Themen - Tipps - Termine Ausgabe 66 ´09 April 08 Ausgabe 82 Oktober
Kultur
Klassik „I bins, da trifftDanza“, Rock Kleinkunstbühne, am in Mühldorf 1. Dezember 4 inLaufen Mühldorf 21 4
s n lo me en eh st tn Ko mi e tt
Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau
Bi
Das Regionalmagazin
Kostenlos
Freizeit
Tattoo 6. Mühldorfer & 30 Piercing Expo Musiknacht 07.Eggenfelden November 25
www.aktiv-online.eu - Über 15.000 Termine online
Titelfoto:
Die CubaBoarischen
09. Oktober, Bürgerzentrum Burgkirchen
Aufwind
Festival der Blasinstrumente 01.-24.10. Burgkirchen a.d. Alz Südostbayernbahn
Chiemgau
Rock ON
Die Bahn baut um
Auf den Spuren unserer Vorfahren
Saxon
und informiert über veränderte Fahrplanzeiten, praxisnahe Ausbildung und Städtereisen, Kurzulraub, ...12
Archäologischer Rundweg durch die Gemeinde Seebruck 10
Seit über 30 Jahren Garant für maximalen Sound 24
_______________________________________________________________________________________Editorial
Das gute alte Sparbuch – am Besten eines gewinnen. Liebe Leserinnen und Leser, viele Anleger haben in den vergangenen Monaten mit scheinbar sicheren Papieren viel Geld verloren - sehr viel Geld, weltweit. Hätten sie es doch auf das gute alte Sparkonto gelegt! Bänker wissen es: „Das Sparbuch eignet sich sehr gut, wenn man eine eiserne Reserve aufbauen will. Das Geld ist sicher angelegt, und man kann jederzeit schnell darauf zugreifen.“ Ideal ist, wenn man ein Sparbuch, inkl. Guthaben, einfach geschenkt bekommt. Bei der Mühldorfer Musiknacht können Sie gleich zwei Sparbücher gewinnen: Eines mit einem Guthaben von 100,- € und eines mit 200,- €. Was Sie dazu tun müssen, außer ein bisschen Glück haben, erfahren Sie auf www.muehldorfer-musiknacht.de. Liebe Rätselfreunde, in dieser Ausgabe können wir Ihnen aus Platzgründen leider kein Rätsel anbieten. Bitte sehen Sie es uns nach. In der Novemberausgabe finden Sie Ihr Rätsel wieder, wie gewohnt, bei den Terminen. Bei Allem, was Sie sich für den Oktober vorgenommen haben wünschen wir Ihnen stets viel Vergnügen. Andreas und Tobias Seifinger und das aktiv-Team
DIE SEITE 4 _______________ 04 Malerei und Holzschnitte Ausstellung in der Schloß Ökonomie Gern
Regionalkarte____________05 05 Tipps im Quadrat
Ausstellungen Teil I ______06 Titel____________________08 08 Aufwindfestival in Burgkirchen
aktiv im Chiemgau________10 10 Auf den Spuren unserer Vorfahren 11 Nuts und Münster Frauen chiemsee
Tipp____________________15 15 Hochzeit
Kinder / Familie__________16 Termine__________________17 Kultur__________________20 20 Landkreis Altötting 21 Grenzenlos Ausstellungen Teil II 22 Mühldorf 23 Waldkraiburg
Rock ON ________________24 Freizeit_________________ 25 25 Mühldorfer Musiknacht
Südostbayernbahn________12
Vorschau _______________26
Special_________________14
Fotokultur ______________27
14 Top 100 Juwelier Knappe
aktiv lesen. aktiv leben.
www.aktiv-online.eu
DIE SEITE 4: Ausstellung in der Schlossökonomie Gern__________________________________________________
Malerei und Holzschnitte „Robert Hammerstiel: Ich und die anderen. Hommagen an die Kunst“ in Eggenfelden Von Oktober 2009 bis Januar 2010 wird der Gotische Kasten in der SchlossÖkonomie GernEggenfelden/Bayern Schauplatz einer großen, von der Kunsthistorikerin Dr. Petra Noll, Wien, kuratierten Einzelausstellung des Malers, Zeichners und Grafikers Robert Hammerstiel. In der Ausstellung des 1933 im Werschetz im Banat/Serbien geborenen und heute in Pottschach/Niederösterreich lebenden Künstlers werden in erster Linie Arbeiten der letzten 10 Jahre gezeigt. Neben zahlreichen Werken aus den Medien „Malerei“ und „Holzschnitt“ wird der Schwerpunkt der Ausstellung auf einer Auswahl aus seinem umfangreichen Zyklus „Hommagen“ liegen. Eine Auseinandersetzung mit Werken ihm wichtiger oder verwandter KünstlerInnen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Renoir, Gauguin, Klimt, Kirchner u.v.m. Der abstrahierend gegenständlich arbeitende Robert Hammerstiel hat seinen ganz eigenen Stil kreiert: oftmals grell leuchtende, vielfach rote monochrome Silhouetten-
Hommage an Auguste Herbin, Acryl auf Leinwand, 110 x 100 cm, 2009 figuren dominieren seine in der Tradition der klassischen Moderne und der Pop Art stehenden Arbeiten. Diese auf Farbe und Form re-
Oktober 2009
Aktuelle Einzelausstellungen, Auswahl: 2009 Leopold Museum, Museumsquartier, Wien 2008 EU-Haus der Bundesrepu blik Deutschland, Brüssel, Stift Klosterneuburg 2007 Künstlerhaus, Wien Verhüllung des Ringturms 2006 Leopold Museum, Museumsquartier Wien 2004 Museum Zitadelle Spandau, Berlin 2003 Niederösterr. Landesmuseum, St. Pölten www.hammerstiel.at Porträtfoto von Robert Hammerstiel, 2009 Kurz-Biografie: 1933 geboren in Werschetz im Banat/ Serbien (seine Vorfahren stammten aus Baden/Deutschland), lebt in Pottschach/A. 1944–1947 Internierungslager. 1947 Flucht nach Österreich. 1956-61 bei Prof. Gerda Metejka-Felden, Wien. 1963-66 Studien bei Robert Schmidt, Gerhard und August Swoboda, Wien. 1985 Verleihung des Berufstitels „Professor“ durch die Republik Österreich. Ausstellungen: Seit 1972 Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, den USA, im Nahen Osten und Japan. 1973 Erste Einzelausstellung im Niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Zahlreiche Kataloge und zwei Autobiografien.
Eröffnung : Freitag, 23. Oktober, 19:00 Uhr Fr., 24. Okt. bis So., 31. Jan. 2010, SchlossÖkonomie, Eggenfelden-Gern, [C2]
Öffnungszeiten: Di – Fr und Sa. und So.
10.00 – 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr
www.schlossoekonomie.de
duzierten Gestalten bewirken nur scheinbar eine Vereinfachung. Im Grunde verdichtet Robert Hammerstiel die Figurationen zu geistigen Physiognomien. Damit möchte er dem materiell überzüchteten Visuellen entgegenwirken. Robert Hammerstiel spricht das Elementare bzw. Wesentliche an, das Menschsein, und lässt hierbei sein eigenes Schicksal, eine wechselvolle, tragische Vergangenheit mit Krieg, Vertreibung und Flucht aus der Heimat mit einfließen. Den Zyklus der Hommagen, der mittlerweile weit über 100 Werke umfasst, begann er im Jahre 2003. Vereinzelte Arbeiten entstanden bereits früher. „Ich habe sie ausgewählt in ihrer Menschlichkeit, nicht nur wegen ihrer Malerei“, so der Künstler, „das Bild muss für ihn nicht charakteristisch sein.“ Hammerstiel stellt seine ihrer Binnenformen entledigten, einfarbigen Gestalten mit den Werken „der anderen“ in einen Dialog. Oftmals vereinnahmen sie einen Großteil des Bildes.
Robert Hammerstiel, Hommage an Ernst Ludwig Kirchner, Acryl auf Leinwand, 120 x 150 cm, 2007
__________________________________________________________________ Tipps im Quadrat / Regionalkarte
Kalman Balogh
10 Jahre Küchenstudio Steffen
& Gipsy Band
10 Küchen • 10 Stollen • 10 Knödel Freitag, 16. Oktober, 20:00 Uhr Haus der Kultur Waldkraiburg Konzert
Ulrike Mangold
unterwegs
Samstag, 17. Oktober und Sonntag 18. Oktober Erharting Familie Knödeltag • Autoschau • Gutscheine • Verlosung Stollenprobier-Tag • Live-Musik „Echt Bärig“ www.moebelsteffen.de
www.kultur-waldkraiburg.de
Sa., 10. Okt. bis So. 08. Nov. Altes Rathaus Pfarrkirchen Ausstellung
Öffnungszeiten: Die. u. Do. 14.00 - 16.00 Uhr Sa., So. und Feiertag 15.00 bis 18.00 Uhr www.pfarrkirchen.de
Bruno Jonas
„Bis hierher und weiter“ Freitag, 09. Oktober Gr. Kurhaus Bad Füssing 19:30 Uhr Kabarett Kulturfestival Bad Füssing www.badfuessing.de
Schmidbauer und Kälberer
„10 Jahre Zwoaaloa“
Donnerstag, 29. Oktober Bürgerhaus Simbach a. Inn 20:00 Uhr Kabarett Einlass: 19:00 Uhr www.inn salzach ticket.de 01805 723636
„Forever“ - Ines Papert Multimediavortrag
Donnerstag, 29. Oktober Kurhaus Bad Aibling 20:00 Uhr Vortrag Infos zum Vortrag unter www.summits.de Vorverkauf: www.ticketonline.com
Im Vakuum der Zeit
Multimediavortrag von Thomas Huber Mittwoch, 11. November Ballhaus Rosenheim 20:00 Uhr Vortrag Erlebnisse eines „Huberbuam“ in den Dolomiten, in der Antarktis und im Karakorum Vorverkauf: www.summits.de
WHO´S BAD?
Die Sensations-Show über den King of Pop Sonntag,
14.03.2010 ku´ko Rosenheim 19:00 Uhr Konzert
Die Show feiert das unverwechselbare Phänomen und die Legende Michael Jackson. www.exorbitan.de
„I bin´s, da Danza“
Hommage an Georg Danzer Freitag, 16. Oktober Salzachhalle Laufen 20:00 Uhr Kleinkunst Heli Punzenberger, Herbert Friesenecker, Thomas Hartmann, Dirk Bennert und Franz Josef Fuchs widmen sich dem Werk Georg Danzers www.inn salzach ticket.de 01805 723636
www.aktiv-online.eu
Ausstellungen I__________________________________________________________________________________
Altenmarkt bis 01.11.09 | So. von 11 bis 14 h bis 25.10.2009 Andrèas Lang „Eclipse“ Fotografien von Landschaften des frühen Christentums und der Kreuzzüge Stadtgalerie Altötting www.altoetting.de
Wandlungen – Metamorphosen in Altholz Skulpturen und Bilder aus Altholz Galerie im Historischen Gut Baumburg www.kesslfligga.de ------------------------------------Altötting Dauerausstellung Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum „Haus Papst Benedikt XVI.“ www.altoetting.de 01.10. bis 22.10.2009 Traumpfade Manfred Dorner Rathaus www.altoetting.de
bis 31.10.2009 Bruder Konrad - im Kleinen groß Ausstellung anlässlich 75 Jahre Heiligsprechung Stiftspfarrkirche www.altoetting.de ------------------------------------Burghausen bis 11.10.2009 Agelinde Scholl Zeichnung und Fotografie Liebenweinturm bis 01.11.2009 Landscape, contemporary Landschaft in der zeitgenössischen Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum www.burghausen.de/fotografie
New York in the Forties Andreas Feininger
Auf der Fähre von New Jersey nach New York, 1940, © AndreasFeiningerArchive.com Die Städtische Galerie Waldkraiburg wartet mit einem besonderen Highlight auf: Am 01. Oktober eröffnet eine eindrucksvolle Ausstellung mit den berühmten Fotografien von Andreas Feininger (1906-1999). Feininger gehört zu den großen Fotografen des 20. Jahrhunderts. Speziell die Architektur und das Leben seiner Wahlheimat haben ihn über die Jahrzehnte hinweg besonders fasziniert. Immer wieder hat er die Skyline von Manhattan, Straßenschluchten, Wolkenkratzer, Brücken und Hochbahnen von New York in atmosphärisch dichten Bildern festgehalten. Vor allem diese Ansichten gehören heute zu den Klassikern der Fotogeschichte. Feininger gehörte
Oktober 2009
zu einer Generation, die in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckte und eine neue fotografische Sehweise entwickelte. Wie kaum ein anderer verstand er es, Bildinhalte mit strengen formalen Kriterien, wie Perspektive und Komposition, zu verknüpfen. Zur Ausstellung ist der Katalog „Andreas Feininger - That´s Photography“ von Hatje Cantz erhältlich. Eröffnung: Do., 01. Okt., 19:00 Uhr Fr., 02. Oktober bis So., 15. November, Städtische Galerie, Waldkraiburg [B3]
Empire State Building, New York, 1940, © AndreasFeiningerArchive.com
Eggenfelden bis 18.10.2009 Sepp Auer Bilder und Skulpturen SchlossÖkonomie Gern www.schlossoekonomie.de 24.10.2009 bis 31.01.2010 Robert Hammerstiel „Ich und die anderen. Hommagen an die Kunst“ Malerei und Holzschnitte SchlossÖkonomie Gern www.schlossoekonomie.de ------------------------------------Landshut 16.10. bis 18.11.2009 „Weiße Heimat - Aldo Canins, Renate Höning, Werner Sperlich“ Röcklturm www.landshut.de/roecklturm ------------------------------------Massing bis April 2010 „Retrospektive zum 100. Geburtstag von Berta Hummel“ Berta-Hummel-Museum im Hummelhaus www.hummelmuseum.de -------------------------------------
Mühldorf a. Inn bis 30.10.2009 „business as usual“ jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr Kollektivausstellung Raum02; Weißgerberstraße 11 www.raum-muehldorf.de bis 18.12.2009
„Light on Wilderness“ Foto-Ausstellung von Martin Sinzinger vhs-Zentrum Mühldorf www.vhs-muehldorf.de Dauerausstellung Auf den Spuren von Skulpturen Spätmittelalterliche Kunst im Landkreis Mühldorf Kreismuseum Lodronhaus www.lodron-haus.de Fortsetzung auf Seite 21...
__________________________________________________________________________________ Ausstellungen
Geschichte zum Mitmachen! 4. Geschichtstag im Landkreis Mühldorf vom 10. bis 18. Oktober Der 4. Geschichtstag steht unter dem Motto: „Mühldorf – ein geschichts-aktiver Landkreis“. Ausrichter ist das „Forum Heimatforschung Landkreis Mühldorf“, ein Zu sammenschluss von ehren- und hauptamtlichen Geschichtsforschern, Museums- und Archivmitarbeitern aus dem gesamten Landkreis. Aufgrund eines gegenüber den bisherigen Geschichtstagen variierten Konzepts ist in diesem Jahr aus einer Ganztagesveranstaltung eine Geschichtswoche geworden. Die Geschichtsforscher geben einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die unterschiedliche, interessante und spannende Arbeit, die von Einzelpersonen, von Gruppen und Vereinen oder in Museen und Archiven geleistet wird. In einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot mit rund
30 Veranstaltungen an 13 Orten im Landkreis zeigen rund 30 ehrenamtliche und hauptamtliche Geschichtsforscher, unterstützt von zahlreichen Helfern im Hintergrund deshalb, wie sie historische Zeugnisse bewahren und wie sie diese im Rahmen ihrer Geschichtsforschung auswerten, welche Informationen sie aus den Hinterlassenschaften früherer Zeiten in akribischer Arbeit herausfinden und wie sie diese für die Allgemeinheit zugänglich machen. Ein wesentliches Anliegen der Heimatforscher ist es, öffentlich vorzustellen, wie Forschungsarbeiten vor sich gehen, auf welchen Wegen Informationen aus historischen Hinterlassenschaften zu gewinnen sind und welche spannenden Ergebnisse dabei herauskommen können. Die Mitwirkenden möchten Bürger des Landkreises, die sich für Geschichte interessieren, zu eigenen Forschungen ermuntern und ein-
laden, selbst mitzumachen. Haben Sie z. B. Interesse an Ahnenforschung und wissen nur noch nicht, wie Sie an Informationen über Ihre Vorfahren herankommen? Sie können dazu Vorträge anhören, sich Ergebnisse zeigen lassen und sich im Gespräch mit Ahnenforschern austauschen. Vielleicht finden Sie eine Gruppe von Heimat- und Geschichtsforschern, der Sie sich anschließen mögen? Alle Bürger sind herzlich eingeladen mitzumachen! Der Geschichtstag beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 10. Oktober um 17.00 Uhr in der Bahnhofsgaststätte in Schwindegg inmitten einer eigens zusammengestellten Präsentation landwirtschaftlicher und handwerklicher Gerätschaften mit dazugehörigem Bildmaterial. Von Sonntag den 11. bis Sonntag, den 18. Oktober präsentieren die Heimatforscher ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen,
Vorträgen, kleinen Ausstellungen und Einblicken hinter die Kulissen der Arbeit auf den Spuren der Geschichte des Landkreises. Der Geschichtstag endet mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am Sonntag, den 18. Oktober um 18.00 Uhr im Rathaus in Mühldorf.
Sankt Jakob der Ältere in Buchbach.
www.aktiv-online.eu
Titel: Aufwind 2009 - Festival der Blasinstrumente_____________________________________________________
Fulminantes Festival Schwelgen, schweben, schwofen, lachen, genießen, feiern, fühlen, innehalten: Die Besucher des Aufwind Festivals im Oktober erwarten Highlights mit Tiefenwirkung. Pro Brass
Die CubaBoarischen
Gemischte Marmelade
PRO BRASS spielt PRO BRASS, und zwar aus 25 Jahren inklusive Gegenwart und Zukunft. Musik auf höchstem Niveau mit größter Lust und Leidenschaft mit unglaublicher Perfektion in allen Bereichen. Und wer Alfred Lauss-Linhart, Christian Mühlbacher und Konsorten kennt, weiß, dass er diese Musik nicht tagaus, tagein im Supermarkt, im
Ländler mit Latin Groove Kaffeehaus oder am lauten Örtchen hört. Sie und er wissen, dass ein Konzert mit PRO BRASS voller Überraschungen steckt und sich nicht in Worte fassen lässt (letzteres nicht nur deshalb, weil wenig gesungen wird). „Also, eure Musik muss man gesehen haben“, sagen die, die PRO BRASS gehört haben. „Gemischte Marmelade“ als Metapher für die verschiedensten Musikstile und Richtungen, die der Zuhörer von PRO BRASS serviert bekommt. „Das Beste aus 25 Jahren“ hat damit zu tun, dass PRO BRASS seine Hörer zu einem Voting auf www.probrass.at einlud. Die meist votierten Titel wurden im Jubiläumsjahr dem Publikum präsentiert. Donnerstag, 01. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
S.K.Invitational
LaBrassBanda
a fresh sounding big band
Eine BigBand, deren Stücke durch neue Musikstile vor allem aus der elektronischen Musikszene wie Drum&Bass, Dancehall und HipHop inspiriert worden sind. S.K. Invitational besteht aus jungen, professionellen Musikern, die ihr Können bereits in Formationen wie Present Tention, Midshi, Mono&Nikitaman, Texta und Novelle Cuisine unter Beweis stellten. Die Idee dahinter: elektronische Musik, HipHop, Dancehall & Co. authentisch mit einer BigBand zu spielen, ohne dabei die Freiheit des Jazz und die Kommunikation im Spiel zu verlieren. Die Umsetzung dieses Gedankens erforderte
Oktober 2009
Die CubaBoarischen verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Heraus kommt ein mitreißendes Programm von Polka und Walzer über Salsa bis Latin Groove. Während einer Reise nach Kuba entdeckten die acht Musiker ihre Liebe zu karibischen Rhythmen, und seitdem hat die einzigartige, vielgestaltige Musikszene, die Kuba bietet, sie nicht mehr losgelassen. Wie kann es auch anders sein, schließlich fliegt die
komplette Gruppe nun Jahr für Jahr dorthin, um mit Einheimischen zu spielen, von ihnen zu lernen, und immer neue Anknüpfungspunkte zur traditionellen bayerischen Musik zu finden. Das Ergebnis dieser Erkundungsfahrten in die Neue Welt wollte man sich selbst in der Deutschen Botschaft in Havanna nicht entgehen lassen, wo die Vagener schon mehrmals ihr Können bewiesen haben. Freitag, 09. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
HABEDIEHRE eine neue, besondere Besetzung bezüglich der Instrumente und natürlich auch eine feine Auswahl an Musikern, die offen für Neues sind. Das Schlagzeug-Gespann Kronreif-Lettner harmoniert mit einer Einfachheit und Komplexität, die sonst nur bei Drum&Bass-Gurus wie Aphex Twin und Squarepusher zu hören ist und bildet mit Bass und Synth die Basis für diese Band. Mit Melodien, Grooves und dem Einsetzen von Effekten und Sounds fügt sich die BigBand zu einem Ganzen, das durch die hervorragenden Solisten in der Band komplettiert wird. Samstag, 17. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr Workshop mit S.K.Invitational Zusätzlich findet am 17. Oktober ab 10:00 Uhr ein Workshop mit ausgebildeten Pädagogen und Musikern von S.K.I. statt. Ziel ist es, Ensembles zu bilden und gemeinsam Grooves & Texte zu erarbeiten. Die Teilnehmer treten am Abend als Support beim Konzert von S.K.I. auf.
La Brass Banda - eine fünfköpfige Band aus dem Chiemgau in Oberbayern mit drei Bläsern, Schlagzeug und Bass. Binnen kürzester Zeit erspielte sich die Band mit ihren energiegeladenen Auftritten vom Chiemsee bis zum Gardasee, von München bis Berlin, von London nach Moskau, vom Gardasee bis Marseille, und wieder zurück nach Übersee, Kultstatus. Mit ihrem kraftstrotzenden Stilmix aus Funk, Soul, Mariachi, Punk, Dub, Ska, Balkan Beats und Bavarian Style bringen sie jeden Club zum Tanzen. Und trotz ihrer Brass-Band-Minimalbesetzung übertreffen sie in ihrer Bühnenpräsenz und der Tanzbarkeit ihrer Musik manch 10köpfiges Bläserensemble. Und ganz nebenbei weiß man plötzlich, was bayerische Blasmusik auch sein kann: zuckende Offbeats – wummernde Bässe - ungenierte Texte. Mittwoch, 21. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
Karten unter 01805 723636 und www.inn-salzach-ticket.de
____________________________________________________ Titel: Aufwind 2009 - Festival der Blasinstrumente
AOVM Kammerorchester Bläserkonzert aus Barock und Klassik Das Orchester des Akademischen Orchesterverbands München (AOVM) ist in Burgkirchen kein Unbekanntes mehr. Es umfasst etwa 60 Musiker, Studenten, Berufstätige und pensionierte Akademiker. Beim AufwindKonzert werden die Blechblasinstrumente als Soloinstrumente durch das Kammerorchesters des AOVM präsentiert. Seit September 2002 leitet Alois Rottenaicher, der als Dirigent, Begleiter, Arrangeur und Musikpädagoge tätig ist, den AOVM. Zum Repertoire gehören Werke der Klassik und Romantik, sowie auch Kompositionen der Neuzeit. Zu Beginn des Aufwind-Konzerts erklingt die „Feuerwerksmusik“ von G.F. Händel, die wegen ihres prächtigen Klangs zu einem der populärsten Werke des Barockkomponisten geworden ist. Es folgt das Konzert für Horn, Posaune und Orchester von L. Mozart. Das berühmte Trompetenkonzert sowie die Symphonie Nr. 97 in C-Dur von J. Haydn gehören ebenfalls zum Programm des Aufwind-Konzerts. Die Klassikfreunde dürfen sich auf einen Musikgenuss der besonderen Art freuen. Samstag, 24. Oktober, Bürgerzentrum, Burgkirchen [C3], 20:00 Uhr
Aufwind Geflüster
www.aufwind-festival.com
Anton Geisberger Leadtrompeter aus Österreich Was „flüstern“ regionale Musikpromis über das bevorstehende Burgkirchner Aufwindfestival? Toni Geisberger, Musikalischer Leiter der Musikkapelle Hochburg-Ach, Erster Trompeter in vielen Ensembles wie der Bigband Burghausen, bei Helmut Brenner und seinen Burghof-Musikanten, bei „G´mahde Wies`n“ und der Musikkapelle Tarsdorf: Ich erwarte mit PRO BRASS am 1. Oktober einen fulminanten Festivalauftakt. „Diese Musik muss man gesehen haben“, sagen die, die PRO BRASS gehört haben. Gratulation an den Veranstalter, PRO BRASS ins heurige AufwindProgramm zu nehmen! Die Besetzung dieses „freien Orchesters“
ist die „creme de la creme“ der österreichischen Brass-Szene und genauso „unkonventionell“ wie die Programmauswahl. Phantastische Spielkultur, enorme Klangpracht mit exakter Liebe bis ins letzte Detail, gewürzt mit pointierter Moderation, lassen einen explosiven Augen- und Ohrenschmaus erwarten. Über die Bühne, mitten ins Publikum, wird ein wahrer Aufwindorkan brausen. - mh -
www.aktiv-online.eu
aktiv im Chiemgau_______________________________________________________________________________
Auf den Spuren unserer Vorfahren
Archäologischer Rundweg - Urheberrechte: Hr. Dr. Alfons Regnauer, 1. Vorstand Heimat u. Geschichtsverein Seebruck
Durch eine flachhügelige Landschaft mit Senken, Rinnen und Mulden, mitten durch herrliche Wälder mit reichem Mischwaldbestand hindurch, vorbei an schmucken Bauernhöfen, Feldern, Gräben, Bächen, Tümpeln, Seen und Mooren führt der gut 25 km lange archäologische Rundweg von Seeon-Seebruck. Die ausgewiesene Route des im April 2007 eröffneten Rundwegs verläuft auf wenig befahrenen, abseits liegenden Straßen durch die drei Gemeindeteile Seebruck, Truchtlaching und Seeon. Aus den zahlreichen archäologischen Fundpunkten dieses Gebietes wurden zehn für Stationen ausgewählt. Anfangs- und Endpunkt der vorgeschlagenen Route bildet das Römermuseum Bedaium in Seebruck. Auf dem Platz vor dem Museum sind aufgestellte römische Spolien (Bau-/Architekturteile) aus
10
Oktober 2009
dem 2. und 3. Jahrhundert sowie ein freigelegtes, neun Meter langes Teil der Kastellmauer (Mauerstärke 1,60 m) zu besichtigen. Durch das römisch-norische Gräberfeld in Graben, kenntlich durch aufgestellte römische Grabdenkmäler am östlichen Ortsausgang Seebruck (Station 2) führt der Weg über das keltische Gehöft Stöffling (Station 3, etwa 1 km nordöstlich von Seebruck), einer rekonstruierten keltischen Ansiedlung (die Entstehung der ursprünglichen keltischen Siedlung dürfte bereits um die Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. anzusetzen sein), bestehend aus vier Gebäuden, weiter zur keltischen Viereckschanze bei Truchtlaching (Station 4), die etwa 2 km nördlich von Stöffling in einer Alzschleife liegt. Der nächste Punkt, eine frühmittelalterliche Fluchtburg, befindet sich in einem
Fotos: Dr. Ulrike Scholz
Der archäologische Rundweg durch die Gemeinde Seeon-Seebruck
Rekonstruktion eines keltischen Gehöfts in Stöffling (Station 3). Bei dem Haus (kl. Bild rechts unten) ist gut die Bauweise der damaligen Häuser zu erkennnen. Alzknie gegenüber Point (Station 5). Die nördlichste Fundstelle dieses Weges bilden die hallstattzeitlichen Hügelgräber von Steinrab (Station
6) aus der Zeit von 750 – 500 v. Chr.. Nach dieser Station kann man noch einen kleinen Abstecher nach Nordosten, über Seeon und das dortige
Einblick in einen rekonstruierten Grabhügel der hallstattzeitlichen Hügelgräber von Steinrab (Station 6). Kloster, machen. Sich wieder nach Süden wendend, verläuft der Weg vorbei an dem bekannten bajuwarischen Gräberfeld von Ischl (Station 7). Relativ unvermittelt eröffnet sich hier dem Wanderer oder Radler ein rekonstruiertes, freigelegtes Grab, in dem ein mit Schwert und Schild beigesetzter Mann ruht (ca. 600 n. Chr.). Weiter geht es zu den bronzezeitlichen Hortfundstätten (2000 – 1500 v. Chr.) bei Heimhilgen (Station 8,1) im Tal der Ischler Ache. Von hier durchquert der Rundweg ausgedehnte Hochäcker-Anlagen (Station 8,2) zwischen Roitham und Burgham. Zurück zum Chiemseeufer, kommt man bei Esbaum
an die angeschnittene Römerstraße Augusta Vindelicum/Augsburg – Iuvavum/Salzburg (Station 9). Bei der zehnten und letzten Station an der Römerstraße in Seebruck (etwa 100 m westlich des Römermuseums) dürfte es sich um eine „Darre“, eine Einrichtung zum Trocknen von Gütern, handeln. Die Teile der Hypocaustanlage (römische Heizungsanlage für Fußböden und z. T. auch für Wände) aus zwei verschiedenen Bauperioden und die sie umgebenden römerzeitlichen Gebäudebefunde, die hier ausgegraben wurden, befinden sich in einem überdachten Schutzbau. Durch die Glaswände hindurch hat der Besucher jederzeit einen guten Einblick in die Ausgrabungssituation.
Foto: Dr. Ulrike Scholz
Foto: Dr. Ulrike Scholz
______________________________________________________________________________ aktiv im Chiemgau
Anfangs-und Endpunkt des Rundwegs: Das Römermuseum in Seebruck. Davor die Büste Kaiser Claudius´ (41-54 n. Chr.).
Solo zu Zweit
Der gesamte Wegverlauf und die jeweiligen Stationen sind durch ziegelrote Metallschilder mit dem aufgedruckten Erkennungsbild des römischen Bedaiums, dem Capricorn gekennzeichnet (lat. capricornus: der Steinbock - auch Ziegenfisch genannt, weshalb er oft mit Fischschwanz dargestellt ist - ist ein Sternbild zwischen dem Wassermann und dem Schützen). Die einzelnen Stationen des Rad- und Wanderweges, die auch gesondert angefahren werden können, verfügen jeweils über eine ausführliche Hinweistafel bzw. –tafeln. Diese enthalten allgemeine und fundierte Informationen zu der angesprochenen Epoche sowie zu dem archäologischen Fund im Speziellen. Großflächige Bilder und Karten dienen zusätzlich zur besseren Veranschaulichung des vorgestellten Fundpunktes. Immer wieder entlang des gepflegten Weges finden sich in kleinen Postkästen Faltblätter mit Informationen und einer Karte zum Routenverlauf. Gesonderte Faltblätter zu den einzelnen Stationen sind im Römermuseum in Seebruck zu erhalten. Dr. Ulrike Scholz
30 Jahre auf der Bühne - brandneues Solo-Album Fernsehen sind fast ausnahmslos platt und trostlos“. Wer sich wirklich von Herzen freuen will, sollte zu den Clowns RigoL & tOrF gehen. Mit ihnen erlebt man einen Abend, an dem man zwei stunden
Diese CD zeigt wie keine davor die einzigartige Vielfalt dieses Solo-Künstlers. Von seinen Wurzeln im Blues und Boogie spannt sich der Bogen über Soul und Calypso bis zu Hawaiian- sowie Voo-
RigoL & tOrF Zur Darbietung kommt: Das nostalgische Clowntheater „Solo zu Zweit“ mit den Clowns Emmeran Heringer (RigoL)& Stefan Pillokat (tOrF) - Absolventen der Schule für Clowns in Mainz, seit 2001 als herrlich schräges Duo im deutschsprachigen Raum unterwegs. Wer die typische Clownerie nicht mag, die in dümmliche Sprüche und Tortenschlachten zwischen Rotnasen abrutscht, kommt auf seine Kosten. Über allem schwebt eine nostalgische Schlichtheit. einfache Mittel entfalten Poesie. Liebevoll werden die leisen Töne zelebriert und die Zuschauer sensibilisiert für die Ausdruckskraft des Körpers und das fantasieanregende des bloßen Andeutens. „.. die sogenannten Unterhaltungsprogramme im
Karten auch beim Zeitungskiosk Hörterer am Maxplatz in Traunstein. lang selbstvergessen lachen kann. Und danach geht man froh und mit gestärkter Seele nach Hause. Diese Wirkung ist nachhaltig. Auf los geht`s los.... Freitag, 23. Oktober, Nuts-die Kulturfabrik, Traunstein [C5], 20:00 Uhr
doo-Swing. Ein paar GänsehautBalladen dürfen natürlich nicht fehlen. Edwins Instrumentarium ist so vielfältig wie seine Musik. Vier sehr seltene Gitarren kommen zum Einsatz. Seiner Virtuosität und Ausdruckskraft auf diesen seltenen Instrumenten steht seine
Kunst auf dem Piano in nichts nach. Edwins Stimme ist sehr kräftig und variabel und hat wie seine Instrumentalkunst über die Jahre enorm zugelegt. Legendär sind mittlerweile seine stampfenden Mundharmonika-Einlagen, die immer für viel Bewegung im Publikum sorgen. Eigenkompositionen wechseln mit überraschenden Versionen bekannter Stücke. Auch nach 2000 Konzerten in mehreren Ländern und mittlerweile 8 CD-Produktionen unter eigenem Namen hat Edwin nichts von seiner Publikumsnähe und Spielfreudigkeit verloren und sagt von sich selbst, seine Begeisterung für die Musik hätte von Jahr zu Jahr zugenommen. Freitag, 30. Oktober, Nuts-die Kulturfabrik, Traunstein [C5], 20:00 Uhr Edwin Kimmler
www.aktiv-online.eu
11
Südostbayernbahn_______________________________________________________________________________
Südostbayernbahn begrüßt neue Azubis 24 junge Leute aus der Region nehmen Ausbildung bei mittelständischer Bahntochter auf. Praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Berufen
23 neue Nachwuchskräfte freuen sich auf die Ausbildung bei der SOB. Die Südostbayernbahn hat am 1. September im Rahmen einer Feierstunde 23 neue Auszubilden-
de sowie einen BerufsakademieStudenten offiziell begrüßt. Die Mädchen und Jungen werden in
Auf Entdeckungstour in den Höhlen eines Raubritters Ferienprogramm der Südostbayernbahn erreichte mit über 300 Teilnehmern Rekordzahlen. tag ein Essen im nahegelegenen Gasthof. Gestärkt mit Würstl und Pommes konnten sich die jungen Entdecker noch mal auf dem Spielplatz austoben, bis sie dann ein Sonderzug wieder zurück nach Mühldorf brachte. Gefreut haben sich nicht nur die Kinder. Auch bei der älteren Generation kam die Veranstaltung gut an. Da fühlte sich der ein oder anVier Mal erlebten abenteuerlustige dere Rentner gleich ein paar JahSchüler aus Mühldorf und Umge- re in der Zeit zurück versetzt und bung eine spannende Burgbesich- ging mit seinen Enkeln auf Entdetigung in Stein an der Traun. Der ckungsreise. Ausflug führte sie in die finsteren Die hohen Teilnehmerzahlen erFelshöhlen des Heinz von Stein, klärt sich Robert Schubert, Orgawo sie sich mit Taschenlampen den nisator des Ferienprogramms bei Weg durch die früheren „Wohn- der Südostbayernbahn, vor allem räume“ des Burgherren bahnten. durch die günstigen Ticketpreise: Immer wieder begeistert waren „Wir wollten, dass möglichst viele die Gruppen von dem Brunnen, mitfahren können und haben dain den der Raubritter unliebsame her die Preise so niedrig wie mögGegner werfen lies. lich gehalten“. Da das Angebot Damit auch die Eltern und Betreu- so gut angenommen wurde, dürer die Fahrt entspannt genießen fen sich die Schüler auch in den konnten, hat das Team der Süd- nächsten Ferien wieder über einen ostbayernbahn vorgesorgt. Sie Ausflug freuen. Wo der Zug dann kümmerten sich um die Hin- und hinfährt, ist aber vorerst noch ein Rückfahrt und sicherten am Mit- Geheimnis.
12
Oktober 2009
den kommenden drei Jahren in den Berufen Kauffrau/mann für Verkehrsservice, Elektroniker/in, Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in sowie Eisenbahner/in im Betriebsdienst ausgebildet. Christian Kubasch, Chef der mittelständischen Bahntochter, machte in seiner kurzen Ansprache deutlich, dass die Südostbayernbahn große Aufmerksamkeit auf eine praxisnahe und kundenorientierte Ausbildung lege: „Egal an welcher Stelle in unserem Unternehmen Sie tätig sind, Kundenorientierung und Eigeninitiative werden bei uns großgeschrieben und ziehen sich daher wie ein roter Faden durch alle Ausbildungsbereiche.“ Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer, der an der Feierstunde teilnahm, freut sich darüber, dass die Südostbayernbahn so stark auf
die Ausbildung der eigenen Nachwuchskräfte setzt. Mayer: „Die Südostbayernbahn ist hier beispielgebend. Die Bahn bietet vielseitige Arbeitsplätze mit Zukunft.“ Die neuen Azubis kommen aus Mühldorf, Neumarkt-Sankt Veit, Waldkraiburg, Garching und Simbach und haben mit der Südostbayernbahn einen wohnortnahen Ausbilder gefunden. Insgesamt absolvieren gegenwärtig 56 Jugendliche ihren praktischen Ausbildungsteil bei der Südostbayernbahn. Bei erfolgreichem Abschluss bestehen gute Chancen, von der Südostbayernbahn oder anderen Bereichen der Deutschen Bahn übernommen zu werden. Mit rund 620 Beschäftigten ist die Südostbayernbahn einer der größten Arbeitgeber in Mühldorf.
______________________________________________________________________________ Südostbayernbahn
Ein Landkreis geht auf Reisen Sonderzug der Südostbayernbahn nach Ingolstadt am 17. Oktober 2009 In Zusammenarbeit mit dem Land- Spaziergang zu prächtigen hiskreis Mühldorf bietet die Südost- torischen Schätzen und anderen bayerbahn in diesem Jahr wieder Sehenswürdigkeiten wie z.B. das einen Sonderzug mit bewirtetem Neue Schloss, das Münster oder Gesellschaftswagen für alle Land- die bekannte Asamkirche, an. kreisbürgerinnen und –bürger an. Fahrkarten für den Sonderzug Ziel ist am Samstag, den 17. Ok- inkl. Stadtführung sind zum Preis tober, die Festungs- und Wissen- von 16,- € erhältlich. Ein besonschaftsstadt Ingolstadt. Nach der deres „Zuckerl“ für Familien: Der Ankunft am Bahnhof Ingolstadt Landkreis Mühldorf übernimmt geht es per Bustransfer zur Innen- die Hälfte des Fahrpreises für Kinstadt. Dort besteht die Möglich- der (6-14 Jahre) – so zahlen diese keit, an einer Stadtführung teilzu- statt 10 € nur 5 €! nehmen – beides ist im Fahrpreis Tickets für die Zugfahrt inkl. inbegriffen. Stadtführung sind bis einschließAußerdem wird am Nachmittag lich 12.10.09 (nur solange der eine Fahrt zum Audiforum mit Be- Vorrat reicht) erhältlich: In den sichtigung des Audimuseums an- Bürgerbüros Waldkraiburg und geboten. Diese Kosten tragen die Haag (jeweils im Rathaus), im Besucher selbst. Hier gibt es aber Landratsamt Mühldorf (Hauptgeeine begrenzte Teilnehmerzahl! bäude, Infothek), an den BahnEs können max. 100 Personen höfen der Südostbayernbahn in nach vorheriger Anmeldung beim Mühldorf sowie in Ampfing, in Landratsamt Mühldorf unter der der Stadtverwaltung NeumarktTel. 08631/699-798 an der Fahrt Sankt Veit, im Kulturbüro der zum Audiforum teilnehmen. Be- Stadt Mühldorf (Touristinfo am rücksichtigung der Anmeldungen Stadtplatz) oder geht nach Eingangsdatum. Als Alternative bietet sich ein Altunter 01805 723636 stadtrundgang, ein kurzweiliger und www.inn-salzach-ticket.de
www.aktiv-online.eu
13
Special: Top Juwelier Knappe______________________________________________________________________
Excellente Schmuckkultur 2009 Top 100 Juwelier Knappe aus Mühldorf am Inn geboten werden, bis hin zu exclusiven Marken im Stammhaus Mühldorf a. Inn, bietet Juwelier Knappe eine perfekt abgerundete Auswahl an Schmuck, Uhren und Brillen in verschiedensten Preislagen. Mit über 500 Paar Trauringen und unzähligen Kombinationsmöglichkeiten findet auch ein Brautpaar das Symbol ihrer Liebe. Ausgefallene Wünsche erfüllt eine angeschlossene Goldschmiede.
Ansprechendes Ambiente, gelungene Zusammenstellung des Sortiments, perfekter Service und herausragende Leistungen - beim Juwelier Knappe in Mühldorf werden Sie stilvoll beraten. Bereits zum zweiten Mal hintereinander wurde der Juwelier Knappe zu den Top 100 Juwelieren in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland gewählt und erhielt dafür die Auszeichnung „Excellente Schmuckkultur“. Verliehen wurde diese als besondere Anerkennung für Juweliere
und Goldschmiede mit einem ansprechenden Ambiente des Geschäftes, einer gelungenen Zusammenstellung des Sortimentes, perfektem Service und herausragenden Leistungen. Beginnend mit verschiedenen Trendmarken, die überwiegend in der Filiale Waldkraiburg an-
Die Brüder Paul und Volker Knappe, Inhaber der 2. Generation, freuen sich umso mehr über die erneute Auszeichnung, da auch Liebhaber der gehobenen mechanischen Uhren sich in ihrem Geschäft wohlfühlen. Die Mitarbeiter von Juwelier Knappe stehen für eine geschmackssichere und kompetente Beratung, der die Kunden vertrauen können. In den eigenen Meisterwerkstätten werden alle Kostbarkeiten sorgfältig gewartet und gepflegt. Die Optikabteilungen, ausgestattet mit modernsten Geräten, sorgen nicht nur für gutes Aussehen, sondern auch für präzise Qualität und perfekte Sicht. Auch hier wird Beratung groß geschrieben und auf die individuellen Wünsche der Kunden eingegangen.
Anhänger „Happy Hearts“ von Chopard Weißgold 750 mit 3 losen Brillanten 0,15ct. und 148 gefassten Brillanten 3,46 ct. wesselton, lupenrein
84453 Mühldorf a. Inn Katharinenplatz 10 Telefon 0 86 31 - 37 87 0 84478 Waldkraiburg Berliner Straße 38 Telefon 0 86 38 - 95 45 0
14
Oktober 2009
_________________________________________________________________________________ Tipps: Hochzeit
Tipps für eine gelungene Hochzeit Foto: Fotostudio Strauß, Altötting
2 Monate vorher: Hotelzimmer für auswärtige Gäste reservieren. Eingeladene Gäste, die nicht antworteten, kontaktieren. Fotografen/Videofilmer engagieren (diese Bilder bleiben Ihnen!). Coiffeurtermin für Hochzeitsfrisur vereinbaren. Pflege für Haustiere während der Hochzeitsreise organisieren. Meldung bei der Post: Sendungen zurückbehalten lassen. 1 Monat vorher: Kontrolle und Bestätigung aller Arrangements rund ums Fest. Sitzordnung planen. Dekoration, Tischkärtchen etc. vorbereiten. Hochzeitskleider anprobieren / notfalls anpassen. Ausweispapiere/Versicherungspolicen umschreiben lassen. Bei Umzug: Adressänderung bei der Post melden 2 Wochen vorher: Eheringe beim Goldschmied probieren und abholen. Dem Catering-Service/Restaurant die genaue Gästezahl mitteilen.
6 – 12 Monate vorher: Bestimmen Sie Art, Termin und Rahmen des Festes. Umreissen Sie den Festablauf (Standesamt, Kirche, Hochzeitsessen). Hochzeitskirche reservieren. Für kirchliche Hochzeit Pfarrer kontaktieren. Örtlichkeiten für Fest reservieren. 6 – 3 Monate vorher: Kontakt zum Standesamt aufnehmen. Ausweispapiere für Ziviltrauung bestellen. Trauzeugen wählen. Gästeliste erstellen/überarbeiten. Offerten und Wahl von Restaurant/Catering, Gästetransport, Florist und Musikern. Evtl. zum Tanzkurs anmelden. Einladungen verschicken. Wunschliste zusammenstellen und verschicken. Eheringe aussuchen. Hochzeitskleider für Braut und Bräutigam aussuchen. Allfällige Impfungen und Visum-Anträge für die Hochzeitsreise machen
1 Woche vorher: Liste aller Gönner und Geschenke vorbereiten. Letztes Briefing der Beteiligten / Musikwünsche für Kirche und Fest. Rückgabe der gemieteten Sachen organisieren. Koffer packen/Geld, Tickets und Visa für Flitterwochen bereitlegen. Am Vortag: Brauthandtasche packen. Schmuck, Schminke und Accessoires bereitlegen. Kühlen Kopf bewahren (gegen Lampenfieber helfen Bachblüten-Notfalltropfen oder homöopathische Kügelchen). Machen Sie Ihrer/m Liebsten ein kleines Geschenk.
www.aktiv-online.eu
15
Kinder / Familie_ ________________________________________________________________________________
Welt der Dinosaurier
Welt der Drachen
Giganten Argentiniens Jeden ersten Samstag im Monat ist Familientag. Beginn ist um 11:30 Uhr mit einer Familienführung. Anschließend besteht um 12:30 Uhr für die jüngeren Dinosaurier-Experten die Möglichkeit im Forscherquartier an einer Ausgrabung mitzuwirken. Gesamtdauer
Kinder-Uni Dozent Hans Lehner (Studiendirektor a. D.) unterrichtete am Ruperti-Gymnasium in Mühldorf Latein und Sport. Auch im Ruhestand macht er noch die LateinSprachförderung für die Schule. In seiner Vorlesung geht es um die
ca. 2 Stunden. Samstag, 03. Oktober, Lokschuppen, Rosenheim [A5], 11:30 Uhr
Bibi Blocksberg Mit „Kartoffelbrei“ unterwegs Ganz brandneu wird das „Kinderkino“ im Postsaal-Gewölbe in Trostberg stattfinden. Diesmal steht der Kino-Film „Bibi Blocksberg“ an. In Neustadt herrscht mal wieder Jubelstimmung, hat doch Bibi Blocksberg durch eine spontane kleine Hexerei, mit der sie einen kräftigen Regenschauer auslöste, zwei Kinder vor dem sicheren Flammentod bewahrt. Während Mutter Barbara, selbst Hexe aus Fleisch und Blut, mächtig stolz auf ihre Tochter ist, hält der beruflich gestresste Papa Bernhard nur sehr wenig von Bibis übersinnlichen Eskapaden. Da erhält
Der Froschkönig Bibi von Oberhexe Walpurgia die Nachricht, dass ihr aufgrund besonderer Verdienste bereits vorzeitig die „Kristallkugel“, die sie erst zur richtigen Hexe macht, verliehen wird. Voller Stolz fliegt Bibi mit ihrem Besen, der auf den Namen „Kartoffelbrei“ hört, auf den Blocksberg. Doch die verschlagene Rabia, eine der bösen Hexen, gönnt der Junghexe die hohe Ehre nicht. Noch am Blocksberg schwört sie erst zu ruhen, wenn sie Bibi die kostbare Kugel wieder abgejagt hat... Samstag, 10. Oktober, Pfarrzentrum St. Andreas, Trostberg [B4], 15:00 Uhr
Die kleine Raupe Nimmersatt Ein sehr hungriges Haustier Wenn man am Montag feststellt, dass der beste Freund beschlossen hat, krank zu sein und sieben Tage lang einfach nur daliegen will, dann ist in der Woche der Wurm drin. Jetzt muss man jeden Tag einen Krankenbesuch machen, still am Bett sitzen und die ganze Zeit über nett sein, damit es dem armen Kerl schneller besser geht. Wie langweilig! Was soll man bloß mit einem Freund anfangen, der überhaupt keine Lust hat auf Kartenspielen, Fußball oder auf In-der-Sonnesitzen-bis-man-ganz-rot-ist? Den nichts bewegen kann, wenigstens
16
Oktober 2009
„Welt der Drachen“. Freitag, 09. Oktober, RupertiGymnasium, Mühldorf [B3], 16:30 Uhr
ein bisschen mit dem Kranksein aufzuhören? Am besten man hat neben Geduld einen guten Plan. Wie schön, dass es da ein Tier gibt, das für Aufregung sorgt: eine kleine grüne Raupe, die kaum aus ihrem Ei geschlüpft, immer unterwegs ist auf der Suche nach etwas, das sie auffressen kann. Denn, soviel ist klar, sie muss fressen, damit aus ihr mal etwas Ordentliches wird. Und mit diesem sehr hungrigen Haustier beginnt eine Woche voller Überraschungen. Do., 01. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 15:00 Uhr
Klick-Klack-Theater Schlafen Frösche in Betten? Gehen goldene Kugeln im Wasser unter? Müssen Prinzessinnen sich an Versprechen halten? Stell Dir vor, du hast deinen Lieblingsball verloren. Und stell dir dann vor, jemand findet deinen Ball und gibt ihn dir zurück. Klar, dass du ihm oder ihr nun auch einen Gefallen tun möchtest, oder? Zuerst scheint die kleine Prinzessin ja auch nur allzu einverstanden, den Frosch in ihr Schloss zu lassen. Doch als er dann tatsächlich ihre goldene Kugel aus dem tiefen Brunnen holt, scheint sie sich auf einmal an ihr Versprechen nicht mehr erinnern zu können. Allerdings staunt sie nicht schlecht, als ihr der Frosch
nun auf Schritt und Tritt folgt und ihr Vater obendrein auch noch erwartet, sie soll das eklige kalte Tier von ihrem Teller essen lassen und in ihrem schönen weichen Prinzessinnenbett schlafen lassen. Auf einmal wird sie mächtig zornig..... und dann ist nichts mehr so, wie es einmal war. Sonntag., 18. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 15:00 Uhr
_________________________________________________________________________________ Termine Oktober
Samstag 03.10. Namenstage Ewald, Ludgar, Udo
Bühnenkunst
Feste/Bälle/Tanz Simbach a. Inn Musikfestival und verkaufsoffener Sonntag Musikfestival im Stadtgebiet Simbach a. Inn und verkaufsoffener Sonntag Stadt Simbach a. Inn
Traunstein Franz Benton Strictly Privat Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Party München Freak Out Backstage
Sonstige Altötting Öffentliche Stadtführung Rathaus 11:00
Sonntag 04.10. Namenstage Aurea, Edwin
Bühnenkunst Braunau Hirschal & Böck Strizzilieder Kultur im Gugg 20:00 Neuötting Martina Schwarzmann Stadtsaal 20:00 Traunstein Christian Hechenbichler Echt boarisch & gut deutsch Studio16 20:00
Waldkraiburg AutoAuto Karosserie-Percussion-Show Haus der Kultur 20:00
Bad Reichenhall Beoga New Folk Wizards - Irish Folk Magazin4 20:00
Waldkraiburg Lass dich nicht erwischen! Berchtesgadener Bauerntheater Haus der Kultur 20:00
Konzert Bad Reichenhall Rudy Rotta & Band Blues Konzert Magazin4 20:00
Namenstage Helmut, Meinolf
Vortrag/Lesung Prien a. Chiemsee Panoramavision „IRLAND“ www.peter-butzke.de Haus des Gastes 18:00 Prien a. Chiemsee Panoramavision „NORWEGEN+HURTIGRUTEN“ www.peter-butzke.de Haus des Gastes 20:00
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail ”pacifico” Café Orange
Namenstage Arnold, Günther, Sibylle
Mittwoch 07.10. Namenstage Gerold, Rosa
Töging a. inn live: lombego surfers garage-surf der extraklasse aus der schweiz! kult!!! silo1 21:00
Altenmarkt CLUB BIZARRE D.J.s auf 3 Floors Libella
Sonstige
Bühnenkunst
Töging a. inn live: mattias hellberg & the white moose psychedelischer rock des ex-hellacopters gitarristen aus schweden silo1 21:00
Mühldorf Pizzatag Holzofenpizzen von Alfredo für 5,80 und 6,90 Café Orange Traunstein Thomas Bernhard Am Ziel -Fahrt mit dem Bus nach München zum Bayerischen Staatsschauspiel im Residenztheater München Studio16 17:00
Bad Füssing Bruno Jonas ”Bis hierher und weiter”. Bruno Jonas nimmt eine Geschichte, wie sie in diesem Lande täglich passiert zum Anlass, um die aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft auf seine ganz persönliche Art kabarettistisch zuzuspitzen. Kursaal 19:30 Braunau am Inn Stermann/Grissemann (A) Satire „Die Deutsche Kochschau“ GUGG - Kulturhaus 20:00 Traunstein Michi Marchner FallBeilSpiele Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Seeon charterfest hochkarätiges Festprogramm mit Konzertveranstaltungen (geleitet von Andrea Widmann), festlichem Abendbuffet und Dinner sowie Tombola Kloster 16:00
Kinderprogramm
Konzert
Party
Freitag 09.10.
Feste/Bälle/Tanz
Trostberg Kinderkino Bibi Blocksberg Postsaal Trostberg 15:00
Burgkirchen/Alz Die CubaBoarischen Die CubaBoarischen verschmelzen traditionelle bayerische Volksmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Heraus kommt ein mitreißendes Programm von Polka und Walzer über Salsa bis Latin Groove. Mehrstimmiger Gesang und akustische Instrumente vermitteln immense Spielfreude. Bürgerzentrum, Burgkirchen 20:00
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebr. Nudeln, scharfes Curry, uvm. zubereitet von Kwan Café Orange Seeon charterforum 1 „Panta rhei oder Alles ist in Bewegung“ aktuelle Zeitfragen unserer Gesellschaft Kloster 18:00
Vortrag/Lesung Traunstein Cornelia Froboess Erläuterungen zur Theaterfahrt vom 07. Oktober Studio16 20:00
Sonstige Neuötting Ladies Day & Baggern eine Veranstaltung im Rahmen der Neuöttinger Festwochen Stadtplatz 10:00 Altötting Öffentliche Stadtführung Rathaus 11:00
Waldkraiburg Fritz Rau & Jürgen Schwab 50 Jahre Backstage Haus der Kultur 20:00
Mühldorf Axel Zwingenberger meets Lila Ammons Haberkasten 20:30
Montag 05.10.
Sonstige Zangberg Festival der ARD-Preisträger 2009 Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V. Kloster St. Josef 20:00
Bühnenkunst Waldkraiburg Musicals in Concert - LiveMusicalshow Haus der Kultur 20:00
Party
Konzert Konzert
Kinderprogramm
Altötting Abendmesse mit dem Schulchor der Berufsfachschule für Musik Stiftspfarrkirche 19:00
Waldkraiburg Kulturpreis der Stadt Waldkraiburg anschließend Luftmenschen Haus der Kultur 15:00
Konzert
Namenstage Florence, Viktor
Konzert
Sonstige
Feste/Bälle/Tanz
Altötting Altöttinger Kirta Dultplatz
Samstag 10.10.
Namenstage Demetrius
Waldkraiburg Die kleine Hexe Klick-Klack-Theater Haus der Kultur 15:00
Altötting Altöttinger Kirta Dultplatz Waldkraiburg Tannöd Ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel Konzertdirektion Landgraf Haus der Kultur 20:00
Donnerstag 08.10.
Taufkirchen SCHEE DANEEM „Bayerischer Hintersinn mit starker Rockmusik“ Kinocafé Taufkirchen Salzburg 16th Rockhouse Birthday Party im ganzen Haus Rockhouse 18:30 Burghausen Croomp Die Überraschungscombo des Next Generation Days der letzten Jazzwoche begeistert mit einer spannenden Mischung aus Tradition und experimentellem Jazz. Jazzkeller Mautnerschloß 20:00 Traunreut Rüdiger Helbig & Huckleberry Five Bluegrass und Countryfolk - Abschlußkonzert des ”Münchner Banjo-Camps” Theaterfabrik 20:00 Traunstein Wegbegleiter Ramelsberger, Rosenegger, Krieger Nuts - Die Kulturfabrik 20:00 Wasserburg a. Inn 2. Bairische Rocknacht ”Schorsch & de Bagasch” (Isar-Delta-Blues) Stiftung Attl 20:00
Braunau / Austria Mobbing „Rosenkrieg gegen den Verlust des Lebensglücks“ Kultur im Gugg 20:00
Sonntag 11.10. Namenstage Bruno, Jakob, Quirin
Kinderprogramm Mühldorf Mühldorfer Puppentheater Wunderlich „Der Zauberlehrling“ für Kinder ab 5 Jahren Haberkasten 11:00
Sonstige Burgkirchen/Alz TALKERIA mit Nicole Hetzer Bürgerzentrum 11:00 Seeon charterforum 2 „Sozialrecht und Quo vadis Staatsreform - Mehr Markt oder mehr Staat in Zeiten der Krise?“ Kloster 18:00
Vortrag/Lesung Trostberg Literaturherbst im Postsaal Fritz Rau liest Postsaal Trostberg 20:00
Dienstag 13.10. Namenstage Alan, Burkhard, Hildegunde
Konzert Wasserburg a. Inn Paul Stowe (Acoustic Rock & Pop) Stiftung Attl 18:30 Pfarrwerfen Roman Kazak – „Prince of Pan“ Europatournee: „Phantasien der Panflöte“ Pfarrkirche 19:30
Zangberg Podium junger Solisten Elisabeth Überacker, Violine Kloster 20:00 Mühldorf Amsterdam Klezmer Band Haberkasten 20:30
Party
Neuötting La Minor Street chanson & gangster swing from St. Petersburg Stadtsaal 20:00
München Freak Out Backstage
Aus der Region - für die Region Das neue Ticket-Portal für Veranstaltungen aller Art
Click & Win
Eintrittskarten zu gewinnen Jede Woche eine neue Chance unter:
www.INN-SALZACH-TICKET.de www.aktiv-online.eu
17
Termine Oktober_______________________________________________________________________________ Sonstige
Sonstige
Kurs/Seminar/Hobby
Traunstein Uraufführung Burgtheater Wien Der Theatermacher Studio16 20:00
Traunstein Katja & Josef Niedermeier Madagaskar - Erbe des versunkenen Kontinents Lemuria? Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Tittmoning „A-Cappella-Tage“ Die Fortbildung wendet sich an alle bisherigen Teilnehmer, aber auch an Sängerinnen und Sänger, die Freude an geistlicher Musik verschiedener Epochen haben und hinsichtlich Intonation, Stimmbildung und Atemtechnik dazulernen wollen. Stadt Tittmoning
Mittwoch 14.10.
Freitag 16.10.
Namenstage Alan, Burkhard, Hildegunde
Bühnenkunst Traunstein Stephan Bauer Auf der Suche nach dem verlorenen Mann Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Konzert
Namenstage Hedwig, Margareta
Altötting Vortragsabend - Schüler musizieren Berufsfachschule für Musik 19:00 Innsbruck Roman Kazak – „Prince of Pan“ Europatournee: „Phantasien der Panflöte“ Pfarrkirche Wilten West 20:00
Sonstige Mühldorf Pizzatag Holzofenpizzen von Alfredo für 5,80 und 6,90 Café Orange
laufen I bin‘s, da Danza Heli Punzenberger, Herbert Friesenecker, Thomas Hartmann und Dirk Bennert übernehmen den musikalischen Part und begleiten mit bekannten und weniger bekannten Danzer-Liedern durch den Abend.“ Salzachhalle Laufen 20:00
Samstag 17.10. Namenstage Selma, Ignaz
Donnerstag 15.10. Namenstage Aurelia, Theresa, Theresia
Bühnenkunst Braunau am Inn Helmut Schleich (D) Kabarett „Der letzte Held“ GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00 Mühldorf Stephan Bauer Auf der Suche nach dem verlorenen Mann Haberkasten 20:30
Konzert Laufen Mick Pini & Jan Hartmann „Acoustic Blues“ Salzachhalle 20:00
Party
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebr. Nudeln, scharfes Curry, uvm. zubereitet von Kwan Café Orange
Mühldorf Alpenländisches Singen und Musizieren Von Michaeli bis Kathrein Haberkasten 20:00
Burgkirchen/Alz Chris Boettcher Bavarian Super Hero Bürgerzentrum 20:00
Kinderprogramm
Neuötting Neuöttinger Volksmusiktage - „...aus is‘ mitn Summa“ Lieder, Volks- und Festmusik zum altbairischen Herbst Stadtsaal 20:00
18
Oktober 2009
Sonstige
Mühldorf a. inn Landkreis Mühldorf geht auf Reisen Sonderzug der Südostbayernbahn nach Ingolstadt Bahnhof 08:00
Töging a. inn live: razorblades twanggitarren, punk power & melodien so groß wie der ozean silo1 21:00 Waldkraiburg Kálmán Balogh & Gipsy Band Haus der Kultur 20:00
Tittmoning „A-Cappella-Tage“ Die Fortbildung wendet sich an alle bisherigen Teilnehmer, aber auch an Sängerinnen und Sänger, die Freude an geistlicher Musik verschiedener Epochen haben und hinsichtlich Intonation, Stimmbildung und Atemtechnik dazulernen wollen. Stadt Tittmoning
Braunau am Inn Alois Mandl (A) Theater „Märchenstunde“ GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Waldkraiburg Da Bertl & I „De Letzt‘n beißt da Hund“ Musikkabarett Haus der Kultur 20:00
Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini - Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30
Kinderprogramm
Burgkirchen/Alz Workshop mit S.K.Invitational AUFWIND 2009 Bürgerzentrum 10:00 Altötting Öffentliche Stadtführung Rathaus 11:00 Bad Reichenhall Newcomer Festival Magazin4 20:00 Mühldorf MundARTissimo Barbara Lexa und Rupert Frank Haberkasten 20:00
Dienstag 20.10. Namenstage Edmund, Martha, Wendelin
Konzert Salzburg One Moment in Peace Tour Reggae Sebastian Sturm & Jin Jin Band Rockhouse 20:00
Sonstige Traunstein Willi Schwenkmeier & Josef Ramelsberger Jazz u. Lyrik Studio16 20:00
Mittwoch 21.10. Namenstage Clementine, Ursula
Konzert Altötting Offenes Singen - „da nebe ziaght eina!“ mit Monika Baumgartner Berufsfachschule für Musik 19:30
Kurs/Seminar/Hobby
München Freak Out Backstage
Konzert
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail ”pacifico” Café Orange
Töging a. Inn LENBACH-QUARTETT 3. Kammerkonzert Carl-Orff-Saal 20:00
Party
Konzert
Taufkirchen Allerheiligenausstellung Gärtnerei Christ 14:00
Simbach a. Inn Leonhardiritt Leonhardiritt Stadt Simbach a. Inn
Taufkirchen Allerheiligenausstellung Gärtnerei Christ 08:00
Trostberg Sternschnuppe ‚Hits für Kids & Co‘ Postsaal Trostberg 15:00
Taufkirchen Allerheiligenausstellung Gärtnerei Christ
Brauchtum/Kultur
Ausstellung
Bühnenkunst Traunstein Michael Eberle Der Preis der Freiheit Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Sonntag 18.10.
Ausstellung Burgkirchen/Alz S.K.Invitational a fresh sounding big band AUFWIND 2009 Bürgerzentrum 20:00
Bad Reichenhall Newcomer Festival Magazin4 20:00
Traunstein Otto Göttler & Konstanze Kraus Unverschämte Wirtshausmusik Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Namenstage Renate, Wendelin
Sonstige
Bühnenkunst Braunau am Inn Alois Mandl (A) Theater „Märchenstunde“ GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Burghausen Sun Ra Arkestra In jeder Hinsicht stark besetzte Kult-Formation des afroamerikanisch geprägten Jazz unter Leitung von Marshall Allen Jazzkeller Mautnerschloß 20:00
Waldkraiburg Der Froschkönig Klick-Klack-Theater Haus der Kultur 15:00
Konzert Traunreut „SÖHNE TRAUNREUTS“ Edel-Jazzkonzert mit Traunreuter Spitzenmusikern Theaterfabrik 18:00
Burgkirchen/Alz LaBrassBanda Habediehre Bürgerzentrum 20:00
Sonstige
Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini - Eigeninszenierung Theater an der Rott 18:30
Mühldorf Pizzatag Holzofenpizzen von Alfredo für 5,80 und 6,90 Café Orange
Kurs/Seminar/Hobby
Traunstein Willi Schwenkmeier & Josef Ramelsberger Jazz u. Lyrik Studio16 20:00
Tittmoning „A-Cappella-Tage“ Die Fortbildung wendet sich an alle bisherigen Teilnehmer, aber auch an Sängerinnen und Sänger, die Freude an geistlicher Musik verschiedener Epochen haben und hinsichtlich Intonation, Stimmbildung und Atemtechnik dazulernen wollen. Stadt Tittmoning
Montag 19.10. Namenstage Ferdinand, Paul, Isaak
Ausstellung Taufkirchen Allerheiligenausstellung Gärtnerei Christ
Waldkraiburg Christoph Soldan ”Schumanns Schatten”. Der Schriftsteller Peter Härtling durfte als erster das Tagebuch über die letzten Jahre des genialen Komponisten in seinem Roman »Schumanns Schatten« verarbeiten. Seit einigen Jahren gibt Christoph Soldan so genannte Lesekonzerte, in denen aus dem Roman gelesen wird und Klavierwerke Schumanns erklingen. Haus der Kultur 20:00
_________________________________________________________________________________ Termine Oktober
Donnerstag 22.10. Namenstage Cordula, Corinna, Ingbert, Salome
Traunreut Klaus Wührl „Pickelcreme 2.0 Theaterfabrik 20:00 Traunstein Rigol & Torf Solo zu Zweit Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Konzert
Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini - Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30
Traunreut Cabaret des Grauens mit dem Theaterkrimi ”Five Card Stud” Theaterfabrik 19:00
Mühldorf Jazzclub - offene Bühne Jamsession für alle Musiker und Jazzfans - mit der blue-orangecombo Café Orange Burghausen NIK BÄRTSCH´S RONIN ZEN-Jazz-Funk Konzert Anker Filmtheater 20:00
Burghausen Sinfonietta Köln Werke von W.A. MOZART, J. HAYDN und D. SCHOSTAKOWITSCH Stadtsaal 20:00
Rosenheim Irish Folk Festival „Between now and then“ Kultur + Kongress Zentrum 20:00
Mühldorf Akustiknacht Mike Toole, Goodman Turku Duo, Dacia Haberkasten 20:00
Trostberg Gitarrenkonzert ‚Serenata de Guitarra Clasica 2‘ Postsaal Trostberg 20:00
München LaBrassBanda – habedieehre LaBrassBanda, bezaubern die Menschen überall auf der Welt und schaffen es für kurze Zeit mit ihrer musikalischen Urgewalt alles Trennende aufzuheben. Circus Krone 20:00
Party
Sonstige Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail ”pacifico” Café Orange
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebr. Nudeln, scharfes Curry, uvm. zubereitet von Kwan Café Orange
Vortrag/Lesung
Burgkirchen/Alz Bläserkonzert aus Barock und Klassik mit Solisten des AOV-Kammerorchesters München Bürgerzentrum 20:00 Mühldorf Münchener Freiheit Eigene Wege Tour 2009 Stadtsaal 20:00 München LaBrassBanda – habedieehre LaBrassBanda, bezaubern die Menschen überall auf der Welt und schaffen es für kurze Zeit mit ihrer musikalischen Urgewalt alles Trennende aufzuheben. Circus Krone 20:00 Traunreut Dylan on the rocks The life and music of Bob Dylan mit Winfried Klima Theaterfabrik 20:00
Party München Freak Out Backstage
Sonstige
Samstag 24.10.
Traunreut Mexico - Von Norden bis Süden Peter Rotter, Reisebuchautor präsentiert die Highlights MEXICO - professionelle Diashow Volksschule Traunreut e. V. 19:30
Freitag 23.10.
Namenstage Antonius, Raphael
Bühnenkunst Braunau am Inn Aus dem Leben 2er Taugenichtse Theater/Gugg Eigenproduktion GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Waldkraiburg Der Froschkönig Klick-Klack-Theater Haus der Kultur 15:00
Konzert Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini - Eigeninszenierung Theater an der Rott 18:30
Sonstige Traunstein Moorhexn On Celtic Tour: Helloween - Samhain Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Dienstag 27.10.
Waldkraiburg Energiesparmesse Haus der Kultur 10:00
Burghausen Erika Stucky schräg, schräger, Stucky ... Jazzkeller Mautnerschloß 20:00 Traunstein Kollegium Kalksburg Wiad scho wean - 3 Wiener 1 Lied Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Sonntag 25.10.
Namenstage Ute
Traunstein Musikschule Traunstein Kleines Konzert Nuts - Die Kulturfabrik 18:30
Altötting Stefan und Leona Kellerbauer ”berühmte Evergreens in klassischer Stimmung” Berufsfachschule für Musik 19:30
Mittwoch 28.10. Namenstage Fred, Alfred
Neuötting Christine Maier: Neiden und Neiden lassen Regie: Lisa Hanöfner Stadtsaal 20:00
Konzert
Eggenfelden Zu Hause I Schauspiel von Ingrid Lausund - Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30 Braunau am Inn Aus dem Leben 2er Taugenichtse Theater/Gugg Eigenproduktion GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Chiemsee Silence Meets Classic Institut für BewusstSein Münster Fraueninsel 18:00
online unter www.aktiv-online.eu
Party
Sonstige Mühldorf Pizzatag Holzofenpizzen von Alfredo für 5,80 und 6,90 Café Orange
Namenstage Hermelinde
Bühnenkunst Eggenfelden Zu Hause I Schauspiel von Ingrid Lausund - Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30
Namenstage Notburga, Wolfgang
Bühnenkunst
Konzert Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30 Waldkraiburg „Rock the Gospel“ Haus der Kultur 20:00
Sonstige
Mühldorf Doppelte Happy Hour Monatscocktail ”pacifico” Café Orange
Vortrag/Lesung Trostberg Literaturherbst - Lesung Ernst Jani ‚BergEcho‘ Postsaal Trostberg 20:00
Donnerstag 29.10.
15.000 Termine
Simbach 10 Jahre Zwoaaoloa Werner Schmidbauer und Martin Kälberer Simbach 20:00
Burgkirchen/Alz KUNST IM KASTEN Five Card Stud - Ein Westernkrimi Bürgerzentrum 20:00
Burgkirchen/Alz Herbstkonzert Musikschule Bürgerzentrum 18:30
Traunstein Edwin Kimmler Keys‘n‘strings Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Braunau am Inn Aus dem Leben 2er Taugenichtse Theater/Gugg Eigenproduktion GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Sonstige
Konzert
Mühldorf Thaitag Frühlingsrollen, gebr. Nudeln, scharfes Curry, uvm. zubereitet von Kwan Café Orange
Samstag 31.10.
Töging a. inn live: the movements & la fleur fatale neon sixties psychedelic rock silo1 21:00
Traunstein Fabriktheater e.V. Kulinarisches Theater Theater-Dinner Studio16 20:00
Waldkraiburg Die verlorene Ehre der Katharina Blum Nach der Erzählung von Heinrich Böll. a.gon Theater München Haus der Kultur 20:00 Burgkirchen/Alz My Fair Lady Musical von Frederick Loewe „My Fair Lady“ ist eines der meistgespielten Musicals im deutschsprachigen Europa und ein Synonym für das klassische Musical an sich. Als literarische Vorlage diente dem Autor Alan Jay Lerner die humorvoll bissige Komödie „Pygmalion“ des englischen Nobelpreisträgers George Bernard Shaw (1856-1950), der hier auf einen Stoff der griechischen Mythologie zurückgriff. Bürgerzentrum 18:00
Konzert
Bühnenkunst
Bühnenkunst
Neuötting Iberlbühne: Ned um a Fünferl eine Moral Eine Groteske in drei Akten von Georg Maier Stadtsaal 20:00
Braunau am Inn Aus dem Leben 2er Taugenichtse Theater/Gugg Eigenproduktion GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Konzert
Namenstage Lutz
Bühnenkunst
Töging a. Inn Herbert und die Pfuscher Hanns Meilhamer, den meisten eher bekannt als der Herbert aus „Herbert und Schnipsi“ hat sich vor ein paar Jahren einen alten Traum erfüllt und eine Band gegründet. Inzwischen hat sich diese eingeschworene Mannschaft durch Dick und Dünn gegroovt und präsentiert nun ihr zweites Programm: sehr musikalisch, sehr komisch und respektlos-kabarettistisch. 20:00
Namenstage Wolfhard, Olaus
Wasserburg a. Inn Plankton Akustische Popularmusik Stiftung Attl 18:30
Altötting Öffentliche Stadtführung Rathaus 11:00
Bad Aibling Literaturtage Lesung mit dem jungen Schauspielensemble München Kurhaus 19:30
Mühldorf Klaus Doldinger´s Passport on Stage Haberkasten 20:30
Sonstige
Sonstige Mühldorf Ars Vitalis Fahrenheiten Haberkasten 20:30
Tittmoning Jazz-Session Einsteiger willkommen Altes Bäckerhaus 20:00
Kinderprogramm
Trostberg Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker: KOSMOPOLIT Postsaal 20:00
Konzert
Bad Reichenhall Django Asül ”Fragil” Magazin4 20:00
Freitag 30.10. Namenstage Bernhard, Claudius, Dorothea
Bühnenkunst Braunau am Inn Aus dem Leben 2er Taugenichtse Theater/Gugg Eigenproduktion GUGG - Kulturhaus Stadt Braunau 20:00
Mühldorf a. Inn Symphonieorchester Mühldorf Jubilare, Jubilare 20:00 Traunstein Münchner Sommertheater - RISCANT Nuts - Die Kulturfabrik 20:00
Waldkraiburg Gospelchor der freiwilligen Feuerwehr Haus der Kultur 20:00
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen von INN-SALZACHTICKET finden Sie wieder wie gewohnt in der Novemberausgabe des aktiv
Konzert Burghausen Joker Creek CD release Bürgerhaus Bad Reichenhall Wiener Klassik - rein! 6. Philharmonisches Konzert - Theater Bad Reichenhall Kurgastzentrum 19:30 Eggenfelden Madame Butterfly Oper von Giacomo Puccini - Eigeninszenierung Theater an der Rott 19:30
www.aktiv-online.eu
19
Kultur Landkreis Altötting_________________________________________________________________________
La Minor
Neiden und Neiden lassen
Street chanson & gangster swing
„Schluss“ mit jetzigem Leben
Gangster-Swing aus St. Petersburg. Kenner nennen es auch Russki Chanson. La Minor bestehen aus Knopf-Akkordeon, Saxophon, Stehbass, Gitarre und Schlagzeug und bewegen sich zwischen Underground-Drinking-Party, Odessa-Hafenbar, Dirty Folk und Zirkus-Lobby. Sympathische Lieder zum Mitschunkeln und Mitgrölen, je nach Bedarf. Sänger Viacheslav Shalygin hat das Organ, das jeder Stimmung gerecht wird und seine Musik-Kumpels holen ihn in jedem Gemütszustand ab, egal ob im Tango-Schritt, mit einem bißchen Klezmer im Koffer, als Schlaf- oder als sportliches Sauflied im Ska-Rhythmus. Was früher zur sozialistischen Subkultur gehörte, ist heute Stoff für Tanzparties a la Russendisko im Kaffee Burger Style. La Minor passen da prima hin, haben sie doch die alten Zeiten mehr oder weniger unversehrt ins Heute hinüber gerettet und geben sich betont leidenschaftlich. Dienstag, 10. Oktober, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr
Das 1. Soloprogramm von Christine Maier ist ein vergnüglicher Kabarett-Abend rund um das Leben im Büro der Edeltraud Haslinger, eine über 30 jährige Singlefrau die „Schluss“ macht mit ihrem jetzigen Leben. Aber sie hat auch ganz liebe Kolleginnen und Kollegen. Da gibt es zum Beispiel Gertrude Müller, die sich in der Arbeitswelt und gesellschaftlich bestens auskennt.
Christine Maier Und wer fehlt noch, wenn sich eh schon alle so gut verstehen? Eine nervige Hausmeisterin, die in ihrer eigenen Welt alle Vorteile auszunutzen glaubt. Freitag, 23. Oktober, Stadtsaal, Neuötting [C3], 20:00 Uhr
Spannung zwischen Avantgarde und Mainstream Croomp und Sun Ra Arkestra beim Burghauser Jazzherbst Als Croomp beim Next Generation Day der Jazzwoche 2009 von der Bühne gingen, ließen sie ein völlig begeistertes und hingerissenes Publikum zurück – schaffte die Formation um Petra Krumphuber doch das seltene Bravourstück, experimentellen Jazz absolut eingängig und einnehmend zu präsentieren. Die stilistisch vielfältige Posaunistin bewegt sich auch als Komponistin zwischen moderner Tradition und experimentellem Denken. „In manchen Clubs gilt unsere Musik als zu mainstreamlastig, andere dagegen halten sie für zu avantgardistisch“, beschreibt Petra Krumphuber den Zwiespalt, in dem sich Croomp pudelwohl fühlen. Die Wahrheit liegt tatsächlich in der Mitte. 1993 ist der legendäre Bandleader Sun Ra zu seinem Geburtsplaneten Saturn zurückgekehrt, doch sein Mythos bleibt auch sechzehn Jahre danach vital wie eh und je. Seit 1995 führt der 85jährige Meistersaxophonist und Multiinstrumentalist Marshall Allen die
20
Oktober 2009
Croomp musikalische Mission fort. Sein eruptives Altsaxophon wurde das Markenzeichen des kosmischen Klangs und macht ihn zu einer der markantesten Stimmen im Jazz. Was Sun Ra mit dem Moog vermochte, vermag Marshall Allen mit dem E.V.I. – dem Electric Valve Instrument. Marshall Allens fähige und erstaunlich energetische Hand hat Sun Ras Werk mit dem Arkestra konsequent fortgeführt und durch eigene Kompositionen weiterentwickelt. Beispiellos schreibt das Sun Ra Arkestra damit die afroamerikanische Tradition fort. Der Jazzkeller bietet hierzu die einzigartige Gelegenheit, das Arkestra sehr unmittelbar und direkt zu erleben.
_______________________________________________________________________________ Kultur grenzenlos
Brothers In Arms
I bin’s, da Danza
Dire Straits Tribute Band
Hommage an Georg Danzer
Dire Straits – mehr als ein Jahrzehnt ist seit ihrem letzten Auftritt vergangen. Nun kommt zum 2. Mal „Brothers in Arms“, Europas beste Dire Straits Tribute-Band nach Garching/Wald. Die fünf Musiker aus NRW, die europaweit Konzerte spielen, stehen dem Original in nichts nach. Es werden alle Hits der legendären Band um Mark Knopfler gespielt. Mehr Annäherung an die „Dire Straits“ geht nicht, ohne die „Dire Straits“ zu sein. Samstag, 07. November, Gasthaus zum Bräu, Garching/Wald [B3], 21:00 Uhr
In 25 Jahren künstlerischen Schaffens veröffentlichte der in Wien geborene Georg Danzer 30 eigene Alben. Mit nur 60 Jahren verstarb Georg Danzer 2007 nach schwerer Krankheit. Was bleibt, sind seine Lieder. Franz-Josef Fuchs präsentiert Geschichten, Anekdoten und selbst Erlebtes von und über Georg Danzer. Heli Punzenberger, Herbert Friesenecker, Thomas Hartmann und Dirk Bennert übernehmen den musikalischen Part und begleiten mit Danzer-Liedern durch den Abend. Freitag, 16. Oktober, Salzachhalle, Laufen [D4], 20:00 Uhr
Dan McCoy
Mick Pini & Jan Hartmann
Country, Blues und eigene Songs
Acoustic Blues
Dan McCoy aus Texas kommt wieder nach Laufen! Bereits in vergangenen Jahren begeisterte er das Kleinkunstbühnen-Publikum mit gefühlvollen Songs und seiner sympathischen Art. Bluesnummern hat er ebenso im Gepäck wie Country- und sogar Bluegrass-Stücke. Darüber hinaus wird er auch einige Eigenkompositionen zum Besten geben. Don’t miss it! Donnerstag, 05. November, Kleinkunstbühne, Laufen [D4], 20:00 Uhr
Pur - Direkt - Ehrlich. Mit diesen drei Worten lässt sich das neueste Projekt der britischen Blues-Rock-Legende Mick Pini und des exzeptionellen Mundharmonika-Spielers Jan Hartmann kurz und prägnant beschreiben. Mick und Jan leben und spielen den Blues - mal lauter, mal leiser, diesmal nicht lautstark, aber umso echter. Sie geben den Blues in einer traditionellen Form wieder, wie er heute nur noch selten gehört wird. Ein absolutes Schmankerl. Donnerstag, 15. Oktober, Kleinkunstbühne, Laufen [D4], 20:00 Uhr
_____________________________________________________________________________________________Ausstellungen II
Dauerausstellung Die Römer im Landkreis Mühldorf Kreismuseum Lodronhaus www.lodron-haus.de Neuötting bis 11.10.2009 Historisches Neuötting Geschichte(n) der Häuser und ihrer Bewohner www.neuoetting.de 22.10. bis 29.11.2009 Leicht. Und Schwer. Bilder und Skulpturen Wolfgang Müller-Jakob und Rosemarie Zacher Stadtmuseum www.neuoetting.de ------------------------------------Passau Mitte Oktober bis Ende November 2009 Karl Lagerfeld Architektur und Natur www.mmk-passau.de bis 08.11.2009 „JUNGE KUNST heute“ Kunstprojekt der Sparkasse Passau www.mmk-passau.de
Pfarrkirchen 03.10. bis 24.10.2009
Cecile Schuck Skulpturen aus den Jahren 1999 bis 2009 Ring9 www.ring9.de 10.10. bis 08.11.2009
Ulrike Mangold „unterwegs“ Altes Rathaus Pfarrkirchen www.pfarrkirchen.de -------------------------------------
Prien bis 31.10.2009 Von Farbe und Licht Arnold Balwé (1898-1983) Galerie im alten Rathaus www.galerie.prien.de ------------------------------------Riedau (A) bis 24.10.2009 „Tischlermeister-Galerie 2009“ Eine Auswahl der besten Tischlermeisterstücke Österreichs Lignorama – Holz- und Werkzeugmuseum www.lignorama.com ------------------------------------Seeon bis 31.10.2009 Herbert Rittlinger – der Dichter im Kajak Aus Seeon in die weite Welt mit Boot und Zelt www.kloster-seeon.de ------------------------------------Traunstein bis 25.10.2009 Die Zeit und die Dinge Martin Rasp Städtische Galerie, Klosterkirche www.traunstein.de
Trostberg 09.10. bis 25.10.2009 »trostberg kreativ« Zum 70-jährigen Jubiläum des Stadtmuseums Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen Trostberger Kunstschaffender. Atrium am Stadtmuseum www.trostberg.de ------------------------------------Waldkraiburg 02.10. bis 15.11.2009
Andreas Feininger New York in the Forties Städtische Galerie www.kultur-waldkraiburg.de
www.aktiv-online.eu
21
Kultur Mühldorf_ ________________________________________________________________________________
Infektiös oder ansteckend Münchener Freiheit In slawischen Sprachen bedeutet der Titel des aktuellen Albums der Amsterdam Klezmer Band „zaraza“ infektiös oder ansteckend. „Zaraza“ ist tatsächlich ein ansteckendes Album. Feurige und groovige Musik, die in der Klezmertradition wurzelnd von rumänischen, türkischen, serbischen, mazedonischen und russischen Sounds infiziert wurde. Virtuoses Können auf den Instrumenten trifft auf einfallsreiche Arrangements. „So gibt es neben traumwandlerischen Bläserepisoden auch coolen holländischen Rap. Hören wir da etwa die Zukunft des Klezmer?“
Samstag, 10. Oktober, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:30 Uhr
Amsterdam Klezmer Band
„Eigene Wege Tour 2009“ Nachdem das neue Album „Eigene Wege“ Ende März auf Platz 10 der offiziellen Musik Markt-Charts eingestiegen ist hat im Mai die Tournee zum Album begonnen. Eigene Wege, sind meist die Richtigen, auch wenn es nicht immer einfach ist, das Ziel im Auge zu behalten. Die Münchener Freiheit hat über Jahrzehnte ihren musikalischen Königsweg gefunden. Es gibt wirklich nicht viele Gruppen, die ihre erfolgreiche Karriere in Originalbesetzung über eine so lange Zeit aufrechterhalten konnten.
Samstag, 24. Oktober, Stadtsaal, Mühldorf [B3], 20:00 Uhr
Münchener Freiheit
Auf der Suche nach dem verlorenen Mann Kabarett mit Stephan Bauer über die durcheinander geratenen Geschlechterrollen
Stephan Bauer Starke Männer mit Rückgrat und Verantwortungsbereitschaft? Fehlanzeige! „Versuchen Sie nur mal als Mann in der Nacht die Bettdecke wieder zu sich zu ziehen, und Sie werden sehen...“ Gut, die Frauen sind an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig. Warum sind sie auch so hart und unerbittlich geworden? Die Feministinnen sagen: „Rache, weil Frauen Jahrhunderte unterdrückt wurden.“ Die Soziologen sagen: „Die Frau muss so sein, wenn sie im Berufsleben erfolgreich sein will.“ Und die katholische Kirche sagt: „Die Frau war schon immer so.“ „Auf der Suche nach dem verlorenen Mann“ ist ein echtes Stephan Bauer Programm über die durcheinander geratenen Geschlechterrollen unserer Tage. Sehr persönlich, selbstironisch, schonungslos ehrlich und - wie immer: Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau!
Donnerstag, 15. Oktober, Haberkasten, Mühldorf [B3], 20:30 Uhr
vhs Mühldorf a. Inn e.V. Einige Angebote im Oktober •
Grundlagen EDV und Internet Mo., 5. Oktober; 6 Abende; 18:30 bis 21:30 Uhr
•
vhs-Haushaltsführerschein - eigener Haushalt, was nun? Informationsabend, Mi., 7. Oktober; 19:30Uhr
•
„Laufen begeistert die Massen“ - Herausforderung Halbmarathon/Marathon: Informationsabend Mi., 7. Oktober; 20 Uhr
•
Kinder-Uni: 9. Vorlesung „Drachen“ Fr., 9. Oktober; 16:30 Uhr
•
FIT- Frauen fit in der Informationstechnologie: Infotermin über den zertifizierten Lehrgang Mo., 19. Oktober; 9:30 bis 11 Uhr
•
Messetraining Sa., 24. Oktober; 10 bis 16 Uhr
•
Das historische Ereignis: Der Mauerfall vor 20 Jahren! Ein Zeitzeuge erinnert sich Mi., 28. Oktober; 19 Uhr
Anmeldung und Infos unter: vhs Mühldorf a. Inn e.V. • Schlörstr. 1 • 84453 Mühldorf Telefon 08631 9903-0 • Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de
22
Oktober 2009
_____________________________________________________________________________ Kultur Waldkraiburg
Kálmán Balogh & Gipsy Band
Die Musik dieser Band des Magiers am Cimbalom hat eine erstaunliche Bandbreite. Sie beinhaltet nicht nur die instrumentale Musik der Roma Ungarns, sondern umfasst gleichermaßen Musik des gesamten Balkans. Perfektes Ensemblespiel, glänzende, von virtuoser Leichtigkeit getragene solistische Parts und faszinierende Arrangements. Der Saxophonist Peter Bede, der Gitarrist Mihaly György, der Geiger Frankie Lato, der Trompeter, Geiger und Kontrabassist Csaba Novak – alles innovative Virtuosen und Pioniere der ungarischen Gypsi- und Balkanmusik und des Jazz, der sich in Budapest im letzten Jahrzehnt entwickelt hat. Zusammen mit Balogh kreieren sie ein musikalisches Feuerwerk, das man hören muss, um es zu glauben.
Rock the Gospel
Musicals in Concert
Der Gospelchor der Freiwilligen Feuerwehr Waldkraiburg e.V. „Helping-Angels“ hat sich zu einem Begriff der interessanten Gospelinterpretation entwickelt. Dieser Teil der Musik wird in einer ungewöhnlichen Besetzung und neu definierten Art des Gospelgesangs, frei und inspiriert gezeigt. Mit einem ausdrucksstarken Klanggefüge von Rock und Worship werden modernde Gospel emotional, aber auch temperamentvoll und spritzig zur Geltung gebracht. Als Grundlage für diese Interpretation dient der lebendige Glaube mit einer priese Spiritualität, die zusammen mit der Band „Under Rock“ einen tollen Kontrast geben. Auch neue, noch nie gehörte Stücke werden hier ihre Premiere haben.
Mit sensationeller Lightshow
Samstag, 31. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Freitag, 16. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Wer möchte die Stars großer Musicalshows nicht mal hautnah erleben? Sie haben die Möglichkeit, denn die Topstars der Musicalszene singen ihre Lieblingssongs in einer spektakulären Show. Lassen Sie sich verzaubern von den Hexen von Oz, erleben Sie eine rasante Rollschuhshow, wenn die Stars aus dem „Starlight Express“ die großen Hits aus diesem Musical erklingen lassen. Die Lightshow ist sensationell und macht aus dieser Gala ein großes Event.
Mittwoch, 28. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 20:00 Uhr
Tango trifft auf Beduine Die „Luftmentschn“ bestehen aus vier jungen Musikstudenten aus Bayern, die sich während ihrer musikalischen Erstausbildung an der Berufsfachschule für Musik in Altötting kennen gelernt haben. Da kann es schon einmal passieren, dass der Tango auf einen Beduinen trifft, oder französische Volksmusik mit Jazz verbunden wird. Dabei verzichten die Musiker
gänzlich auf Strom und bieten ein selten gehörtes akustisches Klangerlebnis. Der Begriff „Luftmentschn“ stammt aus dem Jiddischen und heißt so viel wie „arme Menschen ohne ersichtlichen Beruf“. Die vier Musiker werden von der Yehudi Menuhin Initiative „live music now“ gefördert.
Sonntag, 04. Oktober, Haus der Kultur, Waldkraiburg [B3], 17:00 Uhr
vhs Waldkraiburg e.V. Ausgewählte Angebote im Oktober •
Chinesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Dienstag, 06.10.09, 20 – 21.30 Uhr, 10 Abende
•
Grundlagen der Finanzbuchführung Mittwoch, 07.10.09, 18.30 – 21.30 Uhr, 12 Abende
•
Aikido für Anfänger Mittwoch, 07.10.09, 18.30 – 19.45 Uhr, 10 Abende
•
Geheimnisvolle Rätsel in den Anden Dia-Vortrag über Südamerika & die Osterinsel Donnerstag, 08.10.09, 19.30 Uhr
•
Step-Bodyworkout Montag, 12.10.09, 19 – 20 Uhr, 10 Abende
•
Mit dem richtigen Business-Outfit zum Erfolg! Der Kleidungsstil im Geschäftsleben - für Damen Freitag, 16.10.09, 19 – 22 Uhr
•
Grundkurs „Plastisches Gestalten“ Donnerstag, 22.10.09, 18.30 – 21.30 Uhr, 5 Abende
Anmeldung und Infos unter: vhs Waldkraiburg e.V. • Am Kalander 1 • 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 8893-70 • Telefax 08638 8893-72
info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de
www.aktiv-online.eu
23
Rock ON_______________________________________________________________________________________
Saxon
Porcupine Tree
Slayer
Seit über 30 Jahren ein Garant für maximalen Rocksound
The Incident
Thrash-Metal-Götter
Kaum eine Band der aktuellen Rock- und Heavy Metal-Szene blickt auf eine derart lange, bewegte Vergangenheit wie die britischen Hardrock-Heroen Saxon. Bereits 1976 in Barnsley in der britischen Grafschaft Yorkshire gegründet, steht das Quintett seit drei Jahrzehnten im Dienste eines spannenden, sich stetig weiter entwickelnden Sounds zwischen treibendem Rock und kraftvollem Heavy Metal. In jedem Jahrzehnt gelang der Band dabei immer wieder der Spagat zwischen der kreativen Weiterentwicklung des Genres und kommerziell erfolgreichen Arbeiten. Erst jüngst gelang ihnen mit ihrem 19. Studioalbum Into The Labyrinth wieder der Einstieg in die Hitlisten: In Deutschland stieg das Werk bis auf Platz 23, in England gar unter die Top 20. Nach einer längeren Live-Pause in Deutschland kehren Saxon nun auf die hiesigen Konzertbühnen zurück. Im Rahmen ihrer EuropaTournee werden sie im Oktober vier Konzerte in Deutschland geben. Dabei gastieren sie in Leipzig, München, Stuttgart und Neu-Isenburg. www.saxon747.com Montag, 19. Oktober 2009, Theaterfabrik, München [M], 20:00 Uhr www.theaterfabrik-muenchen.de
24
Oktober 2009
Slayer zählen mit Metallica, Anthrax und Megadeth zu den großen Vier des Thrash Metal.
Sie sind die Pioniere des zurzeit so angesagten Progressive-Rocks. Das am 18. September erschienene neue Album ist der Nachfolger von „Fear Of A Blank Planet“ (2007), mit dem Porcupine Tree begeisterte Kritiken einheimsten. So etwa im Fachblatt „Rock Hard“, wo das Album mit der seltenen Höchstpunktzahl von 10 Punkten zum Album des Monats gewählt worden ist. Gegründet bereits 1987, entspringt Porcupine Tree einer Bierlaune des damals 20-jährigen Musikers Steven Wilson. Aus Spaß kreierte er die virtuelle Band Porcupine Tree, die fiktive Geschichte um die angebliche „legendäre“ 70er-Jahre-ProgRock-Band Porcupine Tree inklusiver gefakter Discographie und mit einer richtigen Biographie ausgestattet. Solo nimmt er Songs auf, die er auf Kassetten bannt und diese als verschollene Aufnahmen der Legende deklariert. Erst später erscheinen die ersten regulären Alben, die den Fankreis der Band rasch wachsen lassen. www.porcupinetree.com Samstag, 28. November 2009, Tonhalle, München [M], 20:00 Uhr www.tonhalle-muenchen.de
Seit Mitte der 80er Jahre sind sie aus dem Genre der harten Musik nicht wegzudenken. Ihre Alben zählen zu den bedeutendsten und richtungsweisendsten Werken des Metal wie ihre Erfolge belegen. Seit dem 1986er-Werk „Reign In Blood“ fand sich jeder ihrer Longplayer in den internationalen Charts wieder. Den größten Erfolg verbuchten sie mit „Christ Illusion“ von 2007. www.slayer.net Donnerstag, 03. Dezember 2009, Zenith, München [M] www.feierwerk.de
Freak Out Jeden Samstag im Backstage Münchens erfolgreichste Alternative-Party ruft jeden Samstag auf die Tanzflächen: Im Club legen DJ Ferdi und Martinez eine harte Packung Metal auf, in der Halle heizt DJ Dan L. den Massen mit Indie, Alternative, Punk & Big Beats ein und im Stüberl gibt es von DJ Dragstar die volle Rock and Roll-Packung! www.backstage089.de Samstags, Backstage, München [M], 22:00 Uhr
_______________________________________________________________________________________ Freizeit
Live-Musik pur auf 17 Bühnen Die 6. Mühldorfer Musiknacht am 7. November Ganz Mühldorf wird zum Musikerlebnis, wenn die Gemeinschaft der Mühldorfer Wirte zur 6. Musiknacht einlädt. Bekannte Bands und Neue Namen verwandeln die Mühldorfer Lokale in lebendige Musikbühnen. www.muehldorfer-musiknacht.de
Obere Stadt Partywaggon an Gleis 1
Die 2
ab 20:00 Uhr
Akustik Pur!
Konzert 21:00 und 23:00 Uhr
Gospels & Spirituals
ab 19:00 Uhr
Bayerische Volksmusik
ab 20:00 Uhr
Rock-Coverband, Pop, Blues
Pfarrkirche St. Peter u. Paul Zum Steer (Altmühldorf) arte
Song & Joy-Club Garser Danzlmusi Extra-Dry
Beim Volksfestplatz Café Seinerzeit
Orange Bar Trio
ab 19:00 Uhr
Bar-Dinner Musik
ab 20:00 Uhr
Akustik Pop
Wintergarten a. Stadsaal
Closing Time
Umgebung des Stadtplatzes Café Sax
4 Way Street
ab 20:00 Uhr
Akustik Rock & Pop
ab 21:00 Uhr
Blues Rock Funk
ab 20:00 Uhr
Akustik Pop Rock
20:00 Uhr
Blues
Bistro im Hallenbad Restaurant Lodronhaus Haberkasten
taffenaff JOe
Tony Bulluck Blues Combo
Stadtplatz Café Orange
Black Tie Quintett / Tomtaition
ab 20:00 Uhr
Jazz Combo
Café Goa
/ Electro, Rock
ab 20:00 Uhr
Geigerhaus
Oawaschlschwoaba Akustik-Blues The 2nd Eighteens Rock Heavy Load
ab 20:00 Uhr
Country Cover-Rock
ab 20:00 Uhr
Latin Hits
ab 20:00 Uhr
Italo Hits & Internationles Programm
ab 20:00 Uhr
Cover Songs aus Pop, Rock und Folk
ab 20:00 Uhr
Italienische + Int.ernationale Musik
Eis-Cafe Cappuccino SP53
Touch Down im Café Eicher Ristorante Pizzeria Pulcinella
Los Chicos
Ercole Caputo u. Escalation Tamy Oliris
www.aktiv-online.eu
25
Tickets & Info_______________________________________________________
Altötting Alt- Neuöttinger Anzeiger, 0 86 71 / 50 67 0 Wallfahrts- und Verkehrsbüro, 0 86 71 / 50 62 - 19 Buchhandlung R. Fraundorfner, 0 86 71 / 51 72 Altöttinger Kartenzentrale, 0 86 71 / 88 15 62 Buchhandlung Naue GmbH, 0 86 71 / 1 20 81 Arnstorf Gemeinde, 0 87 23 / 96 10 15 Braunau Kartenbüro Braunau, 00 43 / (0) 77 22 / 62 929 Burghausen Kulturamt, 0 86 77 / 88 71 54 Burghauser Touristik GmbH, 0 86 77 / 88 71 40 Bürgerhaus, 0 86 77 / 9 74 00 SV Wacker Burghausen, 0 86 77 / 83 71 11 Burghauser Anzeiger, 0 86 77 / 96 15 0 Cabaret des Grauens, 0 86 77 - 88 11 66 Burgkirchen a.d. Alz Reisebüro Thomas Kaleta, 0 86 79 / 96 99 93 Bürgerzentrum, 0 86 79 / 9 15 03 – 210 Eggenfelden Theater an der Rott, 0 87 21 / 12 68 98 0 Erharting Landgasthof Pauliwirt, 0 86 31 / 37 82-0 Garching Alt- Neuöttinger Anzeiger, 0 86 34 / 98 29 0 Halsbach Landvolktheater Halsbach, 0 86 23 / 71 02 Laufen Salzachhalle, 0 86 82 / 15 99 Reisebüro am Stadttor, 0 86 82 / 3 67 Mühldorf Verkehrs- u. Kulturbüro, 0 86 31 / 6 12-227 Baracke, www.baracke-muehldorf.de Vums e.V., www.vumsev.de Neuötting Buchhandlung Dr. Naue, 0 86 71 / 7 08 22 Stadtmuseum Neuötting, 0 86 71 / 8 83 71-0 Pfarrkirchen Tourist Information, 0 85 61 / 3 06-0 Rosenheim Ticket Service im Kultur + Kongress Zentrum 0 80 31 - 3 65 93 65 Seeon Kultur und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern Telefon 0 86 24 / 8 97-201 kontakt@kloster-seeon.de www.kloster-seeon.de Schwindegg Am Vieh Theater Telefon 0 80 86 / 94 79 48 Töging a. Inn Reisedienst Töging, 0 86 31 / 9 46 46 Stadtbücherei, 0 86 31 / 9 07 27 ANA Geschäftsstelle, 0 86 31 / 3 96 30 silo1, www.silo1.de
Impressum_______________
Im Blindflug durch die weiße Wand ADAC: Jetzt wieder mit Nebelbänken rechnen Vor allem auf Autobahnen und Landstraßen führen plötzlich auftretende Nebelbänke immer wieder zu katastrophalen Massenkarambolagen. Die Ursachen sind dabei stets die gleichen: Überhöhte Geschwindigkeit und zu wenig Sicherheitsabstand. „Ein Nebelfeld ist wie eine Wand, die sich in Sekundenbruchteile vor dem Auto aufbaut. Dann noch rechtzeitig das Tempo zu drosseln, ist fast unmöglich und wer zu schnell ist, riskiert einen gefährlichen Blindflug“, warnt ADAC-Experte Josef Maurus. Er appelliert daher an alle Fahrer, sich in den kommenden Wochen auf plötzliche Sichtbehinderungen einzustellen und besonders vorsichtig sowie bremsbereit zu fahren. Auch wenn der Vordermann vermeintlich zu langsam fährt, rät der ADAC von unüberlegten Überholmanövern ab. Wer rechtzeitig am Ziel sein will, sollte stattdessen bei herbstlichen Fahrten mehr Zeit einplanen, denn der größte Feind bei schlechter Sicht ist Zeitdruck..
das nicht möglich, sofort die Gefahrenstelle mit Warnblinkanlage und Pannendreieck sichern. Insassen sollten möglichst schnell aussteigen, Warnweste anlegen und sich in Sicherheit bringen.
aktiv im Oktober 2009 Das Regionalmagazin Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau www.aktiv-online.eu Herausgeber: art-connect GmbH
Nur bei Sichtweiten unter 50 Metern darf die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden.
Aluminiumstraße 1 - 84513 Töging a. Inn fon +49 (0) 86 31 / 98 61-0 fax +49 (0) 86 31 / 98 61-11
Scheibenwischer an
www.art-connect.com
Außerdem sollte man gerade im Herbst regelmäßig Scheiben und Beleuchtung säubern und bei Nebelfahrten daran denken, den Scheibenwischer einzuschalten. Während der Fahrt schlägt sich die Feuchtigkeit aus der Luft in Form von Wassertröpfchen nieder. Das passiert so langsam, dass man oftmals nicht bemerkt, wie sehr sich die Sicht bereits verschlechtert hat.
info@art-connect.com
Mit Abstand am besten
Nebelschlussleuchte dosiert einsetzen
Wer im Nebel zu dicht am Vordermann hängt, hat praktisch keine Chance mehr, wenn der Erste einer Kolonne plötzlich bremsen muss oder auf ein Hindernis auffährt. Ein ausreichend großer Abstand zum Vordermann ist daher das A und O. Als Faustregel hat sich bewährt: Sichtweite ist gleich Sicherheitsabstand. Ist es zum Zusammenstoß gekommen, unbedingt versuchen, die Straße frei zu räumen und so Auffahrunfälle zu vermeiden. Ist
Kommen auffällig viele Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht entgegen, kann man mit schlechten Sichtverhältnissen rechen. In diesem Fall sollte man mit Abblendlicht fahren. Die Nebelschlussleuchte darf nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden, da sonst der nachfolgende Verkehr geblendet wird. Nebelscheinwerfer dienen dazu, bei schlechter Sicht schneller gesehen zu werden und leuchten die Straße stärker aus.
Geschäftsführung: Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger Redaktion: Tobias Seifinger, Susanna Krieger, Anzeigenberatung: Andreas Seifinger, Susanna Krieger, Teresa Geltinger, Natascha Seifinger Grafik, Layout & Satz: Tobias Seifinger, Teresa Geltinger, Ali Karababa Mathias Leier Herstellung: Erdl Druck Medienhaus Fotos, wenn nicht anders angegeben privat oder Veranstalter Verteilungsgebiet: Ausgewählte Stellen in den Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED u. RO Erscheinungstermin ist jeweils der Erste eines Monats. Doppelausgabe Jan./Feb. Redaktions- u. Anzeigenschluss ist jeweils der 10. des Vormonats. Bei Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt bestehen keine Schadensersatzansprüche an den Herausgeber.
Waldkraiburg Haus der Kultur, 0 86 38 / 9 59-312 Wasserburg a. Inn Belacqua, 0 80 71 / 10 32 61 Bezirksklinikum Gabersee, 0 80 71 / 7 15 44 Lax, Alteiselfing, 0 80 71 / 92 31 30 Wochenblatt Ticketservice 0 180 / 5 15 15 51
Vorschau November 09 Erscheinungstermin:
30. Oktober 26
Juli 2009
Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“. Außerdem gilt: Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Datenträger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröffentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.
_____________________________________________________________________________________ Fotokultur
Foto: Petra Hochfellner Unterneukirchen www.fotoservice-unterneukirchen.de
Hier verรถffentlichen wir Ihre Aufnahmen. Egal ob Hobby- oder Profifotograf.
Schicken Sie uns Ihre Fotos an: art-connect GmbH | Stichwort: Fotokultur Aluminiumstraร e 1 | 84513 Tรถging a. Inn
www.aktiv-online.eu
27