zugestellt durch POST.at
Ausgabe 02 | 2021
Kötschach-Mauthen Gemeinderatswahl- und Bürgermeisterwahl 28. Februar 2021 | Team Christoph Zebedin
Gemeinsam können wir das besser! Ein Tal hält zusammen! Gemeinsam können wir das besser! Was für das Tal gilt, gilt auch für unsere Gemeinde. Mit Ihrer Stimme werden wir mit allen Fraktionen und Kräften zusammenarbeiten und mit den beiden Nachbargemeinden das Obere Gailtal und Lesachtal stärken. Lang genug ist jetzt geredet und analysiert worden. Es ist an der Zeit zu arbeiten. Der Fokus der nächsten Jahre muss auf Wirtschaft, Tourismus und Arbeit-/splätzen liegen. Aufbauend auf dem, was schon da ist. Wertschätzung jener Betriebe, die seit Jahrzehnten mit ihren MitarbeiterInnen das Rückgrat unserer Gemeine und damit aller Familien und Vereine bilden. Mit dem Ortsmarketing und dem Projekt „interkommunaler Gewerbepark“ gilt es endlich Erfolge für die Gemeinde zu erzielen. Die Gemeinden des Tals werden in den nächsten Jahren zusammenhalten. Uns allen geht es darum, dass die Jugend eine faire Chance erhält. Ihr Christoph Zebedin
Der Motor Wirtschaft
Tourismus
Eine faire Chance
In jeder Gemeinde gilt in den kommenden Jahren dieselbe Devise. Wir müssen den lokalen Wirtschaftskreislauf stärken!
Es gibt viele gute Nachrichten zum Thema Tourismus. Unabhängig davon, was wir tun: wir leben in einer der schönsten und intaktesten Naturlandschaften der Alpen.
Es ist Aufgabe der Gemeinde, auf alle BürgerInnen und ihre Sorgen zu achten. Wir müssen Infrastrukturen erhalten und neue Angebote schaffen. Jeder Verein, jedes Ehrenamt und jedes soziale Engagement ist ein wertvoller Baustein für ein gutes Miteinander.
Aufgabe der Gemeinde ist es, alles nur Erdenkliche zu tun, um heimische Betriebe zu unterstützen und Arbeitsplätze abzusichern. Direkt und indirekt muss die Politik dafür sorgen, dass der Motor Arbeit und Wirtschaft gut läuft.
Öffentliche und private Arbeitsplätze Gesamtwirtschaftlich sind öffentliche und private Stellen gleich wichtig. Über Gehälter im öffentlichen Dienst kommt sogar Steuergeld Monat für Monat von außen herein. Egal wie: Arbeitsplätze ermöglichen Existenzmöglichkeiten für unsere Jugend, um Familien zu gründen und in unserer Gemeinde gut leben zu können.
Wir als Konsumenten · Kauf im Ort! Als Konsumenten sind wir alle gefordert regional zu denken und soweit möglich in der Region einzukaufen. Jeder Euro, der im Ort bleibt, hilft Arbeitsplätze abzusichern. #noAmazon, #noIKEA, … sind eine ganz wesentliche Denkeinstellung und ein ehrlicher persönliche Beitrag. So und nur so kann Kötschach-Mauthen „so viel mehr“. Nur so sind die ehrenamtlichen Vereine auch in Zukunft möglich. Nur so wird es einen Feuerwehrnachwuchs, Sänger, Bergretter, … in den nächsten Jahren geben.
Landwirtschaft Regionale Produkte haben einen doppelten Wert. Wir kennen keinen Herrn „Supermarkt“, der in unserem Gemeindegebiet Wiesen und Almflächen pflegt. Wir alle sind gefordert den Bauern und all seinen Produkten mit gehörigen Respekt zu begegnen und soweit möglich zu kaufen. Eine Geiz-ist-geil Preisdiskussion ist bei regionalen Produkten und beim lokalen Lebensmittelmarkt unfair und unpassend.
Viel zu oft reden wir darüber, dass in #koemau Betten fehlen, während in vielen Häusern erfolgreich Generationenwechsel stattfinden. Wirtschaftlich betrachtet ist der Tourismus aber im ganzen Tal DER wichtigste Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Als Arbeitgeber und als Kunde vieler heimischer Handwerks- und Gewerbebetriebe. Wir garantieren, dass die Gemeinde unumstritten hinter dem Tourismus steht. Unser Vorhaben einen Tourismusverband zu gründen ist 2015 gescheitert, da zeitgleich ein Neuprojekt Ortsmarketing vom damaligen Bürgermeister initiiert wurde. 6 Jahre später wird nun doch genau das umgesetzt, was wir wollten. Auch vom Tisch, die permanente Unterfinanzierung des „Tourismusvereins alt“. Die ÖVP Kötschach-Mauthen garantiert, dass die im Gemeindehaushalt verfügbaren Steuermittel nicht ausschließlich für „Personalaufwand“ eingesetzt werden.
Am Schluss stellt sich aber immer die eine selbe Frage. Wie können wir der Jugend im Ort eine faire Chance bieten? Dem großen Thema Abwanderung können und werden wir massiv entgegenwirken. Es gilt z.B. das schnelle Internet fertig zu stellen, um so neue, hochwertige Arbeitsplätze vor Ort zu ermöglichen. In einem generationenübergreifenden Projekt wollen wir dafür sorgen, dass Rückkehrwilligkeit in den Familien ein zentrales Gesprächsthema wird. Dafür muss unser Ort wieder all das bieten, was für die Jungen notwendig und wichtig ist. Das ÖVP-Team ist Ihr Garant für diesen neuen Weg!
Ihre Stimme für Christoph ZEBEDIN! Kötschach-Mauthen kann mehr. Gemeinsam können wir mehr! Es ist Zeit einen neuen Weg zu wählen! Das Team der ÖVP hat ausreichend Erfahrung gesammelt, will gemeinsam Verantwortung übernehmen und für die Marktgemeinde arbeiten. In der Gemeindepolitik und im ganzen Tal müssen wir endlich wieder Gemeinsames denken. Fairness und Respekt gegenüber allen BürgerInnen im Mittelpunkt! Ein Tal und ein Ort halten zusammen. Das ist der einzig richtige Weg. Ihr Christoph Zebedin, BÜRGERMEISTERkandidat
Herausgeber: Die neue Volkspartei Kötschach-Mauthen, Christoph Zebedin · T. 0676 7022936 · info@go2021.at · Würmlach 26, AT-9640 Kötschach-Mauthen
Seite 1