09i0132

Page 1

Offene KommuniKation Pius Strobl, Unternehmenssprecher Offenheit und Transparenz sind zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses des ORF und gelebte Praxis in der Geschäftspolitik wie auch der Kommunikation. Der ORF ist eines der meistgeprüften Unternehmen Österreichs: Neben den vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufsichtsorganen wie dem Stiftungsrat, dem Publikumsrat und der Prüfungskommission wird der ORF u. a. auch vom Rechnungshof geprüft, untersteht der Rechtsaufsicht des Bundeskommunikationssenats und dergleichen mehr. Offenheit und Transparenz sind auch die Leitlinien der Kommunikationsarbeit, die wir leisten – nach innen wie nach außen. Der ORF legt jährlich Rechenschaft über die Geschäftstätigkeit des jeweils vergangenen Jahres in Form des im ORF-Gesetz (§ 8) vorgesehenen Jahresberichts an den Nationalrat sowie des auch im Internet publizierten Geschäftsberichts ab. In einem von zunehmendem Wettbewerb geprägten Umfeld kommt auch der Unternehmenskommunikation in Form offener Öffentlichkeitsarbeit und unterstützender Marketing-Maßnahmen hohe Bedeutung zu, um den Mehrwert der öffentlich-rechtlichen Medienproduktion deutlich zu kommunizieren. Durch ein umfassendes Service- und Informationsangebot für Printjournalistinnen und -journalisten erzeugt die ORF-Kommunikation Öffentlichkeit für die ORF-Programme und ihren Mehrwert. Die Angebotspalette reicht dabei von Pressekonferenzen und Präsentationen über diverse Onlinedienste bis hin zur klassischen Presseaussendung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.