1 minute read

Rusalka

Next Article
Gruppen buchungen

Gruppen buchungen

Lyrisches M Rchen

Musik von Antonín Dvořák

Libretto von Jaroslav Kvapil

In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

14+

MUSIKALISCHE LEITUNG

GMD Stefan Veselka

INSZENIERUNG

Louisa Proske

AUSSTATTUNG

Dorota Karolczak

CHOREINSTUDIERUNG

Harish Shankar

DRAMATURGIE

Pia-Rabea Vornholt

Die Wassernixe Rusalka ist in unsterblicher Liebe zu einem Menschen entbrannt. Trotz aller Warnungen ist sie bereit, für ihre Liebe das vertraute Wasser hinter sich zu lassen und die Sphäre der Menschen zu betreten. Doch der Preis für ihre neue Gestalt ist hoch und bitter: Der Verlust ihrer Stimme macht sie zur Außenseiterin, die die Gesetze der ihr fremden Welt weder versteht noch von dieser verstanden werden kann. Ruhelos irrt sie umher, bis sie ihr größtes Opfer bringen muss ...

Mit dem „lyrischen Märchen“ RUSALKA schuf Antonín Dvořák die wohl bekannteste tschechische Oper. Das poetische Libretto über das Gefühl von Sehnsucht, Heimatlosigkeit und Entwurzelung weist Ähnlichkeiten mit UNDINE (Friedrich de la Motte Fouqué) und DIE KLEINE MEERJUNGFRAU (Hans Christian Andersen) auf. Die Partitur glänzt mit ihren einzigartig schimmernden Farben, ihren sinnlichen Melodien und ihrer meisterhaften Orchestrierung.

Ic H M Ss Te Mensc H Erst Sein

Noch heute verbirgt sich hinter der scheinbar naiven Geschichte eine tiefgründige Botschaft über die Ordnung der Elemente und stellt uns die Frage nach der Vereinbarkeit von Mensch und Natur. Nach über achtzig Jahren kehrt die Oper auf die Bühne am Bismarckplatz zurück.

This article is from: