1 minute read

Mit dabei

Next Article
Gemeinsam feiern

Gemeinsam feiern

Balkonsingen

Zehn Mal werden Mitglieder des Ensembles für Sie vom Balkon am Bismarckplatz singen und musizieren. Mit einer Ausnahme immer an einem Mittwoch und immer um 21.30 Uhr, umsonst und draußen. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn der große Platz vor dem Theater zur italienischen Piazza wird.

After S How Par Ty

Tanzen unterm Kronleuchter! Fünf Mal wird in dieser Spielzeit der Neuhaussaal nach einer Vorstellung zur Tanzfläche, zum groovenden Club. Der Eintritt zur Party ist mit Ticket der Abendvorstellung frei, ohne Theaterticket kostet er 8 Euro.

Velo Spezial

Das kreative Überraschungsformat lädt Sie ins Foyer des Velodrom ein, wo in intimer Atmosphäre Ensemblemitglieder und Beschäftigte aus allen Bereichen des Hauses experimentieren, sich in die Karten und hinter die Visiere schauen lassen. Mal hemmungslos albern, mal ganz seriös, mal betörend schön –sicher ist nur eines: Jeder Abend wird anders und garantiert einmalig.

OPEN M IC NIG HT

Bühne frei für Talente aus der Region! Ob Musik, Text, Tanz, Comedy oder Zaubertrick – alle Beiträge sind willkommen und der Kreativität der Künstler*innen keine Grenzen gesetzt. Die Termine finden Sie jeweils auf der Webseite und in der Monatsvorschau. Anmeldung unter openmicnight@theaterregensburg.de.

ABGESC H MINKT Late Night Talk mit Live-Musik, Lebensweisheiten, Humor und pointierten Fragen. Der Leitende Schauspieldramaturg Daniel Grünauer lädt Mitarbeiter*innen und Gäste aus der Stadtgesellschaft ins Theatercafé und verwickelt sie am Tresen in eine launige Plauderei, ungeschminkt und wahrhaftig.

T Heater

Sta M Mtisc H Im Antonius H Aus

Kooperation mit Kneitinger im Antoniushaus

Schwam M Erl Geschichten

Kooperation mit WHAT THE KIOSK? im Milchschwammerl

Schauspieldirektorin Antje Thoms und Dramaturgin Maxi Ratzkowski laden immer am letzten Dienstag im Monat zum THEATERSTAMMTISCH in den Kneitinger im Antoniushaus. In gemütlicher Atmosphäre kommen wir direkt miteinander ins Gespräch über Theater, Gott und die Welt.

Das denkmalgeschützte Schwammerl am Hauptbahnhof ist seit fast 70 Jahren eine Institution und ein beliebter Treffpunkt der Regensburger*innen. Ihren Erinnerungen und Geschichten rund um den Milchpilz wollen wir während der nächsten Spielzeit auf den Grund gehen und im Frühsommer 2024 die schönsten davon am Originalschauplatz präsentieren. Wenn Sie Ihre Schwammerl-Geschichte mit uns teilen wollen, melden Sie sich bitte bei Schauspieldirektorin Antje Thoms unter antjethoms@theaterregensburg.de.

Theaterpredigt

Kooperation mit der Pfarrei Sankt Anton

Kirche und Theater, zwei wichtige Kulturräume der Stadtgesellschaft, begegnen sich und stellen sich den großen Fragen nach Sinn, Zusammenleben und der Rolle des Menschen in der Welt. In Kooperation mit der Pfarrei Sankt Anton erweitern wir unser Programm im Antoniushaus und laden Sie an ausgewählten Sonntagnachmittagen ein, dem lebendigen Dialog zwischen Kunst und Religion zu folgen, stets bezogen auf eine aktuelle Inszenierung aus unserem Spielplan.

This article is from: