aktiv - Das Regionalmagazin

Page 1

Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau

Themen - Tipps - Termine Ausgabe 94 Ausgabe Dez. ´10 /66 Jan.´11April

Kultur NarbenKlassik undtrifft Tattoos Rock

am in Ausstellung Mühldorf 1. Dezember 4 iminNETZWERK Mühldorf 435

08

s lo en en h m st ne Ko mit te

Bit

Das Regionalmagazin

Kostenlos

FreizeitNeujahr Prosit Tattoo & 30

Piercing aktiv wünscht Expo Eggenfelden alles Gute

www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online

Advent in Altötting 40 Jahre Christkindlmarkt Großes Weihnachtskonzert Alpenländisches Adventsingen

Großes Advent-Special

aktiv im Rottal

Rock ON

Weihnachtsmärkte und Geschenktipps

Musikzentrum v. Ercole Caputo in neuen Räumen 11

10 Jahre Bandwettbewerb

Weihnachtkalender 9

Jubiläum im Silo1,Töging 43


Revolutionäre Innovation:

Mit Windtec Systems einen Windhauch voraus Umweltministerium interessiert sich für Windkraftanlagen Während die einen den Klimaschutz beklagen und sich andere über zu hohe Strompreise ärgern, präsentiert die Windtec Systems AG aus Kreuzlingen eine bahnbrechende Energieversorgung: «Die Enflo-Windkraftanlage ist die Lösung für alle, die günstig, überall und unabhängig von großen Energieversorgern ihren eigenen Strom produzieren möchten.» Die ENFLO 0071 ist eine kleine Windturbine - kaum größer als ein Ventilator, wie er im Sommer in fast jedem Büro oder Wohnzimmer zu finden ist, - dafür aber ein echtes Kraftpaket: Auf dem Dach eines Einfamilienhauses wird ab dem kleinsten Windhauch schon Strom für die Eigennutzung produziert - bis zu 500 Watt pro Stunde decken einen erheblichen Teil des Strombedarfes einer Kleinfamilie. Das Geheimnis der Windkraftanlage ist eine raffinierte Kombination aus Pioniergeist und Präzisionstechnik. Die Windtec Systems AG setzt bei ihren Windkraftanlagen erfolgreich das Prinzip der Mantelturbine um. Hierbei wird der Rotor von einem aerodynamisch geformten Mantel umschlossen. Aufgrund der guten Marktresonanz entwickelt das Unternehmen seine Technologie weiter und plant bereits Anlagen mit höherer Leistung wie die neue ENFLO 0110. Diese neue Windkraftanlage hat im Preisleistungsverhältnis keine Konkurrenz auf dem Markt und erfreute sich bereits vor der tatsächlichen Markteinführung einer regen Nachfrage. Inzwischen ist auch das deutsche Umweltministerium auf die revolutionäre Innovation aus Kreuzlingen aufmerksam geworden. «Wir freuen uns über das Interesse des Ministeriums an unserem Produkt», so Dirk Süss. Aufgrund der großen Nachfrage begrüßt der Windexperte eine Novellierung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG). Seiner Meinung nach würde die staatliche Förderung von Windenergie zusätzliche Anreize für private und gewerbliche Nutzer bedeuten und somit den Umstieg auf erneuerbare Energie noch lukrativer machen.

Ansprechpartner und offizieller Vertriebspartner:

Peter Puscha Leibnizstrasse 48 84489 Burghausen

Telefon 08677 979740 Telefax 08677 979742 Mobil 0172 8911591

Holen Sie sich Ihren Strom am besten vom eigenen Dach!

www.sowin-energie.de


Editorial / Inhalt

_________________________________________________________________________________________________________ 04 DIE SEITE 4________________

. Waldweihnacht in Halsbach

05 Tipps im Quadrat___________

Titel & Regionen 06 Titel_ ____________________

. Advent in Altötting

08 Titel plus_ ________________ 10 aktiv im Rottal _ ___________

Pros(i)t Neujahr Liebe Leserinnen und Leser, Prosit ist ein lateinisches Wort von dem die eingedeutschte Kurzform prost abgeleitet ist und für die gelegentlich auch die Diminutivform prösterchen verwendet wird. Es handelt sich dabei um einen Trinkspruch, also einen Zuruf beim Trinken eines alkoholischen Getränks bzw. beim Anstoßen auf das Wohl meist einer Person oder auch einer Gruppe von Personen. Der Ausdruck stammt ursprünglich aus der Studentensprache zu Beginn des 18. Jahrhunderts und hat von dort Eingang in die Allgemeinsprache gefunden.

. Aktuell im LOKschuppen . La Musica

12 aktiv in der Region Seelentium 12 aktiv in Kufstein

Tipps & Themen

Freizeit & Termine

13 Advent & Weihnachten______

28 Kinder / Familie ___________

13 . Der aktiv Weihnachtskalender 14 . Advent in Burghausen 16 . Advent in Halsbach

die schönsten Weihnachtsmärkte zu finden viele Geschenkideen aufzustöbern sich inspirieren zu lassen von den vielen Kulturtipps aus der Region die richtigen Tipps für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlgefühl zu finden neue Ausflugsziele zu entdecken, u.v.m.

aktiv prosit! Eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr wünschen Ihnen Tobias und Andreas Seifinger und das ganze aktiv-Team. aktiv lesen. aktiv leben.

33 Ausstellungen_____________

Kultur & Tickets 36 Kultur____________________ 36 37 38

Prosit bedeutet übersetzt ins Deutsche soviel wie „Es möge nützen“. Von daher möge Ihnen die aktuelle Dez / Jan-Ausgabe dazu nützen, . . . . .

29 Termine / Rätsel_ __________

. Mühldorf . grenzenlos . Waldkraiburg

39 Special 18 Gesundheit _______________ 18 . Nahrung als Medizin 19 . Wohlfühlparadies zum Aufblühen

21 Geschenkideen ____________ 22 Tipps ____________________ 22 . ADAC-Ratgeber: Winterwäsche

. COFO präsentiert

40 INN-SALZACH-TICKET_ ______ 42 Rock ON__________________ 44 Silvster___________________ 45 Fasching_________________

24 Business & Bildung _ _______ 26 Menschen ________________

. Musik gegen Gewalt

27 art-connect aktuell _________

. Neues aus dem NETZWERK

46 Und zum guten Schluss ..._ __

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


DIE SEITE 4

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

__________________________________________________________________________ Waldweihnacht Halsbach

Halsbacher Waldweihnacht Klangvolle Stimmung zwischen tausend Lichtern bis 12. Dezember Adventliches Dorf Für viele beginnt die schönste Zeit des Jahres Anfang Dezember, dann ist Adventszeit - die besinnlichste Zeit des Jahres. Wer so richtig eintauchen will, der ist auf der Waldweihnacht in Halsbach an der richtigen

Stelle. Hier steht nicht nur ein Baum – hier stehen Hunderte! Die Waldweihnacht ist eben wie der Name schon sagt mitten im Wald. Dort, rund um die Waldbühne, entsteht in dieser Zeit ein ganzes adventliches Dorf. Urige Holzhütten und zau-

Eine vielfältige Auswahl an Geschenken für Groß und Klein bietet die Waldweihnacht.

berhafte Stände laden ein um Kunsthandwerk in allen Variationen zu bestaunen. Geht man dann durch den Wald, so wähnt man sich in einer anderen Welt. Glühweinduft und

Bratwurstgeruch steigt einem in die Nase. Darf es was Süßes sein? Gebrannte Mandeln oder Waffeln, frisch über dem Kohlenfeuer gebacken? An einem solchen Stand vorbei zu gehen ist schier unmöglich, ohne etwas von den Leckereien probiert zu haben. Das wärmt von innen, da kann man wunderbar durch das Adventsdorf bummeln. Die Halsbacher Waldweihnacht ist weit über Halsbach hinaus bekannt und zieht Besucher aus weiter Ferne an. Hunderte von Kerzenlichtern erhellen die Wege und festlich geschmückte Hütten laden zum verweilen und aufwärmen ein.

Kunsthandwerk und Leckereien Natürlich kann man auch das eine oder andere Geschenk für Bekannte oder für sich selbst finden, wie z.B. Weihnachtsschmuck, Schnitzereien, Krippen, Gestricktes, Wachswaren, Holzspielzeug und vieles mehr. Zur Stärkung bieten die Hüttenbesitzer zahlreiche Leckereien an. Dazu ein heißer Glühwein oder ein würziger Punsch. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

lassen Kinderaugen leuchten. Musikgruppen und Chöre, von den Alphornbläsern, den Jagdhornbläsern bis zu den Jugendund Kinderchören – alle zaubern ein Stück Advent in diesen Wald. Auf verschiedenen Bühnen werden Sie von Musikgruppen und Chöre in die Vorweihnachtszeit begleitet - und im Unterholz, einem Ort der Ruhe werden sie zum Singen und Lauschen eingeladen.

Paradies nicht nur für Kinder Für die Kinder ist die Halsbacher Waldweihnacht natürlich ein Paradies. Besonders die Wichtl mit ihrem Tanz und die Lebende Krippe

Im „Labyrinth des Lebens“, ein mit unzähligen Lichtern erhellter Weg, kann man den Alltag so richtig hinter sich lassen und ruhig werden. Und mit ein wenig Glück, wird man bei der täglichen Wildfütterung den König des Waldes, den Rothirsch mit seinem Rudel erspähen können.

Naturklangtrichter Die Klangwelten laden ein zum innehalten und auftanken, im schönsten Konzertsaal der Welt – mitten im Wald. Ungewöhnlich, anmutig und ästhetisch sind die großen Holzlautsprecher. Doch nicht nur optisch sind diese „Natur Klangtrichter“ ein Erlebnis, sondern im Besonderen deren Klang. Johann Löffelmann und Kurt Langhammer bringen die Windwurflichtung zum klingen. Bei der Halsbacher Waldweihnacht findet jeder etwas, ob mit

der Familie, oder allein, hier rückt die Welt ein Stück zusammen. Hier trifft man nette Leute, denn wer ist schon gerne allein – gerade in dieser Zeit. Waldweihnacht in Halsbach – dort wo man das Träumen wieder lernt! www.waldbuehne-halsbach.de

Kostenloser Bustransfer Öffnungszeiten: Mo – Fr 17.00 – 21.00 Uhr Sa. und So. 13.00 - 21.00 Uhr Mi. 08.12. 13.00 - 21.00 Uhr (Maria Empfängnis) Täglich: Umfangreiches Kulturprogramm mit regionalen Gruppen und jeweils einer Hauptgruppe: Alphornbläser, Chöre, Musikgruppen... Freitag, 26. November bis Sonntag, 12. Dezember, Halsbach [C3], Eintritt: 4 € Kinder: unter 12 Jahren frei! Gruppenermäßigung 10% (Busfahrer u. Reiseleitung frei)

Mit der Bahn zur Halsbacher Waldweihnacht Ab Bhf. Burgkirchen/Alz - 5Min. Fußweg zur Ortsmitte (Bürgerzentrum), dann kostenloser Bustransfer u. und als kleines „Zuckerl“ – bei Vorlage des Zugtickets: Gutschein für ein heißes Getränk an der Kasse!

Dezember 2010 / Januar 2011

Halsbach nur Freitag / Samstag / Sonntag Haltestelle: Feuerwehrhaus Freitag ab 17.00 Uhr alle 30 Minuten Samstag / Sonntag ab 13.00 Uhr alle 15 Minuten Montag bis Freitag: Burgkirchen / Keltenhalle: Burgkirchen / Ortszentrum: Burgkirchen / Holzen: Rückfahrt ab Waldweihnacht:

16.58 Uhr | 17.28 Uhr | 17.58 Uhr | 18:28 Uhr 17.00 Uhr | 17.30 Uhr | 18.00 Uhr | 18:30 Uhr 17.05 Uhr | 17.35 Uhr | 18.05 Uhr | 18:35 Uhr 19.00 Uhr | 19.30 Uhr | 20.00 Uhr | 21:00 Uhr

Samstag / Sonntag: Burgkirchen / Zentraltor Infraserv: Burgkirchen / Ortsmitte:

13.00 Uhr alle 15 Min. 13.05 Uhr alle 15 Min.


Tipps im Quadrat

_____________________________________________________________________________________________ Regionalkarte

1. Figurentheatertage in Waldkraiburg

Do., 06. bis So., 09. Jan. 15 und 20 Uhr Haus der Kultur Waldkraiburg Familie Kartenvorverkauf unter: Haus der Kultur, Tel. 08638 959312

Neujahrskonzert 2011 Bezirksjugendblasorchester

Silvester@Simbach im LOKschuppen Simbach

Sonntag, 09. Jan., 19:30 Uhr Stadtsaal Neuötting

im LOKschuppen Simbach

Freitag, 31. Dez., 20:00 Uhr Lokschuppen Simbach

Konzert Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

JAZZolade

Sonntag, 16. Jan., 20:00 Uhr Lokschuppen Simbach

Special Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 85 71 / 92 04 04 oder www.der-lokschuppen.de

Konzert Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 85 71 / 92 04 04 oder www.der-lokschuppen.de

Kirchham

Krippenausstellung

des Vereins für religiöse Volkskunst Samstag, 04. Dez., 14:00 Uhr Burg Tittmoning Ausstellung Weitere Termine: 5./11./12./18./19. Dezember je Sa.: 14:00 bis 19:00 Uhr | So 13:00 bis 18:00 Uhr Tourist-Info Tittmoning, Tel. 08683 7007-10

Josef Hader

Hader spielt Hader Samstag, 19. Feb., 20:00 Uhr Salzachhalle Laufen Kabarett Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

Der Bulle von Rosenheim Chiemgauer Volkstheater

Sonntag, 16. Jan., 18:30 Uhr Bürgerzentrum Burgkirchen Theater Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

Gleitschirm – Tandemflug Flugerlebnis Chiemgau

Termine nach Vereinbarung! Samerberg Chiemgau Erlebnisse Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

Freizeitpark Ruhpolding Wintermärchen

Sa., 25. Dez. bis Do., 06. Januar Freizeitpark Ruhpolding Erlebnisse Täglich ab 10 Uhr - Über 40 spannende Winterstationen. Weitere Infos unter: +49 (0) 8663-800622 | www.freizeitpark.by

Chin. Nationalcircus Im Zeichen des Panda

Mittwoch, 05. Jan., 20:00 Uhr Chiemgauhalle Laufen Special Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


Titel

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________ Advent in Altötting

Advent in Altötting Tradition und weihnachtliche Klänge beim Alpenländisches Adventssingen Großes Weihnachtskonzert mit Friedrich von Thun und dem Salzburger Domchor

Eine besondere Attraktion: Das Alpenländische Adventssingen

19. Dez.: Friedrich von Thun liest beim Großen Weihnachtskonzert

In der Vorweihnachtszeit vermittelt die oberbayerische Wallfahrtsstadt eine einzigartig- heimelige Atmosphäre, die in besonderer Weise auf das „schönste Fest des Jahres“ einstimmt. Der weitläufige, von prächtigen Barockgebäuden gesäumte Platz – in seiner Mitte die kleine Gnadenkapelle – beherbergt seit mittlerweile vier Jahrzehnten einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Angebot. Auf der Marktbühne gibt es täglich um 17.00 und 19.00 Uhr adventliche Musik mit Bläser-Ensembles und Chören, Samstag/Sonntag um 14.00, 17.00 und 19.00 Uhr. Der Heilige Nikolaus ist jeden Tag um 17.00 Uhr anwesend. Eine besondere Attraktion ist nicht zuletzt der übergroße Adventskalender, wo täglich wertvolle Preise verlost werden.

ma“ und die Stadtkrippe mit geschnitzten Figuren in heimatlicher Tracht im historischen Rathaus. Einen Besuch lohnt in jedem Fall auch die Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum im Haus Papst Benedikt XVI.

Der Altöttinger Christkindlmarkt bietet vom 26. November bis 19. Dezember ein originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte und nicht zuletzt eine gute Auswahl regionaler kulinarischer Spezialitäten. So präsentieren auch heuer wieder an 80 Verkaufsständen Schnitzer, Krippenbauer, Wachszieher, Glasbläser und Marktleute ihr qualitativ hochwertiges

Seit über 400 Jahren pflegt Altötting seine Krippentradition. Liebevoll gestaltete Jahreskrippen befinden sich in der Basilika St. Anna, in der Stiftspfarrkirche und in St. Michael, eine lebensgroße Bretterkrippe am Basilikavorplatz, die über 130 teils elektrisch bewegliche Figuren umfassende Mechanische Krippe unweit des bedeutenden Monumentalrundgemäldes „Jerusalem-Panora-

Dezember 2010 / Januar 2011

Ein herausragendes Musikereignis ist stets das traditionsreiche Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil. Bekannte Vokal- und Instrumentalgruppen aus Altötting, Salzburg und dem bayerischen Oberland musizieren am Samstag 27. November, Mittwoch 1., Samstag 4., Mittwoch 8., Samstag 11. und Mittwoch 15. Dezember 2010, jeweils um 19.00 Uhr in der weihnachtlich geschmückten St. Anna-Basilika. Weitere musikalische Glanzlichter sind das Große Weihnachtskonzert mit Friedrich von Thun und dem Salzburger Domchor am

Sonntag, 19. Dezember um 16.00 Uhr in der Wallfahrtsbasilika. Weitere zahlreiche Advents- und Weihnachtskonzerte verkürzen das Warten auf den Heiligen Abend. Detaillierte Informationen dazu enthält die Broschüre „Advent & Weihnachten in Altötting“. Diese ist kostenlos über das Wallfahrts- und Verkehrsbüro zu beziehen oder auch im Internet unter www.altoetting.de zu finden. Wallfahrts- und Verkehrsbüro Kapellplatz 2a 84503 Altötting Tel. +49-(0)8671/5062-38 u. 19 Kartentelefon Adventsingen und Gr. Weihnachtskonzert: 0049-(0)8671/5062-73 Fax: 85858 www.altoetting.de touristinfo@altoetting.de


Titel

_________________________________________________________________________________________ Advent in Altötting

40 Jahre Altöttinger Christkindlmarkt Zauberhaftes Jubiläum auf dem Kapellplatz - Traditionelles und Neues geboten

Der Nikolaus, der bei seinem täglichen Besuch um 17.00 Uhr - am Wochenende in Begleitung seiner Engelsschar - an die Besucher kleine süße Gaben verteilt, ist beliebt bei Eltern und Kindern. Als am 5.12.1970 der erste Altöttinger Christkindlmarkt eröffnet wurde, hat allerdings keiner geahnt, dass er einmal ein echtes Markenzeichen und wahres Aushängeschild für Altötting sein würde. Hans-Joachim Strauß, Gerd Schlesinger und Georg Hell vom Altöttinger Wirtschaftsver-

band waren damals die Initiatoren und schafften es trotz aufkeimender Widerstände, den Christkindlmarkt in Altötting zustande zu bringen. Waren es zu Beginn nur 11 Altöttinger Betriebe, so konnte man schon im darauffolgenden Jahr wegen des großen Erfolges doppelt so viele Teilneh-

mer zählen. Die Verantwortlichen des Christkindlmarkts waren und sind immer darauf bedacht, ein hochwertiges Angebot zu präsentieren. Dies wird auch von den jährlich circa 200.000 Besuchern des Altöttinger Christkindlmarkts bestätigt und trägt vornehmlich zum guten Ruf des Marktes bei. Die Auszeichnung, einer der besten im deutschsprachigen Raum zu sein, bestätigt ebenfalls die hohe Qualität des Altöttinger Christkindlmarkts. Aber ohne das traumhafte Ambiente rund um die Verkaufsstände hätte der Altöttinger Christkindlmarkt diesen hohen Stellenwert nicht erreichen können. Er ist eingebettet in die außergewöhnliche Architektur des Kapellplatzes mit der dominanten Stiftspfarrkirche, den stilvollen Barockgebäuden, dem Rathaus und nicht zuletzt der Heiligen Kapelle.

Neu in diesem Jahr ist eine mongolische Jurte. s. nächste Seite. www.christkindlmarkt-altoetting.de Öffnungszeiten Christkindlmarkt Mo – Fr 14.00 – 20.00 Uhr Sa. und So. 11.00 - 20.00 Uhr Freitag, 27. November bis Sonntag, 20. Dezember, Altötting [C3]

Knapp 90 Verkaufsstände, und mehr als 50 Bühnenauftritte machen den Altöttinger Christkindlmarkt zweifellos zu einem der bedeutensten seiner Art.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu


Titel plus

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________ Advent in Altötting

Für Kinder: Traumzeit im Sternenhimmel Altöttinger Christindlmarkt erstmals mit mongolischer Jurte - Premiere für „Wolkenweiss“

„Ich will inspirieren, Musik zurückbringen an den Ort, wo sie hingehört, in die Familie.“ Rainer Baumgartner, Leiter der Gruppe Wolkenweiss

Willkommen im Sternenhimmel. In der zauberhaft geschmückten Jurte geht das Team von Wolkenweiss auf Wünsche und Träume der Kinder ein. Hier wird gemeinsam getrommelt, gesungen, gebastelt und gemalt. Zum 40-jährigen Jubiläum bietet der Altöttinger Wirtschaftsverband auf dem Christkindlmarkt etwas ganz Besonderes für die Kinder: Rainer Baumgartner lädt als „Wolkenweiss“ erstmals in den Sternenhimmel seiner mongolischen Jurte ein. Die im Inneren zauberhaft geschmückte Sternenhimmel- Jurte wird, von Bäumen und Laternen umrahmt, auf der Wiese vor dem Münchner Hof zu finden sein. Die Besucher finden sich ein im feierlichen Kreis ums Feuer, es wird gemeinsam gesungen, getrommelt, es werden Märchen und weihnachtliche Geschichten erzählt sowie gemalt und gebastelt. Im Gespräch wird auf die Wünsche und Träume der Kinder eingegangen. Das Sternenhimmel-Team besteht aus Franz Michael Huber, Michaela Brummer, Christina Rupp, Saeroji Monika Weichselgartner-Bittner und „Wolkenweiss“ alias Rainer Baumgartner und bietet ein täglich wechselndes Programm. Durch die gemeinsamen Stunden führt „Wolkenweiss“. Mit der Hil-

fe des Feuers und des Kreises, mit seinen Liedern, mit besinnlichen Texten und seiner wohltuenden Art schafft er eine Atmosphäre, in der die Kinder bei sich selber ankommen können. Der „Sternenhimmel“ öffnet seine Pforten bei freiem Eintritt jeden Nachmittag von 14 bis 16 Uhr. Eltern können

ihre Kinder in dieser Zeit in die Obhut des Sternenhimmel-Teams geben und zwischenzeitlich ihre Weihnachtseinkäufe tätigen. www.christkindlmarkt-altoetting.de Öffnungszeiten Sternenhimmel täglich 14.00 – 16.00 Uhr 27. Nov. bis 20. Dez. Altötting [C3]

Lage des Sternenhimmels am Altöttinger Christkindlmarkt.

Dezember 2010 / Januar 2011

Rainer Baumgartner, geb. 1978 - Schlagzeuger seit dem 14. Lebensjahr - Erste Band mit 15: Blue Orange später Boner 1994 - 1998 - 1998 Abitur am König-Karlmann-Gymnasium - 2000 Studium am Drummers‘ Institute in Düsseldorf: Schlagzeug, Percussion - 2001 - 2009 Musiker in Berlin, u.a. Zusammenarbeit mit Thimo Sander (Ich und Ich), Nikko Weidemann (Nena), Komi Togbonu (Thomas D.), Larry Mullins (Iggy Pop), Martin Wenk (Calexico, Nada Surf), Jochen Arbeit (Einstürzende Neubauten), Die Fantastischen 4 Tourneen: Thailand, Sri Lanka, Rumänien, Ungarn, Tschechien, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Deutschland, USA, Mexico, Hawaii Aktuelle Bands und Projekte: Martin Gallop (Berlin) - El Cartel (Berlin) - That‘ll be the Day - Die Buddy Holly Show (Berlin) Aktuelle Tätigkeit: Privater Musiklehrer in Altötting für Schlagzeug, Gitarre und Bass. Leitung von Musikgruppen an den Schulen Max Fellermeier (NÖ), Franziskushaus (AÖ) gesponsert von der Altöttinger Stiftung WeltKinderLachen. Leitung der monatlichen Jamsession im Freizeitheim Burghausen für Kinder und Jugendliche zischen 10 und 14 Jahren



aktiv im Rottal

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________________ Lokschuppen Simbach

Aktuell im LOKschuppen Simbach Vom Pasta-Abend bis zur Ü30-Party - hier ist für Jeden etwas geboten Tutto Pasta e Basta

Silvester@Simbach

JAZZolade

Sonntagabend ist
 Pasta-Abend

Fussili, Spaghetti oder Orecchiette, dazu der Sugo Ihrer Wahl und das zu Preisen wie bei „Mamma“. Sie suchen sich Ihre Lieblingspasta aus und kombinieren mit Soßen aus Tomate, Spinat, frischen Kräutern, Olio di Oliva oder Gamberetti in Knoblauch. Finalemente: Frisch gehobelter Parmigiano Reggiano - und der LUSTvolle Pasta-Abend kann beginnen. Buon Appetito! jeden Sonntag, Lokschuppen, Simbach, [D3], 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Ü30-Party Discotanzen pur und feiern wie früher! Die mittlerweile bereits bestens etablierte Ü30 Party im LOKschuppen geht mit Hits der 70er und 80er Jahre in die neue Saison. Samstag, 18. Dezember, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr

10

Der LOKschuppen geht auf kulinarische Reise ins ewige Eis. Zur Auswahl stehen ein 6 bzw. 4 Gänge Menü sowie ein skandinavisches Buffet mit allen Köstlichkeiten von der Weide und aus dem Nordmeer. Dazu haben sich zwei Top-Bands angesagt, also es darf auch getanzt und abgefeiert werden. Nach dem großen Höhenfeuerwerk öffnen sich alle Tore des LOKschuppens und die Feier ins neue Jahr kann erst richtig losgehen. Freitag, 31. Dezember, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr

Silvester Reloaded Silvester verpasst? Der Lokschuppen feiert Silvester nochmal – und zwar mit allen die an Silvester arbeiten mussten! Am 5. Januar 2011 heißt es dann: guten Rutsch ins neue Jahr! Die beiden Resident-DJ´s heizen die Stimmung so richtig an und um Mitternacht gibt es ein großes Feuerwerk zu „Silvester Reloaded“. Mittwoch, 05. Januar, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr

Dezember 2010 / Januar 2011

Eine kulinarische Reise durch die Welt der Schokolade und des Jazz´s. Sie dürfen sich auf spannende Gerichte unseres Küchenchefs freuen, der es bei jedem einzelnen der 4 Gänge schafft, den Geschmack der Schokolade mit den unterschiedlichsten Nahrungsmitteln zu verknüpfen. Für die musikalische Begleitung der Reise sorgt die Band „all about davenport“. Ein Abend voller spannender musikalischer und kulinarischer Hightlights bei JAZZolade – die immer überraschende Kombination aus Musik und Kulinarik. Sonntag, 16. Januar, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr


aktiv im Rottal

________________________________________________________________________________________________ La Musica

La Musica jetzt im alten Bahnhof Freies Musikzentrum bezieht komplett renovierte Räume in Simbacher Bahnhofsgebäude Leiter Ercole Caputo: „Ideale Vorraussetzungen für Unterricht und Konzerte“

Inspirierend als Mensch und Musiker: Ercole Caputo Für Ercole Caputo, Leiter des freien Musikzentrums La Musica in Simbach, war es schon immer ein Herzenswunsch, Schüler, Lehrer und auch andere Musizierende auf eine Bühne zu bringen, wo sie ihre Talente einem Publikum präsentieren können. Caputo schaffte es in kurzer Zeit nach dem Umzug des Musikzentrums in den Bahnhof, dort eine Räumlichkeit auszustatten und zu realisieren, die nicht nur den Musizierenden beste Voraussetzungen in technischer Hinsicht bietet, sondern auch die Zuhörer in ein ungezwungenes „Wohlfühl-Ambiente“ eintauchen lässt. Mit diesem Raum gibt es in Simbach nun eine Bühne für Laien und „kleine“ Künstler und er stellt damit als nicht-kommerzielle Einrichtung eine schöne Ergänzung für die großen Veranstaltungen und Räumlichkeiten dar. Hier finden nun regelmäßig, immer Donnerstag ab 19 Uhr 30 Veranstaltungen statt.

Ein besonderes Ambiente bietet der Konzertraum im La Musica

„Spiel dich frei – schenk dir schöne Stunden mit Musik und netten Menschen“. Unter diesem Motto präsentiert sich das freie Musikzentrum „La Musica“ seit 1991 in Simbach unter der Leitung von Gründer Ercole Caputo. Zusammen mit seinem Team – bestehend aus 18 haupt- und nebenberuflichen Musikdozenten – bringt er den Schülerinnen und Schülern eine bunte Vielfalt an Instrumenten bei. Das Musikzentrum bietet dazu die ideale Übungsumgebung: in neun Räumen – ausgestattet mit professionellen Instrumenten und bester Technik – werden Anfänger zu jungen Nachwuchstalenten geformt. „Musik muss Spaß machen, gleich ob klassisch oder Jazz“, so lautet die Devise von Caputo. Der Unterricht wird daher frei und ungezwungen erteilt, die jungen Leute sollen Freude an der Musik entwickeln. www.la-musica-online.de

Ercole Caputo - Künstler und Pädagoge aus Leidenschaft Ercole Caputo stammt aus Salerno in der Provinz Neapel/ Italien. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er zu musizieren. Sein musikalisches Talent ermöglichte ihm bereits mit 13 Jahren am Konservatorium San Pietro a Maiella in Neapel zu studieren – im Hauptfach Klavier und Cembalo, im Nebenfach Gesang und Komposition. Zehn Jahre unterrichtete er als Musiklehrer an der Musikschule in Mühldorf. 1990 begann Caputo bei Musik Meisinger in Simbach zu lehren. 1991 siedelte er zusammen mit dem Musikgeschäft in die Kolpingstraße, wo er schließlich das Freie Musikzentrum „La Musica“ gründete. 2009 erfolgte der Umzug in den Bahnhofsplatz 4.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

11


aktiv in der Region Seelentium

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Winterwunderland Seelentium und Weihnachten – das ist eine ganz besondere Symbiose ...

... Vielleicht liegt es auch daran, dass Franz Xaver Gruber, der Komponist von „Stille Nacht“, in Hochburg-Ach geboren wurde, ganz sicher aber daran, dass der Geist von Weihnachten im Oberen Innviertel überall zu fühlen ist. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich Seelentium in eine Oase der Stille, die Natur hält den Atem an und lässt uns spüren, es ist Zeit sich zu besinnen und innezuhalten. Wenn jedoch der Schnee Wälder und Wiesen in ein weißes Winterwunderland verwandelt, wenn die Seen vom Eis bedeckt sind, dann wird Seelentium zu einem kleinen Paradies für Wintersportler und wahre Naturgenießer. Für Schilangläufer werden in Gundertshausen und Franking Loipen

gespurt, auf den Seen tragen die Eisstockschützen nach sorgfältiger Prüfung der Eisdicke ihre Turniere aus, die Pferde werden vor die Schlitten gespannt und Wanderer erleben das Ibmer Moor im bezaubernden Winterkleid. Auch in der Silvesternacht zahlt sich ein Ausflug auf die oberösterreichische Seite der Salzach aus. Von der Terrasse des Waldgasthauses der Naturfreunde in Ach hat man eine traumhafte Aussicht auf die Burg und die Altstadt von Burghausen und kann das Sylvester-Feuerwerk aus der allerersten Reihe erleben! Tourismusverein Seelentium – Oberes Innviertel Tel.: +43 664 3946369 | urlaub@seelentium.at | www.seelentium.at

aktiv in Kufstein

________________________________________________________________________________________________________________________

Weihnachtszauber und Vorsilvester

Ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Angebot erwartet die Gäste des Weihnachtszaubers auf der Festung Kufstein. Das imposante Wahrzeichen Kufsteins wird sich fernab des vielerorts herrschenden Weihnachtstrubels an den vier Adventwochenenden jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr wieder in eine eigene, liebevoll de-

12

koriert und gestaltete Weihnachtswelt verwandeln. Der Weihnachtszauber in der Festungsarena gilt als einer der ursprünglichsten und traditionellsten Adventmärkte Österreichs und lädt abseits von Kitsch und Kommerz in historisch einzigartigem Ambiente zum ruhigen und entspannten Einstimmen auf das Weihnachtsfest ein. Ursprüngliches Handwerk wird live präsentiert, in der „Weihnachtswerkstube“ kann selbst gebastelt werden und im Engerlpostamt kümmert man sich um die vielen Briefe ans Christkind. Weisenbläser und Anklöpfler umrahmen den Weihnachtszauber musikalisch und stimmen mit überlieferten Liedern und Weisen auf das nahende Fest ein. Etwas lauter wird es beim alljährlichen Vorsilvester am vorletzten Abend des Jahres, wenn sich tausende Besucher bei knallenden Sektkorken, in bester Feierlaune und unter der imposanten Farbenpracht des traditionellen Feuerwerks „ein gutes neues Jahr“ wünschen. Am 30. Dezember 2010 verwandelt

Dezember 2010 / Januar 2011

sich das Zentrum der Kufsteiner Innenstadt ab 18:00 Uhr dazu in eine einzige Konzert-Fläche. Informationen zu Programm unter: Top-City-Kufstein

Oberer Stadtplatz 6/III A-6330 Kufstein Tel. +43 (0) 5372.602-350 erika.a@festung.kufstein.at www.festung.kufstein.at


Weihnachten

________________________________________________________________________________________________________

Der aktiv-Weihnachtskalender Die schönsten Adventsmärkte in der Region 08.12. - 12.12.

Berchtesgadener Advent

Schlossplatz

11.12. - 12.12.

Christkindlmarkt Anger

Dorfplatz

09.12. - 12.12.

Christkindlmarkt Traunreut

Rathausplatz

11.12. - 12.12.

09.12. - 12.12.

Ampfinger Adventszauber

Markt- und Kirchenplatz

Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein

Festung Kufstein

16.12. - 19.12.

Christkindlmarkt Bad Füssing

Rathausplatz

16.12. - 24.12.

Berchtesgadener Advent

Schlossplatz

Altstadt

17.12. - 23.12.

Wasserburger Weihnachtstraum

Altstadtgassen

Christkindlmarkt Anger

Dorfplatz

09.12. - 19.12.

Eggenfeldener Christkindlmarkt

10.12. - 12.12.

Burghauser Adventsmarkt

10.12. - 12.12.

Wasserburger Weihnachtstraum

Altstadtgassen

18.12. - 19.12.

10.12. - 12.12.

Romantischer Weihnachtsmarkt

Schloss Tüßling

18.12. - 19.12.

10.12. - 12.12.

Weihnachtlicher Luzia-Markt

Töging, Rathausplatz

Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein

Festung Kufstein

18.12. - 19.12.

Priener Christkindlmarkt

Marktplatz

10.12. - 12.12.

Kleiner Adventmarkt auf der Burg

Burg Burghausen

20.12. - 26.12.

Philharmonische Weihnacht Reichenhall

Kurhaus Bad Reichenhall

11.12. - 12.12.

Priener Christkindlmarkt

Marktplatz

27.12. - 29.12.

Ruhpoldinger Rauhnachts-Markt

Kurpark

11.12. - 12.12.

Pidinger Christkindlmarkt

Die Suche nach der Stillen Nacht Historienschauspiel in der Pfarrkirche Hochburg

Das Historienspiel erinnert an den Komponisten des Liedes „Stille Nacht – Heilige Nacht“, Franz Xaver Gruber, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach geboren wurde. Der Besucher wird dabei in die Zeit zurückversetzt, in der das weltbekannte Lied entstanden ist. Es wird erzählt, wie es zur raschen Verbreitung dieser anrührenden Melodie kam, und man bekommt das Lied in den verschiedensten Sprachen zu hören. Ein romantischer Weihnachts- und Handwerksmarkt der besonderen Art am Kirchplatz, sowie Lesungen und Musik im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus umrahmen ab 18.00 Uhr diese Veranstaltung. Freitag, 10. Dezember, 16:00 Uhr / 19.00 Uhr, Samstag, 11. Dezember, 16:00 Uhr / 19.00 Uhr, Sonntag, 12. Dezember, 13.00 Uhr / 16.00 Uhr / 19.00 Uhr, Pfarrkirche Hochburg, Hochburg [C3]

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

13


Tipps

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________________ Advent in Burghausen

Burghauser Advent verzaubert Vom Stadtplatz bis zum Bichl - Krippenweg in den Grüben - Burgweihnacht in der Hauptburg Weihnachtslieder selber singen Das Singerlebnis im Advent für Jung und Alt Eine Aktion des Volksmusikarchivs Oberbayern Samstag, 04. Dezember, Stadtplatz, Burghausen, 18 Uhr

Alice im Weihnachtswunderland Theater unter freiem Himmel Inspiriert von „Alice im Wunderland“ stellt die Theatergruppe „Cabaret des Grauens“ ihr neues, aus fünf Teilen bestehendes Theaterstück vor. Kostenloser Eintritt. Vorführung an allen Marktagen: Fr. 19.00 Uhr, Sa. 16.00 Uhr / 18.00 Uhr / 19.30 Uhr, So. 18 Uhr

Nikolaustag Adventszeit. Der würzige Duft von Zimt und die zahlreichen Weihnachtsstände und Attraktionen verzaubern die Besucher auf dem Burghauser Stadtplatz. Burghausen verwandelt sich in eine märchenhafte Weihnachtsstadt, festlich geschmückte Einkaufsstraßen und in der Altstadt mit adventlichem Marktgeschehen vom Stadtplatz, über die „Grüben“ mit den spezialisierten Läden und Buden und mit einem besonderen Flair auf dem Platz am „Bichl“. Zum Marktgeschehen wird ein stimmungsvolles Rahmenprogramm dargeboten, Besuch des Hl. Nikolaus, Theater auf Stelzen, Oase der Stille, „Alice im Weihnachtswunderland“ und vieles mehr wird die Besucher erfreuen. In der gemütlichen Altstadt, vor der großartigen Kulisse der längsten Burganlage der Welt, laden die festlich geschmückten Buden des Adventsmarktes Burghausen zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Es gibt viele Ideen für Weihnachtsgeschenke, Textiles, Gestricktes, Schmuck, Krippenkunst, Mineralien und Halbedelsteine, Handarbeiten, wärmendes aus Filz, Puppenkleider, Bienenwachskerzen, Christbaumschmuck, Türkränze, Kalenderverkauf, regionale Kochbücher, handgefertigte lebensechte Puppen und Zubehör, Volkskunst

14

aus dem Erzgebirge, sächsische Spezialitäten, Bio-Käse direkt vom Erzeuger, Christbaumanhänger, Wachs- und Dekogestecke, hausgemachte Fruchtaufstriche und Sirupsäfte, Wärmepantoffel, und -Kuscheltiere, handgefertigte Weihnachtskarten, Schmuck, floristische Weihnachtsdekorationen, und vieles mehr… Ein intensives Duftgemisch aus Glühwein, Zimtsternen, gebrannten Mandeln und Maronen zieht durch die Altstadt. Wärmendes, Deftiges oder Süßes – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Adventsoase Altstadtkirche St. Jakob bei Kerzenschein, mit Musik, Texten, Ausdruckstanz und Stille. An allen Markttagen um 17 Uhr können die Besucher für ca. 45 Minuten den tieferen Sinn der Adventszeit erspüren. Besonderheiten und Neues in diesem Jahr: Krippenweg in den Grüben Zum ersten Mal wird ein Krippenweg durch „Die Grüben“ angeboten. Zahlreiche, verschiedenartige Krippen werden dort ausgestellt und den Weg vom Stadtplatz bis hin zum Platz am

Dezember 2010 / Januar 2011

Am 05.12.2010 warten alle Kinder gemeinsam auf den Nikolaus, der die Kinder wieder mit Kleinigkeiten beschenken wird. Die Prämierung der größten Nikolausgruppe findet heuer am Bichl statt.

Burgweihnacht vom 10. Dez. bis 12 Dez. Öffnungszeiten des Adventsmarkts in Burghausen: Fr. 03. Dez bis So. 05. Dez 15.00 – 21.00 Uhr Fr. 10. Dez bis So. 12. Dez 15.00 - 21.00 Uhr Bichl bereichern. In den Schaufenstern der teilnehmenden Grübengeschäfte gibt es viel zu entdecken – eine ganz besondere Weise für Jung und Alt sich auf die Adventszeit einzustimmen. Vereinsmitglieder der Krippenfreunde Altötting und der Oberösterreichischen Krippenfreunde stellen ihre Krippen zur Verfügung. In einer stimmungsvollen Atmosphäre bietet der Advent-

markt Besuchern eine große Auswahl an Marktständen mit Waren verschiedenster Art. Musikalische Weisen und Geschichten rund um die Weihnachtszeit, sowie Besinnliches werden den Besucher erwarten. Kulturprogramm mit regionalen Gruppen und jeweils einer Hauptgruppe: Alphornbläser, Chöre, Musikgruppen... http://tourismus.burghausen.de



Tipps

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_______________________________________________________________________________ Advent in Halsbach

Ein Weihnachtsdorf bekommt Straßennamen Waldweihnacht in Halsbach bis 12. Dez. – täglich Adventstür’l – kostenloser Buszubringer

Veranstalter Martin Winklbauer ist gerade dabei, an den Wegen die neuen Straßennamen anzubringen. Die Waldweihnacht in Halsbach auf der Waldbühne öffnet wieder seine Tore. Von Freitag, 26. November, bis einschließlich

Sonntag, 12. Dezember, weihnachtet es im großen Wald beim Spielhof. Sie versteckt sich mitten im Wald, umragt von hohen

Bäumen glitzert und duftet es im großen Weihnachtsdorf. Die Waldweihnacht ist nicht nur ein Marktbummel, sie ist eine Entdeckungsreise mit vielseitiger Kultur und Orten der Ruhe und Einkehr. Es ist das Geheimnisvolle und Harmonische, das Zauberhafte, was die Besucher seit Jahren aus Nah und Fern zur Waldweihnacht zieht. Es ist der Duft des Waldes, vermischt mit den Gerüchen von gebratenen und gebackenen Schmankerln. Es sind die vielen kleinen Künstler aus der Region, es sind die unzähligen Kerzenlichter entlang der Wege oder die lieben Wichtl der Waldbühne. Und damit sich die Besucher auf ihrer Entdeckungsreise gut zurechtfinden, hat nun Veranstalter Martin Winklbauer den verschlungenen Wegen und romantischen Plätzen Namen gegeben und die Stände mit Hausnummern versehen. So brütet beispielsweise auf dem Vorplatz die fleißige Henne Agathe und wacht über die Stände im Eingangsbereich. Der Drei-Königs-Weg führt die Besucher vorbei an verschiedenen Exoten bis hin zur Lebendigen Krippe. Und hier gibt es täglich eine Überraschung, wenn sich um 18 Uhr das geheimnisvolle Adventstür’l über dem Stall öffnet. Reiterweg, Holzplatz und Holzweg sind Namen, die auch ortsfremden und dem der bayerischen Sprache nicht so vertrauten Besu-

chern ein Begriff sind. Schwieriger wird es mit Straßennamen wie Straßeine, Straßausse, Wegumme oder Zweaweg. „Aber es ist wirklich ganz einfach“, erklärte Martin Winklbauer im Gespräch mit der Heimatzeitung. Also: Straßeine - die Straße eine, also mitten hinein. Wem es da zu eng wird, geht die Straßausse, sie führt ausse, also hinaus. Der Wegumme führt über den Hügel auf die Bühne und der Wegoi führt oi, also hinunter. Der Zweaweg führt nach der Zwea, also quer vom Reiterweg hintenrum zur Bühne. Seit einigen Jahren gut bewährt, sorgt auch heuer wieder ein kostenloser Buszubringer für ein schnelles und bequemes Ankommen am Markt. An Wochentagen, von Montag bis Freitag, fahren die Busse ab Burgkirchen Keltenhalle, Ortsmitte und Holzen. An Samstagen und Sonntagen von Burgkirchen ab Werksparkplatz InfraServ und Ortsmitte. Ab Halsbach fahren die Busse von Freitag bis Sonntag vom Feuerwehrhaus.

Öffnungszeiten: Mo – Fr 17.00 – 21.00 Uhr Sa. und So. 13.00 - 21.00 Uhr Mi. 08.12. 13.00 - 21.00 Uhr (Maria Empfängnis) bis Sonntag, 12. Dezember, Halsbach [C3], Eintritt: 4 € Kinder: unter 12 Jahren frei! Gruppenermäßigung 10% (Busfahrer u. Reiseleitung frei)

Neujahrskonzert 2011 Bezirksjugendblasorchester Inn-Salzach. Wieder begrüßt das Bezirksjugendblasorchester Inn-Salzach unter der Leitung von Bezirksdirigentin Regina Gaigl das neue Jahr mit Musik! Das Programm wird mit viel Engagement der jungen Musiker aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf erarbeitet. Nach dem Neujahrskonzert 2010 von der Presse mit „ExzelIent“ und „Hervorragend“ gelobt wird das 65-köpfige Orchester auch 2011 wieder zeigen, dass Blasmusik viele Facetten hat: ob Musical, Filmmusik, sinfonische Werke oder traditionelle Märsche: für jeden Geschmack wird etwas zu hören sein. Freitag, 14. Januar, Stadtsaal, Neuötting [C3], 19.30 Uhr

16

Dezember 2010 / Januar 2011



Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

18

Dezember 2010 / Januar 2011


Gesundheit

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Wohlfühlparadies zum Aufblühen Fit und aktiv durch die Angebote der Europa Therme Bad Füssing Bekannt und berühmt wurde Deutschlands erfolgreichster Kurort an der Grenze zu Oberösterreich, 30 km innaufwärts von Passau gelegen, durch die legendäre Wirkung seines schwefelhaltigen Thermalmineralwassers. Erlebnisthermalbadebereich Zu den Hauptanziehungspunkten Bad Füssings zählt hierbei die direkt am Kurpark gelegene Europa Therme mit ihren vielseitigen Erholungs-, Gesundheits- und Wohlfühlangeboten. 19 unterschiedlich konzipierte Thermalwasserbecken werden ausschließlich aus der eigenen, artesischen Thermalmineralquelle aus 1.000 m Tiefe gespeist. Ob im 120 m langen Strömungskanal, im Nymphäum mit Luftsprudelliegen, Whirlpools und Wasserkanonen, dem Schwefel-Gas-Bad mit 76 integrierten Bodendüsen, den

gebote zum Erlebnis werden.

Im Nymphäum können sich die Gäste der Europa Therme entspannen. Durch die zahlreichen wechselnden Lichteffekte mutiert die Europa Therme in den Abendstunden zum einladenden Romantikbad. beiden Schwimmerbecken, dem Kalt-Warm-Wechselbad oder dem beliebten Massage-Düsenbecken die Gäste der Europa Therme können auf unterschiedlichste Weise ihr Wohlbefinden steigern und ihre Gesundheit auf Vordermann bringen. Mehr als 3.000 m² Thermalwasserfläche lassen die Gäste an 365 Tagen des Jahres den Alltag vergessen. Insbesondere an den

Abendbadetagen bietet die Europa Therme eine ganz besonders reizvolle Stimmung. Vital-Massage-Studio im Thermalbad Im neuen Vital-Massage-Studio innerhalb des Thermalbadebereiches können von Aroma-Energie-Massagen über Hot-Stone-Behandlungen bis hin zu Tibetanischen Honigmassagen unterschiedlichste Wohlfühl- und Entspannungsan-

Saunaparadies Eine ideale Ergänzung zum Thermal-Erlebnisbad findet sich im Sauna-Paradies, in dem neben 3 finnischen Trockensaunen, einer Kräuterdampfsauna mit Lichttherapie auch mehrere Dampfgrotten und Rasuldampfbäder sowohl für Gesundheit als auch für Schönheit und gepflegtes Aussehen optimale Möglichkeiten bieten. Neu im Angebot ist die Banja-Sauna, in der mit eingeweichten Birkenzweigen die Blutzirkulation angeregt und die Muskelentspannung erhöht wird. Alle Angebote können auch ganzjährig als Geschenkgutscheine bequem auf der Webseite oder auch telefonisch bestellt werden. www.europatherme.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

19


Gesundheit

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Nahrung als Medizin Vorträge der Physiotherapiepraxis Müller weisen auf eine neue Art den Weg aus der Krise Schmerzen, Entzündungen, Migräne, Hautjucken, Verdauungsprobleme, Übergewicht usw. sind Signale unseres Körpers, die uns sagen sollen: „Hallo ich bin es dein Körper; mir geht es gerade nicht so gut. Kannst du bitte etwas ändern?“

richtet sich nach der europäischen Gesellschaft für klinische PsychoNeuro-Immunologie.

Aber was können wir ändern? Am besten das, was den Körper krank gemacht hat. Nur, wie findet man das heraus? Bei einer durchschnittlichen medizinischen Behandlungsdauer von knapp 3 Minuten ist eine ganzheitliche Betreuung von Patienten unmöglich. Symptome werden leider oft nur medikamentös behandelt.

Nehmen Sie sich Zeit Nehmen Sie sich 30 - 90 min. Zeit für Ihren Körper und einen kPNI Therapeuten. Mit ihrer Hilfe wird ein Profil der Wirkmechanismen erstellt und analysiert, wie es zu ihren Symptomen kommen konn-

Besuchen Sie unsere neue Geschenke, die Freude machen: • • • • • • •

Schreibgeräte mit Gravur Terminplaner Kalender EDV Hard-/Software Bücher Geldbörsen + Mappen Nikolausgeschenke

• • • • • •

te. Im Anschluss daran suchen wir nach Lösungen, wie die einzelnen Wirkmechanismen umgekehrt oder gestoppt werden können. Die kompetente Basis für diese Behandlungen und Seminare,

Stressniveau steigern und Immunsystem stärken Sie lernen ihr eigenes Stressniveau zu steigern, das Immunsystem langfristig zu stärken, ihr Wohlbefinden und somit Ihre Lebensqualität positiv zu beeinflussen. „Nahrung als Medizin“ oder „Gesundheit durch Flexibilität“ sind Vorträge, die auf eine neue Art den Weg aus einer Krise weisen, um zu erkennen, wie man sich im alltäglichen Leben Gesundheit erhalten kann. www.schmerzfrei-bewegen.de

An Adventss am bis 17 Uhr ge stagen öf fnet

Geschenke-Abteilung

Geschenkpapiere Weihnachtskarten + Papiere Notebook + Ledertaschen Schultaschen + Rucksäcke Geschenkgutscheine Handys, Navis und Digitalkameras in großer Auswahl Alles für Büro und Schule! Aus einer Hand! Ausstellung auf über 600 m².

BERATUNG • VERKAUF • MIETE • LEASING • SERVICE

20

Dezember 2010 / Januar 2011

Lauterbachstraße 43 • 84307 Eggenfelden Tel. 08721 780 - 0 • Fax. 08721 780 - 30 www.biedersberger.com

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 18.00 Uhr • Sa. 09.00 - 14.00 Uhr • la. Sa. 09.00 - 16.00 Uhr


Weihnachten

_________________________________________________________________________________________________________

Besondere Geschenkideen zu Weihnachten Zaubern Sie Ihren Liebsten ein Lächeln ins Gesicht 1

Festliches Weihnachtsbier

Gutscheine, immer eine gute Wahl

Ein gutes Bier darf bei keinem Fest fehlen. Das Erhartinger Winterbier ist dunkler und kräftiger als das Export. Mit ausgesuchten Malzen und feinstem Hopfen gebraut hat das Winterbier eine Stammwürze von 13%. Das Erhartinger Winterbier gibt es in der 2-Liter-Bügelverschluss-Flasche. Diese kann in der Brauerei immer wieder befüllt werden, mit Winterbier oder auch mit naturtrübem Rittertrunk. Weitere Geschenkideen gibt es in der Brauerei Erharting. Brauerei Erharting Hauptraße 6 84513 Erharting Tel.: 08631 18610 www.brauerei-erharting.de

Beschenken Sie Ihre Lieben, Freunde oder Mitarbeiter mit einem Gutschein für erstklassige regionale Events - für unvergessliche Erlebnisse! Bestimmen Sie einfach den Gutscheinwert zwischen 10,- und 100,- € und wählen Sie die Anzahl der Gutscheine aus! Die Gutscheine können im Internet, bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen und per Telefon erworben und auch eingelöst werden. Einfacher geht´s nicht!!! 2 INN-SALZACH TICKET Tel.: +49 (0) 1805 / 72 36 36 Weitere Informationen und Vorverkaufsstellen unter: www.inn-salzach-ticket.de

Gesundheit und Wellness verschenken

Verschenken Sie doch einfach mal Gesundheit und Wellness. Unser umfangreiches Angebot bietet etwas für jeden Geschmack, z. B. Gutscheine für alle angebotenen Therapien oder vielleicht doch lieber eine Wellness-Massage (z. B. Lomi Lomi, Klangschalen-Massage, etc...)? Eine tolle Idee, nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zum Geburtstag, zu Jubiläen und vielen anderen Gelegenheiten. Physiotherapie Stefan Müller Robert-Koch-Str. 71 84489 Burghausen Tel.: 08677 97 91 91 www.schmerzfrei-bewegen.de

Alles für große und kleine Musiker HAGSTROM Deluxe 2H, Amber Burst: Features: • Mahogoni Korpus mit geflammter Ahorndecke • 2 x Custom 60 HB

statt 569,- € nur 319,- €

3

4

BREEDLOVE Passport Plus D200/SB: Features: • Bubinga Korpus mit massiver Sitkafichte • Dreadnought inkl. Gigbag

statt 629,- € nur 449,- €

SPONGEBOB Schlagzeug: 3-teilig, gelb mit Zubehör Ausstattung: • 12” x 10” Bassdrum • 8” x 6” Tom Tom • 8” x 4” Snare Drum • 9,5” Becken Zubehör: inkl. Hardware und Hocker

statt 199,- € nur 149,- €

Musik Enghofer Richard-Wagner-Straße 15 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 8624 www.musik-enghofer.de

3

1

2

4

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

21


Tipps vom ADAC

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Das Einmaleins der Winterwäsche Der ADAC gibt Tipps: Autowäsche im Winter Beim Thema Autowäsche scheiden sich die Geister, vor allem im Winter: Ja, nein, wann, wo, wie und womit? Fest steht: Ein sauberes Fahrzeug fällt bei schlechten Sichtverhältnissen früher auf als ein verdrecktes – ein deutliches Plus an Sicherheit. „Schon allein deswegen sollte man auch in den Wintermonaten in regelmäßigen Intervallen sein Auto waschen“, empfiehlt ADAC-Techniker Christian Adler. • Obwohl es der Gesetzgeber verbietet, waschen laut einer aktuellen Studie 20 Prozent der Deutschen ihr Auto vor der eigenen Haustür. Gerade im Winter rät Adler davon ab, da die Pfütze, die sich auf dem Waschplatz bildet, leicht gefriert und ein Unfallrisiko darstellt.

22

• Das Auto sollte vor der Fahrt durch die Waschanlage von Schnee und Eis befreit werden und nass sein. Trockener Schmutz und Staubpartikel scheuern sonst wie ein Reibeisen über den Lack und beschädigen die Oberfläche. Starke Verschmutzungen sollten händisch entfernt werden. Wer für die Vorwäsche einen Dampfreiniger verwendet, sollte den Strahl vorsichtig einsetzen und nicht direkt auf den Lack richten. Oder man fährt seinen Wagen bei Regenwetter in die Waschanlage. • Damit die Türschlösser nicht einfrieren, sollte man sie vor der Fahrt durch die Waschstraße mit Schlossöl behandeln oder mit einem Klebstreifen abdecken. Für Gummidichtungen an den Türen oder an der Heckklappe empfiehlt der ADAC spezielle Pflegemittel

Dezember 2010 / Januar 2011

aus Hirschtalg. Sie verhindern neben dem Einfrieren, dass das Material porös wird. Beim Auftragen darauf achten, dass der Gummi trocken ist. • Guten Langzeitschutz bieten spezielle Autowachse. Dabei wird eine dünne Schutzschicht entweder per Hand oder in der Waschanlage über den Lack gelegt. Nach der Behandlung sollte man nicht vergessen, die Gummilippen der Scheibenwischer von Wachsrückständen zu befreien. Sonst bilden sich Schlieren auf der Windschutzscheibe. • Eine Unterbodenwäsche ist zwar gründlich, aber auch maschinelle Reinigungsprogramme erreichen nicht alle gefährdeten Stellen am Fahrzeug. Auf Nummer sicher geht, wer nach dem Winter einen

Vor der Waschanlage Auto feucht machen, empfiehlt der ADAC. fachmännischen Blick aufs Auto werfen lässt. So wird am besten ersichtlich, ob und in welchem Bereich Schäden entstanden sind oder Rost ansetzt. Betroffene Stellen kann der Profi dann gleich ausbessern.


Business & Bildung

_________________________________________________________________________________________________________

Regionale Wirtschaft tritt auf Euphoriebremse Unternehmen korrigieren Aussichten nach Stimmungshoch im Frühjahr Nach dem Hoch im Frühjahr ist die Zuversicht in der Wirtschaft der Region Südostoberbayern wieder leicht zurückgegangen. Zwar bewerten die Unternehmen ihre aktuelle Lage noch genauso positiv wie im Frühjahr. Die Geschäftsaussichten haben jedoch in den vergangenen Monaten einen Dämpfer erhalten. Insgesamt fiel der Konjunkturindex für die Region von 129 auf 120 Punkte. Dies ergab die Auswertung der Herbst-Konjunkturumfrage der IHK für München und Oberbayern für die Region Südostoberbayern mit den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Traunstein sowie der Stadt und dem Landkreis Rosenheim. „In Südostoberbayern wird das Wachstum in den kommenden Monaten aller Voraussicht nach etwas schwächer als in Bayern insgesamt“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Driessen. Der BIHK-Konjunkturindex für Bayern legte im Herbst auf 129 Punkte zu, nach 120 im Frühjahr. Der Anteil der Unternehmen in Südostoberbayern, die ihre Lage positiv einschätzen, ist mit 41 Prozent (Frühjahr 2010: 43 Prozent) fast gleich geblieben. Gleichzeitig ist der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Geschäftslage als „schlecht“ bewerten von 13 auf 9 Prozent gesunken. Der Saldo der Geschäftslage – also die Differenz der Anteile der Betriebe mit guter und schlechter Lageeinschätzung – verbesserte sich somit von 30 auf 32 Punkte. In die Zukunft schauen die Betriebe dagegen skeptischer. Der Saldo aus Optimisten und Pessimisten sank von 27 auf 10 Punkte. Auch die Beschäftigungspläne spiegeln das grundsätzliche Vertrauen in die konjunkturelle Erholung wider. Aktuell planen 17 Prozent der befragten Unternehmen einen Ausbau ihrer Belegschaft und nur 11 Prozent einen Jobabbau. www.muenchen.ihk.de

Wirtschaft fordert zügigen Ausbau der A 94 Bayerischer Verwaltungsgerichtshof schafft Baurecht für nächsten Abschnitt zwischen Pastetten und Dorfen Die Entscheidung zum Ausbau des nächsten Abschnitts der A 94 stößt bei der IHK für München und Oberbayern auf große Zustimmung. „Damit wächst die Zuversicht der Unternehmen in der Region, dass die für den Standort Südostoberbayern immens wichtige Autobahn endlich in ihrer ganzen Länge fertiggestellt wird“, sagte Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. Nun müsse der Bund die Finanzmittel zügig bereitstellen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Klagen der Autobahngegner zum Großteil zurückgewiesen. Damit besteht nun Baurecht für den 17 Kilometer langen Abschnitt der Autobahn zwischen Pastetten und Dorfen. Für das südostbayerische Chemiedreieck mit dem Zentrum Burghausen sei der Ausbau der A 94 ein lang erwartetes Signal, denn Verkehrswege stellten einen grundlegenden Standortfaktor

dar, betonte der IHK-Chef weiter. Investitionsentscheidungen gegen den Standort, wie jüngst von Wacker angekündigt, dürften sich nicht wiederholen und seien schädlich für die Zukunft der Region. Die IHK fordert seit mehr als 30 Jahren den Ausbau der A 94 auf insgesamt 150 Kilo-

metern von München nach Passau, um die Wirtschaft im südostbayerischen Raum besser an ihre Beschaffungs- und Absatzmärkte anzubinden. Die Bundesstraße B 12 ist seit Jahren stark überlastet und birgt ein großes Risikopotenzial durch die häufigen Gefahrguttransporte.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

23


Business und Bildung

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

„Goldener Kulturherbst statt Depression“ so Traublinger bei Vollversammlung der Handwerkskammer „Statt wirtschaftlicher Depression erfreut uns ein goldener Konjunkturherbst. Deutschland ist vom wirtschaftlichen Sorgenkind zum Wachstumsmusterschüler Europas geworden“, erklärte Präsident Heinrich Traublinger, MdL a. D., bei seiner Rede vor der Vollversammlung der Handwerkskammer. Vor allem die kleinen und mittleren Betriebe hätten in der Krise Verantwortungsbewusstsein, Substanz und Solidarität gezeigt, so Traublinger weiter. Für das Gesamtjahr 2010 erwartet das Münchner und oberbayerische Handwerk ein Umsatzwachstum von nominal 2,7 Prozent auf 30,5 Mrd. Euro. Bei annähernd stabilen Preisen bedeutet dies auch real ein deutliches Plus von 2,2 Prozent. Die Beschäftigung dürfte sich mit einem Jahresdurchschnitt von rund 287.500 Beschäftigten auf dem Niveau von 2009 halten. In einigen Branchen ist sogar bereits ein deutlicher Fachkräftemangel spürbar. Aus heutiger Sicht wird sich die positive Entwicklung 2011 in gedrosseltem Tempo fortsetzen. Die Handwerkskammer rechnet dann mit einem Umsatzwachstum von ca. zwei Prozent. Die Beschäftigung dürfte leicht zunehmen. „Der begonnene konjunkturelle Aufbruch kann nur dann in einen dauerhaften, kräftigen Aufschwung münden, wenn unseren Betrieben mit einer handwerksfreundlichen Politik unter die Arme gegriffen wird“, betonte der Kammerpräsident. Der Gestaltung der steuerpolitischen Rahmenbedingungen komme in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu. Angesichts der deutlich steigenden Steuereinnahmen hat sich das Handwerk noch nicht von dem Versprechen verabschiedet, die Steuerlast für den Mittelstand zu senken. Traublinger: „Über Steuerver-

24

einfachungen hinausgehende Steuersenkungen liegen durchaus im Bereich des Finanzierbaren. Will man Binnenwachstum mobilisieren, sollte man jeden frei werdenden Euro für die Beseitigung der Wirkungen der kalten Progression und die Begradigung des Einkommensteuertarifs verwenden.“ In der Mehrwertsteuer-Diskussion spricht sich das Handwerk strikt gegen jegliche Anhebung der Verbrauchsbesteuerung aus – auch, wenn sie nur als Zusammenstreichen von Begünstigungen verkleidet ist. „Der reduzierte Mehrwertsteuerersatz muss erhalten bleiben. Wir würden sogar eine Ausweitung auf arbeitsintensive Dienstleistungen im Handwerk für konjunkturpolitisch sinnvoll halten“, sagte der Kammerpräsident. In der Diskussion um die anstehende, vollkommene Überarbeitung bzw. Neuerstellung des Landesentwicklungsprogramms setzt sich das Handwerk für den wesentlichen Erhalt der bisherigen Ziele und Grundsätze ein. Traublinger: „Vor allem wehren wir uns gegen eine Neuordnung zum großflächigen Einzelhandel und eine Abschaffung der regionalen Planungsverbände.“ In die Münchner Umweltzone dürfen seit dem 1. Oktober nur noch Fahrzeuge in den Bereich innerhalb des mittleren Rings einfahren, die mit einer gelben oder grünen Feinstaubplakette gekennzeichnet sind. Für Fahrzeuge mit roter Plakette, die nachweislich nicht nachrüstbar sind, kann bei der Stadt eine Ausnahmebewilligung beantragt werden. Diese gilt für die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen und ist auf ein Jahr befristet. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. www.hwk-muenchen.de

Dezember 2010 / Januar 2011

Nachhilfe an der vhs Alt-/Neuötting - Töging Ca. 50% aller Schüler nehmen im Verlauf ihrer gesamten Schullaufbahn Nachhilfe in Anspruch. Die Gründe dafür sind verschieden: einige Schüler verpassen aufgrund einer Krankheit eine Menge Unterrichtsstoff, andere benötigen eine regelmäßige Unterstützung und Betreuung, um gezielt lernen zu können und einen langfristigen Lernerfolg zu erzielen. Die Nachhilfe der vhs möchte Ihr Kind dabei unterstützen, einen langfristigen Lernerfolg zu haben und seine Noten zu verbessern, sie möchte es fördern, fordern und motivieren. Hierbei berücksichtigen wir die individuellen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Schülers und gehen bei seiner Förderung darauf ein. Nur so bekommt jedes Kind, in enger Abstimmung mit den Eltern, die Unterstützung, die es benötigt. Zum Angebot der vhs zählen, u.a.: • Lernen in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer) bis hin zum Einzelunterricht, in freundlicher Atmosphäre • individuelle Betreuung, gezielte Förderung und Anregung der Lernmotivation • Unterricht 1 x wöchentlich 90 Minuten in den Fächern Deutsch, Mathe oder BWR, auf Wunsch auch in den Ferien

art-connect ist eine Full-Service Werbeagentur, gegliedert in die Geschäftsbereiche Klassische Werbung, Internet & Neue Medien, Verlagsprodukte und Akademie. Zur Verstärkung unseres Teams im Verlags- und Anzeigenbereich an unserem Firmensitz in Töging suchen wir ab sofort eine/n

Mediaberater (m/w) Sie haben mehrjährige Erfahrung im Anzeigen-Verkauf, einen Führerschein / PKW und Spaß am Verkaufen! Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung bestehender Kunden, Neukunden-Gewinnung und Themenentwicklung. Wir stellen uns einen echten Verkaufsprofi mit kommunikativen Fähigkeiten und guter Abschlusssicherheit vor. Sie denken kundenorientiert, können gut organisieren, haben ein sympathisches und souveränes Auftreten und sind eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen. art-connect GmbH Werkstraße 14 . D-84513 Töging a. Inn z.Hd. Herrn Andreas Seifinger a.seifinger@art-connect.com www.art-connect.com



Menschen

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Musik gegen Gewalt Mühldorfer Musiknacht: Spende von 500,Euro an Lions-Club Mühldorf-Waldkraiburg für Anti-Gewalt-Programm an Schulen v.l.n.r.: Andreas Seifinger (Organisator/art-connect GmbH/polyrot GmbH), Dekan Roland Haimerl, Dr. Michael Hame (Lions-Club Mühldorf-Waldkraiburg), Alex Pfeiffer (Geigerhaus), Marcus Luczay (Aktionsgemeinschaft Mühldorf), Paolo Menabin (Eis-Café Cappuccino), Monika Fritzsche (Leiterin Kulturamt Mühldorf), Jürgen Wallner (VRBank Burghausen-Mühldorf

26

Dezember 2010 / Januar 2011

Die diesjährige Musiknacht war für alle Beteiligten ein großer Erfolg: Über 2000 Besucher kamen und besuchten die Lokale der Stadt und genossen schöne Live-Musik verschiedenster Stilrichtungen. Erstmals waren auch

viele Geschäfte offen und luden zum Late-Night-Shopping. Dies wurde ebenfalls positiv aufgenommen. Aus den Erlösen der Mühldorfer Musiknacht spendeten die Wirte gemeinsam mit der Stadtkirche Mühldorf, die ihre Pforten für ein Benefizkonzert öffnete, 500,Euro an den Lions-Club Mühldorf-Waldkraiburg für das AntiGewalt Programm an Schulen „Lions-Quest“ Die Gewinner des Gewinnspiels stehen ebenfalls fest. Sie wurden am Tag der Spendenübergabe in der VR-Bank BurghausenMühldorf per Los ermittelt. Alle Gewinner sind im Internet veröffentlicht. Der Termin der nächsten Musiknacht steht ebenfalls fest: Samstag, 8. Oktober 2011 www.muehldorfer-musiknacht.de


art-connect aktuell

_________________________________________________________________________________________________________

P-Seminar startet art-connect und das Ruperti-Gymnasium Mühldorf kooperieren im Bereich Journalismus

Tobias Seifinger mit den sechs Schülerinnen des Ruperti-Gymnasiums Mühldorf: Jessica Feichtner, Sabrina Holland, Magdalena Reith, Carmen Rosenberger, Sabrina Schneidermeier, Elisabeth Wetchy art-connect begleitet nun schon zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler der Kollegstufe bei der Durchführung ihrer Praktischen Arbeiten im Bereich Journalismus. Desweiteren werden die jungen Damen auch in den Layoutprogrammen Adobe Photoshop und InDesign geschult, um alle nötigen Tools zur Erstellung eines professionellen Magazins bei der Hand zu haben. Konkret wird in Zusammenarbeit mit dem Klassenlehrer Christian Böhm an einem Jugendmagazin gearbeitet, das in der ersten Auflage Mitte 2011 erscheinen soll.

Die art-connect GmbH hat ihre Büros im 1. Stöck des Seminar- und Medienhauses NETZWERK in Töging a. Inn

Klassische Werbung Design

Komplettauftritt für Gasthof Raspl art-connect konzipiert und gestaltet sämtliche Printmedien für den neu eröffneten Gasthof Raspl in Unterneukirchen. Von der Logogestaltung, über Visitenkarten, Briefpapier, Flyer bis hin zu Geschäftsmappen u.v.m.

Internet & Neue Medien

Internet

Der Stollenchampion art-connect realisiert den Webauftritt und die Einrichtung des Onlineshops der Konditorei & Bäckerei Eicher aus Erharting. www.stollenchampion.de

Internet

Eier Wimmer art-connect realisiert den Internetauftritt der Firma Siegfried Wimmer Eiergroßhandel. www.eier-wimmer.de

art-connect GmbH . Werkstraße 14 . D-84513 Töging a. Inn | Fon: +49 (0) 8631 9861-0 . Fax: +49 (0) 8631 9861-11 www.art-connect.com . info@art-connect.com

Weitere Informationen über art-connect unter www.art-connect.com

27


Kinder / Familie

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Es ist ein Elch entsprungen

Rock The Family

„Schneewittchen“

Kinderkino

Workshop Du bist zwischen 5 und 10 Jahre alt und hast Lust Musik zu machen? Dann ist unser Ferienprogramm „Rock the Family“ genau das Richtige für dich! Hier kannst du gemeinsam mit Mami und/ oder Papi ohne Hemmungen in die Tasten hauen, auf der Gitarre wilde Riffs ausprobieren oder auch erste Versuche mit dem Schlagzeug machen. Vorkenntnisse in Sachen Musik sind nicht notwendig. Es werden auch Songs einstudiert und zum Abschluss gibt es ein kleines Konzert! Der Workshop ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Workshop ist kostenlos und Anmeldung ist nicht erforderlich. Montag, 03. Januar, Rockhouse, Salzburg, [D5], 14:00 Uhr

das Musical

Ein unbekanntes sternenstaubgetriebenes Flugobjekt saust um die Erde, fliegt aus der Kurve und kracht bei Familie Wagner durchs Dach. Der Elch, der sich in dem Flugobjekt befindet, landet mitten im Wohnzimmer und behauptet, er gehöre dem Weihnachtsmann. Bertil freut sich über den neuen Mitbewohner, aber als Haustier ist der Elch fast ein bisschen zu groß.... Montag, 13. Dezember, Salzachhalle, Laufen, [D4], 15:00 Uhr

Für die ganze Familie ist die dritte Familien-Musical-Produktion des Bochumer „Theater Liberi“. Das Publikum erwartet eine anspruchsvolle und familiengerechte Version des Grimm´schen Märchens, das neben den Kinderherzen sicherlich auch die Herzen der erwachsenen MusicalFans höher schlagen lassen wird! Dafür garantiert neben phantasievollen Kostümen und einem innovativen Bühnenbild insbesondere die musikalische Gestaltung von Christian Becker und Christoph Kloppenburg von der weltweit erfolgreichen Nu´Jazz-Band „MOCA“. Und die Zwerge dürfen natürlich auch nicht fehlen… Samstag, 04. Dezember, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 15:00 Uhr

Das schönste Ei der Welt

Der Weihnachtsbär

Eine zauberhafte und mitreißende Hühnerei. Helme Heine erzählt in dem Bilderbuch „Das schönste Ei der Welt“ von Freundschaft und inneren Werten. Eine Motivation diese wunderbare Geschichte für das Figurentheater zu bearbeiten. Die Leitlinie bei der Umsetzung lautete mit fesselnden Figuren und Bildern, einfühlsamen Liedern, humorvollem Spiel und der Einbeziehung des Publikums ein besonderes Stück zum Leben zu erwecken.Es geht um Eitelkeiten, Freundschaft, innere Werte, Egoismus und weise Lösungen. Die Hühner Pünktchen, Latte und Feder streiten sich, wer die schönste sei. Dabei behauptet jede: Ich bin die Schönste! Da sie sich nicht einigen können, gehen sie zum König. Der möge eine Entscheidung treffen. Wie diese lautet, was der Wegweiser zu singen hat und wie man einen Aufführungssaal in ein Königreich verwandeln kann, erleben Sie mit diesem mitreißenden Stück. Dienstag, 21. Dezember, Bürgerhaus, Burghausen [C3], 09:00 Uhr

Puppentheater Gugelhupf Es ist Winter. In der Bärenhöhle, liegt der Bär in seinem warmen Bett und hält Winterschlaf. Gerade ist er eingeschlafen, da klopft es an die Höhlentür. Der Bär hört gar nicht hin und rutscht etwas tiefer unter die Bettdecke. Erst als das Klopfen und Rufen immer lauter wird steigt er brummelnd aus dem Bett um nachzuschauen wer seinen Schlaf stört. Vor der Tür steht Willi der Elch und sein Chef der Weihnachtsmann. Beide brau-

Sandmännchen & seine Freunde

Aschenputtel

Cocomico Theater- und Medienproduktionsgesellschaft

das Familienmusical Also, es war einmal… das Aschenputtel, das bei Ihrer bösen Stiefmutter lebt, die ihr fortwährend das Leben schwer macht. Doch Aschenputtel vergisst niemals ihren Traum – ihren Traum von der großen Liebe und einem besseren Leben. Und eines schönen Tages, erfährt Aschenputtel, dass der König einen Tanzball veranstaltet, auf dem der schöne junge Prinz sich in ein Mädchen verlieben und sie zur Braut machen soll. Wer das Märchen von den Gebrüdern Grimm kennt, der weiß nun wie es weiter geht… doch wer es nicht kennt, dem sei ver-

Seit 50 Jahren begeistert das Sandmännchen schon das Fernsehpublikum. Über 1,5 Millionen Zuschauer schalten heute ein, wenn das Sandmännchen den allabendlichen Gute-Nacht-Gruß verteilt! Für viele Kinder ist das Sandmännchen zum Ritual vor dem Schlafengehen geworden. Ein Ritual, das schon viele Generationen begleitet hat und wahrscheinlich noch viele begleiten wird. Als Star seines eigenen Musicals streut unser Sandmännchen Traumsand in die Augen seiner Zuschauer: Ob groß, ob klein – jeder fängt an sich die Augen zu reiben und zu träumen. Die zauberhafte Traumwelt des Sandmännchens und seiner Freunde lädt ein zum Schmunzeln und Fröhlichsein. . Montag, 24. Januar, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 15:00 Uhr

28

Dezember 2010 / Januar 2011

chen Hilfe und müssen sich erst einmal dringend aufwärmen. Donnerstag, 16. Dezember, Klösterl, Neuötting [C3], 15.00 Uhr

sprochen, dass neben unzähligen Intrigen der Stiefmutter und ihrer Tochter jede Menge Tauben eine Rolle spielen, ein verlorener Schuh einen nicht ganz unwichtigen Part der Geschichte darstellt und ein Happy-End bevorsteht, bei dem die an Schönheit alle überstrahlende Aschenputtel am Ende doch zu ihrem verdienten Glück kommt und all ihre Träume in Erfüllung gehen! Ein vorweihnachtliches Familien-Musical mit tollem Bühnenbild, bezaubernden Kostümen und liebevoll-romantischer musikalischer Gestaltung. Mittwoch, 22. Dezember, Stadtsaal, Mühldorf [B3], 15:00 Uhr


Termine

_ ______________________________________________________________________________________________________ Mittwoch 01.12. Namenstage Bianca, Edmund, Natalie, Natascha

Party

Bühnenkunst

Traunstein Die Party-Rock/Pop-Nacht Rock-Villa

Braunau am Inn Herbert & die Pfuscher Kabarett GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Bühnenkunst

Traunstein Jürgen Wegscheider & TinaNicole Kaiser Allerlei von der Liebe Studio16 20:00

Braunau am Inn GlasBlasSing Quintett Keine Macht den Dosen GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Brauchtum/Kultur Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt in Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn

Burghausen Thomas Maurer So geht´s dahin, in der Globalisierung. Jazzkeller Mautnerschloß 20:00

Piding da bertl und i De Letzt´n beisst da Hund Altwirt 20:00

Sonntag 05.12. Namenstage Hartwig, Niels, Reinhard

Konzert Brauchtum/Kultur

Stein an der Traun Spiel mir das Lied vom Schnee Weihnachtskabarett mit Tobias Öller Schlossbrauerei 20:00

Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Liedertafel Altötting 1848 e.V. Basilika 19:00

Markt

Traunstein Dansation Musical-Show 2010 Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Konzert Landshut BTB-Big Band Beat the Beat Alte Kaserne 20:00 Traunstein Gospels-at-Heaven Das Highlight vor Weihnachten für alle Gospel-Begeisterten Stadtpfarrkirche St. Oswald 20:00

Altötting Altöttinger Christkindlmarkt bis 19.12. Kapellplatz

Wasserburg a. Inn Wasserburger Adventsingen 2010 Historischer Rathaussaal 20:00

Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt in Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn Waldkraiburg „Schneewittchen – das Musical“ Haus der Kultur 15:00

Bühnenkunst

Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Liedertafel Altötting 1848 e.V. Basilika 19:00

Party Vortrag/Lesung Landshut „Mut zum Leben“ Jubiläums-Festvortrag von Josef Deimer, Altoberbürgermeister vhs Landshut e. V. 19:00

Altenmarkt SCHWARZLICHT 80s Pop & Wave, Dark Electronic & more... Libella

Simbach Ludwig Thoma “Heilige Nacht” Schauspieler und Stoiber-Imitator Michael Lerchenberg liest mit dem crème duett Ludwig Thomas „Heilige Nacht“ Lokschuppen Simbach 17:00

Donnerstag 02.12. Namenstage Bibiana, Luzius, Johannes

Brauchtum/Kultur Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt in Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn

Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Sonstige

Konzert

Salzburg Melissa Auf Der Maur Die ex-Bassistin von Hole und Smashing Pumpkins LIVE mit ihrem aktuellen Album Out Of Our Minds (VÖ 2010). Rockhouse 20:30 Traunstein Authentic Heads britischer Rock‘n‘Roll- und Blues Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Vortrag/Lesung Traunreut Im Vakuum der Zeit Live-Filmvortrag mit dem Extrembergsteiger Thomas Huber (Huberbuam) Schloss Pertenstein 20:00

Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Samstag 04.12.

Altötting Adventskonzert Magnificat von J.Rutter Kirche zum Guten Hirten 20:00 Eggenfelden /Gern Weihnachtskonzert Veranstalter: Städt. Musikschule Eggenfelden SchlossÖkonomie 17:00 Landshut Christoph Schmid Barbara Pöschl, Marianne Eder, Andreas Agler, Christoph Schmid Benefizveranstaltung zugunsten der Landshuter Frauenhäuser und der Landshuter Interventionsstelle Salzstadl Landshut 20:00 Neuötting Eine Weihnachtsgeschichte für Orgel André Gold Stadtpfarrkirche Neuötting 18:00

Namenstage Bärbel, Betty, Jens, Kirsten, Barbara

Bühnenkunst Braunau am Inn Herbert & Schnipsi ”Weil mir uns net geniern!” GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Markt

Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Liedertafel Altötting 1848 e.V. Basilika 19:00

Vortrag/Lesung Landshut „Residenzen in der Emilie-Romagna und der Lombardei“ Informationsabend zur Studienreise - Vortrag von Katrin Weinzierl vhs Landshut e. V. 19:00

Donnerstag 09.12.

Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt in Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn

Bühnenkunst

Salzburg Salzburger Nockerl Experience Das Peter Alexander Liederbuch. Rockhouse 20:15

Mühldorf Simone Solga bei Merkels unterm Sofa Haberkasten 20:00

Trostberg Al Dente Vokalensemble Postsaal 19:30 Wasserburg a. Inn Wasserburger Adventsingen 2010 Historischer Rathaussaal 20:00

Mühldorf De Drei ”Zimtsterne” Haberkasten 20:00

Konzert Laufen Zauber der Weihnacht mit Peter Zörner, Thomas Busse und Omnitah Altes Rathaus 20:00

Bühnenkunst Trostberg Macubaja Macubaja Heli Punzenberger, Marieta und Javier Veliz. Postsaal 19:30

Landshut Kunsthandwerkermarkt Bauzunfthaus 11:00

Sonstige Burghausen AWO Sonntagstanz Bürgerhaus 14:00

Montag 06.12. Namenstage Henrika, Klaus, Nikolaus, Nicole

Burgkirchen/Alz „Best of Klufti“ das Beste aus Kluftingers Fällen. Autorenlesung mit Volker Klüpfel und Michael Kobr Bürgerzentrum 20:00

Konzert

Neuötting Michael Altinger ”Meine Heilige Familie” Stadtsaal 20:00

Party

Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Sonstige

Salzburg Chris Schermer & The Fonk Acoustic Sound mit Punch Rockhouse 20:30 Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Vortrag/Lesung Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Historienspiel über die Entstehung des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzachhalle 19:00

Hochburg-Ach Die Suche nach der Stillen Nacht weitere Termine: 10. Dez - 18 Uhr / 11. Dez - 16 und 19 Uhr / 12. Dez - 13, 16 und 19 Uhr Pfarrkirche Hochburg 16:00

Namenstage Anastasia, Petrus, Valerie

Brauchtum/Kultur

Namenstage Franz Xaver, Gerlinde, Gerling

Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt in Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn

Trostberg Michael Altinger ‚Meine Heilige Familie‘ Postsaal 20:00

Burgkirchen/Alz Aschenputtel – das Musical Es war einmal so beginnen viele Märchen, und so beginnt auch dieses romantische, heitere und phantasievolle Musical-Erlebnis für die ganze Familie von Theater Liberi. Bürgerzentrum 15:00

Konzert

Konzert

Freitag 03.12.

Brauchtum/Kultur

Altötting Dienstagskonzert „Weihnachtszauber“ mit Leona und Stefan Kellerbauer (Klavier) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Namenstage Edith, Elfriede, Konstantin, Sabina Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Historienspiel über die Entstehung des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht Salzachhalle 16:00

Namenstage Angelina, Bruno, Georg, Johann

Konzert

Mittwoch 08.12.

Konzert

Freitag 10.12.

Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00

Simbach am Inn Alexandra Cumfe & Bandl Eigenkompositionen Simbacher Bahnhof19:30

Dienstag 07.12. Namenstage Ambrosius, Gerald, Gerhard

Bitte senden Sie uns Ihre Termine zur kostenlosen Veröffentlichung an: info@aktiv-online.eu

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

29


Termine

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_ _____________________________________________________________________________________________ Samstag 11.12.

Konzert

Bühnenkunst

Namenstage Arthur, David, Daniel

Bühnenkunst Braunau am Inn GlasBlasSing Quintett Keine Macht den Dosen GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00

Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Historienspiel über die Entstehung des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzachhalle 19:00 Mühldorf De Drei ”Zimtsterne” Haberkasten 20:00

Konzert

Salzburg Voodoo Chile Zur Ehrung Jimi Hendrix in seinem 40. Todesjahres gibt es wohl kaum etwas Vergleichbares wie Vodoo Chile! Rockhouse 20:30

Dienstag 14.12. Namenstage Berthold, Franziska, Johannes

Waldkraiburg Nickelodeon Christmas Dinner for Two Haus der Kultur 20:00

Neumarkt-Sankt Veit Weihnachtskonzert der Musikschule Kulturbahnhof 18:30

Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Bühnenkunst Altötting Großes Weihnachtskonzert mit Friedrich von Thun und den Salzburger Domsingknaben Basilika 16:00

Seeon „Es wird ein Stern aufgehen …“ Matinee mit geistlichen Volksliedern, Instrumentalmusik und Gedanken zum Advent mit Sängern und Musikanten aus Oberbayern. Kloster 11:00

Mittwoch 22.12.

Simbach am Inn Whiskey for Breakfast Roots, Blue(s)grass Simbacher Bahnhof19:30 Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Traunstein Ulan & Bator Wirrklichkeit Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Konzert

Salzburg 3 Feet Smaller Acoustic Zum zehnjährigen Bandgeburtstag beehren uns die vier Wiener mit einer ganz besonderen Tour…3 Feet Smaller bewaffnen sich mit unverstärkten Gitarren und spielen ein exklusives Acoustic Set im Rockhouse. Rockhouse 20:30

Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Liedertafel Altötting 1848 e.V. Basilika 19:00 Mühldorf Alpenländisches Advents- und Weihnachtssingen Haberkasten 20:00

Töging a. Inn peter pan speedrock + support silo1 21:00

Bühnenkunst Mühldorf Aschenputtel - das Musical Stadtsaal 15:00

Samstag 18.12.

Freitag 24.12.

Namenstage Philipp, Philippus

Namenstage Adam und Eva, Evelyn, Hans, Fanny

Bühnenkunst

Salzburg Norbert Schneider Blues, R´n´B, Ska, Soul Norbert Schneider hat viele Talente. Der Ö3 Soundcheck Gewinner muss niemanden mehr etwas beweisen. Rockhouse 20:30

Konzert Mühldorf Swing-Night mit Gus Backus , Max Greger, Hugo Strasser und Ambros Seelos Stadtsaal 19:00 Neumarkt St. Veit Adventskonzert des Kirchenchors Kathl. Kirche Seeon Nirit Sommerfeld mit Klezmorim Jiddische Weihnacht Kloster 11:00

Namenstage Brunhilde, Jolanda, Lazarus, Vivians

Bühnenkunst Braunau am Inn Frauen ohne Gedächtnis Musikkabarett GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00 Eggenfelden Nachbarschaftsfest Schauspiel-Revue Theater an der Rott 19:30

Waldkraiburg Bluegrass Jamboree Festival, Teil 2 Haus der Kultur 20:00

Mühldorf Edi Jägers Weihnachts- Kulturprogramm ”Schnöde Bescherung” Haberkasten 20:00

Trostberg Dieter Hildebrandt ‚Ich kann doch auch nichts dafür‘ Postsaal 19:30

Konzert

Party

Sonstige Tittmoning Jazz-Session mit dem Hein Kraller Quartett Einsteiger willkommen Altes Bäckerhaus 20:00

Montag 27.12. Namenstage Fabiola, Jan

Konzert Traunstein Die Springer Unplugged Nuts - Die Kulturfabrik 20:00

Burgkirchen/Alz USA Gospel Singers & Band Mit Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will Bürgerzentrum 20:00 Mühldorf Fraunhofer Saitenmusik Haberkasten 20:00

Vortrag/Lesung Waldkraiburg Weihnachtsgeschichten Erzählt von Michaela May mit Musik von Rosalyn Sabo & ZitherRausch Haus der Kultur 19:00

Namenstage Jacqueline, Jakob, Luzia, Ottilie

Dezember 2010 / Januar 2011

Namenstage Konrad, Peter, Thea, Susanna

Burghausen Wiener Glasharmonika Duo 2. Meisterkonzert der Saison 2010/2011 Christa und Gerald Schönfeldinger Aula Kurfürst-Maximilian-Gymnasium 20:00

Mittwoch 29.12. Namenstage David, Lothar, Tamara, Tom

Bühnenkunst

Donnerstag 30.12. Namenstage Gemar, Margot, Richard

Konzert

Sonstige

Sonntag 19.12.

Namenstage Ado, Hedwig, Dieter

Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00 Traunstein Party-Rock/Pop-Weihnachten Rock-Villa

Konzert

Donnerstag 16.12.

Montag 13.12.

30

Bad Füssing Bad Füssinger Weihnachtsgala Live-Übertragung auf Radio INNSALZACH-WELLE Großes Kurhaus/Kurparkrestaurant 19:00

Kirchham „Der flotte Johann“ Berchtesgadener Bauerntheater Haslinger Hof 20:00

Trostberg Schmidbauer & Kälberer Momentnsammler‘ Postsaal 20:00

Freitag 17.12. Laufen Stille-Nacht-Historienspiel Historienspiel über die Entstehung des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! Salzachhalle 16:00

Feste/Bälle/Tanz

Namenstage Demetrius, Jutta, Marian

Namenstage Hartmann, Heidrun, Janina, Jennifer

Burgkirchen/Alz Der Troubadour Bürgerzentrum 20:00

Neuötting Bunte Bühne Weihnachtsstück Stadtsaal 20:00

Bühnenkunst

Sonntag 12.12.

Bühnenkunst

Sonntag 26.12. Namenstage Richlind, Stephan, Stephanie, Steve

Mühldorf Mano Ezoh ”Glory of Christmas” Stadtsaal 18:00

Sonstige

Namenstage Carlo, Christina, Nina

Landshut Killerpilze Alte Kaserne 20:00

Party

Laufen Die Springer unplugged Kleinkunstbühne 20:00

Mittwoch 15.12. Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Liedertafel Altötting 1848 e.V. Basilika 19:00

Waldkraiburg Jubiläumstour der Johnny Thompson Singers The Spirit of Gospel - Jubliäumstournee Haus der Kultur

Konzert

Konzert

Konzert Altötting Dienstagskonzert Musik und Literatur Mit Elisabeth Bergmann (Rezitation) und der Neuöttinger Saitenmusik Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Landshut Max Merseny und Band Jazz- und Funk Alte Kaserne 21:00

Bühnenkunst Halfing „Hänsel & Gretel“ Märchenoper von Humperdinck Gut Immling 14:00

Simbach am Inn Jazzpiano Solo mit Christian Ortner Simbacher Bahnhof19:30 Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange

Samstag 25.12. Namenstage Anastasia, Eugenia, Natalis

Bühnenkunst Neuötting Bunte Bühne Weihnachtsstück Stadtsaal 20:00

Party Töging a. Inn nachtschicht silo1 21:00

Traunreut AUSTRIX -Jahreskonzert Das Beste von Austria 3 Schloss Pertenstein 20:00

Freitag 31.12. Namenstage Kolumba, Melanie, Marco

Bühnenkunst Eggenfelden Der Zigeunerbaron Operette von Johann Strauß Theater an der Rott 19:00

Party Kirchham Silvester-Erlebnis die längste Nacht des Jahres am Haslinger Hof mit 11mal LiveMusik, DJs ,Spielestationen, die legendäre Silvester-Hex‘ sowie Neujahressaluts der Böllerschützen vom Hof Haslinger Hof


Rätsel

_ ______________________________________________________________________________________________________

Gewinnen Sie!

Gewinner des Rätsels in der November Ausgabe:

3x2 Tickets für „Herbert & Schnipsi“ am 16.01.2011 in Mühldorf

3 x 1 Bambini Lesekalender

2x2 Karten für Rudi Zapf und Zapf‘nstreich 19.02.2011 Bürgerzentrum Burgkirchen (Seite 37)

Julia Kanzler, Waldkraiburg Jakob Koch, Tüßling Markus Pönitz, Berlin

Das Lösungswort lautete:

Bergweihnacht .2010 20.12 r e d ss ist eschlu d n e s Ein

Senden Sie das Lösungswort an: Per Post an: art-connect GmbH Werkstraße 14 84513 Töging a. Inn Per Mail an: info@aktiv-online.eu

Gewinnwunsch nicht vergessen! Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner durch Auslosung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

1

2

3

4

5

6

7

8

Januar 2011 Mühldorf Silvester 2010 DJ Tom Brux präsentiert ELECTRO DELUXE Café Orange

10

11

12

Bühnenkunst

Samstag 01.01.2011 Namenstage Raimund, Otto, Maria

Konzert Neuötting Mit Pauken, Orgeln und Trompeten Ausführende: Veronika Bruckmaier, Ludwig Sprüderer, Anna Sprüderer Stadtpfarrkirche Neuötting 19:00

Mühldorf a. Inn Silvesterparty 1. Stock im Klimperkasten Banditenstadl

9

Waldkraiburg Die Csárdásfürstin Neujahrsoperette Haus der Kultur 18:00

Burgkirchen/Alz Musical Fieber Annähernd 700 Aufführungen mit hunderttausenden begeisterter Besucher Bürgerzentrum 19:30

Burghausen Sylvestertanz der AWO Bürgerhaus 14:00

© Hans Gärtner

Konzert

Kinderprogramm

Mittwoch 05.01. Namenstage Emilie, Gerlach, Gerlinde, Johann

Namenstage Raimund, Ramon, Valentin, Virginia

Sonstige

Bühnenkunst

Kirchham Rauhnacht Perchten- und Hexentreffen mit mystischen Tänzen und interessanten Informationen zum Brauchtum Haslinger Hof 19:00

Donnerstag 06.12. Namenstage Kaspar, Melchior, Balthasar, Pia

Waldkraiburg Der Räuber Hotzenplotz Topolino Figurentheater, Neu-Ulm (ab 4 Jahren) Haus der Kultur 15:00

Neumarkt Sankt Veit Neujahrskonzert Herzoglicher Kasten 17:00

Waldkraiburg Im Weißen Rössl Kobalt Figurentheater, Lübeck Haus der Kultur 20:00

Kinderprogramm

Bühnenkunst

Dienstag 04.01.

Töging a. Inn Neujahrskonzert Kantine 10:00

Namenstage Angela, Maro, Marius, Roger Traunstein Chinesischer Nationalcircus Chiemgauhalle 20:00

Freitag 07.01.

Mühldorf Tibor Jonas Neujahrskonzert Stadtsaal 20:00

Konzert

Bühnenkunst Sonstige

13

Waldkraiburg Don Camillo und Peppone Dornerei-Theater mit Figuren, Neustadt a. d. Weinstr. (für Erwachsene) Haus der Kultur 20:00

Waldkraiburg Hase und Igel Moussong-Theater mit Figuren, Thannhausen (ab 5 J.) Haus der Kultur 15:00

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

31


Termine

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_ _____________________________________________________________________________________________ Party

Neuötting Bezirksjugendblasorchester Inn-Salzach Neujahrskonzert Stadtsaal 19:00

Bühnenkunst

Bühnenkunst

Freitag 21.01. Namenstage Agnes, Ines, Klara, Valerian

Bühnenkunst Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Neuötting Neujahrskonzert 2011 Bezirksjugendblasorchester InnSalzach. Stadtsaal 19:30

Burghausen H.G. Butzko Der Mann ist Kult, eine Ein-MannAnarchie Jazzkeller Mautnerschloß 20:00

Burgkirchen/Alz Der Bulle von Rosenheim Heitere Kriminalkomödie in 3 Akten von Bernd Helfrich Bürgerzentrum 18:30

Konzert

Mühldorf Herbert & Schnipsi ”Weil mir uns net geniern” Stadtsaal 19:00

Samstag 08.01. Namenstage Erhard, Heinrich, Heiko, Erhard

Bühnenkunst

Montag 10.01. Namenstage Agathe, Gregor, Wilhelm

Vortrag/Lesung Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00 Waldkraiburg Frankenstein Puppentheater Gugelhupf Haus der Kultur 20:00

Feste/Bälle/Tanz Eggenfelden Hofball Gala Rottgauhalle 20:00 Mühldorf Ball der Stadt Mühldorf a. Inn Stadtsaal 19:30

Kinderprogramm

Waldkraiburg Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Fantasie Theater, Nürnberg Haus der Kultur 15:00

Konzert

Dienstag 11.01. Namenstage Mathilde, Paulinus, Johannes

Namenstage Beatrix, Rosaline, Leonie, Anton

Konzert

Bühnenkunst

Mühldorf a. Inn BR-alpha aus Mühldorf am Inn Vom 11. bis 14. Januar 2011 sendet on3-südwild täglich von Dienstag bis Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr live in BR-alpha aus Mühldorf am Inn (Wdh. im Bayerischen Fernsehen). Unsere Moderatoren werden zu-sammen mit jungen Erwachsenen aus der Region Themen Stadt Mühldorf

Salzburg Eamonn McCormack (IRL) & Band Rockhouse 20:30

Mittwoch 12.01. Namenstage Hilde, Hilda, Tatjana, Reinhold

Dienstag 18.01. Babensham Die Primatonnen & Edeltraud Rey Programm: (M)unterbelichtet Brunnlechner‘s Dachboden 20:00

Konzert Neuötting Neujahrskonzert mit dem Werksblasorchester Werk GENDORF Leitung: Klemens Wimbauer Stadtsaal 19:30 Waldkraiburg Fraunhofer Saitenmusik Traditionelle Musik virtuos und vielsaitig Haus der Kultur 20:00

Party

Namenstage Adrian, Alice, Julian, Veronika

Kinderprogramm

Burghausen Fettes Schwein Von Neil Labute Stadtsaal 20:00

Konzert Altötting Dienstagskonzert Akustik-Set Populäre Musikstücke für kleine Besetzung Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Waldkraiburg Butzko neues Programm Verjubelt Haus der Kultur 20:00

Sonstige

Waldkraiburg Die drei goldenen Haare des Teufels Schwabacher Marionettenbühne (ab 4 Jahren Haus der Kultur 15:00

Konzert Altötting Eröffnungskonzert zur 500-Jahr-Feier Stiftspfarrkirche Altötting Stiftspfarrkirche 16:00

32

Kirchham Zauberhafte Nacht der Magier begeistert mit zauberhaften Tricks direkt am Tisch Haslinger Hof 19:30

Vortrag/Lesung Neuötting Linda Jarosch Königin und wilde Frau Buchhandlung Rupprecht 20:00

Donnerstag 13.01. Namenstage Gottfried, Jutta, Veronika, Yvonne

Dezember 2010 / Januar 2011

Samstag 15.01. Namenstage Arnold, Gabriel, Maurus

Bühnenkunst Mühldorf Christian Springer – Fonsi Das merkt doch keiner Haberkasten 20:00

Sonntag 16.01.

Konzert Burghausen Vocal Jazz & Big Band Sound Big Band Burghausen mit ihrem neuen Programm Bürgerhaus 18:00

Burghausen Hochzeitsmesse Stadtsaal

Namenstage Eberhard, Hergold, Vera, Bernd

Kinderprogramm Salzburg A Tribute To Queen Innuendo sind die Salzburger Musiker Marko Shegy Segota (Vocals), Peter Baggio Baxrainer (Gitarre), Radu Buzac (Drums), Tobieas Czifra (Bass), Livia Hollo (Piano) und Matthias Petry (Gitarre). Rockhouse 20:30

Party

Mittwoch 19.01.

Namenstage Eugen, Hartmut, Raimund, Heinrich

Montag 24.01.

Altenmarkt SCHWARZLICHT 80s Pop & Wave, Dark Electronic & more... Libella

Feste/Bälle/Tanz Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Simbach BEST OF IRISH DANCE Lokschuppen Simbach 19:30

Salzburg The Sorrow Rockhouse 20:30

Bühnenkunst Burghausen „Werther“ nach J.W. Goehte Stadtsaal 10:00

Sonntag 23.01.

Sonstige

Namenstage Klara, Lukas, Regina, Susanne

Namenstage Knud, Marius, Martha, Pia, Sara

Sonntag 09.01.

Trostberg Herbert & Schnipsi Hauptsach, mir ham uns gern! Postsaal 19:30

Sonstige

Bühnenkunst

Trostberg Neulandler Die Neulandler sind ein Ensemble des Komponisten Josef Irgmaier. Christiane Obernberger (Gesang), Cornelia Löffelmann (Violine) und Josef Irgmaier (Klavier und künstlerische Leitung) Postsaal 19:30

Trostberg Otto Hopfensperger Playground Postsaal 19:30

Neumarkt-Sankt Veit „Two for the one“ Kulturbahnhof 20:00

Namenstage Felix, Odo, Pia, Reiner, Helga

Konzert

Burghausen Helmut Schleich Bürgerhaus 20:00

Konzert

Freitag 14.01.

Neuötting Stadtball Stadtsaal 19:00

Mühldorf Joe Curtis Haberkasten 20:00

Montag 17.01. Simbach am Inn Gabriel Grimaldi Gitarrist und Sänger Blues und Jazz Simbacher Bahnhof19:30

Feste/Bälle/Tanz

Burgkirchen/Alz Kasperl und der Piratenschatz Bayerische Puppenbühne Bürgerzentrum 15:00

Dienstag 25.01. Namenstage Adelviva, Amarin, Paul, Wolfram

Konzert Altötting Dienstagskonzert mit Vadim Chaimovich (Klavier) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30

Tittmoning Schwarz-Weiß-Ball Stadtsaal Tittmoning 20:00

Vortrag/Lesung Pfarrkirchen Lesung mit Werner Schmidbauer Gipfeltreffen Buchhandlung Rupprecht 20:00

Donnerstag 20.01. Namenstage Basti, Bastian, Fabian, Jakob, Ursula

Bühnenkunst Rosenheim Sascha Grammel Kultur + Kongress Zentrum 20:00

Konzert

Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Samstag 22.01. Namenstage Elke, Dietlinde, Irene, Vinzenz

Bühnenkunst Altötting „Central Park West“ von Woody Allen Salettl 20:00

Namenstage Tasso, Theobald, Tilo, Marcel, Uli

Simbach am Inn Raul Rolon ein junger Gitarrist aus Paraguay auf der klassischen Gitarre Simbacher Bahnhof19:30

Burghausen Trio Echnaton 3. Meisterkonzert der Saison 2010/2011 Aula Kurfürst-Maximilian-Gymnasium 20:00

Mittwoch 26.01. Namenstage Edith, Laila, Paula, Theo, Albert

Konzert Altötting Vortragsabend. Schüler musizieren Aula der Berufsfachschule für Musik 19:00

Töging a. Inn contest-x silo1 20:00 Waldkraiburg Calos Núñez & Band Celtic Brazilian Fusion Haus der Kultur 20:00


Termine / Ausstellungen

_ ______________________________________________________________________________________________________ Party

Sonntag 30.01. Namenstage Diethild, Martina, Serena

Simbach am Inn push´n pull Christian Ortner und Josef Rammer beide Akkordeon & Martin Simböck ,SchlagzeugerPercussionist. Simbacher Bahnhof19:30

Bühnenkunst Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar zusätzlich ist jeden Samstag und an allen Tagen vor einem Feiertag geöffnet Touchdown 18:00

Freitag 28.01. Namenstage Amadeus, Manfred, Karoline

Samstag 29.01. Namenstage Gerhard, Karl, Sabine, Valerius

Bühnenkunst

Altötting „Central Park West“ von Woody Allen Salettl 20:00

Konzert Neuötting Altöttinger Kapellsingknaben & Mädchenkantorei & Band Kunterbunt - ein Musiktheater Konzert für Kinder und Erwachsene Stadtsaal 16:00

Bühnenkunst

Altenmarkt Krimi mit Dinner “Spaghetti alla famiglia” Eine Mafia-Parodie al dente Hotel Angermühle 19:30

Altötting „Central Park West“ von Woody Allen Salettl 20:00 Burghausen Krimi mit Dinner “Carla Mortale” Cabaret, Filmstars und Kokain Hotel Glöcklhofer 20:00

Trostberg Cuartuno Cuartuno vier wie einer nennt sich die Band des bolivianischen Sängers Freddy Herrera, der seit vielen Jahren in Trostberg lebt. Postsaal 19:30

Konzert

Montag 31.01. Namenstage Emma, Hemma, Luise Burghausen Paint it Blue Die Entdeckung der Jazznacht 2007 Jazzkeller Mautnerschloß 20:00

Töging a. Inn contest-x silo1 20:00

Konzert Mühldorf Peter Schneider & The Stimulators Haberkasten 20:00

Vortrag/Lesung Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00

Wie am Schnürchen Marionetten aus Süddeutschland Eine Ausstellung für Klein und Groß präsentiert das Stadtmuseum Waldkraiburg zum Jahreswechsel. Eine einmalige und faszinierende Auswahl von Marionetten aus Süddeutschland lädt zum Schauen und Staunen ein. Gezeigt werden zum Beispiel Figuren der Augsburger Puppenkiste, der Schwabacher Marionettenbühne, vom Ludwig Kraft Theater in München, vom Marionettentheater Bad Tölz sowie von vielen anderen Puppenbühnen. Die in liebevoller Handarbeit von den Meistern der Puppenspielkunst geschnitzten Marionetten wurden gemeinsam mit Silvia und Stefan Beyrer vom Klick-Klack Theater ausgewählt. Neben einzigartigen Sammlerstücken und solchen Figuren, die noch heute „aktiv auf der Bühne stehen“, sind auch Requisiten und Bühnenbilder zu sehen. Historische Inszenierungen wie „Der Kleine Muck“ oder „Der gestiefelte Kater“ leben in der Ausstellung ebenso wieder auf, wie Zeitgenössisches aus der Welt des Puppentheaters.

Öffnungszeiten: Dauer: So., 05. Dez. - So., 16. Jan. 2011, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3] Di - Fr 12.00 - 18.00 Uhr und Sa., So. 14.00 - 17.00 Uhr Achtung - eingeschränkte Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24. - 26. sowie 31. Dez. und am 1. Jan. geschlossen. Infos unter 08638 - 959308 oder www.museum-waldkraiburg.de

Ausstellungen Altötting

Bad Füssing

Eggenfelden

Dauerausstellung

bis 04.12

bis 30.01.2011

Haus Papst Benedikt XVI. Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum www.altoetting.de --------------------------bis 09.12. Gemäldeausstellung des Kunstvereins

Grenzgänger

Altötting e.V.

Malerei - Grafik - Skulptur

VR | meine Raiffeisenbank

- Objekt

eG

„Form-Farbe-Rhythmus!“

SchlossÖkonomie Gern

www.altoetting.de

Bilder von Edeltraud Brown

www.SchlossOekonomie.de

Orthopädie-Zentrum

---------------------------

www.edeltraud-brown.de

Landshut

---------------------------

bis 31.01.2011

Christkindlmarkt“

Burghausen

90+ Landshut seit 1918

Altöttinger

bis 06.01.2011

Museum im Kreuzgang

verband

„Macht hoch die Tür“

www.landshut.de

Rathaus

Adventskalender von den

---------------------------

www.altoetting.de

Anfängen bis zur Gegen-

---------------------------

wart

bis 17.12. „40

Jahre

Altöttinger Wirtschafts-

Raitenhaslach im Abteistöckl www.burghausen.de ---------------------------

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

33


Ausstellungen / Klassik

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Das farbige Licht

Massing

21.01. bis 27.03.2011

Tüßling

bis 04.2011

Magnum am Set

4./5., 11./12., 18./19.12.

Fotografen der Agentur

Werke der Glasmalerei im

Magnum in Hollywood

Kerzenlicht

www.mmk-passau.de

wein

---------------------------

Kunstausstellung mit viel

Riedau

Flair.

bis 30.01.2011

1723 – Vormarktstraße 3

Weihnachtsausstellung

www.1723-kunstundkre-

Hölzerne Spielzeugwelten

atives.de

Freiheit und Geistesfreiheit

www.lignorama.com

---------------------------

Olaf Gulbransson trifft

---------------------------

Berta Hummel

Rosenheim

Berta Hummel Museum

15.12. bis 16.01. 2011

www.hummelmuseum.de

„Komm ein bisschen mit

Waldkraiburg

---------------------------

nach Italien“

07.12. bis 16.01.2011

Hans-Reiffenstuel Haus Pfarrkirchen Der Höhepunkt des Ausstellungsjahres, gleichsam Ende und Anfang zugleich, ist die alljährliche Präsentation „Das farbige Licht“, welche die Stadt Pfarrkirchen zusammen mit der Künstlervereinigung Münchener Secession zusammenstellt. Vom 27. November 2010 bis 10. Januar 2011 präsentiert die Schau im Hans-Reiffenstuel-Haus Pfarrkirchen mit dem Ehrenpräsidenten der Münchener Secession Helmut Kästl einen Künstler, der sich in besonderem Maße dem farbigen Licht verschrieben hat. „Wie schön müsste es sein, mit der Sonne selbst zu malen“. Dieses Sprichwort unbekannter Herkunft drückt wohl am ehesten die Faszination aus, die von dem leuchtenden farbigen Glas ausgeht. Die Wirkung der Glasmalerei entsteht erst durch das durchscheinende Licht und hat einen hervorgehobenen Stellenwert in der Malerei. Keine andere Malart kann so eine hohe Farbleuchtkraft und so große Helligkeitsunterschiede zeigen wie ein durchsichtiges Glasbild. Lassen Sie sich verzaubern von dem farbigen Licht des Malers und Bildhauers Helmut Kästl. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog in Farbe.

Öffnungszeiten: Dauer: bis Mo., 10. Jan. 2011, Hans-Reiffenstuel-Haus, Pfarrkirchen [D2] bis 23. Dez. Donnerstag – Sonntag 15 – 18 Uhr ab 25. Dez. täglich 15 – 18 Uhr 24. Dez. und 31. Dez. geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Mühldorf a. Inn

und

Glüh-

Leo von Welden und die

Dauerausstellung

Gruppe 51

Wie am Schnürchen

Auf den Spuren von

Städtische Galerie Rosen-

Marionetten

Skulpturen

heim

deutschland

Kreismuseum Lodronhaus

www.galerie.rosenheim.de

www.lodron-haus.de

---------------------------

aus

Süd-

Seeon Dauerausstellung

ab 21.05.

Die Römer im Landkreis Mühldorf Kreismuseum Lodronhaus

Haus der Kultur

www.lodron-haus.de

www.kultur-waldkraiburg.de

--------------------------Passau

Das Kloster Seeon

bis 05.12.

und sein Skriptorium

Schätze aus 1001 Nacht

Kloster Seeon

Kunst aus der arabischen

---------------------------

28. 01. bis 06. 03. 2011

Welt

Tittmoning

Urban Stage

www.mmk-passau.de

4./5., 11./12., 18./19.12.

Gudrun Kemsa

Krippenausstellung

Haus der Kultur

Wertvolle Fatschenkindl

www.kultur-waldkraiburg.de

und

---------------------------

bis 9.01.2011

grazile

Klosterar-

beiten

Wasserburg

Burg Tittmoning

4.12. bis 16.01 2011

www.tittmoning.eu

SW-Fotografien

---------------------------

Karin Schneider-Henn www.fotogalerie-ksh.com

Phantastische Welten Vom Surrealismus zum Neosymbolismus www.mmk-passau.de 11.12. bis 06.02. 2011 Honoré Daumier Götter, Helden und Juristen www.mmk-passau.de

34

Dezember 2010 / Januar 2011

Lesung: Best of Klufti das Beste aus Kluftingers Fällen Zefix! Wenn es nach Kluftinger ginge, würde das neue Programm seiner beiden Schöpfer wohl eher „Wörscht of“ als „Bescht of“ heißen, wenn er der englischen Sprache mächtig wäre. Denn immerhin geht es da auch um die Tiefpunkte im Leben des Kemptener Kriminalkommissars- etwa den Weihnachtsgeschenk-Einkauf für seine Frau in der DamenUnterwäscheabteilung oder um die seltsame Begegnung mit einem zotteligen Teilzeitschamanen. Priml. Fürs Publikum soll es jedoch ein Abend voller Höhepunkte aus allen bisher erschienen Büchern werden. www.mta-online.de Donnerstag, 09. Dezember, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr


Ausstellungen

__________________________________________________________________________________________ Töging & Tüßling

SCARTOO

Tüßling 1723

Menschen - Narben und ihre Geschichte

Ein altes Bauernhaus wird zur Kreativstätte

28.11.1979 - Kreißsaal Altötting Das Ende meiner Geburt 08:00:00 Uhr: Aktive Wehen setzen ein 10:30:00 Uhr: Geburt (Ankunft in der irdischen Welt) 10:30:30 Uhr: Diagnose Gastroschisis (offene Bauchdecke mit heraustretenden Organen) 10.31:03 Uhr: Der Kampf ums Überleben beginnt ...

15.09.1999 - Pfarrkirchen Meine Begegnung mit einem Schäferhund ...Ich lief wieder zurück ins Möbelhaus und habe meiner Mutter und meiner Schwester von dem „süßen Hund“ berichtet. Danach ging ich sofort wieder vor die Tür...

17.06.2006 - Leutkirch (Allgäu) Mein 9. und letzter Sprung des Tages - Sunset-Load 18:56:55 Uhr: Exit 4.200 Meter über Grund aus einer Beech 99. Trackdive mit weiteren 21 Fallschirmspringern 18:57:15 Uhr: Kollision mit anderem Springer in 3.500 Meter 18:57:16 Uhr: 2.100 Meter Freier-Fall in Bewusstlosigkeit ...

26.04.1999 Mein Seelenschmerz In einer Zeit, in der ich nicht mehr an die Menschheit glauben und vertrauen konnte, weil ich einfach schon zu viele Schmerzen ertragen musste, trat er in mein Leben. Er musste lange um mein Vertrauen kämpfen...

Das Ende der Stories, die Bilder in vollem Format (1,2 x 1,6 Meter) und weitere Exponate können Sie während der Ausstellung bis 15. Dezember im Seminar- und Medienhaus NETZWERK in Töging betrachten. Der Profi-Fotograf Erwino Nitz machte es sich zur Aufgabe, diese unglaublichen Geschichten, die sich wie Exposees eines Thrillers lesen, bildlich unter dem Fokus „Menschen, Narben und ihre Geschichte“ in Szene zu setzen. www.erwino.com Vernissage: 25. November 2010 Ausstellung bis Sonntag, 15. Dezember, Seminar- und Medienhaus NETZWERK, Werkstr. 14, Töging a. Inn [C3] Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 17.00 Uhr

Johann Sebastian Bach wird Thomaskantor in Leipzig, Clemens August der I. von Bayern wird Erzbischof von Köln und in Tüßling wird ein Hof errichtet. Diese letztgenannte Tatsache erscheint auf den ersten Blick nicht weiter bedeutend.Jedoch sind die beiden genannten Persönlichkeiten längst verstorben- der Hof in Tüßling steht noch immer.Wunderbar erhalten ist das Haupthaus mit niedrigen Holzdecken im Obergeschoss, einem kleinen Altan (Balkon) und einem weiträumigen Flez (Hausgang) wie es im 18. Jahrhundert üblich war. Das bäuerliche Mobiliar wurde durch Gemälde und Dekoratives von drei Künstlern aus der näheren Umgebung abgelöst. Gabi Wagenhuber, Elke Berger und Stephan Hofer arbeiteten in den letzten Jahren, jeder für sich, an meist ungeeigneten Wirkungsstätten. Bei ihrer Suche nach einer geeigneten „Kreativstätte“ kam ihnen ein glücklicher Zufall zu Hilfe. Christian Osl-Maier, Schreiner und Gestalter aus Tüßling, wollte schon seit Jahren etwas Besonderes aus seinem leerstehenden Anwesen machen. Schnell wurde klar, dass der Bauernhof mitten in Tüßling ideal für eine künftige Zusammenarbeit ist. Also schlossen sich die drei kreativen Köpfe zu einer Künstlergruppe zusammen, entfernten die Altlasten und gestalteten die vorgenannten Räumlichkeiten nach ihren Vorstellungen um.Die beiden Künstlerinnen und ihr Kollege Stephan Hofer haben sich für die einzelnen Räume tolle Details einfallen lassen.So gibt es neben dem Atelier eine Vielzahl von Ausstellungsräumen auf zwei Etagen zu erkunden. Zu den ausgestellten Werken zählen Skulpturen, Büsten, Dekoratives wie z. B. selbstgestaltete Lampen und natürlich eine große Zahl an selbstgemalten Bildern in verschiedensten Größen und Farben. Alle Werke können zu moderaten Preisen käuflich erstanden werden. Zudem werden Auftragsarbeiten angenommen, falls einmal Größe oder Farbe der ausgestellten Werke nicht in die vier eigenen Wände passen.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

35


Kultur

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________ Mühldorf

De Drei

Fraunhofer Saitenmusik

Zimtsterne

Modern, traditionell und klassisch

Wegen Ihrer großen Beliebtheit gibt es auch in dieser Vorweihnachtszeit wieder: Zimtsterne. Und zwar die Zimtsterne, die Ihnen von dem erfolgreichen „frauenf(r)eindlichen“ KabarettTrio „De Drei“ geboten werden. Das Programm beschäftigt sich ausschließlich mit den farbenfrohen Facetten des Weihnachtsfestes und die „staade Zeit“ wird von allen Seiten humorvoll und musikalisch ausgefeilt beleuchtet. Freitag, 10. Dezember, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Die Fraunhofer Saitenmusik, das ist mittlerweile eine musikalische

Institution - und zwar weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Mit ihrer ersten Platte „Volksmusik in schwierigen Zeiten“ haben sich die Musiker Richard Kurländer und Heidi und Gerhard Zink 1983 musikalisches Neuland und der traditionellen Musik ein junges Publikum erspielt. Ihre Wert-

schätzung für die überlieferte, über Jahrhunderte beim Musizieren entstandene Musik, ihre Neugier, haben dazu beigetragen, dass die Grenzen der Volksmusik heute anders verlaufen. Samstag, 18. Dezember, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

Hagen Rether Liebe Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk. Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt Rether Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken. Mittwoch, 26. Januar, Stadtsaal, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr

7 Jahre Cafe Orange Silvester 2010, DJ Tom Brux präsentiert ELECTRO DELUXE In der einzigartigen Cocktailbar der richtigen Adresse. Für unsere am Mühldorfer Stadtplatz wer- bekannten qualitativ hochwerden am 31.12.2010 sieben Lenze tigen Cocktails garantiert unser gebührend gefeiert. angehender Barmeister „ChrisThomas Brüssel (Salzburg) a.k.a. toph Mirz“, der mit Freude auf „DJ Tom Brux“ setzt diesen Ihre speziellen Getränkewünsche Abend das Motto ELECTRO eingeht. Darüber hinaus wächst DELUXE auf und wird dement- unsere Auswahl an ausgesuchten sprechend ein Feuerwerk von Gins, erstklassigen Rums sowie elektronischen Schmankerln bis erlesenen Whiskys. hin zu eigenen TOMTATION Produktionen loslassen; somit ist für www.cafe-orange.net jeden der ausgiebig das Tanzbein Freitag, 31. Dezember, Cafe Orange, schwingen möchte, hier genau an Mühldorf [B3], 21:00 Uhr

36

Dezember 2010 / Januar 2011


Kultur

_______________________________________________________________________________________________ grenzenlos

RUDI ZAPF & ZAPF´NSTREICH Bayerische Weltmusik - einziges Konzert in der Region

VERTEILER GESUCHT für die Gebiete

Laufen/Oberndorf | Garching | Neumarkt St. Veit Tel. [0] 8631 9861-0

info@aktiv-online.eu

www.aktiv-online.eu

Burghausen swingt wieder…

Eine ebenso abenteuerliche wie vergnügliche Musik aus Bayern und der Welt spielt das Quartett Zapf’nstreich wenn Rudi Zapf mit bis zu 666 Anschlägen pro Minute über sein Pedalhackbrett wirbelt, das er ab und an mit der diatonischern Harmonika, dem chromatischen Knopfakkordeon oder dem Vibrandoneon vertauscht. Faszinierend auch, wenn Hugo Siegmeth an Saxophonen, Querflöte oder Bassklarinette mit klangvoll und schwindelerregenden Jazzimprovisationen verblüfft, wenn Andreas Seifinger auf der elektrischen Gitarre zithert und jodelt oder auf der klassischen Gitarre flirrende Flamenco-Arabesken erzeugt und wenn Harry Scharf mit dem Kontrabass für temperamentvolle südamerikanische Rhythmen sorgt. Rudi Zapf & Zapf‘nstreich spielt

Musik, die lebt und durch Generationen hindurch geht. Aufregend wird diese Musik dadurch, dass die Gruppe mit großer Selbstverständlichkeit moderne Einflüsse aufnimmt. Da erklingt „der Landler gewürzt mit blue notes, der Walzer garniert mit rockigen Riffs, die Polka versetzt mit schräger Phrasierung“. Die Besucher können sich überraschen lassen vom „Zapf’nstreich“ ohne die Dienstvorschriften der „Königlich-Bayerischen Militär-Musik“: virtuos, mitreißend, unerhört, gradaus und verkehrt, schee und schräg. Dieser Abend verspricht bunt gefächert zu werden: Tradition – anders interpretiert und über ihre Grenzen hinausgeführt.

42. Internationale Jazzwoche Burghausen vom 22. bis 27. März 2011 Auch 2011 begeistert die Jazzwoche mit einem ebenso facettenreichen wie attraktiven Programm. Als Festival-Opener konnten die Ausnahme-Stars Chick Corea & Gary Burton mit ihrem phänomenalen Duo-Programm verpflichtet werden. In „The New Crystal Silence“ präsentieren die beiden Kult-Musiker an Piano und Vibraphon ihr beeindruckendes, oftmals magisches Duo-Konzept. Ein äußerst vielversprechender Start des Festivals, das noch mit vielen weiteren Highlights und Jazz-Leckerbissen überraschen wird… www.jazzwoche.com Di., 22. März bis So., 27. März 2011 Burghausen [C3]

Wiener Glasharmonika Duo 2. Meisterkonzert der Saison 2010/2011 Die Welt der Glasklänge eröffnete sich Christa und Gerald Schönfeldinger Anfang der Neunzigerjahre. Heute gehört das Ehepaar zu den weltweit führenden Interpreten auf Glasharmonika und Verrophon. Man konnte nicht nur die “historischen” Spieltechniken auf ein neues Niveau stellen, sondern das Spiel auf den Glasinstrumenten mit neuen Techniken und zeitgenös-sischen Musikästhetiken zu ungeahnten klanglichen Wirkungsmöglichkeiten erweitern. Freitag, 17. Dezember, Kurfürst-Maximilian-Gym., Burghausen [C3], 20:00 Uhr

www.zapf-musik.de Samstag,19. Februar,Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

37


Kultur

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________________________Waldkraiburg

Bluegrass Jamboree

Nickelodeon

Weihnachtsgeschichten

Festival, Teil 2

Christmas Dinner for Two

Erzählt von Michaela May mit Musik von Rosalyn Sabo & ZitherRausch

Stetig wachsende Besucherzahlen auf den Tourneen einzelner Bands weisen förmlich darauf hin, auch in Europa mit einer regelmäßigen »Werkschau« in Form der jährlichen Festival-Tournee »Bluegrass Jamboree!« die Bluegrass Musik mit ihren Wurzeln, Ästen und Früchten vorzustellen. Das wichtigste Instrument dieser Musikform, die Geige, hier genannt Fiddle, wird besonders ins Rampenlicht gehoben: Michael Cleveland mit seiner Band Flamekeeper. Festival-Veranstalter Rainer Zellner konnte mit Cleveland als sensationellen Top Act des Abends den vielfach preisgekrönten USAFiddle-Champion verpflichten. Der grandios aufspielende blinde Virtuose war noch nie auf dem europäischen Festland zu sehen. Mittwoch, 15. Dezember, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 19:00 Uhr

Das Stück basiert auf »Dinner for Two«, der Erfolgsproduktion von Nickelodeon. Es erzählt die skurrile Romanze zwischen William & Wilma, zwei der verklemmtesten und chaotischsten Figuren, die jemals eine Theaterbühne betreten haben. Ihrem überdrehten ersten Rendezvous im Gourmet-Restaurant folgt ein ganzes Leben im turbulenten Schnelldurchlauf: William & Wilma vor dem Traualtar, auf dem Sofa im ersten Eigenheim und im Ehebett. Höhepunkt des Abends ist das Schlussbild: William & Wilma als Rentnerpaar beim gemeinsamen Kaffee. Noch immer hadern sie mit den einfachsten Dingen wie Würfelzucker, Kaffeetasse und Hörgerät, doch ihre Liebe ist am Ende stärker als alle Widrigkeiten. Donnerstag, 16. Dezember, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

Michaela May zählt zu den gefragtesten und beliebtesten Fernsehschauspielerinnen. Sie spielt die Kommissarin in Jo Obermeier in der Fernsehserie »Polizeiruf 110«, die seit 2000 erfolgreich läuft. Schon seit 1968 tritt Michaela May häufig in Theaterstücken in Berlin, Hamburg und München auf und blieb seither der Bühne treu. In der Vorweihnachtszeit versetzt Michaela May nun das Waldkraiburger Publikum mit ihren schönsten Weihnachtsgeschichten in besinnliche Stimmung. Samstag, 18. Dezember, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 19:00 Uhr

The Spirit of Gospel - Jubliäumstournee Jubiläumstour der Johnny Thompson Singers Auch nach mehr als 45 Jahren Konzerttätigkeit haben die Johnny Thompson Singers noch immer ihren eigenen, unverwechselbaren Stil, eine Ausdruckskraft, die Ihresgleichen sucht und zum Besten gehört, was Gospelmusik zu bieten hat. Die hohe Professionalität von Reverend John Alexander Thompson, geben Gewähr, dass die Musik im Mittelpunkt steht und keine kitschige Show in den Vordergrund gerückt wird. Freitag, 17. Dezember, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr

38

Dezember 2010 / Januar 2011


Special

___________________________________________________________________________________________COFO präsentiert

Chinesischer Nationalcircus Im Zeichen des Panda Im Mittelpunkt der chinesischen Artistik stehen der Mensch und all das, was der Mensch mit seinem bloßen Körper machen kann. Und so werden uns die AusnahmeKünstler aus dem Reich der Mitte wieder einmal vorführen, wie sie die Erdanziehungskraft aussetzen und physiognomische Grenzen des Menschen überwinden. Spektakuläre Akrobatik Chinas bester Akrobaten, poetische Einblicke in die Mythologie Chinas und Wissenswertes sowie Unterhaltendes über den Panda lassen auch in der Saison 2010/2011 die Erfolgsgeschichte fortfahren. Mittwoch, 05. Januar, Chiemgauhalle, Traunstein, 20:00 Uhr Samstag, 22. Januar, Sparkassen-Arena, Landshut, 20:00 Uhr

ten Abschnitts de

Erich von Däniken Live-Multimedia-Projektion Däniken Total Zwei Jahre war Erich von Däniken mit dem Vortrag „Götterdämmerung“ auf Vortrags-Tournee; nicht nur in Deutschland, sondern auch im deutschsprachigen Ausland. Viele Besucher haben diesen spannenden und einmaligen Vortrag erlebt. Und jetzt ist er da, der neue Vortrag, von den E.v.D.-Fans sehnsüchtig erwartet: „Däniken Total“. Die Premiere war am 22.9.2010 in Berlin. Donnerstag, 31. März, Stadtsaal, Burghausen, 20:00 Uhr

Peter Cornelius Das Beste - Solo Mit seiner Tournee „Das Beste – SOLO“ live 2011 wird Peter Cornelius seine einzigartige musikalische Qualität erneut untermauern. So wird er seine Lieder lediglich in Begleitung seiner Gibson Akustikgitarre direkt zu seinem Publikum bringen. Hautnah und in seiner unverwechselbaren Handschrift wird er Neues und Altbekanntes spielen und erzählen, mit Raritäten überraschen und natürlich mit seinen Kultsongs begeistern. Dienstag, 12. April, Lokschuppen, Simbach, 20:00 Uhr

Sascha Grammel - Hetz mich nicht! Tauche ein in die Welt der Puppet-Comedy! Sascha Grammel, Berliner und „Puppet-Comedian“, der mit seinen sympathisch-skurrilen Puppen Josie, Frederic Freiherr von Furchensumpf und Professor Dr. Peter Hacke gerade erfolgreich durch die Hallen, Clubs und TVShows der Republik tourt und vor immer mehr ausverkauften Häusern spielt, präsentiert seine Puppet-Show „Hetz mich nicht“. Mittwoch, 04. Mai, Lokschuppen, Simbach, 20:00 Uhr

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

39


INN-SALZACH-TICKET

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

________________________________________________________________________________________________

Die TOP-EVENTS. Günstiger im Vorverkauf. Konzert

04.08.11 Burghausen

18.03.11 Töging a. Inn

10.12.10 Hochburg-Ach

Duo Kang-Kusnezow ----------------

Die Suche nach der Stillen Nacht

21.01.11 Salzburg

17.02.11 Salzburg

Falco – the symphonic concert

The Sorrow

Marteria

----------------

14.05.11 Waldkraiburg

weitere Termine:

06.12.10 Salzburg

----------------

----------------

04.-06.08.11 Salzburg

Musik und Performance

11.12.10

Chris Schermer & The Fonk

22.01.11 Salzburg

25.02.11 Trostberg

Nachtstücke 7. Musikfest

----------------

A Tribute To Queen

Boogie Woogie Piano

STUCK! 2011 Festival

----------------

10.12.10 Burgkirchen

----------------

----------------

----------------

----------------

21.05.11 Schwindegg

10.12.10 Trostberg

22.01.11 Trostberg

09.03.11 Salzburg

06.08.11 Burghausen

Aschenputtel – das Musical

Macubaja

IAMX (UK)

Peter Kraus und Band

----------------

Otto Hopfensperger Playground

Musiktheater/ Valery Afanassiev

----------------

Nachtstücke 7. Musikfest

12.12.10 Burgkirchen

13.12.10 Salzburg

----------------

14.03.11 Trostberg

----------------

Der Troubadour

Voodoo Chile

27.01.11 Simbach a. Inn

Dylan on the Rocks

28.05.11 Zangberg

----------------

----------------

----------------

Minguet Quartett

18.12.10 Burghausen

15.12.10 Salzburg

GLENN MILLER ORCHESTRA

14.03.11 Salzburg

Nachtstücke 7. Musikfest

Norbert Schneider

----------------

----------------

Krimi mit Dinner “Spaghetti alla famiglia”

----------------

28.01.11 Burghausen

Ruf´s Blues Caravan 2011

----------------

01.06.11 Zangberg

----------------

16.12.10 Salzburg

Paint it Blue

----------------

07.08.11 Burghausen

04.01.11 Burgkirchen

3 Feet Smaller Acoustic

----------------

25.03.11 Trostberg

28.01.11 Salzburg

Nachtstücke 7. Musikfest

----------------

----------------

The Talisman Collection (AUS/A)

Matching Ties & The Ivy Leaf

Gerhard Polt und die Biermösl Blosn

Klavierabend Michael Frohnmeyer ----------------

05.01.11 Traunstein

----------------

13.08.11 Burghausen

26.03.11 Trostberg

Nabucco

Der Große Chinesische Nationalcircus

Tango á trois

----------------

----------------

08.10.11 Töging a. Inn

09.04.11 Salzburg

Anna Schorr

18.12.10 Burgkirchen

USA Gospel Singers & Band

Hot Pants Road Club ----------------

12.12.10

----------------

Musical Fieber

----------------

Klassik

05.11.11 Töging a. Inn

Elisen-Quartett

12.04.11 Simbach a. Inn

Peter Cornelius

17.12.10 Burghausen

----------------

----------------

06.01.11 Töging a. Inn

07.05.11 Salzburg

Wiener Glasharmonika Duo

Theater

Neujahrskonzert

----------------

Itchy Poopzkid (D)

----------------

----------------

30.01.11 Trostberg

----------------

25.01.11 Burghausen

04.12.10 Laufen

----------------

08.01.11 Trostberg

Cuartuno

14.05.11 Markt Schwaben

Trio Echnaton

12.01.11 Burghausen

Neulandler

----------------

Michael Fitz

----------------

Stille-NachtHistorienspiel

----------------

04.02.11 Trostberg

----------------

18.02.11 Burghausen

weitere Termine: 05.12.10

----------------

09.01.11 Neuötting

Luz amoi

18.05.11 Simbach a. Inn

11.12.10

16.01.11 Burgkirchen

Neujahrskonzert 2011

----------------

Uriah Heep

Bay. Kammerorchester Bad Brückenau

----------------

05.02.11 Burghausen

----------------

05.12.10 Simbach a. Inn

17.01.11 Salzburg

Larry Garner

18.02.11 Töging a. Inn

Eamonn McCormack (IRL) & Band

----------------

Trio Cézanne

Ludwig Thoma “Heilige Nacht”

09.02.11 Salzburg

----------------

----------------

Element of Crime

11.03.11 Burghausen

09.12.10 Burgkirchen

Kateryna Titova

„Best of Klufti“

----------------

----------------

Der Bulle von Rosenheim

----------------

----------------

11.02.11 Ruhpolding

20.05.11 Neuötting

----------------

Sepp Raith

Michael Fitz

28.01.11 Altenmarkt

----------------

----------------

12.02.11 Trostberg

10.07.11 Halsbach

Shamrock

Auf a Wort

Krimi mit Dinner “Spaghetti alla famiglia”

----------------

----------------

ZAPF`NSTREICH

Sa. 19.02. Bürgerzentrum Burgkirchen

40

12.12.10

Fettes Schwein

Dezember 2010 / Januar 2011

----------------

----------------

----------------


INN-SALZACH-TICKET

„An

____________________________________________________________________________

weihnachten denken und tickets

schenken!!!“ 30.01.11 Simbach a. Inn

09.04.11 Halsbach

13.01.11 Burghausen

25.02.11 Ramerberg

07.05.11 Langenbach

Chiemgauer Volkstheater

Halsbacher Passion

H.G. Butzko

Chris Boettcher

Andreas Giebel

weitere Termine: 15.04.11

----------------

----------------

09.12.11 Ruhpolding

16.04.11

14.01.11 Babensham

26.02.11 Dorfen

Da Huawa, Da Meier und I

Die Primatonnen & Edeltraud Rey

10.06.11 Halsbach

Die Primatonnen & Edeltraud Rey

Der Brandner Kaspar

----------------

----------------

weitere Termine: 11.06.11

21.01.11 Burghausen

05.03.11 Burghausen

23.06.11

Helmut Schleich

Wellküren

----------------

24.06.11

Sport / Specials

----------------

----------------

----------------

01.02.11 Burgkirchen

02.07.11 Halsbach

17.03.11 Altötting

----------------

Best of Irish Dance

Der Bettelstudent

Acheza

Couplet AG

12.05.11 Langenbach

----------------

----------------

weitere Termine:

----------------

31.03.11 Burghausen

06.02.11 Simbach a. Inn

08.07.11

Die Primatonnen & Edeltraud Rey

Krimi mit Dinner “Spaghetti ala famiglia”

----------------

----------------

Das schwarze Jahr

13.02.11 Burghausen

weitere Termine: 28.07.11

Verbrennungen

29.07.11

18.03.11 Trostberg

09.07.11

Mike Hager & Stefan Meixner

23.07.11 Halsbach

12.01.11 Simbach a. Inn

21.05.11 Geisenhausen

Die Primatonnen & Edeltraud Rey ----------------

30.07.11

----------------

----------------

25.05.11 Kirchweidach

----------------

21.01.11 Trostberg

Da Huawa, da Meier und I

07.04.11 Marktl

Herbert & Schnipsi

Kabarett

----------------

----------------

----------------

29.01.11 Albaching

23.03.11 Teisendorf

09.06.11 Ruhpolding

12.11.11 Burgkirchen

Nullinger & Meixner

Chippendales

05.12.10 Trostberg

Da Bertl und I

19.02.11 Passau

Michael Altinger & Band

----------------

Da Huawa, da Meier und I

07.02.11 Trostberg

----------------

24.09.11 Ruhpolding

----------------

Mike Krüger

25.03.11 Grafing

Rolf Miller

Rolf Miller

----------------

----------------

09.12.10 Neuötting

26.02.11 Burghausen

Michael Altinger & Band

Krimi mit Dinner „Die verrückte Entführung des dicken Mr. Stone”

Pater Dr. Anselm Grün

----------------

----------------

Krimi mit Dinner “Carla Mortale”

Erich von Däniken

----------------

Alle Angaben ohne Gewähr.

17.04.11

----------------

28.10.11 Neuötting

Sissi Perlinger

14.03.11 Burghausen

Festival / Reihen

Schachnovelle ----------------

----------------

----------------

Unter

11.02.11 Burghausen

02.04.11 Pliening

03.11.11 Simbach a. Inn

ticket.de finden Sie weitere

----------------

Wolfgang Krebs ----------------

Christian Springer als Fonsi

Da Huawa, da Meier Und I

Infos und Termine.

18.12.10 Trostberg

Dieter Hildebrandt

12.02.11 Gangkofen

----------------

----------------

Christian Springer als Fonsi

08.04.11 Ruhpolding

10.11.11 Altötting

Werner Meier

Chris Boettcher

Krimi mit Dinner “Carla Mortale”

----------------

----------------

----------------

19.02.11 Trostberg

29.04.11 Babensham

11.11.11 Teisendorf

----------------

Andreas Rebers

Hanse Schoierer

Chris Boettcher

19.03.11 Ruhpolding

----------------

----------------

----------------

Krimi mit Dinner “Carla Mortale”

19.02.11 Laufen

04.05.11 Simbach a. Inn

17.11.11 Siegsdorf

Josef Hader

Sascha Grammel

Da Bertl und I

----------------

----------------

----------------

---------------18.03.11 Tittmoning

----------------

----------------

Viele weitere Veranstaltungen und Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de Medienpartner von INN-SALZACH-TICKET

Marketing

Systempartner von INN-SALZACH-TICKET

aCMSuite.com Content-Management-System

www.inn-salzach-

Karten GÜNSTIGER im Vorverkauf

www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 (0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)

Vor verkaufsstellen

Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de

41

INN-SALZACH-TICKET ist ein Service der polyrot GmbH

----------------


Rock ON

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________________________ International

A Tribute To Queen

Tiamat

Voodoo Chile

Motörhead

Live im Rockhouse

+ Orden Ogan + Stoneman

Zur Ehrung von Jimi Hendrix

Here we are again!

Mit unzähligen Rockklassikern haben sich Queen unsterblich gemacht, Millionen Menschen beeinflusst und Musikgeschichte geschrieben. Wer den einzigartigen Sound von Freddie Mercury und Co einmal live erleben will, der sollte am 22.01. ins Rockhouse kommen! Mit ca. 700 Konzerten, über 300 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen No.1-Hits sind Queen eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte. Die erstklassigen Musiker von Innuendo lassen – als langjährige begeisterte Fans – die unvergesslichen Melodien, legendären Riffs und die stilistische Vielfalt von Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon nun wieder aufleben. www.panteonrococo.com Samstag, 21. Januar 2011 Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr www.rockhouse.at Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

Wikipedia: Tiamat entstand aus einer Band mit dem kontroversen Namen Treblinka, der sich auf das Vernichtungslager Treblinka bezog. Unter diesem Namen wurden zwei Demos und eine Single veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt konnte die Band, deren Gründungsmitglieder Johan Edlund („Hellslaughter“) und Jörgen Thullberg („Juck“) waren und zu der auch Stefan „Emetic“ Lagergren und Anders „Najse Auschwitzer“ Holmberg gehörten, dem Black Metal zugeordnet werden. 1989 änderte Johan Edlund den Namen der Band in Tiamat. www.churchoftiamat.com Mittwoch, 15. Dezember 2010 Backstage Werk, München, 19:30Uhr www.backstage.eu

Freak Out Jeden Samstag im Backstage Im Club legen DJ Ferdi und Martinez eine harte Packung Metal auf, in der Halle heizt DJ Dan L. den Massen mit Indie, Alternative, Punk & Big Beats ein und im Stüberl gibt es von DJ Dragstar die volle Rock and Roll-Packung! Samstags, Backstage, München [M], 22:00 Uhr

Zur Ehrung Jimi Hendrix in seinem 40. Todesjahres gibt es wohl kaum etwas Vergleichbares wie Vodoo Chile! Vodoo Chile, bestehend aus Eric Gales, TM Stevens – welche mit ihren Bands schon des Öfteren im Rockhouse zu Gast waren – und Keith LeBlanc ehrt Jimi Hendrix anläßlich dessen 40. Todesjahres. Eric Gales ist ein Gitarren-Phänomen aus Memphis, welches schon mit 15 Jahren seinen ersten Plattenvertrag unterschrieben hat. Zu Ehren seines großen Heroes Jimi Hendrix hat er schon 2 Mal (2004 u. 2008) an der „Experience Hendrix Jubiläumstour an der Seite von u.a. Carlos Santana, Joe Satriani, und Buddy Guy mitgewirkt. Sein Markenzeichen – schnörkelloser, kraftvoller Gitarrensound – eine unverwechselbare Stimme und Songs, die in keiner Sekunde Zweifel daran entstehen lassen, dass wir es hier mit einem Genius der Blues & Rockgitarre zu tun haben. Voodoo Chile ist ein absoluter Höhepunkt, ein tolle Mixtur aus Rock/Blues & Funk. Zur Ehrung Jimi Hendrix in seinem 40sten Todesjahr gibt es wohl kaum etwas Vergleichbares! Montag, 13. Dezember 2010 Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr www.rockhouse.at Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de

42

Dezember 2010 / Januar 2011

Die Geschichte der Band ist untrennbar mit der des Songschreibers Ian „Lemmy“ Kilmister verbunden. Der am 24. Dezember 1945 in Stoke-onTrent, Staffordshire, England geborene Ian Kilmister, Sohn eines Pfarrers, spielte vor der Bandgründung unter anderem Bass in der Band Hawkwind und war voher kurz als Roadie für Jimi Hendrix tätig. Als Lemmy 1975 in Toronto während einer NordamerikaTour von der kanadischen Polizei wegen Besitzes von Amphetaminen festgenommen wurde, bedeutete dieser Vorfall das Aus bei Hawkwind. Im selben Jahr gründete er mit Gitarrist Larry Wallis (von den Pink Fairies) und Drummer Lucas Fox Motörhead und übernahm Gesang und Bass. Gerade Lemmys typischer Gesangsstil, der auch schon bei Hawkwind zum Tragen kam, blieb immer das Haupterkennungsmerkmal von Motörhead. Der Bandname stammt ursprünglich aus dem US-amerikanischen Slang und bedeutet „Speedfreak“, bzw. „Geschwindigkeitssüchtig“, was ein Synonym für Konsumenten amphetaminhaltiger Drogen war. „Motorhead“ war außerdem der Name des letzten Songs, den Lemmy für Hawkwind geschrieben hatte. Dieser Song wurde jedoch ursprünglich nur als B-Seite der „Kings of Speed“-Single von Hawkwind veröffentlicht. www.imotorhead.com Samstag, 11. Dezember 2010 Zenith, München, 19:00 Uhr www.zenith-muenchen.de


contest-X

__________________________________________________________________________________________ Bandwettbewerb

10 Jahre contest-X An 4 Abenden rocken wieder 12 Bands die Bühne des Silo1 Ein runder Geburtstag steht an und die Startvorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn: Sein zehnjähriges Jubiläum feiert der sogenannte Contest-X, ein Bandwettbewerb, der vom Musiklokal Silo1 und der Agentur art-connect erstmals 2002 durchgeführt wurde. Damit die Geburtstagsrunde im Januar / Februar 2011 ähnlich erfolgreich verläuft wie in den Jahren zuvor, waren die beiden Macher Hans Utz und Toby Seifinger erneut auf der Suche nach jungen talentierten Bands, denn teilnehmen kann grundsätzlich jeder, der auf der Bühne was zu sagen hat.

22.01. Vorentscheid 1 29.01. Vorentscheid 2 05.02. Vorentscheid 3 19.02. Finale

Die Kriterien für die Teilnahme an den Konzerten haben sich seit Bestehen des Wettbewerbs nicht verändert: Groove, Gesang und technisches Können werden sowohl im Vorfeld von den Organisatoren, als auch live von Jury und Publikum kritisch bewertet. An drei Abenden spielen jeweils vier Bands, die Tagessieger und der beste Zweitplatzierte erreichen das Finale. Auch heuer gab es wieder zahlreiche Einsendungen und die erste Vorauswahl wurde schon getroffen. Zum Redaktionsschluss stand zwar das genaue Line Up noch nicht fest, jedoch warten auch 2011 wieder jede Menge musikalisch abwechslungsreiche Newcomer auf euch.

Bandwettbewerb im Silo1- Töging a. Inn

www.contest-X.de

www.contest-x.de Samstag, 22./29. Januar und 05./19. Februar Silo1 ,Töging a. Inn, Einlass 20:30 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr www.silo1.de

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

43



Fasching

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Deko, Party und Carnevalartikel Der neue DEKO BETZ lässt Frauen-Herzen höher schlagen

Angefangen hat alles ganz klein. In einer Garage in Altötting-Süd auf ca. 30 m². 16 Jahre und 5 Umzüge später könnte „frau“ beim Betreten der neuen Räum-lichkeiten in der Altöttinger Bahnhofsstraße 30 meinen, sie sei im Himmel: Dekoration so weit das Auge reicht. Die aktuelle Weihnachtsdekoration weckt Vorfreude auf die Feiertage, gewiss findet sich noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Deko passend für jede Jahreszeit und jeden Anlass (Halloween, Valentinstag, Geburtstag, Hochzeit), lustige Party-Artikel die Lust auf eine Motto-Party machen und schöne Dinge, die das Zuhause verschönern, eine

In der Deko-Abteilung findet sich für jeden Geschmack etwas. Im Moment steht alles im Zeichen von Weihnachten.

Servietten: Bei dieser Auswahl ist für jeden das richtige Motiv dabei!

riesige Auswahl an Glückwunschkarten, Kerzen, Servietten und Dekostoffen, sowie ein Sortiment an Korbwaren runden das Angebot ab. Die Faschings-Abteilung, die bis vor kurzen noch in einem separaten Laden untergebracht war, hat in den neuen Geschäftsräumen jetzt ihren Platz gefunden und bietet den Kunden übers ganze Jahr hinweg ein komplettes Faschingssortiment: nicht nur für Karneval, auch für Auftritte und Einlagen bei Hochzeiten, Geburtstagen, Firmenfeiern uvm... Kostüme, Perücken, Masken,

sten Monaten noch das eine oder andere umdekoriert werden!“ so der erleichterte Inhaber Martin Betz. Der neue Standort bietet eine Verkaufsfläche von 1.370 m² und 30 zum Geschäft gehörige Parkplätze. Das Fachgeschäft hat sich inzwischen zu einem der größten Faschingsausstatter zwischen München und Passau entwickelt und ist bekannt dafür, dass man dort „alles“ bekommt. Überzeugen Sie sich selbst von der großen Auswahl, aber planen Sie lieber etwas mehr Zeit ein. www.deko-betz.de

Schminke und Zubehör lassen das Herz eines jeden Fasching-Fans höher schlagen. Im Oktober 2010 war es soweit und die beiden Geschäfte „Faschingsladen“ und „Dekoladen“ wurden vereint. Marianne und Martin Betz haben mit Ihrem Team die große Anstrengung auf sich genommen und noch einmal die Um-zugskartons gepackt. 10.000 Artikel galt es sicher zu verpacken und im neuen Laden kundenfreundlich zu präsentieren. „Das war gar nicht so einfach, und gewiss muss in den näch-

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

45


Und zum guten Schluss...

Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets

_____________________________________________________________________

_______________ Impressum

... zwei meisterliche Nachrichten. Die Sandbahn-Weltmeisterschaft kehrt nach Mühldorf zurück! Am 08. Mai 2011 kann der Motorsport-Club Mühldorf auf seiner 1000m langen Sandrennbahn den Motorsportfans den Auftakt zur Langbahn-Weltmeisterschaft bieten. Der MSC wird wieder bemüht sein, an diesem Wochenende ein für die ganze Familie attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Der Start wird um 13.30 Uhr erfolgen. www.msc-muehldorf.de

aktiv im Dez. 2010 / Jan 2011 Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau www.aktiv-online.eu Herausgeber: art-connect GmbH

Preisgekrönte Stollen. 31x Gold und 4x Silber für den Stollenchampion in 2010

Verkauf für einen guten Zweck: 75 Meter mißte der Stollen, den Konditor Anton Eicher (2. v. l.) für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Eggenfeldener Schellenbruckplatz backte.

Mit vielen Preisen wurde Anton Eicher in den vergangenen Jahren für seine besondere Stollenqualität ausgezeichnet, u.a. mit: 31 Gold und 4 Silber Zertifikate, Zentralverband des Deutschen Bäckerverbands; Stollenchampion Finalrunde 2009, 2008 und 2007; Stollenchampion 2004; Staatsehrenpreis, Bayern; Ehrenurkunde, Bayern, Umweltpakt Bayern Urkunde, 2010 beste ausländische Konditorei auf der Welser Backwaren-Messe „Die Genuss“. www.stollen-champion.de

Werkstraße 14 - 84513 Töging a. Inn Fon +49 (0) 8631 98 61-0 Fax +49 (0) 8631 98 61-11 www.art-connect.com info@art-connect.com Geschäftsführung: Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger Redaktion: Tobias Seifinger Anzeigenberatung:

Anton Eicher, Der Stollenchampion

Andreas Seifinger, Tamara Koch Grafik, Layout & Satz: Tobias Seifinger, Ali Karababa, Mathias Leier, Tamara Koch Terminredaktion: Josephine Trenkler Herstellung: Erdl Druck Medienhaus Fotos, wenn nicht anders angegeben privat oder Veranstalter Verteilungsgebiet: Ausgewählte Stellen in den Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO Erscheinungstermin ist jeweils der Erste eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb. Redaktions- u. Anzeigenschluss ist jeweils der 10. des Vormonats. Bei Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt bestehen keine Schadensersatzansprüche an den Herausgeber.

... die Vorschau für die Februar-Ausgabe Sonderthemen u.a.: - Fasching - Hochzeit - Bauen und Wohnen - Aus- und Weiterbildung

46

Dezember 2010 / Januar 2011

Erscheinungstermin: 29. Januar 2011

Anzeigenschluss: 17. Januar 2011 Tel. 08631 9861-0 info@aktiv-online.eu

Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“. Außerdem gilt: Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Datenträger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröffentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.


____________________________________________

Hier veröffentlichen wir Ihre Aufnahmen. Egal ob Hobby- oder Profifotograf. Schicken Sie uns Ihre Fotos.

Fotokultur ___________________________________ Foto aktiv

art-connect GmbH | Stichwort: Fotokultur Werkstraße 14 | 84513 Töging a. Inn oder an info@aktiv-online.eu

Foto: Nick Freund

Buchen jetzt auch Sie für sich ein Erotik-Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Neu als Erlebnisgutschein bei INN-SALZACH-TICKET. Ideal auch als Geschenkgutschein. www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 0,14 € / Min. aus dem Dt. Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 € / Min.

15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.