von Mensch zuLeben Mensch Gott zu Mensch | 2012 Magazin für ein voll zu Hoffnung 1/2 2006 ¥ 121.6Jahrgang
w w w. h e i l s a r m e e . c h
Mal anders 3 Zivildienst bei der Heilsarmee
Seine Chancen steigen
Mittendrin 5 Für immer getrennte Wege? Wird die jetzige Arbeit im Heilsarmee Wohnheim für Ruedi Pelzer Sprungbrett zum Traumjob? (Symbolbild)
Gesellschaft 9 Von Heilsarmee zum Festival
Zum Angebot des Wohnheims Obstgarten in Rombach gehört längst nicht nur Obst, sondern auch ganzheitliche Betreuung und Förderung, ein Fussballteam und Trekking (mehr dazu auf Seite 10). Der Leiter des Heilsarmee Wohnheims bei Aarau, Major Heinrich Bourquin, sagt: „Wir bieten psychisch beeinträchtigten Personen ein Zuhause und Geborgenheit. Unsere Klienten sollen erkennen, dass sie im normalen Leben ihren Platz haben.” Dabei helfe ein gestärktes Selbstwertgefühl. Das Wohnen und Arbeiten im Obstgarten soll sie wissen lassen „Ich bin okay, wie ich bin”. Ruedi Pelzer (Name von der Redaktion geändert) kam arbeits- und mittellos hierher: Eine Impfung mit Nebenwir-
kungen hatte die Lebenskrise ausgelöst. Im Obstgarten setzt Ruedi Pelzer heute seine Fähigkeiten im Hausdienst ein. Vielleicht ist dies das Sprungbrett zum Traumjob des gelernten Maurers: Noch ist es nicht soweit, doch seine Chance, als Hauswart zu arbeiten, steigt! Immer mehr Menschen haben psychische und dadurch soziale Probleme. Mit den Diensten des Obstgartens gibt die Heilsarmee den Betroffenen neben äusserer Sicherheit auch neue Perspektive und Hoffnung. Nicht wenige erleben darüber hinaus die befreiende und stärkende Wirkung des Glaubens an Jesus Christus.
4|2006