteiligen können, welche die Gesellschaften um sie herum dringend benötigen. Markus Muntwiler, Leiter Mission & Entwicklung

Jedes Jahr, wenn ich in Kinshasa auf Evaluationsbesuch bin, erhalte ich Besuch von Jacqueline, einem fünfzehnjährigen Mädchen. Diese Begegnung macht mir immer wieder Freude.

Glaube in Aktion

Jacqueline erblickte 1994 in der Heilsarmee-Klinik Bomoi das Licht der Welt. Es war für die Mutter eine ziemlich mühsame Geburt, doch die Freude an dem Neugeborenen war danach riesig. Zur selben Zeit war damals auch ein Filmteam aus der Schweiz in dieser Klinik, um einen Film über die Arbeit der Heilsarmee in Kinshasa zu drehen. Die Regisseurin war von diesem neugeborenen Mädchen und der damit verbundenen Freude begeistert. Sie bot der in armen Verhältnissen lebenden Mutter kurzerhand eine Patenschaft für das Mädchen an. Erfreut über diese Geste, gab ihm die Mutter den Namen der Regisseurin, Jacqueline. Wenn ich nun Jacqueline fünfzehn Jahre später begegne, sehe ich ein Mädchen, das sich gesund entwickelt hat, in der Schule gut vorankommt und mit Begeisterung lernt. Es ist eine Freude zu sehen, dass sich bereits ein kleiner Einsatz lohnt. Verena Henggi

Jacqueline

Die Heilsarmee bietet nach wie vor Patenschaften an. Dies jedoch nicht mehr für einzelne Kinder, sondern für Schulen, Kinderheime oder Projekte. Von der regelmässigen Unterstützung durch die Paten profitieren somit alle Kinder einer Institution gleichermassen. Werden auch Sie Pate oder Patin und schenken Sie Kindern in den Ländern des Südens Hoffnung für die Zukunft. Weitere Informationen bei Thomas Martin (031 388 06 04) oder auf unserer Website: www.heilsarmee.ch/mission

Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Layout / Konzept Druck

Stiftung Heilsarmee Schweiz, Mission & Entwicklung Laupenstrasse 5, 3001 Bern, Schweiz Telefon 031 388 05 91, mission@swi.salvationarmy.org Markus Muntwiler, Doris Droz, Thomas Martin Archiv Mission & Entwicklung Thomas Martin / Martin Stucki Grafik, Heimenschwand, msgrafik.ch Jordi AG, Belp

Dieser Newsletter erscheint dreimal jährlich. Postkonto: 30-6709-1 (mit entsprechendem Verwendungszweck)

www.heilsarmee.ch/mission

Kongo Gesundheitspflege mit Herz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.