tango – magazin für schule und studium – 2019 01

Page 1

www.tango-online.ch 01.2019

magazin für schule und studium

HELENA FRITZ Nur Modeln genügt ihr nicht

Tell-Quiz Gewinne einen Auftritt als Schauspieler/in Seite 50

KLIMASTREIK

JONATHAN DAUM MAXIMILIAN JANISCH

«Wir streiken, bis endlich gehandelt wird.»

NORA HITZ

Das Mathe-Genie studiert mit 15 an der Uni Zürich

«Und wie klimaschonend lebe ich selbst?»

LUCA BOLLER

«Auf meiner Arktis-Expedition waren die Folgen des Klimawandels erschreckend deutlich sichtbar.»

Der Profi-Gamer zockt für den FC Basel

JANINE WETTER


Jetzt anmelden !

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen

Zürcher Fachhochschule

www.zhaw.ch/lsfm/studieren

Praxis und Theorie

ZAG

INFOTAG AN DER HSR Samstag, 16. März und 26. Oktober 2019 in Rapperswil, 9 bis 15 Uhr

Bachelorstudiengänge  Bauingenieurwesen  Elektrotechnik  Erneuerbare Energien und Umwelttechnik  Informatik  Landschaftsarchitektur  Maschinentechnik | Innovation  Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung  Wirtschaftsingenieurwesen > hsr.ch/infotag

Tango-1-19_Infotag.indd 1

GR ATIS ZUGFAHRT

10.01.2019 09:12:36


L AT H E IS

U

RE LAB

D

Maturanden-Infotag

I GI TALE

R E

A

LI TÄT EN

Jetzt zum BachelorStudium anmelden!

DESIGN YOUR FUTURE!

Finden Sie heraus, ob die HSG zu Ihnen passt. Donnerstag, 26. März 2019

TEXTILE & FASHION DAYS

Anmeldung und Programm: www.infotag.unisg.ch

DON‘T MISS IT! 29. & 30. MÄRZ 2019

Universität St.Gallen (HSG) | +41 (0)71 224 37 16 info@unisg.ch | www.unisg.ch

Tango_HSG_Maturanden_Infotag_2019_88x132mm.indd 1

Roxane studiert Wirtschaftswissenschaften Gina studiert Kulturwissenschaften mit Hauptfach Geschichte

Mit einem Studium an der Uni Luzern.

Kultur- und Sozialwissenschaften Rechtswissenschaft Theologie Wirtschaftswissenschaften

Entdecke die Universität Luzern. www.unilu.ch/zukunft

15.01.19 14:54


auftakt

4


Gipfelstürmer I «Der Weg zur Trolltunga (deutsch ‹Trollzunge›) im norwegischen Hochgebirge war äusserst anstrengend. Die 20 Kilometer lange Wanderung dauerte über 10 Stunden, 1000 Höhenmeter mussten bewältigt werden, zudem war das Wetter kalt und nass. Als wir bei der spektakulären Felsformation ankamen, mussten wir erst einmal einen Zeltplatz finden, der einigermassen eben war. Wir gingen zur Zunge und probierten die verschiedensten Perspektiven aus. Glücklicherweise hörte der Regen kurz auf und ein wenig Sonnenlicht schien über dem mächtigen Fjord.»

Fabio Zingg, 19, aus Busswil, teilt seit drei Jahren seine Landschaftsbilder auf seinem Instagram-Account _fabiozingg, mittlerweile hat er über 230 000 Follower. Er liebt Sonnenauf- und -untergänge in den Bergen, Überraschungen und selbstgemachte Waffeln. Ein weiteres spektakuläres Norwegen-Bild von Fabio findest du auf Seite 64.

5


Freiwilligeneinsatz mit ICYE Eintauchen -*Verstehen -*Anpacken

«Weil ich mich für eine starke Schule engagieren will.» Soz iale insä tze welt weit

Möchten Sie Lehrerin oder Lehrer werden? Erleben Sie bei uns praxisnahes Lernen in persönlichem Umfeld,

Mit ICYE kannst du dich als Volunteer in einem sozialen oder ökologischen Projekt in 30 Ländern weltweit engagieren:

und profitieren Sie von flexiblen Studienmöglichkeiten:

1 bis 4 Monate: Ausreise jederzeit möglich • Spezielles Programm in Costa Rica mit Spanischkurs • Anmeldung mindestens 8 Wochen im Voraus

Einblicke ins Studium:

6 und 12 Monate: Ausreise im Februar oder August • Sozialeinsatz kann als Vorpraktikum für ein Studium an einer Hochschule angerechnet werden • Stipendien für Lehrabgänger/-innen

Anmeldeschluss für das Studienjahr 2019/20:

Lebe den interkulturellen Austausch!

Donnerstag, 28. März 2019, 08.15 – 13.00 Uhr, PHSZ, Goldau

30. April 2019

Wir beraten Sie gerne auch persönlich: 041 859 05 90 oder info@phsz.ch

Informationen und Anmeldung: www.icye.ch / info@icye.ch / Tel. 031 371 77 80

Pädagogische Hochschule Schwyz Zaystrasse 42 6410 Goldau www.phsz.ch/ausbildung

20190130_01_Tango-Inserat_Maerz-2019.indd 1

30.01.2019 11:16:17

Karriere in der Hotellerie? hotelbildung.ch – Die Bildungsplattform für deinen Karrierestart im Gastgewerbe Ein Studium an einer Hotelfachschule unserer Bildungspartner bietet eine optimale Grundlage für deine Karriere in der Hotellerie:

A MEMBER OF ÉCOLE HÔTELIÈRE DE LAUSANNE GROUP

Auf www.hotelbildung.ch findest du eine Übersicht zu den Schulen, Termine der Infoveranstaltungen sowie weitere wichtige Informationen zur Hotelbranche. Informiere dich jetzt! hotelleriesuisse Telefon +41 31 370 44 66 bildung@hotelleriesuisse.ch www.hotelbildung.ch Hotelbildung_Inserat_quer_tango_Primus_2019_DE.indd 1

05.02.2019 09:39:46


Campus Lugano

Campus Mendrisio

Wähle deine Zukunft. Università della Svizzera italiana

Weitere Informationen: www. usi.ch/bachelor

Bachelor in: Architektur Kommunikation Italianistik Wirtschaft Informatik Biomedizin

JAHRESAUSSTELLUNG 01. Mai – 04. Mai 2019 Sentimatt 1 / Dammstrasse 6003 Luzern www.hslu.ch/vorkurs

dk_gv_ja_ins_tango_88x132_sw.indd 1

Bestimmt und kompetent zu Ihrem Erfolg.

Besuchen Sie uns auf zkb.ch/mittelschulabsolventen

Starten Sie Ihre vielversprechende Karriere mit uns! Alle Details finden Sie online.

GESTALTERISCHER VORKURS

29.01.19 14:09


inhalt

topstory

10 KLIMASTREIK Allein gegen den Rest der Welt

14

KLIMAWANDEL IN DER ARKTIS Dem Klimawandel auf der Spur

interview

24 MATHE-GENIE Maximilian Janisch

40

LUCA BOLLER

44

HELENA FRITZ

Der Profi-Zocker «Ich bin ein totales Landei»

report 36 TALENTIERT Innovativ

50 SCHAUSPIEL Vom Tell-Virus infiziert

62 DOKFILM Film ab, Balkan

glosse 18 ORDNUNGSLIEBE Männer sind anders, Frauen auch

53 WÄRMEND Liebeserklärung an mein Bett

58 STUDENTENLEBEN

48 STORYTELLING Michelle Webers Fotos erzählen Geschichten, spielen mit Licht und Farben.

Aus dem Tag einer Studentin

gedicht 52 LEBEN Wenn

56 ABSCHIED Ein Brief an meine Kinder

comic 39 MATURA Letzter Schultag

essay 54 PUBERTÄT Zwischen Abnehmen und Akzeptieren

57 TRENNUNG Deine Entscheidung war die beste meines Lebens

34 NACHHALTIG Leben ohne Plastik

60 VERSCHWENDERISCH Das liebe Geld

61 WAGNIS Kostbare Zeit

tagebuch

66 EINTRAG Du meine beste Freundin, bist tot

50 SCHAUSPIELER Luca und Yumi haben ein aussergewöhnliches

quiz

Hobby: Sie machen als Schauspieler

32 QUIZ

bei den Tellspielen mit

tango-Schweiz-Quiz

foto

4 AUFTAKT Gipfelstürmer I

28 INDIVIDUALITÄT Faces

30 SNAPSHOT Schnappschuss

48 STORYTELLING Michelle Weber

64 SCHLUSSPUNKT Gipfelstürmer II

umfrage 20

MOMENT MAL Nur eine Frage

8

40 PLAYLIST Annikas und Maxines YouTube-Top Ten

DER PROFI-ZOCKER Luca Boller ist zweimaliger FIFASchweizermeister und gehört zum eSports-Team des FC Basel. Seit letztem Jahr ist «LuBo» der erste Schweizer Profi-Zocker, der mit FIFA seinen Lebensunterhalt verdient. Im Interview spricht er über den Traumberuf Profi-Zocker, seinen Werdegang und verrät, was seine Eltern und Freunde von seiner Berufswahl halten.


KLIMAWANDEL IN DER ARKTIS Janine Wetter reiste mit vier weiteren Schweizer Studierende durch die Arktis, um die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen. Was sie herausfinden, ist erschreckend, doch die Landschaft fasziniert sie ab der ersten Sekunde.

Manchmal beginnen tango-Geschichten so spektakulär: «Hallo zusammen. Ich habe in tango 2/16 einen Ar-

14

tikel über meine Expedition in die Antarktis geschrieben. Nun brauche ich eure Hilfe! Vor Kurzem wurde ein neues, aussergewöhnliches Projekt namens «Swiss Arctic Projekt» gestartet, bei dem fünf Schüler und Studierende mit einem Schweizer Expeditionsschiff diesmal in die Arktis reisen dürfen. Ich würde wirklich sehr gerne an dieser Expedition teilnehmen und brauche dafür möglichst viele Stimmen auf meinem Profil auf der Projekthomepage: Ich wollte euch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, im Zeitraum der Abstimmung eine Verlinkung auf eurer Homepage oder einen Post auf euren Social Media-Seiten zu machen. Vielen Dank schon im Voraus und liebe Grüsse, Janine» Wir haben uns dann im Rahmen unserer Möglichkeiten darum gekümmert und einige Wochen später meldete sich Janine wieder bei uns: «Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei euch für die tolle Unterstützung

10

beim Voting für das ‹Swiss Arctic Project› bedanken! Seit

KLIMASTREIK

dieser Woche stehen die Expeditionsteilnehmer fest und ich freue mich sehr, dass ich von der Jury als Expeditions-

Tausende Schülerinnen und

mitglied ausgewählt wurde und aus der Arktis über den

Schüler gehen für einen

Klimawandel berichten darf! Für mich geht ein grosser

besseren Klimaschutz auf

Traum in Erfüllung und es bedeutet mir sehr viel, dass ich

die Strasse. Die Klimastreik-

diese Aufgabe übernehmen darf. Hättet ihr allenfalls Inte-

Bewegung weitet sich aus.

resse, dass ich nach der Expedition einen Artikel für tango

tango beleuchtet die Debat-

schreibe?»

te mit drei Schwerpunktbeiträgen.

Natürlich waren wir interessiert und staunten am Ende über den spannenden Text und die vielen spektakulären Fotos, die uns Janine zukommen liess. Unglaublich, dieses Engagement für eine wichtige Sache! Ihren Beitrag findest du auf Seite 14. Natürlich freuen uns auch die kleinen Ideen und Projekte, die ihr uns schickt. Wenn du also irgendetwas mit Leidenschaft verfolgst, einen starken Text und/oder spannende Fotos hast, so schreibe uns ein Mail. Wir freuen uns sehr darüber! Jeder Beitrag wird im Team intern besprochen, jedes Mail wird einzeln beantwortet – auch wenn es manchmal etwas dauern kann …

HELENA FRITZ

Wir sind gespannt auf dich und deinen Beitrag und

Helena Fritz – so heisst die

drucken ihn im tango ab oder veröffentlichen ihn in un-

Gewinnerin des Schweizer Elite

serem Online-Magazin www.tango-online.ch. Beachte

Model Look. Die 20-Jährige ist

dazu unseren Aufruf auf Seite 16 in der Heftmitte von

vielbeschäftigt: «Nur» Modeln

tango plus.

genügt ihr nicht.

44

Viel Spass mit tango wünscht Dein tango-Team

9


topstory

Stell dir vor, die Welt geht unter und nur 65 000 gehen hin Während halbherzig versucht wird, das Klima in homöopathischen Döschen zu heilen, kommt die 1.5-Grad-Grenze immer näher. Tun wir etwas dagegen!

BIEL

Jonathan Daum

U

nsere Erde hat Fieber, das ist keine Neuigkeit. In den 40er-Jahren wurde erstmals ein Zusammenhang

zwischen dem erhöhten CO2-Ausstoss als Folge der Industrialisierung und der stetig steigenden Durchschnittstemperatur der Erde nachgewiesen. In den letzten knapp 80 Jahren wurde ge-

Dies er Kam pf ist noch lang e nich t vorb ei. Das alles war erst der Anfa ng

forscht und wissenschaftlich beschrieben, was eine Erwärmung um 1.5, 2 oder mehr als 2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Durchschnittstemperatur für unseren Planeten und die Menschheit bedeuten würde. Die Weltgemeinschaft traf sich, beschloss, dass etwas getan werden müsse, setzte sich Ziele – und vergass in aller Euphorie, vermeintlich etwas Gutes getan zu haben, zu handeln.

Was die zu erwartende Erderhitzung vor allem im globalen Süden bedeutet, liegt auf der Hand: Vermehrt auftretende Naturkatastrophen, Überflutungen, Hunger, Durst, Elend, und all das in globalem Ausmass.

Forderungen, durch deren Umsetzung die Umwelt nur annähernd hätte gerettet werden können, wurden bislang allesamt als «zu radikal» verschrien und ignoriert. Dass zu diesem Zeitpunkt eine Schülerin namens Greta Thunberg begann, jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament eine Mahnwache für besseren Fortsetzung auf Seite 12

10


KLIMASTREIK

ZÜRICH

Allein gegen den Rest der Welt

Ich interessiere mich für den Klimaschutz. Aber bin ich auch konsequent? ch interessiere mich wirklich

Nora Hitz

I

für unser Klima – in der Viertelstunde, in der ich einen Be-

richt von Klimaforschern lese, in dem es heisst, dass wir noch zwölf Jahre haben, bis wir den «Point of no return» erreicht haben. Aber danach? Danach verfalle ich wieder im mein gewohntes Konsumverhalten: Ich shoppe bei Zalando, verbrauche unnötig Strom und lasse mich im Auto umherkutschieren. Ich bin ja Vegetarierin und erst zweimal in meinem ganzen Leben geflogen. Andere fliegen ständig weg, andere essen viermal pro Woche Fleisch, andere kaufen viel mehr Plastikschrott als ich.

Greta Thunberg tat genau das, was mir zu unwichtig erschien.

Lieber wende ich mich wieder meinem normalen Leben zu und verschliesse die Augen vor der drohenden Katastrophe. Ich allein habe eh keine Chance, etwas zu verändern.

Ob sich das schwedische Mädchen Greta Thunberg zunächst dasselbe gedacht hat? Vielleicht. Aber trotzdem konnte sie es nicht vor sich verantworten, nichts zu tun. Zuerst begann Fortsetzung auf Seite 13


LUZERN

Klimaschutz zu halten, machte etwas

kämpfen. Das Argument, die Schüle-

mit der westlichen Welt, das mediale

rinnen und Schüler gingen nur auf

Echo war gigantisch.

die Strasse, um die Schule schwänzen

So gigantisch, dass Schülerinnen und Schüler der Atelierschule in

seinsberechtigung.

im

Dezember

Wir Jugendlichen haben gezeigt,

Jahres

Zürich

letzten

zu können, verlor endgültig seine Da-

entschie-

dass es uns ernst ist. Wir haben ge-

den, dem Aufruf Thunbergs

zeigt, dass wir für unsere Zukunft und

zu folgen und zu streiken.

die Zukunft unseres Planeten einste-

Jugendliche

hen. Wir verlangen von der Gesell-

Chats

in

Whatsapp-

begannen,

einen

schaft eine Zukunft, in der es sich zu

weiteren Streik zu planen –

leben lohnt; eine Zukunft ohne Millio-

mehrere tausend Schülerin-

nen von Klimatoten, ohne steigenden

nen und Schüler folgten die-

Welthunger, ohne Kriege um Wasser,

sem Aufruf in den grössten

ohne Zwangsumsiedlungen von mehr

Deutschschweizer

als einer Milliarde Menschen aus über-

Städten.

In

den Weihnachtsferien trafen sich

flutungsgefährdeten Gebieten.

120 Jugendliche aus der ganzen

Dieser Kampf ist noch lange nicht

Schweiz, um über die Zukunft und

vorbei. Das alles war erst der Anfang.

die Forderungen von «Climates-

Um unsere Ziele zu erreichen, muss

trike Switzerland» zu debattieren.

die Klimastreikbewegung weiter wach-

Strukturen

geschaffen,

sen und mehr Druck auf Gesellschaft

Aufgaben verteilt, Regeln definiert

und Staat ausüben, egal wie oft uns

und weitere Streikdaten gesetzt.

Utopismus und Realitätsferne vorge-

wurden

Am Freitag, 18. Januar folg-

worfen wird: Das Verlangen nach einer

ten 22  000 Schülerinnen und

intakten Umwelt und einer lebenswer-

Streikaufruf.

ten Zukunft ist nicht radikal. Radikal

Am Samstag, 2. Februar gin-

ist, seine Augen vor der grössten Krise

gen 65 000 Jugendliche und

unserer Zeit zu verschliessen und Lö-

Erwachsene auf die Strasse,

sungen im Parlament und der Gesell-

Schüler

dem

um für eine lebenswerte Zukunft zu

ST.GALLEN

schaft zu verhindern.

Jonathan Daum, 17, aus Hombrechtikon, besucht die Kantonsschule Zürcher Oberland in Wetzikon. Er wünscht sich, Solidarität hätte in unserer Gesellschaft wieder den notwendigen Stellenwert.

12


KLIMASTREIK

BASEL

Ke in er is t zu un be de ut en d, um et was zu ve rä nd er n. sie ihren Einsatz fürs Klima bei sich

es euch gefällt oder nicht.» Rund um die

selbst, begann Strom zu sparen, sich

Welt folgen Schülerinnen und Schüler

vegan zu ernähren und vollständig

ihrem Beispiel und fordern die drasti-

auf das Fliegen zu verzichten. Sie tat

sche Reduzierung der CO2-Emissionen.

genau das, was mir zu unwichtig er-

Greta hat etwas verändert, das

schien. Nach dem Hitzesommer 2018

lässt sich nicht leugnen. Ich selbst bin

setzte sich die 16-Jährige am ersten

mir viel bewusster, wie mein Handeln

Schultag nicht so wie ich in die Schul-

den Planeten und unsere Zukunft be-

bank, sondern auf den steinernen Bo-

trifft. Klar, wenn ich nun behaupten

den vor dem schwedischen Parlament.

würde, ich hätte mein Leben komplett

Allein protestierte sie für die Rettung

geändert, dann wäre das gelogen. Aber

des Klimas und ging drei Wochen lang

mein Denken hat sich verändert. Keiner

nicht mehr zur Schule. Seither streikt

ist zu unbedeutend, um etwas zu verän-

sie jeden Freitag. Am Klimagipfel in

dern. Vielleicht können wir die Genera-

Polen richtete sie einen eindringli-

tion sein, die die Welt rettet.

TANGO-FACTS INTERNATIONALER KLIMASTREIK AM 15. MÄRZ Die schwedische Jung-Aktivistin Greta Thunberg rief Ende 2018 zu weltweiten Schulstreiks auf. Darauf fand sich eine grosse Gruppe junger Menschen in sozialen Medien zusammen. Für Freitag, 15. März ruft «Klimastreik Schweiz» auf, sich am Internationalen Klimastreiktag zu beteiligen.

chen Appell an Antonio Guterres, den UN-Generalsekretär: «Wir sind hierhergekommen, um euch wissen zu lassen, dass die Veränderung kommt, ob

Nora Hitz, 16, aus Dornach, liebt Musik, Schnee und das Meer. Sie hasst es, Entscheidungen treffen zu müssen.

13


topstory

Dem Klimawandel auf der Spur

Janine Wetter reist mit vier weiteren Schweizer Studierenden durch die Arktis, um die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen.

Janine Wetter

A

ls Teilnehmerin des «Swiss

Unser erster Halt führt uns zum

Arctic Project» erlebe ich

beeindruckenden Nordenskjöldbreen-

die eisige Welt der Arktis.

Gletscher, dessen Gletscherfront di-

Unser Ziel ist es, die Auswirkungen

rekt vor uns mehrere hundert Meter

des Klimawandels in der Arktis zu do-

aus dem Ozean ragt. Eindrücklich

kumentieren und zu kommunizieren, denn die Arktis ist am stärksten davon betroffen. Was wir dabei herausfinden, ist erschreckend,

Die Arktis mit ihrer Rauheit und Lebensfeindlichkeit fasziniert mich sofort.

und dennoch fasziniert mich die Ark-

spüre ich, wie klein wir Menschen

tis mit ihrer Rauheit und Lebensfeind-

im Vergleich zu diesem riesigen Glet-

lichkeit ab der ersten Sekunde. Ich

scher sind. Kapitän Charles Michel

hätte mir zuvor nie vorstellen können,

ruft uns zu sich ins Steuerhaus und

was ich hier alles erlebe.

erklärt, dass unser Schiff gemäss der drei Jahre alten Navigationskarte nun eigentlich mitten auf dem Gletscher

14


stehen müsste. Doch die Gletscherfront ist weit von uns entfernt, der Gletscher hat sich in kürzester Zeit stark zurückgebildet. Auch ohne wissenschaftliche Geräte und Messungen können wir mit eigenen Augen sehen, wie stark sich die Arktis verändert.

Unsere Reise führt uns weiter in den Norden, wo wir an einem entlegenen Strand eine Walrosskolonie beobachten können. Es handelt sich um eine Gruppe von Jungtieren, die noch sehr kurze Stosszähne haben. Nach ihrer anstrengenden Futtersuche können sich Walrosse bis zu sieben Wochen am Strand erholen, bis sie erneut zur Futtersuche aufbrechen.

15


dem klimawandel auf der spur

Einige neugierige Tiere nähern sich

Gefahr für die Bewohner der Arktis

vom Wasser her unserer Gruppe. Ich

und der Alpenregionen stellt der Per-

hätte nie erwartet, dass ich diese Tiere

mafrost (gefrorener Boden) dar. Durch

einmal so nahe in freier Natur erleben

höhere Temperaturen beginnt dieser

kann. Leider sind aber auch die Wal-

aufzutauen und verursacht so Land-

rosse vom Klimawandel bedroht. Sie sind auf Eisschollen als Lebensraum angewiesen. Diese können mit dem Klimawandel vermehrt

An einem entlegenen Strand finden wir Zahnpastatuben und Glasflaschen.

verschwinden und somit die Wege zu

rutsche oder Bodenbewegungen. Die-

den Futterplätzen für die Walrosse

se wiederum können zu grossen Schä-

verlängern.

den an Häusern und Infrastruktur

Mit dem Klimawandel erwarten uns aber auch Gefahren, die wir nicht

16

führen und auch die Bewohner selbst in grosse Gefahr bringen.

mit unseren eigenen Augen wahrneh-

Als wir für eine Forschungsgrup-

men und sehen können. Eine grosse

pe der ETH Zürich Wasserproben an


TANGO FACTS SWISS ARCTIC PROJECT «Der coolste Sommerjob der Welt» – mit diesem Slogan warb das Arktis-Projekt https://swissarcticproject.org um junge Forscherinnen und Forscher. Hunderte haben sich für das Casting beworben, ausgewählt wurden fünf engagierte junge Leute, die auf ihrer Reise über den Klimawandel in der Arktis berichten und zeigen,

einem entlegenen Strand sammeln

Als Abschluss dieser Expedition

wie sich die Tier- und Lebenswelt der Menschen am

wollen, finden wir erschreckend gro-

besuchen wir den Gletscher Esmark-

Polarkreis verändert hat. Hier findest du noch mehr

sse Mengen an Plastik und anderem

breen. Nach einer gut 30-minütigen

Fotos von der Expedition:

Müll. Zahnpastatuben, Plastikstühle,

Wanderung erreichen wir die Glet-

https://tango-online.ch/index/426/

Bierharasse,

Glasfla-

scherkante und geniessen das wun-

schen – um nur einige Beispiele zu

dervolle Panorama. Als wir ein letztes

nennen. Ich bin erschüttert, an diesem

Abschlussfoto unseres Teams machen

abgelegenen Ort so viele menschliche

wollen, fällt hinter unseren Rücken

Spuren zu finden. Wenn unser Müll an

ein riesiger Eisberg ins Wasser!

Fischernetze,

solch verlassenen Plätzen zu finden ist, warum sollten wir dann nicht auch in der Lage sein, den Permafrost und

Janine Wetter, 22, aus Fehraltdorf, studiert an der

unser Klima zu beeinflussen? Ich habe

ETH Umweltnaturwissenschaften. Sie liebt

festgestellt, dass es schwer ist, Dinge,

Abenteuer, Dosenravioli sowie ihren Hund Zazou

die wir mit unseren eigenen Augen

und wünscht sich, eines Tages mit dem

nicht sehen können, zu verstehen und

Schiff «Polarstern» in die Antarktis zu fahren.

zu verändern.

17


glosse

Frauen sind anders Natalie Steinbichler, 20, aus Mühlau, besucht das BBZ Freiamt, liebt den Geruch von Regen und wünscht sich, dass sich das Wetter nach ihr richtet.

Natalie nervt sich über Männer, die nicht gelernt haben, dass Klamotten in den Kleiderschrank gehören. Ich will doch nur, dass aufgeräumt ist! Aber nein, seine Socken liegen auf dem Boden und die Unterhosen türmen sich auf dem Bürostuhl. Was mach ich da bloss? «Schatz, ich habe es dir schon dreimal gesagt, bitte räum deine Klamotten auf !» Aber natürlich ändert sich an der Sauordnung nichts – und wenn einmal aufgeräumt wird, dann meistens von mir, und nach 24 Stunden sieht es wieder gleich aus. Ach, und die Bartstoppeln im Waschbecken sind auch so eine Sache, die ich über alles liebe. Ist es denn so schwer, die abrasierten Haare einfach hinunterzuspülen? Kostet das zu viel Kraft oder zu viele Gehirnzellen? Möglicherweise beides? Ich kann sagen, was ich will, ich rede gegen eine Wand. «Das nächste Mal räumst du deinen Kram selbst auf !», schreie ich, aber er hört nicht einmal das. Immer diese Männer.

18

Seine Unterhosen türmen sich auf dem Bürostuhl.


Männer auch Valentino Ceccon, 20, aus Mühlau, besucht das BWZ Brugg. Er liebt regnerisches Wetter, wenn er im Trockenen ist, und hasst regnerisches Wetter, wenn er ohne Schirm unterwegs ist.

Valentino ärgert sich über den Ordnungsfimmel der Frauen. Nach einem harten Tag Arbeit möchte ich nur noch duschen und mich ein wenig ausruhen. Dabei kann es unter Umständen einmal vorkommen, dass ich bei meinem Wurf in den Wäschekorb nicht immer ganz treffe. Morgens, sobald ich aufstehe und mich rasiere, bin ich meistens im Stress, weil meine liebe Freundin mich noch ein wenig länger im Bett behalten möchte. Darum habe ich keine Zeit, das La-

Ich habe keine Zeit aufzuräumen, weil sie mich morgens noch ein wenig länger im Bett behalten möchte.

vabo tipptopp sauber zu hinterlassen. Wenigstens bin ich ein guter Zuhörer, das zeigt sich vor allem dann, wenn sie mir wieder hinterherschreit, ich solle meinen Kram das nächste Mal selbst aufräumen. Immer diese Frauen.

Frauen können sich nie entscheiden, Männer können nicht zuhören. Frauen reagieren immer so emotional, Männer interessieren sich nur für Fussball.

MÖCHTEST DU ZUSAMMEN MIT DEINEM/DEINER SCHREIBPARTNER/IN EINE MÖGLICHST WITZIGE KOLUMNE ZUM KLEINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN MANN UND FRAU SCHREIBEN? Mach uns einen Vorschlag für ein Thema und schreibe an redaktion@tango-online.ch. Zusammen kassiert ihr total

Fr. 333.–

19


umfrage

Nur noch eine Frage … Luca Weinkamm, 18, aus Lausen, besucht das Bildungszentrum kvBL in Liestal und wünscht sich,

Simon Schöb, 18

besser in «League of Legends» zu sein. Sander Bessems, 19, aus Arisdorf, besucht ebenfalls das

Weil dreieckige Kartons mit eckigen Pizzas in runden Stücken zu umständlich wären.

Bildungszentrum kvBL und liebt es, mit Kollegen herumzuhängen.

Warum bestellen wir runde

Pizzas in eckigen Kartons und essen sie dann in Dreiecken?

Özbey Noyan, 17: Ryan Leder, 17

Gegenfrage: Warum nicht?

Nerma Mulasalihovic, 18

:

=

Hat sicher etwas mit Pythagoras zu tun …

Saskia Saragozza, 18

Warum ist im Eigelb mehr Eiweiss als im Eiweiss?

Seyran, Kizilboga, 18 Melisa Zaranc Demir, 19 Weiss nicht, bin doch kein Chick.

20

Ei don’t know.

Noah Bodenmüller, 18 Weil das Eiweiss das Gelbe vom Ei ist.

Diese Frage ist rassistisch!


Sonia Ferreira, 17

Welches Küchengerät wärst du gerne?

Ein Toaster – der bräunt so schön.

Joel Herle, 19

Yves Paltzer, 18 Ein Mixer, weil er den ganzen Tag in Bewegung ist.

Robin Rizvic, 18 Der schwarze Griff des Messers, weil er so dunkel wie meine Seele ist.

Ein Schaber, weil jeder gerne daran leckt … Vanessa Kolaj, 19 Ein Messer, weil ich richtig scharf bin.

Wie heissen die harten Plastikenden an den Schnürsenkeln?

HAST DU LUST, UNSER/E NÄCHSTE/R FRAGESTELLER/IN ZU SEIN? Dann melde dich bei uns und erhalte

Yifan Ricker, 17

Schnürsenkelkondom?

Fr. 222.– Honorar für deine Umfrage!

redaktion@tango-online.ch

Baran Yalcin, 18

Seya Küng, 18

Anti-Ausfranssystem von Schnür GmbH

Phineas und Ferb sei Dank: P-I-N-K-E, Pinke! (Ich wusste, dass sich diese Kindersendung eines Tages auszahlen würde.) 21


umfrage

Annikas und Maxines Top Ten Annika Degenhardt, 14, aus Oberägeri, und Maxine Büschi, 14, aus Cham, besuchen

Platz

10

die Kantonsschule Menzingen. Beide wünschen sich eine gerechtere Welt. Annika hasst Kokosnüsse und Maxine das Schulfach «Bildnerisches Gestalten».

Triff den Apfel!

Mike Boyd lernt, Jasskarten zu schmeissen – und zwar richtig scharf! (6:04 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

Schulschwarm

Selektive Wahrnehmung

Bei LelePons gibt es immer etwas zu lachen. Besonders witzig: Das Video «High School Crush» (5:38 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

Zähle die Pässe der Spieler in Weiss. Scheint einfach, doch am Ende wirst du überrascht sein! (1:21 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion, die durch ein ganzes Haus führt. Wie lange hat es wohl gedauert, das alles aufzubauen?! Faszinierend zum Anschauen und sehr beeindruckend! (6:03 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

Von Gurke erschreckt

Aww! Diese Katzen erschrecken sich vor einer Gurke. Die Ärmsten ... (2:06 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

22


HAST DU LUST, DIE NÄCHSTE YOUTUBE-TOP TEN ZU ERSTELLEN?

Silly salmon

Dann schreibe ein kurzes Bewerbungsmail an redaktion@tango-online.ch und erhalte

Bei der «silly salmon»–Challenge musst du unerwartet in ein Gewässer oder in einen Busch springen. Die besten Szenen sind in diesem Video vereint! (3:02 Minuten)

Fr. 222.–

www.tango-online.ch/index/425

Honorar für deine ganz persönliche Hitliste!

UND

M A XI N

ES

YO

RA w

w

Wir Menschen

w. tan go-o

Was wir Menschen mit unserer Erde machen, zeigt dieser kurze Animationsfilm. Die Wahrheit tut weh, aber es ist nun mal die Wahrheit. (3:36 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

25

SC

HAU

E - T O P T E N AN .

DIR HIE

UB

www.tango-online.ch/index/425

AS IK

UT

Ein Zusammenschnitt der schönsten Filmszenen mit der Originalmusik. Wie gemacht für jeden Titanic-Fan. (4:40 Minuten)

NN

Titanic

in nline.ch /

4 x/ de

Schlechter Tag

Jeder hat doch mal einen schlechten Tag. Aber diese Leute hat es wirklich schlimm erwischt. (12:17 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

«Und nun schalten wir zu ...»

Ein BBC-Interview wird plötzlich von Kindern gestürmt. Total süss! Auch die Mutter, die alles zu retten versucht, ist einfach nur witzig. (0:43 Minuten) www.tango-online.ch/index/425

23


interview

«Es gibt sicher auch Leute, die mich nicht mögen» Der 15-jährige Maximilian janisch ist der jüngste student der schweiz und will dieses jahr den bachelor in mathematik an der uni zürich absolvieren.

Tanja Isler

UND WAS MACHEN DIE?

prüfung. Ich programmiere seit ich elf

MER AN DER UNIVERSITÄT ZÜRICH UND

Die sprechen einfach nicht mit mir.

Jahre alt bin und konnte die Fragen

BIST DAMIT DER JÜNGSTE STUDENT DER

Auch wenn Leute auf der Strasse auf

SCHWEIZ. WIE HABEN DIE ANDEREN STU-

mich zukommen, sind sie immer po-

DIERENDEN AUF DICH REAGIERT?

sitiv gestimmt. Wenn sie mich nicht

DU STUDIERST SEIT LETZTEM SOM-

Einige haben mich erkannt und angesprochen. Das waren durchaus posi-

mögen, kommen sie eben nicht auf mich zu.

DU KANNST ALSO ALLES BEREITS? Nein, alles nicht. Auch für die heutige Prüfung habe ich die Unterlagen noch einmal angeschaut. Meine Lieb-

tive Begegnungen. Aber es ist immer das Gleiche: Die Leute, die mich mögen,

ZURÜCK ZU DEINEM ERSTEN SEMESTER

lingsvorlesung in diesem Semester

kommen auf mich zu. Es gibt sicher

AN DER UNI ZÜRICH. WIE HAST DU DEINE

war «Funktionalanalysis». Das ist eine

auch Leute, die mich nicht mögen.

ERSTEN PRÜFUNGEN ERLEBT?

Vorlesung, die für Studenten im letz-

Vieles ist für mich Repetition, weil

ten Jahr des Bachelors oder für Mas-

ich es bereits in dem Förderpro-

terstudenten gedacht ist. Dieses Feld

gramm, welches das Institut für Ma-

ist auch für mich ganz neu und des-

thematik der Uni Zürich für mich in-

halb sehr spannend. Die Vorlesung hat

stalliert hat, gelernt habe. Heute hatte

mir ausserordentlich gefallen.

ich beispielsweise eine Programmier-

24

deshalb problemlos beantworten.


WAS FASZINIERT DICH SO AN DER

DU

MATHEMATIK?

MÖCHTEST

WAHRSCHEINLICH

NICHT SPRACHWISSENSCHAFTLER WER-

WELCHES FACH MOCHTEST DU DENN ÜBERHAUPT NICHT IM GYMNASIUM?

Das Spannende ist, dass es ganz vie-

DEN. WAS SIND DEINE BERUFLICHEN ZIELE?

le verschiedene Teilbereiche gibt. Es

Das weiss ich noch nicht. Entweder

Fach. Da war ich anfangs auch ziem-

gibt die angewandte Mathematik, die

gründe ich mein eigenes Start-up im

lich schlecht, mit der Zeit wurde es et-

sehr nützlich ist. Beispielsweise hilft

Stil des Silicon Valleys, gehe also in

was besser. Es hat mich genervt, dass

sie, die Elektronik in ein Smartphone

die angewandte Mathematik. Oder ich

ich fünfzig Hauptstädte der Länder

zu implementieren. Dann gibt es die

werde Wissenschaftler. Das ist zwar

Europas auswendig lernen musste.

angeblich «reine» Mathematik. Sie ist

finanziell weniger attraktiv, hat aber

Das war nicht mein Ding.

wie eine Kunst. Da geht um die Mathe-

seinen Reiz.

Geografie

matik an sich.

war

FÜR VIELE MENSCHEN IST MATHEMATIK KEINE KUNST, VÖLLIG

unliebstes

ES SCHEINT, ALS OB DU MIT DEINER

SONDERN

mein

UNVER-

«Vieles an der Uni ist für mich Repetition.»

INTELLIGENZ

ALLES

VERSTEHEN WÜRDEST. GIBT ES ETWAS, DASS SELBST DU ÜBERHAUPT NICHT VERSTEHST?

STÄNDLICH. WAS RÄTST DU

Es gibt viele Dinge, die

SCHÜLERN, DIE MATHEMATIK

ich nicht verstehe. Aber am

NICHT VERSTEHEN? Am besten studieren sie einfach nichts, wofür sie Mathematik benötigen. Es gibt so viele Studiengänge,

DU SETZT DICH EIN FÜR HOCHBEGAB-

wenigsten verstehe ich Menschen. Das

TE. WAS MÜSSTE SICH AM SCHWEIZER

Verhalten einiger Menschen ist mir

SCHULSYSTEM ÄNDERN?

wirklich ein Rätsel. Es gibt aber auch bleibt

in der Mathematik sehr viele Dinge, die

die keine Mathematikkenntnisse vor-

kaum Zeit, sich um seine Leidenschaft

ich nicht verstehe. Die Dinge, die man

aussetzen. Man kann sogar ganz ohne

zu kümmern. Der Alltag wird domi-

versteht, sind ein Tropfen im Ozean der

Mathe glücklich werden. Man könnte

niert von Unterricht und Prüfungen.

Dinge, die man nicht versteht.

zum Beispiel Sprachwissenschaftler

Das mag für den durchschnittlichen

werden.

Schüler interessant sein. Ich wünsche

DEINE MUTTER IST PROMOVIERTE ÖKO-

mir aber, dass Menschen mit einem

NOMIN, DEIN VATER EHEMALIGER MATHE-

speziellen Interesse auch individu-

MATIKPROFESSOR. WELCHEN EINFLUSS

eller gefördert werden könnten und

HATTEN SIE AUF DEINEN WEG?

Neben

dem

Gymnasium

mehr Zeit für ihr Interesse haben.

Ich hatte sicher Glück, solche Gene vererbt zu bekommen. Es war natürlich ein grosser Vorteil, dass mein

25


Du willst studieren, wo man dich mit Namen kennt? Du kannst.

Komm vorbei! Bachelor Infoabend Mittwoch, 03.04.2019

An der Uni Liechtenstein studierst du in einem familiären Umfeld. 30 Kommilitonen statt 300 in der Vorlesung. Und 1 Dozierender auf nur 11 Studierende. Verstecken geht nicht, austauschen, diskutieren und zusammenarbeiten schon. Hier bist du keine Nummer, sondern Mensch und Teil einer Gemeinschaft. Und man kennt sogar deinen Namen.

uni.li/foryou Architektur | BWL | Finance | Entrepreneurship | Information Systems

ed

en Ch iz Ge sch em in M og aft ie W r at e irt he aph n sc i m e ha fts Ph atik ch ys em ik ie

og

ol

Er d

sy s

te m

w

iss

Bi

om

Sind Naturwissenschaften und Mathematik deine Leidenschaft?

Bi

Bi

oc

he

ie

m

ie

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Dann sollten wir uns kennenlernen! Infos zu den Haupt- und Nebenfächern auf Stufe Bachelor findest du hier


titel / letzte seite

Vater Mathematikprofessor war. Er kann mir meine Fragen beantworten. Er gibt mir auch jeden Tag eine Stunde Mathematikunterricht. Da lerne ich teilweise mehr als in einer Vorlesung. DEINE

ELTERN

STEHEN

OFT IN DER KRITIK, SIE HÄT-

TANGO FACTS

TEN DICH IN DIE MEDIEN GE-

MAXIMILIAN JANISCH

DRÄNGT UND ZU SEHR GEPUSHT.

Maximilian Janisch ist 15-jährig und wohnt mit

Keiner weiss wirklich,

seinen Eltern in Meierskappel LU. Seit September

ob ich jetzt gepusht werde

studiert er an der Universität Zürich Mathematik im

oder nicht, aber jeder weiss

Hauptfach und Informatik im Nebenfach. Mit neun

es besser. Mir geht es sehr

Jahren hat er die Maturitätsprüfung in Mathematik

gut, ich bin zufrieden. Ohne

bestanden. Da ihn die ETH Zürich anschliessend

den Einsatz meiner Eltern

nicht als Student zuliess, absolvierte er einige

wäre ich jetzt immer noch

Semester an der Universität Perpignan in Frankreich.

im Gymnasium und hätte

Seither setzt er sich dafür ein, dass auch junge

kaum Zeit, mich mit Mathe-

Talente Schweizer Hochschulen besuchen dürfen.

matik zu beschäftigen. Sie

Schau dir hier die SRF-Reportage

haben mir sehr geholfen.

«Maximilian Janisch – aus dem Leben eines Hochbegabten» an:

FEHLT DIR DER UMGANG

www.youtube.com/watch?v=TF_2U95AB7I

MIT GLEICHALTRIGEN MANCHJugendliche in meinem Alter haben selten die gleichen Interessen wie ich.

Maximilian im Lichthof der Universität Zürich

Es ist ein Vorteil für mich, dass ich an der Universität den Austausch mit älteren Studenten habe. Sie interessieren sich oftmals für die gleichen The-

Tanja Isler, 23, aus Fislisbach, studiert an der

men wie ich.

ZHAW Kommunikation, liebt Spielabende mit Freunden und wünscht, einmal mit einem Campingvan die Welt zu erkunden.

Fotos: Standbilder aus dem Film «Maximilian».

MAL?

27


foto

Vishal Ahuja

J

edes Individuum strahlt eine Faszination aus. Bilder von Menschen erzählen uns eine Geschichte, vermitteln uns aber auch oft Vor-

stellungen, die komplett von der Wirklichkeit abweichen können. In meiner gestalterischen Vertiefungsarbeit möchte ich die Persönlichkeit der Porträtierten zum Ausdruck bringen.

Vishal Ahuja, 19, hat die Berufsschule für Hörgeschädigte in Zürich besucht. Er mag Menschen mit positiver

28

Einstellung und liebt Sonnenuntergänge.


WAS MÖCHTEST DU DER GANZEN WELT GERNE SAGEN? Lebe nicht das Leben der anderen. Lege dir deine eigenen Steine.

«

»

WEN WÜRDEST DU GERNE TREFFEN? Adolf Hitler, wenn er noch lebte. Mich würde seine Denkweise interessieren. Was ging ihm durch den Kopf, was trieb ihn um?

«

»

WAS MÖCHTEST DU DER GANZEN WELT GERNE SAGEN? Beginnt zu teilen. Haltet die Welt im Gleichgewicht. Öffnet euch.

«

»

WEN WÜRDEST DU GERNE TREFFEN? Ich würde mich gerne mit Elon Musk über die Technologie von morgen unterhalten.

«

»

29


foto

Schnappschuss In Buenos Aires

Ich arbeitete in meinem Zwischenjahr nach der Ma-

tura in einem Hostel in Buenos Aires, von dessen Balkon aus das Foto entstand. An einem Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um friedlich gegen die aktuelle Politik in Argentinien zu demonstrieren. Es regnete in Strömen, aber das hielt die Bevölkerung nicht zurück, ihre Meinung kundzutun.“

Romina Imhof, 23, aus Altdorf, liebt Postkarten, Nebel sowie lange Busreisen und hasst sture Menschen.

In Venedig

Das Bild entstand während unserer

Studienreise.

Ei-

gentlich habe ich aufgehört, Sonnenuntergänge zu fotografieren, doch Venedig hat einfach etwas Magisches.“

Anja Streit, 17, aus Zernez, wünscht sich einen Weihnachtsbaum aus dunkler Schokolade, liebt Müsli-Bowls und hasst es, in der Kälte auf den Bus warten zu müssen.

30


Im YellowstoneNationalpark

Im Engadin

8 Uhr morgens, ich geniesse den

Das Bild entstand während meines Adventure-Trips durch

Martina Taverna, 17, aus La Punt,

Amerika, als plötzlich ein Bison auf der

Bergstation ‚Trais Fluors‘ im Oberenga-

besucht die Academia Engiadina in Samedan,

Strasse stand. Das Auto vor uns wollte

din. Für einen Moment vergesse ich alles

liebt den Sternenhimmel und mag

ganz langsam vorbeifahren, da drehte

schneereiche Winter.

sich der Bison blitzschnell um und ramm-

wunderschönen Anblick bei der

um mich herum.“

te das Auto ins Heck. Zum Glück blieb es beim Blechschaden.“

Melanie Tanner, 21, aus Brislach, studiert an der Uni Basel Pharmazie. Sie liebt gemeinsames Kochen und hasst es, früh aufzustehen.

Sende DEIN BESTES FOTO und die Geschichte dazu und erhalte

Fr.111.– redaktion@tango-online.ch 31


quiz

tango

Schweiz

Wie gut kennst du die Schweiz wirklich? Beantworte unsere 7 Schweiz-Fragen und kralle dir einen originellen Gewinn.

Und Das kannst du gewinnen Strolche mit dem Nachtwächter durch Zürich Nach Einbruch der Dunkelheit wird in den Gassen Zürichs das Mittelalter wieder lebendig. Der Nachtwächter erzählt Geschichten von Hinrichtungen, Henkern und Hexen. Erfahre mehr über die dunklen Seiten der Stadtgeschichte und lausche den heiteren Anekdoten aus alter Zeit. Gewinne ein Ticket für zwei Personen. (www.nachtwaechterzunft.ch)

Geniesse ein Fondue im Iglu auf der Engstligenalp

Rette die Welt vor dem Untergang

Gewinne einen Gutschein für dich und 5 Freunde für einen Escaperoom-Besuch bei escapestories in Winterthur. Erlebt zusammen eine unserer zwei spannenden Geschichten und rettet als Spezial-Einsatzteam die Welt vor einer drohenden Katastrophe! (www.escapestories.ch) 32

Kannst du dir vorstellen, was es heisst, in einem Iglu ein Fondue zu geniessen? Nein? Dann ist es höchste Zeit für den Besuch des Fondue-Iglus auf der Engstligenalp bei Adelboden. Gewinne ein Fondue im Iglu für zwei Personen (inkl. Bahnfahrt auf die Engstligenalp) (www.fondue-iglu.ch)


Quiz Wie heisst eine der Schlüsselstellen bei der Lauberhorn-Abfahrt? B Kamelbuckel G Mausefalle S Brüggli-S

1

5 Wie viele Schweizer Kantone sind offiziell mehrsprachig?

Aus welcher RossiniOper stammt das «Tü-ta-to» des Schweizer Postautos?

A 1 S 4 I 7

H Wilhelm Tell D Der Barbier von Sevilla F Otello

3

6 Welcher Kanton stimmte 1971 mit 91.1% am deutlichsten für die Einführung des Frauenstimmrechts? C Genf E Zürich A Tessin

2

Was verbraucht am meisten Wasser in den Schweizer Haushalten?

Was verursacht die Löcher im Emmentaler? E Salzsäure I Kohlensäure A Essigsäure

Wie heisst der Drache, der auf Schloss Lenzburg haust?

R Baden/Duschen B WC-Spülung N Waschmaschine

B Kasperli E Fauchi G Pingu

Das Lösungswort lautet:

5

2

7

Ä

1

i

4

6

7

3

Sende das Lösungswort an wettbewerb@tango-online.ch und schreibe dazu, welchen der vier Preise du am liebsten gewinnen möchtest. Vergiss deine Postadresse nicht. Verdopple deine Gewinnchance, indem du eine weitere Frage auf www.tango-online.ch/gewinnen beantwortest! Teilnahmeschluss: 30. September 2019. Die Gewinner werden ausgelost und direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

33


essay

Leben ohne Plastik Ich versuche, möglichst ohne Plastik zu leben. Und es funktioniert. Annika Wäspe

M

ein Umdenken begann vor der

zwei

Jahren:

In

Fachmittelschule

schrieb ich eine Arbeit über ein Leben ohne Plastik. Ich las viel, schaute Do-

einen in unserer Gesellschaft so om-

kumentationen, machte einen Selbst-

nipräsenten Werkstoff zu verzichten.

versuch und informierte mich bei

Fast jeder Einkauf konfrontiert uns

Personen, in deren Leben der Verzicht

mit Plastik: Getränkeflaschen, einge-

auf Plastik eine wichtige Rolle spielt.

schweisste Lebensmittel, elektroni-

Mir wurde immer bewusster, wel-

sche Geräte, Kleidung mit Polyamid

che Konsequenzen es für unser Öko-

oder Elastan, Kosmetik – alles in oder

system mit sich bringt, wenn wir tag-

aus Plastik. Sogar der Kugelschreiber

täglich Plastik gebrauchen. Bis anhin

für Notizen ist aus Plastik.

hatte ich nie ernsthaft darüber nach-

Der Verzicht auf Plastik ist nicht

gedacht, dass in vielen Zahnpasten,

immer einfach und nicht immer mög-

Peelings und anderen Kosmetikpro-

lich, manchmal sind Kompromisse

dukten winzige Plastikteilchen ste-

unumgänglich. Und dennoch versu-

cken. Und dass diese in unsere Meere

che ich es. Für mitgebrachtes Essen

gelangen, von Fischen gefressen wer-

benutze ich Edelstahldosen oder Glä-

den und durch die Nahrungskette am

ser. Zahnbürsten aus Plastik lassen

Ende wieder in unseren Körper gelan-

sich

gen können.

Zahnpasta aus der Plastiktube durch

Mir gaben diese Informationen

durch

Holzzahnbürsten

Zahnputztabletten

Statt

den Anstoss, einige Dinge im Alltag ra-

Crème oder Bodylotion verwende ich

dikal zu ändern, ich begann zu planen,

Kokosöl im Glas und statt Shampoo

sortierte aus, strukturierte um. Ganz

und Duschgel benutze ich ein festes

so einfach ist es allerdings nicht, auf

Shampoo oder Seife.

Annika Wäspe, 21, aus St. Gallen, beginnt ein Psychologiestudium. Sie liebt pfeifende Vögel am Morgen, sonnengereifte Himbeeren von eigenen Sträuchern und Kopfmassagen.

34

ersetzen.

und


22 spannende Ausbildungsangebote und Studiengänge

Veränderung


2

tango plus 2019 / 01

«Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.» Konfuzius (551–479 v. Chr.)


tango plus 2019 / 01

Veränderung Wunschziel wählen, den Anweisungen folgen, ankommen – so funktionieren All-Inclusive-Reisen. Aber nicht der Weg ins Berufsleben. Warum? Zum Beispiel, weil du viele Berufe noch gar nicht kennst. Oder weisst du, was ein klinischer Linguist macht? Vielleicht ist ja ausgerechnet bei den weniger bekannten Berufen dein Traumjob dabei, und du entdeckst ihn erst in einigen Jahren – während du studierst, spannende Menschen und Themen kennenlernst, Praktika machst und anfängst, dich auf einem Gebiet auszukennen. Wieder andere Berufe entstehen gerade erst, kann man also noch gar nicht im Blick haben. Aber auch bei den bekannten Berufen lässt sich nicht alles vorausplanen. Natürlich gibt es solche, bei denen das meiste vorgegeben ist. Willst du Arzt werden, musst du Medizin studieren, möchtest du als Primarlehrer arbeiten, musst du an die Pädagogische Hochschule, möchtest du als Richter arbeiten, musst du Jura wählen. Für viele Ausbildungsberufe ist festgelegt, wie man sie erlernt. Zu vielen anderen Jobs aber führen verschiedene, oft sehr individuelle Wege. Natürlich musst du dir gut überlegen, in welche Richtung es in etwa gehen soll. Aber bleib offen und lass dir Raum für Entdeckungen. Damit du diese dann auch wirklich machst, solltest du früh anfangen, berufsnahe Erfahrungen zu sammeln: Praktika und Nebenjobs helfen dabei, wichtige Kontakte zu knüpfen. Du kannst so nur gewinnen. Denn entweder wirst du in deinem Berufswunsch bestärkt und tust nebenbei schon etwas für einen guten Start in den ersten Job. Oder du merkst, dass dein Traumjob alles andere als traumhaft ist. Mit tango plus wollen wir dir einige Ausbildungs- und Studienangebote vorstellen, vielleicht ist auch eine Neuentdeckung dabei. Wir wünschen dir viel Erfolg, du hast spannende Jahre vor dir.

Titelbild: Warchi, istock

Dein tango-Team

3


4

tango plus 2019 / 01

Universität Luzern – innovativ und persönlich Innovative Studiengänge, persönliche Atmosphäre und optimale Infrastruktur: All das finden Sie an der Universität Luzern unter einem Dach sowie an bester Lage zwischen Bahnhof und Vierwaldstättersee.

Die Universität Luzern ist eine junge und dynamische Institution, die auf innovative Ansätze in Lehre und Forschung setzt. Unsere Studiengänge fokussieren auf Themen rund um Mensch und Gesellschaft. Zur Wahl stehen Kultur- und Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften sowie die Theologie. Dazu kommen einzigartige Angebote im Bereich Gesundheit. Interdisziplinarität und Vernetzung prägen unsere Perspektiven: Wir schaffen Verbindungen zwischen Konfessionen und Religionen, zwischen Zeiten und Kulturen, zwischen Philosophie, Politik, Recht und Wirtschaft. Dieser Fokus kommt sowohl in der Forschung wie auch in der Lehre zum Tragen. Letzteres zeigt sich Übersicht Studiengänge www.unilu.ch/bachelor, www.unilu.ch/master

in einer Reihe von schweizweit einzigartigen Studiengängen und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Bachelor-Infotag Freitag, 15. November 2019, www.unilu.ch/infotag

Mit rund 3000 Studierenden sind wir die kleinste Universität des Landes. Dies sorgt für eine persönliche

Bachelor-Infoabende Kultur- und Sozialwissenschaften: 13. März 2019 Wirtschaftswissenschaften: 21. März 2019 Theologie: 10. April 2019 www.unilu.ch/infotag

Welt profitieren unsere Studierenden gleich zweifach: Einerseits steht ihnen ein breites Mobilitätsangebot

Master-Infoabend Dienstag, 19. März 2019 / Dienstag, 29. Oktober 2019 www.unilu.ch/masterinfo

Individuelle Gestaltungsspielräume und ausgezeichnete Betreuungsverhältnisse sind zentrale Vorausset-

Master-Woche Kultur- und Sozialwissenschaften 18. bis 22. März 2019 / 28. Oktober bis 1. November 2019, www.unilu.ch/master-ksf

einheiten.

Kontakt Universität Luzern Frohburgstrasse 3, Postfach 4466 6002 Luzern, Tel. +41 41 229 50 00 info@unilu.ch, www.unilu.ch

Atmosphäre, in der sich Talente optimal entfalten können. Von der Vernetzung mit Hochschulen in aller offen, anderseits sind regelmässig international renommierte Forschende für einzelne Vorträge wie auch ganze Veranstaltungsreihen bei uns zu Gast.

zungen für ein intensives und erfolgreiches Studium. In Luzern bieten wir Ihnen beides – und alles unter einem Dach; von der Mensa über die Bibliothek bis zu allen Hörsälen, Seminarräumen und Verwaltungs-

Kurze Wege machen Ihnen das Leben auch ausserhalb der Universität einfach: Zum See wie zum Bahnhof sind es nur wenige Schritte, in der hippen Neustadt sind Sie genau so schnell wie in der weltberühmten Luzerner Altstadt. Schliesslich meistern unsere Alumni auch den Schritt ins Berufsleben problemlos: Unsere Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und ausgesprochen erfolgreich.


tango plus 2019 / 01

5

Universität St.Gallen (HSG) Mit einem Studium an der Universität St.Gallen, einer der führenden Wirtschaftsuniversitäten in Europa, schaffen Sie sich gute Voraussetzungen für Ihre Zukunft.

Unsere Studierenden können bei der Anmeldung zum Studium wählen, ob sie das erste Studienjahr, das Assessmentjahr, in deutscher oder in englischer Sprache studieren möchten. Erst danach wählen sie einen Major (Vertiefung) für das restliche Bachelor-Studium. Die Majors Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und International Affairs bieten wir in einer flexiblen Mischung aus Deutsch und Englisch an. Die juristischen Majors Rechtswissenschaft und Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften sind Nächster Informationstag an der HSG

deutschsprachig und erfordern auch das deutschsprachige Assessmentjahr.

Dienstag, 26. März 2019 Anmeldung und Programm: www.infotag.unisg.ch / infotag@unisg.ch Bachelor-Programme: - Betriebswirtschaftslehre - Volkswirtschaftslehre - Internationale Beziehungen - Rechtswissenschaft - Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften

Ganzheitliche Ausbildung An der HSG haben wir eine spezielle Studienarchitektur: Unsere Studierenden belegen neben ihrem Fachstudium auch Vorlesungen in den anderen an der HSG gelehrten Disziplinen sowie auch Kurse des Kontextstudiums. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz ermöglichen wir unseren Studierenden, ihre Perspektiven zu erweitern. Sie sollen lernen, kritisch zu denken, verantwortungsvoll zu entscheiden und flexibel zu handeln. Mit diesen Fähigkeiten können sie nachhaltig Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Unsere Studierenden engagieren sich zudem stark in den rund 120 studentischen Vereinen und Initiativen. Das sind zum Beispiel unsere Studentenzeitschrift Prisma, das Studententheater, der Bernerverein, der Asia Club oder St.Gallen Sailing. Internationales Flair Wenn Sie auf dem Campus der HSG sind, hören Sie neben Deutsch und Englisch diverse andere Sprachen

Jetzt zum Studium anmelden! www.unisg.ch

wie Französisch, Italienisch, Spanisch oder zum Beispiel auch Chinesisch. Rund 25% unserer Studierenden kommen aus über 80 verschiedenen Ländern aller Kontinente. Damit Sie während dem Studium gezielt internationale und interkulturelle Erfahrungen sammeln können, bieten wir Austauschsemester an rund 200 Partneruniversitäten weltweit an.


tango plus 2019 / 01

6

Dein Studium in einer internationalen und persönlichen Umgebung – USI Die USI Università della Svizzera italiana wurde 1996 gegründet und bereichert als zweitjüngste Universität die Schweizer Bildungslandschaft.

EINE DREHSCHEIBE DER MÖGLICHKEITEN Die Università della Svizzera italiana ist eine junge und dynamische Universität, ein Tor in die Zukunft und in die Welt. Den Studierenden werden qualitätvolle und interdisziplinäre Bildung, die Stärkung individuellen Handelns, volles Engagement und internationale Karrieren geboten, während Forschern und Forscherinnen die Freiheit gegeben wird, ihre Initiativen zu verfolgen. Rund 2800 Studierende und 800 Professoren/-innen und Forscher/-innen aus über 100 Ländern kommen jeden Tag an den drei Standorten in Lugano, Mendrisio und Bellinzona zusammen. Die Überschaubarkeit der Universitätsgelände begünstigt den freien Fluss und offenen Ideenaustausch zwischen Studierenden und Fachbereichen.

Infotage Es werden verschiedene Infotage im Herbst und Frühling organisiert. Genaue Daten und Anmeldung: www.usi.ch/en/open-days

EINE ANDERE SICHTWEISE Die USI profitiert von ihrer einzigartigen Lage, dezentral und zugleich am Kreuzungspunkt zwischen Nordeuropa und Mittelmeerraum. An unserer Universität pflegen wir originelle Sichtweisen und suchen ständig nach unerwarteten Wegen. Daher heissen wir jeden willkommen, der überraschen und überrascht werden will, und ermuntern alle Mitglieder der akademischen Gemeinschaft, ihr Potential, ihre Neugier und Experimentierfreudigkeit für neue Arten des Denkens, Lernens, Lehrens und Arbeitens auszudrücken und zu stärken.

Kontakt

FÜR IMMER JUNGGEBLIEBEN

USI Servizio Orientamento

Wir profitieren von unserer Jugendlichkeit: schlanke und schnelle Prozesse, Proaktivität und Agilität sind nur einige

studyadvisor@usi.ch

wenige Beispiele für die Vorteile, sich unserer Universität anzuschliessen. Gepaart mit Verantwortlichkeit in jeder

058 666 47 95

Aktion, erlaubt diese Freiheit, neue Horizonte nachhaltig zu erweitern.

www.usi.ch/bachelor

FORSCHUNGS- UND LEHRBEREICHE

www.usi.ch/master

• Informatik •

Wirtschaft und Politik

Ingenieurwesen, Architektur, Land- und Forstwirtschaft

Sprachen, Literatur, Kommunikation

Mathematik und Naturwissenschaften

Medizin, Pharmazie und Gesundheitswesen


tango plus 2019 / 01

7

Universität Zürich Naturwissenschaften und Mathematik studieren Durchstarten mit einem Studium an einer international führenden Universität: Lassen Sie sich von Weltklasseforschern auf dem neusten Stand des Wissens ausbilden und schaffen Sie sich so beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere.

Kreative Köpfe gesucht Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler tragen mit ihrer Kreativität wesentlich zur Erforschung der Welt, zur Entwicklung von neuen oder besseren Problemlösungen und zum Fortschritt in unserer Gesellschaft bei. Studieren am Puls des Geschehens Die UZH bzw. die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) der UZH zählt mit zu den weltbesten Forschungsinstitutionen. Über 3500 junge Menschen studieren zurzeit an unserer Fakultät. Die Fakultät verzeichnete in den vergangenen Jahren die höchsten Zuwachszahlen – ein deutliches Zeichen für die hohe gesellschaftliche Bedeutung der Naturwissenschaften und Qualität der gebotenen Ausbildung.

Universität Zürich Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Hauptfachstudium mit ein bis zwei Nebenfächern

Bei uns fliessen neueste Forschungsergebnisse unmittelbar in die

Lehre ein, so dass Sie die Gewissheit haben, auf dem neuesten Wissensstand ausgebildet zu werden. Sie finden bei uns innovative, teils einzigartige Studiengänge und auf dem neuesten technischen Stand eingerichtete Forschungs- und Aus-

Studiendekanat

bildungslabors. Dank unseres Major-/Minorsystems können Sie im Rahmen des Bachelorstudiums ein erstes Fach zu

Winterthurerstrasse 190

120 ECTS Credits und ein zweites Fach zu 60 ECTS Credits belegen; es ist aber auch möglich, im ersten Fach 150 oder gar

8057 Zürich

alle 180 ECTS Credits zu absolvieren. Die individuelle Förderung und gute Betreuung unserer Studierenden ist uns ein zentrales Anliegen. Darüber hinaus bietet das Studium an einer Volluniversität wie der UZH weitere Vorteile: Dank interdiszi-

Telefon 044 635 40 07 Email bama@mnf.uzh.ch www.mnf.uzh.ch www.mnf.uzh.ch/de/studium

plinären und teilweise fakultätsübergreifenden Programmen lernen Sie unterschiedliche Denkansätze kennen und kommen in Kontakt mit verschiedenen Forschungskulturen. Wer wir sind Die MNF umfasst elf eigene Institute, acht gemeinsam geführte und drei assoziierte Institute. Mit über 170 Professorinnen und Professoren aus 20 Nationen betreiben wir internationale Spitzenforschung. Wir sind in interdisziplinäre Forschungsnetzwerke eingebunden. Wichtige nationale Forschungspartner sind u. a. die Medizinische Fakultät der Universität Zürich, die ETH Zürich, das Paul Scherrer Institut und das CERN in Genf. Wir arbeiten v. a. in den Bereichen Medikamenten- und Softwareentwicklung eng mit Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie zusammen. Erfolgreiche Spin-offs der MNF belegen die gesellschaftliche Relevanz unserer Forschung. Was Sie mitbringen – so stellen wir uns die Idealstudentin bzw. den Idealstudenten vor: -

Neugierig und interessiert am Fach

- Selbstständig -

Aktiv, kritisch hinterfragend

-

Leistungswillig und motiviert

-

Fähig, Frustrationen zu überwinden

Wir freuen uns auf Sie!


tango plus 2019 / 01

8

HSR Hochschule für Technik Rapperswil Packen Sie Ihre Zukunft mit einem Studium an der HSR.

Praxisorientiertes Studium in Voll- oder Teilzeit Mit Ihrem Studium an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil verbinden Sie Theorie und Praxis in den Bereichen Technik, IT sowie Bau- und Planungswesen. Wählen Sie aus 8 Bachelorstudiengängen:

Bachelorinfotag Lernen Sie die HSR kennen: Dozierende und

- Bauingenieurwesen

- Landschaftsarchitektur

- Elektrotechnik

- Maschinentechnik | Innovation

- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik

- Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung

- Informatik

- Wirtschaftsingenieurwesen

Studierende präsentieren Ihnen unsere acht

Im engen Austausch mit der anwendungsorientierten Forschung & Entwicklung bereiten wir Studierende an

Bachelorstudiengänge, den Campus und be-

der HSR auf das Berufsleben als Ingenieurinnen und Ingenieure oder Planerinnen und Planer vor. Mit Ihrem

antworten Ihre Fragen. Erfahren Sie mehr über

Bachelordiplom an der HSR erreichen Sie einen international anerkannten Hochschulabschluss, der Sie für

Studium, Projekte und Berufswelt. Wir freuen

verantwortungsvolle Positionen in der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand qualifiziert.

uns auf Sie! hsr.ch/infotag Samstag, 16. März 2019 Samstag, 26. Oktober 2019 Kontakt HSR Hochschule für Technik Rapperswil Oberseestrasse 10, CH-8640 Rapperswil T +41 (0)55 222 41 11 office@hsr.ch hsr.ch facebook.com/hochschule.rapperswil instagram.com/hsr_rapperswil

Persönliche Atmosphäre Fächerübergreifende Lehrveranstaltungen und Praktika fördern den persönlichen Austausch zwischen Studierenden verschiedener Fachrichtungen und den Lehrpersonen. Durch den engen Austausch mit der Forschung fliessen aktuelle Erkenntnisse und neue Technologien in den Unterricht mit ein. Sie wenden die gelernte Theorie in praktischen Übungen an und nutzen die ausgezeichnete Infrastruktur der HSR. Der Campus direkt am Zürichsee, das Studentenwohnheim sowie die unmittelbare Nähe zur Altstadt und zum Bahnhof Rapperswil runden die Attraktivität der HSR ab. Zulassung Voraussetzung für ein Bachelorstudium ist eine Berufs- oder Gymnasialmatur. Gleichzeitig ist eine abgeschlossene Berufslehre in einem mit der gewünschten Studienrichtung verwandten Gebiet oder ein entsprechendes einjähriges Praktikum notwendig. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.


tango plus 2019 / 01

9

Universität Liechtenstein – Du willst sicher sein, dass Deine Fähigkeiten Zukunft haben? Du kannst! Während deines Studiums an der Universität Liechtenstein kannst du dich fachlich und persönlich voll und ganz entfalten. Durch unsere praxisnahe Wissensvermittlung und persönliche Förderung eignest du dir Kompetenzen an, die in der Arbeitswelt wirklich gefragt sind. Wir machen dich fit für die Zukunft. Nutze deine Möglichkeiten!

- 800 Studierende am Campus - 1:11 Betreuungsverhältnis (Dozierende/Studierende) - 2 Bachelorstudiengänge - 4 Masterstudiengänge - Ausgezeichnete Karrierechancen auf einem attraktiven Arbeitsmarkt! Kontakt: Universität Liechtenstein, Vaduz Telefon +423 265 11 11 info@uni.li, www.uni.li www.uni.li/foryou www.facebook.com/uni.li www.instagram.com/uni_li

Du willst wissen, auf was Du dich einlässt? Du kannst in deinen inspirierenden Denkraum eintauchen! Die Universität Liechtenstein ist die einzige staatliche Hochschule im Fürstentum Liechtenstein für Architektur und Raumentwicklung sowie Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmertum, Finance und Informationssysteme. Wir vermitteln dir praxisnahes Wissen nach schweizerischen wie internationalen Qualitätsstandards und fördern dich durch internationale Austauschprogramme mit einer unserer 80 Partneruniversitäten. Der Einfluss der internationalen Bodenseeregion wie auch 800 Studierende aus knapp 40 Nationen tragen zu unserem dynamischen Campus bei und das herausragende Betreuungsverhältnis von 1:1 1 zwischen Dozierenden und Studierenden sorgt dafür, dass du eine Topausbildung auf dem neuesten Forschungsstand erhältst. Hier sitzen nur 30 Kommilitonen mit dir in der Vorlesung statt 300. Neben der reinen Wissensvermittlung geniesst die Persönlichkeitsentwicklung an der Universität Liechtenstein einen hohen Stellenwert, um dir so beste Karrierechancen in der Region und auch weit darüber hinaus zu ermöglichen. Liechtenstein selbst ist durch die attraktive Lage in der Alpenregion auch bei Urlaubern und Freizeitsportlern sehr beliebt. Und weil auch der tüchtigste Studierende irgendwann Erholung braucht, profitierst auch du von den vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Region und vielem mehr. Denn in Liechtenstein gibt es alles, was dein Herz begehrt. Und wenn du doch mal etwas Grossstadtluft schnuppern möchtest, Zürich, München und Mailand sind nur ein bis zweieinhalb Stunden Fahrzeit entfernt. Darum #unili #1 Du kannst zukunftsgerichtet und fakultätsübergreifend lernen. #2 Du kannst ein familiäres Umfeld für deine persönliche Entfaltung erwarten. #3 Du kannst beste Perspektiven durch direkten Zugang zum hochattraktiven Arbeits- und Studiumsmarkt der internationalen Bodenseeregion erhalten. #4 Du kannst Raum für Selbstverwirklichung und Unternehmertum erleben. #5 Du kannst an einem inspirierenden Ort mit hoher Freizeitqualität studieren.


10

tango plus 2019 / 01

Hochschule Luzern – vernetzt mit der Arbeitswelt Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst sowie Musik: Die Hochschule Luzern orientiert sich mit ihrem Angebot an den Bedürfnissen von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Sie bereitet die Studierenden mit interdisziplinärem und projektbezogenem Arbeiten optimal auf das Berufsleben vor.

Die Hochschule Luzern ist mit über 6 500 Bachelor- und Masterstudierenden sowie rund 4 400 Studierenden im Weiterbildungsbereich die grösste Hochschule der Zentralschweiz. Ambitionierte Abgängerinnen und Abgänger von kaufmännischen Lehren mit Berufsmaturität, von Berufsmittelschulen, Fachmittelschulen und Gymnasien können an der Hochschule Luzern ihr Potenzial voll ausschöpfen. Ihnen steht eine moderne Infrastruktur mit Werkstätten, Ateliers und Laboratorien zur Verfügung. Die sechs Departemente der Hochschule Luzern bieten verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge sowie eine Reihe von Weiterbildungen an. Das gesamte Aus- und Weiterbildungsangebot richtet sich nach den Anforderungen der Praxis. Projektorientiertes Arbeiten und interdisziplinärer Austausch haben einen hohen Stellenwert. Mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Kultur und Gesellschaft werden intensive Kontakte gepflegt. Dies Hochschule Luzern

kommt auch in den beiden Bereichen anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie Dienstleis-

Werftestrasse 4

tungen für Dritte zum Tragen.

Postfach 2969 6002 Luzern

Flexible Studienmodelle

Tel. +41 41 228 42 42

Immer mehr Frauen und Männer möchten ihr Studium mit Beruf oder Familie kombinieren. Alle Departe-

Mail: info@hslu.ch

mente der Hochschule Luzern bieten deshalb neben dem Vollzeit-Studium ihre Bachelorstudiengänge auch berufsbegleitend und/oder in Teilzeit an. An der Hochschule Luzern – Technik & Architektur können zudem

Weitere Informationen: www.hslu.ch www.facebook.com/hslu.ch www.twitter.com/hslu

Personen ab 25 Jahren ohne (Berufs-)Matura ein berufsbegleitendes Zulassungsstudium absolvieren.


tango plus 2019 / 01

11

Die Bachelor-Angebote der Hochschule Luzern: Departement Technik & Architektur • Architektur • Innenarchitektur • Bauingenieurwesen • Gebäudetechnik | Energie • Elektrotechnik und Informationstechnologie • Maschinentechnik • Wirtschaftsingenieur | Innovation • Medizintechnik • Energy Systems Engineering (in Englisch) Departement Wirtschaft • Business Administration • Business Psychology • International Business Administration (in Englisch) Departement Informatik • Informatik • Wirtschaftsinformatik • Information & Cyber Security • International IT Management • Digital Ideation (gemeinsames Angebot mit dem Departement Design & Kunst) Campus Luzern: Austausch, Wohnen, Sport Das Projekt «Campus Luzern» fördert den Austausch über die Grenzen der Bildungsinstitutionen in Luzern hinweg. Die Hochschule Luzern, die Pädagogische Hochschule Luzern und die Universität Luzern bieten gemeinsam interdisziplinäre Studienangebote an. Zudem werden weitere wichtige Bedürfnisse abgedeckt: Der Verein Studentisches Wohnen stellt günstigen Wohnraum bereit, die Campus-Kinderkrippe bietet Plätze für die ausserfamiliäre Betreuung von Kleinkindern. Auch die Hochschulseelsorge und die psychologische Beratung sind Campus-Angebote. Zudem offeriert der Hochschulsport ein grosses Angebot an Sportarten in Luzern und Rotkreuz. Nach dem Studium: Starthilfe ins Berufsleben Der Careers Service der Hochschule Luzern bereitet die Studierenden optimal auf ihren Start in die Arbeitswelt vor und fördert mit praktischen Dienstleistungsangeboten den Einstieg ins Berufsleben. Auf der Plattform des Careers Service werden Kontakte zu Unternehmen und Institutionen vermittelt. Eine Jobbörse und viele Informationen über den Arbeitsmarkt runden das Angebot ab.

Departement Soziale Arbeit • Soziale Arbeit Departement Design & Kunst • Kunst & Vermittlung • Visuelle Kommunikation • Film • Produkt- und Industriedesign Departement Musik • Musik (Klassik, Jazz, Improvisation, Komposition, Volksmusik, Dirigieren/Schulmusik ) • Kirchenmusik • Blasmusikdirektion • Musik und Bewegung Diverse Master-Studiengänge Weitere Informationen: hslu.ch/studium Termine Info-Veranstaltungen: www.hslu.ch/agenda


12

tango plus 2019 / 01

Studieren an der ZHAW in Wädenswil Ein Studienabschluss in den zukunftsorientierten Bereichen der Life Sciences Disziplinen oder in Facility Management eröffnet vielfältige und gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt – in der Schweiz wie auch im Ausland.

Bachelor-Studiengänge in - Biotechnologie - Chemie - Lebensmitteltechnologie - Umweltingenieurwesen - Facility Management Infoanlässe: www.zhaw.ch/lsfm/bachelor

ZHAW Life Sciences und Facility Management 8820 Wädenswil Telefon 058 934 59 61 studiensekretariat.lsfm@zhaw.ch www.zhaw.ch/lsfm/studium facebook.com/zhawlsfm youtube.com/zhawlsfm

Das Departement Life Sciences und Facility Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) befindet sich in Wädenswil am Zürichsee, 20 Minuten mit dem Zug von Zürich entfernt. Über 1500 Studierende besuchen die fünf Bachelor- und drei Masterstudiengänge. Eine individuelle Betreuung durch Dozierende und Assistierende ist gewährleistet. Die Hochschule verfügt über moderne Labor- und Technologieräume und bietet durch die einmalige Lage im Grünen eine anregende Lehr- und Lernatmosphäre. Das Studium an einer Fachhochschule bereitet die Studierenden praxisorientiert auf anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten vor. Die enge Zusammenarbeit mit externen Auftraggebern sichert den Technologietransfer zwischen Hochschule und Praxis, woraus nachhaltige Impulse für die Lehre hervorgehen.

«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka, Schriftsteller (1883–1924)


tango plus 2019 / 01

ZHAW – Von der Hochschule in die Berufswelt

Wählen Sie ein Bachelorstudium an der ZHAW für Ihr Berufsziel im Bereich ...

Die ZHAW ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. An den drei Standorten Winterthur, Zürich und Wädenswil sind rund 13 200 Studierende in 28 Bachelor- und 18 konsekutiven Masterstudiengängen eingeschrieben. Weitere Informationen zu den Studiengängen: www.zhaw.ch/studium Kontakt: Tel. +41 58 934 71 71, info@zhaw.ch www.zhaw.ch www.facebook.com/zhaw.ch www.twitter.com/zhaw Regelmässige Infoveranstaltungen: www.zhaw.ch/infoveranstaltungen-studium

… Bauwesen:

-- Informatik

… Mensch und Organisation:

-- Architektur

-- Maschinentechnik

-- Angewandte Psychologie

-- Bauingenieurwesen

-- Systemtechnik

Departement Angewandte Psychologie

Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

-- Verkehrssysteme

… Naturwissenschaften und

… Gesundheitswesen:

School of Engineering

-- Ergotherapie

… Kommunikation:

-- Gesundheitsförderung und Prävention -- Hebamme -- Pflege -- Physiotherapie Departement Gesundheit

… Ingenieurwesen: -- Aviatik -- Elektrotechnik -- Energie- und Umwelttechnik

-- Wirtschaftsingenieurwesen

-- Angewandte Sprachen -- Kommunikation Departement Angewandte Linguistik

… Management:

Facility Management: -- Biotechnologie -- Chemie -- Facility Management -- Lebensmitteltechnologie -- Umweltingenieurwesen

-- Betriebsökonomie

Departement Life Sciences und Facility Management

-- International Management

… Sozialarbeit:

-- Wirtschaftsinformatik

-- Soziale Arbeit

-- Wirtschaftsrecht

Departement Soziale Arbeit

School of Management and Law

13


14

tango plus 2019 / 01

Der Bachelor für Berufstätige Du möchtest ein Bachelor-Studium in Angriff nehmen und gleichzeitig finanziell unabhängig bleiben? Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet dir die FFHS die Möglichkeit, grösstenteils orts- und zeitunabhängig zu studieren. Durch die Kombination von E-Learning und Faceto-Face-Unterricht bleibst du flexibel für Beruf, Familie oder Sport.

Perfekt auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten: Die gesamtschweizerisch anerkannte Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ein einmalig flexibles Modell, mit dem du einen Grossteil des Studiums selbstbestimmt mit Hilfe von E-Learning absolvieren kannst. Du teilst deine Studienphasen so ein, dass sie zu deinem persönlichen Zeitmanagement passen. Dein eigener Stundenplan Und so funktionierts: Die FFHS stellt dir vor Semesterbeginn alle Lehrmaterialien und das Login zur OnlineFernfachhochschule Schweiz (FFHS) Zürich – Basel – Bern – Brig Tel.: +41 27 922 39 00 info@ffhs.ch ffhs.ch

Lernplattform zu. Gemäss strukturiertem Lernplan kannst du nun die Etappenziele selbständig erarbeiten – wann und wo es dir am besten passt . Mittels Lernplattform bleibst du während des Selbststudiums virtuell mit Dozierenden und Mitstudierenden verbunden. Verschiedene Formen von E-Learning-Technologien wie Online-Tests, Foren oder Einsatz von Multimedia erleichtern dir das effiziente Erarbeiten des Lernstoffes. Face-to-Face-Unterricht mit Praxisbezug Alle zwei Wochen am Samstag* triffst du dich mit deiner Klasse zum Face-to-Face-Unterricht im FFHSRegionalzentrum deiner Wahl − Zürich, Bern, Basel oder Brig. Hier vertiefst du das im Selbststudium erworbene Wissen unter Anleitung der Dozierenden. Du löst praxisorientierte Fallstudien, klärst deine offenen Fragen und profitierst vom Erfahrungsaustausch mit Dozierenden und ffhs.ch/bachelor *Zeitmodelle können je nach Studiengang variieren.


tango plus 2019 / 01

Fernfachhochschule Schweiz Die FFHS ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule und bietet berufsbegleitende Bachelorund Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen an. Mit 20 Jahren Erfahrung im Distance Learning ist sie die führende E-Hochschule der Schweiz und eine Alternative für all jene, die Beruf, Familie und Studium kombinieren möchten. Studienangebot Bachelor of Science • Betriebsökonomie • Wirtschaftsingenieurwesen • Informatik • Wirtschaftsinformatik / Digital Connected Society • Ernährung & Diätetik Passerellen für HF-Absolventen Einstieg in ein höheres Semester als Absolvent einer höheren Fachschule (HF) der gleichen Studienrichtung Neu: Praxisintegriertes Studium (PiBS) Informatik Innovatives Studienmodell nur für Gymnasiasten (Berufseinstieg & Studium kombiniert) ffhs.ch/bachelor

15


tang

16

OTOGRAFIEREN • ZEICHNEN • SCHREIBEN • DICHTEN • INTERVIEWEN • GESTALTEN • EXPERIMENTIEREN • BERICHTE

02

01.2

017

gaz

pre

is

I

ER END NSG TRDAENTITÄfTalscnh?e»n, i-

e

t

Se

e g da Di tan en Ag ite

35

e.ch

nline.ch

zim or Kan ichi eb in u r g ich ris eBsq e s h ieb

UN

www.tan go-o

ium

-onlin

tud

tango

ds

perhirn su

www.

un

s

6

le

01. 201

hu

ole

« örp e gte r C K n ra le in f ishü w PreSc : NK IS Ge le Seite 18 AT HE o GR ESC UE G co R SE NE o-

a w.t

sc

e

o

L

winn

ww

für

m

ge

Ko c h Mig en ran ten

lt

GRAT

LD E Seit

e 35

mit

NO

JANN RsHDOtIEeNNgEGUOD-A A EN ESSLE Tm K G t ist sehr wichtig, Qualität sollte dein Beitrag spannend, s A itbdarum ier e t g f f a a r eit h g a c a t n R n r s E r g S u r e brin UDNü ENK: t e a t M r e d er n Ksinfaszinierend enESCH rn oder o ch originell einfach sein. Mache uns So rilG viein stie deEUE sm Ma rmaDsIE i inN mo i nk NbG grürin Bu iseT Ah e O tea l g r e e n o scGENDA Wa gliA e l S o einen oder schicke uns gleich deinen Text. ü En Artikelvorschlag ch e r f e h m ert S rn imni Fotos,t e r p Attraktive Zeichnungen etc. erhöhen deine Chancen! deo lebenischee Un a S 02.2016

5

zin iu

35

18

ga ud

R

BACLHARA OFEN

st

uf

EHER N

Spra Flirt cha im ufe nth a

d c

G

ite

.2 0

o sucht da ng ta

GE UN RATIS D SC SE TAIE N HENR AG NG EU K: EN O E DA Se

02

.c h

un

GESUNSER DIE CHEN TA NEU K: AGENGO- E NDA 35

ne

e

m

GRA TIS

Seite

n li

IRA

WERNER

S tur eh Ma zia Z Cin der ll-WMgt Stürme an ssba ja Gewitter und Fu

stu

diu

YOUTUBESTARS

sp NO der U

o -o

GAB

nti taolekickatendin nBdeAr STIAN

N ASTJOAMIN N

Na auf ch de den r M ATIS L a aGtRura IR

ng

R » CE ir o? an s EN LU et d bir e INF deut e, Ga tin In be är en as sph ud tar «W rivat gt St ta-S P fra n Ins de

le rz m He neue

.t a

ma

un

w ww

ul

FLbOt mRitIAN

8

ch

Wie Yuri das Weltall fotograf iert

01

rs

.201

ule

d

IN

02

.t a

.2 01

h

MASC HÄ R H MER EN STCOUTZ?

w

.c

ch

LER

s

ert

rs

T BRET WA ICH ORT D

für

in

w

PINGUINE IN GEFAHR MILCHWarum Ja STRASSE Ader Antanin e BARBATRinEein R en Filmrktis H C BE WAricht vor dreht VNALENTI

m diu

tu

ds

un

O

R – F? NCE ERU en LUE MB tars: mit d INF RAsUtagraerms-Spsriecthtet rn T In flig end EIN Ines Hä Tr

zin

ga

ma

le chu

O

u

IT BE AR RA h TU MA hlt sic ine fü h e rin ie licT: », «W igenBtEIrin? chüle e ARttle in gt S nd ich ABe kra y u t s UR asf r t ler ren AT uk T hieVa ernklegid e lc rc cvhe la Se che kis ngs r e i ra h t l i in lüc F

Seite 34

NEM

M

in magaz

DEM

hule

W nd stu m ie s diu m Bi it # ich ld ke S und studiu un L er m gs os afi ab ch n ba t g Cu r e u W we gen ti i hr wi e d t rk er lic h Rap tic -N kt ew co m WieerNicola W und Ken üb ie d dank You Tub M er F er 2 abkassier e ut en te ace 0- J ä rWa b hr s s Me oo lin k igae alsucBe ht ttl se n eri erlebt ine

für schule

UNSER GESCHENK DIE NEUE : TANGOAG EN um DA studi le und

r schu

r sc

az

ne

in

GRATIS

in fü

ag

nli

e en ER eig , FTL ine ?» nt TÜ h e keln tude r. e d n ic ic S an ntw ich nn «K pp e gt ss s. Ka re sin a o I: A efrr nnoala p St er 40 p b UN sing avNaic E m A et ü DI uch in H dIie cehronn R e st L FÜ nja cht , wi s In s Ta rfor ssen r da e tra ne en S uba eck K ntd e

magazin

w

m

-o

az - KLE ag m APPNTWIC E N ICH DE DL UN EN ERB V

ma

o ng

e

.2

ww

01

7

w.t an

ww

go-o

w.t a

nlin

ng

o-o

e.ch

nli

ne

.ch

DU BIST KREATIV schreibst gerne (und gut) • schreibst spannende Reportagen • verfasst originelle Kurzgeschichten • schiesst starke Fotos • zeichnest witzige Cartoons, Comics, Karikaturen • verfasst eine spezielle Matura-, Abschluss- oder Facharbeit • Dann brauchen wir dich als Geschichtenerzähler/-in oder Reporter/-in oder Fotograf/-in oder Cartoonist/-in …

IS

Seite 34

ik ing afr chtl pa Flü Euro in

• Dein Beitrag sollte 5000 Zeichen (ca. 2 A4-Seiten) nicht übersteigen • Schreibe an: Redaktion tango, Postfach 2133, 9001 St.Gallen oder redaktion@tango-online.ch

Du möchtest tango nach Hause geliefert bekommen? Für Fr. 10.— schicken wir dir das Heft zweimal im Jahr direkt auf deinen Schreibtisch. Schreibe ein E-Mail an redaktion@tango-online.ch.


go

17

EN • FORSCHEN • FRAGEN • SKIZZIEREN • ERZÄHLEN • ENTDECKEN • FABULIEREN • SCHILDERN • KOMPONIEREN •

T A N G O wird gemacht von 16-26-Jährigen, die gerne schreiben • für 16-26-Jährige, die gerne lesen • gratis • 1 x im Semester • in einer Auflage von 26’000 Exemplaren • und: Wir bezahlen dir für jede veröffentlichte Story

Fr. 222.–


18

tango plus 2019 / 01

SPHAIR Berufsziel Pilotin: Milena Brennwald (19) will hoch hinaus «Milena zeigt’s den Knaben», schrieb eine Zeitung 2014. Damals wurde die 17-jährige Gymnasiastin aus Neftenbach Schützenkönigin am Zürcher Knabenschiessen. Ihr Sieg war der Beginn eines neuen Kapitels in ihrem Leben: Er führte sie in die Lüfte. Wir haben Milena auf dem Weg zur Pilotin besucht.

Milena Brennwald hatte gerade das Knabenschiessen gewonnen, den traditionell männlichen Schiesswettbewerb im Zürcher Albisgüetli. Als erst fünftes Mädchen. Luftwaffen-Chef Aldo Schellenberg gratulierte persönlich und lud die frischgekrönte Königin ein zu einem Flug mit einem PC-7 der Schweizer Luftwaffe. «Eine coole Sache», erinnert sich die heute 19-Jährige. «Versuch’s doch auch», hatte Schellenberg gesagt. Diese Chance wollte sie packen. Milena meldete sich an bei SPHAIR, der Organisation, die in der Schweiz junge Talente für den Pilotenberuf rekrutiert. Mit Erfolg absolvierte sie das erste AuswahlverfahKontakt

ren. Und jetzt, bei unserem Besuch auf dem Flugplatz Altenrhein bei St. Gallen, hat sie bereits die erste von

Aero-Club der Schweiz, SPHAIR

zwei Kurswochen, und damit auch ihre ersten Flüge hinter sich.

Lidostrasse 5, 6006 Luzern T 041 375 01 06 info@sphair.ch www.sphair.ch Instagram sphair_talents_for_the_sky Facebook sphair.ch

Kurven auf 5000 Fuss Höhe Flug 5 (von 11) ist angesagt. Links in der Piper Archer, also auf dem Pilotensitz: Milena Brennwald. Wie damals beim Schiessen etwas angespannt, bevor es losgeht, aber ruhig und konzentriert. Rechts Fluglehrer und Kursleiter Michael Hüsser. Checklisten werden abgearbeitet, dann ist das einmotorige Propellerflugzeug mit der Immatrikulation HB-PHU startbereit. «Hotel Hotel Uniform is ready for departure», meldet Milena in der internationalen Fliegersprache der Flugverkehrsleiterin im Tower. Dann erhält sie die Startfreigabe, rollt auf die Piste 28 und startet. Sie macht alles ganz alleine – und dies nach knapp vier Flugstunden. Im heutigen Flugprogramm geht es unter anderem darum, Höhe und Geschwindigkeit zu halten. Wie alle anderen Elemente des Kurses ist auch dieser Flug zugleich Ausbildungsteil und Selektionsgrundlage. Die ersten Tage seien hart und fordernd gewesen, sagt Milena, «es ist viel auf einmal.» Aber was sie hier erlebe, sei einmalig, das wisse sie schon jetzt. «Vom Boden wegzukommen und die Welt von oben zu sehen ist unglaublich faszinierend. Dazu kommt das super Gefühl, die Kontrolle über ein Flugzeug zu haben.» Wir kurven über dem Rheintal auf 5000 Fuss (rund 1500 Metern) Höhe. «Nicht zu viel auf die Instrumente und mehr nach draussen schauen», mahnt ruhig der Fluglehrer, «left side clear» sagt Milena und setzt an zur 360-Grad-Kurve. Rechts erhebt sich majestätisch der Säntis aus dem Grau, Milena sieht wohl eher die Wolken, denn sie gilt es zu meiden.


tango plus 2019 / 01

19

Welcher Weg? Heute war in der morgendlichen Theoriestunde Inspektor Stephan Allemann zu Gast. Er wird am Ende des Kurses Flug 11 begleiten und beurteilen, und er war als Militär- und Airlinepilot prädestiniert, dieser Klasse

SPHAIR findet junge Schweizer Nachwuchspiloten und Fallschirmaufklärer.

die vielfältigen Berufsaussichten nach der SPHAIR Selektion zu präsentieren. «Ob Jet- oder Helipilot im Militär oder Airlinepilotin zum Beispiel bei der Swiss: Keine Wahl ist besser als eine andere», sagte er zu den zwei Schülerinnen und vier Schülern. «Ihr könnt ganz nach euren eigenen Interessen entscheiden.» Wobei er auch den «Königsweg» erwähnte: «Wenn ihr zuerst Militärpilotin oder -pilot werdet, könnt ihr nachher immer noch auf den zivilen Weg wechseln.» Milena tendiert zur Helikopterpilotin, «das scheint mir die vielfältigste Variante zu sein. Da könnte ich zum Beispiel auch einmal einen zivilen Hilfseinsatz fliegen.» Jetzt sitzt sie noch in einer einmotorigen Propellermaschine und arbeitet, hoch über dem St. Galler Rheintal, einmal mehr eine Checkliste ab. Nach 40 Minuten, genau gemäss Programm, setzt Milena – unterstützt durch ihren Fluglehrer – sanft wieder auf der Piste 28 auf. Sie atmet gut hörbar aus, sie hat ein gutes Gefühl. «Die Stabilität hat lange nicht richtig funktioniert», kommentiert sie, «heute hat’s geklappt.» Noch ist alles möglich – eine Empfehlung für eine fliegerische Ausbildung, oder auch ein «Nein, das reicht leider nicht». Im Moment ist Milena sichtbar erleichtert und neu motiviert für die zweite Woche. Und wenn es dann trotzdem nicht klappen sollte? «Ich gebe alles, damit es weitergeht», sagt die junge Frau selbstbe-

Experten aus der zivilen und militärischen Luftfahrt prüfen die Kandidaten und Kandidatinnen in einem mehrstufigen Verfahren und bereiten sie auf die Praxis vor. Das SPHAIR Zertifikat ist Qualitätssiegel für das Talent und das Engagement der Kandidaten und Kandidatinnen. Es ist die Eintrittskarte für den professionellen Sprung in die dritte Dimension. Jetzt registrieren und zum Screening anmelden: Alle Informationen zu Ihrer Aviatik-Karriere finden Sie auf

wusst. «Und wenn’s nicht sein soll, geht die Welt nicht unter. Dann studiere ich Sport oder Zahnmedizin.» Und nach einer kurzen Pause stellt sie, untermalt mit ihrem sympathischen Lachen, fest: «Hier kannst du nur gewinnen. Für mich ist das Wichtigste, so oder so, etwas zu versuchen.» Das war beim Knabenschiessen gleich wie heute. Auf dem Flugplatz Altenrhein wirft sie einen Blick zu «ihrem» Flugzeug HB-PHU. Dann schaut sie in den Himmel, als wollte sie beifügen: Der Weg ist das Ziel.

www.sphair.ch


20

tango plus 2019 / 01

Pädagogische Hochschule Schwyz – Lernen in seiner Vielfalt erleben Arbeiten Sie gerne mit Kindern und Jugendlichen? Möchten Sie die Schule der Zukunft mitgestalten und stärken? Dann lassen Sie sich an der Pädagogischen Hochschule Schwyz zur Lehrperson für Kindergarten-Unterstufe oder Primarstufe ausbilden, und erleben Sie praxisnahes Lernen in persönlichem Umfeld.

Die PHSZ bietet die Bachelor-Studiengänge Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe an. Rund 350 Studierende profitieren dank intensivem Kontakt zu Mitstudierenden und Dozierenden von einer persönlichen Lernatmosphäre. Da sich an der PHSZ alles an einem Ort befindet, sind kurze Wege, direkte Ansprechbarkeit und eine optimale Studienbegleitung garanSTUDIENGÄNGE - Bachelor Kindergarten-Unterstufe - Bachelor Primarstufe EINBLICKE INS STUDIUM Donnerstag, 28. März 2019, 08.15–13.00 Uhr ANMELDESCHLUSS BACHELOR-STUDIUM 30. April 2019 FACTS & FIGURES Anzahl Studierende: rund 350 Studierende Semestergebühren: 650 Franken Standort: Goldau (10 Gehminuten vom Bahnhof Arth-Goldau) KONTAKT Pädagogische Hochschule Schwyz Zaystrasse 42, 6410 Goldau Telefon +41 (0)41 859 05 90 E-Mail info@phsz.ch Web www.phsz.ch www.facebook.com/phschwyz www.instagram.com/phschwyz

tiert. Zudem tragen Sie bei uns eine hohe Eigenverantwortung und können aktiv an unserer lebendigen Hochschulkultur mitwirken. Flexibles oder Teilzeit-Studium Mit einer gymnasialen Matura, einer Fachmaturität Pädagogik oder einem Fachhochschulabschluss haben Sie prüfungsfreien Zugang zum Bachelor-Studiengang an der PHSZ. Neben dem regulären bieten wir die Möglichkeit eines flexiblen Studiums an, dank dem sich verschiedene Teilbereiche durch Online-Lernen absolvieren lassen. Damit reduzieren Sie Ihre Präsenzzeit an der PHSZ auf drei Tage pro Woche und können daneben Spitzensport betreiben, Teilzeit arbeiten oder Ihre Familie betreuen. Im Teilzeitstudium können Sie die Studiendauer bis auf 6 Jahre verlängern. Gesamte Fächerbreite und hoher Praxisbezug Die berufspraktische Ausbildung hat an der PHSZ einen hohen Stellenwert. Bereits ab dem 1. Semester lernen Sie die Arbeit in den Schulklassen kennen. Im Langzeitpraktikum des 5. Semesters unterrichten Sie während 15 Wochen zwei Tage pro Woche an einer Klasse, was einen intensiven Einblick in Ihren zukünftigen Beruf verschafft. Dank der ständigen Begleitung der Lernenden behandeln Sie Themen wie den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Disziplin, integrativer Unterricht, Eltern- und Teamarbeit oder Selbstmanagement stets praxisnah und theoriegestützt. Das Studium an der PHSZ bildet Sie zur Klassenlehrperson mit umfassender Lehrbefähigung und gestärkten Klassenführungskompetenzen aus. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine Unterrichtsbefähigung für alle Fächer ihrer Zielstufe, wobei eine Fremdsprache abgewählt werden kann. Als erste Schweizer Pädagogische Hochschule können Sie bei der PHSZ eine Lehrbefähigung für «Medien und Informatik» auf der Primarstufe erlangen. Mit dieser breiten Ausbildung sind Sie bestens für den Berufseinstieg gerüstet und können sich im Arbeitsmarkt optimal positionieren.


tango plus 2019 / 01

21

hotelbildung.ch Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie und der Gastronomie hotelleriesuisse bietet mit der Plattform hotelbildung.ch einen umfassenden Überblick der Aus- und Weiterbildungen in der Hotellerie an. Du findest hier allgemeine Informationen zu den Ausbildungen der Branche und weitere Angaben zum Thema Lohn, Karriere, Veranstaltungen, finanzielle Unterstützung sowie News zu unseren Bildungspartnern.

SSTH Hotelfachschule Passugg - Starte deine Traum-Karriere in der Hotellerie! Die SSTH Hotelfachschule Passugg bietet faszinierende Möglichkeiten an, von der beruflichen Grundbildung über die Höhere Fachschule bis zum akademischen Bachelor-Studium. Die dreijährige Grundbildung Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ ist eine 360 Grad Ausbildung in der Hotellerie. Durch den hotelbildung.ch

Dipl. Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF erlangst du vertiefte Kenntnisse in den Bereichen

Tel. 031 370 42 83

Hotellerie, Verpflegung, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. In nur 3 Semestern kannst du im

bildung@hotelleriesuisse.ch

Anschluss an den HF-Lehrgang Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF den Bachelor in Inter-

www.hotelbildung.ch

national Hospitality Management erwerben. Das Programm folgt dabei dem Lehrplan der renommierten Weltnummer 1 Ecole hôtelière de Lausanne, bei der die SSTH Mitglied ist.

Hotelfachschule Thun – Eine erstklassige Weiterbildung mit innovativem Lernkonzept und künftig eigenem Hotel In der Hotellerie und Gastronomie warten interessante und zukunftsorientierte Berufsperspektiven auf dich. Hotelfachschule Thun

Das Studium an der Hotelfachschule Thun ist das ideale Sprungbrett für attraktive Kaderpositionen im na-

Tel. 033 227 77 77

tionalen und internationalen Umfeld oder um selbstständig Betriebe zu führen. Als Ergänzung zum Vollzeit-

info@hfthun.ch

studium bietet die Hotelfachschule Thun als erste Hotelfachschule der Schweiz die Managementausbildung

www.hfthun.ch

zur «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» bzw. zum «dipl. Hôtelier-Restaurateur HF» auch berufsbegleitend an. In den bestehenden Gebäuden der Hotelfachschule Thun entstehen künftig, unter dem Namen «Laborhotel», trendige Gastronomie, Co-Working Spaces für Studierende und Businessgäste, attraktive und moderne Hotelzimmer sowie Serviced Apartments.

Ein Studium an einer eidgenössisch anerkannten Hotelfachschule in der Schweiz bietet eine hervorragende Ausgangslage für eine erfolgreiche Karriere in der Hotellerie. Die Studiengänge legen Wert auf einen hohen SSTH Hotelfachschule Passugg

Praxisbezug und ein breites Fächerspektrum und bereiten dich so optimal auf verantwortungsvolle Fach-

Tel. 081 255 11 11

und Führungsverantwortungen in Hotel- und Gastronomieunternehmen vor. Starte jetzt deine Karriere in

info@ssth.ch

der Hotellerie und Gastronomie!

www.ssth.ch


22

tango plus 2019 / 01

Young Insurance Professional VBV – Ausbildung und Job in einem Mit dem «Versicherungseinstieg mit Mittelschulabschluss VBV» erarbeitest du dir dein Zertifikat mit einem Arbeitszeugnis in 18 Monaten.

Mit dem Bildungsgang «Versicherungseinstieg mit Mittelschulabschluss VBV» bietet die Versicherungsbranche jungen Menschen eine einzigartige Chance: - Einstieg in die vielseitige Versicherungswelt - Zertifikat mit Arbeitszeugnis - Berufseinstieg in nur 18 Monaten - Lernen on-the-job, im Selbststudium und in der Schule Schulstandorte

- Ein eigenes Einkommen

Basel, Zürich und Yverdon-les-Bains

- Vielseitige Jobs in einer spannenden Branche

Nächster Ausbildungsstart

Vielfältige Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld

09. September 2019

Während der Ausbildung lernst du die Grundlagen der Versicherungswelt in verschiedenen Bereichen kennen und erkennst so rasch, wo du deine Stärken und Interessen hast. Die praktischen Einsätze am

Anmeldeschluss

Arbeitsplatz machen den überwiegenden Teil der Ausbildung aus. Du setzt mit diesem Abschluss eine

30. Juni 2019

solide Grundlage für vielfältige Karrieremöglichkeiten - auch ausserhalb der Branche.

Kontakt

Attraktive Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Berufsbildungsverband der

Mit dem brancheneigenen Bildungssystem stehen dir nach dem Abschluss ganz viele Weiterbildungs- und

Versicherungswirtschaft VBV

Entwicklungsmöglichkeiten offen. Zum Beispiel die Höhere Fachschule Versicherung, die dich zum/zur

Laupenstrasse 10, 3001 Bern

diplomierten Versicherungswirtschafter/-in HF qualifiziert. Oder du entscheidest dich für den Bachelor in

ausbildung@vbv-afa.ch, 031 328 26 26

Betriebsökonomie mit der Vertiefungsrichtung Risk & Insurance.

www.vbv.ch/yip

Zulassungsbedingungen

www.startsmart.tv/job-plattform

Zur Ausbildung zugelassen sind Absolventen und Absolventinnen einer gymnasialen Matur, einer Lehre mit Berufsmaturität oder einer Handelsmittelschule mit Berufsmaturität (HMS).


tango plus 2019 / 01

23

Das Praktikum bei der Zürcher Kantonalbank – Der Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Sie suchen eine Alternative zu einem Studium? Sie wollen Ihrem Berufsleben einen Erfolg versprechenden Startimpuls geben? Sie könnten sich vorstellen, in einer Bank zu arbeiten, sind initiativ und lieben Teamwork? Dann ist unser BEM-Praktikum das Richtige für Sie!

Das BEM-Praktikum Ein Berufseinstieg für Mittelschulabsolventen bei unserer Bank ist wie eine Initialzündung für Ihre Zukunft und bildet eine solide Basis für Ihre Karriere. Erfolg im Beruf baut jedoch nicht allein auf Fachkenntnissen auf. Bei Ihrer zukünftigen Tätigkeit geht es in erster Linie um Menschen. Kundinnen und Kunden erwarten eine fachlich kompetente und menschlich angenehme Beratung. Und mit Ihren künftigen Kolleginnen und Kollegen werden Sie anspruchsvolle Aufgaben zu lösen haben. Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da.

Der Lehrgang

Zürcher Kantonalbank

Der Lehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einer eidgenössischen Maturität oder einer

Personal Nachwuchs

kantonalen Handels- bzw. Wirtschaftsmittelschule. Die Alterslimite liegt bei 25 Jahren. Sie haben sich

Postfach, 8010 Zürich, 044 292 31 27

während Ihrer schulischen Ausbildung ein solides Allgemeinwissen erarbeitet. Damit können Sie in unserer

www.zkb.ch/mittelschulabsolventen

Bank schon einiges für sich in Bewegung setzen. Was und wie wird Ihnen während 18 Praktikumsmonaten gezeigt. Sie lernen die Abläufe in einer Filiale kennen und nehmen von Anfang an aktiv am Arbeitsalltag teil. Parallel dazu besuchen Sie das CYP, um sich die bankfachlichen Grundkenntnisse anzueignen. Der erfolgreiche Abschluss Ihrer Ausbildung wird durch die Schweizerische Bankiervereinigung anerkannt und durch das Diplom «Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM» gekrönt.


24

tango plus 2019 / 01

Studium der Nanowissenschaften an der Universität Basel Interessieren Sie sich für Biologie, Chemie und Physik? Haben Sie Lust schon früh im Studium in Forschungsgruppen mitzuarbeiten und einen Einblick in die industrielle Forschung zu gewinnen? Dann ist ein Studium in Nanowissenschaften an der Universität Basel genau das Richtige für Sie!

Studiengänge: Bachelor of Science in Nanosciences Master of Science in Nanosciences Kontakt: Dr. Anja Car Koordinatorin Studium Nanowissenschaften Klingelbergstrasse 80 4056 Basel

Bei einem Studium der Nanowissenschaften lernen Sie Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Naturwissenschaften verstehen und bekommen Zugang zu modernster, zukunftsweisender Forschung. Die Universität Basel bietet als einzige Schweizer Universität sowohl einen Bachelor- wie auch einen Masterstudiengang in Nanowissenschaften an. Im Bachelor-Studium werden Ihnen zunächst die Grundlagen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik vermittelt. Darauf aufbauend können Sie sich mehr und mehr auf Themengebiete spezialisieren, die Sie besonders interessieren.

Schweiz

Schon früh in der Ausbildung bekommen Sie bei Firmenbesuchen einen Einblick in angewandte Forschungsprojekte. Im

studienkoordination-nano@unibas.ch

aktuellen Forschung beteiligt.

+41 61 207 59 95

Rahmen von Praktika, Blockkurse genannt, arbeiten Sie in verschiedenen Forschungsgruppen mit und sind damit an der

Im Nanostudium in Basel herrscht eine familiäre, freundschaftliche Atmosphäre, die eine persönliche Betreuung ermöglicht und Ihnen erlaubt ein verzweigtes Netzwerk aufzubauen. Mit einem Master in Nanowissenschaften sind Sie für den Einstieg in die Berufswelt bestens vorbereitet.

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Das ZAG steht für eine zeitgemässe, zukunftsorientierte Aus-und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Dazu gehören ein lebendiger, praxisnaher Unterricht mit grosser Methodenvielfalt sowie Fairness, Offenheit und Kompetenz. Wir setzen uns ein für Freude am Lernen und für einen nachhaltigen Lernerfolg.

Berufliche Grundbildung Höhere Fachschule (HF) Berufsorientierte Weiterbildung

Unsere Grundhaltung Wir verstehen Lernen als Prozess, an dem Lernende, Studierende, Mitarbeitende und andere Beteiligte aus Schule und Berufsleben aktiv teilnehmen. Wir denken interdisziplinär, erwerben und erzeugen Wissen, erproben es in der Praxis und kommen so gemeinsam vorwärts.

Kontakt: ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Turbinenstrasse 5 8400 Winterthur 052 266 09 09 info@zag.zh.ch www.zag.zh.ch

Unser Angebot Die Aus- und Weiterbildungen am ZAG vermitteln eine fundierte theoretische Basis sowie praktische Fähigkeiten, um im beruflichen Umfeld erfolgreich zu bestehen: situationsgerechtes Vorgehen, selbstbewusstes Handeln und sicheres Reagieren zum Beispiel. Das stärkt die Selbstverantwortung und die Fähigkeit, Menschen mit Einfühlungsvermögen und Offenheit zu begegnen. Unsere Infrastruktur Die Standorte des ZAG liegen in der Nähe des Bahnhofs Winterthur – in einer inspirierenden Umgebung mit moderner Infrastruktur und lernfreundlicher Architektur. Zum Lernen, Recherchieren und Trainieren stehen Lernstudios, eine multimediale Lernplattform und eine Fachbibliothek mit Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung.


tango plus 2019 / 01

25

Von der Matura zum Technikprofi Praktische Alternativen zum Unistudium Maturandinnen und Maturanden stehen drei unterschiedliche Wege in die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie offen. Mit way-up zu einem Berufsabschluss, mit einer Arbeitswelterfahrung zur Fachhochschule, oder direkt in ein verlängertes praxisintegriertes Bachelor Studium an einer Fachhochschule. Alle Wege führen in eine spannende Tätigkeit in einer High-Tech Branche.

WAY-UP In zwei Praxisjahren zu einem eidgenössischen Berufsabschluss. Danach geht's direkt ins Berufsleben oder prüfungsfrei an die Fachhochschule. Way-up rechnet die Lernleistungen am Gymnasium an und ergänzt diese durch Berufspraxis und Fachtheorie. Es führt zu einem Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ. Neben der Berufsbe-fähigung holt man sich gleich noch die Zulassung für ein Fachhochschulstudium. Kontakt Swissmem

ARBEITSWELTERFAHRUNG AWE

Pfingstweidstrasse 102

Während eines einjährigen Praktikums die Technik hautnah erleben. Danach während drei Jahren an der

8005 Zürich

Fachhochschule studieren.

Tel +41 44 384 41 11

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die Praxisnähe schätzen und sich daher für eine Fachhochschule ent-

info@swissmem.ch

schliessen, können den Weg mit einjähriger Arbeitswelterfahrung einschlagen. Er berechtigt zum prüfungs-

www.swissmem.ch/maturanden

freien Studienzugang in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Design. PRAXISINTEGRIERTES BACHELOR STUDIUM PIBS Während vier Jahren an der Fachhochschule studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen am Puls der Technik sammeln. Vom Gymnasium direkt an die Fachhochschule. Das Praxisintegrierte Bachelor Studium verknüpft die Theorie eines Ingenieurstudiums mit der praktischen Tätigkeit in einem Unternehmen. Theoretische und praktische Fähigkeiten werden parallel erworben.


26

tango plus 2019 / 01

Pädagogische Hochschule Luzern – für eine praxisnahe Ausbildung Sie möchten als Lehrperson Wissen vermitteln, Neugierde wecken und die Zukunft mitgestalten? An der PH Luzern erhalten angehende Lehrerinnen und Lehrer in einem wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Studium das nötige Rüstzeug, um erfolgreich ins Berufsleben starten zu können.

Die Studiengänge im Überblick: - Bachelor Kindergarten/Unterstufe - Bachelor Primarstufe - Master Sekundarstufe I - Master Schulische Heilpädagogik - Lehrdiplom Sekundarstufe II (Fächer: Geschichte, Sport, Deutsch, Englisch, Französisch, Geografie, Mathematik, Philosophie und Pädagogik/Psychologie) Melde dich jetzt für ein Studium an: www.phlu.ch/anmeldung Kontakt: Pädagogische Hochschule Luzern Pfistergasse 20, Postfach 7660 , 6000 Luzern 7 T 041 203 01 11, www.phlu.ch, kanzlei@phlu.ch

Hoher Praxisbezug An der PH Luzern erwerben Sie im Studium unterrichts- und schulbezogenes Wissen und entwickeln vom ersten Semester an in Praktika berufliche Fähigkeiten. Durch enge Beziehungen zu Kooperations- und Praktikumsschulen in der ganzen Zentralschweiz umfasst der Praxisbezug 30 % der Ausbildung. Studieren im Herzen der Zentralschweiz Die Studiengänge der PH Luzern sind so angelegt, dass Ihre Stärken, Ihre pädagogischen und fachlichen Interessen zum Zuge kommen: Durch verschiedene Wahlmöglichkeiten können Sie sich ein individuelles fachliches Kompetenzprofil aneignen. Sie geniessen aber auch die Vorteile einer schönen Stadt: Luzern bietet Ihnen in einer grossartigen Landschaft viele kulturelle und sportliche Aktivitäten. Studieren ohne gymnasiale Matura Sie verfügen nicht über eine gymnasiale Matura? Je nach Vorbildung können Sie sich über ein erweitertes Aufnahmeverfahren Zugang zu den Ausbildungsgängen erarbeiten. Die PH Luzern bietet Vorbereitungskurse für die Studiengänge Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe und Sekundarstufe I an.

ICYE (International Cultural Youth Exchange) Schweiz Du willst die Welt kennen lernen und dabei mehr bewegen als ein Tourist auf seiner Durchreise? Dann bist du bei ICYE richtig! Ein Freiwilligeneinsatz mit ICYE bietet dir Berufserfahrung, Spracherwerb, ein hautnahes Kulturerlebnis und eine einmalige, herausfordernde Erfahrung mit dir selbst – alles in einem!

International Cultural Youth Exchange Internationaler Jugend- und Kulturaustausch Echange Culturel International de Jeunes

Kontakt ICYE Schweiz Weissensteinstrass 16 3008 Bern 031 371 77 80 info@icye.ch www.icye.ch

ICYE (International Cultural Youth Exchange) Schweiz bietet weltweit Freiwilligeneinsätze zwischen 1 und

www.facebook.com/icye.switzerland

können als Vorpraktikum für eine Hochschule angerechnet werden.

- Einsätze zwischen 1–12 Monaten - in sozialen und ökologischen Projekten - weltweit - als Vor- (Praktika) anerkannt - Stipendien für Lehrabgänger finanziert von der Stiftung Mercator Schweiz

12 Monaten in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten an. Menschen ab 18 Jahren entdecken mit ICYE die Welt als Volunteer und tauchen in den Alltag der lokalen Bevölkerung ein. Einsätze mit ICYE

Freiwilligeneinsatz weltweit ein bis vier Monate: Mindestalter: 18 Jahre; Einstieg: jederzeit möglich; Anmeldung: mind. 8 Wochen vor gewünschtem Abflug. Freiwilligeneinsatz weltweit sechs oder zwölf Monate: Alter: 18–30 Jahre; Ausreise: August und Januar/Februar Europäischer Freiwilligen Dienst: Alter: 18–30 Jahre; Ausreise: abhängig vom Projekt; dieses Programm wird vom Bund finanziell unterstützt. ICYE Schweiz verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung, über ein weltweites Netzwerk an Partnerorganisa-

Besuche unsere Infoanlässe!

tionen und ist Intermundo zertifiziert. Das junge Team von ICYE erzählt dir gerne von den eigenen Einsätzen, Erfolgserlebnissen und Fettnäpfchen.


tango plus 2019 / 01

27

Gestalterischer Vorkurs: Grundlage für den Bachelor Der Gestalterische Vorkurs der Hochschule Luzern – Design & Kunst bildet ein qualitativ hochstehendes Fundament für ein erfolgreiches Studium in Design, Film und Kunst. Er bietet Zeit und Raum, individuellen Leidenschaften nachzugehen und Orientierung für die Studienwahl zu gewinnen.

Anmeldeschluss Vorkurs für 2020/2021

Der Gestalterische Vorkurs lässt den Studierenden Zeit, sich aufs Wahrnehmen und Erleben, aufs Arbeiten mit verschie-

02. Dezember 2019

denen Materialien, aufs Zeichnen und Malen, aufs Fotografieren und Filmen, auf Farben, Formen und Bilder einzulassen und Ideen schöpferisch umzusetzen. Im August 2019 zieht der Gestalterische Vorkurs an den neuen Standort Visco-

Weitere Informationen gibt es unter

sistadt. Zusammen mit dem Ortswechsel wird die Studienstruktur angepasst. Neu lernen die Studierenden bereits zu

www.hslu.ch/vorkurs

Beginn des Studiums die weiterführenden Studienfelder kennen und erhalten Einblick in die Arbeitsweisen der verschie-

www.hslu.ch/design-kunst

denen Bereiche Design, Film und Kunst. Vorkurs-Jahresausstellung Jedes Jahr präsentieren die Studierenden des Gestalterischen Vorkurses ihre Arbeiten in ei-

Kontakt

ner Ausstellung. Die nächste findet unter dem Titel «Rausch» vom 1. bis 4. Mai 2019 am Standort Sentimatt1/Damms-

Hochschule Luzern – Design & Kunst

trasse in Luzern statt.

Gestalterischer Vorkurs

Werkschau Bachelor und Master An der Werkschau der Hochschule Luzern – Design & Kunst werden die Abschlussar-

Sentimatt 1/Dammstrasse

beiten vorgestellt. Die nächste findet vom 21. bis 30. Juni in der Messe Luzern statt.

6003 Luzern

Grundlagen der Gestaltung Der Intensivkurs «Grundlagen der Gestaltung» richtet sich an interessierte Bewerber/innen

+41 41 248 61 05

für den Gestalterischen Vorkurs an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Er bereitet auf den Einstieg in den Vorkurs

monika.roth-imgrueth@hslu.ch

vor und optimiert persönliche gestalterische Kompetenzen. hslu.ch/grundlagen-gestaltung

Schweizerische Textilfachschule STF – design your future! Bei uns beginnt Dein Karriereweg! Wir an der STF engagieren uns für Menschen, die sich für die Textil- und Fashionbranche begeistern und diese aktiv mitgestalten wollen. Finde mit uns deinen persönlichen Entwicklungsweg nach der Berufslehre.

DESIGN YOUR FUTURE!

Kontakt: Schweizerische Textilfachschule STF Hallwylstrasse 71 CH-8004 Zürich

Nach dem Abschluss einer Berufslehre eröffnen sich dir rund um Fashion, Design, Textiltechnik oder Textile

beratung@stf.ch

Business Management spannende Perspektiven. Mit dem «My Study Modell» hast du jetzt die Möglich-

www.stf.ch

keit, dein HF/BSc-Studium selbst zusammenzustellen. Durch den Besuch von individuellen Wahlmodulen

Infotag:

erweiterst du deine Kenntnisse und Kompetenzen nach deinen persönlichen Wünschen und kannst dich

13. April 2019, 9.00–16.00 Uhr

auf diverse Bereiche spezialisieren. Willst du dein Wissen vertiefen? Nimm mit uns Kontakt auf. Design your future – gemeinsam mit der STF!


28

tango plus 2019 / 01

«Das Leben gehört dem Lebendigen an, und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein.» Johann Wolfgang von Goethe, Schriftsteller (1749–1832)


GRATIS

HOL DIR DIE TANGO AGENDA

Sende bis zum 31. März 2019 ein Mail an redaktion@tango-online.ch und gib uns deine Postadresse bekannt. Im Juni schicken wir die von Schülerinnen und Schülern gestaltete tango-Schulagenda 2019/20 dir und deiner Klasse gratis zu.


UNTER ALLEN LIKES AUF

VERLOSEN WIR TICKETS FÜR DEN EUROPA-PARK.

FOTOSERIE Wie Isabel den Krebs besiegt

So kickte Maturandin Cinzia Zehnder an der Fussball-WM

und Michèle verlieben

engagiert

SÜDAFRIKA Wie Sophie

So bringt Marilen Dürr Burmas Waisenkindern Englisch bei

im Township lebt

deprimiert So leben afrikanische Flüchtlinge in Europa

FLORIAN

GRATIS

motiviert

So gründen Schülerteams

HOL DIR DIE NEUE TANGOAGENDA Seite 35

erfolgreiche Unternehmen

GRATIS

UNSER GESCHENK: DIE NEUE TANGOAGENDA Seite 34

MILCHSTRASSE

spricht vor der UNO

BASTIAN WERNER jagt Stürme und Gewitter

Was Melina als Bettlerin erlebt

BARBARA WACHTER

lebt mit neuem Herz

JANN KESSLER

schafft es mit seiner Maturaarbeit ins Kino

HÄSCH MER EN STUTZ?

Wie Yuri das Weltall fotografiert

Wie Nicola und Ken dank YouTube abkassieren

Seite 35

Wie sich Serafin Curti mit #keLoscht gegen Bildungsabbau wehrt

NEMO

PINGUINE IN GEFAHR

Wie der Rap-Newcomer wirklich tickt

Warum Janine in der Antarktis einen Film dreht

VALENTIN NEHER

BENJAMIN ASTON

Flirt im Sprachaufenthalt

LARA BACHOFEN

Nach der Matura auf den Laufsteg

Kochen mit Migranten

MARCO

Wie der 20-Jährige über Facebook seine Mutter sucht

ne

re

n

e co ol GRATIS

UNSER GESCHENK: DIE NEUE TANGOAGENDA Seite 35

www.tango-online.ch 02.2018

www.tango-online.ch 01.2018

t das su ch pe su

ise

tan go

magazin für schule und studium

DEMO

p

GRATIS

UNSER GESCHENK: DIE NEUE TANGOAGENDA

www.tango-online.ch

www.tango-online.ch

magazin für schule und studium

02.2017

01.2016

Seite 34

talentiert

YOUTUBESTARS

01.2017

www.tango-online.ch

magazin für schule und studium GRATIS

UNSER GESCHENK: DIE NEUE TANGOAGENDA

www.tango-online.ch

Was ist Glück?

magazin für schule und studium

magazin für schule und studium

ENDLICH VERBUNDEN

FÜR DIE UNI: Tanja Luchsinger erforscht in Havannas Strassen, wie die Kubaner das Internet entdecken

ICH WAR DORT MATURAARBEIT: Selcuk Taskin recherchiert in irakischen Flüchtlingslagern

INFLUENCER –

EIN TRAUMBERUF? Instagram-Stars: Ines Häfliger spricht mit den Trendsettern

02.2016

MATURAARBEIT www.tango-online.ch

dy, gram

LIEBESPAAR Wie sich Fabian

Mit 17 meine eigene Firma

01.2015

ENT

BONJO FASHION

magazin für schule und studium

SPRACHFERIEN IM

SOMMERCAMP

i

n, findungen

Kräuterbutter in den Coop kam

GEWINNE

gew

ders –

DUBLIN

irn rh

L,

magazin für schule und studium

MATURAARBEIT Wie Steffis

GEWINNE

EINE REISE NACH

02.2015

n für schule und studium

www.tango-online.ch

NOCH MEHR TANGO. ONLINE. WWW.TANGO-ONLINE.CH

Noch fehlende Magazine kannst du für CHF 5 nachbestellen unter www.tango-online.ch

magazin für schule und studium

Liebesquiz Gewinne coole Preise Seite 18

GRATIS UNSER GESCHENK:

Die NEUE tangoAgenda Seite 35

APPENTWICKLER

TÜFTLER «Kann ich eine eigene App entwickeln?», fragt sich Student Nicolas. Kann er. Im App Store sind schon über 40

BETTLERIN

MATURAARBEIT «Wie fühlt sich eigentlich eine Bettlerin?», fragt Schülerin Valery und verkleidet sich

«B K


GEWINNE MIT TANGO FÜNF EINTRITTE IN DEN EUROPA-PARK

tango plus 2019 / 01

30

FÜR DICH UND VIER FREUNDE!

Beantworte unsere Quizfrage und gewinne für dich und deine Freunde einen unvergesslichen Tag im Europa-Park, dem beliebtesten Freizeitpark der Schweiz.

WIE HEISSEN DIE VORNAMEN DER EUROPA-PARKMASKOTTCHEN?? A ED & EDDA B MICKY & MINNIE C TOM & JERRY Sende das Lösungswort an wettbewerb@tango-online.ch. Einsendeschluss ist 30. Juni 2019. Der Gewinner wird ausgelost und direkt benachrichtigt.

Bildquelle: Europa-Park Mack KG

Der Puls rast, das Adrenalin schiesst in die Adern, das Herz pumpt wie verrückt: Der 73 Meter hohe Silver Star hat es in sich. Wenn dir das nicht reicht, kannst du auf der Wasserachterbahn Atlantica SuperSplash auf den Spuren portugiesischer Seefahrer wandeln, mit dem Matterhornblitz um die Ecken zischen oder dich mit dem blue fire-Megacoaster powered by Gazprom in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultieren. Oder lockt dich die 40 Meter hohe Holzachterbahn Wodan-Timburcoaster, die mit zwei weiteren Bahnen des Parks kreuzt? Gigantisch!

Verdopple deine Gewinnchance und beantworte eine weitere Quizfrage auf

www.tango-online.ch/gewinnen


22 spannende Ausbildungsangebote und Studiengänge

«Gehe nicht dahin, wo der Puck ist. Gehe dahin wo der Puck sein wird.» Wayne Gretzky, kanadische Eishockey-Legende (*1961)


Praxisintegriertes Bachelor-Studium in Informatik (PiBS)

EINE INITIATIVE DER UNIVERSITÄT BASEL UND DES KANTONS AARGAU

Kombinieren Sie den direkten Berufseinstieg nach der Matura mit einem Bachelor-Studium in Informatik. In Zusammenarbeit mit der Fernfachhochschule Schweiz bieten wir ein innovatives Studienmodell für Maturandinnen und Maturanden, die direkt in die Berufswelt einsteigen möchten, ohne auf einen Hochschulabschluss zu verzichten. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis setzen Sie das Gelernte direkt um und schaffen eine gute Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

0783_Ins_Kombinationsausbildung_CHHM3_88x132mm.indd 1

c

na n os

Dann ist das Nanowissenschaftsstudium an der Universität Basel genau das Richtige!

01.02.19 14:14

Von der Matura zum Technikprofi Praktische Alternativen zum Unistudium. Für Macher mit Köpfchen Way-up

Way up

In zwei Praxisjahren zu einem eidgenössischen Berufsabschluss. Danach geht’s direkt ins Berufsleben oder prüfungsfrei an die Fachhochschule. Arbeitswelterfahrung

AWE

Während eines einjährigen Praktikums die Technik hautnah erleben. Danach während drei Jahren an der Fachhochschule studieren. Praxisintegriertes Bachelor Studium

PiBS

Während vier Jahren an der Fachhochschule studieren und gleichzeitig praktische Erfahrungen am Puls der Technik sammeln.

www.swissmem.ch/maturanden

ium

Bewerben Sie sich jetzt online für das Praxisintegrierte BachelorStudium mit Start 2019 unter www.swisslife.ch/berufsausbildung

ud

Wollen Sie in Bio, Chemie und Physik den Durchblick nce.ch/st haben? ie


report

Erneut hat «Schweizer Jugend forscht» junge Talente ausgezeichnet. JONAS WOLTER von der Kantonsschule Schaffhausen störte sich schon immer daran, dass die «Lernbulimie» unter Schülerinnen und Schülern immer mehr zunimmt. Gerade in den Fremdsprachen wäre jedoch das nachhaltige, längerfristige Lernen sehr wichtig. Aus diesem Grund hat er eine innovative Vokabel-Lernapp entwickelt, die digitales und analoges Lernen verknüpft und bei der möglichst viele Eingangs- und Sinneskanäle einbezogen werden.

Schweizer Bauern kündigten an, vielleicht in Zukunft keinen Kompost mehr auf ihre Felder auszubringen, weil dieser zu viel Plastik enthalte. Die meisten dieser Plastikreste stammen von den sogenannten «Raschelsäcken», die teilweise im Kompost landen.

CORALIE VISCHER vom Gymnasium Immensee hat mit aufwändigen Verfahren geprüft, ob der Einsatz kompostierbarer «Raschelsäcke» eine Lösung des Plastikproblems im Kompost darstellt. Und tatsächlich: Kompostierbare «Raschelsäcke» haben ein grosses Potenzial.

36


Oft dauert es am Morgen lange, passende Kleider zu finden, denn erst bei der Betrachtung im Spiegel wird ersichtlich, welche Kleider zusammenpassen. LEONARDO

GALLI vom

Realgymnasium Rämibühl hat den Prototyp eines virtuellen Kleiderschranks entwickelt, dem er mithilfe von deep learning beigebracht hat, Kleidungsstücke eigenständig zu kategorisieren! Und tatsächlich hat das Experiment funktioniert. Lediglich Pullover und Hoodies bereiten dem neuronalen Netzwerk noch etwas Probleme …

TANGO FACTS SCHWEIZER JUGEND FORSCHT Hast du in der Schule oder in der Lehre eine Arbeit verfasst, die du mit viel Motivation weiterverfolgen möchtest? Oder beschäftigst du dich in deiner Freizeit leidenschaftlich mit einem Thema, das du wissenschaftlich vertiefen möchtest? Dann ist der Wettbewerb «Schweizer Jugend forscht» genau das Richtige für dich. Melde dich bis Ende Oktober unter www.sjf.ch an.

«Mehr Leute besitzen ein Handy als eine Zahnbürste.» Mit diesen Worten beginnt die Dokufiktion «Fluch(t) Social Media» von NOEMI

VOGEL (links) und MICHELLE CLAUS von der Alten Kantonsschule Aarau Der 12-minütige Film wirkt wie eine Dokumentation, doch es wird nie ganz klar, welcher Teil des Inhalts der Realität entspricht und welcher nicht – wie dies ja auch auf Social Media der Fall ist. Schau dir die Dokufiktion an auf https://youtu.be/KynRuQm5ItA

37


Dabei sein, wenn Kinder ihre Talente entdecken:

LUST, BEI

Lehrer/-in werden. In Luzern studieren: Attraktiver

MITZUMACHEN? MEHR INFOS SEITE 16 IM «TANGO PLUS»

Studienort, hoher Praxisbezug, zahlreiche Wahlmöglichkeiten

www.phlu.ch


comic

Katherine Waller, 20, aus Bad Zurzach, mĂśchte Meeresbiologin werden. Sie liebt das Schnurren ihrer Katze und wĂźnscht sich einen Luchs als Haustier.

39


interview

Der Profi-Zocker Luca Boller ist zweimaliger FIFA-Schweizermeister und gehört zum eSports-Team des FC Basel. Seit letztem Jahr ist «LuBo» der erste Schweizer Profi-Zocker, der mit FIFA seinen Lebensunterhalt verdient.

Interview: Julian Förnbacher

LUCA, SEIT DEINER VERTRAGSVERLÄNGERUNG BEIM FC BASEL BIST DU OFFIZIELL DER ERSTE VOLLZEIT-FIFA-PROFI DER SCHWEIZ. EIN BUBENTRAUM, DER IN ERFÜLLUNG GEHT? Es war immer mein Traum, mich ausschliesslich auf FIFA konzentrieren zu können. Ich habe gemerkt, dass ich neben meinem Job zu wenig Zeit investieren konnte, um im Gaming das Maximum aus mir herauszuholen zu können. Daher bin ich dem FCB sehr dankbar, dass er mir diese Möglichkeit bietet. DU VERDIENST MIT GAMING DEIN GELD. DAS WÜNSCHEN SICH VIELE JUNGE LEUTE. WIE SCHAFFT MAN ES VOM TALENTIERTEN FIFA-SPIELER ZUM PROFIVERTRAG?

«Meinen ersten Gameboy habe ich mit fünf Jahren bekommen.»

Geduld, ein gewisses Talent und vielleicht auch ein bisschen Glück. An Turnieren muss

ins kleinste Detail zu verbessern. Der «Casual»-

man gross aufspielen und zeigen, dass man mit

Gamer will hingegen gleich drauflos spielen,

den Besten mithalten kann. Zusätzlich sollte

kurz ein paar Stunden Spass haben und sich

man seine Social-Media-Kanäle pflegen und sei-

dann wieder um etwas anderes kümmern.

ne Spiele live streamen, um sich als Gamer zu positionieren.

BEVOR DU PROFI WURDEST, HATTEST DU EIN 80%-PENSUM BEI EINER BANK. HEUTE KANNST DU

40

WAS UNTERSCHEIDET EINEN ESPORTLER VOM KLAS-

DICH VOLL AUF DEN ESPORT FOKUSSIEREN. WIE

SISCHEN SOFAZOCKER?

SIEHT EIN NORMALER ARBEITSTAG FÜR DICH AUS?

Der eSportler setzt sich einiges mehr mit dem

Bei mir sieht derzeit jeder Tag ein wenig an-

Spiel auseinander. Er will sich messen, der Bes-

ders aus. Ich stehe zwischen acht und neun Uhr

te sein. Zudem investieren wir mehr in unsere

morgens auf, gehe ins Fitness und absolviere

Ausrüstung, um das Maximum herauszuholen.

pro Tag etwa drei Game-Sessions, die bis zu zwei

Zusätzlich investiert der Profigamer mehrere

Stunden lang dauern können. Beim FCB spie-

Stunden, um seine Taktiken und Spielzüge bis

le ich aber nicht nur FIFA, sondern helfe dem


«Ich game täglich mehrere Stunden, um meine Spielzüge bis ins kleinste Detail zu verbessern.»

eSports-Team auch bei der Content-Produktion,

einmal den Schritt an ein Turnier wagen, sich

beispielsweise etwa von Video-Material für die

mit anderen messen und schauen, wo man steht.

Social-Media-Kanäle.

Dann ist der Anfang schon einmal gemacht.

WAS SAGEN EIGENTLICH DEINE ELTERN UND FREUN-

WIE NAHM DEINE LEIDENSCHAFT FÜR DAS GAMING

DE ZU DEINEM BERUF?

UND FÜR FIFA IM BESONDEREN IHREN ANFANG?

Sie finden es toll und freuen sich für mich. Sie

Ich habe mich schon als kleiner Junge im-

haben meinen Werdegang, meine Rückschläge

mer für Videospiele interessiert. Meinen ersten

und Erfolge hautnah miterlebt. Heute unterstüt-

Gameboy habe ich mit fünf Jahren bekommen.

zen mich alle, dies schätze ich sehr.

Mein Vater hat sich früher auch für Videospiele interessiert und mir vieles gezeigt. Mit ihm habe

WELCHE TIPPS HAST DU FÜR AMBITIONIERTE SPIELER,

ich zum allerersten Mal FIFA auf der Playstation

DIE ES BIS GANZ NACH OBEN SCHAFFEN WOLLEN?

gespielt.

Dranbleiben und daran glauben. Man sollte versuchen, mit gleich starken Freunden zu spie-

FÜR DIE ALLERMEISTEN SPIELER IST DAS ZOCKEN

len und zusammen zu trainieren. Danach einfach

NUR EIN HOBBY. KANNST DU DEN SCHALTER NOCH

41


Praxis oder Studium – Wieso nicht gleich beides? Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) Informatik verbindet die Theorie mit spannender Berufspraxis und bietet das Beste aus beiden Welten. ff h s .c h /p ib s


der profi-zocker

UMLEGEN UND FIFA EINFACH ZUM VERGNÜGEN SPIELEN? Ja klar, das ist kein Problem. Ich spiele ab und zu auch andere Spiele. In der Gamewelt gibt es viele coole und spannende Spiele, die ich gerne ausprobiere.

AUS

DEN

FANLAGERN

DER

FUSSBALLVEREINE

SCHLÄGT DEM ESPORTS TEILWEISE HEFTIGER GEWOLLEN DEINE FREUNDE ÜBERHAUPT NOCH GEGEN

GENWIND ENTGEGEN. HAST DU VERSTÄNDNIS FÜR

DICH ANTRETEN?

FANS, DIE IHREN SPORT DURCH DEN NEUEN ESPORTS-

Ja, jetzt erst recht! (lacht) Die meisten wollen sehen, wie gut ich wirklich bin. Die sind eher motiviert statt abgeschreckt.

TREND BEDROHT SEHEN? Ich bekomme die Proteste natürlich mit. eSports ist etwas Neues. Ich kann verstehen, dass gewisse Fangruppierungen da zurückhaltend

ESPORTS IST IN DER SCHWEIZ DERZEIT GROSS IM

sind. Ich versuche mein Bestes, die Klischees,

KOMMEN. IMMER MEHR FUSSBALLVEREINE GRÜN-

die vorhanden sind, nicht zu repräsentieren, und

DEN BEISPIELSWEISE IHRE EIGENEN ESPORTS-ABLE-

mache mir nicht zu viele Gedanken darüber.

GER. WELCHE ZUKUNFT WÜNSCHST DU DIR FÜR DEINEN SPORT? Ich wünsche mir, dass sich der eSport in der Schweiz etablieren kann. Zusätzlich würde es

EXISTIERT FUSSBALL FÜR DICH NUR AUF DER KONSOLE ODER VERFOLGST DU AUCH DEN «ECHTEN» FUSSBALL?

mich freuen, wenn es irgendwann viele internatio-

Allgemein dreht sich in meinem Leben vieles

nal erfolgreiche eSportler aus unserem Land gibt.

um Fussball. Ich habe als kleiner Junge schon früh Fussball gespielt und war etwa zehn Jahre lang im Verein aktiv. Mich interessiert die Fussballwelt und alles drum herum enorm, auch abseits der Konsole. KANNST DU DIR VORSTELLEN, AUCH NOCH IN ZWANZIG JAHREN PROFI-ESPORTLER ZU SEIN, ODER HAST DU FÜR DIE ZUKUNFT ANDERE PLÄNE? Wahrscheinlich

werde

ich nicht für immer ProfiGamer bleiben. Aus diesem Grund investiere ich in meine

Marketing-Ausbildung,

um für die Zukunft gerüstet TANGO-FACTS

zu sein. Aber ich könnte mir vorstellen, auch

ESPORTS

künftig im Marketing-Bereich einer Gaming-

Bei Spielen wie «League of Legends», «Dota 2», «Counter-Strike» und «FIFA» duellieren sich Gamer mittlerweile um Millionenbeträge. Vor

Agentur zu arbeiten. Vielleicht mache ich mich irgendwann auch einmal selbstständig.

grosser Beliebtheit – so verfolgten etwa in den USA im Jahr 2017 erstmals gleich viele 14- bis 35-Jährige eSports-Übertragungen wie klassische Sport-Events am Bildschirm. In einem norwegischen Gymnasium gibt es eSports sogar als Sportfach. Zuletzt wurde gar über eine Aufnahme der Sportart ins Programm der Olympischen Spiele diskutiert. Ein Hype, der auch vor der Schweiz nicht Halt macht: Obwohl die Sportart hierzulande im Vergleich zum asiatischen Raum oder den USA noch in den Kinderschuhen steckt, gewinnt die Szene rasant an Grösse und Relevanz.

Julian Förnbacher, 23, aus Bottmingen, studiert an der Uni Basel Medienwissenschaften und Germanistik. Er liebt Freibier und Lagerfeuer und hasst Papierkram und Traubenkerne.

Bildquelle: «FC Basel 1893»

allem beim jüngeren Publikum erfreut sich das professionelle Zocken

43


interview

«ICH BIN EIN TOTALES LANDEI» HELENA FRITZ – SO HEISST DIE GEWINNERIN DES ELITE MODEL LOOK SWITZERLAND. DIE 20-JÄHRIGE IST VIELBESCHÄFTIGT: «NUR» MODELN GENÜGT IHR NICHT. Interview: Ines Häfliger

2017 HAST DU BEI «GERMANY’S NEXT TOPMO-

Auch verdiene ich mir mit den Shootings ein

DEL» TEILGENOMMEN. AUFGRUND DES UMSTYLINGS

kleines Taschengeld dazu – das ist natürlich toll.

HAST DU DIE SHOW VERLASSEN. WAREN DIR DEINE

Davon leben kann ich aber nicht.

HAARE WICHTIGER ALS DIE MODELKARRIERE?

HAST DU MIT DEM SIEG GERECHNET?

Nicht nur das Umstyling, sondern das ganze

Überhaupt nicht, der Sieg kam sehr über-

Drumherum stimmte für mich nicht. Ohne gro-

raschend. Dass ich die Jury trotz meines ver-

sse Erwartungen bin ich ans Casting gegangen

gleichsweichen hohen Alters von mir überzeu-

– und kam Runde für Runde weiter. Ich fühlte

gen konnte, ist eine Ehre für mich.

mich nicht gut aufgehoben und hatte ein ungutes Gefühl dabei. Bei GNTM geht es mehr um die Show als ums Modeln. Oft war es auch überfordernd: Man ist lange von zu Hause entfernt und versteht sich nicht mit allen Mädchen gleich gut. RÄTST DU ALSO ANGEHENDEN MODELS VON CASTINGSHOWS AB? Castingshows

können

viel zerstören. Es kann passieren, dass eine Teilnehmerin im richtigen Business nicht mehr gebucht wird.

Daher

sollte

man

zuerst sein Glück bei einer professionellen

Agentur

versuchen. Wenn das nicht klappt oder jemand beispielsweise als Influencer berühmt werden möchte, dann sind Castingshows aber eine gute Wahl.

Sie freuten sich beinahe mehr als ich mich

DEN DURCHBRUCH HAST DU AUCH OHNE CAS-

selbst. Mein Umfeld war wohl ein wenig ent-

TINGSHOW GESCHAFFT: DU BIST DIE GEWINNERIN

täuscht gewesen, dass ich bei GNTM ausgestie-

DES ELITE MODEL LOOK. WIE HAT SICH DEIN LEBEN

gen war und lange Zeit Pech mit den Agenturen

SEIT DEINEM SIEG VERÄNDERT?

gehabt hatte.

Vor dem Sieg wollte ich modeln, hatte aber nicht die Möglichkeit dazu. Nun stehe ich bei

44

WIE HABEN DEINE FREUNDE UND FAMILIE AUF DEN SIEG REAGIERT?

BEREITS ALS KIND WOLLTEST DU MODEL WERDEN. WAS REIZT DICH SO AN DIESEM BERUF?

einer Agentur unter Vertrag, die mich fördert

Die kreative Welt fand ich schon immer toll.

und mir Jobs vermittelt, – es geht endlich etwas.

Ich stehe gerne vor der Kamera und liebe es, mit


«ES GIBT SO VIELE HÜBSCHE MÄDCHEN. MAN MUSS SICH IMMER SAGEN: ICH BIN AUCH SCHÖN – AUF MEINE EIGENE WEISE.»

45


ÂŤich bin ein totales landeiÂť

46


meinem Ausdruck zu spielen. Zudem fasziniert

ja auch eine gute Sache: Auf sich selbst zu schauen

mich die Umsetzung der Vorstellungen von Foto-

ist wichtig.

grafen und Stylisten. Auf deren Ideen würde ich nie kommen!

GIBT ES SACHEN, AUF DIE DU VERZICHTEN MUSST? Wenn ich abends Lust auf Schokolade habe, dann

FÜR DIE MODELKARRIERE HAST DU DAS GYMNA-

esse ich sicherlich nicht die ganze Tafel. Doch das

SIUM ABGEBROCHEN. NUN HOLST DU DIE MATURA

finde ich nicht weiter schlimm. Ich ernähre mich ge-

IM SELBSTSTUDIUM NACH. WARUM?

nerell gerne gesund. Auch Sport zu treiben ist kein

Modeln ist etwas Tolles, doch es ist schwierig, davon zu leben. Es ist immer gut, ein zweites Standbein zu haben. Zudem ist es schön, neben

Müssen für mich. ALS VEGANERIN VERZICHTEST DU FREIWILLIG AUF TIERISCHE PRODUKTE. WIE KAM ES DAZU?

dem Modeln etwas Kopflastiges zu machen. Ich

Ich mochte Fleisch nie. Vor allem aber bin ich ex-

bin ein wissbegieriger Mensch und lerne gerne

trem tierlieb. Vegetarierin bin ich schon seit Länge-

Neues dazu.

rem. Später hatte ich den Ehrgeiz, vegan zu leben. Inspiration fand ich auf Instagram. Die Argumente

WÄHREND DER PUBERTÄT FÜHLTE ICH MICH NICHT WOHL IN MEINEM KÖRPER.

der veganen Blogger – Umweltschutz und Tierwohl – überzeugten mich sofort. Kompromisse mache ich keine: Vor Kurzem lehnte ich ein Echtpelz-Fotoshooting ab. DEIN VATER IST LANDWIRT. WAS HÄLT ER VON DEINER VEGANEN ERNÄHRUNGSWEISE?

DAS MODEL-BUSINESS IST NICHT NUR IN FINAN-

Für ihn ist das völlig okay. Am Anfang dachte er,

ZIELLER HINSICHT EIN HARTES PFLASTER. WANN BE-

ich müsse als Veganerin auf extrem viel verzichten.

KOMMST DU DAS BESONDERS ZU SPÜREN?

Doch als ich dann einmal für meine Familie kochte,

Der Konkurrenzdruck ist riesig. Anderseits ist das Business extrem körperbezogen. Es ist wichtig, immer in Shape zu sein. Bei Fittings bekomme ich das manchmal zu spüren. In die Kleidung hineinzupassen, ist nicht immer einfach. FÜR DEN TRAUM VOM MODELN HAST DU SEHR VIELE KILOS VERLOREN. Während der Pubertät fühlte ich mich nicht

waren alle begeistert von den veganen Gerichten. BIST DU EIN GROSSSTADTGIRL ODER DOCH EHER EIN LANDEI? Ich bin ein totales Landei. Es zieht mich immer wieder in die Natur. In die Stadt kannst du immer, aber raus kommst du nicht so schnell. HAST DU NEBST SPAZIERGÄNGEN IN DER NATUR EINEN AUSGLEICH ZUM STRESSIGEN MODELALLTAG?

wohl in meinem Körper. Die Mädchen in meinem

Das Schreiben ist eine ganz grosse Leidenschaft.

Umfeld waren viel dünner als ich – damals wuss-

Momentan kommt sie aber etwas zu kurz, da ich mit

te ich nicht warum. Doch rückblickend erstaunt

der Schule und dem Modeln ziemlich ausgelastet bin.

es mich nicht: Ich hatte kaum Bewegung und ass

Schon als Kind schrieb ich viel. Wenn es im richtigen

ungesund. Irgendwann entschied ich mich, mehr

Leben nicht rund läuft, dann bastelt man sich halt sei-

Sport zu treiben und mich gesünder zu ernäh-

ne eigene kleine Welt. Die Ideen fliegen mir immer zu:

ren. Am Anfang war es eher eine Qual, doch mit

Meistens sind es viel zu viele. Momentan schreibe ich

der Zeit begann es mir Freude zu machen.

an einer Fantasy-Geschichte, die seit neun Jahren in

HATTEST DU NIE ANGST, DASS DU IN DAS ANDERE EXTREM ABDRIFTEST? Diese Angst war nie da. Ich habe ein gutes Umfeld, das eingegriffen hätte, wenn ich Anzeichen einer Essstörung gezeigt hätte.

meinem Kopf herumgeistert. WO SIEHST DU DICH IN FÜNF JAHREN: ALS SUPERMODEL ODER DOCH EHER ALS STARAUTORIN? Am liebsten wäre ich beides. Doch wenn ich mich entscheiden müsste, dann wäre ich lieber ein erfolg-

DOCH AUCH MIT EIN PAAR KILOS MEHR HÄTTEST

reiches Model. Fürs Modeln muss man jung sein,

DU ERFOLGREICH SEIN KÖNNEN – STICHWORT PLUS-

doch schreiben kann ich auch noch, wenn ich alt bin.

SIZE-MODELS. WAS HÄLTST DU DAVON?

Ich finde es einen sehr schönen Trend. Doch eines darf nicht vergessen gehen: Auch PlusSize-Models müssen für ihre Sanduhrfigur hart arbeiten. Sie können nicht einfach dicker als

Ines Häfliger, 21, aus Schenkon,

normale Models sein, denn die Proportionen

liebt es, im Zelt zu schlafen und

sind wichtig. Eine gesunde Ernährung und Sport

hasst verkochtes Gemüse («ausser

sind für kurvige Models ein Muss. Das ist an sich

Auberginen, die müssen matschig sein»).

47


foto

Michelle Weber Es fasziniert mich, wie man durch ein Foto eine Geschichte erzählen kann. Michelle Weber

A

m liebsten fotografiere ich

dass Wasserfälle zu meinen liebsten

die Natur und Landschaf-

Motiven gehören. Ein weiterer span-

ten. Hierbei habe ich eine

nender Aspekt der Fotografie ist das

gewisse Vorliebe für Wasser entwi-

Licht, das die Wirkung der Fotografie

ckelt, und so ist es nicht erstaunlich,

stark verändert.

Der Blick vom 310 Meter hohen Shard, einem Wolkenkratzer in Londons Stadtteil Southwark. Was mich am nächtlichen Ausblick am meisten beeindruckt, sind die vielen Lichter der Stadt, die mir entgegenleuchten. Was für eine Aussicht auf London!

48

Es ist Sylvester, London denkt kurz vor Mitternacht nicht daran zu schlafen. Auch die Tower Bridge präsentiert sich in voller Pracht.


Der Rheinfall ist einer der grössten Wasserfälle Europas. Ich sehe mich nach einem etwas anderen Blickwinkel um, dabei fällt mir dieser im Fluss liegende Baumstamm auf, der mit Moosen überwachsen ist.

Ich komme gerade aus der Schule nach Hause, da fällt mir an unserer Hausfassade diese kleine Raupe auf, die sich eine kurze Pause gönnt.

Keine fünf Minuten mit dem Fahrrad und ich bin am Burgäschisee. Im Sommer kann ich hier schwimmen und im Winter mit etwas Glück Schlittschuh laufen. Im Herbst ist der See oft in mystische Nebelschwaden gehüllt, dann gefällt er mir am besten. Der Goðafoss liegt im Norden Islands, sein Name bedeutet so viel wie «Götterwasserfall». Es ist der eindrucksvollste Wasserfall, den ich bisher zu Gesicht bekommen habe.

Michelle Weber, 20, aus Winistorf, liebt Karotten, Skizzenbücher, stürmisches Wetter und ihre Sofortbildkamera. Mehr Fotos von Michelle findest du auf Instagram unter @chiiliishote.

49


report

Vom Tell-Virus infiziert Luca und Yumi haben ein aussergewöhnliches Hobby: Sie machen als Schauspieler bei den Tellspielen mit.

Luca Michel

A

ls ich als 11-Jähriger die Tellspiele in Inter-

laken zum ersten Mal besuche, bin ich sofort begeistert vom

vielfältigen

Der Regisseur bietet mir unter der Bedingung, dass ich reiten lerne, eine grosse Rolle an.

sse Rolle an. Nun verkörpere ich schon zwei Saisons den Ritter Ulrich von Rudenz und bin ziemlich stolz darauf, wie ich die Rolle mit der Unterstützung der Regie geformt habe.

Mittlerweile kann ich auf über

Treiben

auf der Freilichtbühne: Die vielen Handwerker, die ihren

hundert Aufführungen zurückschauen. Es ist toll, eine

Tätigkeiten nachgehen, die Kinder, die auf dem Platz Fan-

wichtige Rolle in einem so geschichtsträchtigen Stück spie-

gen spielen, eine Jägerin, die mit ihrem irischen Wolfs-

len zu dürfen. Und ja, es stimmt: Ich bin vom berüchtigten

hund vorbeischlendert und die zahlreichen Reiter, die alles

Tell-Virus infiziert!

überwachen. Ein Jahr später schreibe ich mich ein, um als Statist eine kleine Rolle zu übernehmen und 2013 darf ich bereits einen Satz sagen, was mich mächtig stolz macht.

Einige Zeit später ruft mich der Regisseur an und bietet mir unter der Bedingung, dass ich reiten lerne, eine gro-

Luca Michel, 19, aus Matten bei Interlaken, hat eine Lehre als Holzbildhauer absolviert, liebt Fotografie und Videografie und ist «eigentlich wunschlos glücklich».

50


Yumi Speich

A

n

den

Tellspielen

herrscht eine aussergewöhnliche

Es ist schön, Menschen zu begeistern.

die ganze Bühne, tritt Türen ein und erschreckt das Volk.

Bereits nach meiner zweiten

Atmo-

sphäre: Das gemeinsame Stre-

Saison überzeugt mich der Re-

ben nach Perfektion, die leichte Nervosität, die immerzu

gisseur, die Rolle der Bertha von Bruneck zu übernehmen.

herrscht, und das geschäftige Herumwuseln aller Beteilig-

Mich mit dieser Rolle auseinanderzusetzen, macht mir

ten an Proben oder vor den Vorstellungen – all dies gefällt

grossen Spass, ich lerne dabei enorm viel. Für mich ist es

mir. Es ist zudem wunderschön, Menschen mit dem, was

eine grosse Ehre, ein Teil dieses tollen Freilichttheaters zu

man macht, zu begeistern und die strahlenden Gesichter

sein und diese wertvollen Erfahrungen machen zu können.

des Publikums, das nach der Vorstellung das Areal ver-

Yumi Speich, 17, aus Bönigen, be-

lässt, zu sehen.

sucht das Berufsschulzentrum Inter-

Mit den Tellspielen bin ich durch meine Reitlehrerin

laken, möchte zuerst die Lehre und

in Kontakt gekommen. Sie hat mich einst an eine Probe

die Berufsmatur abschliessen und

mitgenommen und schon bald bin ich ein böser Reiter im

danach «etwas in Richtung Journalis-

Gefolge Gesslers. Nicht gerade eine typische Mädchenrolle,

mus» machen.

aber umso aufregender: Man reitet im wilden Galopp über

GEWINNE EINE AUFFÜHRUNG ALS SCHAUSPIELER/IN!

TANGO-WETTBEWERB Gewinne einen Gutschein «Einmal live dabei» im Wert von CHF 299. Wir bieten dir die Möglichkeit, bei einer Vorstellung der Tellspiele (www.tellspiele.ch) mitzuspielen und dein Schauspieltalent unter Beweis zu stellen! Das Angebot versteht sich inklusive Willkommens-Apéro, individuelle Führung durchs Tellspiel-Areal und Besuch des Spielerdorfes, Einkleidung, Betreuung durch erfahrene Tellspieler während der Vorstellung und Erinnerungsdiplom. Deine Begleitperson geniesst Führung, Apéro und Vorstellung. Alles inbegriffen!

Beantworte unsere Wettbewerbsfrage:

«Gessler befiehlt Wilhelm Tell, mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf seines Sohnes zu schiessen. Wie heisst der Sohn?» A) Walter

B) Willy

C) Werner

und schreibe bis zum 30. Mai 2019 ein E-Mail mit der Antwort und deiner Postadresse an wettbewerb@tango-online.ch. Verdopple deine Gewinnchance, indem du eine weitere Tell-Frage auf www.tango-online.ch/gewinnen beantwortest!

51


gedicht

Wenn

Wenn ich wach aufwache Wenn ich im Halbschatten sitze Wenn ich barfuss im Flussbett stehe Wenn ich doch erst bei Dämmerung gehe Dann lebe ich. Wenn ich tanze, ohne zu denken Wenn ich küsse, ohne zu denken Wenn ich lache, ohne zu denken Wenn ich Zeit hab nachzudenken Dann lebe ich. Wenn ich mehr Sternschnuppen sehe als ich Wünsche habe Wenn meine Haare sich weich anfühlen Wenn ein Mensch mich auf Anhieb versteht Wenn wie, wo, was zusammenpassen Dann lebe ich.

Sara Trailovic, 20, aus Aarau, liebt Brockenstuben und den Geruch des Rauchs, wenn ein Zündholz erlischt. Sie wünscht sich weniger Plastik und hasst mehlige Äpfel.

Wenn ein Moment zur Anekdote wird Wenn ein Lied mir aus dem Herzen spricht Wenn ich einschlafe bei Regen Wenn das Scheitern ein Segen ist Dann lebe ich. TANGO ONLINE NOCH MEHR TEXTE VON SARA TRAILOVIC «Seit einigen Jahren zählt das Schreiben zu meinen Leidenschaften. Schreiben ist für mich, so wie alle kreativen Künste, ein Wunder. Es ist jedes Mal wieder magisch, wenn die Worte wie von selbst aus mir heraussprudeln und etwas absolut Persönliches entsteht, was aber genau dadurch viele andere Menschen berühren kann. Mein neustes literarisches Projekt ist ein Blog, den ich zusammen mit meiner Kollegin Nina eröffnet habe. Wir posten Blitzgedanken, Prosatexte und wollen gemeinsame Schreibprojekte durchführen.» Hier gehts zum Blog: www.oderaberblog.com Lies hier Saras Kurzgeschichte «Begrenzt grenzenlos»: https://tango-online.ch/index/390.

52


glosse

LIEBESERKLÄRUNG AN MEIN BETT Mein Bett, mein stummer, regungsloser Begleiter. Noch nie kam ich nach Hause und musste dich suchen, mir Sorgen machen, ob du wohl da sein würdest. Magali Franov

N

ein, du bewegst dich nur, wenn du bewegt wirst, und doch bewegt mich deine Treue jeden Tag und jede Nacht. Fest stehst du auf deinen vier

Beinen und verrückt wirst du auch nur, wenn ich es will. Du bist ein Seelsorger, Sterngucker und Tränenschlucker, Trostspender und Traumfänger. Wenn ich schreiend aus dem Schlaf schrecke, bist du es, das mich in seine weichen Arme schliesst, bis ich meine Augen wieder ohne Angst schliessen kann. Wenn ich blaumache, kann ich mich in dir verstecken, wenn ich blau bin, bist du mein Auffangbecken.

Du

bärenstarker

Beschützer,

du hast es geschafft, dass keines der Monster, die sich hinter, über und unter dir verstecken, je bis zu mir vorgedrungen ist. Du hast es geschafft, dass mich schon nur der Gedanke an deine

schmiegsame,

dige

Decke

sei-

aufseufzen

und alle Sorgen vergessen lässt. Wie das Auge des Sturms bist du mein Ruhepol in der Hektik des Alltags. Danke. Magali Franov, 18, aus Sissach, besucht das Gymnasium Liestal. Sie liebt frisch gewaschene Bettwäsche und Spaziergänge ohne Ziel. Sie wünscht sich ein Baumhaus im Wald.

53


essay

Zwischen Abnehmen und Akzeptieren Vielversprechende MitteldistanzRennen, ein Sixpack und kleine Brüste. Doch dann schleicht sich die Pubertät an, der Körper verändert sich und …

Mila Saier

Sie steht vor dem Spieguteliclh wirklich ab-

verm «Jetzt habe ich hön zum Taille kommt sc genommen. Die Händen fahre mit den Vorschein. Ich spüre die te entlang und meiner Silhouet ut versich unter der Ha Muskulatur, die ll auf Kurs!» birgt. Ich bin vo

Am nächs Abend, wi ten vor dem Seder piege «Ü

l

ber der etw as engen U nterhose ze net sich ei ichne kleine S p ec krolle ab, Bauch ist der aufgebläht. Ich kneife Fett und fü mir ins hle, ob mei ne Brüste gefüllt sin praller d. Ich über le ge mir, w heute alles as ich gegessen h abe.»

54


oment Und der M voller herung sic Fitnesstrends, Verunwim melt von

Wie soll man sich in dieser paradoxen Welt zurechtfinden?

In einem steilen Aufstieg im Lauftraining d

ersäuert, un ich «Die Beine sind üb rzenden Brüste bei spüre meine schme Gruppe habe ich jedem Schritt. In der hr trainiert, denn schon lange nicht me gsam zu sein und ich habe Angst, zu lan uschen. Ich bewemich selber zu enttä elmässig, aber der ge mich viel und reg t ist minimal. Ich sportliche Fortschrit Schuld.» gebe dem Gewicht die

n«Die Welt uen, die u d von Fra n u s p ip T möchte Shapingaben. Ich Figuren h e ch li b hren, u a gl sund ernä d mich ge n u en m abneh ndig verPreis? Stä em ch el w it denjeaber zu Körper m en n ei m h n gleiche ic wenig esse uen, die zu ra F n vo a nigen esellsch ft ren. Die G ie in a tr l ie Frauoder zu v sportliche lanke und h sc et ng rt a erw ie Erwartu t es auch d is t ch ei ll en, vie acht eine die Frau. M n a t el w er mmer – der Männ noch schli iät oder – D e n es ei u Fra ake, hagelt Protein-Sh en n ei t k bewusst sie trin nicht selbst i se e si , k soll sofort Kriti i alles. Wie ie Figur se d e, k en d t und en Wel zu r paradox se ie d in man sich ?» rechtfinden

Ein refl Moment ektierter

«Ich will alles gleic hzeitig: d meine W ie Matur unschpra a, k tikumsste sozial en lle, mich gagieren und ganz nehmen. nebenbei Prioritäte abn setzen noch nie konnte ic . Mein P h roblem: W lerne ode enn ich v r Bewerb iel ungen sc tiere ich hreibe, in sehr viel vesEnergie, beim dis die mir d ziplinierte ann n Essen leicht se fehlt. Vie he ich die Mila Saier, 19, aus Worb, besuchte das Gymnasium lErnähru Belohnun n g a u ch als Lerbermatt. Sie liebt alle möglichen Typen von g für mein e Arbeit an.» Menschen und Freundschaften, bei denen Humor eine wichtige Stellung hat.

55


gedicht

Chiara Joos, 19, aus Domat/Ems, ist Polygrafin. Zu ihrem Text schreibt sie: ÂŤDiesen Brief schrieb eine Mutter an ihre Kinder. Sie hatte sich dazu entschlossen, da sie todkrank war.Âť

56


essay

DEINE Entscheidung war die beste MEINES Lebens Und plötzlich ist der Tag da, vor dem ich mich so sehr fürchtete. Ich versuche zu verstehen, doch ich verstehe nichts. Michele Lussmann

A

lles, was war, ist wieder da: alle schö-

Heute, einige Jahre später, danke ich dir

nen Momente und auch diejenigen,

für diese Entscheidung. Vielleicht hätte ich ein

die schmerzen …

Es tut weh, unendlich weh. Es fühlt sich so an, als ob mir jemand die Kehle zudrückt. So, als ob ich sterben müsste.

Du hast dich also für ein

Leben lang einen Kampf mit

Wir konnten nicht ohne einander, aber miteinander ging es auch nicht.

dir und mit mir selbst geführt. Du hast mir das alles abgenommen. Du gabst mir die Chance, meine eigenen Erfahrungen

zu

machen.

Ich lernte, mit Enttäuschungen umzugehen, über mich

anderes Leben entschieden, für ein Leben ohne mich. Eine andere Frau ...

selbst hinauszuwachsen und mein eigenes Leben

Wir kennen uns schon unser halbes Leben lang.

in den Griff zu kriegen. Mit dir an meiner Seite

Wir konnten nicht ohne einander, aber miteinan-

hätte ich dies alles nicht geschafft. Du hast mir

der ging es auch nicht. Doch dass es so zu Ende

im Grunde gezeigt, wie wunderschön das Leben

geht, hätte ich nicht gedacht. Überfordert verlie-

eigentlich ist – und zwar ohne dich.

re ich die Fassung.

Ja, heute kann ich aus Überzeugung sagen, dass deine Entscheidung die beste meines Lebens war.

Michele Lussmann, 23, aus Silenen, liebt den Geruch nach einem Sommerregen, wünscht sich Schokolade ohne Nebenwirkungen und hasst Menschen, die über andere lästern.

57


glosse

Aus dem Tag einer Studentin Der erste Graus am frühen Morgen ist das Klingeln des verhassten Weckers. Leider kann dieser nicht an die Wand geschmissen werden, da es sich dabei um eine lebenswichtige Ressource handelt: das Handy. Laura Rufer

N

achdem sich die Studen-

ginnt mit dem angeregten Tippen auf

Dosis Lebenselixier erhalten hat und

tin

unchristlichen

ihrem Laptop. Zwischendurch müssen

nochmals ihr Portemonnaie betrach-

zur

Zeit von 9.30 Uhr zum Auf-

aber immens wichtige Nachrichten

tet, stellt sie mit Entsetzen fest, dass

stehen gezwungen hat, benötigt sie

auf WhatsApp beantwortet werden.

nur noch wenige Fränklein darin zu

zuerst einige Tropfen ihres Lebenseli-

Auch Facebook und Instagram müs-

finden sind. Ein Nebenjob wäre drin-

xiers Kaffee. Studierende haben viele

sen einer gründlichen Prüfung unter-

gend notwendig, allerdings eine zu

Sorgen, aber eine der grössten ist es,

zogen werden, denn der Studentin darf

grosse Belastung für die gestresste

dass die Kaffeemaschine das Zeitliche

kein einziger Post

segnen könnte, dann wäre das Über-

entgehen, damit

leben ernsthaft gefährdet. Der Kaffee

sie nicht von ih-

wirkt nicht nur der Müdigkeit, son-

ren Artgenossen

dern auch dem Kater entgegen, den

verstossen wird.

sich die Studentin von der legendärs-

Beim Pausenklin-

ten Party ever am Vorabend geholt

geln stöhnt die Studentin. Die Stunde

erst die wohlverdiente Portion Netflix.

hat. Besonderen Gefallen hat die Stu-

Vorlesung hatte es aber in sich! Damit

Nachdem sie sich einige Stunden die-

dentin am genialen DJ gefunden, der

ihr auch der zweite Teil der Vorlesung

ser bereichernden Aktivität hingege-

die ganze Nacht den gleichen geilen

zugemutet werden kann, benötigt sie

ben hat, checkt sie Jodel und Whats-

Sound gespielt hat. Auch sexy waren

jetzt dringend einen Kaffee.

App, um schliesslich mit gequäl-

all die verschwitzten Leute, die Bier

Diesen holt sie sich in

tem Gesicht zwei Sätze zu lesen.

über sie gekippt haben, als würden sie

der Mensa, in der

Danach macht sie sich auf, um zu

sie damit taufen wollen.

Schlange

stehen

Hause eine Portion Pasta zu essen

Nach einer ausgiebigen Morgen-

Studentin.

Nach der zweiten Vorlesungsstunde gönnt sie sich eine Pause und begibt sich in die Bibliothek, vorbildlich wie sie ist. Dort gibt es

heute nur fünfzig

und sich bereit zu machen für die

dusche nimmt die Studentin ihre Wil-

Leute.

nächste Party. Das Studentinnen-

lensstärke zusammen und begibt sich

die Studentin ihre

mit dem Bus zur Uni, die Bewältigung der Wegstrecke zu Fuss wäre für das arme Geschöpf eine zu grosse Belastung. An der Uni angekommen, wird zuerst einmal der rege Austausch gepflegt. Jede Sekunde des Vorabends muss rekapituliert werden, um die Studentin aus der tiefen morgendlichen Depression zu befreien. Gemütlich schlendert sie in die Vorlesung, wo es zuerst gilt, das verspätete Kommen bemerkbar zu machen. Türknallen und geräuschvolles Hinsetzen gehört dazu, es gilt schliesslich, möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Studentin be-

58

Zuerst gibt es die wohlverdiente Portion Netflix.

Nachdem

leben ist eben nicht einfach.


«Studierende haben viele Sorgen, beispielsweise, dass die Kaffeemaschine das Zeitliche segnen könnte.»

Laura Rufer, 22, aus Reinach, studiert an der Universität St. Gallen. Sie liebt exotische Kaffeesorten, Sushi und Tartar und wünscht sich einen persönlichen Masseur, um sich täglich von den Strapazen des Studentinnenleben erholen zu können.

59


impressum

essay

Das liebe Geld

Verlag, Redaktion, Anzeigen tango magazin für schule und studium Postfach 2133, 9001 St. Gallen Telefon 076 513 28 57 redaktion@tango-online.ch www.tango-online.ch

Vor dem Unterricht noch schnell in den Coop, während des Tages beim Selecta-Automaten Chips kaufen und am Wochenende in den Club.

Mitarbeitende dieser Ausgabe Vishal Ahuja, Joice Barros, Sander Bessems, Chiara Bühlmann, Maxine Büschi, Valentino Cecchon, Annika Degenhardt, Julian Förnbacher, Magali Franov, Ines Häfliger, Romanie Imhof, Chiara Joos, Lynn Kohli, Michele Lussmann, Luca Michel, Laura Rufer, Mila Saier, Yumi Speich, Natalie Steinbichler, Anja Streit, Melanie Tanner, Martina Taverna, Sara Trailovic, Katherine Waller, Annika Wäspe, Michelle Weber, Luca Weinkamm, Janine Wetter, Fabio Zingg

Gestaltung Moni Rimensberger, morim.ch

Bilder

Titelseite freemixer istock, S. 18 Gleb TV 123rf, S. 22/23 123rf /youtube, S. 24/25/27 Sergey Nivens 123rf, S. 32/33 123rf, S.  34 daizuoxin 123rf, S. 40/41/42 Nataliia Kravchuk 123rf, S. 52 Denys Bilytskyi, 123rf S. 54 anetlanda 123rf, S. 56 pat138241 123rf, S. 57 rawpixel 123rf, S. 58/59 Michael Simons 123rf, S. 60 Piotr Marcinski 123rf, S. 61 epicstockmedia 123rf, S. 62/63 brillianteagle 123rf,S. 66 Marilyn Barbone 123rf

Druck AVD Goldach AG Sulzstrasse 10 9403 Goldach

Joice Barros

N

atürlich darf im Ausgang der Alko-

rig ist – nein zu Alkohol und Ausgang zu

hol nicht fehlen, geschweige denn

sagen und stattdessen einen kleinen Bat-

ein Taxi, wie käme man sonst nach

zen ins Kässeli zu legen.

Hause? Jedes Jahr ein neues Handy, viele neue

Je früher man anfängt, sorgfältig mit

Kleider aus dem nächstbesten Fast-Fashion-

Geld umzugehen, je weni-

Shop, obwohl man ja eigentlich weiss, wie die Menschen in Bangladesch behandelt und bezahlt werden.

Seien wir ehrlich: Es ist nicht immer einfach, nein zu sagen, schliesslich wollen wir dazugehören. Das Geld, das uns zur Verfügung steht, geben wir allerdings oft für Dinge aus, die wir nicht wirklich brauchen. Wir schmeissen es buchstäblich weg, ohne viel darüber nachzudenken. Da in den Schulen nie richtig erklärt wird, wie man sein Taschengeld aufteilt, damit man am Ende des Monats noch etwas üb-

26 000 Exemplare

righat, fällt es manchen bis ins Erwachsenenalter schwer,

Einzelausgabe: Fr. 5.– Jahresabonnement: Fr. 10.–

sich mit dem Thema Geld

Erscheinungsweise

zen, oder sie verschulden

halbjährlich (15. März / 15. September)

sich sogar.

Redaktions- und Anzeigenschluss

zwingend so enden. Um

15. Februar / 15. August

aus der Schuldenfalle he-

richtig auseinanderzuset-

Doch es muss nicht

rauszukommen, man

eine

könnte

«No-Spend-

Challenge» in Betracht ziehen. Das meint, für eine Woche, einen Monat oder auch für noch längere Zeit nur das zu kaufen, was man wirklich braucht. Man könnte versuchen, nein zu Süssigkeiten, nein zu unnötigen Kleidungsstücken und – auch wenn es für die meisten schwie-

60

später haben. Es lohnt sich also, sich darü-

Auflage Abonnement

ger Probleme wird man

ber Gedanken zu machen.


essay

Kostbare Zeit Es ist nicht immer einfach, seinen eigenen Weg zu gehen.

Joice Barros

U

nsere Zeit auf dieser Welt

sich warum. Man ist gefangen von

machen. Es ist okay, nicht jeden Tag

ist

Niemand

dem Gefühl, etwas zu verpassen und

superproduktiv zu sein. Es ist okay,

limitiert.

weiss, wie lange er oder

der Angst, dass einen die anderen aus-

sich eine Auszeit zu nehmen, auf dem

sie leben wird. Dennoch gibt es Men-

lachen könnten, weil man Ausserge-

Boden zu sitzen und nichts Weiteres

schen, welche die Zeit, die uns zur Ver-

wöhnliches erreichen möchte.

zu tun als Musik zu hören und die Vö-

fügung steht, nicht zu nutzen wissen.

Es ist nicht immer einfach, seinen

gel zu beobachten. Aber verschwende

Menschen, vor allem Jugendliche,

eigenen Weg zu gehen. Doch das ein-

deine Zeit nicht mit unnötigen Dingen,

surfen stundenlang auf sozialen Me-

zige, was man dagegen tun kann, ist,

die dich im Leben nicht weiterbringen. Du kannst mit der Zeit,

dien, schauen ununterbrochen YouTube-Videos, schreiben mit Freunden auf WhatsApp statt diese anzurufen und persönlich zu treffen. Und wenn sie sich persönlich treffen, zeigen sie

Wage es, allein in die Ferien zu fahren und neue Leute kennenzulernen.

die du hast, alles machen, wovon du je geträumt hast. Wage es, du wirst es nicht bereuen.

sich einander lustige Katzenvideos auf Instagram, während sie bei hell-

Neues zu wagen. Wage es, nach drau-

lichtem Tag auf dem Sofa liegen und

ssen zu gehen und die frische Luft

weiter scrollen. Viele suchen sich im

beim Bergsteigen einzuatmen. Wage

Internet Inspirationen, wie sie den

es, allein in die Ferien zu fahren und

Tag verbringen oder wie sie etwas

neue Leute kennenzulernen. Wage es,

aus sich machen können und werden

Neues und Unbekanntes auszuprobie-

beeinflusst von den glücklichen Ge-

ren. Du wirst überrascht sein, was die

sichtern, die sie entdecken, ohne sich

Welt alles zu bieten. Lass dich nicht

bewusst zu sein, dass das, was sie se-

von negativen Gefühlen, anderen Men-

hen, nur ein Bruchteil des Lebens die-

schen und vor allem nicht von deinem

Joice Barros, 19, aus Schattdorf, hat das Theresianum

ser Person ist. Doch wenn es gilt, die

Handy kontrollieren, denn nur du

Ingenbohl besucht. Sie liebt Schallplatten aus den

Inspiration in die Wirklichkeit umzu-

kannst dein Schicksal in die eigenen

Achtzigern, Pflanzen im Zimmer und den Geruch von

setzen, scheitern viele und wundern

Hände nehmen und daraus das Beste

frisch gemähtem Gras.

61


report

Film ab, Balkan Während sechs Tagen auf dem Balkan einen Film drehen? Den kulturellen Hintergrund von sich selbst und anderen Jugendlichen hinterfragen? Lynn Kohli hatte Lust darauf und hat es nicht bereut. se vermitteln uns Theorie, gemeinsam schauen wir uns Beispiele an und starten eigene Drehversuche. Schon bald ziehen wir allein durch Prizren, auf der Suche nach Menschen, die wir für ein sogenanntes «Silent Portrait» filmen.

Für diese Aufgabe schlendere ich einen Fluss entlang und höre schon bald eine Flötenmelodie. Ich folge den Klängen und treffe auf einen alten Mann, der am Flussufer musiziert. Der Mann erzählt mir, dass er mehrere Jahre als Handwerker in Deutschland lebte, dann aber wieder in seine Heimat, den Kosovo, zurückgekehrt ist. Nun schnitzt er Flöten, eine pro Tag, und verkauft diese an Touristen. Er willigt sofort ein, als ich vorschlage, ein kleines Portrait über ihn zu drehen.

Lynn Kohli

Z

ürich Hauptbahnhof, 5 Uhr morgens:

In den folgenden Tagen drehen wir im

Gemeinsam mit sechs weiteren mü-

Team kurze Dokumentarfilme. Zusammen mit

den Jugendlichen warte ich auf den

einer Schweizerin mit kosovarischen Wurzeln

Zug, der uns zum Flughafen bringt. Wir sind alle

und einem Bosnier drehen wir einen Film über

Teil von «Border Pass», eines Projekts mit dem

die herzliche Grossmutter unserer Gastfamilie.

Ziel, junge Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenzubringen und gemeinsam die Begeisterung fürs Filmemachen auszuleben. Unser Ziel: Prizren, eine Stadt im Süden des Ko-

62

«Der alte Mann schnitzt Flöten, eine pro Tag, und verkauft diese an Touristen.»

Die alte Frau erzählt uns äusserst offen ihre Lebensgeschichte,

spricht

über

ihre Jugend, über den Krieg und zeigt uns das Haus, das sie in ihrer Jugend mitaufgebaut hat. Unserem Kurz-

sovo, in der jährlich ein Dokufest stattfindet. Wir

film geben wir den Titel «Mbrëtresha», was so

sind aufgeregt und freuen uns riesig.

viel wie «Königin» bedeutet.

In Prizren angekommen, machen wir uns

Die Abende verbringen wir jeweils alle ge-

zuerst auf den Weg zu unserer Gastfamilie. Die-

meinsam. Oft sind wir an der Dokunight, einer

se nimmt uns äusserst herzlich in Empfang, im

Party mit Konzerten, die während des Festivals

Garten steht bereits frisch gebrauter Tee für uns

jeden Abend stattfindet. Die letzte Nacht verbrin-

bereit, bald stossen fünf weitere Jugendliche aus

gen wir in der Musikschule, wo wir 17 Stunden

dem Kosovo sowie aus Bosnien und Herzegowina

lang unsere Filme schneiden, vertonen und mit

zu uns. Am nächsten Tag geht es mit Filmwork-

Untertiteln versehen. Wir unterstützen uns ge-

shops zum Dokumentarfilm los, wir lernen drei

genseitig, singen und tanzen. Eine unvergessli-

Filmemacherinnen aus dem Balkan kennen. Die-

che Woche.


Selbstgemachte Köstlichkeiten bei unserer Gastfamilie

r Gastfamilie Die alte Dame de m Leben erzählt aus ihre

oche use für die W

Unser Zuha

TANGO FACTS BORDER PASS Hast du Lust, im Sommer sechs Tage auf dem Balkan einen Film zu drehen? Interessiert es dich, den kulturellen Hintergrund von dir und deinen

Lynn Kohli, 20, aus Zürich, liebt

Freunden zu hinterfragen? Und bist du zwischen 15 und 19 Jahre alt?

Flohmärkte, Blumensträusse und

BorderPass ist ein Projekt der Schweizer Jugendfilmtage, Dokufest

den jeweils ersten Ferientag

Prizren (Kosovo), Pravo Ljudski (Bosnien und Herzegowina) und Beldocs (Serbien). Mehr Infos: http://jugendfilmtage.ch/borderpass.

63


schlusspunkt

Gipfelstürmer II «Preikestolen (deutsch ‚Kanzel‘) in Norwegen. Die wohl anstrengendste Anreise meines Lebens: Nach einer zehnstündigen Autofahrt und zwei Stunden Schlaf geht es um drei Uhr morgens hoch zur ‹Kanzel›. Als ich dann auf der 600 Meter hohen Klippe stehe, ist die Müdigkeit wie weggeblasen. Ein einmaliger Moment, hier oben den Sonnenaufgang geniessen zu dürfen.»

Fabio Zingg, 19, aus Busswil, wünscht sich, fliegen zu können und von seinem Hobby Fotografie dereinst leben zu können. Was er nicht mag? «Mein Zimmer aufräumen.» Ein weiteres spektakuläres Norwegen-Bild von Fabio findest du auf Seite 4.

64


65


tagebuch

Du, meine beste Freundin, bist tot

Dies ist der Tagebucheintrag des schlimmsten Tags meines Lebens. Chiara Bühlmann

«W

arum? Alle

Wozu? diese

Wann? Fragen

schwirren mir den

ganzen Tag durch den Kopf. Sie zu verstehen und sie zu beantworten scheint mir unmöglich. Wie leben ohne dich, wie leben ohne den Fels in meiner Brandung, wie leben ohne die Seele, der ich am meisten Vertrauen schenkte? Jetzt bist du nicht mehr da, und ich weiss nicht, wo oben und wo unten ist.

Wie kann es sein, dass ein Mensch so etwas freiwillig tut? Wie kann es sein, dass ein Mensch so viel Leid für sich behalten kann und so tun kann, als sei alles in Ordnung? Habe ich als beste Freundin versagt, wenn ein so talentierter, wunderschöner und liebenswürdiger Mensch sein Leben zerstört?

Du, meine beste Freundin, bist tot. Du wolltest nicht mehr, du konntest nicht mehr. Ich verstehe nicht, wie du deiner Familie, aber auch mir, ja allen Menschen, die dich so liebten, das antun konntest. Du warst doch immer der hilfsbereiteste Mensch der Erde. Ich verstehe nicht, wie du all deine Probleme und Ängste für dich behalten konntest. Ich empfinde so viele Gefühle in mir: Trauer, Wut, Sehnsucht … Es quält mich. Ich konnte mich nie verabschieden, konnte dir nicht helfen oder beistehen. Ich hoffe, dir geht es jetzt besser, ich liebe dich!» Allen, die meinen Beitrag lesen, möchte ich sagen, Selbstmord ist keine Lösung, es ist ein definitiver Entscheid für

Chiara Bühlmann, 18, aus Geroldswil,

ein temporäres Problem. So viele Menschen lieben euch, viel,

besucht das Gymnasium Interlaken. Sie

viel mehr, als ihr denkt! Ich widme meiner Freundin diesen

liebt Fotos, die in vergangene Momente

Beitrag: Mein Engel, ruhe in Frieden.

entführen, und mag es, die ganze Nacht draussen zu verbringen und mit Freunden zu reden.

66


einem n i b o J d n u Ausbildung Lust auf eine Ausbildung, die dich in 18 Monaten in einen abwechslungsreichen Job mit vielversprechenden Perspektiven befördert?

Young Insurance Professional VBV Mit dem Bildungsgang «Versicherungseinstieg mit Mittelschulabschluss» verbindest du nach der Matura so ganz einfach Arbeit und Ausbildung und hast ein eigenes Einkommen. • • • •

Einstieg in die vielseitige Versicherungswelt Zertifikat mit Arbeitszeugnis Lernen on-the-job, im Selbststudium und in der Schule Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr dazu unter www.vbv.ch/yip

o

Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft Association pour la formation professionnelle en assurance Associazione per la formazione professionale nell’assicurazione

P181255_Inserat_SchulagendaVersicherungsassistent_182x132_de.indd 1

07.02.19 09:06

Von der Hochschule in die Berufswelt. 28 Bachelorstudiengänge, 18 konsekutive Masterstudiengänge und diverse Weiterbildungsmöglichkeiten: Sie wählen an der ZHAW zwischen Studiengängen aus den Fachdepartementen Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.

Telefon +41 58 934 71 71, www.zhaw.ch, info@zhaw.ch Zürcher Fachhochschule


Machen Sie Ihren Weg

Neugierig?

Machen Sie den Bachelor. www.hslu.ch/neugierig Architektur Bauingenieurwesen Blasmusikdirektion Business Administration Business Psychology Digital Ideation Energy Systems Engineering Elektrotechnik und Informationstechnologie Film Gebäudetechnik | Energie Informatik Information & Cyber Security Innenarchitektur International Business Administration

International IT Management Kirchenmusik Kunst & Vermittlung Maschinentechnik Medizintechnik Musik (Klassik, Jazz, Improvisation, Komposition, Volksmusik, Dirigieren/Schulmusik) Musik und Bewegung Produkt- und Industriedesign Soziale Arbeit Visuelle Kommunikation Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieur | Innovation


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.