Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau
Themen - Tipps - Termine 66 Ausgabe 93 Ausgabe November ´10April
Kultur And theKlassik Winner trifft Rock is... am in Fotowettbewerb Mühldorf 1. Dezember 4 in aktiv Mühldorf 40 4
08
s lo en en h m st ne Ko mit te
Bit
Das Regionalmagazin
Kostenlos
Freizeit Tattoo & 30 Hochzeitsgala
Piercing Wasserschlössl Expo Eggenfelden Mühldorf 14
www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online
Halsbacher Waldweihnacht 26. Nov. - 12. Dez. Schlossökonomie Gern
Bad Aibling
Rock ON
Grenzgänger
Al Di Meola
Soulfly
Grenzüberschreitende Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Bayern und Oberösterreich 31
und andere Stars bei int. Gitarrenfestival Saitensprünge 04. bis 25. November 33
Mit neuem Album „Omen“ Live im Backstage Werk in München 39
Editorial / Inhalt
_________________________________________________________________________________________________________ 04 DIE SEITE 4________________
. Die Bergweihnacht in Erharting
05 Tipps im Quadrat___________
Titel & Regionen 06 Titel_ ____________________
. Halsbacher Waldweihnacht
08 aktiv im Rottal _ ___________
. Der November im LOKschuppen
09 NEUE Rubrik: aktiv in der Region Seelentium
Aus dem Nähkästchen geplaudert Freizeit & Termine
Liebe Leserinnen und Leser, was verbindet einen Song von AC/DC, eine Klassische Symphonie und Bayerische Weltmusik? Sie gehören zu unseren ganz persönlichen Lieblingsmusiken und finden daher Platz in ein und derselben Veranstaltung, der „Talkeria“ in Burgkirchen. Im Oktober waren wir zu Gast bei Kulturamtsleiterin Daniela Wurm im dortigen Bürgerzentrum. Mit „Talkeria“ präsentiert die Gemeinde einmal pro Monat in Zusammenarbeit mit Radio ISW ein gänzlich ungewohntes Format: zu bester Brunch-Zeit, sonntags, 11 Uhr. Deren Gäste sind „Hiesige, Zuagroaste und Wegzongne“, bekannte und weniger bekannte Menschen mit persönlicher Verbindung zum ISW-Sendegebiet, die allesamt Interessantes aus einem außergewöhnlichen Werdegang, besonderen Lebenserfahrungen oder -einstellungen, Berufen, Hobbies oder Werten zu erzählen haben. Die Begegnungen sind im Anschluss an die liveVeranstaltung als Mitschnitt auch im ISW-Programm nachzuhören. www.inn-salzach-welle.de Eine Welle von Weihnachtsmärkten startet bereits im November. Bei uns erhalten Sie, wie gewohnt alle wichtigen Informationen dazu. Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe wieder eine Vielzahl von interessanten Kulturveranstaltungen – zum Selbsterleben oder Verschenken?! Viel Vergnügen wünschen Andreas und Tobias Seifinger und Ihr aktiv-Team. aktiv lesen. aktiv leben.
26 Kinder / Familie ___________
Tipps & Themen 10 Advent & Weihnachten______ 10 11 12 12 13
. Weihnachtsmarkt in Pfarrkirchen . Advent in Altötting . Der aktiv Weihnachtskalender . Christkindlmarkt in Waldkraiburg . Mühldorfer Christkindlmarkt
14 Tipps ____________________
14 . Hochzeitsgala im Wasserschlössl 16 . Dreharbeiten auf der Burghauser Burg 17 . ADAC-Ratgeber: Reifen
26 Termine / Rätsel_ __________
Kultur & Tickets 30 Klassik___________________ 30 Ausstellungen_____________ 33 Kultur____________________ 33 . Saitensprünge 34 . Mühldorf
18 Gesundheit _______________ 18 . Volkskrankheit Paradontitis 19 . Die Königin des Grüntees
35 . Waldkraiburg 38 . grenzenlos
20 Business & Bildung _ _______ 24 Menschen ________________
. Erfolgsfaktor Mensch
25 art-connect aktuell _________
. Neues aus dem NETZWERK
36 INN-SALZACH-TICKET_ ______ 39 Rock ON__________________ 40 Special
. Prämierung aktiv Fotowettbewerb
42 Und zum guten Schluss_____
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
DIE SEITE 4
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
__________________________________________________________________________ Bergweihnacht Erharting
Es weihnachtet sehr Die Bergweihnacht in Erharting vom 25. bis 28. November Hüttenzauber Mittwoch, 24. November,
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Sommerkeller in Erharting - bekannt durch seinen gemütlichen Biergarten - wieder in ein kleines Weihnachts-Zauberland - die Bergweihnacht.
Sommerkeller, Erharting [B2], 18:00 - 21:00 Uhr
Bergweihnacht Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. November,
Mit viel Aufwand und Mühe dekorieren die Veranstalter (Hüttenfreunde Erharting), die Pächterin des Sommerkellers, Daniela Waldvogel-Griessbach sowie fleißige Helfer den urigen Sommerkeller und schaffen für die Besucher einen Ort zum Staunen, Verweilen und Träumen. Den Auftakt gibt dieses Jahr zum ersten Mal der „Hüttenzauber“ am 24. November. Zu einem schönen Rahmenprogramm kann hier an Stehtischen gegessen und getrunken werden.
Sommerkeller, Erharting [B2]
Öffnungszeiten: Do., 25. Nov. Fr., 26. Nov. Sa., 27. Nov. So., 28. Nov.
18.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 21.00 Uhr 12.00 – 20.00 Uhr
Biergarten Der Startschuss zur Bergweihnacht sowie die Eröffnung der Stände folgt am 25. November. Das musikalische Rahmenprogramm umfasst u.a. den Männerchor und die Blaskapelle Erhar-
ting. Für die Kleinen kommt der Nikolaus - und das an jedem Tag! Lassen sie sich verzaubern von urigen Ständen, köstlichen Speisen und Getränken sowie allerlei Kunsthandwerk aus der Region!
geöffnet von Mai - Oktober Mo. - Fr. ab 15:00 Uhr Sa.. ab 14:00 Uhr So.. ab 13:00 Uhr Sonntags bei schönem Wetter: Frühschoppen ab 10:00 Uhr
Die Aussteller und Stände der Erhartinger Bergweihnacht 2010: Ingerl Silvia Gehäkelte Taschen
Esther Lindner Kirschkernkissen, Anhänger uvm.
Elke Fieberg Heilsteine
Schwab Ingrid Handgestrickte Socken, Schal
Schneider Josef Geräuchertes, Wurstspezialitäten
Hiermannsberger Sebastian Bayerische, orientalische Krippen
Meisner Nicole Töpferware, Deko aus Naturwaren (geflochtene Körbe, Lichtergefäße)
Annelise Petermeier Stickwaren, Adventskränze
Bäckerei Eicher Prämierte Stollen, Plätzchen allg., Weihnachtsgebäck
Kindergarten Erharting Selbstge. Liköre, Marmelade
Maroni Michi
Röder Heidi Heutiere
El Masry Karim Goldschmied
Hüttenfreunde “Erharting” Rauhnachtlikör, Glühwein
Maier Angelika Weihnachtsdeko aus Holz
Einrichtung Höhenberg Filzblumen bzw. Anhänger, Kerzen, Kissen, uvm.
Demberger Ingrid Weihnachtsdeko Glas, Engel, Kerzen, Kerzenständer, Weihnachtsanhänger, uvm.
Sommerkeller - Wirtin Bosna Würst, Fischsemmeln, Käse-semmeln, Apfelglühmost, Glühwein, alkoholfreier Glühwein
Erhartinger Bergweihnacht Vom 25. bis 28. November im Sommerkeller Erharting
Sommerkeller Erharting • Vorberg 20 • 84513 Erharting • 08631 91266 info@sommerkeller-erharting.de • www.sommerkeller-erharting.de
November 2010
Tipps im Quadrat
_____________________________________________________________________________________________ Regionalkarte
Captain Pamphile
Ein Bildroman in Stücken bis Sonntag, 21. Nov., Städtische Galerie Waldkraiburg Ausstellung Öffnungszeiten: Di. - Fr. 12:00 bis 18:00 Uhr, Sa. - So. 14:00 bis 17:00 Uhr www.galerie-waldkraiburg.de
Reto Burrell & Band „Go“
Freitag, 12. Nov., 20:00 Uhr Stadtsaal Neuötting Konzert Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de
Das farbige Licht in Pfarrkirchen
Die Cubaboarischen im LOKschuppen Simbach
Sa., 27. Nov. bis So., 09. Jan.
Samstag, 27. Mai, 20:00 Uhr Lokschuppen Simbach
HansReiffenstuelHaus Ausstellung Öffnungszeiten: Bis 23.12.: Do.-So. 15:00 - 18:00 Uhr Ab 25. 12.: Täglich 15:00 - 18:00 Uhr
Konzert Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de
Kirchham
Der Brandner Kasper
Eine Inszenierung der „Kesslfligga“ Fr., 05. und Sa., 06. Nov. je 20:00 Uhr Burg Tittmoning Theater Die Veranstaltung findet im Grabkreuzraum statt. Weitere Infos und Karten unter Tourist-Info Tittmoning, Tel. 08683 7007-10
Kathreinmarkt in Tittmoning
Sonntag, 14. Nov., ab 08:00 Uhr Stadtplatz Tittmoning Markt Großer Warenmarkt und Marktsonntag. www.tittmoning.de
Schloss-Weihnacht auf Schloss Amerang
Fr., 26. bis So., 28. November Schloss Amerang Weihnachten Rund 30 Händler zeigen erlesenes Kunsthandwerk, dazu erklingt festliche Weihnachtsmusik www.schlossamerang.de
Gleitschirm – Tandemflug Flugerlebnis Chiemgau
Termine nach Vereinbarung! Samerberg Chiemgau Erlebnisse Weitere Infos und Karten unter +49 (0) 1805 / 72 36 36 oder www.inn-salzach-ticket.de
Krippenausstellung
des Vereins für religiöse Volkskunst Donnerstag, 04. Dez., 14:00 Uhr Burg Tittmoning Ausstellung Weitere Termine: 5./11./12./18./19. Dezember je Sa.: 14:00 bis 19:00 Uhr | So 13:00 bis 18:00 Uhr Tourist-Info Tittmoning, Tel. 08683 7007-10
Bayern liegt in der Südsee
Kabarettistische Lesung mit Tony Fekter
Samstag, 27. Nov., 20:00 Uhr Burg Tittmoning Kabarett Die Veranstaltung findet im Fürstenstock statt. Weitere Infos und Karten unter Tourist-Info Tittmoning, Tel. 08683 7007-10
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
Titel
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
__________________________________________________________________________ Waldweihnacht Halsbach
Halsbacher Waldweihnacht Klangvolle Stimmung zwischen tausend Lichtern vom 26. November bis 12. Dezember
Adventliches Dorf Für viele beginnt die schönste Zeit des Jahres Anfang Dezember, dann ist Adventszeit - die besinnlichste Zeit des Jahres. Wer so richtig eintauchen will, der ist auf der Waldweihnacht in Halsbach an der richtigen Stelle. Hier steht nicht nur ein Baum – hier stehen Hunderte! Die Waldweihnacht ist eben wie der Name schon sagt mitten im Wald. Dort, rund um die Waldbühne, entsteht in dieser Zeit ein ganzes adventliches Dorf. Urige Holzhütten und zauberhafte Stände laden ein um Kunsthandwerk in allen Variationen zu bestaunen. Geht man dann durch den Wald, so wähnt man sich in einer an-
November 2010
deren Welt. Glühweinduft und Bratwurstgeruch steigt einem in die Nase. Darf es was Süßes sein? Gebrannte Mandeln oder Waffeln, frisch über dem Kohlenfeuer gebacken? An einem solchen Stand vorbei zu gehen ist schier unmöglich, ohne etwas von den Leckereien probiert zu haben. Das wärmt von innen, da kann man wunderbar durch das Adventsdorf bummeln. Die Halsbacher Waldweihnacht ist weit über Halsbach hinaus bekannt und zieht Besucher aus weiter Ferne an. Hunderte von Kerzenlichtern erhellen die Wege und festlich geschmückte Hütten laden zum verweilen und aufwärmen ein.
Kunsthandwerk und Leckereien Natürlich kann man auch das eine oder andere Geschenk für Bekannte oder für sich selbst finden, wie z.B. Weihnachtsschmuck, Schnitzereien, Krippen, Gestricktes, Wachswaren, Holzspielzeug und vieles mehr. Zur Stärkung bieten die Hüttenbesitzer zahlreiche Leckereien an. Dazu ein heißer Glühwein oder ein würziger Punsch. Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Paradies nicht nur für Kinder Für die Kinder ist die Halsbacher Waldweihnacht natürlich ein Paradies. Besonders die Wichtl mit ihrem Tanz und die Lebende Krippe lassen Kinderaugen leuchten. Musikgruppen und Chöre, von
den Alphornbläsern, den Jagdhornbläsern bis zu den Jugendund Kinderchören – alle zaubern ein Stück Advent in diesen Wald. Auf verschiedenen Bühnen werden Sie von Musikgruppen und Chöre in die Vorweihnachtszeit begleitet - und im Unterholz, einem Ort der Ruhe werden sie zum Singen und Lauschen eingeladen. Im „Labyrinth des Lebens“, ein mit unzähligen Lichtern erhellter Weg, kann man den Alltag so richtig hinter sich lassen und ruhig werden. Und mit ein wenig Glück, wird man bei der täglichen Wildfütterung den König des Waldes, den Rothirsch mit seinem Rudel erspähen können.
Titel
___________________________________________________________________________________ Waldweihnacht Halsbach
Naturklangtrichter Die Klangwelten laden ein zum innehalten und auftanken, im schönsten Konzertsaal der Welt – mitten im Wald. Ungewöhnlich, anmutig und ästhetisch sind die großen Holzlautsprecher. Doch nicht nur optisch sind diese „Natur Klangtrichter“ ein Erlebnis, sondern im Besonderen deren Klang. Johann Löffelmann und Kurt Langhammer bringen die Windwurflichtung zum klingen.
Bunter Reigen bei der Waldweihnacht Bei der Halsbacher Waldweihnacht findet jeder etwas, ob mit der Familie, oder allein, hier rückt die Welt ein Stück zusammen. Hier trifft man nette Leute, denn wer ist schon gerne allein – gerade in dieser Zeit. Links: Weihnachtliche Klänge und gute Unterhaltung auf der Gitarre. Waldweihnacht in Halsbach – Rechts und Mitte: Tradition bei der Waldweihnacht - der Nikolaus und dort wo man das Träumen wieder der Tanz der Wichtel, der Kinderherzen höher schlagen lässt. lernt!
Weihnachtliche Vorfreude: Die Stände bei der Waldweihnacht bieten eine große Auswahl an Geschenken für Groß und Klein.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 17.00 – 21.00 Uhr Sa. und So. 13.00 - 21.00 Uhr Mi. 08.12. 13.00 - 21.00 Uhr (Maria Empfängnis) Täglich: Umfangreiches Kulturprogramm mit regionalen Gruppen und jeweils einer Hauptgruppe: Alphornbläser, Chöre, Musikgruppen... Freitag, 26. November bis Sonntag, 12. Dezember, Halsbach [C3], Eintritt: 4 € Kinder: unter 12 Jahren frei! Gruppenermäßigung 10% (Busfahrer u. Reiseleitung frei)
Kostenloser Bustransfer Wochenende von Burgkirchen, Haltestellen: Werksparkplatz und Ortszentrum von Halsbach, Haltestelle: Feuerwehrhaus im 15 Min Takt - Wochentags nur von Burgkirchen!
Mit der Bahn zur Halsbacher Waldweihnacht
Mo. bis Fr.: Burgkirchen / Keltenhalle: Burgkirchen / Ortszentrum: Burgkirchen / Holzen:
17.27 Uhr | 18.12 Uhr | 19.12 Uhr 17.30 Uhr | 18.15 Uhr | 19.15 Uhr 17.35 Uhr | 18.20 Uhr | 19.20 Uhr
Ab Bhf. Burgkirchen/Alz - 5Min. Fußweg zur Ortsmitte (Bürgerzentrum), dann kostenloser Bustransfer u. und als kleines „Zuckerl“ – bei Vorlage des Zugtickets: Gutschein für ein heißes Getränk an der Kasse!
Rückfahrt ab Waldweihnacht:
18.30 Uhr | 19.30 Uhr | 20.30 Uhr
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
aktiv im Rottal
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_____________________________________________________________________________ Lokschuppen Simbach
Der November im LOKschuppen Simbach Vom Krimidinner bis zur Ü30-Party - hier ist für Jeden etwas geboten huberbuam@LOKschuppen Men in Blech
cubaboarische
Im Vakuum der Zeit
Wer kennt Sie noch nicht, die beiden sympathisch verrückten Brüder aus Oberbayern. Kein Berg ist ihnen zu steil, keine Route zu schwierig und man kann ja immer noch schneller auf den Gipfel kommen als es bereits getan wurde! Thomas erzählt mit Humor und Freude, mit Bild und Film seine Erlebnisse aus den Dolomiten, Antarktis und Karakorum. Seine Abenteuer verbindet das Geheimnis vom „Vakuum der Zeit.“ Samstag, 13. November, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr
„Es gibt Volksmusik und neue Volksmusik, es gibt Rock, Punk, Dub, HipHop und Techno, aber eine Band wie diese hat man noch nie gehört. Sie sind die Men in Blech mit dem Auftrag jeden Club, jede Halle in Grund und Boden zu spielen. LaBrassBanda ist junge Avantgarde aus großstädtischem Kontext, und ganz im Hintergrund kann man die Alpen sehen.“ Süddeutsche Zeitung Mehr braucht man über diese Band nicht mehr zu sagen! Samstag, 20. November, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr
krimidinner@LOKschuppen
Ü30-Party
Die goldenen Zwanziger in Berlin. Die Republik leidet schon im Kindbett an der Schwindsucht, Arbeit und Geld sind Mangelware. An jeder Ecke spriessen Nachtclubs, die Stars und Sternchen feiern im Dunst aus Morphium und Kokain. Als eine junge, vielversprechende Tänzerin plötzlich und qualvoll stirbt, ist man zuerst sicher: eine Überdosis...Erleben Sie diesen spannenden Abend mit „Carla Mortale“ und einem exquisiten 3-Gänge Menü im LOKschuppen – Spannung und Genuss sind garantiert! Sonntag, 14. November, Lokschuppen, Simbach, [D3], 19:00 Uhr
Discotanzen pur und feiern wie früher! Die mittlerweile bereits bestens etablierte Ü30 Party im LOKschuppaen geht mit Hits der 70er und 80er Jahre in die neue Saison. Samstag, 27. November, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr
Die CubaBoarischen verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Heraus kommt ein mitreißendes Programm von Polka und Walzer über Salsa bis Latin Groove. Mehrstimmiger Gesang und akustische Instrumente vermitteln immense Spielfreude. Das Repertoire umfasst Titel aus der ganzen Welt, stilvoll und professionell präsentiert. Die CubaBoarischen sind schon viel auf der Welt herumgereist. Von Bayern nach Boston, von der Mangfall nach Malaysia bringen sie ihre Musik in die Welt hinaus. Alljährlich tanken sie neuen Rhythmus, indem die komplette Gruppe nach Kuba fliegt und dort in die musikalische Szene eintaucht. Samstag, 27. November, Lokschuppen, Simbach, [D3], 20:00 Uhr
Karten unter Tel.: 01805 / 72 36 36, bei den Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen oder im Internet www.inn-salzach-ticket.de
Oktober 2010
_____________________________
aktiv in der Region Seelentium ____________________________
Der Sieger heißt Seelentium Die Wohlfühlregion zwischen Burghausen,
Foto: seelentium
Salzburg und Braunau erhält EDEN Award
Manch ein verborgener Schatz liegt direkt vor der Haustüre und wird einfach nicht als solcher erkannt, weil er immer schon da war. Die Wohlfühlregion Seelentium – Oberes Innviertel ist so ein Schatz. „Entdeckt“ wurde er jetzt ganz offiziell von der Europäischen Union, die dem Naturparadies mit seinen 9 Seen, den Schutzgebieten entlang der Salzach und dem größten Moorgebiet Österreichs die höchste Auszeichnung verlieh, die man als „versteckter Schatz“ bekommen kann: den EDEN Award 2010. Die Region Seelentium besteht aus zehn oberösterreichischen Gemeinden sowie den bayerischen Partnerstädten Burghausen und Tittmoning. Gemeinsam hat man beiderseits der Salzach nachhaltige, bodenständige und vor allem naturbewusste Urlaubsangebote ausgearbeitet. Rad- und Wanderwege verbinden die verschiedenen kulturellen Kleinode mit den
Im Bild v.l.n.r.: Wolfgang Reindl (Seelentium), Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl (Land OÖ), Obmann Günter Maislinger (Seelentium), Florian Felder (Österreich-Werbung) malerischen Seen der Oberinnviertler Seenplatte, dazwischen locken Bauernhöfe und Wirtshäuser mit lokalen Spezialitäten. Diese perfekte Mischung würdigte auch Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission, bei der Übergabe des gediegenen EDEN-Pokals - eine halb mit Wasser gefüllte Kugel - anlässlich des Europäischen Tourismustages in Brüssel an Seelentium-Obmann Günter Maislinger und Wolfgang Reindl. Tourismusverein Seelentium – Oberes Innviertel Tel.: +43 664 3946369 | urlaub@seelentium.at | www.seelentium.at Am 25. November, dem Geburtstag von Franz Xaver Gruber, findet in Hochburg-Ach eine Fackelwanderung entlang des geplanten Franz Xaver Gruber Friedensweges statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Heimathaus in Hochburg. Anschließend lädt die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft um 19:30 Uhr in der Hochburger Kirche zu einem Orgelkonzert auf der Franz Xaver Gruber Gedächtnisorgel und zu einer kleinen Andacht mit Lesungen von Friedenstexten.
Die Suche nach der Stillen Nacht Historienschauspiel in der Pfarrkirche Hochburg
Gasthof Zur alten Schmiede Das Historienspiel erinnert an den Komponisten des Liedes „Stille Nacht – Heilige Nacht“, Franz Xaver Gruber, der am 25. November 1787 in Hochburg-Ach geboren wurde. Der Besucher wird dabei in die Zeit zurückversetzt, in der das weltbekannte Lied entstanden ist. Es wird erzählt, wie es zur raschen Verbreitung dieser anrührenden Melodie kam, und man bekommt das Lied in den verschiedensten Sprachen zu hören. Ein romantischer Weihnachts- und Handwerksmarkt der besonderen Art am Kirchplatz, sowie Lesungen und Musik im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus umrahmen ab 18.00 Uhr diese Veranstaltung. Termine: Freitag, 10. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 16:00 Uhr Freitag, 10. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 19:00 Uhr Samstag, 11. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 16:00 Uhr Samstag, 11. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 19:00 Uhr Sonntag, 12. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 13:00 Uhr Sonntag, 12. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 16:00 Uhr Sonntag, 12. Dezember, Pfarrkirche Hochburg, 19:00 Uhr
E rlebnisgastronomie • W irtsstube „Alte Schmiede“ W intergarten 1311 • R estaurant „Kuchlstubn“ B arothek • F rühstück • G ästezimmer
Bayerisch, feurig, fein Fr. 5. November
Fischabend
Do. 11. November
Martinitag „GANS was Feines“
13. November bis 25. November
„Wir kochen WILD“ Wildwochen in der Alten Schmiede“
Gasthof Raspl • Tüßlinger Str.2 • 84579 Unterneukirchen • Tel. 08634 1535 info@raspl.de • www.raspl.de • täglich geöffnet, außer Dienstags
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
Weihnachten
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_____________________________________________________________________ Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt
Vorweihnachtszeit genießen Heimelige Atmosphäre auf dem Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt Vom 27. November bis 05. Dezember öffnet der Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten. Der Weihnachtsmarkt in der Kreisstadt Pfarrkirchen ist mittlerweile einer der größten und auch schönsten Märkte im gesamten ostbayerischen Raum. Wie im letzten Jahr werden wieder viele Tausend Besucher erwartet. Dies verdankt der Markt nicht zuletzt den täglich wechselnden Darbietungen auf der Bühne. Bei all den Vorführungen wird ein gesteigerter Wert darauf gelegt, heimischen Musik- und Gesangsgruppen die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen und damit ihre Identifikation mit dem Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt zu
demonstrieren. In über 60 Markthäuschen und Ständen wird neben Keramik- und Töpferwaren, Gestecken, Weihnachtsschmuck, Krippen, Holzschnitzereien ein vielfältiges Angebot an Spielwaren angeboten. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. Mit Glühwein, Punsch, Apfelbrot, Plätzchen, Lebkuchen, Schmalzgebackenem, Kaffee und Kuchen, Bratwürsten, Pizza, Gyros, Crêpes, und vielem anderen mehr, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Rottaler Rauwuggl, Hexn und Habergoaßn Am Samstag den 27.11. gegen 16:00 Uhr treiben wieder die „Rottaler Rauwuggl, Hexn
und Habergoaßn“ ihr Unwesen beim schon traditionellen Perchtenlauf im Marktbereich. Weihnachtsmarktexpress & Nostalgie-Karusell Eine Attraktion ist auch in diesem Jahr der „Weihnachtsmarktexpress”, unser „Pfarrkirchner Dampfross“, das Jung und Alt durch den Markt fährt. Ebenso dreht sich das Nostalgie-Karussell wieder für unsere kleinen Besucher. Wie schon in den letzten Jahren gibt es wieder eine Münzprägeaktion, bei der man mit einem Münzprägehammer seine eigene Weihnachtsmarkt-Münze prägen kann. Durch jährlich wechselnde Motive ist sie bereits zum Sammlerstück geworden und eignet sich auch bestens als Geschenk. Ausstellungen: „Das farbige Licht“, „Mehr oder Weniger“ und „Gemeinsam“ Zum weiteren Programm zählen die KunstAusstellungen „Das farbige Licht“ im HansReiffenstuel-Haus, eine der bedeutendsten Glaskunst-Ausstellung im süddeutschen Raum, die Ausstellung „Mehr oder Weniger“ im Mehrzweckraum am Spitalplatz, die Ausstellung „Gemeinsam“ im Alten Rathaus, sowie die Krippenausstellung mit über 60 Krippen, in der Spitalkirche. Als zusätzliche Attraktionen bietet der Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt wieder einen Kunsthandwerkerstand und einen Glasbläserstand im Zentrum des Marktes. Hier kann man den verschiedenen Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und die produzierten Artikel natürlich auch erwerben. Der Nikolo geht um... Am Sonntag 05. Dezember, gegen 16:15 Uhr besucht der Nikolaus den Weihnachts-Markt. Er kommt mit einer von Pferden gezogenen Kutsche, begleitet von einem Engel und ein paar „Kramperl“, die anschließend Gaben an die kleinen Besucher im gesamten Marktbereich verteilen. Lassen auch Sie sich von der heimeligen Atmosphäre am Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein Besuch wird Ihnen unvergesslich sein. Nicht umsonst heißt es: „Pfarrkirchen besuchen, heißt die Vorweihnachtszeit genießen!”
Öffnungszeiten Christkindlmarkt Mo – Fr 16.00 – 20.00 Uhr, Sa 14.00 - 21.00 Uhr, So 14.00 - 20.00 Uhr, Do 16.00 - 22.00 Uhr Samstag, 27. November bis Sonntag, 05. Dezember, Pfarrkirchen [D2] www.pfarrkirchen.de
10
November 2010
Weihnachten
________________________________________________________________________________________________ Altötting
Musik rund um den Kapellplatz Alpenländisches Adventssingen und Großes Weihnachtskonzert mit Friedrich von Thun und den Salzburger Domsingknaben jetzt im Vorverkauf
In der Vorweihnachtszeit vermittelt die oberbayerische Wallfahrtsstadt eine einzigartig- heimelige Atmosphäre, die in besonderer Weise auf das „schönste Fest des Jahres“ einstimmt. Der weitläufige, von prächtigen Barockgebäuden gesäumte Platz – in seiner Mitte die kleine Gnadenkapelle – beherbergt seit mittlerweile vier Jahrzehnten einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Der Altöttinger Christkindlmarkt bietet vom 26. November bis 19. Dezember ein originelles Sortiment handwerklicher und kunsthandwerklicher Produkte und nicht zuletzt eine gute Auswahl regionaler kulinarischer Spezialitäten. So präsentieren auch heuer wieder an 80 Verkaufsständen Schnitzer, Krippenbauer, Wachszieher, Glasbläser und Marktleute ihr qualitativ hochwertiges Angebot. Auf der Marktbühne
gibt es täglich um 17.00 und 19.00 Uhr adventliche Musik mit Bläser-Ensembles und Chören, Samstag/Sonntag um 14.00, 17.00 und 19.00 Uhr. Der Heilige Nikolaus ist jeden Tag um 17.00 Uhr anwesend. Eine besondere Attraktion ist nicht zuletzt der übergroße Adventskalender, wo täglich wertvolle Preise verlost werden. Seit über 400 Jahren pflegt Altötting seine Krippentradition. Liebevoll gestaltete Jahreskrippen befinden sich in der Basilika St. Anna, in der Stiftspfarrkirche und in St. Michael, eine lebensgroße Bretterkrippe am Basilikavorplatz, die über 130 teils elektrisch bewegliche Figuren umfassende Mechanische Krippe unweit des bedeutenden Monumentalrundgemäldes „Jerusalem-Panorama“ und die Stadtkrippe mit geschnitzten Figuren in heimatlicher
Tracht im historischen Rathaus. Einen Besuch lohnt in jedem Fall auch die Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum im Haus Papst Benedikt XVI. Ein herausragendes Musikereignis ist stets das traditionsreiche Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil. Bekannte Vokal- und Instrumentalgruppen aus Altötting, Salzburg und dem bayerischen Oberland musizieren am Samstag 27. November, Mittwoch 1., Samstag 4., Mittwoch 8., Samstag 11. und Mittwoch 15. Dezember 2010, jeweils um 19.00 Uhr in der weihnachtlich geschmückten St. Anna-Basilika. Weitere musikalische Glanzlichter sind das Große Weihnachtskonzert mit Friedrich von Thun und den Salzburger Domsingknaben am Sonntag, 19. Dezember um 16.00 Uhr in der Wallfahrtsbasilika.
Weitere zahlreiche Advents- und Weihnachtskonzerte verkürzen das Warten auf den Heiligen Abend. Detaillierte Informationen dazu enthält die Broschüre „Advent & Weihnachten in Altötting“. Diese ist kostenlos über das Wallfahrts- und Verkehrsbüro zu beziehen oder auch im Internet unter www.altoetting.de zu finden. Freitag, 26. November bis Sonntag, 19. Dezember, Kapellplatz, Altötting [C3] Wallfahrts- und Verkehrsbüro Kapellplatz 2a 84503 Altötting Tel. 0049-(0)8671/5062-38 u. 19, Kartentelefon Adventsingen und Gr. Weihnachtskonzert: 0049-(0)8671/5062-73 Fax: 85858 www.altoetting.de touristinfo@altoetting.de
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
11
Weihnachten
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Der aktiv Weihnachtskalender Die schönsten Adventsmärkte in der Region 20.11. - 21.11.
Weihnachtsmarkt der KREATIVEN Hobbykünstler
Schulturnhalle Teising
27.11. - 28.11.
Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein
Festung Kufstein
25.11. - 28.11.
Berchtesgadener Advent
Schlossplatz
27.11. - 28.11.
Priener Christkindlmarkt
Marktplatz
25.11. - 28.11.
Christkindlmarkt Traunreut
Rathausplatz
27.11. - 28.11.
Walder Adventsmarkt
Dorfplatz Wald
25.11. - 28.11.
Bergweihnacht Erharting
Sommerkeller
02.12. - 05.12.
Christkindlmarkt Traunreut
Rathausplatz
25.11. - 28.11.
Burgkirchener Advent
Bürgerzentrum
02.12. - 05.12.
Christkindlmarkt Waldkraiburg
Stadtplatz
26.11. - 12.12.
Halsbacher Waldweihnacht
Waldbühne
02.12. - 05.12.
Mühldorfer Christkindlmarkt
Haberkasten
26.11. - 19.12.
Christkindlmarkt Bad Aibling
02.12. - 06.12.
Berchtesgadener Advent
Schlossplatz
26.11. - 19.12.
Altöttinger Christkindlmarkt
Kapellplatz
03.12. - 05.12.
Burghauser Adventsmarkt
Altstadt
26.11. - 23.12.
Passauer Christkindlmarkt
am Dom
03.12. - 05.12.
Wasserburger Weihnachtstraum
Altstadtgassen
26.11. - 24.12.
Bad Reichenhaller Christkindlmarkt
Rathausplatz
03.12. - 05.12.
Romantischer Weihnachtsmarkt
Schloss Tüßling
26.11. - 24.12.
Traunsteiner Christkindlmarkt
Stadtplatz
03.12. - 05.12.
Christkindlmarkt auf d. Fraueninsel
Chiemsee
26.11. - 28.11.
Wasserburger Weihnachtstraum
Altstadtgassen
03.12. - 05.12.
Christkindlmarkt Neumarkt
neben Rathaus
26.11. - 28.11.
Romantischer Weihnachtsmarkt
Schloss Tüßling
04.12. - 05.12.
Weihnachtszauber auf der Festung
Festung Kufstein
26.11. - 28.11.
Christkindlmarkt auf d. Fraueninsel
Chiemsee
04.12. - 05.12.
Priener Christkindlmarkt
Marktplatz
26.11. - 28.11.
Christkindlmarkt und Adventbasar
Schulhof Aschau a. Inn
04.12. - 05.12.
Pidinger Christkindlmarkt
27.11. - 05.12.
Pfarrkirchner Weihnachtsmarkt
Fortsetzung folgt in der Dezember-Ausgabe!
Das Nürnberger Christkind besucht Waldkraiburg Lassen Sie sich vom Christkindlmarkt vom 2. bis 5. Dezember verzaubern In diesem Jahr wird Waldkraiburg zum jährlichen Christkindlmarkt hohen Besuch empfangen. Das weltberühmte original Nürnberger Christkind wird am Samstag ab 17 Uhr hoch über dem Sartrouville-Platz thronen und mit dem bekannten Prolog, der jedes Jahr den traditionsreichen Nürnberger Christkindlesmarkt eröffnet, auch in Waldkraiburg vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. Ein ganz besonderes Highlight ist der Besuch des Nürnberger Christkinds natürlich. Die riesigen, von Waldkraiburger Kindergärten geschmückten Christbäume, die liebevoll verzierten Hütten, die festlichen Klänge der Sing- und Musikschule sowie die Auftritte von Nikolaus, dem Waldkraiburger Christkindl und den Engeln versüßen die drei Tage vorweihnachtliches Treiben für Jung und Alt ohnehin.
12
November 2010
Edelsteinen, Handarbeiten oder Spielsachen etwas aussuchen. Natürlich hat die Stadt für die kleinen Besucher sowieso viel zu bieten: In der Malwerkstatt, organisiert vom Haus der Jugend, können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, bei einer Lesestunde können sie zauberhaften Märchen lauschen und mit dem bunten Programm der Kindergärten und der Musikschule kommt auch der Spaß bestimmt nicht zu kurz.
Die Besucher dürfen sich auf kulinarische Spezialitäten aus aller Welt freuen wie z.B. Liwanzen, Rentierschinken oder die heiß begehrten Baumstriezel. Bei Glühwein, Finnenpunsch und Weihnachtstee wärmt man sich auch an
den kältesten Tagen auf. Sogar für die Vierbeiner gibt es Leckeres. Wer noch ein Geschenk für seine Lieben zum Fest sucht, kann sich aus dem reichen Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck und
Kommen Sie zum Waldkraiburger Christkindlmarkt und lassen Sie sich entführen – auf eine kulinarische Reise durch die ganze Welt, in den bunten Trubel der Hütten und Händler oder ganz andächtig in die Welt der christlichen Weihnachtszeit mit Nikolaus und Engeln, Gesang, Musik und, in diesem Jahr, auch dem Nürnberger Christkind.
Weihnachten
__________________________________________________________________________________________ Mühldorf am Inn
Romantischer Weihnachtszauber Über 60 Stände mit Kunst und Kunsthandwerk beim Christkindlmarkt in Mühldorf a. Inn Programm
Täglich von 13.00 - 20.00 Uhr erwartet die Besucher der Einkaufsstadt Mühldorf a. Inn romantischer Weihnachtszauber in und um den historischen Haberkasten. Bayerische Kunsthandfertigkeit vom Klöppeln, Sticken bis zum Schnitzen wird speziell im Haberkasten vorgeführt. Der Verein zur Förderung des Kreisheimatmuseums bietet hier ein Podium von Brauchtum und Tradition. Für die vorweihnachtliche, musikalische Atmosphäre sorgen zahlreiche Bläsergruppen und viele Chöre, u.a. Posaunen-, Kinderchor und Alphornbläser. Urwüchsiges Brauchtum ist am Samstag zu erleben: dann halten
die Haberer und Druden ihren Einzug. Täglich um 16.00 Uhr besucht der Hl. Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der Kinderbackstube sind die kleinen Weihnachtsbäcker gefragt. Und mit dem Kinderzug gehen groß und klein auf Winterfahrt. Genießen Sie den Advent auf dem Mühldorfer Christkindlmarkt bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten und lassen Sie sich vom Mühldorfer Christkindlmarkt verzaubern. Donnerstag, 02. bis Sonntag, 05. Dezember, Haberkasten, Mühldorf, je ab 13:00 Uhr
Donnerstag, 02. Dezember 15.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Günther Knoblauch Es singt der Kinderchor St. Nikolaus 16.30 Uhr: Weihnachtliche Lieder mit der Mühldorfer Stadtkapelle 19.00 Uhr: Advent mit dem Song&Joy-Club Freitag, 03. Dezember 16.00 Uhr: Altmühldorfer Blaskapelle in weihnachtlichem Konzert
Samstag, 04. Dezember 15.15 Uhr: Posaunenchor 16.15 Uhr: Altmühldorfer Männergesangsverein singt adventliche Weisen 17.30 Uhr: Haberer und Druden aus dem Rottal tanzen Sonntag, 05. Dezember 15.00 Uhr: Mühldorfer Puppentheater „… der wackelt seit 300 Jahren“
17.30 Uhr: Apollos „Merry Christmas“
16.30 Uhr: Weihnachtliche Lieder mit dem Sängerbund Mühldorf
19.00 Uhr: Weihnachtliche Lieder mit dem Erhartinger Männergesangsverein
18.00 Uhr: Besinnliches mit den Burgkirchener Alphornbläsern
Nikolaus täglich von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, ab 13:00 Uhr Kinderzug, -backstube
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
13
Tipps
Hochzeitsmenü, Modenschau & Feuershow Mühldorfer Wasserschlössl lädt zur Hochzeitsgala & -ausstellung am 13. und 14. November
Eine etwas andere Hochzeitsmesse findet am 13. und 14. November im Wasserschlössl in Mühldorf statt.
Am Samstag können die Besucher ein 4-Gänge-Hochzeitsmenü mit Hintergrundmusik buchen. Vor dem Dinner werden
die Gäste fotografiert und mit einem Glas Sekt begrüßt. Anschließend wird die Ausstellung besichtigt. Bild: Eduard Sommer
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
___________________________________________________________________ Hochzeitsausstellung in Mühldorf
Von der Strechlimousine über Trauringe, Blumenschmuck, Hochzeitstorte bis hin zur Brautmode können sich die Besucher Anregungen, Infos und Ideen holen. Danach werden die Gäste zu den liebevoll eingedeckten Tische geleitet. Die Zeit zwischen den Gängen können sich die Besucher mit einer Modenschau vertreiben - Anzüge werden von der Firma Hell und Brautkleider von der Firma honeymoon präsentiert. Nach dem Menü gibt es eine „Feuershow“ im Freien vor dem Wasserschlössl, und wer dann noch in Feierlaune ist, kann bis in die Morgenstunden mit der „Guten Laune Band“ feiern. Platzreservierungen sind erbeten unter: 08631/1668980. Am Sonntag ist die Hochzeitsausstellung ab 14:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Samstag, 13. November, Wasserschlössl [B3], 18:00 Uhr Sonntag, 14. November, Wasserschlössl [B3], 14:00 Uhr
14
November 2010
Tipps
___________________________________________________________________________ Hochzeitsausstellung in Mühldorf
Aussteller am 13. und 14. November 2010 Hochzeitsausstellung im Wasserschlössl honeysweet
Brautmoden, Hochzeitsplanung Mühldorf
Wasserschlössl
Restaurant
Mühldorf
Kaut Bullinger
Hochzeitskarten
Mühldorf
head attack
Frisuren
Mühldorf
Blume & Topf
Floristik
Mühldorf
Mode Hell
Herrenausstattung
Ampfing
Reiseschmiede
Flitterwochen
Mühldorf
Rottaler Staatszirkus
Entertainment
Pfarrkirchen
Millenium Visions
Dekoration & Feuerwerk
Ortenburg
Barbara Kotter
Schmuckatelier
Mühldorf
Auer & Greimel
Bäckerei & Konditorei
Ampfing
Christianes Taxi
Taxi
Mühldorf
Toyota + Lexus Autohaus Haselbeck
Automobile
Mühldorf
I. Akbulut
Limousinen Service
Ampfing
Kosmetik Wunderschön
Kosmetikstudio
Burghausen
Rothbauer e. K.
Wäsche & Dessous
Mühldorf
Lumisha Schmuck
Schmuck
Ingolstadt
Eduard Sommer
Foto & Kunst
Niederbergkirchen
Ein Traum in weiß - Brautkleider in allen Variationen werden u. a. auf der Modenschau im Wasserschlössl präsentiert.
NEU in Mühldorf: Honeysweet - die süßeste Versuchung wenn es um Hochzeit geht
Am Freitag, 1. Oktober 2010 war es soweit. Für die Inhaberin Melinda Horend, gelernte Hochzeitsplanerin, erfüllte sich ein großer Traum. Mit der Eröffnung Ihres Brautmodenladens am Mühldorfer Stadtplatz kann sie ihren Kunden alles für ihren großen Tag anbieten - Hochzeitsplanung und Brautmode in Einem. Nach der Segnung durch den evangelischen Pfarrer Andreas Beneker, gratulierte 2. Bürgermeister Paul Schwarz zur Geschäftseröffnung. Er war sehr erfreut über die Ansiedlung eines weiteren Geschäfts am Stadtplatz und wünschte viel Erfolg für die Zukunft. Die Ausstellungsräume im ersten Stock des Stadtplatzes 63 bieten Platz für ca. 300 ausgewählte Hochzeits- und Abendkleider. In ungestörter Atmosphäre können sich hier die Bräute für ihren Hochzeitstag ausstatten lassen. „Hier finden sie alles was sie für Ihren großen Tag brauchen: Ihr Traumkleid, Schuhe, Accessoires, Lingerie.“, so Horend. Wichtig ist der jungen Geschäftsfrau, sich für jede Braut Zeit zu nehmen und diese exklusiv zu beraten. Deshalb ist es für die Anprobe dringend erforderlich einen Termin zu vereinbaren. Bei den Anprobetermine richtet sich Melinda Horend ganz nach der Braut. Auch abends, samstags und sonntags nimmt sie sich gerne Zeit. www.honeysweet.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 9:30 – 12:00 und 14:00 – 18:00 | Sa: 9:00 – 12:00 Uhr
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
15
Tipps
Französisches Flair auf Europas längster Burg Für kurze Zeit wurde die Burg bei den Dreharbeiten zu den „Drei Musketieren“ zum Paris des 17. Jahrhunderts
Drehgenehmigungen waren für viele der Drehorte nicht leicht zu bekommen. Die abschließenden Dreharbeiten finden von Oktober bis Mitte November vor riesigen Kulissen im Studio Babelsberg in Potsdam statt, mit 25 000 m² der größte zusammenhängende Studiokomplex Europas. Hauptdrehort dieser Neuverfilmung von Alexandre Dumas` Abenteuerroman „Die drei Musketiere“ aus den Jahren 1843/44 ist allerdings Bayern – hier entstehen 2/3 des gesamten Films.
16
November 2010
Foto: Dr. Ulrike Scholz
Immer wieder eine attraktive und imposante Filmkulisse - die Burghauser Burg.
Foto: JUST PUBLICITY GmbH
Nach dem Drehstart in Bamberg am 26. August war die 350-köpfige Filmcrew Anfang September für rund eine Woche zu Gast in der Salzachstadt. Anders als bei kleineren Filmproduktionen wie z. B. „Ekkelins Knecht“ waren die für die Drehs benötigten „Locations“ der Burg für Besucher während der Dreharbeiten nicht zugänglich. Allerdings weilten Stars wie Orlando Bloom oder Christoph Waltz, der heuer den Oscar für den „Besten Nebendarsteller“ gewonnen hat, oder Milla Jovovich nicht in Burghausen. Gesichtet wurde allerdings Mads Mikkelsen, der den Fiesling Rochefort verkörpert. Außer in Burghausen wurde in Bayern bis Anfang Oktober noch in Würzburg und München gedreht sowie auf der Insel Herrenchiemsee. Zuletzt drehte dort Luchino Visconti 1972, vier Jahre vor seinem Tod, für seinen Film „Ludwig II.“ mit Romy Schneider und Helmut Berger in den Hauptrollen.
Foto: JUST PUBLICITY GmbH
Obwohl es eine durch und durch europäische Produktion ist, verbreiten die seit Längerem in der Presse angekündigten Dreharbeiten in Bayern zu den „Drei Musketieren“ unter der Regie von Paul W. S. Anderson, einer Constantin Film Produktion, einen Hauch von Hollywood.
Foto: Dr. Ulrike Scholz
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_____________________________________________________________________________________ Burghausen
Produzent Robert Kulzter (re.) zu Gast am Set auf der Burghauser Burg. Neben tatkräftiger Unterstützung u. a. von der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung, der Bayerischen Staatskanzlei, dem Bayerischen Finanz-, Wirtschafts-, Europa- und Landwirtschaftsministerium sowie den Bayerischen Kirchen kommt auch finanzielle Förderung (insgesamt 2 Mio. Euro) aus Bayern – u. a. FilmFernsehFonds Bayern und Bayerischer Bankenfonds (neben dem Deutschen Filmförderfonds und der Filmförderungsanstalt).
Seit 1921 gab es weit über 50 Verfilmungen dieses literarischen Stoffes, der auf realen Vorbildern aufbaut. Doch diese Neuverfilmung stellt ein absolutes Novum dar – denn sie wird in modernster 3D-Kameratechnik mit aufwendigen Stunts realisiert. Jedoch sind Stunts in 3D doppelt gefährlich. Schwingt man bei der herkömmlichen Filmtechnik in 2D den Degen in Richtung Gesicht, weicht der Gegner nach hinten aus. Mit dem passenden Soundeffekt ist der Hieb, wie man in der
Branche sagt, leindwandtauglich. Bei der 3D-Kameratechnik wird der Schlag mit zwei Kameras in nahezu 360 Grad abgefilmt, so dass man erkennen kann, dass die Waffe das Gesicht gar nicht wirklich berührt. Also muß man mit dem Degen so nahe an das Gesicht heran wie nur möglich – es gilt die Devise „get closer, get closer until you might really get hit!“ Zum Inhalt Der Roman selbst spielt im 17. Jahrhundert in Frankreich. Sein Titel geht auf die Musketiere zurück, bewaffnete Fußsoldaten und Teile der Kavallerie, die nach ihren Waffen, den Musketen, schwere und lange Vorderladegewehre mit glattem zuglosem Lauf, benannt wurden. Diese konnten wirksam gegen die Rüstungen ihrer gutgeschützten Gegner eingesetzt werden. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts setzte der französische König Karl IX. diese neue Waffe in der Armee ein. Vor allem im Dreißigjährigen Krieg kamen die Musketiere dann zum Einsatz. Wie auch der Roman spielt der Film im Frankreich des 17. Jahrhunderts. Der junge, furchtlose und draufgängerische D‘Artagnan (LOGAN LERMAN) legt sich gleich an seinem ersten Tag in Paris mit den drei unzertrennlichen Musketieren Athos, Porthos und Aramis (MATTHEW MACFADYEN, RAY STEVENSON und LUKE EVANS) an. Diese werden jedoch von der Tapferkeit D`Artagnans im Kampf gegen die Truppen des fiesen Rochefort (MADS MIKKELSEN) beeindruckt und unterstützen D`Artagnans bei seinem Feldzug gegen den machthungrigen Kardinal Richelieu (CHRISTOPH WALTZ). Immer wieder retten sich die Vier mit Charme, Witz und Unerschrockenheit aus brenzligsten Situationen, doch ob der drohende Krieg abgewendet werden kann, soll hier noch nicht verraten werden… Dr. Ulrike Scholz
Tipps vom ADAC
_________________________________________________________________________________________________________
ADAC-Ratgeber Reifen Ganzjahresreifen müssen mit extremen Temperaturschwankungen fertig werden und hart im Nehmen sein. Gibt es sie, die Patentlösung fürs ganze Jahr? Oder sollte man doch lieber wechseln? Der ADAC-Ratgeber Reifen hat die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Worin liegt der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen? Zum einen in der Gummimischung. Sommerreifen haben eine härtere Mischung, um höheren, thermischen Belastungen Stand zu halten. Die Mischung auf Winterpneus hingegen ist weicher, denn nur bei ausreichender Elastizität können die Reifen bei niedrigen Temperaturen optimal und sicher greifen. Unterschiede bestehen
auch im Profil. Sommerpneus haben steife Profilblöcke für die nötige Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten sowie breite Rillen, durch die mehr Wasser verdrängt werden kann. Dadurch vermindert sich das AquaplaningRisiko. Das Winterpendant hingegen ist mit zahllosen feinen, scharfkantigen Lamellen überzogen, die für eine möglichst hohe Verzahnung mit dem Untergrund sorgen. Wie sind Ganzjahresreifen beschaffen? Sie ähneln in Mischung und Profil eher einem Winterreifen, dementsprechend sind auch die Fahreigenschaften: Bei Nässe können sie Sommerpneus nur schwer das Wasser reichen, gleiches gilt bei der Vollbremsung auf trockener Fahrbahn und hinsichtlich der Kurvendynamik. Sportli-
Foto: Goodyear Dunlop
Sind Ganzjahrespneus wirklich Multitalente?
Querlaufende, scharfkantige Lamellen auf Winterreifen (l.) sorgen für möglichst hohen Grip bei Schnee und Eis, Sommerpneus hingegen sind mit Profilblöcken und tiefen Rillen überzogen. che Fahrer aufgepasst! Extreme Belastungen und Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten im Sommer setzen den weichen, von Lamellen durchzogenen Profilen extrem zu. Tendenziell sind Ganzjahresreifen Winterspezialisten und spielen ihre Pluspunkte eher auf Schnee und Eis aus. Ganzjahresreifen oder Winter- und Sommerpneus? Einen Ganzjahresreifen, der alles kann, gibt es nicht. Die Pneus sind geeignet bei geringen Laufleistungen etwa zwischen 7000 oder 8000 Kilometern pro Jahr oder weniger, sowie wenn man zeitlich flexibel ist und extreme Straßenverhältnisse wie Eis und Schnee meiden kann. Auch für regelmäßige Fahrten ins Hochgebirge ist die Bereifung eher ungeeignet. Vorteile der Allrounder: Man spart sich die Anschaffung eines zweiten Reifensatzes sowie das Einlagern und die halbjährlichen Wechseltermine. Trotz des höheren Verschleißes ist man unterm Strich immer noch in der Gewinnzone. Befindet sich auf der Außenflanke das M+S-Symbol, erfüllen sie sogar die Bestimmungen der Winterausrüstungsverordnung. Das sagt der ADAC-Winterreifentest Unter den 28 Modellen beim aktuellen ADAC-Winterreifentest waren zwei Ganzjahresreifen dabei. Ergebnis: Insbesondere der Goodyear Vector 4Seasons in der
185-er Größe zeigte eine passable Leistung und überzeugte vor allem durch geringen Verschleiß. Nicht ganz so gut schnitt der Vredestein Quatrac 3 ab. Die ADAC-Tester bemängelten den hohen Verbrauch sowie die schwache Leistung auf Eis und Schnee. Egal, ob Alljahres- oder Winterreifen: Beim Kauf sollte der Preis nur ein untergeordnetes Kaufargument sein, so der Rat des ADAC. Allerdings lohnt sich der Preisvergleich. Für ein und dasselbe Modell haben die Experten des Automobilclubs bis zu 34 Euro pro Modell in der 185er und bis zu 81 Euro in der teureren 225er Größe festgestellt. Der ausführliche ADAC-Winterreifentest ist im Internet unter www.adac.de, Rubrik „Info, Test & Rat“, Menüpunkt „Tests“ nachzulesen.
Ganzjahresreifen kombinieren verschiedene Profilarten. Lamellen befinden sich oft nur im Mittelteil der Lauffläche.
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
17
Gesundheit
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Volkskrankheit Paradontitis und trotzdem echt schöne, feste Zähne? Eine alte Lebensweisheit sagt, dass ein auf Sand gebautes Haus nicht lange steht. Dies gilt auch für unsere Zähne. Selbst wenn sie manchmal noch so schön aussehen, können sie locker werden und sogar ausfallen. Dies ist dann der Fall, wenn das Fundament der Zähne schwindet und nicht mehr für einen festen Halt sorgen kann. Diese Erkrankung des Zahnbetts heißt Parodontitis und entwickelt sich sowohl schleichend als auch versteckt.
Zähnen. Hierbei bedienen sich die Zahnärzte Dr. Matthias Gebauer, Mühldorf am Inn, ihrer Digitalen Volumen Tomographie (DVT), einer neuen, strahlungsarmen CTTechnik, um selbst bei stark reduzierten Knochenverhältnissen ein optimales Implantationskonzept vorzubereiten. In der Regel kann dieses anschließend in einem Eingriff durchgeführt werden. Nach einer durchschnittlichen Einheilzeit von sechs bis zehn Wochen kann die prothetische Abschlussbehandlung erfolgen. Feste Zähne kann heute also jeder wieder zurück bekommen, auch wenn er sie durch Unfall oder Zahn- und Kiefererkrankungen verloren hat. In jedem, vermeintlich noch so hoffnungslosen Fall ist eine Implantation möglich.
Warnzeichen und Vorbeugung Zahnfleischbluten oder empfindliche Zahnhälse können als gelegentliche Warnzeichen leicht übergangen werden. Nicht selten kommt die Diagnose deshalb jäh und unerwartet mit dem ersten Zahnverlust. Der erste verlorene Zahn ist bei der generalisierten, chronischen Verlaufsform die Spitze des Eisbergs und eine Prothese kann schnell unvermeidbar werden. Natürlich lässt - oder besser - ließ sich gegen diese Erkrankung etwas tun. Eine wirksame Vorbeugung ist hier die beste Schadensvermeidungsstrategie. Ein Teil ist dabei die sorgfältige und gewissenhafte häusliche Zahnpflege, die im optimalen Fall durch einen zweiten, noch wichtigeren Teil unterstützt und angeleitet wird, nämlich dem regelmäßigen „Kundendienst“ bei der Zahnprophylaxe-Fachkraft des Zahnarztes. Bei normalem Zahnerkrankungsrisiko zweimal, bei erhöhtem Parodontitisrisiko zwei- bis viermal
DVT Computertomographie zur 3D Diagnose und Implantat-Planung.
Ausführliche Planung eines Behandlungskonzeptes
pro Jahr. Dabei werden unter anderem die Zähne, Zahnzwischenräume, Zahnfleischsäume, Kronen und Brücken sorgfältig gereinigt und poliert. Bakterien haben anschließend für eine längere Zeit keine Chance, sich anzuhaften und zu vermehren. Noch bevor sie wieder krankmachende Kraft erlangen, sorgen individuell abgestimmte Intervalle der Zahnprophylaxe für eine erneute Entfernung der Krankheitserreger.
Rückkehr zu schönen festen Zähnen Wenn es für Präventions- und Rettungsmaßnahmen schon zu spät sein sollte, ist es heute möglich, fehlende Zähne in Verbindung mit einer Parodontitis Therapie an den verbleibenden Zähnen durch Implantate zu ersetzen. Und auch bei noch so hoffnungslosen Fällen mit massivem Knochenabbau und Verlust vieler oder gar aller Zähne ermöglichen Zahnimplantate wieder die Rückkehr zu schönen, festen
Kirchenplatz 6 84453 Mühldorf am Inn
www.dr-gebauer.de zahnarzt@dr-gebauer.de Tel. 08631-14600
Montag bis Donnerstag Freitag
8-19 Uhr 8-15 Uhr
18
November 2010
Behandlung In der Regel ist eine Implantation ein kleiner, ambulanter Eingriff in örtlicher Betäubung. Bei Bedarf oder auch auf Wunsch kann die Behandlung bei den Zahnärzten Dr. Matthias Gebauer, Mühldorf am Inn, in Vollnarkose aber auch „verschlafen“ werden. In bestimmten Fällen ist es notwendig oder auch nur angenehm und von Vorteil, die Behandlung stationär durchzuführen. Die Zahnärzte Dr. Matthias Gebauer, Mühldorf am Inn, informieren in regelmäßig stattfindenden Informationsabenden über Parodontitis-Therapie, Zahnimplantate und die sowohl medizinischen wie wirtschaftlichen Belange einer ins Auge gefassten Behandlung.
Dr. med. dent. Michael Erbshäuser (hl), Dr. med. dent. Dennis M. Hüren (hr), Volker Wiedmann (vl), Dr. med. dent. Matthias Gebauer (vr)
Gesundheit
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Die Königin des Grüntees Matcha-Tee die hochwertigste und älteste Teesorte Japans
Matcha wurde vor über 800 Jahren von buddhistischen Mönchen als Meditationsgetränk erschaffen.
Aus den Teeblättern, die in Granitsteinmühlen vermahlen werden, entsteht ein feines, jade-grünes Pulver, das mit Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen aufgeschlagen wird. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, cremiger, gehaltvoller und wunderschöner Grüntee. Seine Produktion ist die aufwändigste in der Welt des Tees. Die Teepflanzen wachsen nur in besonderen Schattenplantagen. Vier Wochen vor der Ernte werden die Plantagen mit dunklen Netzen eingehaust, um das Sonnenlicht um 90 % zu reduzieren. Die Teepflanze kompensiert den Sonnenstrahlverlust mit einer intensiven Produktion von Chlorophyll. Dadurch wird das Blatt reich an Aminosäuren und ergibt später einen zarten und süßlichen Geschmack. Die Blätter werden von Stängel und Äderchen entfernt, bis nur noch das reine „Blattfleisch“ übrig bleibt. Durch das Zurechtschneiden zu einer einheitlichen Form entsteht der Tencha Tee. Dieser wird anschließend zu ultrafeinen Pulver in einem Reinraum gemahlen, in dem Temperatur und Feuchtigkeit immer konstant bleiben. Mit einer Steinmühle werden in einer Stunde lediglich 30
– 40 g Tee gemahlen. Die Qualitätsstufen hängen vom Ausgangsprodukt ab. Je nach Anbauregion, Lage und Höhe, Spezialisierung der Teebauern und Sorte der Teepflanze erzielt man unterschiedliche Güteklassen. Zur Unterscheidung der Qualität gibt es drei Hauptkriterien: Aroma (süß, cremig, sanft), Aussehen ( leuchtende, jadegrüne Farbe) und Inhaltsstoffe (hoher Anteil an der Aminosäure LTheanin und Koffein). Besonders deutlich wird die Matcha-Qualität im Vergleich zu billigen Imitaten: Einfaches Grünteepulver enthält kaum Amino-
säure, dafür steht der herbe Geschmack im Vordergrund, was zu einem unangenehmen, intensiv bitteren Geschmack führt. Matcha wird mittlerweile nicht nur als Tee zelebriert, sondern findet ebenso Einzug in die Lebensmittelindustrie und in die Kosmetik.
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
19
Business und Bildung
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Wirtschaft setzt auf eigenen Fachkräftenachwuchs IHK zeichnet beste Azubis aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf aus
Bei der Feierstunde der IHK für München und Oberbayern: Die neun Geehrten aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf, (v.li.n.re.) Julia Steretseder, Maximilian Helldobler, Michael Wendt, Norbert Radlmaier, Andreas Baumgartner, Florian Goldmann, Andreas Unterforsthuber, Florian Joachimbauer und Andreas Bauer bekommen ihre Urkunden von IHK-Präsident Prof. Erich Greipl (2.v.li.) und Josef Amann, Geschäftsführer Berufsbildung der IHK für München und Oberbayern (re. im Bild).
Als Beste ihres Ausbildungsberufes in ganz Oberbayern haben neun Jugendliche von Unternehmen aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf ihre Berufs-ausbildungen abgeschlossen. Die IHK für München und Oberbayern zeichnete sie zusammen mit 163 weiteren „Einser“-Auszubildenden aus ganz Oberbayern bei einer Feierstunde im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München aus. Insgesamt waren 30.435 Kandidaten zu den Abschlussprüfungen angetreten. Rund 92 Prozent der Teilnehmer haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet, aber nur 172 Absolventen legten mit der Gesamtnote „sehr gut“ die beste Prüfung in ihrem Ausbildungsberuf ab.
Gemeinsam Bildungsübergänge in Schulen gestalten
Alles über Energie sparen und Umwelt schonen
Lernen vor Ort bietet eine Plattform zum Austausch Vertreter von Bildungseinrichtungen - allen voran Schulen -, Gemeinden, der Landkreispolitik und Eltern sowie Schülern kamen auf Einladung von Landrat Georg Huber und dem Bildungsprojekt Lernen vor Ort in der Realschule Haag zusammen, um sich mit dem Thema Übergänge rund um die Schule auseinanderzusetzen. Mit wissenschaftlichen Thesen und praktischen Beispielen stimmte Petra Hiebl von der Katholischen Universität Eichstätt auf die intensiven Diskussionen in den Fachforen ein. Dort lag der Fokus u.a. auf folgenden Fragen: Wie kann der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erleichtert werden? Wie kann der Übertritt aus oder in die Förderschule vereinfacht werden? Wie können Übergangs-Strukturen entwickelt werden? Lernen vor Ort bietet dazu in Zukunft bei Bedarf Schulung zu Übergangslotsen an.
Energiewerkstatt und –party der Wirtschaftsjunioren Altötting am 26.11.
20
November 2010
„Sie haben mit Ihren exzellenten Leistungen bewiesen, dass Sie – allem Prüfungsdruck zum Trotz – in der Lage sind, sich mit Ihrem erworbenen Wissen und Können erfolgreich durchzusetzen“, betonte IHK-Präsident Erich Greipl. Im globalen Wettbewerb sei die Wirtschaft immer stärker auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen, sagte Greipl in seiner Festrede. Die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bestimmten über den Erfolg der Unternehmen, unterstrich Greipl. Er forderte die Unternehmer auf, den Nachwuchs weiterhin zu fördern. Investitionen in Bildung und Weiterbildung seien die beste Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Mit voller Energie für den Event: Organisator Dr. Martin Huber, Silke M. Jürgensen (Past President) und Vorstandssprecher Markus Unterstein Ganz im Zeichen von Energieeffizienz und Energiesparen steht die Energiewerkstatt der Wirtschaftsjunioren Altötting am Freitag, 26. November ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus in Burghausen. „Der Verbrauch bzw. das Einsparen von Energie ist längst nicht mehr nur eindimensional unter dem Aspekt von Umwelt oder Wirtschaft zu betrachten, sondern vielmehr als ein „sowohl als auch“ erklärt Organisator Dr. Martin Huber. Silke M. Jürgensen, die das Amt des Vorstandssprecheres bei den WJ Altötting im Oktober an Markus Unterstein übergeben hat, erläutern, es gehe immer mehr darum, was die Wirtschaft tun kann, um den Verbrauch von Energie zu senken – und so Betriebskosten zu sparen und damit gleichzeitig der Umwelt Gutes zu tun.
In insgesamt vier Workshops stehen den Besucherinnen und Besuchern Experten rund um das Thema Energie zur Verfügung. Aber auch der visionäre Charakter kommt bei der Energiewerkstatt nicht zu kurz. Im Rahmen einer „Energiestammtisch“ genannten Podiumsdiskussion unter der Leitung von Erwin Schwarz sprechen Stephan Mayer, MdB, Bürgermeister Hans Steindl, Ewald Schindlbeck (President Wacker Polysilicon), Reinhold Haslbeck (Toyota) und Markus Wörz (Eon Energie) über die Herausforderungen einer modernen Energieversorgung im Zusammenhang mit der Elektromobilität. Am Abend findet eine After-WorkEnergieparty im Tempelhof in Burghausen statt. Beginn 21 Uhr. www.wj-altoetting.de
Business und Bildung
_________________________________________________________________________________________________________
Handwerkskonjunktur in München und Oberbayern Traublinger: „Die Krise ist endgültig abgehakt“ „Die Stimmung im Handwerk ist hervorragend, der wirtschaftliche Aufschwung hat sich in den vergangenen Monaten fortgesetzt“, erklärt der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Heinrich Traublinger, MdL a. D. In der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer für das 3. Quartal 2010 bezeichneten 86 Prozent der Betriebsinhaber ihre derzeitige Geschäftslage als „gut“ oder „zufriedenstellend“. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um zwölf Punkte. Dass die Geschäfte auch in den nächsten Monaten befriedigend oder besser laufen, erwarten ebenfalls 86 Prozent (plus zwölf Punkte gegenüber Vorjahresquartal). „Vor 18 Jahren war das Geschäftsklima im oberbayerischen Handwerk letztmals so freundlich wie momentan“, betont Traublinger. Grund dafür ist die anhaltend positive Entwicklung der Auftragslage, verbunden mit einer stärkeren Kapazitätsauslastung. Kräftige Impulse kamen aus dem Handwerk für den gewerblichen Bedarf, das als Zulieferer von der dynamisch wachsenden Industrie profitiert. Die schwungvolle private Nachfrage wirkte sich positiv auf das Baugewerbe aus, während sinkende Arbeitslosenzahlen und eine niedrige Inflation den konsumnahen Handwerken ein robustes konjunkturelles Umfeld bescherten. Auch im Kfz-Gewerbe zeigt der Trend wieder nach oben: das Servicegeschäft präsentiert sich stabil, zudem steigt die Nachfrage nach gewerblich genutzten Fahrzeugen. „Auch in den letzten drei Monaten des Jahres bleibt die Konjunkturampel im Münchner und oberbayerischen Handwerk auf Grün geschaltet“, erwartet Traublinger. „Für das Gesamtjahr 2010 rechnen wir mit einem nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent. Bei den Beschäftigten werden wir eine schwarze Null erreichen. Die Zahl der Betriebe wird um ca. drei, die Investitionssumme um rund vier Prozent steigen. Damit ist die Wirtschafts- und Finanzkrise endgültig abgehakt“, so der Kammerpräsident.
Spatenstich in Altötting Kultur- und Kongreßzentrum mit bis 800 Sitzplätzen entsteht
Beim Ersten Spatenstich für das Kultur- und Kongreßzentrum. v.l.: Hubert Rothmayer, Fraktionssprecher der SPD-Stadtratsfraktion, Klaus Müller, Fraktionssprecher der CSU-Stadtratsfraktion, Stephan Mayer, MdB, Wolfgang Altmüller, Vorstandsvorsitzender der VR - meine Raiffeisenbank eG, Landrat Erwin Schneider, Staatsminister Siegfried Schneider, Erster Bürgermeister Herbert Hofauer, Staatsminister a. D. Gerold Tandler, Stellv. Landrat und Dritter Bürgermeister Konrad Heuwieser, Florian Nagler, Architekt und Zweiter Bürgermeister Wolfgang Sellner (Foto: Stadt Altötting) „Nach Jahrzehnte langen Bemühungen um die Schaffung einer repräsentativen Veranstaltungsstätte, mit der die Kreis- und Wallfahrtsstadt Altötting ihrer Zentralfunktion und ihrer Bedeutung für Wallfahrt und Tourismus endlich gerecht werden kann, wird nun, nach einer Vorlaufzeit von rund vier Jahren, ein Jahrhundertprojekt realisiert“ so der Erste Bürgermeister Herbert Hofauer. Die Errichtung des Kultur- und
Kongresszentrums sei von überregionaler Bedeutung, das das Stadtzentrum wirtschaftlich, touristisch, kulturell und sozial aufwerten und die künftige Entwicklung der Kreis- und Heimatstadt nachhaltig positiv prägen wird. Das Kultur- und Kongresszentrums soll Begegnungsstätte für die Altöttinger Bürgerschaft und für die unzähligen Pilger und Besucher des Bayerischen Nationalheiligtums und des be-
deutendsten Marienwallfahrtsortes im deutschsprachigen Raum sein. Das Kultur- und Kongresszentrum wird über einen Hauptsaal mit 800 Plätzen in Reihenbestuhlung und ca. 400 Plätzen in Bankettbestuhlung, Szenenbühne, Foyer, Tagungsräume und Nebenräume zur multifunktionalen Nutzung sowie einen Musik-Probenraum verfügen. www.altoetting.de
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
21
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________ M端hldorf
22
November 2010
_____________________________________________________________________________________________ Waldkraiburg
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
23
Menschen
Erfolgsfaktor Mensch Foto: erwino.com
Unternehmen profitieren von wissenschaftlicher Psychologie
Foto: erwino.com
„Unverzichtbarer Erfolgsfaktor“ sind laut Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Hacker (TU Dresden) die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie, wenn es um die lebenslange Qualifizierung von Mitarbeitern geht.
Drei vom Fach: (v.r.n.l.) Dipl.-Psychologinnen Silke M. Jürgensen (m&o Organisationspsychologie, Mühldorf), Ute Klarius (Wien) Almuth Wünsch (Passau) baten zur „Management-Lounge“auf Kloster Seeon
Rund 70 Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und Manager aus ganz Deutschland kamen nach Kloster Seeon zum Thema „Psychologie für Unternehmen“. „Sie alle haben eines gemeinsam: ihr Erfolg hängt wesentlich von Menschen ab - Leitern, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten“ so Diplom-Psychologin Silke M. Jürgensen aus Mühldorf, die mit ihren Kolleginnen Ute Klarius (Wien) und Almuth Wünsch (Passau) zur „Management-Lounge“eingeladen hatten.
chologie) erläuterte die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Potentiale, die dort noch zu heben sind. Die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie sieht er als unverzichtbaren Erfolgsfaktor – zum Beispiel wenn es um die lebenslange Qualifizierung oder die geeignete Gestaltung von Arbeitsplätzen für ein längeres erfolgreiches Arbeitsleben geht. Aus dem Praxisdialog lernen Was Psychologie in der Unternehmenspraxis tatsächlich leisten kann, konnten die Gäste am Nachmittag beispielhaft von neun
Fundierte Psychologie biete bewährte Instrumente und Vorgehensweisen, damit z.B. die Mitarbeiter ihre „PS auf die Straße bringen“ können. „Spitzenleistung hat dabei drei Voraussetzungen: Leistungsfähigkeit, Leistungsmöglichkeit und Leistungsbereitschaft. Wer Mitarbei-
ter erst richtig auswählt und dann erfolgsfördernde Rahmenbedingungen sichert, kann sich auf die Leistung seiner Mitarbeiter verlassen – und zieht damit am Wettbewerb vorbei“ so Jürgensen. Prof. Dr. Dr. h.c. Winfried Hacker (TU Dresden, Preisträger des Europäischen Preises für Arbeitspsy-
Auftraggebern erfahren, die einen Schulterblick in ihre Projekte mit den Diplom-Psychologinnen gewährten. Hier begegnete den Teilnehmern eine große Bandbreite von Projekten: von Effizienzsteigerung im Vertrieb und Produktivitätsverbesserung über die Frage, wie man Führungs- und Spezialistenkarrieren aus den eigenen Reihen optimal fördert bis zu Profitipps für Mitarbeiterbefragungen, Umstrukturierungen und effektiver Kundenkommunikation, „Boxenstopp-Workshops“ und virtuellen Teams. www.mo-juergensen.com.
Foto: erwino.com
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Ein Großteil der Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Manager und Führungskräfte kamen aus der Region Inn-Salzach nach Kloster Seeon.
24
November 2010
art-connect aktuell
_________________________________________________________________________________________________________
Online-Shop für Stollenchampion art-connect realisiert Webauftritt für Konditorei Eicher und andere Unternehmen der Region Erfolgreiche Ausbildung bei art-connect
Mathias Leier schließt seine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien im August 2010 erfolgreich ab. artconnect übernimmt den jungen Absolventen übergangslos. “Ich bin sehr froh, bei art-connect weiterarbeiten zu dürfen. Die Arbeit in diesem sehr kreativen
Internet
Der Stollenchampion art-connect realisiert den Webauftritt und die Einrichtung des Onlineshops der Konditorei & Bäckerei Eicher aus Erharting. www.stollenchampion.de
Internet & Neue Medien
Team macht sehr viel Spaß”, freut sich der junge Weidenbacher. Zu seinen Aufgabengebieten zählen die Gestaltung, Programmierung und Betreuung von Webseiten/ neuen Internetmedien, sowie auch die Erstellung klassischer Printprodukte. Internet
Eier Wimmer art-connect realisiert den Internetauftritt der Firma Siegfried Wimmer Eiergroßhandel. www.eier-wimmer.de
Internet
Touchdown Cocktailbar
Klassische Werbung
art-connect realisiert den Internetauftritt der Cocktailbar Touchdown in Mühldorf. www.touchdown-muehldorf.de
Medien / Print
Management-Lounge
Printdesgin
Layout und Gestaltung der Broschüre für die Management Lounge, die am 7. Oktober 2010 im Kloster Seeon statt fand. www.management-lounge.biz
art-connect gestaltet Flyer und Logo für Pasholli Coach, und realisiert den Webauftritt. www.pasholli-coach.de
Pasholli Coach
art-connect GmbH . Werkstraße 14 . D-84513 Töging a. Inn Fon: +49 (0) 8631 9861-0 . Fax: +49 (0) 8631 9861-11 www.art-connect.com . info@art-connect.com
Weitere Informationen über art-connect unter www.art-connect.com
25
Kinder und Familie
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_ _____________________________________________________________________________________________
Herbstfeuer im Bergwald
Benny Blu erfüllt Kinder-Wünsche
Freizeitpark Ruhpolding Vor allem jetzt im Herbst ist ein Ausflug in den Freizeitpark Ruhpolding ein besonderes Erlebnis. Die Herbstfärbung der Bäume und das besondere Sonnenlicht verwandeln die liebevoll gestalteten Märchenhäuschen in eine wahrlich märchenhafte Stimmung. Was als Märchen-Sägemühle begann entwickelte sich durch ständig neue Attraktionen zu einem Freizeitpark auf über 50.000m² Fläche. Mit dem neuen „Biathlon Duell“ überrascht der Park auch in diesem Jahr mit einer Neuheit für jedes Alter. Der Freizeitpark bietet viele weitere Attraktionen zum attraktiven Inklusiv - Eintrittspreis. „Drachenritt Siegfried“ saust mit 35 Besuchern auf dem Rücken über Berg und Tal, kribbeln im Bauch garantiert. Das Rutschparadiesspricht die ganze Familie an. Wer den freien
nicht nur zur Weihnachtszeit! Benny Blu überrascht seine kleinen Fans mit vier neuen Lesekalendern – mit je 24 Türchen und 24 Benny Blu Bambini Büchern für jede Menge Märchen, Geschichten und Leseabenteuer: • Adventskalender für die Vorweihnachtszeit • Lesekalender für kleine Abenteurer und Strolche • Lesekalender für kleine Prinzessinnen und Lesemäuse • Lesekalender für kleine Weltentdecker
Für Wagemutige: 18m freier Fall in der Höllenrutsche. Fall erleben will, der versucht sich an der 60 Grad steilen Höllenrutsche und saust 18m in die Tiefe. Im Kristallbergwerk werden Sie den fleißigen Berg – Zwergen begegnen und im Sand der Staustufen können echte Kristalle gefunden werden. Tipp: Das Ruhpoldinger Tal ist bekannt für die meisten nebelfreien Tage in der Region. Der Freizeitpark Ruhpolding ist bis 7 November täglich ab 9:00 Uhr geöffnet! Infos unter www.freizeitpark.by oder Tel: 0049 (0)8663-1413
Die neuen Lesekalender sind ein Blickfang für Jung und Alt und hinter jedem Türchen versteckt sich ein kleines Büchlein der Benny Blu Bambini-Reihe. Für unterwegs passen die Bücher garantiert in Mamas Handtasche und sind der perfekte Begleiter
gegen Langeweile. Der Kalender lässt sich einfach immer wieder mit anderen Bambini Büchlein neu befüllen. Ob zu Weihnachten zum Geburtstag oder zur Einschulung: Die bunten Lesekalender sind der Renner und verschönern jedes Kinderzimmer. www.bennyblu.de
Termine
_ ______________________________________________________________________________________________________
Dienstag 02.11.
Donnerstag 04.11.
Freitag 05.11.
Namenstage Angela, Angelika, Viktoria
Namenstage Gregor, Karola, Karoline, Reinhard
Namenstage Berthild, Elisabeth, Florian, Mirko
Unterneukirchen Fischabend Gasthof Raspl
Wasserburg Hör zu Pandora tanztheater BELACQUA. Belacqua 20:00
Konzert Bühnenkunst
Bühnenkunst
Kirchham „Engel Aloisius“ Reichenhaller Volkstheater Haslinger Hof 20:00
Mühldorf Arthur Senkrecht & Bastian Pusch Erfolg für Alle! Haberkasten 20:00
Vortrag/Lesung Traunreut ISLAND Live-Film-Vortrag mit Stefan Erdmann und Musik mit der Sängerin Isgaard Schloss Pertenstein 20:00
Mittwoch 03.11. Namenstage Bert, Hubert, Ida, Prim
Trostberg Bernhard Hoecker WikihoeckeR‘ Postsaal 20:00
Konzert
Neuötting Musical History Musical Show mit Katka’s Dance Academy Stadtsaal 18:00
Party Waldkraiburg Nepo Fitz Pimpftown-Wie werde ich ein Mann? Haus der Kultur 20:00
Töging a. Inn marry‘s kids silo1 21:00
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail - Captain Sour´s - Captain Morgan Spiced Gold, Zitronen- Orangensaft, Zucker, Lime Café Orange
Bitte senden Sie uns Ihre Termine zur kostenlosen Veröffentlichung info@aktiv-online.eu
November 2010
Salzburg Die Begnadigten Pädagogen 20 Jahre Rock´n´Roll in überzeugend-lautstarker Manier! Rockhouse 20:30 Seeon Wally Warning Gospel Soul Worldmusic Kloster 19:30
Tittmoning Brandner Kaspar Burg 20:00
Bad Aibling Gebrüder Poweronoff Saitensprünge Kurhaus 20:00
Konzert
26
Bühnenkunst
Wasserburg Hör zu Pandora tanztheater BELACQUA. Belacqua 20:00
Konzert
Burghausen JAMARAM Wandelbar UND unverwechselbar Bürgerhaus 20:00
Samstag 06.11. Namenstage Christine, Leonhard, Leo, Leonie
Brauchtum/Kultur Burgkirchen Sänger- und Musikantenhoagart Lindmair Dreigesang, Innleiten Geigenmusi, Holzkastl-Musi, Siegi Götze u.a. Bürgerzentrum Burgkirchen 20:00
Bühnenkunst Trostberg Michael Alf Trio New Orleans & Boogie Woogie Piano Postsaal 19:30
Sonstige Bad Füssing Oldies but Goldies Oldiemelodien und Tanzmusik. Elvisinterpret Toni Lindt und die Hot Boppin Aces gastiert mit unvergessenen Hits von Elvis Presley und Oldies. Großer Kursaal 19:00
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange
Mühldorf De G´schicht vom Brandner Kasper Tegernseer Volkstheater Stadtsaal 20:00 München FREAK OUT MIDNIGHT GIG EVIL GUITAR Backstage 23:45 Neuötting Musical History Musical Show mit Katka Dance Academy Stadtsaal 18:00 Tittmoning Brandner Kaspar Burg 20:00
Waldkraiburg Händel und Bach Eine irrwitzige Begegnung Haus der Kultur 20:00
Burghausen Sebastian Sternal Trio Jazzkeller 20:00 Burgkirchen/Alz 30 Jahre Holzkastl-Musi SÄNGER- UND MUSIKANTENHOAGART ZUM JUBILÄUM Bürgerzentrum 20:00
Töging a. Inn Eva Barbarino Carl-Orff-Saal 20:00 Traunreut HÖRSTURZ Konzert mit dem a-capella Ensemble Schloss Pertenstein 20:00 Wasserburg Herbst-Konzert Highlights aus Klassik und Moderne von Frankreich bis Lateinamerika Badria-Halle 20:00
Party
Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar und an allen Tagen vor einem Feiertag Touchdown 18:00
Gewinnen mit aktiv: 3 x 1 Bambini Lesekalender für kunterbunten Lesespaß! Mitmachen beim Kreuzworträtsel! Bitte gebt euren Gewinnwunsch an! Es ist für jeden etwas dabei.
Termine
_ ______________________________________________________________________________________________________ Konzert
Mittwoch 10.11.
Amerang Bozen Brass Quintett Viel Blech und feine Töne Schloss Amerang 19:00
Namenstage Justus, Leo
Töging a. Inn nachtschicht silo1 22:00 Traunstein Die Party-Rock/Pop-Nacht Rock-Villa 22:00
Sonstige Pfarrkirchen Honeymoon Die Hochzeitsmesse mit Eventcharakter 06. und 07. November Stadthalle
Sonntag 07.11. Namenstage Engelbert, Ernst, Karin, Karina
Ausstellung Simbach a. Inn Kunstpfad Simbach a. Inn Ausstellung verschiedener Künstler in den Simbacher Geschäften Simbach a. Inn
Konzert Bad Aibling Marc Ribot Saitensprünge Kurhaus 20:00
Donnerstag 11.11. Namenstage Bruno, Mennas
Mühldorf Gabi Decker Deckerdenz Haberkasten 20:00
Markt
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange
Salzburg Colosseum Die legendären Pioniere des JazzRock kommen nach einer Festival Tour ins Rockhouse. Rockhouse 20:30
Party
Namenstage Gottfried, Gregor, Martin
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail - Captain Sour´s - Captain Morgan Spiced Gold, Zitronen- Orangensaft, Zucker, Lime Café Orange
Konzert Bad Aibling Rich Hopkins & Luminarios Saitenspünge Stellwerk 20:00
Sonstige Unterneukirchen Martinitag „GANS was Feines“ Gasthof Raspl
Freitag 12.11. Namenstage Diego, Emil, Emiliana, Kunibert Salzburg Sherman Robertson (US) Einer der international vielversprechendsten und spannendsten Bluesmusiker der Gegenwart beehrt einmal mehr das Rockhouse. Rockhouse 20:30
Dienstag 09.11. Namenstage Roland, Theodor, Torsten, Ranulf
Bühnenkunst Neuötting Musical History Musical Show mit Katka Dance Academy Stadtsaal 18:00
Konzert Altötting Dienstagskonzert: „Domrapiano“ Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30
Eggenfelden Tannöd Schauspiel von Fanke und Happel Theater an der Rott 19:30 Wasserburg Hör zu Pandora tanztheater BELACQUA. Belacqua 20:00
Konzert Amerang Singphoniker München Lux aurumque goldenes Licht Schloss Amerang 19:00 Bad Aibling BAIRISCHE SAITENBLICKE Saitensprünge Kursaal 20:00 Mühldorf Alpenländisches Singen und Musizieren von Michaeli bis Kathrein Haberkasten 20:00
Bühnenkunst Wasserburg Hör zu Pandora tanztheater BELACQUA. Belacqua 20:00
Konzert Amerang Martina Eisenreich und Lauschgold Musik, die Seelen füllt mit neuem Programm! Schloss Amerang 19:00 Burghausen Jazz-Frühshoppen mit „Pit Müllers Hot Stuff“ Jazzkeller 10:30 Kirchham Romantik-Nacht & LiveBalladen Haslinger Hof 19:30
Salzburg The Incredible Staggers (A) Rockhouse 20:00
Töging a. Inn the turbo a.c.‘s + black magic six silo1 21:00
Samstag 13.11. Namenstage Bill, Eugen, Stanislaus, Willi, Wim
Bühnenkunst
Neuötting Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Stadt 09:00
Namenstage Leopold, Albert
Altötting Dienstagskonzert mit Andrei Tajti (Violine), Stefan Tajti (Violine), Erwin Nanasy (Klavier) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30
Mittwoch 17.10. Namenstage Gerda, Gertrud, Hilda, Viktoria
Konzert Bad Aibling Eliot Fisk Saitenspünge Kurhaus 20:00 Braunau am Inn / Austria Nina Nastasia Club 2 20:00
Neuötting Schmidbauer & Kälberer Nix is so schee wia der Moment, wo ois so is wias ghert und as Leben kriagst einfach gschenkt. Stadtsaal 20:00
Donnerstag 18.11. Namenstage Odo, Peter, Roman
Bühnenkunst Bühnenkunst Mühldorf Hans Werner Olm Mit Vollgas im Leerlauf Haberkasten 20:00
Party
Braunau / Austria Andrea Händler Das Schweigen der Händler Kultur im Gugg 20:00
Kinderprogramm
Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar und an allen Tagen vor einem Feiertag Touchdown 18:00
Sonstige
Au am Inn „Der Jubiläumstaler“ Bayerische Komödie in 3 Akten weitere Termine: 14. / 19. / 20. / 21. Theaterstadl 20:00 Braunau am Inn Science Busters Edutainment GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Sonstige
Montag 15.11.
Vortrag/Lesung
Trostberg Axel Brümmer & Peter Glöckner 20 Jahre Abenteuer Postsaal 19:30
Konzert
Markt
Polling Novellofest mit Ercole Caputo und Band Gasthaus Münchberg
Bühnenkunst Bad Füssing Alles in Ordnung Lustspiel in drei Akten von Maximilian Vitus Großer Kursaal 19:30
Namenstage Albert, Alberich, Sidonie
Tittmoning Kathreinmarkt Stadtplatz 08:00
Konzert
Simbach a. Inn Martini-Markt Warenmarkt Simbach a. Inn
Montag 08.11.
Burghausen ENERGETIKA ...den Kräften der Natur auf der Spur/ bis zum 14. November Stadtsaal
Neuötting Duo Gaggia & Martinez Monika Gaggia - Violoncello / JoséDaniel Martínez - Klavier Stadtsaal 20:00
Waldkraiburg Move Gefeierte Jazz Dance Formation Haus der Kultur 20:00
Neuötting Musical History Musical Show mit Katka’s Dance Academy Stadtsaal 16:00
Bad Aibling Al Di Meola Saitenspünge Kurhaus 20:00
Waldkraiburg Christoph von Weitzel Haus der Kultur 20:00
Sonstige Bühnenkunst
Bad Aibling GUITARRISSIMO! Saitensprünge Kurhaus 19:00 Mühldorf IRISHsteirisch Modern Euro-Folk Music Haberkasten 20:00
Mühldorf Martin Turner´s Wishbone Ash Life Begins Tour 2010 Haberkasten 20:00
Bühnenkunst
Konzert
Neuötting Reto Burrell & Band im Rahmen der Americana-Reihe Stadtsaal 20:00
Sonntag 14.11.
Mühldorf Frohe Weihnachten - kleiner Eisbär Kindermusical Stadtsaal 15:00
Konzert Bad Aibling Las Corazonadas & Duo Frangipani Saitensprünge Bodega Mamajuana 20:30
Salzburg Madsen (D) Rockhouse 20:00
Teisendorf Stephan Zinner – Family Business Alte Post 20:00
Konzert Amerang Quadro Nuevo „Grand Voyage“ Lieder einer großen Reise Schloss Amerang 19:00 Bad Aibling Matching Ties Saitensprünge Gellings - The Bogtrotter 20:00
Vortrag/Lesung
Burgkirchen/Alz ABFLUG Theater Stückwerk Bürgerzentrum 20:00 Eggenfelden Nachbarschaftsfest Schauspiel-Revue Theater an der Rott 19:30
Mühldorf a. Inn Informationsabend „Zahnimplantate“ Zahnklinik Mühldorf am Inn 19:00 Unterneukirchen Wir kochen WILD Wildwochen in der Alten Schmiede bis zum 25. November Gasthof Raspl
Wasserburg Hör zu Pandora tanztheater BELACQUA. Belacqua 20:00
Party
Vortrag/Lesung
Dienstag 16.11.
München FREAK OUT MIDNIGHT GIG DOGS ON WHEELS Backstage 23:45 Trostberg Theater „... und oben wohnen Engel“ Volksbühne Trostberg e.V. Postsaal 20:00
Pfarrkirchen Lesung und Gespräch mit Josef Wilfling Abgründe Buchhandlung Rupprecht 20:00
Waldkraiburg Jack Hardy & Band, Americana Haus der Kultur 20:00
Namenstage Edmund, Margareta, Otmar, Peggy
Simbach Im Vakuum der Zeit Thomas Huber (Huberbuam) Lokschuppen Simbach 20:00
Bühnenkunst
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail - Captain Sour´s - Captain Morgan Spiced Gold, Zitronen- Orangensaft, Zucker, Lime Café Orange
München Michi Sailer So ein Schmarrn viele Geschichten aus vielen Jahren Vereinsheim 20:00
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
27
Termine
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_ _____________________________________________________________________________________________
Gewinnen Sie!
Gewinner des Rätsels in der Oktober-Ausgabe: 3x2 Karten für Nepo Fitz am 15.10.2010 in Burghausen Anneliese Seller, Feichten Erika Kapfer, Mühldorf Marianne Obermeier , Waldkraiburg
3 x 1 Bambini Lesekalender für kunter-bunten Lesespaß!
Das Lösungswort lautete:
Trauringe
Senden Sie das Lösungswort an: Per Post an: art-connect GmbH Werkstraße 14 84513 Töging a. Inn Per Mail an: info@aktiv-online.eu
Gewinnwunsch nicht vergessen! Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner durch Auslosung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10 11.20 . 5 1 r ist de hluss c s e d Einsen 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
© Hans Gärtner
W
Freitag 19.11. Namenstage Ella, Elly, Lilli, Lilo, Lisa, Mechthild
Bühnenkunst
Konzert Amerang Quadro Nuevo Winterliches und Vorweihnachtliches Schloss Amerang 19:00 Bad Aibling Ian Melrose Saitensprünge Kurhaus
Burghausen “Verrückt” von E. De Filippo Komödie von Eduardo De Filippo (1900-1984) Stadtsaal 20:00 Trostberg Theater „... und oben wohnen Engel“ Volksbühne Trostberg e.V. Postsaal 20:00
Mühldorf Tony Bulluck Combo Bluesnacht Haberkasten 20:00 Mühldorf Bluesnacht im Haberkasten Mit Toni Bullock Combo Haberkasten 20:00
Seeon Stefan Grasse Trio Magia del Sur Kloster 19:30
Kurs/Seminar/Hobby Simbach am Inn Zeitmanagement 1TagesSeminar mit Tipps und Praxis Ziele, Zeitfresser, Planungen mit ABC, Pareto, Checklisten zur Umsetzung, QualitätsQuadrate Lokschuppen?
Sonstige Altötting Skibasar Bergwacht Altötting Aula der Herzog-Ludwig-Realschule 17:00
Sonstige
Samstag 20.11. Namenstage Bernward, Edmund, Felix, Korbinian
Altötting Skibasar Bergwacht Altötting Aula der Herzog-Ludwig-Realschule 09:00
Bühnenkunst Landshut Die Herzlose Märchen-Musical Alte Kaserne 20:00 Trostberg Theater „... und oben wohnen Engel“ Volksbühne Trostberg e.V. Postsaal 20:00
Konzert Amerang Dellnhauser Musikanten, Dreiwinkl Gsang und Bert Lindauer Schloss Amerang 19:00
Simbach LaBrassBanda OUTSIDE LIVE @ LOKSCHUPPEN! club bogaloo. feat. LaBrassBanda Lokschuppen Simbach 20:00 Waldkraiburg Festkonzert der Orchestergemeinschaft Waldkraiburg e. V. zum 50-jährigen Vereinsjubiläum und zum 60-jährigen Stadtjubiläum Haus der Kultur 18:30
Party
Marktl Da Huawa, Da Meier & I Sie zählen zu den erfolgreichsten Musik-Kabarettgruppen Bayerns Bürgerhaus Marktl 20:00
28
November 2010
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange
Mühldorf Claus Freudenstein feat. Jonas Hellborg Masters of Bass Haberkasten 20:00
Sonntag 21.11. Namenstage Amalberga, Columban
Konzert Amerang Sava Metamorphosis ”...Sava lädt Euch ein auf eine Reise durch Länder und Epochen...” Schloss Amerang 19:00
Burghausen Lew Soloff Quartet Jazzkeller 20:00 Salzburg Panteon Rococo (MEX) La música es una flor, la música es una expresíon, la música es alimento Rockhouse 20:30
Neuötting 14. Neuöttinger Kunsthandwerksmarkt 2010 20. bis 21. November Stadtsaal 10:00
Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar und an allen Tagen vor einem Feiertag Touchdown 18:00
Kirchham German-Austrian Big Band Vollblutmusiker aus Deutschland & Österreich in einer klangstarken Big Band-Formation Haslinger Hof 19:30
Rätsel
_ ______________________________________________________________________________________________________ Neuötting Kirchenkonzert zum Abschluss des Kirchenjahres Chorgemeinschaft Neuötting, Dekanatsbläser Stadtpfarrkirche Neuötting 19:00
Party
Sonstige
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail Captain Sour´s - Captain Morgan Spiced Gold, Zitronen- Orangensaft, Zucker, Lime Café Orange
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebratene Nudeln, scharfes Curry uvm. Café Orange
Markt Ampfing Schweppermannmarkt Kirchenplatz 08:30
Montag 22.11. Namenstage Cäcilie, Cordula, Silke
Bühnenkunst Waldkraiburg Schwanensee Klassisches Ballett von Iljitsch Tschaikowski. Choreografie Valery Kovtun. Mit dem Ballett Kiew. Haus der Kultur 20:00
Freitag 26.11. Namenstage Adalbert, Ida, Konny, Kuno
Bühnenkunst
Brauchtum/Kultur
Ruhpolding Bernd Regenauer Unter Freunden Hotel zur Post 20:00
Namenstage Flora, Herta, Hilda, Hitto Neuötting Bernd Regenauer Unter Freunden Stadtsaal 20:00
Wasserburg Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist Belacqua 20:00
Konzert
Trostberg Theater „... und oben wohnen Engel“ Volksbühne Trostberg e.V. Postsaal 20:00
Salzburg Blood Red Shoes (UK) Blood Red Shoes mit neuem Album Fire Like This; zu Gast im Rockhouse! Rockhouse 20:30
Wasserburg Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist Belacqua 20:00
Markt
Namenstage Andrea, Folkhard, Gerwald
Montag 29.11. Namenstage Christine, Friedrich, Judith, Kerstin
Brauchtum/Kultur Waldkraiburg Hugo Siegmeth Ensemble Banat-Jazz Haus der Kultur 20:00
Trostberg Theater „... und oben wohnen Engel“ Volksbühne Trostberg e.V. Postsaal 20:00
Mittwoch 24.11.
Konzert
Töging a. Inn tokio sex destruction silo1 21:00
Bühnenkunst
Mühldorf Christian Überschall Wenn Treue Spaß macht, muss es Liebe sein. Haberkasten 20:00
Töging a. Inn musiker workshop thema: bandeigenmanagement infos & anmeldung unter www. allmusic.de silo1 19:00
Dienstag 30.11.
Simbach a. Inn Kunsthandwerkermarkt Pfarrheim Simbach a. Inn
Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn
Burghausen Maxi Schafroth Jazzkeller Mautnerschloß 20:00
Trostberg Fraunhofer Saitenmusik Fraunhofer Saitenmusik 30 Jahre Postsaal Trostberg 19:30
Sonstige
Markt
Namenstage Alwine, Eckard, Oda, Trude, Virgil
Konzert Altötting Dienstagskonzert: Chenny Gan (Klavier) Aula der Berufsfachschule für Musik 19:30
Simbach Die CubaBoarischen Die CubaBoarischen verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Lokschuppen Simbach 20:00
Samstag 27.11.
Dienstag 23.11. Namenstage Detlev, Felizitas, Klemens
Neuötting Neuöttinger Adventsingen Stadtsaal 17:00
Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn
Konzert
Brauchtum/Kultur Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn
Bühnenkunst München Matthias Reuter Ein Huhn mit Schnee füllen. Vereinsheim 20:00
Party
Mühldorf a. Inn Touchdown Cocktailbar und an allen Tagen vor einem Feiertag Touchdown 18:00
Altötting Sakrales Kirchenkonzert mit Oswald Sattler Stiftspfarrkirche 19:00
Bitte senden Sie uns Ihre Termine zur kostenlosen Veröffentlichung info@aktiv-online.eu
Sonntag 28.11. Namenstage Berta, Günther, Hadumod, Rufus
Brauchtum/Kultur Altötting Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Basilika 19:00
Simbach a. Inn Advent in Simbach Christkindlmarkt Simbach a. Inn Kirchenplatz Simbach a. Inn
Bühnenkunst
Burghausen Tingvall Trio Jazzkeller 20:00
Donnerstag 25.11. Namenstage Karin, Katja; Katharina
Bühnenkunst
Altötting Altöttinger Christkindlmarkt 26.11. - 19.12. Kapellplatz
Mühldorf Uptown Orchestra feat. Max Greger jr. Doppelspiel der Spitzenklasse Haberkasten 20:00
Party Traunstein Die Party-Rock/Pop-Nacht Rock-Villa 22:00 Dorfen Chris Boettcher Paparazzo Dorfner Stube 20:00
Waldkraiburg Zille Von Horst Pillau Haus der Kultur 20:00
Konzert Salzburg Speed Limit (A) Rockhouse 20:30
Altötting Advents- und Weihnachtskonzert Berufsfachschule für Musik/MaxKeller-Schule St. Josef 17:00
VERTEILER GESUCHT für die Gebiete
Garching Laufen/Oberndorf Tel. [0] 8631 9861-0
info@aktiv-online.eu
www.aktiv-online.eu
Konzert
Burghausen Christine Schäfer Stadtsaal 20:00
Konzert Traunreut KLIMA Vera und Sarah Klima K1 20:00
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
29
Ausstellungen / Klassik
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Altötting
bis 30.01.2011
bis 21.11.
Massing
Rosenheim
Traunstein
bis 04.2011
bis 28.11.
bis 28.11.
Haus Papst Benedikt XVI.
„CHIEMSEE.KÜNSTLER.
Rudl Endriß –
Neue Schatzkammer mit
LEBEN….und immerfort
Mit Worten –
Wallfahrtsmuseum
die Sehnsucht“
Skulpturen
www.altoetting.de
Städtische Galerie Rosenheim
Kunst im Park
---------------------------
---------------------------
Park am Wochinger Spitz
Captain Pamphile
Bad Füssing
Seeon
www.traunstein.de
nach einem Roman von
bis 04.12
ab 21.05.
---------------------------
Alexandre Dumas
Das Kloster Seeon
Waldkraiburg
Haus der Kultur
Dauerausstellung
Grenzgänger
Freiheit und Geistesfreiheit
und sein Skriptorium
04.11.
www.kultur-waldkraiburg.de
Malerei - Grafik -
Olaf Gulbransson trifft
Kloster Seeon
Edgar Rippl
---------------------------
Skulptur - Objekt
Berta Hummel
---------------------------
Vernissage
Wasserburg
SchlossÖkonomie Gern
Berta Hummel Museum
Tittmoning
des Kunstvereins
bis 14.11.
www.SchlossOekonomie.de
www.hummelmuseum.de
05.11. bis 14.11.
Inn-Salzach e. V.
Klaus Merkel
---------------------------
Christina Schwitz
Haus der Kultur
Bäume wie Steine
Mühldorf a. Inn
handgefertigten Schmuck
www.kultur-waldkraiburg.de
Fotogalerie Karin
Dauerausstellung
Rathaus
Schneider-Henn
Auf den Spuren von
---------------------------
www.fotogalerie-ksh.com
„Form-Farbe-Rhythmus!“
Skulpturen
Bilder von Edeltraud Brown
Kreismuseum Lodronhaus
Orthopädie-Zentrum
www.lodron-haus.de
www.edeltraud-brown.de ---------------------------
Dauerausstellung
Burghausen bis 02.11.
Die Römer im Landkreis ---------------------------
Mühldorf
Landshut
Kreismuseum Lodronhaus
bis 31.01.2011
www.lodron-haus.de 22.10. bis 07.11.
Wiener Glasharmonika Duo 2. Meisterkonzert der Saison 2010/2011 Die Welt der Glasklänge eröffnete sich Christa und Gerald Schönfeldinger Anfang der Neunzigerjahre. Heute gehört das Ehepaar zu den weltweit führenden Interpreten auf Glasharmonika und Verrophon. Man konnte nicht nur die “historischen” Spieltechniken auf ein neues Niveau stellen, sondern das Spiel auf den Glasinstrumenten mit neuen Techniken und zeitgenös-sischen Musikästhetiken zu ungeahnten klanglichen Wirkungsmöglichkeiten erweitern. Freitag, 17. Dezember, Kurfürst-Maximilian-Gym., Burghausen [C3], 20:00 Uhr
Mühldorfer Kunstausstellung Gruppenausstellung von regionalen und überregionalen Künstlern Haberkasten, 1. OG www.muehldorf.de 90+ Landshut seit 1918
---------------------------
Museum im Kreuzgang
Passau
www.landshut.de/museen
bis 9.01.2011
Berlin 1900 – 2010 Gesichter einer Weltstadt
02.11. bis 30.11.
Haus der Fotografie
„Mehr als Gäste…“
www.burghausen.de
eine Bildkonzeption von Peter Litvai und
15.10. bis 07.11.
Dr. Maximilian Seefelder
„Die Burg“
Rochuskapelle
Farblandschaften
www.haus-int.de
von Erich Birner www.burghausen.de
Phantastische Welten zum Neosymbolismus www.mmk-passau.de
19.11. bis 06.01.2011 Adventskalender von den Anfängen bis zur Gegenwart „Macht hoch die Tür“
Vernissage
Raitenhaslach
„Iran- Bilder aus einem
im Abteistöckl
faszinierenden Land“
---------------------------
www.burghausen.de
Photos von
Riedau
Christina v. Meindl
18.11. bis 30.01.2011
bis 30.11.
und Herbert Pachmann
Weihnachtsausstellung
Werner Kerscher
Café international
Hölzerne Spielzeugwelten
Rathausgalerie
www.haus-int.de
www.lignorama.com
www.burghausen.de
---------------------------
---------------------------
30
November 2010
Die Auftritte der Sopranistin Christine Schäfer sind Höhepunkte des internationalen Musiklebens. Die Künstlerin gehört mit Opern- und Konzertauftritten u.a. in London, Paris, Berlin und New York sowie u.a. den Rollen Traviata und Donna Anna sowie ihrem großen Konzertrepertoire zu den erfolgreichsten und besten Sängerinnen unserer Zeit. Sie studierte an der Berliner Hochschule für Musik, die Teilnahme an bedeutenden Wettbewerben brachte ihr etliche Preise. Donnerstag, 25. November, Stadtsaal, Burghausen [C3], 20:00 Uhr
Captain Pamphile - Ein Bildroman in Stücken Vom Surrealismus
20.11.
Christine Schäfer
Noch bis zum 21. November ist die bisher größte und umfangreichste Ausstellung in der Geschichte der Städtischen Galerie Waldkraiburg „Captain Pamphile“ zu sehen. Der gleichnamige Roman von Alexandre Dumas („Graf von Monte Christo“, „Die drei Musketiere“) war dabei die Grundlage für eine überwältigende Schau mit mehr als 90 Arbeiten. Sie zeigen in einer Art „Bildroman“ die spannendsten Momente der Geschichte. Die 52 beteiligten Künstlerinnen und Künstler zeigen in einer Art „Bildroman“ die wichtigsten Schlüsselstellen der Geschichte, die jeweils auch als kurze Textpassagen zum „Mitlesen“ beigegeben sind. Dabei haben sie sich bereit erklärt, jeweils auf eine ganz bestimmte, vorgegebene Textstelle zu reagieren und diese zu interpretieren. So entsteht ein großartiger Parcours, zumal sich auch die Künstlerliste wie das „Who’s who“ der zeitgenössischen, figürlichen Malerei aus dem - vorwiegend - deutschsprachigen Raum liest. bis Sonntag, 21. November, Städtische Galerie, Waldkraiburg [B3] Öffnungszeiten: Di. – Fr. 12.00 – 18.00 Uhr | Sa. – So. 14.00 – 17.00 Uhr Am 1. Nov. geschlossen! Sonderöffnung für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage
Ausstellungen
_____________________________________________________________________________________ Schlossökonomie Gern
Malerei - Grafik - Skulptur - Objekt Grenzgänger - eine grenzüberschreitende Ausstellung mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Bayern und Oberösterreich in der Schlossökonomie Gern in Eggenfelden Josef Brescher, Renate Haimerl Brosch, Gisela Conrad, Pamela Ecker, Hubert Fischlhammer, Rudolf Huber-Wilkoff, Anton Kirchmair, Fritz Klier, Meinrad Mayrhofer, Hans Polterauer, Andrea Unterstraßer, Ellen Zimmer.
Die bildende Kunst versucht immer, ihre inneren Grenzlinien aufzufinden um sie zu überwinden und so das Terrain der Erkenntnis zu erweitern. In diesem Sinne ist jeder Künstler ein „Grenzgänger“. Während die räumlichen Grenzen
zwischen den Staaten in Europa zusehends durchlässiger werden, entstehen zugleich neue Barrieren in den Köpfen der Menschen. Das gemeinsame kulturelle Erbe, zu dem auch die bildende Kunst Impulse liefert, kann wesentlich dazu beitragen, die Sicht- und Denkweisen wieder transparenter und offener werden zu lassen. Der künstlerische Blick über die Grenze ist auch in historisch so eng verbundenen Regionen wie der vom Rottal-Inn und dem Innviertel aufschlussreich, zeigt er doch einmal mehr auf, dass sich ernsthaftes künstlerisches Schaffen im wahrsten Sinne des Wortes als grenzüberschreitend und damit zugleich als grenzenlos definiert. Die je sechs deutschen und österreichischen Künstlerinnen und Künstler, die von Josef Brescher zu dieser grenzüberschreitenden Ausstellung eingeladen wurden, sehen die Staatsgrenze nicht als Barriere, sondern als gemeinsame Achse, die ihren Aktionsradius erweitert. Zugleich liefert die Ausstellung „GRENZGÄNGER“ gewichtige Argumente dafür, dass auch abseits der urbanen Zentren lebendige, aktuelle und qualitätsvolle Kunst zu finden ist, umgesetzt von Kunstschaffenden, die für ihre jeweilige Umgebung auf vielen Ebenen eine Bereicherung darstellen. Die Ausstellung „GRENZGÄNGER“ im Gotischen Kasten in der SchlossÖkonomie Gern ist Auftakt einer Aktionsreihe mit Workshops und dem Aufbau einer grenzüberschreitenden Datenbank. Ziel hierbei ist es, die Museen der „Rottaler Museumsstrasse“ auf bayerischer, und der „Pramtaler Museumsstrasse“ auf oberösterreichischer Seite enger mit aktueller, qualitativ hochwertiger bildender Kunst in Kontakt zu bringen.
Öffnungszeiten: Di. - Fr. und Sa. - So..
10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr
Vernissage: Fr., 29. Okt., Schlossökonomie Gern, Eggenfelden [C2], 19:00 Uhr Begrüßung: 1. Bürgermeister Werner Schießl Einführende Worte: Kurator Josef Brescher, Bildender Künstler Dauer: Samsatg, 30. Oktober bis Sonntag, 30. Januar 2011, Schlossökonomie Gern, Eggenfelden [C2] Zur Eröffnung wird die Tanzperformance „Weiße Flugversuche“ aufgeführt. Simone Finster: Präparierte Blockflöte, Tanja Linzbichler: Tanz
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
31
Ausstellungen
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________ Altötting
40 Jahre Christkindlmarkt Altötting Zum Jubliläum eröffnet der Altöttinger Wirtschaftsverband eine begleitende Ausstellung in der Rathausgalerie Altötting
Altöttinger Firmen die heute nicht mehr existieren waren am Anfang mit dabei.
Christkindlmarkt 1973
Als vor 40 Jahren Hans-Joachim Strauß, Gerd Schlesinger und Georg Hell die Initiative ergriffen und nach einigen Widerständen erstmalig einen Christkindlmarkt in Altötting auf die Beine stellten konnten sie noch nicht ahnen, dass dieser nach 4 Jahrzehnten zur größten und publikumswirksamsten Veranstaltung in Altötting werden würde. Hans Baumgartner, der die Ausstellung für den Altöttinger Wirtschaftsverband gestal-
Öffnungszeiten:
tet, versucht die verschiedensten Aspekte des Marktes wie Fierantentum, Gestaltung, Nikolaus und Engerlgeschichte aufzuzeigen. Ebenfalls aufgezeigt wird, wie sich Veranstaltungsdauer, Vergrößerung des Marktes, Öffnungszeiten und Werbemaßnahmen entwickelt haben. Dies wird an Hand von Werbemittel, Zeitungsausschnitten, vielen Bildtafeln und und Filmaufnahmen aus den Jahrzehnten aufgezeigt.
Mo. 08.00 – 14.00 Uhr Di./Mi. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Di., 17. November bis Fr., 17. Dezember, Rathausgalerie, Altötting [C3] Fotos: Foto Strauß, Hans Baumgartner
Viel Kunstgewerbe ist auf dem derzeitigen Christkindlmarkt zu bestaunen.
Seit den ersten Jahren mit dabei: Hans Baumgartner als Werbereferent, dann als Bühnenprogrammgestalter, weiter zuständig für Optik und Gestaltung und nun schon einige Jahre hauptverantwortlich als Referent des Altöttinger Christkindlmarktes.
32
November 2010
Schon vor 40 Jahren besuchte der Nikolaus mit seinen Engerln das alte Kreiskrankenhaus.
Für den 1. Christkindlmarkt in Altötting wurde gleich eine Postkarte produziert.
Kultur
__________________________________________________________________ Internationales Gitarrenfestival Saitensprünge
Das A, E und U der Gitarrenmusik Die Spielzeit 2010 des internationalen Gitarrenfestivals Saitensprünge verspricht ein hochkarätiges, faszinierendes und fulminantes Fest der Vielfalt zu werden
Vom 4. bis 25. November präsentieren Weltstars ebenso wie Regionalmatadore aus ganz unterschiedlichen musikalischen Genres und Stilen ihr Können. Und das in zehn Konzerten und zwei Rahmenveranstaltungen. Spielstätten des SAITENSPRÜNGE Gitarrenfestivals sind die beiden exzellenten Säle des Kurhauses, das Stellwerk, sowie zwei Lokale im Zentrum der Mangfallstadt Bad Aibling. Ein Sprung von Rock bis Soft Erstmals in der Geschichte der SAITENSPRÜNGE findet mit dem Auftritt des oftmals als „Godfather of Desert Rock“ bezeichneten Rich Hopkins und seiner Luminarios ein Rockkonzert statt. Es stehen also neben den akustischen A-Gitarren auch die elektrifizierten Schwestern, die E-Gitarren, hoch im Kurs. Und das bereits im Eröffnungskonzert mit den Gebrüdern Poweronoff. Diese virtuose, garantiert nicht humorfreie Riege macht sich mit E-Gitarren, E-Bass und Schlagzeug über zentrale klassische Kronjuwelen her, setzt diese gehörig unter Strom und bringt sie so auf unerhört frische, lässige Art zum Leuchten. Um bei den geläufigen musikalischen Buchstabenkürzeln zu bleiben: Das wird eine wilde Gratwanderung zwischen E und U. Wobei das E hier nicht nur für Elektrisch steht, sondern auch für Ernst. Die sogenannte Ernste Musik, die hier eine umwerfende Liaison mit ihrer als unterhaltsam gerühmten (oder verschrieenen!) Kollegin, der U-Musik eingeht.
Was im Gesamten für die SAITENSPRÜNGE 2010 gilt. Profundeste, „ernste“ klassische Interpretationen sind von Eliot Fisk zu erwarten. In dem Amerikaner und Wahl-Europäer sehen manche den „Einstein unter den Klassikgitarristen“. Wohin sich die Klassikgitarre gerade bewegt, das zeigt Gui-
tarrissimo!, das Festival im Festival. Mit Julia Malischnig, den Duos Schorn-Mancinelli und Chakra 2, Peter „Beda“ Mayer und Javier Garcia Moreno sind herausragende Exponenten einer unglaublich spielstarken jungen Generation zu erleben, deren Musikalität grenzenlos zu sein scheint, und für die die Horizonte nicht weit genug sein können. E und U sind hier ebenso
versöhnt, vereint und verbunden wie bei den drei höchst unterschiedlichen Jazzkonzerten der diesjährigen SAITENSPRÜNGE. Da ist die Hommage Biréli Lagrènes zum 100. Geburtstag des genialen Django, Jazz mit unterschiedlichen weltmusikalischen Einschlägen von Al Di Meola und seiner World Sinfonia und eine weitere Hommage, diesmal an den großen John Coltrane, und das von Marc Ribot und seinem neuen New Yorker Quartett Sunship. Kontrastreiche Darbietungen Avantgarde aus New York City und zwei Tage später die unverzichtbaren Bairischen Saitenblicke auf die Gitarre, mit waschechter Volksmusik aus Bayern und Tirol die SAITENSPRÜNGE bieten ausnahmslose Kontraste und wunderbare Abenteuer für die Ohren! Und damit ist noch längst nicht Schluss: Der Schotte und Grammy-Gewinner Ian Melrose wird seine phänomenale akustische Stahlsaitengitarre spielen. Flamenco gibt es von den Regionalmatadoren Las Corazonádas und Frangipani. Folk, Blues, Swing von den Matching Ties Trevor Morris und Paul Stowe. Und, als Grande Finale, Musik von Robert Wolf, bekannt als Gitarrist von Quadro Nuevo. Wenn das nicht für viele A`s und O`s sorgen wird! Karten unter: 08061 90 80 15 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. www.saitenspruenge.com
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
33
Kultur
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________ Mühldorf
Erfolg für Alle!
Die Vollblutkomiker Arthur Senkrecht und Bastian Pusch aus München bringen „Erfolg für Alle!“. Der große Dilettant und der kleine, putzfimmelnde Pedant wissen, was Erfolg bedeutet und sie sprechen auch gerne darüber: Denn sie sind geniale Idioten. Die Lage auf der Bühne präsentiert sich dem Publikum oft als hoffnungslos – aber nie als ernst. Denn dafür sind die beiden Wahnsinnigen viel zu witzig… Freitag, 05. November, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr
Masters of Bass
Life Begins Tour 2010
Claus Freudenstein feat. Jonas Hellborg
Martin Turner’s Wishbone Ash
Dieser Abend bietet ein einzigartiges Konzerterlebnis, das auf internationalem Topniveau nahezu alle musikalischen Genres und Strömungen miteinander vereint. Und alles auf dem wohl vielseitigsten Instrument der Musikgeschichte: Dem Bass! Präsentiert wird „Masters of Bass“ von Claus Freudenstein, Lehrer für Kontrabass und E-Bass an der Städtischen Musikschule Mühldorf. Erleben Sie Jonas Hellborg – den in New York lebenden finnischen EBassvirtuosen, der u.a. mit John McLaughlin und dem Mahavishnu Orchestra spielte und tourte. Außerdem zu hören: Christine Hoock, Professorin für Kontrabass an der Universität „Mozarteum“ Salzburg! Sie ist als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin auf internationalen Bühnen tätig. Daneben wird auch Claus Freudenstein eine besondere Komposition vorstellen und hat zu diesem Abend natürlich „Special Guests“ geladen! Samstag, 20. November, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr
Millionen verkaufte Alben und zahlreiche Welttourneen - Wishbone Ash sind heute wie damals eine der beständigsten und beliebtesten britischen Rockbands. Heute feiert Gründungsmitglied Martin Turner das 40jährige Bestehen mit der Life Begins-Tour. Mit ihm an Bord sind die beiden Gitarristen Ray Hatfield und Danny Willson sowie der Schlagzeuger Dave Wagstaffe. Mit dieser Formation bleiben sie dem original Wishbone-Ash-Erbe treu, ihre Live-Konzerte sind eine energiegeladene Mischung aus ihrem reichhaltigem Repertoire der Vergangenheit, welches sowohl die treusten Fans wie auch neue Zuhörer begeistert. Mittwoch, 10. November, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr
Mit Vollgas im Leerlauf Hans Werner Olm Wie soll man jemanden beschreiben, der seit vielen Jahren zu den beständigsten Bespaßungsprofis des Landes zählt. Hans Werner Olm ist der „Dalai Lama“ der deutschsprachigen Belustigungsindustrie. Er möchte Mut machen. Sein Credo - weg von der Jammerei - hin zur Erkenntnis. Erleben Sie Olm wie Sie ihn lieben! Montag, 15. November, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr
34
November 2010
Kultur
_____________________________________________________________________________________________ Waldkraiburg
Eine irrwitzige Begegnung
Move
Schwanensee
Händel und Bach – Premiere
Gefeierte Jazz Dance Formation
„Schwanensee“ - der Inbegriff
Sie werden als das tänzerische Pendant zur Jazz-Musik gefeiert und gehören zu den ganz großen Jazz Dance Formationen: Giordano Jazz Dance Chicago. 1962 von Gus Giordano, dem „Gottvater des American Jazz Dance“ gegründet, ist GJDC das älteste Jazztanz-Ensemble, das sich Jazztanz als originärer amerikanischer Kunstform widmet und nunmehr seit über 40 Jahren sein Publikum in den USA und weltweit fesselt. Auf der ganzen Welt feiern Publikum und Presse GJDC als das tänzerische Äquivalent zur Jazz-Musik. Donnerstag, 11. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
des klassischen Balletts. In dem romantischen Märchen vom Streit zwischen Gut und Böse geht es um den Sieg der Liebe über das Böse: „Schwanensee“ erzählt von der Liebe zwischen dem Prinzen Siegfried und Odette, die von dem Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde. Die weltbekannten Melodien, die zu den Meisterwerken der klassischen Musikliteratur gehören und eine großartige Inszenierung vom Ballett Kiew - tänzerisch perfekt und exzellent besetzt - machen den SchwanenseeBallettabend zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Montag, 22. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Die zwei Titanen der Musikwelt tasten gegenseitig die Größe des anderen misstrauisch ab. Sie gestehen sie einander nur zögernd und widerwillig zu, nicht ohne immer wieder Seitenhiebe auszuteilen und damit eigene Unsicherheiten zu offenbaren… Händel protzt mit seinem europäischen Ruhm und seinem Vermögen. Er spöttelt anfangs immer wieder über den ihm leicht beschränkt erscheinenden „kleinen Kirchenkantor“. Im Laufe des Duells zeigt sich aber, dass Bachs Selbstbewusstsein wohl doch robuster ist. Samstag, 06. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Zille
Hugo Siegmeth Ensemble
Von Horst Pillau
Banat-Jazz Die Musik des Hugo Siegmeth Ensemble vermischt auf erfrischende Weise Modern Jazz mit freier Improvisation sowie Elementen aus der osteuropäischen Musiktradition. Dabei greift der Saxophonist Siegmeth unverkennbar auf seine Wurzeln zurück. Heraus kommen unverwechselbare Eigenkompositionen, die das Publikum in seiner Leichtigkeit und gleichzeitigen Präzision begeistern - moderner, experimentierfreudiger Jazz auf höchstem Niveau. Samstag, 27. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Walter Plathe spielt Heinrich Zille, den „Pinselheinrich“, Berliner Urgestein, Milieuschilderer, Maler und Freund der Ärmsten. Das Stück zeichnet seinen Weg vom unbekannten Maler zum anerkannten Künstler nach. Zilles oft satirische und immer sozialkritisch bloßlegende Zeichnungen übermitteln uns heute ein Bild eines Milieus, vor dem sich die große Portraitkunst des 19. Jahrhunderts üblicherweise verschloss. Hier wird Zille in all seinen Facetten gezeigt. Sonntag, 28. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Christoph von Weitzel Die schönsten Deutschen Volkslieder werden zu lebendigen Miniaturen- großen Szenen, Balladenund zu berührenden Momenten menschlicher Gefühle. Der Bogen spannt sich vom Morgen zur Nacht, von der Geburt zum Tode, Kindheit, Jugend, Erwachsensein, Alter, Tod, das Gute, das Böse, Freunde, Feinde, Tag, Nacht, Aufstieg, Fall, Natur, Elemente, Meer, Sterne, Freude und Schmerz, Krieg und Frieden und: Glaube, Hoffnung, Liebe werden lebendig. Moderationen und Erläuterungen zwischen den Liedgruppen. Freitag, 12. November, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
35
INN-SALZACH-TICKET
Die TOP-EVENTS. Günstiger im Vorverkauf. Konzert
28.01.11 Burghausen
25.01.11 Burghausen
10.12.10 Hochburg-Ach
Paint it Blue
Trio Echnaton
19.11.10 Salzburg
04.12.10 Salzburg
----------------
----------------
Die Suche nach der Stillen Nacht
Panteon Rococo (MEX)
Salzburger Nockerl Experience
05.02.11 Burghausen
18.02.11 Burghausen
weitere Termine:
Larry Garner
11.12.10
JAMARAM
----------------
----------------
09.02.11 Salzburg
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
05.11.10 Salzburg
Element of Crime
----------------
Die Begnadigten Pädagogen
----------------
11.03.11 Burghausen
Aschenputtel – das Musical
12.04.11 Simbach
Kateryna Titova
----------------
05.11.10 Burghausen
12.12.10
---------------10.12.10 Burgkirchen
----------------
Peter Cornelius
12.12.10 Burgkirchen
05.11.10 Trostberg
20.11.10 Simbach
----------------
Der Troubadour
Michael Alf Trio
LaBrassBanda
20.05.11 Neuötting
----------------
----------------
Michael Fitz
24.11.10 Salzburg
----------------
Blood Red Shoes (UK)
----------------
06.08.11 Burghausen
06.12.10 Salzburg
Peter Kraus und Band
Chris Schermer & The Fonk
Foto: Uwe Arens
----------------
04.01.11 Burgkirchen
Musical Fieber ----------------
----------------
05.01.11 Traunstein
13.08.11 Burghausen
Der Große Chinesische Nationalcircus
Nabucco
-------------------------------
10.12.10 Trostberg
Macubaja
08.11.10 Salzburg
Sherman Robertson
----------------
----------------
27.11.10 Simbach a. Inn
11.11.10 Salzburg
Die CubaBoarischen
Foto: Manfred Esser
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
________________________________________________________________________________________________
Colosseum (UK)
Theater 13.11.10 Burgkirchen
Abflug ----------------
----------------
----------------
----------------
19.11.10 Burghausen
12.01.11 Burghausen
12.11.10 Neuötting
07.08.11 Burghausen
Fettes Schwein
Reto Burrell & Band
Gerhard Polt und die Biermösl Blosn
“Verrückt” von E. De Filippo ----------------
16.01.11 Burgkirchen
----------------
----------------
----------------
26.11.10 Burgkirchen
27.11.10 Salzburg
13.12.10 Salzburg
Ludwig Thoma-Abend
Der Bulle von Rosenheim
Speed Limit
Voodoo Chile
----------------
----------------
28.11.10 Trostberg
15.12.10 Salzburg
Norbert Schneider
----------------
Fraunhofer Saitenmusik
13.11.10 Neuötting
----------------
16.12.10 Salzburg
----------------
----------------
Duo Gaggia & Martinez
02.12.10 Salzburg
05.12.10 Simbach a. Inn
30.01.11 Simbach a. Inn
----------------
Melissa Auf der Maur
3 Feet Smaller Acoustic
Ludwig Thoma “Heilige Nacht”
Chiemgauer Volkstheater
----------------
----------------
Klassik
13.11.10 Salzburg
----------------
The Incredible Staggers (A)
18.12.10 Burgkirchen
06.11.10 Töging a. Inn
----------------
Eva Barbarino
09.12.10 Burgkirchen
----------------
USA Gospel Singers & Band
----------------
„Best of Klufti“
15.11.10 Salzburg
----------------
25.11.10 Burghausen
Madsen (D)
09.01.11 Neuötting
Christine Schäfer
----------------
----------------
Neujahrskonzert 2011
----------------
17.11.10 Neuötting
04.12.10 Trostberg
----------------
17.12.10 Burghausen
----------------
Schmidbauer & Kälberer
Al Dente – Vokalensemble
21.01.11 Salzburg
01.02.11 Burgkirchen
The Sorrow
Wiener Glasharmonika Duo
----------------
----------------
----------------
----------------
Keine Lust?
Klarheit. Weitsicht. Engagierte Vertretung Ihrer Interessen
Wir schon!
Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH Bahnhoffußweg 16 • 84453 Mühldorf Tel.: 08631 / 6105-0 • infomuehldorf@consilia.de München • Mühldorf • Passau • Dresden
36
November 2010
www.consilia.de
Glas- und Fassadenreinigung Teppichreinigung Wintergartenreinigung
Testen Sie uns!
Walter Lindinger Gebäudereinigung Zinngießerstr. 4 84503 Altötting Tel. 0 86 71 / 95 79 80 www.saubermann.de
Der Bettelstudent ----------------
----------------
INN-SALZACH-TICKET
„An
____________________________________________________________________________
weihnachten denken und tickets
schenken!!!“ 13.02.11 Burghausen
25.11.10 Dorfen
18.12.10 Trostberg
12.02.11 Gangkofen
29.04.11 Babensham
Verbrennungen
Chris Boettcher
Dieter Hildebrandt
Hanse Schoierer
----------------
Christian Springer als Fonsi
----------------
13.11.10 Simbach a. Inn
26.11.10 Neuötting
----------------
04.05.11 Simbach a. Inn
Im Vakuum der Zeit
Bernd Regenauer Unter Freunden
19.02.11 Trostberg
Sascha Grammel
----------------
Andreas Rebers
12.01.11 Simbach a. Inn
----------------
----------------
Best of Irish Dance
14.03.11 Burghausen
19.02.11 Laufen
----------------
Schachnovelle
Josef Hader
31.03.11 Burghausen
----------------
----------------
25.02.11 Ramerberg
----------------
13.01.11 Burghausen
Chris Boettcher
12.05.11 Langenbach
H.G. Butzko
----------------
----------------
26.02.11 Dorfen
Die Primatonnen & Edeltraud Rey
----------------
14.01.11 Babensham
Die Primatonnen & Edeltraud Rey
Da Huawa, Da Meier und I
----------------
27.11.10 Ruhpolding
09.06.11 Ruhpolding
----------------
----------------
Nullinger & Meixner
07.04.11 Marktl
----------------
05.03.11 Burghausen
----------------
Pater Dr. Anselm Grün
----------------
21.01.11 Burghausen
Wellküren
28.10.11 Neuötting
----------------
26.11.10 Burghausen
Helmut Schleich
----------------
Sissi Perlinger
12.11.11 Burgkirchen
Bernd Regenauer Unter Freunden
Kabarett 04.11.10 Trostberg
Maxi Schafroth
17.03.11 Altötting
Bernhard Hoëcker
----------------
Couplet AG
03.12.10 Burghausen
----------------
Thomas Maurer
18.03.11 Trostberg
----------------
Mike Hager & Stefan Meixner
03.12.10 Piding
da bertl und i
Chippendales
Alle Angaben ohne Gewähr.
Erich von Däniken
----------------
---------------10.11.11 Altötting
Chris Boettcher ----------------
03.12.10 Teisendorf
----------------
11.11.11 Teisendorf
Stephan Zinner Family Business
21.01.11 Trostberg
Chris Boettcher
Herbert & Schnipsi
----------------
----------------
17.11.11 Siegsdorf
----------------
Festival / Reihen
----------------
29.01.11 Albaching
----------------
Da Bertl und I
Die einzelnen Termine aus
05.12.10 Trostberg
Da Bertl und I
23.03.11 Teisendorf
----------------
den folgenden Festivals bzw.
Michael Altinger & Band
----------------
09.12.11 Ruhpolding
Veranstaltungsreihen entneh-
07.02.11 Trostberg
Da Huawa, da Meier und I
men Sie bitte den einzelnen
----------------
Mike Krüger
----------------
Die Primatonnen & Edeltraud Rey
Kategorien auf diesen Seiten.
09.12.10 Neuötting
25.03.11 Grafing
Unter
Michael Altinger & Band
Rolf Miller
ticket.de finden Sie weitere
----------------
Sport / Specials
19.11.10 Marktl
01.04.11 Ramerberg
Da Huawa, Da Meier und I
Nullinger & Meixner
12.11.10 Trostberg
----------------
Axel Brümmer & Peter Glöckner
02.04.11 Pliening
www.inn-salzach-
Infos und Termine.
Christian Springer als Fonsi
----------------
----------------
----------------
----------------
11.02.11 Burghausen
08.04.11 Ruhpolding
Wolfgang Krebs
Werner Meier
----------------
----------------
Viele weitere Veranstaltungen und Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de Medienpartner von INN-SALZACH-TICKET
Marketing
Systempartner von INN-SALZACH-TICKET
aCMSuite.com Content-Management-System
----------------
Karten GÜNSTIGER im Vorverkauf
www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 (0,14 € / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Vor verkaufsstellen
Viele weitere Veranstaltungen und Erlebnis-Gutscheine unter www.inn-salzach-ticket.de
37
INN-SALZACH-TICKET ist ein Service der polyrot GmbH
----------------
Kultur
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
______________________________________________________________________________________ grenzenlos
Inside Out
Michael Alf Trio
fotografien - Tongefäße – Figuren Heide Wiederkehr und Martin Strobl präsentieren Foto- und Objektkunst. Die Ausstellung umfasst Objekte aus Ton und Speckstein sowie einen Zyklus von 3 x 7 Fotografien, Farbe und s/w. Den Künstlern ist es ein Anliegen, über ihre Werke einen Weg zu finden, das Innere nach außen zu kehren (= Inside Out) und schöpferisch zu sein im Sinne der Erschaffung von etwas Gegenständlichem, das vorher nur im Geist existiert hat, sprich, dem Gedanken, dem Flüchtigen, eine materielle Form zu geben. Freitag, 26. November bis Freitag, 31. Dezember, Altes Rathaus, Laufen [D4]
New Orleans & Boogie Woogie Piano Der Pianist und Sänger Michael Alf hat schon so manchen Kritiker zu Lobeshymnen hingerissen. Zusammen mit Robert Klinger am Kontrabass und Thomas Gugger an Drums und Washboard wird er in der Kleinkunstbühne ein mitreißendes Programm präsentieren, das von bekannten Boogie Woogie-, Ragtime-, Blues-, und Swing-Nummern bis hin zu Eigenkompositionen reicht. Donnerstag, 25. November, Kleinkunstbühne, Laufen [D4], 20:00 Uhr
Abflug
Fünf Uhr morgens – eine Kleinstadt in Oberbayern – Polizisten stürmen ein Haus, überwältigen die noch schlaftrunkene Familie N’Kapou, vor fünfzehn Jahren nach Deutschland geflohen, in ihrer Heimat Togo politisch verfolgt. Die siebzehnjährige Tochter Melina wird Stunden später im Flugzeug nach Afrika sitzen, ohne Kenntnis des Landes zu haben, in das sie abgeschoben wird – allein. Das Stück ABFLUG von Theresa Hanich, Dominik Burki und Niels Klaunik basiert auf dem Artikel „Abschiebeflug FH 6842“ des „ZEIT-Magazin“. Das Theater Stückwerk hat gemeinsam mit dem Theaterhof Priessenthal frei nach dieser Geschichte realer Personen sein Theaterstück entwickelt. Samstag, 13. November, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
Ludwig Thoma-Abend mit der Bayerischen Komödie Haiming Sepp Gneißl - Ein Münchner Original mit viel Herz, Volksschauspieler und Vortragskünstler am Münchner Ludwig Thoma Theater macht Sie beim Ludwig Thoma-Abend bekannt mit dem bayerischen Dichter, ironischen Zeitkritiker, treffsicheren Menschen-Schilderer, einem der größten deutschen Humoristen, dessen Werte nie an Aktualität verlieren – Ludwig Thoma. Das Ensemble der Bayerischen Komödie Haiming4, bereichert mit Einaktern wie: „Waldfrieden“, „Der Hofbauer“, „ Die Wallfahrt“ das laufende Programm. 4 Freitag, 26. November, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 19:30 Uhr
38
November 2010
Stille-Nacht-Spiele
Schloss-Weihnacht
Das Historienspiel „Hirten erst kundgemacht“ erzählt nun im dritten Jahr in eindrucksvoller Weise die Entstehung unseres beliebtesten Weihnachtsliedes. In diesem Jahr werden weitere Elemente eingebaut: erstmals singen und spielen die Oberndorfer Hirtenkinder aus dem „Musikum“ der Musikschule Oberndorf alte Advent- und Weihnachtslieder. Das Stück zeigt die historischen Umstände auf, in denen „Stille Nacht“ in Oberndorf-Laufen entstanden ist. Sa., 04. 19:00 Uhr, So., 05. 16:00 Uhr, Sa. 11. 19:00 Uhr, So., 12. Dez. 16:00 Uhr, Salzachhalle, Laufen [D4], Infos: Tel.: 08682 8987-36 | www.stadtlaufen.de
auf Schloss Amerang Ausgefallene Geschenke und die richtige Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest bietet Schloss Amerang am ersten Adventswochenende bei einer kleinen, feinen Schloss-Weihnacht: Ende November erklingt festliche Weihnachtsmusik im romantisch illuminierten Renaissance-Arkadenhof und im urigen Schloss-Stadl. Dazu zeigen rund 30 Händler auf einem Markt rund ums Schloss erlesenes Kunsthandwerk - liebevoll „handmade“, kreativ und individuell. So gibt es u.a. handgefertigte Trachtenmode, Blattgold-Reliefs, Glaskunst, handgefertigte Geldbeutel, Kaschmir-Schals, selbstgebackenes Weihnachtsgebäck und Glühwein in den verschiedensten Varianten. Schöner und stimmungsvoller als auf Schloss Amerang kann man die Adventszeit nicht beginnen! Fr., 26. bis So., 28. November, Schloss, Amerang [B4]
Der Mörder ist unter uns „Mördernacht“ präsentiert Krimis mit Dinner zum Anschauen und Miträtseln
Man trägt den besten Anzug und selbstverständlich eine Sonnenbrille zur Zigarre. Ach ja, und ein kleines Geigenköfferchen. In selbigem schlummert eine Maschinenpistole, und die Gattin im Seidenkleid bittet um eine diskretere Vorgehensweise diesmal. Man ist Leibwächter in einer Organisation, die sich unter anderem mit Erpressung und Drogenhandel beschäftigt, zumindest an diesem Abend, denn man besucht einen Krimi mit Dinner, und wird im weiteren Verlauf exquisit speisen und einen Mörder entlarven. Der Boss der New Yorker Mafia wird höchstpersönlich zugegen sein bei dieser Trauerfeier und mit harter Hand und losem Mundwerk durch den Abend führen, bis plötzlich ein Schuss fällt. Der die beinahe geklärte Situation in ein völlig anderes Licht rückt. Dieses oder ein anderes Szenario kann ihnen begegnen bei einer „Mördernacht“ mit den Schauspielern um Erfinderin und Autorin Daniela Haindl. An einem spannenden Abend begeben Sie sich zwischen 3 oder 4 Gängen auf Mörderjagd, sammeln Beweise, überprüfen Alibis oder geniessen einfach nur das interaktive Theaterstück, ganz nach eigenem Geschmack. www.moerdernacht.de „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Sa., 27. Nov., Hotel Glöcklhofer, Burghausen „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Fr., 21. Jan., Landgasthof Zum Lang, Passau „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Sa., 29. Jan., Hotel Glöcklhofer, Burghausen „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: So., 06. Feb., Lokschuppen, Simbach „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Sa., 19. Feb., Biowirtshaus Fliegerbauer, Passau „Die verrückte Entführung des dicken Mr. Stone“ - Krimi mit Dinner: Sa., 26. Feb., Hotel Glöcklhofer, Burghausen „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Fr., 18. März, Braugasthof, Tittmoning „Carla Mortale“ Krimi mit Dinner: Sa., 19. März, Hotel Zur Post, Ruhpolding
Novemberkonzerte auf Schloss Amerang
Eine stimmungsvolle Vorbereitung auf die kommenden Weihnachtstage sind die alljährlichen Novemberkonzerte im festlich illuminierten Renaissance-Arkadenhof von Schloss Amerang: Insgesamt sieben Konzerte vom finden im bestens beheizten, überdachten und weihnachtlich geschmückten Innenhof statt. www.schlossamerang.de Fr., 12. bis So., 21. November, Schloss, Amerang [B4], je 19:00 Uhr
Rock ON
_____________________________________________________________________________________________ International
Panteón Rococó (MEX)
Taste of Chaos Tour
The Incredible Staggers
SOULFLY
Ska, Punk, Mariachi und Reggae
Disturbed, Papa Roach, Buckcherry und Halestorm geben Vollgas.
special guest: The Strange Death Of Liberal England (TSDOLE)
Incite
Die Taste Of Chaos-Tour bricht im Herbst 2010 wieder über Europa herein und wird für fünf Shows Deutschland unsicher machen. Taste Of Chaos gibt es seit mittlerweile sechs Jahren und im Jahr 2010 präsentiert sich die Tour mit dem am Abstand spannendsten LineUp überhaupt: Taste Of Chaos 2010 bringt die Multi-Platin Schwergewichte von Disturbed und Papa Roach sowie Buckcherry und Halestorm auf eine Bühne!
The Incredible Staggers verwandeln jede Location in eine trashige, schweißgebadete 60s-Rock’n‘Roll-Garage! 2002 in Graz als „The Staggers“ gegründet, gilt die verrückte Combo rund um Sänger und Rampensau „Wild Evel“ mit ihrem dreckigem Teenage Dance Beat und grandiosem Style als europaweites Aushängeschild österreichischer Beatmusik. Nun kommt diese leidenschaftliche „Killer-Liveband“ mit ihrem neuen 2010er Album „Zombies of Love“ erneut ins Rockhouse… manchmal creepy, manchmal twisted, und 100% Garage Smash! Very Hot!!
Ende Mai ist es so weit: SOULFLY-Kopf Max Cavalera beweist, dass er an seinem neuesten Werk mit dem selben Feuereifer und derselben Anspruch gearbeitet hat, wie wir es schon von den früheren Alben und seinen Bands Sepultura und Cavalera Conspiracy gewohnt sind. Wenn man dem blutigen Pfad Soulflys über die Jahre folgt, wird schnell klar, dass „Omen“ mit seiner Aggressivität und erschlagenden Impulsivität einen weiteren Meilenstein in der Bandhistorie darstellt, und seinen Vorgänger „Conquer“ an Fanatismus fast in den Schatten stellt. Die elf Songs von „Omen“ lassen die geschätzte SOULFLY-Soundtradition weiterleben; Bobby Burns zerstörende Bassriffs auf dem Opener „Bloodbath and Beyond“ und Joe Nunez’ starkes Drumming geben direkt zu Beginn der Platte einen packenden Eindruck davon.
Die Musik von den auf neun Mitgliedern herangewachsene Band ist genauso Ska wie Punk. Die Instrumente sind genauso Bläsersätzen untergeordnet wie Perkussionsattacken. Die Gitarristen gehen wild drauflos und der Sänger ist ein Shouter der Extraklasse. www.panteonrococo.com Freitag, 19. November 2010 Rockhouse, Salzburg, 20:30 Uhr www.rockhouse.at Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de
www.tasteofchaos.com Donnerstag, 25. November 2010 Zenith, München, 18:40Uhr www.zenith-muenchen.de
Freak Out Jeden Samstag im Backstage Im Club legen DJ Ferdi und Martinez eine harte Packung Metal auf, in der Halle heizt DJ Dan L. den Massen mit Indie, Alternative, Punk & Big Beats ein und im Stüberl gibt es von DJ Dragstar die volle Rock and Roll-Packung! Samstags, Backstage, München [M], 22:00 Uhr
The Strange Death of Liberal England (TSDOLE): Was die englische Geschichte nun genau mit diesen fünf Herren zu tun hat? Das lässt sich nur schwer rausfinden, so zelebrieren TSDOLE aus Portsmouth auf ihren Konzerten geradezu eine Kommunikationssperre und bedienen sich stattdessen Schilder mit Songtiteln und Aufschriften wie „Thank You“. So liegt die ganze Konzentration auf dem Sound, der sich in der Tradition von Arcade Fire, Broken Social Scene und Modest Mouse verorten lässt. Folk-, Post- und Indierock zwischen Schönheit und Zerstörung, der u.a. schon im Vorprogramm der Manic Streat Preachers zu hören war und ordentlich im Radioprogramm der BBC rotiert. www.myspace.com/staggers Samstag, 13. November 2010 Rockhouse, Salzburg, 20:00 Uhr www.rockhouse.at
Karten im Vorverkauf inn-salzach-ticket.de
Lead Gitarrist Marc Rizzo brettert mit seinen Soli durch die Songs, lässt jedoch genug Freiraum für Melodien und Grooves, z.B. bei dem Titel „Lethal Injection“. Schließlich zerschmettern Max’ unverkennbare Stimme sowie seine Riffarbeit die Gehörgänge des Zuhörers komplett. Max & Co. haben wieder Blut geleckt. Ihr selbstbetiteltes Debüt aus dem Jahr 1998 ist zum Genreklassiker avanciert und die fünf darauf folgenden Alben, sowie viele Welttourneen, haben den Weg für „Omen“ geebnet. www.soulfly.com Montag, 08. November 2010 Backstage Werk, München, 20:00 Uhr www.backstage.eu
39
Titel
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
______________________________________________________________________________aktiv Fotowettbewerb
1. Platz - Alexandra Burghard u. Julia Auer
4. Platz -
2. Platz -
Sarah Deu
belli
mpfl
Anna St端
eneicher 3. Platz - Rudi Breit
7. Plat z - Na
5. Platz -
Alfred Ob er
dja Da n
ninger
paul 6. Platz -
k Isabell Rin 11. Platz - Julia Lohner
k erena Bec . Platz - V
8 40
November 2010
9. Platz - Eva Lechermann
latz 10. P
rina - Sa b
ald
Gottw
12. Platz
- Kerstin
Karl
_______________________________________________________________________________________aktiv Fotowettbewerb
Die Sieger stehen fest
Prämierung der besten Fotos
Gemeinsam mit Profi-Fotograf Erwino Nitz starteten wir den großen aktiv-Foto-Wettbewerb „DIE GELBE KNIPSE“ und suchten das verrückteste Foto auf dem Sie als Person und das Regionalmagazin aktiv in einer kuriosen Situation gezeigt wird. Wir waren von den zahlreichen kreativen Einsendungen überwältigt und es war wirklich nicht leicht, die besten Fotos herauszusuchen. Die 12 kuriosesten Bilder (siehe linke Seite) wurden von der fachkundigen Jury mit Preisen prämiert.
Preise im Wert von über 2.500 Euro
Toby Seifinger (ArtDirector) und Erwino Nitz (Profifotograf) bei der Bildauswahl
1. Preis
2. Preis
Ein Beauty-Shooting mit ERWINO im Wert von 1600,- € Beauty - Shooting für eine Person mit Visagistin und Stylistin, 10 Bilder ausgearbeitet zur individuellen privaten Verwendung in hoher Auflösung auf DVD. Referenzkunden von Erwino Nitz: Toyota, Nissan, Peugeot, Fossil, Bauer Verlag, Adidas, Reebok, ... www.erwino.com
Schmuck im Wert von 350,- € Aus der aktuellen Kollektion von der Schmuckdesignerin Andrea Lechner. www.herzblut-schmuckwelten.de
Foto: www.ERWINO.com
3. Preis
4. Preis
Ballonfahrt über den Chiemgau im Wert von 180,- € Erleben Sie eine unvergessliche Fahrt mit einem Heissluftballon über unsere schöne Heimat und geniessen Sie die Stille in einer Höhe bis zu 2500 Meter. www.inn-salzach-ticket.de
Beauty-Case von SanOP im Wert von 110,- € Ein Elegantes Beauty-Case für das kleine Gepäck, bestehend aus zwei massiven, tiefgezogenen Aluminiumschalen mit verstärkten Ecken, verschliessbar und hochwertiger Ausstattung. www.sanop.de, www.sanop-shop.de
5. Preis
6.-7. Preis
Essensgutschein beim Gasthof Münchberg im Wert von 50,- €
Designertasche im Wert von 39,- € Je eine exklusive Tasche vom Designerlabel Carry-Unique. Munich. www.carry-unique.com
8.-12. Preis je eine mousepad von Inn-Salzach-Ticket www.inn-salzach-ticket.de
www.gelbe-knipse.de
41
Und zum guten Schluss...
Titel & Regionen Tipps & Themen Freizeit & Termine Kultur & Tickets
_____________________________________________________________________
_______________ Impressum
... ein Neustart für die Keltenhalle. Vertrag unterschrieben, Schlüssel übergeben, Neustart für Frühjahr 2011 geplant Seit dem 15. September gehört die Keltenhalle dem jungen Burghauser Stefan Löwen. Der Konzertveranstalter plant die ehemalige Eishalle als Sport- und Kulturarena bereits im Frühjahr 2011 neu zu eröffnen, bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. „Momentan ist der Betrieb in der Halle untersagt, es ist keine Genehmigung da. Das heißt wir müssen die Halle genehmigungsfähig umbauen.“,
so Stefan Löwen. Konzerte, Messen und Events sollen künftig in der Keltenhalle stattfinden. „Natürlich wird aber auch weiterhin der Sportbetrieb des SV Gendorf aufrechterhalten“, betont Löwen. Durch einen besonderen Kunststoffboden ist das Schlittschuhlaufen und Eishockey spielen weiterhin fast ohne Abstriche möglich. Das halleneigene Restaurant soll außerdem
aktiv im November 2010 Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau www.aktiv-online.eu
nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch tagsüber geöffnet haben. www.creative-concerts.de
Herausgeber: art-connect GmbH
Werkstraße 14 - 84513 Töging a. Inn
... das Geheimnis der Verführung.
Fon +49 (0) 8631 98 61-0 Fax +49 (0) 8631 98 61-11
Die CHIPPENDALES in der Keltenhalle - der Vorverkauf läuft bereits
www.art-connect.com info@art-connect.com Geschäftsführung: Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger Redaktion: Tobias Seifinger
Die erste Veranstaltung in der Sport- und Kulturarena Keltenhalle in Burgkirchen steht bereits fest. Und es geht gleich heiß her. Nach dem großen Erfolg 2010 kehren die CHIPPENDALES zurück! Es ist und bleibt ein Phänomen: die CHIPPENDALES faszinieren die Frauenwelt und ziehen immer neue Fans in ihren Bann. Es ist das
Geheimnis der Verführung, wie die erotisch prickelnde Atmosphäre in einer CHIPPENDALES Show entsteht. Es sind Charme, Sexappeal gepaart mit Humor, mit dem die CHIPPENDALES die Herzen der Damenwelt erobern. Und es sind traumhaft schöne Männerkörper, die sich in ausgefeilten Choreographien zu den thematisch passenden
Songs bewegen und den Fantasien reichlich Stoff bieten. Ebenso wie die abwechslungsreichen Kostüme, die nicht immer lange anbehalten, sondern stilvoll und lasziv im Rhythmus der Musik und mit perfekt installiertem Licht abgelegt werden. Samstag, 12. November 2011, Keltenhalle, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
Anzeigenberatung: Andreas Seifinger, Teresa Geltinger, Tamara Koch Grafik, Layout & Satz: Tobias Seifinger, Teresa Geltinger, Ali Karababa, Mathias Leier, Tamara Koch Terminredaktion: Josephine Trenkler Herstellung: Erdl Druck Medienhaus Fotos, wenn nicht anders angegeben
... gewinnt die „freundlichste Servicekraft“ aus Mühldorf.
privat oder Veranstalter
Miriam Sander ist die Gewinnerin der ersten Runde “Freundliches Mühldorf”
Verteilungsgebiet:
Die erste Runde der Aktion „freundliches Mühldorf“ war ein voller Erfolg! Über 300 Einsen-
dungen und tolle Geschichten hatte die Jury, darunter Maximilian Reichert, Jutta Kammermeier, Erwin Gäb, Moderator Thomas Lepping und Astrid Reber von der Stadt zu bewerten. Einstimmig war man sich einig, dass Miriam Sander vom Kino Hollywood den Titel „freundlichste Servicekraft“ verdient hat. Schöne Geschichten kamen auch über die
Geschäfte Seilerei Weiß, Esprit, Jettenbacher Hof, Antonius Apotheke und Metzgerei Magg. Die zweite Runde der „Aktion Freundliches Mühldorf“ hat bereits begonnen, auch dieses Mal gibt es tolle Preise zu gewinnen. Die Aktion beginnt wieder bei Null, das heißt alle bisher eingegangenen Geschichten sind aus dem Rennen. Quelle: www.innsalzach24.de
... die Vorschau für die Dezember-Ausgabe Sonderthemen u.a.: - Geschenkideen zu Weihnachten - Advent & Weihnachten Erscheinungstermin: - Silvester und Neujahr 26. November 2010
42
November 2010
Anzeigenschluss: 15. November 2010 Tel. 08631 9861-0 info@aktiv-online.eu
Ausgewählte Stellen in den Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO Erscheinungstermin ist jeweils der Erste eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb. Redaktions- u. Anzeigenschluss ist jeweils der 10. des Vormonats. Bei Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt bestehen keine Schadensersatzansprüche an den Herausgeber. Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“. Außerdem gilt: Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Datenträger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröffentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.
Fotokultur
________________________________________________________________________________________________ Foto aktiv
Hier veröffentlichen wir Ihre Aufnahmen. Egal ob Hobby- oder Profifotograf. Schicken Sie uns Ihre Fotos.
art-connect GmbH | Stichwort: Fotokultur Werkstraße 14 | 84513 Töging a. Inn oder an info@aktiv-online.eu
Foto: Martin Pfaller (Emmerting)
Buchen jetzt auch Sie für sich ein Erotik-Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Neu als Erlebnisgutschein bei INN-SALZACH-TICKET. Ideal auch als Geschenkgutschein. www.inn-salzach-ticket.de +49 (0) 1805 / 72 36 36 0,14 € / Min. aus dem Dt. Festnetz. Mobilfunk max. 0,42 € / Min.
15.000 Termine online unter www.aktiv-online.eu
43