
4 minute read
Stades maritime Seite
Leinen los: Stade zeigt sich von seiner maritimen Seite

Advertisement
„Leinen los“ für die maritimen Erlebnisangebote auf dem Burggraben, der Schwinge und der Elbe. Was von der Landseite aus mit Blick aufs Wasser zum Verweilen einlädt, sorgt auf dem Wasser für aktive Hochgefühle. Der Perspektivenwechsel lohnt sich: Stade bietet so viele Möglichkeiten, sich aufs Wasser zu begeben.
Der Holzhafen sorgt für aktiven Wasserspaß
Beim SUP-Club Stade am Holzhafen wurde im Frühling vorbereitet, geplant und gewerkelt. Das Ziel: für die Saison alles so richtig hübsch und einladend zu gestalten und die Gäste am Stade Beach mit einem tollen Angebot in bester Qualität zu begeistern. Nun kann der Sommer kommen. Der StadeBeach empfängt seine Gäste im sportlichen Ambiente. Auf den Sommerterrassen direkt am Burggraben kann die Freizeit mit Blick aufs Wasser genossen werden, eine Wohlfühl-Oase mitten in der Innenstadt. Kühle Getränke und Snacks gibt es bequem am Service-Fenster. Ganz neu in 2021: Vor dem Bootshaus gibt es ein neues Häuschen mit Umkleiden und Toiletten. Begehbar über eine 80 m² große Terrasse unter freiem Himmel mit Außenduschen. So kann sich jeder, der versehentlich auf Tuchfühlung mit dem Nass des Burggrabens geht – oder freiwillig reinspringt – auf die Schnelle wieder frisch machen. Schon im letzten Jahr wurde für den Wassersport eine neue Schwimmsteganlage für mehr Komfort beim Einstieg, eine Außenterrasse direkt am Wasser, neue Wohlfühloasen an Land und neu gestylte Räumlichkeiten eingerichtet. Auf die Qualität der Kurse wurde von Beginn an Wert gelegt. Seit diesem Jahr hat sich der SUP Club Stade dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. (VDWS) angeschlossen. Der international tätige Ausbildungs- und Schulungsverband unterstützt die Qualitätssicherung der Wassersport-Schulen und die Ausbildung der Trainer. Mit den SUP-Clubs in Hamburg und Stade sind erstmalig städtische Schulen zertifiziert, bislang gab es nur Schulen am Meer. Die sechs Stader Trainer sind entsprechend ausgebildet und die Kurse profitieren von diesem Know-How. A propos Beach: Am Bassenflether Strand werden von KarmaCouch bei Sommerwetter immer mittwochs Yoga Kurse am Strand angeboten. Entspannung pur mit Sand unter der Matte und an den Füßen und dem Rauschen des Wassers als Hintergrundmusik.

Maritime Angebote SUP Club Stade
Der SUP-Club ist für den Verleih von SUP-Boards, 2er bis 4er Kanus und 1er und 2er Kajas sowie benötigtem Equipment geöffnet. Auch SUP Kurse werden angeboten, wenn es die Verordnungen erlauben. Seit Ende Mai gibt es sechs neue weiß funkelnde 4-Sitzer Kanus. Das Verleih-Tretboot Admiral Schwinge ist für die Sommersaison zu Wasser gelassen. Die äußerst stabile Wasserlage, der leichtgängige Antrieb und das großzügige Platzangebot machen das 4-Sitzer Selbstfahrer-


Tretboot so beliebt. Tickets können online gebucht werden, ein Kontakt vor Ort ist nicht nötig www.supclub.de/stade. Auch der BBQ Donut steht bereit, der außergewöhnlichste Grillplatz, den Stade zu bieten hat: denn auch Grillen geht in der Hansestadt maritim. Das kreisrunde Boot verfügt über einen Außenbordmotor, einen Sonnenschirm und Sitzplätze für zehn Personen. Die Grillstation befindet sich als Herzstück in der Mitte des Bootes. In gemütlichem Tempo gleitet der Donut vom Holzhafen aus durch das ruhige Wasser unter Brücken hindurch vorbei an den Wallanlagen und entlang der vielfältigen Natur des Burggrabens. Einen schöneren Platz für einen entspannten Grillabend kann es kaum geben. Eine Vorausbuchung ist erforderlich in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de.

Die Elblinien starten mit der Liinsand in die dritte Saison Der Hybridkatamaran Liinsand
verbindet die Hansestädte Stade und Hamburg über Wedel auch in dieser Saison dreimal täglich in beide Richtungen. Viele Jahre haben sich Stader und Gäste nach dieser Fährverbindung gesehnt. Nun ist sie durch den Hybridantrieb auch noch besonders umweltschonend, diese seit 2018 bestehende einzigartige Fährverbindung über die Elbe. Das Anlegen in den Häfen mit Batteriebetrieb erfolgt sogar emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Die Fähre legt am Anleger Stadersand, in Wedel und am Hamburger Fischmarkt an. Zusätzlich gibt es donnerstags einen Halt im Alten Land am Anleger Twielenfleth. Zu den An- und Ablegezeiten verbindet die HVV-Buslinie 2006 der KVG den Anleger Stadersand mit dem Stadtzentrum in Stade. Ratsam ist aber immer noch die Vorab-Reservierung auf www.elblinien.de. Auch die Tourist-Info am Hafen steht für
© STADE Marketing und Tourismus

Reservierungen telefonisch unter 04141/ 77 69 80 oder persönlich für Reservierungen bereit.
Touren mit Fleetkahn und Tidenkieker
Mit den beiden Fleetkähnen „Aurora“ und „August“ lässt sich Stade von der Wasserseite aus erkunden. Etwa eine Stunde dauert die Tour entlang der Wallanlagen, die vom Verein „Alter Hafen Stade e.V.“ angeboten wird. Während der Fahrt durch die grüne Idylle erfahren die Gäste Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit. Bei einer Fahrt mit dem Flachbodenschiff „Tidenkieker“ ist die einzigartige Gezeitenlandschaft der Elbe, geprägt durch Sandbänke und Watten, durch idyllische NebenElben und rauschende Schilfwälder erlebbar: In Begleitung von erfahrenen Kapitänen entdecken Gäste unterhaltsam, lehrreich und sicher die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Mit Satellitennavigation und Flussradar geht es mit dem vorbei an den größten Containerschiffen der Seefahrt auch in die Nebenflüsse und wenn möglich mit Halt an einer Elbinsel. Auch die Traditionsschiffe Greundiek und Wilhelmine von Stade sowie die Stader Gondel stehen in den Startlöchern.
Alle hier genannten Angebote zum Verleih, Kursen und maritimen Erlebnissen sowie Fahrten mit den Elblinien erfolgen stets unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen und Hygienestandards laut der aktuell gültigen niedersächsischen Verordnung. Sie werden angeboten unter der Voraussetzung, dass diese zum aktuellen Zeitpunkt zulässig sind.
Alle weiteren Informationen zur Buchung gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de
Auf der Internetseite ist stets der in Folge der Entwicklungen aktuelle Stand des Angebotes verzeichnet.