aktiv - Das Regionalmagazin

Page 1

Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau

Themen - Tipps - Termine 66 Ausgabe 91 Ausgabe AUG/SEP ´10April

08

s lo en en h m st ne Ko mit te

Bit

Das Regionalmagazin

Kostenlos

Die gelbe

Knipse

Kultur Freizeit-Tipp Klassik trifft Rock Freizeit Tattoo & 30 Großer am in Waldkraiburger Mühldorf 1. Dezember 4aktiv-Fotowettbewerb. inVolksfest Mühldorf 16 4 Piercing ExpoMitmachen. Eggenfelden www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

INSA 2010 17.-19.9.

Burghauser Herbst-Fest 16.-19.9. Mit verkaufsoffenem Sonntag!

Neues Einkaufszentrum entsteht Urlaub in der Region

Gesundheit

Special

Tolle Tipps für den Urlaub daheim

3 Apotheken in 2 Landkreisen

Internationale TATTOO Messe

Gewinnen Sie mit „aktiv“ den Freizeitplaner von Marco Polo 32

Thomas Leitermann eröffnet 2. Apotheke in Mühldorf 26

& Piercing Expo: Eggenfelden 11. / 12. September 51



Editorial / Inhalt

_________________________________________________________________________________________________________

JA!

NEIN!

04 DIE SEITE 4________________

. Burgkirchen: Aufwind Festival

05 Tipps im Quadrat___________

Titel & Regionen

06 Titel_ ____________________

. Burghauser Herbstfest . INSA Burghausen

08 Titel plus _________________

. Aussteller / Programm INSA . Salzach-Zentrum Burghausen

Foto: www.ERWINO.com

10 aktiv im Rottal _ ___________

12 aktiv in der Region Inn-Salzach

. Neuöttinger Dult . Erlebnisgutscheine

14 aktiv im Chiemgau _________

aktiv ist, wer ein Foto schießt. Liebe Leserinnen und Leser,

. Konzert - Silence Meets Voice

Tipps & Themen 15 Menschen________________

. Lions Club Neuötting engagiert

Freizeit & Termine 30 Freizeit _ _________________

. Volksfest Mühldorf

32 Urlaub in der Region________ 35 Kinder / Familie____________

machen Sie mit. Gemeinsam mit Profi-Fotograf Erwino Nitz starten wir den ersten großen aktiv-Foto-Wettbewerb „DIE GELBE KNIPSE“. Wir suchen das verrückteste Foto, auf dem Sie höchstpersönlich gemeinsam mit Ihrem höchstpersönlichen aktiv-Exemplar in einer höchstkuriosen Situation gezeigt werden. Eine kleine kreative Hilfestellung finden Sie oben links. Wir erwarten jetzt natürlich nicht, dass Sie sich wie ich (Toby Seifinger) und Erwino Nitz in ein gefährliches Haifischbecken stürzen, nur um ein verrücktes Foto zu schießen, und um damit einen der tollen Preise abzuräumen. Etwas Außergewöhnliches suchen wir allerdings schon. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Eine fachkundige Jury wählt unter allen Einsendungen die Siegerfotos aus. Weitere Infos finden Sie auf Seite 52 und im Internet unter www.gelbe-knipse.de. Viel Vergnügen beim Lesen Ihrer höchstpersönlichen aktiv-Doppelausgabe für August / September wünschen Ihnen höchstpersönlich Tobias und Andreas Seifinger und Ihr höchstpersönliches aktiv-Team. aktiv lesen. aktiv leben.

36 . Tipps zum Schulanfang

37 Termine / Rätsel_ __________ 16 Tipps_____________________

. ADAC - Check fürs Wohnmobil . Freundliches Mühldorf

Kultur & Tickets 40 Kultur____________________

18 Special _ _________________

. Moral in der Politik

19 art-connect aktuell _________

. Neues aus dem NETZWERK

20 Business und Bildung _ _____

. Kloster Raitenhaslach . Bildungsakademie INN-SALZACH . Lernen vor Ort / VHS . IHK Akademie . VHS im Landkreis Mühldorf

26 Gesundheit _______________ 26 . 3 Apotheken in 2 Landkreisen 27 . Zahnärzte Dr. Matthias Gebauer

28 Special___________________

. World Beer Cup f. Weißbräu Unertl

47 . Neuötting: Die Cuba Boarischen

42 Ausstellungen_____________ 44 Klassik___________________ 44 . Musiksommer zw. Inn u. Salzach

48 INN-SALZACH-TICKET_ ______ 50 Rock ON__________________ 52 Special___________________

. aktiv - Fotowettbewerb

54 Und zum guten Schluss...

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


DIE SEITE 4

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________ Aufwind Festival der Blasinstrumente

Kreativer AUFWIND in Burgkirchen Das Aufwind Festival lockt vom 1.10. bis 29.10. nach Burgkirchen GLOBAL KRYNER VERSUS THE ROUNDER GIRLS

ECHOES OF SWING 4 Jokers in the Pack – and more!

Oberkrainer meets Jazz, Pop und Latin

Der österreichische Weltmusikexport Global Kryner, die alpinen Newcomer der letzten fünf Jahre, treffen mit ihrem globalisierten Karawankensound auf das großartigste Vokaltrio, das Mitteleuropa zu bieten hat: The Rounder Girls. Diese haben trotz Solokarrieren eins nie aus den Augen verloren: den singulären Gänsehaut provozierenden Zusammenklang ihrer drei souligen Stimmen. Grund genug für die Global Kryner sich auf dieses spannende Experiment einzulassen. Eines ist beiden klar: Große musikalische Ideen entstehen immer aus dem unerwarteten Aufeinandertreffen verschiedener Musikstile. Aus künstlerischer Reibung, aus kreativer Hitze. Donnerstag, 07. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr

Seit über zehn Jahren widmen sich die „Echoes of Swing“ der Hebung von musikalischen Schätzen der Swing-Ära und haben sich längst als internationale Spitzenformation der klassischen Jazz-Szene etabliert. Ausgedehnte Tourneen führten das Quartett um Chris Hopkins quer durch Europa, über den Atlantik, nach Japan, Neuseeland, sogar auf die Fidji-Inseln! Hoch dekoriert sind die vier inzwischen, erhielten sie doch kürzlich für ihre aktuelle CD in Paris den renommierten „Grand Prix du Disque de Jazz“. Das Erfolgsrezept: intelligente Arrangements und ausdrucksstarke Solobeiträge. Freitag, 01. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr

BIG BAND BURGHAUSEN

CLASSIC BRASS

Die Wahrheit ist blau

Golden Classics „Jede Krise im Leben birgt immer eine große Chance zur Veränderung“, so Jürgen Gröblehner, ehemals „Harmonic Brass“. Jürgen Gröblehner hat nach seiner einjährigen Pause im November 2009 voller Ideen, Elan, Spielund Lebensfreude mit dem neuen Ensemble „Classic Brass“ als Teil des von ihm gegründeten Bläserquintetts die Tournee-Arbeit wieder aufgenommen. „Classic Brass“ spielte bis Anfang Juli 2010 61 Konzerte in ganz Deutschland. Das Ensemble begeisterte mit seiner hohen musikalischen Qualität und harmonischem Zusammenspiel und sie erhielten durchwegs Standing Ovations für ihre hochkarätigen Konzerte. Erfolgreiche Monate des Neuanfangs liegen hinter ihnen. Die „kleine Fuge in g-Moll“ und die Choralbearbeitung „Jesu bleibet meine Freude“ von J.S. Bach sind die absoluten Highlights des Konzertprogramms. Wen wundert es, hat Bach doch das ganze Universum eingefangen und in Töne umgewandelt. Paolo Fazio - Trompete; Jürgen Gröblehner - Trompete; Annegret Gneuß - Horn; Michael Peuker - Posaune, Martin R. Leipoldt – Tuba Freitag, 29. Oktober, Dreifaltigkeitskirche, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr

Die Big Band Burghausen kann mittlerweile auf eine 35 jährige Geschichte zurückblicken, in der Jazzmusiker, wie Lee Harper, Peter Tuscher, der Posaunist Herman Breuer, Saxophonisten wie Allan Praskin, Roman Schwaller und Leszek Zadlo die Band begleiteten. Die Leitung lag abwechselnd in den Händen von renommierten Musikern und Big Band Leadern wie Joe Viera, Geoff Clarke, Rudi Fuesers und Al Porcino. Seit 2002 leitet die Big Band Burghausen Wolfgang Pietsch, der sie unter der Schirmherrschaft der IG Jazz neu formiert hat. Die Band ist seitdem musikalischer Treffpunkt der arriviertesten Jazzmusiker aus der Region um Burghausen. Das aktuelle Programm spiegelt die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Trompeter und Komponisten JanPeter Klöpfel wider. Jan-Peter Klöpfel schreibt und arrangiert u.a. für die NDR Big Band und das Bujazzo. Weiter spielt die Big Band Burghausen Werke von Quincy Jones, die in der Zusammenarbeit mit dem legendären Komponisten und Arrangeur Sammy Nestico entstanden und zollt damit ihrerseits den größten Komponisten der Big Band Ära Tribut. Donnerstag, 14. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr

August / September 2010


Tipps im Quadrat

_____________________________________________________________________________________________ Regionalkarte

Mühldorfer Musiknacht

Live-Musik und Late Night Shopping!

Samstag, 16. Oktober, 19:00 Uhr Lokale in Mühldorf Musiknacht Live-Musik pur von Pop bis Rock, von Latin bis Swing! www.inn-salzach-ticket.de

8. Oldtimertreffen

mit Teilemarkt in Neuötting Sonntag, 5. Sept., 09:00 Uhr Dultplatz Neuötting Oldtimer Infos und Händleranmeldungen unter Tel. 08671/884896 oder unter www.amc-neuoetting.de

Benefizkonzert

zugunsten des Hospizvereins Lkr. AÖ

Raiffeisen Bank On Tour

SCHWIMMBADFEST BURGKIRCHEN

Samstag, 09. Oktober, 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting

Samstag, 04. Sept., 12:00 Uhr Freibad Burgkirchen

Konzert Original ODEON-Tanzorchester, München, Julia von Miller, Step-Show www.inn-salzach-ticket.de

Familie Familienfest, Kinderschminken, große Überraschungs-Hüpfburg und Aerotrim, Kinderspiele und Wettkämpfe, Live-Musik

Kirchham

Berlin 1900 bis 2010 „Gesichter einer Weltstadt“

15. August bis 01. Nov.

Haus der Fotografie Burghausen Ausstellung Die Weltmetropole in ca.100 Fotografien. Öffnungszeiten: Mi. - So., 10:00 - 18:00 Uhr www.burghausen.de/fotografie

Volksfest Mühldorf Unertl Weißbierzelt Tel.: 08631 5934

Bungee Jumping bei Jochen Schweizer

Termine nach Vereinbarung! Regattabahn München Erlebnisse Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

Silence Meets Voice

Mit Sängern des Salzburger Bachchores Samstag, 02. Oktober, 18:00 Uhr Münster Frauenchiemsee

Konzert Orgel - Saxophon - Gesang Licht - Ton - Raum www.Institut-BewusstSein.de

Freizeitpark Ruhpolding

Verzaubert, spannend, kribbelnd täglich 9:00 -18:00 Uhr Vorderbrand 7 Ruhpolding Erlebnisse Der Park bietet für jedes Alter jede Menge Spaß. Infos unter 08663 / 14 13 oder www.freizeitpark.by

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


Titel

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Burghauser Herbstfest - Das Highlight 16. - 19. September - tolles Musikprogramm und verkaufsoffener Sonntag Am Donnerstag, 16.09. 2010 fällt um 19 Uhr der Startschuss zum 4-tägigen Herbstfest auf dem Festplatz an der Messehalle. Musikalischer Auftakt mit Burghauser Kapellen und Standkonzert auf dem Festplatz. Erleben Sie danach eine außergewöhnliche Stimmungsmusik mit „14 Hoibe“ – immer bessere Musik von Hoibe zu Hoibe, im Festzelt Römersperger-Richter. Das Festzelt bietet täglich Mittagstisch ab 11 Uhr, gemütliche Boxen, Biergarten, süffiges Festbier, frische Schmankerl aus der herbstlichen Festzeltküche – eigene Backstation. Tägliche LiveBands sorgen für Stimmung und

gemütliches Feiern. Diese Band`s bieten erstklassiges Musikerlebnis – nicht „einfach laut“!. Ein kleiner Fuhrpark u.a. mit barockem Kettenkarussell und nostalgischem Riesenrad lädt zu einem vergnüglichem Fahrspaß für Groß und Klein ein. Samstag ist Kindernachmittag auf dem Herbstfest, Spaß mit Clown Manuela ab 15 Uhr und verbilligte Fahrpreise für Familien bis zum Abend hin. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Burghauser Fachgeschäfte zu einem herbstlichen Einkaufsbummel in Altund Neustadt von 13 – 17 Uhr ein. Neu ist heuer auch, dass sich rund um die Messehalle die Themenmesse „INSA“ vom 17.-19.9. als zusätzlicher Höhepunkt. des Burghauser Herbstfestes präsentiert. Zum Auftakt des Burghauser Herbstes werden in den Burghauser Fachgeschäften 4.000 Herbstfestgutscheine (Wert je ½ l Herbstfestbier oder 1 Glas Wein) zur Einlösung im Festzelt an die Kunden beim Einkauf verteilt.

Genießen auch Sie nach dem Besuch der „INSA“ und Ihrem Einkaufsbummel durch die Fachgeschäfte die Stimmung & die Schmankerl im Festzelt des Burghauser Herbstfestes. Zum Abschluss gibt es noch am Sonntagabend ein venezianisches Boden-Feuerwerk mit Feuerakrobaten, Musik und Show, ab 22 Uhr auf dem Festplatz. www.herbstfest-burghausen.de Tischreservierungen: 0049 (0)171 7507600 täglich von 10-16 Uhr.

Frische bayerische Schmankerl, Live-Bands, Kettenkarussel, Riesenrad, Biergarten, Festbier - auf dem Burghauser Herbstfest ist einiges geboten.

Musikprogramm im Festzelt zum Burghauser Herbstfest Donnerstag, 16. September 19.30 Uhr zur Eröffnung ein Muss „14 Hoibe“ der Name ist Programm, immer bessere Musi – von Hoibe zu Hoibe urig-boarisch-zünftig-lustig Freitag, 17. September 11.00 Uhr täglicher Mittagstisch im Festzelt 15.00 Uhr „Kaffeekränzchen der Senioren“ – „Shanty Chor“ mit bekannten Klassikern

15.00 Uhr Familientag – Clown Manuela zaubert und unterhält die kleinen Besucher. Verbilligte Preise an den Fahrgeschäften bis abends. 19.00 Uhr „The Mercuris“ heaven of music – Stimmung-Schlager-Party und mehr Sonntag, 19. September Verkaufsoffener Sonntag von 13 – 17 Uhr in Alt- und Neustadt Sonntagsfrühschoppen mit der „Lindacher Blasmusik“die Lindacher Blasmusik aus Burghausen, unter der Leitung von Alfred Schwab begleitet Sie auch durch den Nachmittag

19.00 Uhr „Die Könige Live“ mit ihrem knackig bayerischen Style holen Sie die Welt der Berge u. Bayerns ins Festzelt Abend für Vereine, Handel und Gewerbe

11.00 Uhr

Samstag, 18. September 11.00 Uhr täglicher Mittagstisch im Festzelt

17.00 Uhr es unterhält Sie flotte bömisch-mährische Blasmusik von „Helmut Brenner und seinen Burghofmusikanten“

11.00 Uhr „Georgsbläsern Mehring-Raitenhaslach“ sorgen für einen zünftigen musikalischen Frühschoppen und begleiten Sie durch den Nachmittag

Zum Abschluss des Herbstfestes gibt es wieder ein Venezianisches Boden-Feuerwerk ab 22 Uhr auf dem Festplatz - lassen Sie sich von Feuerakrobaten, Musik & Show verzaubern.

August / September 2010


Titel

_________________________________________________________________________________________________________

INSA 2010 - noch informativer Tradition der regionalen Leistungsschau wird fortgeführt - 120 Aussteller auf 2700 m² Vom 17. bis 19. September 2010 wird die Tradition der regionalen Leistungsschau INSA fortgeführt. Es erwartet den Besucher ein völlig neues Messekonzept, das nach dem Motto „Aus der Region – für die Region“ gestaltet wurde. Die neue INSA ist themenorientiert, erstreckt sich über zwei Messehallen, bietet an drei Tagen eine

Das Pneumocell ist ein neuer revolutionärer Bausatz aus aufblasbaren Bauelementen, die als riesengroße, federleichte „Legosteine“ in vielfältiger Weise miteinander zusammengebaut und auch wieder zerlegt werden können.

Ausstellung und geht mit verringertem Eintritt an den Start. Durch die neue fachliche Tiefe der ausgewählten Themenfelder Haus & Energie, gesund & bewusst leben und Mobilität wird der Besuch für Interessierte attraktiver gemacht. Umrahmt wird die INSA mit einem informativen Vortragsprogramm. In der Messehalle stehen an allen drei Messetagen Referenten in zwei Vortragsräumen für Fragen und Antworten zu den Themenbereichen zur Verfügung. Ein weiterer Rahmenprogrammpunkt wird das Gesundheitsforum sein. Im Pneumocell präsentiert Moderator Uli Kaiser ein abwechslungsreiches Talkprogramm mit Experten rund um das Thema „gesund leben“. Ein wichtiger Teil ist die richtige Ernährung. Die Zuschauer bekommen Kochtipps und gute Hinweise, woran man gute Lebensmittel erkennt. Zudem erfahren die

Gäste Wissenswertes rund um das Immunsystem und vieles mehr. Durch die Kombination mit dem Herbstfest am selben Veranstaltungsort und dem verkaufsoffenen Sonntag am 19. September wird auch für Auswärtige der Besuch in Burghausen besonders attraktiv. Hans Steindl, Erster Bürgermeister der Stadt Burghausen: „Mit der Agentur Mattfeldt & Sänger ist es dem Gewerbeverband unter seinem Vorsitzenden Alexander Geith und dem INSABeauftragten Alfons Mayrhofer gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit dem Geschäftsführer Anton Steinberger gelungen, einen ausgesprochen kompetenten und erfahrenen Partner zu gewinnen. Freuen wir uns gemeinsam auf eine hochwertige Ausstellung in unserer Messehalle und den an-

schließenden Zeltbauten mit Beiträgen der Handwerker, Dienstleister und Betriebe aus Burghausen und der Umgebung.“

Das vollständige Vortragsprogramm finden Sie im Internet unter www.insa2010.messe.ag Für weitere Fragen oder Infos steht Ihnen Stefanie Gebele unter der Telefonnummer +49 8334 98827-72 gerne zur Verfügung. Themengebiete der INSA: • Haus & Energie • gesund & bewusst leben! • Mobilität • Marktplatz (Dienstleister etc.)

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


Titel plus

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

____________________________________________________________________________________________ INSA

Vortragsprogramm auf der INSA Freitag, 17. September 12:30

Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie - nach Dorn und OrthoDorn

13:30

Ascension - vital und entspannt leben, gesund wohnen, erfolgreich arbeiten

14:00

Energiesparendes Bauen und Sanieren - mit Ziegeln

15:30

Freie Energie - Mehr Unabhängigkeit von Konzernen

15:00

Ascension - Business mit Herz, neue Wege im Management, Neukundenwerbung, Gewinnoptimierung

15:30

Die „Metaphysische“ Diagnoseerstellung und Behandlung - die praktische Geistheilung

16:00

Steinschlagreparaturen - Ersatzverglasung

Sonntag, 19. September 11:00

RINGANA-Frischekosmetik - die Revolution der Naturkosmetik

Samstag, 18. September

12:00

Heilende Pflanzen, die Körper, Seele und Geist berühren

11:30

Einblicke in das Innenleben des Bauchraumes

13:00

Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie - nach Dorn und OrthoDorn

12:00

Erdmagnetismus und die Wirkung auf unseren Körper

14:00

RINGANGA-Caps+Packs - Mittel zum gesunden Leben

12:30

Sanfte Wirbelsäulen- und Gelenktherapie - nach Dorn und OrthoDorn

15:00

Freie Energie - Mehr Unabhängigkeit von Konzernen

13:30

Vermögensberatung - ein Beruf mit Zukunft

16:00

Abwasserentsorgung durch Kleinkläranlage

14:00

Weiterbildung - und was für mich? Fremdsprachen - Beruf - Gesundheit - Möglichkeiten der Finanzierung

17:00

Gefäßchirurgie heute - der Wandel zur minimalinvasiven Therapie

14:30

Besser leben im Alter - Hilfen und Angebote für Senioren, die zuhause leben

Weitere Infos unter www.insa2010.messe.ag

Windkraft für Privathaushalte Das Windenergie-Zeitalter für jedermann hat in der Region Einzug gehalten

Unabhängigkeit durch Windkraft Eingeläutet wurde das Windenergie-Zeitalter mit dem ersten Windkleinkraftwerk, das kaum größer als eine Satellitenschüssel ausfällt. Während der bisherige Trend bei der Windenergie zu immer größeren Windrädern ging, bahnt sich mit der von der „WindTec Systems AG“ aus Kreuzlingen am Bodensee entwickelten und produzierten

August / September 2010

Windenergieanlage „Enflo 0071“ eine Revolution an. „Wir erzeugen mit unserem Kleinkraftwerk den Strom direkt vor Ort, auf dem Dach oder im Garten von Einfamilienhäusern. Dort, wo er auch verbraucht wird“, unterstreicht Peter Puscha, offizieller Vertriebspartner des aufstrebenden Windanlagenherstellers aus der Schweiz. Mit den genehmigungsfreien, kleinen Power-Windturbinen kann jeder Hausbesitzer so sein eigenes Kraftwerk zur Stromerzeugung betreiben. Die Windernte auf dem Dach ist relativ einfach und erfordert keine großen Investitionen. „Bereits wenn

die Blätter zu rascheln beginnen, liefert die Anlage Strom“, erklärt Puscha. Der wird ohne Transportverluste direkt in den Stromkreislauf des Hauses eingespeist und deckt bei einer Nennleistung von 500W bis zur Hälfte des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts. Das Kleinkraftwerk weist dabei nur einen Rotordurchmesser von 71 cm auf und erinnert mit seiner Ummantelung an ein Flugzeugtriebwerk. Gerade in dieser Ummantelung des Propellers liegt das Geheimnis des hohen Wirkungsgrades der Turbine. Der Mantel ist nach innen aufgewölbt, erzeugt dadurch

wie ein Flugzeugflügel einen aerodynamischen Sog und garantiert im Vergleich zu herkömmlichen Windrädern mit offen kreisenden Windflügeln eine 2,5fach höhere Leistung. Dazu kommt, dass die „Enflo“-Windanlage praktisch lautlos und wartungsfrei ihren Dienst verrichtet und in Deutschland ohne Baugenehmigung auf Dächern, Garagen und in Gärten errichtet werden darf. Zu sehen ist das erste „Enflo“Windkraftwerk in Burghausen gleich zweifach - in der Leibnizstraße 48. Weitere Infos unter 0172/1570095 oder www.gv-konzepte.de


Titel plus

__________________________________________________________________________________________ Salzach-Zentrum

Neues Einkaufszentrum für Burghausen In der Neustadt entsteht einzigartige Shopping-Mall mit 15.000 m² Die Baumaßnahmen sollen im Frühjahr 2011 beginnen - Baufertigstellung Frühjahr 2013

Visualisierung Salzach-Zentrum Burghausen: Großzügige Freiflächen bieten Platz für verschiedenste Außenveranstaltungen. (Grafik: Taurus)

„Der Umbau des Salzachzentrums zur Einkaufsmeile erfordert für die Geschäftswelt von Burghausen neue Überlegungen, sich als Einkaufsstadt zu präsentieren. An einem Strang ziehen wollen daher der Gewerbeverband und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Burghausen. Konkret geht es darum, bis zum Start der neuen Einkaufsmeile 2013 ein Zukunftskonzept umzusetzen, das ein geschlossenes Auftreten der Geschäftswelt ermöglicht und das Einkaufen in den Geschäftsstraßen der Stadt nicht weniger attraktiv macht als im neuen Salzachzentrum. Bei einer Pressekonferenz und der anschließenden Jahreshauptversammlung des Gewerbeverbands erläuterten Gewerbeverbandsvorsitzender Alexander Geith, WiföG-Geschäftsführer Anton Steinberger und der Urheber dieses Konzepts, Unternehmens- und Standortberater Christian Klotz, das geplante

Der Investor Taurus strebt einen Mix aus großen Ankermietern, interessanten Boutiquen und Gastronomie an. Verschiedenste namhafte Firmen stehen im Fokus der Betreiber. (Grafik: Taurus) gemeinsam Vorgehen. WiföG-Geschäftsführer Anton Steinberger meinte angesichts der Diskussion, ob das neue Salzachzentrum für den bestehenden Einzelhandel Chance oder Risiko bedeutet: „Das Risiko wird umso größer, je we-

niger wir unternehmen“. Als konkretes Ziel nannte er daher die „Steigerung der Investitionsbereitschaft“. In mehreren Schritten soll laut Steinberger vorgegangen werden. Einer davon betrifft die Architektur der Geschäfte. Hier habe die Stadt

eine Investitio n s o ff e n s i v e mit maximal 150.000 Euro Darlehen für die Förderung der Läden geplant - befristet bis zum Anton Steinberger 31. Dezember 2012. Die Beratung über die Sortimentsgestaltung sowie Werbung im Umkreis von 60 Kilometern gehören ebenfalls dazu. „Einzelhandelsmarketing wird ein wesentlicher Bestandteil des Stadtmarketings sein“, so Steinberger, der es auch für notwendig hielt, Standortfaktoren wie Handel, Kultur und Sport miteinander zu verbinden. Derzeit verfügt der Einzelhandel Burghausens über 34.000 m² Verkaufsfläche. Die 8.400 m² des bestehenden Salzachzentrums sollen durch den Neubau verdoppelt werden.“ www.burghausen.com Quelle: Burghauser Anzeiger vom 17. März 2010

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


aktiv im Rottal

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Die CubaBoarischen

Partystimmung pur

Rehragout – à la Cuba

20 Jahre Karpfhamer Volksfest!

Die CubaBoarischen

Die CubaBoarischen verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Heraus kommt ein mitreißendes Programm von Polka und Walzer über Salsa bis Latin Groove. So ungewöhnlich die Kombination aus vertrauten bayerischen Takten und exotischen Klängen auf den ersten Blick anmuten mag, hier prallen nicht zwei Welten aufeinander, sondern verbinden sich zu einem bunten Klangteppich, der vor allem eines ausdrücken soll: Lebensgefühl pur. Das dachte sich auch die Truppe rund um Hubert Meixner. Während einer Reise nach Kuba entdeckten die acht Musiker ihre Liebe zu karibischen Rhythmen, und seitdem hat die einzigartige, vielgestaltige Musikszene, die Kuba bietet, sie nicht mehr losgelassen. Das Ergebnis dieser Erkundungsfahrten in die Neue Welt wollte man sich selbst in der Deutschen Botschaft in Havanna nicht entgehen lassen, wo die Vagener schon mehrmals ihr Können bewiesen haben. www.diecubaboarischen.de Samstag, 27. November, Lokschuppen, Simbach a. Inn [D3], 20:00 Uhr

Die Amigos kommen nach Eggenfelden Konzert von Töging nach Eggenfelden verlegt Hinweis: Das Amigos-Konzert wurde von Töging (Mehrzweckhalle) nach Eggenfelden (Rottgauhalle) verlegt. Am Konzerttag fährt um 18:30 Uhr ein kostenloser Bus von Töging nach Eggenfelden. Anmeldungen erforderlich unter Tel. 08631/928500 bis spätestens 4. Oktober 2010. Beim Musikantenstadl aus München wurden die Amigos mit einem wahren Gold- und Platinregen überrascht. Das sympathische Brüderpaar erhielt insgesamt zehn Auszeichnungen. Einen großen Anteil an ihrem Erfolg haben sowohl die berührenden Texte ihrer Lieder, die aus dem Leben gegriffen sind als auch die natürliche Art des Duos und seine Nähe zum Publikum. 2007 gingen die sympathischen Brüder erstmals sehr erfolgreich auf Solo-Tournee. Ihre treuen Fans strömten zuhauf in die Konzerthallen und feierten begeistert ihre Stars. Im Sommer 2009 erschien das neue Album „Sehnsucht, die wie Feuer brennt“. Mit der dazugehörigen Live Tournee 2010 werden die beiden sympathischen Hessen in Deutschland und Österreich zu erleben. www.inn-salzach-ticket.de Die Amigos Donnerstag, 07. Oktober, Rottgauhalle Eggenfelden [C2], 20:00 Uhr

10

August / September 2010

Vom 26. bis zum 31. August heißt es „Auf geht´s zum Karpfhamer Volksfest!“, das in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert. Sechs Tage ist in der Griesbacher Hütt´n dann „Mehr drin an Festerlebnis“. Partystimmung pur, diesmal schon ab Donnerstag u.a. mit „Erwin und die Heckflossen”, „Frontal“ (Sa) und „Die Wilden Engel“ (Mo). Am Montag findet hier außerdem das traditionelle G´stanzlsänger-Treffen statt. Buntes Unterhaltungsprogramm Der Dienstag wartet zum Jubeljahr mit einem fulminanten Frühschoppen & Nachmittag mit den Zillertaler Gipfelstürmern auf. Auch die Teilnehmer des 1. „Couplet & Juchee“ beim Haslinger machen Stimmung. Zusammen mit G´stanzl-Urgestein Hubert Mittermeier präsentieren toptalentierte Nachwuchssänger ihr Können in Sachen Couplet, also witzig-satirischem Liedgut. Zusammen mit Schnalzern und verschiedenen Überraschungen verspricht der letzte Festtag ein frech-fideles Rundumprogramm! Perfekter Sound und viel Aktion Mit dem Schaffkopf-Turnier am Donnerstag startet das Hütt´nKult-Zelt ins Karpfhamer Volksfest 2010. Neben Paarschnalzer-Meisterschaft, ModeTanz-Shows uvm. heißt es natürlich auch im Hütt´nKult: Perfekten Sound und Top-Stimmung mit u.a. „POPART” (Sa), „Keep Cool” (So) und „SAXNDI” (Di) genießen. Für beide Zelte sind Reservierungen ab dem 2. August am Haslinger Hof möglich. „Eintritt frei“ gilt im Jubiläumsjahr in beiden Zelten an allen Tagen! Auf geht’s also zum Karpfhamer Volksfest 2010 beim Haslinger! Donnerstag, 26. bis Dienstag, 31. August, Karpfham, Bad Griesbach [D2]


aktiv in der Region Inn-Salzach

_________________________________________________________________________________________________________

Party-Stimmung und bayerische Gemütlichkeit Die Neuöttinger Dult vom 12. bis 17. August Programm Donnerstag, 12. August „Ursprung“-Tag und Dulteröffnung 19.30 Uhr: „Ursprung“-Tag mit Live-Musik!

Die Neuöttinger Dult wartet in diesem Jahr mit vielen Neuerungen auf. Dieses gemütliche Volksfest der Stadt Neuötting bietet seinen Besuchern ein Feuerwerk an bester Unterhaltung. In Orten, die an Flüssen liegen, so sagt man, leben Menschen, die noch ein bisserl lebensfroher sind – und auch in Neuötting stimmt das. Feste und Feiern sind Ausdruck bayerischer Lebensfreude. Bei Brotzeit, Bier und guter Musik ist man gern zusammen, mit Freunden und mit Gästen aus dem Umland. Ein Mix aus bayerischer Gemütlichkeit und PartyStimmung mit täglich wechselnden Spitzenbands und hohe Qualität bei der Bewirtung der

Volksfestbesucher – so lautet das Erfolgsrezept der Festwirtsfamilie Zeiler, die auch in diesem Jahr für das Wohl der Gäste verantwortlich ist. Besonders urig wirkt die Zelt-Dekoration mit abgetrennten Boxen und dem ZeilerStadl mitten im Zelt, der sich als Treff mit besonderer Atmosphäre entwickelt hat. Selbstverständlich kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz, denn im gemütlich dekorierten Festzelt schmecken neben der frischen Maß Bier der Brauerei Müller auch bayerische Schmankerl, wie sie besser nicht sein können. Donnerstag, 12. bis Dienstag, 17. August, Dultplatz, Neuötting [C3]

Freitag, 13. August Tag der Betriebe & Vereine 17.30 Uhr: Standkonzert; traditioneller „Anpfiff“ der Brauerei Müller – anschließend Wiesn-Auszug und Eröffnung der „Neuöttinger Dult“ mit Bieranstich durch Bürgermeister Peter Haugeneder – „Ozapft is!“ 19.00 Uhr: “Tag der Betriebe & Vereine“ mit den Pleiskirchner Musikanten 21.00 Uhr: Verlosung mit Bürgermeister Peter Haugeneder Samstag, 14. August Tag der Jugend 13.00 Uhr: Harleytreffen, Wiesnrummel und musikalische Unterhaltung 21.00 Uhr: Nacht der Jugend Vol.1 mit einer der besten Coverband Deutschlands „2010 DIE BAND“ Sonntag, 15. August Familien-Tag ab 8.30 Uhr: Frühschoppen; ab 10 Uhr: „Der Weißblaue

Stammtisch live mit Radio InnSalzach-Welle! 11.00 Uhr: Mittagstisch im Festzelt; Wiesnrummel und musikalische Unterhaltung 14.30 Uhr: „Neuötting hat den Superstar“ – die TalenteShow auf der Neuöttinger Dult 18.00 Uhr: „MüllerbräuNacht auf der Neuöttinger Dult“ mit den Bergcasanovas Montag, 16. August Neuöttinger Dirndl- und Lederhosen-Nacht 11.00 Uhr: Mittagstisch 14.00 Uhr: Seniorennachmittag 19.00 Uhr: Sonderkonzert mit „14 Hoibe“Alle in Tracht erhalten bei jeder Bestellung von der Bedienung ein Los Dienstag, 17. August Kindernachmittag & Gesellschaftstag 11.00 Uhr: Mittagstisch 14.00 Uhr: Großer Kindernachmittag 18.00 Uhr: PIK AS Band Großes Abschluss-Feuerwerk Mittwoch, 18. August Großes Neuöttinger Schafkopf-Turnier ab 20.00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

11


Sport / Action

________________________________________________________________________________________________ Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

Bei uns können sie Überschrift

was erleBen Unterüberschrift

TandemFallschirmsprung

Jetpiloten-Training ab 3500,- €

195,- €

Ballonfahren ab 180,- €

TandemGleitschirmflug

Mountainbike Touren

110,- €

ab 59,- €

indoor skydiving ab 49,- €

windsurf-kurs

Professionelles Fotoshooting

ab 59,- €

ab 149,- €

Motocross-Fahren ab 60,- €

Bagger-Fahren 115,- €

Action & Spaß - Fliegen & Fallen - Beauty & Wellness Viele weitere Erlebnisse im Internet unter www.inn-salzach-ticket.de. Dort finden Sie auch Tickets für Veranstaltungen in der Region.

Alle Gutscheine zum Verschenken oder Selbst einlösen

Klicken - Kaufen - Freu(n)de machen

www.Inn-Salzach-TIckET.de 12

August / September 2010

V.i.S.d.P.: polyrot GmbH, Töging a. Inn - Gestaltung: art-connect GmbH | Ihre Werbeagentur

Erhältlich im Internet, an Inn-Salzach-Ticket-Vorverkaufsstellen und per Telefon: +49 (0) 1805 / 72 36 36 0,14 € / Min. aus dem Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 € / Min.


INN-SALZACH-TICKET Erlebnis-Gutscheine

_________________________________________________________________________________________________________

House-Running

GleitschirmTandemflug

Mountainbiken

Unter weißblauem Himmel lassen Sie sich beim House

Hier können Sie als Passagier

als eine Alternative zum Sur-

Running über die Dachkante

in einem Doppelsitzer-Gleit-

fen und Segeln an windarmen

in die Horizontale kippen.

schirm mitfliegen. Und das

Tagen. Die Berge am Südufer

von einem der schönsten

des Chiemsees bieten Ihnen

Aussichtsberge in Bayern mit

hervorragende Möglichkeiten

Blick auf den Chiemsee und

Ihrem Lieblingshobby nach

das Alpenvorland.

zu gehen.

ab 110,00 EURO

ab 59,00 EURO

----------------

----------------

Paintball

Catsegeln

Floaten - unbekannte Welt

79,00 EURO

Spaß & Action pur auf über

Wenn Sie mal wieder die

Stellen Sie sich vor, Sie schwebten frei von jeder Anstrengung in einem friedlichen, stillen

----------------

1400 m² Spielfläche

Abenteuerlust packt, Sie eine

Raum. Die Probleme des Alltags rücken in weite Ferne. Ihr Geist öffnet sich, alle Spannungen

Indoor-Skydiving

Für das Spektakel stehen zwei

neue Herausforderung su-

im Körper lösen sich…so beginnt Floaten.

Fliegen Sie im ersten Hoch-

Kunstrasenfelder (Indoor) zur

chen, dann ist der Schnup-

Die nächste Stufe ist eine völlig einzigartige und individuelle Erfahrung, die von tiefer Entspan-

leistungs-Windtunnel

Verfügung, die bei Bedarf zu

perkurs genau das Richtige.

nung von Körper und Geist bis hin zu einem meditativen Zustand reichen kann.

einem umgebaut werden.

Hier können Sie ausprobieren,

Floating ist eine Entspannungstechnik, bei der Sie in konzentriertem Salzwasser schwerelos

einen unvergesslichen Mix

ob Ihnen das Katamaran fah-

und völlig abgeschirmt von äußeren Reizen schweben. Die Wassertemperatur entspricht Ihrer

aus Emotionen, Spaß und Ad-

ren zusagt.

Hauttemperatur, so dass Sie die Berührung mit dem Wasser kaum wahrnehmen werden. Der

in

Deutschland und erleben Sie

Biken am Chiemsee ist mehr

Zum Verschenken oder Selbst einlösen

renalin im weltweit moderns-

Floating Tank schirmt Sie von visuellen Reizen und Geräuschen der Außenwelt ab. Die Sole

ten Windkanal.

lässt den Körper mühelos schweben, so dass sich jeder Muskel im Körper entspannt. ab 79,00 EURO

ab 89,00 EURO

---------------ab 45,00 EURO

Fotoshooting

----------------

Zeigen Sie sich bei einem

ab 49,00 EURO

Windsurfen

Familien-, Portrait-, oder

----------------

Lust mal wieder was Neu-

Erotik-Fotoshooting von Ih-

Floaten

es

wenn

rer besten Seite! Ein Profi-

Floating ist eine Entspan-

es draußen wieder wärmer

Fotograf setzt Sie optimal in

nungstechnik, bei der Sie in

wird? Wenn Sie keine Angst

Szene und Sie erhalten die

konzentriertem

Salzwasser

vor nassen Erfrischungen ha-

besten Bilder, nachbearbeitet,

schwerelos und völlig abge-

ben und ein sportbegeisterter

in perfekter Qualität und ohne

schirmt von äußeren Reizen

Mensch sind, dann ist der

Wasserzeichen: als Fotopa-

schweben.

Windsurf Schnupperkurs das

pier-Ausdruck und auf CD.

auszuprobieren,

ideale Erlebnis für Sie.

Einmal einen 25t Kettenbagger selbst steuern Einmal einen 25 Tonnen Kettenbagger alleine steuern und Kubikmeterweise Sand und Geröll umladen. Ein Traum den fast jeder Junge hat, wenn er im Sandkasten mit den kleinen Plastikbaggern buddelt. Jetzt wird der Traum wahr. Nehmen Sie Platz auf dem Stahlungeheuer und bändigen Sie das Monster!

ab 79,00 EURO

ab 59,00 EURO

ab 149,00 EURO

----------------

----------------

----------------

115,00 EURO

Hier bekommen Sie Ihre einzigartigen Erlebnisse

www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36

(0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 € / min.)

Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de

13

INN-SALZACH-TICKET ist ein Service der polyrot GmbH

Hier werden Kindheitsträume wahr.


aktiv im Chiemgau

Konzert Silence Meets Voice - Bewegte Stille Mit Sängern des weltbekannten Salzburger Bachchores nuss, Ruhe und Frieden sind. Das Konzert knüpft an den großen Erfolg des Vorjahres an. Ein Konzert der neuen Generation - ein Konzert der tiefen Berührtheit. Herzlich Willkommen in der „Bewegten Stille“.

Elke und Wolfgang Polzer, Veranstalter und Initiatoren des Projektes „Die Weisheit der Stille“ www.Institut-BewusstSein.de

Sänger des Salzburger Bachchores bilden das Vokalquartett VOCEBELLA mit M. Erlebach, G. Erlebach, W. Schneider und J. Jindra.

Die alt-ehrwürdigen und heiligen Mauern des Münsters auf der Fraueninsel bilden den Rahmen für ein Konzert der neuen Generation: Silence Meets Voice.

sang und sie weben einen Klangteppich in den Kirchenraum, in dem Raum und Zeit verschmelzen und die Stille sich offenbart.

die sich von der Gregorianik bis in die Neuzeit, mit Werken von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Jaems E. Moore, Thomas Gabriel u.a., zieht. Lichtprojektionen hüllen den Kirchenraum in sanftes bewegtes Licht und eröffnen die „Bewegte Stille“. Alles wird eins: Gesang, Text, Musik und Licht verschmelzen zu einer Einheit und entführen den Besucher in den Raum der Stille, in dem Muße und Ge-

Karten zum Konzert unter 01805 723636 und im Internet unter www.inn-salzach-ticket.de, sowie im Ticket-Büro Prien 08051-965660 und den bekannten Vorverkaufsstellen rund um den Chiemsee. Konzert-Fahrt: Über die VHS in Altötting, Burghausen, Mühldorf und Waldkraiburg wird eine Konzertfahrt organisiert.

Die hohe Kunst der Improvisation, das Metier von Orgel und Saxophon verbindet sich mit dem Ge-

Texte aus aus dem Buch „Die Weisheit der Stille“ von Elke und Wolfgang Polzer sind die Impulsgeber für diese konzertante Reise,

KOSMOPOLIT

Literaturherbst im Postsaal

Zeitgeister

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Bettina Mittendorfer mit dem Stück “Beste Grüße!” Franz Kafka, einer der berühmtesten Schriftsteller moderner deutscher Literatur, beginnt 1920 die Liebesbeziehung und den Briefwechsel mit Milena Jesenská. Die Briefe an Milena, die als Teil seines Werkes gesehen werden, sind anfangs scheu, zärtlich und leidenschaftlich und werden immer mehr zu Dokumenten einer bedrückenden Angst vor dem Leben.”In Kafkas Erzählungen beherrschen Isolation, Ungüte und Grausamkeit die Welt. Bettina Mittendorfer liest und taucht immer wieder ein, in eine Welt voller Ahnungen und überirdischen Bedrohungen, und auch ins szenische Spiel als Gregor Samsa, und vielen anderen Rollen, die sein bekanntestes Werk “die Verwandlung” zu bieten hat. Sonntag, 26. September, Postsaal, Trostberg [B4], 19:30 Uhr

Sigi Zimmerschied Irrlichternde Beamte und fehlende Füße. Ein großer müder Gott, ein kleiner wacher Künstler, Richard der Dritte und Hubert der Letzte. Die geile Geli, kotzende Holzwürmer, zersoachte Straßenecken und Zwergedellatschen.

Foto:Toni Scholz, Maske: F.S. Mrkvicka

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Kurz und knapp ist der Titel des neuen Dudenhöffer-Programms für seine Kunstfigur Heinz Becker. Was das beim Becker Heinz bedeutet, erahnt jeder, der diesen Schmalspurdenker kennt. Gott und die Welt interessieren den Heinz, auch wenn der Blick kaum übern Gartenzaun reicht. Bexbach ist überall, und im dortigen „Eckstibbche“, in dem der Heinz seine Stammtischkameraden trifft, gilt die Becker´sche Maxime: Keine Ahnung, aber immer eine Meinung haben. Und nie die „Batschkapp“ lüften, sonst könnte ja frischer Wind ans Hirn kommen. Samstag, 18. September, Postsaal, Trostberg [B4], 20:00 Uhr

14

August / September 2010

Wolf Euba liest Bayerische Gschicht’n. Wilhelm Diess, der große Erzähler aus dem Rottal wird mit seiner anrührenden Jugenderinnerung „Heimweh“ den Reigen beginnen. Ihm folgt Oskar Maria Graf, der Bäckersohn und Rebell vom Starnberger See. Ludwig Thoma darf nicht fehlen: er erzählt, wie einfach einstens ein Bauernbursch und ein Mädl herausfanden, ob sie zusammenpassten. Passen tut zu dieser Geschichte ganz bestimmt Georg Queri mit ein paar eher drastischen Schnurren aus dem Bauernleben von anno dazumal. Den Schluß bildet wiederum Wilhelm Diess. Sein „Leichenbegängnis“ beschreibt die furiose Rutschfahrt eines Sarges und seiner Träger ein vereistes Sträßlein hinab. Freitag, 01. Oktober, Postsaal, Trostberg [B4], 19:30 Uhr

Samstag, 02. Oktober, Münster, Frauenchiemsee [B5], 18:00 Uhr

Aus der Bild- und Textfülle von 35 Jahren collagiert Sigi Zimmerschied ein gespenstisches Mosaik, kombiniert Texte quer durch die Jahrzehnte, die miteinander streiten, sich widerlegen, weitertreiben, auflösen. Attacken, Nabelschauen, Hinrichtungen und Larmoyanzen. Ein Zeitgeistertanz um den Irrglauben der Evolution. Eine Hymne an das Vergnügen der Heillosigkeit. Werkschau und Wiedergeburt. Freitag, 08. Oktober, Postsaal, Trostberg [B4], 19:30 Uhr


Menschen

_________________________________________________________________________________________________________

Neuöttinger Lions stark engagiert Erste Frau im Präsidentenamt: Dr. Maria Linderer Erneut Kalenderaktion „vergissmeinnicht“ und Benefizkonzert

Dr. Maria Linderer (m) übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt des Lions Club Neuötting von Johannes Strauß (r.). Harald Heise (l.), Gouverner des Distriktes Bayern-Süd, gratuliert.

Johannes Strauß, der für ein Jahr die Präsidentschaft des Lions Clubs Neuötting innehatte, dankte den Mitgliedern des Vorstands für die Mitarbeit und Unterstützung. Der gleiche Dank richtete sich aber auch an alle Lions-Mitglieder, die während des ganzen Jahres tatkräftig zur Seite standen. Bei einem internen Clubabend im Juli erfolgte die feierliche Übergabe des Präsidentenamtes an Dr. Maria Linderer aus Neuötting. Linderer ist seit zehn Jahren Ge-

schäftsführererin der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft. Die neue Präsidentin dankte für das ihr ausgesprochene Vertrauen und stellte ihre Tätigkeit unter das Motto: „Gemeinsam nachhaltig helfen.“ Weitere Mitglieder im Vorstand sind Schatzmeister Axel Kuttner, Sekretär Michael Habel, 1. Vizepräsident Andreas Seifinger und 2. Vizepräsident Dr. Walter Notheis. www.lc-neuoetting.de

Der Lions Club Neuötting und der Rotary-Club Altötting-Burghausen bringen zum dritten Mal einen gemeinsamen Benefizkalender heraus. Der Erlös fließt wieder in den vom Landkreis Altötting verwalteten „vergissmeinnicht“ Fond für Kinder und Jugendliche in akuter Notlage. Titel des aktuellen Kalenders ist: „Stadt - Land – Fluss“. Als Motive dienen Luftaufnahmen von Städten und Gemeinden der beiden Landkreise Altötting und Mühldorf. Fotos Johannes Strauß.

Mobil für kranke Menschen In diesem Jahr veranstaltet der Lions Club Neuötting wieder ein Benefizkonzert im Neuöttinger Stadtsaal. Engagiert wurde das ODEON Tanzorchester, das vor vier Jahren beim Ball der Wirtschaft in Neuötting das Publikum begeisterte. Ein Orchester mit dem typischen Klang der 20er - 40er Jahre gilt heute als absolute Rarität. Das ODEON Tanzorchester mit seinen Spitzenmusikern aus München ist eines der wenigen Ensembles in Europa, das diese wundervolle Musik im authentisch-nostalgischen Originalklang wieder spielt. www.odeon-tanzorchester.de Samstag, 09. Oktober 2010, Stadtsaal, Neuötting [C3]

“Durch Ihren Konzertbesuch verhelfen Sie dem Palliativen Netzwerk zu mehr Mobilität, Flexibilität und Effizienz im Einsatz für schwerkranke Menschen, in deren gewohnter Umgebung”

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

15


Tipps vom ADAC

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Fitnesscheck fürs Wohnmobil ADAC: Schon jetzt Sicherheit kontrollieren Fahrzeugbeleuchtung, Bremsen, Batterie, Reifenzustand, Motoröl und Kühlerflüssigkeit: Wie bei jedem Auto sollte man auch beim Wohnmobil die Fahrzeugkomponenten vor der Urlaubsfahrt überprüfen. Wegen der teils langen Standzeiten gibt es bei Campern jedoch einige Besonderheiten. Der ADAC sagt, was es zu beachten gibt. Reifen. Wohnmobile haben in der Regel eine niedrige Jahreslaufleistung, dementsprechend länger werden die Reifen genutzt. Doch die Pneus altern. Selbst optisch einwandfreie Exemplare können

wesentliche Sicherheitsmerkmale im Laufe der Zeit verlieren. Der ADAC empfiehlt deshalb, die Pneus nach sechs, spätestens aber nach acht Jahren zu erneuern. Überprüfen Sie bei der Sichtkontrolle, ob sich Fremdkörper zwischen die Profilrillen geklemmt haben. Fallen Beulen oder Risse auf? Stimmt die Profiltiefe? Zwar schreibt der Gesetzgeber 1,6 Millimeter vor, aus Sicherheitsgründen empfiehlt der ADAC jedoch mindestens drei Millimeter auf Sommerreifen. Beim Check auch an das Reserverad denken! Elektrik. Funktionieren alle Strahler und Lampen im Wohnbereich,

Mit dem Wohnmobil grenzenlose Freiheit genießen. Vor der Urlaubsfahrt empfiehlt der ADAC allerdings einen gründlichen Technik-Check. Fernseher, Wasserpumpe und Küchengeräte? Für die elektrische Versorgung auf Campingplätzen haben alle modernen Wohnmobile einen zweiten 220 Volt Stromkreis. Das Stromkabel darf nicht länger als 25 Meter sein. Bringen die Auto- und Wohnmobilbatterie nach der langen Standzeit keine Leistung mehr, sollten die Akkus ans Ladegerät. Gasversorgung. Ist die Prüfbescheinigung für die Gasanlage noch gültig? Alle zwei Jahre muss das System begutachtet werden. Eine 11-Kilo-Gasflasche reicht in etwa drei Wochen lange fürs Kochen. Werden darüber auch der

Kühlschrank und die Standheizung betrieben, verkürzt sich die Haltedauer entsprechend. Wasser. Inspizieren Sie das Wassersystem. Reinigen Sie den Frischwassertank sowie alle Leitungen und überprüfen Sie sämtliche Systemkomponenten auf Dichtigkeit. Kontrollieren Sie auch die Pumpe. Der Wasser- und Abwassertank sollte einmal im Jahr mit den entsprechenden Reinigern gründlich gesäubert werden. Egal, ob Überprüfung der Gasanlage oder Werkstatt bei notwendigen Reparaturen: Denken Sie daran, dass die Auftragsbücher gerade jetzt vor der Urlaubszeit voll sind und vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin!

Sicher in den Urlaub mit dem ADAC. Vor der großen Urlaubsfahrt empfiehlt der ADAC in jedem Fall ein Wohnmobiltraining im Fahrsicherheitszentrum Augsburg oder auf der Anlage in Kempten. T rainiert werden Bremsverhalten, Rangieren, Ausweichen vor einem Hindernis und andere wichtige Fahrmanöver. Informationen und Buchungen im Internet unter www.sicherheitstraining.net und Tel.: 01805/ 11 73 11 (*0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min).

16

August / September 2010


Tipps

_____________________________________________________________________________________ Einkaufsstadt Mühldorf

Freundlichkeit gewinnt Kunden wählen freundlichsten Betrieb der Einkaufsstadt Mühldorf - Tolle Gewinne für Kunden Mit der Aktion „Freundliches Mühldorf“ wollen die Aktionsgemeinschaft Mühldorf e.V. und die Mühldorfer Stadtgespräche, unter Leitung von Thomas Lepping den Besuchern Mühldorfs noch mehr Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Herzlichkeit und Service entgegenbringen. „Den freundlichsten Betrieb wollen wir natürlich belohnen, ebenso wie die Besucher, die abstimmen,“ so Markus Luczay, Vorstand der Aktionsgemeinschaft Mühldorf. Auf dem, in allen teilnehmenden Betrieben bereitliegenden Stimmzetteln können die Kunden über deren sympathische Begegnung in Mühl-

Die Initiatoren Markus Luczay und Thomas Lepping wünschen viel Glück! dorf, und wer dazu beigetragen hat, berichten - ob beim Einkaufen, in der Stadtverwaltung oder bei Dienstleistern. Die teilnehmenden Betriebe sind an den aushängenden Plakaten und an den Namensschildern der Mitarbeiter zu erkennen. 1. Verlosung: 15. September 2010 Alle 2 Monate bewertet eine unabhängige Jury die eingereichten Vorschläge und zeichnet die/den Freundlichste/n aus. Die Mühe der teilnehmenden Kunden wird selbstverständlich belohnt. Wer mitmacht, hat alle 2 Monate Chancen auf einen der attraktiven Preise. Der Stimmzettel muss mit dem Namen des Geschäftes und dem Namen der Person, die durch Freundlichkeit überzeugt hat, versehen sein. Die Teilnehmer sollten die Situation schildern und natürlich ihren Absender nicht vergessen. Die Aktionsgemeinschaft Mühldorf und die Mühldorfer Stadtgespräche wünschen allen Teilnehmern viel Vergnügen bei ihrem Besuch in Mühldorf und viel Glück! www.ag-mdf.de 1. Preis Einkaufsgutschein über € 250,2. Preis Einkaufsgutschein über € 150,3. Preis Reisegutschein Dt. Bahn € 50,4. Preis 2 Kulturkarten Haberkasten 5. Preis BayernTicket Deutsche Bahn 6. Preis Jahreskarte Hallenbad 7. Preis Mühldorf-Buch und Regenschirm 8.-10. Preis je 1 SüdOstBayernTicket

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

17


Special

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Moralische Politik eine Utopie? Beim 6. Sommerempfang des Wirtschaftsbeirates auf der Burg Tittmoning referierten Professor Heinrich Oberreuter und Dr. Wilfried Haslauer – über 100 Zuhörer Der Sommerempfang des Wirtschaftsbeirates der Union auf der Burg Tittmoning hatte große Zugkraft: Weit über 100 Gäste strömten zur 6. Auflage der von den ostbayerischen Bezirksgruppen Traunstein/Berchtesgadener Land, Inn/Salzach und Passau organisierten Veranstaltung in den historischen Scheibensaal. Die Wirtschaftstreibenden und politisch Verantwortlichen beiderseits der Flüsse Saalach, Salzach und Inn trafen sich zum Thema „Österreich und Bayern – Hand in Hand in der Mitte Europas“ zum intensiven Gedankenaustausch. In zwei Referaten zeigten Professor Heinrich Oberreuter, Direktor der Akademie für politische Bildung in Tutzing und der Landeshauptmann-Stellvertreter der Salzburger Regierung Dr. Wilfried Haslauer unterschiedliche Facetten und Blickwinkel zum Thema „Politik und Moral: Gegensätze oder dringend notwendig?“ auf. Organisator Dr. Michael Elsen, der gleichzeitig als Moderator des Abends fungierte, eröffnete den 6. Sommerempfang des Wirtschaftsbeirates der Union. Er charakterisierte in einer kurzen Laudatio Professor Oberreuter, den ersten Referenten des Abends, als beliebten, souveränen und kenntnisreichen Gesprächspartner hinsichtlich Politik und als messerscharfen Analytiker. „Sie ergreifen die Initiative, wenn es darum geht die traditionellen Werte des Landes zu schützen und vermögen es den Finger in die Wunden zu legen.“

In seinem punktgenauen und anschaulichen Vortrag zum Thema Politik und Moral stellte Professor Oberreuter die Frage, warum den Politikern eine Vorbildfunktion zugewiesen werde und wieso bei den Amtsträgern ein strengerer Maßstab als bei anderen Menschen angelegt sei. Mit zahlreichen Beispielen verdeutlichte der Politik- und Kommunikations-Wissenschaftler der Universität Passau wie es in der Geschichte um die Moral der Politiker bestellt war und ist - etwa zur jetzigen Lage in der Bundesrepublik. „Politik in Deutschland wird derzeit zum

Nach seinem Vortrag trägt sich Professor Dr. Heinrich Oberreuter (rechts) im Beisein von Bürgermeister Konrad Schupfner ins Goldene Buch der Stadt Tittmoning ein.

18

August / September 2010

Tugenden von Apostel Paulus, „Glaube, Liebe und Hoffnung“, in die Runde. Dass die Zuhörer gefesselt seinen Ausführungen folgten, lag an seiner eloquenten wie witzigen Vortagsweise. „Für mich ist der Glaube ein Ansatz, wie es gehen könnte. Durch die Rückbesinnung auf abendländische Wurzeln kann die Moral hochgehalten werden.“

Begeisterte durch seinen spritzigen Vortrag zum Thema Politik und Moral: Dr. Wilfried Haslauer. Gespött, und die Bürger wenden sich von ihr ab. Der Wähler darf nicht zum teilnahmslosen Zuschauer werden.“ Immer wieder verwies Professor Oberreuter auf die wertgebundene Grundordnung in unserem Land. Oft müsse nicht zwischen Moral und Unmoral entschieden werden, sondern zwischen diversen moralischen Prinzipien und das sei „sehr schwierig“. Der Staat alleine könne es nicht schultern, die Amtsträger müssen helfen. „Ein Politiker muss seinen Moralprinzipien folgen, wenn er denn welche hat“, so Oberreuter kritisch. Laut dem Professor nimmt der Ruf nach Orientierung in der Gesellschaft zu. Bloß woher nehmen? Oberreuter verwies auf seinen Lehrstuhlinhaber-Kollegen Jürgen Habermas, der eine Rückbesinnung auf die Grundsätze der großen Weltreligionen vorschlägt. Genau da setzte auch der zweite Referent Dr. Wilfried Haslauer an. Der von Moderator Dr. Elsen als „redegewandt, witzig, wendig und blitzgescheit“ titulierte Politiker aus der Praxis im Nachbarland Salzburg warf zu Beginn die drei göttlichen

Gleichzeitig verschwieg Dr. Haslauer weder, dass er nach dem „brillanten Vortrag“ von Professor Oberreuter zu unmoralischen Amtsträgern gleich zurücktreten müsse, noch, dass ihm der enge Zeitplan seines Vorredners die Chance zur direkten Erwiderung genommen habe. Professor Oberreuter musste nach seinem Referat weg, um der Einladung der Bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) in München zu folgen. Der Landeshauptmann-Stellvertreter prangerte im weitern Verlauf das Fehlverhalten einiger Amtsträger an: „Doppelte Moral in der Politik ist mindestens genauso schlecht, wie keine zu haben.“ Sehr anschaulich präsentierte der redegewandte Politiker sieben Wortpaare, die sich (nur) auf den ersten Blick widersprechen. Etwa: Leistung – Solidarität, Freiheit – Gerechtigkeit oder Eigenverantwortung – soziales Netz. Im letztgenannten Beispiel startete Dr. Haslauer einen Aufruf an die Bürger: „Wir trauen dem Staat nicht mehr und krempeln selbst die Ärmel hoch. Der eigene Fleiß ist die deutsche Erfolgsgeschichte schlechthin.“ Jeder Bürger müsse seinen Teil dazu beitragen. Mit Mut, Maß, Gerechtigkeit und Klugheit können die Werte aufrecht gehalten werden. Seine Moral von der Geschicht: „Politik und Moral gehören zusammen.“ Christian Jäger www.wbu.de


art-connect aktuell

_________________________________________________________________________________________________________

Neues aus dem Netzwerk Werbeagentur art-connect stellt aktuelle Projekte aus ihrer Ideenschmiede vor Internet & Neue Medien

Website- Relaunch

paratec dare to be different art-connect konzipiert und realisiert den neuen Internetauftritt des Fallschirmherstellers aus Wallerfangen. www.paratec.de Website- Relaunch Website- Relaunch

SanOP - custom medical products

Autohaus Auer BMW und MINI Vertragshändler

art-connect konzipiert und realisiert den neuen Internetauftritt für den Hersteller von Steril- und Entsorgungscontainern. Die Outdoor- und Beauty-Container, die die Firma neu in das Sortiment aufgenommen hat, sollen ebenfalls über diese Plattform vermarktet werden. www.sanop.de

art-connect konzipiert und realisiert den neuen Internetauftritt des Autohaus Auer in Mühldorf und Waldkraiburg. www.autohaus-auer.de

Klassische Werbung

LogoDesign

SanOP

LogoDesign

Gestaltung eines neuen Logos für SanOP und Entwicklung eines neuen Claims.

Raspl

Gestaltung eines neuen Logos für Gasthof Raspl und Entwicklung der ersten Flyer zur Neueröffnung.

Gasthof Zur alten Schmiede

Layout / Anzeigenkunden-Betreuung

Neues vhs Programmheft ab September art-connect realisiert in Kooperation mit den Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf das vhs-Programm-Heft. www.vhs-muehldorf.de

art-connect GmbH . Werkstraße 14 . D-84513 Töging a. Inn Fon: +49 (0) 8631 9861-0 . Fax: +49 (0) 8631 9861-11 www.art-connect.com . info@art-connect.com

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

19


Business und Bildung

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

High-Tech und mehr in historischen Gemäuern Teile des ehemaligen Klosters Raitenhaslach sollen neuer profanen Verwendung

Foto: Sepp Wagenhofer

zugeführt werden. Räumlichkeiten von TU München bereits genutzt.

20

August / September 2010

und dem „Steinernen Saal“ ein besonderer Besuchermagnet. Zu den bekanntesten Mitgliedern des Adels, welche in Raitenhaslach begraben sind, zählt sicher Hedwig, Königin von Polen, bekannt vor allem durch die Landshuter Hochzeit.

Das Luftbild des Klosters Raitenhaslach lässt die ehemalige Größe der Anlage erahnen. Der neue Besitzer von Raitenhaslach – die Stadt Burghausen Im Mai 2003 ersteigerte die Stadt Burghausen für 1,11 Mio. Euro (errechneter Verkehrswert 3,6 Mio. Euro) die noch vorhandenen Gebäude der einstigen Klosteranlage. Der Braubetrieb, urkundlich erwähnt seit 1313, wurde eingestellt und der Klostergasthof von einem privaten Unternehmen erworben. Die Klosterkirche mit seinem barocken Raum und der Rokokoausstattung, aufgebaut auf einem romanischen Kern, ist neben dem sog. „Papstzimmer“

Neues Leben in klösterlichen Mauern Die Anlage soll aber auch noch anderer Nutzung zugeführt werden. Die TU München möchte in den alten Klostermauern im Rahmen der Exzellenz-Initiative der Hochschulen eine Begegnungsstätte für Wissenschaftler, ein zukünftiges Studien- und Begegnungszentrum, einrichten – hier könnten diese der Hektik der Großstadt entfliehen, so Bürgermeister Steindl, und in klösterlicher Abgeschiedenheit tagen. In dieser Hinsicht erlebte das Kloster vor kurzem eine Premiere

– erstmals wurden Doktoranden und Doktorandinnen des ersten Jahrgangs der Exzellenz-Graduiertenschule IGSSE der TU München hier ausgezeichnet. Zugleich kam eine Delegation des USVerbandes „Council of Graduate Schools“ nach Raitenhaslach. Des Weiteren sollen nach Steindls Vorstellungen die verbleibenden Räumlichkeiten mehr für kulturelle Zwecke genutzt werden. Das Kloster solle wieder eine Begegnungsstätte für die Burghauser und Raitenhaslacher werden. Bis nächstes Jahr soll daher ein Gesamtkonzept erstellt werden, das alle Nutzungsmöglichkeiten aufzeigt. Zunächst aber stehen Investitionen ins Haus, um den Bestand der Gebäude zu sichern, wie z. B. die dringend notwendige Dachsanierung. Danach dürfte es leichter werden, einen weiteren Nutzer neben der TU München zu finden. Denn es ist ja doch durchaus lukrativ, sich als Nutzer in so einem geschichtsträchtigen Rahmen zu präsentieren. Dr. Ulrike Scholz Foto: Burghauser Touristik GmbH

dem Zweiten Weltkrieg scheiterte eine von Mönchen aus Osseg in Böhmen aus gestartete Wiederbelebung des Klosters. Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Klosterkirche dann aufwendig restauriert und erstrahlt seitdem in neuem Glanze.

Foto: Wolfgang Hopfgartner

Raitenhaslach – einst das älteste Zisterzienserkloster Oberbayerns Mit seiner Gründung im Jahre 1146 war Raitenhaslach das älteste Zisterzienserklosters Oberbayerns. Damals verlegte man das Salzburger Eigenkloster in Schützing an der Alz bereits drei Jahre nach dessen Gründung wegen der ungünstigen Lage von der Alz an die Salzach, an den Ort Raitenhaslach, der als „Raitinhaselach“ erstmals in einem Güterverzeichnis der Salzburger Kirche 788 erwähnt wird. Ausgestattet wurde es mit päpstlichen Privilegien über Güterbesitz und Zehntfreiheit, andere Rechte und Freiheiten folgten. Schenkungen geistlicher und weltlicher Herren erweiterten stetig den Grundund Güterbesitz. Ihr heutiges Aussehen im Stil des Rokoko erhielt die Klosterkirche in der Mitte des 18. Jahrhunderts unter anderem durch Johann Baptist Zimmermann. Die Säkularisation 1803 traf auch Raitenhaslach – das Kloster wurde aufgehoben, Klostervermögen, Archiv, Bibliothek und Schatzkammer beschlagnahmt und in staatlichen Besitz überführt. Gebäude wurden abgerissen oder verkauft. Der heutige Komplex umfasst weniger als die Hälfte der ursprünglichen Gebäudeanlagen. Die ehemalige Abteikirche dient seither als Pfarrkirche St. Georg und St. Pankratius. Nach


Business und Bildung

_________________________________________________________________________________________________________

Bit Gendorf erweitert das Bildungsangebot Auf dem Weg zum regionalen Bildungsdienstleister „Nummer 1“

Vorstellung der neuen Bildungsakademie Inn-Salzach, (v.l.) Dr. Bernhard Langhammer (Vorsitzender der Geschäftsleitung der InfraServ Gendorf), Herbert Prost (Leiter Bildungszentrum) und Robert A. Heiß (Mitglied der Geschäftsleitung InfraServ Gendorf). Burgkirchen. Die berufliche Bildung hat einen neuen Namen. InfraServ Gendorf fasst alle Ausund Weiterbildungsaktivitäten in der Bildungsakademie Inn Salzach zusammen und will der führende Bildungsdienstleister in der Region werden. Die Bildungsakademie Inn-Salzach Technologiezentrum Gendorf, kurz bit Gendorf, als Träger der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik vor knapp zehn Jahren gegründet, ist längst ihren Kinderschuhen entwachsen. Die bit präsentiert sich jetzt als moderner Bildungsdienstleister mit einem umfassenden Angebot an beruflicher Erstausbildung, an Fachschulbildung sowie Weiterbildung und Seminaren auf hohem Niveau. Bereits zum 1. Januar hatte InfraServ die Geschäftsanteile der Gemeinde Burgkirchen und des Landkreises Altötting an der bit übernommen. Zum 1. Juli erfolgte nun ein weiterer, wichtiger Schritt: Sämtliche Ausund Weiterbildungsaktivitäten, die bisher von InfraServ Gendorf angeboten und durchgeführt wurden, wurden an die bit übertragen.

Wie Herbert Prost, Leiter des Bildungszentrums, erklärte, umfasst das Leistungsspektrum der bit nun die Duale Berufsausbildung für Standort-Unternehmen im Industriepark Werk GENDORF und für eine Vielfalt an externen Partnern aus der Region, die vollzeitschulische Ausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik sowie ein umfangreiches Seminar- und Lehrgangsangebot. Darüber hinaus hat die Bildungsakademie die Genehmigung zum Betrieb einer Technikerschule in den Fachbereichen Chemie-, Elektro-, Informatik- und Maschinenbautechnik erhalten. Bereits im September 2010 werden ein erster Chemie- und Maschinenbautechniker-Lehrgang sowie ein zweiter Informatiktechniker-Lehrgang starten, wofür es noch wenige freie Plätze gibt. Die Ausbildung leisten 25 festangestellte und rund 300 freiberufliche Dozenten. Die Bildungsakademie kooperiert eng mit der Berufsschule Altötting und auch mit anderen Bildungseinrichtungen wie dem BBiW in Burghausen. www.bit-gendorf.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

21


Business und Bildung

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise Zwei Absolventen der IHK-Akademie aus dem Landkreis Altötting ausgezeichnet Die 80 besten Absolventen in 28 IHK-Fortbildungsprüfungen haben in einer Feierstunde der IHK für München und Oberbayern den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Als Beste ihrer Fachrichtung erhielten dazu 28 Absolventen den Buchpreis der IHK. Insgesamt haben 1.659 Teilnehmer im Winter/ Frühjahr 2009/2010 ihre Fortbildung als Meister, Fachwirte, Fachkaufleute oder Betriebswirte erfolgreich abgeschlossen. Zwei der Jahrgangsbesten kommen aus dem Landkreis Altötting und haben ihr, auf die Prüfung vorbereitendes, Praxisstudium bei der IHK-Akademie in Mühldorf bzw. Burghausen absolviert. Es sind die Geprüfte Betriebswirtin Maria Weiß aus Pleiskirchen (Arbeitgeber: Sparkasse AltöttingMühldorf) sowie der Geprüfte Industriemeister Fachrichtung Chemie Franz Beier aus Unterneukirchen. Er arbeitet bei der Wacker Chemie AG in Burghau-

nahmen der Akademie der IHK für München und Oberbayern beteiligt. Dazu gehören neben den Meisterkursen auch die Ausbildereignungsprüfungen und andere Formen der beruflichen Weiterbildung.

IHK-Präsident Erich Greipl (rechts) und Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (links) stoßen mit den Meisterpreisträgern aus dem Landkreis Altötting, Maria Weiß und Franz Beier, auf ihren Erfolg an. sen in der Abteilung Sicherheit / Werkfeuerwehr. IHK-Präsident Erich Greipl und der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) gratulierten den Absolventen zu ihrem Erfolg. „Sie haben einen großen Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung erfolgreich getan und damit gezeigt, dass Sie überdurchschnittlich engagiert und belastbar sind“, sagte Greipl den Preisträgern. „Die Wirtschaft braucht

dringend leistungsfähige und leistungswillige Fachkräfte wie Sie“, so der IHK-Präsident. Greipl betonte, dass Bildung in der Wissensgesellschaft der wichtigste Erfolgsfaktor für Unternehmen, aber auch in der persönlichen Entwicklung sei. Mit neuen Fortbildungsangeboten reagiere die IHK auf die veränderten Anforderungen in der Arbeitswelt. Im Jahr 2009 habe sich die Rekordzahl von mehr als 10.000 Teilnehmern an beruflichen Fortbildungsmaß-

Die IHK-Akademie bietet auch in diesem Jahr in Mühldorf das Praxisstudium zum Betriebswirt/-in IHK (Start: 09.10.2010) für Fachwirte und -kaufleute an. Interessenten können sich an einem kostenlosen Informationsabend am Mittwoch, 22. September 2010 um 20:00 Uhr in der IHK-Akademie in Mühldorf, Töginger Str. 18 d, detailliert beraten lassen. Frank Hämmerlein von der IHKAkademie, informiert an diesem Abend zu Voraussetzungen, Inhalten und Fördermöglichkeiten der Weiterbildung. Am 22. September 2010 gibt es ebenfalls Informationen zu weiteren Kursangeboten (siehe Anzeige auf der nächsten Seite).

Interview mit Frank Hämmerlein, Leiter des regionalen Bildungszentrums der IHK Welche Fortbildungsarten bieten Sie an? IHK-Praxisstudiengänge (ca. 400 bis 1100 Unterrichtsstunden) dienen der beruflichen Aufstiegsfortbildung für Fachkräfte aus der Wirtschaft und garantieren durch die IHK-Prüfung ein bundesweit einheitliches, hohes Qualitätsniveau. IHK-Praxistrainings (ca. 50 bis 300 Unterrichtsstunden) sind kompakte Trainings für ein spezielles Themengebiet bzw. ein konkretes Tätigkeitsfeld. Absolventen erhalten bei erfolgreicher Teilnahme ein IHK-Zertifikat. Welche Berufsbereiche decken Sie mit Ihrem Angebot ab? Unser Angebot in der Weiterbildung umfasst berufsbegleitende Praxisstudiengänge und Praxistrainings zu den Bereichen kaufmännische und technische Weiterbildung, IT und Sprachen. Welche Voraussetzungen sind erforderlich? Für die Praxistrainings gibt es grundsätzlich keine Zulassungsvoraussetzungen. Zulassungsvoraussetzung für Fachwirte/Fachkaufleute/Meister ist eine entsprechende Berufsausbildung sowie 2-3 Jahre einschlägige Berufspraxis oder alternativ ohne Ausbildung 5-6 Jahre Berufspraxis jeweils bis zur Prüfung.Die Abschlüsse zum Fachwirt, Fachkaufmann, Meister, Techniker oder Ingenieur berechtigen dann zur Teilnahme am Betriebswirt bzw. Technischen Betriebswirt.

22

August / September 2010

Wo finden diese Veranstaltungen statt? Die Veranstaltungsorte in der Region sind Mühldorf, Altötting und Burghausen. Mit welchen Kosten muss man rechnen? Die Kosten variieren je nach Umfang der Weiterbildung. Ist eine Staatliche Unterstützung möglich (Bafög usw.) ? Bei Praxisstudien werden für die Veranstaltungskosten und die Prüfungsgebühren derzeit 30,5 % durch Zuschuss und der Rest, falls gewünscht, durch ein zinsgünstiges Darlehen gefördert. Bei erfolgreichem Abschluss werden davon noch 25 % erlassen. Nähere Auskünfte und Antragsformulare sind bei den Ämtern für Ausbildungsförderung in den Landratsämtern zu erhalten. Wie stellen sich die unterrichtenden Dozenten zusammen? Unsere Trainer zeichnen sich aus durch hohe Fach- und Methodenkompetenz sowie langjährige Praxis- und Trainingserfahrung. Welche Fortbildungen sind sehr gefragt? Zur Zeit sind sehr nachgefragt die Praxisstudien Gepr. (Technischer) Betriebswirt, Gepr. Bilanzbuchhalter IHK, Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK und Gepr. Industriefachwirt IHK . Was empfehlen Sie Interessierten / Unentschlossenen? Ich empfehle eine kostenlose, persönliche Weiterbildungsberatung bei der IHK-Akademie oder den Besuch einer unserer Infoabende. Kontaktdaten: Frank Hämmerlein, haemmerlein@muenchen.ihk.de, 08631/699 555, www.akademie.ihk-muenchen.de



Business und Bildung

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Die Volkshochschulen Ihre Bildungspartner vor Ort! Das aktuelle

Herbst-Programm der Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf

Die Volkshochschulen gehören heute zu den bekanntesten Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Die Kurse und Veranstaltungen der rund 1 000 Volkshochschulen in den Städten und Gemeinden in Deutschland werden jährlich etwa von neun Millionen Menschen besucht. Dabei können Volkshochschul-Besucherinnen und -Besucher aus etwa 600 000 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Bereichen wählen. Das Bildungsangebot der Volkshochschulen umfasst sechs Programmbereiche, die hier bei uns in Form von Semesterprogrammen und im Internet 2 Mal jährlich – im September und Januar - bekannt gemacht werden: Gesellschaft - Beruf - Sprachen - Gesundheit - Kultur - Spezial. Die Programmangebote sind bedarfsorientiert und zielgenau auf die Bildungsbedürfnisse der drei wesentlichen Lebensbereiche ausgerichtet, in denen das Lernen im Erwachsenenalter stattfindet. Diesem Dreiklang der klassischen Erwachsenenbildung entspricht das abc des lebenslangen Lernens: allgemeine, berufliche, community orientierte Bildung.

Das abc des lebenslangen Lernens:

erhältlich

ab Anfang September!

Allgemeine Erwachsenenbildung: Kulturelle Bildung, Grund- und Allgemeinbildung gehören zu den elementaren Kompetenzen der Menschen und fördern die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen.

Berufliche Weiterbildung: Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche und fachliche Kompetenzen fördern den beruflichen Erfolg, sichern den Arbeitsplatz und steigern die Aufstiegs- und Vermittlungschancen.

www.vhs-muehldorf.de www.vhs-waldkraiburg.de

Community-Projekte: Sozial-integrative Projekte fördern die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben und unterstützen die Arbeitsmarkt- und Strukturentwicklung der Regionen in Zusammenarbeit mit den Kommunen.

Wetten, dass für jeden etwas in unserem neuen Herbstprogramm dabei ist?!

vhs Waldkraiburg e.V. Ausgewählte Angebote im Herbst

vhs Mühldorf a. Inn e.V. Einige Angebote im Herbst

Zumba® Fitness - Der neue Fitness-Trend aus den USA Fr. 01.10.2010, 10 Abende, 19-20.30 Uhr

Grundlagen der Fotografie mit Fotostreifzug – Anfänger Fr. 01.10.2010, 2 Abende, 18.30-21.30 Uhr

Lateinamerikanische und Standard-Tänze für Singles – Anfänger Di. 05.10.2010, 4 Abende, 18.30-20 Uhr

• vhs-Sprachinstitut! Die Volkshochschule ist der führende Anbieter für Fremdsprachen. Im neuen Semester können folgende 13 (!) Sprachen in Mühldorf erlernt werden: • Englisch • Italienisch • Französisch • Spanisch • Neugriechisch • Russisch • Ungarisch • Arabisch • Chinesisch • Tschechisch • Polnisch • Schwedisch • Deutsch als Fremdsprache.

Mein Pferd - mein Spiegel Kommunikationstraining mit dem Pferd So. 10.10.2010, 1 Nachmittag,13-17 Uhr

Ein „Beratungsservice Sprachen“ (kostenlos und unverbindlich) ist am Mittwoch, 15. September, von 17:30 bis 19 Uhr

Xpert Business - Kosten- und Leistungsrechnung Mo. 11.10.2010, 15 Abende, 18.30 -21.30 Uhr

Exkursion ins Museum Brandhorst nach München – Kunstfahrt So. 17.10.2010, 1 Tag, 10 - 18 Uhr

Pralinen-Träume - Pralinen-Workshop für Genießer So. 07.11.2010, 1 Nachmittag, 14-20 Uhr

Anlegen einer Wildobsthecke - Praxis-Workshop Sa. 13.11.2010, 1 Tag, 9-17 Uhr

• vhs-Gesundheitsakademie! Neben dem umfangreichen Standardprogramm in der „Präventiven Gesundheitsbildung“ setzt die vhs Mühldorf verstärkt auf Ausbildungslehrgänge (Heilpraktiker, Shiatsu-Praktiker, Psychologischer Berater/Personalcoach, Pflegehelfer), die ab dem kommenden Semester in der „vhs-Gesundheitsakademie“ angeboten werden. Termine und nähere Informationen im neuen Programmkatalog!

Anmeldung und Infos unter:

Anmeldung und Infos unter:

vhs Waldkraiburg e.V. • Am Kalander 1 • 84478 Waldkraiburg

vhs Mühldorf a. Inn e.V. • Schlörstr. 1 • 84453 Mühldorf

Telefon 08638 8893-70 • Telefax 08638 8893-72

Telefon 08631 9903-0 • Telefax 08631 9903-28

info@vhs-waldkraiburg.de

info@vhs-muehldorf.de

www.vhs-waldkraiburg.de

www.vhs-muehldorf.de

24

August / September 2010


Business und Bildung

_________________________________________________________________________________________________________

Lernen vor Ort Erste Schritte in Richtung einer neutralen Bildungsberatung für den Landkreis Mühldorf a. Inn Im Rahmen einer Arbeitsgruppe erörterten Elisabeth Huber, Referentin für Bildungsberatung und Vertreter verschiedener Bildungseinrichtungen aus dem Landkreis die Möglichkeiten einer trägerunabhängigen und flächendeckenden Bildungsberatung für den Landkreis Mühldorf a. Inn. Frau Huber: „Jeder Mensch kommt im Laufe seines Leben in Situationen, in der professionelle Beratung eine wichtige Rolle spielt: Berufswahl, Weiterbildung, Arbeitslosigkeit, um nur einige zu

nennen. Bürger brauchen dazu eine transparente Übersicht über die entsprechenden Angebote sowie einen einfachen Zugang zu einer umfassenden Bildungsberatung. Ziel unserer Arbeitsgruppe sind flächendeckende Anlaufstellen gemeinsam mit den Bildungsanbietern der Region zu schaffen. Eine Institution allein kann das komplette Beratungsangebot nicht abdecken.“ Nach dem ersten Netzwerktreffen der Projektschwerpunktes Bildungsberatung fand sich schnell

eine zehnköpfige Arbeitsgruppe zusammen. Zu Beginn der Sitzung fasste die Gruppe notwendige Schritte in „Arbeitspakete“ zusammen. Am Anfang sollte zudem eine Bestandsaufnahme zur Identifizierung von Angeboten in verschiedenen Teilen des Landkreises durchgeführt werden. In regelmäßigem Turnus treffen sich die Teilnehmer jeweils bei einer der beteiligten Bildungseinrichtungen. Lernen vor Ort, unterstützt von deutschen Stiftungen, schafft An-

Die Teilnehmer: Agentur für Arbeit Pfarrkirchen, Volkshochschulen Waldkraiburg und Mühldorf, Peters Bildungsgruppe, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Kreisjugendring Mühldorf a. Inn, Beratungslehrer der Hauptschule Mühldorf a. Inn und IHK-Akademie und die Deutsche Angestellten Agentur. reize für Landkreise und Städte, ein kohärentes Bildungsmanagement in der Region zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren.

Neu bei der vhs Alt-/Neuötting - Töging: Nachhilfe Effektive Nachhilfe muss nicht teuer sein! Diesen Leitsatz hat sich die Volkshochschule auf ihre Fahnen geschrieben. Das neue vhs-Angebot startet am 20. September 2010. Ca. 50% aller Schüler nehmen im Verlauf ihrer gesamten Schullaufbahn Nachhilfe in Anspruch. Die Gründe dafür sind verschieden: einige Schüler verpassen aufgrund einer Krankheit eine Menge Unterrichtsstoff, andere benötigen eine regelmäßige Unterstützung und Betreuung, um gezielt lernen zu können und einen langfristigen Lernerfolg zu erzielen. Die Nachhilfe der vhs möchte Ihr Kind dabei unterstützen, einen langfristigen Lernerfolg zu haben und seine Noten zu verbessern, sie möchte es fördern, fordern und motivieren. Die vhs Alt-/Neuötting berücksichtigt die individuellen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Schülers und geht bei seiner Förderung darauf ein. Angebot • Lernen in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer) bis hin zum Einzelunterricht, in freundli-cher Atmosphäre • individuelle Betreuung, gezielte Förderung und Anregung der Lernmotivation • zusätzlich unterstützende Arbeitsmaterialien und Lernhilfen • systematische Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Referate und Abschlussprüfungen • Unterricht 1 x wöchentlich 90 Minuten in den Fächern Deutsch, Mathe oder BWR (je nach Bedarf des Kindes), auf Wunsch auch in den Ferien • weitere Fächer auf Anfrage • regelmäßige Gespräche zwischen den Eltern und der Lehrkraft • 2 Gratis-Unterrichtsstunden zum Schnuppern • zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 9001:2008 NähereInformationen unter www.vhs-nachhilfe.de oder bei der vhs, Tel. 08671/12077 (nach der Sommerpause, ab 06.09.2010).

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung Kurs von Bianca Gutberlet Die digitale Bildnachbearbeitung ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der fotografischen Arbeit. Photoshop CS4 bietet dafür einen nahezu grenzenlosen Funktionsumfang. Anhand praktischer Übungen lernen die Teilnehmer schnell den sicheren Umgang mit diesem komplexen professionellen Bildbearbeitungsprogramm.

Voraussetzungen: gute Mac oder PC-Anwenderkenntnisse Kursziel: Bilder nachbearbeiten und Montagen erstellen Kosten: 295 EURO pro Person (30 Unterrichtseinheiten) Infos und Anmeldung unter 08677/4734 oder www.burghausen.de/fotografie Montag, 23. August bis Mittwoch, 25. August, Mautnerschloss Burghausen [C3], 08:30 - 17:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

25


Gesundheit

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

___________________________________________________________________________________________ Tipps

Drei Apotheken in zwei Landkreisen Seit 33 Jahren sorgt Apotheker-Familie Leitermann für Gesundheit in der Region

Die Margeriten-Apotheke in Tüßling, geleitet von Margret Leitermann.

Die Inn-Apotheke in Mühldorf in der Oderstraße.

NEU seit Mai ´10: Die Luitpold-Apotheke in der Mühldorfer Luitpoldallee. Th. Leitermann mit D. Kastenhuber, Filialleiterin K. Rappert und M. Zehrer (v.l.n.r.).

Geplant hatte das Apothekerehepaar Max und Margarethe Leitermann die Eröffnung der Margeriten-Apotheke am Marktplatz 37a für den Herbst 1976. „Den Buben können Sie ja in die Apotheke mitnehmen, Frau Leitermann“ meinte der Bedienstete im Kreiswehrersatzamt mit Blick auf den wenige Wochen alten Sohn Thomas – und lehnte den Einspruch gegen den Einberufungsbescheid von Max Leitermann zum Grundwehrdienst ab. So fand die Eröffnung der Apotheke am 15. Februar 1977 ohne den Apothekenleiter statt. Der wurde vertreten durch seine Ehefrau mit dem drei Monate alten Sohn Thomas auf dem Arm – früh übt sich wer Apotheker werden will.

gesetzliche Verpflichtung dazu bestand, war in der Margeriten-Apotheke Beratung und kundenorientiertes Handeln oberstes Gebot. Und das ist es auch heute noch.

Gesund ist bunt Unter der Dachmarke Gesund ist bunt sind die Apotheken neben der Abgabe von Arzneimitteln spezialisiert auf Prävention, Gesundheitsförderung und Wellness.

Kundenorientiertes Handeln Von Anfang an und noch bevor die

1987 eröffnete Margarethe Leitermann in Mühldorf die Inn-Apotheke, welche inzwischen von ihrem Sohn Thomas Leitermann geführt wird. Im Mai 2010 eröffnet Thomas Leitermann, der auch Vorstandsmitglied der bayerischen Landesapothekerkammer ist, eine weitere Filiale in Mühldorf, die LuitpoldApotheke und rundet somit das Komplettpaket ab. Über 30 Mitarbeiter sind in den drei Apotheken beschäftigt und „bieten einen kompetenten Anlaufpunkt, wenn es um die Gesundheit geht“, so Thomas Leitermann.

Kosmetikbehandlungen ergänzen die Angebotspalette Neben Basis-Vorsorgeuntersuchungen wie die Analyse des Cholesterinwertes und die Bestimmung anderer wichtiger Blutwerte zählen Aromatherapie, Ernährungs-, Homöopathie- und Kosmetikberatung zum Leistungskatalog der

Gesund-ist-bunt-Apotheken. Ein eigenes Produktportfolio und spezielle (wohlschmeckende) Nahrungsergänzungsmittel runden das Angebot ab. Inhabergeführte Apotheke als Zukunftsmodell Als Zukunftsmodell sieht Thomas Leitermann die inhabergeführte Apotheke. Auf Kundennähe, den persönlichen Bezug zum Kunden, Rund-um-Service, Beratung und Zusatzempfehlungen legt der Apotheker besonderen Wert. Daher wird in dem Familienbetrieb auch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach dem Standard der Bundesapothekerkammer praktiziert. Ein besonderes Highlight befindet sich in den neuen, modern und hell gestalteten Räumen der Luitpold-Apotheke – ein vollautomatisches Warenlager. Durch die platzsparende Lagerung in einem Automaten sind lange Reihen mit Schubsäulen überflüssig.

Modernste Technik: Der Greifarm sucht das gewählte Arzneimittel. Das gewünschte Arzneimittel wird vom Apotheker gewählt und schnell und direkt aus dem Lager an den Beratungstisch geliefert. Das bedeutet: Zeitraubende Wege entfallen. „Dadurch bleibt uns mehr Zeit für die eigentlich wichtigen Aufgaben wie z. B. die Beratung.“, so Leitermann. www.inn-apotheke.de

26

August / September 2010


Gesundheit

__________________________________________________________________________________________________________________________________

20 Jahre Zahnärzte Dr. Matthias Gebauer in Mühldorf Das moderne zahnärztliche Betreuungskonzept von der Prophylaxe bis zur Implantation

TEAMWORK wird bei den Zahnärzten Dr. Gebauer und Kollegen, Belegärzte der Zahnklinik Mühldorf a. Inn, groß geschrieben. Gemeinsame Aktivitäten, wie der Betriebsausflug 2010 zum Schloss Nymphenburg, unterstützen den Teamgeist. „Wir kombinieren Wohlfühl-Atmosphäre und modernste HighTech-Medizin zum Nutzen unserer Patienten, und das seit 20 Jahren.“, freut sich Praxisinhaber Dr. med. dent. Matthias Gebauer. Die in Mühldorf zentral gelegene Praxis, am Kirchenplatz 6, wurde im Laufe der Jahre ständig erweitert

und modernisiert und befindet sich heute auf dem modernsten Stand der Technik. Mittlerweile bietet die Praxis Dr. Matthias Gebauer und Kollegen in vier, von spezialisierten Zahnärzten geführten, Fachabteilungen ein umfassendes Therapieangebot von der Prophylaxe bis zur Implantologie.

Dr. med. dent. Michael Erbshäuser (hl), Dr. med. dent. Dennis M. Hüren (hr), Volker Wiedmann (vl), Dr. med. dent. Matthias Gebauer (vr)

Kirchenplatz 6 84453 Mühldorf am Inn

www.dr-gebauer.de zahnarzt@dr-gebauer.de Tel. 08631-14600

Montag bis Donnerstag Freitag

8-19 Uhr 8-15 Uhr

„Der Nutzen für unsere Patienten liegt in einer deutlich verbesserten Zahngesundheit in Verbindung mit geringeren Aufwendungen für die Zahnbehandlung und den Zahnersatz.“ weiß Dr. Gebauer. „Die individuelle Prophylaxe beginnt dort, wo das beste, eigene Zähneputzen endet.“, so Dr. Gebauer weiter. „Denn sollen unsere Zähne ein Leben lang halten, und wir werden Gott Lob alle immer älter, dann reicht die eigene, „normale“ Zahnpflege eben nicht aus. Herausnehmbarer Zahnersatz oder Implantate sind vorprogrammiert.“ Es ist jedoch in keinem Lebensalter zu spät, Zahnschäden oder gar

DVT Computertomographie zur 3D Diagnose und Implantat-Planung. Zahnverlust zu stoppen! Die kontinuierliche, lebensbegleitende Prophylaxe garantiert, dass Bakterien keine Chance mehr haben.

Zahnprophylaxe mit System Die Zahnärzte Dr. Matthias Gebauer und Kollegen setzen einen Schwerpunkt auf „Zahnprophylaxe mit System“, und zwar durch: • • • • • • • • • • •

Zahnärzte mit Behandlungsschwerpunkt Qualifiziert ausgebildetes Personal Kontinuierliche Fortbildung aller Mitarbeiter Umfassende und standardisierte Diagnostik zu Beginn jeder Behandlung Intensive, auch Computer gestütze Parodontal-Diagnostik Standardisiertes Behandlungskonzept Am individuellen Parodontitis-Risiko orientierte Betreuungsintervalle Eigenständige Abteilung mit mehreren Prophylaxe-Fachkräften, auch zur gleichzeitigen, parallen Behandlung von Familienmitgliedern Transparentes Kosten-Leistungs-Verhältnis Begleitende Beratung: z.B.: Häusliche Zahnpflege und Ernährung Dokumentierte Qualitätssicherung

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

27


Special

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

__________________________________________________________________________________ Weißbräu Unertl

World Beer Cup für Weißbräu Unertl Wolfgang Alois Unertl: „Für uns ist die Auszeichnung eine große Ehre“ Zum siebten Mal fand der World Beer Cup in den USA statt. Vom 5. bis 10. April wurden 3.300 Biere von 642 Brauereien aus 44 Ländern getestet und beurteilt. Wolfang Alois Unertl gewann mit seinen Bieren „Unertl Leichte Weisse“ und „Unertl Mühldorfer Weisse“ jeweils die Silbermedaille. Der World Beer Cup ist einer der größten seiner Art und gehört mit zu den wichtigsten Auszeichnung en für Brauereien. Er wird alle zwei Jahre von der Association of Brewers verliehen. „Wir sind eine Brauerei, der es darum geht, den Kontakt zu unserem Kunden zu halten und ihm das bestmögliche Produkt anzubieten“, so Wolfgang Alois Unertl. „Qualität und Frische stehen bei uns immer an erster Stelle.“ Unser reines Artesen-Brunnenwasser gibt uns die optimale Voraussetzung zur Herstellung eines einmaligen Produktes. Und die Größe der Brauerei

28

August / September 2010

Stolz präsentiert Wolfgang Unertl zusammen mit Karin Löw den Preis, den er für das leichte und dunkle Weißbier erhalten hat.

Wolfgang Alois Unertl gibt es seinen Kunden schriftlich. Er braut sein Bier mit Liebe und Herz.

läßt uns flexibel, schnell und sehr individuell sein. Wir sind davon überzeugt, dass die Zufriedenheit unserer Kunden davon abhängt, dass wir unserer Philosophie treu bleiben und weiterhin mit Ehrlichkeit und Herzblut ein lebendiges Nahrungsmittel brauen. Ein Leben vom Produkt und für das Produkt. Offensichtlich ist das das Erfolgsrezept von Wolfgang Alois Unertl, denn untrennbar mit seinem Namen verbunden sind der Gewinn mehrerer Goldmedaillen, die er beim European Beer Star für das beste europäische Weißbier erringen konnte. www.unertl.com


Special

___________________________________________________________________________________________ Weißbräu Unertl

Gemütlichkeit im Unertl Weißbierzelt Neu in diesem Jahr: Zu jedem Tages-Schmankerl gibt es eine Halbe Weißbier

Gelebte Tradition. Ganz in Tracht, so wie man sie kennt: Weißbräuin Ingrid und Wolfgang Unertl, Senior-Weißbräu aus Mühldorf.

Unertl Zelttelefon 0 86 31 / 59 34

„Wir freuen uns auf das Mühldorfer Volksfest.“ Neben dem Original Unertl Weißbier gibts natürlich wieder viele Wies´nSchmankerl aus der Küche von Senior-Chefin Ingrid Unertl. Für die Wohlfühlstimmung sorgt auch der Seniorbräu, der es sich an den zehn Volksfesttagen nicht nehmen lässt, seine Gäste persönlich zu begrüßen - ein echtes Markenzeichen. Ebenfalls nicht mehr wegzudenken sind die Weißbierbar und die Weißbier-Boutique. Tisch-Reservierungen: Brauerei: 0 86 31 - 3 76 8-0 Festzelt: 0 86 31 - 59 34

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

29


Freizeit

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

___________________________________________________________________ Traditionsvolksfest Mühldorf a. Inn

Auf geht´s zum Mühldorfer Volksfest 10 Tage Stimmung für Jung und Alt - 2 große Festzelte Ende August erwartet das Mühldorfer Volksfest einmal mehr seine Gäste aus nah und fern. Seit über 140 Jahren strömen die Menschen aus der ganzen Region nach Mühldorf, um sich von der urigen Atmosphäre anstecken zu lassen. Zehn Tage lang steht das Mühldorfer Volksfest für Fröhlichkeit, Gemütlichkeit und ein abwechslungsreiches Schaustellerangebot. Längst zur Tradition geworden ist das Volksfest mit seinen großen Festzelten und gemütlichen Biergärten, die Platz für mehr als 10.000 Leute bieten. Rund 300.000 Besucher feierten im letzten Jahr ein friedliches Volksfest in Mühldorf.

Farbenfroher Festzug Der Internationale Schützen- und Trachtenzug in Mühldorf a. Inn

Der größte Trachtenzug Europas mit berühmten Trachtenvereinen aus aller Welt findet auch dieses Jahr wieder in der Volksfestwoche statt. Die Anreise-Entfernungen der Trachtler betragen bis zu 4.000 Kilometer. Über 3.000 Musiker, Schützen und Trachtler in 100 Gruppen marschieren musizierend und tanzend über den Stadtplatz in die reich geschmückten Festzelte. Landesgrenzen spielen keine Rolle: Russen treffen auf Schotten, Kroaten auf Tschechen, Bayern auf Österreicher und Sie sind Live dabei! Erleben Sie diesen einzigartigen Bilderbogen aus festlich geschmückten Pferdekutschen, Festwägen und bunten Trachtengruppen, umrahmt von vielen Musikkapellen. Sonntag, 05. September, Stadtplatz, Mühldorf [B3], 14:00 Uhr

30

August / September 2010

Ihre Vorteile: • Mit 11 Buslinien direkt zum Festplatz! • 1.000 Parkplätze unmittelbar am Festgelände! • Rauchfreie Zelte – rauchen in den Biergärten erlaubt!

Wie jedes Jahr herrscht ein großer Ansturm auf das Unertl Weißbierzelt. Eine zusätzliche Attraktion wird in diesem Jahr ein neues Zelt sein: Die Sternenalm. Auf vier Sattelschleppern wird die Alm transportiert

und in Modulbauweise errichtet - aus 100-jährigem Altholz, mit sichtbarem Dachstuhl und Balkon. www.muehldorfer-volksfest.de

Volksfestprogramm: Täglich Festkonzerte in allen Zelten mit bekannten und beliebten Musik- und Showkapellen, z. B. Isartaler Hex`n, Mühldorfer Stadtkapelle, Sepp Eibelsgruber und seine Musikanten, D`Moosner, Die Dorf-Ox`n, Mühldorfer Musikanten, Wipe out, Move, Pop nach 8, Topsis, uvm.! Sa., 28. Aug. bis Mo., 06. Sept., Volksfestplatz, Mühldorf [B3]



Freizeit

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_______________________________________________________________________________ Urlaub in der Region

Outdoor-Abenteuer auf Balkonien Die etwas andere Reise Erlebnisraum machen können, das verrät der neue Marco Polo Band „Balkonien“ voller Witz und mit einer Prise Ironie. Absolut belebend für die Zeit auf jedem Balkon: Genuss, Action und Kreativität nonstop von morgens um neun bis Mitternacht. Dieser Tag an der sunny side of life ist unvergesslich! Auch liefert der Autor viele kultige Insider-Tipps und alle grundlegenden Informationen von Ausstattung über Essen & Trinken bis Übernachtung. Vom knusprigen Spanferkel bis zum butterbestrichenen Maiskolben, auf dem Balkon zubereitet vom selbst ernannten Meistergriller über glühender Kohle – wer könnte da widerstehen!? In diesem Reiseführer ist das „Special Grillen“ eines der vielen witzig-informativen Highlights. Hier

Der Reiseführer für entspannte Tage zu Hause. Marco Polo ist weltweit im Einsatz, um die schönsten und interessantesten Destinationen zu erkunden. Balkonien ist dabei eine heiße Entdeckung: ein sagenhaftes, günstiges Abenteuerland, vom Massentourismus noch völlig unberührt! Eine Oase der Glückseligkeit, wo der Cappuccino so richtig billig und der beste Liegestuhl immer reserviert ist. Wie und womit Romantiker und Partyfreaks, FKKFreunde und Grillspezialisten, Internet-Fans und Kids die kostbaren Quadratmeter direkt vor dem heimischen Domizil zum betörenden

Balkonien: auf der Hängematte die Seele baumeln lassen... wird mit vielen praktischen Tipps beschrieben, wie vor allem die Herren der Schöpfung den Grill zum Fetisch und die Glut zur Geheimwissenschaft machen. Paradiesische Zustände nach jedem Geschmack sind direkt vor dem heimischen Domizil zu finden. Balkonien kann entspannende

Wellness-Oase sein, es lässt sich zur Party-Meile mit Stimmungsfaktor 10 machen, es darf reizvolles FKK-Reservat sein, es kann dank Büchern und WLAN-Internet den Bildungsurlauber begeistern oder dem Hobby-Botaniker zum grünen Paradies werden. Ein garantiert unvergesslicher Tag startet mit einem GourmetCrêpes-Frühstück, es folgt eine knackige Kostprobe vom selbst gepflanzten Apfelbäumchen, die Eröffnung der eigenen Wetterwarte, ein kreativer Malwettbewerb, eine schweißtreibende Limbo-Party und leckeres Kurzgebratenes vom elektrischen Hotstone, bevor dann ab Mitternacht Ruhe einkehrt – und beim Anblick der Sterne der eine oder andere (be)sinnliche Moment kommt. Viel Spaß auf Balkonien!

Fahren Sie mit! Der Landkreis geht auf Reisen nach Bamberg Die Südostbayernbahn und der Landkreis Mühldorf a. Inn laden bereits zum fünften Mal herzlich zu einer Erlebnisfahrt ein, bei der alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis einen vergnüglichen Tag in Bamberg verbringen können. In einem Sonderzug, in dem für Verpflegung und Getränke bestens gesorgt ist, wird von Mühldorf über Neumarkt-St. Veit nach Bamberg gefahren. Nach Ankunft am Bahnhof Bamberg führt die Reisenden ein Fußmarsch (ca. 15 Min.) zur Innenstadt. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Stadt, welche seit 1993 zum Weltkulturerbe zählt, während einer Stadtführung kennenzulernen (im Fahrpreis inbegriffen). Oder Sie erkunden Bamberg auf eigene Faust. Mit verwinkelten Ecken, engen Gassen, mittelalterlichen und barocken Fassaden sowie romantischem Flair verzaubert die lebendige Kunstund Kulturstadt und traditionsreiche Bierstadt (neun Bamberger

32

August / September 2010

Brauereien!) auf besondere Art. Die Südostbayernbahn und der Landkreis Mühldorf a. Inn wollen mit dieser Aktion das Zusammengehörigkeitsgefühl im Landkreis, zwischen Städten, Märkten und

Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürgern stärken. Besonderes „Zuckerl“ für Familien: der Landkreis Mühldorf übernimmt die Hälfte des Fahrpreises für Kinder (6 bis 14 Jahre).

Ihre Ausflugsmöglichkeiten: Zugfahrt Landkreis Mühldorf – Bamberg (und zurück) Im Anschluss an die Stadtführung warten in Bamberg noch viele Möglichkeiten auf Sie: • Kaiserdom zu Bamberg • Benediktinerkloster St. Michael auf dem Michaelsberg • Bamberg per Schiff erleben • Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Tag ganz individuell zu gestalten. Fahrzeiten am 11. September 2010: Hinfahrt Mühldorf a. Inn ab 06:45 Uhr Neumarkt-St. Veit ab 07:00 Uhr Bamberg an 10:02 Uhr Rückfahrt Bamberg ab 17:51 Uhr Neumarkt-St. Veit an 20:56 Uhr Mühldorf a. Inn an 21:09 Uhr Info: Am 11.09.2010 findet wieder die Mühldorfer Museumsnacht mit vielen interessanten Führungen und unterhaltsamen Vorführungen statt!

Gewinnen mit aktiv: 3 x 1 Reiseführer „Balkonien“ von Marco Polo Mitmachen beim Kreuzworträtsel!


Freizeit

_______________________________________________________________________________________ Urlaub in der Region

Biathlon Duell & Drachenritt in Ruhpolding Freizeitpark startet mit neuen Attraktionen in die Sommer-Saison Was als Märchen-Sägemühle begann entwickelte sich durch ständig neue Attraktionen zu einem Freizeitpark auf über 50.000 m² Fläche. Mit dem neuen „Biathlon Duell“ überrascht der Park auch in diesem Jahr mit einer Neuheit für jedes Alter, jede Witterung und für jede Menge Spaß. Der Freizeitpark Ruhpolding bietet noch viele weitere Attraktionen zum attraktiven Inklusiv - Eintrittspreis. „Drachenritt Siegfried“ saust mit 35 Besuchern auf dem

Biathlon-Maskottchen „Beppo“ steht Pate für das Biathlon Duell.

Für Wagemutige: 18 m freier Fall in der Höllenrutsche.

Drachenritt Siegfried sorgt für Kribbeln im Bauch.

Rücken über Berg und Tal, kribbeln im Bauch garantiert. Das Rutschparadies, vier Rutschen jede mit einer Länge von 50 Metern spricht die ganze Familie an. Wer den freien Fall erleben will, der versucht sich an der 60 Grad steilen Höllenrutsche und saust 18 m in die Tiefe. Im Kristallbergwerk werden sie den fleißigen Bergzwergen begegnen und im Sand der Staustufen können echte Kristalle gefunden werden. Kühlende Bäche und schattiger Hochwald sorgen für eine Abkühlung. So steht einem Freizeitparkbesuch auch bei heißem Wetter nichts entgegen. Öffnungszeiten: tägl. 9:00 - 18:00 Uhr an allen Samstagen im August 09:00 - 20:00 Uhr Freizeitpark Ruhpolding Vorderbrand 7, 83324 Ruhpolding Tel: 08663-1413 www.freizeitpark.by

Plättenfahrten auf der Salzach Während der Sommerferien auch unter der Woche Für „Daheimgebliebene“ und Gäste bietet die Tourist-Information Burghausen während der Sommerferien öffentliche Plättenfahrten auf der Salzach unter der Woche an. Plätten sind Nachbauten der traditionellen Salzschifferkähne, auf welchen Salz, das „weiße Gold“, von Hallein nach Burghausen transportiert wurde. Eine Plättenfahrt ist immer ein Ereignis, ein sanftes Treiben vorbei an Wäldern, Auen, Kirchen und Mühlen, erholsame Entspannung und gemütliche Geselligkeit. Die Einfahrt nach Burghausen bietet einen der schönsten Ausblicke auf die längste Burg Europas und die historische Altstadt. Besondere Highlights stellen die musikalischen Plättenfahrten, z.B. mit jazzigen und beswingten Klängen oder bayerischer „Danzlmusik“ dar. Für Einzelpersonen, Familien und kleine Gruppen finden öffentliche Fahrten immer sonntags, während der Sommerferien auch wochentags statt. Sowohl für Gruppen- wie auch

öffentliche Plättenfahrten ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Termine und weitere Anmeldung unter 08677/887-140 oder www.tourismus.burghausen.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

33


Freizeit

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

______________________________________________________________________________ Urlaub in der Region

Radeln und Natur erleben

Genuss in neuen Räumen Neueröffnung ab September!

Die neue Ausflugskarte für die Region Inn und Salzach Die Region Inn-Salzach hat eine kostenlos erhältliche Ausflugskarte mit Vorschlägen für Radtouren zu landschaftlichen und gartenbaulichen Sehenswürdigkeiten

im oberbayerischen Alpenvorland herausgegeben. Unter den 34 in Wort und Bild beschriebenen Exkursionszielen sind denkmalgeschützte Bauernhöfe mit tra-

Jetzt NEU! Kostenlos erhältlich:

34

August / September 2010

ditionellen Bauerngärten, Gartenanlagen bedeutender Klöster - beispielsweise der Kapuziner von Altötting, ein der Vegetation vor 10 Millionen Jahren nachgepflanzter Tertiärwald im Raum Mühldorf, wie das Toteiskesselgebiet von Gars am Inn, das 550 Hektar umfassende Vogelschutzgebiet „Europareservat Unterer Inn“, Bayerns größtes Naturbad – die „Grüne Lagune von Ampfing“ und nicht zuletzt das landschaftlich und städtebaulich reizvolle Areal rund um die mittelalterliche Altstadt und Burg von Burghausen. Viele Ausflugsziele sind mit der Bahn bequem zu erreichen. Die Südostbayernbahn bietet dazu einen kostenlosen Fahrradtransport in der Region an. Für Kurzurlauber gibt es in der Region Inn-Salzach zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten vom Urlaub auf dem Bauernhof oder Gästezimmer in Pensionen und Gasthäusern bis hin zu den Hotels in den Städten Altötting, Burghausen und Mühldorf. Die Karte „Naturerlebnis zwischen Inn & Salzach, Gebietsbroschüren sowie weitere Informationen sind erhältlich über die Tourismusgemeinschaft Inn-Salzach. Tel. 08671/5062-28, www.inn-salzach.com

Gasthof Raspl in Unterneukirchen im Landkreis Altötting wird „Zur alten Schmiede“ umgebaut. Ernst Raspl jun., Koch und Chef des Gasthofes Raspl in Unterneukirchen besinnt sich auf den Ursprung des Gebäudes. Der Gasthof war noch bis 1848 die Dorfschmiede der kleinen Gemeinde. Die komplette Wirtsstube baut er nun um zu einer Wirtsstube im Stil einer alten Schmiede. Zusätzlich entsteht ein Anbau in Form eines Wintergartens. Die im modernen Wiener CaféhausStil gestaltete Räumlichkeit bietet Platz für bis zu 40 Personen. Raspl kochte bereits für Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß. www.raspl.de

Ernst Raspl


Kinder / Familie

_________________________________________________________________________________________________________

Hinter den Kulissen des Stadtmuseums Stadtferienprogramm

Kunst zum Anfassen - Interessierte Kinder im Museumsdepot In einem Museum sieht man meistens viele Gegenstände, die in Glasvitrinen ausgestellt sind. Aber wie kommen die Dinge ins Museum? Was passiert mit ihnen, bevor sie ausgestellt werden? In einem Workshop des Stadtmuseums Waldkraiburg dürfen Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein Museum von innen sehen und dabei die Aufgaben eines Museumsdirektors übernehmen. Der entscheidet, ob ein Gegenstand ins Museum kommt. Er macht ein spezielles Foto des Gegenstands, trägt ihn in ein spezielles Computerprogramm ein und bringt ihn dann in ein großes Lager, wo er mit vielen anderen Sachen für die Zukunft gesichert wird. So ein Lager, das „Museumsdepot“, kann an diesem Tag erkundet werden. Normalerweise ist dort Zutritt verboten. Warum wohl? Die Kinder können einen Gegenstand mitbringen, von dem sie glauben, dass er im Stadtmuseum aufbewahrt werden kann. Anmeldung nur im Rahmen des Stadtferienprogramms der Stadt Waldkraiburg möglich. Ferienpass wird benötigt! Montag, 02. August, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 14:00 Uhr

2. Integrationscup - Ein voller Erfolg!

Kinderführungen

Waldkraiburg. Während in Südafrika die besten Fußballnationen um den Weltmeistertitel spielten, kamen beim 2. Waldkraiburger Integrationscup am 26./27. Juni 2010 die „Stars von morgen“ zum Zuge. In vier Turnieren an zwei Tagen ermittelten rund 350 Buben und Mädchen verschiedener Altersklassen im Waldkraiburger Jahnstadion die jeweiligen Turniersieger. Dabei kam es den Organisatoren vom VfL Waldkraiburg vor allem auf das „faire Miteinander“ und die integrative und Völker verbindende Kraft des Fußballs an. Denn häufig spielen in den Mannschaften Kinder verschiedener Nationen – ganz ohne Vorbehalte gegenüber Herkunft und kulturelle Hintergründe – gemeinsam für ihre Leidenschaft. Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde herrlicher Fußballsport geboten. Rasante Spiele, und faire Wettkämpfe begeisterten die zahlreichen Zuschauer. So kamen auch einige Mitglieder des Waldkraiburger Stadtrates sowie der 1. Bürgermeister, Herr Siegfried Klika, ins Jahnstadion, um die Mannschaften zu unterstützen. Jugendreferentin Inge Schnabl, früher selbst eine begeisterte und erfolgreiche Fußballerin, übernahm die Siegerehrungen. Michael Gorski

im Holzknechtmuseum

Bunte Luftballons stiegen als Symbol der kulturellen Vielfalt in den Himmel.

7. Kinder-Kulturwoche auf Gut Immling Die Kinder-Kulturwoche auf Gut Immling weckt die kreativen Talente der 7- bis 12-jährigen Kinder, indem sie in den verschiedensten Workshops aktiv werden mit dem Ziel einer öffentlichen Aufführung im Reithallen-Opernhaus. Rund 80 bis 100 Kinder durchlaufen an fünf Tagen jeweils 8 bis 10 Workshops unter der Anleitung von Profis: Schauspiel / Singen / Orchester / Kontrabass / Akrobatik / Tanz / Maskenbildnerei / Kostümschneiderei / Bühnenbildmalerei u -bau. Am sechsten Tag ist dann die öffentliche Aufführung vor Eltern,

Verwandten, Bekannten, Freunden – und nicht selten auch vor dem bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, der es sich als Schirmherr des Festivals oft nicht nehmen lässt, gerade diese turbulente und phantasievolle Vorstellung zu besuchen. www.gut-immling.de Di., 10. bis So.,15. August, Gut Immling, Halfing [A4]

Freilufttheater: Die Schöne und das Tier

VERTEILER GESUCHT

für die Gebiete Garching Laufen/Oberndorf Tel. [0] 8631 9861-0 info@aktiv-online.eu www.aktiv-online.eu

Theatralisch und märchenhaft wurde es ab dem 25. Juli mit der Premiere von „Die Schöne und das Tier“. Robert Ortner, künstlerischer Leiter des Theatersommers, adaptierte dieses berühmte Märchen zu einer phantastischen Freilufttheaterversion.

Im Stile der fahrenden Theatergruppen des 18. und 19. Jahrhunderts wird dieses Stück mit viel Witz, Dramatik, jeder Menge Theaterzauber und viel Musik vom bauhoftheater inszeniert und garantiert damit wieder beste Theaterunterhaltung für die ganze Familie! www.bauhoftheater.at So. 01./Sa. 07./So. 08. u. Sa. 14. Aug., 17:00 Uhr, So. 01./So. 08. u. So. 15. Aug., Schloss Ranshofen, Braunau [D3], 10:30 Uhr

Noch bis zum 12. September bietet das Holzknechtmuseum Ruhpolding eine Kinderführung zu einem speziellen Museumsthema an. Das Programm dauert circa zwei Stunden. Es beinhaltet eine Führung und einen Workshop. www.holzknechtmuseum.com. jeden Do., Sa., So., Holzknechtmuseum, Ruhpolding [C5], 10:00 Uhr

Donikkl und die Weißwürschtl Frecher Family-Reggae-Pop-Rock. DONIKKLs neue, zeitgemäße Lieder, die sich nicht nur Kinder gerne anhören, sind Ohrwurmmelodien voller Lebenslust, Wortwitz und Ideenreichtum, zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen. Witzig, fetzig, zeitgemäß und innovativ. Und auch Jugendliche und Erwachsene lassen sich mitreißen von der neuen Generation von Kindermusik und DONIKKLs actiongeladener Bühnenshow. Denn in fast alle Lieder wird das Publikum integriert: Da werden Papas zu starken Tigern, Mamas zu Hula-hula-Tänzerinnen und die Kinder zu feiernden Rittern oder wilden Indianern. Die kunterbunte Mitmach-Musikshow von “DONIKKL und die Weißwürschtl“ ist vollgetankt mit guter Laune. Da kommen Kleine ganz groß raus, und Große werden wieder klein! DONIKKLs frecher Family-Reggae-Pop-Rock ist eine mitreißende, frische Mischung aus fröhlichem Reggae, treibendem Ska, krachendem Rock, flippigem Pop und groovigem Funk!

Samstag, 02. Oktober, Mehrzweckhalle, Neumarkt St. Veit, [B2], 15:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

35


Kinder / Familie

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Tipps für den Schulanfang Wie Eltern ihr Kind in der Schule unterstützen können

Mit Spannung sehen viele Schulanfänger den neuen Aufgaben und Herausforderungen entgegen, die nach der Einschulung auf sie warten. Aufregend ist die Einschulung eines Kindes aber auch für die Eltern. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Der Tagesab-

lauf des Kindes ist fortan wesentlich durch die Schule geprägt. Das wirkt sich auch auf alle anderen Familienmitglieder aus. Eltern eines Schulkindes zu sein, heißt auch, in manchen Dingen weniger Einfluss zu haben. Gewöhnlich lieben Schulanfänger

ihre Lehrerin. Was sie sagt, wird gemacht - und zwar genau so, wie sie es sagt. Denn den Antrieb zum Lernen bringt ein Kind zwar am ersten Schultag mit, doch ob die Lernfreude in Schwung bleibt, ist eng mit der Person der Lehrerin verbunden. Mitreden können Sie deshalb trotzdem. Interesse, Anteilnahme und Unterstützung von Eltern sind in der Schule notwendig und erwünscht. Eltern und Lehrer haben eine gemeinsame Aufgabe, die sie mit verteilten Rollen meistern. Eltern kennen ihr Kind besser als die Lehrer, aber die Lehrer verstehen mehr vom Lernen als Eltern. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer gut zusammenarbeiten. Alle El-

tern wollen, dass ihr Kind in der Schule gut ist. Manche meinen, das sei allein Aufgabe der Schule. Viele fragen sich, ob und wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können - oder müssen: Durch Mithilfe bei den Hausaufgaben? Zusätzliche Lese- und Schreibübungen? Jetzt etwa schon Nachhilfestunden? Oder ist etwas anderes vielleicht viel wichtiger? Was sie brauchen, sind Eltern, die interessiert daran sind, was sie erlebt und erfahren haben und womit sie sich gerade beschäftigen. Wenn Sie es immer mal wieder schaffen, für eine kurze Zeit ganz da zu sein und zuzuhören, haben Sie in diesem Moment viel für Ihr Kind getan.

NEU im Unterrichtsplan bei Musik Enghofer BANDUNTERRICHT als Erweiterung zum Einzelunterricht! Außerdem im Angebot: die ORIENTIERUNGSSTUFE: hier können Kinder ab 6 Jahren alle 6 Wochen ein anderes Instrument testen! Zusätzlich gibt es zum Schulanfang spezielle Packete: z.B. E-Gitarren-Starter Set, Keyboard-Starter-Set, uvm.! Weitere Informationen und Beratung: Musik Enghofer, Richard-Wagner-Straße 15, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel.: 08631 8624, www.musik-enghofer.de

36

August / September 2010


Termine

_ ______________________________________________________________________________________________________ Sonntag 01.08.

Mittwoch 04.08.

Namenstage Alfons, Maria, Uwe

Namenstage Dominikus, Johannes, Maria, Sigrid

Bühnenkunst

Neuötting Brandwunden Stadtplatz

Bühnenkunst

Neuötting Brandwunden Stadtplatz

Donnerstag 05.08.

Sonstige

Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 10:30

Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange Töging Töginger Volksfest Volksfest

Namenstage Dominika, Isolde, Oswald Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 10:30

Konzert Burghausen Peter Cornelius mit Band Burg 20:00

Party

Sonstige

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Altötting Große Lichterprozession Kapellplatz

Eggenfelden Kino-Open-Air Friendship Gerniale

Samstag 07.08. Namenstage Donatus, Juliana, Albert

Bühnenkunst

Sonstige Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 17:00

Konzert Waldkraiburg Stadtparkkonzert Volksmusik Obertaufkirchen Stadtpark14:30

Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Freitag 13.08. Namenstage Gertrud, Gerda, Ludolf

Konzert Pfarrkirchen

Burgkirchen an der Alz Bürgerfestival mit Markt, Schlemmergasse, Kinderu. Jugendprogramm, Musik, usw. Ortszentrum Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Sonntag 15.08. Namenstage Mechthild, Rupert, Steven

Bühnenkunst

The Bavarian Classic Jazzband Theatron in den Rottauen

Sonstige Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 17:00

Neuötting Inn-Salzach-Euregio Jugendorchester JUBILÄUMSVERANSTALTUNG 10 JAHRE STADTSAAL Stadtsaal 20:00

Neuötting Brandwunden Stadtplatz

Konzert Waldkraiburg Stadtparkkonzert Bürgerfest der Egerländer Gmoi Stadtpark 14:30 Bad Aibling Wolverhampton Jugendorchesters und des Jugendblasorchesters Kursaal 19:30 Gars a. Inn Grassauer Blechbläser-Ensembles Klosterkirche 19:30

Sonstige Eggenfelden Kino-Open-Air Away We Go Gerniale Mühldorf BR-Radltour 2010 mit Abendveranstaltung Stadtplatz

Montag 02.08. Namenstage Alf, Ariane, Lydia, Bernhard

Sonstige

Party

Eggenfelden Kino-Open-Air Soul Kitchen Gerniale

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Sonstige Eggenfelden Kino-Open-Air Inglourious Basterds Gerniale

Freitag 06.08. Namenstage Gilbert, Hermann, Justus

Bühnenkunst

Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 17:00 Burghausen Nacht der Musicals Jubiläumstour 2010 Burg 20:00 München FREAK OUT MIDNIGHT GIG mit NORDLICHT Backstage 23:45

Konzert Tittmoning “Carmina burana” Arcis-Vocalisten München Burghof 20:00

Markt Halsbach Graffemarkt Waldbühne 14:00

Sonstige Sonstige Mühldorf a. Inn Ferien-Werkstatt Die Handwerkskammer öffnet ihre Werkstätten zur Berfusorientierung für Schüler - bis zum 13. August 2010 HWK

Eggenfelden Kino-Open-Air Die Standesbeamtin Gerniale Neuötting Brandwunden Stadtplatz

Töging Töginger Volksfest Volksfest

Konzert

Namenstage Dominik, Dominikus

Namenstage Benno, Burghard, Lydia

Konzert Bad Füssing Sommer im Park Tex Robinson & Friends spielen beliebte Country-Hits. Kursaal 19:00

Töging Töginger Volksfest Volksfest

Burghausen Roger Cicero & Big Band Burg 20:00

Bühnenkunst

Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Konzert Waldkraiburg Stadtparkkonzert Saitenmusik der Lehrer-Pensionisten Altötting/ Mühldorf Stadtpark14:30

Sonstige Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Montag 09.08. Namenstage Roman, Edith

Sonstige Töging Töginger Volksfest Volksfest

Dienstag 10.08. Namenstage Astrid, Knud, Lorenz, Lars

Braunau am Inn Offene Bühne Poesie, Musik, Theater, Fest Bauhoftheater 20:00

Salzburg Benefizshow für die Kinderkrebshilfe Salzburg CONVERGE (US), KYLESA (US), GAZA (US), KVELERTAK (NOR) Rockhouse Bar20:00

Sonstige Töging Töginger Volksfest Volksfest

Donnerstag 12.08. Namenstage Karl, Andreas, Radegund

Konzert

Montag 16.08. Namenstage Alfred, Christian, Joachim, Stephan

Sonstige

Samstag 14.08.

Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Namenstage Eberhard, Max, Maximilian

Vortrag/Lesung

Bühnenkunst

Bühnenkunst

Sonntag 08.08.

Dienstag 03.08

Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater10:30

Burghausen Hansi Hinterseer & Tiroler Echo Burghauser Konzertsommer 2010 Burg 19:00

Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00:

Dienstag 17.08. Braunau am Inn Die Schöne und das Tier Kinder- und Familientheaterproduktion Bauhoftheater 17:00 München FREAK OUT SOMMERFEST FATALITY INC. + BALE + SMOKIN HELL BASTARDS Backstage Club 21:30

Konzert Burgkirchen/Alz Rock-Bühne mit Trendschock, Avior, RagTag, refine, Nacked Nachos Bürgerzentrum 17:00

Namenstage Irmgard, Guda, Jeron, Jutta, Karola

Sonstige Neuötting Neuöttinger Dult Dultplatz

Freitag 20.08. Namenstage Björn, Hugo, Oswin, Samuel

Party

Party töging

Bitte senden Sie uns Ihre Termine zur kostenlosen Veröffentlichung an: info@aktiv-online.eu

Neuötting Brandwunden Stadtplatz Mühldorf Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester Bereits zum 12. Mal in Mühldorf Stadtsaal 20:00

nachtschicht silo1 22:00 Taufkirchen Stahlzeit STAHLZEIT a tribute to RAMMSTEIN Festzelt 20:00

Töging shake, rattle & roll mit DJ Johnny Joker silo1 22:00

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

37


Termine

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_ _____________________________________________________________________________________________ Vortrag/Lesung

September

Party

Pfarrkirchen „Leonardo – das Universalgenie der Renaissance“ Kunsthaus 19:00

Samstag 21.08. Namenstage Franziska, Johanna, Isabell, Pia

Bühnenkunst

Donnerstag 02.09. Namenstage Ingrid, Rene, Franz, Oliver Töging heute silo! silo1 20:00

Konzert

Sonntag 29.08.

München FREAK OUT MIDNIGHT GIG THE LIVING TARGETS Backstage 23:45

Namenstage Beatrix, Sabin(a)(e), Vera, Theodora

Sonstige

Konzert

Laufen Venezianische Nacht Altstadt 18:00

Waldkraiburg Stadtparkkonzert Shanty Chor Inn-Salzach Möwen Stadtpark 14:30

Donnerstag 26.08.

Freitag 03.09.

Party

Töging the real mckenzies! silo1 21:00

Freitag 27.08.

Chiemsee Chiemsee Reggae Summer 15 Jahre Chiemsee Reggae Summer Übersee

töging hardcore konzert silo1 20:00

Namenstage Maria, Roswitha, Theresia Altötting 19. Internationaler OMV-Halbmarathon Stadt 10:15

Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

Montag 30.08. Namenstage Elmar, Adelinde, Augustin

Bühnenkunst Tittmoning Musical-Abend Burg 20:00 München FREAK OUT MIDNIGHT GIG FACEDOWN FRIENDLY Backstage 23:45

Namenstage Benjamin, Felix, Herbert, Ingeborg

Sonstige Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

Dienstag 31.08. Namenstage Ramona, Roy, Paulinus, Raimund

Braunau am Inn Alfred Dorfer GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00 Laufen DIETLINDE & HANS-WERNERLE Salzachhalle 20:00

Donnerstag 16.09. Namenstage Cornelius, Edith, Martin, Julia

Party

Sonstige

Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Sonstige

Samstag 11.09.

Pfarrkirchen „Globalisierung der Kunst? Wie die Kunst „international“ und „global“ wurde Kunsthaus 19:00

Samstag 18.09. Namenstage Claudia, Irene, Josef

Bühnenkunst Braunau am Inn Dolores Schmidinger Endlich suchtfrei- Ich bin kein Trinker, sondern Weinkenner. Wer ist sexsüchtig? ...... GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Mühldorf Couplet AG Ab Morgen wieder Hirn Haberkasten 20:00 Traunstein Hannes Ringlstetter Meine Verehrung! Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Namenstage Felix, Helga, Robert

Sonstige Eggenfelden 10. Internationale Tattoo & Piercing Expo 2010 Rottgauhalle 12:00 Mühldorf a. Inn Mühldorfer Museumsnacht Führungen in allen Abteilungen des Kreismuseums Kreismuseum Lodronhaus 19:00

Burghausen Sommermusik am Wasserplatz Jack in a box Stadtpark 17:00 Herrenchiemsee Alpenklassik Mozartquartett Berlin, Christoph Lutz Bibliothekssaal 18:00

Neuötting Oldtimertreffen mit Teilemarkt Dultplatz 09:00

Donnerstag 09.09. Namenstage Gorgonius, Otmar, Wilfriede

Sonntag 12.09. Namenstage Guido, Silvian

Konzert Waldkraiburg Stadtparkkonzert Gospelchor Seven Prayers Stadtpark 14:30 Burghausen Sommermusik am Wasserplatz Saison-Abschluss mit Überraschungsband! Stadtpark 17:00

Sonstige Eggenfelden 10. Internationale Tattoo & Piercing Expo 2010 Rottgauhalle 12:00

Party

Sonstige

Chiemsee Chiemsee Reggae Summer 15 Jahre Chiemsee Reggae Summer Übersee

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

August / September 2010

Freitag 17.09.

Trostberg Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker. Programm KOSMOPOLIT Postsaal 20:00

Konzert

Namenstage Arlane, Carola, Robert

Bühnenkunst Mehring Clara Luzia Hoffest auf dem Schacherbauerhof! Schacherbauerhof 18:00 Ruhpolding Couplet AG Ab morgen wieder Hirn!!! Hotel zur Post 20:00

Konzert Mehring Attwenger Hoffest auf dem Schacherbauerhof! Schacherbauerhof 19:00

Waldkraiburg Las Sombras Tangogeschichten Haus der Kultur 20:00

Burghausen Alfons Hasenknopf & die Suibamoond Band CD Präsentation Mensch-drin-Tour Stadtsaal 20:00

Markt

Traunstein Vivid Curls Aufstand-Tour 2010/11. Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Sonstige

Sonstige

Tüssling Nachtflohmarkt Marktplatz

Burghausen INSA 2010 Haus & Energie / gesund & bewusst leben! / Mobilität / Marktplatz Messegelände 10:00

Sonntag 19.09.

Namenstage Tobias

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

Mühldorf Jamsession offene Bühne für Muskkenner & spontane Musiker Café Orange 21:00

Montag 13.09.

Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

38

Bühnenkunst

Konzert

Sonstige

Sonstige

Mühldorf Volksfest bis 06. September Volksfest

Altötting Dienstagskonzert: „Saitenblick“ Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Simbach a. Inn Fischerfest Fischerfest Fischereiverein Simbach a. Inn Volksfestplatz Simbach a. Inn

Sonntag 05.09.

Samstag 28.08.

Konzert

Landshut 5. Landshuter Kunstnacht Innenstadt 19:00

Feste/Bälle/Tanz

Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

Chiemsee Chiemsee Reggae Summer 15 Jahre Chiemsee Reggae Summer Übersee

Ausstellung

Vortrag/Lesung

Party

Namenstage Monika, Gebhard, Gerhard

Sonstige

Samstag 04.09. Namenstage Ida, Iris, Irmgard, Rosalia, Sven

Sonstige

Braunau am Inn The Stimulators GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Namenstage Irma, Johannes, Jens

Konzert

Braunau am Inn Papa Joe’s Garage on Stage GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Sonstige

Konzert

Namenstage Gregor, Sonja, Sophie

Dienstag 14.09.

Namenstage Astrid, Edgar, Lars, Laura, Lorenz

Bad Füssing German Tenors Kursaal19:30´

Namenstage Egbert, Gregor, Sandra

Karpfham Karpfhamer Volksfest Festgelände

Bad Füssing „Ladiner Gala“ Volksmusik- und Schlagerprogramm mit Die Ladiner, Florian Fesl, Belsy Kurhaus 19:30

Freitag 10.09.

Konzert Salzburg Albert Lee & Hogan’s Heroes Rockhouse 20:30

Vortrag/Lesung Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00

Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange Burghausen INSA 2010 Haus & Energie / gesund & bewusst leben! / Mobilität / Marktplatz Messegelände 10:00

Namenstage Bertold, Igor, Theodor, Thorsten

Konzert Waldkraiburg Stadtparkkonzert Isen Valley Swingers Stadtpark 14:30 Burghausen Herbstserenade 2010 Herbstserenade der WackerWerkskapelle St. Jakobskirche 18:30


Rätsel

_ ______________________________________________________________________________________________________

Gewinnen Sie! 3 x 1 Buch „BALKONIEN - Die etwas andere Reise“ von Marco-Polo 2 x 1 Eintrittskarte für die Mühldorfer Musiknacht am 16.10.2010 1 x 2 Eintrittskarten für das Benefizkonzert - Lions Club Neuötting am 09.10.2010 in Neuötting

Gewinner des Rätsels in der Juli-Ausgabe: 3 x 2 Karten für die Ausstellung „Gewürze - Sinnlicher Genuss. Lebendige Geschichte“ im Lokschuppen Rosenheim Josef Ertl, Feichten Susanne Clemente, Mühldorf Marcel Pucknat, Aschau Karten für kultur im Zelt: 1 x 2 Karten für Ladies Night Daniela Eggl, Haiming 1 x 2 Karten für Grebe Siegfried Fleischmann, Mühldorf Das Lösungswort lautete: Vuvuzela

Senden Sie das Lösungswort an: Per Post an: art-connect GmbH Werkstraße 14 84513 Töging a. Inn Per Mail an: info@aktiv-online.eu

Gewinnwunsch nicht vergessen! Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner durch Auslosung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1

2

3

4

Sonstige Burghausen INSA 2010 Haus & Energie / gesund & bewusst leben! / Mobilität / Marktplatz Messegelände 10:00

Donnerstag 23.09. Namenstage Gerhild, Linus, Thekla

5

6

7

Party

Mühldorf Ecco Meineke und wir kamen aus dem Wasser Haberkasten 20:00

Konzert

© Hans Gärtner

8

Traunstein Tina-Nicole Kaiser & Markus Maria Winkler Hysterische Profilneurosenl Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Konzert

Neuötting Die CubaBoarischen Stadtsaal 19:00

Freitag 24.09.

Teisendorf DaBertlUndI Postsaal 20:00

Namenstage Ingeborg, Rita, Viktor

Trostberg Bettina Mittendorfer Erinnerungen an Franz Kafka Postsaal 19:30

Sonntag 26.09. Namenstage Damian, Eugenia, Kosmas, Marius

Waldkraiburg Stadtparkkonzert Nachwuchsschülergruppe Marianne Kramer Haus der Kultur 14:30 Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Donnerstag 30.09.

Konzert

Konzert

Namenstage Gerhard, Hermann, Rupert

Vortrag/Vorführung

Namenstage Klaus, Nikola

Sonstige

Bühnenkunst

Salzburg Killerpilze Lautobahn Tour Rockhouse 20:00

Samstag 25.09.

Burghausen ELVIS – The Show Und Elvis lebt doch … Stadtsaal 20:00

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Bühnenkunst

er hluss ist d c s e d n e s Ein 10 13.09.20

Sonstige Burgkirchen an der Alz Burgkirchner Herbstfest Herbstmarkt u. verkaufsoffener Sonntag Ortszentrum

Dienstag 28.09.

Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Hollunder Fizz - Gin, Hollunderblüte, Zitrone, Lime Juice und Soda Café Orange

Namenstage Dietmar, Thekla, Thiemo, Wenzel

Konzert Altötting Dienstagskonzert mit den Jungen Münchner Blechbläsern Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30 München LIFEHOUSE Backstage Werk 20:00

Samstag 02.10. Namenstage Gottfried, Blasius

Konzert Münster | Frauenchiemsee Silence Meets Voice Bewegte Stille Mit Sängern des weltbekannten Salzburger Bachchores Münster, Frauenchiemsee 18:00

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

39


Kultur

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

______________________________________________________________________________________ grenzenlos

Paul Camilleri & Band

Led Zeppelin Tribute

Nach Francis Rossi von „Status Quo“ hat nun Pete Brown, Songschreiber der Supergroup „Cream“ die neue CD von Paul Camilleri produziert. Rock, Hardrock und Blues gespielt auf höchster musikalischer Ebene von dem englischen Gitarristen Paul Camilleri, dem Bassisten Felix Müller und dem Schlagzeuger Tom Beck. Die beiden Schweizer gehören in ihrer Heimat zu den besten Rockmusikern. Auf unzähligen Konzerten quer durch Europa haben sie sich den Ruf eines spektakulären Powertrios erspielt. Freitag, 17. September, Gasthaus zum Bräu, Garching/Alz [B3], 21:00 Uhr

eine Reise in die Vergangenheit Eine der besten Led Zeppelin Tributebands, „Mad Zeppelin“ aus Mainz, demonstrieren in einem mehr als zweieinhalbstündigen Konzert alle ZEP – Klassiker. Erdige Blueswurzeln, lyrische Folkpassagen und natürlich Rock, immer wieder Rock steht auf dem Programm. Die legendäre Doppelhalsgitarre wird gespielt und der Geigenbogen ausgepackt, exzentrischer Sänger mit inbegriffen. Samstag, 09. Oktober, Gasthaus zum Bräu, Garching/Wald (B3), 21:00 Uhr

Ritter-Fest-Arena auf Schloss Amerang Hollywood-Gladiator-Feeling vom 13. bis 15. August

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kommt auch zum 6. Ritter-Fest eine der besten Schwertkampftruppen der Welt: „Burdyri“, die professionelle Stuntcrew aus Fechtern der ehe-

maligen tschechischen Nationalmannschaft, zeigt eine spektakuläre Rittermovie-Show. Ihren eigenen „Ritterschlag“ hat die Truppe in Hollywood-Blockbustern wie „Gladiator“ und „Blade

2“ erhalten. Damit alle Kampfshows für das Publikum noch besser zu verfolgen sind, gibt es erstmals auf Schloss Amerang eine Arena mit vielen tribünenartigen Sitzplätzen. Über 500 Mitwirkende werden wieder erwartet, die jeden Tag beim prächtigen Festumzug über das Festgelände zu bewundern sind. Die Veranstalter, Schlossherr Ortholf Freiherr von Crailsheim und Eventmanager und Mittelalter-Spezialist Christian Domeier, haben die besten Mittelalter-Musikgruppen, Gaukler und Ritterschaften verpflichtet. Auf den verschiedenen Bühnen rund um das fast 1000-jährige Schloss werden u.a. folgende Musikgruppen für Stimmung sorgen: Nachtwindheim und Malus Ludus. Die Gaukler-Stars von Forzarello geben sich ebenso die Ehre wie die Feuerspucker-Artisten Ars Ignis, und die bezaubernde Tänzerin Yoyo uvm. Kein Ritter-Fest ohne stilechtes Lagerleben. Angekündigt haben sich bisher z. B. die Trostberger Rittersleut, Freisings Clan Claymore und über 20 weitere Gruppen. Die Rittersleut und ihr Gefolge richten ihre Kettenhemden, nähen Schnabelschuhe und Gewänder, kochen und spielen. Gern laden sie die Zuschau-

40

August / September 2010

er zum Helfen ein, vor allem die Kinder. So können kleine Ritter Holzschwerter und Schilde selber basteln und die Mädchen werden angeleitet, Prinzessinnenschmuck zu gestalten. Mittelalterliche Spiele wie Prügelbalken, Axtwerfen, Bogenschießen auf 3 D-Tiere und Ringestechen sorgen für Kurzweil, während die ganz Kleinen im Märchenzelt träumen oder geschminkt werden. Eine außergewöhnliche „Attraktion mit Ausblick“ ist das Kamelreiten. Natürlich fehlt auch der große Händler- und Handwerkermarkt mit seinen zahlreichen Attraktionen und Spezereyen nicht. Selbstverständlich ist für stilechte Atzung und Labsal bestens gesorgt. www.ritter-fest.de

Öffnungszeiten: Freitag, 13. August, 10-1 Uhr, Nacht des Feuers Samstag, 14. August, 10-1 Uhr, Nacht der Ritter Sonntag, 15. August, 10-20 Uhr, Kinder- und Familientag Kartenvorverkauf: www.ritter-fest.de www.schlossamerang.de Tel. (Mo. - Fr. von 9:00 - 12:00 Uhr): 08075 - 919299 karten@schlossamerang.de


Kultur

_________________________________________________________________________________________________________

Endlich geht´s los Noch wenige Tickets für den Burghauser Konzertsommer

Das Warten hat ein Ende: Mit dem genialen „Peter Cornelius“ ist der erfolgreichste österreichische Singer-Songwriter aller Zeiten auf der Burg zu hören, tags darauf wandert Frauenflüsterer „Roger Cicero“ mit seinem Big-Band-Swing auf Frank Sinatras Spuren, mit der „Nacht der Musicals“ ist ein Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und Gänsehaut mit weltbekannten Melodien garantiert und mit „Hansi Hinterseer“ kommt der König der volkstümlichen Musik auf die längste Burg der Welt nach Burghausen. Peter Cornelius Dieser Mann weiß genau, wovon er singt. Seine Songs wie „Reif für die Insel“ bringen das Lebensgefühl ganzer Generationen zum Ausdruck. Sein Stil, kritische Themen in heitere Lieder zu verpacken, ist ansprechend und zeitlos. Mit über 10 Millionen verkauften

Tonträgern ist Peter Cornelius auf diesem Gebiet bis heute unerreicht und somit in Germany nach wie vor der erfolgreichste österreichische Liedermacher aller Zeiten. Donnerstag, 05. August, Burg, Burghausen [C3], 20:00 Uhr

Roger Cicero Roger Cicero beweist einmal mehr, dass er die Musik im Blut hat. Seine Musik ist ein jazzig fetziger mit ein bisschen Melancholie versehener Mix aus sattem Big-Band-Sound, starken, frechen Texten und lässigen Interpretationen. Coolness und Eleganz, die swingt, funkt, soult und poppt. Freitag, 06. August, Burg, Burghausen [C3], 20:00 Uhr Die “Nacht der Musicals” Bühne frei für die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten „Nacht der Musicals“. Internationale Stars der Musicalszene stimmen die schönsten Nummern der Jahrtausend-Musicals an. Genießen Sie die Highlights aus „Der König der Löwen, Phantom der Oper, Hair, Rocky Horror Show, Cats, Evita, Tanz der Vampire, Romeo & Julia, Mamma Mia, Tarzan und weitere Musical-Hits. Beindruckende Stimmen die Gänsehaut erzeugen, mitreißende Darbietungen, Emotionen pur, tolle Tänzer und eine originelle Lichtshow runden die Nacht der Musicals perfekt ab. Samstag, 07. August, Burg, Burghausen [C3], 20:00 Uhr Hansi Hinterseer Seit 15 Jahren ist er der unumstrittene Superstar des „Volkstümlichen Schlagers“. Hansi Hinterseer. Seine Konzerte sind AusverkaufsRekorde, die sonst nur Rockstars vermelden können. Mit seinem eleganten Schwung wedelt er sich seit 15 Jahren erfolgreich durch die deutschsprachige Musik- und Fernsehlandschaft. Mit dabei die neue CD „Komm mit mir“, die noch vor der Veröffentlichung Gold-Status erreichte. Sonntag, 08. August, Burg, Burghausen [C3], 19:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

41


Ausstellungen

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Captain Pamphile Nach einem Roman von Alexandre Dumas

Altötting

Burgkirchen

10.09. bis 10.10

Dauerausstellung

bis 13.08.

Klaus Wiedmann

Haus Papst Benedikt XVI.

Die Wilden 60er

Skulpturen, Zeichnungen

Neue Schatzkammer mit

Bürgerzentrum

Große Rathausgalerie

Wallfahrtsmuseum

www.buergerzentrum.net

www.landshut.de

www.altoetting.de

---------------------------

---------------------------

Eggenfelden

Massing

bis 28.08.

bis 04.2011

17.09. bis 31.10

Zum Saisonabschluss eröffnet die Städtische Galerie Waldkraiburg eine ganz besondere Ausstellung. Gezeigt werden etwa 130 Arbeiten von vierundfünfzig Künstlerinnen und Künstlern. Ihr Ausgangspunkt bildet Alexandre Dumas aberwitziger Roman „Kapitän Pamphile“. Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. In ihm beschreibt Dumas stets vergnüglich und mit ironischem Unterton, die wilden und zugleich rücksichtslosen Abenteuer des Piratenkapitäns Pamphile. In der Ausstellung werden eine Auswahl bildträchtiger Schlüsselstellen des Romans von den eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern mit ihren malerischen Mitteln interpretiert. Textpassagen auf der Wand verdeutlichen zusätzlich den Handlungsverlauf. Eröffnung: Donnerstag, 23. September, 19.00 Uhr Dauer: Fr., 24. Sept. bis So., 21. Nov., Städtische Galerie, Waldkraiburg [B3]

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 12.00 – 18.00 Uhr Sa. – So. 14.00 – 17.00 Uhr Am 3. Oktober und 1. November geschlossen! Sonderöffnung für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage

„die kleinen bunten“ Ursula Gschwendtner Stadtgalerie Altötting www.altoetting.de --------------------------Bad Füssing

Freiheit und Geistesfreiheit

20.08. bis 05.09.

Olaf Gulbransson trifft

Kunstausstellung

Wanderer zwischen

Berta Hummel

mit

2 Welten

Berta Hummel Museum

Unikaten und Kunstge-

Phantastische und

www.hummelmuseum.de

genständen

visionäre Kunst aus

---------------------------

venezianischer Lötkunst,

drei Jahrhunderten

Mühldorf a. Inn

von der bekannten Au-

SchlossÖkonimie Gern

Dauerausstellung

gusto

www.SchlossOekonomie.de

Auf den Spuren von

Edelstein-Schmucknach

Zunin

alter

Schülerin

Christine Kurzmann

Skulpturen

Großes Kurhaus

18.09. bis 17.10.

Spätmittelalterliche Kunst

---------------------------

„der hintergrund ist die

im Landkreis Mühldorf

Burghausen

welt, der vordergrund ...,

Kreismuseum Lodronhaus

bis 08.08.

Hundert Zeichnungen“

www.lodron-haus.de

Zeichungen Angela Grasser

Dauerausstellung

Schlossökonomie Gern

Die Römer im Landkreis

www.SchlossOekonomie.de

Mühldorf

---------------------------

Kreismuseum Lodronhaus

She´s Not There

Landshut

www.lodron-haus.de

Angela Fechter

bis 15.8.

---------------------------

Haus der Fotografie

Ein Schluck Wasser

München

www.burghausen.de

Christine Rieck-Sonntag

23.07. - 09.10.

Große Rathausgalerie 03.09. bis 29.9.

www.landshut.de/

„Beschauliches“

rathausfoyer

Ewald Orsan Rathaus Galerie

bis 22.8.

Monika Reinhart

www.burghausen.de

John Berger & Yves Berger

Renate Martin

„par la fenêtre“

Malerei

Malerei und Graphik

raum02

Große Rathausgalerie

www.kunst-im-rahmen.com

www.ngla.de

---------------------------

15.08 bis 02.11.

Passau bis 17.08.

bis 03.10.

42

August / September 2010

Berlin 1900 – 2010

„Zeitreise“

12.06. – 17.08.2010

Gesichter einer Weltstadt

Alte Postkarten und

Mütter, Weiber,

Haus der Fotografie

Fotografien in

Schicksalshexen

www.burghausen.de

Reproduktionen

Ernst Barlach und die Frauen

Foto vorhanden!!!

Röcklturm Landshut

Museum Moderner Kunst

---------------------------

www.landshut.de/zeitreise

www.mmk-passau.de


Ausstellungen

_________________________________________________________________________________________________________

21.08 bis 3.10

Rosenheim

Waldkraiburg

Henri Matisse

bis 10.10.

bis 29.08.

Jazz. Malerbücher aus der

Die Sudetendeutschen

Sammlung Classen

Eine Volksgruppe in Europa

Museum Moderner Kunst

Haus der Kultur

- Wörlen

www.kultur-waldkraiburg.de

www.mmk-passau.de bis 29.08. That‘s Photography 20. 09. bis 24.10.

Andreas Feininger Eine Retrospektive Museum Moderner Kunst - Wörlen

„Gewürze –

www.mmk-passau.de

Sinnlicher Genuss. Lebendige Geschichte“

bis 31.10.

Lokschuppen

„Steinreich“ - Eine Bayern-

www.lokschuppen.de

ausstellung zwischen Donau und Böhmerwald

Las Sombras Tangogeschichten Wer einmal Tango gehört hat, der wird von der Leidenschaft und Poesie dieser Musik nicht wieder losgelassen. LAS SOMBRAS, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Besetzung mit Flöte und Saxophon zum Geheimtipp der Tangoszene wurden, sondern vor allem deswegen, weil die Auftritte mehr einer abendlichen Reise in die Welt der Sehnsüchte gleichen als einem gewöhnlichen Konzert. Mittels eines Erzählers fließen Geschichten, Poesie, Atmosphären und Musik ineinander über, Bilder verschmelzen zu Melodien. Samstag, 18. September, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

40 Jahre Ferien – ein Lehrer packt ein

bis 28.11.

www.hdbg.de/steinreich Gedächtnis einer Stadt 20 Jahre Stadtarchiv Waldkraiburg Haus der Kultur www.kultur-waldkraiburg.de Foto vorhanden!!!

24.09. bis 21.11.

„CHIEMSEE. KÜNSTLER.LEBEN…. und immerfort die Sehnsucht“ 04. 09 bis 17.10

Städtische Galerie Rosenheim

Erwin Eisch

www.galerie.rosenheim.de

Mit Leib und Seele

---------------------------

Malerei – Graphik – Glas

Seeon

Museum Moderner Kunst

seit 21.05.

www.mmk-passau.de

Das Kloster Seeon

---------------------------

und sein Skriptorium

Pfarrkirchen

Kloster Seeon

Pamphile Show

bis 08.08.

www.kloster-seeon.de

nach einem Roman

Freiheit und Transparenz

---------------------------

von Alexandre Dumas

Anne-Bé Talirz

Tittmoning

Haus der Kultur

Druckgrafik,

bis 30.09.

www.kultur-waldkraiburg.de

Malerei und Skulptur

„1810 – 2010

Foto vorhanden!!!

Altes Rathaus

TITTMONING

---------------------------

www.pfarrkirchen.de

von Salzburg

Wasserburg

---------------------------

zu Bayern“

bis 19.09.

Riedau

Burg Tittmoning

03.09. bis 29.10.

www.tittmoning.eu

Ausstellung mit

---------------------------

Prämierung der

Traunstein

besten Meisterstücke

09.09. bis 30.10.

Tischlermeistergalerie 2010

Kaffeemalerei

Holz- und Werkzeugmu-

Johanna Wagner

„Der Mensch möchte

seum - LIGNORAMA

w w w. n u t s - d i e k u l t u r-

Fisch sein und Vogel …“

www.lignorama.com

fabrik.de

Isolde Ohlbaum

---------------------------

---------------------------

www.fotogalerie-ksh.com

Han´s Klaffl ist seit nunmehr 30 Jahren leidenschaftlicher Gymnasiallehrer an verschiedenen Münchner Vorstadtschulen im pädagogischen Innen und Außendienst. Mit seinem kabarettistischen Soloprogramm über Lehrer, Schüler und Eltern geht er den Klischees über die Zunft der Pädagogen auf Hans Klaffl den Grund. Geschichten über Gärungsprozesse im Sportsackerl und über Kollegentypen vom Waschlappen bis zum Pult-Diktator, als „Oberstudienrat K.“ deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den Türen des Lehrerzimmers geschieht. Sein Programm ist schlicht das Beste, was er als Musiklehrer seit 1976 am Gymnasium in Haar bei München erlebt hat. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in den Schulalltag. Mit Klavier und Kontrabass hält Han´s Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. Dass diese Einblicke in eine pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Kartenvorverkauf unter: www.inn-salzach-ticket.de im Rathaus Töging und allen angeschlossen Vorverkaufsstellen. Freitag, 01. Oktober, Kulturzentrum Kantine, Töging [C3], 20:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

43


Klassik

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________ Musiksommer zwischen Inn

Musikalische Höhepunkte zum Schluss

Photocredit Tomasz Trzebiatowski

Der Musiksommer zwischen Inn und Salzach geht in die zweite Runde

Grassauer Blechbläser Ensemble

Gémeaux Quartett, Gewinner des ARDMusikwettbewerbs

Die Organisatoren des Musiksommer zwischen Inn und Salzach können zur Halbzeit zufrieden sein: Die Konzerte waren bis auf einige Ausnahmen ausverkauft und sehr gut Hermann Steinmaßl, besucht. Auch das Landrat und VorWetter spielte bisher sitzender des Vereins mit und präsentierte „Musiksommer die Aufführungsorte zwischen Inn wie Frauenchiemund Salzach e.V.“ see, Seeon, Baumburg, Zangberg und Raitenhaslach im schönsten sommerlichen Licht. Das Erlebnis Musiksommer beginnt nämlich bereits bei der Fahrt zum Konzertort. Fernab von jeglicher städtischen Hektik genießt man die sommerliche Voralpenlandschaft und freut sich auf höchsten Musikgenuss in einem architektonischen Kleinod, mit denen die Landschaft zwischen Inn und Salzach so verschwenderisch gesegnet ist. Und das Publikum kann sich weiterhin auf Highlights freuen. Für die Monate August und September sind abwechslungsreiche Konzerte auf hohem Niveau auf dem Programm. Der thematische Bogen ist weit und

44

August / September 2010

bewusst kontrastreich gespannt: Das Grassauer Blechbläser Ensemble feiert sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Kirchenkonzert in der Klosterkirche Gars am Inn, Carl Orffs weltbekannte Carmina Burana erklingt im Burghof von Tittmoning, in Maria Plain feiert das Collegium Vocale der Salzburger Bachgesellschaft Mozart und Haydn und Professor Karl Maureen lädt zu einer Orgelreise von Frauenchiemsee nach Seeon und schließlich Baumburg ein.

Die

Konzerte auf einen Blick:

So., 01. August, Gars am Inn, Klosterkirche Fr., 06. August, Unterwössen, Pfarrkirche Sa., 07. August, Tittmoning, Burghof So., 08. August, Salzburg, Stiftskirche St. Peter So., 15. August, Salzburg, Wallfahrtskirche Maria Plain

Sa., 21. August, Orgelreise, Chiemgau So., 29. August, Herrenchiemsee, Augustiner-Chorherrenstift So., 05. Sept., Herrenchiemsee, Augustiner-Chorherrenstift So., 19. Sept., Mühldorf a. Inn, Stadtpfarrkirche So., 03. Oktober, Ampfing, Kloster Zangberg

Auch Herrenchiemsee wird als traditionsreicher Aufführungsort wieder in die Konzertreihe integriert: Einmal mit einem Jubiläumskonzert zum Schumannjahr und einmal mit einem Spezial der „Alpenklassik“. Das Abschlusskonzert der Musiksommersaison 2010 steht wie im Vorjahr ganz im Zeichen des Musiknachwuchses. Im Ahnensaal von Kloster Zangberg bei Ampfing zeigen Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs ihr Können. Die Zuhörer erwarten Höhepunkte der Kammermusik und junge Virtuosen, die auf dem Sprungbrett zu einer internationalen Karriere stehen. Nicht umsonst nennt sich die Konzertreihe: Festival der ARD-Preisträger

www.musiksommer.info


Klassik

______________________________________________________________________________ 11. Bad Füssinger Kulturfestival

Genuss für Auge und Ohr Das 11. Bad Füssinger Kulturfestival - ab 10. September im Kurhaus Die Prinzen

Ihr Name ist längst zum Markenzeichen geworden. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und 6 Platinplatten, zwei Echo-Music-Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. In ihrem 90-Minutenprogramm präsentieren sie die erfolgreichsten Songs aus ihrer mehr als eineinhalb Jahrzehnte andauernden Karriere. Freitag, 17. September, Großes Kurhaus, Bad Füssing [E2], 19:30 Uhr

Die Big Band der Bundeswehr

Best of Blues and Gospel

Benefizkonzert

Angela Brown & Jan Luley Black American Music ist Blues und Gospel, aber auch ein wenig Soul und Jazz. Fast immer handeln die Songs von Geschichten, die das Leben schreibt. Angela Brown, in Chicago als „The hottest lady in town“ gefeiert, sang schon mit neun Jahren nachts heimlich in den Clubs der Stadt und Sonntagmorgens im Gospelchor Ihrer Kirche. Ihre Stimme ist gewaltig und sie hat die Aura der legendären Bluessängerinnen der Zwanziger Jahre. Ihr kongenialer Partner, Jan Luley verdiente sich seine Sporen als Begleiter von international bekannten Künstlern wie Bill Ramsey; er spielte an der Seite von John Boutté, Leroy Jones, mit der Barrelhouse Jazzband u.v.a.. Jan Luley gehört längst zur Top-Riege deutscher Jazz- und Bluespianisten. Freitag, 24. September, Kleines Kurhaus, Bad Füssing [E2], 19:30 Uhr

Seit ihrer Gründung 1971 hat die im rheinischen Euskirchen beheimatete Big Band der Bundeswehr unzählige Konzertveranstaltungen durchgeführt, bei denen mehr als sechzehn Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt wurden. Außerdem ist die Band häufig weltweit in „diplomatischer Mission“ der Bundesregierung unterwegs, um für den „guten Ton“ auf internationalem Parkett zu sorgen. Ob Moskau, New York oder Berlin, oder den UN Truppenteilen aller Nationen in den Einsatzgebieten der Bundeswehr im Ausland, die Klänge der Big Band der Bundeswehr sind vielen Zuhörern in bester Erinnerung. Jeder der 26 Profi-Musiker ist oftmals auf mehr als einem Instrument ein exzellenter Solist. Fast alle Musiker sind Berufssoldaten. Schmunzelnd bezeichnen einige Insider die swingende Formation aus Euskirchen als „musikalischste und beliebteste“ Einheit der Bundeswehr. Donnerstag, 23. September, Großes Kurhaus, Bad Füssing [E2], 20:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

45


Kultur

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________ Mühldorf

Junge Musiker

Ecco Meineke

Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester

„… und wir kamen aus dem Wasser“

Rocknacht - Ein Abend – zwei Bands! Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester gastiert heuer bereits zum zwölften Mal in Mühldorf a. Inn und wird unter der Leitung des Dirigenten Karl-Heinz Vater u.a. folgendes Programm zum Besten geben: • F. Schubert (1797 – 1828): Italienische Ouvertüre Nr. 2 in C-Dur, D 591 Adagio / Allegro • Konzert-Rondo für Horn und Orchester in Es-Dur KV 371 von W. A. Mozart (1756- 1791), Solist: Klaus Leherbauer – Horn • W. A. Mozart (1756- 1791): Flötenkonzert D-Dur, KV 314 Allegro aperto Adagio non troppo Rondo: Allegro Die Solisten des Konzerts sind: der Hornist Klaus Leherbauer, mehrfacher 1. Preisträger beim österreichischen Musikwettbewerb „Prima la Musica“ und Magdalena Deser, die ebenfalls mehrmalige Bundespreisträgerin des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ ist. Sie war mehrere Jahre als 1. Flötistin im ISEJO mit dabei Freitag, 06. August, Stadtsaal, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Die Zuendler und Die Springer Die Zuendler ist eine Band, die seit mehr als 15 Jahren Musik als das Ventil für den Überdruck der Seele erlebt und dabei einen ganz eigenständigen Stil jenseits der gängigen Klischees entwickelt: Liedermacherrock gepaart mit Jazztrompete, Saxophon, Blues Harp und Didgeridoo. Die Springer haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Sie haben hre Musik durchgezogen und hart gearbeitet. Konsequent, mit Klasse und Erfolg. Die Brüder Guido und Martin sowie Günter sind als klassisches Rocktrio live eine absolute Sensation. Freitag, 24. September, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Ab Morgen wieder Hirn Couplet AG Neu ist nicht nur das Programm, sondern auch die weibliche Mitstreiterin: die Schauspielerin, Sängerin und Musikerin BIANCA BACHMANN. Vielen als Monika Hohlmeier vom Starkbieranstich am Nockherberg bekannt, ist sie nun festes Ensemble-Mitglied der Couplet-AG. In ihrem aktuellen Programm landet die Couplet-ArterhaltungsGesellschaft im Bundesamt für registrierte

Blödheit, dem Auffangbecken der gesellschaftlich und politisch Hirnlos-Gestrandeten der Republik. Hier wird nicht nur der geistige Zustand der Bundes- und Landeskinder sowie der Mächtigen im Land beleuchtet, hier werden auch die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse in gekonnter, preisgekrönter Couplet-AG-Manier satirisch-bissig aufs Korn und in die Mangel genommen. Ihre Satiretherapeuten Bianca Bachmann, Jürgen Kirner, Bernhard Gruber und Hans Dettendorfer verabreichen Ihnen dabei eine höchst vergnügliche Dosis Hirn in Verbindung mit bestem Musikkabarett. Samstag, 18. September, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Fahrt in den Tierpark Bahnfahrt mit der Südostbayernbahn in den Tierpark Hellabrunn.

Weitere Informationen unter: www.initiative-regenbogen.com Samstag, 25. September, Abfahrt Bahnhof, Mühldorf [B3]

46

August / September 2010

Seit 2004 ist Ecco Meineke festes Mitglied der Münchner Lachund Schießgesellschaft. In seinem ersten Solo-Programm geht es um Wasser, Wüsten und vieles Meer... Auf seiner Reise „Eimer um die ganze Welt“ begegnet er einer Reihe skurriler Gestalten: Finstere Entsorger, eifrige Entsalzer, aalglatte Menschenfischer und Pipeline-Pimps geben sich das Rohr in die Hand. Cowboys tauchen auf, Piraten und eine Armee von Tiefkühl-Ötzis. Donnerstag, 23. September, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Rein ins Badevermögen Mit der Initiative Regenbogen und der SOB in die Therme Erding

Lassen Sie den Alltag hinter sich und tauchen Sie ein in die vielseitigen Badewelten von Europas größter Therme in Erding. Im Thermenparadies können Sie unter Palmen und einer lichtdurchfluteten Glaskuppel baden. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz dank der Rutschwelt GALAXY - Europas größter Rutsch-Anlage - für alle großen und kleinen Wasserratten. Weitere Informationen unter www.initiavie-regenbogen.com Freitag, 06. August, Abfahrt Bahnhof, Mühldorf [B3]


Kultur

________________________________________________________________________________________________ Neuötting

Kulturkalender Neuötting Neuötting

Herbst 2010 Brandwunden Ein Brandunglück ungeheuren Ausmaßes zerstörte 1797 fast die gesamte Stadt Neuötting. Durch den stürmischen Wind, die starke Rauchentwicklung, und die Gluthitze war eine Brandbekämpfung mit den damaligen Mitteln aussichtslos. Die Feuersbrust hinterließ tiefe Wunden im Stadtbild und auch körperlich und seelisch bei den Menschen. Von diesen menschlichen Brandwunden handelt das Freilichtspiel. Die freie Handlung um zwei starke Charaktere beruht auf überlieferten Daten und Fakten. Freitag, 30. Juli, Stadtplatz, Neuötting [C3], 21:00 Uhr (ab 19.00 historisches Stadtleben und Gastronomie) Weitere Termine: Sa., 01., Mi., 04., Fr., 06., Sa., 07. und So., 08. August Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester Der junge Klangkörper bietet dem musikalischen Nachwuchs aus dem Gebiet der Inn-Salzach-Euregio ein Podium für gegenseitiges Kennenlernen, erste Orchestererfahrungen und gemeinsame Konzertauftritte. Auf dem Programm steht u.a. die Italienische Ouvertüre Nr. 2 in C-Dur. Als Solisten treten Klaus Leherbauer und Magdalena Deser auf. Donnerstag, 05. August, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr

stark in KULTUR Herbst 2010

ab Freitag, 30.7, 21:00 Uhr „Brandwunden“: Freilichtspiel von Erich Reiss | Stadtplatz historisches Stadtleben und Gastronomie ab 19 Uhr

Donnerstag, 5.8., 20:00 Uhr Inn-Salzach-EuregioJugendorchester | Stadtsaal ab Freitag, 10.9. 600 Jahre Grundsteinlegung Pfarrkirche Neuötting | Stadtmuseum Ausstellung

Die Cubaboarischen So ungewöhnlich die Kombination aus vertrauten bayerischen Takten und exotischen Klängen auf den ersten Blick anmuten mag, hier prallen nicht zwei Welten aufeinander, sondern verbinden sich zu einem bunten Klangteppich, der vor allem eines ausdrücken soll: Lebensgefühl pur. Und darunter versteht man hierzulande oftmals nichts anderes als „Gemütlichkeit“, in Kuba wiederum als „comodidad“ bekannt – wenn das nicht ganz kommod zusammenpasst? Freitag, 24. September, Stadtsaal, Neuötting [C3], 19:30 Uhr

Freitag, 24.9., 19:30 Uhr Die Cubaboarischen - Stadtsaal

ODEON Tanzorchester - Benefizkonzert Der Lions Club Neuötting veranstaltet wieder ein Benefizkonzert im Neuöttinger Stadtsaal. Es spielt das ODEON Tanzorchester, das mit dem typischen Klang der 20er - 40er Jahre heute als absolute Rarität gilt. Der Erlös aus diesem Konzert kommt dem Palliativen Netzwerk im Landkreis Altötting zugute. Samstag, 09. Oktober, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr

Freitag, 9.10, 20:00 Uhr ODEON Tanzorchester | Stadtsaal

Ottfried Fischer: „Wo meine Sonne scheint“ Steigende Flüchtlingszahlen, weltweites Migrantentum, Patriotismusdebatte. Die UNO beschließt das „Jahr der Heimat“. Organisiert wird das in unzähligen Kommissionen, nach Maßgabe europäischer Richtlinien mittels nationaler Heimatschutzgesetze. Einen dieser Heimatexperten - mit dem Schwerpunkt “originäre heimatliche Ausdrucksformen” stellt Ottfried Fischer in seinem Bühnenprogramm dar. Freitag, 22. Oktober, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr

Samstag, 16.10., 20:00 Uhr Volksmusikabend | Stadtsaal

Irish Folk Night mit Matching Ties, Pipeline und Ivy Leaf Eine Premiere erwartet die Besucher – die erste Neuöttinger Irish Folk Night. Mit dabei sind die Gruppen Matching Ties und Pipeline sowie die Tanzformation Ivy Leaf. Ein Abend, der ganz der Musik der grünen Insel gewidmet ist. Matching Ties spielt einen breiten Mix aus irischem, britischem und amerikanischem Folk, Bluegrass, Country, Blues, Folk-Rock und Swing. PIPELINE ist ein aufregendes neues Duo das sowohl aus traditioneller als auch aus brandneuer Musik besteht. Die 20 köpfige Tanzgruppe “The Ivy Leaf“ verwendet traditionelle irische Musik, zeitgenössische Interpretationen und Stücke aus dem Bereich Folkrock / Celtic Rock. Freitag, 29. Oktober, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr

„Fiesta Cubana“

Sa., 2.10., 20:00 Uhr So., 3.10., 19:00 Uhr Barbara Clear: „Kampfelfenland“-Tour | Stadtsaal

Benefizkonzert

Freitag, 15.10., 19:30 Uhr Rüdiger Neberg | Stadtsaal

Freitag, 22.10., 20:00 Uhr Ottfried Fischer: „Wo meine Sonne scheint“ | Stadtsaal Freitag, 29.10., 20:00 Uhr Irish Folk Night | Stadtsaal Mit Matching Ties, Pipeline und Ivy Leaf

Freitag, 12.11., 20:00 Uhr Reto Burrell & Band | Stadtsaal

Mehr Infos unter: www.neuoetting.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

47


INN-SALZACH-TICKET

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Die TOP-EVENTS. Günstiger im Vorverkauf.

19.11.10 Salzburg

Klassik

16.01.11 Burgkirchen

Panteon Rococo (MEX)

Konzert

18.09.10 Mehring

07.10.10 Eggenfelden

05.08.10 Neuötting

Clara Luzia

Die Amigos

Der Bulle von Rosenheim

----------------

Inn-Salzach-Euregio Jugendorchester

----------------

05.08.10 Burghausen

Peter Cornelius und Band

20.09.10 Salzburg

----------------

Let`s Rock

06.11.10 Töging a. Inn

Chiemgauer Volkstheater

----------------

----------------

Eva Barbarino

06.08.10 Burghausen

23.09.10 Salzburg

Roger Cicero & Big Band

Killerpilze (D)

30.01.11 Simbach a. Inn

----------------

Kabarett

---------------09.10.10 Neuötting

----------------

ODEON-Tanzorchester München - KONZERT!

24.11.10 Salzburg

Theater

17.09.10 Ruhpolding

Couplet AG

Blood Red Shoes (UK)

Benefizkonzert des

30.07.10 Neuötting

Lions Club Neuötting

Brandwunden weitere Termine:

----------------

01.08.10

04.08.10

24.09.10 Neuötting

06.08.10

07.08.10

Die CubaBoarischen

08.08.10

----------------

----------------

----------------

25.09.10 Burghausen

----------------

07.08.10 Burghausen

----------------

08.08.10 Burghausen

ELVIS – The Show

27.11.10 Simbach a. Inn

Nacht der Musicals

18.09.10 Trostberg

Hansi Hinterseer & Tiroler Echo

Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker

Die CubaBoarischen ---------------10.10.10 Trostberg

bassa ---------------16.10.10 Töging a. Inn

Trio Kazimierz

----------------

----------------

----------------

23.10.10 Burgkirchen

Und ewig lockt das Weib…

----------------

----------------

24.09.10 Teisendorf

da bertl und i

----------------

----------------

16.10.10 Mühldorf a. Inn

28.11.10 Trostberg

12.08.10 Taufkirchen

27.09.10 Salzburg

Stahlzeit! a tribute to „Rammstein“

Texmen (A)

7. Mühldorfer Musiknacht

Fraunhofer Saitenmusik

----------------

----------------

26.11.10 Burgkirchen

16.10.10 Salzburg

04.12.10 Trostberg

Ludwig Thoma-Abend

Blumentopf

Al Dente – Vokalensemble ----------------

----------------

04.12.10 Salzburg

----------------

30.09.10 Salzburg

13.09.10 Salzburg

Moby Stick (A)

Salzburger Nockerl Experience

----------------

----------------

Albert Lee & Hogan’s Heroes (UK)

----------------

09.12.10 Burgkirchen

01.10.10 Töging a. Inn

22.10.10 Trostberg

„Best of Klufti“

Han’s Klaffl

----------------

Luftmentschn

17.09.10 Burghausen

----------------

Alfons Hasenknopf & die Suibamoond Band

29.10.10 Neuötting

CD-Präsentation

----------------

Irish Folk Night

„Mensch-drin-Tour“

----------------

05.11.10 Trostberg

----------------

Michael Alf Trio

02.10.10 Neumarkt St. Veit

----------------

----------------

Donikkl und die Weißwürschtl

11.11.10 Salzburg

Colosseum (UK)

10.12.10 Hochburg-Ach

---------------08.10.10 Siegsdorf

10.12.10 Trostberg

Die Suche nach der Stillen Nacht

Macubaja

weitere Termine:

----------------

11.12.10

12.11.10 Neuötting

----------------

Reto Burrell & Band

05.01.11 Traunstein

Christian Springer als Fonsi

12.12.10

Der Große Chinesische Nationalcircus -------------------------------

----------------

----------------

18.12.10 Burgkirchen

17.09.10 Mehring

02.10.10 Frauenchiemsee

13.11.10 Neuötting

Attwenger

Silence Meets Voice

Duo Gaggia & Martinez

USA Gospel Singers & Band

----------------

----------------

----------------

----------------

48

August / September 2010

----------------

----------------


INN-SALZACH-TICKET

_________________________________________________________________________________________________________

08.10.10 Trostberg

04.11.10 Trostberg

19.11.10 Marktl

28.10.11 Neuötting

Sigi Zimmerschied

Bernhard Hoëcker

Bernd Regenauer Unter Freunden

Sissi Perlinger

Festival / Reihen Die einzelnen Termine aus den folgenden Festivals entnehmen Sie bitte den einzelnen Kategorien auf diesen Seiten. Unter

www.inn-salzach-

ticket.de finden Sie weitere Informationen zu den Festivals.

----------------

----------------

10.10.10 Altötting

----------------

----------------

Nullinger & Meixner

17.11.10 Neuötting

03.12.10 Piding

Schmidbauer & Kälberer - Momentnsammler

da bertl und i

----------------

----------------

Kammerkonzerte der Stadt Töging

Sport / Specials

----------------

26.09.10 Trostberg

Bettina Mittendorfer ---------------01.10.10 Trostberg

Wolf Euba liest

---------------15.10.10 Töging a. Inn

----------------

----------------

Nepo Fitz

09.12.10 Neuötting

09.10.10 Trostberg

Michael Altinger & Band

Burkhard Engel Cantaton

---------------03.12.10 Teisendorf

Stephan Zinner Family Business

---------------30.10.10 Trostberg

Alle Angaben ohne Gewähr.

Wolfgang Schweiger liest ---------------12.11.10 Trostberg

Axel Brümmer & Peter Glöckner -------------------------------

22.10.10 Neuötting

Ottfried Fischer

18.12.10 Trostberg

----------------

Dieter Hildebrandt

19.11.10 Marktl

Da Huawa, Da Meier Und I

---------------31.03.11 Burghausen

Erich von Däniken

---------------29.10.10 Trostberg

Dieter Hildebrandt ----------------

----------------

Viele weitere Veranstaltungen und Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de Medienpartner von INN-SALZACH-TICKET

Marketing

Systempartner von INN-SALZACH-TICKET

aCMSuite.com Content-Management-System

Keine Lust? Teppichreinigung Wintergartenreinigung

Testen Sie uns!

www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 (0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

Vor verkaufsstellen

Klarheit. Weitsicht. Engagierte Vertretung Ihrer Interessen

Wir schon! Glas- und Fassadenreinigung

Karten GÜNSTIGER im Vorverkauf

Walter Lindinger Gebäudereinigung Zinngießerstr. 4 84503 Altötting Tel. 0 86 71 / 95 79 80 www.saubermann.de

Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH Bahnhoffußweg 16 • 84453 Mühldorf Tel.: 08631 / 6105-0 • infomuehldorf@consilia.de München • Mühldorf • Passau • Dresden

www.consilia.de

Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de

49

INN-SALZACH-TICKET ist ein Service der polyrot GmbH

----------------


Rock ON

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________________________ International

Chiemsee Reggae Summer

Der Stern des Südens unter den deutschen Reggaefestivals feiert Jubiläum und verspricht auch 2010 ein echtes Highlight zu werden. Vom 27. bis zum 29. August gibt es wieder chillige und tanzbare Musik vom Feinsten! www.chiemsee-reggae.de 27-29. August 2010, Übersee Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

Albert Lee & Hogan’s Heroes

Bekannt für sein außergewöhnlich schnelles und präzises Spiel, gehört Albert Lee ohne Zweifel zur créme de la créme englischer Gitarristen. In fünf aufeinander folgenden Jahren, wurde Albert Lee vom renommierten Magazin “Guitar Player” zum besten Country-Gitarristen gewählt. Doch wer bei Albert Lee nur an Country Music und Guitar-Picking denkt, ist schlecht beraten. Denn der Frontmann der britischen Begleitband „Hogan’s Heroes, beherrscht die gesamte musikalische Bandbreite von Roots bis Rock. albertleeandhogansheroes.com Montag, 13. September 2010 Rockhouse, Salzburg, 20:30Uhr www.rockhouse.at Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

Freak Out Jeden Samstag im Backstage Im Club legen DJ Ferdi und Martinez eine harte Packung Metal auf, in der Halle heizt DJ Dan L. den Massen mit Indie, Alternative, Punk & Big Beats ein und im Stüberl gibt es von DJ Dragstar die volle Rock and Roll-Packung! Samstags, Backstage, München [M], 22:00 Uhr

Texmen

KoRn

A Tribute To Stevie Ray Vaughan

Ballroom Blitz Tour 2010

Er ist in unseren Breitengraden ein viel zu wenig beachtetes Genie, in Musikerkreisen wird er jedoch in einem Atemzug mit Jimi Hendrix, Johnny Winter und Eric Clapton genannt. Gemeint ist der viel zu früh verstorbene Texaner Stevie Ray Vaughan. Mit seinem erstaunlichen Gitarrenspiel setzte er das Blues Revival in den 80er Jahren in Gang. Sein Stil war spektakulär. Mit seinem kräftigen Mix aus Solo und Rhythmus, scheinbar unerschöpflichen Improvisationen auf technisch höchstem Niveau ist er nicht leicht nachzuahmen. Über den (auch kommerziellen) Erfolg von fünf Alben durfte er sich in den Jahren 1983 bis 1989 freuen, „In Step˜ wurde mit einem Grammy („bestes Blues Album˜) ausgezeichnet. Er wirkte u.a. auch bei David Bowie’s „Let’s Dance˜ und bei James Brown’s „Living in America˜ mit. Die Band Texman, bestehend aus Gitarrist Willie Helminger, Sänger und Bassiten HansJörg Stiper und Drummer Peter Bachmayer, hat schon bei vielen Gigs ihr Publikum begeistert! Mit ihrem Tribute-Konzert am 27.9.2010 will Texman an den vor 20 Jahren bei einem Hubschrauberabsturz tödlich verunglückten Gitarrengott erinnern und auch dem jüngeren Konzertpublikum die Songs der Blueslegende nahe bringen. www.texmen.at Montag, 27. September 2010 Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr www.rockhouse.at Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

50

August / September 2010

Korn brachten der Rockmusik die Wut zurück. Sie gaben einer desorientierten, vom Informationszeitalter überfütterten Jugend ein neues, stimmgewaltiges Sprachrohr. Sie revitalisierten einen Stil, der noch zu Beginn der Neunziger als uncool galt: Heavy Metal. Korn vermengten die Wucht brachialer Metal-Musik mit einer tieftönenden, beklemmenden Düsternis, wie man sie so zuvor noch nicht gehört hatte. Auf diese Weise schufen sie ein neues Genre, das seine ersten Speerspitzen in ihnen selbst, den Deftones, System Of A Down und Limp Bizkit fand und die Rockmusik bis heute beflügelt. In ihrer Kompromisslosigkeit avancierten Korn zu den erfolgreichsten Protagonisten der Szene. Jetzt kehren Korn endlich mit ihrem im Juli erscheinenden, neuen Album „Korn III: Remember Who You Are“ auf deutsche Bühnen zurück. Die Fans in München, Mannheim, Köln, Leipzig und Berlin dürfen sich vom 24. September bis 6. Oktober auf energische Shows freuen. Ihr neuntes Album „Korn III: Remember Who You Are“ erschien im Juli. Die Singleauskopplung „Oildale (Leave Me Alone)“ verspricht schon jetzt Korn „at its best“. Ihre ganze Energie und überwältigend präzise Wucht entfaltet die Band, die seit dem Ausstieg von Brian „Head“ Welch 2005 und dem Ersatz von David Silveria durch Ray Luzier 2007 als Quartett weiterarbeitet, ohnehin erst im Konzert. Live brechen alle Dämme. Eine Korn-Show verspricht Dynamik, Dichte, Intensität und Überraschungsmomente. www.korn.com Freitag, 24. September 2010 Zenith, München, 20:00 Uhr www.zenith-muenchen.de


Special

_______________________________________________________________ Internationale Tattoo & Piercing Expo Eggenfelden

Ein Fest für Freunde des Körperschmucks 10. internationale Tattoo & Piercing Expo - über 80 Stände in der Rottgauhalle

Am Samstag, den 11. Sept. 2010 um 12.00 Uhr ist es endlich wieder soweit. In der Rottgauhalle in Eggenfelden öffnet die 10. internationale Tattoo und Piercing Expo ihre Pforten. Dort erwarten Euch 80 Stände mit Tätowierern, Piercingstudios, Kunsthandwerkern und Händler für Schmuck, Kunst, Textilien und Accessoires aus mehreren Ländern. Die zahlreichen Tätowierer und Piercer beraten Euch gerne und wer möchte kann sich gleich vor Ort verschönern lassen. Jeder der sich eine Tätowierung stechen lässt, kann an den Tattoo Contests teilnehmen und einen Preis gewinnen. Am Samstag werden auch Wettbewerbe für „alte“ Tattoos durchgeführt. Jeder der bereits ein Tattoo besitzt, kann daran teilnehmen.

Ab ca. 23.00 Uhr findet im Gerner Stadl, direkt neben der Rottgauhalle, eine AftershowParty mit der Rockabilly-Kapelle HELLABAMA HONKY TONKS statt. Hier kann man den Messetag zusammen mit den Tätowierern und Freunden ausklingen lassen.

Jeder der sich eine Tätowierung stechen lässt, kann an den Tattoo Contests teilnehmen und einen Preis gewinnen.

Am Sonntag, den 12. Sept. 2010 um 12.00 Uhr geht es dann weiter mit Tattoos, Piercings, Shows, Bodypainting und Contests. Für Eure Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Wir wünschen allen Besuchern, Ausstellern und Freunden der Körperkunst eine gemütliche Expo mit vielen neuen Tattoos und Piercings. Weitere Informationen und Bilder der letztjährigen Tattoo & Piercing Expos findet Ihr auch unter www.eaglespeed.de.

Hellabama Honky Tonks

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

51


Titel

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

______________________________________________________________________________aktiv Fotowettbewerb

52

August / September 2010


_______________________________________________________________________________________aktiv Fotowettbewerb

Preise im Wert von 2.500 Euro Wir suchen das verrückteste Foto mit Ihnen und dem Regionalmagazin aktiv Gemeinsam mit Profi-Fotograf Erwino Nitz starten wir den großen aktivFoto-Wettbewerb „DIE GELBE KNIPSE“. Hier suchen wir das verrückteste Foto auf dem Sie als Person und das Regionalmagazin aktiv in einer kuriosen Situation gezeigt werden. Eine kleine kreative Hilfestellung finden Sie auf der linke Seite. Wir erwarten jetzt natürlich nicht, dass Sie sich wie Toby Seifinger und Erwino Nitz in ein gefährliches Haifischbecken stürzen, „nur“ um ein verrücktes Foto zu schiessen, und um damit einen der tollen

Preise abzuräumen. Toby und Erwino sind erfahrene Haifischflüsterer ;-). Also bitte nicht zu Hause nachmachen. Aber wir suchen schon was Außergewöhnliches. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf... Eine fachkundige Jury wird unter allen Einsendungen die Siegerfotos auswählen. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2010. Mitmachen lohnt sich! Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.gelbe-knipse.de

1. Preis

2. Preis

Ein Beauty-Shooting mit ERWINO im Wert von 1600,- € Beauty - Shooting für eine Person mit Visagistin und Stylistin, 10 Bilder ausgearbeitet zur individuellen privaten Verwendung in hoher Auflösung auf DVD. Referenzkunden von Erwino Nitz: Toyota, Nissan, Peugeot, Fossil, Bauer Verlag, Adidas, Reebok, ... www.erwino.com

Schmuck im Wert von 350,- € Aus der aktuellen Kollektion von der Schmuckdesignerin Andrea Lechner. www.herzblut-schmuckwelten.de

3. Preis Ballonfahrt über den Chiemgau im Wert von 180,- € Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt mit einem Heissluftballon über unsere schöne Heimat und geniessen Sie die Stille in einer Höhe bis zu 2500 Meter. www.inn-salzach-ticket.de

Teilnahmebedingungen Schicken Sie uns ein Ihr verrücktes Foto Per Post an: aktiv | Das Regionalmagazin Stichwort: DIE GELBE KNIPSE Werkstr. 14 84513 Töging a. Inn

Foto: www.ERWINO.com

Und viele weitere tolle Sachpreise... ...z.B. einen Essensgutschein beim Gasthof Münchberg im Wert von 50,- €, Mousepads von INN-SALZACH-TICKET, ...

Mitmachen und gewinnen

oder per Mail an: info@aktiv-online.eu

Einsendeschluss: 15. Oktober 2010 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie im Internet unter www.gelbe-knipse.de

www.gelbe-knipse.de

53


Und zum guten Schluss...

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________

_______________ Impressum

... die gute Nachricht aus Burgkirchen Konzept für Keltenhalle steht Konzertveranstalter Stefan Löwen übernimmt die Burgkirchner Keltenhalle. Bekannterweise kann sich die Alz- Möglichkeiten seien wenig tragfägemeinde den Betrieb der Eishalle hig gewesen. In den Grundzügen nicht mehr leisten und musste sie erhält Löwen die Halle im Rahschließen. Nun will Löwen daraus men eines Erbbaurechtsvertrages eine Sport- und Kulturarena ma- auf 50 Jahre. Die Details sollen chen. Der Gemeinderat hat nun in Vertragsverhandlungen geklärt über das Konzept des Burghausers werden. Dann könnte mit dem abgestimmt. Der Beschluss fiel Umbau begonnen werden. Löwen einstimmig aus. Für Bürgermeis- möchte aus der Eissporthalle eine ter Dr. Stefan Merz ist der Ein- große Veranstaltunghalle machen, stieg von Löwen „eine sehr schö- wie es eine zweite in der gesamtne Chance“. Denn alle anderen en Region nicht gibt. Nach seinem

aktiv im August/September 2010 Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau

Konzept sollen bis zu 5900 Besucher Platz finden. Probebetrieb ab Dezember. Anfang 2011 könne, so Merz, die offizielle Einweihung über die Bühne gehen. Quelle: Chiemgau Online www.creative-concerts.de

www.aktiv-online.eu Herausgeber: art-connect GmbH

Werkstraße 14 - 84513 Töging a. Inn Fon +49 (0) 8631 98 61-0

... hilfreiche Tipps von Experten

Fax +49 (0) 8631 98 61-11 www.art-connect.com

Informationsveranstaltung Multiple Sklerose in Neuötting „Immuntherapie und Lebensqualität – was für MS-Patienten wichtig ist“ Neuötting. Rund 100 Interessier- und Psychiatrie Neuötting, sowie te besuchten am Mittwoch, den Prof. Dr. med. Johannes Bufler, 14. Juli 2010, die MS-Informa- Chefarzt der Neurologie des Inntionsveranstaltung „Immunthe- Salzach-Klinikums in Wasserburg, rapie und Lebensqualität – was über die Verfügbarkeit aktueller für MS-Patienten wichtig ist“ in Therapieoptionen und wie die Neuötting. Vor dem voll besetzten Lebensqualität trotz Erkrankung Saal informierten die Neurologen aufrechterhalten oder sogar verund MS-Experten Dr. med. Ul- bessert werden kann. Denn immer rich Nadjafi, Prof. Dr. med. Klaus noch gibt es viele offene Fragen Krampfl und Dr. med. Joachim zu der chronischen NervenerkranZotter, Fachärzte für Neurologie kung. Die MS ist zwar nicht heil-

info@art-connect.com

bar, mit modernen Medikamenten kann aber ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt oder sogar aufgehalten werden. Durch die Veranstaltung führte die bekannte TV-Moderatorin Vera Cordes. Sie war begeistert von der großen Resonanz: „Die Besucher waren sehr interessiert und nutzten die Chance, sich vor Ort Rat von den Experten und anderen Betroffenen zu holen. www.ms-life.de

Geschäftsführung: Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger Redaktion: Tobias Seifinger Anzeigenberatung: Andreas Seifinger, Teresa Geltinger, Tamara Koch Grafik, Layout & Satz: Tobias Seifinger, Teresa Geltinger, Ali Karababa, Mathias Leier Terminredaktion:

... erradelten Gemeindepräsentanten 3.000 Euro

Josephine Trenkler

Altötting ermittelt seinen Energiesparquotienten

Herstellung: Erdl Druck Medienhaus

Politiker aus dem Landkreis testen ihren „E.Q“ auf der E.ON EnergieSpar-Tour 2010 Beim Altöttinger Energiespartag ster Perach), Engelbert Schneider war das E.ON EnergieSpar-Mobil (3. Bürgermeister Kastl) und Franz Schauplatz für einen Test ganz im Watzinger (Bürgermeister Erlbach) Zeichen der Energieeffizienz: Auf kräftig in die Pedale. Den besten dem Dultplatz ermittelten die Bür- E.Q Altöttings hatte letztendlich germeister aus dem Landkreis in Bürgermeister Heinrich Hollinger einem Wissens- und Fitness-Test – und freute sich über eine Spende ihren persönlichen EnergieSpar- in Höhe von Euro 1500 für die enQuotienten. ergetische Sanierung der Schule in Für den guten Zweck traten da- Tüßling. Insgesamt erradelten die bei u. a. Altöttings Landrat Erwin Gemeinderepräsentanten für ihre E.Q-Gewinner Heinrich Hollinger Schneider, Peter Haugeneder Kommunen so insgesamt 3.000 (rechts), Scheckübergabe durch (Bürgermeister Neuötting), Wolf- Euro, die von E.ON Bayern VerWerner Prost, E.ON Bayern Ver- gang Sellner (2. Bürgermeister Al- trieb zur Verfügung gestellt wurtrieb tötting), Georg Eder (Bürgermei- den.

Fotos, wenn nicht anders angegeben

... die Vorschau für die Oktober-Ausgabe Sonderthemen u.a.: - Inn-Salzach-Städte live erleben - Hochzeit Erscheinungstermin: - Mühldorfer Musiknacht 24. September 2010

54

August / September 2010

Anzeigenschluss: 15. September 2010 Tel. 08631 9861-0 info@aktiv-online.eu

privat oder Veranstalter Verteilungsgebiet: Ausgewählte Stellen in den Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO Erscheinungstermin ist jeweils der Erste eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb. Redaktions- u. Anzeigenschluss ist jeweils der 10. des Vormonats. Bei Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt bestehen keine Schadensersatzansprüche an den Herausgeber. Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“. Außerdem gilt: Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Datenträger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröffentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.


Fotokultur

________________________________________________________________________________________________ Foto aktiv

Hier veröffentlichen wir Ihre Aufnahmen. Egal ob Hobby- oder Profifotograf. Schicken Sie uns Ihre Fotos.

art-connect GmbH | Stichwort: Fotokultur Werkstraße 14 | 84513 Töging a. Inn oder an info@aktiv-online.eu

Foto: Lev Dolgatsjov

Buchen jetzt auch Sie für sich ein Erotik-Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Neu als Erlebnisgutschein bei INN-SALZACH-TICKET. Ideal auch als Geschenkgutschein. www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 0,14 € / Min. aus dem Dt. Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 € / Min.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

55



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.