von Mensch zuLeben Mensch Gott zu Mensch | 2012 Magazin für ein voll zu Hoffnung 1/2 2006 ¥ 121.2Jahrgang
w w w. h e i l s a r m e e . c h
Mittendrin 5 Schneller Fall – langsamer Aufstieg
„Oft trank ich von morgens bis abends”
Gesellschaft 9 Chauffeur mit Doktortitel
Die Heilsarmee bietet geschützte Beschäftigungsplätze an (Symbolbild).
Am Werk 11 Heilsarmee hilft in Burma
„’Tarzan’ haben sie mich damals in der Pfadi getauft − wohl weil ich so gern auf Bäume kletterte!” Alex Mettier* wird später Förster, denn er findet in der Natur alles, was ihm Freude macht. Bis die Natur, ein Zeckenbiss, ihm alles nimmt – Arbeit, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen: Eines Morgens lässt er mehrmals seine Zahnbürste fallen, kann keine Zeitung mehr lesen, geschweige denn zur Arbeit gehen. Da die Ärzte die Ursache nicht herausfinden und nicht gezielt behandeln können, wird sein Zustand immer schlimmer. Er verliert seine Arbeit, kann den Haushalt kaum noch meistern. „Dafür sass ich immer häufiger im Adler, einer Beiz gleich bei mir um die
Ecke. Manchmal war ich nur ein paar Stunden dort, an anderen Tagen trank ich von morgens bis abends durch.” Der Adlerwirt benachrichtigt die Heilsarmee. Sie nimmt mit Alex Mettier Kontakt auf, bietet ihm eine Wohn- und Arbeitsmöglichkeit in Rombach an. Er fängt bei Null an, fasst wieder Fuss und arbeitet sich zurück ins Leben … Mehr dazu auf Seite 10. Für Menschen, die den Boden unter den Füssen verloren haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich wieder eine sinnvolle Aufgabe zu haben. Darum bietet die Heilsarmee schweizweit über 200 geschützte Arbeitsplätze an. * Name geändert
4|2006