16 37

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Geschrieben: Michael Eders Buch über Johnny und die Lilien.

4. Jahrgang · Nummer 37 Auflage 92.000

Gemalt: Junge Künstler verschönern Mühle in Eberstadt.

Seite 3

www.darmstaedter-tagblatt.de Donnerstag, 15. September 2016

Geöffnet: Ausstellung im renovierten Schlossmuseum .

Gesammelt: Peter Engels zwischen Darmstädter Dokumenten.

Seite 4

Seite 5

Seite 4

Gerüstet: Die Derbysieger fahren nach Dortmund.

Gedreht: Markwort macht mit bei Darmstädter Filmprojekt.

Seite 7

Verlängert: Knortz geht zum Chillen ins Freibad.

Seite 7

Seite 8

n e m om k l l i Herzlich W STADT RM A D G N U N F ERÖF R H U 6 1 9 N AM 17.09. VO TOHAUS U BEI UNS IM A

Erleben Sie bei uns Toyota und die attraktiven Hybrid-Modelle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit auch noch richtig sparen können – ganz entspannt!

FEIERN SIE MIT UND GEWINNEN SIE EINEN NAGELNEUEN TOYOTA AYGO.

EINEN GEWINNEN SIE A AYGO. T O Y O T N E U E N NAGEL

GEWINNSPIEL am 17.09. um 14.00 Uhr Nur wer persönlich zur Verlosung um 14.00 Uhr im Autohaus NIX Darmstadt anwesend ist, kann gewinnen. Die Teilnahmebedingungen erfahren Sie im Autohaus. Kraftstoffverbrauch AYGO 1,0-l-VVT-i, 51 kW (69 PS), innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1/100 km, CO-Emissionen kombiniert 95 g/km.

BH

Toyotas Nummer 1 in Hessen

GM

AUTOHAUS

Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Edition-S, 100 kW (136 PS) innerorts/außerorts/kombiniert 3,5/3,5/3,6 l/100 km, CO-Emissionen kombiniert 82 g/km.

www.auto-nix.de

Frankfurter Straße 1-7 Darmstadt Fulda 63607 Wächtersbach Fulda Frankfurt/M Telefon 0 60 53 / 8 03-0 Frankfurt/M Eschborn Eschborn Spessartring 11-13 Offenbach Off enbach 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0 Wächtersbach Wächtersbach

Hanauer Landstraße 429 64293 Darmstadt • Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

Elly-Beinhorn-Straße 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0

Firmensitz: Frankfurter Str. 1-7, 63607 Wächtersbach, Tel.: 0 60 53 / 8 03-0

www.auto-nix.de


N E M M O K L L I W H T C D I A L T Z S R M E R H A D G N U N F F Ö R E ZUR R H U 6 1 9 N O V . 9 0 . 7 1 AM

. iert 116 g/km in b m o k n e n missio 100 km, CO2-E l/ ,0 /5 ,0 /5 ,9 biniert 4 ußerorts/kom a s/ rt ro e n in 97 PS), n-S, 145 kW (1 io it d E d ri b y ,5-l-H rauch RAV4 2 Kraftstoffverb

Wir haben den Rotstift bei unseren Tageszulassungen angesetzt. is zu

Jetzt b

6. 260€ RToyota Aygo x-play touch 1,0-l-VVT-i, 5-Türer

Toyota Yaris Comfort 1,33-l-Dual-VVT-i , 5-Türer

Toyota Auris Turbo Edition-S 1,2-l-Turbo, Start-/Stop, 5-Türer

Toyota Auris TS Edition-S Kombi, 1,6-l-D-4D, Start-/Stop, 5-Türer

Leistung: 51 kW (69 PS) Ausstattung: LED-Tagfahrlicht, Multimediasystem x-touch, ABS, EBD, Bluetooth- Freisprecheinrichtung, VSC mit TRC, Klimaanlage manuell, USB-Schnittstelle, u.v.m.

Leistung: 73 kW (99 PS) Ausstattung: Multimedia-Audiosystem Toyota Touch2 mit Rückfahrkamera, Bluetooth- Freisprecheinrichtung, Tagfahrlicht, Reifendruckwarnsystem, Zentralverriegelung mit Funk, u.v.m.

Leistung: 85 kW (116 PS) Ausstattung: Multimedia-Audiosystem Toyota-Touch2, Pre-Collision System, Bluetooth- Freisprecheinrichtung, LED-Tagfahrlicht, Klimaautomatik, 16" Leichtmetallfelgen, u.v.m.

Leistung: 82 kW (112 PS) Ausstattung: Multimedia-Audiosystem Toyota-Touch2, Pre-Collision System, Bluetooth- Freisprecheinrichtung, LED-Tagfahrlicht, Klimaautomatik, 16" Leichtmetallfelgen, u.v.m.

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

Unverbindliche Preisempfehlung

13.170 €

18.130 €

Sie sparen

23.385 €

Sie sparen

3.171 €

Sie sparen

4.630 €

Unser Aktionspreis:

Sie sparen

6.185 €

Unser Aktionspreis:

26.760 €

Unser Aktionspreis:

6.260 € Unser Aktionspreis:

9.999 €

13.500 €

17.200 €

20.500 €

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1/100 km, C02-Emissionen kombiniert 95 g/km.

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 6,5/4,1/5,1/100 km, C02-Emissionen kombiniert 114 g/km.

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 5,9/4,2/4,8/100 km, C02-Emissionen kombiniert 112 g/km.

Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,7/4,2/100 km, C02-Emissionen kombiniert 108 g/km.

E SOND IE PRÄM rn!* siche

rämie in p r e d n * So 6.260 € n o v e Höh m Auris z. B. bei orts Sp Touring ls Tages-S a Edition 2/2016 ng zulassu r der be gegenü lichen ind unverb ehlung pf Preisem ota der Toy nd GmbH. hla Deutsc

Ihr

t

’G Unser Chill’n

ht !

ir zeigen W . e ll e d o M aktiven Hybrid – ganz entspannt! r t t a ie d d n u ren können ei uns Toyota Erleben Sie b amit auch noch richtig spa d angreichen f m u it Ihnen, wie Sie m e ll e n Toyota Mod e ll e u t k a r e d n • Präsentatio boten Zubehörange onditionen K P O T u z n e n ung age • Popcor ll e • Tageszulass d o m n o ll a ation • B • Kinderanim len Gewinnen ie v it m d a r s te vom Grill s r ü w t • Glück a r B e r s und lecke rstehen” e v d n • Kühle Drink u n e b le fassen, er • Technik „an ssen Kids e H V Ü T e iv t oyota AYGO T n e u mit der Initia e ln e g Sie einen na • Gewinnen

ng

tr

so

eic

N ur

la

e der V

BH

Toyotas Nummer 1 in Hessen

GM

AUTOHAUS

n e l l i r G & n e l l i h C n e Zusamm rill Eröffnungs-Programm:

efahrt-Prä b s ro

en

P

Abb. zeigt Sonderausstattung. Alle Fahrzeugpreise gelten inklusive Überführung. Nur solange der Vorrat reicht. Tageszulassungen von 02-07/2016.

www.auto-nix.de

TZ2a_Nix_DA_C&G-EÖ-Event_326x480.indd 1

r or

a

Frankfurter Straße 1-7 Darmstadt Fulda 63607 Wächtersbach Fulda Frankfurt/M Telefon 0 60 53 / 8 03-0 Frankfurt/M Eschborn Eschborn Spessartring 11-13 Offenbach Off enbach 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0 Wächtersbach Wächtersbach

Hanauer Landstraße 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0

64293 Darmstadt • Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10 Elly-Beinhorn-Straße 1 65760 Eschborn

Telefon 0 61 96 / 8Frankfurter 87 18-0 Firmensitz: Str. 1-7, 63607 Wächtersbach, Tel.: 0 60 53 / 8 03-0

12.09.16 10:06


WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Gemalt: Junge Künstler verschönern Mühle in Eberstadt.

4. Jahrgang · Nummer 37 Auflage 92.000

Geöffnet: Ausstellung im renovierten Schlossmuseum.

Gesammelt: Peter Engels zwischen Darmstädter Dokumenten.

Seite 4

Seite 5

Seite 4

www.darmstaedter-tagblatt.de Donnerstag, 15. September 2016

Gerüstet: Die Derbysieger fahren nach Dortmund.

Gedreht: Markwort macht mit bei Darmstädter Filmprojekt.

Seite 7

Seite 7

„Johnny und die Lilien“

Wir machen Wohnen ]passgenau[ Die HEAG Wohnbau GmbH – Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des Wohnens und moderner Wohnungswirtschaft.

Michael Eders Buch erzählt einen Albtraum - und ein Märchen

Lesetipp Von Susanne Király

www.heagwohnbau.de

Ein Unternehmen der bauverein AG Darmstadt

Für Michael Eder war Jonathan Heimes nicht nur der Freund seines Sohnes Niki, sondern auch ein bisschen Sohn Nummer vier. Hautnah hat der Sport­redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) beides miterlebt: Den Albtraum von Johnnys Krankheit und Sterben sowie das Märchen von Lebensmut und Freundschaft - und das der Lilien. „Ich glaube auch, in dem Moment hat der Johnny den Ball ein bisschen weiter nach rechts gedrückt und ihn reingemacht“, sagte Torschütze Sandro Sirigu nach dem Derbysieg gegen Eintracht Frankfurt am 11. September in einem Interview für das Heimspiel im HR-Fernsehen. In seinen Worten schimmerte er wieder durch, der Zauber der Symbiose zwischen dem krebskranken Jungen mit seinem unbedingten Lebenswillen und den Spielern des SV Darmstadt 98, der sie durch den Aufstiegskampf trug. Ein Zauber, der noch trägt. Wenige Tage vor dem Spiel der Lilien hatte Merck verkündet, für ein Jahr auf seine Namensrechte am Böllenfallstorstadion zu verzichten und es in Jonathan-Heimes-Stadion umzubenennen. Sogar dem britischen Rundfunkdienst BBC und der Zeitung The Guardian war diese Meldung aus dem kleinen Darmstadt eine Nachricht wert. Dem Stadion eines Bundesliga-Clubs den Namen eines verstorbe-

PEAK SOCIAL EVENT 2016

Michael Eder mit seinem Buch im „San Remo“, wo auch die Idee zu den Motivationsbändchen entstand.

nen jugendlichen Fans zu geben – das ist einmalig. So einmalig wie die Geschichte von „Johnny und den Lilien“, die Kapitän Aytac Sulu auch allen neuen Lilienspielern dieser Saison erzählt hat, damit sie verstehen, was Bundesligafußball hier in Darmstadt so besonders macht.

„Du musst kämpfen!“ Eine Geschichte, die Michael Eder jetzt aufgeschrieben hat. „Johnny und die Lilien. Ein Albtraum. Und ein Märchen.“ heißt sein Buch. Es beginnt im Jahr 2004.

Dem Jahr von Johnnys erster Krebsdiagnose. Dem Jahr, in dem Dirk Schusters aktive Spielerkarriere so gut wie vorbei war. Johnnys Kampf gegen die heimtückische Krankheit steht im Mittelpunkt, doch öffnet Eder in knappen Abschnitten auch immer wieder das Fenster und blickt auf Schusters Weg. 2010, ein Jahr, nachdem Schuster bei den Stuttgarter Kickers endlich seine erste Trainerstelle hat, gilt der mittlerweile 20-jährige Johnny als geheilt. Doch der Rückschlag kommt mit aller Wucht: Metastasen im Rücken, Operation, Chemo-

therapie, Querschnittslähmung. Aber Johnny kämpft. Er war Jugend-Hessenmeister im Tennis, er hat gelernt zu kämpfen. Und er bekommt eine SMS mit einer Durchhalteparole, von der noch niemand weiß, dass sie einmal ganz Darmstadt auf den Kopf stellen wird: „4:6, 4:5, 15:40. Zwei Matchbälle gegen dich. DU MUSST KÄMPFEN! Es ist noch nichts verloren.“ 2012, nach 21 Chemos, sind Johnnys Metastasen im Rückenmark unter Kontrolle. Und Johnnys Buch ist fertig, auf 400 Seiten hatte er sich seine Geschichte von der Seele ge-

Foto: Arthur Schönbein

schrieben: „Comebacks – meine Leben.“ An einem ganz normalen Abend im April 2013 sitzten Jonathan, seine Eltern, Michael Eder, dessen Frau und Sohn Niki im San > Fortsetzung auf Seite 2

Info Michael Eder: Johnny und die Lilien. Ein Albtraum. Und ein Märchen. Das Buch ist erhältlich über: www.johnnyunddielilien.de Es kostet 18 Euro inklusive Versand.

Die Mannschaft des SV Darmstadt 98 hautnah erleben, tolle Preise gewinnen und dabei mehr über das soziale Engagement des Vereins und seiner Partner erfahren all das ist beim großen PEAK Social Event am 27. September am Böllenfalltor möglich. Es erwarten Sie interessante Liveinterviews, eine Autogrammstunde mit der gesamten Mannschaft und die Möglichkeit ein exklusives Foto mit der Mannschaft zu ergattern. Ab 17 Uhr stehen GUTSCHEIN die Tore für Sie offen. Weitere Informationen unter: www.PEAK98.de

Lösen Sie diesen Gutschein beim Event ein und nehmen so an der Verlosung für attraktive Preise teil.

Nichts verpassen mit der Tagblatt-App! Jetzt mit Bundesliga-Tippspiel! Download für Android Download für Apple

9. UM 14 UHR .0 7 1 M A L IE P S GEWINN um 14.00 Uhr im g winnen. lich zur Verlosun Nur wer persön rmstadt anwesend ist, kann ge Da . Sie im Autohaus Autohaus NIXdin gungen erfahren Die Teilnahmebe

– AUTOHAUS NIX T D A T S M R A D ERÖFFNUNG

HR U 6 1 9 N O V . 9 AM 17.0

EINEN GEWINNEN SIE . TOYOTA AYGO N E U E N L E G A N

! N E S S E G R E V NICHT BH

Toyotas Nummer 1 in Hessen

GM

AUTOHAUS

Kraftstoffverbrauch AYGO 1,0-l-VVT-i, 51 kW (69 PS), innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1/100 km, CO-Emissionen kombiniert 95 g/km.

www.auto-nix.de

Frankfurter Straße 1-7 Darmstadt Fulda 63607 Wächtersbach Fulda Frankfurt/M Telefon 0 60 53 / 8 03-0 Frankfurt/M Eschborn Eschborn Spessartring 11-13 Offenbach Off enbach 63071 Offenbach Telefon 0 69 / 85 70 79-0 Wächtersbach Wächtersbach

Hanauer Landstraße 429 60314 Frankfurt/Main Telefon 0 69 / 41 67 44-0 Elly-Beinhorn-Straße 1 65760 Eschborn Telefon 0 61 96 / 8 87 18-0

www.auto-nix.de

64293 Darmstadt • Gräfenhäuser Str. 79 • Telefon: 0 61 51 / 13 01-10 Firmensitz: Frankfurter Str. 1-7, 63607 Wächtersbach, Tel.: 0 60 53 / 8 03-0


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 4

15. September 2016

Schlossmuseum eröffnet den Glockenbau wieder Kultur

Bis Dezember zeigt eine Ausstellung die Sammellust der Darmstädter Landgrafen

Von Susanne Király „Dem Menschen zur Freude, dem Fürsten zum Ruhm“ heißt die aktuelle Sonderausstellung des Schlossmuseums Darmstadt. Sie zeigt bis zum 4. Dezember 2016 schöne, kuriose und spannenden Dinge, die die Landgrafen von Hessen-Darmstadt im Laufe der Jahrhunderte gesammelt haben. Mit der Schau macht das Museum den fertig sanierten Glockenbau des Residenzschlosses der Öffentlichkeit wieder zugängig. Endlich kommen die Besucher wieder durch die Tür des Glockenbaus in das Museum. Wo bis 2014 noch die Kutschensammlung untergebracht war, ist ein großzügiges Foyer entstanden. Gestaltet ist es unter dem Motto „Ankunft bei Hofe“. Es gibt eine Kutsche, eine Sänfte und verschiedene Reiseutensilien vergangener Zeiten zu sehen. „Das soll unseren Gästen, die zum Beispiel auf eine Führung warten, auf unterhaltsame Art die Zeit verkürzen“, erläutert Christ. Neu ist auch der barrierefreie Zugang mit schiefen Ebenen und einem Aufzug, der in den ersten Stock führt. „Wir haben die Zeit der umfassenden Sanierung des Glockenbaus genutzt, um auch den ersten Teil unse-

Ausgestopfte Tiere gehörten in jede Wunderkammer. Foto: Arthur Schönbein

res Museums einem gründlichen Facelifting zu unterziehen“, so Christ. Die drei Räume im ersten Stock des Glockenbaus sind jetzt technisch auf dem neuesten Stand. Die helle, harmonische Ausstellungsmöblierung zeigt, dass die Gestalter ein modernes Museumskonzept umgesetzt haben. Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig für die Freunde der gemütlichen-historischen Epochenräume im alten Teil des Museums. Auch diese sollen mit zwei weiteren Bauabschnitten in absehbarer Zeit modernisiert werden. Die Ausstellung im Glockenbau widmet sich einer ganz besonderen Leidenschaft der Fürsten im 17. und 18. Jahrhunderts, dem Sammeln. Sie liebten es, besonders seltene und kunstvolle Gegenstände zu erwerben, brachten von ihren Reisen exotische Dinge mit und

freute sich über ungewöhnliche Geschenke. Wunderkammern nannten sie das bunte Sammelsurium, das aus dieser Sammellust entstand. Auch die Darmstädter Landgrafen machten eifrig mit. Zwar in bescheidenerem Umfang als manch reichere Kollegen, aber dennoch mit ausgesuchtem und teurem Geschmack. Für heutige Begriffe speziell war die damalige Präsentation der Wunderkammern. Vollkommen durcheinander lagen in den Darmstädter Kleinodienschränken ausgestopfte Tiere neben Elfenbeinpokalen, seltene Muscheln neben geometrischen Messinstrumenten, mechanische Automaten und kostbare Uhren neben kunstvoll verzierten Trinkhörnern. „Jeder Fürst wollte die große Welt im Kleinen bei sich zuhause haben, je ungewöhnlicher und exotischer das Sammelsurium

„Johnny und die Lilien“ Lesetipp

war, desto besser, denn desto größer Prestige und Anerkennung,“ erklärt Alexa-Beatrice Christ. Für den Besucher von heute haben Christ und ihr Team die Exponate übersichtlich und elegant in Szene gesetzt, kurze Texte an den Vitrinen erläutern das Betrachtete. Ein Großteil der Ausstellungsstücke sind Leihgaben der Hessischen Hausstiftung, aber auch das Hessische Landesmuseum Darmstadt, Jagdschloss Kranichstein, das Deutsche Elfenbeinmuseum, das Naturkundemuseum Karlsruhe sowie Privatleute trennten sich für die Zeit der Ausstellung von einigen ihrer Schätze. „Unsere Zusammenstellung der Stücke ist wirklich etwas Einmaliges,“ betont Christ, „vieles war so überhaupt noch nie öffentlich zu sehen.“ In Darmstadt war es besonders Landgraf Ludwig VI. (1630-1678), der eif-

rig nach Souvenirs jagte. Eines aus den Niederlanden erfreut die Darmstädter und ihre Besucher sogar täglich zweimal pro Stunde: Das Glockenspiel, das er auf dem Glockenbau platzieren ließ. „Daher gibt es für die Einweihung unserer Räume hier im Glockenbau auch kein besseres Thema als diese Ausstellung zur landgräflichen Sammellust,“ freut sich Alexa-Beatrice Christ. Inspiration für Ludwigs Sammlungen war die Wunderkammer seiner Schwiegereltern im norddeutschen Gottorf. „Was Wundersachen hab ich heute doch gesehen...“ beginnt ein Lied, das er voller Begeisterung darüber dichtete. Dieses Zitat wählte Christ als Titel für den Begleitband zur Ausstellung: „Denn wir wünschen uns, dass unsere Besucher das Gleiche sagen, wenn sie unsere Ausstellung gesehen haben.“

Info Die Ausstellung im Schlossmuseum läuft bis zum 4. Dezember. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr (Donnerstag bis 18.30). Führungen gibt es sonntags um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Das stand vor 100 Jahren in dieser Zeitung Zusammengetragen von Georgeta Iftode

Parlamentarisches. Den Gemeinden ist gestattet, das Halten von Hunden innerhalb ihrer Gemarkung mit einer jährlichen Abgabe bis zum Betrage von 20 Mk. zugunsten der Gemeindekasse zu belegen. Wird für einen Ort mit weniger als 3000 Einwohnern die Gemeindehundesteuer auf einen Betrag festgesetzt, der den Steuersatz von 10 Mk. übersteigt, so erhöht sich die vom Staate zu erhebende Hundesteuer, auf den gleichen Betrag. In der Begründung des Gesetzentwurfes heißt es: Die Hundesteuer wird zurzeit im Großherzogtum Hessen aufgrund des Gesetzes vom 12. August 1899 einheitlich zugunsten des Staates und der Gemeinden erhoben. Während für das Halten eines Hundes an Staatssteuer der Satz von 10 Mk. jährlich zu entrichten ist, ist es den Gemeinden gestattet, einen in die Gemeindekasse fließenden Zuschlag festzusetzen, der jedoch den Betrag der Staatssteuer - 10 Mk. – nicht übersteigen darf. […]. Mitteilungen: Der verstorbene Rentner Joh. Friedr. Kuhn hat der Stadt Darmstadt 1000 Mk. für die Unterhaltung seines Erbbegräbnisses und 3000 Mk. für die Armen der Stadt vermacht und angeordnet, daß alles, was nach Abzug dieser und anderer in seinem Testament angegebenen Vermächtnisse usw. von seinem Nachlasse verbleibt, durch Vermittelung der Stadtverwaltung an hiesige wohltätige und gemeinnützige, städtische wie private Anstalten in Beträgen von 2000 – 3000 Mk. verteilt wird. Auch seinen beweglichen Nachlaß wünscht er an wohltätige Anstalten verteilt zu sehen.

Während die Ausstellung auf eigene Faust besichtigt werden kann, ist der Besuch des restlichen Museums nach wie vor nur von Freitag bis Sonntag und nur mit Führung möglich. Diese finden ab 10 Uhr im 90-Minuten-Rhythmus statt und dauern etwa eine Stunde, die letzte Tour beginnt um 16 Uhr.

Top

www.schlossmuseum-darmstadt.de

Pop-Art für die Mühle

Was hat Darmstadts Bürgermeister Rafael Rei-

ßer während des Fußball-Derbys des SV 98 gegen Eintracht Frankfurt gemacht? Kaum zu glauben: Er hat Schlagzeilen produziert. Und zwar positive. Verkündete er beim Derby in der Vorsaison noch Innenstadtverbote für Frankfurt-Fans, hatte er diesmal frohere Botschaften im Köcher. Reißer kann das: Der Bürgermeister ist nicht nur Ordnungs-, sondern auch Bäderdezernent der Stadt. In letzterer Eigenschaft ordnete er an, die Saison des DSW-Freibads um eine Woche bis kommenden Sonntag zu verlängern.

Ein Albtraum - und ein Märchen

> Fortsetzung von Seite 1

Remo in der Grafenstraße. Michael Eder hat die Idee, Motivationsbändchen machen zu lassen. Darauf die Worte der Durchhalte-SMS von Johann von Keussler, dem Jugendwart von Johnnys Tennisclub TEC Darmstadt. Wie die Geschichte weitergeht, weiß mittlerweile fast jeder in Darmstadt. Mit den Bändchen am Handgelenk siegen die Lilien beim Relegationsrückspiel 2014 in Bielefeld und wissen beim Feiern: „Ohne Johnny wär’n wir gar nicht hier.“ Sie meistern die 2. Liga und steigen direkt in die Bundesliga auf. Und wieder singen sie beim Feiern: „Ohne Johnny wär‘n wir gar nicht hier!“ Johnny ist im Rollstuhl mitten zwischen den Lilienspielern und genießt. Nicht den Trubel um seine Person, sondern den sportlichen Erfolg und die Freundschaft der Spieler. In diesem Moment lässt Tagblatt-Fotograf Arthur Schönbein den Finger nicht mehr vom Auslöser und schießt die für ihn emotionalste Fotoserie seines Lebens, wie er sagt. Eines seiner Bilder ziert das Cover von Michael Eders Buch. Während die Lilien in der Bundesliga kämpfen, geht es Johnny immer schlechter. Den Klassenerhalt 2016 erlebt er nicht mehr. Der Krebs behält die Oberhand. Aber

Flop

Planschen statt Prügeln Apropos: Wären die unverbesserlichen Idioten

unter den Lilien-Fans doch besser schwimmen gegangen als ins Stadion. Diesmal waren es leider Darmstädter, die aus der Rolle fielen am Böllenfalltor. Mehrfach flogen Leuchtraketen in den Block der Frankfurter Anhänger. Das ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern auch schlichtweg asozial, wie Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch treffend formuliert. Überhaupt reagiert der Verein erfrischend energisch: In einem Statement distanziert sich die Lilien-Führung unmissverständlich von Aktionen dieser Art und ruft Fans dazu auf, Foto- und Videomaterial zur Verfügung zu stellen, um Übeltäter zu identifizieren.

Die Eberstädter Mühle, früher Sitz der Lederfabrik Pfeiffer, steht seit Jahren leer, die mehr als 70 Eigentümer können sich nicht auf eine Restaurierung des Gebäudes einigen. Um die Mühle zu verschönern, gab es die Idee, junge Künstler ans Werk zu lassen. Mit Unterstützung der Hausverwaltung Fanny Göbel haben sich Romy Chromik vom Mal-Atelier Chromik und ihre jungen Künstler (Foto) dieser Aufgabe angenommen. „Uns war klar: Es soll gut sichtbar und farbenfroh werden!“ Also bemalten sie Holzplatten nach eigenen Entwürfen oder nach bekannten Künstlern (etwa Andy Warhol) mit Acrylfarben. Ab sofort zu sehen in den Fenstern der Mühle. he/Foto: Arthur Schönbein

Johnny mit Benjamin Gorka bei der Aufstiegsfeier 2015. Foto: Arthur Schönbein

als Sieger sieht ihn niemand. Im Gegenteil. Mehr als Motivationsbänd170 000 chen wurden verkauft. Für die Kinderkrebshilfe kamen so mehr als 400 000 Euro zusammen. Jedem Kind, das neu auf die Kinderkrebsstation der Frank­furter Uniklinik kommt, wird ein Motivationsbändchen von Johnnys Initiative „Du musst kämpfen“ übereicht. Mit „Johnny und die Lilien. Ein Albtraum. Und ein Märchen.“ ist Michael Eder ein sehr berührendes Buch gelungen. Eines, in dem man sich festliest,

das man so schnell nicht aus der Hand legt. Eder überlässt Johnny die Hauptrolle, indem er ihn immer wieder, durch Zitate aus seiner Biographie, selbst zu Wort kommen lässt. Es ist ein Buch, das traurig macht und zugleich froh, weil es einem ungemeinen Lebenswillen und einer unbesiegbaren Lebensfreude Ausdruck gibt und Freundschaft in schweren Stunden feiert. Ein Buch, das zeigt, dass es immer weitergeht, sowohl das Leben als auch das Kämpfen. Und dass auch aus Albträumen Märchen werden können.

Bücher zu gewinnen! Das Darmstädter Tagblatt verlost drei Exemplare von Michael Eders Buch „Johnny und die Lilien“. Schicken Sie einfach eine Mail mit dem Stichwort „Johnny“ und den vollständigen Kontaktdaten bis zum 20.9. an gewinnen@darmstaedter-tagblatt.de Viel Glück!

■■In dem Mal-Atelier von Romy Chromik werden Malkurse für

Klare Kante

Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Mehr Infos gibt es unter www.mal-atelier-chromik.de

Eberstädter Lauftreff spendet für Stiftung von Johnny Heimes Die „Lauftreffgemeinschaft Eberstadt (LTG Eberstadt)“ hatte anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens eine Spendenaktion zugunsten der „Jonathan Heimes-Stiftung“ initiiert. Zahlreiche Lauftreffteilnehmer waren von dieser Idee begeistert, haben insgesamt 1080 Euro gespendet und damit der gesamten Aktion zu einem beachtlichen Erfolg verholfen. Der 1. Vorsitzende der LTG Eberstadt, Jochem Fornoff, übergab den Gesamtbetrag der Heimes-Stiftung. Dazu war Martin Heimes, Vater von Jonathan und einer der Geschäftsführer der Stiftung, persönlich anwesend. In einer kurzen Ansprache dankte Jochem Fornoff allen Läufern, die sich beteiligt hatten, für ihr Engagement. Er bat Martin Heimes, das Geld zweckgebunden zu verwenden - zur Beschaffung von Sportgeräten für krebskranke Kinder. Die Steigerung ihrer Lebensqualität durch sportliche Betätigung möchte die LTG Eberstadt mit ihrer Spendenaktion nachdrücklich unterstützen. In einer Mitteilung der Eberstädter heißt es: „Die Lauftreffteilnehmer wünschen der Jonathan Heimes-Stiftung weiterhin viel Erfolg beim Wirken zum Wohle der krebskranken Kinder.“ DT/Foto: LTG Eberstadt

Herausgeber: Klaus-Jürgen Hoffie, Helmut Markwort, Horst Vatter

IMPRESSUM Verlag: Marktplatz Medien GmbH&Co KG Geschäftsführer: Ulrich Diehl (V.i.S.d.P.) Marktplatz 3 64283 Darmstadt Anzeigenberatung: Uwe Bock: 0 61 51 – 49 30 834 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de Anzeigengestaltung: Yannicka Russo (Grafix Medien) Kontakt Redaktion: Telefon: (0 61 51) 159 14 69 redaktion@darmstaedter-tagblatt.de Marktplatz 3, 64283 Darmstadt Telefon 0 61 51 – 49 308 34 info@marktplatz-medien.de Vertrieb: 0 61 51 – 49 30 834 Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH, Dudenstraße 12 – 26, 68167 Mannheim

Redaktion: City-pix Ltd. / Arthur Schönbein (as) Anke Breitmaier (ab), Georgeta Iftode (geta), Sonja Hess (he), Susanne Király (kir), Stephan Köhnlein (ko), Ingo Krimalkin Lohse (Comic), Sandra Russo (sar), Carl Toff

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Das Urheberrecht von Gestaltung, Satz und Ausführung von Texten und Anzeigen liegt beim Verlag und darf nicht ohne Zustimmung verwendet oder kopiert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen wird jegliche Haftung ausgeschlossen, Kürzungen bleiben vorbehalten.

Erscheinungsweise wöchentlich, 92.000 Exemplare


DARMSTÄDTER TAGBLATT

15. September 2016

Seite 5

Hüter des Darmstädter Stadtgedächtnisses Dr. Peter Engels leitet seit mehr als 20 Jahren das Darmstädter Stadtarchiv

Porträt Von Susanne Király

tanen Kontakten zwischen Landgrafen in der Kutsche und dem einfachen Volk, die besonders gerne in Stadtführungen kursieren, schüttelt der Archivar nur den Kopf. „So etwas gab es nicht. Und wenn erzählt wird, die Große Landgräfin Karoline habe den Kreis der Empfindsamen um sich geschart, dann ist das einfach falsch, sowas war aus Standesgründen gar nicht möglich.“

Er läuft Marathon, spielt Gitarre in der Darmstädter Band Line Seven und engagiert sich im Kirchenvorstand der Martin-Luther-Gemeinde. Wer immer noch denkt, Archivare seien angestaubte, blasse Herren, die sich durch mittelalterliche Urkunden wühlen, kann mit dieser Vorstellung sehr daneben liegen. So wie bei Peter Engels, dem Leiter des Darmstädter Stadtarchivs. „Als ich nach Darmstadt kam, dachte ich, das ist ja mal eine nette Stadt,“ erinnert sich Engels an den Sommer 1993. „Es wurde gerade Heinerfest gefeiert, und das war für so einen rheinischen Feierfreund wie mich genau das richtige.“ Aufgewachsen in Hilden bei Düsseldorf, studierte Engels Geschichte, Musikwissenschaft und Latein in Köln. Anschließend absolvierte er die Archivausbildung in Münster und Marburg. „Dass es dann Darmstadt wurde, lag ganz banal daran, dass hier die Stelle des Archivleiters ausgeschrieben war,“ erzählt Engels. Im Laufe der Jahre ist er zu einem richtigen Heiner geworden. Ein Heiner, der den Darmstädtern manch altvertraute Anekdoten aus-

Auch Stadt Darmstadt ist Nutznießer

Dr. Peter Engels hat den Überblick im Darmstädter Stadtarchiv.

trieb. Der ehemalige Oberbürgermeister Peter Benz bezeichnete Engels einmal als „Legendenzerstörer“, weil er anlässlich einer großen Ausstellung zu Justus Liebig mit mehreren Geschichten aus dessen Kindheit und Jugend aufgeräumt hatte. So wie mit der Anekdote, Liebig hätte den Dachstuhl seiner Hep-

penheimer Lehr-Apotheke in die Luft gesprengt. Er habe seine Lehre vielmehr abbrechen müssen, weil der Vater das Lehrgeld nicht mehr zahlte. „Ich betreibe wissenschaftlich Stadtgeschichte,“ sagt Peter Engels, „viele ältere Darstellungen zur Geschichte Darmstadts sind von noch älteren abgeschrieben und tragen lieb-

Schulklasse sammelt für Spielplatz

„Seven Nation Army“ von The White Stripes und „Skyfalls“ von Adele erklangen mit voller Power im besten Big Band Sound im Gemeinschaftszelt im Michaelisdorf – der vom DRK Darmstadt für das RP Gießen betriebenen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Interpreten waren die Klasse 8e des Max-Planck-Gymnasiums Groß-Umstadt mit ihrer Klassenlehrerin Tatjana Steinke, die das Gesangssolo bei Skyfalls übernommen hatte. Die Schüler der ehemaligen Bläserklasse (Stufe 5 und 6) hatten bei einem Projekt in der 7. Klasse Lieder einstudiert, mit denen sie bei Firmen, Veranstaltungen und in der Schule auftraten. Dabei sammelten sie genug Spenden (1.600 Euro), um den Kindern im Michaelisdorf ein willkommenes Geschenk zu machen: Ein großes Klettergerüst mit Schaukel, vier Klettertürmen und einer Rutsche macht jetzt eine Durchgangsfläche auf dem Gelände zum waschechten Spielplatz. Diese Anlage wurde nun mit einer kleinen Feier eingeweiht, an der die Schulklasse, kleine und große Bewohner des Michaelisdorfes, Mitarbeiter des DRK Darmstadt, Ehrenamtliche und offizielle Vertreter teilnahmen. Bewohner, Ehrenamtliche und Mitarbeiter des Sozialdienstes hatten gemeinsam angepackt, um das ansehnliche Holz-Spiel-

Historisch interessant ist nicht nur seine Arbeit, es sind auch die Arbeitsplätze des Stadtarchivars. 1993 hatte Peter Engels noch für ein paar Monate sein Büro im Residenzschloss, wo sich das Stadtarchiv seit 1948 befand. Dann zog er gemeinsam mit weiteren Archiven, wie dem Hessischen Staatsarchiv und dem Hessischen Wirtschaftsarchiv

Engels versteht sich und seine vier Mitarbeiter als Dienstleistungsbetrieb. Neben wissenschaftlichen Anfragen ist das Stadtarchiv Anlaufstelle für Menschen, die Familiengeschichte betreiben oder kommerzielle Ziele verfolgen, wie zum Beispiel Erbenermittler. Und auch die Stadt Darmstadt ist Warum heißt der Heiner ein wichtiger Nutznießer. Heiner? - Eine Erklärung Peter Engels: „Jeder Käm- von Stadtarchivar Dr. Peter Foto: Arthur Schönbein merer würde das Archiv Engels am liebsten streichen. Aber gewordene, aber falsche Ge- die Halbwertzeit von Wis- Der Name Heiner ist abgeschichten bis in die Gegen- sen wird immer kürzer und leitet von dem Wort Hüne, wenn die Stadt etwas sucht, mundartlich „Heune“. Dieses wart.“ So hat er mit seinen Veröf- wie Verträge und Dokumen- bezeichnet einen grobschlächfentlichungen manche Tat- te, die sonst nicht mehr auf- tigen Mann und geht zurück sachen zurechtgerückt. „Mit zutreiben sind, bei uns wird auf die Hunnen, die im frühen meinen Ausführungen zu sie immer fündig.“ Mittelalter Angst und SchreEinem breiten Publikum cken verbreiteten. Im Dialekt den Hintergründen der Eingemeindung Bessungens bekannt wurde die Arbeit wurde aus dem Hünen oder bin ich bei einigen Leuten des Stadtarchivs durch das Heunen der im Darmstädter das Dialekt angeeckt“, gibt Engels zu. Stadtlexikon Darmstadt, „Hoiner“ genannte AZ_FFH_Verrueckte_Radiominute_185x250+3_RZ_gew.pdf 1 22.08.16 15:15 Bei Histörchen von spon- 2006 als gedrucktes Werk

in das „Haus der Geschichte“ am Karolinenplatz, das ehemalige Großherzogliche Hoftheater. Großes Theater um seine Person und seine Arbeit braucht Engels nicht, dazu ist er viel zu unprätentiös. Auf der Bühne steht er aber hin und wieder gerne, dann aber ganz privat als Gitarrist der Band Line Seven, die in Darmstadt bei verschiedenen Festen und Veranstaltungen ein überaus hörenswertes Programm an Blues und Soul präsentiert. Ein weiteres Hob­by ist der Marathon-Lauf. Vier Marathons und neun Halbmarathons hat Engels schon absolviert, am 30. Oktober geht er in Frankfurt wieder an den Start. Das Darmstädter Tagblatt wünscht schon jetzt: Viel Erfolg!

Info

DRK: Spendenübergabe im Michaelisdorf Charity

erschien und einen wichtigen Teil des Darmstädter Stadtgedächtnisses umfasst. Mehr als 170 Autoren haben fast 1800 Artikel für den nahezu 2,4 Kilogramm schweren Wälzer geschrieben. Leichter zugänglich sind die Artikel seit Februar dieses Jahres in der Onlineversion w w w.darmstadt-stadtlexikon.de

Übergabe der Spielgeräte.

gerät aufzubauen. Durch die Unterstützung des LionsClubs Darmstadt Mathildenhöhe, für den die Begleitung des Michaelisdorfes ein kontinuierliches Projekt ist, konnten Zubehör und Montagematerialkosten getragen werden, ein Bauunternehmen steuerte den benötigen Sand bei – fertig war der Spielplatz. „Wir wollten helfen“, so die Antwort von Jule, die Klarinette spielt, auf die Frage nach ihrer Motivation. „Wir wollten was machen zum Thema Flüchtlinge und konnten mit unseren Instrumenten Geld verdienen“, so Emily (Saxophon). Die Verbindung zum Michaelisdorf war durch Klassenkamerad Torsten gekommen, dessen Vater Hans Högel für das DRK als Ehrenamtskoordinator in der Gießener Außenstelle Michaelisdorf arbeitet. DRK-Betriebsleiter Alexander Belloff dankte den Kindern des Ma x-Planck-Gy mnasiums sehr herzlich – und erinnerte an die Anfänge des Michaelisdorfes vor einem Jahr. Für die Basis Essen, Schlafen, Sanitäreinrichtun-

Foto: DRK

gen habe man bald sorgen können, aber ein geregelter Tagesablauf mit Aufstehen, Schule, Sprache erlernen sei nur möglich mit dem großen Einsatz der Ehrenamtlichen. Dazu gehöre auch das Spielgerät, das die Groß-Umstädter Kinder zusammenmusiziert hatten. Auch Gregor Wehner, an diesem Tag in Doppelfunktion als Vorsitzender des DRK Darmstadt wie als Mitglied der Lions, dankte für das beeindruckende Engagement der Kinder. Der Rahmen und die Infrastruktur würden hier vom Land gestellt, für den Betrieb sorge das DRK, dessen Team er genauso dankte wie dem Sicherheitsdienst. Aber nur die Ehrenamtlichen garantierten die Zusatzangebote, die ein gutes Klima zwischen allen Beteiligten aufrecht erhielten. Nachdem der letzte starke Sound der Band verklungen war, konnten sich alle an süßen interkulturellen Köstlichkeiten stärken, die nach syrischem Rezept durch Bewohner des Michaelisdorfes entstanden DT waren. C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

■■www.drk-darmstadt.de

„Heiner“. Mit diesem Begriff wurden von den „anständigen“ Darmstädter Bürgern die ungebildeten und grobschlächtigen Bewohner der Altstadt assoziiert, die sich vom Viertel der kleinen Leute zum Ghetto entwickelt hatte. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts und verstärkt mit der Verklärung des „guten alten Darmstadt“ nach der Kriegszerstörung wurde der „Heiner“ zu einem Ehrennamen für alle Darmstädter.


DARMSTÄDTER TAGBLATT

Seite 6

15. September 2016

Rund ums Haus Anzeigen Sonderveröffentlichung

(0 60 71) 9 88 10

Zäune • Gitter • Tore

aht und 1 300 000 m Dr Tore d un n re Tü 1800 r! immer am Lage

● Komplette Draht-, Aluu. Stahlmattenzäune ● Tür- und Toranlagen ● freitragende Schiebetore ● Ranksysteme ● fertige Hundezwinger ● Mobil-Bauzäune ● sämtliche Zaunpfosten ● sämtliche Drahtgeflechte

www.draht-weissbaecker.de

V. S.-Stahlmattenzaun

● Alu-Zäune ● Alu-Tore u. -Türen ● Alu-Balkongeländer ● Schranken ● Drehkreuze ● Torantriebe ● Montagen

Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Knotengeflecht € 57.90 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61

ALU

Redaktion: Tel.: 0 61 51 / 15 91 469 redaktion@ darmstaedter-tagblatt.de

Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std.! Schnell, einfach und sauber zum Festpreis. Pflegekassenförderung bis € 4.000,- möglich! Schöner Wohnen GmbH, Tel.: 0 61 02 - 79 85 60, www.schoenerwohnengmbh.de

Marktplatz 3 ■ 64283 Darmstadt

Stellenmarkt Behindertenfahrdienst sucht ab sofort Fahrer, Beifahrer und Ersatzfahrer (m/w) auf Minijob Basis Wir sind auf der Suche nach netten Kollegen zur Verstärkung unseres Teams. Einsatzgebiet Darmstadt, Dieburg, Roßdorf. Ihre Aufgabe besteht in der täglichen Beförderung von Menschen mit Behinderungen zum Arbeitsplatz.

Informationen und Bewerbung an Zentrale Frankfurt Tel.: 0 69 / 40 89 55 520 Personal@koehlertransfer.de

Hi5 Textildruck sucht dringend ab sofort: mehrere Produktionsmitarbeiter in Vollzeit/Teilzeit oder 450 Euro Basis und mehrere Fachlageristen/innen in Vollzeit/Teilzeit oder 450 Euro Basis und

Call-Center Agent/in in Vollzeit

Tag des Handwerks mit Familienfest Energie

Hoffest der Effizienz:Klasse GmbH in Darmstadt

Die Effizienz:Klasse GmbH lädt am Samstag (17.) von 10 bis 16 Uhr alle Interessierten sowie Kunden und Betriebe zum großen Hoffest in die Darmstädter Hindenburgstraße 1 ein, dem Sitz der Handwerkskammer Frankfurt-RheinMain. Dieses Datum ist gleichzeitig der Tag des Handwerks unter dem Jahresmotto „Die Zukunft ist unsere Baustelle“. Die Effizienz:Klasse – das einzigartige Netzwerk aus unabhängigen Energieexperten und Handwerkern der südhessischen Region – steht Modernisierern, Immobilienkäufern sowie Vermietern bei allen Fragen rund um die Energieeffizienz zur Verfügung. Beim Hoffest informieren die Experten aus dem Handwerk über Energieberatung, Wärmedämmung, Fenster, Heizung sowie Smartes Bauen. Vertreter von Banken werden dabei sein, um über Fördermöglichkeiten der KfW zu informieren. Weitere Themen sind die Dezentrale Lüftung und Vorbeugung gegen Schimmelbildung sowie die Wirtschaftlichkeit der Modernisierung. Damit der Tag des Handwerks in Darmstadt zum

Telefon 0 62 09 / 79 73 79 Mobil 0174 / 9 71 95 60 www.veinal-rheinmain.de

Gut besucht: Das Familienfest 2015.

stressfreien Samstagsausflug für die ganze Familie wird, gibt es als Rahmenprogramm geführte Segway-Fahrten und ein Gewinnspiel. Das Glücksrad dreht sich und auf kleine

LAGERMITARBEITER (m/w) Für unser Lager in Gernsheim suchen wir Lagermitarbeiter (m/w) für das Verpacken und Umpacken der Waren, das Kommissionieren sowie die Retourenabteilung. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter mit gültigem Staplerschein für unsere Front- und Hochregalstapler. Sie bringen mit: • Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit • Erfahrungen im Lager sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung • Gute Deutschkenntnisse Interesse? Dann erleben Sie die myToys Logistik und bewerben Sie sich jetzt! Ansprechpartnerin: Susann Michel E-Mail: jobs-gernsheim@mytoys-group.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an — Tel.: 0 62 58 - 9 89 53  81

Willkommen in der

Für Modernisierer hat die Energieeffizienz ihrer Immobilie maßgeblichen Einfluss auf Wohn-komfort, Nebenkosten, Raumklima und den Wert des Wohneigentums – und natürlich auf die Umwelt. Die Initial-Beratung der Effizienz:Klasse zeigt Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten. Mit dem Modernisierungs-Check er-

hält man einen passgenauen individuellen Maßnahmenfahrplan. Bei der Umsetzung sorgt eine Energetische Fachplanung und Baubegleitung für das gewünschte Ergebnis. Mit dem KfW-Antrag mit Baubegleitung werden Einzelmaßnahmen unterstützt und mögliche Fördergelder gesichert. www.effizienz-klasse.de

• abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher/in im Bereich Stanz- und Umformtechnik oder abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in. • Fähigkeit zur selbstständigen Störungsbeseitigung an Schnitt- und Formwerkzeugen • Erstellung von Greifsystemen für Transferwerkzeuge • Selbstständiges Arbeiten mit Verantwortung • Arbeiten nach Konstruktions- und Detailzeichnung • Optimierung von Fertigungsprozessen und -abläufen Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Diana Schoenfeld: disc@rmig.com RMIG Nold II GmbH, Am Katzloch 1 – 64589 Stockstadt/Rhein, Tel: 03 49 06 – 50 410

Beratungen

FoodTruck

HOFFEST AM 17.09.

Hüpfburg

IN DARMSTADT Segways

Sa., 17.9.16, Darmstadt, von 8.00 – 14.00 Uhr (Jeden Samstag) Schenck-Technologiepark, Parkplatz 5+6, Pallaswiesenstr. Weiss: 0 61 95 / 90 10 42 www.weiss-maerkte.de

Nachhilfe iN

Mathe, Deutsch, englisch, französisch, 6,50 € / 45 Min. von  Student, ab Klasse 4 bis Abitur.  Tel. 01 57 / 92 34 85 40

Lager- und Produk tionshilfskräfte (m/w) finden sofort Arbeit bei aktiva personalservice GmbH Karlstr. 34, 64283 Darmstadt, Tel.: 0 61 51 / 85 07 240

Für die Vitos Behindertenhilfe Region Riedstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Pädagogische und pflegerische Fachkräfte (m/w), Riedstadt

ck34sa16

Wir bieten Nachhilfe an in:

Sie interessiert? Dann Sie Ihrebitte Bewerbung bis Ma., Dt., Engl., Franz., Sind SieSind interessiert? Dann senden Sie senden Ihre Bewerbung bis Ab dembitte 01.09.2015 bilden wir wieder für den Beruf Betreuungskräfte und Betreuungsassistenten (m/w) zum 28.03.2015, über unser Karriereportal zum 28.03.2015, bevorzugtbevorzugt online überonline unser Karriereportal auf einer/eines auf € 6,50/45 min. v. Stud. Kl. 4–Abi www.vitos-riedstadt.de, an: www.vitos-riedstadt.de, zur Mitarbeit in unserenan: Wohnstätten, unserer Tagesstätte und Kauffrau / Kaufmann Tel. (01 57) 92 34 19 92 Büromanagement unserer heilpädagogisch-therapeutischen Intensivgruppe in Voll-für Vitos Riedstadt gemeinnützige GmbH Vitos Riedstadt gemeinnützige GmbH aus. und Teilzeitbeschäftigung. Personalabteilung Personalabteilung 1362, 64550 Riedstadt PostfachPostfach 1362, 64550 Riedstadt Ausführliche Stellenausschreibungen finden Ausführliche Stellenbeschreibungen finden Sie Sie im Karriereportal auf www.vitos-riedstadt.de in unserem Karriereportal unter www.vitos-teilhabe.de Sind Sie Ihnen interessiert? Dann senden Bewerbung bitte bis Fragen beantwortet gerne der Sie Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne der Reinigungskräfte gesucht zum 28.03.2015, bevorzugt online über unser Karriereportal auf an: Kaumännische Direktor, Kaumännische Direktor, Herrwww.vitos-riedstadt.de, Rinecker Herr Rinecker (TZ + Minijob) Tel.06158 183Vitos 220 Riedstadt GmbH Sind Sie interessiert? Dann Tel.06158 senden Sie183 Ihre220 Bewerbung bitte bisgemeinnützige zum Personalabteilung für ein Objekt in Darmstadt 30.09.2016 unter der Kennziffer T2016-032 per E-Mail anPostfach 1362, 64550 Riedstadt Mo. – Fr. ab 5 Uhr oder ab 16 Uhr bewerbung@vitos-teilhabe.de. Fragen beantwortet Ihnen gerne der Regionalleiter, Herr Kurz-Fehrlé, Tel. 06158 – 183-530.

28.07.16 11:49

Rüstiger Rentner gesucht!

Für regelmäßige Hausmeistertägkeiten in und um unser Firmengelände suchen wir Unterstützung. Arbeitszeiten flexibel nach Vereinbarung. Goliath Trans-Lining KG

Ostendstraße 7 - 64319 Pfungstadt

Tel.: 06157 870 919

AP: Frau Kolb,  0 60 78 / 96 99 - 0 oder Email: nl.gross-umstadt@ piepenbrock.de

Für unsere Standorte in Darmstadt suchen wir ab sofort einen

Vorarbeiter/Objektbetreuer (m/w) Unsere lange Tradition, die 27.000 Piepenbrocker und 70 leistungsstarke Niederlassungen machen unser Familienunternehmen zu einem der führenden Gebäudedienstleister in Deutschland. Ihre Aufgaben • Sie organisieren die Reinigung in unseren Kundenobjekten • Sie führen unsere Servicekräfte und sind für die Arbeits- und Urlaubsplanerstellung verantwortlich • Sie setzen unsere Qualitätsstandards um und stellen dadurch die Kundenzufriedenheit sicher • Sie verantworten die Materialversorgung Ihr Profil • Sie sind in der Gebäudereinigung zuhause • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und trauen sich zu, Mitarbeiter zu führen • Sie handeln selbstständig und eigenverantwortlich • Sie arbeiten kunden- und serviceorientiert und sind motiviert, Neues zu lernen Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG Am Gewerbepark 1 – 3, 64823 Groß-Umstadt Tel.: 0 60 78 / 96 99 - 0, Email: nl.gross-umstadt@piepenbrock.de

Fragen beantwortet Ihnen gerne der Kaumännische Direktor, Herr Rinecker Tel.06158 183 220

Wir sind ein namhaftes und expandierendes Logistik- & Dienstleistungsunternehmen und suchen ab sofort für unsere Niederlassung in Pfungstadt:

Ihre Aufgaben: Koordination und Umsetzung von Firmen – und Büroumzügen Führen von Mitarbeitern Ansprechpartner für Kunde und Mitarbeiter sowie

Ihr Profil/Aufgabenbereich:

bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in der Hindenburgstr. 1, 64295 Darmstadt

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter (m/w) für TV-Inspektion/Rohrreinigung. Sie sollten mitbringen: technisches Verständnis, Führerschein, Spass an Teamarbeit und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Arnold Rohrprofi  0 61 51 / 860 270, Email: arnold@rohrprofi.net

Riedstadt Teilhabe Riedstadt

mytoysgroup.jobs

Werkzeugmechaniker (m/w)

17.09.2016 (Sa), 10 – 16 Uhr

Kleinanzeigen

Projektleiter (m/w)

WIR SUCHEN in Vollzeit

Hoffest für die ganze Familie:

Fachvorträge

ANZ EFKL M-Magazin 91x75mm Hoffest_v1.indd 1

Kompetent für Menschen.

Die myToys Logistik GmbH in Gernsheim ist Teil der MYTOYS GROUP und gehört mit ihren 75.000 m² zu den größten und modernsten E-Commerce-Logistikzentren in Deutschland.

Gewinnspiel

Stellenmarkt

Hi5 GmbH Stockstädter Straße 15 D-64560 Riedstadt-Goddelau

Wir suchen begeisterte Teamplayer, die Eigenverantwortung leben. Die mutig durchdachte Entscheidungen treffen. Die auch mal beherzt ins kalte Wasser springen.

Besucher wartet neben der Hüpfburg auch das beliebte Kinderschminken. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sorgt der Food-Truck Hessen-Döner. DT

Info

Bewerbung per Mail an: bewerbung@hi5.de

Pack es an!

Foto: Effizienz:Klasse

HÜPFBURG TRIFFT ENERGIEEXPERTEN!

Fahrer aller Führerscheinklassen Möbelmonteure und Umzugsfachkräfte (m/w)

Begleitende psychiatrische Dienste Riedstadt Für das Wohnheim der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Riedstadt suchen wir eine/-n

Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger, Erzieher oder pädagogische Fachkraft (m/w)

zum 01.11.2016, in Vollzeitbeschäftigung, zunächst befristet für ein Jahr. Eine spätere Übernahme in eine unbefristete Beschäftigung ist möglich. Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie im Karriereportal auf www.vitos.de

Wenn Sie in unserem Unternehmen und der beschriebenen Aufgabe Ihre berufliche Zukunft sehen, bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen zuzusenden. Gerne auch per E-Mail.

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung, bevorzugt über unser Karriereportal auf www.vitos-riedstadt.de, bitte bis zum 30.09.2016 an

Gottschalk Logistic Systems GmbH Boschstr. 68-70 50171 Kerpen

Vitos Riedstadt gemeinnützige GmbH Personalabteilung, Postfach 1362, 64550 Riedstadt

bewerbung@gottschalk-gmbh.com

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 30.09.2016 unter der Kennziffer T2016-032 per E-Mail an bewerbung@vitos-teilhabe.de Fragen beantwortet Ihnen gerne der Regionalleiter, Herr Kurz-Fehrlé, Tel. 06158 – 183-530.

Regional: Kultur, Sport, Unterhaltung

Fragen beantwortet Ihnen gerne der Therapeutische Leiter der BPD, Herr Mann, unter Tel. 06158 - 183 711 oder peter.mann@vitos-riedstadt.de


DARMSTÄDTER TAGBLATT

15. September 2016

Seite 7

HANDMADE, DESIGN & KREATIVMARKT 17./18.9. Sa. 11-18 Uhr, So. 10-17 Uhr, Weiterstadt Bürgerzentrum, www.kreativ.events

Hoffen auf die Rückkehr des Capitanos Lilien

Aytac Sulu fehlte zuletzt verletzt – Gute Erinnerungen an Dortmund

Von Stephan Köhnlein Im Pokalspiel gegen den Bremer SV zog sich Kapitän Aytac Sulu eine Muskelverletzung zu. Die ersten beiden Bundesliga-Partien musste er deswegen pausieren. Bei Borussia Dortmund könnte er nun am Samstag sein Liga-Debüt in dieser Spielzeit geben. Knapp ein Jahr ist es her, da gastierten die Lilien zuletzt bei Borussia Dortmund. Marcel Heller hatte in der ersten Halbzeit die Führung besorgt. Doch die hoch favorisierten Gastgeber drehten die Partie und führten bis kurz vor Schluss 2:1. Dann kam Aytac Sulu: In der 90. Minute verirrte sich ein Freistoß zum aufgerückten Kapitän, und der haute den Ball aus Höhe des Elfmeterpunkts zum Ausgleich in die Maschen. Ein sensationeller Punktgewinn für die Lilien!

ich werde am Samstag nur spielen, wenn ich bei 100 Prozent bin“, sagte er dem „kicker“ anschließend. In der Vorsaison war Sulu der torgefährlichste Abwehrspieler der Bundesliga – und der unangefochtene Chef auf dem Platz. Ohne ihren Leader zeigte sich die neuformierte Verteidigung besonders beim Auftakt gegen den 1.FC Köln (0:2) ziemlich wackelig. Im Derby gegen Eintracht Frankfurt (1:0) klappte die Abstimmung schon deutlich besser. Soll-

KOMMENTAR VON STEPHAN KÖHNLEIN

Das Ende der Unschuld Aus Tradition anders – dieses Motto haben sich die Lilien selbst gegeben. Und das galt bislang auch für die Fans. Getragen vom Erfolg herrschte beim Darmstädter Anhang am Böllenfalltor in den vergangenen Jahren eine einzigartige emotionale Atmosphäre – auch ohne Pyrotechnik und Leuchtmunition. Wenn es blitzte, knallte oder qualmte, passierte dies im Fanblock der Auswärtsfans. Doch dieses Bild hat mit den Vorfällen beim Derby gegen Eintracht Frankfurt Kratzer bekommen. Über die Frage, ob das Abbrennen von Pyrotechnik gefährliche Zündelei oder wichtiger Bestandteil der Fankultur ist, wird kontrovers diskutiert. Unbestritten ist, dass es jedem, der in deutschen Stadien mit Feuerwerk hantiert, in erster Linie darum geht, sich selbst in Sze-

ne zu setzen – und nicht um das Wohl des Vereins. Denn dem entsteht Schaden: Wenn Anhänger zündeln, gibt es vom Deutschen Fußball-Bund saftige Strafen für den Verein. Völlig indiskutabel ist es, mit Leuchtmunition in Menschenmengen zu schießen. Damit nehmen die Täter zudem noch schwerste Verletzungen in Kauf. Lilien-Präsident Rüdiger Fritsch hat ein hartes Vorgehen gegen die Täter angekündigt. Diesen Worten müssen Taten folgen. Denn davon hängt ab, ob ein paar Verirrte die große Masse der friedlichen Fans in Misskredit bringen könnnen. Was passiert, wenn man nicht entschieden gegen solche Auswüchse vorgeht, sieht man beim Derby-Gegner: In Frankfurt bekommt man das Problem mit solchen Fans seit Jahren nicht in den Griff.

Es soll ein beeindruckender Dokumentarfilm über die Geschichte des SV Darmstadt 98 werden. Engagierte Filmemacher arbeiten gerade an dem Projekt „90 Minuten 98“. Einer der Protagonisten ist der Mitherausgeber des „Darmstädter Tagblatts“ Helmut Markwort. Das Jahr 2015 hat den SV Darmstadt 98 in noch nicht gekanntem Maße in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Das Image des sympathischen Underdogs, der mit ehrlicher, harter Arbeit den Profifußball aufmischt und den etablierten Vereinen das Fürchten lehrt, prägt diese Wahrnehmung. Andreas Heller, Thomas Korge und Thomas Spengler wollen die Geschichte des Vereins bis in die jüngste Gegenwart in ihrem Film „90 Minuten 98“ dokumentieren. Der SV 98 wird als letzte Bastion des „Oldschool Fußballs“ empfunden. Dabei schreibt der Verein in seiner 117-jährigen Geschichte nicht*zum ersten Mal ein erfolgreiches Kapitel. Und oft genug tat er dies auf seine eigene, teils unkonventionelle Art. MONATL. RATE Dieser Film wird dokumentarisch den SV Darmstadt 98 in seiner Vielfalt und in seiner einzigartigen Emotionalität präsentieren. Dabei stehen seine Besonderheiten und die historisch gewachsene, tiefe Verwurzelung mit seiner Heimatstadt im Mittelpunkt. Zeitzeugen werden von

0 € 199 €

Aytac Sulu (ganz rechts) nach seinem 2:2 Ausgleichstreffer gegen Dortmund in der vergangenen Saison. Foto: Arthur Schönbein 2

en auch bei ihrem nun anstehenden Gastspiel im Signal-Iduna-Park (Anpfiff Samstag, 15.30 Uhr). Was Hoffnung gibt: Kapitän Sulu könnte nach seiner beim 7:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen den Bremer SV erlittenen Muskelverletzung wieder dabei sein. Die ersten beiden Bundesliga-Partien musste er wegen der Blessur Einsatz nur bei voller aussetzen. Doch am Dienstagnachmittag trainierte er Fitness erstmals wieder mit dem Von einem ähnlichen Team. „Ich hoffe, dass es von Wunder träumen die Lili- Tag zu Tag besser wird, denn

Ende Oktober fertig: 90 Minuten 98 – der Lilienfilm

glanzvollen Momenten und Triumphen der Vereinsgeschichte berichten. Aber auch von bitteren Niederlagen und Fehlbarkeit wird erzählt. Teils mit Archivmaterial, das der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich war. Ziel ist: Eine Dokumentation zu schaffen, die zeitlosen Bestand hat – nicht nur für Fußballfans, so die Macher. Vergangene Woche war Helmut Markwort, Mit­ herausgeber des Darmstädter Tagblatts, zu Dreharbeiten für den Film in Darmstadt (Foto). Er sprach über seine Rolle beim Zustandekommen des „Rettungs-Spiels“ SV 98 gegen Bayern München 2008, 2 und seine über seine Verbundenheit zu Darmstadt Erinnerungen an Begebenheiten und Spiele der Lilien.

0,99 %

te Sulu in die InnenverteidiZINSEN ANZAHLUNG gung zurückkehren, müssLilien Fans können sich auf den Film freuen, bei ten entweder Immanuel dem auch das älteste erhaltene Dokument eines Höhn oder Alexander MiSV 98 Spiels zu sehen sein wird. Fertig wird der losevic weichen. Oder aber Film vorraussichtlich Ende Oktober. Trainer Norbert Meier setzt DT/Foto: Arthur Schönbein einen der beiden auf eine 1 andere Position. So wie sein Vorgänger Dirk Schuster in der vergangenen Winter- Darmstädter Lauftreff: Hutzellauf und Leiterwechsel pause: In Ermangelung eiam Parkplatz vor dem Jonathan-Heimes-Stadion. nes Neuzugangs für die lin- Am Samstag, den 24. September veranstaltet der Darmstädter Lauftreff zum 37. Mal einen Hutzel­ Nach derTOURING Rückkehr aller Läufer und keDie Abwehrseite hatte dieser -S Walker gibt es AVENSIS SPORTS EDITION Edition-S Modelle mit Toyota Safety Sense •in 17"der LEICHTMETALLFELGEN •Kaffe LED-TECHNIK lauf. Wer an einem Landschaftslauf interessiert ist, dortigen Sporthalle und Kuchen oder Innenverteidiger Luca Calserienmäßig und vielen Extras. • MULTIMEDIA-AUDIOSYSTEM TOYOTA TOUCH ein Bier. Im diesem Rahmen findet die dirola auf die Außenposition kann zwischen 18 km, Start an der Kuralpe, oder • MIT RÜCKFAHRKAMERA UND NAVIGATIONÜbergabe Kraftstoffverbrauch Avensis Touring Sports Edition-S 1,8-l-Valvematic, 5-Sitzer •der SITZHEIZUNG • KLIMAAUTOMATIK • U.V.M. 9 km, Start in Frankenhausen wählen. Die Läufe Lauftreffleitung statt. Der seit 1996 tätige Laufgezogen – eine Maßnahme, mit 6-Gang-Schaltgetriebe, innerorts/außerorts/kombiniert 8,3/5,0/6,2 l/100 km, kombiniert 143 g/km. sind keine Wettbewerbe. Nach dem Lauftreff-PrinCOsich 2-Emissionen treff-Chef an der Lichtwiese, Michael Spankus, die bewährte. 3: 30.690,00 Touring Gruppen Sports Edition-S 1,8-l-Valvematic,Leistungs108 kW (147 PS), übergibt 6-Gang-Schaltgetriebe, 5-Türer. Fahrzeugpreis * Unser Finanzierungsangebot2 für den Avensis zip werden unterschiedlicher die Verantwortung für das weitere Funk€, abzgl. Edition-S-Prämie1: 7.141,06 €, Anzahlung: 0,00 €, einmalige Schlussrate: 17.186,40 €, Nettodarlehensbetrag: 23.548,94 €, Gesamtbetrag: 24.151,40 €, Verstärke gebildet und von Betreuern beim Lauf zutionieren der Einrichtung an Manfred Woysch, eitragslaufzeit: 36 Monate, gebundener Sollzins: 0,99%, effektiver Jahreszins: 0,99%, 35 mtl. Raten à 199,00 €. 1 Edition-S Prämie in Höhe von 7.141 € beim rückAvensis nach Touring Darmstadt Dienur Teilnahme ist über nem des Schulzentrums Marienhöhe. Sportsbegleitet. Edition-S gilt bei Finanzierung dieLehrer Toyota Kreditbank GmbH, (Fragen Sie uns nach der 2 Ein Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50858 Köln. Gilt bei Anfrage und GenehmiEdition-S-Prämie bei Barkauf eines unserer Edition-S Modelle). kostenfrei; die Busse starten pünktlich um 15 Uhr wsw gung bis zum 31.08.2016. Die Finanzierungsangebote entsprechen dem Beispiel nach §6a Abs. 3 PAngV. 3 Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln, per März 2016, inkl. MwSt., zzgl. Überführung. Fragen Sie uns nach Ihrem individuellen Finanzierungsangebot.

Ihr Toyota-Partner in Hessen Eschborn

Eschborn Frankfurt

Fulda

Fulda

Frankfurt Darmstadt

Wächtersbach Offenbach

(Stammsitz mit zentraler Verwaltung)

Darmstadt

Wächtersbach

Offenbach

NIX ist DA! Autohaus NIX aufNIX Expansionskurs Chill’n’Grill bei Autohaus Darmstadt: Stellenmarkt

Bei Autohaus NIX stehen die Zeichen auf Expansion. Das Toyota Autohaus hat sein Gebiet 2016 nach Süden und Osten erweitert und deckt nun die südliche Hälfte Unter dem Motto „Chill’n’Grill“ eröffHessens von Fulda bis Wiesbaden und vom Taunus bis Darmstadt ab. Die zwei neuen net Autohaus NIX am Samstag, 17. SepStandorte Darmstadt Petersberg/Fulda tember den Toyotaund und Lexus Standort wurden renoviert, modernisiert und Darmstadt in der Gräfenhäuser Straße erweitert. Denn „die Techniken der Zukunft, 79. Hybrid Von 9 und bis 16 Uhr ist für dieverlangen Unterhalwie Brennstoffzellen, tungKompetenzzentren, der ganzen Familie um die nach die inrund der Lage sind, neueund Anforderungen zu erfüllen“, so Toyota Lexus Fahrzeuge bestens die Geschäftsführer Werner und Alexander gesorgt. Das Highlight ist die Verlosung Nix. Umweltbewusste Autokäufer sind bei eines nagelneuen Toyota Aygo um 14 Autohaus NIX in besten Händen. Das Uhr unter allen anwesenden Gewinnbestätigt auch Toyota Deutschland mit der spielteilnehmern. Auszeichnung „Toyota Hybrid Spezialist“.

Das Service- und Verkaufspersonal von Autohaus NIX ist für die besonders sparsamen und umwelteffizienten Modelle geschult. Gewinnen sowie Aktionen rund um das Bei Autohaus NIX stehen Kompetenz, Zuverlässigkeit Kundenzufriedenheit Thema Grillenund bestens unterhalten. Zu an erster Stelle. Das Autohaus zählt seit jeder Probefahrt gibt es eineNIX GrillschürJahren zu den Seriensiegern der verschieze (solange der Vorrat reicht). Mit kühdenen Toyota Auszeichnungen. Im Jahre len Getränken und Bratwürstchen 2016 wurde der "Toyota Ichiban", die vom Grill ist europäische für das leibliche Wohl bestens höchste Auszeichnung für Kundenzufriedenheit und Qualität, bereits gesorgt. zum 4. Mal mit großem Stolz gewonnen. Autohaus NIX zählt zu den 5 größten Toyota Am 17. September heißt es „Bühne frei Händlern in Deutschland und ist Toyotas für den neuen Toyota Proace Verso“. Nummer 1 in Hessen. Das Autohaus NIX Mit der Großraumlimousine Proace von Verso vertreibt bereits seit 1980 Fahrzeuge

Toyota und seit dem Start in Deutschland auch Lexus. In den 35 Jahren hat die NIX Gruppe mehr als 100.000 Toyota Fahrzeuge verkauft. Über 250 top-geschulte nem neuenhalten stabileren Leiterrahmen Mitarbeiter die Kunden an den Standorten Wächtersbach, Frankfurt, und einem verstärkten Aufbau setzt der Offenbach, Darmstadt neue Hilux Eschborn, neue Maßstäbe insowie puncto Petersberg/Fulda mobil. Das familiengeRobustheit. Ein weiterentwickeltes Allführte Unternehmen hat sich, trotz der rad-Antriebssystem und eine bewahrt. erhöhte Größe, seinen familiären Charme Anhängelast machen die neue Hilux „Unser Herz schlägt für Toyota, wir sind von der Qualitätnoch und Innovationskraft seit und Generation geländegängiger Jahren überzeugt und begeistert. Wir vielseitiger. haben Benzin im Blut und freuen uns darauf, gemeinsam mit den Mitarbeitern alle Der Besuch der Sonderschau lohnt sich, Kunden zu begeistern“, so die Geschäftsdenn Autohaus NIX hält Top-Angebote führer Werner und Alexander Nix.

Große Eröffnung mit AYGO-Verlosung am 17. September

Friseur/in

für ein Seniorenzentrum vor Ort gesucht. Wir sind eine international tätige Fleischhandelsgesellschaft mit Sitz im RheinMain Gebiet. Für unser Kühl- und Tiefkühllager suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Ergreifen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 08000 - 56 76 38 (kostenlos)

Kommissionierer (m/w) (Vollzeit)

Für diese Position stellen wir uns einen zuverlässigen und engagierten Mitarbeiter mit Teamgeist vor. Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz, eine leistungsbezogene Vergütung und eine sichere Position in einem erfolgreichen Unternehmensumfeld. Wenn Sie an einer verantwortungsvollen Aufgabe interessiert sind, dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. GT Ronny Taube Fleischhandelsgesellschaft mbH - zu Hd. Herrn Ronald Rühl Münchener Straße 23, 64521 Groß-Gerau, Telefon: 06152/9239-0

WIR SUCHEN SIE!

Das Antenne Frankfurt 95.1 Team sorgt Ihre Werbung im Seite6_C+G-HZ2016_Nix.indd 1 im Autohaus NIX Darmstadt für eine Darmstädter Tagblatt. chillige Atmosphäre sowie gute Laune Ich berate und berichtet im Laufe des Tages live Sie kompetent. aus dem Autohaus. Höhepunkt der Er-

Sie sind ein Nachtmensch? Wir suchen ab sofort für die Zeit von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr Mitarbeiter (m/w) für die kaufmännische Abwicklung für die Abfertigung unserer Fahrzeuge. Speditionskenntnisse sind von Vorteil. Wir strukturieren um und schaffen diese Stelle neu. Teilzeit oder Wechselschicht möglich. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Hofmann Internationale Spedition GmbH, Herr Stephen Bubenzer, Justus-von-Liebig Str. 8, 64584 Biebesheim, Tel.: 06258/804-137 , Fax -777 oder bewerbung@hofmann-spedition.de

Uwe Bock Mediaberater Tel.: 06151 / 49 308 34 u.bock@darmstaedter-tagblatt.de

öffnung ist die Verlosung des nagelneuen Toyota Aygo. Wer den flotten Kleinwagen gewinnen möchte, gibt seine Teilnahmekarte bis 13 Uhr im Autohaus NIX Darmstadt ab und ist um 14 Uhr bei der Live-Ziehung persönlich anwesend. Die großen und kleinen Besucher werden mit den „TÜV Kids“, Ballonmodellage, Malstraße, Popcorn, Schminktheater sowie einem Glücksrad mit vielen

steht ein völlig neues familientaugliches Fahrzeug in den Startlöchern. Der neue Proace Verso Platz für bis zu neun Personen, punktet mit einem jungen Design, hohen Sicherheitsstandards und bringt seine Passagiere entspannt und kostengünstig ans Ziel. Gewerbekunden werden von der Vielfalt der Nutzfahrzeug-Version Proace begeistert sein. Denn dank einer breiten Auswahl an Versionen – wie etwa vier Karosserievarianten – passt er sich optimal an Ihren Bedarf an und bietet genug Raum für alle nur denkbaren Transportaufgaben. Toyota hat sich als Allradspezialist weltweit einen Namen gemacht. Mit sei-

für viele Modelle bereit, wie beispielsweise Tageszulassungen mit bis04.08.16 zu 6.260 Euro Preisvorteil. Erleben Sie am Aktionstag die attraktiven Toyota Hybrid-Modelle und sichern Sie sich Ihre Hybridprämie. Als besonderes Bonbon bietet Autohaus NIX den Auris sogar mit einer Hybridprämie von bis zu 6.000 Euro an. Chillen und grillen Sie am 17. September gemeinsam mit Autohaus NIX bei der großen Eröffnungsfeier. Lernen Sie das Toyota und Lexus Autohaus kennen. Weitere Infos gibt es unter: www.auto-nix.de

13:09


DARMSTĂ„DTER TAGBLATT

Seite 8

15. September 2016

Theater

Unsere Angebote vom 19.09. bis 24.09.2016 Hackfleisch gemischt mager sortiert

Corned Beef aus eigener Herstellung

0,75 pro 100g

â‚Ź

Almfrischkäse

mit frischen Kräutern verfeinert

1,25 pro 100g

â‚Ź

Stielkotelett aus eigener Schlachtung

1,19 pro 100g

â‚Ź

0pro,72 100g

â‚Ź

Angebotskracher am Mittwoch und Donnerstag 2 RindswĂźrste, 2 Frankfurter WĂźrstchen & 500 g hausgemachter Nudelsalat

6statt ,50 9,40

â‚Ź

Mittagstisch 11 – 14 Uhr (auch zum Mitnehmen)

Der Asylkreis RoĂ&#x;dorf/Gundernhausen sowie der Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Landkreis zeigen das TheaterstĂźck „Die Weissen kommen“ von der Berliner Compagnie. Die VorfĂźhrung beginnt um 19.30 Uhr und ist in RoĂ&#x;dorf, Sonnensaal, Darmstädter StraĂ&#x;e 9. Karten gibt es fĂźr 10 â‚Ź, ermäĂ&#x;igt 8 â‚Ź im Vorverkauf in Rossdorf im Geschäft „Ratzefummel“ sowie im Buchladen „schmĂśkerstube“ und in Gundernhausen im Brotladen. In Darmstadt erhält man Karten im Kirchenladen (RheinstraĂ&#x;e). DT

â– â– 27.9., Eintritt 8 Euro

Montag, 19. September

Putencurry mit Reis und Chinakohlsalat Gnocchi mit Champignons und Gurkensalat

Dienstag, 20. September

Fleischkäse mit Spiegelei, Kartoffeln und Spinat Vegetarische Canneloni al forno mit Salat

â‚Ź 4,90 â‚Ź 4,90 â‚Ź 5,50 â‚Ź 5,00

Mittwoch, 21. September

Schnitzel „MĂźnchner Art“ mit Petersilienkartoffeln und Bayrisch Kraut KĂźrbiseintopf mit oder ohne WĂźrstchen und Baguette

â‚Ź 4,80 â‚Ź 4,90

Donnerstag, 22. September

Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsauce und Rote-Bete-Salat Gebackene Steinchampignons mit TatarensoĂ&#x;e und Salat

â‚Ź 6,20 â‚Ź 5,00

Freitag, 23. September

Hamburger Pannfisch mit KräutersoĂ&#x;e, Salzkartoffeln und Salat Eier in SenfsoĂ&#x;e mit Kartoffeln und Salat

Eberstadt: StraĂ&#x;en wegen Bauarbeiten gesperrt

â‚Ź 5,00 â‚Ź 4,80

Hauptsitz Weiterstadt: Schleifweg 47, 64331 Weiterstadt, Telefon: 06150 - 2205 Filiale Darmstadt: Heimstättenweg 81a, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151 - 311504 info@metzgerei-marienhof.de | Online-Catering auf: www.metzgerei-marienhof.de Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:15 - 18:00 Uhr, Samstag: 07:30 - 12:30 Uhr

Die Stadt Darmstadt erneuert im Zuge ihres Deckensanierungsprogramms seit vergangenem Montag (12. September) die SchloĂ&#x;straĂ&#x;e und die Frankensteiner StraĂ&#x;e zwischen der Heidelberger LandstraĂ&#x;e und der RingstraĂ&#x;e. FĂźr Autofahrer kommt es zu Behinderungen. Die beiden StraĂ&#x;enabschnitte sind laut der Mitteilung fĂźr den Verkehr in dieser Zeit voll gesperrt. Die Gehwege sind hingegen nicht betroffen. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Gesamtkosten der Bauarbeiten belaufen sich auf rund 68 000 Euro. DT

i-zubi-Messe – per Chat zum Ausbildungsplatz Bildung

Virtuelle Ausbildungsmesse sĂźdhessischer Unternehmen

Die Unternehmerverbände SĂźdhessen weisen auf ihr neues digitales Angebot fĂźr die Berufs- und Studienorientierung hin: „Wenn es um die persĂśnliche und berufliche Zukunft geht, mĂźssen Jugendliche in den Kanälen angesprochen werden, die sie regelmäĂ&#x;ig nutzen. Daher setzen die Unternehmerverbände SĂźdhessen und ihre Partner zunehmend auf Mobile Apps im Ausbildungsmarketing. „Zusätzlich zur App i-zubi, die seit 2012 SchĂźler umfassend Ăźber Ausbildungsplätze, duale Studiengänge sowie FSJund Praktikumsstellen in SĂźdhessen informiert, ha-

240510

ben wir nun die i-zubi-Messe entwickelt – gemeinsam mit den sieben Unternehmen Adam Opel AG, Merck KGaA, Schenck Process Europe GmbH, Continental AG, Sirona Dental Services GmbH, Autohaus J. Wiest & SĂśhne GmbH und Entega AG“, sagt Wolfgang Drechsler, GeschäftsfĂźhrer der Unternehmerverbände SĂźdhessen. „Jetzt wurde der nächste Schritt unserer crossmedialen Berufsorientierungsangebote umgesetzt. Zu den realen Angeboten wie Ausbildungsmessen und Berufsorientierungsworkshops kĂśnnen nun ganzjährig digitale Stände aufgesucht werden – mit Zugriff auf Down-

loads, Videos, Bilder und Informationstexte zu mĂśglichen kĂźnftigen Arbeitgebern“, so Michael Schmidt von der Adam Opel AG.

SMS fĂźr dich – Liebe in 140 Zeichen Wie geht die Liebe in Zeiten der Kurzmitteilung? Die Antwort sucht Schauspielerin Karoline Herfurth in ihrem mit Starpower besetztem RegiedebĂźt. Clara (Karoline Herfurth) kommt einfach nicht Ăźber den Verlust ihrer groĂ&#x;en Liebe Ben hinweg, der vor zwei Jahren bei einem Autounfall gestorben ist. Selbst ihrer forschen Mitbewohnerin Katja (Nora Tschirner) gelingt es nur mĂźhsam, ihre Freundin zurĂźck ins Leben zu manĂśvrieren. Stattdessen schreibt Clara voller Wehmut SMS

an Bens alte Handynummer - ohne zu ahnen, dass die Nummer gerade neu vergeben wurde. So landen ihre liebevollen, romantischen Erinnerungen direkt im Display des Sportjournalisten Mark (Friedrich Mßcke). Verblßfft und zugleich berßhrt liest dieser die SMS-gewordene Sehnsucht - und schlittert in seiner Verwirrung bei seiner Freundin Fione (Friederike Kempter) von einem Fettnapf in den nächsten. Trotzdem: Er muss die mysteriÜse Unbekannte unbedingt finden und spannt auch seinen besten Freund David (Frederick

Kino Lauf) in die Suche ein. „SMS fĂźr dich“ ist eine leichte, aber berĂźhrende romantische KomĂśdie Ăźber die kleinen Schritte, die zur groĂ&#x;en Liebe fĂźhren. - Der

Tagblatt-Kinotipp fĂźrs Herz. DT/Foto: Warner Bros. Ent

â– â– FSK: Ohne / 107 Minuten Ab 15. September im Kinopolis in Darmstadt zu sehen

ENTEGA startet Online-Wettbewerb fĂźr Vereine – Ă–ffentlichkeit kĂźrt Gewinner durch Abstimmung „Im Zentrum steht neben den einzelnen Ausbildungsangeboten der direkte Kontakt zu den Unternehmen. So sind beispielsweise ihre Social Media-Kanäle und Webseiten verlinkt - und der Benutzer kann unmittelbar mit Ausbildungsleitern, Auszubildenden und Personalverantwortlichen chatten“, ergänzt Markus Rostock, DT Merck KGaA.

â– â– Die i-zubi-Messe ist das ganze Jahr unter i-zubi-messe.info abrufbar.

Kontaktieren Sie uns direkt auch Ăźber den Facebookmessenger:

ENTEGA hat vor wenigen Tagen einen Online-Wettbewerb gestartet, bei dem sich Vereine fßr eine finanzielle FÜrderung bewerben kÜnnen. Bis zum 27. November 2016 kÜnnen Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Kunst, Umwelt, Soziales und Wissenschaft eingereicht werden, die man fßr fÜrderungswßrdig hält. Auf entega.de kÜnnen dann alle Homepagebesucher abstimmen, welche Projekte von ENTEGA gefÜrdert werden.

ten wir der bunten Vielfalt an Vereinen aus unserer Umgebung die MĂśglichkeit, interessante und kreative Projekte einzureichen, Ăźber die dann die Region selbst abstimmen kann“, fasst Thomas Schmidt, GeschäftsfĂźhrer der Vertriebsgesellschaft ENTEGA, die Aktion zusammen. Nach Angaben des Energieversorgers hat die Vereinsaktion ein Gesamtvolumen von 30.000 Euro. Aus GrĂźnden der Chancengleichheit wird der Wettbewerb in die sechs Gebiete BergstraĂ&#x;e, Darmstadt, Ganz gleich, ob die Räumlichkeiten eines Musikvereins einen neuen Mainz, Odenwald, Rheinhessen und Ried unterteilt, wobei in jeder VON GRABERG VERLAGermittelt & GĂ–RG Anstrich benĂśtigen, sich ein Integrationsverein UnterstĂźtzung fĂźr die Region drei Gewinner werden. Diese erhalten einen Betrag Kinderbetreuung wĂźnscht oder eine F-Jugend eine „Geldspritze“ fĂźr von bis zu 2.500 Euro fĂźr das zuvor eingereichte Projekt. ein FuĂ&#x;ballturnier gebrauchen kann: Das Unternehmen mĂśchte mit Ab sofort kĂśnnen bis zum 27. November Projekte eingereicht werden. der Aktion zum Ausdruck bringen, dass das Vereinsleben in der Regi- Anfang November startet die Abstimmung, einen Monat später steon bunt und vielfältig ist. hen die Gewinner fest. DT „ENTEGA unterstĂźtzt jährlich rund 400 Sponsoringprojekte in der VERLAG VON GRABERG & GĂ–RG GMBH Region. Die FĂśrderung unserer Heimatregion ist unsSchulstraĂ&#x;e sehr wichtig, Weitere Einzelheiten zu den Teilnahmebedingungen und zum ge-Commerzba 47, 65795 Hattersheim www.gg-pressedienst.de Postfach 1264,Part65781 Hattersheim e-mail: info@gg-pressedienst.de BLZ 500 800 denn wir sind kein anonymer Energieversorger, sondern aktiver nauen Ablauf der Vereinsaktion kĂśnnen Interessenten unter Telefon 06190/89020-0 GeschäftsfĂźhrer: Harwig Kurz Postbank Fra ner vieler Vereine und Veranstaltungen vor Ort. Mit Telefax der Aktion biewww.entega.de/vereinsaktion abrufen. 06190/89020-30 Amtsgericht Frankfurt, HRB 51455 BLZ 500 100

â– â–

Scannen Sie im Messenger diesen Code mit dem Handy:

Direktbankzinsen und auf Wunsch trotzdem Vor-Ort-Beratung

ADAC AutoKredit vereint das Beste aus Online- und Filial-Welt Sie schätzen die Qualität und den Service einer persÜnlichen Beratung und wßnschen sich trotzdem die gßnstigen Zinsen einer Direktbank? In der Regel verzichten Direktbanken auf ein kostenund personalintensives Filialnetz und betreuen ihre Kunden nur ßber Internet und Telefon. Diese schlanken Strukturen ermÜglichen es den Instituten, besonders gute Konditionen anzubieten. Der ADAC verknßpft diesen Preisvorteil einer Online-Bank mit der MÜglichkeit einer persÜnlichen Betreuung in einer der rund 200 Geschäftsstellen. ADAC Mitglieder erhalten den ADAC AutoKredit fßr einen effektiven Jahreszins von nur 3,29 % in den Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten. In den Laufzeiten von 61 bis 84 Monaten beträgt der effektive Jahreszins 3,79 %.

Die Laufzeit ist frei wählbar, ADAC Mitglied erhält bei Kreebenso die Kreditsumme zwischen ditzusage den fĂźr die jeweilige Laufzeit gĂźltigen Zins. 2.500 und 50.000 Euro. Wer den Kreditantrag bequem von zuhause aus abschlieĂ&#x;en mĂśchte, kann dafĂźr das Internet nutzen. UnterstĂźtzend steht per Telefon ein qualifiziertes ADAC Service-Team zur VerfĂźgung. Interessenten, die gerne ein persĂśnliches Beratungsgespräch wĂźnschen, kĂśnnen aber auch in eine der zahlreichen ADAC Geschäftsstellen gehen und dort vor Ort einen Autokredit beantragen – vorausgesetzt sie haben die benĂśtigten Unterlagen dabei. Der vereinbarte Zinssatz ist fĂźr Informationen zu dem Angedie gesamte Kreditlaufzeit ga- bot der ADAC Finanzdienste rantiert. Im Vergleich zu vielen GmbH gibt es in allen ADAC anderen Finanzierungsangeboten Geschäftsstellen im Internet ist der vom ADAC gewährte Zins (www.adac.de/autokredit) sowie bonitätsunabhängig, d. h. jedes unter (089) 7676 1507.

Auftragsnummer: 240510

O´zapft is!

6. bis 9. Oktober

Festzelt Pfungstädter Brauereigelände Beste Wiesn Gaudi • Merrick, die beste Band der Alpen • FrĂźhschoppen mit den Zwoa Spitzbuam • Kerweborsch-Gaudi • Bayrische Leckereien vom Festwirt Hamm • Original Pfungstädter Festbier

Info und Eintrittskarten unter:

www.oktoberfest-pfungstadt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.