
1 minute read
Anleitung ein anderer zu werden
Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel
14+
INSZENIERUNG
Jette Büshel
AUSSTATTUNG & VIDEO
Thorben Schumüller
DRAMATURGIE
Daniel Grünauer
In Kooperation mit
Der französische Bestsellerautor Édouard Louis erzählt in seinen Romanen anhand der eigenen Biografie von sozialer Ungerechtigkeit, Klassismus, Homofeindlichkeit und Diskriminierung. Aus immer neuen Perspektiven entführt er die Lesenden in das unansehnliche und randständige Leben der Arbeiterklasse und zeigt eine Welt, die von Politik und Gesellschaft nur allzu gern ignoriert wird. Dabei stellt sich eine Frage, die der Autor nicht zu beantworten weiß: Inwieweit ist es möglich, der Klassenordnung überhaupt zu entkommen und werden wir von der Gesellschaft nicht immer wieder dahin zurückgeworfen, wo wir herkommen?
Was Kos T Et Es
Édouard Louis ist schon jetzt eine der bekanntesten und wichtigsten literarischen Stimmen der Gegenwart. Mit seinem Debüt DAS ENDE VON EDDY gelang ihm 2014 auf Anhieb der internationale Durchbruch. In der Tradition von Annie Ernaux und Didier Eribon verbindet er in seinen Büchern die eigene Biografie mit Fiktion und sozialkritischer Gesellschaftsanalyse. Es geht um die eigenen Schmerzen, gesellschaftliche Determinationen und darum, wie verschiedene Diskriminierungskategorien das Leben von Menschen beeinflussen, ohne dass sie es merken.
Premiere 16.3.2024
Haidplatz