2 minute read

Wer wir sind

Next Article
Gruppen buchungen

Gruppen buchungen

Liebes Publikum, liebe Regensburger*innen, liebe Gäste!

DIE

ZUGE

Im Namen des gesamten Teams freue ich mich, Sie zu unserer zweiten Spielzeit begrüßen zu dürfen! Mit IDENTITÄTEN haben wir die Saison 23/24 überschrieben – einem Motto, das sehr persönlich und individuell mit jedem Menschen verbunden ist: Wer wir sind, woher wir kommen, wie wir uns sehen – unsere Identität ist stets in den jeweiligen Lebenskontext eingebettet. Das gemeinsame Beschreiben der Mannigfaltigkeit verschiedener Identitäten soll uns die kommende Spielzeit über begleiten und neben Geschlecht, Alter, sozialer Herkunft, Sexualität, Nationalität etc. die Umfänglichkeit menschlicher Zugehörigkeiten näher bringen.

Unser bewährtes Leitungsteam um Schauspieldirektorin Antje Thoms, Chefchoreograf Wagner Moreira, Oda Zuschneid als Leiterin Junges Theater sowie Chefdramaturg Ronny Scholz wird zu Beginn der Spielzeit 23/24 vervollständigt: Wir freuen uns sehr, mit Stefan Veselka unseren neuen Generalmusikdirektor und mit Harish Shankar unseren neuen Chordirektor am Haus begrüßen zu dürfen. Beiden Kollegen wünsche ich ein gutes Ankommen in unserem Theater und der wunderbaren Stadt Regensburg.

Gemeinsam haben wir für Sie insgesamt 30 Premieren und 31 Konzerte auf den Spielplan gesetzt. Auch in unserer zweiten Spielzeit gehen wir den eingeschlagenen Weg aus Wiederentdeckungen, Klassikern in neuem Gewand und die Fortsetzung der großen Regensburger Ur- und Erstaufführungstradition weiter. Dank Ihres großen Zuspruchs – bereits in unserer ersten Spielzeit – und der hohen Qualität unserer Angebote hat sich die Grundidee der Repertoireerweiterung als schwungvoller Motor für Ihre Neugierde bewiesen. Die damit verbundene Publikumsentwicklung sowie die überregionale Resonanz des Theater Regensburg konnte sich einlösen. Bemerkenswert ist sicherlich unsere hohe

Dichte an Uraufführungen, zu deren Highlights unsere Auftragskomposition VALUSCHKA von Peter Eötvös gehört, den Sie auch live am Pult des Bismarkplatzes erleben können.

Bin Ic H

Denn Heu Te Dieser Und M Orgen

Ein Andrer

„Wer bin ich? Der oder jener? Bin ich denn heute dieser und morgen ein andrer“, schrieb Dietrich Bonhoeffer und er stellt damit die Fragen aller Fragen, die uns in der kommenden Spielzeit beschäftigen werden. „Identitätssuche“, „Identitätswechsel“ oder „Identitätsverlust“ sind nur einige Motive, die wir mit unseren Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater, Konzert und Puppenspiel für Sie nachhaltig beleuchten möchten: Mit dem Familienstück DAS DOPPELTE LOTTCHEN komödiantisch, mit Wolfgang Borcherts Heimkehrerdrama DRAUẞ EN VOR DER TÜR zutiefst verstörend, mit der Oper MICHAEL KOHLHAAS sogar katastrophal, mit DER NACKTE WAHNSINN Lachmuskel-strapazierend, mit dem Tanzstück HELLO STRANGER bewegend augenzwinkernd oder mit der ROCKY HORROR SHOW lustvoll-extrovertiert.

Auch 23/24 werden alle Sparten des Theaters an allen Spielstätten zu erleben sein, werden wir den Stadtraum Regensburg bespielen und unter der Überschrift „Näher dran“ bieten wir Ihnen weiterhin vielfältige Zusatzangebote, die unseren Spielplan ergänzen. So erfreuen sich schon jetzt unser BALKONSINGEN oder unsere AFTER SHOW PARTY einer großen Beliebtheit und sind aus unserem Spielplan nicht mehr wegzudenken.

Ein Or T F R Leuc H Tende Kinderaugen

Wir haben Ihnen versprochen, unser Angebot für junge Menschen und Familien in allen Sparten und Spielstätten auszubauen. Dieses Versprechen haben wir nicht nur eingelöst, sondern werden es in Zukunft ausweiten. Formate wie die monatlichen Theaterführungen für Familien, die Krabbel- und Familienkonzerte, die FamilienAbos „groß“ und „klein“, die zahlreichen Familienvorstellungen sowie kostenfreie Kinderbetreuung erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und machen uns stolz, das Theater als identitätsstiftenden Ort für „leuchtende Kinderaugen“ zu etablieren.

Ein besonderer Höhepunkt der kommenden Spielzeit wird sicherlich unser lang ersehnter Theaterball sein. Gemeinsam mit Ihnen werden wir ein rauschendes Fest im Theater und auf dem Bismarckplatz feiern und unseren SOMMERNACHTSBALL 2024 zu einem Ereignis für die gesamte Stadtgesellschaft erweitern.

Ich hoffe, unser vielfältiges Programm macht Sie neugierig und ich lade Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten unseres Spielzeitheftes viel Spannendes für Ihren zukünftigen Theaterund Konzertbesuch zu entdecken. Wir freuen uns sehr, Sie auch in der nächsten Spielzeit so zahlreich am Bismarckplatz, im Antoniushaus, im Haidplatz, im Jungen Theater, im Neuhaussaal, im Foyer Velodrom und in der Donau-Arena begrüßen zu können!

SEBASTIAN RITSCHEL Intendant

This article is from: